Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Megamember
2017-06-17, 14:16:15
Konnte gestern irgendwie nicht widerstehen gestern und hab beim Biostar X370GT7 auf bestellen geklickt. War am anfang auch irgendwie mein Wunschboard neben dem Gigabyte. 130€ waren einfach zu gut.
Grad angekommen, mal schaun wie es sich so schlägt gegenüber dem Gaming 5. Evt funzt dann meine SB-Z auch wieder.
Edit: Läuft alles soweit. SB-Z läuft auch wieder, juhuu. Bios ist extrem verwirrend und gewöhnungsbedürftig. 3_Pin Lüfter laufen generell mit Vollgas und ich weiss auch nicht wie sich das ändern lässt. Man kann nur per P-startes übertakten und offensichtlich auch nicht niedriger als ca. 1,26V oder ich überseh was. Übertaktung ähnlich meinem Gaming 5. Neustes Bios ist noch vom 12.4, Ram schafft auch auf dem Board 3200MHZ. Beim booten und jedem neustart seh ich auch erstmal immer 20 Sekunden einen Schwarzen Bildschirm bevor es losgeht. Gigabyte steht jetzt übrigens zum verkauf aufm Marktplatz.
DerKleineCrisu
2017-06-18, 09:47:43
Gestern hat sich bei meinem GA AB350 Gaming 3 das
Backup Bios selbst Aktiviert und hat wie es aussieht das normale Bios überschrieben.
Jedenfalls hatte ich auch einmal wieder die Version F4 drauf und nicht die
F7b. Im moment ist F6 drauf und ich haben Probleme.
Im Stromsparmenue ist der Eintrag für die Prozessorleistung ( Min / Max Angabe ) Verschwunden wodurch nun die CPU immer auf 3700 Ghz läuft &
den Speicher bekomme ich nicht mehr höher als 2400 im DualChannel.
Zusätzlich habe ich das Problem das ich zwar die Volt für CPU oder Speicher
einstellen kann danach aber das MB nicht mehr startet.
Entweder es setzt sich nach einer gewissen Zeit selber zurück oder ich muss
CMOS reset durchführen.
Frustrierend irgendwie.
Wir haben seit gestern die HTC Vive und demzufolge auch einen dementsprechenden PC.
Der Zusammenbau erfolgte problemlos und der Speicher läuft mit neuestem BIOS auf einem Asus 370x-Pro immerhin mit 3.066G. Der 1700x läuft mit 3.72G bei 1.2V. Gekühlt wird die CPU von einem Mugen 5. Max. liegen ca. 65°C unter Prime an. Leider fiel mir beim 3dk auf, dass die Leistung nicht ganz stimmig ist (in GT4 gerade mal 5300P), der Cinebench-Score passt allerdings wieder (ca. 1700 Pünktchen). Treiber habe ich keine installiert (also alles Windows-Treiber) da die Geräte alle korrekt erkannt und installiert wurden (OS: Win 10 1703) - könnte daher das Problem herrühren?
Kane02
2017-06-18, 13:53:04
Gestern hat sich bei meinem GA AB350 Gaming 3 das
Backup Bios selbst Aktiviert und hat wie es aussieht das normale Bios überschrieben.
Jedenfalls hatte ich auch einmal wieder die Version F4 drauf und nicht die
F7b. Im moment ist F6 drauf und ich haben Probleme.
Im Stromsparmenue ist der Eintrag für die Prozessorleistung ( Min / Max Angabe ) Verschwunden wodurch nun die CPU immer auf 3700 Ghz läuft &
den Speicher bekomme ich nicht mehr höher als 2400 im DualChannel.
Zusätzlich habe ich das Problem das ich zwar die Volt für CPU oder Speicher
einstellen kann danach aber das MB nicht mehr startet.
Entweder es setzt sich nach einer gewissen Zeit selber zurück oder ich muss
CMOS reset durchführen.
Frustrierend irgendwie.
Probier das F7B Bios, damit sollte es weniger RAm Probleme etc. geben.
DerKleineCrisu
2017-06-18, 15:57:18
Probier das F7B Bios, damit sollte es weniger RAm Probleme etc. geben.
Habe ich nun auch wieder drauf, speicher kann ich nun wieder mit 2666 betreiben.
Was ich raus gefunden habe ist das wenn ich OC über Bios mache das
Minimaler Leistungszustand des Prozessors nicht mehr funktioniert bzw.
die Funktion in den Energieoptionen nicht mehr gibt.
Hier muss ich das OC über diesen Ryzen Master machen, da dann das
automatische Runtertakten der CPU noch funktioniert :confused: .
jedenfalls rühre ich nun das System nicht mehr an, es Läuft und 2666 im DC Modus reicht mir im Moment.
Grüße
jorge42
2017-06-18, 18:11:05
Habe ich nun auch wieder drauf, speicher kann ich nun wieder mit 2666 betreiben.
Was ich raus gefunden habe ist das wenn ich OC über Bios mache das
Minimaler Leistungszustand des Prozessors nicht mehr funktioniert bzw.
die Funktion in den Energieoptionen nicht mehr gibt.
Hier muss ich das OC über diesen Ryzen Master machen, da dann das
automatische Runtertakten der CPU noch funktioniert :confused: .
jedenfalls rühre ich nun das System nicht mehr an, es Läuft und 2666 im DC Modus reicht mir im Moment.
Grüßeja wenn man das auf dem Board über das BIOS macht klebt die CPU auf dem höheren takt. Für das übertakten der CPU kann man aber auch das gigabyte eigene App Center verwenden, dann taktet die CPU auch runter. Bei mir springen die 6 cores des 1600 zwischen 1500 und 3700 auf und ab.
Megamember
2017-06-18, 18:43:44
Interessant, auf dem Gigabyte hab ich mindestens 1,225V für 3,8GHZ benötigt, darunter ist Prime direkt abgestürzt. Auf dem Biostar läuft es schon mit 1,20V ne ganze Weile.Ich denk aber mal das man auf die ausgelesene Spannung nicht viel Wert legen kann.
Irgendwie brauchen die Gigabyte generell immer ziemlich viel Spannung im Vergleich zu anderen Herstellern, war bei meinem Sandy Bridge System genauso.
Pappenheimer
2017-06-18, 19:48:54
Laut Info von hier (https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asrock-ab350-fatal1ty-k4-ab350-pro-4-ab350m-pro-4-amd-b350-1156920-15.html#post25611056) ist ein PState-Fix in arbeit das alle AM4 Boards betrifft.
jorge42
2017-06-18, 20:09:10
Interessant, auf dem Gigabyte hab ich mindestens 1,225V für 3,8GHZ benötigt, darunter ist Prime direkt abgestürzt. Auf dem Biostar läuft es schon mit 1,20V ne ganze Weile.Ich denk aber mal das man auf die ausgelesene Spannung nicht viel Wert legen kann.
Irgendwie brauchen die Gigabyte generell immer ziemlich viel Spannung im Vergleich zu anderen Herstellern, war bei meinem Sandy Bridge System genauso.
Wird auf den gigabyte die Spannung automatisch hoch gesetzt gesetzt wenn man den takt hoch stellt? Hab nichts an den Spannungen verändert, lediglich den Teiler auf 3,7 gestellt. kann heute aber nicht nach schauen
phoenix887
2017-06-18, 20:22:31
Laut Info von hier (https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asrock-ab350-fatal1ty-k4-ab350-pro-4-ab350m-pro-4-amd-b350-1156920-15.html#post25611056) ist ein PState-Fix in arbeit das alle AM4 Boards betrifft.
ah ok. Deswegen bleibt meiner bei 2,2Ghz stecken, wenn ich per Bios OC mache? Mache es momentan per Software. Da geht es Problemlos auf 4,1ghz mit dem Multiplier x41.
Megamember
2017-06-18, 20:23:06
Wird auf den gigabyte die Spannung automatisch hoch gesetzt gesetzt wenn man den takt hoch stellt? Hab nichts an den Spannungen verändert, lediglich den Teiler auf 3,7 gestellt. kann heute aber nicht nach schauen
Wenn man sie auf Auto oder normal lässt ja.
Was ist denn mit Pstate fix gemeint?
Ultron
2017-06-18, 22:10:12
Jepp, habe es gerade nochmal getestet. Ich habe im dual channel in BF1 kontinuierlich Einbrüche auf bis zu 50 fps. Gerade gleiche Map im single channel gespielt und es ruckelt nix. Solide 60 fps vsync.
Interessant!
Ich habe gerade das Asus B350M-A + G.Skill F4-3000C15D-32GVR Dual Rank + Ryzen 1600 bestellt. Bin mal gespannt was mit dieser Kombi geht an Ramtakt und Timings =)
phoenix887
2017-06-18, 22:18:31
Habe den subjektiven Einduck, wenn ich bei Games unter Win10 1703, den Frame Limter V2 vom Inspector benutze, laufen die Games runter, da ja die Meinung herum geht unter 1703 laufen Spiele schlechter. Selbst wenn ich es im nur einbilde, hat es seinen Zweck erfüllt:biggrin:
Was muss man im BIOS/UEFI vom Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3 einstellen, wenn man den PC mit einem Ryzen 5 zum ersten Mal startet?
Mangel76
2017-06-20, 09:40:31
Habe das Wochenende genutzt und mein Ryzensystem zusammengebaut:
CPU: 1600X mit be quiet! Pure Rock
Board: ASUS Prime X370-Pro mit Bios 0803
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-16GVK) (http://preisvergleich.pcgameshardware.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvk-a1307012.html?hloc=at&hloc=de)
SSD: Samsung 850 Evo 500GB (System, Software)+ Crucial MX300 525GB (Spiele)
HDD: 2x2,5' WD 1TB als Datengrab
Sound: Asus Xonar DGX
Zusammenbau, Biosupdate und Erstinstallation von Windows 10 Pro völlig unproblematisch. PC läuft in Standardkonfiguration (ootb, RAM auf 2133 MHz) sehr stabil. Habe mittlerweile alle Lüfter am Board und lasse sie so steuern. Ein bisschen schade ist es, dass ich im DC-Modus nur 60% minimal einstellen kann. Es sind aber langsam drehende Lüfter, daher sind sie auch so kaum zu hören. CPU ist noch nicht übertaktet, dafür leicht undervoltet mit offset. Läuft damit in prime95 mit 3,7GHz allcore und verbraucht unter 90 W. Da geht sicher noch ein bisschen mehr, die Effizienz ist wirklich hervorragend.
Probleme:
Ich kriege den RAM leider nicht auf 3200 MHz, aber mit 3066 MHz und DOCP-Profil läuft er stabil. Bei ProcOdt schon alles mögliche versucht. Speicher ist Samsung D-Die im Dual Rank. Timings kann ich unter 3066 auf 15-15-15-35, auch wenn er dann den ersten wieder auf 16 stellt. Bei CL14 stürzt Windows direkt mit BSOD ab, ich komme nichtmal bis zum Anmeldebildschirm. Vorschläge, wie ich doch noch auf 3200 komme? Was ist bei Gear Down einzustellen?
Hatte gestern Abend das Problem, dass er erstmal wieder nicht booten wollte (cold start bug? klingt komisch bei 27°C Umgebungstemperatur). Erst nach rücksetzen und neu einstellen gings wieder. Gibts dafür ne Lösung?
Hatte am ersten Abend einen Absturz nach mehreren Stunden Beyond Earth (Monitor aus, keine Reaktion, aber Lüfter drehen weiter). Laut HWLUXX-Forum könnte das an Monitoring-Software wie HWINFO oder der AI-Suite liegen. Hab ich jetzt alles deaktiviert und werde es beobachten.
Meine beiden HDD hatte ich eigentlich als Mirror-Raid laufen. Bisher habe ich es aber noch nicht geschafft, hier ein Raid aufzusetzen. Aber hab auch noch nicht so viel Energie reingesteckt. Die Raidtreiber von ASUS lasen sich jedoch nicht installieren, angeblich funktionieren die mit meinem Betriebssystem nicht :confused:
Mein Kühler lässt sich auf AM4 nur gedreht montieren. Ich habe einen größeren be quiet!-Lüfter vom Shadow Rock TopFlow (der kühlt die CPU in meinem HTPC passiv :D) drauf und ist bisher wirklich leise. Jedoch wird es in meinem DG-Zimmer ziemlich warm und bisher sind die Gehäusewände noch offen. Muss ich noch testen, wie sich dass auf das Lüftungskonzept in meinen Define R5 PCGH auswirkt.
Erstes Fazit: Wer sich nur ein System aufsetzen und nicht das letzte Quäntchen Leistung rausquetschen will, ist mittlerweile mit Ryzen sehr gut bedient. Mein System läuft jetzt schon sehr gut. Und die anderen Verrückten freuen sich über viel Spaß :freak: bei tüfteln.
An die X370-Pro-Besitzer: gibt es irgendwelche Tipps, was man wie beim Board unbedingt einstellen sollte?
Radeonfreak
2017-06-20, 09:49:35
Hatte am ersten Abend einen Absturz nach mehreren Stunden Beyond Earth (Monitor aus, keine Reaktion, aber Lüfter drehen weiter). Laut HWLUXX-Forum könnte das an Monitoring-Software wie HWINFO oder der AI-Suite liegen. Hab ich jetzt alles deaktiviert und werde es beobachten.
Wenn das Bild einfach schwarz wird dann liegts meistens am OC oder zu geringer Voltage. Bisschen mehr Saft geben.
Mangel76
2017-06-20, 11:04:32
Wenn das Bild einfach schwarz wird dann liegts meistens am OC oder zu geringer Voltage. Bisschen mehr Saft geben.
Kein OC und nur geringer Offset. Ich versuche es erstmal ohne Monitoring-Software, siehe: https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-126.html#post25620908
Wäre wieder so typisch: ähnliche Probleme gabs mit Afterburner auch bei Grafikkarten, das Problem wird dann aber immer auf die Hardware geschoben :freak:
DerKleineCrisu
2017-06-20, 11:48:10
Was muss man im BIOS/UEFI vom Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3 einstellen, wenn man den PC mit einem Ryzen 5 zum ersten Mal startet?
ich musste bei meinem AB350 Gaming 3 nüx einstellen, lief gleich ohne probleme
ins windows hoch.
Das einzige was ich dann gemacht habe war das Beta 7b drauf und auf Deutsch
umgestellt.
Erst nach treiberupdate und neu Aktivierung von Windows machte ich mich an
das OC.
Gehe aber über das Ryzen tool sonst funktioniert das automatische runtertakten
nicht.
Vanilla
2017-06-20, 12:24:40
Irgendwie brauchen die Gigabyte generell immer ziemlich viel Spannung im Vergleich zu anderen Herstellern, war bei meinem Sandy Bridge System genauso.
Ich habe so eine ähnliche Erfahrung mal mit einem Kaveri gemacht. Der wurde auf einem Gigabyte-Board deutlich heißer als auf einem MSI. Und das ohne zu übertaten, beide Boards mit default-settigns...
Ich habe meinen Desktop jetzt auch auf Ryzen umgestellt. Der alte Phenom II mit Win7 geht in Rente und wird durch einen R5 1600 mit Win10 ersetzt. Aufbau und Installation waren auch total problemlos. Einfach alles zusammengesteckt, Kabel schön verlegt, Windows drauf - Fertig!
Die einzige Schrecksekunde gab es beim ersten Einschalttest, wo ich die Frontblende noch nicht am Gehäuse hatte und zum anschalten immer den Reset gedrückt habe :freak:
aufkrawall
2017-06-20, 15:31:27
Ich habe so eine ähnliche Erfahrung mal mit einem Kaveri gemacht. Der wurde auf einem Gigabyte-Board deutlich heißer als auf einem MSI. Und das ohne zu übertaten, beide Boards mit default-settigns...
Habt ihr überprüft, ob die Load Line Calibration ähnlich funktionierte? Einige Boards haben halt standardmäßig Vdroop, andere hingegen Overshoot.
Megamember
2017-06-20, 17:43:18
Habt ihr überprüft, ob die Load Line Calibration ähnlich funktionierte? Einige Boards haben halt standardmäßig Vdroop, andere hingegen Overshoot.
