PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32] 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

dildo4u
2019-07-01, 23:48:50
Neue Bios Versionen von Asus:


X370 Pro https://www.asus.com/ch-de/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_BIOS/

B350 Prime https://www.asus.com/ch-de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/

B350 Strix F https://www.asus.com/ch-de/Motherboards/ROG-STRIX-B350-F-GAMING/HelpDesk_BIOS/

dargo
2019-07-02, 08:17:28
Dieses pöse Asus, veröffentlichen Biose für Ryzen 3000 noch vor dem Release. :rolleyes:

senator
2019-07-02, 09:19:35
AMD AM4 Socket for AMD Ryzen™/7th Generation A-series/Athlon™ Processors
Supports CPU up to 8 cores
Stand das mit den 8 Cores schon immer bei den Spezifikationen, beim Prime
350 Plus?

dildo4u
2019-07-02, 09:27:58
Es stehen noch gar keine 3 Gen Modelle auf der CPU Support Liste,ich würde nix darauf geben.

Th3o
2019-07-02, 09:29:16
Kann mir nicht vorstellen, warum der 12- bzw. 16-Kerner nicht auf dem Prime 350-Plus laufen sollte, allerdings nur mit Standard Takt.

SKYNET
2019-07-02, 10:12:53
und bei mir ist, die seite für mein board und deren bios updates daueroffen, und drücke bei dem tap bestimmt 20x am tag F5 :ulol:

BeetleatWar1977
2019-07-03, 05:34:01
Bei Asus sind neue Chipsatztreiber hinterlegt: 19.10.16 (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/03CHIPSET/DRV_Chipset_AMD_AM4_19H1_SZ_TSD_W10_64_VER191016_20190701R.zip?_ga=2.68956309.56 3907457.1562038832-1028117743.1561037009)

Hoppla - liegt ein neuer Power Plan bei (V 4.0) "leichte" Verbesserung bei Firestrike combined, den Rest kann ich mir erst heute abend angucken.... https://www.3dmark.com/3dm/37266225?

HOT
2019-07-03, 07:19:33
Seit dem letzten Windows Update, das wohl eine optimierung für den Ryzen hat, ist mein Rechner schon mehrfach nacheinander abgestürzt.

Das vorletzte Windows Update hatte ich im März gemacht. (Den Rechner schalte ich immer in Sleep (schnelleres booten) und ignore einfach die Update-Info von Windows bis ich es updaten will)

Chipset-Driver-update, driver-update und BIOS Update haben da nicht viel gebracht.

Übertaktet war das System nicht und das Ram läuft mit 3200MHz 16-18-18-36-54.

ROG-x470-I 2700x (wassergekühlt) 32GB als 2 16GB

Ich habe dann die Spannungsversorgung im BIOS auf "optimized" gestellt und die Schalltfrequenz auf 600kHz. Das hat dann geholfen. Aber ab und an schürzt der Rechner noch ab.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Wird der Speichtakt sein. Probier mal 3000 aus ob das stabil ist.

SKYNET
2019-07-03, 10:45:34
und bei mir ist, die seite für mein board und deren bios updates daueroffen, und drücke bei dem tap bestimmt 20x am tag F5 :ulol:


bios online, kann die show also doch beginnen, ohne unnötige mehrausgaben :freak:

Radeonfreak
2019-07-03, 10:47:13
Grad gesehen, für Tomahawk ist das Beta Bios verschwunden. Kein neues. o_O

Peek&Poke
2019-07-03, 10:53:36
Tomahawk hat doch ein finales Ryzen 3000 ready bios!

dildo4u
2019-07-03, 11:00:25
Er meint B350.

SKYNET
2019-07-03, 11:09:52
Grad gesehen, für Tomahawk ist das Beta Bios verschwunden. Kein neues. o_O

:ulol:

meines habe ich grad in der firma gezogen und sofort in die cloud geladen... nicht das da auch sowas passiert :upara: X-D

Radeonfreak
2019-07-03, 11:12:24
Das kommt schon noch. Sicher ist die Website noch in einer Umstrukturierungsphase.

Ansonsten :ubash2::ubash3::uattack4:

KORE
2019-07-03, 11:24:17
Hab das 5008 (asus) drauf sollte doch erstmal reichen falls nichts neues mehr vor releas kommt, oder?

Mangel76
2019-07-03, 11:50:48
Grad gesehen, für Tomahawk ist das Beta Bios verschwunden. Kein neues. o_O

Ja, komisch. Für mein X470 Pro Carbon ist das Beta-Bios 2.92 auch auf der Supportseite verschwunden. Allerdings gibt es noch den Verweis auf die Seite mit den Beta-Bios-Versionen und da gibt es eine Version 2.9M???

Isen
2019-07-04, 18:41:12
Hat wer nen Tipp/empfehlung, welches X470 für um die 90€ zu empfehlen ist? Max 100€ ?
Kollege mag meine CPU übernehmen und später dann meinen Zen2
Die, die bisher in Frage kamen, liegen alle über sein Budget. Bei den kleinen Brettern hab ich atm keinen Überblick bei den VRMs.

Th3o
2019-07-04, 18:44:16
Das billigste X470 kostet laut Geizhals ~114€.

