PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Lowkey
2017-03-22, 12:50:00
Krass, dass es von Asus nur noch für das CH6 Updates gibt, aber die restlichen Mainboards seit Wochen leer ausgehen.

@drdope

Hast du einen aktuellen Cinebench Score für mich?

TwoBeers
2017-03-22, 12:52:53
@drdope: Genau die hab ich auch, aber sobald ich das einstelle macht er 5 restarts und dann safeboot mit 2133MHz. Keine Ahnung warum, ich könnte mal mit der Vram und Vsoc spielen, vielleicht tut sich ja dann was. Mal gucken, ob ich gleich dafür Zeit habe.

Edit: Fall du deinen CB Wert postet, können wir ja mal vergleichen. Habe momentan 1649 cb.

drdope
2017-03-22, 12:59:52
ich hab mal eben die y-cruncher Session unterbrochen...

https://abload.de/thumb/oc18_3700_1175_llc4_yjab3x.png (http://abload.de/image.php?img=oc18_3700_1175_llc4_yjab3x.png)

und Cinebench gestartet:

https://abload.de/thumb/cinebenchesbep.png (http://abload.de/image.php?img=cinebenchesbep.png)

@drdope: Genau die hab ich auch, aber sobald ich das einstelle macht er 5 restarts und dann safeboot mit 2133MHz. Keine Ahnung warum, ich könnte mal mit der Vram und Vsoc spielen, vielleicht tut sich ja dann was. Mal gucken, ob ich gleich dafür Zeit habe.


Das find ich ziemlich schräg... hast du den RAM schon länger (die Module sind seit 02/16 bei geizhals gelistet), oder ist der neu?

eratte
2017-03-22, 13:03:07
Krass, dass es von Asus nur noch für das CH6 Updates gibt, aber die restlichen Mainboards seit Wochen leer ausgehen.

Für die Prime Serie sind sie angekündigt mit dem neuen AGESA Code.

TwoBeers
2017-03-22, 13:16:51
Das find ich ziemlich schräg... hast du den RAM schon länger (die Module sind seit 02/16 bei geizhals gelistet), oder ist der neu?

Den habe ich mit dem Ryzen System gekauft, vor drei Wochen.

Taigatrommel
2017-03-22, 13:43:37
Mein lokaler Händler hat gestern zwei Asus Crosshair VI Hero geliefert bekommen, habe daraufhin zugeschlagen und die Bestellung für das Asrock Professional storniert. Asus scheint ja doch recht bemüht zu sein, die Probleme zu beheben und liefert regelmäßige Updates.

Habe das System vor wenigen Minuten zusammengebaut und es bootete direkt beim ersten Versuch. Die Konfiguration des Speichers dauerte gefühlt gut ein bis zwei Minuten, dann ging es ins BIOS. Dies ist noch die "gefährliche" Version 0702, muss gleich mal auf die 0902 aktualisieren. Als Speicher kommen bei mir 2x 8GB Corsair 3200MHz (genaue Bezeichnung, wen es interessiert: CMU16GX4M2C3200C16R) zum Einsatz, erkannt wurde der erstmal mit 2133 MHz.
Windows startete auch ohne Probleme, Treiber ließen sich soweit alle installieren. Bislang meckert Win10 auch noch nicht wegen erneueter Aktivierung.

Erste negative Beobachtung: Die QFan Control scheint nicht gut zu funktionieren, obwohl ich im BIOS das Profil bereits auf manuell eingestellt habe, laufen die Lüfter komplett auf Anschlag. Sicher nur irgendeine Einstellungsfrage.

eratte
2017-03-22, 13:47:48
Die QFan Control scheint nicht gut zu funktionieren, obwohl ich im BIOS das Profil bereits auf manuell eingestellt habe,

Auf 1001 (1T) oder 0038 (2T) updaten und zwar ASAP:

http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread

Und ggf die Lüfter von Auto auf PWM oder DC stellen.

Griffon
2017-03-22, 13:48:13
Dies ist noch die "gefährliche" Version 0702, muss gleich mal auf die 0902 aktualisieren..

Es gibt inoffiziell schon ein neueres Bios, siehe hier (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread) im Startpost.

Bisher keine Probleme damit.

FlashBFE
2017-03-22, 13:53:18
Krass, dass es von Asus nur noch für das CH6 Updates gibt, aber die restlichen Mainboards seit Wochen leer ausgehen.

@drdope

Hast du einen aktuellen Cinebench Score für mich?
Bei Gigabyte ist es anders: Da wurde für mein Board (GA-AB350M-Gaming 3) schon mal ein Beta-Bios mit den AGESA-Updates und verbesserter RAM-Kompatibilität angeboten aber mittlerweile wieder zurückgezogen. Und das war auch nicht das erste Mal. Mittlerweile ist das neueste Bios wieder mein Auslieferungs-BIOS vom 20.2. Also es passiert was, aber anscheinend nichts Gutes. ;)

drdope
2017-03-22, 13:54:32
Den habe ich mit dem Ryzen System gekauft, vor drei Wochen.

Strange ich auch...

@Q-fan
iirc stand irgendwo im Thread von overclock.net, das man die Werte alle einmal separat speichern sollte... nachdem ich das gemacht hatte lief es mit den Einstellungen DC/silent/min. 400rpm
Die Lüfter regeln bei mir jetzt zwischen 670 und 820rpm...

eratte
2017-03-22, 13:59:50
Zu dem aktuellen 2 BIOS Versionen gibt es noch diese Aussage:

You need to manually select PWM Mode to have a lower limit of 20%.. In DC Mode the lower limit is 60%. There's an issue right now with CHAFAN2+3 which is not detecting the fan type correctly (Auto setting).

Die Noctua PWM Lüfter bei mir arbeiten einwandfrei.

drdope
2017-03-22, 14:12:21
Thx!
Werde ich mal ausprobieren!

Der y-cruncher-Test löppt bei "3,7GHz@1,175v | SMT on | LLC4" jetzt auch schon eine Stunde...

Grendizer
2017-03-22, 15:55:03
Für die Prime Serie sind sie angekündigt mit dem neuen AGESA Code.

Hoffen wir mal das die langsam kommen. Ich denke das Asus Prime B350 Plus wird auch nicht entscheidend weniger Käufer gefunden haben als das Crosshair VI

Lowkey
2017-03-22, 15:58:29
Es sollte eigentlich vollkommen ausreichend sein, aber ABER da fehlen gefühlt 30% der Einstellungen im Bios. Und 3 Wochen ohne Bios Update bei einem Mainboard ist heftig wenig, selbst für Asus.

drdope
2017-03-22, 16:22:46
https://abload.de/thumb/oc18_3700_1175_llc4_ytfxgt.png (http://abload.de/image.php?img=oc18_3700_1175_llc4_ytfxgt.png)
"3,7GHz@1,175v | SMT on | LLC4"
läuft...

Messias
2017-03-22, 16:26:04
Es sollte eigentlich vollkommen ausreichend sein, aber ABER da fehlen gefühlt 30% der Einstellungen im Bios. Und 3 Wochen ohne Bios Update bei einem Mainboard ist heftig wenig, selbst für Asus.

Ich werde auch langsam nervös: Ich würde gerne ein BIOS für erhöhte Speicherkompatibilität sehen... aber es tut sich nichts.
Und wenn jetzt eh neuer AGEASA Code rein muß, wäre das ja eine gute Gelegenheit, gleich alle anderen Optimierungen mit zu nehmen.

Lowkey
2017-03-22, 16:34:14
Bin gerade von 2133 Mhz auf 2400 Mhz gegangen. Nun klappt es. Gestern nicht. AUTO ist keine gute Einstellung.

Wieso heißt DrDope sein Rechner auch Starscream?

Was nimmt man aktuell zum Austesten? Prime95 scheint nicht erste Wahl zu sein? Oder braucht man ein neues Prime bzw. eine neue Version?

Wieso bekommt man Kopfschmerzen nach 50+ Seiten in den Sammelthreads?

drdope
2017-03-22, 16:41:04
Wieso heißt DrDope sein Rechner auch Starscream?

Was nimmt man aktuell zum Austesten? Prime95 scheint nicht erste Wahl zu sein? Oder braucht man ein neues Prime bzw. eine neue Version?


Ich hab als Kind die TF-Comicserie geliebt...

--> http://www.overclock.net/t/1625015/ryzen-essential-info-with-link-to-owners-info-db

TwoBeers
2017-03-22, 16:44:39
@Lowkey: Prime95 macht so 15W weniger Last als z.b. Realbench oder y-cruncher. Ein richtig fieser Test ist der Intel Burn Test, der erzeugt nochma 5-10W mehr als die anderen und geht schnell. :D

Taigatrommel
2017-03-22, 16:51:59
Danke für die Tipps, habe direkt das neue 1001 BIOS aufgespielt und nun funktioniert Q-Fan auch schon deutlich besser, musste PWM per Hand einstellen. Weitere Tests werden wohl noch auf sich warten lassen, ich will erstmal den Kabelsalat beseitigen und die kommenden Tage habe ich eher viel zu tun, vielleicht kann ich am Montag mal ein wenig experimentieren und übertakten.

Grendizer
2017-03-22, 17:03:52
Ich hab als Kind die TF-Comicserie geliebt...



Lol ... mein Rechner heißt auch Starscream.... auch wegen meiner Jugenderinnerungen an TF

vinacis_vivids
2017-03-22, 17:27:14
https://twitter.com/BitsAndChipsEng/status/844575310716788736

:hammer:

eratte
2017-03-22, 17:43:06
Das Update für mehr Speicherteiler und bessere Speicherunterstützung ist aber vom AMD für den Mai erst angekündigt.

Was das jetzt an die Hersteller ausgelieferte bringt bleibt abzuwarten.

Lowkey
2017-03-22, 18:47:59
Bin bei DDR4-2666 CL15-15-15 mit 2x16gb DR

Mehr mag das Asus Prime B350 Plus nicht.... noch nicht.

drdope
2017-03-22, 19:00:54
Im Westen nichts neues.

https://abload.de/thumb/oc18_3700_1175_llc4_yliy9e.png (http://abload.de/image.php?img=oc18_3700_1175_llc4_yliy9e.png)

"3,7GHz@1,175v | SMT on | LLC4"
läuft...

Abgesehen davon, das der Sensor für Chassis3 (Lüfter) und Pumpendrehzahl abgeschmiert ist -> zeigte beides 0 an, obwohl die Sichtprüfung den Gegenbeweis lieferte.
Nach Neustart von hwinfo64 wurden die Sensoren gar nicht mehr gefunden.

Screemer
2017-03-22, 19:33:31
und für 3,8ghz reich mehr als +0,175v nicht aus? :ugly:

dargo
2017-03-22, 19:37:09
Bin bei DDR4-2666 CL15-15-15 mit 2x16gb DR

Mehr mag das Asus Prime B350 Plus nicht.... noch nicht.
Hast du jetzt ein Ryzen System? Kannst du mir mal ein Bild von der AI3 Software (oder wie das bei Asus heißt) zeigen wo man die Hysterese der Lüfter einstellen kann?

drdope
2017-03-22, 20:13:40
und für 3,8ghz reich mehr als +0,175v nicht aus? :ugl:

Mein R7 1700, braucht:
3,7Ghz | 1,175v | LLC4 (Test läuft; aktuell ca. 7h y-cruncher-stable)
3,8GHz | 1,325v | LLC4 | vSOC 1,2v
(https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11327610#post11327610)3,9GHz | 1,400v (ohne LLC und vSOC getestet)
(https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11326271#post11326271)
Das mehr an vCore in Relation zu den Taktzugewinn ist bitter.
Ab 3,7Ghz muß man aber bei den meisten (allen?) RyzenCPUs ordentlich Spannung drauf geben, um einen geringen Mehrtakt rauszuholen.

Bin mir zZ noch nicht sicher, ab ich der CPU dauerhaft 0,2v mehr vCore für 200Mhz|ca. 5% Mehrtakt geben soll.
Ist irgendwie sehr unvernünftig.
Ich denke ich drehe da eher die Lüfter und die Wakü-Pumpe noch ein bissl runter, da habe ich unter Strich mehr von.

dargo
2017-03-22, 20:29:47
Mein R7 1700, braucht:
3,7Ghz | 1,175v | LLC4 (Test läuft; aktuell ca. 7h y-cruncher-stable)
3,8GHz | 1,325v | LLC4 | vSOC 1,2v
(https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11327610#post11327610)3,9GHz | 1,400v (ohne LLC und vSOC getestet)
(https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11326271#post11326271)

Wenn ich mir das so anschaue ist es zumindest bei dir vollkommender Schwachsinn über 3,7Ghz zu gehen. Für die +~5% lohnt schon eher ein schnellerer Speicher, sofern der auf deinem Brett funktioniert. :D

drdope
2017-03-22, 20:36:37
@Dargo
nachdem was ich bisher so gelesen habe, schaffen alle Ryzen CPUs die 3,7Ghz auf allen Cores;
hab zumindest noch von keinem gelesen, der das nicht geschafft hat.
Alles andere ist Glücksache...

@all
Ist irgend jemand anderen schon ein Ryzen über den Weg gelaufen, der die 3,7Ghz nicht geschafft hat?

https://abload.de/thumb/oc18_3700_1175_llc4_ypjuk6.png (http://abload.de/image.php?img=oc18_3700_1175_llc4_ypjuk6.png)
7,5h y-cruncher...

MR2
2017-03-22, 21:34:58
Mal ne Frage..
Habe jetzt diesen Ram liegen:

Corsair DIMM 16GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher(schwarz, CMK16GX4M2B3200C16, Vengeance LPX)

http://www.corsair.com/de-de/vengeance-lpx-16gb-2x8gb-ddr4-dram-3200mhz-c16-memory-kit-black-cmk16gx4m2b3200c16

Woher weiß ich jetzt ob das single oder DualRank ist? Ich kann den noch tauschen.
Welches niedrige 16GB KIT wäre perfekt für ein MSI Krait Gaming X370+1700X geeignet?

Ich möchte diese Woche noch bestellen, das MSI ist ab Freitag lieferbar. Kommt nun drauf an ob ich den Ram vernünftig zum Laufen bekomme und auf Bios Update warten kann oder lieber besser gleich umtausche. Was meint ihr? Hat das Kit jemand?


edit:

AMD hat das Kit wohl selbst getestet:

https://www.techpowerup.com/231518/amd-shares-details-on-ryzen-ddr4-memory-support-and-upcoming-am4-updates
In this regard, AMD seems to have obtained good internal results with some 2933, 3200, and 3500 MT/s rated memory configurations, namely 16GB kits based on Samsung "B-die" memory chips. Potential kits that AMD has tested to pair well with Ryzen include Geil EVO X (GEX416GB3200C16DC [16-16-16-36 @ 1.35v]); G.Skill Trident Z (F4-3200C16D-16GTZR [16-18-18-36 @ 1.35v]) and the Corsair CMK16GX4M2B3200C16 (VERSION 5.39 [16-18-18-36 @ 1.35v]).

Das gibt Hoffnung!

dargo
2017-03-22, 21:43:33
Schau mal in diverse Ramlists der Mainboardhersteller. Wenn du Glück hast ist deiner drin, dort steht immer dabei ob SS oder DS.

Lowkey
2017-03-22, 21:48:13
Ich hatte QVL Speicher, der dank neuer Revision nicht lief.

Und gerade hat es mir den Nvidia zerschossen. Diese Euphorie Neuland zu betreten und Fehlermeldungen zu sehen, die selbst dem FM2+ fremd waren.

Prime95 "Ryzen Edition" will ne .dll.
Ryzen Master Tool will wohl HPET oder sonstwas
Timings werden nicht mehr übernommen: 16-15-15 statt 15-15-15

@Dargo

Da ist nur eine 4 Punkte Lüftersteuerung für 3 Fans. Und wenn man den Hinweis erhält, dass die Steuerung nicht fertig ist, dann wird sich das demnächst wieder verändern. Der Tiefpunkt soll zu hoch sein.

MR2
2017-03-22, 21:51:55
Ich hatte QVL Speicher, der dank neuer Revision nicht lief.

Und gerade hat es mir den Nvidia zerschossen. Diese Euphorie Neuland zu betreten und Fehlermeldungen zu sehen, die selbst dem FM2+ fremd waren.

deine Karte??

