Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enttäuscht über die Weihnachtsgeschenke
Hallo,
die Fragestellung interessiert mich einfach, da ich im Moment nicht weiss ob ich enttäuscht oder traurig sein soll, Oder vielleicht auch zuviel erwarte.
Mein erwachsener Sohn - voll im Berufsleben (leitender Angestellter) war Heilig Abend zum Frühstück, Kaffee und Abendessen bei mir.
Heute war er mit seiner Freundin zum Brunch bei mir.
Wir beide haben sonst keine Familie und ein wirklich gutes herzliches Verhältnis.
Er hat eine Rate für sein Studium bekommen, das er noch abzahlen muss. Sie 1/4 von seinem Wert, dazu noch ein kleines gemeinsames Geschenk. Die Freude war bei beiden sehr groß.
Essen, Getränke und Geschenke waren so rund 500 Euro.
Mein Geschenk das grundsätzlich wirklich sehr hübsch ist hat einen Preis von 30 Euro.
Irgendwie war ich eher peinlich berührt.
Was denkt ihr?
Danke
Ich messe Geschenke nicht an ihrem materiellen Wert.
Lowkey
2016-12-26, 20:04:51
Du gibst 500 Euro und bekommst 30 Euro?
LarsVegas
2016-12-26, 20:05:27
Ich persönlich denke Du hast mit Deinem Geschenk übertrieben.
Kann aber auch sein, dass es bei Euch normal ist Geschenke in dieser Größenordnung zu machen, dann wäre es wirklich seltsam von ihm.
Egal wie man zum monetären Wert von Geschenken steht, es geht dabei immer um Reziprozität, d.h. der Wert sollte ungefähr gleich sein, solange bei ein eigenes Einkommen erzielen. Üblicherweise spielt sich das über viele Jahre ein. Wundert mich etwas dass du so überrascht bist.
Morale
2016-12-26, 20:30:22
Meine Eltern, Großeltern und Schwiegereltern bekommen grundsätzlich auch nicht viel. Kleinigkeiten halt. Von den meisten bekomme ich auch nichts mehr das geht mittlerweile an die Enkel. Ich erwarte da auch nichts. Nur meine Schwiegereltern "schenken" uns immer eine größere Summe. "Schenken" weil wir denen immer beim Christbaum Verkauf helfen.
Zu deiner Frage. Wenn du schenken willst dann mache es ohne Erwartungen eine ähnliche Summe zurück zu erhaltenen. Würde ich als Vater auch nie erwarten.
Wenn er außerdem noch Schulden hat erst recht nicht. Ich würde mich viel mehr über die Anwesenheit freuen.
Hamster
2016-12-26, 20:37:50
Erfreue dich an dem schönen Geschenk, nicht an dessen materiellen Wert.
Die teuersten Geschenke macht man sich doch eh selbst.
Sonni
2016-12-26, 21:04:40
Wenn du dir ernsthaft über so was Gedanken machst, dann scheint zwischen euch grundsätzlich was gestört zu sein.
Megamember
2016-12-26, 21:17:21
Irgendwie war ich eher peinlich berührt.
Was denkt ihr?
Danke
Für dich muss ein Geschenk also richtig teuer sein?
Niall
2016-12-26, 21:21:37
Hmm, wie ist es denn die Jahre davor gelaufen? Ich kann das in Stückweit nachvollziehen, dass ein solches Ungleichgewicht einen komischen Beigeschmack mit sich zieht.
Die Frage ist halt, wie Deine Erwartungshaltung ihm gegenüber ist und seine gegenüber Dir. Vielleicht einfach zum nächsten Fest vorher mal drüber sprechen, andersrum kann sowas nämlich mindestens genauso unangenehm sein, wenn mal z.B. davon ausgeht dass man sich was "kleines" schenkt und der andere dann so dick auffährt. :freak:
Sonni
2016-12-26, 21:41:07
Hmm, wie ist es denn die Jahre davor gelaufen? Ich kann das in Stückweit nachvollziehen, dass ein solches Ungleichgewicht einen komischen Beigeschmack mit sich zieht.
