Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Der_Korken
2018-09-11, 11:10:39
wollte die graka als limit komplett ausschliessen, ging nur um den speicher :)
Die Intention ist mir schon klar, aber ich wäre mir nicht so sicher, ob du mit low details auch das erreichst, was du willst. Ich kann jetzt natürlich nicht quantifizieren, wie stark high details auf CPU und GPU gehen, aber vom Gefühl her würde ich sagen, dass man damit eher die CPU entlastet als die GPU. Dass Auflösung, AA und SSAO nur auf die GPU gehen und deswegen abgeschaltet gehören, ist logisch. Bei 500 fps könnten irgendwelche Effekte auftreten und das Limit wandert wieder Richtung GPU, wer weiß das schon.
SKYNET
2018-09-11, 11:24:11
Die Intention ist mir schon klar, aber ich wäre mir nicht so sicher, ob du mit low details auch das erreichst, was du willst. Ich kann jetzt natürlich nicht quantifizieren, wie stark high details auf CPU und GPU gehen, aber vom Gefühl her würde ich sagen, dass man damit eher die CPU entlastet als die GPU. Dass Auflösung, AA und SSAO nur auf die GPU gehen und deswegen abgeschaltet gehören, ist logisch. Bei 500 fps könnten irgendwelche Effekte auftreten und das Limit wandert wieder Richtung GPU, wer weiß das schon.
ich teste TR heute abend nochmal mit max takt der karte, mal sehen wieviel da noch kommt dann... aber bei der qualität glaube ich nicht das die karte da gebremst hat :ulol: beim bench sind mir fast die augen abgestorben, so hässlich war das(so like PS2) X-D die texturen haben ausgesehen wie labskaus *würg*
robbitop
2018-09-11, 11:43:49
witcher 2 ist ja auch mehr oder minder open world, aber da bringts herzlich wenig.... :freak:
Witcher 2 und Openworld? Das ist ein größerer Schlauch. Aber auf keinen Fall OW
Screemer
2018-09-11, 14:00:28
hat von euch jemand aktuell erfahrungen mit ryzen master?
liest der bei einem von euch unter "aktuell" die derzeitigen Ram-Timings aus?
SKYNET
2018-09-11, 14:15:32
Witcher 2 und Openworld? Das ist ein größerer Schlauch. Aber auf keinen Fall OW
darum sagte ich ja "mehr oder minder" ;) das es kein vergleich mit GTA ist ist mir auch klar, aber man hat deutlich mehr "spielraum" als in vielen anderen games.
und was mich eh wundert: ist W2 eigentlich so kacke programmiert, oder warum hat das so derbe hunger auf CPU? weil habe mit 1920*1200 und alles rechts was geht inkl. max AA/AF nicht weniger frames als in 720p O_o
robbitop
2018-09-11, 14:42:55
Für mich ist W2 wie gesagt nichtmal annähernd OW.
Das Spiel lief schon auf meinem 2500K iirc absolut flüssig.
SKYNET
2018-09-11, 15:11:56
Für mich ist W2 wie gesagt nichtmal annähernd OW.
Das Spiel lief schon auf meinem 2500K iirc absolut flüssig.
aber irgendwo muss ja der wurm sein, wenn die frames mit steigender auflösung und details etc. nicht weniger werden... oder läuft das game einfach auf AMD "kacke"? :frown:
aufkrawall
2018-09-11, 15:41:10
Die Technik des Spiels ist halt ziemlicher Müll.
Echo419
2018-09-12, 06:27:02
Juhu 3200 läuft......Nicht!
UEFI auf 4.7 geupdated. Mit Auto-settings 3200 versucht. Kein Erfolg, dauernd resets.
@ Skynet:
Dein Vorschlag mit SOC auf 0,95V probiert.
Und auf einmal liefs mit 3200.:eek:
Aber leider nur für kurze Zeit. Rechner friert reproduzierbar ein. Wenn ich Glück hab kommt er über den Post hinaus, so dass ich ins UEFI gehen kann. Aber kann da nix mehr machen, weil Rechner einfriert. ;(:frown: Da hilft dann nur noch Cmos reset.
Das kann ich immer reproduzierbar nachstellen.
Bei DDR 3133 alles i.o. auch in autosettings.
Scheine wirklich ein Stück Ausschuss an Ram zu haben.
Edit: Das ASRock Itx Mainboard werd ich trotzdem behalten und das Asus Prime abgeben, ungeachtet dessen dass meine PC-Schrumpfaktion sich zeitlich noch etwas verzögert.
SKYNET
2018-09-12, 09:26:11
Juhu 3200 läuft......Nicht!
UEFI auf 4.7 geupdated. Mit Auto-settings 3200 versucht. Kein Erfolg, dauernd resets.
@ Skynet:
Dein Vorschlag mit SOC auf 0,95V probiert.
Und auf einmal liefs mit 3200.:eek:
Aber leider nur für kurze Zeit. Rechner friert reproduzierbar ein. Wenn ich Glück hab kommt er über den Post hinaus, so dass ich ins UEFI gehen kann. Aber kann da nix mehr machen, weil Rechner einfriert. ;(:frown: Da hilft dann nur noch Cmos reset.
Das kann ich immer reproduzierbar nachstellen.
Bei DDR 3133 alles i.o. auch in autosettings.
Scheine wirklich ein Stück Ausschuss an Ram zu haben.
Edit: Das ASRock Itx Mainboard werd ich trotzdem behalten und das Asus Prime abgeben, ungeachtet dessen dass meine PC-Schrumpfaktion sich zeitlich noch etwas verzögert.
tjo, das kanns geben mit dem ram :(
Das ergibt eigentlich keinen Sinn, wenn du aussagekräftige Vergleiche haben willst. Grafikdetails belasten ja durchaus auch die CPU, z.B. durch Sichtweite, detailliertere Geometrie und evtl. noch Schatten. Wenn du das alles ausmachst, hast du bei manchen Spielen doch Kartoffelgrafik (siehe 500fps @TR). 720p und noAA macht dagegen Sinn.
graka auf max(2063/6318) waren dann satte 603fps(+7%) bei gleichen einstellungen bei TR, scheint also wirklich schon im limit gewesen zu sein... wären dann also bei +17% von den ausgangs frames bei TR... :ulol: dann passt das auch eher ins bild :freak:
SimonX
2018-09-13, 01:32:01
Nach dem Win10 update September 11, 2018—KB4457128 (OS Build 17134.285) welches sich vor eine Stunde selbst installiert und aktiviert hat funktioniert der Realtek Bluetooth Driver für das Asus ROG-Strix-X470-I Board nicht mehr.
Das ist der Bluetooth_Driver_WIN10-64_V1.5.1006.3_0328
Der generische Treiber geht wohl, es gibt aber ständig Abbrüche im Bluetooth-Headset.
Auf Realtek findet man nur noch ältere Treiber 1.4.887.3011
Finde ich toll ...
Edit: Ist vielleicht doch ein Board-Problem. Der generische Treiber hatte jetzt auch ab und an Probleme.
Nachdem ich den Rechner stromlos mache ist Bluetooth erstmal wieder da. Jetzt aktuell läuft der Realtek-Treiber wieder. Vorher hatte ich eine SystemRestore versucht, das aber laut Windows fehlgeschlagen ist. Vielleicht auch nicht ...
Hübie
2018-09-13, 08:18:19
Echt zum kotzen was MS da verzapft. Aber Hauptsache man stört die Installation von anderen Browsern. WAS für ein Feature. :facepalm:
Hast du denn schon probiert den Treiber komplett zu entfernen und nach einem Neustart den Standard Treiber zu verwenden? Musstest du neu koppeln?
SimonX
2018-09-13, 11:30:58
Ja, hatte ich.
Neues Pairing musste ich mit dem standard treiber nicht machen, hab es aber nach den Tonaussetzern probiert. Hat aber nichts gebracht.
Aber jetzt gehts erstmal wieder.
Screemer
2018-09-13, 14:15:56
ich hab grad was völlig kurioses:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64155&stc=1&d=1536840818
der rechner lief wohl seit gestern abend mit minimiertem black mesa source durch und ich setz mich grad hin und denk mir "ach da spielst du ne runde weiter". begrüst mich das game mit 10fps und der taskmanager zeigt mir 0,54GHz. FÜNFHUNDERTVIERZIGMEGAHERTZ und er taktet auch nicht höher. überraschend ist eher, dass man damit noch "arbeiten" kann.
bnoob
2018-09-13, 14:34:51
Hatte ich auf meinem Biostar manchmal, wenn der Takt zu hoch/die Spannung zu niedrig war, quasi ein Notprogramm.
Ja, Windows 10 bootet, aber Spaß macht das nicht, auch nicht mit 6 Kernen :D
SKYNET
2018-09-13, 15:09:29
Hatte ich auf meinem Biostar manchmal, wenn der Takt zu hoch/die Spannung zu niedrig war, quasi ein Notprogramm.
Ja, Windows 10 bootet, aber Spaß macht das nicht, auch nicht mit 6 Kernen :D
also mein 3840qm lasse ich im alltag mit 800MHz laufen und das funzt wunderprächtig und merke keinen wirklichen unterschied -ausser bei programmstarts, wo ich dann aber eh die handbremse rausnehme wenn ich mehr machen muss an der kiste als office/word-
Screemer
2018-09-13, 16:35:38
Hatte ich auf meinem Biostar manchmal, wenn der Takt zu hoch/die Spannung zu niedrig war, quasi ein Notprogramm.
Ja, Windows 10 bootet, aber Spaß macht das nicht, auch nicht mit 6 Kernen :D
nach nem reboot wars weg. wie gesagt lief die kiste gestern völlig normal und hat halt die ganze nacht geidled. heute früh dann 0,54ghz.
SimonX
2018-09-13, 20:16:29
Hatte ich bei Lasttest fürs Cpu undervolting. Wenn Tdie grösser als 85 Grad wird. Beim 2700x war das immer nur 1-2 Sekunden lang. Abhängig von der Temperatur und dem Undervolting war das dann alle 10 Sekunden bis zur Minute. Weniger Spannung hatte die Abstände länger gemacht. Nur war das System sonst nicht stabil.
Das Hauptproblem war die schlechte Verteilung der Wärmeleitpaste. Tdie ist wohl nur ein Durchschnitt. Darum teste ich die Kühlung jetzt immer einzeln per Core. Prime95 mit einem worker und smallfft. Dann prime mit dem processexplorer an jeden core einzeln binden und Tdie beobachten.
Echo419
2018-09-15, 12:22:35
Das b350 fatal1ty geht jetzt doch zurück.;(
Das Board an sich bietet viele Features und auch Einstellungsmöglichkeiten im UEFI, aber ich habe in den letzten Tagen dauernd Resets bzw. Shutdowns, wegen zu hoher Temp. der Spawas gehabt. Und das trotz gutem Airflow im Gehäuse. Diverses Tools hatten mir bis zu 128°C angezeigt.:eek:
Und dabei lauft mein R5 1600 sogar undervoltet.
Der Kühlkorper der Spawas ist sogar der, der auch auf dem X370 sitzt. Die erste Version des b350 fatal1ty wurde wohl mit nem zu kleinen Kühlkorper mit gefühlt 2m hohem Wärmeleitpad ausgeliefert.
Siehe auch hier https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asrock-ab350-gaming-itx-ac-x370-gaming-itx-ac-1169970.html
Das andere was ich festgestellt hab, ist das meine M2 sau heiß wurde. 86°C war das höchste was angezeigt wurde. Und ich habe leider keine Möglichkeit die M2 zu kühlen, da die auf der Mobo Rückseite sitzt.
Der Trick mit Wärmeleitpad zw. M2 und Mainboardtray, würde wenig Sinn machen, imo. Da der Mainboardtray schon so sich sehr warm anfühlt.
Wie hoch sind erst die Temps in nem ITX-Gehäuse, wenn das jetzt im Define R4 so extrem ist. :confused::(
gbm31
2018-09-15, 19:07:29
Ich habe jetzt seit einer Woche die RTC Fast Timings laufen.
Kurioserweise sind mit diesen schnelleren Timings die CTDs von Elex verschwunden. :confused:
SKYNET
2018-09-15, 20:14:39
Das b350 fatal1ty geht jetzt doch zurück.;(
Das Board an sich bietet viele Features und auch Einstellungsmöglichkeiten im UEFI, aber ich habe in den letzten Tagen dauernd Resets bzw. Shutdowns, wegen zu hoher Temp. der Spawas gehabt. Und das trotz gutem Airflow im Gehäuse. Diverses Tools hatten mir bis zu 128°C angezeigt.:eek:
Und dabei lauft mein R5 1600 sogar undervoltet.
Der Kühlkorper der Spawas ist sogar der, der auch auf dem X370 sitzt. Die erste Version des b350 fatal1ty wurde wohl mit nem zu kleinen Kühlkorper mit gefühlt 2m hohem Wärmeleitpad ausgeliefert.
Siehe auch hier https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asrock-ab350-gaming-itx-ac-x370-gaming-itx-ac-1169970.html
Das andere was ich festgestellt hab, ist das meine M2 sau heiß wurde. 86°C war das höchste was angezeigt wurde. Und ich habe leider keine Möglichkeit die M2 zu kühlen, da die auf der Mobo Rückseite sitzt.
Der Trick mit Wärmeleitpad zw. M2 und Mainboardtray, würde wenig Sinn machen, imo. Da der Mainboardtray schon so sich sehr warm anfühlt.
Wie hoch sind erst die Temps in nem ITX-Gehäuse, wenn das jetzt im Define R4 so extrem ist. :confused::(
meine m.2 wird max. 46°c. warm... und zu warm wird meinen VRMs auch nicht... aber da strahlt halt von der seite und oben jeweils nen 120er lüfter drauf(darum wird mein speicher bei 1.5V auch nur 37°c. warm)...
Echo419
2018-09-15, 21:32:49
Erklären kann ichs mir auch nicht. Zumindest bei den Spawas. Denn hinten zieht ein 120mm und von vorn drücken & ziehen 4 120mm Lüfter. also das dürfte locker reichen um einen vernünftigen Luftstrom über den Spawa-Kühler zu jagen..
Zur Zeit trampeln die Temp. laut HWinfo bzw. HWmonitor bei ~108°C im idle und ca. 120°C unter last rum. Dabei läuft mein R5 noch @stock mit -100mV.
Beim Asus Prime waren die Temps deutlich kühler (80-100°C), und der Luftstrom ist der gleiche. Gut der Kühler mag etwas besser sein, aber so extrem?
Mit der M2...nunja, die bekommt aufgrund ihrer Position kaum bis gar kein Luftstom ab. weiß nich obs durch die Bauweise deines Gehäuse anders aussieht.
Edit:
Soviele vernünftige ITX-Boards gibs ja nicht mehr zur Auswahl...;(
MSI hat gute Spawa + guten Kühler laut Tests, aber dort gibs wohl kein offset für die CPU-VCore.
Asus hat ebenso gute Kühler, ist aber in ner anderen Preisliga und hat 2 nicht so ideal platzierte SATA-Anschlüsse.
Und Gigabyte...kannste knicken..Layout ist imo Mist
dildo4u
2018-09-16, 08:50:30
Das Asus B350 Prime hat mit dem Bios 4023 jetzt ne neue DCOP (Standard)Option,Unterschied scheint auf den ersten Blick zu sein das er 3000 statt 2933 bei meinem LPX 3000 CL16 einstellt.
Lowkey
2018-09-16, 09:18:06
Ich habe nun auch wieder den Bug, dass der Rechner läuft, in den Standby geht und nach dem Aufwecken läuft es schlechter (zB. Twitch läuft mit Bildfehlern).
Erklären kann ichs mir auch nicht. Zumindest bei den Spawas. Denn hinten zieht ein 120mm und von vorn drücken & ziehen 4 120mm Lüfter. also das dürfte locker reichen um einen vernünftigen Luftstrom über den Spawa-Kühler zu jagen..
Zur Zeit trampeln die Temp. laut HWinfo bzw. HWmonitor bei ~108°C im idle und ca. 120°C unter last rum. Dabei läuft mein R5 noch @stock mit -100mV.
Beim Asus Prime waren die Temps deutlich kühler (80-100°C), und der Luftstrom ist der gleiche. Gut der Kühler mag etwas besser sein, aber so extrem?
