PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Mortalvision
2019-03-18, 21:26:48
eben, die biose werden halt x-tausendmal ausgeliefert. und bei intel z370 vermuzlich zehnmal mehr. Für welches Board setzt du also deinen besten Programmierer ein?

kruemelmonster
2019-03-19, 14:00:46
Ich nehme an PBO hast du nicht genutzt?

Weiß nichtmal ob mein 2200G schon PBO kann, Board & CPU @ Stock laufen zusammen in einem flachen HTPC Gehäuse, Lautstärke > alles andere.

OT-Rant: Finde es nach wie vor unverständlich warum AMD das GPU-Treiberpaket unter Server 2016/2019 blockiert. Der Treiber lässt sich zwar per Gerätemanager installieren, aber a) kein Control Panel und b) wofür das Drama?
/OT-Rant

eben, die biose werden halt x-tausendmal ausgeliefert. und bei intel z370 vermuzlich zehnmal mehr. Für welches Board setzt du also deinen besten Programmierer ein?

Ist das jetzt gerade Legendenbildung am lebenden Objekt? Ryzen könnte auch 4 GHz RAM-Takt erreichen wenn die Boardhersteller ihre besten Leute nicht an den Intel Boards arbeiten lassen würden?
Da setz ich noch einen rauf: Intel bezahlt die Boardhersteller extra, damit höchstens die aus dem zweiten Lehrjahr die AM4-Biose schreiben. :freak:

Mortalvision
2019-03-19, 17:03:04
Ich denke, da ist etwas dran, wenngleich es nur ein Faktor unter vielen sein dürfte.

SKYNET
2019-03-19, 18:13:26
eben, die biose werden halt x-tausendmal ausgeliefert. und bei intel z370 vermuzlich zehnmal mehr. Für welches Board setzt du also deinen besten Programmierer ein?

es sind genau die gleichen programmierer die, die biose der Intel boards und der AMD boards schreiben bei den jeweiligen Partnern...

einzig die Priorität wann was kommt ist anders, da haben boards die 100.000x verkauft wurden(=Intel) höhere prio als welche wo nur 5.000x(AMD) verkauft wurden...

VaporVader
2019-03-20, 07:21:47
Urgs. Danke!


Ich nehme an PBO hast du nicht genutzt?

Soll ja im UEFI unwirksam gemacht worden und nur noch via Ryzen Master ansteuerbar sein.

Ist DAS der Grund warum ich in meinen Gigabyte X470 BIOS(aktuelle Version) genau gar nichts mehr einstellen kann, was PBO betrifft? Ich kann nur den PBO einschalten, welcher interessanterweise hinter dem Menüpunkt XFR versteckt ist. Andere können scheinbar bei bestimmten BIOSn einen Mneüpunkt PBO Scalar die "Stärke" des PBO einstellen.

Woher kommt die Behauptung, dass die Einstellung aus dem BIOS verschwinden soll? Klingt für mich schon wieder nach Software-Zwang.

Warum machen die Hersteller sowas. Ich stell lieber alles im BIOS ein und habe nicht 100 Programme die beim Start erst irgendwelche komischen Einstellungen vornehmen "müssen".
Ich hab jedenfalls Gigabyte mal angeschrieben warum die Einstellungen verschwunden sind.

Btw: Ich nutze einen 2600X auf einem Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming. Läuft auf allen Kerne bei 65° "nur" auf 3,85 GHz -.-. Trotz PBO aktiviert sonst alles AUTO.

gbm31
2019-03-20, 10:26:31
Der 2600X sollte eigentlich unabhängig von PBO einzelne Kerne auf 4250MHz takten, und selbst Allcore ohne PBO kratzt der nur wegen 2A an der EDC Grenze, sollte also mit 3950-4050MHz bei Prime und ähnlichem Heavy-Duty laufen.

Der 2700X wird ohne PBO dagegen ordentlich eingebremst.


Woher die Info zu PBO und Agesa 0.0.7.0 und .7.2? Einfach Google anwerfen, gibt verschiedenste Beiträge dazu in deutschen und englischen Foren.

VaporVader
2019-03-20, 10:58:56
Danke, habs gerade selber auch gefunden.
Also wirklich der vermutete Software-Zwang. Da ja aber das Programm nicht immer beim Windows-Start mit gestartet werden muss, wäre das fast noch zu vertreten.

Ich versteh einfach nicht warum mein Ryzen mit PBO nicht über 3,85 auf allen Kernen boostet. Kühlung läuft ja gut mit 65° unter Volllast. EDC oder ähnliches sind laut Ryzen Master Tool nicht mal zu 65% erreicht. Wie als wäre da eine unsichtbare Mauer.
Hatte gestern Abend mal in einem kurzen Schnell-Durchlauf händisch auf 3,9 All-Core eingestellt. Lief ohne Probleme durch.

w0mbat
2019-03-20, 12:43:43
Ich hab PBO aus und erreiche unter Vollast so +/- 4GHz auf allen Kernen.

VaporVader
2019-03-20, 12:55:29
Ich hab PBO aus und erreiche unter Vollast so +/- 4GHz auf allen Kernen.
Nur PBO ausgemacht und sonst keine anderen Einstellungen bezüglich CPU Spannung oder Core Ratio etc. gemacht?

Ich denke technisch wird mein Ryzen 2600X das auch machen, weil kein mir bekanntes Limit erreicht wird. Alle Temperaturen (incl. VRMs etc.) sind im grünen Bereich.
Ich glaube einfach das BIOS ist murks.

Werde das wohl mal komplett neu drauf machen müssen.

Btw: Mir fehlt gerade ein, ich habe damals das neuste BIOS drauf gemacht und hab den Satz "Please update to newest chipset driver version before update Bios" ignoriert.
Reicht es wenn ich jetzt noch den aktuellsten Chipsatz Treiber nachziehe, könnte es damit zu tun haben? Oder muss ich erst irgendwie das BIOS zurücksetzen, Chipsatz Treiber installieren, und dann wieder auf die richtige BIOS Version?
Ich werde erstmal nur den Chipsatz Treiber aktualisieren und berichten (wird aber bestimmt erst heute Abend)

Dino-Fossil
2019-03-20, 14:19:03
Wurde das schon irgendwo gepostet? RAM-Overclocking-Guide von 1usmus.
Könnte für den einen oder anderen intressant sein:

https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Ryzen_Memory_Tweaking_Overclocking_Guide/

w0mbat
2019-03-20, 16:32:12
Nur PBO ausgemacht und sonst keine anderen Einstellungen bezüglich CPU Spannung oder Core Ratio etc. gemacht?
Ich hab im BIOS einen Vcore offset von -100mV, sonst nichts. Kühler ist ein Noctua NH-U9S.

Das mit dem Chipsatz habe ich auch ignoriert :D

VaporVader
2019-03-20, 16:43:13
Ich hab im BIOS einen Vcore offset von -100mV, sonst nichts. Kühler ist ein Noctua NH-U9S.

Das mit dem Chipsatz habe ich auch ignoriert :D

Okay :) Lustig, ich hab auch -100mV Offset.
Kannst du, wenn es keine Umstände macht, mal einen Screenshot vom Ryzen Master Tool machen, während eines Benchmark(Cinebench z. B.)?
Mich würden mal die eingestellten und erreichten Grenzwerte interessieren.
Danke.

dildo4u
2019-03-20, 17:21:58
Ryzen Master zeigt bei mir Unsinn bei der Spannung an ich habe den 2600X@default und XFR 2 ist aktiv bei - 100mv.
Kühler ist Be Quiet Pure Rock.


https://farm8.staticflickr.com/7806/47375371152_4688e8a0d7_o.png (https://flic.kr/p/2fbpaj1)cineryzen (https://flic.kr/p/2fbpaj1) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr

VaporVader
2019-03-20, 17:40:11
Ryzen Master zeigt bei mir Unsinn bei der Spannung an ich habe den 2600X@default und XFR 2 ist aktiv bei - 100mv.
Kühler ist Be Quiet Pure Rock.


https://farm8.staticflickr.com/7806/47375371152_4688e8a0d7_o.png (https://flic.kr/p/2fbpaj1)cineryzen (https://flic.kr/p/2fbpaj1) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr

Ryzen Master zeigt die Spannung ohne das Offset an.

Ich sehe dass er bei dir bis ans Limit des EDC Grenzwertes geht. Bei mir dümpelt der da immer nur bei 65% Grenzwert rum. Da scheint irgendwo eine Einstellung nicht zu passen. Ich mach später mal nen Screenshot.

dildo4u
2019-03-20, 17:43:26
Ohne offset wäre es 1.36 nicht 1.41.

SKYNET
2019-03-20, 18:52:43
Ohne offset wäre es 1.36 nicht 1.41.


ohne offset wären es über 1.5V als maximum mit PBO :wink:

btw. hab mir für umgerechnet 100€ nen 2600X gezogen für den 2. rechner... also wird der 1500X als ersatz CPU in den schrank wandern... und der 2700X 2 wochen vor Zen2 vorstellung verkauft werden ;D

dildo4u
2019-03-20, 18:56:19
Hä 1.5 Volt ist für einzelne Kerne nicht Vollast,mein Board kann kein PBO,meine CPU geht nie über 95 Watt.

VaporVader
2019-03-20, 19:02:48
Also egal was ich mache... Mein Ryzen 2600X bleibt mit PBO wie angenagelt bei 10% PPT (ca. 100W) stehen.
Wenn ich höher will muss ich wohl manuell übertakten(Was ich eigentlich nicht wollte deswegen eine X CPU). Das kann dann aber wirklich nur am Board liegen.

https://abload.de/img/ryzen_2600x_pbo_3850vkk1c.png

Der_Korken
2019-03-20, 20:20:49
Der Takt verhält sich manchmal sehr komisch, auch mit PBO. Bei mir geht z.B. der Takt im Singlecore CB nicht über 4,2Ghz, egal ob mit oder ohne PBO. Allerdings finde ich auch, dass PBO eh nicht allzu viel bringt. Gerade mal im CB20 getestet:
Ohne PBO: 3,9Ghz, 4000 Punkte, 120W Verbrauch, 61°C Temp, Lüfter leise
Mit PBO: 4,0Ghz, 4110 Punkte, 160W Verbrauch, 72°C Temp, Lüfter laut
Da bleib ich bei ersterem ...

VaporVader
2019-03-20, 20:28:53
Der Takt verhält sich manchmal sehr komisch, auch mit PBO. Bei mir geht z.B. der Takt im Singlecore CB nicht über 4,2Ghz, egal ob mit oder ohne PBO. Allerdings finde ich auch, dass PBO eh nicht allzu viel bringt. Gerade mal im CB20 getestet:
Ohne PBO: 3,9Ghz, 4000 Punkte, 120W Verbrauch, 61°C Temp, Lüfter leise
Mit PBO: 4,0Ghz, 4110 Punkte, 160W Verbrauch, 72°C Temp, Lüfter laut
Da bleib ich bei ersterem ...

Ja ist quasi die Brechstange um auf Teufel komm raus noch was raus zu quetschen.

SKYNET
2019-03-20, 20:30:20
Der Takt verhält sich manchmal sehr komisch, auch mit PBO. Bei mir geht z.B. der Takt im Singlecore CB nicht über 4,2Ghz, egal ob mit oder ohne PBO. Allerdings finde ich auch, dass PBO eh nicht allzu viel bringt. Gerade mal im CB20 getestet:
Ohne PBO: 3,9Ghz, 4000 Punkte, 120W Verbrauch, 61°C Temp, Lüfter leise
Mit PBO: 4,0Ghz, 4110 Punkte, 160W Verbrauch, 72°C Temp, Lüfter laut
Da bleib ich bei ersterem ...


wird auch ähnlich bei meinem neuen 2600X laufen, der bekommt den boxed vom 2700X spendiert, und dann wird mal geschaut wie weit ich den undervolten kann... :freak: lüfter sollte nicht mehr als jetzt mit dem boxed vom 1500X aufdrehen(1200U max unter aida stress).

und auch mal sehen ob ich dann evtl. die corsair mit MFR teste, weil der geht ja mit besseren timings als der miese b-die auf den viper, aber halt nur bis 3200 stabil, evtl. auf zen+ 3333 wie der gammelige viper, nur mit schärferen timings :usex:

w0mbat
2019-03-21, 02:44:06
Okay :) Lustig, ich hab auch -100mV Offset.
Kannst du, wenn es keine Umstände macht, mal einen Screenshot vom Ryzen Master Tool machen, während eines Benchmark(Cinebench z. B.)?
Mich würden mal die eingestellten und erreichten Grenzwerte interessieren.
Danke.
Bin erste nächste Woche Mittwoch wieder zuhause, dann gerne :smile:

w0mbat
2019-03-22, 18:25:20
1usmus schreibt in seinem Guide ja folgendes:
All memory on Samsung chips can without exception work at 3533 MHz CL14.

Was haltet ihr davon? Ich glaub das nicht, mein RAM läuft ganz sicher nicht mit 3533 CL14. Wieso schreibt er das?

Langlay
2019-03-22, 18:47:40
1usmus schreibt in seinem Guide ja folgendes:


Was haltet ihr davon? Ich glaub das nicht, mein RAM läuft ganz sicher nicht mit 3533 CL14. Wieso schreibt er das?

Mit Spannungen wo der Speicher ohne aktive Kühlung auskommt (~1.45V) würde ich das verneinen. Mein DDR3200 CL14 Kit kriegt mit ach und krach und viel Gefummel mit GDM on und 14-15-14-30-45 mit 1.43V.
Mein DDR3600 CL15 Kit läuft auf dem selben Board mit gleicher CPU ohne grosses Gefummel DDR3466 14-15-14-28-42 mit GDM off und 1.42V.

Bei dem DDR3200 gehen ohne GDM on nur DDR3200 14-13-13-28-42.

Also imo quatsch. Den auch ein G.skill DDR3200 cl14 Kit sollte schon nicht das schlechteste Binning sein.

VaporVader
2019-03-22, 22:23:23
Was ist eigentlich das Maximum an Takt den XFR2 und PBO bei einem Ryzen 2600X/2700X oben drauf packen? Das Maximum scheint 100MHz pro Kern zu sein.

Deswegen geht mein Ryzen 2600X scheinbar auch nur auf maximal 3,9GHz bei Last auf allen Kernen. Steigt die Temperatur, sinkt natürlich der Boost.
Aber gehen auch mehr als 100MHz pro Kern, ohne den Multiplikator anzufassen?

SKYNET
2019-03-22, 22:31:52
Was ist eigentlich das Maximum an Takt den XFR2 und PBO bei einem Ryzen 2600X/2700X oben drauf packen? Das Maximum scheint 100MHz pro Kern zu sein.

Deswegen geht mein Ryzen 2600X scheinbar auch nur auf maximal 3,9GHz bei Last auf allen Kernen. Steigt die Temperatur, sinkt natürlich der Boost.
Aber gehen auch mehr als 100MHz pro Kern, ohne den Multiplikator anzufassen?

2600X ist AC boost normal 4050MHz

VaporVader
2019-03-22, 23:06:12
2600X ist AC boost normal 4050MHz
Bis zu welcher Temperatur?
Meiner boostet bis 60 Grad max 3900. Extra einen Lasttest genommen der zwar 100% erzeugt aber kaum Hitze. Ab 60 Grad taktet er dann langsam runter. Ab 65 sind es dann meist nur noch 3850.
Ich habe keine Änderungen im BIOS gemacht außer PBO einzuschalten. Wie stark der PBO ist kann ich mit Agesa 1.0.0.6 bei mir nicht einstellen, nur ein/aus oder Auto.

SKYNET
2019-03-23, 01:28:40
Bis zu welcher Temperatur?
Meiner boostet bis 60 Grad max 3900. Extra einen Lasttest genommen der zwar 100% erzeugt aber kaum Hitze. Ab 60 Grad taktet er dann langsam runter. Ab 65 sind es dann meist nur noch 3850.
Ich habe keine Änderungen im BIOS gemacht außer PBO einzuschalten. Wie stark der PBO ist kann ich mit Agesa 1.0.0.6 bei mir nicht einstellen, nur ein/aus oder Auto.

kannst du nicht die TDP begrenzugen einstellen? klingt als wenn es dadran hängt... sonst setze mal v-core offset auf 0.05 und arbeite dich nach oben, mit glück gehen 0.1V...

