Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Schrotti
2017-05-25, 20:45:36
Wobei das Tempo aber ok ist mit den Timings.
Der Speicher soll ja 3200MHz können aber so ist es ja auch ok. Besser als 2133MHz.
Radeonfreak
2017-05-25, 20:47:05
Ja das stimmt schon. Ich bin sehr zufrieden mit der Kiste und auch dem Tempo. Was aber nagt an mir ist der Gedanke das eben doch ein wenig mehr gehen könnte. :D
Rancor
2017-05-25, 21:09:39
Sagt mal das 7A36-002R ist doch das Tomahawk oder?
foenfrisur
2017-05-25, 22:39:22
manchmal finde ich es echt schräg und erschreckend, wie mit dem ram gejammert wird.
meine anfänge mit dem ersten intel-system (i5-35**) waren auch eine katastrophe.
3 ram-sorten habe ich kaufen müssen, 3 mainboards (asrock, msi und gigabyte?) und zig bios-updates............ immer alles halb-gar und unausgereift.
also absolut NICHT besser, als nun bei AMD mit einer völlig neuen plattform.
dennoch jammert immer wieder jemand, wie schlecht und schrottig doch alles nun bei amd ist.
abwarten....einfach mal warten herrje und nicht nur jammern.
es ist eine neue plattform, die auch bei intel immer wieder probleme bereitet.
obwohl die intel-plattform immer wieder alter wein in neuen schläuchen ist.
msi, gigabyte & co. kommen garantiert in wenigen wochen/monaten auf ein relativ ähnliches niveau, wenn alles ausgereifter ist.
der text gilt btw. nur den übertriebenen waschlappen, die immer ungeduldig schreien -> zum glück aber wenig hier im forum vorhanden.
ich finde die plattform auch schon mit 2133 oder 2933 top.
sonst hat sich nie jmd um die ram-performance so geschert.
mfg
Radeonfreak
2017-05-25, 23:38:26
Sagt mal das 7A36-002R ist doch das Tomahawk oder?
7A34 ist eigentlich das normale Tomahawk.
Kartenlehrling
2017-05-25, 23:52:05
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/05/25/community-update-4-lets-talk-dram
Community Update #4: Let's Talk DRAM!
Rancor
2017-05-26, 08:43:25
7A34 ist eigentlich das normale Tomahawk.
Ich hab noch mal recherchiert. MSI hat das Bios File falsch benannt. Das Tomahawk ist das 7A36-002R.
Erbsenkönig
2017-05-26, 10:34:09
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/05/25/community-update-4-lets-talk-dram
Community Update #4: Let's Talk DRAM!
Depending on the QA/testing practices of your motherboard vendor, full BIOSes based on this code could be available for your motherboard starting in mid to late June
:rolleyes: Und am Ende wird es dann Juli für die meisten...
teezaken
2017-05-26, 11:35:04
Also viel besser wird es nicht bei mir als das hier:
https://abload.de/img/cachememqpr6s.png (http://abload.de/image.php?img=cachememqpr6s.png)
Man muss aber sagen auf Teufel komm raus schaff ich auch noch 62ns Latenz, und ja tatsächlich werden meine FPS höher je niedriger diese ausfällt :p
Zumindest in Deus Ex MD, FH3 und Witcher 3 war es bei mir so.
SoC 1,05V, DRAM 1,4V und CPU 1,17V, SMT Aktiv, weil wenn ich SMT ausschalte es nur zu Problemen führt... u.a. ne Memory Latency von knapp 300ns so macht gaming keinen Spass xD
eratte
2017-05-26, 11:36:09
Du hast noch vergessen das Jahr dabei zuschreiben - wird bestimmt 2018 werden ;)
Meine sind Prime Stable. Lief jetzt über Nacht durch. Schärfer geht nicht.
Schärfer geht es nur noch mit weniger Takt.. mal sehen. Vielleicht auch wieder 3200 und dann sehr scharfe Timings.
3800 und mehr krieg ich zu keinem Zeitpunkt gebootet. Selbst mit Geardown bzw. 2T nicht. IMC am limit. Höher als 1,2500v und LLC1 gehe ich beim SoC nicht.
Via Multimeter bin ich aber noch unterhalb der Belastung die AMD nannte, hab also noch Luft nach oben. Mal sehen wie das Finale Bios nochwas aus meiner CPU kitzelt.
Es ist nur nervig, dass die Spannungen im Idle via Multimeter korrekt sind und via Last nicht mehr, werden als zu hoch ausgegeben und ich mich auf den Sensor SVI2 via HWInfo verlassen muss -.-
dargo
2017-05-26, 11:54:37
*g*
Mein G.Skill macht @DDR4-2933 sogar 12-12-12-28 mit. :freak: Ich musste nur die Spannung von 1,35V auf 1,37V (weniger nicht getestet) anheben.
60082
DDR4-3200 @CL14 hat aber dennoch bessere Latenzen.
PS: kein Performance Bias.
PPS: man sieht aber auch, dass der Durchsatz beim L3 leidet. Wahrscheinlich wieder Biosbug.
Edit:
Ich befürchte das ganze Bios 0612 ist diesbezüglich verbugt. :tongue:
60083
Edit 2:
Jetzt passt es. ;D
60084
Ich glaube ich starte AIDA zu schnell nach nem Windowsstart. Einfach paar Sekunden warten. :tongue:
Durchaus interessant. Ist in deinem Bios schon der AGESA 1006 drin?
Wenn nicht, interessant deshalb, da ich mit meinem R7 @3+3 und 3,7Ghz mit 3200 CL14 @Stock auf 75.5ns komme (geringste nach mehreren Durchläufen) :-D
Und mit R7 Default @ 3,8Ghz und stock 3200 ebenfalls 75.5ns :D
Die Bretter sind sogar innerhalb Asus ziemlich verzerrt bzw. inkonsistent.
Finale seitens Asus ist jedenfalls für Ende Mai angesetzt. Andere bis spät Juni - läuft bei denen :D
dargo
2017-05-26, 14:42:09
Durchaus interessant. Ist in deinem Bios schon der AGESA 1006 drin?
Nein, ist noch 1004.
Dacht ich mir schon, erklärt, wieso das Beta für das C6H zwar hinsichtlich Speicher ein drauf gelegt hat, Performance aber insgesamt stark eingebrochen ist.
Erklärt auch, dass Asus den Termin für Ende Mai nur mit heißer Nadel hin kriegt und andere Board Partner gleich auf Juni verschoben haben :D
Seit dem Bios Update und nachdem ich mein Speiche OC mittels Prime gegengetestet habe, stürzen bei mir aber auch Spiele ab, die vorher noch nie abgestürzt sind :D
Sogar Prime ist abgestürzt hehe - lag aber nicht am OC, selbst bei Stock passiert.
Tigershark
2017-05-26, 15:05:11
Überprüfe mal deine Settings, irgendwas machst du da falsch. Ich meine... ich kann mit meinen 120mm Lüftern unter 400RPM kommen wenn ich möchte. Das ist doch unhörbar. :freak:
Also im Bios ist auf "Silent" gestellt, aber auch wenn ich auf "Standard" stelle, ändert sich nur wenig (es wird noch lauter)... irgendwie komisch :confused:
Erbsenkönig
2017-05-26, 15:20:35
Mein G.Skill macht @DDR4-2933 sogar 12-12-12-28 mit. :freak: Ich musste nur die Spannung von 1,35V auf 1,37V (weniger nicht getestet) anheben.
VCore oder RAM Voltage?
dargo
2017-05-26, 15:28:42
Speicher natürlich, Vcore der CPU steht wie immer im Bios auf 1,15V.
dargo
2017-05-26, 15:31:46
Diese ganzen Presets taugen doch nichts. Das sind nur grobe Sachen, jeder Lüfter ist anders. Nimm doch einfach Manuell und schaue wie tief du kommst. Was sind das überhaupt für Gehäuselüfter die du hast? Eventuell taugen die nichts. Oder hast du nur 3Pin Lüfter? Diese kommen auf dem Brett afaik nicht unter 60%. Je nach Lüfter kann das schon "laut" werden. In dem Fall musst du dir paar Dioden dazwischen bauen um die Spannung weiter abzusenken.
Tigershark
2017-05-26, 15:52:47
Die Lüfter sind die gleichen wie vorher, da waren sie fast unhörbar. Aber ja, es sind nur 3-Pin Lüfter....und die gehen nicht unter 60% Was ist das denn für ein Bullshit?
dargo
2017-05-26, 15:54:23
Schon hast du dein Problem gefunden. ;) Ist es so schwer zu schauen wie schnell die auf dem Brett mindestens drehen? :rolleyes:
PS: ich bin mir bei DC Lüftern jetzt nicht ganz sicher. Entweder sind es min. 40% oder 60% (könnte auch noch vom Anschluss abhängen). Schau doch einfach nach, kann doch nicht so schwer sein.
Rancor
2017-05-26, 15:56:18
So meine Komponenten sind nun auch da. Aber es gibt natürlich ein paar Probleme.. Sobald ich an den CPU Settings was ändere taktet meine CPU nur noch mit 1,55 GHz im Windows. Auch per Ryzenmaster geht nix. Sowas schon mal gehabt?
Ram läuft mit dem 1.62 auf 2933Mhz.
Es geht auch mit dem letzen offiziell nicht.
sun-man
2017-05-26, 16:30:43
Das sind Betas von Gigabyte.
Edit:
Das hier wirfst noch mehr Fragen auf.
https://www.planet3dnow.de/cms/32080-holprige-am4-markteinfuehrung-amd-schiesst-zurueck/
Insbesondere was die Boardlayouts angeht.
Frag mich ob ich nicht doch besser aufs gewohnte und bekannte Intel-Design gesetzt hätte. Jetzt zanken die sich und am Ende stehen die User dumm da und AMD feiert mal wieder sein nicht vorhandenen Marketing.
G3cko
2017-05-26, 17:09:45
Frag mich ob ich nicht doch besser aufs gewohnte und bekannte Intel-Design gesetzt hätte. Jetzt zanken die sich und am Ende stehen die User dumm da und AMD feiert mal wieder sein nicht vorhandenen Marketing.
Ich glaube du solltest die Nachricht noch einmal lesen. AMD sagt das RAM OC bei günstigen Intel Chipsätzen nicht möglich ist, bei AMD jedoch durch die Bank. Günstigen Boards, egal ob Intel oder AMD werden mit weniger Lauern gefertigt, bieten daher auch oft weniger maximal OC. Zudem werden Premium-Produkte bei der BIOS Entwicklung bevorzugt. You get what you payed for.
Ist bei Intel auch nicht anders. Erst gab's die Updates für die teuren X99 Boards ein paar Tage später für die günstigeren. Sehe das Problem nicht. OC ist zudem immer Glückssache oder eben viel Recherche.
sun-man
2017-05-26, 17:14:37
Mir gehts um den Support, und nicht ums Übertakten. Ich hab keinen 3200'er RAM der auf 4000 laufen muss. Ich hab 2133'er der nichtmal da richtig läuft - und den Ram gibst auch schon seit Jahren. Naja, die Qual des Early Adoper halt.
Lowkey
2017-05-26, 17:33:07
Auf dem Asus Prime B350 Plus laufen zwei M.2 (eine im zweiten PCI-E x16) und die Grafikkarte bleibt auf PCI-E x16 3.0. Die M.2 im zweiten PCI-E x16 läuft vermutlich im x2 Modus.
Ich hab 2133'er der nichtmal da richtig läuft
Early Adopter + Preisklasse.
Kaufst du da günstig, stehts nie günstig für dich.
dargo
2017-05-26, 17:37:49
Bei dir läuft selbst DDR4-2133 nicht? Was hast du dir denn für Exoten geholt? :confused:
Bestimmt Asrock :D
Nein Spaß, er hat nen Asus X370 - k.A was er da macht aber auf dem brett laufen sogar 3200
Rancor
2017-05-26, 18:00:35
Sooo ich habs nun. Scheinbar ist es ein Bug in den Bios Versionen von MSI. Sobald man die Vcore manuell abändert tritt oben genanntes Phänomen auf.
Ich habe es mit 1.62 und 1.50 für das Tomahawk probiert. Lasse ich die Vore auf Auto, kann ich ocen.
Ram rennt mit dem 1.5 auf 2667 Mhz. Das sollte auch erstmal reichen.
sun-man
2017-05-26, 18:06:52
Bei dir läuft selbst DDR4-2133 nicht? Was hast du dir denn für Exoten geholt? :confused:
Hab ich nicht. CT8G4DFS8213 . Ich habe auch nicht gesagt das er nicht läuft, er läuft nur nicht wie programmiert. Auf nem Intel sind 2600 gar kein Thema. In der Freigabeliste ist der selbstverständlich auch. 2133 mit 17/17/17/56 oder so. Selbst von Hand eingestellt bootet der Bock nicht.
http://www.overclockers.com/forums/showthread.php/750535-Crucial-4x8GB-DDR4-2133-CL15-1-2V-CT4K8G4DFD8213
PS: 15,15,16,36 programmiert. Geht nichts mit.
Erbsenkönig
2017-05-26, 19:01:19
Speicher natürlich, Vcore der CPU steht wie immer im Bios auf 1,15V.
Dann muss ich das auch mal ausprobieren. Vielleicht bleibt er mir immer wegen der Spannung beim 5x Bootversuch hängen.:confused:
dargo
2017-05-26, 19:42:24
Dann muss ich das auch mal ausprobieren. Vielleicht bleibt er mir immer wegen der Spannung beim 5x Bootversuch hängen.:confused:
Kalt-/ oder Warmstart? Beim ersteren liegt es laut Isen an der Bootspannung die wir noch nicht ändern können.
Habt ihr +Degi extreme Tweaker o.Ä bei euch im Bios? Da ist das drin, mit Boot-Voltage. Ganz unten.
Bei mir isses Aktuell z.B. so, sonst geht es absolut nicht:
Vcore: 1.315v
SoC: 1.137v
ram: 1.40v
ram Boot: 1.40v
CLDO_VDDP: 0.945 ( den braucht man z.B. von 0.940-0.970v um Cold/Warm-Boot Bug beheben ) Train funktioniert dann nämlich nicht, nen Takt loch. Dieser Wert entscheidet neben der Boot Voltage, ob der Strap z.B. vom 3200 auch auf 3600 lauffähig ist oder nicht ( wie bei mir, ^^ damit lauffähig )
Timings: 14-14-14-14-34 und die Strap sub-timings vom 3200er abgetippt.
ProcODT: 53.3ohm
1T
Geardown aus
core boost aus
spread spectrum aus
Super I/O aus
BankGroupSwap aus
dargo
2017-05-26, 20:01:08
Meinst du DIGI+ VRM?
Ja.. je nachdem wie es bei euch genannt wird. Bei mir halt Degi Extreme Tweaker direkt über Tweaker Paradies.
Habt ihr CLDO_VDDP ?
Edit: External Degi+ Power Control, da ist das mit der Boot Voltage drin.
Wenn du Zeit hast, mach doch mal Screenshot aus den verfügbaren Settings bei DRAM Timing, Degi+ und Tweakers Paradise
Das witzige ist ja, dass mit AMD CBS auch diverse Settings bereitgestellt werden, die unabhängig des Partners sind, darunter ProcODT :D
dargo
2017-05-26, 20:28:29
Kann ich machen wenn ich zu Hause bin. :wink:
Erbsenkönig
2017-05-26, 20:30:41
Kalt-/ oder Warmstart? Beim ersteren liegt es laut Isen an der Bootspannung die wir noch nicht ändern können.
Das kann ich gar nicht sagen. In den ersten Wochen hatte ich beim Kaltstart nie Probleme, dann aber manchmal nach einem Neustart.
Jetzt schaffe ich es in letzter Zeit aber gar nicht mehr, mit 2933 MHz zu booten, sprich ich komme faktisch nie auf die Geschwindigkeit, egal ob Kalt- oder Warmstart.
dargo
2017-05-26, 20:44:25
Dann probiere mal die Spannung vom Speicher leicht anzuheben.
