Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Fuchs
2018-12-04, 23:12:01
https://s15.directupload.net/images/181204/temp/xlpu3q64.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5291/xlpu3q64_jpg.htm) :D
Ramtakt und Timings nicht an der Kotzgrenze. Muss jedes mal bei gescheiterten Settings per Jumper kurzschließen, weil das Mainboard sich weigert, failsafe defaults zu laden.
Für SR ganz ordentliche Werte oder?
gbm31
2018-12-05, 06:48:20
3400 mit einem Summit Ridge! Heftig!
gbm31
2018-12-05, 09:12:55
...Bleiben noch ein vergurktes BIOS oder ein 2700X-Gurkensample (der sich gut hinter meinen Ivy der nur bis 4,2Ghz ging und den C2D der nur bis 2,8Ghz gut einreihen würde :().
Hmm... Offensichtlich hast du nichts "falsch" eingestellt, also wohl ja. :-(
Wobei mit 4GHz unter Primelast hast du im Volllastfall ja eine völlig übliche Performance, also alles gut, und hey, die 200MHz machen den BRaten nicht fett, wie gesagt, das ist nur im Kopf. Merken wirst du das beim Zocken nicht.
[update]
Hab mal dank Homeoffice eine kleine Testeihe über den Mittag gemacht. Diese P=U*I Geschichte (soviel Elektrotechnik ist noch hängen geblieben, keine Sorge) hat mir zu denken gegeben wegen den Stromlimits. Absenken der Vcore treibt ja grundsätzlich den Strom hoch, solange man den Widerstand nicht ändert. Also könnte ein negatives Offset den Strom ins Limit treiben, ohne wirklich einen Benefit zu bringen.
Darum habe ich mehrere Offset-Einstellungen unter dem Blender CPU-Bench getestet:
1. -100mV
2. -50mV
3. Auto
1. Liefert 4000-4025MHz auf allen Cores bei ~150W, ~78° TDie, die CPU rennt zu 93% ins TDC und zu 100% ins EDC Limit.
2. Liefert 4000 MHz auf allen Cores bei ~160W, ~88° TDie, die CPU rennt zu 95% ins TDC und zu 95% ins EDC Limit
3. Liefert 3975 MHz auf allen Cores bei >170W, ~94° TDie, die CPU rennt zu 100% ins TDC und zu 93% ins EDC Limit.
Ich lasse meine weiter mit -100mV (mehr erlaubt das BIOS nicht) laufen, weil einfach die Abwärme am geringsten ist, und damit am wenigsten der Takt gedrosselt wird.
Was bzw. ob das mit dem ständigen im EDC-Limit-Hängen ausmacht auf lange Zeit, keine Ahnung.
Fuchs
2018-12-06, 15:41:21
Die Sache mit der aufgenommenen Leistung und der Verlustleistung verhält sich bei veränderter Spannung bei gleichem Takt anders als du es beschreibst. Absenken von Vcore resultiert nicht automatisch in höherer Stromstärke.
Frequenz war bei mir bereits im Limit. Timings nicht, habe nach ein paar Anpassungen folgende Werte:
https://w1.minpic.de/t/6rr4/16oa9q (https://w1.minpic.de/i/6rr4/16oa9q)
Langlay
2018-12-06, 21:33:52
Die Sache mit der aufgenommenen Leistung und der Verlustleistung verhält sich bei veränderter Spannung bei gleichem Takt anders als du es beschreibst. Absenken von Vcore resultiert nicht automatisch in höherer Stromstärke.
Wenn du im Powerlimit bist und die Spannung absenkst und danach immernoch im Powerlimit bist, muss die Stromstärke steigen. Es geht nicht anders, das ohmsche Gesetz lässt sich nicht austricksen.
Fuchs
2018-12-07, 14:09:28
Zusammenhang nicht verstanden.
Achill
2018-12-07, 14:30:14
Hallo, ich wollte mal ein Setup für ein gutes Office-System < 400€ teilen.
Ich habe letzte Woche folgendes für eine Bekannte zusammengebaut (wo das Geld eng ist):
- AMD Ryzen 3 2200G
- MSI B450M Pro-M2
- Patriot Viper 4 Elite rot DIMM Kit 8GB, DDR4-2400
- Western Digital WD Green SATA SSD 240GB
- ASUS DRW-24D5MT schwarz
- Cooler Master MasterWatt 450W
- SilverStone Precision PS09 schwarz
- be quiet! Pure Wings 2, 120mm PWM
- be quiet! Pure Wings 2, 92mm
Was ich noch hier hatte:
- Win10 Home 64Bit OEM Lizenz von einen Laptop
- PWM-Y-Kabel für die Gehäuse-Lüfter
Was man unbedingt machen muss:
- Bios-Update beim MSI B450M Pro-M2 auf 7B84v23 oder neuer - ansonsten gab es Blue-Screens unter Windows
Was man verbessern sollte wenn die 400€ mit Versand leicht überschritten werden können:
- Die Western Digital Green SSD ersetzen, die Schreibrate ist nicht gut ab ein paar GB für eine SSD.
Linmoum
2018-12-07, 16:31:20
Update AGESA 1.0.0.6
Improve performance on Athlon 200-series APU
https://www.gigabyte.com/Motherboard/X470-AORUS-GAMING-7-WIFI-rev-10#support-dl-bios
Nice, Gigabyte jetzt auch mit 1.0.0.6. Gleich mal ausprobieren.
Unicous
2018-12-07, 17:42:27
Und auch ein neues BIOS für das GA-AB350N-Gaming WIFI
https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-AB350N-Gaming-WIFI-rev-10#support-dl-bios
edit:
Gigabyte hat ihre komplette AM4-Riege auf 1.0.0.6 geupdatet.(y)
Popeljoe
2018-12-08, 11:39:02
So, gleich kommt mein 2600er an mit all den neuen und schicken Komponenten und ich habe kein Gehäuse dafür. Das kommt später. Wie doof ist das denn bitte?!
w0mbat
2018-12-08, 12:07:23
Mach halt erstmal nen offenen Aufbau zum Testen :)
Achtung: Gigabyte schreibt eindeutig dabei, dass vorher der Chipsatztreiber upgedatet werden muss!
Unicous
2018-12-08, 14:30:36
Das schreibt jeder Hersteller. Den Treiber bekommt man übrigens momentan nicht von AMD direkt sondern von den jeweiligen Supportseiten der MBs.
Picknatari
2018-12-08, 15:22:55
Das schreibt jeder Hersteller. Den Treiber bekommt man übrigens momentan nicht von AMD direkt sondern von den jeweiligen Supportseiten der MBs.
Die Treiber von AMD sind zumindest aktueller als das, was bei ASUS für mein ROG STRIX X470-F GAMING angeboten wird (Asus bietet das an V18.10.20.02). Ich habe das für die einzelenen Geräte im Manager geprüft. Also stimmt Deine Aussage nicht. Ich lass mich aber gerne korrigieren.
Unicous
2018-12-08, 15:49:18
Revision Number
18.10.1810
Release Date
10/26/2018
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x470
Ich habe nichts von "aktuell" geschrieben?:uponder:
Version 5.12.0.38 2018/08/21 721.64 MBytes
AMD Chipset driver
AMD AM4 Chipset Driver V5.12.0.38 for Windows Win10 64bit. (AMD package version is V18.10.20.02, VGA driver version is V 24.20.11020.2003)
NOTICE: Due to the different structure for drivers, suggest you remove the old driver first before install this version driver.
edit:
Ich kann nichts für AMDs dämliche Namensgebung. Man weiß halt bei AMD nie woran man ist. Die Leute denken wohl ihre interne Nomenklatur und die Derivate die sie an die OEMs verschicken wären total übersichtlich, dabei kommt es immer wieder zu Verwirrungen.
gbm31
2018-12-08, 16:54:11
habe ich glück mit meinem, da gehen alle cores wenn die kiste auf auto hängt bei -0.1V offset auf 4350... bei vielen gehen manchmal ein paar cores nicht über 4200 :eek:
Hab HWinfo während ein paar Stunden AC Origins laufen lassen:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64988&stc=1&d=1544284301
Braver 2700X!
:smile:
Picknatari
2018-12-08, 18:02:01
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x470
Ich habe nichts von "aktuell" geschrieben?:uponder:
Version 5.12.0.38 2018/08/21 721.64 MBytes
edit:
Ich kann nichts für AMDs dämliche Namensgebung. Man weiß halt bei AMD nie woran man ist. Die Leute denken wohl ihre interne Nomenklatur und die Derivate die sie an die OEMs verschicken wären total übersichtlich, dabei kommt es immer wieder zu Verwirrungen.
Damit keiner durcheinander kommt. Des Paket von des AMD Seite liefert zumindest neuere Treiber als das, was von ASUS zu der genannten Platine geliefert wird.
Unicous
2018-12-08, 19:17:52
Damit keiner durcheinander kommt?:confused:
Aber genau das passiert doch.
Es ist klar dass der AMD-Treiber "theoretisch" der aktuellere ist, aber da OEMs immer eine Extra-Wurst brauchen kann es durchaus sein, dass bei den AMD-Treibern .inf-Einträge o.ä. fehlen die im Paket für die OEMs enthalten sind. Es wird ja explizit auf diesen hingewiesen und nicht auf xy oder neuer.
Linmoum
2018-12-08, 22:04:35
Nach 12 Stunden Memtest, 3 Stunden Prime Blend und ein wenig zocken (BFV, Witcher 3 und Far Cry 5) läuft's bisher problemlos mit 1.0.0.6. Beim RAM ging sogar nochmal mehr, bin jetzt von 3166MHz rauf auf 3333MHz.
https://i.gyazo.com/553ddee5f44fbb3e0f6123ae34d28e74.png
Ich glaube, mit einem 1st-Gen Ryzen und Hynix-RAM wird da kaum noch was zu holen sein. Hätte zwar gerne noch die 6 vorne gesehen, aber was soll's. :D Man kann nicht alles haben.
SKYNET
2018-12-08, 22:56:12
Nach 12 Stunden Memtest, 3 Stunden Prime Blend und ein wenig zocken (BFV, Witcher 3 und Far Cry 5) läuft's bisher problemlos mit 1.0.0.6. Beim RAM ging sogar nochmal mehr, bin jetzt von 3166MHz rauf auf 3333MHz.
https://i.gyazo.com/553ddee5f44fbb3e0f6123ae34d28e74.png
Ich glaube, mit einem 1st-Gen Ryzen und Hynix-RAM wird da kaum noch was zu holen sein. Hätte zwar gerne noch die 6 vorne gesehen, aber was soll's. :D Man kann nicht alles haben.
100MHz mehr CPU und 69ns ;)
BlackArchon
2018-12-08, 23:07:25
...
Ich glaube, mit einem 1st-Gen Ryzen und Hynix-RAM wird da kaum noch was zu holen sein. Hätte zwar gerne noch die 6 vorne gesehen, aber was soll's. :D Man kann nicht alles haben.
Wow, das ist kein magischer Samsung B-Die-RAM? Ja warum warte ich dann eigentlich noch darauf, dass die 200 Euro-B-Die-Kits billiger werden? Da kann ich auch gleich was günstigeres nehmen. :biggrin:
Langlay
2018-12-08, 23:20:14
Wow, das ist kein magischer Samsung B-Die-RAM? Ja warum warte ich dann eigentlich noch darauf, dass die 200 Euro-B-Die-Kits billiger werden? Da kann ich auch gleich was günstigeres nehmen. :biggrin:
Mit magischen B-Die sieht das ungefähr so aus :
https://abload.de/img/ramiramitofrg.jpg
Die tieferen Latenzen beim L2 und L3 liegen am Aida Preset.
Linmoum
2018-12-08, 23:53:19
Wow, das ist kein magischer Samsung B-Die-RAM? Ja warum warte ich dann eigentlich noch darauf, dass die 200 Euro-B-Die-Kits billiger werden? Da kann ich auch gleich was günstigeres nehmen. :biggrin:
Sind in meinem Fall die hier:
https://geizhals.de/corsair-vengeance-led-rot-dimm-kit-16gb-cmu16gx4m2c3200c16r-a1468721.html
Ich hatte zwischenzeitlich auch überlegt, ob ich nicht auf B-Die wechseln sollte, da ich anfangs (mit dem X370 Prime und älterem Agesa) auch nicht über 2933MHz mit vernünftigen (Sub-)Timings hinausgekommen bin. Und mich das schon gewurmt hat. :D
Aber nach 'nem Board-Wechsel und mit AGESA 1.0.0.6 läuft das jetzt wirklich rund. Die CPU selbst spielt ja auch noch 'ne Rolle und da hab ich auch eher ein durchschnittliches Exemplar. Für 3.8GHz brauch ich bereits rund 1.32V und bei 3.85GHz sind's dann schon 1.35V. Manchmal juckt's mich ja ein wenig in den Fingern um zu schauen, was mit Zen+ und dem RAM noch möglich ist. Aber da siegt dann doch zum Glück die Vernunft. :D
w0mbat
2018-12-09, 00:24:15
Das sind meine Ergebnisse :smile:
Schrotti
2018-12-09, 01:18:02
Ist das gut?
Betreibe einen RYZEN 5 2600 mit Noname RAM (DDR4-2133).
Muss den mal anschließen und AIDA drüber jagen.
SKYNET
2018-12-09, 02:18:04
Ist das gut?
eher durchschnitt... gut 60-62ns, alles drunter sehr gut...
sollte mal mit nem benchsettig testen, das mehr kann als mein 24/7 setup... denke könnten 55ns werden :biggrin:
w0mbat
2018-12-09, 11:45:34
Ich hoffe, mit AGESA 1006 geht dann auch mal >3200 bei mir :ugly:
gbm31
2018-12-09, 12:49:59
... weil ich aida mit dem 2700x noch nicht laufen lassen hab...
24/7 setting
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64994&stc=1&d=1544365401
Und wie gesagt, GDM enabled/auto verbessert die Latenz, aber verschlechtert die Performance
Der_Korken
2018-12-12, 21:25:38
Ich wollte heute eigentlich mal das BIOS updaten, aber ich bin gerade völlig verwirrt was das updaten des Chipset-Treibers angeht. Asus bietet auf ihrer Seite den "18.10.20.02_RS4_WHQL" an, hinter dem sich ein 700MB großes Zip-File verbirgt. Darin enthalten sind folgende .exe-Dateien:
AsusSetup.exe
Setup.exe
Bin64/AsusSetup.exe
Bin64/ATISetup.exe
Bin64/InstallManagerApp.exe
Bin64/RadeonInstaller.exe
Bin64/Setup.exe
Völlig egal welche ich davon öffne, ich bekomme zuerst ein Fenster im Crimson/Adrenalin-Stil, wo ich auf "akzeptieren und installieren" klicken muss. Danach kommt immer ein Fenster, wo mir meine aktuelle Adrenalin-Version angezeigt wird sowie eine Auflistung von stable und optional version. An dem Fenster komme ich nicht vorbei. Klicke ich auf eine Version, will er die installieren, klicke ich auf meine Version, bietet er verschiedene Deinstallations-Optionen an. Jetzt habe ich über das Tool von 18.12.1 auf 18.12.1.1 geupdated in der Hoffnung, dass er dann zufrieden ist und mir doch tatsächlich mal Chipset-Treiber gibt. Pustekuchen. Wie stelle ich jetzt sicher, dass ich die von Asus geforderte Version habe? Den "Chipset Driver" von der AMD-Seite kann man genauso in die Tonne hauen. Das enthält ebenfalls nichts weiter als ein Adrenalin-Update-Fenster.
HTB|Bladerunner
2018-12-13, 07:20:54
Das Problem hatte ich auch. Ich habe einfach das getan was dieses Treiberpaket wollte, nämlich den aktuellen Graka-Treiber. Danach habe ich das Bios geflashed. Ich hatte so keine Probleme. Ich vermute mal, dass bereits ein aktueller Chipsatztreiber mit dem 1809er Windowsupdate installiert wurde. Kann das vielleicht sein?
Ph03n!X
2018-12-13, 08:54:09
AGESA 1006 lässt ja leider weiterhin auf sich warten.
Die Konkurrenz hat es wohl schon :/
Jo AMD schickt den neueren PCI-Treiber eigentlich immer über den Windows-Update-Kanal.
