Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Lowkey
2018-04-08, 13:43:17
Ich suche die Taktgrenze für CL14, aber 3666 schmiert ab.
trfc rennt gleich durch und nebenher läuft der Frühjahrsputz.
dildo4u
2018-04-08, 14:38:04
Schätze mal die Werte sind so gering wegen Gear Down.
Lowkey
2018-04-08, 15:15:00
Nur will CMD nicht auf 1 laufen. Da gab es einen Trick, den ich nicht mehr weiss.
Tigershark
2018-04-08, 15:39:35
Bei mir ist 1T und geardown disabled kein Problem, aber sobald ich tRfc unter 400 setze, bekomme ich zufällige Freezes (sowohl mit einem 1600X als auch einem 2400G System - FlareX CL14-3200er (b-die)).
victore99
2018-04-14, 19:04:46
Hey,
auf newegg und Geizhals sind schon die ersten X470-Boards gelistet. ist bekannt, welche dieser Boards BCLK - overclocking unterstützen?
ich weiß, es ist wahrscheinlich relativ unnötig, herumexperimentieren will ich aber trotzdem :D
mfg vic
Armaq
2018-04-15, 08:34:07
Hey,
auf newegg und Geizhals sind schon die ersten X470-Boards gelistet. ist bekannt, welche dieser Boards BCLK - overclocking unterstützen?
ich weiß, es ist wahrscheinlich relativ unnötig, herumexperimentieren will ich aber trotzdem :D
mfg vic
Meine gelesen zu haben, dass es nur die Top Boards sind.
victore99
2018-04-15, 13:47:00
Meine gelesen zu haben, dass es nur die Top Boards sind.
hab selbst noch einmal recherchiert, bisher sieht es so aus:
Gigabyte: kein Clockgen, beim Vorgänger (X370 K7/K5) beworben
ASrock: nur die X470 Taichi-Boards
MSI: nur beim X470 Gaming M7
Biostar: nirgendwo erwähnt
Asus: nur beim Crosshair VII HERO, beim Strix X470-F (im Gegensatz zum Vorgänger) nicht erwähnt.
alles in allem extrem enttäuschend.
dildo4u
2018-04-18, 08:11:39
Neue Bios Versionen:
"Update AGESA 1002a"
Gilt für diese Boards
Asus B350
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-4008.zip
X370
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-4008.zip
Strix B350
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/STRIX_B350-F_GAMING/ROG-STRIX-B350-F-GAMING-ASUS-4009.zip
nagus
2018-04-18, 20:40:48
hab selbst noch einmal recherchiert, bisher sieht es so aus:
Gigabyte: kein Clockgen, beim Vorgänger (X370 K7/K5) beworben
ASrock: nur die X470 Taichi-Boards
MSI: nur beim X470 Gaming M7
Biostar: nirgendwo erwähnt
Asus: nur beim Crosshair VII HERO, beim Strix X470-F (im Gegensatz zum Vorgänger) nicht erwähnt.
alles in allem extrem enttäuschend.
Warum ? Wozu soll das gut sein!? Für RAM OC? Dafür gibt es haufenweise RAM-Teiler.... wegen den paar MHz was das OCn per FSB noch zusätzlich bringt? Komplett sinnlos.. die Unterschiede sind doch kaum messbar?
Langlay
2018-04-18, 20:58:00
Warum ? Wozu soll das gut sein!? Für RAM OC? Dafür gibt es haufenweise RAM-Teiler.... wegen den paar MHz was das OCn per FSB noch zusätzlich bringt? Komplett sinnlos.. die Unterschiede sind doch kaum messbar?
Welche mehr MHz? Ryzen unterstützt Multiplikatoren in 0.25 Schritten.
Unicous
2018-04-18, 23:26:55
Guten Abend werte Subtimings-Freunde.
Ich habe meinen HTPC geupdatet und mir einen 2400G mit G.Skill 3200 CL14 RAM gegönnt. Board ist das Strix B350 Gaming-F.
Mit dem einzigen (wirklich G.Skill, wirklich:rolleyes:) XMP Profil, dass die 14er Timings fährt bootet das System und verhält sich auch normal. Sobald ich aber ein Spiel teste, stürzt das Spiel entweder ab und ich lande auf dem Desktop oder das System crashed mit VIDEO_TDR_FAILURE.
Ich habe es auch testweise die Timings die von The Stilt empfohlen werden (http://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-2067.html#post26178558) versucht aber da wollte er gar nicht erst booten.
Die Asus Presets mit sehr entspannten Timings laufen soweit, momentan fahre ich 3000MHz.
Gibt ja ein paar Leute die auch CL14 Timings fahren, musstet ihr die Spannung erhöhen oder gibt es einen Trick den ich nicht beachtet habe. (Ich wollte den HTPC eigentlich als fire and forget System nutzen und nicht endlos rumprobieren.:frown:)
(ps: habe zwischenzeitlich von 3805 auf 4009 geflashed, hat keine Verbesserung gebracht)
Radeonfreak
2018-04-18, 23:31:56
Hmm....weiß nicht ob das hilft. Ich hab meine GSkill CL14 3200 @ 3333 MHZ mit 1.4 V laufen.
dildo4u
2018-04-18, 23:34:58
Hier mussten sie die Timings mit Gskill ordentlich verschlechtern.
Verhält sich nicht wirklich besser als Ryzen Gen 1.
https://www.anandtech.com/show/12542/overclocking-the-amd-ryzen-apus-guide-results/7
Unicous
2018-04-18, 23:51:58
Hmm....weiß nicht ob das hilft. Ich hab meine GSkill CL14 3200 @ 3333 MHZ mit 1.4 V laufen.
Okay, ich versuche es mal mit 1,375V und schaue ob es etwas hilft. Wollte die Spannung eigentlich nicht erhöhen.:frown:
Hier mussten sie die Timings mit Gskill ordentlich verschlechtern.
Verhält sich nicht wirklich besser als Ryzen Gen 1.
https://www.anandtech.com/show/12542/overclocking-the-amd-ryzen-apus-guide-results/7
Da stellt sich die Frage ob das B-Dies sind. Meine sind es definitiv, daher ging ich davon aus, dass ich nicht viel experimentieren muss. Ich meine auch schon gelesen zu haben, dass es möglich ist CL14 Timings @3200 MHz zu fahren. (The Stilt selbst hat es afaik auch getestet).
Hübie
2018-04-19, 00:24:50
Was ich immer wieder lese: Proc ODT einstellen und SoC Voltage leicht erhöhen. Give it a shot.
Der User hier (https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1690744) hat unter "edit4:" vielleicht ein paar interessante Infos. Etwas darüber findest du seine Erfahrungen mit ProcODT. Ich weiß das sein Schreibstil fürchterlich ist, aber das Geschriebene enthält eben Erfahrungen und die kann man bekanntlich nicht ersetzen.
Eventuell ist der Grafiktakt zu hoch, bbzw die SOC Spannung zu niedrig.
Wenn ichh mit meinem 2200g auf über 1250Mhz gehe(Standard 1100, beim 2400: 1250), dann kackts auch sofort ab, sofern ich nicht die SOC Spannung erhöhe.
Eventuell hast Du eine Gurke bekommen. Auf Standarrd läuft alles stabil bei mir, auch mit GSkill 3200-14 B-Die
Langlay
2018-04-19, 00:34:38
SoC Voltage ist bei DDR3200 zumindest bei Ryzen1 ein Problem, ich brauche 1.05V SoC Voltage für DDR3200 und scharfe CL14 Timings, standardmässig gibt das Board ~0.9V.
Mit 2x8 GB Samsung B-Die Single Rank.
Unicous
2018-04-19, 01:17:26
Also ich habe jetzt einiges probiert.
Spannung hoch in größeren Schritten auf bis zu 1,395V. Hat nichts gebracht. Mit dem Ryzen DRAM Calculator habe ich mal die errechneten safe settings für das XMP-Profil eingestellt. Keine Chance.:frown:
Bei SOC Voltage bzw. generell knallt Asus wohl schon mehr rauf also nötig, ich bin schon über 1,05V (HW Info sagt es wären idle 1,075).
GPU-Takt habe ich (noch) gar nicht angefasst, das ist noch auf Stock. Ich wollte erst schauen ob ich den RAM zur Kooperation bewegen kann.
Gumril
2018-04-19, 18:48:01
Ich weiß zwar nicht was genau für G.Skills du hast aber meine F4-3200C15D-32GVR laufen auf dem Asus Strix B350 Gaming-F mit dieses Werten:
http://fs1.directupload.net/images/180419/temp/u4ko6te2.jpg (http://www.directupload.net/file/d/5062/u4ko6te2_jpg.htm)
Rancor
2018-04-20, 08:06:44
Bist du dir auch 100% sicher das deine G.Skills Samsung B-Dies haben ? Es gibt auch Trident-Z zB die das nicht haben.
foenfrisur
2018-04-20, 08:09:59
also bei mir hab ich soc auf 1.15v
das würde ich mal testen.
ram muss zwingend auch höhere spannung haben. 1.38 oder 1.39. sonst wird das nix.
mfg
Unicous
2018-04-20, 11:31:34
Bist du dir auch 100% sicher das deine G.Skills Samsung B-Dies haben ? Es gibt auch Trident-Z zB die das nicht haben.
Gegenfrage: Bis du dir (100%!) sicher, dass du B-Die RAM hast?
63144
(Ich würde es nicht sagen, wenn ich es nicht vorher überprüft hätte)
Momentan sind (iirc) alle CL 14 Module explizit B-Dies und daran wird sich wohl auch nicht so schnell etwas ändern.
@Rest Danke für die Tipps, ich bin leider noch nicht dazu gekommen zu testen.
@Spannungserhöhung: Eigentlich muss der RAM nicht zwingend eine höhere Spannung haben, gibt ja auch genug Beispiele wo es ohne größere Probleme funktioniert mit der ähnlichen Kombination von RAM und Board.
edit:
@Gumril
Sag mal, wo kannst du Bank Group Swap deaktivieren ich finde die Option nicht unter AMD CBS nicht (weder unter 3805 noch unter 4009)?:confused:
foenfrisur
2018-04-20, 11:45:30
ja, aber die Wahrscheinlichkeit wird mit mehr spannung exponentiell erhöht.
im aktuellen cb test zum ryzen 2xxx haben sie auch knapp 1.4v nehmen müssen.
mfg
Unicous
2018-04-20, 11:50:33
Wie gesagt, ich probiere es mit Spannungserhöhung, ich hatte aber die stille Hoffnung ich müsste es nicht tun.
Viel mehr glaube ich, dass sie u.a. BGS im BIOS wegrationalisiert haben und das vllt. das Problem ist.:facepalm:
edit:
@Gumril und Strix-Besitzer: Nutzt ihr ein modifiziertes BIOS um an die CBS-Einstellungen zu kommen?
foenfrisur
2018-04-20, 12:02:06
nee. bgs ist für den stabilen betriwb bei mir ziemlich unwichtig.
beeinflusst nur die Performance mal nach oben, mal nach unten.
die meiste Stabilität brachten mir timi ngs mit der richtigen spannung.
mfg
Rancor
2018-04-20, 13:29:17
Gegenfrage: Bis du dir (100%!) sicher, dass du B-Die RAM hast?
Ich bin mir 100% sicher das ich keine B-Dies habe ;)
63144
(Ich würde es nicht sagen, wenn ich es nicht vorher überprüft hätte)
Momentan sind (iirc) alle CL 14 Module explizit B-Dies und daran wird sich wohl auch nicht so schnell etwas ändern.
@Rest Danke für die Tipps, ich bin leider noch nicht dazu gekommen zu testen.
@Spannungserhöhung: Eigentlich muss der RAM nicht zwingend eine höhere Spannung haben, gibt ja auch genug Beispiele wo es ohne größere Probleme funktioniert mit der ähnlichen Kombination von RAM und Board.
edit:
@Gumril
Sag mal, wo kannst du Bank Group Swap deaktivieren ich finde die Option nicht unter AMD CBS nicht (weder unter 3805 noch unter 4009)?:confused:
Ist dann wirklich komisch das der RAM so schlecht geht.
Gumril
2018-04-20, 19:27:34
Gegenfrage: Bis du dir (100%!) sicher, dass du B-Die RAM hast?
edit:
@Gumril
Sag mal, wo kannst du Bank Group Swap deaktivieren ich finde die Option nicht unter AMD CBS nicht (weder unter 3805 noch unter 4009)?:confused:
Habe gerade nachgeschaut und wie du selbst schon gesehen hast kann man es wirklich nicht einstellen, hat das Board wohl automatisch bei mir gemacht.
Denke aber das es vor ein paar BIOS-Version einstellbar war.
Und nein benutze kein modifiziertes Bios.
Hesky
2018-04-20, 22:02:47
Hallo,
Bei Computerbase im Test wurde schön beschrieben was der Tridenz Z 4133 RAM 19-21-21-41 @ 3466mhz und 15-15-15-35 bringt -> Knappe 15% mehr performance.
Jetzt habe ich eine Frage bezüglich des RAMs. Welchen würdet ihr für o.g. genanntes Szenario vorziehen?
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-weiss-dimm-kit-16gb-f4-4266c19d-16gtzkw-a1565001.html
oder
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3600c15d-16gtz-a1439046.html
Läuft letzterer garantiert mit 3600mhz und 15-15-15-35 ???
Bzw. welcher RAM hat mehr Potential um evtl. eine noch schärfere Optimierung zu fahren?
Danke für alle Antworten!
victore99
2018-04-21, 02:07:26
müsste beides b-die sein, der höher taktende ist krasser gebinned - dafür sind beim 3600er die Timings ein bisschen schärfer.
sollte aber an sich nichts ausmachen, das Board ist da wichtiger - mit genügend Spannung macht b-die vieles mit.
bspw. hat der YTber "Actually Hardcore Overclocking" bei X370 mit einem Board heftige Probleme unter 3200 CL16 bekommen, auf einem anderen Board war 3466 CL12 möglich... mit ansonsten komplett gleichem System.
Armaq
2018-04-21, 09:20:47
Ich komme mit meinem 1800X und den TridentZ 3600 auch nur auf 3200 mit CL14 in scharf abgestimmt.
3875 Mhz AllCore und 3200 CL14 ist bei mir die Grenze. Ich finde es ein wenig ärgerlich, die 3600 hätte ich gerne, aber nicht in dieser Konstellation. Stabilität geht vor und frickeln will ich nur aus Freude, nicht weil was abschmiert. GearDown erlaubt mir auch höhere Mhz beim Ram, das ist aber Selbstbetrug wenn man mal mehr bencht sieht man es auch.