Aber herrscht bei Eltern-Kind-Geschenken nicht immer ein Ungleichgewicht? :|
fürs nächste Mal einfach ein Limit setzen, gemeinsam. direkt vorher besprechen. Ich tue das auch mit meinen Eltern/Verwandten
Lowkey
2016-12-26, 21:43:36
Es herrscht immer ein Ungleichgewicht.
Morale
2016-12-26, 21:53:27
Es herrscht immer ein Ungleichgewicht.
Eben. Oder macht man nach der Bescherung Kassenzettel Vergleich?
Der TE hat sich aber auch nicht mehr gemeldet... das Thema passt IMHO besser in den wiwi Treff...
Das aufgerechne von essen und Getränken...
20 Jahre zuvor:
Mein Sohn bekommt einen Gameboy und spiel für 400 Mark und er malt mir nur ein Bild im Wert von 5 Mark (geschätzt durch Kunsthändler ) bin beschämt!
der_roadrunner
2016-12-26, 22:23:06
Also manche Menschen haben echt Probleme. :facepalm:
der roadrunner
Kann ich jetzt auch so nicht nachvollziehen. Ich würde zu keinem Zeitpunkt von meinen Kindern was erwarten, egal was ich jetzt bezahlt habe oder nicht. Wer in einer Beziehung oder in der Familie was gegenrechnet, macht in meinen Augen was nicht richtig.
Update: Und denkst auch daran, daß Dir Dein Sohn irgendwann, wenn Du nicht mehr so fit bist, Dir hoffentlich beistehen wird? Wie wirst Du das dann noch aufrechnen? ;)
phoenix887
2016-12-26, 23:45:48
Eben. Oder macht man nach der Bescherung Kassenzettel Vergleich?
Der TE hat sich aber auch nicht mehr gemeldet... das Thema passt IMHO besser in den wiwi Treff...
Das aufgerechne von essen und Getränken...
20 Jahre zuvor:
Mein Sohn bekommt einen Gameboy und spiel für 400 Mark und er malt mir nur ein Bild im Wert von 5 Mark (geschätzt durch Kunsthändler ) bin beschämt!
War der 1989 wirklich so teuer? da Fühle ich mich schuldig gegenüber meine Eltern;)
derpinguin
2016-12-26, 23:47:22
Kann ich jetzt auch so nicht nachvollziehen. Ich würde zu keinem Zeitpunkt von meinen Kindern was erwarten, egal was ich jetzt bezahlt habe oder nicht. Wer in einer Beziehung oder in der Familie was gegenrechnet, macht in meinen Augen was nicht richtig.
Update: Und denkst auch daran, daß Dir Dein Sohn irgendwann, wenn Du nicht mehr so fit bist, Dir hoffentlich beistehen wird? Wie wirst Du das dann noch aufrechnen? ;)
Na, er hat ihn doch geroßgezogen, damit ist die Altersversorgung doch schon gegengerechnet ;)
Korfox
2016-12-27, 00:05:29
War der 1989 wirklich so teuer? da Fühle ich mich schuldig gegenüber meine Eltern;)
Ehrlich: Wenn ich (heute) weiß, wie es 'uns' teilweise ging und was meine Eltern mir ermöglicht haben, dann habe ich wirklich manchmal ein schlechtes Gewissen.
Der thread hier ist btw. der Grund, aus dem ich 'nebenan' schrieb, dass Geld für mich im großen und ganzen Bauchsache ist.
Mir ist doch wirklich egal, ob das was kostet, oder nicht, was ich bekomme/verschenke.
Wenn ich knapp bei Kasse wäre würde ich mich auch riesig freuen, über so ein Geschenk, wie es der Sohn bekam - und selbst ja nicht mehr 'zurückgeben' können.
Ich stelle mich ja auch nicht hin und tausche 50-Euro-Scheine miteinander aus. Dann wäre es ausgewogen.
Man verschenkt doch eigentlich eher Ideen/Herzensangelegenheiten. Oft Dinge, die der beschenkte sie niemals holen/leisten würde, oder von denen er nicht weiß, dass er sie 'braucht' ;).
