Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist Streaming von Spielen die Zukunft?
Schnäppchenjäger
2018-06-10, 18:25:20
Mit meiner Rift habe ich Framtimes von 12-14ms. Alles unter 20 ist absolut kein Problem.
Geburtsdatum:
14.09.1974 (43)
Wette die RaumKraehe vor 20 Jahren würde das nicht so sehen? :freak:
gravitationsfeld
2018-06-10, 19:31:53
Sieh an :)
Behaupte mal Streaming wird deutlich schneller den Löwenanteil im Spielemarkt ausmachen, als man heute denkt. Ja, Latenz ist ein deutlich größeres Problem als bei nicht-interaktiven Medien, aber ich habe mir sagen lassen dass das bei Geforce Now bspw. schon sehr gut funktioniert und allein in den Städten gibts genug potentielle Kundschaft. Die Vorteile auf Kundenseite und vor allem auch Herstellerseite (nie mehr Probleme mit unerwünschten Kopien, komplettes Diktat über den Endpreis!) sind abseits des Besitzen und Verändern können einfach massiv überwiegend und das wird letztlich den Ausschlag geben, das DRM hat auch Steam nicht wirklich behindert als die Bequemlichkeit deutlich überwiegte.
Das Latenz-Problem bei Streaming ist überbewertet. 10-20ms ist relativ wenig wenn man sich die Gesamtlatenz von Eingabe bis Ausgabe anschaut. Bei 30-FPS-Titeln sind das oft bis zu 150ms und keinen interessiert es.
Das einzige Genre wo man das evtl. merken könnte sind Multiplayer-Twitch-Shooter. Und selbst da bin ich mir nicht sicher weil man die Netzwerklatenz sowieso hat und man Game-Server und Streaming vereinen kann.
Und selbst da bin ich mir nicht sicher weil man die Netzwerklatenz sowieso hat und man Game-Server und Streaming vereinen kann.
Ich wuerde schon mal behaupten, dass es noch ein deutlicher Unterschied ist, ob man sich selber mit einer dicken extra-Latenz bewegt oder das nur auf die Gegner zutrifft, was aber dann wenigstens auch noch lokal interpoliert wird.
Slipknot79
2018-06-10, 21:21:49
Mit meiner Rift habe ich Framtimes von 12-14ms. Alles unter 20 ist absolut kein Problem.
Das war die Schaltzeit von den ersten TFT-Bildschirmen oder? :redface:
deekey777
2018-06-10, 22:32:07
Das war die Schaltzeit von den ersten TFT-Bildschirmen oder? :redface:
Nein, die war höher.
RaumKraehe
2018-06-10, 23:11:00
Geburtsdatum:
14.09.1974 (43)
Wette die RaumKraehe vor 20 Jahren würde das nicht so sehen? :freak:
Mhm, Sorry das waren auch falsche Angaben. Die Frametimes kann man sich natürlich ausrechnen. 1/90 sec. ;)
Das was ich eigentlich meinte ist die App-Motion to Photon Latency. Bedeutet:
Latency from when the last predicted tracking information was queried by the application using ovr_GetTrackingState() to when the middle scanline of the target frame is illuminated on the HMD display. This is the same information provided by the Latency Timing HUD.
Diese sollte nicht über 20 ms liegen. Dann ist alles gut. Das ist der Wert der blöd gesagt angibt wie schnell einem schlecht werden kann. ;)
Ansonsten schaffe ich mit meinen 43 (ich dachte bis eben ich bin schon 44 :freak:) und nach 4 Bier, in "Cold Iron", ein VR-Revolver Duell Game noch eine Reaktionszeit von 0,52 Sekunden. Von einem akustischen Signal bis zur Reaktion. So schlimm sind meine Reflexe noch nicht. Zieht man die oben genannte Zeit noch ab, ist der Wert sogar noch besser. ;)
Troyan
2018-06-10, 23:38:20
Microsoft arbeitet auch an einem Spielestreamingservice.
gravitationsfeld
2018-06-11, 00:24:40
Wer nicht?
Digidi
2018-06-11, 00:42:22
Die nächste Ausbeute Technik ist auf dem Vormarsch. Ich hoffe nur das dass so richtig floppt
gravitationsfeld
2018-06-11, 00:43:19
Hast du ein Netflix-Abo?
StefanV
2018-06-11, 02:01:23
Microsoft arbeitet auch an einem Spielestreamingservice.
Sony hat schon einen Spielestreaming Service...
Heißt Playstation Now (https://en.wikipedia.org/wiki/PlayStation_Now).
msilver
2018-06-11, 07:17:00
Ich hoffe das es gut wird vom flow
deekey777
2018-06-11, 08:15:37
Sony hat schon einen Spielestreaming Service...
Heißt Playstation Now (https://en.wikipedia.org/wiki/PlayStation_Now).
Gut zu wissen.
deekey777
2018-06-11, 09:03:53
Microsoft arbeitet auch an einem Spielestreamingservice.
Sofern ich mich nicht verhört habe, erwähnte Spencer nur Android, nicht iOS. Kann mir schon denken, warum.
Digidi
2018-06-11, 22:35:11
Hast du ein Netflix-Abo?
Ja hab ich. Aber das ist dort eine ganz andere Geschichte. Dort bekomme ich für 7 Euro ziemlich viel geboten. Und Filme sind nicht so teuer das ich sie mir nicht noch mal auf anderem Wege irgendwie besorgen kann wenn es Sie nicht mehr im Streaming gibt.
Bei Streaming Spiele sehe ich das eher wie Leasing. Und wenn der Anbieter Pleite geht ist alles weg. Spiele weg, Spielstände weg. Schon jetzt bin ich unzufrieden mit den dedikatet Servern. Wenn jemand die Abstellt gibt es keinen Mulitplayermodus mehr.
Wenn ich mal Arbeitslos werde kann ich mit meinem alten Rechner noch zumindest die alten Spiele zocken. Wenn ich mir das Abo nicht mehr Leisten kann ist das alles vorbei.
Leasing war schon immer zur Ausbeute gedacht. Das ist die nächste große Blase. Ich lese schon in der Bild folgende Schlagzeile: Kind hat 8 Accounts für Spiele aufgemacht. Eltern sind Pleite.
gravitationsfeld
2018-06-11, 23:08:03
Ja hab ich.
Dann laber nich.
Digidi
2018-06-11, 23:18:32
Dann laber nich.
Das sind 2 Verschiedene Schuhe. Filme und deren Hardware sind um einiges billiger als Pc und Spiele. Wie oft schaust du Dir ein Film an und wie oft ein Spiel? Was kostet ein Spiel was kostet ein Film.?
Netflix kostet 7 Euro. Für mittelmäßiges Game-Streaming bezahlst du zurzeit 20 Euro Hardwaremiete und die Spiele kommen noch oben drauf und dann ist auch noch die Spieledauer begrenzt. Tolle neue Welt!
deekey777
2018-06-11, 23:26:32
Es gibt kein Netflix-Abo für sieben Euro, sondern ab 7,99 (SD).
pixeljetstream
2018-06-12, 00:00:08
Der Zustand für Video ist halt von der Evolution schon viel weiter, gaming ist noch am Anfang. Wenn es am Ende klappen sollte, sagen wir in 10 Jahren, isses auch wie Netflix "günstig", auf jedem device, gamepad dran und gut ist.
Opprobrium
2018-06-12, 00:13:35
Der Zustand für Video ist halt von der Evolution schon viel weiter, gaming ist noch am Anfang. Wenn es am Ende klappen sollte, sagen wir in 10 Jahren, isses auch wie Netflix "günstig", auf jedem device, gamepad dran und gut ist.
Nur würden sich die Publisher damit die Blockbuster kaputt machen. Dafür gibt's ja momentan noch das Kino um mit einzelnen teuren Titeln richtig abzukassieren.
Für die AAA Titel müssten schon Sonderabos her, die zumindest im ersten halben Jahr nach Veröffentlichung extra kosten.
Ich wäre aber sowieso fast der Meinung, daß die Hardware für Endanwender sich so weit entwickelt, daß Streaming gar nicht mehr nötigt ist bevor sich die Streaminginfrastruktur so weit entwickelt, daß es eine gangbare Alternative wird.
Eventuell wäre eine Hybridlösung für VR denkbar, in der die große detaillierte Welt gestreamd wird, aber die eigentlich Interaktive Inhalte lokal berechnet werden. Aber da ist man dann schon fast wieder bei WoW :biggrin:
unl34shed
2018-06-12, 07:47:43
Der Zustand für Video ist halt von der Evolution schon viel weiter, gaming ist noch am Anfang. Wenn es am Ende klappen sollte, sagen wir in 10 Jahren, isses auch wie Netflix "günstig", auf jedem device, gamepad dran und gut ist.
Das sehe ich nicht so, denn auch in 10 Jahren wirst der Betreiber für Video Streaming deutlich günstigere Hardware pro Kunde benötigen als der Spiele Streamer.*
- Die Server brauchen hier zB. keine GPU pro Kunde.
- Die Server brauchen weniger RAM pro Kunde.
- Die Server brauchen nicht mal dedizierte Cores pro Kunde.
- Bei Filmen ist die Latenz egal, der Server muss nicht beim Kunden um die Ecke stehen.
- Die Strom kosten pro Kunde sind geringer.
Ich bezweifel, dass eine richtige Flat irgendwann unter die 20€ Marke fallen wird, dafür sind die Kosten einfach zu groß.
* Außer es wird in 10 Jahren interaktive Filme geben, die wie Spiele on the fly gerendert werden. Spiele eben ;)
pixeljetstream
2018-06-12, 08:53:57
Okay mag sein dass um die 10€ zu wenig ist oder es noch paar Jahre mehr dauert, selbst 20€ wäre aber immer noch akzeptabel vom Preis. Eine Konsole + paar Spiele würden 2-3 Jahre Abo abdecken.
][immy
2018-06-12, 09:23:44
Das sehe ich nicht so, denn auch in 10 Jahren wirst der Betreiber für Video Streaming deutlich günstigere Hardware pro Kunde benötigen als der Spiele Streamer.*
- Die Server brauchen hier zB. keine GPU pro Kunde.
- Die Server brauchen weniger RAM pro Kunde.
- Die Server brauchen nicht mal dedizierte Cores pro Kunde.
- Bei Filmen ist die Latenz egal, der Server muss nicht beim Kunden um die Ecke stehen.
- Die Strom kosten pro Kunde sind geringer.
Ich bezweifel, dass eine richtige Flat irgendwann unter die 20€ Marke fallen wird, dafür sind die Kosten einfach zu groß.
* Außer es wird in 10 Jahren interaktive Filme geben, die wie Spiele on the fly gerendert werden. Spiele eben ;)
so ist es.
Hinzu kommt noch das die Anforderungen (zumindest) von AAA Spielen exorbitant steigen (zumindest alle paar Jahre). D.h. es ist sehr viel leistungsstärkere Hardware notwendig. Zum film-Streamen ist eigentlich nur Festplatten-Speicher und eine entsprechende Internetverbindung notwendig. Da kann es auch richtig billig werden, denn Latenz kann durch Pufferung der Daten wieder gutgemacht werden. Beim Spielstreaming geht das nicht.
Daredevil
2018-08-17, 10:56:32
Wie war das nochmal mit Cloud Rendering wäre nicht möglich? :)
https://twitter.com/RadeonPro/status/1030135012748914688/video/1
Ich hab GeForce Now schon ausprobieren können, das fühlt sich nicht besonders laggy an. Enttäuschend war da eher das nicht abschalbare TB-Vsync und miese Performance mit dem höchsten Quality-Preset. Bei einigen Spielen macht das 4:2:0 Chroma Subsampling auch alles kaputt.
Gibt jetzt ne Funktion, um VSync abzuschalten.
deekey777
2018-08-17, 12:55:35
Wie war das nochmal mit Cloud Rendering wäre nicht möglich? :)
https://twitter.com/RadeonPro/status/1030135012748914688/video/1
.
Aber hat das was mit Spielen zu tun?
aufkrawall
2018-08-17, 13:05:55
Gibt jetzt ne Funktion, um VSync abzuschalten.
Dann gibt es also nun wahlweise Tearing und weniger Input Lag?
msilver
2018-08-17, 22:11:23
Ich habe ne 200mbit Leitung und psnow macht selbst da keinen spass. Es ist teilweise Videolike und verkrisselt.
lumines
2018-08-17, 22:15:22
Per WLAN?
msilver
2018-08-17, 22:48:29
kabel
Gebrechlichkeit
2018-08-21, 18:07:34
EA setzt voll auf Streaming ... Au backed! Zum glueck zocke/kaufe ich Sri deaf space keine early spiele mehr.
https://youtu.be/XhTeUYvrRRU
https://www.cnet.com/news/i-saw-a-live-demo-of-eas-new-cloud-gaming-service-and-it-totally-works/
Edit: danke autokorrektur, lasse icy so drinn
sapito
2018-08-24, 15:11:21
Cloud Gaming mit Shadow startet am 4.September für 30€/Monat in D
https://www.computerbase.de/2018-08/cloud-gaming-shadow-deutschland/
Dedizierte Hardware mit GeForce GTX 1080
Die nötige Rechenleistung erbringen eine GeForce GTX 1080 von Nvidia zusammen mit 12 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und ein Xeon-E5-Prozessor von Intel mit vier Kernen und acht Threads. Die Hardware wird jedem Kunden dediziert zur Verfügung gestellt. Als Datenspeicher dient eine SSD mit 256 Gigabyte.
15 Mbit/s als Grundvoraussetzung
Wer aktuelle Spiele in der Auflösung von 1.920 × 1.080 Bildpunkten mit bis zu 144 Hertz oder die 4K-Auflösung in 60 Hertz auf dem heimischen Rechner empfangen möchte, muss eine entsprechend schnelle Internetleitung besitzen. Empfohlen wird eine Geschwindigkeit von mindestens 15 Mbit/s. Steht weniger Bandbreite zur Verfügung, wird die Auflösung heruntergeschraubt, sodass die Darstellung nicht ruckelt und das Spielgeschehen dadurch merklich unterbrochen wird.
Spiele muss man wohl besitzen.
ps:
hier noch einiges von deren webseite
https://shadow.tech/dede/faq
Was ist Shadow?
Shadow ist ein leistungsstarker Windows 10 Computer in der Cloud, erreichbar von jedem Gerät mit verfügbarem Internetanschluss. Mit unserer Anwendung können Hardware-hungrige Software und Games problemlos auf unzähligen Geräten genutzt werden. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob es sich hierbei um ein MacBook Pro, ein Android Tablet oder gar einen alten Arbeits-Rechner handelt.
Was ist die typische Shadow-Konfiguration?
Aktuell ist Shadow mit einem PC mit der folgenden Hardware vergleichbar:
CPU : Intel XEON 8 dedizierte Threads
GPU : High-End dedizierte Grafikkarte (equivalent zur 1080GTX)
RAM : 12GB
Speicherplatz: 256GB
Internet Downloadgeschwindigkeit : 900Mbps+
Internet Uploadgeschwindigkeit : 100Mbps+
Verwendung
Ich verreise für mehrere Monate ins Ausland. Kann ich Shadow auch im Ausland benutzen?
Natürlich kann man das! Es kann jedoch zu einem Leistungsabfall kommen, insbesondere in Bezug auf die Latenzzeit, wenn Sie sehr weit von unseren Rechenzentren entfernt sind (zum Beispiel wenn Sie in den USA oder in Asien sind).
Kann ich eine lokale Sicherung meiner Daten auf Shadow durchführen?
Ja, es ist möglich. Sie können außerdem ihre lokalen Dateien auf Shadow hochladen, sollte es erwünscht sein. Ganz genau, wie bei einem normalen PC.
Erlauben Sie das Hochladen von Torrents-Dateien zu Shadow?
Shadow funktioniert wie ein normaler Computer, und genau wie auf herkömmlichen PCs gibt es kein System, das den Download verbietet. Dennoch erinnern wir Sie daran, dass wir jeden illegalen Gebrauch von Shadow nicht dulden. Niemand steht über dem Gesetz!
Kann ich Dateien/Ordner mit Freunden auf Shadow teilen?
Teilen ist erlaubt, alles was mit dem herkömmlichen PC geht, geht auch mit Shadow. Alles, und noch viel mehr.
Kann ich Shadow mit zwei Bildschirmen verwenden?
Sie können den Zweitbildschirm noch nicht auf Shadow verwenden. Aber dank zukünftiger Updates wird Shadow voll kompatibel mit Dual-Monitor-Konfigurationen sein.
ist also im Grunde ein PC auf dem remote mittels zB. RDP Session zugegriffen wird.
Nosferatu1
2018-08-27, 19:24:19
In 50 jahren vlt.
Hab seit gestern einen geforce now beta Zugang, und muss sagen ich bin schon bisschen begeistert wie das alles funktioniert, und denk das wird die Zukunft des casual gamings sein.
Hab jetzt mal doom und overwatch angetestet.
Meine lokale Hardware ein i7700hq und eine 1050ti(4gb) und eine ssd. ...
InternetTkom Hybrid 50DSL/50 LTE ... für die geforcenow Geschichte wird aber nur die DSL ltg. genutzt ...
Was mir Negativ aufgefallen ist
- in den Abendstunden keine stabile Verbindung möglich
- Kleine Latenz, meiner Meinung nach merkt Mensch die nur wenn Mensch eine Vergleichs Möglichkeit hat, bei games Strategie etc. games keine Latenz zu bemerken.
- auch in 1920x1080 Nicht scharf
--Geprüft durch Duden.
--- positiv
- kein kopf mehr machen, reicht meine Hardware, einfach anschalten und zocken
- Keine lokaler strom verbrauch
- Dadurch auch leises zocken möglich :)
- spiele laden(bei mir etwas schneller)
Tobalt
2018-09-14, 10:16:30
die Schärfe wird sich bestimmt schnellverbessern wenn die leute darauf wertlegen. das ist easy mit mehr bandbreite zu erschlagen.
meine erste Meinung war, dass die latenz zu schlecht ist.
meine zweite Meinung ist dass die latenz für 80-90% der Anwendungen ausreichend ist, dass streaming in diesen Anwendungen enorme Verbreitung erreicht, dass PC dann teuer werden bzw aussterben und andere Anwendungen damit so exotische Nischen werden dass sie auch große teile der Community verlieren.
In 20-30 jahren wird es dann wieder ein spiel namens doom geben was als völlig neues Genre gefeiert wird :freak:
Google (https://projectstream.google.com/) und Microsoft (https://blogs.microsoft.com/blog/2018/10/08/project-xcloud-gaming-with-you-at-the-center/) sind jetzt auch dabei.
Koennte mir auch vorstellen, dass Valve irgendwann noch um die Ecke kommt. Etwa fuer Spiele, die (noch) inkompatibel mit Linux/WINE sind.
Demirug
2018-10-09, 12:20:36
Google (https://projectstream.google.com/) und Microsoft (https://blogs.microsoft.com/blog/2018/10/08/project-xcloud-gaming-with-you-at-the-center/) sind jetzt auch dabei.
Koennte mir auch vorstellen, dass Valve irgendwann noch um die Ecke kommt. Etwa fuer Spiele, die (noch) inkompatibel mit Linux/WINE sind.
Da würde ich mal sagen Vorteil Microsoft.
Valve bräuchte da aber zwingend mindestens einen Partner für die Infrastruktur was sie dann preislich weniger attraktiv machen wird.
DinosaurusRex
2018-10-09, 15:11:14
Valve wird nicht den Hauch einer Chance haben beim Game Streaming. Die haben überhaupt nicht die Kapazitäten, um genug Exclusives zu produzieren, damit sich die Gebühren für den Kunden rechnen. Der Vorteil der höheren Rechenleistung eines PCs, von der Valve derzeit noch profitiert, fällt beim Streaming komplett weg. Genau wie beim Video Streaming wird der exklusiv verfügbare Content entscheidend sein. Und genau in dieser Hinsicht ist Valve das absolute Schlusslicht der Branche. Alle Entwickler mit großem Namen haben Valve mittlerweile verlassen. An dieser Situation wird sich also auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Selber Schuld, wenn man Jahrzehnte lang nur die low hanging fruits erntet.
BigKid
2018-10-09, 15:38:19
Und am Ende:
- Zerplitterung des Marktes so wie es sich bei den Streaming Diensten ankündigt - um alle Serien schauen zu können, die einen interessieren wird ein Abbo bei weitem nicht reichen, Einzelabruf einfach viel zu teuer - Abbo hüpfen wird sicher auch schwerer werden
- Ob das in den Abendstunden jemals besser wird hängt vermutlich auch davon ab ob der Backbone das mitmacht... das bezweifle ich aktuell auch so ein bisschen... Bei mir kommts bei Netflix etc. jetzt schon Abends immer wieder zu hängern...