Naja, ich bin nach den Spannungen unter Last CPU-z, hwinfo etc ausgegangen.
drumnbass
2017-06-21, 16:59:46
habe mir nun auch einen ryzen gegönnt,
nach ~7 jahren den alten phenom2 auf die seite gelegt:
da er nun bald eine woche daheim herumsteht, stell ich das mal hier rein:
Mein alter PC -> neuer PC (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/6hl9db/built_from_phenom2_965be7790_to_1700rx480/)
HDDs, PSU, Cd/Dvd wurde weiterverwendet (bzw. nicht neu gekauft)
neu sind:
- gskill tridentZ cl14/3200
- msi gaming pro carbon
- r7 1700
- noctua nh-u14s
- 960 pro (pcie-ssd/512gb)
läuft im prinzip ohne probleme -
bios wurde updated (auf "aktuell" von 2017-05-03), nur die ram sind (noch) auf 2133, aber atm wenig/keine zeit, mich damit herumzuspielen.
phoenix887
2017-06-21, 18:48:46
Das mit der manuelle Voltage stimmt bei meinem 1600x. Bleibt bei 2.2ghz hängen. Lasse ich die Spannung auf Auto und ändere den Multi auf 41. Gehen auch die 4100mhz vom Bios aus.
Bin ich zufrieden, dass ich keine Softwarelösung mehr nutzen muss für OC. Naturgemäß ist die Spannung etwas hoch. Ist mir aber egal, habe sowieso den Mugen 5 drauf. Hauptsache es ist stabil:freak:
Da ich beabsichtige demnächst meinen Sohn einen Ryzen- System zusammenzustellen, möchte ich hier gerne Fragen, welche 370 Mobos am stabilsten laufen.
Desweiteren würde mich noch interessieren, welche davon ein Dual-Bios haben.
Preis ist wurscht, wichtig ist ne gute Spannungsregelung.
Schon mal herzlichen Dank im Voraus!
Schrotti
2017-06-21, 21:12:57
Muss es ein 370er sein? Die 350er reichen sicher aus.
Eigentlich schon. Weil ich Wert lege auf niedrige Temperaturen in der Spannungsversorgung. Hier sind die 370 durch die besseren VRM besser aufgestellt. Zwar halten die meisten bis 150 Grad aus, aber elektisch gesehen ist das scheiße. Gerade wenn man sich die Option offenhalten will zu übertackten, ist diese Tatsache nicht unbeachtlich.
Ich habe mal irgendwo ne Reihenfolge hinsichtlich der VRM´s bei Mobo für AM 4 gesehen:
1 AsRock Taichi
2 Biostar X370 GT 7
3 Asus CH
Wobei ich das As Rock und Biostar sehr intresssant finde. Allerdings weiß ich nicht wie es sonst so aussieht, sprich Bios, Ram sonstige Eigenheiten.
Mich würden hier die praktischen Erfahrungen interessieren, die die User hier gemacht haben.
DerKleineCrisu
2017-06-21, 21:48:08
Muss es ein 370er sein? Die 350er reichen sicher aus.
Muss auch sagen das für die meisten auch ein 350 MB reicht.
Wegen den VRM, ja may dann muss man halt die zusatzlich kühlen oda
schaun das da genügend luft dran kommt.
Ich wollte hier keinen zu Nahe treten. Leistungstechnisch ist ein B 350 sicherlich völlig in Ordnung.
Aber da ich einen R7 1700 Prozzi verwenden will, wirds dann schon knapp mit möglicher OC.
Ich hab übrigens die Seite wiedergefunden, die sich mit dieser Thematik beschäftigt hat:
http://www.overclock.net/t/1624051/vrm-on-the-new-am4-motherboards
Dual-Bios haben afaik nur Gigabyte Mainboards. Hier haben viele das ASUS Prime X370-Pro, scheint auch vom Bios inzwischen gut zu sein. Ich bin mit meinem Asrock X370 Killer SLI auch zufrieden, bin aber kein OC Typ.
Megamember
2017-06-21, 22:34:29
Mein Biostar X370Gt7 hat auch Dual Bios, die kleineren X370er auch.
Schrotti
2017-06-22, 06:46:19
Ich wollte hier keinen zu Nahe treten. Leistungstechnisch ist ein B 350 sicherlich völlig in Ordnung.
Aber da ich einen R7 1700 Prozzi verwenden will, wirds dann schon knapp mit möglicher OC.
Ich hab übrigens die Seite wiedergefunden, die sich mit dieser Thematik beschäftigt hat:
http://www.overclock.net/t/1624051/vrm-on-the-new-am4-motherboards
Schau mal hier -> https://www.mydealz.de/deals/am4-mainstream-mainboard-matx-mit-b350-chipsatz-und-9-phasen-stromversorgung-fur-oc-mindfactory-8895eur-zzgl-versand-oder-midnightshopping-ohne-vsk-ab-mbw-100eur-967828
Asrock bietet einen interessanten Einstieg in die Ryzen-Welt mit seiner Pro4 Serie (mATX und ATX Format). Interessant deshalb weil Asrock gegenüber seine Konkurrenten für diese Serie eine 9 Phasenstromversorgung inkl. Kühlelemente für die Spannungswandler vorgesehen hat.
Tobalt
2017-06-22, 08:47:26
hatte ich damals auch gesehen aber scheinbar gilt jetzt nicht mehr einfach:
"je mehr phasen desto besser"
Zu VRM auf AM4:
https://www.hardwareluxx.de/community/f12/am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html
phoenix887
2017-06-22, 18:53:12
Wie lasst ihr euren Ryzen laufen? Mit oder ohne SMT? Habe mich mal mit der Startzeit von Ryzen beschäftigt. Da hat sogar AMD empfohlen für Spiele SMT auszuschalten. Majche YouTube Videos scheinen das zu bestätigen. Allerdings spiele ich sowieso maximal mit 75hz bzw. 60hz.
Oder kann man diesen Tipp mittlerweile verwerfen aus den Anfangstagen?
aufkrawall
2017-06-22, 19:04:14
Lass SMT an. Die meisten Youtuber werden sich sicherlich nicht die Frametimes angeschaut haben. Selbst wenn es in einigen Fällen vielleicht im einstelligen Bereich mit SMT langsamer läuft, kann es sich durch bessere Frametimes trotzdem besser anfühlen. Notfalls kannst du immer noch für einzelne Prozesse jeden 2. Kern deaktivieren, was so ziemlich SMT off entspricht.
grobi
2017-06-22, 19:21:20
@aufkrawall
Hattest du nicht auch einen Ryzen? Wenn ja, warum wieder abgeschafft?
gruß grobi
aufkrawall
2017-06-22, 19:44:08
Ich hab den verkauft wegen Linux-Problemen, nicht funktionierendem Stromsparmodus mit OC und ich hatte keine Lust mehr, weitere Mainboards auszuprobieren bez. Agesa und Speicher-Optionen (und X370-Bretter sind mir auch eigentlich zu teuer). Hab mir stattdessen einen gebrauchten 6700k geholt und bin nach dem zweiten Board dafür nun zu 100% zufrieden. Entspricht nämlich auch der Quote, zu welcher alles funktioniert. :D
Rolsch
2017-06-22, 21:20:34
Asus Prime B350 Plus:
Heute beim Kühler wegmachen hatte ich nicht nur den Kühler in der Hand sondern die CPU klebte gleich auch noch dran. CPU Sockel Klammer war natürlich geschlossen, hält aber scheinbar nichts fest. Also Vorsicht bei solchen Aktionen.
(Verbogen war zum Glück nichts, die kleinen Pins sind offenbar robust.)
BrannigansLaw
2017-06-22, 21:37:08
Asus Prime B350 Plus:
Heute beim Kühler wegmachen hatte ich nicht nur den Kühler in der Hand sondern die CPU klebte gleich auch noch dran. CPU Sockel Klammer war natürlich geschlossen, hält aber scheinbar nichts fest. Also Vorsicht bei solchen Aktionen.
(Verbogen war zum Glück nichts, die kleinen Pins sind offenbar robust.)
CPU Kühler zur Seite ziehen und nicht nach oben hin.
phoenix887
2017-06-23, 00:00:37
Lass SMT an. Die meisten Youtuber werden sich sicherlich nicht die Frametimes angeschaut haben. Selbst wenn es in einigen Fällen vielleicht im einstelligen Bereich mit SMT langsamer läuft, kann es sich durch bessere Frametimes trotzdem besser anfühlen. Notfalls kannst du immer noch für einzelne Prozesse jeden 2. Kern deaktivieren, was so ziemlich SMT off entspricht.
Stimmt an Frametimes, habe ich nicht gedacht. Hast recht. Danke für den Input;)
aufkrawall
2017-06-23, 00:02:22
Vielleicht interessiert dich dieser Thread :D :
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581781
Taigatrommel
2017-06-23, 04:50:47
Mein Corsair Vengeance LED läuft auf dem Crosshair VI inzwischen mit den angegebenen 3200 MHz Spannung und das sogar mit den entsprechenden Timings. Habe letztens das 1701 BIOS aufgespielt und nach einigen Versuchen läuft der Speicher bei diesem Takt nun scheinbar stabil. Vorher waren maximal 2666 MHz möglich. Allerdings bootet das System nicht immer zuverlässig mit dem Takt, etwa einer von vielleicht sechs Starts klappt nicht, dann wird wieder auf 2133 runtergetaktet - ein Neustart behebt das Problem dann umgehend.
Die Temperaturwerte der CPU kann man bei dem BIOS allerdings vergessen, viel zu niedrig und stark schwankend. Jedenfalls in Kombination mit der Asus Software.
sun-man
2017-06-23, 10:16:24
Buildzoid hat sich mal zu den Modi geäußert. Halt am Anfang das ganze gequatsche. "4000 schafft kein Memorycontroller"...mayby with the next stepping.
4v73oXX1C-Q
Gorkon
2017-06-23, 13:47:47
Schau mal hier -> https://www.mydealz.de/deals/am4-mainstream-mainboard-matx-mit-b350-chipsatz-und-9-phasen-stromversorgung-fur-oc-mindfactory-8895eur-zzgl-versand-oder-midnightshopping-ohne-vsk-ab-mbw-100eur-967828
Asrock bietet einen interessanten Einstieg in die Ryzen-Welt mit seiner Pro4 Serie (mATX und ATX Format). Interessant deshalb weil Asrock gegenüber seine Konkurrenten für diese Serie eine 9 Phasenstromversorgung inkl. Kühlelemente für die Spannungswandler vorgesehen hat.
Stop Stop Stop Stop Stop :eek:
Die "9" Phasen (6+3) bei Asrock sind total erstunken und erlogen. In Wirklichkeit ist das ein "großes" 3+3 + 3 Design wo auf Seite der CPU VRMs einfach 2 Spulen + Low+Highside Mosfets zu einer Phase zusammengeschaltet werden. Liegt am ISL95712, der ja auch nur 4+3 kann und afaik auch keine Doppler zulässt > http://www.intersil.com/content/dam/Intersil/documents/isl9/isl95712.pdf
EDIT: Sieht dann so aus (Bild ausm HWLuxx "ausgeliehen" :D)
https://abload.de/thumb/asrock3_3_3yxu2e.png (http://abload.de/image.php?img=asrock3_3_3yxu2e.png)
Blau sind die Treiber. Rückseite ist leer, also definitiv keine Doppler vorhanden. Asrock schaltet wie gesagt 2 "Phasen" parallel zu einer zusammen. Hält zwar auch so seine ~150A aus, wenn ich die Mosfet-Datenblätter richtig im Kopf hab, ist aber trotzdem irgendwie scheisse so :freak:
mfg
Die "9" Phasen (6+3) bei Asrock sind total erstunken und erlogen.
Das ist bei allen Boards so, dass ist reines Phasendoubling und absolut nicht neu. Es macht überhaupt keinen Sinn dort überteuerte Controller zu verbauen. Viel wichtiger ist die qualitätive Umsetzung (Bauteilauswahl) in einer VRM, nicht die verfügbaren Phasen.
johla
2017-06-23, 14:59:19
Was muss man im BIOS/UEFI vom Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3 einstellen, wenn man den PC mit einem Ryzen 5 zum ersten Mal startet?
Vanilla
2017-06-23, 15:11:32
Was muss man im BIOS/UEFI vom Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3 einstellen, wenn man den PC mit einem Ryzen 5 zum ersten Mal startet? Ich hab das Board auch aber ich versteh die Frage nicht. Als erstes lässt du alles auf optimized default und installierst dein Windows 10 um zu sehen ob alles stabil läuft. Danach kannst du Anpassungen machen. Wenn es dir um die Bootrheinfolge geht, kannst du beim ersten start F12 drücken und das Boot-Medium auszuwählen.
Frosty
2017-06-23, 17:18:57
Habe eine Frage zum Overclocking meines Ryzen 5 1400:
Dieser läuft auf einem Asrock AB350M.
Die Default-Vcore der CPU schwankt unter Last zwischen 1,04 und 1,056 Volt.
Sind 3,6 Ghz mit dieser Spannung machbar oder besser mit 3,5 Ghz oder sogar nur 3,4 Ghz anfangen zu testen?
edit: Ups. falscher Thread
DerKleineCrisu
2017-06-23, 18:27:09
Habe eine Frage zum Overclocking meines Ryzen 5 1400:
Dieser läuft auf einem Asrock AB350M.
Die Default-Vcore der CPU schwankt unter Last zwischen 1,04 und 1,056 Volt.
Sind 3,6 Ghz mit dieser Spannung machbar oder besser mit 3,5 Ghz oder sogar nur 3,4 Ghz anfangen zu testen?
edit: Ups. falscher Thread
Versuche es doch einfach, mehr wie abschmieren kann das system normal nicht.
Mein 1600er läuft bei 3,7 Ghz mit einer CPU Spannung von 1,23750 (auto)
Erst mal danke für eure Einschätzungen.
Was mich auch brennend interessieren würde, bei welchen Mobos die Ram Kompatibilität am unkritischen ist.
@ Megamember, wie bis du mit dem Biostar zufrieden? Das Bios soll etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Megamember
2017-06-23, 22:01:41
Es ist teilweise etwas verschachtelt und sieht optisch altbacken, funktioniert aber tadellos. Alle wichtigen overclocking settings sind vorhanden auf einer Seite vereint. Ansonsten läuft es stabil und auch der Ram läuft auf 3200MHZ wie er soll. Die Bootzeit ist etwas doof, er zeigt erstmal 15 Sekunden ein schwarzes Bild. Ausserdem wünsche ich mir bessere Einstellmöglichkeiten für die Lüfter.
Was meinst du mit Lüftereinstellung? Dass die 3 Pin Lüfter nur auf Volllast zu betreiben sind? Welchen Ram hast Du?
Danke im Voraus!
MadCat
2017-06-23, 23:00:38
Hi,
hab auch ein Biostar, das x370gt5 und nutze damit den oft zitierten
G.Skill CL14 mit b-die von Samsung.
2 * 8GB F4-3200C14-8GTZ
Dieser läuft mit dem verfügbaren Beta-Bios vom 09.06. (hier im Thread versteckt) aktuell unauffällig auf 3333MHz.
Es wurden manuell die Werte aus dem XMP-2 eingestellt, da die im Bios automatisch hinterlegten bzw. angewendeten Werte konservativer als nötig sind.
Ultron
2017-06-24, 15:26:07
Interessant!
Ich habe gerade das Asus B350M-A + G.Skill F4-3000C15D-32GVR Dual Rank + Ryzen 1600 bestellt. Bin mal gespannt was mit dieser Kombi geht an Ramtakt und Timings =)
Also erster Test:
Der 1600 crashte mit Default VCore bei 3900MHz nach paar Minuten Prime. 3800MHz bei 1,35V kein Problem. Das hab ich einfach mal eingestellt und damit Windows installiert. Weniger MHz hat die CPU nie gesehen ;D Momentan noch mit Boxed Kühler (Die Teile sind mittlerweile für normale Menschen echt brauchbar) Ich bau nachher einen besseren ein. =)
Der RAM postet bei 2666MHz gar nicht mehr. Momentan rennt die Kiste dafür mit 12-13-13-30 Timings bei 2400MHz. Aber MHz bringt bei Ryzen mehr als Timings oder wie war das?
Lowkey
2017-06-24, 16:11:54
Ich suche immer noch einen Vergleich, ob sich der Wechsel von Boxed Kühler auf xyz lohnen könnte? Wie bekommt man heraus, ob der Ryzen durch die Temperatur drosselt?
DerKleineCrisu
2017-06-24, 17:01:32
Aber MHz bringt bei Ryzen mehr als Timings oder wie war das?
jaein, es bringt mehr wenn der Speicher Dual Rang ist als Singel Rang.
Anscheinend ist es so das wenn der Speicher Dual Rang ist und in dual channel läuft mit 2400 schneller ist als Singel Rang die mit 3200 Laufen....
Megamember
2017-06-24, 17:09:19
Was meinst du mit Lüftereinstellung? Dass die 3 Pin Lüfter nur auf Volllast zu betreiben sind? Welchen Ram hast Du?
