Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
w0mbat
2019-01-21, 18:36:00
Musste mein ProctODT doch auf 53 Ohm hochsetzen, mit 48 Ohm hatte ich hin und wieder Kaltstartprobleme.
Marodeur
2019-01-22, 11:58:56
Tausch den Kühler gleich aus! Ich hätte einen günstig...
AIO mit 280er Radi ist schon da. Aber danke fürs Angebot. ;)
gbm31
2019-01-22, 12:42:25
AIO mit 280er Radi ist schon da. Aber danke fürs Angebot. ;)
Da friert der sich ja tot... :-D
Marodeur
2019-01-22, 15:22:01
Zu kühl gibts nicht. Hab halt gern Reserven. Bald ist LAN, da ists eh wieder schweinewarm im kleinen Saal. Und bissl OC darf auch mal wieder sein. ;)
dildo4u
2019-01-23, 17:02:41
Ich hab jetzt den G.Skill Aegis DDR4 3000 CL 16 drinn,gab es am Freitag für 85€ im Mindstar.(XMP Profil mit dem Asus B350 Prime ausgewählt sonst nix verändert)
Die Dinger werden wirklich durchverkauft meiner hat schon ein 2019 Sticker drauf,jedenfalls scheint es beim Zocken nicht mehr zu Crashen wie es mit dem Corsair LPX 3000 der Fall war.
SKYNET
2019-01-24, 10:42:55
Ich hab jetzt den G.Skill Aegis DDR4 3000 CL 16 drinn,gab es am Freitag für 85€ im Mindstar.(XMP Profil mit dem Asus B350 Prime ausgewählt sonst nix verändert)
Die Dinger werden wirklich durchverkauft meiner hat schon ein 2019 Sticker drauf,jedenfalls scheint es beim Zocken nicht mehr zu Crashen wie es mit dem Corsair LPX 3000 der Fall war.
kannst auf 1.35V und 3200 stellen mit den XMP timings, sollte laufen ;)
dildo4u
2019-01-24, 10:52:51
Teste ich deutlich später ich bin froh nach 1.5 Jahren ein stabiles System zu haben,die 1070 limitiert mich eh böse da ich alles auf meinem 4k TV Zocke.
SKYNET
2019-01-24, 11:11:47
Teste ich deutlich später ich bin froh nach 1.5 Jahren ein stabiles System zu haben,die 1070 limitiert mich eh böse da ich alles auf meinem 4k TV Zocke.
4k mit ner 1070 ist ja auch ein wenig die grenze zu masochismus, eh? :eek: :ulol: :wink:
aufkrawall
2019-01-24, 11:18:39
Kommt nur auf die Ansprüche an. Mit 4k kann man in BF1/5 auch einfach die Resolution Scale runter drehen. Durchs TAA sieht das mit 70% hochskaliert immer noch wesentlich besser aus als natives 1080p (wenn die Pixeldichte nicht zu kacke ist).
dildo4u
2019-01-24, 11:18:42
Die meisten Games haben jetzt eingebautes Auflösungsskaling es läuft meist ok mit 70% von 4k.
SKYNET
2019-01-24, 11:33:20
Kommt nur auf die Ansprüche an. Mit 4k kann man in BF1/5 auch einfach die Resolution Scale runter drehen. Durchs TAA sieht das mit 70% hochskaliert immer noch wesentlich besser aus als natives 1080p (wenn die Pixeldichte nicht zu kacke ist).
naja, aber ne 1070 langt in den meisten fällen ja nichtmal für 1440p nativ...
zumindest nicht, wenn man nicht auf diverse effekte verzichten möchte ;)
aufkrawall
2019-01-24, 11:47:02
Wenn du meinst...
Didi Bouzul
2019-01-24, 13:15:54
naja, aber ne 1070 langt in den meisten fällen ja nichtmal für 1440p nativ...
zumindest nicht, wenn man nicht auf diverse effekte verzichten möchte ;)
Dem muss ich vehement widersprechen: Dank freesync ist gerade Battlefield inzwischen butterweich mit sehr hohen Einstellungen auf einer 1070er spielbar. :)
SKYNET
2019-01-24, 14:10:06
Wenn du meinst...
naja, ohne hairworks(alles andere max) kommt ne 1070 schon auf nur 42-45fps 99th in 1440p in SotTR und W3... mit hairworks dürfte das nochmal nen guten knick nach unten machen.
darum sagte ich ja, extra: "wenn man nicht auf effekte verzichten will" ;)
und BFV liefert sogar noch weniger frames als vorher genannten(deutlich unter 40fps 99th)... im singleplayer mag sowas akzeptabel sein, aber multiplayer... :ulol: wobei im multiplayer schraubt man ja eh das meiste runter, dann sollte es evtl. für 80fps langen.
Lehdro
2019-01-26, 13:00:22
Endlich fertige Settings für 3200:
Threadripper 2950x @ 4,3 GHz @ 1,4125V (1,387 V unter Last)
MSI MEG X399 Creation
Corsair Vengenance LPX 4x 16 GB B-Die @ 1,36 V
VSoC @ 1,05 V (real 1,037 V)
ProcODT 68,6 Ohm
RTT 34-0-80-240
CAD 30-30-40-60
https://abload.de/thumb/3200fasteststable2500ekju1.jpg (http://abload.de/image.php?img=3200fasteststable2500ekju1.jpg)
https://abload.de/thumb/3200ultratight2sojoq.jpg (http://abload.de/image.php?img=3200ultratight2sojoq.jpg)
Avalance
2019-01-28, 10:20:08
Dem muss ich vehement widersprechen: Dank freesync ist gerade Battlefield inzwischen butterweich mit sehr hohen Einstellungen auf einer 1070er spielbar. :)
Also BF1 lief auf meinem 7700HQ/32GB/1070-8GB in 1440p nicht so pralle, und auf dem jetzigen mit Ryzen 7 + 2070 auch nicht.
Ich hab da regelmässig Bildpausen (also quasi absolut heftige framedrops), wenn man umher läuft, butterweich, dann irgendwie neue Gegend + vll ein paar Gegner: übelstes Ruckeln
An den Temperaturen liegt es nicht, OS auf SSD, Spiel auf anderer SSD, RAM ist auch nicht voll. Keine Ahnung, ich hab wohl irgend eine Einstellung die nicht NV Kompatibel ist an. GeforceExperience Optimiert: auch probiert, gleicher Shize. Eventuell muss ich das Spiel einfach auch mal neu installieren.
Tendenziell GSYNC im Treiber aktiviert und VSYNC glaube ich an im Spiel.
(@Topic, 3600er Speicher @3466 CL14 auf B450M und 1.39V halbwegs stabil)
SKYNET
2019-01-28, 11:39:46
Endlich fertige Settings für 3200:
Threadripper 2950x @ 4,3 GHz @ 1,4125V (1,387 V unter Last)
MSI MEG X399 Creation
Corsair Vengenance LPX 4x 16 GB B-Die @ 1,36 V
VSoC @ 1,05 V (real 1,037 V)
ProcODT 68,6 Ohm
RTT 34-0-80-240
CAD 30-30-40-60
https://abload.de/thumb/3200fasteststable2500ekju1.jpg (http://abload.de/image.php?img=3200fasteststable2500ekju1.jpg)
https://abload.de/thumb/3200ultratight2sojoq.jpg (http://abload.de/image.php?img=3200ultratight2sojoq.jpg)
komm, die 100GB durchsatz packste ;)
BK-Morpheus
2019-01-28, 12:20:11
Also BF1 lief auf meinem 7700HQ/32GB/1070-8GB in 1440p nicht so pralle, und auf dem jetzigen mit Ryzen 7 + 2070 auch nicht.
Ich hab da regelmässig Bildpausen (also quasi absolut heftige framedrops), wenn man umher läuft, butterweich, dann irgendwie neue Gegend + vll ein paar Gegner: übelstes Ruckeln
An den Temperaturen liegt es nicht, OS auf SSD, Spiel auf anderer SSD, RAM ist auch nicht voll. Keine Ahnung, ich hab wohl irgend eine Einstellung die nicht NV Kompatibel ist an. GeforceExperience Optimiert: auch probiert, gleicher Shize. Eventuell muss ich das Spiel einfach auch mal neu installieren.
Tendenziell GSYNC im Treiber aktiviert und VSYNC glaube ich an im Spiel.
(@Topic, 3600er Speicher @3466 CL14 auf B450M und 1.39V halbwegs stabil)
Lass dir im Windows Resourcenmonitor mal anzeigen, ob evtl. der Standby RAM voll ist. Die normale Leistungsanzeige zeigt dann nämlich genug freien RAM an, aber Windows reserviert diesen als Standby RAM und fängt dann irgendwann das Auslagern an.
Gibt ja entsprechende Empty Standby RAM Tools dagegen.
Langlay
2019-01-28, 16:03:16
BF1 spielst du in DX12 oder DX11? In DX12 hatte ich auch so komische Hänger.
SKYNET
2019-01-28, 17:32:54
so, mein 2. rechner mal auf silent getrimmt.... 1500X @ XFR/PBO(=3900MHz) -0.1V Offset, max 52.81W package verbrauch und 26.15W für die cores bei max. 46°c. RX580 auf 1350/4600MHz und -0.112V und 109.93W bei max 72°c. :)
sehr zufrieden :)
Lehdro
2019-01-29, 19:13:58
komm, die 100GB durchsatz packste ;)
https://abload.de/img/cachemem3333j7jfi.png
Ist halt nicht Karhu stable, muss ich mich mal bei Gelegenheit darum kümmern.
Screemer
2019-01-29, 19:16:08
Hatte jemand sonst Probleme mit dem Aufwachen aus dem Standby/s3 und konnte das lösen? Seit meiner Neuinstallation hab ich da Probleme die es vorher nicht gab. An den BIOS-settings hat sich eigentlich nix geändert.
gogetta5
2019-01-29, 20:11:51
Für das MSI X370 Gaming Pro gibt es seit dem 25.01. wieder ein neues Bios, was den Speichersupport verbessert. Außerdem gibt es nun (endlich) einen Offsetmodus für die Spannungen. Maximal jedoch + - 0,3V.
Evtl. ging das auch schon mit der Version 7A33v4F (hab ich übersprungen).
SKYNET
2019-01-29, 20:19:53
https://abload.de/img/cachemem3333j7jfi.png
Ist halt nicht Karhu stable, muss ich mich mal bei Gelegenheit darum kümmern.
bääämmm, krasser shit... will auch ;D
w0mbat
2019-01-30, 23:11:15
Nochmal etwas optimiert, jetzt läuft er mit 16-15-15 :smile:
gbm31
2019-02-01, 10:52:11
Jemand auch Probleme mit Chrome und schwarzem Schirm bei Streams?
Bin grade aus dem Urlaub zurück und jetzt geht weder Netflix noch Prime auf dem HTPC - Schirm wird schwarz sobald die Maus sich nicht mehr bewegt.
Wordaround zur Zeit: Hardwarebeschleunigung deaktiviert.
Radeon Treiber aktualisieren hilft nicht, Problem besteht sowohl in 18.12 als auch 19.1
Vor einer Woche lief alles noch problemlos.
SKYNET
2019-02-01, 11:31:18
würde auf den browser tippen... mit egde habe ich zumindest solche speränzchen nicht.
zucee
2019-02-01, 19:28:07
Finde schon interessant wie gut eure Latenzen teilweise sind. Bei mir sieht das mit scharfen Timings so aus. Reicht natürlich vollkommen und bleibe meist bei 3200 MHz, weil die GPU sowieso limitiert.
Soc Voltage möchte nicht niedriger, MSI hat den Offset erst vor kurzem eingebaut, aber auch mit dem neuesten Bios geht nicht mehr.
https://abload.de/thumb/unbenanntn5ku8.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntn5ku8.png)https://abload.de/thumb/unbenannt28zkxp.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt28zkxp.png)
w0mbat
2019-02-01, 20:01:24
Mach mal den GDM an und teste die Latenzen nochmal.
zucee
2019-02-01, 21:12:25
Schon etwas besser, wobei ich den Wert mit GDM off auch schon mit früheren Bios-Versionen gesehen habe.
RAM ist G.Skill F4-3200C14D-16GTZ.
https://abload.de/img/cachemem09gdmondoj6x.png (http://abload.de/image.php?img=cachemem09gdmondoj6x.png)
w0mbat
2019-02-01, 21:58:56
Wenn sich die Latenz mit GDM=on verbessert sind deine Timings nicht 100% stabil, bzw. der RAM korrigiert intern.
Versuch mal tRFC 256 und/oder 14-15-15-15, bzw. geh auf 4-6-24 hoch bei tRRD und tFAW. Oder gib mal 1.4V. Dein SoC ist auch etwas hoch für 3200er.
SKYNET
2019-02-01, 23:37:34
bei 3200 sollte die SoC easy bei irgendwas zwischen 0.9 und 0.975 liegen, ohne das es probleme gibt... selbst mein 1500X brauch für 3333MHz speicher nur 0.95V... der 2700X macht da sogar noch 3466, 0.975 dann bei 3600 :)
w0mbat
2019-02-02, 01:11:04
Ich lass DDR4-3400 mit 0,9625v SoC laufen, weniger geht bei meinem Board leider nicht :ugly:
SKYNET
2019-02-02, 02:02:35
SoC ist bei mir die einzige spannung, die ich wirklich ausreichend in alle richtungen bewegen kann... speicher ist bei 1.5V schluss(hätte keine probleme dem 1.7V zu geben um mal mit 3733 oder 3800 benchen zu können, unter DX12 killt der jetzt schon jeden 8700k mit 5.2GHz und 4000er speicher ;D ) und offset vcore -0.1V fertig...
zucee
2019-02-02, 07:29:21
MSI hat mit dem SOC Offset im Bios noch irgendein Problem. Ich bekomme die Spannung nicht unter 1,085V. Gebe schon -0.175V drauf, so weit runter geht sie aber nicht.
Bei -0.15V geht die Spannung sogar auf 1,296V hoch. Sehr strange. Allgemein ist mir klar, dass eine Spannung um 0,9875V besser wäre. Das Board will aber nicht. Und ich weiß nicht warum.
Edit: Ich hatte einen Knoten im Hirn. Mein Ansatz die Spannung per Offset nach unten zu regeln war der falsche. Das Board hat auch einen Override wo ich die Spannung fest einstellen kann. Ein erster Versuch ergab das hier:
https://abload.de/thumb/unbenanntdmjse.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntdmjse.png)
Hatte 0,9875V als festen Wert gesetzt, damit landet er nun bei 0,975V. Werde also wieder etwas höher gehen. GDM war hier aus. Etwas gebracht hat es also schon.
Edith: Gute geklaut ist halb gewonnen? Ich teste weiter.
https://abload.de/thumb/unbenannt2xojhh.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt2xojhh.png)
Erna: Ich glaube ich bleibe bei 3200Mhz, das läuft auch mit 0,9375V.
https://abload.de/thumb/unbenannt3lvk8o.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt3lvk8o.png)
So, ich glaube ich habe meine Settings gefunden. Wombats Anmerkungen zu tRRD und tFAW bin ich nachgegangen, allerdings wie von Stilt vorgeschlagen mit 6-9-36. Die Latenz ging damit nochmal weiter nach unten als 4-6-24.
https://abload.de/thumb/dram_bestsettingsqpked.png (http://abload.de/image.php?img=dram_bestsettingsqpked.png)
SKYNET
2019-02-02, 10:10:17
sieht schon besser aus, und der IMC dankts dir ;)
Marodeur
2019-02-02, 10:13:02
Einen Nachteil des C6H habe ich jetzt auch herausgefunden. Nur 1 interner Anschluss für USB2. Den benötigt jetzt meine AIO Kühlung zur Steuerung, somit Front USB2 nicht verwendbar. Halterung für AM4 wurde von EVGA endlich geliefert, also nächste Woche dann auch mal fertig bauen und mich dann mal ans optimieren machen.