VaporVader
2019-03-23, 07:27:04
kannst du nicht die TDP begrenzugen einstellen? klingt als wenn es dadran hängt... sonst setze mal v-core offset auf 0.05 und arbeite dich nach oben, mit glück gehen 0.1V...

Kann ich mal probieren.
Wenn ich Ryzen Master nebenbei öffne wird keiner der Grenzwerte erreicht. Das ist überall noch Luft.
Wahrscheinlich liegt das am Gigabyte X470 Aorus Ultra Brett, das den XFR2 nicht richtig nutzt.

Edit: Wobei Der_Korken mit seinem Ryzen 2700X auch nur 100MHz Unterschied hat zwischen an und aus.
Oder gibt es eine Einstellung die XFR2 deaktivieren kann?

dildo4u
2019-03-23, 07:28:55
Deine Spannung ist zu hoch nicht zu niedrig,sieht man doch an meinen Werten.
Je niedriger die Spannung desto höher kann er innerhalb des TDP boosten.

VaporVader
2019-03-23, 07:31:40
Deine Spannung ist zu hoch nicht zu niedrig,sieht man doch an meinen Werten.
Je niedriger die Spannung desto höher kann er innerhalb des TDP boosten.

Aktuell sind es ja schon - 100mV.
Es müsste demnach mit - 150mV ein Unterschied zu sehen sein.

dildo4u
2019-03-23, 08:13:25
Sollte ja.

Auto Volt.

https://farm8.staticflickr.com/7862/46723647074_9a3b90ff40_o.png (https://flic.kr/p/2ebNUrY)2600f (https://flic.kr/p/2ebNUrY) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr



- 100mv

https://farm8.staticflickr.com/7806/47375371152_4688e8a0d7_o.png (https://flic.kr/p/2fbpaj1)cineryzen (https://flic.kr/p/2fbpaj1) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr

VaporVader
2019-03-23, 08:45:07
Sollte ja.

Auto Volt.

https://farm8.staticflickr.com/7862/46723647074_9a3b90ff40_o.png (https://flic.kr/p/2ebNUrY)2600f (https://flic.kr/p/2ebNUrY) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr



- 100mv

https://farm8.staticflickr.com/7806/47375371152_4688e8a0d7_o.png (https://flic.kr/p/2fbpaj1)cineryzen (https://flic.kr/p/2fbpaj1) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr

Macht kein Unterschied. Bei dir sieht man ja das der EDC am Ende begrenzt. Ich bin noch weit entfernt von diesen Grenzwerten.
Gigabyte verarscht mich anscheinend einfach. Alle Stromgrenzwerte eingehalten und dann ist da eine unsichtbare, nicht einstellbare Temperaturgrenze. Oder die Implementation von XFR2 ist auf dem Board einfach kaputt.

dildo4u
2019-03-23, 08:50:20
Bist du überhaupt unter 1.3 Volt erst dann kannste über 4Ghz erwarten.

VaporVader
2019-03-23, 08:52:41
Bist du überhaupt unter 1.3 Volt erst dann kannste über 4Ghz erwarten.

Auf welchen Vcore Wert muss ich schauen (Hwinfo)

dildo4u
2019-03-23, 08:54:21
CPU Core Voltage,ich bin dort bei 1.26 mit Undervolting.

VaporVader
2019-03-23, 09:54:41
CPU Core Voltage,ich bin dort bei 1.26 mit Undervolting.
Ich komme nicht unter 1.35.
Für 1,35 muss ich ja schon -100mV Offset einstellen. Sonst sind es 1,45 logischerweise. Und wenn ich mehr als -150mV einstelle startet der Rechner nicht mehr.
Bei dir scheint ja der Auto-Voltage Wert bei 1,35 unter Last zu starten(Wer legt den Auto-Voltage Wert fest? Fordert die CPU den an, oder gibt das Board diesen einfach drauf? Wenn es das Board ist gibt Gigabyte scheinbar einfach immer bei mir 100mV mehr als bei dir).

Aber am Ende muss man die Kirche auch im Dorf lassen: 3,9 auf allen Kernen ist trotzdem gut.

EDIT: Der Offset den ich im BIOS bei Dynamic VCore einstelle hat keinen Einfluss auf den Wert CPU Core Voltage (SVI2 TFN) der bleibt unter Last bei mir hart bei ca. 1,35V.
Aber der Wert "VCore" im HWinfo sinkt um den eingestellten Offset Wert. Ist bei mir mit -100mV Offset unter Last bei ca. 1,26V.
Also werde ich da nicht viel machen können.

SKYNET
2019-03-23, 10:28:23
Ich komme nicht unter 1.35.
Für 1,35 muss ich ja schon -100mV Offset einstellen. Sonst sind es 1,45 logischerweise. Und wenn ich mehr als -150mV einstelle startet der Rechner nicht mehr.
Bei dir scheint ja der Auto-Voltage Wert bei 1,35 unter Last zu starten(Wer legt den Auto-Voltage Wert fest? Fordert die CPU den an, oder gibt das Board diesen einfach drauf? Wenn es das Board ist gibt Gigabyte scheinbar einfach immer bei mir 100mV mehr als bei dir).

Aber am Ende muss man die Kirche auch im Dorf lassen: 3,9 auf allen Kernen ist trotzdem gut.

EDIT: Der Offset den ich im BIOS bei Dynamic VCore einstelle hat keinen Einfluss auf den Wert CPU Core Voltage (SVI2 TFN) der bleibt unter Last bei mir hart bei ca. 1,35V.
Aber der Wert "VCore" im HWinfo sinkt um den eingestellten Offset Wert. Ist bei mir mit -100mV Offset unter Last bei ca. 1,26V.
Also werde ich da nicht viel machen können.

kenne mich mit den GB boards nicht aus, aber haben die kein eigenes forum wo du mal fragen kannst welche einstellungen? evtl. irgendwo was versteckt, bei meinem asrock muss ich mich auch durch gefühlt 20 unterordner im bios klicken bevor ich da bin, wo ich hin muss bezüglich XFR/PBO. :mad:

VaporVader
2019-03-23, 10:48:35
kenne mich mit den GB boards nicht aus, aber haben die kein eigenes forum wo du mal fragen kannst welche einstellungen? evtl. irgendwo was versteckt, bei meinem asrock muss ich mich auch durch gefühlt 20 unterordner im bios klicken bevor ich da bin, wo ich hin muss bezüglich XFR/PBO. :mad:

Da bin ich parallel auch dran.
Aber es scheint wohl einfach am Board zu liegen. Keine LLC, kein Fixed Volt Einstellung etc. Ist halt einfach eins der schlechteren Boards von Gigabyte. Vielleicht hol ich mir testweise ja mal ein anderes.

Trotzdem Danke an alle die sich hier bemühen.

grobi
2019-03-23, 11:20:19
@VaporVader

Schon komisch das es bei Gigabyte in dem Preisbereich keine LLC -Anpassung zur verfügung steht. Habe deswegen mein Mobo auch getauscht.

w0mbat
2019-03-24, 16:28:28
Ich bin ja echt auf AGESA 0.0.7.x gespannt, man hört total gemischte Reaktionen. Scheint auf jeden Fall wieder ein kompletter Neuanfang zu sein, wie von SummitPI auf PinnaclePI.

grobi
2019-03-24, 19:13:25
Ich bin ja echt auf AGESA 0.0.7.x gespannt, man hört total gemischte Reaktionen. Scheint auf jeden Fall wieder ein kompletter Neuanfang zu sein, wie von SummitPI auf PinnaclePI.


Ich vermute das die Vorgängergeneration benachteiligt wird.

][immy
2019-03-24, 23:59:14
Ich komme nicht unter 1.35.
Für 1,35 muss ich ja schon -100mV Offset einstellen. Sonst sind es 1,45
Geht mir auch so. Mehr (bzw. weniger) als -0.100 kann ich nicht einstellen. bei -0.200 springt der Rechner gar nicht mehr an ohne Bios Reset. Bei -0.125 gibt es Abstürze.
Mein 2600er ist dementsprechend wohl schon recht gut selektiert worden :(

dargo
2019-03-26, 16:47:54
Einer ne Ahnung warum ich direkt bei AMD nicht den aktuellen Chipsatztreiber 18.50.16.01 finde, bei Asus aber schon? Dieser wird nämlich dringend für die neuen Biose empfohlen. AMD dümpelt weiterhin bei dem 18.10.1810 von Oktober 2018.

DeadMeat
2019-03-26, 17:33:21
Du hast recht, bei jedem Chipset wird der vom 10.2018 angezeigt.Auch MSI hat einen vom 2019-03-20 (18.50.16.01) auf der Download Seite, seltsam.

SKYNET
2019-03-27, 10:37:18
Einer ne Ahnung warum ich direkt bei AMD nicht den aktuellen Chipsatztreiber 18.50.16.01 finde, bei Asus aber schon? Dieser wird nämlich dringend für die neuen Biose empfohlen. AMD dümpelt weiterhin bei dem 18.10.1810 von Oktober 2018.

gute frage, denke die meisten holen sich das zeug eh von der herstellerseite ihres mainboards, checken ja meistens nicht das es nicht um das mobo sondenr um den chipsatz geht... von daher: :freak:

foenfrisur
2019-03-27, 18:24:37
dachte im Adrenalin ist immer der aktuelle enthalten....hmm

mfg

dildo4u
2019-03-29, 07:00:15
B350 scheint bei Asus Zen 2 Support zu bekommen.


https://www.asus.com/us/Motherboards/ROG-STRIX-B350-F-GAMING/HelpDesk_BIOS/

w0mbat
2019-03-29, 14:16:31
Ich hab jetzt auch mal das neue AGESA "Combo-AM4 0.0.7.2" aufgespielt, läuft alles Problemlos. Auch mein RAM macht alles so wie bisher mit, ob mehr geht hab ich noch nicht getestet.

Aida64 und Cinebench zeigen keine Veränderungen, aber interessanter Weise sind laut HWiNFO64 die Vcore/VIDs etwas runter gegangen. Vorher hatte ich ohne UV mit PBO bis zu 1.5V in der Spitze und mit -100mV ca. 1.43V in der Spitze. Jetzt sehe ich max. 1.38V bei den einzelnen VIDs und der Vcore nach einem CB15 run.

Ach und der RyzenTimingChecker hat jetzt Probleme meine ProcODT und CADBUS Werte auszulesen.

PS: Ich hab auch den von ASRock bereitgestellten Treiber vorher 18.50.16.01 installiert, da gibt es echt einige Sachen die bei mir noch nicht drauf waren.

gbm31
2019-03-29, 14:28:12
Hmm... ich trau mich noch nicht so richtig.

DIe VII ist noch ne Baustelle, der Wasserkühler wurde nochmal fast 3 Wochen nach hinten geschoben, ausserdem ist seit ner Woche das Moped wieder interessanter dank Wetter...

w0mbat
2019-03-29, 14:40:41
Komm schon, trau dich :D

Wie sonst willst du auf einen Ryzen 9 3999X mit 64C/128T und 6,66GHz all-core turbo upgraden?

dildo4u
2019-03-29, 14:42:55
Kompletter Unsinn jetzt upzugraden da kommen noch massig neue Versionen bis zum Sommer.Mein Ram Problem wurde auch nie durch ein Bios Update gelöst sondern erst als ich neuen Ram gekauft hab.

Dino-Fossil
2019-03-29, 14:54:45
B350 scheint bei Asus Zen 2 Support zu bekommen.


https://www.asus.com/us/Motherboards/ROG-STRIX-B350-F-GAMING/HelpDesk_BIOS/

Beim Prime B350-Plus scheint sich noch nichts zu tun.
Es kursiert auch eine Support-Antwort, nach der kein Update mehr geplant ist.
Ironischerweise scheint das kleinere B350M-A aber schon ein Update zu haben.
Wenn es dabei bleibt, wäre es dann mein vorerst letztes Asus-Board gewesen...

w0mbat
2019-03-29, 15:52:38
Wieso sollte das B350-Plus kein Update bekommen? Der Support weiß doch gar nichts vom BIOS dev. Das macht einfach keinen Sinn.

Wenn das B350M-A das Update bekommt, bekommt es das B350-Plus auch, ganz sicher.

][immy
2019-03-29, 15:56:50
Kompletter Unsinn jetzt upzugraden da kommen noch massig neue Versionen bis zum Sommer.Mein Ram Problem wurde auch nie durch ein Bios Update gelöst sondern erst als ich neuen Ram gekauft hab.
tja, meines schon. Mag aber auch nur daran liegen das eventuell einige Sub-timings besser automatisch erkannt werden. Vorher war kaum 2666 möglich, jetzt ist 3200 kein Problem mehr (ist auch 3200er Speicher), wobei er jetzt mit 2933 und dafür CL14 läuft. Aber ist auch nen B450 mit Zen+.

w0mbat
2019-03-29, 16:06:10
@][immy: korrigiere mal das "beQuit" in deinen Angaben zum PC, das heißt "be quiet"! Sorry für mein OCD :ugly:

Dino-Fossil
2019-03-29, 16:18:04
Wieso sollte das B350-Plus kein Update bekommen? Der Support weiß doch gar nichts vom BIOS dev. Das macht einfach keinen Sinn.


Warten wir mal ab. Wenn Asus beschließt, dass aus produktpolitischen Gründen bestimmte Boards nichts mehr bekommen ist es eben so.
Andererseits - mit Zen2 wäre ein neues Board vielleicht eh sinnvoll um alle Features mitzunehmen. Es brennt ja nicht, kann mich also erstmal zurücklehnen und der Dinge harren die da kommen...

hmmm
2019-03-29, 17:31:17
Es gibt/gab ein BIOS update für das Prime B350 Plus (AGESA 0.0.72) wurde scheinbar gesperrt, direkt download link geht aber immer noch.
Biosversion war 4602, wer sich den link nicht basteln kann, der sollte vielleicht auch nicht updaten. ;)

BeetleatWar1977
2019-03-30, 17:38:05
So, heute kam neue Hardware^^

https://valid.x86.fr/dph5at

mal gucken was mit dem Boxed Kühler geht bis die Bracket für die Wakü endlich kommt^^

grobi
2019-03-30, 18:24:39
So, heute kam neue Hardware^^

https://valid.x86.fr/dph5at

mal gucken was mit dem Boxed Kühler geht bis die Bracket für die Wakü endlich kommt^^


Hast du manuell Übertaktet? Wenn ja mit welcher Spannung läuft dein 2700X?

Das ist meiner ohne X

https://valid.x86.fr/a92tr0


mfg grobi

BeetleatWar1977
2019-03-30, 18:55:46
Vcore offset -0,13125V PBO ist an - boostet momentan zwischen 4-4.3Ghz

VID vom Proz sind 1.202V

Bin jetzt erstmal den Speicher am einstellen, momentan 3200Mhz bei SoC 1.0V und DDR 1.35V

w0mbat
2019-03-30, 18:56:49
@BeetleatWar1977: Na dann aktualisiert mal deine PC Infos hier im Forum :)

Du hast 32GB als DDR4-3000 laufen? Was für dies sind denn da drauf?

grobi
2019-03-30, 19:04:05
Vcore offset -0,13125V PBO ist an - boostet momentan zwischen 4-4.3Ghz

VID vom Proz sind 1.202V

Bin jetzt erstmal den Speicher am einstellen, momentan 3200Mhz bei SoC 1.0V und DDR 1.35V


Knapp über 4 GHZ bei 1.202v halte ich für ein Gerücht. Die 1.2v liegen bei Volllast auch allen Kernen an?