Lowkey
2018-04-21, 09:49:35
Mit 3600mhz hatte ich nach 7 Tagen nach einer Runde Zocken im IDLE einen BSOD. Der Memtest taugt eigentlich nicht.
Pappenheimer
2018-04-21, 20:42:44
Wie hoch darf ich mit der Spannung vom Speicher?
Habe Probleme mein G.Skill (https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3600-DIMM-CL16-Dual-Kit_1025376.html) Ram stabil auf 3600 laufen zu bekommen.
Ich hatte ihn bis zu 1.4V getestet und da lief er schon mal wesentlich besser nur weiter getraue ich mich nicht. :(
dildo4u
2018-04-21, 20:46:36
Ich würde 3466 mit besseren Timings @ 1.35 Volt nutzen,das scheint der Sweetspot zu sein.
Computerbase kommt damit auf 60.7ns.
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/7/#abschnitt_benchmarks_mit_ddr43466_und_scharfen_timings
Pappenheimer
2018-04-21, 20:55:37
Ich würde 3466 mit besseren Timings @ 1.35 Volt nutzen,das scheint der Sweetspot zu sein.
Computerbase kommt damit auf 60.7ns.
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/7/#abschnitt_benchmarks_mit_ddr43466_und_scharfen_timings
Ok danke, werde ich gleich testen nur wo bekomme ich die Sekundärtimings her?
Mein System (Ryzen 7 1800x + MSI B350 Mate + G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38, Nvidia 1060 GTX 6GB, Win 10 Pro ) läuft jetzt mit Ram auf 2933Mhz stabil. Auch nach Speichertest, mehrstündigem Farcry zocken, Video schauen oder Grafikanwendungen keine Probleme. Würde sich den mit 3200 Mhz statt 2933 Mhz ein deutlicher Performance Unterschied bemerkbar machen?
Und was würde es bringen wenn ich tRDRD_SCL und tWRWR_SCL weiter auf 2 senke (im Moment von 8 auf 4 gesenkt).
Radeonfreak
2018-04-21, 23:25:34
. Würde sich den mit 3200 Mhz statt 2933 Mhz ein deutlicher Performance Unterschied bemerkbar machen?
Naja, was heißt deutlich. Das System wird etwas fluffiger, reaktionsfreudiger.
Und was würde es bringen wenn ich tRDRD_SCL und tWRWR_SCL weiter auf 2 senke (im Moment von 8 auf 4 gesenkt).
Die Bandbreite steigt leicht an, allerdings wird das System auch instabiler. Ich kann bei 3333 MHZ nicht unter 4, sonst gibt es Prime Fehler. Ist aber Ram abhängig.
phoenix887
2018-04-22, 05:23:35
So habe mir den 2600x vorhin bestellt für 218, nachdem ich den Test bei CB gelesen habe. Wird wahrscheinlich nicht viel ausmachen, aber habe ich wenigstens einen Alibi Grund am Rechner zu basteln und mit neuer Hardware rum zu testen, werde dann berichten.
Und mit dem Erlös werde ich Netto Plus Minus 100 Euro rauskommen. Kann man für so ein Update bezahlen. Super Preis Leistung.
Twodee
2018-04-22, 11:17:50
Wie hoch darf ich mit der Spannung vom Speicher?
Habe Probleme mein G.Skill (https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3600-DIMM-CL16-Dual-Kit_1025376.html) Ram stabil auf 3600 laufen zu bekommen.
Ich hatte ihn bis zu 1.4V getestet und da lief er schon mal wesentlich besser nur weiter getraue ich mich nicht. :(
Da lohnen sich die 3600MHz nicht wirklich
http://abload.de/img/aida64-r7-3.9-3333-cljyu6w.png
Pappenheimer
2018-04-22, 11:26:29
Aktueller Stand.
Jetzt bräuchte ich nur noch Hilfe wie ich am besten mit den Subtimings weitermache.
https://abload.de/img/ram17ude.jpg
dildo4u
2018-04-22, 11:34:26
Ich würde erstmal ne Weile testen.Ich hab auch oft das Stabilitäts Programme durchlaufen Games aber früher oder später abkacken.
Radeonfreak
2018-04-22, 11:37:20
Richtig. Der beste Test ist immer noch das echte Leben.
Pappenheimer
2018-04-22, 11:45:43
Über Tipps wie ich nun weiter vorgehen muss würde ich mich trotzdem freuen.:smile:
Radeonfreak
2018-04-22, 11:46:29
Poste mal bitte deine Einstellungen mit dem Ryzen Timing Checker. :)
Pappenheimer
2018-04-22, 11:52:15
Und hier :smile:
https://abload.de/img/checkerlpu9k.jpg
Radeonfreak
2018-04-22, 11:57:52
TRC mal auf 50 runter, TRDRDSCL und TWRWRSCL mal schrittweise runter Und TRFC auch mal mindestens auf 400 und schrittweise abwärts.
Das sind so die wichtigsten Baustellen.
Mal im Vergleich meine und die sind noch konservativ.
https://abload.de/img/unbenanntt0s7u.png
Pappenheimer
2018-04-22, 12:04:41
Ok danke, werde ich nachdem Mittagessen und Sonne tanken dann ausprobieren.
Lehdro
2018-04-22, 13:27:20
IMC scheint wirklich deutlich besser zu sein:
https://uploads.disquscdn.com/images/717e74f93a1f97619ef1a51a8c0c872b6c6844c25875cb2bae6f673d607b1388.jpg
Quelle (da sind auch paar andere Benchmarks) (http://www.overclock.net/forum/27215113-post35787.html#/topics/1624603?postid=27215113)
Pappenheimer
2018-04-22, 16:58:23
Sieht bisher ganz gut aus.
https://abload.de/img/ramwruyj.jpg
https://abload.de/img/checker6du3d.jpg
Langlay
2018-04-22, 18:03:21
IMC scheint wirklich deutlich besser zu sein:
https://uploads.disquscdn.com/images/717e74f93a1f97619ef1a51a8c0c872b6c6844c25875cb2bae6f673d607b1388.jpg
Quelle (da sind auch paar andere Benchmarks) (http://www.overclock.net/forum/27215113-post35787.html#/topics/1624603?postid=27215113)
Ist aber nicht Stabil.
No that's not stable, this is for benching. But with some work, someone might be able to stabilize in the CL18-19 range
Ich denke das man mit mühe, gutem Rams und verträglichen Spannunen vielleicht unter 60ns kommt.
Radeonfreak
2018-04-22, 19:23:35
Sieht bisher ganz gut aus.
https://abload.de/img/ramwruyj.jpg
https://abload.de/img/checker6du3d.jpg
Fein :)
dildo4u
2018-04-23, 06:00:32
Hat schon jemand den Sniper X Ram den AMD bei den neuen Reviews verschickt hat?Der kostet bei Mindfactory "nur" 170€.
https://www.mindfactory.de/Hardware/Arbeitsspeicher+(RAM)/DDR4+Module.html/1/7710/30/105669:105670:105671
Lehdro
2018-04-23, 08:33:23
Ist aber nicht Stabil.
Natürlich nicht.
Aber gemessen daran dass die meisten Leute mit entsprechendem RAM mit Ryzen 1 schon Probleme hatten 3600er überhaupt zu booten, egal mit welchen Timings, ist doch die partitielle Stabilität mit 4000 CL14 ein beeindruckender Fortschritt - für einen Refresh.
SKYNET
2018-04-23, 10:02:39
Ich suche die Taktgrenze für CL14, aber 3666 schmiert ab.
trfc rennt gleich durch und nebenher läuft der Frühjahrsputz.
bin gespannt wie mein speicher auf dem 2700X geht... auf dem 1500X waren 3466 CL16 das stabile maximum der gefühle bei 1.35V :freak:
Freestaler
2018-04-23, 10:50:22
bin gespannt wie mein speicher auf dem 2700X geht... auf dem 1500X waren 3466 CL16 das stabile maximum der gefühle bei 1.35V :freak:
Gib bitte bescheid. Freu mich drauf. Ich "klebe" auch bei 3466 Cl16 fest. Alles höher oder schärfer ist nicht 100% stabil. Und evtl. muss es ja ein 2700X werden.
x-force
2018-04-23, 21:48:57
ist hier jemand von intel umgestiegen und hat seinen oc ram weiterverwenden können?
ich hab ein paar gskill F4-3200C14-8GTZ (b-die), die machen mit skylake 3400@cl14.
ist das auch ein anhaltspunkt für ryzen, oder könnte es sein, daß ich auf 2666 oder 3400@cl18 oder sowas muss?
dildo4u
2018-04-23, 21:52:46
Samsung 3200 CL14 ist ziemlich ideal für Ryzen.
Armaq
2018-04-24, 21:08:13
Samsung 3200 CL14 ist ziemlich ideal für Ryzen.
Ich bin sogar von den Timings runter, weil ein Spiel und eine Anwendung rumzickten. Wenn irgendwas abstürzt oder schließt, dann sollte man da nicht blauäugig sein. Klar, wer nen Bench gewinnen will, dem ist es egal. Aber ob nun 67 oder 70 ns ....
dildo4u
2018-04-24, 21:12:41
Ich hoffe das hat sich mit der 2 Gen erledigt bin gespannt mein 2600X sollte Morgen kommen.
Armaq
2018-04-24, 22:34:02
Ich hoffe das hat sich mit der 2 Gen erledigt bin gespannt mein 2600X sollte Morgen kommen.
Ja, berichte.
Wie schon gesagt, die 3600 Mhz würde ich gerne sehen, das kann der RAM laut Packung. Ich kauf nur nicht den 2700x um das zu können.
StefanV
2018-04-25, 04:46:55
Hat hier noch jemand 'nen ASUS X370-F Strix (ggf die B350 Version) und kann etwas zum Stromverbrauch sagen?
Gegenüber meinem X370GT7 hat sich das ganze irgendwie um ~15W im idle erhöht.
Habt ihr Tipps,wie ich das aufs Biostar Niveau drücken kann??
Das X370GT7, welches eigentlich für 'ne APU geplant war, hat leider die Grätsche gemacht.
Hesky
2018-04-25, 10:50:37
Habe eine Frage bezüglich meines neuen Systems:
Ich habe mir einen 2700x mit Trident Z 4400 19-19-19-39 RAM auf einem Crosshair VII Hero gekauft.
Normalerweise sollte ich den RAM mit seinen Werkseinstellungen auf dem Board betreiben können, oder?
Man liest ja öfters das AMD User die RAM Einstellungen nach unten schrauben um ein stabiles System zu haben.
Des weiteren werde ich versuchen den RAM auf 3800 CL16 zu stellen. Wird das schneller sein als die Werkseinstellungen des RAMs?
dildo4u
2018-04-25, 10:55:12
Nein die Werte sind unrealistisch mit Ryzen,der Speicherkontroller sitzt in der CPU,das Board kann diese Limitierung nicht umgehen.
Computerbase hat die beste Performance mit 3466 und besseren Timings erreicht.3600 CL 16 scheint der maximale Takt zu sein auch hier kann es eine Streuung geben vielleicht geht deiner leicht besser oder schlechter.
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/7/#abschnitt_benchmarks_mit_ddr43466_und_scharfen_timings
Hesky
2018-04-25, 11:24:24
Nein die Werte sind unrealistisch mit Ryzen,der Speicherkontroller sitzt in der CPU,das Board kann diese Limitierung nicht umgehen.
Computerbase hat die beste Performance mit 3466 und besseren Timings erreicht.3600 CL 16 scheint der maximale Takt zu sein auch hier kann es eine Streuung geben vielleicht geht deiner leicht besser oder schlechter.
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/7/#abschnitt_benchmarks_mit_ddr43466_und_scharfen_timings
Okay danke für die Info.
CB haben in ihrem Test jedoch nur 4133 CL-19-21-21-41 RAM benutzt, meiner hat 4400 CL-19-19-19-39. Da sollte noch ein wenig mehr Luft nach oben sein.
dildo4u
2018-04-25, 11:30:20
Ich würde mich daran orientieren das wird Best Case sein.
https://www.gskill.com/en/press/view/g-skill-announces-new-specifications-for-amd-ryzen™-2000-series-processors-and-x470-platform
dargo
2018-04-25, 11:47:53
Okay danke für die Info.
CB haben in ihrem Test jedoch nur 4133 CL-19-21-21-41 RAM benutzt, meiner hat 4400 CL-19-19-19-39. Da sollte noch ein wenig mehr Luft nach oben sein.
Versteife dich nicht so sehr auf die hohen Frequenzen. Nur als Beispiel... DDR4-3600 selbst mit 14-er Timings ist immer noch langsamer als DDR4-3200 mit 14-er Timings und per Hand optimierten Subtimings.
Megamember
2018-04-25, 12:10:24
Okay danke für die Info.
CB haben in ihrem Test jedoch nur 4133 CL-19-21-21-41 RAM benutzt, meiner hat 4400 CL-19-19-19-39. Da sollte noch ein wenig mehr Luft nach oben sein.
Nein, Ryzen hat bei 3600 ne Art Wall, da kann der Speicher noch so gut sein, es geht einfach nicht mehr.
Hesky
2018-04-25, 12:38:37
Nein, Ryzen hat bei 3600 ne Art Wall, da kann der Speicher noch so gut sein, es geht einfach nicht mehr.
Okay, verstehe. Dann probiere ich mit 3600 das Beste.
dargo
2018-04-25, 12:53:49
Ist schon bekannt wann die B450 Bretter kommen?
aufkrawall
2018-04-25, 12:54:51
w0mbat sagte mir Juni.
dargo
2018-04-25, 13:04:47
Ok, das ist dann definitiv zu spät hier für (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=587482). Wäre aber auch Quatsch, Biose höchstwahrscheinlich wieder mit Kinderkrankheiten verbunden.
Gibt es eigentlich schon OC Ergebnisse für den AMD Ryzen 7 2700? Das Ding kostet jetzt schon 289€. :tongue: Auch wenn ich die CPU nicht brauche juckt es doch etwas. Vielleicht Ende des Jahres für ~200-220€ in irgendeinen super duper Angebot oder so. :D Müsste dann aber mindestens 3,8Ghz auf allen Cores schaffen (besser 4Ghz). Das ganze natürlich ohne Brechstange @Vcore bis zur Kotzgrenze.
Edit:
Ups... sehe gerade, dass der R7 2700X nur unwesentlich mehr kostet. Im Turbo macht der 4,3Ghz. Sind diese auf allen Cores ohne Vcore-Brechstange realistisch? Das wäre noch etwas netter. :D
dildo4u
2018-04-25, 13:11:27
Nein 4.2Ghz mit massig Spannung (Über 1.4Volt) sind der Schnitt.
