Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
w0mbat
2019-05-11, 18:54:40
Mir aber nicht egal! Du kannst doch nicht ernsthaft 3DC Mitglied sein und nicht das Maximale rausholen wollen. Dafür hast du mMn sogar ne Woche Sperre verdient :ugly:
Ich hoffe, du besinnst dich noch.
dargo
2019-05-11, 19:01:27
Ich hole das Maximum im Sweetspot raus. Für manche ist das ein Fremdwort hier, ich weiß. Und btw. ich könnte wetten, dass mein DDR4-3200 aktuell schneller ist als dein DDR4-3400. ;)
w0mbat
2019-05-11, 19:03:04
61,7ns laut Aida, was bekommst du raus?
dargo
2019-05-11, 19:04:23
Wen interessiert AIDA? :| Ich glaube du musst noch bissel nachsitzen. :D
w0mbat
2019-05-11, 19:06:00
Jaja, jetzt den Schwanz einziehen, ich wusste es :D
dargo
2019-05-11, 19:08:38
Es geht hier um Performance in Games und nicht irgendwelchen AIDA Quatsch. Zudem hast du einen Zen+ und keinen Zen der schon niedrigere Latenz hat. :rolleyes:
61,7ns laut Aida, was bekommst du raus?
Und das mit deinem Zen+ - schäm dich :P :D
https://abload.de/img/donez4a8q47jzt.png (http://abload.de/image.php?img=donez4a8q47jzt.png)
w0mbat
2019-05-11, 20:41:37
Ich hab ein CL15 Kit, selbst mit DDR4-3200 laufen CL14 nicht stabi :( Aber 3466 bei tRFC von 260 ist der Hammer!
SKYNET
2019-05-11, 20:42:18
boah, wenn ihr hier nen pimmelvergleich starten wollt mache ich sonst mit, dann zieht ihr eh alle den kürzeren, also ruhe jetzt! :P
Hose runter! Vertagen wir das zu Zen2 - du hast Zen+ unfair :P
w0mbat
2019-05-11, 20:58:30
Ihr habt CL14 Kits, das ist unfair :P
dargo
2019-05-11, 21:36:53
Ihr seid alle bescheuert. :D
w0mbat
2019-05-11, 21:38:35
Ne, bescheuert bist nur du mit deinem 1002er AGESA :uwoot:
Schau mal, extra für dich: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-4207.zip
SKYNET
2019-05-11, 22:42:04
Ihr habt CL14 Kits, das ist unfair :P
ich habe nen CL19 kit... :P
aber 4266er ;D
dargo
2019-05-12, 10:31:55
Wie war das nochmal mit der SoC Voltage? Wenn diese zu niedrig ist spuckt HCI Memtest auch Fehler aus? Oder muss man sich eher auf andere Kuriositäten wie Bluescreen, kein Boot einstellen? Ich frage deshalb weil ich gerade 950mV anstatt 1000mV für 1600Mhz IF teste und es bei HCI bisher gut aussieht.
https://abload.de/thumb/setting_41cjfj.jpg (http://abload.de/image.php?img=setting_41cjfj.jpg)
Schau mal, extra für dich: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-4207.zip
Meine erste Anlaufstelle ist hier. ;)
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996.html
Zergra
2019-05-12, 12:25:54
500% sind eh relativ wenig, HCI braucht auch eine Ecke länger als Karhu, dafür günstiger.
Ich habe bei mir erst nach 7000% aufgehört, weil eben auch nach 1-2000% noch Bluescreens aufgetreten sind. Karhu war nach 4h bei ca. 7000%, das hat mir dann gereicht.
w0mbat
2019-05-12, 13:28:48
Der Standard ist 10.000%+ HCI und 8.000%+ Karhu.
BeetleatWar1977
2019-05-12, 13:56:07
Wie war das nochmal mit der SoC Voltage? Wenn diese zu niedrig ist spuckt HCI Memtest auch Fehler aus? Oder muss man sich eher auf andere Kuriositäten wie Bluescreen, kein Boot einstellen? Ich frage deshalb weil ich gerade 950mV anstatt 1000mV für 1600Mhz IF teste und es bei HCI bisher gut aussieht.
https://abload.de/thumb/setting_41cjfj.jpg (http://abload.de/image.php?img=setting_41cjfj.jpg)
Meine erste Anlaufstelle ist hier. ;)
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996.html
Was hier auf dem Asus Prime X470-Pro immer gleich auffällt.....
Ist die SoC-Spannung zu niedrig, werden ziemlich wilde Boostfrequenzen mit HWMonitor aufgezeichnet - hab schon über 5Ghz gesehen, lange bevor Speicherfehler auftauchen......
Der_Korken
2019-05-12, 14:24:47
Der Standard ist 10.000%+ HCI und 8.000%+ Karhu.
Ist da eine Null zu viel? Ich schaffe knapp 100% Coverage pro Stunde, d.h. für 10000% muss der fast 5 Tage durchlaufen.
Lehdro
2019-05-12, 15:23:32
Du hast auch doppelt soviel RAM, die Prozentangaben sind so witzlos ohne RAM Angabe - wenn ich 10.000% machen soll brauche ich da weit mehr mit HCI.
Mit Karhu sind 10.000% ca 7h bei 64 GiB RAM, das ist gerade noch so ok.
w0mbat
2019-05-12, 15:31:50
Ist da eine Null zu viel? Ich schaffe knapp 100% Coverage pro Stunde, d.h. für 10000% muss der fast 5 Tage durchlaufen.
Wenn ichs morgens starte hab ich abends weit über 10.000%
Freestaler
2019-05-12, 16:33:03
Obacht, pro Thread 10000 oder kumuliert? Sprich 16x 10000 oder alle zusammen 10000? Den bei mir brauchen 16x 750mb (12gb Ram) ungefähr 10h für 2000 pro Thread. Und so wie es aussieht zählt z.b. Ram calc alle Thread zusammen. Was dann ja "nur" 625% pro Thread sind ( @OCN.net gelten übrigens 400% pro Thread bei 16gb als stabil ;-) ).
dargo
2019-05-12, 16:39:38
500% sind eh relativ wenig, HCI braucht auch eine Ecke länger als Karhu, dafür günstiger.
Ich habe bei mir erst nach 7000% aufgehört, weil eben auch nach 1-2000% noch Bluescreens aufgetreten sind. Karhu war nach 4h bei ca. 7000%, das hat mir dann gereicht.
Habe dazu hier schon was geschrieben.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11991421&postcount=7479
Außerdem halte ich die Prozentangaben eh für fragwürdig. Wer bestimmt was ausreichend ist? Bei meinen Tests ist mir bsw. aufgefallen, dass sofern erste Fehler in den ersten ~10-15 Minuten nicht vorkommen auch nach 3 Stunden nichts kommt. Nach welcher Richtilinie richten sich überhaupt diese Prozentangaben? Wahrscheinlich hat sich die nur jemand ausgedacht oder? Da kann ich auch sagen 10.000% ist zu wenig, wir brauchen 1.000.000%. :wink:
Dein Post war aber auch irgendwie keine Antwort auf meine Frage. Diese steht weiterhin im Raum.
Was hier auf dem Asus Prime X470-Pro immer gleich auffällt.....
Ist die SoC-Spannung zu niedrig, werden ziemlich wilde Boostfrequenzen mit HWMonitor aufgezeichnet - hab schon über 5Ghz gesehen, lange bevor Speicherfehler auftauchen......
Wird irgendwas dabei instabil? HWMonitor interessiert mich eh nicht. Ich traue sowieso nicht dem was der da anzeigt. Wenn mich nicht alles täuscht zeigt schon Windows bzw. diverse Tools unter Windows Grütze an was die Frequenzen von Zen(+) in Idle angeht.
Und das mit deinem Zen+ - schäm dich :P :D
https://abload.de/img/donez4a8q47jzt.png (http://abload.de/image.php?img=donez4a8q47jzt.png)
Wieviel Spannung brauchst du dafür am SoC und Speicher?
Der_Korken
2019-05-12, 17:08:40
Achso, bei mir sind es ~90%/h pro Thread. Ich hatte immer 14 Threads mit je 2GB laufen lassen (bei 15x2GB wird teilweise ins Pagefile geschrieben, was ja nicht Sinn der Sache ist). Wenn man die alle addiert, hätte ich nach 8 Stunden auch "10000%".
VaporVader
2019-05-12, 17:24:24
Bezüglich bis wieviel Prozent man testen sollte:
Der Entwickler vom Karhu RamTest hast dazu auf seiner Webseite im FAQ Bereich einen Anhaltspunkt gegeben.
https://www.karhusoftware.com/ramtest/
Gilt natürlich nur für den Karhu Test.
dargo
2019-05-12, 17:44:12
Ich habe nun im Handbuch von HCI Memtest was gefunden.
How long to test: Executive summary: 100% coverage represents a very thorough testing your memory, and will catch all but the most intermittent problems. To catch those much more rare intermittent errors run to 400%.
Empirically we have found that the vast majority of errors are found in just a few minutes. 60% of bad RAM is detected after just 10% MemTest coverage. Running the test 10 times longer (100% coverage) raises the bad RAM detection rate to 95%. The remaining 5% are intermittent errors. Unfortunately, there's no way to speed up detection of intermittent errors - you have to wait for them to happen. The same pattern may be stored accurately the first 1000 times it is written, only to fail on the 1001th write. We have found that testing to 400% coverage will catch almost all intermittent errors, but rather than trying to hit that number exactly, we recommend testing overnight. Your computer is not doing anything else at night anyway. Or, you can run MemTest Pro while you use your computer for other tasks, which can also help identify memory errors which only show up while the computer is under normal load.
https://hcidesign.com/memtest/manual.html
Diese 10.000% sind also nur Hirngespinste.
w0mbat
2019-05-12, 17:52:23
Naja, ich hatte schon ein paar Mal Fehler bei >5.000%.
Der_Korken
2019-05-12, 18:13:11
Die 10000% sind auch eine komische Angabe. Jede Instanz nutzt einen zugewiesenen Speicherbereich und beschreibt diesen durchgehend mit gewissen Mustern. Wenn die Instanz einmal jeden Bereich getestet hat, hat sie 100% Coverage und fängt wieder von vorne an. Wenn ich also 14 Instanzen mit je 2GB starte und jede Instanz hat 100%, dann wurde jedes Byte von meinen 28GB einmal durchgetestet. Ich habe meine Settings normalerweise über Nacht oder während ich auf der Arbeit war, laufen lassen, sodass ich so zwischen 700 und 900% rauskam. Ich hatte auch schon Fehler bei 1000%, eine Garantie gibt es also nicht.
Die Coverage über mehrere Instanzen zu addieren ergibt keinen Sinn. Starte ich nur eine Instanz mit dem vollen Speicher, dann habe ich 100%, sobald jeder Bereich einmal getestet wurde. Starte ich 10 Instanzen auf jeweils 1/10 von meinem Speicher, dann habe ich sobald alles einmal getestet wurde, plötzlich 10x100% = 1000%, obwohl genauso viel getestet wurde wie im ersten Fall. In diesem Fall beziehen sich die 1000% aber auf die kleineren Speicherbereiche, d.h. ich habe 1/10 des Speichers zu 1000% gecovert. 1/10*1000% = 100%.
-> Nur die durchschnittliche (oder minimale) Coverage über alle Instanzen zählt, Summe ist Quastch.
Freestaler
2019-05-12, 18:17:47
Mein Record war bei 1700% noch ein Fehler (pro Thread). Wobei ich hier wohl eher am limit der CPU/IMC teste als am Ram Limit. Evtl macht das gerade bei Ryzen mit 3200+ noch was aus. Wir sind zumindest mit Ryzen 1000 und b-die ja definitiv viel eher im Limit der CPU als der des Rams.
dargo
2019-05-12, 18:27:19
Naja, ich hatte schon ein paar Mal Fehler bei >5.000%.
Viel mehr würde mich dabei interessieren ob mit dem Setting wo dieser Fehler bei >5.000% aufkam irgendeine deiner Applikationen rumzickte?
btw.
Bezieht sich dieser Wert auf "All" oder je Thread? Du meinst sicherlich "All" oder? 5.000% pro Thread dauert ganz schön lange. :freak:
Wieviel Spannung brauchst du dafür am SoC und Speicher?
Speicher: 1,4000v . SoC 1,1375v
Ich teste den Speicher immer 6 Stunden, was die überstand, ist Stable. Noch keinen einzigen BSOD gehabt, nachdem ich das nach den 6 Stunden für Stable empfand.
Wenn Fehler bei >1000% auftreten, ist es meist eh die Spannung vom SoC und des Speichers die Ursache. Eine zu hohe SoC-Spannung erzeugt auch gern mal ziemlich spät einen Fehler, die muss dann runter - meistens dann, wenn der Speicher >1,400v betrieben wird.
Mein Setting krieg ich entweder mit Speicher: 1,4000v . SoC 1,1375v Stable, oder mit 1,375v Speicher und 1,1500v SoC, bei letzterem benötige ich aber wieder mehr Spannung um die 4Ghz zu bekommen. Also muss der Speicher zugunsten der CPU bissle mehr Spannung kriegen :)
dargo
2019-05-12, 20:06:58
Puh... dann muss die SoC Vcore schon ordentlich rauf. Ich setze das immer in Relation zu den DDR4-3200 bei mir. Die laufen aktuell mit 0,950V SoC und wo das Limit nach unten ist weiß ich noch nicht. Division 2 lief jedenfalls über 2 Stunden ohne Probleme. Mit Ryzen 2 wird aber denke ich eh alles besser. Afaik ist die SoC Vcore bei Zen+ schon um rund 100mV für gleichen IF-Takt gesenkt worden. Mal sehen wo die Reise bei Ryzen 2 führt. :)
PS: ich fragte nur deshalb weil du nahezu identische Subtimings wie meine alten fährst. Nur tCWL, tRTP und tWRRD sind bei dir etwas entschärft.
Edit:
https://abload.de/thumb/testj4j0y.jpg (http://abload.de/image.php?img=testj4j0y.jpg)
:tongue:
Ist mit 1,40 Vdimm und 1,10V SoC schon in Windows nicht stabil. Firefox, Edge starten gar nicht. :D
Interessant. Durchaus. Für die Settings hab ich ne ganze Nacht gebraucht. Bis ich mal dahinter kam, was mir da nen Strich durch die Rechnung machte... puh.. ja ich hoffe auch, dass mit Zen2 da mehr Spielraum ist.
