Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
dildo4u
2018-05-20, 16:07:50
Und HWInfo kostet auch minimal Performance wenn du Vergleichbare Werte haben willst versuche alles was CPU belasten könnte abzuschalten.
SamLombardo
2018-05-20, 16:14:17
Ach so, Danke. Ich versuche es mal.
Mit Wieviel offset würdest du anfangen? Mein board sagt zwischen minus 0.00625 und nachdem 0.5 v sind möglich.
Also die von dir empfohlenen 0.75v kann ich gar nicht einstellen? Kann natürlich. Auch sein, dass ich was grundsätzlich falsch gemacht habe.
dildo4u
2018-05-20, 16:15:57
Ja sorry ich meine 0.075.
SamLombardo
2018-05-20, 16:17:10
aaah ok. na dann will ich mal:wink:
mit dem Offsett ist der Cinebench Single Wert bei 177. Sind schon etwa die 180 vom guru3d, wenn auch nicht ganz. Bin erstmal zufrieden, denke ich.
SKYNET
2018-05-20, 16:48:01
Das bringt nix,du scheinst noch nicht verstanden zu haben das High-End Ram nicht wie auf Intel Performt .
Ryzen scheint ideal bei 3466 zu laufen und dort musste dann die Subtimings optimieren.
wenn der mal auf 3466 laufen würde :freak:
habe das gefühl mein brett mag keine b-dies, der viper is b-die und der trident auch... der viper mit XMP standard läuft super out of the box, absolut problemfrei... der trident nichtmal auf 3200 mit XMP timings(CL19)... selten sonen zickiges board gesehen wenns um timings einstellen geht... immerhin läuft die CPU super drauf :ulol: warte aber nochmal nen finales bios ab, obs dann besser wird.
SKYNET
2018-05-20, 16:51:59
Ja sorry ich meine 0.075.
0.1 läuft bei mir problemfrei, mehr kann ich leider im offset nicht runter auf dem asrock :frown: dabei würden locker -0.15 gehen ohne probleme :mad:
ein weiterer grund eigentlich für nen neues brett :freak:
dildo4u
2018-05-20, 17:21:34
Ich dachte auch erst -0.1 geht aber der Ashes of the Singulartity GPU Bench kackt sofort ab das Game frisst CPUs zum Frühstück.
Das Problem ist Last Programme lasten die CPU so stark aus das der Takt schnell sinkt und es stabil erscheint,Games lassen höheren Takt zu was bei zu wenig VCore zu Abstürzen führt.
SKYNET
2018-05-20, 17:39:53
Ich dachte auch erst -0.1 geht aber der Ashes of the Singulartity GPU Bench kackt sofort ab das Game frisst CPUs zum Frühstück.
Das Problem ist Last Programme lasten die CPU so stark aus das der Takt schnell sinkt und es stabil erscheint,Games lassen höheren Takt zu was bei zu wenig VCore zu Abstürzen führt.
habs mit cpu-z stresstest und firestrike @ loop simultan getestet, auch stundenlanges zocken von RotTR ohne probleme bei -0.1 offset.
SamLombardo
2018-05-20, 18:03:28
Bringt eigentlich das negative Offset auch Nachteile für die CPU Geschwindigkeit? Weil eigentlich hieß es ja immer, je mehr Volt die CPU bekommt, desto höher kann sie stabil takten? Ist das jetzt beim Ryzen nicht mehr so?
dildo4u
2018-05-20, 18:08:38
Nein es bringt Vorteile so lange es stabil läuft da XFR auf die Temperatur schaut,je geringer desto höher der Boost.
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/6/#abschnitt_mehr_leistung_durch_besserer_kuehlung
Nur wenn du Manuel OC musst du wie vorher den VCore erhöhen um den Takt zu stabilisieren.
SamLombardo
2018-05-20, 18:18:50
super, danke dir!
dildo4u
2018-05-20, 18:20:32
Direkter Vergleich:
2600X Stock
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11682218&postcount=80
Mit Undervolting
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11699689&postcount=84
Langlay
2018-05-20, 19:17:53
Direkter Vergleich:
2600X Stock
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11682218&postcount=80
Mit Undervolting
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11699689&postcount=84
Bei mir mit 2700X und Custom Wakü macht es keinen Unterschied ob ich UV betreibe oder nicht. Die Taktraten bleiben gleich bei 4.35GHz Singlecore und 4.15-4.175GHz Multicore. Allerdings ist mehr als -0.075V Offset bei meiner CPU dann auch nicht mehr stabil.
Aber ich lass meinen 2700X aktuell auf 4.0 GHz Allcore mit 1.18V laufen, bin ich bei <100W CPU Package beim Stesstest und es rennt auch alles ausreichend schnell. Wirklich einen Unterschied zu 4.2 oder 4.3 GHz Allcore merkt man nicht.
grobi
2018-05-20, 21:59:17
Wenn man über das Offset soweit mit der Spannung runter kann. Bedeutet das nicht das zu viel Spannung gegeben wird? Weiß man welche Mainboards sich an die Standards halten ausser MSI?
mfg grobi
Langlay
2018-05-20, 22:06:01
Wenn man über das Offset soweit mit der Spannung runter kann. Bedeutet das nicht das zu viel Spannung gegeben wird?
Die sollen ja ab Werk stabil laufen, auch in Indien in einem PC ohne Airflow und Chinaböller als Netzteil. Also etwas Spielraum nach unten hat man dort immer egal mit welchem Board.
dildo4u
2018-05-20, 22:19:40
Wenn man über das Offset soweit mit der Spannung runter kann. Bedeutet das nicht das zu viel Spannung gegeben wird? Weiß man welche Mainbords sich an die Standards halten ausser MSI?
mfg grobi
Es gibt immer Produktionsschwankungen,vorallem wenn man 6 Cores für 200€ verkauft,da kann man nicht wählerisch sein was die genutzten Dies angeht.
Der Boardhersteller muss daher so viel Saft geben,das damit auch die absoluten Krücken stabil laufen.
Scheint einige zu geben die nur 4.1Ghz mit sinnvollen Spannungen schaffen.
https://siliconlottery.com/collections/pinnacleridge
Semmel
2018-05-20, 23:20:52
Hat hier jemand schon einen Raven Ridge am Start?
Ich bin mal dazu gekommen, meinen Ryzen 3 2200G mit ASRock AB350M Pro4 weiter auszutesten.
Problem: Meine VCore-Einstellungen werden völlig ignoriert!
Was ich bereits probiert habe:
Cool & Quiet deaktiviert
Core Boost deaktiviert
P States deaktiviert
Der eingestellte Takt wird übernommen. Die VCore dazu wird auch bei geringerem Takt automatisch reduziert und umgekehrt automatisch erhöht, aber auf meine VCore Einstellung wird dabei nicht Rücksicht genommen.
Ich habe ja parallel auch noch einen A10-9700 mit gleichem Mainboard am Start. Dort ist das nicht so, da wird die eingestellte VCore so übernommen. Das Problem tritt nur beim Ryzen 3 2200G auf.
PS: Erfreulich ist zumindest, dass der Raven Ridge auch so insgesamt sehr sparsam ist. (siehe #2 in meiner Signatur)
Ich habe mal den Stromverbrauch des Gesamt-PCs gemessen:
Idle: 24,7 W
Volllast (PRIME95):
79,4 W @3,5GHz @reale 1,280v
72,6 W @3,4GHz @reale 1,200v
67,6 W @3,3GHz @reale 1,168v
63,5 W @3,2GHz @reale 1,120v
57,1 W @3,0GHz @reale 1,056v
52,4 W @2,8GHz @reale 1,008v
45,6 W @2,5GHz @reale 0,928v
Zum Vergleich: Der A10-9700 verbraucht bei 3,2 GHz und eingestellten 1,05V 79,4W.
SKYNET
2018-05-21, 01:04:26
Es gibt immer Produktionsschwankungen,vorallem wenn man 6 Cores für 200€ verkauft,da kann man nicht wählerisch sein was die genutzten Dies angeht.
Der Boardhersteller muss daher so viel Saft geben,das damit auch die absoluten Krücken stabil laufen.
Scheint einige zu geben die nur 4.1Ghz mit sinnvollen Spannungen schaffen.
https://siliconlottery.com/collections/pinnacleridge
leider total unbrauchbar die CPUs, weil auf dem getesteten board laufen sie evtl. zwar mit 4.2GHz, aber auf einem anderen nur noch mit 4.1GHz max. und umgedreht das gleiche... ist ja immer ein zusammenspiel aus board & CPU.
DeadMeat
2018-05-21, 01:11:27
edit: hat sich erledigt.
Wie läuft der G.Skill RipJaws V auf Ryzen?
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=de
Ist ja fast ein "Schnäppchen".
mfg grobi
Ich kann dir nur sagen daß das G.Skill RipJaws V 32 GB Kit: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html
bei mir auf einem MSI B350 PC-Mate mit Ryzen 1800x im Moment stabil mit 2933mhz läuft. Mehr war bisher nicht drin - habe aber auch noch nicht das neueste BIOS mit AGESA code 1.0.0.2a probiert (und keine Ahnung ob es was bringt)...
SKYNET
2018-05-21, 03:30:56
Ich kann dir nur sagen daß das G.Skill RipJaws V 32 GB Kit: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html
bei mir auf einem MSI B350 PC-Mate mit Ryzen 1800x im Moment stabil mit 2933mhz läuft. Mehr war bisher nicht drin - habe aber auch noch nicht das neueste BIOS mit AGESA code 1.0.0.2a probiert (und keine Ahnung ob es was bringt)...
DR module sind ja eh recht heikel was hohen takt & ryzen angeht....
grobi
2018-05-21, 08:06:35
DR module sind ja eh recht heikel was hohen takt & ryzen angeht....
Woran siehst du das es DR -Module sind?
mfg grobi
Edit: Stimmt ich dachte es waren 2x8GB :freak:
Tyrann
2018-05-21, 08:29:36
Woran siehst du das es DR -Module sind?
mfg grobi
Weil es noch keine 16GB SR Module gibt.
Radeonfreak
2018-05-21, 10:47:09
Ich hab es jetzt endlich mal geschafft den Prozzi auf 3.9 GHZ Allcore zu bekommen.
Hat nie funktioniert, gab immer nach wenigen Minuten einen Blackscreen.
Putzigerweise funktioniert es wenn man den SOC unter 1V taktet. :freak:
Über 1V Blackscreen, 0,995 scheint stabil zu laufen (2Tage jetzt)
Ich verstehs zwar nicht freu mich aber.
https://abload.de/img/cachememdron2.png
SKYNET
2018-05-21, 18:29:31
so, am spielen... also, der g.skill mag wohl alles über 3200mhz nicht, dafür dort inzwischen bei 14-14-14 angekommen und läuft bisher stabil, werde mal nachher 13-13-13 testen und subtimings...
dann läuft seit ner guten stunde aida stresstest mit vcore -0.1V im offset, ebenfalls ohne probleme, gleich werde ich das setting mal in RotTR testen obs da stabil ist, dort haben sich bisher viele vermeidlich stabile setups als rohrkrepierer rausgestellt X-D
singlecore boostet mein 2700X im fall auf 4315MHz, allcore kann er mit dem kleinen noctua zwischen 3870-3900 durchweg halten bei max. 107W und 85°c.(derzeit 24°c. raumtemp)
CPU scheint wirklich ein glücksgriff gewesen zu sein, schade das ich das offset auf dem board nicht weiter runterschrauben kann... wieviel kann man bei dem asus itx runter mit dem offset?
Ich kann dir nur sagen daß das G.Skill RipJaws V 32 GB Kit: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html
bei mir auf einem MSI B350 PC-Mate mit Ryzen 1800x im Moment stabil mit 2933mhz läuft. Mehr war bisher nicht drin - habe aber auch noch nicht das neueste BIOS mit AGESA code 1.0.0.2a probiert (und keine Ahnung ob es was bringt)...
Bei mir hat das Kit mit 3200er vor agesa 1.0.0.2a nicht Mal gepostet. Mit dem besten BIOS auf dem gt7 von biostar sind 3333 mit nicht optimierten Timings stable.
Langlay
2018-05-21, 19:23:51
so, am spielen... also, der g.skill mag wohl alles über 3200mhz nicht, dafür dort inzwischen bei 14-14-14 angekommen und läuft bisher stabil, werde mal nachher 13-13-13 testen und subtimings...
13-13-13 wird nicht gehen, wenn dann 14-13-13 oder 12-13-13 ungegerade geht doch nicht >2933.
SamLombardo
2018-05-21, 20:17:14
Wie äußert sich das eigentlich, wenn man zb die Spannung oder Ram Timings zu niedrig wählt. Kann es soweit kommen, dass das Sys überhaupt nicht mehr bootet und ich gar nicht mehr ins BIOS komme um die Einstellungen wieder zu korrigieren? Oder gibt's da einen Schutzmechanismus dass sowas nicht passiert.
Radeonfreak
2018-05-21, 20:34:56
Eigentlich sollte das Board Nach einigen Fehlstarts von allein die Default Werte laden und booten.
Ansonsten mal kurz die Batterie raus und es geht wieder.
Twodee
2018-05-21, 20:48:37
Beim Asus-Board geht es auch, wenn man die RAM-Riegel entfernt und es zwei drei mal booten lässt, danach die Riegel wieder rein und es bootet mit failsafe-settings. So erspare ich mir lästige cmos-resets, wenn der ram zu scharf eingestellt ist.
SKYNET
2018-05-21, 21:06:37
13-13-13 wird nicht gehen, wenn dann 14-13-13 oder 12-13-13 ungegerade geht doch nicht >2933.
habe ich auch festgestellt, die CL hat er nicht übernommen und auf 14 gelassen :freak:
btw. speicher geht ganz ordentlich, aktueller zwischenstand(-0.1V offset vcore):
SKYNET
2018-05-21, 21:08:23
Beim Asus-Board geht es auch, wenn man die RAM-Riegel entfernt und es zwei drei mal booten lässt, danach die Riegel wieder rein und es bootet mit failsafe-settings. So erspare ich mir lästige cmos-resets, wenn der ram zu scharf eingestellt ist.
eigentlich kannst den failcount einstellen, stanndard ist normal 3 durchläufe, dann lädt er spd settings und kannst normal ins bios gehen, bei asrock speichert er das abgeänderte XMP auf dem letzten stand den man eingestellt hatte und kann so ggf. die timings die man vorher anzog wieder lockern.
Twodee
2018-05-21, 21:08:27
den tRFC Wert auf <150ns, erst dann wirds mit dem Speicher interessant ;)
Twodee
2018-05-21, 21:09:10
eigentlich kannst den failcount einstellen, stanndard ist normal 3 durchläufe, dann lädt er spd settings und kannst normal ins bios gehen, bei asrock speichert er das abgeänderte XMP auf dem letzten stand den man eingestellt hatte und kann so ggf. die timings die man vorher anzog wieder lockern.
nö, wenn er hängt, dann hängt er, da rebootet nix automatisch.
(failcount gibts auch, aber das greift nicht, wenn die Einstellungen ungünstig sind)
SamLombardo
2018-05-21, 21:52:25
Danke euch allen für die Infos.
SKYNET
2018-05-21, 22:29:41
den tRFC Wert auf <150ns, erst dann wirds mit dem Speicher interessant ;)
bin grad dabei ein wenig runter zu schrauben...
so, nun bei 3466 angekommen mit 14-14-14-39-1T... subtimings kommen später...
was ist spannungsmässig für b-die dauerhaft unkritisch? glaube mal gelesen zu haben 1.5V kann man ohne bedenken geben 24/7?
so, mal am laufen... mit 3600 und gleichen timings komme ich bis ins winblöd, aber 1.5V langen da wohl nicht und mehr gibt das board nicht her :mad:
hier also mal 3466:
SKYNET
2018-05-22, 01:59:30
da geht noch was:
Freestaler
2018-05-22, 07:22:39
Soweit ich weiss, gehen 24/7 SAmung B-Die around 1,45V. Wobei ich pers. sowieso ab 1,4V die Temps im Auge behalten würde. Die sind dann teils echt schnell höher als ca. 53° und zumindest bei mir wirds dann instabil irgendwo in dieser Temperaturbereich. Und hey, ran an die Subtimmings. Los.
SKYNET
2018-05-22, 09:06:34
Soweit ich weiss, gehen 24/7 SAmung B-Die around 1,45V. Wobei ich pers. sowieso ab 1,4V die Temps im Auge behalten würde. Die sind dann teils echt schnell höher als ca. 53° und zumindest bei mir wirds dann instabil irgendwo in dieser Temperaturbereich. Und hey, ran an die Subtimmings. Los.
meine sind selbst bei 1.5V nicht über 38°c. gekommen... bläst grad länglich nen 60mm lüfter drauf, wärme wird also optimal von abgeführt :smile:
Freestaler
2018-05-22, 11:49:12
meine sind selbst bei 1.5V nicht über 38°c. gekommen... bläst grad länglich nen 60mm lüfter drauf, wärme wird also optimal von abgeführt :smile:
Ja, dann los, rauf mit der Spannung, rauf mit Frequenz und runter mit den Timmings ;-) Wobei ich bei Ryzen mit der "Spannungskeule" noch nicht so gute Resultate wie auf anderen Plattformen gesehen habe, da @Ryzen1 eher der IMC zugemacht hat.
