PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

dildo4u
2018-10-23, 09:51:03
[immy;11832697']Hat leider nichts gebracht. Ich denke mal, Board und Speicher wollen sich einfach nicht vertragen.
Bin grad an den Timings dran. Bei 2733 Mhz mit CL 15 hat im Timespy CPU-Test schon mal 300 Punkte gebracht.
Schon Lustig:

2133: 5577 Punkte
2666: 5667 Punkte
2800: 5716 Punkte (war aber nicht stabil)
2733: 5746 Punkte
2733 (CL15): 6008 Punkte

Ist zumindest schon mal ein ziemlicher Unterschied allein durch die kleine Änderung. Da scheint der Takt in der tat nicht mehr all zu viel zu bringen. Solange Asus da kein firmware-Update mehr raus bringt, wird das wohl auch mit dem Takt nichts werden. Nunja, zumindest ist mein System doch durch das Ryzen-Upgrade deutlich flotter geworden. Und in Zukunft kann ich sobald der Speicher mal günstiger ist, diesen entsprechend nachrüsten.
Interessant das selbst das B450 kein besseres Bios hat,dachte die vernachlässigen nur das B350.

w0mbat
2018-10-23, 09:55:26
afair war es so, dass die fps in Spielen sich gegenteilig zur vermeintlich besseren Latenz in Aida durch einige Parameter verhielt.
Aida64 misst ja ganz einfach die Speicherlatenz. Wieso sollte diese sinken, wenn ich den GDM an mache? Das macht doch keinen Sinn, oder?

Außer der RAM läuft eben mit CR1 und GDM off nicht 100% stabil und macht noch interne error correction. Das würde es erklären.

Was meinst du mit der Aussage, dass niedrigere ns in Aida64 zu niedrigeren FPS in Spielen führen? Woher hast du das?

aufkrawall
2018-10-23, 10:27:39
Wenn ich eine genaue Quelle hätte angeben können, hätte ich das gemacht. Ich bin mir relativ sicher, das hier von einem Member gelesen zu haben. Ob es stimmt, kannst du besser herausfinden als ich. Irgendwo sollte man ja eh den Bezug zu realen Anwendungsfällen wahren.

Edit: Ich habe natürlich nicht gemeint, dass höhere Latenz in Aida allgemein bessere Spieleleistung bedeutet. Natürlich dürfte es fast immer umgekehrt der Fall sein. Ich meine nur einzelne Tweaks, wenn man eh schon am Limit ist. Falls das auch absolut nicht nachweisbar ist, würde ich das natürlich auch akzeptieren. ;)

SKYNET
2018-10-23, 11:03:18
Welchen Wert hast du ausgelesen? Ich komme mit PBO auf default und -62mV Offset in Prime auf 3,8-3,85Ghz @1,25V und 130W CPU Package Power, was auch der höchste Wert ist, den mir HWInfo ausgibt. Ich denke mal das ist der relevante, den ich will ja wissen, was meine Kühlung wegkühlen muss.


130W zieht die CPU ja nichtmal wenn man alles auf stock lässt(= 4.1GHz AC und 1.42V)...

https://www.tomshw.de/wp-content/uploads/2018/05/aHR0cDovL21lZGlhLmJlc3RvZm1pY3JvLmNvbS82L00vNzYzNTgyL29yaWdpbmFsLzA3LVBvd2VyLUNv bnN1bXB0aW9uLVRvcnR1cmUucG5n.png

aufkrawall
2018-10-23, 11:09:40
Ist etwas zur Zuverlässigkeit von memtest86 mit Multithreading + Ryzen bekannt? Mich macht stutzig, dass er bei mir mit Skylake die HTT-Threads ignoriert, während er auf Ryzen diese nutzt. Das Programm hatte in der Vergangenheit mit MT Probleme mit Fehlalarmen. Jetzt ist die Frage, ob man da mit stundenlangen Tests immer noch einen Griff ins Klo landen kann...

Ich würde dann eher das Linux-Tool memtester empfehlen:
https://www.archlinux.org/packages/community/x86_64/memtester/
Mit Antergos Live sollte man das einfach aus dem Repo installieren und dürfte garantiert alle Thread ohne Fehlalarme auslasten können.

Armaq
2018-10-23, 11:13:34
Prime95 mit smll fft macht bei mir 115W Package bei 1,248 Vcore und 1,05 VSoC. Ich könnte niedriger bin aber der Meinung die Kiste läuft dann nicht rund. Wobei ich das nur per SW auslese. Ich könnte das aber am Board mal direkt auslesen.

SKYNET
2018-10-23, 13:57:03
Prime95 mit smll fft macht bei mir 115W Package bei 1,248 Vcore und 1,05 VSoC. Ich könnte niedriger bin aber der Meinung die Kiste läuft dann nicht rund. Wobei ich das nur per SW auslese. Ich könnte das aber am Board mal direkt auslesen.


igor hat am board gemessen, darum düften seine ergebnisse stimmen... und achtung: asus board geben standardmässig zuviel saft und zeigen zuwenig an! :freak:

Der_Korken
2018-10-23, 16:08:48
Dass Asus zu wenig anzeigt, kann ich nicht bestätigen, siehe oben. Hatte über Nacht mal Prime small FFT laufen lassen mit 4,05Ghz und 1,25V BIOS (=1,219V HwInfo). System ist zwar leider irgendwann gefreezed, aber laut HwInfo waren es 140W Package Power. Mein Billig-Messgerät an der Dose ging von 80W auf 220W hoch in Prime.

Wenn ich PBO verwende und nichts verstelle, dann komme ich, wie oben gezeigt auf gut 130W in Prime. Ob auch physikalisch 130W in die CPU gehen, kann ich nicht nachprüfen, da mir das Equipment und das Knowhow fehlt. Allerdings ist der Default-Wert für PTT bei mir 141W. Wenn ich den Wert auf 105W senke, dann ist Package Power auch maximal 105W, allerdings dürfte der dann nicht mal mehr den Baseclock von 3,7Ghz schaffen (höchstens mit Offset).

Ich habe aber generell das Gefühl, dass es hier ziemliche Diskrepanzen gibt, was das Verhalten der CPU angeht. Selbst wenn unsere geposteten Werte hier nicht gemessen sind wie die von Igor, sollten doch zumindest die HwInfo-Werte konsistent sein. Ich habe z.B. auch nicht diesen krassen Peak mit dem Prime Autotester, wo das Temp Preset einfach mal 30% mehr heizt als alles andere. Spätestens an den Temps müsste man es merken, wenn einfach nur die Verbrauchsanzeige buggy ist. Dafür wird das PBO bei UV durch das EDC-Limit ausgebremst (selbst in ST-Loads), obwohl das bei anderen hier kein Problem ist. Sehr merkwürdig das ganze.

Edit: Wenn wir hier schon über OC/UV reden: Weiß jemand, ob es möglich ist den Offset-Modus so zu betreiben, dass die idle-Spannungen nicht mitgesenkt werden? Bei mehr als -62mV freezed mein System irgendwann einfach ein. Allerdings haut der selbst bei dem Offset bei 3,8Ghz schon >1,2V drauf und bei 4Ghz >1,3V. Wenn ich mir eure Werte angucke, wäre da noch Luft. Ich vermute, dass es an den idle-Spannungen liegt. Bei -100mV geht die auf 700mV runter, wenn der Kern lange schlief sogar auf 300mV. Das ist vielleicht einfach zu wenig für GloFos Prozess.

gbm31
2018-10-23, 16:55:45
Luft? Naja. Meiner scheint ein Schluckspecht zu sein.

Hab gestern 10 Minuten (musste noch ausgehn) händisches OC getestet und 4250 waren mit eingestellten 1.45v nicht stabil drin (scheint aber eher VID zu sein statt VCore.)

Langlay
2018-10-23, 17:06:03
Ich habe z.B. auch nicht diesen krassen Peak mit dem Prime Autotester, wo das Temp Preset einfach mal 30% mehr heizt als alles andere. Spätestens an den Temps müsste man es merken, wenn einfach nur die Verbrauchsanzeige buggy ist.

Die CPU wird bei mir mit dem Temp Preset (ist bei mir der 170W Ausreisser) auch etwas Wärmer (~5-7°C mehr Delta T zur Wassertemp als bei den anderen Tests).

Ich arbeite mit fixierten Spannungen, der verbrauchsunterschied ist messbar, aber imo nicht merkbar (<10W Unterschied im Systemverbrauch im idle).

Der_Korken
2018-10-23, 17:17:54
Ich glaube der Verbrauch kommt auch stark auf die Temps an. Wenn ich Prime gerade gestartet habe, ist die Package gerne mal 10W niedriger als wenn die Kühlung aufgeheizt ist. Habe 65-70°C anliegen in Prime bei 20°C Raumtemperatur. Trotzdem ist der (fehlende) 170W-Peak komisch.

Armaq
2018-10-23, 19:00:31
Bei 3900 Mhz langweilt sich der NDH15. Wenn ich mit dem Ryzen Master rangehe und VCore reinpumpe, gehen auch 4150, ein Core packt 4250 nicht. Ich hab aber den 2700 nonX. Da gehen wir auch auf 78°C zu.

Mit AC: Odyssey gibt es übrigens ein interessante Phänomen. Bei 3300 Mhz AllCore (Standard) bekomme ich 52fps avg, mit 3900 oder höher nur noch 50 fps avg (auch die Min/Max Werte verschlechtern sich!).

Wenn ich nur das Spiel als Maßstab nehme, müsste ich ihn bei 0,95 VCore und 3300 laufen lassen (ja, das ist sogar stabil).


Software und Messpunkte sind gleich beim C7H.

][immy
2018-10-23, 21:14:38
Zum Glück hat sich das Asus-Board verabschiedet.
Hab mir jetzt ein etwas günstigeres von MSI geholt (B450M Gaming Plus) und was soll ich sagen, spätestens nach dem Bios Update klappt der Speicher einwandfrei auf 3200.
Allerdings ist der gleiche Benchmark nun etwas langsamer als gestern mit CL15.
Bei 3200 Mhz hab ich 5786 Punkte. Gestern bei 2733 Mhz CL15 waren es 6008.
Ist zwar nur ein Benchmark, aber das könnte eventuell daher kommen was hier schon geschrieben wurde, das Asus der CPU eventuell etwas mehr Saft gibt so das diese länger boosten kann.

Lustigerweise erkennt das neue Board auch 2 XMP Profile (eines für 2933 und eines für 3200), das Asus Board hat nur eines erkannt.

Schön sind auch die Tools die MSI alle mitliefert, da ist das Updatetakten und einstellen der Speichertimings direkt in Windows gar kein Problem mehr.

SKYNET
2018-10-23, 22:08:35
Edit: Wenn wir hier schon über OC/UV reden: Weiß jemand, ob es möglich ist den Offset-Modus so zu betreiben, dass die idle-Spannungen nicht mitgesenkt werden? Bei mehr als -62mV freezed mein System irgendwann einfach ein. Allerdings haut der selbst bei dem Offset bei 3,8Ghz schon >1,2V drauf und bei 4Ghz >1,3V. Wenn ich mir eure Werte angucke, wäre da noch Luft. Ich vermute, dass es an den idle-Spannungen liegt. Bei -100mV geht die auf 700mV runter, wenn der Kern lange schlief sogar auf 300mV. Das ist vielleicht einfach zu wenig für GloFos Prozess.


da musst die einzelnen states im bios dann selber einstellen... zumindest bei asrock geht das.

aufkrawall
2018-10-23, 22:18:17
Wenn man beim Taichi mit CBS die Spannung für den höchsten Pstate ändert, wird auch für Idle-Takt nur noch diese ausgelesen.

Der_Korken
2018-10-23, 22:32:32
P-States gibts bei meinem Board leider nicht. Gerade erst gesehen, was andere (teurere) Boards alles für Einstellungen im CBS haben :freak:. Gemoddetes BIOS will ich erstmal vermeiden.

gbm31
2018-10-24, 00:55:17
Heut Abend noch ein bisschen rumgetestet...

Manuelles OC bringt mich nicht weiter als XFR+PBO - also lass ich die CPU das alleine machen.

Und: Die ganzen Memory Interleaving Tweaks vom Calculator sind fürn Popo!

Jedenfalls bei meinem Board.

Kosten reproduzierbar 100 Punkte im Cinebench im Vergleich zu Auto-Settings. (siehe Anhang: Auto 1410 vs Tweaks 1316, Cinebench nicht irgendwie priorisiert)

Fast Timings und Widerstandswerte bringens, aber wie gesagt, das Interleaving Zeugs nicht.


[update]

AC: O interner Bench von 8890 auf 8917 und die 2-3 hässlichen Nachlade-Spikes weg, min Frames statt 11 48. Nur durch rausnehmen der "Tweaks"!

aufkrawall
2018-10-24, 01:17:17
Die Widerstände beeinflussen direkt die Performance?

gbm31
2018-10-24, 01:23:02
Nein, die Einstellungen im Kasten "Memory Interleaving + Tweaks"

Timespy CPU von 68xx auf 70xx gestiegen!

Firestrike Physics von 184xx auf 189xx!

Nur durch rausnehmen der "Tweaks"!

w0mbat
2018-10-24, 09:41:15
Oben meinst du, die sind für den Popo. Und jetzt sagst du, mit den Einstellungen hast du mehr Leistung. Was nun? Bringt es bei dir was oder nicht?

Und ja, XFR2 + PBO jagen die CPU so ziemlich ans Maximum. Wenn man dann noch etwas undervolting betreibt ist das schon ziemlich gut. 1-2 Kerne gehen bei mir auf ca. 4,25GHz, all-core turbo liegt bei um die 4GHz. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die 4GHz all-core mit manuellem OC auch mit weniger Vcore hinbekommen würde, aber dann hätte ich ca. 250MHz weniger single-core turbo. Vielleicht nehm ich mir mal am Wochenende etwas Zeit und lote das aus, 4GHz <1,25V wären schon lecker in meinem ITX Gehäuse. Mal sehen.

Vor allem finde ich, dass PBO nur mit undervolting wirklich Sinn macht. Mit den standard Einstellungen hatte ich bis zu 1,488 VID, mit -100mV sinds dann "nur noch" max. 1,388 VID. Immer noch relativ viel, aber knapp 1,5 VID, wenn auch nur für kurze Zeit, fand ich schon etwas erschreckend. Zumal mein Fatal1ty B450 nicht gerade die üppigsten VRMs hat. Hätte ja wirklich gerne zum ASUS ITX gegriffen, aber bei AMD verbaut ASUS, im Gegensatz zu den Intel Sockeln, keinen optischen TOSLINK. So ein Käse... Trotzem läuft das Board gut, auch wenn die VRMs unter Last >100C heiß werden.

gbm31
2018-10-24, 09:56:18
Oben meinst du, die sind für den Popo. Und jetzt sagst du, mit den Einstellungen hast du mehr Leistung. Was nun? Bringt es bei dir was oder nicht?


Nein, die sind fürn Popo!

Die Leistungssteigerungen hab ich weil ich die Änderungen RAUSgenommen habe, wie geschrieben.

Steht jetzt alles auf AUTO. (also bei den Einstellungen im Anhang)

Vor allem das Interleaving auf Channel zu setzen scheint ordentlich was zu versemmeln, auch wenn es augenscheinlich Latenzen verbessert.

Aufgefallen ist mir das beim manuellen OC, weil ich echt miese Cinebench-Ergebnisse hatte trotz hohem Takt. Hatte halt blind dem Timing Calculator vertraut...



Vor allem finde ich, dass PBO nur mit undervolting wirklich Sinn macht. Mit den standard Einstellungen hatte ich bis zu 1,488 VID, mit -100mV sinds dann "nur noch" max. 1,388 VID.


Ja, mit PBO muss das - leider kann ich nicht weniger als -100mV einstellen, macht laut HWinfo 1.437V max.


Hätte ja wirklich gerne zum ASUS ITX gegriffen, aber bei AMD verbaut ASUS, im Gegensatz zu den Intel Sockeln, keinen optischen TOSLINK.


Sei froh dass du kein Asus hast!

w0mbat
2018-10-24, 10:01:09
Vor allem das Interleaving auf Channel zu setzen scheint ordentlich was zu versemmeln, auch wenn es augenscheinlich Latenzen verbessert.
Sowas in der Art meine ja auch schon aufkrawall hinsichtlich meiner CR1 und GDM off/on Beobachtungen. Interessant. Eigentlich sollten niedrigere Latenzen ja die Leistung steigern. Das wäre mal einen genaueren Blick wert :)

PS: Mein Board kann auch nur max. -100mV.

SKYNET
2018-10-24, 10:12:27
P-States gibts bei meinem Board leider nicht. Gerade erst gesehen, was andere (teurere) Boards alles für Einstellungen im CBS haben :freak:. Gemoddetes BIOS will ich erstmal vermeiden.


teuer? ich habe das billigste ITX board :biggrin:

ok, es benimmt sich aber wie die teuersten :redface:

edit: hat wer ne liste wo die einzelnen states eines 2700X mit takt/spannung aufgelistet ist? dann würde ich nämlich mal testen wie weit ich bei welchem takt runter kann... evtl. wird das ding noch zum eisblock :D

gbm31
2018-10-24, 10:20:50
edit: hat wer ne liste wo die einzelnen states eines 2700X mit takt/spannung aufgelistet ist?