Danke im Voraus!
Das Board kann nur 4-Pin Lüfter im Bios steuern. Alles andere läuft Vollgas.
Gibt noch ne Biostar Windows App, da kann ich Lüftersteuerung auf Auto stellen, das drosselt ein wenig aber ich kann nix regulieren.
Ram:
https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html
Ultron
2017-06-24, 17:33:54
jaein, es bringt mehr wenn der Speicher Dual Rang ist als Singel Rang.
Anscheinend ist es so das wenn der Speicher Dual Rang ist und in dual channel läuft mit 2400 schneller ist als Singel Rang die mit 3200 Laufen....
Ist Dual Rank Speicher. Mal sehen vielleicht geht mit den kommenden Bios Updates mit neuerem AGESA noch was. Von Asus kam schon lange nix mehr, da sind die anderen Hersteller schneller...
Ultron
2017-06-24, 17:34:24
Ich suche immer noch einen Vergleich, ob sich der Wechsel von Boxed Kühler auf xyz lohnen könnte? Wie bekommt man heraus, ob der Ryzen durch die Temperatur drosselt?
Einfach Prime laufen lassen, und wenn nach 2h noch der Takt anliegt drosselts nicht.
Lowkey
2017-06-25, 11:58:27
Beim Umbau habe ich direkt mal die TridentZ DDR4-3600 CL15 ins Asus B350-Plus eingebaut und es läuft gerade mit 3600 Mhz, aber nur CL 16-15-15 CMD1. Ungerade Timings sind immer noch ein Problemchen.
Wozu braucht man dann noch ein x370?
Edit: doch nur 3466Mhz ohne viel Testen möglich. Das Finetuning kommt irgendwann dran.
https://abload.de/img/aidaryzen3466u8qlj.jpg (http://abload.de/image.php?img=aidaryzen3466u8qlj.jpg)
Frosty
2017-06-25, 14:45:27
Mit welchem Programm testet ihr Eure Ryzen's auf Stabilität? Prime95/Linx?
Und welches Tool liest die real anliegende Vcore unter Volllast richtig aus?
Taigatrommel
2017-06-25, 19:53:01
Mit welchem Programm testet ihr Eure Ryzen's auf Stabilität? Prime95/Linx?
Das mag sich jetzt absolut dilettantisch anhören, gerade in so einem Forum, doch ich nutze inzwischen gar keine Tools mehr. Solange das System im Alltag unter realen Bedingungen stabil läuft, kümmere ich mich nicht mehr um Stresstests. Als ich mein Bulldozer System und davor ausnahmsweise mal ein Intel Quadcore System hatte, da habe ich dauernd mit Prime etc. stundenlang die Stabilität ausgetestet. Dafür habe ich inzwischen schlichtweg keinen Nerv und auch kein Interesse mehr. Stürzt es ab, wird runtergetaktet, bis es stabil läuft.
Mein FX-8150 hatte unter Prime beim 4.4 GHz Takt immer Fehler und teils Abstürze - Abstürze, welche ich unter normalen Bedingungen im Alltag nie gesehen habe. Das System lief stabil, da war es mir dann irgendwann egal, es nur noch für irgendwelche Tools zu optimieren.
sun-man
2017-06-25, 20:06:50
Mach ich auch so. Ich strebe aber auch keine rekorde an. Solange dieses verdammte Ryzen Tool in 4k nur mit Lupe zu bedienen ist, eh noch weniger
phoenix887
2017-06-25, 21:34:59
Das mag sich jetzt absolut dilettantisch anhören, gerade in so einem Forum, doch ich nutze inzwischen gar keine Tools mehr. Solange das System im Alltag unter realen Bedingungen stabil läuft, kümmere ich mich nicht mehr um Stresstests. Als ich mein Bulldozer System und davor ausnahmsweise mal ein Intel Quadcore System hatte, da habe ich dauernd mit Prime etc. stundenlang die Stabilität ausgetestet. Dafür habe ich inzwischen schlichtweg keinen Nerv und auch kein Interesse mehr. Stürzt es ab, wird runtergetaktet, bis es stabil läuft.
Mein FX-8150 hatte unter Prime beim 4.4 GHz Takt immer Fehler und teils Abstürze - Abstürze, welche ich unter normalen Bedingungen im Alltag nie gesehen habe. Das System lief stabil, da war es mir dann irgendwann egal, es nur noch für irgendwelche Tools zu optimieren.
Mache ich genau so. Mehr ist dazu nichts zu sagen:)
aufkrawall
2017-06-25, 21:36:55
Ich lass bei Prime auch nur die einzelnen Modi vielleicht ~10 Minuten laufen. Wenn das nicht crasht und man nicht zu gerig ist, was das Ausfahren von maximalem Takt/minimale Spannung angeht, wirds schon laufen.
Bei RAM siehts anders aus, das kann richtig ekelhaft sein -> nicht gierig sein.
Tigershark
2017-06-25, 22:37:26
Ich lass bei Prime auch nur die einzelnen Modi vielleicht ~10 Minuten laufen. Wenn das nicht crasht und man nicht zu gerig ist, was das Ausfahren von maximalem Takt/minimale Spannung angeht, wirds schon laufen.
Bei RAM siehts anders aus, das kann richtig ekelhaft sein -> nicht gierig sein.
Ist richtig. Oder man hat RAM, der einfach kein MHz über Spec auch nur einen Boot erlaubt (so wie mein Flare X --> 2400, alles andere gibt entweder boot loop mit Reset oder CMOS Reset) - dann erübrigt sich das Ganze :freak:
Ist richtig. Oder man hat RAM, der einfach kein MHz über Spec auch nur einen Boot erlaubt (so wie mein Flare X --> 2400, alles andere gibt entweder boot loop mit Reset oder CMOS Reset) - dann erübrigt sich das Ganze :freak:
Kann ich mit 2133 unterbieten... (Corsair LPX 3200) :frown:
Die Situation mit dem Ram ist wirklich sehr undurchsichtig. Die Preisdifferenzen bei 16GB DDR4 zwischen 2400 und 3200 sind ja nicht so groß. Kann man darauf bauen, dass z.B Corsair Vengeance LPX 3200 mal wirklich mit 3200 laufen wird? Oder doch lieber Crucial Ballistix Sport LT 2400 DD für 20 € weniger nehmen? Das sollte dann eigentlich mit 2400 auch laufen oder?
dildo4u
2017-06-26, 11:54:57
AMD hat grad eine neue Ram Kompatibilitäts Liste raus gegeben.
https://www.amd.com/system/files/2017-06/am4-motherboard-memory-support-list-en.pdf
eratte
2017-06-26, 11:55:22
elmor BETA 1403 BIOS (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/20980#post_26185299)
http://www.mediafire.com/file/qw8pnh0994f22bv/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-1403.zip
C6H Beta BIOS 1403
SHA265 C4F9716046AF91D152598C6569BE76E9B20DA7FF1583D40233AB6B69C94E0A59
* Fixed W_PUMP and AIO_PUMP speeds during POST
* Fixed Fan tuning sometimes failing
* Fixed a few issues with AMD USB3.1 ports
* Some tuning on DRAM settings, let us know how they work for you. tRDRD_Sc is still at 5 above 3500 MHz as it helps with stability. For performance you want to force this to 1. We'll consider changing this in future releases as the performance impact can be quite noticeable in certain applications.
An update on DRAM Boot Voltage, currently it should be 1.35V by default if the DRAM Voltage is changed. So if you're setting DRAM Voltage to above 1.35V, you might want to sync this setting. Additionally there might be scenarios where you will have better luck by syncing DRAM Boot Voltage to DRAM Voltage even at lower values.
drumnbass
2017-06-26, 12:09:16
@ msi x370 gaming pro carbon:
folgendes beta-bios (http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=02305d5980da7b51d8cdd9f9cf2efeb1&realfilename=7A32_163.zip) wurde mir empfohlen (vom msi-support) als "lösung" für "habe nur 2133 statt 3200mhz mit 3200mhz-ram",
bin aber noch nicht dazugekommen..
sun-man
2017-06-26, 13:02:22
Für das Asus X370 gibts das 805'er auf dem Asus-Server. Da hatte man einer ein script gepostet was so 10-20 Firmwarestände einfach blind abgfragt. Das hab ich mir angepasst.
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0802.zip
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0803.zip Datei vorhanden
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0804.zip
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0805.zip Datei vorhanden
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0806.zip
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0807.zip
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0808.zip
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0809.zip
Messias
2017-06-26, 13:57:16
Gibt es irgendwo eigentlich mal ein Beta BIOS für das B350M-A, das die RAM Kompatibilität angeht?
So langsam werde ich dann doch etwas ungeduldig, weil mein 3000er RAM nur mit 2400 stabil läuft.
Schlammsau
2017-06-26, 14:22:47
Gibt es irgendwo eigentlich mal ein Beta BIOS für das B350M-A, das die RAM Kompatibilität angeht?
So langsam werde ich dann doch etwas ungeduldig, weil mein 3000er RAM nur mit 2400 stabil läuft.
Das hab ich auch, würd mich auch mal interessieren ....
Pappenheimer
2017-06-26, 21:16:36
Habt ihr vorsichtshalber den RAM mal in einem anderen System getestet?
Ich hatte auch auf das AGESA-Update gewartet weil meiner nicht über 2133Mhz ging und nach dem BIOS-Update ging es immer noch nicht. Also in meinem anderen PC eingebaut und es funktionierte dort auch nicht.
Speicher zurück zum Händler und neuen bekommen und dann hat es auch funktioniert. :)
Schrotti
2017-06-26, 21:40:29
AMD hat grad eine neue Ram Kompatibilitäts Liste raus gegeben.
https://www.amd.com/system/files/2017-06/am4-motherboard-memory-support-list-en.pdf
Laut dieser tollen Liste habe ich den richtigen RAM -> CMK16GX4M2B3200C16
Läuft trotzdem nur mit 2800MHz bei 2T und langsamen Timings. Also kann man die auch vergessen.
BK-Morpheus
2017-06-26, 21:58:24
Laut dieser tollen Liste habe ich den richtigen RAM -> CMK16GX4M2B3200C16
Läuft trotzdem nur mit 2800MHz bei 2T und langsamen Timings. Also kann man die auch vergessen.
Liegt daran, dass Corsair bei den Modulen versch. Revisionen hatte mit versch. Chips.
Ich glaube mit ver. 5.39 (Hynix) sollte der Ram mindestens 3000MHz packen. Die Version steht auf irgendwo auf dem Aufkleber am RAM.
edit: Wobei, je nach Board evtl. auch nicht..der genannte ist beim Asus X370 Pro nicht mal in der QVL.
Radeonfreak
2017-06-26, 22:04:26
Ich hab Version 5,39 und zu mindest mit der 1.62 Beta ging bei mir auch nur 2800 MHZ, mehr oder weniger.
Ich bin dann wieder zurück auf 1.4 (läuft bisher am besten) und warte auf die nächste offizielle Version.
Taigatrommel
2017-06-26, 22:14:28
Laut dieser tollen Liste habe ich den richtigen RAM -> CMK16GX4M2B3200C16
Läuft trotzdem nur mit 2800MHz bei 2T und langsamen Timings. Also kann man die auch vergessen.
Welche Version hast du denn? Corsair verbaut, wie BK-Moprheus bereits erwähnte, unterschiedliche Revisionen und somit Chips. Ich selbst nutze folgendes Kit CMU16GX4M2B3200C16R (Vengeance LED Red) in der Version 4.24, das sind Samsung Chips, ich glaube Single-Rank.
Auf meinem C6H habe ich die 3200 MHz aber auch nur mit einigen Tricks erreicht: Die Spannung muss in zwei Menüs per Hand auf 1,35v festgelegt werden, ich habe die entsprechenden Werte und Timings der Riegel im BIOS ausgelesen, aufgeschrieben und (soweit eben möglich) ebenfalls per Hand gesetzt, gleichzeitig habe ich den Widerstand auf 80 ohm festgelegt. Zu guter letzt dann noch die VTTDDR Spannung auf ca. 0,7v eingestellt. Von einzelnen Bootproblemen abgesehen, selten startet die Kiste nicht mit dem neuen Takt sondern taktet dann runter, läuft es im Alltag stabil.
Wenn Interesse besteht, mir hat dieses Thema geholfen:
https://rog.asus.com/forum/showthread.php?93472-Get-Corsair-Dominator-CMD16GX4M2B3200C16-Up-to-Speed
Dort geht es zwar um den Dominator Speicher in Kombination mit dem C6H, doch ich konnte das Prinzip Problemlos auf meinen Vengeance übertragen.
Edit: Ich bin natürlich überfragt, inwiefern andere Boards diese Einstellungsmöglichkeiten bieten.
x-dragon
2017-06-27, 00:06:51
Asus PRIME B350-PLUS BIOS 0805 - 2017/06/26
Update AGESA to 1.0.0.6a
=> Jetzt startet er endlich auch mit meinem Hynix, Singlerank-Speicher mit 3000 MHz (einfach nur D.C.O.P. aktiviert) :biggrin:
Mangel76
2017-06-27, 08:47:17
Asus PRIME B350-PLUS BIOS 0805 - 2017/06/26
Update AGESA to 1.0.0.6a
=> Jetzt startet er endlich auch mit meinem Hynix, Singlerank-Speicher mit 3000 MHz (einfach nur D.C.O.P. aktiviert) :biggrin:
Für das Prime X370-Pro ist es auch bei ASUS jetzt verfügbar: https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_Download/
bisher nur unter Windows 7 32bit gelistet!
Hat jemand eine Ahnung, was 1.0.0.6a von 1.0.0.6 unterscheidet?
Lowkey
2017-06-27, 09:13:43
"a" ist die fehlerkorrigierte Version von 1.0.0.6
Schlammsau
2017-06-27, 14:27:26
Und jetzt endlich auch fürs Asus Prime B350M-A ....
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350M-A/HelpDesk_Download/
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350M-A/PRIME-B350M-A-ASUS-0805.zip
PRIME B350M-A BIOS 0805
Update AGESA to 1.0.0.6a
Note: Updating BIOS method suggested
1.ASUS EZ Flash3: Update the BIOS by USB or Internet.
2.ASUS EZ Update: Update the BIOS in Windows environment, please download the ASUS EZ Update -V2.03.16 via the following link http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/Utility/AI_Suite_III_V10177_Ez_update-V20316.zip?_ga=2.121506312.1028612146.1495609681-1198895981.1478769839
Ich kanns nicht testen, bin seit heute für 2 Wochen in Griechenland!
Messias
2017-06-27, 14:51:17
Und jetzt endlich auch fürs Asus Prime B350M-A
Ich kanns nicht testen, bin seit heute für 2 Wochen in Griechenland!
Will do. ;)
Ich glaube mit ver. 5.39 (Hynix) sollte der Ram mindestens 3000MHz packen. Die Version steht auf irgendwo auf dem Aufkleber am RAM.
Ich habe 5.39 und das Ding rennt nicht über 2133 MHz.
Vielleicht bin ich auch zu bescheuert was Vernünftiges einzustellen! :frown:
Habe nach Bullzoid Schema die Subs eingestellt (CL -1, 2T, etc.), hat aber nicht gebootet.
Jemand eine Idee?
Schnoesel
2017-06-27, 17:48:25
Also das Prime 370 mit neustem Bios ... und ich komme nicht über die 2800Mhz für meine DR Speicher. Diesmal kommt er sogar bis zum Windows logo bei Boot mit 3000 MHZ und hängt dann. Hynix scheint nach wie vor zu bocken. Naja dann mal weiter warten.
jorge42
2017-06-27, 18:48:36
Für das gigabyte b350 GAMING 3 ist das f7 BIOS aus der beta raus... Kann leider nicht erkennen welchen Unterschied es zwischen der f7b und der f7 gibt und sich damit der Wechsel lohnt
Tobalt
2017-06-27, 19:25:53
habe noch F6. da werd ich mal upgraden. ich schätze, dass das F7 nun recht lange aktuell bleiben wird
Hmm, XMP geht immer noch nicht. Führt zu ewigem Bootloop und Batterie Resetist nötig.
Gigabyte Gaming 3
Corsair Vengeance LPX 3000 2x16 GB (https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-32gb-cmk32gx4m2b3000c15-a1323557.html)
Allerdings habe ich nun neben den 5 üblichen RAM Timing Optionen, noch paar Dutzend weitere, inkl. dieses ProcOCT Settings. Gibt es dafür Tips die ich noch versuchen könnt ?
Schnoesel, welche Timing at 2800 MHz ?
