PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

dargo
2017-10-15, 09:26:42
Ja, ich weiß dass es nur CL betrifft. :)

fp69
2017-10-15, 10:27:48
Ich lese seit März/April, dass über 2666 Ryzen offenbar bei jedem Board aufrundet.

@DerKleineCrisu

Lasse doch HwInfo mitlaufen und schaue, ob die Vc teilweise deutlich nachgibt und das
womöglich zunehmend in den nächsten Wochen. Evtl. machen die Wandler bereits ejtzt schlapp?

Zergra
2017-10-15, 11:40:11
hmm

bei mir macht nun nach Wochen der 1600 zicken, sobald OC kackt der ganze PC nach
unterschiedlichen Zeiten ab. ( bildschirm aus, PC " aus " nur lüfter laufen noch weiter ).

bei Standart takt passieren keine Fehler ( bis jetzt ).
Könnte auch mal versuchen die Volt nach oben zu ziehen auf 1.30 V und schauen was dann passiert, bis jetzt ist er aber stabil bei Standard Volt gelaufen. :(

Mist sowas, hoffe der hält noch bis nächstes Jahr dur wenn der Ryzen 2 kommt.

Sieht bei mir ähnlich aus, war aber von Beginn an so. Ich denke die Wandler auf den B350 Boards sind teilweise sehr mangelhaft.

DerKleineCrisu
2017-10-15, 13:08:09
Ich lese seit März/April, dass über 2666 Ryzen offenbar bei jedem Board aufrundet.

@DerKleineCrisu

Lasse doch HwInfo mitlaufen und schaue, ob die Vc teilweise deutlich nachgibt und das
womöglich zunehmend in den nächsten Wochen. Evtl. machen die Wandler bereits ejtzt schlapp?

werde ich mal machen denke ich.

Radeonfreak
2017-10-15, 13:22:02
Ich denke die Wandler auf den B350 Boards sind teilweise sehr mangelhaft.

Kann mich bei meinem eigentlich nicht beklagen. Komme genau so hoch und stabil wie bei einem X370 Board.

Rush
2017-10-15, 15:38:03
hmm

bei mir macht nun nach Wochen der 1600 zicken, sobald OC kackt der ganze PC nach
unterschiedlichen Zeiten ab. ( bildschirm aus, PC " aus " nur lüfter laufen noch weiter ).


Gut, dann ich also nicht allein...

Megamember
2017-10-15, 17:14:50
Bilschirm aus kommt normalerweise durch zu wenig vcore. Wenn der ganze PC ausgeht würde ich eher auf NT tippen.

w0mbat
2017-10-16, 16:28:11
Morgen kommt ja das Fall Creators Update für Windows 10, damit soll die thread Verteilung bei Ryzen deutlich besser sein. Auf reddit wird berichtet, dass zuerst alle physikalischen Kerne befüllt werden bevor SMT threads genutzt werden und dass zuerst nur ein CCX genutzt wird.

Für Anwendungen, die sich einfach nur nach dem Windows scheduling richten sollte das eine höhere Leistung bedeuten. Ich bin über eure Berichte gespannt! :)

robbitop
2017-10-18, 21:48:39
Ich habs nun endlich getan! :) Habe mir nun einen neuen PLEX-Server aufgebaut:

Hardware
Fractal Design Define XL mit 6x 140er Lüftern
AMD Ryzen 7 1700
Thermaltake Macho Rev B
16 GB DDR4-2400 DR Ballistix Sport LT
ASRock AB350 Pro4
NVIDIA Geforce GT 1030
M4 120 GB
Adaptec 5805 SAS Raidcontroller 512 MB Cache + Akku
6x 6 TB WD-Red @Raid 5[/B]

Aus dem alten Server stammt der Raidcontroller, 4/6 HDDs und die SSD.

Bilder:
https://abload.de/thumb/img_0592gfsq3.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0592gfsq3.jpg) https://abload.de/thumb/img_0593oes30.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0593oes30.jpg) https://abload.de/thumb/img_05945jstx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_05945jstx.jpg) https://abload.de/thumb/img_059506sis.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_059506sis.jpg) https://abload.de/thumb/img_0596insh2.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0596insh2.jpg) https://abload.de/thumb/img_0597byshc.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0597byshc.jpg)

Den alten Server hatte ich von einem Core i3 3400 auf einen Core i7 3700 aufgerüstet. Leider spackte das Raid Array ständig rum (degradete ständig). Einzelscans über das WD Tool (selbst die genauen) + SMART Werte attestierte den HDDs keinen Schaden. Also gehe ich von thermischer Überlastung aus. Der Raidcontroller war auch brütend heiß. ~85-90°C. Ist ja eigentlich Server-HW, die in einem guten Luftstrom normalerweise sitzt. Das ITX Gehäuse war einfach zu vollgestopft. Auch waren die Kabelradien jenseits von gut und böse, so dass da vielleicht auch ein Kabel defekt sein könnte.

Nun habe ich die Kabel neu gekauft (SFF 8087) und eine völlig neue thermische Umgebung geschaffen habe. Hoffentlich bin ich die Sorgen nun los.

Die 8C/16T tun dem PLEX Server sicherlich auch gut. Mehrere Videostreams (er encodet ja live - und manchmal sind 3-4 Clients connected, so dass es schon auch mal eng wurde) sollte er jetzt besser handhaben.

Den RAM werde ich wohl auf 2933 MHz übertakten. Bei der CPU muss ich mal schauen, was ich mache. Meistens läuft der Server ja im idle. Der sieht ja nur wenige Stunden am Tag Last. Theoretisch ist ja nur die Idleleistungsaufnahme wichtig. Also wäre sogar OC denkbar - oder steigt auch die Idle Leistungsaufnahme? Oder aber ich gehe in eine andere Richtung und schaue mal wo der Sweetspot an Perf/W liegt.

Raff scheint ja seinen 1700 @~3 GHz mit starkem Undervolting zu betreiben. 3700 MHz mit leichtem UV oder default VCore wäre auch denkbar. Mal sehen. Was empfiehlt ihr? :)

Bei mir gibt's Updates:

1.) OC

R7 1700 @3700 bei 1,2V -> finde ich ist ein guter Kompromiss aus Performance und Consumption

DDR4-2400 DR Speicher (2x8 GB Crucial Ballistix Sport LT -> iirc Samsung E-Die) -> 2933 MHz bei 16-18-18-18-36-2T tFRC lag bei ~380. @1,35V und 80 Ohm

2.) RAID Funktionalität

Ich habe die Nase voll von Raidcontrollern (zuletzt Adaptec 5805 - zuvor Rocketraid 2680...). Das Expandieren von 4x6 TB auf 6x6 TB des Arrays dauert jetzt schon 4 Wochen! Währenddessen ist das Array degraded. Mal wieder. Laut dem WD Tool sind (ich hab die degradete HDD rausgenommen und per SATA ans Board gehangen) die SMART Werte OK und auch die ausführlichen Lesetests des Tools waren ok.

Jetzt werde ich umsteigen auf unRAID. Da gibt es die Option auf ein Array mit Parity (ähnlich zu Raid5), jedoch selbst wenn die Parity und eine weitere Platte gleichzeitig stirbt, verliert man nur die Daten auf der Platte die gestorben ist und nicht alles. Auch ist man an keinen Raidcontroller gebunden (falls der mal kaputtgehen sollte, braucht man einen baugleichen, um das Array weiter nutzen zu können).
Auch das Expandieren von existierenden RAIDs ist innerhalb von Stunden gegessen. Auch können unterschiedliche HDD Größen gemischt werden. Die Parity muss aber der Größe der größten HDDs im Array haben.

Kleiner Nachteil: das Array ist deutlich langsamer als Raid 5. Dafür werden die HDDs aber auch nicht so sehr belastet. Und man darf sie sogar spin downen. Nur die HDD, auf dessen Daten zugegriffen wird, spint hoch. Beim Raid5 ist das ja A) Gift und B) dauert es ewig bis so ein Array komplett hochgefahren ist.
Der Performancenachteil wird durch einen SSD-Cache ausgeglichen. Dazu habe ich dem System eine 250 GB Samsung 960 EVO spendiert. Superschnelle Lese und Schreibzugriffe, wenn große Dateien gehandelt werden.

Außerdem hat unRaid bereits VM Funktionalität. Ein Windows 10 wird als VM installiert. Dem kann ich komplett alle Ressourcen (auch GPU) nahezu ohne Leistungsverlust übergeben (gab es mehrere Tests bei Linustechtips). Auch kann ich PLEX als Docker direkt im OS laufen lassen. Oder in der Windows VM, wie man will.

Gekauft habe ich als HBA Controller einen Raidcontroller, der in einem so genannten "IT Mode" betrieben wird: LSI SAS 9211-8i (8 Ports, 6Gb/s PCIE).

Der hat 8 Ports, kann im IT Mode alles transparent (HBA eben) weitergeben (z.B. SMART und Spindown Commands) und nutzt SFF8078 -> nicht so viel Kabelsalat. Wird für FreeNAS und unRAID sehr empfohlen, weil er auch sehr sehr gut unterstützt wird. Gibts bei ebay ab 50 €.

unRAID selbst wird wohl von USB gebootet. Die VM und die Docker werden auf eine 2. M2 (SATA) SSD abgelegt: Samsung 850 EVO. (das Board - ASRock AB350 Pro4 - hat 1x M2 PCIe und 1x M2 SATA)

Die 2.5" SATA SSD (Crucial 128 GB M4) fliegt raus, da sie einen HDD Platz klaut. Das Gehäuse (Fractal Arc XL) hat nur 8 (ist aber auf 12 nachrüstbar).

Zergra
2017-10-18, 22:17:25
Ist ja scheinbar ähnlich wie Snapraid.

bnoob
2017-10-19, 21:48:03
Ich brauche ein neues Bastelprojekt und habe mir RAM- und BIOS-Optimierung auserkoren :D

Gibt es hier einen Post, in dem steht, auf was ich dabei achten muss?

Zur HW:

Ich habe einen Ryzen 1600 @3.6GHz allcore auf einem Biostar X370GTN @AGESA 1.0.0.6b mit, soweit ich weiß, allen CBS-Optionen die es gibt.

Mein RAM ist Patriot Viper 4 2x8GB DDR4-3200 CL16, der mit dem XMP-Profil läuft, aber viel Spannung braucht. Verbaut ist laut Typhoon Burner SR-Speicher, aber der Vendor ist unbekannt, laut Netz sollten neuere Chargen aber Samsung B-Die haben

Zum Vorwissen:

Ich weiß was die RAM-Frequenz, die RAM-Spannung, die CL-Latenz und die Command Rate bedeuten und kann mich in einem BIOS sicher bewegen, mehr aber nicht. Fehlende Infos lese ich mir nach einem Stupser in die richtige Richtung gerne an.

Isen
2017-10-19, 22:05:44
Thaiphoon.exe (http://www.softnology.biz/files.html)- dann hast du Genaure Auskunft über die Chips ^^ ( oben mittig auf Read klicken im Tool)

Deine Kombi wird dir viele viele viele Nächte bescheren :-D

Zergra
2017-10-19, 22:18:41
Welche Boards machen den aktuell für DR Ram Sinn ? Asus ? welche dort ? Nur das C6H?

bnoob
2017-10-19, 22:37:19
Verbaut ist laut Typhoon Burner SR-Speicher, aber der Vendor ist unbekannt, laut Netz sollten neuere Chargen aber Samsung B-Die haben

(na gut, Typhoon heißt das Programm dann doch nicht)
https://i.imgur.com/Mhj4jTM.png

Pappenheimer
2017-10-20, 09:44:22
Eine Frage in die Runde...

nachdem Fall Creators Update (Clean Install) muss ich da den Chipsatztreiber wieder installieren oder kann ich mir das nun schenken?

Danke

kmf
2017-10-20, 15:31:56
Eine Frage in die Runde...

nachdem Fall Creators Update (Clean Install) muss ich da den Chipsatztreiber wieder installieren oder kann ich mir das nun schenken?

DankeIch kann mir nicht vorstellen, dass in dem Upgrade bereits der neuste Treiber drin ist. Den gibts doch erst wenige Wochen. Eventuell ist der aber mittlerweile in Windows Update

robbitop
2017-10-21, 16:09:19
Das ASRock AB350 Pro4 ist echt ein ziemlich mittelmäßiges Board was OC angeht:

- kein LLC
- keine SoC Spannung
- RAM Coldstart Bug (RAM Spannung bis zum Post ist Standardspannung -> erst nach dem Post wird die eingestellte Spannung eingestellt -> RAM OC damit also sehr eingeschränkt -> soll hier AGESA 1007 dieses Verhalten beheben? Bei ASUS Boards gibt es ja extra eine Option für die RAM Spannung vor dem Post...)
- praktisch keine relevanten Spannungen außer RAM und VCore
- keine Offset Multis/Spannungen

Wenn ich also die CPU übertakte (z.B. 3700 MHz bei 1,25V) sinkt der Multi und die Spannung im Idle nicht. Statische Taktfrequenz. Egal welcher Energiesparplan in Windows. Null Auswirkung.
Obwohl Cool and Quiet im BIOS aktiv ist. Ohne OC ändert sich je nach Last die Spannung.

Hat das @Idle einen signifikanten Einfluss auf die Leistungsaufnahme?

Dazu scheint (zumindest das aktuellste BIOS P3.20 @AGESA 1006b - frühere hab ich nicht getestet) das Board rumzuspacken. Mal erkennt es den 2. PCIe Slot nicht (RAID Controller) und mal ist das Bild einfach so weg. Im BIOS.
Werde nochmal ein downgrade probieren. Ich hoffe, dass AGESA 1007 zumindest das coldbug Problem löst.

Boardwechsel fällt aus 2 Gründen aus:

1.) kein Bock
2.) es gibt kein anderes AM4 Board mit 2x M.2 Solts (1x NVMe und 1x SATA) -> eine Ausnahme - ist der große Bruder von ASRock -> ja zur Not kann man eine Adapterkarte nehmen -> klaut aber wieder 4x PCIe Lanes und ist wieder zusätzliches Gerumpel...

Ich will M.2 weil ich alle Einbauplätze im Case für HDDs benutzen will, es ordentlicher aussieht, wenn man eine SSD nicht irgendwo hinklotzt (Fractal Arc XL) und ich 2x SSDs haben möchte: 1x SSD für die Win 10 VM und 1x SSD als Cache für das Raid Array (unRAID).

Habe eine 960 EVO (NVMe) mit 250 GB als SSD Cache für das Array und eine Samsung CM871 M.2 SATA mit 128 GB für die Windows 10 VM und die unRAID Docker (vor allem PLEX).

Tigershark
2017-10-21, 16:45:55
Komisch... heute starte ich den PC (kalt) und wundere mich, wieso "DDR4-2400" im POST erscheint. Schnell ins BIOS - XMP mit 3200 ist geladen...okay... weiter ins Windows - 2400 liegen an. WTF??

Ich habe weder etwas im BIOS geändert, noch ein BIOS update gefahren (bin immer noch auf 0812)...da bin ich doch einigermaßen verwundert, was das soll! Erneutes einstellen von DOCP (XMP) und forcieren von 3200MHz brachte keinen Erfolg... wtf?!? Hab dann ein Bios Profil geladen, dass ich glücklicherweise mit 3200 MHz gespeichert hatte, und das hat er dann genommen... dennoch... WTF ASUS/AMD?

Außerdem hat das Fall Creators Update von Windows NICHT den Ryzen Energieplan installiert (war mir egal, hatte eh Höchstleistung eingestellt), obwohl ich den Ryzen Energieplan noch nicht hatte...

Lowkey
2017-10-21, 17:10:05
Jop, der COLD-BOOT-BUG hat dich getroffen. Die Startspannung ist zu niedrig. Das Problem kenne ich vom Intel z170 zu genüge. AGESA 1.007 soll es lösen.

Tigershark
2017-10-21, 17:59:14
Jop, der COLD-BOOT-BUG hat dich getroffen. Die Startspannung ist zu niedrig. Das Problem kenne ich vom Intel z170 zu genüge. AGESA 1.007 soll es lösen.

Ah. Das ist das also... hat sich aber auch bei Neustart nicht geändert...und sollte das dann nicht "immer" so sein, wenn ich kalt starte und nicht erst nach ein paar Wochen auftreten?
Außerdem habe ich immer noch den "warm-boot-bug", falls es sowas gibt: wenn ich aus Windows heraus neu starte, dann bleibt der Bildschirm nach dem Initialisieren schwarz. Kein POST, nix. Resetschalter löst das aber sofort. Trotzdem nervig, gerade bei Treiberinstallationen etc.

Th3o
2017-10-21, 18:40:24
Ich hatte diesen Kalt-Start-Bug nach 3 Wochen Urlaub. Da muss man ins Bios rein und das Profile neu laden.

w0mbat
2017-10-21, 19:02:07
Außerdem hat das Fall Creators Update von Windows NICHT den Ryzen Energieplan installiert (war mir egal, hatte eh Höchstleistung eingestellt), obwohl ich den Ryzen Energieplan noch nicht hatte...

Der heißt nicht "AMD" oder "Ryzen" sondern hat jetzt den ganz normalen Namen.

dildo4u
2017-10-21, 19:05:56
Kann man den AMD Chipsatz Treiber jetzt deinstallieren?

Neues Bios für Asus B350 Prime:

Version 1002 2017/10/205.96 MBytes

PRIME B350-PLUS BIOS 1002
Improve system stability

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/

TwoBeers
2017-10-21, 19:51:38
Wenn ich also die CPU übertakte (z.B. 3700 MHz bei 1,25V) sinkt der Multi und die Spannung im Idle nicht. Statische Taktfrequenz. Egal welcher Energiesparplan in Windows. Null Auswirkung.
Obwohl Cool and Quiet im BIOS aktiv ist. Ohne OC ändert sich je nach Last die Spannung.

Hat das @Idle einen signifikanten Einfluss auf die Leistungsaufnahme?



Klingt für mich danach, als ob du beim ASRock nicht über P-States übertakten kannst. Über Multi geht die CPU in den "OC" Mode, da werden soweit ich weiß alle Stromsparfunktionen abgeschaltet. Müsste schon was ausmachen im idle.
OC Mode Erklärung hier: https://forums.anandtech.com/threads/ryzen-strictly-technical.2500572/

Tigershark
2017-10-21, 21:53:16
Der heißt nicht "AMD" oder "Ryzen" sondern hat jetzt den ganz normalen Namen.

Mag sein, aber das normale Profil war auch nicht angepasst. Ich habe jetzt die AMD Chipsatztreiber neu installiert und voila, auf einmal ist das Profil da. Schon strange, aber hey...

bnoob
2017-10-21, 22:53:07
(na gut, Typhoon heißt das Programm dann doch nicht)
https://i.imgur.com/Mhj4jTM.png
Isen bitte kommen :D

Ich bräuchte echt nur einen Writeup verlinkt der mir erklärt, wie man sowas bei Ryzen optimiert.

anddill
2017-10-21, 23:05:08
...
Boardwechsel fällt aus 2 Gründen aus:

1.) kein Bock
2.) es gibt kein anderes AM4 Board mit 2x M.2 Solts (1x NVMe und 1x SATA) -> eine Ausnahme - ist der große Bruder von ASRock -> ja zur Not kann man eine Adapterkarte nehmen -> klaut aber wieder 4x PCIe Lanes und ist wieder zusätzliches Gerumpel...

