Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Radeonfreak
2017-12-30, 16:15:13
Hat jemand ein paar AIDA Ram Benchmarks zur Hand von seiner Kiste? Ist jetzt alles perfekt eingerichtet und mich würde interessieren, ob der 3600 Mhz DDR Speicher seinen Dienst auch richtig leistet.
BItte schön.
https://abload.de/img/cachememd0j6w.png
Armaq
2017-12-30, 17:35:24
BItte schön.
https://abload.de/img/cachememd0j6w.png
Danke. Bin noch am durchtesten, aber sieht gut aus. Mit 3200 liege ich natürlich unter deinen Werten und mit 3600 darüber. Soweit so gut. Hab noch Probleme bei Ark, das Spiel ist ziemlich nervig, aber auch ein guter Test.
(del)
2017-12-30, 17:43:46
Hätte hier auch ein Aida Resultat,falls es hilft.
http://lemonwolf.de/aida.png
Megamember
2017-12-30, 17:52:01
Hätte hier auch ein Aida Resultat,falls es hilft.
http://lemonwolf.de/aida.png
Du hast Quadchannel, das ist unfair.;)
Radeonfreak
2017-12-30, 18:31:14
Cooles Teil. =)
Freestaler
2017-12-30, 21:43:24
So also 100% Stable krieg ich max 3466 it 16 oder 3200 mit 14ner hin. Fürs Benchen reichts jedoch.. Sogar für über 2000% HCL. Jedoch läuft der Aida+ Stabilitätstest dann in nen Fehler (meistens nach mehr als 4h) und ich habe dann wenn auch nur einmal die Woche nen Crash z.B. bei BF1. Bin daher nun noch dran zu prüfen wo der Sweetspot ist meines Ram und RamController im CPU. (z.:B 3,9 GHz geht nur Rockstable mit lockeren Timmings und max. 3066).
Armaq
2017-12-30, 23:28:41
Hm, ich bin ein wenig angepisst. Ich bin nicht sicher, aber ich habe glaube eine defekte CPU...
AIDA läuft recht schnell in einen Fehler und das ohne Übertaktung. Und ich kann es im AIDA Test auf die CPU einschränken. Ich kann es auf die FPU Tests von AIDA einschränken, inkl. Systemfreeze. Werde jetzt mal manuell Spannungen setzen und es wieder testen... Nichts für Einsteiger.
dildo4u
2017-12-30, 23:42:41
Bei Ryzen hat das oft mit nicht stabilen Ram zu tun weniger mit der CPU.
Armaq
2017-12-31, 01:00:25
Bei Ryzen hat das oft mit nicht stabilen Ram zu tun weniger mit der CPU.
Es ist aber nur der FPU Test von Aida und Instablitäten bei bestimmten Anwendungen. Auto vom Mainboard ist einfach schrott und sollte ja stabile FPS Spannung liefern. Ich lass über nacht bei 2133 Mhz Memtest laufen.
Megamember
2017-12-31, 01:21:14
Das du überhaupt 3600 zum booten bekommst grenzt schon an ein Wunder.
TwoBeers
2017-12-31, 11:19:50
Hier auch mal eins von mir:
https://abload.de/img/cachememy0sol.png
Armaq
2017-12-31, 11:53:35
Jeder der hier AIDA Werte postet hat keine! Cold Boot Bugs oder ähnliches? Das ist für mich inakzeptabel und daran beiße ich mir die Zähne aus aktuell. Habe diverse Tests über Nacht laufen lassen und die HW scheint nicht defekt zu sein.
Radeonfreak
2017-12-31, 11:57:32
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber nein ich habe keine Cold Boot bugs oder ähnliches.
Genau genommen hab ich überhaupt nicht das klitzekleinste Problem.
Hat aber auch über ein halbes Jahr und einen Speichertausch gefordert um das zu erreichen.
TwoBeers
2017-12-31, 12:23:38
Also bei mir gibt es bei nem Kaltstart oft einen fail boot, aber dann fährt er normal hoch.
Tigershark
2017-12-31, 13:08:20
Jeder der hier AIDA Werte postet hat keine! Cold Boot Bugs oder ähnliches? Das ist für mich inakzeptabel und daran beiße ich mir die Zähne aus aktuell. Habe diverse Tests über Nacht laufen lassen und die HW scheint nicht defekt zu sein.
Wie äußert sich der bei Dir?
Ich habe bzw. hatte auf jeden Fall einen boot bug, allerdings war das meist der warm boot bug, ich konnte also aus Windows heraus nicht neustarten (blackscreen). Cold boot hatte ich dann ab irgend einer BIOS Version auch, aber das ließ sich durch VDimm bzw VTT fixen.
Armaq
2017-12-31, 13:18:53
Also wenn ich einfach über DOCP die 3600 Mhz nehme, funktioniert alles bestens für den Bootvorgang. Allerdings ist das nicht rockstable für diverse Tests bzw. je nach Laune und Spannung die bei Auto da rauskommt. Das kann ja kein Zustand sein.
ich hatte bei 3600 Mhz RAM über DOCP und keine CPU Übertaktung nie Bootfehler aber Fehler in Ark/AIDA (btw. ist Ark ein Top Test um die Stabilität zu überprüfen). Wenn ich jetzt manuell nachsetze, um rauszufinden wo ich etwas mehr Saft geben muss damit die Fehler aufhören bzw. den Speichertakt zu senken auf 3200 Mhz, dann laufe ich in alle möglichen Probleme.
Auto auf dem Board ist einfach grausam glaube ich. Aber wenn ich manuell rangehe, dann passt es nicht...
Freestaler
2017-12-31, 13:51:24
Also wenn ich einfach über DOCP die 3600 Mhz nehme, funktioniert alles bestens für den Bootvorgang. Allerdings ist das nicht rockstable für diverse Tests bzw. je nach Laune und Spannung die bei Auto da rauskommt. Das kann ja kein Zustand sein.
ich hatte bei 3600 Mhz RAM über DOCP und keine CPU Übertaktung nie Bootfehler aber Fehler in Ark/AIDA (btw. ist Ark ein Top Test um die Stabilität zu überprüfen). Wenn ich jetzt manuell nachsetze, um rauszufinden wo ich etwas mehr Saft geben muss damit die Fehler aufhören bzw. den Speichertakt zu senken auf 3200 Mhz, dann laufe ich in alle möglichen Probleme.
Auto auf dem Board ist einfach grausam glaube ich. Aber wenn ich manuell rangehe, dann passt es nicht...
Coldboot sollte nur in einem bestimmten bereich sein, teste doch mal 3333 und 3466.evtl auch mit cold_vdp beeinflussbar.
Armaq
2017-12-31, 15:45:13
Coldboot sollte nur in einem bestimmten bereich sein, teste doch mal 3333 und 3466.evtl auch mit cold_vdp beeinflussbar.
Ich habe keine Bootfehler auf 3600 Mhz über DOCP, aber über manuelles setzen der gleichen Werte.
Radeonfreak
2017-12-31, 16:43:08
Und Spannungserhöhung des Ram mit DOCP geht nicht?:confused:
Armaq
2017-12-31, 17:32:20
Und Spannungserhöhung des Ram mit DOCP geht nicht?:confused:
klar, bringt nur nichts. :D
Armaq
2018-01-01, 16:14:36
Wie äußert sich der bei Dir?
Ich habe bzw. hatte auf jeden Fall einen boot bug, allerdings war das meist der warm boot bug, ich konnte also aus Windows heraus nicht neustarten (blackscreen). Cold boot hatte ich dann ab irgend einer BIOS Version auch, aber das ließ sich durch VDimm bzw VTT fixen.
Was hast du da eingestellt?
TwoBeers
2018-01-02, 13:58:23
Probier doch einfach mal 0.05V mehr DRAM boot voltage. :)
Armaq
2018-01-03, 15:18:46
Probier doch einfach mal 0.05V mehr DRAM boot voltage. :)
Ich hab inzwischen ein Setting, dass 100% stabil läuft.
Der RAM muss auf 3200 bleiben, mit 3600 ist es nicht zu packen. Außerdem habe ich den RAM sogar erstmal auf 1.39 Volt angehoben, 1.35 geht nicht, da es Drops auf 1.31 gibt und das verkraftet das Setup nicht. Mit 1.39 im Bios kommen 1.38 an und die Drops laut dem Netzteil (Corsair 750i) sind genau auf 1.355. Damit bekomme ich das System nicht mehr abgeschossen. Der Rest ist auf Auto im System. Die Timings sind auf den Settings von 3600 Mhz.
Jetzt kann ich mich an die Optimierung machen, es war ja erstmal ein Krampf überhaupt auf etwas zu kommen was wirklich stabil ist.
Tipps von mir für Stabilität auf C6H:
Fastboot disable
Ram Timings auslesen lassen per ODCP, Ramspeed 15% runterschrauben
Optionen auf Auto,
Corespeed Optimization (die XFR Übertaktung) ausschalten
Von hier aus kann man sich dann hocharbeiten. Ich hab bspw. das Problem, dass BCLK Takte zu verändern mir die Kiste abschmieren lassen bzw. BootProbleme auslösen.
Insgesamt finde ich die Plattform ansprechend, die Arbeit die notwendig ist um es stabil zu bekommen ist lächerlich (insofern man nicht DDR4 2400 fährt).
Update: Meine CPU ist auch kein Glücksgriff, aber das ist für mich in Ordnung.
Zergra
2018-01-03, 15:44:41
MSI hat es wohl seit 3,5 Monaten nicht nötig ein neues Bios auf den Markt zu bringen. Selbst im Beta Bereich tut sich seit Oktober nichts mehr. Werde mit Ryzen+ auf ein ASUS Board wechseln, MSI kommt mir nicht mehr ins Haus.
DerKleineCrisu
2018-01-03, 17:07:02
ja MSI ist die enttäuschung schlecht hin auch für mich.
Armaq
2018-01-03, 17:40:56
Die Lüftersteuerung des C6H ist absolute Spitze. Ich habe einen passiv PC im Desktop Betrieb, dann gehen die Lüfter kurz hoch und er pendelt sich im Lastbetrieb bei 600-900 Umdrehungen ein, absolute akzeptables Niveau für mich.
Für ein vollständiges Fazit ist es mir noch zu früh, aber die 8 Kerne will ich nicht mehr abgeben. Insgesamt ist alles an Anwedungen/use cases für mich fluffig.
phoenix887
2018-01-03, 18:33:10
Habe den neuen Chipsatzreiber vom 13.12.17 installiert:
http://support.amd.com/de-de/download/chipset?os=Windows%2010%20-%2064
Soweit ging es durch. Nur unter Energiesparpläne, kann ich keinen Plan mehr auswählen, bleibt bei Ausbalanciert. dieser kann ich zwar Anpassen, aber mir wäre es lieber den gesamten Plan zb. auf Ryzen optimiert umzustellen.
Neuestes Windows 10 habe ich drauf.
Hat noch jemand das Problem?
dildo4u
2018-01-03, 18:37:25
Das Creators Update hat de fix für Ryzen drinn,daher entfällt das extra Profil.
https://www.golem.de/news/windows-10-fall-creators-update-macht-ryzen-schneller-1710-130740.html
phoenix887
2018-01-03, 18:40:02
Das Creators Update hat de fix für Ryzen drinn,daher entfällt das extra Profil.
ok, aber müsste doch trotzdem den Plan ändern können so wie ich will?
dildo4u
2018-01-03, 18:45:05
Vieleicht fragt das neue Paket ab ob man das Creators Update drauf hat oder nicht und installiert es dann nicht.
phoenix887
2018-01-03, 18:56:44
mmh ok. Ich kann die Optionen manuell einstellen. Ist jetzt auch nicht so schlimm.
Steffko
2018-01-04, 12:26:35
MSI hat es wohl seit 3,5 Monaten nicht nötig ein neues Bios auf den Markt zu bringen. Selbst im Beta Bereich tut sich seit Oktober nichts mehr. Werde mit Ryzen+ auf ein ASUS Board wechseln, MSI kommt mir nicht mehr ins Haus.
