PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Der_Korken
2018-08-02, 22:08:08
evtl. war der ram heute auch einfach nur genau 1°c. zu warm ;)

Bei 30°C Raumtemp kein Wunder :tongue:

Aber ne, ohne HwInfo lief er zumindest bis 50% ohne Fehler (kann natürlich auch wieder Zufall sein, aber ich glaub nicht dran).

SKYNET
2018-08-03, 00:56:19
ja, hier wars heute nicht so schlimm wie gestern oder vorgestern, aber trotzdem warm genug X-D

dargo
2018-08-03, 07:42:30
Schon erstaunlich... nachdem ich feststellen musste, dass das Fast Preset vom DRAM Calculator meine B-Dies doch nicht mögen (instabil) verwende ich wieder meine eigenen optimierten (Sub)timings, die ja in Summe nicht langsamer sind. Beim Fast Preset brauchte ich noch 1025mV SoC @DDR4-3333. Jetzt reichen hier offenbar 987,5mV SoC. Bei 950mV bootet Windows nicht, bei 962,5mV freezed der Browser recht schnell. Gleiches mit 975mV. Mal sehen wohin die Reise führt. Forza Motorsport 7 läuft jedenfalls mit 987,5mV bisher einwandfrei.

So sieht es aktuell bei mir aus.

63842 63843

SKYNET
2018-08-03, 09:22:15
Schon erstaunlich... nachdem ich feststellen musste, dass das Fast Preset vom DRAM Calculator meine B-Dies doch nicht mögen (instabil) verwende ich wieder meine eigenen optimierten (Sub)timings, die ja in Summe nicht langsamer sind. Beim Fast Preset brauchte ich noch 1025mV SoC @DDR4-3333. Jetzt reichen hier offenbar 987,5mV SoC. Bei 950mV bootet Windows nicht, bei 962,5mV freezed der Browser recht schnell. Gleiches mit 975mV. Mal sehen wohin die Reise führt. Forza Motorsport 7 läuft jedenfalls mit 987,5mV bisher einwandfrei.

So sieht es aktuell bei mir aus.

63842 63843

fast preset läuft bei mir auch nicht wegen zu scharfer tras, trc & tfaw... alles andere kann ich anziehen bis zum geht nicht mehr und sogar deutlich schärfer als die fast werte, calculator kann man wirklich nur als groben richtwert sehen, den rest muss man alles selber machen, aber spart einem viele stunden... bin inzwischen bei 14-13-13-13 + anzug diverser subtimings angekommen bei 3600 X-D kann aber erst nach dem urlaub weiter testen obs rund läuft, die ersten durchläufe waren aber schon vielversprechend.

dargo
2018-08-03, 11:05:24
Also Le Mans in FM7 ist noch besser. Was auf Top Gear funktioniert freezed bei Le Mans. :D Jetzt bin ich bei 1012,5mV beim SoC für DDR4-3333, das hat 15 Runden in Le Mans überstanden. Mal weiter beobachten...

SimonX
2018-08-03, 14:47:04
Schade des es keinen schnellen ddr4 ECC Speicher gibt. Dann wüsste man immer ob die Timings stabil sind oder nicht.

Ohne ECC ist das doch nur ein Raten und Hoffen, das Speicherprobleme sich auch schnell in crashes zeigen.

dargo
2018-08-03, 15:25:12
Dann würde doch der ganze Spaß fehlen. :D

SKYNET
2018-08-03, 15:33:48
Schade des es keinen schnellen ddr4 ECC Speicher gibt. Dann wüsste man immer ob die Timings stabil sind oder nicht.

Ohne ECC ist das doch nur ein Raten und Hoffen, das Speicherprobleme sich auch schnell in crashes zeigen.

gibt aber ECC speicher mit B-Dies... also was hält dich ab? ;)

Adam D.
2018-08-03, 15:42:49
Also ich renne mit dem G.Skill 3200 CL16 auf einem ASUS ROG Strix B350 auch in die 3000er-Wall, alles darüber bootet zwar, ist aber instabil.

Dafür läuft der 2600X mit -0.135V rockstable, das ist ziemlich nice :)

grobi
2018-08-03, 18:30:53
Also ich renne mit dem G.Skill 3200 CL16 auf einem ASUS ROG Strix B350 auch in die 3000er-Wall, alles darüber bootet zwar, ist aber instabil.

Dafür läuft der 2600X mit -0.135V rockstable, das ist ziemlich nice :)

Hast du die G.Skill RipJaws V?


mfg grobi

Adam D.
2018-08-03, 19:41:20
Hast du die G.Skill RipJaws V?


mfg grobi
Genau. Ein Kollege von mir betreibt sie problemlos mit 3200MHz auf seinem B350, aber ich krieg es nicht hin :redface:

Th3o
2018-08-05, 16:01:48
Hi,
ich habe bei meinem Win7 64 Bit System den Ryzen 1700X durch einen Ryzen 2600X ersetzt. Rechner startet ganz normal, komme ins Bios, aber Windows friert bei Startbildschirm ein und weder Maus noch Tastatur funktionieren. Eine Ubuntu 17.04 Live CD startet ganz normal. Funktionieren die Ryzen 2XXX unter Windows 7 im Gegensatz zu Ryzen 1XXX nicht mehr?

Benutzername
2018-08-07, 00:40:26
Genau. Ein Kollege von mir betreibt sie problemlos mit 3200MHz auf seinem B350, aber ich krieg es nicht hin :redface:

Kann Pech sein, daß genau Deine RAM chips nicht mit board und oder CPU mögen. Oder vielleicht ist Dein Netzteil Schukd und liefert die falsche Spannung/Leistung oder ist ungleichmäßig? Kann alles möglich sein.

Zum Test könnt ihr ja mal die Module tauschen und im jeweils anderen Rechner betreiben.

Adam D.
2018-08-07, 16:37:32
Kann Pech sein, daß genau Deine RAM chips nicht mit board und oder CPU mögen. Oder vielleicht ist Dein Netzteil Schukd und liefert die falsche Spannung/Leistung oder ist ungleichmäßig? Kann alles möglich sein.

Zum Test könnt ihr ja mal die Module tauschen und im jeweils anderen Rechner betreiben.
Am Netzteil wird es nicht liegen, das ist tiptop und neu. Ich glaub, ich hab einfach Pech. Aber ich kann damit leben, ich bin nicht so der Takt- und Timing-Fetischist, wie manche hier ;D Nach dem Urlaub werd ich mich mal ans Feintuning machen.

Megamember
2018-08-08, 00:09:14
Hi
Hab meinen 2. PC ein schnuckliges ITX Board + R2600X gegönnt. :D Jetzt hab ich das Problem das die Halteklammer des Kühlers an einer Spule quasi anliegt. Kann da irgendwas passieren oder muss ich mir keine Sorgen machen. PC läuft ganz normal.

https://abload.de/thumb/spuleykeh7.jpg (https://abload.de/image.php?img=spuleykeh7.jpg)

dargo
2018-08-08, 07:57:43
Wenn du unsicher bist baue den Kühler aus, schnapp dir einen Dremel und kürze die Halteklammer um ca. 1mm.

Hübie
2018-08-08, 08:11:56
Das Gehäuse einer Spule leitet nicht.

Megamember
2018-08-08, 11:02:49
Danke, dann bin ich beruhigt.

T86
2018-08-08, 11:29:09
2 lagen Isolierband im Zweifel?
Oder ein Stück Plastik und Sekunden Kleber.

Im Endeffekt kann nur was passieren wenn du eine blanke Strom leitende Stelle
Des Spulen Gehäuses berührst.

Die Klammer zu bearbeiten mit dremel oder Zange ist natürlich noch ne Idee.
Ist natürlich aber nicht jedermanns Sache

Megamember
2018-08-08, 12:48:50
Werde mir aber wohl eh einen anderen Kühler besorgen, meine Cpu Temp hauts halt einfach mal direkt über 80 Grad mit Prime95 (ARctic Freezer 13). Mit dem default overdrive. WLP war perfekt verteilt.
Ausserdem nur horizontale Montage möglich.

T86
2018-08-08, 14:50:00
Wie viel Platz hast du denn bei itx?
Der x16 Slot ist ja einen Slot näher als bei atx zb
Da fallen viele kühler schon raus weil die Grafikkarte berührt würde?
Der https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-advanced-84000000146-a1638050.html?hloc=de&v=e
Baut zumindest nicht allzu weit zur Seite
Und die Höhe? Ich denke mal das ist eher das Problem.

Aber 80c finde ich jetzt nicht so tragisch

Lowkey
2018-08-08, 14:52:05
Gibt es noch die doppelte Anzeige? Also demnach wären die 80° nur 60° und vollkommen normal.

Savay
2018-08-08, 15:15:41
Nur beim 2700X gibt es das Offset noch und da sind es auch nur noch 10K statt wie vorher 20K....es wird aber auch eh Tctl und Tdie separat ausgegeben.
Ergo: bei seinem 2600X ist Tctl = Tdie.

Davon abgesehen sind 80° unter Prime jetzt mMn auch nicht ungewöhnlich überhöht.

Der_Korken
2018-08-08, 15:55:34
Wenn man nicht manuell mit fixem Takt overclocked, kann man (sofern das Board es anbietet) im BIOS unter CBS den Maximalverbrauch der CPU (PPT) einstellen. Da kann per default ein "zu hoher" Wert eingestellt sein, den man mit minimalen Leistungseinbußen runterschrauben kann. 105W mit -75mV Offset läuft bei mir vllt. 3% langsamer als 141W stock. Ist vielleicht einfacher, als mit der Brechstange mehr Kühlleistung in ein ITX-System zu stopfen. Bei ST Loads verliert man sogar nichts, weil ein Kern niemals das ganze PPT ausreizt.

Megamember
2018-08-08, 22:52:03
Wie viel Platz hast du denn bei itx?
Der x16 Slot ist ja einen Slot näher als bei atx zb


Aber 80c finde ich jetzt nicht so tragisch

Nee ist derselbe Abstand wie Full ATX. Um den Sockel rum ist generell viel Platz, auch zum Ram hin.

Wenn man nicht manuell mit fixem Takt overclocked, kann man (sofern das Board es anbietet) im BIOS unter CBS den Maximalverbrauch der CPU (PPT) einstellen. Da kann per default ein "zu hoher" Wert eingestellt sein, den man mit minimalen Leistungseinbußen runterschrauben kann. 105W mit -75mV Offset läuft bei mir vllt. 3% langsamer als 141W stock. Ist vielleicht einfacher, als mit der Brechstange mehr Kühlleistung in ein ITX-System zu stopfen. Bei ST Loads verliert man sogar nichts, weil ein Kern niemals das ganze PPT ausreizt.

SChade das mein Board kein offset anbietet. Hab grad Kühler deinstalliert und kann nicht im Bios wegen MAxverbrauch etc nachgucken. Werd mir aber wohl trotzdem einen anderen Kühler zulegen, der hier ist einfach pain in the ass, Montage ist fummelig, demontage in kleinen cases noch viel fummeliger und relativ laut.
Werde wohl den Mugen 5 aus meinem Skylake System nehmen und für den 7820 dann...hmmm. AiO? Noctua?

Edit: HAb mit die Bodenplatte von den Ding nochmal angesehen und kein Wunder das der schlecht kühlt. Die ist sichtbar schief und an 2 Ecken sogar deutlich höher als der Rest, einfach ungenau plangefräst.

T86
2018-08-08, 23:45:25
Bodenplatte mal über Schleif Papier glatt ziehen?

BTW beim Standard ATX Board ist erst die 2. slotblende der x16 Slot
Der obere ist frei... ein x1 oder inzwischen m2 oder sowas
Nur Micro atx und itx belegen den ersten Slot mit x16
Bei atx ist das eher selten

Das i/o Panel ist immer gleich groß der Abstand zum x16 nicht
Bild mal eben bei Google geborgt
https://pcbuildsonabudget.com/wp-content/uploads/2016/01/mobo_formfactors.jpg

Der Sockel Abstand zur graka spielt ne Rolle in dem Fall ;)
Viele 120er mit fetten Kühlkörpern und 140er kühler fallen raus
Auch asymmetrische Designs - weil die stehen dann auf der anderen Seite über

Der_Korken
2018-08-09, 00:33:20
SChade das mein Board kein offset anbietet.

Offset würde dir in dem Fall auch nichts nützen, denn was du an Spannung einsparst, haut dir der Precision Boost an Takt (und somit auch wieder an Spannung) drauf. Außerdem hat man beim Offset das Problem, dass eine zu starke Absenkung zu Freezes im idle führt, weil (zumindest bei mir) auch die Spannung für idle abgesenkt wird.

Pirx
2018-08-09, 10:53:24
Ist eigentlich bei allen Boards die CTDP-Einstellung (für Raven-Ridge) verfügbar oder nur bei manchen (oder gar nicht)?

gbm31
2018-08-09, 22:48:52
Hab heute Mal das neue Ryzen System (2600x, ASRock B450m Pro4, 16gb GSkill FlareX 3200 CL14) zusammengesteckt und habe ein Problem:

Ich komme nicht mehr ins Uefi/Bios.

Weder mit F2, noch dem ASRock Restart to uefi, noch Shift+Neustart in Win10.
Power leuchtet. Lüfter drehen, Laufwerkszugriff leuchtet kurz, kein Bild.

Schalte ich aus und wieder ein bootet W10 anstandslos.

Der_Korken
2018-08-09, 22:58:26
Hab heute Mal das neue Ryzen System (2600x, ASRock B450m Pro4, 16gb GSkill FlareX 3200 CL14) zusammengesteckt und habe ein Problem:

Ich komme nicht mehr ins Uefi/Bios.

Weder mit F2, noch dem ASRock Restart to uefi, noch Shift+Neustart in Win10.
Power leuchtet. Lüfter drehen, Laufwerkszugriff leuchtet kurz, kein Bild.

Schalte ich aus und wieder ein bootet W10 anstandslos.

Wird der Aufruf fürs BIOS einfach ignoriert, d.h. bootet er nach dem Einschalten einfach durch, egal was man drückt oder versucht er quasi ins BIOS zu kommen, zeigt aber nichts an? In jedem Fall könntest du mal einen hard reset machen und die Batterie für ein paar Minuten rausnehmen, vllt hilft das schon.

grobi
2018-08-09, 23:11:16
Hab heute Mal das neue Ryzen System (2600x, ASRock B450m Pro4, 16gb GSkill FlareX 3200 CL14) zusammengesteckt und habe ein Problem:

Ich komme nicht mehr ins Uefi/Bios.

Weder mit F2, noch dem ASRock Restart to uefi, noch Shift+Neustart in Win10.
Power leuchtet. Lüfter drehen, Laufwerkszugriff leuchtet kurz, kein Bild.

Schalte ich aus und wieder ein bootet W10 anstandslos.

Bei Asrock drückt man die Entf -Taste um ins Uefi zu kommen.

gbm31
2018-08-09, 23:17:32
Nope, F2.

Bios resettet und siehe da, es geht wieder.

Hab mir die Einstellungen, an denen ich rumgefummelt hab, angeschaut, (Vergleich default - saved profile) und den Verursacher gefunden:
UEFI Full HD Mode - hatte das aktiviert, scheint mit meinem Monitor nicht zu funktionieren, kein Bild.
Deaktiviert ist das UEFI im bekannten 1024x768 und wird anstandslos angezeigt. Das ist auch die default Einstellung.

Ansonsten:

Das Board gibt ordentlich Vcore, leider kann ich nicht weniger als -0.100V Offset einstellen.

Der Speicher macht anstandslos 3200 CL14 über das XMP-Profil.

Tests laufen...

dildo4u
2018-08-09, 23:26:27
Was für ne GPU hast du teste mal Firestike in 1080p dort versucht die CPU den Takt extrem hoch zu ziehen das zeigt schnell Instabilitäten.
Es ist normal das die CPU 1.4Volt nimmt wenn der Takt über 4.2Ghz geht,das wird abgesenkt je mehr Cores belastet sind.

Das ist 1 Core Last mit per Hand abgesenkter Spannung -0.0625.

https://abload.de/img/2600xcibenebchwbf1y.png

gbm31
2018-08-09, 23:38:18
Weiterhin die 1070Ti.

Firestrike läuft so durch.

1 Core Last siehe Anhang

dildo4u
2018-08-09, 23:55:47
Komisch das der Takt so gering ist,Boxed Kühler?

gbm31
2018-08-09, 23:56:53
Ja. Vorerst mal.

