PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Zergra
2017-07-29, 11:52:11
Gute Frage, wenn AMD einen 12 Kern im Desktop Segment anbietet bin ich mir ziemlich sicher das der auch auf den alten Board läuft. Aber sagen kann dir das keiner.

Oranje7
2017-07-29, 17:16:15
So das System läuft jetzt seit einer Woche. Keine Abstürze und auch nicht großartig daran gebastelt. Im Winter werd ich mal versuchen alles zu Optimieren

fondness
2017-07-29, 19:51:59
Es es eigentlich sicher, dass B350/X370 AM4 Mainboards auch den 7 nm Ryzen 12C Chip nutzen können?
Ich überlege, mein NAS/Plexserver auf R7 1700 umzustellen. Würde allerdings dann gern auf 12C in 2019 aufrüsten können.

Die AM4 Plattform ist offiziell bis einschließlich 2020 und Zen3 aktuell. Erst dann soll ein Nachfolger kommen.

TwoBeers
2017-07-29, 20:33:53
Mal ne Frage: Was ist eigentlich besser, DRAM auf 3333 CL14 (TheStilt fast settings) oder auf 3466 CL15?

Weil ich habe festgestellt, dass auch 3466 gehen. :D

Schon krass, vor dem AGESA 1.0.0.6 ging gerade mal 2933 und jetzt 500 MHz mehr.:eek:

Isen
2017-07-29, 21:21:53
Mal ne Frage: Was ist eigentlich besser, DRAM auf 3333 CL14 (TheStilt fast settings) oder auf 3466 CL15?

Weil ich habe festgestellt, dass auch 3466 gehen. :D

Schon krass, vor dem AGESA 1.0.0.6 ging gerade mal 2933 und jetzt 500 MHz mehr.:eek:

die 3333 Fast sind fixer unterwegs als die 3466 vom Stilt.
Laufen die 3466 von Asus ( ganz oben bei den Presets ) ?

Gorkon
2017-07-29, 22:50:44
Die AM4 Plattform ist offiziell bis einschließlich 2020 und Zen3 aktuell. Erst dann soll ein Nachfolger kommen.
Ich würde mich trotzdem ab Zen 2 auf "AM4+" einstellen. Es war bisher dann doch irgendwie immer so...

foenfrisur
2017-07-29, 23:21:15
Und dennoch ging auch alte sockel.

Und nochmal,.... Nur weil etwas immer so war, muss es nicht so bleiben...

Und nur weil wir es seit 10 Jahren so machen, muss es ja nicht richtig oder gut sein....
Alles keine Argumente...

MfG

Radeonfreak
2017-07-31, 10:57:02
Ich war jetzt unvernünftig und hab jetzt die hier bestellt

https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1283672?

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41xunqtIGEL._AC_US218_.jpg

Sollte Samsung B-Die SS sein.

Mal gucken wie die laufen.

Es fühlt sich allgemein smother an. Klicke ich auf ein Symbol, hab ich das Gefühl, das es zügiger los geht.

Läuft einfach runder, weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll.

Vorher Singlerank 2800 MHz mit scharfen Timings, jetzt Dualrank 3066 MHz mit moderaten Timings.

Als du den Speicher gewechselt hast, hast du da einfach nur den Speicher getausch und gebootet oder CMOS Reset gemacht vorher?

Pufa
2017-07-31, 12:02:36
Ich war jetzt unvernünftig und hab jetzt die hier bestellt

https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1283672?

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41xunqtIGEL._AC_US218_.jpg

Sollte Samsung B-Die SS sein.

Mal gucken wie die laufen.

In der Preisklasse hättest du auch gleich die CL14er nehmen können, die ebenfalls Samsung B-Die haben.
Oder sind die dir zu hässlich? :D
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html

Rancor
2017-07-31, 12:33:11
Ich war jetzt unvernünftig und hab jetzt die hier bestellt

https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1283672?

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41xunqtIGEL._AC_US218_.jpg

Sollte Samsung B-Die SS sein.

Mal gucken wie die laufen.



Als du den Speicher gewechselt hast, hast du da einfach nur den Speicher getausch und gebootet oder CMOS Reset gemacht vorher?

Da bin ich mal gespannt, wie das auf dem Tomahawk läuft.

Oranje7
2017-07-31, 12:36:42
Würde mich interessieren ob sich die 60€ aufpreis gegenüber günstigen 3000mhz dualranked lohnen

Lowkey
2017-07-31, 13:02:37
Es gibt keine Preisleistungsübersicht pro Takt und Timings, wo man nach den aktuellen Preisen schauen kann, was sich genau lohnt. Und dann variieren die Spiele und Anwendungen auf deinem Rechner. Es wird meistens blind ein Kompromis gekauft, frei nach dem Motto: nicht 2400mhz und besser 3xxx für einen akzeptablen Preis.

Die 60 Euro muss man auch in Relation zum Restsystem sehen. Für einen 500 Euro PC ist das viel Geld, für einen 2000 Euro PC vernachlässigbar.

phoenix887
2017-07-31, 15:57:04
Ich war jetzt unvernünftig und hab jetzt die hier bestellt

https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1283672?

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41xunqtIGEL._AC_US218_.jpg

Sollte Samsung B-Die SS sein.

Mal gucken wie die laufen.



Als du den Speicher gewechselt hast, hast du da einfach nur den Speicher getausch und gebootet oder CMOS Reset gemacht vorher?

Ja bitte berichte mal, da ich auch ein MSI Board habe:)

M4xw0lf
2017-07-31, 20:13:04
Ich war jetzt unvernünftig und hab jetzt die hier bestellt

https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1283672?

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41xunqtIGEL._AC_US218_.jpg

Sollte Samsung B-Die SS sein.

Mal gucken wie die laufen.



Als du den Speicher gewechselt hast, hast du da einfach nur den Speicher getausch und gebootet oder CMOS Reset gemacht vorher?

Unvernünftig war höchstens, nicht gleich CL14 zu nehmen :tongue:
Ansonsten dürfte es kaum besseren Ryzen-Ram geben.

TwoBeers
2017-07-31, 23:05:42
die 3333 Fast sind fixer unterwegs als die 3466 vom Stilt.
Laufen die 3466 von Asus ( ganz oben bei den Presets ) ?

Habe das Standard preset nicht probiert. Aber hatte jetzt mal 3466 CL14 am laufen, war soweit auch ganz gut (10min prime, 1x 3DMark, 5h Overwatch).
Aber heute nach 5min WoW ist er 2x abgeschmiert (beim zweiten Mal mit 1.45V), bin jetzt wieder auf 3333 CL14 zurück, das ist bei 1.4V zumindest auch WoW stabil (was immer das heißt). ;)

dargo
2017-07-31, 23:55:42
Ich war jetzt unvernünftig und hab jetzt die hier bestellt

https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1283672?

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41xunqtIGEL._AC_US218_.jpg

Sollte Samsung B-Die SS sein.

Mal gucken wie die laufen.

Ich weiß jetzt zwar nicht wie es beim GTZKO aussieht. Aber der F4-3200C15D-16GTZ ist zb. nicht Samsung B-Die exklusiv. Bei dem Preis hättest du auch wirklich gleich den 14-er nehmen können. :freak:

Radeonfreak
2017-08-01, 00:03:31
Cl14 hab ich zum Zeitpunkt der Suche gar nicht gefunden. :redface:

Naja, Morgen kommt die Stunde der Wahrheit.

dargo
2017-08-01, 00:07:22
Ist der hier.
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1261018?campaign=DDR4/G.Skill/1261018

Aber irgendwie geht der Preis in die falsche Richtung. :freak:

Schrotti
2017-08-01, 06:42:14
Ich war jetzt unvernünftig und hab jetzt die hier bestellt

https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1283672?

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41xunqtIGEL._AC_US218_.jpg

Sollte Samsung B-Die SS sein.

Mal gucken wie die laufen.

Als du den Speicher gewechselt hast, hast du da einfach nur den Speicher getausch und gebootet oder CMOS Reset gemacht vorher?

Alten Speicher raus, neuen rein, anschalten. Lief auf Anhieb mit den vorher eingestellten Timings (2800MHz).

Radeonfreak
2017-08-01, 08:11:05
Danke. Na mal schauen.=)

Radeonfreak
2017-08-01, 12:33:32
Gute Neuigkeiten Bro`s.

Speicher eingebaut und beim angehenden Neustart kam dann die Meldung Speicherwechsel entdeckt und ab ins Bios.

Ich war mal so frei XMP-3200 einzustellen und voila...auf Anhieb hochgebootet und scheinbar stabil.

Bin total happy :)

Sicher ist noch Optimierungbedarf vorhanden und mal gucken ob es noch Cold Boot Bugs gibt aber es ist der richtige Weg. :)

https://abload.de/img/cachememq9zvq.png http://rgho.st/76DJM76Vy/image.png

https://abload.de/img/unbenanntbibnz.png

dargo
2017-08-01, 15:23:16
Samsung B-Die halt. :) Ich könnte wetten der macht auch die 14-er Timings mühelos mit. ;) Ach... und die schnelleren Subtimings findest du hier im Thread. =)

M4xw0lf
2017-08-01, 15:25:58
Samsung B-Die halt. :) Ich könnte wetten der macht auch die 14-er Timings mühelos mit. ;)
Auf mühelos würde ich nicht wetten, da GSkill ja auch das identische Kit mit 14er Timings verkauft - in irgendeinem Binningprozess müssen Freakys Riegel also (höchstwahrscheinlich) schlechter abgeschnitten haben.

dargo
2017-08-01, 15:34:17
Du meinst so wie jeder Salvage bei CPUs/GPUs auch tatsächlich in Teilbereichen defekt ist? ;) Im übrigen machte mein erster 15-er Samsung B-Die SS 14-er Timings problemlos mit, war ein GTZSW.

phoenix887
2017-08-01, 21:56:15
Gute Neuigkeiten Bro`s.

Speicher eingebaut und beim angehenden Neustart kam dann die Meldung Speicherwechsel entdeckt und ab ins Bios.

Ich war mal so frei XMP-3200 einzustellen und voila...auf Anhieb hochgebootet und scheinbar stabil.

Bin total happy :)

Sicher ist noch Optimierungbedarf vorhanden und mal gucken ob es noch Cold Boot Bugs gibt aber es ist der richtige Weg. :)

https://abload.de/img/cachememq9zvq.png http://rgho.st/76DJM76Vy/image.png

https://abload.de/img/unbenanntbibnz.png

Danke für die Info. Behalte ich im Hinterkopf ;)

Rancor
2017-08-01, 22:05:11
Gute Neuigkeiten Bro`s.

Speicher eingebaut und beim angehenden Neustart kam dann die Meldung Speicherwechsel entdeckt und ab ins Bios.

Ich war mal so frei XMP-3200 einzustellen und voila...auf Anhieb hochgebootet und scheinbar stabil.

Bin total happy :)

Sicher ist noch Optimierungbedarf vorhanden und mal gucken ob es noch Cold Boot Bugs gibt aber es ist der richtige Weg. :)

https://abload.de/img/cachememq9zvq.png http://rgho.st/76DJM76Vy/image.png

https://abload.de/img/unbenanntbibnz.png

Hast du noch irgendwelche Benchmark Vergleiche, vorher nachher?

Radeonfreak
2017-08-01, 22:05:59
Von was?

Boris
2017-08-01, 22:13:00
Bin jetzt auf das CH6 umgestiegen... es ist wirklich lächerlich wie lange das MSI im Vergleich zum CH6 und Prime B350M-A für den Bootvorgang braucht.

Zergra
2017-08-01, 22:37:39
Bin jetzt auf das CH6 umgestiegen... es ist wirklich lächerlich wie lange das MSI im Vergleich zum CH6 und Prime B350M-A für den Bootvorgang braucht.
Welches MSI ?

Boris
2017-08-01, 23:04:44
Welches MSI ?
B350M MORTAR ARCTIC, soll wohl bei anderen Boards auch der Fall sein.

Zergra
2017-08-01, 23:07:39
Jetzt wo du es sagst, ja mein altes AsRock P67 Extreme 6 war mit Windows 7 auch so wesentlich schneller.

Boris
2017-08-01, 23:16:36
Gefühlt braucht das Board 2-4 Restarts bis der POST durchläuft. Dachte zuerst, dass es an den RAM-Einstellungen liegt, aber auch auf Standard dauert der Start eine gefühlte Ewigkeit. Das Prime B350M-A war schon langsamer als da CH6, aber kein Vergleich zum B350M MORTAR.

BIOS ist übrigens bei allen Boards immer da aktuellste gewesen.

Radeonfreak
2017-08-01, 23:20:29
Kann beim Tomahawk mit Bios Version 1.6 eigentlich nicht meckern. Der Bootvorgang ist nahezu fast so schnell wie mein altes Intel System . :confused:

Schrotti
2017-08-02, 06:43:21
Kann ich bestätigen.

Power Knopf drücken und ein paar Sekunden später ist Windows 10 da.

Zergra
2017-08-02, 09:03:21
Bei meinem MSI Pro Carbon dauert das mehr als 10 Sekunden bis überhaupt das Windows Logo erscheint...

Rancor
2017-08-02, 09:52:48
Von was?

Keine ahnung. Ich weiss ja nicht was du vorher gebencht hast :) Die Frage ist halt ob sich 180€ nochmal lohnen oder nicht.

Radeonfreak
2017-08-02, 10:11:47
Ich könnte nur mit synthetischen Benchmarks dienen, Spiele leider nicht. Laut den 3DMarks ist der CPU Score um ca. 200 Punkte gestiegen bei gleicher Taktfrequenz, aber ansonsten macht es nicht viel aus.

Wie Schrotti schon geschrieben hatte wirkt das ganze System jetzt reaktionfreudiger und ich denke wenn überhaupt wirkt sich das ganze bestenfalls in Games aus.

Und da ab ich keine Vorher Nachher Vergleiche.

Rancor
2017-08-02, 11:15:18
Bzegl der Bootzeit kann ich bei meinem Tomahawk mit dem Beta Bios 1.71 nicht meckern. Post dauert vllt. 5 Sekunden, dann nochmal 5 Sekunden und Windows ist geladen.

Ähnlich zu meinem Intel Zweitsystem...

Zergra
2017-08-02, 13:37:07
Bei mir hat sich auch was getan, habe eine Samsung 960 Evo M.2 eingebaut. Sind jetzt nach Schalter drücken ca. 9sec bis Windows geladen.

ChrisDerGast
2017-08-02, 13:51:53
Ich habe auch das MSI x370 Gaming Pro Carbon und es dauert bei mir auch locker 10s bis ich ein Bild erhalten. Dann bestimmt noch so 3-4 Sekunden bis das Grub2 Menü erscheint. Ich setze aber noch das etwas ältere BIOS v. 1.5 mit AGESA 1.0.0.4a ein.

Screemer
2017-08-02, 17:03:51
einfach mal die post optionen im bios deaktivieren.

Linmoum
2017-08-02, 19:01:41
Wie schaut's denn mit empfehlenswertem RAM aus? Ich weiß, dass das hier schon oft durchgekaut wurde, aber den Thread zu durchforsten würde glaube ich länger dauern. :D Mehr als 150€ würde ich allerdings ungerne dafür ausgeben.

CPU soll der 1600 und Board das Prime X370-Pro werden.