Megamember
2019-07-04, 20:59:35
Hat wer nen Tipp/empfehlung, welches X470 für um die 90€ zu empfehlen ist? Max 100€ ?
Kollege mag meine CPU übernehmen und später dann meinen Zen2
Die, die bisher in Frage kamen, liegen alle über sein Budget. Bei den kleinen Brettern hab ich atm keinen Überblick bei den VRMs.

Wenns auch X370 sein darf würde ich das Biostar X370 GT7 empfehlen. Gibts jetzt schon für 85€, hat top vrms, Kühlung und ist sonst auch solide. HAtte es ein halbes Jahr mit 1600X und nie Probleme. Sollte mit Zen 2 auch noch kompatibel sein.

BlackArchon
2019-07-04, 21:32:39
Die Biostar-Boards (ja, auch das X470GT8) kommen aber leider oft nur mit viel basteln an DDR4-3200 heran, mehr ist eher nicht drin. Wenn einem RAM-Takt also wichtig ist, dann lieber doch zu einem anderen Anbieter greifen.

Isen
2019-07-04, 21:35:14
er kriegt meinen B-DIE - der sollte auf allen Brettern durchaus gut laufen.
Vornehmlich geht es mir da eher um die VRMs, sodass Zen2 da auch gut drauf läuft und er von dem Auto-Boost auch etwas hat, weil selbst OC tut er nicht. Notfalls kriegter halt noch den Zwanni von mir (120€ denn)

Mal auf eventuelle Angebote warten schätze ich, diese Woche.

Dank euch schon mal :)

DeadMeat
2019-07-04, 21:38:45
Bei meinem MSI Board haben sie die Beschreibung wohl geändert :
- Update AMD ComboPI1.0.0.3
- Support Ryzen 3000 series CPU.
- Change BIOS UI to GSE-Lite mode
zu
- Support Ryzen 3000 series CPU.
Ryzen 9 3900X/Ryzen 7 3800X/Ryzen 7 3700X/Ryzen 5 3600X/Ryzen 5 3600/Ryzen 5 3400G/Ryzen 3 3200G

Bei gleicher größe hat sich offenbar sonst nichts verändert.

Was hat das mit dem GSE Lite Mode eigentlich auf sich, bisher lies sich das wie eine simplere UI Version zwecks Platz mangel. Wäre ja eigentlich weniger schön.
Schon gefunden. Da wurden ja deutlich dinge zusammengestrichen. Grundsätzlich übersichtlicher aber einige Komfort Funktionen fehlen.

Megamember
2019-07-04, 21:44:28
Die Biostar-Boards (ja, auch das X470GT8) kommen aber leider oft nur mit viel basteln an DDR4-3200 heran, mehr ist eher nicht drin. Wenn einem RAM-Takt also wichtig ist, dann lieber doch zu einem anderen Anbieter greifen.

Also bei RAwiioli im stream liefen da die 3200 ohne Probleme mit B-dies. Mit meinen Hynix war es etwas wackelig, ja.

Edit: Nee, er hatte Patriot Viper CL16. Waren wohl auch Hynix.

Screemer
2019-07-04, 21:54:41
Kann mich ja als Käufer von megamembers Kombi outen. Meine b-dies machen keine 3200. Ist aber nunmal so, dass das miese Dinger und noch dazu Dualranked sind.

Megamember
2019-07-04, 22:01:45
Glaub wenn ich aktuell nix gescheites hätte und auf Zen 2 aufrüsten möchte würde ich mir das Board nochmal holen. Gerade weil 85€ quasi geschenkt dafür sind. :D

dargo
2019-07-04, 22:07:09
Hat wer nen Tipp/empfehlung, welches X470 für um die 90€ zu empfehlen ist? Max 100€ ?
Kollege mag meine CPU übernehmen und später dann meinen Zen2
Die, die bisher in Frage kamen, liegen alle über sein Budget. Bei den kleinen Brettern hab ich atm keinen Überblick bei den VRMs.
Falls es ein X370 sein darf.
https://www.amazon.de/dp/B06X9F3FKP?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B06X9F3FKP&tag=geizhalspre03-21&ascsubtag=AAXNwY90EDj05cTBBCZxug

Von Anfang an super Brett.

Langlay
2019-07-04, 22:43:11
Für 115€ gibts das Crosshair 6 Hero. Hat ein paar Features die ich nicht missen möchte (Postcode, Biosreset Knopf am IO)

Linmoum
2019-07-04, 23:01:16
Wenn ich aktuell (neu) auf AM4 auf-/umrüsten möchte und kein Interesse an X570 habe, dann würde ich wohl auch definitiv zum CH6 greifen bei dem Preis. Der ist schon echt gut, auch wenn's Asus ist. :D ;)

Isen
2019-07-05, 00:12:33
Für 115€ gibts das Crosshair 6 Hero. Hat ein paar Features die ich nicht missen möchte (Postcode, Biosreset Knopf am IO)

Leider nicht mehr ^^
oder hab ich nen Shop gerade nicht auf der Liste?

BlackArchon
2019-07-05, 08:15:02
Letzte Woche Montag gab es das für 111 € bei notebooksbilliger.de, da habe ich auch zugeschlagen.