Bei mir ist es folgendermaßen. DDR4-3200 @CL14 klappt beim Warmstart immer. Nur beim Kaltstart nicht. Erst DDR4-3200 CL16 (CL15 kann ich nicht testen wegen dem Asus Bug mit ungeraden CL Werten) klappt auch beim Kaltstart. DDR4-2933 @CL12 klappt mit 1,35V Spannung beim Warmstart wiederum nicht. Mit 1,37V gehts dann aber. Kaltstart mit DDR4-2933 CL12 nicht probiert.
Jetzt schaffe ich es in letzter Zeit aber gar nicht mehr, mit 2933 MHz zu booten, sprich ich komme faktisch nie auf die Geschwindigkeit, egal ob Kalt- oder Warmstart.
CLDO_VDDP auf 0.940, 0.945-0.960v durch probieren. 2933 ist ein Memory Hole.
dargo
2017-05-26, 21:56:18
@Isen
Ich finde hier nix.
60088 60089 60090 60091
Also gibt Asus bei anderen Modellen den Optionen gleich andere Namen, läuft bei denen...
VTTDDR Voltage auf 0.600 - ist aber nicht die hälfte von 1,35. dort müsste, da du ja auch 1,35v fix gestellt hast 0.675v hin darf auch ggf. + 0.5v sein, aber nicht drunter.
Kannste mal schauen, via HWinfo ob der auch nahe der 0.675v ausliest? VDDP Standby Voltage muss dann ebenfalls entsprechend angepasst werden ( 0.940-0.945 )
Die beiden steuern den ollen Cold/Warm Boot Bug bzw. verhindern den.
Und dann, sofern es auch beim Prime Pro der Fall ist, wie beim C6H, DOCP Auto oder Manuell wenn es geringste Abweichungen vom Profil des Speichers gemacht werden ( andere Timings als vorgegeben @DOCP Standard @3200...)
dargo
2017-05-26, 22:13:56
VTTDDR Voltage mit 1/2 der Speicherspannung schon lange probiert. Das macht überhaupt keinen Unterschied zu 0,600V bei mir.
Und im zusammenhang mit VDDP Standby ?
Wenn ich bei mir den VDDP auf Auto lasse, bootet der nichtmal 3433, den muss ich auf 0.945v fixen OBWOHL via Auto MEHR gegeben wird (0.975v) aber gut, dass ist jetzt eher C6H spezifisch, da sind viele Werte via Auto einfach ohne Wert, wo teils das Max genommen wird bzw. das geringste. Daher ist das OC alles andere als toll ( vieles muss Manuell gefixt werden )
dargo
2017-05-26, 22:22:21
Und im zusammenhang mit VDDP Standby ?
Wenn du mir sagst was ich da einstellen muss? :freak:
Wenn ich bei mir den VDDP auf Auto lasse, bootet der nichtmal 3433, den muss ich auf 0.645v fixen OBWOHL via Auto MEHR gegeben wird (0.975v) aber gut, dass ist jetzt eher C6H spezifisch, da sind viele Werte via Auto einfach ohne Wert, wo teils das Max genommen wird bzw. das geringste. Daher ist das OC alles andere als toll ( vieles muss Manuell gefixt werden )
Ich kann dir hier nicht folgen. :freak: Wie kommst du auf 0,645V wenn Minimum 0,900V sind? Oder ist es bei C6H wieder anders? :freak:
Wenn du mir sagst was ich da einstellen muss? :freak:
Schrieb ich oben: 0.940-0.945v
Ich kann dir hier nicht folgen. :freak: Wie kommst du auf 0,645V wenn Minimum 0,900V sind? Oder ist es bei C6H wieder anders? :freak:
Böser Vertipper. ne 9 anstelle der 6 :D ( War gedanklich noch bei den 1/2 zum RAM )
Sorry, Gipsel...:redface:
dargo
2017-05-26, 22:45:04
Ah... ok. :D
Dann probiere ich jetzt VTTDDR Voltage 0,675V und VDDP Standby Voltage 0,940-0,945V. Mal schauen ob das gegen den Kaltstartbug mit CL14 hilft. Immerhin braucht das Bios 0612 keine 5 Bootloops mehr sondern nur noch 3. Und das Bios resetet den Speicher nach den Bootversuchen nicht mehr auf DDR4-2133 sondern nimmt die DDR4-3200. Minimaler Fortschritt ist also da. :tongue:
Erbsenkönig
2017-05-26, 22:48:46
CLDO_VDDP auf 0.940, 0.945-0.960v durch probieren. 2933 ist ein Memory Hole.
Wo finde ich das denn? Bietet das B350 Prime diese Option überhaupt?
Ich glaube nicht. Da hilft nur hoffen, dass auch die Knirpse (B bretter) AMD CBS erhalten, da könnten die Optionen angeboten werden. Ist derzeit aufm C6H Recht lustig, wie viele Optionen von Asus eigentlich überflüssig sind, da die von AMD bereits vom SMU selbst gegeben sind :D
G3cko
2017-05-26, 23:41:33
Sooo ich habs nun. Scheinbar ist es ein Bug in den Bios Versionen von MSI. Sobald man die Vcore manuell abändert tritt oben genanntes Phänomen auf.
Ich habe es mit 1.62 und 1.50 für das Tomahawk probiert. Lasse ich die Vore auf Auto, kann ich ocen.
Ram rennt mit dem 1.5 auf 2667 Mhz. Das sollte auch erstmal reichen.
Viel hilft nicht immer viel. Es gab schon immer RAM der sehr gut mit mehr Spannung skaliert, aber eben auch solchen, welcher bei spannungserhöhung kaum skaliert bzw ab einem gewissen Punkt massiv an Takt verliert. DDR4 ist für 1.2V spezifiziert.
Keine Ahnung was hier rumgemekert wird. Klingt immer so als wenn sich AMD und die boardhersteller nicht einigen konnten und der Kunde ist der doofe. Das ist hier aber definitiv nicht der Fall. Alles läuft innerhalb der Spezifikationen. Alles da drüber ist halt ein Bonus.
Mal ein anderes Beispiel: X99 Asus OC Sockel wo man sich wirklich zu Beginn nicht sicher sein konnte wie das im Garantiefall abläuft. Da ist das hier Kindergarten dagegen...
Frank1974
2017-05-26, 23:50:47
Hi
Ich habe mal Forza6 Apex mit Dargo seinen Einstellungen getestet(siehe Forza6 Thread), mit Frametime Overlay, ich habe erst nach dem Rennen gesehen, das es nicht sehr gleichmäßig ist, 2-3 mal habe ich auch kurze Ruckler gespürt, aber gestört hat es nicht, bin trotzdem ganz ordentlich gefahren, nur 2 mal etwas zu spät gebremst, normal wollte ich es auch nicht veröffentlichen, weil ich nicht wirklich weiß wer der Schuldige ist, oder es überhaupt einen gibt, vielleicht stimmt aber mit meinem System auch etwas nicht, ich hätte auch nicht in 1080p aufnehmen sollen, das ist zu viel für Shadowplay, weil die fps gehen immer sofort höher wenn ich die Aufnahme beende.
Naja hier das Video
https://youtu.be/zJwVLUwRnv8
2560x1440, 4xAA/16xAF, Ultra / Aufnahme in 1080p@60fps
System: Ryzen R7 1700X@3,7GHz, GTX1070@default
ps.
Beim ansehen ist mir noch aufgefallen, das Video ruckelt etwas, wahrscheinlich hat Shadowplay das ganze nicht in 1080@60fps geschafft konstant aufzunehmen.
mfg
Frank
dargo
2017-05-27, 08:14:51
Ah... ok. :D
Dann probiere ich jetzt VTTDDR Voltage 0,675V und VDDP Standby Voltage 0,940-0,945V. Mal schauen ob das gegen den Kaltstartbug mit CL14 hilft. Immerhin braucht das Bios 0612 keine 5 Bootloops mehr sondern nur noch 3. Und das Bios resetet den Speicher nach den Bootversuchen nicht mehr auf DDR4-2133 sondern nimmt die DDR4-3200. Minimaler Fortschritt ist also da. :tongue:
Das funktioniert auch nicht. Ich warte erstmal das neue AGESA ab bevor ich hier wieder zig Versuche starte.
@Frank1974
Etwas ruckelt ist gut. :D
Das Video ruckelt ständig. Ist aber völlig normal wenn die Frames nicht auf 60fps gesynct sind. Aber danke für das Video. Jetzt sehe ich, dass andere die gleichen Probleme mit den Frametimes haben. Hast du das schon bei dir probiert?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11384886&postcount=824
Rancor
2017-05-27, 10:02:01
Viel hilft nicht immer viel. Es gab schon immer RAM der sehr gut mit mehr Spannung skaliert, aber eben auch solchen, welcher bei spannungserhöhung kaum skaliert bzw ab einem gewissen Punkt massiv an Takt verliert. DDR4 ist für 1.2V spezifiziert.
Keine Ahnung was hier rumgemekert wird. Klingt immer so als wenn sich AMD und die boardhersteller nicht einigen konnten und der Kunde ist der doofe. Das ist hier aber definitiv nicht der Fall. Alles läuft innerhalb der Spezifikationen. Alles da drüber ist halt ein Bonus.
Mal ein anderes Beispiel: X99 Asus OC Sockel wo man sich wirklich zu Beginn nicht sicher sein konnte wie das im Garantiefall abläuft. Da ist das hier Kindergarten dagegen...
Ehhm ich rede doch garnet vom RAM. Es geht bei mir um die CPU. Ich kann die Voltage nicht ändern, weil die CPU dann automatisch auf 1,5 GHz läuft, egal was für ein multiplikator eingestellt ist. Nur auf AUTO läuft es richtig.
Der Ram läuft auf 2667MHz und damit bin ich völlig zufrieden.
dargo
2017-05-27, 10:42:39
@Tigershark
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. Also die beiden Wasserpumpenanschlüsse sind bei DC-Lüftern definitiv auf min. 60% begrenzt.
60093
Als groben Anhaltspunkt... ich habe dort diesen Lüfter dran.
https://geizhals.de/coolink-swif2-921-a447231.html?hloc=at&hloc=de
Bei 12V dreht der mit 1500RPM, mit 60% sind es immer noch ~960RPM.
60094
Wenn deine DC-Lüfter also schon mit 12V recht hohe Drehzahlen haben kommst du mit 60% natürlich nicht weit genug runter. Da musst du dir wie gesagt mit Dioden behelfen oder Adaptern. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob du einen Adapter von 12 auf 9V oder von 12 auf 7V brauchst. Du äußerst dich ja gar nicht zu den Drehzahlen. Und wie weit du runter willst bzw. wie tief die Lüfter auf dem alten Brett gedreht haben.
Hübie
2017-05-27, 11:13:20
Hi
Ich habe mal Forza6 Apex mit Dargo seinen Einstellungen getestet(siehe Forza6 Thread), mit Frametime Overlay, ich habe erst nach dem Rennen gesehen, das es nicht sehr gleichmäßig ist, 2-3 mal habe ich auch kurze Ruckler gespürt, aber gestört hat es nicht, bin trotzdem ganz ordentlich gefahren, nur 2 mal etwas zu spät gebremst, normal wollte ich es auch nicht veröffentlichen, weil ich nicht wirklich weiß wer der Schuldige ist, oder es überhaupt einen gibt, vielleicht stimmt aber mit meinem System auch etwas nicht, ich hätte auch nicht in 1080p aufnehmen sollen, das ist zu viel für Shadowplay, weil die fps gehen immer sofort höher wenn ich die Aufnahme beende.
Naja hier das Video
https://youtu.be/zJwVLUwRnv8
2560x1440, 4xAA/16xAF, Ultra / Aufnahme in 1080p@60fps
System: Ryzen R7 1700X@3,7GHz, GTX1070@default
ps.
Beim ansehen ist mir noch aufgefallen, das Video ruckelt etwas, wahrscheinlich hat Shadowplay das ganze nicht in 1080@60fps geschafft konstant aufzunehmen.
mfg
Frank
Definitiv schlechtere Frametimes als bei mir. Afterburner und GeForce Share (nicht Shadowplay) fressen ebenfalls Leistung. Waren die auf einem Thread fest getackert, der für Forza gesperrt war? Dieses Ruckeln habe ich nicht mal bei Regen. :|
Erbsenkönig
2017-05-27, 11:43:47
Ich glaube nicht. Da hilft nur hoffen, dass auch die Knirpse (B bretter) AMD CBS erhalten, da könnten die Optionen angeboten werden. Ist derzeit aufm C6H Recht lustig, wie viele Optionen von Asus eigentlich überflüssig sind, da die von AMD bereits vom SMU selbst gegeben sind :D
CBS hat das Board, aber da gibt es vielleicht eine Handvoll Optionen.
Screemer
2017-05-27, 15:44:11
ich glaub das muss hier auch noch mal rein:
Why do AMDs PSP drivers make my PC publicly accessible from the net? (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/6dinzy/why_do_amds_psp_drivers_make_my_pc_publicly/)
alle die den chipsatztreiber installiert haben sollten fix den service tbaseprovisioning deaktivieren!
aufkrawall
2017-05-27, 15:48:29
Dass unter Windows einem immer irgendwelche Daemon-Prozesse untergejubelt werden, wenn man einen Treiber installiert...
Hallock sagt aber, kein Remote-Zugriff einfach so möglich.
sun-man
2017-05-27, 15:55:49
Hinter nem 08/15 nat router doch eher unwahrscheinlich
Screemer
2017-05-27, 16:42:01
Dass unter Windows einem immer irgendwelche Daemon-Prozesse untergejubelt werden, wenn man einen Treiber installiert...
Hallock sagt aber, kein Remote-Zugriff einfach so möglich.
dann lies mal weiter. das stimmt nämlich definitiv nicht. definitiv aus dem netz erreichbar.
Jo, danke für die Info. Deaktiviert nun.
[–]AMD_Robert 372 Punkte vor 16 Stunden*
Hi, folks. I have to caution against jumping to conclusions on this one.
Our PSP security kernel is not allowing public internet connections. If you netstat port 8732, you will see it's only listening to local loopback connections from the local computer. That said: this is the Tbase security kernel designed to enable remote management of a PC if the user has an app to enable it.
The Tbase kernel authorizes the cryptographic key exchange between one of these trusted apps, a remote authorization server, and the AMD PSP. In essence: "are you really who you say you are?" If you never install one of these trusted apps, there is no remote access.
No such apps exist at this time, and you would be in control of installing/configuring/using/authorizing such an app anyways. Otherwise, the Tbase kernel is what we use to facilitate secureboot for Win10.
//edit: Forgot a word.
//EDIT2: I know I've been asked a few more questions in this thread. I'm tracking down the answers for ya. Since it's a US long weekend, those answers may be delayed a bit. I will reply with a new top-level comment and link back to the pertinent questions when I have the answers. In the interim, concerned users can safely stop and disable the service in Windows 10 service manager.
sun-man
2017-05-27, 20:02:13
Mich stört das hier eher. Ich hab nicht mehr von Asus installiert, die AI Suite ist runter. Trotzdem habe ich laufende Services. Wozu?
Frank1974
2017-05-27, 20:24:32
Definitiv schlechtere Frametimes als bei mir. Afterburner und GeForce Share (nicht Shadowplay) fressen ebenfalls Leistung. Waren die auf einem Thread fest getackert, der für Forza gesperrt war? Dieses Ruckeln habe ich nicht mal bei Regen. :|
Keine Ahnung, dann hast du wohl ein Supersystem, so sieht das nun mal bei mir aus, das Windows ist noch sehr neu, daran kann es also nicht liegen, und Threads habe ich nicht gespeert, das ist alles so wie Windows es automatisch verwaltet, mach doch auch ein Video, dann kann ich es mir ansehen, und man sollte das Video auch nicht als Maßstab sehen, Ingame ruckelt es nur an wenigen Stellen, außerdem sollte man das Video bei Youtube auf 720p60 oder 1080p60 stellen, dann ruckelt es auch nicht so stark wie auf den normalen Youtube Einstellungen.
