PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

phoenix887
2018-02-07, 10:34:25
https://abload.de/thumb/neuesbiosvykzs.jpg (http://abload.de/image.php?img=neuesbiosvykzs.jpg)

Krass. Bei mir gehen jetzt auch die 3400mhz mit den Subtimings des XMP-Profils.

3466mhz geht auch. Komme ich auf den Desktop, hatte dann aber einen Freeze beim Cinebench.

Mit 3533mhz hat er nicht gebootet. Aber sehr angenheme Neuerung, wenn der RAM es nicht beim booten schafft, stellt er automatisch auf 2400mhz Standard bei mir ein, ohne wie vorher im Boot-loop hängen zu bleiben und ich kein CMOS-Reset mehr durchführen muss. So macht RAM-OC Spaß, wenn man den Rechner nicht mehr aufmachen muss.

Geht vielleicht noch mehr, aber ich mir jetzt zuviel Arbeit mit den Subtimings.

Fazit: Nice done MSI, lieber 3 Monate warten, aber dann auch mit Verbesserungen die beim Enduser ankommen.

bnoob
2018-02-07, 10:56:48
Schon irgendwelche Neuigkeiten zu Biostar Boards??
Mein X370GTN hat seit November 1.0.7.2a, die anderen afaik auch.

Beta BIOSse für die neuen CPUs habe ich noch nicht gesehen.

Rancor
2018-02-08, 08:45:07
Hmm ich habe nun doch ein etwas seltsames Phänomen.

Nach einiger Zeit wird meine CPU nun langsamer :D und zwar ohne sich runterzutakten. Die bleibt bei 3900 Mhz.

im CPU-Z Benchmark habe ich Single Core erst 440Punkte.... nach einiger Zeit dann nur noch 280 :freak: ... und es wird er nach einem Neustart wieder besser.

Auch Cinebench ist mit 155 zu 159 Punkten SC langsamer...

Merkwürdig ^^ Alle Tools zeigen aber die korrekte Speichergeschwindigkeit, sowie CPU Takt,an..

Dumm ist jetzt nur das ich nicht mehr zurück flashen kann ^^

Radeonfreak
2018-02-08, 09:16:22
Irgend ein Energieprofil abseits von Höchstleistung aktiviert? Vielleicht liegts irgend wie daran.

Ansonsten ist das wirklich blöd. :ugutdasichnichtgeupdatethab:

Rancor
2018-02-08, 09:26:09
Ich habe das AMD Balanced Profil, sowie das Höchstleistungsprofil ausprobiert, bringt beides nichts.

Vllt. läuft der RAM ja doch nicht sauber. Ich gehe heute Abend mal auf 3000 Mhz runter und schaue wie sich der Rechner dann verhält.

phoenix887
2018-02-08, 09:49:30
Ich habe das AMD Balanced Profil, sowie das Höchstleistungsprofil ausprobiert, bringt beides nichts.

Vllt. läuft der RAM ja doch nicht sauber. Ich gehe heute Abend mal auf 3000 Mhz runter und schaue wie sich der Rechner dann verhält.

Denke ist der RAM, haste du was geändert? Hatte ihn ja kurz auf 3466. im Cinbench runter auf 1221 Punkte. Minute später ist er abgeschmiert.

Danach wieder auf 3400mhz gestellt und hatte wieder meine 1350 Punkte.

Rancor
2018-02-08, 09:51:30
Denke ist der RAM, haste du was geändert? Hatte ihn ja kurz auf 3466. im Cinbench runter auf 1221 Punkte. Minute später ist er abgeschmiert.

Danach wieder auf 3400mhz gestellt und hatte wieder meine 1350 Punkte.

Ja vorher lief mein Ram ja nur auf 2667 Mhz. Mehr ging nicht. Jetzt mit dem Bios Update "läuft" er auch auf 3200 Mhz, aber eben mit dem Phänomen.

foenfrisur
2018-02-08, 10:01:27
das sind auf jeden Fall Anzeichen für dutzende fehlerkorrekturen der daten.

was ist denn mit memtest?

dildo4u
2018-02-08, 10:04:22
Das Limit mit meinem LPX 3000 ist bei 2933 würde dort ansetzen,das macht bisher keine Probleme mit dem neuen Bios.Der einzige Nachteil er braucht dafür 1.385 Volt.

Screemer
2018-02-08, 10:13:05
Kannst mal in hwinfo schauen, da werden Speicherfehler auch angezeigt.

Rancor
2018-02-08, 10:13:49
Okay, dann mache ich das heute Abend mal ! Memtest habe ich noch nicht probiert.

fp69
2018-02-08, 10:14:39
@Rancor

2666 mit schärferen Timings sind vermutlich kaum langsamer als 3200 mit höheren Timings.
Das kannst du ja leicht gegentesten.

Rancor
2018-02-08, 11:02:37
@Rancor

2666 mit schärferen Timings sind vermutlich kaum langsamer als 3200 mit höheren Timings.
Das kannst du ja leicht gegentesten.

Aber die IF ist höher getaktet bei 3200 Mhz und abseits der Memorylatenzen, bringt das ja auch nochmal was.

So scharf konnte ich die Timings bei 2667 auch nicht setzten. 14-14-14-36 TRFC 56. 1T
Bei den Subtimings ging gar nichts manuell.

Langlay
2018-02-08, 20:52:40
Ja vorher lief mein Ram ja nur auf 2667 Mhz. Mehr ging nicht. Jetzt mit dem Bios Update "läuft" er auch auf 3200 Mhz, aber eben mit dem Phänomen.


Wieviel Soc Voltage gibst du ? Der 1600X von mir und der 1700X von meiner Frau brauchen beide >1V SoC Voltage für stabile DDR3000+.

Rancor
2018-02-08, 22:48:53
SOC Voltage war auf 1,1V. Bin jetzt zurück auf meine alten Einstellungen mit dem neuen Bios. Wenn das auch nicht geht, dann ist mit dem BIOS was faul.

Langlay
2018-02-08, 23:34:53
2933MHz oder 3000MHz(falls unterstützt) sind auch schon ganz nett, die DR Hynix im PC von meiner Frau laufen auch nur mit DDR3000 auf dem C6H.

Auch mit 1.1V SoC, mit Standard 0.9xV sinds sogar nur DDR2800.

Rancor
2018-02-09, 07:57:40
Leider habe ich bei 3000 Mhz auch das Problem. Schade... Ich hoffe es funktioniert jetzt mit meinen alten Einstellungen. Wenn nicht, dann werde ich mir nen anderes Board holen.

Kannst mal in hwinfo schauen, da werden Speicherfehler auch angezeigt.

Konnte das in HWInfo nicht finden, wo sehe ich die Fehler? Memtest hat keine Fehler angezeigt

Rancor
2018-02-10, 00:26:30
Okay Leute,

ich habs rausgefunden.... Es ist völlig absurd.

Es hat weder etwas mit dem Bios Update, noch mit dem RAM zu tun. Schuld ist die Soundkarte ^^
Ich habe vor kurzen meine PS 4 Pro per SPDIF-IN an meine Soundblaster Z angeschlossen. Immer wenn die PS 4 läuft und ich sie danach ausschalte, tritt dieses Phänomen auf.

Deaktiviere ich dann den SPDIF-IN der Soundkarte ist wieder alles normal. Es ist reproduzierbar. Es scheint also irgendein Treiberbug der Soundblaster zu sein.

Wie bin ich darauf gekommen: IM HW Info habe ich gesehen das bei CPU 0 Thread 0 immer eine CPU Last vom ca ~ 30% herrschte. Gleichzeitig erzeugte der Prozess "Systemunterbrechnung" immer mit 3 - 4 % Auslastung. Das kam mir etwas merkwürdig vor. Also habe ich per DPC latency Checker geschaut, ob was auffällig war. Und tatsächlich waren dort immer Spikes vorhanden. Es musste also irgendein Treiber Problem sein.

Und da ich nichts verändert habe, außer das Bios Update und den Anschluss der PS4 per SPDIF-IN an die Soundkarte, habe ich die Schnittstelle einfach mal deaktiviert... und siehe da es geht alles... ^^

Ohh man ey..

Armaq
2018-02-10, 10:06:23
Top Debugging.

foenfrisur
2018-02-10, 10:39:21
krass.

aber ich habe auch seit 3 wochen das problem,dass Battlefield 1 gelegentlich CPU spikes verursacht.
latency checker zeigt null ausschlag in den Momenten. alles perfekt.
die soundblaster zxr hatte ich auch erst in verdacht,aber nach ausbau keine besserung.
cpu und ram runtertakten war es auch nicht.
vermute grad das insider-build von windows spackt oder so.

nervig sowas.

mfg

DerKleineCrisu
2018-02-10, 11:34:27
MSI hat jetzt neue Biose auf ihre Hompage mit AGESA Code 1.1.0.1

Wow ein echtes wunder ist doch noch geschehen und MSI hat ein Bios auf den Markt geschmissen nach Monaten.

Mein Ram läuft nun mit 3066 statt mit max 2100. Was für ein Fortschritt.
Es wird aber trotzdem das letzte mal gewesen sein das ich ein MB von MSI gekauft habe. Produktpflege und Support sieht für mich ein wenig anders. Hier hat MSI für mich ne Glatte 6 verdient was die Schnelligkeit betrifft.
MSI nie wieder.

(del)
2018-02-10, 16:09:54
Ich habe ein kleines Problem.
Eines meiner Systeme ist plötzlich kaputt gegangen (Intel 6800k,Asus Error Code 00)
Leider kann ich nicht auf Zen+ warten da ich noch viel zu rendern habe.
Ich muss bis 18 Uhr (da macht der Laden zu) noch einen Ersatz holen.
Hat wer Erfahrungen mit dem MSI B350 TOMAHAWK? Ist das Board zu empfehlen?

phoenix887
2018-02-10, 16:22:06
Ich habe ein kleines Problem.
Eines meiner Systeme ist plötzlich kaputt gegangen (Intel 6800k,Asus Error Code 00)
Leider kann ich nicht auf Zen+ warten da ich noch viel zu rendern habe.
Ich muss bis 18 Uhr (da macht der Laden zu) noch einen Ersatz holen.
Hat wer Erfahrungen mit dem MSI B350 TOMAHAWK? Ist das Board zu empfehlen?

Radeonfreak hat das Board. Kannste ihr ja mal ne Nachricht schreiben.

Radeonfreak
2018-02-10, 16:25:52
Bin schon da.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Board, andere wiederum nicht. Es ist bei mir sehr stabil und ich kann damit Ergebnisse erreichen wie andere mit einem X370 Board.

Es ist allerdings sehr Speicher zickig, man sollte auf jedenfall Samsung Ram nehmen.

Ansonsten gibts eigentlich nichts negatives zu sagen.

(del)
2018-02-10, 16:45:11
Prima, vielen Dank, dann kann ich mich ja schnell auf den Weg zu K&M machen. :)
Zum Glück war im alten Intel System bereits Samsung Speicher verbaut, den verwende ich einfach weiter.

aufkrawall
2018-02-10, 16:45:47
Mal wieder meine üblichen Fragen :freak: :
Kann man mit dem Tomahawk die Lüfter komplett frei einstellen, also jeden Wert von 0-100% bzw. PWM 0-255?
Wie schauts mit OC, Vcore-Anpassung + Stromspar-Modi bez. Heruntertaktens und Spannung unter Windows mit "ausbalanciert" aus?

Radeonfreak
2018-02-10, 16:50:37
Gut ich verwende noch die Bios Version 1.7 vom Juli letzten Jahres, hab also keine Ahnung wie das mit der neuen ist.

Es gibt kein Offset. Nur Vcore oder über LLC.

Lüftersteuerung geht, ja.

Heruntertakten und Spannung senken geht wenn man den Prozzi nicht übertaktet glaub ich.

Ich hab da keine Erfahrung ich fahre immer nur Höchstleistung weil Ausbalanciert ausser weniger Leistung und Strom nichts bringt. Der Prozzi taktet intern eh runter.

aufkrawall
2018-02-10, 17:00:17
Gut ich verwende noch die Bios Version 1.7 vom Juli letzten Jahres, hab also keine Ahnung wie das mit der neuen ist.

Es gibt kein Offset. Nur Vcore oder über LLC.

Heruntertakten und Spannung senken geht wenn man den Prozzi nicht übertaktet glaub ich.

Ich hab da keine Erfahrung ich fahre immer nur Höchstleistung weil Ausbalanciert ausser weniger Leistung und Strom nichts bringt. Der Prozzi taktet intern eh runter.
Ich denke mal, das müsste man wirklich mit dem aktuellsten Bios beurteilen. Probiers doch mal aus? :D
Das mit dem "taktet eh intern runter" müsste man mit einem Wattmeter überprüfen. Selbst wenn das zutrifft, kann die Ersparnis durch fixe Vcore völlig kannibalisiert werden.


Lüftersteuerung geht, ja.
Also so fein einstellbar wie von aufkrawall gefordert? :)

Radeonfreak
2018-02-10, 17:04:07
Ich denke mal, das müsste man wirklich mit dem aktuellsten Bios beurteilen. Probiers doch mal aus? :D

Nee. Ich bin sehr zufrieden wie es jetzt läuft. :freak:



Also so fein einstellbar wie von aufkrawall gefordert? :)

Sollte. Ich hab nur den CPU Lüfter über das Board angeschlossen, alle anderen werden extern über das Case geregelt.

Und beim Cpu Lüfter geht das man kann auch selber eine Lüfterkurve erstellen.

https://cdn.cnetcontent.com/syndication/mediaserver/inlinecontent/all/29e/641/29e641cb1cd1f19c44326f5440245f8f/original.jpg

aufkrawall
2018-02-10, 17:08:17
Thx. Lüfterkurve gibts aber mittlerweile eigentlich überall. Die Frage ist, ob oder in wie weit der Uefi-Arsch da einen bei irgendwelchen Punkten bevormundet, wie das halt bei Asus der Fall ist.

Radeonfreak
2018-02-10, 17:11:58
K.A. Mit solchen Details hab ich mich nicht auseinandergesetzt. :usad:

CPU Lüfter macht was er soll. Fertsch. :freak:

Gast_samm
2018-02-10, 17:13:05
Ich habe ein kleines Problem.
Eines meiner Systeme ist plötzlich kaputt gegangen (Intel 6800k,Asus Error Code 00)
Leider kann ich nicht auf Zen+ warten da ich noch viel zu rendern habe.Hast doch ebenfalls einen Threadripper, der beim Rendern eigentlich super sein sollte? Oder ist der grad anderweitig im Einsatz?

