Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Schlammsau
2017-03-12, 15:41:16
Leider bootet er mit DOCP nicht mehr, kommt nur ne Fehlermeldung, dass das OC fehlgeschlagen ist. Ich gucke heut Abend Mal nach nem RAM der auf der Liste den man auch wirklich kaufen kann. :Freak:
vinacis_vivids
2017-03-12, 22:08:18
Samsung B-die sind höchst kompatibel. Auch eine gute Betriebsspannung ist möglich (1.5v).
horn 12
2017-03-12, 22:35:57
@Anddill
Somit wäre Gigabyte nur Bios Mäßg am Weitesten voran was Ryzen betrifft, oder Ram Kompatibel Mäßig am Fortschrittlichsten.
Zudem ist das Gigabxte Gaming 7 wohl das Optimum was GIGABYTE releast hat, oder kommt da noch etwas Besseres
Gigabyte Boards scheinen auch die wenigsten Probleme aufzuweisen!
Schlammsau
2017-03-13, 08:16:20
Das ist wohl das einzige was du machen kannst. Mein Corsair-Ram ist auch mit 2666Mhz spezifiziert, läuft auf dem B350M-A aber auch nur mit 2133. Das neueste Bios ist drauf und in der Kompatibilitätsliste wird der Ram auch nur mit 2133Mhz aufgeführt. Abwarten und Tee trinken, evtl. bessert sich die Lage mit einem neuen Bios.
Habe eben nochmal das aktuellste BIOS geflasht und der Speicher geht wirklich kein bisschen hoch, nicht mal auf 2400. Hätte nicht gedacht, dass das Bios da so viel ausmachen kann.
Bin zum warten zu ungeduldig, hab mir jetzt RAM von der "Vendor List" bestellt, der auch mit 2666Mhz auf dem Board laufen soll, der andere geht zurück!
Man war das aufwendig, auf dieser Liste stehen so abartig viele Module, die (bei uns in Mitteleuropa) gar nicht zu erwerben sind. Und dann hat man das Ding nur als pdf (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350M-A/PRIME_B350M-A_Memory_QVL.pdf?_ga=1.221296856.1539972592.1488798823) .... :rolleyes:
Grendizer
2017-03-13, 09:53:54
Bin zum warten zu ungeduldig, hab mir jetzt RAM von der "Vendor List" bestellt, der auch mit 2666Mhz auf dem Board laufen soll, der andere geht zurück!
Man war das aufwendig, auf dieser Liste stehen so abartig viele Module, die (bei uns in Mitteleuropa) gar nicht zu erwerben sind. Und dann hat man das Ding nur als pdf (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350M-A/PRIME_B350M-A_Memory_QVL.pdf?_ga=1.221296856.1539972592.1488798823) .... :rolleyes:
Nach dazu ist die Liste nicht aktuell. Lauft PDFkönnen diel G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVK nur 2133. bei mir laufen sie aber zumindest mit 2400.
mdevil666
2017-03-13, 10:49:24
Mein Crosshair VI Hero lief seit dem Bios 0902 nun mal 3 Tage ohne Zicken, heute früh beim Anschalten dann Code 8 und nix tut mehr, ist echt zum weinen.
drdope
2017-03-13, 11:10:56
Das C6H hat noch diverse Kinderkrankheiten; meins wollte vorhin als ich erstmalig die Wakü inkl. Rechner in Betrieb genommen hatte auch nicht mehr booten; hing bei 0D "Reserved for Future AMI SEC error codes"; nach einem clear CMOS hat es dann anstandslos wieder gebooted.
Hab' nichts am Board selbst gemacht, außer die Wakü montiert und 24h auf Dichtigkeit getestet; sprich das Board war die "stromlos"; keine Ahnung ob es damit zusammenhängt.
Das einzige, was imho sonst (in meinem Fall) noch zum tragen kommen könnte, wäre das fehlende Tachosignal des Wasserkühlers, daß es beim nächsten "regulären" Start bemängelte.
Radeonfreak
2017-03-13, 11:17:39
Wenn ich das so lese hab ich ja noch echt Glück. Abgesehen davon das das Board 1 Minute braucht vom Anschalten bis zum Booten läuft alles problemlos.
Ich geh mal davon aus das alle 5 Mrd Transistoren der Reihe nach durchgezählt werden und wenn Vollständigkeit gemeldet wird gehts los.
devastor
2017-03-13, 11:19:59
Ich habe mir jetzt als Übergang das Asus B350M-A bestellt, bis das neue X370 Pro von Alternate wieder geliefert wird. Vom Bios Update werde ich aber erstmal die Finger von lassen :).
Schlammsau
2017-03-13, 11:21:49
Ich habe mir jetzt als Übergang das Asus B350M-A bestellt, bis das neue X370 Pro von Alternate wieder geliefert wird. Vom Bios Update werde ich aber erstmal die Finger von lassen :).
Das Board läuft ganz gut, das Update auf das neueste BIOS hat es ohne zu murren gemacht.
Boris
2017-03-13, 11:30:03
Das Board läuft ganz gut, das Update auf das neueste BIOS hat es ohne zu murren gemacht.
Bei mir ebenso. Bootet schnell und hat bei mir bisher auch keine Fehlercodes beim POST gebracht.
Rolsch
2017-03-13, 11:45:01
Das Asus Prime B350-Plus läuft auch problemlos, echt unglaublich was manche hier für Probleme mit den Boards haben oder anders gesagt was die Hersteller da für Murks ausliefern.
devastor
2017-03-13, 11:51:20
@Schlammsau, Boris,
welchen RAM und CPU habt ihr auf dem Board laufen? Welche Bios Version war bei Auslieferung drauf?
mdevil666
2017-03-13, 11:53:17
Das C6H hat noch diverse Kinderkrankheiten; meins wollte vorhin als ich erstmalig die Wakü inkl. Rechner in Betrieb genommen hatte auch nicht mehr booten; hing bei 0D "Reserved for Future AMI SEC error codes"; nach einem clear CMOS hat es dann anstandslos wieder gebooted.
Hab' nichts am Board selbst gemacht, außer die Wakü montiert und 24h auf Dichtigkeit getestet; sprich das Board war die "stromlos"; keine Ahnung ob es damit zusammenhängt.
Das einzige, was imho sonst (in meinem Fall) noch zum tragen kommen könnte, wäre das fehlende Tachosignal des Wasserkühlers, daß es beim nächsten "regulären" Start bemängelte.
CMOS Reset half beim letzten Mal, diesmal nicht mehr. Heute Abend nochmal die Wasserkühlung der CPU demontieren und zwischen den Gummilappen und Mainboard noch eine dünne Kunststofffolie/scheibe legen. Angeblich soll der Gummilappen von EK leicht Strom leiten und deshalb das Crosshair VI mucken. Mal sehen ob es daran liegt.
Boris
2017-03-13, 12:25:31
@Schlammsau, Boris,
welchen RAM und CPU habt ihr auf dem Board laufen? Welche Bios Version war bei Auslieferung drauf?
Ryzen 1700 mit Corsair CMK16GX4M2A2666C16 Vengeance LPX 16GB (2x8GB), läuft aber nur mit 2133Mhz. Ausgeliefert wurde das Board mit Bios 0405 und aktuell läuft 0502 drauf.
Schlammsau
2017-03-13, 12:33:42
Ryzen 1700 mit Patriot Viper 2*8GB - PV416G266C5K läuft aber nur mit 2133Mhz. Ausgeliefert wurde das Board mit Bios 0405 und aktuell läuft 0502 drauf.
:smile:
Messias
2017-03-13, 13:35:35
@Schlammsau, Boris,
welchen RAM und CPU habt ihr auf dem Board laufen? Welche Bios Version war bei Auslieferung drauf?
1700x mit 16GB Patriot Viper 4 3000, läuft aber nur mit 2400MHz.
Ausgeliefert wurde das Board mit Bios 0405 und aktuell läuft 0502 drauf.
Ich hoffe, da kommt bald was, das die Speicherkompatibilität erhöht.
Sonst nettes Board. Habe es nur als Notnagel gekauft, weil mein Wunschboard nicht lieferbar war. Aber eventuell behalte ich es sogar.
devastor
2017-03-13, 13:43:08
@Schlammsau, Boris und Messias,
danke für eure Rückmeldungen. Ich bin mal gespannt. Bei mir ist es ja auch nur als Übergang bis ich ein neues X370 Pro von Alternate bekomme. Da die aktuell keine lieferbar haben, dürfte das noch eine Weile dauern. Ich finde es schade, das Asus sich bisher nicht an ein Dual Bios gewagt hat wie Gigabyte das nutzt.
Hacki_P3D
2017-03-13, 13:57:13
Habe mir gestern das ASUS Prime X370-Pro + 1700X bei Alternate bestellt, liegt schon in der Packstation :)
Mal sehen wie mein Crucial RAM drauf laufen wird (Ballistix Sport LT rot 32GB, DDR4-2400, CL16-16-16, BLS2C16G4D240FSE-16FBD - Klick mich (http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-rot-dimm-kit-32gb-bls2c16g4d240fse-a1426046.html)).
Am WE habe ich das Zeug in Betrieb genommen, soweit ohne Probleme.
Das Board hat die Revision 1.03 und wurde mit Bios 0502 ausgeliefert (habe ich auch so gelassen).
Der Crucial Ram wurde als 2400er erkannt, passt soweit alles.
Meine alte Windows 7 Installation (Intel versaut :D ) läuft damit ohne Murren, musste allerdings die Treiber vorher auf die Platte kopieren,
meine Tastatur hat zum Glück noch einen PS2 Stecker.
Zu mehr bin ich aber auch nicht gekommen - die Tage dann :)
anddill
2017-03-13, 15:36:29
Auch wenn es aktuell so aussieht als ob MSI-Boards bisher von plötzlichem BIOS-Verlust verschont bleiben (Hat wohl was mit dem Controller den Asus für die Zusatzfunktionen nutzt zu tun), liegt mein Ryzen-PC immer noch halb aufgebaut auf dem Bastelplatz. Ich habe das noch nicht in meinem Haupt-PC eingebaut.
Inzwischen ist in den Support-Foren ein neues Beta-Bios aufgetaucht, das werde ich mal testen. Wäre schön wenn das Board unter eine Minute zum starten braucht und ein anfassen der Speichersettings nicht zum Bootloop führt.
Außerdem habe ich mir nun doch noch eine M.2 SSD bestellt, um darauf schon mal installieren zu können während die alte Installation noch läuft. Dann kann ich in Ruhe alles fertig machen und ein paar Daten umziehen.
Es gibt aber noch einen Grund warum ich am Wochenende nicht umgebaut habe. Ist zwar leicht off Topic, aber ich denke mal doch ganz interessant.
Ich spiele immer noch und immer wieder Skyrim. Insgesamt knapp 300h versenkt, aber noch nie die Hauptstory geschafft.
Da gibt es zumindest eine Stelle, bei der reproduzierbar und zuverlässig die Framerate einbricht, und das ist wenn ich vom Palast in Markath zum Wasserfall gehe und in den Talkessel schaue, in dem die Schmiede und der Schmelzofen sind. Das waren auf meinem FX-8350 immer so um die 34Fps.
Dann habe ich mir die Neuauflage geholt (Billiger als die DLCs zu kaufen). Die neue Engine hat die Framerate schon mal auf ca. 48Fps angehoben.
Nun wollte ich gestern nochmal die aktuellen Werte aufschreiben und evtl einen Screenshot zur Coreauslastung machen, um das nach dem Umbau mit Ryzen vergleichen zu können. Also Schnellreise zum Palast, mal kurz um die Ecke---Nichts ruckelt. FPS sind am 60er Anschlag.
Das Spiel hat ein kleines Update mit allgemeinen Performance Verbesserungen bekommen. Jetzt muss ich mir eine andere Stelle zm Vergleich suchen.
Skyrim ist zZt. das einzige Spiel das bei mir mit der FX CPU an Grenzen gestoßen ist. Und das hat nur durch Engine-Modifikationen die doppelte Performance wie beim Start. Ich saß völlig verdattert da und dachte nur: "Warum wollte ich nochmal die neue CPU haben?" ;)
Wenn man darüber redet wieviel Bulldozer über die Jahre aufgeholt hat dann sieht man immer nur Balken und MIttelwerte. Aber es ist etwas völlig anderes wenn man es live und fühlbar erlebt wie sich die Performance verdoppelt hat. Hätte Bulldozer damals schon die Software von heute gehabt dann wäre der Vergleich mit Intel wohl ganz anders ausgegangen. Wirklich faszinierend wie weit AMD der Zeit voraus war. Und schade, daß diese CPU jetzt, wo sie endlich Zähne zeigen kann zum alten Eisen gehört.
Messias
2017-03-13, 15:43:37
AHätte Bulldozer damals schon die Software von heute gehabt dann wäre der Vergleich mit Intel wohl ganz anders ausgegangen. Wirklich faszinierend wie weit AMD der Zeit voraus war. Und schade, daß diese CPU jetzt, wo sie endlich Zähne zeigen kann zum alten Eisen gehört.
Ja, ist bißchen OT, aber da gab es doch letztens dieses Video, wo jemand die "Aufholjagd" von Bulldozer dokumentiert hat. Fand ich auch sehr beeindruckend.
Und: Mein FX8350 bleibt mir im Zweitrechner erhalten.
Mal sehen, wie das dann in zwei, drei Jahren aussieht, wenn sich wirklich 8 vs 4 Kerne durchgesetzt haben.
@Topic: Weiß jemand, ob es ein neueres (Beta) BIOS für das B350M-A gibt? Ich würde gerne eine weitere Verbesserung bei der Speicheransteuerung sehen...
anddill
2017-03-13, 17:05:45
Schau mal hier:
https://forum-en.msi.com/index.php
in die entsprechenden Rubriken, da tauchen manchmal Beta-BIOS´e auf.
mdevil666
2017-03-13, 20:55:48
So, Board läuft erst mal wieder, hab ein Stück dickere Plastikfolie zwischen Mainboard und das Gummiteil von der EK-Backplate gepackt und alles wieder angebaut, mal sehen ob nu Ruhe ist.
anddill
2017-03-13, 22:11:09
:confused:Klingt irgendwie unglaubwürdig. Die Spannungen im Bereich der CPU sind so niedrig, daß da ein paar Megaohm von leitfähigem Gummi keine Auswirkungen haben. Ich betreibe meine Boards auf dem Prüfplatz auch immer mit dem Anti-ESD Schaumstoff darunter.
Aber wenns hilft :cool:
horn 12
2017-03-13, 22:19:38
Und was weist bitte Neues zu Gigabyte Boards, Bios von Gigabyte und dem Gaming 5 oder gar Gaming 7
anddill
2017-03-13, 22:39:41
Ich weiß auch nur was ich hier lese. Lies einfach auch, dann weißt Du so viel wie ich.
Die Flupdizität kommt daher, dass die meisten die iGP noch an haben.
Suchst die passenden Einstellungen, dass die i5 igp komplett aus ist (also auch nicht mehr im Hardwaremanager auftaucht) und es fühlt sich tatsächlich flüssiger an.
Warum genau kann ich nicht sagen, aber ich habe es vielfach getestet.
Messias
2017-03-14, 08:15:22
Schau mal hier:
https://forum-en.msi.com/index.php
in die entsprechenden Rubriken, da tauchen manchmal Beta-BIOS´e auf.
Danke... aber gibt's das auch zu Asus Boards?
Gefunden habe ich es auf die Schnelle nicht.
Verwirrend...
anddill hatte immer mehrere Asus Boards für am3+
Ich muss immer umdecken weil ich alles was er schreibt
Noch mit Asus verknüpfe :D
anddill
2017-03-14, 08:51:57
Eigentlich hab ich meistens Asrock. Nur im HTPC ist ein MSI (FM2+). 2 andere PCs laufen mit dem Legacy-King ASRock 980DE3/U3S3 R2.0 (Gabs mal für 45€), meine Kids haben ASRock 970 Extreme3 R2.0 und mein Haupt-PC hat das erste ASUS TUF Sabertooth 990FX als Basis. Welches wirklich jeden Cent wert ist. Absolut stabil und immer noch nicht totzukriegen.
Meine erste Wahl für AM4 wäre ja das Asrock Taichi gewesen. Ist soweit ich das rausfinden konnte das einzige AM4-Board das dts Connect über den Onboard-Sound bietet, welches ich aktuell per Soundkarte nutze. Ist aber leider immer noch nicht lieferbar. Dann hatte ich das ASUS Prime X370-Pro bestellt, aber der Lieferant hat die Bestellung angeblich schon gepackt gehabt aber tagelang nicht geliefert. Da habe ich storniert. Das AM4-MSI habe ich dann bestellt weil ich halt mit dem MSI im HTPC auch zufrieden bin und es gerade das einzige Oberklasse-Board war das ab Lager lieferbar war.
Und jetzt bin ich milde enttäuscht weil MSI das Rennen um neue BIOS Versionen verweigert. Aber mit Alter kommt Geduld ;)
Danke... aber gibt's das auch zu Asus Boards?
Gefunden habe ich es auf die Schnelle nicht.
Hier gibts einen Sammelthread, falls wir den noch nicht hatten:
https://hardforum.com/threads/bios-updates-for-am4-motherboards.1926476/
mdevil666
2017-03-14, 10:35:23
:confused:Klingt irgendwie unglaubwürdig. Die Spannungen im Bereich der CPU sind so niedrig, daß da ein paar Megaohm von leitfähigem Gummi keine Auswirkungen haben. Ich betreibe meine Boards auf dem Prüfplatz auch immer mit dem Anti-ESD Schaumstoff darunter.
Aber wenns hilft :cool:
Ist aber durch Asus Mitarbeiter in Rücksprache mit EK bestätigt worden.
Siehe:
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/570#post_25906827
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/730#post_25909970
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/1290#post_25916291
Ph03n!X
2017-03-14, 16:48:42
Hallo,
kann mir jemand sagen wo ich im BIOS vom Asus Crosshair VI Hero AMD-V finde?
VMWare Workstation moniert das es dort eventuell nicht eingeschaltet ist.
"SVM" bei CPU Einstellungen?
Ph03n!X
2017-03-14, 16:59:44
Habe da SMT gesehen und war auf Deaktiviert und nun Aktiviert.
Bekomme aber weiterhin eine Fehlermeldung:
sg_Post: Error
2017-03-14T16:58:32.133+01:00| vcpu-0| I125: [msg.log.error.unrecoverable] VMware Workstation unrecoverable error: (vcpu-0)
2017-03-14T16:58:32.133+01:00| vcpu-0| I125+ vcpu-0:VERIFY vmcore/vmm/main/cpuid.c:386 bugNr=1036521
2017-03-14T16:58:32.133+01:00| vcpu-0| I125: [msg.panic.haveLog] A log file is available in "C:\Test Enviroment EVault\vmware.log".
2017-03-14T16:58:32.133+01:00| vcpu-0| I125: [msg.panic.requestSupport.withoutLog] You can request support.
2017-03-14T16:58:32.133+01:00| vcpu-0| I125: [msg.panic.requestSupport.vmSupport.windowsOrLinux]
2017-03-14T16:58:32.133+01:00| vcpu-0| I125+ To collect data to submit to VMware support, choose "Collect Support Data" from the Help menu.