Hast du es auch auf einem Ryzen System getestet?
mfg
Frank
Hübie
2017-05-27, 20:28:04
Natürlich nicht. Mein System steht in der Systeminfo und dient als Vergleich. Es ist halt nur kein generelles UWP-Problem wie dargo es gerne hinstellt. ;) Ich installiere kein NVIDIA GFE mehr und verspüre kein Verlangen das zu ändern. Guck im Apex Thread. :P
dargo
2017-05-27, 20:51:14
Es ist halt nur kein generelles UWP-Problem wie dargo es gerne hinstellt. ;)
Dann mache daraus ein Forza 6: APEX Problem auf UWP Plattform wenn es dir besser gefällt. Fakt ist das Game verhält sich verdammt unterschiedlich auf diversen Systemen. Es ist schon ein Unding, dass ich die Exe auf Echtzeit stellen muss damit es einwandfrei läuft. Sprich ohne störenden Spikes in den Frametimes.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11386183&postcount=842
btw.
In diesem Thread sind wir für das Thema komplett falsch.
Rolsch
2017-05-27, 20:53:23
Mich stört das hier eher. Ich hab nicht mehr von Asus installiert, die AI Suite ist runter. Trotzdem habe ich laufende Services. Wozu?
Sind unnötig, werden eigentlich von den Asus Programmen benötigt um mit dem MB zu kopmmunizieren, werden aber bei der Deinstallation nicht gelöscht.
Um die wieder los zu werden muss man die Asus-Dienste aus der Registry löschen. (Deaktivieren reicht im Grunde auch.)
Frank1974
2017-05-27, 20:55:05
Natürlich nicht. Mein System steht in der Systeminfo und dient als Vergleich. Es ist halt nur kein generelles UWP-Problem wie dargo es gerne hinstellt. ;) Ich installiere kein NVIDIA GFE mehr und verspüre kein Verlangen das zu ändern. Guck im Apex Thread. :P
Ich habe nur Shadowplay von Nvidia als Möglichkeit, es ist das geringste Übel, mit MSI Afterburner oder Windows Game DVR kostet es noch mehr Leistung, es gibt zwar auch Hardwarelösungen dafür, aber das ist nur für Leute die regelmäßig Videos bei Youtube hochladen, was bei mir nicht der Fall ist.
Ich habe sogar mit gelockten 60fps Spikes in Forza Apex, es ist zwar deutlich besser als ohne, aber sie sind trotzdem da, ka vielleicht liegt es auch an der neuen SSD, aber eine Samsung 850 EVO sollte normal schnell genug sein, für das Game und gleichzeitige Aufnahme, naja ist mir auch egal, ich fahre wegen den Frametimes auch nicht schlechter, also sehe ich da kein Problem.
mfg
Frank
aufkrawall
2017-05-27, 21:05:50
dann lies mal weiter. das stimmt nämlich definitiv nicht. definitiv aus dem netz erreichbar.
Ok, sieht nicht gut aus...
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/6dinzy/why_do_amds_psp_drivers_make_my_pc_publicly/di4bbt1/
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/6dinzy/why_do_amds_psp_drivers_make_my_pc_publicly/di3okmh/
sun-man
2017-05-27, 21:19:50
Sind unnötig, werden eigentlich von den Asus Programmen benötigt um mit dem MB zu kopmmunizieren, werden aber bei der Deinstallation nicht gelöscht.
Um die wieder los zu werden muss man die Asus-Dienste aus der Registry löschen. (Deaktivieren reicht im Grunde auch.)
Habs
C:\Windows\system32>sc delete asComSvc
[SC] DeleteService ERFOLG
C:\Windows\system32>sc delete asHmComSvc
[SC] DeleteService ERFOLG
C:\Windows\system32>sc delete AsSysCtrlService
[SC] DeleteService ERFOLG
C:\Windows\system32>sc delete AsusFanControlService
[SC] DeleteService ERFOLG
Tigershark
2017-05-27, 22:57:37
@Tigershark
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. Also die beiden Wasserpumpenanschlüsse sind bei DC-Lüftern definitiv auf min. 60% begrenzt.
60093
Als groben Anhaltspunkt... ich habe dort diesen Lüfter dran.
https://geizhals.de/coolink-swif2-921-a447231.html?hloc=at&hloc=de
Bei 12V dreht der mit 1500RPM, mit 60% sind es immer noch ~960RPM.
60094
Wenn deine DC-Lüfter also schon mit 12V recht hohe Drehzahlen haben kommst du mit 60% natürlich nicht weit genug runter. Da musst du dir wie gesagt mit Dioden behelfen oder Adaptern. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob du einen Adapter von 12 auf 9V oder von 12 auf 7V brauchst. Du äußerst dich ja gar nicht zu den Drehzahlen. Und wie weit du runter willst bzw. wie tief die Lüfter auf dem alten Brett gedreht haben.
Danke Dir. Im alten Sys habe ich keine Drehzahlen gemessen, weil die Lüfter vom Gigabyte nicht richtig ausgelesen wurden (stand immer 0). Ich habe Hardware-Schalter für die 3 180er, die habe ich jetzt mal auf "low" gestellt statt auf standard (wie sie vorher waren). Ich vermute dass das nichts anderes als eine 7V Schaltung ist, die man an- und aus schalten kann. Jetzt ist besser, aber immer noch lauter als vorher. Ich schau mal gleich ins BIOS, was das genau Phase ist. Dann kann ich auch gleich mal testen, ob der Warmstartbug immer noch da ist...
*edit* jo, warmstartbug ist noch da, wenn ich was anderes mache außer neu einschalten, was im BIOS ändern oder den Reset Schalter drücken, startet der Rechenr nicht (sprich, alles was per Software - aus Windows heraus - neu starten lässt, endet in einem Blackscreen nach dem "klickklack" des runterfahrens...). Die Lüfter dümpeln so bei ~ 600-700 rpm rum, aber ich kann ja ohnehin nur CPU sowie Chassis 1&2 customizen, von daher... irgendwie ganz schön schwach für so ein "Premiumboard" (ja ich weiß es gibt noch das CH6). Überhaupt finde ich das BIOS bzw UEFI ganz furchtbar und auch furchtbar unübersichtlich... naja. Früher war halt alles.... aber lassen wir das :-).
dargo
2017-05-28, 08:16:20
Danke Dir. Im alten Sys habe ich keine Drehzahlen gemessen, weil die Lüfter vom Gigabyte nicht richtig ausgelesen wurden (stand immer 0). Ich habe Hardware-Schalter für die 3 180er, die habe ich jetzt mal auf "low" gestellt statt auf standard (wie sie vorher waren). Ich vermute dass das nichts anderes als eine 7V Schaltung ist, die man an- und aus schalten kann. Jetzt ist besser, aber immer noch lauter als vorher. Ich schau mal gleich ins BIOS, was das genau Phase ist. Dann kann ich auch gleich mal testen, ob der Warmstartbug immer noch da ist...
*edit* jo, warmstartbug ist noch da, wenn ich was anderes mache außer neu einschalten, was im BIOS ändern oder den Reset Schalter drücken, startet der Rechenr nicht (sprich, alles was per Software - aus Windows heraus - neu starten lässt, endet in einem Blackscreen nach dem "klickklack" des runterfahrens...). Die Lüfter dümpeln so bei ~ 600-700 rpm rum, aber ich kann ja ohnehin nur CPU sowie Chassis 1&2 customizen, von daher... irgendwie ganz schön schwach für so ein "Premiumboard" (ja ich weiß es gibt noch das CH6). Überhaupt finde ich das BIOS bzw UEFI ganz furchtbar und auch furchtbar unübersichtlich... naja. Früher war halt alles.... aber lassen wir das :-).
Ich blicke da bei dir immer noch nicht durch. :freak:
Wo hast du jetzt deine Gehäuselüfter genau angeschlossen? Welche Anschlüsse am Mainboard? Das fettmarkierte ist falsch. Das hatte ich hier schon mal angesprochen. Das trifft nur auf die grafische Darstellung zu. Dennoch kannst du noch 2 weitere Lüfter manuell einstellen, nennen sich Wasserpumpe und AIO. Das einzige was ich bei dem Brett in der Preisklasse schwach finde sind die nur 3 Bezugspunkte je Lüfter. Insgesamt kannst du aber wie gesagt 5 Lüfter manuell steuern. Der sechste Anschluss nimmt das Signal vom CPU-Lüfter.
sun-man
2017-05-28, 10:08:07
Ich hab mittlerweile Chrome und Firefox beim Start mehr im Griff. Bei Chrome in den Netzwerkeinstellungen den "Proxy vom System" raus nehmen - dann sucht er nicht zum Start nach nem Proxy den es nicht gibt. FF genau das gleiche.
Was mich aber wieder etwas anzickt. Ich krieg z.B. ne Mail das hier im Thread was neues geschrieben wurde. Klicke drauf - und der Browser hängt wie Hund. Weiße Seite und nach einiger Zeit lädt er dann endlich die Seite. Firefox parallel macht das nicht.
Radeonfreak
2017-05-28, 10:29:40
Ich benutz ja auch Chrome und das läuft wie es soll. In ner Millisekunde gestartet und auch sonst keine Probleme.
Lowkey
2017-05-28, 11:02:43
Firefox Startprobleme habe ich auf jedem Rechner gehabt und die genaue Ursache habe ich nicht gefunden.
Ich fands schon interessant, dass für viele Fehler in Firefox das Abschalten der Chronik verantwortlich ist.
sun-man
2017-05-28, 11:08:39
Ich benutz ja auch Chrome und das läuft wie es soll. In ner Millisekunde gestartet und auch sonst keine Probleme.
Ja, das ist richtig. Passiert aber ausschließlich wenn man einstellt das alle Addons/App im Hintergrund laufen sollen, auch wenn Chrome geschlossen ist. Ich mag das nicht.
Hübie
2017-05-28, 11:14:37
Off topic: Probiert doch mal vivaldi browser. Bin vor etwas über einem halben Jahr komplett drauf umgestiegen und bereue es nicht. Sehr guter Browser mit vielen netten features inklusive dem Zugriff auf den Chrome App Store. :smile:
sun-man
2017-05-28, 11:50:04
Zumindest für mich nicht tragbar. Ich synce alle Systeme, auch @Work und beim Kunden. Da ist nur Chrome erlaubt.
Hübie
2017-05-28, 11:52:21
Ich lasse mir nur ungern Fussfesseln anlegen, aber gut das akzeptiere ich. ;)
Sry 4 ot!
sun-man
2017-05-28, 11:59:40
Ich kanns nicht ändern ;). Auf ner SINA Workstation hast Du wenig Möglichkeiten.
https://www.secunet.com/de/themen-loesungen/hochsicherheit/sina/sina-workstation/
sun-man
2017-05-28, 20:21:07
Was auch immer jetzt gerade schon wieder lso war. Little Nightmares startete nicht, DX11 Feature 10 würde fehlen. Wildland startete mit 1fps. Reboot tut gut. Sowas hatte ich auch noch nie
aufkrawall
2017-05-28, 20:24:45
Grafiktreiber schon neu installiert? Nach dem Mainboardwechsel führt Windows so eine seltsame Neueinrichtung aus, dir mir meinen Benutzeraccount gekillt hatte. Da kann bestimmt so allerhand schief gehen.
Ggf. musst du Windows komplett neu installieren.
anddill
2017-05-28, 20:32:52
Manchmal vermurkst sich Windows in dem Bestreben irgend was zu optimieren auch selbst vollständig. Da hilft manchmal nur Zurücksetzen und von vorne.
sun-man
2017-05-28, 20:36:02
Nene. Alles neu. Heute um 10 ging es noch
anddill
2017-05-28, 20:47:10
Gestern abend gabs nen neues kumulatives Update.
aufkrawall
2017-05-28, 20:47:17
Nene. Alles neu. Heute um 10 ging es noch
Klingt aber nicht nach CPU-, sondern nach Grafik-Problem-.
dargo
2017-05-28, 21:36:42
Gestern abend gabs nen neues kumulatives Update.
Diese kumulativen Updates haben mir schon zwei mal Freesync kaputt gemacht. Nach einer neuen Treiberinstallation ging Freesync dann wieder. Immer wieder verblüffend was Windows so treibt.
Edit:
Falls einen Blackscreens beklagen könnte es am Arschbrenner liegen.
https://forums.overclockers.co.uk/threads/am4-b350-x370-black-screen-crash-thread.18772316/page-14#post-30827092
Tigershark
2017-05-29, 12:01:52
Nochmal kurz die Frage in die Runde - ist der Warmstart-bug ein "Feature" des Prime X-370 Pro bis einschl. BIOS Ver 0604, oder hat das außer sun-man und mir sonst keiner?
dargo
2017-05-29, 12:09:03
Also ich habe keinen Warmstartbug. Eher einen Kaltstartbug sobald ich CL14 nehme. Mit CL16 passt es dann.
Erbsenkönig
2017-05-29, 14:32:23
Nochmal kurz die Frage in die Runde - ist der Warmstart-bug ein "Feature" des Prime X-370 Pro bis einschl. BIOS Ver 0604, oder hat das außer sun-man und mir sonst keiner?
Ich hab beim B350 Prime Plus einen "Warmstart-Bug" dahingehend, dass mir (früher) der Rechner mit 2933 MHz startete, dann aber bei einem Neustart nicht mehr mit 2933 MHz wollte.
Geht es um das bei euch?
Rancor
2017-05-29, 15:12:20
Kann jemand mit nem MSI Tomahawk mal bitte testen ob er bei manuell eingestelltem VCore auch das Problem hat, das die CPU im Windows mit dem falschen Takt läuft?
Schön wäre ebenfalls ein R5 1600^^
aufkrawall
2017-05-29, 15:13:59
Das haben offenbar alle Boards. Wenn dein Board keine Offset-Spannungsanpassung anbietet, hast du Pech gehabt.
Rancor
2017-05-29, 15:27:57
Das haben offenbar alle Boards. Wenn dein Board keine Offset-Spannungsanpassung anbietet, hast du Pech gehabt.
Wie blöd ist das denn bitte :freak: Ey da ließt man wochenlang alles mögliche zu Boards und CPUs etc und dann entgeht einem sowas... Gut er rennt mit 3,8Ghz bei 1,25V auf Auto absolut stabil, aber c'mon ist das deren Ernst? Wozu gibt es dann die Funktion den VCore manuell einzustellen?
aufkrawall
2017-05-29, 16:14:14
Agesa-Mysteries. :ugly2:
Radeonfreak
2017-05-29, 16:23:39
Kann jemand mit nem MSI Tomahawk mal bitte testen ob er bei manuell eingestelltem VCore auch das Problem hat, das die CPU im Windows mit dem falschen Takt läuft?
Schön wäre ebenfalls ein R5 1600^^
Wie jetzt falscher Takt?
Ich hab 1.32 VCORE fest eingestellt und er rennt halt auf 3850MHZ.
Taktet allerdings nicht herunter.
dargo
2017-05-29, 16:30:54
Das haben offenbar alle Boards.
Nein.
Rancor
2017-05-29, 16:35:29
Wie jetzt falscher Takt?
Ich hab 1.32 VCORE fest eingestellt und er rennt halt auf 3850MHZ.
Taktet allerdings nicht herunter.
Wenn ich die VCore manuell einstelle, egal welcher Wert, dann läuft die CPU in Windows nur auf 1550 Mhz. Gecheckt im Ryzenmaster und CPU-Z ( Also 15,5 * 100 )
Cinebench Ergebnisse sind auch dementsprechend kacke. Stell ich die VCore auf Auto, ist alles ok.
Bios Versionen die ich getestet habe sind 1.5 und das aktuelle Beta Release 1.62.
Radeonfreak
2017-05-29, 16:37:21
Ah.
Nee, das funktioniert bei mir. Was ich einstelle an MHZ funktioniert auch bei manueller Vcore.
Bleibt in Windows eben festgenagelt auf Fullspeed.
Tobalt
2017-05-29, 16:41:45
Möchte mich nochmal wegen meinem speicher zurückmelden. habe 32GB corsair vengeance lpx 3000, r5 1600, gigabyte gaming 3.