Ich will M.2 weil ich alle Einbauplätze im Case für HDDs benutzen will, es ordentlicher aussieht, wenn man eine SSD nicht irgendwo hinklotzt (Fractal Arc XL) und ich 2x SSDs haben möchte: 1x SSD für die Win 10 VM und 1x SSD als Cache für das Raid Array (unRAID).

Habe eine 960 EVO (NVMe) mit 250 GB als SSD Cache für das Array und eine Samsung CM871 M.2 SATA mit 128 GB für die Windows 10 VM und die unRAID Docker (vor allem PLEX).

Doch, mindestens eins, nämlich das das ich habe, das MSI Titanium. Welches in Sachen OC-Funktionalität allerdings auch nicht gerade glänzt.

Isen
2017-10-22, 01:53:18
Isen bitte kommen :D

Ich bräuchte echt nur einen Writeup verlinkt der mir erklärt, wie man sowas bei Ryzen optimiert.


Bitte einmal Ryzen Timing Checker Screenshotten ^^ bzw. mit den Settings, wo es Aktuell tatsächlich stabil läuft. Dann geb ich dir gerne weiteres.

Falls es hilfreich ist, hier noch meine Kingston Riegel mit Micron Chips 2666er Dual Rank:

https://abload.de/img/microndr2933gakc1.png

1.225V DDR
1.0V SOC


Für diesen Speicher @3200 Takt wäre das dann so, falls es noch jemand braucht:

tCL 18
tRCDWR 20
tRCDWR 20
tRP 20
tRAS 38
tRC 58
tRRDS 8
tRRDL 11
tFAW 48
tFAWDLR und SLR 0
tWTRS 4
tWTRL 12
tWR 12
tRCPage 0
tRDRD SCL 4
tWRWR SCL 4

tRFC 380
tCWL 18
tRTP 8
tRDWR 7
tWRRD 3
tWRWR SC 1
tWRWR SD und DD 7
tRDRD SC 1
tRDRD SD und DD 5
tCKE 1
Gear Down Enable
CR 1T
BGS Enable
BGS alt Disbale

Speicher Voltage: 1,375v (auch Boot Voltage sonst geht es u.U. nicht über den Post Screen - wenn Option nicht vorhanden, nächst niedrigeren Ramtakt wählen)
SoC 1.025-1.050v
VDDP Volate: 0.900
CLDO_VDDP Voltage 0.425
VPP Voltage 2.5v
PLL Voltage 1.8v
VTT DDR Voltage 0.6865
ProctODT 60/68.8

RTT NOM - Disbale
RTT WR - RZQ3
RTT PARK - RZQ1

CAD_BUS ClkDrv - 24
CAD_BUS AddrCmdDrv - 24
CAD_BUS CsOdtDrv - 24
CAD_BUS CkeDrv - 24

bnoob
2017-10-22, 02:18:44
https://i.imgur.com/DM5bz9P.png

Isen
2017-10-22, 02:31:02
Möchtest du 3466 Takt? Möglich auch 3600 zum testen? Oder einfach nur schärfere Timings mit 3200 Takt?

bnoob
2017-10-22, 02:49:50
Zunächst würden mir schärfere Timings reichen, wenn ich aber 3466 mit einigermaßen scharfen Timings und dauerbetriebstauglichen Spannungen hinbekomme umso besser :)

Gerade läuft er mit XMP, je nachdem wie das Board beim Boot drauf ist, mit 1.35-1.45V.

Einmal noch mehr Timinginfos
https://i.imgur.com/xjv1slw.png

Isen
2017-10-22, 03:16:09
XMP verwenden bzw. Nicht auf Manuell oder Auto. Laden und dann die Werte/Takt entsprechend verändern.


Für 3466 Takt:



tCL 16
tRCDWR 16
tRCDWR 16
tRP 16
tRAS 32
tRC 50
tRRDS 6
tRRDL 9
tFAW 36
tFAWDLR und SLR 0
tWTRS 4
tWTRL 12
tWR 12
tRCPage 0
tRDRD SCL 2
tWRWR SCL 2

tRFC 277 oder 280
tCWL 15
tRTP 8
tRDWR 7
tWRRD 3
tWRWR SC 1
tWRWR SD und DD 7
tRDRD SC 1
tRDRD SD und DD 5
tCKE 1
Gear Down Disable
CR 1T
BGS Disable
BGS alt Disbale

Speicher Voltage: 1,450v (auch Boot Voltage sonst geht es u.U. nicht über den Post Screen - wenn Option nicht vorhanden, nächst niedrigeren Ramtakt wählen)
SoC 1.100v
VDDP Volate: 0.855
CLDO_VDDP Voltage 0.425
VPP Voltage 2.5v
PLL Voltage 1.8v
VTT DDR Voltage 0.724 / 0.725
ProctODT 60/53 ( " / " oder )

RTT NOM - Disbale
RTT WR - Off
RTT PARK - RZQ5

CAD_BUS ClkDrv - 24
CAD_BUS AddrCmdDrv - 24
CAD_BUS CsOdtDrv - 24
CAD_BUS CkeDrv - 24



3200 mit scharfen Timings:


tCL 15
tRCDWR 15
tRCDWR 15
tRP 15
tRAS 30
tRC 47
tRRDS 5
tRRDL 8
tFAW 30
tFAWDLR und SLR 0
tWTRS 3
tWTRL 12
tWR 10
tRCPage 0
tRDRD SCL 2
tWRWR SCL 2

tRFC 256 oder 260
tCWL 14
tRTP 8
tRDWR 7
tWRRD 3
tWRWR SC 1
tWRWR SD und DD 7
tRDRD SC 1
tRDRD SD und DD 5
tCKE 1
Gear Down Disable
CR 1T
BGS Disable
BGS alt Disbale

Speicher Voltage: 1,375v (auch Boot Voltage sonst geht es u.U. nicht über den Post Screen - wenn Option nicht vorhanden, nächst niedrigeren Ramtakt wählen)
SoC 1.025v
VDDP Volate: 0.855
CLDO_VDDP Voltage 0.425
VPP Voltage 2.5v
PLL Voltage 1.8v
VTT DDR Voltage 0.6865
ProctODT 60/53 ( " / " oder )

RTT NOM - Disbale
RTT WR - Off
RTT PARK - RZQ5

CAD_BUS ClkDrv - 24
CAD_BUS AddrCmdDrv - 24
CAD_BUS CsOdtDrv - 24
CAD_BUS CkeDrv - 24


Ist auf alle Fälle ein B-DIE mit schlechterer Güte, daher mehr Spannung nötig. 1,450v ist aber noch absolut im Rahmen, höher geht auch, aber auf Dauer dann nicht zu empfehlen.
Beim Booten bitte dann genaue Infos durchgeben z.B. ob Windows Lädt und dann abkackt, oder im Homescreen erst abkackt, oder im Windows beim Browser öffnen abkackt, oder gar nicht Bootet. ( in dem Fall, vBOOT das Problemchen, sofern dein Brett dies nicht bietet )

robbitop
2017-10-22, 08:39:19
Klingt für mich danach, als ob du beim ASRock nicht über P-States übertakten kannst. Über Multi geht die CPU in den "OC" Mode, da werden soweit ich weiß alle Stromsparfunktionen abgeschaltet. Müsste schon was ausmachen im idle.
OC Mode Erklärung hier: https://forums.anandtech.com/threads/ryzen-strictly-technical.2500572/

Habe gerade recherchiert. PState OC scheint über AMD CBS zu gehen. Über das OC Tweaker Menü nicht.

dildo4u
2017-10-22, 13:55:36
Das fand ich recht interessant diese Ram Probleme mit Hynix Corsairs scheinen nicht Ryzen Exklusiv zu sein.

http://www.mod-your-case.de/index.php?forum2-showposts2-1080

aufkrawall
2017-10-22, 14:34:16
Habe gerade recherchiert. PState OC scheint über AMD CBS zu gehen. Über das OC Tweaker Menü nicht.
Nur ist PState OC kein Garant für funktionierende Stromsparmodi. Zumindest nicht, wenn man auch nur für einen PState die Vcore anpasst bzw. war das bei mir so.

bnoob
2017-10-22, 17:20:44
XMP verwenden bzw. Nicht auf Manuell oder Auto. Laden und dann die Werte/Takt entsprechend verändern.


Für 3466 Takt:



tCL 16
tRCDWR 16
tRCDWR 16
tRP 16
tRAS 32
tRC 50
tRRDS 6
tRRDL 9
tFAW 36
tFAWDLR und SLR 0
tWTRS 4
tWTRL 12
tWR 12
tRCPage 0
tRDRD SCL 2
tWRWR SCL 2

tRFC 277 oder 280
tCWL 15
tRTP 8
tRDWR 7
tWRRD 3
tWRWR SC 1
tWRWR SD und DD 7
tRDRD SC 1
tRDRD SD und DD 5
tCKE 1
Gear Down Disable
CR 1T
BGS Disable
BGS alt Disbale

Speicher Voltage: 1,450v (auch Boot Voltage sonst geht es u.U. nicht über den Post Screen - wenn Option nicht vorhanden, nächst niedrigeren Ramtakt wählen)
SoC 1.100v
VDDP Volate: 0.855
CLDO_VDDP Voltage 0.425
VPP Voltage 2.5v
PLL Voltage 1.8v
VTT DDR Voltage 0.724 / 0.725
ProctODT 60/53 ( " / " oder )

RTT NOM - Disbale
RTT WR - Off
RTT PARK - RZQ5

CAD_BUS ClkDrv - 24
CAD_BUS AddrCmdDrv - 24
CAD_BUS CsOdtDrv - 24
CAD_BUS CkeDrv - 24



3200 mit scharfen Timings:


tCL 15
tRCDWR 15
tRCDWR 15
tRP 15
tRAS 30
tRC 47
tRRDS 5
tRRDL 8
tFAW 30
tFAWDLR und SLR 0
tWTRS 3
tWTRL 12
tWR 10
tRCPage 0
tRDRD SCL 2
tWRWR SCL 2

tRFC 256 oder 260
tCWL 14
tRTP 8
tRDWR 7
tWRRD 3
tWRWR SC 1
tWRWR SD und DD 7
tRDRD SC 1
tRDRD SD und DD 5
tCKE 1
Gear Down Disable
CR 1T
BGS Disable
BGS alt Disbale

Speicher Voltage: 1,375v (auch Boot Voltage sonst geht es u.U. nicht über den Post Screen - wenn Option nicht vorhanden, nächst niedrigeren Ramtakt wählen)
SoC 1.025v
VDDP Volate: 0.855
CLDO_VDDP Voltage 0.425
VPP Voltage 2.5v
PLL Voltage 1.8v
VTT DDR Voltage 0.6865
ProctODT 60/53 ( " / " oder )

RTT NOM - Disbale
RTT WR - Off
RTT PARK - RZQ5

CAD_BUS ClkDrv - 24
CAD_BUS AddrCmdDrv - 24
CAD_BUS CsOdtDrv - 24
CAD_BUS CkeDrv - 24


Ist auf alle Fälle ein B-DIE mit schlechterer Güte, daher mehr Spannung nötig. 1,450v ist aber noch absolut im Rahmen, höher geht auch, aber auf Dauer dann nicht zu empfehlen.
Beim Booten bitte dann genaue Infos durchgeben z.B. ob Windows Lädt und dann abkackt, oder im Homescreen erst abkackt, oder im Windows beim Browser öffnen abkackt, oder gar nicht Bootet. ( in dem Fall, vBOOT das Problemchen, sofern dein Brett dies nicht bietet )

Danke schonmal für deine Mühe!

Leider bekomme ich keines der Sets zum Mitspielen überredet, nach einer Handvoll Bootversuchen macht aber mein Board einfach CMOS-Reset, das ist praktisch :D

Mein Problem sind wohl die Voltages, ich kann jeweils nur ein Offset einstellen, und habe oft genug nichtmal rausgefunden, was der Defaultwert wäre, also auf Auto gelassen.

Ich nutze jetzt wieder mein XMP-Profil und gut ist.

Absehbar kommt wohl ein Asrock (ich weiiiiiiß, aber die einzige Alternative dazu wäre Gigabyte, lol) B350 ITX hin (zwecks Wasserkühlung per Monoblock), dann komme ich nochmal auf dich zu :)

Oder es gibt irgendwann das Asus B350-i verfügbar und zu einem annehmbaren Preis, aber ich glaube ja nicht dran.

Isen
2017-10-22, 19:16:50
Die beiden Werte oben sind ebenfalls XMP - aus den XMP Parametern (Timings (ns)) des Speichers berechnet mit der Berücksichtigung, dass ein Ryzen benutzt wird - wenn die nicht laufen, dann nie - hast du ALLE aufgeführten Settings im Bios zur Verfügung, oder grob nur die Hälfte davon?

Auch musst du folgendes probieren:

tRFC 280
tCWL 16
tRTP 9
tRDWR 8
tWRRD 4
tWRWR SC 2
tWRWR SD und DD 8
tRDRD SC 2
tRDRD SD und DD 6
tCKE 3

Solange abschwächen, bis es geht, das ist nicht mit 1x getan. :)

bnoob
2017-10-22, 19:27:43
Ich habe alle Settings zur Verfügung, bis auf

RTT NOM - Disbale
RTT WR - Off
RTT PARK - RZQ5

CAD_BUS ClkDrv - 24
CAD_BUS AddrCmdDrv - 24
CAD_BUS CsOdtDrv - 24
CAD_BUS CkeDrv - 24

Na gut, dann versuche ich das morgen mal :)

(del)
2017-10-22, 19:34:14
Ich weiß nicht wie hilfreich das jetzt da ich einen 1950X am laufen habe, aber ich könnte mir vorstellen das sich das auf die anderen Ryzen übertragen lassen könnte.
Als Speicher verwende ich Corsair Vengeance LPX 3600 Ram (18-19-19-39) mit folgenden Settings bei DDR4 3484:

http://lemonwolf.de/ram3.png http://lemonwolf.de/ram.png

smasher
2017-10-22, 19:53:36
Moin,
hat jemand vielleicht auch noch Werte für ein Corsair Vengeance LPX 3000 ?
Ich habe 2 8GB Module verbaut und bekomme die Dinger einfach NICHT ans laufen.
Alles über 2100 MHZ endet nach gepiepe im Bios ...
Bild von einem Ram Modul hängt dran.
Danke und Gruß
Smasher

Isen
2017-10-22, 20:10:38
Das fand ich recht interessant diese Ram Probleme mit Hynix Corsairs scheinen nicht Ryzen Exklusiv zu sein.

http://www.mod-your-case.de/index.php?forum2-showposts2-1080


Wurde schon oft genannt, dass Hynix selbst ein Problem hat und erst mit neuen Chargen das Problem beseitigt wird.



Moin,
hat jemand vielleicht auch noch Werte für ein Corsair Vengeance LPX 3000 ?
Ich habe 2 8GB Module verbaut und bekomme die Dinger einfach NICHT ans laufen.
Alles über 2100 MHZ endet nach gepiepe im Bios ...
Bild von einem Ram Modul hängt dran.
Danke und Gruß
Smasher


Siehe Post #4281 - XMP Parameter (ns) screenshot...


Edit:

Machen wir das einfach mal so:

Memory Type: UHQ XMP = Samsung B-DIE | HQ XMP = Hynix

Für meinen Speicher sieht es so aus:

https://abload.de/img/calc3osxm.jpg (http://abload.de/image.php?img=calc3osxm.jpg)


Viel Spaß damit.
Nur zur Info, für jene, denen das unbekannt sein sollte:
Sicherstellen, mit dem Tool: Thaiphoon (http://www.softnology.biz/files.html) welche Chips ihr habt (Samsung B-DIE/ Hynix) entsprechend wählen und Daten vom Thaiphonn wie aufm Screen abgebildet übertragen und wählen (Safe/Fast-Preset) - wenn es mit den Timings nicht laufen sollte, von Hand abschwächen.

Die benötigten XMP Parameter, und wo sie sind, liegt im Archiv ein Screen bei

SHA-256 3d1cca761661d241c69df6794116948581e5444a65afc1bd247636706b46d48a
File name Ryzen DRAM Calculator 0.9.6v8.zip
File size 425.43 KB
Last analysis 2017-10-22 13:36:39 UTC
https://www.virustotal.com/#/file/3d1cca761661d241c69df6794116948581e5444a65afc1bd247636706b46d48a/detection
Neue Versionen und Fixes von der Quelle (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/28770#post_26405348)

phoenix887
2017-10-23, 16:58:35
XMP verwenden bzw. Nicht auf Manuell oder Auto. Laden und dann die Werte/Takt entsprechend verändern.


Für 3466 Takt:



tCL 16
tRCDWR 16
tRCDWR 16
tRP 16
tRAS 32
tRC 50
tRRDS 6
tRRDL 9
tFAW 36
tFAWDLR und SLR 0
tWTRS 4
tWTRL 12
tWR 12
tRCPage 0
tRDRD SCL 2
tWRWR SCL 2

tRFC 277 oder 280
tCWL 15
tRTP 8
tRDWR 7
tWRRD 3
tWRWR SC 1
tWRWR SD und DD 7
tRDRD SC 1
tRDRD SD und DD 5
tCKE 1
Gear Down Disable
CR 1T
BGS Disable
BGS alt Disbale

Speicher Voltage: 1,450v (auch Boot Voltage sonst geht es u.U. nicht über den Post Screen - wenn Option nicht vorhanden, nächst niedrigeren Ramtakt wählen)
SoC 1.100v
VDDP Volate: 0.855
CLDO_VDDP Voltage 0.425
VPP Voltage 2.5v
PLL Voltage 1.8v
VTT DDR Voltage 0.724 / 0.725
ProctODT 60/53 ( " / " oder )

RTT NOM - Disbale
RTT WR - Off
RTT PARK - RZQ5

CAD_BUS ClkDrv - 24
CAD_BUS AddrCmdDrv - 24
CAD_BUS CsOdtDrv - 24
CAD_BUS CkeDrv - 24



3200 mit scharfen Timings:


tCL 15
tRCDWR 15
tRCDWR 15
tRP 15
tRAS 30
tRC 47
tRRDS 5
tRRDL 8
tFAW 30
tFAWDLR und SLR 0
tWTRS 3
tWTRL 12
tWR 10
tRCPage 0
tRDRD SCL 2
tWRWR SCL 2

tRFC 256 oder 260
tCWL 14
tRTP 8
tRDWR 7
tWRRD 3
tWRWR SC 1
tWRWR SD und DD 7
tRDRD SC 1
tRDRD SD und DD 5
tCKE 1
Gear Down Disable
CR 1T
BGS Disable
BGS alt Disbale

Speicher Voltage: 1,375v (auch Boot Voltage sonst geht es u.U. nicht über den Post Screen - wenn Option nicht vorhanden, nächst niedrigeren Ramtakt wählen)
SoC 1.025v
VDDP Volate: 0.855
CLDO_VDDP Voltage 0.425
VPP Voltage 2.5v
PLL Voltage 1.8v
VTT DDR Voltage 0.6865
ProctODT 60/53 ( " / " oder )

RTT NOM - Disbale
RTT WR - Off
RTT PARK - RZQ5

CAD_BUS ClkDrv - 24
CAD_BUS AddrCmdDrv - 24
CAD_BUS CsOdtDrv - 24
CAD_BUS CkeDrv - 24


Ist auf alle Fälle ein B-DIE mit schlechterer Güte, daher mehr Spannung nötig. 1,450v ist aber noch absolut im Rahmen, höher geht auch, aber auf Dauer dann nicht zu empfehlen.
Beim Booten bitte dann genaue Infos durchgeben z.B. ob Windows Lädt und dann abkackt, oder im Homescreen erst abkackt, oder im Windows beim Browser öffnen abkackt, oder gar nicht Bootet. ( in dem Fall, vBOOT das Problemchen, sofern dein Brett dies nicht bietet )

Hatte manchmal, wenn ich den Rechner kaltstartete einen Reboot, bevor ich im Windows drin war. Also ein Restart pro einschalten.
Wenn ich dann die Subtimings entschärfte, hatte ich keinen Restart mehr bzw. GearDownMode usw. auf Auto stellte...

