Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wörter, die Ihr immer falsch geschrieben oder ausgesprochen habt
Rooter
2016-12-03, 14:13:36
Titel sollte selbsterklärend sein.
Bei mir:
- properitär; richtig: proprietär
- Dystropie; richtig: Dystopie
X-D
MfG
Rooter
athmosphäre -> Atmosphäre
Galgimelech -> Gilgamesch
von meinem Vater: Kompitabel -> kompatibel
Der Sandmann
2016-12-03, 14:22:34
Saubstauger -> Staubsauger
Plutos
2016-12-03, 15:36:56
Rythmus -> Rhythmus
Enceludas -> Enceladus
Formaldehyd -> Formaldehyd :redface:
Minas Gerais -> Minas Gerais
MadManniMan
2016-12-03, 15:54:36
er brauch - er braucht
Accessoire ("Assesswahr" - "Aksesswahr")
Korfox
2016-12-03, 17:13:25
Rythmus -> Rhythmus
Enceludas -> Enceladus
Formaldehyd -> Formaldehyd :redface:
Minas Gerais -> Minas Gerais
Das täte mich ja extrem stressen... gerade wegen der täglich mehrfachen Anwendung.
xiao didi *
2016-12-03, 17:28:24
nginx
dutchislav
2016-12-03, 17:38:59
Kanditat -> Kandidat
Standart -> Standard
M4xw0lf
2016-12-03, 17:53:56
Akopalüze - Akopalyze
Sven77
2016-12-03, 18:04:34
Akopalüze - Akopalyze
https://abload.de/img/helge-schneider-tanztlgq1l.jpg
BlacKi
2016-12-03, 19:46:13
sie käuft nur, was bio ist^^ wurde mir erst sehr spät zugetragen dass das falsch ist^^
ein kollege aus thüringen meinte letztens, das er recht hat wenn er Satallit statt Satellit sagt, er hat das so gelernt^^
Mosher
2016-12-03, 19:49:37
Ich habe früher öfter mal Türe geschrieben und gesagt.
MadManniMan
2016-12-03, 22:02:33
Ohja, natürlich: Battarie!
Sonni
2016-12-03, 22:18:20
Das täte mich ja extrem stressen... gerade wegen der täglich mehrfachen Anwendung.
;D;D
Ich weiß immer noch nicht ob es "ward" oder "wart" geschrieben wird, wenn man sagt "ward/t ihr im Kino?"
Ist grammatikalisch bestimmt sowieso beides falsch ;D
M3NSCH
2016-12-03, 23:57:22
;D;D
Ich weiß immer noch nicht ob es "ward" oder "wart" geschrieben wird, wenn man sagt "ward/t ihr im Kino?"
Ist grammatikalisch bestimmt sowieso beides falsch ;D
Nein, Präteritum sein. Ihr wart.
http://www.verbformen.de/konjugation/sein.htm
Fusion_Power
2016-12-03, 23:57:39
Medallie--->Medaille
Patroulie--->Patrouille
Ansonsten hatte ich eigentlich immer ne gute Grammatik aber das Schreiben in Foren versauts allmälig wieder. :D
M3NSCH
2016-12-04, 00:00:12
Medallie--->Medaille
Patroulie--->Patrouille
Ansonsten hatte ich eigentlich immer ne gute Grammatik aber das Schreiben in Foren versauts allmälig wieder. :D
Medaille. Jo, musste überlegen aber das passt. Medalje :)
Und wo wir dabei sind Fusion_Power :
Allmählich :D
Plutos
2016-12-04, 00:01:11
Schweinemedalljongs :unom: :smile:
Das täte mich ja extrem stressen... gerade wegen der täglich mehrfachen Anwendung.
Als astronomieinteressierter Hobbygeologe hat man mit Enceladus und Minas Gerais durchaus täglich zu tun. :tongue:
sie käuft nur, was bio ist^^ wurde mir erst sehr spät zugetragen dass das falsch ist^^
Ähnlich: wenn jemand etwas frägt... ich assumiere dann automatisch einen niederen Bildungsabschluss. X-D
Korfox
2016-12-04, 09:22:54
Wenn jemand etwas frägt ist das völlig andersder, als wenn jemand etwas käuft.
Ich erwische mich selbst häufig dabei, den Genitiv an des Dativs statt zu verwenden. Nervig.
Florida Man
2016-12-04, 09:27:40
ebent - eben
einbandfrei - einwandfrei
Packet - Paket
Standart - Standard
seit - seid (und umgekehrt)
wie - als
Hamster
2016-12-04, 10:09:14
Ekelhaft - Eckelhaf!
Fusion_Power
2016-12-04, 15:21:58
Medaille. Jo, musste überlegen aber das passt. Medalje :)
Und wo wir dabei sind Fusion_Power :
Allmählich :D
Siehste?!?!? Scheiß Internet! ;D Dachte aber wirklich das wurde früher "allmälig" geschrieben, naja, nobody is perfect. ^^"
CrazyHorse
2016-12-04, 18:45:16
lizensieren -> richtig: lizenzieren
Rooter
2016-12-04, 18:58:12
lizensieren -> richtig: lizenzierenÄhhh... Wenn man es liest, ist es logisch aber ich glaube den hätte ich auch falsch gemacht... :redface:
MfG
Rooter
EvilOlive
2016-12-04, 19:40:18
Lybien statt Libyen wird auch gerne falsch geschrieben.