Und für den 2600X?

Rein interessehalber

Ich kann bei meinem billigen Board auch alle P-States steuern...

gbm31
2018-10-24, 11:07:20
Sowas in der Art meine ja auch schon aufkrawall hinsichtlich meiner CR1 und GDM off/on Beobachtungen. Interessant. Eigentlich sollten niedrigere Latenzen ja die Leistung steigern. Das wäre mal einen genaueren Blick wert :)

PS: Mein Board kann auch nur max. -100mV.


Hmm... CR1 und GDM off hab ich weiterhin laufen. Vielleicht teste ich das nochmal. Wobei hier im AMD BLog ja Vorteile für GDM off ermittelt und kommuniziert wurden.



Das Memory Interleaving auf Channel zu setzen sollte eigentlich nur für Threadripper (2 Dies) angewandt werden, damit hier nicht zwischen den Cores kommuniziert werden muss - soweit ich das verstanden habe. (NUMA bzw Local Mode anstelle UMA bzw. Distributed Mode)

Beim 1-Die-Ryzen ist das wohl kontraproduktiv da diese ohnehin nur im Local Mode arbeiten können.
Hier ist die Frage ob AUTO das Interleaving deaktiviert und das mit Single Rank Speicher nicht am schnellsten ist.

w0mbat
2018-10-24, 11:28:24
In Aida64 sinkt die Speicherlatenz bei mir wenn ich von CR1 + GDM off auf CR1 + GDM on oder CR2 + GDM off gehe. Von ca. 66x ns auf 64,x ns. Das finde ich eben seltsam.

Meine Überlegung ist, dass irgendwas bei CR1 + GDM off doch nicht 100% läuft und der Speicher intern error correction am laufen hat, was die Latenz erhöht. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Aber Ryzen + RAM ist auch mit B450/X470 und Zen+ immer noch ein großes Geheimnis :P

aufkrawall
2018-10-24, 11:58:34
3400 mit 3200er Timings lief übrigens doch nicht stabil, The Forest crashte manchmal und memtest86 zeigte recht schnell Fehler an. Mal sehen, was sich als rockstable herausstellen wird.

Langlay
2018-10-24, 12:10:00
3400 mit 3200er Timings lief übrigens doch nicht stabil, The Forest crashte manchmal und memtest86 zeigte recht schnell Fehler an. Mal sehen, was sich als rockstable herausstellen wird.


Spiele mal etwas mit den Widerständen rum, das kann einiges bringen.

Wie ich schonmal geschrieben habe, bei den beiden Ryzen PCs die hier rumstehen.Bis DDR3200 geht alles eigentlich easy going. Darüber muss man deutlich mehr Feintuning betreiben, damit das alles wirklich Stabil läuft.

Der_Korken
2018-10-24, 12:14:18
teuer? ich habe das billigste ITX board :biggrin:

ok, es benimmt sich aber wie die teuersten :redface:

Mit Mainboards hatte ich noch nie Glück. Ist halt sau schwer dazu gescheite Infos zu finden, ohne 100 Seiten OC-Threads in diversen Foren abzuklappern. Das will man aber eigentlich nicht vorher machen, sondern höchstens wenn man das Teil bei sich stehen hat und mitreden kann :D.

In Aida64 sinkt die Speicherlatenz bei mir wenn ich von CR1 + GDM off auf CR1 + GDM on oder CR2 + GDM off gehe. Von ca. 66x ns auf 64,x ns. Das finde ich eben seltsam.

Meine Überlegung ist, dass irgendwas bei CR1 + GDM off doch nicht 100% läuft und der Speicher intern error correction am laufen hat, was die Latenz erhöht. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Sowas ähnliches habe ich mal beobachtet. Ich hatte mal zum Spaß meine 3200er Settings auf 3466 hochgezogen. Windows ist ganz normal gebootet und ich konnte auch den Latenztest ausführen, allerdings war die Latenz nur knapp 1ns besser als mit 3200. HCI Memtest hat selbst bei einer Instanz nach 2 Sekunden den ersten Fehler geworfen.

T86
2018-10-24, 12:21:42
Und für den 2600X?

Rein interessehalber

Ich kann bei meinem billigen Board auch alle P-States steuern...

Welches Board hast du denn genau?

gbm31
2018-10-24, 12:31:47
Welches Board hast du denn genau?

Asrock B450M Pro4 (https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M%20Pro4/index.de.asp)



Meine Gskill FlareX (https://www.gskill.com/en/product/F4-3200C14D-16GFX/) sind ja leider nur single rank und damit schon benachteiligt performancemäßig.

Deswegen schau ich so danach dass sonst alles halbwegs optimal eingestellt ist...

Hier (https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/07/14/memory-oc-showdown-frequency-vs-memory-timings) ist der EIntrag aus dem AMD Blog über BGS und GDM.

Ergebnisse:
- SR muss getuned sein um mit DR mitzuhalten
- BGS für Spiele aus, für Durchsatz in Aida an
- GDM aus wenn CR 1T stabil ist.

w0mbat
2018-10-24, 13:25:19
BGS bzw. BGS alt kann man ja gar nicht mehr ausstellen.

Linmoum
2018-10-24, 13:40:39
Ist abhängig vom Board, ich kann BGS an/ausschalten.

w0mbat
2018-10-24, 14:02:49
BGS alt auch?

gbm31
2018-10-24, 14:23:42
BGS_alt hab ich nicht.

gbm31
2018-10-24, 14:38:06
Sowas in der Art meine ja auch schon aufkrawall hinsichtlich meiner CR1 und GDM off/on Beobachtungen. Interessant. Eigentlich sollten niedrigere Latenzen ja die Leistung steigern. Das wäre mal einen genaueren Blick wert :)



Wenn ich mal wieder nachts nicht schlafen kann teste ich jede Einstellung aus dem BLock einzeln durch, um zu sehen welche den Hauptimpact hat.

Ich hab halt pauschal mal alles wieder zurückgestellt gehabt nachdem ich beim Übertakten nach einem nötigen CMOS-Clear mit RAM auf 2400 und allem auf default bessere Werte im Cinebench hatte als mit PBO und voll getuned RAM auf 3200...

Linmoum
2018-10-24, 15:08:53
BGS alt auch?
Sofern das nicht irgendwo in den Untiefen versteckt ist, nicht. Nur normal BGS.

Screemer
2018-10-24, 16:22:28
im win-raid-forum hab ich ein bios gefunden, dass für mein board endlich cbs features freischaltet, die es von haus aus nicht zur verfügung stellt. cad-bus-settings, p-state-oc, neue sensorwerte und vieles mehr. allerdings scheint es einen bug im bios an sich zu geben, den die modder auch nicht fixen können. nämlich mit der umstellung gear down ändert sich nur ein register aber nicht das eigentliche verhalten des memory-controllers. sprich tools zeigen zwar an, dass gear down an/aus ist aber in wirklichkeit ändert sich nichts. ob das bei anderen herstellern auch vorkommt kann ich allerdings nicht sagen.

https://www.win-raid.com/t3288f44-OFFER-Biostar-X-GT-modified-UEFI.html

gbm31
2018-10-24, 16:40:47
Hab grade bemerkt dass ich eine veraltete Version des Calculators hatte - 1.3.1.

Die neue 1.4.0 hat im Interleaving Block einige Änderungen:

- BGS ist raus, jetzt auf der ersten Seite.
- OPCache wird jetzt Enabled empfohlen. Hab mich sowieso gefragt warum alle diese nützliche Geschichte deaktivieren wollen - schließlich nimmt das der CPU wiederholende Arbeiten ab.

Werd also (wohl heute Nacht) die Interleaving Optionen einzeln testen. Wie gesagt, wird bei mir nur für 2 single rank Module im dual channel gelten.
Komischerweise ändern sich die Empfehlungen nicht wenn man auf der ersten Seite von 2 single auf 2 dual rank umschaltet...

aufkrawall
2018-10-24, 16:45:32
Spiele mal etwas mit den Widerständen rum, das kann einiges bringen.

Die stehen auf auto. :redface:
Das Board machts leider mit dem kaputten Anlegen von Profilen auch nicht leichter, mal eben irgendwas zu testen.

dargo
2018-10-24, 17:34:30
Auto ist aber doof. :redface:

Gestern hatte ich mich erst gewundert warum mir FH4 mitten im Benchmark auf den Desktop abschmiert obwohl ich die gleichen Settings beim Bios 4024 wie zuvor beim 4012 verwendet habe. Tjo... bis mir aufgefallen ist, dass ProcODT auf "Auto" und somit 60 Ohm stand. Manuell auf 53,3 Ohm gestellt und schon fluppt FH4 wieder mit DDR4-3333.

(del)
2018-10-24, 18:11:25
Ich kann ProcODT nicht mal auslesen, was ziemlich blöd ist da ich so gar nicht weiß wo ich anfangen soll.

w0mbat
2018-10-24, 19:17:39
Auch nicht mit dem Ryzen Timing Checker?

(del)
2018-10-24, 19:26:14
Nein, leider nicht.
Das Feld ist einfach leer.
Wie man sieht fehlen einige Werte.
Weiß auch nicht mehr weiter wie ich die noch auslesen könnte.

http://lemonwolf.de/rtc.png

dargo
2018-10-24, 21:48:21
Kann es sein, dass RTC bei einer Threadripper-Plattform nicht alles auslesen kann?

Armaq
2018-10-24, 23:01:14
Ich hatte 3466 mit CL14 von 3200 2 Tage "stabil" am laufen ... Es brachte in Tests nur wenig und dann bootet die Kiste halt doch nicht aus dem Kalten. 3200 ist für meinen 3600CL16 TridentZRGB das Limit.

gbm31
2018-10-25, 00:57:10
So, hab mich jetzt durchgetestet.

OPCache und Memory Interleaving sind die zwei größten Bremsen (also disabled und none bzw Channel), bei 2 Single Rank RAM Riegeln im Dual Channel und 1-Die-Ryzen.

Trotzdem habe ich die besten Ergebnisse mit den Einstellungen auf AUTO statt enabled und Die - warum auch immer. Nur minimal, aber reproduzierbar. Da beeinflussen sich wohl ein paar Sachen gegenseitig.

Hatte gestern Nacht nach dem CMOS Clear noch BGS an, jetzt aus, und neue Höchstwerte beim Benchen.

Timespy 7337 (https://www.3dmark.com/spy/4830492) CPU 7093
Firestrike 18071 (https://www.3dmark.com/fs/16827369) Physics 18937
Cinebench 177 1424

VOR entfernen der "Tweaks":

Timespy 7291 (https://www.3dmark.com/spy/4276005) CPU 6864
Firestrike 17618 (https://www.3dmark.com/fs/16208978) Physics 18756
Cinebench 167 1316



[Nachtrag]

Hier (https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/47081-amd-ryzen-threadripper-2990wx-und-2950x-im-test-mit-vollgas-an-intel-vorbei.html?start=1) ist es finde ich ganz gut beschrieben.


NUMA und UMA, Game Mode und Creator Mode

Wer einen üblichen Desktop-Prozessor nutzt, muss nicht mit den beiden Begriffen UMA und NUMA hantieren. Der wesentliche Unterschiede betrifft die Art und Weise, wie und auf welchen Speicher ein Prozessor zugreifen kann. Im Desktop-Bereich bestehen Prozessoren in der Regel aus einem Die, das direkt an alle Speicherkanäle angebunden ist. In einem solchen Fall wird die Uniform-Memory-Access-Architektur (UMA) genutzt: Der gesamte Prozessor kann auf den gesamten Speicher zugreifen.

Besteht ein Prozessor nun aus mehreren Dies, die nicht alle direkt mit allen Speicherkanälen verbunden sind, hat UMA einen unter Umständen spürbaren Nachteil. Denn während die Speicherbandbreite aufgrund der identisch bleibenden Anzahl an Kanälen etc. die gleiche bleibt, steigt die Latenz. Schließlich werden die Wege durch den zwangsläufigen Einsatz eines Interconnects länger. Ist eine Anwendung latenzabhängig, sinkt entsprechend die Performance.

In einem solchen Fall kann NUMA (Non-Uniform Memory Access) einen Ausweg darstellen. Hier ist jedem Die ein fester Speicherbereich zugewiesen. Es sinken die durchschnittlichen Latenzen - allerdings auf Kosten der Speicherbandbreite.


NUMA wird über Memory Interleaving = Channel eingestellt - warum wird das für normale Ryzen empfohlen?

Versteh ich da was falsch?

Unicous
2018-10-25, 21:23:50
Asrock beginnt damit neue BIOS zu veröffentlichen. Zwar "nur" 1.0.0.5
dafür aber kein Beta BIOS sondern Release.
Oops, Asrock hatte ja schon letzten Monat mit 1.0.0.5 angefangen.:redface:


http://www.asrock.com/mb/AMD/Fatal1ty%20AB350%20Gaming%20K4/index.asp#BIOS

Für das x399er Taichi gibt es auch ein neues Beta BIOS mit neuem AGESA

https://www.asrock.com/mb/AMD/X399%20Taichi/index.asp#BIOS

Asus macht nun die 6 Monate offiziell voll, und seit dem Beta-Beta-BIOS vor ein paar Tage gibt es keine neuen Infos, es werden also wahrscheinlich wieder ein paar Wochen ins Land ziehen bis man sich bemüßigt fühlt dem Volk ein aktuelles AGESA vor die Füße zu werfen.:rolleyes:

Gast
2018-10-26, 00:14:33
ASRock B450 Gaming K4 jetzt mit Performance Bias -> https://www.jzelectronic.de/jz2/index.php

Hab vorgestern ASRock Deutschland auf Facebook genervt, heute schreibt er mir zurück "hier ist dein Bios" :D Geiler Laden ...

][immy
2018-10-26, 12:09:55
Nett, dank des MSI Mainboards klappt nun ja auch der Speicher Einwandfrei. Sogar so gut das ich ihn grad mal auf CL14 festgetackert habe.

Ist Performance im Timespy ist dabei von 5786 (CL16) auf 5944 (CL15) auf 6257 (CL14) Punkte angestiegen.
Scheint wohl wirklich so zu sein, das das Asus board vorher der CPU einfach mehr Saft gegeben hat, denn anders kann ich mir die Ergebnisse kaum erklären, warum es dort schon mit 2733 Mhz beim Speicher ähnliche Ergebnisse abgeliefert hat.

Mal schauen ob ich den Speicher damit auch Prime-Stable bekomme.

Lowkey
2018-10-26, 12:53:57
Gibt es mittlerweile ein Board mit deaktivierbarem PSP, aktivierbarem BGS und cTDP?

Jedes, aber jedes meiner 5 AM4 Bretter hatte nie alle Funktionen.

Linmoum
2018-10-26, 13:18:40
PSP lässt sich doch übers BIOS nicht abschalten iirc. Da wird nur die Kommunikation BIOS <-> PSP unterbunden. Insofern kann man auch eigentlich drauf verzichten.

Savay
2018-10-26, 13:19:35
Wenn das Board PBO unterstützt brauchst du auch keine separate "cTDP"....das heißt da schlicht PPT und macht quasi das gleiche!

Auf meinem MSI X470 gibt es insofern tatsächlich alles als Option im UEFI...und das wird bestimmt nicht das einzige Board sein.

Der_Korken
2018-10-26, 13:47:23
Ich dachte BGS soll bei den 400er Chipsätzen gar nicht mehr gehen? Bringt das auf Dualrank-RAM überhaupt noch was?

gbm31
2018-10-26, 14:04:02
Ich dachte BGS soll bei den 400er Chipsätzen gar nicht mehr gehen? Bringt das auf Dualrank-RAM überhaupt noch was?

Warum solll das nicht gehen? Gibt ja genug single rank Speicher.

Der_Korken
2018-10-26, 14:20:56
Warum solll das nicht gehen? Gibt ja genug single rank Speicher.

Hatte irgendwo aufgeschnappt, dass AMD bei der 400er Boards keine BGS-Option mehr anbieten will. Bei meinem Board kann man es auch nicht verstellen (default: BGS= off, BGS alt = on), aber beim X370-Vorgänger ging es wohl noch. Weiß deshalb bis heute nicht, ob mein Dualrank-Speicher überhaupt optimal konfiguriert ist oder nicht.

BK-Morpheus
2018-10-26, 15:15:11
Hatte irgendwo aufgeschnappt, dass AMD bei der 400er Boards keine BGS-Option mehr anbieten will. Bei meinem Board kann man es auch nicht verstellen (default: BGS= off, BGS alt = on), aber beim X370-Vorgänger ging es wohl noch. Weiß deshalb bis heute nicht, ob mein Dualrank-Speicher überhaupt optimal konfiguriert ist oder nicht.
Bei meinem X370 Prime-Pro ist es genauso (default: BGS= off, BGS alt = on). In früheren BIOS Versionen, gab es zeitweise die Möglichkeit, dies zu ändern, jetzt nicht mehr (von Mod-BIOS Varianten mal abgesehen).

gbm31
2018-10-26, 16:23:15
Asrock beginnt damit neue BIOS zu veröffentlichen. Zwar "nur" 1.0.0.5
dafür aber kein Beta BIOS sondern Release.


Hmm... für meins gibts seit heute ein neues BIOS: 1.50 (https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M%20Pro4/index.asp#BIOS) - aber kein Hinweis auf eine neue Agesa Version.

