Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
TwoBeers
2017-08-17, 15:02:22
In den Papers steht das drin, The Stilt der ja mit Asus an den Bios bastelt, hat das auch vor dem Release bereits erklärt.
Ich kenne die Guides von AMD und den Artikel von The Stylt (https://forums.anandtech.com/threads/ryzen-strictly-technical.2500572/).
Da steht aber nirgends was dazu, dass P-States nicht gut sind und man die nicht anmachen sollte.
Und da steht nur, wenn man OC Mode aktiviert, dann gehen die ganzen Shadow States, Powergates, etc. aus.
Hätte er ja einfach schreiben können "due to these Shadow States, don't use the P-State feature which could be available in your BIOS". Fertisch. :D
Shadow States kommt daher, weil sie von Windows nicht "gesehen" werden.
Wenn du die Technischen Papers ja kennst, sollte dir das auffallen, was damit gemeint ist.
TwoBeers
2017-08-17, 19:49:30
Wenn du die Technischen Papers ja kennst, sollte dir das auffallen, was damit gemeint ist.
Habe ich ehrlich gesagt so nicht erwartet, ich dachte, dass beides zusammen funktioniert (also ohne sich zu "verheddern"). ;)
Immerhin sind P-States ja nix neues und wenn AMD da was neues in ihre CPU einbaut, dann erwarte ich Kompatibilität oder zumindest gleich nen Treiber, der alles inkompatible rausschmeißt.
Das Ryzen Power Profil wurde mehr als "hier, könnt ihr benutzen, müsst ihr aber nicht" beworben.
Gut, es geht mit P-States auch nix kaputt, aber richtig rund ist es nur ohne.
Und genau das wurde von AMD (oder zumindest The Stylt) nie richtig erwähnt.
Darüber unterhalten sich nur ein paar Nerds in irgendwelchen Ecken des Internets.:tongue:
BK-Morpheus
2017-08-17, 22:06:59
Hat hier Jemand The Division?
Gepaart mit DX12 auf Ryzen und GTX1070 habe ich eine ziemlich hohe CPU Last und viele Ruckler.
In DX11 ist es butterweich.
Habe auf die schnelle im Netz nur einen Leidensgenossen gefunden: https://forums.geforce.com/default/topic/1020690/geforce-drivers/cant-play-any-dx12-game-i-own-with-driver-384-94-reverted-to-382-05-dx12-works-but-stutters-/
Edit: Scheinbar doch kein Problem, was sich nur auf Ryzen-Systeme beschränkt: http://forums.ubi.com/showthread.php/1593989-1-6-PC-performance-problems-stuttering-(looks-like-load-lag)
Schrotti
2017-08-18, 06:44:12
Also ich gebe jetzt auf.
Drei Speicher Kits und ~470€ weiter langt es mir nun.
Habe den Corsair (CMK16GX4M2B3200C16R) Speicher in das neue RYZEN System meines Bruders gesteckt und die anderen beiden Kits (G.SKILL - F4-3400C16D-16GTZ und F4-3200C16D-16GTZKW) jetzt in meinem Zweitsys am laufen.
Wobei so schlecht läuft es nicht einmal.
32GB DDR4-3066 mit 16-18-18-38 und 1T muss man auch erst einmal ans laufen bekommen.
Vielleicht tausche ich den RAM auch noch gegen meine 4x4GB in meinem Hauptsys. Ist zwar nur DDR4-2400 aber fürs Zweitsys reicht es ja.
dildo4u
2017-08-18, 08:32:16
Hat hier Jemand The Division?
Gepaart mit DX12 auf Ryzen und GTX1070 habe ich eine ziemlich hohe CPU Last und viele Ruckler.
In DX11 ist es butterweich.
Habe auf die schnelle im Netz nur einen Leidensgenossen gefunden: https://forums.geforce.com/default/topic/1020690/geforce-drivers/cant-play-any-dx12-game-i-own-with-driver-384-94-reverted-to-382-05-dx12-works-but-stutters-/
Edit: Scheinbar doch kein Problem, was sich nur auf Ryzen-Systeme beschränkt: http://forums.ubi.com/showthread.php/1593989-1-6-PC-performance-problems-stuttering-(looks-like-load-lag)
Sollte eigentlich ab 1.6.1 gefixt sein.
Hier ein Test von mir Ryzen 1600 GTX 1070 Patch 1.7 Treiber 384.94 1080p Ultra Preset
https://youtu.be/5SknaJaMUis
Schnoesel
2017-08-18, 08:56:58
@ Schrotti
3066 mit Dualrank ist doch alles andere als schlecht. Da gibts derzeit kaum jemanden der mehr schafft. Evtl. geht noch was bei den Timings, da ist dann noch etwas mehr drin.
BK-Morpheus
2017-08-18, 12:53:26
Sollte eigentlich ab 1.6.1 gefixt sein.
Hier ein Test von mir Ryzen 1600 GTX 1070 Patch 1.7 Treiber 384.94 1080p Ultra Preset
https://youtu.be/5SknaJaMUis
Interessant, habe Treiber 385.28 und das rauf und runter Laufen in den Straßen von Division sieht bei mir so aus:
https://abload.de/img/division-dx12-dx11ldrog.jpg
Bei dir im Video gibt es zwar auch mehrmals ganz kurz Spikes (CPU über 90%, GPU runter auf 89%), aber das sieht wesentlich smoother aus, als bei mir mit DX12.
@ Schrotti
3066 mit Dualrank ist doch alles andere als schlecht. Da gibts derzeit kaum jemanden der mehr schafft. Evtl. geht noch was bei den Timings, da ist dann noch etwas mehr drin.
Finde 3066MHz mit Dual Rank auch sehr gut. Meine sind bei 2933MHz scheinbar an einer Art Wall (mehr booten einfach nicht, auch wenn ich die Haupt-Timings manuell erhöhe und SOC+RAM Spannung etwas anhebe).
Bin aber sehr zufrieden, da ich Dual Rank 2666er Kingston mit Micron Technology Chips habe.
https://abload.de/img/rtc2933tunedfgq0h.png
GDM + 1T habe ich zwar auch schon mit 2933MHz am laufen gehabt, aber da gab es Stabilitätsprobleme und ich bin der Sache bisher nicht weiter auf den Grund gegangen.
dildo4u
2017-08-18, 12:55:38
Die Aufnahme frist noch ein bissel Performance es ist ohne komplett sauber.
Schrotti
2017-08-18, 15:22:08
@ Schrotti
3066 mit Dualrank ist doch alles andere als schlecht. Da gibts derzeit kaum jemanden der mehr schafft. Evtl. geht noch was bei den Timings, da ist dann noch etwas mehr drin.
Da geht sicher noch was.
Bin am testen.
Wenn das alles noch mit 1,35v gemacht wird, wird es Zeit, mal die Spannung rauf zu hauen ( 1,400-1,4500v ) :)
Schrotti
2017-08-18, 16:28:06
1,375V liegen an aber auch nur, weil ich nicht wusste, ob er mit den 4 Speichermodulen und dem Tempo (3066) überhaupt startet.
Gehör jetzt auch zum "erlauchten Kreis" der Ryzen Besitzer. :D
Ist hier jemand auf Gigabyte unterwegs, den ich ein wenig löchern darf?
Mein Sytem läuft zwar tadellos mit 3,9 Ghz Vcore@Auto u. Ram @3200/CL14/1T (1,35V) - CPU-Z zeigt mir Werte zwischen 1,28 - 1,325V an - aber wenn ich den Strom händisch auf 1,325V einstelle, krieg ich nur noch Commandrate 2T und Prozessor taktet sich weit herunter. Schreck lass nach... Ich glaub auf 2,2. Will's jetzt nicht noch mal ausprobieren, weil ich anschließend nur mit Mühe die CPU wieder auf ihre Defaultwerte bekommen hab.
Lass ich alles auf Auto taktet die CPU lt. CPU-Z bis 4,1 Ghz bei ~1,4V leicht schwankend
Hab überhaupt keinen Plan, wo und was ich ändern muss - die Vielfalt der möglichen Einträge erschlagen mich, auch weil ich überhaupt nicht weiß, was sie bewirken. Alles ist anders als früher X-(
Komm jetzt ja keiner und sag: Lass die Finger davon weg ... :|
Gehör jetzt auch zum "erlauchten Kreis" der Ryzen Besitzer. :D
Ist hier jemand auf Gigabyte unterwegs, den ich ein wenig löchern darf?
Mein Sytem läuft zwar tadellos mit 3,9 Ghz Vcore@Auto u. Ram @3200/CL14/1T (1,35V) - CPU-Z zeigt mir Werte zwischen 1,28 - 1,325V an - aber wenn ich den Strom händisch auf 1,325V einstelle, krieg ich nur noch Commandrate 2T und Prozessor taktet sich weit herunter. Schreck lass nach... Ich glaub auf 2,2. Will's jetzt nicht noch mal ausprobieren, weil ich anschließend nur mit Mühe die CPU wieder auf ihre Defaultwerte bekommen hab.
Lass ich alles auf Auto taktet die CPU lt. CPU-Z bis 4,1 Ghz bei ~1,4V leicht schwankend
Hab überhaupt keinen Plan, wo und was ich ändern muss - die Vielfalt der möglichen Einträge erschlagen mich, auch weil ich überhaupt nicht weiß, was sie bewirken. Alles ist anders als früher X-(
Komm jetzt ja keiner und sag: Lass die Finger davon weg ... :|
Die Spannung mit "Offset" ändern - sollte das Problem lösen ;)
Schrotti
2017-08-19, 00:31:47
Verstehe ich gut.
Die Optionen erschlagen einen wirklich.
Die Spannung mit "Offset" ändern - sollte das Problem lösen ;)
Wie heißt das dann auf gigabytisch? Finde keinen Eintrag mit Offset.
Hab mal CPU-Z Screenshot oben eingefügt.
Zergra
2017-08-19, 08:53:56
Gibt es auch nicht bei jedem Board...
DerKleineCrisu
2017-08-19, 10:25:50
Ist hier jemand auf Gigabyte unterwegs, den ich ein wenig löchern darf?
Ich bin von Gigabyte Schwer enttäuscht zur Zeit.
Ich habe das AB 350 Gaming 3 und komme mit speicher die 3400 mit machen
sollen nicht über 2666. darüber bootet das system nicht mehr.
wenn ich wenigstens auf 2999 gehen könnte wäre ich zufrieden.
Schlimm finde ich auch das keine neue Bios Versionen raus bringen,
da sind andere Hersteller echt besser.
Fliwatut
2017-08-19, 10:32:37
Ich plane die Anschaffung eines R7 1700, der übertaktet werden soll. Ich brauche für VM 32 GB RAM, ich dachte da an zwei Riegel zu je 16 GB, da mit der Kiste aber auch gezockt werden soll, wäre mir schnelles RAM wichtig. Ich dachte an dieses Kit: https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gtzb-a1323254.html?hloc=de Wird das mit 3200 und evtl. schärferen timings laufen? Oder gibt es bessere Kits, die nicht gleich die Bank sprengen? Oder geht auch ein Kit mit 4x8 GB? Oder "reicht" auch 2666er dual rank RAM?
Danke schonmal!
Ergänzung: Mainboard soll das ASUS Crosshair VI Hero werden, GPU ist eine GTX 1070.
dargo
2017-08-19, 10:50:28
Ich habe gelesen, dass für hohe Frequenzen 4x 8GB Samsung B-Die SR besser geeignet sein soll. Da müsstest du dich durch die Sammelthreads bei Luxx durchwüllen. Jedenfalls hatte einer 4x 8GB DDR4-3200 erfolgreich beim Prime X370-Pro zum laufen gebracht.
Edit:
Hier war das.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996.html#9.0
Trident Z silber/rot 32GB DDR4-3200 CL15-15-15 DDR4-3200 Kyrion 0801 F4-3200C15Q-32GTZ
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-32gb-f4-3200c15q-32gtz-a1383343.html
Tobalt
2017-08-19, 11:04:18
16gb Module sind glaub fast alle dual rank. mit denen kommen die ryzen (board-unabhängig?) oft nicht so hoch wie die Module verifiziert sind. dabei sind aber niedrigere Taktraten schon gleich schnell wie höhere mit single rank. hab auch 2*16gb um noch Platz für Aufrüstung zu haben. Module bis 3000mhz, bootbar bis 2666mhz. dafür kann man mit der Spannung etwas runter.
Lowkey
2017-08-19, 11:06:51
Ich bin von Gigabyte Schwer enttäuscht zur Zeit.
Ich habe das AB 350 Gaming 3 und komme mit speicher die 3400 mit machen
sollen nicht über 2666. darüber bootet das system nicht mehr.
wenn ich wenigstens auf 2999 gehen könnte wäre ich zufrieden.
Schlimm finde ich auch das keine neue Bios Versionen raus bringen,
da sind andere Hersteller echt besser.
Bei Gigabyte ist irgendwas im Busch. Aber 3200mhz ist nach zig Versuchen bootbar, während es auf dem Asus nicht mehr als 3066 gibt. Den Teiler für 3066 hat Gigabyte immer noch nicht.
Dafür machen fast alle Hersteller Experimente mit der Kühlung: die Kühlkörper sind einfach alle zu klein. Beim Asus x299 ist das genauso schlimm wie beim Asrock AM4 ITX oder nun auch beim Gigabyte AM4 ITX.
Ich würde nicht sagen "Geht nicht". Es gibt nur eine bestimmte Reihenfolge und eine bestimmte Kombination. Aktuell ist Speichereinstellen so etwas wie ein Zahlenschloss mit 5 Ziffern, dass man knacken darf.
16gb Module sind glaub fast alle dual rank. mit denen kommen die ryzen (board-unabhängig?) oft nicht so hoch wie die Module verifiziert sind. dabei sind aber niedrigere Taktraten schon gleich schnell wie höhere mit single rank. hab auch 2*16gb um noch Platz für Aufrüstung zu haben. Module bis 3000mhz, bootbar bis 2666mhz. dafür kann man mit der Spannung etwas runter.
Die müssen alle Dualranked sein, weil es keine 16Gbit DRAM-Chips gibt.
Es sind ja auch nur alte Module mit 8GB DR, da diese noch mit 4Gbit DRAM-Chips ausgestattet sind. Alles was aktuell ist, muss, da 8Gbit-Chips verbaut sind, 8GB SR und 16GB DR sein.
Fliwatut
2017-08-19, 12:41:21
Danke @dargo und tobalt!
Gorkon
2017-08-19, 14:20:42
Jetzt muss ich auch nochmal was nachfragen...
Mit den neuen BIOS-Versionen für die güstigeren ASUS-Boards sind ja auch die CBS-Optionen dazugekommen. Einige Optionen sind verwirrenderweise doppelt vorhanden (DDR Powerdown, Geardown, 1T/2T, etc.): Einmal im A.I. Tweaker, einmal im CBS. An beiden Orten lassen sich die Optionen aber unabhängig voneinander einstellen.
Nur im A.I. Tweaker eingestellt, meldet jegliche Software jedenfalls alles so zurück wie vorher. Im CBS steht alles auf Auto.
Normal? Bug? Evtl. weiß jemand von euch bescheid.
mfg
Linmoum
2017-08-19, 14:42:37
Hab jetzt mittlerweile auch ein wenig rumgespielt. Prime X370, R5 1600, Corsair Vengeance LED 2x8GB DDR4-3200 (https://geizhals.de/corsair-vengeance-led-rot-dimm-kit-16gb-cmu16gx4m2c3200c16r-a1468721.html).
Mit 3200 booten ist nicht drin, egal was ich mache. 3066 bootet ohne Probleme, stabil ist das abseits davon aber leider nicht ganz. Vielleicht geht da mit ein wenig tweaken noch etwas.
Bin deswegen erstmal bei 2933 und 14-16-16-34, das läuft anstandslos. RAM mit 1.35V, VDDCR SOC 1.1V.
Beim 1600 bin ich bei 3.85GHz und 1.35V. Wenn ich dieselbe Spannung für 3.9GHz nehme, schmiert mir der Rechner nach 2sek Prime direkt mit 'nem Bluescreen ab. Da habe ich vorerst aber auch weiter keine Lust auszuprobieren, wie viel ich für mehr brauche. :D Mehr als 1.35V will ich nicht draufgeben, auch, wenn da sicherlich noch ein bisschen möglich wäre.
Mal schauen, ein wenig rumspielen werde ich sicherlich noch. Fürs erste bin ich aber begeistert, überhaupt kein Vergleich zu meinem alten und ollen i5 (mal spontan Witcher und GTA V verglichen, GPU ist 'ne Fury @1000MHz).
Witcher 3
https://i.gyazo.com/b36bf046789fc4004a72b66db0c5c4d7.png
https://i.gyazo.com/c5dbac9b4c13bd4d2b9d16dfb36be487.pngGTA V
https://i.gyazo.com/e7c246815605d234765f6d8fa31ee3b8.png
https://i.gyazo.com/d4f6d3fb5f1a41d6985d20f5b34bf992.png
Ärgere mich mittlerweile, so lange gewartet zu haben. Endlich wieder vernünftig zocken :D Aber besser spät als nie. Für 199€ solch eine CPU, Wahnsinn. :up:
BK-Morpheus
2017-08-19, 15:00:36
Jetzt muss ich auch nochmal was nachfragen...
Mit den neuen BIOS-Versionen für die güstigeren ASUS-Boards sind ja auch die CBS-Optionen dazugekommen. Einige Optionen sind verwirrenderweise doppelt vorhanden (DDR Powerdown, Geardown, 1T/2T, etc.): Einmal im A.I. Tweaker, einmal im CBS. An beiden Orten lassen sich die Optionen aber unabhängig voneinander einstellen.
Nur im A.I. Tweaker eingestellt, meldet jegliche Software jedenfalls alles so zurück wie vorher. Im CBS steht alles auf Auto.