Zergra
2019-05-12, 21:52:53
Habe dazu hier schon was geschrieben.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11991421&postcount=7479
Außerdem halte ich die Prozentangaben eh für fragwürdig. Wer bestimmt was ausreichend ist? Bei meinen Tests ist mir bsw. aufgefallen, dass sofern erste Fehler in den ersten ~10-15 Minuten nicht vorkommen auch nach 3 Stunden nichts kommt. Nach welcher Richtilinie richten sich überhaupt diese Prozentangaben? Wahrscheinlich hat sich die nur jemand ausgedacht oder? Da kann ich auch sagen 10.000% ist zu wenig, wir brauchen 1.000.000%. :wink:
Ist ja richtig, das die Prozentangaben so eine Sache sind, Karhu sorgt jedenfalls schneller für Fehler. Hatte vorher beim Zocken öfter mal Probleme und naja, auch manchmal nach 2-3h. Deswegen wollte ich die 4h halt erreichen, die Prozente waren eher nebensächlich. Die meisten Fehler gab es aber auch in den ersten zwei Stunden. Meist nach ca 30-40min, wenn der RAM aber ganz schlecht eingestellt war, auch mal in den ersten 1-2 Minuten.
Langlay
2019-05-13, 03:02:13
Puh... dann muss die SoC Vcore schon ordentlich rauf. Ich setze das immer in Relation zu den DDR4-3200 bei mir. Die laufen aktuell mit 0,950V SoC und wo das Limit nach unten ist weiß ich noch nicht. Division 2 lief jedenfalls über 2 Stunden ohne Probleme. Mit Ryzen 2 wird aber denke ich eh alles besser. Afaik ist die SoC Vcore bei Zen+ schon um rund 100mV für gleichen IF-Takt gesenkt worden. Mal sehen wo die Reise bei Ryzen 2 führt. :)
PS: ich fragte nur deshalb weil du nahezu identische Subtimings wie meine alten fährst. Nur tCWL, tRTP und tWRRD sind bei dir etwas entschärft.
Edit:
https://abload.de/thumb/testj4j0y.jpg (http://abload.de/image.php?img=testj4j0y.jpg)
:tongue:
Ist mit 1,40 Vdimm und 1,10V SoC schon in Windows nicht stabil. Firefox, Edge starten gar nicht. :D
Stell mal tRFC 278, tRCDRD auf 15 und tRDRDSCL & tWRWRSCL auf 3.
Dann solltest du dichter an Stabil sein.
dargo
2019-05-13, 07:02:23
Kein Interesse. :)
Wenn ich Leistung wieder verliere macht das überhaupt keinen Sinn. Zumal ich mit den Daten eh weit vom Sweetspot bin.
Unicous
2019-05-13, 15:02:03
Version 1.5.1 ist draußen.
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-dram-calculator/
DRAM Calculator
* Updated Micron E / H die presets (3533 max)
* Debug profile is available only for SAFE presets (in case if do not start the system when using V1 or V2).
* Minor adjustments to calculate Debug profiles.
* Small changes in presets for Samsung b-die.
* Reduced activation time for tooltips for the Main tab.
* Added hint for "Topology".
* Fix crash program due to incorrect saving of user settings.
* For OEM, the frequency limit has been increased to 3533.
* Cosmetic edits in the About tab.
* Added links to German and Ukrainian communities.
MEMbench
* Fixed a global error when the application refused to start due to an incorrect request for system information (System info).
* Fixed a bug when starting the RTC degraded the speed of MEMbench.
* Fixed a bug where empty Ram size or Task Scope fields caused system crashes.
* Improved accuracy of results + increase the speed of the benchmark.
* Added an alternative mode Stop at (task mode) - Total. Now he is recomended for benchmark. Of course, you can activate the old Single mode, but the results will be worse.
* Removed the output of information about the speed of the test. This parameter was used to debug MEMbech and is not valuable to users.
* Added pop-up hints for MEMbench.
* A slight change in the color scheme MEMbench. Color graphs vary depending on the mode used. Thanks to this, in the future it will be easier for you to recognize the mode in which the test was done.
* Added system time in System info. Validation time is a prerequisite.
* Added "Max RAM" button. Calculation of the maximum-free ammount of RAM. Ideal for Memtest mode.
* Fixed a bug where the application allowed Memtest to run when there was a shortage of RAM.
* Added button-link to MEMbench results page.
bjoern
2019-05-13, 17:49:38
Penisvergleich :biggrin::tongue::wink:
Der neue Membench scheint jetzt zu funktionieren, 3 Messungen gleiches Ergebnis. Mal schauen ob noch was rauszuholen ist, wenn ich an dem einen oder anderen Timing noch schraube.
BeetleatWar1977
2019-05-13, 20:06:54
Penisvergleich :biggrin::tongue::wink:
Der neue Membench scheint jetzt zu funktionieren, 3 Messungen gleiches Ergebnis. Mal schauen ob noch was rauszuholen ist, wenn ich an dem einen oder anderen Timing noch schraube.
zwischen 113.7 und 115.3 bei mir.....
dargo
2019-05-13, 20:38:23
Also bei DDR4-3200 und SoC 0,925V ist bei mir definitiv Schluss. :tongue: Der Rechner startet auf dem Desktop von sich aus einfach neu. Mit 0,9375V scheint es wieder zu laufen. Ich lass aber dann lieber die erprobten 950mV. Bissel Puffer kann nie schaden.
Edit:
Ah... Penisvergleiche, dann will ich auch mal. :D
66589
BeetleatWar1977
2019-05-13, 21:26:20
Hab heute mal geschafft Settings für 3533 zu finden die Booten - aber da gehts schon auf CL19 rauf....... ist aber stable.... 3600 keine Chance.......
Linmoum
2019-05-13, 21:40:13
Meine Micron-E-Die booten sogar mit 3600.
https://i.gyazo.com/dc58c11ba065820dc515982ba4a70e5a.jpg
https://i.gyazo.com/eaad6aa56d0a89ebd2febd943747f69d.png
Zwar CL24, aber hey. ;D
Das hab ich aktuell:
https://i.gyazo.com/012737c702e28fcae0ff4ff484c1d111.png
Die B-Dies hab ich nur mal zum Vergleich, was da bei 3200 das Fast-Preset ist. Wenn ich mit Zen2 noch CL14 (bei 3200) hinbekomme und tRFC ein bisschen runter geht bin ich glücklich. Wobei mir ersteres schon reichen würde. *träum*
w0mbat
2019-05-13, 22:26:26
Hab heute mal geschafft Settings für 3533 zu finden die Booten - aber da gehts schon auf CL19 rauf....... ist aber stable.... 3600 keine Chance.......
3400 CL16 ist eh am besten :wink:
BK-Morpheus
2019-05-13, 23:14:31
Mein bisheriger Micron B-Die Dual Rank 2666Mhz CL15-17-17 lief so:
https://abload.de/img/rtc3000iujzn.png
Mit Spannung skalierte da nichts merklich, daher blieb der bei 1,27V (1,2V ist default im DOCP Profil gewesen, glaube ich).
Habe mir aus Interesse mal so ein günstiges Crucial Ballistix Single Rank Kit mit 3000Mhz CL15-16-16 bestellt, aber 3200 bekomme ich mit akzeptablen Timings (also unter CL-18-19-19) nicht stabil und bei 3133 Mhz musste ich nach und nach die Timings und Subtimings weiter anziehen, damit das Kit meinem bisherigen Dual Rank Kit in meinen Spiele-Benches das Wasser reichen konnte.
Immerhin, mit den unten stehenden Settings habe ich in AIDA und Heavenbench (720p lowest settings) den Kingston Dual Rank RAM knapp hinter mir gelassen, also dürfen die Ballistix Module im Rechner bleiben.
Verbaut sind Micron E-Die Chips und zumindest meine Riegel wollen mehr Spannung. 1,35V war im Profil, aber damit lief das Setting nicht stabil. Mit 1,375V auch noch nicht, aber mit 1,4V dann.
https://abload.de/img/karhucrucial78kjf.png
Linmoum
2019-05-13, 23:31:46
Genau den Crucial mit E-Dies hab ich ebenfalls. Zwei Beiträge weiter oben sind meine (Sub-)Timings, der RAM läuft mit 1.35V (SoC 1.0375V).
Bis 3233 laufen CL16 bei mir noch, allerdings müssen dann die Subtimings gelockert werden. Mach ich ungerne und lohnt sich auch nicht.
Freestaler
2019-05-13, 23:31:55
Mit "lahmen" 3466 Cl16 @ 113.4
BK-Morpheus
2019-05-13, 23:41:03
Genau den Crucial mit E-Dies hab ich ebenfalls. Zwei Beiträge weiter oben sind meine (Sub-)Timings, der RAM läuft mit 1.35V (SoC 1.0375V).
Bis 3233 laufen CL16 bei mir noch, allerdings müssen dann die Subtimings gelockert werden. Mach ich ungerne und lohnt sich auch nicht.
Jemand aus dem HWLuxx mit den gleichen Crucials und E-Dies hat die Teile sogar auf 3200Mhz mit 1,35V CL14-17-14 am laufen, aber bei mir keine Chance.
Ich nehme mal an, deine Werte sind bereits mit HCI Memtest oder ähnlichem über längere Zeit getestet worden?
Werde da ein paar Timings abschauen und diese auch testen, obwohl ich jetzt schon tRC 46 gemäß DRM Calculator sehe und damit booten meine Sticks nicht, scheint also Unterschiede zu geben.
w0mbat
2019-05-13, 23:42:43
113,1
Linmoum
2019-05-13, 23:59:33
Jemand aus dem HWLuxx mit den gleichen Crucials und E-Dies hat die Teile sogar auf 3200Mhz mit 1,35V CL14-17-14 am laufen, aber bei mir keine Chance.
Zen+ oder noch 1st Gen? Das kann ja u.U. auch einiges ausmachen. Ich hab ja noch 'nen 1600 laufen.
Ich nehme mal an, deine Werte sind bereits mit HCI Memtest oder ähnlichem über längere Zeit getestet worden?
Werde da ein paar Timings abschauen und diese auch testen, obwohl ich jetzt schon tRC 46 gemäß DRM Calculator sehe und damit booten meine Sticks nicht, scheint also Unterschiede zu geben.
Ich lasse HCI immer 8-10 Stunden über Nacht laufen. Lief fehlerfrei durch, das reicht mir persönlich immer.
Ich kann z.B. (im Gegensatz zu dir) tRDWR nicht auf 6 setzen, damit bootet der Rechner schlicht nicht. tRC 44 bootet zwar, aber damit zickt's dann auch eher rum und läuft nicht stabil. tRFC ist auch wie 'ne Mauer, wenn ich da weiter runtergehe schmieren mir in Firefox ständig die Tabs ab.
Darkearth27
2019-05-14, 00:38:18
Wenn ihr vergleicht, achtet auf die "Task Scope" sonst sind die Werte nicht vergleichbar.
Einige testen mit 240% andere mit 180%
Also wenn, dann solltet ihr schon die gleiche Menge testen.
Default -> 12000 MB = 240
Easy -> 6000 MB = 180
Leider springt das momentan noch hin und her, deswegen am besten "Custom" wählen, da kann man die Werte editieren.
Hier mal der Unterschied dargestellt. (6000 MB mit 180% und 240%)
Freestaler
2019-05-14, 00:52:34
Die 240 habe ich von Hand hinterlegt, weil ich mit meinem 1700ner 16t habe. Dargo hat nen 12t. Daher dachte ich 180 bei 12 und 240 bei 16t.
dargo
2019-05-14, 06:11:23
Wenn ihr vergleicht, achtet auf die "Task Scope" sonst sind die Werte nicht vergleichbar.
Einige testen mit 240% andere mit 180%
Ein 16 Threader ist auch schneller fertig als ein 12 Threader. Passt schon alles. ;) Der Test ist eh nichts sagend, zumindest was die Zeit angeht. Reiner Penisvergleich.
Linmoum
2019-05-19, 11:53:07
Unicous hat's ja im Zen2-Thread schon gepostet
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11998196&postcount=4910
Bei Gigabyte gibt's mit dem F40-Bios jetzt PCIe 4.0 Support für Zen2 für das Gaming 7 (und wahrscheinlich weitere Boards). Hab's gerade aufgespielt und hab die Option ebenfalls, nett.
Langlay
2019-05-21, 19:24:43
Ich kriege in den nächsten Tagen auch ein Micron E-Die Kit.
https://geizhals.de/crucial-ballistix-elite-dimm-kit-16gb-ble2k8g4d36beeak-a2013645.html
Das Kit ist auf den Weg zu mir. Sollte Micron E-Die sein.
dargo
2019-05-21, 20:55:46
Ich hoffe nicht zu dem verlinken Preis. :freak:
Lokadamus
2019-05-21, 21:02:24
Wegen eurem Ram- Gedödel hab ich gar nicht mitbekommen, dass es für Asrock B450 Pro4 ein neues Bios gibt. Version 3.20
https://www.asrock.com/MB/AMD/B450%20Pro4/index.asp#BIOS
Langlay
2019-05-22, 01:03:48
Ich hoffe nicht zu dem verlinken Preis. :freak:
Nein, es war mehr ein gibst du mir, geb ich dir Tauschgeschäft.
Preislich find ich das Kit auch erschreckend teuer, dafür würde ich mir lieber ein Samsung B-Die Kit holen.
Allerdings hatte ich vor ein paar Wochen schonmal ein Micron E-Die Kit hier, als ich einen PC für meinen Schwager fertig gemacht habe und das Kit ging erschreckend gut und ich will der Sache mal genauer auf den Grund gehen.
Und DDR3600 CL15 Samsung B-Die Kit vs. DDR3600 CL16 (18 18) Micron E-Die Kit ist doch auch ein schöner Vergleich.
Linmoum
2019-05-22, 19:26:31
Ich war auch erstaunt, dass mein E-Die anstandslos sogar mit 3600 (mein Hynix-AFR hat bei 3333 Schluss gemacht) bootete. War sogar soweit "Desktop-stabil", wenn auch mit... weniger guten Timings. :D
Ich warte jetzt nur noch auf Zen2, damit ich den (hoffentlich) auf Steroiden setzen kann. Hab das Gefühl, dass der IMC bei meinem 1600 einfach nur Müll ist.