2017-03-14T16:58:32.133+01:00| vcpu-0| I125+ You can also run the "vm-support" script in the Workstation folder directly.
2017-03-14T16:58:32.133+01:00| vcpu-0| I125: [msg.panic.response] We will respond on the basis of your support entitlement.
2017-03-14T16:58:32.133+01:00| vcpu-0| I125: ----------------------------------------
Update:
Er hat warum auch immer 2 Restarts gebraucht um es auf "Enabled" zu setzen.
Nun funktioniert die VM Workstation wieder.
dargo
2017-03-15, 08:35:48
Hat hier jemand dieses Brett?
http://geizhals.de/asrock-ab350-pro4-90-mxb510-a0uayz-a1582200.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-ab350-gaming-k4-90-mxb530-a0uayz-a1582196.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
@unwissend!
Du hast ja das Gigabyte AX370 Gaming 5 und 32 GB vom 3200 Ram, 2x16 GB nehme ich an. Mit welcher Geschwindigkeit läuft das Ram inzwischen? Denkst Du, dass das Ram die spezifizierten 3200 irgendwann auch erreicht oder sind die Beschränkungen seitens AMD (Single oder Double Sided) da im Wege?
-> AMD Ryzen: Höhere RAM-Teiler ab Mai per BIOS-Updates (http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/Hoehere-RAM-Teiler-BIOS-Updates-1223162/)
Aber selbst, wenn das nicht klappt, kann man die niedrigeren Frequenzen zumindest mit schärferen Timings fahren.
MfG,
Raff
@Raff
was plant PCGH bzgl. Ryzen MoBo/Ram Test?
30 Seiten (!) zu allen Teildisziplinen in der kommenden Ausgabe, mit allen Erkenntnissen, die sich bis dahin ziehen lassen. :naughty:
MfG,
Raff
drdope
2017-03-15, 10:03:06
Wenn ich das so lese hab ich ja noch echt Glück. Abgesehen davon das das Board 1 Minute braucht vom Anschalten bis zum Booten läuft alles problemlos.
Tröste dich, mein C6H braucht zum posten auch deutlich länger, als zum anschließenden booten von Windows von der 960er Evo.
:frown:
-> AMD Ryzen: Höhere RAM-Teiler ab Mai per BIOS-Updates (http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/Hoehere-RAM-Teiler-BIOS-Updates-1223162/)
Das (theoretische) Problem dabei ist, das man beim Übertakten via BCLK und RAM-Teiler die PCIe Bandbreite reduziert.
The base-clock (BCLK)
Overclocking the base clock (BCLK) on AM4 platform is possible, however generally not recommended. This is due to its frequency relations with other interfaces, such as the PCIe. Unlike with Intel's more recent CPUs, there is no asynchronous mode (straps / gears) available, which would allow stepping down the PCIe frequency at certain intervals. The PCIe frequency relation is fixed and therefore it increases at the same rate with the BCLK. Gen. 3 operation can generally be sustained up to ~107MHz frequency and higher speeds will usually require forcing the links to either Gen. 2 or to Gen. 1 modes.
--> https://forums.anandtech.com/threads/ryzen-strictly-technical.2500572/
Eigentlich ist das geil, denn 107 MHz BCLK -> sieben Prozent höherer PEG-Durchsatz. :biggrin: Banane ist jedoch, dass Asus darüber hinaus auf PCIe 2.0 herunter geht.
MfG,
Raff
dargo
2017-03-15, 10:15:00
Eigentlich ist das geil, denn 107 MHz BCLK -> sieben Prozent höherer PEG-Durchsatz. :biggrin:
Der quasi nichts bringt. :uup:
Noebbie
2017-03-15, 10:18:03
Eigentlich ist das geil, denn 107 MHz BCLK -> sieben Prozent höherer PEG-Durchsatz. :biggrin: Banane ist jedoch, dass Asus darüber hinaus auf PCIe 2.0 herunter geht.
MfG,
Raff
Bei Intel kann ich mich zu Sandy Release Zeiten an SATA Probleme erinnern, wenn man den BCLK übertaktet. Ist das dann hier auch der Fall?
Ist dann nämlich nicht so brickelnd, wenn man sich die Partition wegen wenigen Benchpunkten zerschießt.
Simon
2017-03-15, 10:23:55
30 Seiten (!) zu allen Teildisziplinen in der kommenden Ausgabe, mit allen Erkenntnissen, die sich bis dahin ziehen lassen. :naughty:
MfG,
Raff
Habt ihr auch einige Micro ATX Boards im Test?
Ph03n!X
2017-03-15, 11:50:15
Was mich momentan am meisten an dem Crosshair VI Hero ärgert ist das "beschissene" Q-Fan. Aber Asus hat schon bei Overclockerz im Forum mitgeteilt, dass es bekannt ist das es dort Fehler gibt. Tunet man das Q Fan im Bios ist alles superleise (so wie ein Rechner sein muss) sobald in Windows dreht der CPU Lüfter auf und röhrt sich einen zurecht. Abgesehen davon läuft das Board schon recht gut mit DDR4 3200 @ 2x8GB Trident Z RGB Speicher mit 14er Timings.
Wichtiger für mich wäre aber DDR4 3200 @ 4x16 GB.
Aber ob es das jemals geben wird?
Ich merke jetzt schon das die 16 GB einfach Mist für virtuelle Maschinen ist.
Selbst die 32 GB DDR4 auf dem Laptop sind zu wenig.
Muss schon mindestens 64GB sein.
Hat hier jemand dieses Brett?
http://geizhals.de/asrock-ab350-pro4-90-mxb510-a0uayz-a1582200.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-ab350-gaming-k4-90-mxb530-a0uayz-a1582196.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
2x das gleiche Board in ner anderen Farbe?
Kaufen und berichten wenn du mit fehlendem
USB 3.1 leben kannst...
Das obere ist auch mein Favorit trotz ohne USB 3.1
Dr.Doom
2017-03-15, 13:48:28
2x das gleiche Board in ner anderen Farbe?Das "Rote" hat diese robusteren PCIe-Stahl-Slots, damit man da "gefahrlos" 5kg-Wakü-Karten nutzen kann... oder so. :ugly:
Außerdem irgendwas mit On-Board-Sound:
- PCB Isolate Shielding
- Individual PCB Layers for R / L Audio Channel
- Supports Creative Sound Blaster™ Cinema 3
Und -- selbstverständlich -- einen leuchtenden Southbridge-Kühler!!1
dargo
2017-03-15, 15:13:50
2x das gleiche Board in ner anderen Farbe?
Nee... das Fatal1ty hat den Bildern nach eine höherwertigere Spannungsversorgung wenn ich das richtig erkenne. Zumindest sind es andere Bauteile.
devastor
2017-03-15, 15:16:18
Man könnte auch einfach mal die beiden Boards bei Geizhals direkt vergleichen.
Boris
2017-03-15, 17:10:01
Nachdem ich lange Zeit nur mit meinem Laptop unterwegs war, habe ich mich jetzt entschieden einen Desktop-Rechner zusammenzubauen. Eigentlich brauche ich ihn nicht wirklich, aber zum einen will ich AMD unterstützen (Kindheitserinnerungen und so... :D) und zum anderen könnte ich dann wieder meine Steam-Sammlung reaktivieren. Mein letztes AMD System war mit einem Athlon XP 1800+ und einem EPOX 8kha+ ausgesattet, ist also schon sehr lange her. Vor 3-4 Jahren wollte ich mir schon mal ein System auf AMD-basis zusammenstellen, allerdings hat mich zu der Zeit die magere (bzw. nicht vorhandene) Auswahl an µATX-Mainboards davon abgehalten. Das hat sich ja mit Ryzen zum Glück geändert und deswegen kommt AMD wieder in Frage.
Folgendermaßen sieht meine Konfiguration aus:
Gehäuse: Corsair Carbide Air 240
Netzteil: Seasonic G-450
CPU: AMD Ryzen 7 1700
Kühler: ARCTIC Liquid Freezer 240
Mainboard: Asus Prime B350M-A
RAM: Corsair CMK16GX4M2A2666C16 Vengeance LPX 16GB (2x8GB)
Grafikkarte: Sapphire Radeon RX 470 Nitro+ 8GB
Ich frage mich jetzt, ob das Netzteil reichen wird oder ob ich was größeres holen soll... OC ist erstmal nicht geplant, ist für die Zukunft aber auf jeden Fall eine Option.
Ist jetzt soweit fertig, nur der Arbeitsspeicher wird noch durch "Gskill F4-3200C14D-16GVK" getauscht. Die Corsair-Module werden verkauft.
https://www2.pic-upload.de/thumb/32852325/Unbenannt.jpg (https://www.pic-upload.de/view-32852325/Unbenannt.jpg.html)
anddill
2017-03-15, 17:17:56
Ich habe heute das neueste Beta-Bios vom FTP gefischt und mich jetzt mal dran gemacht das Ryzen System einzurichten. Läuft jetzt auch soweit. Außer daß es bei einem Neustart zuverlässig einfriert. Kaltstart geht aber.
Was mir jetzt aufgefallen ist nachdem ich mal CPU-Z installiert habe:
Mein RAM läuft mit 2T Command Rate. Zeigt das CPU-Z nur falsch an oder ist das neu? Der sollte doch eigentlich fest auf 1T stehen, oder? Wenn das neu ist könnte ich mich ja mal wieder an die Speichertimings trauen.
Ph03n!X
2017-03-15, 17:27:36
Hi anddill,
ist neu.
Bei dem Crosshair VI Hero ist seit dem 0902 Bios auch 2T.
Haben Sie wohl gemacht um mehr RAM kompatibel zum Ryzen zu bekommen.
anddill
2017-03-15, 17:32:33
Danke, hatte ich das doch richtig in Erinnerung. Ich hab auch mal noch die CPU-Z Bilder hier im Thread rausgesucht, da war auch überall 1T.
Sehr schön, es geht also voran. Im Moment laufen noch ein paar Downloads, wenn die fertig sind gehts ab in BIOS. Ich berichte dann.
Ph03n!X
2017-03-15, 17:45:01
Was hast du für ein Board? Von MSI?
Danke für die Warnung. Dann bleibe ich einstweilen beim 5803 (bis man das manuell einstellen kann und weitere Fixes kommen). :D
MfG,
Raff
anddill
2017-03-15, 17:49:56
Das MSI Titanium. Und 2666MHz per XMP und 2400MHz per manueller Einstellung ging schon mal nicht. Hpf...
Ups, 2400 geht doch. Hat zwar rumgepiepst, aber dann doch noch gebootet.
Jetzt geht auch 2666, aber das BIOS hat die Command Rate wieder auf 1 gesetzt :uhammer:
TwoBeers
2017-03-15, 18:26:23
@Boris: Sag dann mal Bescheid, ob deine bei 3200 laufen, meine wollen nur bis 2933.
Bei 3200 gibt's Reboot loop und irgendwann Safeboot mit 2133. ;)
Boris
2017-03-15, 18:28:32
@Boris: Sag dann mal Bescheid, ob deine bei 3200 laufen, meine wollen nur bis 2933.
Bei 3200 gibt's Reboot loop und irgendwann Safeboot mit 2133. ;)
Wenn Sie mit 2933 laufen bin ich schon zufrieden, 3200 wäre das Sahnehäubchen, aber bevor das BIOS nicht optimiert wird, sehe ich eher schwarz dafür.
Aber ich werde mal testen und berichten.
eratte
2017-03-15, 18:44:17
Dann bleibe ich einstweilen beim 5803
Beim C6H? Viel Spaß mit der RMA wenn es dann so weit ist. ;)
Das BIOS ist aber nicht "bricked" (bei einem anderen Exemplar schon). ;)
MfG,
Raff
TwoBeers
2017-03-15, 19:06:44
@Raff: Das "bricked" irgendwann, sobald du an den DRAM settings rumspielt, dann setzt der die SOC voltage irgendwann >1.2V und *puff* ;)
Deswegen schnell auf 0902, dann kann man auch in Ruhe rumspielen. :)
unwissend!
2017-03-15, 19:12:48
@unwissend!
Du hast ja das Gigabyte AX370 Gaming 5 und 32 GB vom 3200 Ram, 2x16 GB nehme ich an. Mit welcher Geschwindigkeit läuft das Ram inzwischen? Denkst Du, dass das Ram die spezifizierten 3200 irgendwann auch erreicht oder sind die Beschränkungen seitens AMD (Single oder Double Sided) da im Wege?
Halle Th3o,
ja 32GB Kit G.Skill bestehend aus 2x16GB Modulen(F4-3200C14D-32GTZ). Mein RAM läuft noch auf den selben Einstellungen wie auf Seite 12: 2666 - 14-14-14-34. Habe noch nicht weiter gestestet, dazu lässt mir die Arbeit momentan keine Zeit, außerdem brauche ich den PC für den Papierkram. :) Läuft aber ohne Probleme, habe gerade gesehen das es ein neues Gigabyte BETA BIOS F5d gibt, werde ich aber vermutlich erst am Freitag Abend testen können. Ich gehe mal davon aus das der RAM Speed mit weiteren BIOS Versionen noch verbessert wird, momentan hast du aber mit ner 2x8GB Kombination die besten Chancen auf hohen RAM Takt.
Board läuft aber absolut stabil mit den Einstellungen, bootet sofort ohne irgendwelche Spielchen(von einschalten bis Windows in 30-35s).
@Raff: Das "bricked" irgendwann, sobald du an den DRAM settings rumspielt, dann setzt der die SOC voltage irgendwann >1.2V und *puff* ;)
Deswegen schnell auf 0902, dann kann man auch in Ruhe rumspielen. :)
Hmm. Klingt ekelhaft vernünftig. :ugly:
Weißt du noch, wo das nachzulesen ist?
MfG,
Raff
Boris
2017-03-15, 20:06:03
Hmm. Klingt ekelhaft vernünftig. :ugly:
MfG,
Raff
Wundert mich, das sowas an dir vorbeigegangen ist. Eigentlich müsste ASUS dafür eine riesige Klatsche von der Presse bekommen.
Ich lese ja nicht permament in allen Foren dieser Welt (sondern muss testen ;)) und mein Fachbereich sind Mobos auch nicht. :) Die ausgeprägte Selbstmord-Attitüde des Bretts ist jedoch wirklich bemerkenswert – natürlich im negativen Sinne. Aber es ist schön performant.
Jetzt geht auch 2666, aber das BIOS hat die Command Rate wieder auf 1 gesetzt :uhammer:
Das Verhalten kann ich beim MSI X370 Xpower Titanium übrigens bestätigen. Das sieht auch alles gut aus, aber die Leistung mit DDR4-2667/1T ist "kaputt" – unter anderem zu sehen an wahnwitzigen Latenzen im AIDA64-Benchmark (Cache/Memory).
MfG,
Raff
Radeonfreak
2017-03-15, 20:17:37
Wie jetzt, sind die Latenzen besser wenn man kein 2667 fährt? :confused:
In diesem Test: Ja, mit DDR4-2400 und automatisch gesetztem 2T ist's gigantisch viel besser (außer Memory Copy/Write). Irgendwas ist da faul. Ich kann aber nicht sicher sagen, dass sich das in der Praxis irgendwo negativ auswirkt.
MfG,
Raff
Boris
2017-03-15, 20:28:24
@Boris: Sag dann mal Bescheid, ob deine bei 3200 laufen, meine wollen nur bis 2933.
Bei 3200 gibt's Reboot loop und irgendwann Safeboot mit 2133. ;)
Muss nochmal kurz nachhaken, wie schnell ist die Schreibgeschwindigkeit von deinem RAM (AIDA64 Test)?
eratte
2017-03-15, 20:47:05
Weißt du noch, wo das nachzulesen ist?
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread
anddill
2017-03-15, 20:53:12
2666 ist auch nicht stabil bei mir, manchmal bootets durch, meist aber nicht. Und wenn es beim Start einmal die Standardeinstellungen gesetzt hat dann muß man alle Werte händisch zumindest einmal ändern, booten, wieder ändern, damit sie übernommen werden.
Wenn es also 2666 verkackt und ich zB. einfach die Spannung etwas hoch setzte, dann bootet es ab sofort zwar mit der geänderten Spannung, aber immer noch mit 2133MHz, obwohl im BIOS 2666 eingestellt ist.
edit: Immer noch kein Neustart möglich. Fehlercode 9E, laut Handbuch: 9E -9F Reserved for future AMI codes :D
Hallo unwissend!,
ich habe mir bei Amazon jetzt dieses Ram Kit vorbestellt
G.Skill Trident Z silber/schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (http://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gtzsk-a1464585.html?hloc=de)
Das ist zwar nicht sofort lieferbar, aber da ich eh wegen der Mainboards abwarten muß, haut das hoffentlich zeitlich hin. Und für 237,37€ ist es vergleichbar preiswert.
Radeonfreak
2017-03-15, 20:56:11
In diesem Test: Ja, mit DDR4-2400 und automatisch gesetztem 2T ist's gigantisch viel besser (außer Memory Copy/Write). Irgendwas ist da faul. Ich kann aber nicht sicher sagen, dass sich das in der Praxis irgendwo negativ auswirkt.
MfG,
Raff
Was kommt denn bei 2400 raus?
FlashBFE
2017-03-16, 00:00:09
So, ich habe gestern endlich mein Mainboard bekommen. Bei mir kommt jetzt zusammen:
Ryzen7 1700x
Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3 (µATX, F2 Bios)
32GiB (2*16) G.Skill TridentZ DDR4-3200 16-18-18-38
BeQuiet! SilentLoop 120
Seasonic Prime Titanium 650W
Also mit der aktuellen (allerersten) Bios-Version kann ich meinen Speicher zwar noch nicht im XMP-Profil betreiben (Reboot mit zurücksetzen auf SPD-Profil), aber manuell mit 2666MHz funktioniert es schon Bench-Stabil. Nicht schlecht schon mal, morgen probiere ich noch mal, ob es vielleicht noch höher geht. Ich habe jedenfalls auch sonst keine Probleme mit Boot oder sonstigem. Jetzt bin ich froh, auf das Gigabyte gewartet zu haben. :)
Gigabyte ist auch mein Favorit. Drücke Dir die Daumen.
TwoBeers
2017-03-16, 00:39:25
Muss nochmal kurz nachhaken, wie schnell ist die Schreibgeschwindigkeit von deinem RAM (AIDA64 Test)?
Ich hab mir gerade mal Aida64 runtergeladen, kenne mich damit nicht so aus, das is irgendne Trial SW, aber immerhin konnte ich nen "Memory Write Test" durchführen.
Meinst du das?
https://abload.de/img/aida64_mem_writedbusw.png (http://abload.de/image.php?img=aida64_mem_writedbusw.png)
@Raff & all: Wenn ihr ein C6H habt und auf 0902 updated, dann noch folgendes durchführen:
"going to Tweaker's paradise and set Sense MI skew = Enabled and Sense MI offset = 272", ansonsten können die Temp readings wohl nicht ganz hinhauen.