Fehlt denn momentan irgendwas für das es ein neues Bios bräuchte? Hab grad vor nen paar Tagen mal das "neueste" (von September glaub ich) auf B350 PC Mate installiert und da hat sich gefühlt schon nix geändert.
Noebbie
2018-01-04, 12:50:40
Ich überlege mir eine neue Hardware-Basis auf Ryzen Grundlage zu bauen, bin aber noch nicht über den Schatten gesprungen es zu kaufen. Eventuell verschiebt sich das auch sogar noch in den nächsten/übernächsten Monat (oder es fängt an zu jucken und ich drücke den Kaufen-Button):
- AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.60GHz So.AM4 WOF
- Asus ROG Crosshair VI Hero AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
- 16GB G.Skill Flare X schwarz DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit
Die Basis (Board, Ram, etc.) soll länger genutzt werden und irgendwann ggfs. z.B. mit einem Ryzen2 getauscht werden. Neues Netzteil liegt hier schon, SSDs sind auch vorhanden. Als Kühler habe ich einen Noctua NH-D14 zudem ich mir noch die AM4 Halterungen besorgen müsste.
Sind in der obigen Konfig die 3200 MHz des Speichers gewährleistet? Die wären mir ggfs. wichtig.
Ist das Mainboard overpowered? Tut es ein günstigeres auch? Welches?
Ich bin mitlerweile eher an einem stabilen System interessiert und weniger an OC. Wobei ich ein paar MHz gerne mitnehme, wenn es keinen sonderbare großen Aufwand kostet.
dildo4u
2018-01-04, 12:52:36
Das Hero ist extrem auf OC ausgelegt,macht Sinn wenn man die 8 Core extrem OC will.Das normale Z370 sollte reichen wenn dir die Ausstattung reicht.
Noebbie
2018-01-04, 12:55:21
Das Hero ist extrem auf OC ausgelegt,macht Sinn wenn man die 8 Core extrem OC will.Das normale Z370 sollte reichen wenn dir die Ausstattung reicht.
Meinst du dieses?
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X370-PRO/
dildo4u
2018-01-04, 12:57:00
Ja sollte bei 150€ liegen.
Noebbie
2018-01-04, 12:59:22
Ok. Gibt es da Speicherempfehlungen um auf 3200 zu kommen? Oder müssten es diese Flare Modelle sein?
dildo4u
2018-01-04, 13:06:29
Auf Samsung B Die achten überall wo ja steht sollte es für 3200 langen.
https://www.hardwareluxx.de/community/f13/die-ultimative-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-30-12-17-a-1161530.html
DerKleineCrisu
2018-01-04, 13:16:10
Fehlt denn momentan irgendwas für das es ein neues Bios bräuchte? Hab grad vor nen paar Tagen mal das "neueste" (von September glaub ich) auf B350 PC Mate installiert und da hat sich gefühlt schon nix geändert.
Ja Speicher Unterstützung, ist schon mies wenn man 3400er DR Speicher hat und dieser bei einem MSI MB nur mit 2100 betrieben werden kann.
Beim Gigabyte ging wenigstens stabil 2666 bzw auch ein bissel wacklig 2999.
Armaq
2018-01-04, 13:23:04
Das Hero ist extrem auf OC ausgelegt,macht Sinn wenn man die 8 Core extrem OC will.Das normale Z370 sollte reichen wenn dir die Ausstattung reicht.
Das ist richtig, ist ein OC Board, aber ich nutze es wegen der hervorragenden Knowledge Base um das Teil und dem Support.
Ggf. kann es immer sein, dass du den Speicher nicht @max betreiben kannst. Die CPU redet da mit (siehe meine bisherigen Postings).
Mangel76
2018-01-04, 16:37:35
Ok. Gibt es da Speicherempfehlungen um auf 3200 zu kommen? Oder müssten es diese Flare Modelle sein?
Ich habe mit einem 1600X auf dem günstigeren Prime X370-Pro diesen hier mit 3200 CL14 zu laufen:
G.Skill F4-3200C14D-32GVK Arbeitsspeicher-Kit, DDR4 32GB PC 3200 CL14 (https://www.amazon.de/gp/product/B01ASEFOXU/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1)
sogar 32GB DR! Aber die Preise sind ja echt abartig, habe dieses Kit im Oktober als WarehouseDeal noch für 280€ bekommen!!!
TwoBeers
2018-01-04, 16:45:14
IAls Kühler habe ich einen Noctua NH-D14 zudem ich mir noch die AM4 Halterungen besorgen müsste.
Das C6H kann übrigens auch AM3 Kühler. :)
Tigershark
2018-01-05, 11:36:08
Was hast du da eingestellt?
Sorry, nicht gesehen. Falls es noch relevant ist:
VDIMM 1,4V
VTTDDR 0,7V
VSoC 1,1V
Das C6H kann übrigens auch AM3 Kühler. :)
Hat die Löcher für am3
Am3 kühler können alle sogar am2 und noch älter
Wenn die Klammer genutzt wird...
Hab hier nen Sockel 939 wasserkühler der passt ;)
StefanV
2018-01-05, 13:31:08
Kann man beim Ryzen Auch Turbo OC machen??
Wenn ja, wie?
Mein Biostar X370GT7 hat dafür keine Option...
dargo
2018-01-05, 15:07:42
Was für Turbo-OC? :confused: Der Multi ist doch frei wählbar.
Megamember
2018-01-05, 15:08:19
Der Turbo ist standardmäßig aktiviert, heisst CPB im CPU configuration menü.
Wenn du manuell übertaktest wird er deaktiviert. Ist aber ziemlich doof die CPU stock laufen zu lassen, auch wegen der viel zu hohen boost Spannung.
StefanV
2018-01-05, 15:40:08
Ahjo, hast du nähere Infos, wie man das erledigt/modifiziert?
Wir zwei haben ja das gleiche Board.
PS: nutzt du den beiliegenden LED Lüfter?
Hab aber auch einen 1700x dafür nur Standard DDR4/2400 Kingston.
Megamember
2018-01-05, 16:18:58
Ahjo, hast du nähere Infos, wie man das erledigt/modifiziert?
Wir zwei haben ja das gleiche Board.
Was willst du denn jetzt genau? Übertakten? Boost ausschalten? Läuft ab wie bei allen Boards.
Den LED Lüfter hab ich eigebaut ja, der ist gut.
StefanV
2018-01-05, 19:32:18
Was willst du denn jetzt genau? Übertakten? Boost ausschalten? Läuft ab wie bei allen Boards.
Bisserl OC; CPU auf 4GHz bringen oder so
Den LED Lüfter hab ich eigebaut ja, der ist gut.
Hm, muss meine Meinung davon bisserl ändern.
Der Rüttelt bisserl.
Megamember
2018-01-05, 19:56:35
Bissl bei 4GHZ ist gut, das ist schon sehr viel beim Ryzen.
Musst eigendlich nur Multi auf 40 und bei der Spannung override und, naja, kannst mal bei 1,4V anfangen und wenn das stabil ist dich runtertasten. Alle anderen Spannungen lass erstmal unangetastet bzw. auf Auto.
Speichergeschwindigkeit/Timings musste evt. auch noch manuell eintragen.
Armaq
2018-01-05, 22:40:21
Meinst du die P-States übertakten?
Megamember
2018-01-06, 12:44:50
Nö.
phoenix887
2018-01-06, 20:05:10
Habe mir neues Gehäuse gekauft. Das Lian Li Alpha 330. Das hat an der Front einen USB-C Anschluss. Würde ich gerne nutzen wegen meinem Handy.
Aber mein MSi Gaming Pro X370 hat auf dem Motherboard keinen Anschluss für einen USB-C Stecker. Zumindenst konnte ich dazu nichts im Handbuch lesen und habe den Anschluss zum ersten mal gesehen.
Gibt es sowas zum Nachrüsten für AMD? Wie nennt sich so ein Kit?
Screemer
2018-01-06, 22:47:22
Welche Art von Stecker ist denn am anderen Ende des Kabels? Normalerweise kommen die Kabel auf usb3.1 Header auf dem Board. Mach am besten mal ein Foto.
bnoob
2018-01-06, 23:06:13
Bei meinem Biostar X370GTN kann ich auch mit der neuesten BIOS-Version den Multi umstellen und habe CBP trotzdem noch aktiviert, der taktet auch runter wie er soll, bin mir jetzt nicht sicher, warum sich das GT7 da anders verhalten sollte.
(auch wenn mit dem neuesten Windows Update und dem Ryzen Powerplan nicht mehr direkt auslesbar, aber mit Anniversary Update und dem angepassten Ausbalanciert-Profil war das noch gut nachvollziehbar)
Allgemein finde ich es lustig, dass sogar Biostar sogar für dieses Nischenbrett zeitnah alle AGESA-Updates bereitgestellt hat und MSI nichtmal für seine Flagships :D
phoenix887
2018-01-06, 23:09:05
Welche Art von Stecker ist denn am anderen Ende des Kabels? Normalerweise kommen die Kabel auf usb3.1 Header auf dem Board. Mach am besten mal ein Foto.
https://www.caseking.de/lian-li-pw-ico1nh45-usb-3.1-typ-c-i-o-port-fuer-pc-o11-pc-8fb-geli-770.html
so einer ist es.
Edit:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Mainboard-Buchse-fuer-USB-3-1-Anschluesse-an-der-PC-Front-3634193.html
ok jetzt bin ich schlauer. Aber ein Nachrüstkit gibt es nicht so wie ich das sehe?
Megamember
2018-01-06, 23:22:18
Allgemein finde ich es lustig, dass sogar Biostar sogar für dieses Nischenbrett zeitnah alle AGESA-Updates bereitgestellt hat und MSI nichtmal für seine Flagships :D
Naja die Agesa 1.0.7.1 ist ja angeblich noch etwas buggy und evt. will MSI die Version einfach überspringen.
Freestaler
2018-01-06, 23:24:49
Hilft dir der weiter? http://www.lian-li.com/en/dt_portfolio/pw-inc1tr/
phoenix887
2018-01-06, 23:29:33
Hilft dir der weiter? http://www.lian-li.com/en/dt_portfolio/pw-inc1tr/
Super danke. Mit der Artikelbezeichung habe ich es bei Caseking gefunden:)
Screemer
2018-01-06, 23:33:29
https://www.caseking.de/lian-li-pw-ico1nh45-usb-3.1-typ-c-i-o-port-fuer-pc-o11-pc-8fb-geli-770.html
so einer ist es.
Edit:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Mainboard-Buchse-fuer-USB-3-1-Anschluesse-an-der-PC-Front-3634193.html
ok jetzt bin ich schlauer. Aber ein Nachrüstkit gibt es nicht so wie ich das sehe?
http://www.delock.de/produkte/H/89603/merkmale.html
Gibts auch von anderen Herstellern
Freestaler
2018-01-06, 23:45:04
Die Delock 89603 von Screemer wäre dann auch wirklich USB 3.1 Gen 2. Beim Adapter von LianLi muss dein Board nen 19Pin in der Version haben (meist nur USB 3.0 oder USB 3.1 gen1)
phoenix887
2018-01-06, 23:49:14
Die Delock 89603 von Screemer wäre dann auch wirklich USB 3.1 Gen 2. Beim Adapter von LianLi muss dein Baord nen 19Pin in der Version ahben (meist nur USB 3.0 oder USB 3.1 gen1)
Ok, habe mich schon gewundert, warum das Teil erst bei 50 Euro anfängt. Dann werde ich mir die PCI Karte holen. Will dann schon den Originalspeed haben. Aber erst nächsten Monat, brennt ja nicht, habe diesen Monat genug fürs CaseModding ausgegeben .:freak:
Danke euch:)
DerKleineCrisu
2018-01-07, 01:04:55
Naja die Agesa 1.0.7.1 ist ja angeblich noch etwas buggy und evt. will MSI die Version einfach überspringen.
doof nur das es schon Version 1.0.7.2 gibt und die Version 1.0.7.1 veraltet ist.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das MSI das BIOS erst rausbringt wenn der neue Ryzen auch kommen quasi als Final BIOS Version.