Langlay
2019-05-22, 20:44:15
Ich werde wohl auch auf ZEN2 wechseln, ich hätte dann allerdings gerne wieder das Topmodell sprich 16 Kerne. Ich fänd es irgendwie nicht so Bombe wenn es am Anfang erstmal nur den 12 Kerner geben würde. Und ich will mein C6H weiterverwenden.
Unicous
2019-05-23, 18:25:36
Achtung an alle Gigabyte-Board-Besitzer:
Wenn man auf F40 updaten will muss zuvor F31 installiert sein.
Seit dem letzten BIOS Update meines B350 Pro4 läuft mein System irgendwie unrund.
Meine 32er Dual Ranks liefen anstandslos auf 3200 per XMP. Jetzt habe ich teilweise mit 3066 Instabilität und die Gaming Performance hat unabhängig davon auch eingebüßt...
Zurückflashen geht laut ASRock Page auch nicht... Irgendwie ziemlich mistig...
SKYNET
2019-05-24, 10:55:57
Seit dem letzten BIOS Update meines B350 Pro4 läuft mein System irgendwie unrund.
Meine 32er Dual Ranks liefen anstandslos auf 3200 per XMP. Jetzt habe ich teilweise mit 3066 Instabilität und die Gaming Performance hat unabhängig davon auch eingebüßt...
Zurückflashen geht laut ASRock Page auch nicht... Irgendwie ziemlich mistig...
aus dem grund, hab ich immernoch das ur-bios für zen+
never touch a running system... scheinen viele irgendwie nicht zu beachten, aus geilheit doch noch nen MHz mehr zu bekommen... :ulol: :upara:
Bei mir klappt mit dem neusten bios fürs asus x370pro endlich die DC Lüftersteuerung vernünftig
Usb mit 2 externen hdds allerdings weiter nicht
Um mal abseits von Takt raten mal ne Verbessrung zu loben
Manchmal kann sich der Wechsel auf ein neueres bios doch lohnen auch wenn was Anderes leidet
SKYNET
2019-05-24, 16:35:07
das ist das schöne an meinem board, es funzt alles wies soll, lüftersteuerung, usb, sata, alles fein und problemfrei... einzig was für nen neues bios sprechen könnte, ist das deutlich grössere offset bei der cpu spannung das es seit 2-3 bios versionen gibt, bei meinem geht ja nur +/- 0.1V :( mit dem neuen bios sinds 0.2V wenn ichs recht in erinnerung habe :upara: besser wäre aber wenn der speicher mal 1.6V bekommen könnte :ulol:
BlacKi
2019-05-24, 17:03:29
aus dem grund, hab ich immernoch das ur-bios für zen+
never touch a running system... scheinen viele irgendwie nicht zu beachten, aus geilheit doch noch nen MHz mehr zu bekommen... :ulol: :upara:
irgendwann musst du dann aber updaten für zen2.:freak:
Unicous
2019-05-24, 18:05:26
Interessant.
https://i.redd.it/w0p86inmj6031.png
Bristol Ridge wird (bei MSI?) aus dem AGESA geworfen um die neuen CPUs zu unterstützen.
Liegt höchstwahrscheinlich am zu kleinen Flash-ROM. Gute Lösung mal sehen ob das in Zukunft auch so gehandhabt wird.
Screemer
2019-05-24, 18:36:40
Genau so soll das sein. :up: für msi. Besser so als kein Support.
Unicous
2019-05-24, 18:49:46
Im Prinzip hast du Recht und um BR kräht ja auch kein Hahn mehr (außer man möchte einen super low budget Rechner zusammenstellen), aber dennoch ist es ist es ja Tatsache das insbesondere MSI, wahrscheinlich um Kosten zu sparen, kleine Flash-ROMs verbaut hat. In Zukunft könnte also immer wieder der Support für ältere Chips auf Kosten neuer Chips eingestellt werden... oder es gibt erst gar kein BIOS-Update.
Wir werden sehen wie es sich entwickelt.
Und auch mal wieder bezeichnend für Asus, dass sie immer noch kein einziges BIOS mit einem "Combo" AGESA herausgebracht haben, während, afaik jeder andere Hersteller das schon getan hat.:rolleyes:
GB nutzt bereits ein .2er BIOS.
Und an alle BIOS-Puristen. Es geht nicht nur darum das neueste BIOS zu flashen sondern um Bug Fixes und besseren Support.
Man fragt sich manchmal worin der Unterschied liegt einen aktuellen Treiber zu installieren, was das Normalste der Welt ist, und einem BIOS-Update, das heutzutage keine Raketenwissenschaft mehr ist: Warum wird da auf einmal die Devise "Never change a running system" aus der Motto-Kiste geholt und abgestaubt.:rolleyes::rolleyes:
SKYNET
2019-05-24, 20:12:26
irgendwann musst du dann aber updaten für zen2.:freak:
teste zuerst auf dem 2. system... weil da kommt nachher der 2700X rein :biggrin:
SKYNET
2019-05-24, 20:15:30
Und an alle BIOS-Puristen. Es geht nicht nur darum das neueste BIOS zu flashen sondern um Bug Fixes und besseren Support.
Man fragt sich manchmal worin der Unterschied liegt einen aktuellen Treiber zu installieren, was das Normalste der Welt ist, und einem BIOS-Update, das heutzutage keine Raketenwissenschaft mehr ist: Warum wird da auf einmal die Devise "Never change a running system" aus der Motto-Kiste geholt und abgestaubt.:rolleyes::rolleyes:
der einzige bug den ich habe, ist wenn ich den speichertakt manuell im bios reduziere, friert die kiste ein, essei ich stelle vorher auf "default" boote neu und stelle dann ein... nach oben kein problem, oder der bug das wenn ich den speichertakt hochdrehe, der erste bootvorgang mit default gebootet wird, nach nem erneuten besuch im bios läufts aber so wie vorher eingestellt... damit kann ich aber leben, weil einstellen tu ichs eh nur einmal ;)
DeadMeat
2019-05-24, 20:20:24
irgendwann musst du dann aber updaten für zen2.:freak:
Bis dahin steht bei meinem MSI Board aber folgendes:
Note: MSI do not recommend updating the BIOS unless it is necessary
Ist allerdings auch ein Beta Bios.
Langlay
2019-05-24, 20:48:17
So der Micron E-Die ist hier eingetrudelt. Ich hab schonmal auf die schnelle probiert. Läuft bis jetzt nich so toll auf meinem C6H. Allerdings hab ich auch ein recht altes Bios drauf und die Timings die mein C6H in Auto anliegt sind auch ziemlich sportlich. Trfc auf 312 bei DDR3466 usw.
Ich werd mir das am Sonntag mal genauer anschauen und dem dem DRAM Calculator befragen.
BeetleatWar1977
2019-05-26, 10:55:46
soderle - ich schaffs zwischenzeitlich auf den Hynix CJR 3533 und 3600 mit CL16 zu booten, bei 3600 ist aber was faul, Latenz steigt dann auf über 140ms........ 3533 sind bisher nur Benchstabil.... nach ca 1:30 geht Aida auf Fehler...... Wird oben auch falsch angezeigt im RTC, sind DR´s
Bis dahin steht bei meinem MSI Board aber folgendes:
Ist allerdings auch ein Beta Bios.
Für mein A320M Bazooka fehlt seltsamerweise dieser Hinweis auf die alten CPUs. Aber durchaus spannend, dass die 320er überhaupt mit einem Update versorgt werden. Da scheint es zumindest bei MSI erstmal doch nicht an der Hardware zu scheitern.
Das kleine Brettchen läuft hier aktuell problemlos mit einem 1600X im Zusammenspiel mit einem 32GB 3000er Kit von Corsair (BLS2K16G4D30AESC) mit Stock XMP Settings (BIOS 7A38v2G). Leider läuft der CL15-Speicher nur mit CL16, obwohl CL15 korrekt im XMP-Profil steht und vom BIOS auch so ausgelesen wird -- aber de facto liegen CL16 an, wenn man mit den gängigen Tools nachschaut. Das stört mich aber erstmal nicht weiter.
Langlay
2019-05-26, 20:04:33
Leider läuft der CL15-Speicher nur mit CL16, obwohl CL15 korrekt im XMP-Profil steht und vom BIOS auch so ausgelesen wird -- aber de facto liegen CL16 an, wenn man mit den gängigen Tools nachschaut. Das stört mich aber erstmal nicht weiter.
Dann hast du den Gear Down Modus an. (Der bringt deutlich mehr Stabilität allerdings funzen dann ungerade CL nimmer)
Dann hast du den Gear Down Modus an. (Der bringt deutlich mehr Stabilität allerdings funzen dann ungerade CL nimmer)
Danke für den Hinweis. Ich habe das Abschalten von GDM eben testweise mal ausprobiert, leider startet das System dann nicht mehr mit dem XMP-Profil, ein CMOS Reset war notwendig. Selbiges passiert beim manuellen Setzen von CL15. Das mag das Board und/oder die CPU wohl einfach nicht.
TwoBeers
2019-05-27, 15:19:56
Und auch mal wieder bezeichnend für Asus, dass sie immer noch kein einziges BIOS mit einem "Combo" AGESA herausgebracht haben, während, afaik jeder andere Hersteller das schon getan hat.:rolleyes:
Wie meinst du das? Also für das C6H gibt es schon seit 16.05. ein .2er BIOS.
https://abload.de/img/bioshmjdf.png
Und für andere Boards sicher auch.
phoenix887
2019-05-27, 15:20:27
Dann hast du den Gear Down Modus an. (Der bringt deutlich mehr Stabilität allerdings funzen dann ungerade CL nimmer)
Wusste ich auch nicht, bzw. ist mir nicht aufgefallen. Danke für den Tipp.
Unicous
2019-05-27, 15:27:13
Wie meinst du das? Also für das C6H gibt es schon seit 16.05. ein .2er BIOS.
https://abload.de/img/bioshmjdf.png
Und für andere Boards sicher auch.
LUL.:freak:
Das ist kein .2 BIOS sondern ein 7.2(A). Ich habe doch zuvor einen screenshot mit einem 1.0.0.1er BIOS gezeigt, wie kommst du darauf, dass ich dann von dem "alten" 0.0.7.2 rede?:confused:
Gigabyte hat mit F40? ein 1.0.0.2 "ComboPI" BIOS herausgebracht, Asus ist weiterhin auf Pinnacle Ridge BIOS Stand. 1.0.0.1 bringt erst vollumfänglichen Support für Matisse.
BeetleatWar1977
2019-05-27, 15:27:23
Wie meinst du das? Also für das C6H gibt es schon seit 16.05. ein .2er BIOS.
https://abload.de/img/bioshmjdf.png
Und für andere Boards sicher auch.
leider nein^^ zumindestens fürs Prime noch nicht - und ich hab hier denselben Bug mit dem Precision Boost......
gbm31
2019-05-27, 15:29:02
Dann hast du den Gear Down Modus an. (Der bringt deutlich mehr Stabilität allerdings funzen dann ungerade CL nimmer)
Bei meinem Board hat trotz GDM off zumindest für tCL nicht funktioniert. Mein CL15 Setting war 16-15-15-usw...
Mit tCL auf 15 kein Boot.
Ich fuchtel da aber nicht mehr rum, mein 3200er Setting ist stabil, und im Juli kommt wohl ein 3800x rein.
Langlay
2019-05-27, 16:43:25
Bei meinem Board hat trotz GDM off zumindest für tCL nicht funktioniert. Mein CL15 Setting war 16-15-15-usw...
Mit tCL auf 15 kein Boot.
Ich fuchtel da aber nicht mehr rum, mein 3200er Setting ist stabil, und im Juli kommt wohl ein 3800x rein.
Ich kann mit meinem C6H tCL 15 booten mit Gear Down Mode off und das ist dann auch Stabil bis ~DDR3466. Allerdings läuft DDR3533 bei meinem System ohne GDM nimmer stabil.
dildo4u
2019-05-27, 23:43:44
Asus Ram OC mit X570 auf 3800 war nicht mit Zen 2 sondern Zen+!
https://youtu.be/hk5c6Dun1SA
Hoffe das Bencht mal jemand.
SKYNET
2019-05-28, 10:44:54
kleine info für alle asrock besitzer, ALLE!! asrock boards mit B350 & X370 bekommen ebenfalls vollen ryzen 3000 support, die A boards gehen allerdings leer aus, da wird nur die 3000er APU unterstützt, die ja technisch nur ein Zen+ ist. :)
Radeonfreak
2019-05-28, 10:54:01
Für mein Tomahawk gabs letzte Woche schon ein Beta Bios. Ist das schon für Zen2? :confused:
7A34v1O1(Beta version)
Release Date
2019-05-21
File Size
10.15 MB
Description
- Update AMD ComboPI1.0.0.1
- Support new upcoming AMD cpu.
Note:
MSI do not recommend updating the BIOS unless it is necessary
Do not update the BIOS when using the cpu listed below.
A8-9600/A6-9500E/A6-9500/A12-9800E/A12-9800/A10-9700E/A10-9700/970
Kundschafter
2019-05-28, 11:10:37
Falls hier mal jemand Zeit für eine leichte OT Frage hätte:
Wie ist denn so eine "normale" Temperatur für einen Ryzen 2600 auf einem B450 Board mit einem Alpenföhn Ben Nevis ?
Bei The Division 2 zeigt er mir zwischen 55-58 Grad an :eek:, Lüfter habe ich auf 55-60 % eingestellt.
Und bitte auch für die MSI Armor RX 570 8G, die hat zwischen 60-68 Grad. :eek::eek:, uv auf 0,925 mV bei 1210 MHZ Maximaltakt (händisch eingestellt).
Die Lüfter werden sonst etwas "laut".
Passt das noch ?
Radeonfreak
2019-05-28, 11:18:45
Klar. Alles grün.
Absolut in Ordnung die Temperaturen.
Kundschafter
2019-05-28, 11:44:21
Für Freaky :D
https://s17.directupload.net/images/190528/zgg49a6u.gif (https://www.directupload.net)
Und nun auch für Wombat.
w0mbat
2019-05-28, 11:53:33
@Radeonfreak: Ja, das ist das Zen2 BIOS.
@Kundschafter: völlig problemlose Temps :)
TwoBeers
2019-05-28, 14:52:45
Das ist kein .2 BIOS sondern ein 7.2(A). Ich habe doch zuvor einen screenshot mit einem 1.0.0.1er BIOS gezeigt, wie kommst du darauf, dass ich dann von dem "alten" 0.0.7.2 rede?:confused:
D.h. dieses "ComboPI" BIOS kann man noch nicht für Zen2 benutzen? Man benötigt zwingend ein 1.0.x.x BIOS?
