PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist Streaming von Spielen die Zukunft?


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6

Cubitus
2019-08-23, 18:44:22
Im Endefeffekt entscheiden wir Gamer.

Wollen wir alle vollends digital enteignet werden und dabei noch auf Mods etc verzichten, dann nur zu...
Wir müssen jedem den wir kennen das madig reden und es vehement ablehnen....

Anders sieht es beim Streaming im Heimnetzwerk aus, aber das ist eh eine andere Story.

Gebrechlichkeit
2019-08-23, 21:00:31
Im Endefeffekt entscheiden wir Gamer.

Wollen wir alle vollends digital enteignet werden und dabei noch auf Mods etc verzichten, dann nur zu...
Wir müssen jedem den wir kennen das madig reden und es vehement ablehnen....

Anders sieht es beim Streaming im Heimnetzwerk aus, aber das ist eh eine andere Story.

Video zur Stadia
https://youtu.be/hY8ApIezQkA?t=311

.. der klickt tatsaechlich auf ein TAB? extra fuer das Spiel erstellt. Zu faul um die BD in the PS5 reinzuschieben? Alles klar, mach ein Link/Tab im Chrome Browser zum Spiel X (Doom Eternal in diesem Video) und voila ...

Ich hoffe doch sehr, dass die Deppen eine gescheite GUI anbieten ... weil keiner Bock hat auf 50 Tabs in Chrome ... tippe mal extra so fuer die Gamescom gemacht, trotzdem hinterlaesst das einen faden Beigeschmack.

Aus den Heise Tops-Flops der Gamescom:

www.heise.de/newsticker/meldung/Die-Tops-und-Flops-der-Gamescom-2019-4503190.html

RocketbeansTV behauptet (nils?) der Lag war nicht merkbar. Kommt wohl auf das Spiel an. Zu komplex in der Berechnung = Lag, Tetris und Co. = kein Lag?

Demirug
2019-08-24, 08:04:51
RocketbeansTV behauptet (nils?) der Lag war nicht merkbar. Kommt wohl auf das Spiel an. Zu komplex in der Berechnung = Lag, Tetris und Co. = kein Lag?

Der tatsächliche Lag hängt nicht vom Spiel ab sondern in diesem Fall eher davon wie stark das Internet auf der Messe gerade belastest war. Der empfundene dagegen schon. Zum Teil ist das natürlich auch noch subjektives empfinden. Bei all diesen Faktoren ist es IMHO nicht verwunderlich das unterschiedliche Spieler zu unterschiedlichen Resultaten kommen.

Persönlich denke ich das die Lag Situation für viele Spieler gut genug ist. Gleichzeitig vermute ich aber das diese Gruppe von Spielern eher sowas wie Netflix für Spiele erwartet und nicht bereit ist für jedes Spiel nochmal extra den vollen Preis zu bezahlen.

Sunrise
2019-08-24, 09:12:10
...Gleichzeitig vermute ich aber das diese Gruppe von Spielern eher sowas wie Netflix für Spiele erwartet und nicht bereit ist für jedes Spiel nochmal extra den vollen Preis zu bezahlen.
Ja, tun sie denke ich. Und sowas fällt bei mir deshalb dann auch sofort raus. Entweder mit Spielen oder sie können es gleich sein lassen. Mir ist schon klar, warum der Service unabhängig vom Content abgerechnet wird, aber es ist einfach keine gute Nutzererfahrung.

Digidi
2019-08-24, 14:23:12
Im Endefeffekt entscheiden wir Gamer.

Wollen wir alle vollends digital enteignet werden und dabei noch auf Mods etc verzichten, dann nur zu...
Wir müssen jedem den wir kennen das madig reden und es vehement ablehnen....

Anders sieht es beim Streaming im Heimnetzwerk aus, aber das ist eh eine andere Story.


Hmm die ganze Debatte um Umweltschutz etc. hat mich umdenken lassen. Man stelle sich nur vor wie viele Resourcen man sich mit Cloudgaming spart. Man könnte wahrscheinlich fast auf 50% der Rechner verzichten wenn man möchte da man ja nie 24/7 spielt. Somit würden sich wahrscheilich 1 Rechner 2-3 Personen teilen.

msilver
2019-08-24, 15:10:03
bester Einwand bisher in diesem Thema!!!!!

Ghost1nTh3GPU
2019-08-24, 15:18:18
Bladeserver kühlen kostet auch einiges an Energie und die Internetübertragung auch mehr als ein HDMI-Signal. Zudem wird es auch Stoßzeiten geben, da diese Server nur von bestimmten Regionen für Gaming nutzbar sind.
Aber sicher werden Anbieter wie Google die Abwärme nachnutzen und ebenso in der Nacht Anwendungen zur Auslastung der Cluster abseits von Spielen haben.

][immy
2019-08-24, 15:27:39
Hmm die ganze Debatte um Umweltschutz etc. hat mich umdenken lassen. Man stelle sich nur vor wie viele Resourcen man sich mit Cloudgaming spart. Man könnte wahrscheinlich fast auf 50% der Rechner verzichten wenn man möchte da man ja nie 24/7 spielt. Somit würden sich wahrscheilich 1 Rechner 2-3 Personen teilen.
Und trotzdem muss die Hardware 24h laufen und wird ausgetauscht bevor es zu teuer wird sie zu reparieren, obwohl sie noch 1A funktioniert. Achja, abgesehen davon das bei einem Defekt z.B. google ganze Container einfach austauscht.

Also in der Theorie mag Cloud noch relativ gut klingen, in der Realität ist es aber eine ziemlich dreckige Wirtschaft was die Umwelt angeht.

bbott
2019-08-24, 17:01:08
Hmm die ganze Debatte um Umweltschutz etc. hat mich umdenken lassen. Man stelle sich nur vor wie viele Resourcen man sich mit Cloudgaming spart. Man könnte wahrscheinlich fast auf 50% der Rechner verzichten wenn man möchte da man ja nie 24/7 spielt. Somit würden sich wahrscheilich 1 Rechner 2-3 Personen teilen.

Sicher?
- Server Hardware ist Energie hunriger eine bis stark eingeschränkt Stromspar Mechanismen.
- mehr Daten Traffic ist auch nicht um sonst! Je länger die Leitung je mehr Energie wird benötigt.
- Unnötige Ressourcen müssen vor gehalten werden um von 17- 21 Uhr die Rush Hour abzufackeln. Da due latenz sonst zuschlecht wird muss das nächste Rechenzentum in der Nähe liegenden Großstat stehen und eine 24/7 ist nicht gegeben für Japan, USA oder Australien ist die latent zu schlecht und wenn nicht siehe Punkt zwei.

Ich sehe es eher so die wenigsten wollen oder können auf ihren PC verzichten der Dienst wird als Addon genutzt.
Genauso wie der eScooter das Auto nicht ersetzen wird, er liegt im Kofferraum und wird dann genutzt um die Distanz zwischen Parkplatz und Arbeitplatz nicht zu Fuß gehen zu müssen. Er ist ein Addon wie ein Tablet, die Öko Bilanz wird schlechter nicht besser ;-)

Digidi
2019-08-24, 19:11:20
Siehe rote Beschriftung von mir


Sicher?
- Server Hardware ist Energie hunriger eine bis stark eingeschränkt Stromspar Mechanismen.

Hää? dein Gaming PC ist auch Energiehungrig. Da beide die gleiche Hardware verwenden sollte der Leistungsverbrauch gleich sein. Grade große ServerFarmen schauen das die Hardware im optimalen Betriebspunkt läuft, außerdem ergeben sich ganz andere Möglichkeiten wie Wasserkühlung

- mehr Daten Traffic ist auch nicht um sonst! Je länger die Leitung je mehr Energie wird benötigt.

Die Leitung brauchst du doch eh zum zocken und Downloaden




- Unnötige Ressourcen müssen vor gehalten werden um von 17- 21 Uhr die Rush Hour abzufackeln. Da due latenz sonst zuschlecht wird muss das nächste Rechenzentum in der Nähe liegenden Großstat stehen und eine 24/7 ist nicht gegeben für Japan, USA oder Australien ist die latent zu schlecht und wenn nicht siehe Punkt zwei.

Es werden resourcen eingespart. Wie gesagt du Teilst dir ja Hardware die sonst für alle Vorgehalten werden, selbst zur Rushhoure sind wahrscheinlich gerade mal 50% aller PC-Nutzer aktiv. Und zur Latenz wenn man nur Singelplayer spielt gilt das Argument. Natürlich muss sich noch die Infrastruktur anpassen.

x-force
2019-08-24, 20:24:51
bester Einwand bisher in diesem Thema!!!!!

lol absolut unsinnig...

als würden die ~500kwh/jahr(und da muss man quasi schon hartzen) jemand anderen als greta oder ein paar schülern, falls jemand überhaupt so viel verzockt, etwas bedeuten.

btw ich hoffe ihr milchmädchen wisst wie viel strom das internet braucht

Digidi
2019-08-24, 20:57:53
lol absolut unsinnig...

als würden die ~500kwh/jahr(und da muss man quasi schon hartzen) jemand anderen als greta oder ein paar schülern, falls jemand überhaupt so viel verzockt, etwas bedeuten.

btw ich hoffe ihr milchmädchen wisst wie viel strom das internet braucht

Strom ist fast unendlich verfügbar Ohne das wichtige grünfläche geopfert werden muss. Wie sieht es denn bei den Rohstoffen aus?

x-force
2019-08-24, 21:04:08
via recycling ebenfalls

edit:
milchmädchen #2 entdeckt:
der strom wird jedoch auch in der zukunft und vor allem zu release von stadia nicht ausschließlich regenerativ erzeugt.

Digidi
2019-08-24, 21:22:02
via recycling ebenfalls

edit:
milchmädchen #2 entdeckt:
der strom wird jedoch auch in der zukunft und vor allem zu release von stadia nicht ausschließlich regenerativ erzeugt.

Die Zukunft ist in 10 Jahren und man muss irgend wann ja mal anfangen. Recyclin wird nicht langen wenn immer wieder neue Märkte hinzukommen.

x-force
2019-08-24, 21:28:04
Recyclin wird nicht langen wenn immer wieder neue Märkte hinzukommen.

das ist richtig, die weltbevölkerung muss ja auch schrumpfen.
das hat selbst david attenborough schon ausgesprochen.

bbott
2019-08-28, 20:35:39
Streaming ist schlechter für die Umwelt:
https://www.dw.com/de/co2-aussto%C3%9F-von-online-video-streaming-als-klima-killer/a-49469109

Gebrechlichkeit
2019-08-28, 23:02:05
Sony muss doch auch alle Chips, Komponenten einfliegen lassen fuer ihre PS5 ... wenn die jene 250mil. mal verkauft wird, diese noch nach EU und USA geschickt werden muessen (flieger, schiff) ... das alle verbraucht doch auch Strom, fossile Resourcen.

Leider darf man glaube ich nur bis zu xx% Strom selbst erzeugt werden, man koennte sonst heute schon 2019 50% selbst erzeugen ... darf man aber net, das laesst die Mafia nicht zu.

Tarkin
2019-08-29, 07:59:56
Streaming ist schlechter für die Umwelt:
https://www.dw.com/de/co2-aussto%C3%9F-von-online-video-streaming-als-klima-killer/a-49469109

so ein BULLSHIT, unglaublich. :eek:

ja klar ist das Streaming total schlecht... weil das öffentlich gebrechliche Fernsehen Zuschauer verliert - tja, blöd.... und weil natürlich grad Wahlen sind und die Grünen Untersctützung benötigen. Darum bläst der Staatsfunkt jetzt in dieses Horn - Streaming ist schlecht fürs KLima - ja ich glaub es HACKT! Achso, ja... ARD und ZDF verbrauchen ja keine Energie für Infrastruktur - das wusste ich nicht :freak:

Ich trau mir WETTEN der öffentlich rechtliche Rundfunkt hat einen VIEL VIEL schlechteren CO2 Ausstoß pro Zuseher als Netflix und co - 100000%ig.

Im Gegensatz zu diesen, müssen die Streaming-Anbieter nämlich effizient und mit guten Wirkungsgraden wirtschaften - müssen das ARD und ZDF? NÖ - die kriegen jedes Jahr ihre Milliarden so oder so in den Rachen geworfen, ganz egal wie hoch die Kosten für den Betrieb sind und die tausenden Mitarbeiter die jeden Tag mit Ihrem VW-Stinker-Diesel in die Arbeiten fahren und die Luft verpesten und die ganzen Büros und Studios die beleuchtet, beheizt und gekühlt werden wollen.... Streaming schlecht fürs Klima MY ASS!!!

Einfach ein Wahnsinn diese Meldung - das ist Manipulation auf höchster Stufe! Bravo! Da geht mir sowas von das "Geimpfte" auf wenn ich sowas lese.

Hat man Jahrzehnte Milliarden an Rundfunkebühren für Rosamunde Pilcher, Tatort und Heute Journal aus dem Fenster geworfen - und jetzt sterben die Zuschauer (auf natürlich Weise) weg--- bei den Jungen kommt nichts mehr nach. Pech gehabt!

Wenn man produzieren würde, was der Zuschauer verlangt, dann wäre man jetzt vl. nicht in der blöden Situation mit solchen idiotischen Meldungen die Leute die gerade empfäglich für alles rund um die sog. KLIMAKRISE sind manipulieren zu müssen.

downforze
2019-08-29, 08:42:02
Das ist doch Taktik bei der GEZ. Je teurer die Produktionen, desto nachhaltiger kann man GEZ-Erhöhungen begründen. Für`s Sparen ist noch keiner belohnt worden.

deekey777
2019-08-29, 09:45:42
Was für eine verquirlte Scheiße...

Tobalt
2019-08-29, 11:22:50
OT, aber bin Mal gespannt wie lange sich die öffentlichen noch als gez basiertes Format halten wegen der rückläufigen quoten des linearen TV/radio.

vielleicht setzen die dann mit 10 Jahren De typischer konservativer Verspätung auch primär auf fertige gestreamte inhalte bzw sogar gestreamte interaktive inhalte, was ja dann defacto dem streaming eines spiels gleichzusetzen wäre.

Sunrise
2019-08-29, 11:32:34
OT, aber bin Mal gespannt wie lange sich die öffentlichen noch als gez basiertes Format halten wegen der rückläufigen quoten des linearen TV/radio.

vielleicht setzen die dann mit 10 Jahren De typischer konservativer Verspätung auch primär auf fertige gestreamte inhalte bzw sogar gestreamte interaktive inhalte, was ja dann defacto dem streaming eines spiels gleichzusetzen wäre.
Nunja, welche Sender würden denn deiner Meinung nach sonst von der GEZ unterstützt werden? Die Grundidee ist doch schon im Ansatz eine Gemeinschaftsleistung, die aber nur optional von jedem genutzt werden kann. Theoretisch wird diese Idee daher nicht aufhören, weil die Argumentation ja ist, dass ARD usw. eben den Informationsdienst in Deutschland bilden, der jedem zusteht und da natürlich auch Kosten entstehen.

Genauso wie die Soli, die eigentliche an eine bestimmte Grundidee geknüpft waren und jetzt wegfallen, werden "die Sender für die Alten" dennoch bald irrelevant, bzw. man streamt eben nur noch. Kabel dient ja heutzutage nur noch als Medium, weil kein Glasfaser in den Häusern liegt. Braucht kein Mensch mehr, dennoch wird es verlegt.

Dass ein gewisser (stetig wachsender) Anteil - weil jeder der Teilnehmer sich voll auf eigenen Content und auch dessen Kosten konzentrieren kann - sich diesem Geschäftsmodell der Zukunft anschließen will ist ja einfach nur der Zahn der Zeit (analog hat zumindest in 90% der Fälle eben ausgedient).

Um mal wieder zum Thema zu kommen:

Das Spielestreaming ist einerseits eine gute Idee, jedoch sehe ich da eigentlich fast nur Nachteile, zumindest solange die Geschäftsmodelle den Einstieg erschweren und jeder eigene HW möchte. Die Abhängigkeit zum Internet-Anschluss besteht ja weiterhin, auch mit lokaler HW.

Bestimmte technische Limitierungen werden sich mit fortschreitender Technik immer weiter reduzieren, jedoch wird das im Gegensatz zu Film-Streaming eben deutlich langsamer vonstatten gehen. Wenn die Konsolen-Anbieter es als sinnvoll erachten, wird einfach der Switch gemacht und niemand kann etwas daran ändern. Sinn ergibt es aber erst, wenn es genug potentielle Kundschaft gibt, mit der man stetig mindestens gleiche Umsätze/Gewinne hat, als mit lokaler HW. Also die gleiche Argumentation, warum Konsolen eben mittlerweile oft bevorzugt werden, da der Einstieg einfacher und billiger ist. Und das wird eben noch dauern, ich sehe das Thema als alles andere als gelöst an.

Tarkin
2019-08-29, 13:00:52
dieser Artikel ist echt auf sovielen Ebenen kompletter BULLSHIT... je mehr ich drüber nachdenke, desto idiotischer wirds.

Was kommt als Nächstes? Verbieten uns die Grünen helle Websites mit weißem Hintergrund? Wird ver Dark-Mode am Handy zur Pflicht?

Ich möchte nicht wissen, wieviel MILLIONEN Tonnen CO2 schon in die Luft geblasen wurde, nur weil Google einen weißen Hintergund hat. Oder weil irgendwelche Wahnsinnige ITler im Office noch nie was von einem Stand-By Modus gehört haben.

Ja aber Streaking ist DER Klima-Killer... ja, du mich auch. :freak:

Wir leben im PLEM-PLEM Land, sorry.

dildo4u
2019-10-05, 15:06:00
Stadia bekommt Red Dead 2 vor Steam,bin gespannt ob es mit 60fps läuft.


https://www.rockstargames.com/de/newswire/article/61153/Red-Dead-Redemption-2-Coming-to-PC-November-5th

Nazar
2019-10-08, 14:21:46
Hmm die ganze Debatte um Umweltschutz etc. hat mich umdenken lassen. Man stelle sich nur vor wie viele Resourcen man sich mit Cloudgaming spart. Man könnte wahrscheinlich fast auf 50% der Rechner verzichten wenn man möchte da man ja nie 24/7 spielt. Somit würden sich wahrscheilich 1 Rechner 2-3 Personen teilen.

Gut versteckter Sarkasmus? :confused:
Der Energieaufwand für all die Berechnungen verschwindet doch nicht, nur weil gestreamt wird und es gibt einige Personen, die nicht nur am Rechner spielen. Es ist sogar sehr wahrscheinlich, das sich der Energieaufwand dramatisch erhöht, nur der "Standort" der Last verändert sich.
Der Spieler hat dann eventuell einen schwachen Rechner zu Hause, der, weil er doch so wenig "verbraucht", den ganzen Tag läuft oder weil sich viele Spiele gar nicht streamen lassen. Und im Rechnenzentrum glühen nebei die Kerne für die Berechnung der Streams und zusätzlich muss das I-Net mit viel mehr Energie gefüttert werden, um genügend Energie für die zusätzlichen Abfragen und das Cachen (Pinkelpause) der Streams vorzuhalten.
Im besten utopischen Fall ist es eine Milchmädchenrechnung, es ändert sich rein gar nichts an der Last. Was aber unlogisch wäre, da nur ein Teil des Spielens ausgelagert wird und wenn der Zugriff auf vormals "unerreichbare" Spiele vereinfacht wird, dann werden sehr wahrscheinlich neue Kunden gewonnen.
Die Logik selbst schreibt also vor, dass ein weitaus höhrer Verbrauch zu erwarten ist, denn das ist auch das Ziel dieser Strategie (Wachstum).
Wäre es nicht so, würde das Projekt eingestampft und wäre nicht tragfähig.