Langlay
2019-02-02, 13:50:36
Einen Nachteil des C6H habe ich jetzt auch herausgefunden. Nur 1 interner Anschluss für USB2.
Das stimmt nicht. Unten auf dem Board hast du den ROG_EXT der rechte Block kann als 2.0 USB Anschluss benutzt werden.
https://abload.de/img/imageproxyu5kqy.jpg
Steht imo auch so im Handbuch.
w0mbat
2019-02-02, 14:48:18
So, ich glaube ich habe meine Settings gefunden. Wombats Anmerkungen zu tRRD und tFAW bin ich nachgegangen, allerdings wie von Stilt vorgeschlagen mit 6-9-36. Die Latenz ging damit nochmal weiter nach unten als 4-6-24
Wenn du jetzt GDM=on setzt, steigt dann die Latenz an? Oder sinkt sie immer noch?
Marodeur
2019-02-02, 16:16:50
Das stimmt nicht. Unten auf dem Board hast du den ROG_EXT der rechte Block kann als 2.0 USB Anschluss benutzt werden.
https://abload.de/img/imageproxyu5kqy.jpg
Steht imo auch so im Handbuch.
Ja, das ist ja der einzige Block. Daran steckt jetzt meine AIO. Sonst ist kein Anschluß für USB 2 da.
zucee
2019-02-02, 16:44:56
Wenn du jetzt GDM=on setzt, steigt dann die Latenz an? Oder sinkt sie immer noch?
Die ging dann hoch, damit habe ich es dabei belassen. Allgemein finde ich den Benchmark aber reichlich schwammig. Habe heute morgen soviel getestet, öfters hatte ich mit gleichen Settings nach einem Neustart auch 0.5 ns Latenz mehr. Oder gar bei mehreren Durchläufen. War dann schwierig zu evaluieren.
Langlay
2019-02-02, 16:55:54
Ja, das ist ja der einzige Block. Daran steckt jetzt meine AIO. Sonst ist kein Anschluß für USB 2 da.
Ups. Ich dachte ein normaler Anschluss schwirrt da auch noch irgendwie rum.
Marodeur
2019-02-02, 18:15:30
Leider nein. Daran dies auch noch zu überprüfen hatte ich bei der Auswahl des Boards auch irgendwie nicht gedacht vor lauter VRM, etc. sucherei. ;)
Irgendwas ist halt immer :D
downforze
2019-02-06, 14:48:27
Ich bin irgendwie auch geil drauf mir einen Ryzen 2600 zu kaufen. Jetzt stehen wir wieder 4 Monate vor dem Ryzen 3000 - Release. Lohnt sich das jetzt noch? Der eine geleakte Test war ja nun nicht aussagekräftig.
Screemer
2019-02-06, 14:54:26
wenn du immer noch deinen allandale c2d hast dann auf jeden fall ;)
SKYNET
2019-02-06, 15:09:54
Ich bin irgendwie auch geil drauf mir einen Ryzen 2600 zu kaufen. Jetzt stehen wir wieder 4 Monate vor dem Ryzen 3000 - Release. Lohnt sich das jetzt noch? Der eine geleakte Test war ja nun nicht aussagekräftig.
wenn man immer wieder auf das neuste wartet, hast dein aktuelles system auch in 5 jahren noch :biggrin:
Zergra
2019-02-06, 16:48:38
Ich bin irgendwie auch geil drauf mir einen Ryzen 2600 zu kaufen. Jetzt stehen wir wieder 4 Monate vor dem Ryzen 3000 - Release. Lohnt sich das jetzt noch? Der eine geleakte Test war ja nun nicht aussagekräftig.
Kommt drauf an ob du dann mehr ausgeben willst... die 6 Kernen werden ein bisschen günstiger, die 8 Kerne. Wenn dir aber 6 Kerne reichen, ist der Unterschied eher gering, denke der 6 Kerner wird auch 1-2 Monate nach dem Release des Flagschiffs kommen...
downforze
2019-02-06, 16:49:44
wenn du immer noch deinen allandale c2d hast dann auf jeden fall ;)
Den haben meine Eltern. Ich habe einen 3570K auf 4,5 Ghz zu laufen. Ist bleibt natürlich trotzdem eine 4 Thread Gurke.
Langlay
2019-02-06, 17:16:19
Den haben meine Eltern. Ich habe einen 3570K auf 4,5 Ghz zu laufen. Ist bleibt natürlich trotzdem eine 4 Thread Gurke.
Ich würde wohl noch bis zum Release von Zen2 waren, im Zweifel gibts dann nen gebrauchten 2600(X) für kleines Geld. Oder einen Ryzen 3XXX wenn der doch richtig einschlagen sollte.
dargo
2019-02-06, 17:27:16
Ich würde wohl noch bis zum Release von Zen2 waren, im Zweifel gibts dann nen gebrauchten 2600(X) für kleines Geld. Oder einen Ryzen 3XXX wenn der doch richtig einschlagen sollte.
Wenn ich aktuell sehe, dass es einen R5-1600X im Mindstar zum Teil für 99€ gibt dann dürfte der R5-2600 in ähnlicher Region liegen wenn Ryzen 2 erstmal einige Zeit auf dem Markt ist. Wer warten kann kann eigentlich nur gewinnen.
gbm31
2019-02-06, 17:33:39
Wenn ich aktuell sehe, dass es einen R5-1600X im Mindstar zum Teil für 99€ gibt dann dürfte der R5-2600 in ähnlicher Region liegen wenn Ryzen 2 erstmal einige Zeit auf dem Markt ist. Wer warten kann kann eigentlich nur gewinnen.
Verkaufsstart Ryzen 2000 19.04.2018. Jetzt haben wir Februar 2019. Dann soll er also noch bis Februar 2020 warten? (gesetzt den Fall dass Ryzen 3000 ab April erhältlich ist...) :eek:
dargo
2019-02-06, 17:37:55
Nicht unbedingt. Pinnacle Ridge war nur ein Aufguss gegenüber Ryzen 1. Mit Ryzen 2 erwarte ich eine Preissenkung pro Core. Sprich... der Octa Core dürfte im Preisbereich vom aktuellen Sixcore liegen. Eventuell leicht drüber. Und wenn das kommt muss Ryzen+ mit dem Preis runter. Ein R5-2600 kostet jetzt schon 150+€ ohne Mindstar. Da sind bald <=120€ so sicher wie das Amen in der Kirche.
Zergra
2019-02-06, 18:00:04
Wenn ich aktuell sehe, dass es einen R5-1600X im Mindstar zum Teil für 99€ gibt dann dürfte der R5-2600 in ähnlicher Region liegen wenn Ryzen 2 erstmal einige Zeit auf dem Markt ist. Wer warten kann kann eigentlich nur gewinnen.
Wegen 50€ warte ich doch kein halbes Jahr... oder länger. Kaufen und du hast ruhe, so denkst du die nächsten Monate weiter drüber nach und naja.
Wenn es natürlich auf den letzten Euro ankommt, wäre es was anderes.
zucee
2019-02-06, 18:21:40
Ich bin irgendwie auch geil drauf mir einen Ryzen 2600 zu kaufen. Jetzt stehen wir wieder 4 Monate vor dem Ryzen 3000 - Release. Lohnt sich das jetzt noch? Der eine geleakte Test war ja nun nicht aussagekräftig.
Ganz einfach, was für eine Grafikkarte hast du? Ich habe letztes Jahr auf einen 2600X aufgerüstet, habe aber nur eine 1060 6GB. Da dümpelt die CPU bspw. in The Division bei 30% Auslastung rum, in AC Odyssey bei 55%. Und die GPU auf Anschlag. Reicht mir für 1080p. Mit einer Vega 56 z.B. ginge aber viel mehr.
Nur warte ich lieber auf Navi und investiere dort Geld, auch vor Zen 2. Schau dir an was du spielst und wo du wirklich Bedarf hast.
Der_Korken
2019-02-06, 19:27:17
Hat jemand beim DRAM Calculator mal geschaut, was unter Advanced bei "Memory chip quality %" steht? Ich habe dort (nach Eintragen meiner Werte) 59% mit einem Overclocking potential von 2238Mhz @CL14 ;D.
dargo
2019-02-06, 20:00:05
Wegen 50€ warte ich doch kein halbes Jahr... oder länger.
Das siehst du so, ich übrigens auch. Es gibt aber auch User die auf jeden Euro achten müssen. Zudem ist "warten" relativ. Wenns das aktuelle System noch tut ist es kein "warten".
Langlay
2019-02-06, 20:51:19
Hat jemand beim DRAM Calculator mal geschaut, was unter Advanced bei "Memory chip quality %" steht? Ich habe dort (nach Eintragen meiner Werte) 59% mit einem Overclocking potential von 2238Mhz @CL14 ;D.
Ich hab 2 B-Die Kits hier, einmal DDR3200 CL14 RGB und einmal DDR3600 CL15. Beide haben im angeblich 93% Chip Qualität und 3674 MHz@CL14
Das DDR3200 RGB Kit schafft mit viel gefrickel DDR3466 CL14 mit GDM on.
Das DDR3600 Kit schafft DDR3466 CL 14 mit GDM off quasi out of the Box.
Das DDR3200 Kit schafft nichtmal DDR3333 mit GDM off.
Also ich geb da nich viel draus was die da anzeigen.
Der_Korken
2019-02-06, 22:27:40
Ich hab 2 B-Die Kits hier, einmal DDR3200 CL14 RGB und einmal DDR3600 CL15. Beide haben im angeblich 93% Chip Qualität und 3674 MHz@CL14
Das DDR3200 RGB Kit schafft mit viel gefrickel DDR3466 CL14 mit GDM on.
Das DDR3600 Kit schafft DDR3466 CL 14 mit GDM off quasi out of the Box.
Das DDR3200 Kit schafft nichtmal DDR3333 mit GDM off.
Also ich geb da nich viel draus was die da anzeigen.
Hast du die Timing vom Taiphoon Burner eingetragen? Wenn ich auf R-XMP klicke, fällt der mir die ns-Timings mit Werten die auch exakt 93% und 3674Mhz ergeben.
Ich würde auch nicht zu viel drauf geben, da ich 3200Mhz und CL14 schon relativ lange am laufen hatte, ich war nur neugierig, was ihr da so stehen habt.
Zergra
2019-02-06, 22:29:31
Das siehst du so, ich übrigens auch. Es gibt aber auch User die auf jeden Euro achten müssen. Zudem ist "warten" relativ. Wenns das aktuelle System noch tut ist es kein "warten".
Klar, aber wenn er es jetzt nicht braucht, wird er es im Sommer auch nicht viel mehr brauchen.
Außerdem klingt das bei ihm für mich auch eher um ein haben wollen, anstatt brauchen :biggrin:
Langlay
2019-02-06, 23:23:32
Hast du die Timing vom Taiphoon Burner eingetragen? Wenn ich auf R-XMP klicke, fällt der mir die ns-Timings mit Werten die auch exakt 93% und 3674Mhz ergeben.
Hab ich nicht, das wird dann der Fehler sein.
downforze
2019-02-07, 07:48:02
Ganz einfach, was für eine Grafikkarte hast du? Ich habe letztes Jahr auf einen 2600X aufgerüstet, habe aber nur eine 1060 6GB. Da dümpelt die CPU bspw. in The Division bei 30% Auslastung rum, in AC Odyssey bei 55%. Und die GPU auf Anschlag. Reicht mir für 1080p. Mit einer Vega 56 z.B. ginge aber viel mehr.
Nur warte ich lieber auf Navi und investiere dort Geld, auch vor Zen 2. Schau dir an was du spielst und wo du wirklich Bedarf hast.
Ich lasse immer diverse Analysetools mitlaufen. Die CPU läuft auf Anschlag. Die RX 470 variiert stark in der Auslastung. Es ist zwar das Krüppelmodell mit der lauten Sapphire Kühllösung und 4 GB RAM. Letztendlich kann ich das Ding aber immerhin auf 1360 // 1900 Mhz laufen lassen. Erstaunlicherweise habe ich den Speicher in FullHD noch nicht vollbekommen. Rollen-Spiele mit vielen Charakteren werden primär von der CPU berechnet. Das wird wohl der Grund sein. Und da die CPU die "Grundperformance" bestimmt, bleibt es erst mal bei diesem Upgrade. Die beiden Egoshooter auf meinem System sind UT99 und Doom 4. Da lohnt es sich eher nicht. Und alle Teile von Elder Scrolls neigen auch eher zu geringer GPU-Last.
Ich sehe es eigentlich wie Langlay. Entweder Ryzen 3000 wird lohnenswert. Dann kaufe ich den Ryzen 3600 oder es bleibt beim 5% Performance Delta, dann kaufe ich mir einen Ryzen 2600.
Unabhängig davon ist es die Gelegenheit, mal das Gehäuse zu tauschen. Auf meinem steht noch Powered by Peacock Pentium II von 1996 drauf.
SKYNET
2019-02-07, 10:14:46
Ich hab 2 B-Die Kits hier, einmal DDR3200 CL14 RGB und einmal DDR3600 CL15. Beide haben im angeblich 93% Chip Qualität und 3674 MHz@CL14
Das DDR3200 RGB Kit schafft mit viel gefrickel DDR3466 CL14 mit GDM on.
Das DDR3600 Kit schafft DDR3466 CL 14 mit GDM off quasi out of the Box.
Das DDR3200 Kit schafft nichtmal DDR3333 mit GDM off.
Also ich geb da nich viel draus was die da anzeigen.
sag das mal meinen 3400er patriot viper mit b-die.... weniger als CL16 geht nicht... und mehr als 3333 auch nicht... also eigentlich gehen stabil nur XMP settings auf 3333, egal ob 2700X oder 1500X :mad: war ja der grund warum ich mir die 4266er trident geholt hatte :freak:
Der_Korken
2019-02-07, 10:50:36
sag das mal meinen 3400er patriot viper mit b-die.... weniger als CL16 geht nicht... und mehr als 3333 auch nicht... also eigentlich gehen stabil nur XMP settings auf 3333, egal ob 2700X oder 1500X :mad: war ja der grund warum ich mir die 4266er trident geholt hatte :freak:
Interessant, dass sich selbst B-Die Kits so zickig anstellen können. Ich habe ebenfalls TridentZ-Riegel, allerdings 3200C14. So richtig schlau werde ich aus denen nicht. Vor dem Sprung bei Asus zu Agesa1006 waren 3333Mhz nicht stabil zu bekommen, selbst mit Spannungskeule bei RAM und SoC nicht und auch nicht mit CL18. Die letzten Tage hatte ich dann nochmal experimentiert und hatte zumindest 3333Mhz CL16 durch Memtest bekommen (Subtimings waren entschärft, ging erstmal nur um den Takt). CL14 hatte nach 8 Stunden 2 Fehler. Bei 3466Mhz macht das System aber Zicken und kommt oft nicht mal über den POST-Screen hinaus, auch mit 1,45V RAM und 1,1V SoC.