Radeonfreak
2018-05-22, 12:40:07
Wieso habt ihr eigentlich alle Bank Group Swap alt auf enabled? :uconf:
Für Gaming wäre off doch besser. Außer das die AIDA Zahlen nicht mehr so schön aussehen. :freak:
SamLombardo
2018-05-22, 12:55:36
Muss man eigentlich XFR 2 und PB2 extra irgendwo aktivieren im Bios (Asus 470-F Gaming) oder ist das bei den 470ern standardmäßig alles so wie es sein muss?
Danke:wink:
dildo4u
2018-05-22, 13:01:29
Ist aktiv ein 1800X hängt bei 160 Cinebench Single Core was langsamer als Haswell war 2600X und 2700X liegen jetzt dort vor Haswell.
http://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-7-2700x-review,9.html
SamLombardo
2018-05-22, 13:25:45
Ist aktiv ein 1800X hängt bei 160 Cinebench Single Core was langsamer als Haswell war 2600X und 2700X liegen jetzt dort vor Haswell.
http://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-7-2700x-review,9.html
Danke!
Freestaler
2018-05-22, 14:10:59
Wieso habt ihr eigentlich alle Bank Group Swap alt auf enabled? :uconf:
Für Gaming wäre off doch besser. Außer das die AIDA Zahlen nicht mehr so schön aussehen. :freak:
Das geht nur in den alten AGESA Versionen. In den neuen kannst nur BGS setzen und BGSalt ist dann immer gegenteilig. Gab hier im Forum test, neues agesa war trotzdem schneller mit den gleichen Werten (und sowieso im 0,xy bereich.. auch messungenauigkeit genannt).
SKYNET
2018-05-22, 14:18:26
Ja, dann los, rauf mit der Spannung, rauf mit Frequenz und runter mit den Timmings ;-) Wobei ich bei Ryzen mit der "Spannungskeule" noch nicht so gute Resultate wie auf anderen Plattformen gesehen habe, da @Ryzen1 eher der IMC zugemacht hat.
mehr als 1.5V gibt das board nicht her :freak:
Radeonfreak
2018-05-22, 20:27:43
Das geht nur in den alten AGESA Versionen. In den neuen kannst nur BGS setzen und BGSalt ist dann immer gegenteilig. Gab hier im Forum test, neues agesa war trotzdem schneller mit den gleichen Werten (und sowieso im 0,xy bereich.. auch messungenauigkeit genannt).
Ah, sieh an. Wusst ich noch nicht. Tnx für die Info.
Messias
2018-05-23, 16:46:19
Ich habe am Wochenende mein MSI PC-Mate auf die aktuellste BIOS Version aktualisiert.
Seitdem finde ich im BIOS die Option für den GPU Takt meines 2400G nicht mehr.
Weiß jemand, wo das hingewandert ist oder haben die die Option raus genommen?
M
Ich habe am Wochenende mein MSI PC-Mate auf die aktuellste BIOS Version aktualisiert.
Seitdem finde ich im BIOS die Option für den GPU Takt meines 2400G nicht mehr.
Weiß jemand, wo das hingewandert ist oder haben die die Option raus genommen?
M
Ich hatte letztens nach Infos zu dem neuen BIOS gesucht. Und u.a. das gefunden: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/8imatr/new_bios7a34vae_showed_up_on_msis_site_for_b350/
Habe aber einen 1800X und es erstmal nicht installiert, da alles gut läuft...bis auf den 3200er Ram auf 2933..
Messias
2018-05-24, 08:43:24
Ich hatte letztens nach Infos zu dem neuen BIOS gesucht. Und u.a. das gefunden: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/8imatr/new_bios7a34vae_showed_up_on_msis_site_for_b350/
Sh*t!
Das hätte ich mal vorher lesen sollen.
Mann ist das behämmert, die Option einfach so zu entfernen.
Ich werd' mich dann mal ans Downgraden machen...
Danke für den link...
Lowkey
2018-05-25, 16:20:41
del
horn 12
2018-05-26, 14:21:54
Niemand welches das X470 GigaByte Gaming K7 - WiFi bereits besitzt
Mein System kommt erst Mittwoch bis Donnerstag bei mir Zuhause an
Lowkey
2018-05-26, 14:29:28
Nur das hier (http://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1689225-gigabyte-x470-aorus-gaming-7-wifi-overclocking-discussion-thread.html)
mili2110
2018-05-26, 14:34:59
Niemand welches das X470 GigaByte Gaming K7 - WiFi bereits besitzt
Mein System kommt erst Mittwoch bis Donnerstag bei mir Zuhause an
Habs hier mit nem 2700X + 2x 8GB 3600Mhz@3466Mhz RipJaws V. Was möchtest du wissen?
horn 12
2018-05-26, 14:38:09
Danke und was steht da bitte so, Positives wie Negatives
Da kein Englisch nutzen kann, Sorry!
@mili2110
Mein System mit besagtem Board kommt erst Mittwoch, Donnerstag!
Welches Bios war drauf, und hats das Neueste geflasht,- und wie ist nun das Bios und die Lüftersteuerung so?
Welche GehäuseLüfter hast denn bitte verbaut...
Wie läuft das Board und hast auch den Mugen 5 - PCGH Edition, da dort eben nur der Vorder Lüfter passt, der Hintere anstöst an dem Mainboard Schlitten zur Blende hin.
Welche Problem hast falls überhaupt jene existieren,
und ich habe den Flare X 3200 CL 14 gekauft!
mili2110
2018-05-26, 14:47:25
Danke und was steht da bitte so, Positives wie Negatives
Da kein Englisch nutzen kann, Sorry!
@mili2110
Mein System mit besagtem Board kommt erst Mittwoch, Donnerstag!
Welches Bios war drauf, und hats das Neueste geflasht,- und wie ist nun das Bios und die Lüftersteuerung so?
Welche GehäuseLüfter hast denn bitte verbaut...
Wie läuft das Board und hast auch den Mugen 5 - PCGH Edition, da dort eben nur der Vorder Lüfter passt, der Hintere anstöst an dem Mainboard Schlitten zur Blende hin.
Welche Problem hast falls überhaupt jene existieren,
und ich habe den Flare X 3200 CL 14 gekauft!
Welches BIOS am Anfang drauf war weiß ich leider nicht mehr, hab aber das neuste vor paar Tagen geflasht.(glaube F4G!?)
Hab leider nur einen Gehäuselüfter + H115I Wakü, habe da nichts verändert im BIOS und auch nichts zu beanstanden. Das einzige Problem, das ich habe ist RAM. 3600Mhz + XMP Settings booten nicht. Erst mit 3466Mhz startet es. RAM habe ich jetzt@3466Mhz+ CL15+ getweakte Subtimings@1,45V am laufen. Ich denke deine werden keine Probleme bereiten wie meine obwohl ich auch Samsung B-Dies habe.
horn 12
2018-05-26, 15:02:20
Schon mal Danke, ja XMP Profile CL 14 sollte bei Gskill Flare X sofort und anstandslos laufen...
Lasse den PC ja komplett zusammenstellen und testen, außer der RX Vega 64,- die kommt Zuhause rein.
Optisch und technich, vor Allem auch qualitätsmässig wohl eines er Besten X470-er Board, oder etwa nicht?
RGB nutzt du und welches Case?
mili2110
2018-05-26, 15:18:33
Ja ansonsten das beste Board, das ich gehabt habe optisch + Quali. RGB auch mega nice, kannst im BIOS oder per Software verschiedenen Modi einstellen :biggrin: Case ist ein Fractal Design Meshify C.
horn 12
2018-05-26, 16:07:12
Somit bist echt voll zufrieden mit dem Gigabyte X470 Gaming K7 Board
und welchen Lüfter am Heck hast verbaut, ebenso RGB Lüfter?
Grafikkarte derzeit und in Zukunft ...
SKYNET
2018-05-26, 16:50:36
Ja ansonsten das beste Board, das ich gehabt habe optisch + Quali. RGB auch mega nice, kannst im BIOS oder per Software verschiedenen Modi einstellen :biggrin: Case ist ein Fractal Design Meshify C.
dann warte mal wies im halben jahr um die bios updates steht :biggrin:
hat gründe warum die meisten GB inzwischen meiden :tongue:
Lowkey
2018-05-26, 17:31:55
Ja Asus promoted mehr und Asrock hat jede Menge verdeckte Forenmitarbeiter ;)
Habe vor kurzem gelesen, dass der Marktanteil von Gigabyte mächtig zurückgegangen ist. Das ist kein gutes Omen für den Support.
horn 12
2018-05-26, 19:06:27
Genau deswegen müssen Sie sich beweisen und daran arbeiten und dies werden sie auch!
dildo4u
2018-05-29, 14:16:32
Overdrive muss man doch per Hand anschalten,ich hab die Funktion bei meinem Asus B350 nicht.Ist natürlich eh nicht kostenlos 200 Watt schon bei Cinebench.
https://youtu.be/qqAu39UaDbM
SKYNET
2018-05-29, 15:24:46
Ja Asus promoted mehr und Asrock hat jede Menge verdeckte Forenmitarbeiter ;)
dann hätte ich nen 370er board gehabt und inzwischen nen 470er :P
und wenn das 470er endlich mehr als 1.5V auf den speicher geben kann, wirds wohl gekauft... will 3600 mit schärferen timings als ich jetzt schon fahre... ;D
victore99
2018-05-30, 12:11:03
Hey,
ich bin beim RAM-OC undso relativ neu, und hab generell einige OC-Fragen..
Hardware:
CPU: R7 1700
Board: Crosshair 7 Hero
RAM: 2x 16GB GSkill RipJaws V (3200 CL 15-15-15-35) - ist b-die.
SSD: Crucial MX500 1TB
Meine aktuellen Settings:
BCLK: 100,2MHz
CPU Multi: 39,5
VCore: 1.425V
LLC: level 4
RAM: irgendwas ultra langsames
1) Problem.
bei über 100,2 MHz BCLK wird die SSD nicht mehr erkannt - also ab 100,4 MHz taucht sie im BIOS nicht mehr auf.
gibt es da irgendwelche tricks?
2) Frage
gibt es so allgemeine RAM-Settings für Dual Ranked b-die auf nem Ryzen 1st gen? hab da keine Ahnung, was für ne Basis ich da nehmen kann...
mfg vic
Screemer
2018-05-30, 12:16:53
Ich würde erst Mal schauen ob du die xmp Timings ans laufen bekommst. Die kannst du mit typhoon Burner komplett auslesen.
Mmn ist Ryzen 1 bei dualranked Modulen über 3000mhz sehr zickig. Auch wenn's B-Die sind.
dildo4u
2018-05-30, 12:25:34
Das Hero sollte eigentlich B-Die Settings im Bios haben.
https://youtu.be/qqAu39UaDbM?t=4m13s
victore99
2018-05-30, 13:37:05
Ich würde erst Mal schauen ob du die xmp Timings ans laufen bekommst. Die kannst du mit typhoon Burner komplett auslesen.
Mmn ist Ryzen 1 bei dualranked Modulen über 3000mhz sehr zickig. Auch wenn's B-Die sind.
bin ins bios, hab 1,1V SOC eingegeben, 1,35V VDIMM (oder VDDR? ist aber klar, was gemeint ist) und das DOCP-Profil laden lassen. bootet, hab noch zwei Timings der Thaiphoon-Werte angepasst und läuft.
Das Hero sollte eigentlich B-Die Settings im Bios haben.
https://youtu.be/qqAu39UaDbM?t=4m13s
an sich ja, aber das ist "single side" - ich gehe mal von Single Rank aus, und ich hab dual rank.
Armaq
2018-05-30, 16:15:29
Dann probiere sie mal mit 2933 ans laufen zu bekommen, kein OC im BCLK, das führt oft zu Problemen.
SKYNET
2018-05-30, 16:41:02
Hey,
ich bin beim RAM-OC undso relativ neu, und hab generell einige OC-Fragen..
Hardware:
CPU: R7 1700
Board: Crosshair 7 Hero
RAM: 2x 16GB GSkill RipJaws V (3200 CL 15-15-15-35) - ist b-die.
SSD: Crucial MX500 1TB
Meine aktuellen Settings:
BCLK: 100,2MHz
CPU Multi: 39,5
VCore: 1.425V
LLC: level 4
RAM: irgendwas ultra langsames
1) Problem.
bei über 100,2 MHz BCLK wird die SSD nicht mehr erkannt - also ab 100,4 MHz taucht sie im BIOS nicht mehr auf.
gibt es da irgendwelche tricks?
2) Frage
gibt es so allgemeine RAM-Settings für Dual Ranked b-die auf nem Ryzen 1st gen? hab da keine Ahnung, was für ne Basis ich da nehmen kann...
mfg vic
ziehst den PCIe takt mit hoch, das mag die NVMe wohl nicht, bei meinem asrock kann ich den PCIe takt locken bzw. seperat verstellen(aber die bclk nicht erhöhen :ulol: ), schau mal ob du bei dir da ne option im bios hast.
victore99
2018-05-30, 22:35:03
ziehst den PCIe takt mit hoch, das mag die NVMe wohl nicht, bei meinem asrock kann ich den PCIe takt locken bzw. seperat verstellen(aber die bclk nicht erhöhen :ulol: ), schau mal ob du bei dir da ne option im bios hast.
ist ne M.2 SATA-SSD, also hat das mit NVME nix zu tun.
und ja, kann zwei BCLKs festlegen, eine für nur CPU und eine normale - sehe dahinter aber keinen Sinn, zumal das laut
der8auer mit Problemen bei quasi allen RAM-Latenzen verbunden ist.
SKYNET
2018-05-31, 00:15:40
ist ne M.2 SATA-SSD, also hat das mit NVME nix zu tun.
und ja, kann zwei BCLKs festlegen, eine für nur CPU und eine normale - sehe dahinter aber keinen Sinn, zumal das laut
der8auer mit Problemen bei quasi allen RAM-Latenzen verbunden ist.
omg, wer kauft den ne sata m.2 SSD? :freak: egal, der takt von dem m.2 slot steigt mit der bclk.
was hat der PCIe takt mit dem speicher zutun? :ulol:
victore99
2018-05-31, 01:25:47
omg, wer kauft den ne sata m.2 SSD? :freak: egal, der takt von dem m.2 slot steigt mit der bclk.
was hat der PCIe takt mit dem speicher zutun? :ulol:
hab zwei m.2 SSDs (1x SATA und 1x pcie) und noch ne Add-in-card (3.0 x4) in dem Board - GPU läuft also eh nur auf x8..
und warum M.2 SATA für die zweite SSD? keine Kabel und is billiger :biggrin:
ansonsten: bei mir gibt es einen Clockgen für NUR cpu und einen für den Rest (wenn ich das Vid von der8auer richtig verstanden hab..)
=> pointless..
SKYNET
2018-05-31, 01:55:19
hab zwei m.2 SSDs (1x SATA und 1x pcie) und noch ne Add-in-card (3.0 x4) in dem Board - GPU läuft also eh nur auf x8..
und warum M.2 SATA für die zweite SSD? keine Kabel und is billiger :biggrin:
ansonsten: bei mir gibt es einen Clockgen für NUR cpu und einen für den Rest (wenn ich das Vid von der8auer richtig verstanden hab..)
=> pointless..
ja, die von "dem rest" musst festnageln, wenn das nicht machst, geht die frequenz normal 1:1 mit dem bclk hoch :smile:
Screemer
2018-05-31, 02:42:33
ich bekomme meine dr b-die 16gb module einfach nicht stabil mit 3200 zum laufen :( vor allem nicht, wenn ich die timings ein wenig anziehe. pubg ist da z.b. sehr empfindlich und das schließt sich sofort. dram caluculator und auch manuelles auslesen der xmp settings mit typhoon burner und entsprechende eintragungen im calculator bringen mich leider nicht weiter. muss mich wohl damit abfinden, dass es einfach nicht laufen will.
victore99
2018-05-31, 03:16:59
hab herumgespielt..
bin gelandet bei:
BCLK: 100 MHz (Asynchrones Takten ist bei mir im BIOS nicht da (vvtl cuz 1000er CPU?), und meine Add-in Card kam nach einiger Zeit auf 100,2 MHz ausm Tritt)
Multi: 40
VCore: 1,45V
RAM: 3200 MHz, DOCP-Timings (15-15-15-35), CR 1T, GearDown Disabled
VSoC: 1,1V
VDIMM: 1,45V
läuft soweit stabil (mehrere Stunden Cities Skylines und Forza Horizon 3 hab ich mal als Stresstest gezählt..)
und: hab im Cinebench die 1800 Punkte geknackt :D
ein Problem: per SpeedFan wollte ich nun die Lüfter einregeln - aber die sind nicht mal im Programm gelistet... nur der von der Graka.
ich bekomme meine dr b-die 16gb module einfach nicht stabil mit 3200 zum laufen :( vor allem nicht, wenn ich die timings ein wenig anziehe. pubg ist da z.b. sehr empfindlich und das schließt sich sofort. dram caluculator und auch manuelles auslesen der xmp settings mit typhoon burner und entsprechende eintragungen im calculator bringen mich leider nicht weiter. muss mich wohl damit abfinden, dass es einfach nicht laufen will.
könnte dir meine Settings geben, aber das ist wahrlich keine Magie, was ich gemacht hab.. also.. sry
vinacis_vivids
2018-05-31, 03:42:58
ich bekomme meine dr b-die 16gb module einfach nicht stabil mit 3200 zum laufen :( vor allem nicht, wenn ich die timings ein wenig anziehe. pubg ist da z.b. sehr empfindlich und das schließt sich sofort. dram caluculator und auch manuelles auslesen der xmp settings mit typhoon burner und entsprechende eintragungen im calculator bringen mich leider nicht weiter. muss mich wohl damit abfinden, dass es einfach nicht laufen will.