Peek&Poke
2019-07-05, 08:30:27
Alles schön und gut technisch über alle Zweifel erhaben, nur ich zweifle ob Asus für so ein altes Board wie c6h und x370 prime zeitnah die aktuellen agesa Updates bringt. Was nützt die gute Hardware wenn die Software nicht auf dem neuesten Stand ist. Wenigstens die combo pi 1.0.0.3 sollte doch auf den Topmodellen langsam mal ankommen. Ich warte nächste Woche ab welcher Hersteller da auf zack ist.

dargo
2019-07-05, 09:52:51
Alles schön und gut technisch über alle Zweifel erhaben, nur ich zweifle ob Asus für so ein altes Board wie c6h und x370 prime zeitnah die aktuellen agesa Updates bringt. Was nützt die gute Hardware wenn die Software nicht auf dem neuesten Stand ist.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12036641&postcount=7751

:rolleyes:

Isen
2019-07-05, 10:18:49
ist die topology so anders, dass mein noch keins kriegt... komisch he. Mensch Asus :-(

gbm31
2019-07-05, 10:42:13
Ich hab jetzt das 3.30er BIOS für Ryzen 3000 auf mein Asrock B450M Pro4 aufgespielt.

Ein bisschen haben sie entrümpelt, aber die wichtigen Sachen konnte ich alle wieder einstellen.

Nur: PBO hält sich jetzt offensichtlich an die 140A statt bis auf 168A zu gehen, damit bleibt die CPU allcore z.B. im CineBench 2.0 bei 3950MHz (trotz unter 60°) und kommt auf 4070P statt wie früher mit 4050-4100MHz auf 4200P.

Mal sehn wo ich da noch drehen kann...

Langlay
2019-07-05, 12:19:18
Leider nicht mehr ^^
oder hab ich nen Shop gerade nicht auf der Liste?


Bei alternate gibts das immernoch für 115€

https://www.alternate.de/ASUS/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO-Mainboard/html/product/1333771?event=search

gbm31
2019-07-05, 12:54:05
Ich hab jetzt das 3.30er BIOS für Ryzen 3000 auf mein Asrock B450M Pro4 aufgespielt.

Ein bisschen haben sie entrümpelt, aber die wichtigen Sachen konnte ich alle wieder einstellen.

Nur: PBO hält sich jetzt offensichtlich an die 140A statt bis auf 168A zu gehen, damit bleibt die CPU allcore z.B. im CineBench 2.0 bei 3950MHz (trotz unter 60°) und kommt auf 4070P statt wie früher mit 4050-4100MHz auf 4200P.

Mal sehn wo ich da noch drehen kann...

Update:

Man muss über den Ryzen Master ein Profil erstellen, wo man nur die PBO Werte kontrolliert und diese auf die max. 1000W/114A/168A stellt.

:eek::rolleyes:

Danach kann der wieder zu und die CPU rennt wieder mit 4075MHz allcore durch den Cinebench mit 4200P.

Und genehmigt sich dabei statt 120W und 100A 165W und 125A... :freak:

Hoffentlich bleibt das Profil nach Neustart bestehen wie bei der Radeon!

Isen
2019-07-05, 12:57:30
Bei alternate gibts das nimmernoch für 115€

https://www.alternate.de/ASUS/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO-Mainboard/html/product/1333771?event=search


Top. Danke dir. Alternate nicht aufm Schirm gehabt.

gbm31
2019-07-05, 13:54:17
Gibt es eine Möglichkeit, den Ryzen Master via Commandozeile zu steuern?

Leider wird das Profil nach den Neustart nicht geladen, also muss man immer erst den Ryzen Master starten, bestätigen, Profil wählen und aktivieren.

Viel zu umständlich...

gbm31
2019-07-05, 14:32:35
Argh!

Jetzt posten die bei Asrock genau jetzt eine neue Version 3.40 Improve user experience for Matisse

Vielleicht warte ich einfach bis Dienstag wenn der 3900x da ist... (der nicht in der CPU Support Liste enthalten ist, die geht nur bis 3800x...)

localhost
2019-07-05, 14:58:18
Also im Rechner meiner Schwester werkeln gerade: Ryzen 3 2200G + B450 Aorus M + 16 GB G.Skill DDR4-3000. Es läuft wohl gut, aber nach ihren Aussagen laggt es teilweise. Ich werde es mir nächste Woche anschauen müssen. Ich kann es mir gerade nicht erklären.

Nebenbei behaupte ich mal, dass ein R5 2400G besser zum Rest passt und der R3 dagegen besser auf einem Asus Prime A320I-K oder in einem ASRock Deskmini A300. Wenn die beiden doch nicht so teuer wären. :/

dildo4u
2019-07-06, 16:45:40
Neues X370 CROSSHAIR Hero 6 Bios.

https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO/HelpDesk_BIOS/

Radeonfreak
2019-07-06, 16:53:13
Tja, fürs B350 Tomahawk immer noch weit und breit kein Bios.

der 3900x da ist... (der nicht in der CPU Support Liste enthalten ist, die geht nur bis 3800x...)

Was kann da schlimmstenfalls passieren?

dildo4u
2019-07-06, 16:59:17
Abwarten beim 450 steht der 12 Core.

https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-TOMAHAWK

Linmoum
2019-07-06, 17:39:46
Das finale BIOS inkl. AGESA 1.0.0.3 kommt bei allen Herstellern offiziell erst morgen, deswegen findet man die auch (fast) noch nirgendwo. Vorgabe von AMD, dass die nicht vorher veröffentlicht werden dürfen.

Unicous
2019-07-06, 17:45:53
Wie meinen?:confused: Gibt schon mehrere Boards mit .3er BIOS.