BeetleatWar1977
2019-03-30, 19:24:48
@BeetleatWar1977: Na dann aktualisiert mal deine PC Infos hier im Forum :)

Du hast 32GB als DDR4-3000 laufen? Was für dies sind denn da drauf?
schon bei 3400 :eek:
https://valid.x86.fr/thcqr0
G.Skill SniperX Urban Camouflage DDR4-3600 f4-3600c19d-32gsxwb
War einfach ein Schuss ins Blaue^^ Sind wohl SK Hynix

habs mal ausgelesen:
DRAM Manufacturer: Hynix
DRAM Components: H5AN8G8NCJR-TFC
DRAM Die Revision / Process Node: C / 18 nm


Knapp über 4 GHZ bei 1.202v halte ich für ein Gerücht. Die 1.2v liegen bei Volllast auch allen Kernen an?

Bin ja nicht auf Manuell, nur auf Offset momentan - 4Ghz mit 1.25 laufen aber auf Manuell. Bei auto sinds, mom laut HWinfo max 1.406V bei 4350Mhz bei dem momentanen Offset....

ich probiers mal manuell, bis gleich.....

Edit: 1.2V bei 4Ghz booten nicht, aber 1.225V schon..... mal gucken obs stabil ist.... nope 1.25V scheinen aber zu laufen.

grobi
2019-03-30, 20:34:19
Danke fürs nachschauen. Ich finde meine 4 GHZ bei 1.336V schon gut. Dann hast du ein gutes Exemplar erwischt wenn es so Dauerstabil sein sollte.

mfg grobi

Langlay
2019-03-30, 22:48:45
Mein 2700X macht die 4.0 GHz mit 1.2V und bei 4.2 GHz mit 1.35V jeweils mit 2x8 GB DDR3466 CL14,
mit DDR3200 CL14 geht jeweils 2 Stufen weniger Vcore.

Darkearth27
2019-03-31, 03:51:52
Bilder sagen ja bekannterweise mehr als 1000 Worte.

Mortalvision
2019-03-31, 08:41:06
die RAM Werte :usex:

w0mbat
2019-03-31, 12:51:40
Erstmal 10.000% Karhu, HCI und Aida64, dann darfst du ans Ficken denken ;)

Darkearth27
2019-03-31, 13:09:59
@W0mbat ich turne im CB Forum als Verangry rum ;)
Oder als Darki24 im Luxx oder unter gleichem Namen im PCGH.

http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/470191-sammelthread-amd-ryzen-post9802345.html

Screemer
2019-03-31, 13:48:39
Sehr guter Chip. Hast du zufällig the division 2? Das war bei mir extrem empfindlich bei cpu-block und ram-oc.

Darkearth27
2019-03-31, 13:53:58
Ja hab ich.

Und keinerlei Probleme mit DX12.
Etwas über 4 Stunden das letzte Mal gespielt.

Der_Korken
2019-03-31, 14:47:42
Bilder sagen ja bekannterweise mehr als 1000 Worte.

Wie sind die 136W Package Power zustande gekommen? War das nur der Memory Stresstest oder Prime? Mein 2700X schafft mit 1,3V nicht mal 4,1Ghz und brutzelt mit 4,05Ghz@1,3V schon bei 165W in Prime. Mit 1,4V dürften es über 200W sein. Das wären 50% Unterschied zu deinem.

Screemer
2019-03-31, 15:31:12
Ja hab ich.

Und keinerlei Probleme mit DX12.
Etwas über 4 Stunden das letzte Mal gespielt.
Chapeau! ich muss meinen 1600x mit über 1,4v knüppel um überhaupt 4ghz allcore zu halten und dabei schmilzt das teil trotz wakü fast weg.

dargo
2019-03-31, 15:34:40
Chapeau! ich muss meinen 1600x mit über 1,4v knüppel um überhaupt 4ghz allcore zu halten und dabei schmilzt das teil trotz wakü fast weg.
Löl? Mein 1600 non X @3,8Ghz kommt mit 1,18V klar (real, angelegt sind glaube ich 1,2250V) und friert mit nahezu lautlosen Luftkühlung. :freak: Kleiner Tipp... die 4Ghz aus dem Kopf schlagen und näher Richtung Sweetspot gehen. :wink:

Langlay
2019-03-31, 15:53:10
https://abload.de/img/4.0ghz1.2v15hprime95cok5l.jpg

Hier mal 15+h Prime mit 4.0 GHz und 1.2V (im Bios eingestellt nach Vdrop liegen halt ~1.175V an). Das war allerdings mit DDR3466 CL14 mit DDR3200 würde auch etwas weniger Spannung noch laufen.

CPU-Z liest den Takt komisch aus, im HWinfo kann man sehen das die ganze Zeit 4.0 GHz anlagen.

SKYNET
2019-03-31, 15:53:12
Chapeau! ich muss meinen 1600x mit über 1,4v knüppel um überhaupt 4ghz allcore zu halten und dabei schmilzt das teil trotz wakü fast weg.

dann hat aber nen richtig schlechten erwischt... um nicht zu sagen, den schlechtesten den ich je "gesehen" habe...

evtl. solltest kein lotto spielen ;D:wink:

Langlay
2019-03-31, 15:54:50
dann hat aber nen richtig schlechten erwischt... um nicht zu sagen, den schlechtesten den ich je "gesehen" habe...

evtl. solltest kein lotto spielen ;D:wink:


Klingt recht normal, mein 1600X hat auch >1.45V für 4.0 Ghz allcore gebraucht.

aufkrawall
2019-03-31, 15:56:59
Der 2600 meines Bruder läuft afair mit 1,31V für Allcore 4GHz, das Taichi hat allerdings auch eine sehr gute LLC.

Screemer
2019-03-31, 16:11:21
Löl? Mein 1600 non X @3,8Ghz kommt mit 1,18V klar (real, angelegt sind glaube ich 1,2250V) und friert mit nahezu lautlosen Luftkühlung. :freak: Kleiner Tipp... die 4Ghz aus dem Kopf schlagen und näher Richtung Sweetspot gehen. :wink:
3,8 schaff ich auch unter 1,25v. Das oben ist Brechstange ;) läuft aber.

Langlay
2019-03-31, 16:14:22
3,8 schaff ich auch unter 1,25v. Das oben ist Brechstange ;) läuft aber.

Dann ist dein 1600X besser als mein alter 1600X. 3.8GHz die Spannung weis ich nimmer. Aber mit 1.35V bin ich auf 3.85 GHz Allcore gekommen und ich weiss noch mit 3.8 Ghz war das jetzt nicht soviel weniger.

Screemer
2019-03-31, 16:20:17
Ist einer aus den ersten batches nach dem Bugfix (direktaustausch). Man sieht dabei vor allem Mal was sich zwischen ryzen und ryzen+ getan hat. Find ich schon beeindruckend.

Langlay
2019-03-31, 16:28:44
Mein 1600X war noch ein ganz früher von vor dem Bugfix. Allerdings ist mein 2700X jetzt auch einer vom Launchday. Und mein 2700X ist ja keine Niete in der Siliziumlotterie.

https://abload.de/img/2700xs9jj2.jpg

Darkearth27
2019-03-31, 16:47:42
Wie sind die 136W Package Power zustande gekommen? War das nur der Memory Stresstest oder Prime? Mein 2700X schafft mit 1,3V nicht mal 4,1Ghz und brutzelt mit 4,05Ghz@1,3V schon bei 165W in Prime. Mit 1,4V dürften es über 200W sein. Das wären 50% Unterschied zu deinem.

Das war der Memory Stresstest mit den 136w stimmt.

Unter Linx sieht das dann so aus:

Linx Screenshot (https://s16.directupload.net/images/190331/qwytvrhe.jpg)

Normalerweise lasse ich aber den PBO arbeiten.
Boardseitig begrenzt auf 105W sind es dann meistens 4GHz mit AVX(2) und in Games dann meistens 4.25 - 4.35GHz allcore, je nach Game.

TD2 hat meistens 4.25 GHz bei einem Verbrauch von 78w. Manchmal auch 98w je nach Ort, Tageszeit und ob es regnet oder nicht.

TD2 Screenshot (https://s16.directupload.net/images/190331/w7kr7eie.jpg)

BeetleatWar1977
2019-03-31, 16:48:05
1,075V für 3.7 Ghz, 1.2V für 3.9Ghz, 1.25V für 4.0Ghz, 1.4V für 4.2Ghz

dargo
2019-03-31, 17:48:30
3,8 schaff ich auch unter 1,25v. Das oben ist Brechstange ;) läuft aber.
Und für die letzten 200Mhz haust du jetzt wieviel zusätzliche Wärme raus? +50W für 2-3% mehr Leistung im absoluten CPU-Limit?

Langlay
2019-03-31, 18:17:50
Und für die letzten 200Mhz haust du jetzt wieviel zusätzliche Wärme raus? +50W für 2-3% mehr Leistung im absoluten CPU-Limit?

Es ist ja nicht gesagt dass das sein 24/7 Setting ist. Ich hab meine CPUs auch bis zur Kotzgrenze ausgetestet.

Mortalvision
2019-03-31, 18:32:45
Hab mir jetzt mal für 200€ B-Die bestellt, um den RAM mit der VII hinsichtlich Stabilität auszutesten. Vielleicht ergibt sich ja was...???

Mortalvision
2019-04-03, 00:58:22
Der erste bestellte RAM war schonmal Müll, was soll das, GSkill?

(del)
2019-04-03, 01:06:51
Der erste bestellte RAM war schonmal Müll, was soll das, GSkill?
Kannst du etwas mehr ins Detail gehen wieso der Müll war bzw welcher Ram es genau war. Dann wüsste man welchen RAM man schon mal besser nicht kauft.

SKYNET
2019-04-03, 02:00:20
Mein 1600X war noch ein ganz früher von vor dem Bugfix. Allerdings ist mein 2700X jetzt auch einer vom Launchday. Und mein 2700X ist ja keine Niete in der Siliziumlotterie.

https://abload.de/img/2700xs9jj2.jpg

meiner ist uch aus der ersten charge... da wurde noch nicht für TR2 aussortiert... entsprechend gehen die zT noch richtig gut.

SKYNET
2019-04-03, 02:01:55
Der erste bestellte RAM war schonmal Müll, was soll das, GSkill?

welchen hast den bestellt? und lieg tnicht immer zwangsläufig am ram... auch der IMC spielt da ne grosse rolle, und das mobo auch... also 3 mögliche punkte wo was stocken kann... oder alles drei zusammen :ulol:

Mortalvision
2019-04-03, 06:40:26
naja, 2600X, Asus Prime X470. RAM war der gskil trident Z 3600, cl16. Hat nichtmal 3000 MHz mit cl16 stabil geschafft. Soll laut CB aber b-die sein...

SKYNET
2019-04-03, 10:54:50
naja, 2600X, Asus Prime X470. RAM war der gskil trident Z 3600, cl16. Hat nichtmal 3000 MHz mit cl16 stabil geschafft. Soll laut CB aber b-die sein...

lies den speicher dochmal mit TB aus, der sagt dir was verbaut ist.

Der_Korken
2019-04-03, 13:14:39
naja, 2600X, Asus Prime X470. RAM war der gskil trident Z 3600, cl16. Hat nichtmal 3000 MHz mit cl16 stabil geschafft. Soll laut CB aber b-die sein...

DOCP-Profil geladen? ProcODT und Konsorten richtig gesetzt? VDimm hoch genug? Sorry wenn die Fragen dumm sind, will nur sichergehen dass solche Basics beachtet wurden.

SKYNET
2019-04-03, 14:05:11
DOCP-Profil geladen? ProcODT und Konsorten richtig gesetzt? VDimm hoch genug? Sorry wenn die Fragen dumm sind, will nur sichergehen dass solche Basics beachtet wurden.

da fällt mir ein, was für ne SoC spannung hat er wohl?

Mortalvision
2019-04-03, 16:42:23
VDimm ist 1,375V. SoC war noch auf Auto 0,925V. Als Profil hatte ich das XMP geladen, und ich hatte mich in 200 MHz Schritten runtergearbeitet => 3600MHz Bios-Reset notwendig. 3400 3mal starten, nix. 3200, 3 mal starten, nix. 3000 lief, aber sofort Probleme in MemTest. 2933 läuft, aber Abstürze in Games (allen!) so im 10-min Takt.

Vorher hatte ich einen 08-15 Speicher, der 3200 außer in TD2 mitgemacht hat. Liegt also nicht nur am IMC oder Board...


Das sagt TB

MEMORY MODULE
Manufacturer
G.Skill
Series
Trident Z RGB
Part Number
F4-3600C16-8GTZR
Serial Number
00000000h
JEDEC DIMM Label
0GB 1Rx8 PC4-2133-UA1-11
Architecture
DDR4 SDRAM UDIMM
Speed Grade
DDR4-2133
Capacity
Undefined
Organization
Undefined
Register Model
N/A
Manufacturing Date
Undefined
Manufacturing Location
Taipei, Taiwan
Revision / Raw Card
0000h / A1 (8 layers)
DRAM COMPONENTS
Manufacturer
Samsung

Package
Standard Monolithic 78-ball FBGA
Die Density / Count
8 Gb B-die (20 nm) / 1 die
Composition
1024Mb x8 (64Mb x8 x 16 banks)
Clock Frequency
1067 MHz (0,938 ns)
Minimum Timing Delays
15-15-15-36-50
Read Latencies Supported
16T, 15T, 14T, 13T, 12T, 11T, 10T
Supply Voltage
1,20 V
XMP Certified
1802 MHz / 16-16-16-36-52 / 2,27 V
XMP Extreme
Not programmed
SPD Revision
1.1 / September 2015
XMP Revision
2.0 / December 2013
FREQUENCY CAS RCD RP RAS RC FAW RRDS RRDL WR WTRS
1067 MHz 16 15 15 36 50 23 4 6 16 3
1067 MHz 15 15 15 36 50 23 4 6 16 3
933 MHz 14 13 13 31 44 20 4 5 14 3
933 MHz 13 13 13 31 44 20 4 5 14 3
800 MHz 12 11 11 27 38 17 3 5 12 2
800 MHz 11 11 11 27 38 17 3 5 12 2
667 MHz 10 10 10 22 32 14 3 4 10 2
FREQUENCY CAS RCD RP RAS RC FAW RRDS RRDL
1802 MHz 16 16 16 36 52 909 4 9

Mortalvision
2019-04-03, 17:00:43
SoC hatte ich mal probeweise auf 1.05V gesetzt. Hat auch nix gebracht :/

SKYNET
2019-04-03, 18:17:50
SoC hatte ich mal probeweise auf 1.05V gesetzt. Hat auch nix gebracht :/

Soc bei mir: unter 0.95V = kackt irgendwann ab, über 1.05V = kackt irgendwann ab... heisst evtl. musst du mal die zwischenstufen testen ;)

jo, b-die, aber will bei dir wohl nicht :(

Mortalvision
2019-04-03, 19:45:19
Lustig: der alte Speicher läuft wieder auf DOCP mit 3200 MHz und besseren Timings. Was will man da sagen? Ich denke, der 200€ Speicher war wohl ein Rückläufer in neuer Verpackung... Daher gebe ich dem Internethändler nochmal eine Chance, das muss doch wirklich noch besser gehen!!!