Ne bodenlose Frechheit finde ich.
bnoob
2018-01-07, 01:16:21
Biostar ist beim X370GTN von 1.0.0.6b (19.9.) auf 1.0.7.2a (30.11.) gesprungen
Geht sicher schneller, aber wie gesagt, für eine Billigmarke und ein Nischenboard finde ich das schon beachtlich
Wobei es dann tatsächlich nicht *alle* AGESA-Updates waren, okay
Kann mich aber noch gut erinnern, dass ich mit dargo BankGroupSwap getestet habe weil ich über mehrere Wochen einer der einzigen Leute mit X370, hoch taktendem Single-Rank RAM und AGESA 1.0.0.4 oder was das damals war war :D
Armaq
2018-01-07, 01:42:12
Aktuell ist dachte ich 1.1.0 wie auf meinem Board?
bnoob
2018-01-07, 01:58:31
Naja, auch bei dir nur in den Beta-BIOSen wenn ich mir das bisschen was es an Infos gibt zusammenpuzzle
Aktuell ist bei Asus offiziell (stable) 1.0.7.1, soweit ich weiß
Ich habe beim Asus Prime B350 immer noch dieses Kaltstartproblem. PC wird eingeschaltet, geht dann nach 2-3 Sek. wieder aus, bleibt dann 2-3 Sek. aus und startet dann normal. Läuft auch ansonsten sehr stabil.
Mein RAM ist der G.Skill Flare X 3200, CL14.
XMP-Profil ist geladen, die Voreinstellung für 2933 Mhz ist aktiviert, auf 3200 Mhz läuft es bei einigen Spielen nicht stabil. Ansonsten alles auf Auto.
Macht auch keinen Unterschied, wenn ich XMP wieder rausnehme und das Sys. mit 2666 Mhz betreibe. Habe schon alle Einstellungen probiert.
BIOS ist die von Asus neuste Version 3401 (AGESA 1071).
Gibts da eine Lösung?
Radeonfreak
2018-01-08, 19:25:49
Soc und/ oder DRAM Spannung hoch, eigentlich.
Ich habe beim Asus Prime B350 immer noch dieses Kaltstartproblem. PC wird eingeschaltet, geht dann nach 2-3 Sek. wieder aus, bleibt dann 2-3 Sek. aus und startet dann normal. Läuft auch ansonsten sehr stabil.
Mein RAM ist der G.Skill Flare X 3200, CL14.
XMP-Profil ist geladen, die Voreinstellung für 2933 Mhz ist aktiviert, auf 3200 Mhz läuft es bei einigen Spielen nicht stabil. Ansonsten alles auf Auto.
Macht auch keinen Unterschied, wenn ich XMP wieder rausnehme und das Sys. mit 2666 Mhz betreibe. Habe schon alle Einstellungen probiert.
BIOS ist die von Asus neuste Version 3401 (AGESA 1071).
Gibts da eine Lösung?
Hi,
ich habe hier das gleiche Verhalten und es scheint als wäre das von Asus so gewollt. Zumindest wird das hier von Raja bei einem anderen Board so beschrieben: https://rog.asus.com/forum/showthread.php?49146-Fake-boot-on-Maximus-VII-Hero!&p=417701&viewfull=1#post417701
Armaq
2018-01-08, 21:38:49
DDR4 Spannung auf 1.38 bzw sogar 1.4 erhöhen und schauen wie es sich verhält.
Ex3cut3r
2018-01-09, 20:33:57
Hi,
ich habe hier das gleiche Verhalten und es scheint als wäre das von Asus so gewollt. Zumindest wird das hier von Raja bei einem anderen Board so beschrieben: https://rog.asus.com/forum/showthread.php?49146-Fake-boot-on-Maximus-VII-Hero!&p=417701&viewfull=1#post417701
Krass, ist das Raja Koduri? Er wird es wohl wissen müssen, aber trotzdem irgendwie komisch, wenn Ryzen das voraussetzt, wieso haben es dann nicht alle Boards?
Radeonfreak
2018-01-09, 20:41:25
Meiner Meinung nach ist das quatsch.
Das muss ganz normal booten, ansonsten ist es ein Fehler.
Sollte das Verhalten dann nicht auch im Hb stehen?
StefanV
2018-01-10, 07:14:24
Krass, ist das Raja Koduri?
Nein, Raja ist ein relativ weit verbreiteter Name in Indien, ala Tim oder so...
TwoBeers
2018-01-10, 09:53:05
Krass, ist das Raja Koduri?
Ja, er arbeitete 2014 als "Tech Marketing Manager HQ" bei ASUS. :freak: ;D
Laut Asus liegt es daran, dass der Ram nicht kompatible ist.
gogetta5
2018-01-10, 17:44:15
Für das AB350-Pro4 gibt es ein neues Bios, bzw. zwei.
Ein "bridge" Bios hab ich auch noch nie gesehen :freak:
4.40 2018/1/10 Update AGESA for upcoming processors.
* Before updating this BIOS, please update the BIOS to P3.40 firstly.
3.40 2018/1/10 Bridge BIOS
http://www.asrock.com/MB/AMD/AB350%20Pro4/index.de.asp#BIOS
Edit: Agesa 1.7.0.2
M4xw0lf
2018-01-10, 20:13:06
Für das AB350-Pro4 gibt es ein neues Bios, bzw. zwei.
Ein "bridge" Bios hab ich auch noch nie gesehen :freak:
4.40 2018/1/10 Update AGESA for upcoming processors.
* Before updating this BIOS, please update the BIOS to P3.40 firstly.
3.40 2018/1/10 Bridge BIOS
http://www.asrock.com/MB/AMD/AB350%20Pro4/index.de.asp#BIOS
Edit: Agesa 1.7.0.2
Haben die irgendwo ein Changelog?
Gorkon
2018-01-10, 22:10:44
Im AMD PBS Menü gibts ne ganze Menge mehr einzustellen...selbst mit Bristol Ridge drinne. Sonst ist mir nix aufgefallen.
EDIT: Oh doch...RAM-Timings werden immer noch nicht übernommen. Aber kann auch an BR liegen. Wobei mir mittlerweile egal, weil nächsten Monat eh Raven Ridge in die Kiste wandert :D
Für das AB350-Pro4 gibt es ein neues Bios, bzw. zwei.
Ein "bridge" Bios hab ich auch noch nie gesehen :freak:
4.40 2018/1/10 Update AGESA for upcoming processors.
* Before updating this BIOS, please update the BIOS to P3.40 firstly.
3.40 2018/1/10 Bridge BIOS
http://www.asrock.com/MB/AMD/AB350%20Pro4/index.de.asp#BIOS
Edit: Agesa 1.7.0.2
Heute Abend direkt mal ausprobieren! :cool:
Hoffentlich wurde der Kaltstartbug, der unregelmäßig auftaucht, endgültig gefixed.
MikePayne
2018-01-11, 13:58:56
Nun auch Ryzen am Start :)
1700X @ 3.9 GHz mit 1,35V-1,4V (muss noch im UEFI das mit der Autoanpassung der Voltage loswerden, lese mich noch in die UEFI Einstellungen des Prime B350-Plus - bisher nur Core Ratio und RAM manuell eingegeben). Lüfter ist ein Noctua NH-D15 SE AM4, y-chruncher Stresstest geht auf max 69°C (wg 1,4V...Burn-In Style). 4 GHz bootet, aber Stresstest failt nach paar Min. CPU ist aus der KW 48 (Anfang Nov 2017).
Der vorläufige (Leihgabe) Speicher 32 GB G.SKill DDR4-3200 (2x16 GB) mit Hynix-Modulen läuft mit 2933, Timings sind per XMP eingestellt (DDR4-3200 Profil).
Ich mache nachher mal paar Screens, vllt habt ihr Tipps.
UEFI ist diese Version (geliefert wurde es mit einem UEFI aus dem September) :
Version 3401 2017/12/087.55 MBytes
PRIME B350-PLUS BIOS 3401
Update to AGESA 1071 for new upcoming processors
Schnoesel
2018-01-11, 15:47:41
2x16GB? Dann sind das bestimmt DR Speicher, da geht kaum mehr wie besagte 3000 (bzw. 2933). Mit Glück irgendwann noch die 3200. Sobald die Microcodeupdates fürs Bios kommen (falls welche kommen) werde ich mich auch nochmal um meinen RAM kümmern.
MikePayne
2018-01-11, 15:54:16
2x16GB? Dann sind das bestimmt DR Speicher, da geht kaum mehr wie besagte 3000 (bzw. 2933). Mit Glück irgendwann noch die 3200. Sobald die Microcodeupdates fürs Bios kommen (falls welche kommen) werde ich mich auch nochmal um meinen RAM kümmern.
Ja sind dual rank / hynix.
3066 geht auch, aber das System geht nach dem Booten aus, um dann korrekt durchzustarten - 3200 fährt nicht hoch -> CMOS reset.
https://abload.de/thumb/img_20180111_161910h8osp.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180111_161910h8osp.jpg)
https://abload.de/thumb/img_20180111_1619244asjy.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180111_1619244asjy.jpg)
https://abload.de/thumb/img_20180111_161936lfs08.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180111_161936lfs08.jpg)
https://abload.de/thumb/img_20180111_162000fjusb.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180111_162000fjusb.jpg)
https://abload.de/thumb/img_20180111_162135d0rvq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180111_162135d0rvq.jpg)
Gibt unter DRAM-Timing noch dutzende andere Werte einzustellen, alles auf Auto (das wären weitere 4 Bilder :ugly: )
Für Optimierungsvorschläge bin ich dankbar!
2x16GB? Dann sind das bestimmt DR Speicher, da geht kaum mehr wie besagte 3000 (bzw. 2933). Mit Glück irgendwann noch die 3200. Sobald die Microcodeupdates fürs Bios kommen (falls welche kommen) werde ich mich auch nochmal um meinen RAM kümmern.
Meine 2x16GB laufen problemlos auf 3200 CL16 (B-Die DR).
Abgesehen von dem Umstand, dass von zehn Starts einer erst im zweiten Anlauf funktioniert.
Screemer
2018-01-11, 17:25:24
Samsung B-die dr laufen mit Hynix sieht das allerdings nicht kein bisschen anders aus. Da sollte bei Mike aber mit optimierten Timings schon noch was zu holen sein.
Dargo hatte ja da viel experimentiert, zwar auch mit Damms, aber da wirds hier schon noch Feedback geben. 1,55v die das board als stanadard auf den ram knallt sind übrigens auch ne Hausnummer im negativen Sinne. 1,4v kannste dem ram aber ruhig geben. erlaubnis erteilt. vielleicht ist dann der bootbug bei 3066 weg.
Mein Tipp ist erst mal mit dem Ryzen timing checker werte berechnen lassen und die testen. Handoptimieren kann man immer noch.
@Rush
Alter Schwede! Was sagt denn die Soc-V? Über 1,20?
@Rush
Alter Schwede! Was sagt denn die Soc-V? Über 1,20?
https://i.imgur.com/Nd9yHwN.png
1,087V wenn ich das - als Newb - richtig erkenne!?
Update auf 4.40 bringt beim Pro4 deutliche Verbesserungen. Während es voher 8-10s bis zum POST dauerte, geht es jetzt binnen einer Sekunde.
Bin sehr gespannt, ob ich auf den "Triple Beep" künftig verzichten darf. :D
GJ AsRock!
[€dit]
https://i.imgur.com/Yjpd2TJ.png
Kann man da noch irgendwas tweaken?
MikePayne
2018-01-11, 19:34:55
1,4v kannste dem ram aber ruhig geben. erlaubnis erteilt. vielleicht ist dann der bootbug bei 3066 weg.
Mein Tipp ist erst mal mit dem Ryzen timing checker werte berechnen lassen und die testen. Handoptimieren kann man immer noch.
Noch unoptimiert, läuft mit mit 1,4V bei 3066 ohne "Doppelboot" o.ä. :
https://abload.de/img/3066mit1.4v0xswc.jpg
@Rush
Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch. Bei einem Nutzer, der 16Gb DR @3200 fährt,
stellt das Gb Gaming 3 mal eben 1,25V ein. Das könnte nicht lange gutgehen?
Es stellt sich allerdings auch die Frage, wie groß der Anteil der CPU selbst ist, wie viel Soc-V.
eingestellt wird ohne dass das Mobo etwas dazu beiträgt?