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/1310#post_25916525
Schlammsau
2017-03-16, 07:48:36
Sorry aber der thread ist echt schon lang, deswegen könnte die Frage evtl schon beantwortet worden sein.
Hab mir nen Ryzen plus Board (Asus Prime B350M-A) plus 2666' RAM (Patriot Viper 2*8GB - PV416G266C5K) zugelegt, soweit läuft alles problemlos aber der RAM will nicht mehr als 2133Mhz zulassen.
Das neueste BIOS ist drauf, manuelles auf 2666Mhz prügeln bringt nix und in der "supportet RAM Vendor List" von Asus finde ich meinen Speicher erst gar nicht. Wie viele andere übrigens auch nicht.
Was kann ich noch probieren ober bleibt mir nur das warten auf ne neue BIOS Version bzw. Einen anderen RAM zu besorgen.
Kleines Update, hab jetzt "supported RAM" (G. Skill F4-2800C16D-16GRR) besorgt und dat Ding läuft ohne zu murren mit 2666Mhz.
Ansonsten .... immernoch alles stabil, fast schon unspektakulär unaufällig. Es läuft einfach alles .... !
drdope
2017-03-16, 07:52:11
Aber mit Alter kommt Geduld ;)
Das ist momentan mit das einzige, was mich bei bei Stange hält; mal abgesehen da von daß ich den Ryzen-Wakü-PC als reine Spiele und Bastelkiste angeschafft habe und es nicht sonderlich weh tut, daß das Board noch diverse Macken hat.
Objektiv betrachtet hab' ich noch nie ein so verbugtes, zickiges Board gehabt (wie das Asus C6H), daß so miese POST-Zeiten hatte.
Auf der anderen Seite habe ich den letzten 10 Jahren ausschließlich Intel- (consumer) und Supermicro-(server)-Boards verbaut und bin da etwas "verwöhnt".
Wenn ich sehe, daß das Flashrom des C6H 128MB hat wird mir ganz anders.
Das ist 6x so groß wie meine erste HDD...
Im Prinzip löppt auf dem Board doch schon ein komplettes OS, das nur dazu gut ist, sich selbst "komfortabel" zu managen.
Mit steigender Komplexität steigt auch die Anzahl der potentiellen Fehler...
Ggf. wäre weniger da mehr... aber Jumper will ich auch nicht mehr haben.
:freak:
Boris
2017-03-16, 10:46:53
Ich hab mir gerade mal Aida64 runtergeladen, kenne mich damit nicht so aus, das is irgendne Trial SW, aber immerhin konnte ich nen "Memory Write Test" durchführen.
Meinst du das?
https://abload.de/img/aida64_mem_writedbusw.png (http://abload.de/image.php?img=aida64_mem_writedbusw.png)
Ja, genau das. Mich hat das nur interessiert, weil ich es gestern kurzzeitig geschafft habe das XMP des Corsair-Rams zu laden ohne dass er beim POST abstürzt, d.h. ich konnte ihn mit 2666Mhz benchen und da hatte ich ebenfalls um die 42 GB/s. Morgen kommt der G.Skill Ram, bin gespannt. :)
Radeonfreak
2017-03-16, 10:53:13
Bei mir schauts im Moment so aus
https://abload.de/img/unbenanntm5ur8.png
Ich hoffe ja das ich den Speicher mit zukünftigen Updates auf 3200 MHZ laufen lassen kann. Sollte eigentlich mit 2 Singlerank Modulen machbar sein.
Sieht sauber aus (keine kurios hohen Latenzen wie auf dem X370 Titanium). :up:
MfG,
Raff
Radeonfreak
2017-03-16, 11:09:44
Oh. :O
Danke.
Taigatrommel
2017-03-16, 11:46:43
So, ich habe gestern endlich mein Mainboard bekommen. Bei mir kommt jetzt zusammen:
Ryzen7 1700x
Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3 (µATX, F2 Bios)
32GiB (2*16) G.Skill TridentZ DDR4-3200 16-18-18-38
BeQuiet! SilentLoop 120
Seasonic Prime Titanium 650W
Also mit der aktuellen (allerersten) Bios-Version kann ich meinen Speicher zwar noch nicht im XMP-Profil betreiben (Reboot mit zurücksetzen auf SPD-Profil), aber manuell mit 2666MHz funktioniert es schon Bench-Stabil. Nicht schlecht schon mal, morgen probiere ich noch mal, ob es vielleicht noch höher geht. Ich habe jedenfalls auch sonst keine Probleme mit Boot oder sonstigem. Jetzt bin ich froh, auf das Gigabyte gewartet zu haben. :)
Glückwunsch, mein Asrock lässt noch immer auf sich warten, angeblich soll die nächste größere Lieferung nicht vor April eintreffen. Einfach nur nervig, ein K&M Shop in der Nähe hat das Crosshair VI auf Lager, da muss ich mich z.Zt. arg zusammenreißen, nicht einfach hinzufahren und das Asus zu nehmen.
Man kann auch in Hinblick auf die angekündigten neuen CPU Modelle nur hoffen, dass zum April hin wirklich die Mainboards entsprechend verfügbar sein werden.
Mal eine andere Frage: Ich habe mir für den Ryzen ein 16GB Kit von Corsair gekauft, 3200 MHz mit 2x8GB Modulen. Habe noch ein paar Tage Umtauschfrist. Wäre es klüger gewesen, gleich ein Kit aus 2x16 GB zu nehmen anstatt nächstes Jahr ein weiteres 2x8GB dazu zu kaufen? Angeblich soll es im Mai ja nochmals Besserung geben, was den Speichertakt angeht.
Boris
2017-03-16, 11:54:56
So siehts bei mir aus (Corsair CMK16GX4M2A2666C16):
https://www2.pic-upload.de/img/32856276/2017-03-1611_44_27-AIDA64CacheMemoryBenchmark.png
Muss aber zugeben, dass mir das Asus Prime B350M-A richtig auf die Nerven geht. Der Multiplikator lässt sich im UEFI nicht einstelle, Spannung ebenfalls nicht, OC geht nur über das Ryzen Master Tool, die Lüftersteuerung ist solala und und und...
AI3 (das Asus-Tool unter Windows) ist totaler Müll und das anscheinend schon seit der ersten Version (wenn man sich die Berichte im Internet ansieht). Ich konnte es nicht mal mit dem eigenen Installer deinstallieren. :freak:
Klar, Asus wird sicherlich neue Bios-Versionen nachliefern und einige der Kritikpunkte ausbessern, aber aktuell kann ich keine Kaufempfehlung abgeben und überlege mir wirklich auf das ASRock AB350M Pro4 zu wechseln.
Mal eine andere Frage: Ich habe mir für den Ryzen ein 16GB Kit von Corsair gekauft, 3200 MHz mit 2x8GB Modulen. Habe noch ein paar Tage Umtauschfrist. Wäre es klüger gewesen, gleich ein Kit aus 2x16 GB zu nehmen anstatt nächstes Jahr ein weiteres 2x8GB dazu zu kaufen? Angeblich soll es im Mai ja nochmals Besserung geben, was den Speichertakt angeht.
2 x 16GB ist auf jeden Fall besser als 4 x 8GB.
Ph03n!X
2017-03-16, 14:41:22
Es gibt noch keinen kaufbaren Speicher ala 4x16 GB @DDR3200 für die AM4 Boards oder?
Ich weiß das G.Skill dies über die Flare X bringen möchte.
Aber da sehe ich nur niedrigere Speichertaktraten bei Geizhals.
Hat jemand von euch mal 4x16 GB Speicher auf einem AM4 Board ausprobiert und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Messias
2017-03-16, 14:42:32
Mich hat das nur interessiert, weil ich es gestern kurzzeitig geschafft habe das XMP des Corsair-Rams zu laden ohne dass er beim POST abstürzt, d.h. ich konnte ihn mit 2666Mhz benchen und da hatte ich ebenfalls um die 42 GB/s. Morgen kommt der G.Skill Ram, bin gespannt. :)
Wo finde ich im BIOS des Prime B350 denn eigentlich die Funktion, um das XMP zu laden? Ich finde das nicht... ;(
Lowkey
2017-03-16, 14:51:00
Hat jemand von euch mal 4x16 GB Speicher auf einem AM4 Board ausprobiert und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Ich habe dazu nichts gefunden. Mein Ryzen bekommt 64gb, aber wenn aktuell die neuen Gskill 16gb Module mit 3600 mit CL 17-19-19 laufen, dann kann man sich das fast sparen auf 3200 CL 14 zu hoffen.
4x 8gb dürfe besser bzw. schneller laufen als 4x 16gb.
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Ein teurer Spass.
FlashBFE
2017-03-16, 15:18:18
Glückwunsch, mein Asrock lässt noch immer auf sich warten, angeblich soll die nächste größere Lieferung nicht vor April eintreffen. Einfach nur nervig, ein K&M Shop in der Nähe hat das Crosshair VI auf Lager, da muss ich mich z.Zt. arg zusammenreißen, nicht einfach hinzufahren und das Asus zu nehmen. Verlasse dich nicht auf die Liefertermine der Shops, sondern suche dir zur Not einen anderen. Ich hatte mein Mainboard zuerst bei Alternate bestellt mit Liefertermin 2.3., welchen sie absagen mussten, danach bei Mindfactory mit Liefertermin 10.3., der ebenfalls verschoben wurde und zuletzt bei Computeruniverse, die den 13.3. zugesagt haben und sich dankenswerterweise auch dran hielten (wobei diese Charge am 11.3. schon wieder ausverkauft war). Für mich sieht es so aus, als bekämen die Shops nur Bröckchenweise kleinste Mengen von einigen AM4-Mainboards rein.
Mal eine andere Frage: Ich habe mir für den Ryzen ein 16GB Kit von Corsair gekauft, 3200 MHz mit 2x8GB Modulen. Habe noch ein paar Tage Umtauschfrist. Wäre es klüger gewesen, gleich ein Kit aus 2x16 GB zu nehmen anstatt nächstes Jahr ein weiteres 2x8GB dazu zu kaufen? Angeblich soll es im Mai ja nochmals Besserung geben, was den Speichertakt angeht. Viermal Single-Rank sind laut AMD langsamer taktbar als zweimal Dual-Rank. Aber erstens will AMD eh noch was ändern an der Speicherkompatibilität, was alles jetzt bekannte obsolet machen könnte und dann ist es bei den aktuellen Preisen auch nicht besonders sinnvoll jetzt noch mal umzuschwenken, wenn du die 32GiB nicht sofort brauchst. Ich habe mir den Speicher noch letztes Jahr für weit unter 200€ gekauft, da das Ansteigen der RAM-Preise ja schon lange bekannt war.
Es gibt noch keinen kaufbaren Speicher ala 4x16 GB @DDR3200 für die AM4 Boards oder?
Ich weiß das G.Skill dies über die Flare X bringen möchte. Von RAM-Herstellern gibt es den Speicher natürlich, aber ob der jemals auf AM4 so laufen wird, ist eben ungewiss. Es ist interessant, dass es jetzt von G.Skill sogar gleich zwei Speicherserien extra für Ryzen gibt (Flare X, Fortis), ist das Deppenfang oder was soll das, denn die gehen ja auch nur bis DDR4-2400 was fast jeder andere RAM auch schafft mit Ryzen?
Schrotti
2017-03-16, 17:01:07
Lieber ein MSI B350 Tomahawk oder ein ASUS B350-Plus?
Könnte ich beide für jeweils knapp unter 100€ bekommen.
dargo
2017-03-16, 17:42:57
Da beide 6 Phasen haben (wobei es hier durchaus Unterschiede geben kann) würde ich zum MSI tendieren. Das Brett hat ganze 6 Lüfteranschlüsse und bietet außerdem Hysterese.
https://de.msi.com/Motherboard/B350-TOMAHAWK.html#productFeature-section
Megamember
2017-03-16, 18:42:19
Hab beim Tomahawk Arctic auf ein weisses Board gehofft aber wie ich sehe sind die Streifen nur etwas heller oder stimmt das Produktfoto nicht:confused:
https://www.alternate.de/MSI/B350-TOMAHAWK-ARCTIC-Mainboard/html/product/1335482?
https://www.alternate.de/MSI/B350-TOMAHAWK-Mainboard/html/product/1335483?
dargo
2017-03-16, 18:49:22
Ich würde sagen, dass sind die gleichen Bretter nur unter anderen Lichtverhältnissen fotografiert. Ergo falsches Produktfoto beim Arctic. Die MSI Arctics sind alle weiß im Intellager.
https://www.google.de/search?q=MSI+B350+TOMAHAWK+ARCTIC&espv=2&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjUvrKQytvSAhXBOBQKHeMaBOgQ_AUIBygC&biw=1920&bih=1080
Das Foto wird nicht stimmen - es wurde ja in Weiß angekündigt.
Hab da zumindest was im Kopf
anddill
2017-03-16, 19:00:05
Das Titanium ist hell silbern.
... und sieht, wie ich finde, in natura wirlich sexy aus. =)
MfG,
Raff
... und sieht, wie ich finde, in natura wirlich sexy aus. =)
MfG,
Raff
wer auf blinkie blinkie steht...mir wäre lieber es funzt wie es soll.
Boris
2017-03-16, 20:28:38
Wo finde ich im BIOS des Prime B350 denn eigentlich die Funktion, um das XMP zu laden? Ich finde das nicht... ;(
Sorry, hab deine Frage jetzt erst gelesen. Du musst bei dem Punkt "AI Overclock Tuner" statt Auto, D.O.C.P. auswählen, dann lädt er das XMP der Module.
http://images.anandtech.com/doci/5052/3%20ASUS%20-%20Ai%20Tweaker.jpg
Musste jetzt von 2666 auf 2400 runtergehen da der Ram-Stresstest von AIDA64 schon nach 20 Sekunden mit einem Fehler gestoppt hat.
Ein Beispiel dafür wie verbuggt das ganze noch ist:
Wenn ich die das XMP manuell "nachbaue", bricht er beim nächsten POST mit der Meldung "Overclocking has failed" ab, auch wenn ich z.B. statt 2666 nur 2400 Mhz konfiguriere. Wenn ich D.O.C.P. auswähle dann startet er problemlos mit 2666, ich kann aber auch 2400 auswählen.
Andere Frage: Gibt es eigentlich einen Nachteil dadurch, dass das Prime B350M-A nur 6 CPU-Phasen hat? Das AB350M Pro4 von Asrock hat z.B. 9.
Messias
2017-03-16, 20:51:19
@Boris:
Danke, werde ich mal probieren. :)
vinacis_vivids
2017-03-16, 21:06:01
Da beide 6 Phasen haben (wobei es hier durchaus Unterschiede geben kann) würde ich zum MSI tendieren. Das Brett hat ganze 6 Lüfteranschlüsse und bietet außerdem Hysterese.
https://de.msi.com/Motherboard/B350-TOMAHAWK.html#productFeature-section
Ja, das MSI B350 Tomahawk sieht sehr vielversprechend aus.
Da wurden schon 2x16GB@2933Mhz erreicht. Obs 24/7 stable läuft muss man schauen.
btw: Die ganzen MB Seiten nerven mit dem übertriebenen "Marketing-Style"
dargo
2017-03-16, 21:24:39
Interessant finde ich auch die aktuelle Memory-Liste von MSI. Da laufen sogar zwei 16GB Module von Corsair (CMK16GX4M2B3600C18) mit DDR4-3200 trotz DS. (y)
Edit:
Nee... ist doch ein 16GB Kit (2x 8GB).
Radeonfreak
2017-03-16, 22:14:44
Also ich habs mit meinen Corsair Riegeln auf dem Tomahawk noch nicht über 2666 MHZ geschafft.
Im MSI Forum hat einer mit meinen Riegeln 2933 geschafft, vielleicht probier ich am WE mal ein neues Beta Bios aus. WObei sich die Frage stellt, was ist besser? Meine jetzige 2666 CL14 Konfig oder 2933 CL16?
anddill
2017-03-16, 22:18:25
wer auf blinkie blinkie steht...mir wäre lieber es funzt wie es soll.
Kann man abschalten. Zumindest unter Windows.
Man braucht die Gaming-Software dazu, aber die einmal gesetzten Einstellungen werden beim Systemstart übernommen, auch ohne daß die eigentliche Software läuft. Erledigt wohl ein Dienst im Hintergrund.
user0815
2017-03-17, 00:03:43
Hat mal jemand den A-Data ram getestet? 4x8gb scheinen mit 3200 zu laufen:
https://twitter.com/ADATATechnology/status/839294184544595968
Dieser Ram duerfte es sein:
https://www.amazon.com/AData-3200MHz-PC4-25600-Channel-Heatsinks/dp/B01N17QJ2B
Ph03n!X
2017-03-17, 08:53:32
http://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-64gb-f4-3600c17q-64gtzr-a1561120.html
Habe dieses Set vor einigen Wochen vorbestellt.
Meint Ihr dass das Asus Crosshair die irgendwann mit 4 Riegeln bei @3200 unterstützen wird?
Ich gehe fest davon aus da es sich um Samsung B Dies handelt meines Wissens nach schmeckem dem Ryzen nur die Samsung.
Hynix sieht wohl ganz mau aus.
Update:
Es geht voran beim Crosshair VI Hero.
4x16 GB @ 3100 Mhz und das garniert mit sehr guten Timings
Soll mit dem nächsten Bios möglich sein.
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/2510
vinacis_vivids
2017-03-17, 12:02:49
Hat mal jemand den A-Data ram getestet? 4x8gb scheinen mit 3200 zu laufen:
https://twitter.com/ADATATechnology/status/839294184544595968
Dieser Ram duerfte es sein:
https://www.amazon.com/AData-3200MHz-PC4-25600-Channel-Heatsinks/dp/B01N17QJ2B
Leider ist die Verfügbarkeit hierzulande nicht so gut und es gibt fast nur noch Gskill. Prinzipiell vertraue ich auf die Aussagen von A-Data was die Vollbestückung angeht, weil die Chips (Samsung B-Die) wohl baugleich sind zu den bekannteren Gskill&Co ohne zuviel Marketing blabla.
Ph03n!X
2017-03-17, 12:28:41
Bei den A-Data sehe ich aber nur 4x8.
Ich brauche für die Workstation definitiv 64GB also 4x16.
Und da scheint nur GSkill in Frage zu kommen.
anddill
2017-03-17, 12:30:50
So, hab da mal ein paar Fragen, speziell an Raff, weil ja die PCGH auch das Titanium testet:
1. Bin ich der einzige bei dem das Board mit geänderten Speichereinstellungen generell erst mal nicht bootet? Es piept 6x, im Debug-Display steht d4 (Heißt frei aus dem Gedächtnis es hat nichts wo es den Option ROM hinladen kann). (edit: D5 No Space for Legacy Option ROM) Dann resettet es nochmal und bootet dann gemütlich durch.
2. Das Ryzen-Master Programm läßt sich nicht installieren. Der Installer entpackt alles, startet und schmeißt dann eine Fehlermeldung mit offensichtlich defektem Layout. Kein Text in leeren Feldern, ein gelbes Ausrufezeichen. Man kann dann auf OK klicken, das beendet dann den Installer. Kennt jemand das Problem? Der Download sollte i.O. sein, hab schon nochmal runtergeladen.
