PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Streaming" vs "physische Medien"


Karümel
2017-01-02, 12:25:41
Wie ist bei euch eigentlich das Verhältnis was den generellen Medienkonsum zwischen Streamingangeboten (und alles was dazu gehört) und physischen Medien.

Also jetzt nicht nur Filmen/ Serien sondern auch Musik und Bücher/ Zeitschriften/ Zeitungen.
Sprich was wird gestreamt und was kauft ihr euch lieber als "feste Ware"
(mir fällt gerade kein besserer Ausdruck dafür ein, sorry)

Also bei mir ist es inzwischen so das ich Serien und Filme nur noch über Streamingplattformen schaue.

Musik (da kaufe ich generell extrem wenig) möchte ich lieber als CD haben.
Genauso verhält es sich mit Bücher usw. Da ich lieber auf nem Blatt Papier lese als auf dem Monitor.

Edit: Spiele für PC kaufe ich auch nur noch Digital als Download.

Mosher
2017-01-02, 12:35:07
Filme,Musik: Streamplattformen + NAS. Mit 40MBit/s Upload muss ich auch keine Sticks mehr irgendwo hin mitnehmen. Im Auto kann ich direkt vom NAS Musik hören und falls das aus ist, eben vom Handy.

PC-Spiele: Nur noch als Download, keine DVD/BD mehr

Zeitungen/Zeitschriften/Bücher: Lieber als Printmedium

DarkSoldier
2017-01-02, 12:53:01
Filme/Musik zu 99% Streaming

Spiele zumeinst als Download, außer es ist im Gebrauchtmarkt wesentlich günstiger zu haben

Zeitungen: gar nicht
Zeitschriften: wenn als Print, kommt aber vielleicht 1x im Jahr vor
Bücher: Print

deekey777
2017-01-02, 14:05:45
Filme,Musik: Streamplattformen + NAS. Mit 40MBit/s Upload muss ich auch keine Sticks mehr irgendwo hin mitnehmen. Im Auto kann ich direkt vom NAS Musik hören und falls das aus ist, eben vom Handy.



Also hast du nur deine physikalischen Medien gerippt und auf dein NAS geladen und konsumierst von diesem?


Ich habe schon vergessen, wann ich eine Blu-ray das letzte Mal gekauft habe, habe fast 50 iTunes-Filme, dazu noch paar TV-Staffeln (iTunes und MS-Store).

Mosher
2017-01-02, 14:15:11
Also hast du nur deine physikalischen Medien gerippt und auf dein NAS geladen und konsumierst von diesem?



Mein NAS ist auch ein physisches Medium, wenn du es so willst, nur eben kein Wechseldatenträger.

Worauf willst du hinaus?

Plutos
2017-01-02, 14:35:26
Man sollte unterscheiden zwischen "Streaming", "digitalem Kauf" und "physischem Kauf."
Solange die kommerziellen Streaming-Anbieter ihr Angebot weiterhin wechseln wie die Unterhosen, "alte" Inhalte rauswerfen etc., solange führt für mich kein Weg am Kauf vorbei, wenn ich bestimmte Inhalte eben haben=behalten will. Meistens bedeutet das den physischen Kauf.

Digital kaufe ich eigentlich nur Spiele, da ist es mir relativ egal, wenn die eines Tages weg sein sollten (Spiele von vor 20 Jahren kann ich heute noch problemlos installieren, wer weiß was aber aus Steam in 20 Jahren geworden sein wird).

Streaming ist für mich nur in Form der ÖR-Mediatheken relevant.

Kurzum also: Streaming 5%, Digitalkäufe 10%, physische Käufe 85%.

Sven77
2017-01-02, 14:38:12
Inzwischen: Streaming 100%

Mein letzter physischen Datenträger(dazu zählen auch Bücher) habe ich im März gekauft und das war der Einzige dieses Jahr

Mosher
2017-01-02, 14:41:20
Äh ja, da "Streaming" in "" steht, zähle ich auch VoD dazu. Ich besitze einige digital gekaufte Filme und Serien, aber wenn möglich, versuche ich immer, diese irgendwie auf mein NAS zu bekommen.