MEMORY MODULE
Manufacturer
Crucial Technology
Series
Ballistix Elite
Part Number
BLE8G4D32BEEAK.K8FB
Serial Number
00000000h
JEDEC DIMM Label
8GB 1Rx8 PC4-2400T-UA1-11
Architecture
DDR4 SDRAM UDIMM
Speed Grade
DDR4-2400T downbin
Capacity
8 GB (8 components)
Organization
1024M x64 (1 rank)
Register Model
N/A
Manufacturing Date
January 22-26 / Week 04, 2018
Manufacturing Location
Boise, USA (SIG)
Revision / Raw Card
0000h / A1 (8 layers)
DRAM COMPONENTS
Manufacturer
Samsung
Part Number
K4A8G085WB-BCRC
Package
Standard Monolithic 78-ball FBGA
Die Density / Count
8 Gb B-die (20 nm) / 1 die
Composition
1024Mb x8 (64Mb x8 x 16 banks)
Clock Frequency
1200 MHz (0,833 ns)
Minimum Timing Delays
17-17-17-39-55
Read Latencies Supported
21T, 20T, 19T, 18T, 17T, 16T, 15T...
Supply Voltage
1,20 V
XMP Certified
1600 MHz / 15-16-16-35-73 / 1,35 V
XMP Extreme
Not programmed
SPD Revision
1.1 / September 2015
XMP Revision
2.0 / December 2013
THERMAL SENSOR
Manufacturer
STMicroelectronics
Model
STTS2004
Revision
01h
Sensor Status
Enabled
EVENT Output Control
Disabled
Temperature Accuracy
B-Grade
Temperature Resolution
0,2500 °C (10-bit ADC)
Current Temperature
26,250 °C
Negative Measurements
Supported
Interrupt Capability
Supported

VaporVader
2019-04-03, 19:58:17
Lustig: der alte Speicher läuft wieder auf DOCP mit 3200 MHz und besseren Timings. Was will man da sagen? Ich denke, der 200€ Speicher war wohl ein Rückläufer in neuer Verpackung... Daher gebe ich dem Internethändler nochmal eine Chance, das muss doch wirklich noch besser gehen!!!

MEMORY MODULE
Manufacturer
Crucial Technology
Series
Ballistix Elite
Part Number
BLE8G4D32BEEAK.K8FB
Serial Number
00000000h
JEDEC DIMM Label
8GB 1Rx8 PC4-2400T-UA1-11
Architecture
DDR4 SDRAM UDIMM
Speed Grade
DDR4-2400T downbin
Capacity
8 GB (8 components)
Organization
1024M x64 (1 rank)
Register Model
N/A
Manufacturing Date
January 22-26 / Week 04, 2018
Manufacturing Location
Boise, USA (SIG)
Revision / Raw Card
0000h / A1 (8 layers)
DRAM COMPONENTS
Manufacturer
Samsung
Part Number
K4A8G085WB-BCRC
Package
Standard Monolithic 78-ball FBGA
Die Density / Count
8 Gb B-die (20 nm) / 1 die
Composition
1024Mb x8 (64Mb x8 x 16 banks)
Clock Frequency
1200 MHz (0,833 ns)
Minimum Timing Delays
17-17-17-39-55
Read Latencies Supported
21T, 20T, 19T, 18T, 17T, 16T, 15T...
Supply Voltage
1,20 V
XMP Certified
1600 MHz / 15-16-16-35-73 / 1,35 V
XMP Extreme
Not programmed
SPD Revision
1.1 / September 2015
XMP Revision
2.0 / December 2013
THERMAL SENSOR
Manufacturer
STMicroelectronics
Model
STTS2004
Revision
01h
Sensor Status
Enabled
EVENT Output Control
Disabled
Temperature Accuracy
B-Grade
Temperature Resolution
0,2500 °C (10-bit ADC)
Current Temperature
26,250 °C
Negative Measurements
Supported
Interrupt Capability
Supported

Ist das der Speicher den du jetzt auf 3200 mit den angegebenen Timings zum Laufen gebracht hast? Wenn ja, mit welchen Spannung?
Ich hab exakt denselben RAM und bei mir spuckt er im XMP Profil mit 1.37V und 1.1V Soc relativ schnell Fehler im HCI Memtest aus.

Langlay
2019-04-03, 21:31:36
[QUOTE=Mortalvision;11964412]Lustig: der alte Speicher läuft wieder auf DOCP mit 3200 MHz und besseren Timings.[QUOTE]

Wenn unten vom alten Speicher ist dann ist das schon ein B-Die Kit.

Poste doch mal ein Screen vom Ryzen Timing Checker.

VaporVader
2019-04-05, 07:45:53
[QUOTE=Mortalvision;11964412]Lustig: der alte Speicher läuft wieder auf DOCP mit 3200 MHz und besseren Timings.[QUOTE]

Wenn unten vom alten Speicher ist dann ist das schon ein B-Die Kit.

Poste doch mal ein Screen vom Ryzen Timing Checker.
Ja das wäre interessant...

w0mbat
2019-04-05, 14:55:42
Beim Prime B350-Plus scheint sich noch nichts zu tun.

PRIME B350-PLUS BIOS 4602 (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-4602.zip?_ga=2.174478753.20705741.1554468955-651980633.1554468955)
Update AGESA 0072 for the upcoming processors.

ASUS strongly recommends that you update AMD chipset driver >18.50.16 or later before updating BIOS.


So schnell kann sich's ändern :smile:

gbm31
2019-04-05, 16:14:15
Ich musste jetzt mit dem Offset der VCore von -100mV auf -50mV.

Leider kann ich nicht feiner auflösen - finde in AMDs PBS keine Einstellung dazu wie sie es für ziemlich alle anderen Spannungen gibt.

Grund waren sporadische Freezes im idle nach langer Laufzeit oder Belastung.

Also so alle 2-3 Wochen stundenlang zocken, dann Browser auf und PC allein gelassen zum was zum Essen machen, komm zurück und Freeze.

Oder Steam hat den DL beendet, PC bleibt über Nacht an, auch immer mal Freeze.

Hatte erst den Speicher im Visier, aber selbst auf Default, andere VSoCs, mehr VDimm - keine Besserung.

Dann Power Supply Idle Control auf Typical Current Idle getestet - auch keine Besserung.

Erst die Rücknahme des Offsets scheint zu helfen.

Diese Tests dauern ewig, ich rede hier von 3-6 Wochen für jede Änderung, um AUssagen treffen zu können.

Bisher keine Idle-Freezes...

Teste noch weiter bevor ich dann wieder die Speicher höher treibe. Bin ja wegen den Idle-Freezes zurück auf 3200, weil ich dachte der Speicher wärs...

Weiterhin keine Idle-Freezes mehr zu verzeichnen.

Scheint also wirklich zu wenig Spannung für Idle gewesen zu sein. Wie gesagt, unter Last nie ein Problem whatsoever.

Der_Korken
2019-04-05, 17:24:21
Bin langfristig auch auf -50mV runter und das System läuft mittlerweile durchgehend stabil. Dass es unter Last auch mit -100mV stabil lief (sowohl bei dir als auch bei mir) liegt vermutlich daran, dass der Taktbereich für Volllast (z.B. 4Ghz) bei der Spannungskurve von PB2 genug Reserven hat, d.h. standardmäßig liegen dort >100mV mehr an als nötig. Für andere Bereiche gilt das vielleicht nicht, z.B. für 4,35Ghz wo dann vielleicht nur 50mV Reserve sind.

Mit dem Offset verschiebt man aber die gesamte Spannungskurve gleichmäßig nach unten und man bekommt durch das komplexe Boost-Verhalten nur schwer mit, wenn irgendein kleiner Bereich instabil wird. Im Idle sinkt die Leerlaufspannung auch um den Offset ab, was vielleicht nicht so gut ist. Oder im Idle gibt es ab und zu Mikroboosts auf 4,35Ghz für irgendeinen Prozess und wenn das die Achillesferse bei der Spannungskurve ist, dann freezed das System völlig unvorhergesehen ein, obwohl es mit viel Last (und daher <4,35Ghz) sonst immer lief. Um das auszuloten bräuchte man einen "Wattman" für Ryzen, wo man die Spannungskurve durch mehrere frei wählbare Punkte feiner tunen kann. Vor allem könnte man systematischer testen.

w0mbat
2019-04-05, 18:11:45
Also ich hab mit -100mV null Probleme :)

Mortalvision
2019-04-05, 19:08:21
Huhu, jetzt laufen die getauschten 16 GB auf 3600 MHz bei 16-16-16-36. Werde morgen oder an Ostern noch ein wenig optimieren. Tauschen hat sich gelohnt, Aufpreis sicher nicht ^^

TD2 erwartungsgemäß bei 3600 Absturz nach fünf min, aber mit 3400 und codp timings waren die letzten fünf stunden ein echter Genuss!

x-dragon
2019-04-06, 10:51:06
Ui, was ist denn da los? Mit dem "PRIME B350-PLUS BIOS 4602" läuft mein 3000er Hynix Singel Rank-Speicher nicht nur endlich mit 3000 (bisher mit 2933), sondern sogar mit 3200 :eek:
(mit entsprechendem DCOP-Profil, nix manuell rumgespielt)

[edit]
Sollte ich grundsätzlich das System nochmal auf Stabilität testen? Bisher hatte der PC immer vor dem Windows-Start gleich resettet weil er 3000 nicht mochte ...

VaporVader
2019-04-06, 11:40:45
Ui, was ist denn da los? Mit dem "PRIME B350-PLUS BIOS 4602" läuft mein 3000er Hynix Singel Rank-Speicher nicht nur endlich mit 3000 (bisher mit 2933), sondern sogar mit 3200 :eek:
(mit entsprechendem DCOP-Profil, nix manuell rumgespielt)

[edit]
Sollte ich grundsätzlich das System nochmal auf Stabilität testen? Bisher hatte der PC immer vor dem Windows-Start gleich resettet weil er 3000 nicht mochte ...
Ja sollte man.
Mein RAM startet auch mit 3200 ohne Probleme. Aber im RAM Test wirft er relativ schnell Fehler.

x-dragon
2019-04-06, 12:47:56
Danke, lief hier leider auch nicht stabil.

Mortalvision
2019-04-06, 19:26:37
So, habe fertig getestet. 3600mhz@18-17-17-38 sind stabil! 1V soc, 1,375V ram. Mehr MHz oder geringere Latenzen geht mit Ryzen ja eh nur mit viel Glück. trfc ist übrigens sportliche 312 ;)

Langlay
2019-04-06, 19:50:07
trfc ist übrigens sportliche 312 ;)

Da geht noch was.

https://abload.de/img/trfcjnkyg.jpg

BeetleatWar1977
2019-04-07, 14:40:51
@BeetleatWar1977: Na dann aktualisiert mal deine PC Infos hier im Forum :)

Du hast 32GB als DDR4-3000 laufen? Was für dies sind denn da drauf?
So hier mal die 24/7 Timings bei 1.35V

https://abload.de/img/safetimings1.35vj5kxv.jpg

3467Mhz kein Problem, 3533 ist instabil, 3600 kein Post.

Langlay
2019-04-07, 14:44:27
Sieht bei mir ähnlich aus, DDR3466 laufen out of the Box. DDR3533 läuft nach sehr viel gefummel. DDR3600 hab ich aufgegeben, Booten krieg ich hin, aber stabil krieg ich es nicht hin.

BeetleatWar1977
2019-04-07, 14:50:24
Sieht bei mir ähnlich aus, DDR3466 laufen out of the Box. DDR3533 läuft nach sehr viel gefummel. DDR3600 hab ich aufgegeben, Booten krieg ich hin, aber stabil krieg ich es nicht hin.
Wieviel Speicherspannung?

Langlay
2019-04-07, 15:05:28
Wieviel Speicherspannung?

DDR3466 läuft bei mir mit 1.42V, DDR3533 läuft mit 1.45V und DDR3600 hatte ich bis 1.5V getestet.

VaporVader
2019-04-07, 15:14:15
DDR3466 läuft bei mir mit 1.42V, DDR3533 läuft mit 1.45V und DDR3600 hatte ich bis 1.5V getestet.
Mit was testet du den RAM auf Stabilität?

Langlay
2019-04-07, 15:20:29
Mit was testet du den RAM auf Stabilität?

Aida64 & Karhu Ram Test(>10'000%)

w0mbat
2019-04-07, 17:48:06
Oder HCI MemTest, das ist kostenlos.

Langlay
2019-04-07, 18:06:25
ich hab auch die Pro Version von HCI Memtest hier, die muss man aber länger laufen lassen bis da Fehler kommen. Karhu findet die Fehler was früher ist natürlich angenehmer.

Ich nehm Aidia64 um zu schauen ob die Settings metastabil sind. Also 15-20min Aida64 wenn das läuft wird dann mit Karhu getestet bis ich >10k% komme.

VaporVader
2019-04-07, 22:13:55
Ich hab mir jetzt auch mal Karhu geholt. Und es sollten bis 10000% garkeine Fehler kommen oder gibt es da eine maximale Grenze wieviele auftreten dürfen? Ich meine es ist ja Non ECC RAM. Ist es da nicht normal das auch mal Fehler auftreten können?

Mortalvision
2019-04-08, 18:32:39
@langlay, deine timings bei 3466mhz habe ich einfach eingetippt und es läuft memtest in 12 instanzen a 1gb seit Stunden stabil. Danke für den Hinweis!

w0mbat
2019-04-08, 18:45:16
Ich hab mir jetzt auch mal Karhu geholt. Und es sollten bis 10000% garkeine Fehler kommen oder gibt es da eine maximale Grenze wieviele auftreten dürfen? Ich meine es ist ja Non ECC RAM. Ist es da nicht normal das auch mal Fehler auftreten können?
Es sollten keine Fehler kommen. 10,000% sind nur ein Richtwert.

Dino-Fossil
2019-04-09, 16:39:49
So schnell kann sich's ändern :smile:

Ja, glücklicherweise wollen sie wohl doch alle Boards unterstützen. :)
Werde aber erstmal kein Update machen, das neueste AGESA scheint noch nicht ganz ausgereift, wenn man so in diversen Foren liest und eine Notwendigkeit habe ich erstmal nicht - Zen 2 dauert ja noch eine Weile.

Linmoum
2019-04-09, 20:45:57
Hier wird jetzt auch wieder gebastelt. Bin schon gespannt, wie hoch ich den RAM kriege, sind ja default erstmal nur 2400MHz.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-2400c15d-32gtzrx-a1722162.html

Waren die Tage für 135€ im Angebot, und da sowieso übertaktet wird... why not, probieren geht über studieren. Und >150€ nur für B-Dies, obwohl ich schon 16GB habe, sind mir dann doch zu unnütz. :D

Djudge
2019-04-10, 13:14:07
Apropos Basteln.. mit dem letzten BIOS-Update A.J0 1.0.0.6 hab ich im MSI B350 Board die CPU VCORE Offset-Funktion entdeckt.
Gleich -0.15 eingestellt und der Rechner startete nicht. Irgendjemand dazu eine Idee oder Infos?

Der_Korken
2019-04-10, 13:31:50
Apropos Basteln.. mit dem letzten BIOS-Update A.J0 1.0.0.6 hab ich im MSI B350 Board die CPU VCORE Offset-Funktion entdeckt.
Gleich -0.15 eingestellt und der Rechner startete nicht. Irgendjemand dazu eine Idee oder Infos?

Das bedeutet, dass die CPU durchgängig mit 150mV weniger läuft als vom Boost-Algorithmus vorgesehen. Kein Wunder, dass danach nichts mehr läuft :freak:. Bei mir kann ich in Prime und Co. bis -100mV gehen, allerdings friert das System im idle oder manchmal auch beim Booten dann random ein. Die Freezes sind erst bei -50mV komplett weg.

dildo4u
2019-04-10, 13:53:07
Apropos Basteln.. mit dem letzten BIOS-Update A.J0 1.0.0.6 hab ich im MSI B350 Board die CPU VCORE Offset-Funktion entdeckt.
Gleich -0.15 eingestellt und der Rechner startete nicht. Irgendjemand dazu eine Idee oder Infos?
Dein Board gibt von Haus aus halt nicht sonderlich viel Spannung.
-0.1 sollte aber gehen.

Djudge
2019-04-10, 14:50:36
Ok, Danke euch beiden werde ich nachher gleichmal testen.

VaporVader
2019-04-10, 15:07:06
Mein Ryzen läuft aktuell auch im Offset mit -0,102V.
Bisher keine Freezes/Abstürze im Idle oder unter Last.