Daredevil
2016-12-27, 00:11:15
Wenn du ein Geschenk nach seinem Wert misst, hast du den Sinn eines Geschenks nicht verstanden.
Weihnachten und Geburtstag ( und jeder andere Tag auch ) ist für mich ein Ding der Selbstlosigkeit und nicht der eines Tauschgeschäftes, das man 1 zu 1 zurück erhält.
Ich habe meiner besten Freundin mal mitten im Jahr eine spontane Reise nach Amsterdam spendiert, sie schenkte mir eine Kokospalme zu Weihnachten. ( Ich liebe Kokospalmen, OMG! ) und ich finde die grandios!
Schenken sagt ja schon alleine aus, das man im schlechtesten Fall nichts zurück bekommt, eine Schenkung eben.
Wenn dir das aufn Keks geht, mach nächste mal ein 50€ Media Markt Gutschein raus und fertig isses.
Nichtsdestotrotz sehr großzügig von dir!
btw.
Qk1i7UGBz1Q
Aber herrscht bei Eltern-Kind-Geschenken nicht immer ein Ungleichgewicht? :|
Jap, seitdem ich ausgelernt bin, bekommt Mutti nur noch Geschenke, die sie sich selber nicht leisten kann, sie aber haben will.
Smartphone, Notebook, ein Tablet zwischendurch, Fernseher, Fahrrad....... alles was sie halt will, egal was es kostet. :)
Dafür gabs früher für mich nen 2222 Mark PC.
Jetzt gibts alles zurück. ;)
GBWolf
2016-12-27, 00:29:33
Erwachsene können sich das Schenken schenken. Dann gibt's solche Probleme nicht.
Simon Moon
2016-12-27, 02:30:27
Heute war er mit seiner Freundin zum Brunch bei mir.
Wir beide haben sonst keine Familie und ein wirklich gutes herzliches Verhältnis.
Er hat eine Rate für sein Studium bekommen, das er noch abzahlen muss. Sie 1/4 von seinem Wert, dazu noch ein kleines gemeinsames Geschenk. Die Freude war bei beiden sehr groß.
Also hier versteh ich den Satz rein grammatikalisch nicht. Was war 1/4 von welchem Wert? Dann schreibst du, dass er mit seiner Freundin bei dir war - ich schliesse daraus, ihr wart zu dritt. Welche beiden von euch dreien waren denn grosser Freude?
Essen, Getränke und Geschenke waren so rund 500 Euro.
Mein Geschenk das grundsätzlich wirklich sehr hübsch ist hat einen Preis von 30 Euro.
Irgendwie war ich eher peinlich berührt.
Was denkt ihr?
Danke
Mir geht vor allem durch den Kopf, wie du denn den Schuldenerlass verpackt hast. Lag da so ein durchgestrichener Schuldschein unter dem Weihnachtsbaum? Das erinnert mich irgendwie daran, wie ich als Kind jeweils spezielle Thermo-Unterwäsche von meiner Grossmutter unterm Weihnachtsbaum fand. Die war jeweils auch arschteuer - sicher so 50 - 80CHF das Unterhemd. Meine Freude war auch gigantisch bei so etwas persönlich, ja geradezu intimen.
Aber vielleicht rechnete dein Sohn ja gar nicht mit so einem persönlichen Geschenk, da er leitender Angestellter ist und dir die Raten fürs Studium problemlos zurückzahlen kann. In dem Sinne hättest du diese Unkosten wohl besser in eine neue Grafikkarte o.ä. investiert. Dein Sohn wäre nicht unglücklicher und du müsstest dich nicht über das defizitäre Weihnachtsfest ärgern.
An deiner Stelle würde ich hier nochmal mit ihm das Gespräch suchen. Du musst ja nicht sagen, dass du die Rate aufgrund des geringen ROI zurück möchtest. Stell einfach eine Rechnung für das Essen und die Getränke auf, da kannst du bestimmt auch etwas Schummeln und es teurer dastehen lassen. Dann fragst du, ob er sich denn nicht an den Kosten beteiligen würde. Sicher wird er das gerne machen, wenn ihm bewusst wird, wie viel du für seine Verköstigung aufgewendet hast und ihm damit deine Wertschätzung gezeigt hast. So kannst du auch das Gesicht waren und musst ihm nicht direkt ins Gesicht sagen, mit was für einem minderwertiges Geschenk - vielleicht sogar noch nach mühsamer Suche nach etwas zu dir passendem, um somit seine Ausgaben drücken zu können - er dich beleidigt hat.