OOTB gingen nur 2133. Selbst 2400 Führte zum bootloop.
Wenn man die Timings allerdings von den 15 im XMP auf 16 anpasst läuft sowohl 2400 als auch 2666 mit den default 1.2 V. Mehr habe ich nicht getestet. Also wie schon viele berichtet haben, sieht es auch hier nicht so aus, als ob eine Limitierung beim Speichercontroller vorliegt, sondern einfach irgendwelche internen parameter noch händisch nachjustiert werden müssen bis XMP richtig durchbootet. Ich schätze dass das über die nächsten UEFI updates bei den allermeisten Speichern nachgereicht wird.
Rancor
2017-05-29, 16:43:41
Okay ist schonmal kein generelles Problem mit dem Board. Umso schlechter für mich.
aufkrawall
2017-05-29, 17:32:07
Ach so, ich dachte du meintest Maximaltakt. Klingt aber auch nach Pstate-Problem. Hatte das mit verpfuschten Werten für Pstates >0 auch mal.
Stell mal im Uefi OC für die CPU aus und probier Ryzen Master.
Tigershark
2017-05-29, 18:16:41
Ich hab beim B350 Prime Plus einen "Warmstart-Bug" dahingehend, dass mir (früher) der Rechner mit 2933 MHz startete, dann aber bei einem Neustart nicht mehr mit 2933 MHz wollte.
Geht es um das bei euch?
Nein. Mit allem auf default (was bei meinem Ram (32GiB Flare X, 2400 entspricht) startet der Rechner NUR, wenn ich ihn einschalte oder den Reset Knopf drücke. Ein Neustart zB aus Windows heraus führt zum Blackscreen und Freeze (zu erkennen zB an einer eingefrorenen Numlock Leuchte). Das ist schon ein wenig nervig, gerade wenn man den Rechner noch neu einrichtet und recht oft neu starten muss.
Dino-Fossil
2017-05-29, 18:32:55
Ignorieren, hier war Quatsch
dargo
2017-05-29, 18:40:24
Jetzt hatte ich zum ersten Mal was ganz merkwürdiges.
Ich wecke den Rechner aus dem Ruhezustand auf, alles normal. Starte direkt den Rechner neu weil ich was im Bios schauen wollte und plötzlich habe ich kein Bild mehr, Bildschirm geht in Standby. :freak: Rechner mit Reset neugestartet kein Bild. Rechner mit Powerknopf gestartet kein Bild. Rechner ausgemacht, vom Strom getrennt. Wieder angemacht kein Bild. Rechner wieder ausgemacht. Diesmal mehrere Minuten vom Strom getrennt. Angemacht... läuft als ob nichts gewesen wäre. :crazy:
Ist das wieder so ein geiles Feature vom letzten kumulativen Windows Update? :usweet:
Rancor
2017-05-29, 19:51:36
Sooo. Habe Biosreset durch geführt und es hat nichts gebracht. Auch OC per Ryzenmaster geht nicht. Er steckt einfach immer bei 1550 Mhz fest, sobald die Vcore manuell eingestellt wird.
dargo
2017-05-29, 20:18:01
Ich habe jetzt durch Zufall rausgefunden, dass mein Speicher doch selbst mit nur 1,20V @DDR4-3200 16-14-14-34 1T bootet.
60108
Dann ist da doch was dran mit der Boot Vcore vom Speicher wie Isen gesagt hat. Das Brett nimmt beim Kaltstart nur die Default 1,20V. Mit CL16 klappts noch, mit CL14 nicht mehr.
foenfrisur
2017-05-29, 21:56:55
falls hier überhaupt noch wer mit dem gigabyte k7 unterwegs ist:
seit heute gibt es das agesa 1.0.0.6 bios als beta.
https://drive.google.com/file/d/0B6AQ-0rz14D5Nk1VNzF5TkRaMzQ/view
ich mach es gleich erst.
mfg
Megamember
2017-05-29, 22:11:41
Läuft auf meinem Gaming 5 auch problemlos. Nochmal jede Menge Einstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu Agesa 1005 hinzugekommen, endlich auch Bankgroupswap.
http://forum.gigabyte.us/thread/886/am4-beta-bios-thread
Alexander
2017-05-29, 22:54:53
Kein Ryzenthread scheint für diese Frage passend zu sein. Also versuche ichs einfach hier. Bitte nicht steinigen.
Grade gibt es eine Cashbackaktion bei Intel/Asus --> i7700k + Asus Z170 Pro Gaming für 362 Euro. Das entspricht in etwa einem 1600X + gutem Board. Wer hätte das erwartet...
Wer von euch hätte angesicht des Preises und der eigenen bisherigen Erfahrungen mit Ryzen lieber dieses Bundle? Oder ist euch -auch bei gleichem Preis- ein 1600(x) Ryzen lieber? Ich frage die Gamer und nicht die Leute die aus anderen Gründen zu einem 1700er gegriffen haben.
aufkrawall
2017-05-29, 22:57:30
Läuft auf meinem Gaming 5 auch problemlos. Nochmal jede Menge Einstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu Agesa 1005 hinzugekommen, endlich auch Bankgroupswap.
http://forum.gigabyte.us/thread/886/am4-beta-bios-thread
Gibts für das Gaming 3 irgendwelche Abstriche?
unwissend!
2017-05-30, 06:30:38
Habe mir gestern Abend mal das F6f Beta Bios für mein Gigabyte AX370 Gaming 5 installiert. Es war das erste Bios das sich nicht aus Windows heraus installieren lies, bei mir. Mit q-flash aus dem Bios heraus funktionierte es problemlos.
Konnte ich sonst meine 32GB G.Skill F4-3200C14D-32GTZ RAM "nur" mit 2660er Takt betreiben(Ausnahme das F5j Beta Bios mit 2933) reichte bei diesem Bios, das erste mal, ein klick auf das XMP Profil und der Rechner lief problemlos mit den 3200er Takt und 14er Timings hoch. Ein paar Benchmark Durchläufe und ein paar Spiele angetestet, lief alles stabil. Heute morgen den PC wieder gestartet und weiterhin keine Probleme, Agesa 1006 gefällt mir. :)
sun-man
2017-05-30, 06:37:11
Kein Ryzenthread scheint für diese Frage passend zu sein. Also versuche ichs einfach hier. Bitte nicht steinigen.
Grade gibt es eine Cashbackaktion bei Intel/Asus --> i7700k + Asus Z170 Pro Gaming für 362 Euro. Das entspricht in etwa einem 1600X + gutem Board. Wer hätte das erwartet...
Wer von euch hätte angesicht des Preises und der eigenen bisherigen Erfahrungen mit Ryzen lieber dieses Bundle? Oder ist euch -auch bei gleichem Preis- ein 1600(x) Ryzen lieber? Ich frage die Gamer und nicht die Leute die aus anderen Gründen zu einem 1700er gegriffen haben.
Hi, Casual Gamer ;D. Ich würde wieder zum AMD greifen. Warum? Einfach weil AMD mal wieder ein paar Euros extra verdient hat. Intel ist in dem Falle das SafeHouse. Du machst vermutlich mit beiden nichts falsch, nur das der Ryzen im Moment noch etwas in den Kinderschuhen steckt.
VG
dargo
2017-05-30, 06:55:16
Habe mir gestern Abend mal das F6f Beta Bios für mein Gigabyte AX370 Gaming 5 installiert. Es war das erste Bios das sich nicht aus Windows heraus installieren lies, bei mir. Mit q-flash aus dem Bios heraus funktionierte es problemlos.
Konnte ich sonst meine 32GB G.Skill F4-3200C14D-32GTZ RAM "nur" mit 2660er Takt betreiben(Ausnahme das F5j Beta Bios mit 2933) reichte bei diesem Bios, das erste mal, ein klick auf das XMP Profil und der Rechner lief problemlos mit den 3200er Takt und 14er Timings hoch. Ein paar Benchmark Durchläufe und ein paar Spiele angetestet, lief alles stabil. Heute morgen den PC wieder gestartet und weiterhin keine Probleme, Agesa 1006 gefällt mir. :)
Das hört sich doch gut an. Jetzt muss nur noch Asus aus den Puschen kommen. :cool: 32GB ist bei dir Dual Rank oder?
Kein Ryzenthread scheint für diese Frage passend zu sein. Also versuche ichs einfach hier. Bitte nicht steinigen.
Grade gibt es eine Cashbackaktion bei Intel/Asus --> i7700k + Asus Z170 Pro Gaming für 362 Euro. Das entspricht in etwa einem 1600X + gutem Board. Wer hätte das erwartet...
Wer von euch hätte angesicht des Preises und der eigenen bisherigen Erfahrungen mit Ryzen lieber dieses Bundle? Oder ist euch -auch bei gleichem Preis- ein 1600(x) Ryzen lieber? Ich frage die Gamer und nicht die Leute die aus anderen Gründen zu einem 1700er gegriffen haben.
Du solltest dir mal einfach überlegen was die Folge für die Zukunft ist wenn jetzt alle wieder Intel kaufen. Wenn du auch in Zukunft keine interessanten Produkte zu vernünftigen Preisen kaufen willst dann kannst du gerne das Intel System nehmen. Ansonsten empfehle ich das hier:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-yd1600bbaebox-a1604879.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asus-prime-x370-pro-90mb0td0-m0eay0-a1582178.html?hloc=at&hloc=de
Das Mainboard nur wenn du bei Pinnacle Ridge 2018/2019 auf einen Octacore upgraden möchtest. Bzw. Zen 2 2019/2020. Ganz einfach weil das Brett mit 6 echten Phasen eine gut dimensionierte Spannungsversorgung hat.
dargo
2017-05-30, 07:03:50
doppelpost
sun-man
2017-05-30, 07:04:00
Glaub Asus ist sich zu fein (meint man) eine Beta rauszuwerfen.
dargo
2017-05-30, 07:08:46
Deshalb gibts die Beta 0614. :rolleyes:
drdope
2017-05-30, 07:11:18
Wer von euch hätte angesicht des Preises und der eigenen bisherigen Erfahrungen mit Ryzen lieber dieses Bundle? Oder ist euch -auch bei gleichem Preis- ein 1600(x) Ryzen lieber? Ich frage die Gamer und nicht die Leute die aus anderen Gründen zu einem 1700er gegriffen haben.
Ich, aber ich bin auch eher so gar nicht der preissensitive Käufer...
unwissend!
2017-05-30, 07:30:31
Das hört sich doch gut an. Jetzt muss nur noch Asus aus den Puschen kommen. :cool: 32GB ist bei dir Dual Rank oder?
Ja.
sun-man
2017-05-30, 07:36:55
Deshalb gibts die Beta 0614. :rolleyes:
die 0613 von Reous kenne ich, wo kommt denn 0614 her? Oder war die 0614 nicht die, die am gleichen Tag wie die 0612 kam? Weiß nicht. Beta...hab ich auch drauf. Downgrade nicht mehr ohne weiteres möglich. Super. Zumindest bei vielen anderen gibst die Betas auch mal eben so von der Firma und nicht inoffiziell, genau so und nicht anders war das gemeint.
Screemer
2017-05-30, 07:59:32
Ich, aber ich bin auch eher so gar nicht der preissensitive Käufer...
Das wusstst du aber doch schon in den ersten 14 tagen. Den ganzen oc hassle hast du dir doch selber angetan. Da hättest du dir auch gleich ne Intel Plattform im ausstausch holen können. Warum hast du das nicht? <- ernst gemeinte Frage!
Tobalt
2017-05-30, 08:01:44
mit dem gaming 3 hab ich mit dem April uefi (F6) im BIOS zwei Optionen beim speicher:
channel interleaving und bank interleaving, jeweils mit an-aus-auto.
die zweite klingt für mich wie "bankgroupswap". geh ich da richtig oder was ist der Unterschied.
Annator
2017-05-30, 08:50:45
Das hört sich doch gut an. Jetzt muss nur noch Asus aus den Puschen kommen. :cool: 32GB ist bei dir Dual Rank oder?
8Gb Samsung B-Die Dual Double
https://www2.pic-upload.de/img/33001477/F4-3200C14D-32GTZ.png
dargo
2017-05-30, 09:00:38
Oder war die 0614 nicht die, die am gleichen Tag wie die 0612 kam?
Die 0614 Beta kam 3 Tage nach der Final 0612.
Rancor
2017-05-30, 10:10:18
Ok scheinbar tritt mein Phänomen nur bei MSI Boards auf. Stand jetzt kann ich zumindest für die R5 Serie nur davon abraten ein MSI Board zu kaufen. Egal welches.
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=285532.0
drdope
2017-05-30, 10:35:04
Das wusstst du aber doch schon in den ersten 14 tagen. Den ganzen oc hassle hast du dir doch selber angetan. Da hättest du dir auch gleich ne Intel Plattform im ausstausch holen können. Warum hast du das nicht? <- ernst gemeinte Frage!
Yupp, wußte ich vorab, bzw habe ich mit gerechnet.
Meine Alltagskiste (iMac) ist ja eine Intel/Nvidia Plattform (Core i7-4771 "Haswell"; 32GB RAM; GTX 780M 4GB; 500GB PCIe SSD) -> reicht locker für 90% dessen was ich zocke -> primär Paradox-Kram (CK2/EU4/Stellaris) und Civilization...
Der Ryzen/Vega-Kiste soll perspektivisch mein VR-System befeuern, aber vor der Sim-Racing-Expo im Herbst (http://www.simracingexpo.de), werde ich hinsichtlich der restlichen Hardware eh keine konkrete Kaufentscheidung treffen.
Ok scheinbar tritt mein Phänomen nur bei MSI Boards auf. Stand jetzt kann ich zumindest für die R5 Serie nur davon abraten ein MSI Board zu kaufen. Egal welches.
Das ist viel zu allgemein. In dem Thread betrifft es das X370 Gaming Pro Carbon.
Rancor
2017-05-30, 11:29:45
Das ist viel zu allgemein. In dem Thread betrifft es das X370 Gaming Pro Carbon.
Nein nicht nur. Das X370 XPower Gaming Titanium ist auch betroffen, sowie das B350 Gaming Pro Carbon. Alle in dem Thread. Sieht auch so als ob es generell nur die R5 Serie betrifft. Radeonfreak hat ja mit Ihrem R7 keine Probleme auf dem Tomahawk
Mein R5 1600 läuft ohne Probleme mit einem B350 Mortar. Mit XFR Turbo auf 3,7Ghz bei zwei Kernen.
Einzig, dass ich hin und wieder bei Warmstart einen BS bekomme mit "bad Hardware config" oder so ähnlich. Erneuter Neustart geht ins Windoof.
Rancor
2017-05-30, 12:10:31
Mein R5 1600 läuft ohne Probleme mit einem B350 Mortar. Mit XFR Turbo auf 3,7Ghz bei zwei Kernen.
Einzig, dass ich hin und wieder bei Warmstart einen BS bekomme mit "bad Hardware config" oder so ähnlich. Erneuter Neustart geht ins Windoof.
MEiner läuft auch ohne Probleme wenn ich die Vcore nicht manuell einstelle.
Aktuell rennt er auf 3,8 GHZ auf allen 6 Kernen. Aber eben mit der AUTO EInstellung
dargo
2017-05-30, 12:15:47
Offset hat dein Brett nicht nehme ich an?
Rancor
2017-05-30, 12:17:01
Offset hat dein Brett nicht nehme ich an?
Nein leider nicht. Sollte MSI am besten auch nachliefern.
Ich würde halt gerne testen wie weit meine CPU geht. Ich meine sie läuft mit 1,25V auf 3,8 GHz absolut stabil. Es scheint ein gutes Exemplar zu sein. Aber leider kann ich ohne VCore erhöhung nicht weiter testen :/ Überlege auch schon das Brett wieder zurückzuschicken. Allerdings habe ich kein Bock wieder alles auseinander zu nehmen ^^
@ Effe
Dein Mortar scheint auch betroffen zu sein
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=286447.0
Kannst es ja mal testen.
dargo
2017-05-30, 12:30:00
Ach... da würde ich einfach neuere Biose abwarten, das wird nur ein Bug sein. Außerdem bringen dir die 100-200Mhz mehr Takt auch nichts. Zumindest nicht in Spielen. Glaub mir, das lohnt nicht.
