Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundbar gesucht
desperado2000
2017-01-05, 16:02:39
Hallöchen,
um endlich mein altes 2.1 Soundsystem von Logitech abzulösen suche ich für meine älteren Eltern z.b. eine Soundbar.
Wie werden diese üblicherweise an den TV verbunden ?
Am TV hängt per HDMI ein BD Player und auch ein externer DVB-S2 Receiver.
Zusätzliches "Problem" : Damit mein Vater gut den Ton verstehen kann nutzt er ein Sennheiser Lautersprecher System das per Klinkenadapter am TV verbunden ist. Sprich : Wenn er diese nutzt soll auch Ton für die weiteren Zuschauer hörbar sein :-)
Was brauche ich am besten hierfür ?
Budget : Ca 250 €
desperado2000
2017-01-11, 22:31:05
Anyone ?
USS-VOYAGER
2017-01-12, 00:47:23
Habe mir selbst vor einer Woche die Sony HT-XT3 Soundbase geholt. Hatte vorher eine 5.1 Anlage von Heco die ich aber gerade am verkaufen bin. Seit dem wir ein Kind haben kann die Große Anlage eh nicht mehr genutzt werden.
Um dann wenigstens ein bisschen besseren Sound zu haben hab ich mir dann die Soundbase geholt.
Sound ist ganz ok aber nicht vergleichbar mit einer richtigen Anlage.
Die Soundbase hat auch mehrere HDMI Eingänge um auch andere Geräte mit dran anzuschließen was die meisten Soundbars in der Preislage schon mal nicht haben.
Liegt aber über den Budget. Kostet glaub normal 350€ hatte sie bei der 19% Aktion von Saturn für knapp 290€ bekommen. Vor 2-3 Tage gab es die Soundbase bei Amazon im Blitzangebot für 275€.
Wie hier zu lesen https://www.mydealz.de/deals/amazon-whd-sony-ht-xt3-21-multi-room-soundbase-19713eur-idealo-neu-ab-339-eur-727617
Gab es die Soundbase auch schon mal bei Amazon WHD für 197€.
Also Augen offen halten für Angebote lohnt sich.
Von den ganzen Test/Bewertungen und Kommentaren ist sie sehr gut.
Ich habe leider kein vergleich mit anderen Soundbars da es meine einzige ist die ich gehört habe.
Im Budget wäre dann die XT2 vom Sound etwas schwächer aber ihr fehlen auch die weiteren HDMI Anschlüsse für mehrere Geräte.
Die Soundbar wird an den TV über einen HDMI-Eingang angeschlossen, der ARC (http://www.welches-hdmi-kabel.de/hdmi-arc/) unterstützt.
USS-VOYAGER
2017-01-13, 00:17:01
Die Sony HT-XT3 gibt es heute Abend bei Amazon wieder im Blitzangebot.
Vielleicht rutscht sie ja ins Budget rein.
Dr.Doom
2017-01-13, 20:55:31
Wenn Fernseher und AV-Receiver ARC unterstützen -- an welches Gerät wird ein DVD/BR-Player angeschlossen?
Muss der Player auch ARC unterstützen?
Der Player muss kein ARC unterstützten. Man kann den Player über TV oder AV/Receiver anschließen. Der Ton wird bei aktiviertem ARC dann immer über den AV/Receiver kommen.
Optional kann man sich im TV und Player noch mit den Übertragungsarten Bitstream oder PCM befassen, also welches Gerät (TV, Player, AV/Receiver) die hinterlegte Tonspur auf der Disc dekodieren soll.
desperado2000
2017-01-14, 13:46:40
Und welche Soundbar unterstützt Tonausgabe über Kopfhörer ? Der Ton soll dann aber gleichzeitig alle anderen ohne Kopfhörer hören können :-)
desperado2000
2017-01-30, 22:51:53
Und hoch
USS-VOYAGER
2017-01-31, 08:38:21
Das was du suchst gibt es nicht.
Eddyk
2017-01-31, 16:01:29
Klar geht das...
Beispiel einer Kombination:
https://geizhals.de/909696111 male Adapter für Soundbar und y Adapter
https://geizhals.de/357100207 Y Adapter für Soundbar + Kopfhörer
https://geizhals.de/samsung-hw-k450-schwarz-a1411475.html?hloc=de Soundbar mit AUX-in raussuchen...