Jetzt habe ich mal wie du gesagt hast den RAM auf 1,4Volt gestellt ( habe mich vorher nicht getraut) und habe keine keine Restarts mehr mit scharfen Subtimings und GeardownMode off usw.......

Im Bios schwankt die Spannung zwischen 1,375V und 1,4V, aber wie gesagt die Restarts beim einschalten sind weg....
Ist das der selbe Bug ? oder liegt das an der Güte des Speichers?

Kann ich so laufen lassen?

robbitop
2017-10-23, 18:52:56
Heute die nächste Gesichtspalme:

Wenn ich eine NVMe M2 SSD einstecke (4x PCIe Lanes), wird der 2. PCIe 3.0 16x Slot deaktiviert.
Den ersten PCIe16x Slot brauche ich für die Grafikkarte. Den 2. mechanischen PCIe16x Slot für den SAS HBA Controller. Wenn SLOT 1 besetzt ist, wird SLOT 2 auf 4x Lanes reduziert. Steckt eine M2 drin, ist er ganz deaktiviert. Super... dann hätte ich lieber die Option SLOT 1 auf sagen wir 8x Lanes zu begrenzen und wenigstens 4x Lanes in SLOT 2 zu behalten.

Nun überlege ich, die GPU (Geforce GT1030) per Riser an einen der PCIe1x Slots zu belegen. Weiß jemand, ob das prinzipiell gehen sollte oder gehen Grafikkarten nur in SLOT 1?

Board ist das ASRock AB350 Pro4.

Zergra
2017-10-23, 19:00:58
Normal geht das, die X370 Boards wären dann wohl besser für deinen Einsatz. Die können dann mehr Slots nutzen.

EDIT: Bei meinem macht der das wohl nicht, da hat ASUS wohl misst gebaut.

robbitop
2017-10-23, 19:07:52
EDIT: Bei meinem macht der das wohl nicht, da hat ASUS wohl misst gebaut.
Was meinst du genau? Er kann bei dir keinen beliebigen PCIe 1x SLOT für Grakas nutzen?

Zergra
2017-10-23, 19:35:59
Was meinst du genau? Er kann bei dir keinen beliebigen PCIe 1x SLOT für Grakas nutzen?
Nein, ich meine ich kann bei mir die M.2 und beide 16x Slots nutzen. Dafür ist der zweite 16x halt nur PCIe 2.0 x4.


PCIe 1x geht auch für Grafik, ist aber nicht wirklich schnell. Für Desktop sollte das reichen.

smasher
2017-10-23, 22:17:30
Vielen Dank -
hab ich am Wochenende was zu probieren :-)
Lohnt sich für das Asus B350 das neue Bios ?
MfG
Smasher


Wurde schon oft genannt, dass Hynix selbst ein Problem hat und erst mit neuen Chargen das Problem beseitigt wird.






Siehe Post #4281 - XMP Parameter (ns) screenshot...


Edit:

Machen wir das einfach mal so:

Memory Type: UHQ XMP = Samsung B-DIE | HQ XMP = Hynix

Für meinen Speicher sieht es so aus:

https://abload.de/img/calc3osxm.jpg (http://abload.de/image.php?img=calc3osxm.jpg)


Viel Spaß damit.
Nur zur Info, für jene, denen das unbekannt sein sollte:
Sicherstellen, mit dem Tool: Thaiphoon (http://www.softnology.biz/files.html) welche Chips ihr habt (Samsung B-DIE/ Hynix) entsprechend wählen und Daten vom Thaiphonn wie aufm Screen abgebildet übertragen und wählen (Safe/Fast-Preset) - wenn es mit den Timings nicht laufen sollte, von Hand abschwächen.

Die benötigten XMP Parameter, und wo sie sind, liegt im Archiv ein Screen bei

SHA-256 3d1cca761661d241c69df6794116948581e5444a65afc1bd247636706b46d48a
File name Ryzen DRAM Calculator 0.9.6v8.zip
File size 425.43 KB
Last analysis 2017-10-22 13:36:39 UTC
https://www.virustotal.com/#/file/3d1cca761661d241c69df6794116948581e5444a65afc1bd247636706b46d48a/detection
Neue Versionen und Fixes von der Quelle (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/28770#post_26405348)

Isen
2017-10-23, 23:20:25
Kann ich so laufen lassen?

jo.


@smasher,

hängt davon ab, was im neuem Bios bereitgestellt wird und bei deinem derzeitigem fehlen sollte...

robbitop
2017-10-24, 07:59:56
Falls ich doch nochmal das Board wechseln sollte kommen wegen der PCIe Lane Sache und den 2x M2 Slots folgende in Frage:

https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=11924_2~317_X370~4400_ATX

Empfehlung?

ASRock X370 Killer SLI
MSI X370 Gaming Pro Carbon
ASRock Fatal1ty X370 Gaming X


Eher ASRock oder MSI? ASUS hat anscheinend keine Boards mit 2x M2.

eratte
2017-10-24, 08:25:44
Doch das C6H Extreme ;)

Bei den Boards mit 2 x M.2 wird meist einer per PCIe 3.0 x4 und einer per PCIe 2.0 x4 angebunden sein.

Wenn man beide per PCIe 3.0 angebunden haben will kann man die 2. per Adapter in den 2 PEG Slot setzen beim X370. Bleiben der GPU 8 Lanes.

Isen
2017-10-24, 08:26:09
Kommen noch entsprechende AM4 Bretter, würde bis dahin abwarten und dann entscheiden. Sabertooth z.B. kommt auch noch irgendwann :D

Gast
2017-10-24, 08:29:13
Eher ASRock oder MSI? ASUS hat anscheinend keine Boards mit 2x M2.
ja, weil es auch nichts bringt, die zweiten m.2 laufwerke sind dann lediglich x1 oder x2 anstatt x4 angeschlossen. dafür kauft man sich doch kein m.2 laufwerk...

asrock frickelt sich da schön einen zurecht und spart an usb ports. der chipsatz hat keine gen3 certifizierung, daher können m.2 auch nur gen2 betrieben werden. dann kann man sich auch gleich eine ssd reinklatschen.

nicht umsonst machen premiumhersteller das eben nicht! da kann man asrock sicher nicht dazuzählen. diesmal haben sie was amd hardware angeht völlig den bock geschossen. taugt nichts...

w0mbat
2017-10-24, 08:35:36
Und wenn die Gerüchte stimmen, sollten wir in ca. 4 Monaten die ersten X470/B450 Mainboards sehen.

eratte
2017-10-24, 08:38:19
Im Grunde hilft ihm aber jedes X370 Board weiter weil da die 16 PCIe 3.0 Lanes auf 2 x 8 aufgeteilt werden können (das kann der B350 nicht). Das C6H Extreme kann sogar die 8 Lanes vom 2 PEG Slot auf 4 am Slot und 4 für den 2. M.2 aufteilen.

Der 3. PEG Slot bei den ASUS Bards ist per PCIe 2.0 x 4 angebunden.

robbitop
2017-10-24, 09:09:34
Die Frage ist, wer aktuell bessere BIOSe macht. MSI oder ASRock. Die M2 Ratschläge brauche ich nicht - weiß ich selbst - ist ein Sonderfall hier und hat seine Bewandnis.

Isen
2017-10-24, 09:12:41
Asus.
Irgendwann sind alle im selben Zustand... die Frage stellt sich daher nicht. Aktuell ist es Asus. In paar Monaten aber, könnte Asrock genauso gut sein, wie Asus jetzt.

Th3o
2017-10-24, 09:19:50
Ich hatte ein ASRock X370 Killer SLI und war nicht so zufrieden. Im Vergleich zum günstigeren ASUS Prime B350-Plus, das ich im Zweitrechner verbaut habe, bootete es langsamer, Speicherunterstützung war schlechter (2933 vs 3066 bei gleichen Speicher) und Bios Updates gibt es bei ASUS auch häufiger. Da das Board auch Stabilitätsprobleme bei Volllast (Prima95, y-cruncher) hatte, habe ich es reklamiert und mir ein ASUS Prime B350-Plus gekauft. Wenn ich für das ASRock ein Ersatz bekomme, wird es verkauft.

dargo
2017-10-24, 10:17:47
Die Frage ist, wer aktuell bessere BIOSe macht.
Brauchst du denn unbedingt 2x M.2? Falls nicht ich empfehle nach wie vor Asus.

kmf
2017-10-24, 12:45:05
...
Außerdem habe ich immer noch den "warm-boot-bug", falls es sowas gibt: wenn ich aus Windows heraus neu starte, dann bleibt der Bildschirm nach dem Initialisieren schwarz. Kein POST, nix. Resetschalter löst das aber sofort. Trotzdem nervig, gerade bei Treiberinstallationen etc.Komisch, das habe ich seit neustem auch ab und zu. Gestern Abend zum 1. Mal aufgetreten. Sehr nervig und ich bin noch nicht dahinter gekommen woran das liegen könnte. Hatte ich vor meinem gescheiterten Upgrade mit dem Win10 Creat. Fall jedenfalls nicht. Ich kann auch keine Unregelmäßigkeiten beim Zocken feststellen, aber wehe ich muss neu starten - jedes mal die Ungewissheit startet der PC jetzt oder startet er nicht.

Rolsch
2017-10-24, 12:52:10
Komisch, das habe ich seit neustem auch ab und zu. Gestern Abend zum 1. Mal aufgetreten. Sehr nervig und ich bin noch nicht dahinter gekommen woran das liegen könnte. Hatte ich vor meinem gescheiterten Upgrade mit dem Win10 Creat. Fall jedenfalls nicht. Ich kann auch keine Unregelmäßigkeiten beim Zocken feststellen, aber wehe ich muss neu starten - jedes mal die Ungewissheit startet der PC jetzt oder startet er nicht.
Speicher Spannung erhöhen hat bei mir geholfen.

kmf
2017-10-24, 12:57:35
Speicher laufen wie zuvor im XMP-Profil bei 1,35V. Ich probier deinen Tip heut Abend mal aus.

Rolsch
2017-10-24, 13:04:00
Speicher laufen wie zuvor im XMP-Profil bei 1,35V. Ich probier deinen Tip heut Abend mal aus.
Hmm Ok,ich hatte das XMP Profil bei 2933Mhz undervoltet und hatte den Warmboot Hänger. Seitdem lass ich es mit 1,35V laufen und das Problem war gelöst. Im normalen Betrieb war das Undervolting aber nicht auffällig. (Prime/Spiele/linpack)

Pufa
2017-10-24, 13:11:52
Die Frage ist, wer aktuell bessere BIOSe macht. MSI oder ASRock. Die M2 Ratschläge brauche ich nicht - weiß ich selbst - ist ein Sonderfall hier und hat seine Bewandnis.

Zu MSI vs ASRock kann ich nichts beisteuern, aber ich habe das MSI X370 Gaming Pro Carbon und das ASUS CROSSHAIR VI HERO. Aktuell ist das CH6 verbaut.
Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nur sagen:

MSI
- Keine störende Probleme
- BIOS sehr übersichtlich gehalten
- Wenig Feintuning-Möglichkeiten
- VRMs werden ziemlich heiß, d.h. es wurden "Billigteile" verbaut
- Schneller Bootvorgang

ASUS
- Kaltstartprobleme ab 3200mhz RAM (braucht 2 automatische An/Aus-Anläufe bis er normal bootet. Warmstart ohne Probleme)
- Spannungswandler und Einstellungsmöglichkeiten sind sehr gut
- Manche Optionen sehr verschachtelt und doppelt vorhanden
- Bootvorgang langsamer als bei MSI (CSM on/off etc egal)

Keine Ahnung was MSI unter der Haube so viel anders macht.
Wenn MSI bessere Spannungswandler verbaut hätte und mehr Optionen im BIOS bieten würde, dann würde ich MSI klar dem ASUS vorziehen (und die alten SATA-SSDs rauswerfen und zusätzlich eine große Samsung 850 EVO M.2 ohne irgendwelche Adapter einbauen :biggrin:).


PS:
Und ja, Kaltstartprobleme können verschiedene Ursachen haben. Die CPU ist auch vom SegFault-Bug betroffen, aber daran sollte es ja nicht liegen(?).
Ich zumindest bekam sie mit dem ASUS-Brett nicht weg.
Egal welche BIOS-Version, egal welche Feineinstellungen (procODT, RTT xx, CAD_BUS xx, PLL, SOC, VDDP, CLDO_VDDP oder simple erhöhung der DRAM Voltage).
Der RAM produziert jedenfalls keine Speicherfehler in/mit HCI MemTest, TPU MemTest64, Prime Custom, y-cruncher etc.

Ist bei ASUS aber auch ein bekanntest Problem, wovon aber die meisten mit Samsung B-Die nicht betroffen zu sein scheinen.
Meine Flare X haben B-Die. :rolleyes:

Isen
2017-10-24, 15:36:01
Samsung B-DIEs mit Cold/Warm-Boot Problemen > 1,400-1,410v und Ruhe ist. Hynix hat ein anderes Problem. Deren korrigierten Chargen kommen erst Nächstes Jahr Q2
Das ist aber schon seit Release bekannt.

Das Problemchen liegt an der ICR Streuung beim Speicher im Zusammenhang mit nicht ganz fehlerfreier Umsetzung des XMP 2.0 beim Ryzen. Besserung mit AGESA 1007 sind wahrscheinlich.
Entsprechender Rechner für die XMP Parameter habe ich hier ja gepostet, entsprechende Formel auf Ryzen zugeschnitten, was bisher KEIN Bios fehlerfrei schafft, auch das von Asus nicht. Deswegen hat Asus zusammen mit The Stilt Presets bereitgestellt, was meiner Kenntnis nach auch nur beim C6H der Fall ist.
Wer aber dennoch davon profitieren will (Da kein Asus)- wie gesagt, den Rechner benutzen und man braucht sich 100% keine Sorgen machen, wenn der Speicher mit 1,400v betrieben wird. Alles noch im Rahmen. 1,450v geht auch noch, sollte aber im Verhältnis des Nutzen gezogen werden... heißt: Für minimal schärfere Sub-Timings nochmal 0,050v drauf ist kontraproduktiv.


Und ja, Kaltstartprobleme können verschiedene Ursachen haben. Die CPU ist auch vom SegFault-Bug betroffen, aber daran sollte es ja nicht liegen(?).



Liegt nicht daran (Hab ja umgetauscht) Wird mein Speicher mit 1,35v betrieben hab ich Cold Boot - mit 1,400v komplett weg. In beiden Fällen aber Fehlerfrei (HCI) - 1,400v beschert allerdings eben höheren Takt ( 3466 CL14 + scharfe Sub-Timings ) von daher, relativ wurscht.

Tigershark
2017-10-24, 15:55:56
Ich hatte die Probleme sowohl mit meinen "alten" Flare-X 2400 32GiB (Hynix DR) als auch mit meinen aktuellen Flare-X 3200 16GiB (Samsung B-Die SR). Manchmal war es kurz weg, dann kam es wieder... schon ziemlich random. Naja, mal sehen ob 1.0.0.7 wirklich was ändert. Gibt es da eigentlich eine ETA?

Pufa
2017-10-24, 15:58:23
Samsung B-DIEs mit Cold/Warm-Boot Problemen > 1,400v und Ruhe ist.
Haha, als wäre es so einfach. ;D
Habe schon zig Varianten bei den Widerständen, Spannungen und (Sub-)Timings ausprobiert, auch die Spannung kurzzeitig auf 1,600v getestet (ebenfalls bei DRAM VBoot Voltage). Hilft 0 (Null).

Erklär mir aber mal, warum der Kaltstart beim MSI-Brett reibungslos funktioniert und beim ASUS nicht. Besseres BIOS, bessere Signalqualität?
Ich hab den CH6-Thread im overclock.net Forum auch schon eine Weile verfolgt und eine 100%tige Lösung gibt es nicht.
Naja egal, mal gucken was AGESA 1.0.0.7 für Überraschungen bringt.

Isen
2017-10-24, 15:58:26
Anfang diesen Monat war es anberaumt... kannst eher mit im Nov. rechnen. Wenn dann nicht, wohl eher Januar.

Gut das du deinen "alten" weggeschickt hast, Hynix ist genauso bockmist wie Asrock.
Dein Samsung B-DIE aber mal mit 1,400-1,410v betrieben?
Wichtig: SoC 1,100v fixieren respektive den Rechner nutzen und die Timings anpassen, die stimmen eh nicht, auf allen Boards sind die Berechnungen Fehlerhaft! Die Formel ist für Intel, für Ryzen, die befindet sich in dem Rechner, den ich hier gepostet habe.


@Pufa,

weil MSI mehr Leakage erzeugt (Signal) zum IMC. Billig Komponenten, billig Abschirmung, Müllige Phasen, durch diese "Überladung" werden die falschen XMP Parameter respektive daraus ermittelten Timings kompensiert.
Asus hat das (Technisch) sauberer gelöst. Heißt: Du musst die XMP Parameter berücksichtigen bzw. die Formel die auf diese angewandt wird, diese ist FALSCH und sind für Intel gedacht. Der Rechner den ich gepostet habe, ist für Ryzen (Formel dahinter)

P.S Zitier alles. Gehört alles dazu ^^ natürlich bleibt es nicht bei den 1,400v wie du es dir hier rausgepickt hast! In meinem Fall aber trifft es zu, da ich die korrekten Timings verwende ;-)

Dino-Fossil
2017-10-24, 16:04:04
@ Isen:

Kurze Verständnisfrage, sorry wenn das schon gepostet wurde:
Angenommen ich möchte für meinen Speicher die optimierten Subtimings nutzen, dann kann ich mich also nicht unbedingt darauf verlassen, dass die per D.O.C.P. geladenen auch 100% passen?
Stattdessen sollte ich sie mit dem Tool berechnen, indem ich was genau mache?
Mit dem Ryzen Timing-Checker meine aktuellen Werte auslesen und eintragen, dann auf berechnen klicken?
Oder muss ich die Werte anderweitig herbekommen?

Isen
2017-10-24, 16:08:04
Die Formel die auf die XMP Parameter angewandt wird, für die Berechnung der Timings, berücksichtigen ausschließlich Intel bzw. passen den Speicher an, als ob da ein Intel drin steckt.
Das Funktioniert auch in den meisten Fällen trotzdem, beim Training/Post hingegen, motzt der IMC gerne rum, da dieser etwas anders arbeitet, als der von Intel.