Armaq
2018-02-10, 20:20:07
Ihm reichen nur 10 U/Min, darüber macht er es nicht.

Ich hab den Ram jetzt getunt, aber gebracht hat es im Benchmark relativ wenig. Timings sind allerdings viel besser. Memtest lief mit 1700% durch.

aufkrawall
2018-02-10, 20:23:28
Ihm reichen nur 10 U/Min, darüber macht er es nicht.

Du hast es immer noch nicht kapiert. Meine Arctic-Lüfter liefen mit dem Asus >400rpm, und das ist bei denen mit offenem Case sehr wohl deutlich hörbar bei absoluter Stille.
Kannst mir das nächste Mal natürlich auch gerne Noctuas spendieren, wovon ich dann die Hälfte aussortiere.

(del)
2018-02-10, 20:30:17
Hast doch ebenfalls einen Threadripper, der beim Rendern eigentlich super sein sollte? Oder ist der grad anderweitig im Einsatz?
Ja der Threadripper ist ebenfalls am rendern. Ich benötige 2 Rechner damit es schneller geht.

Armaq
2018-02-10, 20:34:32
Ja der Threadripper ist ebenfalls am rendern. Ich benötige 2 Rechner damit es schneller geht.
Wenn du Geld damit verdienst bau einfach die Plattform nochmal?

Du hast es immer noch nicht kapiert. Meine Arctic-Lüfter liefen mit dem Asus >400rpm, und das ist bei denen mit offenem Case sehr wohl deutlich hörbar bei absoluter Stille.
Kannst mir das nächste Mal natürlich auch gerne Noctuas spendieren, wovon ich dann die Hälfte aussortiere.
Kennst du Lüfter aus? Das kann das Asus und sicher auch andere Boards. Im Desktop Betrieb werden die einfach auch nicht gebraucht bei den Türmen und Kühlern die modern sind. Ich habe keine laufenden Lüfter mehr im Desktop, ganz wie bei der 1080. Temperatur liegt bei 34-37°C für CPU und sogar noch weniger für andere kritische Bauteile.

anddill
2018-02-10, 20:36:11
Für mein MSI Titanium gab es inzwischen auch ein neues BIOS. Habs mal geflasht. Kann jetzt meinen 2666er RAM auf 2800MHz übertakten, unter Beibehaltung der XMP-Settings. Das ist also schon mal gut.

Das Boot/Temperaturdisplay auf dem Board hat immer noch die Temperaturanzeige verloren, so wie in den letzten paar BIOS-Versionen. Zeigt nur irgend einen statischen Müll an. Feature wurde einfach entfernt.

Die Lüfterregelung hatte wieder einen Rückfall zu den Unsitten von BIOS 1.0. Die Regelung selber arbeitet offensichtlich mit den Offset-Temperaturen, aber die Anzeige im BIOS und in den Tools ist um den Offset korrigiert. Das führt dazu daß alle Lüfterkurven mit dem Knick in der Kennlinie wo der schnelle Anstieg beginnt genau in dem Bereich landen in dem die Temp. im Idle sinnlos rumoszilliert, immer schön zwischen 55 (real 35) und 65 (real 45) °C. Mußte ich also erst mal wieder alle Lüfterkennlinien um 20°C verschieben, um wieder das gewünschte Regelverhalten zu bekommen.

Noch eine Kuriosität: Nach dem Flashen des Mainboard-BIOS hatte mein Grafiktreiber die Einstellungen für Chill und Framelimiter vergessen. Mußte ich erst wieder neu einrichten. WTF?

aufkrawall
2018-02-10, 20:54:55
Kennst du Lüfter aus?
Schränkt auch wieder die Lüfter-Auswahl ein, was zuverlässiges Anlaufen ohne Geräusche angeht.
Wie kann man sich so anstellen, das Fehlen eines komplett selbstverständlichen und technisch aufwandslos zu realisierenden Features als einen Makel anzuerkennen. Meine Fr... :rolleyes:
Das eigene Produkt ist halt immer das Allertollste, und da darf nix drauf kommen...

(del)
2018-02-10, 21:16:44
Wenn du Geld damit verdienst bau einfach die Plattform nochmal?

Naja das wäre eine zu große Investition. Es soll nur die Zeit überbrücken bis Zen+ TR erscheint.

Armaq
2018-02-10, 22:57:13
Schränkt auch wieder die Lüfter-Auswahl ein, was zuverlässiges Anlaufen ohne Geräusche angeht.
Wie kann man sich so anstellen, das Fehlen eines komplett selbstverständlichen und technisch aufwandslos zu realisierenden Features als einen Makel anzuerkennen. Meine Fr... :rolleyes:
Das eigene Produkt ist halt immer das Allertollste, und da darf nix drauf kommen...
Darum geht es doch gar nicht.

Deine Vorstellung erfüllt kein! Produkt am Markt, außer vll. eine externe Lüftersteuerung.

Du diskutierst um etwas völlig nichtiges. Wenn du vom Anlaufgeräusch eines hochwertigen Lüfters abgeschreckt bist, solltest du die krass kompromissloseste Kiste haben. Du kaufst aber Budget-HW (Z170 ASRock) und stellst dann Fragen, die dich eigentlich gar nicht interessieren...:freak: Anschaffen willst du ja nichts.

Das mit Lüfter aus habe ich erst heute aktiviert, daher ja auch die Anmerkung. Aber klar, das Anlaufgeräusch lässt mich auch immer zum Axtmörder werden. :freak::freak:

DerKleineCrisu
2018-02-11, 09:12:10
Für mein MSI Titanium gab es inzwischen auch ein neues BIOS. Habs mal geflasht. Kann jetzt meinen 2666er RAM auf 2800MHz übertakten, unter Beibehaltung der XMP-Settings. Das ist also schon mal gut.


Bei mir musste ich die Spannung nun auf 1.40 V beim Ram hochschrauben weil
auf einmal sich Spiele ohne grund geschlossen haben.


Die Regelung selber arbeitet offensichtlich mit den Offset-Temperaturen, aber die Anzeige im BIOS und in den Tools ist um den Offset korrigiert. Das führt dazu daß alle Lüfterkurven mit dem Knick in der Kennlinie wo der schnelle Anstieg beginnt genau in dem Bereich landen in dem die Temp. im Idle sinnlos rumoszilliert, immer schön zwischen 55 (real 35) und 65 (real 45) °C.

Das Problem meine ich war bei mir auch vorhanden, wunderte mich warum auf einmal bei meiner AiO Kühlung die beiden Lüfter zu hören waren obwohl die Temperatur dazu Mau sind. Oder die lüfterkurfe war einfach pi mal daumen eingestellt. Jedenfalls funktioniert bei mir das RyzenMaster Tool nicht mehr bzw wenn ich darin was einstelle wird das vom MB nicht mehr übernommen. Mit dem Hausinternen MSI Tool funktioniert es aber weiter.

anddill
2018-02-11, 11:27:11
Mein RAM ist mit 1,2V angegeben, auch im XMP-Setting bei 2666MHz. Da das Board aber automatisch 1,35V einstellt (und V_Soc auf 1,05V) ist schon massiv mehr Saft drauf. Und dadurch reicht das noch für ein paar MHz mehr.
Mit den alten BIOS-Versionen war er bei 2666MHz mit etwa 1,28V stabil zu bekommen, mehr Takt ging auch nicht mit mehr Spannung.

dildo4u
2018-02-11, 11:27:12
Bei mir musste ich die Spannung nun auf 1.40 V beim Ram hochschrauben weil
auf einmal sich Spiele ohne grund geschlossen haben.

Jup Forza 7 Crasht immer noch Gerne mit 3000 mhz Corsair LPX.
Schätze mal ich würde den Ram bei Ebay losbekommen,da er mit Intel ja laufen sollte.
Ich hab langsam die Schnauze voll oder ich warte bis April und stoße den 1600 für ein 2600 ab.
Hoffe der Läuft besser mit Hynix.

DevilX
2018-02-11, 13:18:40
Ich habe das CH6, G. skill Tridenz RGB 3600 CL16 und nen Ryzen 7 1800x.
Habe die Kiste rockstable auf 3950 Mhz und den Ram auf 3200.

Habe jetzt extra mal Windows auf ne alte Platte installiert und den Rechner für die Subtimings ausprobiert:
erst ausgelesen auf ns umgestellt, dannn die Werte in ns in den Rechner eingegeben berechnen lassen etc.
Leider komm ich nachdem ich diese eingegeben habe nicht mal bis ins Bios. Der Rechner bootet einfach nicht mehr.

Hat jemand ne Idee was ich verkehrt machen könnte??

Rancor
2018-02-11, 13:58:46
Vermutlich nix. Der Ram wird mit den Timings schlicht nicht laufen.

Freestaler
2018-02-11, 15:17:32
Ich habe das CH6, G. skill Tridenz RGB 3600 CL16 und nen Ryzen 7 1800x.
Habe die Kiste rockstable auf 3950 Mhz und den Ram auf 3200.

Habe jetzt extra mal Windows auf ne alte Platte installiert und den Rechner für die Subtimings ausprobiert:
erst ausgelesen auf ns umgestellt, dannn die Werte in ns in den Rechner eingegeben berechnen lassen etc.
Leider komm ich nachdem ich diese eingegeben habe nicht mal bis ins Bios. Der Rechner bootet einfach nicht mehr.

Hat jemand ne Idee was ich verkehrt machen könnte??

Ich hab das gleiche Verhalten. Die Timmings des Ryzen Ram Calculator wollen nicht booten. Andere Timmings (auch schärfere) gehen zum booten. Daher bleibt wohl nur die gute alte Methode. Setting für setting runterschrauben. Anbei mal meine aktuelle mit neuem AGESA verwendeten 3466 Timmings. Evtl kannst ja diese als start punkt nehmen. 3600 kkireg ich nicht Rockstable.

Armaq
2018-02-11, 19:06:01
Ich habe das CH6, G. skill Tridenz RGB 3600 CL16 und nen Ryzen 7 1800x.
Habe die Kiste rockstable auf 3950 Mhz und den Ram auf 3200.

Habe jetzt extra mal Windows auf ne alte Platte installiert und den Rechner für die Subtimings ausprobiert:
erst ausgelesen auf ns umgestellt, dannn die Werte in ns in den Rechner eingegeben berechnen lassen etc.
Leider komm ich nachdem ich diese eingegeben habe nicht mal bis ins Bios. Der Rechner bootet einfach nicht mehr.

Hat jemand ne Idee was ich verkehrt machen könnte??
Habe exakt die gleiche Konfiguration. Mach dir keine Hoffnung. :D
3200 und die CPU übertakten geht, aber nur zu den CL16 Timings.

Straffe Timings und CPU OC ist unmöglich (bei 3200 Mhz oder mehr). Getestet mit Memtest und weit mehr als 1000% etc. Rockstable ist nur CL16, dafür kannst das CPU OC betreiben.

DevilX
2018-02-11, 20:29:22
Dann bleibt es woh, zumindest erst mal so ^^.
Ich nutze aktuell 3333 Mhz
Settings im Bild ^^

hmmm
2018-02-12, 14:48:51
Neues BETA Bios von Asus für das PRIME B350-PLUS.

Version 3805 Beta Version
2018/02/11 7.92 MBytes

PRIME B350-PLUS Beta BIOS 3805
Beta BIOS
AGESA 1000a+ SMU 30.65.00

PS:Kenn jemand den Grund für das SMU update?

Armaq
2018-02-12, 15:47:35
Dann bleibt es woh, zumindest erst mal so ^^.
Ich nutze aktuell 3333 Mhz
Settings im Bild ^^
Bei 3333 Mhz und 1,415 VDimm im BIOS (effektiv 1,4) wirft memtest direkt Fehler bei mir. Da brauch ich keine 3 Minuten warten. Der Gewinn ist auch marginal. Hab jetzt 39,25 Multi und Offset mit 0,00125 (effektiv maximal 1,35VCore) - alles läuft prima. Hab noch keine Abstürze oder Zickeren gefunden. Daher bleibe ich bei CL16 3200 und 3925

Megamember
2018-02-12, 15:55:18
Für die Biostar Boards gibts jetzt auch das Pinnacle Ridge Bios update.

Rush
2018-02-12, 16:47:46
Dann bleibt es woh, zumindest erst mal so ^^.
Ich nutze aktuell 3333 Mhz
Settings im Bild ^^

Nächstes Mal bitte Ryzen Timing Checker benutzen und Screenshot machen. :tongue:

foenfrisur
2018-02-12, 17:31:44
dann kann ich ja mit meinem x1800@4,1ghz und ram mit 3400@16-16-16 doch recht glücklich schätzen.

ist immer noch ein Gigabyte k7.
falls jmd mal gegen sein ch6 tauschen möchte, würde ich es gern mal testen :P

mfg

Rancor
2018-02-12, 18:47:32
Gibts ne Möglichkeit außerhalb von AIDA 64 die Speicherlatenz zu messen?

dildo4u
2018-02-12, 18:48:09
Geekbench 4 zeigt es dir ganz unten auf der Ergebniss Seite.

DevilX
2018-02-12, 19:02:15
@Rush
Da müsste ich ja die Windows Platte für einbauen und booten, bäh.

Rancor
2018-02-12, 19:08:27
Geekbench 4 zeigt es dir ganz unten auf der Ergebniss Seite.

Ahh Danke :up:

Komme mit 3066MHZ 14-16-16-36 60 T1 auf 79,5ns

Megamember
2018-02-13, 13:24:47
Für die Biostar Boards gibts jetzt auch das Pinnacle Ridge Bios update.


Deren fucking ernst? Beim manuellen overclocking ist der CPU Takt wieder auf 2200Mhz fixiert, ich kotz gleich.:mad:

Radeonfreak
2018-02-13, 13:33:40
Never Change a running System.

phoenix887
2018-02-13, 14:02:36
Never Change a running System.