Der_Korken
2018-12-13, 09:52:23
Sofern Windows nicht heimlich geupdatet hat, müsste ich noch auf 1803 unterwegs sein. Vielleicht mache ich das Update mal zuerst.
Unicous
2018-12-13, 17:40:36
Für das Crosshair VI gibt es ein offizielles BIOS mit AGESA 1.0.0.6, aber bitte nicht updaten, dargo findet, dass das unnötig ist. (Sollte man eigentlich auch sämtliche anderen "Treiber" dann nicht updaten :uponder:)
https://www.asus.com/us/Motherboards/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO/HelpDesk_Download/
Findet sich aktuell nur unter Treiber -> Windows 10 32Bit.
(Für das B350-F gibt es auch ein neues BIOS... nur eben ohne aktuelles AGESA.:facepalm: )
Dino-Fossil
2018-12-13, 17:56:09
Für das Prime B350-Plus scheint es auch eines zu geben, ebenfalls unter Win10 32bit.
Aber auch hier:
PRIME B350-PLUS BIOS 4207
Improve compatibility and performance with for Athlon™ with Radeon™ Vega Graphics Processors
Der_Korken
2018-12-13, 18:31:56
Das AMD Cleanup Utility hat mein Windows gebrickt. Reperatur weder über interne Routinen noch über Installations-DVD möglich. Jetzt darf ich mir mit 1MB/s vom lahmen Windows-Server ne neue iso ziehen (wenn ich schon dabei bin, mach ich 1809 gleich frisch drauf) und so wie ich Windows kenne, wird es beim installieren grub überschreiben und ich darf mein Ubuntu auch nochmal neu drauf machen. Kotzen könnt ich :mad::mad::mad:
aufkrawall
2018-12-13, 18:36:29
Das AMD Cleanup Utility hat mein Windows gebrickt.
Raff meinte ja, das wäre besser als DDU. :rolleyes:
sun-man
2018-12-13, 18:52:13
Grüße von Macrium Reflect oder jeden sonstigen Backuptool ;)
Der_Korken
2018-12-13, 19:14:37
Jedes sonstige schon mal nicht. Hatte vor Jahren mal das interne Sicherungstool von Windows 7 verwendet. Dauert 10 Stunden, um das Backup anzulegen und als ich es dann mal gebraucht habe, sagte mir die Windows-Reperatur, dass irgendein Fehler aufgetreten ist und die Sicherung nicht verwenden werden kann. Natürlich war die Sicherung nicht mal zum manuellen Zurückkopieren der Daten geeignet, weil alle Files über 1000 kryptisch benannte Ordner verstreut wurden. Vor allem hätte ich jetzt ein Backup-Tool gebraucht, das ein über 3 Platten verteiltes Dualboot-System in einem Stück wiederhergestellt hätte. Daten sind heute natürlich keine weg, nur Zeit.
So jetzt aber genug ausgekotzt ;)
Raff meinte ja, das wäre besser als DDU. :rolleyes:
Na dann will ich das DDU nicht in Aktion sehen. Brickt das noch zusätzlich die Platte? ^^
Langlay
2018-12-13, 20:30:44
/edit Hier stand Mist
Unicous
2018-12-13, 20:41:07
Okay, wtf, das BIOS für das B350-F Gaming hat das 1.0.0.6er AGESA.:eek::freak:
Wahrscheinlich haben auch die anderen BIOS das neue AGESA bekommen.:)
Achso, bin mir nicht sicher ob ich das hier schon mal verlinkt/zitiert hatte:
Das hatte The Stilt vor zwei Wochen zu 1.0.0.6 zu sagen.
1103 bios or AGESA 1.0.0.6 in general seems to include new PMU FW versions for all Ryzen CPUs (Summit, Raven / Pinnacle) so this time around any changes in the memory behavior might actually be based on facts, instead of placebo.
It is great if there are gains to be had from improving the memory controller firmwares, however at the same time it would be quite sad: If the behavior can be improved, why has it taken so long to do so? AFAIK the previous firmware versions date from Raven's release, i.e. are already 10 months old...
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-459.html#post27739770
Aber vertraut lieber auf dargo, der weiß schließlich wovon er redet.:uup:
aufkrawall
2018-12-13, 20:48:50
Na dann will ich das DDU nicht in Aktion sehen. Brickt das noch zusätzlich die Platte? ^^
Vielleicht nicht ganz vergleichbar, weil es nur den Grafiktreiber deinstalliert. :) Das macht es dafür halt ziemlich zuverlässig.
Diese ganzen Installer für Treiber sind so lächerlich unter Windows: Machen eine Wissenschaft des Verkackens daraus, Datei X nach Ort Y zu kopieren...
Aber man muss den Benutzer ja auch noch unbedingt mit irgendwelchen Hintergrundprozessen zuscheißen...
dildo4u
2018-12-13, 20:56:45
Wie wird das Datum gelesen ist das Ding vom Juli oder Dezember?
Er stellt jetzt bei DCOP 2933 auch brauchbare SOC Spannungen ein 0.97V ca 16 Watt im idle.
https://farm5.staticflickr.com/4904/32431833708_a756f5f5ed.jpg (https://flic.kr/p/RpTCfG)b350h (https://flic.kr/p/RpTCfG) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr
Unicous
2018-12-13, 21:01:43
MM/DD/YY
Popeljoe
2018-12-13, 23:33:11
MM/DD/YY
MadeMyDDaYY?:confused:
Unicous
2018-12-13, 23:42:33
http://bfy.tw/LLHy
Lehdro
2018-12-16, 01:16:28
Endlich mal dazu gekommen das BIOS Update auf 1.20 aufzuspielen.
Mein 3200er Setting läuft endlich:
https://abload.de/img/3200tightstabler9foc.jpg
https://abload.de/img/aida3200tightt2fh4.jpg
Ist der distributed (UMA, stock) nicht der local mode(NUMA), nicht wundern!
16x 4,3 GHz @ 1,35V
SoC @ 1,045V
DRAM @ 1,36V
SKYNET
2018-12-16, 01:33:15
80ns? wo drückt der schuh?
Lehdro
2018-12-16, 01:42:44
80ns? wo drückt der schuh?
Threadripper....das ist schon mit IF zwischen den DIEs, stock waren es über 100ns...
TwoBeers
2018-12-16, 01:53:52
Ich hab mir gestern das 6401 mit AGESA 1.0.0.6 auf mein C6H gespielt. Rennt soweit ganz gut, konnte sogar die DRAM Spannung etwas senken, von 1.4V auf 1.375V (real liegen damit jetzt auch 1.4V an, vorher etwas mehr). Und die Subtimings ganz leicht anziehen (alles ein paar Nummern kleiner als TheStilt, nicht der Rede wert, nur das für B-Die vom Calculator übernommen).
Hat jetzt übrigens auch eine Funktion um TPM ein- und auszuschalten, falls das wer braucht. ;)
Alles in allem sind die Sprünge zwischen den BIOS Versionen sehr klein, aber wenn man sich Release -> heute anguckt, dann ist das schon ganz ordentlich.
Da wird wohl auch kein Performancesprung mehr kommen, höchstens noch ein compatibility update für Zen2.
gbm31
2018-12-16, 14:36:20
Ich hatte heute die Muße den Noctua NH-D15 auf meinen 2700X zu schnallen.
Alter Schwede!
Bei Vollast über 13° kühler als der Brocken, und dabei noch echt leise dass man grade so was hört.
links Brocken rechts Noctua
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65038&stc=1&d=1544967028 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65039&stc=1&d=1544967010
Cinebench freut sich auch...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65053&stc=1&d=1544975362 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65158&stc=1&d=1545828547
dildo4u
2018-12-16, 14:47:50
Das sind auch stattlich Verbrauchswerte,schätze mal es wird sehr teuer bei 4.1Ghz für all Cores.150 sind über 50 Watt mehr als mein 2600X@default.
gbm31
2018-12-16, 14:58:03
Das sind auch stattlich Verbrauchswerte,schätze mal es wird sehr teuer bei 4.1Ghz für all Cores.150 sind über 50 Watt mehr als mein 2600X@default.
PBO gibt halt alles und das Board erlaubt es auch.
Für den 2600X ist der Brocken Eco völlig ausreichend!
Ausserdem höre ich durch den offenen Aufbau eh alles deutlicher...
gbm31
2018-12-16, 15:11:54
Kleiner Bericht vom HTPC Aufbau:
- 2200G
- Gigabyte Aorus Pro B450 ITX Wifi
- 2x8GB G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16(-18-18 - Hynix)
dazu
- Noctua NH-L9a-AM4
- Lian Li PC-Q20B
- Kolink SFX-250
- Silverstone SST-SOD04 Slot-In Slimline DVD
und aus dem alten HTPC
- TBS-6922 DVB-S2
- irgendeine 2TB Hitachi 3 1/2" HDD mit allen Daten und Windows 10 drauf
Der Testlauf ging total problemlos, Board, CPU, und Ram liefen sofort mit XMP.
Dann SAT-Karte in den PCIe und bums - kein Boot. :-(
Nachdem ich alle möglichen UEFI Einstellungen dazu durch hatte (APU Grafik statt PCIe, PCIe auf 1x begrenzt) und es trotzdem nicht lief, hab ich mal gedacht, ich update mal das BIOS von F1 auf die letzte F3d.
Und siehe da - es tut!
Übertaktet hab ich noch nicht (also die Vega 8) aber das System bleibt schön leise (bis auf die absolut hörbar laufende und zugeifende HDD - da muss über kurz oder lang was anderes rein!)
Popeljoe
2018-12-16, 22:29:29
Hab jetzt meinen 2600 auf Trab gebracht, Kühler ist noch Stock (und leise), wird aber getauscht werden. 16 GB Ram auf nem Asrock 450 Mobo, dazu ne 500GB SSD für Sys und Spiele, plus eine Radeon 460 mit 4 GB.
Ein stromsparendes Sys für Abundzuspieler. :)
Hat bis jetzt gedauert meine GOG Spiele wieder zu installieren. Steam kommt später. Gleich mal sehen, ob ich bei Kingdom come mehr visuelle Schönheit geboten bekomme, als bisher. (mit einer 7790)
Danke an alle Berater und Bekloppten HW Freaks für ihre Tipps! :up:
Langlay
2018-12-16, 23:03:54
Ich hatte heute die Muße den Noctua NH-D15 auf meinen 2700X zu schnallen.
Alter Schwede!
Bei Vollast über 13° kühler als der Brocken, und dabei noch echt leise dass man grade so was hört.
Meine Frau hat den Noctua NH-D15 mit einem Fan auf ihrem Stock 1700X das Teil ist schon Bombe. Die Kühlleistung von dem Ding ist richtig gut und das Teil ist einfach super leise. Ich bin ja so ein Silentfanatiker. Aber wenn ich mir meinen PC mit Custom Wakü usw. anschaue und dann den PC von meiner Frau mit 1700X Stock und dem NH-15 und na Vega64(~160W ASIC Power) mit Morpheus + 2x noctua nf-a12. Fliegt bei mir beim nächsten neuen System das ganze Wasserkühlungsgeraffel auch ausm Rechner.
Für das Prime B350-Plus gibt es ein neues Bios
PRIME B350-PLUS BIOS 4207
1.Update AGESA 1006
2.Improve compatibility and performance for Athlon™ with Radeon™ Vega Graphics Processors
Der_Korken
2018-12-17, 19:47:56
Ich kann mal berichten, was sich mit dem neuen 4204er BIOS bei mir getan hat:
RAM-OC hat sich nicht verbessert. 3333Mhz werfen nach wie vor relativ schnell Fehler. Getestet wurde nur mit CL14 und straffen Subtimings, ich vermute aber mal, dass es auch mit CL16 mit laschen Timings nicht laufen wird (das hatte ich mit dem alten Agesa alles getestet). Außerdem wäre der Nutzen eh fraglich, da es mit 3200Mhz und CL14 bestens läuft.
Der MT-Score in CPU-Z hat sich etwas erhöht, von 4840 auf 4980. Allerdings sind die Spannungsspitzen höher als vorher. Mit vollem Boost peaken einige Kerne auf 1,48V trotz -62mV Offset. Asus knallt also bis zu 1,55V auf die Kerne drauf :hammer:. Im CBS kann man jetzt nichts mehr einstellen außer PBO an und aus. Vorher gab es noch Limits für PPT, EDC und TDC, die man manuell setzen konnte. Gerade PPT fand ich ganz praktisch, weil ich es ziemlich sinnlos finde 160W zu verheizen, wenn die CPU mit 110W keine 10% langsamer läuft. Außerdem gab es noch irgendeinen VCore Boost, den man einstellen konnte. Ich hatte den immer auf 1X, jeder höhere Wert resultierte in absurd hohe Spannungen bei ST-Last. Vermutlich hat Asus den Wert hochgeballert und nun die Einstellung gestrichen, daher der leichte Leistungsanstieg im Stromlimit (siehe alte Posts von mir) aber eben auch die lächerlichen Spannungen.
An die 5150 Punkte von gbm31 in CPU-Z komme ich nicht ran, auch wenn ich testweise den Offset auf -100mV absenke. Ich denke der Unterschied, der jetzt noch übrig geblieben ist, ist dann die Silicon Lottery. Meine Sample schafft z.B. mit 1,25V nichtmal 4,05Ghz (was ich mal spaßeshalber getestet hatte). Wenn ich dann was von 4,3Ghz Allcore mit <1,4V lese, ist wohl klar, ist wohl klar, dass mein Sample schlecht sein muss.
Unicous
2018-12-17, 20:04:24
Das mit PBO ist definitiv wegen dem neuen AGESA und nicht Asus-"exklusiv". AMD hat einiges verändert und die Chips agieren jetzt anders.
Asus aber haut schon Anfang an im Vergleich zu den anderen Herstellern viel zu viel Spannung drauf. Warum wird nicht erklärt, warum man nur Offsets einstellen kann, weiß auch nur Asus.:rolleyes:
Ich habe noch nicht allzu viel experimientiert, aber leider kann ich den RAM so wie es ausschaut weiterhin nicht mit 3200MHz und 14er Timnings laufen lassen.:frown:
Ich habe aber schon mehrfach gelesen, dass sich das RAM-OC nochmals durch die Bank verbessert hat.
gbm31
2018-12-17, 21:06:40
CPU-Z & Noctua...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65071&stc=1&d=1545077165
... sorry, Korken!
;-)
Aber noch kein 1.0.0.6er BIOS für mein kleines Board...
Der 2200G bencht grade Blender mit -0.1V, wobei das Board ihm trotzdem noch 1.287V laut HWInfo verpasst...
Die Vega 8 steht gerade auf 1500MHz bei 1.1V GPU und 1.15V SOC.
Max. Temp ist 78,4°C in dem kleinen Case.
BigKid
2018-12-18, 10:33:13
Ich konnte dank Forum hier einen 1700X und ein Asus B350 erstehen. Eigentlich als Bastellprojekt gedacht macht mir das Ding grad soviel Spass dass ich überlege meinen Laptop als Hauptgerät an meinem "Zweitwohnsitz" (Freundin) in Rente zu schicken und den dort aufzustellen...
Läuft prima... Allerdings habe ich grad nur irgend einen ollen 2x4GB DDR4 2100 (CT4GDFS8213.M8FA - Crucial - laut HWINFO) über...
Läuft aktuell mit 1066 15-15-15-36
Frage1: Was wäre der "Vernunftspeicher" für das Ding und wieviel Leistung verschenke ich aktuell ? Grob ?
Frage2: Kann mir jemand nen groben Anhaltspunkt geben was ich auch dem Speicher noch rausholen kann ?
Frage3: Begrenzt das Board hier irgendwie ? (Sorry bin bei AMD CPUs blutiger Anfänger...)
gbm31
2018-12-18, 11:02:37
Frage1: Was wäre der "Vernunftspeicher" für das Ding und wieviel Leistung verschenke ich aktuell ? Grob ?
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-1600X-CPU-265842/Tests/R5-1500X-Review-Mainstream-1225280/3/
SKYNET
2018-12-18, 11:04:01
Ich konnte dank Forum hier einen 1700X und ein Asus B350 erstehen. Eigentlich als Bastellprojekt gedacht macht mir das Ding grad soviel Spass dass ich überlege meinen Laptop als Hauptgerät an meinem "Zweitwohnsitz" (Freundin) in Rente zu schicken und den dort aufzustellen...