MadManniMan
2016-12-04, 19:44:05
lizensieren -> richtig: lizenzieren
Whaaaaaaat :eek:
Fusion_Power
2016-12-05, 15:57:18
Whaaaaaaat :eek:
Eselsbrücke: es kommt von Lizenz. ;)
MadManniMan
2016-12-05, 16:11:39
Eselsbrücke: es kommt von Lizenz. ;)
Jaja, schon klar - aber ich ging halt davon aus, dass z->s absolut richtig wäre ... :usad:
Cache
(wie Nicolas Cage ausgesprochen)
Deutsch gilt nicht, ich bin Sachse - ich kann kein Hochdeutsch.
CokeMan
2016-12-06, 00:21:10
Einzigste = Einzige
Rubber Duck
2016-12-06, 16:56:26
Ich habe damals als Kind immer Links-/Rechtshändler gesagt statt händer. :ulol3:
Morgaine
2016-12-06, 21:05:21
Ich bin gebürtige Mittelfränkin und in Franken gibts keinen unterschied zwischen t und d und b und p also hatte ich da immer so meine Probleme und habe sie heute teils noch :D
M4xw0lf
2016-12-06, 21:06:08
Babberlababb.
bollex
2016-12-07, 10:49:33
Serviette "Serwiehrte" ausprechen
diesen Jahres
als / wie
Partizip II mit extra "gehabt" (gegessen "gehabt")
Sonni
2016-12-10, 08:27:57
Serviette "Serwiehrte" ausprechen
diesen Jahres
als / wie
Partizip II mit extra "gehabt" (gegessen "gehabt")
"Serwiehrte" machen aber so viele falsch, dass es doch eigentlich schon wieder richtig ist, oder? :D
"Serviette" hört sich eher falsch an weil es nie jemand sagt :D
Partizip II gibts auch mit "gewesen" ich finds fürchterlich aber es war mal ne Zeit echt verbreitet.. wie zb ich war draußen bei die Otten gewesen.. ;D;D
Plutos
2016-12-10, 12:41:39
Partizip II gibts auch mit "gewesen" ich finds fürchterlich aber es war mal ne Zeit echt verbreitet.. wie zb ich war draußen bei die Otten gewesen.. ;D;D
"Ich war gewesen" ist nichts anderes als das Plusquamperfekt zu "ich bin" - daran ist nix falsch geschrieben oder ausgesprochen. :|
Sir Silence
2016-12-10, 12:42:13
nicht ich, aber arbeitskollege: anniversary - anniversity :D
M4xw0lf
2016-12-10, 12:45:21
"Ich war gewesen" ist nichts anderes als das Plusquamperfekt zu "ich bin" - daran ist nix falsch geschrieben oder ausgesprochen. :|
Das Plusquamperfekt wird aber pausenlos vergewaltigt.
"Dit war so jewesen..."
derpinguin
2016-12-10, 12:46:06
"Serwiehrte" machen aber so viele falsch, dass es doch eigentlich schon wieder richtig ist, oder? :D
"Serviette" hört sich eher falsch an weil es nie jemand sagt :D
Dumm wird also richtig, weil alle dumm sind? Tolle Logik.
Hier sagt übrigens kaum jemand Serwiehrte. ;D
Plutos
2016-12-10, 12:49:40
Ich hab auch noch nie jemanden Serwiëhrte sagen hören. :|
Das Plusquamperfekt wird aber pausenlos vergewaltigt.
"Dit war so jewesen..."
Dann mach doch einen Thread auf "Wörter, die ihr immer falsch verwendet", der würde bestimmt viel Zuschlag erhalten. :tongue:
Mosher
2016-12-10, 13:19:10
Sehr vierte Dam' und Herr'n, gestern wurde der nach dem Wasser vierte Gang mit Serwiehrte serviert.
;D
Wer zum Henker sagt "Serwiehrte" ?
Der_Korken
2016-12-10, 14:41:31
Was, "Serwiehrte" ist falsch? :eek: :redface: Ich habs noch nie anders gehört.
Sonni
2016-12-10, 14:51:55
Was, "Serwiehrte" ist falsch? :eek: :redface: Ich habs noch nie anders gehört.
Jeden der hier Serviette sagen würde, würde man schräg angucken ;D
Das sagt hier wirklich niemand! Selbst in schicken Restaurants sagen sie "Serwiehrte" ;D
Vielleicht ist das auch ein Bundeslandding. So wie Nammitach oder so ;D
Nightspider
2016-12-10, 15:07:34
Jeden der hier Serviette sagen würde, würde man schräg angucken ;D
Das sagt hier wirklich niemand! Selbst in schicken Restaurants sagen sie "Serwiehrte" ;D
Vielleicht ist das auch ein Bundeslandding. So wie Nammitach oder so ;D
In welchem Vordorf wohnst du? :D
Habs noch nie anders als Serviette gehört. :uponder:
Fusion_Power
2016-12-10, 15:16:47
Hatten wir schon "Ralley"? Weil ich dachte früher so wird "Rallye" geschrieben. ^^"""
Sonni
2016-12-10, 18:05:20
In welchem Vordorf wohnst du? :D
Habs noch nie anders als Serviette gehört. :uponder:
Bin ausm Pott. Wusste nicht dass überhaupt irgendjemand auf der Welt Serviette sagt ;D
sportfleck
2016-12-11, 11:38:47
Ich kenne persönlich zwei Leute,die auch immer Serwirte sagen,
und die sagen beide auch '' Viertnam ''........
BTT : nu-cu-lar,es heisst nu-cu-lar !!