Als ich gestern wieder zu meinen stabilen 3200er Settings zurückkehren wollte, ist Windows beim Booten immer eingefroren. Ich musste bis auf 2666Mhz CL18 und -25mV Offset bei der CPU runter, damit es lief. Startschwierigkeiten hatte ich mit dem Sys immer wieder mal vereinzelt, genau wie das Board unter Kaltstartproblemen leidet (auch nach mehrmaligen CMOS Clear, BIOS Update und stock CPU mit 2133Mhz RAM Speed, also unabhängig vom OC).
CPU Offset ist auch ziemlich random. Ich hatte mal -75mV für ne ganze Zeit laufen und bin dann sukzessive bis auf -50mV runter, weil ich immer wieder mal vereinzelte Freezes beim Booten hatte (so zwei, dreimal im Monat). Letztens einfach mal wieder auf -100mV angezogen und es lief ohne Probleme (naja, bis auf gestern). Verhält sich eure Kiste bei OC-Versuchen auch so random oder ist da alles konsistent?
SKYNET
2019-02-07, 11:17:13
Interessant, dass sich selbst B-Die Kits so zickig anstellen können. Ich habe ebenfalls TridentZ-Riegel, allerdings 3200C14. So richtig schlau werde ich aus denen nicht. Vor dem Sprung bei Asus zu Agesa1006 waren 3333Mhz nicht stabil zu bekommen, selbst mit Spannungskeule bei RAM und SoC nicht und auch nicht mit CL18. Die letzten Tage hatte ich dann nochmal experimentiert und hatte zumindest 3333Mhz CL16 durch Memtest bekommen (Subtimings waren entschärft, ging erstmal nur um den Takt). CL14 hatte nach 8 Stunden 2 Fehler. Bei 3466Mhz macht das System aber Zicken und kommt oft nicht mal über den POST-Screen hinaus, auch mit 1,45V RAM und 1,1V SoC.
Als ich gestern wieder zu meinen stabilen 3200er Settings zurückkehren wollte, ist Windows beim Booten immer eingefroren. Ich musste bis auf 2666Mhz CL18 und -25mV Offset bei der CPU runter, damit es lief. Startschwierigkeiten hatte ich mit dem Sys immer wieder mal vereinzelt, genau wie das Board unter Kaltstartproblemen leidet (auch nach mehrmaligen CMOS Clear, BIOS Update und stock CPU mit 2133Mhz RAM Speed, also unabhängig vom OC).
CPU Offset ist auch ziemlich random. Ich hatte mal -75mV für ne ganze Zeit laufen und bin dann sukzessive bis auf -50mV runter, weil ich immer wieder mal vereinzelte Freezes beim Booten hatte (so zwei, dreimal im Monat). Letztens einfach mal wieder auf -100mV angezogen und es lief ohne Probleme (naja, bis auf gestern). Verhält sich eure Kiste bei OC-Versuchen auch so random oder ist da alles konsistent?
bei mir alles tutti, allerdings hatte ich das eh alles im hochsommer eingestellt wies ist, da hatte ich 30°c. in der hütte.... wenns dann mal wärmer als die 30°c. in der bude ist, könnte es aber evtl. auch passieren :confused:
Der_Korken
2019-02-07, 11:36:01
bei mir alles tutti, allerdings hatte ich das eh alles im hochsommer eingestellt wies ist, da hatte ich 30°c.
Erinner mich bloß nicht daran, im Hochsommer sinds hier im Zimmer um die 10°C mehr als momentan ;D.
SKYNET
2019-02-07, 11:56:49
mit taiphonburner kann man doch ram auch beschreiben, oder? überlege grade mir von irgendjemanden mit 3200er C16 speicher mit b-die die rom shicken zu lassen und zu flashen... evtl. ist das rom auf den riegeln einfach nur mistig.
Der_Korken
2019-02-07, 14:57:23
Was wird denn da überschrieben? Du kannst sicherlich die Timing-Tabellen überschreiben, die irgendwelche Tools wie z.B. CPU-Z oder TaiphoonBurner auslesen, aber gibt es da noch irgendwelche Firmware für die Speicherchips? Meine Vorstellung ist hier einfach: Man gibt den Speicherchips ein Kommando und entweder schaffen die es das Kommando in der vorgegebenen Zeit (=Timings) durchzuführen oder eben nicht.
Fuchs
2019-02-10, 19:19:52
Sorry falls ich's auf den Vorseiten überlesen haben sollte...:
MSI implementiert nun auf AM4 Boards zum Teil einen Vcore offset.
Rancor
2019-02-10, 20:56:15
Kann ich bestätigen. Auf dem B350 Tomahawk. Wenn man allerdings den Multi manuell einstellt, übernimmt er das Offset nicht. Somit ist das nur für UV @ Stock interessant. Ka ob Bug oder gewollt.
Tarkin
2019-02-11, 07:44:08
Kurze Frage in die Runde... taugt dieser Ram?
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16S-16GVK) (https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-16gb-f4-3200c16s-16gvk-a1337185.html)
Stelle grad für einen Freund ein Ryzen System zusammen - leider finde ich recht wenig zu diesen Sticks. Samsung B-Die wird das vermutlich keiner sein, oder?
Armaq
2019-02-11, 07:54:13
Kurze Frage in die Runde... taugt dieser Ram?
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16S-16GVK) (https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-16gb-f4-3200c16s-16gvk-a1337185.html)
Stelle grad für einen Freund ein Ryzen System zusammen - leider finde ich recht wenig zu diesen Sticks. Samsung B-Die wird das vermutlich keiner sein, oder?
Nimm eher etwas mit CL14 und 3200, der Unterschied ist nicht groß beim Preis, für Ryzen aber "notwendig". Die Timings bei 3200 sehen einfach zu schrottig aus.
Hab fix auf Geizhals geschaut, die Preise sind doch arg unterschiedlich. Den hier betreibe ich, aber der kostet ne Stange mehr. CL16 und 3600 ist also kein Preishack und CL14 3200 kostet exakt die gleiche Summe.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-3600c16d-16gtzr-a1561158.html?hloc=at&hloc=de
zucee
2019-02-11, 08:07:48
Ich würde momentan sogar nur sowas hier kaufen.
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html
Auf mydealz gibt es eine Anleitung dann bekommt man den für unter 80€. Die Preise gehen nach unten, jetzt 150% Prozent mehr für RAM zu zahlen, der zwar schneller, aber eben nicht soviel schneller ist, halte ich für überzogen. Aber wenn das Geld da ist...
w0mbat
2019-02-11, 11:21:48
+1
Klar, DDR4-3200+ CL14 ist nett, aber das Kit für 80€ wird ziemlich sicher mit 3000 CL16 laufen, das macht dann den Braten nicht mehr fett. Da sind die subtimings viel wichtiger.
Wenn teurer RAM, dann gleich 3600 CL15 oder so und schauen ob man 3466+ CL14 laufen lassen kann.
denjudge
2019-02-11, 15:03:20
Kurze Frage in die Runde... taugt dieser Ram?
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16S-16GVK) (https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-16gb-f4-3200c16s-16gvk-a1337185.html)
Stelle grad für einen Freund ein Ryzen System zusammen - leider finde ich recht wenig zu diesen Sticks. Samsung B-Die wird das vermutlich keiner sein, oder?
Wir haben den RAM vor kurzem 2 mal verbaut, einmal auf nem 450er und einmal auf nem 470er Board. XMP Profil geladen und läuft.
Marodeur
2019-02-11, 15:34:43
Die gabs im Mindstar für 99 €, da hab ich 16 GB gekauft. Läuft auf dem Crosshair VI Hero und somit 370er Chipsatz ganz anständig. Bisher noch nix an den Timings gespielt.
Verbaut sollte Hynix C-Die bzw. CJR sein, also zweite Wahl hinter den Samsung B-Die. Übertaktungsrekorde erreichst nicht aber laufen eben ganz ok.
EDIT:
Ne, quatsch. Ist ein anderer. Vertan.
downforze
2019-02-11, 16:18:45
Am meisten bringt die Command Rate. Ob 2t oder 1t ist schon wichtig. Wenn die Kiste nach der Erhöhung vom Memory Voltage immer noch spinnt, würde ich VDDSOC hochsetzen. Da ist I/O, Speicher und integrierte GPU mitbei.
gbm31
2019-02-11, 16:38:52
CR ist doch immer 1. Ryzen kann gar nichts anderes. Nur mit GDM wird das Signalmäßig etwas entschärft auf "CR1.5"... oder korrigiert mich.
w0mbat
2019-02-11, 16:59:43
Es gibt schon 1T und 2T, nur 1T mit GDM ist eine Art "1.5T". Bei 2T geht GDM gar nicht.
Marodeur
2019-02-11, 19:18:17
Also ich hab die F4-3200C16-8GVKB gekauft. Sollten an sich fast identisch sein. Die haben jedenfalls die CJR verbaut. Laufen wie gesagt ohne Probleme mit XMP Profil.
Steffko
2019-02-11, 19:30:46
Sorry falls ich's auf den Vorseiten überlesen haben sollte...:
MSI implementiert nun auf AM4 Boards zum Teil einen Vcore offset.
Interessant. Für welche Mainboards gilt das?
Tarkin
2019-02-11, 20:15:13
Danke Leute! :)
DeadMeat
2019-02-11, 22:56:45
Sorry falls ich's auf den Vorseiten überlesen haben sollte...:
MSI implementiert nun auf AM4 Boards zum Teil einen Vcore offset.
Guter Tipp :up:
Fürs B450 gaming plus gab es das sogar schon im letzten Bios vom November. Gleich mal nachinstalliert.
Scheint auch tatsächlich zu funktionieren, 38 -0,075 werden testweise zb auch richtig angezeigt.
Ärgerlicherweise hat das MSI im Gegensatz zum Gigabyte vorher massiv höhere Standard/Auto Werte bei CPU und RAM, also wieder alles Testen:frown:
Mangel76
2019-02-12, 08:47:47
Interessant. Für welche Mainboards gilt das?
Beim X470 Pro Carbon funktioniert es ohne Probleme mit dem 2.5er Bios.
Rancor
2019-02-12, 10:36:42
Wenn ich einen 2700x auf mein B350 Board packe kann ich genau was nicht nutzen? Ich steige da nicht durch. Betrifft das nur den PO oder funktioniert das ganze XFR nicht ?
dildo4u
2019-02-12, 10:58:48
XFR 2.0 geht:
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/6/#abschnitt_mehr_leistung_durch_x470_statt_x370
Ich persönlich halte nix von PBO,das scheint einfach mehr Saft zu geben,ich würde eher undervolting probieren bringt bessere Temps und höheren Boost.
As you can see, the PPT and TDC Limits have been embiggened to let the platform draw more power. That extra power is directly converted into higher average clockspeeds on more cores for a longer period of time. PBO even communicates with your motherboard to understand how much extra VRM current capacity (TDC) it can provide!
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2018/08/13/understanding-precision-boost-overdrive-in-three-easy-steps
Rancor
2019-02-12, 11:04:17
Okay danke !
SKYNET
2019-02-12, 11:40:10
XFR 2.0 geht:
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/6/#abschnitt_mehr_leistung_durch_x470_statt_x370
Ich persönlich halte nix von PBO,das scheint einfach mehr Saft zu geben,ich würde eher undervolting probieren bringt bessere Temps und höheren Boost.
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2018/08/13/understanding-precision-boost-overdrive-in-three-easy-steps
man kann ja offset vcore fahren bei PBO/XFR ;)
gbm31
2019-02-12, 12:19:37
...
Ich persönlich halte nix von PBO,das scheint einfach mehr Saft zu geben,ich würde eher undervolting probieren bringt bessere Temps und höheren Boost.
Man kann PBO aktivieren UND die Vcore senken. ;-) wie Skynet schon sagt
Beim 2600x ist PBO nicht zwingend nötig, weil die EDC Grenze nicht limitiert. Beim 2700x ist man sofort am EDC Limit, ohne PBO wird es nichts mit hohem Boost auf allen Kernen.
dildo4u
2019-02-12, 13:14:53
Ah okay ich habe nur Erfahrung mit dem 2600x.
Rancor
2019-02-12, 13:26:13
Die Frage ist halt, ob die VRMs des Tomahawks das mitmachen ^^
foenfrisur
2019-02-12, 13:47:07
also mein 2700x geht mit einem gigabyte x370 k7 auf 4.4ghz mit xfr.
echt hammer. max 54grad
ganz mild zufrieden bin ich grad.
mfg
gbm31
2019-02-12, 14:07:12
also mein 2700x geht mit einem gigabyte x370 k7 auf 4.4ghz mit xfr.
Hast du noch die Möglichkeit EDC und die anderen Limits selbst im BIOS setzen zu können?
BEi vielen anderen ist das nicht (mehr) im BIOS und es gelten 125A EDC ohne PBO und 168A mit.
dildo4u
2019-02-12, 14:08:41
also mein 2700x geht mit einem gigabyte x370 k7 auf 4.4ghz mit xfr.
echt hammer. max 54grad
ganz mild zufrieden bin ich grad.
mfg
Bei welchem Test?Prime,Cinebench?
foenfrisur
2019-02-12, 14:16:47
habe eigentlich fast alles auf std. Werte. cnq ist off und cstate auch.
im idle liegen 4.125ghz auf allen Cores an.
nur Soc auf 1.25v für den RAM.
und natürlich smt ist off.
getestet wurde das bei 3h battlefield 5.
also auch mit graka-last. graka ist eine v56 von gigabyte bis Morgen meine vii kommt.
was ist denn edc?
mfg
gbm31
2019-02-12, 14:30:10
nur Soc auf 1.25v für den RAM.
und natürlich smt ist off.
Warum SMT off?
Und vSOC sollte nicht mehr als 1.05V nötig sein. Und mehr als 1.2V sollte man nicht fahren...
[edit]
müsste mal testen wieviel Strom SMT off spart...
SKYNET
2019-02-12, 14:36:18
1.25V SoC? :eek:
dildo4u
2019-02-12, 14:38:25
Manche Boards stellen totalen Käse ein bei mir sinds bei DDR4 2933 0.97 SOC,bei 3000 1.15.
Savay
2019-02-12, 15:13:53
was ist denn edc?
Das ist einer der zwei Grenzwerte für den Stromlimiter der Telemetrie!
Gibt EDC, TDC und PPT.
EDC definiert afair die rein elektrische Stromtragfähigkeit...TDC ist dagegen das thermische limitierte (Dauer)Stromgrenze.
Salopp könnte man wohl sagen EDC -> kurzzeitiges Limit, TDC -> sustained Limit...und das PPT ist einfach der TDP Limiter.
foenfrisur
2019-02-12, 15:16:42
sagt mir nix, aber ich schau mal ins bios.
soc reduzier ich dann auch mal etwas.
ram läuft mit 3333mhz.
mfg
edith:
http://forum.gigabyte.us/thread/3971/x370-x470-pbo-tuning-options
scheint sowas im BIOS zu geben.
SKYNET
2019-02-12, 15:21:42
sagt mir nix, aber ich schau mal ins bios.
soc reduzier ich dann auch mal etwas.
ram läuft mit 3333mhz.
mfg
edith:
http://forum.gigabyte.us/thread/3971/x370-x470-pbo-tuning-options
scheint sowas im BIOS zu geben.
etwas? ich würde sagen mindestens 0.25V
gbm31
2019-02-12, 15:37:28
edith:
http://forum.gigabyte.us/thread/3971/x370-x470-pbo-tuning-options
scheint sowas im BIOS zu geben.
