Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchem Hersteller entstammt euer TV?
Geldmann3
2016-12-23, 03:15:52
Hallo zusammen,
rein aus statistischen Gründen würde es mich sehr interessieren, von welchem Herstellern eure TV's stammen. Insbesondere, da es sich hier im 3D-Center weitgehend um Technikenthusiasten handelt.
Solltest ihr mehrere Fernsehgeräte besitzen, ist es erlaubt, mehrere Hersteller auszuwählen.
Es geht in dieser Umfrage rein um TV's, nicht um PC-Monitore oder Beamer.
________________________________________________________________________________ __________________________
Persönlich nenne ich 2 3D- FullHD Plasmas von Panasonic mein Eigen. Einen 45' und einen 55', letzterer dient bei mir nun seit knapp 5 Jahren als PC-Monitor und ich habe meine Gründe, warum ich ihn noch nicht ersetzt habe.
Korfox
2016-12-23, 08:00:14
47" LG. War anno dazumal einfach das beste P/L.
Hacki_P3D
2016-12-23, 08:04:18
Mein erster Plasma (42PX80) war ein Panasonic, und der aktuelle (50VT60) ist auch ein Pana :)
Gravitoss
2016-12-23, 10:46:04
2 mal Panasonic Plasma.
Ein 42er seit 2008 und ein 37er seit 2010.
Hanseatic!
53 cm Röhren-TV aus dem Jahre 2002
Godmode
2016-12-23, 10:48:56
Sony X85C 65" mit Android TV seit Herbst 2015. Leider eine Schrottkiste. Ich warte jetzt bis es gute OLEDs gibt.
Die Panelausleuchtung? Ich habe mehrere der Sonys in den hiesigen Märkten gesehen und das sah in der Hinsicht nicht so gut aus, auch beim sehr geuren ZD9 nicht.
Franconian
2016-12-23, 11:36:41
2013er Panasonic Referenz-Plasma (65VTW60), was auch sonst. Ich hoffe ich kann ihn, mangels Alternativen, noch lange behalten. Abgesehen von den 2-3 High-End-OLEDs gibt es ja nur noch LED-Billiggrütze auf dem Markt, kann man sich fürs Heimkino nicht wirklich antun.
LG 50PK250 Plasma, und ich bin, bis auf Kleinigkeiten, wie die mühseelige Sendersortierung, langsame Umschaltzeit zwischen den Sendern, bisher ganz zufrieden damit. LCDs und LEDs haben mich bisher nicht überzeugt, und OLED ist mir noch zu teuer.
TB1333
2016-12-23, 12:59:52
32" Samsung von/seit 2008
40" Samsung von/seit 2010
Daredevil
2016-12-23, 13:22:12
2013er Panasonic Referenz-Plasma (65VTW60), was auch sonst. Ich hoffe ich kann ihn, mangels Alternativen, noch lange behalten. Abgesehen von den 2-3 High-End-OLEDs gibt es ja nur noch LED-Billiggrütze auf dem Markt, kann man sich fürs Heimkino nicht wirklich antun.
#TeamPanasonicPlasma! :)
P46GT30
Sven77
2016-12-23, 13:26:13
2x Panasonic Plasma... Wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern
Affinator
2016-12-23, 14:38:21
Panasonic TX-P50VT60 (Plasma)
Geldmann3
2016-12-23, 14:49:58
Finde es sehr interessant, dass ich hier lange nicht der einzige bin, der sich mehrere Panasonic Plasmas hält. Wenn auch vielleicht nicht als PC Monitor, wie ich. Der größte Nachteil den ich bei mir festgestellt habe, ist die Wärmeentwicklung und wahrscheinlich auch der daraus resultierende Energieverbrauch. Mein 55' Plasma macht eine Heizung im Raum überflüssig, wenn ich eine weiße Website damit anzeige.
Der größte Vorteil sind in meinen Augen die natürlichen Farben, der enorme Kontrast und der für einen TV recht geringe Input-Lag von nur 18ms, den ich bei beiden Plasmas im Game-Mode gemessen habe. Besonders im Dunkeln sehe ich einen gewaltigen Unterschied zu jedem LCD TV. Das ist geradezu wie Kino gegen Plastikschrott. Übrigens, probiert mal die HDR-Testvideos auf Youtube in SDR auf einem Plasma gegen einen LCD abzuspielen. Trotz SDR wirkt es auf dem Plasma schon besser und detaillierter als HDR Material auf einem LCD... Das Einzige was im Moment an die organischen Farben eines Plasmas herankommt sind OLEDs, die mir allerdings noch viel zu teuer sind.