Daredevil
2019-10-08, 14:25:13
Wieso bekommen AMD und Nvidia eigentlich kein gescheites Streaming übers Wlan hin, Apple aber schon?
Ich kann per Wlan übers iPhone an den AppleTV Airplayen und habe eine so geringe Latenz, dass ich locker das iPhone als "Controller" nutzen kann.

Mit Steamlink traue ich mich nicht einmal, Rocket League zu spielen, weil der Input lag über ne Sekunde ist. :(

Tobalt
2019-10-08, 20:18:40
Da nutzt du wohl einfach die falsche streaming software.

Ich kenne jetzt nur Parsec, wo auch die latenzen direkt im Stream anzeigbar sind. Die decode Latenz ist typisch <1ms, die Signallatenz im Heimnetz auch ~1ms, die Encodelatenz ja nach Hardware und Res/Quali einige ms. Zusammen bin ich beim Streaming von einer Radeon auf entweder die Intel iGPU im Laptop oder die Intel iGPU am NUC bei FullHD content bei ca 10ms. Das ist geradeso spürbar, wenn man extremes low latency zeug gewohnt ist. Für die meisten TV usecases ist es irrelevant.

NaseWeiss
2019-10-10, 10:30:39
Servus,
ich bin bei GeForce Now Beta angemeldet, und Streame zB. The Witcher 3 über Steam in 1080p@60Hz mit max Details auf mein Surface Laptop. Mein WLan läuft mit 2,4GHz (5GHz empfohlen), trotzdem nur sehr selten Einbrüche. Maximale Netzwerkauslastung lag bei 20MBit, im Schnitt liegt sie bei 15MBit.

Die Instanz, die man nutzt, besteht aus acht Core`s eines Intel Xeon E5-2697 V4 (18 Kerner)
und einer Tesla P40 24GB VRam GPU (in etwa gleichschnell wie meine 1080ti)

Die Spiele muß man kaufen oder schon auf Steam besitzen. Battle.net funktioniert wohl auch, hab ich aber noch nicht getestet.

Man startet ein Spiel auf GeForce Now, in meinem Fall The Witcher 3, es öffnet sich auf der Instanz Steam, loggt sich mit seinem Steam Account ein und das Spiel wird temporär, auf der Instanz, in wenigen Sekunden installiert. Dann startet man das Spiel, und kann jegliche (Grafik-) Einstellungen, wie am Heim PC einstellen. Selbst 4K ist möglich, also DownSampling. Spielstände aus der Cloud werden natürlich übernommen und man kann da weiter Zocken, wo man aufgehört hat.

Fazit: funktioniert besser als erwartet und heut Abend teste ich es noch über LTE

Ghost1nTh3GPU
2019-10-13, 13:58:39
Stadia soll in Zukunft die nächsten Eingaben/Frames erahnen und darüber die Latenz senken: https://www.forbes.com/sites/paultassi/2019/10/10/google-says-stadia-will-reduce-latency-by-predicting-button-presses-and-everyone-is-confused/

Wenn man da weiter denkt, könnte Google da langfristig DLSS/AI-Upsampling in einem ganz anderen Maßstab betreiben.

TheAntitheist
2019-10-13, 14:39:51
Stadia soll in Zukunft die nächsten Eingaben/Frames erahnen und darüber die Latenz senken: https://www.forbes.com/sites/paultassi/2019/10/10/google-says-stadia-will-reduce-latency-by-predicting-button-presses-and-everyone-is-confused/

Wenn man da weiter denkt, könnte Google da langfristig DLSS/AI-Upsampling in einem ganz anderen Maßstab betreiben.
ja dann ballert das Spiel automatisch für einen oder Lenkt schonmal in die richtige Kurve... also DAS ist wirklich quatsch.

Tobalt
2019-10-13, 17:15:00
also bei aller liebe zu technik und AI, den zeitpunkt einer eingabe ms-genau vorherzusagen, lässt sich nur mit massiver Gängelung der spielersteuerung plausibel erreichen.

msilver
2019-10-13, 19:18:27
ist schon bekannt wann MS ihre sache startet? mag gerne forza über streaming spielen

basix
2019-10-13, 19:44:43
also bei aller liebe zu technik und AI, den zeitpunkt einer eingabe ms-genau vorherzusagen, lässt sich nur mit massiver Gängelung der spielersteuerung plausibel erreichen.

Finde ich gar nicht so abwegig. Braucht wohl zusätzliche Rechenleistung, je nach dem wie die Engine arbeitet. Ist grundsätzlich Future Frame Rendering (+). Bei vielen Spielen gibt es vielleicht 10 Tasten, die zu 90+% gedrückt werden. Sollte schon klappen oder "nah dran sein". Falls etwas anderes gedrückt wird, wird das Frame halt verworfen (keine Änderung zu heute). Was ich aber als sehr schwierig erachte zu erahnen ist der Mausvektor. Je nach Spiel (z.B. Shooter) ist das ja der primäre Input neben dem Aktion auslösen (schiessen).

Gebrechlichkeit
2019-10-13, 20:50:04
ist schon bekannt wann MS ihre sache startet? mag gerne forza über streaming spielen

Geplant ist (war) Ende Oktober 2019.

das_Apo
2019-10-13, 22:19:23
Vom 14. bis zum 16. November hält MS ihr X019 (https://www.xbox.com/en-US/x019) Event in London ab. Evtl. gibt es da auch Neuigkeiten zum Start von MS Streamingangebot.

Tobalt
2019-10-14, 08:09:30
basix: wenn die latenz konsistent sein soll und man sich eine falsche voraussage also nicht leisten kann müsste permanent für diverse Aktionen mitgerechnet werden.. das ergibt doch gefühlt einen 10x Overhead der fast immer verworfen wird... nicht gerade effizient. das lässt auch mit ai wohl noch drücken aber günstiger wäre wohl eine feine geografische Verteilung von Hardware um die Grundlatenz gering zu halten

ps: nichtmal das vorausrechnen kann die nötige negative latenz bieten, da die Info über die tatsächliche useraktion (und den anzuzeigenden frame) ja auch erstmal den roundtrip vollziehen muss. die AI müsste also einfach immer alle inputs korrekt in Zeitpunkt und Stärke vorhersagen, was wie gesagt nicht so genau möglich ist

Lowkey
2019-10-14, 08:39:31
Ich saß letzte Woche im tiefsten Wald an VDSL. Auf 50Mbit ausgebaut bekommt man für den normalen Preis von 35 Euro im Monat 8Mbit bzw. für 45 Euro schon 30Mbit. Das wäre ja alles toll, aber die Latenz liegt abends um die 80-100ms. Zweitens hängen 10 Geräte dran, also wenn jemand nebenher noch ein Video schaut, dann sind es 150-900ms. Das Netz ist nun seit 2 Jahren ausgebaut, aber meilenweit von einer 0-30ms Leitung hier in Bonn entfernt. Unitymedia bietet momentan perfekte Leitungen an, also 8ms ohne Bufferbloat.

msilver
2019-10-14, 09:07:55
Geplant ist (war) Ende Oktober 2019.
Vom 14. bis zum 16. November hält MS ihr X019 (https://www.xbox.com/en-US/x019) Event in London ab. Evtl. gibt es da auch Neuigkeiten zum Start von MS Streamingangebot.
danke euch. hoffe das kommt bald.

aber hmmm:
https://www.chip.de/news/Xbox-Chef-stellt-klar-Deshalb-hat-Cloud-Gaming-noch-einen-langen-Weg-vor-sich_172279955.html
Entgegen vorheriger Gerüchte wolle Microsoft laut dem Kopf der Xbox-Sparte, Phil Spencer, keine Konsole mit dem Fokus auf Streaming veröffentlichen. Auch sehe man Game-Streaming zunächst nur als eine Nische an, welche traditionelle Konsolen ergänzen aber keinesfalls ersetzen werde.
Microsoft plant mit Project xCloud einen eigenen Dienst für Game-Streaming. Eine öffentliche Beta soll in einigen Ländern schon im Oktober 2019 anlaufen. Wie Phil Spencer aber bestätigt, sieht er Cloud-Gaming auch auf lange Sicht erst einmal nicht als gleichwertigen Ersatz für eine Konsole oder einen PC an. Das werde sich auch innerhalb der nächsten Jahre nicht ändern. Statt auf die nächsten 2 Jahre zu schauen, müsse man da vermutlich eher 20 Jahre abwarten.
Der Microsoft-Manager zieht den Vergleich zu Netflix. Heute werde oft vergessen, dass es auch etwa 20 Jahre gedauert habe, bis Netflix zu dem geworden sei, was es heute ist. Videostreaming habe Jahrzehnte gebraucht, um sich durchzusetzen. Von einer ähnlich schleichenden Entwicklung geht der Xbox-Chf auch im Bereich des Gamestreamings aus. Mit Project xCloud bereite sich Microsoft da auf die Zukunft vor, doch es sei eben genau das: Zukunft und nicht Gegenwart.
Indirekt tadelt Spencer da auch Google Stadia: Er erklärt, dass man niemandem etwas vormachen solle. Gamestreaming habe weiterhin mit Lags zu kämpfen und werde so schnell nicht an traditonelle PCs und Konsolen herankommen. Wer etwas anderes behaupte, führe nur in die Irre. Es gehe also aktuell nicht darum mit traditioneller Hardware gleichzuziehen. Im Wohnzimmer bleiben Konsolen und PCs überlegen. Aber für etwa Smartphones sei Game-Streaming eine feine Sache.
Microsoft bringt vorerst keine Gamestreaming-Plattform auf den MarktEntgegen diverser Gerüchte, soll vorerst keine Xbox-Konsole mit Game-Streaming auf dem Markt erscheinen.
Entgegen diverser Gerüchte, soll vorerst keine Xbox-Konsole mit Game-Streaming auf dem Markt erscheinen. Bild: Xbox
Laut Spencer tausche man aber beim Gamestreaming die Qualität gegen Bequemlichkeit aus. Dass viele Kunden zu diesem Tausch mehr als bereit sind, hat die Vergangenheit der Unterhaltungsindustrie gezeigt. MP3 bzw. Musik-Downloads und -Streams haben Vinyl und CD verdrängt und im Bereich Heimkino wird die Ultra HD Blu-ray wohl ein Nischenprodukt verbleiben und es dominiert ebenfalls das Streaming über Anbieter wie Amazon Prime Video und Netflix.
Auf diesen Paradigmenwechsel bereitet sich auf lange Sicht auch Microsoft vor. Etwa habe man bereits Server für Project xCloud in der Nähe wichtiger Third-Party-Entwickler positioniert, damit jene ihre Games besser testen und optimieren können. Durch die Azure-Infrastruktur sehen die Redmonder sich da in einer sehr vorteilhaften Position.
Gleichzeitig werde man aber den Spielern überlassen, wie sie ihre Titel am liebsten konsumieren. Und schließlich hat Microsoft mit Project Scarlett auch selbst eine Next-Generation-Konsole für Ende 2020 in Planung. Man bereitet sich also auf viele Möglichkeiten vor und am Ende entscheiden die Gamer, in welche Richtung die Reise langfristig gehen wird.

Gebrechlichkeit
2019-10-14, 23:52:23
Phil Spencer hat auch jahrelang dem Xbox fanboi vergewissert, dass die Entwicklung an Crackdown 3 "so geil, so mega fett gut! Alles laeuft prima hier" sei ... der Typ ist ne Wurscht. Reine Verarsche, Cloud Computingz macht die Xbone 4 mal so stark ...

I was playing a full build yesterday. Nice work by the team, more work to do but good progress, my agent felt like the wrecking machine I enjoy :-)

— Phil Spencer (@XboxP3) September 27, 2018


Es ist wie mit Reggie. Meme Status, aber sonst hat der Typ nix getan ausser "Nintendo PR" was Nintendo JP in Tokyo vorgeschrieben haben. Reggie bekommt trotzdem ne Award fuer die Hall of Fame, Iawata der an Spiele mitentwickelt hat, das Image von Nintendo war ... nicht mal post mortum.

Irgendwann wird auch Spencer hochgelobt, obwohl er nur das gemacht was die Community von ihm wollte bzw. auf Grund Sony´s "Kick your butt PS4". Haette die PS4 gefloppt, kaeme es nie zu

- PlayAnywhere
- Backward Comp.
- free games mit Gold
- Kinect waere immernoch Teil der Box
- drecks MetroGUI


... sondern DRM, kein gebrauchter Markt, Kinect NAS "da sitzen 4 Leute Dave! und nicht 3!" "Der Film wird pausiert, es werden zus. €2 abgebucht .. in 3... 1.." Viel Spass mit dem Film Dave." Dave, ich stelle fest, ihr habt ne Hund der staendig rein, rauskommt ..." "Dave, das kostet extra €3!" "Weisst Du Dave wieviel Rechenpower drauf geht, um alles per Kinect einzuscannen?" Dave, schmeiss den Koeter raus, die Kamera ist nicht so schnell ... "

"Dave, der Koeter bereitet mir Kopfschmerzen!" "Kostet weitere €3!!"

Was ne rosige Zukunft.
https://s3.gifyu.com/images/tenor36c30de491b11779.gif (https://gifyu.com/image/k49j)

sulak
2019-10-18, 09:21:28
Der nächste Fauxpas von Google bahnt sich an.
Der Stadia Controller per WiFi funktioniert erstmal nur am Chromecast, alle anderen Geräte = bitte Kabel anstöpseln, nicht mal Bluetooth geht.

https://www.theverge.com/2019/10/16/20918208/google-stadia-controller-wireless-tv-chromecast-ultra-cloud-gaming



Beim verlinkten Video sieht man den neuen Disclaimer auf 1:24min


Pwb6d2wK3Qw

Gebrechlichkeit
2019-10-20, 19:07:29
Bin mir sicher, dass Google vor paar Monaten was anderes gesagt bzw. gezeigt hat. Wireless egal wo ;... Microsoft´s xcloud ist aktuell in der Beta und angeblich nur via WiFI nutzbar. https://youtu.be/QtamP_lTrBo?t=224




vlzQfO9AX7g

Gebrechlichkeit
2019-10-22, 22:50:50
https://fdossena.com/?p=stadialies/i.md

I don't own an Xbox One X so I can't say anything in its defense, but I've been gaming on PC since I was a kid, so I have a lot to say about that. In this comparison, Google claims that a PC running a game at 60fps has an input lag of 100ms. This is a completely false statement, and it was made to make their shitty 166ms response time on Stadia look somewhat playable (keep in mind, that's 166ms on a 1gbps fiber connection and near their datacenters, most people are going to have a much higher lag). So let's put their lies to the test.

Linmoum
2019-10-22, 23:08:14
Blöd nur, dass Google da nix behauptet, sondern sämtliche Messungen von DF stammen.

Davon ab, dass das auch schon ausm März ist.

pixelguy
2019-10-24, 13:11:14
Google plant mit eigenen Games, die auf keiner anderen Platform möglich wären:

Google Stadia: Jade Raymond verspricht Exklusiv-Spiele und neue Marken
24.10.19 - Google plant für seinen Spiele-Streaming-Dienst Stadia auch Exklusiv-Spiele, First-Party-Titel und komplett neue Marken zu veröffentlichen. Das kündigt Jade Raymond, Googles Vice President und Head of Stadia Games & Entertainment, im Gespräch mit GamesIndustry an.

"Es ist meiner Meinung nach sehr wichtig für First-Party-Spiele, dass sie auf keiner anderen Plattform möglich wären. Ich denke, das ist es, was wirklich aufregend ist und warum wir die First-Party-Teams aufbauen", sagt Raymond.

Wann mit solchen Spielen gerechnet werden kann, erklärt sie wie folgt: "Es ist eine langfristige Perspektive, die Google verfolgt. Bei einer großen Investition und einer riesigen neuen IP, die die Cloud vollständig nutzen wird, kann es mehrere Jahre dauern.

Aber wir haben schon ein paar exklusive Spiele in Arbeit, die einige der spannenden Dinge der Plattform auf dem Weg dorthin zeigen werden. Es wird nicht vier Jahre dauern, bis die Spieler diese neuen exklusiven, hochkarätigen Inhalte sehen werden. Es werden jedes Jahr einige herauskommen, und jedes Jahr werden es mehr und mehr..."

Quelle: http://www.gamefront.de/
Original: https://www.gamesindustry.biz/articles/2019-10-24-google-is-making-a-spectrum-of-bets-on-stadia-content

DrFreaK666
2019-10-24, 13:16:45
Juhu, exklusive Titel 🙄

THEaaron
2019-10-24, 13:47:27
Das sind halt Spiele die traditionell nur schwer umsetzbar wären.

Ich mein, da fällt die gesamte Kommunikation zwischen externen Clients weg. Da kann man mit Sicherheit richtig coole persistente Welten mit bauen die auf aktuelle Art und Weise einfach nur ein riesengroßer Kompromiss wären.

Ist doch klar dass man den Vorteil nutzen möchte dass alle Clients im gleichen Cluster/Netz hängen.

Demirug
2019-10-24, 14:03:07
Das sind halt Spiele die traditionell nur schwer umsetzbar wären.

Ich mein, da fällt die gesamte Kommunikation zwischen externen Clients weg. Da kann man mit Sicherheit richtig coole persistente Welten mit bauen die auf aktuelle Art und Weise einfach nur ein riesengroßer Kompromiss wären.

Ist doch klar dass man den Vorteil nutzen möchte dass alle Clients im gleichen Cluster/Netz hängen.

Jaein. Wenn die Stadia Rechner im Edge stehen und das eigentliche Backend in den regulären Rechenzentren dann gewinnst du nicht besonders viel. Es ist relative schwer ein Spielkonzept zu finden das sich nur mit einer Streaming Plattform wie Stadia realisieren lässt. Ich weiß das da im Moment eine Menge Leute darüber nachdenken denn wenn man eine entsprechenden gute Idee hat kann man mit Google einen sehr gute Deal bekommen.

THEaaron
2019-10-24, 14:08:13
Verstehe.

Dann haben sie das gut vermarktet. So habe ich die Information dafür aus deren Stadia Reveal Event.

Demirug
2019-10-24, 14:44:01
Verstehe.

Dann haben sie das gut vermarktet. So habe ich die Information dafür aus deren Stadia Reveal Event.

Ich kenne die entsprechenden Ankündigungen. Deswegen hatte ich ja auch gehofft das sie bei der Vorstellung der Launch Spiele auch einen entsprechenden Exklusivtitel zeigen bei dem ich nicht sehen kann wie man das mit einer "normalen" Client Server Lösung realisieren kann. Vor allem da sie ja ebenso behauptet hatten das sie schon seit Jahren an Stadia arbeiten. Aber sie haben ja leider nur ganz "normale" Spiele gezeigt. Sie haben ja nicht einmal annähernd am MMO Bereich damit gekratzt. Meiner Meinung nach hätte sie einen Steigerung von MMOs zeigen müssen und dafür auch noch gleich einen neuen Begriff prägen der dann in den Köpfen fest mit Stadia verknüpft wird.