Der Sweetspot liegt um 3.9 bis 4Ghz dort hält XFR 2.0 den Boost.
https://youtu.be/R6Rdbp7Cfoc
dargo
2018-04-25, 13:26:31
Sehe gerade den TH-Test.
http://www.tomshardware.de/ryzen-2000-performace-leistungsaufnahme-temperaturen,testberichte-242470-16.html
Die Skalierung ist ziemlich linear. 4,15Ghz scheinen mir der beste Sweetspot zu sein. Sieht ganz gut aus.
x-force
2018-04-25, 13:36:28
das hat doch mit sweet spot nichts zu tun, benutzt doch mal lieber einen anderen begriff. es ist überhaupt nicht klar, was an euren beliebigen zahlen sweet sein soll!
das optimum befindet sich an der stelle, wo performance/watt maximal ist und jeder leistungszuwachs mit überproportionalem verbrauch erkauft wird.
der sweet spot befindet sich daher ziemlich weit von dem entfernt worüber ihr redet.
ihr meint vllt einen punkt, den 90% der prozessoren mit gegebener spannung erreichen können oder so ähnlich.
dildo4u
2018-04-25, 13:38:59
Cinebench lastet nicht wirklich maximal aus,ich halte auch nix davon Prime für ne Takt Bestimmung zu nutzen.Aber ich komme mit Videoeincodierung definitiv auf ein höheren Verbrauch als Cinebench.
dargo
2018-04-25, 13:40:26
Ja... Sweetspot, ist etwas der falsche Begriff. Ich würde es eher vertretbarer Bereich oder persönlicher Sweetspot (*hust*) bezeichnen. :D Die ~103W bei 4Ghz gefallen mir jedenfalls sehr gut. Noch lustiger wirds bei Teillast in Games wie zb. Witcher 3 mit knapp 56W. X-D Das ist sparsamer als alles was Intel zu bieten hat. :eek:
SKYNET
2018-04-25, 14:36:21
Cinebench lastet nicht wirklich maximal aus,ich halte auch nix davon Prime für ne Takt Bestimmung zu nutzen.Aber ich komme mit Videoeincodierung definitiv auf ein höheren Verbrauch als Cinebench.
zum testen ob die kiste stabil ist empfiehlt sich prime + 2x CPU-Z stresstest + 3Dmark zusammen im loop laufen lassen... damit habe ich bisher noch jede schwachstelle gefunden und die CPU ist wirklich 100% am limit. :smile:
und nicht wundern, die kiste ist solange das läuft träge wie nen 386er mit 33MHz X-D
Rancor
2018-04-25, 16:25:47
OC lohnt sich bei den Ryzen 2X00x CPUs doch sowieso nicht. XFR2 und PB 2 sind so mächtig, das es eigentlich überhaupt keinen SInn macht, die CPUs zu übertakten.
Schneller RAM und gute Kühlung bringt deutlich mehr und spart auch noch Strom ;)
(del)
2018-04-25, 17:20:05
Nach ein paar Monaten mit meinem zweit PC mit dem MSI B350 Tomahawk und einem 1800X muss ich sagen das ich schwer enttäuscht bin von dieser AM4 Plattform.
Alles über DDR4 2133 ist nicht stabil und läuft nicht. Dabei spielt es keine Rolle was ich mache, es ist einfach sinnlos.
Ich habe alles probiert was ich bei meinem TR4 PC auch probiert habe.
Der RAM läuft im TR4 System ohne Probleme bei 3000.
x-force
2018-04-25, 17:40:34
wer sagt dir denn, daß es an am4 und nicht dem mainboard liegt?
Unicous
2018-04-25, 17:45:42
Oder am Speicher. Oder an der CPU.:wink:
Radeonfreak
2018-04-25, 18:14:24
Eben eben. Ich hab kein Problem auf dem Tomahawk 3333 MHZ Cl14 und Alle Kerne auf 3.9 GHZ zu fahren.
(del)
2018-04-25, 19:15:50
Oder am Speicher. Oder an der CPU.:wink:
Wenn der Speicher auf meinem TR4 Mainboard auf 3000 läuft kann es nicht am Speicher liegen.
Ich weiß leider nicht was noch zu machen wäre. Ich kann das Mainboard oder die CPU ja nicht umtauschen.
x-force
2018-04-25, 19:36:26
wenn das mainboard höher spezifiziert ist und dein ram in der qvl steht ist das imo schon ein rma grund.
AkiraVale
2018-04-25, 20:47:40
Ich habe hier jetzt auch ein 2700x (läuft derzeit auf 4 GHz), 3466 MHz CL14 Ram und ein Asus Prime X470-Pro (leider). Das Board ist mit dem neusten Bios recht buggy (Lüfterkurve kleinster Wert 97% gehabt, derzeit lassen sich keine Werte kleiner 27 einstellen, Menüs lassen sich nicht immer öffnen/klicken). Das Board selbst hat in den Standardeinstellungen der CPU bis zu 1.5 Volt zugestanden (1.48~) und im Allcore Turbo immer nur 3.7 Ghz gehalten bei knapp über 1.4 Volt ...keine Ahnung was Asus sich gedacht hat.
horn 12
2018-04-25, 20:48:58
@Dargo
Bei uns in Italien sind die Preise nochmals 10 bis 15% unter Euren in Deutschland
2700X um 285 Euro
2600X für 195 Euro
Mainboards ebenso leicht Billiger, obwohl höhere Mwst.
Nach ein paar Monaten mit meinem zweit PC mit dem MSI B350 Tomahawk und einem 1800X muss ich sagen das ich schwer enttäuscht bin von dieser AM4 Plattform.
Alles über DDR4 2133 ist nicht stabil und läuft nicht. Dabei spielt es keine Rolle was ich mache, es ist einfach sinnlos.
Ich habe alles probiert was ich bei meinem TR4 PC auch probiert habe.
Der RAM läuft im TR4 System ohne Probleme bei 3000.
Ich schrieb das schon vor ein paar Seiten...
Mit dem neuen 7A34vAD Bios für das MSI B350 PC Mate - XMP Profil 1 - läuft der Speicher auf 2933 Mhz @ 16 18 18 38; Command Rate 1T (32GB G.Skill RipJaws V schwarz - F4-3200C16D-32GVK ).
Restsystem: Ryzen 1800X, Nvidia GTX 1060,SSD 960EVO,Win10Pro, zwei Monitore.
Memtest, 3Dmark, Farcry5, Video, Grafikbearbeitung...bisher keine Probleme. Und soweit ich verstanden habe, ist das Tomahawk nahezu identisch mit dem Mate (außer andere LED.. ). Vielleicht mal nach einem neuen BIOS schauen?
Armaq
2018-04-25, 22:10:05
Ich habe hier jetzt auch ein 2700x (läuft derzeit auf 4 GHz), 3466 MHz CL14 Ram und ein Asus Prime X470-Pro (leider). Das Board ist mit dem neusten Bios recht buggy (Lüfterkurve kleinster Wert 97% gehabt, derzeit lassen sich keine Werte kleiner 27 einstellen, Menüs lassen sich nicht immer öffnen/klicken). Das Board selbst hat in den Standardeinstellungen der CPU bis zu 1.5 Volt zugestanden (1.48~) und im Allcore Turbo immer nur 3.7 Ghz gehalten bei knapp über 1.4 Volt ...keine Ahnung was Asus sich gedacht hat.
Asus gibt viel zuviel S pannung. Hab den 1800x auf 3875 Mhz AllCore bei 1.30 via Offset. Original bekommt er zwischen 1,2 und 1,5 alles. Sobald man manuell regelt, ist die Spannung sehr stabil.
Schafft Intel überhaupt 4400 DDR4? Das hab ich noch nirgendwo gesehen.
3200/3333/3466 sind alles Werte die von Usern hier stabil betrieben werden. 3600 und mehr hat jetzt keiner hier so stehen lassen mit den Gen1 Ryzen.
Mein Tipp, vergesst jeden Benchmark. Alle ausgereifteren Applikationen und Spiele laufen ziemlich bombenstabil, außer meine Settings sind scheiße. Wer also bei AAA Spielen oder häufigen Anwendungen Probleme hat, der sollte sein OC checken. PUBG mal ausgenommen. Auch so simple Sachen wie Chrome bspw. OC gut, Browser immer gut, OC scheiße, schon hängt mal ein Tab.
chaospanda
2018-04-25, 22:34:25
So...
R5 2600X und Ballistix Tactical DR @ 2933 mit Standard XMP Profil 2:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=63178&stc=1&d=1524688298
Aktuelles Bios ist 7A37vAC
Da ich den Ryzen Ram Calc nicht so ganz blicke, bleibt es erst einmal bei den Standard (Sub-)Timings.
@Dargo
Bei uns in Italien sind die Preise nochmals 10 bis 15% unter Euren in Deutschland
2700X um 285 Euro
2600X für 195 Euro
Mainboards ebenso leicht Billiger, obwohl höhere Mwst.
Gibt's paar Shops, die nach Deutschland liefern? :biggrin:
SKYNET
2018-04-26, 15:39:24
Gibt's paar Shops, die nach Deutschland liefern? :biggrin:
wegen 24€? das haste wahrscheinlich schon an extra versandkosten dann :tongue:
Screemer
2018-04-26, 15:40:31
Amazon.it
M4xw0lf
2018-04-26, 19:03:39
Ich kann jetzt langsam nicht mehr die Füße stillhalten.
X470 oder nicht X470? :uponder:
Radeonfreak
2018-04-26, 19:48:24
Ich kann jetzt langsam nicht mehr die Füße stillhalten.
X470 oder nicht X470? :uponder:
Kartong. ;)
Nee, Spass beiseite, X470 Natürlich.
M4xw0lf
2018-04-26, 20:08:58
Kartong. ;)
Nee, Spass beiseite, X470 Natürlich.
Aber gibt es dafür jetzt auch handfeste Argumente, oder ist nur 4>3? :uponder:
Radeonfreak
2018-04-26, 20:16:43
Naja, wenn du vor hast aufzurüsten würd ich schon die modernere Variante nehmen, auch wegen dem Boostverhalten.
Aber ich denke mal viel nehmen sich die beiden nicht.
Langlay
2018-04-26, 20:38:49
Naja, wenn du vor hast aufzurüsten würd ich schon die modernere Variante nehmen, auch wegen dem Boostverhalten.
Macht keinen Unterschied, zumindest bei meinen Crosshair 6 Hero funzten XFR2 und PB2 wunderbar.
M4xw0lf
2018-04-26, 20:39:14
Wenns halt irgendwas mit 4 vorne in µATX gäbe... :rolleyes:
Radeonfreak
2018-04-26, 21:12:09
Dann nimmst du halt ein X370. Siehe Langlay.
aufkrawall
2018-04-26, 21:37:47
Hat sich durch die Agesa-Updates eigentlich etwas bez. der C-State Einstellungen getan?
Ich hatte damals nur eine Option für C6, aber ich hab gelesen, dass es auch Optionen für Cores C6 + Package C6 geben kann.
M4xw0lf
2018-04-27, 08:46:09
Diese Mainboardsituation ist wirklich bescheuert. Es gibt 20 Mainboards die mit DDR4-3466+ qualifiziert sind. Davon sind 15 ATX, NULL µATX, und 5 mini-ITX. Werte Boardmanufakteure, ihr könnt mich mal!
Radeonfreak
2018-04-27, 09:01:54
Warum 3466+? Gibt doch einen Haufen mit 3200.
dildo4u
2018-04-27, 09:04:31
Diese Mainboardsituation ist wirklich bescheuert. Es gibt 20 Mainboards die mit DDR4-3466+ qualifiziert sind. Davon sind 15 ATX, NULL µATX, und 5 mini-ITX. Werte Boardmanufakteure, ihr könnt mich mal!
Der Ram Kontroller sitzt in den CPU siehe hier unten DDR4 3600 auf B350.
http://oc.jagatreview.com/2018/04/short-test-ryzen-7-2700x-di-b350-vs-x370-vs-x470/2/
Die neuen Bios Versionen erlauben es die selben Teiler wie auf X470 zu nutzen.
M4xw0lf
2018-04-27, 09:13:13
Warum 3466+? Gibt doch einen Haufen mit 3200.
3200 ist für Proleten! :freak:
Wenn schon, dann will ich in die Richtung von 3466 CL15 / 3600 CL16.
Der Ram Kontroller sitzt in den CPU siehe hier unten DDR4 3600 auf B350.
http://oc.jagatreview.com/2018/04/short-test-ryzen-7-2700x-di-b350-vs-x370-vs-x470/2/
Die neuen Bios Versionen erlauben es die selben Teiler wie auf X470 zu nutzen.
Das schon, aber der Signalweg auf dem Brett selbst ist ja auch wichtig. Vermutlich wurde bei den ganzen µATX-Boards halt gar kein QVL mit solchen Taktraten gemacht, und es sagt nicht viel... aber man weiß es halt nicht :-/
Radeonfreak
2018-04-27, 09:18:10
3200 ist für Proleten! :freak:
Wenn schon, dann will ich in die Richtung von 3466 CL15 / 3600 CL16.
Das schon, aber der Signalweg auf dem Brett selbst ist ja auch wichtig. Vermutlich wurde bei den ganzen µATX-Boards halt gar kein QVL mit solchen Taktraten gemacht, und es sagt nicht viel... aber man weiß es halt nicht :-/
Warum muss es bei deinen ambitionierten Übertaktungsplänen unbedingt ein µATX Board sein?
M4xw0lf
2018-04-27, 09:27:53
Warum muss es bei deinen ambitionierten Übertaktungsplänen unbedingt ein µATX Board sein?
Weil ich ein Meshify C mini haben will. :ulove:
Aber mini-ITX ist eben raus, weil ich auch eine Soundkarte haben will... und weil die Rambänke dann so f*cking nahe am Sockel sind, dass auf jeden Fall Probleme mit dem bequiet Dark Rock zu erwarten sind.
Wenn sich da noch lange nichts tut an der µATX-Front muss ich halt doch das Standard-Meshify C und ein ATX Brett nehmen... aber ungern.
SKYNET
2018-04-27, 09:58:42
Weil ich ein Meshify C mini haben will. :ulove:
Aber mini-ITX ist eben raus, weil ich auch eine Soundkarte haben will... und weil die Rambänke dann so f*cking nahe am Sockel sind, dass auf jeden Fall Probleme mit dem bequiet Dark Rock zu erwarten sind.