No risk, no fun:D

Megamember
2018-02-13, 14:30:14
Wenigstens funktioniert das offset undervolten jetzt korrekt und ohne Blackscreen. Cpu Takt Bug wird dadurch auch behoben, damit kann ich leben.

x-force
2018-02-13, 14:51:55
man kann also sagen, daß ryzen immer noch nicht ordentlich läuft und alle features sinnvoll implementiert sind... wäre ja schön wenn zen+ oder spätestens zen2 so wird, wie man es sich vorstellt.

dildo4u
2018-02-13, 14:55:14
Kommt auf den verwendeten Ram an Samsung B Die läuft schon lange ordentlich daher versendet AMD auch Testkits damit.

https://www.computerbase.de/2018-02/ryzen-3-2200g-5-2400g-test-amd-raven-ridge/2/#abschnitt_speicherskalierung


März 2017:

http://abload.de/img/g.skill-ram-flare-x-f7tslg.png

http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/GSkill-RAM-Flare-X-Fortis-AM4-Kompatibilitaet-1222551/

phoenix887
2018-02-13, 15:03:43
Ok,. Dann muss ich m die Timings für 3466 ausprobieren heute Abend.

x-force
2018-02-13, 15:15:56
Kommt auf den verwendeten Ram an Samsung B Die läuft schon lange ordentlich

deine tabelle ist ja schon ein jahr alt, daher frage ich ja ob sich da noch irgendwas getan hat.

ordentlich im sinne von ausreichend vllt, aber eben lange noch nicht gut.
grade b-die kann auch cl12 @ mehr als 3200. b-die kann auch über 4000. beides kann amd aber offenbar nicht.

finde es halt etwas traurig, daß mein 3 jahre alter intel den ram schneller betreiben und besser ausnutzen kann und hatte gehofft, daß amd da im laufe der zeit noch ein bisschen nachbessert. deren fokus scheint aber schon wieder auf neuen produkten zu liegen, anstatt die alten erstmal in den erwarteten zustand zu bringen.

dildo4u
2018-02-13, 15:21:54
Das ist Theoretisch ein Nachteil hat bei den aktuellen Ram Preise für 4000+ aber nix mit der Praxis zu tun.Ich persönlich hab kein Interesse daran mehr für den Ram als für die CPU zu zahlen.

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&v=l&hloc=de&bl1_id=30&sort=-r&xf=10118_16384%7E5015_4000%7E5828_DDR4%7E5830_UDIMM1%7E5831_DIMM

x-force
2018-02-13, 15:26:24
es gibt leute, die schon ram besitzen, es gibt auch leute die den ram zur richtigen zeit kaufen und dann 110 für 16gb b-die bezahlen :D

es ist also ganz praktisch und für mich ein handfester nachteil.

amd wird auch sicherlich nicht das problem fixen, sobald die ram preise gesunden sind ;)

dargo
2018-02-13, 15:27:27
Dann müssen demnächst die CPU-Preise steigen. X-D :D

man kann also sagen, daß ryzen immer noch nicht ordentlich läuft und alle features sinnvoll implementiert sind...
Nö... kann man nicht. Das System hier läuft dermaßen unauffällig, dass es schon fast langweilig ist. ;)

dildo4u
2018-02-13, 15:34:08
es gibt leute, die schon ram besitzen, es gibt auch leute die den ram zur richtigen zeit kaufen und dann 110 für 16gb b-die bezahlen :D

es ist also ganz praktisch und für mich ein handfester nachteil.

amd wird auch sicherlich nicht das problem fixen, sobald die ram preise gesunden sind ;)

Der Hohe Takt bringt nix wenn man die Timings auf CL 19 stellen muss:

https://www.computerbase.de/2018-02/ryzen-3-2200g-5-2400g-test-amd-raven-ridge/2/#abschnitt_speicherskalierung

Das Selbe gilt für Intel 4000 ist selten das Schnellste:

https://www.techpowerup.com/reviews/Intel/Core_i7_8700K_Coffee_Lake_Memory_Performance_Benchmark_Analysis/9.html

x-force
2018-02-13, 16:02:03
@dildo

du brauchst mir nicht erzählen was schneller ist, das weiß ich wahrscheinlich eh besser, denn ich habe so ziemlich jeden ddr4 oc guide gelesen, den es auf deutsch und englisch gibt und ausreichend selbst dazu gebencht. hwbot ist dafür z.b. eine der top adressen.
vor ryzen hat sich niemand b-die geholt um ihn auf 3200 zu betreiben :freak:

genau das kritisiere ich ja, das ganze läuft nicht so rund wie es könnte, denn dann würde man nicht zwangsläufig mit den timings nach oben müssen und würde nicht bei 3466 am ende sein.

@dargo

du sagst alles läuft perfekt, obwohl der ram 1/3 schneller laufen könnte?

Armaq
2018-02-13, 16:05:31
Also mit 3200 Mhz und CL 14 ist man schon nah am Optimum für Ryzen1. Mehr Takt geht nur mit schlechteren Timings und da gewinnt man laut den Benchmarks nur marginal.

Die Probe hiervon für Ryzen+ wird interessant. Daher kommt nacher die gesamte Mehrperformance (falls es welche gibt).

x-force
2018-02-13, 16:06:24
Also mit 3200 Mhz und CL 14 ist man schon nah am Optimum für Ryzen1. Mehr Takt geht nur mit schlechteren Timings

danke, um nichts anderes ging es mir.

aufkrawall
2018-02-13, 16:07:05
Also, bei mir mit Skylake ist RAM-OC jetzt auch nicht gerade ein Traum. Vielleicht Pech mit dem Silizium, weil das auch kein CPU-OC mitmacht...
Mit 3200 CL14 hab ich natürlich auch nicht sonderlich Druck.

dargo
2018-02-13, 16:10:43
@dargo

du sagst alles läuft perfekt, obwohl der ram 1/3 schneller laufen könnte?
:confused:

Mein Speicher ist mit DDR4-3200 spezifiziert und läuft problemlos @DDR4-3466 mit deutlich schärferen (Sub)Timings.

Also mit 3200 Mhz und CL 14 ist man schon nah am Optimum für Ryzen1. Mehr Takt geht nur mit schlechteren Timings und da gewinnt man laut den Benchmarks nur marginal.

Auch das ist mir zu pauschalisiert. Wenn ich will geht hier auch DDR4-3200 @DDR4-3600 mit deutlich schärferen (Sub)Timings als die Spezifikation hergibt. Nur braucht der Speicher dann schon 1,5+ Volt, was ich wiederum nicht möchte. DDR4-3333 @1,37V reichen mir.

x-force
2018-02-13, 16:13:06
:confused:

Mein Speicher ist mit DDR4-3200 spezifiziert und läuft problemlos @DDR4-3466 mit deutlich schärferen Timings.

das heißt du bietest cl 14@ 3466?
falls ja, ist das dem silizium lotto geschuldet, oder irgendwelchen biosupdates?

dargo
2018-02-13, 16:15:30
Das ging hier schon von Anfang an mit den B-Dies.

Edit:
Kleine Korrektur.

Ganz am Anfang ging es nur beim Warmstart. Kaltstart hatte rumgezickt. Das ist aber schon ewig her als es mit einem neueren Bios gefixt wurde.

dildo4u
2018-02-13, 16:23:57
AMD hat auf dem eigenen Blog mit 3466 CL14 geworben,sollte also keine Glücks Konfiguration sein.

http://abload.de/img/ryzentimins10q1x.png

https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/07/14/memory-oc-showdown-frequency-vs-memory-timings

aufkrawall
2018-02-13, 16:26:22
Kommt halt auch stark aufs Board an.

Armaq
2018-02-13, 19:15:39
3466 habe ich nicht probiert, aber 3333 Mhz sind einfach nicht rockstable. Wie gesagt wenn jmd. 1000% Memtest macht, dann gerne, aber da flog bei mir alles ab bis auf 3200 CL14 ohne! Ryzen OC. Bin aktuell mit 3925 Mhz Ryzen und 3200 CL16 unterwegs. Das Tuning kostet eben auch viel Zeit und Gegentests. 4100 Mhz Ryzen waren auch schon "stabil"... Man muss da echt mit der Lupe rangehen, oder es ist einem egal.

Ich habe ja genau deswegen die Plattform getauscht, weil der 4790k mit Board irgendwelche Murren machte. Das ist für mich nicht hinnehmbar. 1.5 VDimm fände ich auch etwas krass. Ich habe einen Lüfter der aktiv den RAM von oben belüftet und er bleibt bei ca. 45°C. Mit 1.415 und scharfen Timings hält das auch noch unter 50, bei 1.5 und 3600 etc.pp. denke ich, dass ich da 60°C sehe.

@dargo: Die Benchmarks sind aber in sich konklusiv, dass sowohl Intel und AMD ab CL14 mit 3200 Mhz nur noch sehr wenig gewinnen bzw. darüber hinaus gewinnen verschiedene Kombinationen. Die Mehrperformance von 3200 CL14 zu 2400 etc. ist aber mehr als deutlich. Daher sehe ich hier das Optimum.

dargo
2018-02-13, 19:31:21
@dargo: Die Benchmarks sind aber in sich konklusiv, dass sowohl Intel und AMD ab CL14 mit 3200 Mhz nur noch sehr wenig gewinnen bzw. darüber hinaus gewinnen verschiedene Kombinationen. Die Mehrperformance von 3200 CL14 zu 2400 etc. ist aber mehr als deutlich. Daher sehe ich hier das Optimum.
Definiere bitte "wenig".

Von DDR4-3333 auf DDR4-3466 bekomme ich immer noch 2% mehr Leistung bei identischen (Sub)Timings. Das Verhältnis sieht also nicht wirklich anders aus als bei deinem Beispiel zwischen DDR4-2400 und DDR4-3200. Etwa 50% schlagen in beiden Fällen durch.

Armaq
2018-02-13, 22:41:51
Definiere bitte "wenig".

Von DDR4-3333 auf DDR4-3466 bekomme ich immer noch 2% mehr Leistung bei identischen (Sub)Timings. Das Verhältnis sieht also nicht wirklich anders aus als bei deinem Beispiel zwischen DDR4-2400 und DDR4-3200. Etwa 50% schlagen in beiden Fällen durch.
https://www.computerbase.de/2018-02/ryzen-3-2200g-5-2400g-test-amd-raven-ridge/2/#abschnitt_speicherskalierung

SW Battlefront II
3600 liegt hinter 3200

Handbrake
Gleichauf

cinebench auf dem kleinen Raven Ridge
Nachteile für 3600 ggü 2933

7Zip
Fast ein Desaster für CL19 3600 Mhz

Da kann man schon generell sagen, wenn du 3200 Mhz mit guten Timings betreibst, kommt nicht viel mehr rum. Die Benchmarks sind eindeutig und zeigen sogar oft Nachteile für 3600 mit CL 19.

Was du da mit 3333 und 3466 bei gleichen Timings erreichst, ist ja nun auch keiner Wunder.

Aber wenn ein User eine Orientierung sucht, worauf er optimieren sollte, dann sind 3200 Mhz und CL14 ein sehr guter Ansatz. Das schaffen viele Boards mit Samsung Speicher. Das ist glaube ich nicht zu allgemein. Die Empfehlung von CB finde ich absolut richtig, schaue günstigen Speicher in der Klasse um DDR4 3000 (2933 mit guten Timings und 3200 liegen sehr nah beieinander) zu kaufen, dann schau auf die Timings. Gib kein Geld für DDR4133 aus.

Freestaler
2018-02-14, 01:44:19
19/3600*1000 = 10.55ns
16/3600*1000 = 8.88ns
14/3200*1000 = 8.75ns

Der Vergleich hinkt doch, das sind nicht Memory gleicher "Güte". Gleichwertig sind mM. 3600CL16 zu den 3200CL14. Macht auch keine 10 Euro zu 3200CL14 16GB Kit. Irgendwie tun sich die Tester schwer mit dem Memory. Am Ende des Tages zählt doch der Durchsatz und die Latenz (nicht der CL Wert selbst!). Und natürlich die Subtimmings ;-). Das Fazit ist ergo so nicht ganz so einfach. Die 3600 CL19 sind sicher die günstige Option (30 Euro günstiger als 3200cl14). Und was die GPU der APU mit 3600CL16 machen würde, wissen wir leider noch nicht.


3200CL14 https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gvk-a1382376.html?hloc=at&hloc=de
3600CL16 https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3600c16d-16gvk-a1373435.html?hloc=at&hloc=de
3600CL18/19 https://geizhals.de/corsair-dominator-platinum-dimm-kit-16gb-cmd16gx4m2b3600c18-a1449156.html?hloc=at&hloc=de

dargo
2018-02-14, 08:23:52
@Armaq

Das bei CB sind noch nicht mal gleiche Timings bei CL, geschweige denn Subtimings. Verstehe mich bitte nicht falsch aber Tests ohne genaue Angaben zu (Sub)timings nehme ich schon lange nicht mehr ernst. :) Zu deinem letzten Satz mit DDR4-4133. Sowas ist bei Ryzen generell fehl am Platz, das schafft kein Summit Ridge. Ob da jetzt der Speichercontroller oder der IF limitiert ist immer noch unbekannt da sich beides nicht trennen lässt. Wie es bei Pinnacle Ridge aussieht sehen wir bald.

drdope
2018-02-14, 09:17:27
Ich hab mit dem Release des 1701-Bios auf dem Asus CH6 die "Stilt fast presets" meine GSkill RipjawsV (https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gvk-a1382376.html) geladen und seit dem läuft das System damit stabil im Spielbetrieb... CL14-13-13-13-irgendwas@1T Command Rate.

Wenn man das Benchmarkgewichse nicht professionell oder als Hobby betreibt, muß man irgendwo die Kirche auch im Dorf lassen und einen brauchbaren Kompromiss finden...
;)
Alles andere ist verschwendete Lebenszeit, die man auch einfach hätte zocken können....

Freestaler
2018-02-14, 10:18:57
Drdope, mit den Settings bist sicher optimal unterwegs. Der Rest ist Freude an der Sache ;-) Jedoch testet CB mal wieder was und gibt Kaufempfehlungen. Dies auf meiner Meinung falschen Testbasis. Naja, der ganze CB Test ist e für die Tonne, falsches Mainboard, falsches Bios, falscher Ramvergleich usw.

dargo
2018-02-14, 13:00:01
Wenn man das Benchmarkgewichse nicht professionell oder als Hobby betreibt, muß man irgendwo die Kirche auch im Dorf lassen und einen brauchbaren Kompromiss finden...