Ein Profi hier, der Auskunft geben könnte?
Screemer
2018-01-11, 20:10:25
have fun: http://www.overclock.net/t/1640919/ryzen-dram-calculator-overclocking-dram
gogetta5
2018-01-12, 09:08:20
@ Rush
Was hast für eine Windows Version? Dein Ryzen taktet ja weiterhin deutlich runter.
BK-Morpheus
2018-01-12, 13:00:08
@ Rush
Was hast für eine Windows Version? Dein Ryzen taktet ja weiterhin deutlich runter.
Wenn ich unter Windows "Balanced" Profil auswähle, oder beim Ryzen Balanced den min. CPU Leistungszustand von 90% auf 5% senke, sieht man bei mir in den Software-Tools auch die Taktsenkung, wie bei Rush.
Bin auf Win10 1709 mit aktuellstem Build für nicht preview/insider, war bei mir generell in allen Build mit 1709 Branch schon so.
StefanV
2018-01-12, 13:24:49
Was ist denn der übliche Idle Takt vom Ryzen??
dargo
2018-01-12, 13:26:35
non X = 1,55Ghz
X = 2,20Ghz
TwoBeers
2018-01-12, 13:27:37
Was ist denn der übliche Idle Takt vom Ryzen??
Mit Ryzen Powerplan 90% des Maximaltaktes (also bei 3.7GHz rund 3.55GHz).
Aaaaber, wie schon oft gesagt wurde, Ryzen hat Shadow States, die Windows nicht sieht, intern taktet der wahrscheinlich auf 1.5GHz .. nichts genaues weiß man nicht. ;)
dildo4u
2018-01-12, 13:46:18
Es sollten Bald neue Bios Versionen mit Spectre Fix eintreffen laut AMD.
https://www.pcwelt.de/a/amd-microcode-updates-gegen-spectre-und-windows-fix,3449388
Ryzen 1600 Win 10 mit Software Update aber ohne Bios Fix.
http://abload.de/img/ryzencxr86.png
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11602732&postcount=1342
@ Rush
Was hast für eine Windows Version? Dein Ryzen taktet ja weiterhin deutlich runter.
10 Pro.
Build? :freak: Keine Ahnung, kann ich später zu Hause gerne nachtragen.
edit: Sollte man den PSP bis zum Spectre Fix deaktiviert lassen oder ist der generell "unbrauchbar"?
gogetta5
2018-01-12, 17:01:17
Hat sich schon erledigt. Es hat sich für mich nur nochmal bestätigt, dass das Heruntertakten keinerlei Einfluss auf die Leistungsaufnahme im Idle hat. Das Einzige was sich verändert, ist die Reaktionszeit des Systems im negativen Sinne.
Nachtrag Pro4 - 4.40:
- Ryzen Master will immer neu starten
- Speicher VDDIO und VTT ist jetzt ausgegraut und lässt sich nicht mehr anpassen
- Speichersteuerung zeigt nur noch "0 Bus-Taktrate" an
- Triple Beep Startbug immer noch vorhanden
Jemand eine Idee?
Schnoesel
2018-01-13, 13:21:49
- Ryzen Master will immer neu starten
Wenn die Speichereinstellung im Ryzen Master nicht die gleiche ist wie im Bios, muss er neu starten.
BK-Morpheus
2018-01-13, 14:21:17
Wenn die Speichereinstellung im Ryzen Master nicht die gleiche ist wie im Bios, muss er neu starten.
Bei mir reicht schon, wenn im BIOS eine andere Speichereinstellung hinterlegt ist, als Auto, dann kann ich im Ryzen Master gar nichts ändern, ohne Neustart (auch wenn die RAM Settings darin identisch sind, wie im BIOS).
Macht nichts, ich nutze Zenstates und stelle den RAM im BIOS ein.
Wenn die Speichereinstellung im Ryzen Master nicht die gleiche ist wie im Bios, muss er neu starten.
Das ist ja bekannt.
Allerdings schätze ich, dass er bei mir ständig neustarten will, da er die Speichersettings nicht auslesen kann.
BIOS hat sich leider so sehr verändert, dass ich es nicht nachvollziehen kann, ob irgendeine Einstellung die "Freigabe" (oder whatever) wieder erteilt.
Steffko
2018-01-14, 00:22:47
Hat hier jemand noch nen MSI B350 PC Mate? Ich hab gerade letzte Woche das neueste Bios Update (vom September) draufgemacht und jetzt ist mir aufgefallen, dass die VCore, obwohl ich eine fixe gewählt habe, recht... unfix ist :D Schwankt jetzt aktuell immerhin zwischen 1,048 und 1,224V (bei meinen aktuellen Einstellungen). Vorher war die definitiv wesentlich stabiler (mini Unterschied nur so a la ~1,20 - ~1,21).
Ist das ein "Feature"? An sich ists mir ja recht, wenn das System stabil läuft. Probleme habe ich bisher keine.
Fakeedit: Wobei die 1,048V auch noch nicht das Ende der Fahnenstange ist. Hab gerade noch mini Last drauf, die Min. Vcore könnte noch etwas fallen, wenn das System ganz im Idle ist.
@Rush
Kannst du die SocV einstellen, auch ggf. fix?
MikePayne
2018-01-16, 19:29:54
1700X: 3750 MHz @ 1,25V -> max temp (ychruncher Stresstest) 59°C
https://cdn.discordapp.com/attachments/298511485494231050/402886970680016896/Mein_Ryzen.jpg
Sven77
2018-01-16, 20:20:04
Und das ohne Kühler, Respekt :D
M4xw0lf
2018-01-16, 20:46:08
Der Ryzen 5 1600 von meinem Kollegen macht 3,8 GHz @ ~1,22 V - das ist ziemlich gut, ne?
Megamember
2018-01-16, 20:51:37
Der Ryzen 5 1600 von meinem Kollegen macht 3,8 GHz @ ~1,22 V - das ist ziemlich gut, ne?
Ganz okay. Meiner macht 4GHZ mit 1,25V. :D
M4xw0lf
2018-01-16, 20:52:40
Meiner macht 4GHZ mit 1,25V. :D
Ich habe ihn nicht weiter ausgetestet, es ist nur der boxed Kühler drauf.
Gorkon
2018-01-17, 20:31:16
Asrock haut gerade wieder nen Schwung neue UEFIs raus ;) Dürften die ersten Pinnacle Ridge AGESAs sein oder? (Nach dem CH6)
https://abload.de/img/ab350m58s5f.png
Endlich werden auch (wieder) RAM-Einstellungen übernommen, selbst mit Bristol Ridge. Sonst keine Auffälligkeiten bemerkt.
Noch nix gegen Spectre v2 drinne, aber das ist ja eh optional. Mal schauen was da noch passiert.
lg
x-dragon
2018-01-17, 20:55:19
Asrock haut gerade wieder nen Schwung neue UEFIs raus ;) Dürften die ersten Pinnacle Ridge AGESAs sein oder? (Nach dem CH6)
*pfff* fürs Asus Prime gabs das "Update to AGESA 1071 for new upcoming processors." schon ein paar Tage früher (08.12.) :D.
Gorkon
2018-01-17, 21:10:15
AMD fängt mit dem Zählen von AGESA wieder von vorne an ab PR ;)
http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/AMD-Pinnacle-Ridge-Asus-Crosshair-VI-Hero-BIOS-Update-1247731/
1.0.7.1/2a waren für RR, sind also "älter".
lg
x-dragon
2018-01-17, 21:18:35
Danke gut zu wissen, das hatte ich hatte ich glatt überlesen :).
Pappenheimer
2018-01-18, 08:37:22
Asrock haut gerade wieder nen Schwung neue UEFIs raus ;) Dürften die ersten Pinnacle Ridge AGESAs sein oder? (Nach dem CH6)
https://abload.de/img/ab350m58s5f.png
Endlich werden auch (wieder) RAM-Einstellungen übernommen, selbst mit Bristol Ridge. Sonst keine Auffälligkeiten bemerkt.
Noch nix gegen Spectre v2 drinne, aber das ist ja eh optional. Mal schauen was da noch passiert.
lg
Bin gerade etwas verwirrt, aktuell habe ich das BIOS 4.30 drauf, muss ich nun wieder erst auf 3.40 zurück und dann auf 4.50? Zumindest steht ein Hinweis dran aber gilt der auch wenn ich schon 4.30 drauf habe?
Das Brückenbios dient augenscheinlich als Bindeglied zw. den 3er- und 4er-Biosen.
Du hast den Übergang ja schon gemeistert.
Ansonsten frage direkt bei Asrock nach.
@Rush
Kannst du die SocV einstellen, auch ggf. fix?
Kann ich später mal nachschauen.
[€dit] konnte keine Einstellung finden :/
Christi
2018-01-18, 19:44:54
ryzen 5 1600
msi b350 gaming plus
16gb ballistix sport lt 2400
alles standard und läuft 1a
M4xw0lf
2018-01-18, 21:03:06
ryzen 5 1600
msi b350 gaming plus
16gb ballistix sport lt 2400
alles standard und läuft 1a
Der Ram ist aber schon bisschen lahm. :wink:
Christi
2018-01-18, 21:09:41
jep, mir reicht das derzeit dicke aus. bin mit der gesamtperformance, im bezug auf den preis für die hardware, sehr zufrieden:)
Kann ich später mal nachschauen.
[€dit] konnte keine Einstellung finden :/
Danke dir.
Michalito
2018-01-19, 10:54:41
ryzen 5 1600
Asrock X370 Pro Gaming
64 GB Samsung M378A2K43BB1-CPB @ 2800 atm.
Ich muss da noch was spielen. Habe hier auch noch G Skill F4 3200C16D-16GKV herumfliegen, mit denen wollte ich auch mal schauen was die so bringen. Aber z.Z. komme ich einfach nicht dazu :-(
Zergra
2018-01-23, 11:53:56
Könnte echt kotzen, kein neues Update von MSI, immer noch AGESA 1.0.0.6b. Da hat sich seit September nix mehr getan... Naja muss noch bis Zen+ durchhalten...
Nie wieder MSI...
TwoBeers
2018-01-23, 12:16:46
Könnte echt kotzen, kein neues Update von MSI, immer noch AGESA 1.0.0.6b. Da hat sich seit September nix mehr getan... Naja muss noch bis Zen+ durchhalten...
Nie wieder MSI...
Also fürs C6H gabs ja nun schon einige neue AGESA Versionen, aber ich bin immer wieder zum 1701 (mit 1.0.0.6b) zurück gekehrt. Weil immer irgendwas anders verbuggt war (p0 OC, Auslesen der Takfrequenz, etc.).
Das 1701 läuft soweit wunderbar.
Wieso benötigst du denn eine höhere AGESA Version?
dildo4u
2018-01-23, 12:18:04
MSI wird Updates bekommen in ein paar Wochen kommen die neuen APUs.
Zergra
2018-01-23, 13:19:30
Wieso benötigst du denn eine höhere AGESA Version?
Brauchen ist relativ, hoffe halt auf mehr RAM Takt. Geht mir da auch eher ums Prinzip.
MSI wird Updates bekommen in ein paar Wochen kommen die neuen APUs.
Ja wird auch langsam Zeit :D
TwoBeers
2018-01-23, 13:42:49
Brauchen ist relativ, hoffe halt auf mehr RAM Takt. Geht mir da auch eher ums Prinzip.
Die Chancen stehen eher schlecht, seit 1.0.0.6b wird sich mehr um die Integration von RR und PR gekümmert, als um RAM Kompatibilität.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :biggrin:
Screemer
2018-01-23, 13:57:43
Die Chancen stehen eher schlecht, seit 1.0.0.6b wird sich mehr um die Integration von RR und PR gekümmert, als um RAM Kompatibilität.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :biggrin:
Mit den rr Updates kamen zumindest schon mal neue Ramteiler hinzu. Da wird also schon dran gearbeitet. Die Frage ist nur ob nur Zen+ aka rr ua. davon profitieren.
x-dragon
2018-01-25, 23:47:09
"Neues" PRIME B350-PLUS BIOS
Version 3203 - 2018/01/25 - 7.55 MBytes
Update to AGESA 1071 for new upcoming processors
Quelle: PRIME B350-PLUS Driver & Tools | Motherboards | ASUS Global (https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/) (fehlt akt. nur noch unter Win10 x64)
... die Versionsnummer irritiert etwas, wir waren zuletzt bei Version 3401 :confused:
Dino-Fossil
2018-01-26, 11:49:08
:ugly:
Naja, AMD fängt ja anscheinend auch wieder bei AGESA 1.0.0.0 an, also ist das nur konsequent...