Läuft prima... Allerdings habe ich grad nur irgend einen ollen 2x4GB DDR4 2100 (CT4GDFS8213.M8FA - Crucial - laut HWINFO) über...
Läuft aktuell mit 1066 15-15-15-36
Frage1: Was wäre der "Vernunftspeicher" für das Ding und wieviel Leistung verschenke ich aktuell ? Grob ?
Frage2: Kann mir jemand nen groben Anhaltspunkt geben was ich auch dem Speicher noch rausholen kann ?
Frage3: Begrenzt das Board hier irgendwie ? (Sorry bin bei AMD CPUs blutiger Anfänger...)
2133 zu standard 2933 bei gleichen timings, sind so zwischen 10-12%...
][immy
2018-12-18, 13:06:11
Hmm… seit dem Bios Update friert mein System zwischendurch immer wieder ein.
Ich dachte es liegt an den verringerten Timings die ich wieder auf "Auto" gestellt hab, aber scheinbar liegt es wohl eher am Update selbst, da es heute auch wieder einfach stehengeblieben ist.
Mag zwar durchaus noch ein anderes Treiberproblem für verantwortlich sein, aber ich schätze mal, es liegt daran, da ich dieses Problem erst seit dem AGESA 1006 hab.
BigKid
2018-12-18, 13:52:32
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-1600X-CPU-265842/Tests/R5-1500X-Review-Mainstream-1225280/3/
Danke ! Und dann bei den RipPaws hoffen das schärfere Timings gehen ?
Oder anders gefragt: Warum genau die ?
EDIT: Habe grade meine Quellen angezapft... Ich könnte an die hier kommen:
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3000c15d-16gtzb-a1323310.html?hloc=at&hloc=de#offerlist
Spricht da was gegen ? Die haben einen ganz guten Ruf - meine ich mich zu erinnern...
gbm31
2018-12-18, 15:02:39
Danke ! Und dann bei den RipPaws hoffen das schärfere Timings gehen ?
Oder anders gefragt: Warum genau die ?
EDIT: Habe grade meine Quellen angezapft... Ich könnte an die hier kommen:
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3000c15d-16gtzb-a1323310.html?hloc=at&hloc=de#offerlist
Spricht da was gegen ? Die haben einen ganz guten Ruf - meine ich mich zu erinnern...
Du hattest nach einer Vernunftlösung gefragt ;)
Ansonsten würde ich dir Samsungs empfehlen, also 3200 CL14, egal ob Flare X oder Trident Z (beide explizit für Ryzen empfohlen).
nonharderware
2018-12-18, 15:25:43
Hallo!
Hier meine Erfahrung zum Mini-ITX System meiner Tochter:
CPU: AMD Ryzen 3 2200G inkl. Kühler
Board: ASROCK Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac
RAM: KINGSTON HX430C15PB3K2/16 (2x 8GB)
Läuft super und leise!
BigKid
2018-12-18, 15:31:46
Du hattest nach einer Vernunftlösung gefragt ;)
Ansonsten würde ich dir Samsungs empfehlen, also 3200 CL14, egal ob Flare X oder Trident Z (beide explizit für Ryzen empfohlen).
Ja... Das mit der Vernunft ist so ne Sache... Aber 3200CL14 ist halt echt raus...
Sind ja (fast) doppelt so teuer als die anderen... Für ein bisschen mehr Performance 5% 10% ?
Die Tridents mit DDR4-3000, CL15-16-16-35 könnte ich halt noch recht günstig bekommen - daher für die Frage ob die besser oder schlechter sind als die von dir empfohlenen RipPaws...
dildo4u
2018-12-18, 15:33:39
Bei Ryzen ist das Roulette so lange man keine Samsung B Die nutzt,du musst halt drauf achten das du sie einfach umtauschen kannst.
gbm31
2018-12-18, 16:02:17
Bei Ryzen 1 ist das Roulette so lange man keine Samsung B Die nutzt,du musst halt drauf achten das du sie einfach umtauschen kannst.
fixed that for you. ;)
Die Tridents mit DDR4-3000, CL15-16-16-35 könnte ich halt noch recht günstig bekommen - daher für die Frage ob die besser oder schlechter sind als die von dir empfohlenen RipPaws...
Sie sind schneller, auch teurer, und gleiches Risiko.
dildo4u
2018-12-18, 16:07:42
Nein das gilt auch für Ryzen + auf älteren Boards,Asus X370 untersützt sogar offiziell weniger Ram Speed als das X470 mit 2Gen Ryzen.
DDR4 4000 läuft mit max 3200
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/Memory-QVL-for-AMD-Ryzen-2000-Series-Processors.pdf
Hier sind es 3600 mit 3600 Ram.
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X470-PRO/PRIME-X470-PRO-memory-QVL-for-Ryzen2nd--Generation-process.pdf
Das selbe gilt für 350 vs 450.
Darum hatten hier so Viele ein Hals auf Asus weil sie dachten,das 1.0.0.6 endlich besseren Ram Support bringt.
BigKid
2018-12-18, 16:35:08
Bei Ryzen ist das Roulette so lange man keine Samsung B Die nutzt,du musst halt drauf achten das du sie einfach umtauschen kannst.
Und das Risiko ist, dass sie nicht mit den angegebenen Taktraten laufen ? Also wenn sie dann am Ende "nur" mit 2993 laufen ... ... ... ;)
gbm31
2018-12-18, 17:05:36
Nein das gilt auch für Ryzen + auf älteren Boards,Asus X370 untersützt sogar offiziell weniger Ram Speed als das X470 mit 2Gen Ryzen...
Okay
Zergra
2018-12-18, 17:11:14
Gab gerade im Mindstar ein X470 Aorus Gaming 7 WIFI hätte sich das gelohnt ? (149€)
Wusste nicht ob man Gigabyte aktuell gut kaufen kann ?
BlackArchon
2018-12-18, 17:45:34
Ich würde mir keine Gigabyte-Boards anschaffen, die jünger als ca. acht Jahre sind. Die haben da viel Mist gemacht, sowohl hardwaremäßig als auch softwaremäßig (BIOS-Bugs).
Langlay
2018-12-18, 18:07:21
Und das Risiko ist, dass sie nicht mit den angegebenen Taktraten laufen ? Also wenn sie dann am Ende "nur" mit 2993 laufen ... ... ... ;)
Yap, so ungefähr wenn man DDR3200+ will, sollte man sich halt B-Dies oder die neuen Hynix CJR Chips zulegen. Wenn das Budget eher klein ist tuts auch normaler RAM der läuft dann halt aber im Zweifel vielleicht nur mit 2666-2933MHz.
Demolition_Man
2018-12-18, 18:13:37
Ich habe hier ein Gigabyte GA-AX370-Gaming 5 stabil am laufen. Als Ram ist 16GB G.Skill RipJaws V 3200 mit 16er Timings verbaut. Einziges Problem momentan: die System SSD, eine Crucial MX100, wird sporadisch beim Kaltstart nicht erkannt und man muß einen Reset machen. Ich denke hier lässt das Bios der SSD nicht genug Zeit sich zu melden. Ausstattungstechnisch ein Traum, habe es im Sommer für 129€ erstanden.
Ich hatte damals allerdings ziemliche Probleme mit der Installation. Beim aufspielen von Windows 10 Professional mittels der beigefügten DVD fror mir der PC immer wieder ein. Ich habe zuerst an einen Hardwarefehler gedacht und alle möglichen Einstellungen im Bios versucht, sogar anderen Ram bestellt, ohne das Problem zu beheben. Schlußendlich habe ich mir die damals aktuelle Win 10 Version von Microsoft heruntergeladen und per USB installiert, was dann ohne Probleme lief.
SKYNET
2018-12-18, 18:52:46
Yap, so ungefähr wenn man DDR3200+ will, sollte man sich halt B-Dies oder die neuen Hynix CJR Chips zulegen. Wenn das Budget eher klein ist tuts auch normaler RAM der läuft dann halt aber im Zweifel vielleicht nur mit 2666-2933MHz.
die hynix schaffen u.U. zwar DDR3800 auf ryzen, aber selbst bei 3200 sind die timings grottig, unter C16 kommst mit dem gerümpel nicht :frown:
Der_Korken
2018-12-18, 22:05:11
CPU-Z & Noctua...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65071&stc=1&d=1545077165
... sorry, Korken!
;-)
Hab nochmal 20/70 Punkte für ST/MT rausgeholt, indem ich HwInfo nicht nebenher laufen lasse. Mit genug Prügel durch Agesa 1006 läuft meiner also mit maximalem Singlecore-Boost. Multicore bin ich nah genug dran, um es als Silicon Lottery durchgehen zu lassen ;)
Edit: Der Noctua dürfte auch etwas mehr drücken als meine Budget-AiO.
Fuchs
2018-12-18, 23:58:29
die hynix schaffen u.U. zwar DDR3800 auf ryzen, aber selbst bei 3200 sind die timings grottig, unter C16 kommst mit dem gerümpel nicht :frown:
Quatsch mit Soße! Hynix CJR (also 3rd gen) laufen auf einem 1600x bei mir mit CL15 und 3400mhz @ 1.39V. Die Module scheinen allgemein gut zu performen, wenn man den Berichten anderer User im deutsch- und englischsprachigen Raum Glauben schenkt.
Is' natürlich kein Vergleich zu deinen Performancewerten, hat aber auch unter 150 Glocken gekostet.
PS: Kannst du erklären, warum einige Speichermodule auf Ryzen eher hohe Taktraten, scharfe Timings oder beides mitmachen? Laufen die Module bei Intel vergleichbar oder gehen dann höhere Taktraten und scharfe Timings durch?
Langlay
2018-12-19, 00:02:19
die hynix schaffen u.U. zwar DDR3800 auf ryzen, aber selbst bei 3200 sind die timings grottig, unter C16 kommst mit dem gerümpel nicht :frown:
Ja, das ist mich schon klar, du hast aber immernoch den Vorteil von schnelleren Kommunikation zwischen den CCX und halt auch die höhere Bandbreite ganz allg.
Also wenn du Hynix CJR Chips hast sind DDR3600 immernoch besser als DDR3000 o. 3200.
B-Die ist halt von der Latenz besser, aber so riesig sind die unterschiede auch nicht.
Mein schlechtes B-Die Kit (Trident Z RGB DDR3200 CL14) kommt so auf ~61.5ns handoptimiert. Das gute B-Die Set (Trident Z DDR3600 CL15) kommt auf ~60ns handoptimiert. Mit dem Hynix CJR Kit was ich kurzzeitig hier hattte lag kam ich auf ~63ns handoptimiert.
Also es gibt schon Unterschiede aber Welten ist das nicht.
aufkrawall
2018-12-19, 00:12:11
Glaub ich nicht, wenn handoptimierte Timings ~15% on top bringen können. Dieser Aida-Test ist doch kein Ersatz für reale Performance-Werte.
Langlay
2018-12-19, 00:20:53
Glaub ich nicht, wenn handoptimierte Timings ~15% on top bringen können. Dieser Aida-Test ist doch kein Ersatz für reale Performance-Werte.
Es war in allen 3 Fällen handoptimierte Settings. Und witziger Weise liefen mit dem Hynix die DDR3600 sogar stabil, das schafft aktuell keins meiner beiden B-Die Sets. Da ist bei DDR3466/DDR3533 schluss.
Und mag durchaus sein das ein gutes B-Die Kit in einzelnen Fällen mal 10-15% mehr Performance am Ende bringt, aber die Regel wird das nicht sein ggü. handoptimierten CJRs.
gbm31
2018-12-19, 11:13:08
Hab nochmal 20/70 Punkte für ST/MT rausgeholt, indem ich HwInfo nicht nebenher laufen lasse. Mit genug Prügel durch Agesa 1006 läuft meiner also mit maximalem Singlecore-Boost. Multicore bin ich nah genug dran, um es als Silicon Lottery durchgehen zu lassen ;)
Edit: Der Noctua dürfte auch etwas mehr drücken als meine Budget-AiO.
Dann ist doch alles gut. :-)
BlackArchon
2018-12-19, 19:43:48
Es war in allen 3 Fällen handoptimierte Settings. Und witziger Weise liefen mit dem Hynix die DDR3600 sogar stabil, das schafft aktuell keins meiner beiden B-Die Sets. Da ist bei DDR3466/DDR3533 schluss.
Und mag durchaus sein das ein gutes B-Die Kit in einzelnen Fällen mal 10-15% mehr Performance am Ende bringt, aber die Regel wird das nicht sein ggü. handoptimierten CJRs.
Gibt es irgendwo eine Liste dieser Hynix-CJR-basierten RAM-Module?
SKYNET
2018-12-19, 21:47:16
Es war in allen 3 Fällen handoptimierte Settings. Und witziger Weise liefen mit dem Hynix die DDR3600 sogar stabil, das schafft aktuell keins meiner beiden B-Die Sets. Da ist bei DDR3466/DDR3533 schluss.
Und mag durchaus sein das ein gutes B-Die Kit in einzelnen Fällen mal 10-15% mehr Performance am Ende bringt, aber die Regel wird das nicht sein ggü. handoptimierten CJRs.
machen meine samsung auch, und das sogar mit C14 :tongue:
und ich gehe jede wette ein, das mit agesa 06 die 3733 bei mir aufblitzen werden ;D weil booten tut die kiste damit jetzt schon... mit den gleichen timings wie jetzt auch schon(aber selbst auf C20 mit grottigen subtimings langts nur zum booten, darum dürfte der 2700X in dem fall die "bremse" sein)
horn 12
2018-12-19, 23:32:34
Gab gerade im Mindstar ein X470 Aorus Gaming 7 WIFI hätte sich das gelohnt ? (149€)
Wusste nicht ob man Gigabyte aktuell gut kaufen kann ?
Nun, habe besagtes Mainboard.
Klasse Verarbeitung, enormes RGB, Stabil, Problemlos und rennt wie am Ersten Tag!
Echt Klasse kurzum, nur die betagte Lüftersteuerung bringt einen zur Weißglut.
Nun, mit dem Noctua A12x25 Lüfter dreht das Board alle 10 Sekunden kurz auf.
Mit dem Tool von GigaByte, Name: SIV
aber eigene erstellbare Profile einstellbar und somit erledigt sich das Problem. Dies wird dann vom Programm aus übernommen, nicht mehr das Bios greift auf die Lüftersteuerung ein.
Langlay
2018-12-20, 01:28:35
Gibt es irgendwo eine Liste dieser Hynix-CJR-basierten RAM-Module?
Im Hardwareluxx ist ne Liste. Ich hatte die Gskill SniperX.
machen meine samsung auch, und das sogar mit C14 :tongue:
und ich gehe jede wette ein, das mit agesa 06 die 3733 bei mir aufblitzen werden ;D weil booten tut die kiste damit jetzt schon... mit den gleichen timings wie jetzt auch schon(aber selbst auf C20 mit grottigen subtimings langts nur zum booten, darum dürfte der 2700X in dem fall die "bremse" sein)
Booten kann ich 3733 auch nur ist DDR3600 ist noch so semistabil. Karthu schafft >1000% ohne Fehler. Alles drüber ist dann reicht dann nur noch zum Screenshot machen.
Der_Korken
2018-12-20, 11:05:40
Booten sagt tatsächlich nichts aus. Das funzt bei mir sogar noch mit 3466CL14, alles über 3200 ist aber nicht mal semistabil (3466 werfen im HCI nach <1s Fehler :freak:).
SKYNET
2018-12-20, 11:45:58
Im Hardwareluxx ist ne Liste. Ich hatte die Gskill SniperX.