Richtig, dieser Kompromiss heißt bei mir DDR4-3333 mit scharfen (Sub)timings @1,37V. Für DDR4-3466 benötige ich 1,41V und DDR4-3600 1,5+ Volt. Man muss dabei bedenken, dass nicht nur die Vdimm für höhere Frequenzen angehoben werden muss sondern auch die SoC Spannung. Bei DDR4-3333 bin ich noch unter 1V. Für DDR4-3466 brauche ich schon wenn mich nicht alles täuscht 1,0V. Bei DDR4-3600 habe ich gleich 1,10V drauf gehauen ohne zu prüfen was das Minimum ist. Für die paar Prozente, die man zudem eh nur im absoluten CPU-Limit sieht (in der Praxis nahezu Null Relevanz bei mir) ist mir das alles nicht wert, jetzt auf Games bezogen.

Radeonfreak
2018-02-14, 13:01:53
Kompromiss heißt bei mir DDR4-3333 mit scharfen (Sub)timings @1,39V.

+1

Dino-Fossil
2018-02-14, 15:55:42
Neue Version vom Ryzen DRAM calculator
http://www.overclock.net/forum/26757409-post1106.html

Armaq
2018-02-14, 18:13:46
Richtig, dieser Kompromiss heißt bei mir DDR4-3333 mit scharfen (Sub)timings @1,37V. Für DDR4-3466 benötige ich 1,41V und DDR4-3600 1,5+ Volt. Man muss dabei bedenken, dass nicht nur die Vdimm für höhere Frequenzen angehoben werden muss sondern auch die SoC Spannung. Bei DDR4-3333 bin ich noch unter 1V. Für DDR4-3466 brauche ich schon wenn mich nicht alles täuscht 1,0V. Bei DDR4-3600 habe ich gleich 1,10V drauf gehauen ohne zu prüfen was das Minimum ist. Für die paar Prozente, die man zudem eh nur im absoluten CPU-Limit sieht (in der Praxis nahezu Null Relevanz bei mir) ist mir das alles nicht wert, jetzt auf Games bezogen.
Das ist kein Kompromiss. Das ist dein Pareto Optimum (Nutzen und Ertrag werden nicht mehr besser).

anddill
2018-02-15, 00:03:13
Hatte gerade einen interessanten Effekt bei meinem Mainboard.
Ich hab mir mal ein paar Teile für ein Raven Ridge System besorgt und hab heute damit rumgebastelt. Zuerst mußte ich auf das MSI B350m Mortar (https://geizhals.de/msi-b350m-mortar-7a37-002r-a1580914.html?hloc=de) irgendwie das RR-taugliche BIOS bringen. Also hab ich meinen PC gefleddert. Runtergefahren, ausgeschaltet u. abgestöpselt, Kühler runter, CPU raus und in das Mortar eingebaut.
Das neue System startete problemlos, ich hab dann sofort das aktuelle BIOS geflasht, alles aus gemacht, die R5-2400G CPU rein und kurz getestet. Lief auf Anhieb, ich konnte auch sofort den RAM auf 3000MHz setzen und im BIOS rumspielen. :cool:

Dann wollte ich natürlich meinen PC wieder lauffähig haben. Also CPU wieder rein, Kühler drauf, angestöpselt und eingeschaltet.

Nix. :eek:
Geht sofort wieder aus.:eek::eek:
Offensichtlich keine Schutzschaltung im Netzteil angesprochen, da ich sofort wieder einschalten kann. Für ca. 0,5s, dann wieder aus. Bootcode kommt bis 00...
Diverses Zeug probiert, abgezogen, Kühler nochmal neu montiert, Sitz der CPU gecheckt, Beinchen gecheckt, alles iO.
An...klick..aus :confused:

Dann fiel mir wieder ein daß bei Ryzen ja mal gemunkelt wurde daß das BIOS irgendwelche Settings direkt in der CPU speichert. Hmmm...:uponder:
BIOS Reset gemacht.

Eingeschaltet - Kiste läuft :freak:

Dann sind mir direkt die Lüfter wieder hochgejault. Jetzt kann ich den ganzen Mist wieder von vorne einstellen. :P

Aber schon interessant. Aus Sicht meines MSI Titanium Boards ist doch außer Strom aus und an gar nichts gewesen. Trotzdem ist mit der CPU irgend was passiert das mein Board komplett blockiert hat. Seltsame Sache das...

dargo
2018-02-15, 08:15:01
Dann sind mir direkt die Lüfter wieder hochgejault. Jetzt kann ich den ganzen Mist wieder von vorne einstellen. :P

Hat dein Brett keine Möglichkeit die Biossettings auf USB zu speichern? Bei solchen Umbaumaßnahmen empfiehlt sich sowas immer. :)

anddill
2018-02-15, 12:27:11
Ich bin ja nicht davon ausgegangen daß einmal CPU Aus- und Einbauen einen BIOS-Reset erzwingt.

reaperrr
2018-02-16, 00:36:49
Wollte hier nur mal reinstellen, wie viel man über (Sub)timings selbst bei prinzipiell eher schlechtem/inkompatiblem RAM noch rausholen kann.

Hatte damals die G.Skill Ripjaws V 2667 einige Zeit vor dem Ryzen-Release gekauft, weil ich weder von der Zickigkeit noch den Performance-Auswirkungen in Form etwas geahnt habe.

Mit meinem R5 1600 sind die Dinger trotz Single-Ranked selbst mit 1.3V und 16-16-16-36-52 nicht auf 2667 MHz zu bringen, während 2400 MHz mit 1.2V und 14-14-14-28-42 kein Problem sind, deshalb hab ich es aufgegeben auf die 2667 zu kommen und stattdessen die Timings versucht so weit wie möglich zu optimieren.

Ursprünglich war ich nur auf 14-14-14-34-48 gegangen und hatte die Subtimings ignoriert, aber durch obige Verschärfung der letzten beiden sowie Verschärfung diverser Subtimings konnte ich zumindest im CPU-Z ST-Benchmark 12%(!) rausholen, von 364 auf 409. Im MT immer noch 2%.
Laut AIDA sind die R/W-Werte zwar kaum gestiegen, aber zumindest Copy (von 34340 auf knapp über 35000) und Latenz (um genau 1ns) konnte ich so noch etwas verbessern.

Alles mit CPU @ stock.

Messias
2018-02-23, 10:13:23
Mal ne Frage an die, die sich mit RAM ganz gut auskennen, ich habe mich damit bisher immer eher wenig beschäftigt.
Ich habe mir die Tage zwei ganz billige Crucial 8GB Riegel DDR4 2400 mit CL17 und einer Soll-Spannung von 1,2V gekauft.
War so das Billigste, wo gab und sollte eigentlich mit dem R5 2400G laufen. ;)
Jetzt laufen die aber testweise doch in meinem Hauptrechner mit dem R7 1700X auf einem Asus Prime B350M Board.
Momentan laufen sie auf 3066MHz mit CL16 und 1,3V Spannung.
So weit so gut, für Billigspeicher ziemlich geil, finde ich (mein Patriot DDR4 3000 RAM lief max. mit 2933MHz, ist aber auch DualRank).
Aber muß ich mir da jetzt wegen der Spannung Sorgen machen oder wie weit kann ich gehen?
Wie weit würdet ihr gehen?
Gibt es Empfehlungen, welche Subtimings besonders wichtig sind?

Grüße
M

BK-Morpheus
2018-02-23, 14:13:31
Mal ne Frage an die, die sich mit RAM ganz gut auskennen, ich habe mich damit bisher immer eher wenig beschäftigt.
Ich habe mir die Tage zwei ganz billige Crucial 8GB Riegel DDR4 2400 mit CL17 und einer Soll-Spannung von 1,2V gekauft.
War so das Billigste, wo gab und sollte eigentlich mit dem R5 2400G laufen. ;)
Jetzt laufen die aber testweise doch in meinem Hauptrechner mit dem R7 1700X auf einem Asus Prime B350M Board.
Momentan laufen sie auf 3066MHz mit CL16 und 1,3V Spannung.
So weit so gut, für Billigspeicher ziemlich geil, finde ich (mein Patriot DDR4 3000 RAM lief max. mit 2933MHz, ist aber auch DualRank).
Aber muß ich mir da jetzt wegen der Spannung Sorgen machen oder wie weit kann ich gehen?
Wie weit würdet ihr gehen?
Gibt es Empfehlungen, welche Subtimings besonders wichtig sind?

Grüße
M

Also tRDRD SCL/tWRWR SCL bringen einiges an Durchsatz, wenn du die drücken kannst.
Diese werden bei automatischer Einstellung in Kombination mit hohen Taktraten gerne mal auf 5 angehoben. Wenn du die auf 3 oder sogar 2 runter bekommst, steigt die Performance schon ganz gut.
tWRWR SC / tRDRD SC hingegen sollte @default schon auf 1 sein und auch bleiben. Wenn man hier versehentlich auf 2 erhöht, bricht ein Durchsatz (müsste Schreibdurchsatz sein) merklich ein.

Messias
2018-02-23, 16:05:20
Ok, das schau ich mir am Wochenende mal in Ruhe genauer an.
Was meinst du zum Thema Spannung?
Macht da jeder Riegel problemlos 1.3-1.4V mit oder sollte ich da vorsichtig sein?
Momentan bin ich ja "nur!" bei 1.3V
Aber wenn der Riegel nicht dafür ausgelegt ist...

dildo4u
2018-02-23, 16:10:41
Die Chips werden alle im selben Herstellungsverfahren gebaut,daher ist die Spannung für die Chips nicht gefährlicher als für die schnelleren Modelle.
Es macht nur kein Sinn sie für 2400 mit 1.35 laufen zu haben wenn sie es nicht brauchen.

Lowkey
2018-02-23, 16:11:11
1.45v ist derzeit im Handel das Höchste bei den TridentZ mit dem dickeren Alu Kühler.

Freestaler
2018-02-23, 20:24:03
1.45v ist derzeit im Handel das Höchste bei den TridentZ mit dem dickeren Alu Kühler.

Ne, geht auch höher z.b. 1,5Volt https://www.gskill.com/en/product/f4-4600c19d-16gtzswc

Bis 1,4 volt sollte man sicher sein. Höher vdram temps beachten z.b. mit hwinfo.

Lowkey
2018-02-23, 20:35:32
Bis 2,1v kannst du auch geben, aber das wird sehr heiß.

Gorkon
2018-02-24, 19:58:59
Also tRDRD SCL/tWRWR SCL bringen einiges an Durchsatz, wenn du die drücken kannst.
Diese werden bei automatischer Einstellung in Kombination mit hohen Taktraten gerne mal auf 5 angehoben. Wenn du die auf 3 oder sogar 2 runter bekommst, steigt die Performance schon ganz gut.
tWRWR SD hingegen sollte @default schon auf 1 sein und auch bleiben. Wenn man hier versehentlich auf 2 erhöht, bricht ein Durchsatz (müsste Schreibdurchsatz sein) merklich ein.
Du meinst tWRWR/tRDRD SC oder? SD/DD auf 1 wär glaub ich arg niedrig...ich seh da immer nur 5/3 minimal.

Megamember
2018-02-26, 20:24:36
Das neue Pinnacle Ridge Bios sorgt bei meinem Biostar für wahre Wunder.
WO vorher 3200 kaum stabil waren bzw. wenn dann mit häufigen Bios resets beim booten laufen bis jetzt sogar 3333 mit Standardtimings stabil bei meinen Corsair Vengeance 3200er. Ob mehr geht müsste ich mal testen. Nach einem Jahr Optimierungen hat AMD nun offensichtlich auch Hynix Rams gut im Griff. Diese an/aus Bios resets hab ich seither auch nichtmehr gehabt.

Lowkey
2018-02-26, 21:02:17
Da muss man nachmessen. Meiner Meinung nach laufen sie nicht schneller.

Megamember
2018-02-26, 21:16:32
Wieso sollten sie nicht, hab aber keine Vorher nachher benches gemacht.

BK-Morpheus
2018-02-27, 00:02:37
Ok, das schau ich mir am Wochenende mal in Ruhe genauer an.
Was meinst du zum Thema Spannung?
Macht da jeder Riegel problemlos 1.3-1.4V mit oder sollte ich da vorsichtig sein?
Momentan bin ich ja "nur!" bei 1.3V
Aber wenn der Riegel nicht dafür ausgelegt ist...

Kann ich nicht viel zu sagen, da ich Micron Dual Rank Chips habe, die haben @default 1.2V und ich konnte an der Stabilitätsgrenze überhaupt nichts über die Spannung rausholen, daher laufen meine 2666er bei 3066 mit 1.25V.

Du meinst tWRWR/tRDRD SC oder? SD/DD auf 1 wär glaub ich arg niedrig...ich seh da immer nur 5/3 minimal.
Gut aufgepasst, da bin ich beim Ablesen verrutscht, tWRWR/tRDRD SC waren gemeint (habe das mal im Posting korrigiert).

CompuJoe
2018-02-27, 00:10:20
Mal so neben bei, ich habe den 2666er Crucial Dual Rank jetzt auf 3200Mhz mit CL16 und 1T mit GDM off und 1,36v am laufen!

Twodee
2018-02-27, 10:43:53
Mal so neben bei, ich habe den 2666er Crucial Dual Rank jetzt auf 3200Mhz mit CL16 und 1T mit GDM off und 1,36v am laufen!
Welche Riegel sind das?

Armaq
2018-02-27, 16:34:47
Mal so neben bei, ich habe den 2666er Crucial Dual Rank jetzt auf 3200Mhz mit CL16 und 1T mit GDM off und 1,36v am laufen!
AIDA pls? :)

(del)
2018-02-27, 23:21:52
Hmm da stimmt doch was nicht. So kalt ist es nun auch wieder nicht.

http://lemonwolf.de/subzero.png

Radeonfreak
2018-02-28, 00:11:51
Respekt. :freak:

(del)
2018-02-28, 00:15:35
Ein Problem ist das allerdings schon.
Der PC hat gerade etwas gerendert und plötzlich zeigen die Mainboard Sensoren diesen Unsinn an und alle Lüfter drehen komplett herunter.
Die CPU Sensoren liefen normal weiter und die Tmperatur ist dann auch ordentlich angestiegen so das ich den Rendervorgang abbrechen musste.
Extrem ärgerlich da ich nun den PC nicht länger unbeaufsichtigt rendern lassen kann.

Radeonfreak
2018-02-28, 00:23:57
Das ist allerdings merkwürdig.