Mit der M2...nunja, die bekommt aufgrund ihrer Position kaum bis gar kein Luftstom ab. weiß nich obs durch die Bauweise deines Gehäuse anders aussieht.
Edit:
Soviele vernünftige ITX-Boards gibs ja nicht mehr zur Auswahl...;(
MSI hat gute Spawa + guten Kühler laut Tests, aber dort gibs wohl kein offset für die CPU-VCore.
Asus hat ebenso gute Kühler, ist aber in ner anderen Preisliga und hat 2 nicht so ideal platzierte SATA-Anschlüsse.
Und Gigabyte...kannste knicken..Layout ist imo Mist
Was habe ich gesagt :D
Aktuell würde ich das Gigabyte B450 I Aorus Pro WiFi nehmen. Per Offset übertakte ich schon lange nicht mehr.
Echo419
2018-09-16, 17:17:53
Was habe ich gesagt :D
Aktuell würde ich das Gigabyte B450 I Aorus Pro WiFi nehmen. Per Offset übertakte ich schon lange nicht mehr.
Ja, was hast du gesagt? :freak:
Und wieso empfielst du das Gigabyte?
=Silence=
2018-09-16, 20:53:11
Das Asus B350 Prime hat mit dem Bios 4023 jetzt ne neue DCOP (Standard)Option,Unterschied scheint auf den ersten Blick zu sein das er 3000 statt 2933 bei meinem LPX 3000 CL16 einstellt.
bei mir läuft mit dem bios 4023 mein LPX auf 2933 Mhz... geht doch - nach einem Jahr....
Lowkey
2018-09-18, 17:31:08
Im Alternate Outlet gibt es mindestens 5x den 2600 Boxed für 119 Euro + Versand.
Hab 3 min nach dem du geschrieben hast danach angefangen zu suchen...
Die mobile Ansicht der Seite ist ein Krampf - gefunden hab ich nix
Lowkey
2018-09-18, 18:06:40
Ich kaufe ihn nicht, aber habe ihn wegen dir noch im Warenkorb
https://www.alternate.de/AMD/Ryzen-5-2600-Prozessor/html/product/1482557?
Ach Mist - einmal das gute Wetter genutzt und vergessen noch mal rein zu gucken :D
Echo419
2018-09-19, 07:58:21
Gestern das Fatal1ty ab350 itx schweren Herzens zurückgeschickt. Ansich ein feines Board, nur das mit den heißen Spawas und der imo viel zu warmen M2 (da Einbau auf Rückseite ) hat mir nicht gefallen. Schade ;(
Jetzt vorläufig wieder das Prime b350 drinne, UEFI auf 4203 aktualisiert. Und was soll ich sagen ich, der RAM schafft bis jetz auf Autoeinstellung (D.O.C.P.) 3133 ohne Zickereien. :D
3200 laufen zwar, und das ähnlich wie beim Fatal1ty mit sogar ca. 0,97V. Aber ich habe doch mehr als häufig resets. Vllt. geht noch was mit der Spannung am RAM.
Ansonsten versuch ich bei 3133 die Timings von 16 16 16 18 zu straffen.
Weiß eigentlich wer was der Unterschied zw. D.O.C.P und D.O.C.P. standard ist?
@Echo419
Welches Ram hast Du?
Lowkey
2018-09-19, 08:57:52
4023 ... Asus veröffentlicht wieder Biose
Das Asus Prime B350 hatte ich auch mal da, also 3000+ waren da kein Problem von der ersten Woche her, aber das ist nun auch schon 1 1/2 Jahre her.
Echo419
2018-09-19, 10:08:23
@Echo419
Welches Ram hast Du?
diesen hier: Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3200C16 (https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html)
Ist aber schon erstaunlich dass der jetzt bei 3133 läuft ohne zu zicken. das war bis zum 3803er Bios nicht der Fall. Sind ja auch "nur" Hynix Rambausteine....:rolleyes:
edit: und wenn man mal die Bewertungen bei GH überfliegt, wird man feststellen dass die meisten diesen RAM nichtmal annähernd auf 3200 bekommen haben. ;)
4023 ... Asus veröffentlicht wieder Biose
Das Asus Prime B350 hatte ich auch mal da, also 3000+ waren da kein Problem von der ersten Woche her, aber das ist nun auch schon 1 1/2 Jahre her.
Da irrst du gewaltig. Samsung BDies vielleicht, ja. ;)
Aber mein Ram ist sowas von zickig. Seit ich das Brett habe konnte ich froh sein, dass 2933 ohne Gefrickel (Autoeinstellungen) und Divaverhalten laufen. Seit dem 3803er ging dann auch 3000.
Jetzt 3133....mal sehen mit dem 5027er Bios dann evtl. 3200 ohne resets.....;D
edit2: achja Lowkey, dein von dir weiter oben empfohlenes ITX Gigabyte B450i Aorus hat leider nur 2! Fananschlüsse. Schickes Brett, aber i bräuchte 3 Anschlüsse, da AIO + Gehäuselüfter (im kommenden ITX-Gehäuse).
Lowkey
2018-09-19, 10:16:37
Unvorstellbar ;)
Damals hatte ich noch D-DIE, DR und OEM :)
Ich habe auch ein ASUS Prime B350-Plus und ich hatte vorher das Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 und das lief/bootete stabil mit max. 3066. Habe mir dann interesserhalber das G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 gekauft und dies lief mit dem XMP Profil nicht stabil (Abbruch bei FireStrike). Habe dann die Spannung testweise auf 1.37V gestellt und dann lief FireStrike durch. Ob das in allen Fällen stabil ist, weiß ich nicht, ich lasse es z.Z mit 2933 laufen. Vielleicht ist das ASUS Prime B350-Plus doch etwas zu einfach gebaut um den Speicher soweit zu übertakten. Ich werde mir demnächst ein neues Mainboard kaufen, wahrscheinlich das ASRock X470 Taichi und das soll dann sehr lange leben.
SKYNET
2018-09-19, 10:29:05
das prime 350 hat doch nur 4 layer wenn ich das recht in erinnerung habe? halt sonen billig gefötzel... erst die 4er chipsätze haben durchweg 6 layer(wegen 2933)
Echo419
2018-09-19, 10:36:59
wie gesagt, bei mir sind Hynix-Teile verbaut...;)
Neuen Ram werde ich mir erstmal nicht holen. läuft ja soweit mit kleinen Abstrichen. Und Jedes letzte % rauspressen muss ich nicht zwingend.
Neues ITX-Brett sowie Gehäuse kommt bei mir eh, da ich mein Rechner schrumpfen möchten muss aus platztechnischen Gründen. Hat gottseidank jetzt doch etwas mehr Zeit. Sodass ich noch etwas warten bzw. suchen kann nach nem ITX-Brett, welches mich überzeugt. Soll ja ebenfalls ne Weile halten.
Lowkey
2018-09-19, 10:41:12
@Skynet:
Das ist wie mit den vergoldeten Kontakten. Layer sind auch nur ein sekundäres Merkmal.
Mein Asrock z370 ITX läuft Welten besser als mein kurzweiliges Asrock b350 ITX. Ich kann es sogar anfassen! ;)
@Echo419
Natürlich kannst du den unglaublichen Vorteil des PCs nutzen und Komponenten beliebig tauschen. Der Werterhalt bei DDR4 ist doch nun vorhanden?
Echo419
2018-09-19, 10:42:33
das prime 350 hat doch nur 4 layer wenn ich das recht in erinnerung habe? halt sonen billig gefötzel... erst die 4er chipsätze haben durchweg 6 layer(wegen 2933)
weiß nicht wieviel Layer das Brett hat. Ich bin immer der Annahme gewesen, dass der Ram-Takt eher abhängig vom Agesa-Code, der Güte der Ramchips + Hersteller sowie vom IMC selber abhängig ist.
Dass die Layer jetz hier auch ne Rolle spielen sollen?:uponder:
w0mbat
2018-09-19, 19:56:46
Ja, die layer, bzw. die "Dicke" der Verbindungen zum RAM spielen auch eine Rolle.
Noebbie
2018-09-20, 22:19:13
Hat hier jemand das Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming (https://geizhals.de/gigabyte-x470-aorus-ultra-gaming-a1804451.html) oder das ASUS Prime X470-Pro (https://geizhals.de/asus-prime-x470-pro-90mb0xg0-m0eay0-a1804446.html) und lässt einen 2700X mit 3200er Ram laufen? Wenn ja: welchen?
Greift man dann immer noch zu den Flare X (https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html)?
Es gibt seit einiger Zeit auch 32GB DS-Module mit 2933 FlareX für Ryzen. Ansonsten gibts an der Front sicher erst was Neues, wenn die 16Gb-Chips von Samsung im Massenmarkt landen. Ist aber eh noch zu teuer. Die Preise geraden jetzt erst ein wenig ins Rutschen.
Lowkey
2018-09-20, 23:04:43
Samsung hat mit den B-DIE u.a. auf den Flare X einfach ein Monopol auf den besten Speicher. Wenn da einige User ihren DDR4-3200 CL14 auf 4200 CL17 laufen lassen können, dann kann man den Speicher eher als Investition in die Zukunft nehmen.
Der_Korken
2018-09-20, 23:15:40
Hat hier jemand das Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming (https://geizhals.de/gigabyte-x470-aorus-ultra-gaming-a1804451.html) oder das ASUS Prime X470-Pro (https://geizhals.de/asus-prime-x470-pro-90mb0xg0-m0eay0-a1804446.html) und lässt einen 2700X mit 3200er Ram laufen? Wenn ja: welchen?
Greift man dann immer noch zu den Flare X (https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html)?
Hab das genannte Asus-Board hier und auch 3200Mhz RAM mit CL14. Bei mir sind es Trident Z, allerdings Dualrank Module. Mit den Flare X dürfte man nichts falsch machen, wenn man möglichst viel RAM OC rausholen will. Alle Kits mit 3200Mhz und CL14 haben Samsung B-Dies mit gutem Binning. Ob einem der Aufpreis das Wert ist gegenüber non B-Die muss jeder für sich entscheiden. Preislich lohnt sich das wahrscheinlich nicht, aber wir sind ja ein Technikforum ;).
Lowkey
2018-09-20, 23:42:30
AMD hat neue Mainboards + Chipsätze in Aussicht gestellt und bislang wurde der mögliche DDR4 Takt immer mit angehoben.
Quasi nimmt man heute einen 2600 bis 2700x und in 1-2 Jahren im CPU Preiskrieg rüstet man günstig auf einen Zen3 auf, der dann samt Mainboard DDR4-4000 CL17 als neuen Bodensatz ansieht und danach kommt wohl der Wechsel auf DDR5.
Mangel76
2018-09-21, 09:06:57
Es gibt seit einiger Zeit auch 32GB DS-Module mit 2933 FlareX für Ryzen. Ansonsten gibts an der Front sicher erst was Neues, wenn die 16Gb-Chips von Samsung im Massenmarkt landen. Ist aber eh noch zu teuer. Die Preise geraden jetzt erst ein wenig ins Rutschen.
Ich habe die RipJaws 32GB 3200CL14 (Link (https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gvk-a1382377.html), Dualrank) Anfang des Jahres noch für deutlich unter 300€ geschossen. Krass was die jetzt kosten :freak:.
Mit meinen 1600X liefen sie auf dem ASUS Prime X370-Pro nur auf 2933CL14 stabil. Bin jetzt auf ein MSI X470 Carbon Pro umgestiegen und da laufen sie auch mit 3266CL14 und Fast-Settings vom Ryzen Timing Rechner bei den Subtimings auf Standardspannung stabil. Mehr Takt bei höherer Spannung habe ich noch nicht probiert. Kann am Chipsatz/Mainboardlayout liegen oder am Bios, da das MSI schon AGESA 1.0.0.4 hat, mit dem die Speicherkompatibilität verbessert worden sein soll (laut MSI).
AMD hat neue Mainboards + Chipsätze in Aussicht gestellt und bislang wurde der mögliche DDR4 Takt immer mit angehoben.
Quasi nimmt man heute einen 2600 bis 2700x und in 1-2 Jahren im CPU Preiskrieg rüstet man günstig auf einen Zen3 auf, der dann samt Mainboard DDR4-4000 CL17 als neuen Bodensatz ansieht und danach kommt wohl der Wechsel auf DDR5.
naja, die 450/470er boards lassen sich ja auch nicht besser takten alt die 250/370er, heisst die neuen chipsätze werden da nix besser können. einzig die CPUs waren das kriterium bisher, wärend die zen noch mit ach und krach 3466 geschafft haben, laufen inzwischen die ersten 3933 auf zen+, mit zen2 sehen wir dann wohl 4400. schlau die, die sich grad den passenden speicher gekauft haben, ryzen 3x00 reinpacken, und ab gehts.
Unicous
2018-09-22, 18:13:48
Nach 5 Monaten gibt es ein neues BIOS für mein Strix-Board.
Highlights aus den Release Notes
1. Improve system performance
Ach ja, das war es schon.:freak:
Das AGESA ist wie zu erwarten weiterhin 1.0.0.2a und ein neues BIOS ist logischerweise nicht vor Oktober zu erwarten. Asus wird das 5er AGESA überspringen und AMD will das 6er erst im Oktober ausliefern, das heißt es vergeht wahrscheinlich wieder mindestens ein Monat bis es ein BIOS von Asus mit aktuellem! AGESA gibt. Und das ist flächendeckend über das ganze AM4 Portfolio. Obiges BIOS wird jetzt in Phasen für alle Boards ausgeliefert. Habe gerade von einem ROG Foren-User gelesen, dass das neue BIOS einige Spiele zum Absturz zu bringen scheint und er wieder auf ein 3xxxer BIOS geflashed hat.;D
Kann man sich alles nicht ausdenken.
Lowkey
2018-09-22, 18:55:51
Es gibt immer jemanden, der Probleme mit einem neuen Bios hat und dann zurückflashed. Angeblich ist das der Gigabyte Mitarbeiter ;)
Unicous
2018-09-22, 19:01:17
Wovon sprichst du? Welcher Gigabyte-Mitarbeiter?:confused:
edit: Bei Overclockers sagt jemand, dass die Sensoren mit dem neuen BIOS nicht mehr richtig ausgelesen werden.:uup:
Der_Korken
2018-09-22, 20:56:18
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass Asus nach nun drei fehlgeschlagenen Agesa-Updates ausgerechnet das 1006er hinbekommt? Ich mein, wenn AMD es erst im Oktober ausliefert, können die doch noch gar nicht anfangen ihr BIOS zu schreiben, oder sehe ich das falsch?
Immerhin hat mein "improved system performance"-BIOS keine Probleme gemacht was Sensoren und Stabilität angeht.
soLofox
2018-09-22, 22:16:11
Kann mir jemand sagen, wie ich im Ryzen RAM Calculator Hynix M-Die einstellen muss?
Ist das Hynix MFR? Hynix AFR? Hynix CFR? Habe MFR getestet, aber obwohl ich auf Calculate Safe gehe, läuft der Rechner damit nicht.
P.S.: Es handelt sich um G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 8GB, DDR4-2800, CL15-16-16-35 (F4-2800C15D-8GVRB)
Der_Korken
2018-09-22, 23:05:12
Es gibt alsokeine Garantie, dass die Einstellungen vom Calculator einfach so laufen. Meine B-Dies laufen auch nicht mit dem, was mir der Calculator ausspuckt. Die Timings sind zwar OK, aber die VDimm reicht bei mir nicht für 3200Mhz. Von höherem Takt rede ich gar nicht erst.
(del)
2018-09-22, 23:45:24
Hier mal ein Testergebnis mit dem MSI MEG X399 Creation und einem 2990WX.
Die Latency ist zwar ganz ok aber die Bandbreite ist im NUMA Modus nicht so toll. Bei meinem 1950X hatte ich im UMA Modus eine deutlich höhere Bandbreite von über 100GB/s. Es ist wirklich schade das der UMA Modus beim 2990WX nicht verfügbar ist.
http://lemonwolf.de/aida.png
soLofox
2018-09-23, 00:33:14
Es gibt also Garantie, dass die Einstellungen vom Calculator einfach so laufen. Meine B-Dies laufen auch nicht mit dem, was mir der Calculator ausspuckt. Die Timings sind zwar OK, aber die VDimm reicht bei mir nicht für 3200Mhz. Von höherem Takt rede ich gar nicht erst.