Mehr Saft brauchen die Dinger, mehr Saft.
SKYNET
2018-05-31, 09:06:31
ich bekomme meine dr b-die 16gb module einfach nicht stabil mit 3200 zum laufen :( vor allem nicht, wenn ich die timings ein wenig anziehe. pubg ist da z.b. sehr empfindlich und das schließt sich sofort. dram caluculator und auch manuelles auslesen der xmp settings mit typhoon burner und entsprechende eintragungen im calculator bringen mich leider nicht weiter. muss mich wohl damit abfinden, dass es einfach nicht laufen will.
bis 1.5V kannste denen problemfrei 24/7 geben, ist dann sogar noch in den samsung eigenen specs.
victore99
2018-05-31, 09:30:13
Irgendwann wirds kritisch, denn mit 1,8V hab ich oder hat mein damaliges Board meine CPU gegrillt.
ka was der Hintergrund war, und aufs nachtesten hab ich irgendwie keine Lust.
mein RAM hatte damit aber keine Probleme xD
horn 12
2018-05-31, 20:52:54
Rechner ist seit Montag Abend hier, hatte nur die Passwoerter auf alter HD liegen.
Zwar nur Windows Testversion in Italienisch aber die muss ich noch Updaten und kaufen, Registrieren.
Rechner sieht echt verdammt cool aus, alles wurde nach dem Einbau ausgiebig getestet und laueft Super!
Nur Windows muss auf Deutsch sein und voll aktiviert werden...
Rancor
2018-06-01, 08:53:16
So Feunde. Mir geht mein Hynix Ram doch langsam auf den Sack.
Nachdem nun auch die neuste AGESA Version keinerlei Verbesserung mehr in Bezug auf RAM gebracht hat, möchte ich diesen gerne tauschen.
Welcher RAM ist denn nun am besten geeignet. Ich möchte gerne das Maximale rausholen. Samung B-Die ist ja nicht gleich Samung b-die ;)
Auf RGB Bling bling kann ich aber verzichten^^
SKYNET
2018-06-01, 09:13:03
So Feunde. Mir geht mein Hynix Ram doch langsam auf den Sack.
Nachdem nun auch die neuste AGESA Version keinerlei Verbesserung mehr in Bezug auf RAM gebracht hat, möchte ich diesen gerne tauschen.
Welcher RAM ist denn nun am besten geeignet. Ich möchte gerne das Maximale rausholen. Samung B-Die ist ja nicht gleich Samung b-die ;)
Auf RGB Bling bling kann ich aber verzichten^^
ziemlich gut gehen eigentlich alle die 4000+ haben, allerdings sind die oberhalb von 4266 sofort abartig teuer, die 4266er kosten ziemlich günstige 270 steine: https://geizhals.eu/g-skill-trident-z-silber-weiss-dimm-kit-16gb-f4-4266c19d-16gtzsw-a1576983.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
und die gehen verdammt gut, und habe nochnichtmal das fast-setting vom dram calculator sondern gemässigtere timings bisher: :biggrin:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11700838#post11700838
grobi
2018-06-01, 12:40:00
ziemlich gut gehen eigentlich alle die 4000+ haben, allerdings sind die oberhalb von 4266 sofort abartig teuer, die 4266er kosten ziemlich günstige 270 steine: https://geizhals.eu/g-skill-trident-z-silber-weiss-dimm-kit-16gb-f4-4266c19d-16gtzsw-a1576983.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
und die gehen verdammt gut, und habe nochnichtmal das fast-setting vom dram calculator sondern gemässigtere timings bisher: :biggrin:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11700838#post11700838
Ob sich der Aufpreis lohnt zu diesen hier?
https://geizhals.de/g-skill-sniperx-digital-camouflage-dimm-kit-16gb-f4-3600c19d-16gsxkb-a1815722.html?hloc=de
Bin so langsmal auch am überlegen mir ein Ryzensystem zu bauen.
Ob sich der Aufpreis lohnt zu diesen hier?
https://geizhals.de/g-skill-sniperx-digital-camouflage-dimm-kit-16gb-f4-3600c19d-16gsxkb-a1815722.html?hloc=de
Bin so langsmal auch am überlegen mir ein Ryzensystem zu bauen.
Die Dinger find ich auch interessant. Sind mit SKHynix bestückt und ziemlich neu, leider findet man 0,0 Praxiserfahrung im Netz mit Ryzen.
https://geizhals.de/g-skill-sniperx-digital-camouflage-dimm-kit-32gb-f4-3600c19d-32gsxkb-a1815723.html?hloc=de
sind aber interessanter, ohne DS-Bestückung und 32GB find ich modernen Speicher für Ryzen komplett uninteressant.
SKYNET
2018-06-01, 13:59:15
hynix auf ryzen.. eh, ne, weiss nicht... das experiment mache ich nicht... im notfall hätte ich noch 4x 4GB corsair 2800 mit hynix X-D
grobi
2018-06-01, 14:26:47
Die Sniper X sind wohl für Ryzen+ geeignet.
https://www.gskill.com/en/press/view/g-skill-announces-new-specifications-for-amd-ryzen%E2%84%A2-2000-series-processors-and-x470-platform
Oder sind das andere Sniper X?
SKYNET
2018-06-01, 14:43:16
Die Sniper X sind wohl für Ryzen+ geeignet.
https://www.gskill.com/en/press/view/g-skill-announces-new-specifications-for-amd-ryzen%E2%84%A2-2000-series-processors-and-x470-platform
Oder sind das andere Sniper X?
andere, siehe timings & speed..
die:
https://geizhals.de/g-skill-sniperx-urban-camouflage-dimm-kit-16gb-f4-3400c16d-16gsxw-a1812783.html?hloc=de
und die:
https://geizhals.de/g-skill-sniperx-urban-camouflage-dimm-kit-16gb-f4-3466c18d-16gsxw-a1825563.html?hloc=de
Freestaler
2018-06-01, 16:31:42
Ich pers. empfehle diese wenn schnell sein soll auf Ryzen:
G.Skill 3200 CL14 (effektiv latenz 8.75ns) (https://geizhals.eu/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk)
Oder alternativ
G.Skill 3600 CL15 (effektiv latenz 8.33ns) (https://geizhals.eu/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3600c15d-16gtz-a1439046.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk)
Meiner Meinung nach die Höchste Güte bei Samsung B-Die. 4266 Cl19 hat effektiv bereits 8.9ns was eine Taktstufe schlechter ist als 3200Cl14 mit 8.75ns in der effektiven Latenz (4333 mit CL19 wäre 8.76ns). Wobei ganz ehrlich, die FlareX 3200CL14 machen den job auch ganz gut wenn dann 3200Cl14 das Ziel sein soll. Und meistens geht zumindest mit bissle Spannung noch was bei den Subtimmings oder/und bei der Taktstufe.
Langlay
2018-06-01, 16:59:07
Ich würde auch die FlareX 3200CL14 holen. Mit etwas Glück und bischen rumspielen laufen die auch mit DDR3466 und danach wird die Luft ehh dünn für Ryzen.
SKYNET
2018-06-01, 17:08:34
Ich pers. empfehle diese wenn schnell sein soll auf Ryzen:
G.Skill 3200 CL14 (effektiv latenz 8.75ns) (https://geizhals.eu/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk)
Oder alternativ
G.Skill 3600 CL15 (effektiv latenz 8.33ns) (https://geizhals.eu/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3600c15d-16gtz-a1439046.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk)
Meiner Meinung nach die Höchste Güte bei Samsung B-Die. 4266 Cl19 hat effektiv bereits 8.9ns was eine Taktstufe schlechter ist als 3200Cl14 mit 8.75ns in der effektiven Latenz (4333 mit CL19 wäre 8.76ns). Wobei ganz ehrlich, die FlareX 3200CL14 machen den job auch ganz gut wenn dann 3200Cl14 das Ziel sein soll. Und meistens geht zumindest mit bissle Spannung noch was bei den Subtimmings oder/und bei der Taktstufe.
und trotzdem ist bisher niemand bei 60.1ns angekommen wie ich mit den 4266ern... zumal die 4266er deutlich höheren wiederverkaufswert haben, auch in zukunft mit zen2. :wink:
Hesky
2018-06-01, 17:58:33
und trotzdem ist bisher niemand bei 60.1ns angekommen wie ich mit den 4266ern... zumal die 4266er deutlich höheren wiederverkaufswert haben, auch in zukunft mit zen2. :wink:
Wie viele Punkte erreichst du im CB15?
Ich habe den selben RAM wie du, nur als 4400er und bei mir ist definitiv 3466@CL 15 schneller als @CL 14 und habe noch nicht mal das Ryzen DRAM Tool benutzt. :biggrin:
@CL 15 hab ich die 2000 Punkte bei CB15 geknackt, 2009 um genau zu sein.
Freestaler
2018-06-01, 19:08:56
und trotzdem ist bisher niemand bei 60.1ns angekommen wie ich mit den 4266ern... zumal die 4266er deutlich höheren wiederverkaufswert haben, auch in zukunft mit zen2. :wink:
Und du meinst mit 3200cl14/3600cl15 würde man mit deinem ryzen 2000 nicht unter 60ns kommen? Obacht, die physik sagt was anderes. Der wiederverkaufswert ist höher, fraglich jedoch ob auch 50€ höher, was er jetzt mehr kostet..
Ps: wenn man mit den 3600cl15 nicht tiefer kommt als du mit 4266cl19 dann hast entweder riesenglück beim riegel oder der andere pech. Und dieses Glück/Pech kann man nicht kaufen. Zumindest nicht bei gskill riegel. Daher auch keine kaufempfehlung damit begründen. Jedoch super das bei dir läuft.
horn 12
2018-06-01, 22:36:36
Habe RyZen 2600X zusammen mit G-Skill Flare X und eingestellt war 30 x 100 und gerade auf 32 x 100 Mhz gestellt:
und 3200 Mhz am Laufen!
Wie hoch sollten die Flare X 3200 CL 14 denn gehen
3466 Mhy machbar ?
SKYNET
2018-06-01, 23:32:54
Wie viele Punkte erreichst du im CB15?
Ich habe den selben RAM wie du, nur als 4400er und bei mir ist definitiv 3466@CL 15 schneller als @CL 14 und habe noch nicht mal das Ryzen DRAM Tool benutzt. :biggrin:
@CL 15 hab ich die 2000 Punkte bei CB15 geknackt, 2009 um genau zu sein.
teste ich am wochenende mal :)
horn 12
2018-06-02, 11:27:59
Kann ich beim X470 Aorus Gaming 7 WiFi
auch einfach den Ram mit 3466 Mhz takten lassen, sprich 34,66 x 100 einstellen.
Oder startet mir dann der Rechner nicht mehr.
Speicher ist Flare X 3200 CL 14 - 2x8GB
PS:
Bis gestern lief jener mit 30 x 100 Mhz
und aktuell mit 32 x 100 Mhz
Welches Programm zum Testen nehme ich und wie lange sollte man ausgiebig checken.
Screemer
2018-06-02, 12:28:22
memtest86 (https://www.memtest86.com/) oder memtest (http://hcidesign.com/memtest/). letzterer ist in der kostenfreien version etwas schwieriger zu handeln.
man muss pro thread einen test mit etwas weniger als RAM-Größe/Thread-anzahl machen und das dann den threads via taskmanager manuell zuweisen. bei beispielsweise 32gb/12thr wäre man bei 2,666gb pro instanz und man sollte ca. 2,6gb nutzen dann bleibt noch ein bisschen was fürs os übrig. man kann natürlich auch die pro für $5 kaufen und die macht das dann automatisch.
aufkrawall
2018-06-02, 12:30:41
memtester unter Linux kann das auch und ist kostenlos.
Edit: Nicht automatisch, aber hat keine Limits.
DevilX
2018-06-02, 12:49:15
Wow ich habe den RAM beim CH6 von den ersten auf die zweiten Bänke getauscht. Lauft jetzt deutlich besser!
Twodee
2018-06-02, 13:18:05
Wow ich habe den RAM beim CH6 von den ersten auf die zweiten Bänke getauscht. Lauft jetzt deutlich besser!
Gleiche Erfahrung habe ich auf dem Asus Prime Plus x370 auch gemacht.
Freestaler
2018-06-02, 13:24:09
Ihr meint von a1/b1 auf a2/b2? Da sind meine schon, da asrock die bei 2 ramriegel dies so empfahl. Schade hatte herade hoffnung für 3600..
Lowkey
2018-06-02, 13:24:20
Gleiche Erfahrung hatte ich auch auf dem Asus z170 Deluxe Ultra Extreme gemacht. Es ist wohl ein Asus Ding.
SKYNET
2018-06-02, 13:56:43
hintere bänke = minimal höhere latzenz durch längere signalwege = stabilerer betrieb...
Freestaler
2018-06-02, 13:59:58
Also Recommend A2/B2 bei 2 Ramriegel steht ja auch bei Asus Prime im Handbuch.
Asus Seite 1-12 -> http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/E13723_PRIME_B350-PLUS_UM_V3_WEB_20171114.pdf?_ga=2.55880239.58237932.1527940571-1566308936.1524048040
AsRock Seite 23 -> http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/X370%20Taichi.pdf
Ergo, ich denke die ist Ryzen generell. Andere Signalwege daher andere Wiederstände und somit anders Verhalten. Kein Asus Ding.
@LowKey, wobei das Z170 also Intel Plattform wohl gleich verhält gemäss diner Schilderung. Das verhalten ist übrigens je Sockeltyp, muss nicht sein, das die "hintere" Channels die stabileren sind. Kommt ganz auf den Auslegung des Sockels an.
Screemer
2018-06-02, 14:16:35
Wow ich habe den RAM beim CH6 von den ersten auf die zweiten Bänke getauscht. Lauft jetzt deutlich besser!
mein x370gt7 kann mit den zwei modulen in den anderen bänken mit meinen 3200er 16gb modulen nicht mal mit 2666mhz und cl16 posten.
memtester unter Linux kann das auch und ist kostenlos.
Edit: Nicht automatisch, aber hat keine Limits.
lauft das auch im linuxsubsystem von windows 10?
DevilX
2018-06-02, 14:23:27
Ich nutze jetzt gerade Stilts 3200 MHz Safe Settings auf 3364 MHz und den 1800X auf 3964 Mhz.
:-)
P.S.
Kennt wer ein Gutes Tool um unter Linux Bandbreite und Latency zu messen?
hynix auf ryzen.. eh, ne, weiss nicht... das experiment mache ich nicht... im notfall hätte ich noch 4x 4GB corsair 2800 mit hynix X-D
Wie gesagt, das ist schwer nachzuvollziehen. Das müssen ja auch nagelneue 1xnm SKHynix-Chips sein. GSkill bewirbt die Dinger auch für Ryzen2 (wobei 1 oder 2 hier furzegal ist, haben eh denselben mem-Controller). AFAIK sind auch alle SniperX mit 3000+ mit den neuen SKHynix ausgestattet.
horn 12
2018-06-02, 15:12:53
https://abload.de/img/x470-2kmsk6.png (https://abload.de/image.php?img=x470-2kmsk6.png)
https://abload.de/img/x470-1hssf6.png (https://abload.de/image.php?img=x470-1hssf6.png)
Fotos von Montag Abend nach Erhalt des Packetes falls es jemanden interessiert.
Fertiger Rechner kommen auch noch ...
aufkrawall
2018-06-02, 15:21:55
lauft das auch im linuxsubsystem von windows 10?
Keine Ahnung, kann gut sein.
Dimon
2018-06-02, 17:52:33
Welcher Ramtakt wäre für einen 2700X und ein X470 sinnvoll? Sollte ich für meine Kombi einen 4000er Ram nehmen oder reicht schon 3600 oder 3466MHZ aus um den Ryzen voll auszureizen?