- Ob das Bezahlmodell auf Dauer fair bleibt muss sich dann auch zeigen...
Demirug
2018-10-09, 23:02:45
Ehrlich gesagt erwarte ich das Netflix und Co eher früher als später auch in diesen Markt einsteigen werden.
- Sie haben bereits eine sehr große Kundenbasis
- Sie haben gute Kontakte zu den ISP könnten die nötige Hardware also durchaus auch dort aufstellen und hätten dann einen noch besseren Ping als Microsoft und Co mit ihren Rechenzentren.
- Sie haben Erfahrung im Einkauf und der Produktion von Content. Es gibt zwar durchaus Unterschiede zwischen Film und Spielen aber eben auch Gemeinsamkeiten.
msilver
2018-10-10, 08:34:22
Und am Ende:
- Zerplitterung des Marktes so wie es sich bei den Streaming Diensten ankündigt - um alle Serien schauen zu können, die einen interessieren wird ein Abbo bei weitem nicht reichen, Einzelabruf einfach viel zu teuer - Abbo hüpfen wird sicher auch schwerer werden
- Ob das in den Abendstunden jemals besser wird hängt vermutlich auch davon ab ob der Backbone das mitmacht... das bezweifle ich aktuell auch so ein bisschen... Bei mir kommts bei Netflix etc. jetzt schon Abends immer wieder zu hängern...
- Ob das Bezahlmodell auf Dauer fair bleibt muss sich dann auch zeigen...
bei mir hing netflix bisher nie. warum? ich lebe auf dem land. habe ne 200er leitung.
empires
2018-10-10, 10:36:49
es wird für mich nie die Zukunft sein weil ich Verzögerungfreies spielen bevorzuge.... auch wenn das Streaming ohne Lags funktioniert.
Ravenhearth
2018-10-10, 16:05:48
Mein Grundproblem mit dem Streaming ist folgendes: Wieso sollte es billiger sein, dass eine Firma Server kauft und die sozusagen monatlich vermietet, als wenn ein Spieler sich ein eigenes Gerät kauft, das vielleicht sogar zum Selbstkostenpreis abgegeben wird (Konsole)? Die Technik muss durch den Kunden bezahlt werden, auf die eine oder andere Weise. Und so ein Streaming-Dienst kann auf lange Sicht eigentlich nie billiger sein als ein eigenes Gerät, weil die Anbieter verständlicherweise Gewinn machen wollen (weswegen das ua auch so gepusht wird). Und zeitgleich muss der Kunde mit Latenz, Kompression etc und verglichen mit PC mit Kontrollverlust hinsichtlich Einstellungen, Mods usw leben. Auch wenn die Technik besser wird, wird man diesen Konflikt imo nicht lösen können.
Savay
2018-10-10, 16:08:47
Naja in der Theorie können die Geräte halt 24/7 durchlaufen...womit sich die Auslastung erhöht, weshalb eine insgesamt geringere installierte Rechenleistung für eine gegebene Nutzerzahl ausreicht und das Kosten/Nutzenverhältnis besser ausfällt, was gleichzeitig vorteile bei der Amortisierung mit sich bringt.
So nen PC oder eine Konsole oxidiert halt ansonsten den Großteil des Tages vor sich hin...was die Energiekosten angeht sollte es aber vergleichsweise wenig bringen...da man die Rechenzentren ja nicht beliebig weit entfernt vom Anwender entfernt platzieren kann.
Das Problem mit Spielestreaming ist aber so nen bisschen das selbe Dilemma wie mit dem Carsharing und ÖPNV!
Es funktioniert perspektivisch allenfalls für eine Ausreichend Große Menge an Nutzungsprofilen mit spezifischen Anforderungen halbwegs zufriedenstellend, vor allem an Orten wo die Bedingungen für die Infrastruktur gegeben sind...bei anderen Ansprüchen und Anforderungen dagegen dürfte es auf absehbare Zeit weiterhin ziemlich versagen!
Alleine die Latenzen und benötigten Bandbreiten dürften für gewissen Anwendungen ein ziemliches Problem sein und bleiben.
Im Grunde könnte man es auch als eine "Rückkehr" zum neuen-alten Mainframe/Terminal Konzept bezeichnen...ein bisschen nach dem Motto "mehr als 640KB Speicher wird auf dauer niemand benötigen". ;)
Nur das man hier versucht über einen Terminal eine Latenzkritische Anwendung zu nutzen.
Ist so nen bisschen wie mit der Mode...irgendwann kommt alles wieder.
Ravenhearth
2018-10-10, 16:16:06
Naja in der Theorie können die Geräte halt 24/7 durchlaufen...womit sich die Auslastung erhöht, weshalb eine insgesamt geringere installierte Rechenleistung für eine gegebene Nutzerzahl ausreicht und das Kosten/Nutzenverhältnis besser ausfällt.
So nen PC oder eine Konsole oxidiert halt ansonsten den Großteil des Tages vor sich hin.
Wenn das dann auch an den Kunden weitergegeben wird und der Dienst auch längerfristig entsprechend günstiger ausfällt als ein eigenes Gerät, ok. Aber wie wahrscheinlich ist das?
Savay
2018-10-10, 16:29:16
Ach...für viele Kunden wird das eher eine Sackgasse sein...außer für die größten Casual-Gamer.
Die dürften davon profitieren, da sie anstatt nur "einfache" Browserspiele nutzen zu können, können sie zu vergleichbarem Aufwand ja auch deutlich höherwertige Inhalte konsumieren.
Für die meisten anderen bezweifele ich noch den echten Kosten/Nutzen Vorteil...und nen Qualitativen sehe ich schon gar nicht...vor allem bei Enthusiasten und Mainstream-Usern!
Ansonsten ist das Primär etwas womit die Serverbetreiber und IHVs Geld schäffeln können...statt Hardware und Software an den Kunden zu verkaufen, wird diese ja dann faktisch vermietet auf einer Art Pay-per-Play Basis, womit sie in Leerlaufzeiten mit der installierten Rechenleistung anderweitig Geld verdienen können.
Das ist nichts anders als eine Gewinnmaximierung...derartige Mainframes braucht man für div. AI Anwendungen eh und in Zukunft wahrscheinlich noch mehr...also wieso nicht einfach das Konzept so erweitern, dass zahlende Kundschaft die laufenden Kosten trägt und man mit der Hardware die diese indirekt finanzieren auch noch anderweitig Kohle abschöpfen kann. :devil:
DinosaurusRex
2018-10-10, 16:41:30
Mein Grundproblem mit dem Streaming ist folgendes: Wieso sollte es billiger sein, dass eine Firma Server kauft und die sozusagen monatlich vermietet, als wenn ein Spieler sich ein eigenes Gerät kauft, das vielleicht sogar zum Selbstkostenpreis abgegeben wird (Konsole)? Die Technik muss durch den Kunden bezahlt werden, auf die eine oder andere Weise. Und so ein Streaming-Dienst kann auf lange Sicht eigentlich nie billiger sein als ein eigenes Gerät, weil die Anbieter verständlicherweise Gewinn machen wollen (weswegen das ua auch so gepusht wird). Und zeitgleich muss der Kunde mit Latenz, Kompression etc und verglichen mit PC mit Kontrollverlust hinsichtlich Einstellungen, Mods usw leben. Auch wenn die Technik besser wird, wird man diesen Konflikt imo nicht lösen können.
Eine Zentralisierung ist immer kostengünstiger und effizienter als eine Dezentralisierung.
sapito
2018-10-10, 16:42:54
Da würde ich mal sagen Vorteil Microsoft.
Valve bräuchte da aber zwingend mindestens einen Partner für die Infrastruktur was sie dann preislich weniger attraktiv machen wird.
denke auch das MS hier einen deutlich klaren Vorsprung hat.
Wenn man bedenkt was die in ihr eigenes Netzwerk (weltweit) investieren um den Cloud Übergang zum Kunden so kurz wie möglich zu machen
siehe
https://www.msxfaq.de/cloud/verbindung/mgn_microsoft_global_network.htm
Um möglichst Latenz arm was zu liefern benötigt man zwingend QoS. Das ist nur mit einem eigenem, selber betriebenen Netzwerk möglich. Und genau das baut MS gerade.
Der Kunde soll sowenig Hops wie möglich im (nicht kontrollierbarem) I-Net sein.
Bei Azure Cloud Anbindungen geht das hin bis zu eigenen Anschlüssen (Express Route), zwecks garantiertem QoS.
siehe https://www.msxfaq.de/cloud/verbindung/expressroute/index.htm
und beim Spiele streaming ist man SEHR von der Infrastruktur abhängig. Um so mehr von dieser Infrastruktur selber betrieben werden kann, um so besser ist das Ergebnis.
Da geht es nicht um ein paar läppische Rechenzentren sondern wie die Daten zum Kunden kommen. Das klassische I-Net ist hierfür denkbar schlecht geeignet, da kein QoS möglich.
Und hier hat MS dann einen deutlichen Vorteil durch die Investition in ein eigenes, selber betriebenes, Weltweites (Fiber) Network.
Wer weiß schon das MS eigen Schiffe zum (See)Kabel verlegen betreibt.
HTH
Savay
2018-10-10, 16:45:44
Eine Zentralisierung ist immer kostengünstiger und effizienter als eine Dezentralisierung.
Nun...das stimmt ja gar nicht unbedingt, vor allem wenn man andere Faktoren einbezieht...nur wird zyklisch immer mal wieder eine andere Sau durchs Dorf getrieben.
Das ist halt doch irgendwie ein Modethema und je nach Ansatz/Zielsetzung ist mal das eine und mal das andere "besser".
Bei der Energiewende wird auch wieder irgendwie dauernd von Dezentralisierung weg von Großkraftwerken gesprochen. :wink:
Zumal die Ironie dabei ist, dass das Internet selbst überhaupt erst aus der Idee der Dezentralisierung geboren wurde.
Ravenhearth
2018-10-10, 16:49:25
Eine Zentralisierung ist immer kostengünstiger und effizienter als eine Dezentralisierung.
Das ist schon sehr verallgemeinert und trifft auch nur auf den Anbieter zu. Wenn es in Deutschland nur einen Aldi gäbe, wäre das für das Unternehmen zwar "effizient", für die Kunden aber weniger. Mit ner Konsole/PC hat dagegen jeder sein eigenes Aldi ohne lange Fahrwege :P
Und nochmal die Frage: Wer sagt denn, dass der Kostenvorteil der Zentralisierung auch an die Spieler weitergegeben wird? Solange es keinen preislichen Vorteil gibt, wird sich Spiele-Streaming imo nicht durchsetzen. Und dann bleiben immer noch die Nachteile.
Der Anbieter kann natuerlich Ressourcen ueberbuchen, weil davon auszugehen ist, dass nie wirklich alle gleichzeitig spielen werden. Dein Aldi ist auch nicht dafuer ausgelegt, dass die ganze Stadt gleichzeitig einkaufen gehen kann und sofort an der Kasse abgefertigt wird. Man muss auch daher nicht 1:1 die Kosten einer einzigen Konsole mit dem Aequivalent an Datacenter-Hardware verrechnen. Dazu spart man an Hardware, kann Software viel einfacher ausrollen. Wenn Leute nicht Spielen und man eh schon Clouddienste anbietet, kann man die Harware waehrenddessen was anderes machen lassen. Man bindet die Leute noch staerker an seine Online-Dienste...
Fuer die Anbieter hat das schon genug Vorteile, sonst wuerden sie es nicht machen. Fuer die Nutzer ist der einzige Vorteil, dass es billiger ist. Also wird das auch noch eine Weile so blieben muessen, sonst holt es sich ja kein Schwein.
][immy
2018-10-10, 16:57:11
Eine Zentralisierung ist immer kostengünstiger und effizienter als eine Dezentralisierung.
Das stimmt nur solange du rein statistisch vorgehst.
Rein statistisch sind X-server genug für alle Spieler, allerdings wenn man dann guckt was zu den Hauptzeiten passiert, klappt die Rechnung nicht. Aufgeteilt auf die Zeit passen die Resourcen zwar, aber da es ein Hoch ab 18-23 Uhr gibt, muss auch das abgefangen werden.
Hier schwinden die Vorteile der Zentralisierung ziemlich schnell und z.B. die Bandbreite (des Systems) kann schnell zum Engpass werden. Dann natürlich noch die Anzahl der Server die zu den nicht Prime-Zeiten quasi nichts machen, außer verfügbar zu sein.
So oder so wird man sich statt mit langen Ladezeiten dann wohl eher mit langen Warteschlangen zufrieden geben müssen. Alles andere frisst die Effizienz einfach auf.
Dann gibt es noch die örtliche nähe die gegeben sein muss um die Latenzen gering zu halten. Auch das passt nicht so richtig zu Zentralisierung. Schon braucht man Überkapazitäten an vielen Standorten.
Beim Film-Streaming ist es egal, wenn die Pakete auf dem weg mal länger brauchen, solange der Puffer groß genug ist, ist Streaming da kein Problem. Zumal es auch ziemlich egal ist was die Hardware leisten kann, solange die "Platten" es mitmachen die Filmschnipsel rauszuschicken. Beim Spiele-Streaming passt das halt nicht.
Ravenhearth
2018-10-10, 17:06:19
Fuer die Nutzer ist der einzige Vorteil, dass es billiger ist. Also wird das auch noch eine Weile so blieben muessen, sonst holt es sich ja kein Schwein.
Ist es das denn? Ernst gemeinte Frage.
Savay
2018-10-10, 17:08:37
Bisher sieht es IMHO absolut nicht danach aus!
Ist so ein bisschen wie mit den "billigen" Smartphones die man über teure Verträge querfinanziert.
Klar...man spart sich eine fette Anfangsinvestition, legt auf dauer aber eher drauf, je nachdem was für ein Nutzungsprofil man hat!
Hängt aber auch extrem von der Nutzungsdauer der Hardware und den Qualitätsansprüchen ab.
DinosaurusRex
2018-10-10, 17:09:25
Bei der Energiewende wird auch wieder irgendwie dauernd von Dezentralisierung weg von Großkraftwerken gesprochen. :wink:
Bei der Energiewende wird deswegen dezentralisiert, weil es mit erneuerbarer Energie in Deutschland nicht anders möglich ist. Aber selbst das wird sich ändern, sobald die neuen Nord-Süd-Trassen fertig sind. In 25 Jahren wird der Löwenanteil des deutschen Stroms aus Nord- und Ostsee kommen.
Savay
2018-10-10, 17:17:32
Das brauchst du mir nicht erzählen...ich arbeite für TenneT Offshore.
Trotzdem ist das keine reine Zentralisierung und eine Zentralisierung an sich ist auch nicht die wirkliche Zielsetzung...
Wie gesagt, eine Zentralsierung hat spezifische Vor- und Nachteile...die muss man immer gegeneinander abwägen und im Falle des Spielestreamings ist der mit Abstand(!) größte Profiteur schlicht der Dienstleister, dessen sollte man sich bewusst sein!
Opprobrium
2018-10-10, 17:19:09
Eine Zentralisierung ist immer kostengünstiger und effizienter als eine Dezentralisierung.
Neben den bereits genannten Einschränkung sorgt eine Zentralisierung immer auch für eine Machtzentralisierung. Das würde in diesem Falle vermutlich dafür sorgen, dass nicht nur Inhalte, sondern auch Leistung per Mikrotransaktionen o.ä. gesteuert würden. Ähnlich wie bei Netflix könnten Ultrasettings dann halt monatlichen Aufpreis oder sogar pro Spiel freigeschaltet extra kosten.
Mal davon abgesehen, dass die Betreiber die komplette Wartung etc. des Systems übernehmen müssten. Ist zur Zeit ja noch an den Endnutzer outgesourced.
Ist es das denn? Ernst gemeinte Frage.
Ich habe nicht im Detail bei allen geschaut. Und wenn man alle Spiele haben will ist es ganz sicherlich nicht billiger, weil man dann bloederweise wieder irgendwie 5 Abos braucht.
Aber fuer 3 Monate PS Now wuerde man momentan 45$ zahlen. 3 Monate PS+ kosten auch schon 25$, bleiben also noch 20$ im Monat Differenz mit denen man die Hardware und vor allem aber auch die Spiele erstmal zahlen muss.
So muss es ja auch funktionieren, sonst kann ich mir das nicht vorstellen. Wer soll mehr fuer einen Streamingdienst zahlen? Und vor allem aus welchem Grund? Damit man es auf dem Mini-Display haben kann oder in schlechterer Quali, mit Lag nur damit man nicht mehr die Spiele einzeln kaufen muss sondern direkt loslegen kann?
Aber ich lasse mich gerne vom Kaufverhalten der Masse eines Besseren belehren. Waere ja nicht das erste Mal ;)
Ravenhearth
2018-10-10, 20:10:09
Ich habe nicht im Detail bei allen geschaut. Und wenn man alle Spiele haben will ist es ganz sicherlich nicht billiger, weil man dann bloederweise wieder irgendwie 5 Abos braucht.
Aber fuer 3 Monate PS Now wuerde man momentan 45$ zahlen. 3 Monate PS+ kosten auch schon 25$, bleiben also noch 20$ im Monat Differenz mit denen man die Hardware und vor allem aber auch die Spiele erstmal zahlen muss.
PS Now find ich leider nicht sehr überzeugend, weil die meisten PS4-Exclusives fehlen, zB Infamous Second Son, The Last of Us Remastered, Until Dawn, The Order 1886, Driveclub, Uncharted 4, The Lost Legacy, Ratchet and Clank, Gran Turismo, The Last Guardian, Shadow of the Colossus Remastered, Horizon Zero Dawn, Detroit, Knack II, God of War, Spiderman... das beste enthaltene ist Bloodborne. Bei den Multiplats sieht das nicht viel besser aus, da ist aus der kleinen Auswahl auch alles entweder alt oder Müll. Lohnt sich für 25€ im Monat halt nicht, da die neusten Titel reinzupacken.
robbitop
2018-10-10, 20:51:40
Naja in der Theorie können die Geräte halt 24/7 durchlaufen...womit sich die Auslastung erhöht, weshalb eine insgesamt geringere installierte Rechenleistung für eine gegebene Nutzerzahl ausreicht und das Kosten/Nutzenverhältnis besser ausfällt, was gleichzeitig vorteile bei der Amortisierung mit sich bringt.
So nen PC oder eine Konsole oxidiert halt ansonsten den Großteil des Tages vor sich hin...was die Energiekosten angeht sollte es aber vergleichsweise wenig bringen...da man die Rechenzentren ja nicht beliebig weit entfernt vom Anwender entfernt platzieren kann.
Das Problem mit Spielestreaming ist aber so nen bisschen das selbe Dilemma wie mit dem Carsharing und ÖPNV!
Es funktioniert perspektivisch allenfalls für eine Ausreichend Große Menge an Nutzungsprofilen mit spezifischen Anforderungen halbwegs zufriedenstellend, vor allem an Orten wo die Bedingungen für die Infrastruktur gegeben sind...bei anderen Ansprüchen und Anforderungen dagegen dürfte es auf absehbare Zeit weiterhin ziemlich versagen!
Alleine die Latenzen und benötigten Bandbreiten dürften für gewissen Anwendungen ein ziemliches Problem sein und bleiben.
Im Grunde könnte man es auch als eine "Rückkehr" zum neuen-alten Mainframe/Terminal Konzept bezeichnen...ein bisschen nach dem Motto "mehr als 640KB Speicher wird auf dauer niemand benötigen". ;)
Nur das man hier versucht über einen Terminal eine Latenzkritische Anwendung zu nutzen.
Ist so nen bisschen wie mit der Mode...irgendwann kommt alles wieder.
Andererseits kostet enterprise grade hardware ein Vielfaches von consumer hardware. Noch dazu werde Konsolen grob zum Selbstkostenpreis veräußert. Dazu dann noch die Bereitstellung der Umlagen für Infrastruktur, Wartung, Gebäudemiete, den Internetanschluss etcpp. Das entfällt bei der klassischen Konsole.
Das kann dann eigentlich kaum noch lohnen bzgl HW Kosten.
Eine Zentralisierung ist immer kostengünstiger und effizienter als eine Dezentralisierung.
Unter vergleichbaren Randbedingungen ja. Aber unter unterschiedlichen wird es dann schon spannend...
Deinorius
2018-10-10, 21:14:24
[immy;11822730']So oder so wird man sich statt mit langen Ladezeiten dann wohl eher mit langen Warteschlangen zufrieden geben müssen. Alles andere frisst die Effizienz einfach auf.
Dann gibt es noch die örtliche nähe die gegeben sein muss um die Latenzen gering zu halten. Auch das passt nicht so richtig zu Zentralisierung. Schon braucht man Überkapazitäten an vielen Standorten.