Messias
2017-06-27, 19:50:49
Good Job AMD:
Meine Patriot Viper4 3000 laufen nun endlich auch mit dem DOCP Profil. Das sind dann 2933MHz.
Wie stabil das Ganze ist, muß man sehen.
Immerhin sind ein paar Benches schon durchgelaufen. :)
Wie gut, daß ich jetzt nicht in Griechenland festsitze. ;D
jorge42
2017-06-27, 19:51:04
habe noch F6. da werd ich mal upgraden. ich schätze, dass das F7 nun recht lange aktuell bleiben wird
Hab damals von f5 aus der Auslieferung auf f7b upgedatet weil mein Speicher nur mit 2166 lief, danach mit knapp 3000. Glaube nicht dass f7 da noch was ändert, andererseits war der noch beta.
Tobalt
2017-06-27, 20:11:53
Naja verbessert ist es schon, mit F6 war bei 2400 MHz Schluss.
Jetzt komme ich sofort auf 2666 MHz bei sogar Command Rate 1T. Daher denke ich dass mit mit Gefrickel wohl auch die 2933 erreichen sollte.
Mangel76
2017-06-28, 08:46:51
Für das Prime X370-Pro ist es auch bei ASUS jetzt verfügbar: https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_Download/
bisher nur unter Windows 7 32bit gelistet!
Hat jemand eine Ahnung, was 1.0.0.6a von 1.0.0.6 unterscheidet?
Habs gestern Abend installiert, gefühlt kein Unterschied zum 0803. Speicher läuft weiterhin maximal mit 3066 statt 3200.
Liquaron
2017-06-28, 08:49:15
Und jetzt endlich auch fürs Asus Prime B350M-A ....
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350M-A/HelpDesk_Download/
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350M-A/PRIME-B350M-A-ASUS-0805.zip
Ich kanns nicht testen, bin seit heute für 2 Wochen in Griechenland!
Habe es nun testen können.
Also DualChannel funktioniert bei mir immer nur noch mit sehr niedrigen MHZ.
Single Channel komme ich nun immerhin statt 2666Mhz auf 3066Mhz. Timings muss ich noch testen.
Hallo Leute,
ich benötige eure Hilfe. :smile:
Das Asus Prime x370 Pro mit 1600x samt G.Skill F4-3200C14D-16GTZ sind seit Sonntag verbaut. Alles läuft auf Stock und nur das BIOS habe ich gestern auf 805 aktualisiert. Die Sache sieht doch ein "wenig" anders aus, also das alte AM2 Board mit DDR2 und ohne UEFI ;D
Ich möchte jetzt gerne den RAM von den Stock 2133 MHz (langsam) in Richtung der 3200 MHz bringen. Wie stelle ich das am besten (sichersten) an? Bisher habe ich das so verstanden, dass ich "einfach" D.O.C.P aktivieren müsste und dann langsam höher gehe. Problem, dort ist nur ein Profil für 3200MHz @1,35V hinterlegt. Also das Profil wählen und dann manuell bei 2400 MHz beginnen? Muss ich noch mehr manuell einstellen?
sun-man
2017-06-28, 09:42:19
???? Du willst auf 3200...warum stellst Du nicht DOCP auf 3200 und lässt es so? Also wenn er bootet ist doch alles wie es sein soll.
anddill
2017-06-28, 13:09:22
Habe es nun testen können.
Also DualChannel funktioniert bei mir immer nur noch mit sehr niedrigen MHZ.
Single Channel komme ich nun immerhin statt 2666Mhz auf 3066Mhz. Timings muss ich noch testen.
Das ist eigentlich komplett rückwärts. Bei Dual-Channel hast Du pro Kanal ein DIMM, bei Single 2 DIMMS auf einem Kanal, was die Last verdoppelt und damit den Takt begrenzt. Irgendwie klingt das als ob Du die Anleitung vom Board nicht beachtet hast, oder Du hast sie beachtet, aber sie ist falsch. Schau mal im Netz nach einer neuen Revision.
smasher
2017-06-28, 13:09:39
Moin
Motherboard ASUS Prime b350 plus
Bisoupdate von 803 auf 805
jetzt bootet die kiste nicht mehr im DCOP Profil - schade
Gibt es irgendwo einen guide wie mann schrittweise selbst den ram einstellen kann ?
oder hat jemand einen tip was ich umstellen muß ?
RAM verbaut siehe Anhang - bei bios 803 bootete das mit 2933 Mhz !?
Danke und Gruß
Smasher
Heute sind die bestellten Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16) (https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html?hloc=at&hloc=de) Version 5.39 eingetroffen.
Schnell eingebaut, XMP Profil ausgewählt und musste danach auf 2933 runtergehen, damit der Rechner bootet. Mal sehen, was man an den Parametern noch drehen kann.
Liquaron
2017-06-28, 13:32:13
Das ist eigentlich komplett rückwärts. Bei Dual-Channel hast Du pro Kanal ein DIMM, bei Single 2 DIMMS auf einem Kanal, was die Last verdoppelt und damit den Takt begrenzt. Irgendwie klingt das als ob Du die Anleitung vom Board nicht beachtet hast, oder Du hast sie beachtet, aber sie ist falsch. Schau mal im Netz nach einer neuen Revision.
Ich habe 2 Dimms in einem Kanal. Auch das Analysteool in Windows sagt mir, dass ich im Single Channel laufe.
Ich kann dir leider nicht sagen warum ich im Dual Channel deutlich geringere MHZ bekomme als im Single Channel^^
Meine Einstellungen sind ansonsten genau gleich. Ich teste heute Abend nochmal....
DerKleineCrisu
2017-06-28, 14:22:32
So habe oft versucht über 2666 zu kommen , mehr geht einfach nicht.
Sobald ich auch nur ansatzweise irgendwas ändere CAS / RAS /tRAS
oder über 2666 gehe startet er nicht mit den Einstellungen sondern setzt
es nach 3xboot versuch wieder zurück oder ich muss CMOS löschen.
Speicher: Ripjaws V F4-3400C16-8GVK
Megamember
2017-06-28, 15:04:10
So habe oft versucht über 2666 zu kommen , mehr geht einfach nicht.
Sobald ich auch nur ansatzweise irgendwas ändere CAS / RAS /tRAS
oder über 2666 gehe startet er nicht mit den Einstellungen sondern setzt
es nach 3xboot versuch wieder zurück oder ich muss CMOS löschen.
Speicher: Ripjaws V F4-3400C16-8GVK
Das ist doch single Rank B-Die Speicher, oder? Damit sollten 3200 eigendlich locker funktionieren. Wahrscheinlich ein Riegel defekt, oder Einstellungsfehler im Bios.
Frosty
2017-06-28, 18:33:35
Habe ein seltsames Problem mit meinem Mainboard (Asrock AB350M)
Egal, welchen Takt ich einstelle (beispielsweise 3300 MHz | Standard 3200 MHz),
das System verweigert den Start.
Dann muss ich den Jumper umstecken zwecks CMOS Reset.:hammer:
Wenn ich allerdings mittels dem Asrock-Tool (A-Tuning) in Windows übertakte, gibt es selbst mit 3600 MHz keinerlei Fehler in Prime95 29.1- das wohlgemerkt bei Standardspannung.
Der Takt wird dann auch richtig übernommen und die maximalen Temps sind 67° bei Small-FFT's.
Ist das Bios des Mainboards völlig verbuggt, hat sonst noch jemand solche Probleme?
Lowkey
2017-06-28, 18:56:36
Im Zweifel kannst du das aktuelle Bios nochmals flashen. Manchmal flasht der das Mainboard korrekt durch, aber resetet nicht die alten Settings. Beim richtigen Flashen wiederholt man den Vorgang mindestens 3x aus dem Bios heraus.
DerKleineCrisu
2017-06-28, 20:27:11
Das ist doch single Rank B-Die Speicher, oder? Damit sollten 3200 eigentlich locker funktionieren. Wahrscheinlich ein Riegel defekt, oder Einstellungsfehler im Bios.
Nee sind Dual Rank, sagt CPU-Z mal:
http://fs5.directupload.net/images/170628/n5cfelak.jpg
Aber im Moment echt egal der PC läuft , nur der Speicher will halt nicht nach oben ^^
Schnoesel
2017-06-28, 20:50:29
Ja Dualrankfrequenzen sind echt schwer zu erreichen. Meiner macht auch grad nur 2800. Aber sollen dabei ja eh schneller sein als gleichgetaktete Singlerank.
Alexander
2017-06-28, 21:16:47
Ja Dualrankfrequenzen sind echt schwer zu erreichen. Meiner macht auch grad nur 2800. Aber sollen dabei ja eh schneller sein als gleichgetaktete Singlerank.
Bereits mit 2666 bewegst du dich etwa auf dem Niveau eines singlerank mit etwa 3000-3200
grobi
2017-06-28, 21:18:53
Woran liegt es das DualRank bei gleicher Frequenz schneller als SingleRank ist? Speicheranordnung?
Mfg grobi
anddill
2017-06-28, 22:52:01
Du hast bei Dual-Rank die Möglichkeit die Seiten versetzt anzusprechen, so bekommst Du organisatorisch vom Prinzip her Quad Channel, nur halt daß sich immer 2 Kanäle einen Bus teilen müssen. Das begrenzt zwar die Bandbreite, aber Du kannst Latenzen besser verstecken. So ne Art Hyperthreading für Speicherkanäle.
Messias
2017-06-29, 10:45:01
Jetzt muß ich doch noch mal nachfragen zum Thema Speichergeschwindigkeit und Timings.
Wenn ich das DOCP Profil für meinen Speicher lade, startet der Rechner ganz prima und ich kann diverse Benches durchlaufen lassen und habe auch schon mal eine kleine Doom Session eingelegt.
Alles gut.
Aber irgendwann im normalen Desrktopbetrieb ist dann der Rechner eingefroren.
Das Ganze hatte ich jetzt zwei mal: Einfach ohne Last eingefroren.
Speichertakt 2933MHz, Timings: 16, 16, 16, 36 oder so.
Ich habe die Timings dann auf 17, 17, 17, 40 gelockert und probiert.
Selbes Phänomen: Im idle Betrieb einfach eingefroren.
Stelle ich den Speicher auf 2800MHz mit 16, 16, 26, 36 geht alles wunderbar.
An welchen Timings sollte ich schrauben, um es noch mal mit 2933MHz zu probieren?
Ist übrigens Dual Rank Speicher, 2800Mhz ist also auch schon ganz flott. ;)
Du könntest z.B. 2800 mit CL14 probieren. Mein 3200 CL16 Speicher geht auch nicht über 2933, ich konnte aber von CL16 auf CL14 runtergehen.
Lasst euch doch nicht verrückt machen durch diese unsäglichen Benches der diversen Publikationen (vergesst sie einfach)! :smile:
RAM ist (mit den mitteln die einem @home Desktop zu Verfügung), eine recht ekelhafte und in ernsthaft langwierige Sache zu verifizieren! Und die Fehler die durch nicht wirklich 100% korrekt arbeitenden Speicher auftreten können sind im Zweifel nicht gerade lustig.
Etwa wenn vereinzelnd Dateien korrupt gehen und es erst zu einen viel späteren Zeitpunkt bemerkt (somit auch Backups inbegriffen). Und je nach dem wo und wie, kann es sich zu ganz ekelhaften Synergien entwickeln (die erst mal viel Zeit und Nerven verbrennen)!
Da dahingehend ein gebranntes Kind würde heute (wenn überhaupt), den Speicher nur eine Stufe oberhalb der vom Hersteller freigegebenen JEDEC Spezifikationen betreiben. Das wären hier dann bei Dual-Rank und 2 Slot -bestückung DDR4 2666 und bei 4 Slot -bestückung DDR4 2400!
Überhaupt scheint vor diesem Hintergrund Dual-Rank Speicher das best mögliche und Sinnvollste für Ryzen Systeme zu sein.
Messias
2017-06-30, 10:09:31
Also mit 2800MHz bei 15,15,15,34 läut alles prima.
Und ja, da Dual Rank ohnehin viel schneller als Single Rank ist, entspricht das ja in etwa einer Single Rank Geschwindigkeit von um die 3200MHz.
Insofern alles gut. ;)
Bleibt so.
Schade nur, daß man beim Übertakten der CPU über den Ryzen Master immer auch den Speicher mit einstellen muß und da bietet das Tool keine 2800Mhz an. Nur 2666 oder 2933.
Kann man den Speicher irgendwie ausklammern bei dem Tool?
Heute sind die bestellten Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16) (https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html?hloc=at&hloc=de) Version 5.39 eingetroffen.
Schnell eingebaut, XMP Profil ausgewählt und musste danach auf 2933 runtergehen, damit der Rechner bootet. Mal sehen, was man an den Parametern noch drehen kann.
Board?
Halte mich bitte mal auf dem Laufenden was bei dir rauskommt (gerne auch per PN).
@Rush
Board Asrock X370 Killer SLI mit Bios 2.50
Speicher läuft weiterhin mit 2993, bin runter gegangen auf CL14, bisher unauffällig
Dino-Fossil
2017-06-30, 14:45:36
Bei welchen Spannungen laufen denn eure Ryzen @default, speziell der 1600?
Hab gestern im Zuge eines BIOS-Updates (Asus prime b350+) mal die Spannungen überprüft und festgestellt, das der Chip teilweise (@default) laut hwinfo bis 1,4V hoch ging. Erschien mir etwas viel.
Hab jetzt in negatives Offset drauf und ein paar BIOS Einstellungen geändert, das scheint die Situation gebessert zu haben.
@Rush
Board Asrock X370 Killer SLI mit Bios 2.50
Speicher läuft weiterhin mit 2993, bin runter gegangen auf CL14, bisher unauffällig
Dann liegt es wohl es wohl echt an meinem Shitty Board :rolleyes:
Bei welchen Spannungen laufen denn eure Ryzen @default, speziell der 1600?
Kann ich später nachreichen.
aufkrawall
2017-06-30, 16:19:39
Mit dem ASRock AB350 Pro4 und Agesa 1.0.0.4 konnte ich meinen 3200 Samsung SR auch nur mit 2400 betreiben. Außerdem war es möglich, dass in einigen Spielen die Performance durch schlechte Subtimings sabotiert wurde. Ich würd dir empfehlen, das Board loszuwerden. Die Spannungsversorgung ist auch absoluter Mist, dürftest einen Vdroop von ~90mV haben.
Taigatrommel
2017-06-30, 16:28:08
Ich habe mir jetzt doch, wie ursprünglich ohnehin geplant, das Asrock X370 Professional Gaming gekauft. Das Board wurde mit BIOS Version 2.00 ausgeliefert und ich habe es direkt auf die aktuellste 2.40 geflasht. Dort direkt das XMP Profil für den Corsair Speicher geladen und er bootet auf Anhieb problemlos mit den spezifizierten Werten.
Ich bin dabei den Rechner meiner Tocher mit einem Ryzen 1600 auf einem ASUS Prime B350-Plus aufzurüsten. Werde dann den Corsair Speicher auf diesem Board testen, wie es dort läuft.
Dino-Fossil
2017-06-30, 21:36:49
Kann ich später nachreichen.
Gerne! :)
Bei welchen Spannungen laufen denn eure Ryzen @default, speziell der 1600?
Mein 1600x auf Asus Prime B350 springt laut Ryzen Master sogar selten kurzzeitig auf 1,5V. Find ich auch merkwürdig. Hab nur den RAM-Takt und die entsprechende Spannung erhöht, CPU läuft auf Default.
dildo4u
2017-07-01, 11:57:40
Die 1.5 sind für den Boost,die Kerne brauchen absurde Spannungen für 4Ghz.
Hier 3.9Ghz mit 1.425v:
http://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-5-1600-review,23.html
Gerne! :)
1,356V@Default
Seltsam finde ich allerdings, dass meiner standardmäßig auf 3.692 MHz boostet.
Screemer
2017-07-01, 13:36:53
Die 1.5 sind für den Boost,die Kerne brauchen absurde Spannungen für 4Ghz.