Armaq
2018-02-28, 00:27:19
Ein Problem ist das allerdings schon.
Der PC hat gerade etwas gerendert und plötzlich zeigen die Mainboard Sensoren diesen Unsinn an und alle Lüfter drehen komplett herunter.
Die CPU Sensoren liefen normal weiter und die Tmperatur ist dann auch ordentlich angestiegen so das ich den Rendervorgang abbrechen musste.
Extrem ärgerlich da ich nun den PC nicht länger unbeaufsichtigt rendern lassen kann.
Ist wohl ein Bug mit Ausleseprogrammen und der Lüftersteuerung. Einfach nicht auslesen ... :freak:

Hab das Problem selber nicht, Holzklopf.

T86
2018-02-28, 08:27:59
Ist bei meinem asus und Aida so schlimm das die Lüfter stehen bleiben...

Dauerhaft auslesen und zb über ein Display ausgeben scheidet damit aus

Hübie
2018-02-28, 10:06:44
Hmm da stimmt doch was nicht. So kalt ist es nun auch wieder nicht.

http://lemonwolf.de/subzero.png

Schreibe mal ins Forum von HW Info (https://www.hwinfo.com/forum/Forum-HWiNFO32-HWiNFO64-Bug-Reports). Der Martin antwortet zügig und ist sehr hilfsbereit. Auf den ersten Blick würde ich vermuten, dass nur die Vorzeichen vertauscht sind, allerdings wären 109°C dann besorgniserregend. :freak:

Zusätzlich würde ich es auch mal ASUS melden. Passiert dies nur beim Auslesen oder auch wenn kein Programm läuft? Das wäre sehr merkwürdig, da es wie das Wort ja sagt nur einen Lesevorgang gibt (I2C, SM Bus oder was auch immer - da wird aber nix geschrieben). Wenn es auch ohne Auslesen passiert handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um ein Firmware-Problem und beträfe ASUS. Viel Erfolg! :up:

TwoBeers
2018-02-28, 11:09:08
Der Martin von HWInfo hatte auch mal im OC.net Forum gemeint, dass es schnell zu Auslesefehlern kommt, wenn mehrere Programme versuchen auf die Register zuzugreifen (Aida, AISuite, CPU-Z?).
Irgendwie werden die Daten ja bei jedem Poll erst von dem EC aggregiert und dann in die Ausleseregister geschrieben, wenn man zu oft pollt, dann wird das komisch überschrieben und dann kommt Mist bei raus.

Hübie
2018-02-28, 12:24:26
Ja ich hatte vorhin beim Schreiben auch überlegt, ob so ein Register nicht für den Moment gesperrt ist, wo dieser ausgelesen wird. Aber das sind interne Abläufe über die man nichts weiß. Es gibt halt verschiedene Wege (HAL, direkter low level I/O Zugriff auf den MSR, kalkulatorisch über Laufzeiten...).

BK-Morpheus
2018-02-28, 12:31:23
Mal so neben bei, ich habe den 2666er Crucial Dual Rank jetzt auf 3200Mhz mit CL16 und 1T mit GDM off und 1,36v am laufen!
Klingt gut, kannst du evtl. mal nen RTC (Ryzen Timing Checker) Screenshot posten?

Gorkon
2018-02-28, 19:19:34
Mal so neben bei, ich habe den 2666er Crucial Dual Rank jetzt auf 3200Mhz mit CL16 und 1T mit GDM off und 1,36v am laufen!
+1 für nen RTC-Screenshot.

Wenn der das relativ easy mitmacht, ne tolle Alternative für RR. 160.- zu 230,- Euro für 16GB sind ja nun auch nicht zu verachten :D

Der G.Skill Aegis in der RR-Kiste (3000er, Hynix MFR) macht nämlich nur wirklich Problemlos 2800 MHz mit. Zwar mit scharfen Timings, aber etwas mehr Bandbreite wär da nicht sooooo verkehrt.

Twodee
2018-02-28, 19:47:36
http://abload.de/img/r5-2400g-ddr4-3133-clrlsuc.png

Läuft stabil @3133Mhz mit 1.40V, für 3066Mhz reichen auch 1.35V (gleiche Timings).

Oranje7
2018-02-28, 22:58:29
Der G.Skill Aegis in der RR-Kiste (3000er, Hynix MFR) macht nämlich nur wirklich Problemlos 2800 MHz mit. Zwar mit scharfen Timings, aber etwas mehr Bandbreite wär da nicht sooooo verkehrt.

Habe ach die G.Skill Aegis 3000er und seit dem neuesten AGESA laufen die Stabil auf DOCP Profil.
Subtimingstuning hab ich nach kurzer Zeit jedoch auch abgebrochen.

Rancor
2018-03-01, 09:26:06
Also mein RAM läuft mit 3200 nicht ganz stabil.. Schade ^^ aber 3066 CL 14 tuts auch

BK-Morpheus
2018-03-01, 12:21:24
http://abload.de/img/r5-2400g-ddr4-3133-clrlsuc.png

Läuft stabil @3133Mhz mit 1.40V, für 3066Mhz reichen auch 1.35V (gleiche Timings).
Interessant. Vom RAM Durchsatz, kommt da weniger bei rum, als bei meinem RAM @3066MHz, obwohl du ähnliche Timings und mehr Takt fährst.
Dafür ist deine Speicher-Latenz ein gutes Stück niedriger.

https://abload.de/img/rtcaidad3sis.png

Wie viel davon dem unterschiedlichen Speichercontroler (Raven Ridge / Ryzen) und wie viel dem RAM (deiner ist ja Single Rank, meiner Dual Rank) zuzuschreiben ist, weiß ich nicht.

Freestaler
2018-03-01, 12:56:55
Kann man evtl die Benchmark auch mit der gleichen Version laufen lassen. Evtl kommt auch ein grosser Teil daher.

Lowkey
2018-03-01, 13:17:46
Du kannst AIDA64 nur als 1 Jahres Version kaufen und eigentlich müßte man daher eine kostenlose Alternative suchen...

Twodee
2018-03-01, 13:38:48
Interessant. Vom RAM Durchsatz, kommt da weniger bei rum, als bei meinem RAM @3066MHz, obwohl du ähnliche Timings und mehr Takt fährst.
Dafür ist deine Speicher-Latenz ein gutes Stück niedriger.

BGS On und SingleRank vs DualRank :wink:

CompuJoe
2018-03-01, 15:27:18
Screenshots kommen am Samstag, bin z.zt. auf Schulung und nicht Zuhause.
Habe zwar noch kein Memtest laufen gehabt aber 4 Stunden Kingdome Come liefen ohne Probleme.

Btw. 3000Mhz liefen sie mit XMP Timings für 2666Mhz und nur 1,2v in Memtest Stabil

Es sind folgende Riegel:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Crucial-Ballistix-Sport-LT-Dual-Rank-weiss-bulk-DDR4-2666-DIMM-CL16_1211679.html

bnoob
2018-03-01, 15:56:18
Patriot Viper/Viper Elite 3000/3200 läuft bei mir und mehreren Homies problemlos auf XMP mit Ryzen auf verschiedenen Boards und ist meistens die günstigste Option, gerne mal für um die 160€

Nur für 110€ wie meinen Anfang Mai bekommt man ihn halt auch nicht mehr :D

Gorkon
2018-03-01, 21:54:09
Habe ach die G.Skill Aegis 3000er und seit dem neuesten AGESA laufen die Stabil auf DOCP Profil.
Subtimingstuning hab ich nach kurzer Zeit jedoch auch abgebrochen.
Ist halt auch nurn AB350M Pro4...you get what you pay for :freak:

Der nächste private Bastelauftrag für irgendjemanden im Bekanntenkreis kommt sicherlich. Da kann man ja mal testweise anderen Speicher für bestellen und dann hier "kurz testen" :tongue:

Mehr geht definitiv hier nicht, aber ich bin zufrieden. Ist ja auch "nur" der HTPC.

https://abload.de/img/r52400g_aida_blubbd9smg.png

Megamember
2018-03-05, 11:17:16
Mal ne blöde Frage, ich hab hier noch einen uralten Thermalright SLK 900 Kühler den ich damals auf einem AMD Barton hatte. Ziemlich großer Vollkupferkühler mit Halteklammer. Könnte ich den auch auf meinen A8 9600 AM4 setzen? Evt besser als der Minikühler der dabeilag?

Gorkon
2018-03-05, 12:21:19
Das passt glaube ich nicht. Von Sockel A > S939/AM2 hats komplett andere Bohrlöcher und die Klammer ist ja auch eine komplett andere (3 Nasen vs. 1).

dildo4u
2018-03-06, 09:34:14
AS Rock hat neue Bios Versionen mit AGESA 1.0.0.1a.

http://www.asrock.com/support/index.asp?cat=BIOS

Rush
2018-03-06, 10:13:49
AS Rock hat neue Bios Versionen mit AGESA 1.0.0.1a.

http://www.asrock.com/support/index.asp?cat=BIOS

Laut jz aus dem HwLuxx sind das sogar die finalen Versionen.
Wenn es jetzt nicht läuft, dann wird es wohl auch nichts mehr ^^

Lowkey
2018-03-06, 10:54:06
Woran liegt es genau, wenn der Rechner beim Neustart nicht hochfährt, aber beim Kaltstart immer?
SOC ist auf 1.15v und damit ausgeschlossen.

T86
2018-03-06, 12:35:05
Mal ne blöde Frage, ich hab hier noch einen uralten Thermalright SLK 900 Kühler den ich damals auf einem AMD Barton hatte. Ziemlich großer Vollkupferkühler mit Halteklammer. Könnte ich den auch auf meinen A8 9600 AM4 setzen? Evt besser als der Minikühler der dabeilag?

Wenn du die Hale Klammer von beiliegenden kühler nimmst evtl?
Oder ein alter boxed vom am2 /3

Man bekommt mit wenig Aufwand eig alles passend
Für 5€ bekommt man aber die 125W phenom Bzw fx boxed kühler mit Heat Pipes...
Die passen auch auf am4 da die halte Klammer
Von Sockel 754, 939, am2 etc alles gleich ist bis heute
Lassen sich auch uralt kühler verbauen wenn Klammer Befestigung genutzt wird
In Verbindung mit dem Lüfter des am4 Kühlers sicher
Ne Alternative für kleines Geld

Den 125W kühler gibts in verschiedenen Versionen
Vermutlich andere Hersteller jeweils.
Die Version wo an den Seiten neben dem Lüfter nicht so hoch gebaut wird eignet sich besser für die Montage alternativer Lüfter.
Find ich nur gerade nicht.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F253102596210
Passt zu 100% auf alle 64 Bit amd Sockel der letzten 15 Jahre

Ich habe gern diese Variante auf kleinen CPUs verbaut:
https://goo.gl/images/rzSvS2
https://goo.gl/images/rzSvS2

DevilX
2018-03-06, 12:54:28
@Megamember

ich glaub ich hab noch nen Kühler rumliegen. Wenn du willst such ich mal im Keller.

anddill
2018-03-06, 12:56:59
Woran liegt es genau, wenn der Rechner beim Neustart nicht hochfährt, aber beim Kaltstart immer?
SOC ist auf 1.15v und damit ausgeschlossen.
Speichertraining. Hatte das letztens mit einem R5-2400G und Aegis-Ram. Ram-Spannung von 1,35V (XMP) auf 1,37V hat geholfen.

Megamember
2018-03-06, 14:08:17
@Gorkon, T86, DevilX
Danke. Die Halteklammer hat nicht durch die Öffnung beim Thermalright gepasst aber gute Idee.
Hab mir jetzt den Arctic Freezer 13 geholt, der macht seine Sache gut. Der kommt auch noch super mit nem oc 2400g klar, falls mich mal wieder die Bastellust packt.

Lowkey
2018-03-06, 14:56:45
Towerkühler und AM4 ist keine gute Idee. Aber gut: ich habe im Freundeskreis die Rechnungen eingesammelt und bei den Herstellern die AM4 Kits fast immer kostenlos geordert. Eine Backplate paßt zu meinem Scythe und schon paßt der Kühler auf jedes AM4 Board.

Screemer
2018-03-06, 15:49:49
Wieder ne neue Mär von dir mit den towerkühlern? Ist das der Nachfolger von blackscreens mit Ryzen APus?

Langlay
2018-03-06, 15:56:53
Towerkühler und AM4 ist keine gute Idee.

Und wenn man Wakü hat explodiert dann der Rechner?

T86
2018-03-06, 16:28:59
Ne aber der Freezer 13 ist wirklich nicht ideal wegen der falschen Sockel Ausrichtung und schlechter Wandler Kühlung.

War zu am3 Zeiten aber schon das gleiche Problem

Megamember
2018-03-06, 16:48:57
Ja das habe ich auch erst bei der Montage bemerkt das er sich nur horizontal Installieren lässt. Bei den Wandlern ist aber trotzdem ein Luftzug spürbar und Temps sind alle absolut kühl laut hwinfo64 auf dem Asus Prime 350.

T86
2018-03-06, 17:42:08
Du hast ja auch keine 125W cpu plus oc
Das passt schon auch wenns nicht ideal ist

Man kann unten links in der Ecke die ersten 10 Lamellen
Einfach hoch drücken
Dann entsteht ein Loch mit ner Art Luft leit Tunnel

Lowkey
2018-03-06, 22:17:44
Und wenn man Wakü hat explodiert dann der Rechner?


Genau das hatte ich den Support gefragt und ohne aktive Mainboard Belüftung solle ich keine Wasserkühlung benutzen.

Langlay
2018-03-07, 00:55:47
Genau das hatte ich den Support gefragt und ohne aktive Mainboard Belüftung solle ich keine Wasserkühlung benutzen.

Also mein C6H verhält sich mit Wakü sehr unauffällig und die Temps sind auch alle im tiefgrünen Bereich. Ich denke solange ein brauchbarer Airflow im Gehäuse ist wird das alles kein Problem sein. Und beim C6H steht auch nichts von im Handbuch von wegen aktiver Kühlung bei Wakü.

DevilX
2018-03-07, 08:09:24
Und man kann die Gehäuse Lüfter schön mit den passenden Mainboard-Temperatursensoren verbinden. Dann drehendie Lüfter halt hoch, wenn es zu warm wird.

dargo
2018-03-07, 10:46:44
Genau das hatte ich den Support gefragt und ohne aktive Mainboard Belüftung solle ich keine Wasserkühlung benutzen.
Dann kauf dir beim nächsten Mal ein vernünftiges Brett mit ausreichender VRM-Kühlung.