Gut zu wissen, ich dachte das C6H wäre schon ready for Zen2. ;(
w0mbat
2019-05-28, 14:56:16
Das wissen wir nicht, ich gehe davon aus, dass alle "ComboAM4" oder "ComboPI" schon Zen2 unterstützen.
https://www.notebookcheck.net/Asus-reveals-full-list-of-AM4-motherboards-that-will-get-BIOS-updates-for-AMD-s-upcoming-Ryzen-3000-CPUs.419816.0.html
ROG CROSSHAIR VI HERO - 7002
Der_Korken
2019-05-28, 22:25:18
Und bitte auch für die MSI Armor RX 570 8G, die hat zwischen 60-68 Grad. :eek::eek:, uv auf 0,925 mV bei 1210 MHZ Maximaltakt (händisch eingestellt).
Die Lüfter werden sonst etwas "laut".
OT: Du kannst auch ohne Probleme auf 75°C hoch gehen, in dem du das Lüfterverhalten anpasst. Dann geht noch etwas mehr Takt, bevor du die Lüfter "etwas laut" werden ;).
Armaq
2019-05-28, 23:10:02
https://www.notebookcheck.net/Asus-reveals-full-list-of-AM4-motherboards-that-will-get-BIOS-updates-for-AMD-s-upcoming-Ryzen-3000-CPUs.419816.0.html
ROG CROSSHAIR VI HERO - 7002
Oh ja, mein C7H wird mit dem dicken Ryzen gefüttert. Will eigentlich auch prollig 12 Kerne, bin mir aber im unklaren ob der zweite L3 eher was bringt oder eher was kaputt macht.
Radeonfreak
2019-05-28, 23:16:46
Naja, Tests abwarten.
SKYNET
2019-05-29, 00:07:07
Oh ja, mein C7H wird mit dem dicken Ryzen gefüttert. Will eigentlich auch prollig 12 Kerne, bin mir aber im unklaren ob der zweite L3 eher was bringt oder eher was kaputt macht.
cache ist durch nix zu ersetzen als durch noch mehr cache.
w0mbat
2019-05-29, 00:11:11
Die Frage ist, ob der doppelte Cache den Nachteil von zwei CPU-Chiplets ausgleichen kann.
SKYNET
2019-05-29, 00:16:30
Die Frage ist, ob der doppelte Cache den Nachteil von zwei CPU-Chiplets ausgleichen kann.
ich glaube nicht das sich da gross was ändert, obs nun ein, oder 2 chiplets sind... der controller ist immerhin dafür ausgelegt bis zu 8 chiplets anzusprechen.
Kundschafter
2019-05-29, 06:46:10
OT: Du kannst auch ohne Probleme auf 75°C hoch gehen, in dem du das Lüfterverhalten anpasst. Dann geht noch etwas mehr Takt, bevor du die Lüfter "etwas laut" werden ;).
Danke schön. Werde ich mal testen. 75 Grad...kann ich mir ja gleich noch ´n Ei drauf kochen. :biggrin:
Armaq
2019-05-29, 08:17:36
ich glaube nicht das sich da gross was ändert, obs nun ein, oder 2 chiplets sind... der controller ist immerhin dafür ausgelegt bis zu 8 chiplets anzusprechen.
Wenn man so große L3 Caches hat, dann wird das sicher zu Sync Themen führen. Ist in Server Hardware auch manchmal so (bestimmte Software kackt da total ab). Alles in begrenztem Umfang, aber wenn Info A in Chiplet B ist und Chiplet A da ran will, wird da sicherlich seine Zeit dauern. Ansonsten sind 60MB L3 natürlich einfach nur porno.
w0mbat
2019-05-29, 09:31:39
ich glaube nicht das sich da gross was ändert, obs nun ein, oder 2 chiplets sind... der controller ist immerhin dafür ausgelegt bis zu 8 chiplets anzusprechen.
Naja, chiplet A muss ja erst durch den I/O-Die durch, wenn es mit chiplet B kommunizieren will. Ich kann mir schon vorstellen, dass das nochmal höhere Latenzen bedeutet als nur zwischen den einzelnen CCX auf dem selben chiplet.
Danke schön. Werde ich mal testen. 75 Grad...kann ich mir ja gleich noch ´n Ei drauf kochen. :biggrin:
Meine alte R9 290 ist bis 95C zertifiziert und wenn ich in meinem ITX-Gehäuse länger zocke wird die auch knapp unter 90C heiß :weg:
SKYNET
2019-05-29, 10:49:10
Naja, chiplet A muss ja erst durch den I/O-Die durch, wenn es mit chiplet B kommunizieren will. Ich kann mir schon vorstellen, dass das nochmal höhere Latenzen bedeutet als nur zwischen den einzelnen CCX auf dem selben chiplet.
Meine alte R9 290 ist bis 95C zertifiziert und wenn ich in meinem ITX-Gehäuse länger zocke wird die auch knapp unter 90C heiß :weg:
nun, das ist natürlich eine berechtigte annahme, und wird schon darum stimmen, weil der signalweg ansich länger ist, aber in wieweit sich das letzendlich negativ auf die perfornace auswirkt, muss man mal schauen... denke aber dürfte in bereich der messungenauigkeit fallen :)
w0mbat
2019-05-29, 11:15:47
Ich frage mich gerade wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ASRock bei meinem Mobo PCIe 4.0 aktiviert wenn man eine Zen2 CPU verbaut? Beim mini-ITX sind die Wege ja sehr kurz und wenn es wo klappen sollte dann ja dort. Dann kommt zur Radeon 5700 vielleicht sogar ein Ryzen 7 3700X. Mal sehen :)
Blöd wäre es, wenn ASRock PCIe 4.0 nur auf dem X470er freischaltet, aber das kann ich mir auch gut vorstellen :(
SKYNET
2019-05-29, 11:23:07
Ich frage mich gerade wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ASRock bei meinem Mobo PCIe 4.0 aktiviert wenn man eine Zen2 CPU verbaut? Beim mini-ITX sind die Wege ja sehr kurz und wenn es wo klappen sollte dann ja dort. Dann kommt zur Radeon 5700 vielleicht sogar ein Ryzen 7 3700X. Mal sehen :)
Blöd wäre es, wenn ASRock PCIe 4.0 nur auf dem X470er freischaltet, aber das kann ich mir auch gut vorstellen :(
naja, das B450 und B350 bzw. X370 und X470 unterscheiden sich ja eigentlich auch nur beim verbauten chipsatz... habe mich eh immer gefragt, ob ich nicht mal wagen soll, das B450 bios zu flaschen :upara:
Langlay
2019-05-29, 18:47:04
naja, das B450 und B350 bzw. X370 und X470 unterscheiden sich ja eigentlich auch nur beim verbauten chipsatz...
Das stimmt so nicht allgemeingültig. Es gibt einige Modelle da ist die Speicheranbindung unterschiedlich. (z.b. das C6H hat eine T-Topology Speicheranbindung, das C7H hat eine Daisy-Chain.
SKYNET
2019-05-29, 19:48:20
Das stimmt so nicht allgemeingültig. Es gibt einige Modelle da ist die Speicheranbindung unterschiedlich. (z.b. das C6H hat eine T-Topology Speicheranbindung, das C7H hat eine Daisy-Chain.
ich rede jetzt nur von den ITX brettern von asrock :)
BlackArchon
2019-05-29, 20:01:42
Das stimmt so nicht allgemeingültig. Es gibt einige Modelle da ist die Speicheranbindung unterschiedlich. (z.b. das C6H hat eine T-Topology Speicheranbindung, das C7H hat eine Daisy-Chain.
Ist die Speicheranbindung relevant für das BIOS?
Langlay
2019-05-30, 03:41:04
Ist die Speicheranbindung relevant für das BIOS?
Ich weiss es nicht genau, könnte mir aber schon vorstellen dass das unter Umständen Auswirkungen hat.
Kurzer Realitätscheck nach 20 Jahren Intel:
Das ein32GB Corsair Vengeance LPX Kit mit XMP: 3200 DIMM CL16-18-18-36 nicht auf Anhieb in eben diesen settings in einem Asrock B450 Pro4 läuft ist normal?
Bios ist aktuell, manuell Eingestellt sind momentan 2800 welche auch stabil sind. Wollte nur abkären ob ich hier noch viel erwarten kann. Andernorts hier im Thread war ja von ~2933 die Rede in einem Vergleichbaren System.
Ansonsten läufts halt so bis Ende des Jahres die endgültige CPU angeschafft wird.
Screemer
2019-06-03, 10:38:58
kann mit ner anderen cpu ganz anders aussehen. schau dir mal die subtimings an. xmp ist eher für intel-memory-controller optimiert.
Kurzer Realitätscheck nach 20 Jahren Intel:
Das ein32GB Corsair Vengeance LPX Kit mit XMP: 3200 DIMM CL16-18-18-36 nicht auf Anhieb in eben diesen settings in einem Asrock B450 Pro4 läuft ist normal?
Bios ist aktuell, manuell Eingestellt sind momentan 2800 welche auch stabil sind. Wollte nur abkären ob ich hier noch viel erwarten kann. Andernorts hier im Thread war ja von ~2933 die Rede in einem Vergleichbaren System.
Ansonsten läufts halt so bis Ende des Jahres die endgültige CPU angeschafft wird.
2933/3000 dürften realistisch sein, nur hat es AsRock wohl geschafft beim letzten BIOS Rollout mit dem neuen AGESA irgendwas zu zerschießen. Ich musste mit meinen 3200er auch auf 3066 runter...
Ich hoffe die reagieren bald mit einem neuen, da es auch weitere Probleme gibt (bspw. USB-Controller).
BK-Morpheus
2019-06-03, 14:29:50
Kurzer Realitätscheck nach 20 Jahren Intel:
Das ein32GB Corsair Vengeance LPX Kit mit XMP: 3200 DIMM CL16-18-18-36 nicht auf Anhieb in eben diesen settings in einem Asrock B450 Pro4 läuft ist normal?
Bios ist aktuell, manuell Eingestellt sind momentan 2800 welche auch stabil sind. Wollte nur abkären ob ich hier noch viel erwarten kann. Andernorts hier im Thread war ja von ~2933 die Rede in einem Vergleichbaren System.
Ansonsten läufts halt so bis Ende des Jahres die endgültige CPU angeschafft wird.
Offiziell supported (also nicht overclocked) von AMD ist bei 2x DualRank (was bei einem 32GB Kit vermutlich so ist) dann 2400Mhz.
https://abload.de/img/pic_disp.phpuhjxi.jpg
https://www.pugetsystems.com/blog/2018/06/06/2nd-Gen-AMD-Ryzen-Supported-RAM-Speeds-1175/
In Richtung 2933Mhz sollte aber dennoch realistisch machbar sein.
BeetleatWar1977
2019-06-03, 19:22:47
Ich hab ein 32GB Kit Dualrank...... 3466 CL16 laufen nach etwas fummeln ohne Probleme.......
Das Originale XMP-Profil mit 3600 CL19? keine Chance.......
Brett ist Asus Prime x470 Pro, Speicher ist 32GB G.Skill SniperX Urban Camouflage DDR4-3600 DIMM CL19 Dual Kit
Danke erstmal,
dann werde ich mal etwas experimentieren sobald ich wieder Muße habe. Mein treuer 2500k sollte derweil eigentlich ein Wikingerbegräbnis bekommen. Aber auf den wartet noch die Zweitverwertung in der Verwandschaft. Nach 7 Jahren ...
Fisch
2019-06-03, 21:23:13
Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede zwischen 2x Dual und 4x Sinlge-Ranked?
Ausser dass bei 4x Single-Ranked das Board voll ist?
Lokadamus
2019-06-03, 22:05:31
Kurzer Realitätscheck nach 20 Jahren Intel:
Das ein32GB Corsair Vengeance LPX Kit mit XMP: 3200 DIMM CL16-18-18-36 nicht auf Anhieb in eben diesen settings in einem Asrock B450 Pro4 läuft ist normal?
Bios ist aktuell, manuell Eingestellt sind momentan 2800 welche auch stabil sind. Wollte nur abkären ob ich hier noch viel erwarten kann. Andernorts hier im Thread war ja von ~2933 die Rede in einem Vergleichbaren System.
Ansonsten läufts halt so bis Ende des Jahres die endgültige CPU angeschafft wird.Bei mir musste ich einstellen, dass das XMP Profil genutzt werden soll. Mit der anderen Einstellung (auto oder was es war) funktionierte es nicht und mein System ist auf 2400 zurückgefallen.
Langlay
2019-06-04, 04:53:04
Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede zwischen 2x Dual und 4x Sinlge-Ranked?
Ausser dass bei 4x Single-Ranked das Board voll ist?
Das hängt tatsächlich vom Board ab und die die Speicheranbindung ausgeführt ist. Wenn man ein Board mit T-Topology hat, sind 4xSR Dimms besser als 2x DR RAM. Wenn das Board eine Daisychain hat ist 2x DR besser als 4x SR.
Das Crosshair 6 Hero hat z.b. T-Topology das Crosshair 7 Hero hat ne Daisychain.
w0mbat
2019-06-04, 15:56:04
So, ASRock hat endlich das Combo-AM4 1.0.0.1 AGESA für mein Mobo veröffentlicht, heute Abend wird das gleich mal getestet.
Das Combo Bios auf dem C6H kann ich so nicht wirklich empfehlen. Mitm Zen1 gibt es arge Probleme mit dem Speicher. Fehler treten erst nach 12 Stunden auf, beim Vorgänger ist selbst in 24h kein Fehler bei selben Settings aufgetreten. Wird wohl für Zen2 noch eins kommen müssen.
Djudge
2019-06-05, 08:07:40
Derweil ist MSI mal wieder einen Schritt weiter. Für B350 Brett
Version
7A34vAL1(Beta version)
Release Date
2019-05-21
File Size
9.79 MB
Description
- Update AMD ComboPI1.0.0.1
- Support new upcoming AMD cpu.
Note:
MSI do not recommend updating the BIOS unless it is necessary
Do not update the BIOS when using the cpu listed below.
