PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAT-Anlage an mehrere TVs


labecula
2017-01-10, 13:47:42
Da das Thema ja auch irgendwie das Home Entertainment betrifft, habe ich eine Frage zum SAT Ausbau. Bisher nutzten wir DVB-T an den integrierten Receivern unserer vier TVs. Das neue DVB-T disqualifiziert sich hier in mehreren Punkten:

Laufende Kosten, für jedes TV neue Receiver und vor allem: Neue Fernbedienungen für jedes TV. Damit ist DVB-T für uns tot...

Wir können am Dach eine Schüssel anbringen, die der Vorgänger bereits schon einmal genutzt hatte. Leider bietet das Kabelsystem im Haus nur einen Ein-Kabelbetrieb für SAT, ein Ausbau ist hier finanziell nicht realisierbar.

Demnach brauche ich eine Lösung für mindestens vier Empfangsgeräte mit eingebautem Receiver, welche über ein Kabel versorgt werden und unabhängig empfangen können müssen.

Ich bin mir allerdings nicht ganz im Klaren wie dies realisierbar wäre. Welche Lösungen gibt es hier und worauf muss ich achten bzgl. Schüssel, LNB (nur für Astra nötig), Extrahardware zum Erweitern der SAT Signale usw.

Danke

Rsioux
2017-01-10, 14:54:54
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du 4 Fernseher in verschiedenen Räumen? Alle Fernseher waren bislang über ein Antennenkabel angeschlossen (Dachantenne?) oder hattest du Zimmerantennen?

Wenn du nur ein Kabel in der Wohnung hast, sollte grundsätzlich eine Unicable-Lösung möglich.

Dafür wird eine normale SAT-Schüssel mit dem entsprechenden LNB auf das Dach gesetzt. Es gibt inzwischen spezielle Unicabel-LNB´s. An denen kann man bis zu 4 Receiver an einem Kabel anschließen. Wichtig hierbei ist nur, dass die Receiver Unicabel tauglich sind. Wenn du die eingebauten Receiver im TV nutzen willst, schau vorher in der Anleitung nach. Welcher Standard das jetzt genau ist, weiss ich jetzt aber auch nicht (irgendwas mit EN und ein paar Zahlen).
Je nach Kabellänge kann noch ein Verstärker notwendig sein.

Frag da am besten mal beim örtlichen Händler / Handwerker nach.

deekey777
2017-01-10, 16:08:21
Mach es doch richtig kompliziert: Sat>IP. Aber dafür brauchst du entsprechende Clients.

Würde Unicable nicht neue Kabel verlangen? Ohne einen Technikerbesuch wird's schwer. Vielleicht wird es auch mit normalen Satempfang was (Quad_LNB mit integriertem Multischalter und zu jedem Fernseher bzw. Kabeldose dann ein eigenes Kabel).

Rsioux
2017-01-10, 16:46:13
Wieso kompliziert?

Schüssel und LNB müssen sowieso neu gekauft werden. Und Kabel neu verlegen kann er nicht. Sat->IP fällt da ja dann auch weg. Vom Preis ganz zu schweigen.

Wenn vernüftige Kabel vorhanden sind, sollten diese ausreichen. Wenn die allerdings schon uralt sind....

Wie geschrieben, Techniker vor Ort "einladen".

labecula
2017-01-10, 17:29:22
nein, die verlgten Kabel sind neu und haben eine sehr gute Dämpfungseugenschaft. eine weitere von mir gedachte Möglichkeit wäre, von draußen nach drinne zu gehen, dort das Kabel an eine Art Verteiler zu hängen(so wie es oft in Mietshäusern wohl gemaxht wird) um es dann sternförmig über die einzelnen Kanäle in die verschhiedenen Zimmer zu leiten (drei Stockwerke hohe Whg.) Das würde rein rechnerisch von den Kabelkanälen in den Decken und Wänden auch gehen.

Megatron
2017-01-11, 08:49:10
Wenn du Sat sternförmig verlegen kannst, dann mach das auch.
Dann gibt es einen Multiswitch, der entsprechend verteilt und du hast quasi maximale Kompatibilität - musst dir also keine Sorgen um das Endgerät machen. (Nicht alle Geräte sind zwangsweise Unicable tauglich)

labecula
2017-01-11, 12:41:31
Gibt es bezuglich Multiswitch irgendwelche Tips die ich bachten sollte?

Da ich ja nur eine unicable zum Switch führen kann, muss ich demnach wohl auch einen Unicable Multiswitch und Unicable LNB kaufen, richtig? Demnach wird es sowas wie ein 1-2 SAT -> 4 OUT Teil sein müssen?!

deekey777
2017-01-11, 13:13:26
Du kannst nur ein Kabel vom LNB ziehen?

Für einen Multiswitch brauchst du vier Kabel, die von einem Quatro-LNB zum Multiswith gehen. Dann gehen vom Multiswitch je ein Kabel zum Receiver/Fernseher mit Sat-Tuner. Mit einem Quad-LNB entfällt der Multiswitch und die Kabel gehen direkt zum Fernseher/Receiver, weil in einem Quad-LNC bereits Multiswitsch integriert ist.

Bei einem Unicable-System muss alles unicablefähig sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Unicable

Das ist ein Unicable-LNB (nur als Beispiel!): https://www.satshop-heilbronn.de/Dur-Line-UK102-Unicable-Quad-LNB-1x-Legacy-Einkabel-LNB-EN50494

Vom Unicable-Anschluss führt ein Kabel zu einem Sat-Verteiler, von diesem dann je ein Kabel an vier Fernseher. Wenn die verlegten Antennenkabel benutzt werden können, dann kannst du auf diese zurückgreifen, ggf. in der Antennendose etwas rumpfuschen (null Ahnung, ob einfach den Stecker wechseln kann).

labecula
2017-01-11, 13:26:04
Ok, danke, der Groschen ist gefallen (Unterschied Quad und Quattro). Am sinnvollsten ist wohl die Sache mit einem Multiswitch denke ich, zumal man hier auch einen mit >4 Outs realisieren und die Elektronik dann inhouse liegen kann. Ich werde mir einen Plan machen wie es am Besten klappt.

Noch eine kleine Nachfrage: Gibt es Unicable Multiswitches, die Unicable Input haben und auf 4-8 Legacy ausgeben?

deekey777
2017-01-11, 14:03:24
Ach komm, nimm ein Quad-LNB und ziehe die Kabel durch die Fenster. X-D

Es gibt Server, die mit ihren 4 Eingängen entweder direkt an ein LNB angeschlossen werden können (Anschluss über Single, Twin, Quad oder Quattro LNB) oder an einen Multiswitch, ich glaube, das sind die meisten. Wird nur ein Sat-Eingang benutzt, kann nur ein Gerät (Client) bedient werden, 2 -> 2 Geräte usw.

Wenn du richtig auf Kacke haust und einen Multiswitch mit 8 Ausgängen holst, dann kannst du an die freien natürlich noch einen Sat>IP-Server/Converter dranhängen (siehe oben).

Wenn man richtig Geld ausgeben will, ist Satempfang recht universell.