SKYNET
2018-06-02, 18:05:45
Wie gesagt, das ist schwer nachzuvollziehen. Das müssen ja auch nagelneue 1xnm SKHynix-Chips sein. GSkill bewirbt die Dinger auch für Ryzen2 (wobei 1 oder 2 hier furzegal ist, haben eh denselben mem-Controller). AFAIK sind auch alle SniperX mit 3000+ mit den neuen SKHynix ausgestattet.
die timings sind aber grottig... cl16-18-18.... und weniger geht auch nicht, nur für leute die kein bock auf fummeln haben, einbauen, xmp laden und fertig... aber das können auch D/E-Dies gleich gut...
BlacKi
2018-06-02, 18:09:39
Welcher Ramtakt wäre für einen 2700X und ein X470 sinnvoll? Sollte ich für meine Kombi einen 4000er Ram nehmen oder reicht schon 3600 oder 3466MHZ aus um den Ryzen voll auszureizen?
ich glaub dass das da schon ausgeführt wurde.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11709850#post11709850
Vortex
2018-06-03, 01:06:21
Wenn ich im Bios SMT deaktiviere steigt die Latenz meines Speichers von 70 ns auf 71 ns. Außerdem steigt die Latenz des L3-Cache von 11,6 auf 12,3 ns. Ist das normal und kann man dem entgegenwirken ohne den Ram weiter zu übertakten? Weiß das jemand?
Rancor
2018-06-04, 09:04:21
Danke für die vielen Tipps. Leider bin ich da jetzt auch nicht schlauer. 4266er Ram ist glaube ich etwas Overkill, weil mehr als 3466 packt der IMC ja ehh nicht.
Andererseits wird 4266er Ram @ 3466 natürlich ziemlich gute Timings fahren können.... Ach dieses RAM Thema...
Früher war es fast egal was man genommen hat ^^
Lowkey
2018-06-04, 10:08:41
Es ist immer noch egal, wenn man bedenkt, dass es um unspürbare Prozente geht. Also ich meine nun 3000 oder 3466 ist egal, denn selbst auf 3466 kann man den Speicher auf <<langsam>> betreiben.
Ein 1600 hat zB. 100% Leistung. Ein 1800x dann 120% und mit schnellem Speicher hat der 1600 dann halt 105% und der 1800x dann 125%. Die Zahlen sind rein fiktiv und sollen nur bedeuten, dass der Speicher für CPU Leistung steht und je nach Spiel/Anwendung untschiedlich mitskaliert. Man kann natürlich nun sagen, dass ein bisschen mehr CPU Leistung keine Rolle spielt, da das Optimum irgendwo bei 3,5Ghz und 6 Kernen liegt. Andererseits zögert es das Aufrüsten hinaus. Nächstes Jahr reden wir von DDR5-5000... und die Tests heute bescheinigem einem 2600k mit DDR3-2400 ein dickes Leistungsplus gegenüber dem 2600k mit DDR3-1600.
Armaq
2018-06-04, 18:21:37
3466 mit CL 15 ist der Sweetspot. Das wurde doch schon mehrfach gezeigt von diversen Tests. Nimm den günstigsten 3466 CL15 ;)
Hesky
2018-06-04, 19:34:26
3466 mit CL 15 ist der Sweetspot. Das wurde doch schon mehrfach gezeigt von diversen Tests. Nimm den günstigsten 3466 CL15 ;)
Kann ich bestätigen. Erreiche damit die höchsten Bench Ergebnisse (CL15 ist bei mir schneller als CL14)
SKYNET
2018-06-05, 14:28:06
4000MHz dual-channel auf ryzen:
https://www.facebook.com/pg/gskillofficial/photos/?tab=album&album_id=1746610905382392
https://abload.de/img/34579357b8s50.jpg
https://abload.de/img/34529043rmsqw.jpg
nun weiss ich wo ich hin muss ;D ;D ;D
CL18-22-22 @4000 hm....
3800 @CL20 hab ich vorm halben Jahr hingekriegt, mehr geht allerdings nicht.
Offiziell hier das so zu sehen, bestätigt mich dann doch; nicht der IMC macht dicht, der Speicher ist es. Bin mal heftig auf 2h 2019 gespannt, um das dann zu untermauern - was zumindest meinen Speicher betrifft.
SKYNET
2018-06-06, 10:20:32
CL18-22-22 @4000 hm....
3800 @CL20 hab ich vorm halben Jahr hingekriegt, mehr geht allerdings nicht.
Offiziell hier das so zu sehen, bestätigt mich dann doch; nicht der IMC macht dicht, der Speicher ist es. Bin mal heftig auf 2h 2019 gespannt, um das dann zu untermauern - was zumindest meinen Speicher betrifft.
werde wenn ich das neue case habe, mal testen wie hoch ich mit XMP timings komme... :biggrin:
Nimm die per Calculator und schwächere die dort ausgegebenen Sub-Timings per Hand ab. Mit den XMPs hab ich beim Ryzen 1 nur miese Resultate bekommen, zumindest mit den B-DIEs. Bei Hynix sieht es mit den älteren ja eh am beschissensten aus. Vorm halben Jahr wurden die jetzigen Änderungen ja bereits angekündigt, wer zu der Zeit bewusst keine B-DIEs kaufte, sondern auf all die gehört haben, die den Dual Rank hochgelobt haben, sitzen da eh jetzt auf teuren ramsch, wenn es sich dabei um Hynix handelt.
unwissend!
2018-06-07, 09:40:27
Mal ne Frage an alle die Probleme haben/hatten ihren RAM mit der entsprechenden Geschwindigkeit > 3000 ans laufen zu bekommen.
Wieviele USB Geräte habt ihr angeschlossen?
Ich habe momentan 5 USB Geräte, inklusive Maus/Tastatur, angeschlossen und alles läuft einwandfrei(32GB RAM 3200 CL14). Mir ist aber aufgefallen wenn ich Abends vergesse meine Flight-Sim Hardware(weitere 6 USB Geräte), die über einen aktiven USB HUB läuft und an einer abschaltbaren Steckdose hängt, abzuschalten dann startet mein PC nicht mit den Settings(RAM 3200, CPU 3,9GHz) und das BIOS setzt alles wieder auf Standard zurück. Schalte ich die HW für den Boot Vorgang ab(was ich eigentlich immer mache) läuft alles stabil. Evtl zu viel Last für mein Board(Gigabyte AX370-Gaming 5)? Könnte evtl auch das Problem bei anderen sein die ihren RAM nicht auf die entsprechende Geschwindigkeit bekommen?
Wie gesagt, System läuft seit Monaten stabil mit den Settings, keine Boot Probleme oder Abstürze im System. Nur wenn beim Bootvorgang die 6 weiteren USB Geräte über den HUB mit an sind weigert sich der PC mit den Settings zu booten, schalte ich den HUB in Windows an, läuft alles einwandfrei.
SKYNET
2018-06-07, 10:04:52
Mal ne Frage an alle die Probleme haben/hatten ihren RAM mit der entsprechenden Geschwindigkeit > 3000 ans laufen zu bekommen.
Wieviele USB Geräte habt ihr angeschlossen?
Ich habe momentan 5 USB Geräte, inklusive Maus/Tastatur, angeschlossen und alles läuft einwandfrei(32GB RAM 3200 CL14). Mir ist aber aufgefallen wenn ich Abends vergesse meine Flight-Sim Hardware(weitere 6 USB Geräte), die über einen aktiven USB HUB läuft und an einer abschaltbaren Steckdose hängt, abzuschalten dann startet mein PC nicht mit den Settings(RAM 3200, CPU 3,9GHz) und das BIOS setzt alles wieder auf Standard zurück. Schalte ich die HW für den Boot Vorgang ab(was ich eigentlich immer mache) läuft alles stabil. Evtl zu viel Last für mein Board(Gigabyte AX370-Gaming 5)? Könnte evtl auch das Problem bei anderen sein die ihren RAM nicht auf die entsprechende Geschwindigkeit bekommen?
Wie gesagt, System läuft seit Monaten stabil mit den Settings, keine Boot Probleme oder Abstürze im System. Nur wenn beim Bootvorgang die 6 weiteren USB Geräte über den HUB mit an sind weigert sich der PC mit den Settings zu booten, schalte ich den HUB in Windows an, läuft alles einwandfrei.
hat der hub ne eigene stromversorgung?
ChaosTM
2018-06-07, 10:26:47
(Möglicherweise sehr) dumme Zwischenfrage.:
Ist es möglich, vorübergehend nur mit einem Speichermodul zu fahren und wenn ja, wie viel Leistung bleibt dabei auf der Strecke?
Mein Ziel sind 64GB aber nicht zu den derzeitigen Preisen..
SKYNET
2018-06-07, 10:54:01
(Möglicherweise sehr) dumme Zwischenfrage.:
Ist es möglich, vorübergehend nur mit einem Speichermodul zu fahren und wenn ja, wie viel Leistung bleibt dabei auf der Strecke?
Mein Ziel sind 64GB aber nicht zu den derzeitigen Preisen..
https://www.youtube.com/watch?v=u827fdCOCao
2133DC ist schneller als 3200SC und je nach anwendung/game verlierst bis zu 25% gegenüber gleichschnellen DC
Echo419
2018-06-07, 13:22:55
Mal ne Frage an alle die Probleme haben/hatten ihren RAM mit der entsprechenden Geschwindigkeit > 3000 ans laufen zu bekommen.
Wieviele USB Geräte habt ihr angeschlossen?
Ich habe momentan 5 USB Geräte, inklusive Maus/Tastatur, angeschlossen und alles läuft einwandfrei(32GB RAM 3200 CL14). Mir ist aber aufgefallen wenn ich Abends vergesse meine Flight-Sim Hardware(weitere 6 USB Geräte), die über einen aktiven USB HUB läuft und an einer abschaltbaren Steckdose hängt, abzuschalten dann startet mein PC nicht mit den Settings(RAM 3200, CPU 3,9GHz) und das BIOS setzt alles wieder auf Standard zurück. Schalte ich die HW für den Boot Vorgang ab(was ich eigentlich immer mache) läuft alles stabil. Evtl zu viel Last für mein Board(Gigabyte AX370-Gaming 5)? Könnte evtl auch das Problem bei anderen sein die ihren RAM nicht auf die entsprechende Geschwindigkeit bekommen?
Wie gesagt, System läuft seit Monaten stabil mit den Settings, keine Boot Probleme oder Abstürze im System. Nur wenn beim Bootvorgang die 6 weiteren USB Geräte über den HUB mit an sind weigert sich der PC mit den Settings zu booten, schalte ich den HUB in Windows an, läuft alles einwandfrei.
Glaube nicht, dass es bei den anderen und meiner Wenigkeit an den USB-Geräten liegt. Denn dann wären alle Boards über sämtliche Hersteller betroffen. Was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann.
Ich habe nur 3 USB-Geräte permanent dran hängen. Das wären Maus, Tastatur & Drucker. Dieser wird aber nur eingeschaltet wenn benötigt.
Ich komme mit meinem Ram nicht über 2933. ab 3000 gibts Resets beim booten. Scheint als hätte ich Hynix-Chips der schlechteren Güte abbekommen. :(
Selbst mit neustem Bios keine Möglichkeit.
unwissend!
2018-06-07, 15:43:50
hat der hub ne eigene stromversorgung?
Ja hat er und wird immer abgeschaltet wenn ich nicht DCS am laufen habe, sonst strahlen mich zu viele LED's an :biggrin:
Wie gesagt, System läuft super, es sei denn ich hab ihn zum Hochfahren mal an weil vergessen abzuschalten.
...
Ich habe nur 3 USB-Geräte permanent dran hängen. Das wären Maus, Tastatur & Drucker. Dieser wird aber nur eingeschaltet wenn benötigt.
...
Na gut, wenn er schon bei 3(effektiv 2 bei dir) USB Geräten spinnt dann liegt es wohl nicht daran....war nur ne Idee.
Screemer
2018-06-08, 10:39:39
ich habs jetzt aufgegeben. 3200 sind einfach nicht stabil. völlig egal welche timings, subtimings, spannungen. 2933 sind völlig problemlos mit The Stilt Fast B-Die Timings. Das Problem ist wohl auch, dass ich bis auf ProcODT und RTT Widerstände keine weiteren einstellen kann. Also die wichtigen CAD Widerstände sind leider bei mir nicht einstellbar und stehen default bei 120 Ohm.
meine f4-3200c16-16gvka, über die es kaum infos im netz gibt, sind wohl auch nicht die besten b-dies. das sieht man auch schon an den timings in ns, die teils sehr viel höher liegen als bei den besseren b-dies. die gab's noch nicht mal in der spd datenbank von typhoon burner.
SKYNET
2018-06-08, 10:47:02
ich habs jetzt aufgegeben. 3200 sind einfach nicht stabil. völlig egal welche timings, subtimings, spannungen. 2933 sind völlig problemlos mit The Stilt Fast B-Die Timings. Das Problem ist wohl auch, dass ich bis auf ProcODT und RTT Widerstände keine weiteren einstellen kann. Also die wichtigen CAD Widerstände sind leider bei mir nicht einstellbar und stehen default bei 120 Ohm.
meine f4-3200c16-16gvka, über die es kaum infos im netz gibt, sind wohl auch nicht die besten b-dies. das sieht man auch schon an den timings in ns, die teils sehr viel höher liegen als bei den besseren b-dies. die gab's noch nicht mal in der spd datenbank von typhoon burner.
bei mir(asrock generell?) sind die Ohm einstellungen sehr gut versteckt im "main" menü vom bios... würd mich da mal durchklicken... mal die SOC gesenkt? das war bei mir der knackpunkt, mit standard liefen meine 4266er bei 3200 mit XMP timings(=CL19) nichtmal stabil... SOC gesenkt und 3466 mit scharfen timings lief :ulol:
Screemer
2018-06-08, 11:20:41
gibt ein separates amd cbs menü und dort sind die rtt wiederstände z.b. im dritte oder vierten unterpunkt versteckt. für cad finde ich keine einstellmöglichkeiten. weder für widerstände noch für die timings.
soc-spannung runter? ok. hieß es nicht immer rauf für mehr stabilität. ich hab leute gefunden die fahren 1.15v 24/7.
SKYNET
2018-06-08, 11:40:28
dachte ich am anfang auch, habe die SOC dann erhöht und nix besserte, also mal stundenlang rumexperimentiert und als ich dann mal auf die blöde idee kam, die SOC zu senken, liefs auf einmal X-D evtl. ist meine CPU da ein wenig fussy, aber mir recht, weniger wärme :)
welches brett nutzt du als untersatz?
Screemer
2018-06-08, 14:15:53
einen exoten: biostar x370gt7 (http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=874)
Maximum|DIMMA1|DIMMA2|DIMMB1|DIMMB2
DDR4-2667 |- |SR |- |-
DDR4-2667 |- |DR |- |-
DDR4-2667 |- |SR |- |SR
DDR4-2400 |- |DR |- |DR
DDR4-2133 |SR |SR |SR |SR
DDR4-1866 |DR |DR |DR |DR
obige tabelle erklärt auch warum das board mit den dimms im anderen slot nicht mal mit 2666 postet :) hatte mich schon gewundert. die bank2 ist wohl die mit den kürzeren wegen zum sockel.
Langlay
2018-06-08, 14:58:16
soc-spannung runter? ok. hieß es nicht immer rauf für mehr stabilität. ich hab leute gefunden die fahren 1.15v 24/7.
Bei meinem 1600X hat SoC hoch, ab 1.05V eigentlich nichts mehr gebracht. Bei meinem 2700X reicht 1.0V Soc für 3466 CL15.
Screemer
2018-06-08, 15:01:31
ich hab jetzt mal bei den biosmoddern angefragt ob sie mir die CAD geschichten im CBS freischalten/reinpatchen können. mal sehen.
SKYNET
2018-06-08, 15:11:14
einen exoten: biostar x370gt7 (http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=874)
Maximum|DIMMA1|DIMMA2|DIMMB1|DIMMB2
DDR4-2667 |- |SR |- |-
DDR4-2667 |- |DR |- |-
DDR4-2667 |- |SR |- |SR
DDR4-2400 |- |DR |- |DR
DDR4-2133 |SR |SR |SR |SR
DDR4-1866 |DR |DR |DR |DR
obige tabelle erklärt auch warum das board mit den dimms im anderen slot nicht mal mit 2666 postet :) hatte mich schon gewundert. die bank2 ist wohl die mit den kürzeren wegen zum sockel.
genau wegen sowas lasse ich die finger von den "exoten" nicht weil sie qualitativ schlecht wären(oft sogar besser als die bekannten marken), sondern weils häufig bei den einstellungen im bios viel zu missen gibt :frown:
Screemer
2018-06-08, 15:34:49
War halt günstig ;) 200€ für board+1600x.
lass das nicht megamember lesen
SKYNET
2018-06-08, 15:52:45
War halt günstig ;) 200€ für board+1600x.
lass das nicht megamember lesen
naja, für mein asrock habe ich auch nur umgerechnet 70€ gezahlt :tongue:
Screemer
2018-06-08, 16:15:57
ist ja auch nur billiger b350 gammel und nicht das blinki blinki x370 mit coolnesfaktor over 9000!