Ein weiterer Grund gegen physische Käufe ist für mich eben der Platzbedarf.
Ich habe zwar "nur" etwa 50 Filme und 3 Serien, aber auch das füllt schon ein normales Wohnzimmerkast'l.

Filme und Bücher will ich mir auch ins Regal stellen können. Spiele kaufe ich nur digital.

Stimmt, Bücher habe ich auch lieber analog. Aber ich habe auch zu 70% Fachbücher, die man eh nicht so ohne weiteres digital bekommt.

Filp
2017-01-02, 14:47:39
Filme und Bücher will ich mir auch ins Regal stellen können. Spiele kaufe ich nur digital.

RaumKraehe
2017-01-02, 15:19:39
Ich kaufe zu 99% nur noch digital. Filme habe ich eh nie gekauft, sondern max. geliehen. Somit kommt mir da Streaming sehr entgegen.

Für Musik habe ich ne Flatrate, Bücher werden auf dem Ebook gelesen. Spiele zu 98% vie Steam geladen.

NiCoSt
2017-01-02, 18:46:29
70-80% physisch bei filmen in form von >130 blurays weil ich es schön finde, eine kleine Sammlung meiner Lieblingsfilme zu haben. Und bei Besuch findet man immer was passendes :)

Die restlichen 20-30% entfallen auf Amazon prime, was praktisch ist wenn man einen Film sehen will, der einem aber den kauf nicht wert ist. Sprich, man schaut auch mal was neues, was man sonst nicht geschaut hätte...

MarcWessels
2017-01-03, 16:00:08
[x] Ich schaue mir alles in voller Bitrate an

Wer will sich schon auf seinem HD-Equipment Kompressionsartefakte antun? :confused:

Lyka
2017-01-03, 16:07:21
über 90% digital, Musik, Filme und Serien sowie Bücher als Ebooks.
Ich kaufe nur noch höchst selten physisch, wenn es entweder nicht verfügbar ist als digitales Medium oder wenn der Artikel physisch weniger kostet.

Gynoug MD
2017-01-03, 21:26:48
Filme/Serien: ~90% über/mit Streaming, nur noch ausgewählte BD-Filme/BD-Serien-Boxen
Spiele: 100% Steam
Zeitungen etc.: 2x Abos, jedoch keine Tageszeitung,
Nachrichten etc.: nur digital

Keinen Bock mehr auf zugemüllte Regale+röhrende Laufwerke (PS4 etc.) und Jahr 2003 Gedächnis Installations- und Patch-Schlachten,
der Film-Altbestand ist ein Stockwerk höher gewandert, damit ich wieder Luft kriege:wink:.
Andere Gründe sind natürlich Bequemlichkeit+mittlerweile meistens gute Qualität bei Amazon/Netflix (für Serienmarathons sowieso).

samm
2017-01-03, 21:39:01
Ganz generell physisch, mir gefällt es, etwas zu haben und das Abspielen davon ist irgendwie ein kleines Rituälchen im Vergleich mit einem Doppelklick... :) Konkret:

Filme / Serien: Rein physisch. Was es nicht auf BluRay gibt, wird nicht gekuckt. Ausser Interviews o.ä. über youtube.

Spiele: Physisch, wenn es um CEs mir sehr lieber Spiele geht, ansonsten GoG oder DRM-free humble - wenn nicht anders möglich, Steam.

Musik: Physisch kaufen, dann rippen. Nur, was es exklusiv digital gibt, oder wenn ich nur einen oder zwei Tracks eines Albums mag, wird digital gekauft.