Du kannst diesen Rat von mir gerne als Weihnachtsgeschenk haben - ich möchte dafür nur gerne einen neuen Monitor, damit ich nicht peinlich berührt sein muss. :smile:
Korfox
2016-12-27, 07:20:08
Also hier versteh ich den Satz rein grammatikalisch nicht. Was war 1/4 von welchem Wert? Dann schreibst du, dass er mit seiner Freundin bei dir war - ich schliesse daraus, ihr wart zu dritt. Welche beiden von euch dreien waren denn grosser Freude?
Muss daran liegen, dass es drei Sätze sind ;).
Um das essen mal wegzulassen und es einfacher rechnen zu können:
- Sohnemann bekam 400.- von Papa
- Schwiegerfreundin bekam 100.- von Nochnichtschwiegerpapa
- Papa bekam 30.- von Sohnemann und Schwiegerfreundin
- Generation jung freute sich ein Pferd, Papa war betröppelt
Ansonsten kann man, so finde ich, durchaus auch mal direkt Geld/Scheck wasauchimmer schenken, wenn man weiß, dass der Beschenkte damit mehr anfangen kann, als mit egalwasmankauft.
MadManniMan
2016-12-27, 08:09:49
Ich kapere den Faden mal ein wenig, aber mit Enttäuschung hat es sehr wohl auch zu tun:
Ich wurde wirklich reichlich beschenkt! Finanziell bin ich aktuell eine kleine Katastrophe, vor allem nach dem letzten TÜV (und jetzt ist schon wieder ein Radbolzen gebrochen ...), darum kneife ich mir für den Rest meines Studiums (~anderthalb Jahre) jeden Luxus.
Ich bekam
- zu viel Schokolade
- dringend benötigtes Kochgeschirr (und ich koche gern)
- gutes Parfüm
- eine DVD eines guten Kabarettisten
- und über allem: Reisekoffer für den Griechenlandurlaub, auf den mich ihre Eltern einladen, den ich mir nicht im Ansatz würde leisten können
(+ Geld von ihren Omas)
Das ist auch alles super und es war auch kein Mist dabei, aber ich hätte mich glaube ich irgendwie über ein 10-Euro-PC-Spiel mehr gefreut. Waren halt nur eingeschränkt Überraschungen ... und gleichzeitig versteht da halt keiner, dass ich gerne einfach nur auf meinen vier Buchstaben sitzen und daddeln möchte.
So ist das halt, wenn man erwachsen wird ¯\_(ツ)_/¯
Mosher
2016-12-27, 08:40:31
Schenken ist für mich auch immer eine schwere Sache - völlig unabhängig vom materiellen Wert.
Als Kind war Weihnachten immer toll. Man hat bekommen, was man sich gewünscht hat (oder zumindest was halbwegs vergleichbares), und die Eltern "freuten" sich über ein hingekrakeltes Bild. Alle waren glücklich.
Mit meinen Geschwistern habe ich schon früh vereinbart, dass wir uns gegenseitig garnichts schenken - auch wenn sich eine Schwester nie daran hält. :D
Da muss man aber auch sagen, dass ihre Geschenke immer grandios in's Schwarze treffen. Sie sind nie teurer als 20€, aber ich musste noch nie irgendeine Freude vorspielen. Diese Schwester, die sonst sehr unemotional und eher kühl ist, schafft es immer wieder. Das ist ein echtes Talent.
Bei mir ist es so, dass ich eher sehr spontan schenke. Kann natürlich auch bedeuten, dass es garnix gibt (heißt: Geld/Gutschein, Flugmeilenprämien ;D), manchmal aber dann so Dinge, wie Konzertkarten, Reisen... Alles, was Platz braucht, verkneife ich mir. Das ist so meine goldene Regel.