Doch obwohl ich so ein riesen Plasma-Fan bin, überlege ich bald erstmal zu einer 3er Konfig aus 3 4K "HDR" LCD TV's zu wechseln. Die Auflösung ist einfach superior und OLEDs brauchen bestimmt noch ein paar Jahre bis sie preislich vernünftig werden.
Heimatsuchender
2016-12-23, 15:03:17
Bis vor kurzem ein 32" Panasonic. Seit 2007. Ist leider gestorben. Über Weihnachten werde ich hier einen 40" UHD von LG aufstellen. Mal sehen, wie der ist. Der Panasonic war super.
tobife
arnoldo
2016-12-23, 15:11:26
50" Plasma von Panasonic (P50GT30E). Phantastisches Bild - seit Jahren...
scully1234
2016-12-23, 15:20:57
86 '' LG (86UH955V)
Das Tizen OS ganz passabel was Bedienung und Streamingdienste angeht. Das Panel selber ,aufgrund der schieren Groesse und der LCD Technik aber keine Referenz, und mit Lichthoefen an den Raendern belastet
Mal naechstes Jahr abwarten, was die Beamer Branche im 4K HDR Bereich in Verbindung mit einem langlebigen Laser ''Lampen'' System, so auf die Beine stellt, dann koennte es passieren das er schnell einen neuen Besitzer findet, oder doch ein OLED...
Zur CES ist da ja einiges spannendes in der Pipeline
Einen Philips 32PFL8605K/02 im Schlafzimmer, den 90kg-Sony-Trümmer KV-36FS70 mit passendem Standfuß in der Stube. Der will einfach nicht sterben und darf natürlich vorher auch nicht durch moderne Technik ersetzt werden sagt mein Finanzminister.
Advanced
2016-12-23, 15:32:57
Ich Samsung, mein Bruder Samsung, meine Schwester Samsung, meine Eltern Samsung :)
Mein Samsung 40" von 2008 hat vor kurzem den Geist aufgegeben, daher demnächst was neues. Ist ja bald CES.
Seit 2000 ein Sharp mit 36cm Bildröhre, steht seit 4 Jahren im Keller.^^
Ich kucke nur noch über den Rechner (HTPC) fern oder im Schlafzimmer über Monitor & Fire TV Stick.
nordic_pegasus
2016-12-23, 15:50:38
LG 55" OLED... ein Traum, der wahr geworden ist ;) Endlich ist Schwarz wirklich schwarz.
Matrix316
2016-12-23, 16:52:04
Ich hatte so 2007 mal einen Samsung LCD, der aber nicht so tollen Schwarzwert hatte. Die Kumpels hatten dann einen von Toshiba bzw. Philips und die waren auch nicht so toll. Hab dann 2010 mal einen Sony probiert und seit dem bin ich dabei geblieben - seit 2014 den KDL-48W605.
Seit 2015 einen Sony Bravia 65" KDL-65W855C - seither zufrieden.
Kartenlehrling
2016-12-23, 17:34:02
Die RöhrenTV Zeit waren es zuerst ein SABA (Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne GmbH) der >15 Jahre funktioniert und danach hatten wir nur Loewe (3 Geräte),
mit der LCD Einzug haben wir einen gebrauchten Plasma TV von Phillips gekauft, der seit einige Zeit unter furchtbarem Roten Pixelrauschen leidet.
Er muss durchhalten bis wir unseren Traum HDR TV finden.
Heute würde ich mir den LG 55UH950V (1400€) kaufen oder ein Samsung 65-KS9590 (3500€), vielleicht aber auch ein OLED zb. Philips 55 POS901F OLED (3500€)
frankkl
2016-12-23, 18:19:37
Die RöhrenTV waren zuerst ein SABA (Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne GmbH)
Mein kleiner SABA Fernseher hatte über 25 Jahre gehalten obwohl der ausgibig genutzt wurde.