Watson007
2017-01-03, 21:42:55
Filme: fast nur noch Stream oder Download... ich habe unten im Keller bestimmt noch 200 DVDs, als Vielgucker nehmen die Dinger viel zuviel Platz weg, soviel Platz muss man erstmal haben.... Stream/Download sind einfach komfortabler und nehmen weniger Platz weg.

Spiele: teils, teils - hier kaufe ich gelegentlich auch noch in physischer Form

BlacKi
2017-01-03, 21:51:40
video 90% streaming 10% download auf festplatte.
musik 50-70% youtube50-30% download auf festplatte
lesematerial 100% online

wichtiges wir bei mir auf 2 externen hdd gespiegelt gespeichert.

interzone
2017-01-03, 22:16:36
Musik: 100% physisch
Bücher: aktuell noch 100% physisch (wird sich ändern wegen Platzbedarf)
Filme: nur amazon-Prime-Inhalte digital, bzw. Leihinhalte, Rest BD und vereinzelt noch DVD. Filme ich öfter schauen "muss", schaffe ich mir physisch an.
Spiele: aktuell noch 95% physisch, da die Retails oft wesentlich (früher) günstiger sind

Medien kann man auch "wohnlich" integrieren, wenn man sich ein paar Gedanken über die Archivierung macht und passende Systeme kauft (kein Ikea)...und darauf steht; und der Platz vorhanden ist (und nicht alles zugestellt ist).

Gynoug MD
2017-01-03, 23:17:56
Medien kann man auch "wohnlich" integrieren, wenn man sich ein paar Gedanken über die Archivierung macht und passende Systeme kauft (kein Ikea)...und darauf steht; und der Platz vorhanden ist (und nicht alles zugestellt ist).
Stimmt, wobei selbst die größte Wohnung, sogar bei penibelster Archivierung, irgendwann voll ist.
Die Ikea Billys sind mMn einer der sachlichsten, geräumigsten, praktischsten und preiswertesten Aufbewahrungsmöglichkeiten für Filme, jedoch will ich damit auch nicht die komplette Wohnung zugekleistert haben.
Alles nicht so einfach heute als Konsument:freak:

Argo Zero
2017-01-03, 23:27:44
Musik kaufe ich als FLAC. Als Radio nutze ich Spotify.
Filme lade ich idR runter. Manchmal auch per Amazon-Stream, wenn es mir nicht so auf die Qualität ankommt.
Gelesen wird bei mir fast nur noch digital. Bücher via iBook (die meisten Bücher kaufe ich als freies ePub) und Magazine über ein Readly Abo.
Spiele sind auch nur noch digital. Meistens über Steam oder (selten) GOG.

Korfox
2017-01-04, 06:39:54
Filme: 90% Streaming Flatrate/'Leih', 9% VoD-Kauf, 1% Scheibe - da muss ich aber sicher sein, dass ich den Film mehr als einmal schaue...
Musik: 98% Streaming (auch Kauf). Alle paar Monate wird ein Backup der kompletten Online-Bibliothek gemacht - die restlichen 2% sind Vinyl.
Spiele PC: 100% GoG/Stream/Origin/uPlay
Spiele Vita: 100% PSStore/PS+
Spiele PS3: 5% Medium, 95% PSStore/PS+
Spiele PS2: Haha... 100% Medium

Zeitschriften: 100% Medium
Bücher: 95% Medium, 5% Kindle

Rooter
2017-01-08, 17:10:26
Streamen tue ich bisher nur YouTube. :D
Würde mir aber Filme und Serien auch als Stream anschauen, möchte aber die Exemplare, die mir besonders gut gefallen haben, gerne im Regal bzw. auf meiner lokalen Festplatte haben.

MfG
Rooter

AtTheDriveIn
2017-01-08, 23:00:43
Bin seit ca. 2 Jahren komplett weg vom Datenträgerkauf. Keine Lust mehr auf Staubfänger.