Hab das letzte aktuelle 1.20 mit 1.0.0.4 drauf, weiss nicht ob ich flashen soll...

Ich wart mal auf Reaktionen aus dem Asrock-Forum.

Unicous
2018-10-26, 16:44:40
Das wird dann auch noch kein neues AGESA sein. So wie es aussieht, werden erst einmal B350 und X370 bedient, keine Ahnung warum. Vllt. sind die Verbesserungen für die 400er Boards nicht so groß weil die von AMD vorgegebenen Specs (theoretisch) eh schon besseres OC ermöglichen als bei den 300er Boards.

aufkrawall
2018-10-26, 16:52:42
Die 400er Boards haben ja schon länger die 1.50er Versionsnummer. Das könnte doch auch heißen, dass die 300er Boards erst jetzt diese Verbesserungen bekommen, die die 400er schon lange haben?

Unicous
2018-10-26, 17:02:12
Wie gesagt, das AGESA dürfte nicht neu sein, sonst würde es Asrock auch explizit nennen, wie sie es ja bei den anderen Boards auch tun. Die 400er Boards müssten (im Gegensatz zu Asus' 400er Boards:rolleyes:) mit 1.0.0.4 ausgeliefert worden sein. 100% sicher bin ich aber nicht.

gbm31
2018-10-26, 18:21:11
Gibt es mittlerweile ein Board mit deaktivierbarem PSP, aktivierbarem BGS und cTDP?

Jedes, aber jedes meiner 5 AM4 Bretter hatte nie alle Funktionen.


BIOS PSP Support - Enabled/Disabled
BankGroupSwap - Enabled/Disabled/Auto
cTDP - Auto/Manual
cTDP - Value

Alles da...

[update]

Hatte noch einen Bug in meiner Config. NB Voltage ist VSoc - wenn man nachliest :rolleyes:... Da hatte ich bei 0.9875V noch -100mV Offset drin... :freak:

w0mbat
2018-10-27, 12:26:23
@gbm31: was für eine Speicherlatenz bekommst du denn bei Aida64 raus?

nagus
2018-10-27, 19:13:59
3DMark Time Spy CPU Score: 9795
Cinebench R15 multi: 1846 (gleich viel wie ein i9-9900K auf 95W ;)
Cinebench R15 single: 168

Erzielt mit ASUS CH7 und Ryzen 1700X @ 3975Mhz (all core, VCore = 1,4125 Volt) + 3600Mhz RAM ( 2x8GB G.Skill F4-4266C19-8GTZKW; VDIMM = 1,425 Volt) : Timings und Cache/Latency Benchmarks anbei.

Screemer
2018-10-27, 19:34:16
Holy smokes!

Armaq
2018-10-27, 20:47:18
Extreme Timings bei 3600 RAM. Was ist das für einer? VCore und VDimm? Socket 1.11 ist ja auch nicht gering.

nagus
2018-10-27, 21:32:22
Extreme Timings bei 3600 RAM. Was ist das für einer? VCore und VDimm? Socket 1.11 ist ja auch nicht gering.

VDIMM = 1,425 V
VCore = 1,4125 V

Kühlung: Arctic Liquid Freezer 360 ... Temps sind kein Problem. Mit einem 2700X würde ich die 10K beim Timespy locker knacken :). Jemand eine Idee was ich sonst noch Benchen könnte?

gbm31
2018-10-27, 21:35:38
@gbm31: was für eine Speicherlatenz bekommst du denn bei Aida64 raus?

siehe Anhang

w0mbat
2018-10-27, 22:45:07
Und wenn du den GDM an machst, geht die Latenz hoch?

Armaq
2018-10-28, 00:02:27
VDIMM = 1,425 V
VCore = 1,4125 V

Kühlung: Arctic Liquid Freezer 360 ... Temps sind kein Problem. Mit einem 2700X würde ich die 10K beim Timespy locker knacken :). Jemand eine Idee was ich sonst noch Benchen könnte?
Welchen RAM hast du verbaut?

Timespy hab ich noch nie gemacht. Ich hatte 3600 schon im Boot und auch in AIDA, aber es war halt nie wirklich stabil.

nagus
2018-10-28, 09:19:15
Welchen RAM hast du verbaut?

Timespy hab ich noch nie gemacht. Ich hatte 3600 schon im Boot und auch in AIDA, aber es war halt nie wirklich stabil.

Der hier: 2x8GB G.Skill F4-4266C19-8GTZKW

nagus
2018-10-28, 09:22:18
noch ein bisschen nachoptimiert (Spannung = wie oben)

3DMark Time Spy CPU Score: 9819

Radeonfreak
2018-10-28, 09:54:19
Nicht übel. :)

gbm31
2018-10-28, 09:54:43
Und wenn du den GDM an machst, geht die Latenz hoch?

Nein.

Muss ja auch nicht zwingend. Eher geht da zwar die Latenz in Aida leicht runter, dafür ist die Performance bei Spielen schlechter.

gdm: disabled

gbm31
2018-10-28, 10:15:26
gdm: enabled

gbm31
2018-10-28, 10:16:14
gdm: auto

Trotz 1ns besserer Latenz mit eingeschaltetem GDM kostet das im Timespy CPU-Bench ca 70-100P

nagus
2018-10-28, 12:52:45
Ein paar mehr Benchmarkergebnisse. Bei Indigo Bench bin ist mein 1700X sogar schneller als ein i9-9900K!

w0mbat
2018-10-28, 14:16:26
@gmb31: Vielen Dank für deine Werte, jetzt sehe ich endlich, dass das nicht nur bei mir so ist. Ich schau mal wie 3DMark bei mir reagiert.

@nagus: Krass, dass du "nur" einen 1700X hast, ich will nicht wissen was ein 2700X hier schaffen würde o.O

SKYNET
2018-10-28, 16:21:25
@nagus: Krass, dass du "nur" einen 1700X hast, ich will nicht wissen was ein 2700X hier schaffen würde o.O

mal sehen, evtl. hock ich mich nachher mal vor meine kiste... dürften wohl so um die 15% bessere scores sein(zen --> zen+ & 10% mehr takt). ;D

w0mbat
2018-10-28, 17:07:09
gdm: auto

Trotz 1ns besserer Latenz mit eingeschaltetem GDM kostet das im Timespy CPU-Bench ca 70-100P
Ich hab es jetzt auch mal getestet und ja, du hast Recht. Mit GDM on habe ich ca. 6900 Punkte im TimeSpy CPU Bench und mit GDM off habe ich ca. 7000 Punkte.

Ich verstehe nur immer noch nicht, wieso in Aida64 die Speicherlatenz sinkt, wenn ich GDM on laufen lasse. Soweit ich den GDM verstehe wird bei manchen Befehlen 1T und bei anderen 2T angewand, CR1 + GDM on ist also quasi eine Art CR1,5. Da sollte nicht nur die Leistung steigen, sondern auch die Latenz sinken.

Edit: wir sind nicht die einzigen, die diese Beobachtung machen: https://forums.guru3d.com/threads/geared-down-mode-off-increased-memory-latency.420861/

nagus
2018-10-28, 17:07:45
Ich hab bei meinem Mainboard (ASUS CH7) im Bios "Performance Bias" aktiviert. Das bringt einiges. Vorher war ich auf "CB15" und jetzt gerade teste ich die Einstellung "AIDA64/Geekbench" und optimiere die Subtimings weiter.

Aktuelle Rekorde
Time Spy: 9865
Cinebench: 1850

w0mbat
2018-10-28, 17:20:48
Gibt es eigentlich einen Weg den optimalen tRAS Wert zu berechnen? Das ist ja ein Wartezeit die nicht unter den Zeiten anderer Werte liegen sollte.

nagus
2018-10-29, 07:29:20
Gibt es eigentlich einen Weg den optimalen tRAS Wert zu berechnen? Das ist ja ein Wartezeit die nicht unter den Zeiten anderer Werte liegen sollte.

Ryzen DRAM Calculator evtl?

w0mbat
2018-10-29, 08:31:47
Ja klar, den nutz ich ja auch. Die Frage ist, wie das der DRAM calc intern macht, also gibt es da eine Formel oder sind das Erfahrungswerte?

gbm31
2018-10-29, 12:06:44
Ja klar, den nutz ich ja auch. Die Frage ist, wie das der DRAM calc intern macht, also gibt es da eine Formel oder sind das Erfahrungswerte?

Eine ähnliche Frage hatte ich auch schon gestellt ein paar Seiten vorher. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11771811#post11771811)

Evtl taugts zum Nachrechnen - habs noch nicht geprüft:

https://www.youtube.com/watch?v=smCNr9XAbeA

Das ist bekannt? https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/05/25/community-update-4-lets-talk-dram

Pappenheimer
2018-10-30, 12:03:51
Hat sich schon jemand mit dem Thema Modbios auseinandergesetzt?

Ryzen BIOS mods + how to update BIOS correctly (https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1640394-ryzen-bios-mods-how-update-bios-correctly.html)

Auf der ersten Seite sind die für B350 und X370 gelistet und weiter hinten finden sich auch die Modbios von x470 und b450 für Asus,MSI und Gigabyte.

Changes:

- unlocked Precision Boost Overdrive Scalar (feature of 470th motherboards for zen +)
- SOC OVERCLOCK VID (feature of 470th motherboards for zen +)
- unlocked AMD_CBS + sub menu
- unlocked additional DRAM parameters
- unlocked VDDP voltage
- disabled HPET & Spread Spectrum
- BCLK frequency stabilization
- improving the overclocking potential DRAM
- unlocked modes NX, PSS, CPB, C6 and others
- unlocked another sweet-features
- unlocked AMD_PBS on MSI boards

Der_Korken
2018-10-30, 12:34:12
Habe bisher nicht gemoddet. Die Frage ist halt immer, ob man wieder zu einem offiziellen BIOS zurückkommt, falls mit dem gemoddeten mal was nicht stimmt. Außerdem ist man drauf angewiesen, dass der Modder das eigene Board weiter unterstützt, denn wenn mal ein neues Agesa kommt oder Support für neue CPUs (Zen2), muss man entweder auf die Features des BIOS-Mods verzichten oder auf eine neue CPU. Ich gucke es mir vielleicht mal an, wenn Asus endlich mal ihr Agesa 1006 fertig hat; auf ein gemoddetes 1002er werde ich ganz sicher nicht gehen.

Armaq
2018-10-30, 15:21:14
Zumal das C7H glaube die Features aus der Liste schon hat.

Air Force One
2018-10-31, 10:10:47
....

Unicous
2018-11-01, 01:41:44
elmor verlässt Asus und ich behaupte mal frech lässt die shit show hinter sich die Asus seit Längerem abzieht. (zig buggy BIOS veröffentlichen, monatelange auf der Website zum Download anbieten, dann "ohne Grund" einfach verschwinden lassen und währenddessen so gut wie keine substantiellen Updates veröffentlichen. Und das ist nur die Mainboard-Seite. Asus Qualität scheint allgemein stark nachgelassen zu haben und ich lese immer wieder von RMA-Alpträumen:rolleyes:)

https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-3897.html#post27694588

Ach ja, natürlich verzögern sich 1.0.0.6 BIOS auf Mitte November.:freak:

Wenn Asrock oder MSI in den nächsten Tagen ein BIOS mit .6 BIOS veröffentlichen wäre das die Schlagsahne auf dem Kackhaufen.;D

Ph03n!X
2018-11-01, 09:39:34
Was ist der aktuelle Bios Stand zum Asus Crosshair Hero VI ?

Habe schon länger nichts mehr gehört oder gelesen.

Ok sehe gerade 1.0.0.6 verzögert sich.

Der_Korken
2018-11-01, 11:49:42
Tja, was nützt einem die Beständigkeit des Sockels, wenn man solche Boardhersteller hat. Nach all den Verzögerungen glaube ich nicht dran, dass dieses Jahr noch was von denen kommt. Bin zum einen froh mir nicht die ganz teure Serie geholt zu haben und mittlerweile genug Kohle zu haben, dass ich mich über 160€ Fehlinvestition nicht lange aufregen muss.

Th3o
2018-11-01, 13:52:43
Das ist schon auffällig, wie Asus den AM4 Sockel vernachlässigt. War Asus auch nicht einer der Ersten, die damals auf diese Exclusiv Gamer Serien von NVidia abgefahren ist? Also nic mit ROG und AMD.

SKYNET
2018-11-01, 14:09:07
Tja, was nützt einem die Beständigkeit des Sockels, wenn man solche Boardhersteller hat. Nach all den Verzögerungen glaube ich nicht dran, dass dieses Jahr noch was von denen kommt. Bin zum einen froh mir nicht die ganz teure Serie geholt zu haben und mittlerweile genug Kohle zu haben, dass ich mich über 160€ Fehlinvestition nicht lange aufregen muss.


buy asrock n u will be happy with! :wink:

Langlay
2018-11-01, 17:10:27
Was ist der aktuelle Bios Stand zum Asus Crosshair Hero VI ?

Habe schon länger nichts mehr gehört oder gelesen.

Ok sehe gerade 1.0.0.6 verzögert sich.


Wir sind immernoch beim 6201 mit AGESA 1.0.0.2, eventuell Mitte Nov. soll sich was tun, aber das wird quasi schon seit Monaten gesagt.


Wobei ich sagen muss das ich mit dem C6H auch ziemlich zufrieden bin. Das mit den Biosupdate ist zwar unschön, aber da ich keine Probleme mit dem Board habe, für mich auch eher nice to have.

dargo
2018-11-01, 18:42:55
Wobei ich sagen muss das ich mit dem C6H auch ziemlich zufrieden bin. Das mit den Biosupdate ist zwar unschön, aber da ich keine Probleme mit dem Board habe, für mich auch eher nice to have.
Dito auch hier mit dem ASUS Prime X370-Pro. =)

Aktuell ist das Bios 4024 drauf und alles ist tutti. Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht mehr daran erinnern ein Bios gehabt zu haben welches Probleme bereitete. Ganz am Anfang (müsste Sommer 2017 gewesen sein) hatte ich einen Bug beim Kaltstart mit dem Samsung B-Die. Das wurde aber recht schnell behoben. Und seit dem lief praktisch jedes Bios hier einwandfrei. Wobei ich einige auch übersprungen hatte.

Linmoum
2018-11-01, 21:05:58
Probleme spielen da ja auch nicht wirklich eine Rolle. Das ist einfach ziemlich mies von ASUS, dass sie kein (offizielles) BIOS mit aktuelle(re)m AGESA anbieten. Das ist nämlich nicht nur "nice to have", sondern kann vor allem bzgl. der RAM-Kompatibilität einen ordentlichen Schub bringen.

Jeder andere Hersteller kriegt es gebacken, nur ASUS nicht. Wenn man bedenkt, dass mit X3xx eigentlich das genaue Gegenteil der Fall war, ist es umso mekrwürdiger, dass ASUS hier seit Zen+ ziemlich am rumschlampen ist.

Der_Korken
2018-11-01, 23:28:29
Die Tatsache, dass Asus zu Beginn ganz flott mit den BIOSen war, hatte ich immer ein bisschen im Hinterkopf, deswegen habe ich mich in die Richtung orientiert. Mit Boards hatte ich aber noch nie Glück. Ich bekomme immer genau das Board, wo man xy nicht einstellen kann, obwohl ich es gerne hätte oder wo z nicht richtig läuft, weil es zum Zeitpunkt als ich gekauft habe, keine Reviews gab, die ausführlich genug waren, um das im Vorfeld zu klären. Wobei mich der fehlende Offset-Modus bei MSI noch mehr abfucken würde.

dargo
2018-11-02, 07:44:38
Probleme spielen da ja auch nicht wirklich eine Rolle. Das ist einfach ziemlich mies von ASUS, dass sie kein (offizielles) BIOS mit aktuelle(re)m AGESA anbieten. Das ist nämlich nicht nur "nice to have", sondern kann vor allem bzgl. der RAM-Kompatibilität einen ordentlichen Schub bringen.

Doch... genau das ist es für mich und Langlay. Da wir beide keine Probleme mit dem Speicher haben was soll da noch kommen? Ich glaube kaum, dass mein Samsung B-Die DDR4-3200 anstatt mit DDR4-3333 plötzlich mit DDR4-3600 @1,37V läuft. :wink: Bei Usern mit Micron Hynix Speicher mag es durchaus bessere Kompatibilität geben.

sun-man
2018-11-02, 07:50:24
Naja, jemand der u.U. aufrüsten will weils ein gutes Angebot von Speicher oder so gab der ist dann eben gekniffen.

ich hab auch das X370 Pro, läuft problemlos. Aber ich schraube auch nicht an den Einstellungen. Der speicher läuft auf 26...und gut. wenn es mal günstogen 3333'er geben sollte würd eich wollen das es Out of the Box geht.

Mit Alternativen habe ich mich bisher nie beschäftigt.

dargo
2018-11-02, 07:56:28
Naja, jemand der u.U. aufrüsten will weils ein gutes Angebot von Speicher oder so gab der ist dann eben gekniffen.