Linmoum
2019-07-06, 17:59:40
Ja, kann es doch. Du nimmst doch nicht nur das neueste AGESA und dann bist du fertig mit dem BIOS.

.3 ist halt Bestandteil der finalen BIOS-Versionen für Zen2 und die werden im Laufe des morgigen Tages ebenfalls veröffentlicht.

MSI hatte solche z.B. vor 1-2 Tagen schon veröffentlich. Hab jetzt nicht jedes einzelne Board durchgeguckt, aber sie scheinen es wieder entfernt zu haben. Hat AMD ihnen wohl auf die Finger geklopft. ;)

Unicous
2019-07-06, 18:18:03
Nein, 3er BIOS gibt es schon eine Weile (ein paar Wochen meine ich damit), auch von Gigabyte wenn ich mich nicht irre. Natürlich nur für einzelne Boards.

w0mbat
2019-07-06, 18:30:46
Er hat schon Recht, offiziell sind die .3er noch nicht gewünscht. Da wurden einige wieder entfernt. Aber ja, für ein paar Mobos gibt es sie schon.

gbm31
2019-07-06, 19:01:45
Tja, fürs B350 Tomahawk immer noch weit und breit kein Bios.



Was kann da schlimmstenfalls passieren?

unknown cpu?

Weil TDP ist und bleibt 105W. Und das Agesa ist für die 3000er gleich.

Und ob die Spannungsversorgung wirklich so massiv aufgestockt werden muss wie aktuell bei den 570ern zu sehen ist halt die Frage...

Wie bereits gesagt, wenn der 3900x mit meinem Board irgendwie die Handbremse zieht, zieh ich halt mir dem Board um wenn es ein ordentliches B550 für 60-130€ gibt.

Übrigens: das 3.40 BIOS hat immer noch 1.0.0.1

Th3o
2019-07-06, 19:19:34
Neues X370 CROSSHAIR Hero 6 Bios.

https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO/HelpDesk_BIOS/
Und schon einen Ryzen 3XXX bestellt?

Linmoum
2019-07-06, 21:08:59
Auch hier nochmal, wenn morgen danach gesucht werden sollte. Das finale BIOS für Zen2 ist das mit AGESA 1.0.0.3AB.

https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-676.html#post28028452

SimonX
2019-07-07, 10:23:08
Ist dein System den jetzt übertaktet oder nicht? Wie sieht die Fehlermeldung in der Ereignisanzeige aus?

Und der Mist mit Fastboot hat heute auch wieder zugeschlagen. Adobe Reader auf einem Client installiert. Startet nicht. Betriebszeit angeschaut, 7 Tage > shutdown -sg, System aus, eingeschaltet, Adobe Reader startet ohne Probleme.
Kommt dir diese Fehlerbeschreibung in irgendeiner Form für dein System bekannt vor?

Was sagt memtest86+?

Das System ist nicht übertaktet. Nur die Default Bios Settings plus 3200mhz memsettings.

Memtest86+ sagt nach 34 Stunden keinen Fehler,

Ich hatte dann gesehen, das meine Windows updates um 365 tage verzögert sind. Ich hab den Rechner im Juni 2018 aufgesetzt, als war das das erste feature update. Ich hab das dann erstmal auf 0 gesetzt und win10 1903 bekommen. Seid dem kein Bluescreen mehr aber zumindest ein Spiel Insurgency stürzt oft ab. Im System gibt es kein log dazu, aber das Spiel selbst macht einen mini dmp, den man sich mit vs2015 anschauen kann. Immer 0xC000...005. Ich hab dann precision boost im bios abgestellt. Dann passiert es seltener.

Mittlerweile gibts wieder ein neues bios, das ich heute aufspielen werde. Mal schauen, was das bringt. Danach werde ich mal alle üblichen Stabilitätstests laufen lassen.

Fastboot habe ich nun auch in windows ausgestellt. Hatte damit aber keinen Probleme.

Meine Vermutung war, das die Ryzen Optimierungen im Windows meine 2700x cpu überlasten. Andere haben mit dem Spiel nämlich keine Probleme.

Ich poste hier, weil ich mir tipps zu Biossettings erhoffe, die das system wieder stabil machen.

Screemer
2019-07-07, 10:50:02
Ich habe mit dem Wechsel auf auf 1903 und agesa 1.0.0.1 auch das Problem, dass meine alten ramsettings nicht mehr laufen. Scheint stabil zu sein, kommt aber teils nach Stunden zu nem blackscreen oder der Monitor geht einfach nicht mehr an wenn ich an den Rechner zurück komme. Dabei scheint Windows im Hintergrund aber weiter funktioniert. Rdp auf den Rechner klappt, USB Geräte werden erkannt (Sound wird abgespielt) und auch Power down mit dem Powerswitch funktioniert. Hab sogar Mal Mal versucht den Rechner per Powerswitch in den Standby zu setzen und danach neustarten aber es bleibt beim blackscreen.

Ich hab meinen RAM noch weiter entschärft und noch mehr Saft auf die Sticks gegeben. Bin jetzt bei knapp über 1,4v für die Dualranked 16gb Sticks. Jetzt funktioniert das ganze wenigstens wieder mit 3000mhz und xmp Timings.