---
Inmomend nutze ich einen sehr grossen 106 cm Panasonic Fernseher mit einer 1920x1080 Auflösung
davor hatte ich einen 81 cm Samsung Fernseher mit einer 1280×720 Auflösung der jetzt als Zweitgerät genutzt wird und davor hatte ich auch einen 70 cm Loewe Röhrenfernseher... !
frankkl
-Scud-
2016-12-23, 18:49:25
Cinex TV 37911, Röhre, 14 Zoll. Für PSX, (S)NES und N64.
Argo Zero
2016-12-23, 19:45:21
47" Toshiba
War damals der Fernseher mit bestem input lag.
Black-Scorpion
2016-12-24, 00:10:45
32" Grundig, Samsung, Toshiba - alles FHD
42" Grundig - FHD
49" Sony - UHD
Asaraki
2016-12-24, 00:34:31
52" Samsung von 2010, genaues Modell weiss ich gar nicht mehr, war aber mal die Topserie.
49" Panasonic CXW754 4K/polarisierendes 3D, absolut geniales Teil :D
Rincewind
2016-12-24, 02:52:53
46" Panasonic Plasma S10. Gefällt mir immer noch.
Godmode
2016-12-24, 11:30:36
Die Panelausleuchtung? Ich habe mehrere der Sonys in den hiesigen Märkten gesehen und das sah in der Hinsicht nicht so gut aus, auch beim sehr geuren ZD9 nicht.
Teilweise der Dirty-Screen-Effekt, aber viel schlimmer ist der für Android viel zu schwache Prozessor.
Ja, Android TV ist bei Sony nicht gut umgesetzt. Selbst der teure ZD9 ist da beim herumtesten ab und an hängen geblieben.
OT: Bislang ein Samsung 46a656, damals für 800€ gekauft und immer noch recht gut. Nächstes Jahr ist ein 65"OLED von LG geplant.
Muselbert
2016-12-24, 13:51:36
Ein 55 Zoll Samsung, gekauft 2015. Der nächste wird dann irgendwann kommen wenn OLEDs bezahlbar sind (<1000€ für 55")
Geldmann3
2016-12-24, 20:19:14
Nachdem die Datenlage nun groß genug ist, ein kleiner Zwischenstand zur TV Herstellervertretung im Enthusiasten-Segment (hier im Forum). Ich habe diese Statistik für meinen nächsten TV Kauf erstellt, um aus Kompatibilitätsgründen den Kauf eines Gerätes von Nischenherstellern zu vermeiden. Insbesondere die Implementierung von HDR steckt zurzeit noch stark in den Kinderschuhen, womit zurzeit nur eine Orientierung an den großen Herstellern als sinnvoll erscheint.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=58447&stc=1&d=1482606858
Insbesondere die Implementierung von HDR steckt zurzeit noch stark in den Kinderschuhen, womit zurzeit nur eine Orientierung an den großen Herstellern als sinnvoll erscheint.
Wenn dir HDR wichtig ist, wäre es nur sinnvoll noch zu warten. :freak:
Geldmann3
2016-12-24, 20:41:19
Möchte mir allerdings in den nächsten Monaten einen neuen TV zulegen und bis wir die 10.000 Nits erreichen könnte ich noch lange warten... Ich nehme an, dass HDR nun von Jahr zu Jahr besser umgesetzt wird.
Ich nehme an, dass HDR nun von Jahr zu Jahr besser umgesetzt wird.
Wir haben momentan mehrere Standards für verschiedene Zwecke. Die Hybrid Log Gamma Transfer Function (von BBC für TV Broadcasting) wird beispielsweise von keinem 2016er Modell unterstützt.
Übernächste Woche werden wir ja hören, was uns 2017 erwartet.
scully1234
2016-12-24, 21:10:05
Die Hybrid Log Gamma Transfer Function (von BBC für TV Broadcasting) wird beispielsweise von keinem 2016er Modell unterstützt.
.
Hat LG nicht zumindestens bei den 2016er OLEDs angekuendigt gehabt dort entsprechend nach zu patchen,wenn HLG in trocknen Tuechern ist?
Immerhin unterstuetzen sie ja schonmal HDR und Dolby Vision 12bit
TobiWahnKenobi
2016-12-25, 09:40:15
Sony und LG
(..)
mfg
tobi
icemanemp
2016-12-25, 11:20:36
Erster war ein Panasonic 42PV60E.
Aktuell ein Panasonic 50GT30E.