Hier 3.9Ghz mit 1.425v:
http://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-5-1600-review,23.html
was ist daran absurd, wenn man die packagepower bei 3,9ghz allcore turbo mit solchen spannungen unter 70W halten kann. kannst mir ja mal nen intel zeigen der mit 6 kernen bei so einer spannung 70W packagepowert und ~70°C mit nem stockkühler hat :ugly:
Hab gerade das neue bios für mein Asus x370 pro aktualisiert
Mit sehr durchwachsenen Gefühlen
Man kann auf einmal im SPD Tool mehr beim RAM auslesen
Was ich auch gut finde - denn man kann auf einmal enorm viel einstellen
Meine 2666mhz schafft der RAM nicht mehr
Vorher hab ich einfach 1,35v und die Timings von dem 3000er xmp eingegeben und es lief
Jetzt kann man auch sub Timings auslesen und selbst
Mit denen klappt es nicht mit 2666mhz
Ich denke mal man kann ne Hand voll auslesen
Aber 3x so viel einstellen - da steht noch zu viel auf Auto
Schade ist es das 2666 nicht mehr läuft :(
dildo4u
2017-07-01, 15:39:13
was ist daran absurd, wenn man die packagepower bei 3,9ghz allcore turbo mit solchen spannungen unter 70W halten kann. kannst mir ja mal nen intel zeigen der mit 6 kernen bei so einer spannung 70W packagepowert und ~70°C mit nem stockkühler hat :ugly:
Wo hast du 70 Watt mit 3.9Ghz her?Das System zieht dort bis zu 180 unter Last idle ist 50.
Das Tool kann man zum auslesen vergessen würde die CPU nur 70 Watt ziehen würde sie nicht 70° warm werden.
Ryzen 1600 auf einem ASUS Prime B350-Plus zusammengebaut und es bootet wesentlich schneller als mein 1700X auf einem Asrock X370 Killer SLI. Der Corsair Speicher (https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html?hloc=at&hloc=de) läuft mit 3066, Asrock mit 2967.
2 Sachen sind bei dem Asus suboptimal:
- die fehlende 3. Schraubenreihe
- die rote Beschriftung auf dem schwarzem Hintergrund ist wirklich schlecht lesbar
Ich hoffe, dass Asrock da noch einiges beim Bios verbessert, ansonsten ist es für einen Nicht-Übertakter den Mehrpreis nicht wert.
Frage:
Das Pro4 und das Gaming K4 sehen für mich als Laie komplett identisch aus.
Wäre es einen Versuch wert das K4 Bios auf das Pro4 zu flashen, um eventuell bessere Speicherkompatibilität zu erhalten (laut QVL werden mehr RAMs unterstützt) oder kann da etwas "kaputt" gehen?
sun-man
2017-07-01, 20:13:13
Das Pro 4 ist doch ein B350 und das Gaming K4 ein X370? OK, da gibts tausend Varianten und vielleicht übersehe ich ja was.
Lowkey
2017-07-01, 20:48:09
Frage:
Das Pro4 und das Gaming K4 sehen für mich als Laie komplett identisch aus.
Wäre es einen Versuch wert das K4 Bios auf das Pro4 zu flashen, um eventuell bessere Speicherkompatibilität zu erhalten (laut QVL werden mehr RAMs unterstützt) oder kann da etwas "kaputt" gehen?
Meistens sind die Bios Versionen für eine Serie identisch. Nur die Zeit bis zum nächsten Update ist bei teureren, meistverkauften oder Prestige Boards kürzer.
Lowkey
2017-07-01, 20:49:32
Ryzen 1600 auf einem ASUS Prime B350-Plus zusammengebaut und es bootet wesentlich schneller als mein 1700X auf einem Asrock X370 Killer SLI.
Windows lädt zwar instant, aber das Bios braucht ein paar Sekunden, selbst mit Fastboot. Wenn ich dann die Bootzeit vom Kabylake sehe, dann kommt mir Kabylake schneller vor.
Alexander
2017-07-01, 22:23:12
Ich habe einen neuen Rechner auf Basis des 1600X und des ASUS Prime B350-Plus gebaut. Etwa 100 mal pro Minute blinkt die HD-LED auf. Ist das etwa normal? Dann muss ich den Stecker abziehen. Ist nicht auszuhalten.
Im Rechner steckt nur eine einzige SSD. Win 10 ist frisch aufgesetzt. Da ich sofort alle üblichen Programme installiert habe, weiss ich leider nicht, ob direkt nach der Windoofinstallation dieses "Problem" bestand oder ob irgend ein Programm ständig auf die SSD zugreift. Wie finde ich die Ursache heraus?
Der neue Rechner bootet länger als der alte E8400 mit einer deutlich älteren SSD und einem viele Jahre alten zugemüllten Win7 welches ich letztes Jahr auf Win10 geupdatet habe.
Lowkey
2017-07-01, 22:56:16
Der Windows Kringel ist bei Fast Boot ca. 0.01 Sekunden zusehen. Der Rest ist das Bios. Was ist es bei dir?
Die HDD LED habe ich seit Jahren nicht mehr dran, weil es bei SSDs nicht mehr sinnvoll ist. Ich tippe auf den Windows Defender oder einen anderen Virenscanner.
Alexander
2017-07-01, 23:15:04
Schadet es der SSD nicht wenn der Defender ständig was macht?
Ich kann das blaue Windows Logo mehrere Sekunden lang sehen. Habe ich früher nie zu Gesicht bekommen, bis ich beim anderen Rechner das System so zugemüllt hatte, dass es ganz kurz zu sehen war.
sun-man
2017-07-02, 08:47:30
Ach ja, sollte das jemanden jucken. Ashes of the Singularity Escalation ist ne Standaloneerweiterung - kostet bei G2Play keine 4€. Benchmark ist dabei. Mir ist das zu aufwändig, und ich bin im GPU Limit. Ich hab auch keine Lust auf 1080p runterzugehen, das sieht auf dem UHDK Monitor kacke aus.
Mal Just4Fun 4k mit nem 1600x und CPU Fokus (kann man rechts oben im Bench auswählen). Bin aber kein Bencher
== Hardware Configuration ================================================
GPU 0: AMD Radeon (TM) R9 390 Series
CPU: AuthenticAMD
AMD Ryzen 5 1600X Six-Core Processor
Physical Cores: 6
Logical Cores: 12
Physical Memory: 16317 MB
Allocatable Memory: 134217727 MB
==========================================================================
== Configuration =========================================================
API: DirectX 12
script: CPUBench
==========================================================================
Quality Preset: Benutzerdefiniert
==========================================================================
Resolution: 3840x2160
Fullscreen: True
Bloom Quality: High
PointLight Quality: High
Glare Quality: Mid
Shading Samples: 16 million
Terrain Shading Samples: 12 million
Shadow Quality: Mid
Temporal AA Duration: 0
Temporal AA Time Slice: 0
Multisample Anti-Aliasing: 1x
Texture Rank : 1
== Total Avg Results =================================================
Total Time: 59.999935 ms per frame
Avg Framerate: 33.446896 FPS (29.898142 ms)
Weighted Framerate: 33.033337 FPS (30.272449 ms)
CPU frame rate (estimated if not GPU bound): 46.875084 FPS (21.333296 ms)
Percent GPU Bound: 99.765152 %
Driver throughput (Batches per ms): 3461.145508 Batches
Average Batches per frame: 6442.889648 Batches
Average Particles simulated per frame 405203
==========================================================================
Lowkey
2017-07-02, 08:55:46
Ashes of the Singularity Escalation bekam man als Besitzer von Ashes of the Singularity automatisch in Steam freigeschaltet.
@Alexander: wenn Windows wartet, dann ist es meistens ein Treiber oder Dienst, der nicht 100% läuft. Ich mache zB. Fastboot in Windows aus, starte neu, mache es wieder an und starte wieder neu. Oft hilft es auch in die Logs zu schauen, was den Fehler verursacht. Wenn Windows eben nicht in 1s startet, dann liegt ein Fehler vor.
Das Pro 4 ist doch ein B350 und das Gaming K4 ein X370? OK, da gibts tausend Varianten und vielleicht übersehe ich ja was.
Beides B350!
Pro4 (https://geizhals.de/asrock-ab350-pro4-90-mxb510-a0uayz-a1582200.html?hloc=at&hloc=de)
Gaming K4 (https://geizhals.de/asrock-fatal1ty-ab350-gaming-k4-90-mxb530-a0uayz-a1582196.html?hloc=at&hloc=de)
Meistens sind die Bios Versionen für eine Serie identisch. Nur die Zeit bis zum nächsten Update ist bei teureren, meistverkauften oder Prestige Boards kürzer.
Hm, gut. Also im Prinzip kann dabei nichts kaputt gehen?
Megamember
2017-07-02, 15:50:38
Wird sich wahrscheinlich garnicht erst flashen lassen.
Wird sich wahrscheinlich garnicht erst flashen lassen.
Stimmt, auf die Idee bin ich garnicht gekommen ^^
Dino-Fossil
2017-07-03, 15:07:18
Mal eine blöde Frage...
Gibt es irgendwo eine gute Übersicht über die verschiedenen BIOS-Optionen bei den AM4 Chipsätzen? Das Handbuch meines MoBos (Asus Prime B350 plus) ist relativ spartanisch gehalten...
dargo
2017-07-03, 19:54:56
Du wirst da kaum was Gescheites finden. Erstens bieten unterschiedliche Bretter verschiedene Settings an. Zweitens kommen mit neuen Biosen u.U. neue Optionen dazu. Siehe bsw. AGESA 1.0.0.4 vs. 1.0.0.6.
btw.
Weiß eigentlich einer was mit dem Bios 0805 beim Asus X370-Pro mit dem AGESA 1.0.0.6a verbessert wurde? Ich habs aus Neugier aufgespielt. Merke aber keinen Unterschied. Speicher läuft wie gehabt über der Spezifikation.
Bei mir läuft er schlechter - aber mehr Einstellungen sind möglich beim RAM falls es dir nicht aufgefallen ist
Tigershark
2017-07-03, 22:28:14
Bei mir läuft er schlechter - aber mehr Einstellungen sind möglich beim RAM falls es dir nicht aufgefallen ist
Mehr als beim 0803? Hab ich nicht gesehen...
Ich warte immer noch auf ein BIOS, das meinen Warmstartbug behebt. Oder vielleicht ist es auch Win10 Fehler, dann kann ich wohl lange warten... :freak:
dargo
2017-07-03, 22:29:06
Bei mir läuft er schlechter - aber mehr Einstellungen sind möglich beim RAM falls es dir nicht aufgefallen ist
Ich sehe keine einzige Einstellung mehr. :confused:
smasher
2017-07-03, 22:43:57
Bei mir läuft er schlechter - aber mehr Einstellungen sind möglich beim RAM falls es dir nicht aufgefallen ist
Kann ich bestätigen - ich habe mit dem 0612 (?) er bios meinen speicher mit 2933 MHZ laufen lassen können - jetzt bin ich bei 2100 MHZ - ich vermute mal das da irgendeine der neu hinzugekommenen bios optionen schuld ist ???
aber solange es nicht irgendeinen guide gibt - was man wie irgendwie verändern kann / muß soll ?! habe ich erst mal verloren .....
MfG
Smasher
EDIT Asus B350
dargo
2017-07-03, 23:02:12
Ein Tipp von mir... das ältere Bios welches höhere Speicherfrequenzen zuliess wieder aufspielen, mit dem Ryzen Timing Checker die Subtimings auslesen und abspeichern. Neues Bios aufspielen und wieder die @Auto gesetzten Timings auslesen. Höchstwahrscheinlich werden sich diese unterscheiden. Beim neuen Bios dann die mit dem alten Bios ausgelesenen Subtimings manuell setzen.
phoenix887
2017-07-03, 23:17:44
Für die MSI X370 Reihe Gaming Pro und Plus ist ein neues Bios online. Bei meinem Gaming Pro ist es die Version 4.30.
Mein Speicher (16 GB Dual Channel CMK16GX4M2B3200OC) geht jetzt höher auf 3066 im Gegensatz zu der Version 4.2. Aber 3066mhz gingen auch schon mit der Beta Version. Build Date 22.06.17.
CPU bleibt bei mir noch immer stecken bei 2.2ghz, wenn ich die CPU-Spannung manuell setze.
Mit Auto funktionieren 4ghz. Was soll es ? Mehr als 4Ghz gehen sowieso kaum, von daher bin ich zufrieden. gehen zwar 4.1 Ghz mit dem Ryzen Master. Habe aber kein Bock jedes mal eine Software zu starten für OC ;)
Radeonfreak
2017-07-03, 23:53:49
Ein Tipp von mir... das ältere Bios welches höhere Speicherfrequenzen zuliess wieder aufspielen, mit dem Ryzen Timing Checker die Subtimings auslesen und abspeichern. Neues Bios aufspielen und wieder die @Auto gesetzten Timings auslesen. Höchstwahrscheinlich werden sich diese unterscheiden. Beim neuen Bios dann die mit dem alten Bios ausgelesenen Subtimings manuell setzen.
Warum nicht einfach wieder zurück zum besseren Bios?
Naja ich habs ne Seite vorher schon geschrieben
Vorher ging 2666 mit den 3000er Timings und 1,35v
Jetzt geht nur noch 2400 mit den Einstellungen
Oder eben 2133 mit 1,2v
Aber Timings auslesen Versuche ich mal
Vorher hatte ich das 6xxx drauf von vor 4 Wochen
dargo
2017-07-04, 08:14:40
Warum nicht einfach wieder zurück zum besseren Bios?
Wer sagt, dass das ältere Bios immer besser wäre?
bnoob
2017-07-04, 09:59:36
Es war mal wieder *so* klar, dass ich mit meinem Biostar X370GTN immer noch kein AGESA 1.0.0.6 habe...
Aber ich jammere auf hohem Niveau, mein DDR4-3200 single ranked lief ja OOTB :)
Lowkey
2017-07-04, 10:02:32
Ich liebäugel mit dem Gigabyte ITX Board (https://geizhals.de/gigabyte-ga-ab350n-gaming-wifi-a1649110.html?hloc=at&hloc=de).
In 2 Wochen liegt es auf dem Tisch. Nur der vergrößerte Abstand von Speicher und CPU-Sockel macht mir Sorgen.
bnoob
2017-07-04, 10:05:36
Ich konnte zu dem Zeitpunkt (Anfang Mai) leider nicht auf weitere ITX-Boards warten, sonst hätte ich mir auch kein Biostar für 140€ verbaut :freak:
Wobei das für ein X370-Board billig war, so...yay I guess?
Lowkey
2017-07-04, 10:08:04
Biostar und ECS machen mir Angst ;)
Das Problem ist der Wiederverkauf mit weniger populären Marken, gerade bei Mainboards. Aber ITX verkauft sich immer gut.
bnoob
2017-07-04, 10:26:38
Nach meinem (gebrauchten) TA970XE wollte ich auch nie wieder Biostar, aber bisher läuft das Ding, bis auf gelegentliche 3-4 Bootversuche, zuverlässig.
Und der Designer, der nur einen SYS-Fan-Header (der auch nur PWM, aber keine Spannungsregulierung kann) aber 3(!!!) RGB-Header verbaut hat gehört... naja, lassen wir das :D
Radeonfreak
2017-07-04, 11:19:56
Wer sagt, dass das ältere Bios immer besser wäre?
Wenn ein neueres Bios weder schneller noch stabiler läuft als das letzte und dann auch noch Probleme mit dem Speicher auftauchen die man vorher nicht hatte würde ich wohl kaum Stunden nach der Ursache suchen sondern ganz schnell wieder zurück auf das altbewährte.
Zergra
2017-07-04, 12:31:43
Was haltet ihr vom ASUS ROG Strix B350-F Gaming ?
Das Gesamtpaket sieht ja nicht so schlecht aus ^^
dargo
2017-07-04, 12:34:02
@Radeonfreak
Dafür sind zu wenige Details bekannt. Nur weil man mit älterem Bios höhere Speicherfrequenzen fahren konnte heißt noch gar nichts. Zumal AMD mit AGESA 1.0.0.6 die Speicherlatenz noch reduziert hat. Es ist zusätzlich überhaupt nichts zu den Subtimings des älteren Bioses bekannt.
Messias
2017-07-04, 16:39:50
Nur mal so, weil's gerade so schön ist:
Am Wochenende habe ich die Timings meines RAM von 15 auf 14 gestellt. Beim nächsten Einschalten des Rechners begrüßte mich die Nachricht: "BIOS recovery mode detected, please insert a removable device with BIOS file... bla, bla".
Habe ich dann mit einem USB Stick an mehreren USB Ports versucht. Alles erfolglos.
Board ist gebrickt.
Muß ich jetzt einschicken.
Manchmal ist es doch recht mühsam, so als Versuchskarnickel für unvollendet ausgelieferte Hardware.
Den BIOS Brick gibt es also auch beim Asus B350M-A. Zumindest jetzt mit dem neuesten BIOS.
sun-man
2017-07-04, 16:42:54
Das hilft nicht zufällig?