MartinRiggs
2019-10-24, 14:57:16
Sollte man irgendwann mal nur noch mit Stadia spielen können, dann wäre es für mich Zeit Gaming an de Nagel zu hängen.
Ich will das Games weder streamen und noch viel weniger von Google, daher schön zu sehen das es bisher eher leere Versprechungen sind.

Exxtreme
2019-10-24, 15:14:04
Sollte man irgendwann mal nur noch mit Stadia spielen können, dann wäre es für mich Zeit Gaming an de Nagel zu hängen.
Ich will das Games weder streamen und noch viel weniger von Google, daher schön zu sehen das es bisher eher leere Versprechungen sind.
Google hat das Problem, dass auch sie die Physik nicht überwinden können. Sie haben eigentlich nur 2 Chancen: bei eher "gemütlichen" Spielen bedeutend billiger sein als ein Heim-PC. Dann verdienen aber weder sie noch die Spielehersteller was dran. Oder sie nutzen ihre Cloud-Infrastruktur um Spiele zu kreieren, die auch ein Highend-PC nicht zufriedenstellend schafft. Nur wird man dazu so viel Rechenleistung brauchen, dass das Ganze nicht billig wird.

Für mich ist Streaming eher eine nette Spielerei ala Browser-Spiele. Aber mal schauen was das kostet.

Gebrechlichkeit
2019-10-24, 20:26:21
Und wie gedenkt die schoene Raymond das umzusetzen? Was soll den Stadia anders machen, moeglich machen? MMOs mit bis zu 100,000, die gleichzeitig an der selben Quest dran sind? (https://www.youtube.com/watch?v=o9JPDVhEb0U)

Mechanik, Gameplay, Konzept wurden seit der PS1 fest im Stein vermeiselt, wie ein Spiel zu "sein" muss. Da aendert sich nix und wenn ... wurde der Dienst schon lange eingestampft, bis Google Studios was revolution-artiges-spiel rausbringt, vergehen auch locker 3 bis 5 Jahre.

Cya 2025 ... bis dann, darf man hoffentlich auch ueberall "wireless" daddeln auch am Handy. Soll sich aber bisher sehr gut vor-verkauft haben (keine Zahlen wurden genannt).

wolik
2019-10-24, 21:15:34
Fazit: funktioniert besser als erwartet und heut Abend teste ich es noch über LTE
Servus. Nase. Nur deine Posts haben hier ein Sinn. Bitte um weitere Tests. Vermuten können wir hier alle viel. Für mich ist das (Stadia) nur ein Witz.

deekey777
2019-11-15, 11:39:31
MS-Spielestreaming unterstützt Dualshock 4 und Windows 10 (https://www.golem.de/news/project-xcloud-ms-spielestreaming-unterstuetzt-dualshock-4-und-windows-10-1911-145000.html)

Anfang 2020 kommt Project Xcloud, das Spielestreaming von Microsoft, nach Deutschland. Der Dienst wird Windows 10 und das Gamepad der Playstation 4 unterstützen - zumindest vorerst aber nicht den Controller des Konkurrenten Stadia.

BoMbY
2019-11-18, 10:56:39
Was soll den Stadia anders machen, moeglich machen? MMOs mit bis zu 100,000, die gleichzeitig an der selben Quest dran sind? (https://www.youtube.com/watch?v=o9JPDVhEb0U)


Das geht auch entweder mit normalen Clients, oder gar nicht. Die Hardware in der Cloud ist pro User nicht leistungsfähiger als ein normaler PC.

Ja, wenn Du die Server für ein Spiel in der gleichen Cloud hostest wie die Clients laufen, dann hast Du eine super Latenz zwischen Spiel und Servern, aber Du bist Netzwerktechnisch insgesamt trotzdem nicht schneller als wenn das beim Spieler auf dem PC laufen würde.

Gebrechlichkeit
2019-11-18, 14:28:48
Der GRID Devs. behauptet, sein Spiel waere oder haette jetzt schon 40 - Player MP dank Stadia ^Power? Wer will das schon? Chaos vorprogrammiert.

RDR2 wurde von Digital Foundry gbencht. Dank Ballast Animationen bis zu 500ms lahm/Latenz. Duerfte unspielbar sein in Stadia, wennauch der fran. Reviewer der sein Embargo ignoriert hat was anderes behauptet hat (funktioniert einwandfrei in 4K60).

Morgen geht der Kaese an den Start, Viel Spass an die Beta Tester! :biggrin:

dildo4u
2019-11-18, 18:14:21
Hier wird Stadia gezockt und diesmal nicht im Google HQ.


MBFpHPFLbCM

BoMbY
2019-11-18, 20:36:10
Gut, wenn man ausschließlich Clients und Server in der gleichen Cloud-Location hat, dann sind solche Sachen wie Ghosting und Warping natürlich eher unwahrscheinlich. Aber 40 Spieler in einer Instanz sind heutzutage nichts.

Gebrechlichkeit
2019-11-18, 21:08:08
https://s5.gifyu.com/images/VTU8EYa.png (https://gifyu.com/image/v79Q)
https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2019-stadia-tech-review
No thanks .

msilver
2019-11-18, 21:12:06
wa? alter ^^

bloub
2019-11-18, 21:30:16
komprimierung zu stark?

Ravenhearth
2019-11-18, 21:51:00
Destiny läuft trotz Stadia Pro nur in 1080p60 (siehe Artikel)

RDR2 auch nur in 1440p30

Cubitus
2019-11-18, 21:59:41
200 Mbit Leitung teilweise mit Lags.. Glaube Deutschland ist raus... ;D

Die Bildqualität ist zudem schön verwaschen, jetzt stelle ich mir gerade schönes Blur und Kompressionsartefakte vor.. Yummi
Da würde auch ein günstiger PC reichen um bessere Qualität abzuliefern, von den Konsolen ganz zu schweigen..

Gebrechlichkeit
2019-11-18, 22:03:06
Gemaess Giant Bomb

- auf kleinen Displays "FETT!!"
- auf grossen Displays "wischiwaschi"
- dazu noch ein paar Hiccups/Stutter waherend man zockt
- erhoehte Latenz bei der "Grafik", gemaess Eurogamer +50ms

Alles fuer €10 im Monat.

Das Bild wirkt halt verwaschen/verschwommen und ist dem codec geschuldet, in h264 saehe es bestimmt schaerfer aus ... dafuer fallen aber auch 2 bis 4x soviel Daten an (rein angenommen). xCloud und PSnow werden das auch nicht besser hinbekommen. Aber evtl. kann man bevor man den Stream schickt, das Videosignal nachschaerfen?

Auf 5+ Jahre gerechnet, ist Stadia gar teurer .. und wer wenig zockt? zahlt halt jaehrlich €130 fuer das eine Spiel wie Destiny 2 (ist halt nicht gratis der Dienst).

5x €130 = €650

- mehr Lag, unscharfes Bild, hiccups, versetzer, artefakte dafuer aber konstante 60fps und mehr? versus

PS5 fuer €500? einmalig fuer 5 Jahre und mehr

- weniger lag, scharfes bild, keine hiccups, artefakte aber limitiert auf 30fps

PC einmalig €1000 bis 2000

- noch weniger lag weil 120fps+, scharfes echtes 4K bild, keine hiccups, artefakte aber sau teuer in der anschaffung. Kein schimmer ob man mit €1000 PC die 5 Jahre und mehr aushalten kann, bei stets ultra settings, 60fps+.

Cubitus
2019-11-18, 22:07:43
Vor allem wenn das Netz mal ausfällt kannst nicht spielen..

Viele PC Spiele laufen größtenteils immer noch offline..

Ravenhearth
2019-11-18, 22:33:00
Gemaess Giant Bomb

- auf kleinen Displays "FETT!!"
- auf grossen Displays "wischiwaschi"
- dazu noch ein paar Hiccups/Stutter waherend man zockt
- erhoehte Latenz bei der "Grafik", gemaess Eurogamer +50ms

Alles fuer €10 im Monat.

Das Bild wirkt halt verwaschen/verschwommen und ist dem codec geschuldet, in h264 saehe es bestimmt schaerfer aus ... dafuer fallen aber auch 2 bis 4x soviel Daten an (rein angenommen). xCloud und PSnow werden das auch nicht besser hinbekommen. Aber evtl. kann man bevor man den Stream schickt, das Videosignal nachschaerfen?

Auf 5+ Jahre gerechnet, ist Stadia gar teurer .. und wer wenig zockt? zahlt halt jaehrlich €130 fuer das eine Spiel wie Destiny 2 (ist halt nicht gratis der Dienst).

5x €130 = €650

- mehr Lag, unscharfes Bild, hiccups, versetzer, artefakte dafuer aber konstante 60fps und mehr? versus

PS5 fuer €500? einmalig fuer 5 Jahre und mehr

- weniger lag, scharfes bild, keine hiccups, artefakte aber limitiert auf 30fps

PC einmalig €1000 bis 2000

- noch weniger lag weil 120fps+, scharfes echtes 4K bild, keine hiccups, artefakte aber sau teuer in der anschaffung. Kein schimmer ob man mit €1000 PC die 5 Jahre und mehr aushalten kann, bei stets ultra settings, 60fps+.
Stadia gibts auch gratis, ist dann aber auf 1080p beschränkt.

Neosix
2019-11-18, 23:11:46
Titel: Here is my Google Stadia review in one GIF
https://img-9gag-fun.9cache.com/photo/aDgDE8x_460svvp9.webm

Großartig :D

Sardaukar.nsn
2019-11-18, 23:22:03
Auch wenn noch einiges zu tun ist, ich glaube das ist die Zukunft. Netflix und Spotify haben sich ja auch durchgesetzt.
Zudem ist Streaming ja auch deutlich Ressourcen schonender als wenn sich jeder Zocker mit eigener Hardware eindeckt die dann nur selten ausgelastet wird.

][immy
2019-11-19, 01:19:06
Auch wenn noch einiges zu tun ist, ich glaube das ist die Zukunft. Netflix und Spotify haben sich ja auch durchgesetzt.
Zudem ist Streaming ja auch deutlich Ressourcen schonender als wenn sich jeder Zocker mit eigener Hardware eindeckt die dann nur selten ausgelastet wird.
Das mit der Hardware stimmt nicht so ganz. Es werden überall Rechenzentren eröffnet die ständige Überkapazitäten vorhanden haben müssen. Und dort wird Hardware noch schneller weggeschmissen (in Containern) wenn was kaputt ist anstatt repariert zu werden.

Netflix & Spotify funktionieren gut, weil hier ein Zwischenpuffer für die nächsten x-Sekunden runtergeladen werden kann. Im Hintergrund kann auch die quasi billigste Hardware stehen, da mehr oder minder nur Festplattenplatz benötigt wird, mehr nicht. Das funktioniert beim Spiele-Streaming halt nicht.

dr.denton
2019-11-19, 07:06:26
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es besonders energieeffizient ist, ein Spiel erst zentral zu berechnen, in fast Echtzeit einen qualitativ hochwertigen Videostream für jeden einzelnen Client zu erzeugen, über eine Leitung hunderte von Kilometern zu schicken und dann lokal zu decodieren.

JaniC
2019-11-20, 20:12:27
i6dyrtnLU_w

;D was ein Clusterfuck.

"Google's execution of this older idea proves that it's possible to fail in even more spectacular ways than previously thought."

;D

Loeschzwerg
2019-11-21, 10:54:10
Purer Alptraum bis man endlich spielen darf... Google macht sich das Leben schon echt unnötig schwer.

You shouldn't need a phone EVER in this process to activate Stadia for use in a web browser on your desktop or laptop. --angehefteter Kommentar von GN aus dem Video

dildo4u
2019-11-21, 10:56:47
Hat mich erst gewundert warum das niemand erwähnt hatte aber die Presse scheint ein Pixel 3a im Review Bundle bekommen zu haben.

Lurtz
2019-11-21, 12:06:04
Hat mich erst gewundert warum das niemand erwähnt hatte aber die Presse scheint ein Pixel 3a im Review Bundle bekommen zu haben.
Ein 3a? Google ist echt geizig ;D

msilver
2019-11-21, 12:16:29
denen kostet doch eh jedes Handy gleich.

Pirx
2019-11-21, 12:34:49
sieht wohl doch so aus, als ob es die Zukunft ist

Ghost1nTh3GPU
2019-11-21, 16:24:56
Chromecast Ultra kommt wohl mit den hohen Bitraten nicht zurecht: https://www.reddit.com/r/Stadia/comments/dzd6v8/chromecast_ultra_overheating/

Da sollte wohl Google doch eher das Thema den Profis (MS/Sony) überlassen...

urpils
2019-11-21, 18:26:50
also mein Fazit: funktioniert nicht

Per Stadia-Controller und Chromecast-Ultra über Ethernet: überraschend ordentliche Bildqualität, allerdings unspielbare Controller-Latenz. unmöglich so etwas zu spielen.

am rechner per WLAN völlig indiskutable Bildqualität, allerdings (und das muss man löblich erwähnen) durchaus überraschend gute Latenz.

Also entweder: Katastrophe Bildqualität oder unbenutzbare Latenz über den Controller. Ist schon eine Blamage was sich hier zeigt leider :(

Ghost1nTh3GPU
2019-11-22, 20:18:13
RDR2 von DF:https://youtu.be/x6y4MnlFLNE

Üble Kompressionsartefakte bei 1080p.

Gamestreaming bedarf wohl eigene Gameplaykonzepte und kompressionsfreundliche Farbpaletten.

BoMbY
2019-11-22, 21:57:21
Naja, sieht jetzt nicht schlimmer aus als GoT-Streams von HBO bzw. Amazon.

Schnäppchenjäger
2019-11-23, 08:18:56
Auch wenn noch einiges zu tun ist, ich glaube das ist die Zukunft. Netflix und Spotify haben sich ja auch durchgesetzt.
Zudem ist Streaming ja auch deutlich Ressourcen schonender als wenn sich jeder Zocker mit eigener Hardware eindeckt die dann nur selten ausgelastet wird.Sinnloser Vergleich. Bei Videostreaming ist die Latenz doch scheißegal, da die Daten eh in Bulks übertragen werden. Aussetzer sind auch nicht so störend wie bei Games.
[immy;12147249']Netflix & Spotify funktionieren gut, weil hier ein Zwischenpuffer für die nächsten x-Sekunden runtergeladen werden kann. Im Hintergrund kann auch die quasi billigste Hardware stehen, da mehr oder minder nur Festplattenplatz benötigt wird, mehr nicht. Das funktioniert beim Spiele-Streaming halt nicht.Wunderbar erklärt :up:

][immy
2019-11-23, 09:20:03
RDR2 von DF:https://youtu.be/x6y4MnlFLNE

Üble Kompressionsartefakte bei 1080p.

Gamestreaming bedarf wohl eigene Gameplaykonzepte und kompressionsfreundliche Farbpaletten.
Erstaunlicherweise haben sie vergessen die Latenz bei der hohen Qualität nach zu messen. Bei 30fps dürfte die auch deutlich schlechter sein.

msilver
2019-11-23, 09:39:42
EDnaFTryoHM

Gouvernator
2019-11-23, 10:09:13
https://youtu.be/i6dyrtnLU_w

;D was ein Clusterfuck.

"Google's execution of this older idea proves that it's possible to fail in even more spectacular ways than previously thought."

;D
https://abload.de/img/clusterfuckznkgd.png (https://abload.de/image.php?img=clusterfuckznkgd.png)
https://youtu.be/h0a0LCgL79o?t=251

Loeschzwerg
2019-12-03, 17:59:59
GCkE8ndnHG4
https://www.youtube.com/watch?v=GCkE8ndnHG4 (DF zur Project xCloud Beta von Microsoft)

Völlig unabhängig von Bildqualität und Latenz, genau so hat ein Streaming-Service auszusehen. App installiere, wie gehabt mit seinem Account anmelden und loslegen.

dildo4u
2019-12-03, 18:07:55
Das selbe wie bei Sony sie nutzen die schlechteste Hardware hoffe Ende 2020 nutzen beide Next-Gen Hardware,ich hätte null Bock 30fps Games über streaming zu zocken.

Loeschzwerg
2019-12-03, 19:03:47
Besser geht immer und wird sicher irgendwann kommen. Aktuell kann ich zu deinem Kommentar aber nur sagen: Zielgruppe und Anwendungsgebiet bitte im Auge behalten.

msilver
2019-12-03, 19:54:23
so bald ich auf der Cloud forza spielen kann mach ich es

Gebrechlichkeit
2019-12-03, 20:43:48
Weder der Casual, noch der hardcöre Zocker interressieren sich fuer solche Dienste.

Das Ziel von Google, Microsoft, Sony, Amazon, Walmart und co. sind die Handy gamer.

just4FunTA
2019-12-03, 20:54:17
Weder der Casual, noch der hardcöre Zocker interressieren sich fuer solche Dienste.

Das Ziel von Google, Microsoft, Sony, Amazon, Walmart und co. sind die Handy gamer.


nur was sollen handygamer mit 4k und 60fps? für die spiele die aufm handy gespielt werden sind die handys doch stark genug..

r-or
2019-12-03, 21:20:02
Ohne jetzt jedes Video gesehen zu haben, interessanter Punkt hier:
TQ8SpKaXkWg
tldw; auch wenn die Internetverbindung noch so schnell und latenzfrei ist, es gibt starkes stuttering (klar) sobald der Stream für ein paar hundert ms abreißt. Was Recht oft der Fall ist, da unsere Infrastruktur davon ausgeht dass gebuffert wird. -> inkompatibel mit gaming. Vielleicht wenn man googles fiber nutzt, oder sie zahlen die Provider für mehr realtime...

Thx, just4fun!

just4FunTA
2019-12-03, 21:25:25
https://youtu.be/TQ8SpKaXkWg




aus https://youtu.be/TQ8SpKaXkWg musst du TQ8SpKaXkWg machen.

natürlich ohne es durchzustreichen..

][immy
2019-12-03, 22:46:46
Das selbe wie bei Sony sie nutzen die schlechteste Hardware hoffe Ende 2020 nutzen beide Next-Gen Hardware,ich hätte null Bock 30fps Games über streaming zu zocken.
Macht aber kaum nen Unterschied. Die Kompression ist halt spätestens bei sehr kleinen Details übelst. Man merkt ja auch an Stadia das die versprochenen 10TF wohl alles andere als realistisch sind. Lohnt sich aber auch nicht Details zu rendern, wenn diese kaputt komprimiert werden. Die Stadia Hardware könnte man höchstens sinnvoll einsetzen wenn die immer mehr als 30fps (also 60 und höher) berechnen würde um die Latenz so gering wie möglich zu halten.

Ohne jetzt jedes Video gesehen zu haben, interessanter Punkt hier:
https://youtu.be/TQ8SpKaXkWg
tldw; auch wenn die Internetverbindung noch so schnell und latenzfrei ist, es gibt starkes stuttering (klar) sobald der Stream für ein paar hundert ms abreißt. Was Recht oft der Fall ist, da unsere Infrastruktur davon ausgeht dass gebuffert wird. -> inkompatibel mit gaming. Vielleicht wenn man googles fiber nutzt, oder sie zahlen die Provider für mehr realtime...