Lokadamus
2019-07-07, 10:57:08
Ich hatte dann gesehen, das meine Windows updates um 365 tage verzögert sind. Ich hab den Rechner im Juni 2018 aufgesetzt, als war das das erste feature update.

Fastboot habe ich nun auch in windows ausgestellt. Hatte damit aber keinen Probleme.
Das sind solche Probleme, die mir bei Fastboot aufgefallen sind. Windows Updates werden nicht eingespielt und fangen an Probleme zu machen. Sobald sie eingespielt sind, läuft es wieder normal.Ich habe mit dem Wechsel auf auf 1903 und agesa 1.0.0.1 auch das Problem, dass meine alten ramsettings nicht mehr laufenIch bin leicht verwundert. Von wann ist die Version?

https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Generic_Encapsulated_Software_Architecture
Nach der Einführung der Ryzen-Prozessoren 2017 wurde mit dem AGESA-Update 1.0.0.6 die Unterstützung von Speichermodulen (DIMMs) stark verbessert.

Für Asrock B450 Pro4 ist ein neues Bios rausgekommen.
https://www.asrock.com/MB/AMD/B450%20Pro4/index.de.asp#BIOS

Edit: Die Versionierung von Agesa kann man vergessen.
https://en.wikipedia.org/wiki/AGESA
Then in March 2019, the third iteration of AGESA, named "ComboAM4 PI", was released, starting at version 0.0.7.0, introducing support for Zen 2-based processors.

Screemer
2019-07-07, 11:03:35
ComboAm4PI 1.0.01 natürlich. Das BIOS ist vom 3.6. Das ist das zweite agesa Release auf dem zen2 "läuft". Davor gab's 0.0.7.0/2/3 und danach noch wohl mehrere Iterationen von 1.0.0.3.

Armaq
2019-07-07, 11:28:23
Auch hier nochmal, wenn morgen danach gesucht werden sollte. Das finale BIOS für Zen2 ist das mit AGESA 1.0.0.3AB.

https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-676.html#post28028452
Wie sehe ich das vor dem Update?

Linmoum
2019-07-07, 11:46:24
Die Hersteller schreiben AGESA-Versionen bei den veröffentlichten BIOSen immer mit dazu.

BeetleatWar1977
2019-07-07, 11:49:33
Die Hersteller schreiben AGESA-Versionen bei den veröffentlichten BIOSen immer mit dazu.
Äh - nö.......

Linmoum
2019-07-07, 11:53:37
Welcher Hersteller macht das denn nicht? :D

Bei GB sieht das z.B. so aus
https://i.gyazo.com/8c715259b067072da5ba6527e8b0b232.png

BeetleatWar1977
2019-07-07, 11:54:52
Welcher Hersteller macht das denn nicht? :D
Bei Asus geht das öfters mal in die Hose... in den Notes steht dann zB das:
Update AGESA for the upcoming processors.

Jetzt kannste raten ;D

Linmoum
2019-07-07, 11:57:35
Ok, ich halte mich lieber zurück. Sonst wird dargo wieder auf den Plan gerufen. :D ;)

Aber ja, das ist natürlich echt suboptimal.

dargo
2019-07-07, 13:08:32
Vielleicht mal ab und zu bei Luxx vorbei schauen?
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-339.html#post27015277

Dort haben diverse Leute etwas mehr Ahnung von der Materie als im 3DC wo nur wild west raten stattfindet.

Lokadamus
2019-07-07, 15:12:44
Zweite Seite beim Bericht von Ryzen 3xxx.
https://www.golem.de/news/ryzen-3900x-3700x-im-test-amds-7-nm-cpus-lassen-intel-hinter-sich-1907-141399-5.html
In den nächsten Tagen soll seitens AMD die Agesa 1003 kommen,..

BeetleatWar1977
2019-07-07, 16:13:30
und da ist der neue Chipsatztreiber:
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

https://drivers.amd.com/drivers/amd_chipset_drivers_v1.07.07.0725.exe

Unicous
2019-07-07, 16:42:24
Vielleicht mal ab und zu bei Luxx vorbei schauen?
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-339.html#post27015277

Dort haben diverse Leute etwas mehr Ahnung von der Materie als im 3DC wo nur wild west raten stattfindet.

Keine Ahnung was du uns mit dem Gebrabbel sagen willst, Asus selbst schreibt zu 5008: "Update new AGESA to improve compatibility" (wahrscheinlich wurde der Text zwischenzeitlich angepasst, denn bei Asus findet man zur Version nichts mehr)

Dass man das AGESA auch auslesen kann, dürfte hier jedem bewusst sein, Asus selbst ist es scheiß egal, friss oder stirb. Die anderen Hersteller sind bei den release notes nicht besser, das heißt aber nicht, dass ich mich von dir in irgendeiner Weise belehren lassen muss und es ist mir auch neu, dass bei HWL die krassen Experten rumlungern und hier nur die das niedere Geschnetz.