Der Corsair scheint SR zu sein. Ich bestell mir morgen das MSI Krait und den 1700X. mal schauen :-)

edit:
V5.39 ist kein Samsung, sondern SK Hynix...

"The Corsair CMK16GX4M2B3200C16 VERSION 5.39 [16-18-18-36 @ 1.35v] is NOT a Samsung B-Die, it's SK Hynix and will NOT clock above 2666mhz on an Asus Crosshair VI Hero on not only my board but also a friend who bought the exact same setup, the CORSAIR CMK16GX4M2B3200C16 ver4.31 16-18-18-36 @ 1.35V however IS a Samsung B-Die and will behave as expected. Caveat Emptor."

shit....

drdope
2017-03-22, 22:02:05
Ich bestell mir morgen das MSI Krait und den 1700X. mal schauen :-)

Ich würde entweder zum 1700 (wenn du übertaktest; 3,7Ghz all Core geht immer) oder zum 1800X (wenn du nicht übertaktest; 3,7GHz all Core XFR + 400Mhz Singlecore+SMT XFR tendieren).

Der 1700X ist da (imho) nichts halbes und nichts ganzes...

Wenn du Glück hast geht der 1700er gut, wenn nicht kommst du immer auf den All-Core-XFR des 1800X.
Die 10% Mehrtakt die der 1800X im Singlecore/Dualthread-Betrieb mehr macht werden es in der Regel auch nicht rausreißen.
Das Geld ist imho in Board und ordentlichen Speicher zZ besser "angelegt".

Lowkey
2017-03-22, 22:04:21
Ich hab den 1700x auch nur gekauft, weil er mit boxed Kühler (sehr mächtig) für 340 Euro zu haben war. Gegenüber dem Prime x370 hat das B350 aktuell keinen Nachteil, weil wir ja alle auf ein neues Bios hoffen. Die Situation ist weitaus schlechter als ich erwartet habe.

Es hat nicht nur den Nvidia Treiber erwischt, sondern das gesamte System.

MR2
2017-03-22, 22:26:05
bei den Großhändlern sieht die Sache noch ein wenig anders aus als bei Mindfactory und Co. Da ist aktuell nur der 1700X verfügbar. Heute früh standen noch 80 St. 1800X und 2 !!!! Stück 1700er. Die waren heute Mittag schon nicht mehr lieferbar:freak: außerdem ist der 1800X unverhältnismäßig teurer...
Bei den Boards sieht es noch schlimmer aus, aber das MSI Krait ist (angeblich) ab Freitag lieferbar.

Ich nehm den G.Skill F4-3200C14D-16GTZ, ich denke der ist am Besten derzeit.

Mein System sieht dann wie folgt aus:

PCGH 550W seasonic
MSI X370 Krait Gaming
G.Skill 2x8GB F4-3200C14D-16GTZ
RyZen 1700X + MX-4 Paste
thermalright SilverArrow, brauch ich noch die AM4 Halterung
512GB 960 EVO fürs Win10Pro
Crucial MX300 für steam und Co
FuryTri-X, Vega wo bleibst du? :redface:

und werde berichten

Schnoesel
2017-03-22, 22:30:20
Also seit heute mein System siehe sig am laufen.

Aquacomputer hat den Kühler nicht hergebracht und jetzt ist es ein Heatkiller geworden. Auch schönes Ding. Erstmal problemlos vom 0502 Bios auf 0504 Bios geupdated in der Hoffnung der RAM würde nun besser gehe. Noch ist dem nicht so. Läuft derzeit auf 2133MHZ mit 1.2V. Wenn ich die Frequenz höher stelle bootet er nicht ins Windows sondern startet geht aus startet geht aus ... Mal sehen was ich da morgen noch machen kann.

Irgendwelche Tips was ich einstellen muss. Soll ich die Spannung gleich mal auf die 1.35V setzen? dafür wäre der Speicher ja ausgelegt. Momentan sieht das ganze so aus:

https://s17.postimg.org/phvpzpy8f/image.png
https://s2.postimg.org/boxc7roah/image.png
https://s18.postimg.org/svv5v8fa1/image.png

TwoBeers
2017-03-22, 22:40:57
@Lowkey: Wenn du kannst, guck auf das Label auf dem RAM (unter dem Heatspreader), steht da was von 5.x ist es Hynix, bei 4.x ist es Samsung (der geht momentan besser).

@Schnoesel: Das Prime wird nicht so schnell geupdated wie das C6H, warte am besten auf das nächste UEFI, mit dem neuen AGESA, dann hast du eine hohe Chance, dass dein RAM auf den richtigen Frequenzen laufen wird.

Lowkey
2017-03-22, 22:44:30
Ich hab Samsungs 16er Sticks drin. Sind vermutlich D-DIE.

Wenn Windows durch ist, wechsel ich auf die Gskill Tridentz. Ich bin mal gespannt, ob DDR4-3200 CL14 laufen werden.

Schnoesel
2017-03-22, 22:47:58
Das Prime wird nicht so schnell geupdated wie das C6H, warte am besten auf das nächste UEFI, mit dem neuen AGESA, dann hast du eine hohe Chance, dass dein RAM auf den richtigen Frequenzen laufen wird.

Ja das denke ich auch. Das Bios ist ja noch vom 27.02. Da ich von nem Vishera komme fühle ich mich auch so auf Speed ;-)

drdope
2017-03-22, 22:51:37
https://abload.de/thumb/oc18_3700_1175_llc4_yr5anf.png (http://abload.de/image.php?img=oc18_3700_1175_llc4_yr5anf.png)
:(

Werd das System jetzt erst mal @default-Takt/Spannungen mit RAM auf DOCP@3200-14-14-14-34-1T durchtesten...

TwoBeers
2017-03-22, 23:04:39
@drdope: Krass, nach dem 33. Durchlauf hat es einen Fehler produziert, bei der vcore? Das würde ich ja schon fast stable nennen. Aber ja, nur fast. ;)
Ich glaube beim normalen Betrieb/Gaming würde man das gar nicht merken.

Boris
2017-03-22, 23:07:03
Ist halt die Frage wann etwas "stable" ist. Wer sagt, dass nach dem 100. erfolgreichen Durchlauf der 101. nicht fehlerhaft ist?

TwoBeers
2017-03-22, 23:10:24
Ist halt die Frage wann etwas "stable" ist. Wer sagt, dass nach dem 100. erfolgreichen Durchlauf der 101. nicht fehlerhaft ist?

Sehr richtig, es gibt glaube ich im Moment kein Game was die 8C/16T so ausnutzt wie diese Benchprogramme, theoretisch kann man wahrscheinlich sogar die ganzen Games bei 4.0GHz@1.4V laufen lassen. Hmm, dass müsste man mal testen.:cool:

Lowkey
2017-03-22, 23:18:40
Ich kann den AMD Treiber und keinen Nvidia Treiber installieren. Was ist das? Bios ist resetet. Mehr fällt mir nicht mehr ein.

drdope
2017-03-22, 23:20:03
@drdope: Krass, nach dem 33. Durchlauf hat es einen Fehler produziert, bei der vcore? Das würde ich ja schon fast stable nennen. Aber ja, nur fast. ;)
Ich glaube beim normalen Betrieb/Gaming würde man das gar nicht merken.

Was nicht 24h durchläuft, ist nicht 24h-stable...
;D

Gast
2017-03-23, 01:00:06
https://abload.de/thumb/oc18_3700_1175_llc4_yr5anf.png (http://abload.de/image.php?img=oc18_3700_1175_llc4_yr5anf.png)
:(

Werd das System jetzt erst mal @default-Takt/Spannungen mit RAM auf DOCP@3200-14-14-14-34-1T durchtesten...
mein 2500k schafft prime nicht mal 5 std. ist mir aber im laufenden spielebetrieb noch nie abgestürzt. deswegen geb ich da erst mal gar nix drauf.

dreas
2017-03-23, 09:36:15
Ich kann den AMD Treiber und keinen Nvidia Treiber installieren. Was ist das?
marketing? :weg:

TwoBeers
2017-03-23, 11:53:42
Übrigens zu den zu hohen Voltages die wir mit einem Multimeter auslesen, gibt es neue Erkenntnisse:

Using DMM to measure voltage will be accurate only in idle. During load you will read higher than what the CPU is actually getting because of power plane droop being accounted for when the VRM outputs voltage.

The VRM uses on-die sense outputs to read accurate voltage at the "destination". It will thus output a higher voltage during load because there will be significant voltage drop across the CPU and ground power plane. To get a more accurate reading you need to measure at the MLCCs at the back of the CPU socket, and be sure to also get your ground point from there.

http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/4030#post_25949146

Die Software readings in HWinfo, etc. scheinen also ok zu sein.
Also hab ich doch nur 1.33V. :D

Hacki_P3D
2017-03-23, 12:09:07
Für das ASUS Prime X370-Pro gibt es ein neues Bios: 0511

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0511.zip

Changelog:
1. Improve system performance
2. Make CPU temperature more precise

Da bin ich mal auf die gesteigerte System Performance gespannt!

Messias
2017-03-23, 14:47:37
Für das ASUS Prime B350 Plus/M-A auch: 0511

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-0513.zip

[MK2]Mythos
2017-03-23, 16:21:38
Wurde eigentlich auch ein Mikro ATX Mainboard angekündigt dass den x370 Chip besitzt?

dargo
2017-03-23, 16:25:51
An der Größe kanns ja nicht liegen. :D
http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Erstes-AM4-Mainboard-im-Mini-ITX-Format-1222352/

Wird später sicherlich was kommen.

Schlammsau
2017-03-23, 18:45:22
Für das ASUS Prime B350 Plus/M-A auch: 0511

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-0513.zip
Fürs PRIME B350M-A auch :confused:

[MK2]Mythos
2017-03-23, 19:19:03
Ich möchte mir eventuell ein Vega Crossfire Setup zusammen bauen, muss aber ein Mikro ATX Mainboard nutzen. Laut dieser Übersicht http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/AM4-Chipsaetze-Unterschied-Vergleich-X370-B350-A320-1217735/galerie/2687073/?fullsize werden zwei PCIE Slots vom B350 Chipsatz gar nicht unterstützt, trotzdem gibt es aber bereits Boards mit zwei PCIEx16 Slots, wie z.B. das MSI B350M Mortar https://gzhls.at/blob/ldb/b/e/6/5/7396ee0f86fc8b0b8e09fef46328a51f03e8.pdf
Hier ist der zweite Slot aber nur PCIE Gen 2.0. Ich frage mich, ob das für Crossfire nicht eventuell problematisch wäre? Das ist für mich im Moment das Hauptargument um auf ein X370 Board zu warten.
Edit: Hab grad gesehen dass der zweite Slot elektrisch nur x4 angebunden ist. Damit hat ich das auch schon wieder erledigt.

Messias
2017-03-23, 21:19:10
Fürs PRIME B350M-A auch :confused:

Neee, ich hatte mich verguckt. Nur das B350 Plus.
Obwohl das BIOS vielleicht kompatibel wäre. ;)

Radeonfreak
2017-03-23, 21:22:45
Es gibt ein neues Beta-Bios für mein Tomahawk. Das werd ich nachher mal ausprobieren.

unwissend!
2017-03-23, 21:53:52
Kleines Update,
habe gerade das Beta BIOS F5f für mein Gigabyte AX370 Gaming 5 aufgespielt. Erster Punkt auf der Arbeitsliste, nach jedem Update, probieren ob das XMP Profil geladen wird(3200 14-14-14-34)? Nein wird es nicht. ;) Rechner startet nicht mehr und setzt das BIOS zurück.
Habe dann mal manuell auf 3200 18-15-15-38 gestellt, ich bin damit bis in Windows gekommen, beim CPU-Z Bench ist der Rechner aber abgeschmiert. :biggrin: Habe jetzt wieder meine stabilen 2666 14-14-14-34 eingestellt, evtl. komme ich am Wochenende dazu etwas mit den Timings zu spielen.

Hat evtl. jemand eine Idee welche Timings bei meinem G.Skill 2x16GB 3200C14D-32GTZ für 3200 funktionieren könnten, oder ob sich 3200 mit 18er Timing(oder höher?) überhaupt lohnen im Vergleich zu 2666 mit 14er Timings?

vinacis_vivids
2017-03-24, 00:18:32
Mehr Saft für die Riegel.

drdope
2017-03-24, 07:20:35
Ich teste inzwischen wie vorgeschlagen mal aus, ob mein Asus CH6 mit meinen GSkill Ripsaw V grundsätzlich läuft.
Sprich:
a) test1 -> alles auf default (ClearCMOS + defaults laden; 24h y-cruncher & 24h prime)
b) test2 -> alles auf default (ClearCMOS + defaults laden; RAM auf 3200-14-14-14-34-1T@1,35v; 24h y-cruncher & 24h prime)

Da ich jetzt eh bis Montag morgen Nachtdienst habe ist da jetzt Zeit für...

Was ich relativ interessant/auffällig finde -> dank der Wakü hängt die CPU ja kontinuierlich unter Last an ihrem max. Takt von 3,15GHz.
Wenn ich den Takt beim OC "festtackere", also klassisch mit festen Multiplikator arbeite statt mit einem Offset, schwankt der vCore immer minimal.
Das macht er aktuell (test1.1_y-cruncher) nicht.

https://abload.de/thumb/oc20_3000_auto_y-crunyyu4j.png (http://abload.de/image.php?img=oc20_3000_auto_y-crunyyu4j.png)

Ich denke wenn ich mit obigen Tests durch bin, werde ich einfach mal CPU 3,15GHz@1.1v & RAM auf 3200-14-14-14-34-1T@1,35v testen.
Ich hab' irgendwie so ein Bauchgefühl, daß mir sagt auf "Auto" macht das System irgendwas grundsätzlich anders, als bei manueller Einstellung.
Und just wo ich das schreibe schmiert das verwixxste Ding ab...
:(

Und nu?

unwissend!
2017-03-24, 07:37:24
Mehr Saft für die Riegel.
Laufen auf 1,35V, nächste Idee? ;)

drdope
2017-03-24, 08:11:57
Krasse Schei*e!

https://abload.de/thumb/oc21_3000_auto_y-crunw6utn.png (http://abload.de/image.php?img=oc21_3000_auto_y-crunw6utn.png)

1) ich hab in beiden Fällen jeweils einen CMOS-Clear + Load and Safe Defaults gemacht
-> und es werden unterschiedliche Speichertimings genutzt - wtf
2) lasse ich mit den letzteren Standard-Einstellungen Prime95 und y-Cruncher mit je 8 Thread laufen, dauert es nicht lange bis y-cruncher Fehler produziert.

???
Kann es sein, daß das Bios ggf. Einstellungen gar nicht sauber übernimmt bzw bei einem Claer CMOS & "load defaults" reste älterer Settings zurück bleiben?
Wie kommen die unterschiedlichen RAM-Timings zu Stande?
Wieso schmiert die Kiste bzw der y-cruncher so flott weg...

Auf der Basis braucht man ja gar nicht versuchen, die Kiste zu übertakten...
Und last but not least hat sich die Kiste nun wieder mit einen Black-Screen verabschiedet.

Fun Fact:
In meinen manuellen OC-Testläufen war die Kiste länger "stabil"

Weiss gerade nicht, ob ich lachen oder weinen soll... hab den Kram heute genau 15 Tage.
Ich bin gerade gedanklich echt an einem Punkt, wo ich die ganze Schei*e ausbaue und mir ein Z270-Board & i7700k kaufe.
Das es einen Haufen Kinderkrankheiten gibt war mir ja sehr bewußt, aber davon das die mit Default-Settings instabil ist bin ich jetzt nicht wirklich ausgegangen.

eratte
2017-03-24, 08:27:24
Schalte mal SMT im UEFI aus und teste dann noch mal.

Mein C6H schmiert bei Prime und auch Bonic dauercrunchen nicht ab (1700x stock, DDR3000@2667). Nur der FMA3 Bench mit aktiven SMT bringt das System aus dem Tritt.

Du könntes das auch noch mit nur einem Speicherriegel testen.

Das es einen Haufen Kinderkrankheiten gibt war mir ja sehr bewußt, aber davon das die mit Default-Settings instabil ist bin ich jetzt nicht wirklich ausgegangen.