Ist nur auch Quatsch. Das hört sich gerade so an als ob bei Asus nichts außer Samsung B-Die die Spezifikationen halten würde. Dabei habe ich vor wenigen Monaten noch das hier bei einer Person verbaut.
https://geizhals.de/asus-prime-b350-plus-90mb0tg0-m0eay0-a1582183.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=at&hloc=de

Laufen problemlos mit DDR4-3000. Lustigerweise aber erst das dritte Kit da bei den beiden davor nur 8GB erkannt wurden und die Latenzen bei einem Riegel verdächtig hoch waren. Ich tippe mal einfach auf erhöhten Ausschuss bei Micron Hynix in der unteren Preisregion.

Rancor
2018-11-02, 08:27:36
Ohne B-Die Ram lässt du aber einfach Leistung liegen.

Ich habe erst letztens nen Gigabyte X470 Board inkl. einem 2600x mit Hynix Ram ( 16GB 3200er CL16 Kit ) verbaut. Da geht nicht mal das XMP Profil. Bei 3000Mhz war sense.

dargo
2018-11-02, 08:34:26
Ist es denn mit AGESA 1.0.0.6 nun besser geworden? Sprich... laufen jetzt DDR4-3200?

dildo4u
2018-11-02, 08:36:38
Das ist noch nirgends raus,Asus hat nur im Gegensatz zu anderen Herstellern 1.0.0.4 übersprungen.

dargo
2018-11-02, 09:05:19
Dann anders gefragt... ist es nun mit AGESA 1.0.0.4 besser geworden?

Rancor
2018-11-02, 11:06:46
Bei meinem Tomahawk nicht. Bootet zwar. Kackt aber dann irgendwann ab.

dargo
2018-11-02, 11:18:47
Also ist das ganze mimimi von Unicous für Nüsse. :cool:

Der_Korken
2018-11-02, 12:24:12
@dargo: Ich würde nicht ausschließen, dass sich bei was tut. Ich stecke momentan bei 3200Mhz CL14 mit 1,36VDimm und 0,95VSoC. Allerdings ist 3333 nicht stabil zu bekommen, auch mit anderen Widerständen und Spannungskeule nicht. Kann also durchaus sein, dass das Board einfach limitiert und mit neuerem Agesa besser läuft. Ansonsten finde ich es schon bedenklich, wenn ein Hersteller neue Versionen so lange aufschiebt, obwohl alle anderen keine Probleme damit haben. Es würde mich nicht wundern, wenn der Release dann haufenweise Fehler hat und man mit der Zen2-Unterstützung auch monatelang später dran sein wird als die Konkurrenz.

Btw: Was passiert eigentlich, wenn du die 2^16 Marke (65535) bei den Beiträgen überschreitest? War es nichtmal so, dass das genannte das Maximum war von der Forensoftware her? ;D

(del)
2018-11-02, 13:08:20
Sind die AGESA Versionen zwischen AM4 und TR4 unterschiedlich? Bin bei meinem Board bei Version 1.1.0.2

dargo
2018-11-02, 13:26:04
Ich stecke momentan bei 3200Mhz CL14 mit 1,36VDimm und 0,95VSoC.
Bei 2x 16GB @Dual-Rank ist das doch ordentlich. Erst mit Zen 2 erwarte ich da weitere Verbesserungen beim IMC.

Unicous
2018-11-02, 14:40:03
Also ist das ganze mimimi von Unicous für Nüsse. :cool:

Du kannst deine wiederholt unqualifizierten Kommentare stecken lassen. In Foren die nicht 3DCenter heißen, wurden durch die Bank weg (mit Ausnahme der Asus Boards:rolleyes:) bessere Timings und Bandbreiten erreicht, keine Ahnung warum du hier immer wieder rumstänkern musst obwohl du anscheinend keinen blassen Schimmer zu haben scheinst.

Vollbestückung und 32GB+ hingegen machen weiterhin Probleme. Besonders mit hynix bestückte Riegel erreichen durch das .4er AGESA bessere Werte.

Du könntest auch über den 3D-Center Rand hinwegschauen und in anderen Foren nachlesen wie sich die Situation dartellt. Aber das tangiert dich nicht, eine Wortmeldung reicht dir um einen dämlichen Kommentar abzulassen.


@Lemon Wolf

Ja, unterschiedlich.

Langlay
2018-11-02, 15:03:21
Probleme spielen da ja auch nicht wirklich eine Rolle. Das ist einfach ziemlich mies von ASUS, dass sie kein (offizielles) BIOS mit aktuelle(re)m AGESA anbieten. Das ist nämlich nicht nur "nice to have", sondern kann vor allem bzgl. der RAM-Kompatibilität einen ordentlichen Schub bringen.



Mir ist durchaus klar, das es bei Leuten wo der RAM nicht so rund läuft was bringen kann. Mein RAM läuft schon mit DDR3466 und niedrigen Timings. Ich glaube nich das ein neues AGESA bei mir noch viel bringen wird. Selbst wenn DDR3600 laufen würde, wäre das vielleicht ein messbarer Unterschied aber kein merkbarer Unterschied. Daher für mich sind neue Agesas nice to have.

SKYNET
2018-11-02, 15:14:23
Mir ist durchaus klar, das es bei Leuten wo der RAM nicht so rund läuft was bringen kann. Mein RAM läuft schon mit DDR3466 und niedrigen Timings. Ich glaube nich das ein neues AGESA bei mir noch viel bringen wird. Selbst wenn DDR3600 laufen würde, wäre das vielleicht ein messbarer Unterschied aber kein merkbarer Unterschied. Daher für mich sind neue Agesas nice to have.


aber warum 3-5% wegschmeissen wenns die gratis gibt? ;) zumal mit steigendem speichertakt auch die latenzen fallen wenn man die timings nicht zuweit lösen muss...

Langlay
2018-11-02, 15:33:51
Naja die Wahl habe ich ja nicht, ich kann ja nicht auf ein neues AGESA updaten ohne das Mainboard zu wechseln. Und wie gesagt mein System läuft sehr rund, ich habe keine Stabilitäts-, Leistungsprobleme und mein RAM läuft schneller als spezifiziert.

Wenns dann irgendwann mal ein neues Bios gibt werd ich dann schon nochmal schauen ob man nich etwas mehr rausbekommt. Aber ich bin aktuell schon sehr zufrieden mit meinem System und daran wird halt auch ein neueres Bios nicht viel ändern.

dargo
2018-11-02, 22:40:06
Du kannst deine wiederholt unqualifizierten Kommentare stecken lassen.
Ist immer noch besser als dein qualifiziertes mimimi.

Das Beispiel von Rancor reicht mir aus um darzulegen, dass eben ein neueres AGESA nicht zwangsläufig bessere Speicherkompatibilität bedeutet. Zumindest nicht bei jeder erdenklichen Kombination aus Brett, IMC und Speicher.

Unicous
2018-11-02, 22:42:56
Das hat niemand behauptet, vielen Dank für deinen input. (y)

horn 12
2018-11-03, 02:08:45
Ohne B-Die Ram lässt du aber einfach Leistung liegen.

Ich habe erst letztens nen Gigabyte X470 Board inkl. einem 2600x mit Hynix Ram ( 16GB 3200er CL16 Kit ) verbaut. Da geht nicht mal das XMP Profil. Bei 3000Mhz war sense.


Bitte bei welchem Gigabyte Board
Ist bei mir auch der Fall und ich habe das X470 Top Modell des Gigabyte Board
und Samsung B-Size verbaut.

Megamember
2018-11-03, 18:21:39
Das Beispiel von Rancor reicht mir aus um darzulegen, dass eben ein neueres AGESA nicht zwangsläufig bessere Speicherkompatibilität bedeutet.

Das sein Riegel einfach kagge ist kann nicht sein oder wie? Mein 3200er HYnix läuft aus einem MSI 450er ITX Board absolut problemlos mit XMP Profil.

Langlay
2018-11-03, 19:35:26
Das sein Riegel einfach kagge ist kann nicht sein oder wie? Mein 3200er HYnix läuft aus einem MSI 450er ITX Board absolut problemlos mit XMP Profil.

Ach das kann auch einfach daran liegen, das sein RAM das Board nicht besonders mag oder halt den Memorycontroller. Meine Frau hat auch Hynix RAM ( DDR3000 CL16) die liefen auf dem MSI X370 Gaming Pro Carbon nur mit maximal DDR2800, wir haben dann vor ein paar Monaten das Board auch gegen ein C6H ausgetauscht und auf dem C6H läuft der RAM mit DDR3200 CL16.

Rancor
2018-11-05, 08:16:30
Ich wollte damit auch nur sagen, das man nach wie vor nur mit Samsung B-Die Riegeln auf der sicheren Seite ist.

Langlay
2018-11-05, 22:50:26
So morgen trudelt bei mir ein noch ein DDR3600 CL15 Kit (F4-3600C15D-16GTZ) ein, dann hab ich wieder was zum rumspielen ^^.

Langlay
2018-11-06, 17:58:50
So das Kit (DDR3600 CL15) ist da und ich hab schon erste Tests gemacht. Es scheint tatsächlich besser zu laufen als mit meinem alten B-DIE Kit ( DDR3200 CL14 mit RGB) jedenfalls scheint jetzt auch DDR3466 mit GDM off zu laufen. Mal sehen wie es weiter geht. Jedenfalls bin ich bei Karthu jetzt schon >4000% mit dem Preset aus dem C6H. Mein altes Kit hat vei DDR3466 ohne GDM keine 1000% geschafft.


/edit

https://abload.de/img/ram-neu1zqdke.jpg

DDR3466 mit fast Settings aus dem Ryzen DRAM Calculator (GDM off) laufen mit 1.41V. tRCDRC geht leider auch mit 1.425V nicht stabil auf 14 gedrückt. Das Kit geht bei mir jedenfalls deutlich besser als mein altes B-Die Kit.

w0mbat
2018-11-07, 11:12:43
AGESA 1006 zum Ersten: https://us.msi.com/Motherboard/support/B350M-BAZOOKA.html


Description
- Update AGESA Code 1.0.0.6
- Improve compatibility with Raven CPU
- Support SATA hotplug function.

Unicous
2018-11-08, 15:45:02
Ryzen Timing Checker 1.05

https://www.techpowerup.com/download...iming-checker/

- Added an alternative code path required by PinnaclePI 1.0.0.6 AGESA.
- Added APOB NVC parsing support for Threadripper with Firmware TPM (fTPM) active.
- Disabled APOB NVC parsing for MCM4 Threadripper SKUs (2970WX & 2990WX) due to the piggyback structure of the CPU.

I'm pulling the plug after this version.
So no support for upcoming hardware, or even bug fixes.

Due to the fact that AMD is still unable (or unwilling) to provide a proper hardware access method to acquire the information RTC is displaying, maintaining the app has become a burden.
Since RTC has to rely on unofficial (and unorthodox) methods to acquire the displayed information, its functionality can be broken by even a single change AMD makes to the AGESA stack.
Trying to constantly reverse engineer the changes made by AMD, while maintaining the support for older software stack versions at the same time isn't very feasible at all.

I certainly hope that the memory controller of Zen 2 have no relation to the one used in OG Ryzens...

https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-3908.html#post27705584

The issue exists mostly due to the security features.
It seems that the security was an afterthough, which was added only after everything else was completed.
The registers which could and normally would be used to read the parameters do exists, but they belong to a region which is "secured" by the platform security processor (PSP).
Securing a certain range means that it cannot be read or written. AMD could have easily allowed read only access to this region, but for some reason they decided not to.

Only the most basic timing and frequency information can be read on this platform. Everything else (such as ProcODT, etc) can be only read from a dynamic PSP NV copy, intended for debugging.
None of this is documented and because of that even the bioses cannot read them.

The worst memory related issue on this platform is that there is no way to tune the memory controller parameters.
They are hard coded into the memory controller firmware (PMU) and cannot be changed by anyone but AMD. This prevents the manufacturers from optimizing the parameters specifically for their designs.

For example on Z390 motherboards, on which I've worked on for the last couple weeks there are more than a hundred adjustable parameters. Intel provides the base line (MRC code) and the manufacturers can
then tune them further to better suit their designs. As an example, a specific dual rank B-die memory kit was giving me trouble on a Z390 motherboard. It was able to post at 3200MHz (which is very low for the platform) and higher
frequencies resulted in failed memory training and failures to post. About three hours later the very same kit was running at 4000MHz, with tighter timings than originally. Obviously the memory controllers on Intel and AMD CPUs have a very little in common, but
it is hard to say if the issues on Ryzen memory controllers are due to the memory controller IP itself being weak / bad or simply due to the fact that there are no adjustments available.
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-420.html#post27705714

Rush
2018-11-10, 12:56:05
Gerade für mein B350 Pro4 das neue BIOS vom 18.10. aufgespielt.
Ausser meine 32GB RAM per XMP wieder 3200@CL16 zu stellen, habe ich keine Einstellungen geändert.

Leider wird der V-Core jetzt teilweise auf 1,4125V geboostet, was ich etwas bedenklich finde.

Irgendjemand eine Idee, wie ich das unterbinden kann?

dildo4u
2018-11-10, 13:16:27
Hat dein Board kein Vcore offset?

Rush
2018-11-10, 13:45:47
Hat dein Board kein Vcore offset?

Negativ :(

horn 12
2018-11-10, 14:16:19
Wer bitte hat ebenfalls das X470 Gigabyte Gaming 7 WiFi Mainboard
und bei mir unter Idle, Internet dreht alle 15-20 Sekunden ein Lüfter mal für 2-3 Sekunden laut(er) auf und dann wieder Stille und nach 30 Sekunden erneut...
Wo kann ich die Bios Settings der Lüfteregelung einstellen, da dies wohl der Sensor am Mainboard ist.
Möchte jene Sensoren 3 Grad höher Stellen!
Danke!

Linmoum
2018-11-10, 14:31:47
Smart Fan 5 Settings, direkt zu sehen sobald man im BIOS ist.

dildo4u
2018-11-10, 14:32:20
Negativ :(
Davon ab sind die 1.41 vermutlich nur XFR,so lange die Spannung nicht anliegt wenn du Vollast hast sollte es ok sein.


1 Core Last 1.4Volt 42 Watt für die CPU.

https://abload.de/img/2600xcibenebchwbf1y.png

Alle Kerne 1.31Volt 95 Watt

https://abload.de/img/cienfmmdib.png

horn 12
2018-11-10, 14:42:40
Ja, habe ich bereits gefunden!
Und da nun alles PWM eingestellt,
Nun ist es noch schlimmer... leise höre ich nun permanent die Lüfter.

Muss die einzelnen Punkte höher auf Temperatur stellen,- oder gehts noch einfacher.

Wie habt Ihr die Settings dort mit dem Diagramm eingestellt?

DeadMeat
2018-11-10, 14:53:58
Ja, habe ich bereits gefunden!
Und da nun alles PWM eingestellt,
Nun ist es noch schlimmer... leise höre ich nun permanent die Lüfter.

Muss die einzelnen Punkte höher auf Temperatur stellen,- oder gehts noch einfacher.

Wie habt Ihr die Settings dort mit dem Diagramm eingestellt?


Bei meinem billig Gigabyte ist die Smartfan Einstellung wirklich nervig, falls die bei den größeren Boards auch so ist gibt es keinen anderen Weg.

Ich hab die Einstellungen unter Windows mit den GB Tools per Last versucht zu ermitteln und dann im Bios eingetragen damit ich den Müll wieder löschen kann.

Bei meinem Lüfter stimmen die % Angaben auch absolut nicht mit den Lüfter Angaben zusammen. 40% sorgt zb für eine Drehzahl die deutlich mehr richtung 60% der Maximal Drehzahl des Lüfters entspricht.

Linmoum
2018-11-10, 14:56:31
Hab keine Probleme, Custom-Fankurve eingerichtet und die Lüfter (SW3) laufen auch so, wie sie eingestellt sind.

Rush
2018-11-11, 13:00:09
Davon ab sind die 1.41 vermutlich nur XFR,so lange die Spannung nicht anliegt wenn du Vollast hast sollte es ok sein.


1 Core Last 1.4Volt 42 Watt für die CPU.

https://abload.de/img/2600xcibenebchwbf1y.png

Alle Kerne 1.31Volt 95 Watt

https://abload.de/img/cienfmmdib.png


Alles klar, ich tracke das mal. Danke!

Hübie
2018-11-11, 22:23:26
Moin Leute. Wo finde ich die beste Anleitung für Ryzen+ OC und Memory OC? CPU ist ein 2700x und Board ein ASUS Strix X470.

Isen
2018-11-12, 00:24:46
Nimm die zahlreichen vom normalen 1700er.
Der + ist hier und da genügsamer, ändern tut sich da aber nix Grundlegendes.

w0mbat
2018-11-12, 09:45:20
@Hübi: Für RAM OC holst du dir den Ryzen DRAM Calculator, damit gehts am besten. Zuerst mit dem TyphoonBurner deinen RAM auslesen, dann mit dem DRAM Calc die Werte berechnen.