Schrotti
2017-08-02, 19:21:27
Weniger als 150€? Dann wirst du dich unter Umständen von 16GB verabschieden müssen.

dargo
2017-08-02, 19:46:49
Wie schaut's denn mit empfehlenswertem RAM aus? Ich weiß, dass das hier schon oft durchgekaut wurde, aber den Thread zu durchforsten würde glaube ich länger dauern. :D Mehr als 150€ würde ich allerdings ungerne dafür ausgeben.

CPU soll der 1600 und Board das Prime X370-Pro werden.
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=at&hloc=de

Soll auf dem Brett mittlerweile recht gut laufen. Einige User erreichen DDR4-2933-3066.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996.html

Linmoum
2017-08-02, 20:01:31
Danke, den Thread werd' ich mir mal ein wenig anschauen. Die 150€ sind jetzt aber auch nicht unbedingt eine Wand, bei der es nicht mehr weitergeht. :D Allerdings weiß ich auch nicht so recht, ob sich mehr noch unbedingt lohnt. Achte dann doch mehr auf ein Gesamtpaket aus Preis/Leistung, als das letzte bisschen an Performance.

dargo
2017-08-02, 20:34:03
Gehe einfach die Speicherliste im ersten Post durch. Der hier macht sogar die DDR4-3200.
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c15d-16gvk-a1382548.html

Könnte Samsung B-Die SS sein.

Edit:
Das geht auch.
https://www.amazon.de/Gskill-F4-3000C14D-16GVR-Memory-3000-RipjawsV/dp/B01ACOADGE/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1501699275&sr=1-1&keywords=G.Skill+Ripjaws+F4-3000C14D

Sind Samsung B-Die SS.
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/f13/399364-die-ultimate-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-23-07-17-f4-3000c14q-32gvr.png

Megamember
2017-08-02, 20:37:11
Weniger als 150€? Dann wirst du dich unter Umständen von 16GB verabschieden müssen.

Wieso das denn? Den hab ich und der läuft problemlos mit 3333 und 1,35V bei mir.

https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-rot-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16r-a1314350.html?hloc=de

Und unter 3200mhz gibts massenweise gute Kits für unter 150.

Schrotti
2017-08-02, 20:51:16
Wieso das denn? Den hab ich und der läuft problemlos mit 3333 und 1,35V bei mir.

https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-rot-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16r-a1314350.html?hloc=de

Und unter 3200mhz gibts massenweise gute Kits für unter 150.

Aber nicht auf jedem Brett.

MSI B350 Tomahawk will der nicht (nicht mal mit 2933).

gedi
2017-08-02, 20:56:21
Wie schaut's denn mit empfehlenswertem RAM aus? Ich weiß, dass das hier schon oft durchgekaut wurde, aber den Thread zu durchforsten würde glaube ich länger dauern. :D Mehr als 150€ würde ich allerdings ungerne dafür ausgeben.

CPU soll der 1600 und Board das Prime X370-Pro werden.

https://www.comtech.de/corsair-vengeance-led-rot-16gb-ddr4-3-200mhz-cl16-dimm-kit-cmu16gx4m2c3200c16r?c=3317

http://up.picr.de/29973941ld.jpg

Samsung B-Die. Test: http://www.tweakpc.de/hardware/tests/ram/ddr4/corsair_vengeance_led_3200/s04.php

Linmoum
2017-08-02, 21:35:27
Danke schon mal, scheint ja was vernünftiges für den Preis zu geben.

War bisher einfach zu faul, mal aufzurüsten, aber so langsam will ich meinen lahmen DDR3-1333 dann doch mal raushauen. :D

dargo
2017-08-03, 09:11:19
Bin wieder die Verkaufszahlen bei MF durchgegangen. Nach 5 Monaten hat MF nun 22.115 Ryzen CPUs verkauft.

bnoob
2017-08-03, 10:14:25
Nochmal der Hinweis auf Patriot, die schnellen sind auch alle SR und mittlerweile gibts auch eine offizielle pdf von denen zum Thema Ryzen

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1126_Patriot%7E253_16384%7E254_3000%7E256_2x%7E5828_DDR4

https://patriotmemory.com/news/press-releases/patriot-announces-memory-compatibility-with-amd-ryzen-and-am4-platforms/

Bei mir läuft der PV416G320C6K seit Release auf 3200-XMP-Profil auf einem Biostar X370GTN mit Ryzen 1600

M4xw0lf
2017-08-03, 10:21:12
Bin wieder die Verkaufszahlen bei MF durchgegangen. Nach 5 Monaten hat MF nun 22.115 Ryzen CPUs verkauft.
obamanotbad.jpg

Hübie
2017-08-03, 10:28:59
Bin wieder die Verkaufszahlen bei MF durchgegangen. Nach 5 Monaten hat MF nun 22.115 Ryzen CPUs verkauft.

Ist das gut oder schlecht? :freak:

Hab auf yt ein Video gesehen wo man klar sieht, dass Ryzen erst mit DDR 3200 so richtig auf die Beine kommt.

eiy1kZaQT1s

Richtig gut, was AMD hier auf die Beine stellt. Schaut mal am Ende noch die Verbrauchswerte an. :D

Zugegeben dachte ich mir noch vor ein paar Monaten: "Wozu machen die sich soviel Mühe für das bissl Mehrleistung von DDR4-3200?"
Mittlerweile hab ich schon öfter gelesen, dass es wirklich was bringt. :smile:

Zergra
2017-08-03, 11:01:47
Es bringt was ja, ich habe mit für nur 3000Mhz entschieden. Der Aufpreis ist es mir nicht Wert. Vor allem in 4K, wo meine GPU immer am Ende ist, bringt mir das nicht wirklich was. Die 1-2% mehr Leistung lohnen sich nicht. Je größer die CPU Last, je größer ist auch der Prozentuale Leistungszuwachs.

ChrisDerGast
2017-08-03, 11:17:32
einfach mal die post optionen im bios deaktivieren.

Welche sollen das sein? Bootgrafik deaktiviere ich eh immer und meine 960 Evo ist als primäres Bootlaufwerk an erster Stelle.

dargo
2017-08-03, 11:21:48
Ist das gut oder schlecht? :freak:

Die Entscheidung überlasse ich jedem persönlich. ;)


Hab auf yt ein Video gesehen wo man klar sieht, dass Ryzen erst mit DDR 3200 so richtig auf die Beine kommt.

Diese ganzen Videos kannst du in die Tonne kloppen. Ich hole mit optimierten Subtimings alleine bis zu 17% mehr Leistung raus in Games. Damit beschäftigt sich niemand in den YT-Videos. Hoher Takt ist eine Kenngröße, schärfere Subtimings mindestens eine weitere wenn nicht sogar wichtiger.

Edit:
Das Erfolgsrezept bei Ryzen ist eigentlich ganz simpel. Samsung B-Die für beste Kompatibilität + DDR4-3000 bis DDR4-3200 je nach Budget. Dann sich mit den Subtimings auseinander setzen. Wer Schwierigkeiten beim Suchen von Samsung B-Die hat ist das hier eine sehr gute Hilfestellung.
https://www.hardwareluxx.de/community/f13/die-ultimate-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-23-07-17-a-1161530.html

robbitop
2017-08-03, 11:58:36
Wobei 17% mehr Leistung durch Timings wirklich verdächtig ist. Sicherlich stark Game und Szenen abhängig.
Dass eine mArch so extrem an den Timings hängt, erscheint merkwürdig. 17% ist ein beachtlicher IPC Sprung! Mehr als HSW auf SB brachte...

fondness
2017-08-03, 12:32:46
Wobei 17% mehr Leistung durch Timings wirklich verdächtig ist. Sicherlich stark Game und Szenen abhängig.
Dass eine mArch so extrem an den Timings hängt, erscheint merkwürdig. 17% ist ein beachtlicher IPC Sprung! Mehr als HSW auf SB brachte...

Neuere BIOS-Versionen werden die Subtiming automatisch sinnvoll einstellen. Bei den ersten BIOS-Versionen mit altem AGESA lief der RAM eher in einer Art Kompatiblitätsmodus. So gesehen hat AMD beim Launch durchaus einiges an Leistung hergeschenkt.

dargo
2017-08-03, 12:43:41
Wobei 17% mehr Leistung durch Timings wirklich verdächtig ist. Sicherlich stark Game und Szenen abhängig.

Natürlich, war das jemals anders? :) F1 2015 spricht zb. extrem gut auf optimierte Subtimings sowie mehr Bandbreite an, hatte paar Benchmarks im Ryzen Thread gepostet. Dann gab es wieder Spiele (schon vergessen welche, ich werde alt :usad:) denen beides quasi sche... egal ist. Die reagieren dann nur auf mehr Coretakt.

Edit:
https://www2.pic-upload.de/img/33666407/F12015_Speicher.png

https://www2.pic-upload.de/img/33666406/F12015_Speicher_1.png

https://www2.pic-upload.de/img/33666416/Assetto_Corsa.png

https://www2.pic-upload.de/img/33666430/RotTR.png

Letzteres bitte mit Vorsicht genießen. Der Coretakt ist sehr niedrig. Mit der R9 390 war es halt nicht einfach CPU-Limit zu provozieren. Ich hätte DX11 nehmen sollen. :tongue: Ab DDR4-2666 aufwärts muss man wieder aufpassen weil GearDownMode automatisch aktiviert wird was die Leistung minimal verlangsamt. Ist nicht ganz einfach da den Überblick zu behalten.

Neuere BIOS-Versionen werden die Subtiming automatisch sinnvoll einstellen.
Wenn das wirklich der Fall sein wird dann kann man bei den Benches von Hardware Unboxed & Co noch grob 5-15% für Ryzen dazu rechnen. Je nach Spiel halt.

Ph0b0ss
2017-08-03, 20:10:40
Wenn das wirklich der Fall sein wird dann kann man bei den Benches von Hardware Unboxed & Co noch grob 5-15% für Ryzen dazu rechnen. Je nach Spiel halt.

Wobei für Skylake-X das gleiche gilt. Da ist wohl auch noch ordentlich Potenzial bei der Optimierung der Second-/Third Subtimings vorhanden.

siehe:
https://www.hardwareluxx.de/community/f139/intel-skylake-x-kaby-lake-x-oc-laberthread-lga2066-1164913-69.html#post25718438

dargo
2017-08-03, 20:30:23
Möchte ich natürlich nicht ausschließen. Neue Plattformen... neue Baustellen. :D

Zergra
2017-08-03, 21:55:20
Danke für die Arbeit, mich würde da eher Interessieren inwiefern das bei 4K einen Unterschied macht. Leider gibt es da relativ wenig Infos zu.

Radeonfreak
2017-08-03, 22:12:23
Samsung B-Die halt. :) Ich könnte wetten der macht auch die 14-er Timings mühelos mit. ;) Ach... und die schnelleren Subtimings findest du hier im Thread. =)

Hast Recht. Cl14 ist kein Problem hab ich gerade herrausgefunden. Was ist besser, sollte ich es auf 3200 CL14 lassen oder versuchen 3333 mit 16-18-18 Timings zu fahren?

Zergra
2017-08-03, 22:21:43
3333 CL 14 ist besser :P

Ich würde bei der Wahl eher 3200 CL14 nehmen. Oder du probierst besser 3333Mhz Timings.

dargo
2017-08-03, 22:27:01
Hast Recht. Cl14 ist kein Problem hab ich gerade herrausgefunden. Was ist besser, sollte ich es auf 3200 CL14 lassen oder versuchen 3333 mit 16-18-18 Timings zu fahren?
Wie wärs mit selbst testen in Games? ;)

Radeonfreak
2017-08-03, 22:28:03
Ach je, soviel Zeit hab ich doch gar nicht. :freak:

Isen
2017-08-03, 22:37:42
Aber stundenlang zocken, dass könnma! Jaja ;-)

dargo
2017-08-03, 22:38:30
1:0 für Isen. ;D

Kartenlehrling
2017-08-03, 22:45:05
https://rog.asus.com/wp-content/uploads/2012/05/memtweakit.jpg
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/misc/utils/MemTweakIt_Win7-81-10_V20222.zip?_ga=2.151908921.1254548674.1501791985-1421055320.1496093062
Mem TweakIt V2.02.22


Mit dem Mem TweakIT habe ich damals meine Rams ausgelote was besser ist, CL oder Takt.

Radeonfreak
2017-08-03, 23:43:07
3333 CL 14 ist besser :P.

Hmm...eingestellt...läuft scheinbar. :freak:

Hätte mir das letzte Woche jemand erzählt hätt ich ihn für verrückt erklärt. :eek:

dargo
2017-08-03, 23:52:03
Warum? Hast du die Tests von Isen und mir hier verpasst? Wir waren schon bei DDR4-3600. ;)

Radeonfreak
2017-08-04, 00:05:10
Schon. Zum damaligen Zeitpunkt fand ich das allerdings unerreichbar für mich, also hab ich mich damit nicht weiter beschäftigt. ;)

dargo
2017-08-04, 08:06:06
Lass den Speicher einfach bei DDR4-3200 oder DDR4-3333 mit 14-er Timings und beschäftige dich mit den Subtimings. Die sind mindestens genauso wichtig für mehr Leistung. Die Werte findest du hier von mir. Kannst sie mit 14-er Timings 1:1 übernehmen. Falls es nicht klappt gib dem Speicher etwas mehr Vdimm. Würde erst 1,36V, dann 1,37V usw. probieren. DDR4-3600 vergiss am besten gleich wieder. Das funktioniert hier zwar auch, aber schon mit deutlich mehr Vdimm. Ja... ich weiß, Samsung B-Die verträgt das. Trotzdem nehme ich lieber für 24/7 1,37V @DDR4-3333 mit scharfen (Sub)Timings.

robbitop
2017-08-04, 14:21:29
Neuere BIOS-Versionen werden die Subtiming automatisch sinnvoll einstellen. Bei den ersten BIOS-Versionen mit altem AGESA lief der RAM eher in einer Art Kompatiblitätsmodus. So gesehen hat AMD beim Launch durchaus einiges an Leistung hergeschenkt.
Interessant. Ist das denn mit den aktuellen AGESA 1006 BIOSen denn bereits der Fall, oder wann darf man damit rechnen? :)

dargo
2017-08-04, 15:09:07
Interessant. Ist das denn mit den aktuellen AGESA 1006 BIOSen denn bereits der Fall, oder wann darf man damit rechnen? :)
Nein.

Dino-Fossil
2017-08-04, 17:22:09
Gibt es eigentlich irgendwo ein paar gute Ressourcen, wenn man sich ein wenig in die Subtiming-Geschichte einlesen will? Trial-and-error alleine kann's ja nicht sein?

dargo
2017-08-04, 19:44:05
Ich hätte mal eine Frage zum Speicher. Stimmt es, dass vier SR Module sich wie 2 DR Module verhalten? Ich meine das irgendwo gelesen zu haben. Weil wenn ich mal später auf 32GB aufrüste wäre es sinnvoller sich nach einem zweiten 16GB Trident Z Kit umzuschauen (kleiner Performanceboost). Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass aktuell 4x 8GB SR besser laufen als 2x 16GB. Letzteres gibts nämlich wohl nur als DR.

w0mbat
2017-08-04, 19:48:48
Als DR > SR von der Performance her, sollte dehalb nicht auch 4x DR > 4x SR sein?

dargo
2017-08-04, 19:56:21
Mit 4x DR kannst du den hohen Takt knicken. Also beim Summit Ridge. Bei Pinnacle Ridge (da werde ich wohl erst auf 32GB gehen) mag das wieder anders aussehen.