Der_Korken
2019-04-10, 15:18:23
Ich sollte meinen 2700X wohl schnell wieder ersetzen durch Zen 2 ;D. Hab hier bisher noch keinen mit schlechteren Resultaten gesehen. Mein Board gibt von Haus aus eher mehr Spannung (bis zu 1.52V bei 4,35Ghz), trotzdem geht beim Offset kaum was. Lässt sich SKYNETs These eigentlich bestätigen, dass der erste Schwung an Chips tendenziell besser geht? Meiner ist eigentlich auch lange vor TR Release gekauft (Ende Mai).

Langlay
2019-04-10, 17:12:36
Mein Crosshair 6 ballert auch bis 1.5V auf die CPU bei 4.35GHz. Aber ich muss ehrlich sagen gefühlt ist zwischen 4.0GHz und 4.2 GHz eigentlich kein Unterschied.Also ich würde mich da nich verrückt machen.

BeetleatWar1977
2019-04-10, 18:59:35
Ich sollte meinen 2700X wohl schnell wieder ersetzen durch Zen 2 ;D. Hab hier bisher noch keinen mit schlechteren Resultaten gesehen. Mein Board gibt von Haus aus eher mehr Spannung (bis zu 1.52V bei 4,35Ghz), trotzdem geht beim Offset kaum was. Lässt sich SKYNETs These eigentlich bestätigen, dass der erste Schwung an Chips tendenziell besser geht? Meiner ist eigentlich auch lange vor TR Release gekauft (Ende Mai).
Offset -0.125 kein Problem, aber für 4.25Ghz Allcore brauch ich 1.4V und LLC2

Der_Korken
2019-04-10, 21:26:20
Offset -0.125 kein Problem, aber für 4.25Ghz Allcore brauch ich 1.4V und LLC2

Interessant. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 4,25Ghz standardmäßig 1,525V anliegen. Anscheinend hängt die benötigte Spannung auch davon ab, wieviele Kerne belastet werden?

Zum Vergleich: Für 4,1Ghz brauche ich 1,35V+LLC2 (1281mV in Prime). 4,15Ghz laufen mit 1,33V+LLC3 (1294mV in Prime) nicht. Deine 1,4V+LLC2 könnten viellecht knapp reichen. Habe nicht weiter getestet, weil meine AiO bereits mit vollen 1500rpm lief, um die 170W auf 75°C zu halten.

SKYNET
2019-04-11, 00:42:08
Interessant. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 4,25Ghz standardmäßig 1,525V anliegen. Anscheinend hängt die benötigte Spannung auch davon ab, wieviele Kerne belastet werden?

Zum Vergleich: Für 4,1Ghz brauche ich 1,35V+LLC2 (1281mV in Prime). 4,15Ghz laufen mit 1,33V+LLC3 (1294mV in Prime) nicht. Deine 1,4V+LLC2 könnten viellecht knapp reichen. Habe nicht weiter getestet, weil meine AiO bereits mit vollen 1500rpm lief, um die 170W auf 75°C zu halten.

ist die eisbaer wirklich soviel besser? mit vollgas kam ich bei 4.5GHz und 1.5V nicht über 67°c. O_o

Der_Korken
2019-04-11, 00:55:50
Für den doppelten Preis sollte man auch was erwarten können ;) Laut Beschreibung hat das Teil einen Kupferradi, Lüfter drehen ähnlich hoch wie meine (hab da zwei eLoops dran). Wie hoch ist denn die CPU Package Power in dem Setting?

BeetleatWar1977
2019-04-11, 05:48:15
Interessant. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 4,25Ghz standardmäßig 1,525V anliegen. Anscheinend hängt die benötigte Spannung auch davon ab, wieviele Kerne belastet werden?

Zum Vergleich: Für 4,1Ghz brauche ich 1,35V+LLC2 (1281mV in Prime). 4,15Ghz laufen mit 1,33V+LLC3 (1294mV in Prime) nicht. Deine 1,4V+LLC2 könnten viellecht knapp reichen. Habe nicht weiter getestet, weil meine AiO bereits mit vollen 1500rpm lief, um die 170W auf 75°C zu halten.
Ich hab hier eine Corsair H105 dran, max Lüfterdrehzahl bei 70Grad 2400RPM. Die bekomme ich aber höchstens bei längeren Benchläufen bzw Prime95 zu Gesicht. Cinebench werden es so 66 Grad bei einem Durchlauf....

SKYNET
2019-04-11, 11:41:50
Für den doppelten Preis sollte man auch was erwarten können ;) Laut Beschreibung hat das Teil einen Kupferradi, Lüfter drehen ähnlich hoch wie meine (hab da zwei eLoops dran). Wie hoch ist denn die CPU Package Power in dem Setting?


hatte HWInfo nicht mitlaufen bei den benches, aber einmal zum schauen in CPU-Z bench, waren da so um die 220W :freak:

das beste war aber, alle spannungen blieben konstant stabil, ich liebe das netzteil und mein kleines asrock ITX biest :usex:

Der_Korken
2019-04-11, 12:30:29
Was meinst du mit konstant stabilen Spannungen? Die VCore ist bei mir in Prime auch stabil in dem Sinne, dass sie nicht schwankt (nur minimal, weil die nur in x mV-Schritten ausgelesen werden kann). Oder meinst du, dass du keinen VDroop hast? Das ist Sache der LLC. Die war bei mir nur moderat, weil ich irgendwie im Kopf habe, dass zu hohe Stufen Spannungspitzen bei Übergängen erzeugen und deswegen schädlich sind.

SKYNET
2019-04-11, 14:19:29
Was meinst du mit konstant stabilen Spannungen? Die VCore ist bei mir in Prime auch stabil in dem Sinne, dass sie nicht schwankt (nur minimal, weil die nur in x mV-Schritten ausgelesen werden kann). Oder meinst du, dass du keinen VDroop hast? Das ist Sache der LLC. Die war bei mir nur moderat, weil ich irgendwie im Kopf habe, dass zu hohe Stufen Spannungspitzen bei Übergängen erzeugen und deswegen schädlich sind.


nix, alles blieb auf den eingestellten werten bzw. leicht drüber(1.5V eingestellt = 1.504V), und das obwohl das kleine ITX nur 3x2 hat... aber die scheinen qualitativ extremst gut ausgeführt zu sein, und der 120er lüfter direkt über dem mobo um die und den speicher bei laune zu halten, langt wohl auch vollkommen.

Der_Korken
2019-04-11, 16:09:54
Hast du auch unter Last ausgemessen z.B. mit HwInfo64? Ohne weitere Maßnahmen tritt der Vdroop afaik immer auf, d.h. entweder stimmt die ausgelesene Spannung nicht oder dein Board knallt standardmäßig immer die höchste LLC-Stufe rein.

Einen extra Lüfter fürs Board habe ich nicht (geht auch schlecht mit Glaswand ;)). Ich kann ja mal gucken, ob meine CPU kühler bleibt, wenn ich das Seitenteil auflasse und nen Ventilator davor stelle. Ansonsten wird die Eisbaer immer etwas besser sein wegen des Kupferradis. Die H105 hat nen dickeren Radi als meine, hat also auch Materialvorteil. Im Grunde ist es aber auch wurscht, weil die 170W eh schon völlig over the top sind. Auf 120W gebremst war das Teil keine 10% langsamer.

gbm31
2019-04-11, 17:19:37
Die 1.45-1,5V sind für paar Kerne @ 4.35GHz.

Allcore 4.2GHz ist bei 1.37V - bei meinem...

SKYNET
2019-04-11, 18:22:24
Hast du auch unter Last ausgemessen z.B. mit HwInfo64? Ohne weitere Maßnahmen tritt der Vdroop afaik immer auf, d.h. entweder stimmt die ausgelesene Spannung nicht oder dein Board knallt standardmäßig immer die höchste LLC-Stufe rein.

Einen extra Lüfter fürs Board habe ich nicht (geht auch schlecht mit Glaswand ;)). Ich kann ja mal gucken, ob meine CPU kühler bleibt, wenn ich das Seitenteil auflasse und nen Ventilator davor stelle. Ansonsten wird die Eisbaer immer etwas besser sein wegen des Kupferradis. Die H105 hat nen dickeren Radi als meine, hat also auch Materialvorteil. Im Grunde ist es aber auch wurscht, weil die 170W eh schon völlig over the top sind. Auf 120W gebremst war das Teil keine 10% langsamer.


wie gesagt, HWInfo lief wärend eines cpu-Z benches... also zumindest schon gut belastet, sicherlich nicht wie aida stress es könnte, aber langt für nen groben anhaltspunkt.

keine ahnung, weiss nichtmal ob ich das einstellen kann, aber die VRMs werden niemals über 50°c. warm :)

kauf dir nen winkelblech und bastel dir nen lüfter drüber, bringt extrem viel.

Gast
2019-04-16, 09:24:41
Hallo,

ich betreibe einen Ryzen 2400G mit 2x8Gb Gskill F4-3000C14D Speicher auf dem GA-AB350N-Gaming WIFI.

Aktuell mit DDR-3000 und CL14. Prime95 und auch HCI Memtest laufen über Nacht ohne Fehler. Sobald ich jedoch mit der integrierten Grafik spiele hagelt es nach gewisser Zeit Bluescreens. Meistens ist es der Grafikkartentreiber (atikmdag.sys).
Die Temperaturen sind soweit ok. Liegen nie höher als 65°C. Daran liegt es also eher nicht. Wenn ich den Speicher mit DDR-2933 und CL16 betreibe dann scheint die integrierte Grafik soweit stabil zu laufen. Es sieht also so aus, als wäre die integrierte Grafik deutlich anfälliger für Speicherprobleme. :( AGESA 1.0.0.6 ist auch drauf und natürlich auch alle aktuellen AMD Treiber.

Kann mir jemand ein Speichertesttool für die Grafikeinheit empfehlen? Ich möchte noch etwas tunen und suche eine Möglichkeit das Reproduzierbar zu testen. Kann man sowas wie Furmark noch verwenden? Das ist ja auch echt alt. HCI Memtest und Prime scheinen bei der Speicheranbindung ja zu versagen sobald auch die integrierte Grafik diese nutzt.

w0mbat
2019-04-16, 23:32:45
https://www.computerbase.de/2019-04/shitstorm-x370-b350-mainboards-msi-ryzen-3000/

Diese AM4-Mainboards erhalten BIOS-Updates für Ryzen 3000 (Matisse)

X470
X470 Gaming M7 AC
X470 Gaming Pro Carbon
X470 Gaming Pro Carbon AC
X470 Gaming Plus
X470 Gaming Pro

B450
B450M Bazooka
B450 Bazooka V2
B450M Pro-VDH
B450 M Pro VDH V2
B450M Pro-VDH Plus
B450I Gaming Plus AC
B450M Pro-M2
B450M Pro-M2 V2
B450M Thunder
B450 Gaming Pro Carbon AC
B450 Gaming Plus
B450-A Pro
B450M Gaming Plus
B450M Mortar
B450M Titanium
B450M Bazooka Plus
B450M Booka Plus V2
B450M Tomhawk

X370
X370 XPower Gaming Titanium
X370 Gaming Pro Carbon
X370 Gaming Pro Carbon AC
X370 Gaming Plus
X370 Gaming Pro
X370 Krait Gaming
X370 SLI Plus
X370 Gaming M7 ACK

B350
B350 Tomahawk
B350 PC Mate
B350 Tomahawk Arctic
B350 Gaming Plus
B350M Mortar
M350M Mortar Arctic
B350M Bazooka
B350M Pro-VDH
B350M Gaming Pro
B350I Pro AC
B350 Gaming Pro Carbon
B350M Pro-VH Plus
B350 Krait Gaming
B350 Tomahawk Plus
B350M Pro-VD Plus

Screemer
2019-04-16, 23:37:48
Das seht nicht in der Quelle. Ist schon wieder den nächste Eintrag über CB im onlinejournalismus-faden wert.

Mangel76
2019-04-17, 08:43:05
Das seht nicht in der Quelle. Ist schon wieder den nächste Eintrag über CB im onlinejournalismus-faden wert.

"At this point, we are still performing extensive testing on our existing lineup of 300- and 400-series AM4 motherboards to verify potential compatibility for the next-gen AMD Ryzen CPUs. To be clear: Our intention is to offer maximum compatibility for as many MSI products as possible. Towards the launch of the next-gen AMD CPUs, we will release a compatibility list of MSI AM4 motherboards," MSI added.

...

Here is a full list of current and previous generation MSI motherboards that have already been qualified to work with Ryzen 3000:
Quelle: PCGamer (https://www.pcgamer.com/msi-wont-be-blocking-ryzen-3000-support-on-all-older-motherboards-after-all/), die von CB angeführte Quelle.


Ich denke, das kann man durchaus so auslegen. Ryzen 3000 wird sich hier sicher nicht nur auf die APUs beziehen. Wenn hinterher rauskäme, dass damit nur APUs gemeint waren, wäre das marketingtechnischer Selbstmord für MSI. Zumal man wohl für die APUs, die ja auf etablierter Technik beruhen, keine so ausführlichen Tests benötigt. Diese Tests können sich eigentlich nur auf Zen2-CPUs beziehen, zumal auch ausdrücklich von next -gen CPUs gesprochen wird.

Screemer
2019-04-17, 10:02:21
Es geht darum dass von CB behauptet wird, die Boards in der Liste wären zen2 kompatibel und msi hätte das bestätigt. Leider haben sie das mit keinem Wort, denn es ist bei eben diesen Boards bisher nur von den 3000 apus die rede. Und die sind bekanntlich nicht zen2 basierend.

Ob msi noch testet und wie es dann wirklich aussieht, steht gar nicht zur Debatte. Das sie ihre Quellen nicht komplett lesen oder verstehen ist ein Problem, dass CB schon ewig hat. Das in dem Fall die Quelle auch noch den gleichen Quark behauptet ist da nur das i-tüpfelchen.

Mangel76
2019-04-17, 10:18:56
Es geht darum dass von CB behauptet wird, die Boards in der Liste wären zen2 kompatibel und msi hätte das bestätigt. Leider haben sie das mit keinem Wort, denn es ist bei eben diesen Boards bisher nur von den 3000 apus die rede. Und die sind bekanntlich nicht zen2 basierend.

Ob msi noch testet und wie es dann wirklich aussieht, steht gar nicht zur Debatte. Das sie ihre Quellen nicht komplett lesen oder verstehen ist ein Problem, dass CB schon ewig hat. Das in dem Fall die Quelle auch noch den gleichen Quark behauptet ist da nur das i-tüpfelchen.

CB gibt nur das wieder, was PCGamer angeblich von MSI erfahren hat.
Here is a full list of current and previous generation MSI motherboards that have already been qualified to work with Ryzen 3000:
Wenn, dann liegt das Problem schon dort.

Armaq
2019-04-19, 21:31:43
Ich hab jetzt 32 GB CL16 mit 3000 Mhz und hab gar keine Probleme. Auch die Performance in Synth. Benches ist viel besser als erwartet. Wirkt fast so als ob mit Vollbestückung alles erst rund läuft (Bsp. Mem Copy ist viel besser geworden als 3200 cl14 mit 2 Riegeln).

Lehdro
2019-04-20, 10:06:51
Ich hab jetzt 32 GB CL16 mit 3000 Mhz und hab gar keine Probleme. Auch die Performance in Synth. Benches ist viel besser als erwartet. Wirkt fast so als ob mit Vollbestückung alles erst rund läuft (Bsp. Mem Copy ist viel besser geworden als 3200 cl14 mit 2 Riegeln).
Du hast jetzt quasi Dual Rank. 2x 16 GB würden sich im Endeffekt genauso verhalten.

dargo
2019-04-21, 09:42:15
Jepp... viele vergessen, dass bei Vollbestückung aus SS plötzlich DS wird. :D

Armaq
2019-04-22, 13:27:39
Du hast jetzt quasi Dual Rank. 2x 16 GB würden sich im Endeffekt genauso verhalten.
Die Riegel wurden ja anders gekauft, 2x16 galt als unmöglich bei Ryzen 1xxx zum Start.

bjoern
2019-04-22, 13:51:19
Jepp... viele vergessen, dass bei Vollbestückung aus SS plötzlich DS wird. :D
Und das bedeutet genau was?
Ich habe nämlich vor mein 2 x 8 GB FlareX Kit um eine weiteres Kit zu erweitern.