Booten kann ich 3733 auch nur ist DDR3600 ist noch so semistabil. Karthu schafft >1000% ohne Fehler. Alles drüber ist dann reicht dann nur noch zum Screenshot machen.
bei mir sind die 3600 stabil, leider kann ich den ramtakt nur in recht groben stufen einstellen auf dem kleinen ITX... toll wären 1er schritte, bin sicher ein paar MHz mehr wären machbar mit dem aktuellen bios(01a). :frown:
Rolsch
2018-12-20, 21:03:29
Hab mal wieder ein neues Bios für das Asus Prime B350+ installiert. Beim 3806 war Virtualisierung noch default, beim 4207 nicht mehr. Spectre oder andere Gründe bekannt?
gbm31
2018-12-21, 08:04:47
Für die ATX Version meines Boards gibts jetzt das 1.0.0.6 Update. Mal sehn wann es für das mATX rauskommt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65102&stc=1&d=1545375873
SKYNET
2018-12-21, 10:38:18
Für die ATX Version meines Boards gibts jetzt das 1.0.0.6 Update. Mal sehn wann es für das mATX rauskommt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65102&stc=1&d=1545375873
für alle boards mit 4er chipsatz ist das update oben, nur die 3er chipsätze noch nicht :mad:
aufkrawall
2018-12-21, 15:25:15
Fürs Taichi X470 ist nun Bios-Version 2.0 mit Agesa 1.0.0.6 vorhanden. 1.60 mit Agesa 1.0.0.4 Patch C war für ein paar Tage die aktuellste Version, damit war CBS vorübergehend bis 2.0 verschwunden. :freak:
Das Profile-Laden im Bios scheint endlich zuverlässig zu funktionieren.
Tarkin
2018-12-21, 15:44:40
Hier mal meine Ergebnisse mit dem aktuellen Bios
Damit habe ich rund 9.240 bei Timespy CPU
Ist ein F4-3400C16-8GVK Dual Rank
BlackArchon
2018-12-21, 16:58:56
Im Hardwareluxx ist ne Liste. Ich hatte die Gskill SniperX.
...Ach ja, die B-Die-Liste gibt es dort, stimmt - danke! :)
aufkrawall
2018-12-21, 17:39:04
Ich kann vielleicht später die Werte meins Bruders für 4GHZ @ 1,31V posten, sollte ja allgemein funktionieren.
https://abload.de/thumb/asrocksettingszfc1o.jpeg (https://abload.de/image.php?img=asrocksettingszfc1o.jpeg)
dargo
2018-12-22, 10:30:56
Ich habe jetzt auch auf AGESA 1.0.0.6 mit dem Bios 4207 beim Asus Prime X370-Pro geupdated. Verbesserungen sehe ich keine.
https://abload.de/img/cachemem9sdq1.png https://abload.de/img/cachemem_1zfijo.png
Bin mittlerweile auch von DDR4-3333 auf DDR4-3266 runter. Battlefield 5 ist das erste Spiel was mir im MP nach längeren Zeit mit DDR4-3333 und 1,37V abschmiert (Back to Desktop). Mit DDR4-3266 passiert das nicht. DDR4-3333 ist praktisch eh kaum schneller, ergo lasse ich das jetzt bei DDR4-3266 und meinen optimierten (Sub)timings. Eventuell reichen hier auch 1,365V aus, mal sehen.
gbm31
2018-12-25, 21:05:53
Hab morgen was zum Rumspielen...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65143&stc=1&d=1545768306
Gorkon
2018-12-26, 09:57:30
Also bei mir hat AGESA 1.0.0.6 richtig geholfen. Wo vorher nur 2800MHz RAM ohne Mucken gebootet hat, laufen jetzt auch 3066MHz MHz OOtB (Gammel Hynix-MFR). Noch schneller nicht probiert, weil dann die Timings zu schlecht werden...
(Ja, BGS On ist schneller mit der iGPU als BGS Off)
gbm31
2018-12-26, 11:06:11
(Ja, BGS On ist schneller mit der iGPU als BGS Off)
Aida oder Realworld? Belege?
Schnoesel
2018-12-26, 17:23:00
Meine Gott es geschehen noch Zeichen und Wunder. Nach Update auf Agesa 1006 (1004 hat Asus einfach mal ausgelassen und war ewig auf 1002a) läuft mein Speicher das erste mal auf XMP Takt (3000Mhz CL16 32GB Dualrank). Ich habe ja nicht mehr dran geglaubt.
Sollte Zen2 nochmal 25% auf meine CPU drauflegen und nicht zu teuer werden wechsle ich nochmal aber Asus bekommt mein Geld dann nicht. MSI gefällt mir da momentan wesentlich besser bzgl. Updates.
Gorkon
2018-12-26, 20:58:39
Aida oder Realworld? Belege?
Ist nicht mehr "meine" Kiste...daher nix ausführliches. 1-2fps mehr z.B. in Torchlight 2, A Hat in Time oder Yooka-Laylee. Der iGPU gefällt halt das bisschen mehr Bandbreite.
dargo
2018-12-26, 20:59:38
Sollte Zen2 nochmal 25% auf meine CPU drauflegen und nicht zu teuer werden wechsle ich nochmal aber Asus bekommt mein Geld dann nicht. MSI gefällt mir da momentan wesentlich besser bzgl. Updates.
Wozu willst du da wechseln wenn dein Asus Brett Zen 2 unterstützen wird? :confused:
BigKid
2018-12-27, 08:45:30
Sodele... hab den Trident 3000er Speicher nun am laufen... Lief in dem BM350 auf anhieb...
OC Tuner hat folgende Einstellungen gewählt: 1502 MHz 16-16-16-35 tRC 71 - laut XMP sollten eigentlich 51 gehen... Ich werde die wohl mal einstellen... Irgendwelche weiteren Tipps ? Sieht doch soweit schonmal ganz gut aus - oder ?
EDIT: Sodele... 15-15-15-36 tRC 51 ... scheint zu laufen... mal etwas quälen...
Ph03n!X
2018-12-27, 09:19:53
Gibt es schon ein Agesa 1.0.0.6 BIOS Update für das Crosshair Hero?
Langlay
2018-12-27, 09:34:10
Jop, für das C6H isset vor ein paar Tagen rausgekommen.
https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO/HelpDesk_BIOS/
Allerdings bei mir mit B-Dies hat das Biosupdate nichts weiter gebracht, allerdings liefen beide Systeme vorher auch schon gut.
Schnoesel
2018-12-27, 10:48:58
Wozu willst du da wechseln wenn dein Asus Brett Zen 2 unterstützen wird? :confused:
Falls ich mir Zen2 zulege wandert mein 1800x in meinen 2. PC mitsamt dem Board. Meine Eltern bekommen dann den 1500X.
Ph03n!X
2018-12-27, 15:20:57
Bei welcher Agesa Version ist denn AMD aktuell?
Noch bei 1.0.0.6 oder gibt es da schon neuere News?
Btw. das BIOS Update 6401 hat darin geholfen bei 4 belegten RAM Bänken 3200 zu booten.
Das ging vorher ohne Spannungsanhebung nie!
BK-Morpheus
2018-12-27, 15:48:04
Wozu willst du da wechseln wenn dein Asus Brett Zen 2 unterstützen wird? :confused:
Wenn mein X370 Prime-Pro wirklich Zen2 supportet, würde ich das Board behalten, aber es würde mich nicht wundern, wenn die Ryzen 3000er Serie nicht oder nur zum Teil auf dem Brett supported wird und beim Neukauf tendiere ich dann eher zu Asrock, obwohl ich Zenstates vermissen würde (was ja auf vielen, aber wohl nicht allen Boards läuft, soweit ich weiß).
gbm31
2018-12-27, 16:05:19
Bei welcher Agesa Version ist denn AMD aktuell?
Noch bei 1.0.0.6 oder gibt es da schon neuere News?
1.0.0.6 Pinnacle Ridge ist das neueste und wird gerade verteilt.
Nicht zu verwechseln mit dem alten 1.0.0.6 für Summit Ridge, welches letztes Jahr rauskam.
Bei meinem Board gibt es keine Unterschiede zwischen 1.0.0.4 und 1.0.0.6 - jedenfalls keine die ich mit meiner Hardware bemerke.
Der_Korken
2018-12-28, 12:27:50
Asus hat es geschafft, alte Bugs im BIOS noch weiter zu verschlimmern. Man kann für die RGB-Beleuchtung jeweils einstellen, ob sie im Betrieb leuchten soll und ob sie im Standby/Power Off leuchten soll. Ersteres soll On sein, letztes Off, sonst leuchtet die Kiste im dunkeln die ganze Nacht vor sich hin. Bisher war es so, dass das BIOS sich die Einstellung gemerkt hat, aber jedes Mal, wenn man ins BIOS geht wurde die Beleuchtung im Power Off wieder aktiviert. Man musste also einfach dran denken, dass man immer wenn man ins BIOS geht, als erstes diese Option wieder deaktiviert.
Mit dem 4204 (Agesa 1006) ist es jetzt so, dass die Einstellung bei jedem Reboot vergessen wird :mad:. Um also nicht bei jedem Start des Rechners ins BIOS zu müssen, muss der Rechner per Steckerleiste komplett vom Strom getrennt werden. Das hat aber zur Folge, dass er beim ersten Kaltstart absäuft und noch mal anlaufen muss (auch mit reduziertem RAM-Takt, ist also kein OC am Limit). Außerdem sagt mir der Wattman dann bei jedem Start, dass es einen unexpected system failure gab und er meine Einstellungen alle zurückgesetzt hat. Gelegentlich wird dann auch die Systemlautstärke verstellt.
Wunderbar :facepalm:
Freestaler
2018-12-28, 13:21:12
Was zum Teufel machst du mit der Kiste? Die Kaltstartprobleme wurde ich mal angehen. Irgendwas passt da wohl gar nicht. Nerft doch so nur. Evtl LED abkleben/übermalen? Dann nerfen die auch nicht.
SKYNET
2018-12-28, 13:30:21
welche a320 boards haben mit dem 06er nun eigentlich overclocking? scheinen ja einige zu sein(asus, msi?), mein 2. System soll ja nur undervolted werden, kein OC und entsprechend müssen auch die VRMs nix können :ulol:
Der_Korken
2018-12-28, 14:19:34
Was zum Teufel machst du mit der Kiste? Die Kaltstartprobleme wurde ich mal angehen. Irgendwas passt da wohl gar nicht.
Gar nichts mach ich damit. Wenn da was nicht passt, dann liegt es nicht an mir. Habe gerade mal die default settings geladen und siehe da: Strom einmal weg -> Kaltstartproblem. Mit 2133Mhz RAM-Takt und Auto-Timings, CPU@stock, etc.
Evtl LED abkleben/übermalen? Dann nerfen die auch nicht.
Ist etwas unpraktisch, wenn sie im Betrieb dann doch wieder leuchten sollen, oder?
Edit: Irgendwas stimmt mit dem System aber tatsächlich nicht. Bis vor gut zwei Wochen hatte ich keine Probleme, seit ich dann das 4204er BIOS und Windows 10 1809 neu drauf gemacht habe, geht ständig was kaputt. Systemaufhänger mit farbigem Bild und Soundschleife, diese system failure Meldung vom Wattman, Lautstärke, die sich zurücksetzt, Teamspeak das alle Einstellungen und Server vergisst und jetzt wo ich wegen des Kaltstartproblems mal das BIOS testweise zurückgesetzt habe, wird meine X-Fi nicht mehr erkannt. Keine Ahnung welches der beiden "neuen" Sachen jetzt Schuld daran ist.
gbm31
2018-12-28, 14:56:48
@ Korken: oje. Irgendwie voll der Wurm drin...
ASRock hat kontinuierlich das BIOS verbessert. Ausgeliefert mit Kaltstartburg, nicht funktionierenden Profilen (Freeze beim Laden), und nicht vollständig alle Einstellungen in den Profilen abspeicherbar, wurde mit jeder neuen Biosversion eine Macke verbessert.
Jetzt könnten sie noch ein bisschen Aufräumen damit Geardown und CR nicht an 2 Stellen einzustellen ist, und die wichtigen Dinge nicht so versteckt, wie PBO und BGS...
SKYNET
2018-12-28, 14:59:51
@ Korken: oje. Irgendwie voll der Wurm drin...
ASRock hat kontinuierlich das BIOS verbessert. Ausgeliefert mit Kaltstartburg, nicht funktionierenden Profilen (Freeze beim Laden), und nicht vollständig alle Einstellungen in den Profilen abspeicherbar, wurde mit jeder neuen Biosversion eine Macke verbessert.
Jetzt könnten sie noch ein bisschen Aufräumen damit Geardown und CR nicht an 2 Stellen einzustellen ist, und die wichtigen Dinge nicht so versteckt, wie PBO und BGS...
ja, das mit dem suchen im bios finde ich auch nen wenig mühsam... den Freeze vom Profil habe ich nur wenn ich vom 3600er Profil runterstelle, von 3466 auf 3600 habe ichs nicht :confused:
gbm31
2018-12-28, 15:04:05
Seit Version 2.00 (Agesa 1.0.0.6) Geschichte.
Dafür wollen meine Rams weiterhin nicht mit 3466 mit Stilts Safe Settings. Aber da sonst alles brav tut bin ich trotzdem mehr als zufrieden.
Dino-Fossil
2018-12-28, 17:16:02
Außerdem sagt mir der Wattman dann bei jedem Start, dass es einen unexpected system failure gab und er meine Einstellungen alle zurückgesetzt hat. Gelegentlich wird dann auch die Systemlautstärke verstellt.
Wunderbar :facepalm:
Das wird vermutlich nicht alle evtl. BIOS-bedingten Probleme lösen, aber hast du überprüft, ob Windows den Schnellstart aktiviert hat? Wenn ja, deaktiviere ihn mal und schau mal, ob das zumindest die Problematik mit Wattman und Lautstärke verbessert.
Bei mir hat dieser vermaledeite Schnellstart schon auf verschiedenen Systemen Probleme verursacht.
Freestaler
2018-12-28, 18:36:13
Gar nichts mach ich damit. Wenn da was nicht passt, dann liegt es nicht an mir. Habe gerade mal die default settings geladen und siehe da: Strom einmal weg -> Kaltstartproblem. Mit 2133Mhz RAM-Takt und Auto-Timings, CPU@stock, etc.
Ist etwas unpraktisch, wenn sie im Betrieb dann doch wieder leuchten sollen, oder?
Edit: Irgendwas stimmt mit dem System aber tatsächlich nicht. Bis vor gut zwei Wochen hatte ich keine Probleme, seit ich dann das 4204er BIOS und Windows 10 1809 neu drauf gemacht habe, geht ständig was kaputt. Systemaufhänger mit farbigem Bild und Soundschleife, diese system failure Meldung vom Wattman, Lautstärke, die sich zurücksetzt, Teamspeak das alle Einstellungen und Server vergisst und jetzt wo ich wegen des Kaltstartproblems mal das BIOS testweise zurückgesetzt habe, wird meine X-Fi nicht mehr erkannt. Keine Ahnung welches der beiden "neuen" Sachen jetzt Schuld daran ist.
Hmm gibts für Asus brett ein Clean/Restore Bios vorgang? Im Sinne default laden, reboot und cmos. Bios flashen, cmos clear durch strom off und
Cmos batterie raus, bios flashen und default laden.
Cross-Flow
2018-12-28, 20:20:17
Hmm gibts für Asus brett ein Clean/Restore Bios vorgang? Im Sinne default laden, reboot und cmos. Bios flashen, cmos clear durch strom off und
Cmos batterie raus, bios flashen und default laden.
Gute Frage. Hat das Board eine "Reset Configuration Data" Einstellung? Die ganzen alten DOS tools womit du bei einem neuen Biosupdate auch automatisch eine neue DMI Liste erstellt hast funktionieren mit UEFI wohl nicht mehr oder?
Freestaler
2018-12-28, 20:49:10
Ich weiss das bei den Asrock brettern teils beim Update der Agesa diese Schritte notwendig wurden. Gerade wenn man probs mit Ram hat. Aich gerne beim hin und her flashen von Betas. Wohl ein Teil des Ramtraining der erst beim zweiten flash und cmos ohne Batterie wirklich weg geht. Und falls nichts bekannt für Asus, einfach mal den Asrock weg probieren.
NAS auf Basis eines Athlon 200GE
Ich wollte schon seit längerer Zeit mir ein NAS auf OpenMediaVault Basis bauen, und die vor kurzen aufgetretenen Platten Probleme bei meinem doch sehr in die Jahre gekommenen Synology DS211j haben das Ganze beschleunigt. Diese Komponenten habe ich mir ausgesucht:
ASRock A320M-HDV
AMD Athlon 200GE
Patriot Viper 4 Elite grau DIMM Kit 8GB DDR4-2666 CL16
Western Digital WD Green SATA SSD 120GB, M.2 für das System
Western Digital WD Red 3TB, 3.5" für die Daten
be quiet! Pure Power 10 300W
BitFenix Nova schwarz
Das Gehäuse und das Netzteil hatte ich schon länger, eventuell werde ich später das Gehäuse durch einen kleineren Tower wie z.B. BitFenix Phenom M ersetzen.