1 Disable all device like hdd, disk, drive ssd(also i use only one stick of memory, but i think its not necessary)
2 Format my flash(old 1gb usb1.1/2.0 usb drive) with full format in fat32 file system
3 after format i put bios file with same version what i flash in Windows (and get brick) on this flash drive and named it PRB350PS.CAP(it is important that bios be named like PRB350PS.CAP because motherboard try find file with this name)
4 put your flash drive with correct bios in usb port(I used the port next to the LAN port it is usb 3.1 i think)
5 start your pc and if all ok, you can hear two crashfree bios beeps and after that one normal beep(thats mean all ok and crashfree find bios and load from it)
6 then restart your pc and after restart you can enter in bios
7 after entering in bios flash bios file again(from flash drive) and after this set all by default and then save and exit
8 all must work as usual.
dargo
2017-07-04, 16:45:44
@Messias
Schon versucht die Batterie für paar Minuten rauszunehmen?
Messias
2017-07-04, 16:49:30
Du meinst, eine Art CMOS clear? Nope. Mache ich aber vorm Ausbauen. ;)
dargo
2017-07-04, 17:32:23
Habe nur öfters gelesen, dass Batterie rausnehmen hilft wenn das Brett sich tot stellt.
Edit:
Bei MSI gibt es gerade eine Cashback Aktion für AM4 Bretter.
https://msi-promotions.com/de/de/pages/summercashback/qualifying
FlashBFE
2017-07-04, 21:10:59
Ich habe bei meinem Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3 jetzt mal vom F5c (Agesa 1006 Beta) auf F5 (final) geupdatet und dachte nicht, dass das noch viel bringt, aber jetzt laufen tatsächlich meine 32GiB auf ihrem XMP-Profil mit 1T (statt 2T) auf 3200MHz, was vorher nicht ging (max. 2933). Prime95 läuft nebenher bisher ohne Fehler.
Dual-Rank-RAM scheint also kein grundsätzliches Problem mehr zu sein.
Schnoesel
2017-07-04, 23:16:32
Nice 3200 mit DR davon träume ich noch. Welcher Hersteller? Samsung oder Hynix?
FlashBFE
2017-07-05, 12:57:43
Nice 3200 mit DR davon träume ich noch. Welcher Hersteller? Samsung oder Hynix? Die genauen Modelle stehen in meinem Profil. Es sind aber (ältere) Samsung-Chips.
Radeonfreak
2017-07-05, 12:59:44
Ich bin ja mal gespannt wann das neue offizielle Bios für das Tomahawk kommt. Sicher Weihnachten bei dem Tempo.
Screemer
2017-07-05, 15:04:28
Hat eigentlich wer die F4-3200C16D-32GVKA von gskill im Einsatz? Das sind hynix dual ranked. Würde mich mal interessieren wie die jetzt laufen. Da gabs am Anfang ja massive probs.
woodsdog
2017-07-05, 16:59:11
Gibt es denn jetzt eigentlich eine Brett+RAM Kombi die sicher mit 3000/3200 läuft?
Wie sind die Erfahrungen bzgl 64 GB RAM?
Alles sehr unübersichtlich und 150 Seiten Thread lassen nichts gutes erahnen :(
Kartenlehrling
2017-07-05, 17:03:50
Schreib einfach @Maximus_hertus an.
Die Mainboard Probleme sind für den normal User einfach nicht tragbar,
schon das Speicherproblem für sich ist ein Unding.
Hm? Was meinen? Ich habe schon >100 Ryzen Systeme gebaut, bisher quasi problemlos.
Lediglich bei einem einzigen System wollte der RAM nicht, da musste dann anderer RAM rein. Alle anderen liefen so: Gebaut, angeschlossen, gestartet, läuft :)
Schnoesel
2017-07-05, 17:16:22
Troll doch bitte woanders. Es gibt hier kaum einen der unter den von AMD offiziellen Taktraten liegt. Sogar meine Hynix DR die nicht mal auf der QVL sind liegen sind 400Mhz drüber. Hier ein großes Fass aufmachen zu wollen obwohl du offenbar dich nicht mit der Materie auseinandergesetzt hast braucht wirklich niemand.
phoenix887
2017-07-05, 17:22:38
Ich bin ja mal gespannt wann das neue offizielle Bios für das Tomahawk kommt. Sicher Weihnachten bei dem Tempo.
B350 2.Klasse. 2. Klasse Wartezeit:):) mach nur Spaß;);)
dargo
2017-07-05, 17:27:41
Gibt es denn jetzt eigentlich eine Brett+RAM Kombi die sicher mit 3000/3200 läuft?
Klar.
https://geizhals.de/asus-prime-x370-pro-90mb0td0-m0eay0-a1582178.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=at&hloc=de
Laufen hier sogar mit DDR4-3466. Lasse sie aber lieber @DDR4-3333 da hierfür 1,37V reichen. Für ersteres werden 1,41V benötigt. Auch wenn der Speicher das ohne Probleme ab kann.
dildo4u
2017-07-05, 17:37:08
180€ für den Speicher?Ich hoffe mal ich kann mir das mit Nvidia GPU sparen,2800 sollte reichen.
dargo
2017-07-05, 17:55:47
180€ für den Speicher?
Wie oft willst du das noch fragen? Samsung B-Die SS kosten eben paar Taler mehr.
Gorkon
2017-07-05, 18:19:44
Was haltet ihr vom ASUS ROG Strix B350-F Gaming ?
Das Gesamtpaket sieht ja nicht so schlecht aus ^^
Hab ich gestern unter anderem mit dem Kram hier im PC der Holden verbaut:
https://geizhals.de/?cat=WL-814434 (Ja, SR RAM...aber den halt supergünstig bekommen)
Ich finde das Board auf alle Fälle wesentlich hochwertiger als das B350-Plus. VRM-Kühlung erfüllt auch ihren Zweck, wenn sie auch auf den ersten Blick nicht so aussieht. Speicher läuft ohne Probleme im DOCP-Modus mit 2933 MHz (BIOS 0221 sowie 0805). Mehr rumfummeln war erstmal nicht drin *G*
Hat aber wohl wie alle B350-Boards nur ein rudimentäres CBS an Board, also OC im Bios > Dauerhaft P0 anliegen. Da aber selbst so beim Idlen alle Kühlkörper nur Lauwarm werden, drauf geschissen :D
Die VRMs sind übrigens exakt die selben wie beim B350-Plus. Also 4 Phasen für die CPU (OnSemi, High 1x 4c09b / Low 2x 4c06b) aber 2+2 für den SoC.
https://i.imgur.com/7M7o9op.jpg
(NICHT MEIN BILD, Danke an Unbekannt)
Im Endeffekt gibts für 20-25 Euro mehr Intel-Lan, den ALC1220, ein wenig RGB-Bling Bling, 3 Lüfteranschlüsse mehr und mehr Zubehör ggü. den B350-Plus im Karton. Imho lohnt es sich.
mfg
dargo
2017-07-05, 19:11:22
Hat aber wohl wie alle B350-Boards nur ein rudimentäres CBS an Board, also OC im Bios > Dauerhaft P0 anliegen.
Och... das schafft mein Asus X370-Pro bisher auch. ;) Ob sich daran in Zukunft noch was ändert steht in den Sternen.
Gorkon
2017-07-05, 20:16:54
Naja, solange im Endeffekt die ganzen C-States weiterhin funktionieren, isses mir (und ihr) auch egal. Die Kiste idled mit nem Ben Nevis Advanced mit bisher leichtem OC auf 3,6GHz bei max. 30°C rum und die VRM-Kühler sind da auch nur lauwarm. Ist halt wie damals Old-School-OC ;)
Mehr muss auch erstmal nicht. Der Sprung vom Phenom 2 mit DDR2 war gewaltig (und langsam echt nötig :D)
mfg
Schnoesel
2017-07-05, 21:23:30
Also ich muss schon sagen der R51600 is echt die eierlegende Wollmichsau. Schnell genug für Games, gut in Anwendungen und easy auf R51600X+ Niveau zu bringen. Was will man mehr?
Wenn ich jemanden was empfehlen müsste für den schmalen Geldbeutel kommt man an der CPU doch gar nicht vorbei.
dargo
2017-07-05, 21:25:01
Da bist du nicht der einzige. ;)
Zergra
2017-07-05, 22:49:23
@Gorkon
Danke, schade hätte mit 6 Phasen für die CPU gerechnet, aber man kann nicht alles haben. Immerhin habe ich jetzt schon mal einen kleinen Eindruck bekommen, gib ja sonst keine großen Infos über das Board.
drumnbass
2017-07-06, 08:56:54
Für die MSI X370 Reihe Gaming Pro und Plus ist ein neues Bios online.
x370 gaming pro carbon,
F4-3200C14D-16GTZKO,
bios flashed, keine veränderung (aber hab mich auch noch nicht gespielt, mit [auto] wurdens net erkannt als 3200 --> aktuell noch bei 2133)
Radeonfreak
2017-07-06, 09:01:57
Für das B350 Tomahawk ist jetzt V1.6 raus. Teste ich später mal.
Gorkon
2017-07-06, 09:57:31
@Gorkon
Danke, schade hätte mit 6 Phasen für die CPU gerechnet, aber man kann nicht alles haben. Immerhin habe ich jetzt schon mal einen kleinen Eindruck bekommen, gib ja sonst keine großen Infos über das Board.
Da ich hier grad noch nen Ryzen-PC stehen hab (1700X) mit dem sich Ex-Kollegen nicht auskennen (weil quasi nur Intel-CPUs verkauft werden) hab ich mal versucht das hier von Buildzoid nachzustellen:
http://cxzoid.blogspot.de/2017/04/some-ryzen-power-draw-data.html
Kurz und knapp: Ich mit meinem Laienwissen in dem Bereich gehe einfach mal mit Ihm D'Accord und sage: Er hat recht, denn die Messungen stimmen hier bis auf +/- 5% überein.
This means that for an 8 core Ryzen chip Vcore current draw at 4Ghz/1.45V is only about 96A. 6 core CPUs would be about 72A and 4 cores only about 48A. Basically that means the Vcore VRM current through put required for your motherboard to not go up in flames is absolutely minuscule. Basically any AM4 motherboard should be capable of doing 4Ghz or more on 6 core CPUs. Motherboards with good 4 phase VRM designs should also have no issue pushing 4Ghz on 8 core CPUs.
TL,DR: Solange man Ryzen nicht über 1,35V betreibt, reicht jedes B350-Brett mit 4 echten Phasen. Selbst mehr würde gehen, aber da dann doch imho lieber die X370-Bretter.
Also kaufen was gefällt ;)
SchienenHaenger
2017-07-06, 11:42:02
Hat aber wohl wie alle B350-Boards nur ein rudimentäres CBS an Board, also OC im Bios > Dauerhaft P0 anliegen. Da aber selbst so beim Idlen alle Kühlkörper nur Lauwarm werden, drauf geschissen :D
Mahlzeit! ;-)
Da ich ein bisschen aus der Übung bin und wahrlich nicht up to date, dazu die Tage nach 2009 ein neues System ansteht: OC mit abgesenkten Spannungen und Frequenzen im Idle geht nur über Custom P-States (als Linux/FreeBSD-Nutzer steht mir keine entsprechende Software zur Verfügung)?
Wenn dem so ist, gibt es eine Übersicht über (empfehlenswerte) Boards, die dieses _funktionierend_ auch ermöglichen?
Schönen Tag noch!
Messias
2017-07-06, 12:30:51
bios flashed, keine veränderung, mit [auto] wurdens net erkannt als 3200 --> aktuell noch bei 2133)
Das ist, glaube ich, auch normal so. Da es sich bei 3200 um Taktraten handelt, die nur durch Übertakten zustande kommen, werden sie bei "auto" nicht angelegt.
Probier einfach mal das DOCP Profil zu laden, wenn dein Board so etwas anbietet.
Radeonfreak
2017-07-06, 12:46:53
Für das B350 Tomahawk ist jetzt V1.6 raus. Teste ich später mal.
Erste Bestandsaufnahme.
Statt 2666 mit 12-14-14-14-30-1t läuft der Speicher jetzt mit 2800 14-16-16-16-36-2T. Alles andere wird mit einem Cmos reset quittiert. 2933 laufen wenn ich den Prozzi auf Standard-Takt mit XFR laufen lasse, bei jeglicher Änderung, Feierabend.
Weiß nicht ob ich mir das als Fortschritt verkaufen kann. :freak:
Zergra
2017-07-06, 18:06:50
Wird vllt. besser wenn für das Board der AGESA Code 1.0.0.6a
draußen ist ...
Rancor
2017-07-06, 19:30:40
Erste Bestandsaufnahme.
Statt 2666 mit 12-14-14-14-30-1t läuft der Speicher jetzt mit 2800 14-16-16-16-36-2T. Alles andere wird mit einem Cmos reset quittiert. 2933 laufen wenn ich den Prozzi auf Standard-Takt mit XFR laufen lasse, bei jeglicher Änderung, Feierabend.
Weiß nicht ob ich mir das als Fortschritt verkaufen kann. :freak:
Hey dafür bootet das Board nun schneller :D ^^ Mein Corsair RAM macht aber auch nicht mehr...
Gorkon
2017-07-06, 21:43:34
Mahlzeit! ;-)
Da ich ein bisschen aus der Übung bin und wahrlich nicht up to date, dazu die Tage nach 2009 ein neues System ansteht: OC mit abgesenkten Spannungen und Frequenzen im Idle geht nur über Custom P-States (als Linux/FreeBSD-Nutzer steht mir keine entsprechende Software zur Verfügung)?
Wenn dem so ist, gibt es eine Übersicht über (empfehlenswerte) Boards, die dieses _funktionierend_ auch ermöglichen?
Schönen Tag noch!
Afaik betrifft das "Problem" nur Windows. Unter Linux soll Ryzen generell runtertakten, auch wenn kein P-State-OC möglich ist. Ich hatte jedenfalls kurz Parted Magic vom USB-Stick gebootet und meine dort 1550 MHz in Conky gesehen zu haben. Kann ich morgen nochmal gegenchecken wenn die Holde ein paar Stunden abwesend ist :freak:
Erste Bestandsaufnahme.
Statt 2666 mit 12-14-14-14-30-1t läuft der Speicher jetzt mit 2800 14-16-16-16-36-2T. Alles andere wird mit einem Cmos reset quittiert. 2933 laufen wenn ich den Prozzi auf Standard-Takt mit XFR laufen lasse, bei jeglicher Änderung, Feierabend.
Weiß nicht ob ich mir das als Fortschritt verkaufen kann. :freak:
Hynix-Chips? Die G.Skill Aegis müssten die gleichen haben und die hab ich mittlerweile auch auf 3200MHz zum laufen bekommen. (1V SoC, Timings manuell eingegeben, ProcODT 48Ohm, 1T, Geardown Mode aus)
Ich habe jetzt auch mal ein Update auf AGESA 1.0.0.6a gemacht und kann meinen Speicher (3000 MHz, DR, Samsung E-Dice) problemlos mit dem XMP Profil benutzen. Vorher lief das nicht und hat sich immer zurueckgesetzt auf 2133. Bei manueller Einstellung gingen max. 2400 MHz.
Jetzt 2933 CL15 auf Anhieb, mehr habe ich nicht probiert. Es wird also ;) :up:
Radeonfreak
2017-07-06, 22:21:58
Hynix-Chips? Die G.Skill Aegis müssten die gleichen haben und die hab ich mittlerweile auch auf 3200MHz zum laufen bekommen. (1V SoC, Timings manuell eingegeben, ProcODT 48Ohm, 1T, Geardown Mode aus)
Ja, Hynix. Keine Chance über 2800 zu kommen. Gerade noch mal probiert.
SchienenHaenger
2017-07-07, 00:04:40
Afaik betrifft das "Problem" nur Windows. Unter Linux soll Ryzen generell runtertakten, auch wenn kein P-State-OC möglich ist. Ich hatte jedenfalls kurz Parted Magic vom USB-Stick gebootet und meine dort 1550 MHz in Conky gesehen zu haben. Kann ich morgen nochmal gegenchecken wenn die Holde ein paar Stunden abwesend ist :freak:
...
Über das Feedback würde ich mich freuen, aber keinen Stress wegen mir... ;-)
Danke und Gruß, Stefan.
Rancor
2017-07-07, 08:58:23
Ja, Hynix. Keine Chance über 2800 zu kommen. Gerade noch mal probiert.
jo, die Corsair Vengeance DIMMs scheinen nicht sehr gut mit Ryzen zu laufen, zumindest wenn man ocen will.
Ich komme nicht mal auf 2800 mit den CMK16GX4M2B3200C16R.