Aktiv auf die Suche nach Geschenken begebe ich mich nie, denn dabei kommt erfahrungsgemäß nichts raus.
Wie gesagt:
Schenken ist schwer.
Wenn euer Verhältnis grundsätzlich passt und Geld nicht so das riesen Thema ist, dann würde ich nicht so viele Gedanken drauf verwenden.
Im übrigen finde ich dein "Schuldenerlass"-Geschenk zwar sehr großzügig und nützlich, aber überleg doch mal, was dein Sohn vielleicht denken könnte
- Versucht er, mich zu kaufen?
- Warum?
- Oh je, hoffentlich muss er jetzt nicht zu sehr zurückstecken..
Oder besser: Denke besser NICHT darüber nach :D
Simon Moon
2016-12-27, 08:48:21
Muss daran liegen, dass es drei Sätze sind ;).
Um das essen mal wegzulassen und es einfacher rechnen zu können:
- Sohnemann bekam 400.- von Papa
- Schwiegerfreundin bekam 100.- von Nochnichtschwiegerpapa
- Papa bekam 30.- von Sohnemann und Schwiegerfreundin
- Generation jung freute sich ein Pferd, Papa war betröppelt
Ansonsten kann man, so finde ich, durchaus auch mal direkt Geld/Scheck wasauchimmer schenken, wenn man weiß, dass der Beschenkte damit mehr anfangen kann, als mit egalwasmankauft.
Ob es so viel war, ist nicht klar - das Essen ist in den 500€ auch noch mit eingerechnet. Aber ok, dem Prinzip nach wirkt es so etwas verständlicher.
Ironiefrei muss ich noch anmerken, dass so ein "Schuldenerlass" ggü. dem Sohn evtl. auch falsch ankommt. Vielleicht möchte der Sohn ja sein Studium selbst finanziert haben und nicht nachträglich dann doch noch quasi bezahlt bekommen haben. Damit wird ihm ein wenig die Chance genommen, sich selber zu beweisen.
Waren halt nur eingeschränkt Überraschungen...
So geht es mir auch recht häufig. Alle wollen am liebsten gesagt bekommen, was man selbst geschenkt haben möchte. Als Kind war das noch aufregend und toll. Da konnte man sich in den Spielzeugkatalogen austoben und der Fantasie freien Lauf lassen.
Heute kann ich mir alles, was ich mir ausdenken kann auch sofort selbst kaufen. Meh.
Zumal ist es ja so, dass ich auch mit meinen ausgefalleneren Hobbys und Geschmäckern nicht hinterm Berg halte. Ist es wirklich so schwer, sich da mal 10 Minuten Gedanken zu machen? Oder einfach mal eine Bemerkung aus dem letzten Halbjahr als Anlass zum Geschenk zu nehmen? Warum kommt bei eigenständiger Geschenksuche dann immer ganz klischeehaft Bettwäsche/Socken/Schlafanzug raus?
Am besten das Schenken ganz lassen. :wink:
Wie Du richtig sagtest, daß was ich will, kauf ich eh selbst. Trotzdem bekomme ich mal was von Frau oder Kindern geschenkt, was ich so nicht gekauft hätte, sei es nen Gutschein für eine Quadfahrt, Paintball, Wellness im Hotel. Dieses Jahr bekamen wir einen Gutschein für ein Schokobuffet bei Häagen Dazs.
derpinguin
2016-12-27, 13:02:55
Och, ich find es geht schon. Meine Frau und ich haben durchaus ein paar Dinge, die wir gerne hätten, aber nicht unbedingt sofort losziehen zum Kaufen. Sowas schenken wir uns dann. Das ist dann so halb überraschend. Zum Beispiel Schallplatten. Da stehen bei mir einige auf der Liste, wenn meine Frau eine davon kauft weiß ich zwar, dass ich die will, aber welche es ist, ist doch eine Überraschung.
Erwachsene können sich das Schenken schenken. Dann gibt's solche Probleme nicht.
So isses. Bei uns bekommen auch nur die Kinder was.