Erst mal sollte man einen Hardwaredefekt ausschliessen.

drdope
2017-03-24, 08:31:22
Kann ich gerne mal eben machen, aber was bringt mir das?
Ich hab mir die Kiste doch gekauft, weil ich 8Cores/16Threads wollte...

Lowkey
2017-03-24, 08:48:55
Rechner startet nicht => CMOS Reset => startet => Bios@default oder Bios@safe Mode + alte Einstellungen.

8/16, also mit SMT, braucht 105 Watt für eine Cinebench. 8 Kerne ohne SMT liegen bei 80 Watt. Soviel zu TDP ;)

eratte
2017-03-24, 09:02:31
Ich hab mir die Kiste doch gekauft, weil ich 8Cores/16Threads wollte...

Der FMA3 Fehler wird ja in Kürze behoben, Prime 95 kann ja auch FMA3 nutzen. Es geht darum mögliche Fehlerquellen auszuschliessen.

drdope
2017-03-24, 09:16:09
Ach ja, da war ja was...
Ich Vollpfosten (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11327610&postcount=481)... hab ich auch noch selbst geschrieben...lol...
Zustand nach 10,5h Nachtdienst.
Danke!

Löppt jetzt zumindest für 30min...

Was ich allerdings seltsam finde ist, daß das die meisten meiner OC-Versuche (SMT on) stabiler liefen als das absolute "Default-Setting".

Rolsch
2017-03-24, 09:16:35
Für das ASUS Prime B350 Plus/M-A auch: 0511

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-0513.zip
Das 0513 Bios verbessert bei mir leider gar nix, bei 2666 Mhz ist mit den G-Skill F4-3200C16 -8GVKB Schluß.

Radeonfreak
2017-03-24, 09:17:58
Seit dem Wechsel von Bios Version 1 auf 1.31 geht mein Windows Schnellstart nciht mehr.

Windows Bootet dann normal durch und in der Ereignisanzeige steht dann

Windows-Fehler beim Schnellstart mit Fehlerstatus "0xC00000D4".

jemand ne schlaue Idee?

drdope
2017-03-24, 09:20:10
Rechner startet nicht => CMOS Reset => startet => Bios@default oder Bios@safe Mode + alte Einstellungen.

Kommt mir bekannt vor...

8/16, also mit SMT, braucht 105 Watt für eine Cinebench. 8 Kerne ohne SMT liegen bei 80 Watt. Soviel zu TDP ;)

Ich messe gerade 110-120W (Reichelt KD 302) mit SMT off und je 4 Prime95 und 4 y-cruncher Threads...

@edit:
System ist jetzt just wieder komplett abgeschmiert (Monitor bekommt kein Signal mehr).

Was ich jetzt allerdings noch seltsam finde ist, daß das die meisten meiner OC-Versuche (SMT on) stabiler liefen als das absolute "Default-Setting" und das "Default-Setting" mit SMT off...

eratte
2017-03-24, 09:20:12
Löppt jetzt zumindest für 30min...

Welches BIOS hast du aktiv? 1001, 0038 oder 0902?

Lowkey
2017-03-24, 09:27:40
Das DDR4 Training kann man nicht deaktivieren. Also kann das System nach einem Neustart vollkommen andere Timings setzen. Im Prinzip sind noch viele Optionen unsichtbar und auf Auto.

@drdope: was sind deine CPU OC Einstellungen?

vinacis_vivids
2017-03-24, 09:33:54
Laufen auf 1,35V, nächste Idee? ;)

Ich weiß nicht welche Chips unter deiner Haube stecken:
Selbst die mit hohen Takten geworbenen Gskill kits haben nicht alle Samsung B-Die sondern nun auch andere Teile verbaut.

https://www.hardwareluxx.de/community/f12/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-12.html#post25421334

Es kann an unterschiedliches Stellen hacken und selbst das feinste vom feinsten garantiert nicht. Daher wäre auch mehr Saft nicht immer gleich mehr Takt.

P.S.: 1.5v, mehr takt und lockere timings probieren. Auch >=3300.

drdope
2017-03-24, 09:41:14
Welches BIOS hast du aktiv? 1001, 0038 oder 0902?

1001

drdope
2017-03-24, 09:44:45
@drdope: was sind deine CPU OC Einstellungen?

gar keine...
hab eine Woche versucht ein OC-Setting zu finden das 24h-prime95/y-cruncher stable ist... ging nicht...

teste gerade mit Default Setting (und SMT off) -> schmiert auch ab.
Diverse OC-Settings des letzten Woche waren tw deutlich stabiler, als das System auf "Default"
:confused:

eratte
2017-03-24, 09:56:02
1001

Dann bliebe noch als Option das 0038 zu testen vielleicht hat dein Speicher ein Problem mit 1T.

Auch wenn der Speicherkit in der OVL ist garantiert das nicht das der Hersteller nicht an den Riegel etwas geändert hat wie auch schon weiter oben geschrieben.

Lowkey
2017-03-24, 10:15:22
CMOS Reset => alte Settings sind erhalten, aber er setzt wieder CL 16 statt 15. Seit 24h läuft alles stabil.

Dafür ist mein 7700k System komplett ausgefallen. Nach gut 2 Wochen ohne Veränderung ist irgendwas im Argen.

drdope
2017-03-24, 10:21:22
Dann bliebe noch als Option das 0038 zu testen vielleicht hat dein Speicher ein Problem mit 1T.

Auch wenn der Speicherkit in der OVL ist garantiert das nicht das der Hersteller nicht an den Riegel etwas geändert hat wie auch schon weiter oben geschrieben.

Werd' ich morgen früh mal ausprobieren... hab' heute keine Motivation mehr.

Hast du eine Idee, warum ich bei meinen OC-Versuchen ein tw. deutlich stabileres System hatte, als mit Default-Settings?
Das irritiert mich gerade maximal...

Lowkey
2017-03-24, 10:34:25
Batterie rausnehmen und eine Weile liegen lassen bzw. über Nacht.

Die komplexere Bios Flashprozedur durchführen, also quasi mehrmals im Bios flashen, defaults mehrmals laden und eventuell auch unter DOS flashen (machen Profis immer noch).

eratte
2017-03-24, 10:41:31
Hast du eine Idee, warum ich bei meinen OC-Versuchen ein tw. deutlich stabileres System hatte, als mit Default-Settings?
Das irritiert mich gerade maximal...

Andere Werte im UEFI. Schmiert nur y-cruncher ab? oder auch Prime? Mal nur Prime auf allen Kernen laufen lassen.

Hast du diese Version:

Version 0.7.2 and AMD Zen: (March 14, 2017)

I went through a lot of trouble to do this in time for Pi day, but here it is. y-cruncher v0.7.2 has a new binary specifically optimized for AMD's Ryzen 7 processors.

Habe y-cruncher selber noch nie benutzt, kann das mal gegentesten wenn ich wieder am Rechner bin.

Und Prime95 version 29.1 (http://www.mersenneforum.org/showthread.php?t=22141) ?

Schnoesel
2017-03-24, 10:53:10
DAs 0511er Bios für das Prime X370 hats nun auch auf die Homepage geschafft:
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_Download/

Später mal testen.

Lowkey
2017-03-24, 10:55:09
Das neue Prime95 will nicht. Es braucht irgendeine Datei.

http://www.3dmark.com/compare/fs/10054655/fs/5349894/fs/3168708/fs/12092552#

eratte
2017-03-24, 11:03:07
Die DLL ist mit im ZIP, nicht nur die EXE entpacken.

Lowkey
2017-03-24, 11:11:18
Danke stimmt.

Schnoesel
2017-03-24, 12:06:10
Also mit dem 0511er BIOs und DOCP läuft mein RAM nun mit immerhin 2666MHZ. Die 3000 hat er nicht mitgemacht.

Folgender RAM:
Corsair Vengeance LED Series, rote LED, DDR4-3000, CL15 - 32 GB Kit CMU32GX4M2C3000C15R

https://s7.postimg.org/np7zf4hln/image.png

So lasse ich das ganze erst einmal bis die AMD codes verteilt wurden. Evtl komme ich irgendwann dann sogar auf OC 3200.

Ph03n!X
2017-03-24, 13:02:04
1002 BIOS für Crosshair VI Hero:

Fixes a few bugs in 1001. No improvement in performance or overclocking range.

Quelle:
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread

Download:

http://www.mediafire.com/file/8huae246yaee0b6/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-1002.zip

Da warte ich doch lieber noch eine Woche auf das Bios was den neuesten AGESA Code haben wird.

Radeonfreak
2017-03-24, 13:04:01
Ich hab auch gerade mal probiert ob mittlerweile 2933 MHZ geht mit meinem Speicher.

Ergebnis: Dauerloop und ich musste die Mainboadbatterie rauspopeln. :frown:

Lowkey
2017-03-24, 13:07:25
@Schnoesel

egal ob Intel oder AMD: manuell Timings sollte man nutzen, aber XMP meiden. Bios Werte auf Auto, egal ob Intel oder AMD, sollte man immer auf mindestens den Defaultwert eintragen.

2x16gb Samsung DDR4-2133@2666 mit CL16-15-15-30-63-1T läuft megastabil. CL15 kann ich immer noch nicht erzwingen.

Ph03n!X
2017-03-24, 13:30:54
Die Tage kommen 64 GB mit 4x16 GB CL 15 zum Test rein.
Bisher waren es 2x8 GB GSkill.

GSkill Flare X
Bin mal gespannt ob er die frisst.

Michael-OC
2017-03-24, 15:16:33
In spätestens zwei Wochen wollte ich auch die hardware kaufen, aber das gigabyte X370-Gaming5 und auch 7 sind nirgends verfügbar. Will mich auch über ram settings aufregen können! :biggrin:

Wie sind denn die Lüfter per Bios einstellbar beim gaming5 ? Irgendwer hatte hier doch ein GB gaming 5 board.

Lowkey
2017-03-24, 15:42:15
Smart Fan 5 bei allen neuen Gigabyte Boards erfüllt nun 99% aller Wünsche. Dafür braucht man vermutlich aber kein x370 Brett. Das hat vermutlich nur die beiden Sensor Kabel für andere Spielereien.

Rolsch
2017-03-24, 15:42:30
Hmm, auf einmal hab ich nach dem Energiesparmodus im CPU-Z viel höhere Werte. Hab jetzt im Vergleich zu früher direkt im Bios übertaktet und den HPET wieder deaktiviert. Seltsam.:confused:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11330259&postcount=67

M4xw0lf
2017-03-24, 15:57:01
Hmm, auf einmal hab ich nach dem Energiesparmodus im CPU-Z viel höhere Werte. Hab jetzt im Bios übertaktet und den HPET wieder deaktiviert. Seltsam.:confused:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11330259&postcount=67
Muss direkt ein Bug sein, die ST-Leistung ist eigentlich viel zu hoch.

Rolsch
2017-03-24, 16:02:35
Ich verstehs nicht, auch beim Linpack ist nach dem Energiesparmodus alles schneller.

Auch Forza 3 Horizon hat nach dem Aufwachen statt 80 auf einmal 100fps. Irgendwas ist da im Busch.

Edit:und statt 30/60 Hz kann nun in den Grafiksettings 37/74 Hz auswählen? Da läuft was gewaltig schief beim Energiesparmodus.

Gast
2017-03-24, 16:16:36
Mess mal mit einer Uhr bzw der Uhr deines Handys. Dann wirst Du sehen, dass der Timer im PC nach dem Aufwachen falsch läuft.
Das ist einfach ein Bug und kann von jedem Ryzenbesitzer reproduziert werden.

Hat z.B. der User Krautmaster im Computerbaseforum auch gehabt.

Emperator
2017-03-24, 17:23:42
Ein bekannter Bug, das sich deaktivierter HPET und "Energiesparmodus" nicht vertragen.
http://hwbot.org/newsflash/4335_ryzen_platform_affected_by_rtc_bias_w88.110_not_allowed_on_select_benchmark s

drdope
2017-03-24, 18:14:39
Andere Werte im UEFI. Schmiert nur y-cruncher ab? oder auch Prime? Mal nur Prime auf allen Kernen laufen lassen.

...

Habe y-cruncher selber noch nie benutzt, kann das mal gegentesten wenn ich wieder am Rechner bin.

Und Prime95 version 29.1 (http://www.mersenneforum.org/showthread.php?t=22141) ?

Die genutzten Versionen seiht man doch auf den Screenshots.... scnr!

Nutze:
y-cruncher v0.7.2.9468 (http://www.numberworld.org/y-cruncher/) und p95v291.win64 zum testen (also die aktuellsten Versionen).

Ich werde jetzt erst mal das neue 1002er BIOS testen und den HPET unter Win10 aktivieren; letzteres hab' bisher nicht aktiviert, weil alle OC-Versuche mit statischen "Taktraten" erfolgten.

Dann schmeiß ich mal je 4 Threads Prime95 und y-cruncher an und gehe baden.
Wenn das auch abschmieren sollte, teste ich über Nacht mal Prime95 einzeln und morgen dann ggf. noch y-cruncher einzeln...

Radeonfreak
2017-03-24, 18:22:04
Scheiße, es wär möglich das ich gerade mein BIOS gebrickt habe. Hab die neue Version 1.32 geflasht. Gar auch bis 100 Prozent durch gezogen aber nach dem Neustart kommt kein Bild. Jemand eine Idee?

Ich sehe eigentlich wie der Computer hochfährt, die Tastatur springt auch an aber das Bild bleibt schwarz. :confused:

M4xw0lf
2017-03-24, 18:40:41
Scheiße, es wär möglich das ich gerade mein BIOS gebrickt habe. Hab die neue Version 1.32 geflasht. Gar auch bis 100 Prozent durch gezogen aber nach dem Neustart kommt kein Bild. Jemand eine Idee?

Ich sehe eigentlich wie der Computer hochfährt, die Tastatur springt auch an aber das Bild bleibt schwarz. :confused:
Windows-Anmeldesound kommt aber nicht, ja?

drdope
2017-03-24, 18:40:46
Scheiße, es wär möglich das ich gerade mein BIOS gebrickt habe. Hab die neue Version 1.32 geflasht. Gar auch bis 100 Prozent durch gezogen aber nach dem Neustart kommt kein Bild. Jemand eine Idee?

Ich sehe eigentlich wie der Computer hochfährt, die Tastatur springt auch an aber das Bild bleibt schwarz. :confused:

Ein ähnliches Verhalten hat mein Asus C6H auch schon gezeigt, braucht tw. nach dem Flash mehrere min und hat sich in der Zeit auch 2-3x selbst neu gestartet, bis es dann wieder lief.
Konte man schön an der Error-LED nachvollziehen, was da gerade abgeht.

Radeonfreak
2017-03-24, 18:49:41
Nee da tut sich gar nichts. :frown:

unwissend!
2017-03-24, 18:56:10
Wie sind denn die Lüfter per Bios einstellbar beim gaming5 ? Irgendwer hatte hier doch ein GB gaming 5 board.
Momentan kannst du für jeden Lüfteranschluss eine 5 Punkte Kennlinie anlegen °C zu % Drehzahl.

eratte
2017-03-24, 18:56:52
Die genutzten Versionen seiht man doch auf den Screenshots.... scnr!

Aber nicht auf einem 17 Zoll TFT auf der Arbeit fix zwischen durch, Detektivbüro war auch geschlossen ;)

drdope
2017-03-24, 19:06:31
Aber nicht auf einem 17 Zoll TFT auf der Arbeit fix zwischen durch, Detektivbüro war auch geschlossen ;)

Gruselig.... davon hab' ich auf der Arbeit auch noch ein paar in Betrieb (an P4-Rechnern mit 1GB RAM und XP - hängen aber nicht am Netz)...

Mit Bios 1002;
alles auf Bios-defaults bis auf SMT off & CPU-Lüfterüberwachung (wegen Wakü) auf off;
HPET on via WindowsCLI
laufen jetzt je 4 prime95 & y-cruncherThreads seit ca. 30min stabil...