Wer hat denn von Garantie geschrieben?
Ich habe einfach gefragt, ob jemand helfen kann.
In 2 anderen Systemen hat der Calculator außerdem einwandfrei funktioniert, auch mit G.Skill Speicher, allerdings Trident Z.
Der_Korken
2018-09-23, 01:52:42
Wer hat denn von Garantie geschrieben?
Ich habe einfach gefragt, ob jemand helfen kann.
In 2 anderen Systemen hat der Calculator außerdem einwandfrei funktioniert, auch mit G.Skill Speicher, allerdings Trident Z.
Sorry, hatte oben einen Schreibfehler drin, durch den mein Post einen Unterton bekommen hatte, den ich nicht beabsichtigt hatte. Mehr als "auf den Calculator kann man sich nicht immer verlassen" wollte ich gar nicht sagen. Was den Hynix-M-Speicher angeht, wüsste ich auch nicht was da rein muss, aber da es Hynix-A und Hynix-M gibt, sollte MFR statt AFR schon stimmen. Hast du links die ganzen Zugriffszeiten (tCL, tRCDWR, ...) manuell eingetragen? Mit dem Taiphoon Burner kann man die auslesen. Wie viel Unterschied es dann noch macht, welchen RAM-Typ man oben auswählt, kann ich gerade nicht testen, weil ich meinen Rechner nicht hier habe. Ansonsten sind die Timing-Empfehlungen von TheStilt auch immer ein ganz guter Anhaltspunkt: https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-2414.html#post26242714
soLofox
2018-09-23, 10:21:14
Danke, das teste ich bzw mein Cousin :)
Hier noch die Timings:
Der_Korken
2018-09-23, 11:46:12
Irgendwo verstecken sich im Thaiphoon Burner auch noch die Latenzen für die einzelnen Operationen. Die kann man im DRAM Calculator eintragen. Das sieht dann in etwa so aus wie auf dem Screenshot ganz unten: https://abload.de/img/e42ctrq_spdtbr437u50.png
(Screenshot ist nicht von mir, kann wie gesagt gerade nicht selber gucken, in welchem Untermenü man die findet)
dildo4u
2018-09-23, 11:55:27
Der Kalkulator ist doch Humbug wenn du nicht genau das selbe Board wie der Ersteller nutzt.Ich kapier das verlassen darauf überhaupt nicht.
Der_Korken
2018-09-23, 12:06:35
Als Anhaltspunkt finde ich den schon nützlich. Man sitzt ja vor den vielen Timings erstmal wie der Ochs vorm Berg. Bei einigen kann man sehr weit runtergehen (von den Auto-Timings aus gesehen), bei anderen kaum. Auch die Zusatzeinstellungen wie ProcODT und Rtt* können viel bringen, aber es gibt nur wenige Kombinationen, die überhaupt sinnvoll sind und die zeigt einem der Calculator an. Beim Takt würde ich aber wie gesagt nicht zu viel drauf geben, da scheint das Board eine große Rolle zu spielen.
soLofox
2018-09-23, 12:52:38
Irgendwo verstecken sich im Thaiphoon Burner auch noch die Latenzen für die einzelnen Operationen. Die kann man im DRAM Calculator eintragen. Das sieht dann in etwa so aus wie auf dem Screenshot ganz unten: https://abload.de/img/e42ctrq_spdtbr437u50.png
(Screenshot ist nicht von mir, kann wie gesagt gerade nicht selber gucken, in welchem Untermenü man die findet)
Das habe ich schon gefunden und auch anzeigen lassen. Danach exportiert und mit dem Ryzen Calculator eingelesen.
Habe die ausgelesene Datei mal gezippt (*.html) und in den Anhang verschifft.
Ausgelesen mit dem Taiphoon Tool und als *.html exportiert.
:)
Rancor
2018-09-24, 10:01:09
Mit dem letzen Bios Update für mein MSI B350 Tomahawk läuft mein Ram ( Corsair Vengeance CMK16GX4M2B3200C16R ) endlich mit dem DOCP Profil auf 3200 Mhz stabil. CPU ist ein R5 1600.
Mit dem AGESA 1.0.0.4c sind wohl die Probleme mit den Hynix Chips behoben worden :up:
Unicous
2018-09-24, 20:41:34
Habe aus Spaß mal das BIOS-Update für das Strix gemacht, weil jemand behauptet hatte, der Speicher würde stabiler laufen.
Bei mir weiterhin Pustekuchen für 3200MHz und dem XMP-Profil.:frown:
Es ist eine neue Option beim RAM hinzugekommen die sich "D.O.C.P Standard" nennt und naja und es ist natürlich nicht dokumentiert was sie macht. Bei Kitguru wird Folgendes behauptet:
There is also the D.O.C.P. Standard option which will select a memory divider at the kit’s rated frequency or one notch below if there isn’t a specific divider for the AMD platform. For example, 3600MHz memory will be set at 3200MHz, 2800MHz DIMMs will go to 2666MHz, and 3200MHz sticks will operate at 3200MHz. This option is, more-or-less, XMP with a different name.
Ergibt keinen Sinn zu behaupten es wäre XMP wenn es laut Kitguru eigenmächtig Einstellungen ändert, aber gut.:rolleyes:
Momentan ist es jedenfalls stabil. Immerhin.
Ich dachte D.O.C.P ist einfach nur XMP. Bei meinem ASUS konnte ich bevor die Option kam ueberhaupt kein XMP Profil waehlen. Du etwa?
Unicous
2018-09-25, 00:32:07
Ich hatte vorher die Auswahl zwischen Auto, Manuell und dem XMP Profil aber unter dem Namen "D.O.C.P.". Jetzt ist "D.O.C.P. Standard" hinzugekommen und wie gesagt ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Einstellungen.
So wie ich das verstehe nimmt Asus das XMP-Profil und verändert u.U. einzelne Sub-Timings oder andere Einstellungen. Ich schätze, das sind dann Einstellungen die Asus selbst auf Kompatibilität und Stabilität geprüft hat.
Es könnte also sein, dass Asus deinen RAM nicht getestet hat. Oder es ist alles Marketing-Gelaber und es ist doch nur das XMP-Profil.:freak:
(Der G.Skill Trident Z RAM hat warum auch immer exakt ein XMP-Profil, normalerweise sind ja afaik bis zu 3 Profile gespeichert :rolleyes:)
Lowkey
2018-09-25, 00:43:28
Manche haben 1 Profil und manche 2. 3 hatte ich noch nie.
SKYNET
2018-09-25, 02:03:22
(Der G.Skill Trident Z RAM hat warum auch immer exakt ein XMP-Profil, normalerweise sind ja afaik bis zu 3 Profile gespeichert :rolleyes:)
wozu auch mehr? meiner hat auch nur das 4266er profil
dargo
2018-09-25, 08:58:04
Ich dachte D.O.C.P ist einfach nur XMP.
Jein.
Mit D.O.C.P werden die Haupttimings/Spannung die im XMP-Profil gespeichert sind übernommen. Zusätzlich werden weitere Timings/Subtimings in eine kompatiblere Form für den Memorycontroller von AMD intern übersetzt.
Unicous
2018-09-27, 00:31:31
Ein Update zur legendären Asus-AGESA-Saga.
Any info on when the ch6 will get an updated AEGSA version?
Seems like end of October, might be able to get test/beta versions earlier.
:freak:
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-3852.html#post27639118
Und da geht es es um Boards die 200+ Euro kosten, nicht die mickrigen 100 Euro Boards, bei denen man ja eh auf den Support zu scheißen scheint.:rolleyes:
Asus sollte bei den Preisen die sie verlangen an vorderster Front sein, was BIOS Updates anbelangt stattdessen kann wohl man froh sein, wenn das Board nach einem Jahr noch supported wird.:facepalm:
Der_Korken
2018-09-27, 08:37:53
Immer wenn ich sehe, dass der letzte Post im Thread von dir ist, mag ich gar nicht draufklicken, weil es bestimmt wieder schlechte Neuigkeiten bezüglich BIOS gibt :freak: :frown:
Das bedeutet wohl einfach, dass Asus erst wieder neue AGESAs implementiert, wenn die schon den ersten Zen2-Support drin haben. Bei Gigabyte waren alle folgenden AGESAs nach 1001a nur noch beta, bis das 1004er BIOS kam, was dann endlich final war. Asus hat wohl einfach keinen Handlungsdrang mehr verspürt nach AGESA 1002a. Gabs denn Probleme deswegen?
Hab jetzt auch b-Die von Samsung. Bin mal gespannt was damit geht :D.
Der_Korken
2018-09-27, 10:45:53
Probleme direkt nicht, mal von ein paar Bugs im BIOS abgesehen, die mit dem Agesa nichts zu tun haben. Allerdings sollen die ausgelassenen Agesas angeblich mehr RAM-OC bringen, den man natürlich gerne mitnimmt. Ich selbst habe auch das Gefühl, dass das Board bei mir limitiert, da ich bei 3200Mhz mit Spannungen gut runtergehen kann (SoC und RAM), aber 3333Mhz selbst mit der Spannungskeule nicht laufen.
aufkrawall
2018-10-02, 23:57:05
Bruder hat sich 2600er, ASRock x470 Taichi und 3200er CL14 geholt.
Rennt quasi auf Anhieb mit Fast Secondary Timings via Ryzen DRAM Calculator und 4GHz@1,3V. :freak:
Wie wichtig sind die Werte im Termination Block und CAD_BUS Block? Mit den vom Tool empfohlenen Werten will es nicht, steht stattdessen auf Auto/XMP.
CPU-internes Stromsparen geht auch, trotz angepasstem Takt und Spannung via ASRock-Einstellungen statt CBS (gleicher Stromverbrauch@Wattmeter mit Höchstleistung wie mit Standard-Takt und ausbalanciert-Profil).
Wobei das Board mit den ganzen Phasen natürlich kein Kostverächter ist: Mit dem alten Bronze-NT, drei SATA-SSDs + MSI 1060 Gaming werden ~50W aus der Wand gezogen. Ist aber noch völlig im Rahmen.
unwissend!
2018-10-03, 08:16:05
Bruder hat sich 2600er, ASRock x470 Taichi und 3200er CL14 geholt.
Rennt quasi auf Anhieb mit Fast Secondary Timings via Ryzen DRAM Calculator und 4GHz@1,3V. :freak:
Wie wichtig sind die Werte im Termination Block und CAD_BUS Block? Mit den vom Tool empfohlenen Werten will es nicht, steht stattdessen auf Auto/XMP.
CPU-internes Stromsparen geht auch, trotz angepasstem Takt und Spannung via ASRock-Einstellungen statt CBS (gleicher Stromverbrauch@Wattmeter mit Höchstleistung wie mit Standard-Takt und ausbalanciert-Profil).
Wobei das Board mit den ganzen Phasen natürlich kein Kostverächter ist: Mit dem alten Bronze-NT, drei SATA-SSDs + MSI 1060 Gaming werden ~50W aus der Wand gezogen. Ist aber noch völlig im Rahmen.
Mich würde mal interessieren ob er die Taktraten CPU/RAM auch noch fahren kann wenn er statt der 1060 ne 1080ti drin hätte.
Hintergrund, ich habe vor 3 Wochen meine alte FuryX in Rente geschickt und mir eine 1080ti eingebaut.
Beobachtung:
- RAM lief mit FuryX auf 3200 CL14 mit scharfen timings, mit der 1080ti geht nur noch 2933 CL14 mit scharfen timings, selbst 3000 CL14 mit Standard timings lässt den PC alle paar Tage mal abschmieren
- CPU lef mit FuryX auf 3,9GHz all Core, Spannungen auf Auto im BIOS, mit der 1080ti nur noch stock Takt, alles ab 3,7GHz führt nach wenigen Minuten bis Stunden zum crash
Würde mich mal interessieren ob das an meinem Mainboard(aktuellste BIOS) liegt oder ob andere das reproduzieren können?
Nichtsdestotrotz ist die Spieleperformance mit der 1080ti natürlich deutlich höher als mit der alten FuryX. :biggrin:
Lowkey
2018-10-03, 09:35:53
@aufkrawall
Laut hwluxx Thread sind die Werte auch bei den Profis manchmal komplett auf Auto. Ich hatte mit dem uralten Ryzen 1700x schon 4 Ghz bei 1.35v (bzw weniger). Da müßte doch mehr drin sein?
dargo
2018-10-03, 09:38:37
Wie wichtig sind die Werte im Termination Block und CAD_BUS Block? Mit den vom Tool empfohlenen Werten will es nicht, steht stattdessen auf Auto/XMP.
Wenn "Auto" funktioniert wozu weiter fummeln? Dein Bruder hat hier einfach "Glück", dass Asrock für den Speicher die passenden Settings out of the Box mit Bios X liefert.
Ich hatte mit dem uralten Ryzen 1700x schon 4 Ghz bei 1.35v (bzw weniger). Da müßte doch mehr drin sein?
Sein Bruder hat einen 2600 non X.
Lowkey
2018-10-03, 09:41:41
Und die gehen nicht höher?
dargo
2018-10-03, 10:10:46
Angeblich nicht so hoch wie die X-er.
SKYNET
2018-10-03, 11:15:34
@aufkrawall
Laut hwluxx Thread sind die Werte auch bei den Profis manchmal komplett auf Auto. Ich hatte mit dem uralten Ryzen 1700x schon 4 Ghz bei 1.35v (bzw weniger). Da müßte doch mehr drin sein?
die non-X gehen im schnitt 200MHz schlechter bei gleicher spannung... bei den meisten ist auch bei 4.1GHz schluss(bei oft 1.4V+)
aufkrawall
2018-10-03, 11:54:52
Wenn "Auto" funktioniert wozu weiter fummeln? Dein Bruder hat hier einfach "Glück", dass Asrock für den Speicher die passenden Settings out of the Box mit Bios X liefert.
Dann hab ich das richtig verstanden, dass diese Werte nur für die Kompatibilität mit höherem Takt/schärferen Timings sind, und nicht die Performance direkt beeinflussen?
dargo
2018-10-03, 12:29:08
Termination wirkt sich nur aufs Bootverhalten und/oder Stabilität aus.
BlacKi
2018-10-03, 13:59:56
Mich würde mal interessieren ob er die Taktraten CPU/RAM auch noch fahren kann wenn er statt der 1060 ne 1080ti drin hätte.
Hintergrund, ich habe vor 3 Wochen meine alte FuryX in Rente geschickt und mir eine 1080ti eingebaut.
Beobachtung:
- RAM lief mit FuryX auf 3200 CL14 mit scharfen timings, mit der 1080ti geht nur noch 2933 CL14 mit scharfen timings, selbst 3000 CL14 mit Standard timings lässt den PC alle paar Tage mal abschmieren
- CPU lef mit FuryX auf 3,9GHz all Core, Spannungen auf Auto im BIOS, mit der 1080ti nur noch stock Takt, alles ab 3,7GHz führt nach wenigen Minuten bis Stunden zum crash
Würde mich mal interessieren ob das an meinem Mainboard(aktuellste BIOS) liegt oder ob andere das reproduzieren können?
Nichtsdestotrotz ist die Spieleperformance mit der 1080ti natürlich deutlich höher als mit der alten FuryX. :biggrin:
wie hast du denn die stabilität mit der fury getestet? ingame? dann würde mich es nicht wundern wenn du die cpu mit der 1080ti jetzt erst richtig auslastest, und vorher mit der fury x die cpu kaum unter stress stand.
wenn es nichtmal bootet ist es natürlich was anderes.
unwissend!
2018-10-03, 20:51:24
wie hast du denn die stabilität mit der fury getestet? ingame? dann würde mich es nicht wundern wenn du die cpu mit der 1080ti jetzt erst richtig auslastest, und vorher mit der fury x die cpu kaum unter stress stand.
wenn es nichtmal bootet ist es natürlich was anderes.
Ja, Kingdom Come Deliverance und Kerbal Space Program haben schnell auf zu scharfe Einstellungen reagiert. Wenn es in den beiden Spielen lief musste nur noch der Browser Test bestanden werden. Die Spiele konnten für Stunden laufen aber beim surfen fror der PC ein, bei zu scharfen Einstellungen.