Wir haben zu Weihnachten mit 10 Erwachsenen und 4 Kindern zusammengesessen. Nur die Kinder haben was bekommen, und die Freuen sich noch sichtlich^^
Meine Frau und ich beschenken uns anlasslos. Dazu braucht es kein Weihnachten.
Der Faden hier erinnert mich gleich wieder an den Faden der gemeinsamen Haushaltskasse, wo die Partner untereinander abrechnen wer wie viel Geld wo ausgibt und das dann schön ausgleichen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=578080
Korfox
2016-12-27, 13:16:09
Och, ich find es geht schon. Meine Frau und ich haben durchaus ein paar Dinge, die wir gerne hätten, aber nicht unbedingt sofort losziehen zum Kaufen. Sowas schenken wir uns dann. Das ist dann so halb überraschend. Zum Beispiel Schallplatten. Da stehen bei mir einige auf der Liste, wenn meine Frau eine davon kauft weiß ich zwar, dass ich die will, aber welche es ist, ist doch eine Überraschung.
Das meine ich damit, dass man sich oft Sachen schenkt, an die der andere nicht denkt, oder die der andere sich nicht leisten würde.
Ich habe z.B. ein Stativ als Sammelgeschenk bekommen - und nachdem Blech und Glas eh schon Geld fressen kann ich das mehr würdigen, als hätte mir jemand ein Auto geschenkt :). Bis ich mir selbst eines geholt hätte wäre noch locker ein Jahr ins Land gezogen.
Der Faden hier erinnert mich gleich wieder an den Faden der gemeinsamen Haushaltskasse, wo die Partner untereinander abrechnen wer wie viel Geld wo ausgibt und das dann schön ausgleichen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=578080
Den meinte ich mit nebenan.
Also es geht ja wohl eher darum was er seinem Sohn "wert" ist.
Wenn ich ein selbstgebasteltes Geschenk von einem Kind bekomme, weiss ich, es hat seine Zeit invenstiert um mir eine Freude zu machen. Wenn ich ein einfaches Deo von einem 10jährigen geschenkt bekomme, freue ich mich, weil er einen Teil von seinem kleinen Taschengeld für mich gespart hat um mir eine Freude zu machen. Wenn ich von meinem Sohn der 2000€ netto verdient, ein 30€ Geschenk bekomme, obwohl vorher klar war dass mein Sohn plus Freundin 500€ von mir bekommt, dann kann man schon mal denken, dass man dem Sohn nichts "wert" ist. Die 30€ sind in Relation eben nichts wert. Es sei denn man hat vorher klar gemacht, dass man nur Kleinigkeiten verschenkt. Kann ich nachvollziehen.
Morale
2016-12-27, 13:46:36
Und wenn Papa 4000 netto hat ist alles wieder gut?
Der Sohn hat ja noch Schulden ist das in der Rechnung auch mit eingeplant?
Ggf könnte der sohneman noch 20euro die Stunde an Rentner Betreuung in Rechnung stellen...
derpinguin
2016-12-27, 13:47:40
In der Familie Geschenke aufrechnen ist so daneben, dass es eigentlich müßig ist hier zu diskutieren.
Ich habe ja nur gesagt man könnte es nachvollziehen. Ich rechne sowas auch nicht auf. Aber letztendlich ist doch jedes Geschenk eine Entscheidung wie viel Geld oder wie viel Zeit investiere ich um demjenigen eine Freude zu machen. Also, wie viel ist der Mensch mir wert
derpinguin
2016-12-27, 14:51:54
Aber der monetäre Wert hat doch nicht zwingend was mit dem ideellen zu tun. Es gibt Dinge für wenig Geld über die ich mich mehr freuen würde als über teure Geschenke. Die Euro-Rechnerei ist doch sinnlos. Vermutlich hat der Sohn des TE gar nicht gewusst, dass Papa ihm und seiner Freundin mehrere hundert Euro zustecken will.