Wenn sich da noch lange nichts tut an der µATX-Front muss ich halt doch das Standard-Meshify C und ein ATX Brett nehmen... aber ungern.
wenn du ne extra soundkarte willst, wird das wohl gründe haben wie soll gut klingen... da würde ich dann eh mal lieber im USB bereich schauen, die lösungen sind dort meistens einiges potenter :wink:
und laut BQ passt zumindest der darkrock TF & pro 4 auf das asrock fatality gaming itx AB350. :smile:
dildo4u
2018-04-27, 10:29:04
Der IMC macht in jedem Fall den Unterschied einfach von 1600 von 2600X gewechselt und XMP(2933) bootet.
2600X Asus B350 Prime Corsair LPX 3000 CL15.(Hynix Ram)
http://abload.de/img/b350anqcb.png
http://abload.de/img/ryzuen4jq1p.png
Der 1600 bootet damit gar nicht.
Selbes Board selbes Bios.
XFR 2.0 dreht ordentlich auf mal sehen ob ich ein neuen Kühler brauche,zur Zeit Pure Rock.
http://abload.de/img/2600xpwoj2.png
M4xw0lf
2018-04-27, 10:46:29
wenn du ne extra soundkarte willst, wird das wohl gründe haben wie soll gut klingen... da würde ich dann eh mal lieber im USB bereich schauen, die lösungen sind dort meistens einiges potenter :wink:
Ich will das Teil aber im PC und nicht draußen rumliegen haben :tongue:
und laut BQ passt zumindest der darkrock TF & pro 4 auf das asrock fatality gaming itx AB350. :smile:
Bin ziemlich sicher, dass der Lüfter über die erste Ram-Bank drübersteht, und somit mit den hohen Kühlkörpern aktueller Speicherriegel (jedenfalls denen der G.Skill-Teile, die in Frage kommen) kollidieren würde.
Siehe hier:
https://pics.computerbase.de/8/2/1/8/7/12-630.4228630601.jpg
(Im Text wird es sogar explizit gesagt.)
und hier:
https://gzhls.at/i/48/67/1794867-n6.jpg
Der IMC macht in jedem Fall den Unterschied einfach von 1600 von 2600X gewechselt und XMP(2933) bootet.
2600X Asus B350 Prime Corsair LPX 3000 CL15.(Hynix Ram)
http://abload.de/img/b350anqcb.png
http://abload.de/img/ryzuen4jq1p.png
Der 1600 hatte dort die Macke das CL15 nicht bootet nur 14 und 16.
Selbes Board selbes Bios.
XFR 2.0 dreht ordentlich auf mal sehen ob ich ein neuen Kühler brauche,zur Zeit Pure Rock.
http://abload.de/img/2600xvroly.png
Der Einfluss des IMC ist unzweifelhaft, aber mir gehts um den Bereich ausschließlich oberhalb von 3200 MHz, und da muss sicher auch das Board mitspielen.
Screemer
2018-04-27, 11:17:05
@dildo: 1,3v für 4,05ghz sind doch voll im Rahmen. Da haben andere mit ryzen 1 Grad Mal 3,8 mit mehr geschafft und auch ne pure rock genutzt. Temps sind doch völlig im grünen Bereich. Kühler wäre natürlich besser. Evtl. gingen dann mit xfr2 auch der vollen 4,25ghz.
dildo4u
2018-04-27, 11:24:14
Mir wird er ab 1500rpm zu laut,mit meinem Ryzen 1600 lag er bei 1300.(Ca 75 Watt für den SOC)
Natürlich bei nur 3.7Ghz.
1500 sind fast am Limit er geht noch auf 1600,laut Hardwareinfo was 100% sind.
Screemer
2018-04-27, 11:35:22
Jup. Er versucht das ding halt unter 74°C zu halten. Potenterer Kühler würde sicher helfen. Kannst ja Mal noch ne zweiten Lüfter saugend an den Kühler basteln. Könnte auch schon helfen die Lautstärke zu reduzieren. Die Kühlleistung wird aber eher nicht besser. Da hat er wohl zu wenig Fläche.
dildo4u
2018-04-27, 12:07:50
Das ist mit dem Ryzen Master CPU Test ich schätze mal darauf wurde der Boxed ausgelegt keine Plan wie der Handbrake überleben soll.
http://abload.de/img/ryzemastacbu6h.png
Mangel76
2018-04-27, 12:12:45
Bin ziemlich sicher, dass der Lüfter über die erste Ram-Bank drübersteht, und somit mit den hohen Kühlkörpern aktueller Speicherriegel (jedenfalls denen der G.Skill-Teile, die in Frage kommen) kollidieren würde.
Siehe hier:
Aber der DarkRock TF ist doch der TopFlow-Kühler:
https://www.bequiet.com/admin/ImageServer.php?ID=ab411a1482@be-quiet.net&omitPreview=true&.jpg
Screemer
2018-04-27, 12:19:28
Prism spire und vor allem prism stealth sind keines Falls schlechter als der Purerock. Letzterer eher deutlich besser.
https://www.computerbase.de/2017-12/cpu-kuehler-test-tower-round-up/4/?amp=1#abschnitt_resultate_mit_serienlueftern
https://www.computerbase.de/2018-01/amd-wraith-spire-max-test-boxed-kuehler-cpu/2/?amp=1
dildo4u
2018-04-27, 12:25:16
Der Pure Rock ist deutlich besser bei 1200 rpm 36° Tempunterschied.
Der Wraith Max 47° bei 1500rpm.
Ist auch logisch das sie keine Chance gegen Towerkühler haben.
2600X würde mit dem Boxed mit 90° laufen.
Temperaturen mit Boxed- und Retail-Kühlern
Dass der Noctua NH-U14S ein völlig anderes Kaliber als der Wraith Prism ist, sieht man auch an der Temperaturentwicklung. Bei vier Threads wird der Ryzen 7 2700X mit dem Boxed-Kühler 84 Grad warm. Mit dem Noctua-Kühler sind es nur 72 Grad. Noch deutlicher wird es beim Ryzen 5 2600X, bei dem ein kleinerer Boxed-Kühler zum Einsatz kommt. Hier lautet das Ergebnis 91 Grad Celsius zu 74 Grad.
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/6/#diagramm-temperaturverlauf-mit-boxed-kuehler-prime-95-volllast-12-16-threads
Screemer
2018-04-27, 12:39:24
Ich sprach von spire und stealth. Der max ist nicht mehr aktuell. Was da mit den boxed und Handbrake nicht funktionieren sollte, wie du es suggerierst geht mir einfach nicht ein.
Im übrigen bedeuten höhere Drehzahlen nicht gleich höhere Lautstärke, dass kannst du auch in den beiden Tests sehen. 2000rpm entsprechen dem Purerock bei gerade Mal 1470rpm.
M4xw0lf
2018-04-27, 12:53:10
Aber der DarkRock TF ist doch der TopFlow-Kühler:
https://www.bequiet.com/admin/ImageServer.php?ID=ab411a1482@be-quiet.net&omitPreview=true&.jpg
Top blower ist für mich uninteressant, da ich einen klassischen Airflow von 'vorne rein, hinten/oben raus' haben werde. Also den normalen Dark Rock Tower.
aufkrawall
2018-04-27, 13:16:52
>1 Fan am selben Kühler macht bei höherer Drehzahl ein ordentliches Luftrauschen, empfinde das Geräusch als ziemlich unangenehm gegenüber einem Lüfter mit etwas höheren rpm.
Armaq
2018-04-27, 21:06:31
Jetzt juckt mich so ein 2700x doch. Aber da kommt noch der 2800x mit 4Ghz Basetakt.
Langlay
2018-04-27, 21:44:17
Jetzt juckt mich so ein 2700x doch. Aber da kommt noch der 2800x mit 4Ghz Basetakt.
Wenn interressiert der Basetakt wenn dieser ehh nie anliegt?
Mit brauchbarer Kühlung hat der 2700X die 4+ GHz out of the Box.
M4xw0lf
2018-04-27, 21:53:19
Auch noch problematisch: die TDP-Freigabe aktueller AM4-Boards ist nicht so leicht zu finden, zb nicht bei Geizhals aufgelistet. Gerade beim 2700X, der ja kein Kostverächter ist, ist das eine Einladung zu Problemen.
dildo4u
2018-04-27, 22:04:20
Die Boards haben ja eigene Seite auf den Herstellerseiten wo man den CPU Support sieht.Und ich vermute mal das AM4 immer mit höherem TDP als 95 geplant war.
Selbst mein einfaches B350 Board kommt mit dem 2700X klar,denke mal es ist ok so lange die VRMs zumindest ein passiven Kühler haben.
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_CPU/
Langlay
2018-04-27, 22:43:24
Das C6H ist massiv overpowert, die Vcore Spannungsversorgung kann 320A liefern. Bei den meisten anderen Highend Boards ist das ebenfalls überdimensioniert. Das neue C7H packt sogar 400A Vcore.
Unicous
2018-04-27, 22:47:51
Der Sockel an sich ist iirc auf 140W ausgelegt, wie auch AM3(+).
x-force
2018-04-28, 00:54:30
Wenn interressiert der Basetakt wenn dieser ehh nie anliegt?
der ist ziemlich sicher besser selektiert
SKYNET
2018-04-30, 02:10:39
so, heute mal dazu gekommen zum rumtesten, derzeit rennt der 2700X @ 3.7GHz allcore mit real 1.104V... und immer weiter am nach unten schrauben ;D 1V wäre natürlich perfekt, aber das wird wohl ne wunschvorstellung bleiben ;(
Frank1974
2018-04-30, 08:30:42
Ryzen 2700X@8x4GHz, 1.200v im Bios, 2 Stunden Testlauf mit Prime, ohne Probleme, alle Daten im Bild.
https://abload.de/img/prime_2700x_1-200v96sl7.jpg
mfg
Frank
Twodee
2018-04-30, 08:52:45
Nicht schlecht, hast du ein wattmeter zur Hand? Der Verbrauch würde mich brennend interessieren
Freestaler
2018-04-30, 11:03:15
Hört bitte auf, solche Werte des neuen 2700x zu posten.. da will ich auch einen..*Basteldrang* Und ich bin doch mit meiner guten Frau nun dran Budget für ne Vega64 zu finden (Bewilligen lassen ;-) ). Eieiei.. oder was einer mehr zum 2800x? kommt der auf sicher? (Budget Split ;-) )
Armaq
2018-04-30, 11:43:52
Hört bitte auf, solche Werte des neuen 2700x zu posten.. da will ich auch einen..*Basteldrang* Und ich bin doch mit meiner guten Frau nun dran Budget für ne Vega64 zu finden (Bewilligen lassen ;-) ). Eieiei.. oder was einer mehr zum 2800x? kommt der auf sicher? (Budget Split ;-) )
Sicher ist es nicht, aber es wäre clever nach einem Launch der großen Brüder mit 16 Kernen noch den TopDog 2800x nachzuschieben. AMD ja hat ein wenig gelernt von Nvidia und Intel. Hab meinen 1800x jetzt auch hochgezogen auf 3950 und warte mal ab, ob das auch stabil ist, um mich vor mir selbst zu schützen.
SKYNET
2018-04-30, 12:44:32
Ryzen 2700X@8x4GHz, 1.200v im Bios, 2 Stunden Testlauf mit Prime, ohne Probleme, alle Daten im Bild.
https://abload.de/img/prime_2700x_1-200v96sl7.jpg
mfg
Frank
teste mal firestrike, bei mir waren 12h prime ohne probleme, aber firestrike quittierte grad den dienst mit "das programm funktioniert nicht mehr" :freak:
dildo4u
2018-04-30, 12:50:51
Firestrike wird den Ram mehr belasten
SKYNET
2018-04-30, 15:28:49
Firestrike wird den Ram mehr belasten
speicher kann ich ausschliessen, der lief zu dem zeitpunkt @ SPD = DDR4 2400... nach spannungsanpassung liefs fehlerfrei, mit SPD wie auch XMP @ 3466.
werde aber evtl. wenn ich heute widererwartend daheim bleiben sollte, mal subtiming tuning machen. :redface:
derzeit am austesten wie weit ich bei 3500 @ AC runter kann, im sommer wird sonst der NH-L9a sicher überfordert sein, derzeit bei offenem deckel komme ich wenn ich alles @ stock lasse bei ca. 86°c. :eek: also mit nem 2700X schon gut am limit der NH-L9a, bei 4GHz und 1.2V komme ich nicht über 76°c. scheint bei meinem auch der sweet spot zu sein mit dem kleinen kühler.
und um die 1080 Ti muss ich mich auch noch kümmern bezüglich runtertakte und undervolting... muss ja eh nur alles in FHD mit allen auf max + 4x/16x können. nachteil kleines case :ulol:
Cthulhu
2018-05-01, 08:28:43
Hab meinen 1700 jetzt gegen einen 2700X ausgetauscht. Dem RAM Takt hat das allerdings nicht geholfen, ich konnte vorher 2933 fahren, und das ist auch jetzt immer noch das höchste der Gefühle.
Mainboard ist das Asus Prime X370-Pro (Bios 4008), Speicher ist Corsair CMK16GX4M2B3200C16, also theoretisch 3200er Speicher. Mag der aber so gar nicht.
Interessant ist auch die Core Voltage, die mir das Asus auf den 2700X jagt. Der läuft zwischen 1.3V und 1.47V, und zwar auf Auto. Der 1700 ging auf Auto bis auf unter 1V runter im idle.
dildo4u
2018-05-01, 08:37:01
Hier ist die neue Ram Liste für das Board + Ryzen 2Gen 3200 scheint selbst mit dem besten Rams immer noch das maximale zu sein.
Echt grottig das man für gescheiten Speed ein neues Board braucht.
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/Memory-QVL-for-AMD-Ryzen-2000-Series-Processors.pdf
dargo
2018-05-01, 08:46:08
del
dildo4u
2018-05-01, 08:47:59
Ich hab selbst ein Asus Board und laut der verkackten Liste sollte es mit meinen Rams stabil laufen was aber immer noch nicht der Fall ist selbst mit den neuen CPU.
Bin ein wenig gefrustet sorry.
Freestaler
2018-05-01, 08:50:39
Hier ist die neue Ram Liste für das Board + Ryzen 2Gen 3200 scheint selbst mit dem besten Rams immer noch das maximale zu sein.
Echt grottig das man für gescheiten Speed ein neues Board braucht.
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/Memory-QVL-for-AMD-Ryzen-2000-Series-Processors.pdf
Das liegt jedoch eher an ASUS als an AMD. Siehe z.B. X370 Asrock Taichi: https://www.asrock.com/MB/AMD/X370%20Taichi/index.de.asp#Memory & X370 Pro 4 (günstiges X370) https://www.asrock.com/MB/AMD/X370%20Pro4/index.de.asp#Memory. Da sind 3466 drauf. Ja sogar beim AB350Pro https://www.asrock.com/MB/AMD/AB350%20Pro4/index.de.asp#Memory, auch 3466.