Tanya
2016-12-13, 12:06:05
Dumm wird also richtig, weil alle dumm sind? Tolle Logik.
Hier sagt übrigens kaum jemand Serwiehrte. ;D
Serwiehrte habe ich auch noch nie gehört.
"Re(h)gips" anstatt Rigips ist mein persönlicher Klassiker. Jahrelang dachte ich, es heißt Regips :D
CrazyHorse
2016-12-14, 20:34:16
"Gib mir mal den Imbus-Schlüssel:" --> Richtig: Inbus (-Schlüssel)
M3NSCH
2016-12-14, 20:41:53
"Gib mir mal den Imbus-Schlüssel:" --> Richtig: Inbus (-Schlüssel)
NEIN VERDAMMT!!!! Das ist ne Marke. Das heisst verflixt noch mal Innensechskant Schlüssel/ schraube
M4xw0lf
2016-12-14, 20:53:18
NEIN VERDAMMT!!!! Das ist ne Marke. Das heisst verflixt noch mal Innensechskant Schlüssel/ schraube
Zu lang, abgelehnt.
M3NSCH
2016-12-14, 20:57:50
Zu lang, abgelehnt.
Dann geh mal ins Ausland und frag nach inbus....
Okey, socket head (cap) als mittellang und für die die Bescheid wissen MC6S
Plutos
2016-12-14, 21:00:12
Da kennt es auch jeder nur als "Allen" und nicht als "Insidesixedge" :tongue:
Sonni
2016-12-14, 21:01:39
Dann geh mal ins Ausland und frag nach inbus....
Okey, socket head (cap) als mittellang und für die die Bescheid wissen MC6S
Im Ausland könnte ich auch nicht Innensechskantschlüssel sagen ;D
M3NSCH
2016-12-14, 21:02:50
Im Ausland könnte ich auch nicht Innensechskantschlüssel sagen ;D
Dagegen hilft Hugo
M3NSCH
2016-12-14, 21:03:41
Da kennt es auch jeder nur als "Allen" und nicht als "Insidesixedge" :tongue:
Auch außerhalb der USA? Die Frage ist ernst gemeint. Ich denke mit Socket head kommt man weiter.
In Schweden sagen wir innensechs.
BlacKi
2016-12-14, 21:09:04
komplett wäre aber "Insidesixedgedkey"^^ made my day^^
Mosher
2016-12-14, 21:13:18
Wie sagen die Amis zu einem x-beliebigen Kopierer? Xerox?
hadez16
2016-12-15, 10:47:24
Cinch und Cache.
:popcorn:
Los gehts!
Plutos
2016-12-15, 10:53:39
Arkansas (wie man's schreibt :redface:) -> Arkansaw (wie die Filme ;))
Californija -> Californya.
Auch außerhalb der USA? Die Frage ist ernst gemeint. Ich denke mit Socket head kommt man weiter.
In Schweden sagen wir innensechs.
Das weiß ich nicht. :frown:
Dr.Doom
2016-12-15, 11:27:33
nuklear --> nukular :homer:
BlacKi
2016-12-15, 11:44:29
nuklear --> nukular :homer:
US-QRwmgwlk
Plutos
2020-11-09, 04:54:52
Nanntschak/Nanntschax -> Nuhntschakkuh. :|
Fliwatut
2020-11-09, 10:02:38
Ekelhaft - Eckelhaf!
Da kennt jemand Nadine:
https://www.youtube.com/watch?v=fLGpnbCVCxc
;D
Als ich klein war
Sensibelchen - Sennsibillchen
-Scud-
2020-11-09, 12:02:29
Imbus statt Inbus/Innensechskant. XD
maximum
2020-11-09, 12:13:54
Mäzen... habs als Kind immer im Lustigen Taschenbuch gelesen und mit kurzem "e" gesprochen, Betonung liegt aber auf diesem e.
Shink
2020-11-09, 12:16:11
Deluxe
(was auch immer das für ein Kack Wort ist)
Dr.Doom
2020-11-09, 13:12:58
Deluxe
(was auch immer das für ein Kack Wort ist)
Das ist das 70er-Jahre-Wort fürs heutige Premium.
Ausgesprochen als Kind:
- Anti-Alaising
- Triologie
Servierten für Servietten habe ich erst vor kurzem zum ersten Mal in meinem Leben von einem Freund gehört.
Medallie--->Medaille
Dafuq :upara:
Ein Glitch in der Matrix.
Nostalgic
2020-11-09, 14:50:07
Obsolent -> Obsolet
Reperatur -> reparatur
insane in the membrane
2020-11-09, 15:14:56
DNA —> DANN —> DNA
Imbus statt Inbus/Innensechskant. XD
50% der Leute hier im Fred
https://i.kym-cdn.com/photos/images/facebook/001/471/227/dd0.png
USS-VOYAGER
2020-11-09, 15:34:56
Kirsche-Kirche spreche ich beides gleich aus, bekomme da kein unterschied rein.
Genauso wie Milch spreche ich Milsch aus bekomme es nicht anders hin.
DrumDub
2020-11-10, 10:36:23
Kirsche-Kirche spreche ich beides gleich aus, bekomme da kein unterschied rein.
Genauso wie Milch spreche ich Milsch aus bekomme es nicht anders hin. so lange du nicht kemie sagst ist alles ok.
so lange du nicht kemie sagst ist alles ok.
Oder Kiena! :facepalm:
Screemer
2020-11-10, 12:02:25
Willkommen in Bayern ihre schinesen.