Morale
2016-12-27, 14:58:20
Ich frag mich eh warum das freigeschaltet wurde...
derpinguin
2016-12-27, 15:00:13
Weil wir nicht jedes Thema im Sozi gleich abwürgen wollen.
ich habe das freigeschaltet, weil sich 1. wieder jemand beschwert, wenn es nicht freigeschaltet wird und 2. weil es interessant ist, wie abh. die Leute von gegenseitiger "Pseudobalance bei Geschenken gibt"... als ob Schenken ein Geschäft ist, in dem man ja keinen Verlust machen darf. Was für mich eindeutig auf psychologische Probleme hinweist. Aber da dies heute gang und gäbe ist, nicht mehr zu schenken, sondern zu handeln... :|
Morale
2016-12-27, 15:06:53
Für mich riecht das nach Troll. Mag sein dass einer gekränkt ist wenn er weniger bekommt. Kann ich mir vorstellen.
Aber dann noch das gerechne mit essen und Getränke... geht gar nicht.
und gemeldet hat sich der TE auch nicht mehr
derpinguin
2016-12-27, 15:11:27
Die Wahrscheinlichkeit ist immer hoch, aber man kann dennoch nich jeden Kram löschen, sonst kann man auch das Sozi einsparen.
Morale
2016-12-27, 15:12:53
Gut, auch wieder wahr.
Aber der monetäre Wert hat doch nicht zwingend was mit dem ideellen zu tun. Es gibt Dinge für wenig Geld über die ich mich mehr freuen würde als über teure Geschenke. Die Euro-Rechnerei ist doch sinnlos. Vermutlich hat der Sohn des TE gar nicht gewusst, dass Papa ihm und seiner Freundin mehrere hundert Euro zustecken will.
Scheinbar hat er eine andere Erwartungshaltung angelegt, bzw. fühlt sich nicht genug "wert"geschätzt, da wohl auch der ideelle Wert (Zeit usw) nicht gegeben war. Z.B. eine Einladung zu einem Essen @home schön vorbereit hat für mich mehr Wert als jedes teure Geschenk. Was ich will kauf ich mir selbst. Glaub auch nicht dass es ein Troll war, die Stimmung im Thread wird ihn wohl dazu bewegt haben, nicht weiter zu schreiben. Vermute eher ein reales Mitglied dahinter. Nein nicht ich :biggrin: Hab ne Tochter :D
Wie so oft, denke alle haben eine ähnliche Meinung, das ganze Geschreibsel bringt das nicht so stark zum Ausdruck.
Achill
2016-12-27, 16:02:22
Ich bin hier ja sonst gar nicht groß unterwegs - aber interessantes Thema ... :D
Bei uns in der Familie gibt es nur kleine Geschenke untereinander (sind ja alle Erwachsen), die Geschenke sind auch nicht wirklich wichtig. Wichtiger ist der Fakt, dass sich alle mal ein paar Tage Zeit füreinander nehmen - Zeit! ist immerhin das größte Geschenk was man geben kann, davon hat man meist nicht Genug / nimmt sich diese.
dr_AllCOM3
2016-12-27, 17:47:31
Wir schenken uns nichts mehr. Alle erwachsen, alle verdienen genug Geld. Gibt dann halt ein paar Süßigkeiten und so, das wars.
Rooter
2016-12-27, 18:03:23
Thema kommt vor wie das hier:
A9r0HW9X2Nc
MfG
Rooter
maximAL
2016-12-27, 18:07:34
Ich habe dieses Jahr ein Fernglas im Wert von min. 300€ bekommen. Wie meine Mutter auf die Idee kommt, ich bräuchte ein Fernglas, weiß ich auch nicht. Ich find das dann auch belastend, einerseits weil ich einfach keinen Krempel rum stehen haben möchte, andererseits weil das Geschenk eben auch zeigt wie schlecht sie mich kennt. Damit hat es leider eher das Gegenteil der gewünschten Wirkung erreicht. Eigentlich hatten wir vor Jahren schon besprochen uns nichts großes mehr zu schenken, aber sie kann es leider nicht lassen. Ich habe ihr auch nur einige Süßigkeiten vom letzten Urlaub mitgebracht.
Rebell
2016-12-27, 18:20:21
ich schenke seit Jahren nichts mehr. Jeder weiß das, keiner darf etwas erwarten und meistens funktioniert es auch. Ich will auch gar nichts.