Alles über 2667 läuft nicht
dargo
2017-07-07, 09:07:48
jo, die Corsair Vengeance DIMMs scheinen nicht sehr gut mit Ryzen zu laufen, zumindest wenn man ocen will.
Halte ich für ein Gerücht. :)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11423692&postcount=492
Vollbestückung mit 32GB, Takt und Timings über der Spezifikation.
Rancor
2017-07-07, 09:10:54
Halte ich für ein Gerücht. :)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11423692&postcount=492
Vollbestückung mit 32GB, Takt und Timings über der Spezifikation.
:D Ausnahmen gibts immer
Radeonfreak
2017-07-07, 09:18:23
Ich bin ja mit den 2800 erst mal zufrieden. Was mir echt gefällt ist die schnelle Bootzeit mit dem neuen Bios. Ruck zuck im Windows, genau so schnell wie mein altes Intel System.
Rancor
2017-07-07, 09:21:18
Frage ist halt ob der RAM mit 2667 und schärferen Timings ( vor allem 1T ) schneller ist als der 2800 mit 2T und langsamaren Timings.
dargo
2017-07-07, 09:35:01
Testet es doch einfach. :tongue:
Gorkon
2017-07-07, 10:07:54
Auf die 2GB/s für die Fabric würd ich dann eher scheissen und den Speicher schön "tight" fahren :D Blöd wär es doch eigentlich nur, wenn man weniger als 2666 MHz fahren muss, also unter der Spezifikation...
mfg
Radeonfreak
2017-07-07, 10:11:05
So, hab mal einen kleinen Schnelltest gemacht. Meiner Meinung nach ist 2666 MHZ 12-14-14-30 1T besser als 2800 14-16-16-32 2T.
In Aida bleiben die Read-Write Werte praktisch gleich bei 41GB/S, der Copy Wert steigt bei 2666 sogar um 3GB/S gegenüber 2800.
Winrar spuckt höhere Werte aus und ein paar Benches zeigen leicht höhere Werte bei 2666 aber im Bereich der üblichen Schwankungen.
Nebenbei kann der SOC wieder von 1.15 (2800) auf 0,9 runter was bissel Strom spart.
dargo
2017-07-07, 10:24:17
Hast du an die Subtimings in beiden Fällen gedacht? :wink:
Nebenbei kann der SOC wieder von 1.15 (2800) auf 0,9 runter was bissel Strom spart.
Ich finds immer wieder interessant wie hoch manche mit der SoC Vcore gehen müssen. Bei DDR4-2800 reichen bei mit sogar die Default 850mV die @DDR4-2133 anliegen. Liegt das jetzt an der IMC-Güte der CPUs oder immer noch an den Brettern bzw. Biosversionen?
Gorkon
2017-07-07, 10:51:11
Ich würde auf IMC tippen. Der wird wahrscheinlich wie der ganze restliche Chip auch ab einer bestimmten Frequenz einfach abartig viel Spannung brauchen. Wobei ich in dem Fall aber keine Probleme hätte bis auf die 24/7 tauglichen 1,1V wie von Hallock erwähnt zu gehen. Aber niedriger ist ja immer besser...und wahrscheinlich auch wieder vom DRAM abhängig.
dargo
2017-07-07, 11:01:10
Ich würde auf IMC tippen. Der wird wahrscheinlich wie der ganze restliche Chip auch ab einer bestimmten Frequenz einfach abartig viel Spannung brauchen.
Hmm... man müsste mal einen finden der seinen Ryzen mit DDR4-4000 betreibt. Immerhin schon 2Ghz beim IF. Also ob das überhaupt und wie (Spannungen) funktioniert?
Edit:
Soo viel mehr wie mein Samsung B-Die SS DDR4-3200 kosten die 4000-er, zumindest mit CL19 auch nicht.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-4000c19d-16gtz-a1540721.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-weiss-dimm-kit-16gb-f4-4000c19d-16gtzsw-a1540722.html?hloc=at&hloc=de
Oder das hier:
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3600c17d-16gtz-a1354210.html?hloc=at&hloc=de
Für DDR4-3600 Samsung B-Die SS sind die 159€ sogar sehr gut.
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/f13/400001d1493895095-hardwareluxx-spd-datenbank-ddr4-ic-liste-e42gskilltridz3600c17.png
Machen bei Intel zumindest fast DDR4-4000 mit. :D
https://www.hardwareluxx.de/community/f13/g-skill-trident-z-rgb-ddr4-ddr4-2800-4266-a-1075259-18.html#post24418428
https://www.hardwareluxx.de/community/f13/g-skill-trident-z-rgb-ddr4-ddr4-2800-4266-a-1075259-18.html#post24430477
Radeonfreak
2017-07-07, 11:04:35
Ich hab den Prozessor praktisch an seine Kotzgrenze getaktet. Wenn ich ihn auf Default laufen lasse geht wohl mit ein bisschen Experimentierfreude, die ich nicht habe, auch 2933.
Aber ich habe lieber mehr Prozessor-MHZ als das bisschen Speicher-OC.
dargo
2017-07-07, 11:08:01
Ich hab den Prozessor praktisch an seine Kotzgrenze getaktet. Wenn ich ihn auf Default laufen lasse geht wohl mit ein bisschen Experimentierfreude, die ich nicht habe, auch 2933.
Das hört sich aber wiederum total strange an. Du meinst du kannst höhere Speicherfrequenz fahren, aber nur wenn der Coretakt @Default ist? Das hört sich schon wieder nach irgendeiner Eigenart vom Brett bzw. Bios an.
Radeonfreak
2017-07-07, 11:08:38
Ja, richtig.
Kartenlehrling
2017-07-07, 11:19:58
Bei Intel Mainboard muss man ja schliesslich auch die "Auto"-Overclock Funktion de-aktivieren sonst spielt das Tool mit der Spannung und Taktrate vom Ram rum.
Gorkon
2017-07-07, 11:33:51
Ich glaube eher nicht, dass B1-Silizium DDR4-4000 schafft. Da müsstest schon mehr als eine Silizium-Lotterie gewinnen. Selbst DDR4-3600 ist ja "schon" selten genug, außer man pack 4GB-Riegel rein oder so.
Aber @RF...das hört sich wirklich nach Board / BIOS an ;( Blöder Mist sowas.
dargo
2017-07-07, 11:49:20
Das Problem ist auch, dass kaum jemand die schnellsten Module kauft. Es gibt einfach zu wenig Feedback dazu. Selbst die Redaktionen sträuben sich wohl.
Ich habe hier bei Luxx einen User gefunden.
G.Skill Trident Z F4-3200C15Q-32GTZSW | 4x8GB | 1Rx8 | Robär | kompatibel | lauffähig bis DDR4-3600
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-rog-crosshair-vi-hero-x370-1159090.html
Das ist ja schon mal nicht schlecht wenn die Spezifikation nur DDR4-3200 hergibt. Und dann noch mit Vollbestückung. Hier noch einer mit 2 Modulen.
G.Skill Trident Z F4-3200C14D-16GTZ | 2x8GB | 1Rx8 | BUFUMAN|kompatibel | @ Spec [1] Elzoco | kompatibel | 1403 @ 3600 16-16-16 [1]
Bei der Suche ist mir gerade aufgefallen, dass das Bios 0803/0805 beim Asus X370-Pro auch bei mir zu kleinen Verbesserungen führte.
https://www2.pic-upload.de/img/33471981/G.Skill.jpg
DDR4-3466 geht bei mir auch mit CL14 problemlos.
Rancor
2017-07-07, 13:01:44
Du hast aber doch auch Samsung B Dies auf deinen Dimms oder net? Die gehen ja selbst ohne Agesa 1.0.0.6 schon sehr gut ! Die Hynix Chips sind ja nur problematisch, zumindest die meisten !
dargo
2017-07-07, 13:20:41
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Es ging ursprünglich darum ob bei hohen Frequenzen (1800-2000Mhz) der IF oder eher noch die Speicherkompatibilität der Biose bei Speichern mit DDR4-3600 bis 4000 limitiert.
Alexander
2017-07-07, 13:34:42
Der Scythesupport ist einfach fantastisch. Antworten in wenigen Minuten. Der neue Lüfter für den Mugen 5 wird heute verschickt werden.
dargo
2017-07-07, 13:40:22
Hast neuen Lüfter geordet weil der alte zu laut war?
Ich würde auf IMC tippen. Der wird wahrscheinlich wie der ganze restliche Chip auch ab einer bestimmten Frequenz einfach abartig viel Spannung brauchen. Wobei ich in dem Fall aber keine Probleme hätte bis auf die 24/7 tauglichen 1,1V wie von Hallock erwähnt zu gehen. Aber niedriger ist ja immer besser...und wahrscheinlich auch wieder vom DRAM abhängig.
Genau das Gegenteil ist sogar der Fall, auch wenn es komisch erscheint.
Meine B-DIEs laufen erst mit 1,55v auf 3866 und für 4000 gleich +1,75v.
Kleine und kurze Tests waren stable, aber bei den hohen vDIMM Spannungen lass ich garantiert nicht HCI Memtest mehrere Stunden Rödeln.
Der IMC genügte sich dabei mit 1,137v - hingegen ProcODT musste ich stark runterfahren, was den IMC bereits nicht schmecken dürfte im Zusammenhang mit derart hoher vDIMM Voltage.
Der Aufwand ist derzeit abartig hoch und liegt bisher nur beim KIT selbst, Ryzen scheint mit einem hohen Ramtakt nur Sekundär ein Problem zu haben, Primär aber dafür zu sorgen, dass der Widerstand mittels ProcODT stark runtergefahren werden muss und abartige Folgen davon trägt, die man derzeit kaum ermitteln kann. Gesund ist das jedenfalls nicht, auch wenn die vDIMM Voltage den Anschein erweckt, dass dies nur den Speicher negativ betrifft.
Das Signal vom Speicher wird vom IMC irgendwie stark verfälscht, wo man derzeit nur mit hoher vDIMM Voltage entgegenarbeiten kann. Voltage des IMCs zu erhöhen bringt kein wirklichen Nutzen, prügelt nur die Temperatur der CPU allgemein in die Lüfte und verpufft in null Nutzen.
Der beste Kompromiss ist derzeit - bei weiterhin nicht lauffähigen XMP 2.0 - eben 3466Mhz und scharfen Primär-Timings und sehr scharfen Sub-Timings (Ausloten) das Resultiert derzeit in CPU Limitierenden Szenen in sehr netter Performance und bietet generell einen netten Schub bei den Max FPS während die AVG nochmals stabiler wirken...
Durch das neue 1403 Bios, waren meine Settings vom 9945 bzw. 1401 nicht mehr stable zu kriegen. Habe nun ein paar Anpassungen gemacht, wo nun die bereits ausgeloteten Settings, nun auch auf dem 1403 Final Agesa 1006 Bios lauffähig wirken - derzeit 1 Stunde HCI Memtest ohne Fehler. Ich lass das noch 4-6 Stunden laufen und werde das ganze dann auch erstmal dabei belassen... entsprechendes Resultat poste ich dann gerne, vielleicht mag da jemand selbst mal ein wenig probieren wollen und mag ein paar kleine Anreize. Entsprechendes Bios Profil(.txt) gibt es auf Anfrage, bei Interesse.
Was mich ärgert - um bei den Sub-Timings noch einen weiteren Schritt gehen zu können - dass ca 12 weitere Timing-Settings vom Bios nicht angeboten werden, die aber sehr Sinnvoll sind, das Problem zu reduzieren, derart hohe vDIMM Spannungen ab 3866 fahren zu müssen...
Naja... ich warte einfach mal ab, was da noch so kommt.
Auf dem C6H haben wenigstens schon mal die DR-Nutzer die Möglichkeit, BGS zu deaktivieren, was zu Beginn nur jenen mit SR vorbehalten war, das die Leistung erhöht.
GearDown ist auch interessant, eine Art T 1,5 - sprich abgeschwächtes T2 - damit kriegt man ziemlich scharfe Sub-Timings mit 3600er Takt hin, die auch voll durchschlagen, obwohl nicht T1...
Ryzen befindet sich jedenfalls bei den High-End-Brettern im Status: Feintuning.
Mal sehen was am Ende draus wird und wie der Ryzen Refresh davon profitiert, sollte es eintreffen, dass der IF vom Ramtakt zwar weiterhin bestehen bleibt, aber ein Multiplier angeboten wird, wo +2Ghz und mehr am IF auch ohne hohen Ramtakt möglich sind.
Alexander
2017-07-07, 13:59:13
Hast neuen Lüfter geordet weil der alte zu laut war?
Ja. Er brummt und klackert. Und das ziemlich heftig. Wollte schlafen während der Rechner lief, da ich ein 55GB grosses Game downloaden musste. Keine Chance. Das Geräusch ist viel zu nervig. Auch surfen ohne Musik hören kann man vergessen.
Ich hoffe ich kriege den Lüfter ab ohne den Rechner auseinander zu bauen. Hatte schon 2 mal das vergnügen. Übrigens: Den be quiet pure base 600 Tower würde ich nicht nochmal kaufen. Schlechte Qualität.
BK-Morpheus
2017-07-07, 14:32:16
Das hört sich aber wiederum total strange an. Du meinst du kannst höhere Speicherfrequenz fahren, aber nur wenn der Coretakt @Default ist? Das hört sich schon wieder nach irgendeiner Eigenart vom Brett bzw. Bios an.
Ich habe das jetzt schon zig mal in versch. Foren gesehen, dass Leute mit CPU @default (oder nur sehr milde übertaktet) mit dem RAM weiterkommen, als bei CPU OC am Anschlag.
Twodee
2017-07-07, 15:43:53
Du hast aber doch auch Samsung B Dies auf deinen Dimms oder net? Die gehen ja selbst ohne Agesa 1.0.0.6 schon sehr gut ! Die Hynix Chips sind ja nur problematisch, zumindest die meisten !
Also meine 3000er Corsair Vengeance laufen mit 3200Mhz auf dem B350 Board.
Zweites (identische) Setup hab ich bis 2933Mhz am laufen, mehr noch nicht getestet.
(und das alles vor Agesa 1006)
aufkrawall
2017-07-07, 15:54:09
Ja. Er brummt und klackert. Und das ziemlich heftig. Wollte schlafen während der Rechner lief, da ich ein 55GB grosses Game downloaden musste. Keine Chance. Das Geräusch ist viel zu nervig. Auch surfen ohne Musik hören kann man vergessen.
Ich hab an dem Kühler jetzt einfach einen Arctic 120mm PWM-Lüfter hängen. Ich hatte von denen fünf Stück geordert und "nur" einer war deutlich schlechter als die anderen. Das werte ich mal so, dass Scythe einfach absoluten Müll fabriziert.
dargo
2017-07-07, 18:46:14
Ob beim Asus Prime X370-Pro bald Biosmods kommen? :D
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-150.html#post25663031
Edit:
Tjo... P-State OC geht also auf dem Asus Prime X370-Pro.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-151.html#post25663410
Nur Asus will aktuell noch(?) nicht.
phoenix887
2017-07-07, 21:46:14
ok mit dem neuen Bios kann ich die Subtimings meines CMK16GX4M2B32000C16 schärfer einstellen. Wie im XMP Profil hinterlegt. mir fehlen jetzt nur die 77mhz zu den 1600mhz. Läuft also mit 1533mhz. Denke mit dem XMP Profil kann ich auf die letzten 77mhz verzichten. Wird dann den Bock auch nicht mehr Fett machen.
Kann Command Rate auf T1 oder T2 stellen. Beides läuft durch. Was ist zu bevorzugen und warum? bzw. was ist der Unterschied?
dargo
2017-07-07, 21:52:38
1T ist schneller, kann aber bei höheren Frequenzen problematischer werden. Ab DDR4-2666 wir eh automatisch GearDownMode auf enabled gestellt, was in etwa 1.5T entspricht. Also einem etwas entschärften 1T.
Radeonfreak
2017-07-07, 21:56:54
Beim meinem Bios V1.6 ist Geardownmode im Gegensatz zu vorher bei 2666 aus.
Hab gerade was interessantes festgestellt. Bis dato ging der Prozessor nie über 3,85 GHZ. Bei höheren Clocks wurde nach kurzer Zeit das Bild schwarz, egal welche Vcore, und nix ging mehr.
Jetzt hab ich mal probeweise 3.9 eingestellt bei gleicher Vcore, funktioniert einwandfrei. Werd mich mal am WE hochtasten, mal gucken was geht. Sehr erfreulich. :)
dargo
2017-07-07, 21:59:08
Beim meinem Bios V1.6 ist Geardownmode im Gegensatz zu vorher bei 2666 aus.