Lowkey
2018-03-07, 11:52:45
Es betrifft ja nur die ITX Mainboards. Bei den neueren Asus ITX Mainboards weiss ich das allerdings nicht, denn die sind auch deutlich teurer und haben keine Grafikausgänge. Der 2200/2400G macht nur mit ITX richtig Sinn. Da sitzt gerade ein 8cm Enermax Lüfter neben der AiO und hält die Temperaturen unten. Optisch nicht das Beste, aber für meine Zwecke ausreichend.

Die andere Lösung wäre zu groß. (https://img.purch.com/amd-ryzen-5-2400g-ryzen-3-2200g/w/711/aHR0cDovL21lZGlhLmJlc3RvZm1pY3JvLmNvbS82LzEvNzQ4MDA5L29yaWdpbmFsL0NoaWxsZXItQW5k LVdpbmQtTWFjaGluZS5qcGc=)


Speichertraining. Hatte das letztens mit einem R5-2400G und Aegis-Ram. Ram-Spannung von 1,35V (XMP) auf 1,37V hat geholfen.

Danke, das war die indirekte Lösung.

Die Spannung setzt er per XMP auf 1.35v, aber beim Neustart auf 2133 setzt er 1.2v und dann überschreibt er den Wert nicht mit 1.35v trotz XMP. Ein Wunder, dass der PC dann mit 3200 CL14 auf 1.2v rennt.

Gast
2018-03-09, 11:30:21
Bei MSI gibt es wieder neue offizielle BIOS Version. Mit "AGESA Code 1.0.0.1a"

Echt tolles AGESA Namenschema...

Aber immerhin scheint MSI endlich aufgewacht zu sein und bringt öfter neue Versionen. ;)

FatBot
2018-03-15, 11:46:22
Ich habe hier einen 2200G und ein ASRock AB350 Gaming-itx a/c und folgendes Problem.
Im BIOS wird mir eine CPU-Temperatur von konstant 127°C angezeigt, der AMD Stealth Kühler dreht vermutlich deswegen auf permanent >1500 Umdrehungen und ignoriert die hinterlegte Lüfterkurve.
Der Kühler ist mit der mitgelieferten/ applizierten WLP eingebaut. Es lässt sich ganz normal damit arbeiten, ohne dass es zu Abstürzen kommt. Eine ungewöhnliche Wärmeentwicklung lässt sich nicht feststellen. Installierte BIOS Version ist die vorletzte, also halbwegs aktuell, die CPU lief OOTB.
Ist das Problem bekannt und wie kann ich da Abhilfe schaffen?

Griffon
2018-03-15, 12:27:38
Ich habe hier einen 2200G und ein ASRock AB350 Gaming-itx a/c und folgendes Problem.
Im BIOS wird mir eine CPU-Temperatur von konstant 127°C angezeigt, der AMD Stealth Kühler dreht vermutlich deswegen auf permanent >1500 Umdrehungen und ignoriert die hinterlegte Lüfterkurve.
Der Kühler ist mit der mitgelieferten/ applizierten WLP eingebaut. Es lässt sich ganz normal damit arbeiten, ohne dass es zu Abstürzen kommt. Eine ungewöhnliche Wärmeentwicklung lässt sich nicht feststellen. Installierte BIOS Version ist die vorletzte, also halbwegs aktuell, die CPU lief OOTB.
Ist das Problem bekannt und wie kann ich da Abhilfe schaffen?

Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit dem Bios 4.40. Seit dem Update auf das Beta Bios 4.43 und jetzt mit dem offiziellem 4.50 ist es beseitigt. Also einfach das neueste Bios aufspielen.

Falls du Probleme mit Abstürzen beim Surfen haben solltest gibt es noch das neuere Beta Bios 4.51A, welches dieses Verhalten beheben soll. Das Problem haben aber wohl nicht alle Benutzer und ich hatte es vorher schon mit einer anderen Netzwerkkarte gelöst.

FatBot
2018-03-15, 12:56:40
Aha, ok, besten Dank, dann probiere ich das mal heute Abend aus.
Beim Surfen ist mir bis jetzt nichts aufgefallen.

Ach so, noch eine vielleicht komische Frage, macht es Sinn, die SATA-RAID Treiber von AMD zu installieren, wenn man kein RAID hat?

Edit: Mit Version 4.50 ist das Temperatur-Problem behoben. Die RAID-Treiberfrage beantwortet sich eigentlich von selbst...

Blue
2018-03-19, 21:13:23
Hi!

Passend zum Thread Titel hätte ich auch hier mal kurz eine Frage :

Habe mir jetzt den Ryzen 7 1800x + MSI B350 Mate + G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 bestellt.
Denkt ihr die Kombination sollte passen? Bin mir beim Board inzwischen etwas unsicher ( ja der Ram wird laut MSI Liste nicht offiziell untestützt -muss ich schauen..).

Rest: GTX 1060, 550W Seasonic, Macho X2

Danke schonmal!

marc-05
2018-03-20, 12:41:02
Welche Bezeichnung hat der Ram genau ?

F4-3200C16D-32GVK z.b wäre Dual Ranked also je nach Bios Stand 2666-2933Mhz ohne Probs laufen.

Blue@gast
2018-03-20, 13:43:12
Danke! Genau der ist es: F4-3200C16D-32GVK.. neuesetes Bios (vom 12.3.18) kommt bei der Installation eh drauf. Dann werde ich sehen.

Ich habe jetzt gelesen, daß auf B350er Boards etwas schlechtere Bauteile / Kondensaton hinsichtlich der Spannungsversorgung und Wärmeentwicklung verbaut wurden (im Bezug auf X370er Boards). Und frage mich nun, ob das MSI B350 Mate für den 1800x ausreicht? Übertakten ist nicht geplant.
Oder kann man das nicht so pauschal sagen?

vielen Dank

Radeonfreak
2018-03-20, 16:32:28
Sollte gehen. Ich betreibe meine 1700x auch an der Kotzgrenze auf einem B350 Board und da zieht der Prozzi auch gern mal bis 140 Watt.


Es hat sich bis jetzt noch nicht beschwert.

Lowkey
2018-03-20, 16:48:02
Der 1800x sollte doch auf jedem freigegebenen Board laufen.


Wie lautet doch gleich der Trick um CR=1 mit Geardown=disabled ans laufen zu bekommen?

Radeonfreak
2018-03-20, 16:51:30
Es gibt einen Trick?

ich hab das einfach so eingestellt. :confused:

Ice-Kraem
2018-03-23, 10:19:16
Ist bei den Ryzen oder auch Intel 8000er Reihe eigentlich Wärmleitpaste dabei wenn man WOF bestellt?

Radeonfreak
2018-03-23, 10:22:53
Beim Ryzen nicht. Warum sollte es auch? Ist ja kein Kühler dabei.

Bei Intel weiß ich es nicht.

Lowkey
2018-03-23, 10:49:11
Es ist keine WLP dabei. Ich hatte mir mittels Gutschein bei Conrad´s Nebenshops einen Pot Gelid für 15 Euro bestellt. Der hält dann wieder eine Weile. Im Prinzip kann man aber alles nehmen, was gerade rumliegt. Bei den Boxed Kühlern klebt die WLP unter dem Kühler und ist für den einmaligen Gebrauch gedacht.

Megamember
2018-03-23, 15:34:56
Ist bei den Ryzen oder auch Intel 8000er Reihe eigentlich Wärmleitpaste dabei wenn man WOF bestellt?


Edit: Zu spät.

Gumril
2018-03-23, 16:12:45
Ist bei den Ryzen oder auch Intel 8000er Reihe eigentlich Wärmleitpaste dabei wenn man WOF bestellt?

Nix außer der CPU, bekommst du bei WOF.

Edit: Komischer Zeitsprung, vor meiner Antwort waren die 3 Beiträge noch nicht da, trotz des Zeitunterschieds.

dargo
2018-03-25, 10:00:18
Eine Frage an die ASUS Prime B350-Plus Besitzer hier... welcher Speicher mit welchen Geschwindigkeit läuft bei eurem Brett einwandfrei?

Am liebsten würde ich diesen hier kaufen wegen dem Preis.
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=de

Leider finde ich keinen der diesen Speicher auf dem Asus Brett verwendet. Laut der Kompatibilitätsliste von Asus läuft dieser auf dem Brett zwar fehlerfrei, aber nur als einzelnes Modul. :freak: Wobei diese Listen höchstwahrscheinlich eh entweder veraltet oder unvollständig sind. Ansonsten bleibt mir wohl nur dieser Speicher hier.
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-grau-dimm-kit-16gb-f4-3000c15d-16gvgb-a1354126.html

Laut Luxx läuft der mit DDR4-2933.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-b350-plus-1170459.html

eratte
2018-03-25, 10:43:59
Ich habe F4-3000C15D-16GVRB auf einem ASUS ROG Strix B350-I Gaming laufen.

Den Speicher habe ich schon länger liegen, mal auf Vorrat gekauft als er noch 80 € gekostet hat.

Als ich das C6H neu hatte wollte er nicht stabil mit mehr als 2666 laufen und bin dann da auf F4-3200C14D-16GTZ umgestiegen.

Im November in dem ASUS ROG Strix B350-I Gaming wieder verwendet und der läuft da von Anfang an mit 3066 ohne Probleme.

Mit dem BIOS 3803 und AGESA 1000a gibt es auch einen RAM Teiler für genau 3000.

https://abload.de/thumb/g.skillhynixzaszy.jpg (http://abload.de/image.php?img=g.skillhynixzaszy.jpg)

dargo
2018-03-25, 10:51:20
Du hast also den hier?
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-rot-dimm-kit-16gb-f4-3000c15d-16gvrb-a1326602.html?hloc=de

Weißt du wo die Unterschiede zwischen F4-3000C15D-16GVRB und F4-3000C15D-16GVGB liegen? Nur in der Farbe?

Megamember
2018-03-25, 10:53:40
Selbst die billigsten Crapspeicher laufen doch mittlerweile mit 2933 wenn man ihnen 1,35V gibt. Kommt auch weniger aufs Board als auf den Agesa Code an.

dargo
2018-03-25, 10:56:23
Kannst du das auch garantieren, speziell dafür? :wink:
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=de

Edit:
Auf einem MSI X370 Gaming Pro Carbon zickt der schon rum.
http://hardwareoverclock.com/GSkill-Aegis-DDR4-3000-16GB-CL16-3.htm

Wobei ich jetzt nicht sagen kann wie aktuell das Bios 1.90 tatsächlich ist. Schließlich ist der Test schon 4 Monate alt.

eratte
2018-03-25, 11:07:13
Nur in der Farbe?

Ja ich denke das der Unterschied nur Rot oder Schwarz ist.

dargo
2018-03-25, 11:14:04
Scheint so.
https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi.imgur.com%2FdQ660pS.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.guru3d.com%2Farticles-pages%2Famd-ryzen-5-1600-review%2C25.html&docid=UOWz57qgqczxbM&tbnid=nGJMD_iH1R389M%3A&vet=10ahUKEwjk8eOrkIfaAhWCjKQKHa0GAdsQMwhdKBUwFQ..i&w=482&h=650&bih=1309&biw=2560&q=F4-3000C15D-16GVGB&ved=0ahUKEwjk8eOrkIfaAhWCjKQKHa0GAdsQMwhdKBUwFQ&iact=mrc&uact=8

MartinRiggs
2018-03-25, 12:34:43
Selbst die billigsten Crapspeicher laufen doch mittlerweile mit 2933 wenn man ihnen 1,35V gibt. Kommt auch weniger aufs Board als auf den Agesa Code an.

This! Mein Kumpel hat auch das Asus B350 und da kann man mittlerweile alles draufstecken, die zickigen Ram-Zeiten sind bei allen halbwegs gepflegten Boards doch vorbei.

phoenix887
2018-03-25, 13:55:53
Habe die Sache hier nicht mehr weiter verfolgt und wie weit andere Hersteller sind, aber für MSI gibt es jetzt ein Update mit AGESA Code 1.0.0.1a

https://www.msi.com/Motherboard/support/X370-GAMING-PRO.html#down-bios

Lowkey
2018-03-25, 14:35:47
Für Gigabyte nun auch. Asus nun nicht. Ein Wunder, dass der Rest auf einmal schneller ist als Asus.

Echo419
2018-03-25, 17:42:35
This! Mein Kumpel hat auch das Asus B350 und da kann man mittlerweile alles draufstecken, die zickigen Ram-Zeiten sind bei allen halbwegs gepflegten Boards doch vorbei.

kann ich nicht bestätigen. ;(
Habe das b350 prime und kann meinen Ram immernoch nicht mit dem hinterlegten XMP-PROFIL fahren. selbst mit modifizierten und lascheren Einstellungen.
Ist dieser hier... Corsair Vengeance CMK16GX4M2B3200C16 (https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html)

Bis zu Agesa version 1.0.0.7 kam ich über 2933 nicht hinaus ohne Zickereien.
Jetzt mit dem 380x BIOS (Agesa 1.0.0.1) gehts wenigstens bis auf 3000 per XMP. Alles darüber zickt rum. selbst mit SOC auf 1.1V und Ramspannung >1.35V. :P
mal nur ein Reboot, dann wieder resets. Lass es nun auf 3000. Läuft gut ohne Gefrickel einfach per Profil.
Bin zu beqeuem mehr dran rum zu fummeln.

Echo

Th3o
2018-03-25, 22:06:00
Hab den gleichen Speicher und geht auch nur bis 3066. Soviel wird es nicht sein im Vergleich zu 3200.

Joewer
2018-03-26, 10:41:38
Habe diesen Speicher:

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Läuft auf dem ASUS Prime B350 mit 2933 mhz, ohne an der Spannung zu schrauben.

dargo
2018-03-26, 11:21:33
@Joewer

Ist das der hier?
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=at&hloc=de

Könntest du bitte mit dem Thaiphoon Burner die Daten auslesen? :)

PS: welches Bios?

Joewer
2018-03-26, 16:48:00
Es sind diese:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html

Bios ist die aktuelle Version 3805

Die Daten kann ich erst heute abend auslesen. Bin auf der Arbeit.

dargo
2018-03-26, 16:52:33
Danke, also F4-3200C16D-16GVKB. Bitte das auslesen nicht vergessen. :)

fp69
2018-03-26, 18:22:13
@all

Kann jemand bestätigen, dass mit dem Ryzen-2000er Uefi auch die 1000er Ryzen nicht mehr unter W7 booten?

Danke vorab.