Auf der Verpackung des Mainboards steht Ryzen 2000 Ready, leider unterstützt die vorhandene Bios Version 4.80 nicht den Athlon 200GE. Also kurz einen Ryzen 1600 und eine Grafikkarte montiert und das damals aktuellste Bios 5.10 geflasht. Danach wieder den Athlon rein und bootet nicht. In der Hektik vergessen das 4Pin CPU Kabel anzuschliessen.
Danach bootete das System und ich konnte OpenMediaVault vom USB Stick installieren. Dabei muss man die Kommandozeile vom Grub editieren, weil man sonst nichts auf dem Bildschirm erkennen kann, bei mir half VGA=323. Das System soll vorrangig als NAS mit einen DLNA Server fungieren, zusätzlich bittet es genug Resourcen um einige andere Dinge laufen zu lassen. Bisher habe ich einen TS3 Server und einen Quake 3 Arena Server installiert, später will ich noch einen Webserver mit MariaDB darauf laufen lassen. Bisher langweilt sich das System, CPU Auslastung ist im einstelligen Bereich. Für das Kopieren eines 3.5 GB großen ISO Files braucht der neuer Server nur noch 30 Sekunden (DS211j über 3 Minuten).
dargo
2018-12-31, 18:43:41
Hmm... mittlerweile musste ich endlich ein Subtiming und die Frequenz etwas senken, bei weiterhin 1,37Vdimm.
https://abload.de/img/zwischenablage076qel5.jpg
BFV ist da im MP sehr penibel. Habe tRFC von 260 auf 312 reduziert und fahre nun DDR4-3200. Ansonsten lande ich in BFV irgendwann immer mal wieder auf dem Desktop. Ich weiß allerdings nicht ob das wirklich am Speicher liegt. Schließlich ließt man einiges über Crashes bei BFV mit Ryzen und AMD GPU. Da müsste man paar weitere Patches abwarten und weiter testen. Es könnte aber auch einfach daran liegen, dass die Anforderung bei mir nach dem Wechsel von 120Hz auf 144Hz einfach höher bei der CPU/Speicher ist und es dadurch zu diesen Crashes kommt. Sprich... das alte Setting war nie wirklich richtig stabil.
Edit:
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass das neue Bios mit AGESA 1.0.0.6 schlechter bei mir ist was den Speicher angeht. Daran glaube ich aber weniger. Bisher hat sich der Speicher immer gleich verhalten, egal welches Bios.
-=Popeye=-
2018-12-31, 21:23:01
BFV wie auch BF1 ist eine Zicke und deckt gnadenlos Instabilitäten auf, mit Intel+nVidia Systemen verhalten sich diese Spiele genauso.
Mögliche Ursachen: Graka OC bzw Undervolting nicht stabil, CPU-Takt zu hoch (möglicherweise Spannungzu niedrig), RAM-Takt zu hoch oder RAM-Timings zu scharf.
In deinem Fall würde ich auf die GRAKA tippen.
dargo
2018-12-31, 21:32:01
Nö... bisher sieht es nach dem Speicher aus. ;)
Edit:
Grmpf... ich habe das Feintuning vergessen, einige Widerstände standen auf "Auto". :redface:
Nachdem ich die Widerstände außerhalb von ProcODT angepasst habe scheinen auch wieder 260 bei tRFC in BFV zu gehen.
https://abload.de/img/zwischenablage08b2djk.jpg
Bisher kein Crash zum Desktop. Allerdings ist die Zeit noch zu jung um es endgültig als stabil zu bezeichnen. Da muss schon BFV paar Tage durchlaufen. :tongue:
bnoob
2019-01-02, 11:35:02
Wie sind denn mittlerweile die Erfahrungen mit hoch getaktetem 2x16GB?
Ich habe einen 1700 und ein Asrock B350 ITX mit neuestem AGESA.
Den ungefähren Durchsatz hätte ich gerne weiterhin, ich habe seit Ryzen Release 2x8GB DDR4-3200 CL16 @ XMP
w0mbat
2019-01-02, 18:35:59
Mit PinnaclePI AGESA 1.0.0.6 läuft bei mir endlich DDR4-3333, wenn auch nur mit CL16. CL14 will partout nicht, ich werde aber noch mal probieren.
Leicht schneller als DDR4-3200, aber kein wirklich großer Unterschied.
Schnoesel
2019-01-03, 11:18:40
Wie sind denn mittlerweile die Erfahrungen mit hoch getaktetem 2x16GB?
Ich habe einen 1700 und ein Asrock B350 ITX mit neuestem AGESA.
Den ungefähren Durchsatz hätte ich gerne weiterhin, ich habe seit Ryzen Release 2x8GB DDR4-3200 CL16 @ XMP
Definiere hoch getaktet?! Meiner läuft nun auf 3000Mhz wie es sein soll. Gar nicht mal so übel für 2x16GB DR und Hynix Speicher.
Der_Korken
2019-01-03, 11:47:37
Das wird vermutlich nicht alle evtl. BIOS-bedingten Probleme lösen, aber hast du überprüft, ob Windows den Schnellstart aktiviert hat? Wenn ja, deaktiviere ihn mal und schau mal, ob das zumindest die Problematik mit Wattman und Lautstärke verbessert.
Bei mir hat dieser vermaledeite Schnellstart schon auf verschiedenen Systemen Probleme verursacht.
Danke für den Tipp mit dem Schnellstart. Ich glaube ich hatte den bei der alten Installation auch schon deaktiviert, weil der Wattman sonst heimlich die Einstellungen zurückgesetzt beim Reboot. Da ich Windows 10 noch nicht so oft installiert hab, hab ich da nicht mehr dran gedacht. Ich bin mittlerweile wieder zum 18.11.x zurück, weil der 18.12er an sich wohl einfach nicht stabil bei mir läuft. Seitdem trat diese Fehlermeldung auch nur noch sporadisch auf.
Hmm gibts für Asus brett ein Clean/Restore Bios vorgang? Im Sinne default laden, reboot und cmos. Bios flashen, cmos clear durch strom off und
Cmos batterie raus, bios flashen und default laden.
Ich habe auf die Schnelle kein Standardprozedere in der Richtung gefunden, das asus-spezifisch wäre. Default-Settings hatte ich vor dem Flashen im BIOS geladen und dann über das BIOS-interne Tool geflasht. Würde es was ändern, das noch mal zu softwareseitig zu resetten, dann Batterie raus und nochmal neu flashen?
bnoob
2019-01-03, 11:49:05
Definiere hoch getaktet?! Meiner läuft nun auf 3000Mhz wie es sein soll. Gar nicht mal so übel für 2x16GB DR und Hynix Speicher.
Alles über 2*** würde ich mal sagen.
Aber das ist doch schonmal eine schöne Info.
w0mbat
2019-01-03, 17:31:17
Langsam wirds was... DDR4-3400 läuft :D
Unicous
2019-01-03, 17:32:56
Was, besseres Speicher-OC durch neues AGESA?:eek:
Das ist doch laut dargo nur ein Mythos.:uponder:
Langlay
2019-01-03, 17:46:01
Was, besseres Speicher-OC durch neues AGESA?:eek:
Das ist doch laut dargo nur ein Mythos.:uponder:
Also zumindest auf dem C6H mit B-Dies das stimmt das. RAM OC mässig ist bei mir mit 2 Systemen ( 1700X + C6H + 2x8GB Gskill DDR3200 CL14 RGB & 2700X + C6H + 2x8 GB Gskill DDR3600 CL15 ) mit dem Sprung von AGESA 1.0.0.2 auf 1.0.0.6 genau nichts passiert.
dargo
2019-01-03, 18:03:02
Das weiß er auch, er wollte nur ein bissel trollen.
btw.
Seit 3 Tagen ist mir BFV nicht mehr zum Desktop gecrasht nachdem ich die Widerstände angepasst habe. Hmm... vielleicht taste ich mich jetzt schon langsam Richtung DDR4-3333 wieder hoch. :uponder:
Mangel76
2019-01-03, 20:05:01
Wie sind denn mittlerweile die Erfahrungen mit hoch getaktetem 2x16GB?
Ich habe einen 1700 und ein Asrock B350 ITX mit neuestem AGESA.
Den ungefähren Durchsatz hätte ich gerne weiterhin, ich habe seit Ryzen Release 2x8GB DDR4-3200 CL16 @ XMP
Bei mir laufen 2x16 GB 3200CL14 B-Die @3266CL14 auf dem X470 Pro Carbon. Auf dem Prime X370 Pro waren aber nur 3066CL14 drin.
dargo
2019-01-04, 14:47:07
Seit 3 Tagen ist mir BFV nicht mehr zum Desktop gecrasht nachdem ich die Widerstände angepasst habe. Hmm... vielleicht taste ich mich jetzt schon langsam Richtung DDR4-3333 wieder hoch. :uponder:
Das ist ja mal interessant, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Ich hatte jetzt einfach nur von DDR4-3200 auf DDR4-3266 erhöht. Damit ist mir das Spiel samt Origin recht schnell abgeschmiert. Bin ja neugierig. :D Ergo das Bios 4024 mit AGESA 1.0.0.2 wieder aufgespielt. Und siehe da selbst mit DDR4-3333 läuft BFV bisher problemlos mit diesen Settings.
https://abload.de/img/cachemem_2a1egi.png https://abload.de/img/speichertimingsj6cll.jpg
Die übrigen Widerstände außer ProcODT habe ich sogar auch "Auto" gelassen. Insofern läuft das neue Bios 4207 bzw. AGESA 1.0.0.6 zumindest mit meiner Hardwarekombination schlechter als das Bios 4024 bzw. AGESA 1.0.0.2. Vdimm ist wie gehabt bei 1,37V.
w0mbat
2019-01-04, 16:25:52
DDR4-3466!
Hat aber leider Startprobleme :frown:
kruemelmonster
2019-01-04, 16:41:31
Bin seit letzter Woche auch im Ryzen Club, hab mir einen 2200G und das ASRock B450M Pro4 geholt um meinen altersschwachen HP MediaSmart Server mit Core2 CPU zu ersetzen.
Von einem Arbeitskollegen hab ich 2x 4 GB Kingston HyperX Fury 2133 CL14 bekommen, und erstmal mit nicht mehr als 2400 - 2666 MHz gerechnet.
Doch der Takt ließ sich problemlos hochziehen, so dass ich letztlich gelandet bin bei 3200 MHz 16-18-18-36-1T @ 1,30v. Die Sekundärtimings hab ich eingestellt auf einen Mix zwischen den Werten die das Board bei 2666 MHz selber anlegt, sowie dem Profil aus dem Ryzen DRAM Calculator.
Werde später im Feierabend ein paar Bilder nachliefern.
SKYNET
2019-01-04, 17:06:51
Das ist ja mal interessant, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Ich hatte jetzt einfach nur von DDR4-3200 auf DDR4-3266 erhöht. Damit ist mir das Spiel samt Origin recht schnell abgeschmiert. Bin ja neugierig. :D Ergo das Bios 4024 mit AGESA 1.0.0.2 wieder aufgespielt. Und siehe da selbst mit DDR4-3333 läuft BFV bisher problemlos mit diesen Settings.
https://abload.de/img/cachemem_2a1egi.png https://abload.de/img/speichertimingsj6cll.jpg
Die übrigen Widerstände außer ProcODT habe ich sogar auch "Auto" gelassen. Insofern läuft das neue Bios 4207 bzw. AGESA 1.0.0.6 zumindest mit meiner Hardwarekombination schlechter als das Bios 4024 bzw. AGESA 1.0.0.2. Vdimm ist wie gehabt bei 1,37V.
na klasse... also lasse ichs wohl doch mit dem bios update... :confused: 3600 C14 ist schon dick, aber wenns danach nümmer lauft... üüühhhhh…. ahhhh…. uuuhhhhh…. ich lasse es erstmal ;D
w0mbat
2019-01-05, 14:14:49
Naja, bei meinem ASRock läuft es mit dem neuen BIOS deutlich besser was den RAM angeht.
SKYNET
2019-01-05, 14:27:50
Naja, bei meinem ASRock läuft es mit dem neuen BIOS deutlich besser was den RAM angeht.
ahhh, hör auf... nun weiss ich bald garnümmer was ich machen soll :ulol:
aufkrawall
2019-01-05, 14:37:30
Bei meinem Bruder geht zumindest kein höherer Takt mit den gleichen Timings. 3200 Fast mit Auto-Widerständen lief halt vorher auch schon rockstable, die neuen ASRock-Biose fallen eher durch Fixes für ASRock-Bugs auf. Bislang läuft das X470 Taichi jetzt 100% problemfrei damit.
gbm31
2019-01-05, 15:18:23
Hmm... bissle was geht schon bei Asrock und 1.0.0.6... bin aber noch am testen.
Davor waren 3200MHz @ stilts fast settings rockstable, aber kein MHz drüber hat gebootet...
Aber Skynets Werte waren schon davor abgehoben...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65264&stc=1&d=1546708464
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65263&stc=1&d=1546708256
w0mbat
2019-01-05, 23:12:13
Mit RttNom=off scheinen die 3466 stabil zu sein. Also BFV läuft schonmal.
dargo
2019-01-05, 23:55:55
ahhh, hör auf... nun weiss ich bald garnümmer was ich machen soll :ulol:
Ausprobieren, das läuft verständlicherweise eh bei jedem etwas anders. Schließlich haben wir unterschiedliche Hardware.
SKYNET
2019-01-06, 02:33:44
Ausprobieren, das läuft verständlicherweise eh bei jedem etwas anders. Schließlich haben wir unterschiedliche Hardware.
nur kein bock wenns gleich gut oder schlechter läuft, mir dann extra die arbeit mit den profilen machen zu müssen... :( ganzen kack timings neu eingeben, lüfter kurven usw. *bleurgh*
dargo
2019-01-06, 09:02:49
Kenne ich. :D
gbm31
2019-01-06, 09:13:45
nur kein bock wenns gleich gut oder schlechter läuft, mir dann extra die arbeit mit den profilen machen zu müssen... :( ganzen kack timings neu eingeben, lüfter kurven usw. *bleurgh*
Mimimi... das sind 2 Fotos mit dem Handy und 2 Minuten tippen... ;D
Adam D.
2019-01-06, 16:13:34
Hat hier zufälligerweise auch jemand ein ASUS-Board und kann mir sagen, wie ich POB mit dem neusten BIOS aktiviert bekomme? AMD hat wohl an den Einstellungen grundsätzlich was geändert, die Einstellung ist im BIOS verschwunden und die Tipps, die ich im Netz finden konnte, beziehen sich offenbar nur auf die X-Bretter und nicht mein B350.
w0mbat
2019-01-06, 16:23:22
Hm, plötzlich will 3466 nicht mehr starten. Sehr seltsam. Lief gestern problemlos, heute morgen auch noch ein Kaltstart. Aber jetzt will es nicht mehr. Ich raff es nicht...
gbm31
2019-01-06, 17:48:38
Hm, plötzlich will 3466 nicht mehr starten. Sehr seltsam. Lief gestern problemlos, heute morgen auch noch ein Kaltstart. Aber jetzt will es nicht mehr. Ich raff es nicht...
Das Problem hatte ich gestern mit zu kleinen Widerstandswerten und zu niedriger SOC Spannung. Kein Post mit hoch drehenden CPU-Lüftern, 3-maliger Postversuch mit Rückstellen auf DDR2400 oder Bluescreen in Windows als wahlweiser Fehler.
Siehe mein RTC-Screenshot.
Für 3200MHz CL14 genügen 0.975V (Offset -100mV), für 3466 CL16 benötigt mein 2700X anscheinend 1.125V (Offset +50mV).
Mit den Einstellungen fahre ich seit gestern Mittag in diversen Spielen und incl. 2 30-Minuten Prime-Blend-Läufen zum Testen gestern und heute früh.
Mal sehen ob sich das dauerhaft bewährt...
Langlay
2019-01-06, 18:49:42
Für 3200MHz CL14 genügen 0.975V (Offset -100mV), für 3466 CL16 benötigt mein 2700X anscheinend 1.125V (Offset +50mV).