Ich sehe noch keine Notwendigkeit zu Übertakten. 3,4Ghz reichen mir bisher überall.
Wenn das nur bei OC auftrritt, soll man es einfach erstmal lassen und Finalbiosse abwarten. Stock läuft es doch oder?
Rancor
2017-05-30, 12:56:57
Joo Stock läuft es :) Und OC mit Auto Vcore auch.
Mit Auto brezelt mir das Board über 1,4V auf die CPU. Nein Danke.
Wenn es stock läuft, warum dann generell von MSI abraten? OC wird zwar ermöglicht, aber es gibt keine Garantie. Das ist immer eigenes Risiko.
BK-Morpheus
2017-05-30, 13:40:32
Gut, dass ich ohne Zeitdruck (aber mit geplantem Systemwechsel auf Ryzen) weiter hier mitlese.
Das MSI Gaming Pro Carbon war bisher in meiner Wunschliste, aber der Bug und vor allem fehlendes Vcore Offset gefällt mir gar nicht.
Kann das ASUS Prime X370-Pro Vcore Offset?
Gesucht wird ein X370 Brett welches Vcore Offset ebenso beherrscht, wie die üblichen Stromspar-Mechanismen (Wechsel der Taktraten und Vcore Spannungen, je nach Auslastung), auch bei OC.
So zäh, wie die Fehlerbehebungen und Verbesserungen in die Bios Versionen und Anwendungen Einzug erhalten, schadet es wohl nichts, nochmal 4-5 Monate zu warten, bis das alles einfach nur so läuft, wie man das von den alten Architekturen gewohnt ist, denke ich.
dargo
2017-05-30, 13:44:05
Kann das ASUS Prime X370-Pro Vcore Offset?
Ja.
sun-man
2017-05-30, 14:50:32
Der Ryzen/Vega-Kiste soll perspektivisch mein VR-System befeuern, aber vor der Sim-Racing-Expo im Herbst (http://www.simracingexpo.de), werde ich hinsichtlich der restlichen Hardware eh keine konkrete Kaufentscheidung treffen.
Irgendwie muss ich da immer an das Verstappen-Video (und sicher andere) denken. Schon arg geil.
O0GTv6iaqn8
Lowkey
2017-05-30, 14:53:51
Das sieht einfach aus, aber mehrere Bildschirme in Reihe vermitteln ein neues Spielgefühl.
sun-man
2017-05-30, 14:59:34
Auch das der Sitz Rückmeldung gibt macht was aus :)
Rancor
2017-05-30, 15:01:46
Mit Auto brezelt mir das Board über 1,4V auf die CPU. Nein Danke.
Wenn es stock läuft, warum dann generell von MSI abraten? OC wird zwar ermöglicht, aber es gibt keine Garantie. Das ist immer eigenes Risiko.
Zum Glück brezelt er mir nur 1,25V auf Auto auf den R5 1600, so dass ich wenigstens ocen kann.
Natürlich ist mir klar das oc immer eigenes Risiko ist, aber das man auf einem Board was mit OC wirbt nicht den Vcore manuell setzten kann, ist halt schon ne Warnung wert.
Zu 99% wird das in einem Biosupdate gefixt werden. Es ist ja kein Hardwareproblem. Nur im Moment und wenn man ocen will, würde ich mit einem R5 eben kein MSI Board empfehlen.
Erbsenkönig
2017-05-30, 17:24:29
Kann das ASUS Prime X370-Pro Vcore Offset?
Gesucht wird ein X370 Brett welches Vcore Offset ebenso beherrscht, wie die üblichen Stromspar-Mechanismen (Wechsel der Taktraten und Vcore Spannungen, je nach Auslastung), auch bei OC.
Da brauchst du dann P-State Overclocking, denn sobald du die Spannung anpasst, wechselt der Prozessor in den "Volle Leistung"-Modus (zumindest bei mir beim Prime B350 Plus).
Das Asus x370 pro kann Offset aber
Taktet nicht runter bei Idle
Würde mal noch das nächste bios abwarten
Tigershark
2017-05-30, 17:54:48
Kein Ryzenthread scheint für diese Frage passend zu sein. Also versuche ichs einfach hier. Bitte nicht steinigen.
Grade gibt es eine Cashbackaktion bei Intel/Asus --> i7700k + Asus Z170 Pro Gaming für 362 Euro. Das entspricht in etwa einem 1600X + gutem Board. Wer hätte das erwartet...
Wer von euch hätte angesicht des Preises und der eigenen bisherigen Erfahrungen mit Ryzen lieber dieses Bundle? Oder ist euch -auch bei gleichem Preis- ein 1600(x) Ryzen lieber? Ich frage die Gamer und nicht die Leute die aus anderen Gründen zu einem 1700er gegriffen haben.
Ich. Ich bin zwar auch AMD Supporter und der Prozzi ist super. ABER die Plattform ist einfach sowas von unausgereift, zum Kotzen. :mad: Kleiner Bug hier, "Feature" da, Einschränkungen dort...das nervt einfach. Und ich hab jetzt ja nicht irgendein Ramsch-Board und -Speicher gekauft UND hab Win 10 neu installiert. Vielleicht sieht's in nem Jahr anders aus, aber momentan finde ich es einfach ärgerlich.
Bin glücklich mit meinem 1600 und dem Asus x370pro
Das der Speicher nicht richtig läuft und oc noch hapert
War ja vorher klar aber das ist ja nur Spielerei.
Wenn man es einfach nur nutzen will läuft es ja auch so!
Intel hin oder her, da hätte ich eher noch gewartet anstatt das Angebot von Intel zu kaufen
Allein schon um AMD zu unterstützen.
Immerhin ist das schon ganz ordentlich was die aus dem Hut gezaubert haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten
Eher ganz beachtlich wenn man es mal genau nimmt.
Erbsenkönig
2017-05-30, 18:21:07
Allein schon um AMD zu unterstützen.
Immerhin ist das schon ganz ordentlich was die aus dem Hut gezaubert haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten
Eher ganz beachtlich wenn man es mal genau nimmt.
Ich seh schon, ich bin nicht der Einzige der sich denkt "AMD muss auch von was leben :D". Mein letzter Intel Prozessor war der Pentium 4 1,5 GHz und meine letzte Nvidia Grafikkarte war die 8800 GT. Und sagen wir's mal so: Ich bin ganz gut gefahren in den letzten Jahren :)
aufkrawall
2017-05-30, 18:29:16
Die Situation könnte besser sein, so schlimm ist es aber nun auch nicht. Die Kiste lief hier immerhin mit OC rockstable und zuverlässig. RAM-OC und Einschränkungen bez. des Heruntertaktens sind unschön, aber auch nicht das Ende der Welt. Zumindest, wenn man noch ein paar Wochen auf Agesa 1.0.0.6-Durchdringung warten kann. Dann muss man neu bewerten.
sun-man
2017-05-30, 18:38:24
Das Asus x370 pro kann Offset aber
Taktet nicht runter bei Idle
Würde mal noch das nächste bios abwarten
Ist das so? Verzeiht mir, ich hab mich damit NICHT beschäftigt.
Asus X370 und ein 1600x - Vcore Offset -0.05.
Was genau geht denn da nun nicht? Ich sehe in HWinfo und in CPUz das meine Taktraten springen bzw der Multi wird teilweise anders angezeigt.
http://abload.de/thumb/asus2o3uyo.jpg (http://abload.de/image.php?img=asus2o3uyo.jpg)
dargo
2017-05-30, 18:42:38
Sieht mir bei dir eher nach Defaulttakt + XFR aus. Jedenfalls sehe ich da nichts mit 1,55Ghz für Idle.
sun-man
2017-05-30, 18:53:11
Hi,
OK, halte mich gerne für doof. Das der bis 1.5 runtergehen soll war mir nicht bewusst. Ich hab gerade gegooglet und, mehr oder weniger, auf die schnelle diese Spezifikationen beim besten Willen nicht gefunden. Dachte "Basistakt" wäre das.
Thx
PS: Ich glaub das hier ist kaputt, oder? Ich habe da NICHTS verändert.
aufkrawall
2017-05-30, 19:04:13
Nein, das ist unsinnigerweise die Standardeinstellung. Aber durch einen Agesa-Bug dürfte er auch nicht runter takten, wenn du als Minimum 5% einstellst. War zumindest hier mit Agesa 1.0.0.4a so.
Wie ich schon mehrmals schrieb, kannst du aber das ausbalanciert-Profil von Windows nehmen und dafür Coreparking via Registry abschalten. Dann taktete er hier sauber auf 1,5GHz runter (mit Ryzen Master auch mit OC) und lief von der Performance her einwandfrei.
sun-man
2017-05-30, 19:06:39
Ich google da gleich mal nach. Wobei ich gerade, zum testen, mal 10% eingetragen habe und die Karre ging das erstemal auf 2.*Ghz runter. Du hast nicht vielleicht ne Link für dieses Coreparking in den Bookmarks? Wie gesagt, ich google später auch mal.
- ausgeglichen (also Standard)
+ Coreparking (was auch immer) Registry?
Fein. Danke
PS: Ich hab Offset -0.05 und HWINfos zeigt mir ~2.1* Ghz an auf die runtergetaktet wird und bei Last gehts nach oben. (0614 Bios auf dem Asus X370)
aufkrawall
2017-05-30, 19:13:40
Wobei ich gerade, zum testen, mal 10% eingetragen habe und die Karre ging das erstemal auf 2.*Ghz runter.
Ja, afair ging er mit dem Ryzen-Profil minimal auf 2,xGHz runter. Der minimal mögliche Takt wäre allerdings 1,5GHz, was er mit ausbalanciert auch macht.
Du hast nicht vielleicht ne Link für dieses Coreparking in den Bookmarks? Wie gesagt, ich google später auch mal.
Du öffnest den Registry-Editor und durchsuchst die Registrierung nach "0cc5b647-c1df-4637-891a-dec35c318583" (ohne ").
In dem gefundenen Schlüssel setzt du dann "ValueMax" auf 0. Ob Cores geparkt werden oder nicht, siehst du in der CPU-Sektion von der Windows-Leistungsüberwachung (kannst du über den Taskmanager in der Leistungs-Sektion starten).
anddill
2017-05-30, 19:35:47
Meiner taktet schon von Anfang an, seit BIOS 1.1 und frischer Installation nur auf 2,2GHz runter, egal was ich im Energieprofil einstelle. Muss wohl eine MSI-Spezialität sein.
aufkrawall
2017-05-30, 19:43:55
Bei meinem ASRock hatte ich ootb drei Pstates zur Verfügung (entspräche dann p0-2). Sah so aus, als wär das komplett durch CBS geregelt worden. Alles, was man in den normalen Einstellungen festlegen konnte, schien nur eine Verknüpfung für CBS zu sein.
Daher würde ich annehmen, dass MSI irgendwie die Konfiguration davon verkackt hat (und halt Pech, falls nicht im Bios einstellbar). Entweder durch ungültige Werte, oder vielleicht hat man auch einfach vergessen, P2 zur Verfügung zu stellen bzw. den deaktiviert. :D
Wundert mich btw. etwas, dass es nur drei Pstates sind. Bei Intel ist ja mit SpeedStep jeder Multiplikator möglich. Andererseits ändert sich am Verbrauch an der Steckdose schon bei 1,5 vs. 3GHz nichts mehr.
anddill
2017-05-30, 19:46:58
Ist vielleicht ein bewußter Trick um den Prozesser nicht so tief absacken zu lassen, um in Benches etwas besser dazustehen. Zu Anfang gab es ja eher das Problem daß bei wechselnder Last die CPU nicht schnell genug hochgetaktet hat.
aufkrawall
2017-05-30, 19:50:09
Gab es das wirklich, oder war das auch nur eine Begleiterscheinung von nicht abgeschaltetem Coreparking oder schlechtem Umgang mancher Spiele mit vielen Kernen + HTT?
sun-man
2017-05-30, 20:00:31
PS: Ist das eigentlich nur bei mir so? Ich hab Mailbenachrichtigung an. Ist Chrome oder FF geschlossen und ich klicke auf ne Mail um den Thread zu öffnen hängt das ganze System bzw der Tab massiv. Heise, Golem, andere Foren...Luxx - nirgendwo ist das so.
anddill
2017-05-30, 20:03:39
Stell Dir mal vor Du bist ein BIOS-Programmierer. In Tests vor dem Release kommt raus das die neue CPU bei dynamischer Last nicht so schnell ist wie sie eigentlich sein sollte. Die Vermutung liegt nahe daß es irgendwie mit den Power-States zusammenhängt, denn bei Höchtsleistung stimmen die Werte. Die Standardeinstellung ist aber balanced. Obwohl AMD überall rumposaunt hat daß mit Höchtsleistung getestet werden soll testen die Leute natürlich trotzdem mit der Standardeinstellung.
Und Du hast jetzt den Auftrag Deine Firma da besser dastehen zu lassen als die Konkurrenz. Denk Dir was aus...
dargo
2017-05-30, 20:11:47
Jetzt hatte ich zum ersten Mal was ganz merkwürdiges.
Ich wecke den Rechner aus dem Ruhezustand auf, alles normal. Starte direkt den Rechner neu weil ich was im Bios schauen wollte und plötzlich habe ich kein Bild mehr, Bildschirm geht in Standby. :freak: Rechner mit Reset neugestartet kein Bild. Rechner mit Powerknopf gestartet kein Bild. Rechner ausgemacht, vom Strom getrennt. Wieder angemacht kein Bild. Rechner wieder ausgemacht. Diesmal mehrere Minuten vom Strom getrennt. Angemacht... läuft als ob nichts gewesen wäre. :crazy:
Ist das wieder so ein geiles Feature vom letzten kumulativen Windows Update? :usweet:
Ich muss da nochmal drauf eingehen da es extrem merkwürdig ist.
Ich glaube langsam das hat mit Windows nichts zu tun sondern mit dem neuen Bios 0612 von Asus. Ich habe immer wieder das Problem, dass wenn ich den Rechner neu starte und mit der "Entf" Taste ins Bios möchte ich genau diesen Fehler durch das drücken auf die Taste auslöse. Sprich... kein Bild und Bildschirm geht in Standby. :freak: Drücke ich die Taste nicht bootet das System ganz normal. Soll heißen... mit dem neuen Bios habe ich extreme Schwierigkeiten ins Bios zu kommen. Manchmal klappt es, aber eher selten. Sachen gibts. :freak:
Ergo warne ich vorsichtshalber vor dem Bios 0612 für das Asus Prime X370-Pro. Dummerweise kann ich nicht wieder zurück auf das 0604 welches perfekt lief.
Edit:
Das riecht mir schon beinah nach irgendeinem USB-Tastaturbug beim Bootvorgang. Was meint ihr? Ich schau mal im Keller ob ich meine alte PS/2 Tastatur noch finde.
Edit 2:
Habe eine im Keller gefunden. Aber auch mit der PS/2 Tastatur gibt es diesen Bug.
Es sieht folgendermaßen aus:
* bleibt der Rechner mehrere Minuten aus (muss nicht unbedingt vom Strom getrennt sein) komme ich mit "Entf" Taste ins Bios. Bild ist aber oft kleiner als Vollbild.
* will ich nach einem Warmstart ins Bios geht der Bildschirm in Standby sobald ich auf die "Entf" Taste drücke.
Geiles Feature Asus. :uup:
sun-man
2017-05-30, 21:28:05
Hab das Asus ja auch und sowas noch nie gehabt. Sicher das dein Displaykabel ok ist?
Tigershark
2017-05-30, 21:33:47
DEN Bug habe ich auch nicht. Allerdings bin ich auch nach wie vor nur mit 0604 unterwegs - und nachdem was so zu lesen ist, ist das auch nicht die schlechteste Variante ^^
sun-man
2017-05-31, 06:49:40
Ich hab gerade eine Angebot bekommen - CMK16GX4M2A2400C14 16GB/80€.