SKYNET
2018-06-08, 16:28:58
ist ja auch nur billiger b350 gammel und nicht das blinki blinki x370 mit coolnesfaktor over 9000!
wo zumindest bei asrock ITX kein unterschied besteht zum X370 :freak:
das ja das tolle, wenn man nur ein PCie 16x slot und ein M.2 PCIe 4x hat, brauchs den X370 nicht :biggrin: aber gibt zum glück genug dummerle die dann den X nehmen :ulol:
bei den grösseren brüdern siehts natürlich anders aus, da brauch man wegen den mehr an slots auch entsprechend mehr lanes, die der B350 dann nicht hat. :redface:
btw, SLI/CF kann ich trotzdem auf meinem board laufen lassen, kann den 16x slot im bios einstellen auf 2x8 lanes und mit nem passendem riser 2 karten ansteuern ;D
Screemer
2018-06-08, 16:30:31
mmh das nächste mal also doch mit smiley :rolleyes:
SKYNET
2018-06-08, 17:03:29
mmh das nächste mal also doch mit smiley :rolleyes:
ne, habs schon richtig verstanden ;)
Megamember
2018-06-09, 10:12:19
@Screemer und dem X370GT7
Zum Thema 3200MHZ kann ich nur sagen das ich es bei mir auch nie "richtig" stabil bekommen haben, hatte aber nur Hynix. Vsoc war komischer weise auf "Auto" immer am stabilsten, bzw. zwischen 1,0 und 1,1V. Cycle time war auch immer auf 75 statt 56.
Kannst ja nochmal ein älteres Bios probieren (Agesa 1.0.06b und 1.0.7.2a, ) Damals hatte ich oft Bootprobleme mit 3200 und das Bios hat sich resettet, aber im WIndows war es dafür immer rocktable! Nie einen Absturz gehabt. Mit den neueren waren die Bootprobleme weg aber Windows war plötzlich wacklig. Kannst ja auch nochmal mit der Spannung rumprobieren zwischen 1,35 und 1,45V. DAs das Board mit guten B-Dies locker 3333 packt hab ich auch schon oft gelesen, allerdings SR statt DR.
Screemer
2018-06-09, 10:58:51
Jup mit dem biostar. Macht aber nix. Ich geb mich jetzt erst Mal zufrieden und schau was das nächste hoffentlich noch kommende biosupdate bringt.
victore99
2018-06-09, 17:09:18
dann hängt es wohl am Board - mit dem alten MSI X370 konnte ich meinen DR b-die nur bis 2666 bringen (und das nur auf 2T CR und mit viel probieren), mit dem C7H (und nem anderen, später gefertigten 1700) geht das kit ohne zu murren auf 3200 auf DOCP-Timings.
Lowkey
2018-06-09, 17:18:50
Mein nächstes AM4 wurde ein Asrock ITX B350 und nach dem zweiten Flash fuhr es noch hoch, aber mit XMP bootet es nicht einmal. Kein Beep. Was mach ich nun? batterie war 2h raus. Es bootet einfach nicht. Der Lüfter hängt in einer Dauerschleife.
Bei Asus langt es wenn man einen Ramstick entfernt, dann bootet es wieder mit den Standardeinstellungen, vielleicht hilft das auch hier.
SKYNET
2018-06-09, 18:24:03
Mein nächstes AM4 wurde ein Asrock ITX B350 und nach dem zweiten Flash fuhr es noch hoch, aber mit XMP bootet es nicht einmal. Kein Beep. Was mach ich nun? batterie war 2h raus. Es bootet einfach nicht. Der Lüfter hängt in einer Dauerschleife.
hä, was, wie? hast XMP eingestellt und danach ging nix mehr? korrekt?
Lowkey
2018-06-09, 18:33:12
korrekt! Der 1700x ist noch drin. Mit dem 2200g wollte es vorher nicht booten.
SKYNET
2018-06-09, 18:43:58
also bios update gemacht --> lief
XMP geladen --> tot
zieh mal den speicher raus, starte, abstellen, speicher wieder rein...
Picknatari
2018-06-09, 19:41:53
Also, ich hab folgende Komponenten:
- ROG STRIX X470-F GAMING, 4011 BIOS
- Ballistix Elite 16GB Kit (2 x 8GB) DDR4-3466 UDIMM
- AMD7 2700X
Ich musste folgendes feststellen.
Ich hatte eine stabile Einstellung für 3466Mhz@ 16-17-17-35. Dann habe ich nur mal den RAM SOC niedriger gestellt und das System konnte nicht mehr booten. Nach dem Safe-Boot habe ich den Wert auf den vorherigen eingestellt und und die Kiste startete immer noch nicht, obwohl ja eigentlich alles wie zuvor war. Zum Glück hatte ich diese ursprüngliche Einstellung als Profil gespeichert. Als dieses wieder eingelesen hatte, ging wieder alles.
Meine Schlussfolgerung: Variiert man einen Wert, werden mitunter "stumm" noch andere Dinge angefasst. Also, immer wenn ein stabiler Wert erreicht wurde, daß Ganze als Profil speichern und immer "von unten" das Limit suchen. Vielleicht hilfts mitunter auch bei Euch.
victore99
2018-06-10, 06:22:10
korrekt! Der 1700x ist noch drin. Mit dem 2200g wollte es vorher nicht booten.
erinnere mich daran, wie Buildzoid (auf YT Actually Hardcore Overclocking) mit seinem ASrock X370 Taichi beim RAM heftigste Probleme hatte. der 3200 CL14-Strap wollte nur booten, wenn er vorher CL16-Strap gebootet hat.
dh er hatte ein stabiles CL14-Setting, hat dann ein Subtiming variiert und nachm Crash konnte er das stabile CL14-Setting erst wieder Booten, nachdem er das CL16-Setting drin hatte.
Lowkey
2018-06-10, 08:23:33
Bis jetzt habe ich alles probiert. Das Verhalten des Boardes liegt am Speicher. Ohne Speicher bekomme ich keine Lüfter an-aus-an. Nur ein Bild oder Bootvorgang bleibt aus. Selbst der Speaker piepst nicht.
DerKleineCrisu
2018-06-10, 08:50:21
zieh mal den speicher raus, starte, abstellen, speicher wieder rein...
oder wenn du irgendwo noch einen DDR4 ram rumliegen hast der nicht verbaut war in diesem MB diesen einbauen . Bei mir muss ich wenn durch eine Einstellung beim RAM der PC nicht mehr starten will muss ich den Speicher wechseln und dann ein Bios Reset durchführen. Alles andere bringt keinen Erfolg, ein Bios reset alleine hilft nicht.
Mir kommt es persönlich so vor als hätte da AMD im Bios einen Bug drin das wenn man falsche Werte für den Speicher einstellt das MB in einen Loop sich versetzt aus dem es nicht mehr selber rauskommt ohne Hilfe von außen. Ist jetzt aber meine persönliche Meinung.
Lowkey
2018-06-10, 08:54:15
Mit den Tridentz geht eben auch nichts.
Mit Gigabyte und Asus hatte ich ähnliche Probleme, aber die bekam ich dann irgendwann zum Booten.
Screemer
2018-06-10, 10:01:30
erinnere mich daran, wie Buildzoid (auf YT Actually Hardcore Overclocking) mit seinem ASrock X370 Taichi beim RAM heftigste Probleme hatte. der 3200 CL14-Strap wollte nur booten, wenn er vorher CL16-Strap gebootet hat.
dh er hatte ein stabiles CL14-Setting, hat dann ein Subtiming variiert und nachm Crash konnte er das stabile CL14-Setting erst wieder Booten, nachdem er das CL16-Setting drin hatte.
Kommt mir bei meinem Board auch so vor. 3200 liefen mit 14er timings semi-stabil ->Absturz->Timings entschärt auf sehr laxe 15er->keine boot->weiter mit sehr laxen 16ern->kein boot->BIOS reset-> cl14 Profil geladen und entschärft->problemloser boot.
victore99
2018-06-10, 14:13:37
oder wenn du irgendwo noch einen DDR4 ram rumliegen hast der nicht verbaut war in diesem MB diesen einbauen . Bei mir muss ich wenn durch eine Einstellung beim RAM der PC nicht mehr starten will muss ich den Speicher wechseln und dann ein Bios Reset durchführen. Alles andere bringt keinen Erfolg, ein Bios reset alleine hilft nicht.
Mir kommt es persönlich so vor als hätte da AMD im Bios einen Bug drin das wenn man falsche Werte für den Speicher einstellt das MB in einen Loop sich versetzt aus dem es nicht mehr selber rauskommt ohne Hilfe von außen. Ist jetzt aber meine persönliche Meinung.
das würde auch erklären, weshalb sowohl die RMA meines Boards als auch die der CPU durchging - beim Speicheroptimieren hatte ich auf einmal genau das beschriebene Problem..
Vortex
2018-06-13, 22:04:17
Nach etlichen Stunden des Ausprobierens scheine ich nun die optimalen Timings ( siehe Anhang ) für meinen Arbeitsspeicher gefunden zu haben. Durch die Deaktivierung des Geardown-Modus und das setzen der Command-Rate auf 2T konnte ich die Latenz des Ram von 70ns auf 68,5 senken ohne das die Performance gelitten hat. Ich habe zwar etwas weniger Bandbreite, aber durch die geringere Latenz habe ich in Benchmarks wie auch in Spielen trotzdem etwas mehr Leistung. BankGroupSwapAlt kann ich bei meinem Board leider nicht deaktivieren, was mich etwas ärgert. Außerdem gibt es auch keine Performance Bias Option im Bios wie bei Asus. Mein Prime B350 hat diese Option, wenn ich die auf CB15 stelle (Cinebench optimiert), habe ich Latenzen bei den Caches die mit denen von Ryzen 2000 vergleichbar sind. Die Command-Rate auf 1T bei deaktivierten Geardown-Modus zu stellen, funktioniert nur bis maximal 2666 Mhz Ram-Takt, sonst bootet der Rechner nicht. Kann man vielleicht noch irgendwas optimieren, oder ist das OK so? Meinungen?
Lowkey
2018-06-13, 22:09:15
Bei verschiedenen Einstellungen muss man direkt nach dem Speichern im Bios den Rechner ausmachen und neustarten, da beim Neustart die Settings nicht gespeichert werden.
=Silence=
2018-06-24, 21:23:04
mein ryzen system mal wieder... bald fliegt es raus.
hab das bios 4011 eingespielt (ASUS B350-Plus Prime).
rechner wacht nun nach drücken der power-taste aus dem Energysparmodus nicht mehr auf. lüfter gehen an, Power LED blinkt als wäre der PC nocht im energy saving mode.
was hilft? rechner hart ausschalten (Power taste gedrückt halten) - einschalten - fährt in windows hoch.
was soll der mist schon wieder. habe ALLES stock , kein OC, BIOS Defaults.
chipsatz, bios, graka-treiber sind up2date.
DeadMeat
2018-06-24, 21:39:35
mein ryzen system mal wieder... bald fliegt es raus.
hab das bios 4011 eingespielt (ASUS B350-Plus Prime).
rechner wacht nun nach drücken der power-taste aus dem Energysparmodus nicht mehr auf. lüfter gehen an, Power LED blinkt als wäre der PC nocht im energy saving mode.
was hilft? rechner hart ausschalten (Power taste gedrückt halten) - einschalten - fährt in windows hoch.
was soll der mist schon wieder. habe ALLES stock , kein OC, BIOS Defaults.
chipsatz, bios, graka-treiber sind up2date.
Geht mir auch so (mit Gigababyte Board), hab auch alles durch und es half nichts. Der Ruhezustand funktioniert auch, nur der Sparmodus nicht.
Ich hatte vorher Win 8.1 drauf und dort funktionierte alles, leider mangels Treiber nun Winmurks 10.
vanquish
2018-06-24, 21:52:11
Bios Reset bereits durchgeführt?
- pc vom netz trennen
- mainboard batterie entfernen
- ein paar minuten warten um das board zu "entladen"
- cmos reset durchführen (pins mit jumper oder schraubenzieher für ~ 10 sec. überbrücken)
- nach dem reset defaults laden und speichern
Das empfiehlt sich grundsätzlich nach jedem Update.
Lowkey
2018-06-24, 21:56:19
Naja das Problem mit dem Aufwachen aus dem Energiesparmodus kenne ich von Intel, wo es mich mit dem z170 ein Jahr geplagt hat.
Swap, Hibernation ... etc ist unverändert. Fastboot ist in Windows und im Bios aus. Und es läuft wie es sollte.
4011 soll nicht gut sein. Aber ich habe es dennoch drauf.
Mit dem neuen MSI ITX habe ich neue Rekorde bei der Temperatur. Das Board unterbietet das Asrock, Gigabyte und sogar das Asus ITX in der Hitze. Es bleibt unter 60° unter maximaler Last, wo jedes andere ITX Board schon im IDLE verbrennt. Die Kühlung ist ordentlich verschraubt und das Bios erkennt den Speicher direkt richtig. Selbst die Wlan Antennen sind massiver. Es sieht billig aus, hat kein RGB onboard, aber läuft besser als erwartet. Ca. 110 Euro bei Otto mit den ganzen Neukundenrabatten.
bnoob
2018-06-24, 23:33:37
Hattest du auch andere AM4 ITX da?
Zumindest kann ich sagen, dass mein Asrock deutlich kühler bleibt als mein Biostar damals. Muss auch nicht dreimal booten bis das XMP-Profil meiner DDR4-3200 anliegt :D
SKYNET
2018-06-25, 00:11:17
Hattest du auch andere AM4 ITX da?
Zumindest kann ich sagen, dass mein Asrock deutlich kühler bleibt als mein Biostar damals. Muss auch nicht dreimal booten bis das XMP-Profil meiner DDR4-3200 anliegt :D
:ulol: da hatte ich anderes... bevor ich SOC voltage nicht runterregelte passierte beim XMP mal garnix X-D
aber gut, das liegt dann ja eher am 2700X ;D
grobi
2018-06-25, 05:53:43
Hallo!
Habe ein Asrock AB350 Pro4 mit einem 2400g in Betrieb. Es ist nicht nur die SOC Spannung zu hoch. Es liegt auch eine CPU Spannung von bis zu 1.5 Volt an. Es lässt sich mit dem aktuellen Uefi trotz manueller Spannungseinstellung nicht ändern. Sie werden einfach ignoriert. Ich hoffe das ein neueres Biosupdate hilft. Die APU's sind schon ca. 3 Monate auf dem Markt und es ist alles noch sehr unausgereift. Das ist mal ein Armutszeugnis.
mfg grobi
Mangel76
2018-06-25, 09:14:09
Bringen neue X470-Boards nun eigentlich mehr RAM-Takt? Es hieß ja mal, dass die neuen Boards eine bessere Anbindung der RAM-Slots haben sollen. Meinen RAM bekomme ich leider nicht auf die 3200, für die er ausgelegt ist. Habe einen 1600X auf dem ASUS Prime X370-Pro. Ich überlege jetzt, auf ein X470 umzusteigen, CPU soll erst bei ZEN 2 gewechselt werden.
Ist jemand von 370 auf 470 umgestiegen und kann davon berichten?
TwoBeers
2018-06-25, 17:10:44
Also ich hab nur mal gelesen, dass Asus beim C7H die Widerstände bei den RAM Bänken anders gesetzt hat und deswegen 2 Riegel stabiler/schneller laufen, als beim C6H. Im Umkehrschluss dadurch natürlich Vollbesetzung (4 Riegel) beim C6H besser ist.
Das hat aber nicht direkt was mit der Anbindung zum Chipsatz zu tun, kA, ob da auch was passiert ist.
Lowkey
2018-06-25, 18:05:02
Im Prinzip ist Ryzen 2000 und die 400er Chipsätze nur neuer bzw. fabrikneuer und bei AMD war die Qualität mit jedem Monat besser, wie man es auch derzeit bei Intel sieht. Natürlich gibt es Ausreißer nach unten, aber die Chance auf gute Qualität ist bei neuster Hardware höher.
Wie schrieb man im HWLUXX: bei Ryzen 1000 kann man CPU und Speicher nicht zusammen ans Limit treiben. Bei Ryzen 2000 bekommt man in jedem Fall 200 Mhz mehr und den schnellsten Takt/Timings. Das liegt aber nicht zwingend am Mainboard.
Mit dem ASUS Prime X370-Pro müßte man das Limit erreichen. Wenn nicht, dann liegt es am Arbeitsspeicher. Ein Bekannter bekommt auch auf dem Intel System seinen Speicher nicht auf 3200 per XMP, sondern nur auf 3000 Mhz. Es sind sogar B-DIE.
Wegen dem 1% Leistungsverlust lohnt sich kaum ein Wechsel der Hardware. Mich persönlich wurmt es schon, wenn ich die 100% nicht erreiche, weil ein Teil nicht die Qualitätszusagen macht.
SKYNET
2018-06-25, 22:51:19
Hallo!