BlacKi
2019-04-22, 13:54:20
das, wenn du den takt und timings beihalten kannst, die performance besser wird. in der regel kostet dual rank speicher aber etwas/erheblich ram oc takt, was dier performance wieder schlechter wird.

bjoern
2019-04-22, 14:39:54
Wenn ich die 4x8GB mit 3200MHz und optimierten Subtimings betreiben kann würd mir das reichen.

dargo
2019-04-22, 14:56:27
Die (Sub)Timings bringen bei Ryzen eh mehr als mehr Frequenz. Wenn du 3000-3200 erreichst bist du bestens bedient.

bjoern
2019-04-22, 15:18:59
Laut G.Skill sollte das klappen, die haben den FlareX in Vollbestückung auf dem ROG Strix X470-F getestet, zumindest steht er in deren QVL Liste.

dargo
2019-04-22, 15:27:02
Darüber mache ich mir keine Sorgen. Die Frage ist eher ob du die gleichen, scharfen Subtimings fahren kannst wie mit zwei Riegeln damit du dank dann DS mehr Performance bekommst. Wobei ich schon zufrieden wäre wenns zum Schluss aufs gleiche herauskommt. Sprich... Subtimings-Entschärfung, aber dank DS kein Performanceverlust.

Der_Korken
2019-04-22, 15:49:18
Alle reden immer von mehr Performance durch Dualrank. Gibt es dafür bei Pinnacle Ridge überhaupt irgendeinen Nachweis? Afaik gibt es nur alte Benches für die ersten Ryzens, wo es tendenziell mehr fps, manchmal aber auch weniger gab. Bei Pinnacle Ridge ist außerdem Bank Group Swap immer auf disabled und lässt sich auch nicht mehr einschalten. Damit wäre doch jeglicher Vorteil von Dualrank eh dahin oder?

Lehdro
2019-04-22, 16:12:20
Die Riegel wurden ja anders gekauft, 2x16 galt als unmöglich bei Ryzen 1xxx zum Start.
Da ich sowohl einen 1800X als auch 2x 16 GB direkt zum Ryzenrelease gekauft habe, finde ich die Aussage mehr als fraglich. 2933 und kurz darauf 3066 mit CL14 LL war kein Problem und ist auch heute noch sehr ordentlich für Ryzen 1xxx.

Langlay
2019-04-22, 16:39:45
Da ich sowohl einen 1800X als auch 2x 16 GB direkt zum Ryzenrelease gekauft habe, finde ich die Aussage mehr als fraglich. 2933 und kurz darauf 3066 mit CL14 LL war kein Problem und ist auch heute noch sehr ordentlich für Ryzen 1xxx.

Hing allerdings auch sehr von Board ab und wie die DIMM Slots angeschlossen waren. Wenn die Dimm per T-Topology angeschlossen sind ( Alle Leiterbahnen gleich lang z.b. das Crosshair 6 Hero ) waren 4x8 GB besser als 2x16GB. Haste ein Board mit Daisy Chain ( Von einem Dimm wird auf den anderen Dimm durchgeschleift, z.b das Crosshair 7 Hero ) liefen meist 2x16 besser als 4x8 GB.

bjoern
2019-04-22, 17:17:04
Darüber mache ich mir keine Sorgen. Die Frage ist eher ob du die gleichen, scharfen Subtimings fahren kannst wie mit zwei Riegeln damit du dank dann DS mehr Performance bekommst. Wobei ich schon zufrieden wäre wenns zum Schluss aufs gleiche herauskommt. Sprich... Subtimings-Entschärfung, aber dank DS kein Performanceverlust.
Es gibt leider noch eine weitere unbekannte die mich bisher davon abgehalten hat ein weiteres Kit zu kaufen. Aber jetzt wo die Preise so sexy sind…
Die Frage die ich mir stelle, wie sieht es mit RAM aus, wenn die neuen Ryzen kommen? Ich hatte vor den 2600X dann durch einen neuen 8 Kerner zu ersetzen. Die neuen Ryzen sollen ja nochmal einen besseren Speicherkontroller bekommen, wodurch wahrscheinlich höherer RAM Takt möglich sein wird. Deshalb frage ich mich ob es jetzt noch Sinn macht in Speicher zu investieren?
Wobei, bei den meisten X470 Boards mit Vollbestückung, wird aufgrund des Memory Layout und des IMC, bei 3200 evtl. 3400Mhz(mit glück) Schluss sein. Für höheren Takt bei Vollbestückung wird dann wohl ein X570 Board nötig sein. Das wäre mir aber too much. Mein System ist erst 5 Monate alt.

dargo
2019-04-22, 17:43:56
Beim neuen Ryzen werden die Karten eh neu gemischt. Ich würde da an deiner Stelle erst auf 32GB gehen wenn es genug Erfahrungen mit Ryzen 2 und Speicher X gibt. Ich gehe aber auch beim neuen Ryzen davon aus, dass die Bandbreite weniger eine Rolle spielen wird als die Subtimings. Es sei denn AMD wird bei der Speicherlatenz in den 40+ns Bereich kommen wie Intel. Dann könnten höhere Frequenzen wieder eine größere Gewichtung bekommen.

btw.
So sexy finde ich die Speicherpreise aktuell auch wieder nicht. Mein Samsung B-Die (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=at&hloc=de) ist immer noch recht teuer. Da muss noch viel mehr passieren.

Armaq
2019-04-22, 17:46:40
Da ich sowohl einen 1800X als auch 2x 16 GB direkt zum Ryzenrelease gekauft habe, finde ich die Aussage mehr als fraglich. 2933 und kurz darauf 3066 mit CL14 LL war kein Problem und ist auch heute noch sehr ordentlich für Ryzen 1xxx.
Dann warst du einer der 1%. Das kann man heute noch ergoogeln, dass das keine Empfehlung war und viele Probleme hatten, natürlich nur du nicht...

bjoern
2019-04-22, 18:17:50
So sexy finde ich die Speicherpreise aktuell auch wieder nicht. Mein Samsung B-Die (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=at&hloc=de) ist immer noch recht teuer. Da muss noch viel mehr passieren.

Beim FlareX schon, ich habe vor 5 Monaten 215€ für das Kit bezahlt. Jetzt gibt es das Kit für 170€. Ob es noch günstiger wird?

Lehdro
2019-04-22, 18:40:34
Dann warst du einer der 1%. Das kann man heute noch ergoogeln, dass das keine Empfehlung war und viele Probleme hatten, natürlich nur du nicht...
Ich glaube du missverstehst da was gewaltig. 2x 16 GiB innerhalb der offziellen Spezifikationen war nie ein Problem.

Dass die Leute aber auf einmal 2666 MHz+ für ihre 32 GiB wollten hat dazu geführt das "2x 16 GiB" auf einmal als Problem wahrgenommen wurde. Dazu kommt dass man damals schon ein bisschen belesen sein musste, wenn man am RAM drehen wollte. Sowas wie RAM Calculator etc gab es damals alles nicht. Mir ist übrigens kein einziger Fall bekannt wo 2x 16 GiB gar nicht innerhalb der Spezifikationen lief. Aber hunderte Fälle von Leuten ohne Ahnung die versucht haben 2666+ durch simples anheben des RAM-Multis zu erreichen ;)

Armaq
2019-04-23, 08:58:11
Ich glaube du missverstehst da was gewaltig. 2x 16 GiB innerhalb der offziellen Spezifikationen war nie ein Problem.

Dass die Leute aber auf einmal 2666 MHz+ für ihre 32 GiB wollten hat dazu geführt das "2x 16 GiB" auf einmal als Problem wahrgenommen wurde. Dazu kommt dass man damals schon ein bisschen belesen sein musste, wenn man am RAM drehen wollte. Sowas wie RAM Calculator etc gab es damals alles nicht. Mir ist übrigens kein einziger Fall bekannt wo 2x 16 GiB gar nicht innerhalb der Spezifikationen lief. Aber hunderte Fälle von Leuten ohne Ahnung die versucht haben 2666+ durch simples anheben des RAM-Multis zu erreichen ;)
Ja, den Ryzen auf 2133 zu betreiben war natürlich die Lösung. Deshalb hat hier so ziemlich jeder 3000+ auf dem RAM stehen. ;)

Mangel76
2019-04-23, 10:41:41
Ja, den Ryzen auf 2133 zu betreiben war natürlich die Lösung. Deshalb hat hier so ziemlich jeder 3000+ auf dem RAM stehen. ;)

Ganz so schlimm war das nun wirklich nicht. Offizielle Angabe von AMD waren weder 2133 noch 3000+. Mit den offiziellen Geschwindigkeiten (2666 bei DR?) hatten nur wenige Probleme. Alles andere ist halt OC und wird nicht garantiert. Aber auch meine 2x16GB DR 3200CL14 liefen auf dem 1600X von Anfang an mit mind. 2933, wobei die anderen 2x8GB 3200CL16 SR, die ich hatte, auch nicht besser liefen. Abhilfe schaffte hier erst der Wechsel vom Prime X370 Pro auf X470 Pro Carbon, dann schaffte der DR auch 3200 und mehr. Da lag es eindeutig am Board/Bios.

dildo4u
2019-04-23, 12:37:21
Es gibt ein neuen Chipsatz Treiber.


https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b450

bjoern
2019-04-23, 15:14:17
Gibt es zu dem Treiber einen changelog? Habe nichts gefunden.

Picknatari
2019-04-23, 23:13:07
Der Download von AMD hat bezüglich eines X470-Chissatzes für Win10 64bit wohl ältere Treiber als die, welche schon im vorletzten ASUS-Update vorhanden waren (falls ich mich nicht verguckt habe).



ASUS:

AMD GPIO : 2.0.1.0 vom 25.09.18 und 2.2.0.115 vom 12.11.2018
AMD PCI: 1.0.0.59 vom 11.10.2018 (2x)
AMS SMBus: 5.12.0.38 vom 25.09.18
AMD PSP 3.0 : 4.9.0.0 vom 25.09.2018


AMD:
AMD GPIO : 2.0.1.0 vom 02.10.18 und 2.2.0.113 vom 03.10.2018
AMD PCI: 1.0.0.57 vom 03.10.2018 (2x)
AMS SMBus: 5.12.0.38 vom 25.09.18
AMD PSP 3.0 : 4.9.0.0 vom 02.10.2018

HOT
2019-04-25, 13:29:06
Gigabyte hats endlich geschafft, die AM4-Klasse auf 0072 upzugraden.

HTB|Bladerunner
2019-04-26, 19:27:31
Jep, ich teste das neue Bios gerade auf meinem GA-AB350N-Gaming-Wifi ITX-Board + 2700x.
Das bisherige Highlight ist die neue Funktion den Referenztakt zu verändern. Das war mir bisher verwehrt worden. Bei 103MHz läuft es bisher ziemlich gut. Der Allcore-takt wird unter Vollast auf 4GHz gehalten. Der Single-Core-Takt überschreitet knapp die 4,4GHz-Marke.

Lehdro
2019-04-27, 03:15:39
Jep, ich teste das neue Bios gerade auf meinem GA-AB350N-Gaming-Wifi ITX-Board + 2700x.
Das bisherige Highlight ist die neue Funktion den Referenztakt zu verändern. Das war mir bisher verwehrt worden. Bei 103MHz läuft es bisher ziemlich gut. Der Allcore-takt wird unter Vollast auf 4GHz gehalten. Der Single-Core-Takt überschreitet knapp die 4,4GHz-Marke.
Wie läuft der RAM mit dem neuen BIOS? Man hörte ja davon dass es bei manchen eher schlechtere Latenzen oder schlechter taktbare Speicherkonfigurationen nach sich zog.

HTB|Bladerunner
2019-04-27, 12:43:02
Den maximalen RAM-Takt habe ich mit dem neuen Bios noch nicht ausgelotet. Ich habe sämtliche Speichertimings vom alten Bios übernommen. Das läuft bisher problemlos.
Die allgemeine oder anders ausgedrückt die "fühlbare" Performance ist meines Erachtens gestiegen. Das fängt schon beim einschalten des Rechners an. Ruck zuck ist der Bildschirm initialisiert und ich komme sehr schnell ins Bios. Der Bootvorgang hat sich ebenfalls ein stück verkürzt. Es läuft alles einen ticken runder. So Rund, dass man sich fragen muss ob man das Speichertuning-Gedöns überhaupt noch benötigt.

Das Ganze kann natürlich auch am neuen Chipsatztreiber liegen. Den musste ich laut Gigabyte ja vor dem Bios-Update installieren. Jetzt frage ich mich gerade ob ich für Zen2 überhaupt ein neues Board kaufen soll. :freak:

Lehdro
2019-04-28, 01:17:45
Den maximalen RAM-Takt habe ich mit dem neuen Bios noch nicht ausgelotet. Ich habe sämtliche Speichertimings vom alten Bios übernommen. Das läuft bisher problemlos.
Die allgemeine oder anders ausgedrückt die "fühlbare" Performance ist meines Erachtens gestiegen. Das fängt schon beim einschalten des Rechners an. Ruck zuck ist der Bildschirm initialisiert und ich komme sehr schnell ins Bios. Der Bootvorgang hat sich ebenfalls ein stück verkürzt. Es läuft alles einen ticken runder. So Rund, dass man sich fragen muss ob man das Speichertuning-Gedöns überhaupt noch benötigt.

Kannst du eventuell mal den Aida Latenztest machen? Daran könnte man sehr schnell erkennen ob sich etwas geändert hat. Ansonsten klingt das was du schreibst schon sehr gut :)

HTB|Bladerunner
2019-04-28, 13:12:32
Ich habe mal ein Durchlauf gemacht und den RAM auf annähernd 3200MHz heruntergetaktet. Leider habe ich kein Vergleichsergebnis mit dem letzten Bios oder zumindest nicht mit dem angegebenen RAM-Takt.

Lehdro
2019-04-28, 14:22:22
Sieht völlig in Ordnung aus :up:

Danke für die Mühe!

dildo4u
2019-04-29, 17:24:12
Asus (B350,X370,B450,X470) Mainboard Support für Ryzen 3000.


https://www.computerbase.de/2019-04/asus-mainboard-ryzen-3000-bios-support/

dargo
2019-04-29, 19:03:21
Sehr schön. :)

Am GPU-Markt herrscht gähnende Langerweile, ergo wird die CPU aufgestockt. Ob die neue mindestens +30% in Games gegenüber meiner liefert? :uponder: Wäre dann zwar auch nicht soo viel, aber immerhin könnte man die eine oder andere Bananensoftware besser "abfedern".

aufkrawall
2019-04-29, 19:33:41
Der muss dann dabei aber schneller als mein 6700k sein, sonst leidet noch Rancors Gesundheit. ;D

dargo
2019-04-29, 21:05:23
:biggrin:

Wobei... ich mache mir da mehr Sorgen um Ex3cut3r. :D

Ex3cut3r
2019-04-29, 23:12:17
Was habe ich verbrochen? :biggrin: :freak:

Rancor
2019-04-30, 09:51:39
Der muss dann dabei aber schneller als mein 6700k sein, sonst leidet noch Rancors Gesundheit. ;D

Wieso? :D Ich gebe mich da keinen Illusionen hin, was Zen2 betrifft. Erstmal den Ball flach halten und guggen was hinten rauskommt.

dargo
2019-04-30, 10:29:16
Was habe ich verbrochen? :biggrin: :freak:
Noch nichts, kommt aber bestimmt. :wink:

Screemer
2019-04-30, 10:30:12
4770k still best horse u can bet on... ;)

Ex3cut3r
2019-04-30, 14:02:04
^^
Sollte die Spieleleistung knapp unter einem 9900k landen, werde ich bei einem 12/24 Threader oder noch höher zuschlagen, wenn nicht, wirds es eher ein Intel, ob 9900k oder ob ich auf den 10/20 Threader warten werde, weiß ich noch nicht. Wollte im Sommer eigentlich basteln. Wären dann genau 6 Jahre zum 4770k Build 2013. Verdammt ich werde alt, werde dieses Jahr auch noch 30...sry für OT. ;)

Rancor
2019-04-30, 14:22:58
Ich werde mal schauen was ich mache. Ich habe mit meinem R5 1600 bisher in keinem Spiel irgendwelche Probleme und die 2080 ist in WQHD nahezu immer ausgelastet.