3. Der Soundchip zickt rum. Ich hab erst mal das ganze Paket installiert. Ging auch soweit. Allerdings kann man in diesem komischen "Nahimic" Soundprogramm nur einen Bassboost, Höhenboost und Sprachboost einstellen, was jeweils eine breitbandige Anhebung fix vorgegebener Frequenzbereiche ist. Dazu noch so Quatsch wie Hall, auslösbare Soundschnipsel und ein Soundradar-Overlay.
Ich brauche aber nen EQ, da ich für meine Plastetröten den Grundtonbereich anheben will, 2db bei 120 und 3db 250Hz. Tja, Gibts nicht. Der Realtek HD-Audio Manager war zwar in der Systemsteuerung, ließ sich aber weder von da noch aus dem Programmverzeichnis starten. Task friert einfach ein.
Also den ganzen Mist wieder runter.
Der Windows Standardtreiber bietet mir im Soundsetup in der Systemsteuerung dann praktisch die selben Einstellungen wie das MSi Verschlimmbesserungsprogramm. Bassboost (ok, jetzt kann ich sogar die Mittenfrequenz einstellen!), Höhenboost, Kompressor und Hall. Kein EQ.
Treiber von der Realtek HP drauf: Gar keine Einstellungen mehr. Hmpf...
Geraffel wieder drauf: Jetzt ist der HD-Audio Manager weg (wurde nicht mehr installiert), ansonsten läuft alles so wie zu Anfang.
Was für ein Drecksteil. Ich hoffe mal da kommt noch ein Software-Update.
Gast#33
2017-03-17, 13:21:37
dito - hätte ich bloß das rog bestellt. bin am überlegen alles wieder zurück zuschicken, so ein instabiler mist. das frustet dermaßen. die redaktionen bekommen ja immer das neuste, manchmal auch beta - damit darf sich das normaluserchen nicht vergleichen. hauptsache die testergebnisse sind positiv.
wenn ich wenigstens meine usb creative xfi anklemmen könnte, da macht usb probleme - gelbes ausrufezeichen warum auch immer, der treiber ist klar windows 10 ready, lief ja vorher. jetzt sitze ich hier ohne sound. nee was ein schrott. cpus ohne funktionierende boards und man kann nicht mal was anderes bestellen...:facepalm:
Ph03n!X
2017-03-17, 13:25:44
Bios Update Time für das Crosshair VI Hero
1T ist back !!!
http://www.mediafire.com/file/1w2qv4jok1pu5og/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-1001.zip
mit 2T neues Bios:
http://www.mediafire.com/file/o5m6ub96h6x62tq/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-0038.zip
Quelle:
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/2520
Radeonfreak
2017-03-17, 13:33:51
Ich hab jetzt mal das Beta Bios 1.15 auf das Tomahawk gespielt.
Pro: CPU läuft jetzt mit 3.9 GHZ bei max. 1.36 V
"Negativ" Der Speicher bleibt bei 2666 CL14.
2933 oder 3200 MHZ hab ich probiert, geht um`s verrecken nicht.
Der Bootvorgang hat sich von ca. 1 Minute auf ca. 30 Sekunden "beschleunigt".
Ansonsten löppt alles richtig gut und flott und wenn mal der Speicher gefixt ist bin ich echt rundrum happy. :)
Menace
2017-03-17, 14:56:12
Ich fürchte, das ist jetzt eine dumme Frage. Ich suche mir gerade ein passendes Mainboard mit möglichst vielen Anschlüssen. Kann es sein, dass es keine FireWire-Anschlüsse mehr gibt?
devastor
2017-03-17, 15:00:00
Firewire ist doch schon seit erscheinen von USB 3.0 um 2008/09 mehr oder weniger obsolet.
Boris
2017-03-17, 15:03:05
So, die Ripjaws sind da (F4-3200C14D-16GVK mit Samsung-Speicher) und ich kann sie tatsächlich mit XMP nutzen:
https://www2.pic-upload.de/img/32861779/2017-03-1714_58_33-AIDA64CacheMemoryBenchmark.png
Stabilitätstest läuft gerade, bin echt gespannt. Ach ja, Mainboard ist das "Asus Prime B350M-A".
Ich teste mit AIDA64 (System Stability Test > Checkbox nur bei "Stress system Memory"), gibt es da eine bessere Möglichkeit?
Oh, ok, das ging schnell :freak:
https://www2.pic-upload.de/thumb/32861807/2017-03-1715_05_31-SystemStabilityTest-AIDA64.png (https://www.pic-upload.de/view-32861807/2017-03-1715_05_31-SystemStabilityTest-AIDA64.png.html)
Dann gehe ich mal um eine Stufe runter...
Menace
2017-03-17, 15:07:08
Firewire ist doch schon seit erscheinen von USB 3.0 um 2008/09 mehr oder weniger obsolet.
Wenn man nicht noch Geräte dafür hätte. Aber es gibt ja bestimmt Erweiterungskarten. Danke für die Antwort.
TwoBeers
2017-03-17, 15:07:34
@Boris: Kannst du wirklich "XMP" im Bios auswählen? Bei mir gibt's das nicht, nur diese "DOCP" Profile, aber sobald ich das auswähle, bootet er nicht mehr.
Boris
2017-03-17, 15:08:43
@Boris: Kannst du wirklich "XMP" im Bios auswählen? Bei mir gibt's das nicht, nur diese "DOCP" Profile, aber sobald ich das auswähle, bootet er nicht mehr.
Ich gehe davon aus, dass bei Asus DOCP = XMP ist, zumindest zieht er dann die Einstellungen aus dem XMP an.
Bei mir bricht der POST ab, wenn ich die Einstellungen selbst vornehme...
Übrigens, großes Lob an G.Skill für die Verpackungen. Da können sich andere Hersteller ruhig was abschauen...
TwoBeers
2017-03-17, 15:16:38
Haha und manuelles setzen ist wiederum das einzige was bei mir funktioniert. ;)
Ja, DOCP soll wohl sowas wie XMP sein, aber ob das genauso arbeitet, weiß ich nicht.
Messias
2017-03-17, 15:47:58
Sorry, hab deine Frage jetzt erst gelesen. Du musst bei dem Punkt "AI Overclock Tuner" statt Auto, D.O.C.P. auswählen, dann lädt er das XMP der Module.
Habe es jetzt mal getestet mit DOCP. Dann lädt er das Profil mit 2933MHz und damit bootet, bzw. postet die Kiste erst gar nicht.
Bleibt dabei: 2400MHz ist das höchste der Gefühle mit dieser RAM/Board/BIOS Kombo.
Was macht denn DOCP noch, außer das XMP zu laden?
Gastbubi
2017-03-17, 16:03:53
Habe es jetzt mal getestet mit DOCP. Dann lädt er das Profil mit 2933MHz und damit bootet, bzw. postet die Kiste erst gar nicht.
Bleibt dabei: 2400MHz ist das höchste der Gefühle mit dieser RAM/Board/BIOS Kombo.
Was macht denn DOCP noch, außer das XMP zu laden?
XMP gibt es für AMD nicht. DOCP lädt wie XMP die hinterlegten OC Profile. Wenn das nicht stabil läuft musst du sie per Hand anpassen. XMP ist nicht AMD zertifiziert und auch nicht getestet, daher steht da auch Intel supported drauf! XMP ist ein reines Intelfeature.
Das ist doch alles bekannt...
DOCP=Dram OverClock Profile
XMP=Intel EXtreme Memory Profile
XMP kann daher nur auf Intel stabil laufen und auch nur in den vom Hersteller vorkonfigurierten Varainten. Ich habe 32GB XMP 1499 die nur auf 2400 stable laufen wenn alle Rambänke belegt sind (4x8GB). Mit 16GB also 2x8GB läuft es stable auf 2933.
Ihr müsst dann auch DOCP zertifizierte Ramset kaufen!
Boris
2017-03-17, 16:27:02
Habe es jetzt mal getestet mit DOCP. Dann lädt er das Profil mit 2933MHz und damit bootet, bzw. postet die Kiste erst gar nicht.
Bleibt dabei: 2400MHz ist das höchste der Gefühle mit dieser RAM/Board/BIOS Kombo.
Was macht denn DOCP noch, außer das XMP zu laden?
Konnte bei mir keine anderen Änderungen feststellen...
Hier nochmal was zu XMP und DOCP:
XMP is an Intel tech introduction to automatically set DRAM to intended data rates over and above a base level (for DDR3 it applies to DRAM 1600 and up), DDR4 for DRAM 2400 and up. You enable the feature it reads the profile off the DRAM sticks and applies it in BIOS.
DOCP (Direct Over Clock Profile), is from Asus for AMD mobos and came as the mobo makers didn't want to pay royalties to Intel to implement XMP on AMD mobos, it effectively uses the DRAM XMP profile to set up data rates and comparative timings on the AMD mobos for a variety of data rates.
EOCP (Extended Over Clock Profiles) is GigaBYtes version of the Asus DOCP..http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-3167421/xmp-docp-eocp.html
Boris
2017-03-17, 21:46:14
XMP gibt es für AMD nicht. DOCP lädt wie XMP die hinterlegten OC Profile. Wenn das nicht stabil läuft musst du sie per Hand anpassen. XMP ist nicht AMD zertifiziert und auch nicht getestet, daher steht da auch Intel supported drauf! XMP ist ein reines Intelfeature.
Das ist doch alles bekannt...
DOCP=Dram OverClock Profile
XMP=Intel EXtreme Memory Profile
XMP kann daher nur auf Intel stabil laufen und auch nur in den vom Hersteller vorkonfigurierten Varainten. Ich habe 32GB XMP 1499 die nur auf 2400 stable laufen wenn alle Rambänke belegt sind (4x8GB). Mit 16GB also 2x8GB läuft es stable auf 2933.
Ihr müsst dann auch DOCP zertifizierte Ramset kaufen!
Guter Post, habe ich komplett übersehen! :)
Gibts überhaupt DOCP-zertifizierten RAM? Finde das bei keinem Hersteller.
Screemer
2017-03-17, 22:40:28
gibts natürlich nicht. xmp ist ja jetzt auch kein hexenwerk. das sind hinterlegte timings die das bios ausliest. spd ist auch nix anderes. wenn die timings nicht laufen, dann ist das ein problem des memorycontrollers oder des bios (agesa). was der gast oben schreibt ist blödsinn.
anddill
2017-03-17, 22:45:48
gibts natürlich nicht. xmp ist ja jetzt auch kein hexenwerk. das sind hinterlegte timings die das bios ausliest. spd ist auch nix anderes. was der gast oben schreibt ist blödsinn.
Würde ich nicht so sagen. Die Timings sind schon auf den Speichercontroller der Intel-CPUs abgestimmt bzw. damit gemessen. Ob der AMD-Speichercontroller da jetzt in das selbe Toleranzband fällt wird sich erst zeigen wenn der verstanden und ausgereizt ist.
Übrigens, mein weiter oben erwähntes Problem mit dem Ryzen-Master Installer habe ich lösen können. Da war schon eine Ryzen-Master Komponente installiert. Keine Ahnung ob die mit dem SB-Treiber Paket kam oder per Windows Update. Ich dachte daß die Downlosdversion darauf aufbaut, daher vielleicht das *-UI am Ende. Aber nein, ich musste das vorinstallierte Rudiment deinstallieren, dann lief der INstaller durch.
Screemer
2017-03-17, 22:56:06
Würde ich nicht so sagen. Die Timings sind schon auf den Speichercontroller der Intel-CPUs abgestimmt bzw. damit gemessen. Ob der AMD-Speichercontroller da jetzt in das selbe Toleranzband fällt wird sich erst zeigen wenn der verstanden und ausgereizt ist.
was anderes hab ich ja auch nicht gesagt. wenn die timings nicht mitgemacht werden, ist das ein problem des controllers. genau das hab ich ja geschrieben. das es schlicht nur auf intel läuft stimmt halt nicht.
Boris
2017-03-17, 22:59:38
Wäre ja auch zu schön wenn da mal einen Standard gäbe...
Screemer
2017-03-17, 23:10:26
ist halt ein marketing feature. glaubst ja wohl nicht intel macht was für den markt.
vinacis_vivids
2017-03-17, 23:21:16
Das Titanium ist hell silbern.
Ist das Brett glänzend oder matt? Ich hab ne Schwäche für silber :tongue:
anddill
2017-03-18, 00:08:20
Matt glänzend ;)
drdope
2017-03-18, 09:41:33
Was nimmt man denn heutzutage um CPU und RAM auf Stabilität zu testen?
Das letzte mal, daß ich unter Windows OC betrieben habe ist sicher schon 15 Jahre her.
Unter Linux hab ich das vor ca. 10 Jahren mit Mersenne Prime(via command line) und Memtest+ gemacht iirc...
taddy
2017-03-18, 09:50:25
Mir ist aufgefallen, dass die meisten AM4 Boards zusätzliche 12V Anschlüsse oberhalb der CPU haben, mein Netzteil hat nur den üblichen 8Pin 12V Stecker.
Ist für einen normalen Betrieb möglich diese zusätzliche Schienen über Adapter zu füttern, bzw sind diese überhaupt nötig?
drdope
2017-03-18, 09:56:51
mein Asus C6H löppt mit 24pol ATX und 8pol EPS Stecker; der zusätzliche 4pol 12v Anschluß ist iirc für extremOC mit LN2 gedacht...
anddill
2017-03-18, 10:24:22
@ taddy: Schau Dir mal mein Bild 2 Postings über Deinem an.
Würde ich nicht so sagen. Die Timings sind schon auf den Speichercontroller der Intel-CPUs abgestimmt bzw. damit gemessen. Ob der AMD-Speichercontroller da jetzt in das selbe Toleranzband fällt wird sich erst zeigen wenn der verstanden und ausgereizt ist.
Danke und falls Screemer mal wieder nicht weiß worüber er redet, sollte er doch lieber das Gästebashing lassen.
Die SPDs sind auf Intel K Prozies optimiert (Datenrate, Timing, Voltage) ich wüßte nicht was das mit AMD auch nur zu tun haben sollte. Natürlich kann ich auch jeden Speicher auf meine Bedürfnisse bzw. die jeweilige Plattform händisch abstimmen und das Profil im UEFI ablegen, soweit OC/Extreme-Profile erlaubt sind.
Das garantiert aber weder
1. das ein Multiple SPD Profile funktioniert (weil validiert)
2. herstellerspezifische SPD Felder ge-/benutzt werden können
3. einfacheres Übertakten zweifelsfrei funktioniert
4. fortgeschrittene Profisetups möglich sind, indem man den Wert einfach einliest oder aber der Maxwert automatisch gesetzt wird
5. es sich um einen garantiert ausfallsicheren Standard handelt (das Modul fällt dann zur Sicherheit in den Jedec Standard zurück und lässt sich auch über ein Extrem Utility steuern ohne das Bios aufzurufen und ständig zwischen dem Desktop und dem Bios umherzuswitchen; ohne das das System nicht mehr startet und man das Bios resetten müsste)
D.O.C.P ist übrigens ein Asus Standard für AMD und erlaubt in der jeweiligen Konfiguration je nach Setup nur validierten RAM (wie der Gastbubi auch völlig richtig schreibt).
was der gast oben schreibt ist blödsinn.
Hat wieder einer was wegen AMD geschrieben und was sie eben so nicht haben? Da muss man dann gleich draufschlagen und die Leute für Trolle und dumm erklären. Kindergarten...:rolleyes:
Im Übrigen gibt es zu XMP und DOCP noch AMP und EOCP (Extended Overclock Profiles - Gigabyte). Es ist die Herangehensweise der Mainboardpartner Daten für das Serial Presence Detect zu hinterlegen und diese Werte dann stable im Betrieb auszuführen. AMD hat übrigens AMP entwickelt (AMD Memory Profile). Früher wurde das ganze EPP2.0 Profile Gedöns zugunsten XMP und Intels Bemühungen fallengelassen, weil AMD den Ansatz nicht wirklich weiter verfolgte (wie so oft haben sie gute Ideen...der Rest ist ja bekannt).
XMP ist sogesehen ein PnP Feature für Intelplattformen. Ja...und nichts anderes. Dazu kommt noch der Flex Mode...
Gibts überhaupt DOCP-zertifizierten RAM? Finde das bei keinem Hersteller.
Ja, bei Asus in der jeweiligen Validierungsliste wenn der Ram mit SPD-Profilen über Jedec-Standard betrieben wird.
drdope
2017-03-18, 11:35:31
So spiele gerade ein bissl mit den OC-Settings meinen Asus C6H rum...
http://abload.de/thumb/oc1_3800_1350bvud1.png (http://abload.de/image.php?img=oc1_3800_1350bvud1.png) http://abload.de/thumb/oc4_4000_138753muwz.png (http://abload.de/image.php?img=oc4_4000_138753muwz.png)
Die 4GHz krieg ich nicht stable hin, nach ein paar Minuten steigen einzele Prime-Threads aus...
Hab @4Ghz die Spannung bis 1.39375v (via Bios) hochgezogen -> nada...
Teste jetzt mal 3.9Ghz@1.35v CPU | 3200-14-14-14-35@1.35v RAM
edit: 40min primestable und löppt noch...
@ taddy: Schau Dir mal mein Bild 2 Postings über Deinem an.
Sieht recht nett aus, aber ich hätte auf das Fatal1ty X370 Professional Gaming gewartet, dass binded auch erstmalig etwas an die 4xPCIe 3.0 Lanes an, so wie das K4. Preis ist gleich.
http://www.asrock.com/mb/AMD/Fatal1ty%20X370%20Professional%20Gaming/
http://www.asrock.com/mb/AMD/Fatal1ty%20X370%20Gaming%20K4/
MSI traue ich nicht über den Weg. Blinkie und all dieser Krempel interessiert mich allerdings weniger, das verteuert unnützt die Boards und ich sehe es eh nicht, Klappe auf, rein, Klappe zu. Habe nicht mal ein Hole, wozu auch. Funktionalität ist viel wichtiger.
anddill
2017-03-18, 12:41:00
Ich hatte das Bild nochmal wegen der 12V Leitung erwähnt. 4 Pole reichen nämlich locker für Rizen, auch mit OC fließt da nicht mehr als 120W / 10A in die Spannungswandler. Alles weitere ist schon Bling-Bling. Über die 6+6 Pole könnte man 54A oder 628W jagen. Ein bisschen überdimensioniert ist ja ganz ok, aber das...
Die PCIe 3.0 Lanes von der CPU sind in Benutzung, da hängt die M.2 SSD dran.
Wie schon mal erwähnt, bei normaler Liefersituation hätte ich ein anderes Board genommen.
Nachdem sich bei der RAM-Unterstützung seit Release absolut nichts getan hat, ist mir auch wieder eingefallen daß das FM2+ MSI-Board im HTPC auch locker ein Jahr gebraucht hat ehe der offiziell für die Plattform und die CPU kompatible DDR3-2133 auch mit dieser Frequenz lief. Inzwischen läuft auch 2400er.