Ich stelle mir gerade vor, es könnten sich zwei unterschiedliche Tarife entwickeln, wo der Unterschied darin liegt, ob man zu Stoßzeiten zuerst dran kommt, oder aber warten darf. X-D
Ist es das denn? Ernst gemeinte Frage.
Also PS Now kostet 15 €/Monat. Mittlerweile kann man damit sogar ein paar PS4 Spiele runterladen. Also im Grunde rentiert es sich schon ab drei Spielen, wenn man bedenkt, dass die dort angebotenen hin und wieder zu niedrigen Preise verkauft werden.
Also bei gewissen Spielen kann es sich IMO auszahlen. So lange man die Spiele, die man dort nutzt, nicht besitzen muss, passt das schon. Ich brauche es nicht, aber wenn ich mal einen Spielemonat einlegen würde und dort gäbe es ein paar, die mich reizen... Warum nicht? Ich habe die Probewoche genutzt und habe ein paar Sachen versucht. Klagen könnte ich nicht.
EL_Mariachi
2018-10-10, 21:33:47
Mein Grundproblem mit dem Streaming ist folgendes: Wieso sollte es billiger sein, dass eine Firma Server kauft und die sozusagen monatlich vermietet, als wenn ein Spieler sich ein eigenes Gerät kauft, das vielleicht sogar zum Selbstkostenpreis abgegeben wird (Konsole)? Die Technik muss durch den Kunden bezahlt werden, auf die eine oder andere Weise. Und so ein Streaming-Dienst kann auf lange Sicht eigentlich nie billiger sein als ein eigenes Gerät, weil die Anbieter verständlicherweise Gewinn machen wollen (weswegen das ua auch so gepusht wird). Und zeitgleich muss der Kunde mit Latenz, Kompression etc und verglichen mit PC mit Kontrollverlust hinsichtlich Einstellungen, Mods usw leben. Auch wenn die Technik besser wird, wird man diesen Konflikt imo nicht lösen können.
genau das hab ich mich auch gefragt...
Ich kann einfach keinen einzigen Vorteil für mich entdecken.
.
Tobalt
2018-10-10, 22:22:57
beim streaming dienst läuft die Hardware aber 24/7. bei dir nur wenige Stunden in der woche und den rest der zeit macht deine teure Hardware nichts.
streaming ist auch immer sharing ist immer effizienter.
die latenzprobleme bleiben natürlich ;-)
BlacKi
2018-10-10, 22:31:45
hat jemand bei shadow schon selber hand bzw. auch maus angelegt?
der delay soll ca 3-4 bilder betragen, nicht gerade wenig.
Ravenhearth
2018-10-10, 22:39:03
beim streaming dienst läuft die Hardware aber 24/7. bei dir nur wenige Stunden in der woche und den rest der zeit macht deine teure Hardware nichts.
streaming ist auch immer sharing ist immer effizienter.
die latenzprobleme bleiben natürlich ;-)
Wie auch schon gesagt wurde: Um Peaks abzufangen muss die Hardware im Rechenzentrum dennoch "überdimensioniert" sein, langweiligt sich meist also zumindest teilweise. Und Server sind wesentlich teurer als eine Konsole zum Selbstkostenpreis. Dazu kommen die Betriebskosten... Ich glaube einfach nicht, dass sowas für Spieler langfristig gesehen jemals billiger sein wird als ein eigenes Gerät zu besitzen, selbst wenn man die Spiele extra kaufen muss und nur die Hardware zahlt.
Meine Erfahrung:
Konnte für 1 Euro 30 Tage Playstation Now am PC und auf der PS4 benutzen.
(Durch)gespielt wurden:
God of War 1
God of War 2
Knack
Journey
Abzu
Von der Latenz war ich positiv überrascht egal zu welcher Uhrzeit liefen die Spiele lag frei und konnte keine Verzögerung feststellen welche das Spielen negativ beeinflusst hätte.
Sehr selten gab es mal ein lag.
Die Grafik bei alten Titeln wie zum Beispiel God of War 1 gab es keine großen Einschränkungen aber bei Knack wurde es richtig deutlich, kein Wunder wenn die Streams nur mit 1-4 Mbit aus der Leitung tröpfeln. Ich war doch sehr erstaunt, das der Stream nur so wenig hergibt.
Gebrechlichkeit
2018-10-23, 19:54:58
Aus dem Nix, kommt oder operiert schon seit geraumer Zeit : Wade (play.wade.com), jenes wird hier fuer €99 vertrieben. Keine Ahnung ob man jaehrlich €99 blechen muss oder nur einmalig. Evtl. Spain exklusiv, finde bisser keine Reviews zum Dienst. Jeden Monat sollen neue Spiele hinzukommen. Die Auswahl ist schwach, da hatte Onlive 2010 mehr zu bieten.
Link&Video
https://www.elcorteingles.es/videojuegos/A27459166-wade-box--videojuegos-en-streaming/
CDpGk6wXeiE
deekey777
2018-10-28, 16:54:10
Iteressante Gedankenspiele von Microsoft: https://www.windowscentral.com/microsoft-research-prototyping-xbox-controllers-phones-and-tablets
das_Apo
2018-10-28, 17:23:02
Iteressante Gedankenspiele von Microsoft: https://www.windowscentral.com/microsoft-research-prototyping-xbox-controllers-phones-and-tablets
Und dann blocken Apple sowie Google den Streamingdienst von Microsoft, weil sich dabei im Grunde um Konkurrenz handelt (siehe Apple vs Steam Link von Valve).
prinz_valium
2018-10-31, 18:51:38
Und dann blocken Apple sowie Google den Streamingdienst von Microsoft, weil sich dabei im Grunde um Konkurrenz handelt (siehe Apple vs Steam Link von Valve).
Apple vllt, Google kann das gar nicht bei Android.
Im Investor Call bei EA war auch die ganze Zeit von Streaming und deren Project Atlas die rede.
Unabhaengig davon, ob ich es fuer wahrscheinlich halte oder nicht: Google kann fast alles mit Android machen, weil es fuer die allermeisten ohne GApps voellig wertlos ist. Und selbst wenn nicht direkt blockiert wird, koennen sie den Leuten das Leben schwer genug machen, dass sie aus Bequemlichkeitsgruenden doch lieber das Google Produkt nutzen.
prinz_valium
2018-11-01, 00:36:33
Das ist doch quatsch.
Dann könntest du auch argumentieren, dass Microsoft Valve und Chrome verbieten und blockieren könnte.
Da gibt es aber sowohl technische, wirtschaftliche, als auch regulatorische Hindernisse. Genau dies hat Google auch.
Abgesehen vom Google Play Store sind für 99% aller Android Nutzer die GApps wohl eher nicht unersetzbar und das OS somit wertlos.
deekey777
2018-11-01, 12:24:23
Und dann blocken Apple sowie Google den Streamingdienst von Microsoft, weil sich dabei im Grunde um Konkurrenz handelt (siehe Apple vs Steam Link von Valve).
Moonlight wird seit Jahren nicht geblockt.
iamthebear
2018-11-14, 02:08:50
beim streaming dienst läuft die Hardware aber 24/7. bei dir nur wenige Stunden in der woche und den rest der zeit macht deine teure Hardware nichts.
streaming ist auch immer sharing ist immer effizienter.
die latenzprobleme bleiben natürlich ;-)
Dafür kostet die Serverhardware auch etwas mehr, die Server müssen betreut werden, man muss sich um die Klimatisierung kümmern usw. Dazu kommen ja auch noch die Kosten für die Bandbreite sowohl auf Anbieter als auch auf Kundenseite.
Einmal abgesehen davon: Wird mit Maus und Tastatur vor dem Monitor gespielt muss sowieso ein PC her somit spart man sich die Kosten für CPU und RAM sowieso nicht und für die Qualität die geboten wird tut es die integrierte GPU auch.
Das Ganze sieht für mixh eher nach verzweifeltem Versuch aus laufende Einnahmen zu generieren wenn man weiß dass Moores Law am Ende ist und man in Zukunft nicht mehr viel Leistung nachlegen können wird.
Daredevil
2018-12-10, 22:31:00
Next lvl Shit
Mir würde es ja schon reichen, wenn ich einen Rechner im Keller stehen hätte und die 5 Rechner hier in der Wohnung verteilt damit kompensieren könnte.
Aber sowas Online anzubieten ist richtig Badass.
Für 30€ bekommst du nen HighEnd Rechner mit Free Upgrades und 1Gbit Leitung, wo alle kosten mit inbegriffen sind.
0BQ4bXNdEQI
Meine Kids zocken zur Zeit an ner Shield.
Die beschwehren sich jedenfalls nicht über das Geforce Now-Gedöns.
Und solange das kostenlos ist wird es fleissig genutzt.
Ich meine die können auf meine komplette Steam-Library zugreifen und die ohne ein Problem für 200 Euro zocken.
Wenn ich mir überlege wie lange man den Dienst nutzen kann, wenn man keinen extra Rechner für die Hosenscheisser kauft ...
Leonidas
2019-01-27, 04:44:15
Heise zum Thema Cloud-Gaming:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Cloud-Gaming-Sind-Spiele-PCs-und-Konsolen-bald-am-Ende-4284623.html
Tobalt
2019-01-27, 12:36:43
nutzt jemand Parsec im Heimnetz ?
dildo4u
2019-02-22, 19:04:49
Es gibt jetzt Gerüchte das Microsoft auf Switch streamen will.
https://www.eurogamer.de/articles/2019-02-22-geruecht-microsoft-bringt-eine-xbox-app-und-den-game-pass-auf-die-switch
ezzemm
2019-02-25, 06:40:08
Wie auch schon gesagt wurde: Um Peaks abzufangen muss die Hardware im Rechenzentrum dennoch "überdimensioniert" sein, langweiligt sich meist also zumindest teilweise. Und Server sind wesentlich teurer als eine Konsole zum Selbstkostenpreis. Dazu kommen die Betriebskosten... Ich glaube einfach nicht, dass sowas für Spieler langfristig gesehen jemals billiger sein wird als ein eigenes Gerät zu besitzen, selbst wenn man die Spiele extra kaufen muss und nur die Hardware zahlt.
Ich würde andersrum argumentieren: Microsoft sieht in Cloud-Services das größte Standbein, Google sowieso und auch Amazon macht einen großen Teil seines Umsatzes mit Cloud-Services.
Wenn man seine Zielgruppe mit den Gamern verbreitern kann, kann man seine Hardware besser auslasten. Immerhin hängen Quadros und keine Geforces in den Cloudrechnern.
Vereinfacht stelle ich mir das so vor: Wenn grad der Gamer online ist, wird gezockt, wenn da Ressourcen frei sind laufen da z.B. wissenschaftliche Berechnungen die für günstige Konditionen nicht-zeitkritisch dort ausgeführt werden.
Also Cloudgaming macht Sinn: Vielleicht weniger für die Viel-Spieler, aber mehr für die Anbieter denen es um Marktanteile und Auslastung geht. Und vielleicht ist es das Ding für Gelegenheitsspieler, die, wenn Frau und Kind mal ein Wochenende bei den Großeltern sind, mal das neueste AC zocken wollen
Habe einen Monat Shadow Cloud ausprobiert.
Latenz war nicht spürbar (Witcher 3, Metro Last Light) bis leicht spürbar aber dennoch problemlos spielbar (Dota 2).
5 Spiele getestet.
Es funktionieren ohne Probleme:
- Witcher 3
- Metro
- Dota 2
Es funktionierten nicht oder nur unspielbar:
- Alien: Isolation (jedes Mal Crash des Shadow Clients)
- Shadow Warrior (Input Lag von 3 Sekunden)
Habe nur ca 7 Tage herumprobiert und etwa 20 Stunden gespielt, es gab zweimal einen kurzen Abbruch des Streams für wenige Sekunden in dieser Zeit, lag beides Mal an meiner Internetleitung (bin bei Pyur 200mbit). Streaming aufs Handy lief tadellos (bin bei einer Zwischensequenz von Witcher 3 mal aufs Klo und habe währenddessen am Handy weiter geschaut, benötigt nur wenige Sekunden zum Umschalten :D ).
Mit etwas mehr herumprobieren hätte ich die Probleme von Shadow Warrior und Alien: Isolation bestimmt gelöst bekommen, aber hatte keine Lust darauf sondern wollte nur ohne großen Aufwand den Shadow Client testen.
Leistung war ebenfalls absolut okay, ich habe einen FHD 60Hz Monitor und habe in Witcher 3 alle Settings auf FHD auf Maximal gestellt (in den Einstellungen des Spiels) ohne weitere Optimierungen an der Ini, hatte Vsync an und daueraft 60 FPS.
Bisher ist mein Fazit durchaus positiv. Hat Zukunft! Zumindest für Casual oder Gelegenheitsgamer.
Loeschzwerg
2019-03-07, 11:05:43
Golem-Test von Blade Shadow und Ghost:
https://www.golem.de/news/blade-shadow-und-ghost-im-test-windows-pc-streamen-mit-hindernissen-1903-139832.html
*Persönliche Meinung!*
Wenn ich meinen Basteltrieb und die Begeisterung für Technik mal komplett ausblende, auch für reine Zockerei wäre das absolut nichts für mich. Latenz inakzeptabel und zu teuer.*Persönliche Meinung!*
Platos
2019-03-07, 15:04:28
Einmal in der Woche mal für 2-3h Zocken lohnt sich da für 30 Euro pro Monat definitiv nicht. Zockt man allerdings nur 3-4 Mal im Jahr, dafür dann aber ein ganzes Spiel durch, dann lohnt sich das sogar sehr. (Bei mir läufts immer mehr darauf hinaus, dass ich aus Zeitmangel nur in den Ferien zocken kann).
Also für Leute, die nicht nur 3-4 Mal pro Jahr ein Monatsabo kaufen müssten, lohnt sich das m.M.n nicht. 30 Euro pro Monat sind 360 im Jahr, also 1080 in 3 Jahren. Nach 6 Jahren wären das also 2160. Damit könnte man sich einen neuen Rechner kaufen und nach 3 Jahren ne 2. neue High-End GPU.
Also nicht gerade attraktiv, ausser für Leute, die nicht in jedem Monat zocken und somit nicht 12 Mal im Jahr 30 Euro zahlen.
Schnäppchenjäger
2019-03-07, 15:29:50
Einmal in der Woche mal für 2-3h Zocken lohnt sich da für 30 Euro pro Monat definitiv nicht. Zockt man allerdings nur 3-4 Mal im Jahr, dafür dann aber ein ganzes Spiel durch, dann lohnt sich das sogar sehr. (Bei mir läufts immer mehr darauf hinaus, dass ich aus Zeitmangel nur in den Ferien zocken kann).
[...]
Also nicht gerade attraktiv, ausser für Leute, die nicht in jedem Monat zocken und somit nicht 12 Mal im Jahr 30 Euro zahlen.Diese Leute gibt es kaum und das ist auch der Knackpunkt :wink:
Wer zockt denn bitte so wenig? Entweder öfter oder gar nicht.
Das wäre halt was für Leute, die alle paar Jahre oder so etwas Lust auf Zocken haben, es für paar Monate oder Tage tun und dann auch alsbald wieder aufhören und sich dafür halt nicht mit Hardware rumschlagen wollen.
Ist also im Endeffekt eher eine geringere Einstiegshürde.
Ich glaube, das ist auch der Sinn dahinter :smile:
Leute, die sich vorher nie mit dem Installieren, Warten von PCs begnügen wollten kommen so ganz einfach in den Genuss, sogar mobil vom Smartphone aus oder vom Laptop auf Reisen mit Internet!
Platos
2019-03-07, 16:01:41
Klar, die meisten zocken oft. der grösste Teil davon wird noch unter 25 sein, keine Studenten und keine Kinder. Aber genau für die ist der Spass sogar noch teurer, wie einen richtigen PC zu kaufen. Und man hat ja noch keine Spiele dann.
Und wenns darum geht, alles einfach zu haben, kommt eine Konsole ja noch x-Mal billiger.
msilver
2019-03-07, 16:09:02
also für nen 10er im Monat würde ich sogar klatschen und es annehmen. Ich zocke am Tag meist so 1e stunde und meist die Blockbuster und ab und an indi. Geht schon gut ins Geld. Würde gerne nur forza spielen, aber dafür keine xbox kaufen und mein Rechner ist nicht gut genug.
Schnäppchenjäger
2019-03-07, 20:55:42
Klar, die meisten zocken oft. der grösste Teil davon wird noch unter 25 sein, keine Studenten und keine Kinder. Aber genau für die ist der Spass sogar noch teurer, wie einen richtigen PC zu kaufen. Und man hat ja noch keine Spiele dann.Die sind auch nicht die Zielgruppe. Die Zielgruppe ist der Enddreißiger auf Geschäftsreisen, der hier und da mal etwas Zeit hat. Aber nicht die Energie aufwenden will sich extra zum Zocken ein System mit allem Pipapo zu holen.
Platos
2019-03-07, 21:59:43
Aus wirtschaftlicher Sicht macht es keinen Sinn (nur) für eine Nebengruppe/Randgruppe so ein riesiges Streaming-Ökosystem aufbauen.
Und da die meisten Spieler nunmal eben keine Gelegenheitsspielersind, muss das zwingend (auch) auf die regelmässigen Spieler ausgelegt sein.
Ergo wird niemand für Gelegenheitsspieler ein Streaming-Ökosystem aufbauen.
Aber auf jeden Fall ist das Ziel, einfach zu konsumieren, ohne "den ganzen Mist" selbst anschaffen zu müssen. Ist theoretisch auch Sinnvoll, dass nicht jeder den PC besitzen muss, um ihn zu Nutzen.
Etwas OT aber das wird sich, sagt meine Kristallkugel :biggrin:, in Zukunft in allen Lebensbereichen immer mehr durchsetzen (weniger Besitzen, mehr Mieten).
Tobalt
2019-03-08, 00:10:42
Ich benutze mittlerweile Game Streaming doch sehr stark aber nur für Dinge wie Aufbauspiele, rpg etc. (keine Maus Kamera Kopplung). Habe letztens auch im Urlaub einiges Remote gezockt.
Allerdings würde ich mir sowas im Traum nicht für Games wie FPS antun. Für solche Games brauche ich sowieso meinen halbwegs potenten 144 Hz Rechner.
Diesen nutze ich dann auch um die anderen Sachen zu streamen innerhalb der Wohnung, aber auch außerhalb -> Kosten = 0 außer dem Strom für die Kiste zuhause.
Aber mit DynDNS, Wake-on-Internet kann man den Rechner zu hause selbst über das Inet remote booten, wodurch nicht mehr Stromkosten entstehen als beim Lokalen Gaming, eher sogar weniger, weil beim streaming idr "nur" 1080p60 gebraucht wird.
Weiterhin kann man so auch die CPU Power für dinge wie Mathematik oder Blender abrufen, und der Laptop Akku hält trotzdem den ganzen Tag.
Schnäppchenjäger
2019-03-08, 11:55:51
Aus wirtschaftlicher Sicht macht es keinen Sinn (nur) für eine Nebengruppe/Randgruppe so ein riesiges Streaming-Ökosystem aufbauen.
Und da die meisten Spieler nunmal eben keine Gelegenheitsspielersind, muss das zwingend (auch) auf die regelmässigen Spieler ausgelegt sein.Falsch, die meisten Menschen auf der Welt sind Nichtgamer, solange man aus diesem Pool fischen kann, werden sie es auch versuchen.
Schau dir den Mobilemarkt an, viele von denen waren früher nie Gamer und unn zocken sie Mobile Games. Die konnte man niemals mit dem klassischen Gaming überzeugen.
Etwas OT aber das wird sich, sagt meine Kristallkugel :biggrin:, in Zukunft in allen Lebensbereichen immer mehr durchsetzen (weniger Besitzen, mehr Mieten).Nein, wird es nicht. Menschen wissen, dass stetiges Bezahlen für etwas in aller Regel Abzocke ist, vor allem, wenn sie es regelmäßig tun und tun können, ohne jedes mal dafür berappen zu müssen.
Du mietest dir auch nicht jedes mal einen Hammer, wenn du zuhause was hämmern musst. Du kaufst dir einen und legst es in den Wandschrank und holst ihn bei Bedarf raus :wink:
Exxtreme
2019-03-08, 12:18:58
Falsch, die meisten Menschen auf der Welt sind Nichtgamer, solange man aus diesem Pool fischen kann, werden sie es auch versuchen.
Schau dir den Mobilemarkt an, viele von denen waren früher nie Gamer und unn zocken sie Mobile Games. Die konnte man niemals mit dem klassischen Gaming überzeugen.
Und genau deshalb wird das Ganze auch scheitern. Mobile Spiele gibt es ja jetzt schon und zwar über den Browser. Dieses Streaming hat für den Kunden schlicht praktisch null Vorteile dafür massig Nachteile. Wer soll denn die Zielgruppe sein? Leute, die keine Browserspiele wollen aber auch keinen Spielerechner? Ich bezweifle, dass diese Zielgruppe so groß ist.