Sobald unser Anbau mit Wohnzimmer fertig ist kommt ein 65" Gerät. Entweder OLED mal schauen wie die 2017 LGs werden bzw. Sony OLEDs... Alternativ eine billiger Samsung Nachfolgerserie der KU6079 in 2017 dann in 65 oder sogar 70 Zoll. Kosten aktuell ja für deren Grösse nicht wirklich viel Geld.
OLED 65 für 1999 € in 2017 wäre schon was. den 65" gab es ja 3 Wochen lang bei Saturn für 2999 € vor Weihnachten.
Aber ob ich bereit bin soviel Geld für so schnell alternde Technik auszugeben... TV rangieren ja direkt hinter Handies und Tablets als "Wegwerf"-Produkte. So will es uns die Industrie jedenfalls zu glauben machen.
mdf/markus
2016-12-25, 11:32:35
Ein Sony. Im Markt Vorort Test hat mich vor allem die Qualität bei Sportübertragungen überzeugt.
x-dragon
2016-12-25, 19:39:39
46" Panasonic Plasma S10. Gefällt mir immer noch. Gute Wahl, hab den hier noch als 42er stehen und reicht für mich definitiv noch lange Zeit, bis hoffentlich das Thema HDR endlich etwas klarer und bezahlbarer wird.
Morpheus2200
2016-12-25, 19:40:21
32" Toshiba seit 2004 wird einfach nicht kaputt --> Schlafzimmer
32" Samsung seit 2010 Kinderzimmer
47" LG seit 2012 Wohnzimmer
Irgend wann im nächsten Jahr wird im Wohnzimmer ein 65" + fällig, ein Sitzabstand von 6 Metern bei 49" ist nicht so toll.
LG Richard
TobiWahnKenobi
2016-12-25, 20:02:06
ist der von 2012 nicht eher ein 47 zöller?
(..)
mfg
tobi
Dr.Doom
2016-12-25, 21:02:43
Panasonic, TX-P50U30E
Mit eingebrannter HP/Mana-Leiste von Kingdoms of Amalur. :ugly:
Morpheus2200
2016-12-25, 21:10:59
ist der von 2012 nicht eher ein 47 zöller?
(..)
mfg
tobi
Du hast recht es sind gar nur 47" kein wunder das der so klein wirkt.
LG Richard
INDEX75
2016-12-25, 23:24:52
50" LG Plasma ... Seit 2009 :eek:
Der nächste wird "natürlich" ein UHD. Von wem und vor allem wann - keine Ahnung. :rolleyes:
Rooter
2016-12-26, 00:54:23
Samsung 50" 3D Plasma aus 2011
MfG
Rooter
Ich werde mir ab jetzt wohl immer Panasonics kaufen:
Brauchbarer Support (E-Mail schreiben und Antwort von echten Menschen, Downloadarchiv von Handbüchern, Softwareupdates selber ~4 Jahre nach Ende des Verkaufs des Geräts), gute Hardware, gute Handbücher, schnelle Umschaltzeiten, komfortable und gut aktualisierbare Senderliste.
Ich habe es auf die harte Tour gelernt, dass ich darauf wert lege, denn mein Sony hatte einen brechend lahmen Tuner und ein langsames Panel. Mein Samsung kam mit einem unakzeptablen Inputlag und einem wirklich enorm nervigen HDMI/DHCP-Bug (immerhin hat Samsung Deutschland irgendwann dafür gesorgt dass ich mein Geld zurück bekomme - allerdings war der Fernseher da auch länger in Reparatur gewesen als bei mir) und LG? Die hatten quasi keine dieser "Features". Ich dachte im Vorfeld es wäre ein guter Deal: ~200-300€ weniger für ein TV gleicher größe mit gutem Panel und habe zweimal LG gekauft: 42" 100Hz 2010, 42" 100Hz mit passiv 3D 2013. Beide waren qualitativ nicht der Hit. Bei beiden waren irgendwelche Teile im Lautsprecher nur angeklebt, sodass sie nach kurzer Zeit angefangen haben zu dröhnen/ rasseln. Smarttv wurde irgendwann deaktiviert bzw. tat nur wenn man den DVR nicht benutzt. :freak:
Daraufhin habe ich mir Ende 2013 einen Panasonic ETW5 gekauft, das ist AFAIK ein 2012er Modell. Läuft trotz relativ häufiger Benutztung in jeder Beziehung wie frisch gekauft. Irgendwann im Herbst ging die Tagesschau-App nicht mehr und ich dachte "das war es dann mit Smart-TV" ( - leidvolle Erfahrung von LG - ) aber nach zwei Tagen "Sendepause" ging es wieder. Panasonic hat wirklich die Software upgedatet. ;)
LG ist ist bei mir mit ihrem wirklich sehr miesen Support sowieso untendurch. Ich würde dann wirklich auch mal ein Panasonic überlegen.