Fakt ist:

1. Asus hat schon wieder fast 2 Monate gebraucht für ein aktuelleres BIOS für die gesamte Produktpalette, während die Konkurrenz bereits so gut wie alle Boards mit dem neuesten verfügbaren BIOS versorgt hatte (einige sogar mit dem Launch BIOS für Zen 2)
2. Asus bringt das "neue" BIOS wenige Tage vor Release von Zen 2 heraus, man kann wirklich nur zum großen CEO Jerry Shen beten, dass es zeitnah ein .3er BIOS gibt, dass Matisse dann vollumfänglich unterstützt. Gemessen an dem was Asus die letzten 1 1/2 Jahre fabriziert hat, wird es wohl noch 6 Monate dauern.:rolleyes:

Dein Apologetentum gegenüber Asus empfinde ich mehr als lächerlich. Asus hat sich mit AM4 nicht mal ansatzweise mit Ruhm bekleckert und dennoch tust du so als wäre alles in Ordnung (insert Baghdad Bob meme here).

SimonX
2019-07-07, 16:48:00
Hier die ersten Stabilitätstestergebnisse von meinem System. (Asus ROG-X470-I)

prime95 im Blend-Stresstest läuft ohne Probleme wenn DDR4-2133 (default) eingestellt ist.

Wenn ich prime95 mit DDR4-3200 laufen lasse, dann dauert das nicht mal 10 Minuten bis zum ersten Fehler:

[Sun Jul 07 16:28:57 2019]
Self-test 320K passed!
FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.
Self-test 320K passed!
Self-test 320K passed!
Self-test 320K passed!
Self-test 320K passed!


Ich habe noch alle Prime95 results von Juni/Juli 2018, wo alles mit DDR4-3200 normal war.

Ich habe jetzt das neuste BIOS (2406 mit AGESA 1.0.0.2) drauf. Mit den BIOS-Updates hatte ich aber nur nach den ersten Fehlern nach dem Windowsupdate angefangen.

Ich habe als RAM:
32GB (2x 16384MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-36 Dual Kit

Ich sehe auch, das die CPU unter Last direkt um 10 Grad heißer wird, wenn DDR4-3200 eingestellt ist. HWInfo5.86 sagt bei DDR-3200 direkt bei Prime95 115W CPU Package. Bei DDR4-2133 sinds nur 91W CPU-Package.

Ich lasse erstmal Prime95 weiter mit DDR4-2133 laufen um die CPU-Stabilität zu sehen.

BeetleatWar1977
2019-07-07, 16:53:24
SoC-Spannung zu hoch?

dargo
2019-07-07, 17:59:52
Dein Apologetentum gegenüber Asus empfinde ich mehr als lächerlich.
Schau mal in den Spiegel Junge. Als ob das ein Vorteil wäre wenn andere Hersteller Biose rausbringen die teilweise nichtmal den Beta-Status verdient hätten. :rolleyes:

btw.
Es gibt schon einen guten Grund warum ich hier gechillt auf den Herbst mit einem Kauf von Ryzen 2 warte. Kein Bock Versuchskanninchen zu spielen. Das überlasse ich gerne den anderen. Im Herbst sind wir höchstwahrscheinlich schon weiter als AGESA ComboAM4 1.0.0.3 was man dann hoffentlich als ausgereift bezeichnen darf.

Unicous
2019-07-07, 18:20:05
Was soll da im Spiegel zu sehen sein?:confused:

Für X370 und B350 gibt es hingegen keine Update-Garantie, aber auch hier sind seit Wochen bereits Beta-BIOS-Versionen verfügbar. In jedem Fall leer ausgehen wird nur A320
(CB Review-Artikel)

Lehn dich mal schön zurück.:rolleyes: Falls Asus meint, dass mit der Unterstützung aber irgendwann auch mal Schluss sein muss, während GB, Asrock, MSI und Biostar fröhlich BIOS-Updates ausspucken möchte ich dich mal sehen wie du das wieder versuchst zu rationalisieren.

Und dein Versuchskaninchengelaber ist wirklich putzig. Du verplemperst Tage, gar Monate um den sweet spot bei den Timings herauszusuchen, bist aber zu ängstlich ein aktuelles BIOS aufzuspielen.:freak:

Die BIOS die die Mitbewerber herausgebracht haben, waren bis auf wenige Ausnahmen stabil und etwaige Bugs sind im Zweifel nicht auf das AGESA zurückzuführen sondern auf Coding-Fehler bzw. regressions.

Dass du gegen Leute agitierst die neue BIOS-Versionen aufspielen bzw. bei Asus fast schon vergeblich auf eben jene warten ist einfach nur paradox, wenn man bedenkt, dass meist ein besseres (RAM) OC-Verhalten daraus folgt.:freak:

dargo
2019-07-07, 18:26:12
Dein Ram-Gelaber langweilt mich. Kauf dir beim nächsten Mal keinen Schrott dann läuft dein RAM auch.

btw.
Ängstlich? Da musst du dir schon was besseres einfallen lassen. :tongue: Um es kurz zu machen... ich habe aller Zeit der Welt. Auch im Herbst/Winter wird es noch Ryzen 2 geben. Sogar günstiger. ;)

Falls Asus meint, dass mit der Unterstützung aber irgendwann auch mal Schluss sein muss, während GB, Asrock, MSI und Biostar fröhlich BIOS-Updates ausspucken möchte ich dich mal sehen wie du das wieder versuchst zu rationalisieren.