Hübie
2018-11-13, 02:11:29
Puh, okay. Das klingt nach Zeitaufwand. ;D Ich lade das mal herunter und gucke dann ob es fix geht. Dank dir. :up:

w0mbat
2018-11-13, 09:33:48
Schritt 1: Taiphpoon Burner (http://www.softnology.biz/files.html) runter laden
Schritt 2: Mit dem Programm deinen RAM auslesen
Schritt 3: Mit der "Export" Funktion einen vollen RAM dump als html speichern
Schritt 4: DRAM Calculator for Ryzen (https://www.techpowerup.com/download/ryzen-dram-calculator/) runterladen
Schritt 5: Deine Ryzen Generation, dein RAM Speed, etc einstellen
Schritt 6: Mit der "Import" Funktion deine RAM Daten aus dem html dump laden
Schritt 7: Mit einem Klick auf die jeweiligen Presets zeigt dir der DRAM Calc nun passende Timings und Voltage/SoC Werte an
Schritt 8: Foto machen
Schritt 9: Ins BIOS und Werte eingeben
Schritt 10: Testen ob es läuft

Fertig :D

Der_Korken
2018-11-13, 09:44:43
Schritt 10: Testen ob es läuft

Fertig :D

Du hast vergessen zu erwähnen, dass das Testen zig Stunden dauert und man, wenn es nicht fehlerfrei läuft, suchen darf, welches Timing (oder Takt) der Übeltäter ist :freak:. Aber da Hübie nicht das letzte Quäntchen Leitung rausquetschen willst, passt das Vorgehen schon ganz gut.

w0mbat
2018-11-13, 11:44:56
Naja, ich hab 3200er mit FAST Settings geladen und es läuft. Über Nacht RAM Test und Karhu laufen lassen, keine Fehler. Auch sonst keine Abstürze. Hab dann etwas mit EXTREME rum probiert, das lief nicht so gut. Jetzt es ist eine Mischung geworden :D

phizz
2018-11-13, 21:39:14
2600x

MSI B450-A Pro AMD bios a0.20

SKU*F4-3200C16D-16GVKB
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Läuft auf 3200
Der Turbo taktet bis ~4.1ghz
Komischerweise taktet er im cinebench nicht über3.9 ghz.... warum?

w0mbat
2018-11-13, 21:39:57
Je mehr last auf den Kernen, desto niedriger der Takt.

Benutzername
2018-11-15, 17:42:26
Je mehr last auf den Kernen, desto niedriger der Takt.


Etwas genauer: einen einzelnen jagt er auf 4,1 GHz hoch, aber bei Volllast auf allen Kernen bleibt er zur Sicherheit etwas darunter.

aufkrawall
2018-11-17, 14:15:57
Mein Bruder hat noch herausgefunden, wie mit dem Pstate-OC in CBS die Energiesparmodi weiterhin zu 100% funktionieren.
Man stellt mit den ASRock-Settings Takt und Spannung ein, fotografiert deren Werte in CBS ab, stellt in den ASRock-Settings wieder alles auf Standard, wählt dann wieder CBS statt den ASRock-Settings für OC aus und trägt schließlich innerhalb von CBS händisch die abfotografierten ASRock-Werte für den höchsten Pstate ein.

Dann wird mit dem ausbalanciert-Energieprofil im Idle korrekt der Takt reduziert und Aida meldet auch eine niedrige Vcore zurück (hwinfo komischerweise nicht, nur VID). Die CPU verweilt dann im Idle bei konstant ~32°C. Aber auch mit dem Höchstleistungs-Energieprofil wird die Vcore in Aida als niedriger als das Maximum zurückgegeben und anstatt auf ~43°C steigt die Temperatur kurzzeitig nur noch auf ~38°C.

Hat am Wattmeter ca. ~5W eingespart.

w0mbat
2018-11-17, 15:13:03
Mit den neuen Updates gibt es keine "ASRock Settings" mehr.

aufkrawall
2018-11-17, 15:33:31
Gibts fürs Taichi noch nicht. Dürfte wohl auch egal sein, weil es die Einstellungen weiterhin außerhalb von CBS geben wird.

majortom
2018-11-18, 18:04:29
kleines Update von mir.

Ryzen 2600x läuft prima auf Asrock B450 Pro4 mit G.Skill DDR4 3200 auf Anhieb (Slot B2 und A2)

Gskill F4-3200C16D-16GVKB Memory D4 3200 16GB C16 RipV K2 2X 8GB

MadPenguin
2018-11-19, 12:50:47
Tyzen 2600
Asus Strix B450-I
G.Skill Trident RGB 3200 CL16

Auf Anhieb auf 3200 gelaufen

Christopher_Blair
2018-11-21, 20:57:31
Hallo,

folgendes wird mir wohl der Weihnachtsmann bringen:

Ryzen 2700x
MSI Tomahawk
Noctua DHS 15 oder Thermalright HR-02 Macho Rev. B.
16 oder 32 GB Samsung B 3200 cl14 RAM

Übertakten möchte ich nicht, erhält man mit dem Noctua trotzdem einen höheren CPU Boost?

Also für 16 GB RAM zwei 8GB RAM Riegel, aber 32GB dann lieber 4 x 8GB oder 2 x 16GB ?
Was läuft problemloser?
Laufen 32GB generell schlechter als 16GB?

SKYNET
2018-11-21, 21:48:32
Was läuft problemloser?
Laufen 32GB generell schlechter als 16GB?

2x 16GB
und ja, tun sie.

Seth
2018-11-21, 22:08:26
Aber weil die 16GB Module dual Rank und die 8GB Module single Rank sind oder?

Armaq
2018-11-21, 22:17:55
Hallo,

folgendes wird mir wohl der Weihnachtsmann bringen:

Ryzen 2700x
MSI Tomahawk
Noctua DHS 15 oder Thermalright HR-02 Macho Rev. B.
16 oder 32 GB Samsung B 3200 cl14 RAM

Übertakten möchte ich nicht, erhält man mit dem Noctua trotzdem einen höheren CPU Boost?

Also für 16 GB RAM zwei 8GB RAM Riegel, aber 32GB dann lieber 4 x 8GB oder 2 x 16GB ?
Was läuft problemloser?
Laufen 32GB generell schlechter als 16GB?
3466 Mhz sind wohl der sweet spot. Also würd ich die 15 € drauf legen.

Mannyac
2018-11-24, 17:00:14
Ich bin auch gerade am neukaufen, meine Wunschliste wäre:
Ryzen 2700x
AsRock Fatal1ty B450 Gaming ITX

Und nun, was für Ram?
Ich muss ehrlich gestehen, bei meinen letzten PCs habe ich mir darüber keine Gedanken mehr gemacht. Das kenne ich noch von DDR1 Zeiten wo wir jedes Quäntchen Performance rausquetschen wollten. Bei Ryzen scheint das nun wieder etwas wichtiger zu sein.

Gerne möchte ich gleich 32GB haben. Gibt es da auch Samsung B-Die (bisher habe ich da nur von 8GB Modulen gelesen, ich benötige 2x 16GB)? Was kaufe ich um maximale Performance ohne Rumgefrickel zu haben?

Armaq
2018-11-24, 17:41:39
https://www.caseking.de/g.skill-flare-x-series-ddr4-3200-fuer-threadripper-cl14-32-gb-quad-kit-schwarz-megs-121.html

FlareX sind für Ryzen wohl gemacht. Ich hab selbst die TridentZ 3600 Mhz CL 16 und sie laufen CL14 allerdings mit 16 GB.

Musst halt schauen und ggf. 3-4 Rampakete durchtesten.

Mannyac
2018-11-25, 10:17:32
Hi Armaq

Danke für den Tip.
Damit werden aber 32GB auf meinem Board nicht möglich sein, den ITX hat nur 2 Slots. Ich müsste also 16GB Module haben.

Hat den schon jemand hier Erfahrungen gesammelt mit 2x 16GB und Ryzen 2xxx?

Screemer
2018-11-25, 11:20:40
Dualranked mit 32gb@min3200 und niedrigen Timings wird auch mit Zen+ nicht einfach. Cl16 ist glaub ich auch schon schwierig. Cl14 single ranked ist mir überhaupt kein Kit bekannt: https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_16384~253_32768~254_3200~255_14~256_2x~5828_DDR4&sort=t&hloc=at&hloc=de&v=e. das ist alles dualranked. ka ob's überhaupt single ranked module gibt die nicht ecc sind.

BlackArchon
2018-11-25, 14:12:56
Gibt es hier Threadripper-Besitzer, die keinen Samsung B-Die-RAM einsetzen? Welchen RAM benutzt ihr, und welche Einstellungen (Takt und Timings) könnt ihr damit erreichen?

Daedalus
2018-11-26, 18:53:02
Ich hatte diese https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-4-rot-dimm-kit-16gb-f4-3000c15q-16grr-a1155352.html übergangsweise drin. Laufen mit 3000MHz und XMP Timings. Sind Hynix Mfr, da gehen auch eben nicht mehr als 16GB. Sollten maximal gebraucht eine Alternative sein, da gibt es neu definitiv bessere Optionen.

Der_Korken
2018-11-26, 19:48:55
Hat den schon jemand hier Erfahrungen gesammelt mit 2x 16GB und Ryzen 2xxx?

Habe so eine Konfig hier am Laufen. 2700X auf Asus Prime X470 und diesen RAM (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzr-a1615421.html?hloc=at&hloc=de). Läuft mit 3200Mhz und CL14 bei 1,37V. Lief aber nicht out of the box, sondern ich musste an den Widerständen was ändern. 3333Mhz habe ich allerdings noch nicht stabil bekommen, auch mit (nicht allzu viel) schlechteren Timings und mehr Spannung nicht. Ich kann aber natürlich nicht garantieren, ob es bei dir auch geht. Dualrank-Module sind deutlich schwieriger als Singlerank.

BlackArchon
2018-11-26, 20:31:00
Ich hatte diese https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-4-rot-dimm-kit-16gb-f4-3000c15q-16grr-a1155352.html übergangsweise drin. Laufen mit 3000MHz und XMP Timings. Sind Hynix Mfr, da gehen auch eben nicht mehr als 16GB. Sollten maximal gebraucht eine Alternative sein, da gibt es neu definitiv bessere Optionen.
Danke für die Rückmeldung. :)

Unicous
2018-11-26, 22:22:11
Extra für dargo ein Update:

Asus hat BIOS mit AGESA 1.0.0.6 für Eigentümer eines PRIME B450 PLUS, B450 TUF PLUS Gaming und B45M PLUS Gaming released, diese dürfen sich glücklich und als auserwählt schätzen.

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B450-PLUS/HelpDesk_BIOS/
https://www.asus.com/us/Motherboards/TUF-B450-PLUS-GAMING/HelpDesk_BIOS/
https://www.asus.com/us/Motherboards/TUF-B450M-PLUS-GAMING/HelpDesk_BIOS/

Derweil hat MSI über die letzten Wochen viele neue BIOS für ihre Produktpalette herausgebracht, Asrock hinkt hinterher und über Gigabyte braucht man kein weiteres Wort außer Pustekuchen verlieren.

Der_Korken
2018-11-26, 22:26:39
Extra für dargo ein Update:

Asus hat BIOS mit AGESA 1.0.0.6 für Eigentümer eines PRIME B450 PLUS, B450 TUF PLUS Gaming und B45M PLUS Gaming released, diese dürfen sich glücklich und als auserwählt schätzen.

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B450-PLUS/HelpDesk_BIOS/
https://www.asus.com/us/Motherboards/TUF-B450-PLUS-GAMING/HelpDesk_BIOS/
https://www.asus.com/us/Motherboards/TUF-B450M-PLUS-GAMING/HelpDesk_BIOS/

Derweil hat MSI über die letzten Wochen viele neue BIOS für ihre Produktpalette herausgebracht, Asrock hinkt hinterher und über Gigabyte braucht man kein weiteres Wort außer Pustekuchen verlieren.

:eek:

Hab zwar keines der genannten Boards, aber ich hätte dieses Jahr schon nicht mehr damit gerechnet. Nachdem die jetzt so lange rumgeeiert haben, würde ich aber vermutlich lieber bis zum zweiten 1006er BIOS warten, damit man nicht noch Beta-Tester spielen darf für die.

Unicous
2018-11-26, 22:44:22
Das sind bislang alles 4xxer Series Boards, mal schauen wie sich das entwickelt.:rolleyes:

(Das Beta-Bios für das Crosshair ist ja weiterhin nicht als stable downloadbar)

Momentan sind es weiterhin 7-8 Monate ohne aktuelles BIOS (die paar "Improve System Performance" Alibi-BIOS nicht mitgezählt) für die restliche Produktpalette.

Armaq
2018-11-26, 22:59:55
Aber ist schon beeindruckend, wie effizient 8 Kerne bei Ryzen gehen. Bin gerade mal am Undervolting. 60W bei PrimeTester 3300 Mhz und 1,014 VCore auf 16 Threads finde ich echt nicht übel.

Gast
2018-11-27, 07:35:03
Moin,

Hi Armaq

Danke für den Tip.
Damit werden aber 32GB auf meinem Board nicht möglich sein, den ITX hat nur 2 Slots. Ich müsste also 16GB Module haben.

Hat den schon jemand hier Erfahrungen gesammelt mit 2x 16GB und Ryzen 2xxx?

Jep.

Asus ROG Strix B450-F Gaming, BIOS 1004
Ryzen 5 2600X
G.Skill F4-2933C14-32GTZRX (Kit aus 2x 16GB)

Alles auf "Auto" und D.O.C.P. für 2933 und CL14. Läuft Prime-stabil. Untypischerweise für G.Skill Kits sogar auf CR1.

Für die Auswahl geeigneter RAM-Module sind auch die Konfiguratoren der RAM-Hersteller hilfreich, so habe ich mein Kit gefunden und bin äußerst zufrieden mit meiner Zusammenstellung. Die QVL der Mainboardhersteller sind ein Witz, auch die von Asus.

Ich sehe übrigens "nur" 2 Slots keineswegs als Problem, wenn man hohe Geschwindigkeiten erreichen will. Zen(+) limitiert die maximale Bandbreite bei Verwendung von mehr als 2 Modulen, weswegen ich auch gleich zum 32er Kit gegriffen habe, statt erstmal nur ein 16er zu kaufen und zu warten, bis die Preise _irgendwann_ mal wieder fallen.

An der Kasse mußte ich aber fast weinen... ;-)

Grüße

dildo4u
2018-11-27, 10:04:12
Extra für dargo ein Update:

Asus hat BIOS mit AGESA 1.0.0.6 für Eigentümer eines PRIME B450 PLUS, B450 TUF PLUS Gaming und B45M PLUS Gaming released, diese dürfen sich glücklich und als auserwählt schätzen.

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B450-PLUS/HelpDesk_BIOS/
https://www.asus.com/us/Motherboards/TUF-B450-PLUS-GAMING/HelpDesk_BIOS/
https://www.asus.com/us/Motherboards/TUF-B450M-PLUS-GAMING/HelpDesk_BIOS/

Derweil hat MSI über die letzten Wochen viele neue BIOS für ihre Produktpalette herausgebracht, Asrock hinkt hinterher und über Gigabyte braucht man kein weiteres Wort außer Pustekuchen verlieren.
Komisch den verlangten Chipsatz Treiber gibt es noch gar nicht.

sun-man
2018-11-27, 10:22:11
Komisch den verlangten Chipsatz Treiber gibt es noch gar nicht.


Ist doch eine Seite weiter vorne???
AMD Chipset driver
AMD AM4 Chipset Driver V5.12.0.38 for Windows Win10 64bit. (AMD package version is V18.10.20.02, VGA driver version is V 24.20.11020.2003)
NOTICE: Due to the different structure for drivers, suggest you remove the old driver first before install this version driver.

wie man die allerdings vorher removed?

dildo4u
2018-11-27, 10:24:22
Wenn ich hier nach B350 Treiber suche kommt 18.10.1810.

https://www.amd.com/de/support

Und angeblich ist der vom Oktober echt merkwürdig.

SKYNET
2018-11-27, 11:02:19
hat eigentlich mal wer probiert, nen B450/X470 bios auf nen baugleiches B350/X370 board zu flashen?

gbm31
2018-11-27, 12:28:07
hat eigentlich mal wer probiert, nen B450/X470 bios auf nen baugleiches B350/X370 board zu flashen?

wozu das?



Für mein B450M gibt es wieder ein neues Bios, 1.6 - aber da ich keine Probleme habe, lass ich das aus, wie 1.5 schon.

SKYNET
2018-11-27, 14:13:05
wozu das?



Für mein B450M gibt es wieder ein neues Bios, 1.6 - aber da ich keine Probleme habe, lass ich das aus, wie 1.5 schon.

einfach zum testen... weil die boards sind bis auf den chipsatz ja 100% identisch :confused:

Gandharva
2018-11-27, 14:35:20
Lohnt es eigentlich auf neue AGESA Versionen zu flashen, oder geht es hier meist nur um RAM-Kompatibilität? Gibt für mein Board eine neue Version (AGESA 1.0.0.4 Patch C).

Gibt es eine Liste auf der man einsehen kann was in den einzelnen AGESA Versionen geändert wurde?

/edit
Nach etwas google kann ich nur sagen ohje... AMD verwendet die selbe Nomenklatur für verschiedene CPUs. Dümmer gehts ja wohl kaum. Für die neuen 2XXXer CPUs muss man also nach Pinnacle PI AGESA suchen. Hier ist wohl wie es scheint 1.0.0.4c die aktuellste Version. Vom alten Branch der 1XXXer CPUs gibt es dagegen auch 1.0.0.6er Versionen. *bonk*

/edit 2
Um noch meine ursprüngliche Frage zu beantworten: Updaten lohnt, da mit PI 1.0.0.4c wohl auch das Boost Verhalten der CPUs verbessert wurde.

dargo
2018-11-27, 15:02:57
Lohnt es eigentlich auf neue AGESA Versionen zu flashen, oder geht es hier meist nur um RAM-Kompatibilität?
never change a running system

Auch wenn die Neugier manchmal größer ist. ;)

Screemer
2018-11-27, 15:19:49
Also ich hab da auch mal ne Frage. Ist alles schon zu lange her, dass ich mich eingelesen habe und jetzt kommt es dank modbios welches pstate oc bietet wieder auf.