Isen
2017-08-04, 21:38:16
Sofern die Äußerungen dahingehend korrekt sind, ist es dann völlig egal... da der IF zwar weiterhin am Ramtakt gekoppelt ist, aber einen eigenen Multiplier erhält. Darauf bin ich mal gespannt...

Radeonfreak
2017-08-04, 23:53:03
Lass den Speicher einfach bei DDR4-3200 oder DDR4-3333 mit 14-er Timings und beschäftige dich mit den Subtimings. Die sind mindestens genauso wichtig für mehr Leistung. Die Werte findest du hier von mir.

Hast du mal einen Link? Will jetzt nicht den ganzen Thread durchforsten. :redface:

Jake Dunn
2017-08-05, 00:41:19
Hier zu finden

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11437250#post11437250

Radeonfreak
2017-08-05, 01:04:43
Danke.

Allein schon Trc von den automatisch eingestellten 75 auf 48 und geardownmode auf disable bei den jetzt eingestellten 3333 Cl14 ist ja schon wie ein kleines Prozessor-Upgrade. :freak:

Jake Dunn
2017-08-05, 02:54:05
Bei GDM aufpassen das nicht automatisch 2T eingestellt wird...

Hab tRFC von 312 > 260 noch geändert ggü Dargo

https://abload.de/img/unbenanntz8jcy.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenanntz8jcy.jpg)

robbitop
2017-08-05, 08:04:50
Gelten die optimierten Subtimings auch für ddr4-2400 dual rank? (Crucial balistics sport)
Oder gibt es da andere sehr gute Timings?

dargo
2017-08-05, 08:50:39
Nein, nur Samsung B-Die Single Rank.

robbitop
2017-08-05, 09:14:17
Also irgendwie spackt es. Baue einen PC für einen Freund zusammen...

CPU: R5 1600
Mainboard: MSI B350M VDH -> BIOS A53 (neustes beta BIOS -> gleiche Symptome aber auch mit dem aktuellsten offiziellen)
RAM: 2x 8 GB Crucial Ballistics 2400 CL16 (BLS8G4D240FSA16FADG)
OS: Windows 10 Pro - jedoch noch nicht aktiviert

1. Das BIOS zeigt mir nur 8 GB RAM an - obwohl es in der Bestückung beide Riegel anzeigt
2. Windows zeigt physikalisch 16 GB an, hat aber nur Zugriff auf 8 GB
3. CPU-Z zeigt 16 GB Dual Channel an
3.a Sisoft Sandra misst 14,5 GB/s mit 1x Modul und das gleiche mit 2x Modulen.
4. OC via BIOS bis dato nicht möglich - entweder stellt er einen Multi von 15x ein oder 32x oder 34x. Per Ryzen Master sind 3800 und sogar 4000 Mhz möglich.
5. Bei BIOS Änderungen jeglicher Art hängt er in einer Art Bootschleife für ein paar Boots fest, bis er dann startet...
6. selbst mit nur 1x RAM Riegel kann ich den Multiplikator nicht sinnvoll übertakten

Ich mache mal jeweils mit 1x RAM Modul ein paar Prime95 RAM Durchläufe.

Belegt sind der 2. Slot und der 4. Slot (von der CPU aus gesehen). Laut Handbuch soll das für ein Dual Kit so gemacht werden.

dargo
2017-08-05, 09:44:18
Prüfe mal den korrekten Sitz der Speichermodule. Bei DDR4 ist das etwas anders als DDR3. Drücke am besten an beiden Enden gleichmäßig nach ob sich da noch was bewegt.

Isen
2017-08-05, 10:00:03
Hat das MSI nicht son kleinen Bug, wo A1 und B1 (slot 1 und 3) genutzt werden müssen, irgendwas hatte ich mal gelesen gehabt...

fondness
2017-08-05, 11:48:57
Also irgendwie spackt es. Baue einen PC für einen Freund zusammen...

CPU: R5 1600
Mainboard: MSI B350M VDH -> BIOS A53 (neustes beta BIOS -> gleiche Symptome aber auch mit dem aktuellsten offiziellen)
RAM: 2x 8 GB Crucial Ballistics 2400 CL16 (BLS8G4D240FSA16FADG)
OS: Windows 10 Pro - jedoch noch nicht aktiviert

1. Das BIOS zeigt mir nur 8 GB RAM an - obwohl es in der Bestückung beide Riegel anzeigt
2. Windows zeigt physikalisch 16 GB an, hat aber nur Zugriff auf 8 GB
3. CPU-Z zeigt 16 GB Dual Channel an
3.a Sisoft Sandra misst 14,5 GB/s mit 1x Modul und das gleiche mit 2x Modulen.
4. OC via BIOS bis dato nicht möglich - entweder stellt er einen Multi von 15x ein oder 32x oder 34x. Per Ryzen Master sind 3800 und sogar 4000 Mhz möglich.
5. Bei BIOS Änderungen jeglicher Art hängt er in einer Art Bootschleife für ein paar Boots fest, bis er dann startet...
6. selbst mit nur 1x RAM Riegel kann ich den Multiplikator nicht sinnvoll übertakten

Ich mache mal jeweils mit 1x RAM Modul ein paar Prime95 RAM Durchläufe.

Belegt sind der 2. Slot und der 4. Slot (von der CPU aus gesehen). Laut Handbuch soll das für ein Dual Kit so gemacht werden.

Ich sage es nur ungern, aber jeder Hersteller liefert aktuell bessere BIOS-Versionen wie MSI. Ich würde das Board tauschen, habe da schon zu viele seltsame Probleme mitbekommen.

Zergra
2017-08-05, 12:17:18
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war ein RAM Riegel defekt. Probiere die mal beide einzeln.

MadCat
2017-08-05, 12:46:29
1. Das BIOS zeigt mir nur 8 GB RAM an - obwohl es in der Bestückung beide Riegel anzeigt
2. Windows zeigt physikalisch 16 GB an, hat aber nur Zugriff auf 8 GB
3. CPU-Z zeigt 16 GB Dual Channel an

Hatte ich mit einem G-Skill-Set (2*8GB, 16CL) auch - ein Streifen war einfach kaputt.
Mit dem Streifen alleine gab es keinen POST.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=580823

Radeonfreak
2017-08-05, 13:56:47
Kurze Frage in die Runde.

Bei 3333 Cl14 TRC auf 48 und Trfc auf 312 genehmigt sich der SOC 1.19 V und die Spannung für den DRAM muss ich auf 1.38 erhöhen sonst gibts Prime Fehler.

Eine niedrigere Soc Spannung führt zu Fehlern. Ist die noch im Rahmen?

dargo
2017-08-05, 14:09:25
Hast du in deinem Bios sowas wie Performance Bias bei Asus bzw. dem X370 Prime? Falls ja... stelle das mal auf "None". Die Biases benötigen höhere SoC Vcores und bringen in Games nichts.

Radeonfreak
2017-08-05, 14:12:33
Nein, sowas gibts hier nicht.

dargo
2017-08-05, 14:15:58
Dann musst du damit leben oder mit dem Ramtakt runter. Daran hängt die SoC Vcore ja auch.

Edit:
Oder besser gesagt an der IF-Frequenz die gleich Ramtakt ist.

Radeonfreak
2017-08-05, 14:20:52
Hmm.ok.

Mayk-Freak
2017-08-05, 15:52:12
Also irgendwie spackt es. Baue einen PC für einen Freund zusammen...

CPU: R5 1600
Mainboard: MSI B350M VDH -> BIOS A53 (neustes beta BIOS -> gleiche Symptome aber auch mit dem aktuellsten offiziellen)
RAM: 2x 8 GB Crucial Ballistics 2400 CL16 (BLS8G4D240FSA16FADG)
OS: Windows 10 Pro - jedoch noch nicht aktiviert

1. Das BIOS zeigt mir nur 8 GB RAM an - obwohl es in der Bestückung beide Riegel anzeigt
2. Windows zeigt physikalisch 16 GB an, hat aber nur Zugriff auf 8 GB
3. CPU-Z zeigt 16 GB Dual Channel an
3.a Sisoft Sandra misst 14,5 GB/s mit 1x Modul und das gleiche mit 2x Modulen.
4. OC via BIOS bis dato nicht möglich - entweder stellt er einen Multi von 15x ein oder 32x oder 34x. Per Ryzen Master sind 3800 und sogar 4000 Mhz möglich.
5. Bei BIOS Änderungen jeglicher Art hängt er in einer Art Bootschleife für ein paar Boots fest, bis er dann startet...
6. selbst mit nur 1x RAM Riegel kann ich den Multiplikator nicht sinnvoll übertakten

Ich mache mal jeweils mit 1x RAM Modul ein paar Prime95 RAM Durchläufe.

Belegt sind der 2. Slot und der 4. Slot (von der CPU aus gesehen). Laut Handbuch soll das für ein Dual Kit so gemacht werden.

Unterstützt die CPU und das Board den Arbeitsspeicher?

https://www.msi.com/Motherboard/support/B350M-PRO-VDH.html#support-mem-2

Rancor
2017-08-05, 15:55:28
Soc sollte für 24/7 nicht mehr als 1.1V bekommen

dargo
2017-08-05, 17:24:55
Da sagt sowieso jeder was anderes. Je weniger umso besser. :D Für DDR4-3333 brauche ich nur 0,9750V SoC (bei DDR4-3200 0,93750V). Möglich, dass ich einfach einen besseren IMC in der CPU erwischt habe. Oder die X370 Bretter haben eine bessere Qualität bei der Signalübertragung zum Speicher. Wer weiß das schon.

Gorkon
2017-08-05, 17:55:25
Vielleicht für die ASUS Nutzer hier interessant (Prime B350 + X370):

Für das Strix B350 gibts ein neues BIOS 0806...Changelog:

"- Add CBS Item"

https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-B350-F-GAMING/HelpDesk_Download/

Sollte dann wohl auch demnächst für die anderen Boards von ASUS aufschlagen. CBS rumgefriemel höchst offiziell und ohne Mod ;)

dargo
2017-08-05, 17:58:20
Ah... interessant. Ich vermisse nur noch BGS.

Gorkon
2017-08-05, 18:06:51
Ich versuchs mal morgen irgendwie heimlich rauf zu flashen wenn Madame nicht hinguckt :D

Angeblich gibts mit dem UEFI dann auch P-State OC...

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/6rp0rz/new_bios_asus_rog_strix_b350f_gaming/

dargo
2017-08-05, 18:10:45
Wird ja immer besser. :D

Übrigens.... beim Asus Prime X370 Pro kann man sich seit paar Tagen sein Bios selbst basteln.

BIOS Modding / LuxxMod:
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996.html

Für mich ist das aber nichts.

Rancor
2017-08-05, 19:25:01
Die Frage ist ja auch ob anderer 3200er Ram irgendwann auch so gut läuft. Mich würde mal intressieren warum ausgerechnet die Samung-B Side Module so gut gehen ^^

Isen
2017-08-05, 21:57:19
Das liegt am perversen Signal vom DR Speicher zum IMC.
Dafür gibt es dann eben ProcODT, um das positiv zu manipulieren, wo dies beim SR Speicher fast kaum benutzt werden muss, also die Defaults bereits ausreichen.

Benötigt würde das erst, wenn man +3600 Takte fahren möchte, dann muss das Signal vom SR aber verstärkt werden.
Beim DR hingegen ist das Gegenteil überaus wichtig und nötig, da dieser bei hohen Takten einen immens starkes Signal erzeugt.

Allerdings scheint das bisher nicht so gut zu funktionieren.
Hynix hat deswegen sogar vor knapp 3 Monaten Änderungen vorgenommen, diese schlagen aber, wie es ausschaut, erst nächstes Jahr auf den Markt ein, also zu Zen2 denke ich.
Es wird entweder heißen, dass Ryzen XMP 2.0 Kompatibel ist, oder der Speicher sowohl XMP 2.0 & das entsprechende AMD Equivalent aufweist.

Hinzu kommt ja auch noch, dass der IF darin involviert ist und einen großen Anteil daran hat, sobald man hohe Ramtakte fährt...

Selbst beim C6H, wo der Speicher seine eigene Phasensteuerung hat, bringt das so nichts...

DR Speicher hatte ich zwischenzeitlich auch mal bei mir drin gehabt, also E-DIEs - den habe ich tatsächlich auch auf 3466 @CL16 bekommen - aber fragt nicht nach der Spannung die der Speicher von mir bekommen musste (1,85v) :D

SR Speicher habe ich allerdings, egal wie viel Spannung ich auf die netten B-DIEs prügelte, nicht wirklich auf über 3600 bekommen, bekommen ja, stabil war das aber nicht und ich musste den Speicher mit nem fetten Delta Lüfter kühlen, da dieser beim übertreten gewisser Temperaturen ausstieg.

dargo
2017-08-05, 22:02:04
Das mit dem ProcODT ist eh witzig. Bei Samsung B-Die SS hieß es ja, dass 53,3Ohm am besten wären. Für mich war das eher hinderlich bei hohen Frequenzen. Bei mir läuft "Auto" (was das auch immer sein soll, man kann es leider nicht gegenprüfen) immer am besten.

btw.
Beim Asus Strix X370 ist man schon beim Bios 0810.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-175.html#post25725803

Da kommt also definitiv was für Prime X370 Pro in den nächsten Tagen.

Rancor
2017-08-05, 22:52:54
Also mein Corsair CMK16GX4M2B3200C16 läuft max @2667Mhz CL 14. Mehr geht leider nicht.

Isen
2017-08-06, 00:01:17
Das mit dem ProcODT ist eh witzig. Bei Samsung B-Die SS hieß es ja, dass 53,3Ohm am besten wären. Für mich war das eher hinderlich bei hohen Frequenzen. Bei mir läuft "Auto" (was das auch immer sein soll, man kann es leider nicht gegenprüfen) immer am besten.


Du wirst lachen - AUTO = 53.3Ohm :freak:
Ist aber ein Problem beim Prime Pro.
Das C6H hatte dies beim ersten Agesa 1006 auch noch. ( Gefixte nicht so laufen )

dargo
2017-08-06, 07:55:49
Du wirst lachen - AUTO = 53.3Ohm :freak:

Wie prüfst du das?

teezaken
2017-08-06, 10:13:46
Wie prüfst du das?
Das war soweit ich weiß mal die Aussage von Elmor (ASUS) das Auto 53,3 entspricht, allerdings MUSS sich das geändert haben denn wenn ich Auto lasse habe ich nach 5min Memtest fehler (ja nicht nur einmal sondern immer) während ich bei 53,3 manuell eingestellt selbst mehrfach nach 2h nix hatte.
Hab jetzt natürlich nicht probiert ob es unter oder über den 53,3Ohm ist.

dargo
2017-08-06, 12:08:21
Elmor gibt afaik Feedback hauptsächlich zum C6H. So meinte ich das auch nicht. Woher weiß man bei Prime X370 Pro, dass bei "Auto" 53,3Ohm anliegen? Durch einen Biosbug muss es gewiss nicht so sein. Und das bestätigen auch meine Tests mit manuellen Einstellung. Es wäre natürlich auch durchaus denkbar, dass die manuelle Einstellung verbugt ist. Ist ja nicht gerade so, dass das Bios komplett bugfrei wäre. :tongue: Siehe bsw. Workaround für GDM Off bei höheren Frequenzen.

robbitop
2017-08-06, 18:37:49
Also irgendwie spackt es. Baue einen PC für einen Freund zusammen...