Ja, bei Asus in der jeweiligen Validierungsliste wenn der Ram mit SPD-Profilen über Jedec-Standard betrieben wird.
Nein gibt es nicht. Das sind reine kompatibilitätslisten und zertifiziert ist da gar nix. Die meisten Hersteller verbasteln sogar unterschiedliche chips in der gleichen Serie und mit gleicher Bezeichnung. Da ist dann schon wieder Essig mit Kompatibilität und sie stehen trotzden in der Liste.
drdope
2017-03-18, 13:09:34
Was nimmt man denn heutzutage um CPU und RAM auf Stabilität zu testen? ...
--> http://www.overclock.net/t/1625015/ryzen-essential-info-with-link-to-owners-info-db#post_25903886
Ich teste dann mal mit y-cruncher statt prime95 weiter...
Hatten wir den Thread hier schon verlinkt?
http://abload.de/thumb/oc6_3900_1350_1hxxla2.png (http://abload.de/image.php?img=oc6_3900_1350_1hxxla2.png)
3.9GHz@1,35v lief schon mal 'ne Stunde...
3.9Ghz@1,30v ist gerade abgeschmiert...
Radeonfreak
2017-03-18, 13:18:41
B350 Tomahawk Erfahrungsbericht V1.15 Tag 2.
Alles irgendwie Rotz. :freak:
Cpu und Mamoryseitig hat sich nichts getan. Ich hatte das Bios ursprünglich deshalb aufgespielt weil es ab und an vorkam das V1.0 beim Cold Boot die SSD nicht gefunden hat, und V1.15 mit einem Fix dessen beschrieben wurde.
Fehlanzeige. Eigentlich ist es sogar so schlimm das die SSD bei der Bootreihenfolge gar nicht mehr eingestellt werden kann. Es Bootet nur wenn ich in der Bootreihenfolge UEFI Festplatte + einer meiner normalen Harddisks auswähle.
Hab jetzt mal V1.21 von heute aufgespielt, sieht aber im Moment auch nicht viel besser aus.
Hinzu kommt das seit Anfang an bestehende Problem das der Powerlineadapter mit dem Ryzen System nicht mehr aus dem Standbye aufwacht. Da hilft nur komplett den DLAN aus der Steckdose zu ziehen, warten bis alles entladen ist und wieder rein. :frown:
AMD-Gast
2017-03-18, 13:42:10
Nachdem sich bei der RAM-Unterstützung seit Release absolut nichts getan hat, ist mir auch wieder eingefallen daß das FM2+ MSI-Board im HTPC auch locker ein Jahr gebraucht hat ehe der offiziell für die Plattform und die CPU kompatible DDR3-2133 auch mit dieser Frequenz lief. Inzwischen läuft auch 2400er.
Bei mir lief es damals auf Anhieb mit 2400 in einer HTPC Kiste auf einem Asrock A88M-ITX, da AMD von den höheren Frequenzen eben auch lebt. Läßt sich auch über A-Tuning verstellen.
So wie ich gelesen habe, geht das Asrock X370 bis 2933 und entspricht damit in gewisser Weise auch XMP, ob mit gleichen Timings muss man sehen. Ich würde mal alle Profile, die auf dem RAM-Modul hinterlegt sind, auslesen. Das kann man gut mit Thaiphoon Burner machen. Einfach entpacken und starten, dann oben in der Auswahlleiste Read anklicken, daß jeweilige Modul auswählen und auslesen, dort sieht man dann auch ob der RAM für Extreme OC Profile certifiziert ist. In der Vollversion könnte man auch SPD-Profile flashen, daß würde ich aber lassen.
Hier mal ein Beispiel:
https://abload.de/thumb/snap180320171327437ess5.png (http://abload.de/image.php?img=snap180320171327437ess5.png)
Das ist mehr was die herstellereigenen Tools auslesen, wobei diese zu oft auch falsche Werte auslesen. Ich habe mir mal die Asrock X370 Liste dazu angesehen. Dort werden auch Intel Module unterstützt, wie die Vengeance 3000 die laut JEDEC-Profil eigentlich nur 2133 MHz unterstützt.
Die Partner brauchen nur noch etwas Zeit, den Launch vorzuziehen war wohl doch keine so gute Idee. Läßt sich aber leider nicht mehr rückgängig machen. Ab 1.April werden größenteils alle RyZen Mainboards verfügbar sein. Das man auch noch optimieren muß, war aber vorher klar. Desto mehr sich damit beschäftigen um so besser. ;)
bnoob
2017-03-18, 14:09:02
Auf meinem damals recht neuen Gigabyte F2A88X-D3H lief der Gskill 2x8GB 2400er RAM auch mit den normalen XMP-Profilen, wenn auch wirklich stabil nur mit 2T.
Da ist mein billo Biostar TA970-XE *etwas* wählerischer, über 1600 kann ich vergessen, und Profile werden ohnehin nicht eingelesen :D
Naja, habe mich schon darauf eingestellt, den geplanten Ryzen 7 1700 das erste Jahr mit 2133 zu betreiben... wird wohl im April das Biostar ITX-Board werden müssen.
drdope
2017-03-18, 17:35:45
3.9GHz@1,35v lief schon mal 'ne Stunde...
Für >2h mit dem y-cruncher Stresstest reicht es dann doch nicht...
:mad:
http://abload.de/thumb/oc8_3900_1350_117min_ygk7j.png (http://abload.de/image.php?img=oc8_3900_1350_117min_ygk7j.png)
Nächster Testlauf löppt nun mit 3.9GHz@1,375v...
:freak:
Die Lüftersteurung/Q_Fan scheint auf dem Asus C6H mit Bios 1001 auch noch nicht richtig zu funktionieren.
Obwohl (im Bios) anders eingestellt (Silent; min. 400upm) drehen die Lüfter im Desktop/idle nicht unter 800rpm...
Radeonfreak
2017-03-18, 17:53:54
Ich lass ihn jetzt auf 3.85 GHZ bei 1.32 V unter Last laufen. Ist, denke ich, ein guter Kompromiss aus Geschwindigkeit und Strom.
drdope
2017-03-18, 18:03:45
Ich lass ihn jetzt auf 3.85 GHZ bei 1.32 V unter Last laufen. Ist, denke ich, ein guter Kompromiss aus Geschwindigkeit und Strom.
Sehe ich auch so....
Ich teste noch wie viel vCore ich für 3,9GHz@24h-stable brauche und danach wie niedrig ich mit der vCore bei 3,8Ghz@24h-stable komme und entscheide mich dann für eines der beiden Settings.
Man muß sich auch nichts vor machen... was bei 3,8Ghz nicht ordentlich läuft, wird es auch bei 3,9Ghz nicht tun.
;)
Immerhin löppt mein RAM wie "geplant" auf 3200Mhz-14-14-14-34-1T@1,35v.
@drdope
ich nehme an Du hast 2x8GB oder? Welches Mainboard?
bbott
2017-03-18, 18:35:37
Ich habe mir vor der Ryzen Vorstellung aufgrund der immer weiter anziehenden RAM Preisen 32GB Corsair DDR4-3200 RAM (CMK32GX4M2B3200C16) gekauft.
Das ASUS Prime X370-Pro (90MB0TD0-M0EAY0) hatte ich mir schon in die engere Wahl gezogen, u. a. wegen acht SATA Anschlüssen.
Da ich bisher aber gelesen habe, dass Asus in Sachen Speicher-Kompatibilität und Performance nicht gerade Unproblematisch ist, bin ich nun ins Grübeln gekommen.
Jetzt bin ich am Überlegen wie ich den RAM sicher auf 3200 stabil bekomme...
drdope
2017-03-18, 18:37:39
@drdope
ich nehme an Du hast 2x8GB oder? Welches Mainboard?
Yupp...
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GVK)
- ASUS ROG Crosshair VI Hero
(sieht man auch auf den Bildern weiter oben)
:wink:
unwissend!
2017-03-18, 18:42:30
Kleines Update zum Gigabyte AX370 Gaming 5, hatte am Donnerstag auf das F5d Beta BIOS geupdated. Scheint mir instabiler zu laufen als mit dem F5c Beta, mit dem hatte ich keinerlei Probleme. Mit dem F5d habe ich jetzt zwei mal das Problem gehabt das der Rechner abgeschmiert ist, zuletzt vorhin in Wolcen und einmal beim Arbeiten in Windows. Freitag machte der Rechner das erste mal Probleme beim Systemstart. Habe jetzt mal den RAM von 2666 auf die "Auto" Einstellung 2133 zurück gesetzt, werde mal beobachten ob mit dieser Einstellung das System wieder stabil läuft oder ob es an etwas anderem liegt. Also falls jemand auch dieses Board benutzt, bleibt beim F5c(wird bei Gigabyte nicht mehr im Downloadbereich angeboten!).
@unwissend!
Bei Gigabyte hat man ja DualBIOS, sicher nicht schlecht zum testen
@bbott
bei Asus scheint man sich z.Z. auf das Top Modell zu konzentrieren. Laut diesem Post Bios für Asus Prime Mainboards (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/2520#post_25932221) kommen die Prima Boards bald dran.
drdope
2017-03-18, 19:07:04
bei Asus scheint man sich z.Z. auf das Top Modell zu konzentrieren. Laut diesem Post Bios für Asus Prime Mainboards (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/2520#post_25932221) kommen die Prima Boards bald dran.
Wer warten kann, ist klar im Vorteil!
Ich hab mir das C6H und das Ripsaw V Kit vor ca. 2 Wochen bestellt, weil es die einzige vom Hersteller validierte DDR4-3200-14-14-14-34@1,35 Combo war, die man auch kaufen konnte...
edit:
http://abload.de/thumb/oc9_3900_1375_2hpyuo1.png (http://abload.de/image.php?img=oc9_3900_1375_2hpyuo1.png)
Bin mit 1,375v schon mal weiter gekommen, als mit 1,35v...
:)
unwissend!
2017-03-18, 20:27:44
@unwissend!
Bei Gigabyte hat man ja DualBIOS, sicher nicht schlecht zum testen
Ja, Jumper(€dit: ist kein Jumper sondern Microswitch, bevor jemand meckert ;) ) umstellen und fertig. Aber ich habe das F5c ja noch auf meiner Platte liegen, also zur Not das BIOS Flash Tool anschmeißen und wieder zurück zum F5c. Aber erstmal Testen ob es mit verringertem RAM Speed stabil läuft, oder ob etwas anderes das Problem ist. Sollte es nur daran liegen gehe ich zurück auf Version F5c, die lief über Tage und unter allen Einsatzbedingungen stabil mit 2666 CL14, oder auf die dann neueste Version. :biggrin:
drdope
2017-03-18, 20:47:06
Bin mit 1,375v schon mal weiter gekommen, als mit 1,35v...
:)
Nach knapp 3h auch abgeschmiert...
Teste jetzt 3,8GHz@1,35v
edit:
auch gerade eingefroren...
Teste jetzt 3,8GHz@1,375v
Ist meine Vorgehensweise überhaupt noch praktikabel (24h Benchstable)?
Vor ca. 11-12 Jahren war auf X2/Opteron 1xx CPUs 24h Primestable das Maß der Dinge.
TwoBeers
2017-03-19, 01:04:34
Da formulier ich das mal wie so oft hier .. kommt drauf an. ;)
Wenn man natürlich wirklich in echt 24/7 Primzahlen ausrechnen würde, dann braucht man es auch 24/7 stable. ;)
Gibt wahrscheinlich noch einige andere Anwendungen, aber welche davon lässt man schon 24/7 laufen? Und welche stören sich nicht daran, wenn mal was falsch berechnet wurde und wiederholen den Vorgang einfach?
Und sobald man etwas nicht 24/7 tut, wie z.B. Games, die man vielleicht 2-5h am Tag zockt, da fallen so ein paar Rechenfehler noch viel weniger auf und außerdem stürzen Games auch wegen ganz anderer Sachen ab. Und man weiß ja gar nicht wie sich die CPU verhält wenn sie nur spontan zu 100% ausgelastet wird.
Ich für meinen Teil lasse Prime oder Realbench so 30min laufen, bis sich die Temperatur nicht mehr ändert, dann reicht mir das. Mein Rechner läuft meist 24/7, idlet die meiste Zeit aber nur rum.
Bisher hab ich alle Games (WoW, OW, BF4, RE7) ohne Abstürze gezockt.
@drdope: Ach ja, wie hast du den RAM eigentlich auf 3200 bekommen, DOCP?
denjudge
2017-03-19, 01:10:53
Nach knapp 3h auch abgeschmiert...
Teste jetzt 3,8GHz@1,35v
edit:
auch gerade eingefroren...
Teste jetzt 3,8GHz@1,375v
Ist meine Vorgehensweise überhaupt noch praktikabel (24h Benchstable)?
Vor ca. 11-12 Jahren war auf X2/Opteron 1xx CPUs 24h Primestable das Maß der Dinge.
Vielleicht liegt es auch am RAM? Wie hoch taktet der bei dir? Die Ryzen sind da ja noch sehr sensibel.
drdope
2017-03-19, 01:26:16
Da formulier ich das mal wie so oft hier .. kommt drauf an. ;)
...
Ich für meinen Teil lasse Prime oder Realbench so 30min laufen, bis sich die Temperatur nicht mehr ändert, dann reicht mir das. Mein Rechner läuft meist 24/7, idlet die meiste Zeit aber nur rum.
Bisher hab ich alle Games (WoW, OW, BF4, RE7) ohne Abstürze gezockt.
@drdope: Ach ja, wie hast du den RAM eigentlich auf 3200 bekommen, DOCP?
Vielleicht liegt es auch am RAM? Wie hoch taktet der bei dir? Die Ryzen sind da ja noch sehr sensibel.
Yupp, via DOCP!
Die RAMs standen als DDR4/3200-14-14-14-34@1,35v auf der QVL des Mainboards, als ich es gekauft habe...
PS
https://abload.de/thumb/oc9_3800_1375_3h9zs3g.png (http://abload.de/image.php?img=oc9_3800_1375_3h9zs3g.png)
denjudge
2017-03-19, 09:13:54
Aber vielleicht laufen sie mit den Taktraten nicht stabil. Manche haben ja schon Schwierigkeiten 2400 zum laufen zu bekommen.
drdope
2017-03-19, 09:24:55
Schein wohl doch eher an der an der CPU gelegen haben; zumindest habe ich an den RAM-Settings in allen Testläufen nichts geändert.
http://abload.de/thumb/oc10_3800_1375_11hqgj76.png (http://abload.de/image.php?img=oc10_3800_1375_11hqgj76.png)
3,8GHz@1,375v
Megamember
2017-03-19, 10:08:18
Schein wohl doch eher an der an der CPU gelegen haben; zumindest habe ich an den RAM-Settings in allen Testläufen nichts geändert.
http://abload.de/thumb/oc10_3800_1375_11hqgj76.png (http://abload.de/image.php?img=oc10_3800_1375_11hqgj76.png)
3,8GHz@1,375v
Maximum 2,79V, lol.
drdope
2017-03-19, 10:18:14
Ich finde die 96Kupm der D5-Pumpe ja noch geiler....
Ph03n!X
2017-03-19, 10:21:37
Heute das Beta Bios 1001 auf das Crosshair VI Hero gespielt.
Schockmoment ... erst nach 3 mal booten und einmal zwischendurch CMOS Clear tat sich überhaupt was.
Ich spiele auf diesem Board BIOS nur per USB Bios Flashback ein.
Unter dem UEFI Q-Fan Control (was nun angeblich gefixt sein soll) entsprechend auf Silent und konfigurieren lassen.
Nächster Schock ... Richtung Windows dreht der CPU Fan maximal auf und macht den Lärm des Jahres.
Also in AISuite3 rein und dort in der Software nochmals Fans konfiguriert.
Nun ist endlich die Ruhe die ich von Anfang wollte mit den BeQuiet Silent Wings3.
Unter dem Beta Bios 0902 war FanXpert 4 noch broken.
Es geht so langsam voran.
Nun noch 4x16 GB @ DDR4 3200 Mhz und ich bin absolut happy.
Btw. unter der 1001 mit 1T läuft 2x8 GB DDR4 3200 Speicher von GSkill Trident Z RGB.
In den nächsten oder übernächsten Woche soll das nexte Bios mit dem latest AGESA Code kommen.
Ich bin gespannt.
Ich wusste von Anfang an das es Kinderkrankheiten haben wird, und muss gestehen irgendwie macht es doch Spass zu basteln und zu sehen, dass Asus nun Gas gibt die Probleme in den Griff zu bekommen.
Fast wie früher wenn ich mit Daddy an den PC's gebastelt habe.
dargo
2017-03-19, 10:22:14
Und ich die Minimum Spannungen, sparsamer gehts nichts. ;D
drdope
2017-03-19, 10:37:03
...
Lohnt es sich die Asus-Softwarebeigaben anzuschauen?
Ich hab noch irgendwo im Hinterkopf, daß Mainboardbeilagen idR nur übelster Softwaremüll sind.
Funktioniert bei dir die Steuerung der 3 Chassis-/Case-Lüfter.
Via Bios/"Q-Fan" klappt es bei mir nicht... kann da einstellen was ich will -> es ändert sich nichts.
:frown:
Und ich die Minimum Spannungen, sparsamer gehts nichts. ;D
Upcoming changes in the next release:
...
- Fixed occasional erratic sensor readouts on ASUS CROSSHAIR VI HERO.
...
--> https://www.hwinfo.com/news.php
Aber eine Betatversion wollte ich mir für Stabilitätstests auch nicht auf das System packen.
Ph03n!X
2017-03-19, 10:55:03
Hi drdope,
ja die Chassis Fans funktionieren.
Ich habe im Phantek EVolve ATX TG Case 7 Be Quiet Silent Wings3 Lüfter insgesamt.
Im Bios Q-Tuning hilft nicht.
Du musst es in der Asus AISuite im FanXpert4 konfigurieren.
Voraussetzung dafür ist das Beta Bios 1001 oder das Beta Bios 0038.
Btw. bin auch kein Fan von den Softwarebeigaben bei Mainboards aber war aktuell der einzige Weg den CPU Fan unter Windows "leise" zu bekommen.
drdope
2017-03-19, 11:02:45
Danke, werde ich dann mal ausprobieren.
Das 1001er Bios hatte ich schon zu Beginn meiner OC-Testreihe aufgespielt.
Bis auf die Lüftersteuerung und die (zu) lange POST-Dauer ist das schon relativ brauchbar.
edit:
- habe den Test 3,8Ghz@1,375v nach 12h abgebrochen... reicht
- jetzt teste ich noch 3,9Ghz@1,4v (einfach weil es mit der WaKü geht) und dann lasse ich es gut sein...
:D
Ph03n!X
2017-03-19, 11:06:11
Ich gehe davon aus das Sie die POST Sequenz auch noch verkürzen werden von der Dauer.
Und ich glaube auch das Sie das Bios noch so gestrickt bekommen das Q Fan Tuning im BIOS funktioniert und er es beibehält wenn es Richtung Windows geht.
Ab dem Fall könnte man das Asus Suite3 wieder deinstallieren.