Normal? Bug? Evtl. weiß jemand von euch bescheid.
mfg
Ist bei mir identisch. GearDown Mode und 1T/2T greifen nur, wenn ich es über CBS einstelle, nicht über die AI Tweaker RAM Settings.
dargo
2017-08-19, 15:11:44
AI-Tweaker ist diesbezüglich verbugt. Mit "Trick17" gehts dort auch. Aber wozu wenn CBS auf Anhieb funktioniert? :tongue:
Megamember
2017-08-19, 16:33:15
Irgendwie will mein Corsair Vengeance 3200 nichtmehr mit seinen angegebenen Timings stabil laufen. Er versucht dann 5 mal zu starten und resettet dann sein Bios. Bin mir ziemlich sicher das er direkt nach dem Zusammenbau mit 3200 und angegebenen Timings lief nur das will er jetzt nach diversen Bios updates und rumgespiele im Bios nichtmehr. Hab sogar schon zurückgeflashed aber das will auch nichtmehr. Nach ewigem rumprobieren und recherchen im Internet läuft er jetzt mit trc 75 statt 54 aber das wurmt mich. Das XMP Profil stellt bei mir übrigens teilweise viel laschere Timings ein als mit dem Riegel möglich.
Gorkon
2017-08-19, 20:13:15
Ist bei mir identisch. GearDown Mode und 1T/2T greifen nur, wenn ich es über CBS einstelle, nicht über die AI Tweaker RAM Settings.
AI-Tweaker ist diesbezüglich verbugt. Mit "Trick17" gehts dort auch. Aber wozu wenn CBS auf Anhieb funktioniert? :tongue:
Ah, dass kam etwas komisch rüber merk ich gerade.
Also im AI-Tweaker eingestellt, greift das auch so wie es sein sollte und 1T, GDM aus, etc. wird auch so übernommen. Deswegen die Verwirrung mit den 2. Optionen im CBS, die dann auch trotzdem auf Auto bleiben :freak:
Aber danke für die Rückmeldung. Ich versuchs morgen nochmal andersrum (AI Auto, CBS manuell). Mal schauen was dann passiert.
mfg
dargo
2017-08-19, 21:10:04
Ich habe mich etwas unpräzise ausgedrückt.
Also vor dem Bios 0807 war der AI-Tweaker diesbezüglich bei mir verbugt. Da die Optionen in CBS noch fehlten hatte ich "Trick17" angewendet um zum Ziel zu kommen. Beim Bios 0807 habe ich als erstes die entsprechenden Settings in CBS gesetzt und die passten auf Anhieb. Von daher habe ich mich mit dem AI-Tweaker gar nicht mehr beschäftigt.
Schrotti
2017-08-19, 21:38:38
Wenn das alles noch mit 1,35v gemacht wird, wird es Zeit, mal die Spannung rauf zu hauen ( 1,400-1,4500v ) :)
Warum sollte ich da 1,4 oder 1,45V rauf hauen wenn es doch mit 1,350V läuft?
Mehr Takt?
Gorkon
2017-08-19, 21:45:00
Ich habe mich etwas unpräzise ausgedrückt.
Also vor dem Bios 0807 war der AI-Tweaker diesbezüglich bei mir verbugt. Da die Optionen in CBS noch fehlten hatte ich "Trick17" angewendet um zum Ziel zu kommen. Beim Bios 0807 habe ich als erstes die entsprechenden Settings in CBS gesetzt und die passten auf Anhieb. Von daher habe ich mich mit dem AI-Tweaker gar nicht mehr beschäftigt.
Nene, alles ok dargo, mein Fehler :D
Aber gut zu wissen, dass es andersrum auch funktioniert (und so auch irgendwie mehr Sinn macht) und es so eher "direkt" in der CPU einzustellen...
mfg
Rancor
2017-08-19, 22:52:28
Wie heißt das dann auf gigabytisch? Finde keinen Eintrag mit Offset.
Hab mal CPU-Z Screenshot oben eingefügt.
Aktuelles Bios drauf machen, zur Not auch ein beta. Du hast den Vcore Bug. Ist ein bekanntes Problem aber mittleweile haben fast alle Hersteller das gefixt.
Sobald man die Spannung für die CPU manuell einstellt, hängt die CPU in einem P-State fest. Bei X CPUS 2,2ghz bei non x 1550Mhz.
Warum sollte ich da 1,4 oder 1,45V rauf hauen wenn es doch mit 1,350V läuft?
Mehr Takt?
Um ohne GDM also 1T fahren zu können. GDM ist nen abgeschwächtes 2T
Agesa 1007 respektive 1006a kommt im Sept. :smile:
dargo
2017-08-20, 09:01:59
Agesa 1007 respektive 1006a kommt im Sept. :smile:
Weiß man schon was es beinhaltet?
btw.
Für das Asus Prime X370-Pro gibt es ein neues Bios 0810.
PRIME X370-PRO BIOS 0810
1. Enhance Memory Compatibility for Ryzen CPU
2. Improve LAN stability before entering to OS
Vorsicht mit den Custom Pstates!!!
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-182.html#post25746838
Edit:
Neue Settings mit neuem Bios.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-185.html#post25751234
1006a ist doch schon überall drauf?
MorLipf
2017-08-20, 09:50:45
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der CPU-RMA aufgrund des Segfault-Bugs (https://community.amd.com/thread/215773) gemacht? Ich werde mich demnächst aufgrund dieses Problems an AMD wenden und würde vorab gerne wissen, wie die Abläufe und die Dauer der RMA aus Deutschland heraus sind. Laut Berichten sollen die CPUs ab Woche 25 dieses Jahres diesbezüglich fehlerfrei sein.
Schrotti
2017-08-20, 11:15:43
Um ohne GDM also 1T fahren zu können. GDM ist nen abgeschwächtes 2T
Agesa 1007 respektive 1006a kommt im Sept. :smile:
GDM ist aus, Bios aktualisiert.
Alles eingestellt und läuft.
Weiß man schon was es beinhaltet?
Absolut keine Ahnung.
Ich weiß nur, dass Asus & Asrock bereits am Agesa 1007 arbeiten, manche werden es 1006a/b nennen.
Was das ganze beinhaltet, vielleicht mehr Speichertakt... 3600 ist irgendwie wie so eine Wand.
@Schrotti,
dann mehr Takt - vielleicht kriegste 3200 hin :)
Megamember
2017-08-20, 15:18:06
Weiß man schon was es beinhaltet?
[/url]
Bessere Ram optimierungen, was auch sonst.
BK-Morpheus
2017-08-20, 15:27:22
BIOS aktualisiert, für mich ist alles beim alten. 2933MHz RAM laufen, mehr bootet gar nicht.
Ist aber auch 2666er DR RAM, von daher erwarte ich auch nicht, dass mehr geht.
robbitop
2017-08-20, 16:59:27
Habe soeben einen R7 1700, Asrock b350 Pro4, 16 gb crucial ballistix sport lt bestellt. Dazu eine gt1030. Da wird sich mein PLEX Server freuen.
Den ram werde ich dann mit 2933mhz (dual rank) betreiben und die cpu sicherlichbei 3.7...3.8 ghz. Sobald eingebaut werde ich berichten.
Schrotti
2017-08-20, 18:23:55
@Schrotti,
dann mehr Takt - vielleicht kriegste 3200 hin :)
Schon probiert. Selbst mit 1,45V ist da nichts zu machen.
Einstellen, abspeichern, Neustart -> 3x ein/aus und schwupps kommt der Reset.
Der Singel Rank G.SKILL ist mit Hynix Chips bestückt und der Dual Rank G.SKILL mit Samsung E-die Modulen.
dargo
2017-08-20, 19:16:49
Kleine Warnung vom Bios 0810 beim Asus Prime X370-Pro. Ich hatte gerade in Idle beim Surfen einen Freeze mit Defaultsettings. Sowas hatte ich noch nie.
Rolsch
2017-08-21, 08:47:07
Ich hab mit dem Asus Prime B350 Plus Crashes immer ein paar Sekunden nach dem Aufwecken aus dem Standby. Passiert sehr selten (~1 von 100) und auch nur wenn der Speicher oder CPU übertaktet ist. Memory Tests oder Spiele sind alle 100% stabil. Mal schauen was das nächste Agesa bringt.
Schon probiert. Selbst mit 1,45V ist da nichts zu machen.
Einstellen, abspeichern, Neustart -> 3x ein/aus und schwupps kommt der Reset.
Der Singel Rank G.SKILL ist mit Hynix Chips bestückt und der Dual Rank G.SKILL mit Samsung E-die Modulen.
Wenn du bock hast, probier mal das hier:
vDimm: 1,400v
vDimm Boot: 1,400v
3333Mhz
1T (GDM Enabled)
VTT DDR AUTO
SoC 1,025v
VPP 2.6
ProcODT 68
CLDO_VDDP 900
VDDP 900
DRAM R1-R4 Tune auf 50 (alle)
14-14-14-14-28(tRAS)
tRC 42
tRRDS 6
tRRDK 8
tFAW 34
tFAWDLR & tFAWSLR 0
tWTRS 3
tWTRL 12
tWR 12
tRCPage 0
tRDRDSCL 2
tWRWRSCL 2
tRFC 270
tCWK 14
tRTP 8
tRDWR 7
tWRRD 3
tWRWRSC 1
tWRWRSD 7
tWRWRDD 7
tRDRDSC 1
tRDRDSD 5
tRDRDDD 5
tCKE 1
BK-Morpheus
2017-08-21, 11:46:12
Ich hab mit dem Asus Prime B350 Plus Crashes immer ein paar Sekunden nach dem Aufwecken aus dem Standby. Passiert sehr selten (~1 von 100) und auch nur wenn der Speicher oder CPU übertaktet ist. Memory Tests oder Spiele sind alle 100% stabil. Mal schauen was das nächste Agesa bringt.
Hatte bei einem OC Setting ein ähnliches Problem.
Nach 30min Idle sind Maus+Tastatur aus und der Monitor schwarz.
Theoretisch sollte nach 15min Monitor ausgehen, aber erst nach 3 Stunden Standby einspringen.
Im Endeffekt hatte er sich also im Leerlauf irgendwann weggehängt. Mit etwas mehr Vcore, ist das Problem dann nicht mehr aufgetreten.
Lowkey
2017-08-21, 12:02:57
1700x + Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI ITX + 2x 16gb Samsung DDR4-2133 CL15
CPU = Default/nix OC
SOC = 1.1v
Dram = 1.35v
VDDP = 975mv
BankgroupSwap = Enabled
Gear Down = Enabled
CMD=1
ProcODT = 43.6ohm
(bei beiden Kanälen manuell eingetragen)
DDR4-3200 teils @ auto
https://abload.de/img/gaitxmem1auto32000ys4l.jpg
Problem: es kommen 3-4 Fehlerchen im kompletten Memtest Pro. Ich suche die Ursache und finde sie nicht.
Tigershark
2017-08-21, 12:32:19
Dein Shot zeigt aber BGS als disabled an, nicht enabled.
Die Ursache - naja, immerhin betreibst Du Deinen RAM 50% über Spec, das finde ich schon sehr stattlich. Vielleicht wäre das ja als Ursache ein Anfang...
M3NSCH
2017-08-21, 12:36:09
Ich bin von Gigabyte Schwer enttäuscht zur Zeit.
Ich habe das AB 350 Gaming 3 und komme mit speicher die 3400 mit machen
sollen nicht über 2666. darüber bootet das system nicht mehr.
wenn ich wenigstens auf 2999 gehen könnte wäre ich zufrieden.
Schlimm finde ich auch das keine neue Bios Versionen raus bringen,
da sind andere Hersteller echt besser.
+1 ,
habe Gigabyte ax370 gaming K3 , G-skill F4 3200 DDR4 und der dümpelt auch bei 2666 stabil umher. Ich kann zwar 3200 booten aber sämtliche Spiele stürzen ständig ab. Dazu kam dass das Board nach 1 Monat mausetot war, um die Abwicklung zu überbrücken habe ich mir das gleiche nochmal gekauft :redface:
Also falls jemand ein nagelneues Board braucht PM.
dildo4u
2017-08-21, 12:52:28
Das ist nicht nur bei Gigabyte so ich hab auch Probleme auf einem Asus B350.
Ich schätze eher das viele ihre Ram OC's nicht wirklich testen,Prime läuft bei mir auch ohne Probleme ewig selbst wenn ich Per Hand den kompletten Ram belege. The Division DX12 kackt aber früher oder später immer ab.
Das ganze macht ein sehr unfertigen Eindruck nicht mal XMP läuft weil das Board nicht Automatisch die SOC Spannung erhöht,ich frag mich was sie überhaupt testen um auf ihre Ram Kompatibilitäts Liste zu kommen.
Lowkey
2017-08-21, 13:00:09
Dein Shot zeigt aber BGS als disabled an, nicht enabled.
Die Ursache - naja, immerhin betreibst Du Deinen RAM 50% über Spec, das finde ich schon sehr stattlich. Vielleicht wäre das ja als Ursache ein Anfang...
Die Einstellungen werden vom Bios nicht immer umgesetzt. Das Puzzlespiel ist die richtige Reihenfolge. CL15 wird zu CL16.
Das ist orginaler Samsung Speicher. Der ist in Sachen qualitativ äußerst gut. Der macht das mit. Eventuell ist die Spannung zu hoch.
Aktuelles Bios drauf machen, zur Not auch ein beta. Du hast den Vcore Bug. Ist ein bekanntes Problem aber mittleweile haben fast alle Hersteller das gefixt.
Sobald man die Spannung für die CPU manuell einstellt, hängt die CPU in einem P-State fest. Bei X CPUS 2,2ghz bei non x 1550Mhz.Es ist das Bios F4 drauf - ein neueres hab ich nicht gefunden.
Scheiß Kram mit den unausgereiften Plattformen. :motz:
Ich hab eh sehr lange den Kauf des Mainboards rausgeschoben, war total verunsichert - hab zwischenzeitlich alles lesend verschlungen, was so in den einschlägigen Hardwareforen darüber berichtet wurde, wollte dann sogar komplett abspringen und weiter bei Intel bleiben. Hab sogar zwischenzeitlich meinen 1700X wieder verkauft (sogar ohne Verlust - wurde mir in der Kneipe abgeschwatzt :D).
Hat aber weiter in meinen Fingern gejuckt wieder was neues zu wagen, auch wenn's knifflig wird, tjo dann hab ich halt den Kram gekauft. Hab mich aber bewußt gegen ASUS und für das Gaming K7 entschieden und letztlich für den 1800X. Falls OC in die Hosen geht, hab ich trotzdem den gegenüber dem 1700er erhöhten Takt.
Bin ja eigentlich sehr zufrieden mit dem neuen Rechner - ist angenehm leise, relativ schnell. Lief alles direkt auf Anhieb - nur manche manuelle Einstellungen im Bios krieg ich net hin. Und das juckt mich ... :mad:
Die OC-Anleitung (https://view.joomag.com/gigabyte-am4-overclocking-guide/0517370001491902144?short) von Gigabyte ist für die Tonne - da steht nix drin, was ich selbst net schon längst weiß.
/edit Hab neustes Beta-Bios F4e gefunden.
Tigershark
2017-08-21, 14:05:53
Die Einstellungen werden vom Bios nicht immer umgesetzt. Das Puzzlespiel ist die richtige Reihenfolge. CL15 wird zu CL16.
Das ist orginaler Samsung Speicher. Der ist in Sachen qualitativ äußerst gut. Der macht das mit. Eventuell ist die Spannung zu hoch.
Klar ist der gut, aber 50% sind 50% :freak:
Gut, das mit BGS ist eh eher theoretischer Natur (allerdings reagiert zB der Speicher- und Cache Benchmark von Aida64 extrem negativ auf disabled, was aber mit der Real World Performance nichts zu tun hat) - aber ich würde eher noch dran schrauben, tRFC runter zu bekommen, falls Du das manuell einstellen kannst. Das sollte so in Richtung 300-350 zu bekommen sein.
Und läuft es ohne Gear Down Mode nicht? Denn falls doch, würde ich das auch eher aus haben wollen performancemäßig...
Rancor
2017-08-21, 19:27:55
t für die Tonne - da steht nix drin, was ich selbst net schon längst weiß.
/edit Hab neustes Beta-Bios F4e gefunden.
Und ist es damit weg?
Zergra
2017-08-21, 20:06:28
Das ist nicht nur bei Gigabyte so ich hab auch Probleme auf einem Asus B350.
Ich schätze eher das viele ihre Ram OC's nicht wirklich testen,Prime läuft bei mir auch ohne Probleme ewig selbst wenn ich Per Hand den kompletten Ram belege. The Division DX12 kackt aber früher oder später immer ab.
Das ganze macht ein sehr unfertigen Eindruck nicht mal XMP läuft weil das Board nicht Automatisch die SOC Spannung erhöht,ich frag mich was sie überhaupt testen um auf ihre Ram Kompatibilitäts Liste zu kommen.
Richtig, hier wird viel übertaktet und bis aufs letzte Prozent getestet. Aber wirklich stabil ist das oft nicht mehr. Das kann 5h im Prime keine Fehler machen. In BF1 ist es dann sehr schnell vorbei.
foenfrisur
2017-08-22, 00:25:08
@kmf
und an alle mit einem Gigabyte K7 X370
hier mal ein neueres bios (F5A), als in den beta-foren.
was genau besser ist, als beim f4e, kann ich nicht genau sagen.
benutze es seit über 1 monat ohne probs.
leider echt traurig, dass hier nix neues mehr von gigabyte kommt.