Schnäppchenjäger
2019-03-08, 15:54:44
Und genau deshalb wird das Ganze auch scheitern. Mobile Spiele gibt es ja jetzt schon und zwar über den Browser. Dieses Streaming hat für den Kunden schlicht praktisch null Vorteile dafür massig Nachteile. Wer soll denn die Zielgruppe sein? Leute, die keine Browserspiele wollen aber auch keinen Spielerechner? Ich bezweifle, dass diese Zielgruppe so groß ist.Wie gesagt, als Nische sehe ich das ganze nicht kritisch. Das wäre lobenswert :biggrin:
Aber diese dauernden Abgesänge auf das klassische Gaming und dass man in zehn Jahren nur noch Streamingspiele spielen wird (Mieten ftw, Besitzen ftl) gehen mir auf den Keks :redface:
Platos
2019-03-08, 18:39:59
Falsch, die meisten Menschen auf der Welt sind Nichtgamer, solange man aus diesem Pool fischen kann, werden sie es auch versuchen.
Schau dir den Mobilemarkt an, viele von denen waren früher nie Gamer und unn zocken sie Mobile Games. Die konnte man niemals mit dem klassischen Gaming überzeugen.
Nein, wird es nicht. Menschen wissen, dass stetiges Bezahlen für etwas in aller Regel Abzocke ist, vor allem, wenn sie es regelmäßig tun und tun können, ohne jedes mal dafür berappen zu müssen.
Du mietest dir auch nicht jedes mal einen Hammer, wenn du zuhause was hämmern musst. Du kaufst dir einen und legst es in den Wandschrank und holst ihn bei Bedarf raus :wink:
Es geht nicht um alle Menschen auf der Welt, sondern um potenitelle Kunden. Die Hälfte der Menschheit spielt nicht, weil sie arm sind (China, Indien, Afrika, Südamerika... Nordamerika hat auch immer mehr...). Da wird ein überteuertes Abo-Model nichts daran ändern.
Laut statista spielen über 40% aller Deutschen Videospiele und bei 14-29 Jährigen sind es über 70%. Logischerweise spielen bei den älteren weniger, weil das Thema Gaming einfach erst seit kurzer Zeit ein so globales Thema ist. Das ändert sich aber, sobald die heutigen 30-Jährigen "alt" sind. Dann wird es auf die ganze Altersgruppe vermutlich über 70% sein.
Und ich erwähne es nochmals: Niemand stellt ein Streaming-Ökosystem auf die Beine für eine Nische. Das ist wirtschaftlich einfach nicht rentabel. Und Zahlen hast du ja jetzt, wie viele Leute wirklich spielen.
Btw. wird es in Zukunft (in 10-20) Jahren sehr wahrscheinlich schon ein grosser Teil per Streaming geben. Siehe als Vergleich DVD und Streaming. Wer hat heute noch DVDs ? Niemand... Genau solche Dinge, wie Filme, Serien, Games etc. die man einmal durchspielt und dann lange nicht mehr, sind eigentlich billiger zu mieten...vorausgesetzt natürlich, die Preise sind so wie heute bei Netflix und nicht so wie früher bei TV-Kanälen. Das geht natürlich nur bei den ganz Grossen, die genug Geld haben, um ein Massengeschäft aus dem Nichts zu schaffen.
Zum Mieten: Das gilt natürlich nicht für jeden Gegenstand sondern für Dinge, die Teuer sind und man nicht ständig nutzt und somit die Nutzung zeitlich über alle verteilt werden können. Das wird nicht einmal (nur) aus Kostengründen kommen, sondern aus Platz-, Ressourcen- und Klimagründen. Das sind auch keine Hämmer oder Schraubenschlüssel sondern Dinge wie Autos (oder eben im allgemeinen: Verkehrsmittel --> Öffentlicher Verkehr). Und da meinte ich Zeiträume von in den nächsten 30-70 Jahren und nicht in 2 Jahren. Deshalb auch OT.
Also mieten ist teurer, wenn man selbst (fast) die ganze Nutzungszeit beansprucht. Nutzt man es aber nicht ständig, wie ein Auto z.B, lohnt es sich zu mieten (Öffentlicher Verkehr). Und vor allem Konsumgüter, die man nur wenige Male in x-Jahren konsumiert, werden ganz klar gemietet werden in Zukunft. Dafür gibt es ja wie gesagt schon Beispiele.
Platos
2019-03-08, 18:43:31
Und genau deshalb wird das Ganze auch scheitern. Mobile Spiele gibt es ja jetzt schon und zwar über den Browser. Dieses Streaming hat für den Kunden schlicht praktisch null Vorteile dafür massig Nachteile. Wer soll denn die Zielgruppe sein? Leute, die keine Browserspiele wollen aber auch keinen Spielerechner? Ich bezweifle, dass diese Zielgruppe so groß ist.
Ist nur ne Preissache. Schaffen es die Grossen (Amazon z.B) Verhältnismässig günstige Angebote zu schaffen, wird der Gaming-PC schnelleer aus dem Haus fliegen, als du gucken kannst. Sind die preise zu hoch, wird das vorerst scheitern.
Tobalt
2019-03-09, 06:28:15
Ist nur ne Preissache. Schaffen es die Grossen (Amazon z.B) Verhältnismässig günstige Angebote zu schaffen, wird der Gaming-PC schnelleer aus dem Haus fliegen, als du gucken kannst. Sind die preise zu hoch, wird das vorerst scheitern.
Nein,
es wird die Gaming-Console obsolet
Schnäppchenjäger
2019-03-09, 09:48:15
Ist nur ne Preissache. Schaffen es die Grossen (Amazon z.B) Verhältnismässig günstige Angebote zu schaffen, wird der Gaming-PC schnelleer aus dem Haus fliegen, als du gucken kannst. Sind die preise zu hoch, wird das vorerst scheitern.Du verstehst es aeinfah nicht oder?
Diese beiden Dinge schließen sich aus!
Die Anbieter können nicht viel verdienen wenn es günstig sein muss!
Und dieses weniger verdienen wirkt sich auf ihre Gewinne aus.
Außerdem ist es auch teuer, die ganzen Rechner am Laufen zu halten, die als Betreiber ihrer Shadow PCs fungieren müssen.
Bei einer PS4 muss der Zocker selbst seine gekaufte PS4 und sein gekauftes Spiel laufen lassen, mit dem eigenen Strom.
Kunder super zufrieden und Anbieter super zufrieden geht ja schon fast gar nicht :freak:
pixeljetstream
2019-03-09, 11:57:44
Die Computer in den Serverzentren sind nicht nur für die Zocker da und man kann schon davon ausgehen dass sich das Cloud computing lohnt ;)
Wenn alle großen (MS, Google, Amazon, Tencent, Sony) in diese Richtung investieren und sogar Publisher wie EA, haben die vielleicht ein paar mehr Erfahrungswerte. Alle großen arbeiten an engines die in der cloud operieren, kannst Dir nen Haufen Berechnungen für mehrere clients im gleichen Serververbund sparen. Es ist einfach insgesamt effizienter.
Imo liegen die Vorteile für die Firmen auf der Hand, man kann flexibel die Rechenkapazität ausbauen für das was gebraucht wird (es ist ja kein Wechsel von heute auf morgen) und eben auch für andere Zwecke nutzen (remote workstation, number crunching...), die PS daheim ist so gut wie nicht ausgenutzt, wird quasi unter Wert verkauft für das was sie effektiv leisten kann. Das andere ist das Zahlungsmodell, keine Piraterie, exakte Abrechnung, kannst sogar Werbung beim Ladebildschirm einspielen. Du musst nicht mehr die Kunden überzeugen die neue Hardware zu kaufen, sondern hast mehr Kontrolle. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die technischen Rahmenbedingungen soweit sind.
Platos
2019-03-09, 20:35:26
Du verstehst es aeinfah nicht oder?
Diese beiden Dinge schließen sich aus!
Die Anbieter können nicht viel verdienen wenn es günstig sein muss!
Und dieses weniger verdienen wirkt sich auf ihre Gewinne aus.
Außerdem ist es auch teuer, die ganzen Rechner am Laufen zu halten, die als Betreiber ihrer Shadow PCs fungieren müssen.
Bei einer PS4 muss der Zocker selbst seine gekaufte PS4 und sein gekauftes Spiel laufen lassen, mit dem eigenen Strom.
Kunder super zufrieden und Anbieter super zufrieden geht ja schon fast gar nicht :freak:
Günstig und verdienen schliesst sich nicht aus, nein. Nach der Logik dürfte es keine günstigen Produkte auf dem Markt geben. Gibt es aber natürlich. Natürlich gibt es irgendwo eine Preisgrenze, aber es muss nicht überteuert sein, damit man Geld verdient. Logisch werden sie mehr verlangen, als sie selbst ausgeben. Das bedeutet aber nicht, dass es teuer sein muss bzw. überteuert. Ich sags ja gerne nochmals: Siehe Netflix.
Und ausserdem übersiehst du was. Mal angenommen, man bezahlt pro Einheit (also Cpu, Ram, Gpu ressourcen usw ) 1000 Euro, dann muss der Anbieter nicht 1000 Euro von einem Nutzer verlangen (aufgeteilt in die Lebensdauer der Hardware), sondern nur einen Bruchteil. denn diese Hardware wird 24h am Tag ausgelastet sein.
Und abgesehen davon bezahlt natürlich ein Unternehemen, das x 10-Tausend Stück bestellt nicht gleich viel, wie wir hier.
Der Rest hat ja pixeljetstream erläutert.
BlueI
2019-03-09, 21:15:47
Und ausserdem übersiehst du was. Mal angenommen, man bezahlt pro Einheit (also Cpu, Ram, Gpu ressourcen usw ) 1000 Euro, dann muss der Anbieter nicht 1000 Euro von einem Nutzer verlangen (aufgeteilt in die Lebensdauer der Hardware), sondern nur einen Bruchteil. denn diese Hardware wird 24h am Tag ausgelastet sein.
Genau da seh' ich das Problem: Latenz!
Wenn in Europa alles pennt, kannst du eben nicht die Leistung nach Fernost vermitteln, weil die Latenzen dafür zu hoch sind. Entsprechend ist IMO eine Auslastung 24/7 im Gaming schwieriger zu erreichen, als bei anderen Cloud-Diensten.
Und abgesehen davon bezahlt natürlich ein Unternehemen, das x 10-Tausend Stück bestellt nicht gleich viel, wie wir hier.
Dafür sind die Anforderungen im Server-Bereich viel höher (=teurer) als bei Consumer-Hardware.
Ich lass mich gern von der Zukunft überraschen, aber so richtig seh' ich's noch nicht mit dem Streaming :cool:.
pixeljetstream
2019-03-09, 21:37:44
Wieso Fernost? Kannst doch die GPUs was berechnen lassen wenn weniger Spieler da sind.
Platos
2019-03-09, 21:52:09
Genau da seh' ich das Problem: Latenz!
Wenn in Europa alles pennt, kannst du eben nicht die Leistung nach Fernost vermitteln, weil die Latenzen dafür zu hoch sind. Entsprechend ist IMO eine Auslastung 24/7 im Gaming schwieriger zu erreichen, als bei anderen Cloud-Diensten.
Dafür sind die Anforderungen im Server-Bereich viel höher (=teurer) als bei Consumer-Hardware.
Ich lass mich gern von der Zukunft überraschen, aber so richtig seh' ich's noch nicht mit dem Streaming :cool:.
Wie von Pixeljetstream schon erwähnt, kann man auch andere Dinge damit berechnen, nicht nur Spiele. Von der technischen Seite (die ich bisher bewusst ausgeblendet hatte), frage ich mich sowieso, wie da jemals Shooter drauf laufen sollen (also mit wenig Latenz). Shooter sind immerhin nicht gerade ein Nischenprodukt. Aber gut, ich müsste es mal selbst ausprobieren, wie das mit den Latenzen so ist. Wobei jegliche Angebote jetzt sicher nicht einem Zustand in 5-10 Jahren entsprechen.
Und von welchen Anforderungen sprichst du ? Du meinst Dinge wie aufwändige Kühlmethoden und teure Kosten für Gebäude bzw. Baulandfläche ? Und vlt. noch das Fachersonal, welche die Server warten und Stromkosten ?
Screemer
2019-03-09, 21:58:54
kannst fps ja schon intern mit steam-in-home im gbethernet vergessen. das ist zumindest der eindruck, der sich mir nach mehrmaligen testen mit unterschiedlichen fps aufgedrängt hat. wie das mit mind. 50ms reiner paketlaufzeit + delay auf der maschine und am client laufen soll, ist mir ein rätsel.
Windi
2019-03-09, 22:22:27
Das Problem ist halt, dass man fürs Spielen ganz spezielle Hardware braucht. Microsoft plant ja anscheinend, dass sie abgespeckte Konsolen Hardware in die Serverschränke stecken.
Es wird auf jeden Fall schwer werden Kunden zu finden, die genau diese Kombination aus CPU und GPU Leistung benötigen.
Die meisten Kunden werden diese Leistung auf jeden Fall nicht benötigen, und fahren mit normaler Server-Hardware deutlich billiger.
Solange man diese speziellen Kundschaft nicht findet, steht die Spieler Hardware die meiste Zeit am Tag nur dumm rum. Und dann wird das ein sehr teures Vergnügen.
Es gibt ja schon einige Testläufe mit dem Spiele Streaming. Solange man nicht zu weit weg von den Servern war, waren die Latenzen für die meisten Spiele ganz in Ordnung.
Wenn also der Server in Paris steht, kann man das meiste in Köln zocken. Aber ein Server in London ist für einen Spieler in Spanien viel zu weit entfernt.
Deshalb ist das ganze sehr aufwendig und und benötigt sehr viele Standorte.
Screemer
2019-03-09, 22:28:32
Das ist doch alles General-purpose-hw. Was soll daran speziell sein?
Windi
2019-03-09, 22:38:27
Speziell ist ja schon daran, dass man überhaupt GPUs verbaut hat.
Die meisten Server haben ja auch eher mehr Kerne und dafür weniger Taktrate.
Extrem hoch getakteter Arbeitsspeicher, der dafür auf extrem geringe Mengen begrenzt ist, ist auch ungewöhnlich.
Ich habe auf jeden Fall noch nicht viele Server gesehen, die wie eine PS4 oder eine XboxOne pro aufgebaut sind.
ezzemm
2019-03-11, 06:40:52
Ich denke die Latenz die durch das Streaming hinzugefügt wird ist nicht das Problem, wenn du normale Konsolengames, gespielt mit dem Controller, gerendert mit 30fps, angezeigt auf einem TV mit Bildverschlimmbesserungen an, als Basis nimmst. Und Personen die so spielen, sind auch eine der wahrscheinlichsten Zeilgruppen für Streamingangebote.
dildo4u
2019-03-13, 10:06:11
thTW3GpyWVI
zappenduster
2019-03-13, 20:21:50
Günstig und verdienen schliesst sich nicht aus, nein. Nach der Logik dürfte es keine günstigen Produkte auf dem Markt geben. Gibt es aber natürlich. Natürlich gibt es irgendwo eine Preisgrenze, aber es muss nicht überteuert sein, damit man Geld verdient. Logisch werden sie mehr verlangen, als sie selbst ausgeben. Das bedeutet aber nicht, dass es teuer sein muss bzw. überteuert. Ich sags ja gerne nochmals: Siehe Netflix.
Und ausserdem übersiehst du was. Mal angenommen, man bezahlt pro Einheit (also Cpu, Ram, Gpu ressourcen usw ) 1000 Euro, dann muss der Anbieter nicht 1000 Euro von einem Nutzer verlangen (aufgeteilt in die Lebensdauer der Hardware), sondern nur einen Bruchteil. denn diese Hardware wird 24h am Tag ausgelastet sein.
Und abgesehen davon bezahlt natürlich ein Unternehemen, das x 10-Tausend Stück bestellt nicht gleich viel, wie wir hier.
Der Rest hat ja pixeljetstream erläutert.
diese preisgrenze ist evtl. auch nicht relevant teilweise wird dort weit in die zukunft investiert und am beginn hohe verluste in kauf genommen um den markt komplett in der hand zu haben
deekey777
2019-03-14, 23:22:30
https://twitter.com/googledevs/status/1105964410168721409?s=21
BREAKING NEWS
We're excited to welcome @idSoftware, makers of DOOM, to our #GoogleGDC19 Developer Day session! If you haven't already registered, do it now and join us on March 19 at 12:30 PM PT in West Hall, Room 2011.
More details here → gdconf.com
Doom über den kommenden Streaming-Service?
Demirug
2019-03-15, 08:43:41
https://twitter.com/googledevs/status/1105964410168721409?s=21
Doom über den kommenden Streaming-Service?
Die Gerüchteküche sagt das Google auch richtige Konsolenhardware (Codename metallurgy oder so ähnlich) bringt. Diese soll dabei jedoch kompatible sein mit dem was sie in den Rechenzentren als Host für den Streamingdienst verwenden. Damit soll sichergestellt sein das jedes Spiel sowohl für Streaming wie auch für lokales spielen zur Verfügung steht. So ähnlich wie das was Microsoft für die aktuelle (und wohl auch die nächste) XBox aufbaut.
deekey777
2019-03-15, 11:59:22
Also könnte die Google-Konsole relativ leistungsstark sein.
Ach Mist, das Ding läuft auch auf der Switch.
sulak
2019-03-15, 21:31:38
metallurgy und yeti? 3-4 Jahre in Entwicklung, naja Software sells Hardware, nich anders herum.
Bei Ubisoft gehe ich davon aus, das sie 100% hinter Google stehen, aber verlieren kann man als Spieleentwickler ja nicht, wenn man einen weiteren Service mit seinen Spielen bedient. Ich hab AC:Odyssey im Sale bei Origin gekauft und bei Uplay aktiviert, who cares.
Was Google Hardware von nV Shield oder Amazon Firebox unterscheidet, das wird der Salepoint/Knackpunkt sein.
Wenn es "nur" das Streaming von Spielen ist, warum dann eigene Hardware wenn jede Yardware das theoretisch schon kann (und was spricht gegen die Horden von AndroidTablets und SmartTVs die sogar Airplay bekommen [bis auf "ältere" LG - scheiß Politik]).
Daredevil
2019-03-17, 11:32:02
Mit der Beta Build des Steam Links kann man nun nicht nur ins Lokale Netzwerk, sondern auch ins Wörld Wide Web streamen. :)
Shadow für alle, solange man eine gescheite Internetverbindung hat.
Rabiata
2019-03-17, 21:39:00
Zum Thema Auslastung und Serverkosten - eine kleine Milchmädchenrechnung:
Nach meiner Erfahrung mit MMOs (vor allem EVE) ist in den Hauptspielzeiten etwa 1/4 der Spieler online. Wenn die "Schwerarbeit" bei Grafik und CPU-Leistung tatsächlich beim Anbieter passiert, muß der Betreiber für diese Lastspitzen etwa 1/4 der Rechenleistung bereitstellen, die die Spieler sonst insgesamt zu Hause benötigen.
Andernfalls laufen die Spiele nicht flüssig und die Spieler sind zu Recht angepißt und fragen "Was soll ich dafür Geld ausgeben?"
Ein kurzer Blick zu diversen Anbietern wie Strato zeigt Mietkosten von 50-60 Euro für die Miete eines "kleinen" 4-6 Kerners. Da ist aber noch keine leistungsstarke GPU fürs Rendering dabei. Sagen wir mal Hostingkosten von 60 Euronen pro Monat mit zusätzlicher Grafikkarte, weil der Spieleanbieter seine Serverfarm etwas kostengünstiger betreibt als die Endkundenpreise bei Strato.
Das Teil wird umschichtig von 4 Spielern genutzt, dann muß durchschnittlich 60 Euro/4 = 15 Euro pro Spieler reinkommen. Zusätzlich zu den normalen Kosten, so ein Spiel zu betreiben. Damit sind wir bei 25-30 Euro im Monat für ein typisches MMO-Abo. Manche werden das bezahlen, aber genügend viele für den Publisher?
amdfanuwe
2019-03-18, 02:03:50
Naja, demnächst stehen relativ günstige 64 Core CPUs (ROME) zur Verfügung und MI25,50,60 beherrschen Hardwarevirtualisierung. Da kann der Virtuellen Maschine Grafikleistung nach Game Bedarf zugewiesen werden. Nicht jeder braucht für Full-HD Streaming die Leistung einer Radeon VII.
Zur Auslastung: Hauptgamingzeit dürfte 17 - 23 Uhr sein.
23 - 7 Uhr kann die Leistung an Physikalische Institute, Pharmaunternehmen, Banken etc. zur Verfügung gestellt werden.
7 - 17 Uhr könnten virtuelle Maschinen Firmen zur Verfügung gestellt werden.