Musik: Spotify
Film: Amazon Prime und Netflix
Games: Steam und Co.
Buch: Ebook

JaniC
2017-01-09, 22:41:50
100% digital, seit 2014 kein optisches Laufwerk mehr im PC.
Windows vom Stick via USB 3.0 installiert und fertig.

Alles im Haus ist irgendwie vernetzt, Sound, TV, .. alles wird irgendwie gestreamed. Habe Spotify, Netflix, Prime und Sky.
Und natürlich Steam, UPlay, Origin, GOG Galaxy, ....

(Gruselig, wenn man es mal so aufzählt.)

Meine DVD Sammlung mit vielen Collector's Editions und Steelbooks steht hier zwar noch im Regal, staubt aber nur ein.

Nur einen ebookreader habe ich nicht, da kaufe ich noch Papier.

Dr.Doom
2017-01-10, 10:15:16
98% BluRay und DVD (Filme kaufe ich als BR, Serien als DVD)
1% Amazon Prime Video
1% Sky On-Demand

Ich find es zum einen immer noch... cooler, wenn die Film-Hüllen langsam meine Wände zuwuchern. Zum anderen... nee, das ist der einzige Grund. Meine(!) Filme und Serien habe ich MKV-isiert (H.264, AC3/DTS) und auf einem NAS & externen Platten als Backup liegen (das war ein arschvoll Arbeit, das alles selber zu machen) und auf einem HTPC-artigen Rechner für den tatsächlichen Konsum.

Amazon und Sky nutze ich eigentlich nur zum Reinschnuppern in Serien. Wenn die mir gefallen und die Serie schon vollständig ist, dann kaufe ich diese kurzerhand als DVD...

deekey777
2017-01-10, 13:21:50
Mein NAS ist auch ein physisches Medium, wenn du es so willst, nur eben kein Wechseldatenträger.

Meine Musik wird mit iTunes gerippt oder gekauft. Ich lade sie dann bei One Drive hoch, dadurch ist sie bei mir auf allen PCs, der Xbox One und iPhone (Groove-App) verfügbar.


Worauf willst du hinaus?
:comfort2:

Mischler
2017-01-10, 13:56:20
Amazon und Sky nutze ich eigentlich nur zum Reinschnuppern in Serien. Wenn die mir gefallen und die Serie schon vollständig ist, dann kaufe ich diese kurzerhand als DVD...


Bei DVDs ist die Qualität doch viel schlechter als beim Streaming :confused:

deekey777
2017-01-10, 14:19:16
Bei DVDs ist die Qualität doch viel schlechter als beim Streaming :confused:

So schlimm sind DVDs auch wieder nicht. Klar, wenn man sich an die hohe Auflösung und entsprechend hohe Bitrate gewöhnt hat, ist SDTV etwas unscharfes.

Dr.Doom
2017-01-10, 14:28:05
Bei DVDs ist die Qualität doch viel schlechter als beim Streaming :confused:Ist mir erstens und zweitens wurst.
Aber drittens habe ich auch gerne die Dateien auf dem Handy oder Tablet dabei, wenn ich beruflich bedingt in der Wallachei unterwegs bin und mal im Hotel meine Serie weitergucken möchte.

MarcWessels
2017-01-10, 16:02:56
Bei DVDs ist die Qualität doch viel schlechter als beim Streaming :confused:DVDs sind zum Kotzen! Und es ist ja nicht nur die schlechte Auflösung und der kleine Farbraum, sondern dieser eklige MPEG2-Kompressionsscheiß - keine Ahnung, wie man sich sowas heute noch antun kann.

24p
2017-01-10, 16:19:25
Der Farbraum bei DVD ist der gleiche wie bei HD.