Jeder kauft sich ab einem gewissen Alter und Einkommen sowieso alles was man möchte. Und für materielle Dinge ist Weihnachten eh nicht gedacht.
Alle haben ein gutes Verhältnis, wenn was passiert hilft man und man ist zur Stelle.. für was brauch ich da den scheiß Weihnachtskonsum?
Die kleineren Kinder bekommen natürlich schon noch etwas.
Daredevil
2016-12-27, 19:12:23
Und für materielle Dinge ist Weihnachten eh nicht gedacht.
Alle haben ein gutes Verhältnis, wenn was passiert hilft man und man ist zur Stelle.. für was brauch ich da den scheiß Weihnachtskonsum?
Die kleineren Kinder bekommen natürlich schon noch etwas.
No Offense.
Aber erziehst du somit deine Kinder nicht nach einem kulturellen Brauch, den du selbst fragwürdig findest?
Dr.Doom
2016-12-27, 19:14:21
Ich habe meiner Mutter einer Helene Fischer-CD/DVD geschenkt. Sie hat mir dafür versprochen, die Platte nur in meiner Abwesenheit zu spielen. Passt.
Billy Boy
2016-12-27, 19:35:00
Enttäuschungen sind das Resultat von zu hohen Erwartungen.
Ich persönlich hab mit jedem Lebensalter meine Erwartungen zurückgeschraubt, so bin ich auch weniger enttäuscht.
PS
Für mich sind schöne Erinnerungen und Erlebnisse wichtiger als materielle Gegenstände
Rebell
2016-12-27, 19:38:11
No Offense.
Aber erziehst du somit deine Kinder nicht nach einem kulturellen Brauch, den du selbst fragwürdig findest?
sind nicht meine Kinder, habe auch keine. waren Cousin/-en.
aber bei Kindern sehe ich das schon schwieriger.. hätte keine Lust darauf, dass das eigenen gemobbt werden wenn sie auf die Frage was hast du so bekommen keine Antwort hätten.
Daredevil
2016-12-27, 19:41:38
sind nicht meine Kinder, habe auch keine. waren Cousin/-en.
aber bei Kindern sehe ich das schon schwieriger.. hätte keine Lust darauf, dass das eigenen gemobbt werden wenn sie auf die Frage was hast du so bekommen keine Antwort hätten.
Achso. :)
Ja, ich stelle mir das auch schwierig vor.
Einerseits möchte ich nicht, dass meine Kinder mit maximalen Konsum aufwachsen und in dieses Schema rein erzogen werden, andererseits möchte ich auch, dass sie sich nicht weniger wert fühlen als andere, weil "Es eben so ist", dass man teure Geschenke bekommt.
Timolol
2016-12-27, 19:56:04
Also ich bin sehr froh das sich dieses Weihnachten niemand was geschenkt hat. Weis auch nicht wie es dazu kam. Die letzten Jahre gab es immer was und ich habe mir immer die Mühe gemacht was selbstgemachtes zu verschenken.
Dieses Jahr nicht. Nichtmal bei entfernten Verwandten gabs was. Das war "fast" Perfektes Weihnachten für mich. Ich hatte auch mal nix :biggrin:.
Leider gabs dann doch einige Persönlichkeiten welche sich in "Szene" rücken mussten. Das hats dann etwas versaut.
Und so ist es doch auch mit der Schenkerei. Das ist eine riesen Heuchelei.
Meine Mutter hat mir die Mail von ihrem Vetter gezeigt. Der hat Weihnachten mit den Syrischen Nachbarn gefeiert. DAS ist Weihnachten. Und nicht so eine "vermeindlich selbstlose" Schenkerei, welche dann doch an Verpflichtungen geknüpft ist.
Dieses Konsumweihnachten wurde von Coca Cola erfunden... Das unterstütze ich definitiv nicht.
Und wenn man als Vater das Problem mit nem mit Liebe gemachten 30€ Geschenk hat, sollte man sich mal Gedanken machen.
Ich hatte auch schon das Vergnügen das man mir hohe Geldbeträge schenken wollte. Habe mich dann immer darüber empört und abgelehnt!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.