Ist ja nicht so, dass Rechenzentren mit Gaming PCs, PS4 oder XBox gefüllt werden.
Vielleicht für den Anfang, langfristig wird es zu leistungsfähigen Universalrechnern führen.
Platos
2019-03-18, 11:52:04
Es wird vlt. auch verschiedene Angebote geben. Also vlt. 2-3 Abos mit weniger starker Hardware. Ich glaube kaum, dass man MMO Spieler mit 30Euro begeistern kann, da deren Ihre PCs zum Grossteil 350-550 Euro kosten (1 Jahr und das Geld wäre rausgeholt).
Zumal gerade MMOs viele Leute spielen, die noch bei den Eltern wohnen und da hat man meistens sowieso einen PC (oder Laptop). Man muss ja auch mal Office-Arbeiten machen und dann steht der Rechner ja sowieso schon, also...
Daredevil
2019-03-18, 12:00:49
Versteift euch mal nicht so sehr auf Streaming über das Netz.
Home Network Streaming ist ebenso ein Anwendungsfall, welcher aber trotzdem die gleiche Hardware und Software benötigt.
Ein 16c Threadripper im Keller mit vier RX580 und 32GB Ram würde schon ausreichen, um vier Fernseher im Haus mit FullHD 60fps Grafik zu bespielen und dabei trotzdem sehr effizient zu sein.
Zudem wäre diese Leistung überall abrufbar, wenn die Netzanbindung gut genug ist.
Ebenso kann man diese Hardware auch für jegliche smarten Geräte nutzen, um Berechnungen auszuführen. Das ist doch diese Zukunft, oder nicht? :D
Ein volles Photoshop auf einem 100€ Tablet wäre damit auch kein Problem.
Wenn die eigene Infrastruktur gut genug ist, braucht es halt auch keinen Streaming Dienst Anbieter.
Ganz am Anfang haben die Leute sich ausschließlich auch nur Server hosten lassen für Games, Webseiten, FTP ect., aber durch Infrastruktur und Technik gibt es heute halt auch welche, die das selber erledigen Zuhause im Keller.
dreas
2019-03-18, 12:05:36
ich streame schon eine weile von meinem fat client auf mein notebook, um auf der couch lümmelnd trotzdem mit voller hardware power zocken zu können.
ich nutze dazu moonlight und bin immer wieder erstaunt, wie gut das funktioniert.
https://github.com/moonlight-stream/moonlight-qt/releases
Demirug
2019-03-18, 12:11:16
Ist ja nicht so, dass Rechenzentren mit Gaming PCs, PS4 oder XBox gefüllt werden.
Vielleicht für den Anfang, langfristig wird es zu leistungsfähigen Universalrechnern führen.
Microsoft hat aber tatsächlich eine spezielle Serverversion der XBox One gebaut. Ansonsten gilt das niemand in einen normalen Cloudserver eine GPU verbaut. Will man einen Cloudserver mit GPU zahlt man einen ordentlichen Aufschlag dafür.
just4FunTA
2019-03-18, 12:17:52
@Daredevil
Das ist doch kein realistischer Anwendungsfall, keiner stellt sich einen pc in den Keller ausser vielleicht ein paar nerds die ein bissel rumexperimentieren möchten.
sulak
2019-03-18, 22:04:23
Können Streaming, sind aber nicht auf Gamer zugeschnitten, daher keine Marktdurchdringung:
Nvidia Shield
Amazon Fire TV
Ouya
Google Nexus Player
Apple TV
---
Also gibts morgen von Google eine Streaming Konsole, ein Streaming Service und ein hoffentlich guten Controller.
Günstiger als VR und sollte direkt mehr Geräte verkaufen. Allerdings vielleicht nur in USA und nur am Google-ISP Anschluss?
Die Amis hängen doch alle an Leitungen mit beschränkter Datennutzung. Da ist es schon interessant zu wissen, wie die GB pro Stunde abgefackelt werden.
Daredevil
2019-03-19, 18:13:30
"Best of Google, Build for everyone"
https://abload.de/img/unbenanntxbjtn.png
nUih5C5rOrA
Blediator16
2019-03-19, 18:21:15
Selbst im Stream sieht man den ekligen inputlag ;D
BlackBirdSR
2019-03-19, 19:10:49
Das wird Firmen wie Microsoft, Intel, nvidia, Amazon, valve etc gar nicht gefallen...
Übrigens :
Das hätte Chris Roberts gebraucht ;)
DeadMeat
2019-03-19, 19:12:15
Das wird Firmen wie Microsoft, Intel, nvidia, Amazon, valve etc gar nicht gefallen...
Übrigens :
Das hätte Chris Roberts gebraucht ;)
Das wird wird vor allem Witzig wenn die ersten Exklusiv Titel dort erscheinen, dagegen ist die sache mit dem Epic Store gar nichts gewesen.
Gebrechlichkeit
2019-03-19, 19:19:11
Alles schoen weiss und farbenfroh. Ein paar Interessante Features die es aber seit 2010 schon gibt wie Streaming, Sharing, Gaming Sharing, Interactive Sharing usw.
Das best war das schnelle Wechseln zwischen den Geraeten, mehr aber bietet dieses Service nicht.
A) k.A ob deren 1st party gut ist ... sprich die fangen wohl erst jetzt mit dem Spielebacken an ... dazu noch den "Suffix" ENTERTAINMENT und Games ... aka filme gesponsert von Google?
B) Latenz
C) Preis
D) Data Cap
E) keine exklusive
F) viel PR, nix dahinter "... see you in Sommer! for more details!"
G) Sony, Microsoft und Nintendo weiterhin exklusive deren Spiele auf deren Plattformen veroeffentkichen werden ...ergo bleibt Google nur 3rd Party, den die anderen auch bekommen, ergo 2 why should i care?
Mal schauen was die so im Stande sind, was 1st party angeht. Aber irgendwie fuehlte sich das an wie ein Android Google Store fuer den TV? Shovelware? Mini Games und weniger "echte" Titel.
Alles haengt vom Preis ab, wie teuer der Service pro Spiel sein wird. Dazu muss der Publisher evtl. je nach Spiel zwei dieser Vega56 Unit Stadia mieten von Google, was im Endeffekt die Kosten fuer den Nutzer in die Hoehe schnellen laesst.
Eine Stadia fuer 2K60, $10 pro Monat und nat. muessen Spiele gekauft werden
Zwei Stadia Units fuer 4K60, $20 pro Monat etc.etc
Vier Stadia units fuer 8K60, $50 pro Monat ... dafuer aber alles gratis. Ja klar!
Mir gefaellt das Ecosystem nicht. Es wird am Preis scheitern, die anderen Streaming Dienste seit 2010 haben alles was gemein : die sind sauteuer
Daredevil
2019-03-19, 19:24:51
Du vergisst, wer das ganze anbieten möchte.
Google ist eine Datenkrake und deren Hauptgeschäft ist weder Android, noch Youtube, noch eine Gaming Console, sondern Daten sammeln, verarbeiten und analysieren. Die müssen das ganze nicht preis deckend anbieten, wenn sie mit den gesammelten Daten deutlich mehr Kohle machen können.
Mit dem Dienst greifen sie verschiedene Plattformen stark an und können weiter ihre Userbase vergrößern, das ist ein kleverer Schachzug.
Schon alleine die Streaming Möglichkeiten im Gegensatz zu Twitch sind riesig.
Ein weiter Schritt zur Weltherrschaft von Google mit unzähligen Möglichkeiten. :D
ChaosTM
2019-03-19, 19:34:31
Amazon wird garantiert zurückschlagen. Jeff hat exakt die selben Pläne. :)
aufkrawall
2019-03-19, 19:36:22
Das wird Firmen wie Microsoft, Intel, nvidia, Amazon, valve etc gar nicht gefallen...
Zwerge wie Nvidia oder Valve können jedenfalls direkt einpacken. Schon Game Over, bevor es los ging...
pixelguy
2019-03-19, 19:42:28
Eigentlich sehe ich nur Amazon und MS als mögliche Mitbewerber. Alle anderen haben keine so starke Cloud-Infrastruktur.
Platos
2019-03-19, 19:43:16
Eine Stunde Video...
Kann das jemand zusammenfassen, der es schon gesehen hat :D ?
Ist der Preis bekannt ?
Bezüglich Preis: Was denkt ihr, mit was für Datenraten muss man da rechnen bei 4K60p ? Unkomprimiert wird es sich nicht gehen, aber so wenig wie beim Filme Streamen auf netflix sicher auch nicht.
Damit will ich sagen: Zusätzlich zum Hardwareabo dürften sich vermutlich viele noch ein teureres Internetabo besorgen dürfen...
pixelguy
2019-03-19, 19:52:44
Preis wurde bisher nicht genannt
zucee
2019-03-19, 19:52:59
Wo hat AMD gerade nicht seine Finger im Spiel... Ich glaube da wird sich einiges ändern in den kommenden Jahren. Google hat auf jeden Fall die Ressourcen, um da etwas draus zu machen.
amdfanuwe
2019-03-19, 20:09:42
Was für ein Prozessor könnte das sein?
7,5 MB L2 + L3 würde auf einen 6 Core,6 * 256kB L2 + 6MB L3 hindeuten.
Also 2 CCX mit verkleinertem L2 und L3 und je einem deaktivierten Core zwecks besserer Ausbeute?
Prozessor ist AMD. Es wurde explizit nur von AMD als Hardwarepartner gesprochen. Cachetechnisch würde nur ein Skylake X passen übrigens, aber der wirds wohl kaum sein, viel ineffizienter gehts ja auch nicht dafür. Zudem sind die 16GB HBM gleichzeitig System RAM. Das geht wohl kaum mit Intels über eine AMD-GPU. Ich würd mal auf ein CCX tippen, vielleicht als CCD ausgelegt. Das müsste man nicht mal in 7nm produzieren, ein CCD mit 4 Kernen in 12nm @2,7 GHz wär sicherlich ausreichend. Aus Yieldgründen könnte man 512kiB Cache deaktivieren.
Cache Spielereien:
Skylake:
4x 256kB + 8/6MB passt nicht (L3$ ist ja an Kerne gebunden)
6x 256kB + 6/9MB passt nicht
Skylake X:
4x 1MB + 1,375 = 9,5 MB passt, ist aber unwahrscheinlich
AMD:
4x 512kB + 8MB -> passt nicht
4x 512kB + 7,5MB -> passt
7x 512kB + 4MB würde auch passen, aber so wenig L3?
Und ich ging bei "Hyperthreaded" auf der Folie von ner Intel CPU aus...
Monsta
2019-03-19, 21:01:49
Ich glaube wenn Gooogle ernst macht wird as ein Game Changer.
Die haben so unglaublich viele Resourcen, die können jedes großes Studio dazu "übberreden" Ihr Ökosystem als Leadplatform zu nutzen.
Ich denke bei Microsoft bekommen die gerade Panikschübe.
Daredevil
2019-03-19, 21:01:55
Prozessor ist AMD. Es wurde explizit nur von AMD als Hardwarepartner gesprochen.
Und das steht wo?
Nur weil Intel nicht genannt wurde, heißt das nicht, das Intel nicht auch mit an Board ist.
Der Ram Hersteller und der Gehäusehersteller wurde auch nicht genannt, aber trotzdem muss das ganze irgendwo mit verbaut sein.
16GB HBM Ram? Wo hast du das denn weg?
Windi
2019-03-19, 21:02:03
Hilft das eigentlich bei den Latenzen, das Google viele eigene Glasfaserleitungen hat, die die verschiedenen Standorte miteinander verbinden?
Wenn es dadurch kaum einen Unterschied macht, ob der Server nun in Amerika oder Europa steht, dann wäre das ein riesen Vorteil.
Daredevil
2019-03-19, 21:03:18
Hilft das eigentlich bei den Latenzen, das Google viele eigene Glasfaserleitungen hat, die die verschiedenen Standorte miteinander verbinden?
Wenn es dadurch kaum einen Unterschied macht, ob der Server nun in Amerika oder Europa steht, dann wäre das ein riesen Vorteil.
Wenn Shadow und Nvidia schon eine zufrieden stellende Erfahrung hinbekommen, wird es bei Google vermutlich nur besser aussehen.
Hilft das eigentlich bei den Latenzen, das Google viele eigene Glasfaserleitungen hat, die die verschiedenen Standorte miteinander verbinden?
Wenn es dadurch kaum einen Unterschied macht, ob der Server nun in Amerika oder Europa steht, dann wäre das ein riesen Vorteil.
Glasfaserleitungen haben auch die Rechenzentren der Konkurrenz ;)
Es sind halt trotzdem noch ~6000 km von Europa bis zur Ostkueste der USA. Bei Lichtgeschwindigkeit einmal hin und zurueck sind es immer noch 40 ms die rein wegen der Distanz (Zeitverlust an hops mal ausgenommen, Verarbeitungszeiten sowieso) noch oben drauf kommen. Man wird sicherlich nicht den ganzen Globus von einem Standort aus beliefern wollen, auch wenn es natuerlich billiger waere.
Es koennte aber tatsaechlich sein, dass man die Spiele entsprechend kategorisiert. Bei einigen Spielen wird es ziemlich egal sein, ob man 30 oder 70ms hat.
Demirug
2019-03-19, 21:21:08
Hilft das eigentlich bei den Latenzen, das Google viele eigene Glasfaserleitungen hat, die die verschiedenen Standorte miteinander verbinden?
Wenn es dadurch kaum einen Unterschied macht, ob der Server nun in Amerika oder Europa steht, dann wäre das ein riesen Vorteil.
Auch eine Glasfaser kann gegen die Physik nichts machen. So wie ich die Pläne von Google aber verstehe sollen die "Server" auf die man verbindet an den gleichen stellen stehen wie auch die Server die sich um deine Suchanfragen kümmern. Kannst ja mal Google.de/Google.com/Google.net pingen. Bei den Spieleserver solltest du dann später eigentlich den gleichen Ping haben.
Das eigene Netz von Google selbst bringt eher bei Multiplayer spielen etwas weil die Spieleserver untereinander tendenziell einen niedrigere Latenz haben als wenn jeder den Rechner zuhause stehen hätte.
" Es wird - als eigenes Stück Hardware von Stadia - ein spezielles Gamepad geben, das über WLAN direkt mit den Servern von Google verbunden sein soll. Möglicherweise wird so bei den Eingaben etwas Zeit gespart und damit Latenz vermieden, weil die Eingaben eben nicht erst über die lokale Hardware des Nutzers zwischengeleitet werden."
https://www.golem.de/news/google-stadia-tritt-gegen-gaming-pcs-playstation-und-xbox-an-1903-140117-2.html
lumines
2019-03-19, 21:52:20
" Es wird - als eigenes Stück Hardware von Stadia - ein spezielles Gamepad geben, das über WLAN direkt mit den Servern von Google verbunden sein soll. Möglicherweise wird so bei den Eingaben etwas Zeit gespart und damit Latenz vermieden, weil die Eingaben eben nicht erst über die lokale Hardware des Nutzers zwischengeleitet werden."
https://www.golem.de/news/google-stadia-tritt-gegen-gaming-pcs-playstation-und-xbox-an-1903-140117-2.html
Wahrscheinlich soll das eher die Einrichtung und das Switchen zwischen Geräten erleichtern. Bluetooth ist gruselig wie eh und je, von daher macht das für Google wahrscheinlich schon Sinn.
Demirug
2019-03-19, 22:01:16
Wahrscheinlich soll das eher die Einrichtung und das Switchen zwischen Geräten erleichtern. Bluetooth ist gruselig wie eh und je, von daher macht das für Google wahrscheinlich schon Sinn.
Es wurde wirklich erwähnt das es dabei auch um die Reduktion des Lags geht.
Sony ist weiterhin die Sperrspitze mit PSNow. Ich bin gespannt wie Stadia von den Leuten da draußen angenommen wird. Kann sein das es zu spät kommt und nichts großartig exklusives hat. Endet dann schließlich wie Google+
sulak
2019-03-19, 22:16:42
Abwarten bis man es selbst Testen kann. Kann einschlagen wie Mobile Gaming, kann aber auch mangels Spielangebot anstauben (wobei Google da sicher Kohle reinbuttern wird, wie Epic).
Streaming von der PS4Pro auf den PC erzeugt (im LAN) in einigen Spielen matschigen Pixelbrei.
Is jetzt nicht die TopAktuellste Lösung die Sony da einsetzt, aber die Google Lösung muss konstante BQ liefern, neben der Latenz. Ach und 60FPS :cool:
Und natürlich der Preis muss stimmen, 19.99 für die ganze SpieleLibary oder sowas. Wenn 4k extra kostet dann halt nüscht :P
Ich würds gerne mal aufm iPad Streamen lassen und mit dem Controller daddeln, direkt mal ein Jump n Run wie Sonic Maniac als WorstCase Latenz Szenario und dann AC Odyssey maxed Out 4K. Einfach mal die Kamera drehen und schauen wo der Pixelbrei entsteht :redface:
Es wurde wirklich erwähnt das es dabei auch um die Reduktion des Lags geht.
Man muss es halt auch irgendwie verkaufen. Ausschlaggebend ist die Latenz eines USB- (oder auch Funk, solange es nicht so absurd schlecht wie beim XBox One Controller per BT ist) Controllers bei der ganzen Sache sicherlich nicht.
Demirug
2019-03-19, 22:22:27
Man muss es halt auch irgendwie verkaufen. Ausschlaggebend ist die Latenz eines USB- (oder auch Funk, solange es nicht so absurd schlecht wie beim XBox One Controller per BT ist) Controllers bei der ganzen Sache sicherlich nicht.
Ich gehe mal davon aus das sie es mit einem Funk Controller vergleichen und nicht mit einem Kabel gebunden.
Daredevil
2019-03-19, 22:26:14
Man muss es halt auch irgendwie verkaufen. Ausschlaggebend ist die Latenz eines USB- (oder auch Funk, solange es nicht so absurd schlecht wie beim XBox One Controller per BT ist) Controllers bei der ganzen Sache sicherlich nicht.
Mal abgesehen von der Latenz, ist die W-Lan Variante nun auch einmal ein großes Plus bei der Konnektivität, weil es Geräte unabhängig funktioniert.
Beim PC gibts nen USB Dongle, beim Notebook Bluetooth, beim Smartphone gibts direkt Probleme, weil Bluetooth bei Android und MFI bei iOS und ob an jedem Fernseher ein BT Controller angeschlossen werden kann? Ick weiß es nicht.
Daher ist das direkt verbinden auch ein großer Problemlöser, denke ich.
AlfredENeumann
2019-03-19, 22:37:17
Das Streaming ist ja das eine. Aber wenn man die Präsentation gesehen hat geht es ja nicht nur um die Titel sonder die Interaktion der Spieler und Zuseher untereinander.
Man sollte sich die Präsentation schon einmal ansehen das noch mehr drin steckt. Für Google natürlich gerade die Gamerszene und Youtube. Das ist eines der Profite au die man setzt.
Für mich als Gelegenheitsspieler wäre das was wenn der Preis stimmt. Denke mal das man verschiedene Preismodelle haben wird.
Ich gehe mal davon aus das sie es mit einem Funk Controller vergleichen und nicht mit einem Kabel gebunden.
Ich habe Funk ja auch dazugeschrieben. Der PS4 Controller hat z.B. mit Funk genausowenig Latenz wie mit Kabel - wobei letzterer uebrigens nur auf das Niveau runter kommt, wenn man "uebertaktet" (die polling rate auf 250 auf 1000 Hz erhoeht).
Ansonsten sind es 1-3ms. Die Verarbeitungszeit hat der Controller aber auch, bevor er das Signal per WLAN rausschickt. Die Latenz wird also nicht hier zwischen Kabel oder Funk relevant entschieden sondern wenn ueberhaupt dann dadurch, weil man nicht per WLAN erst zum Access Point, dann zum Tablet/Smartphone/PC dann wieder zum Access Point muss.
https://cdn-images-1.medium.com/max/2400/1*L9QwQHqpnKz2_ivDX38QOg.png
https://cdn-images-1.medium.com/max/2400/1*ONGscXjVaz_4F9Dz0Vdmrw.png
https://medium.com/@WydD/controller-input-lag-how-to-measure-it-1ebfd2c9d60
BoMbY
2019-03-19, 23:09:44
Prozessor ist AMD.
Da würde ich nicht drauf wetten. In der Pressemeldung von AMD wird nur von der GPU geschrieben (http://ir.amd.com/news-releases/news-release-details/amd-radeontm-gpus-and-developer-tools-tapped-new-generation). Am Ende könnte es auch sowas wie ein Monster Kaby Lake G sein. Wobei es schon verwunderlich ist, dass der CPU-Hersteller nicht erwähnt wird. Oder ist das vielleicht eine CPU von Google? Hat Google zufällig Via gekauft?