Habe ein Asrock AB350 Pro4 mit einem 2400g in Betrieb. Es ist nicht nur die SOC Spannung zu hoch. Es liegt auch eine CPU Spannung von bis zu 1.5 Volt an. Es lässt sich mit dem aktuellen Uefi trotz manueller Spannungseinstellung nicht ändern. Sie werden einfach ignoriert. Ich hoffe das ein neueres Biosupdate hilft. Die APU's sind schon ca. 3 Monate auf dem Markt und es ist alles noch sehr unausgereift. Das ist mal ein Armutszeugnis.
mfg grobi
die vcore spannung ist normal... einfach nen offset setzen -0.075 oder wenns die CPU mitmacht -0.1
SimonX
2018-06-25, 22:59:10
Mein Ryzen 2700X auf ROG STRIX X470-I GAMING mit 32GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit läuft bei 3200MHz Memory stabil.
Irgendwo wurde gesagt, das Dual-Rank nur mit 2666MHz laufen würde.
Das mit den 2666MHz hatte ich auch erst so eingestellt mit 14-14-14-34-50. Die Bandwidth war dann aber nur so um 41GB/s mit 72ns Latency bei AIDA64
Mit den 3200MHz und den XMP 16-18-18-36-54 gibts jetzt 47GB/s bei 69ns
grobi
2018-06-26, 05:41:45
die vcore spannung ist normal... einfach nen offset setzen -0.075 oder wenns die CPU mitmacht -0.1
Die Einstellung für ein Offset gibt es bei meinem Mainboard nicht. Für den 2400g ist es kein ausgereiftes Uefi.
mfg grobi
SKYNET
2018-06-26, 09:52:47
Die Einstellung für ein Offset gibt es bei meinem Mainboard nicht. Für den 2400g ist es kein ausgereiftes Uefi.
mfg grobi
:ulol: hat das ATX board mit B350 nur sparflammen einstellungen im bios? O_o
Lowkey
2018-06-26, 10:06:24
Onkel Grobi braucht wohl doch bessere Hardware?
Mein Ryzen 2700X auf ROG STRIX X470-I GAMING mit 32GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit läuft bei 3200MHz Memory stabil.
Irgendwo wurde gesagt, das Dual-Rank nur mit 2666MHz laufen würde.
2 Riegel mit DR liefen am ersten Tag mit 3066 Mhz bei mir und aktuell geht mit neuen Riegeln auch 3200Mhz CL14.
In deinem Fall ist es der ITX Faktor. Auf den meisten ITX Mainboards geht der Speicher eine Idee besser.
SKYNET
2018-06-26, 10:15:06
Onkel Grobi braucht wohl doch bessere Hardware?
2 Riegel mit DR liefen am ersten Tag mit 3066 Mhz bei mir und aktuell geht mit neuen Riegeln auch 3200Mhz CL14.
In deinem Fall ist es der ITX Faktor. Auf den meisten ITX Mainboards geht der Speicher eine Idee besser.
nicht nur das, bei gleichen timings & speed ist der speicher meist auch nen zacken schneller(ns) durch kürzere signalwege :cool:
grobi
2018-06-26, 18:27:03
Onkel Grobi braucht wohl doch bessere Hardware?
Das Board hat CBS(AMD)- Einstellungen und die Asrock eigenen Einstellungen. Die CBS- Einstellungen sind aber noch nicht alle drinn. Den Speicher konnte ich einstellen. Es war nur DDR4 2800 und er lief mit 1.35V auf 3200. Was ich da schon beachtlich fand. Soweit ich gelesen habe. Läuft der 2200/2400g auf den meisten Boards nicht so Optimal.
https://geizhals.de/asrock-ab350-pro4-90-mxb510-a0uayz-a1582200.html
Habe es gebraucht erworben. Da er nur als Wohnzimmer-PC dient. Werde ich es dabei belassen bis mal ein ausgereiftes Uefi erscheint.
taddy
2018-06-27, 10:42:36
Hallo, wir sind im Userbenchmark Thread auf etwas gestoßen, ich kann da im Moment keine Antwort finden.
Executor hat mit seinem I7 Devils Canyon deutlich bessere Zugriffszeiten als die Ryzen Nutzer. Dementsprechend sind vermutlich auch die SSD Benchmarks schlechter.
Woran kann das liegen?
Link:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=570652&page=3
Lowkey
2018-06-27, 10:56:12
Das Board hat CBS(AMD)- Einstellungen und die Asrock eigenen Einstellungen. Die CBS- Einstellungen sind aber noch nicht alle drinn. Den Speicher konnte ich einstellen. Es war nur DDR4 2800 und er lief mit 1.35V auf 3200. Was ich da schon beachtlich fand. Soweit ich gelesen habe. Läuft der 2200/2400g auf den meisten Boards nicht so Optimal.
https://geizhals.de/asrock-ab350-pro4-90-mxb510-a0uayz-a1582200.html
Habe es gebraucht erworben. Da er nur als Wohnzimmer-PC dient. Werde ich es dabei belassen bis mal ein ausgereiftes Uefi erscheint.
Mein Asrock ITX mit dem günstigen Speicher lief nicht und hat halt direkt das Mainboard gebrickt. Asrock hat keine Rettungsfunktion wie die anderen Hersteller.
Mein aktueller 2200G läuft nicht mit den Settings des 1700x. In deinem Fall tippe ich auf Speicher und Board, die nicht passen. Ich würde wohl das Board wechseln.
SKYNET
2018-06-27, 11:28:22
Hallo, wir sind im Userbenchmark Thread auf etwas gestoßen, ich kann da im Moment keine Antwort finden.
Executor hat mit seinem I7 Devils Canyon deutlich bessere Zugriffszeiten als die Ryzen Nutzer. Dementsprechend sind vermutlich auch die SSD Benchmarks schlechter.
Woran kann das liegen?
Link:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=570652&page=3
hast ne antwort im passenden faden ;)
grobi
2018-06-27, 20:54:19
Ich muss das geschriebene mal revidieren. Man muss auf die CBS- Settings setzen und kann dann in den Untermenüs den Turbo ausschalten und hat dann im Allcore bei 3.6 GHZ nur noch 1.24v anliegen. Ist ein bisschen umständlich und man muss erstmal schauen. So bin ich mit den Einstellungen zufrieden.
SKYNET
2018-07-19, 02:01:43
;D ;D ;D
bnoob
2018-07-19, 14:45:46
Das sind ja schon bald TR-2666-Quadchannel-Werte D:
robbitop
2018-07-27, 10:00:06
Habe für einen Freund ein ASUS B350-Plus gekauft. Es soll ja Beta BIOSe von Juni/Juli für B350 Boards mit verbesserter RAM Kompatibilität / Taktbarkeit geben.
1. Hat das was gebracht?
2. Wo bekommt man die Beta BIOSe bei ASUS? (google spuckt hierzu nichts aus)
Haben das Board noch nicht in Betrieb genommen - kA welches BIOS drauf ist. Ein 2600x wird reingesteckt. Ich habe noch einen 1700 zum BIOS Update falls kein neu genuges BIOS drauf ist.
Bei ASRock gab es hier ausgewiesene "Bridge Updates" - man sollte nicht sofort das neuste Update installieren, weil es Probleme gab sondern zunächst ein Bridge Update und dann das neuste. Ist das bei ASUS auch so?
Im Zweifel alle Zwischenstufen nacheinander updaten?
robbitop
2018-07-27, 10:03:31
Noch eine Frage: wollte die Stilts Timings einstellen. Wird er vermutlich nicht sofort nehmen. Gibt es 2-3 wichtige schnelle Stellschrauben, um gute Voraussetzungen zu erreichen?
ProODT auf welchen Wert?
Speichercontroller Spannung senken/erhöhen?
VRAM Spannung erhöhen?
Was noch?
RAM ist der hier:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=de
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
Ggf. kann jemand ja einen Tip geben, welches das erfolgversprechendste Stil-Timingset ist? :)
Danke für eure Hilfe schonmal.
Achso und eine Sache noch: welche Settings muss man einstellen, damit Powerboost 2 und XFR 2 voll aufdrehen können? Gibt es da TDP und Temptargets wie bei GPUs im BIOS, die man hochzieht und dann geht es ab? :)
Das letzte Beta Bios ist bereits offiziell (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-4011.zip?_ga=2.89464411.1310886537.1532691170-705407025.1531946500)
Auf jeden Fall das Bios drauf hauen, deins müsste Aktuell noch aus 2017 sein, also das vom Sept. oder sowas.
Ram sollte dann ohne Probleme mit den Specs laufen. Wenn nicht, melde dich nochmal.
Was für Chips hat der Speicher drauf? Ansonsten mit Thaiphoon (http://www.softnology.biz/files.html) checken. Werden bestimmt Hynix sein, die selben RipJaws allerdings für 50€ mehr sind höchstwahrscheinlich eher B-DIEs oder bereits die verbesserten Hynix Chips.
TridentZ F4-3200C16D-16GTZB (16-18-18-38) are based on samsung k4a4g085we-bcpb
Ripjaws v F4-3200C16D-16GV*B (16-18-18-38) are based on SK Hynix H5AN8G8NMFR-TFC
RipJaws V F4-3200C16D-16GVK <- 50€ teurere Variante von deinen VKB, können Samsungs aber auch Hynix sein
Stilts presets bei Asus sind auch nur für die B-DIEs die auf den Hynix zu übertragen, wird schwer bis unmöglich, da musst du ziemlich viel rum probieren und deutlich mit der Spannung beim Speicher rauf und Controller runter. Dann wird dir allerdings die Kiste instabil und du musst die Spannung der CPU erhöhen, wodurch XFR früher einbricht.
Ansonsten kenne ich nur noch diese vom Stilt: https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-2414.html#post26242714
Mit dem Aktuellen Bios ^^ sollten deine allerdings auf 3200 @16-18-18-18-38 ohne mucken laufen.
Beim Kollegen mit dem selben Brett (letzten Monat gekauft) war noch das uralte 2017er Bios. Wird bei dir aller Wahrscheinlichkeit nach auch so sein, da lief der Hynix auch nicht stabil mit seinen 3200 @16-18-18-18-38 - mit dem Aktuellen Bios liefen die dann aber ohne murren.
Sorge nur dafür, dass eine gute Kühlung gegeben ist, dann dreht XFR bis zum Maximum auf.
Im AMD CBS werden dir noch ein paar Settings angeboten, wie das aber beim B-Plus ausschaut, weiß ich nicht, beim C4H sind da ein paar mehr Settings: cTDP, Custom P-States und Thermal Range, die ist allerdings voreingestellt, findest du unter Advanced.
SKYNET
2018-07-27, 14:20:47
Noch eine Frage: wollte die Stilts Timings einstellen. Wird er vermutlich nicht sofort nehmen. Gibt es 2-3 wichtige schnelle Stellschrauben, um gute Voraussetzungen zu erreichen?
ProODT auf welchen Wert?
Speichercontroller Spannung senken/erhöhen?
VRAM Spannung erhöhen?
Was noch?
RAM ist der hier:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=de
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
Ggf. kann jemand ja einen Tip geben, welches das erfolgversprechendste Stil-Timingset ist? :)
Danke für eure Hilfe schonmal.
Achso und eine Sache noch: welche Settings muss man einstellen, damit Powerboost 2 und XFR 2 voll aufdrehen können? Gibt es da TDP und Temptargets wie bei GPUs im BIOS, die man hochzieht und dann geht es ab? :)
TRAS und TRP sind bei mir die "klemmschuhe" gewesen, wenn ich die weiter runterschraube wirds instabil, alles andere konnte ich recht weit nach unten korrigieren, auch haben diese beiden werte kaum einfluss auf zugriffzeit(derzeit in der OC tabelle erster mit meinen settings mit 59.8ns) oder bandbreite.
peoodt habe ich auf 53, muss aber sagen das habe ich auch nie weiter probiert zu optimieren und war die empfehlung vom ram calculator.
unterschiedlich, es gibt CPUs die mögen bei hohen speichertakt nicht in kombination mit standard oder erhöhter SOC spannung arbeiten(meiner ist so ein fall --> stock voltage = nichtmal 3200 stabil --> -0.025V = 3466 rennt ohne probleme und macht keinerlei zicken, evtl. teste ich demnächst mal -0.05V und 3600 ;D ), andere wiederrum brauchen stellenweise schon +0.1V um 3200 fahren zu können.
speicherspannung würde ich erstmal auf XMP settings lassen, dürften wohl 1.35V sein, im schlimmsten fall sind samsungmodule offiziell bis 1.5V spezifiziert.
zu den stilt timings kann ich nix sagen, habe asrock ;)
dildo4u
2018-07-27, 15:17:40
Bei mir bootet das Asus B350 jetzt zwei mal bis es startet schätze mal das liegt an der Hitze bin gespannt ob sich das wieder gibt wenns kälter wird.
Es könnte auch mal wieder ein neues Bios kommen denke nicht das die B450 mit einem vom April kommen.
aufkrawall
2018-07-27, 15:29:13
Bei mir bootet das Asus B350 jetzt zwei mal bis es startet schätze mal das liegt an der Hitze bin gespannt ob sich das wieder gibt wenns kälter wird.
Was ein Schrott. :freak:
robbitop
2018-07-27, 15:31:57
Das letzte Beta Bios ist bereits offiziell (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-4011.zip?_ga=2.89464411.1310886537.1532691170-705407025.1531946500)
Version 0411 ist laut ASUS Webseite von 04/2018. Also April. Die neuen Beta BIOSe die ich ansprach waren Juni oder Juli...?
Gibt es neuere Beta BIOSe?
Unicous
2018-07-27, 15:40:03
Asrock und Gigabyte haben bereits BIOS mit AGESA 1.0.0.4 relased. Alle anderen Hersteller hinken hinterher. Ich schätze sie werden bis zum Markstart der B450er MBs warten.
Das 4011er BIOS ist im Übrigen auch nicht so stabil wie behauptet. Bei mir (ROG Strix B350) kann ich z.B. keine 3200MHz fahren, ich bin aber zu faul um auf ein 3xxxer BIOS downzugraden.
ASUS hat de facto seit 3 Monaten kein neues BIOS für die "Mainstream" Boards veröffentlicht (gibt glaube ich eins zwei Ausnahmen, aber da gab es keine großen Änderungen) und auch kein BIOS mit neuem AGESA veröffentlicht. Ich habe das ungute Gefühl, dass sie die 300er Boards nicht mehr lange mit BIOS Updates unterstützen werden.:frown:
Das neue AGESA soll im Übrigen Verbesserungen beim (RAM-)OC bringen. Daher habe ich die ganze Zeit gewartet.
dildo4u
2018-07-27, 16:01:49
Bei mir war bisher keins 100% Stabil mit meinem Corsair 3000 Ram,ansonsten hätte ich auch die Finger von weiteren Updates gelassen.
Vieleicht kann man ab B450 bedenkenlos anfangen Ryzen zu empfehlen,das "gute" an den neuen Chipsätze ist es gibt kaum ein Unterschied es sollte also kaum Arbeit machen das Bios von B450 aufs B350 zu porten.
Version 0411 ist laut ASUS Webseite von 04/2018. Also April. Die neuen Beta BIOSe die ich ansprach waren Juni oder Juli...?
Gibt es neuere Beta BIOSe?
Ich kann dir nur sagen, dass der Speicher beim Kollegen mit dem Brett und Bios stabil lief, was er vorher nicht tat (Auslieferungs-Bios)
In dem Forum, den ich verlinkte, sind die Threads mit den Beta Biosen.
@Unicous,
bei Asus sind bereits Optimierungen im 1.0.0.2a, b und c enthalten, die bei Gigabyte und Asrock im 1.0.0.4 enthalten sind. Auf die Angabe alleine würde ich mich nicht verlassen, gerade da Asus seit Release und darüberhinaus am besten Performte und das zu Beginn ähnlich war, wo bereits höhere Agesa eingepflegt wurden, ohne expliziter Nennung.
Das letzte Bios für meins kam letzten Monat 1.0.0.2c - darin enthalten sind Teile aus Agesa 3 und 4
Auf dem selben Stand ist auch das B-Plus (Kompatibilität)
SKYNET
2018-07-27, 16:50:07
Was ein Schrott. :freak:
meins bootet sofort... ITX POOOWAAAAAAA :tongue:
dildo4u
2018-07-27, 17:05:08
Ich nem zwei mal booten hin für den halben Preis vom Ram.
Bei Intel könnte man den zumindest voll ausfahren.
SKYNET
2018-07-27, 17:24:18
Ich nem zwei mal booten hin für den halben Preis vom Ram.
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
tastatur die hälfte verschluckt?
Unicous
2018-07-27, 19:02:31
@Isen
Wäre schon toll wenn du dazu auch mal Quellen hättest (ich persönlich habe noch nichts dergleichen gelesen, weder inoffiziell noch offiziell durch Mitarbeiter). Es macht nämlich wenig Sinn. 1.0.0.4. wurde erst vor ein paar Wochen an die OEMs ausgeliefert, ich wüsste nicht, wie Asus da "Verbesserungen" in die 1.0.0.2er Versionen eingebaut haben soll. Das würde nämlich bedeuten, dass Asus hinter AMDs Rücken das Agesa verändert, ich glaube AMD findet das nicht so cool.