AX370GamingK7.F5A von filehorst.de laden (http://filehorst.de/d/cxxIrzee)
mfg
sun-man
2017-08-22, 07:53:39
Ich bin mir, dank Urlaub, nicht sicher ob schon besprochen/gefunden.
http://support.amd.com/en-us/download/chipset?os=Windows%2010%20-%2064
Neue Chipset Treiber. 17.30
foenfrisur
2017-08-22, 09:39:38
den braucht man doch eigentlich nur einzeln, wenn man eine nvidia karte verwendet oder?
beim crimson ist der ja sonst integriert meine ich?
mfg
Lowkey
2017-08-22, 09:46:41
Mal so mal so ... nach 4 Jahren mit FM2 stellt man fest, dass jedes Treiberpaket bei AMD ein Idee anders ist. So hatte ich den Grafiktreiber komplett installiert und er meckert über fehlende Mainboardtreiber. Oder umgekehrt fehlt das Grafikmenu.
Und ist es damit weg?Nee, hab nicht geflasht, Bios ist älter als Version F4.
@kmf
und an alle mit einem Gigabyte K7 X370
hier mal ein neueres bios (F5A), als in den beta-foren.
was genau besser ist, als beim f4e, kann ich nicht genau sagen.
benutze es seit über 1 monat ohne probs.
leider echt traurig, dass hier nix neues mehr von gigabyte kommt.
AX370GamingK7.F5A von filehorst.de laden (http://filehorst.de/d/cxxIrzee)
mfgoah Klasse. (y)
Hab im US-Forum darüber gelesen. Hab auch einen Link zu Mega gefunden, nur konnte ich mit dem dort nix anfangen. Bin bei Mega nicht registriert.
Werds heut abend flashen.
Laut Gigabyte-Matt sind neue Biosversionen erst wieder im September mit dem neuen Agesa-Update zu erwarten. Die arbeiten im Moment alle an X399.
We are working on updates for all the boards. In general K7/5/Gaming 3 will recieve the first batch of BETA BIOS. Why? Because they are the more complex version of the board(s). Rest assured K5/Gaming will follow shortly after.
Lowkey
2017-08-22, 15:22:50
Die arbeiten im Moment alle an X399.
Und dann am z370 ;)
Cthulhu
2017-08-22, 17:36:16
Kleine Warnung vom Bios 0810 beim Asus Prime X370-Pro. Ich hatte gerade in Idle beim Surfen einen Freeze mit Defaultsettings. Sowas hatte ich noch nie.
Ich habe das Bios 0810 auch drauf, und habe seitdem zum Teil Blackscreens in Windows, bevorzugt wenn ich videos auf Toutube oder ähnlichen Seiten schaue. Der ganze Rechner fuehlt sich mit dem 0810 Bios irgendwie ein wenig unrund an.
sun-man
2017-08-22, 17:38:34
Hier ist bisher alles wie immer mit dem 810
BK-Morpheus
2017-08-22, 17:49:27
Hier ist bisher alles wie immer mit dem 810
Same here..läuft wie gewohnt. Habe vor dem Flashen die Bios Defaults geladen und nach dem Flaschen meine OC Settings wieder eingestellt.
Schrotti
2017-08-23, 18:01:45
Wenn du bock hast, probier mal das hier:
vDimm: 1,400v
vDimm Boot: 1,400v
3333Mhz
1T (GDM Enabled)
VTT DDR AUTO
SoC 1,025v
VPP 2.6
ProcODT 68
CLDO_VDDP 900
VDDP 900
DRAM R1-R4 Tune auf 50 (alle)
14-14-14-14-28(tRAS)
tRC 42
tRRDS 6
tRRDK 8
tFAW 34
tFAWDLR & tFAWSLR 0
tWTRS 3
tWTRL 12
tWR 12
tRCPage 0
tRDRDSCL 2
tWRWRSCL 2
tRFC 270
tCWK 14
tRTP 8
tRDWR 7
tWRRD 3
tWRWRSC 1
tWRWRSD 7
tWRWRDD 7
tRDRDSC 1
tRDRDSD 5
tRDRDDD 5
tCKE 1
Wo finde ich diese ganzen Einstellungen bei meinem Asus X370-Pro?
TwoBeers
2017-08-23, 23:28:24
Wo finde ich diese ganzen Einstellungen bei meinem Asus X370-Pro?
Wenn du die nicht unter Extreme Tweaker/DRAM Timings finden kannst, dann musst du wohl auf ein BIOS Update warten.
Das C6H kann das halt.:cool:
Tigershark
2017-08-24, 14:04:49
Das X370PRO ebenfalls.
Cthulhu
2017-08-25, 18:59:05
Bin wieder zurueck zum Bios 0807 aufm X370 Pro, und der Rechner läuft wieder deutlich besser, und keine random Blackscreens mehr. Der Bios Flash von 0807 auf 0810 war aber auch schon seltsam, hat ungewöhnlich lange gedauert und auch der erste Start nach dem Update hat sehr lange gedauert.
Keine Ahnung ob da einfach was schief gelaufen ist, aber irgendwas war da. Gut zu wissen dass es fuer viele aber problemlos läuft, ich werde 0810 aber definitiv ueberspringen jetzt.
Radeonfreak
2017-08-25, 19:07:50
Nach dem Update vom Bios 1.6 auf 1.7 beim Tomahawk kann ich jetzt bei 3333 MHZ sogar den Geardownmode auschalten und die Subtimings etwas anziehen.
Bin jetzt eigentlich auf dem Wunschlosglücklichstand.
dargo
2017-08-25, 19:27:36
Kleine Warnung vom Bios 0810 beim Asus Prime X370-Pro. Ich hatte gerade in Idle beim Surfen einen Freeze mit Defaultsettings. Sowas hatte ich noch nie.
5 Tage später ist nichts dergleichen mehr vorgekommen. Lag also wohl doch nicht am Bios. Der Adobe Flashplayer wurde aktualisiert, vielleicht war das der Übeltäter, keine Ahnung.
BK-Morpheus
2017-08-25, 19:46:25
Ich habe ganz selten, aber vereinzelt auch schon nen Freeze im Idle gehabt (aber nur, wenn ich nicht am PC war). Also, Rechner läuft im Idle für ne Stunde und wenn ich wiederkomme sind Maus und Tastatur aus (Bild sowieso, da Monitor aus nach 20min eingestellt ist) und man kann nichts machen.
Habe Spannung auf Auto, Boost aus und OC nur über Pstate. Tendiere also eher zu SOC/RAM als mögliche Ursache.
Habe die SOC Spannung jetzt von 1.0 auf 1.1V angehoben und werde weiter beobachten. Wenn das trotzdem noch mal vorkommt, mache ich GDM wieder an und wenn es dann immer noch vorkommt, lockere ich die Timings etwas auf. Zum Schluß bliebe noch 2800MHz statt 2933MHz RAM Takt.
Kommt halt selten vor, dass der Rechner an ist und ich länger als 15min nicht davor sitze (aber nur dann, kann dieses Fehlerbild bei mir auftreten).
dargo
2017-08-25, 21:08:33
@BK-Morpheus
Bei mir läuft alles @Default inkl. Speicher. Der Freeze passierte also mit Defaultsettings. Da ich aktuell eh keine Daddelgraka habe brauche ich auch kein OC.
sun-man
2017-08-25, 21:18:33
Also ich hab bis jetzt nix, weder beim Daddeln noch beim normalen Surfen/Arbeiten.
Ich habe ganz selten, aber vereinzelt auch schon nen Freeze im Idle gehabt (aber nur, wenn ich nicht am PC war). Also, Rechner läuft im Idle für ne Stunde und wenn ich wiederkomme sind Maus und Tastatur aus (Bild sowieso, da Monitor aus nach 20min eingestellt ist) und man kann nichts machen.
Habe Spannung auf Auto, Boost aus und OC nur über Pstate. Tendiere also eher zu SOC/RAM als mögliche Ursache.
Habe die SOC Spannung jetzt von 1.0 auf 1.1V angehoben und werde weiter beobachten. Wenn das trotzdem noch mal vorkommt, mache ich GDM wieder an und wenn es dann immer noch vorkommt, lockere ich die Timings etwas auf. Zum Schluß bliebe noch 2800MHz statt 2933MHz RAM Takt.
Kommt halt selten vor, dass der Rechner an ist und ich länger als 15min nicht davor sitze (aber nur dann, kann dieses Fehlerbild bei mir auftreten).
Mögliche Ursache ist C-State. Deaktiviere das mal bei default settings und ob es dann noch freezt.
@dargo - dito ^^
c-state steht auch im Zusammenhang mit der segfault geschichte... mit der ausgetauschten entsprechend checken.
BK-Morpheus
2017-08-25, 22:50:13
Mögliche Ursache ist C-State. Deaktiviere das mal bei default settings und ob es dann noch freezt.
@dargo - dito ^^
c-state steht auch im Zusammenhang mit der segfault geschichte... mit der ausgetauschten entsprechend checken.
Danke, suche nachher mal im BIOS nach dem C-State Setting.
Greifen die relevanten Stromsparmechanismen (Shadow P-States usw.) auch, wenn C-State aus ist?
Cthulhu
2017-08-25, 23:59:52
Kommando zurueck, ich hab die Reboots jetzt auch mit dem 0807 Bios, ist also anscheinend doch etwas anderes. Ich vermute mal irgendwas mit Graka, passiert meistens wenn ich ein Video in Chrome oder Firefox auf Vollbild stelle
foenfrisur
2017-08-26, 01:04:57
mittlerweile scheint es vom 18.08. ein offizielles F5 Bios für das Gigabyte K7 zu geben
http://www.gigabyte.de/Motherboard/GA-AX370-Gaming-K7-rev-10#support-dl
mfg
DerKleineCrisu
2017-08-26, 10:41:03
mittlerweile scheint es vom 18.08. ein offizielles F5 Bios für das Gigabyte K7 zu geben
Danke für den Hinweis, für mein AB 350 gibt es anscheinend auch ein f8 Bios aber der Link zu diesem ist tot.
ha doch was gefunden im AM4 Beta Bios thread im Gigabyte forum:
https://cloud.crc.id.au/index.php/s/iTWJE3A1TQBhgDq?path=%2F
Gigabyte AB 350 Gaming 3 Bios seite:
https://cloud.crc.id.au/index.php/s/iTWJE3A1TQBhgDq?path=%2FGigabyte%20AB-350%20Gaming%203%20BIOS
Lowkey
2017-08-26, 10:44:46
GA-AB350N-Gaming WIFI (rev. 1.0) Bios F4
GA-AB350M-Gaming 3 (rev. 1.0) Bios F6
GA-AB350-Gaming (rev. 1.0) Bios F6
GA-AB350-Gaming 3 (rev. 1.0) Bios F8
Fix P2-state hanged issue while changing CPU Vcore of Ryzen 3
Improve DDR compatibility
Lowkey
2017-08-26, 10:56:50
Bei dem Preisverfall der MSI Boards haben sie vermutlich Absatzprobleme. Jedenfalls hatte Dargo damals mal ausnahmsweise Recht, dass die Preise fallen werden.
MSI X370 GAMING PLUS für 102,98€ (117,23€)
MSI X370 SLI PLUS für 111,98€ (126,36€)
DerKleineCrisu
2017-08-26, 11:23:47
So F8a mal drauf gemacht, komme noch immer nicht über 2666 :( .
Glaube so langsam ich wechsle das MB aus, kotzt einen an hast da Speicher die 3400 machen
könnten und du kommst nicht mal an 2999 / 3000 .
dargo
2017-08-26, 11:36:06
Bei dem Preisverfall der MSI Boards haben sie vermutlich Absatzprobleme. Jedenfalls hatte Dargo damals mal ausnahmsweise Recht, dass die Preise fallen werden.
Ausnahmsweise? :tongue:
Rancor
2017-08-26, 14:00:34
@Radeonfreak
Magst du mal ein CPU-Z Benchmark durchlaufen lassen? Mich würde man intressieren was bei dir SC mit dem RAM rauskommt. Die CPU läuft auf 3,8GHZ?
DerKleineCrisu
2017-08-26, 15:02:54
So bin nun doch auf wenigstens 2934 gekommen.
Musste aber VDDIO / VTT & VDDCR-SOC im Ryzen Master hoch schrauben:
VDDIO = 1,1 V
VTT = 0,552
VDDCR-SOC = 0,975
CPU Spannung 1,2375
Megamember
2017-08-26, 15:17:01
So bin nun doch auf wenigstens 2934 gekommen.
Musste aber VDDIO / VTT & VDDCR-SOC im Ryzen Master hoch schrauben:
VDDIO = 1,1 V
VTT = 0,552
VDDCR-SOC = 0,975
CPU Spannung 1,2375
Stell im Bios mal XMP Profil ein und Speichertakt manuell auf 3200.
Für 3200 wird mindestens 1,05V SOC empfohlen. AUf dem Gaming 5 war 3200MHZ ein Klacks mit meinem 3200er Ram, einfach eingestellt und lief, selbst mit Auslieferungsbios. Selbst 3333 liefen mit scharfen Timings. Das Biostar machts mir da irgendwie schwieriger, irgendeine Einstellung, Spannung, Timing passt da wohl nicht. 2933 läuft dagegen super.
dildo4u
2017-08-26, 15:23:02
Ashes of the Singularity hat grad den Vulkan Renderer bekommen,das ist ein guter Ram Stabilität's Test,die meisten Games dir ihr testet kommen nicht mal ansatzweise an solche CPU/GPU/Ram Auslastungen.Ich empfehle den GPU Bench 1080p Extreme(Nicht Crazy das ist zu GPU Lastig),das sorgt für hohe CPU und GPU Last.
Radeonfreak
2017-08-26, 15:37:39
@Radeonfreak
Magst du mal ein CPU-Z Benchmark durchlaufen lassen? Mich würde man intressieren was bei dir SC mit dem RAM rauskommt. Die CPU läuft auf 3,8GHZ?
3.85 GHZ
Bitte.
https://abload.de/img/testzfum9.png
BK-Morpheus
2017-08-26, 15:55:04
3.85 GHZ
Bitte.
https://abload.de/img/testzfum9.png
Ebenfalls 3.85GHz, aber nur 2933MHz (dafür Dual Rank) sieht dann so aus:
https://abload.de/img/cpu-zbench3850mhz0prat.png
Auch GDM off bei CL 16-16-16-36-55-1T
Radeonfreak
2017-08-26, 16:00:36
Hier noch mal die neue version
https://abload.de/img/unbenannt06j75.png
Rancor
2017-08-26, 16:02:10
Okay Danke euch beiden. Es scheint SC kaum Auswirkungen zu haben.
Ich hab auf 3,9Ghz 446Pkt bei 2667 @ 14-14-14-30 48 1T
Radeonfreak
2017-08-26, 16:28:47
Naja, CPU-Z würd ich jetzt nicht als Maßstab nehmen.
Den Unterschied von 2666 auf 3333 merk ich schon in SC Benchmarks wie Heaven oder Valley. Viel höhere Max Frames.
Auch Windows reagiert fluffiger. Ist aber imho subjektiv.
dargo
2017-08-26, 16:33:14
Falls es wen interessiert... Mindfactory alleine hat nach knapp 6 Monaten 27.300 Ryzen CPUs verkauft.
BK-Morpheus
2017-08-26, 16:37:23
Falls es wen interessiert... Mindfactory alleine hat nach knapp 6 Monaten 27.300 Ryzen CPUs verkauft.
Wäre geil, wenn die alle via RMA wegen segfault zu AMD gehen :biggrin:
sulak
2017-08-26, 17:40:51
Meine Erfahrung, seit 4h: leider läuft das System irgendwie nicht stabil. Witcher3 zu Benchen klappt nicht, beim Ritt durch die Stadt rumst es.
Starte ich Prime95 dauert es weniger als 30Sec und das System setzt sich zurück - ist echt egal was ich verstelle, selbst bei 1,4V CPU Spannung.
Beim GTA5 Benchmark ist nichts geschehen, die Temps sind bei 60°C - hier die Daten:
Ryzen R5 1600 StockClock mit Stock Kühler
Asus Prime B350-Plus mit aktuellstem BIOS 0806
G.Skill RipjawsV 2x8GB - F4-3200C16-8GVK (sind schwarz)
Timings selbst auf 18/18/18/58 @DDR4-2133 nicht stabil
System bootet aber auch mit 16/16/16/38 @DDR4-2933
Sonstiges: GTX 1070 + BeQuiet Power10-400Watt + Soundblaster Recon3D
Prime95 Version: 29.1.1.0 - nochmal frisch bei CB geladen.
Lowkey
2017-08-26, 17:41:27
Wenn du einen Boxed hast, dann kannst du dir Zeit mit dem Umtausch lassen.
@sulak
Irgendeine Spannung wird zu niedrig sein. Was sagt HWINFO zu sämtlichen Temperaturen?
Ich habe neue Tridentz und die laufen nur auf Default, also 2133. Selbst wenn ich 2133 manuell eintrage, rebootet das System 3x. Ich suche gerade wieder die Safe Methode. Also CMOS Reset, Spannung auf 1.35, Reboot, 60 Ohm, Reboot, ...
sulak
2017-08-26, 17:53:42
Bin schon weiter, dürfte der Kühler oder die CPU sein.
Habe per Ryzen Master auf €: 2 Cores begrenzt und alles auf Stock belassen. Nach einem Neustart dann Prime angeschmissen und siehe da, 2 Kerne @ 3,7GHz und 65°C CPU Temp. Mal schauen was die nächste Stunde bringt, der Brocken 3 ist schon bestellt, passt ja überall :D
Spannung, laut CPU-Z fährt die CPU gerade mit 1,363V - dem RAM habe ich manuell 1,35V gegeben, aber der läuft ja weit unter seinen Möglichkeiten.
Lowkey
2017-08-26, 18:59:00
Das ist relativ normal mit den 65°.
Was mache ich falsch, wenn das Mainboard absolut keine Einstellung übernimmt? Also alter Speicher raus, Bios Update, CMOS Reset und der neue Speicher (Tridentz) kommentiert jeden Neustart mit 3x Piep, 3x Piep, 1x Piep? Also Timings und Takt werden nie übernommen. Nicht eine Veränderung.
sulak
2017-08-26, 19:29:25
Na wenn es nicht die RAM Einstellungen sind, muss was anderes nicht passen :redface: - Alles auf Standard oder CMOS Reset und Defaults einmal laden, dann RAM auf 2133 und hohe Timings.