Gib mir einfach die XMP Parameter deines Speichers ( Thaiphoon ) ich trag das für dich ein, mach ein Screen, dann siehst du das, was wohin gehört. ( Thaiphoon > Zuerst Read danach > oben rechts Report > ganz runter scrollen > show Delay in Nanoseconds > ganz unten dann (https://abload.de/img/9607759c_readmefbj2x.jpeg) > XMP Parameter )


Die Timings, die der Rechner dann ausspuckt, sind die Timings, die für Ryzen passen, sollten diese aber nicht laufen, entsprechend abschwächen, da die Güte der ICRs halt noch mitreden wollen bzw. mitredet. ^^

Dino-Fossil
2017-10-24, 16:13:00
Ok, danke für das Angebot!

Werde ich heute Abend machen, wenn ich wieder zuhause bin.

Rancor
2017-10-24, 16:36:38
Also ist mit Hynix DS Ram auch mit dem neueren AGESA keine Besserung in Sicht? Mehr als 2667Mhz laufen nicht.

Isen
2017-10-24, 16:40:29
Kannst du selbst herausfinden, indem du den Rechner nutzt und deinen Speicher mit korrekten Timings betreibst, anstelle die, die für einen Intel errechnet werden. Vergiss aber nicht, dass HQ XMP für Hynix ist, UHQ XMP ist für Samsung @Tool

Da die Hynix aber eh nen Problem haben, musst du die Timings u.U. noch etwas abschwächen, als ohnehin schon wegen der Güte. Also erwarte keine super duper Timings

Pufa
2017-10-24, 16:42:12
@ Isen

Ach, ist das so, ja?
Dass die Spannungswandler nicht wirklich gut sind, habe ich ja auch ohne Recherche herausgefunden, aber der Rest ist mir jetzt neu.
Wo kann man denn genaueres darüber lesen, speziell mit der Abschirmung? Also richtige Artikel.

Zu den Timings:
XMP Profile habe ich bei Ryzen noch nie geladen.
Ich habe im Juni/Juli mit eigenen Timings gespielt (auf Basis den werten von dir und Dargo), dann die Fast Preset von The Stilt genommen und später auf dieser Basis weiter optimiert. Dabei das hier auch berücksichtigt:
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/05/25/community-update-4-lets-talk-dram
Das MSI und ASUS-Brett hatten 1:1 die gleichen Timings und es lief immer stabil. Unterschied war einfach nur der Kaltstart beim ASUS-Brett.

Vorgestern das Calc Tool von 1usmus entdeckt im overclockers, paar Kommentare gelesen und dann selbst ausprobiert.
Größtenteils identisch mit den werten die ich vorher schon lange hatte, also keine XMP-Krücken. Nur CAD_Bus war vorher auf Auto, jetzt jeweils bei 24.
Und nein, hat an der Problematik mit dem Kaltstart auch nichts gebracht - auch nicht mit dem berechneten Safe preset.

Wie gesagt, ist jetzt auch egal. Mal AGESA 1007 abwarten....

Isen
2017-10-24, 16:49:54
Du hast aber nicht mit der Phasen Control gearbeitet, die das Asus für den Speicher bietet... die ist standard auf Extreme - diese bietet MSI nicht in dem Maße.
Natürlich laufen sie auch, etwas anderes hab ich nie behauptet, geht es eigentlich noch frecher :D?
Training/Post > Speicher Signal > IMC ... da ist der Unterschied zwischen MSI und Asus. Miss es nach! Das MSI lässt viel zu viel durch, als ob man den widerstand verringert hätte respektive erhöht, das kannst du dann daran erkennen (messen, nicht auslesen) dass der Speicher beim MSI mehr Saft zieht, als beim Asus.
Natürlich darfst du aber nicht vergessen, dass die Güte auch einen Anteil daran hat - du also von dir, nicht auf andere schließen kannst.

Ja. Ist ziemlich egal... bye

BK-Morpheus
2017-10-24, 17:08:32
Passt das so?
Micron Chips gibt's wohl nicht als Profil :frown:



https://abload.de/img/thaiphoonmicrondrn0ymd.png https://abload.de/img/thaiphoonmicrondr_02z8xeq.png


https://abload.de/img/1usmusscreennha44.png


Aktuell fahre ich manuell diese Timings, ohne jegliche Fehler (zumindest crashen keine Anwendungen und ich habe nie Kaltstartprobleme):
https://abload.de/img/rtcaktuellltl1s.png

Isen
2017-10-24, 17:11:15
Musst Without nehmen. Die ersten beiden sind ja für Samsung/Hynix.

BK-Morpheus
2017-10-24, 17:18:37
Musst Without nehmen. Die ersten beiden sind ja für Samsung/Hynix.
Danke.
Wobei meine Werte schon so viel schärfer sind, als das, was das Tool ausspuckt, dass ich in diesem Falle wohl einfach alles so lasse.
Über 2933Mhz ist eh Sense, egal wie unterirdisch ich die Timings einstelle...evtl. teste ich mit neuem Agesa BIOS irgendwann nochmal über 2933MHz.

Isen
2017-10-24, 17:21:00
Ist bei meinen Händischen auch so. Normal. Güte halt, jeder Speicher macht mal mehr mal weniger mit. Wobei die Werte, mit Without deinen ziemlich nahe kommen.
Das Tool ist insofern gut, um zumindest eine korrekte Basis zu haben, an der man dann noch weiter optimieren kann. Man erspart sich ein wenig Zeit.
Kannst ja mal 3200/3333 probieren :-)

DevilX
2017-10-24, 17:23:49
Ich überlege mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen.
Und habe mal ein bisschen im Thread überflogen, aber das ist mal echt viel Stoff hier..

Vielleicht könnt ihr mir ja ne Richtung weisen was Mainboard und Ram angeht:

Als CPU war ich gedanklich beim 1800x (glaube Threadripper ist dann doch zu viel des Guten).
Reines Linux System (aber durchaus zum Zocken ;-) ).
Als Grafikkarte wird am Anfang noch eine FuryX dienen, wird dann irgendwann ersetzt.
Die CPU soll wassergekühlt werden und ich möchte auch wieder ordentlich übertakten.
Mainboard ggf. auch wassergekühlt.
2x 8 GB Ram
oder
2x 16 GB Ram

Pufa
2017-10-24, 17:26:05
Du hast aber nicht mit der Phasen Control gearbeitet, die das Asus für den Speicher bietet... die ist standard auf Extreme - diese bietet MSI nicht in dem Maße.
Sorry, vergessen zu erwähnen. An den div. Optionen wurde auch schon gespielt, aber ursprünglich nur um zu gucken was das am OC und Stromverbrauch ändert.

Natürlich laufen sie auch, etwas anderes hab ich nie behauptet, geht es eigentlich noch frecher :D?

Wat?:confused:;D

Training/Post > Speicher Signal > IMC ... da ist der Unterschied zwischen MSI und Asus. Miss es nach! Das MSI lässt viel zu viel durch, als ob man den widerstand verringert hätte respektive erhöht, das kannst du dann daran erkennen (messen, nicht auslesen) dass der Speicher beim MSI mehr Saft zieht, als beim Asus.
Natürlich darfst du aber nicht vergessen, dass die Güte auch einen Anteil daran hat - du also von dir, nicht auf andere schließen kannst.
Ist doch eigentlich nicht schlimm, so lange nur beim Start etwas mehr Saft gegeben wird damit alles richtig hochfahren kann, oder?
Ja. Ist ziemlich egal... bye
Lol, was soll man denn da auch noch großartig machen, wenn man quasi schon alles probiert hat? Vielleicht CPU wegen dem SegFault-Bug einschicken? :uponder:;D
Ansonsten bleibt doch nur noch abwarten auf die nächste AGESA Version.

Isen
2017-10-24, 17:29:09
Es muss nicht zwingend eine WaKü sein. Ein High-End LuKü ist nicht viel schlechter, auch ist Ryzen kein Hitzkopf. Kosten/Nutzen ist da nicht so gegeben. Aber, wenn du einmal eine hast, hat man sie. Machst mit beidem nix falsch, Geldbeutel entscheidet.
Wenn du ordentlich übertakten willst, kauf dir gleich einen 1700 bzw. 1700X - den Aufpreis zum 1800X kannst du dir sparen.

Asus C6H oder das C6 Extreme

Wegen Speicher: Müsste man gucken... manche kriegen es hin, 2x 16GB auf 3200 @CL14 gar noch mehr zum laufen zu kriegen, manche nicht.
Manche nehmen Vollbestückung ( 4x 8GB ) ...
Schau einfach mal hier, in deren Google Tabelle mit welchen Speicher @32GB am meisten möglich ist (meiste) ist die Anzahl der Leute gemeint. Mit den Asus High-End Brettern wirst du jedenfalls die größtmögliche Chance haben und erhältst den besten Support, wo auch die Bios Coder mit an Bord sind siehe Forum:

http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread#post_25889679

Runter scrollen

Zergra
2017-10-24, 17:30:25
Die Timings, die der Rechner dann ausspuckt, sind die Timings, die für Ryzen passen, sollten diese aber nicht laufen, entsprechend abschwächen, da die Güte der ICRs halt noch mitreden wollen bzw. mitredet. ^^
Bei mir kommt da für 2933Mhz CL19 heraus, bei FAST. Liegt daran das der RAM eben nur für 2133 Spezifiziert ist. Läuft bei mir aber mit CL14....

Isen
2017-10-24, 17:33:41
Welche Chips hast du verbaut und was hast du genommen? HQ, UHQ, Without ?
Thaipoon screen wenn es sich einrichten lässt, kann ich selbst gucken

Zergra
2017-10-24, 17:39:50
Samsung B-Die DR-

https://www2.pic-upload.de/img/34161543/ram.jpg

BK-Morpheus
2017-10-24, 17:40:19
Ich überlege mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen.
Und habe mal ein bisschen im Thread überflogen, aber das ist mal echt viel Stoff hier..

Vielleicht könnt ihr mir ja ne Richtung weisen was Mainboard und Ram angeht:

Als CPU war gedanklich beim 1800x (glaube Threadripper ist dann doch zu viel des Guten).
Reines Linux System (aber durchaus zum Zocken ;-) )
Als Grafikkarte wird am Anfang eine FuryX dienen.
Die CPU soll wassergekühlt werde und es soll auch ordentlich übertaktet werden.
Mainboard ggf. auch wassergekühlt.
2x 8 GB Ram
oder
2x 16 GB Ram
Vom 1800x würde ich eher abraten. OC geht da eh kaum, da er bereits ziemlich am Limit läuft. Kannst den 1700 nehmen und auf 3800-4000MHz übertakten, dann hast du unterm Strich die gleiche Performance für einen wesentlich günstigeren Preis.
Wenn compiliert wird, würde ich den Ryzen direkt auf den segfault Bug prüfen und ggfs. via RMA bei AMD tauschen lassen.
Warum man unter Linux zocken oder gar eine ATI Karte unter Linux nutzen möchte, bleibt mir ein Rätsel, aber jedem das Seine :wink:

Isen
2017-10-24, 17:44:08
Samsung B-Die DR-

https://www2.pic-upload.de/img/34161543/ram.jpg

Du verwendest die falschen Timings... XMP Parameter musst du ins Tool übertragen, nicht die DRAM TIMING PARAMETERS

Zergra
2017-10-24, 17:44:54
XMP habe ich dort nicht gefunden ?

Isen
2017-10-24, 17:47:41
Thaiphoon öffnen > Read > Report > zum Ende runter scrollen > Show delays in nanoseconds (steht ganz unten unter dem tRFC4 Wert in der Profil 1 und Profil 2 Spalte) > erneut komplett runter scrollen > XMP PARAMETER

Zergra
2017-10-24, 17:51:21
Der Speicher hat kein XMP Profil ?
https://geizhals.de/samsung-dimm-16gb-m378a2k43bb1-cpb-a1354278.html?hloc=de
Register Model
N/A
Manufacturing Date
Week 50, 2015
Manufacturing Location
Suzhou, China (SESS)
Revision / Raw Card
0000h / B1 (8 layers)
DRAM Components
Manufacturer
Samsung
Part Number
K4A8G085WB-BCPB
Package
Standard Monolithic 78-ball FBGA
Die Density / Count
8 Gb B-die (20 nm) / 1 die
Composition
1024M x8 (64M x8 x 16 banks)
Clock Frequency
1067 MHz (0,938 ns)
Minimum Timing Delays
15-15-15-36-50
Read Latencies Supported
16T, 15T, 14T, 13T, 12T, 11T, 10T
Supply Voltage
1,20 V
XMP Certified
Not programmed
XMP Extreme
Not programmed
SPD Revision
1.0 / January 2014
XMP Revision
Undefined

IPMan
2017-10-24, 17:52:57
Mal ne Frage ^^
Gibt es eigentlich schon eine Idiotensichere Kombi beim RAM und x370 Board?
Sollten 32GB werden, allerdings scheint es damit ziemlich viele Probs zu geben?

Danke

Isen
2017-10-24, 17:55:08
Dann musst du im Tool Without einstellen ^^

Zergra
2017-10-24, 18:00:13
Ahh, danke. Wieso sagt das Tool für DR Ram das ich BGS alt deaktivieren soll und BGS aktivieren.? Dachte das soll genau anders herum ?

Isen
2017-10-24, 18:07:44
Weil es bei Asus so ist. Wenn sich Asrock oder andere sich dem nicht fügen und meinen es umgekehrt machen zu wollen... frag die am besten. Asus war zuerst da.

Asus BGS = SR
Asus BGS ALT = DR

DevilX
2017-10-24, 18:08:54
@Isen
Sind mit C6H, C6 das ASUS CROSSHAIR VI HERO sowie das ASUS ROG CROSSHAIR VI EXTREME gemeint?
Werde deinen Link mir mal in Ruhe zu Gemüte führen..

Wasserkühlung ist eh vorhanden, brauche wohl nur nen neuen CPU kühler.
Ich überlege dann mal ob es doch ne kleinere wird, Danke für den Hinweiß.
Geht bei den Threadrippern mehr was übertakten angeht?

@BK-Morpheus
Bei AMD Grafik unter Linux hat sich extrem viel getan, lohnt sich ;-).

Isen
2017-10-24, 18:13:26
Ja, das mein ich damit.

Threadripper ist das gleiche Ryzen in Grün - mehr Kerne, mehr Verbrauch.
Threadripper ist mit nem gescheiten Brett und entsprechend Glück auch auf 3,8-4Ghz zu kriegen, aber der Verbrauch ist dann halt entsprechend hoch und eher nicht zu empfehlen, wenn ein Ryzen bereits ausreicht, wofür er auch immer herhalten soll.

Ich weiß nicht, was du mit der CPU so anstellen willst, ob da nun kerne oder Takt eher durchschlagen.
Aber ich würde es so machen: Gescheites Brett kaufen, Ryzen 1700 kaufen > übertakten.
Und sich freuen, die next Gen CPU auf das selbe Brett betreiben zu können.

DevilX
2017-10-24, 18:17:14
Habe gerade mal die Bretter verglichen und sehe keinen Grund wieso ich zum teureren Extreme greifen sollte. Fällt dir einer ein wofür sich der Mehrpreis lohnt?

Isen
2017-10-24, 18:18:53
http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Asus-ROG-Crosshair-VI-Extreme-AM4-Flaggschiff-Bitspower-1229535/

Ich nannte beide nur der Vollständigkeits halber - da beide im Grunde "halt" top sind, abgesehen vom Preis des letzteren :D

DevilX
2017-10-24, 18:46:17
Hmm für das Extreme gibt es den Monoblock, aber der kommt zu den 100€ Aufpreis noch zusätzlich dazu..

P.S. es gibt auch für das C6H einen: https://www.ekwb.com/news/ek-releases-am4-monoblock-asus-crosshair-vi-hero/

dargo
2017-10-24, 19:01:23
Ich überlege mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen.
Und habe mal ein bisschen im Thread überflogen, aber das ist mal echt viel Stoff hier..

Vielleicht könnt ihr mir ja ne Richtung weisen was Mainboard und Ram angeht:

Als CPU war ich gedanklich beim 1800x (glaube Threadripper ist dann doch zu viel des Guten).
Reines Linux System (aber durchaus zum Zocken ;-) ).
Als Grafikkarte wird am Anfang noch eine FuryX dienen, wird dann irgendwann ersetzt.
Die CPU soll wassergekühlt werden und ich möchte auch wieder ordentlich übertakten.

Wenn du eh übertakten willst würde ich den R7 1700X nehmen. Der kostet aktuell praktisch das selbe wie der non X.
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-1700x-yd170xbcaewof-a1582190.html?hloc=at&hloc=de

Angeblich sollen die X-er ein bissel oben mehr Takt mitmachen.

Lowkey
2017-10-24, 19:12:17
Hmm für das Extreme gibt es den Monoblock, aber der kommt zu den 100€ Aufpreis noch zusätzlich dazu..

P.S. es gibt auch für das C6H einen: https://www.ekwb.com/news/ek-releases-am4-monoblock-asus-crosshair-vi-hero/


Wenn man wie ich gerade mit den Mainboards spielt, dann stellt man schnell fest, dass die VRM Kühlung samt PCH Kühlung alles andere als gut gelößt ist. Die dicken Mainboards haben/hatten eine Heatpipe Kühlung. Nur vertragen die Bauteile der teuren Mainboards mehr Hitze (meistens). Die kleinen Mainboards haben in der Regel mehr Hitze (dank günstigeren Bauteilen) und eine schlechtere Kühlung.
Insofern ist ein Monoblock interessant, aber der hohe Aufpreis macht es dann nur in Kombination mit einem Mainboard interessant, wenn dieses auch im Angebot ist. Die Monoblock Mainboard-Sets waren immer zu teuer, bis auf das GA z170-EK für ca. 99 Euro im Abverkauf auf Mindfactory.

DevilX
2017-10-24, 19:34:41
Wenn ich das richtig sehe kann ich einfach das Hero nehmen (ca. 230) und dann den Monoblock (ca 115€) dazu. Wasserkühler brauche ich ja eh.

P.S. wenn ich so mit dem Speicher schaue scheinen die G.Skill F4-3600C16D-16GTZR oder G.Skill F4-3200C16D-16GTZB ne gute Wahl zu sein.

gedi
2017-10-24, 20:55:54
Wenn ich das richtig sehe kann ich einfach das Hero nehmen (ca. 230) und dann den Monoblock (ca 115€) dazu. Wasserkühler brauche ich ja eh.

Exakt

Dino-Fossil
2017-10-24, 21:59:26
Virustotal gibt mir für den Typhoon Burner gleich 4 Warnungen aus.
Vermutlich falsch-positive, aber ein wenig zu unsicher ist mir das dann gerade doch...

Gibt es noch andere Möglichkeiten, an die nötigen Werte für den Speicher zu kommen?

Isen
2017-10-24, 22:06:42
Da brauchst dir keine Sorgen zu machen. Das Tool ist fast schon stein alt und wird seit Ewigkeiten genutzt.