Sven77
2017-01-10, 16:33:39
äh, Rec 601 vs Rec. 709

5tyle
2017-01-10, 16:49:51
Also Soundstreaming ist eher begrenzt meine Sache bzw. als Ergänzung, youtube ist mehr oder weniger sowieso immer verfügbar oder höre ab und an mal Radio. Also eher nur als Ergänzung, aber nicht dauernd. Habe eine eigene Sammlung auf einem physischen Datenträger. Das liegt auch daran, dass für unterwegs die Bandbreite nicht reicht, das LTE ist auf 6 GB pro Monat limitiert, heißt aber nicht dass es nicht geht. Aber es ergibt keinen Sinn, wenn z.B. mal der Empfang schlecht ist, im Auto oder sonst unterwegs. Filme hab ich nur sehr wenige rumliegen. Bücher habe ich viele Tausend in meiner Sammlung, allerdings benötigen die weit weniger Bandbreite um sie sozusagen streamen zu können, passen allerdings auch auf eine SD-Karte. Meine phyische Büchersammlung füllt ca. ein Regal und schrumpft eher langsam, ab und zu kaufe ich noch Bücher und selten Magazine und Zeitungen, aber nur wenn es auch einen Grund dafür gibt (z.B. jährliche Ausgabe oder Beilage/Bonus)

Hatte vor langer Zeit mal eine Sammlung von VHS-Kasetten, CDs und DVDs und bin froh, irgendwelche Idioten gefunden zu haben, die sie mir kostenlos abnehmen, denn dadurch sparte ich mir die Entsorgung. Aber so groß waren meine Sammlungen nie.

Ich weine den CD-Läden und Videotheken nur sehr begrenzt eine Träne nach. Was es aber schon noch gibt sind Gaming Läden, das würde ich allerdings sehr schade finden, wenn die irgendwann auch noch reihenweise dicht gemacht würden.

Matrix316
2017-01-10, 17:07:07
Musik: 75% CDs und 25% Amazon mp3 - dank Autorip kriegt man ja da auch bei der CD die mp3s meistens dazu. Ich hör zwar zu 90% am PC und im Auto, aber ich hab auch gerne die CD von den wichtigen Alben hier um die in der Stereoanlage zu hören. Die weniger wichtigen Alben reichen auch nur als mp3. Reines Streaming will ich garnicht. Zur Not kann ich auch über die Amazon App meine Musik anhören. Ok, das ist auch Streaming, aber das meiste davon ist gekauft. Was ist das jetzt eigentlich? :uponder:

Filme: die wichtigsten kauf ich mir auf Blu Ray, der Rest bei Sky oder Netflix oder Amazon Prime und die unwichtigsten warte ich ab bis die im Fernsehen laufen. Vorteil von Blu Ray ist immer noch, dass man die weit weit vor den Streamingservices oder auch Sky bekommt. Die allerwichtigsten werden auch im Kino angesehen - aber ist das jetzt "Streaming" oder "physisches Medium"? ;)

Serien: Meistens Sky oder Netflix oder Amazon Prime - je nach dem wo diese zuerst kommen. Kaufen tu ich nur sehr sehr selten. Gekauft hab ich bislang nur Babylon 5 (DVD), Lost, Person of Interest und Game of Thrones (Blu Ray) (Edit: Und Alf und The Prisoner ;)). Geschaut von denen hab ich alle im Fernsehen, aber die eigentlichen Discs hab ich nur Babylon 5 komplett, von den anderen ehrlich gesagt nur die ersten 1-2 Folgen. Aber irgendwann mal, wenn viel viel Zeit sein sollte...;) Andere Serien wie Star Trek oder Doctor Who würde ich gerne kaufen, sind mir aber viel viel viel zu teuer.

Spiele:
PC: 95% Discs und 5% Online. Ich hätte zwar zur Zeit mit 50 Mbit genug Bandbreite um die runterzuladen, aber ich hab lieber die Discs und warte dann mit denen 3 Stunden bis 5 DVDs installiert sind...:ugly:
Konsole: 100% Discs, weil man sie wieder verkaufen kann im Zweifel.