Bin jetzt stabil bei 6 Kernen in Prime, jetzt wir der RAM Takt hochgezogen...
Standard CPU Kühler 3x neu aufgesetzt, dann flog er raus. Hatte Glück, Kollega mit Scythe Kotetsu und Umrüst-Kit konnte aushelfen.
Lowkey
2017-08-26, 19:38:34
Mit nur einem Riegel in Channel A habe ich DDR4-3866 CL16-16-16-36 erreicht. DDR4-4000 bootet nicht. Mit zwei Riegeln tut sich wiederum nichts.
dargo
2017-08-26, 19:45:33
Wäre geil, wenn die alle via RMA wegen segfault zu AMD gehen :biggrin:
Das könnte teuer werden. :freak:
sulak
2017-08-26, 19:49:11
Ich schalte nichts mehr im BIOS, wage mich erstmal mit dem Ryzen Master Richtung 3,7GHz und DDR4-3000
Meine RAMs sind Samsung D-die Dual-Rank, war hoffentlich ein Glücksgriff.
https://abload.de/img/ryzenramv6zgw.png
sulak
2017-08-26, 22:08:10
;D 3,8Ghz stabil und DDR4-3200 DualRank mit angepassten Timings soweit stabil, dafür komm ich nicht mehr ins BIOS.
Windows bootet, alles passt, aber beim Eintritt ins BIOS hängt sich die Kiste mit schwarzem Bild auf. Naja, läuft ;)
DerKleineCrisu
2017-08-27, 07:10:59
Stell im Bios mal XMP Profil ein und Speichertakt manuell auf 3200.
Für 3200 wird mindestens 1,05V SOC empfohlen. AUf dem Gaming 5 war 3200MHZ ein Klacks mit meinem 3200er Ram, einfach eingestellt und lief, selbst mit Auslieferungsbios. Selbst 3333 liefen mit scharfen Timings. Das Biostar machts mir da irgendwie schwieriger, irgendeine Einstellung, Spannung, Timing passt da wohl nicht. 2933 läuft dagegen super.
werde ich mal bei Gelegenheit versuchen, zur Zeit bin ich aber schon zufrieden das der Speicher nun mit 2933 läuft.
Lowkey
2017-08-27, 08:07:18
Nunja seit gestern hast du den 3066 Teiler ;)
Adam D.
2017-08-27, 08:14:43
Kann einer von den Speicher-Experten hier was zu den 16GB Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2400 DIMM CL16 Dual Kit sagen? Ich möchte a) nicht so viel ausgeben und b) nicht so viel fummeln, ist das unter den Gesichtspunkten eine gute Wahl oder doch lieber Single Rank DDR4-3200? Danke!
Lowkey
2017-08-27, 08:33:06
Crucials haben Micron-Chips und Microns sind nicht besonders für hohe Geschwindigkeiten bekannt oder gar besonders kompatibel. Die neueren Module sind ein wenig teuer.
Was jeder will sind Samsung Chips auf den Modulen. Oder man nimmt direkt ein AM4 Kit. Gskill Flare sind die erste Wahl, aber auch zu teuer. Unter DDR4-2666 würde ich nicht kaufen, denn das ist der unterste Standard.
Und ohne Fummelei geht es selten gut. Also dann stellt das Mainboard Werte ein, die nicht schnell sind, sondern nur kompatibel. Da kann man dann in der Tat irgendwas nehmen wie Crucial und das Mainboard setzt DDR4-2133 mit langsamen Timings ein.
B-DIE Liste: https://www.hardwareluxx.de/community/f13/die-ultimate-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-21-08-17-a-1161530.html
Edit: die Machbarkeit bei B350 liegt irgendwo bei 2933 und 3066. Bei 3200 Mhz gibt es immer noch Problemchen und Fummelei.
Adam D.
2017-08-27, 09:05:28
Crucials haben Micron-Chips und Microns sind nicht besonders für hohe Geschwindigkeiten bekannt oder gar besonders kompatibel. Die neueren Module sind ein wenig teuer.
Was jeder will sind Samsung Chips auf den Modulen. Oder man nimmt direkt ein AM4 Kit. Gskill Flare sind die erste Wahl, aber auch zu teuer. Unter DDR4-2666 würde ich nicht kaufen, denn das ist der unterste Standard.
Und ohne Fummelei geht es selten gut. Also dann stellt das Mainboard Werte ein, die nicht schnell sind, sondern nur kompatibel. Da kann man dann in der Tat irgendwas nehmen wie Crucial und das Mainboard setzt DDR4-2133 mit langsamen Timings ein.
B-DIE Liste: https://www.hardwareluxx.de/community/f13/die-ultimate-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-21-08-17-a-1161530.html
Edit: die Machbarkeit bei B350 liegt irgendwo bei 2933 und 3066. Bei 3200 Mhz gibt es immer noch Problemchen und Fummelei.
Danke dafür, durch die Liste werde ich mich gleich mal durcharbeiten. Aber nur, dass ich die Verhältnismäßigkeit nicht völlig missverstanden hab: selbst mit Dual-Rank 2400 und angepassten Timings verliere ich außerhalb CPU-limitierter Szenarien irgendwas um die 5%+ Leistung? Ich finde es einfach faszinierend wie hier auf 200 Seiten über Tweaks im mittleren einstelligen Bereich hitzig debattiert wird :biggrin:
Die Micron-Chips sind in den Kompatiblitätslisten aber von Anfang an drin gewesen und laufen stabil bis 2666 zuverlässig mittlerweile (AGESA1006a), auch dualranked. DIMMs mit Samsung-Chips laufen eigentlich immer ganz gut, nur SKHynix (z.B. die besagten Ripjaws V) macht auf einigen Brettern noch Probleme, vor allem bei Asus AFAIK (meiner Erfahrung nach sind die Asus vom BIOS her schlechter als Gigabyte und MSI, da heb ich schon ein paar von verbaut).
Wenn die Temperaturen zu hoch sind, ist beim Referenzkühler entweder die Paste nicht gut verteilt - da kann man mit ein bisschen Druck und hin- und herschieben einiges erreichen - oder die Durchlüftung des Gehäuses ist zu schlecht. Referenzlkühler haben relativ wenig Oberfläche und benötigen mehr Luftzug.
Dann gibts noch die 3. Möglichkeit, dass der Heatspreader (Metalldeckel) derart krumm ist, dass der Kühler keine Chance hat vernünftig aufzuliegen. Das ist bei den PGA-CPUs leider ein bekanntes Problem und besteht schon seit dem ersten K8. Hier hilft nur umtauschen oder schleifen. Das kann man feststellen, in dem man den Kühler nach dem Starten einer Lastanwendung vorsichtig anfasst. Ist dieser halbwegs kalt trotz Last, klappt die Wärmeableitung nicht. Am Referenzkühler müsste man sich sofort die Finger vebrennen unter Vollast.
Lowkey
2017-08-27, 09:47:23
Danke dafür, durch die Liste werde ich mich gleich mal durcharbeiten. Aber nur, dass ich die Verhältnismäßigkeit nicht völlig missverstanden hab: selbst mit Dual-Rank 2400 und angepassten Timings verliere ich außerhalb CPU-limitierter Szenarien irgendwas um die 5%+ Leistung? Ich finde es einfach faszinierend wie hier auf 200 Seiten über Tweaks im mittleren einstelligen Bereich hitzig debattiert wird :biggrin:
Im Prinzip wird die volle Leistung des Ryzen erst mit dem schnelleren Speicher erreicht, da der Speichertakt gleichzeitig der Uncore Takt ist (oder so). Zweitens kommt der Preis ins Spiel, wobei dann DDR4-3000 weniger kostet als DDR4-2133. Der DDR4-3200 CL14 mit 180 Euro ist eigentlich für das letzte Prozent zu teuer, aber andersherum gibt es nun keine Test mit dem Preistipp oder dem idealen Kompromis aus Takt und Preis. Wenn ich dir nun den Crucial DDR4-2400 empfehle, dann kannst du direkt nach dem Kauf nur feststellen, dass die gekaufte Revision wieder inkompatibel ist. Und da DDR4-2666 der neue Standard ist würde ich nicht weniger als DDR4-2666 kaufen wollen. Außer natürlich ich bekäme B-DIE für weniger Geld.
Und dann die Sache mit dem Aufrüsten, also bei 4 Modulen zicken die Mainboards eher herum als wie mit 2, denn AMD erlaubt wesentlich weniger Takt bei Vollbestückung. 2x16gb sind wiederum auch limitierend. Im Grunde ist alles auf die Verwendung von 2x8gb ausgelegt und ein Upgrade wäre fast ein Ding der Unmöglichkeit. Alle paar Monate gibt es neue Versionen und Revisionen der gekauften Module und die sind dann zueinander mehr inkompatibel als kompatibel. Dazu kommen auch noch die monatlichen Biosupdates, die eine Garantie für einen bestimmten Speicherkauf unmöglich machen.
jorge42
2017-08-27, 11:34:13
Hat schon jemand das f6 BIOS vom GA-AB350-Gaming ausprobiert? Ist grad 6 Tage alt.
sulak
2017-08-27, 11:42:10
Ghost Recon Wildlands lief noch nie so sauber :D
Ich weiß, das es extrem an der GPU hängt, aber die 60FPS sind nun auch rockstable wenn man einen ganzen Parkplatz in die Luft jagt. Der i5-3570k zeigte im Afterburner, durchweg 95-100% CPU Last an und pro explodierendem Auto einen knackigen Framedrop.
Der R5 1600 ist mit seinen 6 Kernen unter der 80er Auslastungsmarke = win
Transport Fever habe ich ein eigenes Savegame mal auf beiden Plattformen angeschaut, da es nur 1-2 Cores nutzt. Hier schlägt sich der R5 mit 3,7GHz wacker gegen den i5 mit 4,4GHz, beide 19FPS (die GTX1070 wird nicht mal annähernd ausgelastet).
Zum Arbeitsspeicher: Wer keine Lust auf das ausprobieren der besten Einstellungen hat, könnte mit 2x8GB Speicher im 130€ Segment (die Preise werden wohl bis Ende des Jahres nochmal anziehen) sein Glück finden.
Wer 100% sicher gehen möchte, Samsung Speicher muss es sein, hier eine 2. Liste: http://www.overclock.net/t/1627555/ryzen-memory-ic-collection-thread
Mit den nächsten BIOS Updates kann es nur besser werden, vielleicht laufen dann alle XMP Profil Speicher mit Auto Settings.
Daedalus
2017-08-27, 12:16:03
;D 3,8Ghz stabil und DDR4-3200 DualRank mit angepassten Timings soweit stabil, dafür komm ich nicht mehr ins BIOS.
Windows bootet, alles passt, aber beim Eintritt ins BIOS hängt sich die Kiste mit schwarzem Bild auf. Naja, läuft ;)
Habe seit gestern dem gleichen RAM. 3066 laufen ohne Weiteres. 3200 booten zwar, aber sind nicht stabil. Was hast du an den Timings angepasst?
Lowkey
2017-08-27, 12:46:06
Echt mal sulak ... da fehlen die Screenshots zum Nachmachen ;)
Hat schon jemand das f6 BIOS vom GA-AB350-Gaming ausprobiert? Ist grad 6 Tage alt.
Wie gesagt ist nun der Teiler für 3066Mhz DDR4 drin.
DerKleineCrisu
2017-08-27, 14:12:59
Hat schon jemand das f6 BIOS vom GA-AB350-Gaming ausprobiert? Ist grad 6 Tage alt.
Ich habe ja das Gaming 3 und komme nun wenigstens auf 2933 beim
Speicher mit dem beta 8a bios.
sulak
2017-08-27, 17:28:00
Screenshots mache ich, wenn es mal Primestable läuft.
Dazu brauch ich aber erstmal den besseren CPU Kühler, dann kann ich testen, ohne Prime Reboots durch Hitzewallungen... :)
Aktuell bin ich bei 3,7GHz und DDR3066 - dazu musste den tRAS auf 52 setzen und leider die Command Rate (CR) auf 2T - sonst startet die Kiste manchmal nicht :) = also ist T1 demnächst möglich.
DDR2933 geht mit 1T, Gear Down Mode ist aus, BGS hat das Mainboard ja nicht. An der Spannung habe ich bisher nicht gedreht.
Generell nervt es, wenn die Kiste richtig an die Wand fährt, BIOS Reset erst wieder leben einhaucht, aber man nicht ins BIOS kommt. Irgendwann gehts dann wieder, während es schon übertaktet läuft, damit schrumpft aber auch die Lust die Grenzen auszutesten. Vielleicht ists ein BIOS Fehler, da ich 2 Settings im BIOS gespeichert hab.
Affenkönig
2017-08-27, 19:30:34
DIMMs mit Samsung-Chips laufen eigentlich immer ganz gut, nur SKHynix (z.B. die besagten Ripjaws V) macht auf einigen Brettern noch Probleme, vor allem bei Asus AFAIK (meiner Erfahrung nach sind die Asus vom BIOS her schlechter als Gigabyte und MSI, da heb ich schon ein paar von verbaut).
Wieso wird das Prime B350 plus überall empfohlen wenn Asus mehr Probleme beim Ram macht? Auf Computerbase ist es quasi die Standardempfehlung bei kaufberatungen. An der guten Spannungsversorung kann es nicht liegen, von MSI gibt es ja auch ordentliche b350 boards.
P.S. Hat jemand Erfahrung wie lange die Lieferung für das Noctua Mounting Kit dauert? Ich habe diese Woche meinen Ryzen bekommen und warte nur noch auf den Adapter.
fondness
2017-08-27, 19:40:28
Ich würde mir wenn dann das ASUS B350 STRIX kaufen.
sulak
2017-08-27, 19:43:38
Ich habs einfach gekauft, weil es in meine Kategorie: gut und günstig passte, Asrock wäre mir lieber gewesen, aber vergleichbare MBs waren nicht lieferbar vor September :D
Hier die angepassten BIOS Einstellungen für ASUS Prime B350-Plus / BIOS 0806 - R5 1600@3,7Ghz @DDR3066 DualRank G.Skill F4-3200C16-8GVK
https://abload.de/thumb/img_41611toeo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_41611toeo.jpg)
https://abload.de/thumb/img_4162ucood.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4162ucood.jpg) https://abload.de/thumb/img_4163arocw.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4163arocw.jpg) https://abload.de/thumb/img_4164ndpo1.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4164ndpo1.jpg) https://abload.de/thumb/img_4165clq8q.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4165clq8q.jpg) https://abload.de/thumb/img_4166jlpjk.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4166jlpjk.jpg)
Man beachte, das beim AUTO auslesen es einen unterschiedlichen Wert der beiden Riegel gibt: Twrrd_SM: 4/3
Morgen kommt die Destiny2 Beta, da muss die Kiste mal laufen! Erstmal keine weiteren Änderungen.
Daher nur ein Aida Wert 2933 vs 3066:
MemRead und Latency: 45260/82,6 44126/78,9
€: CPU-Z liest eine Command Rate von 1T aus o.O
Validierungslink: https://valid.x86.fr/byy5yj
BK-Morpheus
2017-08-27, 19:57:48
[...]
Man beachte, das beim AUTO auslesen es einen unterschiedlichen Wert der beiden Riegel gibt: Twrrd_SM: 4/3
[...]
€: CPU-Z liest eine Command Rate von 1T aus o.O
Validierungslink: https://valid.x86.fr/byy5yj
Habe den unterschiedlichen Twrrd_SM Wert genauso (ein Riegel 4, der andere 3) und das mit der Command Rate liegt daran, dass Gear Down Mode und 1T/2T Command Rate in den DDR Optionen keine Wirkung haben.
Wenn du 2T forcieren möchtest, musst du das unter den diesen AMD CBS Optionen machen (dort gibt es in einem Untermenü Einstellmöglichkeiten für Geardown Mode und Command Rate). Dort eingestellt, wird es auch übernommen.
Lowkey
2017-08-27, 20:12:47
Wieso wird das Prime B350 plus überall empfohlen wenn Asus mehr Probleme beim Ram macht? Auf Computerbase ist es quasi die Standardempfehlung bei kaufberatungen. An der guten Spannungsversorung kann es nicht liegen, von MSI gibt es ja auch ordentliche b350 boards.
P.S. Hat jemand Erfahrung wie lange die Lieferung für das Noctua Mounting Kit dauert? Ich habe diese Woche meinen Ryzen bekommen und warte nur noch auf den Adapter.
Je mehr es kaufen, desto mehr Reklamationen gibt es. Aber mit jedem Bios Update muss man den IST-Zustand neu definieren. Was vorher nicht lief, läuft heute noch besser. Gigabyte hat zb. gut 6 Wochen Rückstand bei Bios Updates.
Das Noctua Kit kam diese Woche nach nur 3 Tagen kostenlos an.
sulak
2017-08-27, 20:23:30
.. und das mit der Command Rate liegt daran, dass Gear Down Mode und 1T/2T Command Rate in den DDR Optionen keine Wirkung haben.
Wenn du 2T forcieren möchtest, musst du das unter den diesen AMD CBS Optionen machen (dort gibt es in einem Untermenü Einstellmöglichkeiten für Geardown Mode und Command Rate). Dort eingestellt, wird es auch übernommen.
Danke für den Hinweis, leider hat das Mainboard diese Einstellungen unter AMD CBS nicht. Da gibts Core Performance Boost, IOMMU, Global C-state Control und Memory Interleaving -mit 4 nichts sagenden Optionen: Socket, CPU, auto und aus.