Nee da tut sich gar nichts. :frown:

:(

Rolsch
2017-03-24, 19:19:14
Ein bekannter Bug, das sich deaktivierter HPET und "Energiesparmodus" nicht vertragen.
http://hwbot.org/newsflash/4335_ryzen_platform_affected_by_rtc_bias_w88.110_not_allowed_on_select_benchmark s
OK Danke, das erklärts. Dann mach ich den HPET wieder an.

Edit: Danke auch dem Gast den ich überlesen hab.

chaospanda
2017-03-24, 21:11:44
So; neues Board ist da. Kam direkt mit 0502. Immerhin. :)

Endlich wieder den 8-Kerner drin. Die Zwischenzeit mit dem FX X4 845 war dann doch schon leicht nervig. Jetzt lass ich erstmal die Finger vom UEFI und warte die nächsten Bios-Versionen ab.

Radeonfreak
2017-03-24, 21:34:54
So ich bin wieder da nach einem endlosen Martyrium.

Dem Board geht es wieder gut. Ich hab folgendes gemacht:

Alles Ausgebaut und die Grafikkarte in den zweiten PCIE 16 Slot.

Angeschaltet und Voila, ein Bild. Computer wieder aus, Grafikkarte in den Hauptslot....es kommt ein Bild. :freak:

Freudig wieder alles zusammengebaut, meine 2 PCI Steckkarten rein, angeschaltet, wieder kein Bild.

Was habe ich gelernt? Mit der Biosversion 1.32 kommt kein Bild wenn eine oder beide PCI Karten eingebaut sind.

Dabei war die Biosversion richtig gut, schneller Boot und der Speicher ging zumindestens auf 2933 MHZ mit Cl 14 16 16 16 32 Timings.

Das nützt aber alles nix wenn ich die Karten weswegen ich eigentlich das MOBO gekauft habe gar nicht nutzen kann.

Bin wieder zurück auf 1.1.

mit genervten Grüßen und 100 grauen Haaren mehr.

RF

chaospanda
2017-03-24, 23:07:39
Hat von euch schon jmd. das BIOS 0509 für das PRIME B350M-A ausprobiert?

Wird nur angezeigt, wenn man auf Win7 64bit stellt. Bei den anderen nicht.

1.Improve system performance.
2.Make CPU temperature more precise.

Boris
2017-03-24, 23:44:56
Hat von euch schon jmd. das BIOS 0509 für das PRIME B350M-A ausprobiert?

Wird nur angezeigt, wenn man auf Win7 64bit stellt. Bei den anderen nicht.
Wenn ich die Supportseite auf Deutsch öffne, wird die Version garnicht angezeigt. Wenn ich auf Englisch stelle, wird es unter Win 10 64bit angezeigt.:freak:

Ich teste es vielleicht am Wochenende.

EDIT:
Habs jetzt geflasht, ging ohne Probleme. Im BIOS selbst gibt es keine neuen Optionen, allerdings werden jetzt sämtliche Daten im HWMontor ausgelesen, kann aber auch an der neuesten HWMonitor Version liegen. Die Performance hat sich nicht geändert und 3200 Mhz Ramtakt sind noch immer nicht stabil möglich, dafür aber auch weiterhin die 2933Mhz + 14-14-14-34 1T.

drdope
2017-03-25, 07:19:39
Licht am Ende des Tunnels:

https://abload.de/thumb/oc22_3000_auto_smtoffncu7u.png (http://abload.de/image.php?img=oc22_3000_auto_smtoffncu7u.png)

Mit:
- mit dem neuen Bios (1002)@Defaultsettings, außer
- SMT off
- CPU-Lüfterüberwachung off (wegen Wakü) und
- HPET (via Windows CLI) aktiviert
lief die Kiste die ganze Nacht/12h mit je vier Prime95 und vier y-cruncher Threads stabil durch.

Als nächstes teste ich dann mal obiges Szenario mit dem RAM auf 3200-14-14-14-34-1T@1,35v.
Wenn das ganze dann mit Prime95 und y-cruncher je 24h stabil durchläuft, aber ich zumindest eine saubere Referenz für weitere OC-Versuche, sobald es ein Bios mit dem angekündigten Microcode-Update gibt, das den FMA3-Bug beseitigt.

Weitere OC-Versuche sind bis dato (imho) relativ sinnfrei, weil acht Cores ohne SMT sich vermutlich im Vollastbereich doch etwas anders verhalten, als acht Cores mit SMT.
:freak:

So ich bin wieder da nach einem endlosen Martyrium.

...

Dem Board geht es wieder gut.
mit genervten Grüßen und 100 grauen Haaren mehr.

Die Plattform ist noch sehr buggy.
Wie bist du darauf gekommen, daß es an den PCI-Karten liegen könnte?
Einfach das nackte System in Minimal-Konfig getestet, oder irgendwo gelesen?

edit:
Der nächste "Default-Testlauf" mit 3200-14-14-14-34-1T@1,35v hat sich auch nach kurzer Zeit mit einem einem Blackscreen/Freeze verabschiedet.
Teste nun mit 2933-14-14-14-34-1T@1,35v...

Boris
2017-03-25, 08:46:26
Was nutzt du eigentlich für Einstellungen für y-cruncher?

2933Mhz + 14-14-14-34 1T @ 1,35V läuft bei mir jetzt mit dem System Stability Test von AIDA64 seit 8 Stunden problemlos, Temperatur des RAM ist auf 49°C.

drdope
2017-03-25, 09:01:46
Ich nutze:
1) Component Stress Tester
14) enable all (test algorithms)
0) start test

Ich muß hier auch noch mal bei allen Entschuldigen die zwischendurch (immer wieder) laut geschrien haben "RAM! RAM!.
Hab inzwischen fest gestellt, das der f*cki*g RAM, der auf der fu*k*ng QVL des Mainboards steht mit den *uckin* Specs (seitens des Herstellers im SPD als XMP Profil hinterlegt) gar nicht stabil lief.

Der aktuelle "Testlauf" mit mit 2933-14-14-14-34-1T@1,35v löppt jetzt ca. 60min...

Fallback und ich haben die gleichen Speichermodule, zur ungefähr selben Zeit gekauft...
Und die Module verhalten sich auf dem gleichen Board unterschiedlich?

Radeonfreak
2017-03-25, 09:25:09
L
Die Plattform ist noch sehr buggy.
Wie bist du darauf gekommen, daß es an den PCI-Karten liegen könnte?
Einfach das nackte System in Minimal-Konfig getestet, oder irgendwo gelesen?

Zu Erst hatte ich angenommen es liegt an der Graka. Ich wollte dann die Grafikkarte im zweiten PCIE Slot Testen. Dazu musste ich die beiden Karten ausbauen und steckte die Graka dann hinein und es kam ein Bild.

Graka wieder zurück, ebenfalls ein Bild. Jeweils eine PCI Karte dazu, oder auch beide, kein Bild.

Warum, keine Ahnung.

MadCat
2017-03-25, 10:04:45
Das MSI ist neben dem Biostar das einzige Board mit sinnvoll positionierten PCI-Slots.
Was Asus geritten hat bei seinem PRIME B350-PLUS die PCI so ungünstig zu positionieren, ist mir absolut schleierhaft.

Leider gibt es über das Biostar noch nix konkretes zu lesen... :-/

Da fragt man sich schon, was da schief läuft, dass da bei PCI-Bestückung kein Bild läuft.
Möchte auch 2 PCI-Karten weiternutzen: DVB-S2-Karte und SCSI-Controller...

drdope
2017-03-25, 10:05:45
Der aktuelle "Testlauf" mit mit 2933-14-14-14-34-1T@1,35v löppt jetzt ca. 60min...

gerade Blackscreen und weg....lol

Warum, keine Ahnung.

Dito!

Radeonfreak
2017-03-25, 10:09:45
Versuch doch mal 2666.

M4xw0lf
2017-03-25, 10:16:20
Ich warte noch ne Weile und bastel mir dann was mit DDR4 3200 mindestens, wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. :usweet:

Radeonfreak
2017-03-25, 10:39:01
Das ist ganz total voll schlau.

Schlammsau
2017-03-25, 10:40:50
Endlich, ein neues BIOS für das B350M-A
PRIME B350M-A BIOS 0509
1.Improve system performance.
2.Make CPU temperature more precise.

Boris
2017-03-25, 10:53:56
Endlich, ein neues BIOS für das B350M-A
Wurde schon weiter oben gepostet, ich habe es auch schon geflasht.:)

Ich nutze:
1) Component Stress Tester
14) enable all (test algorithms)
0) start test

Danke, teste ich mal!

Fallback und ich haben die gleichen Speichermodule, zur ungefähr selben Zeit gekauft...
Und die Module verhalten sich auf dem gleichen Board unterschiedlich?
Wäre interessant zu wissen, ob auch bei beiden Samsung verbaut ist.

Wobei mich jetzt 2933 mit den Timings nicht stören würde, ist ja bei mir auch so. Irgendwann kommt man bestimmt auf die 3200 Mhz.

TwoBeers
2017-03-25, 11:09:57
Fallback und ich haben die gleichen Speichermodule, zur ungefähr selben Zeit gekauft...
Und die Module verhalten sich auf dem gleichen Board unterschiedlich?

Ja, sehr merkwürdig, bei dir bootet 3200MHz Cl14, bei mir bleibt es im dauerboot hängen (bis 2133MHz automatisch gesetzt wird).
Aber stabil scheint es dann bei dir auch nicht zu sein, hmm, ich habe jetzt noch keinen x Stunden Test mit der Kiste gemacht, nur mal so 30min Realbench und so und das lief bisher. Und natürlich mehrere Stunden zocken, aber das belastet die CPU ja nicht so.

Wie bekommt man denn raus was für ein IC verbaut ist? Dafür muss man doch den HS entfernen oder? Geht das ohne Probleme? Der sieht mir irgendwie ganz schön fest aus.:confused:

M4xw0lf
2017-03-25, 11:14:25
Das ist ganz total voll schlau.
http://i0.kym-cdn.com/entries/icons/original/000/010/809/happy-oh-stop-it-you.png

Michael-OC
2017-03-25, 11:20:16
Momentan kannst du für jeden Lüfteranschluss eine 5 Punkte Kennlinie anlegen °C zu % Drehzahl.

Da steht was von smartfan5 software bei GB in der Beschreibung. Ich benötige das definitiv im Bios, weil kein Win.

Radeonfreak
2017-03-25, 11:27:25
Wie bekommt man denn raus was für ein IC verbaut ist? Dafür muss man doch den HS entfernen oder? Geht das ohne Probleme? Der sieht mir irgendwie ganz schön fest aus.:confused:

Also Aida zeigt mir das an. Weiß aber nicht wie verlässlich das ist.

https://abload.de/img/unbenanntv7uwj.png

Lowkey
2017-03-25, 11:34:17
Auf dem Speicher steht die Seriennummer und die kann man per Google dann auswerten.

@Michael-OC

Im Bios kann man:

* Lüfterkurven für jeden Fan Anschluss einstellen
* Lüfterkurven auf andere Lüfter kopieren
* Lüfter gezielt einem Sensor zuweisen
* Lüfter gezielt einem der beiden Sensorkabel zuweisen

Die Software braucht man nicht. Für genau Details müßte man ein paar Screenshots anschauen.

TwoBeers
2017-03-25, 11:34:20
Also Aida zeigt mir das an. Weiß aber nicht wie verlässlich das ist.



Ach, danke dir, na wenn das so einfach ist. :D
HWinfo zeigt es auch an, bei mir
"SDRAM Manufacturer: Samsung".

Michael-OC
2017-03-25, 11:35:24
Auf dem Speicher steht die Seriennummer und die kann man per Google dann auswerten.

@Michael-OC

Im Bios kann man:

* Lüfterkurven für jeden Fan Anschluss einstellen
* Lüfterkurven auf andere Lüfter kopieren
* Lüfter gezielt einem Sensor zuweisen
* Lüfter gezielt einem der beiden Sensorkabel zuweisen

Die Software braucht man nicht. Für genau Details müßte man ein paar Screenshots anschauen.

Super, danke dir! Das B350M Gaming3 wird es dann wohl werden.

Lowkey
2017-03-25, 11:36:21
Das Gaming3 hat keine Sensorkabel. Steht aber auf der HP. Ich habe ein Sensorkabel an die Grafikkarte geklebt und dann drehen 2 Gehäuselüfter nur an/auf, wenn dieses 50° meldet. Unter dem PCI-E müßte aber auch ein Sensorpunkt sein, den man verwenden könnte.

Michael-OC
2017-03-25, 12:08:43
Das Gaming3 hat keine Sensorkabel. Steht aber auf der HP. Ich habe ein Sensorkabel an die Grafikkarte geklebt und dann drehen 2 Gehäuselüfter nur an/auf, wenn dieses 50° meldet. Unter dem PCI-E müßte aber auch ein Sensorpunkt sein, den man verwenden könnte.

Hab mich da falsch ausgedrückt. Mir geht es einfach darum das die Lüfter sich generell steuern lassen. low/mid/high reicht mir da, Sensoren und Kurven sind nett aber brauch ich nicht. Läuft alles auf low/mid silent

chaospanda
2017-03-25, 18:54:58
Hmpf... auch mit dem 0509 will der Ram im DOCP nicht über 2.133... Er geht so lange in den Dauerboot bis er wieder auf 2.133 landet. Dabei könnte der Ram bis 3.000 hoch . :/

Unter Windows ohne was zu tun soll die CPU auch noch gut 60°C haben. Scheint, als würde das Offset auch noch nicht sauber berücksichtigt sein.

Boris
2017-03-25, 19:02:56
Hmpf... auch mit dem 0509 will der Ram im DOCP nicht über 2.133... Er geht so lange in den Dauerboot bis er wieder auf 2.133 landet. Dabei könnte der Ram bis 3.000 hoch . :/

Unter Windows ohne was zu tun, soll die CPU auch noch gut 60°C haben. Scheint, als würde das Offset auch noch nicht sauber berücksichtigt sein.
Welchen RAM hast du? Mit Corsair (Micron RAM) hatte ich die gleichen Probleme, G.Skill (Samsung) kommt immerhin auf 2933 (statt 3200).

chaospanda
2017-03-25, 19:06:52
Ich hab folgenden Ram verbaut:

Module Part Number: CMK16GX4M2B3000C15 - Aida sagt, es ist singleranked
SDRAM Manufacturer: SK Hynix

Hatte den auf Grund der Ram-Preise vorab schon besorgt.

Edit: Seh gerade in der "supported RAM-Liste", dass er aktuell auf dem Board mit Ryzen nur 2.133 können soll... -.-

drdope
2017-03-25, 19:22:13
Versuch doch mal 2666.

Damit hatte ich gerade auch wieder einen Freeze/Blackscreen.
:(

Ach, danke dir, na wenn das so einfach ist. :D
HWinfo zeigt es auch an, bei mir
"SDRAM Manufacturer: Samsung".

Zeigt er bei meinen RAMs auch an...
Hab gerade den Kram via aida ausgelesen und einen Screenshot gemacht, bevor die Kiste abgeschmiert ist... poste ich morgen früh, muß mal langsam duschen und zur Arbeit.

Was ich sehr seltsam finde ist, daß diverse der anfänglichen CPU-OC-Testläufe@DOCP-3200 deutlich stabiler liefen, als die Testläufe mit CPU auf Standardtakt mit manuell gesetzten 3200/2999/2666.

Boris
2017-03-25, 19:33:14
Ich hab folgenden Ram verbaut:

Module Part Number: CMK16GX4M2B3000C15 - Aida sagt, es ist singleranked
SDRAM Manufacturer: SK Hynix

Hatte den auf Grund der Ram-Preise vorab schon besorgt.

Edit: Seh gerade in der "supported RAM-Liste", dass er aktuell auf dem Board mit Ryzen nur 2.133 können soll... -.-

SK Hynix soll wohl allgemein etwas problematisch sein, zumindest habe ich das schon auf einigen Webseiten gelesen und in der Kompatibilitätsliste von ASUS kommt der RAM auch am schlechtesten weg. :( Mit Samsung scheint man nichts falsch zu machen, oft weiß man aber vorher nicht was verbaut ist.