A8-9600/A6-9500E/A6-9500/A12-9800E/A12-9800/A10-9700E/A10-9700/970
Armaq
2019-06-05, 23:23:26
Kurzer Realitätscheck nach 20 Jahren Intel:
Das ein32GB Corsair Vengeance LPX Kit mit XMP: 3200 DIMM CL16-18-18-36 nicht auf Anhieb in eben diesen settings in einem Asrock B450 Pro4 läuft ist normal?
Bios ist aktuell, manuell Eingestellt sind momentan 2800 welche auch stabil sind. Wollte nur abkären ob ich hier noch viel erwarten kann. Andernorts hier im Thread war ja von ~2933 die Rede in einem Vergleichbaren System.
Ansonsten läufts halt so bis Ende des Jahres die endgültige CPU angeschafft wird.
Hab mit 4x8 auch "nur" noch DDR 3000, aber von DDR 3200 ist das kein großer Verlust.
Matchbox
2019-06-08, 00:11:38
Bei meinem Board hat trotz GDM off zumindest für tCL nicht funktioniert. Mein CL15 Setting war 16-15-15-usw...
Mit tCL auf 15 kein Boot.
Ich fuchtel da aber nicht mehr rum, mein 3200er Setting ist stabil, und im Juli kommt wohl ein 3800x rein.
Hab ein Asus Prime B350 Plus und GDM disabled führt oft dazu, dass die Kiste gar nicht mehr hochkommt. Nicht mal 3 Anläufe und anschließender Post.
Da hilft dann nur ein CMOS Reset, seitdem lass ich es immer enabled.
dildo4u
2019-06-08, 20:10:13
Mindfactory hat grad Asus X470 Pro für 100€ im Mindstar.
w0mbat
2019-06-08, 20:43:02
Ja, Abverkauf. Mindfactory hat beef mit ASUS und wird keine ASUS Produkte mehr verkaufen.
Lehdro
2019-06-08, 21:33:09
Mindfactory hat beef mit ASUS und wir keine ASUS Produkte mehr verkaufen.
Was ist da los? Höre da zum ersten Mal von. :confused:
Screemer
2019-06-08, 21:49:46
https://static.mydealz.de/live/comments/content/IO5hE/21950653.jpg
BlackArchon
2019-06-08, 22:16:56
Sowas gab's doch schon mal vor ein paar Jahren, dass Mindfactory Asus aus deren Sortiment entfernt hat. Ein paar Monate später war wieder alles verfügbar. Das ist sicher eine Masche, damit Mindfactory von Asus bessere Einkaufspreise bekommt.
SKYNET
2019-06-08, 23:07:16
Sowas gab's doch schon mal vor ein paar Jahren, dass Mindfactory Asus aus deren Sortiment entfernt hat. Ein paar Monate später war wieder alles verfügbar. Das ist sicher eine Masche, damit Mindfactory von Asus bessere Einkaufspreise bekommt.
damit schiessen die sich jetzt anfang juli dann richtig ins bein, wenn alle X570 boards bestellen... ;D
aber eh egal, bestelle meistens bei alternate, die liefern wenigstens in die schweiz.
w0mbat
2019-06-08, 23:21:46
Sind die Preise in der Schweiz nicht eh deutlich günstiger?
grobi
2019-06-09, 14:17:48
Ne. Schweiz ist teurer.
Nicht bei Hardware.
SKYNET
2019-06-09, 15:17:32
Nicht bei Hardware.
doch, und zwar massiv, einzig grakas sind hier oftmals billiger(sehr deutlich sogar).
w0mbat
2019-06-09, 15:35:30
Ich surfe regelmäßig auf Mydealz und die Angebote aus der Schweiz sind immer deutlich günstiger, zT 50% und mehr.
zucee
2019-06-09, 15:44:32
Habt ihr hiermit Erfahrungen gemacht? Würde mich schon interessieren, weil ich erst letzten Monat eine 970 Evo Plus eingebaut habe.
LIkWnnDjhkk
TLDW: MSI verbaut ein "Heatshield", durch das man scheinbar wärmere Temperaturen an der M.2 hat als ohne. Immer noch aktuell?
Edith: CB behauptet Gegenteiliges: https://www.computerbase.de/2017-04/m.2-ssd-kuehler-test/2/
Lehdro
2019-06-09, 16:07:02
TLDW: MSI verbaut ein "Heatshield", durch das man scheinbar wärmere Temperaturen an der M.2 hat als ohne. Immer noch aktuell?
Ich hasse dieses Video und das es immernoch unverändert so im Netz steht.
Der Test ist eine einzige Katastrophe, weil die Methodik offensichtlich falsch ist: Der Sensor (man beachte wie fett der ist) auf der SSD verhindert guten Kontakt zu dem Kühler, somit hast du da ein nettes isolierendes Luftpolster zwischen SSD und dem Heat Shield. Das hat aber nichts mit dem Heat Shield zu tun, sondern mit einer so offensichtlich falschen Testmethodik dass sich sämtliche Physiker im Grab umdrehen. Lächerlich.
Weitere Informationen:
CB (https://www.computerbase.de/2017-01/msi-m.2-shield-ssd-temperatur/), CB Test (https://www.computerbase.de/2017-04/m.2-ssd-kuehler-test/2/#abschnitt_messergebnisse)
kitguru (https://www.kitguru.net/components/motherboard/luke-hill/msi-z270-gaming-pro-carbon-motherboard-review/11/)
bittech (https://www.bit-tech.net/reviews/tech/msi-z270-gaming-pro-carbon-review/1/)
TL;DR: Effektiver als kein Heatsink, aber verzögert maximal die Dauer bis zum Throtteling der NVMe SSD. Allgemein braucht man aber eh keine Kühler für SSDs, es sei denn du kopierst oft und lange größere Mengen an Dateien.
zucee
2019-06-09, 16:12:51
Hab mich damit jetzt gut eine Stunde beschäftigt und ja, da scheint wirklich einiges schief gelaufen zu sein. Ich habe keine Probleme hier. Wollte auch niemanden aufschrecken, hat mich nur interessiert.
SKYNET
2019-06-09, 18:04:03
Ich surfe regelmäßig auf Mydealz und die Angebote aus der Schweiz sind immer deutlich günstiger, zT 50% und mehr.
nicht von einmaligen angeboten ausgehen... mobo, seicher und cpu preise sind hier zt 20% über dem in D :mad:
Lokadamus
2019-06-11, 21:27:03
Nächstes Bios Update veröffentlicht.
https://www.asrock.com/MB/AMD/B450%20Pro4/index.asp#BIOS <- Version 3.31
Frag mich nur, was das soll: 2.Support SMT mode disable. :|
w0mbat
2019-06-12, 10:07:21
Du kannst im BIOS SMT ausstellen. Das ist ganz nützlich, wenn du zB ein Spiel oder eine Anwendung hast, die sich mit SMT nicht versteht.
Also wenn für mein Brett da nix mehr kommt, bin ich stinkig auf Asus ...
dargo
2019-06-12, 14:42:08
Wie kommst du auf den Schmarrn da würde nichts mehr kommen?
Lokadamus
2019-06-12, 17:41:10
Du kannst im BIOS SMT ausstellen. Das ist ganz nützlich, wenn du zB ein Spiel oder eine Anwendung hast, die sich mit SMT nicht versteht.Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich Ende letzten Jahres das einmal im Bios ausgestellt hatte. Darum bin ich ein bischen verwirrt, dass die Option genannt wird.
Wie kommst du auf den Schmarrn da würde nichts mehr kommen?
???
Der_Korken
2019-06-12, 20:36:19
Warum nur würde es mich nicht überraschen, wenn es auf manchen Asus-Boards keinen oder nur verspäteten Zen2-Support geben wird :rolleyes:
Ich habe gerade mal geguckt, was sich beim X470Pro so seit Jahresanfang getan hat. Diesen Monat kam wohl der Zen2-Support mit 4804. Obendrauf gibt es dann aber auch Blackscreens, abstürzendes HwInfo und kaputte Sensoren nach Standby. Für Zen 2 muss ich mir den Scheiß wohl leider antun. Wenn das Gespacke zu groß wird und auch die alten Bugs, die ich habe, nicht halbwegs gefixt sind, schmeiß ich das Board wohl mit raus.
BeetleatWar1977
2019-06-12, 20:40:20
Warum nur würde es mich nicht überraschen, wenn es auf manchen Asus-Boards keinen oder nur verspäteten Zen2-Support geben wird :rolleyes:
Ich habe gerade mal geguckt, was sich beim X470Pro so seit Jahresanfang getan hat. Diesen Monat kam wohl der Zen2-Support mit 4804. Obendrauf gibt es dann aber auch Blackscreens, abstürzendes HwInfo und kaputte Sensoren nach Standby. Für Zen 2 muss ich mir den Scheiß wohl leider antun. Wenn das Gespacke zu groß wird und auch die alten Bugs, die ich habe, nicht halbwegs gefixt sind, schmeiß ich das Board wohl mit raus.
Kann auch sein das bei Zen 2 nix is - Bios ist ja aufgeteilt nach alt/neu, und obs mit den Zen 2er geht weiß ja noch keiner^^
w0mbat
2019-06-13, 12:28:48
Hier noch mal ein bench von reddit: https://i.redd.it/vvlwr76hx2431.jpg
Die roten Daten sind mit 1809, die grünen mit 1903. Schau euch mal die frametimes an o.O
Da ist ganz sicher was passiert.
Ex3cut3r
2019-06-13, 15:04:02
Ja, 1903 hat mit Ryzen nicht mehr diese riesen CPU Spikes drin, nagut hat dann auch nur fast 3 Jahre gedauert MS. :freak:
dargo
2019-06-13, 15:29:29
Ich liebe diese Verallgemeinerungen im 3DC. :rolleyes: Die Frametimes haben sich hier bei meinen getesteten Games überhaupt nicht verändert. Die sind genau so gut wie vorher auch schon. Es ist nicht auszuschließen, dass bei dem User vorher was rumspackte.
btw.
Auch sollte man nicht vergessen, dass der Geforce Treiber unter DX11 gerne mal zusätzliche Threads generiert um den Treiberoverhead zu verkleinern. Möglicherweise hilft 1903 hier stärker. Das müsste mal eine Redaktion näher beleuchten. Dürfte viel Arbeit bedeuten.
Ja, 1903 hat mit Ryzen nicht mehr diese riesen CPU Spikes drin, nagut hat dann auch nur fast 3 Jahre gedauert MS. :freak:
Ryzen kam Februar 2017, das sind für dich fast 3 Jahre? Na dann...
dildo4u
2019-06-13, 15:42:37
Hardware Unboxed hat mit 2080 Ti gebencht und nix auffälliges festgestellt.
Was meiner Erfahrung entspricht,ich kann mir das nur so erklären,das bei Einigen das Ryzen Energie Profil nicht wirklich aktiv war.
Ex3cut3r
2019-06-13, 15:43:13
Ryzen kam Februar 2017, das sind für dich fast 3 Jahre? Na dann...
2,5 Jahre dann. Mein Gott wie pingelig. :redface:
dargo
2019-06-13, 15:46:24
Jetzt werde ich pingelig. Es sind auch keine 2,5 Jahre. Das ist ein Mai Update, ergo 2 Jahre und 3 Monate. :P
Ex3cut3r
2019-06-13, 15:55:34
:biggrin: ;D
Ach Dargo, hätte was fast meinen Kaffee aus der Hand fallen gelassen.
Eben entdeckt: https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=windows-1903-threadripper&num=1
Hat MS noch ne Menge nachzuholen :o
aufkrawall
2019-06-13, 16:51:12
Werden die noch ùber Jahre nicht geschissen bekommen.
dargo
2019-06-13, 17:04:36
Eben entdeckt: https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=windows-1903-threadripper&num=1
Hat MS noch ne Menge nachzuholen :o
Ich blicke da immer noch nicht durch. Kommen die Ryzen-Verbesserungen erst mit dem nächsten Chipsatztreiber oder reicht ausschließlich Win10 1903 schon aus?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12020886&postcount=6925
Nein. Ist ne Fehlinfo. Braucht es nicht.
Die Fehlinfo kommt von Hardware Unboxed
Der Chipsatztreiber wird für Ryzen 3000 benötigt zusammen mit 1903, mit dem Awareness für CCX brauchts für Aktuelle Ryzens nicht.
dargo
2019-06-13, 17:09:28
Dann sind die "Verbesserungen" eher ernüchternd, oder ich habe die falschen Games getestet. :freak:
Vereinzelnd wirds spürbare Verbesserungen geben. Über dutzende Games läppert sich das im Overall aber durchaus.
w0mbat
2019-06-13, 17:21:17
Nein. Ist ne Fehlinfo. Braucht es nicht.
Die Fehlinfo kommt von Hardware Unboxed
Der Chipsatztreiber wird für Ryzen 3000 benötigt zusammen mit 1903, mit dem Awareness für CCX brauchts für Aktuelle Ryzens nicht.
Woher weißt du, dass es ne Fehlinfo ist?
Weil das Thema mit dem Energieprofil (Ryzen Balanced) wofür es einen Chipsatztreiber gab, hiermit aus unerklärlichen Gründen verknüpft wird.
Der Chipsatz hat absolut nichts mit der CCX Awareness zutun. Das hat HÖCHSTENS mit dem Bios zutun, weil hierfür SLIT (http://h17007.www1.hpe.com/docs/iss/proliant_uefi/UEFI_TM_030617/s_ACPI_SLIT.html) benötigt wird. Allerdings hat AMD bisher (Zen1 und +) mit Tabellen gearbeitet, die bei den Scheduler Updates eingepflegt wurden.
Für Ryzen 3000 gibt es in den nötigen Bios-Updates (x370/470) in den Biosen für Ryzen 3000 den Support für SLIT (http://h17007.www1.hpe.com/docs/iss/proliant_uefi/UEFI_TM_030617/s_ACPI_SLIT.html). D.h das der 1903 für die Ryzen 3000 effektiver und deutlich spürbarere Resultate bringt, als noch bei Zen1. Mit SLIT Support kommt auch das Clock Ramping Feature bzw. wird erst möglich.
Wer bereits das neuste Bios drauf hat, der Ryzen 3000 Support liefert, der wird feststellen, dass ACPI SLIT Preferences nun im Bios verfügbar ist. Damit wird sichergestellt, das quasi Livetime mit dem Scheduler Kommuniziert werden kann respektive dieser Livetime darauf reagieren kann, nach Status.