Hast du wieder in deine Glaskugel geschaut? Sollte das passieren hole ich mir einfach ein neues Brett. Und dann auf jeden Fall wieder eins von Asus (warum auch nicht? läuft hier alles perfekt) nur für dich. ;D

Unicous
2019-07-07, 18:27:24
Ich glaube du brauchst mal wieder etwas Urlaub.:uponder:

w0mbat
2019-07-07, 18:39:16
Brauchen wir doch alle. Ich flieg in 6 Wochen für nen Monat in die USA, davor hol ich mir weder Zen2 noch Navi. Hoffe ich :D

Linmoum
2019-07-07, 18:39:40
Falscher Thread

Unicous
2019-07-07, 18:51:36
Falls du das hier posten wolltest...
AMD supplied four different motherboards to the media, one from ASRock, ASUS, GIGABYTE and MSI. In case of the ASUS Crosshair VIII Hero Wi-Fi motherboard, the media was instructed to use 0066 bios build,
which had been vetted and approved by AMD. However, newer bios builds were available and ASUS has also (allegedly) told the media to use those versions. What exactly has transpired here is still under investigation,
but regardless of the actual reasons behind it, the consequences might be rather significant. In practical terms, all reviews which were done on ASUS Crosshair VIII Formula or Hero motherboards using other than 0066 bios build must
be considered invalid, at least partially. Reviews using other ASUS motherboard models (not provided by AMD) are under suspicion as well.
https://www.overclock.net/forum/10-amd-cpus/1728758-strictly-technical-matisse-not-really.html
...finde ich das vollkommen valide.:freak:

AMD had no part in it, and the actions by ASUS are the sole reason behind it. The investigation revealed that ASUS is altering one or more power
management parameters of the CPU, causing it believe it consumes less power than it actually does. As a result, the frequencies will be higher than the actual power budget would normally allow to. Tricks like this are pretty much a common (mal)practice these
days however, there is a good reason why this must be considered worse than the others: this "thing" is completely undetectable without external measurements and rather deep knowledge, but also there is no way to disable it either.
Even a person such as myself, who can control most things on these platforms cannot disable this "thing". As you may notice, at the moment I call this issue the "thing", since I'm giving ASUS the benefit of a doubt.

Rancor
2019-07-08, 09:34:26
Fürs B350 Tomahawk gabs nen Beta Bios, welches nun nicht mehr verfügbar ist. Gibt darüber auch keinerlei Infos. Man sollte sich da nicht so viel Hoffnung machen, für die B350.

dargo
2019-07-08, 09:45:01
Was soll denn die Panikmache wieder? Gebt doch den Herstellern etwas Zeit, meine Güte.

Isen
2019-07-08, 10:34:56
Asus sachte mir gerade, dass im 7106 bereits das 1.0.0.3AB enthalten ist.
Die veräppeln einen auch noch :D

Radeonfreak
2019-07-08, 10:48:55
Fürs B350 Tomahawk gabs nen Beta Bios, welches nun nicht mehr verfügbar ist. Gibt darüber auch keinerlei Infos. Man sollte sich da nicht so viel Hoffnung machen, für die B350.

Was soll denn die Panikmache wieder? Gebt doch den Herstellern etwas Zeit, meine Güte.

Ich habe gestern Abend noch mal den MSI Support angeschrieben. Mal gucken wie die Antwort ausfällt.

dildo4u
2019-07-08, 10:51:06
Laut den ersten Tests ist das "finale" Bios eh noch buggy daher wurde es vielleicht zurück gezogen keine der CPUs erreichen ihren angegeben Boost.

Th3o
2019-07-08, 10:54:17
Hat jemand auf einem CH6 4x8GB am laufen mit 3200 oder mehr? Ich habe z.Z 2x8GB Flare X und hätte eigentlich gerne 32GB.

Isen
2019-07-08, 10:55:45
Hatte ich laufen, funktionierte, auch weit über 3466mhz, wieso?
Müssen halt SR sein. Bei DR liefs mist.

Th3o
2019-07-08, 11:06:39
Flare X sind ja SR oder? Dann würde ich einfach noch ein 16GB kaufen und gut ist.

dargo
2019-07-08, 11:37:50
Hat jemand auf einem CH6 4x8GB am laufen mit 3200 oder mehr? Ich habe z.Z 2x8GB Flare X und hätte eigentlich gerne 32GB.
Gehts hier um die neue CPU oder noch die alte? Falls ersteres wird dir das doch eh nichts bringen. Da musst du schon Erfahrungen mit Ryzen 3000 abwarten.

Rancor
2019-07-08, 11:57:04
Ich habe gestern Abend noch mal den MSI Support angeschrieben. Mal gucken wie die Antwort ausfällt.

Ahh Top :up:

Bin ich mal gespannt was die dazu sagen.

Langlay
2019-07-08, 12:36:36
Hat jemand auf einem CH6 4x8GB am laufen mit 3200 oder mehr? Ich habe z.Z 2x8GB Flare X und hätte eigentlich gerne 32GB.


Bei mir auf dem C6H laufen 4x8 Samsung B-Die mit den Timings von schlechteren Kit also DDR3466 CL 14-15-15-30 GDM on.

Th3o
2019-07-08, 13:42:40
Gehts hier um die neue CPU oder noch die alte? Falls ersteres wird dir das doch eh nichts bringen. Da musst du schon Erfahrungen mit Ryzen 3000 abwarten.
Ich will entweder den 3700X (aus Vernunft) oder den 3900X (aus Enthusiasmus) kaufen. Das CH6 und 16GB Flare X Kit habe ich schon.

senator
2019-07-08, 14:06:14
Die CPU Liste beim Prime B 350 Plus wurde aktualisiert, Zen 2 wird bis 3800x unterstützt. Der 3900x taucht nicht auf der Liste auf.