Schlammsau
2017-03-25, 23:27:16
Boris, hast du eigentlich schonmal versucht deinen 1700 zu übertakten?

unwissend!
2017-03-25, 23:57:49
Da steht was von smartfan5 software bei GB in der Beschreibung. Ich benötige das definitiv im Bios, weil kein Win.
Natürlich im BIOS. Pro Lüfteranschluss kannst du ein Profil wählen: normal/silent/max/manual(hoffe ich habe keinen vergessen). Bei manual kannst du dann eine eigene 5 Punkte Kennlinie anlegen indem du für Temperatur X eine Drehzahl des Lüfters in % angibst.

IchoTolot
2017-03-25, 23:58:13
SK Hynix soll wohl allgemein etwas problematisch sein, zumindest habe ich das schon auf einigen Webseiten gelesen und in der Kompatibilitätsliste von ASUS kommt der RAM auch am schlechtesten weg. :(

Ich hab zwar keinen Ryzen, aber das kann ich glaube ich bestätigen. Ich hab bei mir mal geschaut nach meinem Corsair LPX und da steht das. Das erklärt auch, warum ich den wohl nicht wirklich noch über 3000 MHz bekomme. :frown:

https://lh3.googleusercontent.com/RXxqL07HjZM-veMhUJsMUgCuGs8YzZNaBbMujQ55j7OZsFToj29AZDo9w3O45rs_2UxxfOzI2zXBo6AWQGreHsQ0e4XJ smvfENpIFb2HBaDmWJ4UEtOQXt4-YZbKQ8Hvz6tgbMCN7oA-zMmNrtAYyIA1GWg7g-kr2aaPnV1zjUxDK7J-u0uHaq3CcAiVOtycbjVET3orxFKrUqjfDbfpi37DHuQJ8me8AbPeThOLpsdAVs5X4SB6MvzLYqWtip2r LIEA4_zSOJ4I8vSTGJRfaYYlKn8iFCE0uSdGhboEFherLvVuBBVymz7OKACk0VXHw2p7DxbSRdjWdQ9-ZhqlL_6npVeijJLmf5zhwS_S-39V_saThiXOTpVSA7Hfwbvg79tt0bfeNzu_LMmROJYb1YgQLw2K2QXZW1U4sbuMsxq3E5Iq3k0GAFOln g77QDDCZd2778KT8sarqOhshHaBxD1-expjW5vPOp6ktMW9Fpd1U3mlTUai1J_yLNbVIx0-o3_HlNKhqXwx59XkLzQl0vQa-mxlydKCcKqnRnjZWjTEKw2DzGCu9OzbTd8PdhIeafGSndrYIvxLJTDoKT9bT5_bILe7mRZj2-pWf0Y5mFh66iXAgLKkoQ=w888-h682-no

drdope
2017-03-26, 07:25:39
Was ich sehr seltsam finde ist, daß diverse der anfänglichen CPU-OC-Testläufe@DOCP-3200 deutlich stabiler liefen, als die Testläufe mit CPU auf Standardtakt mit manuell gesetzten 3200/2999/2666.

Mal eine ganz doofe Frage... wo genau sitzt beim Ryzen der Speichercontroller?
Im SOC oder in der CPU selbst?
Oder umgekehrt gefragt:
Kann der vCore bzw der vSOC Einfluß darauf nehmen, wie stabil RAM mit höheren Taktfrequenzen läuft?

Das ist doch irgendwie seltsam, daß ich mit der CPU@standardtakt und MB@Biosdefault + DDR4@3200/2999/2666@1,35v schon nach kürzester Zeit abstürze/blackscreens habe und mit übertakteter CPU auch der RAM@DDR-3200 teilweise > 12h (=Testdauer) keine Zicken macht.
:confused:

Gorkon
2017-03-26, 10:09:35
Ich hab zwar keinen Ryzen, aber das kann ich glaube ich bestätigen. Ich hab bei mir mal geschaut nach meinem Corsair LPX und da steht das. Das erklärt auch, warum ich den wohl nicht wirklich noch über 3000 MHz bekomme. :frown:

https://lh3.googleusercontent.com/RXxqL07HjZM-veMhUJsMUgCuGs8YzZNaBbMujQ55j7OZsFToj29AZDo9w3O45rs_2UxxfOzI2zXBo6AWQGreHsQ0e4XJ smvfENpIFb2HBaDmWJ4UEtOQXt4-YZbKQ8Hvz6tgbMCN7oA-zMmNrtAYyIA1GWg7g-kr2aaPnV1zjUxDK7J-u0uHaq3CcAiVOtycbjVET3orxFKrUqjfDbfpi37DHuQJ8me8AbPeThOLpsdAVs5X4SB6MvzLYqWtip2r LIEA4_zSOJ4I8vSTGJRfaYYlKn8iFCE0uSdGhboEFherLvVuBBVymz7OKACk0VXHw2p7DxbSRdjWdQ9-ZhqlL_6npVeijJLmf5zhwS_S-39V_saThiXOTpVSA7Hfwbvg79tt0bfeNzu_LMmROJYb1YgQLw2K2QXZW1U4sbuMsxq3E5Iq3k0GAFOln g77QDDCZd2778KT8sarqOhshHaBxD1-expjW5vPOp6ktMW9Fpd1U3mlTUai1J_yLNbVIx0-o3_HlNKhqXwx59XkLzQl0vQa-mxlydKCcKqnRnjZWjTEKw2DzGCu9OzbTd8PdhIeafGSndrYIvxLJTDoKT9bT5_bILe7mRZj2-pWf0Y5mFh66iXAgLKkoQ=w888-h682-no
Die Angabe ist vollkommen normal und auch richtig. ALLE DDR4-Module sind erstmal im Endeffekt nur 2133er. Alles was darüber schneller laufen soll ist dann selektiert (Spannung, Timings, etc.)

mfg

uweskw
2017-03-26, 10:36:42
Ich hab folgenden Ram verbaut:

Module Part Number: CMK16GX4M2B3000C15 - Aida sagt, es ist singleranked
SDRAM Manufacturer: SK Hynix

Hatte den auf Grund der Ram-Preise vorab schon besorgt.

Edit: Seh gerade in der "supported RAM-Liste", dass er aktuell auf dem Board mit Ryzen nur 2.133 können soll... -.-

Wie die RAM Hersteller mit den Kunden umgehen, geht auf keine Kuhhaut. Da gibt man hunderte € aus und bekommt nicht einmal vernünftige Informationen welcher Speicher dort verbaut und wie dieser aufgebaut ist.
Von realistischen Angaben zu Latenzen möchte ich gar nicht anfangen. Warum lässt die Fachpresse das den Herstellern durchgehen?
Auch auch könnte mal eines der Fachmagazine eine Aufstellung machen, welcher RAM wo funktioniert und wie er aufgebaut ist.
Aber nein, da wird lieber der 27te Shooter gebenched:freak:

Greetz
US

Lowkey
2017-03-26, 10:45:25
Es wird einen Grund haben, warum es im Netz 100 OC Anleitungen für Skylake/Kabylake gibt, aber 0 Guides zum Übertakten oder Einstellen des Speichers.

uweskw
2017-03-26, 10:48:23
Und weil es schwieriger ist überlässt man es gleich dem Anwender:freak:

Lowkey
2017-03-26, 11:06:37
Je mehr ich aktuell lese, desto mehr Kopfschmerzen bereitet die Tatsache, dass es noch keinen Testparcour für den Ryzen gibt. Heute ließt du "nimm Prime95 in der neuen Version" und morgen "Prime verursacht unnachvollziebare Fehler". Heute ist Realbench top und morgen wieder flop. Da rennt Crunch durch, aber jedes Spiel schmiert ab. Und der andere spielt den halben Tag am PC, aber der PC sei in Testprogrammen angeblich sehr instabil.

Wie chew da schreibt, läuft der imc oder irgendwas unrund. Nur weil der Rechner mit 3200mhz Speichertakt bootet heißt das nicht, dass er stabil läuft oder bei einem Fehler eine Meldung bringt.

Ich könnte ja jetzt den PC übertakten, aber dann in den nächsten Wochen darf ich mit jedem Bios oder mit jedem Test wieder von Vorne anfangen. Interessant wäre aktuell nur der Allcore OC.

Schnoesel
2017-03-26, 11:45:53
Daher lasse ich das takten auch erst einmal bis sich die Lage an der BIOS Front normalisiert hat. Solange die Speicher noch nicht validiert sind dann ist es reines Glücksspiel auf welchen Takt diese laufen. Alle sollten aber mit Standard 2133 funktionieren.
Ohne Final BIOS ist OC ja nur eine Momentaufnahme.

vinacis_vivids
2017-03-26, 11:51:49
Mal eine ganz doofe Frage... wo genau sitzt beim Ryzen der Speichercontroller?
Im SOC oder in der CPU selbst?
Oder umgekehrt gefragt:
Kann der vCore bzw der vSOC Einfluß darauf nehmen, wie stabil RAM mit höheren Taktfrequenzen läuft?

Das ist doch irgendwie seltsam, daß ich mit der CPU@standardtakt und MB@Biosdefault + DDR4@3200/2999/2666@1,35v schon nach kürzester Zeit abstürze/blackscreens habe und mit übertakteter CPU auch der RAM@DDR-3200 teilweise > 12h (=Testdauer) keine Zicken macht.
:confused:

Die Bedeutung des Speichercontrollers wird bei Ryzen überbewertet.
Der wesentliche Bestandteil ist die Infinity Fabric, der den IMC beinhaltet, und zwischen den CCX sitzt, und diese auch verbindet.
Der krux ist, dass DFICLK nicht separat getaktet werden kann und somit mit höherem MEMCLK(2:1 DFICLK) auch USB, SATA, PCIe Lanes, I/O usw. beeinflußt werden.

Bei default@stock ist der Takt des DFICLK auf 1066Mhz festgezurrt, um die 2133Mhz Industriespezifikation des DDR4 Ram zu garantieren. Man sieht hier wieder Serverdenken.
Die default@stock sind die ganzen Spannungen dynamisch und wird von einer anderen Fabric durch XFR gesteuert um Energie zu sparen (Effizienz)
Wenn du jetzt am MEMCLK drehst, drehst du automatisch am DFICLK und alles was dran hängt und verursachst damit einen inneren Konflikt zwischen zwischen des zwei Fabrics. Die Data Fabric will höher Takten, wird aber vom XFR mit dynamischer und nicht konstanter Spannung versorgt. Dann machts eben zack und aus die Maus.

Welche Spannung jetzt genau was bringt, ist noch auszuloten und dazu braucht es mehr Zeit und mehr Experimente. Das Spielchen mit den unterschiedlichen Schaltern bleibt spannend :D

taddy
2017-03-26, 14:05:27
Habt ihr eine Ahnung, wann man ein Ryzen 1800x kaufen kann ohne Versuchskaninchen zu spielen? Ich wollte meinen 4690k ja eigentlich schon Anfang des Monats ausgetauscht haben oO

Boris
2017-03-26, 14:22:26
Habt ihr eine Ahnung, wann man ein Ryzen 1800x kaufen kann ohne Versuchskaninchen zu spielen? Ich wollte meinen 4690k ja eigentlich schon Anfang des Monats ausgetauscht haben oO
Das ist aber auch schon etwas überspitzt formuliert...

Kauf dir den Ryzen 1800x, irgendein AM4-Board von Asus und nimm als Arbeitsspeicher Gskill F4-3200C14D-16GVK, der läuft stabil auf 2933 Mhz 14-14-14-34 1T.

Schnoesel
2017-03-26, 15:20:40
Hmm warum gerade Asus? Hier gibts doch noch mit am meisten Trouble wegen den Biosupdates. Das hört man so von anderen Herstellern nicht. Ansonsten kann man nen 1800er bedenkenlos kaufen wenn man nicht sofort OC will, Spielereien im BIOS lässt und nicht mit dem höchsten RAM takt zufrieden ist.

Meine Kiste läft jedenfalls absolut unproblematisch seit Beginn an. Lediglich den RAM kann nicht derzeit nicht auf den angegebenen 3000 laufen lassen, aber auch das kommt noch.

Boris
2017-03-26, 16:00:02
Ich kann halt nur bei ASUS aus Erfahrung sprechen da ich ein Prime B350M-A habe. Mit MSI gibts hier im Forum auch einige Probleme (anddill) und soweit ich es mitbekommen habe gabs auch schon ein defektes Board nach BIOS-Update (Radeonfreak?). Ich hab schon zwei erfolgreiche BIOS-Updates hinter mir und auch das problematische C6H sollte jetzt nicht mehr bricken.

Gigabyte und ASrock wären noch Optionen, aber da muss man natürlich sehen welcher RAM über 2666 Mhz gehen würde.

Radeonfreak
2017-03-26, 16:15:55
Ja nee, defekt ist es nicht. Es kam nur kein Bild mehr wenn die PCI Karten gesteckt waren.

Was den Sinn eines Boards mit PCI irgendwie überflüssig macht.

Lowkey
2017-03-26, 16:34:05
Habt ihr eine Ahnung, wann man ein Ryzen 1800x kaufen kann ohne Versuchskaninchen zu spielen? Ich wollte meinen 4690k ja eigentlich schon Anfang des Monats ausgetauscht haben oO

Momentan würde ich davon abraten. Stabil läuft nichts, weil niemand weiss, wie man Ryzen austesten kann. Es treten Fehlermeldungen auf, die nicht einmal Google kennt :D

Boris
2017-03-26, 16:46:36
Momentan würde ich davon abraten. Stabil läuft nichts, weil niemand weiss, wie man Ryzen austesten kann. Es treten Fehlermeldungen auf, die nicht einmal Google kennt :D
Welche Fehlermeldungen sollen das sein?

anddill
2017-03-26, 17:06:24
Das Problem bei MSI ist eigentlich nur daß man nicht den Eindruck hat daß überhaupt an den Kinderkrankheiten gearbeitet wird. Es soll Probleme mit NVMe SSDs geben (Meine WD Black läuft problemlos) und RAM mit über 2133MHz Takt ist absolute Glückssache, und wenn es läuft dann erst nach langem Gepiepe bei jedem Start.
ASUS ist da viel weiter. Und wenn es die Asrock-Bretter eindlich mal gibt vermute ich mal daß die auch bis dahin ein brauchbares BIOS haben. Die sind da eigentlich immer ganz fix.

Schnoesel
2017-03-26, 17:06:34
Es läuft definitv stabil wenn man nichts am BIOS verstellt. Stabilität war auch nie das Problem laut CB:
"Stabilität auf sehr hohem Niveau

Keine Probleme gab es hingegen mit der Stabilität: Außerhalb der Overclocking-Tests verabschiedeten sich die zwei zum Teil parallel genutzten Ryzen-Testsysteme über den gesamten Testzeitraum von einer Woche nur ein einziges Mal. Nur wenn das Overclocking-Tool zum Einsatz kam, erhöhte sich dieser Wert – das Tool war die meiste Zeit aber auch nur Beta.

https://www.computerbase.de/2017-03/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test/2/

anddill
2017-03-26, 17:10:49
Ja. Wer die CPU @ Stock laufen lassen will und keinen fancy GHz Speicher einbauen will der kommt schon gut klar.
Meine Kiste rennt hier die ganze Woche unter Last, ich bin nur am Mass Effect Andromeda zocken und es gab gerade eben im Multiplayer das erste Problem überhaupt. Der Sound vom USB-Headset war plötzlich weg. Das liegt mit Sicherheit aber weder an Ryzen noch am MSI-Board.

horn 12
2017-03-26, 22:25:39
Und wie sieht es bitte bei den Gigabyte Boards, vor Allem Gaming 5 und Gaming 7 aus ?
Bios Update sind vorhanden und ohne bekannte Probleme.
Zudem laufen die Corsair Ram mit 2933 Mhz tadellos!