Plutos
2020-11-10, 12:16:07
Kirsche-Kirche spreche ich beides gleich aus, bekomme da kein unterschied rein.
Genauso wie Milch spreche ich Milsch aus bekomme es nicht anders hin.
Kein "ch" aussprechen zu können, das grenzt ja schon fast an eine Behinderung. :eek:
Ne, mal ganz im Ernst, beeinflusst das nischt deinen Alltag selbst bei den einfaschsten weltlischen Dingen wie Bewerbungsgespräschen (z.B. als Daschdecker)?
Opprobrium
2020-11-10, 12:49:13
Kein "ch" aussprechen zu können, das grenzt ja schon fast an eine Behinderung. :eek:
Ne, mal ganz im Ernst, beeinflusst das nischt deinen Alltag selbst bei den einfaschsten weltlischen Dingen wie Bewerbungsgespräschen (z.B. als Daschdecker)?
Das hat was mit der Position und Beweglichkeit der Zunge zu tun. Die ist bei "i" und "sch" sehr ähnlich (Zungenspitze ist vorne/oben). Bei "a" und "ch" ist die Zungenspitze aber eher unten/hinten, weswegen dieser Sprachfehler (glaube ich) bei Worten wie Dachdecker nicht wirklich auftritt. Beim Wort "ach" bspw. bewegt sich die Zunge kaum.
NiCoSt
2020-11-10, 12:56:48
Ich: Fanille
Richtig: Wanillie
(Vanille)
mercutio
2020-11-10, 14:38:07
Kirsche-Kirche spreche ich beides gleich aus, bekomme da kein unterschied rein.
Genauso wie Milch spreche ich Milsch aus bekomme es nicht anders hin.
Es gibt doch so was wie ne ch-sch-Schwäche.
Sagst Du auch schemich (statt kemisch) wenn du chemisch liest?
Franconian
2020-11-10, 15:38:23
Servierten für Servietten habe ich erst vor kurzem zum ersten Mal in meinem Leben von einem Freund gehört.
Sehr gut. Habe ich gerade zum ersten Mal gesehen bzw. gerafft. ;D;D;D
Fliwatut
2020-11-10, 16:45:39
Es gibt doch so was wie ne ch-sch-Schwäche.
Die ist im Rheinland besonders stark ausgeprägt :biggrin:
Acid-Beatz
2020-11-10, 17:03:24
Willkommen in Bayern ihre schinesen.
Kommt davon, wenn man zuviel am Schlor schnüffelt ;D
Willkommen in Bayern ihre schinesen.
Mich wollte mal ein Bayer hinsichtlich meiner leichten Tendenz zum plattdeutschen zurechtweisen. Ich weiß gar nicht mehr, worum es im Detail ging. Jedenfalls war Ruhe, nachdem ich ihm gesagt habe, er könne ja nicht mal richtig Wurst (Wurscht) aussprechen :P
Mein Nachbar sagt immer einbahnfrei statt einwandfrei :freak: Ich habe ne Zeit lang immer Bourbon (Whisky) statt Bourbon (Vanille) gesagt ;D
MikePayne
2020-11-10, 18:03:05
Mich wollte mal ein Bayer hinsichtlich meiner leichten Tendenz zum plattdeutschen zurechtweisen. Ich weiß gar nicht mehr, worum es im Detail ging. Jedenfalls war Ruhe, nachdem ich ihm gesagt habe, er könne ja nicht mal richtig Wurst (Wurscht) aussprechen :P
Mein Nachbar sagt immer einbahnfrei statt einwandfrei :freak: Ich habe ne Zeit lang immer Bourbon (Whisky) statt Bourbon (Vanille) gesagt ;D
Einbahnfrei ist super ;D
Bei meinem 486er war zum ersten Mal Cache (gesprochen: Käsch) drin. Der Typ der es mir damals verkauft hatte, hat das die ganze Zeit "Kasche" ausgesprochen. Ich damals null Plan, einfach übernommen. Naja, iwann hatte ich dann Tage später bei Snogard angerufen (VLB karte bestellt) und irgendwie kam Cache als Thema kurz auf. Und ich hatte es wie der Typ, von dem ich das Board abgekauft hatte, nachgesprochen. Der Typ am Telefon konnte kaum noch vor Lachen :D
zu 70% schreibe ich Baguette falsch. Ich schreibe Baquette :|
Rauter statt Router geht auch gar nicht 😩
Rooter
2020-11-10, 20:38:11
Ein Arbeitskollege von früher sagte zu Server immer "Surfer". X-D
MfG
Rooter
Korfox
2020-11-10, 20:47:11
Einbahnfrei ist super ;D
Bei meinem 486er war zum ersten Mal Cache (gesprochen: Käsch) drin. Der Typ der es mir damals verkauft hatte, hat das die ganze Zeit "Kasche" ausgesprochen. Ich damals null Plan, einfach übernommen. Naja, iwann hatte ich dann Tage später bei Snogard angerufen (VLB karte bestellt) und irgendwie kam Cache als Thema kurz auf. Und ich hatte es wie der Typ, von dem ich das Board abgekauft hatte, nachgesprochen. Der Typ am Telefon konnte kaum noch vor Lachen :D
Unsere Inder sprechen es immer "Käschie".
Ich würde das Wort tatsächlich in die Ecke Läwis/Lieveis (Levi's) und Naik/Naikie (Nike) einordnen. Wobei letzteres ja vong Werthurkonft ganz klar Nike ausgesprochen gehört.