Das erscheint mir ziemlich viel wenn das die SoC Spannung ist. Ich hab bis jetzt noch keinen 2000er Ryzen in den Fingern gehabt der für DDR3466 mehr als 1.05V SoC braucht.
gbm31
2019-01-06, 19:07:21
Das erscheint mir ziemlich viel wenn das die SoC Spannung ist. Ich hab bis jetzt noch keinen 2000er Ryzen in den Fingern gehabt der für DDR3466 mehr als 1.05V SoC braucht.
ja, die SOC.
Ich bin noch am testen... Jetzt gerade ohne Offset = 1.0875mV
Was macht die VDDP eigentlich?
Hat hier zufälligerweise auch jemand ein ASUS-Board und kann mir sagen, wie ich POB mit dem neusten BIOS aktiviert bekomme? AMD hat wohl an den Einstellungen grundsätzlich was geändert, die Einstellung ist im BIOS verschwunden und die Tipps, die ich im Netz finden konnte, beziehen sich offenbar nur auf die X-Bretter und nicht mein B350.
Wo ist diese Option zu finden? Ich habe ein Prime B350-Plus.
Adam D.
2019-01-06, 20:10:48
Wo ist diese Option zu finden? Ich habe ein Prime B350-Plus.
Das ist ja genau das Problem: weder XFR noch PBO sind nach dem Update einstellbar. Das war vorher unter Advanced/AMD CBS. Aber jetzt ist da nix mehr zu finden.
OT: meine Ripjaws laufen weiterhin nur mit 3000MHz ;(
w0mbat
2019-01-06, 20:58:21
Also bei mir ist es immer noch da.
SKYNET
2019-01-06, 23:02:33
so, werde dann die tage mal schauen wie hynix MFR auf ryzen 1 und dem asrock b350 itx laufen... auf reddit war einer der hat 3333MHz C16-15-16-18 1T am laufen... not too bad für zen1 und crappy hynix :D
gbm31
2019-01-06, 23:30:50
SoC Voltage gesenkt und an den Widerständen rumgespielt...
w0mbat
2019-01-07, 00:39:22
Soweit war ich auch schon :D
Bis es dann am nächsten Tag plötzlich nicht mehr wollte :(
Das ist ja genau das Problem: weder XFR noch PBO sind nach dem Update einstellbar. Das war vorher unter Advanced/AMD CBS. Aber jetzt ist da nix mehr zu finden.
OT: meine Ripjaws laufen weiterhin nur mit 3000MHz ;(
Kann diese Optionen auch nicht finden bei meinem Prime B350-Plus.
Cross-Flow
2019-01-07, 08:39:27
Kann diese Optionen auch nicht finden bei meinem Prime B350-Plus.
Diese Optionen sind doch generell verschwunden ab 1.0.0.6 - gleich ob B350 / X370 oder die 400er Modelle. Beim A320 kann ich es nicht sagen da ich dort bis jetzt kein Bios Update durchgeführt habe.
Ich hatte diese Optionen nie benutzt, von daher ist mir das nie aufgefallen. Aber was anderes: ich wollte gestern die Speicherspannung auf 1.37V setzten, aber das Bios setzte es immer wieder auf 1.35V zurück. Muss man noch andere Werte ändern umd die Speicherspannung auf mehr als 1.35V setzen zu können?
gbm31
2019-01-07, 10:56:49
Diese Optionen sind doch generell verschwunden ab 1.0.0.6 - gleich ob B350 / X370 oder die 400er Modelle. Beim A320 kann ich es nicht sagen da ich dort bis jetzt kein Bios Update durchgeführt habe.
Wenn dann aber nur bei Asus.
Mein Asrock B450 hat das weiterhin unter CBS/NBIO.
Weiss ich genau weil ich wenn beim RAM-Testen übertrieben habe die letzten Tage auch die CPU Einstellungen im CBS zurückgesetzt wurden...
...Aber was anderes: ich wollte gestern die Speicherspannung auf 1.37V setzten, aber das Bios setzte es immer wieder auf 1.35V zurück. Muss man noch andere Werte ändern umd die Speicherspannung auf mehr als 1.35V setzen zu können?
Kannst du 1.4 eingeben?
Bei mir gehen nur 0.5V Schritte (ist blöd...) und auch max. nur 1.4V.
Soweit war ich auch schon :D
Bis es dann am nächsten Tag plötzlich nicht mehr wollte :(
Ich bin gespannt. Wobei ich, nachdem ich gestern abend ein paar CTDs hatte (DA:O, und dann bei gezielten Testen auch die Benchmarks von AC:Origins und Ashes o.t. Singularity), bei der tRFC auf die alternativen Werte gegangen bin, also von 278 auf 332. Damit hatte ich dann keine CTDs mehr bis 2:00 Uhr...
Meine B-Dies sind entweder 2.te Wahl oder ich habe einfach eine schlechte Mobo/RAM/IMC Kombi - 3466 CL14 setzt alles zurück im UEFI. Aber ich beschwere mich nicht, 3200CL14 ist nicht wirklich viel langsamer und 3466 CL16 scheint zu laufen.
aufkrawall
2019-01-07, 11:08:56
Kannst du 1.4 eingeben?
Bei mir gehen nur 0.5V Schritte (ist blöd...) und auch max. nur 1.4V.
Argh, noch eine weitere blöde Limitierung der Billig-ASRocks? X-(
Mit dem Taichi wird zwar viel mehr drauf gegeben als eingestellt, aber das geht wohl stufenlos und auch weit über 1,4V.
gbm31
2019-01-07, 13:08:33
Was macht die VDDP eigentlich?
Hab dazu sogar was gefunden: https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/05/25/community-update-4-lets-talk-dram
Argh, noch eine weitere blöde Limitierung der Billig-ASRocks? X-(
Mit dem Taichi wird zwar viel mehr drauf gegeben als eingestellt, aber das geht wohl stufenlos und auch weit über 1,4V.
Jedenfalls in der ersten Eingabemaske. Unter CBS gibt es ja noch den Hex-Modus, da habe ich noch nichts weiter probiert. Ausserdem gibt es unter AMD PBS eine ganze Latte Offset-Korrekturen für die Spannungen, da könnte ich auch mal rumspielen, Adjust MEM VDDIO (VDimm) und Adjust VTT MEM (VSoC) sollten dort sein.
VSoC z.B. wurde in den letzten UEFI-Versionen gestrichen, da gibts im Menue nur den Offset. Dafür geht aber im CBS Menu weiterhin die hex-VID Variante, siehe auch https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=ygUFGF_FiuA
gbm31
2019-01-08, 09:04:45
Argh, noch eine weitere blöde Limitierung der Billig-ASRocks? X-(
Mit dem Taichi wird zwar viel mehr drauf gegeben als eingestellt, aber das geht wohl stufenlos und auch weit über 1,4V.
Um nochmal darauf zurückzukommen:
Im AMD PBS Menue kann jede Spannung angepasst werden, damit kann ich in 4mV Schritten die jeweils eingestellte Speicherspannung "feintunen", max. +/- 120mV sind damit möglich. Heisst also 1.400+0.12mV maximal.
Ich habe gestern Abend nach einem erneuten Run über mehrere Stunden und trotzdem dann irgendwann einem einzelnen Speicherfehler beschlossen, es sein zu lassen.
Ich hab auch grad keinen Bock drauf jetzt mit 3400 oder 3333MHz weiterzumachen.
Da spiele ich doch lieber meine Games.
3200MHz CL14 bei Fast Timings im DCR mit 0.9875-1.0000V SoC und 1.364V VDimm sind absolut stabil und genügen mir.
Ich habe bei meinem Asus Prime B350-Plus nochmal nachgeschaut und dann festgestellt, dass man die VDimm zwar nicht direkt eingeben kann, aber mit den +/- Tasten in 0.05 Schritten verändern kann bis auf 1.8V. Leider läuft mein G.Skill Flare X auch mit 1.37V nicht stabil (Absturz im Firestrike), was ja schon mit 1.35V funktionieren sollte. Ist das Asus Board so schlecht oder hat der Speicher eventuell eine Macke?
SKYNET
2019-01-08, 10:13:19
Ich habe bei meinem Asus Prime B350-Plus nochmal nachgeschaut und dann festgestellt, dass man die VDimm zwar nicht direkt eingeben kann, aber mit den +/- Tasten in 0.05 Schritten verändern kann bis auf 1.8V. Leider läuft mein G.Skill Flare X auch mit 1.37V nicht stabil (Absturz im Firestrike), was ja schon mit 1.35V funktionieren sollte. Ist das Asus Board so schlecht oder hat der Speicher eventuell eine Macke?
weder noch, nur weil mein speicher 4266MHz @ 1.4V schaffen sollte, ist trotzdem bei 3600 schluss und das mit 1.5V :freak:
der speicher wird auf einer bestimmten system konfiguration getestet, da läuft er mit den angegebenen taktraten, timings und spannungen, auf jedem anderen system ist es glück wenns genau so läuft...
und wenns samsung b-Dies sind, die sind offiziell bis 1.5V spezifiziert.
desweiteren ist auch die SOC spannung zu beachten, da ist jeder ryzen anders, meiner mag nix über 1.05V, dafür laufen die 3600 mit 0.975V und 3466 mit 0.95V.... also undervoltet sogar ;D
Avalance
2019-01-08, 10:58:02
MSI B450 Mortar (~90€ / Q4 2018)
Ryzen 2700X (~320€ / Q4 2018)
16GB (2x 8192MB) Patriot Viper RGB schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-36 Dual Kit
- bei 2133 - 3200Mhz XMP1/2 oder Default Probleme mit RTX 2070 (Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht mehr)
- bei 2133 - 3200Mhz XMP1/2 oder Default keine Probleme mit AMD Karten(N) und Primestable
- Ein Modul provozierte diesen Fehler (nvlddmkm) egal in welcher Windows+NV Treiber Version
16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 DIMM CL17-18-18-38 Dual Kit
- Samsung B-Die´s (...wer billig kauft, kauft zwei Mal)
- 3466Mhz bei 1.41V CL14, relativ stable, recht hohe Temperatur (Lüfter required)
- 3466Mhz bei 1.39V CL 18/17/16/15, mit viel rumprobieren stable
- Ziel 3200-3333 Mhz bei CL14/15 und akzeptablen Spannungen < 1.35V und < 45°C RAM Temperatur
Thread
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-143#post-22117793
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65310&stc=1&d=1546941445
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65309&stc=1&d=1546941445
Bild
SKYNET
2019-01-08, 11:21:49
MSI B450 Mortar (~90€ / Q4 2018)
Ryzen 2700X (~320€ / Q4 2018)
16GB (2x 8192MB) Patriot Viper RGB schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-36 Dual Kit
- bei 2133 - 3200Mhz XMP1/2 oder Default Probleme mit RTX 2070 (Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht mehr)
- bei 2133 - 3200Mhz XMP1/2 oder Default keine Probleme mit AMD Karten(N) und Primestable
- Ein Modul provozierte diesen Fehler (nvlddmkm) egal in welcher Windows+NV Treiber Version
16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 DIMM CL17-18-18-38 Dual Kit
- Samsung B-Die´s (...wer billig kauft, kauft zwei Mal)
- 3466Mhz bei 1.41V CL14, relativ stable, recht hohe Temperatur (Lüfter required)
- 3466Mhz bei 1.39V CL 18/17/16/15, mit viel rumprobieren stable
- Ziel 3200-3333 Mhz bei CL14/15 und akzeptablen Spannungen < 1.35V und < 45°C RAM Temperatur
Thread
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-143#post-22117793
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65310&stc=1&d=1546941445
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65309&stc=1&d=1546941445
Bild
120er lüfter genau über dem speicher(saugt frischluft direkt von draussen), hält den mit 5V unter 40°c. selbst mit 1.5V
Avalance
2019-01-08, 21:02:45
@Skynet naja so in der Art, ich bekomme die Tage einen (bzw zwei) 120er Lüfter, direkt über dem Speicher ist noch Platz für´s "Luft raus blasen", ich denke ein wenig Airflow in diesem Bereich ist garnicht mal so schlecht. Das wärmere Modul wird aktuell von meinem CPU Kühler mit warmer Abwärme bei Last erhitzt und kommt 2 bis 5 Kelvin über das daneben ;D (also bei Benchmarks zumindest).
Gigabyte hat alle 1006-BIOSse wieder zurückgezogen und von der Webseite entfernt. Da gabs offenbar gravierende Fehler.
][immy
2019-01-10, 12:55:10
Gigabyte hat alle 1006-BIOSse wieder zurückgezogen und von der Webseite entfernt. Da gabs offenbar gravierende Fehler.
Ich hab seit dem 1006er auch (MSI board) sporadische abstürze. Kann mir gut vorstellen das die Ursache darin liegt. Zuvor lief es ja sogar mit dem Speicher sogar mit angepassten Timings (CL15 und noch so eine Einstellung) absolut stabil. Das hab ich schon wieder rückgängig gemacht um das ausschließen zu können.
Kommt zum glück aber nicht so häufig vor, das ich in Erwägung ziehe das Bios wieder downzugraden.
Gibt zwar auch schon ein neues Bios, aber da steht nur was von Kompatibilität zu Bristol und Raven CPUs. Daher lasse ich das mal aus. Kann natürlich sein, das die mal wieder das meiste verschweigen, da die Readmes ja immer so "umfangreich" sind.
Radeonfreak
2019-01-10, 13:09:16
Hmpf. Manchmal bin ich echt froh immer noch Version 1.7 von Mitte 17 drauf zu haben und dem Updatezwang wiederstanden zu haben.
3,9 GHZ 3333 MHZ Cl14 stable since 2017 :redface:
geupdatet wird dann erst wenn Zen2 da ist.
Der_Korken
2019-01-10, 13:35:41
Interessant. Mein Sys läuft seit Agesa 1006 auch unrunder und hat gelegentlich mal freezes. Nachdem Asus ewig lange auf Agesa 1002 rumgekrebst ist, würde es mich nicht wundern, wenn da auch was buggy ist. BIOS ist aber noch online bei denen.
w0mbat
2019-01-10, 13:45:21
Also bei mir gibt es keinerlei Probleme und mit dem 1006er geht beim Speicher auch mehr als noch mit 1004er. Komisch dass meine Erfahrungen so anders sind. Vielleicht hat ASRock einfach ein glückliches Händchen gehabt?
dildo4u
2019-01-10, 13:47:57
Es macht kein Unterscheid weil du keine Nvidia Karte hast,ich vermute das Nvidia Ryzen nur mit Samsung DDR4 testet.
Bei mir ist das System immer noch instabil egal ob 1002 oder 1006.
Asus B350 mit Corsair LPX 3000.
SKYNET
2019-01-10, 14:33:28
Es macht kein Unterscheid weil du keine Nvidia Karte hast,ich vermute das Nvidia Ryzen nur mit Samsung DDR4 testet.
Bei mir ist das System immer noch instabil egal ob 1002 oder 1006.
Asus B350 mit Corsair LPX 3000.
deine corsair haben doch den gammeligen hynix drauf, den ich auch im 2. system habe, hynix MFR oder so ähnlich... sollen die schlechtesten module überhaupt sein, selbst auf intel geht da mit biegen und brechen nur 3333 C16, und das auch nur mit glück stabil wies scheint :freak:
dildo4u
2019-01-10, 15:05:23
Kann sein hat auch massig gute Bewertungen auf Mindfactory schätze mal mit Intel ist es deutlich Problemloser,ich hatte 2017 keine Lust mehr für dem Ram als die CPU auszugeben.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Corsair-Vengeance-LPX-schwarz-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1012401.html
SKYNET
2019-01-10, 16:08:25
Kann sein hat auch massig gute Bewertungen auf Mindfactory schätze mal mit Intel ist es deutlich Problemloser,ich hatte 2017 keine Lust mehr für dem Ram als die CPU auszugeben.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Corsair-Vengeance-LPX-schwarz-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1012401.html
mal geschaut, die haben schon bessere module drauf als meiner... sollten eigentlich 3200 C16 packen, wenn ich so in den anderen foren schaue :confused:
aufkrawall
2019-01-10, 16:10:19
Jetzt schafft Asus nicht mal mehr Biose, die stabil laufen? So fertige Firma...