Geldmann3
2016-12-26, 03:57:00
Ich werde mir ab jetzt wohl immer Panasonics kaufen
Ich will jetzt nicht parteiisch sein, doch genau den Gedanken hatte ich auch schon. Habe meine 2 Panasonic Plasmas auch schon seit über 5 Jahren und sie laufen noch wie am ersten Tag, sogar ohne Einbrennen, trotz extensiven Genuss von Echtzeitstrategiespielen. Mich hat bisher einfach keins der Dinger im Stich gelassen, dagegen habe ich bei anderen Herstellern andere Erfahrungen gemacht. Zudem ist es in meinen Augen nicht so, dass man nur für den Support etwas mehr zahlt. Man zahlt auch für Qualität und einen Hersteller der die Kompetenz hat zu wissen, was er tut. Nicht umsonst haben sie sich auch bei Digital Foundry für Panasonic entschieden. Sie bieten momentan vielleicht sogar als einzige HDR TV's, die sowohl 1000 Nits erreichen, unter 1000€ kosten und 120Hz Panels verbaut haben. Nur den Input Lag von 50ms finde ich bei den aktuellen TVs noch verbesserungswürdig, das macht Samsung deutlich besser. Meine Plasmas sind dagegen mit ihren 18ms blitzschnell. Und ich finde ab 40ms merkt man es schon minimal beim Gameplay, fühlt sich zähflüssiger an.
TobiWahnKenobi
2016-12-26, 11:39:13
mein ausrangierter 47" LG aus 2012 ist vor ort in meinem wohnzimmer zweimal
während der garantiezeit mit neuen mainboards versorgt worden. beide male ging das zügig innerhalb weniger tage vonstatten. wüsste nicht was man an so einem support
bemängeln könnte.
(..)
mfg
tobi
scully1234
2016-12-26, 13:18:40
mein ausrangierter 47" LG aus 2012 ist vor ort in meinem wohnzimmer zweimal
während der garantiezeit mit neuen mainboards versorgt worden. beide male ging das zügig innerhalb weniger tage vonstatten. wüsste nicht was man an so einem support
bemängeln könnte.
(..)
mfg
tobi
Hoechstens das es zwei mal innerhalb der Garantie passiert ist=)
Aber besser so als kurz danach
Deathcrush
2016-12-26, 15:08:22
LG ist ist bei mir mit ihrem wirklich sehr miesen Support sowieso untendurch. Ich würde dann wirklich auch mal ein Panasonic überlegen.
Hatte mit dem LG Support noch keine Probleme, Panel wurde innerhalb von einer Woche bei mir direkt vor Ort getauscht.
Megatron
2016-12-26, 22:43:55
Ich habe hier zwar noch zum einen einen 40" Samsung der D-Serie in einem Zimmer stehen. Nur wird der im Endeffekt nicht mehr wirklich genutzt, seit in der Stube der Panasonic TX-P55 STW60 einfach einen bedeutend besseren Job macht.
Die Bedienung hat hier weniger Einfluss, weil extra Receiver dran hängt aber ich würde das Ding jederzeit wieder kaufen. Es gibt ja leider keinen moderneren Aufguss davon, so dass ich wie einige andere damit so lange leben werde, bis ihn entweder das zeitliche segnet oder es ein derart überzeugendes Angebot mit OLED gibt.
Das heißt Support der aktuellen Techniken inkl. HDR, eine entsprechende Bildqualität und dann 65" unter oder um 2000€. Könnte also ganz geschmeidig 2018 oder 2019 werden, bis hier alles zusammen kommt.