Andererseits, die waren bereits vor Ryzen 2000 Serie mitdrauf. Also mal sehe was da noch kommt.
dargo
2018-05-01, 08:52:35
Diese Ungeduld ist mal wieder bezeichnend hier. Neue Prozessoren brauchen neue Biose. Und bis diese halbwegs ausgereift sind was Speicherkompatibilität angeht vergehen mindestens 3 Monate... eher mehr. Kauf nicht gleich neue Hardware dann brauchst du dich auch nicht ärgern.
dildo4u
2018-05-01, 08:59:57
Das liegt jedoch eher an ASUS als an AMD. Siehe z.B. X370 Asrock Taichi: https://www.asrock.com/MB/AMD/X370%20Taichi/index.de.asp#Memory & X370 Pro 4 (günstiges X370) https://www.asrock.com/MB/AMD/X370%20Pro4/index.de.asp#Memory. Da sind 3466 drauf. Ja sogar beim AB350Pro https://www.asrock.com/MB/AMD/AB350%20Pro4/index.de.asp#Memory, auch 3466.
Andererseits, die waren bereits vor Ryzen 2000 Serie mitdrauf. Also mal sehe was da noch kommt.
Oder die testen nicht strikt genug.Ich hab das auch der Ram läuft manchmal ohne Probs und dann wenn ich nach 5 Stunden ein Game starte kackt es ab.
Normalerweise sollte sich der Support nicht so massiv unterscheiden da das Bios ja auf der selben Grundlage von AMD basiert.
Hat jemand diesen Ram das klingt hier alles ziemlich gut.
https://www.teamgroupinc.com/en/product/xtreem-ddr4
Kostet 175€.
https://www.computeruniverse.net/products/90652589/team-group-xtreem-16gb-ddr4-k2.asp
x-force
2018-05-01, 11:33:30
Ich hab selbst ein Asus Board und laut der verkackten Liste sollte es mit meinen Rams stabil laufen was aber immer noch nicht der Fall ist selbst mit den neuen CPU.
Bin ein wenig gefrustet sorry.
dein ram steht also in der qvl und es läuft trotzdem nicht?
warum tust du dir das noch weiter an? das ist ein rma grund.
kein grund um gefrustet zu sein, tauschen und gut.
Megamember
2018-05-01, 11:44:32
Diese Ungeduld ist mal wieder bezeichnend hier. Neue Prozessoren brauchen neue Biose. Und bis diese halbwegs ausgereift sind was Speicherkompatibilität angeht vergehen mindestens 3 Monate... eher mehr. Kauf nicht gleich neue Hardware dann brauchst du dich auch nicht ärgern.
AMD hat hier ja keine komplett neuen Boards und CPUs entwickelt sondern eher hier und da Feinschliff betrieben. Laut den meisten Reviews und User Berichten war hoher Ramtakt mit den neuen Boards doch locker drin. Und selbst die alten sind doch eigendlich nicht schlechter (der Sinn der neuen CHipsätze ist mir immernoch nicht ganz klar).
Dildos Ram hat wahrscheinlich einfach ne MAcke oder er hat was falsch eingestellt.
dildo4u
2018-05-01, 11:51:24
Hast du ein Ryzen System ich weiß wie man es einstellt das ganze ist einfach Buggy.Einfach mal paar Threads zu verschiedenen AM4 Boards lesen.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-299.html
Screemer
2018-05-01, 11:55:28
Du scheinst aber nicht zu raffen, dass das mit neuen agesas, anderen Boards und vor allem mit Zen+ einwandfreirt. Dein Board ist einfach ein Krüppel. Liest man im netz quer ist das auch der Tenor zum Prime.
dildo4u
2018-05-01, 12:00:02
Der verlinkte Thread ist das X370 nicht B350 was ich habe und es gibt massig Probleme.
Megamember
2018-05-01, 12:03:32
DU hast HYnix 3000er und versuchst ihn grad auf 2933 laufen zu lassen, oder?
dildo4u
2018-05-01, 12:09:58
Jup da er laut QVL Liste laufen sollte. CMK16GX4M2B3000C15
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS_Memory_QVL_180126.pdf
Megamember
2018-05-01, 12:15:26
Hmm, ich hatte ja auch ein Jahr lang Ryzen mit Hynix Ram und 2933 war nie ein Problem, selbst mit rattenscharfen Timings. Erst ab 3200 wurds wackelig.
Also wenn Spannung und Timings (XMP?) alle korrekt sind weiss ich auch net, dann stimmt entweder was mit deinem Ram oder dem Board nicht. Geb dem Ram einfach mal ~1,4V und SOC 1,05V. Neustes Bios 4011 drauf? Ram einfach mal vertauscht neu einsetzen?
dildo4u
2018-05-01, 12:27:58
Es kann auch der IMC in der CPU sein das ist ne Lotterie bei ihm hier lief der Ram z.b mit dem 2600X besser als beim 2600.
Something else worth noting was that the 2600 would suffer the dreaded blue screen of death when using our G.Skill Sniper X DDR4-3400 CL16 memory, the integrated memory controller doesn’t seem to be as good as what we found with the 2600X and 2700X. Therefore I switched to G.Skill’s FlareX DDR4-3200 CL14 memory, you don’t really sacrifice much with this lower frequency memory due to the tighter timings.
https://www.techspot.com/review/1614-ryzen-2600/
Ich schätze mal das es auch innerhalb der 2600X Serie Schwankungen gibt.
Megamember
2018-05-01, 14:00:01
Wenns auf deinem 1600 und jetzt auf 2600 genauso schlecht läuft ist es schon sehr unwahrscheinlich das es die IPC ist.
Screemer
2018-05-01, 14:15:39
*imc
dildo4u
2018-05-01, 14:56:11
Wenns auf deinem 1600 und jetzt auf 2600 genauso schlecht läuft ist es schon sehr unwahrscheinlich das es die IPC ist.
Ich werde weiter testen das Board gibt nur 0.96 SOC bei 2933,auf 3000 plötzlich 1.13.Vermutlich liegt der Sweetspot irgendwo dazwischen,wär halt mal nett gewesen wenn sie gleich ein Wert gefunden hätten der XMP tauglich ist.
Tigershark
2018-05-01, 17:46:18
Kannst Du SoC nicht manuell einstellen beim B350?
dildo4u
2018-05-01, 17:47:17
Kann man beim Asus B350 leider nur als offset + oder -.Wie gesagt wenn sie das wirklich mal testen würden hätten sie kein Wert unter 1 Volt eingetragen.
dargo
2018-05-01, 18:06:56
Was heißt leider? Ob offset oder manuell ist doch wurscht. Wichtig ist was real anliegt. Je nach Güte vom IMC können deine <1,0V für DDR4-3000 eben zu wenig sein. Wenn Asus bei deinem Brett beim DDR4-3000 Strap deiner Meinung nach zu wenig SoC Vcore anlegt justiere halt nach.
dildo4u
2018-05-01, 18:17:43
Für Leute die sich einlesen wollen ist das ne Möglichkeit will man Intel Marktanteile im Mainstream abnehmen muss das laufen sobald man XMP einstellt.
Gibt sicherlich Leute die Komplettsysteme kaufen wo XMP eingestellt ist und wo es bei meiner Kombination dann instabil wäre.
Die werden das System dann zurück schicken und zu Intel greifen.
Die Ausrede mit die Plattform ist halt neu konnte man 2017 noch bringen,2018 ist es einfach nur noch ein Armutszeugnis.
Armaq
2018-05-01, 18:19:28
Für Leute die sich einlesen wollen ist das ne Möglichkeit will man Intel Marktanteile im Mainstream abnehmen muss das laufen sobald man XMP einstellt.
Gibt sicherlich Leute die Komplettsysteme kaufen wo XMP eingestellt ist und wo es bei meiner Kombination dann instabil wäre.
Die werden das System dann zurück schicken und zu Intel greifen.
Die Ausrede mit die Plattform ist halt neu konnte man 2017 noch bringen,2018 ist es einfach nur noch ein Armutszeugnis.
Was willst du da denn zurück schicken? Das Board hast du doch ne Weile ...
dargo
2018-05-01, 18:33:51
Die Ausrede mit die Plattform ist halt neu konnte man 2017 noch bringen,2018 ist es einfach nur noch ein Armutszeugnis.
Hä? Du hast doch nun einen Pinnacle Ridge, dieser ist neu!
btw.
Aktualisiere mal deine Konfig.
horn 12
2018-05-01, 19:33:48
Welches dieser Boards
sollte man für RyZen+ 2600X und 16 GB Flare X 3200 CL14
wohl schlussendlich nehmen ?
https://www.taocomputer.eu/shop2007/cerca_catalogo.asp?q=x470&Cerca.x=0&Cerca.y=0
Loeschzwerg
2018-05-01, 19:39:44
Was hast du denn vor mit der Hardware? Geht es um OC bis ans absolute Limit, oder reicht dir lediglich etwas Optimierung?
Muss es zudem ein X470 sein? Wenn dir die letzten paar Watt egal sind, kannst du mit den X370 etwas Geld sparen.
Langlay
2018-05-01, 20:04:42
Hab meinen 1700 jetzt gegen einen 2700X ausgetauscht. Dem RAM Takt hat das allerdings nicht geholfen, ich konnte vorher 2933 fahren, und das ist auch jetzt immer noch das höchste der Gefühle.
Mainboard ist das Asus Prime X370-Pro (Bios 4008), Speicher ist Corsair CMK16GX4M2B3200C16, also theoretisch 3200er Speicher. Mag der aber so gar nicht.
Interessant ist auch die Core Voltage, die mir das Asus auf den 2700X jagt. Der läuft zwischen 1.3V und 1.47V, und zwar auf Auto. Der 1700 ging auf Auto bis auf unter 1V runter im idle.
Ich habe meinen 1600X auf einem C6h gegen ein 2700X auf dem gleichen C6H getauscht und habe SR 3200er B-Dies, trotzdem is alles >3333 Mhz RAM Takt instabil, daran hat auch das Upgrade auf dem 2700X nix geändert.
DDR3333 läuft noch mit 14er Timings bei 3466 MHz ist nichtmal 18er Timings stabil.
Beim C6H kannst du in AMD CBS Precision Boost ausschalten, dann ballert er da nur noch maximal 1.4V auf den Chip, wenn du dann noch XFR (Core irgendwas Enhancement im Bios) gibt mein C6h noch maximal 1.33V. Mit allem an ballert das C6h teilweise 1.5V drauf bei mir.
Cthulhu
2018-05-01, 20:51:00
Ich habe meinen 1600X auf einem C6h gegen ein 2700X auf dem gleichen C6H getauscht und habe SR 3200er B-Dies, trotzdem is alles >3333 Mhz RAM Takt instabil, daran hat auch das Upgrade auf dem 2700X nix geändert.
DDR3333 läuft noch mit 14er Timings bei 3466 MHz ist nichtmal 18er Timings stabil.
Beim C6H kannst du in AMD CBS Precision Boost ausschalten, dann ballert er da nur noch maximal 1.4V auf den Chip, wenn du dann noch XFR (Core irgendwas Enhancement im Bios) gibt mein C6h noch maximal 1.33V. Mit allem an ballert das C6h teilweise 1.5V drauf bei mir.
Hatte gehofft dass der 2700X vielleicht die 3200 mitmachen wuerde, aber letztendlich duerfte der Performance Unterschied zwischen 2933 und 3200 eh relativ klein sein, und ist den Aufwand nicht wert da jetzt ewig dran rumzubasteln oder sogar anderen Speicher oder Mainboard zu kaufen.
Das mit den Spannungen soll ja angeblich eh normal sein, und XFR und Precision Boost will ich ja gern behalten, damit er die Cores auf die 4,35Ghz hochjagt wenn möglich. War erst erstaunt dass das so hoch ging, aber nach einigem Googlen bin ich da nicht mehr sonderlich besorgt, hab keine besonderes hohen Temps und scheint bei allen so zu sein.
SKYNET
2018-05-01, 21:05:53
Ich habe meinen 1600X auf einem C6h gegen ein 2700X auf dem gleichen C6H getauscht und habe SR 3200er B-Dies, trotzdem is alles >3333 Mhz RAM Takt instabil, daran hat auch das Upgrade auf dem 2700X nix geändert.
DDR3333 läuft noch mit 14er Timings bei 3466 MHz ist nichtmal 18er Timings stabil.
Beim C6H kannst du in AMD CBS Precision Boost ausschalten, dann ballert er da nur noch maximal 1.4V auf den Chip, wenn du dann noch XFR (Core irgendwas Enhancement im Bios) gibt mein C6h noch maximal 1.33V. Mit allem an ballert das C6h teilweise 1.5V drauf bei mir.
hier ähnlich, hatte gestern probiert die timings zu straffen bei 3333Mhz, aber alles mehr als das XMP profil gibt fehler... bei 1.4V läuft er auch noch mit XMP bei 3466 stabil. werde mal 3200 probieren und dann testen was mit den subtimings geht.... weil 3333 mit optimierten subtimings, war in aida schon cool mit knapp unter 63ns und 53GB durchsatz :redface: aber wenns bei games freezed isses halt blöd :ulol:
von asrock gibt es inzwischen auch nen beta bios mit agesa 1.0.0.3, evtl. bringt das besserung. aber, damit funktionieren dann wohl die hälfte der USB ports nicht mehr :ulol: darum lasse ichs erstmal...
horn 12
2018-05-01, 21:22:41
@Löschzwerg
@All
Soll schon ein NEUES X470-er Brett sein,- Kein X370 er mehr.
OC nicht ans Absolute Limit, Moderat dafür aber absolut stabil und ohne Probleme
dies ist mir am Wichtigsten.
Tendiere sehr stark ans X470 Aorus Gaming 7 WiFi
oder an Asus Strix F Gaming.
Langlay
2018-05-01, 21:38:37
Achso was ich noch vergessen hab, was sich allerdings geändert hat, Vsoc braucht der 1600X 1.05V für DDR3333 fast preset, der 2700X macht das mit 0.95V.
Loeschzwerg
2018-05-02, 06:56:26
@horn12: Ok, dann ein X470 :)
Nur warum ausgerechnet das teure Aorus WIFI? Sind immerhin 30€ gegenüber des Strix F.
Und warum das Strix F, reicht nicht das normale PRIME X470 Pro?
Rancor
2018-05-02, 08:53:25
@Löschzwerg
@All
Soll schon ein NEUES X470-er Brett sein,- Kein X370 er mehr.
OC nicht ans Absolute Limit, Moderat dafür aber absolut stabil und ohne Probleme
dies ist mir am Wichtigsten.