Mangel76
2019-01-10, 16:49:46
mal geschaut, die haben schon bessere module drauf als meiner... sollten eigentlich 3200 C16 packen, wenn ich so in den anderen foren schaue :confused:
Das kann auch am Board oder an der CPU liegen, nicht zwangsläufig am Speicher. Mein Speicher läuft auf nem MSI-Board auch deutlich besser als auf dem alten ASUS bei gleicher CPU.
SKYNET
2019-01-10, 17:03:46
Das kann auch am Board oder an der CPU liegen, nicht zwangsläufig am Speicher. Mein Speicher läuft auf nem MSI-Board auch deutlich besser als auf dem alten ASUS bei gleicher CPU.
hat schon gründe, warum ich auf AMD basis niemals auf asus gesetzt hatte/habe/werde... die können nur gute boards für intel, waren damals schon scheisse auf AMD. ;D gute boards für AMD waren damals abit, epox und DFI... den rest konnte man rauchen... heute sinds wohl asrock und MSI die leader sind für AMD... zumindest was bios updates und ram kompatibilität angeht... auch ist komisch, das asrock bei gleichen timings & takt geringere latenzen als asus hat, man könnte meinen asus cheatet da irgendwas, damit man "höher" kommt...
Unicous
2019-01-10, 17:19:11
Jetzt schafft Asus nicht mal mehr Biose, die stabil laufen? So fertige Firma...
Bei mir läuft alles, bis auf RAM "OC" normal. Keinen Absturz bisher. Ich hatte sogar einen komischen Bug, wo das System sporadische Aussetzer hatte, konnte man besonders gut merken wenn man sich Videos angeschaut hat und das System für ein paar ms hing. Seit BIOS-Update nicht mehr aufgetreten.
dargo
2019-01-10, 18:46:31
Es macht kein Unterscheid weil du keine Nvidia Karte hast,ich vermute das Nvidia Ryzen nur mit Samsung DDR4 testet.
Ähm... ich habe keine Nvidia Karte, Samsung B-Die und bin auch wieder bei AGESA 1.0.0.2. Die Crashes in BFV auf den Desktop kamen offenbar vom neuen Bios mit AGESA 1.0.0.6.
Avalance
2019-01-10, 20:52:11
Dass das 1006er Probleme bereitet ist mir noch garnicht in den Sinn gekommen. Ich habe witzigerweise auf Auto auch Probleme, wenn ich ein wenig schärfere Timings nehme, dem RAM 1.39V gebe und NB/SOC nur 1.01 statt 1.2 läuft die Kiste komischerweise ziemlich stabil.
Ziemlich "witzig", weil instabile Systeme (bei alles in den Specs konfiguriert) kenne ich gar nicht und wollte ich auch nie haben, und habe ich irgendwo auch nicht "bezahlt". Na hoffentlich bekommt Ihr das bei 1004 und dem 1006 Nachfolger stabiler. Was die RAM Verträglichkeit angeht musste ich auch erstmal schlucken (und neuen RAM kaufen) ;(
BlackArchon
2019-01-10, 20:56:18
Hattet ihr sowohl mit Ryzen 1000 als auch Ryzen 2000 die Instabilitätsprobleme mit AGESA 1006-BIOSen?
aufkrawall
2019-01-10, 21:00:09
Dass das 1006er Probleme bereitet ist mir noch garnicht in den Sinn gekommen.
Das muss gar nicht mal am Agesa liegen, sondern Asus könnte ja auch abseits dessen einen neuen Bug eingebaut haben.
Ich habe witzigerweise auf Auto auch Probleme, wenn ich ein wenig schärfere Timings nehme, dem RAM 1.39V gebe und NB/SOC nur 1.01 statt 1.2 läuft die Kiste komischerweise ziemlich stabil.
Weiß nicht, was ich davon halten soll. SoC von 1,2V ist spätestens für Ryzen 2 eigentlich unsinnig viel.
Ziemlich "witzig", weil instabile Systeme (bei alles in den Specs konfiguriert) kenne ich gar nicht und wollte ich auch nie haben, und habe ich irgendwo auch nicht "bezahlt".
Mit ASRock läuft es ja offenbar. Sowohl bei meinem Bruder, als auch, den Berichten zufolge, bei allen hier im Thread.
Ggf. solltest du mal die Werte für die Widerstände überprüfen, die dir dein Bios eingestellt hat. Oder Vcore und VRAM-Spannung leicht erhöhen.
TwoBeers
2019-01-10, 21:43:54
Also ich hab mit meinem C6H und BIOS 6401 (1.0.0.6) keine Probleme. Läuft auch nach mehrstündigen Tomb Raider / FarCry / WoW sessions.
Hier mal meine jetzigen RAM Timings:
https://abload.de/img/aida_rtcpmcei.png
w0mbat
2019-01-10, 22:02:59
Wieso ist dein tRCPage bei 586? Das sollte 0 sein.
Freestaler
2019-01-10, 22:21:57
Agesa p1.0.0.6, asrock taichi x370, r1700@4ghz, b-die @3400cl16, vega64 keine abstürze. Läuft.
TwoBeers
2019-01-10, 22:44:38
@w0mbat: Gutes Auge, hab gerade mal nachgeschaut, im BIOS steht es auf "Auto" und als Inhalt " ", also nix. Habe es jetzt mal auf "0" geändert (so wie es auch z.B. der DRAM calculator vorschlägt) und jetzt ist es auch im Timing Checker auf "0".
Danke! :)
w0mbat
2019-01-10, 23:50:59
Ich hab das Teil die letzten Wochen so häufig auf gehabt, das fällt einem Profi wie mir doch sofort auf ;)
Kannst mal testen ob tFAW auch mit 16 läuft. Die restlichen Timings sehen sehr gut aus.
Screemer
2019-01-11, 17:04:56
AMD Ryzen 5 2600X Prozessor + Asus TUF B450-Plus Gaming Mainboard + Deepcool Gammaxx C40 CPU-Kühler + The Division 2 (CLS-Computer)
(https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=15329&cPath=61_68)
286,80€ inkl. statt 362,83€ PVG
Gutscheincode: WX2HRESP
ziemlich guter deal.
wollte ich nur hier auch noch mal als hinweis hinterlassen. vielleicht sucht jemand grad ein bundle.
Falagat
2019-01-11, 21:34:49
Hallo. Heute sind meine neuen Ripjaws V 3200 (2x8gb) angekommen. Allerdings bekomme ich die Dinger nicht über 2133Mhz. Ich benutzte ein MSI X370 Gaming Pro Carbon zusammen mit einem Ryzen 5 1600x. XMP Profile, manuelle Einstellungen, Memory Try it, quittiert das Board mit Neustarts und setzt das Bios dann auf Standard zurück. Hab zwar schon mit DRAM Voltage von 1.35-1.4V und SoC auf 1.1V probiert, aber ich bin da zu leihenhaft für, um da noch weiter rumzuspielen. BIOS ist das aktuellste von Dez geflasht. Hat da jemand vielleicht einen Rat?
Rolsch
2019-01-11, 21:46:01
Läufts mit XMP Profil und 2933 Memclk?
Falagat
2019-01-11, 21:50:32
Läufts mit XMP Profil und 2933 Memclk?
Nein, weder mit 2933 noch mit 3200Mhz. Eigentlich istb es völlig egal, was ich einstelle. Das Board nimmt es nicht an und setzt das Bios zurück. Vielleicht übersehe ich ja auch was.
Screemer
2019-01-11, 22:17:25
steck die module mal in die andere rambank. bei mir müssen die dimms auch in die bank b.
w0mbat
2019-01-11, 22:38:29
@Falagat: Lad dir mal den Thaiphoon Burner (http://www.softnology.biz/files.html) runter und les deinen RAM aus. In welchen Slots stecken die DIMMs denn?
Falagat
2019-01-11, 22:47:23
@Falagat: Lad dir mal den Thaiphoon Burner (http://www.softnology.biz/files.html) runter und les deinen RAM aus. In welchen Slots stecken die DIMMs denn?
In A2 und B2 so wie das MoBo Hanbuch es vorgegeben hat.
w0mbat
2019-01-11, 22:53:43
Ok, das ist schonmal gut. Kannst du mal die DIMMs einzeln in B2 testen? Vielleicht rennt einer mit XPM und der andere nicht weil er defekt ist. Wenn beide nicht gehen wird es was anderes sein.
zucee
2019-01-11, 22:56:25
Ich kann dir sagen, dass ich mit dem Board, einem 2600X und G.Skill F4-3200C14D-16GTZ keinerlei Probleme habe.
3200 MHz mit Stilt Fast Timings. Neuestes BIOS.
Teste den RAM auch einzeln, das Problem hatte ich damals, einer der Riegel war defekt und sorgte für Ärger.
Falagat
2019-01-12, 04:33:44
Hab es hinbekommen. Des Rätsels Lösung war ein einfacher CMOS Reset. Jetzt laufen sie mit 3200Mhz. DAnke für eure Antworten.
dargo
2019-01-12, 14:07:42
Hab es hinbekommen. Des Rätsels Lösung war ein einfacher CMOS Reset. Jetzt laufen sie mit 3200Mhz. DAnke für eure Antworten.
Hmm... daran hatte ich jetzt beim neuen Bios mit AGESA 1.0.0.6 gar nicht gedacht bei mir. Bisher funktionierte es auch einfach mit Defaults laden, neues Bios drauf, Settings setzen... fertig. Ist aber auch wurscht. Ich bleibe jetzt bei AGESA 1.0.0.2, neues Bios wird erst mit Ryzen 2 fällig.
gbm31
2019-01-12, 17:50:54
1.0.0.6. hat definitiv bissle was gebracht.
1.0.0.4c hat mir nichts über 3200MHz erlaubt.
Da liefen die Rams mit 3200 CL14 mit B-Die V1 Fast Timings.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65345&stc=1&d=1547311640
Jetzt bootet die Kiste bis zu 3600MHz, aber wirklich stabil ist bei meiner Kombo nur max. 3333 CL15.
Dabei bootet tCL15 mit GDM off nicht, GDM on korrigiert tCL auf 16.
Unter'm Strich gibt's aber trotzdem bessere Performance als vorher.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65342&stc=1&d=1547311640 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65343&stc=1&d=1547311640
Die Timings hab ich mir selber zusammengerechnet, und zwar so dass ich auf ungefähr die selber Zeiten in ns komme wie mit dem 3200er Profil.
PS: nach einem BIOS Update mache ich immer einen CMOS Reset und dann lade ich erstmal die Defaults.
Der_Korken
2019-01-13, 00:09:37
Finde 66,4ns mit 3200CL14 auf Pinnacle Ridge sind recht viel. Ich dachte schon, dass meine 64,4 für die Config langsam wären. Generell habe ich das Gefühl, dass Agesa 1006 nur für Nicht-Samsung-Module irgendwas gebracht hat.
Langlay
2019-01-13, 00:21:47
1.0.0.6. hat definitiv bissle was gebracht.
1.0.0.4c hat mir nichts über 3200MHz erlaubt.
Da liefen die Rams mit 3200 CL14 mit B-Die V1 Fast Timings.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65345&stc=1&d=1547311640
Das sieht mir mehr nach den Save Settings aus. Die Fast Settings sind 14-13-13-28 usw.
https://abload.de/img/ryzen2700x3.8ghzqyktu.jpg
gbm31
2019-01-13, 02:34:58
Finde 66,4ns mit 3200CL14 auf Pinnacle Ridge sind recht viel. Ich dachte schon, dass meine 64,4 für die Config langsam wären. Generell habe ich das Gefühl, dass Agesa 1006 nur für Nicht-Samsung-Module irgendwas gebracht hat.
2 Monitore...
Hier mit 1:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65353&stc=1&d=1547349702
gbm31
2019-01-13, 04:09:26
Das sieht mir mehr nach den Save Settings aus. Die Fast Settings sind 14-13-13-28 usw.
Ähh, nein.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65352&stc=1&d=1547348941
Pappenheimer
2019-01-13, 13:13:36
Kleine Info,
diverse MSI Boards haben jetzt durch das neue BIOS auch Offset für die CPU unter anderem mein Board, siehe Sig.
w0mbat
2019-01-13, 18:53:54
Ich hab mich jetzt am We nochmal hingesetzt und quasi meinen ganzen RAM von hinten aufgerollt :D Mich hat vor allem gestört, dass die mit Aida64 gemessene Latenz mit GDM=on besser wurde. Ich hab nochmal ganz von vorne angefangen, bei DDR4-3200 CL15. Und siehe da, es gab doch ein Problem.
Mein Kit ist ja eines der "schlechten" für B-die, nähmlich ein 3200/CL15 Kit. Es war sogar nichtmal sicher, dass B-die drauf ist, hier verbaut G.Skill z.T. auch ander Hersteller.
Und es scheint so, wie wenn mein Kit alles <CL15 nicht wirklich mag. DDR4-3200 mit CL14-15-15-15 war schneller als mit CL14-14-14-14. Und dann hatte sich das mit dem GDM auch erledigt, da ich bei CL14-15-15-15 mit GDM=off eine niedriger Latenz hatte als mit GDM=on. Obwohl Karhu und HCI alle 10.000%+ gemacht haben und es weder in Aida64, noch Prime95 oder irgendwelchen Spielen Probleme gab. Reine CL14 läuft einfach nicht ganz rund, daher die Latenzverbeserung mit GDM=on.
Auch was interessantes: mit ProcODT=48, RttNom=34, RttWr=off, RttPark=48 und 20 Ohm CAD-Bus läuft es bis DDR4-3400 stabil, ab DDR4-3466 muss ich ProcODT und RttPark auf 60 Ohm erhöhen.
Aber die ganze Arbeit hat sich auch gelohnt, ich hab nähmlich sowohl 3400/16 als auch 3466/16 mit GDM=off am laufen (und jetzt eröht GDM=on hier auch die Latenz). Und das mit <62nm für 3400/16 und knapp 61ns für 3466/16 :D
Viel Zeit und Mühe lohnt sich! :eek:
Edit: Ich lass jetzt 3400/16 GDM=off laufen, da mir es nicht so sehr gefällt, dass ich für 3466 die Ohm-Werte so stark erhöhen muss. Irgendwie mag mein Kit über 3400 nicht mehr so, zwingen möchte ich hier nichts. Zudem muss ich beim Sprung von 3400 auf 3466 einige subtiming erhöhen. z.B. tRDRD_SCL und tWRWR_SCL von 2 auf 3. Klar, die gemessene Latenz sinkt etwas, da weiterhin CL16 und passendes tRFC, aber hier ist mir eine ganzheitliche Betrachtung doch wichtiger.
Und 3400/16 lief über Nacht bis 17.000% fehlerfrei in Karhu :)
gbm31
2019-01-14, 00:34:33
Menno! Eigentlich wollte ich keine Zeit mehr ins RAM-Tuning stecken...
Durch deinen Hinweis zu GDM hab ich meine Einstellungen nochmal geprüft und noch einen Haken gefunden.
Meine 3333 Einstellungen laufen auch mit GDM=disabled, tCL=16, und ProcODT=48 Ohm. (Davor alle Widerstandswerte auf Auto und tCL=15 via GDM auf 16)
Aber: mit GDM=disabled läuft heute den ganzen Tag schon 3400MHz CL16 durch alle Tests, allerdings erst ab ProcODT=53 Ohm...
Mangel76
2019-01-14, 09:14:39
Kleine Info,
diverse MSI Boards haben jetzt durch das neue BIOS auch Offset für die CPU unter anderem mein Board, siehe Sig.
Ist das jetzt mit dem 2.5er? Hab das Board auch und beim 2.4er gab es das noch nicht. Gibt es sonst irgendwelche Probleme mit dem Bios?
w0mbat
2019-01-14, 09:35:46
@gbm31: Ich glaube das ist schon ziemlich nah am Optimum, 62-63ns für 3400/16 sind ziemlich gut und mit GDM=off freuen sich auch die Spiele :)
Ich habe bemerkt, dass in BFV meine GPU wärmer wird, weil die Auslastung jetzt häufiger bei 100% liegt. Das schwankt immer so zwischen 97-100%, aber mit optimiertem RAM klebt es viel häufiger bei 100% (wenn man dem Popobrenner glauben darf). War bisher immer so bei 85-86C, jetzt sind es 87-88C. Ist aber eine R9 290 in einem ITX Geäuse, die darf das :ugly:
gbm31
2019-01-14, 19:16:18
Wobei das schon ein zeitaufwändiges Gefrickel ist, wenn die Stilt-Settings nicht passen.