CPU: R5 1600
Mainboard: MSI B350M VDH -> BIOS A53 (neustes beta BIOS -> gleiche Symptome aber auch mit dem aktuellsten offiziellen)
RAM: 2x 8 GB Crucial Ballistics 2400 CL16 (BLS8G4D240FSA16FADG)
OS: Windows 10 Pro - jedoch noch nicht aktiviert

1. Das BIOS zeigt mir nur 8 GB RAM an - obwohl es in der Bestückung beide Riegel anzeigt
2. Windows zeigt physikalisch 16 GB an, hat aber nur Zugriff auf 8 GB
3. CPU-Z zeigt 16 GB Dual Channel an
3.a Sisoft Sandra misst 14,5 GB/s mit 1x Modul und das gleiche mit 2x Modulen.
4. OC via BIOS bis dato nicht möglich - entweder stellt er einen Multi von 15x ein oder 32x oder 34x. Per Ryzen Master sind 3800 und sogar 4000 Mhz möglich.
5. Bei BIOS Änderungen jeglicher Art hängt er in einer Art Bootschleife für ein paar Boots fest, bis er dann startet...
6. selbst mit nur 1x RAM Riegel kann ich den Multiplikator nicht sinnvoll übertakten

Ich mache mal jeweils mit 1x RAM Modul ein paar Prime95 RAM Durchläufe.

Belegt sind der 2. Slot und der 4. Slot (von der CPU aus gesehen). Laut Handbuch soll das für ein Dual Kit so gemacht werden.

Aufklärung: das 2. Modul war defekt.

Mit dem defekten Modul in Slot 1 bootet es nicht mal. Mit dem intakten Modul bootet es. Ist das korrekte Modul im Slot 1 und das defekte in Slot 2 bootet er super langsam und ich habe nur 8 GiB und übertakten geht im BIOS gar nicht. Nehme ich das defekte Modul raus, geht auch übertakten. Das Board ist also OK :)

dargo
2017-08-06, 19:01:23
Schon erstaunlich wieviele defekte DDR4-Module es gibt. Ich lese nicht selten davon in letzter Zeit.

Zergra
2017-08-06, 20:24:43
Die Versuchen halt viel durchzubringen, Nachfrage ist halt groß und das Angebot klein.

Isen
2017-08-06, 21:16:40
Wie prüfst du das?

The Stilt arbeitet an den Brettern mit bzw. am Bios.
Und er sagte das.

Er gab sogar an, wie man die LLC errechnet, da diese sich auch völlig anders verhält, als sonst üblich.
Bis alle Boards bzw. Bios perfekt funktionieren, dauert das nochmal locker ein halbes Jahr.

Pufa
2017-08-07, 02:35:51
Für die, die es interessiert:
Kurzer Erfahrungsbericht von dem Wechsel des MSI X370 Gaming Pro Carbon zum ASUS C6H.
CPU = R7 1700X, RAM = 16GB G.Skill Flare X DDR4-3200 CL14 (Samsung B-Die)

Es is nun gut 2 Wochen her, als das MSI X370 Gaming Pro Carbon gegen das ASUS ROG Crosshair VI Hero getauscht wurde.
Der eine oder wird sich sicherlich fragen, warum das gemacht wurde.
Nun, es geschah überwiegend wegen der OC-Barriere meines R7 1700X und den sehr hitzigen VRMs.
Ab 3.7GHZ wollte sich der Prozessor nicht mehr überreden lassen etwas mehr Leistung zu liefern, egal wie viel zusätzliche Spannung er bekam.
Die CPU ist eine OC-Krücke, aber dass selbst mit mehr Spannung nichts ging (Stress-Tests stabil bekommen), war dann doch etwas schwach.

Mir ist natürlich auch bewusst, dass die Spannungswandler für hohe Temperaturen ausgelegt sind, allerdings finde ich hohe Temperaturen bei keiner anliegenden Last schon etwas bedenklich.
Irgendwo muss MSI am Board gespart haben und die Spannungswandler sind eines der Kompromisse.
Da die AM4-Plattform auch etwas länger im Kasten bleiben soll, wollte ich dann doch keine Kompromisse machen bzw. die innere Stimme beruhigen.

Vor- und Nachteile des Wechsels:
Zunächst muss ich sagen, dass nicht alles besser wurde.
Mit dem Wechsel kam der bekannte "Cold Start Bug" dazu, den ich so beim MSI Board nicht hatte.
Anfangs brauchte das ASUS Board 3 Anläufe beim Kaltstart bis ein Bild kommt. Wenigstens gibt es dabei kein Fallback/Safe Boot auf 2400MHZ Ram oder ein automatische betreten des BIOS.
Nach den 3 Anläufen bootet er ganz normal mit allen eingestellten Timings ins Windows.
Mit etwas Tuning sind es inzwischen "nur" noch 2 Anläufe.
Die aktuellen Beta BIOS Versionen 9920 (mit dem zusätzlichem RAM-Training) oder 1501 (ohne RAM-Training) bringen hier übrigens keine Abhilfe.
Bei einigen Leuten hat 9920 den Cold Start Bug beseitigt, bei anderen nicht - wie bei mir.
Im Changelog des 9920 heißt es auch "Improved cold boot" und nicht "Cold boot issues fixed".
Die Problematik mit dem Kaltstart wurde also nur verbessert, nicht vollständig behoben.

Des weiteren hat das ASUS Board bei mir automatisch ziemlich übertriebene Spannungen bei CPU, NB, RAM und PLL eingestellt.
Im groben waren das +0.04. Bei PLL waren es sogar +0.09, damit lag am Ende 1.89 an (Standard wäre 1.8), was ziemlich viel Gift für die CPU ist (besonders wenn man keine gute Kühlung hätte).
Wahrscheinlich versucht das Board selbst dieser OC-Krücke etwas "Dampf" unter dem Heatspreader zu machen.
Nach manueller Korrektur ist aber alles wieder ok.

Der Verbrauch im ausgeschalteten Zustand ist von 1.1 Watt auf ~ 3.7 Watt gestiegen.
Die USB-Ports und OnBoard-Lan werden beim ASUS Board weiterhin mit Strom versorgt, was bei MSI nicht der Fall war.

Nun gut, das waren die Nachteile bzw. meine Beobachtungen nach dem Wechsel.


Die positiven Dinge:
OC-Barriere ist weg und 4GHZ sind auch stabil möglich.
Allerdings, so wie es bei OC-Krücken so ist, saufen die für etwas Mehrleistung sehr viel Strom. Das steht in keinem Verhältnis.
Um lächerliche 100MHZ mehr ab 3.7GHZ (1.30 V) zu bekommen, braucht es relativ viel zusätzliche Spannung.
Für 3.8GHZ sind es 1.36, 3.9GHZ 1.43 und 4GHZ 1.51.
Für einen Start ins Windows und um paar Benchmarks oder Programme/Spiele laufen zu lassen reicht zwar auch jeweils weniger Spannung, sowas wäre aber nur pseudo-stabil.

Ähnlich verhält es sich mit dem IMC/SoC und der RAM Geschwindigkeit über 3200MHZ.
3200MHZ mit scharfen (Sub-)Timings funktioniert stabil mit 1.0v @ SoC und 1.35 @ RAM.
Für 3333MHZ und den exakt gleichen Timings, braucht der SoC mal eben 0.15v mehr, der RAM braucht ebenfalls 0.05 mehr.
Für 3466MHZ (oder 3600MHZ mit sehr laschen Timings) sinds dann auch schon 1.2v @ SoC und 1.45v @ RAM.
3.7GHZ in Kombination mit 3200MHZ RAM ist bei dem Exemplar der Sweetspot und dabei bleibt es jetzt auch.

Was ebenfalls besser geworden ist, ist die allgemeine Temperatur.
Das Mainboard hat aktuell in Idle 31°, beim MSI waren es 49°.
VRM aktuell 35° (unter Volllast ca. 57°C), Kühlkörper nicht mal lauwarm in Idle, beim MSI fehlte der Sensor für die Zahlen, aber schon allein der Kühlkörper war in Idle verdammt heiß, bei Volllast könnte man darauf eigentlich auch Speckstreifen braten.

Kleiner Benchmark mit Hitman (CPU und RAM intensiv) @ CL14 3200MHZ RAM @ Auto und tuned Sub-Timings:
R7 1700X @ 3.7GHZ all-core, Geforce GTX 1080 @ 2.000/5.400MHZ 0.950v, RAM-Timings weiter unten

Low Details hab ich mir bei 720p gespart, da das quasi keinen Unterschied macht ob da alles aufdreht ist oder nicht.
Es ist einfach im CPU-Limit.


DX11, 1440p, max. Details, Vsync off
RAM @ 14/14/14/34/48, Sub-Timings Auto

106.91 fps Average
9.35 ms Average (frametimes)


DX11, 1440p, max. Details, Vsync off
RAM @ 14/14/14/28/42, Sub-Timings tuned

109.36 fps Average
9.14 ms Average (frametimes)


DX12, 1440p, max. Details, Vsync off
RAM @ 14/14/14/34/48, Sub-Timings Auto

110.85 fps Average
9.02 ms Average (frametimes)


DX12, 1440p, max. Details, Vsync off
RAM @ 14/14/14/28/42, Sub-Timings tuned

112.17 fps Average
8.92 ms Average (frametimes)


DX11, 720p, max. Details, Vsync off
RAM @ 14/14/14/34/48, Sub-Timings Auto

113.84 fps Average
8.78 ms Average (frametimes)


DX11, 720p, max. Details, Vsync off
RAM @ 14/14/14/28/42, Sub-Timings tuned

118.84 fps Average
8.41 ms Average (frametimes)


DX12, 720p, max. Details, Vsync off
RAM @ 14/14/14/34/48, Sub-Timings Auto

122.69 fps Average
8.15 ms Average (frametimes)


DX12, 720p, max. Details, Vsync off
RAM @ 14/14/14/28/42, Sub-Timings tuned

127.95 fps fps Average
7.82 ms Average (frametimes)


https://abload.de/img/cl14_auto2ejuf.png

https://abload.de/img/cl14_tuneddeke9.png

Radeonfreak
2017-08-07, 11:23:33
Hier auch mal mein Fazit nach dem Wochenende.

Denke ich habe meinen persönlichen Sweepspot gefunden.

TRC habe ich auf 48 und TRFC auf 400 gestellt, Rest erst mal unverändert gelassen. Eine Absenkung vom TRFC auf 312 wie bei Dargo oder GDM auf Aus gibt früher oder später Primefehler.

Das macht der IMC dann nicht mehr mit.

Würde funktionieren wenn ich den Prozessor runtertakte, aber das will ich a nicht und ich denke die Kombination so wie es jetzt ist, ist am besten.

https://abload.de/img/cachemem9du3v.png

Pufa
2017-08-07, 16:48:32
@ Radeonfreak
Testet du nur mit Prime oder auch mit anderen Tools?

Ich habe (sehr oft reproduzierbar) nämlich folgendes Szenario:
Prime Custom Blend mit 13.6GiB läuft über Stunden stabil, in y-chruncher gibt es bei dem Test N32 (AVX2 Integer) und N64 (128-bit AVX Interger) schon beim ersten Loop Fehler.

Bei genauerer Untersuchung mit HWiNFO während Prime läuft (ohne Fehler, alle Worker angeblich ok), war dann auch klar warum das nicht stabil ist.
Core #5 (Task-Manager 10 und 11) hat ständig extreme Auslastungsschwankungen.

Edit: Korrektur

Radeonfreak
2017-08-07, 17:45:58
Eigentlich nur Prime und Real World. Wenn alles eine Zeit lang bei Prime stabil läuft zeigt sich immer die nächste Tage im Alltag ob das stimmt oder nicht.

Hatte ich schon häufiger, Prime stabil aber im nächstbesten Spiel Absturz.

Wenn das alles läuft reicht mir das.

Zergra
2017-08-07, 18:38:30
Du siehst es im Alltag aber nicht ob der RAM fehler macht. Daher kann er nach dem OC langsamer sein als Vorher.

Radeonfreak
2017-08-07, 18:44:44
Naja das übliche noch. 3Dmark, Valley und heaven benchmark, Schlammsaus x265 Benchmark etc.

Hab jedenfalls ne ordentliche Performancesteigerung.

Rancor
2017-08-08, 21:11:26
Hmm 180€. Och man ey :D kannst du das irgenwie in % fassen wieviel das jetzt bringt ^^

Zergra
2017-08-08, 21:30:21
Kommt drauf an was man vorher hat. Wenn du schon 3000Mhz RAM hast. Werden es in Spielen weniger als 5% sein. Wenn überhaupt, kommt halt sehr stark auf die Auflösung und das Spiel an.

Rancor
2017-08-08, 21:34:05
Kommt drauf an was man vorher hat. Wenn du schon 3000Mhz RAM hast. Werden es in Spielen weniger als 5% sein. Wenn überhaupt, kommt halt sehr stark auf die Auflösung und das Spiel an.

Ich habe Dual Rank 2667 @ 14-14-14-30 48TRC 467 tRFC.

Lowkey
2017-08-08, 21:45:20
Finaly:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-GA-AB350N-Gaming-WIFI-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-Mini-I_1183746.html

Es liegt hier und ich bin gespannt, ob es so gut ist, wie alle Welt behauptet.

https://gzhls.at/i/91/10/1649110-n0.jpg

Man beachte das Layout!

Zergra
2017-08-08, 21:50:41
Ich habe Dual Rank 2667 @ 14-14-14-30 48TRC 467 tRFC.
Der ist ja auch schon eine ecke schneller. Bestimmt schneller als 3000Mhz SR.
Bei den aktuellen Ram Preisen würde ich es einfach lassen. In Spielen wirst du es wohl nicht merken, außer du Spielst nur Single Thread Spiele.

Radeonfreak
2017-08-08, 21:53:39
Hmm 180€. Och man ey :D kannst du das irgenwie in % fassen wieviel das jetzt bringt ^^

Nicht wirklich. :usad: Die Kiste läuft gefühlt reaktionsfreudiger, und CPU Punkte im 3DMArk sind von 8400 auf 8800 gestiegen (Time Spy) aber das kann ich nicht in Prozente fassen. :redface:

Ich kam ja aber auch von 2666 SR.

Tyrann
2017-08-08, 22:25:03
Welcher günstige 8GigaByte Riegel ist für das ASRock A320M Pro4 zu empfehlen?
Dachte da so an 2800-3000MHz RAMtakt.

Lowkey
2017-08-11, 12:26:18
Bei meinem nagelneuen Gigabyte fehlt irgendwie ein Bios Update und laut Gigabyte Forum wartet man sehnsüchtig auf neue Versionen. Irgendwie ist Asus meilenweit im Support vor Gigabyte.

Konkret wollen meine Riegel nicht mehr auf mehr als 2400mhz.

sun-man
2017-08-11, 12:29:34
Fürs X370 von Asus gibt's wohl das 807.

Lowkey
2017-08-11, 12:35:36
Und ebenfalls nagelneu:

PRIME B350-PLUS BIOS 0806
Improve devices compatibility

dargo
2017-08-11, 12:36:24
Cool, hat doch noch diese Woche geklappt.

PRIME X370-PRO BIOS 0807
Add CBS item

Zu finden aktuell unter Windows 8 64Bit auf der Asus Homepage.