Mangel76
2018-08-10, 09:13:49
Kleiner Erfahrungsbericht:

ich habe einen 1600X auf dem ASUS Prime X370-Pro und 2x16GB 3200CL14 GSkill (B-Die, DR). Den RAM habe ich leider nie stabil auf 3200 bekommen, max. 3000 waren drin.

Habe jetzt günstig ein MSI X470 Carbon Pro bekommen und hier laufen die 3200CL14 völlig problemlos. Anscheinend gibt es hier bei den neuen Boards doch ein paar Fortschritte bei der Anbindung des RAMs oder das BIOS ist besser.

Was mich allerdings am neuen Board stört ist das Fehlen einer Offset-Regelung der CPU-Spannung sowie das Fehlen des Anschlusses für den Temperatursensor. Da hatte ich die Wassertemperatur meiner Kühlung abgegriffen und danach die Lüftersteuerung geregelt. Hat jemand das MSI (oder das X370, sollte ja größtenteils identisch sein) und kann mir hier ein paar Tips geben? An meiner Wakü hängt nicht nur die CPU sondern auch die GPU, für die Steuerung kann ich so aber nur die CPU-Temp nutzen. Auf ne externe Lüftersteuerung (aquaero) habe ich aber keinen Bock. Der Sensor-Anschluss beim ASUS war da schon echt ne prima Sache.

grobi
2018-08-10, 09:27:28
Kleiner Erfahrungsbericht:

ich habe einen 1600X auf dem ASUS Prime X370-Pro und 2x16GB 3200CL14 GSkill (B-Die, DR). Den RAM habe ich leider nie stabil auf 3200 bekommen, max. 3000 waren drin.

Habe jetzt günstig ein MSI X470 Carbon Pro bekommen und hier laufen die 3200CL14 völlig problemlos. Anscheinend gibt es hier bei den neuen Boards doch ein paar Fortschritte bei der Anbindung des RAMs oder das BIOS ist besser.



Das kann man so nicht sagen. Ich habe ein Asrock mit dem B350 und die 3200'er die keine B-Dies sind laufen anstandslos mit der höchsten Geschwindigkeit.

Megamember
2018-08-10, 12:27:17
Werde mir aber wohl eh einen anderen Kühler besorgen, meine Cpu Temp hauts halt einfach mal direkt über 80 Grad mit Prime95 (ARctic Freezer 13). Mit dem default overdrive. WLP war perfekt verteilt.
Ausserdem nur horizontale Montage möglich.

Hab jetzt gegen den Scythe Mugen 5 aus meinem Skylake System getauscht und es ist ein riesen Unterschied. Vorher Cinebench 80 Grad, jetzt 65 Grad max.
Der Scythe lag auf meinen Skylake auch nicht richtig auf scheinbar:

https://abload.de/thumb/skylake13ed7x.jpg (https://abload.de/image.php?img=skylake13ed7x.jpg)

https://abload.de/thumb/skylake2bdeyf.jpg (https://abload.de/image.php?img=skylake2bdeyf.jpg)


Durch den Noctua U14S hab ich auch direkt nochmal 10 Grad gewonnen. Scheiss Fertigungsschwankungen überall...:|

Mangel76
2018-08-10, 12:58:28
Das kann man so nicht sagen. Ich habe ein Asrock mit dem B350 und die 3200'er die keine B-Dies sind laufen anstandslos mit der höchsten Geschwindigkeit.

Das sollte auch keine allgemeine und alleinige Erklärung sein. Jedoch kann ich unter sonst gleichen Bedingungen beim neuen Board etwas, was ich beim alten nicht konnte. Ergo liegt es am Board. Ob nun am X470, an anderem Layout, anderem Bios oder sonstwas ist damit natürlich nicht gesagt.

Savay
2018-08-10, 14:32:10
Das kann man so nicht sagen. Ich habe ein Asrock mit dem B350 und die 3200'er die keine B-Dies sind laufen anstandslos mit der höchsten Geschwindigkeit.

Auch DR Module?! :wink:

grobi
2018-08-10, 14:43:31
Auch DR Module?! :wink:


Das werde ich auch noch ausprobieren, 4xSR müsste sich ja wie 2xDR verhalten.

Schnoesel
2018-08-10, 17:38:46
So ich habe in den vergangenen Tagen auch mal wieder rumgespielt.

alter Ram 2x16 GB Corsair Vengeance DDR4-3000@2800DR_CL14

raus neuer Ram G.Skill DDR4 16GB PC 3200 CL14 Kit (2x8GB) rein

Ergebnis. Die Trident Z liefen noch! schlechter als mein alter Ram und haben sich gerade mal so mit 2600Mhz überhaupt booten lassen bei schlechteren Timings und liefen nicht mal stabil. Trotz Samung Chips.

Die gingen zurück und neuer Versuch diesmal mit

Gskill F4-3200C14D-16GFX Arbeitsspeicher FlareX DDR4 16GB (2x 8GB)

Ergebnis. RAM läuft wie angegeben auf 3200 CL14.

Warum nicht gleich so?!

Armaq
2018-08-12, 21:15:05
Ich ärgere mich gerade maßlos. Bekomme nur noch den Fehlercode 0d auf meinem c6h nachdem die Kiste einfach ausstieg im Windows Betrieb, ist sie nun mausetot. Noch kein Jahr alt das System, ich bin etwas abgenervt.

Schnoesel
2018-08-13, 09:41:26
Wenn mir das passiert ist, dann musste ich den Netzschalter ausmachen, bis die RGB Beleuchtung ausgeht (kein Saft mehr auf den Kondensatoren ist) und dann geht die Kiste wieder. Wenn es das ist was mir mal passiert ist (PC geht einfach aus unter Last)

Armaq
2018-08-13, 11:55:33
Wenn mir das passiert ist, dann musste ich den Netzschalter ausmachen, bis die RGB Beleuchtung ausgeht (kein Saft mehr auf den Kondensatoren ist) und dann geht die Kiste wieder. Wenn es das ist was mir mal passiert ist (PC geht einfach aus unter Last)
Das ist völlig inakzeptabel, warum gibst du dir das? Unter Last aussteigen ist überhaupt keine Option, genau wie erst nach 3x Bitten den Boot durchzuziehen.

Ich habe alle gängigen Tests gemacht und es ist entweder das Board (sehr wahrscheinlich) oder die CPU. Es könnte theoretisch auch da Netzteil sein, wäre dann aber ein exotischer Fehler.

Schnoesel
2018-08-13, 12:28:11
Naja warum ich mir das gebe? Das war meine Schuld weil ich OC ausgetestet habe. @ Stock oder bei stabilem OC passiert das natürlich nicht. Wenn dir das @stock passiert hat eventuell das Board einen Weg.

Armaq
2018-08-13, 13:50:38
Naja warum ich mir das gebe? Das war meine Schuld weil ich OC ausgetestet habe. @ Stock oder bei stabilem OC passiert das natürlich nicht. Wenn dir das @stock passiert hat eventuell das Board einen Weg.
Ah alles klar. :)

Ich geb das Board in die RMA.

dman
2018-08-13, 20:14:01
Moinsen,

ich hab meine B-Dies https://geizhals.de/patriot-viper-4-dimm-kit-16gb-pv416g373c7k-a1494146.html?hloc=de grade mit CL12 bei 1,52V am laufen,auf jedem Chip klebt ein alukühler https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1maLwQFXXXXXwXVXXq6xXFXXXk/Gdstime-20-st-cke-Mini-Aluminium-K-hlk-rper-10x10x10mm-Silber-Chipset-RAM-K-hlk-rper.jpg_640x640.jpg

Ist das ganze 24/7 vertretbar?

Langlay
2018-08-13, 22:06:42
Ist das ganze 24/7 vertretbar?

Sollte wohl noch i.o sein.
Aber ich finde die 68.4ns jetzt auch nicht so doll. Die auf die gleichen werte bin ich auch mit DDR3333 CL14 gekommen bei 1.4V auf den B-Dies (ist das Stilt fast preset für DRR3333).


https://abload.de/img/ryzenfinalbkd68.jpg

/edit

Gerade erst gesehen das GearDownMode on ist, laufen die Settings nur mit GDM on?

Radeonfreak
2018-08-13, 22:13:53
1,52 V ist ganz schön dicke für nur 3200 MHZ. Schon mal weniger versucht?

gbm31
2018-08-13, 22:41:16
68,3ns hab ich mit default laufenden 3200MHZ CL14 mit 1.35V.

dman
2018-08-13, 23:15:58
Sollte wohl noch i.o sein.
Aber ich finde die 68.4ns jetzt auch nicht so doll. Die auf die gleichen werte bin ich auch mit DDR3333 CL14 gekommen bei 1.4V auf den B-Dies (ist das Stilt fast preset für DRR3333).


https://abload.de/img/ryzenfinalbkd68.jpg

/edit

Gerade erst gesehen das GearDownMode on ist, laufen die Settings nur mit GDM on?
Jepp,sobald ich auf GDM off stelle gibts bootloops und reset...egal ob ich auf CL12 oder CL14 Settings bin;(

1,52 V ist ganz schön dicke für nur 3200 MHZ. Schon mal weniger versucht?
Ne noch nicht,hab den Wert genommen den der Calculator vorgibt.

68,3ns hab ich mit default laufenden 3200MHZ CL14 mit 1.35V.
Du hast ja auch nen Ryzen 2600x,dafür find ich deinen Wert eigentlich zu hoch...sollte der nicht unter 60ns liegen?:confused:


Ich lass jetzt 3333Mhz CL14 bei 1,4V laufen...genug für heute rumgespielt:freak:

Langlay
2018-08-14, 00:18:43
Jepp,sobald ich auf GDM off stelle gibts bootloops und reset...egal ob ich auf CL12 oder CL14 Settings bin;(


Okay, das natürlich blöd. DDR3200 CL14 ging bei mir noch mit GDM off.


Du hast ja auch nen Ryzen 2600x,dafür find ich deinen Wert eigentlich zu hoch...sollte der nicht unter 60ns liegen?:confused:


Pi*Daumen bringt ZEN+ ~6ns ggü. Zen.

1600X + DDR3200 Stilt fast

https://abload.de/img/ram21mi27.jpg


2700x + DDR3200 Stilt fast

https://abload.de/img/ryzen2700x3.8ghz45igh.jpg

RAM und Mainboard ist gleich bei beiden Systemen.

gbm31
2018-08-14, 11:39:47
Du hast ja auch nen Ryzen 2600x,dafür find ich deinen Wert eigentlich zu hoch...sollte der nicht unter 60ns liegen?:confused:

Pi*Daumen bringt ZEN+ ~6ns ggü. Zen.


So in etwa. Ohne Steam und Elex im Hintergrund komme ich auf 63ns.

Aber wie gesagt, das sind die default Timings vom XMP Profil.

Hab mich nicht mit den optimierten AMD-Timings und Kalkulatoren beschäftigt bisher.

Hab mal einen Screenshot eingestellt, wenn jemand großes Potential entdeckt, bin ich dankbar für Tips.

Th3o
2018-08-14, 12:54:47
Hat einer von Euch ein B450 Board im Einsatz? Falls ja, wie sind die Erfahrungen?

grobi
2018-08-14, 13:45:05
Hat einer von Euch ein B450 Board im Einsatz? Falls ja, wie sind die Erfahrungen?


Was erhoffst du dir von der Information?
Die B450 Boards unterscheiden sich nicht von ihren Vorgängern. Der einzige Vorteil ist das neuere Uefi. Der Nachfolger von meinem Mainboard ist praktisch nur durch die Farbe zu unterscheiden.

mfg grobi

dildo4u
2018-08-14, 13:50:28
B450 unterstützt Precision Boost Overdrive.

https://www.kitguru.net/tech-news/leo-waldock/amd-b450-chipset-preview-x470-features-at-a-lower-price/

Hier wirds erklärt.

https://www.computerbase.de/2018-08/amd-ryzen-threadripper-2990wx-2950x-test/3/#abschnitt_overclocking_manuell_oder_mit_precision_boost_overdrive

Th3o
2018-08-14, 13:51:29
Ich erhoffe mir einfach nur zusätzliche Informationen.

dman
2018-08-14, 14:17:22
So in etwa. Ohne Steam und Elex im Hintergrund komme ich auf 63ns.

Aber wie gesagt, das sind die default Timings vom XMP Profil.

Hab mich nicht mit den optimierten AMD-Timings und Kalkulatoren beschäftigt bisher.

Hab mal einen Screenshot eingestellt, wenn jemand großes Potential entdeckt, bin ich dankbar für Tips.

Bißchen Lektüre gefällig?:whisper:

Bitte schön https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1640919-ryzen-dram-calculator-1-1-0-beta-2-overclocking-dram-am4.html :biggrin:

gbm31
2018-08-14, 14:17:45
Was soll ich schreiben ausser: läuft. ?

Kann im Bios viel einstellen beim meinem Asrock B450M Pro4, und die VRM Auslegung und -Kühlung sieht ordentlich aus - deswegen hab ich mich dafür entschieden.

@dman: danke für die Lektüre!

Pirx
2018-08-15, 13:14:08
Hat jemand auf AM4 RAM-Vollbestückung mit vier Modulen (und möglichst viel RAM, am besten 64 GB) am laufen? Wieviel Takt ist dann noch möglich, wenn überhaupt?

Gast
2018-08-15, 15:00:47
Ich hab 32Gb RAM (4x8Gb) Samsung B-Die am laufen. Mehr als DDR-2800 ist da nicht drin. Ist ein MSI X370 Gaming Pro Carbon Baord mit Ryzen 1700.

SKYNET
2018-08-15, 22:02:19
Du hast ja auch nen Ryzen 2600x,dafür find ich deinen Wert eigentlich zu hoch...sollte der nicht unter 60ns liegen?:confused:


Unter 60ns sind nur wenige...

gbm31
2018-08-16, 10:03:02
Ich hab jetzt mal einen Brocken Eco auf den 2600x geschnallt.

Wie erwartet sind es ca. 100MHz mehr durch tiefere Temperaturen.

Jetzt spiele ich etwas an den Spannungen im BIOS herum.

SOC Voltage steht auf Auto - laut HWinfo sind es dann 1V
VCore Voltage Offset -0.1V scheint zu laufen. (kann nur -0.05V oder -0.1V niedriger stellen)
VCore NB Voltage Offset -0.1V - hat hier schon mal jemand rumgespielt? Finde nichts.

[update]

Habe an der SOC Voltage weiter herumgespielt:

HWinfo zeigt 0.1V weniger an als das BIOS.

Also stellt das Board auf Auto 1.1V ein. Deswegen konnte ich mit 0.9V manuell nicht booten, ab 0.975V geht es.

Ich lasse zur Sicherheit 1.0V manuell eingestellt.

gbm31
2018-08-16, 18:52:12
Noch eine Frage;

Welchen Energiesparplan fahrt ihr in W10?

Den Windows-Eigenen Ausbalanciert oder den AMD Ryzen optimierten?

Wenn ich den AMD fahre, gehen immer alle Core gleich hoch (wie All-Core Turbo)
Mit dem Windows eigenen gehen 2-3 einzelne Cores hoch (und natürlich höher als All-Core), und die anderen dümpeln bei 2000.

dildo4u
2018-08-16, 18:56:50
Ich nutze das Ryzen Profil selbst wenn die Cores bei 3Ghz bleiben habe ich 15-16 Watt im Idle.

https://farm2.staticflickr.com/1800/43355866924_89337e997e_o.png (https://flic.kr/p/294d9JY)ryze idle (https://flic.kr/p/294d9JY) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr

dargo
2018-08-16, 18:58:00
Noch eine Frage;

Welchen Energiesparplan fahrt ihr in W10?

Höchstleistung.

aufkrawall
2018-08-16, 18:58:50
Per Software ausgelesene Idle-Werte für Takt, Spannung und Verbrauch sind höchstens durch Zufall richtig -> Wattmeter oder Tod.

Radeonfreak
2018-08-16, 19:37:57
Höchstleistung.

Jupp. hier auch.

gbm31
2018-08-16, 20:22:20
Ich verstehe nicht warum der Ryzen Plan alle Cores hochzieht. Stehen dann alle auf 4050 wenns richtig warm wird. Auch wenn nur 2 wirklich zu tun haben.