Tendiere sehr stark ans X470 Aorus Gaming 7 WiFi
oder an Asus Strix F Gaming.
Du brauchst eine Ryzen 2X CPU nicht zu ocen. Es bringt einfach nichts.
phoenix887
2018-05-02, 09:44:21
Bin am hin und her überlegen, ob ich auf einen umrüsten soll auf einen 2600x. Mein 1600x mit 4 ghz fixiert. RAM läuft mit 3200mhz...bleiben nur die Latenzen als Vorteil....
Bringen die irgendetwas bei dem Dadendurchsatz? Sodass ich bei manche OpenWorld Spile die FC5 oder Wildlands nicht so harte Nachladeruckler habe?
Gibt es da irgendwelche Werte im Netz? Müsste ja theoretisch nur Plus Minus 100 Euro zahlen, wenn ich den 1600x verkaufe.
Edit: habe auf meinem MSI Board das 1.0.0.1a Bios. Laufen die neuen CPUs ohne Probleme damit? Sprich funktioniert der Boost richtig damit?
Lowkey
2018-05-02, 09:50:57
Was steht bei dir unter Sata Controller? Ich wollte heute mal nachschauen warum der Ryzen 3x so lange Ladezeiten hat, also in meinem Fall der 1700x und der 2400g in zwei Systemen.
SKYNET
2018-05-02, 09:59:40
Bin am hin und her überlegen, ob ich auf einen umrüsten soll auf einen 2600x. Mein 1600x mit 4 ghz fixiert. RAM läuft mit 3200mhz...bleiben nur die Latenzen als Vorteil....
Bringen die irgendetwas bei dem Dadendurchsatz? Sodass ich bei manche OpenWorld Spile die FC5 oder Wildlands nicht so harte Nachladeruckler habe?
Gibt es da irgendwelche Werte im Netz? Müsste ja theoretisch nur Plus Minus 100 Euro zahlen, wenn ich den 1600x verkaufe.
Edit: habe auf meinem MSI Board das 1.0.0.1a Bios. Laufen die neuen CPUs ohne Probleme damit? Sprich funktioniert der Boost richtig damit?
scheint mit dem .1a zu gehen, mein 2700X boostet allcore auf 3.9GHz wenn ich ihn @ stock lasse :freak: aber geht der V-core dann zum teil auf 1.47V :uexplode: :ulol:
phoenix887
2018-05-02, 10:07:24
Was steht bei dir unter Sata Controller? Ich wollte heute mal nachschauen warum der Ryzen 3x so lange Ladezeiten hat, also in meinem Fall der 1700x und der 2400g in zwei Systemen.
AHCI-Modus, wenn du mich meinst.
scheint mit dem .1a zu gehen, mein 2700X boostet allcore auf 3.9GHz wenn ich ihn @ stock lasse :freak: aber geht der V-core dann zum teil auf 1.47V :ulol:
Danke fürs 1. Feedback, schon krasse Spannung, aber wenn deine Signatur stimmt, hast du ASRock. Deswegen fragte ich ob es speziell bei MSI Probleme gibt, habe beim Cracky jetzt gehört bei ASRock gibt es noch Probleme. Deswegen würde es mich interessieren, wie es aktuell bei MSI ist.
Radeonfreak
2018-05-02, 10:09:25
Also ich glaub nicht das sich das lohnt.
Lowkey
2018-05-02, 10:10:29
Wenn die Anzeige mit 1.47v auch stimmt.
@phoenix887
Ich meine unter Windows im Gerätemanager welcher Treiber dort installiert ist für den Sata Controller?
Boardhersteller unterscheiden sich fast nur noch in der Geschwindigkeit des Bios Supports.
phoenix887
2018-05-02, 10:19:08
Also ich glaub nicht das sich das lohnt.
Mein Gehirn sagt das auch, aber neue Hardware, eventuell vielleicht etwas besser als der 1600x und 5 Tage frei jetzt und ca. 100 Euro effektiv. Da könnte ich instinktiv schon Bock bekommen neue Hardware zu testen :D
Wenn die Anzeige mit 1.47v auch stimmt.
@phoenix887
Ich meine unter Windows im Gerätemanager welcher Treiber dort installiert ist für den Sata Controller?
Boardhersteller unterscheiden sich fast nur noch in der Geschwindigkeit des Bios Supports.
Achso, habe Windwos 1803 jetzt drauf, also das April Update. Bei mir steht jetzt "standardmäßiger SATA AHCI Cotrontroller" und bei dir?
Rancor
2018-05-02, 10:22:59
Ich werde weiter testen das Board gibt nur 0.96 SOC bei 2933,auf 3000 plötzlich 1.13.Vermutlich liegt der Sweetspot irgendwo dazwischen,wär halt mal nett gewesen wenn sie gleich ein Wert gefunden hätten der XMP tauglich ist.
Entweder ist dein Board Müll oder der Speicher kaputt.
Mein RAM ( CMK16GX4M2B3200C16R ) läuft auf dem Tomahawk mit 3000MHZ mit 14-16-16-34 54 TRFC: 420 und das ist DS Ram mit Hynix Dies ;)
Selbst XMP mit 3200 geht mittlerweile. Nutze ich nur nicht, weil der RAM dann halt schlechtere Timings fährt und so die Latenz höher ist.
Mit den Settings oben komme ich auf 75ns Latenz.
Lowkey
2018-05-02, 10:24:33
Das steht da auch.
Ich überlege auch irgendwas zu kaufen, aber ich brauche keine CPU, sondern einen 4k HDMI Ausgang im HTPC :(
Radeonfreak
2018-05-02, 10:26:36
Mein Gehirn sagt das auch, aber neue Hardware, eventuell vielleicht etwas besser als der 1600x und 5 Tage frei jetzt und ca. 100 Euro effektiv. Da könnte ich instinktiv schon Bock bekommen neue Hardware zu testen :D
Kann ich verstehen.;)
phoenix887
2018-05-02, 10:31:29
Das steht da auch.
Ich überlege auch irgendwas zu kaufen, aber ich brauche keine CPU, sondern einen 4k HDMI Ausgang im HTPC :(
ok ;) bei was hast du eigentlich längere Ladenzeiten?
Kann ich verstehen.;)
Eine Frau die mich versteht, das tut gut:D
SKYNET
2018-05-02, 11:23:01
Danke fürs 1. Feedback, schon krasse Spannung, aber wenn deine Signatur stimmt, hast du ASRock. Deswegen fragte ich ob es speziell bei MSI Probleme gibt, habe beim Cracky jetzt gehört bei ASRock gibt es noch Probleme. Deswegen würde es mich interessieren, wie es aktuell bei MSI ist.
denke MSI wird asrock in nix nachstehen, und "probleme" habe ich derzeit keine, ausser das ich gerne meinen speicher mit mehr als 3333/3466 @ XMP laufen lassen wollen würde, sobald ich auch nur eins der subtimings anlange, kackt die kiste irgendwann/irgendwo ab :frown: muss das mal bei 3200 noch testen...
Wenn die Anzeige mit 1.47v auch stimmt.
zumindest lesen sämtliche programme das gleiche aus :smile:
phoenix887
2018-05-02, 11:27:54
Das wollte ich damit auch nicht sagen, das irgendein Hersteller besser oder schlechter ist. Ging mir nur darum das es eventuell Anpassungen gibt im Bios, die Hersteller XY nicht hat, gerade bezogen auf den neuen Boost auf den X350 bzw. X370 Boards.
Daher meine Frage nach Erfahrungswerte. :)
SKYNET
2018-05-02, 11:32:00
Das wollte ich damit auch nicht sagen, das irgendein Hersteller besser oder schlechter ist. Ging mir nur darum das es eventuell Anpassungen gibt im Bios, die Hersteller XY nicht hat, gerade bezogen auf den neuen Boost auf den X350 bzw. X370 Boards.
Daher meine Frage nach Erfahrungswerte. :)
liegt das nicht an der agesa version und weniger am bios selber!?
Screemer
2018-05-02, 11:37:14
Die Boardhersteller müssen die agesa Features ja auch verfügbar machen. So differenzieren sie ja auch ihre Boards. Nicht alle Boards haben das gleiche featureset trotz gleicher agesa Revision.
phoenix887
2018-05-02, 11:39:50
liegt das nicht an der agesa version und weniger am bios selber!?
Auch. Meine Frage stellte sich, weil ich in YT einen Stream vom Cracky gesehen habe, in dem er meinte der 2600x würde nicht so hoch boosten auf einem ASRock.
Frage mich aber nicht welche Bios Version. Glaube hat er nicht gesagt und schaue den Stream aus der Konserve auf Youtube.
Armaq
2018-05-02, 13:08:33
Asus hatte wohl höhere Stromverbräuche laut tomshardware. Bei den Boards gibt es schon Unterschiede. Aber nochmal für alle die die Tests nicht lesen, OC ist beim 2600X und 2700X komplett sinnbefreit, das macht die CPU alleine besser -> meint im Rahmen von Strom und Temperatur holt sie alles raus. Investiere eher in eine Kühlung als in ein OC Board.
SKYNET
2018-05-02, 14:23:50
Auch. Meine Frage stellte sich, weil ich in YT einen Stream vom Cracky gesehen habe, in dem er meinte der 2600x würde nicht so hoch boosten auf einem ASRock.
Frage mich aber nicht welche Bios Version. Glaube hat er nicht gesagt und schaue den Stream aus der Konserve auf Youtube.
tjo, auf dem AB350 ITX zumindest boostet er voll hoch... und gabs seit/für PR erst 1 neues für alle 350/370er bretter(+ das beta was vor 3 tagen raus kam).
BlacKi
2018-05-02, 14:31:44
Du brauchst eine Ryzen 2X CPU nicht zu ocen. Es bringt einfach nichts.
das habe ich auch in manchen tests gesehen. kann man, wenn man wenigstens das temp target beherrscht das power limit lockern? 8c auf 4,3ghz?
was limitiert da, das der xfr2 und pb2 höher boosten kann als händisches OC?
SKYNET
2018-05-02, 14:36:11
Asus hatte wohl höhere Stromverbräuche laut tomshardware. Bei den Boards gibt es schon Unterschiede. Aber nochmal für alle die die Tests nicht lesen, OC ist beim 2600X und 2700X komplett sinnbefreit, das macht die CPU alleine besser -> meint im Rahmen von Strom und Temperatur holt sie alles raus. Investiere eher in eine Kühlung als in ein OC Board.
naja, bei asrock kannst ja auch das AMD profil zum OC wählen(da muss ich mich noch durchfriggeln), da kannste dann jeden schritt selber einstellen mit v-core etc. da lohnt sich das dann schon, weil da kannst dann ordentlich saft sparen... derzeit bin ich bei(ausgelesene V-core, nicht eingestellte) finalen werten(= alles stabil incl. gaming) von:
3.2GHz - 0.906V
3.5GHz - 1.04V
3.7GHz - 1.062V
3.9GHz - 1.175V
4.0GHz - 1.204V*
4.2GHz - 1.26V*
*mit offenem case getestet
wie man sieht, ist der sweetspot von meiner CPU irgendwo zwischen 3.7 und 3.9GHz... denke, die einstelllung werde ich dann nochmal genauer durchtesten mit 3.8GHz, dürfte ein guter kompromiss für mein kleinen ITX kasten sein im hochsommer.
SKYNET
2018-05-02, 14:41:45
das habe ich auch in manchen tests gesehen. kann man, wenn man wenigstens das temp target beherrscht das power limit lockern? 8c auf 4,3ghz?
was limitiert da, das der xfr2 und pb2 höher boosten kann als händisches OC?
jein, denke nicht das der 2700X egal mit welcher kühlung mehr als 3.9GHz AC boostet... kanns aber auch nicht gegentesten mit einem anderen board, evtl. macht sich wer mal die mühe?
Armaq
2018-05-02, 15:05:31
das habe ich auch in manchen tests gesehen. kann man, wenn man wenigstens das temp target beherrscht das power limit lockern? 8c auf 4,3ghz?
was limitiert da, das der xfr2 und pb2 höher boosten kann als händisches OC?
Nein, er lastet nur unter den Parametern nahezu perfekt aus. Power Limit anzuheben ist ja nochmal was anderes und glaube auch nicht möglich.
Freestaler
2018-05-02, 15:09:08
jein, denke nicht das der 2700X egal mit welcher kühlung mehr als 3.9GHz AC boostet... kanns aber auch nicht gegentesten mit einem anderen board, evtl. macht sich wer mal die mühe?
Obacht:
XFR2/PBO boosten max nur wenn TLC/CPU temp unter 56°. Dann gehts in 7°C immer ne Stufe runter mit dem Maxtakt.
Obacht zum 2ten:
Manuelles OC per Bios/AMD CBS bedeutet mit AGESA 1.0.0.1a und höher einen Verlust von Bandbreite Memory around 25% (Bug in AGESA Code). Daher kann sich die Antwort was besser ist, max OC Hand oder Turbo noch ändern.
dildo4u
2018-05-02, 15:11:05
das habe ich auch in manchen tests gesehen. kann man, wenn man wenigstens das temp target beherrscht das power limit lockern? 8c auf 4,3ghz?
was limitiert da, das der xfr2 und pb2 höher boosten kann als händisches OC?
Mann kommt mit OC auf 4.2Ghz mit halbwegs beherrschbaren Spannungen.
XFR 2.0 liegt um 4Ghz unter Vollast:
http://abload.de/img/2700g5wrx9.png
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/6/#abschnitt_temperaturen_mit_boxed_und_retailkuehlern
BlacKi
2018-05-02, 15:16:03
jein, denke nicht das der 2700X egal mit welcher kühlung mehr als 3.9GHz AC boostet... kanns aber auch nicht gegentesten mit einem anderen board, evtl. macht sich wer mal die mühe?
meine frage ist eher, warum geht manuelles OC nur bis 4,2 und mit xfr2 pb2 an bis zu 4,39? warum kann ich nicht mit manuellem OC zumindest die 4,39 erreichen und halten? boostet die cpu mit dem single core boost in unstabile takthöhen? oder warum geht das manuell nicht?
dildo4u
2018-05-02, 15:19:28
Über 4.3ghz geht nur wenn wenige Cores belastet sind der 8700k arbeitet genau so.Wenige Cores 4.7Ghz bis 4.3 für alle Cores.