Mir ist klar, das das in Anno 1800 zB. nicht der Fall wäre, aber das Spiel ich atm nicht :D

bjoern
2019-05-05, 17:31:50
Ich habe jetzt 4 Riegel (32GB) FlareX auf meinem ASUS ROG Strix X470 Board. Läuft ohne Probleme, es fühlt sich auch irgendwie runder an als mit zwei Riegeln. Die (Sub)Timings habe ich auch optimiert, das Ergebnis ist im Aida Benchmark sichtbar. Einen spürbaren unterschied nehme ich allerdings nicht wahr.

Keine Ahnung ob die Werte in Ordnung sind?

dildo4u
2019-05-06, 12:45:40
Hat jemand 4 Module Aegis DDR4-3000 auf B350 am laufen?Ich überlege jetzt noch mal zwei Module zu kaufen so lange sie bei 70€ sind.

BeetleatWar1977
2019-05-06, 20:59:13
Ich habe jetzt 4 Riegel (32GB) FlareX auf meinem ASUS ROG Strix X470 Board. Läuft ohne Probleme, es fühlt sich auch irgendwie runder an als mit zwei Riegeln. Die (Sub)Timings habe ich auch optimiert, das Ergebnis ist im Aida Benchmark sichtbar. Einen spürbaren unterschied nehme ich allerdings nicht wahr.

Keine Ahnung ob die Werte in Ordnung sind?

Mal meine aktuellen.....

SKYNET
2019-05-07, 01:32:47
Hat jemand 4 Module Aegis DDR4-3000 auf B350 am laufen?Ich überlege jetzt noch mal zwei Module zu kaufen so lange sie bei 70€ sind.

kauf, probieren, wenn nicht läuft zurück damit... :)

Unicous
2019-05-07, 18:58:33
Großes Update für den DRAM Calculator (u.a. mit integrierten Mem-Benchmark)

https://www.techpowerup.com/255229/announcing-dram-calculator-for-ryzen-v1-5-0-with-an-integrated-benchmark

T86
2019-05-07, 20:43:33
Hat jemand 4 Module Aegis DDR4-3000 auf B350 am laufen?Ich überlege jetzt noch mal zwei Module zu kaufen so lange sie bei 70€ sind.

2 große kaufen und die kleinen weg...
Wenns nicht oder langsamer läuft ärgerst dich nur

Lehdro
2019-05-07, 22:32:28
Falls jemand Lust hat, neue DRAM Calculator Version mit vielen neuen Features:

https://www.techpowerup.com/255229/announcing-dram-calculator-for-ryzen-v1-5-0-with-an-integrated-benchmark

Main Changes:

Added feature to compare current system timings with recommended ones. Turns on with the button "Compare timings".
Added the ability to select the topology of the motherboard. Sheet box with the name "Topology". The meaning of this undertaking is a more accurate prediction of procODT / RTT settings. Of course, the function is not perfect and with each update of the calculator the prediction accuracy will increase.
Partially cleaned the "Main" tab of information that is not used and clutters the user interface. This is a small advance towards the ease of use of this application.
SOC voltage prediction blocks have undergone significant changes for each generation of Ryzen processors.
Another recommendation is temporarily added to the CAD_BUS block.
Recycling of most presets for each type of memory. The reason is simple - new bios make new adjustments.
Block "Misc items" received new prediction algorithms. In particular, the GDM prediction.
Improved support for system configurations consisting of 4 DIMMs.
Improved algorithm for calculating profiles "Debug".
Corrections of sudden crash programs in the calculations.
Fixed a problem when during the import of the html profile the memory type was automatically switched to Samsung b-die mode.
Added button link to system setup guide using Ryzen DRAM Calculator. This button is located in the "Help" tab.
Updated information in the "About" tab and added feedback to me via Twitter.

Key features of MEMbench:

Support for processors with 1 to 32 threads (temporary restrictions) .
Error within 0.5%.
Automatic determination of the number of threads in the system.
Unified rating for desktop and HEDT processors (AMD and Intel).
Qualitatively implemented multi-threading.
Thanks to the HCI 6 kernel (freeware), this product is free for the end user. I also want to note that this version is not modified (does not contain hacks).
Complete absence of the influence of the processor frequency on the benchmark result.
The result is affected by each timing (picture with themes, see below).
Ability to work in the mode of ordinary memory check with a fixed delayed stop at a certain stage and this stage is determined by you.
Four presets for benching "Easy mode", "Default mode" , "Custom mode" and "Memtest".
Easy mode is designed specifically for systems with a small amount of installed RAM.
Easy to use benchmark, you need to select only MEMbench mode and click "Run".
Provision of full-fledged system information for the Ryzen processors (for Intel, the timing-determining block is not yet connected).
Ability to save two own results for further comparison.
Display information in the chart.
A window-table with information about the current state of benching or memory checking.
"Screenshot" Button
All possible protection against situations of low memory in the system.
Does not use swap file.
Loyal stress CPU test in "Default mode".

dargo
2019-05-08, 08:54:22
Cool.. neues Spielzeug. :D
https://abload.de/thumb/dram3jjq6.jpg (http://abload.de/image.php?img=dram3jjq6.jpg)

Weiß man schon ob die Error-Anfälligkeit hier was taugt? Vor allem wie lange sollte der Test dann laufen um einigermaßen sagen zu können... stabil?

Der_Korken
2019-05-08, 09:46:42
Cool.. neues Spielzeug. :D
https://abload.de/thumb/dram3jjq6.jpg (http://abload.de/image.php?img=dram3jjq6.jpg)

Weiß man schon ob die Error-Anfälligkeit hier was taugt? Vor allem wie lange sollte der Test dann laufen um einigermaßen sagen zu können... stabil?

Da steckt doch im Prinzip nur der stinknormale HCI Memtest hinter. Da ist die Faustregel, dass man knapp den gesamten RAM testet (also Ramgröße minus 2GB fürs OS) und bis 1000% auf allen Instanzen. Dauert bei meinen 32GB so 8 bis 10 Stunden.

dargo
2019-05-08, 10:55:07
Ich hatte mich damit halt noch nie richtig beschäftigt. Fand es schon ätzend, dass ich manuell 12 Instanzen starten sollte. Finde das jetzt mit dem DRAM-Calculator ganz praktisch. Bei 16GB also einfach 14.000MB Speicher und Task Scope auf 1.000% einstellen?

Sieht dann bei mir nach ca. 5 Stunden aus.
https://abload.de/thumb/testltkb0.png (http://abload.de/image.php?img=testltkb0.png)

Für Ryzen 2 werde ich das dann nehmen. Ich denke grob zum testen reichen auch 100-200% aus. Will man dann endgültig auf Nummer sicher gehen als Finish dann 1000%.

robbitop
2019-05-08, 12:43:07
Schön wäre es, wenn das Tool auch die Memory Latenzen messen würde. Durchsatz ist sicher für einige Anwendungen interessant. Für Spiele hingegen sind die Latenzen sehr wahrscheinlich interessanter.

Was Memory Tests angeht: das gute alte Memtest86 in seiner Ursprungsversion brauchte je nach RAM Menge ja schon recht lange pro Durchlauf. Je mehr Threads (neuere Version mit UEFI support) man nutzt, desto schneller sind die Durchläufe durch. Ggf. sinnvoll, um schneller Latenzen zu testen?

dargo
2019-05-08, 13:01:10
Die Latenzen dürften in der Zeit versteckt sein.

Meine alten Settings:
https://abload.de/thumb/dram3jjq6.jpg (http://abload.de/image.php?img=dram3jjq6.jpg)

Meine neuen Settings (V2 Fast Preset):
https://abload.de/thumb/v2_bench57kvj.png (http://abload.de/image.php?img=v2_bench57kvj.png)

Zweiteres bisher aber nur mit 500% getestet. Ob die Messungen aber exakt reproduzierbar sind müsste ich noch mehrmals testen.

robbitop
2019-05-08, 13:06:58
Ich vermute, dass sie nicht in der Zeit versteckt sind. Mehr Bandbreite -> Dateiübertragung ist schneller.

dargo
2019-05-08, 13:18:59
Ich habe aber nicht mehr Bandbreite. ;)

btw.
Die Messungen sind aber nicht exakt reproduzierbar, kann man vergessen.
https://abload.de/thumb/v2_bench_29zj8d.png (http://abload.de/image.php?img=v2_bench_29zj8d.png) https://abload.de/thumb/v2_bench_3cejz3.png (http://abload.de/image.php?img=v2_bench_3cejz3.png) https://abload.de/thumb/v2_bench_4k5knc.png (http://abload.de/image.php?img=v2_bench_4k5knc.png)

w0mbat
2019-05-08, 13:50:17
Wieso benützt ihr eigentlich immer abload.de? Imgur zB ist viel besser und bei mir auf der Arbeit nicht gesperrt :D

dildo4u
2019-05-08, 13:56:14
Imgur komprimiert die Bilder.

https://www.techradar.com/best/best-image-hosting-websites

Lehdro
2019-05-08, 15:04:16
Die Messungen sind aber nicht exakt reproduzierbar, kann man vergessen.

Bei mir schwankt es von 159-221-261 - drei Messungen kurz nacheinander, keine Hintergrundprogramme. Zumindest auf TR völlig für den Popo.

dargo
2019-05-08, 15:13:55
Autsch... naja, zumindest als Stabilitätstest taugt es was.

grobi
2019-05-08, 17:20:06
Woran sehe ich ob ich Hynic MFR, AFR oder CJR habe?
Das was bei Partnumber steht vor TFC?

Lehdro
2019-05-08, 19:47:23
Woran sehe ich ob ich Hynic MFR, AFR oder CJR habe?
Das was bei Partnumber steht vor TFC?
Du hast MFR.

w0mbat
2019-05-08, 21:02:27
Der neue DRAM Calc startet bei mir nicht :(

dargo
2019-05-08, 22:28:16
Ätsch... das neue Fast Preset ist langsamer als mein altes Setting.

https://abload.de/thumb/defaultvaj05.png (http://abload.de/image.php?img=defaultvaj05.png)

2,5 Stunden Speicher also umsonst auf Stabilität geprüft. :tongue: Habs gerade mit F1 2015 verglichen.

Altes Preset = 88,13 avg.fps
Neues Preset = 86,66 avg.fps

Je 3 Durchläufe, davon dann der Schnitt.

Unicous
2019-05-08, 22:28:59
@w0mbat

Hast du den .5 hotfix geladen?

w0mbat
2019-05-08, 23:47:52
Ja, die neueste Version.

Unicous
2019-05-09, 00:37:34
Kannst ja mal diese Version probieren

https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1640919-dram-calculator-ryzena-1-5-0-overclocking-dram-am4-membench-0-6-dram-bench-439.html#post27959092

Direkt-Link -> https://drive.google.com/open?id=1fmPIkMZ4GrJO8onEkUZGMHKgkD7D3osz

bjoern
2019-05-09, 05:24:11
Ätsch... das neue Fast Preset ist langsamer als mein altes Setting.

https://abload.de/thumb/defaultvaj05.png (http://abload.de/image.php?img=defaultvaj05.png)

2,5 Stunden Speicher also umsonst auf Stabilität geprüft. :tongue: Habs gerade mit F1 2015 verglichen.

Altes Preset = 88,13 avg.fps
Neues Preset = 86,66 avg.fps

Je 3 Durchläufe, davon dann der Schnitt.

@dargo, das kann an der BGS Einstellung liegen, bei dem altem Calculator sollte ich BGS deaktivieren bei dem neuen aktivieren.
Zitat von Verangry (AMD Ryzen - RAM OC Community)
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-443#post-22619220

dargo
2019-05-09, 08:34:32
Nein... BGS off ist bei SR in Games immer schneller. Zudem hat sich bei BGS nichts geändert, sowohl das alte als auch neue Preset ist BGS off. Ich fahre nur eine andere Sub-Timings Kombination als sie 1usmus vorschlägt. In Summe praktisch etwas zwischen Fast-Preset und Extreme-Preset was den Speed angeht.

Der neue DRAM Calc startet bei mir nicht :(
.NET Framework 4.6.1 drauf?

btw.
B-Die-Produktion ausgelaufen: Neue M- und A-Dies sollen schneller sein
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/arbeitsspeicher/49446-b-die-produktion-ausgelaufen-neue-m-und-a-dies-sollen-schneller-sein.html

w0mbat
2019-05-09, 11:16:51
Kannst ja mal diese Version probieren

https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1640919-dram-calculator-ryzena-1-5-0-overclocking-dram-am4-membench-0-6-dram-bench-439.html#post27959092

Direkt-Link -> https://drive.google.com/open?id=1fmPIkMZ4GrJO8onEkUZGMHKgkD7D3osz
Danke, die funktioniert!


.NET Framework 4.6.1 drauf?
Klar, ist bei Win10 dabei. Es gibt ne neue Version ohne bug, siehe post von Unicous, die startet.

Isen
2019-05-09, 11:17:07
Produktion ist nur in der Prio. nach unten gesetzt worden, zugunsten der neuen. Gestoppt allerdings nicht, die verkaufen sich noch sehr gut.
Dennoch wird der Preis für eben jene Speicher eher stabil als nach unten gehen.

@Dargo, hast du dein Aktuelles Setting irgendwo dokumentiert, hättest auf die schnelle nen Link?
Danke dir.

Edit: Gefunden.

dargo
2019-05-09, 12:16:41
Aktuell fahre ich das hier mit 1,365 Vdimm.

https://abload.de/img/speicheriwkqj.jpg

Produktion ist nur in der Prio. nach unten gesetzt worden, zugunsten der neuen. Gestoppt allerdings nicht, die verkaufen sich noch sehr gut.

Noch... wenn die A-Dies sich noch besser pimpen lassen will die wieder jeder haben. Wird zumindest ca. Ende des Jahres spannend mit Ryzen 2 und Samsung A-Die.

BeetleatWar1977
2019-05-09, 20:31:23
Ich bin mit meinen Hynix CJR immernoch am Rumspielen - ich hab die Wahl zwischen 3466 CL16 oder 3200 CL14, da arbeite ich aber momentan noch an den Subtimings...... (beides bei 1.35VDDR und 0.975V SoC)

dargo
2019-05-09, 20:56:23
Ich würde dir empfehlen auf DDR4-3200 CL14 zu gehen und die Subtimings schärfen. Scharfe Subtimings bringen einfach deutlich mehr als das bisschen mehr Bandbreite. Mit DDR4-3200 hast du eh genug Bandbreite. Habe aber keinen blassen Schimmer wieviel Spielraum bei den Subtimings Hynix CJR zulässt. Wenn der Hynix da kaum Spielraum hat kann es natürlich sein, dass du über mehr Frequenz effektiv mehr rausholst.

Langlay
2019-05-09, 21:07:36
Wieso gebt ihr nicht etwas mehr Spannung auf dem RAM?

Also gerade wenn ich B-Dies hab wieso dann nicht 1.42V und DDR3466 CL14-15 anpeilen?

https://abload.de/img/timings3466ljje7.jpg

Meine Settings mit 1.42V VDDR und 1.025V SOC

BeetleatWar1977
2019-05-09, 21:26:12
Ich würde dir empfehlen auf DDR4-3200 CL14 zu gehen und die Subtimings schärfen. Scharfe Subtimings bringen einfach deutlich mehr als das bisschen mehr Bandbreite. Mit DDR4-3200 hast du eh genug Bandbreite. Habe aber keinen blassen Schimmer wieviel Spielraum bei den Subtimings Hynix CJR zulässt. Wenn der Hynix da kaum Spielraum hat kann es natürlich sein, dass du über mehr Frequenz effektiv mehr rausholst.
mal gucken, aktuell bin ich hier.....

dargo
2019-05-09, 22:02:32
Wieso gebt ihr nicht etwas mehr Spannung auf dem RAM?