Dural
2019-03-19, 23:21:20
Für mich sieht das sehr nach intel aus...
AMD und intel werden die hardware praktisch verschenkt haben. Der stolz von nv könnte aber gerade hier ziemlich nach hinten losgehen
Naitsabes
2019-03-19, 23:23:12
Könnte man nicht auch die Verarbeitung der Eingabesignale vom Rendern trennen?
Also dass die Eingaben vom Controller an den nächstbesten Server gehen und direkt verarbeitet werden, während das Rendern in gesonderten Rechenzentren erfolgt (mit den Daten des "Eingabgeservers"), die dann etwas zentralisierter sein können?
Würde dann natürlich zu minimal asynchronen Animationen führen, aber die gefühlte Latenz könnte geringer sein.
Irgendwo muss ich einen Denkfehler haben, denn mir kommt die Idee selbst wie totaler Quatsch vor :D
Zossel
2019-03-19, 23:39:56
Ansonsten sind es 1-3ms. Die Verarbeitungszeit hat der Controller aber auch, bevor er das Signal per WLAN rausschickt. Die Latenz wird also nicht hier zwischen Kabel oder Funk relevant entschieden sondern wenn ueberhaupt dann dadurch, weil man nicht per WLAN erst zum Access Point, dann zum Tablet/Smartphone/PC dann wieder zum Access Point muss.
Alleine für das Entprellen der Taster geht schon mehr Zeit drauf.
Demirug
2019-03-19, 23:40:22
Könnte man nicht auch die Verarbeitung der Eingabesignale vom Rendern trennen?
Also dass die Eingaben vom Controller an den nächstbesten Server gehen und direkt verarbeitet werden, während das Rendern in gesonderten Rechenzentren erfolgt (mit den Daten des "Eingabgeservers"), die dann etwas zentralisierter sein können?
Würde dann natürlich zu minimal asynchronen Animationen führen, aber die gefühlte Latenz könnte geringer sein.
Irgendwo muss ich einen Denkfehler haben, denn mir kommt die Idee selbst wie totaler Quatsch vor :D
Dann käme ja noch der Lag zwischen dem Eingabeserver und dem Renderserver dazu. Daneben müsste der Eingabeserver ja dann ständig den logischen Zustand zum Renderserver schicken das wäre ein vielfaches der Daten im Vergleich zu den paar Bytes die von einem Kontroller kommen.
Blediator16
2019-03-20, 00:46:59
Für mich sieht das sehr nach intel aus...
AMD und intel werden die hardware praktisch verschenkt haben. Der stolz von nv könnte aber gerade hier ziemlich nach hinten losgehen
Wie kommst du zu dieser Annahme :confused:
DrFreaK666
2019-03-20, 00:51:22
Lustig dass die Unreal Engine das System unterstützt. Ist Stadia nicht ein Konkurrent zum Epic-Launcher?
Daredevil
2019-03-20, 00:57:31
Da man das Geschäftsmodell von Google nicht kennt, kann man das wohl schlecht sagen.
Epic kann genauso Spiele über Stadia anbieten ect.
Opprobrium
2019-03-20, 01:01:19
Da man das Geschäftsmodell von Google nicht kennt
Nutzerdaten? :uponder:
Demirug
2019-03-20, 06:24:00
Lustig dass die Unreal Engine das System unterstützt. Ist Stadia nicht ein Konkurrent zum Epic-Launcher?
Nicht unbedingt. Epic verdient ja auf anderen Plattformen daran wenn man die Unreal Engine benutzt.
Nutzerdaten? :uponder:
Ja aber mit YouTube Red/Premium haben sie aber auch ein Model bei dem man tatsächlich für den Content bezahlt. Beim Nutzerdatendatenmodel ist die Frage wie viel Werbung müsste Google zeigen um zum Beispiel eine Stunde Spielzeit zu finanzieren.
urpils
2019-03-20, 06:45:19
ich bezweifle ja stark, dass das funktionieren kann.. ich habe bei Youtube 2-3/Tag irgendwelche unerklärlichen Hänger, obwohl das bei ner normalen 100Mbit-Leitung auch nicht passieren dürfte.. wenn ich SO spielen sollte (alle 20 Minuten nen 10 Sekunden Hänger), dann gute Nacht ;)
Loeschzwerg
2019-03-20, 06:49:06
Ja, wäre für mich auch ein no-go (bzw. wird das Game-Streaming für mich eh sein). Aber was Google da in den Ring wirft kann trotzdem so richtig zünden, da es ja eben nicht nur nur um das eigentliche Streaming von Spielen geht. Schönes Gesamtkonzept in meinen Augen.
lumines
2019-03-20, 06:56:54
ich bezweifle ja stark, dass das funktionieren kann.. ich habe bei Youtube 2-3/Tag irgendwelche unerklärlichen Hänger, obwohl das bei ner normalen 100Mbit-Leitung auch nicht passieren dürfte.. wenn ich SO spielen sollte (alle 20 Minuten nen 10 Sekunden Hänger), dann gute Nacht ;)
Da dürfte wohl das Peering deines Providers Schuld sein.
The_Invisible
2019-03-20, 07:08:49
ich bezweifle ja stark, dass das funktionieren kann.. ich habe bei Youtube 2-3/Tag irgendwelche unerklärlichen Hänger, obwohl das bei ner normalen 100Mbit-Leitung auch nicht passieren dürfte.. wenn ich SO spielen sollte (alle 20 Minuten nen 10 Sekunden Hänger), dann gute Nacht ;)
Kommt halt draufan ob man dann irgendwas mit SP oder MP spielt, bei SP könnte man ja zumindest das Spiel automatisch pausieren wenn die Verbindung weg ist, MP ist natürlich blöd.
Hier sehe ich aber auch das größte Problem, nicht jeder hat daheim eine 100Mbit LWL wo man eine stabile Bandbreite/Latenz hat. Kenne viele die spielen über LTE und das geht auch nur "gut" weil da nur ein paar KB über die Leitung gehen und nicht der ganze Stream. Bei höherer Belastung wirds gerne mal instabil oder die Latenz spielt PingPong.
sulak
2019-03-20, 07:52:04
Google sprach von AAA Games, nicht von Indies.
Denke einige Genres sind vom Streaming auch ausgenommen, Platformer und BulletHell Games garantiert.
Könnte auch zum Desaster für das ein oder andere verbuggte Spiel werden. Beispiel Anthem, wenn ich das fuer paar Stunden per Streaming anspielen kann und die Bugs alle Kunden verscheuchen :D
Warum ein Spiel kaufen wenn ich’s günstig anspielen kann?
Tobalt
2019-03-20, 08:04:31
diese Betonung auf 60 hz, auf Controller, auf Tablet, Smartphone, tv sieht aus als habe man aktuell nicht Mal Ambitionen den pc markt direkt zu attackieren.
Konsolen sterben vor dem Pc ;-)
meine Befürchtung als pc beführworter ist dass langfristig retail pc Hardware rar wird und damit teuer.
wird es in 10 jahren das Genre des kompetitiven first person shooter noch geben, wenn 80% der Spieler nur noch streamen?
Gebrechlichkeit
2019-03-20, 08:45:22
ich bezweifle ja stark, dass das funktionieren kann.. ich habe bei Youtube 2-3/Tag irgendwelche unerklärlichen Hänger, obwohl das bei ner normalen 100Mbit-Leitung auch nicht passieren dürfte.. wenn ich SO spielen sollte (alle 20 Minuten nen 10 Sekunden Hänger), dann gute Nacht ;)
Die Stutter hatte man auch waehrend der Beta mit Ass.Creed Ody, gemaess reddit user. Die wird man nie los, ein hiccup im server und das Bild hat kurz einen Aussetzer oder gar Freeze.
Dazu noch der Input Lag, Display Lag, Internet Verbindung Lag, Server Lag, die Software fuer das ganze Lag, soviel Lag das gibt´s nich1111!!!! Und die Deppen von Microsoft reden von 10ms!!!!!
THEaaron
2019-03-20, 09:06:50
wird es in 10 jahren das Genre des kompetitiven first person shooter noch geben, wenn 80% der Spieler nur noch streamen?
Dafür muss man mit Streaming erstmal annähernd die gleiche potentielle Zielgruppe erreichen wie mit lokaler Hardware. Das sehe ich in 10 Jahren noch nicht.
Bei solchen Umständen sehe ich eher einen Aufstieg in Modellen, die eine sinnvolle Erweiterung zur lokalen Hardware darstellen. Microsoft hat sich da auch so positioniert, glaube ich.
Demirug
2019-03-20, 09:09:12
Die Stutter hatte man auch waehrend der Beta mit Ass.Creed Ody, gemaess reddit user. Die wird man nie los, ein hiccup im server und das Bild hat kurz einen Aussetzer oder gar Freeze.
Freezes und Aussetzer gibt es auch bei lokalen Spielen.
Dazu noch der Input Lag, Display Lag, Internet Verbindung Lag, Server Lag, die Software fuer das ganze Lag, soviel Lag das gibt´s nich1111!!!! Und die Deppen von Microsoft reden von 10ms!!!!!
Eigentlich gibt es zusätzlich nur den Internetlag sowie den Lag durch das kodieren und dekodieren des Videostream. Aber ja das kann schon reichen das es sich spürbar schlechter als auf einem lokalen System spielt. Technisch ist es aber durchaus im Bereich des Möglichen bei vielen Nutzern auf unter 16ms (also einen Frame bei 60Hz) zu kommen. Das wäre dann vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Double and Tripple buffer.
Nur das wir uns nicht falsch verstehen. Ich weiß selbst noch nicht was ich von dem ganzen halten soll. Kann mir aber vorstellen das bei einer entsprechenden Kostenstruktur durchaus viele Interessenten geben wird. Aus Entwicklersicht ist die Sache auf jeden Fall Interessant und es dürften sich viele finden die ihre sowieso schon auf Multiplattform ausgelegten Titeln eben auch dafür noch portieren.
Tobalt
2019-03-20, 09:44:54
@theaaton: mein punkt ist ja gerade dass die einzige zielgruppe die man mit streaming nicht erreichen kann, die ganz schnellen spiele sind.
alles anderr wird durch Streaming *besser* als durch lokale hardware, weil die hardware power immer reicht für top Optik und gute framerate.
die Einbußen durch hevc Kompression sind viel viel geringer als durch runtergedrehte texturen oder effekte. kann man selbst im heimnetz mit hevc streamern wie parsec testen. am laptop oder tv sehe ich bei 1080p60 nahezu keine kompressionsartefakte.
das einzige manko sind input lag und evtl preis. das erste spielt für 80% der spieler keine rolle, das zweite gibt sich mit der zeit.. auch weil retail hardware mit der zeit durch geringere Stückzahlen im vergleich teurer wird.
daher meine frage: wenn der pc markt in 10-20 jahren auf einen bruchteil schrumpft, lohnen sich dann noch Games für diesen markt ? ;-)
THEaaron
2019-03-20, 10:03:12
Solange es einen kompetitiven Esport Bereich gibt der auf low latency ausgelegt ist sehe ich da kein Problem. Gerade die erfolgreichen und wichtigen Spiele sind ja in einer Art Symbiose mit dem Erfolg der Esport Gemeinde.
Bei AAA Produktionen ist der PC jetzt schon ziemlich irrelevant wenn man Xbox+Playstation zusammenzählt. Auf der anderen Seite überflügeln PC Spiele wie DOTA und CSGO mit ihrer Langlebigkeit aber auch alles andere bis auf sowas wie Fortnite/APEX. Gerade zu APEX bräuchte ich aber noch Zahlen im Vergleich PC zu Konsole. Da vermute ich tatsächlich auch mal wieder einen starken PC Sektor.
Ich sehe da einfach keinen Ausschluss bei den Märkten. Das wird ein komplementäres Szenario, da die Plattformspezifischen Vorteile einfach bei der Plattform bleiben. Ein CSGO würde ich niemals per Stream spielen.
DeadMeat
2019-03-20, 11:15:14
Also die Hands On Berichte sind ja dann doch schon recht negativ.
Google konnte sich nicht einmal dazu herablassen bei ihrer 30 Leute Demo Station flüssiges Streaming bereits zu stellen und hatten sogar vor Ort deutliches Input Lag.
Klar wird daran gearbeitet aber warum das dann in dem Zustand präsentieren zu müssen ist merkwürdig.
Freezes und Aussetzer gibt es auch bei lokalen Spielen
Wenn du Freezes hast wie dort stattgefunden haben dann stimmt wirklich etwas nicht, dort gab es slowdowns über 10sek und deutliche Artefakte zu sehen.
amdfanuwe
2019-03-20, 11:21:26
Ich sehe es mal anders herum: Momentan spielen nur ein paar % der Weltbevölkerung AAA Games, weil sie sich die Hardware nicht leisten können oder mit einem PC bisher nichts anfangen konnten. Google erreicht nun alle. Und wenn ein paar von denen genervt von Input Lag und kleinen Aussetzern sich einen PC zulegen ...
DeadMeat
2019-03-20, 11:25:39
Ja das ist sicher auch vollkommen Richtig, mir ging es eher darum das sie ihre große Produkt Vorstellung offenbar recht mäßig durchführen und gleich beim Ersteindruck unnötig viel Raum für Kritik lassen im ohne hin schon größten Kritik-bereich des Steaming.
BoMbY
2019-03-20, 11:49:17
Naja, ich sehe immerhin einen großen Vorteil in der Geschichte, auch wenn der Service vermutlich weniger gut sein wird: Alle Spiele die dort laufen werden bekommen wohl mind. einen nativen Linux-Client mit Vulkan ...
Demirug
2019-03-20, 12:07:40
Naja, ich sehe immerhin einen großen Vorteil in der Geschichte, auch wenn der Service vermutlich weniger gut sein wird: Alle Spiele die dort laufen werden bekommen wohl mind. einen nativen Linux-Client mit Vulkan ...
Mit der Prognose wäre ich vorsichtig. Oder woher bekommt man die Linux Version von Assassins Creed Odyssey her.
aufkrawall
2019-03-20, 12:14:40
Mit der Prognose wäre ich vorsichtig. Oder woher bekommt man die Linux Version von Assassins Creed Odyssey her.
Die Anti-Tamper-Anbieter müssten Linux-Builds unterstützen. Kurz bis mittelfristig würd ich mir da eher keine Hoffnungen machen. Wenn es eine Zusammenarbeit mit Valve für Proton ähnlich wie für Anti-Cheat-Tools gäbe, wäre das auch schon mal was.
Aber da Steam für AAA-Titel ja gerade massiv an Einfluss verliert...
THEaaron
2019-03-20, 12:16:39
Es ist vor allem das eine für Stadia einen Build zu supporten oder aber für alle möglichen Linux Distributionen. Genau an dem Punkt wird sich keiner der großen die Finger verbrennen wollen. Sehe ich bei dem Wirrwarr von Linux Systemen auch nicht wirklich als realistisch.
aufkrawall
2019-03-20, 12:27:05
Dafür gibts das Steam-Runtime, oder mittlerweile auch Flatpak. Einen wirklichen technischen Hinderungsgrund gibt es nicht. Allerdings würde ich auch davon ausgehen, dass man es aus mentalen Gründen grandios verkacken würde. :redface:
wolik
2019-03-20, 12:33:07
Grade 144/200 Hz Monitoren sind überall zu kaufen. Und in zwei Jahren "normale" 60Hz findet man nicht mal.Und mein Sohn kann auf meine Glotze (60Hz) nicht mal spielen. Für ihn Input Lag einfach unerträglich. Um heisse Luft zu produzieren Google muss noch viel Lernen, am besten bei Huang. Ich fasse einfach nicht das man ernsthaft über 4K/HDR 60 Hz über Leitung sprechen kann. Wem versucht man zu verarschen ? Kunden? Investoren? Sich selber?
Bei Film ein Aussetzer noch "tragbar" , bei Games einfach no go. Und für "weniger" Spieler gibts schon genug Browser Games oder aufs Handy.
Für die Zukunft? In zehn Jahren sind wir schon "alle" (AAA Titel) bei 8K und da reicht das nicht mal Glasfaser.
Hat jemand Ahnung, wie kommt man auf "stolze" 10,7 Tflops? Wenn man Nvidia RTX Karten nutzt könnte man, wie Huang, über 100 sprechen :)
Daredevil
2019-03-20, 12:37:20
HighFPS ist doch ebenso möglich im Streaming, wieso sollte es das bei Google nicht gehen, wenn es das bei NVIDIA heute schon gibt?
Das eliminiert ebenfalls nochmal eine Menge Input Lag.
wolik
2019-03-20, 12:42:14
HighFPS ist doch ebenso möglich im Streaming, wieso sollte es das bei Google nicht gehen, wenn es das bei NVIDIA heute schon gibt?
Das eliminiert ebenfalls nochmal eine Menge Input Lag.
HighFPS? (wie High?) In 4K/HDR ( Es ist sogar HDMI 1.1 nicht schafft...) ? Wirklich?
deekey777
2019-03-20, 12:42:21
Digital Foundry zu Stadia: https://www.youtube.com/watch?v=VG06H7IQ9Aw
Inkl. Verzögerungsmessung
AlfredENeumann
2019-03-20, 12:47:27
Nutzerdaten? :uponder:
Nein. Werbung.
deekey777
2019-03-20, 12:52:36
Nutzerbasierte Werbung.
AlfredENeumann
2019-03-20, 12:53:22
Ja das ist sicher auch vollkommen Richtig, mir ging es eher darum das sie ihre große Produkt Vorstellung offenbar recht mäßig durchführen und gleich beim Ersteindruck unnötig viel Raum für Kritik lassen im ohne hin schon größten Kritik-bereich des Steaming.
Die GDC ist für ENTWICKLER.
Das Endkundenprodukt kommt im laufe des Jahres.
Daredevil
2019-03-20, 12:55:19
HighFPS? (wie High?) In 4K/HDR ( Es ist sogar HDMI 1.1 nicht schafft...) ? Wirklich?
120FPS sind mit Geforce Now drin. Aktuell soweit ich weiß in 1080p, aber 4k ist keine Frage der Technik, sondern wie viel du bereit bis zu zahlen... das lässt sich ja hoch skalieren mit Hardware und Bandbreite.
oz73x-cgbo0
z3yEOBe53jw
Jasch
2019-03-20, 13:08:21
Und da haben wir das Problem, solange ein Großteil der Bevölkerung mit 8Mbit und 30-40ms+ rumdümpelt ist das doch alles Illusion.
Daredevil
2019-03-20, 13:16:38
Wo hast du denn das "Großteil der Bevölkerung" her?
Wenn junge zockende Menschen ausziehen, ist das Internet immer ein Faktor bei der Wohnungssuche. Sprich Wohnungen ohne eine gute Infrastruktur werden unattraktiv > der Ausbau wird beschleunigt.
Also ich habe in meinem Freundeskreis einen einzigen, der aktuell noch mit 16Mbit unterwegs ist, alle anderen haben gänzlich über 50Mbit. Alle.
Game Streaming muss nicht für jeden was sein und flächendeckend in 2019 sowieso nicht, aber nur weil "manche" ne schlechte Internetverbindung haben, bedeutet das nicht, dass dieses Konzept ein Problem ist.
pixelguy
2019-03-20, 13:17:48
Ja, aber die haben meist auch keinen PC für 8K mit 60fps. Die spielen dann halt 4K/60fps und sind zufireden
Daredevil
2019-03-20, 13:20:57
Und ganz ehrlich.
Wenn deine Internetleitung fürs zocken zu langsam ist, fährste mit deinen Jungs einfach in den nächsten Großstadt McDonalds und machst da ne Warcraft 3 Lan mit Tablets. Yolo. :D
Im Grunde ist das ja von Google auch eine große Kampfansage an die komplette Mobile Gaming Industrie, mh?
Jetzt zockt man halt Fortnite für ~4-5 Stunden auf dem iPhone, mit Streaming kann man 20 Stunden durchzocken, da der Akku ja geschont wird.
wolik
2019-03-20, 14:14:52
4K/HDR/60FPS über 100Mbit (oder 50) kein Problem? Und 8K soll folgen? Man soll das die Leuten welche HDMI Standarts entwickeln erzählen. Wieso brauchen die denn 14,4 GBit/s um das Bild von Grafikkarte auf Monitor zu übertragen?
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface
Daredevil
2019-03-20, 14:21:01
Technisch gesehen braucht es überhaupt kein HDMI.
Wenn du von einem Gameserver direkt auf deinen Clienten streamst, besteht keine Kabelverbindung.
Warum lenkst du eigentlich ständig vom Thema ab?
Was kommt als nächstes? :D
HotSalsa
2019-03-20, 14:31:30
Ist für mich irgendwie ähnliche wie "mobile" zocken auf dem Smartphone - mal, ab und zu, gelegentlich, casual, zwischendurch, nicht "ernsthaft" zocken.