2T hatte ich mal erreicht, wenn Gear Down ausgeschaltet ist, soll aber bei DualRank Speicher immer eingeschaltet bleiben, hab ich im CB Forum aufgeschnappt :D
Die Performance des DR3066 könnte ca. SR3466 entsprechen. Was mir reicht, da ich nochmal 40€ drauflegen müsste um extra auf SR Riegel zu gehen.
dildo4u
2017-08-27, 20:29:55
Ich habs einfach gekauft, weil es in meine Kategorie: gut und günstig passte, Asrock wäre mir lieber gewesen, aber vergleichbare MBs waren nicht lieferbar vor September :D
Hier die angepassten BIOS Einstellungen für ASUS Prime B350-Plus / BIOS 0806 - R5 1600@3,7Ghz @DDR3066 DualRank G.Skill F4-3200C16-8GVK
https://abload.de/thumb/img_41611toeo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_41611toeo.jpg)
https://abload.de/thumb/img_4162ucood.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4162ucood.jpg) https://abload.de/thumb/img_4163arocw.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4163arocw.jpg) https://abload.de/thumb/img_4164ndpo1.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4164ndpo1.jpg) https://abload.de/thumb/img_4165clq8q.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4165clq8q.jpg) https://abload.de/thumb/img_4166jlpjk.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4166jlpjk.jpg)
Man beachte, das beim AUTO auslesen es einen unterschiedlichen Wert der beiden Riegel gibt: Twrrd_SM: 4/3
Morgen kommt die Destiny2 Beta, da muss die Kiste mal laufen! Erstmal keine weiteren Änderungen.
Daher nur ein Aida Wert 2933 vs 3066:
MemRead und Latency: 45260/82,6 44126/78,9
€: CPU-Z liest eine Command Rate von 1T aus o.O
Validierungslink: https://valid.x86.fr/byy5yj
Welche SOC Voltage?
sulak
2017-08-27, 21:56:04
Bisher habe ich nur die Spannung der CPU selbst angepasst (reduziert), der Rest steht auf Auto. HWInfo liefert SoC Voltage: 1.087V
€: Generell halte ich die Spannungseinstellungen bei diesem Board für ein Witz. Der Offset ist zwar fest, aber die Spannung, die als Grundlage dient, schwankt immer mal wieder. CPU startet mit 1,2-1,235V je nach Lust und Laune.
Hab's hingekriegt. Mit Bios F5a geht das ganz easy. Mittlerweile ist auch die neue SSD M.2 drin. Somit ist der neue Rechner fertig.
Noch mal herzlichen Dank an Foehnfrisur. :up:
System läuft mit Multi 41 bei 1,425V. Als 24/7 hab ich jetzt Multi 40 bei 1,375V eingestellt.
Gegenüber meinem geliebten OC-1366-Sys ist doch ein merklicher Unterschied beim Zocken und vor allem beim Stromverbrauch. Aber reden wir davon net weiter, weil bei uns kommt der aus der Steckdose. :D
Wünsche allen hier ein glückliches Händchen beim Basteln - bis die Tage ... :wink:
foenfrisur
2017-08-28, 09:49:09
Das sieht doch schon mal ganz ordentlich aus.
Im letzten Post hab ich das offizielle f5 bios verlinkt.
Gibt es also offiziell seit 18.8.
Und mache auch ein Update des backup bios.
Mfg
jorge42
2017-08-28, 16:58:24
Ich habe ja das Gaming 3 und komme nun wenigstens auf 2933 beim
Speicher mit dem beta 8a bios.das mit dem B350 Chiposatz? Ich sehe hier
http://www.gigabyte.us/Motherboard/GA-AB350-Gaming-rev-10#support-dl
sehe da nur ein recht neues F6 Bios
M3NSCH
2017-08-29, 12:04:43
whoop whoop ,na mal schauen wenn ich heute nach Hause komme
Neues BIOS von gigabyte :eek:
https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-AX370-Gaming-K3-rev-10#support-dl
Megamember
2017-08-29, 14:17:08
Gibts eigendlich irgendeine Spannung oder ein Timing was ich versuchen kann zu ändern wenn er zwar stabil läuft wenn er mal im Windows ist aber sich bei einem Neustart dann gelegendlich resettet? Das Problem hab ich bei 3200MHZ Ramtakt.
dildo4u
2017-08-29, 14:19:53
Asus lässt sich schön zeit mit dem B350 Prime,das Strix und das 370 haben alle schon neue Biose mit besserer Ram Kompatibilität bekommen.
Kommt ja auch bald nen neuer AGESA... Sept. ^^
M3NSCH
2017-08-29, 18:29:27
gigabyte ax370 gaming k3 .... F4 bios eingespielt.
xmp scheint zu funktionieren, selbst dass ging ja nicht vorher :freak:
2h Prime und ein paar Spiele getestet, kein Crash. Mal sehen ob ich Prime morgen den Tag über laufen lasse.
Habe auch gleich mal versucht die CPU auf 3,8 laufen zu lassen aber da startete Windows nicht und erfordert wohl ein paar Experimente mit der Spannung.
https://abload.de/img/capturedrjqy.png
https://abload.de/img/capture1e6kvf.png
Rancor
2017-08-30, 11:22:24
Ich habe nochmal eine Frage zum Verständnis der Speicherproblematik.
Aktuell ist es ja so, das nur die Dimms 3200Mhz und mehr schaffen, die Single Rank und mit Samsung-B Dies ausgestattet sind, richtig?
Hynix Dual Rank Dimms, ala Corsair Vengeance, laufen ja nur deutlich langsamer auf der AM4 Platform. ( Meine zB nur mit 2667Mhz, dafür aber relativ schaffen Timings )
Weiß man woran das konkret liegt und können Weitere Agesa Updates überhaupt was daran ändern? Oder liegt das am Speichercontroller der Ryzen CPUs? Intel CPUs laufen ja ohne Probleme damit.
Oder ist man auf Single Rank und Samung Dies angewiesen? Ich blick da nicht mehr durch :freak:
dildo4u
2017-08-30, 11:32:59
Das näste AGESA Update sollte den Hynix Support verbessern was anderes würde kein Sinn machen,da Samsung ja schon normal läuft.
Das ist alles auch keine Zauberei es werden einfach Interne Timing's verschlechtert,PCGH hat sowas schon von AGESA 1.0.0.4 auf 1.0.0.6 gemessen.
http://abload.de/img/abuzy.jpg
Rancor
2017-08-30, 11:35:37
Das näste AGESA Update sollte den Hynix Support verbessern was anderes würde kein Sinn machen,da Samsung ja schon normal läuft.
Haste du dafür ein Link? Würde mich gerne einlesen.
Das ist alles auch keine Zauberei es werden einfach Interne Timing's verschlechtert,PCGH hat sowas schon von AGESA 1.0.0.4 auf 1.0.0.6 gemessen.
http://abload.de/img/abuzy.jpg
Danke für das Bild :up:
Lowkey
2017-08-30, 11:41:08
Meine neue TridentZ laufen noch nicht, aber die alten TridentZ laufen eine Idee besser mit dem letzten Update von letzter Woche.
Die Sache ist doch die, dass Hynix und Micron Chips nicht an Samsung herankommen. Wäre die Ausbeute bei 3000+, dann hätten wir DDR4-3000 als untersten Standard gesetzt. Doch erreichen Hynix und Crucial kaum die magische Grenze von 3600 Mhz und oberhalb stellt Samsung Chips für 4500 Mhz vor. Samsung erreicht alle 6 Monate neue Qualitätsstufen. Ich würde also nicht wetten, dass Hynix eines Tages wie Samsung läuft. Die Chips brauchen andere Bedingungen und letztlich sagen die Timings dann auch nichts über die Leistung aus.
Mein Board schafft nicht die 3600 Mhz :(
Rancor
2017-08-30, 12:26:14
Naja aber auf Intel Platformen laufen die Hynix ja mit 3200 MHz. ( Auch meine, konnte das gegen testen). Kann schonmal nicht an den Dimms liegen
Megamember
2017-08-30, 15:13:06
Ich habe nochmal eine Frage zum Verständnis der Speicherproblematik.
Aktuell ist es ja so, das nur die Dimms 3200Mhz und mehr schaffen, die Single Rank und mit Samsung-B Dies ausgestattet sind, richtig?
Meine Corsair mit Hynix schaffen auch 3333 ohne Probleme.
Lowkey
2017-08-30, 16:25:07
Auf Intel laufen meine Riegel mit 3466 Mhz (B-DIE, DR, DC). Auf AMD nur mit 3066 Mhz. Da geht mit Samsung noch was.
Rancor
2017-08-30, 16:32:55
Meine Corsair mit Hynix schaffen auch 3333 ohne Probleme.
Intressant, sind das auch Dual Rank ? Kannst du mal die genaue Bezeichnung der Module posten?
Megamember
2017-08-30, 17:01:25
Intressant, sind das auch Dual Rank ? Kannst du mal die genaue Bezeichnung der Module posten?
Nee, single Rank. Die hier sind das:
https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html
Wobei es davon aber auch verschiedene Revisionen gibt. Meine sind 5.XX irgendwas, eben die Hynix Variante. Find die Packung grad nicht.
WObei sie das nur auf dem Gigabyte Gaming 5 gepackt haben, jetzt auf dem Biostar komme ich mit etwas Feintuning nur auf 3200.
sulak
2017-08-30, 21:38:23
Ja die RAM Lotterie bei einigen Modulen nervt, früher war das nicht so ein Thema, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Habe mich von DDR3200 DR-Testen verabschiedet, weil es irgendwann zum Freeze führt oder erstmal das Mainboard 3 Ehrenrunden dreht bis es startet. Meine DDR3066 Timings sind ziemlich mies, also zurück auf "Auto" DDR2933 DR und die CPU-Z Score zeigt den bisher besten Wert.
Wenn die nächsten BIOS Updates mal 3200DR und 3600SR erlauben, könnte man gescheit vergleichen.
DerKleineCrisu
2017-08-31, 06:12:23
das mit dem B350 Chiposatz? Ich sehe hier
http://www.gigabyte.us/Motherboard/GA-AB350-Gaming-rev-10#support-dl
sehe da nur ein recht neues F6 Bios
Ich habe das AB 350 Gaming 3 und nicht das AB350 Gaming.
Beim AB 350 Gaming wird es dann die Version F6 sein....
Grüße
Screemer
2017-08-31, 08:57:33
hiho. kann mal einer der 1600/x besitzer den bench von cpu-z 1.80 laufen lassen? Cool wäre stock und 4ghz und wenn der speicher dazu angegeben werden würde.
http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
€dit: 3 seiten zurück hatten ja radeonfreak und morpheus ihre scores vom 1700x gepostet.
Ph03n!X
2017-08-31, 09:54:47
Gibt es schon Hersteller die BETA BIOS auf Basis AGESA 1.0.0.7 haben?
Da ja Elmor (ASUS) fast den gesamten Monat August im Urlaub ist , ist erst mal nichts neues für das Crosshair Hero VI gekommen :/
Rancor
2017-08-31, 11:20:13
Geil wäre es, wenn man die IF unabhängig vom Ramtakt übertakten können ^^ Aber ka ob das prinzipiell überhaupt geht
@ Phoenix
Gibt es Infos was das AGESA 1.0.0.7 beinhaltet?
TwoBeers
2017-08-31, 11:44:44
Da ja Elmor (ASUS) fast den gesamten Monat August im Urlaub ist , ist erst mal nichts neues für das Crosshair Hero VI gekommen :/
Elmor ist schon wieder da, nur jetzt mehr für das Zenith Extreme X399 unterwegs.
Das C6H geht ja nun mit fast 6 Monaten auch schon so langsam in den EOL Status über. ;)
Lowkey
2017-08-31, 12:34:59
So ungefähr:
B250, H270, Q270 und Z270 = EoL (Hyperthreading Fix kam später als erwartet)
A320 (muss nur booten) B350 + x370 = EoL (aktuell zuviel B-ware)
x299 = EoL (kauft niemand trotz Promotion)
x399 = sehr wichtig, höchste Priorität.
Z370 = kommt gerade ins Rollen und muss zum Marktstart passen.
Zitat Poweruser Ryzen XYZ: nach 10 Kits und 5 Boards ist für mich das Board A und das dritte Kit die beste Lösung mit Bios 11 und ich bin erst einmal im Urlaub.
Im Ernst: die Hersteller sind leicht überfordert mit der Fülle an neuer Hardware.
Mangel76
2017-08-31, 15:27:22
Z370 = kommt gerade ins Rollen und muss zum Marktstart passen.
Nur gut, dass Z370 quasi nur ein umgelabelter Z270 mit Bios-Sperre für bisherige CPUs ist. Da brauchts nur eine neue Code-Zeile ;D
foenfrisur
2017-08-31, 17:58:15
kann jemand näheres zu OPCache Control sagen?
unter windows immer an, linux eher aus oder auto??
mfg
sulak
2017-08-31, 18:10:51
hiho. kann mal einer der 1600/x besitzer den bench von cpu-z 1.80 laufen lassen? Cool wäre stock und 4ghz und wenn der speicher dazu angegeben werden würde.
http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
€dit: 3 seiten zurück hatten ja radeonfreak und morpheus ihre scores vom 1700x gepostet.
Erstmal Silikon haben, welches 4GHz pakt!
Irgendwo hinter 3,9GHz macht mein normaler 1600 schlapp.
Hier CPU-Z bei 3,9GHz und RAM bei DDR2933 CL16 DualRank (Rest siehe System)
https://valid.x86.fr/pna7ea
Single: 447
Multi: 3537
"Stock", aber der Turbo lässt sich halt nicht abschalten, also tacket die CPU iwo zwischen 3,2Ghz und 3,6GHz:
Single: 389,7
Multi: 3157,3
€: Den Single Core Wert betrachtet, ist man quasi so flott wie ein Haswell i7-4790k, dessen 4GHz Wert liegt bei 451 vs 447 bei 3,9GHz am R5 1600
Tigershark
2017-08-31, 19:13:47
Erstmal Silikon haben, welches 4GHz pakt!
Irgendwo hinter 3,9GHz macht mein normaler 1600 schlapp.
Hier CPU-Z bei 3,9GHz und RAM bei DDR2933 CL16 DualRank (Rest siehe System)
https://valid.x86.fr/pna7ea
Single: 447
Multi: 3537
"Stock", aber der Turbo lässt sich halt nicht abschalten, also tacket die CPU iwo zwischen 3,2Ghz und 3,6GHz:
Single: 389,7
Multi: 3157,3
€: Den Single Core Wert betrachtet, ist man quasi so flott wie ein Haswell i7-4790k, dessen 4GHz Wert liegt bei 451 vs 447 bei 3,9GHz am R5 1600
Interessant. Mein 1600x - alles stock, aber mit DDR3200 (SR) hat:
Single: 423,4
Multi: 3414,4
https://valid.x86.fr/ltt4ww
Schade dass ich den Wert mit meinem DDR2400 (DR) nicht aufgehoben hatte...
BK-Morpheus
2017-08-31, 19:20:37
Interessant. Mein 1600x - alles stock, aber mit DDR3200 (SR) hat:
Single: 423,4
Multi: 3414,4
https://valid.x86.fr/ltt4ww
Schade dass ich den Wert mit meinem DDR2400 (DR) nicht aufgehoben hatte...
Habe zwar den 1700X, aber mit 3.7GHz allcore kommt das beim Single Thread Test ja auf's gleiche raus. Sind dann 421 Punkte mit DR 2933 CL16-17-17-35 (1T gdm und bgs off).
Könnte ich die scharfen Timings fahren, die du beim 3200er SR hast, dürfte das evtl. auch noch ein paar Punkte geben und dann zumindest gleichauf zu 3200MHz SR 14-14-14-34 sein.
sulak
2017-08-31, 19:23:37
Interessant. Mein 1600x - alles stock, aber mit DDR3200 (SR) hat:
Single: 423,4
Multi: 3414,4
https://valid.x86.fr/ltt4ww
Schade dass ich den Wert mit meinem DDR2400 (DR) nicht aufgehoben hatte...
Boostet der 1600x single core nicht auf 4Ghz?
BK-Morpheus
2017-08-31, 19:33:23
Habe gerade danach gesucht und voila:
I always get higher single core speed with the normal balanced power plan. Core parking helps in that case, because boost and XFR are only working at their maximum speed, when no more than two cores are being used and the others are in low power state. This is exactly what the balanced plan does.
von: https://community.amd.com/message/2795844#comment-2795844
Könnte also sein, dass je nach Powerplan manchmal keine 4GHz Boost rumkommen.
Tigershark
2017-08-31, 19:34:51
Boostet der 1600x single core nicht auf 4Ghz?
Doch. Aber CPU-Z liest immer noch recht willkürlich aus, gleiches gilt auch für den Speicherbench bei AIDA64. Mal zeigt er mir 3,7GHz an, mak 4, mal 4,1. Je nachdem welchen P-State der Proz zum Zeitpunkt des Auslesens gerade hatte schätze ich...
DerKleineCrisu
2017-08-31, 20:52:27
https://valid.x86.fr/srazi6
1600 no x oc auf 3763 MHz
speicher läuft mit 2933
Singel : 432
Multi: 3392
Lowkey
2017-08-31, 21:22:24
Wo hat Isen sein aktuelles System gepostet?
Wieso magst dit wissen :) ?
Lowkey
2017-08-31, 23:35:04
Man muss doch kopieren und lernen ;)
Segfault frei ( 0 ) - Prime Stable 8h - HCI Memtest 8h - viel Spaß ^^
https://abload.de/img/sysc3o6t.png (http://abload.de/image.php?img=sysc3o6t.png)
Lowkey
2017-09-01, 01:17:11
Ok first step: CPU tauschen lassen :D
Hab den CPU-Z Bench 2x laufen lassen. komme im Single Traed grad so um die 400.
genau 1x 403 u. 1x 412
Scheiß lahme CPU ;(
https://abload.de/img/up3awjow.jpg ^^
sind deine Settings dort Stable?
Was haste im Bios eingestellt @vcore?
Hau mal alles rüber, vielleicht kann ich dir ja bissle helfen.