Letztes Jahr gab es von AMD bereits das Agesa 1.0.0.4a (ende März 1.0.0.4) (https://www.computerbase.de/2017-03/amd-ryzen-agesa-update-1004/)- die Boardpartner habens aber nicht so mit den offiziellen Bezeichnungen ihrer Biose.
Version 1201 vom C4H vom 05.2017 enthält bereits das Agesa 1.0.0.4a (https://www.golem.de/news/uefi-update-agesa-1004a-laesst-ryzen-boards-schneller-booten-1704-127440.html)
Gigabyte hat bis jetzt gebraucht, um das aufzuholen. Respekt. (Natürlich auch 1.0.0.4, April 17 Version F2)
Es gibt 3 verschiedene Agesa - Jene für Ryzen mit Kombiprozessor und ohne + Pinnacle Ridge. Ausschließlich CPU ist bereits 1.0.0.6 draußen (https://www.golem.de/news/agesa-1006-ryzen-unterstuetzt-ddr4-4000-1705-128078.html) bei Asus im Juli 17. mit Version 1403
Für Pinnacle Ridge ist bereits 1.0.0.2a draußen.
Unicous
2018-07-27, 20:14:19
Ähm what?
Entschuldige, aber du erzählst gerade ganz viel Unsinn. Das ist Alles Summit Ridge. Wir reden hier von Pinnacle Ridge BIOS-Versionen.
AMD hat das Naming Scheme verkackt. Die Versionen die du da herausgesucht hast sind alle für Summit Ridge CPUs. Mit Update auf Pinnacle Ridge bzw. Unterstützung dieser hat AMD mit der Zählung wieder von vorne angefangen und "PinnaclePi" als String hinzufügt (anstatt SummitPi).
Auf die Schnelle HWL als Quelle:
Laut den Kollegen von Golem macht nun ASUS den Anfang und hat für die ersten AM4-Mainboards ein neues BIOS bereitgestellt, das die AGESA-Version (AMD Generic Encapsulated Software Architecture) auf Version 1.0.0.0a (PinnaclePi) ändert. Scheinbar fängt AMD von der AGESA-Versionsnummerierung wieder von vorne an. Die Version 1.0.0.0a bereitet dabei die bestehenden AM4-Mainboards für die erwarteten Ryzen-2000-Prozessoren vor.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/45563-amd-pinnacle-ridge-erste-asus-mainboards-erhalten-agesa-1-0-0-0a-fuer-zen.html
Ah...
ich wunderte mich schon, da die Bestandteile des derzeit Aktuellem (1.0.0.2a) eben Agesa 1.0.0.4 bis 1.0.0.6 enthält (Summit Ridge denn), die News ist mir entgangen, danke dafür ^^
2000er hatte ich auf dem 300er Brett gar nicht auf dem Schirm, bin noch beim Zen1 :freak:
Mea culpa denn.
robbitop
2018-07-28, 12:45:11
Was für ein Schrottboard das Asus B350-Plus.
Kaum Optionen in AMDs CBS. Kein ProcODT, kein BGS, kein gar nichts.
Ich kann die SoC Spannung erhöhen, die VRAM Spannung, Timings, komme aber an eine ganze Menge, was man von anderen B350 Boards kennt, nicht ran. (bezogen auf memory takt)
Nichtmal 3066 MHz ist bei meinen 3200er Kit stabil möglich mit den wenigen Variablen...
dildo4u
2018-07-28, 12:53:19
ProcODT ist in jedem Fall dabei.Steht unter AI Tweaker -> Dram Timing.
https://abload.de/img/bisob350ilcz4.png
dargo
2018-07-28, 12:59:17
Wollte gerade sagen, als ich das Brett hier hatte konnte ich auch ProcODT ändern. BGS gibt es nicht mal beim X370-Pro offiziell. ;) Macht aber nichts, ist beim Bios 4012 eh per Default deaktiviert. :D
robbitop
2018-07-29, 11:40:31
3000 MHz mit Commandrate 2T und 53 mOhm bei den Timings, die laut Speicherhersteller hinterlegt waren, waren das Maximum was stabil zu laufen bekommen war. Die Module können 3200 MHz. Da hat AMD IMO noch etwas zu tun. Kann ja nicht sein, dass nur die B-Dies von Samsung auf ihre Soll-Taktraten kommen... :-/
dildo4u
2018-07-29, 11:54:06
PCGH hat bis 68 mOhm und 1.4Volt gegeben unter gute Ergebnisse erziehlt.
Die optimale Konfig findet man eh nicht so schnell raus damit kann man sich über Wochen beschäftigen.Oder man verzichtet halt auf ein paar Prozent Leistung.
dargo
2018-07-29, 11:59:13
3000 MHz mit Commandrate 2T und 53 mOhm bei den Timings, die laut Speicherhersteller hinterlegt waren, waren das Maximum was stabil zu laufen bekommen war. Die Module können 3200 MHz. Da hat AMD IMO noch etwas zu tun.
Auch hier noch einmal...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11756064&postcount=890
Kann ja nicht sein, dass nur die B-Dies von Samsung auf ihre Soll-Taktraten kommen... :-/
Wie kommst du auf den Trichter? Das hier...
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-Aegis-DDR4-3000-DIMM-CL16-Dual-Kit_1111126.html
lief out of the Box auf deinem Brett mit DDR4-3000. Beim kurzen Test sogar höher.
robbitop
2018-07-29, 12:09:38
Bei Intel CPUs erreichen soziemliche alle Memorykits ihre XMP Taktraten out of the box. Folglich besteht bei AMDs IMC noch Optimierungsbedarf.
dargo
2018-07-29, 12:19:28
Löl? AMD unterstützt mit Pinnacle Ridge offiziell sogar einen höheren Speichertakt als Intel beim Coffee Lake. Alles andere ist OC. Und wenn Intel-Systeme beim OC höhere Taktraten beim Speicher im Schnitt erreichen dann liegt es wohl nur daran, dass die Speicherhersteller sich schon seit vielen Jahren beim SPD auf Intel-Systeme mit ihren Chips konzentriert haben. Überlege mal wie lange es schon XMP gibt.
Screemer
2018-07-29, 13:05:41
Bei Intel CPUs erreichen soziemliche alle Memorykits ihre XMP Taktraten out of the box. Folglich besteht bei AMDs IMC noch Optimierungsbedarf.
wen wundert das bei einem für intel optimierten speichersetting? xmp timings müssen halt auf ner amd plattform nicht laufen. MSI bietet mit a-xmp eine funktion wie die xmp-timings für amd umgebogen werden. funtzt das nicht ist msis weg halt kacke. wer sowas nicht hat der nutzt halt ryzen dram calculator und gut ist.
Extreme Memory Profiles (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR3-Speichermodule aus dem PC-Bereich.
es gab auch mal amd zertifizierten AMP-Speicher. Das ist aber nach ddr3 wohl eingeschlafen.
dargo
2018-07-29, 13:41:00
MSI bietet mit a-xmp eine funktion wie die xmp-timings für amd umgebogen werden.
Gibts dazu nähere Details? :)
Screemer
2018-07-29, 14:06:59
leider nicht wirklich. msi legt nicht offen, was die mit den xmp-settings mit a-xmp anstellen. es scheint aber zumindest ein hardware hersteller an 1usmus' dram calculator interesse gezeigt zu haben und die zugrunde liegende logik evtl. in neuen bios-versionen einfließen lassen wird. zumindest hab ich folgenden post damals so gedeutet:
https://www.overclock.net/forum/27488058-post1959.html
dargo
2018-07-29, 15:26:24
Interessant, bin gespannt ob da noch was kommt.
SKYNET
2018-07-30, 02:18:02
;D ;D ;D
mal ein wenig die subtimings angezogen = -0.1ns und mehr durchsatz ;D ;D ;D
dargo
2018-07-30, 08:14:31
Naja, 0,1ns ist schon eher Messschwankung oder? Aber ganz nett, ich mit meinem kleinen Summi komme da nicht ran. :upara:
https://abload.de/img/cachememycf3g.png
btw.
Es gibt eine neuere Version vom RTC. :)
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-timing-checker/
SKYNET
2018-07-30, 10:22:57
Naja, 0,1ns ist schon eher Messschwankung oder? Aber ganz nett, ich mit meinem kleinen Summi komme da nicht ran. :upara:
https://abload.de/img/cachememycf3g.png
btw.
Es gibt eine neuere Version vom RTC. :)
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-timing-checker/
nope, nehme immer von 3 durchläufen den besten... und jetzt war der schlechteste immernoch besser als der alte :biggrin:
SKYNET
2018-07-30, 13:02:55
weiter geht's:
Screemer
2018-07-31, 15:24:37
Hab heute ein Beta-Bios für das Biostar X370 GT7 mit neuem agesa 1.0.0.4 pinaclepi bekommen. Gibt's nicht offiziell zum download aber auf Nachfrage beim Support.
Werde ich heute Abend gleich mal testen.
Unicous
2018-07-31, 15:30:12
Geil, selbst Biostar bringt ein .4er BIOS während ASUS weiterhin MIA ist.
Wäre ich doch bei Asrock geblieben.:facepalm:
SKYNET
2018-07-31, 17:01:42
Geil, selbst Biostar bringt ein .4er BIOS während ASUS weiterhin MIA ist.
Wäre ich doch bei Asrock geblieben.:facepalm:
für mein board ist auch nur das 0.3b beta bios zu sehen, vom 4er keine spur... :frown:
SKYNET
2018-07-31, 20:01:51
so, erster test… mal sehen wohin die reise geht:
Unicous
2018-07-31, 20:12:42
Während MSI übrigens .4C für einige Boards bringt, will man bei GB in den nächsten Tagen wohl BIOS mit .5 veröffentlichen.:freak:
Würde mich nicht wundern, wenn ASUS den Support für 3xxer Boards alsbald dropped.:rolleyes:
SKYNET
2018-07-31, 20:15:44
das rockt fett, gleiche Latenz wie 3466 aber mehr durchsatz ;D
SKYNET
2018-07-31, 20:40:31
ok, damit dürfte ich unbestritten den schnellsten speicher auf ryzen haben....
Unicous
2018-07-31, 20:44:44
Du kannst auch deine Posts editieren und den Thread nicht ständig mit AIDA screenshots ohne Kontext zuspammen.:rolleyes:
SKYNET
2018-07-31, 20:57:15
Du kannst auch deine Posts editieren und den Thread nicht ständig mit AIDA screenshots ohne Kontext zuspammen.:rolleyes:
schweig still, frevler :tongue: :wink:
tipps, wie ich den copy durchsatz steigern könnte :confused:
dargo
2018-08-01, 08:52:03
ok, damit dürfte ich unbestritten den schnellsten speicher auf ryzen haben....
Rein aus Interesse... wieviel Spannung musst du für DDR4-3600 beim Speicher anlegen?
SKYNET
2018-08-01, 15:27:28
Rein aus Interesse... wieviel Spannung musst du für DDR4-3600 beim Speicher anlegen?
1.5V... mehr gibt das board ohne hardmod eh nicht her... :frown: hätte schon gerne 3733 getestet ;D
dargo
2018-08-01, 16:17:05
Achso... das schaffe ich mit meinen DDR4-3200 auch. :) Ich dachte bei dir reichen noch 1,35V bis 1,37V aus.
Unicous
2018-08-01, 16:23:27
Ich würde den RAM auch nicht dauerhaft mit 1,5V betreiben, but that's just me.
Iirc sind 1,45V noch "okay". Zumal man auch auf die Temperaturen achten muss.
robbitop
2018-08-01, 17:08:14
Die Frage ist, ob der RAM signfikant warm wird. Falls ja, könnte ja ein kleiner leiser Lüfter Abhilfe schaffen?
Für Ryzen sind die ~58ns von SKYNET absolut wahnsinn - für Ringbus CPUs bei ähnlichem RAM eher lahm - dort erreicht man nicht selten < 39 ns - also 20 ns weniger.
Ich bin darauf gespannt, wie sich die Latenz mittelfristig bei Intels CPUs entwickelt. Die Skalierbarkeit des Ringbusses ist ja auch endlich.
Soll der 8C CFL-Refresh eigentlich auch noch den einfachen Ringbus verwenden? Könnte sein, dass man analog HSW-E 2x Ringbusse kaskadieren muss (was auch Latenz kostet) oder auf das Mesh umsteigen muss. Wie man bei SKL-X sieht, gehen die Latenzen dann ordentlich nach oben, was je nach Spiel richtig Leistung kosten kann. (bspw GTA5 reagiert stark auf Memorylatency)
dildo4u
2018-08-01, 17:34:27
Schätze mal Mesh wurde für 10 Cores + entwickelt.Der 8 Core sollte in 14nm immer noch relativ klein sein,erst mit 10nm soll es z.b endlich mehr Cache pro Core geben.
Screemer
2018-08-01, 17:34:32
die frage ist: was ist signifikant warm bei ram?
dargo
2018-08-01, 17:35:37
Ich würde den RAM auch nicht dauerhaft mit 1,5V betreiben, but that's just me.
Iirc sind 1,45V noch "okay". Zumal man auch auf die Temperaturen achten muss.
Ich gehe nicht mal auf 1,41V hoch. Lohnt imho für die 2% mehr Leistung im absoluten CPU-Limit nicht.
Bei mir heißt es mit optimierten (Sub)timings:
DDR4-3200 CL14 = 1,355V (weniger noch nicht probiert)
DDR4-3333 CL14 = 1,365 bis 1,370V (wird gerade getestet)
DDR4-3466 CL14 = 1,41V
DDR4-3600 CL14 = 1,50V
Jeder Strap bringt etwa 2% mehr Leistung.
dildo4u
2018-08-01, 17:37:31
Die Frage ist ob er es überhaupt getestet hat oder einfach nur 1.5 gibt,sein Ram soll laut Specs über 4000 mit 1.4 schaffen.
Screemer
2018-08-01, 17:40:52
Geil, selbst Biostar bringt ein .4er BIOS während ASUS weiterhin MIA ist.
Wäre ich doch bei Asrock geblieben.:facepalm:
tröste dich. bei mir gibts genau 0 neue bios optionen und auch 0 verbesserung beim ram.
Unicous
2018-08-01, 17:42:31
So warm, dass beim RAM-Test (oder im normalen Betrieb:wink:) Fehler entstehen. 85°C sind schon kritisch. Die RAM-Temperatur kann man meist eh nicht ordentlich auslesen, außer man hat welche mit Sensoren. Man kann sich also gar nicht sicher sein und davon ausgehen, dass die Chips nochmal ein paar Grad heißer sind als angegeben.
Ich checke eh nicht, was SKYNET da treibt. Wie stabil ist das oder ist das wirklich nur um hier AIDA-Ergebnisse zu spammen?:confused:
@Screemer
Von ASUS habe/hatte ich mir aber etwas mehr erwartet, weil User in verschiedenen Foren davon sprachen, dass die 3xxxer BIOS von ASUS eine bessere Taktbarkeit ermöglichen.
Screemer
2018-08-01, 17:51:36
Also meine ripjaws peaken bei den aktuellen Raumtemperaturen um die 52°c mit testram5. Ist ein delta-t von ca. 24-25°c.
Hatte mir auch was erhofft bzgl Taktbarkeit. Was aber interessant ist, dass ryzen Timing checker wohl falsche Werte für Park und CAD ausliest. Im oc Forum schaut sich grad einer das beta bios an und meinte, dass die hinterlegten Werte wohl nicht den angezeigten entsprechen.
BlacKi
2018-08-01, 17:51:50
Ich gehe nicht mal auf 1,41V hoch. Lohnt imho für die 2% mehr Leistung im absoluten CPU-Limit nicht.
Bei mir heißt es mit optimierten (Sub)timings:
DDR4-3200 CL14 = 1,355V (weniger noch nicht probiert)
DDR4-3333 CL14 = 1,365 bis 1,370V (wird gerade getestet)
DDR4-3466 CL14 = 1,41V
DDR4-3600 CL14 = 1,50V
Jeder Strap bringt etwa 2% mehr Leistung.
warum nicht, die abwärme ist doch uninteressant solange sie unkritisch im betrieb bleibt. haltbarkeit unter 1,5v ist auch kein thema. es gibt doch blos pro und keine con.
Also meine ripjaws peaken bei den aktuellen Raumtemperaturen um die 52°c mit testram5. Ist ein delta-t von ca. 24-25°c.
warum sind die bei dir so hoch? selbst bei den temps bei mir und 4000mhz@1,44v komme ich kaum über 45 grad.
Screemer
2018-08-01, 18:29:46
warum sind die bei dir so hoch? selbst bei den temps bei mir und 4000mhz@1,44v komme ich kaum über 45 grad.