24p
2017-01-10, 17:38:26
äh, Rec 601 vs Rec. 709

https://s31.postimg.org/jptoolunf/03_rec709cie.jpg

Mir schon bewusst, nur sind die Unterschiede marginal.

Sven77
2017-01-10, 17:42:33
Aber doch nicht dasselbe ;)

24p
2017-01-10, 17:51:36
Klar, aber ob ich deswegen jetzt Augenkrebs bekomme. Ich habe ab und an auch mal eine DVD auf dem TV geschaut und es geht, auch wenn die Quali nicht die beste ist. Hauptsache der Ton ist super. :D

MarcWessels
2017-01-10, 18:16:09
https://s31.postimg.org/jptoolunf/03_rec709cie.jpg

Mir schon bewusst, nur sind die Unterschiede marginal.Nette Skalierung, um die Unterschiede zu minimalisieren. :freak:

24p
2017-01-10, 18:18:08
Nö. Dort wird das gesamte Dreieck gezeigt, da kannst dh skalieren wie du willst, die Abdeckung von rec601 zu 701 bleibt gleich und bei ca 98%.

VfBFan
2017-01-10, 23:24:24
Ich kaufe auch noch DVDs (UK, US, AU...), weil es manchmal nichts anderes gibt. :eek:
Aferim!, Antiviral, Carancho, Down Terrace, Hyena, Old Joy, Primer, Sátántangó, The House on Pine Street gibt es z.B. nur auf ausländischen DVDs.

Langenscheiss
2017-01-12, 02:02:47
Spiele: Online, meist über Steam. Dieses Medium wird als Nullen und Einsen geboren, und kann somit auch so konsumiert werden, am komfortabelsten via Download.

Musik: Entweder lossless download oder CD, in jedem Fall digital, da ich z.B. Vinyls nicht unbedingt als qualitativ besser empfinden (jaja, höherer Frequenz-Raum und so, aber was man da an Unterschiede z.B. zur CD hört ist doch vor allem immer noch das Prinzip und die Qualität des analogen Lesekopfes, sowie die Qualität des Musikträgers.)

Filme: Kino, Heimkino 100% BD (Ultra-HD BD) sowie DVD. Streaming kommt mir bis jetzt nicht ins Haus, denn ich bekomme HD/UHD mit deutlich geringerem tatsächlichen Informationsgehalt dank der Kompression, und besitze das Produkt zumindest psychologisch nicht dauerhaft (wegen DRM kann man eine BD natürlich auch remote unbrauchbar machen, aber da besteht wenigstens noch prinzipiell die Möglichkeit, die Daten irgendwie wieder zugänglich zu machen). Netflix Download könnte da natürlich interessant sein.

Jupiter
2021-01-02, 18:38:18
Habe mal ein paar Filme bei Amazon und Netflix getestet und Streaming scheint nur Dolby Digital Plus zu haben. Das ist komprimierter Ton, was ich ungern höre. Das klingt schließlich schlechter. Kommt unkomprimierter Ton wie Dolby TrueHD oder DTS-HD Master Audio erst mit HDMI 2.1 über eARC?

PatkIllA
2021-01-02, 18:49:18
Unkomprimierter Ton gibt es schon seit Anbeginn von HDMI.
Je nach Umsetzung ist der Verlust gering bis nicht wahrnehmbar.
Da mache ich mir mehr sorgen dass UHD Streaming mit geringen zweistelligen MBit-Datenraten passiert

NiCoSt
2021-01-02, 19:09:36
Ich bin ja freund davon eine "kleine" bluraysammlung zu haben (hab ca 200), aber tonprobleme sind insb. Bei deutschen tonspuren derzeit das nervigste. Ich frage mich immer, warum man sich da einfach keine mühe gibt. Selbst bei remastered. Aktuelles Beispiel: die neue zidz bluray. Nur die UHD hat guten neuen deutschen ton bekommen. Die BD hat nachwievor den lieblosen alten.
Bei Terminator das gleiche. Könnte noch etliche andere beispiele nennen.