Edit:
Paar Screens.
https://imgur.com/a/gVfxr

grobi
2017-08-11, 13:29:51
Nicht wirklich. :usad: Die Kiste läuft gefühlt reaktionsfreudiger, und CPU Punkte im 3DMArk sind von 8400 auf 8800 gestiegen (Time Spy) aber das kann ich nicht in Prozente fassen. :redface:

Ich kam ja aber auch von 2666 SR.

Ich habe gerade mal den CPU-Test mit meiner Intel CPU gemacht.

4303 CPU Punkte bei einem Xeon 5650@3.52GHZ.(6- Kerner)
Das ist mal ein Argument um auf einen Ryzen zu wechseln. Habe nicht an eine so große Leistungssteigerung gedacht bei der CPU.

gruß grobi

BK-Morpheus
2017-08-11, 14:24:53
Kommende Woche habe ich Urlaub, daher ist der Zeitpunkt ideal für einen Rechner-Wechsel inkl. OS Neuinstallation.
Bestellt wurde:

R7 1700X
ASUS Prime X370-Pro (obwohl ich noch skeptisch bin, ob das MSI Carbon Pro nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre)
2x 8GB Kingston HyperX Fury DDR4 (2666er aus QVL mit Dual Rank HX426C15FBK2)
Thermalright True Spirit 140 Power (juhu, wieder weg von der Custom WaKü)
Fractal Define R5 (bin schon mit dem jetzigen R4 ziemlich happy)

Rancor
2017-08-11, 16:06:38
Ich würde dir zu anderem Ram raten. Frag mal Radeonfreak oder Dargo. Die haben da die passenden Module.

3200er würde ich schon nehmen, da das schon einen signifikanten boost gibt.

BK-Morpheus
2017-08-11, 18:00:46
Ich würde dir zu anderem Ram raten. Frag mal Radeonfreak oder Dargo. Die haben da die passenden Module.

3200er würde ich schon nehmen, da das schon einen signifikanten boost gibt.
Danke, ich nehme lieber Dualrank mit 2600, die auch ohne Fummeln direkt mit 2600 laufen. Entspricht ca. SR 3000er RAM Performance und ist sogar noch relativ günstig.

Dino-Fossil
2017-08-11, 18:02:57
Wobei die dual-rank sind, wie schaut das bei den 3200ern aus?
Dual-rank scheint ja durchaus auch einen schönen Schub zu geben.

Für die angesprochenen 3200er würde allerdings sprechen, dass es einiges an Erfahrung damit gibt.
Ich habe übrigens auch die HyperX 2666er, konnte mein Board bisher allerdings noch nicht dazu bekommen, die auch mit CL15 zu betreiben, springen immer auf CL16...

dargo
2017-08-11, 18:05:25
Danke, ich nehme lieber Dualrank mit 2600, die auch ohne Fummeln direkt mit 2600 laufen. Entspricht ca. SR 3000er RAM Performance und ist sogar noch relativ günstig.
Halte ich für ein Gerücht. Die ganzen Vergleiche SR vs. DR kannst du ohne Angaben zu Subtimings direkt in die Tonne kloppen.

btw.
Habe das neue Bios 0807 aufgespielt. Für die zusätzlichen AMD CBS Settings braucht man bald ein Studium. X-D

Radeonfreak
2017-08-11, 18:06:25
Wie,:freak: noch mehr?

dargo
2017-08-11, 18:06:56
Wie,:freak: noch mehr?
Aber sowas von... ;D

BK-Morpheus
2017-08-11, 18:27:00
Halte ich für ein Gerücht. Die ganzen Vergleiche SR vs. DR kannst du ohne Angaben zu Subtimings direkt in die Tonne kloppen.[...]
Wenn man ein paar Tagen an irgendwelchen Subtimings schrauben möchte, mag es sein, dass der DR/SR Vergleich weniger aussagekräftig ist.
Wenn man aber ohnehin nur DOCP Profil aktiviert und laufen lässt, kannst du dir ja im Netz reichlich DR/SR Vergleiche für Ryzen raussuchen und sehen, was ich gesehen habe.

dargo
2017-08-11, 18:43:51
Das ist nur eine Momentaufnahme mit Auto Subtimings. Sollte das tatsächlich kommen...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11448556&postcount=3559

kannst du deine Vergleiche auch entsorgen, alles veraltet.

Edit:
BGS ist endlich da. (y)

https://www2.pic-upload.de/img/33718232/170811184808.jpg

Custom P-States auch.

https://www2.pic-upload.de/img/33718233/170811185006.jpg

Beim letzteren muss ich mich aber erst einarbeiten. Die Vcore muss über Hex-Werte ermittelt werden.

Tolle Arbeit @Asus! :up:

BGS funktioniert auf Anhieb, gleiches gilt für GDM. Kein "Trick 17" mehr nötig. :up:

https://www2.pic-upload.de/img/33718406/Zwischenablage12.jpg

w0mbat
2017-08-11, 19:25:53
Ich habe übrigens auch die HyperX 2666er, konnte mein Board bisher allerdings noch nicht dazu bekommen, die auch mit CL15 zu betreiben, springen immer auf CL16...

Ryzen mag nur gerade timings, also CL14, 16 oder 18. Versuch doch mal CL14.

dargo
2017-08-11, 19:34:10
Hat mit Ryzen nichts zu tun, ist ein bekannter Biosbug bei Asus.

BK-Morpheus
2017-08-11, 19:40:46
Das ist nur eine Momentaufnahme mit Auto Subtimings. Sollte das tatsächlich kommen...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11448556&postcount=3559

kannst du deine Vergleiche auch entsorgen, alles veraltet.

[...]
Weil natürlich nur SR RAM von den kommenden "schärferen" Auto-Subtimings profitieren wird... ;)

dargo
2017-08-11, 19:48:31
Habe ich nicht gesagt, ich habe nur gesagt die Vergleiche zwischen SR/DR die du kennst sind unbrauchbar.

Schnoesel
2017-08-11, 20:01:51
Warum streiten. Einfach mal nachsehen was die Leute sagen die es wissen müssten:

https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/07/14/memory-oc-showdown-frequency-vs-memory-timings

DR schneller als SR wenn out of the box betrieben. Allerdings musst du erstmal DR finden der mit dem Takt läuft. Am Schnellsten ist hochgetakteter SR mit tuned subtimings.

Conclusion #1: Dual rank DIMMs (yellow) offered the best performance amongst “set and forget” (light blue, orange, yellow) memory configured automatically by XMP profiles.

dargo
2017-08-11, 20:14:15
Warum streiten. Einfach mal nachsehen was die Leute sagen die es wissen müssten:

https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/07/14/memory-oc-showdown-frequency-vs-memory-timings

Auch dort wird teilweise Mumpitz verglichen. ;)

1. Bei SR vs. DR stehen Subtimings auf "Auto". Was genau verbirgt sich bei dem jeweiligen Speicher hinter "Auto"?
2. Bei SR vs. DR wird BGS einmal @On und einmal @Auto genommen. Was ist jetzt "Auto" bei DR Speicher? Sollte es Off sein wird DR Speicher in Spielen beschleunigt.

Schnoesel
2017-08-11, 20:25:47
Auto ist das XMP Profil. Bei gleichem Takt über das XMP Profil ist DR schneller als SR. Allerdings hebt der Taktvorteil von SR den "Nachteil" wieder mehr als aus:

But the increased overclocking headroom of single rank modules was more than enough to overpower the benefits of rank interleaving, so manually-tuned single rank DDR4-3200 and 3466 won the day (dark blue and green).

Ich frage mich nur welchen RAM die für DR gefunden haben der 3200 mitmacht. Kenne bisher keinen dessen DR auf 3200 läuft.

BGS=off sollte für die meisten Spiele die schnellere Lösung sein:

BankGroupSwap should likely be disabled for users that want the best PC gaming performance. As always, test your specific use case.

dargo
2017-08-11, 20:28:18
Auto ist das XMP Profil.
Tjo... dann verschenkt man damit jede Menge Leistung, zumindest mit Samsung B-Die SS. Bei Intel sind das schon mal ca. 3 CPU-Generationen die man dadurch verschenkt. :D


BGS sollte für die meisten Spiele die schneller Lösung sein:
Schon klar... AMD hat es bei dem Vergleich SR vs. DR bei SR aber auf On gelassen.

Schnoesel
2017-08-11, 20:32:08
Haben Sie weil es um einen out of the box Vergleich ging ohne jegliches Tuning. BGS = On ist wohl Standard?!

w0mbat
2017-08-11, 20:39:04
Hat mit Ryzen nichts zu tun, ist ein bekannter Biosbug bei Asus.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da was direkt von AMD dazu gelesen haben, weiß aber leider nicht mehr wo.

Schnoesel
2017-08-11, 20:40:09
Bei Threadripper war was dazu zu lesen, dass die CPUs die ungeraden nicht mögen aber wo war das blos ...

Edit: Ah hier:

https://www.computerbase.de/2017-08/amd-ryzen-threadripper-test-1950x-1920x/3/#abschnitt_quad_vs_dualchannelspeicher

"Neben der Anzahl der Speicherkanäle, dem Speicherausbau sowie dem Speichertakt spielen auch die Timings einmal mehr eine Rolle bei der Leistung. Die Auswirkungen der Timings müssen aus Zeitgründen allerdings spätere Tests heraus stellen. AMD betonte zum Start von Ryzen Threadripper, dass die Architektur bestimmte Arten der Timings „bevorzuge“. Diese sind zum Beispiel 14-14-14-14-34 oder 16-16-16-16-36, gemischte „krumme“ Lösungen wie 14-15-15-15-36 werden mitunter gar nicht umgesetzt beziehungsweise auf den nächst lauffähigen Modus gerundet."

Is ne kleine Diva ;-) Schön dass mein Speicher eigentlich CL15 ist ...

Radeonfreak
2017-08-11, 20:44:00
Also bei meinem Tomahawk ist es so das nur gerade CAS geht, also entweder 14 oder 16. Bei den anderen Werten kann auch 15 stehen, das geht.

w0mbat
2017-08-11, 20:44:12
Genau, das was es. Danke!

dargo
2017-08-11, 20:49:57
Haben Sie weil es um einen out of the box Vergleich ging ohne jegliches Tuning. BGS = On ist wohl Standard?!
Das ist doch Quatsch. Dann hätten sie sowohl SR als auch DR mit GDM und BGS @Auto gemessen.

Bei Threadripper war was dazu zu lesen, dass die CPUs die ungeraden nicht mögen aber wo war das blos ...

Edit: Ah hier:

https://www.computerbase.de/2017-08/amd-ryzen-threadripper-test-1950x-1920x/3/#abschnitt_quad_vs_dualchannelspeicher

"Neben der Anzahl der Speicherkanäle, dem Speicherausbau sowie dem Speichertakt spielen auch die Timings einmal mehr eine Rolle bei der Leistung. Die Auswirkungen der Timings müssen aus Zeitgründen allerdings spätere Tests heraus stellen. AMD betonte zum Start von Ryzen Threadripper, dass die Architektur bestimmte Arten der Timings „bevorzuge“. Diese sind zum Beispiel 14-14-14-14-34 oder 16-16-16-16-36, gemischte „krumme“ Lösungen wie 14-15-15-15-36 werden mitunter gar nicht umgesetzt beziehungsweise auf den nächst lauffähigen Modus gerundet."

Is ne kleine Diva ;-) Schön dass mein Speicher eigentlich CL15 ist ...
Und was hat Threadripper jetzt mit unseren CPUs zu tun? ;)

Also bei meinem Tomahawk ist es so das nur gerade CAS geht, also entweder 14 oder 16. Bei den anderen Werten kann auch 15 stehen, das geht.
Beim C6H gehen auch ungerade CL-Werte. Bei meinem Prime X370-Pro geht das auch wenn ich ihn @Default auf DDR4-2133 lasse.

Schnoesel
2017-08-11, 20:52:51
Es sind die gleichen Chips insofern wird sich auch der Speicher ähnlich verhalten.

dargo
2017-08-11, 20:53:58
Dann liegst du mit deiner Annahme komplett falsch. Und, dass die Behauptung von AMD beim Threadripper so bleibt ist auch noch fraglich. Threadripper ist gerade frisch auf dem Markt. Hinzu kommt noch, dass Threadripper Quad Channel hat, u.U. ganz andere Bedingungen.

Schnoesel
2017-08-11, 20:59:14
Was hat die Anbindung mit den Timings zu tun? Einfach nur sagen is falsch ist schön und gut aber beleg das mal. Behaupten kann ich auch viel.

dargo
2017-08-11, 21:01:50
Habs für dich editiert.

Schnoesel
2017-08-11, 21:04:26
So ists besser dann kann an wenigstens auch was mit anfangen ;-)

Lehdro
2017-08-11, 21:26:45
Tjo... dann verschenkt man damit jede Menge Leistung, zumindest mit Samsung B-Die SS. Bei Intel sind das schon mal ca. 3 CPU-Generationen die man dadurch verschenkt. :D

Ich weise hiermit nochmal darauf hin das mein DR Speicher per XMP Einstellung bereits äußerst knackige Subtimings anlegt. Manuell konnte ich zwar noch ein bisschen schärfer stellen (auf das Niveau von dargos Timings zb), allerdings bringt das bei nicht mehr soo viel, da ich schon von guten Subtimings komme.

Speicher: G.SKill F4-3400C16D-32GVR, läuft als DDR4 3066 CL14 (2x16GB)

Ich behaupte einfach mal dass der mit SR 3200 CL14 mithält.

EvilTechno
2017-08-11, 21:27:40
Auf welche Weise übertakten ihr? BIOS oder Windows tools?
Mein 3200er Speicher bootet nur mit 2133 und alles Einstellungen auf default.
Alle anderen Einstellungen booten nicht.

Mir scheint irgendwas fundamentales zu entgehen...

[MSI B350 PC Mate ; Ryzen 1700 ; G.Skill Trident Z DDR4-3200 CL15 von der Samsung b-Liste ; BIOS ist das aktuellste non-beta: E7A34AMS.A50]

Zergra
2017-08-11, 21:33:48
Kann es sein das ein Ram Riegel defekt ist ? Schau mal bein Windows + Pause bzw System ob da auch er volle RAM verfügbar ist.

Ich mache sowas nur über das Bios. Alle anderen Tools kommen nicht auf den PC.

EvilTechno
2017-08-11, 23:03:22
Windows und CPU-Z und BIOS melden 2 Riegel zu je 8 GB.
Nun, ich muss jetzt nicht unbedingt übertakten (nicht sofort) aber dass es ein Iota über die default Einstellung gehen soll finde ich seltsam. Ich suche am WE mal tutorial Videos raus.

Aber wenn du auch nichts anderes machst, als im BIOS die Einstellungen ändern, dann bin ich beruhigt.

DerKleineCrisu
2017-08-11, 23:13:55
Bei meinem nagelneuen Gigabyte fehlt irgendwie ein Bios Update und laut Gigabyte Forum wartet man sehnsüchtig auf neue Versionen. Irgendwie ist Asus meilenweit im Support vor Gigabyte.

Konkret wollen meine Riegel nicht mehr auf mehr als 2400mhz.

Ich komme wenigstens auf 2666 mit meinen 3400er aber so der brüller
ist das aber auch nicht. Wenn ich wenigstens auf 2999 kommen würde,
würde mir schon fast reichen .