BlacKi
2018-05-02, 15:22:14
jaber schaffen tut der 8700 das auf allen kernen wenn man das powerlimit raus nimmt oder manuell oced.
warum schafft man bei ryzen nicht die taktraten manuell die der boost aber schafft? limitiert die stromversorgung auf dem board? IDK, ich versteh es nicht.
dildo4u
2018-05-02, 15:37:16
Das würde zu viel Saft brauchen,das ist die default Einstellung über 1.4 Volt bei 1 Core Last,geht auf 1.3 sobald ich alle Kerne belaste.
http://abload.de/img/ciebenchsinglecorez7r03.png
phoenix887
2018-05-02, 15:40:53
Obacht:
XFR2/PBO boosten max nur wenn TLC/CPU temp unter 56°. Dann gehts in 7°C immer ne Stufe runter mit dem Maxtakt.
Obacht zum 2ten:
Manuelles OC per Bios/AMD CBS bedeutet mit AGESA 1.0.0.1a und höher einen Verlust von Bandbreite Memory around 25% (Bug in AGESA Code). Daher kann sich die Antwort was besser ist, max OC Hand oder Turbo noch ändern.
Betrifft der Memory Bug auch Ryzen 1?
Langlay
2018-05-02, 15:46:27
jein, denke nicht das der 2700X egal mit welcher kühlung mehr als 3.9GHz AC boostet... kanns aber auch nicht gegentesten mit einem anderen board, evtl. macht sich wer mal die mühe?
Mit XFR2 und PB2 on boostet mein 2700X 4.15-4.175GHz Allcore, ich hab allerdings auch ne Customwakü (Heatkiller IV Pro + 420mm & 280mm Radi und H20 Temp <35°C), mit XFR2 on und PB2 off sinds dann ~100MHz weniger.
Betrifft der Memory Bug auch Ryzen 1?
Ich kann den Bug nicht mit meinen 2700X nachstellen. Multi ist gefixt auf 40.
https://abload.de/img/ryzen-manuell5orkm.jpg
Und alles im normalen Bereich.
phoenix887
2018-05-02, 15:53:06
Obacht:
XFR2/PBO boosten max nur wenn TLC/CPU temp unter 56°. Dann gehts in 7°C immer ne Stufe runter mit dem Maxtakt.
Obacht zum 2ten:
Manuelles OC per Bios/AMD CBS bedeutet mit AGESA 1.0.0.1a und höher einen Verlust von Bandbreite Memory around 25% (Bug in AGESA Code). Daher kann sich die Antwort was besser ist, max OC Hand oder Turbo noch ändern.
Krass, habe es eben mit meinem 1600x in AIDA64 nachgemessen... ohne OC habe ich beim Lese und Schreibtest des RAMs 10-12% mehr Bandbreite und beim Kopiertest des RAMs 17% mehr Bandbreite:eek:
Radeonfreak
2018-05-02, 16:02:58
Deswegen lass ich die Finger weg von neuen Bios Versionen wenn ich nicht muss.:freak:
dargo
2018-05-02, 16:08:02
Wie aktuell ist dieser Bug noch? Wir sind ja mittlerweile bei AGESA 1.0.0.2 und 1.0.0.3 ist bereits in Mache.
Freestaler
2018-05-02, 16:09:59
Mit XFR2 und PB2 on boostet mein 2700X 4.15-4.175GHz Allcore, ich hab allerdings auch ne Customwakü (Heatkiller IV Pro + 420mm & 280mm Radi und H20 Temp <35°C), mit XFR2 on und PB2 off sinds dann ~100MHz weniger.
Ich kann den Bug nicht mit meinen 2700X nachstellen. Multi ist gefixt auf 40.
https://abload.de/img/ryzen-manuell5orkm.jpg
Und alles im normalen Bereich.
Interessant, wo hast du den Multi gesetzt? Bios oder Windows? Hat Asus den "umschifft"? Agesa 1.0.0.2 evtl nen fix drin? Gemäss MSI frorum gabs den bug noch im 1.0.0.2. Hmmm. Kannst du mit custom waku mal negativer vcore offset (-0.075) mit xfr 2.0 laufen lassen? Evtl boostet er dann höher. Neben wassertemp wäre cpu temp interessant.
Und aktueller Wissenstand, ja Ryzen 1&2 mit Agesa 1.0.0.1a ( min. 6 von 6 user). Bei Agesa 1.0.0.2 ist nun 1 von 2 user. Wobei workaround mutli im windows setzen. Oder was eben auch helfen solm ist fsb&mutli von hand setzen ( hilft bei mir jedoch nicht).
phoenix887
2018-05-02, 16:13:13
Deswegen lass ich die Finger weg von neuen Bios Versionen wenn ich nicht muss.:freak:
Ja da muss ich dir im nach hinein recht geben ;)
Wie aktuell ist dieser Bug noch? Wir sind ja mittlerweile bei AGESA 1.0.0.2 und 1.0.0.3 ist bereits in Mache.
Für MSI gibt es bis jetzt nur 1.0.0.1a. Stand jetzt;)
SKYNET
2018-05-02, 16:24:30
Obacht:
XFR2/PBO boosten max nur wenn TLC/CPU temp unter 56°. Dann gehts in 7°C immer ne Stufe runter mit dem Maxtakt.
Obacht zum 2ten:
Manuelles OC per Bios/AMD CBS bedeutet mit AGESA 1.0.0.1a und höher einen Verlust von Bandbreite Memory around 25% (Bug in AGESA Code). Daher kann sich die Antwort was besser ist, max OC Hand oder Turbo noch ändern.
gut, dann haben wir die lösung warum meiner nur bis 3.9 AC boostet :smile:
kann ich nicht nachvollziehen, mit agesa .1a bei OC und stock jeweils +/- gleiche bandbreite, abweichungen im unteren 1-stelligen %bereich.
meine frage ist eher, warum geht manuelles OC nur bis 4,2 und mit xfr2 pb2 an bis zu 4,39? warum kann ich nicht mit manuellem OC zumindest die 4,39 erreichen und halten? boostet die cpu mit dem single core boost in unstabile takthöhen? oder warum geht das manuell nicht?
naja, beim boost zeigt der mir 1.45V vcore an, denke wenn ich die so gebe, geht der auch bis 4.4GHz wenn ich nen anderen kühler draufschnallen würde, aber von welcher leistungsaufnahme reden wir dann da? würde schätzen deutlich über 150W, bei 3.9GHz und 1.45V hatte der mir, wenn ichs recht erinnere schon über 130W angezeigt.
Mit XFR2 und PB2 on boostet mein 2700X 4.15-4.175GHz Allcore, ich hab allerdings auch ne Customwakü (Heatkiller IV Pro + 420mm & 280mm Radi und H20 Temp <35°C), mit XFR2 on und PB2 off sinds dann ~100MHz weniger.
grösserer kühler passt leider nicht in mein case, weil das wäre schon klasse wenn der auf 4-4.1 boosten würde im AC :freak:
phoenix887
2018-05-02, 16:27:08
Mit XFR2 und PB2 on boostet mein 2700X 4.15-4.175GHz Allcore, ich hab allerdings auch ne Customwakü (Heatkiller IV Pro + 420mm & 280mm Radi und H20 Temp <35°C), mit XFR2 on und PB2 off sinds dann ~100MHz weniger.
Ich kann den Bug nicht mit meinen 2700X nachstellen. Multi ist gefixt auf 40.
https://abload.de/img/ryzen-manuell5orkm.jpg
Und alles im normalen Bereich.
Habe vom Benchmark Vorher Nachher Screenshots gemacht. Stelle ich später mal rein, bin jetzt unterwegs.
Screemer
2018-05-02, 16:41:19
Für MSI gibt es bis jetzt nur 1.0.0.1a. Stand jetzt;)
Da ist selbst ne butze im endusermarkt wir biostar weiter.
phoenix887
2018-05-02, 17:04:24
Da ist selbst ne butze im endusermarkt wir biostar weiter.
Werde ich beim nächsten Boardkauf aufjedenfall berücksichtigen. Nämlich MSI nicht mehr.
Armaq
2018-05-02, 17:05:46
Der Bug ist spannend. Ich komme mit keiner Einstellung und 72ns für den RAM und hatte mich gewundert, weil die Daten von Radeonfreak andere sind. Aber ich hab das brandaktuelle BIOS von Asus für das C6H.
Freestaler
2018-05-02, 17:26:34
Hier mal meine Werte: http://www.overclock.net/forum/27234369-post3490.html
ps: BetaBios mit AGESA 1.0.0.2 kommt heute Abend auf meine Kiste. Ich teste dann nochmals.
BlacKi
2018-05-02, 17:50:32
naja, beim boost zeigt der mir 1.45V vcore an, denke wenn ich die so gebe, geht der auch bis 4.4GHz wenn ich nen anderen kühler draufschnallen würde, aber von welcher leistungsaufnahme reden wir dann da? würde schätzen deutlich über 150W, bei 3.9GHz und 1.45V hatte der mir, wenn ichs recht erinnere schon über 130W angezeigt.
dann verstehe ich die tester nicht die OC betreiben, wenn amd 1,45v für gesund hält (scheint eine stock voltage zu sein wie du das sagst) und die tester bei 1,4v den schlussstrich ziehen.
ich hab bei nem youtuber zugeschaut der die 2k punkte in CB15 knacken wollte mit knapp 4,4ghz und 1,47v. stable war das nicht. wie kann da amd die den single core boost von 1,39ghz bei 1,45v laufen lassen?
its me a rätzel...
dildo4u
2018-05-02, 17:54:23
Du kommst bei Single Core Last mit 1.4 Volt nicht ans TDP oder Temp Limit daher hat AMD das so eingestellt.
Das Package zieht hier 174Watt,bei 4.4Ghz all Core.
http://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-7-2700x-review,29.html
BlacKi
2018-05-02, 18:06:31
ich verstehe es wenn die cpu dauerhaft allcore läuft dann etwas zu entschärfen, aber in meinem fall würde die cpu eh fast nie volllast sehen, so wie in prime, also würde der stromverbrauch auch vernachlässigbar sein.
wenigstens weis ich jetzt, das die tester einfach nicht ans limit OCed haben.
Gorkon
2018-05-02, 18:51:40
Für einige ASRock 3x0 Boards gibts Beta-UEFIs mit AGESA 1.0.0.3b.
Bin aber wieder zurück aufs letzte Release-UEFI. Auffälligkeiten im normalen Betrieb gabs nicht wirklich, allerdings gabs in AIDA deutliche Leistungseinbußen: 2GB/s geringere Read/Write/Copy-Werte und Latenz von 74ns > 87(!)ns hoch.
Entweder es liegt an der AGESA-Version oder der neuere µCode für Raven-Ridge (0B vs. 07) bremst da gehörig was ein...oder Asrock hat einfach was verbockt :freak:
Langlay
2018-05-02, 18:58:17
Interessant, wo hast du den Multi gesetzt? Bios oder Windows? Hat Asus den "umschifft"? Agesa 1.0.0.2 evtl nen fix drin? Gemäss MSI frorum gabs den bug noch im 1.0.0.2. Hmmm. Kannst du mit custom waku mal negativer vcore offset (-0.075) mit xfr 2.0 laufen lassen? Evtl boostet er dann höher. Neben wassertemp wäre cpu temp interessant.
Alles übers Bios eingestellt, negativer Offset hatte ich schonmal getestet, mit -0.1V waren hatte ich immernoch die gleichen Taktraten. Die Temps liegen bei mir mit XFR2 und PB2 aktiviert bei <70°C unter Vollast.
SKYNET
2018-05-02, 19:02:22
dann verstehe ich die tester nicht die OC betreiben, wenn amd 1,45v für gesund hält (scheint eine stock voltage zu sein wie du das sagst) und die tester bei 1,4v den schlussstrich ziehen.
naja, das eine ist boost, also ein kurzweiliger zustand, das andere permanent... von daher nicht wirklich vergleichbar
Der Bug ist spannend. Ich komme mit keiner Einstellung und 72ns für den RAM und hatte mich gewundert, weil die Daten von Radeonfreak andere sind. Aber ich hab das brandaktuelle BIOS von Asus für das C6H.
war mit 3333 und subtimings auf 62.8ns... aber wie schon erwähnt, spiele kackten dann irgendwann ab :(
Du kommst bei Single Core Last mit 1.4 Volt nicht ans TDP oder Temp Limit daher hat AMD das so eingestellt.
Das Package zieht hier 174Watt,bei 4.4Ghz all Core.
http://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-7-2700x-review,29.html
über 170W :ulol: mit meiner 1080 Ti würd ich da bei meinem 500W NT dann hard ans limit fahren :freak: ist halt nix für ITX :redface:
phoenix887
2018-05-02, 19:52:51
Multi auf 40 fixiert:
https://abload.de/thumb/3400ywu5c.jpg (http://abload.de/image.php?img=3400ywu5c.jpg)
Ohne OC im Bios Multi auf Auto:
https://abload.de/thumb/non-oc0rqzj.jpg (http://abload.de/image.php?img=non-oc0rqzj.jpg)
Screemer
2018-05-02, 19:55:54
Multi auf 40 fixiert:
https://abload.de/thumb/3400ywu5c.jpg (http://abload.de/image.php?img=3400ywu5c.jpg)
Ohne OC im Bios Multi auf Auto:
https://abload.de/thumb/non-oc0rqzj.jpg (http://abload.de/image.php?img=non-oc0rqzj.jpg)
Krass. Hast mit den Default settings sogar "nur" ddr4 3200 und mit oc 3400.
SKYNET
2018-05-02, 19:57:16
Multi auf 40 fixiert:
https://abload.de/thumb/3400ywu5c.jpg (http://abload.de/image.php?img=3400ywu5c.jpg)
Ohne OC im Bios Multi auf Auto:
https://abload.de/thumb/non-oc0rqzj.jpg (http://abload.de/image.php?img=non-oc0rqzj.jpg)
uhhh, das ist bitter... :eek: immerhin sind die zugriffszeiten beim ram besser :freak:
phoenix887
2018-05-02, 19:58:58
Krass.
finde ich auch. im 1. Bild hatte ich zwar 3400mhz, aber hatte das vorher vergliechen, 3200 oder 3400 habe ich die selbe Werte. Nur das CPU OC rausnehmen, bin ich nicht auf die Idee gekommen und die Werte dann zu vergleichen. Danke hier nochmal ans Forum.
Hier nochmal richtig beide Tests mit 3200mhz
Links Ohne OC rechts Multi auf 40 fixiert:
https://abload.de/thumb/linksnonoce9rvs.jpg (http://abload.de/image.php?img=linksnonoce9rvs.jpg)
Edit2: 3400mhz rechts ohne OC. Krass auch der L3 Cache
https://abload.de/thumb/3400linksnonoc8ospm.jpg (http://abload.de/image.php?img=3400linksnonoc8ospm.jpg)
Rancor
2018-05-02, 20:21:34
Du hast auch Agesa 1.0.0.1a. Der Bug ist bekannt ;) Soll mit 1.0.0.2 aber gefixt sein.