Thx, just4fun!
Oh, den Lag hatte ich bisher in noch keinem Test so extrem gesehen.
Der spricht da aber auch einen Punkt an, der nicht unwichtig ist. Für Entwickler ist es mehr oder minder kein Aufwand die Spiele zu PSNow oder xcloud zu bringen, weil sich der Anbieter drum kümmert das die Laufen (in Form von Hardware die der Konsole entspricht bzw. zumindest denkt das Spiel es würde auf einer Konsole laufen). Bei Stadia ist Eigenentwicklung notwendig, auch wenn es am Ende "nur" eine angepasste PC-Version ist (die auf Stadias Linux Basis laufen muss).

Gebrechlichkeit
2019-12-03, 23:24:01
nur was sollen handygamer mit 4k und 60fps? für die spiele die aufm handy gespielt werden sind die handys doch stark genug..

Uncharted Territory, "Neuland" = EA is happy, weitere Billionen die man erwirtschaftet.

Das ist glaube ich deren idee, neben dem casual und hardcöre zocker erschaft man so sich eine neue monetisierbare Welt von DAUs, die EA und Co. zus. Billionen erwirtschaftet, ergaunert.

Ne gebrauchte Xbox 1 slim kostet keine €90 + gamepass und kein PCler wird deswegen umsteigen, gleiches gilt für den consolero Zocker.

Cloud gaming wird als zusätzliche Geldquelle angesehen, die soll dann auch die Zahlen verschönern a la "GTA 7 hat sich 500 Millionen mal verkauft" bzw. wurde 100 Millionen mal runtergeladen/gestreamt.

1a) Handy markt (Qualität nicht gegeben)
1b) Streaming (Qualität schlecht)
3) Consolen Markt (Qualität besser)
4) PC Markt (Qualität am besten)

Loeschzwerg
2019-12-05, 20:02:03
DF hat die Tomb Raider Reboot Trilogy auf Stadia unter die Lupe genommen und mit PC/XB verglichen. Gibt schon ein paar seltsame Einschnitte bei der Grafik: https://www.youtube.com/watch?v=2DD4S-2hTA0

Stadia überzeugt einfach nicht im geringsten... egal wo man sprichwörtlich hinschaut. Bin gespannt wie Google jetzt gegensteuert.

dildo4u
2019-12-05, 20:20:28
Ich vermute einige Effekte wie z.b die God Rays sind Killer für die Videokompression muss nicht zwingend eine Performance Sache sein.
Das neuste Game ist ja z.b am nästen an der XBox One X und sollte das Anspruchsvollste für die Hardware sein.

Gebrechlichkeit
2019-12-09, 20:24:28
Shadow PC (Frankreich)

Fuer €12 im Monat, bekommt man eine GTX1080, vollwertigen PC mit 4Ghz@4Kerner (leider) und 256Gb. Die Internet Anbindung ist bei allen drei stets 1GB down, 100MBit up.

Interresant wird es ab dem Ultra Tier, man zus. fuer €3 im Monat weitere 256Gb mieten. Dazu kommt noch eine App. fuer das Handy (Stadia Konkurrenz), Gaming on the Go. Dateien zur Bearbeitung muessen immer hochgeladen werden, also 100mbit Upload sollte die eigene Leitung schon haben.

Infinite Tier fuer €40 im Monat
6 Kerner, 12 Threads?
32Gb Ram
1TB SSD
RTX Titan

source (https://www.youtube.com/watch?v=uRkhl3_U4WA):

https://s4.gifyu.com/images/ScreenShot-VideoID-uRkhl3_U4WA-TimeS-249.md.png (https://gifyu.com/image/v1vf)

p4I9b1nK-hM

IC3M@N FX
2019-12-10, 00:25:10
Ich hab mir über Ebay Kleinanzeigen ein Stadia Founders Edition für 90€ gekauft neu.
Ich hab eine 100 Mbit Leitung in real 116 laut Fritzbox, daher sind die Voraussetzungen recht gut.

Mein Fazit:
Ich bin wirklich überrascht über die Latenz und die Qualität des Streams es ist wirklich viel besser als erwartet und das Bild ist wirklich okay mit HDR. Man darf das nicht mit einem Highend Gaming auf PC/Konsole vergleichen, das muss man im Hinterkopf haben sonst wird man definitiv enttäuscht sein zumindest jetzt.
Aber nach 2-3 Monate kann es sich sicherlich sichtbar verbessern da bin ich mir sicher.

Ich werde mir aber definitiv keine Spiele zum Vollpreis kaufen, zu groß ist die Befürchtung das mit dem Ende des Dienstes, das es nicht mehr aufrufbar ist und auch keine Wiedergutmachung vom Google in Form einer Rückerstattung gibt.
Wenn dann nur exklusives von Google selbst, und dann auch nur in einen Super Sale ansonsten Spiele nur über den Abo.
Da ich noch knapp 40€ Googleplay Guthaben habe werde ich es mir das 6-7 Monate anschauen und sehen wie sich das entwickelt.
Wünschen tue ich mir das nicht das es nur noch Streaming gibt, aber es kann gerne Koexistieren.

Mein Wunsch:
Viel wichtiger wäre das Google VR in die Feature liste mit einbezieht 2020/21 denn da wäre es wirklich eine Killerapplikation, das Problem ist das die unterbau für gutes VR einfach zu Teuer ist.
Für anständigen VR brauchst du knapp 1400-1800€ nicht jeder ist bereit oder kann das zu bezahlen selbst wenn der Wunsch da ist.
Bleibt also nur PSVR und die Spielentwickler wissen das der Verbraucher weiß das, wenn aber Google da auch wirklich mitmischt dann entwickeln auch die Publisher mehr VR Spiele die wirklich was taugen.
Wenn man das über Stadia laufen lässt (starke Hardware immer vohanden) und z.b eine günstige VR Brille mit WQHD & 120 Hz rausholt für 150-200€, und zusätzlich ein VR Gehäuse für 60-80€ als Alternative für Smartphones mit WQHD & 120Hz Oled Displays dann könnt wirklich ein Durchbruch in VR gelingen.

IC3M@N FX
2019-12-10, 00:33:18
doppelt

IC3M@N FX
2019-12-10, 15:41:15
doppelt

dildo4u
2019-12-22, 16:20:29
Hier mal ein Game was nativ schon Vulkan genutzt hat.
Läuft Ziemlich mies für die genutzte GPU(1440p mit Drops) und der Inputlag fällt stark auf.

VsRzOntuSjU

Loeschzwerg
2019-12-22, 17:51:42
Ein weiteres Spiel was einfach nicht gut läuft :( Rein von der Hardware sollte das Spiel bei 1440p wunderbar die 60 halten können. Was geht da ab?!

Viel schlimmer finde ich aber die heftigen Stotterer die man teilweise im Video sehen kann. Derlei Probleme bei der Übertragung reißen einen bei so einem Spiel komplett raus.

Irgendwie bekommt Google Stadia nicht so recht in den Griff.

BoMbY
2019-12-22, 17:55:09
Vermutlich haben die einfach zu viele Instanzen parallel auf einer Maschine laufen.

msilver
2019-12-22, 19:57:06
in 10 Jahren rennt alles wie Butter und auch wir hier nehmen es an, ganz sicher.

Leonidas
2019-12-30, 07:28:17
in 10 Jahren rennt alles wie Butter und auch wir hier nehmen es an, ganz sicher.


Versuchen wir uns in 10 Jahren an genau dieses Posting mit dieser Aussage zu erinnern.

Exxtreme
2019-12-30, 09:04:45
Vermutlich haben die einfach zu viele Instanzen parallel auf einer Maschine laufen.
Liegt wohl eher nicht an Instanzen sondern an der Internetverbindung. Und sie komprimieren die Bildübertragung. Auch das ist schlecht für die Latenz da man nicht in harter Echtzeit komprimieren kann. Denn man kann von vorne herein nicht wissen wieviel Zeit benötigt wird um ein Bild zu komprimieren. Je nach Content der Bilder kann das arg schwanken.

aufkrawall
2020-01-04, 18:21:23
Stadia-Entwickler schreibt von angeblichen Problemen des Linux CPU-Schedulers:
https://probablydance.com/2019/12/30/measuring-mutexes-spinlocks-and-how-bad-the-linux-scheduler-really-is/

Torvalds widerspricht, erwartungsgemäß deutlich :D :
https://www.realworldtech.com/forum/?threadid=189711&curpostid=189723

Vielleicht sollte Google bei Feral Nachhilfe nehmen, wobei der ehemalige Chef-Entwickler kürzlich lieber zu Sony ging...

gravitationsfeld
2020-01-04, 18:43:09
Lange Spinlocks im user space sind absolut amateurhaft. Wenn Google das wirklich im Stadia-System macht wundert mich echt gar nichts mehr.

Ganon
2020-01-04, 18:54:28
Wenn Google das wirklich im Stadia-System macht wundert mich echt gar nichts mehr.

Es geht hier um Spinlocks im Gamecode bzw. der Engine selbst. Als Beispiel wurde Rage 2 genannt.

BoMbY
2020-01-04, 19:01:13
Hört sich eher so an als würden einige der Spiele, vor allem Rage 2, das nutzen. Könnte natürlich was mit der ursprünglichen Portierung von Windows nach Linux zu tun haben.

Demirug
2020-01-04, 19:06:34
Lange Spinlocks im user space sind absolut amateurhaft. Wenn Google das wirklich im Stadia-System macht wundert mich echt gar nichts mehr.

Also so wie ich das verstanden sind die Spinlocks nicht in Stadia sondern in Rage 2. Er beschwert sich nur darüber das das Linux was Stadia verwendet nicht mit ihrem/seinem Code zurecht kommt.

Spinlocks sind ja eine schöne Sache aber doch nur wenn ich sie so kurz halte das es sich für einen anderen Thread nicht lohnt seinen Kern aufzugeben weil er darauf wartet. Wenn ich mich also beschwere das mir der Task Scheduler den Kern nicht wegnimmt während ich in einem Spinlock hänge dann habe ich das falsche Synchronisation Objekt gewählt. Einen Spinlock nimmt man ja gerade wenn man nicht davon ausgeht das man den Kern abgeben sollte.

Ich vermute es läuft unter Windows besser weil sie dort das Timer Intervall auf 1 ms reduziert haben. Soweit mir bekannt kann man das bei Linux nicht dynamisch machen sondern es ist fest in den Kernel kompiliert. Und wenn sie es bei Statdia nicht reduziert haben ist es definitive größer als 1ms.

BoMbY
2020-01-04, 19:09:11
Spinlocks sind ja eine schöne Sache

Um Linus zu zitieren:


I repeat: do not use spinlocks in user space, unless you actually know what you're doing. And be aware that the likelihood that you know what you are doing is basically nil.

Demirug
2020-01-04, 19:17:10
Um Linus zu zitieren:

Ich weiß aber was ich tue. Auch wenn ein gewisser Herr Torvalds das in seiner arroganten Art allen anderen abspricht.

aufkrawall
2020-01-04, 20:05:24
Ich vermute es läuft unter Windows besser weil sie dort das Timer Intervall auf 1 ms reduziert haben. Soweit mir bekannt kann man das bei Linux nicht dynamisch machen sondern es ist fest in den Kernel kompiliert. Und wenn sie es bei Statdia nicht reduziert haben ist es definitive größer als 1ms.
Wenn ich die Config richtig interpretiere, laufen bei Arch die offiziellen Kernel mit tickless Idle und ansonsten nur 300Hz.
Ich habe in noch keinem Spiel im CPU-Limit irgendeinen nennenswerten Unterschied zwischen dieser Default-Config und komplett-tickless oder komplett-1000Hz feststellen können. Das Gleiche kann ich über andere CPU-Scheduler sagen.

Ansonsten hindert Google ja niemand daran, die Kernel mit entsprechender Config zu kompilieren.

Ganon
2020-01-04, 20:38:04
Ich weiß aber was ich tue. Auch wenn ein gewisser Herr Torvalds das in seiner arroganten Art allen anderen abspricht.

Och, im Vergleich zu damals hat er sich aber schon gebessert. Damals hätte der Text weit mehr Beleidigungen enthalten. Ansonsten halt eine typische Reaktion, wenn man gerade von einem Programmierer eines schlechten Spinlocks gesagt bekommen hat, dass sein Kernel "echt schlecht" ist. :D

Ich habe in noch keinem Spiel im CPU-Limit irgendeinen nennenswerten Unterschied zwischen dieser Default-Config und komplett-tickless oder komplett-1000Hz feststellen können. Das Gleiche kann ich über andere CPU-Scheduler sagen.

Wenn du nicht gerade mit Microbenchmarks danach suchst, dann wirst du da auch keine großen Unterschiede feststellen. Wenn du natürlich locked 16ms Frametime einhalten willst und dann dein Spinlock im Ping-Pong schon alleine >10ms wartet, dann fällt das halt auf. Du wirst also halt auch nur bei Spielen Unterschiede feststellen, wenn die das gleiche Problem haben und nicht generell. Und das auch nur "ab und zu" im Worst-Case.

aufkrawall
2020-01-04, 20:46:41
Wieso soll das ungelockte Frameraten weniger beeinträchtigen?

Ganon
2020-01-04, 20:51:29
Wieso soll das ungelockte Frameraten weniger beeinträchtigen?

Nicht weniger beeinträchtigen, aber bei einer unlocked framerate ist dir die Performance im Regelfall doch egal, solange sie hoch genug ist. Da suchst du nicht bei jeder Schwankung nach der Ursache. Wenn du aber glatte fps erreichen willst, ist jeder noch so kleine Knick auffällig.

aufkrawall
2020-01-04, 20:55:10
Wenn ein Frame in einem normalerweise komplett sauber laufenden Spiel auf einmal deutlich länger dauert, merkst du das spätestens mit VRR sofort. Ansonsten habe ich Dargoritis und immer einen Frametime-Graphen eingeblendet. ;)

Ganon
2020-01-04, 21:09:05
Wenn ein Frame in einem normalerweise komplett sauber laufenden Spiel auf einmal deutlich länger dauert, merkst du das spätestens mit VRR sofort. Ansonsten habe ich Dargoritis und immer einen Frametime-Graphen eingeblendet. ;)

Ja aber wie schon gesagt:
1. du brauchst ein Spiel was das Problem überhaupt erst hat
2. du musst im besagten Fall in das Worst-Case Szenario rennen

Bei einer unlocked framerate hast du ja selten/gar nicht in der Frametime eine gerade Linie. Du wirst immer irgendwo einen Knick nach unten haben. Und ob der nun einfach daher kommt, weil die Szene anspruchsvoller war als die davor, oder ein Spinlock eine Millisekunde zu lange gewartet hat wirst du so nicht herausfinden und auch nicht danach suchen.

Wenn du aber gerade ein Spiel portierst und du 16ms einhalten willst und es nicht klappt, dann suchst du halt nach der Ursache. Und da wird dir z.B. ein Profiler recht einfach sagen, wo dein Code die meiste Zeit gewartet hat.

aufkrawall
2020-01-04, 22:25:22
Ja aber wie schon gesagt:
1. du brauchst ein Spiel was das Problem überhaupt erst hat

Haben das denn Spiele in Wine, oder wurde das beim Stadia-Port von Rage 2 vergeigt?


Bei einer unlocked framerate hast du ja selten/gar nicht in der Frametime eine gerade Linie. Du wirst immer irgendwo einen Knick nach unten haben. Und ob der nun einfach daher kommt, weil die Szene anspruchsvoller war als die davor, oder ein Spinlock eine Millisekunde zu lange gewartet hat wirst du so nicht herausfinden und auch nicht danach suchen.

Das Problem mit den Spinlocks dürfte aber keine Knicke, sondern Spikes hervorrufen. Zumindest klingt das in der Beschreibung des Blog-Posts so.

Ganon
2020-01-04, 22:50:45
Haben das denn Spiele in Wine, oder wurde das beim Stadia-Port von Rage 2 vergeigt?

Das hat doch jetzt nichts mit WINE zu tun, oder mit dem Port an sich. Da ist einfach ein Stück Locking-Code in der Rage 2 Engine, der aus was auch immer für Gründen unter Linux schlechter performt als unter Windows. Und der Entwickler des Locking Codes sagt, der Kernel sei schlecht und die Entwickler des Kernels sagen, der Locking Code sei schlecht.

Da braucht man jetzt nicht anfangen alle Spiele auf der Welt unter Generalverdacht zu stellen. ;)

Wenn du einen multithreaded Emulator, wie PCSX2 im Software Modus, nimmst wirst du auch hier Spiele finden die unter Linux bzw. Windows unterschiedlich gut laufen, ganz einfach weil die Spiele selbst unterschiedliche Lock-Nutzungen erzeugen und sowohl der eine oder der andere Kernel in dem Moment damit besser klarkommt. Und CONFIG_HZ=1000 wird das Problem auch nicht generell lösen, sondern nur ändern.

Das Problem mit den Spinlocks dürfte aber keine Knicke, sondern Spikes hervorrufen. Zumindest klingt das in der Beschreibung des Blog-Posts so.

Ja, stimmt, in dem Fall ein Knick nach oben... hab's falsch herum benannt.

aufkrawall
2020-01-04, 23:09:46
Das hat doch jetzt nichts mit WINE zu tun, oder mit dem Port an sich. Da ist einfach ein Stück Locking-Code in der Rage 2 Engine, der aus was auch immer für Gründen unter Linux schlechter performt als unter Windows.

Wo entnimmst du, dass die Windows-Version das macht? Ich lese das nirgendwo explizit.


Da braucht man jetzt nicht anfangen alle Spiele auf der Welt unter Generalverdacht zu stellen. ;)

Darum geht es gar nicht.


Ja, stimmt, in dem Fall ein Knick nach oben... hab's falsch herum benannt.
Es ist immer noch kein Knick, sondern ein Spike. Ein Knick ist kein singuläres Ereignis, sofern der Graph nicht komplett geglättet ist (was sinnlos wäre).

Ganon
2020-01-04, 23:34:37
Wo entnimmst du, dass die Windows-Version das macht? Ich lese das nirgendwo explizit.

Das steht da nicht explizit. Es steht auch nicht explizit da, dass es spezifischer Linux Code ist. Es steht auch nicht mal da ob der Autor selbst das Spiel nach Stadia portiert, oder die Stadia-Portierer im gleichen Unternehmen einfach nur rausgefunden haben, dass es sein Code ist, der Stress macht.

Ich entnehme das aus dem Kontext, dass es sofort mit Windows-Vergleichen los geht und der Autor erzählt, dass er solche Probleme unter Windows nicht hat(te). Und da ich beim Schreiben des Textes gerade das hier lese:

https://www.realworldtech.com/forum/?threadid=189711&curpostid=189747

If we think about it like this, it's really really bad that this measurement can take multiple milliseconds. It's not something I have ever seen before. My previous experience was on Windows, Xbox One (which uses a modified version of Windows) and Playstation 4 (which uses a modified version of FreeBSD) and none of them would ever show anything like this.


Es ist immer noch kein Knick, sondern ein Spike. Ein Knick ist kein singuläres Ereignis, sofern der Graph nicht komplett geglättet ist (was sinnlos wäre).

