dreamweaver
2017-03-03, 15:11:25
Anfang des Jahres wurden bei uns wieder die Heizungs- und Wasserzähler abgelesen. Dabei stellte sich heraus, daß ein Warmwasserzähler an einem Wasserhahn defekt ist. Der Typ meinte, daß er der Firma Bescheid gibt und die sich dann bei mir melden. Seitdem sind rund 8 Wochen vergangen und ich habe noch keinerlei Rückmeldung.
Meine Frage ist nun, für wen eine weitere Verzögerung ein eventueller Vorteil ist?
Eher für mich, oder eher für den Vermieter/den Versorger?
Ich verbrauche immer unterdurchschnittlich. Wie wird so ein Ausfall des Zählers später abgerechnet?
Man kann ja wohl gar nicht wissen, seit wann der Zähler defekt ist. Wird dann ein Standard-Durchschnittsverbrauch angesetzt oder eher mein vorheriger Verbrauch? Das nur der tatsächliche Wert bis zur letzten Funktionstüchtigkeit angerechnet wird, ist doch unwahrscheinlich, oder?
Meine Frage ist nun, für wen eine weitere Verzögerung ein eventueller Vorteil ist?
Eher für mich, oder eher für den Vermieter/den Versorger?
Ich verbrauche immer unterdurchschnittlich. Wie wird so ein Ausfall des Zählers später abgerechnet?
Man kann ja wohl gar nicht wissen, seit wann der Zähler defekt ist. Wird dann ein Standard-Durchschnittsverbrauch angesetzt oder eher mein vorheriger Verbrauch? Das nur der tatsächliche Wert bis zur letzten Funktionstüchtigkeit angerechnet wird, ist doch unwahrscheinlich, oder?