Mit dem Windows-eigenen gehen 2 auf 4175 und der Rest schläft.

aufkrawall
2018-08-16, 21:04:45
Auch das kann einfach eine irreführende Falschangabe sein. Der auslesbare Takt kann durch CPU-interne Mechanismen völlig falsch sein.
Hört auf auf irgendwelche Software-Werte zu gaffen, wieso ist das so schwer zu vermitteln? :frown:

Meine Intel-CPU steht mit "Höchstleistung" angeblich konstant auf 4GHz auf allen Kernen, trotzdem zieht der PC ohne Grafikkarte nur 20W aus der Steckdose...

Pirx
2018-08-16, 22:29:02
Auch das kann einfach eine irreführende Falschangabe sein. Der auslesbare Takt kann durch CPU-interne Mechanismen völlig falsch sein.
Hört auf auf irgendwelche Software-Werte zu gaffen, wieso ist das so schwer zu vermitteln? :frown:

Meine Intel-CPU steht mit "Höchstleistung" angeblich konstant auf 4GHz auf allen Kernen, trotzdem zieht der PC ohne Grafikkarte nur 20W aus der Steckdose...
gating

horn 12
2018-08-16, 22:37:54
Für das X470 AORUS Gaming 7 WiFi gibt es Neues F4 Bios
Agesa 1.0.0.4 Support:

Link:
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X470-AORUS-GAMING-7-WIFI-rev-10#support-dl-

aufkrawall
2018-08-16, 22:52:38
gating
Was soll ich mit diesem hingerotzten Ein-Wort-Satz jetzt machen?

robbitop
2018-08-17, 09:32:18
Dass Takt nicht zwangsläufig zu hoher Leistungsaufnahme führen muss, wenn die Einheiten nicht ausgelastet sind. Entsprechend wird power- und clockgating betrieben und große Teile der CPU abgeschaltet.

SKYNET
2018-08-17, 10:42:30
Korrekt,mein 2700x ist bei 4375mhz auch unter 32°c. wenn er nix zutun hat, wäre kaum möglich wenn derdie ganze zeit damit durchrennt X-D laut hwinfo sinds auch deutlich unter 40w die er dann zieht...

aufkrawall
2018-08-17, 11:33:46
Dass Takt nicht zwangsläufig zu hoher Leistungsaufnahme führen muss, wenn die Einheiten nicht ausgelastet sind. Entsprechend wird power- und clockgating betrieben und große Teile der CPU abgeschaltet.
Ist nur ziemlich illusorisch, anzunehmen, nur durch Powergating würde die exakt gleiche Ersparnis für Idle erreicht wie durch selbiges + Takt- und Spannungsabsenkung.

derF
2018-08-17, 13:47:34
Mit dem Safe Preset vom DRAM Calculator bootet mein Hynix M-Die nichtmal Windows. :frown:

SKYNET
2018-08-17, 14:25:39
Darum kauft man ja auch kein speicher mit hynix modulen drauf, wenn man nen ryzen hat :ulol:

Unicous
2018-08-17, 15:53:36
Mit dem Safe Preset vom DRAM Calculator bootet mein Hynix M-Die nichtmal Windows. :frown:

Hast du die neueste Version genutzt?

https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1640919-ryzen-dram-calculator-1-1-0-beta-2-overclocking-dram-am4.html

Wenn ich mich recht erinnere, wurde da nochmal deutlich beim "Support" von hynix gedreht.

Aber generell ist hynix nix für OC.


...

Asus ist weiterhin MIA wenn es um aktuelle BIOS geht. Es gibt wohl ein Betabeta BIOS für eines der Crosshair Boards aber sonst war es das (und das ist nur ein Bugfix BIOS).
Es sind zum Teil mehr als 4 Monate. Das hätte ich wirklich nicht von Asus erwartet. Priorität scheinen übrigens die Intel Boards zu haben. Ein Asus-Repräsentant hat indirekt bestätigt, dass die AMD Boards eine niedrigere Priorität haben und da alle Intel Boards für die neuen Intel-CPUs fit gemacht wurden scheint das auch zu stimmen.
(edit: Um das noch mal zu erläutern. Die ganzen neueren BIOS sind mit Bugs geplagt die natürlich insbesondere die OC-community betrifft. Es gibt wohl auch Bugs die potentiell die Boards zerstören könnten, und dennoch sind diese BIOS weiterhin auf der Asus-Seite gehostet. Und Asus hat scheinbar keine Muße neue BIOS für die AM4-Plattform in der näheren Zeit zu veröffentlichen, da sie ja schon mehrere AGESA-Versionen geskipped haben, während Asrock, GB und MSI fleißig BIOS herausbringen)

SKYNET
2018-08-17, 16:23:13
Für mein itx ist nun auch endlich das neue bios draussen... Hoffentlich bekomme ich damit 3800mhz c15 zum laufen ;D

Der_Korken
2018-08-17, 16:37:04
Bei den Powerplänen bin ich bei (Windows-)Balanced hängen geblieben. Der Ryzen-Balanced hat mal locker 15-20W mehr Idle-Verbrauch verursacht (gemessen mit einem billigen Aufsatz-Messgerät an der Steckdose). Energie sparen ist nochmal 5-10W sparsamer als Balanced dafür zieht der aber die Kerne nicht hoch, wenn nur wenig Last anliegt, z.B. ein Programm, das nur einen Kern auslastet - dieses läuft dann einfach elendig lahm. Höchstleistung ist fast das gleiche wie Balanced mit tendenziell etwas mehr Idle-Verbrauch.

Mich wundert nur, dass bei vielen Tests irgendwas mit 50W im Idle erreicht wird. Meins liegt selbst mit Energie sparen bei 73W laut dem Messgerät. Balanced so bei 80W, Ryzen-Balanced bei 95-100W. Ich weiß, dass die nicht genau sind, aber das sind mal eben schlappe 50-100% Unterschied. Graka ist nicht der Übeltäter, die läuft lüfterlos mit 7W GPU Powerdraw vor sich hin.

gbm31
2018-08-17, 16:37:34
Kann mir jemand erklären wieso die tRFC ns Werte zwischen calculator und checker so unterschiedlich sind?

tRFC 308 ergibt beim calculator 260ns und beim checker 192,5...

Laufen tut es... bisher

Mit dem Ryzen-Energieplan habe ich halt bei Software, die nur wenige Cores auslastet weniger Leistung. Ist der mit 1803 vielleicht überflüssig geworden?

Der_Korken
2018-08-17, 16:41:23
Kann mir jemand erklären wieso die tRFC ns Werte zwischen calculator und checker so unterschiedlich sind?

tRFC 308 ergibt beim calculator 260ns und beim checker 192,5...

Laufen tut es... bisher

tRFC2 und 4 werden afaik bei Ryzen nicht genutzt. Die 192ns im Timing Checker müssten sich aus RAM-Takt*Latenz ergeben, also (1s/1.600.000.000)*308 = 192,5ns

Edit: Sorry, Frage nicht richtig gelesen ...

Unicous
2018-08-17, 16:42:58
Verstehe die Frage nicht?

Der eine "checkt" also liest der Werte aus, der andere "kalkuliert" auf Basis von vorher getesteten Werten was möglich ist. Die Werte des Kalkulators sind nichts weiter als Empfehlungen, die funktionieren sollten... weil sie bei anderen auch funktioniert haben.

gbm31
2018-08-17, 16:51:28
Die Frage ist:

der calculator errechnet für die "erfahrungsgemäß guten" 260ns einen BIOS Einstellwert von 307.2

Stelle ich im BIOS 308 ein, errechnet der checker 192.5ns anstatt der 260.

Warum?

aufkrawall
2018-08-17, 17:02:47
Mich wundert nur, dass bei vielen Tests irgendwas mit 50W im Idle erreicht wird. Meins liegt selbst mit Energie sparen bei 73W laut dem Messgerät. Balanced so bei 80W, Ryzen-Balanced bei 95-100W. Ich weiß, dass die nicht genau sind, aber das sind mal eben schlappe 50-100% Unterschied. Graka ist nicht der Übeltäter, die läuft lüfterlos mit 7W GPU Powerdraw vor sich hin.
Dann würd ich mal davon ausgehen, dass entweder in deinem Bios irgendetwas so eingestellt ist, dass die C-States nicht korrekt funktionieren (Takt oder Spannung geändert?) oder dein Bios ist allgemein in der Hinsicht verbugt.

Der_Korken
2018-08-17, 17:56:54
Dann würd ich mal davon ausgehen, dass entweder in deinem Bios irgendetwas so eingestellt ist, dass die C-States nicht korrekt funktionieren (Takt oder Spannung geändert?) oder dein Bios ist allgemein in der Hinsicht verbugt.

CPU läuft im Offset-Modus. Spannungen und/oder Takt sind nicht festgepinnt. Im Idle gehen die Cores auch größtenteils auf 2,2Ghz@0,8V (-Offset) runter. Bei "Energie sparen" liegt die CPU laut HwInfo bei ~1W CPU-Power sowie ~14W Package-Power. Bei den anderen Modi gehen diese Werte entsprechend hoch. Onboard-Sound habe ich deaktiviert, da ich meine alte X-Fi vorziehe, ansonsten hängt noch eine passivgekühlte GT710 drin. Eine HDD (die meistens aus ist), eine SSD und insgesamt 6 120er Lüfter (inkl. CPU-Kühler), die im idle mit der niedrigsten einstellbaren Drehzahl laufen.

Vielleicht ist auch einfach das Messgerät totaler Schrott. Im Standby misst es schon 15W. Bei meinem alten Sys, das nur noch aus einem 3570K+Board+12GB RAM ohne Graka und 2 Gehäuselüftern besteht, misst das Teil auch 53W. Müsste ja eigentlich auch zu viel sein.

derF
2018-08-18, 02:11:12
Hast du die neueste Version genutzt?

https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1640919-ryzen-dram-calculator-1-1-0-beta-2-overclocking-dram-am4.html

Wenn ich mich recht erinnere, wurde da nochmal deutlich beim "Support" von hynix gedreht.

Aber generell ist hynix nix für OC.

Ja, hatte es vor nem Jahr oder so schonmal probiert und dachte mit neuer Version geht's vielleicht besser. Hab auch keine Lust da noch rumzuprobieren, läuft auch so absolut gut und dringender bräuchte die Grafikkarte mal ein Upgrade.

Echo419
2018-08-18, 10:03:25
Hab mal ne Frage an die Leute hier, die sich sehr gut mit der Geschichte Ram-Takt & Ryzen auskennen.

Macht es denn einen Unterschied in welchen RAM-Slots die Riegel stecken? Ich meine ist möglich, dass ich einen höheren Takt erreichen kann wenn die Riegel z.B. in Slot 2/4 stecken statt in Slot 1/3 ?

Hintergrund ist der, dass auf mydealz paar Leute meinten bei Ryzen sollte man Slot 2/4 belegen.Dort ließen sich auch zickigere Riegel besser ansprechen und da evtl. auch mit ihrem höchsten XMP-Profil ansprechen was bei 1/3 nicht so gut läuft.

Armaq
2018-08-18, 10:27:59
Das kommt auf dein Board an. Meins startet nicht mal bei falscher Belegung, wenn ich mich recht entsinne.

gbm31
2018-08-18, 11:23:38
Hab mal ne Frage an die Leute hier, die sich sehr gut mit der Geschichte Ram-Takt & Ryzen auskennen.

Macht es denn einen Unterschied in welchen RAM-Slots die Riegel stecken? Ich meine ist möglich, dass ich einen höheren Takt erreichen kann wenn die Riegel z.B. in Slot 2/4 stecken statt in Slot 1/3 ?....


Auskennen ist zuviel gesagt, aber die Anleitung deines Boards sagt das gleiche wie die meines:

1 Riegel: A2
2 Riegel: A2/B2
4 Riegel: A2/B2 + A1/B1

Dass es weniger Probleme (oder auch besseres Signal - würde ich so interpretieren, nicht direkt höhere Geschwindigkeit) gibt, wenn man die "entfernteren" Slots nutzt, war schon bei meinem alten Z68 Board für den Sandy Bridge so.

gbm31
2018-08-18, 11:29:43
Übrigens:

Wenn noch jemand ein Asrock AM4 Board hat, und sich wundert, daß die PWM des CPU Lüfters nicht wirklich was regelt, wenn die CPU-Temperatur hoch geht:

Im Bios gibt es 3 Optionen fürs Monitoring. Instiktiv hab ich CPU genommen.
Ist aber anscheinend ein externer Sensor, der deutlich träger reagiert als die CPU-internen Sensoren.

Möchte man letztere zur Steuerung nutzen muss man Tctrl wählen. (oder nachlesen...)

gbm31
2018-08-18, 11:45:21
tRFC2 und 4 werden afaik bei Ryzen nicht genutzt. Die 192ns im Timing Checker müssten sich aus RAM-Takt*Latenz ergeben, also (1s/1.600.000.000)*308 = 192,5ns

Edit: Sorry, Frage nicht richtig gelesen ...


Trotzdem danke - deine Rechnung ist genau mein Gedankengang.

Der calculator hat für die B-Dies die Latenzen in ns hinterlegt, und berechnet diese auch korrekt als Eingabegröße fürs BIOS.

Die 8,75ns für tCL werden korrekt in 14 umgerechnet, die 27,749ns tRC in 44 usw.

Nur bei der tRFC weicht er ab und errechnet für die 260ns 307.2 statt 416. Was eben zurückgerechnet 192ns ergibt.


Daher meine Frage: Warum weicht er da ab? Ich habe das Verhältnis von den Timings zueinander nicht mehr auf der Reihe...

Freestaler
2018-08-18, 12:52:35
Übrigens:

Wenn noch jemand ein Asrock AM4 Board hat..

Ja, gibt die Asrok Mainboard CPU und Tctl Cpu Werte als Grundlange pro Fan zur steuerung. Ich verwende da ganz bewusst die Asrock, da die nicht so sprunghaft sind wie die tctl. Das auslotten braucht bissel Zeit, dafür hat man dann ne 1a lüfter steuerung die "sanft" regelt

Echo419
2018-08-18, 12:59:00
Das kommt auf dein Board an. Meins startet nicht mal bei falscher Belegung, wenn ich mich recht entsinne.

Kann ich bei meinem nicht sagen, da ich es nicht probiert habe. Habs so gesteckt wie im Handbuch vorgegeben.
In den Kommentaren bei nem mydealz angebot wurde gesagt, dass bei den meisten boards die 2/4 er Belegung am besten wäre.

Auskennen ist zuviel gesagt, aber die Anleitung deines Boards sagt das gleiche wie die meines:

1 Riegel: A2
2 Riegel: A2/B2
4 Riegel: A2/B2 + A1/B1

Dass es weniger Probleme (oder auch besseres Signal - würde ich so interpretieren, nicht direkt höhere Geschwindigkeit) gibt, wenn man die "entfernteren" Slots nutzt, war schon bei meinem alten Z68 Board für den Sandy Bridge so.

Gibt es da weniger Interferenzen beim längeren Signalweg? hmmm

SKYNET
2018-08-18, 13:09:30
Eher nicht, sonst müssten die ganzen atx bretter ja meinem itx davonrennen beim speichertakt und latenzen

Djudge
2018-08-18, 13:45:29
Kann ich bei meinem nicht sagen, da ich es nicht probiert habe. Habs so gesteckt wie im Handbuch vorgegeben.
In den Kommentaren bei nem mydealz angebot wurde gesagt, dass bei den meisten boards die 2/4 er Belegung am besten wäre.


Jo, war ein bsl komisch, auf A1 B1 sagte meins *möp* steck mal bitte um.. ok aber warum zur Unterwelt beschriftet ihr dann nicht andersherum? 1<2?!

dargo
2018-08-18, 13:51:11
Gibt es da weniger Interferenzen beim längeren Signalweg? hmmm
Im letzten Slot dienst dein Speicher als Abschlusswiderstand, deshalb wird immer 2 und 4 bei zweifacher Bestückung empfohlen.

Screemer
2018-08-18, 17:24:59
@gbm31: ich glaub er meint die 260ns die der calc als preset wählt. soweit ich weiß arbeitet der calc mit presets und unterscheidet dann zwischen xmp-verison, ramspeed und ranks. die 260ns sind soweit ich das bei meinem speicher nachvollziehen kann, teil des xmp-profiles. ergeben also eigentlich ein trfc von 416 sein. der calc sieht aber eben 308 als save an was in den 192,5ns resultiert.

€dit: zu spät. sollte mal refresehen.

wenn du willst, dann lad dir mal typhoon burner. dort dann auf read und anschließend auf report. ganzen unten kannst du noch auf ns umschalten und dann siehst du was im spd für xmp hinterlegt ist.