Taugen die was auf dem Asus X370? 2400 hab ich mit meinen ja auch, sind halt nur 2133'er.
dargo
2017-05-31, 07:28:56
Hab das Asus ja auch und sowas noch nie gehabt. Sicher das dein Displaykabel ok ist?
Sicher kann man sich zwar nie sein. Aber seit wann reagiert ein DP Kabel allergisch auf die "Entf" Taste beim Booten? :D Ohne die Taste zu drücken bootet das System jedes Mal einwandfrei. Ich könnte jetzt natürlich noch die Beta 0614 probieren. Weiß aber noch nicht ob ich das machen soll. Bei Betas bin ich eher zurückhaltend.
Edit:
Gerade eben herausgefunden, dass dieses Problem hier mit der "Entf" Taste auch beim Kaltstart passiert.
Rancor
2017-05-31, 09:39:58
Ich habe gestern im englischen MSI Forum von MSI den Tip bekommen noch mal das 1.62 Bios zu flashen und dann noch mal das 1.62 über das 1.62 zu flashen. Soll das Problem wohl beheben... Hat es natürlich nicht. ^^ ( Warum sollte es auch, aber man klammert sich an alle Lösungsvorschläge )
Ist schon abenteuerlich was mit den Boards noch so los ist ^^ Ich bin selten early adopter und hab diesmal ja auch noch 2 Monate gewartet aber naja.. System läuft ja
sun-man
2017-05-31, 16:17:52
Um mir die Frage selbst zu beantworten....die LPX laufen nichtmal auf 2400 :D Wobei ich nicht sicher bin ob die Dual oder Single sind
dargo
2017-05-31, 18:00:07
Wie man auch noch Asus kaufen kann, mist mir sowieso nen Rätsel.
Ganz einfach... beste Stromversorgung in der Preisklasse (regulärer Preis), zudem Lüftersteuerung mit Hysterese. Zwei Punkte die für mich die Kaufentscheidung leicht gemacht haben da ich später entweder auf Pinnacle Ridge Octacore oder Zen 2 mit 8-12 Cores upgraden werde. Dann noch effektiv 76,67€ für das Asus Prime X370-Pro bezahlt. Noch Fragen?
Edit:
Oder mal einfach br0das Zitat:
- Ein Preis-/Leistungs-Tipp stellt aktuell das ASUS Prime X370-Pro dar. Ähnlich teure Konkurrenz durch MSI oder ASRock kann zwar auch mit digitalen Controllern glänzen, nicht aber auch mit einem so hochwertigen Phasen-Layout oder NexFETs mithalten.
Um mir die Frage selbst zu beantworten....die LPX laufen nichtmal auf 2400 :D Wobei ich nicht sicher bin ob die Dual oder Single sind
Deinem Bild nach Dual Rank (2 ranks).
dargo
2017-05-31, 20:59:15
Könnte bitte einer der mit dem Asus Prime X370-Pro unterwegs ist eine Sache testen? Im Bios gibt es eine Option (ich glaube bei "Boot") wo man die Dauer in Sekunden vom Post bei Booten beinflussen kann. Ganz unten ist eine Option wo das System auf Esc warten soll. Wenn ihr diese Option wählt... seht ihr bei Booten irgend einen Text oder nur schwarzen Bildschirm?
dargo
2017-05-31, 21:47:15
Lol... ich habe den Fehler bei mir gefunden und kann Entwarnung zum Bios 0612 geben. Der Fehler ist so verrückt, dass ich es kaum glauben kann. Da muss ich etwas weiter ausholen.
Vor kurzem habe ich mein altes Haswell System einem Kollegen verkauft. Bei dem Asrock Brett waren zwei SATA Kabel bei die natürlich in meinem System noch verbaut waren. Ich habe diese zwei SATA Kabel abgezogen (eigentlich hätte ich dem Kollegen einfach die zwei neuen SATA Kabel von dem neuen ASUS Brett geben können, aber egal) und die neuen Kabel wieder angeschlossen. Dabei habe ich die Reihenfolge vertauscht ohne es zu bemerken. Sprich... die SSD wo das OS installiert ist war nicht mehr in der Bootpriorität auf Platz 1 sondern die SSD wo kein OS installiert ist. Auf Platz 2 hatte ich meinen Bluray-Brenner und sonst nichts.
Das ist mir jetzt durch Zufall aufgefallen wo ich jedes einzelne Biossetting durchgegangen bin. Jetzt habe ich die Bootpriorität wieder angepasst und der Fehler ist komplett verschwunden. :freak: Ich komme jedes Mal ins Bios ohne Probleme mit "Entf" rein. Sachen gibts... man glaubt es nicht. :crazy: Naja... man lernt nie aus. :biggrin:
PS: bevor ich den Fehler behoben habe habe ich doch noch das Beta Bios 0614 aufgespielt da mir das auf Dauer auf den Keks ging, dass ich nur extrem selten ins Bios kam. Das neuere Bios verhielt sich aber identisch. Nun läuft es wie es soll nachdem die Bootpriorität wieder angepasst ist.
Schrotti
2017-05-31, 23:30:30
Ich habe gestern im englischen MSI Forum von MSI den Tip bekommen noch mal das 1.62 Bios zu flashen und dann noch mal das 1.62 über das 1.62 zu flashen. Soll das Problem wohl beheben... Hat es natürlich nicht. ^^ ( Warum sollte es auch, aber man klammert sich an alle Lösungsvorschläge )
Ist schon abenteuerlich was mit den Boards noch so los ist ^^ Ich bin selten early adopter und hab diesmal ja auch noch 2 Monate gewartet aber naja.. System läuft ja
Schon nen cmos clear gemacht? Stromkabel dran lassen!
Tigershark
2017-06-01, 00:31:50
Lol... ich habe den Fehler bei mir gefunden und kann Entwarnung zum Bios 0612 geben. Der Fehler ist so verrückt, dass ich es kaum glauben kann. Da muss ich etwas weiter ausholen.
Vor kurzem habe ich mein altes Haswell System einem Kollegen verkauft. Bei dem Asrock Brett waren zwei SATA Kabel bei die natürlich in meinem System noch verbaut waren. Ich habe diese zwei SATA Kabel abgezogen (eigentlich hätte ich dem Kollegen einfach die zwei neuen SATA Kabel von dem neuen ASUS Brett geben können, aber egal) und die neuen Kabel wieder angeschlossen. Dabei habe ich die Reihenfolge vertauscht ohne es zu bemerken. Sprich... die SSD wo das OS installiert ist war nicht mehr in der Bootpriorität auf Platz 1 sondern die SSD wo kein OS installiert ist. Auf Platz 2 hatte ich meinen Bluray-Brenner und sonst nichts.
Das ist mir jetzt durch Zufall aufgefallen wo ich jedes einzelne Biossetting durchgegangen bin. Jetzt habe ich die Bootpriorität wieder angepasst und der Fehler ist komplett verschwunden. :freak: Ich komme jedes Mal ins Bios ohne Probleme mit "Entf" rein. Sachen gibts... man glaubt es nicht. :crazy: Naja... man lernt nie aus. :biggrin:
PS: bevor ich den Fehler behoben habe habe ich doch noch das Beta Bios 0614 aufgespielt da mir das auf Dauer auf den Keks ging, dass ich nur extrem selten ins Bios kam. Das neuere Bios verhielt sich aber identisch. Nun läuft es wie es soll nachdem die Bootpriorität wieder angepasst ist.
oh man...;D
Aber gut dass es dann jetzt funktioniert... auch wenn ich den Zusammenhang nicht verstehe :cool:
dargo
2017-06-01, 06:52:46
Ich verstehe es auch nicht. :tongue:
Vorallem die Nebenwirkung ist total bekloppt. ;D Normalerweise erwarte ich, dass bei einer falsch eingestellten Bootpriorität ich eine Fehlermeldung vom Bios bekomme oder das Bios geht einfach alle weiteren SSDs durch bis das OS gefunden wird. Letzteres ist hier offenbar passiert da das OS ohne auf die "Entf" Taste zu drücken gestartet ist. Dass aber beim Drücken der Taste der Bildschirm überwiegend in Standby ging ist völlig verrückt.
Rancor
2017-06-01, 08:01:23
Schon nen cmos clear gemacht? Stromkabel dran lassen!
Ja alles schon durch :) Was ich noch nicht gemacht habe ist die ganze karre auseinander zu bauen und wieder zusammenzusetzen. Aber da hab ich auch kein bock zu. Ich werde damit wohl erstmal leben müssen. Immerhin rennt mein RAM nur mit 2933 zwar nur mit 16-18-18-18-36 T1 aber das passt soweit.
Erbsenkönig
2017-06-01, 10:38:57
Mai ist rum...Ob sie wohl Mai 2018 meinten?
Radeonfreak
2017-06-01, 10:43:46
Vermutlich. Früher wird es wohl nichts mit meinem Speicher auf 3200 MHZ.
sun-man
2017-06-01, 10:55:31
Mai ist rum...Ob sie wohl Mai 2018 meinten?
Laut eigenen Aussagen ist AGESA bei den Herstellern. Naja, die brauchen mal mehr und mal weniger lang. Gibt ja auch bereits Betas - nur bei den Sparflammen von Asus nicht (x370)
dargo
2017-06-01, 11:01:06
Mai ist rum...Ob sie wohl Mai 2018 meinten?
Hast du die letzten Tage gepennt? Es heißt überall, dass die neuen Biose mit AGESA 1.0.0.6 (was schon der Name hergibt) Mitte bis Ende Juni kommen.
Edit:
Hier mal ein kleiner Spoiler von JZ zum Corsair CMK16GX4M2B3200C16.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-96.html#post25580679
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-96.html#post25581029
Dino-Fossil
2017-06-01, 11:19:47
Ich verstehe es auch nicht. :tongue:
Vorallem die Nebenwirkung ist total bekloppt.
Du solltest wirklich in der QA anfangen, dein Talent obskures Verhalten in diversen Hard-/Softwarekonfigurationen aufzuspüren ist da sicherlich nützlich... :freak:
dargo
2017-06-01, 11:45:53
Was meinst du was es mich aufregt, dass bsw. Nvidia und AMD keinen deutschsprachigen Support haben? Da wären so einige Fehler gelandet. Natürlich brauche ich am anderen Ende auch jemanden der zuhört und Feedback gibt. Wenn du immer nur in eine Richtung was schreibst und es kommt nichts zurück oder der Fehler bleibt weiterhin dann vergeht dir einfach die Lust da Zeit zu investieren.
Dino-Fossil
2017-06-01, 12:01:04
Was meinst du was es mich aufregt, dass bsw. Nvidia und AMD keinen deutschsprachigen Support haben?
Wenn's nur das Erstellen eines Fehlerberichtes auf Englisch ist, da findet sich hier im Forum bestimmt jemand, der dir dabei zur Hand geht. Kannst ja das nächste mal eine Anfrage im entsprechenden Thread machen. Durch die diversen Angaben zum genutzten System musst du dich dann zwar immer noch kämpfen, aber das ist meistens relativ selbsterklärend.
dargo
2017-06-01, 12:18:53
Das ist imo trotzdem unzureichend. Ich brauche einfach Input... konnte derjenige am anderen Ende den Fehler reproduzieren, eventuelle Rückfragen für mehr Details, wird daran gearbeitet etc.? Ansonsten kann ich auch mit ner Wand reden, jetzt überspitzt ausgedrückt.
Dino-Fossil
2017-06-01, 12:24:36
Hm, das findet man mittlerweile aber auch eher selten bei den großen Herstellern. Da redest du oft gefühlt mit der Wand. Lässt sich organisatorisch schon kaum anders machen.
dargo
2017-06-01, 12:28:30
Naja... mir ist klar, dass die Hersteller nicht auf jeden Poppel einzeln eingehen können. Mir würde schon ein deutschsprachiges Forum reichen wo einer vom Hersteller Support gibt und diverse Fehler an die entsprechende Abteilung weiter reicht. Wie zb. Elmor aktuell bei Asus. In so einem Forum bekommst du auch immer wieder Feedback.
Screemer
2017-06-01, 12:33:03
die welt spricht halt kein deutsch. das bisschen auf englisch zu schilder sollte noch jeder hinbekommen und wenns der google übersetzer macht. die forderung nach deutschsprachigen supportforen im hw-bereich hab ich noch nie verstanden.
Rancor
2017-06-01, 12:40:23
NAja ich kann das schon nachvollziehen. Ich stehe ja mit MSI auch in Kontakt bezgl. meines Problems, aber richtige Info, Feedback oder Hilfe bekommt man da nicht.
Screemer
2017-06-01, 12:43:00
und was würde eine deutsches supportforum da ändern? genau nix. supportforen sind wichtig und ordentliche kundenpflege durch mitarbeiter in foren auch. es wurde mit dem amd support forum eh schon besser. da gibts wenigstens ab und an feedback bei fragen. früher war das noch ne größere Katastrophe. die deutsche sprache dafür zu nutzen nicht. just mho.
sun-man
2017-06-01, 13:45:09
Hm, das findet man mittlerweile aber auch eher selten bei den großen Herstellern. Da redest du oft gefühlt mit der Wand. Lässt sich organisatorisch schon kaum anders machen.
Sehe ich gar nicht so. Ich hab privat gerade mit Synology (Routerproblem), mit Garmin (Uhrproblem) und mit ner dritten Firma dauern Kontakt wegen Kleinigkeiten. Von AMD hab ich nie wieder irgendwas gehört, da sehe ich das wie Dargo. Scheiß drauf was der Kunde sagt oder fragt, wir quatschen nicht mit Euch.
Dr.Doom
2017-06-01, 14:26:36
Sehe ich gar nicht so. Ich hab privat gerade mit Synology (Routerproblem), mit Garmin (Uhrproblem) und mit ner dritten Firma dauern Kontakt wegen Kleinigkeiten. Von AMD hab ich nie wieder irgendwas gehört, da sehe ich das wie Dargo. Scheiß drauf was der Kunde sagt oder fragt, wir quatschen nicht mit Euch.Das kann auch Zeit sparen.
Manchmal hat man auch Sachbearbeiter im Support, die die Anfrage gar nciht durchlesen und dann entweder einen Standardtext zurückschicken oder nach Dingen fragen, die man im ursprünglichen Anfragetext bereits aufgezählt hat. :rolleyes:
dargo
2017-06-01, 15:06:24
Wer testen möchte... im Startpost gibt es für das Asus Prime X370-Pro das Beta Bios 0801 mit dem AGESA Update 1.0.0.6.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-98.html#post25583526
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996.html
Edit:
Komisch war eben nur sobald ich die neuen Teiler auswähle, schaltet sich der Bildschirm während dem Windows boot ab.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-98.html#post25583585
Kommt mir bekannt vor. :biggrin:
Edit 2:
DDR4-3200 Dual Rank läuft schon mal mit 3066.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-98.html#post25583717
Gute Entwicklung. :)
smasher
2017-06-01, 15:46:30
Moin,
Ryzen system zusammengebaut und es bootet :-)
erst mal nur eines von 2 ramriegeln erkannt.
nach erneutem einsetzen beide ramriegel erkannt.
(set beide gleich - bild habe ich mal dran gehängt)
board ist ein asus prime b350 plus.
das board bootet nur wenn die ram timings auf auto stehen mit 2100 MhZ !
wenn ich im bios manuell etwas verstelle piept das ding 3x und es kommt eine overklocking failed mitteilung.
Frage wer kann mir denn mal einen tip geben was ich ändern kann im bios - oder wer hat das board mit 16 gb corsair PC3000 riegeln ans laufen bekommen ? mit mehr als 2100 MHZ ?
Danke und Gruß
Smasher
PS: Oder einfach noch ein paar bios versionen abwarten ?
EDIT: docp nur im bios zu aktivieren läuft natürlich NICHT :-)
Screemer
2017-06-01, 16:20:07
da kannst du nru auf ein bios update warten. hynix dual ranked laufen derzeit quasi am aller schlechtesten. das hält mich auch immer noch vom kauf ab. seit feb hab ich hier Gskill F4-3200C16D-32GVKA Memory D4 3200 32GB C16-16-16-36 liegen. 190€ haben die damals gekostet. liegen jetzt bei über 300€. sind leider auch hynix dual ranked und die warten darauf endlich verbaut zu werden.