Hucke
2020-11-10, 20:49:43
Rauter statt Router geht auch gar nicht 😩
US oder UK. Geht schon, irgendwie. :biggrin:
M4xw0lf
2020-11-10, 21:45:35
zu 70% schreibe ich Baguette falsch. Ich schreibe Baquette :|
Und jedes Mal juckts mich in den Fingern :freak:
Plutos
2020-11-10, 23:14:40
Und jedes Mal juckts mich in den Fingern :freak:
Do it, faqqot! :ucatch:
Unsere Inder sprechen es immer "Käschie".
Ich würde das Wort tatsächlich in die Ecke Läwis/Lieveis (Levi's) und Naik/Naikie (Nike) einordnen. Wobei letzteres ja vong Werthurkonft ganz klar Nike ausgesprochen gehört.
Mein Kollege spricht es immer "Cage" und schreibt dafür aber "Chache". ;(
Korfox
2020-11-11, 10:54:16
Nicolas Chache?
Triniter
2020-11-11, 13:29:25
Wirglich weil man es hier im Dialekt nicht mit richtig hartem K spricht
Acid-Beatz
2020-11-11, 13:33:28
Wirglich weil man es hier im Dialekt kein so richtig hartes K spricht
Diagnose: Frangge ;D
BAGZZlash
2020-11-11, 13:36:05
Die ist im Rheinland besonders stark ausgeprägt :biggrin:
Sag' mal: "Griechische Geschichte". -> Jrischische Jeschischte.
Ein Freund von mir hat früher immer "beiner" geschrieben, wenn er "beinah" meinte. Ich hab' ganz schön gerätselt, als er mal sowas schrieb wie: "Ich wär beiner zu spät gekommen." :confused:
Kundschafter
2020-11-11, 14:18:23
Mehr als genug, die ich auch mal nachsehe. Aber solange ich mir jedes Mal das hier vor Augen halte, kann es nicht so schlimm sein. :D
„Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige, was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.“
MikePayne
2020-11-11, 15:09:37
Mehr als genug, die ich auch mal nachsehe. Aber solange ich mir jedes Mal das hier vor Augen halte, kann es nicht so schlimm sein. :D
„Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige, was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.“
Der ist alt, aber immer noch wirksam & gut^^
Da habe ich auch noch einen Klassiker (wobei das nichts mit dem Buchstabieren/mit der Aussprache an sich zu tun hat):
Plutos
2020-12-09, 16:13:48
Mein ganzes bisheriges Leben habe ich (im Kontext von Linux zumindest) von Linus Tolvards gelesen und gesprochen, dabei heißt der Typ Linus Torvalds. :upicard: I feer vely Chinese nao. :usad:
Opprobrium
2020-12-09, 16:23:10
Mehr als genug, die ich auch mal nachsehe. Aber solange ich mir jedes Mal das hier vor Augen halte, kann es nicht so schlimm sein. :D
„Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige, was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.“
Deswegen nervt es mich auch immer, wenn Leute seit/seid verwechseln. Oder denn/den, daß/das etc.
Da muß man nämlich, im Gegnestaz zu kleinen Buchsbatenderhren innerhalb der Wörter tatsächlich das Hirn einschalten.
Yggdrasill
2020-12-09, 16:28:01
Früher mal von meinem Vater in der Aussprache übernommen: Fordüzie.
Er meinte immer “Forsythie“ aber das wurde wohl auf thüringisch übersetzt.
Plutos
2021-10-15, 13:25:50
Ich habe immer "Spittal an der Donau" gelesen, dabei heißt die Stadt "Spittal an der Drau" (und liegt auch nicht auch nur ansatzweise in der Nähe der Donau). :O
Argo Zero
2021-10-15, 13:33:49
"gehongen"
Letztens zum ersten mal gehört, dass es das Wort nicht gibt.
Sensibelchen Aussprache nicht "Sen-Si-Bel-Chen" sondern "Sensi-Bilchen" bis ich ca. 16 war ;D
Opprobrium
2021-10-15, 13:44:25
Pabst
"gehongen"
Letztens zum ersten mal gehört, dass es das Wort nicht gibt.
Das Wort gibt es. Ist aber ein Dialekt und kein Hochdeutsch.
Korfox
2021-10-15, 15:29:39
"gehongen"
Letztens zum ersten mal gehört, dass es das Wort nicht gibt.
Wie die Nichte einer ehemaligen Freundin:
"Oma, das heißt gebrongen und nicht gebrungen."
Rooter
2022-02-12, 15:30:27
:O Ich habe "Galerie" mein ganzes Leben lang mit Doppel-L geschrieben!!! :eek: :redface:
MfG
Rooter
Pseudo23
2022-02-12, 16:14:50
"i" falsch gesprochen
Körche statt Kirche
Gehörn statt Gehirn
und bei mir gab es auch Links-und Rechtshändler
BlacKi
2022-02-12, 16:16:01
ich hab auf der arbeit einen deutschrussen der immer karona zu corona sagt. unbelehrbar, merkt nichtmal das er es falsch ausspricht. keine ahnung warum mich das so nervt.
Plutos
2022-02-12, 16:52:17
ich hab auf der arbeit einen deutschrussen der immer karona zu corona sagt. unbelehrbar, merkt nichtmal das er es falsch ausspricht. keine ahnung warum mich das so nervt.