Mit der 1080ti und den Einstellungen konnte der PC aber nicht einmal mehr booten.
aufkrawall
2018-10-03, 21:34:50
Termination wirkt sich nur aufs Bootverhalten und/oder Stabilität aus.
Ok, das Widerstand-Symbol im DRAM Calculator impliziert das ja auch.
Tja, die Kiste rennt einfach hervorragend. Schade, dass mir das damals mit Ryzen 1 nicht vergönnt war.
Linmoum
2018-10-03, 21:49:32
Wir kriegen dich dann im nächsten Jahr. :D
dargo
2018-10-03, 21:51:52
Spätestens. :D
aufkrawall
2018-10-03, 22:31:59
Wohl eher im nächsten Jahrzehnt mit der nächsten Konsolen-Gen. Außer AssAssIn's Greed läuft auf dem 6700k noch alles bestens (BF V besser als 1 z.B. :freak: ).
DerKleineCrisu
2018-10-07, 09:01:07
Ich bin gespannt ob sie wirklich einen 12 oder 16 kerner auf dem AM4 Sockel raus bringen und welche MB hersteller dnn auch ein Bios update für alte 3xxer MB bringen.
Echo419
2018-10-08, 08:29:05
ist schon erstaunlich was ein einfacher Chipsatzwechsel bringen kann. Am WE kam mein neues B450 ITX Board (Asus Strix B450i, relativ günstig bekommen :) ) was ich glei verbaut habe.
Für den Ram gab das UEFI nur 3 Varianten her:
Auto, Manuell & D.O.C.P standard. Und nicht wie beim Prime auch D.O.C.P.
D.O.C.P rein, DDR4 3200 rein, Rest auf auto und
LÄUFT. :eek:
keine Fehler, BSOD oder dergleichen. SOC spannung gibt das Board von selbst 1,134 Volt.
R5 1600 läuft wie gewohnt mit -0,12 V offset bei 3,5Ghz.
Endlich läufts wie es soll...trotz Hynixchips :D
dildo4u
2018-10-08, 08:37:38
ist schon erstaunlich was ein einfacher Chipsatzwechsel bringen kann. Am WE kam mein neues B450 ITX Board (Asus Strix B450i, relativ günstig bekommen :) ) was ich glei verbaut habe.
Für den Ram gab das UEFI nur 3 Varianten her:
Auto, Manuell & D.O.C.P standard. Und nicht wie beim Prime auch D.O.C.P.
D.O.C.P rein, DDR4 3200 rein, Rest auf auto und
LÄUFT. :eek:
keine Fehler, BSOD oder dergleichen. SOC spannung gibt das Board von selbst 1,134 Volt.
R5 1600 läuft wie gewohnt mit -0,12 V offset bei 3,5Ghz.
Endlich läufts wie es soll...trotz Hynixchips :D
Mit dem SOC Wert haste ein extrem hohen Idle Verbrauch,normal sollte was um 15 Watt im idle sein was sagt denn HWinfo.Idealerweise sollte SOC um 1 Volt liegen.
Echo419
2018-10-08, 09:02:41
müsst ich nochmal schauen. Was Hwinfo an Watt angibt.
Die Spannung jedenfalls wird im HWinfo und HWmonitor jeweils zw.1,132 u 1,134 V angezeigt. genau wie im Asus Uefi.
Aber vermtl. gehts nicht anders. Denn beim Prime lief 3200 garnicht, selbst mit 1,15V. Und beim ASrock B350 ITX, welches ich kurz hatte, liefs zwar sogar nur mit 0,95V - 1V. Aber oft instabil mit BSOD bzw. UEFI reset.
Rancor
2018-10-08, 09:04:26
Ich habe nen Kollegen, der hat nen Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming mit einem 2600x, und da laufen die Hynix Chips nicht mit dem XMP Profil. Der muss runter auf 3000MHZ, sonst gibts zwischendurch BSOD. Auf der sicheren Seite ist man nach wie vor nur mit Samsung B-Die Ram.
Der_Korken
2018-10-08, 10:01:38
R5 1600 läuft wie gewohnt mit -0,12 V offset bei 3,5Ghz.
Hast du den Takt auf 3,5Ghz fixiert? Ansonsten würde es mich sehr wundern, wenn -120mV Offset laufen, denn bei mir sinkt dadurch auch die idle-Spannung und lässt das System dann einfrieren.
Echo419
2018-10-08, 10:13:16
Ich habe nen Kollegen, der hat nen Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming mit einem 2600x, und da laufen die Hynix Chips nicht mit dem XMP Profil. Der muss runter auf 3000MHZ, sonst gibts zwischendurch BSOD. Auf der sicheren Seite ist man nach wie vor nur mit Samsung B-Die Ram.
stimme ich zu.
Vllt. schafft es Hynix mittlerweile die Chips auf B-Die Niveau herzustellen.:uponder:
Mit dem SOC Wert haste ein extrem hohen Idle Verbrauch,normal sollte was um 15 Watt im idle sein was sagt denn HWinfo.Idealerweise sollte SOC um 1 Volt liegen.
12W bei 1,137V.... SOC only
64395
dargo
2018-10-08, 10:17:23
ist schon erstaunlich was ein einfacher Chipsatzwechsel bringen kann.
Das Problem dabei ist immer man weiß nicht ob es am Chipsatz, der Brettqualität oder einfach nur besserem Bios liegt.
Echo419
2018-10-08, 10:19:04
Hast du den Takt auf 3,5Ghz fixiert? Ansonsten würde es mich sehr wundern, wenn -120mV Offset laufen, denn bei mir sinkt dadurch auch die idle-Spannung und lässt das System dann einfrieren.
jepp den Multi fix auf 35 eingestellt.
eingefroren ist bei mir bisher nix. Bei dem Asrockbrett hatte ich nur -0,1V Offset einstellen können. Mehr hatte er da nicht genommen.
Laut diversen Auslesetools ist meine Idlespannung nie unter 1V. liegt vermutlich am fixen Multi?
edit:
@dargo
ich schieb das jetzt einfach mal auf den Chipsatz. Denn wie gesagt sowohl mit dem B350 Prime & dem AB350ITX konnte ich nie 3200 fahren. Bei 3000 war zick.
Bios war bei beiden das neuste drauf. Beim Asus das 4023 und Asrock 4.27
edit2:
@Der_Korken
siehe Anhänge UEFI
64398
64399
dargo
2018-10-08, 11:44:19
edit:
@dargo
ich schieb das jetzt einfach mal auf den Chipsatz. Denn wie gesagt sowohl mit dem B350 Prime & dem AB350ITX konnte ich nie 3200 fahren. Bei 3000 war zick.
Bios war bei beiden das neuste drauf. Beim Asus das 4023 und Asrock 4.27
Bei genauer Überlegung kann es der Chipsatz aber nicht sein. Schließlich sitzt der Speichercontroller in der CPU. Ich tippe wirklich auf das Bios und/oder bessere Signalqualität bei deinem neuen Brett.
dildo4u
2018-10-08, 11:48:00
stimme ich zu.
Vllt. schafft es Hynix mittlerweile die Chips auf B-Die Niveau herzustellen.:uponder:
12W bei 1,137V.... SOC only
64395
Sorry ich meinte CPU+SOC sind 18 bei dir ist ok.
Das sind meine Werte 2600X auf Asus B350 Prime.
https://farm2.staticflickr.com/1971/30236921157_987fdf6444_b.jpg (https://flic.kr/p/N4W8dR)Anmerkung (https://flic.kr/p/N4W8dR) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr
Lowkey
2018-10-08, 11:52:54
Neues Board, neue CPU und der Speicher läuft besser. Wie Dargo sagte, weiss man nie genau woran es liegt. Wenn auf meinem Gigabyte ein Kit nicht läuft, dann schreibe ich dem esupport und in 2-6 Monaten läuft es dann.
Man kann aber auch jederzeit den CMOS Reset machen und von Vorne anfangen.
dargo
2018-10-08, 12:18:34
CPU ist gleich geblieben. :)
Mangel76
2018-10-08, 12:32:10
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, bin mit meinem 1600X und 2x16GB 3200CL14 B-Die von ASUS Prime X370-Pro auf MSI X470 Pro Carbon umgestiegen. Dabei konnte ich den Speicher von max 3000CL14 auf 3266CL14 mit deutlich besseren Subtimings hochziehen. Entweder liegts am Board oder am UEFI, ASUS hatte nur 1002a, MSI schon 1004.
Echo419
2018-10-08, 12:41:09
sowohl beim Prime B350 als auch beim Strix B450i ist es glaub agesa 1.0.0.2a.
Wie man hier schon mal erwähnt hat, kanns auch an den kürzeren Signalwegen beim ITX liegen.
Jedenfalls bin ich erstmal glücklich, dass jetzt! alles out of the box läuft wie es soll. :)
CyLord
2018-10-08, 13:28:40
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, bin mit meinem 1600X und 2x16GB 3200CL14 B-Die von ASUS Prime X370-Pro auf MSI X470 Pro Carbon umgestiegen. Dabei konnte ich den Speicher von max 3000CL14 auf 3266CL14 mit deutlich besseren Subtimings hochziehen. Entweder liegts am Board oder am UEFI, ASUS hatte nur 1002a, MSI schon 1004.
Welche DR-Speicher besitzt du denn? Ich habe das ASRock X370 Prof. Gaming und ich schaffe da max. 3066 stabil mit G.Skill F4-3200C14D-32GTZ.
Rancor
2018-10-08, 13:34:31
Kurze Frage: Wenn ich nen R5 2600x auf nen B350 Board kloppe, habe ich keinen Precision boost? Das heißt das Teil boostet nicht auf 4,25 Ghz? Habe ich das richtig verstanden?
Savay
2018-10-08, 14:20:02
Doch..Precision Boost 2 geht grundsätzlich...genauso wie XFR2!
Das einzige was wirklich nicht geht dürfte AFAIR der PB Overdrive sein...also das dynamische Überschreiten der "TDP"....innerhalb der Grenzen sollte er aber entsprechend nicht viel anders boosten als auf den 400er Chipsätzen. (Allerdings ist das auch immer etwas Boardspezifisch)
D.h. der 2600x wird default auf dem B350 auf die "95W" limitiert sein und es gibt auch keine konfigurierbaren Limits für die Socket-Power (wobei das beim 2600X eher keine Rolle spielen sollte im ggs. zum 2700X) und die Ströme....das war es dann aber auch schon an großen Unterschieden.
Mangel76
2018-10-08, 15:28:46
Welche DR-Speicher besitzt du denn? Ich habe das ASRock X370 Prof. Gaming und ich schaffe da max. 3066 stabil mit G.Skill F4-3200C14D-32GTZ.
Ich habe die RipJaws (Link (https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gvk-a1382377.html?hloc=at&hloc=de))
SKYNET
2018-10-08, 16:05:48
Doch..Precision Boost 2 geht grundsätzlich...genauso wie XFR2!
Das einzige was wirklich nicht geht dürfte AFAIR der PB Overdrive sein...also das dynamische Überschreiten der "TDP"....innerhalb der Grenzen sollte er aber entsprechend nicht viel anders boosten als auf den 400er Chipsätzen. (Allerdings ist das auch immer etwas Boardspezifisch)
D.h. der 2600x wird default auf dem B350 auf die "95W" limitiert sein und es gibt auch keine konfigurierbaren Limits für die Socket-Power (wobei das beim 2600X eher keine Rolle spielen sollte im ggs. zum 2700X) und die Ströme....das war es dann aber auch schon an großen Unterschieden.
also bei meinem board kann ich die TDP Limits abstellen.... kommt immer aufs board an.
Rancor
2018-10-09, 10:50:31
Ok, danke für die Antworten :up:
Linmoum
2018-10-10, 21:22:37
Gibt's von ASUS mittlerweile eigentlich mal was neues? Irgendwas war da mit Oktober iirc.
Man muss aktuell ja immer noch mit AGESA 1.0.0.2a rumgurken.
Langlay
2018-10-10, 22:42:59
Gibt's von ASUS mittlerweile eigentlich mal was neues? Irgendwas war da mit Oktober iirc.
Man muss aktuell ja immer noch mit AGESA 1.0.0.2a rumgurken.
Die Aussage mit Ende Oktober ist auch mein letzter Kenntnisstand, das hatte Elmor letzt im C6H Thread auf Overclockers geschrieben. Allerdings hatte er auch schon mindestens einmal ein neues Bios angekündigt was dann nicht gekommen ist. Es gab zumindest mal die Aussage Ende Aug. würde ein 1.0.0.4 Bios kommen.
Ich finde allerdings auch langsam mal wieder Zeit fürn Update, ich hätte jetzt schon auch gerne mal ne neue AGESA für mein C6h. Vorallem letztes Jahr kam gefühlt jede Woche ein neues Betabios raus.
Unicous
2018-10-10, 22:44:08
Nix Neues. Irgendwann Oktober soll .6 aufschlagen und DANN erst wird Asus ein BIOS daraus basteln. Gibt afaik keine weiteren Infos. Da wir auch schon bald Monatsmitte feiern, behaupte ich, können wir froh sein überhaupt noch etwas in den nächsten Wochen erscheint. :uup:
(del)
2018-10-10, 22:45:26
Irgendwie finde ich bei Hwinfo64 keine CPU+SOC Power.
Kann ich die beiden Werte einfach zusammen addieren?
Und so wieso gibts irgendwie ein dutzend anzeigen die den Verbrauch in Watt anzeigen, aber welche ist die richtige? Die CPU Sensoren, oder die vom Mainboard? Sind alles verschiedene Werte.
http://lemonwolf.de/cpu1.png
http://lemonwolf.de/soc1.png
Oranje7
2018-10-10, 22:54:38
Das ist aber hoffentlich ein TR, ich meine 415W
Ich behaupte mal ja, einfach addieren. Jedoch wundert es mich das es bei dir nicht angezeigt wird. Ich hab noch einen Package Power Wert der sich mir jedoch nicht erschließt. Beim Mainboard hab ich nur Spannungen, sprich ich muss auf die CPU Werte vertrauen.
jene passen auch (PIMALDAUMEN) zu meinem billig Messgerät
Unicous
2018-10-11, 17:47:13
DRAM Calculator v1.40 ist verfügbar.
Changelog:
* Initial support Threadripper gen 1 and gen 2
* Improved SOC voltage prediction for different processors and their generations
* Additional window that will tell what minimum DRAM voltage is needed by the system
* Additional windows that show a nanosecond delay for the current calculated profile. It will be especially useful for users who are reflashing SPD
* Improved prediction procODT + RTT + CAD_BUS for some memory (the block has endured many changes)
* Improved overclocking for Hynix CJR . Up to 3800 MHz inclusive. Big thanks @Reous for the help
* A switch has been added to define system tasks, BGS / BGSalt recommendations depend on it. Turning off BGS allows you to increase gaming performance by up to 5%
* The "Custom" profile will be based solely on the data that is placed in XMP. Its new name is "Debug". Mode designed from scratch, available for almost all chips (but still need some time for a more subtle configuration).I think this mode is needed for professionals who want to see all the changes relative to automatic overclocking or XMP profile. This will allow them to see some nuances that can not provide the profiles of "V1" and "V2".Also, this mode will be useful to owners of systems based on Intel processors.
* Some changes in procODT + RTT for systems in which 4 RAM SR modules
* Added support for Micron D-die
* Changes in the code that will help speed up the development of the calculator (future versions)
* Added some popup tips for key settings
* New picture in folder Configuring Ryzen Systems v5
* Other corrections/bug fixes
Changes that are planned in Red DRAM Calculator 1.4.1
* Improved overclocking for Hynix CJR (I hope the company G. Skill will not ignore my proposal), Micron E-die and Micron H-die
* Improved support for Threadripper
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-dram-calculator/
aufkrawall
2018-10-11, 21:16:47
Ui, das Windows ausbalanciert-Energieprofil versaut mit Win 10 1607 auch ohne CoreParking fies die Performance mit Ryzen. Wenn CB da mal nicht gepennt hat...
robbitop
2018-10-11, 21:19:59
Wäre es nicht sinnvoll generell mit „Höchstleistung“ zu benchen?