Chaser187
2018-08-18, 20:40:18
Bin gerade mal mit AMDs OC Programm am rumspielen.
Habe zwei Kerne bisher getestet. Der eine scheint bis 4,3 GHz zu laufen und der andere bis 4,25GHz bei jeweils 1,35V und stock Kühler.

Scheint als liege ich damit wohl im Rahmen?
Allerdings habe ich noch keine Ahnung warum man verschiedene Taktraten auf den einzelnen Kernen fahren sollte? Ich meine erkennt denn Windows welche Kerne schneller getaktet sind und verlagert die Programme dann zuerst darauf?

gbm31
2018-08-20, 12:04:14
@ screamer: im XMP sind trfc 560 hinterlegt, trfc2 416 und trfc 4 256

@ chaser187: Naja, eigentlich sollst nicht du das machen, sondern die CPU je nach Thread-Last.



Ich habe heute Nacht ein bisschen Stabi-Tests laufen lassen.

Passmark Memtest86 ist mit den Ryzen Calculator 1.3.1 Safe Werten für Samsung B-Dies V1 1 Rank problemlos durchgelaufen.

Latenz angeblich 58.174ns...

Prime95 durfte 1h lang den offset von -0,1V für CPU und NB voltage testen, max. Temp dabei 75°.

Dabei läuft das Board offensichtlich ins EDC-Limit.

Wird das im Ryzen Master einigermaßen zuverlässig angezeigt?

Weil: im Master wird zwar die SOC Spannung korrekt angezeigt, aber die VDimm nicht. Die Gskills laufen mit 1.35V, angezeigt werden 1.2V.

Unicous
2018-08-21, 01:56:41
Habe übrigens gerade bei Overclock.net gelesen, dass laut einiger Anekdoten RAM-OC plus Temperaturen über 43°C schon zu Instabilität geführt haben. (Diejenigen haben sich dann mit einem dedizierten "RAM-Lüfter" ausgeholfen). Für die "Enthusiasten" die gerne mal ein paar milliVolt mehr auf den RAM jagen sei das mal als Denkanstoß mitgegeben.

Aktuelle Asus BIOS sind weiterhin MIA. Es sind jetzt z.T. schon fast 5 Monate, iirc. Es verwundert mich, dass es da keinen Aufschrei gibt, zumal Asus ja nun keine obskurer Hersteller ist, der kaum Marktanteil hat.:rolleyes:

Da fragt man sich welchem Hersteller man noch vertrauen kann.:rolleyes:

T86
2018-08-21, 07:59:22
Keinem der lieber Entwicklungskosten raus haut für 25 bling bling boards,
Anstatt 5 vernünftige auf den Markt zu bringen die auch Support bekommen...

Da wird das Eis schon dünn.... vor 5 Jahren gab es das noch nicht.

gbm31
2018-08-21, 09:55:04
Hat jemand "Relaxed EDC" enabled am Laufen?

Der_Korken
2018-08-21, 10:29:04
Habe übrigens gerade bei Overclock.net gelesen, dass laut einiger Anekdoten RAM-OC plus Temperaturen über 43°C schon zu Instabilität geführt haben. (Diejenigen haben sich dann mit einem dedizierten "RAM-Lüfter" ausgeholfen). Für die "Enthusiasten" die gerne mal ein paar milliVolt mehr auf den RAM jagen sei das mal als Denkanstoß mitgegeben.

Aktuelle Asus BIOS sind weiterhin MIA. Es sind jetzt z.T. schon fast 5 Monate, iirc. Es verwundert mich, dass es da keinen Aufschrei gibt, zumal Asus ja nun keine obskurer Hersteller ist, der kaum Marktanteil hat.:rolleyes:

Da fragt man sich welchem Hersteller man noch vertrauen kann.:rolleyes:

Das mit dem RAM habe ich auch schon gelesen. 43°C dürften bei mir aber selbst mit 1,35V nicht zu unterbieten sein - trotz Kühlrippen auf den Riegeln und direktem Luftstrom darüber. Bei den Sommertemperaturen waren es mit OC durchaus auch 49°C in Memtest. Mittlerweile bin ich von der Jagd nach den letzten Mhz abgerückt und versuche meine 3200Mhz rockstable und mit möglichst wenig Spannung zu betreiben. Mit 3333Mhz kann man bei mir <1.42V nichts machen und selbst dann fliegen irgendwann nach ner Stunde die ersten Errors.

Von den ASUS-BIOSen bin ich allerdings auch etwas unterwältigt. Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass der BIOS-Support bei Asus ganz gut sein soll, allerdings haben die zwischen April und Ende Juli afaik kein neues BIOS rausgebracht und das vom Juli hat nichtmal das Agesa geupdatet, obwohl es schon längst neuere gibt. Dazu noch so Macken, dass jedes Mal, wenn man das BIOS betritt die Einstellung für RGB-Beleuchtung in Off/Suspend-Mode auf "On" zurückgesetzt wird und der Rechner anschließend in allen Farben leuchtet, wenn er aus ist.

Und seit neuestem macht die Lüfter-Steuerung Probleme: Standardmäßig kann man bei DC-Ansteuerung minimal 60% einstellen, es sei denn, man lässt die Kalibrierung laufen. Dann "misst" das Board wie weit man runterregeln kann, was bei mir je nach Lüfter zwischen 30 und 40% war (=leise). Das lief alles ne Zeit lang wunderbar. Wenn ich heute aber die Lüfterkurve verändere, dann lässt er plötzlich keine Werte mehr unter 60% zu (=hörbar) und wenn ich neu kalibriere setzt er genau diese Werte nun als Minimum an. Zum Glück habe ich die alten Werte noch in einem Profil gespeichert und kriege die Lüfter so noch leise. Toll ist das trotzdem nicht und beim nächsten Update sind die Profile auch weg.

aufkrawall
2018-08-21, 11:18:10
Ich wurde hier schon dafür verspottet, dass es für mich ein absoluter Abturner ist, dass man bei Arschus für die Lüfter nicht einfach jede Prozentzahl von 0 bis 100 frei ohne Weiteres einstellen kann...

Savay
2018-08-21, 11:21:37
Was heißt denn hier "Prozentzahl" bzw. worauf bezieht es sich?

Bei ner ordentlichen Lüftersteuerung gibt man für DC-Lüfter IMHO eher die absolute Spannung an und nur bei PWM-Lüftern mit Tachosignal die Drehzahl in %...und bei letzteren kann man idR doch eh frei wählen.
Wenn die Steuerung die DC Range der Lüfter aber erst ausmessen muss und die Range dann irgendwie in nen Prozentwert umrechnet der dann eh in einen versteckten Spannungswert resultiert (:freak:), dabei aber Hickups bekommt weil die Hin und Herwandlung fehlerbehaftet ist, dann taugt das Reglerkonzept als ganzes nicht so recht.

aufkrawall
2018-08-21, 11:24:17
Ich kenne niemanden, der keine PWM-Lüfter einsetzt?

Savay
2018-08-21, 11:27:55
Meine Gehäuselüfter sind bspw. DC....die waren halt schon im Tower drin und sie sind nicht die schlechtesten...wieso also tauschen?! :)

Funktioniert auch Problemlos, da im MSI BIOS die Regelung bzw. der Editor für DC Lüfter mit absoluten Spannungswerten als Führungsgröße arbeitet. (da muss man halt nur selbst wissen wo die Anlaufspannung liegt!)
Das bei PWM mit relativen Werten gerechnet wird liegt ja am Tachosignal....wenn es damit zu Hickups kommt ist aber wirklich was total im Eimer.

Was Der_Korken beschreibt klingt aber eher wie ne blöd implementierte "Komfortfunktion", die die Anlaufspannung für DC Lüfter automatisch ermitteln soll...

Der_Korken
2018-08-21, 11:49:32
Ich hatte noch zwei eLoops mit nur 3-Pin-Anschluss und die zwei standardmäßig verbauten vom Gehäuse (ebenfalls 3-Pin). Die alle durch gescheite PWM-Lüfter zu ersetzen kostet auch mal locker 50 Tacken, das sehe ich nicht ein, nur weil mir das Board verbietet die Lüfter weiter runterzuregeln. Im Grunde bräuchte ich diese "Kalibrierung" nicht, ich kann schließlich selber sehen, wann ein Lüfter nicht mehr anläuft und mir das Minimum selbst suchen, wenn man mich denn lässt. Ob da eine Spannung oder eine Prozent-Skala steht ist mir auch wurscht. Die CPU-Lüfter mit PWM machen dafür keine Probleme.

aufkrawall
2018-08-21, 11:55:30
Wie ist das bei MSI, wenn man RAM-Taktraten von 3200 oder höher fährt? Angeblich wird dann die Lüftersteuerung automatisch aggressiver eingestellt und man bekommt das offenbar im Uefi auch nicht entschärft. Ist das so zutreffend?

Djudge
2018-08-21, 13:48:15
Beim B350 PC Mate ist es nicht so, RAM 3200 Lüfter bei 630 RPM.

ChaosTM
2018-08-21, 14:50:51
Kurze Frage zu extrem hohen RAM Einstellungen.:
Derzeit fahre ich mit 3000mhz und 15-15-15. Mehr ist mit den derzeitigen Ripjaws nicht machbar. Würde es sich auszahlen nochmals einen Hunderter oder mehr draufzulegen und bessere Speicher zu holen? Wieviel % könnte man da im Idealfall noch herauskitzeln.

Momentan erreiche ich 1760 beim Cinebench vs. 1630 @ Stock. Die CPU selbst läuft noch auf Auto mit dem (sehr guten) Stock Kühler. Derzeit erreiche ich damit 3850-3900 Allcore. Eine AIO Wasserkühlung kommt demnächst.

Macht das noch irgendwie Sinn oder soll ich es beim derzeitigen Speicher belassen... ?

edit.: System: 2700X, 32GB Ripjaw 3200 16-15-15; Gigabyte Ultra Gaming mit Bios 2.3 vom 8. August

T86
2018-08-21, 14:53:06
Ich kenne niemanden, der keine PWM-Lüfter einsetzt?

Haha :D
Hab nur 3 Pin Lüfter...
2 vorn - 2 cpu und 1 hinten. 5 neue pwm Lüfter sehe ich nicht ein.
Und das asus Bios hat die schlechteste Lüftersteuerung
Die ich jemals(!) hatte

Meine 1200u/min Lüfter kommen nur auf 900 Touren runter damit...
Vollkommen nutzlos!
Hab jetzt überall so Widerstände dazwischen

Das ist eine Sache... das die Lüfter stehen bleiben und nicht wieder anlaufen beim Nutzen von Überwachungssoftware ist noch so ein no-Go.
Das kann man sich als „Premium“ Hersteller eigentlich nicht erlauben.
Zumal das x370pro auch nicht gerade ein 60€ billig Board ist.

Savay
2018-08-21, 14:53:56
Ist das so zutreffend?

Beim X470 Gaming Plus trifft das auch nicht zu...

Der_Korken
2018-08-21, 15:46:33
Kurze Frage zu extrem hohen RAM Einstellungen.:
Derzeit fahre ich mit 3000mhz und 15-15-15. Mehr ist mit den derzeitigen Ripjaws nicht machbar. Würde es sich auszahlen nochmals einen Hunderter oder mehr draufzulegen und bessere Speicher zu holen? Wieviel % könnte man da im Idealfall noch herauskitzeln.

Momentan erreiche ich 1760 beim Cinebench vs. 1630 @ Stock. Die CPU selbst läuft noch auf Auto mit dem (sehr guten) Stock Kühler. Derzeit erreiche ich damit 3850-3900 Allcore. Eine AIO Wasserkühlung kommt demnächst.

Probier beim Cinebench mal vor dem Durchlauf die Prozesspriorität um eine Stufe zu erhöhen. Das bringt bei mir, wenn noch etwas Kleinkram an ist (z.B. HwInfo) bis zu 100 Punkte mehr im MT.

Wenn du schon 32GB RAM hast, würde ich den nicht ersetzen nur für das bisschen Speed. Für ein Upgrade müsste es schon B-Die sein und da kosten gute 32GB-Kits >400€. Wenn man 4 Singlerank-Module will, gerne auch >450€. Da wirst du deutlich mehr als 100€ drauflegen müssen, wenn du deinen jetzigen verkaufst. Wieviel % es trotzdem brächte ist schwer zu sagen. CB hat zwischen 2933 CL16 und 3466 CL15 6% Mehrleistung gemessen. Mit optimierten Subtimings kamen bei letzterem aber nochmal 10% (!) dazu. Wo dein RAM steht, ist schwer einzuordnen.

Meine 1200u/min Lüfter kommen nur auf 900 Touren runter damit...
Vollkommen nutzlos!
Hab jetzt überall so Widerstände dazwischen

Hast du mal die Q-Fan-Optimization drüber laufen lassen? Damit kam ich bei 3-pin auch von 900 auf 550RPM runter. Oder gab es das beim 370er noch nicht?

ChaosTM
2018-08-21, 16:09:35
@ Der_Korken - Danke für den Input

dargo
2018-08-21, 19:33:50
Und das asus Bios hat die schlechteste Lüftersteuerung
Die ich jemals(!) hatte

Meine 1200u/min Lüfter kommen nur auf 900 Touren runter damit...
Vollkommen nutzlos!
Hab jetzt überall so Widerstände dazwischen

Du musst in Q-Fan die Lüfter optimieren! Oder du nimmst gleich ein Mod-Bios wo DC Lüfter bis 0% runter gehen.

aufkrawall
2018-08-21, 19:45:28
Beim X470 Gaming Plus trifft das auch nicht zu...
Auch gut. Spricht sonst etwas gegen z.B. das B450 Tomahawk? Das scheint ja ein ziemlicher Preis-Leistungs-Knaller zu sein.

w0mbat
2018-08-21, 21:49:35
Auch gut. Spricht sonst etwas gegen z.B. das B450 Tomahawk? Das scheint ja ein ziemlicher Preis-Leistungs-Knaller zu sein.

Das Tomahawk ist auch die P/L Empfehlung von HardwareUnboxed. Besonders die Stromversorgung soll besser als auf so manchem X470 board sein. Gibts ein Video dazu, wenn du etwas suchst.

dargo
2018-08-22, 07:01:01
Das Tomahawk ist auch die P/L Empfehlung von HardwareUnboxed. Besonders die Stromversorgung soll besser als auf so manchem X470 board sein.
Was soll an vier Phasen so besonders sein?

w0mbat
2018-08-22, 09:32:41
Schau dir das HWUB Video dazu an, Steve war auf jeden Fall begeistert. Sind anscheinend gute Bauteile und werden nicht heiß.

Link mit Diskussion: https://old.reddit.com/r/Amd/comments/94hd1p/hardware_unboxed_top_5_best_b450_motherboards_for/

Das B450 Tomahawk hat jetzt ONSemi MOSFETs und eine deutlich bessere Kühlung. Bis zum ASUS Prime X470-Pro bleibt es bei 4 Phasen, und die VRM Kühlung beim X470-Pro soll extrem viel schlechter als die des Vorgängers sein. Zudem schlechtere MOSFETs verbaut.

dildo4u
2018-08-22, 09:51:09
Es ist nicht so das MSI herausragend wäre,sondern das Asus,Gigabyte und ASRock schlecht sind.Daher die Empfehlung für das Tomahawk.


https://youtu.be/EqQcgwz1hYA

Ihn stört das Asus und Gigabyte über die VRM Kühler noch Plastik Abdeckungen bauen.Das erhöht die VRM Temps unnötig.

SKYNET
2018-08-22, 09:58:06
Es ist nicht so das MSI herausragend wäre,sondern das Asus,Gigabyte und ASRock schlecht sind.Daher die Empfehlung für das Tomahawk.


https://youtu.be/EqQcgwz1hYA

Ihn stört das Asus und Gigabyte über die VRM Kühler noch Plastik Abdeckungen bauen.Das erhöht die VRM Temps unnötig.


weil die asrocks so schlecht sind, trete ich mit meinem kleinen ITX(3x2 + 2 phasen) auch den ganzen anderen ATX brettern mit ihren 6-8(+ 2-3) phasen so derbe in arsch? :confused:

w0mbat
2018-08-22, 10:03:18
ASRock ist nicht schlecht:

Best ultra-cheap (0:25): ASRock B450M-HDV
Best microATX (4:20): ASRock B450M Pro4

Vor allem geht es hier um B450 Boards und du hast ein B350er. Und bei den B350/X370 war zB auch noch die Kühlung bei ASUS gut, bevor sie jetzt Plastik drauf gesetzt haben.

dildo4u
2018-08-22, 10:03:31
Irgendwelche Ram OC sagen nix über die Langlebigkeit aus.
Bei den großen Brettern ist es natürlich wichtiger wie die VRM Temps aussehen,da man dort vermutlich eher fette Kühler drauf hat mit denen man OC will.