Das ist schlicht und einfach die korrekte (russische) Aussprache. :facepalm:
large molecule
2022-02-12, 17:00:59
Pabst
Steht in jeder gut sortierten Burschenschaft:confused:
BlacKi
2022-02-12, 17:03:52
Das ist schlicht und einfach die korrekte (russische) Aussprache. :facepalm:tja, wenns stimmt, danke für den hinweis. aber wofür ist jetzt der facepalm?
Plutos
2022-02-12, 17:16:22
Sorry, hatte es als selbstverständlich angesehen, dass man bei Fremdsprachlern zuerst mal an einen "Dialekt" bzw. eben deren abweichende Aussprache denkt. Aus seiner Sicht sprecht ihr Deutschen es eben alle falsch aus. ;) Aber gut, im Nachhinein hätte auf die Gesichtspalme ebensogut verzichtet werden können, du hast dich mit "unbelehrbar" und "merkt nicht, dass es falsch ist" eben weit aus dem deutschen Fenster gelehnt. ;)
By the way, falls er Alexander heißen sollte, wundere dich nicht wenn seine russischen Freunde in Kurzform "Sascha" zu ihm sagen und nicht etwa "Alex." Andere Länder, andere Aussprachesitten. ;)
StevenB
2022-02-12, 17:24:29
Im englischen wired und wierd - den Kollegen in Liverpool gefällt es. :D
Tangletingle
2022-02-12, 17:49:46
Früher sagte ich auf Englisch immer eimetsch statt imitsch für Image (hab versucht die Aussprache bisschen rüber zu bekommen).
BlacKi
2022-02-12, 18:18:50
Sorry, hatte es als selbstverständlich angesehen, dass man bei Fremdsprachlern zuerst mal an einen "Dialekt" bzw. eben deren abweichende Aussprache denkt. Aus seiner Sicht sprecht ihr Deutschen es eben alle falsch aus. ;) Aber gut, im Nachhinein hätte auf die Gesichtspalme ebensogut verzichtet werden können, du hast dich mit "unbelehrbar" und "merkt nicht, dass es falsch ist" eben weit aus dem deutschen Fenster gelehnt. ;)
By the way, falls er Alexander heißen sollte, wundere dich nicht wenn seine russischen Freunde in Kurzform "Sascha" zu ihm sagen und nicht etwa "Alex." Andere Länder, andere Aussprachesitten. ;)naja, corona ist schließlich kein deutsches wort. auch nicht russisch. mein werter kollege, zusammen mit einem weiteren mitarbeiter, hat auch den splin, satallit zu sagen statt satellit. bei corona dachte ich wirklich nur an einen splin.
Korfox
2022-02-12, 19:34:46
"i" falsch gesprochen
Körche statt Kirche
Gehörn statt Gehirn
und bei mir gab es auch Links-und Rechtshändler
Das heißt Kürsche und Gehürn.
By the way, falls er Alexander heißen sollte, wundere dich nicht wenn seine russischen Freunde in Kurzform "Sascha" zu ihm sagen und nicht etwa "Alex." Andere Länder, andere Aussprachesitten. ;)
Kannjagarnichtsein, weil:
Der Sascha der ist Deutscher und Deutschsein das ist schwer und so deutsch wie der Sascha wird man nicht nebenher!
Florida Man
2022-02-12, 20:05:47
Ich sage:
"Betohn" statt "Betong" (Beton)
"Lattenroost" statt Lattenrosst" (Lattenrost)
"Balkohn" statt "Balkong" (Balkon)
"Balohn" statt "Ballong" (Ballon)
Ich halte das alles für richtig, meine Frau glaubt ich hab nen Sprachschaden.
Absolut falsch ist: Geblunken ("Der Audi hat nicht mal geblunken!") und ich finde, dass dieses Wort einfach fehlt.
Irgendwie richtig aber auch nicht: Sitt (wenn man nicht mehr durstig ist, siehe : satt). Bin mir sicher, dass das Wort mal im Duden stand.
Rooter
2022-02-12, 20:18:02
Ja, "sitt" gab(?) es mal, hat nur nie jemand benutzt.
EDIT: Ist nicht mehr auf duden.de
MfG
Rooter
sei laut
2022-02-18, 11:06:22
neber => neben der
Das macht mich immer noch kirre, dass es neber nicht gibt. Steht nicht einmal im Duden.
Satz damit: "xy ist neber zz."
Korfox
2022-02-18, 11:27:51
neber => neben der
Ich kenne keine Gegend, in der das zutrifft.
"Neber" heißt einfach nur "Neben".
Warum sagen Rhaingauer und Wäller (Westerwälder/Rheinland-Pfälzer) oft "neber" anstelle von "neben"?
Vor allem, wenn sie versuchen Hochteutsch zu reden?
Weil es sehr gut zu "über", "unter", "vorder" und "hinter" passt.
Wenn ebenejene nicht versuchen Hochteutsch zu reden sagen sie auch nicht "neber", sondern mit viel Gutwill "newwer".
Matrix316
2022-02-18, 11:47:09
Also wenn man jetzt alle Wörter die man im Dialekt sagt als "falsch ausgesprochen" nimmt dann sind das eine Menge glaube ich. :D
Neber ist doch hessisch, oder? Also zumindest sagt man das bei uns so: "Neber der Spur sein" z.B..