Aber ich tendiere eher dahingehend, dass das Bios bei Gigabyte noch arg hinterher hingt. Gibt es nen Beta Bios, damit mal getestet? Hinsichtlich Performance sind leider nur die beiden Asus x370 Bretter weit oben, wobei da noch mehr Leistung rauszuholen ist, buggen tut es aber bei allen noch @Bios.
Lowkey
2017-09-01, 08:20:00
Gigabyte hat doch das letzte Bios wegen dem Vcore Bug mehr oder weniger zurückgezogen?
@kmf: Isen will Ryzen Timing Checker Screenshot.
Hübie
2017-09-01, 09:00:07
kann jemand näheres zu OPCache Control sagen?
unter windows immer an, linux eher aus oder auto??
mfg
Macht was es sagt. Deaktiviert das Puffern von müOps, was wohl das Kompilieren unter Linux (und evtl auch Windows?) durcheinander bringt (wahrscheinlich durch reordering der Ops). Ohne kommen die halt inflight durch die Pipeline.
Iirc hat Zen ja einen intelligenten / lernfähigen OpCache (bei wiederkehrenden Mustern). Kannst du also getrost ignorieren schätz ich.
Gigabyte hat doch das letzte Bios wegen dem Vcore Bug mehr oder weniger zurückgezogen?
Betraf doch auch nur wenn via Offset oder?
Würds dennoch drauf knallen. Eh wumpe ob offset oder Fix.
Gigabyte hat doch das letzte Bios wegen dem Vcore Bug mehr oder weniger zurückgezogen?
@kmf: Isen will Ryzen Timing Checker Screenshot.
https://abload.de/img/up3awjow.jpg ^^
sind deine Settings dort Stable?
Was haste im Bios eingestellt @vcore?
Hau mal alles rüber, vielleicht kann ich dir ja bissle helfen.
Aber ich tendiere eher dahingehend, dass das Bios bei Gigabyte noch arg hinterher hingt. Gibt es nen Beta Bios, damit mal getestet? Hinsichtlich Performance sind leider nur die beiden Asus x370 Bretter weit oben, wobei da noch mehr Leistung rauszuholen ist, buggen tut es aber bei allen noch @Bios.Mag sein, dass Asus bei den X370er Brettern führend ist, ich hab mich aber aus'm Bauchgefühl gegen ASUS entschieden. Frag mich net warum... Kann sein, dass das ein Fehler war - ist jetzt nimmer zu korrigieren, Kiste ist komplett wassergekühlt. ;(
Wo gibts den Checker. Hab das Beta-Bios F5a drauf, welches Föhni oben verlinkt hatte. Hab damit keinen VCore-Bug bemerkt. Wie kann man den feststellen? :confused:
Ram läuft alles auf Auto mit dem hinterlegten XMP Profil, außer der komische Ohm-Wert. Der steht auf 52..53 weiß net genau, kann auch jetzt net nachgucken.
Als VCore hab ich 1,375V eingestellt, beim SOC 1,165V. Andere Einstellungen hab ich noch net getestet - dachte wär gut so. :D
Beim F4 bin ich damit auf 2,2Ghz zurückgefallen und nur mit viel Rumgefummel hab ich wieder hingekriegt, dass der Prozessor wieder richtig läuft. War das vielleicht ein Schreck, tjo wenn man sich mit dem neuen Kram net auskennt. :eek:
CPU lief mit dem F4 auch mit Multi 40 wenn ich VCore nicht angefasst hab und den auf Auto beließ. Lt. CPU-Z war VCore dann um 1,4xxV. F5a lief direkt mit Multi 41, hab aber sicherheitshalber dann Multi 40 eingestellt. Games laufen astrein, hab bisher nix Negatives bemerkt. ;)
/Edit Am WE mach ich mal paar Screenshoots vom Bios, dann ist's leichter drüber zu quatschen.
BK-Morpheus
2017-09-01, 12:59:43
Frage: Kann XFR bei OC über Pstate noch aktiv sein?
Ich glaube das nämlich. Mein HWMonitor zeigt eigentlich immer irgendwann (man muss ihn nur lange genug nebenbei laufen lassen) bei den Maximal geloggten CPU Taktraten ~100MHz mehr an, als ich via Pstate eingestellt habe.
Weder im Idle, noch unter Last ist mir bewusst mal bei der momentanen Taktrate etwas über den per Pstate eingestellten 3700MHz aufgefallen, aber zumindest laut HWMonitor liegen wohl irgendwann mal kurz 100MHz mehr an (sogar auf allen Kernen).
Ich habe im Bios Vcore und Multi auf Auto, Turbo deaktiviert und eigenes Pstates 0 und 1 eingetragen.
Setze ich die 3700MHz per Multi und Vcore manuell (oder per offset), zeigt mir HWMonitor als maximale Taktrate bisher nichts über 3700MHz an, aber dieses Variante habe ich leider nur kurz getestet.
Evtl. erklärt das auch, warum mein Sys im Stresstest und Memtest keine Probleme zeigt, aber beim Booten oder im Leerlauf manchmal abkackt (kommt bei täglicher Nutzung vielleicht 2mal pro Woche vor).
Der kurzzeitige Sprung von 3700 auf 3800MHz bei 1,22V sind dann nicht mehr stabil, da ich für 3800MHz irgendwas um 1,275 -1,3V brauche.
TwoBeers
2017-09-01, 14:23:48
Frage: Kann XFR bei OC über Pstate noch aktiv sein?
Also ich habe nur P0 geändert und bei mir ist das nicht so, bei mir laufen alle Kerne immer mit 3,7GHz max.
Egal ob idle, singlethread oder multicore.
BK-Morpheus
2017-09-01, 14:33:56
Also ich habe nur P0 geändert und bei mir ist das nicht so, bei mir laufen alle Kerne immer mit 3,7GHz max.
Egal ob idle, singlethread oder multicore.
Mal über längere Zeit geloggt mit einem Monitoring Tool, welches auch Max-Werte notiert?
Wenn ich einfach nur CPU-Z auf dem zweiten Monitor offen habe und da häufig draufschaue, sind diese ~100MHz höheren Werte auch nicht wirklich zu sehen.
bnoob
2017-09-01, 15:32:30
Mein 1600 auf Biostar X370GTN hat den eingestellten Maximaltakt von 3600 MHz als Maximaltakt, laut Hwinfo, auch über Tage
Schrotti
2017-09-01, 19:16:36
Wo finde ich eine plausible Erklärung warum Dual rank schneller ist als single Rank?
Wo gibts den Checker. Hab das Beta-Bios F5a drauf, welches Föhni oben verlinkt hatte. Hab damit keinen VCore-Bug bemerkt. Wie kann man den feststellen? :confused:
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/18220#post_26137022
anddill
2017-09-01, 21:21:00
Wo finde ich eine plausible Erklärung warum Dual rank schneller ist als single Rank?
Du kannst bei Dual-Rank die Ein-/ Ausgangspuffer beider Speicherbänke wechselweise nutzen. So hast Du im Prinzip statt 2 Speicherkanälen 4 logische, nur daß sich je zwei einen Bus teilen müssen. Trotzdem kannst Du die Zugriffe und Kommandos ineinander verschachteln. Während eine Bank eine Wartezeit absitzt kannst Du zB. die andere Adressieren.
So eine Art Hyperthreading für Speichermodule.
sulak
2017-09-01, 21:25:42
Wo finde ich eine plausible Erklärung warum Dual rank schneller ist als single Rank?
Ich habs mal vor ewiger Zeit in einer cT gelesen, bringe es aber nicht mehr ganz auf die Kette. Hier mein technischer Versuch mit Hilfe vom GoogleÜbersetzer:
Speichermodule können mit zwei oder mehr unabhängigen Sätzen (Array) von DRAM-Chips verbaut werden, die mit denselben Adress- und Datenbussen verbunden sind; jeder dieser Arrays heißt Rang (ein Rank).
Da alle Rank den selben Bus haben, kann zu jedem gegebenen Zeitpunkt nur auf ein Rank zugegriffen werden.
Wird von einem Rank gelesen, ist er danach erstmal inaktiv, bis das CS (ChipSelect ahoi) Signal wieder den Zugriff erlaubt.
Durch Verschachtelung des Speichers (z. B. Zellen 0, 4, 8 usw. werden zusammen in einem Rank angesprochen) können sequentielle Speicherzugriffe schneller durchgeführt werden. Rank1 ausgelesen, wechsel auf Rank2, während Rank1 im Leerlauf ist.
Die Leerlaufzeit beträgt 3 Zyklen zwischen den Zugriffen = gibt bissl mehr Durchsatz beim Lesen und Schreiben. Kommt aus den Anfängen, als es nur ein Speicherchannel gab.
Hat aber nichts mit einseitig oder beidseitig bestückt zu tun, was heute oft anzutreffen ist. Es gibt im Server Bereich QuadRank Speicher, der nur auf einer Seite untergebracht ist.
Quelle: https://en.m.wikipedia.org/wiki/DIMM#Ranking
Gibt auch den Ram Mythen Thread bei pcgh, der eher nur Resulate liefert.: http://extreme.pcgameshardware.de/mainboards-und-arbeitsspeicher/316914-ram-mythen-aufgeklaert-der-grosse-arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest.html
@anddill gut und einfach erklärt :)
Schrotti
2017-09-02, 07:22:24
Du kannst bei Dual-Rank die Ein-/ Ausgangspuffer beider Speicherbänke wechselweise nutzen. So hast Du im Prinzip statt 2 Speicherkanälen 4 logische, nur daß sich je zwei einen Bus teilen müssen. Trotzdem kannst Du die Zugriffe und Kommandos ineinander verschachteln. Während eine Bank eine Wartezeit absitzt kannst Du zB. die andere Adressieren.
So eine Art Hyperthreading für Speichermodule.
Super erklärt.
Danke.
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/18220#post_26137022Danke, habs runtergeladen. Werd's dann mal laufen lassen.
Gigabyte hat das Bios aktualisiert u. in Version F6 rausgebracht.
Damit sehen die CPU-Z-Benches ein bissel unterschiedlicher aus.;)
Häng mal die beiden Pics an.
1. mit Bios F5a - 2. mit Bios F6
Radeonfreak
2017-09-02, 11:37:11
Welcher Takt?
4ghz ^^
@kmf,
jo passt. Dann lag ich ja richtig, Gigabyte braucht nur etwas länger. Hoffentlich nicht genauso lang, beim nächsten AGESA diesen Monat.
Screemer
2017-09-02, 14:39:43
Danke, habs runtergeladen. Werd's dann mal laufen lassen.
Gigabyte hat das Bios aktualisiert u. in Version F6 rausgebracht.
Damit sehen die CPU-Z-Benches ein bissel unterschiedlicher aus.;)
Häng mal die beiden Pics an.
1. mit Bios F5a - 2. mit Bios F6
Mehr St dafür weniger mt performance. Komisch.
Ist normal... hängt definitiv am Bios.
Dieses Ping Pong zieht sich durch sämtliche Anwendungen (Games usw) durch und fällt bei jedem Bios anders aus. Ich weiß nicht was die da fummeln (allgemein die Bios-Bastler) aber da steckt irgendwo noch eine kleine Bremse drin, die die versuchen zu lösen.... man hat teilweise, bei 6 verschiedenen Biosen teils zwei stellige Unterschiede, während entweder ST oder MT profitiert, nie aber beides Linear :D
Der erste Verdacht bei den Gigabyte Brettern war für mich halt, dass im MT die VRMs, die nicht so gut gekühlt werden(wo sie das aber müssen bei Gigabyte und eben dabei einknicken) dafür Verantwortlich sind, dass MT geringer ausfällt -
wobei ST stärker zugenommen hat.
Kollege sein Gigabyte aber, das zusätzlich aktiv gekühlte VRMs hat, hatte dann aber das gleiche Resultat... also war meine Annahme schon mal widerlegt.
Bis dann ne nette Flut von Beta Biosen für mein C6H erschienen und ich exakt das gleiche hatte, wenn auch nicht so gravierend, wie jetzt hier bei dem Gigabyte....
Lustig ist auch, dass bei längeren Loops, teilweise bis zu 20% mehr Leistung vorhanden waren, und von dir nichts mir nichts verschwanden, obwohl nichts verändert wurde.... sehr Strange das ganze.
Lowkey
2017-09-02, 15:35:38
Ja seit gestern für alle Gigabyte B350:
1. Fix P2-state hanged issue while adjusting CPU Vcore of Ryzen 3
2. Improve DDR compatibility
3. Fix CPU Vcore caused high voltage issue while adjusting the Dynamic Vcore option
Punkt 3 ist der Fix des Bios von letzter Woche.
unwissend!
2017-09-03, 10:37:53
Kleines Update von mir, habe gerade das BIOS F8 für mein Gigabyte AX370 Gaming 5 installiert. Erster Test, wie nach jeder BIOS Installation, XMP Profil ausgewählt und RAM Spannung auf 1,4V erhöht. Klappte bis jetzt nur in 2 Beta Versionen aber leider nicht stabil. Dieses mal lief Win 10 normal hoch und ich konnte bis jetzt ein Weilchen The Divison(~30min) testen sowie ne Runde in DCS World drehen. Werde das ganze mal weiter beobachten ob es jetzt mit meinen 32GB RAM stabil auf 3200 läuft oder ob es doch noch Abstürze gibt.
Lowkey
2017-09-03, 10:42:10
Zeig mir mal deinen Ryzen Timing Checker Screenshot
unwissend!
2017-09-03, 10:51:42
Und jetzt beim Surfen schmiert der Rechner ab! ;D
Bin jetzt mal ne Stufe zurück gegangen auf 3066, mal sehen ob das läuft.
@Lowkey Die Subtimings sind miserabel, verglichen mit den Einstellungen die ich manuell auf 2933 fahren konnte. Lasse sie aber erst einmal so um zu sehen ob die Kiste überhaupt stabil läuft. Wie gesagt bin jetzt auf 3066 zurück gegangen, alles über 2933 konnte ich vorher vergessen. Wenn das jetzt läuft mache ich mich an die Timings, oder muss zurück auf 2933, die Zeit wird es zeigen. :biggrin:
€dit: 3066 läuft bis jetzt, ne Runde Wildlands/The Division/BattleTech Beta sowie DCS World und surfen lief bis jetzt ohne Absturz.
Screemer
2017-09-03, 15:54:07
ich bin grad sehr stark am überlegen meinen i5 system endlich mal in rente zu schicken und mir einen ryzen zu holen. allerdings möchte ich ungern in ein neues gehäuse investieren und wäre dadurch auf matx beschränkt.
was ist eurer meinung nach das derzeit beste matx board für am4?
Schnoesel
2017-09-03, 16:34:23
Habe das MSI B350 Bazooka in meinem HTPC verbaut mit einem R5 1500X. Hat mir von allen Matx Boards am Besten gefallen, was Layout, Kühlung etc betrifft. Über OC kann ich dir leider nix sagen. Für mich eines der hochwertigeren Boards. Viele sparen schon allein an dem Kühlkörper und auch der PCI-E Slot ist mit Metall verstärkt.
Auch den Ram hat das Board sofort erkannt. Ist allerdings auch nur 2x4GB 2666 Hyper-X mit Hynix Chips verbaut.
Lowkey
2017-09-03, 16:46:46
Auf den ersten Blick gibt es kein besonders gutes Micro ATX Board.
BK-Morpheus
2017-09-06, 12:16:03
Also ich habe nur P0 geändert und bei mir ist das nicht so, bei mir laufen alle Kerne immer mit 3,7GHz max.
Egal ob idle, singlethread oder multicore.
Habe das Thema genauer beobachtet und du hast Recht, XFR liegt nicht an. Bei mir schwankt nur manchmal der Base Clock um ~1,5MHz und das ergibt beim 37er Multi entsprechend Spitzen von über 3750MHz, obwohl 3700MHz eingestellt sind.
Andere Frage:
Wenn das System in CPU Stresstests stabil ist und der RAM gen kompletten Memtest86 Parcour ohne Fehler durchläuft, der Rechner aber 1-2mal die Woche im IDLE oder beim Reboot freezed (Maus+Tastatur LED erlischen, Bild wird schwarz, Rechner ist aber noch an), was ist wohl die wahrscheinlichste Ursache dafür?
Bereits ohne Erfolg probiert:
- SOC bis 1.1V erhöht
- Vcore von 1.22V auf 1.3V erhöht (bei 1.21V laufen die 3.7GHz aber bereits Prime und Gaming stabil)
- GDM und BGS wieder enabled
Ich vermute (trotz erfolgreichem Memtest), dass die 2933MHz RAM Takt oder zumindest der daran hängende Infinity Fabric Takt hier schuld sind.
Gibt es außer niedrigerem RAM Takt und der erfolglosen SOC Spannungserhöhung noch Stellschrauben, um das ggfs. zu verbessern?
Da der Fehler so selten auftritt, ist das Testen dieses Problems etwas zeitaufwendiger. Ggfs. lasse ich die CPU einfach einige Zeit @default laufen und den RAM weiter auf 2933MHz. Sobald das Problem dann wieder auftritt, bestärkt das die Theorie mit RAM + Inifity Fabric Takt als wahrscheinlichste Ursache. Oder umekehrt RAM auf DOCP 2666 und CPU weiter auf 3.7GHz.
Megamember
2017-09-06, 12:24:36
Das das Bild einfach schwarz wird kenn ich nur von zu wenig Vcore unter Last. Im Idle hatte ich eigendlich noch nie Probleme. Würde evt die vcore noch einen Tick anheben und drauf achten das Boost/Turbo der CPU auch wirklich deaktiviert sind.
BK-Morpheus
2017-09-06, 12:32:29
Das das Bild einfach schwarz wird kenn ich nur von zu wenig Vcore unter Last. Im Idle hatte ich eigendlich noch nie Probleme. Würde evt die vcore noch einen Tick anheben und drauf achten das Boost/Turbo der CPU auch wirklich deaktiviert sind.