Wie gesagt mein einziger Wunsch ist momentan 4x16 GB DDR4@3200. Das wäre sehr hilfreich für meine virtuelle Umgebung auf der Maschine. Bei 17 virtuellen Maschinen sind 16 GB einfach zu schnell aufgefressen gerade wenn eine der Maschinen eine Exchange 2016 Maschine ist.
Ich habe 4x16 GB DDR4 3600 von GSkill hier liegen.
drdope
2017-03-19, 11:18:32
Mit einer Speicheraufrüstung werde ich noch warten, bis die Speicherpreise wieder gesunken sind.
Gut das ich noch 32GB im iMac und 16GB in NAS habe... da ist der "Aufrüstdruck" nicht ganz so groß...
:)
eratte
2017-03-19, 12:02:51
Aber eine Betatversion wollte ich mir für Stabilitätstests auch nicht auf das System packen.
Das ist nur eine EXE und INI da muss nichts installiert werden.
Ph03n!X
2017-03-19, 12:03:27
Was mir mal wieder aufgefallen ist der 1800X bei mir ist immer auf 3,6 Ghz dachte der taktet auch mal bei Vollast auf 4,0 Ghz. Muss ich dafür noch was im UEFI freischalten?
XFR maybe?
drdope
2017-03-19, 12:16:04
Das ist nur eine EXE und INI da muss nichts installiert werden.
Wo habe ich was von installieren geschrieben?
Die aktuellen Werte stimmen "ungefähr" (was wichtig ist)...
die Auslesefehler finden sich halt in der Min/Max-Statistik (=egal)
Was mir mal wieder aufgefallen ist der 1800X bei mir ist immer auf 3,6 Ghz dachte der taktet auch mal bei Vollast auf 4,0 Ghz. Muss ich dafür noch was im UEFI freischalten?
XFR maybe?
Der 1800X sollte (mit XFR) folgende Taktraten erreichen, wenn die Kühlung es zuläßt:
- max 3,6GHz + 100MHz XFR wenn auf allen 8/16 Kernen/Threads Last anliegt
- max. 4,0Ghz + 100MHz XFR, wenn max 1/2 Kern/Thread benutzt wird.
Ph03n!X
2017-03-19, 12:23:23
Ich habe einen Noctua NH-D15SE4 AM4 Edition mit 2x Be Quiet Silent Wings3 Lüfter drauf und mit Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste.
Ich denke Kühlung ist damit das geringste Problem.
Gibt es eine Möglichkeit den mal auf Vollast zu fahren?
Prime?
drdope
2017-03-19, 12:28:51
Prime soll angeblich die CPU nicht vollständig auslasten. (http://www.overclock.net/t/1625015/ryzen-essential-info-with-link-to-owners-info-db#post_25903886)
Ich nutze Y-Cruncher (http://www.numberworld.org/y-cruncher/) für meine 12h-Stabilitätstests...
anddill
2017-03-19, 12:34:20
Meiner geht im OCCT Lasttest auf 3,7GHz mit allen Kernen. Zumindest solange er nicht über 62°c kommt. Die Lüfterregelung war da ab Werk etwas zu zaghaft eingestellt, hab die Lüfterkurve etwas steiler gestellt, jetzt passts.
Wenn ich Linpack probiere rennt er ins Powelimit und geht nur auf 3,45GHz.
Im Normalbetrieb kann ich zusehen wie immer mal wieder kurz 4GHz und 4,1GHz anliegen.
vinacis_vivids
2017-03-19, 14:07:44
Ich habe 4x16 GB DDR4 3600 von GSkill hier liegen.
Bei 3200-3250 gibt es ein "Memory Hole"
Ich teste gerade 116x32.75 mit nem 2933er Strap. Macht 3400MHz Ram-Takt. 1001er Bios aufm C6H. Ram siehe Sig. Hab folgendes rausgefunden:
3200MHz CL16 1T - läuft nicht
3250MHz CL16 1T - läuft nicht
3300MHz CL16 1T - läuft
3400MHz CL16 1T - läuft
Stabilität sei mal dahingestellt, muss ich natürlich erst noch testen, aber das Memory Hole bleibt aktuell. Diesen Takt habe ich vorher schon erreicht, aber jetzt mit niedrigerem BCLK (bzw. eigentlich heißt es ja REFCLK). Durch den 2933er Strap müsste ich weiter kommen, vorher war ich ja schon bei 146MHz REFCLK und PCI-E 1.0 ;) Jetzt laufen die Graka und die M2 wenigstens noch auf PCI-E 2.0. Falls ihrs noch nicht wusstet, das C6H läuft von 100-105MHz in PCI-E 3.0, 105-145MHz in 2.0 und über 145 in 1.0.
Ideal wären für mich 104.8MHz BCLK bei nem 3200er Strap, das wären 3350MHz Ram-Takt bei PCI-E 3.0. Aber mit dem 3200er habe ich noch keinen Boot hinbekommen, mal sehen. Jetzt will ich erstmal testen, wie hoch ich den Ram überhaupt bekomme. :)
Anhang - Work in Progress.
Edit: So nach ein wenig testen, vDimm = 1,46V
https://www.hardwareluxx.de/community/f139/amd-ryzen-sockel-am4-oc-listen-links-faq-overclocking-laberthread-1155061-30.html#post25406015
Ph03n!X
2017-03-19, 14:16:13
Was ist ein Memory Hole?
Heute das Beta Bios 1001 auf das Crosshair VI Hero gespielt.
Schockmoment ... erst nach 3 mal booten und einmal zwischendurch CMOS Clear tat sich überhaupt was.
Ich spiele auf diesem Board BIOS nur per USB Bios Flashback ein.
Hehe, das ewige "Gammeln" des Boards nach dem ÜFI-Update hat mich auch schon 2× nervös werden lassen. Einmal war das Brett danach tot (Brick-BIOS). :ugly:
Woher beziehst du deine Betaversionen? :)
MfG,
Raff
Ph03n!X
2017-03-19, 14:34:39
Hi Raff,
über das Overclockers Forum.
Dort sind ja Elmor und Raja von ASUS sehr aktiv.
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread
drdope
2017-03-19, 14:41:05
Hehe, das ewige "Gammeln" des Boards nach dem ÜFI-Update hat mich auch schon 2× nervös werden lassen. Einmal war das Brett danach tot (Brick-BIOS). :ugly:
Willkommen im Club!
Woher beziehst du deine Betaversionen? :)
Da posten regelmäßig zwei Asusmitarbeiter (elmor/Raja@ASUS)
--> http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/10
Screemer
2017-03-19, 15:09:32
Bei 3200-3250 gibt es ein "Memory Hole"
https://www.hardwareluxx.de/community/f139/amd-ryzen-sockel-am4-oc-listen-links-faq-overclocking-laberthread-1155061-30.html#post25406015
sehr interessant. die frage ist nur ob es auch speed bringt oder die rams dann mit anderen timings als im bios eingestellt befeuert werden.
vinacis_vivids
2017-03-19, 15:35:43
Was ist ein Memory Hole?
Ein "schwarzes Loch" indem der MEMCLK derzeit teilweise nicht funktioniert. Deutlich drunter oder drüber geht es wieder ;D
Ph03n!X
2017-03-19, 15:43:33
Was Hole übersetzt heit weiss ich :D
Konnte mir nur gerade nichts da drunter vorstellen.
Aber mit der MEMCLK Angabe nun ja.
Danke dir
Ich will mir ein Ryzen System zusammenbauen und will Mainboard + CPU bei meinem Händler um die Ecke kaufen. Ist zwar teurer als im Internet, aber im Falle eines Falles kann ich dort hinfahren und Probleme vor Ort klären. Da es ein X370 System werden soll stehen mir zur Auswahl:
Asrock X370 Killer SLI
Asus Prime X370-Pro
Ich tendiere zum Asus und als CPU einen 1700x.
Eigentlich will ich 32GB vom 3200 Ram haben, aber sehe z.Z. nur Baustellen, die eventuell erst in Monaten behoben sind. Daher habe ich mir überlegt, erstmal nur 2x4GB zu nehmen und habe mir dieses Kit (http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-8gb-hx426c15fbk2-8-a1306645.html?hloc=de) ausgesucht. Laut Datenblatt (http://www.kingston.com/dataSheets/HX426C15FBK2_8.pdf) ist es Single-rank und müßte dann auch mit 2667 laufen oder? Ich hoffe auch, dass das Ram nicht so schlecht ist, um es später wieder verkaufen zu können, wenn 32 GB Kits für Ryzen verfügbar und auch voll nutzbar sind.
Eure Meinungen dazu?
Michael-OC
2017-03-19, 18:24:01
Wirkt alles noch nicht so ausgereift wie ich es gern hätte.
Hätte mich für das MSI Tomahawk entschieden, aber da ist die Anordnung der pci-e slots für mich nicht zu gebrauchen. Hab eine X-FI mit pcie und eine Palit triple slot Karte. Da wird es dann doch zu eng für beides. Wird wohl jetzt eher ein Asus X370.
Wie gut lassen sich dort die Lüfter per Bios einstellen? Die Asus software kommt nicht in Frage weil Linux System. Und live update über Bios wie bei meinem jetzigen MSI mpower sollte vorhanden sein.
Dazu noch die Speicherproblematik und einen passenden, leisen!! Kühler suche ich auch noch. Scythe mugen 5 sollte ja mit Zubehör gehen. Der Noctua ist mir zu teuer und groß, werde nicht übertakten.
anddill
2017-03-19, 18:55:51
Das Tomahawk hat doch einen PCIe-1x Slot über der Grafikkarte. Das ist doch ein günstiger Platz?
Ich hab mich nun doch "schon" entschlossen das Ryzen System in meinem Haupt-PC einzubauen. Solange man die Speichersettings in Ruhe läßt läuft es ja absolut stabil. Und ist auch ohne die letzten 500MHz RAM-Takt doppelt so schnell wie mein altes System.
Wobei ich schon ein Tränchen im Augenwinkel hatte als ich das Bulldozer-Kernsystem ausgebaut habe. Hatte noch nie zuvor eine so langlebige, stabile und souveräne Kombi in meinem PC.
horn 12
2017-03-19, 19:34:11
Nimmst dann das Gigabyte Gaming 5 oder Gaming 7 ?
Oder doch MSI, AsRock
anddill
2017-03-19, 20:45:17
Argh, der OnBoard Sound macht mich noch wahnsinnig. Ich wollte dem echt ne Chance geben, aber bin nahe dran doch wieder die Soundkarte reinzustopfen.
Ich hab nun Einstellungen gefunden mit denen es ganz ok. klingt. Dann will ich mal schnell nen Spiel probieren und will noch schnell das Mic für den Voicechat anstecken - nichts.
Wird nicht erkannt. 3x probiert, geprüft ob der HDA Stecker richtig sitzt. Alles ok.
Anderes Mic (Was eigentlich egal ist für die reine Erkennung), auch nichts.
Einfach einschalten geht auch nicht, es muß vom Audio-Chip und der Software erkannt werden, sonst geht da nichts.
AC97 Stecker drauf, dann sollte man manuell einschalten können - nichts.
Messgerät raus, Presence Detect Spannung gemessen, ja kommt vom Frontpanel zurück wenn etwas angesteckt ist.
Treiber runter und Windows Standard Treiber probiert - nichts
Treiber neu rauf - nichts
Im BIOS nachgeschaut ob da noch was einzustellen ist - nichts
Mic hinten angesteckt - geht.
Genauer hingeschaut: Oh, nett, wird als Frontanschluss erkannt. WTF?
TwoBeers
2017-03-20, 00:50:20
@anddill: Also diese Problem macht ein C6H zumindest nicht. Realtek Treiber installiert und du hast Ausgänge/Eingänge satt, mit geilem Soundchip.
Dafür läuft mein Speicher selbst mit neuestem BIOS (1001) weiterhin nur bei 2933MHz, dafür jetzt immerhin mit 1T. ;)
Weiß zufällig jemand wie man die orangene HDD LED am Mainboard beim C6H ausbekommt? Die nervt irgendwie.
Ph03n!X
2017-03-20, 06:57:02
Weiß schon warum ich eine Soundblaster ZXR im System habe. Halte von Onboard Sound null.In der Regel mit Onboard Treibern nur Ärger gehabt. Das einzige negative an der ZXR ist keine weitere Treiber Entwicklung und generell ist wohl dank Onboard null los im Soundkarten Markt
devastor
2017-03-20, 08:50:24
Nachdem es mir beim Bios Update das Asus X370 Pro zerschossen hat, bin ich nun bei Gigabytes AB350 Gaming3 verblieben. Dank deren Dualbios hat man wenigstens noch eine Backuplösung in der Hinterhand.
Den 1700x habe ich derzeit auf 3,8Ghz Allcore bei Vcore Offset von +0,05, VcoreSOC +0,025 Volt stabil laufen.
Der Corsair RAM CMK32GX4M2A2400C14 läuft auf 2667 Mhz bei 16-17-17-35 1T Timings und 1,3 Volt.
https://abload.de/thumb/2017-03-202mwxit.png (http://abload.de/image.php?img=2017-03-202mwxit.png)
@devastor
Du hast ja jetzt einen direkten Vergleich zwischen diesen 2 Boards. Lohnt der Mehrpreis des Asus Boards?
devastor
2017-03-20, 10:11:00
@Th3o,
lohnt sich imho nicht wirklich. Das Asus hatte ich ja auch nur gut 1 Tag im Betrieb :). Ok das mit dem Bios kann passieren. Die Ausstattung ist bis auf den Chipsatz quasi identisch. Das Asus hat einen USB-C am I/O Panel welchen das Gigabyte nicht hat und der Ethernet Controller ist bei Asus ein Intel statt Realtek bei GB. Der M.2 Port ist bei dem GB für manche evtl. etwas ungünstig platziert unter der Grafikkarte.
Da ich weder USB-C noch M.2 nutze und auch kein SLI einsetze passt das GB bisher einwandfrei. Ich habe das Asus auch nur gekauft, weil es verfügbar war. Bei den Problemen mit den aktuellen Biosversionen habe ich zumindest dank dem DualBios von GB etwas mehr Sicherheit :).
Lowkey
2017-03-20, 10:14:46
Asus liegt wieder vorne. Das CH6 setzt sich ab. Von Biostar hört man nichts. MSI und Gigabyte sind in etwa gleichauf. Der x370 liegt bei den 200+ Euro Boards vorne. Beim B350 zeigen sich die ersten Grenzen. Mit den neueren Biosversion ergibt sich ein klareres Bild, also mit steigendem Preis gibt es mehr Speicher-OC und mehr Qualität. Ein sehr gutes B350 Board scheint es aus Kostengründen nicht zu geben. Die günstigen Mainboards mit x370 haben diverse Nachteile, also entsprechen ihrer Preisklasse.
Bei Vollbestückung mit 4 Modulen ist kaum mehr als 2400 Mhz möglich und bei 16gb Modulen gibt es nach wie vor Probleme, wobei es dazu kaum Informationen gibt, da momentan mit 2x8 Gbyte ausgetestet wird.
Aber Ryzen als Gamingsystem hängt stark am Speicher. In einigen Tests ist der DDR4 der limitierende Faktor. OC oder Allcore OC bringt relativ wenig, gerade bei mangelndem Mehrkernsupport. Dafür schlägt der Speicher dann stärker ein.
Die drei 8 Kerner werden wohl unterschiedlich selektiert: der 1700 ist meistens kühler. Der 1800x meistens heißer, aber verträgt dabei mehr Takt.
dargo
2017-03-20, 10:21:44
Asus liegt wieder vorne. Das CH6 setzt sich ab. Von Biostar hört man nichts. MSI und Gigabyte sind in etwa gleichauf. Der x370 liegt bei den 200+ Euro Boards vorne. Beim B350 zeigen sich die ersten Grenzen. Mit den neueren Biosversion ergibt sich ein klareres Bild, also mit steigendem Preis gibt es mehr Speicher-OC und mehr Qualität. Ein sehr gutes B350 Board scheint es aus Kostengründen nicht zu geben.
Das ist doch vollkommender Quark.
Bei dem hastigen AM4 Release ist es doch ganz klar, dass sich die Boardparnter erstmal auf die Biose der höherpreisigen Bretter stärker konzentrieren. Die aktuelle Situation ist dermaßen unbefriedigend, dass viele Hersteller selbst ihre weiteren AM4 Bretter zurückhalten um erstmal mit den vorhandenen überhaupt einigermaßen klar zu kommen.
devastor
2017-03-20, 10:22:47
Welche Grenzen sollen das denn sein? Mit Hardcore OC bringt man auch die X370 Bretter schnell an das Limit.
Für den Normal User langt bei entsprechenden Anforderungen (kein SLI, moderates OC) locker ein vernünftiges B350.
siehe hier https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11325675&postcount=437
Das C6H hat sogar eine etwas schlechtere CPU VRM Sektion als das X370 Pro, die Doppler außen vor.
X370 C6H 4+2 Design
X370 Pro 6+2 Design
Infos diesbezüglich hier http://extreme.pcgameshardware.de/mainboards-und-arbeitsspeicher/351049-guide-einfuehrung-die-spannungsversorgung.html#b5
unter Abschnitt 2.4.3 und hier https://www.hardwareluxx.de/community/f12/am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html
Lowkey
2017-03-20, 10:50:16
Die VRMs spielen keine große Rolle, da das CPU OC stark limitiert ist. Ein 1800x mit XFR wäre vollkommen ausreichend, aber auch der 1700 mit dem Spielraum auf den 1800x (Allcore OC) ist kein Problem.
Wenn du einem Profi eine Woche Zeit gibst und ihm 2-3 Mainboards und ein paar Speicherkits in die Hand drückst, dann müßte er Ergebnisse liefern können. Der Trick ist es, die Speichertimings manuell einzugeben. Entweder macht man damit das eine oder andere Board kaputt oder man bekommt einen Vorgeschmack auf machbare Werte. Serienstreuung bei Speicher und Board spielen auch eine Rolle.
Ich hatte gehofft, dass ein einfaches B350 für DDR4-3200 CL14 ausreicht. Bis jetzt finde ich dazu kaum eine Information, also DDR4 bleibt unter 3000 Mhz und auch nur bei 2x8 Gbyte mit aktuellen Samsung Chips.
Die 3600 Mhz sind wohl mit dem x370 schon durchbrochen worden, aber dazu wird man keine Benchmarks für Spiele bekommen.
devastor
2017-03-20, 10:55:30
Super, DDR4 3600 mit CL14 ist natürlich kein Hardcore OC :). Das ging bei Intel natürlich auch vom Start weg. Einfach mal abwarten und neue Bios Versionen kommen lassen.
Lowkey
2017-03-20, 10:58:35
Nicht wirklich. Man kann DDR4-3200 CL14 kaufen und es wird auch "empfohlen". Damit kann man eventuell die Singlethreadleistung kompensieren. Alles über 3300 Mhz ist noch unentdecktes Land und es gibt noch keinen Thread im Netz mit den Spielregeln. Interessant wäre noch der Geheimtipp Gskill Speicher, der weniger kostet und die 3200 CL14 mitmacht. Das dauert noch eine Weile.