Meine Desktops sind immer in diesem Profil.
aufkrawall
2018-10-11, 21:23:18
Ja, natürlich. Ich weiß auch gar nicht, warum es dieses Ryzen-Energieprofil gibt. Am Wattmeter gibt es zwischen ausbalanciert und Höchstleistung bez. der Minimalwerte 0W Differenz.
Ich müsste bei meinem Bruder aber nochmal schauen, ob das Anpassen der SoC-Voltage einen Effekt auf den Idle-Verbrauch aus der Steckdose hat.
Unicous
2018-10-11, 21:24:43
Die Ryzen-Profile sind mittlerweile obsolet und in den normalen Energieprofilen aufgegangen.
dildo4u
2018-10-11, 21:27:53
Ich sehe noch Unterschiede mit dem Browser Bench octane v2,CPU-Z und Cinebench laufen optimal mit ausbalanciert.
aufkrawall
2018-10-11, 21:56:48
Die Ryzen-Profile sind mittlerweile obsolet und in den normalen Energieprofilen aufgegangen.
Wo steht das? Mir ist nur bekannt, dass mit 1709 CoreParking für ausbalanciert abgeschaltet wurde. Das ist aber nicht das Gleiche (afair).
Ich sehe noch Unterschiede mit dem Browser Bench octane v2,CPU-Z und Cinebench laufen optimal mit ausbalanciert.
Ich bezog mich auf Spiele, z.B. HotS.
Unicous
2018-10-11, 22:28:11
Von Robert Hallock Technical Marketing Manager für Ryzen
Reminder: the default out-of-boxed "Balanced" plan in Win10 RS3+ is configured correctly for Ryzen, and defaults to a 5% minimum processor state for all CPUs. The user should not have to take any additional action if this plan is chosen.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/8evhj2/ch6ch7_performance_enhancer/dxyjgqb/
Okay, wenn man noch RS1 nutzt (WTF????:confused:) braucht man natürlich noch die Profile von AMD.
aufkrawall
2018-10-11, 22:32:35
Hm, dann liegts vielleicht wirklich am alten 1607, auch ohne CoreParking. Oder Hallock erzählt einen vom Pferd. ;)
Ist aber wie gesagt auch egal, wenn auch mit Höchstleistung die CPU intern stark Strom spart, egal was das OS sagt.
gbm31
2018-10-12, 08:57:21
*obsolet*
SKYNET
2018-10-12, 10:25:46
Von Robert Hallock Technical Marketing Manager für Ryzen
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/8evhj2/ch6ch7_performance_enhancer/dxyjgqb/
Okay, wenn man noch RS1 nutzt (WTF????:confused:) braucht man natürlich noch die Profile von AMD.
stelle eh immer auf 1% als minimum... was soll der kern mit 5% rumdümpeln wenn er nix zutun hat, wenn die kiste im desktop ist :confused:
Unicous
2018-10-12, 19:58:05
Holy shit, sie haben es geschafft ein aktuelles AGESA BIOS zu veröffentlichen.:eek:
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-364.html#post27664556
Für das Crosshair VII Hero Wifi only.
Armaq
2018-10-12, 20:25:38
Ich hab nur das ohne WiFi.
Der_Korken
2018-10-12, 20:36:25
Holy shit, sie haben es geschafft ein aktuelles AGESA BIOS zu veröffentlichen.:eek:
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-364.html#post27664556
Für das Crosshair VII Hero Wifi only.
Aha, es tut sich also doch was. Dass die Premium-Modelle zuerst bedient werden, ist natürlich logisch, da würde ich mir als Kunde sonst auch verarscht vorkommen (also noch mehr also so schon ^^). Lässt zumindest hoffen, dass die kleineren Ableger bald nachziehen.
Langlay
2018-10-12, 22:10:38
So jetzt noch fürs C6H ein AGESA 1.0.0.6 Bios und ich bin auch glücklich.
Unicous
2018-10-12, 22:30:04
Bin mir gerade nicht sicher ob es eine Beta ist oder nicht. Jedenfalls sollte es theoretisch nicht so lange dauern bis die anderen Boards bedient werden. Ich denke die Codebasis ist die gleiche. Die größten Unterschiede sind die featuresets der Boards und eben die Phasen. Q&A wird den Großteil der Zeit beanspruchen, hoffen wir dass Asus hier endlich humane Ressourcen frei hat. Die Prioritäten hatte elmor ja vor einiger Zeit abgesteckt.;(
...
Beim DRAM Calculator gab es einen Bug, neue Version ist schon verfügbar:
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-dram-calculator/
Linmoum
2018-10-12, 23:27:35
Holy shit, sie haben es geschafft ein aktuelles AGESA BIOS zu veröffentlichen.:eek:
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-364.html#post27664556
Für das Crosshair VII Hero Wifi only.
Pff, so nicht Asus. Jetzt will ich auch nicht mehr. Das Prime kriegt jetzt mein Bruder und der darf damit seinen Spaß haben. Ich bastel derweil anderweitig. :D
https://abload.de/img/20181012_1448088ncnw.jpg
w0mbat
2018-10-13, 22:12:20
So, mein 2600X läuft jetzt, der RAM macht auch schonmal DDR4-3200 mit :)
Linmoum
2018-10-13, 23:43:53
Auf dem X370 Prime Pro hab ich nur 2933MHz stabil hinbekommen, das allerdings auch eher mit ziemlich überschaubaren (Sub-)Timings. Mit 3066MHz war booten möglich, aber das beschränkte sich dann prinzipiell auch darauf.
Diese 2933MHz beim Prime Pro sorgten dann aber auch dafür, dass ich bei AIDA kaum über 82ns hinausgekommen bin. Da ging einfach nicht mehr. Ob das jetzt am Board oder maximal AGESA 1.0.0.2a lag, keine Ahnung.
Mit dem Gaming 7 bin ich jetzt bei 3133MHz mit optimierten Subtimings, fürs erste 'ne Mischung aus dem Safe- und Fast-Preset vom Calculator. Da Gigabyte schon weiter als 1.0.0.2a ist, weiß ich natürlich nicht, ob das jetzt (primär) am Board oder am AGESA liegt. Ich würde spontan aber eher auf ersteres tippen. Auf jeden Fall ist das bei der Latenz schon ein gewaltiger Sprung, mit 'nem Zen+ wäre ich dann irgendwo im mittleren 60-Bereich, ggf. würde da auch beim Takt noch was gehen. Trotz crappigem Hynix-AFR bin ich jetzt mehr als zufrieden. :D
https://i.gyazo.com/a73a7524f3db29854c223859ca829ada.png
Läuft mit 1.05V SOC (vorher konnte ich alles unter 1.1V im Prinzip knicken) und der RAM mit 1.38V.
Booten funktioniert sogar mit 3333MHz (trotz rumspielen an den Timings :D) und auch für AIDA reicht's, aber weiter stabil ist das nicht.
https://i.gyazo.com/b54e1ee33808e5ca5216674519021f43.png
w0mbat
2018-10-15, 10:11:10
Meine ersten Ergebnisse: https://i.imgur.com/9YfCiKO.png
Das BIOS ist echt vielseitig und man kann fast alles genau einstellen, aber die RAM Spannung geht leider nur in 0,05V Schritten, also zB 1,35V -> 1,40V -> 1,45V. Das ist etwas doof, da DDR4-3200 zwar mit 1,4V läuft, aber DDR4-3333 nicht. Jetzt müsste ich gleich 1,45V setzen und ich weiß nicht ob das so gut ist.
Ich werde mich heute Abend mal dran machen DDR4-3333 mit saven timings zum laufen zu bringen. SoC läuft aktuell mit 0,9875V. Laut Aida64 bin ich bei ca. 66ns für den RAM.
Irgendwelche Tipps? Wie bring ich den Speicher zum Rennen? :biggrin:
Mangel76
2018-10-15, 10:48:42
Auf dem X370 Prime Pro hab ich nur 2933MHz stabil hinbekommen, das allerdings auch eher mit ziemlich überschaubaren (Sub-)Timings. Mit 3066MHz war booten möglich, aber das beschränkte sich dann prinzipiell auch darauf.
Diese 2933MHz beim Prime Pro sorgten dann aber auch dafür, dass ich bei AIDA kaum über 82ns hinausgekommen bin. Da ging einfach nicht mehr. Ob das jetzt am Board oder maximal AGESA 1.0.0.2a lag, keine Ahnung.
Mit dem Gaming 7 bin ich jetzt bei 3133MHz mit optimierten Subtimings, fürs erste 'ne Mischung aus dem Safe- und Fast-Preset vom Calculator. Da Gigabyte schon weiter als 1.0.0.2a ist, weiß ich natürlich nicht, ob das jetzt (primär) am Board oder am AGESA liegt. Ich würde spontan aber eher auf ersteres tippen. Auf jeden Fall ist das bei der Latenz schon ein gewaltiger Sprung, mit 'nem Zen+ wäre ich dann irgendwo im mittleren 60-Bereich, ggf. würde da auch beim Takt noch was gehen. Trotz crappigem Hynix-AFR bin ich jetzt mehr als zufrieden. :D
https://i.gyazo.com/a73a7524f3db29854c223859ca829ada.png
Läuft mit 1.05V SOC (vorher konnte ich alles unter 1.1V im Prinzip knicken) und der RAM mit 1.38V.
Booten funktioniert sogar mit 3333MHz (trotz rumspielen an den Timings :D) und auch für AIDA reicht's, aber weiter stabil ist das nicht.
https://i.gyazo.com/b54e1ee33808e5ca5216674519021f43.png
Gleiche Erfahrungen hab ich beim Wechsel vom X370 Prime auf MIS X470 Pro Carbon gemacht. RAM läuft deutlich schneller und stabiler, dafür gibt es leider keine Offset-Spannung.
aufkrawall
2018-10-15, 11:02:23
Man braucht auch keine Offset-Spannung, die angezeigte Vcore für Idle ist irrelevant für den realen Verbrauch (zumindest mit ASRock X470 Taichi).
Mit dem Board gehen übrigens bei meinem Bruder für den RAM 3400 mit 3200er Fast Timings ohne weiteres Gefummel.
Lowkey
2018-10-15, 11:18:59
Seit Jahren ist offset zweite Wahl. Wobei einige User die Vcore austesten und dann auf Offset gehen. Das macht nur 2-5 Watt laut meinem Test aus. Die CPU drosselt den Stromverbrauch so oder so.
aufkrawall
2018-10-15, 11:41:05
Wobei das nicht allgemeingültig sein muss, bei mir mit Z170 ASRock verbrät das Board dann mal eben 20W mehr.
Was aber allgemeingültig ist, ist, dass man auf via Software ausgelesene Werte einen dicken Haufen machen kann.
Lowkey
2018-10-15, 11:47:18
Jo, je nach Bios werden andere Schalter zusätzlich umgelegt. Und Windows braucht ein paar Neustarts und <60 Minuten um in den internen Stromsparmodus zu verfallen.
aufkrawall
2018-10-15, 11:51:25
Letzteres wäre mir neu, normalerweise dauert das bei ausbalanciert 1:30min. Aber Höchstleistung ftw (fühle mich langsam wie der Rufer in der Wüste...).
Armaq
2018-10-15, 11:56:25
Meine ersten Ergebnisse: https://i.imgur.com/9YfCiKO.png
Das BIOS ist echt vielseitig und man kann fast alles genau einstellen, aber die RAM Spannung geht leider nur in 0,05V Schritten, also zB 1,35V -> 1,40V -> 1,45V. Das ist etwas doof, da DDR4-3200 zwar mit 1,4V läuft, aber DDR4-3333 nicht. Jetzt müsste ich gleich 1,45V setzen und ich weiß nicht ob das so gut ist.
Ich werde mich heute Abend mal dran machen DDR4-3333 mit saven timings zum laufen zu bringen. SoC läuft aktuell mit 0,9875V. Laut Aida64 bin ich bei ca. 66ns für den RAM.
Irgendwelche Tipps? Wie bring ich den Speicher zum Rennen? :biggrin:
Ich komm über stabile 3200 bei CL14 nicht hinaus.
Der_Korken
2018-10-15, 12:27:00
Verstehe gerade das Problem am Offset nicht. Bei fixer Spannung funktionieren logischerweise die Boost-Mechanismen nicht mehr, d.h. man muss auch den Takt fix wählen. Also kann ich entweder 4Ghz Allcore laufen lassen und muss auf 350Mhz Boost für ST verzichten oder ich knall 4,3Ghz Allcore rein und teste die dann nicht auf Stabilität, weil die CPU einfach schmilzt, wenn man mit der Konstellation sowas wie Prime startet.
w0mbat
2018-10-15, 12:29:57
Ja, für undervolting ist offset mMn die einzige wirkliche Wahl. Ich hab nen 2600X in nem ITX Gehäuse und will kein OC betreiben, aber einfach die CPU machen lassen. Dafür gibt es ja XFR2. -100mV wären ein Traum, aber auch schon -50mV würden mich freuen.
Aber erstmal lote ich den RAM aus, dann kommt die CPU dran.
aufkrawall
2018-10-15, 14:25:35
Ok, das mit dem Boost war mir nicht bekannt. Würde ich angesichts der hohen Last moderner Spiele auf zig Threads aber auch für UV nicht nutzen.
SKYNET
2018-10-15, 14:31:15
Ja, für undervolting ist offset mMn die einzige wirkliche Wahl. Ich hab nen 2600X in nem ITX Gehäuse und will kein OC betreiben, aber einfach die CPU machen lassen. Dafür gibt es ja XFR2. -100mV wären ein Traum, aber auch schon -50mV würden mich freuen.
Aber erstmal lote ich den RAM aus, dann kommt die CPU dran.
0.05V sind realistisch bei nem 2600X... 2700X lässt meistens mehr zu.
w0mbat
2018-10-15, 15:02:06
Ok, das mit dem Boost war mir nicht bekannt. Würde ich angesichts der hohen Last moderner Spiele auf zig Threads aber auch für UV nicht nutzen.
Ein 2600X hat mit XFR2 einen all-core boost von ca. 3,9-4GHz. Mit besserer Kühlung und etwas undervolting kann man das zT auch auf >4GHz drücken. Single-core boost geht dann von ca. 4,2GHz auf knapp 4,3GHz. Man übertaktet also qusi durch das undervolting :D
Und ca. 4GHz all-core turbo sind genug, da mach ich mir nicht noch extra die Mühe das OC Maximum auszulöten, um dann bei 200MHz mehr zu landen und dabei 30W mehr zu verbrauchen.
Beim 2700X lohnt es sich noch weniger, da der ja all-core und single-core noch höher boostet. Außer man will wirklich 100% die 4,2-4,3GHz all-core, aber das ist dann schon fast Fanatismus :tongue: Da stecke ich die Zeit lieber in RAM OC.
@SKYNET: Ich werde berichten!
aufkrawall
2018-10-15, 15:13:29
Das klingt vernüftig, da bekommt man mit dem X ja offenbar ein super vorkonfiguriertes Produkt. Wobei der non-X halt unschlagbar günstig ist (bzw. mit 150€ war).
Langlay
2018-10-15, 15:33:09
Ich komm über stabile 3200 bei CL14 nicht hinaus.
Auch nicht mit Gear Down Mode on?
gbm31
2018-10-15, 15:56:21
Ein 2600X hat mit XFR2 einen all-core boost von ca. 3,9-4GHz. Mit besserer Kühlung und etwas undervolting kann man das zT auch auf >4GHz drücken. Single-core boost geht dann von ca. 4,2GHz auf knapp 4,3GHz. Man übertaktet also qusi durch das undervolting :D
Hier mit -100mV allcore unter prime 4050, in AC: Origins 4175.
Singlecore 2x4250. Falls mehr angezeigt wird ist das wohl fehlerhaft ausgelesen, weil mehr sollte es nicht geben...
Ohne PBO war allcore bei 3975.
w0mbat
2018-10-15, 16:55:25
Singlecore 2x4250. Falls mehr angezeigt wird ist das wohl fehlerhaft ausgelesen, weil mehr sollte es nicht geben...
Ja, muss so sein. War halt zwischen 4,2 - 4,3GHz.
gbm31
2018-10-15, 17:28:10
Auch nicht mit Gear Down Mode on?
Dann kann man ja gleich CR2 einstellen...