Idealerweise zu empfehlenden Speicher für Zumindest GigaByte Boards:
2933 MHz- Corsair Vengeance 2x8gb 3200 CL16

Schnoesel
2017-03-26, 22:53:01
Ohne genau Typenbezeichnung hilft das wenig horn. Die Corsair Vengeance gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wer RAM für sein Board sucht wird doch in den QVL der Mainboardhersteller fündig auch welchen Takt diese derzeit mitmachen. Ich habe in dem Fall ziemlich ins Blaue geschossen.

eratte
2017-03-27, 07:44:54
Kauf dir den Ryzen 1800x, irgendein AM4-Board von Asus und nimm als Arbeitsspeicher Gskill F4-3200C14D-16GVK

So einfach ist leider nicht wie so einige Userrückmeldungen zeigen, Wundertüte ist da der Speicher weil man da trotz der genannten Bezeichnung unterschiedliche Revisionen und auch nicht garantiert Samsung CHIPS bekommt.

uweskw
2017-03-27, 07:52:14
...............Es treten Fehlermeldungen auf, die nicht einmal Google kennt :D


Deswegen sollten diejenigen, die den Speicher ausreizen wollen oder bis an die Grenze übertakten wollen warten bis die Mainboard Hersteller vernünftige BIOS Versionen anbieten.
Das war bei jeder wirklich neuen Architektur so. Egal ob von Intel oder AMD.

Greetz
US

Schlammsau
2017-03-27, 08:31:45
@Boris

hast du schon eine OC-Versuch mit deinem Board gewagt? :smile:

Boris
2017-03-27, 08:36:50
@Boris

hast du schon eine OC-Versuch mit deinem Board gewagt? :smile:
Habe nur kurz mit dem Mastertool getestet, aber 3,85Ghz bei 1,24375V waren drin. Später habe ich dann noch die Spannung etwas hochgeschraubt weil ich einen Absturz in Prime95 hatte. Den genauen Wert habe ich nicht mehr im Kopf, aber es war deutlich unter 1,3V.

Die OC-Optionen im Bios sind allerdings nicht vorhanden... wird vielleicht noch per BIOS-Update nachgeschoben, aber bin da eher skeptisch.

Schlammsau
2017-03-27, 09:11:35
Hmm, OC wird ja eigentlich schon angeboten auf dem Board, stell einfach mal auf "Performance" im Startbildschirm. Dann ist der Takt wie festgetakert auf 3.3Ghz, schaltet aber auch den Turbo aus. Also OC sollte gehen, irgendwie .....

Boris
2017-03-27, 09:16:56
Hmm, OC wird ja eigentlich schon angeboten auf dem Board, stell einfach mal auf "Performance" im Startbildschirm. Dann ist der Takt wie festgetakert auf 3.3Ghz, schaltet aber auch den Turbo aus. Also OC sollte gehen, irgendwie .....
Das ist irgendein voreingestelltes Profil, aber kein OC (im klassischen Sinne). Das Ryzen Mastertool ist da deutlich mächtiger und die CPU taktet auch wieder runter im Idle.

FlashBFE
2017-03-27, 09:22:03
Deswegen sollten diejenigen, die den Speicher ausreizen wollen oder bis an die Grenze übertakten wollen warten bis die Mainboard Hersteller vernünftige BIOS Versionen anbieten.
Und wenn ich anfügen darf: Auf vernünftig funktionierende Anzeigesoftware. Bei mir sind sich CPU-Z, Ryzen Master Tool und die Gigabyte-Software noch nicht mal einig, welcher BClk und welcher CPU-Multi gerade anliegt.

TwoBeers
2017-03-27, 11:06:36
Zwecks Anzeigesoftware: Als Besitzer eines C6H kann man sich zumindest auf HWinfo halbwegs verlassen, da werden jeden zweiten Tag neue Sensoren hinzugefügt und der Author steht in engem Kontakt mit ASUS.
Aber ja, befriedigend ist das gerade für Besitzer anderer Boards nicht.
Wir haben glaube ich alle vergessen wie das früher (10 Jahre+) mal war mit den neuen Intel und AMD Architekturen, da ging am Anfang auch .. na ja, wenig. :D

T86
2017-03-27, 12:04:26
Sind eig noch Boards angekündigt?

Insbesondere Asus und asrock währe interessant.

Sobald der 6kerner verfügbar ist wollte ich los legen

Boris
2017-03-27, 12:10:03
Sind eig noch Boards angekündigt?

Insbesondere Asus und asrock währe interessant.

Sobald der 6kerner verfügbar ist wollte ich los legen
Ab April kommen von allen Herstellern noch ein paar Mainboards. Bin persönlich auf die µATX und ITX Boards gespannt.

[MK2]Mythos
2017-03-27, 17:32:26
Da mein Ryzen 1800x hier seit meiner Vorbestellung rum stand und ich ungeduldig wurde, habe ich mir am Samstag zum "probieren" das Asus Prime B350M bei Amazon bestellt.
Das Mainboard kam heute, nach dem alles zusammen gebaut war, startete der Rechner nicht, nach missglückter Fehlersuche wollte ich den ATX Stecker vom Mainboard abziehen und dabei sprang der Rechner plötzlich an. Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Ich werde das Mainboard morgen zurück schicken. Ich habe aber noch ein ganz anderes Problem, jetzt wo der Rechner läuft, wollte ich mal ein bißchen testen, im UEFI fiel mir sofort eine VDDCR von 1,5v und eine Temperatur von 60 Grad auf!
Mit -0.2V offset ist die Spannung jetzt bei 1,3v, springt aber ab und zu auf 1,4v.
Das Ryzen Mastertool zeigt mir im Windows Betrieb eine Temperatur von 50 Grad mit Wasserkühlung an.
Bevor ich die Kiste jetzt wieder ausschalte und zerlege, wie war denn das mit dem Temp offset? Zeigt das Ryzen Master Tool sowie das UEFI 20 Grad zu viel an und kann ich mich auf die VDDCR Anzeige überhaupt verlassen?

TwoBeers
2017-03-27, 17:36:33
Die 1700X und 1800X zeigen immer 20°C zu viel an.

Wegen dem Startverhalten, klingt für mich danach als ob der Start Pin im Stecker oder am Mainboard nen Wackler hat.

Schnoesel
2017-03-27, 17:37:54
Die zeigen alle noch zu viel an. Bei mir sinds auch 60 °im idle in BIOS, da kannst du ruhig die 20° von abziehen.Man merkt das auch an der Wassertemperatur dass die 60° nicht stimmen können.

Mit -0.2V offset ist die Spannung jetzt bei 1,3v, springt aber ab und zu auf 1,4v.
Das ist der Turbo der die Spannung anpasst, habe da laut CPU-Z teilweise bis 1,45V aber die hat man nur für Sekundenbruchteile.

Hier mit 1,472 geblitzt ;-) mit XFR

https://s2.postimg.org/r59mcsf3t/image.png

anddill
2017-03-27, 17:57:09
So, es gibt ein neues Beta-BIOS für mein MSI Titanium ( https://forum-en.msi.com/index.php?topic=283344.msg1608502#msg1608502 )
Drückt mir die Daumen, ich werd dann mal flashen.

taddy
2017-03-27, 18:17:26
Ok, ich merke schon, dass die Board Hersteller noch ein wenig werkeln müssen.

Möchte ungerne mich auf ein Board festlegen nur um dann zu sehen, dass ich da eine Fehlinvestition getätigt habe.
Ich bin was Hardwareaufbau kein Neuling, aber bislang habe ich auch noch kein entgültiges Fazit gelesen, ob und wenn ja welches B350 Board geeignet ist, die bislang mageren OC-Fähigkeiten zufriedenstellend zu unterstützen.

anddill
2017-03-27, 18:22:33
Ok, jetzt bin ich offiziell beeindruckt.
Nachdem ich 4 Anläufe gebraucht habe um in den Flashmode zu kommen und das Board nach dem Flashen erst mal nicht gepostet hat, sondern einfach mit Debug-Meldung 00 stehen blieb hab ich mir schon Sorgen gemacht.
Neustart ging nur über Stecker raus :eek:

Danach ins BIOS, erst mal Bootreihenfolge etc. eingestellt. Windows geladen. Läuft. Uff

Dann nochmal ins BIOS, XMP Button angeklickt. System startet neu, macht 3x Pieep. Startet wieder.

Bootet ins Windows und rennt mit 2666MHz Ram-Takt. :cool:

Jetzt muss es nur noch so stabil wie vorher laufen.

Boris
2017-03-27, 18:23:05
Ich bin was Hardwareaufbau kein Neuling, aber bislang habe ich auch noch kein entgültiges Fazit gelesen, ob und wenn ja welches B350 Board geeignet ist, die bislang mageren OC-Fähigkeiten zufriedenstellend zu unterstützen.
Die Argumentation verstehe ich noch immer nicht.

In welche OC-Regionen willst du denn hin? Ich komme beim OC per Ryzen Master Tool mit moderater vcore Steigerung auf 3,85Ghz (Ryzen 7 1700). Und bei anderen Mainboards sollte das auch ohne Probleme möglich sein. problematischer ist der RAM, aber da gibt es mittlerweile auch Module bei denen bestätigt ist, dass sie 2933Mhz packen. Außerdem kommen bereits die ersten Ryzen-zertifizierten Module von verschiedenen Herstellern.

Schnoesel
2017-03-27, 18:24:53
Also ich muss sagen dass ich erfreulicherweise keine Probleme mit den BIOSupdates hatte. Alles immer sofort beim ersten mal geklappt und er bootet auch nicht minutenlang sondern zieht das durch in ein paar Sekunden. Von daher könnte ich zufriedener nicht sein.

TwoBeers
2017-03-27, 18:49:33
Bootet ins Windows und rennt mit 2666MHz Ram-Takt. :cool:

Jetzt muss es nur noch so stabil wie vorher laufen.

Schön zu hören, dass es bei MSI auch langsam voran geht. :)

Na wie anzunehmen war, der Start ist AMD typisch mal wieder nur so halb geglückt, in zwei Monaten haben wir genug Boards mit stabilen BIOSen und alle sind glücklich.
Wer sich gleich zum Anfang nen Ryzen geholt hat (bzw. jetzt holt), der muss schon etwas risikofreudig sein.:freak:

Zum booten: Nachm Kaltstart braucht mein C6H mit 1001 BIOS ca. 30sec, rattert da ein paar mal die ganzen QCodes durch. Aber bei nem normalen Restart geht's genauso schnell wie mit dem alten Intel System.

Tarkin
2017-03-27, 19:33:39
Ich hab heute das neue Bios (0509) auf mein ASUS PRIME B350M-A geflasht... RAM (2x8GB Corsair Vengeance LPX Black DDR4-3000 RAM CL15) geht leider nach wie vor maximal auf 2400 :(

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dieser Kombination? Danke!

Boris
2017-03-27, 19:39:48
Hatte vorher die 2666er LPX und die wollten ums verrecken nicht über 2133Mhz, waren Single-Rank Micron. Auf dem gleichen Board, aber noch mit dem 0506 (dürfte bzgl. RAM Kompatibilität aber keinen Unterschied zu 0509 machen). Corsair ist denke ich (noch) keine gute Wahl für das Board, sieht man auch an der Kompatibilitätsliste.

M4xw0lf
2017-03-27, 19:52:04
Hat hier irgendwer schon DDR4-3200+ am laufen?

anddill
2017-03-27, 20:18:35
Also mit meinem 2,66GHz kämpf ich jetzt auch noch etwas. Testkram läuft so weit, der Andromeda-Multiplayer ist aber gleich mal nach 4min Spiel gecrasht. Allerdings ist die Vorgabe von 1,2V bei meinen Speichermodulen vielleicht etwas mutig, laufen immerhin mit Command Rate 1T. Also bin ich auf 1,25V gegangen und konnte damit 2 Runden Zocken, in der 3. ists abgesemmelt. Also jetzt mal 1,28V.

Schnoesel
2017-03-27, 20:22:06
Also ich habe meinen RAM auf die spezifizierten 1,35 laufen im Endeffekt einfach nur DCOP gewählt und anstatt der 2999 auf 2666 gestellt. Läuft. d

anddill
2017-03-27, 20:37:52
Meiner ist ja mit 1,2V spezifiziert.

Schnoesel
2017-03-27, 20:40:36
Ah ok, ja macht Sinn dass dann nicht zum Leuchten zu bringen ;-)

TwoBeers
2017-03-27, 20:42:51
Hat hier irgendwer schon DDR4-3200+ am laufen?

Ja, drdope, aber der hatte dann Probleme das stabil zu bekommen. Obwohl nen 24h y-cruncher test hart zu allem is, da kann viel schief gehen. ;)

Edit: Hier vielleicht noch die Ergänzung, dass 3200MHz bei mir nicht mal booten, aber 2933MHz CL14 rockstable ist (30min IBT).

Boris
2017-03-27, 22:25:30
Ich komme mit 3200Mhz ins Windows, aber einem Stabilitätstest hält das nicht stand. Habe aber nicht probiert die Timings runterzuschrauben, evtl. könnte das helfen.

Edit: Speicherbenchmark in AIDA64 klappt jedoch auf 3200Mhz @ 14-14-14-34-1T.

drdope
2017-03-27, 23:11:14
Ja, drdope, aber der hatte dann Probleme das stabil zu bekommen. Obwohl nen 24h y-cruncher test hart zu allem is, da kann viel schief gehen. ;)

Edit: Hier vielleicht noch die Ergänzung, dass 3200MHz bei mir nicht mal booten, aber 2933MHz CL14 rockstable ist (30min IBT).

Stabil ist im Kontext der Plattform sehr relativ...

Mit übertakteter CPU hab ich schon Testläufe (y-cruncher/prime95) gehabt, die @DDR4-3200-14-14-14-34-1T mind. 12h durchliefen.
Auf der anderen Seite sind auch schon Testläufe mit der CPU@stock und selbigen RAM-Takt nach wenigen Minuten gecrashed...

TwoBeers
2017-03-27, 23:22:15
So, ich hab gerade mal etwas rumgespielt und etwas sehr interessantes herausgefunden:

Man kann übertakten und per offset die Voltage hochziehen (hoho, nix neues) und gleichzeitg die VID von p1 und p2 runterziehen.
Damit kommt man wieder ungefähr da raus wo ein 1x00(X)@stock) liegen würde.

Ach ja, man darf nicht die VID von p0 ändern, dann tackert er sich bei p1 fest.

Meine Einstellungen:
p0
https://abload.de/img/asus_p0ueqj2.png (http://abload.de/image.php?img=asus_p0ueqj2.png)

p1-2
https://abload.de/img/asus_p1-2j8r0o.png (http://abload.de/image.php?img=asus_p1-2j8r0o.png)

Damit habe ich im idle 0.567V "Vcore" und 0.706V "CPU Core Voltage" unter HWinfo. Es scheint so, als ob die internen Regler da etwas mehr Spannung drauf geben. Stimmt so, is ja der offset.
Unter Load ändert sich nichts, weiterhin 1.33V "CPU Core Voltage" (da liegt die die "VCore" auch mal bei 1.37V).
"Vcore offset" bei 0.15V.

Alles in allem, geile Sache, 3.8GHz, höhere Spannung, wenn idle, dann schön weit unten. :)
Deutsche Stromrechung, ich komme. ;)

Boris
2017-03-28, 00:20:53
Das erste µATX Board das OC per p-states unterstützt wird gekauft... beim Prime B350M-A wird das wahrscheinlich nicht möglich sein.

TwoBeers
2017-03-28, 01:32:47
Update:
Habe jetzt noch den p2 auf 1.2GHz und VID=AF runtergezogen.
Das ergibt "CPU Core Voltage"=0.612V in HWinfo und bleibt bei "VCore"=0.567V.

Bei weniger schmiert Windows irgendwann im idle ab (so 5min nach Start).

Den p1 habe ich dann auch noch auf 2.2GHz runtergezogen und auch die VID gesenkt, aber irgendwie fehlt mir da ein Test, um da wirklich was raus zu bekommen.

Frage an die Profis, wie schaffe ich es die CPU in p1 zu halten? (für Testzwecke)

Ph03n!X
2017-03-28, 19:29:16
Habe BIOS 1001 auf dem Crosshair Hero VI und heute 4x16GB Flare X bekommen eingebaut. Post Code 0d. Aus Slot 3 und 4 Speicher entfernt ... bootet. Jemand eine Idee?

Boris
2017-03-28, 19:32:33
Habe BIOS 1001 auf dem Crosshair Hero VI und heute 4x16GB Flare X bekommen eingebaut. Post Code 0d. Aus Slot 3 und 4 Speicher entfernt ... bootet. Jemand eine Idee?
4 Module sind z.Z. problematisch, kommt aber sicher auch auf den Speicher an. Was sagt die Kompatibilitätsliste von Asus?