Kann ich dir nicht sagen. Das ist das was hwinfo als max anzeigt. Idle natürlich Raumtemperatur +~5°c
SKYNET
2018-08-01, 19:51:58
Ich würde den RAM auch nicht dauerhaft mit 1,5V betreiben, but that's just me.
Iirc sind 1,45V noch "okay". Zumal man auch auf die Temperaturen achten muss.
wird nicht über 37°c. warm nach 2h aida torture + firestrike loop, und das bei 27°c. raumtemp... bläst von oben nen 120er rauf und von der seite auch.
und die Samsung module sind offiziel bis 1.5V spezifiziert :cool:
Achso... das schaffe ich mit meinen DDR4-3200 auch. :) Ich dachte bei dir reichen noch 1,35V bis 1,37V aus.
das wäre zu schön :freak:
Die Frage ist, ob der RAM signfikant warm wird. Falls ja, könnte ja ein kleiner leiser Lüfter Abhilfe schaffen?
Für Ryzen sind die ~58ns von SKYNET absolut wahnsinn - für Ringbus CPUs bei ähnlichem RAM eher lahm - dort erreicht man nicht selten < 39 ns - also 20 ns weniger.
Ich bin darauf gespannt, wie sich die Latenz mittelfristig bei Intels CPUs entwickelt. Die Skalierbarkeit des Ringbusses ist ja auch endlich.
Soll der 8C CFL-Refresh eigentlich auch noch den einfachen Ringbus verwenden? Könnte sein, dass man analog HSW-E 2x Ringbusse kaskadieren muss (was auch Latenz kostet) oder auf das Mesh umsteigen muss. Wie man bei SKL-X sieht, gehen die Latenzen dann ordentlich nach oben, was je nach Spiel richtig Leistung kosten kann. (bspw GTA5 reagiert stark auf Memorylatency)
ja, mir gehts vornehmlich darum das maximum rauszuziehen an zugriffszeit, ziel sind neu gesteckt 55ns, das board, die cpu und der speicher hat extrem potenzial(alles goldgriffe auf gut deutsch), aber denke komme an nem hardmod nicht vorbei(evtl. 3800 mit 1.7V beim ram)... inzwischen ist die leistung über der singlecore power von nem stock 8700k mit 3200er speicher. :biggrin:
Ich gehe nicht mal auf 1,41V hoch. Lohnt imho für die 2% mehr Leistung im absoluten CPU-Limit nicht.
Bei mir heißt es mit optimierten (Sub)timings:
DDR4-3200 CL14 = 1,355V (weniger noch nicht probiert)
DDR4-3333 CL14 = 1,365 bis 1,370V (wird gerade getestet)
DDR4-3466 CL14 = 1,41V
DDR4-3600 CL14 = 1,50V
Jeder Strap bringt etwa 2% mehr Leistung.
so ist es bei mir auch ca. mit der skalierung, leider kann ich nur in 0.05 schritten einstellen, 1.4V bei 3466 läuft fast alles, aber ab und an kackt dann nen game auf einmal ab und lande auf dem desktp, denke also 1.41 oder 1.42 würden dann wohl schon langen, aber da nicht anwählbar, muss ich 1.45V geben :(
Die Frage ist ob er es überhaupt getestet hat oder einfach nur 1.5 gibt,sein Ram soll laut Specs über 4000 mit 1.4 schaffen.
du darfst aber einen auf intel optimierten ram nicht vergleichen wenn der auf ryzen genutzt wird, weisst ja selber das ryzen fussy ist was speicher angeht... 3600 1.45V läuft wie schon die geschichte mit 3466 und 1.4V, ab und an kackt nen game ab, also die nächst höhere option gewählt = 1.5V
So warm, dass beim RAM-Test (oder im normalen Betrieb:wink:) Fehler entstehen. 85°C sind schon kritisch. Die RAM-Temperatur kann man meist eh nicht ordentlich auslesen, außer man hat welche mit Sensoren. Man kann sich also gar nicht sicher sein und davon ausgehen, dass die Chips nochmal ein paar Grad heißer sind als angegeben.
Ich checke eh nicht, was SKYNET da treibt. Wie stabil ist das oder ist das wirklich nur um hier AIDA-Ergebnisse zu spammen?:confused:
der trident hat sensoren, somit easy zum auslesen :)
bisher isses in allen tests stabil gewesen, aber brauch halt zeit, weil die ganzen memtests sind nur halbherzig(ist wie prime zum stabilität der CPU testen), wenn dann muss auch der IMC + CPU gleichzeitig voll belastet werden damits sicher ist.
warum nicht, die abwärme ist doch uninteressant solange sie unkritisch im betrieb bleibt. haltbarkeit unter 1,5v ist auch kein thema. es gibt doch blos pro und keine con.
warum sind die bei dir so hoch? selbst bei den temps bei mir und 4000mhz@1,44v komme ich kaum über 45 grad.
ebens, und meine ganze kiste ist sehr kühl, sonst könnte ich kaum mit dem boxedkühler 1.39V bei 4.35GHz fahren... das sind über 160W die da in den kühler gehen an abwärme(und dafür das es nen boxed kühler ist, ist die kühlleistung wahnsinn).
dargo
2018-08-01, 20:16:18
warum nicht, die abwärme ist doch uninteressant solange sie unkritisch im betrieb bleibt. haltbarkeit unter 1,5v ist auch kein thema. es gibt doch blos pro und keine con.
Weil für mich das Peanuts sind (auf die Performance bezogen) wovon man in der Praxis eh nichts merkt. Hätte ich pro Strap +5-10% wäre das was anderes. Zudem mit den keinen Kontras ist auch falsch. Erstens hast du eine höhere Verlustleistung vom Speicher, zweitens der CPU. Mit jedem Strap steigt auch die nötige SoC Spannung. Bei DDR4-3333 reichen mir 1025mV, bei DDR4-3200 bereits 975mV.
So warm, dass beim RAM-Test (oder im normalen Betrieb:wink:) Fehler entstehen. 85°C sind schon kritisch.
10 Minuten Stresstest hier beim Speicher zeigt mir der Thaiphoon Burner 45°C bei den Riegeln an. Das ganze bei 1,37V und DDR4-3333 bei geschmeidigen 29°C im Zimmer. :freak:
Was aber interessant ist, dass ryzen Timing checker wohl falsche Werte für Park und CAD ausliest.
Bei mir passen die Werte.
SKYNET
2018-08-01, 20:54:55
Weil für mich das Peanuts sind (auf die Performance bezogen) wovon man in der Praxis eh nichts merkt. Hätte ich pro Strap +5-10% wäre das was anderes. Zudem mit den keinen Kontras ist auch falsch. Erstens hast du eine höhere Verlustleistung vom Speicher, zweitens der CPU. Mit jedem Strap steigt auch die nötige SoC Spannung. Bei DDR4-3333 reichen mir 1025mV, bei DDR4-3200 bereits 975mV.
10 Minuten Stresstest hier beim Speicher zeigt mir der Thaiphoon Burner 45°C bei den Riegeln an. Das ganze bei 1,37V und DDR4-3333 bei geschmeidigen 29°C im Zimmer. :freak:
Bei mir passen die Werte.
und ich brauche 1V SOC bei 3600 :tongue: bei 3466 sinds sogar nur 0.95V :biggrin:
und wahrscheinlich wäre es sogar weniger, wenn ich in 0.01 schritten einstellen könnte :freak:
Unicous
2018-08-01, 21:04:33
Ach je. Da schreibt man max. Betriebstemperatur für DDR4-RAM hin und alle denken gleich sie wären im grünen Bereich.:rolleyes:
1. Die Sensoren sind nicht so genau, als dass man bei irgendeinem dahergelaufenen HW-Monitorinfogedöns die echte Temperatur auslesen könnte. Ich dachte das wüsstet ihr?:confused:
2. Fehler können auch schon deutlich früher auftreten.
3. Wir sprachen doch von 1,5V, oder etwa nicht?
@SKYNET
Sorry, aber deine Temperaturwerte kann ich nicht ernst nehmen, außer du lässt da 2 200mm Kühler drüber pfeifen und eine closed loop und der RAM ist da integriert. Bzw. die Frage ist eher mit welchem Porgramm lässt du das auslesen? Ich habe öfter mal gelesen, dass AIDA da Müll ausliest. Ich würde mich da eh nie auf ein Programm allein verlassen.
dargo
2018-08-01, 21:12:47
und ich brauche 1V SOC bei 3600 :tongue:
Die nötige SoC Spannung ist bei Pinnacle Ridge auch gesunken. ;)
Langlay
2018-08-01, 21:56:08
die frage ist: was ist signifikant warm bei ram?
Mein RAM (Samsung B-Die) produziert wiederholbar einzelne Fehler wenn die RAM Temp >50°C ist.
Ich brauch für DDR3466 1.4 V RAM Spannung und 0.95V SoC. DDR3533/3600 hab bekomme ich garnicht stabil, ich denke allerdings das liegt eher an meinem Board als am RAM oder CPU.
SKYNET
2018-08-01, 22:26:32
Ach je. Da schreibt man max. Betriebstemperatur für DDR4-RAM hin und alle denken gleich sie wären im grünen Bereich.:rolleyes:
1. Die Sensoren sind nicht so genau, als dass man bei irgendeinem dahergelaufenen HW-Monitorinfogedöns die echte Temperatur auslesen könnte. Ich dachte das wüsstet ihr?:confused:
2. Fehler können auch schon deutlich früher auftreten.
3. Wir sprachen doch von 1,5V, oder etwa nicht?
@SKYNET
Sorry, aber deine Temperaturwerte kann ich nicht ernst nehmen, außer du lässt da 2 200mm Kühler drüber pfeifen und eine closed loop und der RAM ist da integriert. Bzw. die Frage ist eher mit welchem Porgramm lässt du das auslesen? Ich habe öfter mal gelesen, dass AIDA da Müll ausliest. Ich würde mich da eh nie auf ein Programm allein verlassen.
HWInfo... wie gesagt, 2x 120mm blasen drauf und die seitenteile vom case sind lochgitter, entsprechend kanns null wärmestau geben und alles bleibt schön kühl :)
was glaubst warum meine MSI die eigentlich den grottigsten kühler nach der FE hat, so gut läuft... da hängen auch nochmals 2x 120mm drunter, die karte bleibt selbst bei furmark unter 65°c. ;D
grobi
2018-08-02, 06:01:06
@SKYNET
Kannst du bei deinem Board die LLC einstellen?
mfg grobi
SKYNET
2018-08-02, 09:06:45
@SKYNET
Kannst du bei deinem Board die LLC einstellen?
mfg grobi
nope, nix mit load line calibration :frown:
dargo
2018-08-02, 13:40:11
@Skynet
Hast du da einen Favoriten was Stabilitätskontrolle betrifft?
Bei mir hat sich Forza Motorsport 7 sehr gut bewehrt. Ich teste jetzt jedes Mal die Strecke Top Gear. Wenn die Spannung vom Speicher etwas zu niedrig ist lande ich recht schnell (so nach 3-4 Runden) auf dem Desktop. Ich probiere jetzt die SoC Vcore für DDR4-3333 noch abzusenken. 1012,5mV haben sich schon bewehrt. Als nächstes sind 1000mV dran. :D Mal sehen ob das hier genau so gut wie beim Speicher funktioniert. Natürlich braucht es Wochen bis man endgültig weiß ob alles stabil läuft. Ich finde den Ansatz mit FM7 bei mir aber schon ganz praktisch. :)
SKYNET
2018-08-02, 14:35:25
@Skynet
Hast du da einen Favoriten was Stabilitätskontrolle betrifft?
Bei mir hat sich Forza Motorsport 7 sehr gut bewehrt. Ich teste jetzt jedes Mal die Strecke Top Gear. Wenn die Spannung vom Speicher etwas zu niedrig ist lande ich recht schnell (so nach 3-4 Runden) auf dem Desktop. Ich probiere jetzt die SoC Vcore für DDR4-3333 noch abzusenken. 1012,5mV haben sich schon bewehrt. Als nächstes sind 1000mV dran. :D Mal sehen ob das hier genau so gut wie beim Speicher funktioniert. Natürlich braucht es Wochen bis man endgültig weiß ob alles stabil läuft. Ich finde den Ansatz mit FM7 bei mir aber schon ganz praktisch. :)
RotTR, witcher3 sind sehr empfindlich was takraten angeht, nach 2-3 minuten gehts da grad auf den desktop wenns nicht passt, gleiches mit firestrike, da kommt man nichtmal durch die erste szene wenn der speicher zickt, RotTR nehme ich auch zum Graka checken, schon gehabt das nirgendwo bildfehler waren, RotTR angeworfen und auf einmal flimmerte es nur so das sich die balken bogen, musste den mem um knapp 100MHz senken :frown: aber wäre ja auch zu schön gewesen 5700Mhz speicher auf ner 1080er X-D für GPU nehme ich grundsätzlich furmark zum test, wenn sich der nicht aufhängt oder kleine hässliche aufblitzende punkte auftauchen, ist alles gut, weil die belastung wird man in nem game niemals erreichen wie furmark der GPU zumutet...
und eigentlich würde ich ja gerne das board tauschen gegen nen asus wegen der einstelloptionen im bios, aber wer sagt mir dass ich dort nicht nen griff ins klo mache und der speicher nur noch mit 3333 laufen will und die CPU schon bei 4200mhz dicht macht... weil das asrock ist ja nunmal wirklich bombe, die speicheranbindung ist sahnig, leute mit schärferen timings und gleichem takt(CPU & MEM) haben min. 2ns höhere zugriffszeiten :ulol:
Der_Korken
2018-08-02, 19:01:01
So, dann will ich meine Ergebnisse hier auch mal posten (siehe mein System):
Die 3200Mhz und CL14 erreiche ich, kann aber bei den anderen Primär- und den Subtimings drunter bleiben. Die Subtimings habe ich nicht einzeln bis zum Limit austariert, sondern mich an den Vorgaben von TheStilt orientiert und auch an Ergebnissen von anderen Usern, wenn die stark davon abwichen. Eventuell geht hier also im Detail noch mehr, aber da ist mir der Ertrag zu gering um da noch etliche Stunden für zu testen. An die Speedrekorde der Singlerank-RAMs komme ich damit natürlich nicht ran, aber zufrieden bin ich trotzdem. Validiert habe ich mit dem HCI Memtest (>1000%) und ca. 3 Wochen Praxis.
RAM-Spannung ist 1,4V und VSoC 1,043V. Die RAM-Spannung kann ich leider nicht senken, da ich mit 1,38V nicht mehr booten kann. Entweder liegt es am Dualrank-RAM, dass ich hier nicht weiter runterkomme oder irgendein Subtiming ist so scharf eingestellt, dass es die ganze Spannung nach oben zieht.
Ich hatte auch mal probiert, ob ich mit dem Takt höher komme. 3333Mhz laufen mit meinen Timings schon mal nicht., auch wenn ich dem RAM 1,42V gebe. Nachdem ich die Timings auf CL16 entschärft hatte und auch bei den Subtimings großzügig hochgegangen bin, konnte ich 3333Mhz immerhin zuverlässig booten und Memtest läuft zumindest die ersten 30% durch (weiter hatte ich nicht getestet, kostet halt alles ätzend lange Zeit :().
Mit 3466 Mhz hatte ich auch experimentiert, aber die bekomme ich hier absolut nicht zum laufen. Booten ging erstaunlicherweise immer ganz gut, aber Memtest wirft nach 0,x% schon den ersten Fehler :freak:. Ich habe mich dann mal nach den Tipps aus dem DRAM Calculator gerichtet und verschiedenste Sachen verstellt, um zu gucken, ob es was bringt (wenigstens musste man hier nicht lange auf die Fehler im Memtest warten ;D). Leider ohne Erfolg, andere Werte für die CAD-Widerstände, ProcODT, RAM-Spannung, LLC, VSoC bewirkten im besten Fall gar nichts, im schlechtesten Fall einen POST Fail. Falls Asus es doch mal schaffen sollte in nächster Zeit Agesa 1004 zu bringen, starte ich hier nochmal einen Versuch, ansonsten wende ich mich irgendwann mal den 3333Mhz zu.
Eine Sache ist aber ziemlich komisch: Wenn HwInfo nebenher läuft, bekomme ich deutlich schneller Fehler im Memtest als sonst. Auch mit den eigentlich stabilen Settings warf mir der Test heute nach 24% schon Fehler, obwohl ich sonst in Summe bestimmt schon 2000% durchhabe. Allerdings ist mein Board leider bekannt dafür, dass zu viele Sensorabfragen zu Instabilitäten führen, es kann also auch einfach daran liegen.
SKYNET
2018-08-02, 21:21:01
Auch mit den eigentlich stabilen Settings warf mir der Test heute nach 24% schon Fehler, obwohl ich sonst in Summe bestimmt schon 2000% durchhabe. Allerdings ist mein Board leider bekannt dafür, dass zu viele Sensorabfragen zu Instabilitäten führen, es kann also auch einfach daran liegen.
evtl. war der ram heute auch einfach nur genau 1°c. zu warm ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.