Aber ich gebe dir da recht, was Bios updates anbelangt sind die echt
unterirdisch. Frage mich schon ob es überhaupt noch von ihnen
ein Bios update noch kommt ;( .

dargo
2017-08-12, 08:17:14
Ich weise hiermit nochmal darauf hin das mein DR Speicher per XMP Einstellung bereits äußerst knackige Subtimings anlegt.
Poste bitte davon ein RTC-Bild. Mit Auto Subtimings versteht sich.

Tigershark
2017-08-12, 09:21:15
Cool, hat doch noch diese Woche geklappt.

PRIME X370-PRO BIOS 0807
Add CBS item

Zu finden aktuell unter Windows 8 64Bit auf der Asus Homepage.

Edit:
Paar Screens.
https://imgur.com/a/gVfxr

Das 0807 ist weg von der ASUS Page. Gab's irgendwelche groben Bugs bei denjenigen, die es drauf hatten?

*edit*
nevermind. Ich hatte nur auf der US Seite geschaut, weil die sonst eigentlich immer schneller ist mit updates, aber zumindest das 0807 gibt es zwar auf der deutschen Seite, auf der US Seite aber nicht. Komisch, aber was soll's...

dargo
2017-08-12, 09:24:51
Ist immer noch da, diesmal unter Windows 7 32Bit. :biggrin: Die bei Asus sind etwas träge was die Serveraktualisierungen angeht.

robbitop
2017-08-12, 09:44:46
Die neuen Crucial Ballistix Sport LT 2x8 gb sind da. Default sind es ddr4-2400 Module im Dual Rank,
2933 16-18-18 36 tRC und 382 tRFC waren beim ersten Versuch direkt möglich.

Habe vorsorglich prococct auf 60 ohm, nb spannung auf 1,05V und dram auf 1,4V gestellt.

Der 800K Primetest läuft seit ner Stunde ohne Murren.

Zergra
2017-08-12, 10:13:40
Windows und CPU-Z und BIOS melden 2 Riegel zu je 8 GB.
Nun, ich muss jetzt nicht unbedingt übertakten (nicht sofort) aber dass es ein Iota über die default Einstellung gehen soll finde ich seltsam. Ich suche am WE mal tutorial Videos raus.

Aber wenn du auch nichts anderes machst, als im BIOS die Einstellungen ändern, dann bin ich beruhigt.
Mein MSI bietet ja diese Profile an, sind unter dem Punkt "Memory Tri it!!!".
Kann sein das du dafür die Erweiterten Einstellungen freischalten musst.


Also steht bei Windows nicht in klammern dahinter (8GB Verfügbar) ?

dman
2017-08-12, 10:15:05
Wer ein bissl mit 3000er Dual Rank Ram spielen will,dem kann ich die hier empfehlen
D416GB 3000-16 Viper Elite RED K2 PAT (https://www.amazon.de/dp/B0196AWMAU?smid=A1G2FC5CI8M2YB&linkCode=df0&creative=22530&creativeASIN=B0196AWMAU&childASIN=B0196AWMAU&tag=geizhals10-21&th=1)

Sind 100%ig Dual Rank,bin allerdings bei meinem Board nicht über 2666mhz hinausgekommen

dargo
2017-08-12, 10:44:49
@BK-Morpheus

Das dürfte dich interessieren.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-179.html#post25741707

robbitop
2017-08-12, 11:40:16
Habe mal dargo subtimings probiert. Und auch eine Abschwächung. Keine Chance beim E-Die...

dargo
2017-08-12, 11:43:59
Bei welcher Frequenz?

Edit:
Hat dein Speicher Default 16-18-18 36? Falls ja, wird das eh nicht klappen. Meine Subtimings beziehen sich nur auf 14-14-14-34. Da gibt es nämlich bei den Timings/Subtimings auch gewisse Abhängigkeiten.

Lowkey
2017-08-12, 12:00:05
Ich komme wenigstens auf 2666 mit meinen 3400er aber so der brüller
ist das aber auch nicht. Wenn ich wenigstens auf 2999 kommen würde,
würde mir schon fast reichen .

Aber ich gebe dir da recht, was Bios updates anbelangt sind die echt
unterirdisch. Frage mich schon ob es überhaupt noch von ihnen
ein Bios update noch kommt ;( .


Ich habe ein paar Einstellungen und Tipps befolgt und teste nund 2x16gb 2933 Mhz CL 15-15-15 aus.

Da wurde schon das nächste Update angekündigt.

EvilTechno
2017-08-12, 12:10:08
Mein MSI bietet ja diese Profile an, sind unter dem Punkt "Memory Tri it!!!".
Kann sein das du dafür die Erweiterten Einstellungen freischalten musst.


Also steht bei Windows nicht in klammern dahinter (8GB Verfügbar) ?

Win zeigt 16 GB an. Ich habe gerade gesehen dass nicht die F4-3200C-15D-16GTZ sondern nur die 3600er Variante auf der Kompatibilitätsliste des Mainboard stehen. Ich tausche erstmal den Speicher um. *facepalm*

Memory Tri it hatte ich ausprobiert. Vielen Dank, es ist wohl wieder ein Hardwareproblem das vor dem Monitor sitzt.

-----
Neuen Speicher von der Kompatibilitätsliste eingebaut: F4-3200C14D-16GVR G.Skill und es bootet sofort ohne zu mucken mit 3200. *happy* Tolle Plattform. Danke AMD.

BK-Morpheus
2017-08-12, 12:23:19
@BK-Morpheus

Das dürfte dich interessieren.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-179.html#post25741707
Danke, hatte das vor ein paar Tagen auch schon bei Buildzoid auf Youtube gesehen. Ist natürlich praktisch, da es damit keine nennenswerte Rolle spielt, ob man ein Board mit Pstate Einstellmöglichkeit hat, oder nicht.

Zergra
2017-08-12, 12:25:34
Win zeigt 16 GB an. Ich habe gerade gesehen dass nicht die F4-3200C-15D-16GTZ sondern nur die 3600er Variante auf der Kompatibilitätsliste des Mainboard stehen. Ich tausche erstmal den Speicher um. *facepalm*

Memory Tri it hatte ich ausprobiert. Vielen Dank, es ist wohl wieder ein Hardwareproblem das vor dem Monitor sitzt.
Ich hatte das Problem als einer der beiden Riegel defekt war, der andere wollte einfach kein OC annehmen.

Der Speicher braucht auch nicht in der Liste zu stehen, das bedeutet nicht viel.

Schnoesel
2017-08-12, 12:43:36
Also Bios 807 hat keine Besserung bzgl. der Speicherfrequenz gebracht. Immer noch 2800 MHz Dualrank

aber die Timings habe ich jetzt bei CL14. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Vorher:

https://s18.postimg.org/p1hrul3u1/image.jpg

Nacher

https://s9.postimg.org/63hixjtmn/image.jpg

Etwas mehr Punkte im 3d Mark time spy CPU Bench hats auch gebracht von ca. 8550 auf 8750. Irgendwann müssen die 3000Mhz aber fallen.

Lehdro
2017-08-12, 14:10:44
Poste bitte davon ein RTC-Bild. Mit Auto Subtimings versteht sich.

Das sind die Stock Subtimings bei DOCP 3066:
http://abload.de/img/rtckosqi.jpg

Das sind die die ich jetzt stabil fahre:
https://abload.de/img/subtimingsoptimizedausa8.jpg

Aida:

https://abload.de/img/aidalatency1wkq7.jpg

robbitop
2017-08-12, 14:43:58
Bei welcher Frequenz?

Edit:
Hat dein Speicher Default 16-18-18 36? Falls ja, wird das eh nicht klappen. Meine Subtimings beziehen sich nur auf 14-14-14-34. Da gibt es nämlich bei den Timings/Subtimings auch gewisse Abhängigkeiten.

Die Module können laut xmp 16-16-16-36 bei 2400. Auf 2933 läuft aber nur 16-18-18-39.

dargo
2017-08-12, 14:57:37
Das sind die Stock Subtimings bei DOCP 3066:
http://abload.de/img/rtckosqi.jpg

Ja, das ist schon deutlich besser als bei mir @Auto.
https://www2.pic-upload.de/thumb/33722736/Strap_3066.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33722736/Strap_3066.jpg.html)

Ist allerdings vom älteren Bios. Kann sein, dass sich aktuell was geändert hat.

Edit:
Habs nochmal mit dem neuen Bios 0807 probiert. Die Subtimings sind identisch @Auto.

Die Module können laut xmp 16-16-16-36 bei 2400. Auf 2933 läuft aber nur 16-18-18-39.
Probiere mal das erstmal mit 2400Mhz und GDM ON.
https://www2.pic-upload.de/thumb/33722762/Strap_2133_CL16.jpg (https://www.pic-upload.de/view-33722762/Strap_2133_CL16.jpg.html)

Schrotti
2017-08-12, 20:30:34
Also Bios 807 hat keine Besserung bzgl. der Speicherfrequenz gebracht. Immer noch 2800 MHz Dualrank

aber die Timings habe ich jetzt bei CL14. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Vorher:

https://s18.postimg.org/p1hrul3u1/image.jpg

Nacher

https://s9.postimg.org/63hixjtmn/image.jpg

Etwas mehr Punkte im 3d Mark time spy CPU Bench hats auch gebracht von ca. 8550 auf 8750. Irgendwann müssen die 3000Mhz aber fallen.

Falschen RAM?


https://abload.de/img/aida_speed3qs4l.jpg (http://abload.de/image.php?img=aida_speed3qs4l.jpg)
https://abload.de/img/asus_x370l3sjx.jpg (http://abload.de/image.php?img=asus_x370l3sjx.jpg)

Schnoesel
2017-08-12, 20:57:27
Das Los des Early Birds. Zu der Zeit wusste man noch nix über DR vs. SR und Samsung B-Dies. Hab einfach einen aus dem riesigen Angebot genommen ;-)

Zergra
2017-08-12, 21:14:13
Gibt doch auch wichtigeres... 2800Mhz DR reicht doch auch locker aus.

StefanV
2017-08-12, 21:34:22
Ja, aber 3200er RAM gibt (deutlich?) mehr Performance.

Man glaubt, dass das hauptsächlich an der Verbindung zwischen den Modulen liegt, die ja auch mit Speichertakt läuft. Daher bringt hoher Speichertakt unglaublich viel bei Ryzen.

Zergra
2017-08-12, 21:39:46
Kommt drauf an ob der 3200Mhz RAM DR oder SR ist. DR bringt schon eine Menge, wo genau die grenze ist, ist natürlich eine andere Sache. Aber bei 16GB Modulen bleibt einem eh nicht viel übrig.

(del)
2017-08-12, 21:42:08
Ich habe ziemliche Probleme mit meinem 1950X.
Der gekaufte G.SKill Tridentz 3600 läuft einfach nicht, egal was ich auch versuche.
Der Rechner bootet nicht mal ins Bios sondern piept einfach nur 3 mal und schaltet sich ab, dann wieder an und es geht von vorne los mit 3 mal piepen etc

dargo
2017-08-12, 21:49:08
Kommt drauf an ob der 3200Mhz RAM DR oder SR ist. DR bringt schon eine Menge, wo genau die grenze ist, ist natürlich eine andere Sache. Aber bei 16GB Modulen bleibt einem eh nicht viel übrig.
Das ist immer noch nicht eindeutig bewiesen. Schon interessant wie sich Mythen verbreiten. Nehmen wir mal das Worst Case Szenario schlecht hin.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11457874&postcount=3683
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11457931&postcount=3685

Wir haben die gleichen Bretter. Wenn du das vergleichst dann kommt die Mehrleistung aus den schärferen Subtimings, nicht unbedingt von DR vs. SR.

Zergra
2017-08-12, 21:53:29
Sicher ?
Was ist den damit ?
https://community.amd.com/servlet/JiveServlet/downloadImage/38-1506-122964/pastedImage_4.png

Kommt hier her: https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/07/14/memory-oc-showdown-frequency-vs-memory-timings

dargo
2017-08-12, 21:55:17
Hatten wir schon. :wink:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11457254&postcount=3650

Zergra
2017-08-12, 21:56:09
Hatten wir schon. :wink:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11457254&postcount=3650
Okay, wusste ich nicht.
Komischerweise habe ich mit so einer Antwort gerechnet, als ich das abgeschickt habe. :biggrin:

dargo
2017-08-12, 22:00:33
Jetzt bitte nicht falsch verstehen... ich möchte nicht ohne Belege behaupten DR-Speicher wäre unter gleichen Bedingungen (hier sind alle Subtimingangaben extrem wichtig, gleiches gilt für BGS und GDM) nicht schneller als SR-Speicher. Ich möchte einfach nur einen fairen Vergleich sehen. Bisher hat so einen Vergleich niemand geliefert. Auto Subtimings sind völlig unbrauchbar wie man bei Lehdro und mir sehen kann.

Zergra
2017-08-12, 22:03:22
Das ist mir schon bewusst. Wird aber auch schwer sein dies bei hohen Frequenzen zu testen. Bei niedrigen wird das bestimmt kein Problem sein. Bei über 3000 Mhz sehe ich das anders.

dargo
2017-08-12, 22:20:02
Für so einen Vergleich sind keine super hohen Frequenzen notwendig.

dildo4u
2017-08-12, 22:32:25
Ist es normal das man mit dem Ryzen Energieplan immer 3ghz im idle hat,vorher ging er runter auf 1.4.

Zergra
2017-08-12, 22:40:31
Für so einen Vergleich sind keine super hohen Frequenzen notwendig.
Ja, aber ob hohe Frequenzen den möglichen Unterscheid positiv oder negativ beeinflussen.

Lehdro
2017-08-12, 22:40:42
Ich denke auch das wenn man mit Auto-Subtimings fährt davon ausgehen kann das DR eine komplette Taktstufe wettmacht im Mittel. Gibt natürlich auch Anwendungen bei denen IF oder die rohe Transferrate wichtiger ist, und auch laut PCGH scheint DR doch eher messbar schneller zu sein bei gleichen Takt. Ansonsten denke ich dass der kleinere Strip bessere Subtimings bekommt vom Board. Daher: 2933 DR + auto Subtimings = 3200 SR + auto Subtimings

Wenn man jetzt aber die optimierten Subtimings nimmt, so denke ich das man eher nur von einer halben Taktstufe ausgehen kann, da die Subtimings doch schon extrem wichtig sind und man da teilweise ne ganze Taktstufe rausholt, da die Straps sehr konserativ mit den Timings umgehen bei hohen Taktstufen.

Daher 3066 DR + opt. Subtimings = 3200 SR + opt. Subtimings

Von daher sollte alles über 3200 SR die beste Wahl für Ryzen sein, da ich selber noch keinen 3200 DR gesehen habe, der stabil läuft.

dargo
2017-08-12, 22:47:07
Ich denke auch das wenn man mit Auto-Subtimings fährt davon ausgehen kann das DR eine komplette Taktstufe wettmacht im Mittel. Gibt natürlich auch Anwendungen bei denen IF oder die rohe Transferrate wichtiger ist, und auch laut PCGH scheint DR doch eher messbar schneller zu sein bei gleichen Takt. Ansonsten denke ich dass der kleinere Strip bessere Subtimings bekommt vom Board. Daher: 2933 DR + auto Subtimings = 3200 SR + auto Subtimings

Die PCGH hat doch auch nur mit Auto-Subtimings verglichen (ansonsten Link zum Test bitte), das ist alles wertlos. Die konnten damals aber auch nicht anders. Weder gab es entsprechende Biosoptionen noch den RTC.

btw.
Bei deinem Speicher mag das ne komplette Taktstufe ausmachen. Bei meinem locker 5 Taktstufen (ich nutze noch etwas schärfere Subtimings bei DDR4-3200 bis DDR4-3600 als beim Bootstrap DDR4-2133 @Auto X-D). Ich sag nur bis zu +17% durch optimierte Subtimings. Und da hatte ich noch gar nicht GDM und BGS @Off.