Wieso sollten wir? Ich habe mir da einfach ein Limit von 1,37V gesetzt und dabei bleibe ich auch. Der Mehrwert hält sich extrem in Grenzen.

Edit:
Cool... der Stabilitätstest scheint zuverlässig zu sein.

Ich habe die Timings/Subtimings etwas weiter verschärft. Windows ist ganz normal gebootet. Erste Kuriosität... Wattman aufgerufen, Profil geladen und der Wattman hat sich selbst geschlossen. Dann F1 2015 gestartet um mein Savegame zu laden. Auch hier hat sich das Game selbst geschlossen und ich bin auf dem Desktop gelandet. Danach den Rechner neu gestartet um möglichst max. Ram frei zu bekommen und den Dram Calculator gestartet. Es kamen sofort Ram-Fehler. (y)
https://abload.de/thumb/fehlerk1ki5.jpg (http://abload.de/image.php?img=fehlerk1ki5.jpg)

Edit 2:
Immerhin konnte ich mich noch minimal steigern, ohne an den Spannungen was zu ändern Aktuell erreiche ich damit 89,60 avg.fps in F1 2015.
https://abload.de/thumb/setting_1phj7q.jpg (http://abload.de/image.php?img=setting_1phj7q.jpg)

Mein altes Setting lieferte 88,13 avg.fps.

Aber wieder witzig zu sehen, dass bestimmte Kombinationen den Speichercontroller auch ausbremsen können. Das hier bsw. ist mit 88,27 avg.fps langsamer.
https://abload.de/thumb/setting_2hijs9.jpg (http://abload.de/image.php?img=setting_2hijs9.jpg)

Also auch immer schön mit Savegames messen was man da einstellt. ;)

PS: die drei 13-er Timings laufen nicht stabil mit 1,365 Vdimm. Bereits nach ca. 2 Minuten spuckt HCI paar Fehler aus. Mit 1,370 Vdimm kommt ein Fehler nach ca. 5 Minuten.
https://abload.de/thumb/fehlerg1jon.png (http://abload.de/image.php?img=fehlerg1jon.png)

Offenbar sind hier für 1,375 Vdimm nötig. Dann bleibe ich wohl bei 3x 14-er Timings. Ist mit 88,60 avg.fps nur 1% langsamer. :tongue:

Unicous
2019-05-10, 18:18:01
Asus fängt gerade mit dem rollout eines "0.0.7.2A" BIOS an. Natürlich keinerlei Infos was sich ändert.

In wenigen Wochen soll es dann ein 1.0.0.0/1 BIOS geben, dass offiziell Zen2 unterstützt.

w0mbat
2019-05-10, 20:17:19
ASRock hat heute für das B450 Steel Legends folgendes BIOS gebracht:
1.Supports AMD next generation Ryzen™ processors
2.Update AMD Combo_PI 1.0.0.1.
https://www.asrock.com/MB/AMD/B450%20Steel%20Legend/index.de.asp#BIOS

Unicous
2019-05-10, 20:30:15
LUL, Asrock mal wieder.:freak:

Ich bedaure es immer wieder von Asrock zurück auf Asus gewechselt zu haben.:frown:

dargo
2019-05-10, 21:36:22
Als ob man von dem neuen Bios jetzt schon was hätte. Hauptsache wieder rumheulen. :rolleyes:

btw.
Meine (Sub)-Timings funktionieren offenbar auch mit 1,360 Vdimm (ja ich weiß ist nur 200%, wenn ich ganz sicher sein will lasse ich es über Nacht mit ~15.000% laufen). Da schlummert also irgendwo bei den Subtimings noch minimal Potenzial. Fraglich halt ob sich der ganze Aufwand für dann ~1% im vollständigen CPU-Limit lohnt? :tongue:
https://abload.de/thumb/ramuejiw.png (http://abload.de/image.php?img=ramuejiw.png)

PS: gleiche (Sub)timings @DDR4-3333 und 1,365 Vdimm produzieren Fehler.

Unicous
2019-05-10, 21:48:09
Ich heule nicht, du kannst diese dämlichen ad hominems gerne stecken lassen.:rolleyes: Es geht darum, dass das .7.2er BIOS ein Reinfall ist und Asus davon mMn unnötigerweise eine A-Version released (ohne zu verraten, was sich ändert) während Asrock bereits das neue "Matisse" BIOS released hat.

Ich habe gar keine Wertung zur Qualität des BIOS abgegeben und das Matisse BIOS ist nicht nur dazu da, die Kompatibilität herzustellen/zu verbessern.:rolleyes:

Linmoum
2019-05-10, 22:15:17
Als ob man von dem neuen Bios jetzt schon was hätte. Hauptsache wieder rumheulen. :rolleyes:
Also hast du es schon ausprobiert und kannst berichten? ;)

Ansonsten auch einfach ein Wort: Support. Da hat sich gerade Asus seit dem Release von Zen+ alles andere als mit Ruhm bekleckert. Man kann nur hoffen, dass sie es mit Zen2 besser machen.

Freestaler
2019-05-10, 23:14:29
Also ich komme mit neuem Bios des Asrock x370 taichi nun wieder 3466-16 stabil(hcl+2000%) hin. Vorher war nur noch 3333 möglich. Von dem her, neue Bios neu Glück. Versuch ist Wert

Der HeinZ
2019-05-11, 07:03:00
Ich weiß nicht ob das jemanden noch interessiert, aber ich habe an meinem Mainboard MSI Gaming Plus B350 festgestellt, dass es USB 3.1 GEN 2 Unterstützt obwohl das Handbuch und die Internetseite nur USB 3.0 also Usb 3.1 Gen 1 angibt. Die Datenraten gehen über die 500 Mb/s an einem SSD Gehäuse und Aida64 + HWINFO64 bestätigen Superspeed + . Ziemlich witzig. ;)
Nur so zu Info
Gruss Matthias

Hwinfo64:
Device Information
Device Manufacturer: ICY BOX
Product Name: IB-245-C31
Serial Number: 1903110060A9
USB Version Supported: 3.10
USB Device Speed: USB 3.1 SuperSpeedPlus
Driver Description: Per USB angeschlossenes SCSI (UAS)-Massenspeichergerät
Hardware ID: USB\VID_2109&PID_0716

Driver Information
Driver Manufacturer: Per USB angeschlossenes SCSI (UAS)-kompatibles Gerät
Driver Description: Per USB angeschlossenes SCSI (UAS)-Massenspeichergerät
Driver Provider: Microsoft
Driver Version: 10.0.17763.1
Driver Date: 21-Jun-2006
DeviceInstanceId USB\VID_2109&PID_0716\MSFT301903110060A9
Location Paths PCIROOT(0)#PCI(0103)#PCI(0000)#USBROOT(0)#USB(1)

dildo4u
2019-05-11, 07:39:10
B350 sollte immer zwei Gen 2 haben.

https://www.amd.com/de/products/chipsets-am4

Es gibt schon wieder ein neuen Chipsatz Treiber vielleicht endlich mal was wirklich aktuelles für Zen 2?

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/

dargo
2019-05-11, 10:04:14
Jetzt bin ich doch etwas platt. Das hier läuft selbst mit nur 1,350 Vdimm.
https://abload.de/thumb/setting_3awjok.jpg (http://abload.de/image.php?img=setting_3awjok.jpg)

Hat da Asus bei den letzten Biosen noch Kleinigkeiten verbessert oder liegts eher daran, dass ich mich früher eher auf DDR4-3333 konzentriert hatte? :uponder: Mal sehen... vielleicht setze ich mich doch noch mal an die Subtimings ran. Da dürfte noch was gehen.

Edit:
Hat sich eigentlich 1usmus mal genauer zu den Äbhängigkeiten der jeweiligen Timings/Subtimings geäußert? Mir sind diese noch nicht wirklich klar.

Basis siehe in diesem Post mit 88,60 avg.fps.

Änderungen:
tWR --> 12 anstatt 16 und tRRDL --> 5 anstatt 6 = 89,40 avg.fps
tWR --> 10 anstatt 16 und tRRDL --> 5 anstatt 6 = 89,27 avg.fps
tWR --> 12 anstatt 16 und tRRDL --> 5 anstatt 6 und tCKE 4 anstatt 6 = 88,00 avg.fps

:freak:

x-dragon
2019-05-11, 10:40:24
...
https://www.amd.com/de/products/chipsets-am4

Es gibt schon wieder ein neuen Chipsatz Treiber vielleicht endlich mal was wirklich aktuelles für Zen 2?

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/

Zumindest für mein B350 ist da nichts neues drin zu meinem ein Monat alten "18.50.16.01"-Treiberpaket von ASUS :uponder:

dildo4u
2019-05-11, 12:25:08
Paar Updates von Asus.

PRIME X370-PRO BIOS 4801
Update AM4 ComboPI 0.0.7.2A for next-gen processors and to improve CPU compatibility

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_BIOS/


PRIME B350-PLUS BIOS 4801
Update AM4 ComboPI 0.0.7.2A for next-gen processors and to improve CPU compatibility

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/

dargo
2019-05-11, 13:44:35
Vorläufiges Fazit.

Das dürften bei mir nahezu max. optimierte Subtimings sein.
https://abload.de/thumb/speicher_1liklz.jpg (http://abload.de/image.php?img=speicher_1liklz.jpg)

Im Prinzip nur tRRDL und tWR schärfer eingestellt. Scheint auch mit 1,350 Vdimm zu laufen. Bisher nur mit 100% getestet, längerer Test folgt. 1,340 Vdimm reichen bereits nicht aus. Test lief zwar ein paar Minuten fehlerfrei. Als ich ihn beendet habe gabs dann einen Bluescreen.

Folgende Beobachtungen...

1. tRDWR auf 6 mag der Speicher gar nicht. Kein Boot, ergo Finger weg.
2. tRFC auf 242 mag er auch nicht. Relativ schnell Bluescreen in Windows, auch Finger weg.
3. tWRWR SD/DD auf 5 bringen keinen Vorteil.
4. tRDRD SD/DD auf 3 bringen keinen Vorteil.
5. tCKE schärfer stellen wird langsamer.
6. tRDRD SCL auf 1 kein Boot, ergo Finger weg.
7. tRAS 28 und tRC 42 ist langsamer.
8. tFAW 16 bringt keinen Vorteil gegenüber 23.

Viel bleibt nicht mehr übrig. :D Vergleichbare Performance mit DDR4-3333 (hierfür müssen wieder paar Subtimings leicht entschärft werden) braucht mindestens 1,375 Vdimm. Ist also ziemlicher Quatsch wenn DDR4-3200 mit 1,350 Vdimm läuft. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen. Oder auch nicht. :tongue:

Isen
2019-05-11, 15:09:30
Hattest du 3466 schon auf dem Tacho gehabt, oder bisher nicht dazu gekommen?

dargo
2019-05-11, 15:35:23
Hatte ich, sind aber mindestens 1,41 Vdimm nötig und SoC Vcore muss höher.

Isen
2019-05-11, 15:41:23
okay, schade.
Bist du bei Zen2 auch wieder dabei :-) ?

dargo
2019-05-11, 15:43:25
Klaro. :)

w0mbat
2019-05-11, 16:21:27
Du testste aber immer noch mit PinnaclePI 1006, oder? Ich warte mal auf das neue Combo 1001er und dann schaue ich mal weiter.

dargo
2019-05-11, 16:39:33
Jaja... jedes neue AGESA bringt neue Wunder beim Speicher. :tongue:

Ich habe hier noch das Bios 4024 mit AGESA 1002 drauf. Im Prinzip lief mit jedem Bios der Samsung B-Die ordnungsgemäß und ich erwarte auch kein Voodoo von neuen AGESAs. ;) Mit dem kommenden Samsung M-Die und A-Die mag das anders aussehen.

BeetleatWar1977
2019-05-11, 16:56:55
Vorläufiges Fazit.

Das dürften bei mir nahezu max. optimierte Subtimings sein.
https://abload.de/thumb/speicher_1liklz.jpg (http://abload.de/image.php?img=speicher_1liklz.jpg)

Im Prinzip nur tRRDL und tWR schärfer eingestellt. Scheint auch mit 1,350 Vdimm zu laufen. Bisher nur mit 100% getestet, längerer Test folgt. 1,340 Vdimm reichen bereits nicht aus. Test lief zwar ein paar Minuten fehlerfrei. Als ich ihn beendet habe gabs dann einen Bluescreen.

Folgende Beobachtungen...

1. tRDWR auf 6 mag der Speicher gar nicht. Kein Boot, ergo Finger weg.
2. tRFC auf 242 mag er auch nicht. Relativ schnell Bluescreen in Windows, auch Finger weg.
3. tWRWR SD/DD auf 5 bringen keinen Vorteil.
4. tRDRD SD/DD auf 3 bringen keinen Vorteil.
5. tCKE schärfer stellen wird langsamer.
6. tRDRD SCL auf 1 kein Boot, ergo Finger weg.
7. tRAS 28 und tRC 42 ist langsamer.
8. tFAW 16 bringt keinen Vorteil gegenüber 23.

Viel bleibt nicht mehr übrig. :D Vergleichbare Performance mit DDR4-3333 (hierfür müssen wieder paar Subtimings leicht entschärft werden) braucht mindestens 1,375 Vdimm. Ist also ziemlicher Quatsch wenn DDR4-3200 mit 1,350 Vdimm läuft. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen. Oder auch nicht. :tongue:
tFaw = 4x tRRD ..... S oder L, wenn sie nicht gleich sind der größere....

dargo
2019-05-11, 17:22:07
Ich hatte bei tFAW neben 16 auch 18 und 20 getestet. Bringt keinen Speedvorteil. tRRDL 4 anstatt 5 ebenso nicht.

Edit:
Ich kann aber gerne nochmal tRRD S und L mit je 4 und tFAW 16 sowie tRRD S und L mit je 5 und tFAW 20 probieren. Hast du zufällig Infos zu den Abhängigkeiten? Wie gesagt bringen manche Kombis eher weniger Leistung als mehr. Und das will man ja vermeiden.

tRRD S/L 4 + tFAW 16 = 89,47 avg.fps
tRRD S/L 5 + tFAW 20 = 89,47 avg.fps

Punktlandung. :D

w0mbat
2019-05-11, 18:38:41
Jaja... jedes neue AGESA bringt neue Wunder beim Speicher. :tongue:
Also von PinaclePI 1002/1004 auf 1006 hat sich bei meinem B-die ziemlich viel getan, ab 1006 lief DDR4-3400 stabil. Ich hab aktuell das Combo 0072 am laufen und da hat sich nichts mehr verändert.

Wieso du dich dem 1006 verweigerst weiß ich nicht, ist für Zen(+) klar das beste AGESA. Beim Combo 0072er kann ich ja noch verstehen wenn man das nicht testen will.

Trau dich! :biggrin:

dargo
2019-05-11, 18:41:24
Nö... denn schon mit AGESA älter 1006 läuft bei mir DDR4-3466 @CL14 (CL16 ist doch Kinderkram), wenn ich will. Ich will aber nicht. ;)


Trau dich! :biggrin:
Bios wird erst mit Ryzen 2 gewechselt. Und ob ich Ryzen 2 direkt kaufe ist auch noch fraglich. Wahrscheinlich lasse ich es ca. 3 Monate reifen.

w0mbat
2019-05-11, 18:47:03
CL16-15-15-15 :( Voll erwachsen!!!!!!111einself

Und vielleicht machen deine dann ja 3533 oder sogar 3600?

dargo
2019-05-11, 18:51:34
Und vielleicht machen deine dann ja 3533 oder sogar 3600?
Ist mir egal. Ohne den Speicher zu kochen wirds garantiert nicht laufen.