Dino-Fossil
2017-10-24, 23:05:52
Hm, ok, aber ich warte mal 1-2 Tage und lass die Datei dann nochmal prüfen.
Sicher ist sicher.

kmf
2017-10-25, 16:29:12
Zu MSI vs ASRock kann ich nichts beisteuern, aber ich habe das MSI X370 Gaming Pro Carbon und das ASUS CROSSHAIR VI HERO. Aktuell ist das CH6 verbaut.
Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nur sagen:

MSI
- Keine störende Probleme
- BIOS sehr übersichtlich gehalten
- Wenig Feintuning-Möglichkeiten
- VRMs werden ziemlich heiß, d.h. es wurden "Billigteile" verbaut
- Schneller Bootvorgang

ASUS
- Kaltstartprobleme ab 3200mhz RAM (braucht 2 automatische An/Aus-Anläufe bis er normal bootet. Warmstart ohne Probleme)
- Spannungswandler und Einstellungsmöglichkeiten sind sehr gut
- Manche Optionen sehr verschachtelt und doppelt vorhanden
- Bootvorgang langsamer als bei MSI (CSM on/off etc egal)

Keine Ahnung was MSI unter der Haube so viel anders macht.
Wenn MSI bessere Spannungswandler verbaut hätte und mehr Optionen im BIOS bieten würde, dann würde ich MSI klar dem ASUS vorziehen (und die alten SATA-SSDs rauswerfen und zusätzlich eine große Samsung 850 EVO M.2 ohne irgendwelche Adapter einbauen :biggrin:).


PS:
Und ja, Kaltstartprobleme können verschiedene Ursachen haben. Die CPU ist auch vom SegFault-Bug betroffen, aber daran sollte es ja nicht liegen(?).
Ich zumindest bekam sie mit dem ASUS-Brett nicht weg.
Egal welche BIOS-Version, egal welche Feineinstellungen (procODT, RTT xx, CAD_BUS xx, PLL, SOC, VDDP, CLDO_VDDP oder simple erhöhung der DRAM Voltage).
Der RAM produziert jedenfalls keine Speicherfehler in/mit HCI MemTest, TPU MemTest64, Prime Custom, y-cruncher etc.

Ist bei ASUS aber auch ein bekanntest Problem, wovon aber die meisten mit Samsung B-Die nicht betroffen zu sein scheinen.
Meine Flare X haben B-Die. :rolleyes:Gestern ziemlich lange am Rechner rumgebosselt - also das 2x anstarten hab ich auch beobachtet, wenn ich im Bios (z.B. RAM-Timings) was Tiefgreifenderes verändert habe. Ging an bis Post-Screen dann wieder aus. 2x, erst beim 3. Mal startete der Rechner dann durch. OC-Einstellungen und Isens verschärfte RAM-Timings @3400 wurden jetzt bei 1,45V RAM-Spannung übernommen. Der ominöse "Warm-Boot-Bug" ist bisher nicht mehr aufgetreten. Mal schauen wie das weiterhin bleibt.
Im Moment hat mich das ganze wieder etwas versöhnt - aber Win10 Cr. Fail hab ich vorsichtshalber für das nächste Jahr mal ausgesperrt. Mehr geht net ... :|

Zergra
2017-10-25, 17:28:44
Sehr komisch, MSI muss wohl bei den letzten Bios Updates ein Problem behoben habe. Ich kann meinen R5 1600 jetzt mindestens auf 3.8Ghz betreiben bei 1.32V. Vorher waren die 3.8Ghz nicht mal bei 1.4V möglich. Könnte sein, das die Spannung nicht korrekt übernommen wurde....

Pufa
2017-10-25, 21:33:36
@ kmf
Erstmal Glückwunsch, dass du das in den Griff bekommen hast.:up:

Ja, normalerweise hilft es etwas mehr Spannung zu geben oder die (Sub-)Timings zu entschärfen.
In meinem Fall bringt nichts von beidem etwas. Passiert auch nur ab 3200MHZ, aber Speicherfehler oder sonstige Instabilitäten gibt es sonst nicht.

Heute hatte ich die Möglichkeit gehabt kurz anderen Speicher zu testen. Diese hier:
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3200c14q-32gtzr-a1561066.html

Mit denen startet die Kiste ganz normal, selbst mit 4 Modulen bei 3200MHZ CL14.
Konnte leider nicht viel testen, da in Eile, aber zumindest weiß ich jetzt woran es hauptsächlich lag/liegt.

Th3o
2017-10-25, 22:56:10
419€ ist ein stolzer Preis für 32 GB

Matrix316
2017-10-25, 23:06:49
Aaalso, hatte bis vor 3 Tagen immer noch hier und da Probleme mit Abstürzen und Bluescreens. Hab die Chipsatztreiber mal installiert, dies und das gemacht, den Treiber für die SSD etc. und als letzten Schritt wieder die Xonar ausgebaut und seit dem kein Mucks mehr... läuft ohne Probs.

kmf
2017-10-26, 12:05:31
419€ ist ein stolzer Preis für 32 GBAch wir wollen doch nimmer arm sein ... :sneak:

kmf
2017-10-26, 12:12:35
Aaalso, hatte bis vor 3 Tagen immer noch hier und da Probleme mit Abstürzen und Bluescreens. Hab die Chipsatztreiber mal installiert, dies und das gemacht, den Treiber für die SSD etc. und als letzten Schritt wieder die Xonar ausgebaut und seit dem kein Mucks mehr... läuft ohne Probs.Welche Xonar hattest du drin und welchen Treiber - den von ASUS oder den Unidrv.? Frag nur intressehalber weil bei mir auch die Xonar Essence STX II drin steckt. Womöglich war die für mein Win10-Update-Desaster verantwortlich.

anddill
2017-10-26, 12:29:21
Ich hab ne Xonar DX mit dem aktuellen UNi Xonar Treiber (http://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/) laufen. Die lief nach dem Fall Update weiter als wenn nichts gewesen wäre. Musste nur die Lautsprecher-Konfiguration in Windows wieder auf 7.1 setzen. Was ich dann per DSP auf 5.1 runter rechne und per DD live und per SP-Dif an mein Soundsystem übertrage. Komplizierter gehts also kaum.

kmf
2017-10-26, 12:37:02
^^krass! :D

Ich hab den orig. ASUS-Treiber drauf. Ich probier mal mit dem Unitreiber.

BK-Morpheus
2017-10-26, 15:34:51
Ich hab ne Xonar DX mit dem aktuellen UNi Xonar Treiber (http://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/) laufen. Die lief nach dem Fall Update weiter als wenn nichts gewesen wäre. Musste nur die Lautsprecher-Konfiguration in Windows wieder auf 7.1 setzen. Was ich dann per DSP auf 5.1 runter rechne und per DD live und per SP-Dif an mein Soundsystem übertrage. Komplizierter gehts also kaum.
Asus Xonar DGX hier bei mir...lieft vor dem Update und läuft nach dem Update...keine Probleme.
Mit Asus Standard Treiber.

Gast
2017-10-26, 16:07:05
Wie schlägt sich denn eigentlich der Onboard Sound auf den X370 Boards? Da wird ja sehr oft der neue ALC1220 verbaut.

anddill
2017-10-26, 16:54:17
Bei meinem Board waren Treiber und Zusatzsoftware damals unbrauchbar, obwohl der Sound an sich ok. war. Hab dann die Soundkarte wieder eingebaut und das Thema abgehakt.

Noebbie
2017-10-26, 17:15:12
Wenn man sich jetzt einen Ryzen kauft, ist dann der FMA3 Bug immer noch ein Thema? Oder hat sich das mit einem neuem Bios wirklich erledigt? Oder muss ich auf eine neuere Version der CPU achten?

T86
2017-10-26, 17:19:13
Welche Xonar hattest du drin und welchen Treiber - den von ASUS oder den Unidrv.? Frag nur intressehalber weil bei mir auch die Xonar Essence STX II drin steckt. Womöglich war die für mein Win10-Update-Desaster verantwortlich.

Bei mir war die x-fi schuld
Alles wo für extra Treiber installiert sind abseits der windows Standard Treiber scheint beim Sound seitens Microsoft problematisch zu sein


Bzw cpu ist unterwegs zu amd zwecks rma
Die Ersatz cpu - auch ein 1600 mag aber mit meinem Samsung B auch nichts über 2133

Kann doch nicht wahr sein :(

Matrix316
2017-10-26, 23:31:06
Welche Xonar hattest du drin und welchen Treiber - den von ASUS oder den Unidrv.? Frag nur intressehalber weil bei mir auch die Xonar Essence STX II drin steckt. Womöglich war die für mein Win10-Update-Desaster verantwortlich.
Die Xonar DX.

Allerdings hatte ich jetzt heute wieder vorhin ein paar Abstürze in Elex und danach prompt einen Bluescreen (Kernel Security Check Failure). Auch ohne externe Soundkarte.

Dann hab ich gesehen, dass es einen neuen Nvidia Treiber gibt und nach der Installation von dem (hatte vorher den letzten vorher), lief Elex wieder ohne Abstürze.

Ich glaube ich muss mal irgendwas anderes noch tauschen. Entweder RAM, Mainboard oder CPU oder alles. :freak:

Die schlimmsten Fehler sind die, die man nicht nachstellen kann und nur manchmal aufteten. Das ist schon irgendwie zum Mäusemelken. Starte ich z.B. Aida64 Extreme Test wo wirklich alles auslastet, dann gibts keinen Fehler.

Seit ich Ryzen drinnen hab, hab ich noch nie so viele Bluescreens gehabt - außer damals beim Phenom II - und da war es wahrscheinlich die Soundblaster X-Fi. ;)

kmf
2017-10-27, 13:51:13
Die Xonar DX.

Allerdings hatte ich jetzt heute wieder vorhin ein paar Abstürze in Elex und danach prompt einen Bluescreen (Kernel Security Check Failure). Auch ohne externe Soundkarte.

Dann hab ich gesehen, dass es einen neuen Nvidia Treiber gibt und nach der Installation von dem (hatte vorher den letzten vorher), lief Elex wieder ohne Abstürze.

Ich glaube ich muss mal irgendwas anderes noch tauschen. Entweder RAM, Mainboard oder CPU oder alles. :freak:

Die schlimmsten Fehler sind die, die man nicht nachstellen kann und nur manchmal aufteten. Das ist schon irgendwie zum Mäusemelken. Starte ich z.B. Aida64 Extreme Test wo wirklich alles auslastet, dann gibts keinen Fehler.

Seit ich Ryzen drinnen hab, hab ich noch nie so viele Bluescreens gehabt - außer damals beim Phenom II - und da war es wahrscheinlich die Soundblaster X-Fi. ;)Ach was ein Kram, kann dir gut nachfühlen. Es ist einfach nur Kacke, wenn man von solchen Sachen geplagt wird und den Schuldigen net ausmachen kann.
Ich drück dir die Daumen, dass du schnell fündig wirst und dass es nix Schlimmes ist.

Apropos Nvidia - mit dem 388 hab ich in StarWars auch Anzeigefehler - da steht manchmal vom Gegner nur die Waffe vor mir. Wenn ich dann draufkloppe ist der wieder sichtbar.

Ich hab leider aus Zeitgründen noch nicht mehr installiert als dieses eine Game. Am Wochenende setz ich mich aber dran - meine Motorradzeit ist für dieses Jahr rum.

/edit war grad bei den Amis - gibt neues Bios! Custom-P-States jetzt auch bei Gigabyte Link: http://forum.gigabyte.us/thread/1542/am4-beta-bios-thread

/edit- bin jetzt daheim und hab gleich mal das Bios geflasht - doof nur hab vorher kein Profil mit den Isens'chen Werten abgespeichert. :hammer: Ist mir erst ins Gedächtnis gekommen, als der Flash schon lief. Kann jetzt alles noch mal von vorne machen - na ja, hab ja langes Wochenende vor mir.
Da kann ich mich auch gleich mal mit den P-States beschäftigen. In der Theorie hab ich's ja verstanden, denk ich - bin ja begeisterter PCGH-Leser. :biggrin:

Was mir aufgefallen ist, die CPU gönnt sich weniger Vcore bei 4 Ghz. 1,375 vorher 1,3675 jetzt. Das sind ja Welten ... :ass:

Anbei noch ein erster CPU-Z-Durchlauf mit dem neuen Bios. https://valid.x86.fr/rgb4g7

Matrix316
2017-10-27, 21:30:07
Ich hab mal neuen RAM (wieder GSkill FlareX aber diesmal 16 GB 3200er) bestellt und schau morgen mal ob es besser ist. Heute hatte ich jetzt noch keinen Absturz/BS oder sowas. Hab aber auch noch nix gespielt. ;)

DevilX
2017-10-28, 08:12:09
Was würdet ihr sagen, eher den F4-3600C16D-16GTZR oder G.Skill F4-3200C16D-16GTZB nehmen?
Oder was ganz anderes?
(P.S. Optik ist egal Gehäuse ist eh zu)

drdope
2017-10-28, 09:31:23
Wenn ich das richtig sehe kann ich einfach das Hero nehmen (ca. 230) und dann den Monoblock (ca 115€) dazu. Wasserkühler brauche ich ja eh.

Da kann ich die Tage mal was zu schreiben; heute sollte lt. DHL mein 1800X und und eine Asus Poseidon GTX 1080Ti hier aufschlagen.
Den EKWB-Monoblock hab ich ja schon länger hier liegen und war lediglich bisher zu faul, das System darauf umzurüsten.
:)

Wenn man sich jetzt einen Ryzen kauft, ist dann der FMA3 Bug immer noch ein Thema? Oder hat sich das mit einem neuem Bios wirklich erledigt? Oder muss ich auf eine neuere Version der CPU achten?

Der FMA3-Bug ist mit aktuellem Bios kein Thema mehr.
Das wurde mit dem Agesa 1.0.0.4 Update gefixt.
--> https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ryzen-Bug-auf-Radar-von-US-Behoerden-AMD-stellt-kurzfristiges-Update-in-Aussicht-3672621.html

Isen
2017-10-28, 09:52:13
Was würdet ihr sagen, eher den F4-3600C16D-16GTZR

Je nach Board, im schlimmsten Fall locker auf 3466 @CL14 zu betreiben - gescheite Chips und Güte kommt auch noch dazu.
Anderer genannter > Nope. Wundertüte mit schlechterer Güte

Schrotti
2017-10-28, 10:11:17
Mein RYZEN kram ist rausgeflogen und zu meiner Nichte in den PC gewandert.

Keine Lust mehr drauf.
Windows Fall Creators wollte nicht (7 Versuche sollten reichen) und da die Kiste meiner Nichte eh gestorben war (Q6600) habe ich den Kram dahin abgeschoben.
Neuinstall mit 1709 war kein Problem nur Updaten ging ums verrecken nicht.

Jetzt werkelt ein i7-6850k im Zweitsys wo ich günstig rangekommen bin (270€) -> Klick (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=584278).

Vielleicht baue ich die CPU auch noch in mein Hauptsys und schicke den 5930k zum rendern.

w0mbat
2017-10-28, 10:18:42
Du weißt schon, dass das mit dem Update nicht an Ryzen, sondern an Windows liegt und Intel CPUs genauso betroffen sind? Oder nutzt du auf dem Intel System jetzt kein Windows mehr, weil du ja schreibst, du hast "Keine Lust mehr drauf."?

Schrotti
2017-10-28, 10:21:41
Mein Hauptsys ist ein zugemöltes Windows 10 und da lief das Update auf Anhieb durch.

Ich hatte keine Lust mehr noch länger rum zu eiern. Vielleicht auch noch Soundkarte ausbauen oder alle USB Geräte abklemmen (wurde bei der Suche mit google echt ampfohlen).

Isen
2017-10-28, 10:33:05
Oder einfach warten, bis MS das geschissen bekommen hätte.

Bei mir gab es 0 Probleme. Asus Soundkarte drin, und massig USB Zeugs... naja...

Lehdro
2017-10-28, 10:40:47
Ich hab eine Creative Soundblaster Recon3D in meinem Ryzen System - bin gespannt wann ich dran bin mit leiden. Windows 10 Pro sollte mir ja noch ein bisschen Aufschub geben, wenn ich mich so dran erinnere wann die letzten Updates bei mir ankamen.

DevilX
2017-10-28, 10:50:33
@Isen, vielen Dank dann bestelle ich mal ^^.

@drdope, dann bin ich mal gespannt...

w0mbat
2017-10-28, 10:54:07
Mein Hauptsys ist ein zugemöltes Windows 10 und da lief das Update auf Anhieb durch.

Ich hatte keine Lust mehr noch länger rum zu eiern. Vielleicht auch noch Soundkarte ausbauen oder alle USB Geräte abklemmen (wurde bei der Suche mit google echt ampfohlen).

Wie gesagt, wieso entsorgst du bei einem Softwareproblem die Hardware? :freak:

Matrix316
2017-10-28, 11:14:59
Da schau her!

https://abload.de/img/unbenanntg7qfk.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenanntg7qfk.jpg)

Ich dachte das Gaming K4 kann nicht mehr als 3000 oder so.

Eingebaut und lief sofort. Ich glaube das ganze Abenteuer lag doch nur am RAM bzw. der Kompatibilität vom RAM zum Board.

Matrix316
2017-10-28, 18:09:13
Ok, das mit den 2933 von der Asrock Homepage scheint zu stimmen:

https://abload.de/img/asrockspeziabsc8.jpg (http://abload.de/image.php?img=asrockspeziabsc8.jpg)

In Windows liefs OK, aber im Heaven 4 und Time Spy Benchmarks gabs damit Abstürze. Mit 2933 läufts. Naja mal sehen...

Echo419
2017-10-28, 18:27:15
Habe jetzt den Schritt doch gemacht und mir gestern mein Ryzen System zusammen gebaut. R5 1600, b350 Prime, 16GB Corsair Ram CMK16GX4M2B3200C16 (hier aus dem forum erstanden).
Als Kühllösung muss erstmal der Boxed herhalten, da ich für den freezer 240 das AM4 kit nachbestellen muss. Der Boxed ist aber überraschend leise.
Auf den ersten Eindruck fühlt sich das System @stock fluffiger an als mit dem FX8350 @4,2Mhz trotz zugemülltem Win10 ohne fcu.
Neu gemachtes Win10 ohne fcu hab ich schon als sicherungsimage da.

Den Ram bekomm ich nur auf 2400 mit standard 1,2V. Mit D.O.C.P 1,35V bin ich erst bei 2666. Mehr konnt ich noch nicht testen.
Verwirrend finde ich die zig Einstellmöglichkeiten mit all ihren Abkürzungen. War beim FX nich so.
Auch ist es nervend die Spannungen alle als Offset einzustellen. Bspw. beim Ram, um die hier im Thread so oft besagten 1,1V für den Start des Rams mit OC einzustellen muss man aber erst die Standard-Ausgangsspannung kennen.
Ebenso die Geschichte mit dem Multi. Warum kann man nicht einfach die Zahl einstellen? Nee stattdessen muss man sich mit Multiplikator und Divisor mal 2 rum rechnen.
Wer denkt sich bitte so was umständliches aus?!

Es gibt ja das 3DC wo man sich Hilfe und Ratschläge holen kann.
Beim Ram schau ich mal weiter ob ich den noch auf die 3200 bekomm.
Da nehm ich gern Hinweise und Stütze von Isen an.
CPU OC werd ich erst in Angriff nehmen, wenn ich den Freezer 240 montieren kann.

kmf
2017-10-28, 19:10:25
Da schau her!

https://abload.de/img/unbenanntg7qfk.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenanntg7qfk.jpg)

Ich dachte das Gaming K4 kann nicht mehr als 3000 oder so.