Ein Spike ist nur der Worst-Case. Was dein Average Case ist steht dabei vollkommen in den Sternen und aus was deine Frametime unterm Strich besteht ist auch so nicht ersichtlich. edit: Schau dir doch einfach mal die Streuung in seinen Testergebnissen an.

aufkrawall
2020-01-04, 23:46:18
Es gibt keinen reproduzierbaren Testcase, der die realen Auswirkungen demonstriert. Wenn ich Rage 2 hätte, könnte ich konkret dazu was sagen.
Ich habe nur eine Anzahl anderer Spiele die allesamt, von einmaligem Shader Compile Stutter abgesehen, unter Linux in Wine/DXVK genau so völlig sauber laufen wie unter Windows. Sei es Just Cause 3, GTA V, Elex, Hitman 2, Trine 4, Doom, whatever. Der verdammte Framatime-Graph ist in den aufgeführten Beispielen immer komplett glatt. Und jetzt labert da jemand rum und meint, der Scheduler sei müllig? :freak:

Ganon
2020-01-05, 00:19:54
Und jetzt labert da jemand rum und meint, der Scheduler sei müllig? :freak:

Lies halt einfach mal was er geschrieben hat. Es geht nicht so sehr um das Spiel, sondern um die Frage ob ein Mutex besser als ein Spinlock ist. Seine Annahme war und ist, dass ein Spinlock in seinem Fall immer die bessere Lösung ist. Und sein Beispielcode gibt ihm, zumindest unter Windows, da auch durchaus recht. Nur unter Linux halt nicht.

Und da ihm das natürlich bei seinem Code auf Arbeit nun auf die Füße gefallen ist, ist halt nun seine logische Konsequenz, dass der Scheduler von Linux schlecht(er) ist und hierfür eine Lösung her muss, damit es "wie unter Windows" ist. Und die diversen Antworten von Linus darauf kannst du jetzt selbst lesen ;)

Das hat jetzt alles recht wenig mit irgendwelchen anderen Spielen zu tun und oder du das Problem in irgend einem anderen Spiel nachvollziehen kannst.

aufkrawall
2020-01-05, 00:35:11
Klingt nicht plausibel. Wenn es unter Windows sinnvoll wäre und es mit Linux so schlimm ist wie er den Eindruck erweckt, würde das Problem in Wine wesentlich häufiger auftreten.

Ganon
2020-01-05, 00:46:21
Muss nicht sein. WINE ist noch mal ein kompletter Layer zwischen Spiel und Kernel und sämtliche syscalls gehen durch den wineserver service.

Demirug
2020-01-05, 00:58:21
Klingt nicht plausibel. Wenn es unter Windows sinnvoll wäre und es mit Linux so schlimm ist wie er den Eindruck erweckt, würde das Problem in Wine wesentlich häufiger auftreten.

Die meisten Leute benutzen Spinlocks nicht auf diese Art. Das ganze wird auch nur kritisch wenn du an den Leistungsgrenzen des Systems bist. Solange deine Kerne nicht alle am Anschlag sind läufst du da nicht rein. Und PC spiele baut man eigentlich nicht so das man alle Kerne am Anschlag hat weil man genau weiß das einem von Zeit zu Zeit andere Prozesse und das OS selbst Rechenleistung klauen. Ich vermute auch sie haben nicht die PC Version portiert sondern eine Konsolenversion wo man die Kerne eben an den Anschlag fahren kann weil das OS ja seinen eigenen hat.

aufkrawall
2020-01-05, 01:07:50
Muss nicht sein. WINE ist noch mal ein kompletter Layer zwischen Spiel und Kernel und sämtliche syscalls gehen durch den wineserver service.
Und wieso sollte es Google überfordern, das bei ihren Ports zu berücksichtigen? Es gibt für jede Plattform, API etc. gute und schlechte Praktiken.
Die Reaktion von Torvalds zeigt eigentlich auch, dass das Thema ein alter Hut ist. Würde mich deshalb nicht wundern, wenn aus dieser Debatte schlicht gar keine Änderungen am Kernel hervor gehen werden, weil der Entwickler einfach nur seine Hausaufgaben machen muss.

Ich sags nochmal: Feral bekommt es offenbar auf die Reihe. It just works.

gravitationsfeld
2020-01-05, 06:58:01
Also so wie ich das verstanden sind die Spinlocks nicht in Stadia sondern in Rage 2. Er beschwert sich nur darüber das das Linux was Stadia verwendet nicht mit ihrem/seinem Code zurecht kommt.

Spinlocks sind ja eine schöne Sache aber doch nur wenn ich sie so kurz halte das es sich für einen anderen Thread nicht lohnt seinen Kern aufzugeben weil er darauf wartet. Wenn ich mich also beschwere das mir der Task Scheduler den Kern nicht wegnimmt während ich in einem Spinlock hänge dann habe ich das falsche Synchronisation Objekt gewählt. Einen Spinlock nimmt man ja gerade wenn man nicht davon ausgeht das man den Kern abgeben sollte.

Ich vermute es läuft unter Windows besser weil sie dort das Timer Intervall auf 1 ms reduziert haben. Soweit mir bekannt kann man das bei Linux nicht dynamisch machen sondern es ist fest in den Kernel kompiliert. Und wenn sie es bei Statdia nicht reduziert haben ist es definitive größer als 1ms.
Ich bin da bei Torvalds. Du kannst nicht "wissen was du tust", weil egal auf welchem OS dein spinlock mit priority inversion auf einmal >10ms dauern kann und dann haengt alles andere rum. Ja auch auf Windows. Wir haben keinen einzigen handgeschriebenen Spin-Lock im Engine-Code, weil es nur zu Problemen fuehrt.

Ordentlicher Code definiert Abhaengigkeiten von Jobs, dann brauchst du keine Locks. Und wenn man unbedingt ne Datenstruktur locken muss, dann nimmt man den Platform-Mutex und gut ist. Die haben eh nen Spin-Lock fuer paar hundert Cycles in der Regel bevor sie den Thread wirklich abgeben und der Kernel weiss bescheid.

Demirug
2020-01-05, 08:45:16
Ich bin da bei Torvalds. Du kannst nicht "wissen was du tust", weil egal auf welchem OS dein spinlock mit priority inversion auf einmal >10ms dauern kann und dann haengt alles andere rum. Ja auch auf Windows. Wir haben keinen einzigen handgeschriebenen Spin-Lock im Engine-Code, weil es nur zu Problemen fuehrt.

Ordentlicher Code definiert Abhaengigkeiten von Jobs, dann brauchst du keine Locks. Und wenn man unbedingt ne Datenstruktur locken muss, dann nimmt man den Platform-Mutex und gut ist. Die haben eh nen Spin-Lock fuer paar hundert Cycles in der Regel bevor sie den Thread wirklich abgeben und der Kernel weiss bescheid.

Wenn man den Luxus hat eine Engine benutzen zu dürfen die ein vernünftiges Jobsystem hat...

Und ich gebe dir Recht in der Regel ist ein Mutex die richtige Wahl.

Ganon
2020-01-05, 08:58:03
Und wieso sollte es Google überfordern, das bei ihren Ports zu berücksichtigen?

Die Ports der Spiele kommen nicht von Google.

aufkrawall
2020-01-05, 12:26:32
Die Ports der Spiele kommen nicht von Google.
Ok. Trotzdem hat auch Google eine Verantwortung für die Performance auf ihrer Plattform, was dann u.a. in einer Dokumentation das Abraten von Spinlocks im Userspace beinhalten sollte.
Der Blogpost von Skarupke deutet darauf hin, dass man das schlicht nicht auf dem Schirm gehabt hat, obwohl es unter Kernel-Entwicklern keine Neuheit ist.

Demirug
2020-01-05, 13:36:33
Ok. Trotzdem hat auch Google eine Verantwortung für die Performance auf ihrer Plattform, was dann u.a. in einer Dokumentation das Abraten von Spinlocks im Userspace beinhalten sollte.
Der Blogpost von Skarupke deutet darauf hin, dass man das schlicht nicht auf dem Schirm gehabt hat, obwohl es unter Kernel-Entwicklern keine Neuheit ist.

Du schätzt die Qualität der Dokumente die man von den Konsolenhersteller bekommt zu gut ein. Solche Details tauchen dort erst auf wenn genügend Leute darauf hereingefallen sind. Die meisten Entwickler benutzen ja Spinlocks nicht in dieser Art weil es für diesen Anwendungsfall sowieso falsch ist. Das gehört daher zu den "Lernen durch Schmerzen" Dinge

Wenn die Performances schlecht ist kann Google ja die Freigabe verweigern aber ich vermute die brauchen derzeit so dringend Software das sie da sehr großzügig sind. Ob das wirklich so ist kann ich aber nicht sagen da ich noch keine Stadia Zertifizierung hinter mir habe.

gravitationsfeld
2020-01-06, 02:24:17
Ich versteh auch nicht wie sie es geschafft haben, dass das bei Rage 2 ein Problem sein kann. Die 2.7Ghz-Stadia-CPUs sind zwar nicht bahnbrechend schnell, aber Rage 2 mit Vulkan laeuft auf der letzten Muell-CPU einwandfrei. Kann mir nicht vorstellen, dass da was am Anschlag ist?

Der Typ der das Blog geschrieben hat behauptet uebrigens auch "die schnellste Hash Map" implementiert zu haben. Ich hab das mal nachimplementiert und es ist BS. Die vergleichen sich nur alle mit STL std::unordered_map, was unertraeglich scheisse ist und kommen dann zum Schluss, dass sie super schnelle Hash-Maps haben ;D

Da kommt bei mir schon ganz eindeutig der Eindruck von Dunning-Kruger bei dem Typen. Vor allem wenn er mit Torvalds ueber Scheduling streitet und meint im Recht zu sein. WTF.

Das Problem ist einfach das Spinlocks random Zeit brauchen und unter Windows der Scheduler halt anders ausgelegt ist. Das heisst aber nicht, dass Linux kacke ist, sondern schlicht deine Software.

aufkrawall
2020-01-06, 02:41:17
Solche Details tauchen dort erst auf wenn genügend Leute darauf hereingefallen sind.
Ich habs irrtümlicherweise zuerst so gelesen, dass der Entwickler von Google sei.
Klar, Fehler können immer passieren. Wenn man sie dann noch als solche erkennt und sich nicht für unfehlbar hält... ;)

Eigentlich sollte man sich wegen Wine den Extra-Port für Vulkan-Spiele auch irgendwann sparen können, falls da nicht irgendwelche versteckten (Lizenz-) Probleme lauern.

gravitationsfeld
2020-01-06, 02:49:07
Ich wuerde von Wine Abstand halten einfach weil es so viel zusaetzlichen Code zwischen meiner App und dem OS steckt den ich nicht einfach aendern kann wegen LGPL. Wenn dann irgend ein Problem auftritt steht man dumm da.

Berniyh
2020-01-06, 07:52:39
weil es so viel zusaetzlichen Code zwischen meiner App und dem OS steckt den ich nicht einfach aendern kann wegen LGPL. Wenn dann irgend ein Problem auftritt steht man dumm da.
Äh … what?

Ganon
2020-01-06, 09:36:17
Äh … what?

Weil er dann den Code veröffentlichen müsste, was er als Mitarbeiter in einem Unternehmen nicht einfach so darf, da der Code der während deiner Arbeitszeit entsteht nicht dir gehört.

Wobei Stadia und GPL so eine Sache ist. Genau genommen wird hier keine Software verteilt und dadurch werden auch die meisten Regeln der GPL unwirksam...

Berniyh
2020-01-06, 10:32:58
Weil er dann den Code veröffentlichen müsste, was er als Mitarbeiter in einem Unternehmen nicht einfach so darf, da der Code der während deiner Arbeitszeit entsteht nicht dir gehört.
Das ist eine Unternehmensentscheidung, natürlich kann man den Code anpassen und auch veröffentlichen. Das ist kein echtes Problem.
Machen auch ziemlich viele Spieleentwickler schon. libvorbis z.B. wird in vielen Projekten verwendet.

Den Code des eigenen Projekts tangiert das überhaupt nicht, da LGPL (und nicht GPL, wobei das hier gar keine so große Rolle spielt, da gegen Wine ja nicht gelinkt wird).

Letztendlich ist das wie gesagt aber kein großes Drama irgendwelche Patches zu veröffentlichen. Machen tausende Unternehmen jeden Tag.
Im Gegenteil, ich würde es sogar positiv sehen. Bei AMD sind unter Linux selbst die Treiber Open Source. Wenn es da ein Problem gibt kann man ggf. das Problem sogar schnell selbst beheben bzw. schneller Patches dagegen einspielen.
Macht Valve ja bzgl. AMDs Treiber auch schon.

Ganon
2020-01-06, 11:07:51
Das ist eine Unternehmensentscheidung, natürlich kann man den Code anpassen und auch veröffentlichen. Das ist kein echtes Problem.

Ja und als normaler Angestellter kannst du in der Regel die Unternehmensentscheidung nicht groß beeinflussen. Wenn dann nur sehr langsam.

Machen auch ziemlich viele Spieleentwickler schon. libvorbis z.B. wird in vielen Projekten verwendet.

libvorbis steht unter BSD Lizenz.

Den Code des eigenen Projekts tangiert das überhaupt nicht, da LGPL (und nicht GPL, wobei das hier gar keine so große Rolle spielt, da gegen Wine ja nicht gelinkt wird).

Wenn du es aber änderst und auslieferst musst du den Code liefern. An sich auch egal ob du es änderst oder nicht. Sobald du es auslieferst musst du den Code mitliefern und das ist je nach Unternehmen gar nicht so schnell zu bewerkstelligen.

Bei AMD sind unter Linux selbst die Treiber Open Source. Wenn es da ein Problem gibt kann man ggf. das Problem sogar schnell selbst beheben bzw. schneller Patches dagegen einspielen.
Macht Valve ja bzgl. AMDs Treiber auch schon.

Es hat aber auch Jahre gedauert bis AMD ihren einst geschlossenen Vulkan-Treiber als Open Source veröffentlichen konnte. Die Rechtsabteilung hat da ewig gebraucht. Es hat sogar so lange gedauert, dass andere Firmen (hier RedHat) einen komplett neuen und besseren Treiber from-scratch entwickelt haben (radv).

Es klingt halt alles einfacher als es dann ist.

msilver
2020-01-06, 11:25:19
warum habt ihr alle so viel Plan? ich verstehe max 20%

Berniyh
2020-01-06, 12:00:01
Ja und als normaler Angestellter kannst du in der Regel die Unternehmensentscheidung nicht groß beeinflussen. Wenn dann nur sehr langsam.
Das ist völlig klar, es muss eine Unternehmensentscheidung sein.
Wenn du es aber änderst und auslieferst musst du den Code liefern. An sich auch egal ob du es änderst oder nicht. Sobald du es auslieferst musst du den Code mitliefern und das ist je nach Unternehmen gar nicht so schnell zu bewerkstelligen.
Naja, wenn du es nicht änderst ist das ja kein Problem.
Und wenn du es änderst werden die Änderungen wahrscheinlich recht klein sein (da es ja größtenteils um Bugfixing geht, zumindest nach dem Post auf den ich ursprünglich geantwortet habe) und sowas sollte kein großes Thema sein.
Wenn man natürlich vor hat umfangreichere Änderungen vorzunehmen (so wie Valve aktuell an Wine), dann muss man das schon vorher gut durchplanen.

Übrigens reicht laut Gerichtsentscheidung – wenn nichts geändert wurde – auch ein Verweis auf die Quelle (also z.B. Homepage des Projekts mit Download Quellen).
Es hat aber auch Jahre gedauert bis AMD ihren einst geschlossenen Vulkan-Treiber als Open Source veröffentlichen konnte. Die Rechtsabteilung hat da ewig gebraucht. Es hat sogar so lange gedauert, dass andere Firmen (hier RedHat) einen komplett neuen und besseren Treiber from-scratch entwickelt haben (radv).
Das stimmt, ist aber nicht vergleichbar.

Bei AMD gab es eine – über die Jahre intern gewachsene – Code Basis die Schritt für Schritt veröffentlicht werden sollte.
Da standen auch noch HW IP und Verträge mit Partnern (UVD, HDCP etc. waren da große Themen) im Weg und vor allem war wohl auch nicht immer klar woher der Code wirklich stammt (evtl. war manches auch eingekauft, keine Ahnung).
Insgesamt – ich verfolge das als langjähriger Linux Nutzer seit Beginn der Open Source Bemühungen als radeonhd bei Suse und AMD entwickelt wurde – hat das jetzt über 10 Jahre gedauert um auf einem guten Stand anzukommen.
Nachdem nun aber die Strategie voll darauf ausgerichtet ist geht es wesentlich schneller und auch die Rechtsabteilung scheint da nicht mehr so viel dazwischen grätschen zu können.

Aber eigentlich ist der Punkt auch viel eher, dass bei Bug Fixing die Menge an entstandenem Code sich im Normalfall in Grenzen hält.
Da ist auch – abgesehen vom Code selbst – kein IP enthalten, keine Hardware betroffen (das passiert alles an anderen Stellen).
Es gibt schlicht keinen Grund, warum eine Rechtsabteilung da ein Stopp verhängen sollte (von einer grundsätzlich ablehnenden Haltung zur Code Veröffentlichung mal abgesehen, ist klar).
Das Einzige was mir da einfällt was problematisch sein könnte ist ein CLA (wie z.B. bei Qt), aber das ist ja sogar schon einen Schritt weiter als nur die Veröffentlichung des Codes.
Gibt es aber meines Wissens bei Wine nicht.

aufkrawall
2020-01-06, 18:27:38
Das war jetzt in etwa so auch mein dahinter stehender Gedanke.
Umgekehrt könnte man auch das Spiel anpassen, damit es reibungslos mit dem existierenden Wine-Stand funktioniert. Es dürfte Fälle geben, wo das ähnlich ein ähnlich geringer Aufwand wäre.

Man sieht ja umgekehrt, was sonst passiert: Zweitklassige Ports mit eingeschränkten Features wie Cross-Play etc.

Loeschzwerg
2020-02-05, 06:56:31
Golem News zu Geforce Now:
https://www.golem.de/news/nvidia-spiele-streaming-geforce-now-kostet-5-49-euro-pro-monat-2002-146384.html

Free: Warteschlangen, 1 Stunde am Stück Streaming
Founders-Abo: 5,49€ im Monat, keine Warteschlangen, bis 6 Stunden am Stück, Raytracing möglich

LowSpecGamer Test:
1sTQ18gb134 QMWmWQnRmUM

Ja, so kann das mit Game-Streaming funktionieren. Scheint mir ein schlüssiges Paket zu sein.

davidzo
2020-02-05, 11:54:04
Ziemlich überzeugend, das reizt mich echt das mal von meinem Macbook auszuprobieren, weil ich dafür nicht die eGPU und Steamfestplatte anschließen und in in Bootcamp booten muss. Convenience gewinnt...

Dadurch dass es einen Free-Modus gibt ist die Einstiegsschwelle halt super niedrig. Einfach mal den Client herunter zu laden und es auszuprobieren ist doch perfekt. Und die nächste Schwelle ist auch nicht groß, 5,50€ monatlich ist völlig in Ordnung wenn man den service wirklich als Haupt-gaming-vehikel benutzt.

