Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute IDE/Code Editor für C++
Sewing
2017-02-21, 11:43:39
Eclipse ist mir zu überladen. Habe mich jetzt ne Woche an Visual Studio Code versucht, aber das ist mir noch zu buggy.
Was könnt ihr empfehlen?
Gutes debuggen, Code Completion und syntax highlighting wären für mich wichtig. Dazu soll er möglichst leicht und schnell sein. An Emacs traue ich mich nicht heran bislang
QtCreator find ich gut gelungen.
Hab es selbst nie probiert, aber ein paar positive Kommentare zu https://www.jetbrains.com/clion/ gelesen.
Exxtreme
2017-02-21, 21:19:03
KDevelop oder QtCreator oder Netbeans bieten sich noch an.
Simon
2017-02-22, 08:21:36
clion ist toll, wenn es was kosten darf. Braucht auch ordentlich Performance.
vim mit clang-complete macht ordentlich was her: https://github.com/Rip-Rip/clang_complete
qtcreator hab ich letztens ausprobiert in der neuen Version und war sehr positiv ueberrascht, wie gut das Ding ist =) Fuer groessere Projekte hab ich den noch nicht eingesetzt.
Grundkurs
2017-02-23, 01:32:05
Ich kann Clion empfehlen, nutze es seit der Early Access Phase.
Besonders gelungen finde ich die CMake-Integration. Gibts bei QtCreator auch, wurde leider nur sträflich vernachlässigt da sie ein eigenes Build Tool anbieten (QMake).
Die Echtzeit Code-Analyse ist sehr gelungen, die meisten compile-time Fehler werden im Editor angezeigt ohne dass man kompilieren müsste. Die bei Fehlern eingeblendeten Erläuterungen sind in den meisten Fällen hilfreich (bei c++ leider keine Selbstverständlichkeit). Die Code-Vervollständigung nimmt einem viel Schreibarbeit ab. Schreibt man etwa eine Header-Datei, deklariert alle Methoden und Variablen einer Klasse und drückt man in der ausgewählten .cpp-datei die Tastenkombination STRG+D, werden alle Methoden die in der Klasse kreuchen und fleuchen automatisch definiert. Nicht definierte Methoden werden in der Header-Datei farblich hervorgehoben. Die Code-Completion ist unauffällig treffsicher und hat sich von Version zu Version deutlich verbessert, im Vergleich zu Visual Studio zwar fühlbar langsamer, jedoch nicht weltbewegend. Es gibt noch ne Menge anderes positives.
Leider ist es wie schon vom Vorredner erwähnt sehr ressourcenhungrig, wobei es auf meinem alten Thinkpad T420s mit i5-2540M vernünftig läuft. Ich habs damals für 80€ im Angebot gekriegt, weiß leider nicht wie die Preise mittlerweile sind. Aber wenn man regelmäßig proggt ist das Geld gut investiert.
Liszca
2017-02-26, 22:20:29
Eclipse ist mir zu überladen. Habe mich jetzt ne Woche an Visual Studio Code versucht, aber das ist mir noch zu buggy.
Was könnt ihr empfehlen?
Gutes debuggen, Code Completion und syntax highlighting wären für mich wichtig. Dazu soll er möglichst leicht und schnell sein. An Emacs traue ich mich nicht heran bislang
Ich bin total begeistert von Sublime-Text 3 vielleicht ist das was für dich ...
Alternativ den schnarchlahmen Atom Editor.
minos5000
2017-02-27, 10:11:27
Visual Studio Code
The_Invisible
2017-02-27, 13:35:47
Jetbrains (CLion) Produkte sind wirklich gut wenn es was kosten darf, empfehle aber dringend eine SSD wenn die Projekte größer werden.
Ansonsten QT-Creator wenn es kostenlos sein soll, habe schon länger nix anderes mehr probiert.
Natürlich alles immer mit den Fokus plattformunabhängig zu entwickeln.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.