Ryzen nutzt ja Shadow states, taktet also intern runter, ohne Möglichkeit das die einschlägigen Tools das anzeigen. Man sieht es einzig am sinkenden Verbrauch.

Pstate oc hatte ich jetzt allerdings anders verstanden. Man kann p0, P1 und p2 setzen welche xfr-max, allcore-max und idle repräsentieren. Ich glaub hier hab ich schon ne. Denkfehler, denn mein 1600x ist wie festgenagelt bei 4,1ghz und ~1,4v. Das ist was ich für p0 und P1 eingestellt habe. Cpu+soc-power liegen im idle bei ~24w. Was etwas höher ist als Standard.

Kann vielleicht einer nen guten Guide verlinken in dem pstate oc ordentlich erklärt wird oder meinen Denkfehler gleich hier fixen?

w0mbat
2018-11-27, 15:31:24
/edit 2
Um noch meine ursprüngliche Frage zu beantworten: Updaten lohnt, da mit PI 1.0.0.4c wohl auch das Boost Verhalten der CPUs verbessert wurde.
Du hast wahrscheinlich auch ein ASRock Board (aktualisier doch mal deine "mein PC" Angaben). Ich hab das 1004c seit letzter Woche drauf und mein 2600X boostet jetzt etwas höher. In BFV bleibt er jetzt konstant >4GHz, vorher lag er bei 3,9-4GHz.

aufkrawall
2018-11-27, 15:49:07
Kann vielleicht einer nen guten Guide verlinken in dem pstate oc ordentlich erklärt wird oder meinen Denkfehler gleich hier fixen?
Ich glaube nicht, dass der mittlere State allcore-max repräsentiert, weil der afair auf jedem Ryzen bei ~2400MHz liegt. Ich würde eher annehmen, dass die Pstates nur für verschiedene Lastzustände allgemein da sind und der Boost irgendwie außerhalb geregelt wird. Evtl. wird der einfach abgeschaltet, wenn man die Standardwerte ändert.

Damit im idle sauber runtergetaktet wird, muss offenbar für den schnellsten State das Verhältnis von FID und DID (?) passen. Das scheint bei ASRock der fall zu sein, wenn man das ASRock-Bios per ASRock-Settings die Werte dort selber eintragen lässt. Die Werte für den mittleren und niedrigsten Pstate lässt man auf Standard (ggf. die auch händisch eintragen, hab ich nicht näher getestet).

Gandharva
2018-11-27, 15:55:57
Du hast wahrscheinlich auch ein ASRock Board (aktualisier doch mal deine "mein PC" Angaben). Ich hab das 1004c seit letzter Woche drauf und mein 2600X boostet jetzt etwas höher. In BFV bleibt er jetzt konstant >4GHz, vorher lag er bei 3,9-4GHz.
Mein PC ist immer noch eine Intel Kiste. Das ist der 2. PC hier im Haus.
Ich werde das BIOS heute Abend aktualisieren. Soll wohl lt. Berichten so 0-5% bringen.

Screemer
2018-11-27, 16:01:03
Damit im idle sauber runtergetaktet wird, muss offenbar für den schnellsten State das Verhältnis von FID und DID (?) passen. Das scheint bei ASRock der fall zu sein, wenn man das ASRock-Bios per ASRock-Settings die Werte dort selber eintragen lässt. Die Werte für den mittleren und niedrigsten Pstate lässt man auf Standard (ggf. die auch händisch eintragen, hab ich nicht näher getestet).
spannung wird dann aber nicht reduziert, oder? so bekomm ich das auch hin. p0 auf was auch immer ich allcore möchte und den rest so lassen. dann taktet der 1600x mit 2,1ghz min. die spannung bleibt aber bei den ~1,4v. zumindest die die ausgelesen wird von hwinfo und konsorten.

SKYNET
2018-11-27, 16:14:07
Du hast wahrscheinlich auch ein ASRock Board (aktualisier doch mal deine "mein PC" Angaben). Ich hab das 1004c seit letzter Woche drauf und mein 2600X boostet jetzt etwas höher. In BFV bleibt er jetzt konstant >4GHz, vorher lag er bei 3,9-4GHz.


sag sowas nicht... langsam komme ich echt ins grübeln meine settings aus dem bios abzuschreiben und doch nen update zu machen... aber es nervt halt, weil ich so ziemlich alles im bios otimiert habe, und alleine das einstellen sicherlich 15-20 minuten brauch :mad:

aufkrawall
2018-11-27, 16:29:44
spannung wird dann aber nicht reduziert, oder? so bekomm ich das auch hin. p0 auf was auch immer ich allcore möchte und den rest so lassen. dann taktet der 1600x mit 2,1ghz min. die spannung bleibt aber bei den ~1,4v. zumindest die die ausgelesen wird von hwinfo und konsorten.
Doch, das gilt (nur) für die Spannung. Hatte mich falsch ausgedrückt. Ich kann vielleicht später die Werte meins Bruders für 4GHZ @ 1,31V posten, sollte ja allgemein funktionieren.

Screemer
2018-11-27, 16:35:38
wie gesagt, die cpu package power und cpu+sock power sind auch mit 4,1ghz@1,4v im grünen bereich (24W/18W). allerdings zeigt eben hwinfo eben keine niedrigere spannung weder bei CPU Core Voltage (SVI2 TFN) noch bei Core #0/1/2/3/4/5 VID. letzteres ändert sich eben auch nicht, wenn ich nur p0 ändere. dann reduziert sich zwar der takt aber die schon erwähnten spannungen bleiben bei ~1,4v. auch ändern sich cpu package power und cpu+sock power nicht merklich.

aufkrawall
2018-11-27, 16:39:21
Siehe meinen Beitrag:
Mein Bruder hat noch herausgefunden, wie mit dem Pstate-OC in CBS die Energiesparmodi weiterhin zu 100% funktionieren.
Man stellt mit den ASRock-Settings Takt und Spannung ein, fotografiert deren Werte in CBS ab, stellt in den ASRock-Settings wieder alles auf Standard, wählt dann wieder CBS statt den ASRock-Settings für OC aus und trägt schließlich innerhalb von CBS händisch die abfotografierten ASRock-Werte für den höchsten Pstate ein.

Dann wird mit dem ausbalanciert-Energieprofil im Idle korrekt der Takt reduziert und Aida meldet auch eine niedrige Vcore zurück (hwinfo komischerweise nicht, nur VID). Die CPU verweilt dann im Idle bei konstant ~32°C. Aber auch mit dem Höchstleistungs-Energieprofil wird die Vcore in Aida als niedriger als das Maximum zurückgegeben und anstatt auf ~43°C steigt die Temperatur kurzzeitig nur noch auf ~38°C.

Hat am Wattmeter ca. ~5W eingespart.
Lies mal die Vcore mit Aida aus, und nicht das 1:30min Warten nach dem Booten mit ausbalanciert vergessen.

Gandharva
2018-11-27, 17:41:58
Habe nun das neue BIOS drauf. Ist es normal das das Board autmatisch -100 mV gibt sobald ich Precision Boost im BIOS von Default auf Enabled setze? Selbst wenn ich es zurück auf Auto setze springt es wenn ich aus dem BIOS gehe wieder auf -100 mV..

Würde das Setting gerne nutzen nur packt die CPU wegen dem Undervolting die Taktraten dann nicht. Mit PB an boosten alle Kerne im Cinebench auf 4,1 GHz. Mit PB auf Auto boosten sie nur bis 3,95 GHz.

Ist dieses Undervolting ein BIOS Bug oder gewollt?

starship
2018-11-27, 17:51:22
Jetzt hab ich mich doch mal registriert. Der Gastbeitrag auf der vorherigen Seite (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11862126#post11862126) ist von mir.

Ich wollte bezüglich der RAM-Diskussion noch anmerken, daß verschiedene Tests bereits erwiesen haben, daß Ryzen 2 von Dual-Rank Modulen offenbar weit stärker profitiert, als von vergleichsweise höher getakteten Single-Ranks. Die von mir verwendeten Module sind solche Dual-Ranks (laut AIDA64 sind Samsung-Chips verlötet).

Anzunehmen, daß die _tatsächliche_ Leistung eines System zwangsläufig allein mit dem RAM-Takt steigt, wäre in diesem Kontext zumindest gewagt. ;-)

Interessanterweise kommt mein Board nichtmal durch den POST, wenn ich die im XMP-Profil hinterlegten Werten händisch einstelle. Kein Piep, kein nichts. Ein CMOS-Reset war nötig, um die Kiste zu reanimieren. Nur mittels D.O.C.P. läuft die Sache, dafür dann aber stabil. Entweder ist das ein Fehler im BIOS, oder ich habe eine Einstellung bei der manuellen Eingabe übersehen.

Grüße

Screemer
2018-11-27, 18:50:18
Siehe meinen Beitrag:

Lies mal die Vcore mit Aida aus, und nicht das 1:30min Warten nach dem Booten mit ausbalanciert vergessen.
entspricht ca. vid-vdrop und damit etwas unter den werten in hwinfo. fluktuiert aber überhaupt nicht und ist fix bei 1,384v. in hwinfo schwanken sie im idle zwischen 1,38 und 1,41v. letzteres ist grad im bios gesetzt. habe nur p0 angepasst bzw. in o.n.e., dem oc menü für ram/cpu/etc., den multi und den vcore manuell eingetragen, restart und wieder ins bios. im cbs p0 auf manuell gesetzt, daten in o.n.e. wieder auf auto gestellt und neu gestartet.

w0mbat
2018-11-27, 19:10:35
Jetzt hab ich mich doch mal registriert. Der Gastbeitrag auf der vorherigen Seite (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11862126#post11862126) ist von mir.

Ich wollte bezüglich der RAM-Diskussion noch anmerken, daß verschiedene Tests bereits erwiesen haben, daß Ryzen 2 von Dual-Rank Modulen offenbar weit stärker profitiert, als von vergleichsweise höher getakteten Single-Ranks. Die von mir verwendeten Module sind solche Dual-Ranks (laut AIDA64 sind Samsung-Chips verlötet).

Anzunehmen, daß die _tatsächliche_ Leistung eines System zwangsläufig allein mit dem RAM-Takt steigt, wäre in diesem Kontext zumindest gewagt. ;-)

Interessanterweise kommt mein Board nichtmal durch den POST, wenn ich die im XMP-Profil hinterlegten Werten händisch einstelle. Kein Piep, kein nichts. Ein CMOS-Reset war nötig, um die Kiste zu reanimieren. Nur mittels D.O.C.P. läuft die Sache, dafür dann aber stabil. Entweder ist das ein Fehler im BIOS, oder ich habe eine Einstellung bei der manuellen Eingabe übersehen.

Grüße
Ist DOCP nicht quasi XMP auf Asus Boards?

XMP kann manchmal komische Sachen machen. Bei mir läuft XMP problemlos, habe aber auch single-rank. Stellt XMP bei dir ne andere Spannung oder andere Ohm ein?

Fuchs
2018-11-27, 19:23:06
Ich wollte bezüglich der RAM-Diskussion noch anmerken, daß verschiedene Tests bereits erwiesen haben, daß Ryzen 2 von Dual-Rank Modulen offenbar weit stärker profitiert, als von vergleichsweise höher getakteten Single-Ranks. Die von mir verwendeten Module sind solche Dual-Ranks (laut AIDA64 sind Samsung-Chips verlötet).

Anzunehmen, daß die _tatsächliche_ Leistung eines System zwangsläufig allein mit dem RAM-Takt steigt, wäre in diesem Kontext zumindest gewagt. ;-)

Grüße

Der grundsätzliche Zusammenhang und was du meinst ist mir klar, aber wodurch kann man diese Aussage belegen? Bin bisher davon ausgegangen:

"Und diese Effekte sind additiv: Durch scharfe Timings und Dual-Rank-Speicher kann die Spiele-Performance also unabhängig vom Prozessor um etwa vier bis fünf Prozent angehoben werden, ohne den Takt des Speichers anzupassen. Am schnellsten bleibt allerdings DDR4-3200 bei hohen Timings und in Single-Rank." (https://www.computerbase.de/2017-07/core-i-ryzen-ddr4-ram-benchmark/3/#abschnitt_niedrigere_timings_und_dual_vs_single_rank)

Screemer
2018-11-27, 19:49:21
Jetzt hab ich mich doch mal registriert. Der Gastbeitrag auf der vorherigen Seite (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11862126#post11862126) ist von mir.

Ich wollte bezüglich der RAM-Diskussion noch anmerken, daß verschiedene Tests bereits erwiesen haben, daß Ryzen 2 von Dual-Rank Modulen offenbar weit stärker profitiert, als von vergleichsweise höher getakteten Single-Ranks. Die von mir verwendeten Module sind solche Dual-Ranks (laut AIDA64 sind Samsung-Chips verlötet).

Anzunehmen, daß die _tatsächliche_ Leistung eines System zwangsläufig allein mit dem RAM-Takt steigt, wäre in diesem Kontext zumindest gewagt. ;-)

Interessanterweise kommt mein Board nichtmal durch den POST, wenn ich die im XMP-Profil hinterlegten Werten händisch einstelle. Kein Piep, kein nichts. Ein CMOS-Reset war nötig, um die Kiste zu reanimieren. Nur mittels D.O.C.P. läuft die Sache, dafür dann aber stabil. Entweder ist das ein Fehler im BIOS, oder ich habe eine Einstellung bei der manuellen Eingabe übersehen.

Grüße

willkommen im forum. poste mal nen aida screenshot vom "cache and memory benchmark". würd mich mal interessieren. ich nutze auch dualranked 16gb module. komme aber bei weitem nicht in die regionen die z.b. langlay und andere (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=579614&page=323) mal gepostet hatte. bei docp kommt halt noch ein bisschen "asusmagic" dazu.

Am schnellsten bleibt allerdings DDR4-3200 bei hohen Timings und in Single-Rank." (https://www.computerbase.de/2017-07/core-i-ryzen-ddr4-ram-benchmark/3/#abschnitt_niedrigere_timings_und_dual_vs_single_rank)
die formulierung ist mal wieder spitze. hohe timings sind für mich cl16 oder cl18. niedrige timings also cl14. sieht das außer cb jemand anders?

da sie ja leider keine 3200er dualranked cl16 module getestet haben bleibt die frage zumindest in diesem "test" unbeantwortet. 3200dr@cl16 ist wohl in etwa so "schnell" wie 3200sr@cl14.

w0mbat
2018-11-27, 20:40:11
Der grundsätzliche Zusammenhang und was du meinst ist mir klar, aber wodurch kann man diese Aussage belegen? Bin bisher davon ausgegangen:

"Und diese Effekte sind additiv: Durch scharfe Timings und Dual-Rank-Speicher kann die Spiele-Performance also unabhängig vom Prozessor um etwa vier bis fünf Prozent angehoben werden, ohne den Takt des Speichers anzupassen. Am schnellsten bleibt allerdings DDR4-3200 bei hohen Timings und in Single-Rank." (https://www.computerbase.de/2017-07/core-i-ryzen-ddr4-ram-benchmark/3/#abschnitt_niedrigere_timings_und_dual_vs_single_rank)
Das ist über ein Jahr alt, wo dual-rank keine DDR4-3200 schafften. Jetzt sieht es zT anders aus.

Langlay
2018-11-27, 21:03:47
https://abload.de/img/3466gdmoffuniul.jpg

So sieht es bei mir (Ryzen 2700X + Gskill DDR3600 CL15 Kit) aktuell aus, allerdings ist für mein Board auch schon seit Ewigkeiten kein neues Bios mehr rausgekommen.

Screemer
2018-11-27, 21:11:20
Das ist über ein Jahr alt, wo dual-rank keine DDR4-3200 schafften. Jetzt sieht es zT anders aus.
das war damals schon quatsch. ich hab meine ribjaws seit januar 2017. problem war eher, dass die ersten agesas was ram anging und vor allem dualrankt der blanke hohn waren. ram ansich gabs auch damals schon.

https://www.amazon.de/gp/product/B0199SUM6A/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

w0mbat
2018-11-27, 21:25:26
Klar, das meinte ich damit. Dass es damals schon DR mit >3200 gab ist klar. Nur eben lief der nicht auf Ryzen 1k.

starship
2018-11-27, 22:37:42
Ist DOCP nicht quasi XMP auf Asus Boards?

XMP kann manchmal komische Sachen machen. Bei mir läuft XMP problemlos, habe aber auch single-rank. Stellt XMP bei dir ne andere Spannung oder andere Ohm ein?

Ja, kann man so interpretieren. D.O.C.P. liest die XMP-Werte aus und setzt sie entsprechend im BIOS.