Aber bei mir wollten mehr als 3200 auch nicht so richtig. Timings scharf dagegen kein Problem.
Habs aber nicht mir dem neuesten 1.2 Bios probiert...
w0mbat
2018-10-15, 18:21:04
Aber bei mir wollten mehr als 3200 auch nicht so richtig. Timings scharf dagegen kein Problem.
Bei mir auch nicht. Ich habe jetzt nochmal ne halbe Stunde rumgetestet und schon DDR4-3266 startet einfach nicht. Hier komme ich zwar noch ins BIOS, aber Windows gibt auf.
Bei 3333 oder höher komme ich gar nicht erst ins BIOS. Egal ob 1,5V und 1,2V SoC, GDM und PDM on, 60ohm etc. Es geht einfach nicht.
Aber 3200 mit extremen Timings macht Prime95 und Spiele mit. Sehr seltsam.
Armaq
2018-10-15, 18:53:30
Gear Down ist doch keine Alternative.
Auf dem C7H hab ich offset genutzt und er schaltet auch sichtbar für Tools runter in die Stromsparmodi samt plausibler Spannung. Gebe dem 2700 (nonX) 1,295 Vcore für 3950 Mhz und er taktet auf 1550 Mhz runter.
Womit macht ihr das?
w0mbat
2018-10-15, 19:11:16
Ich habe das Gefühl, dass der Vcore offset bei meinem Mobo nichts macht. Ich hab es jetzt mal probeweise auf -100mV gestellt und es liegt laut CPU-Z und HWInfo immer noch die gleiche Spannung an wenn ich zB Prime95 ode Cinebench laufen lasse.
Jemand ne Idee?
aufkrawall
2018-10-15, 19:18:30
Auf dem Taichi gehts, allerdings mit offenkundig nicht mehr richtig reporteter Vcore für Idle. Auch Vcore per CBS ändern verursacht das. Ob da noch eine Einstellung für SoC- oder RAM-Spannung aus den ASRock-Settings (also nicht CBS) reinstört, kann ich nicht sagen.
Das ASRock-Bios hat btw. so einige Macken, wenn man etwas wieder zurück auf Auto stellt und vorher nicht die dann ausgeblendeten Unter-Optionen ebenfalls wieder auf Auto setzt.
Linmoum
2018-10-15, 19:20:17
Auf dem C7H hab ich offset genutzt und er schaltet auch sichtbar für Tools runter in die Stromsparmodi samt plausibler Spannung. Gebe dem 2700 (nonX) 1,295 Vcore für 3950 Mhz und er taktet auf 1550 Mhz runter.
Womit macht ihr das?
Gar nicht.
Einerseits, weil ich Windows immer auf Höchstleistung stehen habe, andererseits, weil der Unterschied im (mittleren,) einstelligen Wattbereich liegt. Selbst dann, wenn man Ryzen mit >1.4V laufen lässt.
@w0mbat
Probier's mal mit 'nem CMOS Reset, wenn das Board den Offset nicht übernimmt. Manchmal zerhaut's da irgendwas, wenn man im BIOS (gerade an den Spannungen) rumspielt. Sollte eigentlich danach wieder funktionieren.
aufkrawall
2018-10-15, 19:30:10
Einerseits, weil ich Windows immer auf Höchstleistung stehen aber, andererseits, weil der Unterschied im (mittleren,) einstelligen Wattbereich liegt. Selbst dann, wenn man Ryzen mit >1.4V laufen lässt.
Mit dem Taichi (und wohl auch anderen ASRock Boards) gibts oben im OC Tweaker eine Rubrik, wo man direkt Takt und Spannung einstellen kann. Weiter unten gibts noch eine Vcore Option, die man auf Auto belassen kann.
So braucht das System mit angeblich durchweg maximalem Takt und Spannung im Idle mit ausbalanciert-Energieprofil nicht 1W mehr am Wattmeter als mit kompletten Standard-Einstellungen.
Schaltet man auf Höchstleistung, gehen alle paar Sekunden die Temps um ~3°C hoch. Die CPU schläft dann offenbar nicht mehr "durch", aber bez. des Durchschnittsverbrauchs am Wattmeter macht das auch defakto 0 Unterschied.
Bei Intel-Ringbus ist das noch ne Spur besser, da bleiben die Temps auch mit Höchstleistung im Winterschlaf, hier etwa ~24°C nach längerer Pause. Aber der passendere Vergleich wäre wohl Skylake X, und der fehlt mir. Interessant wär, ob Raven Ridge sich wie Intel-Ringbus verhält.
Also bei mir nimmt der 7900X im ausbalancierten ~50 Watt und bei Höchstleistung ~65 watt.
Im Energiesparprofil auch um die ~50 Watt aber es bedarf dann höhere Last bist er "aufwacht" und das fühlt sich dann richtig träge an, bei Ryzen ist das nicht so.
Im höchstleistungs Profil taktet er kaum noch runter und es liegt fast durchgängig der Maximaltakt an.
Langlay
2018-10-15, 22:37:01
Dann kann man ja gleich CR2 einstellen...
Aber bei mir wollten mehr als 3200 auch nicht so richtig. Timings scharf dagegen kein Problem.
Habs aber nicht mir dem neuesten 1.2 Bios probiert...
Das ist Quatsch.
Ohne Gear Down Mode ist bei mir auch bei DDR3200 mit CL14 schluss.
Mit Gear Down Mode läuft DDR3466 mit CL14.
Und DDR3466 mit 14-15-15-15-32-47 und GDM on ist schneller beim Zugriff und bei der Bandbreite als DDR3200 14-13-13-13-28-42
Gear Down Mode alleine kostet fast nichts (~1-1.5ns beim Zugriff) aber du hast fast die Stabilität von CR2.
Der Power Down Modus kostet dann allerdings schon recht viel ~3ns.
Armaq
2018-10-15, 22:46:03
Warum empfehlen dann alle OC-Götter und sogar Asus Mitarbeiter Gear Down aus zu lassen?
Ich komme übrigens im Ryzen Master auf 4100 Mhz und per BIOS nur auf 3900 stable ... Komisch!
Der_Korken
2018-10-15, 23:05:07
Habe ebenfalls GDM=on. Ich hatte, als ich einigermaßen stabil bei 3200Mhz CL14 angekommen war, den GDM ausgemacht und habe mich als Folge fast selbst aus dem BIOS ausgesperrt. Keine Ahnung wie weit ich runtergehen müsste, um den stabil zu bekommen, aber ich will die 3200Mhz eigentlich nicht opfern. Kann man irgendwo ablesen, ob der Power Down Mode (was ist das überhaupt?) aktiv ist? Im Timing Checker steht davon nichts bei mir.
Langlay
2018-10-15, 23:07:50
DDR3200 CR1
https://abload.de/img/3200cr1i3i7w.jpg
DDR3200 GDM on
https://abload.de/img/3200gdmsfea4.jpg
DDR3200 CR2
https://abload.de/img/3200cr2nacmc.jpg
DDR3466 GDM
https://abload.de/img/3466gdm86d1z.jpg
aufkrawall
2018-10-15, 23:10:29
Tja, ich kann nur wiederholen, dass mit dem Taichi und 2x8 G.Skill Flare X 3200 CL14 einfach so 3400MHz mit 3200er Fast Timings ootb bzw. mit XMP als Basis gehen. Natürlich mit GDM=off und CR1. :redface:
Linmoum
2018-10-15, 23:21:18
Pfff, gib mir B-Dies und ich schaff das mit meinem ollen 1600 auch. :D
Langlay
2018-10-15, 23:24:50
Pfff, gib mir B-Dies und ich schaff das mit meinem ollen 1600 auch. :D
hängt aber auch nicht nur an den B-Dies, das Mobo und die CPU spielen auch noch mit. Mein Samsung B-Die geht im Rechner meiner Frau (Ryzen 1700X & C6H) auch besser als bei mir. Da gehen dann sogar DDR3600 mit gdm on.
Alles natürlich mit mindestens 8000+% in Karhu.
Wie gesagt wenn man GDM ausmachen kann und es stabil ist alles okay. Wenn dann allerdings noch mehr RAM Takt will geht imo an Gear Down Mode nichts vorbei. Ohne GDM geht bei mir nichtmal mehr DDR3333 stabil mit GDM sind auch DDR3466 noch stabil drin.
Linmoum
2018-10-15, 23:41:09
Klar, ich merke das ja selbst. Mit dem X370 Prime Pro hab ich nicht mehr als 2933MHz stabil geschafft, und da ging auch bei den Subtimings nicht viel.
Mit dem X470 Gaming 7 bin ich bei 3166MHz und, mit ein paar Ausnahmen, eher bei den Fast Timings vom Calculator. U.a. tCWL und tRC sind recht zickig. tCWL lässt mich nicht booten, sobald ich auf <=14 gehe und tRC <=54 lässt Firefox regelmäßig abschmieren.
Da Asus ja leider nur 1.0.0.2a hat und Gigabyte (wie alle anderen Hersteller außer Asus auch) schon 1.0.0.4 anbietet, weiß ich natürlich nicht, ob da jetzt primär das Board oder der neuere AGESA verwantwortlich für ist. Aber hauptsache, mit 1.0.0.6 geht dann demnächst noch mehr. :D
Langlay
2018-10-15, 23:47:29
Ja, das Asus bei den AGESAs nervt wirklich ein bischen. Aber immerhin ist fürs C7H jetzt schon ein Betabios mit AGESA 1.0.0.6 raus, das macht Hoffnung das es demnächst für die anderen Boards auch kommt.
Ich bin auch schon gespannt ob bei mir mit dem neuen AGESA dann noch mehr geht als jetzt.
w0mbat
2018-10-16, 22:25:36
Also mit den Settings läuft es 100% stabil. HCI >10,000%, Karhu >8,000% und bisher kein crash beim Zocken etc.
Ich kann zwar bis DDR4-3466 booten, aber bekomme es dann nicht stabil.
Lowkey
2018-10-16, 22:27:53
Das deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen.
Langlay
2018-10-16, 22:55:35
Also mit den Settings läuft es 100% stabil. HCI >10,000%, Karhu >8,000% und bisher kein crash beim Zocken etc.
Ich kann zwar bis DDR4-3466 booten, aber bekomme es dann nicht stabil.
Schonmal einwenig mit den CAD Werten und ProcODT
https://abload.de/img/configuringryzensystewscn4.jpg
Armaq
2018-10-16, 23:33:49
Ich würd gern mehr als CL14 und 3200 mal selbst sehen. 3x booten müssen und solche Scherze nehme ich komplett raus. Die genannten 3466 mit CL14 habe ich jetzt aus User Seite kaum/nicht gesehen, gehen fast alle runter mit den Settings. Ich bekomm 3600 auch gebencht, aber es hat lauter Macken.
Freestaler
2018-10-16, 23:39:45
3333 Cl16 mit 4 GHz oder 3466 CL16 dann aber mit 3,95 Ghz auf meinem R7 1700 mit x370 Asrock Taichi und Samsung B-Die kann ich bieten (GDM Off). Und dass natürlich HCL 2000%+ inkl. boot nach 3 Tagen ohne Strom im ersten Anlauf.
Nur wie zeige ich Dir das? hmm Livestream mit ner Webcam wie der Rechner nicht an ist? hmmm..
Armaq
2018-10-16, 23:41:10
3333 Cl16 mit 4 GHz oder 3466 CL16 dann aber mit 3,95 Ghz auf meinem R7 1700 mit x370 Asrock Taichi und Samsung B-Die kann ich bieten (GDM Off). Und dass natürlich HCL 2000%+ inkl. boot nach 3 Tagen ohne Strom im ersten Anlauf.
Nur wie zeige ich Dir das? hmm Livestream mit ner Webcam wie der Rechner nicht an ist? hmmm..
Glaub ich dir. Radeonfreak hat glaube auch ne 3333 Config. Aber das ist schon eher selten. Ich hab mir ja vor Monaten einen abgebrochen den 1800x mit dem wohl kaputten C6H ans laufen zu bekommen und alles zu dem Thema gelesen was ich finden konnte. 3200 erreichen viele, aber nicht alle und darüber wird die Luft dünn.
Langlay
2018-10-16, 23:54:45
3200 erreichen viele, aber nicht alle und darüber wird die Luft dünn.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht über 3200 ist deutlich mehr Feintuning nötig damit es stabil läuft. Speziell die ganze ProcODT und CAD Widerstände, wenn die nicht gut passen geht garnichts.
aufkrawall
2018-10-17, 18:55:27
https://abload.de/thumb/ryzen213ixp.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen213ixp.png) https://abload.de/thumb/ryzen10ti2k.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen10ti2k.png)
Läuft seit ein paar Tagen absolut stabil.
bnoob
2018-10-17, 19:06:38
Wie ist denn eurer Erfahrung nach der beste Weg, dieses BIOS-Update-Kit von AMD zu bekommen?
Hintergrund: Ich würde gerne einen Athlon 200GE mit meinem Biostar X370GTN betreiben, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich im Mai 2018 noch nicht das neueste AGESA hatte.
Meinen 1700 aus dem Hauptsystem ausbauen muss jetzt nicht unbedingt sein.
Langlay
2018-10-17, 19:12:14
Wie ist denn eurer Erfahrung nach der beste Weg, dieses BIOS-Update-Kit von AMD zu bekommen?
Hintergrund: Ich würde gerne einen Athlon 200GE mit meinem Biostar X370GTN betreiben, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich im Mai 2018 noch nicht das neueste AGESA hatte.
Meinen 1700 aus dem Hauptsystem ausbauen muss jetzt nicht unbedingt sein.
https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/2Gen-Ryzen-AM4-System-Bootup.aspx
dargo
2018-10-17, 19:42:38
https://abload.de/thumb/ryzen213ixp.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen213ixp.png) https://abload.de/thumb/ryzen10ti2k.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen10ti2k.png)
Läuft seit ein paar Tagen absolut stabil.
Nett. Mit wieviel Vdimm und welchen Speicher genau?
SKYNET
2018-10-17, 19:58:55
Nett. Mit wieviel Vdimm und welchen Speicher genau?
nett ist die kleine schwester von.....
(del)
2018-10-17, 19:59:36
Nett. Mit wieviel Vdimm und welchen Speicher genau?
Schau mal auf der vorherigen Seite da steht es.
Tja, ich kann nur wiederholen, dass mit dem Taichi und 2x8 G.Skill Flare X 3200 CL14 einfach so 3400MHz mit 3200er Fast Timings ootb bzw. mit XMP als Basis gehen. Natürlich mit GDM=off und CR1. :redface:
aufkrawall
2018-10-17, 20:08:16
Nett. Mit wieviel Vdimm und welchen Speicher genau?
Vdimm ist 1,38V. Das Bios schlägt kurioserweise einfach ~30mV auf die gewählte Einstellung drauf.
Gibt halt so absurde ASRock-Macken, z.B. crasht das Bios beim Laden von gespeicherten Setting-Profilen einfach. :freak:
Na ja, dafür muss man halt auch nicht viel einstellen. :redface:
Ich hatte in einem anderen Thread von nicht so toller Performance in BF1 im Vergleich zum 6700k geschrieben, aber das lag wohl auch am ausbalanciert-Profil. Das ist mit Win 10 1809 (oder einer anderen neueren Version nach 1607) offenbar wirklich gefixt, falls jemand so blöd ist, und das unbedingt gegen meinen erhabenen Rat benutzen will. ;)
bnoob
2018-10-17, 20:42:43
https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/2Gen-Ryzen-AM4-System-Bootup.aspx
Habe ich natürlich schon gelesen, die schreiben aber, dass sie Korrespondenz mit dem ODM dabei haben wollen, lässt sich das umgehen?
Linmoum
2018-10-17, 20:55:34
Vdimm ist 1,38V. Das Bios schlägt kurioserweise einfach ~30mV auf die gewählte Einstellung drauf.
Pff, bei mir sind's sogar 0.2V mehr als, das ich im Bios hinterlege. :freak:
Edit: Ach quatch, mea culpa. Sind natürlich 0.02 (oder eben 20mV). 0.2V wären wohl ein bisschen viel. :D
SKYNET
2018-10-17, 21:16:28
ich wäre froh drum, bei mir gibts genau das was ich einstelle... ansonsten könnte ich wohl 1.45V einstellen anstelle 1.5V für die 3600 C14 :mad:
aufkrawall
2018-10-17, 21:19:33
Na ja, nicht jeder will seinen RAM aktiv kühlen. afair lief das mit den XMP-Settings mit ~1,42V, was ich als quasi Default-Setting inakzeptabel finde.