Freestaler
2018-05-02, 20:43:21
Setz bis der fix da isz den cpu multi per app im windows, z.b. amd master tool. Dann klappts auch mit dem durchsatz und der latenz.
phoenix887
2018-05-02, 21:34:13
Setz bis der fix da isz den cpu multi per app im windows, z.b. amd master tool. Dann klappts auch mit dem durchsatz und der latenz.
Ryzen Master? Muss ich aber dann immer manuell machen richtig? Habe da was vom letzten Jahr im Hinterkopf.
Armaq
2018-05-02, 21:41:28
Das haut aber alles nicht so richtig hin. Hier ein Reupload und was für beschissene Werte haben hier einige beim L1-L3, dafür aber niedrige NS beim Ramzugriff? Ich kann mir kein richtiges Bild daraus machen. Radeonfreak hat ja auch eigentlich bessere Werte, aber in Einzelwertungen weniger Durchsatz bspw. Haben wir ja schonmal analysiert ... :confused:
Die Werte im Anhang sind mit "keinem" OC aber den Standardwerten von Mainboard entstanden, daher auch der hohe Boost-Takt für die CPU. Auch hier bis zu 1,5 VCore per Tool ausgelesen.
Ich komme mit AllCore OC nicht über 3875 Mhz hinaus, dafür aber bei 1,31 Vcore ohne Lastspitzen.
Ich habe noch einmal getestet und seht halt selbst, die Werte finde ich nicht final schlüssig.
Langlay
2018-05-02, 21:50:53
Das haut aber alles nicht so richtig hin. Hier ein Reupload und was für beschissene Werte haben hier einige beim L1-L3, dafür aber niedrige NS beim Ramzugriff? Ich kann mir kein richtiges Bild daraus machen. Radeonfreak hat ja auch eigentlich bessere Werte, aber in Einzelwertungen weniger Durchsatz bspw. Haben wir ja schonmal analysiert ... :confused:
L1-L3 hängt am Takt.
3.8GHz
https://abload.de/img/ryzen2700x3.8ghzbhq5a.jpg
4.0GHz
https://abload.de/img/ryzen-manuell7socg.jpg
4.2GHz
https://abload.de/img/cachemem2700xkkqie.jpg
/edit 3.8 GHz gegen einen mit DDR3200 ausgetauscht
Armaq
2018-05-02, 21:53:33
Ehrlich? Na dann, hier alles auf Standard C6H für die CPU und per Profil 3600 Mhz DDR4 und 1.4 Volt bei CL16.
Brutaler Durchsatz, gleiche Latenz. L1-L3 inkonsistent. Vergleich mal deinen L3 Copy Wert mit meinem ...
So richtig stimmig ist es nicht, auch wenn es bei dir konsistent ist.
Freestaler
2018-05-02, 21:55:13
Also BetaBios AsRock X370 Taichi mit AGESA 1002 = Bug nicht gefixt. Also zumindest für Ryzen 1700. @ Screenshot ist nur die Art wie ich den Mutli setze anders. Bios = slow, Amd Master Tool im Windows = Okay. Im Bios überigens egal ob per AMD CBS oder AsRock Menu. Irgendwas macht da wohl ASUS C6H anders (scheint den Bug mit 1002 nicht mehr zu haben)
@Armaq, deine WErte mit 3200 Ram passen meiner Meinung nach.
Armaq
2018-05-02, 22:02:36
Achtet ihr auch darauf, dass GearDown und PowerDown auf Disable stehen?
Freestaler
2018-05-02, 22:18:37
Achtet ihr auch darauf, dass GearDown und PowerDown auf Disable stehen?
Mein jetztige Konfig ist mit GDM OFF und CR 1T (BGS off und BGS alt on)
phoenix887
2018-05-02, 22:19:04
Achtet ihr auch darauf, dass GearDown und PowerDown auf Disable stehen?
War bei mir auf Auto. Muss ich nochmal mit off testen.
Armaq
2018-05-02, 22:26:43
Mein jetztige Konfig ist mit GDM OFF und CR 1T (BGS off und BGS alt on)
Aber der L3 bei Copy haut doch nicht hin, bei mir oder bei dir? ;)
Irgendwas stimmt da nicht, die Werte des 2700X von Langlay sind ja in sich schlüssig, aber geringer bei 4.2 Ghz als meine bei 3.7 Ghz.
Freestaler
2018-05-02, 22:32:25
Aber der L3 bei Copy haut doch nicht hin, bei mir oder bei dir? ;)
Irgendwas stimmt da nicht, die Werte des 2700X von Langlay sind ja in sich schlüssig, aber geringer bei 4.2 Ghz als meine bei 3.7 Ghz.
Bist sicher das nicht eine ASUS C6H spez. Funktion ist? z.B: Settings für Aida Benchmark (gibt ja spezielle Option auf dem C6H nur für Benchmarks)? Bios Update/downgrade inkl. loaddefaults und alle neu von Hand gemacht? Virenscanner mal deaktiviert? Treiber aktualiiesert? Generell bist du ja nicht Meilen weit weg. Nicht wie der Bug der manch einer hier 25%+ kostet. Und Aida64+ ist mM. ungefähr also +/-2% ganz normal. Und ich sehe du hast ne andere AIDA Version. Evtl liegts ja an dem? Die Methode geändert?
Armaq
2018-05-02, 22:36:03
Bist sicher das nicht eine ASUS C6H spez. Funktion ist? z.B: Settings für Aida Benchmark (gibt ja spezielle Option auf dem C6H nur für Benchmarks)? Bios Update/downgrade inkl. load defaults und alle neu von hand gemacht?
Habe ich deaktiviert, jede Art von Preset. Ich will hier keinen fopppen oder sowas. Mich wundern die Werte. Auch die 3600 Mhz bekomme ich ja von Anfang an angesteuert, sie sind nur überhaupt nicht stabil, egal was ich mache.
3200 Mhz DDR4 bei CL14 TheStilt Safe Timings und 3850 Mhz AllCore sind der genaue Sweetspot bisher. Wenn ich dem Mainboard alles überlasse, liegen auch immer 3700 Mhz an und er geht hoch bis 4100 SingleCore. Das ist aber so selten, dass ich danach suchen muss ... ;)
phoenix887
2018-05-02, 23:25:00
Achtet ihr auch darauf, dass GearDown und PowerDown auf Disable stehen?
Habe es ausgeschaltet, aber die Werte sind einfach Übel mit fixiertem Multi.
Radeonfreak
2018-05-02, 23:39:15
Noch mal frisch von heute.
https://abload.de/img/cachememq5uue.png
Freestaler
2018-05-02, 23:54:06
Ihr habt in sich "schlaue" Werte. Hmm könnt ihr mal mit der neusten Version (1.0.3) des RTC posten? Dann probiere ich die Settings auch zu "setzen".
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-timing-checker/
phoenix887
2018-05-03, 00:57:43
Ihr habt in sich "schlaue" Werte. Hmm könnt ihr mal mit der neusten Version (1.0.3) des RTC posten? Dann probiere ich die Settings auch zu "setzen".
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-timing-checker/
Mit den Werten fahre ich am besten zur Zeit ohne CPU OC:
https://abload.de/thumb/ram68qp2.jpg (http://abload.de/image.php?img=ram68qp2.jpg)
Freestaler
2018-05-03, 01:13:29
Mit den Werten fahre ich am besten zur Zeit ohne CPU OC:
https://abload.de/thumb/ram68qp2.jpg (http://abload.de/image.php?img=ram68qp2.jpg)
Danke für die Werte. Ich dachte eher an die von Armaq oder RadeonFreak, da diese "spezielle" Copy L3 Werte gibt.
Ps: Evtl. kannst du noch tRDRDSCL und tWRWRSCL von 5 auf 2 runter kriegen. tWR von 24 auch runter ;-) . Evtl auch tRAS und tRC.
@Armaq
Schau mal, Multi um 0,5 runter und FSB 1 Mhz höher. Andere Werte wie bei Dir. Jedoch nicht reproduizierbar. :-)
phoenix887
2018-05-03, 01:42:53
Danke für die Werte. Ich dachte eher an die von Armaq oder RadeonFreak, da diese "spezielle" Copy L3 Werte gibt.
Ps: Evtl. kannst du noch tRDRDSCL und tWRWRSCL von 5 auf 2 runter kriegen. tWR von 24 auch runter ;-) . Evtl auch tRAS und tRC.
@Armaq
Schau mal, Multi um 0,5 runter und FSB 1 Mhz höher. Andere Werte wie bei Dir. Jedoch nicht reproduizierbar. :-)
Danke, konnte deine Werte ohne Probleme übernehmen. OC jetzt mit dem Ryzen Master.
https://abload.de/thumb/finalfwpjk.jpg (http://abload.de/image.php?img=finalfwpjk.jpg)
Armaq
2018-05-03, 08:07:00
Ich kann den FSB gar nicht verändern. Da spreizt mein System alle Glieder von sich und stellt sich tot. 101, 102,105 nichts davon geht. Ich kann heute Abend noch ein wenig basteln.
Freestaler
2018-05-03, 08:24:17
Ich kann den FSB gar nicht verändern. Da spreizt mein System alle Glieder von sich und stellt sich tot. 101, 102,105 nichts davon geht. Ich kann heute Abend noch ein wenig basteln. musst ja auch nicht. Aida war nach 3h pubg zocken noch offen. Da dachte ich nun gut, geben wir mal mit neuem AGESA noch 1% mehr. Und da kam es zu den L3 Werte wie du sie hast. Restart Aida und alle Werte wieder wie sonst. Poste deine timmings, evtl kann ichs ja so nachstellen.
Radeonfreak
2018-05-03, 08:27:12
https://abload.de/img/unbenanntc4sxf.png
Der obere Kopf wird einfach nicht ausgelesen bei mir.
SKYNET
2018-05-03, 09:24:42
Danke, konnte deine Werte ohne Probleme übernehmen. OC jetzt mit dem Ryzen Master.
https://abload.de/thumb/finalfwpjk.jpg (http://abload.de/image.php?img=finalfwpjk.jpg)
irgendwie ist die speicherzugriffszeit bei dir extrem --> :freak:
edit: hast ja noch nen alten ryzen, darum :ulol:
phoenix887
2018-05-03, 09:54:19
irgendwie ist die speicherzugriffszeit bei dir extrem --> :freak:
edit: hast ja noch nen alten ryzen, darum :ulol:
JA die schwankt auch immer zwischen 68-72 ist alles bei mir drin.
Radeonfreak
2018-05-03, 10:14:01
So große Schwankungen find ich jetzt auch nicht normal. Hab bestenfalls 0.4 NS. Wobei 68 schon die oberste Grenze ist.
SKYNET
2018-05-03, 10:19:45
So große Schwankungen find ich jetzt auch nicht normal. Hab bestenfalls 0.4 NS. Wobei 68 schon die oberste Grenze ist.
nach systemstart habe ich auch bis zu 3ns bessere werte als wenn die kiste schon nen halben tag gebraucht wurde... ist normal denke ich. :confused:
Radeonfreak
2018-05-03, 10:32:59
Hmm putzig. :confused: Ich kann messen wann ich will, ist immer das selbe im Rahmen ganz geringer Messungenauigkeiten.
phoenix887
2018-05-03, 11:01:26
So große Schwankungen find ich jetzt auch nicht normal. Hab bestenfalls 0.4 NS. Wobei 68 schon die oberste Grenze ist.
Wir haben auch unterschiedliche Bios Versionen. Spielt vielleicht auch mit rein und oder dein Speichercontroller bei deinem CPU ist besser, der sitzt ja bei Ryzen direkt auf dem CPU.
Aufjednefall die Kiste rennt, da ich sowieso nur maximal diverse Auflösungen mit 60hz spiele, brauche ich auch nicht den letzen Frame....
Habe mich gegen einen neuen CPU entschieden, 1. Läuft alles was ich will 2. habe ich mir gestern ein neues Fahrrad gekauft, will wieder mehr raus in die Natur 3. werde ich jetzt die nächste Zeit wieder vermehrt an der Nintendo Switch hängen, da Spiele jetzt erscheinen die mich interessieren.
Denke Ende des Jahres oder dann der richtige Ryzen 2 nächstes Jahr dann wieder. Bei AMD und AM4 kann man ja entspannt sein.
Armaq
2018-05-03, 17:11:36
Alle haben einen Antivirus und gängige Software im Autostart? Hochbereinigte Systeme sind evtl. anders? Ich liefere zu späterer Stunde gerne noch den Timing Checker.
Radeonfreak
2018-05-03, 17:44:36
Alle haben einen Antivirus
Windows Defender.
gängige Software im Autostart?.
Nein. Ich hasse Unordnung.
phoenix887
2018-05-03, 18:45:01
habe ne Changelog von MSI für AGESA 1.0.0.2 gefunden. Ist leider fürs Carbon sonst hätte ich es gleich geflasht. Wird aber beim Gaming Pro nicht viel anders sein, wie ich aus der Vergangenheit schon gemerkt habe.
Man beachte das Aida64, die Werte Falsch ausließt. Ist dan nauch gefixt. Erklärt mir, wohl meine Werte.
Pinnacle PI-AM4 1.0.0.2a.
Es wurde einiges gefixt:
Fix Summit/Pinnacle CPU Ratio function.
Fix Pinnacle NPRP Patch CPU Voltage.
Fix AIDA64 memory Benchmark test incorrect.
Fix Bristol 4 Dimm SR DRAM POR Limit to 2133.
Fix some USB Mouse movement in UEFI BIOS.
Fix Bristol Legacy RAID Function.
Fix using some off-board Display card will cause Bristol CPU cannot install Win7.
Fix a 400s SATA DIDVID define and if case.
Fix switch to UEFI mode and change Language issue.
Fix Raven CPU USB OC issue under OS.
Fix Raven CPU string has 'with' will cause BIOS CPU name empty.
Add a temp Solution for Bristol CPU cannot boot.
Fix Raven CPU Hang code in Booting.
Fix Pinnacle CPU USB Port no function.
Change Onboard VGA Default setting to AUTO.
Add Pinnacle CPU BoardExplorer Audio support
Adjust BoardExplorer SATA Device Detect.
Add BoardExplorer USB Detect case for Pinnacle CPU.
Fix PCIe M.2 with ROM Display device string Function(BoardExplorer/System Status/EZinfo).
Adjust Summit/Pinnacle CPU PEG video Card display priority.
Fix Raven CPU USB port OS pop out message abnormal.
Fix Board explorer M.2_1(M2-Sata) and Sata port1 show error.
SKYNET
2018-05-03, 19:19:42
Windows Defender.
Nein. Ich hasse Unordnung.
dito
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.