Ph03n!X
2017-03-28, 19:49:46
Stehen nicht drin. Sind DDR4 2400. Hatte mich auf die Screenshots von GSkill verlassen. Da waren aber glaube 3200er

Ferengie
2017-03-28, 19:56:37
Auf dem MSI Titanium gehen definitiv 4x 16GB 2400Mhz@CL14@1,35Vdimm mit den LPX 3000MHz.

Speicherübertakten ist echt doof:
Habe auf einem Biostar X370GT5 und Asus Prime je 2x 8GB mit 2400Mhz@CL12-13-13-13@1,35Vdimm mit Crucials (2666MHz) als Einstellung gewählt. Mit 2400er Crucials hingegen gingen die Einstellungen nicht.

Zur Vollständigkeit:
1700@1,25V@3700MHz@Noctua
1700@1,325V@3800MHz@CustomWakü mit gefrickelter AM3 Halterung !!!111
1700X@1,35V@3800MHz@CustomWakü

TwoBeers
2017-03-29, 01:46:17
So, habe jetzt meinen GSkill auch endlich auf 3200MHz laufen.

Der Trick war:
- DRAM boot Voltage auf 1.43V hochziehen (geht im C6H per Digi+)
- DRAM Voltage bleibt bei 1.35V

Der Dank gebührt SpecChum aus dem overcolock.net Forum (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/5370#post_25964696).

War leider zu schön um wahr zu sein, nach 10min Windows stürzt es ab. Gibt wahrscheinlich viele Möglichkeiten es trotzdem zum laufen zu kriegen (SoC Voltage erhöhen, etc.), aber ich warte lieber erstmal das nächste UEFI Update ab.

user0815
2017-03-29, 02:25:07
Ende Maerz und noch immer keine vernuenftige 32GB / 3200Mhz Mainboard und Ram Kombi :(

Verstehe nicht warum Hersteller keinen Wert auf 32GB Ram legen. Da schwaermt das Internet ja schon von der tollen Leistung in Produktivanwendungen wie Rendern und Videoschnitt, aber niemanden interessierts dass solche Anwendungen auch ordentlich Ram verschlingen...

FightingFalcon1980
2017-03-29, 06:08:38
Ich hab nen Ryzen 1700 auf nem ASUS B350M-A und seit gestern 16Gb Corsair DDR3200 (CMK16GX4M2B3200C16) verbaut.

Mit folgenden Einstellungen läuft der Ram zumindest auf 2933Mhz

Dram Timings von Hand auf die XMP-Werte
SOC Offset +100mV (1V)
Dram Voltage 1,35V
VTDDR 0,675V (genau die Hälfte der Dram Voltage einstellen)

Ansonsten ist der Prozessor mMn für den Preis echt eine Wucht.

3750Mhz bei 1,3V sind zwar nicht überragend, aber dafür immernoch Sparsam und sauschnell.

Ph03n!X
2017-03-29, 07:56:39
Sind übrigens diese GSkill Flare X 64 GB (F4-2400C15Q-64GFX).
Werde heute Abend nach der Arbeit nochmals testen.
Gestern innerhalb von 5 Minuten Zeit nur 32 GB zum Start gebracht.

Ich habe irgendwo auch gelesen das GSkill bewusst Kochbücher die Flare X 64 GB mit 3200 oder höher verkauft. Wollen wohl warten bis die Biose soweit sind.

user0815
2017-03-29, 09:38:25
MSI hat das Beta Bios entfernt. Anscheinend ist irgendwas im letzten AMD AGESA Code faul:
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=284112.7

Erklaert auch warum andere Hersteller bisher noch kein non-Beta Bios fuer ihre Mainboards veroeffentlicht haben und warum das CH6 aktuell so viele Probleme macht.

Gast
2017-03-29, 10:21:21
Hallo,

ich verwende einen Ryzen 1700 auf einem MSI x370 MSI X370 Gaming Pro Carbon. Aktuelles BIOS (1.2) ist drauf und meine 4x 8Gb g skill Ripjaws 5 (f4-3000c14q-32gvk) laufen mit den Defaulteinstellungen auf 1866Mhz erstmal stabil. Ob mehr geht habe ich noch nicht probiert. Da warte ich lieber noch 1-2 BIOS Versionen ab. ;-)

Was mich aber extrem nervt ist die sehr lange Bootphase. Es dauert bestimmt 45s bis ich beim Grub2 Bootmanager lande :( Ich glaube ich hatte noch nie ein so lahmes Board. Was soll das!? Liegts am RAM? 4 Module sind ja eher ungünstig.

TwoBeers
2017-03-29, 14:37:34
Erklaert auch warum andere Hersteller bisher noch kein non-Beta Bios fuer ihre Mainboards veroeffentlicht haben und warum das CH6 aktuell so viele Probleme macht.

Meinst du den AGESA Code, dem AMD letzte Woche an die Hersteller verteilt hat? Der ist im letzten C6H BIOS (1002) auch noch nicht dabei.

BIOSes with the new AGESA updates are not ready for release yet.
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/5420#post_25965817

Ph03n!X
2017-03-29, 16:19:14
Das klingt ja nicht gut ... ich sehe schwarz für 64 GB Kompatiblität im April :/

[MK2]Mythos
2017-03-29, 16:49:46
Habe heute das schrottige Asus B350M https://geizhals.de/asus-prime-b350m-a-90mb0te0-m0eay0-a1582185.html durch das MSI B350M Mortar Arctic https://geizhals.de/msi-b350m-mortar-arctic-7a37-001r-a1584707.html ersetzt und jetzt lüppt das Ding, mein Corsair LPX 3200 CMK16GX4M2B3200C16 läuft im Moment zwar nur mit 2400 Mhz aber das gibt sich ja hoffentlich noch.
Das Asus Board hatte ja diverse Fehler:
Ein/Ausschalten ging nur wenn man starken Druck auf die Platine ausgeübt hat, so dass sich das PCB im Bereich des ATX Steckers verformt. Und dann stimmte noch irgendwas mit der Uhr nicht, die ging ständig nach ( nach einem halben Tag Betrieb 3 Std)
Sowas hab ich echt noch nie erlebt...
Hab den 1800X erstmal auf 4 Ghz @Stock Spannung (1,35v) gesetzt und das macht er klaglos mit. Mehr will ich auch gar nicht. Das MSI Board zeigt im UEFI übrigens die korrekte CPU Temperatur ohne diese komischen 20°C Offset an.
Ich finde auch, dass das MSI Board deutlich wertiger ist, 4 Fan Anschlüsse, das Asus hat nur 2, die Lüftereinstellungen sind deutlich genauer.
Im Übrigen hat das MSI Board auf der Höhe der Spannungsversorgung auch Montagelöcher, die dem Asus fehlen. Mit diesem Board hat Asus sich nicht mit Ruhm bekleckert, wie ich finde.

T86
2017-03-29, 16:58:03
Kannst du mal ne geizhals Verlinkung einfügen
Damit man wenigstens weis welche Boards genau du meinst?
Oder wenigstens nen ganzen namen

anddill
2017-03-29, 16:59:58
Aha, deshalb hat MSI die aktuellen Beta-Versionen wieder zurückgezogen. Sie haben sogar die AM4-Sektion auf dem FTP komplett verschwinden lassen. Abgesehen davon daß im MSI Forum Berichte von Bricks (Da war ich ja auch nahe dran) und Deadlocks bei Multi-GPU gibt.
Dafür gibt es für meins jetzt ein offizielles 1.3. Da die 1.3x Betas aber nichts wirklich geändert haben bleib ich erst mal beim 1.41 Beta. Das 1.43 Beta hab ich leider verpasst, soll aber auch gut laufen. Wenns läuft.
Leider rückt MSI nicht mit der Info raus was bei den 1.4x sonst schief gehen kann. Aber was solls, no Risk, no Fun.

[MK2]Mythos
2017-03-29, 17:59:54
Update: Der Arbeitsspeicher läuft auch mit 2667 Mhz. Wirklich wahnsinn was das im Cinebench ausmacht:
Ryzen 1800x@4Ghz
DDR4 3200 @2400 = 1558 Punkte
DDR4 3200 @2667 = 1733 Punkte

drdope
2017-03-29, 18:06:41
Mythos;11334407']
Hab den 1800X erstmal auf 4 Ghz @Stock Spannung (1,35v) gesetzt...

Wie kommst du darauf, daß 1,35v die Default-vCore wäre?

[MK2]Mythos
2017-03-29, 18:09:43
Wie kommst du darauf, daß 1,35v die Default-vCore wäre?
Weil das laut UEFI die Default/Auto Vcore ist.

drdope
2017-03-29, 18:17:10
Das ist ein Auslese/Anzeigefehler...

Asus gibt im OC-Guide für das C6H (http://www.mediafire.com/file/mciue95x0a2xfq7/C6H+XOC+Guide+v05.pdf) eine max. dauerhaft nutzbare Core von 1,4v an;
AMD empfiehlt iirc max. 1,35v dauerhaft.

Mein R7 1700 braucht bei Standardtakt knapp 1,1v...

Lowkey
2017-03-29, 18:20:15
Mythos;11334515']Update: Der Arbeitsspeicher läuft auch mit 2667 Mhz. Wirklich wahnsinn was das im Cinebench ausmacht:
Ryzen 1800x@4Ghz
DDR4 3200 @2400 = 1558 Punkte
DDR4 3200 @2667 = 1733 Punkte

Speichertakt = Uncore = immer wichtig für Videos.

Boris
2017-03-29, 18:21:32
Mythos;11334407']Habe heute das schrottige Asus B350M https://geizhals.de/asus-prime-b350m-a-90mb0te0-m0eay0-a1582185.html durch das MSI B350M Mortar Arctic https://geizhals.de/msi-b350m-mortar-arctic-7a37-001r-a1584707.html ersetzt und jetzt lüppt das Ding, mein Corsair LPX 3200 CMK16GX4M2B3200C16 läuft im Moment zwar nur mit 2400 Mhz aber das gibt sich ja hoffentlich noch.
Das Asus Board hatte ja diverse Fehler:
Ein/Ausschalten ging nur wenn man starken Druck auf die Platine ausgeübt hat, so dass sich das PCB im Bereich des ATX Steckers verformt. Und dann stimmte noch irgendwas mit der Uhr nicht, die ging ständig nach ( nach einem halben Tag Betrieb 3 Std)
Sowas hab ich echt noch nie erlebt...

Das ASUS Board ist zwar wirklich nicht so der Hit, aber deins war offensichtlich defekt. Meins läuft seit dem letzen BIOS komplett unauffällig.

[MK2]Mythos
2017-03-29, 18:40:55
Das ist ein Auslese/Anzeigefehler...

Asus gibt im OC-Guide für das C6H (http://www.mediafire.com/file/mciue95x0a2xfq7/C6H+XOC+Guide+v05.pdf) eine max. dauerhaft nutzbare Core von 1,4v an;
AMD empfiehlt iirc max. 1,35v dauerhaft.

Mein R7 1700 braucht bei Standardtakt knapp 1,1v...
Tja, nur muss ich mich auf die angezeigte Vcore ja verlassen. Ich weiß natürlich nicht ob das Board der CPU in Wirklichkeit mehr oder weniger Spannung gibt.
Edit:
Eingestellte 1,3v sind nicht primestable. Ich gehe also erstmal davon aus dass das Mainboard auf keinen Fall zu wenig Vcore anzeigt.

Ph03n!X
2017-03-29, 20:21:59
Update:

GSkill Flare X aktuell laufen 48 von 64GB.
Dies auf DDR4 1833.
Werde nun den 4 Riegel einsetzen und testen.

Update2:

Nun laufen 64GB at DDR4 1833.
Hoffen wir mal das die in Zukunft höger gehen in Richtung 3200.

nullpunkt
2017-03-29, 20:34:59
Update:

prime x370 pro Update auf 0511 problemlos
Corsair LPX 3200er dann gleich auf 3200 gestellt, läuft NICHT

dann Timings ausprobiert mit 2933:

14-14-14-34 läuft, aber Bluescreen Memory blabla
15-14-14-35 läuft, ist etwas stabiler, aber immernoch einige Hänger
15-15-15-35 läuft, etwa wie oben
15-15-15-36 läuft stabil.

Ich werde bei Gelegenheit noch mit 14-14-14-36 testen, evnt. liegts nur daran.

Lehdro
2017-03-29, 22:02:30
Hier mal Infos zu meiner Kombination:

ASUS X370 Prime Pro
Ryzen 1800X
G.Skill Ripjaws V F4-3400C16D-32GVR (2x16GB)

Bios:
0502 - 2133 läuft mit CL16, sonst nix getestet
0504 - 2400 läuft mit CL16, mit Soc 1,0V & 1,35V DRAM sind 2666 mit CL18 drin
0511 - 2666 läuft mit CL16 mit Soc 1,0V & 1,35V DRAM, 2933 sind bei CL18 und 1,125V Soc drin

laut CPU-Z alles mit 1T. Keine Ahnung was das für Chips sind, hoffe aber das mit kommenden Biosupdates zumindest 3200MHz CL16 drin sind, würde sich gut neben dem 1800X @ 4,025GHz mit 1,37V machen.

drdope
2017-03-29, 22:19:49
Ich frag hier explizit auch noch mal:
Hat irgendwer von euch mal einen Screenshot zur Hand, der zeigt, daß das System 24h-stable mit Prime95/y-cruncher läuft?

[MK2]Mythos
2017-03-29, 22:35:43
Ich weiß ja nicht wie die anderen das so sehen, aber Prime95 ist natürlich auch wunderbar dafür geeignet, die Hardware extrem schnell altern zu lassen.
Ich werde jedenfalls keinen Prime95 24/h Torture Test laufen lassen. Der Pc zieht sich mit Wasserkühlung bei Prime 95 über 200 Watt aus der Steckdose. Und auch wenn er 24 Std stabil ist, kann er nach 25 Stunden trotzdem abschmieren.
Wenn ich in der Vergangenheit Probleme mit unstabilen Systemen hatte, hat Prime das innerhalb kürzester Zeit bestätigt. Ich lasse Prime95 in der Regel maximal 2 Std laufen.

drdope
2017-03-29, 22:40:05
Mythos;11334866']Ich weiß ja nicht wie die anderen das so sehen, aber Prime95 ist natürlich auch wunderbar dafür geeignet, die Hardware extrem schnell altern zu lassen.

Ja und?
Die Hardware muß doch nicht nicht das tausendjährige Reich überdauern, aber stabil laufen sollte sie schon...
In 2-3 Jahren landet der Kram doch auf dem Gebrauchtmarkt...

Wenn ich 2h als Stabilitäststest gelten lassen würde, könnte ich meine CPU auch bei 4,1@1,45v GHz betreiben und das ganze Alltagstabil nennen.
Ist es aber nicht...

[MK2]Mythos
2017-03-29, 22:46:29
Super, wenn ich gebrauchte Hardware kaufen würde, würde ich mich auch freuen wenn der Kram vom Erstbesitzer immer am absoluten Hardware Limit betrieben wurde.
Ich bemühe in dem Zusammenhang mal die oft belächelte Analogie zum Auto:
Jeder Motor verträgt die vom Hersteller abgeregelte Maximaldrehzahl in der Regel problemlos für kurze Zeit, wenn du das Triebwerk aber durchgehend bei Maximaldrehzahl belastest, fliegt dir der Motor ganz schnell um die Ohren.
Ich bleib dabei, wenn der PC im Alltag unauffällig ist und Prime wenige Stunden problemlos durchläuft, ist der Rechner für _mich_ stabil.
Die totale Stabilität gibt es nicht, dafür beeinflussen viel zu viele Faktoren den Betrieb. Dein PC kann dir ja auch beim primen abschmieren weil irgend ein Treiber oder ein anderes Gerät, was mit dem Prime Belastungstest nichts zutun hat, sich verabschiedet und den Rest mitreißt.
Um sicher zu sein, dass dein Rechner absolut stabil ist, müsstest du ihn ja 24/7/365 durchgehend primen lassen, nur hast du dann nichts von dem schönen, stabilien PC. ;)
Ich versteh den Sinn nicht, Stabilität ist doch kein Selbstzweck, wenn der Rechner tut was er soll, ist doch alles tutti?

drdope
2017-03-29, 22:53:58
Das ist aber kein objektiv messbares Kriterium, sonder lediglich dein glaube...