Ist wohl nur ein Reupload eines BIOS-Updates von Dezember, was wegen irgendwelcher Inkompatibilitäten zurückgezogen wurde.
x-dragon
2018-01-26, 18:07:15
Aus dem Luxx:
Das Bios ist vom letzten Jahr und wurde von Asus entfernt weil es inkompatibel mit bestimmten Komponenten war. Wieso sie es wieder hochladen ist noch unklar aber ich würde es auf keinen Fall verwenden.
Quelle (https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-b350-plus-1170459-9.html#post26116587)
dildo4u
2018-01-26, 18:09:33
Bei mir läuft alles mit dem Bios, man müsste mal Vergleichen ob es die selbe Größe wie die alte Datei hat die aktuelle hat 16.7mb entpackt.
"Neues" PRIME B350-PLUS BIOS
Quelle: PRIME B350-PLUS Driver & Tools | Motherboards | ASUS Global (https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/) (fehlt akt. nur noch unter Win10 x64)
... die Versionsnummer irritiert etwas, wir waren zuletzt bei Version 3401 :confused:
Nun hat man wohl das richtige BIOS verlinkt :)
Version 3803 2018/01/26
PRIME B350-PLUS BIOS 3803
"1.Improve system performance
2.Update to AGESA 1000a for new upcoming processors "
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-3803.zip
x-dragon
2018-01-26, 21:31:38
Ahja, war da also doch was im Busch :D. Hab mein BIOS auf die 3803 aktualisiert und bisher kein Unterschied festgestellt, rennt alles wie bisher.
dildo4u
2018-01-26, 22:00:09
Mein Corsair LPX 3000 bootet jetzt endlich mit XMP Profil,CL wurde von 15 auf 16 geändert.
Bios 3803
http://abload.de/img/lpx3000kuqb9.png
http://www.corsair.com/de-de/vengeance-lpx-16gb-2x8gb-ddr4-dram-3000mhz-c15-memory-kit-black-cmk16gx4m2b3000c15
=Silence=
2018-01-26, 22:39:15
Mein Corsair LPX 3000 bootet jetzt endlich mit XMP Profil,CL wurde von 15 auf 16 geändert.
Bios 3803
http://abload.de/img/lpx3000kuqb9.png
http://www.corsair.com/de-de/vengeance-lpx-16gb-2x8gb-ddr4-dram-3000mhz-c15-memory-kit-black-cmk16gx4m2b3000c15
uhh nice, muss ich auch gleich testen. ich verwende aber das 2x16GB 3000mhz kit.
dildo4u
2018-01-26, 22:49:57
Ich würde aber die Ram Spannung senken er gibt 1.4 drauf.1,375 reicht bei mir.
Bei meiner Kombination gehen auch mit Bios 3803 max. 3066 stabil, also keine Verbesserung.
Armaq
2018-01-26, 23:38:21
Keine schiefen Zahlen beim CL. Das kann Ryzen nicht.
dargo
2018-01-26, 23:43:26
Doch... kann er. Zb. bei Default DDR4-2133. ;)
=Silence=
2018-01-27, 00:24:25
bios update durchgeführt, XMP geladen, CL auf 16 gestellt (rest so belassen) und spannung auf 1,35V.
ergebnis: wie immer an - aus- an aus- reset. :frown:
edit: dieser speicher ist es Corsair Vengeance LPX 32GB Kit DDR4-3000 CL15 (CMK32GX4M2B3000C15)
=Silence=
2018-01-27, 02:10:51
bios update durchgeführt, XMP geladen, CL auf 16 gestellt (rest so belassen) und spannung auf 1,35V.
ergebnis: wie immer an - aus- an aus- reset. :frown:
edit: dieser speicher ist es Corsair Vengeance LPX 32GB Kit DDR4-3000 CL15 (CMK32GX4M2B3000C15)
edit2: auch mit 1,4V volt bootet die kiste nicht. mehr wie XMP, CL16 und 1,4V habe ich nicht angepasst.
sorry für doppelpost! wollte den ersten editieren...
dildo4u
2018-01-27, 11:46:57
Bei mir Taktet das B350 Prime jetzt auch runter wenn ich Multiplikator und Vcore selber einstelle.
http://abload.de/img/asusb350oc9lswx.png
Twodee
2018-01-27, 11:48:52
edit2: auch mit 1,4V volt bootet die kiste nicht. mehr wie XMP, CL16 und 1,4V habe ich nicht angepasst.
sorry für doppelpost! wollte den ersten editieren...
SoC Spannung auf 1.1V und DRAM Widerstand auf 48 oder 53,3Ohm eingestellt?
DevilX
2018-01-27, 12:19:00
Wieso 48 oder 53,3 Ohm?
Tigershark
2018-01-27, 13:25:02
Weil das die idealen Werte für Samsung B-Die sind.
aufkrawall
2018-01-27, 13:27:08
Bei mir Taktet das B350 Prime jetzt auch runter wenn ich Multiplikator und Vcore selber einstelle.
http://abload.de/img/asusb350oc9lswx.png
:eek: :eek: :eek:
Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder.
Armaq
2018-01-27, 14:09:25
Doch... kann er. Zb. bei Default DDR4-2133. ;)
Steht aber in den Guides und Foren, ich selbst hatte auch keine Erfolg mit CL 15. Bei 2133 gehts wohl weil keinerlei Anspruch dahinter steckt.
dargo
2018-01-27, 15:49:32
Steht aber in den Guides und Foren, ich selbst hatte auch keine Erfolg mit CL 15.
Logisch... weil sich die Mehrheit dort mit OC befasst. :)
dargo
2018-01-27, 15:53:24
:eek: :eek: :eek:
Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder.
Ohne eine Messung ist das nichts sagend. ;) Zb. wird bei ihm laut dem Programm die Vcore nicht gesenkt. Was auch im recht hohen Idle-Verbrauch resultiert. Allerdings sind die angezeigten Daten von HWiNFO eh Müll.
dildo4u
2018-01-27, 15:58:38
Bei mir hat die SOC Spannung ein wesentlich größe Auswirkung auf den idle Verbrauch als die CPU Spannung.Mit DDR4 2400 (SOC unter 1V) sind es um 48 Watt mit DDR4 3000 56 Watt.(SOC Spannung 1.09)
Getestet vor dem Manuellen CPU OC,mit CPU Oc sind es immer noch 56 Watt für das ganze System.
eratte
2018-01-27, 17:16:17
BIOS 3803 auf mein ROG STRIX B350-I GAMING aufgespielt und auch da taktet die CPU wenn im BIOS auf Multi 37.25 (R7 1700) runter im idle.
HW INFO, CPU-Z, Taskmanger etc zeigen das an. VCore wird auch gesenkt laut CPU-Z.
=Silence=
2018-01-28, 02:38:01
SoC Spannung auf 1.1V und DRAM Widerstand auf 48 oder 53,3Ohm eingestellt?
hey twodee,
ich habe 48 und 53,3 Ohm eingestellt. die SoC spannung steht auf 1.1V. es
funktioniert leider nicht.
was ich noch getan habe:
- 2933 Mhz manuell eingestellt
- CL 16
-> hilft nicht. an - aus - an - aus - reset.
ich beiß mir echt die zähne aus...
sun-man
2018-01-28, 12:08:00
Meint Ihr mit denen geht noch was? 2600 sind kein Thema. Ich hab ein paarmal versucht auf dem 370Pro was zu drehen und musste immer unter den Tisch zum Reset.
Bin nicht gerade der Pro der weiß wo er was zu drehen hat.
Gumril
2018-01-28, 16:50:59
hey twodee,
ich habe 48 und 53,3 Ohm eingestellt. die SoC spannung steht auf 1.1V. es
funktioniert leider nicht.
was ich noch getan habe:
- 2933 Mhz manuell eingestellt
- CL 16
-> hilft nicht. an - aus - an - aus - reset.
ich beiß mir echt die zähne aus...
Bei mir haben Folgende Einstellungen meinen Ram stabilisiert:
procODT = 60 ohm
RttNom = RZQ/7
RttWr = RZQ/3
RttPark = RZQ/1
Und den GearDownModus an
aufkrawall
2018-01-28, 16:56:02
Ohne eine Messung ist das nichts sagend. ;) Zb. wird bei ihm laut dem Programm die Vcore nicht gesenkt. Was auch im recht hohen Idle-Verbrauch resultiert. Allerdings sind die angezeigten Daten von HWiNFO eh Müll.
Ah, jo. Der Minimum-Verbrauch ist zu hoch, es scheint sich mit der Vcore zu decken.
Also weiterhin Crap, zumindest mit seinem Board und/oder Einstellungen...
dildo4u
2018-01-28, 17:20:23
Kostet eh Performance hab jetzt wieder das Ryzen Profil drin mit festem Takt.
Das ganze hat man bei normalen Benches nicht gemerkt aber im Browser.
Speedometer 2 ist dort ein guter Test,Profil ausgeglichen 64 Punkte mit Ryzen Profil 73.
Chrome Ryzen 1600@3.7Ghz DDR4 2933.
aufkrawall
2018-01-28, 18:30:46
Was kostet Performance? Als ich mit Takt- und Spannungsänderung via Ryzen Master und damit komplett funktionierenden Stromsparmodi + ausbalanciert (mit deaktiviertem Coreparking) getestet hatte, hatte das in Spielen ~überhaupt keine Performance gegenüber Volltakt-Heizdröhnung gekostet.
DevilX
2018-01-28, 21:18:06
Kann mir wer sagen welche Aura Version ich für das CH6 unter Win 10 nehmen muss?
Jetzt hab ich extra Windows installiert, und die Software schmiert immer ab.
Für das Pro4 ist nun das 4.60 Update verfügbar.
Man kann nun in der "OC Tweaker" Übersicht den Boost Clock Speed und den V-Core komfortabel einstellen, leider downclocked die CPU dann nicht mehr.
Evtl. hilft das Video: https://www.youtube.com/watch?v=gLnVH8lf6mI&feature=youtu.be
Hier der alternative Link: https://www.youtube.com/watch?v=gLnVH8lf6mI&feature=youtu.be
aufkrawall
2018-01-29, 00:18:01
Sauber, mit ASRock gehts mittlerweile! :up:
Kompetentes Video.
Kurz vorm Kollabieren :freak:
AMD CBS -> Pstate funktionieren so weit, allerdings bleibt der V-Core immer gleich?
DRAM Configuration wtf...
Ziel: 16-15-15-15-35 (50)
Einmal gibt es für "15" = 0xF, gehe zum nächsten Punkt gibt es unter "10h" kein "0xF" mehr, sondern "0Fh"...Dachte mir "naja, F ist F". Bootet die Karre nicht mehr.
Kann mir bitte jemand erklären wieso sich die Werte unterscheiden und nicht gleich bleiben?
Also warum gibt es in jedem DropDown "10h", aber wenn bei den 15er Werten unterschiedliche?
INDEX75
2018-01-29, 19:35:12
Kann mir jemand sagen wo ich beim Asus Rog Strix X399-E Gaming (https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-X399-E-GAMING/) im BIOS die Möglichkeit finde das XMP, bzw. Memory Profile einzustellen? Ich verweifle hier :biggrin:
dildo4u
2018-01-29, 19:38:57
Kann mir jemand sagen wo ich beim Asus Rog Strix X399-E Gaming (https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-X399-E-GAMING/) im BIOS die Möglichkeit finde das XMP, bzw. Memory Profile einzustellen? Ich verweifle hier :biggrin:
Nennt sich D.O.C.P bei Asus.
https://proclockers.com/reviews/motherboards/asus-rog-strix-x399-e-gaming-motherboard-review/page/0/4
CompuJoe
2018-01-30, 01:27:52
Mal eine Frage in die Runde.