Aber dafür ist dann wie vorhin geschrieben die Zielgruppe zu klein. Denke auch man möchte mittelfristig alle Gamer Schichten ansprechen.
Ich blicke da allerdings durch das angestrebte Geschäftsmodell nicht durch. Der "casual" wir für ab und an mal zocken auf z.B. seinem Smart TV kein 25$ Abo abschließen. Mobile gaming ist vor allem auch wegen seiner free to play Titel so eingeschlagen.
Als "heavy user" oder "hardcore gamer" sehe ich auch keinen Vorteil in so einer Streaming Lösung. Ich habe mit den bereits genannten Unzulänglichkeiten zu kämpfen, Lag, Latenz, Kompression, etc. Welchen Voice Chat nutze ich denn dann? Am PC ne zusätzliche App dafür? Wie und wo verwalte ich meine Freundesliste?
Vor allem sehe ich für den Gamer keinen Grund, nicht z.B. die "next" Xbox zu kaufen. Ich habe dort eine riesige lokale Spielebibliothek aus der ich das kaufen kann, was mir gefällt. Ich habe das Netzwerk mit allen Tools, Chats, recording, bla - gut, dafür bezahlt man halt xbox live. Wenn ich es will nehme ich Game Pass für 9 Euro im Monat und hab eine Gaming Flatrate, wo ich das lokal! zocken kann was ich will. Wenn mir das auch nicht reicht oder ich mal kurz was testen will wird MS ihr xcloud anbieten - ich habe also alle Möglichkeiten in einem System.
Der einzige Nachteil wären in diesem Fall die Einstiegskosten der Hardware oder übersehe ich hier einen wichtigen Aspekt? :confused:
(xbox ist übrigens nur ein Beispiel. Das meiste funktioniert auf Playstation genauso)
wolik
2019-03-20, 14:36:38
Technisch gesehen braucht es überhaupt kein HDMI.
Wenn du von einem Gameserver direkt auf deinen Clienten streamst, besteht keine Kabelverbindung.
Warum lenkst du eigentlich ständig vom Thema ab?
Was kommt als nächstes? :D
Lenken? :smile: Es ist doch jeder Satz mit eine Fragezeichen versehen.. Ich Frage nur... Und stehl dir vor du streamst Google Games über 100Mbit (60 Bilder in eine sekunde. HDR) auf dein 4K/HDR Monitor, und das soll das gleiche Qualität sein als "erzeugte" Bilder von Grafikkarte? Nie im Leben. Das für manche ausreichend wird will ich nicht bestreiten. Nur 4K/HDR/60FPS über 100Mbit in 3DC Forum zu bringen :confused:
=Floi=
2019-03-20, 14:42:54
Hat jemand Ahnung, wie kommt man auf "stolze" 10,7 Tflops?
Es sind vega 56 karten.
An sich ganz ok, aber das 4k 60fps kann man so nicht ernst nehmen. Bei overwatch und fortnite vielleicht... :rolleyes:
Linmoum
2019-03-20, 15:17:21
Nein, es ist nicht einfach nur eine Vega 56.
HotSalsa
2019-03-20, 15:36:24
Das mag ja sein aber selbst wenn es 20 Tflops wären, wieviel % der angestrebten Kunden hat den bitte eine 100 Mbit Leitung und diese dann auch noch möglichst mit guter Latenz. Hinzu kommt dann noch der gümmel Router von O2 und irgendein Endgerät.
Wäre auch interessant ob die App auf dem Endgerät nicht auch noch unter Umständen Verzögerungen hervorrufen kann. Ich meine Netflix ist auch nicht gleich Netflix, also auf jedem Gerät gleich. Hier läufts stabiler, lädt schneller, auf der anderen Plattform ist HDR verfügbar etc.
wolik
2019-03-20, 15:37:01
Es vollig egal welche Graka in Datencenter das 60 Bilder produziert, wichtig ist nur, wie schafft man 60 Bilder mit 2160p Auflösung in HDR Qualität in 1 (eine) sekunde über 50-100 Mbit Leitung zum Kunde zu schicken. Und wie sieht das aus.
Ich schaue Netflix und bei "stand" Bilder sieht das ganze Perfekt aus. Nur bei bewegte Bilder erkennt man artefakte.
Wieso brauchen die denn 14,4 GBit/s um das Bild von Grafikkarte auf Monitor zu übertragen?
Durch's internet laufen die Bilddaten selbstverständlich komprimiert, vom PC zum Monitor nicht.
Daredevil
2019-03-20, 16:52:23
Lenken? :smile: Es ist doch jeder Satz mit eine Fragezeichen versehen.. Ich Frage nur...
Das ist eine politische Methode, um eine Diskussion ins Irre zu führen.
Das macht die AfD auch. Sie spart sich die Aussagen und stellt einfach permanent immer und immer wieder Fragen. :D
Bitte nicht als Angriff dir gegenüber werten, aber dieses ganze weiter gefrage ist halt manchmal schwierig, wenn man jedes mal vorher antworten gegeben hat.
Ich kann auch heute schon 4k 60FPS mit "okayer" Bildqualität auf Youtube streamen und brauche dafür nur ~20-30Mbit. Jeder weitere Megabit mehr macht das Bild nur besser.
Alles gerendert und transcodiert auf meiner Grafikkarte.
Die Frage ist für mich aber tatsächlich, wie Google das mit AMD Hardware hinbekommen möchte, weil NVENC ist dafür deutlich besser geeignet.
Auf x264 wird das bestimmt nicht laufen... oder sie haben halt Special ASIC Hardware am Start dafür. So sehr bin ich in dem Pro Thema dann auch nicht drin. :)
ChaosTM
2019-03-20, 17:10:40
Weiß man eigentlich schon, wer der CPU Partner Google`s sein wird ?
Lisa spricht immer nur davon wie stolz sie ist, Stadia`s GPU Partner zu sein und Intel ist nicht auf der Supporter Liste.. ?!
Eigene x86 CPU oder was aus China? Ich erinnere mich da an eine Geschichte mit AMD Lizenzen eines Ryzen (Zen1) Clones für einen Hersteller dort.
Demirug
2019-03-20, 19:03:54
Von Leute die angeblich in einer private Beta sind wurde geleaked das man lediglich für jedes Spiel einmal bezahlen muss und es dann solange spielen kann wie man will ohne weitere kosten. Ich habe aber jetzt keine Ahnung wie vertrauenswürdig diese Quelle ist.
Windi
2019-03-20, 19:35:23
Hier behauptet das auch jemand
https://youtu.be/D5tk28exWPA
Ab Minute 4:45
Ab der 10.Minute hat er auch noch ein paar Bilder aus den Menüs.
Das Projekt soll intern unter dem Namen Jedi laufen.
Ich kann mir das aber nicht so Recht vorstellen.
Wenn ich ein Lieblingsspiel habe, dann kaufe ich mir das einmal und kann es dann Jahre lang ununterbrochen spielen!? ....... Ich kann das einfach nicht glauben.
Daredevil
2019-03-20, 19:39:18
Android wird auch kostenfrei angeboten und Google und Youtube kosten dich auch nichts..... der unlimitierte Fotospeicher ist auch kostenlos..... trotzdem ist Google eines der reichsten Unternehmen der Welt.
Die Wissen schon, was sie tun, wenn sie es so tun.
msilver
2019-03-20, 19:53:55
Ich muss jedes Spiel einzeln kaufen? wtf
dachte es gibt Abos und man kann zocken was man mag
dann bleibe ich lieber bei einer Konsole als Basis
Demirug
2019-03-20, 19:55:14
Hier behauptet das auch jemand
https://youtu.be/D5tk28exWPA
Ab Minute 4:45
Ab der 10.Minute hat er auch noch ein paar Bilder aus den Menüs.
Das Projekt soll intern unter dem Namen Jedi laufen.
Ich kann mir das aber nicht so Recht vorstellen.
Wenn ich ein Lieblingsspiel habe, dann kaufe ich mir das einmal und kann es dann Jahre lang ununterbrochen spielen!? ....... Ich kann das einfach nicht glauben.
Yeti nicht Jedi. ;)
Android wird auch kostenfrei angeboten und Google und Youtube kosten dich auch nichts..... der unlimitierte Fotospeicher ist auch kostenlos..... trotzdem ist Google eines der reichsten Unternehmen der Welt.
Die Wissen schon, was sie tun, wenn sie es so tun.
Wir kennen ja auch noch nicht den Preis für die Spiele und wie groß der Anteil von Google davon sein wird. Daneben muss man wohl auch noch abwarten in wie weit Google da noch Werbeeinblendungen ins Spiel bringt. Loading- und End-screens würden sich dafür ja anbieten.
Ganon
2019-03-20, 20:18:18
Scheinbar ist die Latenz von Stadia nicht sonderlich schlechter als die einer XBOX One X. Zumindest bei Assassins Creed. https://www.youtube.com/watch?v=VG06H7IQ9Aw
https://www.computerbase.de/2019-03/streaming-microsoft-xcloud-google-stadia/ (unten)
Winter[Raven]
2019-03-20, 20:19:09
Irgendwie bin ich doch enttäuscht, dass AMD die Gpu's liefern wird und nicht NV... aber war auch nichts anderes zu erwarten mit Geforce Now. Ist ja wie bei VW, man holt sich M$ ins Haus für die Technik, weil hier keiner an einem eigenem Auto bastelt.
amdfanuwe
2019-03-20, 20:22:04
Android wird auch kostenfrei angeboten und Google und Youtube kosten dich auch nichts..... der unlimitierte Fotospeicher ist auch kostenlos..... trotzdem ist Google eines der reichsten Unternehmen der Welt.
Die Wissen schon, was sie tun, wenn sie es so tun.
Nicht zu vergessen: Google Maps, -Earth, -Übersetzer....
Ich mach mir eher Gedanken über die Rechnerkapazität die Google anhäuft.
Die GPUs taugen ja nicht nur für Gaming. Wenns mal läuft und 1 Mio. GPUs verbaut sind, kommen da 13 Exaflops zusammen, die den halben Tag, wenn nicht gezockt wird, zur Verfügung steht.
Linmoum
2019-03-20, 20:32:24
;11953825']Irgendwie bin ich doch enttäuscht, dass AMD die Gpu's liefern wird und nicht NV... aber war auch nichts anderes zu erwarten mit Geforce Now. Ist ja wie bei VW, man holt sich M$ ins Haus für die Technik, weil hier keiner an einem eigenem Auto bastelt.
Zum einen Geforce Now, zum anderen die enge und offene Zusammenarbeit zwischen AMD und Unternehmen wie eben u.a. Sony, Microsoft und jetzt dann auch Google. Da gibt's dann eben Custom-Hardware, die sich nach den entsprechenden Wünschen richtet. Da zieht Lederjacke schon die Reißleine, bevor er oder Nvidia soweit gehen. Da muss schließlich brav Kontrolle über alles herrschen.
msilver
2019-03-20, 20:34:01
Nicht zu vergessen: Google Maps, -Earth, -Übersetzer....
Ich mach mir eher Gedanken über die Rechnerkapazität die Google anhäuft.
Die GPUs taugen ja nicht nur für Gaming. Wenns mal läuft und 1 Mio. GPUs verbaut sind, kommen da 13 Exaflops zusammen, die den halben Tag, wenn nicht gezockt wird, zur Verfügung steht.
warum machst du dir da Gedanken? was stört dich?
amdfanuwe
2019-03-20, 20:36:02
;11953825']Irgendwie bin ich doch enttäuscht, dass AMD die Gpu's liefern wird und nicht NV...
Wird wohl eher daran liegen:
Second-generation High-Bandwidth Memory (HBM2) to provide power savings in a compact footprint;
Critical datacenter features such as Error Correcting Code (ECC)1 protection to help ensure data integrity;
Fast, predictable performance with security features for cloud-based gaming, via the industry’s first hardware-based GPU virtualization solution built on industry standard SR-IOV (Single-Root I/O Virtualization) technology.
Kommen einige VEGA Features doch noch fürs Gaming zum Tragen.
Gedanken mach ich mir über AMDs Finanzen, wenn man 1 Million gpus liefern wird.... eventuell auch noch die CPUs. Da wird Kohle!
Scheinbar ist die Latenz von Stadia nicht sonderlich schlechter als die einer XBOX One X. Zumindest bei Assassins Creed. https://www.youtube.com/watch?v=VG06H7IQ9Aw
https://www.computerbase.de/2019-03/streaming-microsoft-xcloud-google-stadia/ (unten)
Das Spiel hat halt auch so schon sehr hohen input lag und dann kommt noch die schwammige Steuerung dazu. Ich weiss jetzt nicht wie der hohe Lag zustande kommt, aber es ist ja gut moeglich dass Ubisoft die Stadia Version entsprechend getweakt hat. Ich wuerde nicht erwarten, dass das fuer Spiele, die grundsaetzlich wenig input lag hat bei Stadia auch der Fall ist.
Klar, fuer solche Spiele (und auch Spieler), die das gewohnt sind ist es ok.
Gouvernator
2019-03-20, 20:40:58
Vom Preis her wird es definitiv Premium Segment. Einfach um sich die möglichen "Kunden" vom Hals zu halten. Niemand will das deren Rechenzentren überlaufen wie eine ALDI Kasse. Youtube verkauft für 10€ Musikstreaming das ist schon viel Geld für sehr wenig Aufwand. Was wird denn Gamestreaming in 4k erst kosten? Da sind 10€ allein für Strom fällig.
Monsta
2019-03-20, 20:43:05
;11953825']Irgendwie bin ich doch enttäuscht, dass AMD die Gpu's liefern wird und nicht NV... aber war auch nichts anderes zu erwarten mit Geforce Now. Ist ja wie bei VW, man holt sich M$ ins Haus für die Technik, weil hier keiner an einem eigenem Auto bastelt.
Da Stadia Linux benutzt und Amd offene Treiber hat war das doch nur logisch.
Bevor Google sich den Binary Blob von Nvdia installiert und dann jede Änderung am Treiber bei denen erbetteln muss.
wolik
2019-03-20, 20:55:25
Ich kann auch heute schon 4k 60FPS mit "okayer" Bildqualität auf Youtube streamen und brauche dafür nur ~20-30Mbit. Jeder weitere Megabit mehr macht das Bild nur besser.
Ich sage nicht das ist unmöglich, ich sage nur dass das Bildqualität nicht mal annähernd vergleichbar wird mit echtem HDR 10bit 4:4:2.
Durch's internet laufen die Bilddaten selbstverständlich komprimiert, vom PC zum Monitor nicht.
Das war eine rhetorische frage :wink:
Gouvernator
2019-03-20, 20:57:22
Meine Kalkulation bezüglich Kosten/Preis.
Anschaffung und Strom im 1. Jahr = 1.000€ (500€ Hardware/500€ Strom (200W rund um die Uhr mit 25Cent kWh). 1000/12= 83€ monatlich. Mit gutem Balancing kann man dann vielleicht ein System mit 2 Leuten teilen ergibt 40€ pro Abo. Ohne Traffic ohne Gewinn und Wartung.
Lustig wird es auch immer dann wenn irgendein gehypter Titel gelauncht wird... dann will nämlich jeder spielen. Und falls noch ein paar... Millionen... Neukunden reinschnuppern wollen...
Das geht dann nur mit einem Vertrag und Mindestlaufzeit. Sowas wie Mobilfunker machen 49,99€@24Monate.
PS.
Noch eine kleine Rechnung. Wenn sie sagenhafte 20Mio. Kunden haben muss jeder ihrer 7500 Rechenzentren 2666 Konsolen bereit halten - durchschnittlich. Aber sie sprachen ja von 200Mio. potenziellen Kunden, dann 26.660 Konsolen. Ich glaube das wird unübersichtlich.
amdfanuwe
2019-03-20, 21:11:47
Meine Kalkulation bezüglich Kosten/Preis.
Verkaufe die freie Kapazitäten an die Industrie für Medikamentenforschung, Geologische Berechnungen für neue Rohstofffelder, an Wissenschaftliche Institute etc. dann können die Leute umsonst zocken.
Werbeeinblendungen vor kostenlosen Games könnten auch helfen, die Kosten zu decken.
Gouvernator
2019-03-20, 21:21:53
Verkaufe die freie Kapazitäten an die Industrie für Medikamentenforschung, Geologische Berechnungen für neue Rohstofffelder, an Wissenschaftliche Institute etc. dann können die Leute umsonst zocken.
Werbeeinblendungen vor kostenlosen Games könnten auch helfen, die Kosten zu decken.
Das ist Blödsinn. Erstens gibt es in den US-Unternehmen kein "umsonst" und zweitens wie willst du ein Balancing betreiben wenn da irgendeine wissenschaftliche Anwendung gerade läuft? Auch ist diese Hardware gewiss nicht qualifiziert genug um irgendwas wissenschaftliches laufen zu lassen.
amdfanuwe
2019-03-20, 21:32:13
warum machst du dir da Gedanken? was stört dich?
Hoffen wir mal, dass die Rechnerkapazitäten und die ermittelten Daten in den richtigen Händen sind/bleiben.
Gedanken mach ich mir kaum, dafür bin ich schon zu alt. Hab schon 1984, 2000 und 2012 überstanden ;-)
Brillus
2019-03-20, 22:01:30
Ich muss sagen das ist der erste Streaming Dienst dem ich Chancen zugestehe, nicht wegen der Technik sondern der Social Features.
gravitationsfeld
2019-03-20, 22:44:18
Meine Kalkulation bezüglich Kosten/Preis.
Anschaffung und Strom im 1. Jahr = 1.000€ (500€ Hardware/500€ Strom (200W rund um die Uhr mit 25Cent kWh). 1000/12= 83€ monatlich. Mit gutem Balancing kann man dann vielleicht ein System mit 2 Leuten teilen ergibt 40€ pro Abo. Ohne Traffic ohne Gewinn und Wartung.
Lustig wird es auch immer dann wenn irgendein gehypter Titel gelauncht wird... dann will nämlich jeder spielen. Und falls noch ein paar... Millionen... Neukunden reinschnuppern wollen...
Das geht dann nur mit einem Vertrag und Mindestlaufzeit. Sowas wie Mobilfunker machen 49,99€@24Monate.
PS.
Noch eine kleine Rechnung. Wenn sie sagenhafte 20Mio. Kunden haben muss jeder ihrer 7500 Rechenzentren 2666 Konsolen bereit halten - durchschnittlich. Aber sie sprachen ja von 200Mio. potenziellen Kunden, dann 26.660 Konsolen. Ich glaube das wird unübersichtlich.
Strom kostet fuer Google <8 cent/kWh. Zwei Leute pro System ist viel zu niedrig.
ChaosTM
2019-03-20, 23:53:41
Ich muss sagen das ist der erste Streaming Dienst dem ich Chancen zugestehe, nicht wegen der Technik sondern der Social Features.
Finde ich auch.
Ein Reporter hats gut auf den Punkt gebracht.
"We (probably) have seen an early beta of the future of gaming" - Ich hab nur ein Wort eingefügt.
Mich werden sie damit nicht erreichen aber für viele Casuals könnte das genau das richtige sein. Vorausgesetzt es hält was es verspricht und die Preisgestaltung ist dementsprechend.
x-force
2019-03-21, 02:31:55
man sieht ja jetzt schon trotz(!) youtube kompression, daß die texturen locker 2 stufen schlechter als auf der xbox one(und die sind vermutlich nochmals schlechter als auf dem pc) aussehen.
die sollten 4k mal lieber in der tüte rauchen und dafür die bitrate und encoding settings hoch drehen.
min 11:06, sobald der geier in der luft ist und achtet z.b. auf das tier vor dem großen weißen stein. das sind nicht nur texturen, da fehlt einiges an auflösung. ich will nicht wissen, was der encoder bei 60fps für einen matsch anbietet.
VG06H7IQ9Aw?t=666
Relic
2019-03-21, 08:17:58
Meine Kalkulation bezüglich Kosten/Preis.
Anschaffung und Strom im 1. Jahr = 1.000€ (500€ Hardware/500€ Strom (200W rund um die Uhr mit 25Cent kWh). 1000/12= 83€ monatlich. Mit gutem Balancing kann man dann vielleicht ein System mit 2 Leuten teilen ergibt 40€ pro Abo. Ohne Traffic ohne Gewinn und Wartung.
Lustig wird es auch immer dann wenn irgendein gehypter Titel gelauncht wird... dann will nämlich jeder spielen. Und falls noch ein paar... Millionen... Neukunden reinschnuppern wollen...
Das geht dann nur mit einem Vertrag und Mindestlaufzeit. Sowas wie Mobilfunker machen 49,99€@24Monate.
PS.
Noch eine kleine Rechnung. Wenn sie sagenhafte 20Mio. Kunden haben muss jeder ihrer 7500 Rechenzentren 2666 Konsolen bereit halten - durchschnittlich. Aber sie sprachen ja von 200Mio. potenziellen Kunden, dann 26.660 Konsolen. Ich glaube das wird unübersichtlich.