Turbo ist aus und massiv erhöhter Vcore bleibt das Verhalten gleich. Unter Last schmiert er dabei nie ab und IDLE SPannung ist default (also nicht zu viel negativ Offset, da ich mit Custom PState übertakte).
Megamember
2017-09-06, 12:39:11
Evt ist auch die Graka das Problem, von AMD Karten kenn ich dieses im Idle freezen. ABer bei einer 1070, hmm, vielleicht stimmt was mit deiner voltage curve nicht.
Steffko
2017-09-06, 12:54:04
Turbo ist aus und massiv erhöhter Vcore bleibt das Verhalten gleich. Unter Last schmiert er dabei nie ab und IDLE SPannung ist default (also nicht zu viel negativ Offset, da ich mit Custom PState übertakte).
Setz die Vcore doch mal auf nen fixen Wert. Wenn der Absturz im idle dann weg ist, ist die idle Vcore zu niedrig.
BK-Morpheus
2017-09-06, 13:12:28
Evt ist auch die Graka das Problem, von AMD Karten kenn ich dieses im Idle freezen. ABer bei einer 1070, hmm, vielleicht stimmt was mit deiner voltage curve nicht.
Curve läuft seit mehr als einem Jahr so und kann ausgeschlossen werden (zumal es ja auch bei Start/Neustart des Rechners vorkommt, dass beim Win10 Lade-Logo die USB Devices an und dann wieder ausgehen inkl. Freeze).
Setz die Vcore doch mal auf nen fixen Wert. Wenn der Absturz im idle dann weg ist, ist die idle Vcore zu niedrig.
Gute Idee. Ich hatte mal für 1-2 Tage statt Pstate OC einfach Multi+Vcore fix eingestellt. Da ist der Fehler nicht aufgetreten, aber nach nur 2 Tagen heißt das noch nichts. Müsste ich ggfs. mal eine Woche damit laufen lassen.
Ist normal... hängt definitiv am Bios.
Dieses Ping Pong zieht sich durch sämtliche Anwendungen (Games usw) durch und fällt bei jedem Bios anders aus. Ich weiß nicht was die da fummeln (allgemein die Bios-Bastler) aber da steckt irgendwo noch eine kleine Bremse drin, die die versuchen zu lösen.... man hat teilweise, bei 6 verschiedenen Biosen teils zwei stellige Unterschiede, während entweder ST oder MT profitiert, nie aber beides Linear :D
Der erste Verdacht bei den Gigabyte Brettern war für mich halt, dass im MT die VRMs, die nicht so gut gekühlt werden(wo sie das aber müssen bei Gigabyte und eben dabei einknicken) dafür Verantwortlich sind, dass MT geringer ausfällt -
wobei ST stärker zugenommen hat.
Kollege sein Gigabyte aber, das zusätzlich aktiv gekühlte VRMs hat, hatte dann aber das gleiche Resultat... also war meine Annahme schon mal widerlegt.
Bis dann ne nette Flut von Beta Biosen für mein C6H erschienen und ich exakt das gleiche hatte, wenn auch nicht so gravierend, wie jetzt hier bei dem Gigabyte....
Lustig ist auch, dass bei längeren Loops, teilweise bis zu 20% mehr Leistung vorhanden waren, und von dir nichts mir nichts verschwanden, obwohl nichts verändert wurde.... sehr Strange das ganze.^^ das hab ich jetzt auch festgestellt. Geht lustig rauf u. runter, aber immer abwechselnd - mal ST um 50 mehr, dafür MT 100 weniger oder umgekehrt.
Bin am Überlegen ob ich mir nicht eine Halterung für einen 120er Lüfter basteln soll, welchen ich dann auf dem Gehäuseboden leicht schrägstehend verschraube und auf die Spawas pusten lasse. Leicht schräg ~30° krieg ich das noch rein - parallel zum Mobo aber nicht. Geht zu eng zu in dem kleinen Gehäuse. Weil durch die Wakü kommt dort unten kein Luftzug hin.
SchienenHaenger
2017-09-06, 17:11:41
...
Andere Frage:
Wenn das System in CPU Stresstests stabil ist und der RAM gen kompletten Memtest86 Parcour ohne Fehler durchläuft, der Rechner aber 1-2mal die Woche im IDLE oder beim Reboot freezed (Maus+Tastatur LED erlischen, Bild wird schwarz, Rechner ist aber noch an), was ist wohl die wahrscheinlichste Ursache dafür?
Bereits ohne Erfolg probiert:
- SOC bis 1.1V erhöht
- Vcore von 1.22V auf 1.3V erhöht (bei 1.21V laufen die 3.7GHz aber bereits Prime und Gaming stabil)
- GDM und BGS wieder enabled
...
Ich hatte auch schon 2x einen Reboot im Idle, Ryzen 1700 + Asus B350-F Strix + Ripjaws V (3200-16/18/18/38). Alles auf default, CPU + Speicher _nicht_ übertaktet.
Im Log (nutze Linux) war jeweils folgendes noch zu finden:
Aug 14 21:28:59 workstation kernel: mce: [Hardware Error]: Machine check events logged
Aug 14 21:28:59 workstation kernel: mce: [Hardware Error]: CPU 10: Machine Check: 0 Bank 5: bea0000000000108
Aug 14 21:28:59 workstation kernel: mce: [Hardware Error]: TSC 0 ADDR 1ffffaa65c9b0 MISC d012000101000000 SYND 4d000000 IPID 500b000000000
Aug 14 21:28:59 workstation kernel: mce: [Hardware Error]: Machine check events logged
Aug 14 21:28:59 workstation kernel: mce: [Hardware Error]: CPU 10: Machine Check: 0 Bank 5: bea0000000000108
Aug 14 21:28:59 workstation kernel: mce: [Hardware Error]: TSC 0 ADDR 1ffffaa65c9b0 MISC d012000101000000 SYND 4d000000 IPID 500b000000000
Aug 14 21:28:59 workstation kernel: mce: [Hardware Error]: PROCESSOR 2:800f11 TIME 1502738931 SOCKET 0 APIC a microcode 8001126
Aug 14 21:28:59 workstation kernel: #11 #12 #13 #14 #15
Nach "bea0000000000108" gegoogelt liefert unter anderem einen Thread im AMD-Forum: https://community.amd.com/thread/216084
Ein möglicher Workaround soll wohl das deaktivieren der C-States im Bios sein. Ich zumindest hatte neben den 2 Reboots keine weiteren mehr (wegen der folgenden 2 BIOS-Updates?)
Tschau, Stefan.
BK-Morpheus
2017-09-06, 17:33:29
C-States deaktivieren als Workaround werde ich zwar nicht, aber danke für den Link und die Info.
Vielleicht hört die Problematik ja mit dem der RMA CPU auf, welche hoffentlich bis Ende der Woche bei mir ist (wurde wegen Segfault von AMD in RMA genommen).
Edit: Immerhin ein Anhaltspunkt. Letzter, interessanter Eventviewer Eintrag heute vor dem Freeze war ein WHEA Logger Eintrag.
Also hoffentlich echt nur ein Vcore Problem im Leerlauf (das lässt sich ja in den Griff bekommen).
Rancor
2017-09-07, 10:31:01
Einfach jegliches OC rausnehmen und erstmal eine Woche testen ob es immer noch auftritt..
Wenn ja dann ist es vermutlich ein Hardwaredefekt, wenn nicht liegt es am OC
BK-Morpheus
2017-09-07, 10:55:40
Einfach jegliches OC rausnehmen und erstmal eine Woche testen ob es immer noch auftritt..
Wenn ja dann ist es vermutlich ein Hardwaredefekt, wenn nicht liegt es am OC
Richtig. Ich versuche es davor aber erst noch mit festem Multi+Vcore (bei der Gelegenheit auch direkt nochmal etwas mehr Vcore), statt mit Pstate. Wenn es wieder auftritt, dann alles @default und wieder beobachten.
phoenix887
2017-09-07, 15:59:37
So habe mir den Speicher Gskill F4-3200C14D-16GFX FlareX DDR4 16GB geholt, da ich öfters Systemabstürze hatte. (wie es aber aussieht, lag es nicht am RAM, sondern an einer SSD, es der SATA Anschluss ist oder die SSD selbst muss ich noch herausfinden).
Aber bin begeistert, Forza 3 Horizon 3 läuft wie Butter. Kein einziges Rucklen, so wollte ich das Spiel schon immer mal spielen:eek: mit dem 7600K hatte ich noch ständig Microruckler drin. Entweder haben es Turn 10 noch gut optimiert oder es liegt wirklich am RAM. Selbst mit dem X1600 und dem Corsair RAM hatte ich noch Ruckler drin die mich gestört haben.
Also 3200mhz mit Scharfen Timings bringt wirklich was, habe zwar immer mitgelesen, aber gedacht was für einen Act die sich hier geben mit Timings, sind halt Nerds:D:D:D:D
Aufjedenfall bin ich jetzt glücklich. Allerdinsg war der RAM scheienteuer 200Euro. Fast so viel wie der Ryzen 1600X:freak: Naja verkaufe den alten RAM, dann relativiert es sich etwas wieder.
Edit: Das XMP-Profil habe ich mit AIDA64 ausgelesen. Zwei Subtimings musste ich nach besseren, sonnst lief der Speicher Out of the Box mit 3200mhz und 14-14-14-34-48 T1.
https://abload.de/thumb/ramg6sfc.jpg (http://abload.de/image.php?img=ramg6sfc.jpg)
Beweisbild;)
Edit2: Muss auch RadeonFreak recht geben, mit so schnellen RAM fühlt sich der Desktop viel fluffiger an. Wie neu. Kann aber natürlich auch Placebo sein;)
Warum lesen eig einige Hersteller die xmp Profile aus und
Andere nicht?
Bei Asrock Läd er die sofort und nutzt die auch.
Ging sogar schon bei am3 bei Asrock...
Bei asus kann man zwar im Uefi Auslesen aber nicht übernehmen?!?
Hirnrissig irgendwie...
Aber mein asus x370 pro will mit dem neusten Uefi auch wieder 2666 wie anfangs auch :D
Zwischenzeitlich ging es nicht
Läuft sogar mit 1,2V
Ist folgendes RAM kit
https://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-16gb-blt2c8g4d30aeta-blt2k8g4d30aeta-a1464309.html?show_overview=1&pg=1
phoenix887
2017-09-07, 16:15:22
Warum lesen eig einige Hersteller die xmp Profile aus und
Andere nicht?
Bei Asrock Läd er die sofort und nutzt die auch.
Ging sogar schon bei am3 bei Asrock...
Bei asus kann man zwar im Uefi Auslesen aber nicht übernehmen?!?
Hirnrissig irgendwie...
Aber mein asus x370 pro will mit dem neusten Uefi auch wieder 2666 wie anfangs auch :D
Zwischenzeitlich ging es nicht
Läuft sogar mit 1,2V
Ja schon ärgerlich, Mein MSI stellt falsche Subtimings ein. Zum Glück kenne ich AIDA64, darauf kann ich mich verlassen. Nur halt doof für Leute die nicht so visiert sind, verlieren etwas Leistung dadurch.
BK-Morpheus
2017-09-07, 16:16:37
[...]
Edit2: Muss auch RadeonFreak recht geben, mit so schnellen RAM fühlt sich der Desktop viel fluffiger an. Wie neu. Kann aber natürlich auch Placebo sein;)
Ich merke zwischen DDR2100 und DDR2933 keinen Unterschied, beides flüssig.
Schrotti
2017-09-07, 16:53:10
Edit: Das XMP-Profil habe ich mit AIDA64 ausgelesen. Zwei Subtimings musste ich nach besseren, sonnst lief der Speicher Out of the Box mit 3200mhz und 14-14-14-34-48 T1.
https://abload.de/thumb/ramg6sfc.jpg (http://abload.de/image.php?img=ramg6sfc.jpg)
Beweisbild;)
Nimm mal bitte den Ryzen Timing Checker und lies das aus. Hast du GearDownMod disabled?
PS: Ich frage einfach mal in die Runde, braucht wer ein MSI B350 Tomahawk Brett? Dann würde ich das in den Marktplatz legen (60€).
phoenix887
2017-09-07, 18:46:18
Nimm mal bitte den Ryzen Timing Checker und lies das aus. Hast du GearDownMod disabled?
PS: Ich frage einfach mal in die Runde, braucht wer ein MSI B350 Tomahawk Brett? Dann würde ich das in den Marktplatz legen (60€).
Ja kann ich Morgen machen, wenn ich Zuhause bin und an meinen Rechner wieeder kann.
@phoenix887
Hast du tatsächlich Abstürze oder Freezes? Sind Letztere in einem solchen Fall überhaupt möglich?
phoenix887
2017-09-07, 23:13:34
@phoenix887
Hast du tatsächlich Abstürze oder Freezes? Sind Letztere in einem solchen Fall überhaupt möglich?
Ja hatte den Bluescreen IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL. Kann alles möglich sein, RAM, Laufwerke, Treiber usw. Spontan nicht mehr funktionieren. Da ich aber mit dem RAM nicht runtergehen wollte mit dem OC, habe ich mir den Flare X Speicher bestellt.
Bis ich gecheckt habe, das meine SSD kurz vorm Bluescreen ausfällt war der RAM schon da. Behalte ihn auch jetzt, weil Forza 3 und der Desktopbetrieb viel fluffliger sind.
SSD habe ich heute Abend, an einen anderen SATA Port angschlossen. System lief über ne Stunde stabil. Mehr ging jetzt nicht, da ich Nachtschicht habe.
Aber bin mir fast sicher das es der SATA Port ist. Bin am überlegen ob ich RMA mache, oder es hinnehme, da ich keine Lust habe das ganze System wieder Aufzureißen.
Erbsenkönig
2017-09-07, 23:23:01
Ich grätsche mal dazwischen :) Wollte am WE noch einmal schauen, wie weit ich meinen 3000er RAM treiben kann. Gibt es mittlerweile (ich hab das Thema seit Juni oder so nicht mehr mitverfolgt) eine Methode, nach der man verfahren sollte, um Übertaktungen auszuprobieren? Oder einfach mal höhere Geschwindigkeit mit einer etwas höheren Spannung paaren?
phoenix887
2017-09-08, 11:32:49
Nimm mal bitte den Ryzen Timing Checker und lies das aus. Hast du GearDownMod disabled?
PS: Ich frage einfach mal in die Runde, braucht wer ein MSI B350 Tomahawk Brett? Dann würde ich das in den Marktplatz legen (60€).
Hier:
https://abload.de/thumb/rtcm1slc.jpg (http://abload.de/image.php?img=rtcm1slc.jpg)
Bin sprachlos:eek: Forza 3 lief vorher schon flüssig, jetzt habe ich aber auch GeardownMode und BankGroupSwap ausgeschaltet und jetzt läuft sogar Wildlands absolut flüssig.
Spiele es in 1080P@Ultra@Vsync und Triple Buffering, aktiviert durch einmal rein und raustabben. Vor den 2 Maßnahmen wurde meine GTX öfters nicht zu 99% ausgelastet, war teilweise im 80er Bereich. Nehme mal an im CPU-Limit.
Jetzt fast immer 95-99%. Dadurch steigen die MinFps gut. Bestimmt so ca. 5fps-8fps je nach Szene. Bin jetzt einmal Quer die ganze Karte abgefahren, kein einziger Nachladruckler:D
Bin baff von dem Speicher. Mir kommt es so vor als würde man Ryzen von der Kette lassen. Von wegen Ryzen wäre nicht so gut zum zocken, das hier ist ein ordentlicher Boost.
Aber definitiv im Desktopbetrieb fluffiger. Mein Ordner mit 300 Bilder geöffnet, zack alles da auf einmal. :cool:
Aber kann mir das jemand erklären warum durch GeardownMode und BankGroupSwap aus, die GTX besser ausgelastet wird? Habe nur irgendwo mal aufgeschnappt das man diese 2 ausschalten sollten.
Edit: https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/07/14/memory-oc-showdown-frequency-vs-memory-timings
Wird alles erklärt, aber so ganz kapiere ich es mit meinem Schulenglisch nicht. Aber bestätigt meine Beobachtung.
Ich grätsche mal dazwischen :) Wollte am WE noch einmal schauen, wie weit ich meinen 3000er RAM treiben kann. Gibt es mittlerweile (ich hab das Thema seit Juni oder so nicht mehr mitverfolgt) eine Methode, nach der man verfahren sollte, um Übertaktungen auszuprobieren? Oder einfach mal höhere Geschwindigkeit mit einer etwas höheren Spannung paaren?
Meines Wissens nach brauchst du eine Soc-Spannung von grob 1,00V um
2933 zu erreichen, unabhängig davon ob Single- oder Dualrank.
Hynix laufen grundsätzlich schlechter als Samsungs. Dann muss das Mobo und vor allem die CPU selbst mitspielen.
@phoenix887
Lass die Kiste doch über Nacht laufen, um ggf. früher zu wissen, woran du bist.
sun-man
2017-09-08, 13:54:56
Das Asus 370 hat 812. Changelog hab ich nicht
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0812.zip
BK-Morpheus
2017-09-08, 13:58:44
Das Asus 370 hat 812. Changelog hab ich nicht
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0812.zip
Danke für den Hinweis.
Die haben das auf der deutschen Seite zum Board mal wieder verbockt und das Bios 0812 taucht bei Auswahl "Win10 64bit" bei mir nicht auf. Wähle ich "Win10 32bit" taucht das 8012er Bios auf. :freak::freak:
sun-man
2017-09-08, 14:09:45
Keine Ahnung, da seh ich auch nix unter 32bit. Auf der US Seite ist es auch nicht. Ich frag der per Cron alle paar Tage mal ab, daher sehe ich das.
Endlich stable gekriegt:
https://abload.de/img/st8rl9m.jpg (http://abload.de/image.php?img=st8rl9m.jpg)
sulak
2017-09-08, 18:24:10
Ich habe mir mal eine RMA Mail von AMD besorgt, mein R5 hat den Fehler auch, interessiert mich aktuell aber nicht und hab auch keine Zeit für das RMA.