Bekannter will sich einen Rechner zusammen bauen, soll ein 1700X und das Asus X370 Prime Pro werden.
Er hat diesen Speicher noch 4 mal bei sich von seinen geschrotteten Intel System liegen.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Crucial-Ballistix-Sport-LT-Dual-Rank-grau-DDR4-2666-DIMM-CL16-Singl_1172140.html
Wie rennt der auf dem Brett?
Würde es bei mir selbst testen, ist nur wegen 400km Distanz schwer.
Bissle manuell Hand anlegen dann läuft das schon.
Notfalls via Postweg maxi-Brief ..
@Rush
Den entspr. Asrock-Thread wählen:https://www.hardwareluxx.de/community/f219/
Dort triffst du JZ, der die Videos macht.
Megamember
2018-01-30, 10:20:30
Wie rennt der auf dem Brett?
Das ist son Brot und Butter Speicher, der rennt eigendlich überall. Mit manueller Spannungserhöhung sind 2933 sogar ziemlich wahrscheinlich.
@Rush
Den entspr. Asrock-Thread wählen:https://www.hardwareluxx.de/community/f219/
Dort triffst du JZ, der die Videos macht.
Hab's dort mal gepostet, Danke.
CompuJoe
2018-01-30, 12:33:02
Das ist son Brot und Butter Speicher, der rennt eigendlich überall. Mit manueller Spannungserhöhung sind 2933 sogar ziemlich wahrscheinlich.
Das hört sich doch schon Mal gut an.
Hat jemand Erfahrungen mit 4 x dual rank auf ryzen?
CompuJoe
2018-01-31, 00:36:33
Es laufen alle 4 DR 8GB Module auf anhieb mit 2667Mhz und Werkstimings auf dem Brett!
Tigershark
2018-01-31, 11:25:56
Wow, Glückwunsch! :-) Wobei man sagen muss, gerade im Bereich RAM-Stabilität hat sich seit Launch auch echt einiges getan. Hut ab, AMD.
Sind die Werte in Ordnung?
https://i.imgur.com/ucYEqPn.png
dildo4u
2018-01-31, 18:32:22
Ist ok.
http://www.guru3d.com/articles_pages/amd_ryzen_7_memory_and_tweaking_analysis_review,8.html
@Rush
Konntest du mittlerweile Trcdwr wie gewünscht einstellen?
M4xw0lf
2018-01-31, 20:38:51
Sind die Werte in Ordnung?
https://i.imgur.com/ucYEqPn.png
Ist das mit den vollen 32 GB? Wie viele Riegel?
CompuJoe
2018-01-31, 21:54:56
Kleine Rückmeldung vom bekannten.
4 x DR 8GB (32GB) laufen mit 1,25v auf 2800Mhz mit 18-18-18-54
BTW. es geht um diese hier:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Crucial-Ballistix-Sport-LT-Dual-Rank-grau-DDR4-2666-DIMM-CL16-Singl_1172140.html
Ich habe jetzt auch erfahren wie er sein Kaby-Lake Rechner zerlegt hat, Rückfahrt Sonntag von einer LAN, Rechner auf der Rückbank und bei einen berüchtigten Bahnübergang gepennt, der Rechner hat nen Satz gemacht und beim aufprall hat es den Radi im Deckel abgerissen und bei seinem weg über Das Mainboard einige Bauteile samt Sockel von Mobo gerissen :freak:
Ist ok.
http://www.guru3d.com/articles_pages/amd_ryzen_7_memory_and_tweaking_analysis_review,8.html
Hat sich wieder erledigt. 1633 Lief dann doch nicht stable (bin auch kein Tweak Guru)
@Rush
Konntest du mittlerweile Trcdwr wie gewünscht einstellen?
Läuft aktuell auf 16, da es wohl keinen kompatiblen 15er Hex Wert gibt. Will aber am Wochenende mal 14-14-14-14 ausprobieren.
Ist das mit den vollen 32 GB? Wie viele Riegel?
Klar :D (2x 16GB)
@Rush
Bei 2666 mit CL14 usw. sollten die FPS kaum langsamer sein als mit 3200 und CL16.
Bei Anwendungen sieht es evtl. anders aus?
Ich konnte jedenfalls keinen Test finden, der eindeutig klarstellte, ob es einen nennenswerten
Unterschied bei den Einstellungen meines Beispiels gäbe.
Im Luxx-Forum hatten es zwei Teilnehmer nicht begreifen wollen, dass auch Spiele von niedrigen Timings profitieren können, mitunter mehr als von einem höheren Takt.
Aber wie erwähnt: Es fehlt ein vollständiger und somit aussagekräftiger Test, was im Durchschnitt lohnenswerter ist. Ich berücksichtige dabei allerdings auch den Umstand, dass die SocV womöglich unnötig hoch geschraubt werden muss, nur um 2-3% mehr FPS zu gewinnen.
Ich kann nur vermuten, dass bei Anwendungen die Bandbreite im Verhältnis zu Spielen deutlich effektiver ist.
Auf deine Ergebnisse warte ich gespannt.
M4xw0lf
2018-02-01, 15:02:21
Klar :D (2x 16GB)
Ah, ok. 4x8 hätte mich jetzt sehr gewundert ^^
dildo4u
2018-02-01, 15:12:03
Forza 7 schmiert mir mit 2933 nicht mehr ab das war bei mir mit Abstand das kritischste Game vor dem neuen Bios.(3000 ist hingegen instabil)
Also wer Hynix Ram hat(z.b LPX 3000) dort mal ansetzen.
Asus B350 Prime Bios 3803 SOC 1.08,Ram Spannung 1.38
http://abload.de/img/lpx3000y0rg2.png
Vorher hing ich definitiv bei 2666 fest.
Porfi
2018-02-01, 21:11:38
Ah, ok. 4x8 hätte mich jetzt sehr gewundert ^^
was hätte dich den da gewundert? meine 4x8Gb laufen mit 3350Mhz CL15:biggrin:
Freestaler
2018-02-01, 23:45:29
was hätte dich den da gewundert? meine 4x8Gb laufen mit 3350Mhz CL15:biggrin:
Starke Durchsätze, vor allem Copy, kannst mal alle Timings Posten am besten mit Ryzen Timming Checker?
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-timing-checker/
Porfi
2018-02-02, 08:07:51
Starke Durchsätze, vor allem Copy, kannst mal alle Timings Posten am besten mit Ryzen Timming Checker?
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-timing-checker/
klar doch. das mit dem copy Durchsatz ist auch hauptsächlich da ich 4 Module drin habe, wo ich test halber nur 2 drin hatte war dieser wert wesentlich schlechter.
Freestaler
2018-02-02, 08:28:26
klar doch. das mit dem copy Durchsatz ist auch hauptsächlich da ich 4 Module drin habe, wo ich test halber nur 2 drin hatte war dieser wert wesentlich schlechter. Danke dir, wieder was gelernt.
Irgendwie ist der Wurm drin, seitdem ich den Ram auf über 1600 getrieben habe.
Plötzlich freezed der Computer, obwohl ich wieder auf mein SafeBuild (3200-16-15-15-35/3,8GHz@1,318V) zurück bin.
Musste den VC auf 1,325V hochtreiben und selbst hier stürzen jetzt noch Spiele oder Programme (bspw. einzelne Firefox Tabs) ab.
Kann irgendwas kaputt gegangen sein? RAM lief durchgehend auf 1.375V.
foenfrisur
2018-02-02, 08:57:33
1.375v sind nix.
würde eher versuche, gerade werte zu nutzen.
also 16-16-16-36
mfg
=Silence=
2018-02-02, 09:58:05
ram läuft nun mit 2800 Mhz. reicht mir, hab keine lust mehr zu basteln.
eine andere fragen:
im idle verbraucht mein gesamt system zwischen 65 - 80 Watt (pendelt sehr oft).
laut diversen reviews des Ryzen 1600 mit ähnlichen system sollte das jedoch bei 45 - 50 watt liegen. die differenz liegt somit bei bis zu ~70%.
system:
Multimonitor (2 Monitore)
GTX 1080
32GB Ram (2800 Mhz, 1,35V, rest default)
Ryzen 1600 (SoCV standard)
Asus B350-Plus (neustes BIOS)
Asus Xonar DGX
2 große gehäuselüfter
2x SSDs
1x 2TB 3,5" HDD Seagate.
im Bios läuft alles auf stock. nicht übertaktet, keine werte geändert.
€: im cinebench Mutli Core 135 Watt, Single Core 80 Watt. Computerbase hat hier z.b. 69 und 119 Watt gemesen. schwankungen gibt es immer - mir kommt es etwas viel vor.
ich habe auch alle festplatten bis auf die system-SSD abgeklemmt sowie alle USB Geräte entfernt. es ändert sich nichts.
foenfrisur
2018-02-02, 10:36:05
klingt eher nach graka, wegen der 2 bildschirme?
welches energieprofil?
cpu auslastung bei max. 1% im idle?
=Silence=
2018-02-02, 11:17:28
klingt eher nach graka, wegen der 2 bildschirme?
welches energieprofil?
cpu auslastung bei max. 1% im idle?
Ryzen energieprofil und alle hintergrundprogramme deaktiviert. den zweiten monitor habe ich auch getrennt.
idle auslastung liegt 1-2%.
Hübie
2018-02-02, 12:01:10
Lade dir doch mal ParkControl herunter und schau nach wo es klemmt. Damit kannst du individuell die States einstellen. :smile: Schau dennoch ob die Graka herunter taktet. Was hast du für einen Zweitmonitor?
https://abload.de/img/parkcontrol6uoqa.png (http://abload.de/image.php?img=parkcontrol6uoqa.png)
=Silence=
2018-02-02, 12:28:26
so schaut das bei mir aus
https://abload.de/img/2018-02-0212_23_45-pasms9m.png
und die graka
https://abload.de/img/2018-02-0212_25_27-techs6g.png
core parking on / off macht keinen unterschied.
ich habe einen dell 24" 2412M und einen dell 27" U2712D.
Porfi
2018-02-02, 13:15:25
Irgendwie ist der Wurm drin, seitdem ich den Ram auf über 1600 getrieben habe.
Plötzlich freezed der Computer, obwohl ich wieder auf mein SafeBuild (3200-16-15-15-35/3,8GHz@1,318V) zurück bin.
Musste den VC auf 1,325V hochtreiben und selbst hier stürzen jetzt noch Spiele oder Programme (bspw. einzelne Firefox Tabs) ab.
Kann irgendwas kaputt gegangen sein? RAM lief durchgehend auf 1.375V.
versuch die SOC Spannung mal weit abzusenken, Ich musste bei mir hier nämlich feststellen das sobald ich diese über ~1,04 volt bringe das System instabil wird, selbst mit werten die mit niedriger voltung Stabil laufen.
BK-Morpheus
2018-02-02, 13:24:30
ram läuft nun mit 2800 Mhz. reicht mir, hab keine lust mehr zu basteln.
eine andere fragen:
im idle verbraucht mein gesamt system zwischen 65 - 80 Watt (pendelt sehr oft).
laut diversen reviews des Ryzen 1600 mit ähnlichen system sollte das jedoch bei 45 - 50 watt liegen. die differenz liegt somit bei bis zu ~70%.
system:
Multimonitor (2 Monitore)
GTX 1080
32GB Ram (2800 Mhz, 1,35V, rest default)
Ryzen 1600 (SoCV standard)
Asus B350-Plus (neustes BIOS)
Asus Xonar DGX
2 große gehäuselüfter
2x SSDs
1x 2TB 3,5" HDD Seagate.
im Bios läuft alles auf stock. nicht übertaktet, keine werte geändert.
€: im cinebench Mutli Core 135 Watt, Single Core 80 Watt. Computerbase hat hier z.b. 69 und 119 Watt gemesen. schwankungen gibt es immer - mir kommt es etwas viel vor.
ich habe auch alle festplatten bis auf die system-SSD abgeklemmt sowie alle USB Geräte entfernt. es ändert sich nichts.
Kann auch ein wenig am NT liegen.