:deal:
dllfreak2001
2017-01-31, 22:20:37
Mal ehrlich, diese Soundbar macht doch gar keinen Sinn. Ein 2.1 Set mit kleinen "Brüllwürfeln" und Sub klingt bestimmt nicht schlechter. Dabei verbraucht es weniger Platz und ist einfacher aufzustellen.
https://www.teufel.de/pc/concept-c-p15555.html
scars
2017-02-01, 12:43:28
Ich würd erstmal gern wissen, was am aktuellen System stört, dass es ersetzt werden soll?
Klang? Lautstärke?
BigKid
2017-02-01, 15:32:26
Hallöchen,
um endlich mein altes 2.1 Soundsystem von Logitech abzulösen suche ich für meine älteren Eltern z.b. eine Soundbar.
Wie werden diese üblicherweise an den TV verbunden ?
Am TV hängt per HDMI ein BD Player und auch ein externer DVB-S2 Receiver.
Zusätzliches "Problem" : Damit mein Vater gut den Ton verstehen kann nutzt er ein Sennheiser Lautersprecher System das per Klinkenadapter am TV verbunden ist. Sprich : Wenn er diese nutzt soll auch Ton für die weiteren Zuschauer hörbar sein :-)
Was brauche ich am besten hierfür ?
Budget : Ca 250 €
Ich habe vor ein paar Jahren mal einige selbst getestet...
Meiner Meinung nach: Soundbars, die gegenüber dem integrierten Soundsystems des TVs eine echte Verbesserung darstellen sind erst spürbar über 250 Euro zu haben...
desperado2000
2017-02-01, 22:48:01
Ich würd erstmal gern wissen, was am aktuellen System stört, dass es ersetzt werden soll?
Klang? Lautstärke?
Geht solangsam defekt. Links ist der kleine Brüller leiser als rechts. Ausserdem kann man die beiden nicht über die Fernbedienung regeln sondern nur manuell. (es sind PC Lautsprecher an einem Subwoofer)
scars
2017-02-02, 08:14:48
Ich würd da eher bei einem 2.1 System bleiben, wie BigKid schon schrieb sind meine Erfahrungen da ähnlich...
Schau dir das mal an:
http://www.de.onkyo.com/downloads/2/8/6/2/2/ONKYO_LS3200_datasheet_DE.pdf
Hat Klinke als Eingang, kannst mit Fernbedienung Regeln und mit einem Y-Stecker kannst dann parallel auch den Funk Kopfhörer anfahren...
Mr.Miyagi
2017-02-02, 08:17:47
Da du ganz oben schreibst "z.B. Soundbar".
Wie wär es denn mit zwei aktuellen Aktivböxchen. Ich hab mir da zuletzt die hier von Edifier geholt. https://www.amazon.de/Edifier-R2000DB-Bluetooth-Lautsprechersystem-Infrarot-Fernbedienung-optischem/dp/B00O3K7GP0/ref=pd_cp_23_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=0E8R0Z4SKQ2JGGVQ9JE3
Sind prima als TV-Lautsprecher geeignet und machen auch so einen richtig schönen, vollen Klang.
Anschlüsse haste da alles erdenkliche, ne kleine Fernbedienung ist auch dabei. Bluetooth funzt auch problemlos.
Und den Kopfhörer bei Bedarf mittels Y-Adapter vorschalten ist wohl die günstigste Alternative.
Gynoug MD
2017-03-01, 02:17:10
Ich habe jetzt auch im Zockerzimmer/Mancave die große ~4000€ Anlage samt Geraffel rausgeschmissen und sie durch eine Sony HT-XT3 ersetzt, weil mir der Klang einfach ausreicht und ich den enormen Platzgewinn schätze.
Mittlerweile die dritte Soundbase im Haushalt (2xHT-XT1, 1xHT-XT3).
Natürlich kein vollwertiger Ersatz für eine HK-Anlage, aber (für die Größe+Einsatzzweck) erstaunlich guter Klang.
Die HT XT1 ist schon eine sehr gute Aufwertung zum TV-Ton und für kleinere Räume völlig ausreichend, die HT-XT3 bringt nochmal mehr Kraft und sogar ansatzweise (natürlich nicht von hinten) Räumlichkeit mit, auf Einstellung "Movie" eine ganz erstaunlich breite Bühne und gute Auflösung und mMn weniger "anstrengend" bzw. dominant als ein 5.1 Krawallgewitter.