Für Leute die nicht wie wir schon eine große Steambibliothek haben müssten sie noch mehr Free games haben, aber ich nehme an das wird dann die langfristige Marktstrategie: Erstmal starten sie mit den PC-Gamern und wenn die drauf sind nimmt die Anzahl free games zu um auch die Konsoleros zu überzeugen. Dann werden die Preise erhöht und das Geld gezählt...:biggrin:

Lv-426acheron
2020-02-05, 19:44:00
Muss sagen, dass ich ziemlich schwer beeindruckt bin.
Mal testweise free account installiert, dann ne relaxte halbe Stunde Dark Souls 3 via Steam, ohne irgendein Theater, alles in höchsten Settings.
Die meine Laptopmöhre so nie schaffen würde. Minimal Lag oder stuttering.
Kein Scheiss, habs so nicht erwartet.

Ganon
2020-02-08, 18:41:39
Wie ist das eigentlich alles im Vergleich zu Steams In-Home Streaming? Ich "musste" es gestern mal notgedrungen benutzen und es war eine ziemliche Katastrophe. Wenn der PC am LAN hängt und das Notebook am WLAN (5Ghz ac-WLAN), war die Bildqualität so, als würde man ein 15fps Video auf 60fps hochblurren. Sporadisch ist die Bildqualität auch auf gefühlte 320p eingebrochen inkl. Ruckler. Ich habe Subnautica gespielt und als die Sunbeam im Landeanflug war, hab war das Schiff selbst nicht zu erkennen, es war einfach grauer Matsch am Himmel. :D

Mit dem Notebook am LAN-Kabel war die Qualität gleich merklich besser, aber gerade in dunklen Szenen wird's doch schnell krisselig und die vielen Farbübergänge im Wasser in Subnautica leiden an sehr starkem Color Banding. Der Input-Lag war aber in beiden Fällen "OK". Spürbar, aber OK.

Ist das Streaming von Steam einfach nur so mies, oder ist Subnautica hier einfach nur ein Worst-Case Szenario?

aufkrawall
2020-02-08, 18:54:51
Man muss sich einfach vor Augen führen, dass Videocodecs extrem auf temporale Informationen angewiesen sind. Dummerweise ist bei Spielen, je nach Szene, der Unterschied zu voran gegangen Frames extrem vs. Video. Gleichzeitig sitzt einem die Latenz im Nacken, was nennenswerten Lookahead unmöglich macht. Auch sieht z.B. die H.264-Spec gar keine volle 4:4:4 Chroma-Auflösung vor, weshalb man wegen Geräte-Kompatibilität wahrscheinlich vorerst kaum etwas anderes als 4:2:0 CSS nutzen kann. Schon allein das vermatscht farbige RGB-Bilder mitunter übel.

Auch Codec-seitig sieht es düster aus. HEVC ist zu teuer, VP9-Enkoder sind arschlahm und AV1 ist noch nicht in der Breite verfügbar (zumal es auch nur 20% besser als VP9 sein soll). Dann kommt noch das Problem mit der Bittiefe dazu: Ohne HDR hat man in der Praxis nur 8 Bit. Will man dann mit 8 Bit Video abartiges Banding vermeiden, braucht man eine viel höhere Bitrate. 10 Bit HDR wiederum ist viel langsamer zu enkodieren.

Ich sehe nicht, wie diese grundlegenden Probleme auf absehbare Zeit gelöst werden sollen.

Ganon
2020-02-08, 19:34:13
Falls das eine Antwort für mich sein sollte: Die Frage war nicht, warum das Bild nicht so aussieht, als würde ich es lokal spielen, sondern, ob das von mir beschriebene Verhalten "normal" ist, oder an Steam oder am Artstyle von Subnautica liegt. Gerade beim Punkt, wenn man über WLAN spielt.

Ghost1nTh3GPU
2020-02-08, 19:56:28
Mit >500Mbit durch Glasfaser/5G+ für die Streams und lokale AI-Bildrekonstruktion (GeForce RTX-Now 4050 mit GeForce Now Abo ;))sollte Bildqualität kein Problem mehr sein.
Die Latenz kann man halt nur lösen, wenn die Server näher an die Kunden kommen und das passiert wenn die Kundenzahlen steigen und der Wettbewerb dieses Qualitätsziel fordert. Da ist wohl die Telekom und andere ISPs schon in der Planung.

unl34shed
2020-02-08, 20:09:01
Mit >500Mbit durch Glasfaser/5G+ für die Streams

In Deutschland und in absehbarer Zeit :confused:

msilver
2020-02-08, 20:26:40
gibs schon nen streaming dienst, welcher die forza serie, gerne 6 oder 7, streamt?

Neosix
2020-02-08, 21:18:10
https://www.xbox.com/en-US/xbox-game-streaming/project-xcloud ?

robbitop
2020-02-09, 10:49:47
Also ich finde Steam Inhomestreaming und Gamestream funktionieren via 1 gbit ethernet zu hause ganz OK. Latenz wenn man Gamepads nutzt ok. Bildqualität ist akzeptabel. Richtig großartig ist natürlich was anderes.

Dem Latenz/Lookaheadproblem könnte man mittels Brechstange -> highFPS entgegentreten.

aufkrawall
2020-02-09, 11:15:07
Dem Latenz/Lookaheadproblem könnte man mittels Brechstange -> highFPS entgegentreten.
Wird nicht passieren, erhöht die Anforderungen an die Server und Datenleitungen massiv.

robbitop
2020-02-09, 11:43:38
Tja dann gibt es eben nur ein unterdurchschnittliches Ergebnis.
Anstatt 4K60 (was sicherlich mittelfristig da auch mal kommen könnte) wäre 1080p120 die bessere Option für das Spielergebnis beim Streamen.

RoNsOn Xs
2020-02-10, 20:17:14
Also die kostenlos-Variante ist derzeit ein Witz. Man müsste anscheinend Stunden warten bis man starten kann.

Gebrechlichkeit
2020-02-10, 22:49:47
Golem News zu Geforce Now:
https://www.golem.de/news/nvidia-spiele-streaming-geforce-now-kostet-5-49-euro-pro-monat-2002-146384.html

Free: Warteschlangen, 1 Stunde am Stück Streaming
Founders-Abo: 5,49€ im Monat, keine Warteschlangen, bis 6 Stunden am Stück, Raytracing möglich

LowSpecGamer Test:


Ja, so kann das mit Game-Streaming funktionieren. Scheint mir ein schlüssiges Paket zu sein.


Keine Ahnung was der, von Nvidia gesponsert, so schwaffelt. Der Service ist auf 50Mbit limitiert und Destiny 2 sah einfach "kacke" aus in 1080p. Fehlendes AA obwohl SMAA? aktiv war obendrein, artefakte (colorbanding, scheint auf 8bit limitiert zu sein) und at 60fps (gespielt mit einer HTPC maus :P) einfach nicht zu empfehlen.

Erst mit medium gfx fuehlte sich das ganze "flockig" an. In Tera bei schnellen Kameraschwenks = Stutter

Und wenn man Pech hat, bekommt man eine gurke die mit 3ghz? taktet und einer gpu die je nach load von anderen user zus. gestresst wird sprich die ist nicht fuer highest vfx gemacht.

Zus. noch eine miese GUI auf riesen TVs. Ich konnte ohne ein Fernglas nicht Steam auf picture mode umstellen, so klein ist die GUI. Der Service ist fuer mich immernoch in BETA, wird aber als vollpreis-app verkauft ... und Path Of Exile und andere inkom. Spiele muessen jedes mal neuruntergeladen werden.

Na toll!

destiny 2 footage (gestreamt)
https://streamable.com/ajpp7

gleiche footage als DL
https://we.tl/t-Wp7LdJfryY

https://i.postimg.cc/PNd9LS00/1.png (https://postimg.cc/PNd9LS00)

1080p, 50mbit, max. graphics, 60fps = geht so, selbst HIGH war mir noch einen Ticken zu zaeh. In Medium fuehlte sich das ganze sehr schnell an. 1080p, MEDIUM, 60fps+ aber dafuer mit AA waere durchaus akzeptabel.

Loeschzwerg
2020-02-11, 06:37:46
Das Zeug ist eine Zusatzoption seine Games zu zocken und doch gerade für portable ala Switch eine interessante Geschichte. Auf einem kleinen Bildschirm (GPD Win, Smartphone) fällt die Kompression dann auch weniger ins Gewicht.
Hast du ernsthaft etwas für Big-Screen Gaming erwartet?

Aber schau, immerhin konntest du dir dank dem kostenlosen Modell selber ein Bild von der Sache machen und weißt jetzt was Sache ist. Bei den restlichen Diensten geht das in dieser Form nicht so ohne weiteres.

Sardaukar.nsn
2020-02-11, 07:21:10
Ja, sehe ich ganz ähnlich. Streaming als Zusatz zu den etablierten Konsolen/Gaming PCs. Zudem ergeben sich noch einige zusätzliche Möglichkeiten die aktuell ja noch gar nicht genutzt werden. So könnte man als Werbung oder über Youtube direkt in eine neues Spiel einsteigen oder mit von anderen Streamer eingeladen werden, ohne irgendwelche Software und Updates runterladen zu müssen. Aus Spieler Sicht es mehr Konkurrenz am Markt sowieso nur zu begrüßen.

msilver
2020-02-11, 09:24:37
lol, bei geforce now muss man die titel jedes mal downloaden? das ergibt doch gar kein sinn. gibt es da aussagen von nvidia, warum sie das machen?

DrFreaK666
2020-02-11, 09:34:53
Man muss Titel nicht jedes Mal downloaden.
Bei welchen Titel das nötig ist, weiss ich nicht genau. Vielleicht bei Titel von anderen Launchern...??

y33H@
2020-02-11, 09:41:47
Nein, du musst nicht jedes Mal herunterladen.

BTB
2020-02-11, 10:28:43
Die werden wohl "dein" Image aus dem Keller holen und dann lokal installieren. Über Netzwerkanbindung dürfte wohl zu lahm sein, das muss schon auf ne lokale Platte

Gebrechlichkeit
2020-02-11, 13:14:42
Hast du ernsthaft etwas für Big-Screen Gaming erwartet?

Ja, was denn sonst? Console replacement bzw. fuer ein paar unter uns, sogar die Kosten eines neuen gaming PCs komplett eliminieren? Das ist was Stadia, Geforce now und alle andere seit OnLive erreichen wollen.

100% "digital", kein Gebrauchtmarkt mehr. Damit haette man totale Kontrolle. Zocken geht ja, wenn man mit 60fps oder besser 100+ dafuer halt alles in "matsch" low bzw. "geht so" medium bis high setting.

Aber Geforce Now ist durch die miese GUi nur fuer PCler gedacht, die vor der Glotze sitzen. In der Stube bei 4m Sitzdistanz, taugt Geforce Now leider nicht weil a) alles zu klein und b) Steam leider nicht direkt im Big Picture mode startet.

Loeschzwerg
2020-02-11, 13:40:35
GeForce NOW ist der cloudbasierte Game-Streaming-Dienst von NVIDIA. Er bietet Echtzeit-Gameplay direkt über die Cloud auf deinem Notebook, Desktop, Mac, SHIELD TV oder Android-Gerät. Melde dich bei deinen Online-Shop-Konten an und streame deine eigene Spielesammlung oder spiele deine Lieblings-Free-to-Play-Titel. Dank Cloud-Speichern für unterstützte Spiele kannst du genau da weiterspielen, wo du aufgehört hast – auf allen unterstützten Geräten und egal an welchem Ort.

Das ist Geforce Now und eben NICHT Highend-Gaming in bester Qualität bzw. ein Ersatz dafür. Es erweitert den möglichen Nutzungsradius, nicht mehr und nicht weniger.

blaidd
2020-02-11, 13:55:31
Hab's grade mit Destiny 2 ausprobiert und die Latenz geht mal gar nicht. Wirklich heftig. Schon im Menü der Mauszeiger fühlt sich an wie 20 Hz auf dem Desktop.

EDIT: Fairerweise findet das nicht jeder in der Redaktion so schlimm wie ich (und die mängeln stattdessen eher an der Optik rum), aber ich könnte so definitiv nicht genüsslich spielen... ich würde sogar eher noch auf mehr Grafik verzichten, wenn stattdessen der Lag niedriger ausfiele.

x-force
2020-02-11, 14:16:01
Schon im Menü der Mauszeiger fühlt sich an wie 20 Hz auf dem Desktop.


15ms hin, 10ms berechnung, 15ms zurück sind 40ms und entsprechen 25 fps.

wie zu erwarten :biggrin:

y33H@
2020-02-11, 15:10:19
Ich hab mal bisschen rumprobiert:

69219

https://www.golem.de/news/spielestreamingdienst-geforce-now-nutzt-einzigartige-cpu-und-gpu-2002-146524.html

Screemer
2020-02-11, 15:14:43
@y33h@: die ihr ja von Matsch am Abend redet wollte ich Mal nachfragen ob es sich dabei um eine sharedmedumium-verbindung wie Kabel oder LTE gehandelt hat oder ob das mit xDSL auftrat.

y33H@
2020-02-11, 15:40:21
Daheim ist 200 MBit/s Kabel.

bbott
2020-02-11, 15:41:53
Tablets sollten auch mal alle Notebooks und PCs ersetzen, und Desktop PC sollten vollständig durch Notebooks ersetzt werden...
Einige behaupteten Bachelor-/Master-Thesen auf Tablet schreiben zu können, oder haben dies angeblich getan. Mit OSD Tastatur versteht sich, was ich bezweifle oder deren Arbeit(-squalität) anzweifeln.


Streaming ist und wird(?) ein Nischenprodukt sein, weil es
a) das Internet viel zu langsam ist
1. Bandbreite viele nutzen noch <16MBit oder DSL Lite und langsamer
2. Latenz viel zu schlecht ist 2x 15ms + Berechnungen + Encodierung* + Decodierung
b) Die Berechnungen ganz nah Vorort am besten in der gleich Straße, durch geführt werden müssten
- Was dazu führt das (fast) alle ab 16:00 die Ressourcen haben wollen, also nichts mit 24 h Global verteilter Rechenlast, oder aber die Latenz ins unspielbare geht.



Die Streaming Idee ist nett, aber die Physik setzt grenzen, die einige nicht Wahrhaben wollen oder ignorieren?

Aus Ökonomischer und Ökologischer Sicht ist es kontra Produktiv weil, dann es dann eine Option für exklusiv Titel mehr gibt und damit eben mehr Geräte bzw. Dienste benötigt werden.
[]PC
- Desktop
- Notebook
- div.
[]Konsole
- PS
- XB
- N
- div.
[]Tablet
- Apple
- Android
[]Smartphone
- Apple
- Android

NEU:
[]Streaming
- google
- nv
- amazon?
- usw.

Damit müssen vom Kunden, Hersteller und Dienstleister mehr Geräte bereit- bzw. hergestellt werden


Es wird wieder mehr exklusiven Content geben, um die eigene Plattform zu pushen. Das Problem ist ja schon, dass es nicht einen Streaming dienst gibt sondern n. Dieser "Haufen" soll alle anderen ersetzen?!

Wir schneiden und mMn mehr ins eigene Fleisch, je mehr der Markt fragmentiert wird. Firmen können so besser dem Markt jeden freien Cent abgreifen. Ich denke da auch an diese tollen DLCs usw.



*jeder gebräuchliche Encoder ist ein Verlustbehafteter Encoder. Das einfordern von Kantenglättung und gleichzeitige einfordern von Streaming, welches ein verlustbehaftetes Encodierung erfordert, ist eigentlich schon Widerspruch in sich.

Screemer
2020-02-11, 16:05:21
Daheim ist 200 MBit/s Kabel.
Dann wundert mich der Matsch in den Stoßzeiten nicht wirklich. Zwischen 18 und 21 Uhr ist nicht nur das KD/Vodafone-Netz in dicht besiedelten Gebieten völlig auf Anschlag. Könnte das einer deiner Kollegen mit xDSL in einem ähnlichen Zeitraum gegentesten?

Gebrechlichkeit
2020-02-11, 16:05:41
Das ist Geforce Now und eben NICHT Highend-Gaming in bester Qualität bzw. ein Ersatz dafür. Es erweitert den möglichen Nutzungsradius, nicht mehr und nicht weniger.

Die wollen, dass die hardcöre Klientele Spiele ueber Geforce Now beziehen, damit die schoen ihren "cut" erhalten pro verkaufter Spielekopie. Also entweder haben die fuer Lau auf eBay 1,000 PCs gekauft, diese mit 1,000 ollen GPUs bestueckt und nebenbei noch ein paar Chinesen die "pro Bono" alles schoen fuer Nvidia 24/7 leiten, fuehren. Ja klar :wink:

- Server Kosten
- Support
- 24/7
- Hardware
- Software
- Gamelicensing

... das alles fuer 5€ pro Kopf?

Selbst fuer €10/M duerfte der Spass noch zu kostspielig fuer Nvidia ausfallen. Oder man verkauft weiterhin viele GTX1060 bzw.1660 und schneidet davon sich ein Haeppchen ($$$) ab, aber der Service wie Stadia duerfte vor erst mal schoen Geld kosten.

Phil Spencer behauptet, Microsoft haette 10billion? in xcloud investiert ...

Loeschzwerg
2020-02-11, 17:42:16
Nochmal, es ist primär eine weitere Option, kein Ersatz. Ähnlich digitalen Zusatzinhalten in Spielen.

Ein Gamer älteren Semesters auf Geschäftsreise kann auf dem Ultrabook seine gewohnten AAA Titel im Hotel weiterzocken. So als Beispiel. Die Lizenz für das Spiel bringt er selber mit (Steam, Ubi, Epic...).
Der wird auch nicht täglich seine 6 Stunden am Stück per Stream zocken... sondern nur wenn er es braucht (auf dem Scheißhaus per Smartphone oder sonst wo).

Und wenn bei dem Konzept dann auch noch ein paar Casual Gamer aufspringen, umso besser. Die Herangehensweise zur Markterschließung ist hier völlig anders verglichen zu Google mit ihrem Stadia.

Die Cluster lassen sich eh dynamisch regeln/erweitern, da mach dir mal um die Kosten keine Gedanken. Ist nicht großartig anders als andere Cloud Lösungen und da kann man sich im ersten Moment auch nicht vorstellen dass sich das lohnt.

DrFreaK666
2020-02-11, 17:44:16
Mich wundert dass Valve nichts in diese Richtung unternommen hat (Steam Link ist nur grob was in diese Richtung)

aufkrawall
2020-02-11, 17:48:47
Die Cluster lassen sich eh dynamisch regeln/erweitern, da mach dir mal um die Kosten keine Gedanken. Ist nicht großartig anders als andere Cloud Lösungen und da kann man sich im ersten Moment auch nicht vorstellen dass sich das lohnt.
Natürlich ist Gaming grundlegend anders als Video oder Server generell. Die CPUs müssen komplett reserviert sein für einzelne Clients, hohe Taktraten sind nicht drin und ein Server-Kernel ist auch nicht optimal für Spiele.
Das ist und bleibt eine sehr kompromissbehaftete Erfahrung, selbst im Vergleich zu den Mainstream-Konsolen.