Eingebaut und lief sofort. Ich glaube das ganze Abenteuer lag doch nur am RAM bzw. der Kompatibilität vom RAM zum Board.^^gz das freut mich für dich (y)

Ich installier gleich mal den UniDrv aus dem Link von Andill

Th3o
2017-10-28, 19:32:07
@Echo419
Ich habe die gleiche Ram-MoBo Kombi und Ram geht mit 3066. D.O.C.P. Profil laden, dann Speed auf 3066

Matrix316
2017-10-28, 20:21:51
Fehlposting. ;)

w0mbat
2017-10-29, 02:40:54
Der 1700X ist jetzt auf ca. 270€ gefallen! Ich war gerade kurz vorm Bestellen, vor allem, weil es beim Mindstar gerade auch ein ASUS Prime X370-Pro für 120€ gibt. Aber ich bin zu sehr Schwabe und die Speicherpreise sind echt kriminell.

Wer traut sich? :D

sun-man
2017-10-29, 06:50:22
1001er Bios für das X370 wohl. Von 9 auf 10, auch nicht schlecht
https://www.asus.com/us/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_BIOS/

Echo419
2017-10-29, 07:49:43
@Th3o
Danke, werde ich mal testen. SoC hast du auf 1.1V fixiert?

das x370 hat noch keinen Agesa 1.0.0.7 support?
Wenn es das Angebot vor 1 1/2 Wochen gewesen wäre hätte ich das Brett statt des b350 Prime gekauft.
Hat, wie ich finde, etwas besseres Layout. Gerade im Bezug auf die Satabuchsen.

dargo
2017-10-29, 08:25:46
1001er Bios für das X370 wohl. Von 9 auf 10, auch nicht schlecht
https://www.asus.com/us/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_BIOS/
Gibts schon ein Changelog?

Th3o
2017-10-29, 11:32:36
@Echo419
Ich habe alles auf Stock, nichts bei SOC geändert. Du hast recht, das Layout des B350 ist nicht ideal, aber ansonsten tut das Board was es soll und ist den Preis wert.

Echo419
2017-10-29, 12:19:51
Das b350 ist auf jedenfall sein preis wert keine frage.

Ich komm bei weitem nicht so hoch wie du @stock.
Bei 2600@stock ist schicht. Mehr geht nich ohne die SOC anzuheben. Aber auch dann mit dem D.O.C.P. geht nicht mehr wie 2933 und SOC bei ca. 1,1V.
Moglicherweise hast du andere Speicherchips drauf.
Muss mir dieses Thaiphoon ma installieren um zu sehen wessen Speicherchips auf den Riegeln sitzen.

phoenix887
2017-10-29, 12:59:45
Das b350 ist auf jedenfall sein preis wert keine frage.

Ich komm bei weitem nicht so hoch wie du @stock.
Bei 2600@stock ist schicht. Mehr geht nich ohne die SOC anzuheben. Aber auch dann mit dem D.O.C.P. geht nicht mehr wie 2933 und SOC bei ca. 1,1V.
Moglicherweise hast du andere Speicherchips drauf.
Muss mir dieses Thaiphoon ma installieren um zu sehen wessen Speicherchips auf den Riegeln sitzen.


Kann ich sagen. Hatten den selben. Hynix SR. Bei mir ging auch nicht mehr als 2933mhz. Deswegen habe ich mir den Ryzen Speicher geholt. Zwar teuer aber dafür Ruhe.

Echo419
2017-10-29, 14:03:04
jep ist Hynix.
Ich bin nicht so sehr auf das letzte Quentchen aus. 2933 finde ich schon ok. :)
Vllt. müssten die Timings nach Isens Timingrechner händisch eingegeben werden damits passt.

@Isen kann ich dir bei Gelegenheit mein XMP-Profil zukommen lassen? :D

Tigershark
2017-10-29, 14:03:50
Gibts schon ein Changelog?

Hab keinen gefunden. Aber ich glaube es ist unnötig. Beim flashen steht schon als Datum 29.9.2017 und lt. AIDA64 ist immer noch AGESA 1.0.0.6 drauf.

Übrigens - mein Warmstartbug lässt sich nicht durch Spannungserhöhung auf 1.4V beheben, auch dann nicht wenn ich SoC auf 1.1, 1.05 oder 1.0V festsetze und/oder noch mit PLL rumexperimentiere. Schade, aber dann muss ich wohl einfach weiterhin damit leben, dass Neustarts immer mit einem blackscreen und anschließendem Druck der Resettaste verbunden sind.

Th3o
2017-10-29, 16:52:01
@Echo419
Hier die Ausgabe vom Ryzen Timing Checker, Speicher ist Hynix

BK-Morpheus
2017-10-29, 19:53:40
Gibts schon ein Changelog?
Ist eh wieder nur das beschnittene CBS Menü drin, daher bleibe ich weiter beim 0810.

DerKleineCrisu
2017-10-29, 20:52:29
Mal eine Frage hat hat jemand auch so ein Problem mit einem
MB mit B350 Chipsatz & Ryzen 1600er.

Bei mir steigt einfach der PC irgendwann mal aus.
Damit meine ich wie windows Oberfläche friert ein und der Runde kreis kreist sich zu tote.

Symptome FF und andere Programme kann man nicht mehr bedienen.
TS läuft aber ohne Probleme weiter, die oberfläche kann aber auch nicht mehr
bedient werden.

Bei einem neustart ist es ein Glücksspiel dann ob er gleich durchstartet oder ob
er 2 - 10 mal gestartet werden muss.

Ich habe echt schon alles versucht, CPu OC / ohne OC laufen lassen, anderen Speicher rein, Spannung erhöhen bringt alles nichts , . Ich habe sehr stark das MB in Verdacht da
es auch bei einem stromlosen Neustart so um die 30 Sec braucht bis es mal eine Biosanzeige kommt.

Th3o
2017-10-29, 21:41:32
Du kannst mal testen, ob die CPU den Seg-Fault Fehler hat und ggf. die CPU reklamieren​. Ist der Rechner unter Last (Prime95, y-cruncher) stabil? Welches MoBo hast Du?

Isen
2017-10-30, 02:35:22
@DerKleineCrisu,

gib deinem Speicher 0,050v mehr also statt 1,350v auf 1,400v sollte dann aufhören.

Rancor
2017-10-30, 08:42:51
Mein RYZEN kram ist rausgeflogen und zu meiner Nichte in den PC gewandert.

Keine Lust mehr drauf.
Windows Fall Creators wollte nicht (7 Versuche sollten reichen) und da die Kiste meiner Nichte eh gestorben war (Q6600) habe ich den Kram dahin abgeschoben.
Neuinstall mit 1709 war kein Problem nur Updaten ging ums verrecken nicht.

Jetzt werkelt ein i7-6850k im Zweitsys wo ich günstig rangekommen bin (270€) -> Klick (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=584278).

Vielleicht baue ich die CPU auch noch in mein Hauptsys und schicke den 5930k zum rendern.

Aber die Argumentation ist doch unsinnig. Wie oft sind bei mir schon Intel Systeme nach einem Update verreckt und man musste danach rumfrickeln. Jüngst erst mit eben diesem Update, bei meinem Zweitrechner.
Das das Fall Creators Update nicht durchläuft, liegt doch nicht an der AMD Platform.
Hättest du jetzt gesagt das dir die Single Core Leistung nicht ausreicht und du ihn deshalb rausgeschmissen hast, dann wäre das nachvollziehbar, aber doch nicht so....

L.ED
2017-10-30, 15:28:31
Wobei ich mir bei diesen ganzen Storys (rund um Windows 10), generell Frage ob man sie noch alle hat oder sonst nichts weiter zu tun mit seiner Zeit und IT? Als offenkundig billige willfährige Betatester für Microsoft zu spielen? :|
Denn so wie es aussieht ist dieses System vielleicht erst beim Auslaufen von Windows 7 mal Reif (ganz abgesehen von den Datenschutz Geschichten die bis dahin noch ausgefochten oder eben halt von externen Seiten gelöst werden müssen)!

Wobei das natürlich hier auch alles Sachen sein können die im Zusammenhang von RAM OC zu suchen: RAM gehört @Home mit zu dem am aufwendigsten zu verifizierenden! Zumal die meisten Leute auch die etwaig vorhandene Anzeichen dafür zumeist weiterhin ignorieren bzw. überall sonst verorten aber nicht da!

Ein Paar Highlights zum Thema und vielleicht auch Augen öffnen:

- Zerstörte Bretter durch BIOS Update!
- Unbemerkt lädierte Bretter durch ein im Nachhinein Teildefektes BIOS!
- Teildefekte Down/Uploads oder dessen Verifikation und dadurch immer mal wieder defekte Spielstände oder komplette Neuinstallationen in dessen Folge (Steam, Uplay, MS-Store usw.)!
- Korrumpierte Backups die als solches erst teils viel später erkannt (dann wenn es oftmals auch zu spät und der GAU Perfekt)!
- Teildefekte Update Prozeduren bis hin das Treiber oder auch komplette Betriebssysteme nicht mehr wollen und oder sich auch nicht mehr Installieren lassen!

Zusammengefasst wenn auf einem System die Datenintegrität kaum gewährleistet, ist praktisch alles drin und im Endeffekt hat man es dadurch mit selbst forciert/verschuldeter teil defekter Hardware zu tun!

Lowkey
2017-10-30, 16:13:11
1.) Die Plattform ist neu und hat Kinderkrankheiten. Wie bei Intel auch.
2.) Aber das Wissen von vor 3 Monaten oder gar April ist veraltet. Damals waren zerstörte Bretter normal.
3.) Speicherprobleme mit z170 kenne ich genug. Das war mit jedem Sockel ein Glücksspiel.
4.) Speicher an sich ist nicht immer zertifiziert (man denke an Mushkin).
5.) Der User ist Betatester für Microsoft. Die Updates werden nicht mehr intern ausführlich getestet. Vitamin C ist gut. Sparen ist gut. Sein System immer auf dem allerneusten Stand zu halten ist gut. Von daher nutzt Microsoft die User aus.

Das Handicap ist der perfekte AMD Ryzen Speicher und das sind sicherlich keine Module von vor April 2017. Mit den richtigen Modulen und aktuellem Bios Update wird Ryzen perfekt laufen - wäre da nicht noch der Linux Compiler Bug ;)

dargo
2017-10-30, 17:36:28
wäre da nicht noch der Linux Compiler Bug ;)
Gibt es überhaupt noch Ryzen CPUs auf Lager die älter als KW25 sind? Da muss man schon echt Pech haben. Bei MF bsw. gehen die Dinger ständig weg, also da dürfte heute die Chance gegen Null liegen einen zu erwischen. Und selbst wenn wird der eh kostenlos ausgetauscht wenn man will.

Zergra
2017-10-30, 21:55:39
Kommt wohl sehr stark drauf an wo du kaufst. Bei MF wohl eher nicht, aber bei kleinen Händlern kann das passieren.

dildo4u
2017-11-01, 16:35:44
Ich kann das 1002 Bios für Asus B350 Prime empfehlen,mein Ram läuft endlich mit 2933 per DCOP einfach 1.35 Volt einstellen das wars.

http://abload.de/img/ramf3sv5.png

Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15

Den Bug das nur 14 und 16 Bootet gibt es scheinbar weiterhin aber zumindest stellt DCOP es jetzt gleich korrekt auf 16.Bin mal gespannt ob es jetzt läuft ich hatte bisher selbst Probleme mit 2800 CL 16.

Zergra
2017-11-01, 16:55:35
Den Bug das nur 14 und 16 Bootet gibt es scheinbar weiterhin aber zumindest stellt DCOP es jetzt gleich korrekt auf 16.Bin mal gespannt ob es jetzt läuft ich hatte bisher selbst Probleme mit 2800 CL 16.
Hat mein Board nicht, kann das auch ohne Probleme mit CL 15 Latenzen booten und betreiben...

Echo419
2017-11-01, 17:52:33
Ich kann das 1002 Bios für Asus B350 Prime empfehlen,mein Ram läuft endlich mit 2933 per DCOP einfach 1.35 Volt einstellen das wars.

http://abload.de/img/ramf3sv5.png

Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15

Den Bug das nur 14 und 16 Bootet gibt es scheinbar weiterhin aber zumindest stellt DCOP es jetzt gleich korrekt auf 16.Bin mal gespannt ob es jetzt läuft ich hatte bisher selbst Probleme mit 2800 CL 16.

Du glücklicher.
Mit oder SoC offset?
Speicherchips von Hynix?
Komme mit meinen (CMK16GX4M2B3200C16) zwar auch per DOCP auf 2933.
Allerdings hab ich sporadischen Coldbootbug.
SoC Voltage mit +0,25V offset.

dildo4u
2017-11-01, 18:38:38
Hast recht war nicht stabil.Bin jetzt bei 2800 16.16.16.35.61.
SOC+ 0.125 laut HW Info ca 1.1V.

Echo419
2017-11-02, 09:42:43
Heute früh war es ganz merkwürdig. Rechner versuchte in den Post zu kommen (quasi wie beim Coldboot bug), und das 3x mal. Dann aber kam er zum Post mit der Meldung, dass OC fehlgeschlagen ist und alle Werte auf default gesetzt wurden.
Das Verhalten zeigte sich nur, wenn ich den Ram mit Werten über 2933 eingestellt hatte.

Hab das SaveGame im UEFI mit 2933Mhz wieder geladen und alles wieder i.o.

Kann evtl. eine stärkere Spannungsschwankung das verursachen? Also dass die Spannungsgeber vom Board so launisch arbeiten?

anddill
2017-11-02, 10:35:06
Das liegt am Kaltstart. Also nicht am "Kaltstart vom Netz-Ein" sondern im wörtlichen Sinne, Start mit kalten Komponenten. Halbleiter verändern ihre Parameter ziemlich stark mit der Temperatur. Wenn Du was bei warmen Chips auf Kante eingestellt hast muß das halt nicht auch bei Raumtemperatur funktionieren.

Echo419
2017-11-02, 11:00:03
Gut zu wissen, danke. Daran dass das wohl so einen Unterschied macht, habe ich nicht gedacht.
Da sollte ich wohl doch die Heizung anmachen. RT liegt bei ~18-19°C, wo der Rechner steht.

Matrix316
2017-11-02, 13:10:01
Also ich muss sagen, mit dem neuen Speicher rennt das ganze ziemlich stabil. :)

Sind zwar nur 2933 stabil aber ich konnte mit 3200 auch mal Timespy durchlaufen lassen und der Sprung ist schon bemerkenswert: 9380 Punkte mit 2933 und 9447 mit 3200 MHz. (Timings immer 14 14 14 34 48 1T). Mit dem alten Speicher auf 2133 oder 2400 MHz (weiß garnet wie das eingestellt war ;)) und CL15 warens nur 9154.

robbitop
2017-11-02, 13:48:31
Das liegt am Kaltstart. Also nicht am "Kaltstart vom Netz-Ein" sondern im wörtlichen Sinne, Start mit kalten Komponenten. Halbleiter verändern ihre Parameter ziemlich stark mit der Temperatur. Wenn Du was bei warmen Chips auf Kante eingestellt hast muß das halt nicht auch bei Raumtemperatur funktionieren.
Das kann aber auch daran liegen, dass bis inkl aktueller AGESA (1006b) die vom User erhöhte VRAM Spannung erst nach dem Post eingestellt wird. Bis zum Post läuft der RAM nur mit Standardspannung. Das gilt nur offenbar für Kaltstarts.

ASUS (?) hat extra dafür eine prepost Spannungseinstellung im UEFI angelegt. Für alle anderen wird es mit AGESA 1007 wohl korrigiert.

Isen
2017-11-02, 14:57:38
ASUS (?)

Japp, hat Asus.
Die Standard-Spannung die bei all den anderen angelegt wird, beträgt 1,200v - kann man sich also ausdenken wie viele damit den Post überstehen.
Es empfiehlt sich unter all den darunter geplagten, extrem scharfe Timings zu verwenden, da der Takt ja nicht sonderlich erhöht werden kann damit.
So profitiert man wenigstens dort, wo 8 Threads und mehr supportet werden.

BK-Morpheus
2017-11-02, 15:06:15
Das kann aber auch daran liegen, dass bis inkl aktueller AGESA (1006b) die vom User erhöhte VRAM Spannung erst nach dem Post eingestellt wird. Bis zum Post läuft der RAM nur mit Standardspannung. Das gilt nur offenbar für Kaltstarts.

ASUS (?) hat extra dafür eine prepost Spannungseinstellung im UEFI angelegt. Für alle anderen wird es mit AGESA 1007 wohl korrigiert.
Diese pre-Post RAM Spannung kann man aber nicht bei allen Asus Brettern einstellen, oder?
Finde beim X370 Prime Pro nichts dergleichen, aber das CH6 hat eine solche Einstellung.

dargo
2017-11-02, 15:07:00
Diese pre-Post RAM Spannung kann man aber nicht bei allen Asus Brettern einstellen, oder?

Nein, hat bisher nur das C6H.

Isen
2017-11-02, 15:07:44
Nur die Prestige Teile - bei Asrock wurde die Funktion bei DRAM Voltage hinzugefügt sprich: DRAM Voltage = Pre Post Voltage. Zumindest bei den x370ern.

eratte
2017-11-02, 16:09:35
Mit dem TEST BIOS 9920 für das C6H habe ich keinerlei Startprobleme mehr gesehen. Deswegen und weil im Moment ich damit keine weitere Probleme habe ist das auch immer noch aktiv.

* Improved DRAM cold boot, results in slightly longer POST time

Rancor
2017-11-02, 16:35:18
Für das Tomahawk gibt es auch eine neues Bios:

https://forum-en.msi.com/index.php?topic=283344.msg1615503#msg1615503

V1.A1 aber ka was es macht

anddill
2017-11-02, 18:15:28
Das kann aber auch daran liegen, dass bis inkl aktueller AGESA (1006b) die vom User erhöhte VRAM Spannung erst nach dem Post eingestellt wird. Bis zum Post läuft der RAM nur mit Standardspannung. Das gilt nur offenbar für Kaltstarts.

ASUS (?) hat extra dafür eine prepost Spannungseinstellung im UEFI angelegt. Für alle anderen wird es mit AGESA 1007 wohl korrigiert.
Das ist aber identisch, egal ob Du nur hart rebootest, wobei viele Boards nach Änderungen im Bios sogar das Netzteil kurz ausschalten, 30s nach dem Shutdown wieder startest oder den PC nach einer langen Nacht wieder einschaltest.

gedi
2017-11-02, 18:17:09
Ich habe zwecks HBCC auf 32GB aufgerüstet. Leider ist auf dem zweiten Paar Corsair LED nur Hynix-Ram verbaut. PC-3200 lief zwar, allerdings nur in Verbund mit dem Cold Boot Bug. Also D.O.C.P raus und VSoC auf Auto, sowie den Ram händisch auf 1.35V - und was soll ich sagen: Läuft einwandfrei, trotz Mischbestückung B-Die <-> Hynix. Das C6H ist wirklich ein erstklassiges Mobo.

dargo
2017-11-02, 18:26:24
Das Ding ist einfach nur mit den Bioses ein Stück voraus. ;)

Th3o
2017-11-02, 19:43:03
Bei dem Preis kann/soll man sowas erwarten.