SKYNET
2018-08-22, 10:35:55
Irgendwelche Ram OC sagen nix über die Langlebigkeit aus.
Bei den großen Brettern ist es natürlich wichtiger wie die VRM Temps aussehen,da man dort vermutlich eher fette Kühler drauf hat mit denen man OC will.

ich rede auch nicht vom ram oc... aber meine CPU läuft geschmeidig wie kaum eine andere, und das liegt sicherlich nicht nur an der CPU sondern auch an ner runden spannungsversorgung*. ;)


evtl. liegts aber auch an meinen komplett getrennten 12V leitungen, weil das ist etwas, das die anderen alle nicht haben :confused:

Lowkey
2018-08-22, 10:39:03
Welches ITX Mainboard wird nicht brennend heiß?

SKYNET
2018-08-22, 10:56:35
Welches ITX Mainboard wird nicht brennend heiß?

eines das von der seite und von oben mit je einem 120er lüfter befeuert wird :tongue:

gbm31
2018-08-22, 11:16:31
Dann ist ja gut dass ich ein µATX genommen hab!

Die Kühlkörper (ohne Plastik) der VRMs werden unter Prime grad mal 45° warm. Ich kann locker mit den Fingerrücken drauf ohne dass es zu heiss ist.

marc-05
2018-08-22, 16:45:15
Der YTer Actually Hardcore Overclocking hat paar X470 Boards durchgetestet
https://www.youtube.com/watch?v=APo_Pmr-JIk

Ist schon ein Trauspiel z.B Asus X470 Pro der VRM Kühler versagt ; Gigabyte immer noch/wieder "schwache " Mosfets verbaut ; Asrock X470 Master bei 125 Grad nicht throttelt,abschaltet ;
MSI fehlen Bios Optionen wie OFFSet Spannung

Der_Korken
2018-08-22, 21:58:49
Der YTer Actually Hardcore Overclocking hat paar X470 Boards durchgetestet
https://www.youtube.com/watch?v=APo_Pmr-JIk

Ist schon ein Trauspiel z.B Asus X470 Pro der VRM Kühler versagt ; Gigabyte immer noch/wieder "schwache " Mosfets verbaut ; Asrock X470 Master bei 125 Grad nicht throttelt,abschaltet ;
MSI fehlen Bios Optionen wie OFFSet Spannung

Solche Reviews hätte ich vor 3 Monaten gebraucht. Ist natürlich nicht geil zu hören, dass das eigene Board trotz des Preises beschissene VRM-Kühler hat, aber wenn ich mir die Krankheiten der anderen Boards angucke, bin ich noch ganz OK weggekommen. Imho bringt es nichts, einem 2700X mehr als seine default 140W zu geben und ich werde das wohl auch nie tun. Dafür habe ich gescheites PBO mit Offset-Voltages und keinen RAM-OC-Krüppel. Würde ich heute neu kaufen, würde ich mir wohl auch das Geld für ein teures X470-Board sparen, aber damals gab es halt noch keinen B450 (und B350 war mir zu riskant, weil ich keinen Ryzen 1 zum flashen hatte und es sein kann, dass für die 300er Boards der BIOS-Support früher eingestellt wird).

aufkrawall
2018-08-22, 22:09:35
Wie ist die Meinung zum X470 Taichi?
MSI hat im Gegensatz zu ASRock keine CBS-Unterstützung, richtig?

ASRock bringt zumindest für Intel nach Jahren noch Bios-Updates, die anderen Firmen eher nicht oder stiefmütterlich. Sollte man für Zen2/3 Aufrüst-Optionen vielleicht auch mit einplanen.

Th3o
2018-08-22, 23:04:24
Wenn man die CPU nicht übertakten, sondern nur 3200 RAM mit voller Geschwindigkeit betreiben will: ist das Fehlen von CBS relevant?

Der_Korken
2018-08-22, 23:42:00
Wenn man die CPU nicht übertakten, sondern nur 3200 RAM mit voller Geschwindigkeit betreiben will: ist das Fehlen von CBS relevant?

Im CBS kann ich bei mir die Limits für PBO einstellen, also wieviel Watt und Ampere die CPU maximal ziehen darf. Ist ganz praktisch, quasi wie der Regler im Grafiktreiber für das Powertarget. Außerdem kann ich dort Precision Boost überhaupt erst ein- und ausschalten, genauso wie IOMMU.

Th3o
2018-08-22, 23:43:29
Wenn das so wichtig ist, warum läßt MSI das nicht zu im Bios?

marc-05
2018-08-23, 00:28:44
So eine Art Powerlimit gibts aber Bios bei MSI ( hab nur B350) aber Mr.Crazy Hair macht auch Videos von Bios Optionen ,macht guten Job der Kerl.

bu9ZD18a9CY

Edit :so ca 31Min

gbm31
2018-08-23, 12:56:09
Das Video hat mich animiert mal wieder im BIOS rumzusuchen, wo sich denn Precision Boost Overdrive bei meinem Asrock versteckt.

Dabei habe ich eine blöde Eigenheit des Boards gefunden.

PBO auf Auto bedeutet Disabled. :eek::confused: Damit steckt der Prozessor ständig im EDC Limit von 125A. :freak:

PBO auf Enabled erlaubt dann die vollen 168A, dabei erreiche ich unter Prime nur ca. 80%. Ein zusätzliches Anheben ist ohne manuelles OC also nicht erforderlich.

Blöd sowas. :P

T86
2018-08-23, 13:19:43
Ist das das was bei am3+ noch apm war?

aufkrawall
2018-08-23, 13:26:46
http://youtu.be/bu9ZD18a9CY

Er sagt auch, dass funktionierende Stromsparfeatures nach AMDs Spec bei angepasstem Takt und Spannung explizit nicht vorgesehen sind, und sich Asus und Gigabyte darüber hinwegsetzen. :freak:
Bei ASRock soll das aber auch gehen, wenn man die Einstellungen komplett per CBS vornimmt. Dummerweise haben alle nicht extrem teuren ASRock-Boards gar keine LLC.

Ein ziemliches Trauerspiel, dass AMD da so bescheuerte Vorgaben macht.

Savay
2018-08-23, 13:31:22
Wenn das so wichtig ist, warum läßt MSI das nicht zu im Bios?

Was?! Natürlich kann man die PBO Limits im BIOS bei MSI einstellen...
Es findet sich nur nicht einem CBS unterpunkt sondern direkt unter PBO...wenn man da auf Manuell stellt kann man das PPT, TDC und EDC ändern.

Wenn man da was ändert, hat das übrigens auch keinen Einfluss auf CnQ, C-States und Co...

Das größte Problem beim MSI BIOS ist das fehlen der Offset Spannung...das wäre fürs Undervolten vlt. ganz nett.

Armaq
2018-08-23, 17:31:03
Mein C6H hat es komplett zerissen, CPU ging mit in den Tod, Grafikkarte und auch die Samsung 960 Evo. Netzteil geht noch, aber habe von caseking alle Teile direkt ersetzt bekommen, super Service.

Bin jetzt auf dem C7H, Ryzen 2700 und hab den RAM weiter nutzen können. Out of the box funktionieren die 3600 Mhz RAM sofort, CPU OC hab ich noch nicht gemacht. Temperatur des 2700 in prime bei 3300 Mhz - 52°C (Noctua NDH14).

gbm31
2018-08-23, 18:51:10
Wie passiert denn sowas?

Mir sind früher höchstens mal Kondensatoren ausgeblutet...

gbm31
2018-08-23, 19:02:34
Unterschied PBO on vs. off in Cinebench: 1401 zu 1387.

Jetzt bremst die EDC Begrenzung nicht mehr.

Armaq
2018-08-23, 22:54:13
Wie passiert denn sowas?

Mir sind früher höchstens mal Kondensatoren ausgeblutet...
Ich hab keine Ahnung. Sowas habe ich auch noch nie erlebt.

Jetzt das System ist recht nett: CPU läuft testweise mit 4050 Mhz allcore und 3600 DDR4 CL16. Werde aber die Übertaktung rausnehmen, @stock sieht alles recht gut aus.

gbm31
2018-08-23, 23:08:29
Heftig. Dann toitoitoi das sowas nicht mehr vorkommt!

Das hat nicht Mal ein Blitzschlag geschafft - da hat's zwar das Netzteil zerlegt, aber der Rest hat nichts abbekommen.

Armaq
2018-08-23, 23:51:46
Heftig. Dann toitoitoi das sowas nicht mehr vorkommt!

Das hat nicht Mal ein Blitzschlag geschafft - da hat's zwar das Netzteil zerlegt, aber der Rest hat nichts abbekommen.
Ich hatte ja von Anfang an arge Probleme mit dem Setup, ggf. hatte das Board von Tag1 ne Klatsche. Jetzt läuft es sofort total rund, das ging mit den Standardeinstellungen von damals nicht, kann man ja hier nachlesen.

Der 2700 nonX verbraucht halt wirklich wenig Strom und er boostet recht zuverlässig auf 4100 Mhz.

Matrix316
2018-08-27, 10:14:56
Das Video hat mich animiert mal wieder im BIOS rumzusuchen, wo sich denn Precision Boost Overdrive bei meinem Asrock versteckt.

Dabei habe ich eine blöde Eigenheit des Boards gefunden.

PBO auf Auto bedeutet Disabled. :eek::confused: Damit steckt der Prozessor ständig im EDC Limit von 125A. :freak:

PBO auf Enabled erlaubt dann die vollen 168A, dabei erreiche ich unter Prime nur ca. 80%. Ein zusätzliches Anheben ist ohne manuelles OC also nicht erforderlich.

Blöd sowas. :P

Also bis ich erstmal Precision Boost im Bios gefunden hatte...:hammer:

Aber habt ihr schonmal erlebt, dass sich das automatisch deaktiviert?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es vor ein paar Wochen auf enabled gestellt hatte und dann kein Bios Update mehr gemacht habe oder die Einstellungen resettet und gestern wunderte ich mich, dass die CPU nicht über 4 GHz boostet und dann bin ich ins Bios und dann war PBO auf "auto" und nicht enabled...:confused:

gbm31
2018-08-27, 14:17:05
Zwischendrin mal einen fehlerhaften Boot gehabt wegen Speichertimingspielchen oder so?

Armaq
2018-08-27, 20:13:14
Systemdaten habe ich aktualisiert und was soll ich sagen. Man muss halt doch ne Generation warten. Der 2700 sieht unter Prime95 keine 52°C bei aktuellen Temperaturen. Alle Bugs und Kinderkrankheiten sind im default state nicht vorhanden. Der RAM läuft direkt auf 3600 Mhz CL16.

Matrix316
2018-08-27, 23:03:48
Zwischendrin mal einen fehlerhaften Boot gehabt wegen Speichertimingspielchen oder so?
Kann das eine Ursache sein? Kann mich nicht dran erinnern, weil meine RAM Settings waren noch genauso wie damals...:confused:

gbm31
2018-08-28, 10:21:53
Just guessing... ich verliere bei dem verklausulierten BIOS gerne mal den Überblick ob ich die eine oder andere Einstellung wirklich gecheckt hab nachdem das Board einen Safe Boot hinter sich hat. (beim Timings austesten)
Zumal manche Einstellung doppelt vorhanden ist, und erst wirklich aktive ist, wenn man sie an beiden Stellen umgestellt hat.

Es gibt für mein Board ein neues UEFI. War aber bisher zu faul zum Installieren. Warte glaub ich erst mal was das Forum so sagt...

Armaq
2018-08-30, 10:18:51
Was machen alle Ryzen 2xxx Besitzer im Bereich Stabilität/RAM für Tests?

MemtestPro hab ich mir sogar gegönnt, aber bei DDR 3600 habe ich einen sehr seltenen cold boot bug, den ich bei 3200 CL14 nicht habe.

gbm31
2018-08-30, 11:01:57
memtest, prime, firestrike, witcher3

dildo4u
2018-08-30, 11:04:42
Forza 7 füllt locker 6GB Ram und schmiert bei mir am schnellsten von allen Games ab.

SKYNET
2018-08-30, 11:39:03
Was machen alle Ryzen 2xxx Besitzer im Bereich Stabilität/RAM für Tests?

MemtestPro hab ich mir sogar gegönnt, aber bei DDR 3600 habe ich einen sehr seltenen cold boot bug, den ich bei 3200 CL14 nicht habe.

den bug habe ich auch bei 3600, egal welche timings ich fahre, denke das liegt am IMC, weil ansonsten rennts stabil.

Mangel76
2018-08-30, 12:21:53
Was machen alle Ryzen 2xxx Besitzer im Bereich Stabilität/RAM für Tests?

MemtestPro hab ich mir sogar gegönnt, aber bei DDR 3600 habe ich einen sehr seltenen cold boot bug, den ich bei 3200 CL14 nicht habe.

Bei mir hat sich Anno 1404 als guter Ram-Stabilitätstest erwiesen. Bei instabilen Ramwerten schmiert das regelmäßig ohne Fehlermeldung einfach ab.

Der_Korken
2018-08-30, 13:37:15
Ich glaube hoher RAM-Takt an sich ist ein absoluter Stabilitätskiller. Bei mir laufen 3200Mhz absolut stabil mit CL14 und scharfen Subtimings, selbst mit 1,37V RAM-Spannung trotz Dualrank. 3333Mhz ist schon extrem zickig, selbst mit CL16, entschärften Subtimings und >1,4V Spannung. 3466 bootet zwar relativ sauber, wirft aber im Memtest nach wenigen Sekunden haufenweise Fehler, egal was ich einstelle. Glaube nicht, dass es am RAM liegt, sondern dass entweder Board oder IMC das nicht abkönnen. Bei Singlerank ist die Kotzgrenze wohl einfach ein bisschen höher. Theoretisch müsste man dem IMC aber mit mehr VSoC Beine machen können. Hat bei mir aber auch nicht geholfen, deswegen vermutlich das Board.

Armaq
2018-08-30, 13:43:55
Ich glaube hoher RAM-Takt an sich ist ein absoluter Stabilitätskiller. Bei mir laufen 3200Mhz absolut stabil mit CL14 und scharfen Subtimings, selbst mit 1,37V RAM-Spannung trotz Dualrank. 3333Mhz ist schon extrem zickig, selbst mit CL16, entschärften Subtimings und >1,4V Spannung. 3466 bootet zwar relativ sauber, wirft aber im Memtest nach wenigen Sekunden haufenweise Fehler, egal was ich einstelle. Glaube nicht, dass es am RAM liegt, sondern dass entweder Board oder IMC das nicht abkönnen. Bei Singlerank ist die Kotzgrenze wohl einfach ein bisschen höher. Theoretisch müsste man dem IMC aber mit mehr VSoC Beine machen können. Hat bei mir aber auch nicht geholfen, deswegen vermutlich das Board.
Ok, dito.

Ich nehm jetzt mein Setting mit 3200 CL14 und gut ist. :)

gbm31
2018-08-30, 13:49:29
Hat jemand Cold Boot Probleme?

Also wenn der PC längere Zeit komplett vom Strom getrennt war (Steckerleiste mit Schalter).

Als ich die neuen Komponenten zusammengesteckt hab, hatte ich das definitiv mit XMP und Ram auf 3200. Musste dann beim Neustart (Ram auf 2400) ins BIOS, ohne Änderungen abspeichern, und dann liefs.

Hab es jetzt seit einer Weile nicht mehr probiert, weil ich zur Zeit meistens nur auf Energie sparen gehe, aber ich wüsste gerne, wenn das auftritt, an was es liegt bzw welche BIOS Einstellungen das beeinflussen. Hab gerne ein absolut verlässliches System...

Armaq
2018-08-30, 13:51:48
Nicht mit den jetzigen Settings. Mit überstrapaziertem RAM habe ich auch diesen Ärger.