Loeschzwerg
2020-02-11, 17:58:34
Was du hier an CPU/GPU Hardware (inkl. Leistungsaufnahme, Kühlung...) verballerst, sparst du dir wiederum an Storage. Der gesamte Cluster bleibt, auch wenn Ressourcen reserviert sind, dynamisch.

Von der Erfahrung habe ich nicht geredet, die sollte natürlich schon OK sein.

Mich wundert dass Valve nichts in diese Richtung unternommen hat (Steam Link ist nur grob was in diese Richtung)

Vielleicht ist denen der initiale Aufwand zu groß und auch mit zu vielen Risiken verbunden?

aufkrawall
2020-02-11, 18:05:32
Was du hier an CPU/GPU Hardware (inkl. Leistungsaufnahme, Kühlung...) verballerst, sparst du dir wiederum an Storage. Der gesamte Cluster bleibt, auch wenn Ressourcen reserviert sind, dynamisch.

Scheint ja eher nicht so zu sein, die DLs der Spiele auf die Clients gehen jedenfalls nicht magisch schnell. Da wird offenbar viel dupliziert (was auch btw. wieder Strom und andere Ressourcen kostet). Ist ja auch logisch, Flash-Speicher ist immer noch teurer und damit die Spiele gut von HDDs laufen, darf es nicht ständig parallele Zugriffe anderer Clients geben.
Das wird auch noch lustig mit den neuen Konsolen und NVMe. :freak:


Von der Erfahrung habe ich nicht geredet, die sollte natürlich schon OK sein.
Das Eine führt zum Anderen.

Loeschzwerg
2020-02-11, 18:21:25
Naja, die Daten werden halt im ATS passend hin und her geschaufelt. In der letzten Instanz gibt es dann ein Verfallsdatum.

Ich schätze da zumindest den gesamten Storage Bedarf als viel geringer ein als z.B. bei einer reinen Storage Cloud Lösung. Und Storage Systeme sind die schlimmsten Stromfresser die es gibt.

Ghost1nTh3GPU
2020-02-11, 18:32:28
Die wollen, dass die hardcöre Klientele Spiele ueber Geforce Now beziehen, damit die schoen ihren "cut" erhalten pro verkaufter Spielekopie. Also entweder haben die fuer Lau auf eBay 1,000 PCs gekauft, diese mit 1,000 ollen GPUs bestueckt und nebenbei noch ein paar Chinesen die "pro Bono" alles schoen fuer Nvidia 24/7 leiten, fuehren. Ja klar :wink:

- Server Kosten
- Support
- 24/7
- Hardware
- Software
- Gamelicensing

... das alles fuer 5€ pro Kopf?

Selbst fuer €10/M duerfte der Spass noch zu kostspielig fuer Nvidia ausfallen. Oder man verkauft weiterhin viele GTX1060 bzw.1660 und schneidet davon sich ein Haeppchen ($$$) ab, aber der Service wie Stadia duerfte vor erst mal schoen Geld kosten.

Phil Spencer behauptet, Microsoft haette 10billion? in xcloud investiert ...

Das frage ich mich auch:

Fragt sich wie Nvidia das finanzieren will.

Mal grob überschlagen:
- Server (TU102-24GB, 8C Intel, 32GB RAM, Mobo, Netzteil) ~1500€ EK für Nvidia
- Strom (~12h* bei 500W, vielleicht 15ct pro KW, 365 Tage) ~ 350€
- Housing pro Jahr ~ 300€
- Internet mit entsprechender Bandbreite (~200Mbit / 200-300TB pro Jahr) ~1000€

*Da die Server geographisch aufgeteilt sind, wir wohl hier eine 24h Auslastung durch GeForceNow nicht möglich sein. Alternativ stellt da Nvidia vielleicht auf der GTC eine Profianwendung vor, welche die Restzeiten auslastet.

Wenn man annimmt dass so ein Server ein Jahr unter Dauer-3D-Last durchhält, kostet da die Betriebsstunde Nvidia fast 1€.
Da müssen wohl die Spieleanbieter mit etwas dazuzahlen, wenn ihr Spiel über GeForce Now gespielt wird.

Wohl möglich ist die Schätzung auch noch zu gering...

Aber man sollte wohl die GTC abwarten, ich bezweifle dass man die Leerlaufzeiten so einfach verstreichen lässt. Und wohl insgesamt ist eine langfristige Investition.

Monsta
2020-02-12, 09:50:16
Strompreis für Großkunden ist eher so 5ct/kWh wenn sie richtig viel verbrauchen.

BlacKi
2020-02-12, 18:18:15
rofl

dasselbe spiel wie bei den video streaming diensten...

https://www.pcgameshardware.de/Streaming-Dienst-Thema-268201/News/Geforce-Now-Nvidia-verliert-Inhalte-von-Activision-Blizzard-1343288/

rip gamestreaming

x-force
2020-02-12, 19:19:17
rip gamestreaming

ich frag mich echt, was sich blizzard erhofft und da im hintergrund läuft.

könnte daran liegen, dass die üblichen blizzard games auf jeder steinzeitkiste laufen und streaming unnötig ist, oder sie wollen nur gute nutzererfahrungen mit ihren games erzeugen, also keinen unnötig lag in multiplayer games.

aufkrawall
2020-02-12, 19:23:59
oder sie wollen nur gute nutzererfahrungen mit ihren games erzeugen, also keinen unnötig lag in multiplayer games.
Das können sie immerhin vorschieben. Das ist natürlich kein wahrer Grund für sie, zumindest bei F2P-Spielen sanktionieren sie DCs und Draft-Sabotage quasi 0.

][immy
2020-02-26, 13:26:15
Was ich mich aktuell beim Thema streaming mal wieder Frage, wie weit kann man dort eigentlich mit Detail & Auflösung gehen?

Aktuell wird von den Codecs jede Menge verschluckt. Sehe ich ja schon beim inhouse Streaming von meiner xbox zum PC. Die Spiele sehen zwar durchaus noch gut aus, aber das Ganze ist kein Vergleich von der Qualität die ich direkt am Fernseher geboten bekomme, auch bei FullHD-Titeln nicht.
Hier geht durch die Kompression einfach sehr viel Information verloren.
Bei den google Bildern von Red dead Redemption 2 hat man das ja auch in den Reviews angemerkt. Scheinbar werden Details zwar gerendert (denn hier und da gibt es spuren davon) aber durch die Kompression gehen dann kleine Details einfach unter und sind am Ende nicht mehr zu sehen. Im worst Case hat man dann ein flackern weil die Details mal drin und dann wieder weg sind.

Gut für die normalen Spieler ist Streaming hier wohl auch nicht ausgelegt, bestmögliche Qualität zu bieten, aber wie weit kann man die Qualität mit den aktuellen Technologien erhöhen?
Welche Datenraten würden benötigt um Beispielsweise ein 4k Bild nicht totkomprimiert wird. Immerhin die Hardware die google zur Verfügung stellt sollte ja eigentlich besser sein, als die der xbox one x, aber spätestens durch die Komprimierung ist das ziemlich wurscht.

Ganon
2020-02-26, 14:00:00
Meiner Meinung nach: Mit klassischen Videocodecs kriegst du da nicht mehr viel gerissen. Gerade so etwas buntere Spiele hauen da echt rein. Als Beispiel mal The Surge 2 (zufälliger Google Treffer eines YouTube LPs) https://youtu.be/HRPdWPznxWY?t=1388

Die Stelle da ist z.B. einfach brutal für den Codec. Man kriegt mit mehr Bitrate und besseren Encoder-Einstellungen sicher bessere Ergebnisse hin als das da, aber von "nativ" wird's einfach noch weit entfernt sind.

Komplexe neuronale Bildrekonstruktionsverfahren bringen dir an der Stelle auch nichts, wenn deine Zielhardware ein Smartphone oder ein USB-Stick hinten am TV sein soll.

woodsdog
2020-02-26, 20:40:58
Meiner Meinung nach: Mit klassischen Videocodecs kriegst du da nicht mehr viel gerissen. Gerade so etwas buntere Spiele hauen da echt rein. Als Beispiel mal The Surge 2 (zufälliger Google Treffer eines YouTube LPs) https://youtu.be/HRPdWPznxWY?t=1388

Die Stelle da ist z.B. einfach brutal für den Codec. Man kriegt mit mehr Bitrate und besseren Encoder-Einstellungen sicher bessere Ergebnisse hin als das da, aber von "nativ" wird's einfach noch weit entfernt sind.

Komplexe neuronale Bildrekonstruktionsverfahren bringen dir an der Stelle auch nichts, wenn deine Zielhardware ein Smartphone oder ein USB-Stick hinten am TV sein soll.


Gutes Beispiel.
man sieht bei 23:57 beim "Zeitlupen-Block" sehr schön wie auf einmal das Bild und die Texturen des Playerchars für 1-2 Sekunden knack-scharf werden und danach wieder Codec-Matsche

aufkrawall
2020-02-26, 21:02:21
Ist kein wirklich gutes Beispiel, weil Content auf YT mindestens doppelt lossy und zusätzlich auch noch von H.264 nach VP9 konvertiert ist.

gravitationsfeld
2020-02-26, 22:10:55
Stimmt aber schon dass so Partikel-Effekte mit hohem Kontrast die Bildqualitaet in den Keller druecken.

dildo4u
2020-03-25, 09:34:57
d3dNoCRzbAs

y33H@
2020-03-25, 10:40:04
Um was geht's?

Troyan
2020-03-27, 12:42:25
Control lässt sich nun über Geforce Now mit Raytracing (und ggfs. DLSS) spielen. Kein Wunder, dass die Konsolenhersteller daher soviel über sekundäre Sachen wie SSD oder Sound reden, wenn Streaming schon die Zukunft vorwegnimmt.

pixeljetstream
2020-03-27, 14:37:48
Troyan auch Server wollen ihre SSDs besser nutzen... https://devblogs.nvidia.com/gpudirect-storage/ das Thema ist nicht sekundär.

Screemer
2020-04-09, 01:15:58
Wer Stadia Pro testen will, kann das jetzt zwei Monate kostenfrei: https://blog.google/products/stadia/try-stadia-free-today/

dildo4u
2020-04-10, 10:23:49
Habs mal getestet auf 4k streamt es immer noch um die 40Mbit scheint nicht gedrosselt zu werden,Gylt sieht gut aus aber ich schätze mal da Hilft der Artstyle.

200 Mbit Kabel Leitung in Berlin,der TV ist im PC Modus niedrigst mögliche Verzögerung und ich nutze den Edge Chromium Browser.
Der Stadia Speed Test zeigt nur die Bandbreite an nicht den Ping zum Server total nutzlos.

KSBnR2hbU8c


Nachtest mit USB Gamepad verringert Latenz.

knmIM8rq560

Digidi
2020-06-12, 00:56:03
Es gab ja die lezte Zeit Meldungen das Stadia von Google nicht so der hit ist, auch aus Entwicklerkreisen wie Take 2.

Streaming ist für mich wie Busfahren stats mit dem eigenen Auto. Jedoch bezahle ich für das Streaming-Busfahren preise wie für einen geleasten Ferrari.

Loeschzwerg
2020-06-12, 11:05:23
Es gab ja die lezte Zeit Meldungen das Stadia von Google nicht so der hit ist, auch aus Entwicklerkreisen wie Take 2.


Das Paket ist in meinen Augen auch so richtig unattraktiv. Bin ja gespannt wie lange Google den Dienst so laufen lässt.

dildo4u
2020-08-21, 14:10:50
Geforce Now auf Intel Chromebook.


NCsSBMS5zkc

Gebrechlichkeit
2020-08-21, 14:42:00
-DP-

Gebrechlichkeit
2020-08-21, 14:42:55
Irgendwas stimmt hier nicht. Bewegt die Maus und bis die Aktion ausgefuehrt (https://youtu.be/NCsSBMS5zkc?t=459)wird vergehen 3 Sekunden?!

Auch hier erkennt man die Verzoegerung. Locker eine Sekunde (auf 0.25 umstellen) (https://youtu.be/NCsSBMS5zkc?t=379). Rechts einlenken dauert 1s, nach links sogar laenger. Destiny 2 lief fuer mich eindwandfrei (war aber auch kabel gebunden der Test).

NC
2020-08-26, 07:34:53
https://www.heise.de/news/Cloud-Spieledienst-MagentaGaming-der-Telekom-startet-nach-laengerer-Beta-Phase-4878424.html

MagentaGaming umfasst rund 100 Spiele, die Abonnenten über die Telekom-Server auf ihren PC oder das Handy streamen können. MagentaGaming funktioniert auf Android-Geräten, Windows-PCs und macOS-Rechnern.

Die Telekom verlangt für ihren Cloud-Gaming-Dienst 6,95 Euro im Monat.
So aus dem Nichts, ohne irgendwelchen Hype.

nonharderware
2020-09-08, 01:14:10
Ich denke das Streaming von Spielen wird eher in einem "Kampf" gegen Konsolen münden - wobei ich hier die Streaminganbieter als Gewinner hervorgehen sehe.

Ich kann mir vorstellen, dass es sich zu einer weiteren Form zu spielen entwickelt - ähnlich wie es Spiele am Smartphone es geworden sind - PCs bleiben aber als Spieleplattform bestehen.
Was schon passieren kann (und mir persönlich auch gelegen käme), ist dass große AAA Titel nur mehr auf Streamingplattformen verfügbar sein könnten.
Kleinere Studios oder Einzelentwickler (neben der ganzen Open Source Community) werden aber wohl den bekannten Weg beibehalten.

Der PC würde wohl was Spiele anbelangt wieder so werden, wie er in den späten 80ern bzw. frühen 90ern war: eine Plattform, auf der innovative Titel erscheinen.

Diese ganzen Kommerzkracher interessieren mich eh nicht und somit kümmert es mich nicht wenn die auf einmal nicht mehr da sind.

Gouvernator
2020-09-13, 18:51:49
Falls das eine Antwort für mich sein sollte: Die Frage war nicht, warum das Bild nicht so aussieht, als würde ich es lokal spielen, sondern, ob das von mir beschriebene Verhalten "normal" ist, oder an Steam oder am Artstyle von Subnautica liegt. Gerade beim Punkt, wenn man über WLAN spielt.
Ich habe zuvor schon gut Erfahrung mit Oculus Quest Streaming gesammelt. Der "ist" Zustand für Home-Streaming heute ist: 4K bis 60 FPS bei 150 Mbit mit "spielbaren" Lag ich schätze 50-60ms. Das geht nur mit sehr guter Wi-Fi Hardware. Ein Router wie mein Fritzbox 7590 der 850Mbit liefert und ein Smartphone mit 5Ghz der diese 850Mbit verarbeiten kann in dem Fall Huawei Mate 20X (7.2").

Ich habe ja ein Arkade Blaster von Indigogo erhalten. Und damit mit oben genannter Kombination mit Moonlight-App kann ich alle Shooter recht entspannt zocken. Ist schon geil, wenn dein Bildschirm auf der Waffe montiert ist und du dich drehen musst wie in VR. Es war wahrscheinlich ein Kindheitstraum von Vielen, so mit einer Waffe zu spielen. Heute mit VR ist das natürlich alles anders. Aber trotzdem, der Spaßfaktor beim Streamen ist hoch. Ich habe in COD WW2 mit Godmode und no-reload cheats gespielt. Das ist Arcade Feeling pur. Vom Spaßfaktor ist es das nächste hinter meinem 65" 8K. Quasi wie VR für Arme das auch mit jedem Shooter funktioniert. Ich möchte wenn ich eine Halterung kriege richtig großes Tablet drauf schnallen.

Gouvernator
2020-10-16, 20:23:57
The future is now. =)

Habe mir jetzt ein Streaming-Setup vom Allerfeinstem gebaut. Quasi alles was heute nur technisch möglich ist. Und ich glaube ich bin der Einzige auf dem Planet der das in der Form überhaupt gesehen hat.

Der PC streamt jetzt über LAN mit 10Gbit Netzwerkkarte zum Wi-Fi 6 Router. Der mit 1,2Gbit zum Tablet verbunden ist. Minimale Latenz dank 7ms Decoding Zeit in 4K/150mbps auf dem Tablet. OLED Display am Tablet läuft mit 120Hz und gestreamt wird auch mit 120Hz in 4K. Eine RTX3090 liefert die nötigen 120 FPS. Es ist das Beste und Beeindruckendste was ich je gesehen habe. ;D
Es ist Magie wenn man sein PC einfach mitnehmen kann und auf dem Sofa im anderen Raum als Handheld damit weiterspielen. Aber mit so einer Bildqualität, das man glaubt der 8K TV ist auf 12" ebenfalls zusammengeschrumpft.

dildo4u
2020-10-23, 15:28:20
Stadia hat bis zum 29.10 eine Demo zu Immortals Fenyx Rising von Ubisoft.


https://stadia.com/link/Cx5wA27Hv9EKhsdLA

BTB
2020-10-23, 15:29:32
Ubisoft hüpft gerade aber zwischen zwei Betten hin und her :D (MS und Google)

Bin mal gespannt wer das Rennen macht.

[dzp]Viper
2020-10-24, 20:47:06
Stadia hat bis zum 29.10 eine Demo zu Immortals Fenyx Rising von Ubisoft.


https://stadia.com/link/Cx5wA27Hv9EKhsdLA
Habe Stadia dafür mal "installiert" (man muss die Kreditkarte nicht angeben - einfach nur registrieren reicht).

[dzp]Viper
2020-10-24, 22:35:00
So bin durch mit der Demo. Schönes Spiel :)

Aber dieses Stadia geht ja mal gar nicht.

- schlechte Bildqualität und ständig Kompressionsartefakte
- selbst mit Pro-Konto und 4k schlechte unscharfe Bildqualität (aber besser als mit dem Demo Konto wo nur 1080p geht)
- gefühlte performance vom Spiel zwischen 30-40fps

Gebrechlichkeit
2020-10-24, 22:36:07
Also schlechter als GeForce now?

Ravenhearth
2020-10-25, 00:49:32
Viper;12472122']So bin durch mit der Demo. Schönes Spiel :)

Aber dieses Stadia geht ja mal gar nicht.

- schlechte Bildqualität und ständig Kompressionsartefakte
- selbst mit Pro-Konto und 4k schlechte unscharfe Bildqualität (aber besser als mit dem Demo Konto wo nur 1080p geht)
- gefühlte performance vom Spiel zwischen 30-40fps
Ja, Immortals läuft auf Stadia nur mit 30fps, gibt aber auch Spiele mit 60fps

Gouvernator
2020-10-25, 07:05:26
Viper;12472122']So bin durch mit der Demo. Schönes Spiel :)

Aber dieses Stadia geht ja mal gar nicht.

- schlechte Bildqualität und ständig Kompressionsartefakte
- selbst mit Pro-Konto und 4k schlechte unscharfe Bildqualität (aber besser als mit dem Demo Konto wo nur 1080p geht)
- gefühlte performance vom Spiel zwischen 30-40fps
Ich weiß durch mein Home-Streaming Setup wo welche Bottlenecks herrschen.