Durch die vielen HDMI-Anschlüsse etc. eine sehr cleane Optik des Zimmers möglich, TV+Base, fertig, ich würde sagen, so bis max. 25-30qm ausreichend.
Wer flatternde Hosenbeine+klirrendes Geschirr braucht, ist beim Thema Soundbases bzw. Soundbars jedoch falsch, das ist klar.
pr0g4m1ng
2017-03-01, 23:15:08
Darf ich mal eine ganz triviale Frage stellen: Wie bekomme ich den Klang aus dem Fernseher an die Soundbar? Wird die wie ein Receiver per HDMI dazwischengeschaltet? Was gibt es da zu beachten?
Hintergrund ist folgender: Meine Eltern haben einen Panasonic TX-49DXW604, einen Blu-Ray Player und einen DVD Recorder (Scart). Amazon Prime Video gucken sie über den Fernseher direkt.
Gynoug MD
2017-03-02, 01:17:51
Darf ich mal eine ganz triviale Frage stellen: Wie bekomme ich den Klang aus dem Fernseher an die Soundbar? Wird die wie ein Receiver per HDMI dazwischengeschaltet? Was gibt es da zu beachten?
Hintergrund ist folgender: Meine Eltern haben einen Panasonic TX-49DXW604, einen Blu-Ray Player und einen DVD Recorder (Scart). Amazon Prime Video gucken sie über den Fernseher direkt.
Wenn der TV eine ARC-fähigen HDMI-Buchse besitzt (und das sollte bei dem TV min. eine sein, meistens gekennzeichnet) einfach normal
in eine hoffentlich vorhandenen HDMI-Eingang an der Soundbar anschließen, evtl. noch ARC an derselben aktivieren, fertig.
Alternativ den HDMI-Out/TV- Ausgang der Soundbar zum TV benutzen.
HDMI-Geräte, die an den TV angeschlossen werden sollen, auch einfach an die HDMI-Eingänge der Soundbar anschliessen.
Welche Soundbar ist es überhaupt?
pr0g4m1ng
2017-03-02, 10:01:43
Noch gar keine. ;) Allerdings tendiere ich auch zur Sony HT-XT3.
Es geht mir eher um die "Machbarkeit", u.A. auch abzuschätzen wie kompliziert das alles wird.
Ich traue meinen Eltern im Umgang mit elektronischen Geräten grundsätzlich alles zu (mein Vater kennt sich außerordentlich gut aus im Umgang mit Computern, meine Mutter war/ist ein Hifi-Freak) aber ich möchte gleichzeitig ihnen das Leben nicht unnötig schwer machen. :)
Der Fernseher hat tatsächlich ARC. Das sollte also kein Problem sein. Gerade fiel mir aber ein weiteres Problem ein:
Mein Vater hat (u.A. weil der Fernseher wirklich relativ leise ist, da er frei im Raum steht :freak:) eine Box am Fernseher angeschlossen um das Tonsignal auf seine Hörgeräte zu geben. Die ist per optischem Anschluss am Fernseher angeschlossen soweit ich weiß.
Gynoug MD
2017-03-03, 00:54:01
u.A. auch abzuschätzen wie kompliziert das alles wird.
Kompliziert ist da garnix!:wink:
Einfach alle HDMI-Kabel in die Soundbase, eines zum TV, fertig.
Die ist per optischem Anschluss am Fernseher angeschlossen soweit ich weiß.
Da wirds schwieriger, da das Sony Sounddeck mMn nur HDMI ODER andere Anschlußarten zulässt.
Alternative ist natürlich, einfach den optischen Anschluß am TV wie bis jetzt, aber dann parallel zum Sounddeck, weiter zu nutzen.
pr0g4m1ng
2017-03-03, 11:29:59
Das kompliziert war vor allem auf die Bedienung bezogen. Wahrscheinlich hat man im Endeffekt doch dann eine Fernbedienung mehr... :)
Danke bis hierhin auf jeden Fall. ;)
minos5000
2017-03-03, 15:36:28
Nur optisches Kabel bei den Sonys ist nicht zu empfehlen, da dann der Ton dem Bild ein paar Millisekunden hinterherläuft. Genug um zumindest mir negativ aufzufallen.
Wenn man optisches + HDMI Kabel anschließt sind Bild und Ton synchron. Oder alternativ natürlich HDMI only.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.