Und natürlich gibt es die "totale Stabilität" aka Serversysteme in Rechenzentren, die für Jahre unter variabler Last nicht einfach abschmieren.

Matrix316
2017-03-29, 22:54:42
Hier mal Infos zu meiner Kombination:

ASUS X370 Prime Pro
Ryzen 1800X
G.Skill Ripjaws V F4-3400C16D-32GVR (2x16GB)

Bios:
0502 - 2133 läuft mit CL16, sonst nix getestet
0504 - 2400 läuft mit CL16, mit Soc 1,0V & 1,35V DRAM sind 2666 mit CL18 drin
0511 - 2666 läuft mit CL16 mit Soc 1,0V & 1,35V DRAM, 2933 sind bei CL18 und 1,125V Soc drin

laut CPU-Z alles mit 1T. Keine Ahnung was das für Chips sind, hoffe aber das mit kommenden Biosupdates zumindest 3200MHz CL16 drin sind, würde sich gut neben dem 1800X @ 4,025GHz mit 1,37V machen.

Am WE kann ich auch berichten wie es mit Ryzen läuft.

Allerdings würde ich mich schon ärgern, wenn ich 3400 Mega RAM kaufen würde und der dann nur mit DDR2400 CL16 oder so läuft. ;)

Deswegen hab ich mir vorsichtigerweise diesen bestellt: https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-32-GB-DDR4-2400-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1340664? DDR2400 CL15 und ich hoffe mal der läuft auch so wie es draufsteht. Vielleicht auch besser. ;)

Allerdings nur mit 1700X und ein MSI X370 Krait Gaming. Ganz neu und ich hoffe es hat nicht zu viele Bugs. ;)

[MK2]Mythos
2017-03-29, 22:55:13
Und deine 24 Stunden sind objektiver? Wieso nicht 10, oder 20, oder 100?

drdope
2017-03-29, 23:00:03
Mythos;11334890']Und deine 24 Stunden sind objektiver? Wieso nicht 10, oder 20, oder 100?

Weil man selten länger als als 24h zockt, wenn man nicht als Koreaner ein SC2 Tounier spielt (=Vorurteil).

Ich will mit der Kiste mein perspektivisches VR-Setup (bei dem ich knapp 20k€ in Lenkrad/Pedale/Sitz/VR-Brille und Motion-Simulation investiere) befeuern.
Wenn mir die Kiste bei einem FIA/ADAC Online-Rennen abschmiert, weil das nicht zu 100% stabil ist, verliere ich Meisterschaftspunkte...

Lehdro
2017-03-29, 23:06:51
Allerdings würde ich mich schon ärgern, wenn ich 3400 Mega RAM kaufen würde und der dann nur mit DDR2400 CL16 oder so läuft. ;)


Das hast du natürlich Recht. Deswegen muss ich auf Besserung warten, die sich ja teilweise schon gezeigt hat, hoffentlich kommt da noch was mehr. Zur Not kann ich aber auch mit 2933 leben, da ich den RAM recht günstig erstanden habe.

Schnoesel
2017-03-29, 23:38:15
Und dann kommt ja angeblich noch dazu dass DR schneller sein soll als SR. Meine 3000 möchte ich aber schon noch irgendwann aber ich habs nicht eilig, ich warte auf das passende BIOS.

Und Prime lasse ich nicht mehr laufen für Stabilität ist auch nur recht künstlich mit gleichbleibender Last. Spikes machen der Stabilität imo mehr zu schaffen.

TwoBeers
2017-03-30, 02:21:55
Weil man selten länger als als 24h zockt, wenn man nicht als Koreaner ein SC2 Tounier spielt (=Vorurteil).

Ich will mit der Kiste mein perspektivisches VR-Setup (bei dem ich knapp 20k€ in Lenkrad/Pedale/Sitz/VR-Brille und Motion-Simulation investiere) befeuern.
Wenn mir die Kiste bei einem FIA/ADAC Online-Rennen abschmiert, weil das nicht zu 100% stabil ist, verliere ich Meisterschaftspunkte...

Das is aber auch etwas Äpfel und Birnen, wenn dein System 24h prime durchhält, ist noch nicht gesagt, dass es das auch bei einem FIA Rennen tut (da kann z.B. die Grafikkarte abschmieren).
Du müsstest eigentlich ein 24h (eher noch solange du maximal zockst) FIA Rennen starten und gucken, ob der Rechner das durchhält, dann ist es für dich stabil.

Ich sehe das ähnlich wie Mythos, stabil ist das System in dem Moment wo es für mich das macht so lange ich will.

Mein Rechner hat 30min IBT überlebt, danach war er ne Woche online mit viel zocken zwischendurch. Alles läuft, ich bin zufrieden. Würde er 24h Prime überleben? Wahrscheinlich nicht, ich weiß es nicht, is mir auch egal, es läuft alles so wie ich will. :)

Tobalt
2017-03-30, 07:37:11
Zwei Fragen zu RAM (alles unter der Annahme von guten 3000+ Modulen):

1) warum wirkt auch die Speicher Menge in den Slots auf den maximalen Speed des Controllers aus? Ist das ein BIOS Ding was sich eventuell noch verbessert?

2) wenn man nur zu B350 greift ist dann ein schlechterer RAM Takt zu erwarten ? Controller sind ja eigentlich eh in der CPU ?

user0815
2017-03-30, 07:42:46
8gb module sind oft (nicht immer) single rank
16gb module sind immer dual rank

Der Speichercontroller schafft es aktuell nicht dual rank Module entsprechend schnell zu betreieben.

Man hofft das neue BIOSe das zukuenftig verbessern, aber darauf verlassen wuerde ich mich nicht.

dreas
2017-03-30, 10:15:23
zur testmethodik:

klar ist, schnellerer RAM bringt immer was. egal ob intel oder amd. was der leser wissen möchte, ob die ccx bei schnelleren RAMs ggfls progressiv oder linear oder wie überhaupt profitieren.

weiter möchte er wissen welcher speicher ggfls. welche geschwindigkeit erreichen kann und auf welchen boards. ich hätte z.b. gern gewusst wie schnell meine bereits gekauften patriot4 3000er riegel auf welchem board gehen bzw. ob die von den herstellern gepflegten kompa listen überhaupt einen blick wert sind.

weiter möchte ich gern wissen ob die minframes oder percentile vergleichbar mit intel sind oder ob es hier klare unterschiede gibt.

ryzen ist in auflösungen ab 1440p immer schnell genug. wichtig zu wissen ist doch aber wie sich die min frames verhalten und wie zur spieletimeline die negativen spikes ausschaun.

benötigt wird sozusagen ein vergleichbarer masststab für das "geruckel".

vg
dreas

Relic
2017-03-30, 10:49:53
So hab gestern meine Ryzen Kiste zusammengebaut:

AMD Ryzen 7 1700X
Gigabyte GA-AB350-Gaming 3 ; Bios: F5
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GVGB)

Im Bios das XMP Profil geladen (3000@2933) und läuft stabil aber auf 16-16-16. Sind Single Sided Module.

Hab noch ein Paar Trident-Z 3200 CL14 (Samsung B-Die SS) hier aber die sind wohl DOA. Komm ins Bios aber weiter gehts nicht (bei 2133Mhz).

devastor
2017-03-30, 10:58:56
Hab noch ein Paar Trident-Z 3200 CL14 (Samsung B-Die SS) hier aber die sind wohl DOA. Komm ins Bios aber weiter gehts nicht (bei 2133Mhz).

Wenn die DOA wären, würde dein Rechner gar nicht erst booten.

dargo
2017-03-30, 11:11:07
2) wenn man nur zu B350 greift ist dann ein schlechterer RAM Takt zu erwarten ?
Nein.

Ich habe aktuell sogar eher den Eindruck, dass gerade die teuren X370 Bretter eine schlechtere Speicherkompatibilität aufweisen als die günstigen B350 Bretter. Das hat aber weniger was mit dem Chipsatz zu tun. Viel mehr damit, dass die Biosprogrammierer aktuell einfach überfordert sind. Ein X370 hat mehr Features und da versucht man zuerst die gröbsten Fehler zu beseitigen.

Relic
2017-03-30, 11:21:52
Wenn die DOA wären, würde dein Rechner gar nicht erst booten.

Halbtot ist auch tot zumindest bei PC Hardware ;)

vinacis_vivids
2017-03-30, 14:52:25
Mythos;11334515']Update: Der Arbeitsspeicher läuft auch mit 2667 Mhz. Wirklich wahnsinn was das im Cinebench ausmacht:
Ryzen 1800x@4Ghz
DDR4 3200 @2400 = 1558 Punkte
DDR4 3200 @2667 = 1733 Punkte

Liegt an der Data Fabric und weniger am Ramdurchsatz.
Aber die 2000 Pkt sind nicht mehr weit :)

+11% Ramtakt für glatte +11% Mehrleistung ist eine Effizienz von 100%. Bei Intel gibs das nicht.

MR2
2017-03-30, 17:12:58
Endlich eingetroffen:

Ryzen7 1700X
MSI X370 Krait Gaming
2x8 GB G.Skill F4-3200C14D-16GTZ
Samsung 960EVO M.2
Crucial MX300 1050GB
Seasonic PCGH 550W

Statt Vega leider nur die Fury(Tri-X), aber das kommt noch...


Fehlt noch der neue AM4 Noctua + Datengrab, müsste spätestens Samstag vormittag kommen.

botchjob-rbt
2017-03-30, 19:03:53
Nabend. Wenig überraschend nutzen hier recht viele 370er bretter. So wild muss es bei mir nicht werden. Schiele grad auf das msi mortar und hoffe bei bestückung mit 32gb auf ramtakte jenseits der 2400mhz. Kann ich mir das schenken und gleich ein günstiges kit kaufen oder besteht hoffnung. Die msi tabelle macht da wenig hoffnung aber vlt gibt es dazu ja schon experimentaldaten ;)

Matrix316
2017-03-30, 20:13:44
Endlich eingetroffen:

Ryzen7 1700X
MSI X370 Krait Gaming
2x8 GB G.Skill F4-3200C14D-16GTZ
Samsung 960EVO M.2
Crucial MX300 1050GB
Seasonic PCGH 550W

Statt Vega leider nur die Fury(Tri-X), aber das kommt noch...


Fehlt noch der neue AM4 Noctua + Datengrab, müsste spätestens Samstag vormittag kommen.

Irgendwie lustig. Kommt mir bekannt vor! :D Den 1700X, das Krait und auch die 960 Evo hab ich auch bestellt. Wird die eigentlich vom Board erkannt und läuft alles? =)

MR2
2017-03-30, 20:32:50
Sollte die nicht erkannt werden? Mach mir keine Angst :-)
Wie geschrieben warte ich noch auf den Noctua, den ich erst gestern bei mindfactory bestellt habe. Wenn der morgen kommt kann ich loslegen! Hoffentlich ist das Bios bei dem nagelneuen MSI, gibts ja im Prinzip erst seit gestern, auch auf aktuellem MSI Stand und nicht auf Stand Februar der ersten Board Generation...

chaospanda
2017-03-30, 20:41:08
So, das MSI-Board ist heute gekommen. Wenn das drin ist, geht das Prime in die Bucht. :)

Matrix316
2017-03-30, 21:15:04
Sollte die nicht erkannt werden? Mach mir keine Angst :-)
Wie geschrieben warte ich noch auf den Noctua, den ich erst gestern bei mindfactory bestellt habe. Wenn der morgen kommt kann ich loslegen! Hoffentlich ist das Bios bei dem nagelneuen MSI, gibts ja im Prinzip erst seit gestern, auch auf aktuellem MSI Stand und nicht auf Stand Februar der ersten Board Generation...
Irgendwo hab ich irgendwelche Horrostories gelesen von wegen dass eine M.2 SSD nicht erkannt wurde. Das ist mir aber auch erst wieder eingefallen, nach dem ich bestellt hatte. https://forum-en.msi.com/index.php?topic=283803.0

chaospanda
2017-03-30, 22:54:08
Also die Lüftersteuerung vom Mortar ist ein Traum verglichen mit der vom Prime... K.A. was Asus da geritten hat. Dafür ist das MSI gefühlt etwas zickiger wenn es um das Update vom Bios geht.

Okay: wie bekommt man das Mortar dazu bewegt, das Bios 1.1 zu akzeptieren bzw. auf dem USB-Stick überhaupt zu finden?

[MK2]Mythos
2017-03-31, 00:13:50
Welches Mortar hast du denn? Das Mortar Arctic kriegt ein anderes als das "normale" Mortar.

eratte
2017-03-31, 07:18:13
Okay: wie bekommt man das Mortar dazu bewegt, das Bios 1.1 zu akzeptieren bzw. auf dem USB-Stick überhaupt zu finden?

Bei den 2 FM2+ Boards von MSI die ich habe müssen den Files im Root des USB Sticks liegen.

Gast
2017-03-31, 09:40:55
Irgendwo hab ich irgendwelche Horrostories gelesen von wegen dass eine M.2 SSD nicht erkannt wurde. Das ist mir aber auch erst wieder eingefallen, nach dem ich bestellt hatte. https://forum-en.msi.com/index.php?topic=283803.0

Ich habe das MSI X370 Gaming Pro Carbon und eine Samsung 960 EVO mit 500Gb. Funktioniert problemlos als Bootlaufwerk. Sowohl mit dem BIOS 1.1 und dem aktuellen 1.2. Allerdings verwende ich nur de Legacy Mode und kein EFI Boot.

FlashBFE
2017-03-31, 09:54:23
Irgendwo hab ich irgendwelche Horrostories gelesen von wegen dass eine M.2 SSD nicht erkannt wurde. Das ist mir aber auch erst wieder eingefallen, nach dem ich bestellt hatte. https://forum-en.msi.com/index.php?topic=283803.0
Also auf meinem Gigabyte-Board funktioniert zwar alles bestens, aber entweder ist das Schraubloch auf der 960Evo falsch gebohrt oder die Muttern auf dem Mainboard sitzen an der falschen Stelle. Jedenfalls habe ich nur mit etwas Gewalt die Schraube geradeso schief anschrauben können. Und ganz ohne Befestigung wollte ich es bei dem winzigen M.2-Anschluss auch nicht lassen.

dargo
2017-03-31, 10:42:13
Also die Lüftersteuerung vom Mortar ist ein Traum verglichen mit der vom Prime... K.A. was Asus da geritten hat.
Bitte mehr Details da ich mich auch für MSI interessiere. :)

botchjob-rbt
2017-03-31, 11:19:29
Ist nun ein 1700er auf mortar arctic mit corsair lpx 2x16 @ 2666 geworden. Das entsprechende kit war fürs mortar mit eben jenen 2666 in der liste. Ich bin gespannt ob das arctic mitspielt ansonsten liefere ich nach den nächsten bios updts mal konkretes. Booten wird der rotz ja hoffentlich in jedem fall ;)

[MK2]Mythos
2017-03-31, 13:02:35
Bitte mehr Details da ich mich auch für MSI interessiere. :)
Du kannst für jeden der 4 Lüfter eine Prozent und Grad genaue 5 Punkte Lüfterkurve einstellen und dabei auswählen welcher Temp Sensor für den entsprechenden Lüfter die Referenz darstellt.

anddill
2017-03-31, 13:31:19
Und Du kannst noch die Reaktionszeit der Lüfterregelung verändern. Was zB. bei meinem System ganz praktisch ist, da die angezeigte CPU-Temp öfter mal 10°C rauf und runter hopst, und die Lüfterregelung dann immer hinterherregelt.

dargo
2017-03-31, 13:32:08
Gibt es auch irgendwelche doofen Limits was die Mindestdrehzahl der Lüfter angeht? Oder anders gefragt... kann ich einen Lüfter der min. 300RPM macht an jedem Anschluss auch mit der Minimaldrehzahl laufen lassen?

Und Du kannst noch die Reaktionszeit der Lüfterregelung verändern. Was zB. bei meinem System ganz praktisch ist, da die angezeigte CPU-Temp öfter mal 10°C rauf und runter hopst, und die Lüfterregelung dann immer hinterherregelt.
Ja... Hysterese kenne ich bei MSI und die ist mir auch sehr wichtig. :)