Interessant ist die Spannung, die man für den Test anlegen soll:
"In the BIOS please could you set the SOC Voltage to a fixed value of 1.1V and then change the CPU VCORE Voltage from Auto to Manual/Fixed.
The starting value of the CPU VCORE Voltage in Manual mode should be set to 1.3625V and then test for stability with these new values.
If stability issue continues, increase the voltage by increments of 0.05V up to a maximum of 1.425V (but not going over), and test for stability with each increment"
VCore 1,425V sind also unterstützt/supported für 24/7?
€: Denke die Anzahl an RMAs wird jetzt gen 0 laufen, da ein Passus für den RAM aufgetaucht ist:
"Confirmation that the RAM is listed on the Qualified Vendor List (QVL) documented in the motherboard user manual"
Als ob die Drölftausend unterschiedliche Produktnummern alle in den QVL aufgelistet werden. Zumal die Listen ja nach wie vor noch aktualisiert werden. Bei Asus sind genau 2 Speicher aufgeführt, die ähnlich aber nicht gleich lauten wie meiner. Und da sprechen wir noch nicht über Sorten mit 4 Farbvariaten, bei denen der P/N immer anders lautet.
BK-Morpheus
2017-09-08, 19:46:06
Das ist mit dem RAM Passus ist schon dreist. Wer Linux zum compilieren nutzt und keinen QVL RAM hat, der könnte natürlich versuchen, sich für die Tests welchen zu leihen, damit die RMA anerkannt wird.
Mein Kingston RAM ist in der QVL, ich glaube, das hatte ich denen in meiner Mail auch geschrieben.
Gerade mal verglichen, was nun DDR2400 vs. 2933 wirklich im Spiel ausmacht (gerade da phoenix887 es so darstellt, als sei Witcher 3 erst mit mehr Ram Takt und 1T gdm+bgs off wirklich smooth geworden).
Im The Division Benchmark die Auflösung auf 720p runtergestellt und laufen lassen. Kein Unterschied. Dann die Grafikeinstellungen auf Low, damit das GPU Limit wirklich wegfällt (aktuell ist mein 1700X in RMA und ich habe den R5 1400@3.7GHz drin).
Endlich ist was zu sehen, hält sich aber in Grenzen.
172,6fps vs. 185,9fps sind also ~7,7% Unterschied.
Nice to have, aber entscheidet wohl nicht zwischen lahm und flott.
phoenix887
2017-09-08, 19:52:34
Wo habe ich von Witcher 3 gesprochen? Forza 3 Horizon und Wildlands. Kann nur das schreiben, wS uch beobachte. Mit dem X1600@4.1ghz, Flare X Speicher mit 3200mhz, Samsung B-Die, scharfe Timings, GDM und BGS aus, Nachladeruckler weg und spürbar Anstieg der min fps bei Wilands. Forza 3 smooth wie ich es seit einem Jahr nicht erlebt habe.
BK-Morpheus
2017-09-08, 20:02:36
Wo habe ich von Witcher 3 gesprochen? Forza 3 Horizon und Wildlands. Kann nur das schreiben, wS uch beobachte. Mit dem X1600@4.1ghz, Flare X Speicher mit 3200mhz, Samsung B-Die, scharfe Timings, GDM und BGS aus, Nachladeruckler weg und spürbar Anstieg der min fps bei Wilands. Forza 3 smooth wie ich es seit einem Jahr nicht erlebt habe.
Sorry, ich meinte Wildlands.
Ich merke zwischen DDR2400 2T gdm und bgs on und 2933 1T gdm und gbs off halt keinen Unterschied und messe zwar einen (wenn ich richtig niedrige Grafik-Settings wähle), aber auch der hält sich in Grenzen.
phoenix887
2017-09-08, 20:39:12
Ok. Dann haben wir unterschiedliche Erfahrungen. Ichbmeine sehe es auch an der Auslastung des GPUs. Gibt zuviele Faktoren wovon das abhängen kann. Hatte vorher den Corsair Speicher Hynix drin@3066mhz und bei weitem schlechtere Timings. Da hatte ich noch die Nachladeruckler und schlechtere GPU Auslastung.
Aber ist janim Prinzip wurscht, Hauptsache ist jeder mit seinem System zufrieden. Das ist entscheiden.
=Silence=
2017-09-09, 01:37:42
so heute habe ich meinen ryzen 1600 auf einem asus b350 prime plus board verbaut.
lief alles soweit ganz ok, aber ein paar dinge sind mir aufgefallen:
- der ryzen taktet sich @windows nicht runter. läuft permanent mit 3,3 - 3,4 ghz und der vCore schwankt von 1,155 auf 1,37V.
ich habe gedacht, wenn ich den offset fest einstelle behebt es das problem.
vcore laut bios auf 1,237 und den offset habe ich auf + 0,0185 gestellt. hat nicht geholfen.
muss ich mir sorgen machen?
Jake Dunn
2017-09-09, 02:33:55
Energieoptionen auf Höchstleistung vlt. gestellt?
=Silence=
2017-09-09, 02:37:51
Energieoptionen auf Höchstleistung vlt. gestellt?
nein, ich habe diesen ryzen energiesparmodus eingestellt. so wie das empfohlen wird.
Schrotti
2017-09-09, 02:59:57
Mach dir keine sorgen, alles ist so wie es sein soll.
CPU-Z zeigt das nur nicht an.
VCore 1,425V sind also unterstützt/supported für 24/7?
1,425v ist empfohlenes 24/7 Maximum.
Generelles Maximum ist 1,450v - alles darüber "risk Lifetime" mit einem netten Lächeln von Hallock. Das ist jetzt aber schon länger bekannt. :smile:
LLC 2 ist ebenfalls empfohlenes 24/7 Maximum und kann/darf gerne ohne weiteres so eingestellt werden in Verbindung mit 1,425v
Mit den Settings kriegt man ziemlich häufig 4Ghz hin.
Gescheites Brett, vorzugsweise vorzeige-Bretter inkl. gescheiter Kühlung vorausgesetzt... die Settings würde ich son'nem kleinen VRM-Grill-Brett nicht zutrauen für 24/7
BK-Morpheus
2017-09-09, 11:12:08
so heute habe ich meinen ryzen 1600 auf einem asus b350 prime plus board verbaut.
lief alles soweit ganz ok, aber ein paar dinge sind mir aufgefallen:
- der ryzen taktet sich @windows nicht runter. läuft permanent mit 3,3 - 3,4 ghz und der vCore schwankt von 1,155 auf 1,37V.
ich habe gedacht, wenn ich den offset fest einstelle behebt es das problem.
vcore laut bios auf 1,237 und den offset habe ich auf + 0,0185 gestellt. hat nicht geholfen.
muss ich mir sorgen machen?
Wenn du was sehen willst, stell im Ryzen Balanced Plan mal den minimalen Energiezustand des Prozessors auf 5% (sofern die Option bei OC mit Multi überhaupt zur Verfügung steht). Dann siehst du wieder Vcore und Takt Reduzierungen. Würde ich aber nicht machen, da der Leerlaufverbrauch bereits jetzt richtig funktioniert (man sieht halt nur nix in CPU-Z).
Wenn ab 1,45V mit einem vorzeitigen Tod der CPU zu rechnen ist, darf davon ausgegangen werden, dass die Lebenszeit der CPU auch bei 1,425 merklich verkürzt wird.
Nur kann AMD nicht sagen um welchen Faktor und was das in Jahren bedeutet, denn wie immer gibt es keine Langzeiterfahrung.
Da ich zur Schisser-Fraktion zähle, kämen solche Sp. nie für mich infrage.
=Silence=
2017-09-09, 11:34:15
Wenn du was sehen willst, stell im Ryzen Balanced Plan mal den minimalen Energiezustand des Prozessors auf 5% (sofern die Option bei OC mit Multi überhaupt zur Verfügung steht). Dann siehst du wieder Vcore und Takt Reduzierungen. Würde ich aber nicht machen, da der Leerlaufverbrauch bereits jetzt richtig funktioniert (man sieht halt nur nix in CPU-Z).
alles klar, danke für die Info :)
Der idle verbrauch hat sich jedoch im vergleich zu meinem intel system (siehe sig) merklich verschlechtert.
mein i5 lag im idle bei so 60 Watt ohne größere schwankungen.
Der ryzen schwankt von 65 watt auf 101, 78, 90 .... permanent. bei YT gehts bis 130 watt nach oben.
dildo4u
2017-09-09, 11:37:52
Welchen Ram nutzt du?Man muss die SOC Spannung ordentlich erhöhen über 2666 was den idle Verbrauch erhöt.
Ohne OC Ram sollte das System unter 50 Watt liege bei mir waren es 47.
https://www.computerbase.de/2017-07/amd-ryzen-3-1300x-1200-test/4/
BK-Morpheus
2017-09-09, 11:40:24
alles klar, danke für die Info :)
Der idle verbrauch hat sich jedoch im vergleich zu meinem intel system (siehe sig) merklich verschlechtert.
mein i5 lag im idle bei so 60 Watt ohne größere schwankungen.
Der ryzen schwankt von 65 watt auf 101, 78, 90 .... permanent. bei YT gehts bis 130 watt nach oben.
Interessant, mein Idle Verbrauch ist gesunken (vorher i7 3770k@4.5GHz, jetzt R7 1700x @3700MHz).
Vorher waren es 70-75W im Leerlauf, jetzt 60W.
=Silence=
2017-09-09, 11:40:27
Welchen Ram nutzt du?Man muss die SOC Spannung ordentlich erhöhen über 2666 was den idle Verbrauch erhöt.
Ohne OC Ram sollte das System unter 50 Watt liege bei mir waren es 47.
uff stimmt, daran habe ich nicht gedacht.
ich verwende 2x 16GB 3000er Corsair LPX.
2666 Mhz
SOC 1,1v
16-17-17-17-35
1,35V
nur damit lief er auf 2666...
macht das wirklich so viel aus? im moment liegt der idle bei 101 watt und ich habe nur chrome + 3Dcenter offen :/
Erbsenkönig
2017-09-09, 11:40:41
Wie - bietet das B350 Prime Plus jetzt die Stromsparmechanismen bei OC an? War doch bisher nicht der Fall.
dildo4u
2017-09-09, 11:43:30
uff stimmt, daran habe ich nicht gedacht.
ich verwende 2x 16GB 3000er Corsair LPX.
2666 Mhz
SOC 1,1v
16-17-17-17-35
1,35V
nur damit lief er auf 2666...
macht das wirklich so viel aus? im moment liegt der idle bei 101 watt und ich habe nur chrome + 3Dcenter offen :/
Ich hab auch diesen Ram aber nur 2X8 bei mir reichen für 2666 1.03 SOC.Damit hab ich 52 Watt im idel mit dem Ryzen Energie Profil.(Dauerhaft 3.4Ghz)
BK-Morpheus
2017-09-09, 11:48:02
Wie - bietet das B350 Prime Plus jetzt die Stromsparmechanismen bei OC an? War doch bisher nicht der Fall.
Braucht man nicht, die CPU hat Shadowstates und senkt den Verbrauch im Leerlauf auch, wenn dank festem Multi+Vcore im Bios unter Windows immer der volle Takt und die volle Vcore angezeigt wird.
=Silence=
2017-09-09, 11:57:29
Ich hab auch diesen Ram aber nur 2X8 bei mir reichen für 2666 1.03 SOC.Damit hab ich 52 Watt im idel mit dem Ryzen Energie Profil.(Dauerhaft 3.4Ghz)
hey dildo,
ich habe den SoC auf 1.03 gestellt und leider booter der rechner 3x und das wars.
nun steht alles wieder auf auto und der speicher läuft mit 2133 Mhz. nervt mich etwas. der idle schwankt weiterhin von 60 auf 81, 76, 90.
das bringt mich jetzt nich um , jedoch verwundert es mich.
edit: stelle ich den energiesparplan einfach auf "ausbalanciert" ohne Ryzen gedöns liegt der idle bei 58 watt und bleibt konstant - jesus :/
dildo4u
2017-09-09, 12:02:58
Ja Ryzen Ram Support ist zur Zeit ne riesen verarsche,der Ram steht eigentlich mit 2933 in den Kompatibilität Liste.Richtig stabil sind nur 2666 bisher.Ich hoffe da kommt noch was per Bios.
Erbsenkönig
2017-09-09, 12:08:58
Braucht man nicht, die CPU hat Shadowstates und senkt den Verbrauch im Leerlauf auch, wenn dank festem Multi+Vcore im Bios unter Windows immer der volle Takt und die volle Vcore angezeigt wird.
Ah - seit wann das denn? Oder war das schon immer so?
BK-Morpheus
2017-09-09, 12:46:37
Ah - seit wann das denn? Oder war das schon immer so?
Ich hatte davon gehört, dass hier im Forum ein paar Leute nach Release und Kauf der Systeme so etwas geschrieben haben, war aber skeptisch.
Dann hat Buildzoid auf Youtube dazu ein Video gemacht und genau aufgelistet, wie sich der Verbrauch bei versch. OC Settings vs. Automatik verhält und nachdem ich seit kurzem ja selbst ein Ryzen System habe, kann ich das auch nur bestätigen.
Da laufen intern in der CPU so viele Dinge ab, die man in Windows nicht sieht und ich musste mich erst daran gewöhnen, dass es überhaupt nichts schlimmes mehr ist, wenn in CPU-Z permanent voller Takt+Vcore angezeigt wird. Temps und das Messgerät an der Steckdose zeigen mir, dass der genau so sparsam im Leerlauf ist, wie mit Auto Settings.
"Why pstate overclocking on Ryzen CPUs isn't worth the effort."
https://www.youtube.com/watch?v=bzxn1hS7Nq4
=Silence=
2017-09-09, 12:55:45
Ich hatte davon gehört, dass hier im Forum ein paar Leute nach Release und Kauf der Systeme so etwas geschrieben haben, war aber skeptisch.
Dann hat Buildzoid auf Youtube dazu ein Video gemacht und genau aufgelistet, wie sich der Verbrauch bei versch. OC Settings vs. Automatik verhält und nachdem ich seit kurzem ja selbst ein Ryzen System habe, kann ich das auch nur bestätigen.
Da laufen intern in der CPU so viele Dinge ab, die man in Windows nicht sieht und ich musste mich erst daran gewöhnen, dass es überhaupt nichts schlimmes mehr ist, wenn in CPU-Z permanent voller Takt+Vcore angezeigt wird. Temps und das Messgerät an der Steckdose zeigen mir, dass der genau so sparsam im Leerlauf ist, wie mit Auto Settings.
"Why pstate overclocking on Ryzen CPUs isn't worth the effort."
https://www.youtube.com/watch?v=bzxn1hS7Nq4
hast du deinen Ryzen übertaktet ?
BK-Morpheus
2017-09-09, 14:19:50
hast du deinen Ryzen übertaktet ?
Ja, sowohl per Pstate, als auch einfach per Multi, beides durchprobiert.
Turbo aus, alle Kerne auf 3.7Ghz ~1,232V, Ram auf 2933.
Jake Dunn
2017-09-09, 14:34:33
alles klar, danke für die Info :)
Der idle verbrauch hat sich jedoch im vergleich zu meinem intel system (siehe sig) merklich verschlechtert.
mein i5 lag im idle bei so 60 Watt ohne größere schwankungen.
Der ryzen schwankt von 65 watt auf 101, 78, 90 .... permanent. bei YT gehts bis 130 watt nach oben.
Ist recht viel...komme auf 57-58W
Ryzen 1700@3.2ghz SMT on, kein Turbo, Windows "Höchstleistung"
B350 Prime Plus
Vega56
Ram 3200 cl14, Soc 1,0V
Asus Xonar Essence STX <-- nimm alleine 6-7 Watt
Wenn ab 1,45V mit einem vorzeitigen Tod der CPU zu rechnen ist, darf davon ausgegangen werden, dass die Lebenszeit der CPU auch bei 1,425 merklich verkürzt wird.
Nur kann AMD nicht sagen um welchen Faktor und was das in Jahren bedeutet, denn wie immer gibt es keine Langzeiterfahrung.
Da ich zur Schisser-Fraktion zähle, kämen solche Sp. nie für mich infrage.
Nö :smile:
Twodee
2017-09-09, 20:32:27
Asus B350 Prime raus, Asus X370 Prime rein:
http://abload.de/img/aida64-cl14-3466mhz-rauuny.png
Vielen Dank @Isen für die Optimierungs-Unterstützung :up:
Megamember
2017-09-09, 23:03:07
Asus B350 Prime raus, Asus X370 Prime rein:
http://abload.de/img/aida64-cl14-3466mhz-rauuny.png
Vielen Dank @Isen für die Optimierungs-Unterstützung :up:
Höh, ist das immernoch mit dem Vengeance LPX 3000er :confused:
Twodee
2017-09-09, 23:35:47
Höh, ist das immernoch mit dem Vengeance LPX 3000er :confused:
:biggrin:
Vergessen hier zu erwähnen das es auch neuer Speicher ist:
http://abload.de/img/gskillkvuvp.png
sun-man
2017-09-10, 08:12:11
Und welcher ist das? Zumindest ich kann das nicht sehen. Vermutlich Samung B Dingens, aber welcher? Sollte es da mal normale Preise geben mach ich das auch, wert ist es mir derzeit nicht.
Die Seite hilft dir:http://www.overclock.net/t/1627555/ryzen-memory-ic-collection-thread
sun-man
2017-09-10, 10:56:13
Die Seite hilft dir:http://www.overclock.net/t/1627555/ryzen-memory-ic-collection-thread
Ich kenn die Seiten, bevorzuge aber Luxx. Ich hab nur gefragt was da eingebaut ist, nicht wo es ne Liste gibt. Thx
Anhand der Part-Nr sollte doch das zu ermitteln sein?!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.