Lehdro
2017-08-12, 22:48:36
Die PCGH hat doch auch nur mit Auto-Subtimings verglichen (ansonsten Link zum Test bitte), das ist alles wertlos. Die konnten damals aber auch nicht anders. Weder gab es entsprechende Biosoptionen noch den RTC.
Genau das schrieb ich doch, ein Teil der Mehrperformance von DR zu SR kommt davon das DR mit niedrigerem Takt läuft und daher bessere Subtimings bekommt, WENN man die auf Auto lässt.

Zergra
2017-08-12, 22:49:23
Die PCGH hat doch auch nur mit Auto-Subtimings verglichen (ansonsten Link zum Test bitte), das ist alles wertlos. Die konnten damals aber auch nicht anders. Weder gab es entsprechende Biosoptionen noch den RTC.
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-1600X-CPU-265842/Tests/R5-1500X-Review-Mainstream-1225280/3/

Zusätzlich haben wir in den folgenden Abschnitten noch Dual-Ranked (DR) vs. Single-Ranked (SR) bei gleichem Takt und Timinigs verglichen sowie den Performancegewinn durch DDR4-3200-RAM ermittelt, dessen Kompatibilität mit UEFI-Versionen auf AGESA 1.0.0.4-Basis verbessert wurde.

dargo
2017-08-12, 22:51:50
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-1600X-CPU-265842/Tests/R5-1500X-Review-Mainstream-1225280/3/
Ja, das meine ich. AGESA 1.0.0.4 ohne Zugriff auf Subtimings.

Genau das schrieb ich doch, ein Teil der Mehrperformance von DR zu SR kommt davon das DR mit niedrigerem Takt läuft und daher bessere Subtimings bekommt, WENN man die auf Auto lässt.
Darum gings mir noch nicht mal, dass die Subtimings bei kleineren Frequenzen @Auto etwas schärfer sind. Schau dir einmal mal deine Subtimings bei DDR4-3066 @Auto und meine genauer an. Das ist ein riesen Unterschied zwischen zwei verschiedenen Speichermodulen bei gleicher Frequenz.

Zergra
2017-08-12, 22:52:51
Ja, das meine ich. AGESA 1.0.0.4 ohne Zugriff auf Subtimings.
Ja, die haben nur die anderen Timings angepasst. Leider gibt es sonst keine anderen Tests bei denen das der Fall ist.

Habe hier noch was anderes gefunden, leider steht dort nichts eindeutiges.

Auf den wiederholten Wunsch von Lesern hat ComputerBase weitere Benchmarks durchgeführt. Sie betrachten die Performance mit niedrigen Timings (14-14-14-32) auf dem Core i5-7600K bei DDR4-2400 sowie dem Ryzen 5 1600X bei DDR4-2666. Darüber hinaus wurden die Tests mit denselben CPUs mit Dual-Rank- anstatt dem bis jetzt genutzten Single-Rank-Speicher bei unverändertem Takt und Timings durchgeführt.



https://www.computerbase.de/2017-07/core-i-ryzen-ddr4-ram-benchmark/3/

w0mbat
2017-08-12, 22:59:32
Ich habe ziemliche Probleme mit meinem 1950X.
Der gekaufte G.SKill Tridentz 3600 läuft einfach nicht, egal was ich auch versuche.
Der Rechner bootet nicht mal ins Bios sondern piept einfach nur 3 mal und schaltet sich ab, dann wieder an und es geht von vorne los mit 3 mal piepen etc

Mal die Sticks einzeln durchgetestet?

(del)
2017-08-12, 23:09:34
Mal die Sticks einzeln durchgetestet?
Ja habe ich.
Mein alter DDR4 3000 Speicher von Corsair läuft komischerweise völlig ohne Probleme.
Habe durch testen etwas sehr kurioses herausgefunden.
Den Speichertakt habe ich auf DDR4-2133 gesenkt und auf einmal liefen zwei Module vom neuen Speicher, jedoch nicht 4 Stück, da streikt der Rechner wieder.
Zum testen habe ich jetzt einfach mal 2 Module vom neuen Ram ersetzt durch den alten und es läuft nun in Quad Channel mit einer Mischbestückung von zwei verschiedenen Herstellern und unterschiedlichen Timings :confused:
Zwar nur bei DDR4 2133, aber immerhin.

Zergra
2017-08-12, 23:14:30
Kann es sein das welche von den neuen Riegeln defekt sind?`Am besten mal alle testen.

Isen
2017-08-12, 23:18:27
Ist es normal das man mit dem Ryzen Energieplan immer 3ghz im idle hat,vorher ging er runter auf 1.4.

Ryzen hat Shadowstates der taktet intern immer hin und her und Idled auch brav. Mit Tools unter Windows kriegst du diese aber nicht zuverlässig ausgelesen, anstelle dieser wird fälschlich immer der volle Takt angezeigt.
P-States hingegen können ausgelesen werden, hast dann aber den Nachteil, dass Ryzen doppelt rauf/runter taktet und sich so auf Dauer "verheddert" - dies ist Nachteilig.

Der Messbare Verbrauch von "Standard = Shadowstates" und erzwungenen P-States liegen bei 2-4W unterschied. Fast schon Messtoleranz.

@Lemon Wolf,

gib deinen Riegeln mal 1,400v und sofern im Bios vorhanden, auch gleich die vDIMM Boot Voltage auf 1,400v nimm dann DOCP bzw. das entsprechende XMP Equivalent.
Das haben viele Memory-Chips momentan, die auf neuen Plattformen zum verrecken nicht mit Standard-Voltage auf ihren spezifizierten Takt laufen wollen bzw. den Post-Screen bestehen.
Man munkelt, die hohe Nachfrage, wo diverse Kriterien lockerer gezogen werden.... es sind auch auffällig viele Defekte im Umlauf.

dildo4u
2017-08-12, 23:24:23
Ich hab 47 vs 55 Watt im idle gemessen ist aber ok performt deutlich besser.

aufkrawall
2017-08-12, 23:25:26
Ich würd mit OC an der Steckdose messen. Mit meinem kackigen ASRock-Board waren es 20W Differenz bzw. ~40% höherer Stromverbrauch des Gesamtsystems im Idle.
Edit: Ok, er hat schon gemessen.

dildo4u
2017-08-12, 23:29:21
Ist jedenfalls krank wie viel Performance das Ding durch solche Sachen und die Standard Rameinstellungen verliert.Würde deutlich besser in den Benches dastehen wenn alles Optimal konfiguriert ist.

1600 mit 2800 Ram ohne CPU OC: 19200

http://abload.de/img/ryzengeekcqki0.png

Ohne Optimierung 17350

http://abload.de/img/geek16006hxmg.png

http://browser.geekbench.com/processor-benchmarks

Isen
2017-08-12, 23:31:59
Ich hab 47 vs 55 Watt im idle gemessen ist aber ok performt deutlich besser.


Welches Brett?
Diverse Bretter saufen wie ein Loch... das C6H hat vom Auslieferung bis zum jetzigen Offiziellen Bios ganze 10W weniger Verbrauch im Idle gebracht...

Wie gesagt, mit erzwungenen P-States 2-4W weniger im Idle - mal sehen, wann Windows in der Lage ist, die Shadowstates auszulesen. Der einzige Anhaltspunkt, dass diese Aktiv sind, auch wenn die Tools den vollen Takt bescheinigen, ist, den Verbrauch zu messen. Via Steckdose sind es 2-4W - via Multimeter wird es präziser, die Spannung sinkt dann im Idle nämlich, obwohl die Tools vollen Takt und Spannung bescheinigen...
Alterntiv Linux auf die Kiste, die Tools können diese korrekt auslesen. Ist interessant, wie die einzelnen Kerne unabhängig voneinander unterschiedlich hoch/runter getaktet werden. Unter Windows siehste davon halt nix.

Ist jedenfalls krank wie viel Performance das Ding durch solche Sachen und die Standard Rameinstellungen verliert.Würde deutlich besser in den Benches dastehen wenn alles Optimal konfiguriert ist.

Speziell wenn die Sub-Timings händisch optimiert sind.
Man mag es wirklich nicht glauben, aber da kommt echt was bei rum. Aus diesem Umstand heraus, da AMD ja nannte, genau in diesem Bereich mehr Leistung rauszuholen, erwarte ich mir von Zen2 mehr als von Zen selbst.
Vor allem, weil ich AMD diese Aussage auch absolut glauben kann, man kann es, wenn man sich damit selbst beschäftigt, es ja selbst nachvollziehen.

dildo4u
2017-08-12, 23:35:57
Asus B350 Prime.

Isen
2017-08-12, 23:38:31
Asus - klar... von wann ist das letzte Bios?
Zuerst kam immer das Flagschiff, dann 1-2 Wochen später das Prime Pro x370 und weitere 1-2 Wochen die kleineren B und A... müsstest eigentlich eins von Anfang diesen Monats bekommen können?
Edit: Ansonsten beobachte den Verbrauch mal genau, sobald du ein neues Bios flashst.
Das deaktivieren der LED blinkerei aufm C6H hat natürlich am meisten gebracht :D - das deaktivieren des Onboard-Sound brachte auch noch etwas.

Zergra
2017-08-12, 23:50:04
@ dildo4u

Ohne Opt.
https://browser.geekbench.com/v4/cpu/3685973
mit:
https://browser.geekbench.com/v4/cpu/3685921

Lowkey
2017-08-13, 00:25:12
@Isen

Hast du zufällig gesehen, worin sich 2x16gb von 2x8gb in den Timings unterscheiden?

dargo
2017-08-13, 08:29:55
Wie gesagt, mit erzwungenen P-States 2-4W weniger im Idle
Kann ich bestätigen. Bei mir sind es sogar nur 1-2W weniger. Ich habe die Custom PStates wieder @Auto gelassen und fahre die vollen 3,7Ghz (laut Windowstools) auch in Idle. Nach einer kurzen Zeit ist mir bei den Custom PStates (1,55Ghz in Idle beim R5 1600 non X) wieder aufgefallen, dass die Schwuppdizität in Windows (träges Google Chrome bsw.) leidet.

btw.
Sag mal... haben die X CPUs einen völlig anderen P2 State mit 2,2Ghz?

Edit:
Oh man... das mit der Schwuppdizität muss ich revidieren. Gestern hatte ich so ein komisches Haken beim Scrollen in Google Chrome. Dachte schon das würde an den 1,55Ghz in Idle liegen. Dem ist nicht so, heute läufts normal. Also entweder spinnte gestern der 3DC Server oder meine Internetverbindung. :usad:

Ist es normal das man mit dem Ryzen Energieplan immer 3ghz im idle hat,vorher ging er runter auf 1.4.
Eigentlich nicht.

Check mal was bei dir bei minimaler Leistungszustand steht. Da sollten 90% beim Ryzen Energieplan stehen. Bei mir taktet die CPU in Idle mit diesem Plan mit dem vollen P0 Takt ohne Turbo von 3,4Ghz. Hast du zufällig Ryzen Master installiert? Eventuell beißt sich da was.

*g*
Jetzt bin ich ganz verwirrt. ;D

https://www2.pic-upload.de/img/33727664/Zwischenablage16.jpg

Bisher dachte ich bei CPU-Multi von 15,5 wäre Schluss beim R5 1600. Nö... es geht teilweise bis 12,4 runter. :freak: Wobei 12,4 (genauso 13,6) keinen Sinn ergibt. Entweder 12,25 oder 12,5. Oder die neueste Version von HWiNFO64 liest nur wieder Blödsinn aus. ;D Ist übrigens Höchstleistung mit Autosettings und minimaler Leistungszustand von 20%.

phoenix887
2017-08-13, 10:03:30
Ja die x Prozessoren haben einen anderen P State mit 2.2ghz

dargo
2017-08-13, 10:11:52
Aber nur P2 oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein R5 1500X im P1 3,2Ghz vom R7 1800X...
https://images.ht4u.net/reviews/2017/amd_ryzen_7_1800x_im_test//amd_ryzen_boost_xfr.png

fährt wenn das Ding schon bei P0 3,5Ghz Basetakt fährt. Oder R3 1300X mit Basetakt von 3,4Ghz. Wobei... der R7 1800X hat 3,6Ghz Basetakt. So viel Unterschied ist das also nicht. :uponder:

Edit:
Falls jemand gerade auf der Suche nach günstigen 2x 8GB DDR4-3200 DR Speicher ist.
https://www.amazon.de/dp/B0153XBZKW?smid=A3JWKAKR8XB7XF&linkCode=df0&creative=22498&creativeASIN=B0153XBZKW&childASIN=B0153XBZKW&tag=geizhalspre03-21

Macht beim Asus Prime X370 Pro DDR4-2933 (Stand Bios 0801).
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996.html

Möglicherweise aktuell auch mehr. Beim MSI X370 Gaming Pro und MSI Mortar B350 angeblich auch DDR4-3200.
https://geizhals.de/?sr=1307012,-1

GastTom
2017-08-13, 12:45:41
Ist es normal das man mit dem Ryzen Energieplan immer 3ghz im idle hat,vorher ging er runter auf 1.4.

Ja, das ist normal, denn der Ryzen Balaced Plan stellt die minimale Leistung auf 90%.

dildo4u
2017-08-13, 12:48:56
Ich hatte vergessen das ich zwischendurch die SOC Voltage erhöt habe,der Unterschied zwischen Ausbalanziert und Ryzen Ausbalanziert ist wirklich minimal 52 zu 54 Watt.

ChrisDerGast
2017-08-14, 10:43:02
Ich habe jetzt das aktuelle BIOS 1.8 auf mein MSI x370 Gaming Pro Carbon gespielt.

Bootzeiten sind etwas besser geworden. So ca. von 30s auf 20s. Leider also noch immer nicht akzeptabel. :(

Habe folgenden RAM:

32Gb RAM, F4-3000C14Q-32GVK (4x8Gb Module, Samsung B-Die Single Rank)

-> mit dem neuen BIOS geht jetzt DDR4-2800 @ CL14 stabil. Getestet mit 24h Prime, Blend und 3 Stunden GTA5 spielen ;) Ansonsten ohne irgendetwas an den Spannungen zu drehen. Einfach das erste XMP Profil aktiviert.

Vorher gingen max. nur DDR4-2666. Dafür das es 4 Module sind ist es ok.

TwoBeers
2017-08-14, 11:53:14
Also ich hab ja eigentlich auch immer die P-States mitnehmen wollen.
Aber da das Ryzen Energieprofil das ja nicht will (mit 90% minimal), hab ich das jetzt auch mal so umgestellt (90%) und die P-States auf "auto" gestellt (außer bei P0 die FID angepasst).