Gast
2018-03-26, 18:31:16
Bitte das auslesen nicht vergessen. :)

Habs ausgelesen:
Memory Module
Manufacturer
G.Skill
Series
Ripjaws V Black
Part Number
F4-3200C16-8GVKB
Serial Number
00000000h
JEDEC DIMM Label
8GB 1Rx8 PC4-2133-UA1-11
Architecture
DDR4 SDRAM UDIMM
Speed Grade
DDR4-2133
Capacity
8 GB (8 components)
Organization
1024M x64 (1 rank)
Register Model
N/A
Manufacturing Date
Undefined
Manufacturing Location
Taipei, Taiwan
Revision / Raw Card
0000h / A1 (8 layers)
DRAM Components
Manufacturer
Hynix
Part Number
H5AN8G8NMFR-TFC
Package
Standard Monolithic 78-ball FBGA
Die Density / Count
8 Gb M-die (25 nm) / 1 die
Composition
1024M x8 (64M x8 x 16 banks)
Clock Frequency
1067 MHz (0,938 ns)
Minimum Timing Delays
15-15-15-36-50
Read Latencies Supported
16T, 15T, 14T, 13T, 12T, 11T, 10T
Supply Voltage
1,20 V
XMP Certified
1600 MHz / 16-18-18-38-56 / 1,35 V
XMP Extreme
Not programmed
SPD Revision
1.1 / September 2015
XMP Revision
2.0 / December 2013
Frequency CAS RCD RP RAS RC FAW RRDS RRDL WR WTRS
1067 MHz 16 15 15 36 50 23 4 6 16 3
1067 MHz 15 15 15 36 50 23 4 6 16 3
933 MHz 14 13 13 31 44 20 4 5 14 3
933 MHz 13 13 13 31 44 20 4 5 14 3
800 MHz 12 11 11 27 38 17 3 5 12 2
800 MHz 11 11 11 27 38 17 3 5 12 2
667 MHz 10 10 10 22 32 14 3 4 10 2
Frequency CAS RCD RP RAS RC FAW RRDS RRDL
1600 MHz 16 18 18 38 56 39 6 8

Joewer
2018-03-26, 18:32:38
Bitte das auslesen nicht vergessen. :)

Habe es jetzt ausgelesen:
Memory Module
Manufacturer
G.Skill
Series
Ripjaws V Black
Part Number
F4-3200C16-8GVKB
Serial Number
00000000h
JEDEC DIMM Label
8GB 1Rx8 PC4-2133-UA1-11
Architecture
DDR4 SDRAM UDIMM
Speed Grade
DDR4-2133
Capacity
8 GB (8 components)
Organization
1024M x64 (1 rank)
Register Model
N/A
Manufacturing Date
Undefined
Manufacturing Location
Taipei, Taiwan
Revision / Raw Card
0000h / A1 (8 layers)
DRAM Components
Manufacturer
Hynix
Part Number
H5AN8G8NMFR-TFC
Package
Standard Monolithic 78-ball FBGA
Die Density / Count
8 Gb M-die (25 nm) / 1 die
Composition
1024M x8 (64M x8 x 16 banks)
Clock Frequency
1067 MHz (0,938 ns)
Minimum Timing Delays
15-15-15-36-50
Read Latencies Supported
16T, 15T, 14T, 13T, 12T, 11T, 10T
Supply Voltage
1,20 V
XMP Certified
1600 MHz / 16-18-18-38-56 / 1,35 V
XMP Extreme
Not programmed
SPD Revision
1.1 / September 2015
XMP Revision
2.0 / December 2013
Frequency CAS RCD RP RAS RC FAW RRDS RRDL WR WTRS
1067 MHz 16 15 15 36 50 23 4 6 16 3
1067 MHz 15 15 15 36 50 23 4 6 16 3
933 MHz 14 13 13 31 44 20 4 5 14 3
933 MHz 13 13 13 31 44 20 4 5 14 3
800 MHz 12 11 11 27 38 17 3 5 12 2
800 MHz 11 11 11 27 38 17 3 5 12 2
667 MHz 10 10 10 22 32 14 3 4 10 2
Frequency CAS RCD RP RAS RC FAW RRDS RRDL
1600 MHz 16 18 18 38 56 39 6 8

marc-05
2018-03-26, 19:25:26
Habs das "Schwester" RAM-Kit VGB vor paar Tagen erhalten
F4-3200C16D-16GVGB (Hynix) https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvgb-a1353490.html?hloc=de

http://fs1.directupload.net/images/180326/krj5tt2i.png (http://www.directupload.net)

dargo
2018-03-26, 19:30:04
Danke euch beiden, beides also Hynix M-Die Single Rank.

Für Gigabyte nun auch. Asus nun nicht. Ein Wunder, dass der Rest auf einmal schneller ist als Asus.
So wie es aussieht geht Asus direkt auf AGESA 1.0.0.2.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-289.html#post26231965

Edit:
Falls noch jemand den F4-3000C16D-16GISB hat bitte ebenfalls ein Bild von Thaiphoon Burner posten. :)
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=de

Ich finde dazu bei Google nichts.

dildo4u
2018-03-27, 20:13:28
Neues Bios fürs Strix 350,Prime X370.


Version 3805

2018/03/27

ASUS Strix B350-F BIOS 3805

Improve system performance

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/STRIX_B350-F_GAMING/ROG-STRIX-B350-F-GAMING-ASUS-3805.zip

Version 3805
2018/03/27

PRIME X370-PRO BIOS 3805

Improve system performance

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-3805.zip

Dino-Fossil
2018-03-27, 20:48:13
3806 für das Prime B350 Plus ist wohl auch raus:

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-3806.zip

(Oder aktuell noch unter Win7 32bit auf der Homepage zu finden)

Gorkon
2018-03-27, 21:48:49
Edit:
Falls noch jemand den F4-3000C16D-16GISB hat bitte ebenfalls ein Bild von Thaiphoon Burner posten. :)
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=de

Ich finde dazu bei Google nichts.
Hab leider den html-Report nicht mehr und Taiphoon Burner startet nicht mehr auf der Kiste wo die RAMs drinne sind (:confused:) aber es sind 100%ig die gleichen Chips inkl. Timings wie bei marc-05 / Joewer. Nur halt als 3000er Binning.

EDIT: Aida64 geht aber...sind wirklich 100%ig Hynix-MFR
https://abload.de/img/gskill4xq0e.png

dargo
2018-03-27, 23:32:18
Hast du auch die aktuelle Version?
http://www.softnology.biz/files.html

btw.
Reous hat nun das Bios 3907 Beta mit AGESA 1.0.0.2 verlinkt.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-290.html#post26234978

Gorkon
2018-03-28, 00:28:00
Ist die aktuelle vom 07.03.

Wahrscheinlich ist das Windows mal wieder zerschossen oder was weiss ich...ka ;(
1803 steht ja vor der Tür, da wäre eh ne Neuinstall fällig ;)

Aber wie gesagt, ich hab die GISB-G.Skill ja selber hier drinne (HTPC) und im Rechner der Holden. Sind 1000%ig Hynix-MFR. Ich mach morgen auf ihrer Kiste mal nen Screenshot. Da startet Thaiphoon ganz normal.

dargo
2018-03-28, 09:24:54
Ich mach morgen auf ihrer Kiste mal nen Screenshot. Da startet Thaiphoon ganz normal.
Prima, danke schon mal. :)

Lowkey
2018-03-28, 12:13:36
Neue Biose von Asus sind nun draußen.


Improve system performance

Radeonfreak
2018-03-28, 12:35:35
Und was soll das genau bedeuten? Was Improved es denn?

Rancor
2018-03-28, 15:08:30
Das geht da leider nie raus hervor. Bios Change Notes sind einfach immer total nichtssagend, es sei denn es werden mal neue CPUs unterstützt.

Gorkon
2018-03-28, 19:43:16
Prima, danke schon mal. :)
Da isses...
https://image.ibb.co/ckNuS7/gskill_gisb.png

(del)
2018-03-28, 19:53:04
Neue Biose von Asus sind nun draußen.
Improve system performance
Leider nicht für alle Ryzen Boards. TR4 Boards werden von Asus dermaßen Stiefmütterlich behandelt, kann ich nicht verstehen.

Radeonfreak
2018-03-28, 19:54:56
Ich hab immer noch Version 1.7 vom Juli 17.

Sehr zufrieden und kein Interesse mir noch Probleme aufzuhalsen. :freak:

phoenix887
2018-03-28, 23:07:45
Ich hab immer noch Version 1.7 vom Juli 17.

Sehr zufrieden und kein Interesse mir noch Probleme aufzuhalsen. :freak:


Wirkli h Probleme gibt es nicht. Aktuelle Einstellungen merken, Bios zurücksetzen, flashen. Alte Einstellungen eingeben und gut ist. Aber ist schon richtig. Wenn alles läuft, braucht man auch kein Update.

Sind bei mir eher psychologische Gründe, meine nach jedem flashen, das System läuft besser;D;D;D

(del)
2018-03-28, 23:23:46
Wirkli h Probleme gibt es nicht. Aktuelle Einstellungen merken, Bios zurücksetzen, flashen. Alte Einstellungen eingeben und gut ist. Aber ist schon richtig. Wenn alles läuft, braucht man auch kein Update.

Sind bei mir eher psychologische Gründe, meine nach jedem flashen, das System läuft besser;D;D;D
Wenn das bei den Asus TR4 Boards auch so wäre.
Es gibt zwar immer wieder mal ein neues Beta Bios aber da läuft fast nichts richtig. Ram Channel fallen aus oder vorher erreichte Ram Geschwindigkeiten können nicht mehr erreicht werden, System fühlt sich allgemein langsam an etc.
Benutze noch ein Uraltes Beta Bios auf dem so halbwegs alles gut läuft.
Aber der Ram geht im Quad Channel Modus nicht auf 3600 MHz.

dargo
2018-03-28, 23:28:52
Da isses...
https://image.ibb.co/ckNuS7/gskill_gisb.png
Die Firma dankt, jetzt habe ich alles. =)

phoenix887
2018-03-28, 23:40:01
Wenn das bei den Asus TR4 Boards auch so wäre.
Es gibt zwar immer wieder mal ein neues Beta Bios aber da läuft fast nichts richtig. Ram Channel fallen aus oder vorher erreichte Ram Geschwindigkeiten können nicht mehr erreicht werden, System fühlt sich allgemein langsam an etc.
Benutze noch ein Uraltes Beta Bios auf dem so halbwegs alles gut läuft.
Aber der Ram geht im Quad Channel Modus nicht auf 3600 MHz.

Hätte ich nicht gedacht dass die AMD Speerspitze, so Stiefmütterlich behandelt wird.

dildo4u
2018-03-28, 23:44:48
3600 ist schon auf einem Dual Channel Board eine Seltenheit,das kann man nicht realistisch von einem Quad Channel Board erwarten.
Die ganzen Intel Ram Rekorde mit DDR4 4000+ werden auch nicht mit Skylake X gemacht.

Radeonfreak
2018-03-28, 23:51:42
Die neueste Beschreibung des Bios vom Tomahawk ist etwas verwirrend?

Ja was denn nun? :uconf:

https://abload.de/img/unbenannttbrpa.png

Langlay
2018-03-29, 00:13:13
Leider nicht für alle Ryzen Boards. TR4 Boards werden von Asus dermaßen Stiefmütterlich behandelt, kann ich nicht verstehen.

Für das C6H gibts auch noch kein neues Bios. Das letzte ist immernoch von Mitte Feb., wundert mich auch ehrlichgesagt weil in der Vergangenheit ist das C6H immer recht zügig versorgt worden.

Blue
2018-03-29, 00:23:45
So der Rechner ( Ryzen 7 1800x + MSI B350 Mate + G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 ) ist gebaut und Win 10 läuft soweit sauber. Allerdings bekomme ich den Ram nicht höher als 2667Mhz. Alles drüber - enteweder wieder 2133 Mhz im Bios nach 5 mal auto Reset(so im bios eingestellt) oder cmos reset..XMP Profile funktionieren nicht. Habe ihn jetzt manuell auf 2667Mhz mit Standartimings eingestellt ...so konnte ich wenigstens in Ruhe Windows installieren und einrichten. Hat jemand eine Idee? Habe mich schon durch einige Foren gewühlt, aber bin noch nicht so richtig schlau geworden...

Und memtest(HCI) will irgendwie nicht laufen. Steht immer etwas mit 4GB..
Oder wäre das das falsche Programm zum testen?

Der Speicher ist der hier: F4-3200C16D-32GVK,
laut HwInfo Double Ranked Hynix Ram

Zergra
2018-03-29, 07:56:14
Mein Samsung B-Die 2x16GB DR bootet mit dem neusten Bios auch mit 3200Mhz, habe momentan nur keine Lust das stabil zu bekommen. Vorher war ein Booten nicht mal mit 3000Mhz möglich. Ich bleibe erstmal bei meinen 2933Mhz CL14 :D

Oranje7
2018-03-29, 08:52:56
So der Rechner ( Ryzen 7 1800x + MSI B350 Mate + G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 ) ist gebaut und Win 10 läuft soweit sauber. Allerdings bekomme ich den Ram nicht höher als 2667Mhz. Alles drüber - enteweder wieder 2133 Mhz im Bios nach 5 mal auto Reset(so im bios eingestellt) oder cmos reset..XMP Profile funktionieren nicht. Habe ihn jetzt manuell auf 2667Mhz mit Standartimings eingestellt ...so konnte ich wenigstens in Ruhe Windows installieren und einrichten. Hat jemand eine Idee? Habe mich schon durch einige Foren gewühlt, aber bin noch nicht so richtig schlau geworden...

Der Speicher ist der hier: F4-3200C16D-32GVK,
laut HwInfo Double Ranked Hynix Ram

Bios ist das aktuellste schon trauf?

Lowkey
2018-03-29, 09:10:08
Mein Samsung B-Die 2x16GB DR bootet mit dem neusten Bios auch mit 3200Mhz, habe momentan nur keine Lust das stabil zu bekommen. Vorher war ein Booten nicht mal mit 3000Mhz möglich. Ich bleibe erstmal bei meinen 2933Mhz CL14 :D

3200mhz wollten sie nicht einmal auf dem Intelsystem. Sie booten immer, aber niemals stabil.

Blue
2018-03-29, 23:07:37
Bios ist das aktuellste schon trauf?

Ja das aktuellste Bios ist drauf..