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/03/13/amd-ryzen-community-update?sf62107357=1
dargo
2019-06-13, 17:44:45
Noch mehr Verwirrung. :D
Topology Awareness Support kommt mit SLIT (Bios Update) zusammen mit dem Feature Clock Ramping mit Ryzen 3000
Aktuell: CCX Awareness ( im 1903 enthalten, Tabellen Information für den Scheduler )
Linux wendet SRAT und SLIT an.
Bei AMD @Windows bisher nicht, das kommt jetzt mit Ryzen 3000 erst. (SLIT)
w0mbat
2019-06-13, 19:36:02
Woher hast du diese genauen infos?
Lokadamus
2019-06-13, 20:39:31
:|
https://www.golem.de/news/mehr-performance-windows-10-v1903-hat-besseren-ryzen-scheduler-1906-141889.html
... AMD verwendet ein CCX- Design, wobei immer vier Kerne einen solchen Core Cluster bilden. Bei einem Ryzen mit sechs oder acht Kernen sind zwei CCX aktiv, die latenzbehaftet miteinander kommunizieren müssen. Der überarbeitete Scheduler packt daher erst so viele Threads wie möglich einen CCX und dann erst in den nächsten.
w0mbat
2019-06-13, 21:48:51
Ja, ich weiß. Das Ding ist nun das einige behaupten das sei noch nicht aktiv und bräuche erst einen neuen "Chipsatztreiber". Glaub ich zwar auch nicht, aber vielleicht gibt es ja andere Quellen.
dildo4u
2019-06-13, 22:04:06
Woher hast du diese genauen infos?
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/c0a26b/1usmus_twitter_comment_proclaims_a_new_bios/
w0mbat
2019-06-13, 22:19:55
Das hat doch damit überhaupt nichts zu tun...
Woher hast du diese genauen infos?
Die Bios Versionen die für den Zen2 Support ausgeliefert wurden, (x370/470) bringen ACPI SLIT als zusätzliche Option im Bios mit. Bis vor kurzem hat das Asus Brett dies nicht gehabt. Erst mit dem Combo 0.0.7.2 tauchte es dann erst auf.
SLIT ermöglicht erst die Topology Awareness und macht das neue Feature Clock Ramping (https://images.idgesg.net/images/article/2019/06/ryzen_3000_windows_optimizations-100798898-large.jpg) erst möglich, sobald ein Ryzen 3000 eingesetzt wird, gibt es zusätzlich noch den CPPC2 - SLIT muss vom OS ebenfalls unterstützt werden, was mit 1903 geschehen ist (Siehe Folie)
CCX Awareness kam kurz nach Zen1 Release mittels Windows Update (wo ja viele die Benches neu angefertigt haben, und AMD zusätzlich mittels Chipsatztreiber die Energieprofile einführte (Ryzen Balance))
w0mbat
2019-06-14, 00:48:49
AMD sagt in den Folien aber, dass es mit Windows 1903 ein neues feature für den scheduler gibt, der auch bei Zen(+) läuft. Darum geht es. Hast du doch auch selber schon verlink: https://images.idgesg.net/images/article/2019/06/ryzen_3000_windows_optimizations-100798898-large.jpg
Dort steht: new for Ryzen in Windows 1903
Und weiter: Topology awareness, Fill a CCX before using another (all Ryzen processors)
Laut AMD ist das mit 1903 eben neu, das gab es bisher nicht.
Ich hab dir nur klar gemacht, woher die Infos kommen...
Der Support durch das Update für Zen1 besteht lediglich darin, dass der Scheduler nun weiß, was er da vor sich hat. Das ist allerdings keine Topology Awareness (Dazu braucht es SLIT)
Scheduler ist für Zen1 nur verbessert worden. Ob Zen1 ebenfalls was mit dem SLIT anfangen kann, wie bereits gesagt, keine Ahnung. Ich kann es nicht testen, sobald ich das 0.0.7.2 drauf tue, läuft das System beschissen. Einzige was ich davon hatte war, dass ich im Bios nach neuen Optionen sehen konnte, testen hingegen leider nicht. Hab jetzt wieder das vorherige drauf.
w0mbat
2019-06-14, 01:13:57
OK, jetzt verstehe ich was du sagen willst :)
Lokadamus
2019-06-14, 05:34:41
AMD sagt in den Folien aber, dass es mit Windows 1903 ein neues feature für den scheduler gibt, der auch bei Zen(+) läuft. Darum geht es. Hast du doch auch selber schon verlink: https://images.idgesg.net/images/article/2019/06/ryzen_3000_windows_optimizations-100798898-large.jpg
Dort steht: new for Ryzen in Windows 1903
Und weiter: Topology awareness, Fill a CCX before using another (all Ryzen processors)
Laut AMD ist das mit 1903 eben neu, das gab es bisher nicht.Und der bringt nur etwas, wenn man mehr als 4 Kerne hat. Ansonsten ändert sich nichts.
dargo
2019-06-14, 15:19:44
Und der bringt nur etwas, wenn man mehr als 4 Kerne hat. Ansonsten ändert sich nichts.
Wo steht das? Afaik sind Quadcores bei Zen1 2+2. Oder irre ich mich?
2500X und 2300X haben 4 + 0
Ryzen 5 1400, 1500X wiederum 2+2
naja, das wird nirgendwo so explizit stehen, der Scheduler soll ja verhindern, zwischen den beiden Complexen zu hüpfen. Bei einer 4 + 0 Konfig gibt es nix zu hüpfen :D
dargo
2019-06-14, 15:38:15
Lol... ich wußte gar nicht, dass es einen 2500X und 2300X gibt. X-D Bei den aktuellen Preisen scheinen sich diese CPUs aber eher schlecht zu verkaufen.
Waren sofern ich mich richtig erinnere, den OEM vorbehalten kamen dann irgendwann als Tray in den regulären Markt.
sulak
2019-06-14, 20:46:22
1903, ein 3Dmark Patch ?! :freak:
Bin echt gespannt auf seine Ryzen 3xxx X Tests
5XMWS0_9gNo
Lokadamus
2019-06-14, 21:03:02
Wo steht das? Afaik sind Quadcores bei Zen1 2+2. Oder irre ich mich?Oben bei der Nachricht von Golem. :|
Der Teil, den ich oben bereits gepostet hatte:
AMD verwendet ein CCX- Design, wobei immer vier Kerne einen solchen Core Cluster bilden. Bei einem Ryzen mit sechs oder acht Kernen sind zwei CCX aktiv ...
dargo
2019-06-14, 22:18:44
Ist etwas blöd geschrieben, ich glaube aber die beziehen sich auf Ryzen 2 damit.
EvilOlive
2019-06-14, 23:11:19
Welchen der Windows-Powerpläne wird momentan bei euch benutzt, ich bin noch bei (Windows-) Balanced hängen geblieben. Der aktuelle 19.10.0429 Chipsatztreiber von AMD bringt ja einen neuen Ryzen-Balanced-Energiesparplan mit sich, verbraucht aber etwas mehr so ca 15W - 20W.
Hallock schrieb, dass es jetzt der Fall ist - also seit ungefähr Heute. Er sagte: For #1) You will need to test with pre-1903 vs. 1903. You can start all of that now.
Ich habe von gesten auf Heute Nacht ein weiteres 1903 Update via Windows-Update angeboten bekommen.
Dann lass ich nochmal Fire Strike drüber.. hab ja noch die Daten vom 1803, pre 1903 und jetzt das neue erweiterte 1903
Edit: Hm, ne. Tut sich nix. Die Verbesserungen von 1803 auf 1903 die ich schon machte, sind mit dem Update gleich geblieben. Vlt. hab ich schon das "richtige" ... mal abwarten
Edit: Neues Bios für CROSSHAIR VI HERO
Version 7003
2019/06/13 10.07 MBytes
aufkrawall
2019-06-15, 00:52:50
Mein Bruder hat mal BF5 BR auf dem 2600 OC angeschmissen, geht immer noch auf ~100fps runter vs. ~130 mit dem 6700k.
Lehdro
2019-06-15, 01:59:12
Also Firestrike Combined + Physics kann ich bestätigen, sonst nichts ausserhalb der Messtoleranz bei den Sache die ich getestet habe (Vermintide 2, SotTR, x264/x265).
Gefühlt läuft TW:WH2 minimal besser, das war auf TR4 schon immer so ein Sonderfall. Leider habe ich dort vergessen vorher die FPS zu messen. In BDO gab es auch einen kleinen Boost, die FPS sind zwar gleich, allerdings sind die kleinen Stotterer wesentlich unauffälliger - lässt sich aber sehr schwer messen.
https://abload.de/img/unknownm4kta.png
Lokadamus
2019-06-15, 07:45:47
Ist etwas blöd geschrieben, ich glaube aber die beziehen sich auf Ryzen 2 damit.Nö.
https://en.wikichip.org/wiki/amd/microarchitectures/zen#CPU_Complex_.28CCX.29
Von 2017
https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/Specials/AMD-Kern-CCX-Skalierung-Gaming-1224283/
https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/Windows-10-SMT-Test-1223071/
dargo
2019-06-15, 09:55:13
Ich weiß immer noch nicht was du mir mitteilen möchtest. Dein ursprünglicher Post lautete.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12021911&postcount=7672
Und das ist bis auf die zwei Ausnahmen mit 2500X und 2300X falsch. In der Regel sind Quadcores 2+2. Steht sogar in deinem aktuellen Link bei der PCGH.
Ja, ich weiß. Das Ding ist nun das einige behaupten das sei noch nicht aktiv und bräuche erst einen neuen "Chipsatztreiber". Glaub ich zwar auch nicht, aber vielleicht gibt es ja andere Quellen.
Neues BIOS -> neuer Chipsatztreiber. Gabs bei einigen Versionen in letzter Zeit.
Lokadamus
2019-06-15, 10:58:32
Ich weiß immer noch nicht was du mir mitteilen möchtest. Dein ursprünglicher Post lautete.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12021911&postcount=7672
Und das ist bis auf die zwei Ausnahmen mit 2500X und 2300X falsch. In der Regel sind Quadcores 2+2. Steht sogar in deinem aktuellen Link bei der PCGH.Du hast geschrieben, es würde sich auf Ryzen 2 (= 3xxx Serie) beziehen. Das ist definitiv falsch, weil CCX schon bei Ryzen (=1xxx) verwendet wird.
Das mit den Sachen hab ich von Golem falsch verstanden. Dachte, AMD macht es gleich so, dass alles, was 4 oder weniger Kerne hat, als ein CCX untereinander verbunden ist. Das war mein Fehler.
Verstehe aber die Aussage demnach nicht, könnte aber sein, dass es sich nur auf den Ryzen 1700 bzw. alles, was mehr als 4 echte Kerne hat, bezieht:
Die Kommunikation innerhalb eines CPU Complexes (CCX) bestehend aus vier Kernen und Caches ist mit bis zu 45 Nanosekunden sehr schnell. Wechselt jedoch ein Threads zwischen den beiden CCX, steigt die Latenz um rund 100 ns.
Der_Korken
2019-06-15, 12:58:39
Ich grabe mal was altes von mir aus:
[...]
Das hat aber zur Folge, dass er beim ersten Kaltstart absäuft und noch mal anlaufen muss (auch mit reduziertem RAM-Takt, ist also kein OC am Limit).
[...]
Was zum Teufel machst du mit der Kiste? Die Kaltstartprobleme wurde ich mal angehen. Irgendwas passt da wohl gar nicht. Nerft doch so nur. Evtl LED abkleben/übermalen? Dann nerfen die auch nicht.
Gar nichts mach ich damit. Wenn da was nicht passt, dann liegt es nicht an mir. Habe gerade mal die default settings geladen und siehe da: Strom einmal weg -> Kaltstartproblem. Mit 2133Mhz RAM-Takt und Auto-Timings, CPU@stock, etc.
Das Kaltstartproblem ist auf wundersame Weise verschwunden. Geändert hatte ich:
1. Ersatzgraka aus PCIe 2.0 x16 Slot raus, dafür dort die Soundkarte rein (war vorher x1 Slot).
2. SSD vom ersten in den zweiten M2-Slot verschoben (wollte testen ob der wirklich mit PCIe 3.0 x2 läuft wenn die x1-Slots alle leer sind).
3. SSD zurück in schnellen Slot.
Jetzt lässt sich der Rechner nach Trennung vom Strom in einem Versuch starten. Vorher waren es immer zwei. Es dauert zwar länger bis zum Bootscreen, aber immerhin.
Freestaler
2019-06-15, 15:29:29
Spannend, also eigentlich nur Zweitgraka ausgebaut. Wenn du die wieder einbauts, sund dann die Kaltstartprobleme wieder da?
BeetleatWar1977
2019-06-16, 09:23:36
Von Zenstates gibt es jetzt eine Version die auf allen Boards laufen sollte: https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1684897-asus-zenstates-16.html#post28002550
Freestaler
2019-06-16, 09:40:32
Von Zenstates gibt es jetzt eine Version die auf allen Boards laufen sollte: https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1684897-asus-zenstates-16.html#post28002550
Danke Dir. Das AsrockTool kanns zwar auch vieles für mein Board, ist aber massiv überladen für kurze OC Tests. Feedback folgt später ;-)
Screemer
2019-06-16, 10:09:12
Von Zenstates gibt es jetzt eine Version die auf allen Boards laufen sollte: https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1684897-asus-zenstates-16.html#post28002550
Hat jemand ne Ahnung ob das auch ohne die Optionen im BIOS funktioniert? Setzt das Tool die settings mit jedem Windows start oder schreibt es die Biossettings? Mein x370 hat quasi gar keine cbs Optionen im BIOS und leider gibt's auch kein aktuelles modbios.
BeetleatWar1977
2019-06-16, 10:39:04
Hat jemand ne Ahnung ob das auch ohne die Optionen im BIOS funktioniert? Setzt das Tool die settings mit jedem Windows start oder schreibt es die Biossettings? Mein x370 hat quasi gar keine cbs Optionen im BIOS und leider gibt's auch kein aktuelles modbios.
1) Sollte
2) Windows Settings - und das nur wenn du es angibst
Screemer
2019-06-16, 11:20:40
Ok. Könnte dann ja ne Alternative für die mit eingeschränktem BIOS sein. Thx.
Cross-Flow
2019-06-16, 20:59:48
Huhu zusammen,
ich brauche mal fix euren Input um mein frist-world-problem zu lösen.