Watson007
2016-12-26, 23:22:38
Jay-Tech Cameras Genesis 4.9, 49 Zoll, im Sonderangebot für 299 Euro.
gibt es auch hier noch zu kaufen:
https://www.lidl.de/de/jtc-led-tv-genesis-4-9/p227279
Gar nicht mal schlecht, reicht für mich völlig aus, gutes Bild.
Ehrlich gesagt sehe ich auch keine so großen Qualitätsunterschiede mehr in Elektronikmärkten, zwischen den teuren und den billigen Fernsehern - zumindest keine Unterschiede die hunderte Euro Differenz wert wären.
Selbst die billigen Fernseher sind erstaunlich gut geworden
Geldmann3
2016-12-27, 05:50:56
Ehrlich gesagt sehe ich auch keine so großen Qualitätsunterschiede mehr in Elektronikmärkten, zwischen den teuren und den billigen Fernsehern - zumindest keine Unterschiede die hunderte Euro Differenz wert wären.
Selbst die billigen Fernseher sind erstaunlich gut geworden
Die Mängel werden in den Elektronikmärken gut kaschiert. Helles Umgebungslicht und zumeist helle Bildinhalte verhindern effektiv, dass der schlechte Schwarzwert zum Vorschein kommt.
Sony kd55xd8005 im Dunkeln (Und der macht seinen Job noch relativ gut)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=58483&stc=1&d=1482813993
Die meisten aktuellen 4K TV's, abgesehen von den OLEDs, können kein ordentliches Schwarz darstellen, wenn ein anderer großer Teil des Bildes hell ist, da nicht punktuell gedimmt werden kann. Daher sind die TVs in meinen Augen auch völlig ungeeignet für Horror-Games oder düstere Filme.
Auch Bewegungsschärfe ist ein großes Thema, viele aktuelle TVs verlieren bei Kameraschwenks gefühlt 80% ihrer Auflösung, weshalb in den Märkten häufig sehr ruhige Szenen gezeigt werden.
Hatte testweise mal einen aktuellen LED TV im Dunkeln neben meinem 5 Jahre alten Plasma stehen, da liegen vom Kontrast her Welten dazwischen, da hilft auch die 4 fache Auflösung kaum...
Wer weiß worauf er achten muss, sieht die Qualitätsunterschiede, wenn auch vielleicht noch nicht im Laden...
(Ok, muss aber zugeben, für 299€, kann man bei der Größe wirklich nichts sagen...)
Kartenlehrling
2016-12-27, 09:47:54
Wenn man weiß oder vermuten kann wie die Lichtverhältnisse im Film sind kann man in den heutigen Dimming TVs mit 2 klicks auch sehr gutes Kontrastreiches Schwarz hinbekommen,
aber einen OLED bekommst du nicht heller oder lebendiger in den Farben, auch nicht mit 4 klicks :)
https://youtu.be/zZ8yYv40TiI?t=546
LED Lokales Dimming
Und wir reden hier von einem TV den man in der 55er Grösse im moment für 1400€ bekommst.
Bei der IPS Möhre wirst du mit local dimming imner Halos habem, egal mit wie vielen clicks du in den Einstellungen herumfummelst.
Megatron
2016-12-27, 11:28:30
Wenn man weiß oder vermuten kann wie die Lichtverhältnisse im Film sind kann man in den heutigen Dimming TVs mit 2 klicks auch sehr gutes Kontrastreiches Schwarz hinbekommen,
aber einen OLED bekommst du nicht heller oder lebendiger in den Farben, auch nicht mit 4 klicks :)
https://youtu.be/zZ8yYv40TiI?t=546
LED Lokales Dimming
Und wir reden hier von einem TV den man in der 55er Grösse im moment für 1400€ bekommst.
Nimm es mir nicht übel aber dein Video unterstreicht nur, dass IPS eine suboptimale Technik für Fernseher ist. Das wird durch Local Dimming auch nicht wirklich gut.
Stand heute* bietet bei einem Neugerät nur OLED ein zufriedenstellendes Bild.
*Stand heute, weil Panasonic laut eigener Angaben an einem IPS mit einem realen Kontrast von 1.000.000:1 arbeitet - das dürften dann "einfach" 2 Lagen übereinander sein.
Und Plasma ist ja schon ein paar Jahre tot und es gibt hier keine Weiterentwicklung wie 4k oder HDR.
Katana
2017-01-02, 15:56:37
2x Panasonic Plasma 46 und 50 Zoll, laufen wie am ersten Tag....