Bei Intel gibt es auch nur bessere XMP Kompatibilität und bei den hochpreisigen Brettern ein paar Presets. Ich habe nie erlebt, dass Speicher mit neuen Biosversionen schneller wurde. In mehreren Fällen wurde dafür gesorgt, dass der Speicher überhaupt erst einmal erkannt wird.
dargo
2017-03-20, 11:06:01
Ich hatte gehofft, dass ein einfaches B350 für DDR4-3200 CL14 ausreicht. Bis jetzt finde ich dazu kaum eine Information, also DDR4 bleibt unter 3000 Mhz und auch nur bei 2x8 Gbyte mit aktuellen Samsung Chips.
Nö... auf Bewertungen klicken.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B350-TOMAHAWK-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144078.html
Es gibt genug aktuelle Memory PDFs wo auch DDR4-3200 funzt. Nur weil es entsprechende Riegel eventuell in DE nicht gibt heißt nicht generell, dass es nicht geht.
user0815
2017-03-20, 11:06:48
Aber leider nur bis zu 16GB :(
dargo
2017-03-20, 11:14:39
32GB sind aktuell in der Tat noch problematischer. Laut Asus PDF ist das wohl aktuell die beste Wahl.
CORSAIR CMU32GX4M4AC3000C15 32GB(8GB*4) DS --> sollen auf dem Prime B350-Plus DDR4-2933 machen.
Edit:
Ansonsten heißt es warten. Immerhin sollen sie noch im März kommen.
Darüber hinaus wird Flare X als 64 GByte Kit lediglich bis zu einer Geschwindigkeit von 3.200 MHz, dafür aber mit schärferen Timings von 14-14-14-34 in den Verkauf kommen.
https://www.computerbase.de/2017-03/g.skill-flarex-fortis-ddr4-ram-ryzen/
Ich hoffe nur G.Skill lässt sich diese Kits nicht vergolden. :rolleyes:
Edit 2:
Ich hoffe das ist nur ein Platzhalter. X-D
https://www.cyberport.de/?DEEP=2415-02U&APID=14
TerrorZivi
2017-03-20, 11:39:09
Wenn man eine ansprechende Menge, also doch schon mehr als 16GB, verbauen möchte braucht man über Geschwindigkeiten jenseits von DDR4-2666 nicht groß zu diskutieren. Gerade wenn man ein Board hat, welches nicht am Hersteller Alphatest teilnimmt, wie die C6H.
Mein R7 1700 @ 3,8 GHz auf Asus X370-Pro primelt gerade zu Hause die letzten Stunden ab. G.Skill RJV 2*16BG F4-3000C14D laufen auf DDR4-2666 CL16. Für alles da drüber darf ich wieder mit nem Jumper unter den Tisch kriechen, also bleibt das jetzt die nächsten Monate so.
Das letzte BIOS, 0504, wurde direkt beim ersten Boot aufgespielt und damit läuft das System auch wunderbar, wenn man die Finger vom RAM lässt.
Da ich von einem alten Asrock X58 Extreme6, ohne Lüftersteuerung im BIOS, komme, finde ich die Spielereien im UEFI natürlich total toll. Besonders das automatische einlesen von Lüfter min-max U/min auf 3 Anschlüssen + Anschluss von einem Wassertemperatursensor und Steuerung der Lüfter über diesen.
Bis jetzt habe ich den Kauf direkt am ersten Tag absolut nicht bereut und seit Samstag läuft das System auch im Hauptrechner mit Wakü.
devastor
2017-03-20, 11:58:19
Hört sich doch gut an. Ob nun 2667 oder 3200 Mhz das sind einstellige Prozent die das evtl. ausmacht.
http://techbuyersguru.com/gaming-ddr4-memory-2133-vs-26663200mhz-8gb-vs-16gb?page=2
http://www.gamersnexus.net/game-bench/2677-bf1-ram-benchmark-frequency-8gb-enough/page-2
Bei HT4U waren es mit einem 1800x
Witcher 3
2400 : 94,6 fps
2667 : 96,1 fps
3200 : 107,5 fps
macht 13,6% bei 2400 -> 3200
RoTR
2400 : 73 fps
2667 : 75,7 fps
3200 : 83,2 fps
macht 14% bei 2400 -> 3200
Das ist nicht wenig. Das waren allerdings die besten Ergebinisse.
dargo
2017-03-20, 12:34:45
Vielleicht mal genauer lesen? devastor sprach von 2666 vs. 3200.
devastor
2017-03-20, 12:34:46
Ok das sind vergleichsweise heftige Unterschiede. Kommt natürlich auch immer auf die Anwendung/Spiel drauf an.
In BF1 bringt mehr Speichertakt schon etwas weniger.
1800x @2133 169,77 fps 100%
1800x @2400 177,78 fps 105%
1800x @2666 182,20 fps 107%
1800x @3200 189,48 fps 112%
Im Endeffekt ist es messbar und wer das letzte aus seinem System holen möchte, sollte 3200er verwenden aber auch mit 2133 wird man jetzt nicht in unspielbar abdriften :)
Quelle: https://www.ht4u.net/reviews/2017/amd_ryzen_7_1800x_im_test/index33.php
Lowkey
2017-03-20, 12:38:02
Nö... auf Bewertungen klicken.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B350-TOMAHAWK-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144078.html
Es gibt genug aktuelle Memory PDFs wo auch DDR4-3200 funzt. Nur weil es entsprechende Riegel eventuell in DE nicht gibt heißt nicht generell, dass es nicht geht.
Präzise formuliert: Ryzen will schnellste Timings und höchsten Takt. 3000 Mhz bei langsamen Subtimings ist eventuell nicht schneller als DDR4-2400.
Und die Flare sind aktuelle Gskill und ebenso hochselektiert. Das heißt, dass der aktuelle Preis für Gskills Tridentz auch für die Flare gilt. Es gibt keinen AMD Rabatt. Der kommende Unterschied bei der Speicherkompatibilität kann schon heute erreicht werden, wenn man die genauen Timings hat und in der richtigen Reihenfolge einträgt.
Aktuell macht XMP auf Intel Kaby Boards leichte Probleme, wenn man "mehr" will. XMP ist nur eine Sicherheits-Stabilitäts-Funktion und nicht auf Leistung aus. XMP an, PC rennt, User happy. Stellt man dann die richtigen Timings manuell ein, dann bekommt man teils deutlich mehr Leistung (nur auf den Speicher bezogen). Die passenden Timings bekommt man selten heraus oder man hat eine Woche Freizeit und einen Kasten Redbull.
Ok das sind vergleichsweise heftige Unterschiede. Kommt natürlich auch immer auf die Anwendung/Spiel drauf an.
In BF1 bringt mehr Speichertakt schon etwas weniger.
1800x @2133 169,77 fps 100%
1800x @2400 177,78 fps 105%
1800x @2666 182,20 fps 107%
1800x @3200 189,48 fps 112%
Im Endeffekt ist es messbar und wer das letzte aus seinem System holen möchte, sollte 3200er verwenden aber auch mit 2133 wird man jetzt nicht in unspielbar abdriften :)
Quelle: https://www.ht4u.net/reviews/2017/amd_ryzen_7_1800x_im_test/index33.php
Unspielbar wird nichts, aber dann kann man auch den alten 2500k oder AMD FX im Rechner lassen ;)
Beim HT4U Test finde ich auf die Schnelle die Timings nicht. Denn gerade die wären wichtig.
@dargo
habe in der Auflistung 2667 hinzugefügt. Der Unterschied von 2667 -> 3200 ist schon ganz ordentlich
devastor
2017-03-20, 12:48:56
Beim HT4U Test finde ich auf die Schnelle die Timings nicht. Denn gerade die wären wichtig.
Die stehen da auch nicht.
dargo
2017-03-20, 12:51:06
@dargo
habe in der Auflistung 2667 hinzugefügt. Der Unterschied von 2667 -> 3200 ist schon ganz ordentlich
Ich traue den Messungen noch nicht so ganz. Aus dem ht4u Test.
https://www.ht4u.net/reviews/2017/amd_ryzen_7_1800x_im_test/index35.php
Witcher 3:
DDR4-3200 = 107,55fps
DDR4-2666 = 96,07fps
DDR4-2400 = 94,64fps
DDR4-3200 skaliert gegenüber DDR4-2666 mit +12% bei 20% mehr Bandbreite. DDR4-2666 skaliert gegenüber DDR4-2400 mit lächerlichen 1,5% bei 11% mehr Bandbreite. Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Ich könnte meinen Arsch drauf verwetten, dass das Beta Bios vom Brett irgendwelche Subtimings bei DDR4-2666 (dem Reviewer unbewußt) entschärft wodurch die Skalierung so mager aussieht. Oder sie werden bei DDR4-3200 (aus welchen Gründen auch immer) wieder scharf geschaltet. Das ist bei Ryzen und den aktuellen Biosversionen noch viel zu intrasparent. Bei dem ersten CB-Test hatten wir ein ähnliches Problem. Bei >DDR4-2666 praktisch Null Skalierung nach oben.
Edit:
Wenn wir jetzt annehmen, dass bei DDR4-3200 und DDR4-2400 die Skalierungswerte stimmen (was nicht unbedingt sein muss) dann ergibt das eine Skalierung von knapp 14% bei 33% mehr Bandbreite. Ergo schlagen weniger als 50% durch. Um genau zu sein 44%. Ergo müsste DDR4-2666 99,xxfps liefern.
Unspielbar wird nichts, aber dann kann man auch den alten 2500k oder AMD FX im Rechner lassen ;)
Was ein Blödsinn wieder. :facepalm: Gegenüber dem Bulldozer legt Ryzen teilweise um Faktor 2 in Games zu. Das gleicht man bestimmt durch schnelleren Speicher bei Bulldozer aus. :lol:
vinacis_vivids
2017-03-20, 13:11:14
Ich traue den Messungen noch nicht so ganz. Aus dem ht4u Test.
https://www.ht4u.net/reviews/2017/amd_ryzen_7_1800x_im_test/index35.php
Witcher 3:
DDR4-3200 = 107,55fps
DDR4-2666 = 96,07fps
DDR4-2400 = 94,64fps
Es geht auch noch höher als 3200.
Ich schiele schon auf 3600++. Die 3600 (4x4GB) wurden schon geknackt und es skaliert weiter :biggrin:
Im Juni, wenn die höheren RAM Teiler von AMD in den BIOSen eingepflegt sind, wäre ein umfangreicher Test sehr angebracht.
dargo
2017-03-20, 13:40:09
Es geht auch noch höher als 3200.
Ich schiele schon auf 3600++. Die 3600 (4x4GB) wurden schon geknackt und es skaliert weiter :biggrin:
Die Frage die man sich dabei immer stellen sollte ist... lohnt der Aufpreis für die paar Prozent mehr Leistung?
Ob es sich lohnt muss dann jeder für sich entscheiden. Für die letzten Paar Prozent wird man aber sicher einen fetten Aufpreis bezahlen.
vinacis_vivids
2017-03-20, 14:13:40
Die Frage die man sich dabei immer stellen sollte ist... lohnt der Aufpreis für die paar Prozent mehr Leistung?
Das lohnt sich ... ... natürlich nicht
Aber ich kaufe auch keinen extra spezifizierten "3600" Ram dafür, ist alles 2133. Auch kein bling bling (außer silber Headspreader vllt.)
anddill
2017-03-20, 14:20:58
Deshalb habe ich ja "nur " 2666er RAM gekauft, der auch noch mit 1,2V läuft, damit es die Automatik nicht so schwer hat. Oder beim booten direkt scheitert weil mal die Rede davon war daß Ryzen-Systeme generell erst mal mit 1,2V Speicherspannung starten und dann erst hochschalten, wenn das BIOS schon geladen ist.
Tja, denkste. Ich glaub bei 32GB kann man aktuell froh sein wenn es überhaupt postet.
TerrorZivi
2017-03-20, 14:38:56
Bei meinen 16GB Moudulen ist, neben dem XMP-3000CL14 @ 1.35V, das Beste Profil DDR4-2133CL15 @ 1.2V und das wurde anstandslos vom Werksbios geladen.
Jemand eine Idee, warum Amazon.fr den 1700x für 371,20 € vertickt? Bei Amazon.de wollen sie 450€ und mehr haben.
dargo
2017-03-20, 14:58:31
Weil wir in DE gerne gemolken werden. MF nähert sich aber langsam ran.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-1700X-8x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1144033.html
Der R7 1700 ist dort übrigens auch etwas günstiger als in DE.
https://www.amazon.fr/AMD-Ryzen-1700-Processeur-Ventilateur/dp/B06WP5YCX6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1490018620&sr=8-2&keywords=Ryzen+7+1700X
Beim R7 1800X sinds dann nur noch ~4,50€ Unterschied.
https://www.amazon.fr/AMD-Ryzen-1800X-Processeur-Socket/dp/B06W9JXK4G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1490018717&sr=8-1&keywords=Ryzen+7+1800X
anddill
2017-03-20, 15:23:37
Bei meinen 16GB Moudulen ist, neben dem XMP-3000CL14 @ 1.35V, das Beste Profil DDR4-2133CL15 @ 1.2V und das wurde anstandslos vom Werksbios geladen.
Das ist auch genau die Einstellung mit der meine RAMs laufen. Ich hätte halt gerne die 2666MHz gehabt.
TerrorZivi
2017-03-20, 15:43:36
Dafür habe ich manuell erst die Timings auf CL-16-16-16-34 und Spannung auf 1.35V gestellt und bei den nächsten Bootvorgängen dann in zwei Schritten auf 2666MHz erhöht.
Im Nachgang hatte ich auch noch die SOC-Spannung auf 1.1V angehoben und mal 2933 getestet, aber das war recht Sinnlos.
drdope
2017-03-20, 19:36:52
Untern Strich scheine ich einen sehr durchschnittlichen R7-1700 erwischt zu haben.
3.8GHz/1.375v 12h-stable mit y-cruncher
3.9GHz/1.400v 12h-stable mit y-cruncher
Aber immerhin löppt der RAM auf dem Asus C6H ohne zicken per DOCP
auf DDR4-3200|14-14-14-34-1T|1.35v
Ob ich mir jetzt noch die Mühe machen werde die CPU bei 3.7/4.0GHz...mmm... k.A.
Griffon
2017-03-20, 22:02:58
Hallo,
ich meine hier im Thread hatte auch jemand ein Problem mit dem Ryzen Master Tool, finde den Beitrag aber nicht mehr.
Ich hatte es installiert, es funktionierte auch. Dann habe ich einen alten Grafiktreiber mit dem AMD Clean Up von der AMD Website deinstalliert. Dabei scheint es auch teile vom Ryzen Master Tool gelöscht zu haben. Ich bekomme es einfach nicht mehr installiert.
Wenn ich die Setup Routine starte bietet es mir nur "remove" an und das schlägt fehl. Ich habe schon versucht alle Bestandteile selbst zu entfernen, aber ohne Erfolg.
Hat noch jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem?
@Raff
habt ihr in der Redaktion schon das ASRock X370 Killer SLI in den Händen/Labor gehabt? Falls ja, was ist Eurer Eindruck?
anddill
2017-03-21, 01:19:46
Hallo,
ich meine hier im Thread hatte auch jemand ein Problem mit dem Ryzen Master Tool, finde den Beitrag aber nicht mehr.
Ich hatte es installiert, es funktionierte auch. Dann habe ich einen alten Grafiktreiber mit dem AMD Clean Up von der AMD Website deinstalliert. Dabei scheint es auch teile vom Ryzen Master Tool gelöscht zu haben. Ich bekomme es einfach nicht mehr installiert.
Wenn ich die Setup Routine starte bietet es mir nur "remove" an und das schlägt fehl. Ich habe schon versucht alle Bestandteile selbst zu entfernen, aber ohne Erfolg.
Hat noch jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem?
Ich war das. Da war schon eine Komponente installiert, stand in der Programme-Liste von Windows Erst nachdem ich das deinstalliert hatte konnte ich die Downloadversion installieren.
MechWOLLIer
2017-03-21, 09:52:24
Deshalb habe ich ja "nur " 2666er RAM gekauft, der auch noch mit 1,2V läuft, damit es die Automatik nicht so schwer hat. Oder beim booten direkt scheitert weil mal die Rede davon war daß Ryzen-Systeme generell erst mal mit 1,2V Speicherspannung starten und dann erst hochschalten, wenn das BIOS schon geladen ist.
Tja, denkste. Ich glaub bei 32GB kann man aktuell froh sein wenn es überhaupt postet.
Ganz so schlimm ists auch nicht. Habe hier 2 x 16 Gb G-Skill DDR4-3.200 15-15-15-15 die mit ganz guten 2.933 17-15-15-35 laufen. Das einzige wa snicht geht sind die 3.200 und das erste Timing darf nicht unter 17, sonst bootet nix mehr.
anddill
2017-03-21, 09:59:43
Ganz so schlimm ists auch nicht. Habe hier 2 x 16 Gb G-Skill DDR4-3.200 15-15-15-15 die mit ganz guten 2.933 17-15-15-35 laufen. Das einzige wa snicht geht sind die 3.200 und das erste Timing darf nicht unter 17, sonst bootet nix mehr.
Aber nicht mit dem MSI Titanium. Das Ding ist ein ziemlicher Fehlkauf, aber war halt gerade das einzige Oberklasse-Board ab Lager.
Und ich frage nochmal:
Hat jemand mal den Fronteingang für das Mikrofon getestet? Ist das ein Bug der alle betrifft oder hat mein Board einen Defekt? Also speziell beim MSI x370 Titanum natürlich.
Hi folgendes Problem,
habe eine schaltbare Steckdosenleiste (über USB),
wenn ich den PC anschalte fährt er kurz hoch , dann schaltet sich die Stechdosenleiste und der PC wieder ab, 2 sec später wieder an und der Pc bootet,
der Bootvorgang stoppt mit der Fehlermeldung Overclocking failt,
gehe dann mit F1 ins Bios und mit F10 direkt wieder raus,
dann erst startet das System richtig.
Das System ist im Moment nicht übertaktet alles auf Auto.
B350 prime Plus , Tyzen 1700, Gskill 3200 2x8GB WIN10, 0503 Bios
M4xw0lf
2017-03-21, 19:03:00
MSI hat jetzt immerhin ein erstes µATX-Brett mit PCIe x1-Slot oberhalb des Grafikslots lieferbar. Nur 2 Ramslots... aber mehr kann man ja anscheinend eh nicht verwenden, für die beste Performance. Ein 3600er Kit von Corsair ist immerhin mit 3200 MHz auf der Produktseite zu dem Board aufgeführt. Aber nur 2x8 GB und trotzdem scheiße teuer. Die Rampreise zur Zeit vermiesen einem echt die Lust zum Aufrüsten.
drdope
2017-03-21, 19:36:45
Die Rampreise zur Zeit vermiesen einem echt die Lust zum Aufrüsten.
Wenn irgendwie geht -> max. 2x8GB RAM kaufen, die mit max Takt/min Latenzen für das Board validiert sind/auf der QVL des Herstellers stehen.
Wenn die RAM-Preise mal wieder im Keller sind und die QVL-Listen deutlich länger -> nachkaufen.