Mein ATX Rechner soll vom Boden auf den Schreibtisch verfrachtet werden, Kind beginnt neugierig zu werden und ich freue mich über mehr Beinfreiheit :D
Verbaut ist die Hardware in einem CM690III. So wie es aussieht habe ich ja nur zwei Möglichkeiten:
1. Hardware behalten und alles in ein Cooler Master Q500L einbauen - und die Hardware braten.
2. Ein MSI B450M Morta + vernünftiges uATX Case kaufen. Das NR400 soll toll sein, gibts sonst noch alternativen ( eventuell kleiner ). Meine vorhanden 3 x 120 mm Lüfter möchte ich gern behalten :)
Gruß
Der_Korken
2019-06-16, 21:10:39
Spannend, also eigentlich nur Zweitgraka ausgebaut. Wenn du die wieder einbauts, sund dann die Kaltstartprobleme wieder da?
Also heute hatte ich nach Einbau der Graka wieder das Kaltstartproblem. Morgen bau ich die Karte wieder aus und guck, ob es dadurch wieder verschwindet.
BlackArchon
2019-06-16, 22:09:04
Huhu zusammen,
ich brauche mal fix euren Input um mein frist-world-problem zu lösen.
Mein ATX Rechner soll vom Boden auf den Schreibtisch verfrachtet werden, Kind beginnt neugierig zu werden und ich freue mich über mehr Beinfreiheit :D
Verbaut ist die Hardware in einem CM690III. So wie es aussieht habe ich ja nur zwei Möglichkeiten:
1. Hardware behalten und alles in ein Cooler Master Q500L einbauen - und die Hardware braten.
2. Ein MSI B450M Morta + vernünftiges uATX Case kaufen. Das NR400 soll toll sein, gibts sonst noch alternativen ( eventuell kleiner ). Meine vorhanden 3 x 120 mm Lüfter möchte ich gern behalten :)
Gruß
Diese Frage hat wenig mit dem Thread zu tun, deshalb könntest du die z.B. im Kaufberatungs-Forum stellen.
Du könntest dir auch mal die Gehäuse aus der Reihe Corsair Carbide Air 240/540/740 anschauen. :)
Cross-Flow
2019-06-16, 22:18:15
Alles klar, werde ich gleich mal machen :) Danke
Freestaler
2019-06-16, 23:16:16
@BeetleatWar1977 Das Tool funktioniert auf nem X370 Asrock Taichi 1a. Danke für den Link.
Screemer
2019-06-17, 14:24:52
wie sind eigentlich eure temperaturen mit prime95? hat das mal jemand getestet?
ich frage deshalb, weil ich die tage meinen loop neu zusammen gestöpselt und befüllt habe und jetzt die lüfterkurven neu auslote.
Je nach Uhrzeit (Wetter bedingt) zwischen 42 - max 64°c (dafür etwas lauter, unabhängig wie viel °c im Zimmer sind)
Edit: Ich lass nachher mal Prime ne Stunde drüber bügeln und geb dir exaktere Daten.
BK-Morpheus
2019-06-17, 15:23:39
waren bei mir glaube ich ~63°C mit Thermalright True Spirit Luftkühler bei ~750rpm und 2x 140mm Casefan auf 580rpm. CPU ist ein 1700x bei 3800Mhz allcore 1,13V.
60 min - Zimmer 28°C - 1700@ 4,0Ghz @1,375v, SoC @ 1,137v - Rest siehe Profil-info bei Bedarf.
CPU Temp: 36°C min. / 66,1°C max. / 64,2°C avg.
Vcore: 1.381v max. / 1.379v avg.
VRM MOS: 40°C min. / 52°C max. / 48,9°C avg.
CPU Fan: 801 rpm max. / 791 rpm avg.
DRAM Voltage: 1.395v max. / 1.395v avg.
RAM: 33°C min. / 34,8°C max. / 33,5°C avg.
BeetleatWar1977
2019-06-17, 20:47:09
Neue Chipsatztreiber: https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x470
dargo
2019-06-17, 22:03:14
Schon wieder? :freak: Ok... :D
Lokadamus
2019-06-17, 22:08:32
Für B450 gabs die auch neu => System fühlt sich flüssiger an. Datendurchsatz beim Kopieren steigt auch wieder, was vorher nicht der Fall war.
Edit: Könnte aber auch damit zu tun haben, dass ich vor ein paar Tagen die Energie Optionen von Stromsparen auf ausbalanciert umgestellt hatte.
aufkrawall
2019-06-17, 22:44:46
Das "Energiesparmodus"-Profil erhöht nur arschträge den CPU-Takt...
Das "Energiesparmodus"-Profil erhöht nur arschträge den CPU-Takt...Bei mir auch - deswegen so (https://gyazo.com/ba64be1e40f526e5380c1a0ebd638081). Strom genug kommt ja aus der Steckdose xD
Von Zenstates gibt es jetzt eine Version die auf allen Boards laufen sollte: https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1684897-asus-zenstates-16.html#post28002550Gibts irgendwo ne Anleitung für Dummies :redface:, wie man das geschickt einsetzt? Bzw. kann ich mit Defaultwerten im Bios starten und mit dem Teil im Windows bzw. beim Windows-Start übertakten?
Radeonfreak
2019-06-18, 12:11:55
Hab ich auch so. CPU bleibt ja dank Powergating trotzdem kühl und sparsam.
TwoBeers
2019-06-18, 16:21:25
Gibt nen neuen Chipsatz Treiber, vom 17.06.2019:
https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x370
Auch für X470, B350, B450, A320. Keine Ahnung was neu ist.
Vielleicht Vorbereitung für das neue BIOS + Scheduler fix?
w0mbat
2019-06-18, 16:50:58
Der neue scheduler ist schon aktiv in 1903 und braucht keinen Treiber.
Gigabyte 3er Chipsätze BIOS F40 für R3k ist draußen. Man muss aber einiges machen, vorher auf F31 flashen (beide BIOSse bei DualBIOS!), dann ein FW-Update-Tool nutzen und erst danach beide BIOSse auf F40 hochflashen. Vorher natürlich neue Chipsatztreiber installieren, obligatorisch. Bristol Ridge ist übrigens seit dieser Version rausgeflogen.
Screemer
2019-06-19, 22:05:39
könnte mal bitte einer seinen ram auf folgende werte und die cpu auf 3,9ghz allcore einstellen und mal aida durchlaufen lassen? ich wäre euch seeeehr verbunden.
Picknatari
2019-06-19, 22:06:55
Gibt nen neuen Chipsatz Treiber, vom 17.06.2019:
https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/x370
Auch für X470, B350, B450, A320. Keine Ahnung was neu ist.
Vielleicht Vorbereitung für das neue BIOS + Scheduler fix?
Der Treiber für AMD PCI und AMD PSP 3.0 ist neuer.
BeetleatWar1977
2019-06-21, 21:11:16
hier hatten doch ausser mir auch noch mehr das Asus Prime X470 oder?
Neues Bios: 5007 (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X470-PRO/PRIME-X470-PRO-ASUS-5007.zip?_ga=2.170681440.1362263287.1561141828-1028117743.1561037009)
Kein Changelog, beim Durchschauen fällt aber ein Temp-Target beim PBO auf, und das sich ECC aktivieren lässt.
Edit:
WTF
https://abload.de/img/img_1871qsjzn.jpg
Mehr Boost ich komme^^
Der_Korken
2019-06-21, 22:01:02
Ja, ich bin einer davon, aber ich werde erst hochpatchen, wenn ich meinen Zen 2 in der Hand halte. Never touch a running system ;)
Die Option klingt sehr nice und wird bei Zen 2 sehr nützlich sein. Damit kann man hoffentlich einen höheren Singlecore-Boost bekommen, ohne dass man dafür auf manuelles OC umsteigen muss und alle Kerne auf so einen Takt prügeln muss (was i.d.R. auch gar nicht mit gesunden Spannungen geht). Sind die PPT/TDC/EDC-Limits eigentlich schon länger wieder auswählbar? War damals salty, weil Asus die entfernt hat und ich dachte, dass das so bleibt.
BeetleatWar1977
2019-06-21, 22:05:08
Ja, ich bin einer davon, aber ich werde erst hochpatchen, wenn ich meinen Zen 2 in der Hand halte. Never touch a running system ;)
Die Option klingt sehr nice und wird bei Zen 2 sehr nützlich sein. Damit kann man hoffentlich einen höheren Singlecore-Boost bekommen, ohne dass man dafür auf manuelles OC umsteigen muss und alle Kerne auf so einen Takt prügeln muss (was i.d.R. auch gar nicht mit gesunden Spannungen geht). Sind die PPT/TDC/EDC-Limits eigentlich schon länger wieder auswählbar? War damals salty, weil Asus die entfernt hat und ich dachte, dass das so bleibt.
Jo schon länger, aber nur bei PBO auf manuell, geht aber erst seid 4804 wieder ordentlich..... Bios hat aber immer noch den gleichen Bug wie das 4804, nach Standby spinnen die Sensoren.....
Picknatari
2019-06-22, 12:08:32
war schon einer schneller
bjoern
2019-06-23, 17:21:07
Ich habe gerade den neuen Chipsatztreiber installiert, der AMD Energiesparplan ist weg?
Ist das normal?
Langlay
2019-06-23, 18:12:13
Ja, der wird auch schon seit Ewigkeiten nimmer benötigt.
ASUS ROG CROSSHAIR VI HERO für 111€ bei NB. Ist das ein Schnapper?
Langlay
2019-06-24, 10:47:27
Es hat so seine Bugs bei der Lüftersteuerung, aber ansonsten ist es ein solides Board mit brauchbarer Ausstattung. Allerdings hat es nur einen M.2 Slot. VRM sollte auch ausreichend sein um einen X3950 mit OC betreiben zukönnen.
Ich würde es mir jedenfalls für 111€ nochmal kaufen. (Ich und meine Frau haben jeweils ein C6H im Rechner)
Peek&Poke
2019-06-24, 10:47:47
ASUS ROG CROSSHAIR VI HERO für 111€ bei NB. Ist das ein Schnapper?
Das würde ich auch gerne wissen ready für ryzen 3000 da flashback ohne cpu möglich gute vrms aber wohl kein daisy chain beim ram aber für 111 Óre mich juckt es schon. Oder doch besser ein gutes b450??
Ja, ich bin einer davon, aber ich werde erst hochpatchen, wenn ich meinen Zen 2 in der Hand halte. Never touch a running system ;)[...]
Mal so als Hinweis: Der Spruch ist in dem Zusammenhang nie gefallen. Das betrifft, dass man laufende Produktivsysteme nie während des Betriebs anrühren soll.
BlackArchon
2019-06-24, 19:22:54
Ich konnte nicht widerstehen und habe mir das Asus Crosshair VI für 111 Euro bestellt. Juhuu, wieder was zum Basteln. :)
Langlay
2019-06-24, 20:13:32
Ich konnte nicht widerstehen und habe mir das Asus Crosshair VI für 111 Euro bestellt. Juhuu, wieder was zum Basteln. :)
Wie gesagt ich glaube nich das man für 111€ einen Fehler macht. Ich habe mein C6H vor 2 Jahren gekauft und bin sehr zufrieden. Imo gibts nur 2 Dinge die potenziell etwas nervig sind. Das ist die buggy Lüftersteuerung und das es nur einen M.2 Slot gibt. Die VRM von C6H ist imo mehr als ausreichend, auch wenn X470 und X570 Boards teilweise mehr als 2x soviel Ampere rauskauen können. Die Nexfet MOSFETs vom C6H sind auch nicht Siliziumlimitiert sondern Packagelimitiert also ich hat da auch wenige Bedenken wenn die CPU 250A zieht und mehr wird auch kein 16 Kerner ziehen unter normalen Ümständen. Mein 2700X zieht mit max OC ~125A.
Peek&Poke
2019-06-24, 20:54:30
Wie gesagt ich glaube nich das man für 111€ einen Fehler macht. Ich habe mein C6H vor 2 Jahren gekauft und bin sehr zufrieden. Imo gibts nur 2 Dinge die potenziell etwas nervig sind. Das ist die buggy Lüftersteuerung und das es nur einen M.2 Slot gibt. Die VRM von C6H ist imo mehr als ausreichend, auch wenn X470 und X570 Boards teilweise mehr als 2x soviel Ampere rauskauen können. Die Nexfet MOSFETs vom C6H sind auch nicht Siliziumlimitiert sondern Packagelimitiert also ich hat da auch wenige Bedenken wenn die CPU 250A zieht und mehr wird auch kein 16 Kerner ziehen unter normalen Ümständen. Mein 2700X zieht mit max OC ~125A.
Wie stellt sich die Buggy Lüftersteuerung dar ? Es ist auch von einem Coldboot Bug die Rede und der Start aus full Shutdown würde über 30 Sekunden dauern. Das Board reizt mich wegen des für 111 sehr effektiven Vrm und der hochwertigen Ausstattung, aber mit Lüfterproblemen und Coldboot Bug ist es irgendwie keine Option zu guten b450 im selben Preisfenster.
Ähm hat jemand verifiziert, ob das 7003 wirklich AGESA Combo 1001 oder 1002 abbekommen hat oder ob das BIOS nur bugfix ist? Steht ja nix dran an dem BIOS. Wär doch ziemlich blöd, wenn da kein 3k darauf läuft. Bisher hat kein anderes 300er Brett von Asus support und der billige Preis würd mich eher stutzig machen.
Langlay
2019-06-24, 21:38:03
Wie stellt sich die Buggy Lüftersteuerung dar ? Es ist auch von einem Coldboot Bug die Rede und der Start aus full Shutdown würde über 30 Sekunden dauern. Das Board reizt mich wegen des für 111 sehr effektiven Vrm und der hochwertigen Ausstattung, aber mit Lüfterproblemen und Coldboot Bug ist es irgendwie keine Option zu guten b450 im selben Preisfenster.
Ich nutze nicht Lüftersteuerung vom Board, ich hab das Phänomen selbst nie erlebt, aber in einigen Biosversionen spielt die Lüftersteuerung wohl teilweise verrückt. Das wenn der Rechner vom Strom getrennt wird, dass das Booten dann länger dauert liegt imo daran das der RAM training dann neu gemacht werden muss. Das hatte ich aber auch schon bei einigen anderen Ryzenboards.
Das 7003 Bios für das C6H sollte noch AGESA 0.07.2a sein.
