PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sky Live Uebertragung mit Dolby Atmos Tonspur


scully1234
2016-12-23, 16:18:44
Heisse berichtet gerade ,das Sky kuerzlich ,bei einer Live Uebertragung des Fussballspiels Bayern Muenchen, zu Testzwecken einen Dolby Atmos Stream ,in die Uebertragung eingebunden hat

https://www.heise.de/newsticker/meldung/3D-Sound-Sky-und-Maxdome-testen-Dolby-Atmos-3580199.html

Ich frag mich allerdings ,ob das mehr Marketing ist, oder ob da auch im Stadion, das entsprechende Sound Equipment verbaut war???

Denn schliesslich muss die Abmischung ,ja quasi ''On the Fly'' passieren, und nicht wie bei der UHD Produktion im Tonstudio nachtraeglich.


Dem gegenueber steht dann natuerlich die Lizenzierung von Dolby, die sowas nehme ich an??? auch nicht mal so einfach an SKY vergibt

Was glaubt ihr, ist das koscher, oder springt hier nur Sky in Trittbrettmanier ,auf den Atmos Zug auf,und Dolby kneift die Augen und Ohren zu?

Hat jemand die Uebertragung vielleicht sogar mit entsprechenden AVR verfolgen koennen?

Black-Scorpion
2016-12-24, 00:25:29
Sky produziert die Übertragung doch gar nicht selbst.

scully1234
2016-12-24, 02:50:17
Das ist ja erstmal Nebensache ob das ein Subunternehmer abarbeitet

Mir ging es jetzt erstmal nur darum, wie die den 3D Soundteppich herstellen.

Wenn du in Cine4Home damals so mitbekommen hast, was Dolby den Betreibern der Kinos fuer Huerden auferlegt hat, Zwecks Ausrichtung der Boxen zueinander ,Pegeljustierung ec pp,ein riesen Tam Tam

Frag ich mich ob man mittlerweile auch wegen der damals aufkommenden Konkurenzformate,eine etwas laxere Auslegung waehlt, nur um den Standard schneller zu etablieren.

Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr ,das die anderen Auro3d und DTS X noch eine grosse Chance haben, wegen eben der Omnipraesents von Dolby

Nur wenn das dann geschieht, indem man Qualitaet opfert, waere das eine schlechte Entwicklung,nachdem man sich anfaenglich in den Kinosaelen selbst noch so ''pingelig''gab.

Ich kann ja auch FHD Material hochskallieren, und nenn das Kind dann 4K weil das jeder begehrt, nur wird der ''Brei'' dann trotzdem niemals dem wahren Ausgangsmaterial gerecht.

Von der Warte aus gesehen frage ich mich halt ,ob da nur stumpf was zusammen gemischt wird, und man dann das Atmos Branding, als Verkaufsimpuls nutzt, mit dem Segen von Dolby.

Denn fuer ein Live Event braeuchte es eben nicht nur irgendwelche Fake Rechenalgorithmen ,die den Anschein eines 3D Teppichs vermittlen, als vielmehr reichlich platziertes Aufnahmeeqipment auf mehreren Ebenen.

Das ist uebrigens nicht nur auf Live Uebertragungen gemuenzt, bei den UHD und BluRay Scheiben, gibts da auch schon so ein paar ''Perlen'', wo du dich an den Kopf fast und fragst, wie sowas tontechnisch abgesegnet werden konnte, unter dem Atmos Label.

Manche Scheiben sind exzellent , wie jetzt wieder Star Trek Beyond bewiesen hat, mit original englischer Tonspur,andere wiederum tragen das Label meiner Meinung nach zu Unrecht, denn da kommt nur Gruetze raus auf den High Speakern.

Jeder der sowas zusammen geschustertes dann zuerst hoert,bekommt von dem Potential rein gar nix mit, und wird sich enttaeuscht abwenden.