Meiner gönnt sich auch 65-70W im Idle mit 2x 60Hz 1440p Monitoren angeschlossen.
Finde das aber okay, komme von einem i7 3770k System, welches 60-65W im Idle gezogen hat, dort allerdings mit WaKü (3x140mm Lüfter und Pumpe).
Habe ein etwas älteres Coolermaster 550W NT und folgenden Kram am/im Rechner:
X370 Prime-Pro
1700x@3.8GHz@1.125V
2x8GB Dual Rank@3066MHz
GTX1070
3x 140mm Lüfter
2x SSD
1x HDD
Soundkarte (Xonar DGX)
USB: Maus, Tastatur, Behringer Mischpult (hat eigenes NT), Webcam im USB HUB (auch eigenes NT)
Hübie
2018-02-02, 13:24:41
Setze mal Parking AC auf Enabled und dann 25, 33 oder 50% (die Anzahl der Kerne die nicht geparkt werden, also z.B. 12 * 33 / 100 = 4 Kerne).
Armaq
2018-02-02, 17:34:08
Das ist dir Grafikkarte. 2 Monitore saugen einfach mehr und Stromsparen funktioniert dann nicht mehr so gut.
Läuft aktuell auf 16, da es wohl keinen kompatiblen 15er Hex Wert gibt. Will aber am Wochenende mal 14-14-14-14 ausprobieren
14er Timings laufen übrigens bisher ziemlich gut. :)
https://i.imgur.com/pACO5yq.png
versuch die SOC Spannung mal weit abzusenken, Ich musste bei mir hier nämlich feststellen das sobald ich diese über ~1,04 volt bringe das System instabil wird, selbst mit werten die mit niedriger voltung Stabil laufen.
SOC lässt sich beim Pro4 leider nicht einstellen (bei keinem B350 von AsRock).
Porfi
2018-02-02, 18:52:37
14er Timings laufen übrigens bisher ziemlich gut. :)
https://i.imgur.com/pACO5yq.png
SOC lässt sich beim Pro4 leider nicht einstellen (bei keinem B350 von AsRock).
für 3200 cl14 Find ich deine werte aber schon recht niedrig, gibt es bei den b350 Board wenigstens die Möglichkeit die subtimings zu verbessern?
für 3200 cl14 Find ich deine werte aber schon recht niedrig, gibt es bei den b350 Board wenigstens die Möglichkeit die subtimings zu verbessern?
Gibt es, aber bisher noch keine Muse gehabt alles einzutragen, denn wenn er resettet sitzt man wieder 20 min da.
DerKleineCrisu
2018-02-03, 15:07:33
Plötzlich freezed der Computer, obwohl ich wieder auf mein SafeBuild (3200-16-15-15-35/3,8GHz@1,318V) zurück bin.
Hatte fast das gleiche Problem, bei mir hänge sich der PC manchmal im
Betrieb bei Windows oder Spielen einfach auf.
Bei mir war die SSD Systemplatte schuld die einen Schuss hatte.
Armaq
2018-02-03, 16:01:34
Ich hab folgende Wert mit meinem Ryzen plus DDR4 3200 CL14 (Presets von Asus).
Radeonfreak
2018-02-03, 16:22:05
für einen 1800x mit 4,1 GHZ find ich deine Cache Werte ein bisschen niedrig.
https://abload.de/img/cachememjusne.png
Hübie
2018-02-03, 16:27:59
Das ist dir Grafikkarte. 2 Monitore saugen einfach mehr und Stromsparen funktioniert dann nicht mehr so gut.
Er hat keine AMD ;) Sieht man auf dem Screenshot auch. Selbst meine Maxwell taktet herunter. Warum guckst du nicht erst mal bevor du tippst??
Armaq
2018-02-03, 16:40:55
Er hat keine AMD ;) Sieht man auf dem Screenshot auch. Selbst meine Maxwell taktet herunter. Warum guckst du nicht erst mal bevor du tippst??
Meines Wissens nach geht das auch bei Nvidia nicht? MultiMonitor hat auf allen Karten mehr Verbrauch. Auf früheren AMD Modellen war der Stromsparmodus doch gleich aus? Wäre ja logisch, wenn man 2 Displays ansteuert. Der Mehrverbrauch passt dann auch.
Armaq
2018-02-03, 16:41:44
für einen 1800x mit 4,1 GHZ find ich deine Cache Werte ein bisschen niedrig.
https://abload.de/img/cachememjusne.png
Ja, sehe ich auch so. Hab keine Ahnung woran das liegt. Auch der Copy Wert liegt über deinem, aber alle anderen Werte darunter.
Hübie
2018-02-03, 17:45:46
Meines Wissens nach geht das auch bei Nvidia nicht? MultiMonitor hat auf allen Karten mehr Verbrauch. Auf früheren AMD Modellen war der Stromsparmodus doch gleich aus? Wäre ja logisch, wenn man 2 Displays ansteuert. Der Mehrverbrauch passt dann auch.
Nope. Da ist dein Wissen veraltet. Ich selber habe hier zwei Monitore und die Karte taktet brav auf 135 MHz herunter. Die von BK-Morpheus ebenfalls. Es sind vielleicht 2-4 Watt mehr, aber das war's dann schon. Und da auf dem Screenshot die CPU auf 3,2 GHz ist, liegt es ja nahe dass es daran lag (war bei mir ja auch so - keine Ahnung warum der nicht heruntertakten wollte). Eine Rückmeldung blieb leider aus.
Armaq
2018-02-03, 21:19:44
Nope. Da ist dein Wissen veraltet. Ich selber habe hier zwei Monitore und die Karte taktet brav auf 135 MHz herunter. Die von BK-Morpheus ebenfalls. Es sind vielleicht 2-4 Watt mehr, aber das war's dann schon. Und da auf dem Screenshot die CPU auf 3,2 GHz ist, liegt es ja nahe dass es daran lag (war bei mir ja auch so - keine Ahnung warum der nicht heruntertakten wollte). Eine Rückmeldung blieb leider aus.
Ok, mea culpa. Dachte der Verbrauch war bei Multimonitor immer etwas höher.
Habe gestern noch das BIOS Update für das C6H gemacht (3502) und habe den RAM jetzt auf 3600 :) Windows Speichertest lief über 12 Stunden und hat keine Fehler gefunden. Jetzt schau ich mal, ob es ansonsten auch stabil ist. ggü 3200 mit scharfen Timings hat sich nichts geändert, eher verschlechtert.
3600 bekomm ich nicht stabil. Das kann man mit Ryzen wohl vergessen.
aufkrawall
2018-02-04, 22:48:55
Was für ein Board kann man jetzt nehmen, wenn man CBS (oder einen wirklich gleichwertigen Ersatz), eine vernünftige Stromversorgung und frei einstellbare Lüfteroptionen haben will?
Das ASRock Fatal1ty X370 Gaming X hat ja überhaupt keine LLC, wie ich mit riesigem Entsetzen feststellen musste. Was ASRock für AMD-CPUs bei der Hardware abzieht, ist einfach nur übel.
Armaq
2018-02-04, 23:11:11
Was für ein Board kann man jetzt nehmen, wenn man CBS (oder einen wirklich gleichwertigen Ersatz), eine vernünftige Stromversorgung und frei einstellbare Lüfteroptionen haben will?
Das ASRock Fatal1ty X370 Gaming X hat ja überhaupt keine LLC, wie ich mit riesigem Entsetzen feststellen musste. Was ASRock für AMD-CPUs bei der Hardware abzieht, ist einfach nur übel.
Ich hab das C6H und bin zufrieden (auch wenn der Preis hoch ist). Gerade die Lüftersteuerungsoptionen sind toll.
Ich hab jetzt 24/7 bei 3800/DDR3200 und 14-13-13-28 1 T Timings die idealen Einstellungen gefunden. Alles andere produziert hier oder da Fehler. Temperaturen sind aber ordentlich im Gehäuse, werde noch einen Ablüfter unter der Grafikkarte installieren.
Insgesamt ist Ryzen aber echt nichts für "Anfänger". Ryzen+ und ein noch erscheinendes Asus könnten allerdings echt Spaß machen (DDR-4200).
aufkrawall
2018-02-05, 14:04:19
Ich hab das C6H und bin zufrieden (auch wenn der Preis hoch ist). Gerade die Lüftersteuerungsoptionen sind toll.
Kannst du die Lüfter frei von 0-100% einstellen?
Armaq
2018-02-05, 19:02:44
Kannst du die Lüfter frei von 0-100% einstellen?
Ja, er testet aber inwieweit der Lüfter dann noch anspringt. Das ist gut gemacht. CPU Lüfter gehen auf bis zu 200 u/min runter. Die anderen nicht, aber das liegt dann denke ich am Lüfter und weniger am Board.
aufkrawall
2018-02-05, 19:25:14
Das ist nicht gut gemacht, weil er einem dann nicht die Wahl lässt, wenn die Lüfter bei niedrigen Drehzahlen nur noch Quatsch-Drehzahlen zurückgeben (ist häufig der Fall) und er das als "ist aus" interpretiert. Mit Asus-Boards muss ich also meine Lüfter unnötig laut drehen lassen, was einfach nur eine komplett bescheuerte Einschränkung ist.
Freestaler
2018-02-05, 19:39:17
Was für ein Board kann man jetzt nehmen, wenn man CBS (oder einen wirklich gleichwertigen Ersatz), eine vernünftige Stromversorgung und frei einstellbare Lüfteroptionen haben will?
Das ASRock Fatal1ty X370 Gaming X hat ja überhaupt keine LLC, wie ich mit riesigem Entsetzen feststellen musste. Was ASRock für AMD-CPUs bei der Hardware abzieht, ist einfach nur übel. also mit dem taichi bin ich zufrieden. Was an optionen fehlt dir dann? Llc sowohl cpu wie soc ist da und funktioniert. Den gerade die lüftersteurung funktioniert bei mir 1a.
DevilX
2018-02-05, 20:13:45
@aufkrawall
DU kannst händisch weniger einstellen. Nutzt du den Assistenten testet er vorher was das minimum ist wo er noch nen Wert bekommt.
aufkrawall
2018-02-05, 20:21:44
Ich hatte das Asus Z170-P da, und damit konnte ich nicht weniger als 10% einstellen, weil der Assistent bestimmte, was niedrigst auswählbar war.
Armaq
2018-02-05, 20:22:07
@aufkrawall
DU kannst händisch weniger einstellen. Nutzt du den Assistenten testet er vorher was das minimum ist wo er noch nen Wert bekommt.
Ja, das meine ich.
Du kannst es das Board testen lassen, aber frei von 0-100% regulieren per PWM und Volt.Der Assistent muss gar nicht genutzt werden. Weniger als 200 u/min bedeutet eh, dass da keine Luft mehr bewegt wird. Jetzt spüre ich einen gewissen Luftzug und er ist schon fast komplett geräuschlos. Ich hatte es mal ohne Optimierung und per Temperaturgrenze geregelt, da wurde mir aber das allgemeine Innenleben zu warm, auch wenn die Messtechnik meinte, alles noch im grünen Bereich. Die Abluft war gefühlt "heiß".
aufkrawall
2018-02-05, 20:27:10
Du kannst es das Board testen lassen, aber frei von 0-100% regulieren per PWM und Volt.Der Assistent muss gar nicht genutzt werden.
Bist du ganz sicher, dass du, bevor du Drehzahlen bis 0% auswählen konntest, nicht vorher schon mal der Assistent lief und der erst dann bis 0% "erlaubt" hat, weil deine Lüfter das mit korrekt ausgelesener Drehzahl mitmachen?
Es geht mir halt um den Idle-Geräuschpegel. Bei meinen Arctic-Lüftern möchte ich ~330rpm nutzen (was nicht mehr korrekt ausgelesen wird), was mir das besagte Asus-Board verwehrt hatte.
Armaq
2018-02-05, 20:34:28
Ich teste es kurz für dich. Ich hab ja jüngst erst das BIOS Update auf 3502 gemacht und da stehen die Lüfter sogar still. D.h. er macht 0% auf jeden Fall. Ich hab genug Resets gemacht, um das auch zu bestätigen. Ich nutze jetzt AiSuite und teste.