Deine Rechnung macht wenig Sinn:
Hardware: Bei angenommen Kosten von 500€ und einer angenommen Lebenszeit von 4 Jahren macht das 10,5€ pro Monat.
Strom: Google zahlt sicher keine 25 Cent/kWh. 8 Cent/kWh sind realistischer. Außerdem werden die Konsolen nicht alle 24/7 100% ausgelastet sein. Morgens werden keine Millionen Kunden zocken also würde ich da eher von 100W im Schnitt ausgehen. Macht 6€ im Monat.
Außerdem sind 2 Personen zu niedrig angesetzt. Das ist für Casuals gedacht die am im Schnitt Tag vielleicht mal 1-2 Stunden zocken.
Dazu kommen aber noch Kosten wie Softwareentwicklung und Support. Da lässt sich aber nur schwer abschätzen, was sie da für Kosten haben. Diese werden aber einer genügend hohen Nutzerbasis nicht besonders hoch sein.
Der dickste Brocken kommt garantiert von den Spielelizenzen.
Grundsätzlich macht es schon Sinn Geld pro Spiel zu nehmen. Die Lizenzen werden die höchsten Kosten verursachen und wie lange spielen die Kunden pro Spiel? Zwischen 20 und 50 Stunden?
Die laufenden Kosten sind da eher niedrig und die kann man durch Werbung und indem man die Hardware zu Zeiten weniger Auslastung anderweitig nutzt noch weiter senken.
Colin MacLaren
2019-03-21, 08:30:58
Wenn ich mir überlege, wie viel Lag es erzeugt, wenn ich nur per PowerLAN (Durchsatz ~120MBit/s, Ping 2-3s) beim Streamen auf die SHIELD in h256 streame (4K kann man vergessen, FullHD bei Maussteuerung oder Prügelspielen auch), dann sehe ich hier noch viel Verbesserungspotential. Vielleicht in der übernächsten Generation.
HotSalsa
2019-03-21, 09:15:13
Hab mir gestern Abend Doom über Stadia angesehen - abgefilmt von einem Monitor auf der GDC.
Wenn das auch nur annähernd in der Form kommt kann es nur kostenlos sein oder Google kann sein Stadia gleich wieder einstampfen.
Alter da fehlen zwischendurch ganze Frames :eek: kein Lag oder kurzes Ruckeln (wie beim Nachladen von HDD z.B.), da sind ganze Frames weg :eek:
Das sah teilweise wie ein mini Warp aus - absolut inakzeptabel bei einem FPS!!!
Vor allem war das nicht regelmässig sondern immer mal wieder, plötzlich, zack fehlen 1-3 Frames. Das reisst einem komplett raus ... :P
pixelguy
2019-03-21, 09:23:35
Wo hast du das denn gesehen? Hast du einen Video-Link?
Übrigens arbeitet Google angeblich an einem noch bessren Codec für die verlustfreie Komprimierung der Videos: https://www.golem.de/news/stadia-angespielt-um-die-grafikoptionen-kuemmert-sich-google-1903-140154.html
robbitop
2019-03-21, 09:38:33
Verlustfrei 4K60 über das Internet? Das wäre maximal sinnvoll innerhalb eines lokalen schnellen Netzwerkes.
HotSalsa
2019-03-21, 09:40:41
Gestern auf youtube über Apple TV. Bin gerade auf der Arbeit, müsste Gamespot oder IGN gewesen sein.
Und nein es hatte nichts mit Youtube zu tun. Deswegen hatte ich extra ein Video ausgesucht, wo der Monitor abgefilmt wurde.
Ein besseres Kompressionsverfahren ist dringend nötig, allerdings wie jemand weiter oben schrieb, sieht das eher nach einer Server Geschichte aus, wo der Stream komplett abreisst und Stadia nicht mehr hinterher kommt. Um das dann wieder zu synchronisieren werden einfach ein paar Frames geskipped.
Natürlich ist das alles noch in der Entwicklung etc. aber wenn sie sowas zeigen müssen sie sich imo auch die Kritik gefallen lassen.
][immy
2019-03-21, 10:05:58
Hab mir gestern Abend Doom über Stadia angesehen - abgefilmt von einem Monitor auf der GDC.
Wenn das auch nur annähernd in der Form kommt kann es nur kostenlos sein oder Google kann sein Stadia gleich wieder einstampfen.
Alter da fehlen zwischendurch ganze Frames :eek: kein Lag oder kurzes Ruckeln (wie beim Nachladen von HDD z.B.), da sind ganze Frames weg :eek:
Das sah teilweise wie ein mini Warp aus - absolut inakzeptabel bei einem FPS!!!
Vor allem war das nicht regelmässig sondern immer mal wieder, plötzlich, zack fehlen 1-3 Frames. Das reisst einem komplett raus ... :P
Nun, ich will es google mal nicht unterstellen, aber meist Laufen solche Demos auf Messen eben nicht im Rechenzentrum, sondern auf eher lokaler Hardware die dann nur über das lokale Netzwerk geht.
Das wäre aber schon echt schlimm, wenn dieses Problem neben Artefakt-Bildung, Verwaschenen Texturen (letztlich durch Artefakte) und Lag noch dazu kommt.
Verlustfrei 4K60 über das Internet? Das wäre maximal sinnvoll innerhalb eines lokalen schnellen Netzwerkes.
Ich wäre schon froh, wenn Netflix verlustfreies 1080p Material liefern würde. Selbst Streaming 4k kommt nicht gegen eine gute "alte" Blu Ray an. Ab und zu sieht eine Szene vielleicht mal etwas besser aus, aber das geht im nächsten Moment durch Komprimierung etc wieder verloren. Und Filme kann man ja noch relativ aufwendig komprimieren. Da will ich mir wirklich nicht vorstellen, wie das bei Spielen aussieht.
Kleine Details gehen ja schon so bei Youtube verloren. Nicht umsonst bieten einige Youtube Kanäle inzwischen 4k Material außerhalb von Youtube an.
amdfanuwe
2019-03-21, 10:32:37
Deswegen hatte ich extra ein Video ausgesucht, wo der Monitor abgefilmt wurde.
Ein besseres Kompressionsverfahren ist dringend nötig,
Das Video einer nicht mit dem Monitor synchronisierten Kamera mit eigener kompression die dann nochmals für die Übertragung anderweitig komprimiert wird?
Wer hat denn ein besseres Kompressionsverfahren nötig?
Die Kamera?
Der Videochannel, wo du das geguckt hast?
Gebrechlichkeit
2019-03-21, 10:47:04
Stadia ... nach zwei Tagen und der Name passt mir ueberhaupt nicht. Auf der play zocken, am PC ... ne "auf der Stadia!" Wat is?!" Pfui deibel ..
Wenn der Preis stimmen sollten, was er nicht wird siehe alle andere Streaming Dienste ..., why not aber das Potential ist da.
$10*? pro Monat Gaming
$30? pro Monat Gaming, Movies und Music ? und 20% Rabatt beim Kauf von Games
Die Frage ist halt, warum sollte jemand die extra $10* blechen pro Monat fuer den Dienst, wenn die Spiele genauso viel kosten wie auf der Playsi? Google hat keine Exklusive und ohne die ...
HotSalsa
2019-03-21, 10:57:43
Das Video einer nicht mit dem Monitor synchronisierten Kamera mit eigener kompression die dann nochmals für die Übertragung anderweitig komprimiert wird?
Wer hat denn ein besseres Kompressionsverfahren nötig?
Die Kamera?
Der Videochannel, wo du das geguckt hast?
LOL wahrscheinlich youtube :freak:
Für die gümmel Leitungen und O2 Qualitäts Router, per WLAN verbunden zur rush hour braucht Google tatsächlich das beste Kompressionsverfahren was möglich ist :wink:
Trotzdem hatten die Aussetzer nichts damit zu tun, das sah wirklich grausam aus. Vor allem weil es ja zwischenzeitlich ok lief, ganz normal Doom eben. Die Qualität der Kompression ist aufgrund von youtube + abgefilmt tatsächlich nicht zu bewerten - die Aussetzer alle 10 - 15 Sekunden aber schon.
amdfanuwe
2019-03-21, 11:04:45
die Aussetzer alle 10 - 15 Sekunden aber schon.
Deshalb meinte ich ja: Kamera nicht synchronisiert.
Sicher, dass die Kamera da nicht grade einen Schwarzframe aufnimmt?
Früher bei den Röhren konnte man das noch schön sehen, wenns nicht synchron lief. Bei den heutigen Systemen kenn ich mich nicht aus.
Belichtungszeit der Kamera, Leuchtdauer der Monitor Pixel, Schwarzframes für besseres Bild etc.
Will eigentlich nur sagen: Muß nicht so schlecht sein, wie es jetzt auf den Videos rüberkommt.
Mal abwarten, was später live dabei rauskommt.
Für mich könnte es jedenfalls interessant werden als Gelegenheitzocker. Kommt aufs Abo Modell an.
Gebrechlichkeit
2019-03-21, 11:09:11
http://www.gcping.com
http://www.azurespeed.com/Azure/Latency
Google Ping (Belgium) 38ms
Azure geht bei mir irgendwie nicht ..
38ms + 20 bis 40 (TV) + Controller (10 to 20ms?) = 100ms, geht grad noch so ...
amdfanuwe
2019-03-21, 11:14:04
Lol, muß grad an Dragon's Lair denken. Wenn man nicht zum richtigem Moment die richtige Taste drückte, brauchte die Laserdisk immer ein paar Sekunden, bis die folgende Sequenz gefunden wurde. Hat trotzdem Spaß gemacht.
unl34shed
2019-03-21, 11:19:45
Du hast die 16ms Rechenzeit bei 60FPS nach deiner Eingabe vergessen. Du willst ja auch eine Aktion sehen. Ggf verpasst du gerade einen frame, dann sind es bis zu 32ms.
Dann hast du noch das Decoding und encoding des streams, das müsste auch noch drauf kommen.
][immy
2019-03-21, 11:21:48
http://www.gcping.com
http://www.azurespeed.com/Azure/Latency
Google Ping (Belgium) 38ms
Azure geht bei mir irgendwie nicht ..
38ms + 20 bis 40 (TV) + Controller (10 to 20ms?) = 100ms, geht grad noch so ...
du vergisst bei dem Ping, das der Controller-Input erst maximal nen Frame später (der natürlich auch noch berechnet werden muss) verarbeitet werden kann. Das passiert natürlich an einem/r lokalen Computer/Konsole auch, allerdings ist da die Verzögerung zum empfang des Controller-Signals sehr viel geringer. So das man schon allein durch diese Verbindung mehrere Frames später erst die Controller-Signale mit einberechnen kann. Und wenn dann irgendwann das entsprechende Bild gesendet wird, kommt noch mal die Leitungslatenz hinzu. So das du locker (bei 60fps) 4-6 Frames allein an zusätzlicher Eingabeverzögerung hast zu einer lokalen Lösung.
Wir kennen ja aus der Vergangenheit schon das Problem das Triple-Buffering + Vsync aufwerfen kann. Verdoppel das Problem nun einfach mal.
Zugegeben kann man das Problem reduzieren durch nahe Rechenzentren und z.B. Glasfaser-Anschlüsse. Aber letztlich ist die Leitung einfach länger und Licht ist dafür dann auch schon nicht mehr schnell genug um die zusätzliche Verzögerung weg zu bekommen.
Aber vielleicht kommen ja neue Fernseher raus, bei denen die tatsächliche Verzögerung so gering ist, das sich das wieder ausgleicht.
Du hast die 16ms Rechenzeit bei 60FPS nach deiner Eingabe vergessen. Du willst ja auch eine Aktion sehen. Ggf verpasst du gerade einen frame, dann sind es bis zu 32ms.
Dann hast du noch das Decoding und encoding des streams, das müsste auch noch drauf kommen.
stimmt, aber im Grunde hast du die Berechnung ja auch lokal. Aber wie ich hier auch geschrieben hab, durch die Latenz bei der Eingabe verzögert sich der frame bei dem diese eine Rolle spielt natürlich um so mehr (was ja lokal schon ziemlich heftig sein kann auf aktuellen Konsolen). Mit 120 fps könnte man diese zeitfenster natürlich verkürzen, würde sich aber wohl kaum rentieren, da man dann die Hardware sehr viel dicker aufstellen müsste, bzw. die Anforderungen des Spiels entsprechend runterreguliert werden müssten. Wird wohl kaum jeder eine Vega VII zur Verfügung gestellt bekommen.
Und ja, der Name ist wirklich misst. Klingt überhaupt nicht nach irgendwas was mit gaming zu tun hätte. Erinnert mich eher an Stevia.
edit:
btw, meine Kritik gilt natürlich generell für alle Spiele Streaming Dienste. Bisher hab ich da nichts überzeugendes gesehen und ich glaube nicht, das daraus etwas in den nächsten 5-10 Jahren wird, schon allein deshalb weil z.B. in DE der Internet-Ausbau so zögerlich stattfindet, das es gar nicht möglich ist flächendeckend an etwas zu denken wie ping-Zeiten von 1-2ms.
Wir bekommen ja schon mit der Lichtgeschwindigkeit auf Prozessoren Probleme (z.B. Frequenzen), wie soll da eine längere Leitung wirklich hilfreich sein, bei etwas was so Zeitabhängig ist, wie schnelle Spiele.
Milchkanne
2019-03-21, 12:13:43
Theoretisch kann die zusätzliche Latenz auf den einfachen Ping reduziert werden. Ping ist ja Paket hin, Antwort zurück. Bei 60fps ist das eine ganz einfache Rechnung, wie viele Frames man mindestens zusätzliche Latenz hat. Der Download jedes Frames dauert übrigens auch nochmal >2.5ms (60fps, freundlicher 15MBit Stream, 100MBit Leitung). Die ganze restliche Kette wird Google sicherlich hochoptimiert haben, wahrscheinlich besser als beim durchschnittlichen PC.
Was mich brennend interessiert: Unterstützt die Kette dynamische Frameraten? Sicherlich kann das nicht jeder Streaming client. Aber das wäre sicherlich ein großer Gewinn. Wenn die Leitung und FPS 100% stabil sind, braucht mans natürlich nicht. Aber ohne muss man im Decoder wieder ein paar ms zwischenpuffern, damit nicht jede kleinste Verzögerung im Download nen Frame droppt.
HotSalsa
2019-03-21, 13:31:23
Deshalb meinte ich ja: Kamera nicht synchronisiert.
Sicher, dass die Kamera da nicht grade einen Schwarzframe aufnimmt?
Früher bei den Röhren konnte man das noch schön sehen, wenns nicht synchron lief. Bei den heutigen Systemen kenn ich mich nicht aus.
Belichtungszeit der Kamera, Leuchtdauer der Monitor Pixel, Schwarzframes für besseres Bild etc.
Will eigentlich nur sagen: Muß nicht so schlecht sein, wie es jetzt auf den Videos rüberkommt.
Mal abwarten, was später live dabei rauskommt.
Für mich könnte es jedenfalls interessant werden als Gelegenheitzocker. Kommt aufs Abo Modell an.
Bevor ihr mich alle für verrückt haltet habe ich es rausgesucht ^^ :freak:
https://youtu.be/NZrj-0TsyaM
also wenn das keine Frame Skips sind dann weiss ich auch nicht :confused:
Platos
2019-03-21, 18:09:30
Das hat wirklich üble Ruckler. Kurz nach sec 25 z.B.
Das ist natürlich ja weit entfernt vom Endzustand, aber wenn das auch nur annähernd so ist ( was ich mal bezweifle/nicht hoffe), dann kann man damit gar keine Spiele spielen.
ChaosTM
2019-03-21, 18:27:06
Der Spada eigene Controller hängt sich, wenn ich das richtig verstanden habe, direkt via Wlan in Googels System. Dadurch sollten ein paar MS gewonnen werden.
Und den Fernseher auf Gaming/PC Mode stellen vergessen viele auch und schenken da gleich mal 20-30ms her.
Für uns PC Freaks ist das natürlich nix aber für die breite Masse könnte das reichen, speziell angesichts der (für manche) nicht uninteressanten Sozialen Funktionen.
Zossel
2019-03-21, 19:07:41
Google Ping (Belgium) 38ms
Von mir (VDSL-100@DTAG) sind es 16ms:
XXX ~ # traceroute -T -p443 google.de
traceroute to google.de (172.217.18.99), 30 hops max, 60 byte packets
1 XXX.XXX.XXX.1 (XXX.XXX.XXX.1) 0.209 ms 0.303 ms 0.407 ms
2 62.155.243.14 (62.155.243.14) 11.170 ms 11.204 ms 11.385 ms
3 f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE (62.154.15.162) 16.133 ms 16.165 ms 16.273 ms
4 80.156.160.118 (80.156.160.118) 16.184 ms 16.378 ms 16.470 ms
5 108.170.231.245 (108.170.231.245) 16.394 ms 16.272 ms 108.170.231.247 (108.170.231.247) 18.443 ms
6 172.253.64.119 (172.253.64.119) 17.316 ms 16.665 ms 16.672 ms
7 fra16s42-in-f3.1e100.net (172.217.18.99) 16.018 ms 14.960 ms 14.966 ms
XXX ~ # traceroute -T -p443 google.de
traceroute to google.de (172.217.18.99), 30 hops max, 60 byte packets
1 XXX.XXX.XXX.1 (XXX.XXX.XXX.1) 0.253 ms 0.344 ms 0.462 ms
2 62.155.243.14 (62.155.243.14) 11.151 ms 11.184 ms 11.290 ms
3 f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE (62.154.15.162) 16.142 ms 16.170 ms 16.198 ms
4 80.156.160.118 (80.156.160.118) 16.341 ms 16.376 ms 16.405 ms
5 108.170.231.245 (108.170.231.245) 16.237 ms 108.170.231.247 (108.170.231.247) 18.685 ms 18.631 ms
6 172.253.64.119 (172.253.64.119) 17.628 ms 209.85.241.75 (209.85.241.75) 20.297 ms 172.253.64.119 (172.253.64.119) 17.111 ms
7 fra16s42-in-f3.1e100.net (172.217.18.99) 16.075 ms 14.798 ms 15.284 ms
XXX ~ # traceroute -T -p443 google.de
traceroute to google.de (172.217.18.99), 30 hops max, 60 byte packets
1 XXX.XXX.XXX.1 (XXX.XXX.XXX.1) 0.199 ms 0.297 ms 0.402 ms
2 62.155.243.14 (62.155.243.14) 11.254 ms 11.293 ms 11.325 ms
3 f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE (62.154.15.162) 16.021 ms 16.056 ms 16.448 ms
4 80.156.160.118 (80.156.160.118) 16.078 ms 16.468 ms 16.355 ms
5 108.170.231.247 (108.170.231.247) 19.321 ms 19.050 ms 20.002 ms
6 209.85.241.75 (209.85.241.75) 20.940 ms 172.253.64.119 (172.253.64.119) 16.711 ms 209.85.241.75 (209.85.241.75) 20.199 ms
7 fra16s42-in-f3.1e100.net (172.217.18.99) 16.008 ms 14.598 ms 15.214 ms
XXX ~ #
gravitationsfeld
2019-03-21, 19:08:10
Das Latenz-Problem wird voellig uberschaetzt. Vor allem was Nicht-Shooter-Genres angeht. RDR2 hat eine Latenz von 350ms auf den normalen Konsolen und niemand interessiert es.
Ganon
2019-03-21, 19:15:59
und niemand interessiert es.
Dass es niemanden interessiert würde ich nicht sagen. Das Thema ging schon durch die Medien und landete auch auf der ein oder anderen Non-Gaming Seite. Aber es ist halt so, dass es eben alternativlos ist und es hier nur heißt: Akzeptiere, oder lasse es.
Google Stadia ist aber nicht alternativlos. Kann schon relevant werden.
Zossel
2019-03-21, 19:27:41
Wo hast du das denn gesehen? Hast du einen Video-Link?
Übrigens arbeitet Google angeblich an einem noch bessren Codec für die verlustfreie Komprimierung der Videos: https://www.golem.de/news/stadia-angespielt-um-die-grafikoptionen-kuemmert-sich-google-1903-140154.html
Gerenderte Bilder haben quasi kein Rauschen, das kommt dem Codec extrem entgegen.
Denkbar wäre weiterhin das der 3D-Rendering Prozess den Videocodec mit Hints versorgt, der Codec also weniger Schwenks suchen muss, gleichbleibende Bildteile (mit oder ohne X/Y Offset) muss der Codec auch nicht selbst suchen. Das ist gut für die Latenz und verbraucht weniger Rechenleistung.
Solche Innovationen kann sich Nvidia mit ihrem Treiber-Blobs komplett in die Haare schmieren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.