Karhu spuckt gerne erst bei ~9000% 1 Fehler aus, während Aida locker 3h durchrennt.
Das dauert bei jeder einzelnen Einstellung locker 3h, und manche Einstellung bedingt dass du mit den Spannungen z.B. grad wieder neu beginnen kannst...
Am Ende mehr Selbstzweck als wirklicher Nutzen.
robbitop
2019-01-14, 19:37:35
Die Frage ist, wenn es Spezialapplikationen, die darauf ausgelegt sind, Fehler der jeweiligen Komponente zu provozieren, erst nach Stunden dies erzielen, welchen Wert das im Betrieb mit regulären Applikationen hat.
Vermutlich würden Spiele dann entweder nie oder so extrem selten abstürzen, dass es nicht relevant ist und als praxisstabil gelten kann.
Ich habe bei meinem 4790K selbst alle Timings optimiert und das mit Memtest validiert. War nach einigen Stunden durch. Das ist jetzt 1.5 Jahre her und bisher im Realworld kein Absturz.
Getestet habe ich pro Timing bloss wenige Minuten. Also bootstick.
gbm31
2019-01-14, 19:43:51
Meine Erfahrung zeigt, dass über kurz oder lang Sensibelchen wie BV, Elex, und andere, mit CTDs reagieren, wenn irgendwas nicht passt.
Wenn ich danach gehe, dass ich max. 3h am Stück spielen kann, und mir sonst alles egal ist, laufen auch 3466 CL15 bei 0.9875 SOC und meine Vega mit 1650MHz bei 975mV...
Ich hab mir schon die eine oder andere Installation zerschossen mit kleinen Ram-Fehlerchen früher, da bin ich eigen. OC so weit, dass es zur Not auch mal 3 Tage am Stück keine gekippten Bytes gibt.
Ich weiss, vielen ist das zu pingelig. Kann ja auch zum Glück jeder für sich selbst entscheiden.
Info, die im Screenshot fehlt, aber leider nirgends ausgelesen werde kann: VDimm=1.436V
(del)
2019-01-14, 21:18:13
Habe mal das neuste finale Bios getestet und es scheint zumindest bisher zu laufen.
https://i.imgur.com/i7cbwEg.png
https://i.imgur.com/TezqtWX.png
Blöd ist das nicht weiß wie die ganzen Ohm Werte auf default sind,daher macht es glaube ich wenig Sinn daran etwas zu verändern.
Langlay
2019-01-14, 21:24:57
Blöd ist das nicht weiß wie die ganzen Ohm Werte auf default sind,daher macht es glaube ich wenig Sinn daran etwas zu verändern.
Die Ohm Werte sind nur für die Stabilität wichtig. Wenn das jetzt so läuft hat es auch keinen Sinn was zu ändern wenn du soweit zufrieden bist.
Und die optimalen Werte hängen auch vom RAM Kit ab, Also auch Settings die ein B-Die Kit mag muss das nächste B-Die Kit schon nichtmehr mögen.
Zergra
2019-01-16, 11:42:55
Kann ja auch zum Glück jeder für sich selbst entscheiden.
Info, die im Screenshot fehlt, aber leider nirgends ausgelesen werde kann: VDimm=1.436V
HWINFO64 kann mir aber die VDIMM Anzeigen lassen ?
gbm31
2019-01-16, 12:55:31
Cold-Ram-Problem anyone? Wo dreht man da am Besten?
(Ausser Takt wieder runter :-) )
dargo
2019-01-16, 13:08:39
Da gibt es eine spezielle Voltage für (Bezeichnung fällt gerade nicht ein), afaik aber nur bei den High-End Brettern wie zb. C6H. Ansonsten spiele mal ein wenig mit den Widerständen rum.
gbm31
2019-01-16, 13:26:23
Ich kann im AMD PBS Menue so ziemlich alles einstellen:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65417&stc=1&d=1547641415
Gestern Abend hatte ich beim ersten Start ziemlich viele Fehler, so dass sogar CHrome drauf reagiert hat. (Ich mache solange ich keine Langzeiterfahrung mit dem Setting hab immer gleich RTC und Karhu an...)
Nach dem zweiten Start wieder stundenlang alles fehlerfrei.
Habe jetzt mal die CAD Werte von 20 auf 24 Ohm umgestellt. Mal sehn was die Kiste heute Abend sagt, wenn ich wieder zuhause bin.
gbm31
2019-01-16, 16:00:59
HWINFO64 kann mir aber die VDIMM Anzeigen lassen ?
Ich hab zwar alle möglichen VIDs aber ich meine keine zum SPeicher passende gefunden zu haben...
Im Bios ist jedenfalls nichts.
SKYNET
2019-01-17, 00:14:12
2. System rennt:
gbm31
2019-01-17, 09:44:55
Jetzt bootet die Kiste bis zu 3600MHz, aber wirklich stabil ist bei meiner Kombo nur max. 3333 CL15.
Ich kann mich nur zitieren.
Mit 3400MHz aufwärts gibt es trotz stundenlang problemlos laufender Tests sporadisch einen CTD, bzw heute Nacht nach einem 2 Tage-Dauerlauf einen kompletten Neustart nach "unerwartet beendet".
Das habe ich bei 3333MHz überhaupt nicht.
Ausserdem laufen 3333MHz mit CL15 (tCL=16), GDM=off, ProcODT=48 Ohm mit lediglich 1.000V (0.994V) VSoC und 1.37V VDimm. Und die Widerstandswerte sind eigentlich egal, läuft auch auf Auto.
Für 3400MHz muss ich da auf 1.050V (1.0375V), 1.44V, und 53.3 Ohm, und habe viel Gefrickel bei den Widerständen.
Für mich ist das zu nah an den Grenzen meines Systems bzw drüber, also nicht stabil für meine Ansprüche.
HTB|Bladerunner
2019-01-17, 12:56:02
Mal eine kurze Zwischenfrage:
Gibt es einen Trick wie man ungerade CL-Timings (CL13, CL15 etc.) zum laufen bekommt? Ich erreicht nur mit geraden CL's einen Bios-Post.
gbm31
2019-01-17, 13:01:39
Haha.
Such ich auch gerade.
15-15-15-15-30 wird mit GDM=enabled 16-15-15-15-30, mit GDM=disabled kein Boot.
Was ich gefunden habe:
If DRAM Ratio is 2666 or higher TCL will be rounded to nearest even higher number (i.e. TCL=15 → 16)
von hier: http://overclocking.guide/asus-rog-crosshair-vi-hero-extreme-overclocking-guide/
Zergra
2019-01-17, 14:11:20
Ist es normal das der PC bei dem Programm Ram Test von Karhu abschmiert ? Zeigt nie einen Fehler an sondern der PC schmiert ab, teilweise nach einer Stunde, teilweise auch früher. Dachte erst das liegt an der CPU aber die habe ich Test weise auch mal wieder auf Stock gedreht. Läuft auch teilweise bis 1000% durch... hm
gbm31
2019-01-17, 15:18:23
Ist es normal das der PC bei dem Programm Ram Test von Karhu abschmiert ? Zeigt nie einen Fehler an sondern der PC schmiert ab, teilweise nach einer Stunde, teilweise auch früher. Dachte erst das liegt an der CPU aber die habe ich Test weise auch mal wieder auf Stock gedreht. Läuft auch teilweise bis 1000% durch... hm
Komplette Abstürze (also lightbluescreens) waren bei mir meistens Folge von zu wenig VDimm oder falche CAD Widerstände. Dabei wars egal welche Anwendung grade lief.
Zu niedrige Hauptlatenzen und ProcODT hatten eher Bootprobleme zur Folge.
Jedenfalls wenn der Rest halbwegs gepasst hat...
gbm31
2019-01-17, 15:19:53
Mal eine kurze Zwischenfrage:
Gibt es einen Trick wie man ungerade CL-Timings (CL13, CL15 etc.) zum laufen bekommt? Ich erreicht nur mit geraden CL's einen Bios-Post.
Was ich noch versuchen werde: tCL=15, GDM=Disabled, CR=Auto (statt 1T) - nur um zu sehen ob es bootet und was dann eingestellt ist.
Zergra
2019-01-17, 15:26:37
Komplette Abstürze (also lightbluescreens) waren bei mir meistens Folge von zu wenig VDimm oder falche CAD Widerstände. Dabei wars egal welche Anwendung grade lief.
Zu niedrige Hauptlatenzen und ProcODT hatten eher Bootprobleme zur Folge.
Jedenfalls wenn der Rest halbwegs gepasst hat...
Ja bin teilweise mit rRC und tRFC wieder hoch gegangen und jetzt nochmal gerade mit der VDimm auf 1.36V, mehr als 1.4V sollten die Riegel eig nicht haben, ist jedenfalls die max Spannung die im Datenblatt steht, Stock sind so 1.2V. Die CAD Widerstände sind bei mir alle bei 24Ohm.
Hatte den Absturz auch mal bei BFV und das nervt dann schon ziemlich, da Probiere ich das lieber vorher noch ein bisschen aus und verändere was, habe das Gefühl das das aktuelle Bios auch Schuld ist. Mit dem AGESA 1.0.0.4 lief das mMn. besser auf meinem B350.
Meines Wissen gehen ungerade Timings bei Ryzen nicht.
HTB|Bladerunner
2019-01-17, 22:21:24
@gbm31
Danke, werde ich am Wochenende mal ausprobieren.
SKYNET
2019-01-17, 22:28:54
Ja bin teilweise mit rRC und tRFC wieder hoch gegangen und jetzt nochmal gerade mit der VDimm auf 1.36V, mehr als 1.4V sollten die Riegel eig nicht haben, ist jedenfalls die max Spannung die im Datenblatt steht, Stock sind so 1.2V. Die CAD Widerstände sind bei mir alle bei 24Ohm.
Hatte den Absturz auch mal bei BFV und das nervt dann schon ziemlich, da Probiere ich das lieber vorher noch ein bisschen aus und verändere was, habe das Gefühl das das aktuelle Bios auch Schuld ist. Mit dem AGESA 1.0.0.4 lief das mMn. besser auf meinem B350.
Meines Wissen gehen ungerade Timings bei Ryzen nicht.
b-dies sind laut samsung bis 1.5V spezifiziert.
gbm31
2019-01-17, 22:37:58
Was ich noch versuchen werde: tCL=15, GDM=Disabled, CR=Auto (statt 1T) - nur um zu sehen ob es bootet und was dann eingestellt ist.
Bootet nicht.
Hab noch was korrigieren müssen, tRAS muss min. tCL+tRC sein, da tCL=16 sein muss, muss tRAS min 31 sein.
24/7 setting gefunden. Jetzt wird nur noch gezockt!
Zergra
2019-01-17, 22:45:22
b-dies sind laut samsung bis 1.5V spezifiziert.
Ja ist richtig sind aber B-dies mit 2133Mhz @ 2933Mhz, jedenfalls laut Datenblatt ist halt die max. VCore bei 1.4V.
Gigabyte 1006-BIOSse sind wieder online, diesmal als F25.
SKYNET
2019-01-18, 14:31:51
Ja ist richtig sind aber B-dies mit 2133Mhz @ 2933Mhz, jedenfalls laut Datenblatt ist halt die max. VCore bei 1.4V.
vom hersteller der speicherriegel evtl. ja... ändert aber nix an der tatsache das die riegel selber 1.5V ohne probleme wegstecken ;)
Unicous
2019-01-18, 17:37:50
Gibt eine neue DRAM Calculator Version:
https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1640919-new-dram-calculator-ryzena-1-4-1-overclocking-dram-am4-383.html#post27810904
Changelog:
* Added a window with information about the minimum voltage for SOC
* Major updated presets for : samsung b-die , samsung d/e-die , hynix cjr , hynix mfr , hynix cjr (timings, voltages)
* Minor updated other presets (timings)
* Some corrections for debug profile
* Other corrections/bug fixes
Nuances:
* In some presets tRC a multiple of tRFC (better stability and performance)
* Hynix MFR V2 profile has been deleted (many users had difficulty choosing the right profile)
* tWR's basic recommendation is now 12 (this high timing timing adversely affects stability)
* RTT_NOM . Newer BIOS versions should not always have RZQ / 7 (34ohm), sometimes the RZQ/6(40ohm) or disabled has better stability
* CAD_BUS. AddrCMDDrvStr slightly increases with the frequency of the RAM, 24-30(ohm) are the optimal value.
* New bios allow a slight decrease in SOC voltage (that's why I created a window with information about the minimum voltage)
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-dram-calculator/
w0mbat
2019-01-18, 17:44:55
Ist ja fast wie Weihnachten :D
gbm31
2019-01-18, 18:06:34
Hab ich gestern gehabt - ändert kaum was bei B-Dies...
Zergra
2019-01-18, 19:18:48
vom hersteller der speicherriegel evtl. ja... ändert aber nix an der tatsache das die riegel selber 1.5V ohne probleme wegstecken ;)
Wären aber direkt Samsung Riegel.
Naja habe jetzt den Takt von 2933Mhz auf 2866Mhz gesenkt und der RAM Test läuft seit 5h (6200%) stabil durch ohne Fehler. Timings konnte ich auch wieder etwas anziehen. Keine Ahnung ob das an dem neuen Bios liegt, aber die paar Mhz stören mich jetzt auch nicht mehr.
War vorher nur nervig das nach 20min BFV der PC abgeschmiert ist. BFV scheint da ja sehr empfindlich zu sein.
Marodeur
2019-01-19, 11:52:41
Eine Frage an die RAM Bastler hier.
Klar scheint ja zu sein das die erste Wahl Samsung B-Dies wären aber deren Preise sind ja schon etwas hoch. Ich les auch noch dauernd was von Hynix CJR. Wäre das dann die zweite Wahl nach den B-Dies wenn man nicht auf die allerbesten Timings schaut? Ich blick da aktuell noch immer nicht ganz durch obwohl einen ganzen Abend Themen im Luxx gewälzt. :freak:
Aktuell gäbs 16 GB 3200 CL16 Hynix für 100 € im Mindstar (In Form der G.Skill Ripjaws)
gbm31
2019-01-19, 12:09:24
Klar scheint ja zu sein das die erste Wahl Samsung B-Dies wären aber deren Preise sind ja schon etwas hoch. Ich les auch noch dauernd was von Hynix CJR. Wäre das dann die zweite Wahl nach den B-Dies wenn man nicht auf die allerbesten Timings schaut?
So in etwa.
Wobei es darauf ankommt was du erreichen möchtest.
Ein Zen+ sollte mit egal welchem RAM bis 3200MHz in dessen Spezifikationen laufen.
Selbst mein "alter" (weil auf Zen basierend) 2200G läuft mit günstigstem Aegis 3000 CL16 mit ebendiesen Werten ohne fummeln.
Interessant wird's erst wenn du mehr als 3200 CL14 möchtest. Da geht dann das Jungfrauengetanze ums letzte Prozent los...
Marodeur
2019-01-19, 12:15:13
Ne, so extrem treib ich es schon länger nicht mehr. Ich such so den Sweet Spot kurz bevor die Tanzerei los geht. ;)
gbm31
2019-01-19, 12:20:47
Go for the Ripjaws. Laufen normalerweise problemlos.
Sind noch im Mindstar, genauso wie meine Aegis.
SKYNET
2019-01-19, 12:27:20
kannst auch die ageis nehmen im mindstar dann, mit sicherheit die gleichen module drauf wie bei den ripjaws(hynix m-die)... selbst die alten gammeligen MFR module auf meinen corsair dominator platinum 2800, laufen auf meinem 1500X mit XMP Timings bei 1.35V auf 3200. :)
Marodeur
2019-01-19, 12:31:12
Alles klar :)
EDIT:
Gut das ich jetzt erst Zeit hatte, jetzt gabs auch gleich noch den 2600er für unter 140€ als Mindstar. Passt.
gbm31
2019-01-21, 14:06:31
Alles klar :)
EDIT:
Gut das ich jetzt erst Zeit hatte, jetzt gabs auch gleich noch den 2600er für unter 140€ als Mindstar. Passt.
Tausch den Kühler gleich aus! Ich hätte einen günstig...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.