Im SPD sind für das XMP-Profil 1.35 Volt hinterlegt, die dann auch tatsächlich so gesetzt werden.


willkommen im forum. poste mal nen aida screenshot vom "cache and memory benchmark". würd mich mal interessieren. ich nutze auch dualranked 16gb module. komme aber bei weitem nicht in die regionen die z.b. langlay und andere (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=579614&page=323) mal gepostet hatte. bei docp kommt halt noch ein bisschen "asusmagic" dazu.


Danke. :-)

Screenshot hänge ich gern an. Ich erreiche auch nicht ganz diese Werte, wobei dort einige vom Ryzen 7 sind. Wie gesagt habe ich außer der D.O.C.P.-Geschichte bisher keinerlei Optimierungen vorgenommen. Ich verwende Win10 x64 Home, falls das noch interessant sein sollte.

Der Vollständigkeit halber mache ich mal noch Shots von CPU-Z, wo man die im Profil hinterlegten und die tatsächlich gesetzten Werte sehen kann. Darin unterscheiden sich die Module ja auch.

Grüße

w0mbat
2018-11-27, 22:40:51
Lad dir mal den RyzenTimingChecker und les die subtimings aus. Da geht sicher nocht mehr.

Screemer
2018-11-27, 22:47:49
read, write und copy sind aber ziemlich schlecht für dr und cl14. irgendwas läuft da nicht ganz rund. bei läuft grad pubg im hintergrund und ich hab für meinen echt schlechten cl16 dr gut 10% höhere werte. da klemmt irgendwo was.

w0mbat
2018-11-27, 23:08:08
Wahrscheinlich sehr hohe tRFC Werte und allgemein hohe subtimings.

starship
2018-11-27, 23:23:57
Ach herrjeh, dann isser wohl schon kaputt. :eek:

Ich hab mal den Ryzen Timing Checker laufen lassen:

Fuchs
2018-11-27, 23:32:30
Das ist über ein Jahr alt, wo dual-rank keine DDR4-3200 schafften. Jetzt sieht es zT anders aus.

Darum ging es mir doch gar nicht und ich wollte weder diskutieren noch etwas Grundsätzliches in Frage stellen. Was ich bezweifelt habe, war die von mir zitierte Aussage. :D

Nochmal wie oben zitiert....:

"(...)daß Ryzen 2 von Dual-Rank Modulen offenbar weit stärker profitiert, als von vergleichsweise höher getakteten Single-Ranks"

Wenn ich mich irre freue ich mich gern über entsprechende Nachweise und lerne dazu.

Der_Korken
2018-11-27, 23:39:11
@starship: Weißt du was für Chips du auf deinem RAM hast? Für Samsung-Chips sind die Subtimings viel zu lasch, für Hynix auch etwas. Ist vielleicht nicht mehr ganz taufrisch, aber als Orientierung sicher nicht schlecht: https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-2414.html#post26242714

Mit 2933Mhz gehen die Timings vielleicht auch schärfer als im Post, wobei du bedenken musst, dass sich der Post auf Singlerank bezieht.

Was afaik recht viel bringt ist, mit tRDRDSCL und tWRWRSCL runterzugehen, genauso wie mit tRFC. Letzterer muss proportional zum Takt eingestellt werden, d.h. wenn der Takt um 10% erhöht wird, muss tRFC auch um 10% hoch, wenn es stabil bleiben soll.

Was bei meinem Dualrank-RAM geholfen hat, waren die Widerstände:
RttNom = 34,3 Ohm (bzw. RZQ/7)
RttWr = 80 Ohm (bzw. RZQ/3)
RttPark = 240 Ohm (bzw. RZQ/1)
Vorher brauchte ich ProcODT 68,6 Ohm und mindestens 1,4V für 3200 CL14, nachher gingen auch ProcODT 60 Ohm und <1.4V. Habe Samsung-Chips, d.h. für anderen RAM kann es wieder ganz anders sein.

w0mbat
2018-11-28, 00:26:52
@starship: Die subtimings sind ziemlich mieß und auch deine SoC Voltage scheint mir sehr niedrig, das kann der Grund sein wieso XMP nicht bootet.

Lad dir mal den Thaiphoon Burner runter und les deinen RAM aus, damit wir wissen was für Chips du hast. Wenn du das weißt, kannst du versuchen mit dem Ryzen DRAM Calculator passende timings zu finden.

starship
2018-11-28, 01:07:17
@starship: Die subtimings sind ziemlich mieß und auch deine SoC Voltage scheint mir sehr niedrig, das kann der Grund sein wieso XMP nicht bootet.

XMP/D.O.C.P. bootet doch. Probleme hatte ich, als ich die Werte händisch gesetzt hatte.


Lad dir mal den Thaiphoon Burner runter und les deinen RAM aus, damit wir wissen was für Chips du hast. Wenn du das weißt, kannst du versuchen mit dem Ryzen DRAM Calculator passende timings zu finden.

Das hab ich doch glatt mal gemacht:

Der_Korken
2018-11-28, 07:52:49
Dein RAM hat Samsung-Chips, was sehr gut für OC ist! Wenn du beim Taiphoon Burner oben auf "Report" gehst und dann runterscrollst, bekommst du eine Liste von Timings ("DRAM TIMING PARAMETERS"), die du in den DRAM Calculator eintragen kannst. Der zeigt dir für deine Wunschgeschwindigkeit an, welche Timings und welche Spannungen und Nebeneinstellungen einzustellen sind.

Du solltest die SoC-Spannung auf jeden Fall auf 1V hoch setzen, damit die nicht limitiert. 1V sind absolut kein Problem, bei vielen Boards sind Werte >1,1V voreingstellt, für 3200Mhz (mehr wird bei Dualrank eh schwierig) aber unnötig. Du kannst dich später wieder nach unten vortasten, wenn du deine OC-Settings gefunden hast. Ich kam wieder auf 0,943V runter.

Hast du im BIOS 1,2V bei der RAM-Spannung eingestellt? Wenn ja, dann ist es kein Wunder, dass der nicht höher will. 1,35V sind Pflicht und auch überhaupt kein Problem für Samsung B-Dies. Manche lassen ihre Chips mit >1,4V 24/7 laufen. Wenn 1,35V also mal nicht reichen, dann ruhig auf 1,375V. Behalte aber deine RAM-Temperaturen im Auge (z.B. mit HardwareInfo64), denn sobald die Richtung 50°C geht, machen die B-Dies gerne mal zufällig Fehler. Zumindest meine, aber ich habe es auch schon von anderen gelesen.

w0mbat
2018-11-28, 09:58:02
Man kann mit dem Thaiphoon Burner auch einen dump erstellen lassen und denn dann mit dem DRAM Calc auslesen, so muss man nichts händisch eintragen.

Dann stellt man alles passen ein (also B-die, dual-rank, Zen+, RAM Takt) und er spuck einem (sehr wahrscheinlich) passende Timings und Spannungen aus.

@starship: B-die ist das Optimum für Ryzen. Du hast zwar dual-rank, aber da sollten schon 3200 drin sein. ASUS verteil gerade die ersten BIOS Updates mit AGESA 1006, damit sollte der RAM besser laufen.

gbm31
2018-11-28, 10:10:45
ASUS verteil gerade die ersten BIOS Updates mit AGESA 1006, damit sollte der RAM besser laufen.


Bitte bei den AGESAs die Prozessor-Generationen beachten.

Aktuellste Version:

Pinnacle Pi (Ryzen 2XXX): 1.0.0.4(c)
Summit Pi (Ryzen 1XXX): 1.0.0.6(b)


Sprich: für Starships 2600x ändert sich da nichts.

dildo4u
2018-11-28, 10:13:48
Asus nutzt für B350 und X370 noch oft 1.0.0.2.Es gab kein Update zu 1.0.0.4.

https://farm5.staticflickr.com/4885/45174231895_ec0680d225_o.png (https://flic.kr/p/2bPTKia)b350 (https://flic.kr/p/2bPTKia) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr

w0mbat
2018-11-28, 11:44:19
Bitte bei den AGESAs die Prozessor-Generationen beachten.

Aktuellste Version:

Pinnacle Pi (Ryzen 2XXX): 1.0.0.4(c)
Summit Pi (Ryzen 1XXX): 1.0.0.6(b)


Sprich: für Starships 2600x ändert sich da nichts.
Sorry, aber da hast du etwas falsch verstanden.

Es gibt schon ein neues PinnaclePi AGESA 1.0.0.6, welches neuer als das 1.0.0.4c ist.

ASUS spring bei PinnaclePi zB direkt von 1.0.0.2 auf 1.0.0.6 (https://i.redd.it/ge6gczbr45z11.jpg).

gbm31
2018-11-28, 12:50:02
Sorry, aber da hast du etwas falsch verstanden.

Es gibt schon ein neues PinnaclePi AGESA 1.0.0.6, welches neuer als das 1.0.0.4c ist.

ASUS spring bei PinnaclePi zB direkt von 1.0.0.2 auf 1.0.0.6 (https://i.redd.it/ge6gczbr45z11.jpg).

Interessant - gibt's da auch was offizielles aus den AMD Foren dazu oder ist das wieder ein Summit/Pinnacle-Mischmasch?

Screemer
2018-11-28, 12:54:31
Pinnacle hat summit als biosbasis komplett abgelöst und das schon mit 1.0.0.0a im Februar.

gbm31
2018-11-28, 13:04:38
Pinnacle hat summit als biosbasis komplett abgelöst und das schon mit 1.0.0.0a im Februar.


Ich weiss - trotzdem gabs da noch genug Verwechslungen in den Foren weil die Leute nur die Zahl im Blick hatten und AMD blöderweise diese recycled hat.

Wenn es ein neues AGESA gibt, wunderbar. Habs halt ausser bei Reddit/ Asus noch nirgends gesehen. Und zumindest in der AMD Community sind sie da eigentlich uptodate...

Popeljoe
2018-11-29, 11:54:13
Anfängerfrage: sollte ich mein gesamtes System von Win7 Prof gleich auf Win 10 Prof umstellen, wenn auf einen Ryzen wechsele? Ich habe seit ca. 6 Jahren nicht mehr am Rechner gebastelt... :(

dildo4u
2018-11-29, 11:58:49
Ja es gibt kein offiziellen Ryzen Support für Win 7.

Popeljoe
2018-11-29, 12:01:30
Ja es gibt kein offiziellen Ryzen Support für Win 7.
Yeah!
Gut zu wissen! Wie gesagt: ich hatte lange Bastelabstinenz!
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem günstigen Win 10 machen. Ideen dazu oder gibt es immer noch irgendwelche Update Möglichkeiten?

Dino-Fossil
2018-11-29, 12:32:30
Prinzipiell scheint es möglich, Ryzen unter Win7 zu betreiben, aber es ist eben kein offizieller Support. Dennoch sollte es laufen. Ich hatte es mal eine Weile getestet, lief aber ein wenig instabil - allerdings war es keine saubere Neuinstallation.
Es finden sich jedenfalls Anleitungen.

Wegen Win10 Upgrade: Du kannst versuchen es zu installieren und mit deinem Win7 Key zu aktivieren. Mit ein wenig Glück geht es noch. Habe ich auf mindestens 2 Systemen deutlich nach offiziellem Ende der Aktion so gemacht und keine Probleme gehabt. Ist aber auch schon wieder etliche Monate her.

Popeljoe
2018-11-29, 12:37:55
Prinzipiell scheint es möglich, Ryzen unter Win7 zu betreiben, aber es ist eben kein offizieller Support. Dennoch sollte es laufen. Ich hatte es mal eine Weile getestet, lief aber ein wenig instabil - allerdings war es keine saubere Neuinstallation.
Es finden sich jedenfalls Anleitungen.

Wegen Win10 Upgrade: Du kannst versuchen es zu installieren und mit deinem Win7 Key zu aktivieren. Mit ein wenig Glück geht es noch. Habe ich auf mindestens 2 Systemen deutlich nach offiziellem Ende der Aktion so gemacht und keine Probleme gehabt. Ist aber auch schon wieder etliche Monate her.
Hatte das auch schon gelesen, mal sehen. Wenn es nicht funzt, wird es eben irgendein Billigdownload bei Ebay werden. ;)
Danke!

gbm31
2018-11-29, 15:17:45
Hab heut Nacht in einem Anfall von Schlaflosigkeit einen 2700x bei Alternate geholt für 299 incl. Versand.

Mich reizt irgendwie der Achtcore-Betrieb ohne SMT...

Wahrscheinlich fällt in 2 Wochen der Preis auf 279... ;D

Popeljoe
2018-11-29, 15:32:35
Hab heut Nacht in einem Anfall von Schlaflosigkeit einen 2700x bei Alternate geholt für 299 incl. Versand.

Mich reizt irgendwie der Achtcore-Betrieb ohne SMT...

Wahrscheinlich fällt in 2 Wochen der Preis auf 279... ;D
Ähnlich gehts mir momentan. Nur eine Preisklasse drunter.
Was ist eigentlich mit diesen Mitternacht Deals von Mindfactory? Spart man da wirklich was, wenn man um 0:15 bestellt?
Grade gelesen: nur die Versandkosten, naja 8,99 sind auch Geld. :D

gbm31
2018-11-29, 15:38:13
Wenn du noch länger wartest kannst meinen 2600x haben... ;-)

BlackArchon
2018-11-29, 18:53:23
Ich kann mein kleines Ryzen-System problemlos mit Windows 7 betreiben. Du musst nur auf zwei Dinge achten:
- Bei der Installation von Windows 7 müssen dem Installationsimage die USB-Chipsatztreiber hinzufügt werden, sonst hast du während der Installation keinen Zugriff auf jegliche USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder den Installationsstick selbst. Hierfür bieten die Mainboard-Hersteller in der Download-Sektion zum Board Tools an, die dein Windows 7-ISO um die jeweiligen Treiber erweitern.
- Nach dem ersten Installieren von Windows Updates wird dir dein Windows sagen, dass du keine Updates mehr haben darfst, weil du eine nicht unterstützte CPU benutzt. Gegen diesen Blödsinn gibt es das Tool wufuc.

Popeljoe
2018-11-29, 22:35:51
Danke für den Tipp Blackarchon, aber ich denke, dass ich nach 6 Jahren mein System mal komplett neu aufsetzen muss. Viel schlimmer dabei sind meine Steam Spiele, da habe ich echt Bammel Alles zu zerschiessen! :(

Der_Korken
2018-11-30, 00:13:27
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x470-pro-am4-1198563-27.html#post26661682

Agesa 1006 Spoiler:

Konnte jetzt Einstellungstechnich keine neue Sachen entdecken. Bei PBO scheint man aber die manuellen Settings für PPT, TDC und EDC gestrichen zu haben.
Positives konnte ich beim RAM OC feststellen. Das Board/Bios Limit wurde nach oben verschoben von ca DDR4-3533 +/-66MHz auf DDR4-3733 +/- 66MHz. Erwartet aber keine Wunder, da im Normalfall andere Limitierungen früher greifen. Entsprechender Thread versuche ich Anfang nächster Woche fertig zu machen.
Wie bereits gesagt, sollte kommende Tage ein offizielles Bios (vermutlich 4201) erscheinen.

Möööp :(
War ja klar, dass man nicht einfach eine Version bekommt, die besser ist als die alte. Ich musste TDC und EDC etwas anheben, weil der Boost in vielen Lastszenarien genau dort ins Limit lief und nicht etwa ins PPT (oder gar ins Templimit). Was das Sys durch mehr RAM-OC an Speed gewinnt, geht da wieder flöten.

gbm31
2018-11-30, 07:28:30
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x470-pro-am4-1198563-27.html#post26661682



Möööp :(
War ja klar, dass man nicht einfach eine Version bekommt, die besser ist als die alte. Ich musste TDC und EDC etwas anheben, weil der Boost in vielen Lastszenarien genau dort ins Limit lief und nicht etwa ins PPT (oder gar ins Templimit). Was das Sys durch mehr RAM-OC an Speed gewinnt, geht da wieder flöten.


Die manuellen Einstellungen waren bei meinem Board schon mit 1.0.0.4 weg.

Mal sehn ob ich mit dem 2700x an eine der Grenzen komme (waren aus dem Gedächtnis raus aber ordentlich angehoben mit aktiviertem PBO)...

Der_Korken
2018-11-30, 09:46:28
Die manuellen Einstellungen waren bei meinem Board schon mit 1.0.0.4 weg.

Na wunderbar ...

Warum macht man sowas? Ein funktionierendes Feature einfach ersatzlos zu streichen empfinde ich als reine Schikane. Oder soll das geplante Obsoleszenz sein, damit die Leute sich neue Boards kaufen, wenn sie ihre alten Features behalten wollen?

][immy
2018-11-30, 09:59:23
Na toll, ich dachte das MSI tool erinnert mich auch an Bios-Updates … jetzt merke ich das seit Anfang des Monats ein Bios Update für AGESA 1.0.0.6 zur Verfügung steht.

anddill
2018-11-30, 10:09:36
Wenn Du ein paar Tabs nach rechts gehst dann zeigt es Dir auch BIOS Updates an. Und direkt flashen kannst Du auch. Nur automatisch macht es das nicht.