Dann stell da für PBO, wenn es keinen eigenen Schalter gibt:
168A EDC, 114A TDC, und 1000W PPT (cTDP)
ein. Das entspricht den Werten für PBO enabled.
foenfrisur
2019-02-12, 16:29:23
die Einstellungen heißen anders im bios.
hab eben in bf5 4,7ghz auf einzelnen cores gehabt.
aber spiel spackte etwas.
mfg
gbm31
2019-02-12, 16:35:34
die Einstellungen heißen anders im bios.
hab eben in bf5 4,7ghz auf einzelnen cores gehabt.
aber spiel spackte etwas.
mfg
Das glaube ich dir jetzt ehrlich gesagt irgendwie nicht. Damit wärst du der Oberwinner in der Silicon-Lottery.
SKYNET
2019-02-12, 16:39:49
Das glaube ich dir jetzt ehrlich gesagt irgendwie nicht. Damit wärst du der Oberwinner in der Silicon-Lottery.
HWM zeigt mir gelegentlich auch 4.6GHz für einzelne kerne an... keine ahnung wie weit ich dem trauen kann, darum habe ichs auch immer brav für mich behalten... aber bis 4.45GHz boostet der zb. in 3dquark so, das es sogar vom bench selber so ausgelesen wird:
https://www.3dmark.com/fs/16278762
bin auch am überlegen mal die einzelnen kerne alle seperat zu takten, an das jeweilige maximum des kerns... weil evtl. isses ja kein auslesefehler seitens HWM :upara:
foenfrisur
2019-02-12, 16:44:47
naja, es sind eben die Werte auf einzelnen Cores. warum sollen denn auf einmal die Werte falsch ausgelesen werden?
Foto kommt.
mfg
gbm31
2019-02-12, 16:55:34
Du, ich glaub dir dass das angezeigt wird, aber ob das wirklich der Takt ist?
Du müsstest ja dann im Cinebench beim Singlecore-Test auf weit über 200 Punkte kommen.
Ermitttle in HWInfo welche Kerne so hoch gehen und pinne dann den Cinebench an genau diese mit dem erweiterten Taskmanager. Dann siehst du ob die Leistung auch wirklich da ist.
Bei ca 4,5GHz gäbe es ja die Möglichkeit dass das Board mit einem Performance Hack den Baseclock von 100 auf 103-105MHz anhebt. ABer der Multi wird vom Prozessor gesteuert und geht soweit weiss nicht über 43,5.
gbm31
2019-02-12, 17:09:01
bin auch am überlegen mal die einzelnen kerne alle seperat zu takten, an das jeweilige maximum des kerns... weil evtl. isses ja kein auslesefehler seitens HWM :upara:
Von Hand geht das sicher. Ich spreche von XFR und PBO - sprich die CPU steuert das selbst.
foenfrisur
2019-02-12, 17:24:06
https://www.computerbase.de/forum/threads/ryzen2700x-system-instabil.1850457/post-22297102
da kann ich einfacher vom handy hochladen.
baseclock ist 100.3 meine ich.
die Einstellungen sind ein Post darunter.
mfg
Lehdro
2019-02-12, 18:11:56
Deinstallier HWmonitor. Installiere HWinfo64. Dann stimmen auch die Sensoren...
foenfrisur
2019-02-12, 18:22:47
hwi64 hab ich zwar drauf, aber da schmiert mein system von jeher immer ab, sobald das fenster aufgebaut ist.
die lüfter drehen hoch und black screen :(
die frequenz liegt sicher nicht dauerhaft an, sondern ist ein kurzzeitiger boost vermute ich mal.
das lesen alle tools so aus, aber offenbar nur kurz und auf einem kern im wechsel.
würde es jedenfalls gern etwas einschränken, wenn man die einstellungen kennen würde.
das die mods selbst im gigabyte forum nicht wirklich was wissen ist schon arm.
mfg
Lehdro
2019-02-12, 18:25:35
HWmonitor ist notorisch für die massiv falschen Sensorenwerte. Wer das benutzt hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
sun-man
2019-02-12, 18:29:48
HWInfo (latest Beta) geht bei mir nicht mehr. Sensors Only und beim AMD #30 geht der Bildschirm auf "Kein Signal" und die Lüfter der Vega 56 gehen auf 100%. Beängstigend. Hart ausschalten ist dann angesagt. 2x ausprobiert.
Langlay
2019-02-12, 18:33:04
die frequenz liegt sicher nicht dauerhaft an, sondern ist ein kurzzeitiger boost vermute ich mal.
das lesen alle tools so aus, aber offenbar nur kurz und auf einem kern im wechsel.
Also mein 2700X ist schon überdurchschnittlich gut. Aber mit 1.35V brauch ich nichtmal dran denken 4.5+ GHz Singlecore überhaupt zu booten und stabil sind selbst 4.35GHz singlecoreboost mit 1.35V nicht mehr.
foenfrisur
2019-02-12, 18:33:06
jap, so isses bei mir auch.
egal welche version ;)
also ein gaanz tolles tool.
mfg
Lehdro
2019-02-12, 18:44:49
Also ich habe damit keine Probleme, weder auf Intel + NV, AMD + AMD oder AMD + NV. Gerade nochmal gecheckt, neuste Version.
sun-man
2019-02-12, 18:51:44
jap, so isses bei mir auch.
egal welche version ;)
also ein gaanz tolles tool.
mfg
Probier mal das da. Jetzt läuft es wieder, auch wenn der Haken raus ist.
Langlay
2019-02-12, 18:52:03
Also ich habe damit keine Probleme, weder auf Intel + NV, AMD + AMD oder AMD + NV. Gerade nochmal gecheckt, neuste Version.
Same here. 2700X auf C6H + Vega56 und kein Problem mit HWinfo (neuste Beta)
foenfrisur
2019-02-12, 19:52:01
@sub-man
danke, hat geklappt.
was ist eigentlich mit hpet? immer noch off, weil schneller?
mfg
gbm31
2019-02-14, 10:13:45
Übrigens: bin wieder zurück auf 3200 CL14.
Trotz weniger Durchsatz in AIDA ist das gegenüber 3333 CL15 schneller in Spielen und Benches bei mir.
AC Origins interner Bench z.B. (in meinen Einstellungen) ca 300P mehr.
w0mbat
2019-02-14, 11:21:05
Bei mit läuft jetzt schon seit ner weile DDR4-3400 CL16-15-15-1T mit GDM=off. Alles stabil, keine Boot-Probleme und schneller als DDR4-3200 CL14 mit GDM=on.
Radeonfreak
2019-02-14, 11:24:46
Bei mit läuft jetzt schon seit ner weile 1 1/2 Jahren DDR4-3333 CL14-14-14-1T mit GDM=off. Alles stabil, keine Boot-Probleme und schneller als DDR4-3200 CL14 mit GDM=on.
:freak:
SKYNET
2019-02-14, 11:25:23
habe die experimente mit dem viper auf dem 1500X auch aufgegeben... sobald ich auch nur ein timing anfasse(egal welches), kackt die kiste irgendwann, irgendwobei ab... ist zum verzweifeln, und das will b-die sein... selbst den kackigen hynix MFR auf den corsair kann ich bei 3200 mit schärferen timings fahren :mad: frustrierend... muss den wohl verkaufen und was anderes besorgen... X-D
aufkrawall
2019-02-14, 11:26:08
Bei mit läuft jetzt schon seit ner weile DDR4-3400 CL16-15-15-1T mit GDM=off. Alles stabil, keine Boot-Probleme und schneller als DDR4-3200 CL14 mit GDM=on.
Hast du denn an den Subtimings noch irgendwas gedreht für den höheren Takt?
Bei meinem Bruder alles wie gehabt: Auf dem X470 Taichi liefen von Anfang an 3200 CL14 mit Fast Timings + Auto-Widerstände einwandfrei. Vor ein paar Monaten sicherheitshalber noch Vcore und VRAM-Spannung leicht erhöht, seitdem 0 Mucken, inkls. Agesa 1.0.0.6.
w0mbat
2019-02-14, 11:29:13
Ich hab das 3400er V2 fast-preset vom Ryzen DRAM calc genommen.
@Radeonfreak: Ich hab nen B-die 3200 CL15er Kit, das macht bei 3200 CL14 nur mit GDM=on, bzw. ist es ohne GDM langsamer.
gbm31
2019-02-14, 12:35:36
Ich hab das nur über einen Fehler bemerkt.
Hab gestern eigentlich die CSM Einstellung für die kommende VII gesucht und dabei irgendwann das BIOS zurückgesetzt, defaults geladen, und dann statt dem 3333er das 3200er Profil erwischt.
Und beim folgenden Zocken ist mir an einer bekannten Stelle wo es immer kurz hakt aufgefallen das der Haker weg war.
Beim checken dann bemerkt dass ich das "falsche" Profil hatte, und dann hab ich gezielt getestet.
Wie gesagt, AIDA sieht toll aus, aber Timespy, AC und Assetto sagen was anderes - und das ist mir wichtiger.
Armaq
2019-02-14, 12:50:33
Bei mit läuft jetzt schon seit ner weile 1 1/2 Jahren DDR4-3333 CL14-14-14-1T mit GDM=off. Alles stabil, keine Boot-Probleme und schneller als DDR4-3200 CL14 mit GDM=on.
:freak:
Du bist halt ein Unikum. :)
3333 bekomme ich ums verrecken nicht hin, trotz C7H und 2700 nonX (vorher 1800x und C6H).
Fuchs
2019-02-14, 13:49:37
Guter Tipp :up:
Fürs B450 gaming plus gab es das sogar schon im letzten Bios vom November. Gleich mal nachinstalliert.
(...) Ärgerlicherweise hat das MSI im Gegensatz zum Gigabyte vorher massiv höhere Standard/Auto Werte bei CPU und RAM, also wieder alles Testen:frown:
Gern geschehen. Ja...die Standardwerte waren bei mir auch absurd hoch zur tatsächlich benötigten Spannung. Hab's selbst noch nicht ausgetestet, aber mit protokollierten soll/ist-Werten hält sich der Arbeitsaufwand demnächst hoffentlich in Grenzen. SKYNET hat's glaub ich ja iwo schon geschrieben. Habe mittlerweile die Fresse voll vom eintippen aller einzelnen Werte subtimings inklusive....:freak:
PS: Welche Modelle in den Genuss dieser...*räusper* updates kommen entzieht sich meiner Kenntnis.
SKYNET
2019-02-18, 11:20:29
bisschen gespielt....
Geek: https://browser.geekbench.com/v4/cpu/12090543
firestrike: https://www.3dmark.com/fs/18377288
cpu-z: https://valid.x86.fr/9yu7j9
UserBenchmarks: Game 144%, Desk 133%, Work 138% (https://www.userbenchmark.com/UserRun/14788455)
CPU: AMD Ryzen 7 2700X (https://cpu.userbenchmark.com/AMD-Ryzen-7-2700X/Rating/3958) - 113.5%
GPU: Nvidia GTX 1080-Ti (https://gpu.userbenchmark.com/Nvidia-GTX-1080-Ti/Rating/3918) - 181.8%
SSD: Samsung MZ7PD256HAFV-000H7 256GB (https://ssd.userbenchmark.com/SpeedTest/4570/SAMSUNG-MZ7PD256HAFV-000H7) - 107.8%
SSD: Samsung NVMe MZVPV256HDGL-00000 256GB (https://ssd.userbenchmark.com/SpeedTest/128623/SAMSUNG-MZVPV256HDGL-00000) - 211.6%
HDD: Hitachi HTS725050A9A364 500GB (https://hdd.userbenchmark.com/SpeedTest/1690/Hitachi-HTS725050A9A364) - 46.8%
HDD: Samsung HM500LI 500GB (https://hdd.userbenchmark.com/SpeedTest/16436/SAMSUNG-HM500LI) - 33%
RAM: G.SKILL F4 DDR4 4266 C19 2x8GB (https://ram.userbenchmark.com/SpeedTest/223069/GSKILL-F4-4266C19-8GTZKW-2x8GB) - 136.8%
MBD: Asrock AB350 Gaming-ITX/ac (https://www.userbenchmark.com/System/Asrock-AB350-Gaming-ITXac/60576)
foenfrisur
2019-02-18, 12:22:51
alter Verwalter.
das sind ja mal heftige Werte.
Details bitte xD
mfg
SKYNET
2019-02-20, 14:15:08
alter Verwalter.
das sind ja mal heftige Werte.
Details bitte xD
mfg
was willst wissen?
foenfrisur
2019-02-21, 14:55:19
naja, welche Einstellungen du da im bios vorgenommen hast. wakü?
mfg
Daredevil
2019-02-21, 15:16:56
Die MultiCore und Cache Performance ist halt echt krass von Ryzen. Aber der SingleCore ist halt lame.
3930k@4.6Ghz
https://abload.de/img/unbenannt4tk0l.pnghttps://abload.de/img/cachememb6k0g.png
SingleCore 17% schneller.
MultiCore ( Meine Cpu auf 8 Kerne hochgerechnet, was so nicht gehen würde in der Realität ) 27% schneller.
Ist halt echt ein Workhorse im Multitasking, was ja nichts schlechtes ist. :D
Ein Träumchen wäre, wenn Zen2 raus kommt und die Threadripper 1950x Preise purzeln, die ja jetzt schon ziemlich weit unten sind. <3
Langlay
2019-02-21, 15:37:59
Du bist halt ein Unikum. :)
3333 bekomme ich ums verrecken nicht hin, trotz C7H und 2700 nonX (vorher 1800x und C6H).
Wenn du alles andere schon durchgespielt hast. Isset der RAM. Ich hab auch ein B-Die Kit (DDR3200 CL14 RGB ) hier, das schafft nur DDR3200 mit GDM off. Mein 2. B-Die Kit (DDR3600 CL15) packt auf dem gleichen System DDR3533 mit GDM off.
SKYNET
2019-02-21, 15:52:54
naja, welche Einstellungen du da im bios vorgenommen hast. wakü?
mfg
nix, auf 1.5V und 4.5GHz gestellt, fertig :biggrin: :cool:
SKYNET
2019-02-21, 15:55:17
Die MultiCore und Cache Performance ist halt echt krass von Ryzen. Aber der SingleCore ist halt lame.
3930k@4.6Ghz
https://abload.de/img/unbenannt4tk0l.pnghttps://abload.de/img/cachememb6k0g.png
SingleCore 17% schneller.
MultiCore ( Meine Cpu auf 8 Kerne hochgerechnet, was so nicht gehen würde in der Realität ) 27% schneller.
Ist halt echt ein Workhorse im Multitasking, was ja nichts schlechtes ist. :D
Ein Träumchen wäre, wenn Zen2 raus kommt und die Threadripper 1950x Preise purzeln, die ja jetzt schon ziemlich weit unten sind. <3
bei 100MHz(2.2%) weniger takt, 17% mehr performance in SC, ist alles andere als schlecht, würde ich sagen... ;)
][immy
2019-02-22, 13:32:30
So, das letzte Bios-Update bei meinem MSI-Board war wohl wirklich die Lösung der System-Hänger. Stand allerdings nicht mehr drin als "Kompatibilität mit Speichermodulen erhöht" oder so was.