BK-Morpheus
2017-06-01, 16:23:19
doppelpost
BK-Morpheus
2017-06-01, 16:23:46
[...]
Edit 2:
DDR4-3200 Dual Rank läuft schon mal mit 3066.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-98.html#post25583717
Gute Entwicklung. :)
Leider nicht (er hat sein Posting aktualisiert)
Screemer
2017-06-01, 16:28:39
er hat aber wohl noch nicht mit ProcODT rumgespielt. da sind die werte ja quasi für jeden chip anders. gibts das mit dem beta bios schon?
Ich denke ProcODT könnte nun auch interessant werden:
Samsung B (SR) 2x8 = 53.3 ohms
Samsung B (DR) 2x16 = 80/96 ohms
Samsung B (DR) 4x16 = 43.6 ohms
Hynix A (DR) 2x8 = 53.3 ohms
Hynix A (DR) 4x8 = 40 ohms
dargo
2017-06-01, 16:54:20
Leider nicht (er hat sein Posting aktualisiert)
Für mich schon. :naughty:
60133
Das neue Beta Bios 0801 ist übrigens auf den 25.05.17 datiert. Rein theoretisch hat es also Asus doch noch in Mai geschafft. :D
btw.
Die neuen Speicherteiler sollte man aber mit AIDA durchmessen. Bei DDR4-3333 habe ich schlechten Durchsatz beim L3 im Write und Copy. Latenz ist auch gestiegen.
60134
Hier muss ich noch schauen ob es ein Biosbug ist oder die Spannung vom Speicher mit 1,37V einfach zu niedrig war. Eventuell ist das dann beim Ryzen-System die Folge. DDR4-3466 läuft aktuell mit 1,40V und die AIDA Werte passen.
PS: das neue Bios passt die VTTDDR Voltage automatisch an die Speicherspannung an (1/2).
60135
PPS: leider hat es BankGroupSwap noch nicht in die Beta geschafft. Ich hoffe das klappt dann spätestens mit der finalen Version.
er hat aber wohl noch nicht mit ProcODT rumgespielt. da sind die werte ja quasi für jeden chip anders. gibts das mit dem beta bios schon?
ProcODT gibt es schon seit 0604.
sun-man
2017-06-01, 17:02:51
OK. Agesa 1.0.0.6 fürs Asus X370 ist als Beta da. Meine 1 Jahr alten DDR4 2400'er werden selbstverständlich nicht erkannt - obwohl in der QVL Liste. Grandios.
dargo
2017-06-01, 20:38:18
Dank dem Beta Bios 0801 mit AGESA 1.0.0.6 für das Asus Prime X370-Pro sind die neuen Speicherteiler bis DDR4-4000 gekommen. Zusätzlich wird man von den zusätzlichen Subtimings beim Speicher regelrecht erschlagen. :freak: Ich mache gerade einen Speicherskalierungstest von DDR4-2133 bis DDR4-3466. Nach mehreren Tests ist mir aufgefallen, dass Trc relativ großen Einfluss auf die Spieleleistung hat. Da es bei mir auf Auto stand und mit sinkenden Bandbreite dieser Wert bei Auto schärfer gestellt wird ist die halbe Arbeit wieder für die Katz, ich muss also neu anfangen. :usad:
Ein kleiner Vorgeschmack mit F1 2015 im absoluten CPU-Limit... DDR4-3200 14-14-14-34 1T Trc 75 (Auto Setting) liefert 66,33 avg.fps, DDR4-3200 14-14-14-34 1T Trc 48 (XMP Wert von meinem Speicher) liefert 67,60 avg.fps. 2% ist zwar nicht die Welt, die nehme ich aber gerne mit. Vor dem AGESA Update 1.0.0.6 war Trc überhaupt nicht zugänglich.
Edit:
Bei DDR4-3466 ist der Unterschied größer (+3%) da das Mainboard mit Trc "Auto" bereits den Wert 81 liefert.
DDR4-3466 16-14-14-34-81 1T = 66,93 avg.fps
DDR4-3466 16-14-14-34-48 1T = 69,06 avg.fps
Alle Tests mit 3,7Ghz an der CPU. Morgen liefere ich den Speicherskalierungstest nach mit 3,8Ghz an der CPU.
vinacis_vivids
2017-06-01, 21:05:09
Gib mal mehr Saft und zeig uns 4000Mhz. 😎
dildo4u
2017-06-01, 21:18:19
Bin mal Gespannt ob F1 2017 besser läuft die fps Raten sind ja Mager.
dargo
2017-06-01, 21:22:04
Gib mal mehr Saft und zeig uns 4000Mhz.
Ich scheitere schon an DDR4-3600. ;) Mein Speicher ist aber auch mit DDR4-3200 spezifiziert.
Bin mal Gespannt ob F1 2017 besser läuft die fps Raten sind ja Mager.
Das ist das absolute Worst Case beim stürmischen Wetter am Start, und zwar die ersten 5 Sekunden nach grün. ;)
Erbsenkönig
2017-06-01, 21:42:03
Schön, dass von Asus fürs X370 was kommt. Dann lässt die Beta fürs B350 hoffentlich nicht lange auf sich warten. :)
dildo4u
2017-06-01, 22:27:36
Schätze mal es nutzt nur die halbe CPU?So viel schlechter läuft mein FX nicht.
https://youtu.be/Tkp5SIcAKOg
Hasenpfote
2017-06-01, 22:46:55
Gib mal mehr Saft und zeig uns 4000Mhz. 😎Gib mal noch mehr Saft und stellt auf 5005Mhz :biggrin:
@dargo
Du hast doch das Asus x370 Prime Pro und einen Scythe Mugen 5. Verwendest Du die orig. Backplate vom Mainboard?
Alexander
2017-06-02, 05:08:26
Muss er. Der Mugen hat keine dabei.
Der Service ist super. Nach nur einer Stunde wurde mein Am4 Kit verschickt. Kam hier schneller an als der Kühler.
dargo
2017-06-02, 05:08:38
@dargo
Du hast doch das Asus x370 Prime Pro und einen Scythe Mugen 5. Verwendest Du die orig. Backplate vom Mainboard?
Ja, anders kriegst du den Mugen 5 gar nicht montiert. Die originale Backplate ist Voraussetzung.
btw.
Das neue Beta Bios 0801 ist klasse. Den Kaltstartbug mit CL14 habe ich nicht mehr. Das System bootet einwandfrei, auch beim Kaltstart mit DDR4-3200 14-14-14-34-48 1T. :up:
dargo
2017-06-02, 06:03:34
Schätze mal es nutzt nur die halbe CPU?So viel schlechter läuft mein FX nicht.
https://youtu.be/Tkp5SIcAKOg
DX11, kein Ryzen Spielpatch. ;) Zudem falsche Strecke bei dir. Die CPU langweilt sich jedenfalls bei mir mit ~37W.
Edit:
Ich sehe jetzt erst, dass du den intergrierten Benchmark verwendest. Ich verwende ein Savegame.
Edit 2:
Übrigens... es gab doch kurz nach Release von Ryzen Tests mit Single Rank vs. Dual Rank Speicher. Ich meine bei der PCGH und Golem. Wie wurde dort tRC eingestellt? Wenn das nämlich auf "Auto" stand oder tRC war damals gar nicht zugänglich wegen AGESA 1.0.0.4 dann kann man die Vergleiche in die Tonne treten. Bei DDR4-2400/2666 wird tRC automatisch einiges schärfer eingestellt als bei DDR4-3200. Das kann schon 2-3% ausmachen. Wobei ich bisher nur ein Spiel getestet habe.
sun-man
2017-06-02, 07:11:24
Ich hab meine LPX 2400 jetzt doch zum laufen bekommen. Von Hand einstellen - bootet nicht. Das DOCP laden und die Karre bootet mit 2400. 2666 geht auch.
Ich weiß nicht ob das ein Bug ist. Aber wenn ich die CMdRate im Bios auf 2T setze bootet es trotzdem 1T...ich komme von 1T also nicht weg.
http://abload.de/thumb/2666vwut1.jpg (http://abload.de/image.php?img=2666vwut1.jpg)
eratte
2017-06-02, 07:12:11
Das neue Beta Bios 0801 ist klasse. Den Kaltstartbug mit CL14 habe ich nicht mehr.
Abwarten, das dachte ich auch ca 2 Wochen lang bis er dann an 2 Tagen nach einander wieder da war. Danach wieder Ruhe bisher (C6H).
dargo
2017-06-02, 07:21:21
Ich hab meine LPX 2400 jetzt doch zum laufen bekommen. Von Hand einstellen - bootet nicht. Das DOCP laden und die Karre bootet mit 2400. 2666 geht auch.
Ich weiß nicht ob das ein Bug ist. Aber wenn ich die CMdRate im Bios auf 2T setze bootet es trotzdem 1T...ich komme von 1T also nicht weg.
http://abload.de/thumb/2666vwut1.jpg (http://abload.de/image.php?img=2666vwut1.jpg)
Das mit der Command Rate dürfte dann ein Bug sein. Ungerade CL Werte mag das Brett übrigens immer noch nicht.
PS: stelle mal deine Timings mit DOCP-Profil manuell ein... 14-16-16-31-47. ;)
smasher
2017-06-02, 07:28:31
er hat aber wohl noch nicht mit ProcODT rumgespielt. da sind die werte ja quasi für jeden chip anders. gibts das mit dem beta bios schon?
Zitat:
Zitat von Reous Beitrag anzeigen
Ich denke ProcODT könnte nun auch interessant werden:
Samsung B (SR) 2x8 = 53.3 ohms
Samsung B (DR) 2x16 = 80/96 ohms
Samsung B (DR) 4x16 = 43.6 ohms
Hynix A (DR) 2x8 = 53.3 ohms
Hynix A (DR) 4x8 = 40 ohms
Binogo !!!!!
Ich habe im Bios erst mal NUR ProcODT auf 53.3 umgestellt ---> abspeichern ----> neustart
danach kann mann dann auch mal an den timings rumspielen
auf 3000 MhZ komme ich noch nicht, aber immerhin auf 2667
Gruß
Smasher
sun-man
2017-06-02, 07:52:48
Das mit der Command Rate dürfte dann ein Bug sein. Ungerade CL Werte mag das Brett übrigens immer noch nicht.
PS: stelle mal deine Timings mit DOCP-Profil manuell ein... 14-16-16-31-47. ;)
wenn ich mal wieder Zeit habe werde ich das mal tun. :smile:
Liquaron
2017-06-02, 09:28:17
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Ryzen in der Signatur im BF1 64 MP immer noch FPS Drops auf knapp 50 FPS. Die GPU ist dabei max bis 90% ausgelastet. Ich denke 4 Kerne werden stark beansprucht, der Rest nicht. Die komplette CPU Auslastung beträgt laut Afterburner jedoch nur knapp 50%.
Ist das normal? Kann man dagegen irgendwas tun?
dargo
2017-06-02, 10:22:00
Aus dem Luxx-Thread.
Kann es zwar immer noch nicht glauben aber meine Corsair CMK16GX4M2B3000C15 Vengeance LPX 16GB 3000 MHz Dual Ranked Module laufen nun sogar mit 3200 MHz, bei 16-18-18-36 1T
Es handelt sich bei mir um Micron Chips.
Frank1974
2017-06-02, 10:43:21
Hallo
Ich komme jetzt auch etwas weiter, meine G.Skill F4-3200C16D-16GVKB, Ripjaws V(SK-Hynix, Single Rank) kommen jetzt immerhin auf 3066MHz bei 16-18-18-38-1T, bei 3200MHz kommt wieder der Bootloop, aber damit bin ich auch zufrieden, er wird jetzt aber noch einige Tage geprüft ob er auch wirklich stabil läuft, an den Timings werde ich nichts ändern, das hat vorher in Spielen schon nichts gebracht, während durch den Takt einiges mehr drin ist, ich habe alle meine Benchmarktests von 2400-2666MHz teilweise deutlich überboten. Auch Rise of the Tomb Raider hat noch ein paar fps zugelegt in 720p.
Jetzt brauch ich mir doch keinen anderen Speicher kaufen, wenn das Agesa Bios nicht geholfen hätte, wäre nur ein Neukauf in Frage gekommen, aber jetzt kann ich das Geld schon für meine nächste Grafikkarte sparen:smile:
edit
Board ist ein Asus Prime X370 Pro.
mfg
Frank
Rolsch
2017-06-02, 11:34:58
Hallo
Ich komme jetzt auch etwas weiter, meine G.Skill F4-3200C16D-16GVKB, Ripjaws V(SK-Hynix, Single Rank) kommen jetzt immerhin auf 3066MHz bei 16-18-18-38-1T, bei 3200MHz kommt wieder der Bootloop, aber damit bin ich auch zufrieden, er wird jetzt aber noch einige Tage geprüft ob er auch wirklich stabil läuft, an den Timings werde ich nichts ändern, das hat vorher in Spielen schon nichts gebracht, während durch den Takt einiges mehr drin ist, ich habe alle meine Benchmarktests von 2400-2666MHz teilweise deutlich überboten. Auch Rise of the Tomb Raider hat noch ein paar fps zugelegt in 720p.
Jetzt brauch ich mir doch keinen anderen Speicher kaufen, wenn das Agesa Bios nicht geholfen hätte, wäre nur ein Neukauf in Frage gekommen, aber jetzt kann ich das Geld schon für meine nächste Grafikkarte sparen:smile:
edit
Board ist ein Asus Prime X370 Pro.
mfg
Frank
Da bin ich ja dann mal gespannt was das Asus Prime B350 Plus mit demselben Speicher schafft. Mit 3066 wär ich auch zufrieden. Fehlt nur noch das Bios.
Twodee
2017-06-02, 12:07:46
Da bin ich ja dann mal gespannt was das Asus Prime B350 Plus mit demselben Speicher schafft. Mit 3066 wär ich auch zufrieden. Fehlt nur noch das Bios.
Ich schaffe seit dem letzten Update schon mit Hynix Speicher 3200MHz@CL16 auf dem B350 Prime+ Board, obwohl der Speicher nur bis 3000Mhz freigegeben ist.
tRC wurde höchstwahrscheinlich nicht eingestellt... das C6H kriegt diesen simplen Wert ( tRP + tRAS = tRC ) ja nicht mal jetzt mit AGESA 1006 errechnet... dann wars vorher ohnehin sowieso nicht möglich, AUTO sind es trotz höherem Takt, Verschlechterungen festzustellen, die echt nicht ohne sind.
smasher
2017-06-02, 12:27:57
Ich schaffe seit dem letzten Update schon mit Hynix Speicher 3200MHz@CL16 auf dem B350 Prime+ Board, obwohl der Speicher nur bis 3000Mhz freigegeben ist.
Moin,
dann schreibe doch bitte mal was Du wie im Bios eingestellt hast.....
Würdest mir einen Gefallen tun ....
MfG
Smasher
dargo
2017-06-02, 16:26:52
So... mein Speicherskalierungstest ist nun fertig. :)
https://www2.pic-upload.de/img/33269435/F12015_Speicher.png
Wer es nachtesten möchte...
https://www.youtube.com/watch?v=3Yadq6YPMPU
Beim ersten Run benche ich noch nicht, erst beim zweiten. Benchstart sobald die roten Lampen ausgehen, Benchdauer 5 Sekunden. Das ganze 3x hintereinander. Davon wird dann der Durchschnitt ermittelt.
Meine Meinung dazu... aus P/L Sicht ist das immer noch der beste Speicher für Ryzen sofern er als DDR4-2933 oder DDR4-3066 läuft.