Dann handhabt das jedes Brett wieder anders. :freak:
phoenix887
2017-07-07, 22:03:49
1T ist schneller, kann aber bei höheren Frequenzen problematischer werden. Ab DDR4-2666 wir eh automatisch GearDownMode auf enabled gestellt, was in etwa 1.5T entspricht. Also einem etwas entschärften 1T.
Danke für die Info
Edit: Läuft auch mit T1 und GearDown aus, durch. Kann ich noch irgendetwas auschalten oder an, um das letzte aus den RAM zu holen, bis auf die 77mhz die mir noch fehlen?
dargo
2017-07-07, 22:30:59
Ja, jede Menge. Diverse Subtimings. ;)
Matrix316
2017-07-07, 23:32:56
Vorhin hatte ich nach langer Zeit wieder mal einen Bluescreen. Komischerweise tauchen die nur in Chrome in Verbindung mit Youtube auf. Jedenfalls kam ich dann auf die Schnappsidee mal wieder nach einem Bios Update zu suchen und tatsächlich gab seit Juni die 2.50er Version. Allerdings hat war nach der Installation der Windows 10 Bootloader zerschossen. :ugly: Und das hat wirklich etwas gedauert bis ich das wieder hinbekommen habe. Aber wenn mans weiß gehts ganz einfach:
Mit einem Windows 10 installationsmedium starten und dann das volle Programm:
bootrec.exe /fixmbr
bootrec.exe /scanos
bootrec.exe /rebuildbcd
bootrec.exe /fixboot
UND wichtig:
dann noch die Start-Reparaturoption von der Disc ausführen. Also sowas hatte ich auch noch net...
Jedenfalls nach 5 Minuten oder so läuft der RAM noch mit 2400 MHz. ;)
jorge42
2017-07-08, 08:01:51
Gestern mal mein gigabyte AB350 GAMING 3 von f7b auf f7 BIOS upgedatet. Seitdem stürzt das oc Tool von gigabyte ab. Muss den takt jetzt mit Ryzen Master anheben.
dargo
2017-07-08, 08:52:33
*g*
Neuer Rekord bei mir mit G.Skill F4-3200C14D-16GTZ. :D
https://www2.pic-upload.de/img/33477018/DDR4-3600.jpg
Edit:
Erstes Modbios für Asus Prime X370-Pro mit freigeschalteten Zusatzoptionen des C6H ist da.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-151.html#post25664046
Wer traut sich? :D
Gorkon
2017-07-08, 11:17:04
Über das Feedback würde ich mich freuen, aber keinen Stress wegen mir... ;-)
Danke und Gruß, Stefan.
Aaaaalso...hab grad mal fix Parted Magic gebootet und Systester laufen lassen. Die CPU laeuft tatsaechlich im Idle mit 1550 MHz und taktet bei Last auf die per OC eingestellten 3600 MHz hoch.
Kernelversion: 4.11.4 / Board: ASUS Rog Strix B350 BIOS 0805 / Rzyen 5 1600
Scheint also wirklich an Windows zu liegen.
mfg
dargo
2017-07-08, 11:52:59
Du meinst Windows ist daran schuld, dass die CPU bei mir in Idle mit OC nicht heruntertaktet? Lol... was macht Microsoft da nach 4 Monaten? :freak:
Matrix316
2017-07-08, 12:13:15
Btw. wahrscheinlich wars nicht das Bios Update sondern sie pcie sr-iov Option, die ich aus versehen aktiviert hatte. Heute morgen war der Bootloader wieder weg. Was ich dämlich finde, dass die Virtualisierungsfunktion standardmäßig deaktiviert ist.
aufkrawall
2017-07-08, 13:36:41
Du meinst Windows ist daran schuld, dass die CPU bei mir in Idle mit OC nicht heruntertaktet? Lol... was macht Microsoft da nach 4 Monaten? :freak:
OC war gar nicht das Problem, sondern eine Spannunganpassung für P0.
jorge42
2017-07-08, 16:00:03
Kann es sein, dass die oc Einstellungen mit Ryzen Master nach einem reboot nicht mehr aktiv sind und man jedes mal das oc Profil neu starten muss? Mit dem gigabyte Tool war CPU auch einem Neustart oced, aber das läuft nach dem BIOS Update nicht mehr.
Gorkon
2017-07-08, 16:06:21
Ich sollte natürlich noch erwähnen, dass Änderungen an der Vcore nur per Offset mit dem Board gehen. Aber das wäre ja eh der richtige Weg wenn die CPU runtertakten soll.
Wie dem auch sei...unter Linux funktioniert das hoch und runtertakten hier ohne Probleme und Anzeigefehler sind ausgeschlossen. Dafür passen die Rechenzeiten bei Systester für den manuell geforceten powersave/performance State.
Ka was da unter Windows spinnt :ugly:
aufkrawall
2017-07-08, 16:28:43
Taktet er unter Linux denn mit schedutil/ondemand runter?
phoenix887
2017-07-08, 16:33:06
Kann es sein, dass die oc Einstellungen mit Ryzen Master nach einem reboot nicht mehr aktiv sind und man jedes mal das oc Profil neu starten muss? Mit dem gigabyte Tool war CPU auch einem Neustart oced, aber das läuft nach dem BIOS Update nicht mehr.
Ja. Mit Ryzen Master musst du es manuell nach jedem Systemstart starten.
dargo
2017-07-08, 17:18:00
OC war gar nicht das Problem, sondern eine Spannunganpassung für P0.
Nun... da bei mir bei OC weder der Takt noch die Spannung gesenkt werden schon. :wink:
phoenix887
2017-07-08, 19:01:15
Nun... da bei mir bei OC weder der Takt noch die Spannung gesenkt werden schon. :wink:
Bei mir auch nicht. Zumindenst der Takt. Die Spannung variert manchmal. Stört mich aber auch nicht so...aber gefixt hätte ich das sfhonmal gerne. Ist halt schon ein Schönheitsfehler.
jorge42
2017-07-08, 19:25:42
Ja. Mit Ryzen Master musst du es manuell nach jedem Systemstart starten.
Mist.. Fast schon ein Grund auf das vorherige beta BIOS zu wechseln. Speicher lief vorher schon gut
Aaaaalso...hab grad mal fix Parted Magic gebootet und Systester laufen lassen. Die CPU laeuft tatsaechlich im Idle mit 1550 MHz und taktet bei Last auf die per OC eingestellten 3600 MHz hoch.
Kernelversion: 4.11.4 / Board: ASUS Rog Strix B350 BIOS 0805 / Rzyen 5 1600
Scheint also wirklich an Windows zu liegen.
mfg
Ryzen Taktet intern unter Windows von selbst runter, die Software kann es nur nicht "Messen" ... ein Grund, wieso der Verbrauch nur 1-4W mehr entspricht, trotz, dass laut Windows-Software, der Takt und Voltage auf Max laufen.
Wer die Möglichkeit hat, kann ja mal mit dem Multimeter an den geeigneten Punkten am MB selbst messen, wie der Verbrauch im Idle genauso reguliert wird, wie wenn die Teile "Messbar" runtertakten. Gleiche in Grün. Ryzen arbeitet völlig anders. Linux ist allerdings in der Lage, dies Messbar darzustellen, was unter Windows ebenfalls passiert, Software aber nicht in der Lage ist, dies sichtbar für den Endnutzer zu messen.
*g*
Neuer Rekord bei mir mit G.Skill F4-3200C14D-16GTZ. :D
Wer traut sich? :D
Kannst du nen RTC da lassen? Danke!
Meine alten Stable Werte mit 3466 @CL14 habe ich wie im Beta bereits im neuen 1403 Final Bios hingekriegt. Für 3600 @CL14 brauchts dann aber GearDown. Näher aber noch nicht damit beschäftigt, gut möglich, dass ich für T1 mit dem Core Takt auf 3,7Ghz runter muss. Mal sehen wie es mit 3,9Ghz läuft @3466 - sollte idr. mehr bieten.
dargo
2017-07-08, 20:01:20
Kannst du nen RTC da lassen? Danke!
Logo... habs aber nicht weiter verfeinert. Mit 1,49V Vdimm fühle ich mich auf Dauer dann nicht ganz wohl. :redface:
https://www2.pic-upload.de/img/33480609/Strap_3600_manuell.jpg
DDR4-3333 = 1,37V
DDR4-3466 = 1,41V
DDR4-3600 = 1,49V
Die Sprünge werden immer größer. :freak:
Ryzen Taktet intern unter Windows von selbst runter, die Software kann es nur nicht "Messen" ... ein Grund, wieso der Verbrauch nur 1-4W mehr entspricht, trotz, dass laut Windows-Software, der Takt und Voltage auf Max laufen.
Wer die Möglichkeit hat, kann ja mal mit dem Multimeter an den geeigneten Punkten am MB selbst messen, wie der Verbrauch im Idle genauso reguliert wird, wie wenn die Teile "Messbar" runtertakten. Gleiche in Grün. Ryzen arbeitet völlig anders. Linux ist allerdings in der Lage, dies Messbar darzustellen, was unter Windows ebenfalls passiert, Software aber nicht in der Lage ist, dies sichtbar für den Endnutzer zu messen.
Ich werde alt. :usad:
Jetzt wo du das erwähnst fällt mir doch wieder ein, dass ich das hinter dem Netzteil in Idle irgendwo verglichen habe und der Unterschied echt klein war. Wo war das wieder? :uponder: Aber dann zeigt HWiNFO64 ziemlichen Quatsch in Idle an.
Edit:
Ich habs.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11397639&postcount=2835
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11397662&postcount=2837
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11397677&postcount=2839
Könnte glatt meinen, du hast meinen Speicher geklaut, oder ich deinen :P...der sieht bis auf kleinere Werte (tCKE, tCWL, beiden SCL) genauso aus und will auch das, was deiner will :D
[...] Aber dann zeigt HWiNFO64 ziemlichen Quatsch in Idle an.
Alles nur errechneter Bullshit. Keine Ahnung, wo die Entwickler der ganzen Software ein Problem haben, wieso sie das unter Windows nicht hinkriegen.
Es hilft wirklich nur > Multimeter. + Netzteil - da kommt stets das gleiche in Grün bei raus +/- 1-4W halt - bei mir zumindest. Bei anderen sind es auch mal 2-3W .. variiert um ein paar Watt, eher schon " Messtoleranz "
Gorkon
2017-07-08, 21:20:08
Ryzen Taktet intern unter Windows von selbst runter, die Software kann es nur nicht "Messen" ... ein Grund, wieso der Verbrauch nur 1-4W mehr entspricht, trotz, dass laut Windows-Software, der Takt und Voltage auf Max laufen.
Wer die Möglichkeit hat, kann ja mal mit dem Multimeter an den geeigneten Punkten am MB selbst messen, wie der Verbrauch im Idle genauso reguliert wird, wie wenn die Teile "Messbar" runtertakten. Gleiche in Grün. Ryzen arbeitet völlig anders. Linux ist allerdings in der Lage, dies Messbar darzustellen, was unter Windows ebenfalls passiert, Software aber nicht in der Lage ist, dies sichtbar für den Endnutzer zu messen.
Hast du da evtl. nen Link? Ist nicht so, dass ichs nicht glaube, nur hab ich davon so noch nix gelesen bzw. nur den SMU-Absatz von The Stilt bzgl. Shadow P-States
https://forums.anandtech.com/threads/ryzen-strictly-technical.2500572/
bzw.
https://www.amd.com/system/files/2017-03/AMD-Ryzen-Processor-and-AMD-Ryzen-Master-Overclocking-Users-Guide.pdf (Seite 13)
Evtl. kann der Linux-Kernel einfach die Shadow P-States auslesen und zeigt deswegen die "richtigen" Werte an?
Und zur Sicherheit: Es ist nicht mein eigenes System, die Frau gewährt nur begrenzten Zugriff xD Und es ist ein "einfaches" B350-Board, also KEIN P-State OC...
AMD hat es beim veröffentlichen mit dem Ryzen Balance Plan erwähnt, wieso 90% und 100% - Presse hat das verstanden als: " damit beim Benchmarken jeder tropfen Leistung rausgepresst wird etc... "
AMD nannte auch, dass das ständige rauf und runtertakten sogar nachteilig ist.
The Stilt und auch andere haben das dann kurz darauf näher erklärt, interessierte aber keinen, Presse hat ihre Aussagen dahingehend auch bis Heute nicht revidiert noch erklärt, wieso Ryzen da anders ist, als z.B. ältere Intels und auch der Bulldozer, die da Runter takten müssen, um Strom im Idle zu sparen.
Daher kann ich einiges verstehen, wieso tiefgreifende Erklärungen, die nicht mit hübscher Grafik Redakteurgerecht erklärt werden, auch nicht näher in der Presse erläutert werden, und am Ende bei den Lesern/Kunden nicht ankommen.
Am Ende heißt es stets, AMD gab uns keine Infos... ja, doch schon, nur eben nicht Mundgerecht zum abtippen.
Selbst messen ist wie gesagt aufschlussreich, wenn man bereits gesagtes von Offizieller Seite und auch jenen die es wissen müssen, nicht glauben will. Obwohl es in den beiden Links von dir ja genau das ist...
Evtl. kann der Linux-Kernel einfach die Shadow P-States auslesen und zeigt deswegen die "richtigen" Werte an?
Naja, was heißt "richtig" ... es zeigt an, was Ryzen intern tut, wo unter Windows mehr oder weniger vieles nur errechnet wird oder nicht in der Lage ist, dies auszulesen.
Wie bereits gesagt... Ryzen Balance Plan mit min 90% und max 100% ist nicht, um bei den Benchmarks ( Zum Release ) irgendwo noch das letzte bisschen Leistung rauszukloppen, sondern, um AKTIV zu verhindern, dass die CPU sich überhaupt runter taktet, das tut Ryzen nämlich intern schon selbst. Wohl deshalb sagte AMD auch, dass das Nachteilig ist, beide Features kommen sich dann wohl in die Quere und können Probleme verursachen.
Rancor
2017-07-09, 00:25:27
Für das Tomahawk gibt ein neue Beta Bios. V 1.71 ^^
Und es hat den Vcore Bug gefixt und bootet noch schneller
drumnbass
2017-07-09, 10:01:34
Das ist, glaube ich, auch normal so. Da es sich bei 3200 um Taktraten handelt, die nur durch Übertakten zustande kommen, werden sie bei "auto" nicht angelegt.
Probier einfach mal das DOCP Profil zu laden, wenn dein Board so etwas anbietet.
gestern kurz dazugekommen:
xmp profile 1: 3200 @ 1,36V, bis jetzt keine probleme..
Radeonfreak
2017-07-09, 10:10:06
Für das Tomahawk gibt ein neue Beta Bios. V 1.71 ^^
Und es hat den Vcore Bug gefixt und bootet noch schneller
Die Bootzeit ist jetzt schon schön, die sollen mal lieber die Speicherkompatibilität mit Hynix Chips fixen.
dargo
2017-07-09, 10:31:11
Die Bootzeit ist jetzt schon schön, die sollen mal lieber die Speicherkompatibilität mit Hynix Chips fixen.
Versuche mal folgendes... suche dir einen User raus der exakt den gleichen Speicher hat wie du (Revision beachten!), aber mit einem anderen Brett die Spezifikation schafft, sprich DDR4-3200. Dann lasse den User mit RTC seine Subtimings posten die du dann manuell setzen musst. Ich bin immer mehr der Überzeugung, dass AMD die Subtimings intern für den IMC von Ryzen umrechnet. Wie ich dazu komme? Auch bei Samsung B-Die werden nicht alle Subtimings 1:1 so übernommen wie sie im SPD bzw. XMP Profil hinterlegt sind. Ich vermute das ist das was AMD mit "wir passen uns an das XMP von Intel an" meinte. Zusätzlich bootet mein System damit bsw. gar nicht mit einem Bootstrap von DDR4-3200.
https://www2.pic-upload.de/img/33483270/AIDA_1.jpg
Obwohl der Speicher mit schärferen Timings/Subtimings ohne Probleme läuft. Offenbar gibt es da einige Abhängigkeiten die dem IMC von Ryzen einfach nicht schmecken. Folge... kein Boot mit der spezifizierten Frequenz.
Edit:
Hast du diesen Speicher?
https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html
Der User fauli007 schafft DDR4-3333 mit dem Bios 0803 beim Asus Prime X370-Pro.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996.html
Den würde ich dann anquatschen. :)
Radeonfreak
2017-07-09, 10:44:04
Ja genau den. V5.39
Ja, mach mal, probieren kann man es ja mal. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.