Zergra
2017-11-02, 20:36:23
Das Ding ist einfach nur mit den Bioses ein Stück voraus. ;)
Ja, aber das ist nach über einem Jahr immer noch der Fall. Also lohnt sich das schon :)

robbitop
2017-11-02, 20:47:57
Das ist aber identisch, egal ob Du nur hart rebootest, wobei viele Boards nach Änderungen im Bios sogar das Netzteil kurz ausschalten, 30s nach dem Shutdown wieder startest oder den PC nach einer langen Nacht wieder einschaltest.
Ich kann es hier aber reproduzieren. Reboot -> 2933 MHz kein Problem. Prime stable. Cold boot (nur 30s den Netzschalter am NT ausschalten) -> geht nicht. Das hatte ich auch schon mehrfach von anderen gelesen.

anddill
2017-11-02, 20:49:41
Ah, ok. :uponder:

Gast
2017-11-03, 08:49:39
1.) Die Plattform ist neu und hat Kinderkrankheiten. Wie bei Intel auch.
2.) Aber das Wissen von vor 3 Monaten oder gar April ist veraltet. Damals waren zerstörte Bretter normal.
3.) Speicherprobleme mit z170 kenne ich genug. Das war mit jedem Sockel ein Glücksspiel.
4.) Speicher an sich ist nicht immer zertifiziert (man denke an Mushkin).
5.) Der User ist Betatester für Microsoft. Die Updates werden nicht mehr intern ausführlich getestet. Vitamin C ist gut. Sparen ist gut. Sein System immer auf dem allerneusten Stand zu halten ist gut. Von daher nutzt Microsoft die User aus.

Das Handicap ist der perfekte AMD Ryzen Speicher und das sind sicherlich keine Module von vor April 2017. Mit den richtigen Modulen und aktuellem Bios Update wird Ryzen perfekt laufen - wäre da nicht noch der [b]Linux Compiler Bug[/] ;)
auch der ist kein problem, betrifft sowieso nur cpus der ersten charge, bis zu einer bestimmten kw. wenn man die hat tauscht amd sie kostenlos aus. bei mir selbst geschehen. kann man am zahlencode auf dem headspreader erkennen oder nenutzt ryzenkill. sowas ist bei intel auch schon passiert.

linux segfaults führt bei zu hoher last zu schutzverletzungen. cpus ab der 25. kw sind fehlerfrei. betroffen sind nur der 1600x, und alle 8 kerner unter linux (b1 stepping). die neuen bzw. ausgetauschen cpus funktionieren fehlerfrei und bei einigen anderen halfen microcodeupdates. wer die cpus unter windows einsetzt, hat sowieso keine probleme.

amd war von anfang an aufgeschlossen das problem zu beheben und hat direkt mit betroffenen zusammengearbeitet, man muss sich nur melden.

bei dem rest dito...

kmf
2017-11-03, 13:55:04
Hab jetzt den Unidrv für die STX II drauf, aber Win10 Fall Update mag mich trotzdem nicht leiden. :|

Aber was anderes, beim Entrümpeln hab ich meinen alten Kopfhörer aus den 90ern wieder entdeckt (Technics EAH+ - X250). Die Ohrpolster waren total bröselig u. stellenweise eingerissen. Die Ersatzpads von meinem Beierdynamic daneben gehalten - die sind zwar rund, Technics ist oval, die könnten evtl. passen - Montage war allerdings bissel fummelig u. ziemlich schweißtreibend, aber die Pads sitzen bombenfest. Anschließend nochmal alles gesäubert, das Teil sieht wieder aus wie neu. :D
Dann gestern Abend beim StarWars-Zocken totales wow-Erlebnis - was hat das alte Ding in Verbindung mit der Xonar einen geilen Klang. :O ... dagegen kannst das MMX300 in die Tonne kloppen :devil:

Gast
2017-11-03, 23:10:22
Double Drives Digital sei's gedankt...die x250 gehen richtig ab, sowas findet man heute nicht mehr. Damals war technics noch gut drauf, bei mir stehen auch noch paar Sachen umher, zu schade sie zu entsorgen.

DerKleineCrisu
2017-11-04, 00:40:35
@DerKleineCrisu,

gib deinem Speicher 0,050v mehr also statt 1,350v auf 1,400v sollte dann aufhören.

Nur ein kleine Rückinfo.

Nachdem ich das nicht weg bekommen habe, wurde nach und nach die Hardware ausgetauscht.

Speicher, Mainboard, Graka wurde getauscht und brachte keine Besserung.

Was es dann zum Schluss war glaubt man kaum, es Lag an der verbauten
SSD ( Crucial m4 SSD 2,5 " 128GB ) .

Nachdem ich diese auch ausgetauscht haben waren die Probleme mit dem
einfrieren Geschichte :mad: .

Bis ich diese Lächerlichkeit gefunden hatte , hat es ne menge Nerfen und Geld gekostet.

DevilX
2017-11-04, 14:45:27
Hallo,

der neue Rechner steht hier, und so wie ich das sehe ist die CPU vom Segfault Bug betroffen:

[loop-15] Sat Nov 4 14:38:53 CET 2017 start 0
[KERN] Nov 04 14:41:28 arch_desktop kernel: sh[28536]: segfault at ffffffffffffffaa ip 0000000000418645 sp 00007fff86c44e38 error 7 in bash[400000+c6000]
[loop-14] Sat Nov 4 14:41:29 CET 2017 build failed
[loop-14] TIME TO FAIL: 171 s

hat wer Erfahrungen wie das mit dem Austauschen läuft?

Schnoesel
2017-11-04, 16:29:29
Was es dann zum Schluss war glaubt man kaum, es Lag an der verbauten
SSD ( Crucial m4 SSD 2,5 " 128GB ) .


Ja das hatte ich auch mal vor Jahren bei meinem HTPC. Alles getauscht und am Ende wars das Netzteil das ab und an einfach mal nicht wollte.

hat wer Erfahrungen wie das mit dem Austauschen läuft?

Da gibts infos: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=583077

DevilX
2017-11-04, 16:46:55
Ich glaube ist doch alles Ok, Daumen drück!
Ich hatte ein kleines Kühlungsproblem und die CPU hat runter getaktet.
Jetzt läuft alles normal und der segfault ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.


Ich weiß gerade nicht was ich davon halten soll.
Was meint ihr??

Ich bekomme irgendwann Build Failed. Ein Segfault hab ich nicht mehr gesehen.
Im moment im Bios alles auf Default.

Using 4 parallel processes
[loop-0] Sat Nov 4 17:08:50 CET 2017 start 0
[KERN] -- Logs begin at Wed 2017-07-19 19:33:19 CEST. --
[KERN] Nov 04 17:07:27 arch_desktop kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp35s0: link becomes ready
[KERN] Nov 04 17:07:46 arch_desktop kernel: input: GaminggearUhidKeyboard as /devices/virtual/misc/uhid/0003:1E7D:FFFF.0006/input/input25
[KERN] Nov 04 17:07:46 arch_desktop kernel: hid-generic 0003:1E7D:FFFF.0006: input,hidraw5: USB HID v0.01 Keyboard [GaminggearUhidKeyboard] on
[KERN] Nov 04 17:07:46 arch_desktop kernel: input: GaminggearUhidMouse as /devices/virtual/misc/uhid/0003:1E7D:FFFF.0007/input/input26
[KERN] Nov 04 17:07:46 arch_desktop kernel: hid-generic 0003:1E7D:FFFF.0007: input,hidraw6: USB HID v0.01 Mouse [GaminggearUhidMouse] on
[KERN] Nov 04 17:07:46 arch_desktop kernel: input: GaminggearUhidMultimedia as /devices/virtual/misc/uhid/0003:1E7D:FFFF.0008/input/input27
[KERN] Nov 04 17:07:46 arch_desktop kernel: hid-generic 0003:1E7D:FFFF.0008: input,hidraw7: USB HID v0.01 Device [GaminggearUhidMultimedia] on
[KERN] Nov 04 17:08:02 arch_desktop kernel: zram: Added device: zram0
[KERN] Nov 04 17:08:02 arch_desktop kernel: zram0: detected capacity change from 0 to 68719476736
[KERN] Nov 04 17:08:03 arch_desktop kernel: EXT4-fs (zram0): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: discard
[loop-1] Sat Nov 4 17:08:51 CET 2017 start 0
[loop-2] Sat Nov 4 17:08:52 CET 2017 start 0
[loop-3] Sat Nov 4 17:08:53 CET 2017 start 0
[loop-1] Sat Nov 4 17:15:18 CET 2017 build failed
[loop-1] TIME TO FAIL: 388 s
[loop-2] Sat Nov 4 17:15:18 CET 2017 build failed
[loop-2] TIME TO FAIL: 388 s
[loop-3] Sat Nov 4 17:15:18 CET 2017 build failed
[loop-3] TIME TO FAIL: 388 s
[loop-0] Sat Nov 4 17:15:18 CET 2017 build failed
[loop-0] TIME TO FAIL: 388 s

sun-man
2017-11-05, 10:01:28
Dieselbe Leier seit Monaten: Amd ist scheinbar nicht in der Lage in Ryzen Matsre ne Skalierung einbauen. Unglaublich für eine derartige Firma. Ist nun nicht gerade eine Putzfrauenvermietung.

Microsoft hats nun nutzbar gemacht. Mit dem Fall Creators Update kann man skalieren ohne das die Unfähigen Programierer der Anwendung irgendwas machen müssen. AMD kann also weiterschlafen

w0mbat
2017-11-05, 13:35:34
Nur zu Info: bei Amazon UK gibt es gerade den R5 1600 mit Kühler für 136 Pfund, insg. ca. 157€ mit Versand. Angeblich kein Angebot, sondern der neue reguläre Preis. Der R7 1700 liegt bei ca. 235€ inkl. und so weiter.

Oranje7
2017-11-05, 18:06:23
Komisch nur dass die ganzen X Varianten im Preis nicht derart gefallen sind

samm
2017-11-05, 18:09:18
X399 Taichi ist zurück aus der RMA, alles läuft soweit, RAM spasseshalber mal direkt auf 3200 gesetzt, problemlos.
Bis auf meine Fury. Sobald die eingesetzt ist, gibt's einen Code 97. Egal, warte auf die nächste Vega-Charge, bis dahin tut's die RX 560.

Für andere, die sich ein System mit Win Server und Samsung nvme drive bauen evt. relevant: Setzen der Rolle AD Domain Controller (auch indirekt, z.B. via Server Essentials Experience) bewirkt, dass die SSD mit nur noch sehr langsam läuft, 1.5MB/s in Benchmarks mit 4KB - scheint nicht AMD spezifisch zu sein, sondern ein allgemeines Windows-Server-Problem derzeit ohne Lösung gemäss einer Weile googeln.

Echo419
2017-11-05, 20:19:40
so jetz hab ich bei jedem Start, bei dem der Rechner längere Zeit aus war, die Geschichte mit OC fehlgeschlagen, drücke F1. :freak:
Profil neu eingelesen und alles geht....selbst nach Neustarts....ich glaub langsam, dass die Komponenten auf dem b350 Prime nicht so wertig sind wie Asus angegeben hat.
Was ich jetz noch verändert hab, ist diese VDDR Spannung von 0,65 auf 0,675V angehoben (entspricht der Hälfte der 1,35V DDR4-Spannung) und die Ram LLC von "auto" auf "hoch" gestellt.
mal schauen was passiert wenn ich morgen den Rechner anschalte...:rolleyes:

kmf
2017-11-06, 13:43:35
Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet das P-States für fast jederman ... http://www.overclock.net/t/1640394/unlocked-amd-cbs-for-ryzen-motherboard

foenfrisur
2017-11-06, 14:19:58
von Gigabyte gibt es gehackte bios-versionen, wo amd cbs freigeschaltet ist.
also vorhanden ist es wohl.

außerdem gibt es ein beta bios mit den p-states,
falls es jemand wissen will.

mfg

Echo419
2017-11-07, 10:01:27
Jetzt wirds völlig verrückt...

Habe gestern mein AM4 MountingKit von Arctic für den Liquid 240 zugesandt bekommen.
Den Freezer montiert und dabei mal die RAM-Riegel vertauscht (also Riegel 1 da rein wo vorher #2 war & umgekehrt).
Rechner an → Meldung "neue CPU, drücke F1" :confused:
Ok ich hatte den Ryzen draußen zum säubern von der alten WLP.
Nun einfach mal nur das XMP-Profil geladen und 2933MHz eingestellt ohne an den Spannungen zu fummeln. Voila → läuft! :freak:
Und der PC war kalt und die Zimmertemp. ist noch genauso, wie bei meinen Ausführung paar Posts vorher. ~19°C

Ryzen ist imo ein Mysterium, dass seines gleichen sucht. Ein einfaches Tauschen der Riegel beseitigt Startschwierigkeiten....:ulol:

Zergra
2017-11-07, 10:57:56
Komisch, klingt für mich fast nach einem Defekt bei einem der beiden RAM Riegel.

Echo419
2017-11-07, 12:24:37
dann müsste es ja egal sein ob Riegel 1 od 2 im Slot A oder B steckt, wenn einer defekt wäre. imo

ich lass ma memtest u prime drüber laufen...

Dino-Fossil
2017-11-07, 14:34:11
Vielleicht saß einer nicht richtig, oder hatte Kontaktprobleme.

Hatte mal bei meinem vorherigen Rechner (noch AM3 damals) eine ähnliche "Lösung":
neuen Ram eingebaut und plötzlich häufige Bluescreens -> natürlich Speicherdefekt vermutet.

Hab aber erstmal spaßeshalber die Riegel nochmal raus und vertauscht wieder eingebaut und die Probleme waren weg. Auch keine Probleme mit memtest. :ucrazy:

drdope
2017-11-07, 16:00:01
@drdope, dann bin ich mal gespannt...

So, bin endlich mal dazu gekommen den EKWB-Monoblock (und die Asus Poseidon 1080Ti) einzubauen.
Gleichzeitig hab' ich den R7 1700 auf einen R7 1800X upgegradet, weil ich ja eh gerade mal alles zerlegen mußte und ein Bekannter den 1700er und die passive RX 460|4GB für seinen Videoschnittrechner haben wollte.

https://abload.de/img/img_2578dnuqj.jpg

Jetzt ist erst mal der Dichtigkeitstest/24h angesagt.

PS
Ich wollte eigentlich die Schlauchverbindung GPU->CPU mit 2 geraden Schlauchtüllen realisieren,
aber beim anziehen der Überwurfmuttern hat es mir immer den Schlauch verdreht (Torsion).
Die gibt es da einen Trick, wie man das vermeidet.

ChrisDerGast
2017-11-08, 19:19:36
Ich habe jetzt endlich meine Creative X-fi auf meinem MSI X370 Gaming Pro Board zuverlässig zum laufen bekommen. In den beiden PCIe 2.0 Slots x1 (laut Anleitung an den X370 angebunden) wurde die Karte manchmal nicht erkannt. Ausserdem gab es des öfteren Soundstörungen. :P Was nie funktioniert hat war als erstes Windows zu laden und dann via Warmstart Ubuntu zu starten. Die Karte wurde dann reproduzierbar nicht erkannt.

Ich verwende jetzt den zweiten PCIe 3.0 x16 Slot des Ryzen Prozessors und die X-Fi funktioniert endlich problemlos :) Die Grafikkarte läuft jetzt war auch mit mit PCIe 3.0 x8 aber das stört ja nicht weiter.

Ich frage mich schon warum der X370 da so zickig mit seinen PCIe Slots ist. Vielleicht liegt es aber auch an MSI... :/

Lehdro
2017-11-10, 14:37:06
Ich frage mich schon warum der X370 da so zickig mit seinen PCIe Slots ist. Vielleicht liegt es aber auch an MSI... :/
Habe ein X370 von Asus, das Prime-Pro:


https://abload.de/thumb/x370primeprohvsgt.jpg (https://abload.de/image.php?img=x370primeprohvsgt.jpg)

Ich habe in PCIe x16_1 meine Grafikkarte mit x16 3.0 angebunden.
In PCIe x1_1 habe ich nichts.
In PCIe x1_2 habe ich meine Soundkarte.
In PCIe x16_2 habe ich nichts.
In PCIe x1_3 habe ich nichts.
In PCIe x16_3 habe ich ein derzeit eine alte PCIe SSD welche korrekt mit x4 2.0 angebunden ist.

Keinerlei Probleme damit. Schau mal wie das bei dir aussieht: Eigentlich genauso.
Versuche mal die Soundkarte in dem dritten physischen x16 Slot (elektrisch nur x4 2.0 angebunden) zu betreiben. Damit hast du wieder x16 auf der GPU. Geht allerdings nur wenn du keine M2 SSD im zweiten M2 slot hast.

kmf
2017-11-10, 15:20:54
...
aber beim anziehen der Überwurfmuttern hat es mir immer den Schlauch verdreht (Torsion).
Die gibt es da einen Trick, wie man das vermeidet.Kleiner Tropfen Spülmittel außen auf den Schlauch, und der verdreht sich nicht mehr beim Anziehen der Überwurfmutter

Ich habe jetzt endlich meine Creative X-fi auf meinem MSI X370 Gaming Pro Board zuverlässig zum laufen bekommen. In den beiden PCIe 2.0 Slots x1 (laut Anleitung an den X370 angebunden) wurde die Karte manchmal nicht erkannt. Ausserdem gab es des öfteren Soundstörungen. Was nie funktioniert hat war als erstes Windows zu laden und dann via Warmstart Ubuntu zu starten. Die Karte wurde dann reproduzierbar nicht erkannt.

Ich verwende jetzt den zweiten PCIe 3.0 x16 Slot des Ryzen Prozessors und die X-Fi funktioniert endlich problemlos Die Grafikkarte läuft jetzt war auch mit mit PCIe 3.0 x8 aber das stört ja nicht weiter.

Ich frage mich schon warum der X370 da so zickig mit seinen PCIe Slots ist. Vielleicht liegt es aber auch an MSI... :/Das liegt 100% an deinem Stecken der Karte in den Slot - das winzige Anschlussfeld trägt nicht gerade dazu bei, dass die Karte genau sitzt. Deswegen beim Stecken penibel auf richtigen Sitz achten, dann fünzen die auch. Ich drücke deswegen nach dem Festziehen des Slotbleches noch mal die Karte in den PCI-e-Slot, um mich zu vergewissern, dass sie richtig sitzt.

ChrisDerGast
2017-11-10, 19:43:17
Kleiner Tropfen Spülmittel außen auf den Schlauch, und der verdreht sich nicht mehr beim Anziehen der Überwurfmutter

Das liegt 100% an deinem Stecken der Karte in den Slot - das winzige Anschlussfeld trägt nicht gerade dazu bei, dass die Karte genau sitzt. Deswegen beim Stecken penibel auf richtigen Sitz achten, dann fünzen die auch. Ich drücke deswegen nach dem Festziehen des Slotbleches noch mal die Karte in den PCI-e-Slot, um mich zu vergewissern, dass sie richtig sitzt.

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die Karte hatte ich ja mehrmals zwischen den beiden PCIe x1 Slots gewechselt und umgebaut. Außerdem ist mir bekannt das die Karten nochmal nach den Anschrauben fest gedrückt werden sollten. Das war schon bei PCI Karten eine typische Fehlerquelle.

Schrotti
2017-11-10, 22:41:23
Ich habe hier mittlerweile 4 Module a 8GB DDR4-3400. Die wollten weder im B350 Tomahawk noch im Asus Prime X370-Pro.