MarcWessels
2017-01-02, 20:01:28
Vom LG-Plasma 50PK350 auf einen Panasonic 65STW60 umgestiegen - Unterschied wie Tag und Nacht! :eek:
Was mir am ST gegenüber dem VT gefällt ist das fehlen einer zusätzlichen Scheibe vorm Panel. Dies minimiert das "Überleuchten" (Sprich Halobildung) von leuchtenden Pixeln auf deren Nachbarpixel.
Der Schwarzwert ist sowohl im On/Off als auch im Bild bedeutend besser als beim LG. Die Entspiegelung ist ihm ebenfalls überlegen und das Noise in den Graustufen nahe Schwarz ist nicht nur viel feiner als beim LG-Plasma, sondern der von Panasonic eingesetzte Ditheringalgorhythmus kaschiert das PWM derart gut, dass es nur in den seltensten Filmszenen selbst aus einem Sichtabstand von 1.79m auffällt.
Die Bewegungsdarstellung ist ein zweischneidiges Schwert: Bei 24Hz-Material kommt es sher oft zu Dreifachkanten begleitet von FCE. Mit 50Hz-Quellen wie Amiga- und C64-Emulatoren kriegt der STW60 kein detailliertes Scrolling hin. Bei 60Hz-Zuspielnjg hingegen ist er dem PK350 haushoch überlegen, was ihn für moderne Spielkonsolen attraktiver macht - ähnliches vollbringt der geringere Inputlag.
Nicht abschaltbare DNR gibt es zum Glück auch nicht, was ihn zusammen mit der sehr guten temporalen Auflösung unterm Strich zur deutlich besseren Filme- und Serienmaschine macht als den LG.
Den LG verwende ich aber weiterhin für den PC und für Amiga & C64.
Schade finde ich die überdurchschnittlich ausgeprägte Neigung zum Nachleuchten, so dass ich stets mit schlechtem Gewissen zocke. Der Pixelorbiter vermindert diesen Effekt zwar ein wenig, hat aber leider den Nacteil, dass das Bild alle 60 Sekunden unscharf wird, also immer dann, wenn das Bild um eine Pixelbreite verrückt wird.
46" Panasonic Plasma S10. Gefällt mir immer noch.Leider wohl inzwischen mit 0.120 cd/m2 Nebelwerferschwarzwert, oder? Es sei denn, Du hast Dir den Schwarzwertresetter auf ebay gesichert.
Men alter LG hat ja lustigerweise denselben Schwarzwertbug, den Panasonic bis einschließlich der G13 herumgeschleppt hat - dort konte ich was dagegen tun, indem ich ihn aufschrabte und an ein paar Potis drehte. Das ging solange gut (On/Off von unter 0.007 cd/m2), bis das Panel hierzu nach 12000 Stunden zu ausgelutscht war (jetzt gehen nur noch 0.060 cd/m2).
Dieses Kästchen für alte Panasonic-Plasmas hingegen funktioniert ohne Basteleien und Ausprobieren vollautomatisch, so dass Du stets Deinen out of the Box mll von 0.036 cd/m2 behältst.
MiamiNice
2017-01-02, 20:11:21
60" Sony 4K
42" Sony fHD
Bei TVs bin ich nicht sonderlich anspruchsvoll. Habe zwei Geräte von Sony:
Sony KDL-48W705C
Sony KDL-40R555C
Beide stinken bei dunklen Bildern ziemlich ab (Clouding, Backlight scheint durch), aber hey, ich nutz die vergleichsweise selten. Deshalb geb ich auch keine Unsummen für 4K Staubfänger aus ;). Bei Monitoren sieht das schon anders aus.
patrese993
2017-01-03, 17:53:18
[X] LG
Genau gesagt ein 47LE8500 seit Ende 2010, ist direct-lit LED mit local dimming, sehr guter Schwarzwert, hoher Kontrast, hohe Helligkeit und Helligkeitssensor. Läuft eher als Monitor, der von nem PVR, nem NAS über LAN per DLNA, ner XBOX 360, ner Wii, nem SEGA Master System I und ner Chromecast gefüttert wird. Ton läuft über n 5.1 System. Kann mich nicht beklagen.... müßte ich ihn morgen ersetzen, würde ich nen flachen (non curved) 65er mit AMOLED holen.