(del)
2018-10-17, 21:25:40
Bei mir taucht ein merkwürdiges Phänomen auf. Bei mir laufen Anwendungen bei höherem RAM Takt eher etwas langsamer als bei niedrigerem Takt.
Die Aida Werte sind bei 3400 zwar besser als bei 3266, aber beim Rendern oder beim Spielen läuft es mit 3266 ein bisschen besser. Ich bin mir nicht ganz sicher woran das liegen könnte.
w0mbat
2018-10-17, 21:39:15
@SKYNET: Was für einen Lüfter hast du nochmal über dem Mobo? Und saugt der oder bläst der (ich glaube du meintest er bläst) :D
SKYNET
2018-10-17, 21:53:28
Na ja, nicht jeder will seinen RAM aktiv kühlen. afair lief das mit den XMP-Settings mit ~1,42V, was ich als quasi Default-Setting inakzeptabel finde.
das macht der 120er lüfter in der seite vom case so oder so... auch auf "silent" im bios bleibt der speicher auf 37°c. ;)
lüfter bläst, saugend würden wohl die mosfets verglühen vom mobo... X-D
Linmoum
2018-10-17, 22:22:45
Bei allem bis 1.45V kann man sich 'nen Lüfter im Prinzip sparen. Darüber ist's sicher nicht verkehrt.
aufkrawall
2018-10-17, 22:24:26
lüfter bläst, saugend würden wohl die mosfets verglühen vom mobo... X-D
Mit Luftkühlung gibts halt einen Sog über den Teilen zwischen CPU- und Gehäuse-Lüfter. Reicht bei genug Phasen völlig aus. Wobei ich mir mit Intel 6/8C auch langsam Sorgen machen würde bei AVX2-Heizern.
Air Force One
2018-10-17, 22:27:31
https://abload.de/img/cachemem-png9hdod.png
w0mbat
2018-10-17, 23:17:23
RyzenTimingChecker bitte noch :)
PS: Ich schaffe es immer noch nicht, dass der Vcore offset im BIOS irgend etwas bewirkt. Es ändert sich dadurch einfach nichts :(
SKYNET
2018-10-18, 00:31:45
Mit Luftkühlung gibts halt einen Sog über den Teilen zwischen CPU- und Gehäuse-Lüfter. Reicht bei genug Phasen völlig aus. Wobei ich mir mit Intel 6/8C auch langsam Sorgen machen würde bei AVX2-Heizern.
bei mir bläst nen 120er von oben und halt der von der seite, das verwirbelt schön bei den spannungswandlern und speicher und hält beides angenehm kühl... denke ist auch einer der gründe warum meine kiste so schön stabil rennt :smile: und nen 80er saugt hinten dann noch raus... ;)
SKYNET
2018-10-18, 00:32:47
RyzenTimingChecker bitte noch :)
PS: Ich schaffe es immer noch nicht, dass der Vcore offset im BIOS irgend etwas bewirkt. Es ändert sich dadurch einfach nichts :(
bei mir funzt es wies soll... leider nur -0.1V max... würden auch -0.15V gehen :(
evtl. mache ich mal nen hardmod am board... v-core -0.05V dauerhaft und v-dimm +0.1V dauerhaft... will endlich die verdammten 3733 haben ohne nen neues bios aufspielen zu müssen ;D
w0mbat
2018-10-18, 01:01:55
Was für einen CPU Kühler hast du denn und was für Temps erreichst du in Prime95? Ich habe jetzt mehrmals getestet und bei mir scheint es besser zu sein, wenn der Lüfter oben die Luft nach oben raus bläst.
BTW: wegen den heißen SpaWas. Ich hab den ASRock support angeschrieben und die schicken mir einen besseren Kühler :)
SKYNET
2018-10-18, 10:05:31
Also mit den Settings läuft es 100% stabil. HCI >10,000%, Karhu >8,000% und bisher kein crash beim Zocken etc.
Ich kann zwar bis DDR4-3466 booten, aber bekomme es dann nicht stabil.
bootet mit 3733 ins bios bzw. bis zu dem punkt wo winblöd lädt, dann kommt aber "fehler endeckt blablabla" und ausser mehr SoC oder das neue bios habe ich schon alles probiert, aber da bin vorsichtig... grad ersteres, will nicht mein schätzchen grillen :frown:
gbm31
2018-10-18, 10:08:52
BTW: wegen den heißen SpaWas. Ich hab den ASRock support angeschrieben und die schicken mir einen besseren Kühler :)
Holla!
Auf meinem B450 werden die trotz PBO nicht wirklich heiss... Hab auch extra mal wirklich die SpaWas angefasst und nicht die Kühlkörper.
SKYNET
2018-10-18, 10:09:14
Was für einen CPU Kühler hast du denn und was für Temps erreichst du in Prime95? Ich habe jetzt mehrmals getestet und bei mir scheint es besser zu sein, wenn der Lüfter oben die Luft nach oben raus bläst.
BTW: wegen den heißen SpaWas. Ich hab den ASRock support angeschrieben und die schicken mir einen besseren Kühler :)
noch immer den boxed drauf(zu faul die eisbaer reinzubauen X-D )... mit meinem 24/7 setting(signatur) komme ich auf ein delta von 55°c.(=82°c. CPU) im torture(ja, mags lieber warm in der wohnung)
Lowkey
2018-10-18, 10:20:13
Die Wärme wäre doch auch mit dem Eisbaer vorhanden und wird nur schneller abgeführt?
SKYNET
2018-10-18, 10:34:20
Die Wärme wäre doch auch mit dem Eisbaer vorhanden und wird nur schneller abgeführt?
das delta sinkt einfach mit der eisbaer, denke mal dürften wohl minus 20°c. sein +/-
grad geschaut, die eisbär 240 hat in allen gängigen tests ein delta von 29-31°c. also lag ich mit meiner annahme sogar noch drüber, heisst CPU sollte dann bei deutlich unter 60°c. bleiben.
w0mbat
2018-10-18, 10:53:16
noch immer den boxed drauf(zu faul die eisbaer reinzubauen X-D )... mit meinem 24/7 setting(signatur) komme ich auf ein delta von 55°c.(=82°c. CPU) im torture(ja, mags lieber warm in der wohnung)
Mein 2600X kommt in Prime95 auch auf seine 80C, das hat mich etwas erschreckt gestern. Gleich nochmal WLP neu aufgetragen, aber es hat sich nichts geändert. Haut AVX wirklich so rein? Mein alter Phenom II wurde so max. 60C warm nach ner Stunde Prime95 und auch der OC i5 war weit von 80C weg.
dildo4u
2018-10-18, 10:58:09
Der Boxed vom 2600X liegt von der Performance her noch unter 20€ Kühlern,nur der vom 2700X ist halbwegs brauchbar.
CB hat 90° gemessen deine Werte sind sogar relativ gut.
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/6/#diagramm-temperaturverlauf-mit-boxed-kuehler-prime-95-volllast-12-16-threads
Ich würde beim 2600x sowas ansetzen damit dürfte er unter 70° bleiben,bei deutlich langsam laufenden Lüfter.
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-advanced-84000000146-a1638050.html
Gymnopédies
2018-10-18, 11:05:02
Mein 2600X kommt in Prime95 auch auf seine 80C, das hat mich etwas erschreckt gestern. Gleich nochmal WLP neu aufgetragen, aber es hat sich nichts geändert. Haut AVX wirklich so rein? Mein alter Phenom II wurde so max. 60C war nach ner Stunde Prime95 und auch der OC i5 war weit von 80C weg.
Na bitte willkommen im Club, das hatte mich ja auch so irritiert, vorher Intel 2500k.^^ Aber bei Games dümpelt der 2600X meist bei 55 Grad rum, was Max Werte CPU (Tctl/Tdie) angeht und er läuft schön stabil jetzt. :) ps. Kühler kann ich den empfehlen http://www.thermalright.de/kuehler/73/aro-m14-grey :)
Problem war wirklich die Asus Xonar D2x und über lange Recherche hatte ich dann auch etwas gefunden zur Asus Essence IIx welche genau das produziert was ich hatte, nur auf X370,470 und B350 Boards, ergo inkompatibel deklariert auf der Ausus Seite selbst, schon heftig. Möglicherweise ist die D2X mit einem B450 Board ebenso betroffen.
w0mbat
2018-10-18, 11:23:15
@dildo4u: Wenn CB mit nem NH-U14S beim 2600X unter Vollast auf 74C kommt, dann sind meine 80C mit dem NH-U9S doch OK. Gut, dass das geklärt ist, jetzt bin ich beruhigt :D
Und der Brocken wird dann wohl auch nicht <70C schaffen, wenn das der NH-U14S schon nicht packt.
aufkrawall
2018-10-18, 11:27:23
Mein Bruder hatte die WLP wohl etwas verkackt, kratzt aber trotz OC mit Synthies nur an der 80°C-Marke mit dem neusten Mugen und ~750rpm.
w0mbat
2018-10-18, 11:28:37
Ich hab ja auch ein ITX Gehäuse. Zwar eines der besser belüfteten, aber trotzdem ITX.
SKYNET
2018-10-18, 11:43:59
Ich hab ja auch ein ITX Gehäuse. Zwar eines der besser belüfteten, aber trotzdem ITX.
das case hat einen besseren luftstrom als die meisten fetten brummer ;)
liebäugel aber grad mit dem da:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/thermaltake-core-v21-small-form-cube-pc-gehaeuse-6317361
weil ich die 1080Ti ja auch wässern will... da gehen 4 240er radis rein, und bzw. oder 12 lüfter :ulol:
Echo419
2018-10-18, 12:57:01
@wombat
der Boxed vom 2600er ist ja auch kagge.
Der ist wohl schlechter als der vom 1600er.
Der hat noch nen schönen Kupferkern, was der vom 2600er nicht hat.
vllt. kannst den Boxed von jmd. bekommen der nen 1600er hat und den nicht brauch. ;)
Meiner ist zwar fast jungfräulich, aber den behalt ich als Reserve.
w0mbat
2018-10-18, 13:07:51
Ich hab aber einen Noctua NH-U9S ;)
SKYNET
2018-10-21, 19:37:05
ist mal wem aufgefallen das nen 2700X wenn man alles auf dem mobo so einstellt das er freie fahrt hat, auf bis zu 4.4GHz bei einem kern boostet?
Langlay
2018-10-21, 20:03:08
ist mal wem aufgefallen das nen 2700X wenn man alles auf dem mobo so einstellt das er freie fahrt hat, auf bis zu 4.4GHz bei einem kern boostet?
Ich hab nie mehr als 4350 MHz gesehen mit allem auf Auto. Aber mein 24/7 Setting ist auch 4.2 GHz Allcore fixed. Auf Auto haut mir da das C6H zuviel Spannung drauf, teilweise bis 1.5V.
Armaq
2018-10-21, 22:03:42
Das C7H hat dafür sogar ne neue Einstellung. Habe es aber nicht getestet. Bin mit 3925 und 62°C unter Prime zufrieden.
Der_Korken
2018-10-21, 23:13:35
Ich sehe oft nicht mal die 4300Mhz, trotz -62mV. Im Cinebench 1C dümpelt der schnellste Kern laut Ryzen Master irgendwo bei 4150Mhz rum.
w0mbat
2018-10-21, 23:16:42
Mein 2600X geht in Cinebench 1C immer auf 4250MHz.
SKYNET
2018-10-21, 23:17:36
Ich hab nie mehr als 4350 MHz gesehen mit allem auf Auto. Aber mein 24/7 Setting ist auch 4.2 GHz Allcore fixed. Auf Auto haut mir da das C6H zuviel Spannung drauf, teilweise bis 1.5V.
habe offset -0.1V... geht rauf bis 1.408V
und mich hats ehrlich gesagt auch gewundert, weil ich normal davon ausging das 4350 das max ist... habe zwar alle Handbremsen im bios gelöst, aber mich wunderts halt schon ein wenig. evtl. auch nen auslese fehler? :confused:
Der_Korken
2018-10-22, 00:29:39
Hab gerade noch mal getestet: Es schwankt zwischen 4150 und 4275, Temps bei knapp 55°C. Wieviel VCore habt ihr bei 4,2Ghz drin und wieviel Watt zeigt HWInfo an, wenn man Prime laufen lässt? Nur so als Anhaltspunkt, ob es sich lohnt das auszuloten.
SKYNET
2018-10-22, 01:27:19
Hab gerade noch mal getestet: Es schwankt zwischen 4150 und 4275, Temps bei knapp 55°C. Wieviel VCore habt ihr bei 4,2Ghz drin und wieviel Watt zeigt HWInfo an, wenn man Prime laufen lässt? Nur so als Anhaltspunkt, ob es sich lohnt das auszuloten.
4.2 brauch ich 1.26V und <80W
Der_Korken
2018-10-22, 08:19:02
4.2 brauch ich 1.26V und <80W
Welchen Wert hast du ausgelesen? Ich komme mit PBO auf default und -62mV Offset in Prime auf 3,8-3,85Ghz @1,25V und 130W CPU Package Power, was auch der höchste Wert ist, den mir HWInfo ausgibt. Ich denke mal das ist der relevante, den ich will ja wissen, was meine Kühlung wegkühlen muss.
Savay
2018-10-22, 12:35:07
Soo...mein 32GB 3200er CL14 B-Die Kit ist heute eingetrudelt.
Was sind denn Spiele/Anwendungen die erfahrungsgemäß gut auf die Latenzen anspringen? Würde das später gerne mal im vergleich zum aktuell noch drin steckenden 16GB 3200er CL17 Hynix Kit austesten.
Vielleicht hab ich ja was auf der Platte womit sich das gut quantifizieren ließe.
ist mal wem aufgefallen das nen 2700X wenn man alles auf dem mobo so einstellt das er freie fahrt hat, auf bis zu 4.4GHz bei einem kern boostet?
Das hängt ziemlich sicher vom Board und Kühler ab!
Meiner peakt ST regelmäßig bei 4,35GHz, egal ob die Limits offen sind oder nicht.
Aber da XFR2 ja theoretisch kein Limit hat, könnte der wohl auch höher als die angegebenen max. Boost.
Die CPU darf halt nur die Strom, Leistungs und Temp. Limits nicht reißen.
Der_Korken
2018-10-22, 12:48:19
Wie lest ihr den Peak-Clock ab? Guckt ihr bei HWInfo, was gerade anliegt oder guckt ihr, was dort in der Max-Spalte steht? Oder guckt ihr im Ryzen Master unter Peak Clock?
Bei letzterem ist mir außerdem aufgefallen, das unter Last meistens der EDC ins 140A-Limit läuft mit PBO. Keine Anwendung reizt die standardmäßigen 140W PTT aus, Prime ist mit 130W noch am höchsten, CB dümpelt bei knapp 120W rum. Kurioserweise verliere ich im CB sogar 20 Punkte durch meine -62mV Offset, da zwar der Verbrauch sinkt, aber die Ströme gleich groß bleiben bzw. leicht steigen und schneller ins Limit laufen. Ist das bei irgendwem auch so?
Savay
2018-10-22, 12:55:13
Drosselt deine CPU vlt thermisch?
Grade Cinebench MT skaliert bei mir problemlos bis ~170W wenn ich das Limit entsprechend setze (1000W)...da können selbst die Stromlimits noch auf default sein.
Die 170 hält er dann aber nur kurz, wenn die Komponenten alle noch kühl sind und fällt dann unter dauerlast auf rund 160W oder etwas weniger ab.
Wie die CPU dann mit gesenkter VCore reagiert weiß ich nicht...mein MSI Board hat ja kein Offset und ich hatte bisher eh keinen nerven und lust manuell die VCore auszutesten.
Wie lest ihr den Peak-Clock ab? Guckt ihr bei HWInfo, was gerade anliegt oder guckt ihr, was dort in der Max-Spalte steht?