SKYNET
2018-08-30, 15:09:08
Ich glaube hoher RAM-Takt an sich ist ein absoluter Stabilitätskiller. Bei mir laufen 3200Mhz absolut stabil mit CL14 und scharfen Subtimings, selbst mit 1,37V RAM-Spannung trotz Dualrank. 3333Mhz ist schon extrem zickig, selbst mit CL16, entschärften Subtimings und >1,4V Spannung. 3466 bootet zwar relativ sauber, wirft aber im Memtest nach wenigen Sekunden haufenweise Fehler, egal was ich einstelle. Glaube nicht, dass es am RAM liegt, sondern dass entweder Board oder IMC das nicht abkönnen. Bei Singlerank ist die Kotzgrenze wohl einfach ein bisschen höher. Theoretisch müsste man dem IMC aber mit mehr VSoC Beine machen können. Hat bei mir aber auch nicht geholfen, deswegen vermutlich das Board.

bei mir wars umgedreht, alles über 3000MHz lief mit standard VSOC null stabil und schmierte selbst unter dem edge browser schon ab.... VSOC um 0.05 gesenkt und tadaa 3466 lief auf anhieb, für 3600 musste ich wieder um 0.025 anziehen, also nur noch 0.025V unter default... :biggrin:

SKYNET
2018-08-30, 15:12:33
Hat jemand Cold Boot Probleme?

Also wenn der PC längere Zeit komplett vom Strom getrennt war (Steckerleiste mit Schalter).

Als ich die neuen Komponenten zusammengesteckt hab, hatte ich das definitiv mit XMP und Ram auf 3200. Musste dann beim Neustart (Ram auf 2400) ins BIOS, ohne Änderungen abspeichern, und dann liefs.

Hab es jetzt seit einer Weile nicht mehr probiert, weil ich zur Zeit meistens nur auf Energie sparen gehe, aber ich wüsste gerne, wenn das auftritt, an was es liegt bzw welche BIOS Einstellungen das beeinflussen. Hab gerne ein absolut verlässliches System...


+1

sobald XMP aktiv ist habe ich das problem.

anderer lustiger bug ist: wenn ich im bios von dem aktuellen ramtakt auf irgend eine niedrigere frequenz gehen will, friert die kiste ein... muss zuerst XPM deaktivieren, neustart, und dann kann ich anwählen, von unten nach oben gibt es keinerlei probleme, nur auf dem entgegengesetzten weg... evtl. liegts am bios, aber will garkein neues testen ehrlicherweise gesagt, weil abgesehen von den sachen, läufts ja rund sobald die kiste gebootet hat :freak:

gbm31
2018-08-30, 15:40:26
Wenn die händische Timingeinstellung nicht hexadezimal wäre hätte ich es schon lange ohne XMP ausprobiert.
Bisher hab ich mir echt nicht die Mühe gemacht das abzutippen oder umzurechnen. Hab lieber gezockt. Läuft ja sonst wunderbar auf 3200 mit scharfen Timings.

Auch müsste ich weiter im BIOS suchen, irgendwo gibts ja dieses ominöse boot training und solche Sachen...

War halt die letzten Jahre mit Intel unterwegs... mein letzter AMD war ein X2

gbm31
2018-08-30, 16:00:53
Oha.

War grade bei Asrock:

B450M Pro4 - BIOS

1.20 - 2018/8/22 - Keep the XMP setting after system resuming from S5 or G3 state.

Vielleicht sollte ich doch einfach mal flashen...

SKYNET
2018-08-30, 16:28:36
Oha.

War grade bei Asrock:

B450M Pro4 - BIOS

1.20 - 2018/8/22 - Keep the XMP setting after system resuming from S5 or G3 state.

Vielleicht sollte ich doch einfach mal flashen...

mhhh... muss ich wohl dann doch mal probieren... X-D im schlimmsten fall zurück aufs alte... weiss garnicht mehr, werden die gespeicherten profile beim update eigentlich beibehalten? O_o

ChaosTM
2018-08-30, 17:09:24
Hatte auch das selbe Problem, wenn die Speichertimings grenz-wertig waren. CL Settings + 1 und schon ging es. Beim Cinebench hab ich jetzt halt 5! Punkte weniger.

gbm31
2018-08-30, 17:32:59
...weiss garnicht mehr, werden die gespeicherten profile beim update eigentlich beibehalten? O_o

Ich werd sie rausschreiben, bzw. eigentlich läuft der Calculator eh auf dem Notebook, das andere kann ich mir auch so merken.

Abspeichern auf Stick und wieder einlesen möchte ich nicht, wer weiss was da noch alles mit abgespeichert wird, was ich nicht sehe, und wenn sich Einstellmöglichkeiten ändern, wird dann mit dem alten Profil irgendein Mist eingestellt.

Lieber vor und nach dem Flash default-Werte und dann von Hand ran.

Hatte auch das selbe Problem, wenn die Speichertimings grenz-wertig waren. CL Settings + 1 und schon ging es. Beim Cinebench hab ich jetzt halt 5! Punkte weniger.

Das wäre der Notfall-Plan.

Armaq
2018-08-30, 17:52:40
Hust, Foto, hust.

Bin mit 3200 Mhz und fastest the stilt Timings zufrieden. Ich hätte echt gerne die 3600 gesehen, aber ist einfach nicht machbar. Dann bleibt es halt bei 3200, Performance kommt da eh keine rum von den 3600.

gbm31
2018-08-30, 19:27:38
Die Profile sind nach dem Flash gelöscht.

Hab jetzt alles wie vorher eingestellt, bis auf GearDownMode. Das hab ich jetzt disabled. Soweit ich es verstanden habe erlaubt das sonst den Bypass des CommandRate Settings.

Werd jetzt mal den Cold Boot testen...

gbm31
2018-08-30, 19:33:23
Steckerleiste eine Minute aus - bootet einwandfrei! :up:

Ich hoffe das bleibt so!

Endlich das Gefühl weg dass der Ram vielleicht doch nicht passt...

Screemer
2018-08-30, 19:43:09
Meiner läuft mit dem neuen 1.0.0.4 BIOS vom 4.8. endlich wieder mit 3200.

Unicous
2018-08-30, 19:49:31
Ich bekomme eine PTBS immer wenn ich 1.0.0.4 lese.

https://78.media.tumblr.com/tumblr_md1t90yKod1qzi80do2_250.gif

Boris
2018-08-31, 21:12:25
Hmm... ich lasse jetzt schon seit über 20 Stunden den Y-Chruncher Stress-Test laufen und die Kiste ist noch nicht abgestürzt...

AMD Ryzen 7 1700 @3800mhz; ASUS ROG CROSSHAIR VI HERO; Gskill F4-3200C14D-16GVK.

Übertaktet, RAM läuft im DOCP mit 3200Mhz und "scharfen" Timings...

Hat sich die Stabilität und RAM-Kompatibilität insgesamt so stark verbessert? Ich frage so blöd, weil ich meinen PC etwas über ein Jahr nicht genutzt habe und damals noch alles recht "problematisch" war.

Screemer
2018-08-31, 21:16:41
Ich bekomme eine PTBS immer wenn ich 1.0.0.4 lese.

https://78.media.tumblr.com/tumblr_md1t90yKod1qzi80do2_250.gif
Ist sogar schon das zweite 1.0.0.4 bios für mein exotisches Biostar Board :ugly:

Unicous
2018-08-31, 21:21:09
https://cdn.head-fi.org/a/9148018.gif

SKYNET
2018-08-31, 23:28:58
https://cdn.head-fi.org/a/9148018.gif

damit du weiss, das asus kacke ist :ulol: X-D

dargo
2018-09-02, 10:17:57
Falls jemand gerade Speicher sucht...
https://www.computeruniverse.net/de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-16gb-ddr4-kit-3000-c16-2x8gb?utm_campaign=cpc&utm_channel=psm&utm_content=90723521&utm_medium=artikel&utm_source=geizhals

16GB DDR4-3000 für 109€ finde ich ganz nett. Gilt nur für heute.

Megamember
2018-09-02, 12:23:12
Bei mir steht da 149.

dargo
2018-09-02, 12:56:46
Bist halt zu langsam.

https://abload.de/img/corsairxfe1p.jpg

Der_Korken
2018-09-02, 13:14:39
damit du weiss, das asus kacke ist :ulol: X-D

Bei mir ist es mein erstes Asus-Board (komme von einem 6 Jahre alten Gigabyte-Board) und die Software ist schon etwas unterwältigend. Ich hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass man bei Boards besser aus Asus und Asrock setzen sollte, weil dort schnell Updates rausgebracht werden. Am besten war noch das Update vom 20.7. wo man schon dachte, na endlich rüsten die mal auf 1.0.0.4 auf und dann war es nur Update-chen für das 1.0.0.2-BIOS von April ...

Die Windows-Tools von denen nutze ich nicht, bis auf Aura Sync, weil es dafür keine Alternativen gibt. Zieht leider im idle gerne mal ein paar % CPU-Leistung und verhindert so, dass die CPU in die tieferen idle-states geht. Linux-Support gibts dafür auch nicht. Dabei könnte man die RGB-Ansteuerung eigentlich locker ins BIOS verfrachten. Für den Betrieb muss dann keine Software laufen, man kann sie nur dazu verwenden, das aktuelle Profil im BIOS zu bearbeiten (das geht in Software natürlich komfortabler).

Andererseits ist das Gras bei anderen Herstellern auch nicht unbedingt grüner. Sowas wie ein fehlender Offset-Mode bei MSI ist für mich auch totaler fail.

Megamember
2018-09-02, 17:34:51
Bist halt zu langsam.

https://abload.de/img/corsairxfe1p.jpg


Also heute = wenige Minuten

dargo
2018-09-02, 18:45:09
Tjo... der Ansturm war für die wohl zu groß. :D

SKYNET
2018-09-02, 20:55:47
Bei mir ist es mein erstes Asus-Board (komme von einem 6 Jahre alten Gigabyte-Board) und die Software ist schon etwas unterwältigend. Ich hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass man bei Boards besser aus Asus und Asrock setzen sollte, weil dort schnell Updates rausgebracht werden. Am besten war noch das Update vom 20.7. wo man schon dachte, na endlich rüsten die mal auf 1.0.0.4 auf und dann war es nur Update-chen für das 1.0.0.2-BIOS von April ...

Die Windows-Tools von denen nutze ich nicht, bis auf Aura Sync, weil es dafür keine Alternativen gibt. Zieht leider im idle gerne mal ein paar % CPU-Leistung und verhindert so, dass die CPU in die tieferen idle-states geht. Linux-Support gibts dafür auch nicht. Dabei könnte man die RGB-Ansteuerung eigentlich locker ins BIOS verfrachten. Für den Betrieb muss dann keine Software laufen, man kann sie nur dazu verwenden, das aktuelle Profil im BIOS zu bearbeiten (das geht in Software natürlich komfortabler).

Andererseits ist das Gras bei anderen Herstellern auch nicht unbedingt grüner. Sowas wie ein fehlender Offset-Mode bei MSI ist für mich auch totaler fail.


das RGB zeugs lasse ich starten, und kills dann im taskmanager, die eingestellten farben bleiben dabei eigentlich immer aktiv.

Unicous
2018-09-04, 17:27:17
elmor, ein Repräsentant von Asus hat heute das hier bei overclockers.net gepostet:

BIOS/AGESA update

There are issues with the newer AGESA versions which requires additional patching, QVL and user advisories. The current plan is to base next release on 1.0.0.6 which is not yet available from AMD/AMI. Hopefully it will be ready end of September or early October.


D.h. effektiv, dass Asus 3 main-AGESA releases auslässt und mehrere minor releases, weil sie es anscheinend nicht gebacken bekommen ein lauffähiges BIOS zu compilen. Sie behaupten aber die AGESA wären schuld, während alle anderen Hersteller keine Probleme hatten zumindest Beta-BIOS zu veröffentlichen. Dass es Probleme gab will ich gar nicht bestreiten, die hatten die anderen Hersteller jedoch auch. Aber gar nichts zu machen und abzuwarten ist einfach nur Kundenverarsche. Zumal die Probleme die nicht das AGESA sondern die Boards an sich betreffen auch nicht gefixed werden.:facepalm:
Das betrifft nicht nur den "Einstiegs"-, und den Mainstream-Sektor, das betrifft die ganze AM4-Riege.

Und über den gesamten Zeitraum kein Sterbenswörtchen von Asus.
Wie man sein Image nur so verspielen kann geht mir nicht aus dem Kopf. Das wird aller Voraussicht nach jedenfalls mein letztes Board von Asus sein.

Th3o
2018-09-04, 17:39:15
Asus hat wirklich stark nachgelassen bei AM4.

Boris
2018-09-04, 20:29:52
Gibts größere Probleme mit den aktuellen BIOS-Versonen bei ASUS? Sorry, ist vielleicht eine dumme Frage, aber ich bin nicht ganz up-to-date.

Lowkey
2018-09-04, 20:39:40
Asus bringt keine neuen Bios Updates mehr.

Unicous
2018-09-04, 20:44:27
Gibt kleinere und größere Probleme insbesondere bei den Premium-Boards. U.a. Lüftersteuerung, Lüfter springen nicht an, Rechner wacht nicht bei cold boots auf, etc.. Also durchaus Probleme die nicht nur nerven sondern potentiell den Rechner schädigen könnten.

Diese BIOS werden auch weiter angeboten obwohl sie wie gesagt potentiell Schaden anrichten könnten.

Und dann gibt es nervige Probleme wie bei mir, dass die RAM-Stabilität im Vergleich deutlich zu wünschen übrig lässt. Die Boards sind nicht billig daher finde ich es eine Sauerei, dass man Monat um Monat warten darf und Asus nicht einen Pieps von sich lässt. Einige warten iirc bald 6 Monate. Bei meinem Board wäre es Ende September schon der 5. Monat ohne neues BIOS, während die Konkurrenz feuchtfröhlich neue BIOS mit den neuesten AGESA verteilt. Nur bei Asus gibt es Probleme.:rolleyes:

Der_Korken
2018-09-04, 20:51:19
D.h. effektiv, dass Asus 3 main-AGESA releases auslässt und mehrere minor releases, weil sie es anscheinend nicht gebacken bekommen ein lauffähiges BIOS zu compilen. Sie behaupten aber die AGESA wären schuld, während alle anderen Hersteller keine Probleme hatten zumindest Beta-BIOS zu veröffentlichen. Dass es Probleme gab will ich gar nicht bestreiten, die hatten die anderen Hersteller jedoch auch. Aber gar nichts zu machen und abzuwarten ist einfach nur Kundenverarsche. Zumal die Probleme die nicht das AGESA sondern die Boards an sich betreffen auch nicht gefixed werden.:facepalm:
Das betrifft nicht nur den "Einstiegs"-, und den Mainstream-Sektor, das betrifft die ganze AM4-Riege.

Und über den gesamten Zeitraum kein Sterbenswörtchen von Asus.
Wie man sein Image nur so verspielen kann geht mir nicht aus dem Kopf. Das wird aller Voraussicht nach jedenfalls mein letztes Board von Asus sein.

In der Tat :facepalm:

Wenn das so weitergeht, muss man nächstes Jahr noch um den Zen 2-Support bangen auf den heutigen Boards.

Unicous
2018-09-04, 21:14:34
Ja, soweit ist es schon gekommen. Die Plattform ist für 2020 ausgelegt und man muss schon bangen, dass die zweite Prozessorgeneration überhaupt noch von Asus supported wird. (Bezogen auf die 300er Serie Boards)

Boris
2018-09-05, 00:12:08
Klingt echt nicht so gut. Ich nutze (dank Aquaero) die Lüftersteuerung vom CH6 nicht und habe sonst auch keine Probleme, muss aber zugeben, dass mich manche Sachen auch ärgern. Beispielsweise, dass man die Beleuchtung unbedingt per Software steuern muss. Warum kann sowas nicht ins BIOS? Zumindest das Abschalten sollte im BIOS möglich sein. Irgendeine Option gibt es dort zwar, aber die funktioniert nicht. Allgemein finde ich die Software von ASUS eher schlecht, aufgebläht und instabil.

Die RAM-Stabilität ist bei mir, seit den letzten BIOS-Updates, wirklich perfekt. D.O.C.P. ist ohne Probleme möglich und trotz CPU OC läuft die Kiste auch unter Y-Cruncher stabil. Hier kann ich mich also nicht beschweren, letztes gab es hier aber auch ein anderes Bild.

Eigentlich habe ich nur zu Asus gegriffen, da letztes Jahr zum Launch von Ryzen 1 nahezu alle anderen Hersteller schlechter waren oder nicht liefern konnten. Zu der Zeit hat ASUS auch regelmäßig und vor den anderen BIOS Updates rausgebracht, dass sich das so schnell ändert spricht nicht gerade für ASUS.