Zudem konnte ich jetzt durch den vcore-Offset ein wenig die Spannung reduzieren (-0,1). Das wiederum ermöglichte es mir den CPU-Kühler unter last deutlich weniger hörbar zu machen. Ist zwar nicht grad der beste kühler (arctic cooling) aber immerhin ist das system jetzt angenehmer wenn die CPU unter dauerlast steht. Damit rumexperimentiert wie weit ich runtergehen kann, hab ich allerdings nicht.
Beim Boost geht er bis 3,9 Ghz (2600er Ryzen) hoch. Lustigerweise hab ich am Takt etc alles auf Auto belassen, weil der sonst nicht mehr runter taktet, aber der Takt geht so 100Mhz höher als zuvor.
Rancor
2019-02-22, 14:07:42
Mein Corsair Corsair Vengeance LPX KIT (CMK16GX4M2B3200C16R) läuft nach wie vor nur mit 3000Mhz. Dann mit CL 14-16-16-16 36.. Subtimings brauche ich garnicht anfassen. TRFC 514 :freak:
Da geht nix... Überlege immer noch ob sich neuer Ram lohnen würde.
Daredevil
2019-02-22, 14:13:44
bei 100MHz(2.2%) weniger takt, 17% mehr performance in SC, ist alles andere als schlecht, würde ich sagen... ;)
Für Max OC vs. Max OC bei nem Releasedatum, welches 7 Jahre auseinander liegt, ist das läsch.
Ich hab ja nicht gesagt, dass das schlecht ist... es ist halt unerwartungsmäßig gering für einen Prozessor von 2018.
Die Multicore Performance gepaart mit guter Effizienz ist halt wirklich die Stärke von Ryzen und genau darauf fokussiert sich halt auch anscheinend die Architektur.
SKYNET
2019-02-22, 14:20:19
Für Max OC vs. Max OC bei nem Releasedatum, welches 7 Jahre auseinander liegt, ist das läsch.
Ich hab ja nicht gesagt, dass das schlecht ist... es ist halt unerwartungsmäßig gering für einen Prozessor von 2018.
Die Multicore Performance gepaart mit guter Effizienz ist halt wirklich die Stärke von Ryzen und genau darauf fokussiert sich halt auch anscheinend die Architektur.
naja, sind sagen wir mal 20% mehrperformance bei gleichen takt... passt doch, mehr hat intel auch nicht bei gleichem takt ;)
Daredevil
2019-02-22, 14:23:31
Ich habe nicht gesagt, das Intel es besser macht.
Intel kannste halt nur höher jubeln, das ist aber hier ja nicht Thema.
Der_Korken
2019-02-22, 22:00:49
Für Max OC vs. Max OC bei nem Releasedatum, welches 7 Jahre auseinander liegt, ist das läsch.
Ich hab ja nicht gesagt, dass das schlecht ist... es ist halt unerwartungsmäßig gering für einen Prozessor von 2018.
Es zeigt im Grunde nur wie wenig sich generell im Bereich CPUs in diesem Zeitraum getan hat. Die Singlecore-Leistung ist seit Sandy Bridge mehr oder weniger outmaxed, alles danach war/ist Steine auspressen. Die CPUs können nur in die Breite noch gut wachsen und da setzt AMD an.
w0mbat
2019-02-23, 20:24:09
Naja, HSW/Zen haben schon 10%+ mehr IPC als SNB und Intel liegt seit SKL nochmal ca. 10% drüber. Aber seit dem (also bei Intel seit Skylake und bei AMD seit Zen) hat sich nicht mehr viel getan, wobei wir mit Zen2 und Sunny Cove vielleicht sogar schon dieses Jahr wieder einen weiteren Schritt machen.
Das Problem ist eben auch, dass Intel seit SNB jahrelang so weit vorne war, dass sie nicht mehr liefern müssen. Erst mit Zen Anfang 2017 hat sich das geändert und das ist keine zwei Jahre her. Ich glaub das braucht einfach Zeit, mehr IPC (also zB 50% > SNB) geht mMn sicherlich.
dargo
2019-02-24, 18:35:20
Hat eigentlich schon einer dieses Kit bei seinem Ryzen System am laufen?
https://www.kmcomputer.de/detail/index/sArticle/48457
Dürfte der günstigste Samsung B-Die aktuell sein.
grobi
2019-02-24, 18:45:28
Hat jemand Erfahrung mit dem ASRock X470 Master SLI?
Will mein Mainboard aufgrund der unterdimensionierten VRM tauschen.
mfg grobi
Langlay
2019-02-24, 20:12:51
Hat jemand Erfahrung mit dem ASRock X470 Master SLI?
Will mein Mainboard aufgrund der unterdimensionierten VRM tauschen.
mfg grobi
Du willst für 140€ dicke VRM? Nimm das Crosshair 6 Hero.
Armaq
2019-02-24, 21:34:41
Du willst für 140€ dicke VRM? Nimm das Crosshair 6 Hero.
ne, das ist bugged. C7H war ne Erlösung im Vergleich dazu.
Langlay
2019-02-24, 21:41:21
ne, das ist bugged. C7H war ne Erlösung im Vergleich dazu.
Bugged? Ich hab das C6H ja selber läuft ohne Probleme in beiden Rechnern.
Armaq
2019-02-24, 21:58:12
Bugged? Ich hab das C6H ja selber läuft ohne Probleme in beiden Rechnern.
Also das C7H läuft problemfreier und liefert bspw. die Spannung die man anlegt, aber ich hatte ja von Tag1 an Probleme. Ich hatte das C6H vorher, deswegen mein Rat.
Langlay
2019-02-24, 22:01:50
Also ich bin hier mit dem C6H rundum zufrieden. Läuft alles wie es soll. Und für 140€ gibts das jetzt neu. Das C7H kostet das doppelt. Meine Meinung für 140€ wirste kaum ein besseres Board finden.
SKYNET
2019-02-25, 01:34:48
Hat jemand Erfahrung mit dem ASRock X470 Master SLI?
Will mein Mainboard aufgrund der unterdimensionierten VRM tauschen.
mfg grobi
was sind unterdimensionierte VRMs? :confused:
grobi
2019-02-25, 05:51:38
Das die angelegte Spannung von 1.4 v bei Last auf 1.27v runter geht und ich damit nicht stabil auf 4GHZ komme. Wir haben ja was die Spannungswandler angeht ein ähnliches Mainboard. Desweiteren drosselt das Board auch die CPU bei Übertaktung und simulierter Volllast trotz ausreichender Belüftung.
mfg grobi
Rancor
2019-02-25, 08:31:00
Dann konfiguriere LLC entsprechend. VDrop unter Last ist normal.
aufkrawall
2019-02-25, 09:26:30
Bei ASRock für Ryzen gibts erst ab dem Taichi LLC und die günstigeren Boards haben eine schwachsinnige Phasen-Config, die den Vdroop arg verstärken.
gbm31
2019-02-25, 11:23:55
Ich musste jetzt mit dem Offset der VCore von -100mV auf -50mV.
Leider kann ich nicht feiner auflösen - finde in AMDs PBS keine Einstellung dazu wie sie es für ziemlich alle anderen Spannungen gibt.
Grund waren sporadische Freezes im idle nach langer Laufzeit oder Belastung.
Also so alle 2-3 Wochen stundenlang zocken, dann Browser auf und PC allein gelassen zum was zum Essen machen, komm zurück und Freeze.
Oder Steam hat den DL beendet, PC bleibt über Nacht an, auch immer mal Freeze.
Hatte erst den Speicher im Visier, aber selbst auf Default, andere VSoCs, mehr VDimm - keine Besserung.
Dann Power Supply Idle Control auf Typical Current Idle getestet - auch keine Besserung.
Erst die Rücknahme des Offsets scheint zu helfen.
Diese Tests dauern ewig, ich rede hier von 3-6 Wochen für jede Änderung, um AUssagen treffen zu können.
Der_Korken
2019-02-25, 14:57:43
Ich musste jetzt mit dem Offset der VCore von -100mV auf -50mV.
Leider kann ich nicht feiner auflösen - finde in AMDs PBS keine Einstellung dazu wie sie es für ziemlich alle anderen Spannungen gibt.
Grund waren sporadische Freezes im idle nach langer Laufzeit oder Belastung.
Also so alle 2-3 Wochen stundenlang zocken, dann Browser auf und PC allein gelassen zum was zum Essen machen, komm zurück und Freeze.
Oder Steam hat den DL beendet, PC bleibt über Nacht an, auch immer mal Freeze.
Hatte erst den Speicher im Visier, aber selbst auf Default, andere VSoCs, mehr VDimm - keine Besserung.
Dann Power Supply Idle Control auf Typical Current Idle getestet - auch keine Besserung.
Erst die Rücknahme des Offsets scheint zu helfen.
Diese Tests dauern ewig, ich rede hier von 3-6 Wochen für jede Änderung, um AUssagen treffen zu können.
Willkommen im Club, ich dachte schon ich wäre der einzige, der diese Probleme hat. -100mV sind kein Problem im Torture-Test, aber irgendwelche random freezes treten bis -50mV auf. In meinem Fall oft schon beim Booten (hatte in diesem Subforum einen Thread dazu). Ich komme erst Ende der Woche zu weiteren Tests, aber es scheint genau so zu sein wie bei dir.
Ich hatte schon überlegt, ob ich eventuell einen fixen Takt benutzen soll, aber ich glaube nicht, dass ich damit viel gewinne. Mehr als 4,1Ghz Allcore würde ich nicht schaffen und die dürfte ich in Spielen auch so erreichen (nur in Prime natürlich nicht, aber da isses egal). Dafür verliert man den Singlecore-Boost.
Screemer
2019-02-25, 15:04:03
ich hab auch seit ein paar tagen das problem, dass die kiste häufig auf nem leeren desktop steht wenn ich länger nicht dran war. teilweise kommt es auch vor, dass der rechner einfach hängt. das ganze passiert scheinbar häufig beim wechsel in den standby/hibernate. ich nutze keinen offset.
das schon mal jemand erlebt?
Der_Korken
2019-02-25, 15:16:34
Nicht direkt, aber ich nutze Standby auch nie (Ruhezustand geht sowieso nicht wegen Dualboot). Die absolute Achilles-Ferse ist das Booten bei mir.
Dino-Fossil
2019-02-25, 15:17:12
Hatte das mit meinem R5 1600 unter Windows 7 (allerdings damals keine saubere Installation) und alten BIOS-Versionen.
Windows 10 eher mal wenn ich die GPU zu aggressiv undervolte - bei der CPU hab ich nur 'nen kleinen negativen Offset.
Unter Linux tritt es sporadisch auf (wenn auch eher abseits vom Standby/Hibernate), da ist es wohl ein bekanntes Problem.
gbm31
2019-02-25, 16:15:36
ich hab auch seit ein paar tagen das problem, dass die kiste häufig auf nem leeren desktop steht wenn ich länger nicht dran war. teilweise kommt es auch vor, dass der rechner einfach hängt. das ganze passiert scheinbar häufig beim wechsel in den standby/hibernate. ich nutze keinen offset.
das schon mal jemand erlebt?
Sorry, Standby und Ruhezustand nutze ich am Zockerrechner nicht, nur am Notebook (da starte ich nur nach Updates gezwungenermaßen neu).
Dank SSD ist der sowieso in Sekunden up.
Willkommen im Club, ich dachte schon ich wäre der einzige, der diese Probleme hat. -100mV sind kein Problem im Torture-Test, aber irgendwelche random freezes treten bis -50mV auf. In meinem Fall oft schon beim Booten (hatte in diesem Subforum einen Thread dazu). Ich komme erst Ende der Woche zu weiteren Tests, aber es scheint genau so zu sein wie bei dir.
Ja, die Übertaktungen der anderen sind immer total stabil...
Beim Booten hatte ich das eigentlich nur wenn ich mit dem Ram übertrieben hatte. Mit 3200 CL14 nie.
Aber vielleicht hing das auch mit zu niedriger Vcore zusammen...?
Langlay
2019-02-25, 16:51:47
Ich hab in letzer Zeit immer das Problem wenn ich der Rechner ein paar Stunden aus war das er meldet das ein Kern >80°C hat ohne last (alle anderen Kerne liegen bei 30-35°C) und meine Lüftersteuerung hier total am Rad dreht. Wenn man dann nochmals neustartet dann ist wieder alles i.o und alle Kerne sind 30-35°C im idle.
SKYNET
2019-02-25, 17:33:53
Das die angelegte Spannung von 1.4 v bei Last auf 1.27v runter geht und ich damit nicht stabil auf 4GHZ komme. Wir haben ja was die Spannungswandler angeht ein ähnliches Mainboard. Desweiteren drosselt das Board auch die CPU bei Übertaktung und simulierter Volllast trotz ausreichender Belüftung.
mfg grobi
mhhh, 3x2 Phasen? sollte langen, selbst bei 250W ohne Probleme.
ansonsten mal das Netzteil wechseln.
grobi
2019-02-25, 18:28:50
Bei ASRock für Ryzen gibts erst ab dem Taichi LLC und die günstigeren Boards haben eine schwachsinnige Phasen-Config, die den Vdroop arg verstärken.
Auch die Asrock mit X470 unterstützen LLC z.B. das Fatal1ty.
Das ASRock X470 Master SLI hat kein LLC. Warum auch immer.
Das X370 Fatal1ty hatte LLC die Nachfolger nicht mehr.....:rolleyes:
mhhh, 3x2 Phasen? sollte langen, selbst bei 250W ohne Probleme.
ansonsten mal das Netzteil wechseln.
Das ist mein Netzteil:
https://geizhals.eu/enermax-revolution87-550w-atx-2-4-erv550awt-g-a718287.html
Ich denke daran liegt es nicht. Mein vorheriges System war Stromhungriger mit dem gleichen Netzteil.
Du hast diesen Vdrop nicht?
Armaq
2019-02-25, 19:01:20
Ich hab in letzer Zeit immer das Problem wenn ich der Rechner ein paar Stunden aus war das er meldet das ein Kern >80°C hat ohne last (alle anderen Kerne liegen bei 30-35°C) und meine Lüftersteuerung hier total am Rad dreht. Wenn man dann nochmals neustartet dann ist wieder alles i.o und alle Kerne sind 30-35°C im idle.
Ist ein bekannter Bug im C6H, der sich nicht mehr fixen lässt btw. Drehen die Lüfter immer schön auf ...
(Hab ich aus dem oc-uk forum wo es auch die Releases vom BIOS immer früher gab)
Ich sag es nochmal: jede Art von Zickerei ist einfach nicht in Ordnung. Ich hab hier keinen Server, aber jeder Boot geht durch, nicht 90%, die Konfiguration lässt keine! Applikation abstürzen, egal ob Word, Chrome oder whatnot. Wenn es solche Anwendungen sind, habt ihr zu 99,9 % ein Problem mit der Kiste.
Der 2700 läuft einwandfrei bis 3950 Mhz, er rennt nur auf 3700 einfach weil es extrem viel weniger Saft braucht. Ram CL14 auf 3200 Mhz the stilt timings.
Langlay
2019-02-25, 20:44:40
Meine Lüfter werden aber garnicht vom Board gesteuert. Bei mir wird bei einem Kern die Temp falsch auslesen. Auch in verschiedenen Programmen. Also Coretemp HWinfo. Und das Problem war auch bis vor ein paar Tagen noch nicht da.