Lüfterstopp ist sogar eine Option in der AiSuite3.
Danke für die Rückfrage. Hab im BIOS gesehen, dass ich PWM nicht für alle Lüfter aktiviert hatte!
Ich hatte ja jetzt schon einmal den Assistenten an und ich kann mit PWM runter auf 14 % Fan Duty Cycle. Mit Volt nur auf ca. 40-50%.
Mit Silent als Lüfterprofil gehen Stop/Start und 14% auf jeden Fall als Minimum (ka ob mit oder ohne Assistent). Das kann ich sagen.
Edit: Wie du siehst, 300 RPM mit HWInfo. D.h. mit PWM und Silent als Profil, kannst du jedes Geräusch abtöten. Danke für den Tipp. ;)
Sind alles Noctua Lüfter 140mm x 2 und ansonsten 3x120, werde noch einen 4x120 hinzusetzen.
aufkrawall
2018-02-05, 21:34:49
Ich hatte ja jetzt schon einmal den Assistenten an und ich kann mit PWM runter auf 14 % Fan Duty Cycle.
Also kannst du keine Werte zwischen 0-14% einstellen? :redface:
Armaq
2018-02-05, 23:34:30
Also kannst du keine Werte zwischen 0-14% einstellen? :redface:
Nein, kann ich nicht. Ich kann aber Lüfter aus anstellen. Das ist dann 0%.
aufkrawall
2018-02-05, 23:48:30
Ok, thx fürs Testen. Für mich wär das leider nichts, muss ich weiter einen Bogen um Asus machen. Das wär allerdings auch nur konsequent, bei dem Unsinn, den das Z170-P auch ansonsten abgezogen hat. Schätze, auch bei den Ryzen-Boards (oder aktuelle Intels) würd mich irgendwas an Asus in den Wahnsinn treiben (noch abseits der Lüfter).
Ist die nächsten 2-3 Jahre für mich selbst nicht relevant, aber ich würd jemandem dann auch weiterhin kein Asus empfehlen.
Screemer
2018-02-06, 00:09:30
Du hast bei fast allen Lüftern nen Schwellenwert ab wann die überhaupt anlaufen. Was willst du mit ner Steuerung die dir 5% einstellen lässt, sich dein Lüfter aber dann nicht bewegt. Häufig ist es so, dass man die Lüfter nach dem anlaufen unter den Schwellenwert absenken kann und sie sich bis zu einem gewissen Punkt auch noch drehenden. Ich kenne aber kaum Lüfter die bei 5% von max rpm überhaupt noch nen Mucks machen.
aufkrawall
2018-02-06, 00:14:12
Was willst du mit ner Steuerung die dir 5% einstellen lässt, sich dein Lüfter aber dann nicht bewegt.
7% einstellen, womit er zuverlässig anläuft und deutlich leiser ist als mit 10%. Dass die ausgelesene Drehzahl Quatsch ist, ist mir völlig egal.
Armaq
2018-02-06, 00:16:57
7% einstellen, womit er zuverlässig anläuft und deutlich leiser ist als mit 10%. Dass die ausgelesene Drehzahl Quatsch ist, ist mir völlig egal.
Sorry, aber das ist doch trollen. Meine Lüfter laufen mit 300 rpm, ob da nun 270 oder 300 steht, das hörst du nicht. Ich habe hier kein Geräusch mehr. Meine Heizung ist lauter als der PC im Raum, aber such mal nach 7% und empfehle das nur nicht. ;D
CompuJoe
2018-02-06, 00:22:30
Da ich mich nicht zurückhalten konnte und ich den Speicher auch mal testen will ^^
Crucial Ballistix Sport LT 2666Mhz Dual Rank 1,2v zu 77€ je Riegel.
einebaut, Profil per DOCP geladen, Spannung auf 1,25v, Takt hoch, CR auf 1 und GDM aus:
https://www2.pic-upload.de/img/34792669/rtc.jpg https://www2.pic-upload.de/img/34792680/cpu-z.jpg https://www2.pic-upload.de/img/34792686/cpu-z2.jpg
Noch nix optimiert und noch nicht mehr getestet.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Crucial-Ballistix-Sport-LT-Dual-Rank-weiss-bulk-DDR4-2666-DIMM-CL16_1211679.html
aufkrawall
2018-02-06, 00:25:45
Ich habe hier kein Geräusch mehr.
Wie schön für dich, ich hab allerdings keinen eineiigen Zwilling deines Systems hier rumstehen...
Screemer
2018-02-06, 12:23:25
deswegen kann man auch überhaupt nicht sagen, was die automatik bei deinen lüftern macht und was man manuell raus holen kann.
Armaq
2018-02-06, 15:07:30
14 % von 2000 u/min sind am Ende nur 280 Umdrehungen. Ich seh das als halbes Trollen. 7% brauchst du also bei einem 4000 u/min Dröhnlüfter.
phoenix887
2018-02-06, 15:11:46
MSI hat jetzt neue Biose auf ihre Hompage mit AGESA Code 1.1.0.1
aufkrawall
2018-02-06, 15:31:21
14 % von 2000 u/min sind am Ende nur 280 Umdrehungen. Ich seh das als halbes Trollen. 7% brauchst du also bei einem 4000 u/min Dröhnlüfter.
Woher willst du denn wissen, dass sich die realen Drehzahlen in jedem Bereich zu den einstellbaren Prozentwerte linear verhalten? Etwas weniger Anmaßung würd dir gut tun.
Außerdem hast du da wahrscheinlich eh einen Denkfehler, weil die Lüfter schon viel eher als bei 100% Einstellung maximale Drehzahl erreichen können, wenn die 100%-Skala einfach eine Umrechnung der PWM-Skala von 0-255 ist.
Armaq
2018-02-06, 17:37:42
Woher willst du denn wissen, dass sich die realen Drehzahlen in jedem Bereich zu den einstellbaren Prozentwerte linear verhalten? Etwas weniger Anmaßung würd dir gut tun.
Außerdem hast du da wahrscheinlich eh einen Denkfehler, weil die Lüfter schon viel eher als bei 100% Einstellung maximale Drehzahl erreichen können, wenn die 100%-Skala einfach eine Umrechnung der PWM-Skala von 0-255 ist.
Bei den von mir verwendeten Modellen trifft es ganz gut zu. Ich hindere dich ja nicht an deinem Urteil, aber nach x Mal hin und her dann zu sagen, für mich eh nicht relevant ist nunja mutig.
Rancor
2018-02-06, 17:42:37
Fürs Tomahawk gibts ne neues Bios. Mein Ram rennt nun mit 3200 MHZ :eek: Doublesided Hynix Ram ^^
phoenix887
2018-02-06, 18:21:59
Fürs Tomahawk gibts ne neues Bios. Mein Ram rennt nun mit 3200 MHZ :eek: Doublesided Hynix Ram ^^
habe ich ja gesagt, das neue Biose da sind;) Habe zwar dank Samsung B-Die Speicher die ganze Zeit schon 3200mhz. Aber irgendwie fühlt sich das System fluffiger an, wahrscheinlich Placeblo;D
Aber was sich geändert hat, das Menu für die Subtimings ist endlich nicht mehr so ruckelig.
@aufkrawall
Gönne dir doch eine Hw-Steuerung. Dann wärst du unabhängig und flexibler bei der Mobo-Wahl.
EPIC_FAIL
2018-02-06, 19:42:40
Fürs Tomahawk gibts ne neues Bios. Mein Ram rennt nun mit 3200 MHZ :eek: Doublesided Hynix Ram ^^
Dito mit den Vengeance LPX und dem XMP2 Profil. Die liefen vorher nur @2933 und 20+ Latenzen :freak:
Radeonfreak
2018-02-06, 20:02:38
ist jetzt halt die Frage ob ich mit gut laufendem System und 3333 MHz die Finger davon lassen sollte oder nicht. :confused:
Ist ein Ramteiler für 3400 Mhz mit dabei oder merkt jemand Unterschiede im Overclocking? (speziell Tomahawk)
phoenix887
2018-02-06, 20:30:09
ist jetzt halt die Frage ob ich mit gut laufendem System und 3333 MHz die Finger davon lassen sollte oder nicht. :confused:
Ist ein Ramteiler für 3400 Mhz mit dabei oder merkt jemand Unterschiede im Overclocking? (speziell Tomahawk)
Schreib dir die Werte auf und nimm das neue Bios. Was soll passieren? Schlechter wird es nicht laufen, wenn doch, einfach zurück flashen. Ist doch kein Problem heutzutage mehr.
Armaq
2018-02-06, 22:29:12
ist jetzt halt die Frage ob ich mit gut laufendem System und 3333 MHz die Finger davon lassen sollte oder nicht. :confused:
Ist ein Ramteiler für 3400 Mhz mit dabei oder merkt jemand Unterschiede im Overclocking? (speziell Tomahawk)
Ich bin halt nicht höher gekommen, auch wenn es Asus ist und ich nur 3600 getestet habe. 3333 und 3400 will ich am Wochenende ausprobieren.
Habt ihr mal die Temperatur vom RAM beobachtet? Hab aus Spaß gerade 3400 mit scharfen Timings probiert und da geht der sofort auf 47°C, mit den Timings des 3600 Mhz XMPCL16 ist er auf 36-38°C. Ist für die Stabilität die RAM Temp verantwortlich?
Rancor
2018-02-07, 07:55:13
Schreib dir die Werte auf und nimm das neue Bios. Was soll passieren? Schlechter wird es nicht laufen, wenn doch, einfach zurück flashen. Ist doch kein Problem heutzutage mehr.
Stop ! Wenn sie noch ein Bios vor der AGESA 1.0.0.7 Version hat, kann sie danach nicht mehr zurück flashen. Und ich meine mich zu erinnern das das der Fall ist :D
Radeonfreak
2018-02-07, 08:29:18
Echt? :eek: :frown:
phoenix887
2018-02-07, 09:16:22
Stop ! Wenn sie noch ein Bios vor der AGESA 1.0.0.7 Version hat, kann sie danach nicht mehr zurück flashen. Und ich meine mich zu erinnern das das der Fall ist :D
Warum das bitte??:biggrin: ist doch nur ein Softwarecode
Rancor
2018-02-07, 09:16:42
Jop. Habs grad getestet.. Ich kann nicht mehr zurück auf die alte Version.
@Phoenix
Weil mit 1.0.0.7 das Bios komplett neu geschrieben wurde. Gab da auch vor einigen Monate etliche Artikel zu.
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/AMD-AGESA-1007-Raven-Ridge-APUs-1241253/
dildo4u
2018-02-07, 09:33:39
Wär mal interessant ob 4000 Samsung Ram jetzt läuft.Oder ob man dazu Ryzen Gen 2 braucht.
Armaq
2018-02-07, 09:41:31
Wär mal interessant ob 4000 Samsung Ram jetzt läuft.Oder ob man dazu Ryzen Gen 2 braucht.
3600 läuft schon nicht.
Radeonfreak
2018-02-07, 09:44:40
Schätze mal dann lass ich es einfach. Ist ja nicht viel was es zu verbessern gäbe.
Rancor
2018-02-07, 09:47:59
Außer Support für Pinnacle Ridge CPUs :D Die Schwupdizität im Bios ist nun auch wesentlich besser. Aber ansonsten wirds dir glaube ich nicht viel bringen ^^
phoenix887
2018-02-07, 09:48:54
Jop. Habs grad getestet.. Ich kann nicht mehr zurück auf die alte Version.
@Phoenix
Weil mit 1.0.0.7 das Bios komplett neu geschrieben wurde. Gab da auch vor einigen Monate etliche Artikel zu.
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/AMD-AGESA-1007-Raven-Ridge-APUs-1241253/
Gut dann, das du mich verbessert hast:) Wegen Schwupdizität im Bios, ist mir auch gleich aufgefallen. Also kein Placebo, aber das Windows 10 besser reagiert bestimmt^^
Edit: Mehr Erfahrungen mit MSI und AGESA Code 1.1.0.1:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7vmi6e/all_msi_am4_motherboard_bios_updated_agesa_code/
StefanV
2018-02-07, 10:26:40
Schon irgendwelche Neuigkeiten zu Biostar Boards??
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.