Bei Intel habe ich früher immer zu ASrock und Gigabyte gegriffen, wie ist dort die Update-/Support-Politik?

Unicous
2018-09-05, 00:39:59
Ich habe ja meinen Rumspiel-HTPC mit Raven Ridge (2400G), den ich eigentlich in ein paar Jahren noch mal upgraden wollte. Dazu G.Skill 3200er mit 14er Timings. Das D.O.C.P./XMP Preset (übrigens auch eine Schweinerei, seit wann gibt es bei RAM exakt ein optimiertes preset :facepalm:) führt zu Abstürzen. Ich lass den RAM momentan mit 2933MHz laufen und 14er Timings laufen, iirc. Und selbst da bin ich nicht sicher ob das stabil ist. Die ganzen Spielereien mit optimierten Timings hat nichts gebracht und ich habe darauf gesetzt, dass wie bei den anderen Mainboards mit aktuellen AGESA-Version die Stabilität verbessert wird. Pustekuchen.

Asrock, Gigabyte, MSI, selbst Biostar haben neue BIOS(natürlich mit aktuellem AGESA) für den Großteil der Boards veröffentlicht. Asus Fehlanzeige. Durch die Bank Fehlanzeige. In den letzten Monaten gab es ein oder zwei neue BIOS und die haben zumeist kleinere Fehler beseitigt, und neue hinzugefügt.:freak:
Update-Politik der anderen Hersteller damit momentan 2+. Asus 6--.

Asus hat im Übrigen im gleichen Zeitraum alle(?) geeigneten Intel-Boards auf 8-Kerner Kompatibilität geupdatet. Nur um das mal in Relation zu setzen.

Lowkey
2018-09-05, 00:45:13
Asus war immer führend bei den AM4 Bios Updates mit 6 Wochen Vorsprung.

Wetten es hängt mit den kommenden Z390 Boards zusammen?


Ich stehe gerade wieder vor der Wahl: 7700k behalten oder durch den neuen 1700x ersetzen. Die Boards nehmen sich kaum was. 4Ghz schafft der 1700x bestimmt bei DDR4-3600 CL15, aber ein 7700k auf 5Ghz mit DDR4-4266 ist eine andere Nummer. 25% Taktunterschied + schnelleren DDR4 kann ich mit dem Ryzen nicht einholen.

Unicous
2018-09-05, 01:02:52
Ich glaube du hast nicht wirklich mitgelesen. Das letzte substantielle BIOS-Update für die AM4-Plattform gab es vor mittlerweile ca. 4-5 Monaten(je nach Board, versteht sich). Seitdem gab es keine neuen AGESA-Versionen oder zumindest Bugfix-Updates (es gab ein oder zwei bei den Premium-Boards, die neue zum Bugs mit sich brachten).
Nichts. Gar nichts. Und wenn sie nicht schaffen, was andere zum Teil deutlich kleinere Hersteller auch schaffen (Intel und AMD Board im gleichen Zeitraum mit BIOS Updates zu versorgen) soll ich da wirklich weiter hoffen, dass sie in Zukunft wieder "6 Wochen Vorsprung" zur Konkurrenz haben werden?:confused:

Asus hat im Moment 31 AM4 Boards (laut gh). für keines gibt es ein BIOS mit aktuellem AGESA, oder zumindest einem etwas Neuerem.
Jetzt warten sie nochmals einen Monat bis sie das 1.0.0.6 AGESA haben... sie skippen damit eine weitere Version (1.0.0.5) die noch nicht einmal von AMD veröffentlicht wurde.:freak:

dargo
2018-09-05, 07:11:26
Gibts größere Probleme mit den aktuellen BIOS-Versonen bei ASUS? Sorry, ist vielleicht eine dumme Frage, aber ich bin nicht ganz up-to-date.
Nö, zumindest nicht bei mir. Läuft alles bestens hier mit dem letzten Bios 4012.

eratte
2018-09-05, 07:21:57
elmor (https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-3836.html#post27607104) hat sich gemeldet:

Grund das es noch keine neueren BIOS Versionen gibt soll also an Problemen im AGESA nach 1.0.0.2 liegen.

BIOS/AGESA update

There are issues with the newer AGESA versions which requires additional patching, QVL and user advisories. The current plan is to base next release on 1.0.0.6 which is not yet available from AMD/AMI. Hopefully it will be ready end of September or early October.

Unicous Heulerei nervt, im Moment gibt es bei ASUS noch keine neuen BIOS Versionen in der Vergangenheit konnte man sich da aber nicht beschweren. Probleme mit den 3 AM4 ASUS Boards habe ich im Moment nicht.

Linmoum
2018-09-05, 08:30:13
Wurde weiter oben schon verlinkt, genau darüber wird ja hier schon diskutiert. Und 'ne ziemlich billige Ausrede von Asus, das jetzt aufs AGESA zu schieben. Andere Hersteller kriegen es immerhin auch gebacken, nur Asus nicht.

Die "Heulerei" ist auch nicht übertrieben, das ist die letzten Monate schon ein leichtes Armutszeugnis seitens Asus. Find's selbst für mein X370 Prime Pro ernüchternd.

HOT
2018-09-05, 08:54:45
Schon ärgerlich, dabei bringt 1004 offenbar sogar Fortschritte noch bei den 1000ern. Die Speicherlatenz mit meinem gammeligen Micron Speicher ist lt. Aida um 4ns gesunken auf meinem Gigabyte.

eratte
2018-09-05, 09:14:26
Wäre nicht das erste mal da andere BIOS Versionen zurück gezogen haben.

Und die Aussage steht, bleibt jedem selber überlassen sie zu glauben.

Jetzt ist man mit ASUS nicht als 1. dabei und schon wird geheult, ca 1 Jahr ging das andersherum. Da haben sich User mit MSI. Asrock.. beschwert.

Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite!

Radeonfreak
2018-09-05, 09:17:21
Schon ärgerlich, dabei bringt 1004 offenbar sogar Fortschritte noch bei den 1000ern. Die Speicherlatenz mit meinem gammeligen Micron Speicher ist lt. Aida um 4ns gesunken auf meinem Gigabyte.

Von wieviel auf wieviel?

btw...immer noch Bios vom Juli 17 drauf und keine Probleme. :freak:

Screemer
2018-09-05, 09:18:26
Wäre nicht das erste mal da andere BIOS Versionen zurück gezogen haben.

Ich hab mittlerweile das dritte .4er BIOS für mein Biostar. Da hat sich seit dem ersten pinaclepi im April einiges getan, vor allem wenn es um Raumkompatibilität und oc geht. Kein einziges BIOS würde zurück gezogen. Jeder andere Hersteller schafft es ja auch zumindest .4er anzubieten. Einzig Asus bekommt es nicht gebacken. Selber dran schuld sind sie natürlich nicht und die lauffähigen Versionen der anderen Hersteller sind wohl ein gottgegebenes Wunder.

Unicous
2018-09-05, 12:59:51
elmor (https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-3836.html#post27607104) hat sich gemeldet:

Grund das es noch keine neueren BIOS Versionen gibt soll also an Problemen im AGESA nach 1.0.0.2 liegen.



Unicous Heulerei nervt, im Moment gibt es bei ASUS noch keine neuen BIOS Versionen in der Vergangenheit konnte man sich da aber nicht beschweren. Probleme mit den 3 AM4 ASUS Boards habe ich im Moment nicht.

No shit, Sherlock.:eek: Wenn du den Thread gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich die "Rechtfertigung" schon längst gepostet habe. Die Frustration oder wie du es nennst, Heulerei, ist mehr als gerechtfertigt. Denn es gab monatelang keinerlei Erklärung seitens Asus und jetzt kommt man mit der offensichtlichen Lüge, dass das AGESA schuld wäre, während jeder der Bewerber es geschafft hat neue BIOS herauszubringen. Allein Asus schafft es nicht. Und das kommt gefühlt als Nebensatz copypasted in zwei Threads in einem Enthusiasten-Forum nach monatelangem Schweigen. Im ROG-Forum gibt es afaik nicht eine Info dazu. Ich kann den Rechner nicht optimieren, weil das Board zu instabil ist und das BIOS gelinde gesagt beschissen ist.
Und nur weil ich hier der einzige bin der hier in diesem Forum "rumheult", heißt das nicht, dass Asus einen guten Job macht. Nein, die Kommunikation ist schlicht miserabel. Und das betrifft im Übrigen nicht nur den MB-Sektor.

dildo4u
2018-09-05, 13:07:31
Es wurden hier schon 1.5 Jahre neue Wunder Biose versprochen,davon ist nix war geworden ich wette auch mit einem neuen Bios läuft mein Ram immer noch kacke.

Screemer
2018-09-05, 13:29:32
vielleicht ist auch dein ram einfach kacke?

Unicous
2018-09-05, 13:37:13
Seine Behauptung wird ja auch Lügen gestraft in dem man einfach mal bei Overclockers in die Threads der anderen Hersteller schaut (insbesondere Asrock) und dort durch die Bank weg "behauptet" wird, die Kompatibilität hätte sich mit 1.0.0.4 deutlich verbessert und die OC-Fähigkeit des RAMs ebenfalls.:wink:

aufkrawall
2018-09-05, 13:37:15
Wer mit Ryzen guten RAM-Speed will, muss halt für Samsung B-Die drauflegen. Macht allerdings auch Sinn, wenn man die damit möglichen scharfen Subtimings nutzt.

Unicous
2018-09-05, 13:43:09
Falls du mich damit meinst, ich habe G.Skill mit B-Dies.:rolleyes:

aufkrawall
2018-09-05, 13:50:10
Von der Asus-Firma bin ich eh geheilt, kein Produkt von denen hat bei mir die 14 Tage Rückgaberecht auch nur ansatzweise ausreizen können..

Der_Korken
2018-09-05, 14:02:26
Seine Behauptung wird ja auch Lügen gestraft in dem man einfach mal bei Overclockers in die Threads der anderen Hersteller schaut (insbesondere Asrock) und dort durch die Bank weg "behauptet" wird, die Kompatibilität hätte sich mit 1.0.0.4 deutlich verbessert und die OC-Fähigkeit des RAMs ebenfalls.:wink:

Gibt es eigentlich hier jemanden, der durch ein 1.0.0.4-BIOS seinen RAM besser OCen konnte?

SKYNET
2018-09-05, 14:09:34
vielleicht ist auch dein ram einfach kacke?


ich habe das ur-bios das asrock brachte zum zen+ auf den alten boards lauffähig zu machen, geht wie hölle, die beiden versionen danach liefen schlechter, darum mag ich das neue 4er garnicht wirklich testen, kein bock meine profile im bios neu anlegen zu müssen, andererseits würds mich schon reizen, zu wissen ob ich nun 3733MHz beim speicher fahren kann :redface:

Unicous
2018-09-05, 14:24:45
So wie ich das mitbekommen habe, sind die 4.70er BIOS soweit okay (das erste mit AGESA 1.0.0.4, iirc), die neueren BIOS sollen aber problematisch sein.

sun-man
2018-09-05, 18:58:53
Asus und jetzt kommt man mit der offensichtlichen Lüge, dass das AGESA schuld wäre, während jeder der Bewerber es geschafft hat neue BIOS herauszubringen. Allein Asus schafft es nicht. Und das kommt gefühlt als Nebensatz copypasted in zwei Threads in einem Enthusiasten-Forum nach monatelangem Schweigen.

...und keiner der "Enthusiasten" kritisiert das? Ich kann da zumindest im Thread nix finden.

anddill
2018-09-05, 19:00:21
Gibt es eigentlich hier jemanden, der durch ein 1.0.0.4-BIOS seinen RAM besser OCen konnte?

Zählt von 2666MHz Stock auf 2800MHz? Dann ja.

Unicous
2018-09-05, 22:37:22
...und keiner der "Enthusiasten" kritisiert das? Ich kann da zumindest im Thread nix finden.

Dann hast du wohl nicht richtig gelesen.:wink:

Alle paar Tage kommt die Nachfrage wann denn nun eine neues BIOS kommt. Derweil werden fleißig die Bugs und mutmaßliche workarounds bzw. downgrades besprochen.

elmor, der bei Asus wohl (afaik) in der QA arbeitet hat jetzt nach Wochen des Ausschweigens ein Statement gedropped und auch davor sein Unbehagen ausgedrückt. Er ist nur der "Bote", von daher nehme ich ihm das nicht krumm, dennoch ist es eine Sauerei, dass es monatelang keine Informationen gibt.

Hab keinen Bock extra für dich jeden einzelnen Post herauszusuchen, aber du kannst ja selbst suchen (falls der Such-Link funktioniert hier die Posts von elmor (https://www.overclock.net/forum/search.php?searchid=6213502))

Eine kleine Zitat-Auswahl der letzten Posts:

Das ist ein Post von einem Overclockers Admin! ich hoffe man kann die Frustration herauslesen.:wink::wink:

ENTERPRISE

I will be honest, I am starting to think only elmor works on this board and there is not a team that looks into these things unfortunately. That is the feeling I get from the language used by elmor and the general trend we are seeing, it is really disappointing, I am just glad elmor keeps up with it otherwise we would be stuffed I reckon. What makes me laugh is this board still retails at £499 in the UK. Premium price, premium hardware but no good without support.

Und die Antwort von elmor

This is not true, we have several people working on this. But you're right in that it's lower priority, which is not good considering it's supposed to be a premium product. I think you can make an assumption regarding the sales of this product and platform in general, based on the fact that there is no refresh from us.

Da geht es um die Threadripper Plattform.

Post von aTsgRe

Totally agree @ENTERPRISE , besides we are *still* waiting for the Zenith board to be (finally) stable... as a side note, @elmor can you please give an update regarding the ACPI WMI interface BIOS update? Why is it taking so long?

Antwort
I'm as frustrated about these delays as you are. I still can't give a time frame for when it will be ready.

Noch ein snippet von ENTERPRISE

Due to the BIOS fiasco, Slow development and poor attempt at making Zenith fully compatible for 2nd Gen TR and general arrogance that they do not need to release an X399 refresh board, I have moved to the MSI MEG Creation. Beast of a board !

Elmor has done a fantastic job supporting the Zenith for us, I just wish Asus gave the Zenith the attention it deserves and allocated more resources for it. Asus is not invested in the Threadripper line, hence why no refresh and overall dwindling resources for its support.

Wie gesagt hier geht es um Threadripper. Auch hier gibt es keine neuen BIOS, iirc, bzw. die neuesten haben wiederum bugs die die Plattforum instabil machen oder zu nervigen Fehlern führen.

Zu AM4 gab es lange Zeit gar keine Aussagen von elmor. Der andere Asus-Repräsentant ist glaube ich MIA.

Hier noch ein paar Posts zu AM4:

Starting to get worried that ASUS has given up on this motherboard...

Gigabyte K7 might have less VRM phases but at least it has a 1.0.0.4 release + it's sensors are MUCH more accurate than the VI.

wth ASUS, I paid premium for "the best" X370 motherboard to go with my 2700X and I'm very disappointed so far.
[...]


sadly...2 mounth and there are still no new BIOS
I'm really losing faith in Asus here.....

@elmor .... Could you just give us an answer? We aren't mad at YOU bro. The phrase "Don't kill the messenger" comes to mind.

However the lack of any news at all and leaving certain people with a BIOS that is borderline unusable..... You have to admit, that's not too cool of Asus to do to YOU. Some people do not understand that phrase I typed before and Asus has made you look bad to them.

I choose to believe they are not letting you talk, instead of you just abandoning us. I hope there is truth to what I have just said.


Das war jetzt ein Thread und nur die letzten Wochen. Ich werde jetzt nicht jeden einzelnen Post heraussuchen. Entweder du glaubst mir, dass die community frustriert ist (wie auch der Asus-Mitarbeiter.:wink:) oder nicht.

Lowkey
2018-09-05, 22:51:32
Ich dachte auch mal, dass man bei 500 Euro Mainboards Support bekommt, aber der Support ist derselbe wie bei einem 100 Euro Board.

Aber eine gewisse Art der Paranoia macht sich breit, denn man glaubt, dass die neusten Updates Vorteile bringen - wo doch im Asus Forum das Rollback eine alltägliche Empfehlung ist.

SimonX
2018-09-05, 23:02:26
Ich hab mal wieder probiert das BIOS vom Asus ROG-STRIX-X470-I auf den aktuellen Stand zu bringen.