Tigershark
2019-06-24, 21:47:25
Ähm hat jemand verifiziert, ob das 7003 wirklich AGESA Combo 1001 oder 1002 abbekommen hat oder ob das BIOS nur bugfix ist? Steht ja nix dran an dem BIOS. Wär doch ziemlich blöd, wenn da kein 3k darauf läuft. Bisher hat kein anderes 300er Brett von Asus support und der billige Preis würd mich eher stutzig machen.
Wieso, das Prime X370 PRO hat doch Support...
dargo
2019-06-24, 21:51:37
Das würde ich auch gerne wissen ready für ryzen 3000 da flashback ohne cpu möglich gute vrms aber wohl kein daisy chain beim ram aber für 111 Óre mich juckt es schon. Oder doch besser ein gutes b450??
Ist das dein ernst? :freak: Du wirst im Leben kein gutes B450 Brett um die 111€ finden welches dem C6H das Wasser reichen kann. Das ist ein absoluter Schnapper!
Langlay
2019-06-24, 21:59:11
Du wirst im Leben kein gutes B450 Brett um die 111€ finden welches dem C6H das Wasser reichen kann. Das ist ein absoluter Schnapper!
Seh ich ähnlich, meine Frau hatte erst das MSI X370 Gaming Pro Carbon und das Board fand ich einfach grauenhaft. Hatte dann letztes Jahr ein C6H für 150€ im Alternate Outlet geschossen inkl. vollem Zubehör. Und ich hab den Kauf nich eine Sekunde bereut. Und mein eigenes C6H hab ich sogar noch deutlich mehr als 150€ hingelegt und würde sagen das war nich der schlechteste Kauf den man damals machen konnte.
Ich hatte zwischen dem MSI X370 XPower Titanium und dem C6H geschwankt ich bin ja sowas von Froh das ich nich das crap MSI Board hab.
Linmoum
2019-06-24, 22:03:13
Wieso, das Prime X370 PRO hat doch Support...
Sicher? Das aktuelle BIOS für das Prime ist noch mit ComboPI 0.0.7.2(A), es gibt aber schon länger das Combo-AM4 1.0.0.2.
Keine Ahnung, inwiefern das (auch) Auswirkungen auf den Zen2-Support hat. Die BIOS-Beschreibung bei Asus ist immer recht... spärlich.
Peek&Poke
2019-06-24, 22:10:54
Ist mir schon klar das die Ausstattung und Komponenten eine ganz andere Liga sind ! Aber die Unterstützung seitens Asus ist mir etwas vage. Bin ein gebranntes Kind was Asus betrifft ewiger Ärger mit einem high End Router von denen der nie eine Finale Firmware bekam und 2 Boards die früh das zeitliche gesegnet haben. Die alte Agesa macht mich da nicht gerade zuversichtlich und in 6 Monaten brauch ich auch keinen Zen 2 support sondern in 4 Wochen :wink:
Ich habe gerade den neuen Chipsatztreiber installiert, der AMD Energiesparplan ist weg?
Ist das normal?Glaube nicht, guck mal weiter oben mein Posting #7708 und klick auf "so", dann siehst wie es bei mir nach Installation des neuen Chipsatztreibers ausschaut.
@ Blacky ^^ GZ zum Schnapper ;)
€dit: :eek:
ultimative Leistung im Energiesparplan erhält man so:
per Admin-Eingabeaufforderung: powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61
Danach sieht es so (https://gyazo.com/e186a35a53ac5b1647a1c7d1d05ab3ac) aus.
DeadMeat
2019-06-25, 15:07:31
MSI hat jetzt auch bei b450 boards angefangen das ComboPI1.0.0.1 Beta Bios durch ComboPI1.0.0.3 Versionen zu ersetzen.
- Update AMD ComboPI1.0.0.3
- Support Ryzen 3000 series CPU.
- Change BIOS UI to GSE-Lite mode
BeetleatWar1977
2019-06-25, 19:55:41
So - aufgrund der Temperaturen wird jetzt hier ein Alphacool 360 LT auf den Ryzen geschraubt - Bericht folgt.....
Radeonfreak
2019-06-25, 20:17:36
MSI hat jetzt auch bei b450 boards angefangen das ComboPI1.0.0.1 Beta Bios durch ComboPI1.0.0.3 Versionen zu ersetzen.
Na, dann hoff ich mal kommt es fürs B350 auch bald.
Der_Korken
2019-06-28, 14:26:45
Ist nicht ganz ontopic, aber da hier viel gelesen wird, stelle ich die Frage trotzdem mal hier:
Gibt es eine Hardware-Lösung, um die Gehäuselüfter über eine Temperatur zu regeln, die einem im BIOS nicht angeboten wird? Bei mir ist es so, dass die Lufttemperatur im Gehäuse stark steigt, sobald die Graka läuft. Damit die Gehäuse-Lüfter nicht die ganze Zeit sinnlos vor sich hin brummen, würde ich gerne über die Graka-Temp (oder noch besser: über die Luft-Temp) regeln.
Andere Temp-Sensoren sind nicht besonders sinnvoll: CPU-Temp ist beim Zocken nicht so wahnsinnig hoch, d.h. die Lüfter würden beim Zocken zu langsam und bei kleineren CPU-Workloads zu schnell laufen. PCH fängt meist so bei 40°C an, heizt sich beim Zocken auf 55°C auf (sitzt halt unter der Graka) und kühlt sich danach auch nicht wieder ab, auch bei starken Durchzug im Gehäuse. Und "Mainboard" ändert sich kaum, liegt jetzt im Sommer meist um die 40°C +/- 3.
][immy
2019-06-28, 15:00:21
Ist nicht ganz ontopic, aber da hier viel gelesen wird, stelle ich die Frage trotzdem mal hier:
Gibt es eine Hardware-Lösung, um die Gehäuselüfter über eine Temperatur zu regeln, die einem im BIOS nicht angeboten wird? Bei mir ist es so, dass die Lufttemperatur im Gehäuse stark steigt, sobald die Graka läuft. Damit die Gehäuse-Lüfter nicht die ganze Zeit sinnlos vor sich hin brummen, würde ich gerne über die Graka-Temp (oder noch besser: über die Luft-Temp) regeln.
Andere Temp-Sensoren sind nicht besonders sinnvoll: CPU-Temp ist beim Zocken nicht so wahnsinnig hoch, d.h. die Lüfter würden beim Zocken zu langsam und bei kleineren CPU-Workloads zu schnell laufen. PCH fängt meist so bei 40°C an, heizt sich beim Zocken auf 55°C auf (sitzt halt unter der Graka) und kühlt sich danach auch nicht wieder ab, auch bei starken Durchzug im Gehäuse. Und "Mainboard" ändert sich kaum, liegt jetzt im Sommer meist um die 40°C +/- 3.
Nun, ich ja das mit einem Gehäuselüfter jetzt so gemacht das ich ihm über das Adapterkabel 5V statt 12V gebe (pins vertauschen, sind ja nur gesteckt), dadurch ist er nicht mehr wirklich hörbar, arbeitet aber noch gut genug.
Problem war, das mein micro-ATX Mainboard leider einen Stromanschluss zu wenig hat für gesteuerte Lüfter.
Lustigerweise hat aber meine Vega56 Stromstecker für eigene Lüfter die dann Temperaturgesteuert angesprochen werden. Davon hab ich bisher aber die Finger gelassen.
Tyrann
2019-06-28, 15:20:01
Ist nicht ganz ontopic, aber da hier viel gelesen wird, stelle ich die Frage trotzdem mal hier:
Gibt es eine Hardware-Lösung, um die Gehäuselüfter über eine Temperatur zu regeln, die einem im BIOS nicht angeboten wird? Bei mir ist es so, dass die Lufttemperatur im Gehäuse stark steigt, sobald die Graka läuft. Damit die Gehäuse-Lüfter nicht die ganze Zeit sinnlos vor sich hin brummen, würde ich gerne über die Graka-Temp (oder noch besser: über die Luft-Temp) regeln.
Andere Temp-Sensoren sind nicht besonders sinnvoll: CPU-Temp ist beim Zocken nicht so wahnsinnig hoch, d.h. die Lüfter würden beim Zocken zu langsam und bei kleineren CPU-Workloads zu schnell laufen. PCH fängt meist so bei 40°C an, heizt sich beim Zocken auf 55°C auf (sitzt halt unter der Graka) und kühlt sich danach auch nicht wieder ab, auch bei starken Durchzug im Gehäuse. Und "Mainboard" ändert sich kaum, liegt jetzt im Sommer meist um die 40°C +/- 3.
Lüfter mit Temperatursensor https://geizhals.de/arctic-f12-tc-afaco-120t0-gba01-a569455.html
Der_Korken
2019-06-28, 16:48:47
[immy;12033900']Nun, ich ja das mit einem Gehäuselüfter jetzt so gemacht das ich ihm über das Adapterkabel 5V statt 12V gebe (pins vertauschen, sind ja nur gesteckt), dadurch ist er nicht mehr wirklich hörbar, arbeitet aber noch gut genug.
Problem war, das mein micro-ATX Mainboard leider einen Stromanschluss zu wenig hat für gesteuerte Lüfter.
Die Lüfter werden momentan übers Board geregelt (sind insgesamt vier) und das funktioniert auch ganz gut. Leise genug ist es im idle, aber bei den aktuellen Temperaturen draußen, kriege ich die Luft im Inneren locker auf 40°C hochgeschraubt und da die Graka eh schon "lärmt", können meinetwegen auch die Casefans aufdrehen.
Lüfter mit Temperatursensor https://geizhals.de/arctic-f12-tc-afaco-120t0-gba01-a569455.html
Interessant, aber ich will meine ganzen Lüfter nicht ersetzen.
P.S. Mir ist schon klar, dass das ein richtiges first world problem ist, aber kann ja sein, dass jemand zufällig genau das schon mal gelöst hat :D
[MK2]Mythos
2019-06-28, 17:06:33
Die Lüfter werden momentan übers Board geregelt (sind insgesamt vier) und das funktioniert auch ganz gut. Leise genug ist es im idle, aber bei den aktuellen Temperaturen draußen, kriege ich die Luft im Inneren locker auf 40°C hochgeschraubt und da die Graka eh schon "lärmt", können meinetwegen auch die Casefans aufdrehen.
Interessant, aber ich will meine ganzen Lüfter nicht ersetzen.
P.S. Mir ist schon klar, dass das ein richtiges first world problem ist, aber kann ja sein, dass jemand zufällig genau das schon mal gelöst hat :D
Da musst du dir dann wohl ne Lüftersteuerung zulegen.
Die Aquaero ist perfekt für mich:
https://shop.aquacomputer.de/index.php?cPath=62_64
Der_Korken
2019-06-28, 17:32:43
Mythos;12034001']Da musst du dir dann wohl ne Lüftersteuerung zulegen.
Die Aquaero ist perfekt für mich:
https://shop.aquacomputer.de/index.php?cPath=62_64
Ist mir ein zu teures Vergnügen. Aber es hat mich auf was gebracht: Es gibt Temperatursensoren, die man direkt an das Mainboard anschließen kann (wird z.B. für Wassertemps benutzt) und zufällig besitzt mein Board einen solchen Anschluss (Seite 16): https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X470-PRO/E13883_PRIME__X470-PRO_UM_WEB.pdf
Wenn ich mal in Bastellaune bin, probier ich das aus :D
SimonX
2019-06-29, 20:08:06
Seit dem letzten Windows Update, das wohl eine optimierung für den Ryzen hat, ist mein Rechner schon mehrfach nacheinander abgestürzt.
Das vorletzte Windows Update hatte ich im März gemacht. (Den Rechner schalte ich immer in Sleep (schnelleres booten) und ignore einfach die Update-Info von Windows bis ich es updaten will)
Chipset-Driver-update, driver-update und BIOS Update haben da nicht viel gebracht.
Übertaktet war das System nicht und das Ram läuft mit 3200MHz 16-18-18-36-54.
ROG-x470-I 2700x (wassergekühlt) 32GB als 2 16GB
Ich habe dann die Spannungsversorgung im BIOS auf "optimized" gestellt und die Schalltfrequenz auf 600kHz. Das hat dann geholfen. Aber ab und an schürzt der Rechner noch ab.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Lokadamus
2019-06-29, 20:22:51
Das vorletzte Windows Update hatte ich im März gemacht. (Den Rechner schalte ich immer in Sleep (schnelleres booten) und ignore einfach die Update-Info von Windows bis ich es updaten will)Fastboot abschalten. Windows Updates sollten zügig eingespielt werden, nicht, wenn Windows dich nach zig Tagen erinnert, dass da welche warten. Sehe bei Kunden immer wieder verschiedene Probs, die sich durch das Einspielen der Updates beseitigen.
SimonX
2019-06-30, 19:54:38
Mit Fastboot hat es nichts zu tun. Der Rechner bekommt ab und an einen Bluescreen mit verschiedensten Errors wenn ich etwas spiele. Die Spiele zieht nur 10-15% CPU Leistung und war bis vor dem Update unauffällig.
Eben erst wieder einen Bluescreen seit ein paar Tagen frieden: einen KMODE Bluescreen.
[MK2]Mythos
2019-07-01, 15:36:48
Und an den hochsommerlichen Temperaturen im Moment kann das nicht liegen?
SimonX
2019-07-01, 20:10:01
Ne, ich habe eine klimaanlage! 24,8-25,6 Grad..... die Cpu wird beim Spielen max 60 Grad Tdie heiss. Bei dem Spiel, das jetzt oft abstürzt, nicht immer mit bluescreen, wird die Cpu gerade mal Tdie max 50 Grad heiss. Ist ein älteres Spiel, aber auch aktuelle zeigen das Problem.
Die Probleme waren direkt nach dem Update da. Das system ist auch nach Abschalten aller boost optionen im Bios nicht dauerhaft stabil.
Lokadamus
2019-07-01, 21:15:29
Ist dein System den jetzt übertaktet oder nicht? Wie sieht die Fehlermeldung in der Ereignisanzeige aus?
Und der Mist mit Fastboot hat heute auch wieder zugeschlagen. Adobe Reader auf einem Client installiert. Startet nicht. Betriebszeit angeschaut, 7 Tage > shutdown -sg, System aus, eingeschaltet, Adobe Reader startet ohne Probleme.
Kommt dir diese Fehlerbeschreibung in irgendeiner Form für dein System bekannt vor?
Was sagt memtest86+?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.