ABIDAR
2017-01-22, 12:17:40
Aktuell: Samsung 60ks7090
Vorher: Philips 50PFL7956K/02 ein 21:9 Format
Mit dem Philips war ich sehr zufrieden. Der Samsung haut mich vom Hocker: sehr guter Schwarzwert für einen LCD, kein Clouding (wohl Glück gehabt), die max. Helligkeit von über 1000Nits ist aber das Highlight gegenüber dem Philips. Lichtquellen, Blendeffekte kommen voll zur Geltung. Ist echt ein neues Erlebnis TV zu schauen.
Martin K.
2017-01-22, 14:15:44
Hatte jahrelang nur Panasonic Plasmas. Bis zum VT50, bin dann auf einen 2014er Sony mit VA-Panel umgestiegen.
https://abload.de/img/img_3152ssrci.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3152ssrci.jpg)
Bin sehr zufrieden mit dem LCD, Bild ist top. Allerdings stören mich die Umschaltzeiten und die lahme Bedienung...
Nächster TV wird wieder ein Panasonic. Die mMn. besten für TVs...
P.S.: Im Retro Raum habe ich noch einen Bang&Olufsen CRT. Der kleine CRT ist der Wahnsinn. Vor allem was aus der kleinen Kiste Sound kommt. :up:
https://abload.de/img/img_31664xp32.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_31664xp32.jpg)
Argo Zero
2017-01-22, 14:27:30
Mit was kalibriert ihr euren TV eigentlich?
Ich nehme dafür den CalMan mit dem Spyder 3.
Kalibriert ist mein Fernseher auf 6500k, Gamma 2,2 und 100 cd/m².
Heimatsuchender
2017-01-22, 21:07:32
LG 40UH630V
Der reicht bei meinem kleinen Raum. Nachdem ich jetzt auch noch ein bißchen an den Soundeinstellungen rumgespielt habe, brauche ich auch keine Lautsprecher oder Soundbar. Da kommt genug raus.
tobife
MarcWessels
2017-01-22, 23:26:59
Mit was kalibriert ihr euren TV eigentlich?
Ich nehme dafür den CalMan mit dem Spyder 3.
Kalibriert ist mein Fernseher auf 6500k, Gamma 2,2 und 100 cd/m².Color HCFR mit EOIDIS 3. D65 Rec.709 Gamma 2.4 100 cd/m2.
LG 55LX9500 mit VU+Duo.
Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Teil.
Storm007
2017-01-23, 12:27:46
Ich habe 3 Sonys: mein neuer ein ZD9 65 Zoll im Wohnzimmer, bin sehr begeistert von den Teil, min anderer im Schlafzimmer 55 Zoll W905a und ein 40 Zoll V3000 der steht jetzt im Keller.
ezzemm
2017-01-24, 06:39:37
Panasonic ZT60 (lang: TX-P60ZT60).
Bester Plasma aller Zeiten. "The best there is, the best there was, the best there ever will be"
Jupiter
2017-01-24, 10:01:57
Nutze noch täglich/wöchentlich:
-Panasonic 65VTW60 und
-Panasonic 65VT50
Argo Zero
2017-01-24, 10:50:10
Color HCFR mit EOIDIS 3. D65 Rec.709 Gamma 2.4 100 cd/m2.
Im Grunde ist es eigentlich auch "Standard" in diese Richtung zu kalibrieren.
Intention meiner Frage war, weil momentan das Thema HDR aufkommt und in diesem Fred jemand sich über das helle Bild gefreut hat.
Bei der Helligkeit habe ich gerne Kino-Atmosphäre und da geht man bei der max. Helligkeit eigentlich nie über 120 cd/m², eher Richtung 100 bzw. 90 cd/m², weil es auch nicht so ermüdend für die Augen ist.
DrFreaK666
2017-06-10, 16:36:15
Toshiba
Rooter
2017-06-10, 23:30:33
Nach wie vor einen Samsung 50" 3D Plasma aus 2011. Wenn der mal nicht mehr will entweder wieder eínem Samsung oder besser einen Panasonic. Zur Not, wenn die beiden vorgenannten immer noch keine OLEDs anbieten, auch einen LG.
MfG
Rooter
Mosher
2017-06-12, 19:29:06
Zählen auch Beamer?
BenQ.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.