Das aktuelle ist 0901 vom 23/7/2018. Update kein Problem. Ram auf 3.2GHz gesetzt. Und dann unter Win10Pro HWInfo probiert.

HWInfo ist dann gleich nicht gestartet. Das schlimme ist aber das ich die gleichen Probleme wie mit dem 0803 BIOS habe. Nämlich, das der Rechner nach dem Reboot hängt, wenn man vorher HWInfo (egal welcher Version) benutzt hat.

Da hilft dann nur der 5 Sekunden Powerbutton.

Nach dem Exkurs bin ich wieder zurück zum 0601 vom 19/4/2018, das auch initial auf dem Board war. Das macht keine Probleme.

gbm31
2018-09-06, 10:58:16
Haben die sich einfach für den falschen Monitoring-Chip entschieden?


Übrigens: das Update bei meinem Asrock hat wirklich geholfen - das Cold-Boot-Problem ist weg.

bnoob
2018-09-06, 11:25:48
Oh, dann muss ich das bei meinem auch mal ausprobieren, habe das sporadisch, dass der Rechner überhaupt nicht mehr angeht... meistens hilft es dann, random einen Lüfter auszustecken :D

ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac

gbm31
2018-09-06, 13:31:56
Oh, dann muss ich das bei meinem auch mal ausprobieren, habe das sporadisch, dass der Rechner überhaupt nicht mehr angeht... meistens hilft es dann, random einen Lüfter auszustecken :D

ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac

4.70 soll das bei deinem auch flicken, ja.

Wobei das Problem ja darin besteht, daß mit XMP-Speicher und Settings bei einem Cold Boot erst ein Bootversuch scheitert, und dann mit "sicheren" Speichersettings rebootet wird. Gehst dann ins UEFI und ohne Änderung wieder raus tut alles normal.

Aber vielleicht ist dein Symptom auf den gleichen "Fehler" zurückzuführen...

iuno
2018-09-06, 13:37:39
Habe wieder Spass mit meinem Asus Board (B350M-A) gehabt.

Wollte auf der Kiste mal wieder Windows installieren. Problem war, dass das PE von Windows 7 keine entsprechenden USB Treiber hat. ASUS behauptet aber dass das Board legacy mode/xHCI handoff bietet, die Funktion bringt nur leider nichts. Weder an noch aus (kommt ja auch mal vor dass Beschriftungen einfach nur falsch sind) ist eine USB Tastatur im PE benutzbar.
Gedacht gut, koennte ja ein inzwischen behobener Bug sein. Mal wieder BIOS Update gemacht. Das setzt jedes mal diverse Einstellungen (z.B. Luefter) zurueck, weshalb ich der Meinung war, es mache beim Update auch einen kompletten reset. System war danach instabil und voellig unbenutzbar. Bootete vielleicht 1/10 mal, blieb einfach haengen oder startete neu. Ein BIOS Reset (Batterie raus) hat dann zum Glueck doch noch Abhilfe gebracht, denn ein downgrade war auch nicht drin.
Was fuer ein Schrott.
Und bzgl. der Windows-Installation bin ich auch nicht weiter. Jetzt muss ich mir wohl eine unattended Installation zusammenschustern.

SKYNET
2018-09-06, 14:58:27
4.70 soll das bei deinem auch flicken, ja.

Wobei das Problem ja darin besteht, daß mit XMP-Speicher und Settings bei einem Cold Boot erst ein Bootversuch scheitert, und dann mit "sicheren" Speichersettings rebootet wird. Gehst dann ins UEFI und ohne Änderung wieder raus tut alles normal.

Aber vielleicht ist dein Symptom auf den gleichen "Fehler" zurückzuführen...


jo, das ist auch das problem was ich habe... damit kann ich aber eigentlich gut leben.... mich würd einfasch nur angeilen ob ich 3733 zum laufen bekomme mit dem neuen bios. :biggrin:

bnoob
2018-09-06, 16:38:28
Kann auch an meinem Patriot RAM @ 3200 CL16 XMP liegen, das Biostar hat damit nie Probleme gemacht

Anderer RAM is nich, 110€ für auf Ryzen funktionierenden 2 x 8 GB DDR4-3200 CL16 Single Ranked (bis heute kein Plan ob Samsung oder nicht) kommt nicht wieder

aufkrawall
2018-09-06, 17:27:35
Dass Biose nach einem Update ohne Clear Cmos rumspinnen, ist nicht ganz unüblich. Kenne das von einem ASRock Z370 Board, wo dann der PCIe-Slot nicht funktionierte.

Unicous
2018-09-06, 17:51:28
Die Saga geht übrigens weiter:

Ein Ausschnitt eines Posts von elmor:

There has been no new BIOS releases for quite some time, I've simply had no updates for you guys. If you need help with specific issues or just someone to talk to, that's not really my job. In fact, replying on this forum or end user support is not part of my job. I'm not here in any kind of official capacity. If this is the only way you can get support or information, that's of course not good. But it's not my responsibility and there's nothing I can do to change that (believe me, I've tried).
[...]

I do have a solution for the "SIO corruption" issue, but I never expected it would take this long to implement properly. It should have been released over 6 months ago, if not more. You have to realize that there are many people involved in developing and approving something like this, and compared to other development tasks this has had low priority.

Since I'm an employee of this company, I can't freely just tell you all information about what we're doing. However, I believe I've been more than forthcoming on most topics.

Boris
2018-09-06, 18:21:04
Wenn er so weiter macht, ist er nicht mehr lange im Unternehmen.

Unicous
2018-09-06, 18:36:28
Warum das denn? Er macht die Forenposts in seiner Freizeit und ist nicht in offizieller Kapazität Asus-Repräsentant. Das hat er einfach nur herausgestellt. Er wird mit Sicherheit mit der legal Abteilung bzw. seinen Vorgesetzen in Kontakt stehen.

Er wollte das nur klarstellen. Es gibt oder gab immer wieder halboffizielle Mitarbeiter diverser Firmen die eine inoffizielle Schnittstelle zur "community"/Käuferschaft hergestellt haben, Fehler zusammengetragen, workaround/fixes bereitstellen.

Wie ich bereits sagte, die Frustration wächst und er hat das Gefühl, dass die Leute ihn dafür verantwortlich machen. Was nicht stimmt.

Aber er ist die einzige Ansprechperson von Asus und wird als Bote für die enstehende Frustration missbraucht. Das geht alles auf die Kappe von Asus, denn sie haben ja, afaik offizielle Reps im Forum. Aber die sind MIA. Genauso wie in anderen Forum, oder gar im eigenen ROG-Forum.:rolleyes:

iuno
2018-09-08, 13:15:05
Dass Biose nach einem Update ohne Clear Cmos rumspinnen, ist nicht ganz unüblich. Kenne das von einem ASRock Z370 Board, wo dann der PCIe-Slot nicht funktionierte.
Was nicht heisst, dass es nicht besser ginge. Mir geht es halt schon auf den Sack, dass so ein Muell ueberhaupt ausgeliefert wird, das mal als prinzipielle Sache. Hach waere das schoen, man haette offene Firmwares und waere nicht auf die Hersteller angewiesen...

Jedenfalls ist bei mir jetzt mit dem aktuellem BIOS XMP kaputt, was davor problemlos funktionierte. Das Board setzt voellig verquere Timings in Richtung 20-20-20-50 und nicht mal damit laeuft es stabil. Und mit den von Hand eingetragenen Werten aus dem XMP Profil erst recht nicht.

Armaq
2018-09-08, 17:33:33
Ich bin auf dem C7H auf neuestem BIOS, DDR auf CL14 3200 Mhz und habe gar keine Probleme mehr. Cold Boot usw. Habe keine Ahnung, ob das jetzt Glück ist.

Echo419
2018-09-08, 19:00:50
Hab gestern das Fatal1ty ab350 mitx erhalten mit 4.50er UEFI.
Eingebaut, XMP Profil eingestellt auf 3200...3x Reboot und UEFI-reset....auch SOC auf 1.15v brachte nix...wie schon beim B350 Prime gehts der RAM nur bis 3000/3066....:mad::(
Also entweder is der Ram wirklich kagge oder der IMC von meinen R5 is nich der tollste....:P

edit: wobei ich auch momentan probleme mit den LAN hab. der intelchip scheint das lan signal sporadisch abzuschalten...:frown:

Unicous
2018-09-08, 19:17:12
Und warum updatest du nicht auf 4.70? :confused:

SKYNET
2018-09-08, 19:38:41
Hab gestern das Fatal1ty ab350 mitx erhalten mit 4.50er UEFI.
Eingebaut, XMP Profil eingestellt auf 3200...3x Reboot und UEFI-reset....auch SOC auf 1.15v brachte nix...wie schon beim B350 Prime gehts der RAM nur bis 3000/3066....:mad::(
Also entweder is der Ram wirklich kagge oder der IMC von meinen R5 is nich der tollste....:P

edit: wobei ich auch momentan probleme mit den LAN hab. der intelchip scheint das lan signal sporadisch abzuschalten...:frown:

ich würd die SOC mal auf 0.95V stellen(-0.05V offset) ;)

Echo419
2018-09-08, 20:06:04
Und warum updatest du nicht auf 4.70? :confused:
Habe garnicht registriert, dass es das schon gibt. War ohnehin verblüfft, dass das Board mit nem recht aktuellen UEFI ausgeliefert wurde.
Auch wollt ich erstmal so schauen ob doch was geht beim RAM.
Weiß auch nicht obs das bringt auf 4.7 zu flashen. Sind ja eh Optimierungen für Ravenridge bzw. Zen+

ich würd die SOC mal auf 0.95V stellen(-0.05V offset) ;)

Hatte schon gelesen, dass die SOC runter stellen bei Dir was brachte mit dem Brett. Aber warum zur Hölle is das so? :confused::freak:
Ich werds mal einstellen und schauen. Wenn nich, zieh ichs UEFI auf 4.7 und schau da nochmal.

Hast du auch LAN-Aussetzer bei Dir? Speziell bei WOT wurde sehr oft die Verbindung unterbrochen. Am Spiel und an der Fritze sowie Kabel liegts nicht.


Was erstaunlicher Weis besser geht auf dem Brett ist der CPU-takt selbst. Beim Prime hab ich mit -0,1V offset 3,5GHz stabil fahren können. Jetzt schafft er sogar 3,6 bisher stabil.

Lowkey
2018-09-08, 20:21:15
MSI Board auf AGESA 1.0.0.4 geupdatet und nun laufen auch die DDR4-3333 mit den E-DIE stabil.

aufkrawall
2018-09-08, 20:23:11
Bei was für Timings? Hoher Takt mit Schrott-Timings ist wertlos.

SKYNET
2018-09-08, 20:30:56
Bei was für Timings? Hoher Takt mit Schrott-Timings ist wertlos.

e-die geht eh nicht weniger als C16 mit mittleren timings... :wink:

Unicous
2018-09-08, 20:32:18
@Echo419

Das sind allgemeine Verbesserungen/Veränderungen des AGESA. Dass heißt nicht, dass die ausschließlich für die neueren Chips gelten. Und gerade die RAM-Kompatibilität wurde weiter verbessert. Ob das in deinem Fall hilft kann ich dir nicht sagen, aber ich würde zuerst hochflashen und wenn das gar nichts bringt gehst du auf ein vorheriges zurück.

SKYNET
2018-09-08, 20:34:15
Hast du auch LAN-Aussetzer bei Dir? Speziell bei WOT wurde sehr oft die Verbindung unterbrochen. Am Spiel und an der Fritze sowie Kabel liegts nicht.


Was erstaunlicher Weis besser geht auf dem Brett ist der CPU-takt selbst. Beim Prime hab ich mit -0,1V offset 3,5GHz stabil fahren können. Jetzt schafft er sogar 3,6 bisher stabil.

nutze w-lan und das läuft fehlerfrei :)

ja, das kleine ding ist massiv unterschätzt... hat halt nen fettes 6-layer kupfer PCB... darum geht da so derbe ab :cool:

SKYNET
2018-09-10, 14:58:00
habe jetzt mal DDR4 2933 C16 gegen DDR4 3600 C14 + timings gebencht, man sieht recht gut welche games multicore unterstützen und welche nur singlecore….

system lief:
Ryzen 2700X @ 4200MHz All Core(= +/- XFR all core bei perfekter kühlung)
GTX 1080 Ti @ 1746/5500MHz(=FE werte)
alles 720p und minimalste einstellungen, ohne AA, durchschnittsframes


Programm:..................…...2933 C16 - 3600 C16+ - +/-%
Witcher 2.....................…..66fps ...........71fps...…………..+8%
Witcher 3.....................…..214fps..........249fps...………..+16%
Red Faction Guerilla......…...232fps.........250fps...………...+8%
Tomb Raider.....................517fps..........563fps...………...+9%
Rise of the Tomb Raider.....152fps..........178fps...………...+17%
Warframe.....................….274fps..........295fps...………….+8%

Screemer
2018-09-10, 15:09:25
Die Werte sind was? Min., AVG., Max.?

robbitop
2018-09-10, 15:11:51
Hat IMO mehr mit dem instruction set der Spiele zu tun. Passt der nicht in die caches (geringere hitrate), bremst die memorylatency oft.
Gerade openworld Spiele scheinen davon zu profitieren. GTA5 skalierte bei mir nahezu linear mit der memorylatency (benchmark im cpu limit bei 800x600) bei meinem 4790k.

dildo4u
2018-09-10, 20:09:08
Neues Bios fürs Asus B350 Prime.

Unter Treiber nicht Bios.

https://www.asus.com/uk/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/

ChaosTM
2018-09-10, 20:15:33
habe jetzt mal DDR4 2933 C16 gegen DDR4 3600 C14 + timings gebencht, man sieht recht gut welche games multicore untersützen und welche nur singlecore….

system lief:
Ryzen 2700X @ 4200MHz All Core
GTX 1080 Ti @ 1746/5500MHz(=FE werte)


Sehr interessant.

Hast du da vielleicht auch Werte mit höherer Auflösung? Würde mich interessieren, ob wie viel da noch was überbleibt.

Der_Korken
2018-09-10, 20:34:50
Neues Bios fürs Asus B350 Prime.

Unter Treiber nicht Bios.

https://www.asus.com/uk/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/

Scheint ein Nachzügler zu sein im Vergleich zu anderen Boards. Beim X470er gabs im Juli das 4018er BIOS, wo auch nur "improved system performance" stand. Das B350er war noch auf dem Stand von April.

SKYNET
2018-09-10, 23:49:57
Sehr interessant.

Hast du da vielleicht auch Werte mit höherer Auflösung? Würde mich interessieren, ob wie viel da noch was überbleibt.

kann ich mal nachreichen, vor nächstem WE komme ich aber wohl nicht dazu...

edit: den post oben ergänzt(alles 720p, niedrigst mögliche einstellungen, kein AA, durchschnittsframes)

SKYNET
2018-09-10, 23:52:54
Hat IMO mehr mit dem instruction set der Spiele zu tun. Passt der nicht in die caches (geringere hitrate), bremst die memorylatency oft.
Gerade openworld Spiele scheinen davon zu profitieren. GTA5 skalierte bei mir nahezu linear mit der memorylatency (benchmark im cpu limit bei 800x600) bei meinem 4790k.

witcher 2 ist ja auch mehr oder minder open world, aber da bringts herzlich wenig.... :freak:

Der_Korken
2018-09-11, 10:12:58
edit: den post oben ergänzt(alles 720p, niedrigst mögliche einstellungen, kein AA, durchschnittsframes)

Das ergibt eigentlich keinen Sinn, wenn du aussagekräftige Vergleiche haben willst. Grafikdetails belasten ja durchaus auch die CPU, z.B. durch Sichtweite, detailliertere Geometrie und evtl. noch Schatten. Wenn du das alles ausmachst, hast du bei manchen Spielen doch Kartoffelgrafik (siehe 500fps @TR). 720p und noAA macht dagegen Sinn.

SKYNET
2018-09-11, 11:02:58
Das ergibt eigentlich keinen Sinn, wenn du aussagekräftige Vergleiche haben willst. Grafikdetails belasten ja durchaus auch die CPU, z.B. durch Sichtweite, detailliertere Geometrie und evtl. noch Schatten. Wenn du das alles ausmachst, hast du bei manchen Spielen doch Kartoffelgrafik (siehe 500fps @TR). 720p und noAA macht dagegen Sinn.

wollte die graka als limit komplett ausschliessen, ging nur um den speicher :)