Alles andere ergibt imho zZ kaum Sinn.
Ist halt zZ doof, wenn man wirklich mehr RAM braucht.
:mad:
edit:
Der aktuelle Prime95-Testlauf mit "3,8GHz@1,325v | SMT on | LLC3" ist gerade abgeschmiert (knapp unter 3h)
https://abload.de/thumb/oc13_3800_1325_llc3_pcnz10.png (http://abload.de/image.php?img=oc13_3800_1325_llc3_pcnz10.png)
:(
Nächster Test mit "3,8GHz@1,33125v | SMT on | vSOC 1,2v | LLC3" hab ich gerade angeschmissen...
@MechWOLLIer
Hi,
ist das das F4-3200C15D-32GVK 32GB Kit von G.Skill? Den hab ich nämlich hier und kann mich nur noch nicht wegen dem Mainboard entscheiden.
Mit welchem Mainboard hast den auf 2933 17-15-15-15 zum Laufen gebracht?
Danke!
NeWJoe1
2017-03-22, 00:20:19
Hallo,
habe seit Samstag das ASUS CH6, einen Ryzen 1700 und 2 x 16 GB Crucial CT16G4DFD8213 (2133 RAM, DS, Dual Rank nach meinen Infos).
Wollte eigentlich das Taichi von Asrock, das scheinbar bei uns immer noch nicht verfügbar ist.
Nun gut, hatte eigentlich bereits einen 1700X zu Hause, den ich ungeöffnet innerhalb der Rückgabefrist aber zurückgesandt hatte, da der kleine Ryzen nach den ersten Ergebnissen kaum schlechter erschien.
Das Board wurde per USB Flashback unmittelbar nach Zusammenbau vor dem ersten Systemstart auf 0902 geflasht um jeder Brickgefahr vorzubeugen.
Dann ging es zur Systemkontrolle ins BIOS, alles war erkannt, 4HDD, 2 Bluraybrenner, eine HDMI Capturekarte von Blackmagic.
Anschließend Bootversuch ins OS (die bestehende Win 10 Pro 64 Bit Installation eines P8P67 Pro mit I5 2500 k sollte versuchsweise übernommen werden). Schreck, kein Bild, vorher bei overclockers.net gelesen, dass man das nicht mit Displayportkabel am Monitor versuchen sollte, also HDMI Kabel an den IIyama 4K und voila Bootbild mit Login.
Rein in Windows und nun erst mal die runtergeladenen Treiber von AMD für den Chipsatz, dann Netzwerkkartentreiber von Intel, Audiotreiber von Realtek, USB Treiber von Asmedia installiert (die alle von der ASUS Homepage). Anschließend die neuesten NVIDIA Treiber für die GTX 1070, da wo notwendig mit Neuboot in Windows.
System läuft, nächste Falle, hatte ich schon erwartet, das Win 10 will neu aktiviert werden. Eine Anbindung mit Microsoft Konto und Hardwarehinterlegung nutzte nichts, aber sofort wirksam nach dem Hardwarewechsel verlief die Eingabe meines alten Win7 Pro Keys, Aktivierung gelang sofort.
System war stabil mit Defaults, aber ich wollte ja spielen.
Nun hier meine Clocking Erfahrung:
- APU Frequenz fix gesetzt auf 100 (keine BCLK Übertaktung für mich wegen der Capture Karte).
- Nach Probieren APU Spannung Offset Mode mit +0,15V
- CPU SOC Spannung Auto (default)
- AMD CBS darunter Zen Common Options Anpassung des Custom P0 States Anpassung der FID auf 94 (von 78 default) für 3,7 GHz allcore.
System ist primestable (Prime95 28.10) unter custom Settings, Torture Min FFT 128 und Max FFT 128, Run FFTs in place. Die Packagelast steigt auf knapp über 100 W in HWInfo an (neueste Beta). Temperaturen scheinen aber mit meinem Noctua D15 Blödsinn zu sein (auch eventuell im BIOS), da ich auch so noch angeblich Temperaturen unter 50 Grad C halte.
Overclocking auf höhere Werte als 3,7 Ghz scheiterten, da ich keine Spannungen anlege (laut HWInfo Anzeige), die die 1,4 V überschreiten.
In Win 10 wird das Balancedprofil verwendet, da die Kerne bei Nichtgebrauch runtertakten sollen. Dies geschieht auch problemlos.
Nächster Schritt waren meine Crucials RAM von der Stange, ob hier was im 0902 BIOS geht?
Und ja ich bin bisher überrascht. Im ersten Schritt RAM nur auf DDR 2400 im BIOS gestellt und gebootet. Überraschung alles klappt, sonstige RAM Einstellungen im BIOS nicht verändert. System stabil auch Bealstungstests, Spannung auf den RAM verblieb laut HWInfo auf 1,2 V.
Mutig geworden RAM Einstellungen im BIOS auf DDR 2667 gestellt, auch das läuft stabil, allerdings liegen nun am RAM 1,35 V an. Nun vorerst letzter Tuningschritt Timings des RAM auf 14, 14, 14, 32 gesetzt. Auch das läuft stabil, getestet mit 2 h Realbench Stresstest und zur gleichen Zeit wie ich hier gerade schreibe läuft mit Staxrip ein 4 k Videoencoding für die nächsten Stunden. Zur Vermeidung eines Kaltstartfehlers musste ich aber im ASUS BIOS die DRAM VBoot Voltage ebenfalls auf 1,35 V anheben.
Vielleicht kommt mit dem nächsten offiziellen BIOS Update von ASUS ein BIOS mit neuem AMD Microcode, was meine Clockwall von 3,7 GHz reisst und vielleicht meinen so "untauglichen" Standardram weiter pushen lässt. Die Betabiosse 1001, und 0038 werde ich auslassen.
Bis bald
Gerald
TwoBeers
2017-03-22, 00:30:29
@NeWJoe1:
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Scheint ja soweit alles zu funktionieren bei dir. :)
Gut, dass du auch step by step vorgangen bist, damit erreicht man am meisten.
Ja, schauen wir mal was das neue UEFI mit dem neuen AGESA code bringt, da bin ich auch gespannt.
Halte uns auf dem laufenden. :)
drdope
2017-03-22, 07:23:09
Update:
Bei "3,8GHz@1,33125v | SMT on | vSOC 1,2v | LLC3" sind auch relativ kurzfristig einzelne Cores in Prime abgemschmiert...
Bin danach tw zurück gerudert und habe "3,8GHz@1,325v | SMT on | vSOC 1,2v | LLC4"
getestet... löppt seit 10h...
https://abload.de/thumb/oc16_3800_1325_llc4_vcds1b.png (http://abload.de/image.php?img=oc16_3800_1325_llc4_vcds1b.png)
Interessant finde ich, daß die relativ häufig auftretenden vCore-Schwankungen (siehe obige Bilder) nun weg sind.
Man sollte dabei aber im Hinterkopf haben, daß durch aggressives LLC der vDroop zum vBoost werden kann, sprich
a) sollte die Kühlung das abfangen können und
b) sollte man beachten, daß das Asus C6H zZ noch etwas niedrigere Spannungen anzeigt, als tatsächlich anliegen (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/3560#post_25944139).
edit:
Der Testlauf ist gerade auch abgeschmiert...
Auf obigen Bild sieht man ja, daß Prime gerade damit beschäftigt ist intensiv FMA3 zu nutzen...
--> https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-bestaetigt-FMA3-Bug-bei-Ryzen-3658407.html
Ist das Sys jetzt wirklich instabil, oder haut da ggf. obiger Bug rein?
MechWOLLIer
2017-03-22, 09:52:24
@MechWOLLIer
Hi,
ist das das F4-3200C15D-32GVK 32GB Kit von G.Skill? Den hab ich nämlich hier und kann mich nur noch nicht wegen dem Mainboard entscheiden.
Mit welchem Mainboard hast den auf 2933 17-15-15-15 zum Laufen gebracht?
Danke!
Nein, es ist der F4-3200C15D-32GTZ von G.Skill. Board ist das Asus X370 Prime.
TwoBeers
2017-03-22, 10:47:37
@drdope: Dein Vram is auch ganz schön hoch, 1.37V normal und 1.395V max, wie wir ja wissen zeigt das C6H ja auch etwas zu wenig an (bei mir -0.03V, damit wärst du bei 1.42V max). Für nen 24/7 Betrieb wäre mir das etwas vu viel. ;)
Das gleiche beim Vsoc, ich würde da nicht mehr als 1.15V einstellen (>1.2V war früher der Grund für den Brick).
Das hat natürlich nix mit stable oder unstable zu tun, is mir nur aufgefallen.
Danke für die Tests, da kann man noch was lernen. :)
Ach ja und wegen prime95 und FMA, da könnte was dran sein. Ich werde erst wieder mit dem neuen AGESA testen.
eratte
2017-03-22, 10:57:52
Ist das Sys jetzt wirklich instabil, oder haut da ggf. obiger Bug rein?
Der FMA3 Fehler tritt nicht auf wen SMT aus ist, dabei sollte man auch bedenken das dann die CPU weniger ausgelastet wird. Also wenn du das ausstellst im BIOS und Prime dann durchläuft muss das nicht am FMA3 Fehler liegen.
drdope
2017-03-22, 11:11:30
Danke für die Info!
Den RAM hab ich bisher gar nicht angepackt... der läuft mit dem "Standard-DOCP" Profil des Boards.
Ich werd mich jetzt dran machen, die CPU "unten rum" genauer zu testen.
Einerseits haut man bei Taktraten > 3,7 irgendwie in eine "Spannungmauer" (Mauern sind doof!), auf der anderen Seite löppt hier gerade seit 30min "3,7GHz@1,175v | SMT on | LLC4" und ansonsten alles auf Auto.
https://abload.de/thumb/oc18_3700_1175_llc4_pp6b1q.png (http://abload.de/image.php?img=oc18_3700_1175_llc4_pp6b1q.png)
TerrorZivi
2017-03-22, 11:13:09
edit:
Der Testlauf ist gerade auch abgeschmiert...
Auf obigen Bild sieht man ja, daß Prime gerade damit beschäftigt ist intensiv FMA3 zu nutzen...
--> https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-bestaetigt-FMA3-Bug-bei-Ryzen-3658407.html
Ist das Sys jetzt wirklich instabil, oder haut da ggf. obiger Bug rein?
Bei mir lief die aktuelle Version gestern 22 Stunden am Stück durch. Kannst mal mit Flops aus dem Benchmarkforum gegentesten. Mit der Haswell.exe lief es dann nur nen paar Sekunden.
TwoBeers
2017-03-22, 11:23:18
Einerseits haut man bei Taktraten > 3,7 irgendwie in eine "Spannungmauer" (Mauern sind doof!), auf der anderen Seite löppt hier gerade seit 30min "3,7GHz@1,175v | SMT on | LLC4" und ansonsten alles auf Auto.
Haha, ja das mit den Mauern kann ich als (Ost-) Berliner bestätigen. :wink:
Hoffentlich kann man irgendwann man mal die VID der einzelnen pstates einstellen und muss nicht per offset arbeiten, dann könnte man nämlich 3.8GHz+ bei 1.35V+ laufen lassen (Verbrauch unter Last is ja nich so schlimm) und die anderen pstates undervolten (schön Strom sparen im 24/7 Betrieb).
Das wäre ein Traum. :cool:
eratte
2017-03-22, 11:27:44
Den RAM hab ich bisher gar nicht angepackt... der läuft mit dem "Standard-DOCP" Profil des Boards.
Hast du die Kombi CPU@Standard und RAM@D.O.C.P auf Stabilität getestet?
drdope
2017-03-22, 11:37:18
Hoffentlich kann man irgendwann man mal die VID der einzelnen pstates einstellen und muss nicht per offset arbeiten, dann könnte man nämlich 3.8GHz+ bei 1.35V+ laufen lassen (Verbrauch unter Last is ja nich so schlimm) und die anderen pstates undervolten (schön Strom sparen im 24/7 Betrieb).
Das wäre ein Traum. :cool:
Man könnte auch ganz ketzerisch sagen:
Dann wäre man bei +100Mhz all-Core Turbo gegenüber dem 1800x, bei ähnlichem Taktverhalten, daß der 1800x ab Werk zeigt und könnte evtl. noch den Stromverbrauch ein bissl optimieren?
Hast du die Kombi CPU@Standard und RAM@D.O.C.P auf Stabilität getestet?
jetzt wo du es sagst... das hab ich einfach mal als "gottgegeben" hingenommen...lol...
TerrorZivi
2017-03-22, 11:42:31
Habt ihr auf den Brettern von Asus mal die AI Suite installiert und laufen lassen? Bei mir zeigt Die im absoluten Idle auch nur 5-10 Watt für die CPU an, unter Prime dann 120-130 Watt. Mit R7 @ 3.8GHz +0.1325V Offset auf X370-Pro.
Wenn das allein über das Coreparking läuft, holt man mit den P-States ja kaum was raus, evtl noch irgendwas im absoluten Teillastbereich auf 2 Kernen.
HWInfo Beta zeigt bei mir mit den aktuellen Einstellungen teilweise nur völlig krude Werte, wie 1.55V Vcore, an
denjudge
2017-03-22, 11:44:47
Hast du die Kombi CPU@Standard und RAM@D.O.C.P auf Stabilität getestet?
Darauf wollte ich ja vor ein paar Seiten schon hinaus. Ob dein RAM den hohen Takt vielleicht gar nicht packt.
eratte
2017-03-22, 11:55:28
jetzt wo du es sagst... das hab ich einfach mal als "gottgegeben" hingenommen...lol...
Immer einen Schritt nach dem anderen machen, D.O.C.P ist ggf nicht die beste Wahl. Gibt einige Berichte das User die RAM Settings manuell setzen mussten damit es stabil läuft.
Ich würde erst mal die CPU auf Standard lassen und das RAM austesten, wenn das so rennt kann man mit der CPU anfangen.
Habt ihr auf den Brettern von Asus mal die AI Suite installiert und laufen lassen?
Nein das versuche ich zu vermeiden, HWINFO gibt es eine neue Beta 5.47-3115
I have just released HWiNFO v5.47-3115 Beta and pulled the earlier builds.
Another note about the new CPU current/power measurement for C6H and PRIME X370 under ASUS EC sensor. It seems that neither this value is accurate, as it covers the Vcore rail of the CPU only (VDDCR_SoC is not measured/included). Moreover due to the nature of implementation (HW/firmware), under frequent Vcore fluctuations the final power value might not be accurate.
I will try to find with ASUS a better way how to measure CPU power using on-board circuits, but don't know if that will be realized..
drdope
2017-03-22, 11:58:19
Darauf wollte ich ja vor ein paar Seiten schon hinaus. Ob dein RAM den hohen Takt vielleicht gar nicht packt.
In der Theorie sollte er es abkönnen... das Board lädt ja unterm Strich nur das XMP-Profil aus dem SPD des RAMs, nennt es DOCP und betreibt es mit den von GSKILL (https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gvk-a1382376.html?) dafür hinterlegten werten.
Laut aktueller QVL soll der RAM auf dem C6H auch mit den Timings (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/CROSSHAIR-VI-HERO/CROSSHAIR-VI-HERO_DRAM_QVLforAMDRyzenProcessors_0316.pdf) laufen.
Auf irgendwas will man sich ja auch mal verlassen können.
;)
TwoBeers
2017-03-22, 11:59:03
Habt ihr auf den Brettern von Asus mal die AI Suite installiert und laufen lassen?
Die Verbrauchsanzeige würde ich mal nur als Anhaltspunkt nehmen, bei mir zeigt die AISuite 5W im idle und HWinfo sagt 15W. Unter Last sind sie dann ungefähr gleich (80W).
Dazu auch ein Statement vom HWinfo Programmierer:
Another note about the new CPU current/power measurement for C6H and PRIME X370 under ASUS EC sensor. It seems that neither this value is accurate, as it covers the Vcore rail of the CPU only (VDDCR_SoC is not measured/included). Moreover due to the nature of implementation (HW/firmware), under frequent Vcore fluctuations the final power value might not be accurate.
I will try to find with ASUS a better way how to measure CPU power using on-board circuits, but don't know if that will be realized..
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/3680#post_25946179
Außerdem geht es ja nich nur um komplett idle, sondern halt auch der Teillastbereich, wenn man surft, Filme guckt, etc. Wenn man da 5-10W sparen kann, hey wieso nicht.
@drdope: Jo, wir kriegen den 1700 schon noch auf 1800X Niveau (und besser). :D (jaaa und bevor wieder wer meckert, ich weiß natürlich, dass man das mit dem 1800X auch machen kann...)
Schlammsau
2017-03-22, 12:00:32
Hmmm, mein Asus Prime B350-M wartet schon seit 3 Wochen auf ein neues BIOS was übertakten möglich machen soll. Langsam nervts ....
drdope
2017-03-22, 12:06:19
Habt ihr auf den Brettern von Asus mal die AI Suite installiert und laufen lassen?
Ich mach das alles via Bios/Uefi...
TwoBeers
2017-03-22, 12:08:46
In der Theorie sollte er es abkönnen... das Board lädt ja unterm Strich nur das XMP-Profil aus dem SPD des RAMs, nennt es DOCP und betreibt es mit den von GSKILL (https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gvk-a1382376.html?) dafür hinterlegten werten.
Bei mir läuft das DOCP Profil z.B. nicht, weil es 3200MHz einstellt und die gehen anscheinend noch nicht. Manuell auf 2933MHz und CL14 und es läuft, hmm.
Edit: Aber da du ja schon ein paar stable runs damit hattest, ist das wohl nicht das Problem.
eratte
2017-03-22, 12:16:00
Auf irgendwas will man sich ja auch mal verlassen können.
Auf nix was man nicht selber getestet hat.
Der G-Skill DDR4 3000 Ripjaws läuft bei mir nicht per DOCP Standard auf 2933 - der steht auch nicht in der OVL. Den habe ich gekauft als der letztes Jahr noch 80 € gekostet hat.
Der läuft erst mal auf 2667 und den XMP Settings, CPU (1700x) auf Standard, das 24h mit neuem Prime 95 getestet und ein ganzes Wochenende mit Bonic dauer crunchen.
Ausser kleinen Test mit wenig Zeitansatz machen ich da erst mal nix weiter dran beim jetzigen Stand der BIOS Entwickelung. Da warte ich jetzt das hoffentlich bald anstehende BIOS Update ab mit dem neuen AGES Code.
drdope
2017-03-22, 12:17:34
Welches RipSaw V Kit hast du genau?
Meine F4-3200C14D-16GVK liefen bisher anstandslos mit dem default DOCP-3200 Profil.
Auf nix was man nicht selber getestet hat.
Weise Worte!
edit:
https://abload.de/thumb/oc18_3700_1175_llc4_pequef.png (http://abload.de/image.php?img=oc18_3700_1175_llc4_pequef.png)
"3,7GHz@1,175v | SMT on | LLC4" ca. 100min stable...
eratte
2017-03-22, 12:25:43
16 GB Kit F4-3000C15D-16GVRB G.Skill RipJaw
3000er Speicher steht gar keiner in der OVL, 2400, 2667 und 3200 wenn.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.