/edit Meine Lüftersteuerung regelt normalerweile nach Wassertemp. Ich hab aber wenn CPU >80°C ist Panikmodus an, also Lüfter und Pumpe @100%. Nur unter normalen Umständen erreiche ich diese Temp ja garnicht.
Armaq
2019-02-25, 20:56:13
Meine Lüfter werden aber garnicht vom Board gesteuert. Bei mir wird bei einem Kern die Temp falsch auslesen. Auch in verschiedenen Programmen. Also Coretemp HWinfo. Und das Problem war auch bis vor ein paar Tagen noch nicht da.
/edit Meine Lüftersteuerung regelt normalerweile nach Wassertemp. Ich hab aber wenn CPU >80°C ist Panikmodus an, also Lüfter und Pumpe @100%. Nur unter normalen Umständen erreiche ich diese Temp ja garnicht.
Ja, das ist ein Auslesefehler. Google mal danach, aber hoffe nicht auf eine Lösung. Da war irgendwas mit dem verbauten Sensor und Auslesen via Tool.
Langlay
2019-02-25, 21:03:06
Hmm. Nagut ist bei mir jetzt nicht das Riesenproblem. Fliegt der Panikmodus halt raus und die Lüfter werden nur nach Wassertemp gesteuert.
SKYNET
2019-02-26, 00:36:24
Auch die Asrock mit X470 unterstützen LLC z.B. das Fatal1ty.
Das ASRock X470 Master SLI hat kein LLC. Warum auch immer.
Das X370 Fatal1ty hatte LLC die Nachfolger nicht mehr.....:rolleyes:
Das ist mein Netzteil:
https://geizhals.eu/enermax-revolution87-550w-atx-2-4-erv550awt-g-a718287.html
Ich denke daran liegt es nicht. Mein vorheriges System war Stromhungriger mit dem gleichen Netzteil.
Du hast diesen Vdrop nicht?
nope, mein asrock itx + 750W bitfenix sind die Spannungen absolut stabil.,, selbst bei 4500 @ 1.5V war das eingestellte auch das was anlag, 12V, 3.3V und 5V waren auch alle durchweg minimalst über ihren Sollwerten.
grobi
2019-02-26, 18:23:43
nope, mein asrock itx + 750W bitfenix sind die Spannungen absolut stabil.,, selbst bei 4500 @ 1.5V war das eingestellte auch das was anlag, 12V, 3.3V und 5V waren auch alle durchweg minimalst über ihren Sollwerten.
Dann unterscheiden sich unsere Mainboards erheblich was die auslegungs der Spannungsversorgung betrifft.
SKYNET
2019-02-26, 21:35:17
Dann unterscheiden sich unsere Mainboards erheblich was die auslegungs der Spannungsversorgung betrifft.
welches board hast?
aufkrawall
2019-02-26, 21:45:29
Auch die Asrock mit X470 unterstützen LLC z.B. das Fatal1ty.
Das ASRock X470 Master SLI hat kein LLC. Warum auch immer.
Das X370 Fatal1ty hatte LLC die Nachfolger nicht mehr.....:rolleyes:
Ah ja, vergessen. Das Gaming K4 hatte wohl noch LLC (wobei: auch spätere Chargen?), das Gaming X nicht mehr:
http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=5400&title=x370-gaming-x-no-llc-offsetv-fixedv-values-only
Das Gaming K4 könnte mit aktuellem Bios ein richtig duftes Board sein.
SKYNET
2019-03-02, 21:26:19
so, spiele grad mit dem 1500X... da mit die 3.6GHz mit PBO/XFR -0.1Vcore offset zuwenig waren(in beide richtungen), jetzt mal manuell... aktuell auf 4000MHz AC mit 1.256V und seit ner stunde im aida stress am laufen ;D irgendwie lustig, das ding mag perdu nicht stabil über 4.1GHz gehen, aber 4GHz lässt der sone tiefen spannungen zu :upara: gleich mal auf 1.25V runter...
Mortalvision
2019-03-04, 09:20:40
Asus Prime Pro X470, R5 2600X
4,2 GHz@1,375V, POB 4,46GHz ;)
ddr4@3200GHz @1,375V 14-15-15-28, optimierte Subtimings, bis auf trfc, da klebt er stur auf 312...
Ballistix Elite 16 GB
Rancor
2019-03-04, 10:05:21
TRFC 312 :D Davon kann ich nur träumen. Ich habe hier 514^^
SKYNET
2019-03-04, 10:56:38
TRFC 312 :D Davon kann ich nur träumen. Ich habe hier 514^^
an meinem 2. rechner siehts ähnlich aus... X-D wenn ich da auch nur 2!! runterstelle, klappt die kiste irgendwann zusammen, der schlechteste b-die auf dem Planeten... naja, dafür einmal einen der besten mit den Trident, und Gold CPUs... man kann halt nicht nur glück haben :frown:
Rancor
2019-03-04, 11:25:06
Naja bei mir ist es ja nichtmal B-Die von daher gehts in Ordnung. Als ich das System gekauft habe, war halt noch nicht klar das B-Die erste Wahl ist ^^
SKYNET
2019-03-04, 13:02:57
Naja bei mir ist es ja nichtmal B-Die von daher gehts in Ordnung. Als ich das System gekauft habe, war halt noch nicht klar das B-Die erste Wahl ist ^^
meine hynix MFR auf den Corsair 2800, gehen auf 3200 mit besseren Timings als die Viper mit b-die :mad:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Hauptlatenzen meiner 2 × 16 GiByte (Dual-Rank) Trident Z DDR4-3200 16 18 18 18 38 auf einem Crosshair VII mit einem Ryzen 7 2700X anzupassen. 14 15 12 12 26 Timings liefen in fünf Stunden Memtest stabil. In Spielen habe ich ebenfalls keine Unstimmigkeiten gemerkt. Die Subtimings, die mir der Ryzen Calculator ausspuckte, habe ich mit Spielereien an den Spannungen und Widerständen gar nicht stabil bekommen. Wie viel Leistung ließe sich da Pi mal Daumen herausholen? Je nachdem, würde ich noch mal Zeit reinstecken.
Screemer
2019-03-04, 14:41:10
Alta. Dualranked 14/15/12/12/26@3200mhz? Mach Mal bitte den Aida-Bench!
Und kannst du bitte auch einen Screenshot mit dem neusten ryzen Timing checker machen und hochladen? Bitte, Danke!
Reicht dir von AIDA64 die Trial-Version? Sieht dann wie folgt aus (Imgur, weil zu groß): https://imgur.com/71QTek3
Zum Vergleich die Fast-Timings vom Calculator, die ich aber nicht ansatzweise zum Laufen bekommen habe.
BK-Morpheus
2019-03-04, 15:09:09
tRDRDSCL und tWRWRSCL auf 6 ist halt recht hoch...die beiden Timings auf 3 oder 4 runter, würde noch einiges an Durchsatz rausholen.
Mein Micron Dual Rank 2666er CL15-17-17-35 Kingston macht zwar keine 3200MHz mit, aber immerhin 3000 mit besseren Timings, als das DOCP Profil.
Meine Latenz ist natürlich höher, da Ryzen 1700x + X370.
https://abload.de/img/rtc3000ssj6o.png
https://abload.de/img/cachemem_3000mhzahjsh.png
Mangel76
2019-03-04, 15:09:53
Reicht dir von AIDA64 die Trial-Version? Sieht dann wie folgt aus (Imgur, weil zu groß): https://imgur.com/71QTek3
Zum Vergleich die Fast-Timings vom Calculator, die ich aber nicht ansatzweise zum Laufen bekommen habe.
Meiner sieht sehr ähnlich aus, auch 2x16GB DR @14-14-14 3200
Meiner sieht sehr ähnlich aus, auch 2x16GB DR @14-14-14 3200
tRCDRD @ 14 macht bei mir komplett dicht. Habe ungefähr zwei Dutzend Kombinationen aus Spannungen und Widerständen ausprobiert.
Rancor
2019-03-04, 18:25:41
Auf wieviel Ohm kann ich denn den Wiederstand stellen ? Also den ProcODT?
tRDRDSCL und tWRWRSCL auf 6 ist halt recht hoch...die beiden Timings auf 3 oder 4 runter, würde noch einiges an Durchsatz rausholen.
Memtest lauft seit knapp einer Stunde mit 3/3. 2/2 spuckte schnell Fehler aus. Ich bin gespannt.
grobi
2019-03-04, 19:16:56
welches board hast?
Hatte das ASRock AB350 Pro4 im Einsatz.
Jetzt habe ich das MSI X470 Gaming Pro und absolut stabile Spannungen.
Ich hätte bei meinem alten Board 1,47V geben müssen damit ich unter Last 1,36 V gehabt hätte.
Mit dem MSI gibt es jetzt keine Probleme mehr die 4 GHZ zu halten.
https://s17.directupload.net/images/190304/temp/ae7nocp9.png (https://www.directupload.net/file/d/5381/ae7nocp9_png.htm)
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB. Es sind Hynix-Chips drauf.
Gibt es Vorschläge etwas zu verbessern. Oder ist man mit dem Hynixspeicher schon am Optimum?
mfg grobi
aufkrawall
2019-03-04, 20:30:33
Mit dem MSI gibt es jetzt keine Probleme mehr die 4 GHZ zu halten.
Tjo, ich hatte hier wiederholt gepredigt, dass die Phasen-Config bei den billigen Ryzen-ASRocks absoluter Müll ist, und stets kamen Antworten wie "halb so schlimm" etc.
SKYNET
2019-03-04, 20:42:45
Tjo, ich hatte hier wiederholt gepredigt, dass die Phasen-Config bei den billigen Ryzen-ASRocks absoluter Müll ist, und stets kamen Antworten wie "halb so schlimm" etc.
also meine boards finde ich nun auch nicht sonderlich teuer.... :confused:
denke hängt auch mit dem netzteil zusammen... sone räudigen single oder dualrail teile, würde ich da schon auch die schuld mit in die schuhe schieben... weil bei mir wird die CPU mit ner eigenen rail gespeist, das mobo teilt sich mit den laufwerken nen strang und 2 sind für die graka zuständig.
btw. core V21 geordert... gab ein paar platzprobleme im cougar X-D
Zergra
2019-03-05, 11:19:46
Hatte das ASRock AB350 Pro4 im Einsatz.
Jetzt habe ich das MSI X470 Gaming Pro und absolut stabile Spannungen.
Ich hätte bei meinem alten Board 1,47V geben müssen damit ich unter Last 1,36 V gehabt hätte.
Mit dem MSI gibt es jetzt keine Probleme mehr die 4 GHZ zu halten.
Mein MSI B350 ProCarbon geht je nach LLC auf 1.37V unter Last im IDLE dann 1,36V...
SKYNET
2019-03-06, 01:06:42
so, mein kleiner:
https://valid.x86.fr/e97akv
bin zu faul weiter runter zu testen mit der Spannung, der bleibt auch so schon kühl genug und lüfter geht nicht über 1500u hoch :)
gbm31
2019-03-06, 13:03:57
Willkommen im Club, ich dachte schon ich wäre der einzige, der diese Probleme hat. -100mV sind kein Problem im Torture-Test, aber irgendwelche random freezes treten bis -50mV auf. In meinem Fall oft schon beim Booten (hatte in diesem Subforum einen Thread dazu). Ich komme erst Ende der Woche zu weiteren Tests, aber es scheint genau so zu sein wie bei dir.
Bisher keine Idle-Freezes...
Teste noch weiter bevor ich dann wieder die Speicher höher treibe. Bin ja wegen den Idle-Freezes zurück auf 3200, weil ich dachte der Speicher wärs...
Kundschafter
2019-03-07, 11:46:58
Laie (bzw. gefährliches Halbwissen) bitte um Hilfe, wollte keinen neuen Thread erstellen.
Nach Kaufberatung hier habe ich letztendlich mein "neues" System zusammen gebastelt.
Allerdings werde ich aus der Mainboardbeschreibung nicht schlau. Habe ich Nachteile, wenn ich SATA 3+4 nutze, weil da irgendwelche Lanes deaktiviert werden ?
Und warum sind bei zwei Anschlüssen die Zusätze A1+A2, anstatt 5+6 ?
Board ist ein B450 Pro4, 4 x SSD und ein DVD-Brenner (derzeit abgeklemmt). Boot-SSD ist an SATA3_1, die anderen an Port 2,3,4, die A1+A2 leer.
Falsch oder richtig so ?
https://s17.directupload.net/images/190307/x4ixyhih.jpg (https://www.directupload.net)
Der_Korken
2019-03-07, 13:21:35
So aus dem Bauch hätte ich gesagt, dass die SATA-Anschlüsse 1 bis 4 direkt mit an die CPU angebunden sind, A1 und A2 dagegen über einen Zusatzchip auf dem Board. Dieser Zusatzchip ist logischerweise auch an die CPU angebunden, aber alle Anschlüsse des Zusatzchips teilen sich die Anbindung an den Prozessor. Deswegen wird dazu geraten für Geräte mit viel Datenverkehr die "direkten" Ports zu verwenden. Du kannst ohne Probleme Ports 3+43 oder 4 verwenden, allerdings funktioniert dann der M2-Port Nummer 2 nicht mehr (und der jeweils andere SATA-Port auch nicht). Wahrscheinlich teilen die sich eine physikalische Leitung auf dem Board, sodass nicht an beiden gleichzeitig was angeschlossen sein kann. Auf die Graka oder den M2_1 sollte das aber keinen Einfluss haben.
Laut der Folie (https://www.hardwareinside.de/wp-content/uploads/2018/05/uikcg3hVXONqfMDf.jpg)
haben B450-Boards nur 2 SATA-Ports und einen "SATA-Express-Port". Daraus würde ich ableiten, dass die Ports 1+2 die von der Folie sind, M2_1 der Express-Port und 3+4/M2_2 über die General Purpose Lanes laufen (und sich die teilen müssen).
Edit: Wenn ich nochmal drüberlese, fällt mir auf, dass man 3+4 auch nicht zusammen benutzen kann, sondern nur entweder 3 oder 4 oder M2_2 ... wofür haben die dann zwei SATA-Ports aufs Board gebaut :freak:. Funktionieren denn beide SSDs an 3 und 4?
Tyrann
2019-03-07, 13:41:22
wenn man M2_2 nutzt dann geht SATA 3+4 nicht, aber SATA 3+4 funktionieren zusammen
Kundschafter
2019-03-07, 13:57:01
Edit: Wenn ich nochmal drüberlese, fällt mir auf, dass man 3+4 auch nicht zusammen benutzen kann, sondern nur entweder 3 oder 4 oder M2_2 ... wofür haben die dann zwei SATA-Ports aufs Board gebaut :freak:. Funktionieren denn beide SSDs an 3 und 4?
Alle SSD funktionieren ohne Probleme, auch die Benchmarks mittels DiskMark64 zeigen keine Auffälligkeiten oder extreme Abweichungen.
Schaue aber heute nachmittag noch mal drüber. Vielleicht habe ich nur 3 getestet.
Danke für eure Antworten.