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=de
Weitere Steigerungen der Bandbreite bringen einfach zu wenig. Übrigens liefert ein 3,7Ghz R5 1600 mit DDR4-3466 16-14-14-34-48 1T 69,06 avg.fps. Da kann man wieder schön sehen wie bescheuert es ist die letzten 100-200Mhz bei Ryzen zu jagen. ;)
aufkrawall
2017-06-02, 16:28:49
Es ist nur ein Spiel, andere könnten besser skalieren.
dargo
2017-06-02, 16:43:22
Du darfst die nächsten Benches dann liefern.
aufkrawall
2017-06-02, 16:55:22
Sobald ich ein Board hab, mit dem 3200 und Downclocking geht.
dargo
2017-06-02, 16:59:42
tRC wurde höchstwahrscheinlich nicht eingestellt... das C6H kriegt diesen simplen Wert ( tRP + tRAS = tRC ) ja nicht mal jetzt mit AGESA 1006 errechnet... dann wars vorher ohnehin sowieso nicht möglich, AUTO sind es trotz höherem Takt, Verschlechterungen festzustellen, die echt nicht ohne sind.
Weißt du zufällig ob die anderen Subtimings wie zb. Trfc auch große Auswirkungen auf die Performance haben? Trfc steht zb. bei mir mit Auto auf 560 in Windows. Bios gibt 312 vor.
60136
Die 312 könnten sich auf DDR4-2133 beziehen. Da müsste ich mal schauen. Und dann gibts noch Trfc2 und Trfc4. :freak:
Edit:
Lol... mit den Subtimings beim Speicher kann man ein Ryzen System stärker pimpen als bei der Jagd auf 4Ghz. ;D ;D ;D
3,8Ghz CPU, 14-14-14-34-48 1T (Trfc 560) = 69,13 avg.fps
3,8Ghz CPU, 14-14-14-34-48 1T (Trfc 312) = 70,46 avg.fps
Wieder +2%. :lol:
312 ist korrekt.
Der sollte bei schärferen Timings generell höher ausfallen, sonst wird es instabil.
trfc ist der Zeitraum, wo der Inhalt der Zellen @row aufgefrischt wird. Sprich: Je Kürzer desto instabiler. Das macht das Brett aber von allein, das funktioniert sowieso immer. Einfach auf AUTO lassen.
Der Wert ist an der Kapazität des Moduls und Takt verknüpft. 8GB Modul mit hohen Takten 3600+ und scharfen Timings sind auch 400+ nötig, sofern scharfe Timings genutzt werden. Manuell höherer Wert macht auch Taktraten über 4000 Lauffähig, sodass man mit TweakIT schon mal nach und nach tunen kann. (kürzen)
Bei 2133 würde ich 240 nehmen.
dargo
2017-06-02, 17:19:44
Ich lasse das erstmal auf 312. Mal schauen obs instabil wird. Ist jedenfalls um Welten sinnvoller hier Feintuning zu betreiben als auf Teufel komm raus 4Ghz bei Ryzen anzupeilen.
Japp.... 3,9Ghz @3200 CL14 - selbe hab ich jetzt mit 3,8Ghz und @3600 CL14 tut sich kaum mehr was, nahezu das selbe im Limit. Dafür 0,060v weniger.
Edit: Übertrag den 3200er Strap mal Manuell, bei 0 = 1 und nimm mal 3466 @CL14 - das packt der Speicher bei ca 1,38-1,39v sprich: ( 3466 14-14-14-14-28-42-312-1T rest 3200 Strap ) @1,38-1,39v @53,3Ohm
Wenn du dann Händisch nochmal die Sub-Timings verschärfst kommst du auf ca 65ns Latenz runter. Das gibt nochmal nen netten Boost!
dargo
2017-06-02, 17:32:39
Edit: Übertrag den 3200er Strap mal Manuell, bei 0 = 1 und nimm mal 3466 @CL14
Verstehe nur Bahnhof. :D
Übertrag die Daten von Links nach rechts. Steht links eine 0 = 1 + 3466 Takt einstellen. Oben hab ich es nochmal " ( ) " ergänzt
dargo
2017-06-02, 17:39:58
Ich verstehe immer noch Bahnhof. ;D Ich glaube kaum, dass ich deine Daten vom C6H auf das X370-Pro übertagen kann. Die Biose sehen sicherlich anders aus.
Das sind deine Daten und du kannst das einstellen, sehe ich ja von deinem Screen ausm Bios :D
Du hast in deinem Bios Links die Timings diese überträgst du von Links nach rechts. Hast du links eine 0 machst du rechts eine 1.
Einzige was du Manuell machst, hatte ich ja in ( ) gesetzt.
Du müsstest damit dann statt 69fps auf 72fps kommen, als Schlusslicht in deiner Tabelle, statt CL16
sun-man
2017-06-02, 17:45:42
Weißt du zufällig ob die anderen Subtimings wie zb. Trfc auch große Auswirkungen auf die Performance haben? Trfc steht zb. bei mir mit Auto auf 560 in Windows. Bios gibt 312 vor.
Wo steht denn der aktuelle Wert?
Ich kann bei mir kaum was feststellen, laufe aber ins GPU Limit mit Wildlands (hab sonst nix zum benchen). 2133/2499 oder eben 2666. Wobei 2666 deutlich was am Speicher macht.
dargo
2017-06-02, 17:54:29
Wo steht denn der aktuelle Wert?
HWiNFO64.
60137
Das sind deine Daten und du kannst das einstellen, sehe ich ja von deinem Screen ausm Bios :D
Achso... liegt glaube ich an der Hitze. :freak:
Nochmal zum mitschreiben... da wo links 0 steht soll ich eine 1 nehmen? Überall oder nur bei bestimmten Subtimings?
Manuell machst du das ins Rechte Feld: 14-14-14-14-28-42-312-1T ( und natürlich 3466 Takt auswählen )
Alles andere überträgst du von Links auf Rechts und ersetzt damit alles was AUTO ist. Steht links eine 0 machst du daraus rechts eben eine 1.
Je nach Güte brauchste bissle mehr Voltage 1,38-1,39v sollten aber ausreichen. Maximal jedoch 1,40v
Links 312 | Rechts AUTO auf > 312
Links 192 | Rechts AUTO auf > 192
Links 000 | Rechts AUTO auf > 1
usw....
dargo
2017-06-02, 18:01:56
Manuell machst du das ins Rechte Feld: 14-14-14-14-28-42-312-1T ( und natürlich 3466 Takt auswählen )
Alles andere überträgst du von Links auf Rechts und ersetzt damit alles was AUTO ist. Steht links eine 0 machst du daraus rechts eben eine 1.
Je nach Güte brauchste bissle mehr Voltage 1,38-1,39v sollten aber ausreichen. Maximal jedoch 1,40v
Ok.. das ist ne Menge bei AGESA 1.0.0.6. :freak:
Edit:
Interessant... nur durch die Übertragung von links nach rechts + (0 = 1) bin ich schon bei 70,2ns. :uponder:
60139
Mal weiter rumspielen. :D
Edit 2:
OK... heute reichts mit dem Rumspielen. Jetzt bin ich an einen Punkt gekommen wo es nichts mehr bringt. ;)
3,8Ghz, DDR4-3200 14-14-14-34-48 1T (Trfc 312, Rest Auto) = 70,46fps
3,8Ghz, DDR4-3200 14-14-14-34-48 1T (Feintuning) = 70,73fps
3,8Ghz, DDR4-3200 14-14-14-28-42 1T (Feintuning) = 70,40fps
Feintuning = Werte von links nach rechts übertragen + 0 = 1.
Den größten Einfluss haben Trc und Trfc. Den Rest kann man sich schenken. DDR4-3333 mit CL14 kann ich übrigens vergessen. Selbst mit 1,40V keine Chance. DDR4-3466 CL14 dann erst recht. Naja... ich denke es gibt keinen Grund zu meckern. Der Speicher läuft innerhalb seiner Spezifikation mit DDR4-3200 14-14-14-34-48 1T @1,35V (weniger Spannung noch nicht probiert). Eigentlich schon etwas drüber denn die Spezifikation heißt DDR4-3200 14-14-14-34-48 2T.
Megamember
2017-06-02, 18:40:36
Sodele, hab meinen Corsair 3200er Ram einfach mal auf 3333 gesetzt, läuft schonmal problemlos bei immernoch nur 1,35V. Fein fein.
Kann mal jemand sagen wie ich diese optionen einstellen sollte? :
channel interleaving
Rank interleaving
Gear down mode
cldo_vddp control
Beziehtt sich alles auf den Ram.
sun-man
2017-06-02, 19:06:54
OK. Interessant. Aber ich finde nicht alle Werte bei meinem CMK16GX4M2A2400C14
Ist aber auch egal :D
dargo
2017-06-02, 21:48:35
Ich habe einen weiteren Skalierungstest.
https://www2.pic-upload.de/img/33271048/Test.png
Der Hintergrund ist folgender... ich habe sowohl den CPU-Takt als auch Speichertakt auf 75% reduziert. Obwohl beides 33,33% höher taktet liefert die Testszene nur 26,27% mehr Frames. Einer ne Idee was hier bei Ryzen limitieren könnte? Normalerweise müsste es eine 1:1 Skalierung wie beim Hassi geben.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10087518&postcount=1
Kann so etwas an unoptimierten Software für Ryzen liegen? Das Spiel erkennt Ryzen übrigens als Bulldozer mit 12 Cores ohne HTT/SMT.
nullpunkt
2017-06-02, 22:57:24
Ich habe einen weiteren Skalierungstest.
https://www2.pic-upload.de/img/33271048/Test.png
Der Hintergrund ist folgender... ich habe sowohl den CPU-Takt als auch Speichertakt auf 75% reduziert. Obwohl beides 33,33% höher taktet liefert die Testszene nur 26,27% mehr Frames. Einer ne Idee was hier bei Ryzen limitieren könnte? Normalerweise müsste es eine 1:1 Skalierung wie beim Hassi geben.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10087518&postcount=1
Kann so etwas an unoptimierten Software für Ryzen liegen? Das Spiel erkennt Ryzen übrigens als Bulldozer mit 12 Cores ohne HTT/SMT.
evnt bei tieferem takt schärfere latenzen?
dargo
2017-06-02, 22:59:42
Du meinst schärfere Speichertimings? Das habe ich ausgeschlossen. Zumindest die ganzen Timings die im Bios nun verfügbar sind.
Ätznatron
2017-06-02, 23:27:32
Ihr ängstigt die Rechtschaffenen!
So einfach Ryzen kaufen, starten und Wohlfühlen geht nicht?
dargo
2017-06-02, 23:28:32
Das wäre mir zu langweilig. ;)
Er meint Latenz.
Die steigt bei höherem Takt. Genau diese zu drücken, trotz mehr Takt, ist ja die Kunst ( Kunst der Geduld und probieren/testen ) :D
Ich hab 65ns bei 3600 @CL14
Strap habe ich vom 2666er genommen. Macht 60Gb/s Read/Write und knappe 50Gb/s bei copy und 1 TB/s @L1 bei Read und Copy L2 ebenfalls knapp nen TB/s bei Read und copy 900Gb/s
Vortex
2017-06-03, 01:07:39
Auf meinem Gigabyte AX370 Gaming 5 laufen die G.Skill Flare-X 3200 mit Beta-Bios Version F6f AGESA 1.0.0.6 auf 3200 Mhz 14-14-14-34-1T bisher sehr stabil, höher getaktet bekomme ich sie aber nicht.
@megamember
Was diese Einstellungsoptionen für den Speicher bewirken sollen interessiert mich auch, ich schließe mich mal deiner Frage an.
PS: Channel Interleaving sollte meines Wissens für Dual-Ranked Speicher aktiviert werden, damit dieser auch im Dual-Channel Modus läuft, Rank Interleaving bzw. Bank Group Swap ist, wenn aktiviert, bei einer Vollbestückung der Speicherbänke mit Single-Ranked Ram von der Funktionsweise ähnlich wie Channel Interleaving, also die Speicherbänke können abwechselnd auf die Daten zugreifen.
LadyWhirlwind
2017-06-03, 01:22:10
Ihr ängstigt die Rechtschaffenen!
So einfach Ryzen kaufen, starten und Wohlfühlen geht nicht?
Ja, geht, ABER:
Mein Ryzen-System lief von Anfang an problemlos. Allerdings ist es so, dass Ryzen ja noch eine sehr neue Plattform ist und noch nicht alles optimal läuft. Mit ein bisschen Finetuning kriegst du schon noch das eine oder andere Quäntchen mehr Leistung aus dem System raus. AMD arbeitet auch noch fleissig an der Plattform, entsprechend macht es vorläufig noch Sinn neue Treiberversionen/neue Biosversionen einzuspielen.
Menace
2017-06-03, 07:46:10
Mein Ryzensystem (1700 + C6H) ist lautlos, sparsam und schnell (für Arbeit und Spiel) und natürlich völlig problemlos. Noch spiele ich aber auch noch nicht an der RAM-Geschwindigkeit; das hat immer noch Zeit und momentan habe ich kein Spiel, in dem es nötig wäre (Prey, Fallout 4 und Ashes).
dargo
2017-06-03, 08:21:34
Ich werde in den nächsten Tagen eventuell noch Rise of the Tomb Raider @DX12 in Bezug auf Speicherskalierung und CPU-Takt + Speicherskalierung bei der Sowjet Installation untersuchen. Mal sehen ob es mit dem Ryzen Patch anders aussieht. Wobei ich für solche Tests bei RotTR schon eher Vega brauche um aus dem GPU-Limit, trotz 720p rauszukommen. :freak: Durch den Patch sind ja die Frames nochmals ein gutes Stück im CPU-Limit gestiegen womit sich alles Richtung GPU-Limit stärker verschiebt. Naja... mal schauen was ich alles bei den Details reduzieren muss um im vollständigen CPU-Limit mit der R9 390 zu landen. :D
DerKleineCrisu
2017-06-03, 09:35:44
Ihr ängstigt die Rechtschaffenen!
So einfach Ryzen kaufen, starten und Wohlfühlen geht nicht?
Das ist leider auch meine Meinung, problem ist da auch wieder
es melden sich halt auch nur die Leute bei dehnen etwas nicht geht und nicht auch die wo alles funktioniert.
Auch wird manchmal etwas hoch gebauscht was im Grunde irrelevant ist.
Bb man nun in einem Spiel 68,56 FPS oder 70,12 FPS hat ist doch egal.
Auch wird hier des öfteren so dargestellt als MUSS man einen Ryzen mit mindestens 3000er Riegel laufen lassen besser 3200
oder noch schneller alles andere ist schrott und würde den Ryzen mindestens um 90% ausbremsen.
Dino-Fossil
2017-06-03, 09:54:06
Ihr ängstigt die Rechtschaffenen!
So einfach Ryzen kaufen, starten und Wohlfühlen geht nicht?
Klar geht das, jedenfalls wenn man nicht per OC Speicher das letzte Quentchen Performance rausquetschen will.
Ich denke, dass Ryzen mit den meisten Mainboards mit halbwegs aktuellem BIOS inzwischen zumindest innerhalb der Spezifikationen relativ problemlos laufen dürfte. Und 2x8GB 2400er dualrank oder 2666 singlerank (oder sogar 2666 dual) liefern eigentlich schon eine sehr solide Performance, da muss der Durchschnittsuser jetzt nicht unbedingt drüber.
dargo
2017-06-03, 10:26:25
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11362680&postcount=5656
Nach dem Feintuning mit den Subtimings konnte ich die Leistung im CPU-Limit (2C/4T) noch um 8% steigern.
3,7Ghz, 2C/4T @DX12:
https://www2.pic-upload.de/thumb/33273241/ROTTR_2017_06_03_10_15_03_931.png (https://www.pic-upload.de/view-33273241/ROTTR_2017_06_03_10_15_03_931.png.html)
Ist jetzt exakt Haswell Niveau. Ohne Ryzen Spielpatch noch wohlgemerkt!
Im verstärkten GPU-Limit auch eine kleinere Steigerung von 81fps auf 85fps, ergo 5% schneller als Haswell.
3,7Ghz, 4C/8T @DX12:
https://www2.pic-upload.de/thumb/33273256/ROTTR_2017_06_03_08_07_06_570.png (https://www.pic-upload.de/view-33273256/ROTTR_2017_06_03_08_07_06_570.png.html)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.