Mit meinem billigen i7-6850k und dem MSI X99A SLI laufen die Super im XMP Profil (3400MHz).

Komisch oder?

BK-Morpheus
2017-11-10, 23:08:43
Ich habe hier mittlerweile 4 Module a 8GB DDR4-3400. Die wollten weder im B350 Tomahawk noch im Asus Prime X370-Pro.

Mit meinem billigen i7-6850k und dem MSI X99A SLI laufen die Super im XMP Profil (3400MHz).

Komisch oder?
Finde ich jetzt überhaupt nicht komisch, die Ryzen Platform ist ja wesentlich zickiger bei RAM >2933MHz.

Radeonfreak
2017-11-10, 23:12:30
Ich habe hier mittlerweile 4 Module a 8GB DDR4-3400. Die wollten weder im B350 Tomahawk noch im Asus Prime X370-Pro.

Mit meinem billigen i7-6850k und dem MSI X99A SLI laufen die Super im XMP Profil (3400MHz).

Komisch oder?

Hynix? :confused:

phoenix887
2017-11-10, 23:33:02
Hynix? :confused:

Ne Krankheit oder?:D

phoenix887
2017-11-10, 23:36:04
Ich habe jetzt endlich meine Creative X-fi auf meinem MSI X370 Gaming Pro Board zuverlässig zum laufen bekommen. In den beiden PCIe 2.0 Slots x1 (laut Anleitung an den X370 angebunden) wurde die Karte manchmal nicht erkannt. Ausserdem gab es des öfteren Soundstörungen. :P Was nie funktioniert hat war als erstes Windows zu laden und dann via Warmstart Ubuntu zu starten. Die Karte wurde dann reproduzierbar nicht erkannt.

Ich verwende jetzt den zweiten PCIe 3.0 x16 Slot des Ryzen Prozessors und die X-Fi funktioniert endlich problemlos :) Die Grafikkarte läuft jetzt war auch mit mit PCIe 3.0 x8 aber das stört ja nicht weiter.

Ich frage mich schon warum der X370 da so zickig mit seinen PCIe Slots ist. Vielleicht liegt es aber auch an MSI... :/

Nö, Defekt deines Boards. Lief bei mir ohne Probleme von Anfang an, auch mit alte Bios Versionen. System, siehe Signatur.

Radeonfreak
2017-11-10, 23:49:52
Ne Krankheit oder?:D

Echt mal. So schlecht geht das Tomahawk gar nich.

https://abload.de/img/cachememxuycl.png

phoenix887
2017-11-11, 00:02:12
Echt mal. So schlecht geht das Tomahawk gar nich.

https://abload.de/img/cachememxuycl.png

Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf das Wort Hynix.:) Hast doch Samsung, weiss jetzt gar nicht, warum du das falsch aufgefasst hast.

Radeonfreak
2017-11-11, 00:04:12
Hab ich doch gar nicht. :uconf: Hynix Schlecht, Samsung gut.

phoenix887
2017-11-11, 00:16:53
Hab ich doch gar nicht. :uconf: Hynix Schlecht, Samsung gut.

Warum verteidigst du im Zusammenhang mit meinem Zitat dein Tomahawk?:confused:

Radeonfreak
2017-11-11, 10:43:38
Mach ich doch gar nicht. :uconf: Egal..es war spät und der Rotwein sprach aus mir. :uhippie:

drdope
2017-11-11, 10:47:52
Kleiner Tropfen Spülmittel außen auf den Schlauch, und der verdreht sich nicht mehr beim Anziehen der Überwurfmutter

Thx!

Lowkey
2017-11-11, 11:28:52
Es hat mich nun 3h und ein paar Nervenzellen gekostet den Speicher (Tridentz) trotz Samsung Chips zum Booten von mehr als 2133 Mhz zu bewegen. Die Lösung war es dann doch, den PC nach dem Bios Update vom Strom zu trennen. Danach darf man nach jeder einzelnen Änderung am Speicher den Rechner neu starten. Manche Optionen funktionieren nur nach einem Coldboot, also man muss nach dem Abspeichern nicht neu starten, sondern zuerst den Rechner vom Strom trennen (10-20s warten).

phoenix887
2017-11-11, 12:19:03
Mach ich doch gar nicht. :uconf: Egal..es war spät und der Rotwein sprach aus mir. :uhippie:

Du weisst abe schon, Kinder und Betrunkene sagen die Wahrheit:biggrin:

Rolsch
2017-11-11, 14:50:19
Seit dem Windows 10 Fall Creators Update läuft der Ausblanciert Energiesparplan genausogut wie Höchstleistung. Den speziellen Ryzen-Energiesparplan kann man wieder in die Tonne kloppen,

aufkrawall
2017-11-11, 15:06:41
Das ging auch schon vorher, wenn man Coreparking in der Registry abgeschaltet hatte. Es kontrolliert dann aber das OS den Takt und nicht die CPU selbst, eigentlich sollte Letzteres besser sein.

Was gibts mit den neusten Agesa-Versionen denn so für C-State Einstellungen im Bios? Gibts was für Package? Bei Skylake aktivier ich damit mit dem ASRock-Board die CPU-interne Taktregelung (sofern nicht wieder vom OS überschrieben).

Isen
2017-11-11, 18:57:22
Bisher nichts neues, Asus hat noch kein neues Bios bisher.
Standard ist die Regelung aktiv seitens CPU.
Ist die von Windows aktiv, ist beides Aktiv - beide kommen sich dann in die Quere, Ryzen Plan also nötig, oder eben selbst deaktivieren dann ist es egal welcher Plan.

aufkrawall
2017-11-11, 19:01:32
Zeigt das Wattmeter im Leerlauf einen Unterschied zwischen den drei Energieplänen?

Rolsch
2017-11-11, 19:11:59
Zeigt das Wattmeter im Leerlauf einen Unterschied zwischen den drei Energieplänen?

Ja, Ausbalanciert spart 10-20 Watt! Ryzen-Ausbalanciert und Höchstleitung nehmen sich nicht viel.

Isen
2017-11-11, 19:14:49
Immer nur ganz kurz +2-5W, dann pendelt sich das wieder runter. Kerne wachen dann jedesmal kurz alle auf beim umswitchen des Plans.
CP ist deaktiviert, alle 3 haben bei mir das selbe.

aufkrawall
2017-11-11, 19:17:56
Ja, Ausbalanciert spart 10-20 Watt! Ryzen-Ausbalanciert und Höchstleitung nehmen sich nicht viel.
Das ist natürlich nicht berauschend. Wenn das so "normal" ist, funktioniert offenbar das CPU-interne Heruntertakten nicht sonderlich gut.
Aber unter Windows hat man ja immerhin ausbalanciert, das für Spiele einwandfrei funktionieren sollte (ohne Coreparking). Unter Linux siehts etwas unschöner aus.

@Isen: Spannung im Bios verändert?

Isen
2017-11-11, 19:20:05
Das interne heruntertakten läuft gut, Windows darf sich nur nicht einmischen.
Wenn Windows einen Kern pennen schickt, weckt Ryzen den wieder auf, und schickt dann einen anderen schlafen. Das geht dann dauerhaft so, das treibt den Bedarf im idle dann hoch und macht eine Auslastung zwischen 1-4% im ms Bereich.

@aufkrawall,

Alles auf Auto = 1.177v @3,8Ghz
Bis auf Ram Manuell eben 1.450v

Rolsch
2017-11-11, 19:27:11
Keine Ahnung was ihr hier für Blödsinn gepostet wird, aber CPU-Z zeigt nun dieselben Werte bei Ausbalanciert oder Höchstleistung. Das war füher anders.

aufkrawall
2017-11-11, 19:28:20
Dann läufts wohl mit Rolsch's Board nicht richtig, oder eine Einstellung ist dafür nicht gesetzt?

Isen
2017-11-11, 19:32:13
Kann alles mögliche sein.
Es besteht eh schon ein relativ großer Unterschied darin, welches Brett man nutzt...
Wenn dann noch das OS dabei mit rührt...

C-States wie gesagt Aktiv, die zusätzlichen Eco-Optionen natürlich auch alle an, deswegen ja Auto Spannung, Windows das Maul stopfen via Registry und dann sollte es eigentlich alles laufen. Tut es das nicht, tendiere ich eher zum Brett, was den Unterschied dann eben ausmacht.

Kann auch gern via Multimeter direkt am Board messen. Kommt aber das selbe bei raus - nur eben bisschen genauer, mit 4Ghz und Manuell waren es von der Steckdose +5W und via Multimeter am Board 2-3W
Und Aktuell mit Auto Spannung und zusätzlichen Eco-Optionen kein Unterschied mehr, außer eben kurz beim umschalten des Plans

Hacke/schorsch/pudding
2017-11-11, 22:17:49
Nachdem ich bei meinem Ryzen 1700 auf einem Gigabyte Ab350Gaming3 mit zwei 16Gigabyte Corsairriegeln vom Typ CMU32GX4M2C3200C16 nicht weiter kam habe ich heute wieder rumprobiert.

Habe die ersten 5 timings händisch auf die Xmpwerte eingestellt und dem Ram mal 1,375 Volt statt 1,35 Volt gegeben. Ein 2933er Speichertakt ist nun machbar. Ist die Spannungserhöhung von 0,025 Volt zu verschmerzen?

Lowkey
2017-11-11, 23:06:41
Schau mal in Windows zB. HWInfo wieviel wirklich anliegt. Die neusten Tridentz geben 1.45v auf den Speicher.

Mit meinen 2x16 Samsungs bin ich bei 3066 CL16-15-15. Mehr geht noch nicht. Die 2x8gb Tridentz gehen aktuell auf DDR4-3333 CL13-14-14. Richtig viel schneller ist das dann auch nicht.

Hacke/schorsch/pudding
2017-11-11, 23:33:22
Schau mal in Windows zB. HWInfo wieviel wirklich anliegt. Die neusten Tridentz geben 1.45v auf den Speicher.

Mit meinen 2x16 Samsungs bin ich bei 3066 CL16-15-15. Mehr geht noch nicht. Die 2x8gb Tridentz gehen aktuell auf DDR4-3333 CL13-14-14. Richtig viel schneller ist das dann auch nicht.

Also nachdem ich nochmal auf 1,36 runtergegangen bin (aus Vorsichtsgründen) kriege ich in Hwinfo 1,356 angezeigt. Scheint so als ob da nen bissl weniger anliegt als eingestellt mit dem Board. Wenigstens läuft Prime auch so ohne zu murren. Oder gibts da was besseres um Ramstabilität zu testen?

Die Timings übrigens: 16-18-18-36-54

Isen
2017-11-11, 23:41:16
Ist die Spannungserhöhung von 0,025 Volt zu verschmerzen?

1,450v sind noch im Rahmen dessen, was man verschmerzen kann, wenn der Takt passt.
1,400v ist absolut I.O - würde ich an deiner Stelle auch testen, was mit 1,400v so drin ist.
Deine gesetzten sind da also nicht der Rede Wert. :)

Hacke/schorsch/pudding
2017-11-11, 23:50:54
Hmm dann gehe ich wohl recht konservativ mit den Spannungen um, lasse den Ryzen selbst mit leichtem Untervolting mit der Spannung von 1,128volt@3,4ghz laufen. benutze nur den Boxedkühler und ausser bei Prime bleibts unhörbar leise. Will halt nen bissl mehr Takt bei gleichzeitig vertretbarer Leistungsaufnahme. Das einzige was mich wurmt ist halt das der Speicher immernoch nicht auf den beworbenen Takt zu kriegen ist. Aber mir ist das zu riskant da noch mehr Spannung rauf zu tun ich werde wohl nochmal bei 1,375 Volt Vdimm ausprobieren ob er da die 3200 packt. die habe ich nämlich noch nicht getestet.

Nachtrag:hatte vorher statt dem Boxedkühler nen Ben nevis aber der gefiel mir nicht so.

Nachtrag 2:Auch mit 1,4volt Vdimm wird bei 3200mhz Ramspeed nicht gebootet, ich bleibe bei 1,36volt und 2933mhz.

Isen
2017-11-11, 23:59:05
Liegt halt an den Chips und am Brett.
1,400v kannste aber machen. Damit wirst du die 3200 eher packen, als mit 1,375v

1,400v ist die Konservative Auslegung seitens des Herstellers selbst.
1,450v sehen die als äußerste Grenze an, wo ca 20% der Haltbarkeit flöten gehen bei 24/7 Nutzung. ( Was lächerlich wenig ist, wenn man bedenkt, wie lang die Teile halten )

Hacke/schorsch/pudding
2017-11-12, 00:05:35
Ist es vielleicht möglich das ich davon betroffen bin das mein Board erst nach dem post die Spannung raufsetzt? Könnte vielleicht deshalb die 3200 außer reichweite sein?

Isen
2017-11-12, 00:14:38
jop.
Bei GB weiß ich allerdings nicht, ob die nicht nen Beta Bios haben und das wie Asrock handhaben, VDIMM = VBoot

dargo
2017-11-12, 09:05:00
Für das Asus Prime X370-Pro gibt es wieder eine neues Bios 1201.

Improve system stability

dildo4u
2017-11-12, 11:27:54
Idle mit dem Fall Creator's Update Performance ist jetzt wie beim Ryzen Profil.
CPU Takt von 3.3 auf 1.5Ghz.CPU Verbrauch ca 25 auf 15 Watt,Temperatur 28 auf 23 Grad.

Ryzen 1600 Asus B350 Prime CPU Kühler be quiet! Pure Rock. System zieht genau 50 Watt im Idle 118 bei Cinebench.

http://abload.de/img/idle4uubt.png

fp69
2017-11-12, 12:34:01
@Hacke/schorsch/pudding

Wie hoch ist die SOC-V?

Tigershark
2017-11-12, 12:52:55
Für das Asus Prime X370-Pro gibt es wieder eine neues Bios 1201.

Wahnsinn. Na wenigstens gibt e sowas wie einen change log im Gegensatz zum 1001. Testet es jemand? Beim 1001 ging ja AGESA zurück von 1.0.0.6B auf 1.0.0.6... und ich glaube auch nicht, dass jetzt ohne ankündigung 1.0.0.7 drin steckt... Freiwillige? :biggrin:

dargo
2017-11-12, 12:54:56
Sehe keinen Grund zum wechseln da alles einwandfrei lüppt und BGS immer noch im neuen Bios fehlt.

Echo419
2017-11-12, 17:47:25
dann müsste es ja egal sein ob Riegel 1 od 2 im Slot A oder B steckt, wenn einer defekt wäre. imo

ich lass ma memtest u prime drüber laufen...
Vielleicht saß einer nicht richtig, oder hatte Kontaktprobleme.

Hatte mal bei meinem vorherigen Rechner (noch AM3 damals) eine ähnliche "Lösung":
neuen Ram eingebaut und plötzlich häufige Bluescreens -> natürlich Speicherdefekt vermutet.

Hab aber erstmal spaßeshalber die Riegel nochmal raus und vertauscht wieder eingebaut und die Probleme waren weg. Auch keine Probleme mit memtest. :ucrazy:

0 Probleme mit Memtest bzw. Prime.
Allerdings gibt es immernoch nur sporadisch den Coldbootbug mit 2933 und SoC bei 1,1V.
bei 2800 per XMP-Profil und Rest auf auto läuft alles top.
Latenzen per XMP sind 16-18-18-18-36.

Hacke/schorsch/pudding
2017-11-13, 00:26:30
@Hacke/schorsch/pudding

Wie hoch ist die SOC-V?

Die ist auf dem Standardwert

fp69
2017-11-13, 11:18:34
Ich habe in den letzten Monaten stets gelesen, dass die SOC-V bei 3200 grob bei 1,05 stehen muss. Ausnahmen mag es natürlich geben. Das ist für den Einzelnen nur ein Richtwert, an dem man sich orientieren kann.

Cthulhu
2017-11-14, 20:49:58
Wahnsinn. Na wenigstens gibt e sowas wie einen change log im Gegensatz zum 1001. Testet es jemand? Beim 1001 ging ja AGESA zurück von 1.0.0.6B auf 1.0.0.6... und ich glaube auch nicht, dass jetzt ohne ankündigung 1.0.0.7 drin steckt... Freiwillige? :biggrin:

Ich habs drauf, läuft genauso unauffällig wie das 0902 was ich vorher drauf hatte. Speicher läuft auf 2933 mit 1.35V (keine Ahnung wieviel es wirklich ist, kann ich anscheinend mit HWInfo nicht auslesen), SOC auf Auto, was laut HWInfo dann 1.094V sind.

CPU ist nicht uebertaktet.

sulak
2017-11-16, 21:21:21
Soo, hatte meinen Ryzen 1600 in die RMA gegeben, da SegFault-Bug.
Die RMA hat jetzt 3 Wochen gedauert, der neue 1600er ist Batch 1732SUS aus China, wird wohl bei Ebay landen.

In der Zwischenzeit einen Ryzen 1600X verbaut:
3,9GHz all Core 1,275V - auf dem Asus Prime B350-PLUS läuft der Speicher in 3066CL16 aus dem Stand ohne Crash... Werde mir keinen Ryzen ohne das X mehr zulegen.

T86
2017-11-16, 21:33:37
Meine rma ging sehr schnell
Mit Versand etwa 1,5 Wochen und da waren sogar die 2 Feiertage zwischen und 2 Wochenenden

Hab nen 33. Woche US zurück bekommen
Alles in allem bin ich zufrieden obwohl ich noch nicht mal auf oc getestet hab...
hatte ne Ersatz cpu aber in der Zeit von einem aufrüstwilligem Freund
Der dann netterweise noch seinen alten pc 2 Wochen länger benutzt hat.
War auch nen 1600 1733 SUS wie meine Tausch cpu ... witzig

Die defekte war 1708 SUT(?) und die Beschriftung war auch viel blasser
Und schlecht zu lesen

Chaser187
2017-11-17, 15:39:01
Welche Prime Version nutzt ihr denn zum Stabilitätstest?

Tigershark
2017-11-17, 20:33:21
Ich habs drauf, läuft genauso unauffällig wie das 0902 was ich vorher drauf hatte. Speicher läuft auf 2933 mit 1.35V (keine Ahnung wieviel es wirklich ist, kann ich anscheinend mit HWInfo nicht auslesen), SOC auf Auto, was laut HWInfo dann 1.094V sind.

CPU ist nicht uebertaktet.

Und, hast du mal ausgelesen, welche AGESA da drin steckt?

dargo
2017-11-17, 21:30:00
1.0.0.6

BK-Morpheus
2017-11-18, 02:40:00
AGESA 1.0.0.7 für das X370 Prime Pro. Immer noch beschnittenes CBS Menü (keine Pstates):
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-3203.zip

Habe es selbst noch nicht getestet.

sun-man
2017-11-18, 08:04:30
"Version 3203
2017/11/17 7.69 MBytes
PRIME X370-PRO BIOS 3203
Update to AGESA 1071 for new upcoming processors ."

Ule hat wohl sein Board getötet damit.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-237.html#post25958423


+ Reous (der die mod-Biose macht)
- Ein zurück flashen auf eine ältere Version ist danach nicht mehr möglich
- Keine neuen Optionen
- PState OC wurde komplett entfernt
- AMD CBS lässt sich mit aktueller Anleitung nicht freischalten