Ich hab übrigens seit ca. einer Woche auch das 1.0.0.6er BIOS drauf. Interessant ist daß die CPU Temperatur massiv gesunken ist.
Ich hatte in anderem Zusammenhang ja schon mal berichtet daß ich mir ein gedämmtes BQ Gehäuse geholt habe um den Radiallüfter der Ref-Vega etwas zu ruhig zu bekommen. Dann habe ich mir eine Sapphire Vega mit Axiallüftern geholt, die jetzt mit ihrer Abwärme die CPU heizt. Was dazu führte daß die CPU bei 65° bis 70° lief (vorher ca. 55°) und das Gehäuse am Luftaustritt brühheiß wurde.
Nach 1.0.0.6. bin ich fast wieder auf altem CPU-Temp Niveau. 60° mit Spikes bis 65° bei deutlich niedrigeren Lüfterdrehzahlen liegen jetzt an. Was mir direkt aufgefallen ist ist daß nicht mehr beim Laden des XMP Profiles die Northbridge direkt auf 1,15V gesetzt wird. Aber das alleine kann diese Hitzereduzierung eigentlich kaum erklären. Da muß noch an anderen Parametern gedreht worden sein.

gbm31
2018-11-30, 10:12:00
Na wunderbar ...

Warum macht man sowas? Ein funktionierendes Feature einfach ersatzlos zu streichen empfinde ich als reine Schikane. Oder soll das geplante Obsoleszenz sein, damit die Leute sich neue Boards kaufen, wenn sie ihre alten Features behalten wollen?


Könnte spannend werden, der 2600x lief schon ohne PBO ins EDC Limit von 125A. Wenn auch nur wegen 8A...

Der 2700X könnte mit PBO trotzdem sowohl in die 168A EDC-Limit als auch in die 114A TDC Limit laufen. Werd ich am Wochenende sehen.

][immy
2018-11-30, 10:13:54
Wenn Du ein paar Tabs nach rechts gehst dann zeigt es Dir auch BIOS Updates an. Und direkt flashen kannst Du auch. Nur automatisch macht es das nicht.

Lol, ich wusste nicht mal das es da noch weitere Tabs gibt ^^
Die Anleitung bei denen im Netz sieht mal wieder ganz anders aus (da sind die Bios-Update direkt in dem Update-Tab)

Danke für den Hinweis.

edit:
So, ein Biosupdate später
ist es normal das die CPU nicht mehr unter 3Ghz Taktet wenn sie nichts zu tun hat. Zwar geht laut CPU-z die Spannung runter, aber der CPU-Takt bleibt hoch. ging die CPU nicht vorher bis 1,6 GHz runter, oder hab ich das durch die vorherige Intel-CPU noch falsch in Erinnerung?

Dino-Fossil
2018-11-30, 12:29:13
Es gab (gibt?) unter Windows10 den Effekt, dass es teilweise nicht richtig ausgelesen werden kann, wenn die Ryzen-CPU in einem niedreigen P-State ist.
Das Tool meldet dann die letzte Frequenz bevor es in den entsprechenden P-State rein ist.
Das war(ist?) der Fall, wenn man Ryzen-Ausbalanciert als Energiesparplan hatte.

Müsste mal nachsehen, was bei mir aktuell der Fall ist, hab das seit Monaten nicht mehr so verfolgt - das System läuft, übertakten tu' ich aktuell nicht.

dildo4u
2018-11-30, 12:41:46
Ohne Ryzen Profil geht es bei mir auf 2.1Ghz,bringt aber kein Vorteil was den Verbrauch angeht die Spannung ist entscheidend.Performance nimmt sich nix mehr mit Win 1809.

][immy
2018-11-30, 13:22:13
Ohne Ryzen Profil geht es bei mir auf 2.1Ghz,bringt aber kein Vorteil was den Verbrauch angeht die Spannung ist entscheidend.Performance nimmt sich nix mehr mit Win 1809.
Laut HWInfo liegt der Verbrauch bei ~10W (package power). Wundert mich trotzdem ein wenig. Bin durchaus sehr viel niedrigere Frequenzen gewöhnt.

anddill
2018-11-30, 14:03:05
Ryzens Powermanagement kann vom System bestimmt werden, dann bekommst Du auch die erzwungenen niedrigeren Takte angezeigt. Setzt das System nicht per Zwang niedrigere Powerstates übernimmt die SMU und taktet die Kerne anhand der Last automatisch. Das geht sehr viel schneller, dynamischer und präziser als übers Betriebssystem, aber die CPU meldet nach außen nur den Standardtakt + aktuelle Boosttakte.

Der_Korken
2018-11-30, 14:54:46
Könnte spannend werden, der 2600x lief schon ohne PBO ins EDC Limit von 125A. Wenn auch nur wegen 8A...

Der 2700X könnte mit PBO trotzdem sowohl in die 168A EDC-Limit als auch in die 114A TDC Limit laufen. Werd ich am Wochenende sehen.

Bei mir stehen die Limits standardmäßig auf TDC=95A und EDC=140A (und PPT=141W). Die 140W werden aber außer in Prime nicht ausgereizt, erst wenn ich TDC und EDC erhöhe, auch in anderen Anwendungen.

Eventuell hat es auch was mit UV zu tun:
P = U * I <=> I = P / U
Wenn ich jetzt z.B. einen negativen Offset einstelle, könnte ich folgende Situation bekommen:
Vorher: 4 Ghz @ 1,3V = 140W
Nachher: 4,1 Ghz @ 1,285V = 140W
Dann habe ich doch im zweiten Fall einen höheren Strom als im ersten Fall oder sehe ich das falsch? Durch die kleinere Spannung sinkt der Verbrauch für die 4Ghz, d.h. PBO taktet höher, bis ich wieder bei 140W bin. Der Verbrauch ist gleich, aber die Spannung im zweiten Fall geringer. Daraus würde folgen, dass ich bei UV eigentlich auch das PPT mit absenken muss, weil ich sonst höhere Ströme hätte. Da der Strom auch limitiert ist, kann es also passieren, dass durch UV nur der Verbrauch sinkt, der Takt aber nicht steigt, obwohl ich den max. Boost von 4,35Ghz noch gar nicht erreicht habe.

gbm31
2018-11-30, 18:14:40
Also aktiviertes PBO erhöht die Limits auf das was ich geschrieben hab.

Der 2700x erreicht das EDC Limit aber locker schon im Cinebench, wenn alle Cores dabei auf 4075 laufen.


Dein Strom/Spannungsgedanke ist interessant - das soll anddill mal erklären. Ich hab da nur Schulphysik, was Prozessoren da machen, keine Ahnung.


Den max Boost von 4350 siehst du nur wenn 1-2 Cores Vollast laufen. HW Info zeigt mir das bisher nur be 6 Cores an, 2 haben bisher nur 4325 erreicht.

Langlay
2018-11-30, 18:23:55
Dein Strom/Spannungsgedanke ist interessant - das soll andill mal erklären. Ich hab da nur Schulphysik, was Prozessoren da machen, keine Ahnung.



Das ist Schulphysik. P = U * I. P = Leistung, U = Spannung, I = Stormstärke.

Wenn die Leistung gleichbleibt, aber die Spannung sinkt muss die Stormstärke steigen.

anddill
2018-11-30, 18:30:44
Jepp. was sie bei höherem Takt auch zwangsläufig tut, da bei jedem Takt eine bestimmte Menge Elektronen umgeschaufelt wird um die Transistoren umzuschalten.

SKYNET
2018-11-30, 19:46:52
Also aktiviertes PBO erhöht die Limits auf das was ich geschrieben hab.

Der 2700x erreicht das EDC Limit aber locker schon im Cinebench, wenn alle Cores dabei auf 4075 laufen.


Dein Strom/Spannungsgedanke ist interessant - das soll anddill mal erklären. Ich hab da nur Schulphysik, was Prozessoren da machen, keine Ahnung.


Den max Boost von 4350 siehst du nur wenn 1-2 Cores Vollast laufen. HW Info zeigt mir das bisher nur be 6 Cores an, 2 haben bisher nur 4325 erreicht.


habe ich glück mit meinem, da gehen alle cores wenn die kiste auf auto hängt bei -0.1V offset auf 4350... bei vielen gehen manchmal ein paar cores nicht über 4200 :eek:

w0mbat
2018-11-30, 21:38:26
Selbst bei meinen 2600X geht jeder core auf 4,25GHz mit -100mV. Ich hab mal PBO im Bios ausgestellt, hat gar nichts am Taktverhalten geändert.

Der_Korken
2018-11-30, 22:07:21
Werte über 4,2Ghz erreiche ich nur im "idle", d.h. wenn die CPU eigentlich nichts zu tun hat und nur einzelne Prozesse mal für 1ms CPU-Last erzeugen. Dann habe ich ganz kurze Peaks auf 4,25 bis 4,35 Ghz. Wenn ich Cinebench oder den CPU-Z-Bench auf einem Kern starte, boostet der trotzdem nur bis max. 4,2Ghz. Keine Ahnung warum. Die ganzen Boosts >4,3Ghz kann ich absolut nicht bestätigen.

Im CPU-Z-Bench Multi springt übrigens die CPU instant ins EDC-Limit (von 140A bereits auf 154A angehoben), während PPT irgendwo bei 100W rumchillt. Sind auch nur knapp 4800 Punkte, obwohl der Referenz 2700er dort >4900 hat - und das obwohl meiner noch -62mv Offset hat.

gbm31
2018-11-30, 22:28:10
Also ich hab jetzt ne Weile gezockt und bis auf einen waren alle Cores Mal bei 4350.

Fahre auch -100mV was im HwInfo auf 1.43v hinausläuft.

Bin zufrieden mit dem Tausch, in AC Origins gabs nochmal richtig einen Schub.

Jetzt bin ich aber raus, mich bissle austoben zu lautem Prog...


[update 2]

so, jetzt ohne störende Downloads nebenher: 5179

Der_Korken
2018-12-03, 18:55:37
Danke fürs Testen. Von den Scores bin ich eine ganze Ecke entfernt. Der Offset ist kleiner, aber das alleine kanns ja nicht sein. Keine Ahnung was da limitiert.

gbm31
2018-12-04, 07:41:48
Kannst du mit dem Ryzen Master (zeigt die Limits und deren Ausnutzung gut an) auch HW Info laufen lasssen, während du was allcore-intensives laufen lässt, und das ablichten?

Was für einen Kühler hast du?

Irgendwie schon komisch, dabei haben sie doch mein Board im Netz zerrissen, weil nur 2*3 Phasen und damit 8-Kern-untauglich...

dildo4u
2018-12-04, 07:52:15
CPU-Z erzeugt keine großartige Last daher der hohe Takt.

Laut dem Bench hat der 2700X die selbe IPC wie der 8700k ziemlicher Murks.

https://www.guru3d.com/articles_pages/amd_ryzen_7_2700x_review,10.html

gbm31
2018-12-04, 08:41:36
Ich versteh die Argumentation nicht - hier gehts ja um den Unterschied zwischen Korkens und den anderen 2700x - egal ob der relativ "zu hoch" eingestuft wird.

Offensichtlich bremst beim Korken was - das würden wir gern rauskriegen.

@ Korken: bist du sicher, dass, wenn du manuelle Einstellungen laufen hast, PBO aktiviert ist? Was zeigt der Ryzen Master an?

Wie gesagt: PBO enabled bedeutet 168A EDC, 114A TDC, und 1000W PPT.

[edit]

Bei mir sieht das z.B. so aus:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64964&stc=1&d=1543920229

SKYNET
2018-12-04, 10:20:15
Kannst du mit dem Ryzen Master (zeigt die Limits und deren Ausnutzung gut an) auch HW Info laufen lasssen, während du was allcore-intensives laufen lässt, und das ablichten?

Was für einen Kühler hast du?

Irgendwie schon komisch, dabei haben sie doch mein Board im Netz zerrissen, weil nur 2*3 Phasen und damit 8-Kern-untauglich...


du meinst 3x2 phasen ;)

ja, und das kenne ich woher :rolleyes: und wenn man dann um die ecke kommt und denen mit ihren 8 echten phasen, mit dem kleinen ITX 3x2 phasen brett so richtig ans bein pisst, wirds immer lustig ;D

Der_Korken
2018-12-04, 11:47:31
Ich teste alles heute Abend, wenn ich zu Hause bin. Bevor ich jetzt aus dem Gedächtnis was falsches erzähle, logge ich die Sachen lieber nochmal mit HwInfo nach. PBO ist im BIOS entweder "Enabled" (statt "Disabled") bzw. "Manual" und dann für PPT, TDC und EDC die entsprechenden Werte drin.

Edit: PPT 15% of 1000W sind mal eben 150W. Die liegen bei mir definitiv nicht an. Eventuell klärt sich die Sache schon, wenn ich einfach mal 1000/114/168 im BIOS einstelle. War mir bei den Amperes unsicher, ob man die einfach erhöhen kann, denn hohe Verbräuche kann man wegkühlen, aber hohe Ströme schmoren Leitungen durch ;)

gbm31
2018-12-04, 12:04:45
...PBO ist im BIOS entweder "Enabled" (statt "Disabled") bzw. "Manual" und dann für PPT, TDC und EDC die entsprechenden Werte drin.

...


Genau das dachte ich mir.

Du stellst also auf Manual und dann alles selber ein - das ist wie manuelles Takten, PBO ist nicht aktiv.

Wegen schmorender Leitungen: deswegen lasse ich das PBO regeln, das ist wenigstens noch halbwegs offiziell... ;-)

Die letzten Quäntchen bringens eh nicht, nur im Kopf.

Der_Korken
2018-12-04, 18:40:12
Nein nein, PBO ist schon die ganze Zeit aktiv. Ich habe mal die mittlere Einstellung von meinem letzten Bild (PBO im BIOS einfach nur auf "Enabled") mit dem Ryzen Master und HwInfo laufen lassen. Jeweils während des MT und des ST-Benches ein Screenshot. Die Temps und die Avg-Werte von HwInfo sind natürlich nichtssagend.

Man sieht, dass per default bei PBO tatsächlich 1000W/114A/168A anliegen. Das war mir nicht klar, denn wenn man PBO auf "Manual" stellt und in jedem Feld die 0 stehen lässt, dann benutzt er 141W/95A/140A weswegen ich dachte, dass dies der Standard für PBO ist. Dennoch, auch mit den Werten erreiche ich vielleicht so mittlere 4800er Scores im MT. Man sieht, dass EDC voll im Limit hängt, während die CPU gemütlich bei <120W rumchillt. Im ST liegt der höchste Boost so zwischen 4200 und 4250Mhz. 43xxMhz zeigt der mir nur im idle als kurzzeitige Spitzen an. Ich habe auch mal das EDC-Limit manuell runtergesetzt auf 112A (=2/3 max.), um zu gucken, ob der Score dann sinkt: Ja tut er auf unter 4400. Verbrauch liegt dann bei <70W.

Bilder sind zurechtgeschnibbelt wegen Größenbeschränkung der Bilder.

Edit: PPT von 200W im letzten Bild stehen da nur, damit man den Verbrauch genauer ablesen kann, Auswirkungen auf die Leistung hat das natürlich nicht.

Picknatari
2018-12-04, 21:16:47
Neues BIOS



ROG STRIX X470-F GAMING BIOS 4204
Update AGESA 1006
Update AMD chipset driver 18.10.20.02 or latest version before update this BIOS.




Am Wochende mal testen.

Derzeit hab ich meinen Speicher mit 16-18-18-36 3466 laufen und ne Latenz 64,8 (BLE8G4D34AEEAK.K8FB von Crucial 2x8, 1,35V). Am WE mal schauen, ob jetzt mehr geht.

gbm31
2018-12-04, 21:58:48
... Dennoch, auch mit den Werten erreiche ich vielleicht so mittlere 4800er Scores im MT. Man sieht, dass EDC voll im Limit hängt, während die CPU gemütlich bei <120W rumchillt. ...



In wie weit hast du die VCore begrenzt?

Und lass was vernünftiges laufen, wie den Blender Bench oder Prime, der CPU-Z Bench lastet zu wenig.

Der_Korken
2018-12-04, 22:33:50
In wie weit hast du die VCore begrenzt?

Und lass was vernünftiges laufen, wie den Blender Bench oder Prime, der CPU-Z Bench lastet zu wenig.

Die VCore habe ich gar nicht begrenzt. Das geht meines Wissens auch überhaupt nicht. Ich nutze nur ein Offset.

Prime geht nach Aufwärmphase auf ~160W, bis er ins EDC-Limit läuft. Das reicht für knapp 4Ghz Takt. Aber es ging ja darum, warum sich mein 2700X so anders verhält als die anderen. Du hast über 300 Punkte mehr bei CPU-Z, d.h. deine CPU taktet 200 Mhz höher in dem Test. Sie geht dafür auf 150W Verbrauch hoch, während meine nur bis 120W geht, weil irgendwo ein Strom zu hoch ist.Sorry die 150W haste in Blender, nicht bei CPU-Z. Falsch geguckt.

In Prime krebst der Takt selbst bei nur einem Thread bei 4,15Ghz rum, obwohl keines der drei PBO-Limits ausgereizt ist.

Könnte auch an den VRMs liegen, weil die beim 470er Prime ziemlich schlecht gekühlt sind. Allerdings müsste das Sys in kaltem Zustand dann deutlich mehr Performance haben, was nicht der Fall ist. Bleiben noch ein vergurktes BIOS oder ein 2700X-Gurkensample (der sich gut hinter meinen Ivy der nur bis 4,2Ghz ging und den C2D der nur bis 2,8Ghz gut einreihen würde :().