HWInfo über den Graph....wenn man die Samplingrate aufs Maximum erhöht kann man es noch besser erkennen. (ist nur selbst dann sehr CPU Lastig ;) taugt also nicht zum benchen)
Das sind aber wirklich nur Peaks, da die Temperatur recht schnell hochschnellt und dann ja sofort die thermische XFR2 drossel greift.
Sobald sie runtertaktet wird sie wieder kühler und peakt dann wieder hoch....da kommt nen richtig schöner Sägezahn bei raus. :biggrin:
Das hängt dann alles auch so ein bisschen davon ab ob das Gehäuse vorgeheizt ist oder nicht.
Der_Korken
2018-10-22, 13:08:38
Ich mach nachher mal Screenshots vom Ryzen Master, einmal mit und ohne Offset. Bei HWInfo habe ich die Sampling-Rate recht niedrig, weil das Board (oder das Programm) mit dem Auslesen der Sensoren recht überfordert wirken. Mein Board hat, wie ich später erfahren habe, bei einigen sogar das Problem, dass der Rechner freezed, wenn man zuviele Auslese-Tools zu lange laufen lässt (könnte Asus ja mal mit nem BIOS-Update fixen, oh wait ...)
][immy
2018-10-22, 16:15:11
Nun, ich hab wohl Pech gehabt. Habe mir dieses Kit geholt https://www.amazon.de/dp/B015FXXBW0/
Hab extra vorher auf einer Liste geschaut ob Samsung Chips drauf sind und hab wohl übersehen das es die gleichen noch mal mit Hynix gibt. Jetzt sind sie Single-Sided von Hynix und schaffen bei meinem 2600er grad mal 2666. Ich muss noch mal genauer testen ob da nicht noch was geht aber bei 2800 liefen sie zwar, aber da war alles instabil.
Hat jemand nen paar tips wie ich trotzdem das meiste rausholen kann aus diesen Chips. Immerhin waren sie bei den aktuellen Samsung-Chip-preisen günstig.
Lustigerweise ist meine CPU jetzt an so einer ungünstigen Stelle bei dem asus mainboard, das ich den Seitenlüfter ausbauen musste, da dort nun der CPU-Kühler (coolermaster hyper 212 evo) ist.
BK-Morpheus
2018-10-22, 16:24:42
[immy;11832394']Nun, ich hab wohl Pech gehabt. Habe mir dieses Kit geholt https://www.amazon.de/dp/B015FXXBW0/
Hab extra vorher auf einer Liste geschaut ob Samsung Chips drauf sind und hab wohl übersehen das es die gleichen noch mal mit Hynix gibt. Jetzt sind sie Single-Sided von Hynix und schaffen bei meinem 2600er grad mal 2666. Ich muss noch mal genauer testen ob da nicht noch was geht aber bei 2800 liefen sie zwar, aber da war alles instabil.
Hat jemand nen paar tips wie ich trotzdem das meiste rausholen kann aus diesen Chips. Immerhin waren sie bei den aktuellen Samsung-Chip-preisen günstig.
Kannst dir ja Thaiphoon Burner und den ryzen timing calculator von 1usmus besorgen.
Dann einfach im Thaiphoon Burner einmal die Werte vom RAM auslesen und schauen, welche Hynix Chips verbaut sind und dann komplett als HTML exportieren.
Im Ryzen Timing Calculator kannst du dann diesen HTML Report importieren und dann oben im Menü die entsprechende Hynix Variante auswählen und ein Safe Preset berechnen lassen.
Das ist zwar nur eine grobe Guideline, aber gut als Startpunkt zu benutzen.
Außerdem zeigt dir das Tool auch an, welche ProcODT RTT_Nom, RTT_WR, RTT_PARK Werte du manuell ausprobieren kannst.
Mein 2666er CL15-17-17 RAM ist z.B. DualRank Micron B-Die und der läuft aktuell bei 3000Mhz cl14-16-16 mit recht knackigen Subtimings (u.a. tRDRD SCL = 2 und tWRWR SCL = 2) stabil.
Bei 3200Mhz ist aber nur noch booten und evtl. nen Benchmark drin. Memtest-/Gaming-Stabil ist das nicht. Da die Teile aber eh DualRank sind und als 2666er verkauft werden, kann ich da auch nicht meckern.
Langlay
2018-10-22, 17:33:44
Hab gerade noch mal getestet: Es schwankt zwischen 4150 und 4275, Temps bei knapp 55°C. Wieviel VCore habt ihr bei 4,2Ghz drin und wieviel Watt zeigt HWInfo an, wenn man Prime laufen lässt? Nur so als Anhaltspunkt, ob es sich lohnt das auszuloten.
Ich betreibe meinem 2700X bei 4.2 GHz Allcore mit 1.3V das macht so ~125W unter Prime95.
aufkrawall
2018-10-22, 17:39:57
Der Wert kann unmöglich stimmen, mach lieber ein Wattmeter an...
Langlay
2018-10-22, 17:43:13
Der Wert kann unmöglich stimmen, mach lieber ein Wattmeter an...
Wieso kann der Wert unmöglich stimmen?
https://abload.de/img/prime6biy7.jpg
aufkrawall
2018-10-22, 18:07:00
Blend (Test 1)? Der ist absolut harmlos.
Langlay
2018-10-22, 18:13:20
Blend (Test 1)? Der ist absolut harmlos.
Diesen hatte ich genutzt
https://abload.de/img/prime2d6ftx.jpg
Ich bin jetzt nicht der Prime95 Crack, ich hab da einfach mal dem Programm vertraut.
Lowkey
2018-10-22, 18:23:05
Tools wie Primeautotester (https://www.hardwareluxx.de/community/f20/primeautotester-schnelles-testen-mit-prime-95-27-9-new-0-9-0-7-a-1075658.html)helfen am Anfang.
Armaq
2018-10-22, 18:46:13
Bei 3925 Mhz, 1,238 VCore und 3200 DDR4 CL14 safe (the stilt) komme ich nicht über 62,8°C bei längerem Run mit dem Autotester unter "Temp" und laut HWinfo sind es CPU+SoC 119,5 Watt im Maximum.
Der_Korken
2018-10-22, 19:02:33
Bei letzterem ist mir außerdem aufgefallen, das unter Last meistens der EDC ins 140A-Limit läuft mit PBO. Keine Anwendung reizt die standardmäßigen 140W PTT aus, Prime ist mit 130W noch am höchsten, CB dümpelt bei knapp 120W rum. Kurioserweise verliere ich im CB sogar 20 Punkte durch meine -62mV Offset, da zwar der Verbrauch sinkt, aber die Ströme gleich groß bleiben bzw. leicht steigen und schneller ins Limit laufen. Ist das bei irgendwem auch so?
So, hier mal die Screenshots: Die ersten beiden sind mit Auto VCore und PBO alles auf Auto. Man sieht hier gut 130W Verbrauch in Prime und in CB MT. Limit ist eher die TDC, teilweise auch die EDC. Die nächsten beiden sind nochmal das gleiche, aber mit -62,5mV Offset. Bei Prime ändert sich nicht viel, außer dass die Clocks etwas höher sind. Im CB limitiert plötzlich die EDC recht stark. 120W Verbrauch laut HwInfo. Wenn ich die PTT auf 120 reduziere, läuft CB auch nicht langsamer (logischerweise). Erhöhen der PTT bringt natürlich nichts.
Habe außerdem mal quick and dirty 4Ghz fixed mit 1,25V gebootet und für Prime den angegebenen Verbrauch nachgeguckt: 138W nach 10 Minuten für 3989Mhz und 1,225V1,219V nach Vdroop. Abgesehen davon, dass ich das noch nie getestet habe und ich keine Ahnung habe, ob das stabil ist, säuft mein Chip dann offensichtlich deutlich mehr als euer. Wobei die 80W von Skynet bestimmt nicht die Package Power war, sondern irgendwas anderes. Prime war übrigens Small FFTs. Large FFTs haben 133W bei mir.
Edit: Restliche Settings, falls relevant: Speicher auf 3200Mhz CL14-13-13-26, 1,37V, SoC 0,938V.
Langlay
2018-10-22, 19:05:21
Bei Autotester das Temp Preset, ist das was bei mir mit Abstand am meisten Verbraucht, mit knapp 170W CPU Package Power ( CPU + SoC ist nur 110W ). Alle andern Presets liegen bei mir zumindest beim kurzem Antesten bei <135W CPU Package Power.
Armaq
2018-10-22, 19:14:51
Package Power ist 1Watt höher bei mir als CPU+SoC?
Ich hab gerade das neueste BIOS vom C7H (offiziell) aufgespielt und teste damit. Es sind einige Bugfixes drin, bspw SoC Voltage ist jetzt 0,3 niedriger als bei der 8004 (jetzt 1001). Mal schauen was geht mit dem Update.
Der_Korken
2018-10-22, 19:26:05
Bei mir gibt es bei den Presets vom Prime Autotester keine großen Unterschiede. Steigen alle so bei 125-130W Package Power ein, wenn man sie laufen lasst, steigt es etwas an, weil die Temps noch steigen. Aber eine 170W-Bombe ist bei mir nicht dabei.
Schade, dass die TDC und EDC-Auslesung vom Ryzen Master nicht mehr läuft bei fixem Takt. Hab ohne Feedback halt ein bisschen Schiss, dass ich durch eigenes OC irgendwelche Strom-Limits sprenge. VRM-Kühlung ist halt etwas dürftig auf meinem Board und auslesen kann man die Temps von denen auch nicht.
Langlay
2018-10-22, 19:33:53
So sieht bei dem Temperaturpreset bei mir aus.
https://abload.de/img/prime3qri9a.jpg
Das ist wie gesagt der 170W Ausreisser.
aufkrawall
2018-10-22, 19:37:56
Alles klar, danke für den Test. Bei meinem Bruder mit 2600 OC waren es afair ~130W Package hwinfo64, das käme ja hin.
Falls jemanden Skylake im Vergleich interessiert:
https://abload.de/thumb/p95izix0.png (https://abload.de/image.php?img=p95izix0.png)
][immy
2018-10-22, 20:07:40
Mhhh ich bekomme auch die 2933 nicht zum laufen. Alles über 2733 führt zu einem instabilen system oder geht erst gar nicht. Hab zufällig jemanden mit dem gleichen hynix sprichst gefunden, der sie zum laufen bekommen hat auf 3200 indem er die soc power auf 1,125 v gestellt hab.
Sobald ich bei mir allerdings 0,025v hinzufüge, ist der wert beim reboot bei 0,8xx womit das dann auch nicht geht.
Also wenn ich die frequenz nicht höher bekomme versuche ich es zumindest mit den timings.
Der_Korken
2018-10-22, 20:27:18
Bei so niedrigen Taktraten sollte eine hohe VSoC eigentlich total unnötig sein. Bei Ryzen 2 laufen auch 1600Mhz IF-Takt mit <1V. Poste mal ein Bild von deinen aktuellen Settings mit dem Ryzen Timing Checker.
Linmoum
2018-10-22, 20:34:16
Mit Zen+, Hynix hin oder her, keine >=2933MHz zu schaffen (ohne VSoC auf >1.1V zu prügeln) würde ich in dem Fall dann schon fast aufs Board schieben und/oder ggf. aufs AGESA, da ASUS ja auch weiterhin offiziell nur bei 1.0.0.2a/c rumdümpelt.
Armaq
2018-10-22, 21:09:00
Ich hab gerade mal das neue BIOS getestet und man kann jetzt deutlich präziser die Spannung einstellen. Dadurch konnte ich noch gezielter aussteuern und die 3900 gehen bei 1,23 Vcore.
][immy
2018-10-22, 21:17:05
Mit Zen+, Hynix hin oder her, keine >=2933MHz zu schaffen (ohne VSoC auf >1.1V zu prügeln) würde ich in dem Fall dann schon fast aufs Board schieben und/oder ggf. aufs AGESA, da ASUS ja auch weiterhin offiziell nur bei 1.0.0.2a/c rumdümpelt.
ok, hab natürlich zu nem asus-board gegriffen, war ja klar
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64542&stc=1&d=1540235771
hab ja schon damit gerechnet das der 3200er nicht als solcher läuft, aber 2733 ist doch schon nen gutes stück davon entfernt.
Armaq
2018-10-22, 21:17:43
[immy;11832645']ok, hab natürlich zu nem asus-board gegriffen, war ja klar
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64542&stc=1&d=1540235771
hab ja schon damit gerechnet das der 3200er nicht als solcher läuft, aber 2733 ist doch schon nen gutes stück davon entfernt.
Mit den Preset Timings (wenn du ein ROG Board hast), sollten 3000 in jedem Fall gehen.
Der_Korken
2018-10-22, 21:25:20
Du könntest mit den Widerständen mal ein wenig spielen. ProcODT sieht man bei Singlerank oft auch auf 53 Ohm. Bei mir hat außerdem geholfen, RttNom auf 34Ohm zu setzen (=RZQ/7), RttWar auf 80 Ohm (=RZQ/3) und RttPark auf 240Ohm (=RZQ/1). Ist allerdings Dualrank bei mir, da können andere vielleicht bessere Erfahrungswerte posten. Die Timings würde ich erstmal lassen, die kann man immer noch festzurren, wenn man weiß wie hoch man mit dem Takt kommt.
w0mbat
2018-10-22, 21:26:29
So, undervoling geht nach einem CMOS clear, ich hab jetzt -100mV am Laufen, scheint bisher stabil.
Mein Speicher hingegen hat eine geringere Latzen wenn ich von GDM off auf GDM on gehe (CR1), von 66,x ns auf 64,x ns. Reproduzierbar. CR2 mit GDM off hat den selben Effekt.
Da muss also irgendwo was doch nicht ganz rund gelaufen sein, trotz 8000%+ Karhu, 10000%+ HCI und Prime/Aida64 stable und sonst auch keine Probleme beim Zocken oder so. Seltsam. Auch mit mehr Vcore/SoC ist CR1 + GDM off immer langsamer. Außer das Board hat nen Fehler und CR1 <-> CR2 :D
aufkrawall
2018-10-22, 21:31:34
afair war es so, dass die fps in Spielen sich gegenteilig zur vermeintlich besseren Latenz in Aida durch einige Parameter verhielt.
][immy
2018-10-22, 22:21:34
Hat leider nichts gebracht. Ich denke mal, Board und Speicher wollen sich einfach nicht vertragen.
Bin grad an den Timings dran. Bei 2733 Mhz mit CL 15 hat im Timespy CPU-Test schon mal 300 Punkte gebracht.
Schon Lustig:
2133: 5577 Punkte
2666: 5667 Punkte
2800: 5716 Punkte (war aber nicht stabil)
2733: 5746 Punkte
2733 (CL15): 6008 Punkte
Ist zumindest schon mal ein ziemlicher Unterschied allein durch die kleine Änderung. Da scheint der Takt in der tat nicht mehr all zu viel zu bringen. Solange Asus da kein firmware-Update mehr raus bringt, wird das wohl auch mit dem Takt nichts werden. Nunja, zumindest ist mein System doch durch das Ryzen-Upgrade deutlich flotter geworden. Und in Zukunft kann ich sobald der Speicher mal günstiger ist, diesen entsprechend nachrüsten.
Armaq
2018-10-22, 22:59:13
Der Speicher scheint einach nicht mehr zu können. Die 2600 könne definitv mehr.
Armaq
2018-10-22, 23:00:11
afair war es so, dass die fps in Spielen sich gegenteilig zur vermeintlich besseren Latenz in Aida durch einige Parameter verhielt.
Hast du da noch ne Quelle? Denke auch, dass "überstrapazieren" sich dann gegenteilig auswirkt. Bspw. merkt man leicht zu geringe VCore manchmal auch daran, dass es manchal "hängt" und dann wieder weiter geht.
][immy
2018-10-23, 09:46:11
Nun, heute morgen wollte ich meinen PC einschalten. Nichts tut sich. Dachte schon es liegt am Netzteil, also alte Komponenten wieder eingebaut, läuft.
Dazu eine Frage, wenn das Board keine Energie mehr weiterleitet, läuft ja nix.
Würde die CPU nicht funktionieren, würde doch mindestens ein Lüfter etc anspringen.
Bei nicht funktionierendem RAM würde doch auch ein piepton kommen.
Es passiert allerdings überhaupt nichts. Ich höre nur über den Lautsprecher (an der Soundkarte) ein leichtes knacken, sonst nix.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.