SKYNET
2019-03-08, 10:15:51
so, kasten läuft wiederm tiefe und höhe ziemlich gleich wies QBX, aber halt doppelt so breit X-D
foenfrisur
2019-03-08, 10:42:27
so, kasten läuft wiederm tiefe und häche ziemlich gleich wies QBX, aber halt doppelt so breit X-D
wie bitte?
hast du was getrunken?
mfg
SKYNET
2019-03-08, 11:17:49
wie bitte?
hast du was getrunken?
mfg
gdmfsf... korrigiert, keine ahnung was da gelaufen ist... X-D
][immy
2019-03-08, 11:35:49
wenn man M2_2 nutzt dann geht SATA 3+4 nicht, aber SATA 3+4 funktionieren zusammen
danke für die Info, hab vorhin noch überlegt ob ich lieber eine m.2 ssd oder sata ssd holen soll. Aber da ich letztlich sowieso nicht bereit bin den preis für eine 1TB nvme auszugeben, hab ich mich für die sata variante entschieden. Wusste nicht das der B450 so einen unterschied macht.
Ich sehe es schon kommen, das ich mir bald doch noch eine PCIe SATA karte holen muss. SSDs sind ja grad so günstig das ich doch mal meine letzte im Gehäuse verbliebene HDD ablösen wollte. HDDs dann nur noch extern.
btw, durch as letzte Bios-Update im Februar auf meinem MSI b450m borard, kann ich sogar den Speicher noch um 66mhz "übertakten". Läuft jetzt mit den gleichen Timings auf 3333. Ist zwar nur ein kleiner Schritt von 3200er, aber besser als nichts. Das letzte Bios update hat scheinbar die Kompatibilität wirklich erhöht. Zuvor war das nicht möglich. Bei 3466 streikte dann leider irgendwann windows.
Memtest lauft seit knapp einer Stunde mit 3/3. 2/2 spuckte schnell Fehler aus. Ich bin gespannt.
3/3 hat nach zwei Stunden Memtest doch noch einen Fehler ausgespuckt. 4/4 läuft jetzt seit 2,5 Stunden. Dazu: 14 15 11 11 26 1T, wohlgemerkt bei DDR4-3200 Dual-Rank. Habe ich besonders viel Glück?
Screemer
2019-03-09, 11:25:06
vielleicht hier auch für den einen oder anderen interessant. hab das script zum automatischen öffnen von hci memtest bekommen und noch ne zeile zur abfrage der threads eingefügt und kompiliert. so muss man nicht immer die threadanzahl im script selbst anpassen und es funktioniert ohne installiertes autohotkey:
https://drive.google.com/file/d/16N_qgfXRbif230NkscSZDKiAUQCFBrwC/view?usp=sharing
das script ist nicht von mir. urheber kann ich leider nicht feststellen. ich hab nur die threadabfrage hinzugefügt.
w0mbat
2019-03-09, 12:01:03
Wenn du es kaufst, macht es das automatisch.
Screemer
2019-03-09, 12:10:18
Wenn du es kaufst, macht es das automatisch.
so ist es.
Zergra
2019-03-09, 19:05:20
Nutze Karhu Memtest, kostet zwar 10€ aber naja, sind auch gut angelegt.
Spuckt relativ schnell Fehler aus und braucht dafür nicht solange wie andere Programme.
Lowkey
2019-03-11, 14:11:55
https://www.computerbase.de/2019-03/amd-ryzen-cpu-ddr4-ram/2/#diagramm-rating-fps-1920-1080
Der Leistungszuwachs zwischen 85 Euro AEGIS und 200 Euro Flare sieht mager aus.
Langlay
2019-03-11, 14:18:04
https://www.computerbase.de/2019-03/amd-ryzen-cpu-ddr4-ram/2/#diagramm-rating-fps-1920-1080
Der Leistungszuwachs zwischen 85 Euro AEGIS und 200 Euro Flare sieht mager aus.
Die Daten sehen irgendwie nicht stimmig aus.
Von DDR2933 CL16 auf DDR3000CL16 bringt 2%, von DDR3000 CL16 auf 3200 CL16 bringt nix und von DDR3000 CL16 auf DDR3600 CL16 bringt dann wieder 1%.Und DDR3000 CL15 schneidet auch deutlich besser ab als DDR2933 CL14.
Und DDR3200 TheStilt was ist das für ne Angabe. Welches Profil den von TheStilt fast oder doch Safe?
aufkrawall
2019-03-11, 14:19:03
Aha, bei Far Cry ND ist DDR4-2666 CL16 bei den 1% low fps mal eben 16% schneller als DDR4-2933 CL14. Macht Sinn und wurd im Text vom Redakteur auch aufgeklärt.
Endlich wieder Qualitäts-Tests von CB.
gbm31
2019-03-11, 14:34:27
Aha, bei Far Cry ND ist DDR4-2666 CL16 bei den 1% low fps mal eben 16% schneller als DDR4-2933 CL14. Macht Sinn und wurd im Text vom Redakteur auch aufgeklärt.
Endlich wieder Qualitäts-Tests von CB.
Markiere bitte die Ironie - sonst nimmt das noch jemand ernst...
aufkrawall
2019-03-11, 14:55:42
Mit Smileys kommt die Ironie in dem Fall leider nicht beißend genug rüber. :redface: :biggrin:
w0mbat
2019-03-11, 15:11:42
Typischer CB Test, nichts verstanden, nichts richtig gemacht, aber trotzdem mal was schreiben.
Linmoum
2019-03-11, 15:38:41
Also wenn ich mir die Kommentare zu dem "Test" durchlese fanden ihn gefühlte 95% supi klasse. ;D
Schnoesel
2019-03-11, 15:51:46
Er kratzt halt nur an der Oberfläche und das ist für die meisten eben OK. Nicht jeder will Stunden damit verbringen Subtimings zu tunen. Ich auch nicht aber bei mir ist das eh nicht relevant, da bei 3440x1440p eh meist im GPU Limit.
Lehdro
2019-03-11, 16:18:54
Er kratzt halt nur an der Oberfläche und das ist für die meisten eben OK.
Naja, so als grobes Fazit kommt schon was rüber:
- 3000er CL15 ist "gut genug" für das Geld
- Takt alleine bringt nicht viel wenn die Subtimings auf Auto stehen
- Subtimings bringen richtig was
- B-Die ist das nonplusultra
Dass die Werte im einzelnen eher mau sind (sowohl die Differenzen als auch überhaupt) ist typisch CB. Da sucht man sich doch eher 2-3 richtig latenzlimitierte Titel und testet dann dort auf Herz und Nieren, der Standardtestparcour dient dann nur noch als "kann auch weniger bringen" Nachweis.
Langlay
2019-03-11, 16:34:33
Naja, so als grobes Fazit kommt schon was rüber:
- 3000er CL15 ist "gut genug" für das Geld
- Takt alleine bringt nicht viel wenn die Subtimings auf Auto stehen
- Subtimings bringen richtig was
- B-Die ist das nonplusultra
Naja, das kann man aber auch aus dem Kaffeesatz lesen, das hat imo die gleiche Aussagekraft wie dieser Test.
1. Wieso 1080p & 4k als Auflösung und nicht 720p?
2. Wieso max. Grafiksettings?
3. Ist ja schön das sie B-Dies dabei haben. Aber wieso werden die nicht ausgefahren. DDR3200 mit fast stilt Settings ist ja nett. Aber nicht das Ende der Fahnenstange. Wo bleibt DDR3466 CL14?
4. Die Ergebnisse sind inkonsitent. Wie kann DDR3600CL16 in 6 von 10 Test langsamer sein als DDR3000 CL15. Die effektiven Timings bei DDR3600 CL16 sollten tiefer sein als bei DDR3000 CL15 und die Bandbreite höher.
BlacKi
2019-03-11, 17:20:47
https://www.computerbase.de/2019-03/amd-ryzen-cpu-ddr4-ram/2/#diagramm-rating-fps-1920-1080
Der Leistungszuwachs zwischen 85 Euro AEGIS und 200 Euro Flare sieht mager aus.
apex legends im framelimiter gemessen:ucrazy3::ucrazy3::ucrazy3:
Zergra
2019-03-11, 17:27:23
Der Test hat ganz sicher seine Berechtigung auch, auch wenn es ein paar unschöne Sachen darin gibt. 720p wäre ja ganz nett gewesen, aber für die Zentrale Frage relativ egal.
Da geht es eben nicht um die CPU Leistung, sondern ob schnellerer RAM in Spielen einen Vorteil bringt.
Nachdem man die Liste sieht wird doch klar, dass sich die Redaktion nicht seit Anfang Januar für diesen Test damit beschäftigt hat.
Dieser wäre vom Zeitaufwand in etwa nötig, um das Bild wiederzugeben, den z.B. ich mit meinem 3600@CL14 habe oder manch andere mit 3466 und durch optimierten Sub-Timings.
Schade ist aber dennoch, dass hier nur die "Spiele" als solche getestet wurden, nicht aber 720p, CPU-Limit ... wo ist da die Logik? Weil niemand so spielt? Wieso dann überhaupt Tests mit 720p? Damit spielt schließlich auch niemand. Wenn man also zeigen will, was der Speicher eben in diesem Szenario bringt, wieso tut man es dann nicht? Seit ich meinen Ryzen habe, sehe ich den Speicher als unmittelbares must have und betrachte diesen als festen Bestandteil der CPU und nicht gesondert, wie im Test.
Da geht es eben nicht um die CPU Leistung, sondern ob schnellerer RAM in Spielen einen Vorteil bringt.
720p Tests sind allgemein unnütz, keiner Spielt damit, getestet wird dennoch, weil es eben zweierlei das Ressentiment bedient (Achtung Falle :freak:)
Gescheiter Speicher gehört genauso zu einem CPU Test, wie auch 720p tests, um hier die Zuwächse deutlicher abzubilden (CPU-Limit, wo solcher Speicher seine Wirkung zeigt) - hier allerdings auf einmal nicht mehr... so zieht man unprofessionell all jene in die Ecke, die sich tatsächlich die Zeit genommen haben das ausführlich durch zu optimieren und anderes bestätigt wissen. Der CB-Test bedient wider erwarten das Ressentiment mit der Begründung vom unverhältnismäßigem Aufwand - was verständlich ist, aber hätte überaus deutlich genannt werden sollen. Mit vielleicht 2-3 kleinen Tests die das korrekt abbilden, oder, indem man einfach mal die Community fragt, und entsprechende Daten abfragt, wie es vor einiger Zeit ja bereits getan wurde. Inkonsistenz scheint sich wieder bemerkbar zu machen. Wenn die Verhältnismäßigkeit nicht stimmig genug für CB ist, um dieses Thema richtig abzubilden, sollte man es komplett lassen, so aber bedient man nur wieder das übliche, wo - mal wieder - im Text zum Test Widersprüche enthalten sind :-D
Reihenweise die Profile aus dem Bios heraus auswählen und "testen" ist kein Test.
SKYNET
2019-03-11, 23:57:48
Naja, das kann man aber auch aus dem Kaffeesatz lesen, das hat imo die gleiche Aussagekraft wie dieser Test.
1. Wieso 1080p & 4k als Auflösung und nicht 720p?
2. Wieso max. Grafiksettings?
3. Ist ja schön das sie B-Dies dabei haben. Aber wieso werden die nicht ausgefahren. DDR3200 mit fast stilt Settings ist ja nett. Aber nicht das Ende der Fahnenstange. Wo bleibt DDR3466 CL14?
4. Die Ergebnisse sind inkonsitent. Wie kann DDR3600CL16 in 6 von 10 Test langsamer sein als DDR3000 CL15. Die effektiven Timings bei DDR3600 CL16 sollten tiefer sein als bei DDR3000 CL15 und die Bandbreite höher.
mhhh, demnach dürfte mein speicher ja kaum schneller sein als dern 2933er mit C16 X-D :ulol: :upara:
CB halt, das einzige was die können ist kritiker mundtot machen(im eigenen forum, wenn der user noch nicht lange dabei/unbekannt ist, bei mir trauen die sichs garnicht erst ;D )
aufkrawall
2019-03-12, 00:17:00
apex legends im framelimiter gemessen:ucrazy3::ucrazy3::ucrazy3:
Und im Trainings-Level. Was eine Hirnfurz-Ansammlung...
Der aktuelle Ryzen Ram-Test ist wirklich etwas merkwürdig -im älteren Test (April 2018) der damals neuen 2700X CPU gab es ein Update mit schnellen Speicher & scharfen Timings.
Es ist also nicht so, das Computerbase es nicht besser wüsste -aber:
Damals haben die teure 4600er Rams (F4-4133C19Q-32GTZKKF) verwendet um DDR4-3466 15-15-15-35 zu fahren, damit kam man sehr nahe an die Intel Performance ran -Fazit war, Zen+ auf Steroiden.
Ein neues System hätte bei mir aber 32GB Ram, da ist der Preis mit über 500€ für den Speicher aber echt zu viel.
Lowkey
2019-03-12, 11:59:47
Naja, so als grobes Fazit kommt schon was rüber:
- 3000er CL15 ist "gut genug" für das Geld
- Takt alleine bringt nicht viel wenn die Subtimings auf Auto stehen
- Subtimings bringen richtig was
- B-Die ist das nonplusultra
Dass die Werte im einzelnen eher mau sind (sowohl die Differenzen als auch überhaupt) ist typisch CB. Da sucht man sich doch eher 2-3 richtig latenzlimitierte Titel und testet dann dort auf Herz und Nieren, der Standardtestparcour dient dann nur noch als "kann auch weniger bringen" Nachweis.
PCGH hatte ein ähnliches Ergebnis mit der Aussage, dass 3000 CL15 optimal seien.
Solange die Testseiten keine Screenshots der 1st, 2nd und 3rd Timings hinterlegen, solange ist Kritik berechtigt.
][immy
2019-03-12, 12:09:49
Die Daten sehen irgendwie nicht stimmig aus.
Von DDR2933 CL16 auf DDR3000CL16 bringt 2%, von DDR3000 CL16 auf 3200 CL16 bringt nix und von DDR3000 CL16 auf DDR3600 CL16 bringt dann wieder 1%.Und DDR3000 CL15 schneidet auch deutlich besser ab als DDR2933 CL14.
Und DDR3200 TheStilt was ist das für ne Angabe. Welches Profil den von TheStilt fast oder doch Safe?
ich frage mich bei dem Test ob die immer mit dem gleichen Speicher getestet haben, oder mit unterschiedlichen Riegeln. Im letzteren Fall würden einige Ergebnisse wieder Sinn ergeben, wenn man Double Sided vs Single Sided gemessen hat.
aufkrawall
2019-03-12, 12:19:41
Oder man hat einfach mit dem gleichen verbugten Asus-Board gemessen, womit schon mal Müll-Ergebnisse rauskamen.
w0mbat
2019-03-12, 14:27:11
Vor allem hab ich ja schon von 3200 CL14 auf 3400 CL16 einen größeren Gewinn als CB insg., da stimmt was nicht. Hier haben ja auch schon andere sehr viel mehr gemessen.
Lehdro
2019-03-12, 16:14:19
4. Die Ergebnisse sind inkonsitent. Wie kann DDR3600CL16 in 6 von 10 Test langsamer sein als DDR3000 CL15. Die effektiven Timings bei DDR3600 CL16 sollten tiefer sein als bei DDR3000 CL15 und die Bandbreite höher.
Wenn ich die Subtimings nicht fixiere, sondern auf Auto lasse, kommt genau das dabei raus. Das kannst du aber bei jedem RAM Test seit immer bemängeln, das ist nicht einmal etwas CB spezifisches.