Im idle hab ich da schon so 10W mehr (als ein P2 auf 0.6V runtergedreht), aber da ich meinen Rechner jetzt mehr im standby (und nicht nur im idle) halte, ist mir das auch egal ;)

@Isen: Hat man mit P-States ne höhere Wahrscheinlichkeit eines Absturzes? Oder was genau "verheddert" sich da? :D

dildo4u
2017-08-14, 12:58:48
Hat jemand den Be Quiet Pure Rock im Einsatz auf einem 1600?Sind 55° bei 1000/rpm gut?

thomaswww
2017-08-14, 14:43:45
Hi zusammen,

Laufen bei Euch die Kingston HyperX Fury Black Series (Kit of 2, 2666Mhz) RAM (2x 8GB) Module mit dem aktuellen BIOS 0807? Es gab ja mal Probleme mit den BIOS Versionen 6xx.
Hab aktuell noch 0504 drauf und traue mich nicht zu flashen.

Gruß

BK-Morpheus
2017-08-14, 17:38:07
Hi zusammen,

Laufen bei Euch die Kingston HyperX Fury Black Series (Kit of 2, 2666Mhz) RAM (2x 8GB) Module mit dem aktuellen BIOS 0807? Es gab ja mal Probleme mit den BIOS Versionen 6xx.
Hab aktuell noch 0504 drauf und traue mich nicht zu flashen.

Gruß
Kann ich dir vermutlich morgen Abend sagen, sollten aber laufen. Afaik gab es nur mit Bios 0604/0612 das Problem im Zusammenspiel mit den Kingston RAMs (und ich hoffe, mein Board wird nicht mit einem der beiden BIOS Versionen ausgeliefert).
Ein Kumpel hat jedenfalls die gleichen RAM Module und ein neueres BIOS als 06012, seine laufen problemlos.

thomaswww
2017-08-15, 09:27:28
Hi BK-Morpheus,

danke für Deine Antwort. Werde heute Abend mal auf die 0807 flashen. Wenn ich mich nicht mehr melde, muss ich erst anderen RAM auftreiben :wink:


Gruß

Linmoum
2017-08-15, 19:04:34
So, RAM, der 1600 und das Prime X370 sind heute angekommen. Einerseits juckt's mich ja in den Fingern zum sofort einbauen, andererseits will ich aber irgendwie auch bis zum Wochenende warten und das in Ruhe machen. Arrgh. :freak:

Allerdings fehlt noch das Umrüst-Kit für meinen True Spirit 140 Power, das sollte eigentlich schon Ende letzter Woche rausgehen. :P

thomaswww
2017-08-15, 21:29:07
Hi zusammen,

zum Glück läuft mein Lenovo T500 noch :). Auf diesem schreibe ich den Text hier.

Hab's geschafft. BIOS Update von 0504 --> 0807 hat mein Board gekillt.

Folgende Vorgehensweise: BIOS Datei auf USB Stick geladen. Neustart. Ins BIOS --> EZ Flash 3 gestartet. Von hier die Datei eingelesen. BIOS meldet "sure to update to 0807". Yes. 3 Minuten warten.

"Update succsessful"

Board startet neu... schwarzer Bildschirm... "hmm, das dauert aber", dachte ich mir. Also aufm Handy Youtube Video vom BIOS Update auf dem Board angeschaut.
Bei dem kommt das Asus Logo nach dem Bios Update Neustart wenige Sekunden später.

Also zur Sicherheit mal 3 Minuten gewartet. Nix.
Strom raus. Strom rein. Anschalten --> Nix.

Folgendes passiert nach dem Einschalten: Alle Lüfter drehen sich. Power LED leuchtet. Das war's.

Arbeiten, die nicht zum Erfolg geführt haben:
BIOS Batterie raus. CLRRTC. Boot mit einem Ram Riegel. Boot mit keinem Ram.

Habt ihr noch Ideen was ich machen könnte?

Gruß

Gorkon
2017-08-15, 21:30:46
Hat jemand den Be Quiet Pure Rock im Einsatz auf einem 1600?Sind 55° bei 1000/rpm gut?
Stock?
Bei meiner Holden sitzt ein Ben Nevis Adv. auf ihrem 1600er (3,6GHz, 1,2V Last). Temps liegen atm bei ~51°C unter Prime Blend. Beide Kühler müssten sich eigentlich nix geben, daher denke ich das die Temps so ok sein sollten...

mfg

dildo4u
2017-08-15, 21:33:06
Ja Stock ich musste aber SOC Spannung erhöhen damit der Ram bei 2800 läuft.
Bei Prime zieht das ganze System 130,die CPU laut HWinfo max 70.

Gorkon
2017-08-15, 21:56:17
Na, dass passt so. Der Pure Rock und Ben Nevis Adv. geben sich eigentlich nix...keine Panik also :D

BK-Morpheus
2017-08-15, 22:27:47
Hi BK-Morpheus,

danke für Deine Antwort. Werde heute Abend mal auf die 0807 flashen. Wenn ich mich nicht mehr melde, muss ich erst anderen RAM auftreiben :wink:


Gruß
Läuft, hatte heute keine Probleme beim Umbau und installieren. Der Kingston DR RAM lief schon out of the box ohne DOCP mit 2666.

Geil sind nur die nervigen Bugs, die man vorher nicht hatte:
1. OBS in 32bit ist zu blöde, 1080p 60fps aufzunehmen, oder ein x264 preset langsamer als Medium
2. Asus Xonar DGX Soundkarte hat ein gaaaanz leisese rauschen, wenn man sie auf "Kopfhörer" schaltet. Nimmt man "2 Lautsprecher", höre ich keinerlei Hintergrundrauschen im Kopfhörer. Ein anderer PCIe Slot hat nichts daran geändert.

OBS 32bit kann man zumindest überreden, doch 1080p aufzunehmen, wenn man dessen Prozess nur ~4 Kerne zuordnet, statt alle 16.

thomaswww
2017-08-15, 23:05:43
Wünsche dir viel Spass mit dem System. Meins bring ich morgen zum Laden, der mir den kram angedreht hat, weil es nicht mehr bootet.

thomaswww
2017-08-16, 11:59:09
Hab heute in dem Laden anderen RAM bekommen ( kostenlos :cool: ). Der läuft auf Anhieb. Es ist wieder Kingston HyperX Black Series 2x8 GB 2666Mhz aber eine anderes Modell.

BK-Morpheus
2017-08-16, 12:58:08
Habe meinen Kingston gestern mal mutig auf niedrigere Teiler gesetzt (die Timings aber nicht angepackt) und mit 2800MHz und 2933MHz konnte ich zumindest booten und surfen (bisher keine Stresstests).
Speicher auf 3000MHz ist nicht gebootet, aber ggfs. könnte das ja auch klappen, wenn man die Timings entschärft und ein paar Spannungen anpackt.
Evtl. bekommt man den ja (trotz Hynix DR Modulen) auf 2800MHz oder 2933MHz stabil getweakt.

An die anderen Ryzen-Besitzer: Wie habt ihr overclocked/undervolted?
Ich bin mit einem simplen Offset der Vcore von ca. -0,0800V relativ zufrieden. Es bleibt der temporäre Boost auf 3,8GHz für einzelne Cores und Allcore 3500 (oder waren es 3400?) bei ~1,17V.
Ist direkt kühler und sparsamer unter Voll-Last.
Schiebe ich das Offset aber weiter ins Negative, stürzt die Kiste irgendwann ab und da ist natürlich noch unklar, ob es dann an der Idle Vcore liegt (die ja mit abgesenkt wird), oder der anliegenden Spannung bei den geboosteten 3,8GHz Cores.

Aktuell habe ich daher den Boost/Turbo einfach mal abgeschaltet, das Vcore Offset rausgenommen und im Bios das Pstate 0 geändert.
Ergibt z.B. jetzt 3,8GHz Allcore bei ~1,25V
https://abload.de/img/r71700x3800mhzrenderilypgu.png

Radeonfreak
2017-08-16, 13:02:10
Offset gibts hier nicht, daher 1.35 V für 3.85 GHZ auf allen Kernen.

Ist auch kein problem. 33° idle und max 75° bei Volllast.

dargo
2017-08-16, 13:17:47
An die anderen Ryzen-Besitzer: Wie habt ihr overclocked/undervolted?
Ich bin mit einem simplen Offset der Vcore von ca. -0,0800V relativ zufrieden. Es bleibt der temporäre Boost auf 3,8GHz für einzelne Cores und Allcore 3500 (oder waren es 3400?) bei ~1,17V.
Ist direkt kühler und sparsamer unter Voll-Last.
Schiebe ich das Offset aber weiter ins Negative, stürzt die Kiste irgendwann ab und da ist natürlich noch unklar, ob es dann an der Idle Vcore liegt (die ja mit abgesenkt wird), oder der anliegenden Spannung bei den geboosteten 3,8GHz Cores.

Das kannst du ganz einfach gegentesten. Setze die Vcore manuell.

BK-Morpheus
2017-08-16, 13:19:01
Interessanterweise sehe ich sogar Vcore und Clockspeeds sauber rauf und runtertakten, obwohl es ja (je nach OC Methode) häufig so ist, dass man im Windows einfach nur vollen Takt und vollen Vcore angezeigt bekommt (ist aber auch egal, da Ryzen ja intern trotzdem so schaltet, dass er im Leerlauf weiterhin sehr sparsam ist).

Meiner pegelt sich bei Allcore 3,8GHz und 1,275V bei 59°C ein, aber das ist "nur" ein Videoencoding, welches zwar alle Kerne gut auslastet und durchaus ordentlich Wärme erzeugt, aber dennoch nicht an Stresstests wie Prime heran reicht.
Der Thermalright True Spirit 140 Power und die Lüftersteuerung vom Asus Board gefallen mir gut.
Der Lüfter dreht bis max 1300rpm und pegelt sich mit den aktuellen Settings (eher auf silent getrimmt) beim Videoencoden auf ca. 960rpm ein (Case Fans sind dann bei 800rpm eingependelt).
Ist also sehr leise und knapp unter 60°C CPU (laut HWMonitor, Ryzenmaster und AI Suite).
Mit welcher Software hast du deine CPU Temp ausgelesen?

Aida64 sagt CPU 59°C, CPU Diode 77°C und Chipsatz 61°C. Dass das Asus Prime X370 einen recht heißen Chipsatz (anders gesagt, einen eher schlechten Chipsatzkühler) hat, wusste ich ja, aber die 77°C CPU Diode wundern mich etwas (BIOS zeigt eigentlich immer das an, was auch Ryzen Master und HWMonitor zeigen, also nicht Diode).


Edit: Ok, diese Diode Temp springt bei Allcore Last instant von ~50°C auf 72°C, scheint mir also "normal" zu sein, dass die recht hoch ist.

Nette Anekdote:
Komme ja vom i7 3770k @ 4,5GHz mit Custom Wakü (420er Radi für CPU Only) und habe folgende Vergleiche zum Stock R71700X System gemessen (R7 System ist wieder klassisch mit Luftkühlung, 2x Case Fan, 1x CPU Fan).

Verbrauch auf dem Desktop im Leerlauf:
75W 3770k System
50-80W (schwankt stark) R7 1700X System

Verbrauch beim Video-Encoding mit Handbrake:
164W 3770k System
133W R7 1700X System

Average FPS beim 1080p Video Encoding:
40fps 3770k (4,5GHz wohlgemerkt)
82fps R7 1700x (Stock)

Ganz nett ;-)

Rancor
2017-08-16, 14:43:24
Ich habe 3,9 Ghz bei 1,325V auf allen Kernen.

dildo4u
2017-08-16, 18:54:08
Nutz hier jemand ein 360 Wireless Pad an einem Ryzen System,geht das allgemein nicht oder ist das nur bei meinem Asus B350 der Fall?

BK-Morpheus
2017-08-16, 19:12:56
Nutz hier jemand ein 360 Wireless Pad an einem Ryzen System,geht das allgemein nicht oder ist das nur bei meinem Asus B350 der Fall?
Fix mal entstaubt den ollen 360 Wireless Controler. Empfänger eingestöpselt, Spiel gestartet, funzt (bei mir X370 Chipset).

jorge42
2017-08-16, 20:17:45
Nutz hier jemand ein 360 Wireless Pad an einem Ryzen System,geht das allgemein nicht oder ist das nur bei meinem Asus B350 der Fall?mit einem gigabyte GAMING kein Problem

phoenix887
2017-08-17, 00:33:35
Fix mal entstaubt den ollen 360 Wireless Controler. Empfänger eingestöpselt, Spiel gestartet, funzt (bei mir X370 Chipset).

Hier mit MSI X370 Gaming Pro auch keine Probleme.

dildo4u
2017-08-17, 10:00:10
Danke für die Test's dann liegt's nur an dem Board Modell.

Isen
2017-08-17, 11:39:48
@Isen: Hat man mit P-States ne höhere Wahrscheinlichkeit eines Absturzes? Oder was genau "verheddert" sich da? :D


Na, du musst dir das so vorstellen: Ryzen taktet von Haus aus dauerhaft jeden einzelnen Kern unterschiedlich hoch und runter. Im Idle komplett, öffnest du dann nen Browser, taktet dann z.B. auch nur 1 Kern auf X Ghz alle anderen bleiben auf dem Takt, je nachdem, was reicht.

Damit Windows die Kerne aber nicht pennen schickt, hatte AMD ja den Ryzen Balance Plan veröffentlicht, der das verhindern soll.

Hast du jetzt die P-States aktiv, tut er das gleiche nochmal, obwohl das Ryzen sowieso schon tut.

Das ständige doppelte hin und her takten bzw. switchen beider States (Shadow und P-States) kann zu Fehlern und Performance-Einbrüchen führen. Weil z.B. ein Kern, der vom Shadow State runter getaktet wird, vom P-State aber wieder rauf getaktet wird, dann mischt sich Shadow State wieder dazwischen und taktet einen anderen runter, den der p-state hoch takten lies, und dann kommt Shadow State wieder.. etc pp... dies verheddert den ganzen Kram und ist nachteilig.

@Isen

Hast du zufällig gesehen, worin sich 2x16gb von 2x8gb in den Timings unterscheiden?

Ja, aber das sind Unterschiede die Üblich sind, zwischen SR und DR - SCL z.B. oder auch CK und die hinteren sub-sub-timings, die man nicht verändern kann, sind meistens um einen Wert höher.

TwoBeers
2017-08-17, 12:15:24
@Isen: Danke dir.
Hab mir ja sowas schon gedacht und bin deswegen ja jetzt auch weg von den P-States. Aber was wirklich verlässliches von AMD oder so gab's da nie, ne?

Als sie den Ryzen Power Plan vorgestellt haben, hätten sie auf die Shadow States und die Nachteile durch P-States ja mal hinweisen können.
Und warum bauen sie das dann überhaupt im CBS ein? Hmm. :confused:

Isen
2017-08-17, 12:20:12
@Isen: Danke dir.
Hab mir ja sowas schon gedacht und bin deswegen ja jetzt auch weg von den P-States. Aber was wirklich verlässliches von AMD oder so gab's da nie, ne?

Als sie den Ryzen Power Plan vorgestellt haben, hätten sie auf die Shadow States und die Nachteile durch P-States ja mal hinweisen können.
Und warum bauen sie das dann überhaupt im CBS ein? Hmm. :confused:


In den Papers steht das drin, The Stilt der ja mit Asus an den Bios bastelt, hat das auch vor dem Release bereits erklärt. Aber, wenn man sich da nicht selbst mit beschäftigt, dann erfährt man davon nichts, auch in der Presse nicht.

Sind halt "Nerd" Features bzw. kaufen > rein > anmachen > glücklich sein. :D