Was ich manchmal falsch schreibe oder schreiben will ist "Opossition" oder "Sattelit" oder "Abbonent". ;)
Aber ist euch schon mal aufgefallen, dass man in UK oder USA "OnLINE" sagt und nicht "ONline" wie wir hier? Macht ja eigentlich auch sinn, weil man ist ja im Netz oder das Telefon oder Modem ist -> on -> line. Zumindest hab ich das schon mal so gehört.
Naja, das ist wie Website != Website. Website ist eigentlich Netz-Platz/-Grundstück
ja, das Online finde ich auch interessant. Klar, man ist "auf Linie" - nicht wie wir: "Die Leitung ist offen"
Korfox
2022-02-18, 12:13:00
Neber ist doch hessisch, oder? Also zumindest sagt man das bei uns so: "Neber der Spur sein" z.B..
Ich glaube, es ist in vielen Dialekten vertreten. Ich kenne es aus dem Hunsrück.
Heißt es eigentlich 'komm neber mir' oder 'komm neber mich'?
Was ich manchmal falsch schreibe oder schreiben will ist "Opossition" oder "Sattelit" oder "Abbonent". ;)
Aber ist euch schon mal aufgefallen, dass man in UK oder USA "OnLINE" sagt und nicht "ONline" wie wir hier? Macht ja eigentlich auch sinn, weil man ist ja im Netz oder das Telefon oder Modem ist -> on -> line. Zumindest hab ich das schon mal so gehört.
Opposition kommt von Opossum... Ah mist.
Es ergibt auch Sinn den Präfix zu betonen, weil der den wichtigen Unterschied macht, ob ich ON oder OFF line bin.
BAGZZlash
2022-02-18, 12:54:40
splin
q.e.d. :facepalm: Lösungshinweis (https://de.wikipedia.org/wiki/Spleen)!
Aber ist euch schon mal aufgefallen, dass man in UK oder USA "OnLINE" sagt und nicht "ONline" wie wir hier?
Ja, als Deutschmuttersprachler ist man es halt gewöhnt, die allermeisten Wörter auf ihrer ersten Silbe zu betonen. Ist immer besonders dann witzig, wenn Deutsche sich an dem Wort "Analysis" versuchen...
ich betone tatsächlich das "y" am stärksten :uponder:
sei laut
2022-02-18, 14:22:50
[..]Neber ist doch hessisch, oder? Also zumindest sagt man das bei uns so: "Neber der Spur sein" z.B..[..].
Das Sprichwort ist glaube ich mit 'Neben..' ;) Also ich kenns auch mit Neber natürlich. :D
Aber ja, hessisch würde passen. Aber ich hab unglaublich Probleme, sowas einzugrenzen.
@Korfox: Hier heißts wohl 'Komm neber ran (mich)'
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, das mit dem hessisch ist eine fiese Sache.
Tangletingle
2022-02-18, 14:30:59
Ganz Franken sagt neber aber immer in Kombination mit nachgestelltem Artikel.
I won neber der kerng.
Wast scho do drem nebern wertshas.
Also ich lese sehr oft "erstmal" <-- so geschrieben statt "erst mal", sogar in der Werbung. Discounter Netto ist da ein gutes Beispiel. Ist zwar Umgangssprache, aber egal - so tut man nach und nach das Volk verdummen. Richtig wäre "erst einmal".
Kennung Eins
2022-02-18, 14:40:13
Ja, "sitt" gab(?) es mal, hat nur nie jemand benutzt.
EDIT: Ist nicht mehr auf duden.de
MfG
Rooter
Du musst etwa so alt sein wie ich :D zu meiner Schulzeit gab es diese Umfrage, wie man das "undurstig sein" nennen sollte, weil es dafür kein Wort gab. Ich benutze es aus Trotz noch und habe es auch meinen Kindern beigebracht :)
Plutos
2022-02-18, 14:42:30
Also ich lese sehr oft "erstmal" <-- so geschrieben statt "erst mal", sogar in der Werbung. Discounter Netto ist da ein gutes Beispiel. Ist zwar Umgangssprache, aber egal - so tut man nach und nach das Volk verdummen. Richtig wäre "erst einmal".
Also da hege ich gewisse Zweifel. Was sagst du zu "manchmal", ist das auch umgangssprachlich und müsste korrekterweise "manch einmal" heißen?
eher manches Mal :uponder:
Korfox
2022-02-18, 15:43:40
@Korfox: Hier heißts wohl 'Komm neber ran (mich)'
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, das mit dem hessisch ist eine fiese Sache.
In der Eifel würde es heißen : 'komm dabei'.
Der Witz der Frage ist aber, dass es einfach zwei unterschiedliche Dinge sind. Neben mich zu kommen ist was anderes, als neben mir zu kommen.
Kennung Eins
2022-02-18, 16:05:46
"Geh mal bei mich bei"
Matrix316
2022-02-18, 16:31:59
Also ich lese sehr oft "erstmal" <-- so geschrieben statt "erst mal", sogar in der Werbung. Discounter Netto ist da ein gutes Beispiel. Ist zwar Umgangssprache, aber egal - so tut man nach und nach das Volk verdummen. Richtig wäre "erst einmal".
Zusammen oder nicht ist auch so eine Sache wo ich immer überlegen muss.
Heißt es "garnet" oder "gar net"? :D Oder "einmal", "ein mal" oder "ein Mal"? ;)
Dr.Doom
2022-02-18, 17:13:34
Wenn dann noch eine Rechtschreibreform zwischen der Schulzeit und dem Jetzt liegt, wird die Sache nicht einfacher.