Hab mir gestern die "der mit dem wolf tanzt" bluray mit deutschem dts hd ton geholt. Hoffe sie hält was sie verspricht :)

Jupiter
2021-01-02, 19:39:12
Das die deutschen Tonspuren oft so schlecht sind, nervt mich auch enorm. Es gibt selbst bei UHD-BDs noch etliche Filme mit grauenhaftem DD5.1.

Unkomprimierter Ton gibt es schon seit Anbeginn von HDMI.
Je nach Umsetzung ist der Verlust gering bis nicht wahrnehmbar.
Da mache ich mir mehr sorgen dass UHD Streaming mit geringen zweistelligen MBit-Datenraten passiert

Die Bildqualität ist beim Amazon- und Netflix-Streaming in dunklen Szenen äußerst problematisch.

Dolby Digital ist massiv komprimiert und der Köang im Vergleich zu DTS schon zu DVD-Zeiten immer furchtbar. Es kann besser komprimiert werden aber heutzutage verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Es braucht kein MP3-Zeug mehr bei den heutigen Internet und Festplattengrößen. Es sei denn mal will Millionen Lieder auf seinen Festplatten.

PatkIllA
2021-01-02, 19:51:24
Da nehme ich die Bitrate auf jeden Fall deutlich lieber fürs Bild.
Der praktische Gewinn von gut komprimiert zu verlustfrei ist minimal bis nicht verhanden.
Schon damals war die Abmischung deutlich wichtiger. Da hast du wie NiCoSt schon schrieb bei der Synchro schon mehr Einbußen.

Dark198th
2021-01-02, 19:54:34
Das die deutschen Tonspuren oft so schlecht sind, nervt mich auch enorm. Es gibt selbst bei UHD-BDs noch etliche Filme mit grauenhaften DD5.1.



Die Bildqualität ist beim Amazon- und Netflix-Streaming in dunklen Szenen äußerst problematisch.

Dolby Digital ist massiv komprimiert und klang im Vergleich zu DTS schon zu DVS-Zeiten immer furchtbar. Es kann besser komprimiert werden aber heutzutage verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Es braucht kein MP3-Zeug mehr bei den heutigen Internet und Festplattengrößen. Es sei denn mal will Millionen Lieder auf seinen Festplatten.


Naja. man muss es leider sagen, aktuell ist das beste Medium die digitale Raubkopie. Da bekommt man oftmals das beste aus allen Welten und hier vor allem den besseren Ton.

Davon ab kannst du Dolby Digital Plus nicht mit dem normalen alten DD Ton vergleichen. Da ist schon ein Unterschied, auch in der Bitrate.

Ich präferiere persönlich aber auch die HD Formate und allgemein hohe Bitraten, da ich über Projektor auf Leinwand und allgemein entsprechendem Equipment schaue

Jupiter
2021-01-04, 19:56:40
Zur Raubkopie kann ich nichts sagen. Wenn das wirklich so ist, wäre das äußerst beschämend. Warum ist die Raubkopie noch besser?

Dolby Digital 5.1 ist auch Müll. Dolby Digital Plus ist schon deutlich besser, würde aber viel lieber unkomprimierten Ton haben.

Da nehme ich die Bitrate auf jeden Fall deutlich lieber fürs Bild.
Der praktische Gewinn von gut komprimiert zu verlustfrei ist minimal bis nicht verhanden.
Schon damals war die Abmischung deutlich wichtiger. Da hast du wie NiCoSt schon schrieb bei der Synchro schon mehr Einbußen.

Es kommt evtl. auf die Ausrüstung und Lautstärke an. Ich höre oft nur -3dB unterhalb des Referenzpegels bzw. um die 100 dB am Hörplatz. Man darf allerdings auch nicht zu laut hören, weil sich dann das Gehör schützen möchte und der hörbare Dynamikumfang kleiner wird.