...oh ok sehe gerade: es gibt ein neueres vom 20.3. ; Version 7A34vAD . Muss ich mal probieren. Aber was wären denn gute Paramater für den Anfang zum testen? Bei Hynix Dual Rank 16GB Modulen..

Blue
2018-03-30, 02:42:25
Mit dem neuen 7A34vAD Bios für das MSI B350 PC Mate, scheint das XMP Profil 1 (2933 Mhz @ 16 18 18 38; Command Rate 1T) zu laufen - für 32GB G.Skill RipJaws V schwarz - F4-3200C16D-32GVK . HCI Memtest läuft gerade mit 32 Instanzen. Bisher ohne Fehler..

Blue
2018-03-30, 19:17:04
Habe jetzt mal tRDRD_SC und tWRWR_SC auf 1 gestellt (standen auf auto/1)
und tRDRD_SCL und tWRWR_SCL erstmal von 8 auf 4 gesenkt - Hat die Speicherbandbreite lauf SiSoft Sandra von 32,5 GB/s auf 35,8GB/s angehoben.
Habe aber bisher noch nichts aussagekräftiges an Software zum Testen drauf. Mal kurz 3dmark Standard Test (TimeSpy 4535P) gemacht.. da gab es damit keinen Unterschied. Geardown ist enabled. ProcODT auf Auto..

eratte
2018-04-03, 23:02:48
Da ich es hioer noch nicht gesehen habe:


- Added CAD & Data bus parameter reading for Zeppelin based Ryzen parts (Summit Ridge, Pinnacle Ridge, Threadripper).
- Summit Ridge requires 25.83.0 SMU firmware version (PinnaclePI 1.0.0.0a based bios) or newer for the new parameters to be supported.
Enhanced driver de-initialization.


Ryzen Timing Checker 1.03 (https://www.techpowerup.com/download/ryzen-timing-checker/)

http://i.imgur.com/m82MwQI.png

dargo
2018-04-04, 09:30:44
Cool, endlich gibts die Ohm-Werte auch. :)

Radeonfreak
2018-04-04, 09:40:57
Ähm, nö

:freak:

https://abload.de/img/unbenanntd4rnl.png

Twodee
2018-04-04, 10:05:38
Ähm, nö

:freak:

https://abload.de/img/unbenanntd4rnl.png


gleiches Bild auf dem Asus B350 Preime Plus

eratte
2018-04-04, 10:30:45
Ähm, doch:

https://abload.de/thumb/rtc1e3uk7.jpg (http://abload.de/image.php?img=rtc1e3uk7.jpg)https://abload.de/thumb/rtc2vas7e.jpg (http://abload.de/image.php?img=rtc2vas7e.jpg)

Windows 10 (1709 16299.309) C6H und Strix B350-I Gaming.
AGESA ist bei beiden noch PinnaclePI-AM4 1.0.0.0a

Gibt wohl Userberichte da es bei anderen Windowsversionen nicht alles angezeigt wird, welche habt ihr den da?

Gibt noch ein Update:

Saw some reports that the newest version of RTC is still remains as an active process, despite being shut down.

I looked into it and it was a stupid mistake I made when I fixed the original driver de-initialization issue.
Currently it tries to de-initialize the driver after the app has been commanded to shut down, causing the issue.

I fixed it and sent it to @W1zzard for signing.

It shouldn't cause any issues and you can shut it down manually from the task manager.
Just redownload the app afterwards to get the fixed version, when it comes available.

Radeonfreak
2018-04-04, 10:36:57
Gibt wohl Userberichte da es bei anderen Windowsversionen nicht alles angezeigt wird, welche habt ihr den da?



Windows 10 (1709 16299.309) :freak:

eratte
2018-04-04, 10:40:07
Und AGESA ist bei dir?

Radeonfreak
2018-04-04, 10:40:45
1.0.0.6.

eratte
2018-04-04, 10:49:14
Das ja recht gut abgehangen, das könnte auch ein Grund sein und damit einhergehend die SMU firmware version.

Twodee
2018-04-04, 11:48:57
Also ich habe hier auf dem Arbeitsrechner mit dem B350 Prime Agesa PinnaclePI-AM4 1.0.0.0a und Windows 10 x64 Pro drauf mit dem es nicht geht.

Werde es heute Abend auf dem Asus x370 und MSI B350i Pro AC auch mal testen.

eratte
2018-04-04, 14:57:02
The Stilt@overclock.net (http://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-3469.html#post27089937)

Yes, PinnaclePI 1.0.0.0a or newer based bios is required on Summit Ridge.
On C6H this means 3502 or newer bios.

Twodee
2018-04-04, 15:10:07
Ok, ich hab hier einen RavenRidge...


http://abload.de/img/e2bkpj4.jpg

eratte
2018-04-04, 15:24:03
Da hilft dann nur den Autor selber fragen.

Grundsätzlich soll es gehen:

Ryzen Timings Checker provides complete insight into all memory related configuration settings on AMD Ryzen and Raven Ridge processors.

Ph03n!X
2018-04-04, 15:41:03
Anfang kommender Woche soll wohl ein neues Beta Bios für das CH6 kommen laut Elmor vom Overclocking Forum.

Bin mal gespannt.

eratte
2018-04-04, 15:54:32
Frühstens nächste Woche, und ob Beta oder nicht ist auch noch offen.

Th3o
2018-04-04, 18:24:15
Beim Asus Prime B350-Plus mit Bios 3803 unter Win7 64 werden die Ohm-Werte angezeigt.

Twodee
2018-04-04, 19:41:55
Nächstes RavenRidge B350 Win10x64 System - geht wieder nicht:

http://abload.de/img/u1qmq87.png

x-dragon
2018-04-04, 20:11:55
Es gibt mal wieder was neues:
2018/03/27 - 7.95 MBytes
PRIME B350-PLUS - BIOS 3806
Improve system performance

PRIME B350-PLUS BIOS & FIRMWARE | Motherboards | ASUS Global
(https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/) Ein wenig mehr Infos wären mal nett :).

[edit]
naja, bin doch etwas spät dran ...

Lowkey
2018-04-05, 12:21:50
Asus x370 + 1700x + Tridentz 3600 samt neuem Bios 3805 (kompletter CMOS Reset + DOCP only)

https://abload.de/img/unbenanntx6pop.png


7,8% schneller als der Singlecore Referenzwert in CPU-Z.

12,456 kb/s im Winrar

1413 1572 Punkte im Cinebench.

Twodee
2018-04-05, 12:36:10
Versuche mal den tfrc zu senken (auf 150ns), das sollte noch einiges bringen.

Btw.: Der WinRar Durchsatz ohne CPU-Info ist ziemlich unnütze.

Lowkey
2018-04-05, 12:49:50
Mit der CPU hast du recht. Die hatte ich vergessen.

Die Intention war nicht ein Tip für den Speicher, sondern nur Vergleichswerte, wenn ich schon dabei bin alles neu aufzusetzen.

Rancor
2018-04-05, 12:55:53
Gibt es generell eine Empfehlung welche Sub-Timings denn am meisten bringen?

Radeonfreak
2018-04-05, 13:00:03
Trfc , TRDRDSCL, TWRWRSCL

Twodee
2018-04-05, 13:01:02
1413 im CB15 ist ziemlich niedrig für einen 8 Kerner. Sollten @Stock um die 1550 Punkte sein.

Lowkey
2018-04-05, 13:21:50
Korrekt ... 1572 nun.

Der Noctua NH-L9i limitiert die CPU ein wenig.

dildo4u
2018-04-07, 16:20:31
2700X auf einem ASUS CH6 Ram läuft mit 3600 CL 14.


https://youtu.be/A6IBeVTwb3E

SKYNET
2018-04-07, 20:10:13
2700X auf einem ASUS CH6 Ram läuft mit 3600 CL 14.


https://youtu.be/A6IBeVTwb3E

wundert mich das der 2400G das nicht auch packt... entweder hat die vega relativ negativen einfluss auf den speichercontroller ;( oder es gibt nen neues bios was endlich solche takte zulässt.

dildo4u
2018-04-07, 20:20:07
Der 2400G wird noch in 14nm gebaut,möglich das die Änderungen am Speicherinterface Transistoren kosten.

The new 12LP technology provides as much as a 15 percent improvement in circuit density and more than a 10 percent improvement in performance over 16/14nm FinFET solutions on the market today.

https://www.globalfoundries.com/news-events/press-releases/globalfoundries-introduces-new-12nm-finfet-technology-for-high-performance-applications

Lowkey
2018-04-07, 20:29:01
3600 CL15 geht ja, aber mit 2400G statt 1700x geht das nicht. Irgendwas läuft da anders oder der Grafikspeicher ist sensibler.

Porfi
2018-04-07, 21:58:12
2700X auf einem ASUS CH6 Ram läuft mit 3600 CL 14.


https://youtu.be/A6IBeVTwb3E
seine FPS in WoW erscheinen mir etwas zu unglaubwürdig hoch, ich habe den testflug mit meinem system (1700x@3,9Ghz mir 3333CL15) auch mal gemacht und habe nur so ein 3tel seiner FPS.

SKYNET
2018-04-07, 22:03:32
seine FPS in WoW erscheinen mir etwas zu unglaubwürdig hoch, ich habe den testflug mit meinem system (1700x@3,9Ghz mir 3333CL15) auch mal gemacht und habe nur so ein 3tel seiner FPS.

nur weil dein system verbuggt ist, heist es nicht das seine ergebnisse unglaubwürdig sind :P

dildo4u
2018-04-07, 22:15:59
Hast du ne Nvidia GPU?Der Game läuft deutlich langsamer auf AMD.Und die 90fps im Flug sind nicht grad unglaubwürdig für ein so altes Game.
100fps so lange man kein SSAA nutzt: http://www.pcgameshardware.de/World-of-Warcraft-Legion-Spiel-55966/Specials/Legion-Test-Benchmarks-1204205/

Porfi
2018-04-07, 22:33:09
Hast du ne Nvidia GPU?Der Game läuft deutlich langsamer auf AMD.
was die durchschnitts FPS angeht gebe ich dir hier recht aber die mindest FPS unterscheiden sich hier eigentlich nicht.
zumindest konnte ich solche beobachtungen durch FPS vergleiche unterschiedlicher systeme feststellen.

nur weil dein system verbuggt ist,
naja da ich meine FPS in unterschiedlichen Situationen mit anderen (sogar komplett unterschiedlichen Systemen mit intel+ Nvidia) vergleichen konnte würde ich erstmal sagen das dies etwas unwahrscheinlich ist (natürlich ist nichts unmöglich)

kleines edit auf dildo4u sein edit:
Und die 90fps am Anfang sind nicht grad unglaubwürdig für ein so altes Game.
naja jeder der selbst schon WoW gespielt hat und mit den Einstellungen rum experimentiert weis das gerade Preset 10 für Die CPU extrem hart ist und der Flug über Suramar auch übertaktete Intel Prozessoren schnell mal auf 30 FPS droppen läst.

und bitte versteht mich nicht falsch, ich würde mir schon wünschen das diese FPS auch so später von anderen bestätigt werden können, in dem Fall wäre nämlich der 8700K die längste zeit die beste spiele CPU gewesen.

dildo4u
2018-04-07, 22:59:24
Der 8700k wird immer noch mit Abstand die beste Gameing CPU sein.
PCGH hat extra neue CPU Benchmarks im 5/2018 Heft gemacht,um zu sehen welche Games am besten mit vielen Cores skalieren.
Das war das beste Beispiel aller Games,6 Core mit dem hösten Takt ist immer noch King,eins der wenigen Games die vom 1600X zum 1800X Skalieren.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11664017&postcount=69

Lowkey
2018-04-07, 23:03:27
Man müßte von jeder CPU einen Test mit unterschiedlichen Taktraten machen um den wahren Unterschied zu erkennen.

phoenix887
2018-04-08, 00:12:32
Man müßte von jeder CPU einen Test mit unterschiedlichen Taktraten machen um den wahren Unterschied zu erkennen.

Ja das stimmt. Weiss ja nicht, welche Auflösung PCGH nutzt, war aber eben in Alexandria in 1080p mit 120% Skalierung und alles Max Out.

Fast durchgehend 60fps. An manchen stellen 55fps mit dem 1600x bei konstanten 4ghz. Sind schonmal andere Werte. Wahrscheinlich schlägt da auch mein schneller RAM durch im CPU Limit.

CPU Auslastung ging bis 80%, GPU Plus Minus 90%.

Sind so wenige Ruckler, da baue ich aber den PC jetzt nicht auseinander und mache einen anderen CPU rein. Ist auch der seltene Fall das ich im CPU Limit bin.

Porfi
2018-04-08, 03:03:50
Der 8700k wird immer noch mit Abstand die beste Gameing CPU sein.
PCGH hat extra neue CPU Benchmarks im 5/2018 Heft gemacht,um zu sehen welche Games am besten mit vielen Cores skalieren.
Das war das beste Beispiel aller Games,6 Core mit dem hösten Takt ist immer noch King,eins der wenigen Games die vom 1600X zum 1800X Skalieren.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11664017&postcount=69
schön und gut, aber die FPS in dem Video gezeigte spiel WoW hängen voll und ganz an einem Kern (sieht man auch ganz gut das ein Kern fast voll ausgelastet ist).
wenn also die werte stimmen und zwischen den Ryzen 1 und Ryzen 2 im OC einfach mal 3x so hohe mindest FPS drin sind sieht das auch für den 8700K nicht gut aus.
vielleicht versteht ihr jetzt auch meine zweifel über die im Video gezeigten FPS bei max Settings.

Lowkey
2018-04-08, 12:42:04
Fortsetzung von hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11665809&postcount=5230)

Vorher XMP @ 3600 Mhz
https://abload.de/img/unbenanntx6pop.png

Optimiert:
https://abload.de/img/3600cl14stabiloeouc.jpg

Winrar: 13,398mb/s (+7,5%)
CPU-Z: +8,5% (etwa 0,7%)
Cinebench: 1576 Punkte (keine Verbesserung)


1700x auf Asus x370i mit 2x8gb Tridentz 3600 CL15.



Der 2700x soll bereits DDR4-3666 CL14 mitmachen. Ich behaupte, dass der Fortschritt auch beim Ryzen 1 möglich sein wird. Eventuell braucht der neue Ryzen nur etwas weniger Spannung.

Radeonfreak
2018-04-08, 12:48:12
Ich hab trotzdem 14.400 mit "popeligem" 3333 CL14 Ram. Versuch mal trfc auf 300 zu senken.