Plutos
2022-02-21, 17:31:49
Ich weiß es zwar besser, aber beim Lesen überkommt es mich doch noch manchmal:
Autriemerr ("englisch" eben) statt Uhtrömeer (https://catamaran-outremer.com/de/) (französisch) :redface:
Rooter
2022-10-28, 21:27:32
"Eifelturm"
:facepalm:
MfG
Rooter
Radeonfreak
2022-10-28, 21:28:22
Das ist jetzt als Franzose aber wirklich peinlich.
Rooter
2022-10-28, 23:27:23
:tongue:
MfG
Rooter
anorakker
2022-10-28, 23:56:41
Passt nur so ungefähr hier her:
Der Begriff "basal" war mir bisher gänzlich unbekannt und ich habe es immer für eine Verwechslung oder eine Tipfehler von dem Wort "banal" gehalten. Ich war auch schonmal kurz davor jemanden in einem Gespräch zu korrigieren, da er diesen Begriff mehrfach benutzte - zum Glück hab ich es mir verkniffen und hab mich nicht zum Horst gemacht :redface: Im nachhinein machten seine Ausführungen auch plötzlich viel mehr Sinn :freak:
Disconnected
2022-10-29, 10:28:58
...
Aber ist euch schon mal aufgefallen, dass man in UK oder USA "OnLINE" sagt und nicht "ONline" wie wir hier? Macht ja eigentlich auch sinn, weil man ist ja im Netz oder das Telefon oder Modem ist -> on -> line. Zumindest hab ich das schon mal so gehört.
Ja und Excel ist auch nicht Äcksl sondern Excellll.
Korfox
2022-10-29, 12:45:35
Das ist irgendwie eine deutsche Sonderart, bei eingedeutschten Worten die falsche Silbe zu betonen. Wir sagen ja auch MulTIpla ubd nicht MULtipla, wenn wir vom hässlichsten Auto der Welt reden.
Civtam
2022-10-29, 22:02:54
Als Kind: bis-schen statt biss-chen
(LOL - mir fällt auch grade zum ersten Mal auf, dass das vom kleinen Biss kommt - mit 41 :D)
Rooter
2023-07-13, 21:57:43
Mungobohnensprossen -->
Mungbohnensprossen ist korrekt
MfG
Rooter
Acid-Beatz
2023-07-13, 22:54:23
Mungobohnensprossen -->
Mungbohnensprossen ist korrekt
Shizzle und ich dachte immer Mongobohnen :weg:
Rooter
2023-08-23, 20:56:18
Zumindest schon immer falsch geschrieben:
Spontaneität :eek:
MfG
Rooter
...Wir sagen ja auch MulTIpla ubd nicht MULtipla, wenn wir vom hässlichsten Auto der Welt reden.
nö
Mungobohnensprossen -->
Mungbohnensprossen ist korrekt
MfG
Rooter
w18SEkZmAfk
Disconnected
2023-11-19, 19:13:42
Es fühlt sich für mich falsch an, dass es *der* Spachtel heißt und nicht *die*.
Mortalvision
2023-11-19, 19:27:28
Bei mir war es über viele Jahre „zuwenig“ und „zuviel“. Habe ich immer als Adjektiv gelesen, bis ich in der Schule mal von einem Deutschkollegen angesprochen wurde, dass das Wörtchen „zu“ ein Modifikator ist… -> „zu wenig“ und „zu viel“
Exxtreme
2023-11-19, 20:37:36
Hystorie -> Historie
user77
2023-11-19, 20:48:51
Lithium ...
jeder sagt immer "Li-zi-um" und berichtigt mich, wenn ich "Li-ti-um" sage... :freak:
derpinguin
2023-11-20, 05:49:05
Mungobohnensprossen -->
Mungbohnensprossen ist korrekt
MfG
Rooter
https://de.wikipedia.org/wiki/Mungbohne
Mungo ist auch richtig.
sei laut
2023-11-20, 09:08:30
Bei mir war es über viele Jahre „zuwenig“ und „zuviel“. Habe ich immer als Adjektiv gelesen, bis ich in der Schule mal von einem Deutschkollegen angesprochen wurde, dass das Wörtchen „zu“ ein Modifikator ist… -> „zu wenig“ und „zu viel“
Der Duden kennt aber Zuwenig und Zuviel als Substantiv.
Allerdings hätte ich das auch nicht so erachtet. dass man es dann groß schreiben sollte.
Zumindest schon immer falsch geschrieben:
Spontaneität :eek:
MfG
Rooter
Geht wohl beides, ich kenns auch ohne e. War mir aber auch nicht so bewusst.
Hm, danach kommt beim Duden recht schnell: https://www.duden.de/rechtschreibung/Spontanfick
Das ist doch reines Clickbait. Das meinen die nicht wirklich so..
Worcestersauce - wird gesprochen als Wuustersoße. :freak: Danke Joko und Wer stiehlt mir die Show.
Das ist jetzt als Franzose aber wirklich peinlich.
Die Franzosen sind nicht an allem schuld, siehe tortoise svn oder tortoise git, man spricht es nicht tortjuars in französisch, sondern tordes aus.
nalye
2023-11-20, 13:54:55
Worcestersauce - wird gesprochen als Wuustersoße. :freak: Danke Joko und Wer stiehlt mir die Show.
Leicester, Gloucester usw.
Reading war ungewohnt.
Leicester, Gloucester usw.
Reading war ungewohnt.
Du warst ja dort, und hast dann vermutlich mitbekommen, wie man es richtig ausspricht, bevor es peinlich wurde? :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.