Langlay
2019-03-12, 16:29:54
Wenn ich die Subtimings nicht fixiere, sondern auf Auto lasse, kommt genau das dabei raus. Das kannst du aber bei jedem RAM Test seit immer bemängeln, das ist nicht einmal etwas CB spezifisches.
Das ist mir schon klar das nach wissenschaftlichen Standard sind alle Tests im Hardwarebereich schlicht ungenügend. Weil die Reproduzierbarkeit fehlt.
Aber der CB Test schlägt dem Fass halt den Boden aus. Weil die Ergebnisse in sich nicht stimmig sind und die Rahmenbedingungen schlecht gewählt sind. Und wenn ich nicht in der Lage bin einen stimmigen nachvollziehbaren Test durchzuführen sollte man vielleicht das Berufsfeld wechseln und Kochbücher schreiben oder sowas.
Lehdro
2019-03-12, 16:36:33
Das ist mir schon klar das nach wissenschaftlichen Standard sind alle Tests im Hardwarebereich schlicht ungenügend. Weil die Reproduzierbarkeit fehlt.
Aber der CB Test schlägt dem Fass halt den Boden aus. Weil die Ergebnisse in sich nicht stimmig sind und die Rahmenbedingungen schlecht gewählt sind. Und wenn ich nicht in der Lage bin einen stimmigen nachvollziehbaren Test durchzuführen sollte man vielleicht das Berufsfeld wechseln und Kochbücher schreiben oder sowas.
Es hat bis heute keine Redaktion hingekriegt DR vs SR vernünftig zu testen (also mal OHNE autosubtimings), da erwartest du nun bei nem simplen (sind wir ehrlich, mehr ist das von CB nicht) RAM Test noch tieferes Detailwissen? Not gonna happen, dazu ist das viel zu beschränkt von der Zielgruppe her. Was sollen den die Intelianer sagen, bei denen siehst du quasi nie RAM OC Vergleiche, obwohl bei denen die Spanne einfach mal absurd gigantisch ist von oben nach unten - sowohl was Performance als auch Taktbarkeit angeht. Es bleibt ein Spezialgebiet für diejenigen die halt an einer wirklich relevanten Stellschraube am System drehen wollen und können.
][immy
2019-03-12, 17:32:08
Seltsamerweise kann ich es sogar einigermaßen nachvollziehen.
Ich habe grad mal gestest ob mein Speicher auch CL14 schafft. Also erst mal runter auf 2933 und CL14 eingestellt. Und läuft (das ging vor dem letzten Bios update auch noch nicht). Also hab ich mich mal langsam hochgearbeitet und direkt bei 3000er Speicher ging es wieder abwärts.
Cinebench 20:
2933 -> 2855 Punkte
3000 -> 2807 Punkte
3066 -> 2801
(Ryzen 2600 / CL14; Singlesided)
Die Timings habe ich alle so belassen wie sie vorher standen. Eventuell liegt es an irgendwelche Subtimings die nicht optimal eingestellt sind, trotzdem sonderbar, das hier trotz 66MHz mehr wieder langsamer wird.
Der_Korken
2019-03-12, 18:55:55
Wenn ein Setting nicht stabil läuft, habe ich bei mir steigende Latenzen beobachtet. Da kann 3266 Mhz z.B. eine geringere Latenz (in ns) als 3200 Mhz aufweisen, aber 3333Mhz ist dann wieder langsamer - und stürzt auch relativ schnell ab in MemTest. Wenn das bei einem Test passiert, ist der natürlich im Eimer, da dürfen nur Settings gebencht werden, die rockstable sind.
Ich habe mich dann doch mal mit Subtimings beschäftigt. Viel mehr scheint nicht mehr drin zu sein.
Edit: tRTP lief die Nacht auf 6 durch, tRDWR auf 5. Anscheinend geht doch noch was. :D
Mangel76
2019-03-14, 11:09:58
tRCDRD @ 14 macht bei mir komplett dicht. Habe ungefähr zwei Dutzend Kombinationen aus Spannungen und Widerständen ausprobiert.
Habe jetzt mal wieder etwas rumgespielt. Ich bin ja neidisch auf die Latenzen der Ryzen 2xxx, aber ich komme mit meinem 1600X nicht unter die 70ns. Dafür habe ich mit DUAL-Rank ne nette Bandbreite. Mein 2x16GB B-Die 3200-CL14 läuft gerade mit diesen Timings:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=66048&stc=1&d=1552558068
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=66049&stc=1&d=1552558068
Mit 3400 startet der PC zwar auch und AIDA läuft durch, bei Firefox ist mir jedoch direkt der Tab abgestürzt.
Das ganze Thema ist echt ein Minenfeld. Ich wusste, dass es teilweise Verhältnismäßigkeiten zwischen (Sub-)Timings gibt. Allerdings ging ich davon aus, dass diese einfach nur zu Instabilitäten führen würden, wenn nicht beachtet. tFAW sollte immer das vier- bis sechsfache der tRRDS-Latenz sein, läuft bei mir aber auch deutlich darunter. Muss ich heute Abend dann wieder auf 16 stellen. Außerdem wichtig: GearDownMode überrschreibt die 1T-Commandrate auf 2T. Sollte also deaktiviert werden, wenn möglich.
Edit: Interessant, dass der Ryzen Timing Checker deine 2 × 16 GiB als 1DPC-SR ausliest und meine als 2DPC-SR. Dein RAM geht mit DDR4-3333 schon ziemlich gut. Ich habe Samsung-B-Dies, allerdings nur mit dem 16-18-18-38-Kit von G.Skill (Trident Z). War wohl Glück, dass da kein Hynix oder sowas drauf ist – eine Garantie für die Samsung-B-Dies gibt es da nicht.
Darkearth27
2019-03-14, 20:51:13
@Tru
Der Gear down Mode setzt die command rate nicht auf 2 sondern auf 1.5, wenn im BIOS auf 1 gestellt.
Das dient der Stabilität und ist dennoch schneller als die command rate auf 2 mit deaktiviertem gdm.
Screemer
2019-03-15, 09:46:07
Es scheint ne ziemlich Performanceprobleme mit agesa 0.0.7.0 und 0.0.7.2 zu geben: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-333#post-22420707
Sollte man erst Mal die Finger von lassen.
Cross-Flow
2019-03-16, 19:48:52
Hab beim Rechner meiner Freundin heute das Update auf 0072 gemacht.
ASRock B450 gaming k4 von Bios 1.80 auf 3.10, Ryzen 1600 mit Boxer Kühler und 2 x 8 GB DDR3000 Micron.
Im BIOS selbst sind paar Sachen gefixt ( Lüftersteuerung ), neue Optionen hab ich erstmal nicht entdeckt.
Die CPU taktet weiterhin mit 3,7 GHz im single core Boost, Aida64 hat sich nicht ins Negative geändert ( hier und da 300 mb mehr Durchsatz ) und StarCraft/Overwatch/WoW laufen wie gewohnt. Paar Hänger sind verschwunden die ich sonst auf den RAM geschoben habe.
Kann an dem AGESA bis jetzt nichts schlechtes finden.
Screemer
2019-03-16, 22:19:12
Du hast gelesen um was es geht? Nein. Auch gut. Was interessiert die Problematik Leute die die Kisten Stock betreiben? Gar nicht.
Cross-Flow
2019-03-16, 22:50:58
Nein, erleuchte mich bitte wo das Problem ist bei denen die die Kisten nicht @stock betreiben. Finde es eh ne Unart einen neuen Link zu nem anderen Forum ab zu setzen ohne weitreichende Infos zu geben.
grobi
2019-03-16, 23:07:40
Hallo!
Ist 1.1875V SoC zu viel Spannung um den Speicher auf 3200 zu bekommen.
mfg grobi
Screemer
2019-03-16, 23:22:51
Nein, erleuchte mich bitte wo das Problem ist bei denen die die Kisten nicht @stock betreiben. Finde es eh ne Unart einen neuen Link zu nem anderen Forum ab zu setzen ohne weitreichende Infos zu geben.dein verdammter ernst? Ich habe exakt einen Post verlinkt, der genau auf die Problematik eingeht. Lies ihn und du bist schlauer. Wenn es dich nicht interessiert, dann lass es sein.
Viper2011
2019-03-17, 10:01:43
Hat zufällig jemand das AsRock B450M Pro4 im Einsatz?
Dafür gibt es laut HP von AsRock das neue BIOS 3.10 seit letztem Freitag.
Ich hoffe darauf, das es mit dem Speicher weniger Zickig wird was OC betrifft, auch wenn vorgeblich nur die Unterstützung für die neuen AMD CPUs dazu gekommen sein soll. Aber bei so einem Versionssprung (von 2.00 auf 3.10) hoffe ich auf mehr.
Allerdings findet UEFI über Instant-Flash auf dem Server keine neue BIOS Version und auch die Downloadvariante über Windows behauptet, das BIOS würde nicht für das Mainboard passen.
Kann das jemand bestätigen? Wie gesagt, das BIOS direkt von AsRock auf der Seite des B450M-Pro4 herunter geladen und soll nicht passen.
zucee
2019-03-17, 18:21:31
Hallo!
Ist 1.1875V SoC zu viel Spannung um den Speicher auf 3200 zu bekommen.
mfg grobi
Ich denke schon. Mein G.Skill 3200 CL14 lief anfangs auch mit soviel, nachdem ich mit etwas mit Undervolting beschäftigt hatte, nun folgerndermaßen.
https://abload.de/thumb/unbenannt2wvjep.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt2wvjep.png)
Mein Idle Verbrauch dankt es mir und ich glaube das Board auch.
OT: Undervolting generell ist ein Traum, mein 2600X mag zwar nicht soweit runter mit der Spannung, aber meine 1060 braucht mit knapp 2000 MHz und 4600 MHz RAM nur noch 65W.
Lokadamus
2019-03-17, 22:18:37
Hat zufällig jemand das AsRock B450M Pro4 im Einsatz?
Dafür gibt es laut HP von AsRock das neue BIOS 3.10 seit letztem Freitag.
Ich hoffe darauf, das es mit dem Speicher weniger Zickig wird was OC betrifft, auch wenn vorgeblich nur die Unterstützung für die neuen AMD CPUs dazu gekommen sein soll. Aber bei so einem Versionssprung (von 2.00 auf 3.10) hoffe ich auf mehr.
Allerdings findet UEFI über Instant-Flash auf dem Server keine neue BIOS Version und auch die Downloadvariante über Windows behauptet, das BIOS würde nicht für das Mainboard passen.
Kann das jemand bestätigen? Wie gesagt, das BIOS direkt von AsRock auf der Seite des B450M-Pro4 herunter geladen und soll nicht passen.Hab das B450 Pro4, also ohne M. Hab es per Flash installiert und einen Sprung von 1.80 auf 3.10 gemacht. Den Treiber, den man vorher installieren soll, hab ich vorher in Win10 installiert.
Neues Bios konnte ich über Instant Flash auch nicht finden. Per USB Stick hat es funktioniert. Danach war RAM auf 2xxx anstatt 3200 eingestellt. Virtualisierung ist diesmal aktiv geblieben und die Ansicht beim Starten hab ich noch angepasst. Mag es lieber, wenn es mir die Bios Version anzeigt anstatt des Asrock Logos.
CPU taktet sich nicht mehr runter auf 1,46/7 GHz, sondern bleibt bei 1,5GHz bzw. etwas höher stehen. Mal schauen, ob dadurch diese merkwürdigen Hänger beim Surfen verschwinden.
Edit: Gefühlt sind im Browser die merkwürdigen Hänger weg. Fühlt sich fluffiger/ flüssiger an.
kruemelmonster
2019-03-18, 13:19:40
Hat zufällig jemand das AsRock B450M Pro4 im Einsatz?
...
Allerdings findet UEFI über Instant-Flash auf dem Server keine neue BIOS Version und auch die Downloadvariante über Windows behauptet, das BIOS würde nicht für das Mainboard passen.
Kann das jemand bestätigen? Wie gesagt, das BIOS direkt von AsRock auf der Seite des B450M-Pro4 herunter geladen und soll nicht passen.
Ja, habe das B450M Pro4 als Home Server im Einsatz.
Beim Versuch im Bios per Internet das Bios zu aktualisieren, ist der Flasher sofort eingefroren. Habe die Datei dann auf einen FAT32 USB-Stick gepackt, zuerst noch Screenshots der RAM-Parameter gemacht und dann per Stick geflasht.
Meine 2x 4 GB Kingston 2133 laufen wie zuvor auch mit 3200, erstmal keine negativen Auffälligkeiten. Entfernt wurde allerdings die Möglichkeit das Bios per Internet zu aktualisieren, der Menüpunkt ist komplett weg.
Ein Nachwort: Solange es eine andere offizielle Methode gibt, NIEMALS in Windows flashen.
gbm31
2019-03-18, 13:55:54
Hat zufällig jemand das AsRock B450M Pro4 im Einsatz?
Immer das File herunterladen und im UEFI nach dem laden der default-Einstellungen und Neustart von USB installieren!
Danach wieder default-Einstellungen laden, Neustart, und dann erst tweaken!
Ich hab das B450M Pro4 und noch überhaupt keine Lust von 2.00 auf 3.10 zu aktualisieren, solange ich nicht weiss, welches AGESA da dabei ist.
kruemelmonster
2019-03-18, 14:24:11
Ich hab das B450M Pro4 und noch überhaupt keine Lust von 2.00 auf 3.10 zu aktualisieren, solange ich nicht weiss, welches AGESA da dabei ist.
Combo 0.0.7.2
gbm31
2019-03-18, 14:52:35
Combo 0.0.7.2
Urgs. Danke!
Ich nehme an PBO hast du nicht genutzt?
Soll ja im UEFI unwirksam gemacht worden und nur noch via Ryzen Master ansteuerbar sein.
grobi
2019-03-18, 17:49:49
Auf meinem MSI X470 Gaming Pro habe ich jetzt auch das 0.0.7.2. Seitdem läuft mein RAM nicht mehr auf 3200. Mein Asrock B350 Pro4 war vom Ram her weniger zickig und hat meine Module schon ewig auf 3200 laufen lassen. Hoffentlich bessert sich das noch sonst wäre der Wechsel mehr als ärgerlich.
Warum hast du überhaupt gewechselt?
Rein aus Interesse
grobi
2019-03-18, 19:20:45
Schlechte Spannungsversorgung der CPU. Ich konnte die Loadline nicht einstellen.
Ich bin davon ausgegangen das der X470 sich an sich besser eignet. Aber das der Speicher schlechter auf dem "besseren" Board läuft hätte ich nicht vermutet. Entwedern liegt es am Bios oder das Layout ist mist
Der_Korken
2019-03-18, 20:59:37
Ich hab noch nie verstanden wie die Boards bei Ryzen so einen hohen Einfluss auf die RAM-Geschwindigkeit haben können. Die Intel Boards laufen mit >4Ghz und sind von den selben Herstellern und vermutlich gleiche Materialqualität.
grobi
2019-03-18, 21:20:09
Ich hab noch nie verstanden wie die Boards bei Ryzen so einen hohen Einfluss auf die RAM-Geschwindigkeit haben können. Die Intel Boards laufen mit >4Ghz und sind von den selben Herstellern und vermutlich gleiche Materialqualität.
Es liegt aber vielleicht ja doch an der jeweiligen Implementierung des Herstellers und nicht nur am Agesa von AMD.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.