Zuallererst braucht man Bandbreite und zwar reichlich. So 1 Gbit ist nicht schlecht aber im WLAN auch. Wer hat denn heute starkes WiFi5/6 für das ganze Haus? Da kostet allein der Router dafür einige Hundert €. Die Meisten sitzen dann auf 2.4Ghz Wlan mit 100Mbit. Davon kommen die Artefakte und Unschärfe.
2) Um butterweich spielen zu können muss der PC mit 120FPS streamen und das Endgerät diese anzeigen können. Es sieht zwar immer noch nicht so flüssig wie nativ 120FPS über HDMI aber ich schätze min. 80% davon.
3) Neuere Games brauchen alle 5Ghz Intel und eine RTX3090 für 70FPS aufwärts in 4K. Niemand wird sich das je leisten im Rechenzentrum.
4) Man muss auch entsprechendes Device zum Decoding besitzen. Um schlussendlich Lagfrei die Bilder zu sehen. Zwischen meinem Galaxy Tab S7+ und einem Huawei Mate 20X liegen WELTEN in Decoding Performance 7ms vs 70ms.

Solange irgendein Punkt nicht vollständig erfüllt ist, kann man Streaming komplett abschminken.

Troyan
2020-10-28, 16:03:55
Nintendo hat gerade eine Cloud-Demo von Control im eShop zur Verfügung gestellt. Es gibt in Japan schon Cloud-Spiele für die Switch, scheint nun auch nach Amerika und Europa zu kommen.

Achja, inkl. Raytracing...

/edit: Hitman 3 kommt auch als Cloud-Version.

msilver
2020-10-28, 20:42:12
Was, Nintendo streamt? Krass

mboeller
2020-10-29, 07:57:21
Starlink Update:

https://www.nextbigfuture.com/2020/10/spacex-starlink-beta-customer-offer-is-20-40-ms-latency-and-up-to-150-mbps.html


Expect to see data speeds vary from 50Mbps to 150Mbps and latency from 20ms to 40ms over the next several months as we enhance the Starlink system. There will also be brief periods of no connectivity at all.

As we launch more satellites, install more ground stations, and improve our networking software, data speed, latency, and uptime will improve dramatically. For latency, we expect to achieve 16ms to 19ms by summer 2021.


nur ein wenig teuer

Loeschzwerg
2020-10-29, 08:39:30
Geht eigentlich sogar wenn man sich die aktuellen SAT-DSL Tarife (für DE) anschaut.

BTB
2020-11-12, 11:39:26
Einige Games im Xbox Game Pass Streaming haben jetzt OnScreen Controller. Sind nur sehr wenige, aber dafür angepasst auf das Spiel. Also Streaming ohne Hardware Controller wird dann auch berücksichtigt. Für mal eben nice.

dildo4u
2020-12-10, 17:09:45
Cyberpunk soll recht Solide auf Stadia sein vorallem wenn man keine neue Hardware bekommen hat weil alles ausverkauft ist.


https://www.theverge.com/2020/12/10/22167303/cyberpunk-2077-ps5-console-google-stadia

][immy
2020-12-10, 20:04:48
Einige Games im Xbox Game Pass Streaming haben jetzt OnScreen Controller. Sind nur sehr wenige, aber dafür angepasst auf das Spiel. Also Streaming ohne Hardware Controller wird dann auch berücksichtigt. Für mal eben nice.
Jo, gibt es schon etwas länger. Habe ich mal mit MineCraft Dungeons ausprobiert. Aber scheinbar ist mein Handy (Huawei P10) einfach nicht mehr dafür zu gebrauchen. Der Lag war einfach unerträglich, was aber wohl maßgeblich an meinem Handy liegt.

msilver
2020-12-10, 20:06:45
ms macht echt alles richtig derzeit. Hut ab!

00-Schneider
2021-02-02, 10:59:26
Google scheint Stadia aufzugeben

https://kotaku.com/google-stadia-shuts-down-internal-studios-changing-bus-1846146761

sapito
2021-02-02, 12:01:57
Google scheint Stadia aufzugeben

https://kotaku.com/google-stadia-shuts-down-internal-studios-changing-bus-1846146761

sie schließen ihr "game" studio weil sie erkannt haben das Spiele Entwicklung SEHR teuer ist.

BTB
2021-02-02, 12:11:44
Stadia und Geforce Now sind zum scheitern verurteilt. Das Ganze funktioniert nur mit Content. Da geht MS schon den richtigen Weg. Wenn man die Spiele mag :D ist der Gamepass ne gute Sache.

Geforce Now hab ich mit der 3060ti für nen Monat bekommen. Keine Ahnung was ich damit anfangen sollte. Hab mal mein Steam damit synchronisiert. Da blieben kaum Spiele über.

00-Schneider
2021-02-02, 12:28:24
sie schließen ihr "game" studio weil sie erkannt haben das Spiele Entwicklung SEHR teuer ist.


Naja, ohne eigenen exklusiven Content ist die Plattform halt zum Scheitern verurteilt.

sapito
2021-02-02, 12:51:47
Stadia und Geforce Now sind zum scheitern verurteilt. Das Ganze funktioniert nur mit Content. Da geht MS schon den richtigen Weg. Wenn man die Spiele mag :D ist der Gamepass ne gute Sache.

Geforce Now hab ich mit der 3060ti für nen Monat bekommen. Keine Ahnung was ich damit anfangen sollte. Hab mal mein Steam damit synchronisiert. Da blieben kaum Spiele über.

habe Geforce now mal mit CP2077 getestet und war überrascht wie gut es läuft

ist ne brauchbare alternative wenn man keine aktuell GraKa/ Konsole kaufen kann und füllt das Gap zw Konsole und PC

Naja, ohne eigenen exklusiven Content ist die Plattform halt zum Scheitern verurteilt.

jein, Cloud bedeutet mehr Unabhängigkeit von der HW. man muss natürlich durchhalten wollen > wo ich bei google skeptisch bin

Troyan
2021-02-02, 13:02:16
Stadia war und ist DoA. Spiele erneut kaufen oder sich strikt festzulegen, ist mit Konsolen und PC einfach nicht überlebensfähig. Geforce Now ist der Weg der Zukunft: Hardwareersatz statt neuer Plattform.

DrFreaK666
2021-02-02, 14:20:54
Google hat ja extra ein Studio aufgekauft.
https://www.gamepro.de/artikel/google-stadia-typhoon-studio,3352612.html

Werden die jetzt einfach in Google eingegliedert oder wieder zum Verkauf angeboten?
Auf deren Seite steht noch, dass sie an Stadia Games arbeiten.
https://www.typhoonstudios.com/

sapito
2021-02-02, 14:22:39
Google hat ja extra ein Studio aufgekauft.
https://www.gamepro.de/artikel/google-stadia-typhoon-studio,3352612.html

Werden die jetzt einfach in Google eingegliedert oder wieder zum Verkauf angeboten?
Auf deren Seite steht noch, dass sie an Stadia Games arbeiten.
https://www.typhoonstudios.com/

gute frage

"Das Typhoon-Team wird unserem ersten Stadia Games and Entertainment-Studio beitreten, das sich in Montreal befindet und von Sébastien Puel geleitet wird."

das war es dann wohl XD

BTB
2021-02-02, 14:56:56
Geforce Now wäre ok, da aber die Lizenzen so doof laufen ist das keine Alternative.

Kann Nvidia nix für, finde ich auch fragwürdig wenn ich meine Spiele einfach nur remote woanders installieren und starten will, ist aber aktuell halt so.

sapito
2021-02-02, 15:08:40
Geforce Now wäre ok, da aber die Lizenzen so doof laufen ist das keine Alternative.

Kann Nvidia nix für, finde ich auch fragwürdig wenn ich meine Spiele einfach nur remote woanders installieren und starten will, ist aber aktuell halt so.

sehe ich auch so.

MS hat hier wohl den besten Mix im Angebot > GamePass

wenn dann die Möglichkeit kommt: lokal installieren oder streamen

wird es interessant

habe ich die HW > kann ich es lokal spielen
habe ich nicht die HW > wird gestreamt

da ich ein ABO Modell habe halten sich die Kosten im Rahmen und ich "verliere" nicht meine Spiele da sie eh nicht gekauft wurden und im Abo enthalten waren

bei GeForce Now sind es eh immer meine Spiele auf anderen Diensten und bei Stadia muss ich sie dort erwerben

Nvidias Ding ist hier neutral zu sehen, da ich mir halt nen Rechner remote miete
Stadia ist der loser da das schlechteste Modell > schlisst der Laden ist alles weg

Schnäppchenjäger
2021-02-02, 17:23:46
Die News freut mich ungemein :biggrin:
Google Stadia ist eine Totgeburt!

das_Apo
2021-11-13, 18:03:19
Gerade hierüber gestolpert:

Mehr als 8,6 Millionen Deutsche nutzen bereits Cloud-Gaming (Game.de) (https://www.game.de/mehr-als-86-millionen-deutsche-nutzen-bereits-cloud-gaming/)

8,6 Millionen Deutsche? Gut 10% der deutschen Bevölkerung? Beim deutschen Breitbandinternetausbau? Das glaub ich im Leben nicht!
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Anzahl an Cloud-Gaming-Nutzern in Deutschland höher ist, als ich annehmen würde, weil das wahrscheinlich eine andere Zielgruppe nutzt.

Aber wenn ich das lese ...
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.052 Personen zwischen dem 03. und 05.08.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren.
... dann gehe ich vorsichtig davon aus, dass man von den 2.052 Personen sehr großzügig hochgerechnet hat. Und wahrscheinlich ist "nutzen" auch nicht der richtige Ausdruck, sondern "haben ausprobiert" wäre wahrscheinlich deutlich passender.

BlacKi
2021-11-13, 18:27:25
hehe^^

robbitop
2021-11-13, 19:18:36
Nie im Leben. Validieren die ihre Daten nicht? Der gesunde Menschenverstand sollte einen das doch sofort anzeeifeln lassen.

sapito
2021-11-13, 19:54:15
Gerade hierüber gestolpert:

Mehr als 8,6 Millionen Deutsche nutzen bereits Cloud-Gaming (Game.de) (https://www.game.de/mehr-als-86-millionen-deutsche-nutzen-bereits-cloud-gaming/)

8,6 Millionen Deutsche? Gut 10% der deutschen Bevölkerung? Beim deutschen Breitbandinternetausbau? Das glaub ich im Leben nicht!
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Anzahl an Cloud-Gaming-Nutzern in Deutschland höher ist, als ich annehmen würde, weil das wahrscheinlich eine andere Zielgruppe nutzt.

Aber wenn ich das lese ...

... dann gehe ich vorsichtig davon aus, dass man von den 2.052 Personen sehr großzügig hochgerechnet hat. Und wahrscheinlich ist "nutzen" auch nicht der richtige Ausdruck, sondern "haben ausprobiert" wäre wahrscheinlich deutlich passender.


gamepass ultimate beinhaltet cloud gaming (xbos + PC) zB. hab ich zZ

dann noch PS now hab das mal getestet

das nvidia ding (hab da nen kostenlos account)

stadia > hab da nen free account + dank PIXEL phone auch 3 monate pro

>>> könnte also hinkommen :freak:

amdfanuwe
2021-11-13, 20:13:00
Es geht wohl um Cloud Gaming, nicht um Game Streaming.
Also eher alle Handy und Browser Spiele.
Wenn ich Candy Crash spiele, wird mein Spielstand auch in der Cloud gespeichert.

sapito
2021-11-13, 20:15:52
Es geht wohl um Cloud Gaming, nicht um Game Streaming.
Also eher alle Handy und Browser Spiele.
Wenn ich Candy Crash spiele, wird mein Spielstand auch in der Cloud gespeichert.

lesen???


Berlin, 11. November 2021 – Cloud-Gaming-Dienste sind in Deutschland äußerst beliebt. Mehr als 8,6 Millionen Deutsche nutzen derzeit bereits entsprechende Angebote wie GeForce Now, Google Stadia Pro, MagentaGaming, PlayStation Now oder den Xbox Game Pass Ultimate. Knapp die Hälfte der Nutzer schätzt dabei vor allem die Möglichkeit, Games unabhängig vom Gerät spielen zu können. Jeweils knapp ein Drittel der Spielenden sagt, dass sie die Dienste nutzt, da es hierfür keine spezielle Gaming-Hardware braucht und sich Titel von überall spielen lassen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von YouGov im Auftrag des game – Verband der deutschen Games-Branche. Beim Cloud-Gaming finden alle wesentlichen Berechnungen auf externen Servern statt. Spieler können so selbst die technisch anspruchsvollsten Blockbuster-Titel auf einfachen Laptops, Smartphones oder Tablets spielen. Die Bekanntheit der Technologie ist in den vergangenen Jahren in Deutschland stetig gestiegen: Derzeit kennen 6 von 10 Deutschen Cloud-Gaming, 2020 waren es noch 5 von 10 und 2019 etwa 4 von 10 Deutschen. Aktuell ist die Bekanntheit bei den 25- bis 34-Jährigen am höchsten; hier kennen es knapp drei Viertel.

https://www.game.de/mehr-als-86-millionen-deutsche-nutzen-bereits-cloud-gaming/

amdfanuwe
2021-11-14, 00:36:56
lesen???

Ja, hätte ich mal besser.
Dennoch erscheint mir die Zahl zu hoch. Da müßte man jetzt die Fragestellung kennen und dieArt der Umfrage. Im Altersheim werden sie da sicher keine mit einer Onlineumfrage erreicht haben.

In der Altersgruppe von 25-34 Jahre kennen es knapp drei Viertel also 75%.
Also kennen, nicht nutzen.
Das sind also ~4Milionen Männer. Bei Frauen dürfte die Kenntnis wesentlich niedriger liegen, denk ich mir mal aus der Erfahrung in meiner Familie.
https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/#!y=2021&a=14,63&g
Derzeit kennen 6 von 10 Deutschen Cloud-Gaming
bei 85 Millionen wären das 51 Millionen Deutsche.
Das wären alle Deutschen zwischen 14 und 63 Jahren (51,9 Millionen).
Ich bezweifle mal, dass das stimmen kann. Darüber und darunter dürfte die Kenntnis dazu nahe Null liegen.
Bei 8 Millionen Nutzern müßten praktisch jeder zweite Mann in der Altergruppe zwischen 16 und 49 (~16 Millionen Männer) einen der Services Nutzen.

Naja, was will man von einer Studie des "game – Verband der deutschen Games-Branche e.V." erwarten.

sapito
2021-11-14, 01:01:26
Ja, hätte ich mal besser.
Dennoch erscheint mir die Zahl zu hoch. Da müßte man jetzt die Fragestellung kennen und dieArt der Umfrage. Im Altersheim werden sie da sicher keine mit einer Onlineumfrage erreicht haben.

In der Altersgruppe von 25-34 Jahre kennen es knapp drei Viertel also 75%.
Also kennen, nicht nutzen.
Das sind also ~4Milionen Männer. Bei Frauen dürfte die Kenntnis wesentlich niedriger liegen, denk ich mir mal aus der Erfahrung in meiner Familie.
https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/#!y=2021&a=14,63&g

bei 85 Millionen wären das 51 Millionen Deutsche.
Das wären alle Deutschen zwischen 14 und 63 Jahren (51,9 Millionen).
Ich bezweifle mal, dass das stimmen kann. Darüber und darunter dürfte die Kenntnis dazu nahe Null liegen.
Bei 8 Millionen Nutzern müßten praktisch jeder zweite Mann in der Altergruppe zwischen 16 und 49 (~16 Millionen Männer) einen der Services Nutzen.

Naja, was will man von einer Studie des "game – Verband der deutschen Games-Branche e.V." erwarten.

deine Alters + Frauen Diskriminierung kannst du Dir dahin stecken wo die Sonne nicht mehr lacht > ich bin in einem Monat 52J. :P:P:P

google hatte erst ne Aktion wo alle mit Google One (das ist bei nem Pixel Phone (reduziert) dabei) 3 Monate Stadia Pro bekommen


game pass ultimate dürfte auch verbreitet sein (PC, XBOX)

amdfanuwe
2021-11-14, 01:12:50
deine Alters + Frauen Diskriminierung kannst du Dir dahin stecken wo die Sonne nicht mehr lacht > ich bin in einem Monat 52J. :P:P:P

Sorry Mädel, bin 56 und kenne nicht viele ältere die zocken.
Meine Frau und die Töchter ü20 haben mit zocken nichts am Hut.
Hab auch mal ein paar Mädels gekannt, die gezockt haben, waren aber deutlich in der Minderheit.

Platos
2021-11-14, 02:08:07
Hat nix mit Frauendiskriminierung zu tun. Es hat einfach weniger Frauen, die in diesem Bereich das selbe Wissen haben, wie Männer. Im Alter 50+ sowieso.

amdfanuwe
2021-11-14, 02:39:06
Gibt es eigentlich eine Statistik zu den 3DCenter User?
In etwa: Lese Regelmäßig 3DCenter:
Altergruppe 0-19, 20-39, 40-59, 60+
dazu männlich, weiblich

msilver
2021-11-14, 12:15:00
hab vor 3 wochen xloud getestet, auf meinem macbook air m1.

kann es sein, dass das system doch wichtig ist, wo man es im browser laufen lässt? das war nicht sonderlich gut, hatte forza horizon 4 getestet.

getestet über wlan, netzwerkkabel und immer mit dem ps4 controler.

Sardaukar.nsn
2021-11-19, 18:01:42
Google Stadia mit Chromecast 4k und Controller gerade in der Black Week für 22,22€
https://www.mydealz.de/deals/google-stadia-premiere-edition-1891848

wolik
2021-11-19, 22:45:51
Gibt es eigentlich eine Statistik zu den 3DCenter User?
In etwa: Lese Regelmäßig 3DCenter:
Altergruppe 0-19, 20-39, 40-59, 60+
dazu männlich, weiblich
Ich wurde sagen: 40-59, 60+ männlich.

amdfanuwe
2021-11-19, 22:48:30
Ich wurde sagen: 40-59, 60+ männlich.
Gegenstimmen? Ansonsten 2 Stimmig akzeptiert. :smile:

Monsta
2021-11-19, 23:11:30
Google Stadia mit Chromecast 4k und Controller gerade in der Black Week für 22,22€
https://www.mydealz.de/deals/google-stadia-premiere-edition-1891848

Danke für den Tip!
Das ist ja unverschämt günstig, hab das gerade bestellt.

Sardaukar.nsn
2021-11-26, 23:21:33
Danke für den Tip!
Das ist ja unverschämt günstig, hab das gerade bestellt.

Gern geschehen. Sich dem Thema Streaming mal für kleines Geld etwas zu nähern und auszuprobieren finde ich gerade jetzt zu Zeiten von absurden GPU Preisen sehr interessant.
Aber alleine das gute Google Gamepad ist die 20€ locker wert.

JesusFreak_83
2021-12-12, 16:41:12
Hat wer von euch Google stadia? Suche dort, neben dem gratis games, ein Spiel das ich gern kaufen würde. Die Preise schrecken mich grad ab. Daher euer Rat. Was ist gut? Mag keine sportspiele und multiplayer muss nicht sein. Dachte an assassin's creed Odysseus in dieser Richtung. Bock hätte ich auf spiele ala witcher.

Zudem suche ich ein Spiel für die schnelle. Also wo man kurz starten kann und nach 15 Minuten wieder beenden kann. Also entgegen oben was großes, Richtung streetfighter, autorennen (hab da drift 5 ist echt toll) etc.