KORE
2019-07-08, 14:17:16
Beim b350 I-Gaming geht es auch nur bis zum 3800X ... mal abwarten -.-

dargo
2019-07-08, 15:00:39
Ich will entweder den 3700X (aus Vernunft) oder den 3900X (aus Enthusiasmus) kaufen. Das CH6 und 16GB Flare X Kit habe ich schon.
Wie gesagt... in dem Fall wird dir deine ursprüngliche Frage noch niemand zuverlässig beantworten können. Abwarten und Tee rauchen.

Die CPU Liste beim Prime B 350 Plus wurde aktualisiert, Zen 2 wird bis 3800x unterstützt. Der 3900x taucht nicht auf der Liste auf.
Gibt nur zwei Möglichkeiten... entweder saß da ein Praktikant dran. Oder, was ich mir auch vorstellen könnte, man geht wegen vorhandener Spannungsversorgung auf Nummer sicher was man dem Brett max. zumuten kann.

dildo4u
2019-07-08, 17:25:57
Grad gesehen, für Tomahawk ist das Beta Bios verschwunden. Kein neues. o_O

Es scheint noch ein anderes Tomahawk B350 Modell zu geben das hat ein BIOS bekommen kein Plan was daran anders ist.

https://www.msi.com/blog/the-latest-bios-for-amd-300-400-series-motherboard

Rancor
2019-07-08, 20:28:21
Ja es gibt ein Tomahawk B350 Plus. Die Bios Versionen sind zum normalen Tomahawk nicht kompatibel.

Th3o
2019-07-09, 09:54:22
CH6 für 99€ bei NB.

taddy
2019-07-09, 10:06:40
--Hier stand Mist--

Radeonfreak
2019-07-09, 11:37:55
Ahh Top :up:

Bin ich mal gespannt was die dazu sagen.

2 Tage rum, kein Bios, Keine Antwort.

AMD wird wohl weiter auf mein Geld warten müssen. Ich berichte wenn sich was tut.

TwoBeers
2019-07-09, 13:54:50
Ich guck auch ständig bei ASUS nach, ob es endlich ein BIOS mit finalem Zen 2 Support gibt. Vorher wird nix bestellt. ;)

Außerdem hoffe ich noch drauf, dass einige hier vielleicht die Woche schon einen 3600/3700X bekommen und testen können. Ne, Isen? :D
Vielleicht reicht die bisherige BIOS Version ja schon aus. Im overclock.net Forum stehen schon einige halbwegs positive Berichte.
www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-4128.html#post28032930
ST was 517, MT 5375, i've had higher with AUTO voltage... current was set to -0.075v currently tuning my RAM timings..

https://puu.sh/DQAbE/1100f3765b.png

Cinebench best result was 2160 (-0.05v offset, realtime priority)
current is 2127 and 199 SC (-0.75v offset abover normal priority <- coz i have a ton of crap open)

https://puu.sh/DQAnU/6cbebd2076.png

EDIT: adding R20 results

4761 cb Score
https://puu.sh/DQAsb/4762fc6be0.png

AUTO seems to have >
1.313~ for All CORE load
1.485v for IDLE ST

This is somewhat inline with what Stilt said on reddit somewhere

Radeonfreak
2019-07-09, 15:16:25
2 Tage rum, kein Bios, Keine Antwort.

AMD wird wohl weiter auf mein Geld warten müssen. Ich berichte wenn sich was tut.

So de Pfeifen vom Support haben mich mit einer Standardantwort abgespeist.

Sehr geehrte Frau RF,

alle benötigten Informationen finden sie hier.
https://www.msi.com/blog/the-latest-bios-for-amd-300-400-series-motherboard

mfg

Ihr support

Nur dumm dass das B350 Tomahawk gar nicht aufgeführt wird.

Ich tat meinen Missmut in einer Rückmail kund und erwarte weitere Antworten.

taddy
2019-07-09, 16:21:39
So de Pfeifen vom Support haben mich mit einer Standardantwort abgespeist.

Sehr geehrte Frau RF,

alle benötigten Informationen finden sie hier.
https://www.msi.com/blog/the-latest-bios-for-amd-300-400-series-motherboard

mfg

Ihr support

Nur dumm dass das B350 Tomahawk gar nicht aufgeführt wird.

Ich tat meinen Missmut in einer Rückmail kund und erwarte weitere Antworten.

Gibt es die hoffentlich spitze Antwort auch hier im CC? :biggrin:

localhost
2019-07-09, 16:23:27
Irgendwie schläft jeder beim Support. Die Social Media Mietzen sind da meistens engagierter. :D

dargo
2019-07-09, 18:25:35
2 Tage rum, kein Bios, Keine Antwort.

Ist jetzt MSI der neue Sündenbock oder bleibt es erstmal bei Asus? :D

Radeonfreak
2019-07-09, 18:47:21
Ich habe nichts von Asus :confused:

dargo
2019-07-09, 18:54:11
Schon gut... war nur ein kleiner Seitenhieb nicht in deine Richtung. :wink:

Unicous
2019-07-09, 19:56:19
@Radeonfreak

https://i.redd.it/31r0p7tb0b931.png

edit:

https://i.redd.it/jjx9kpnrqa931.jpg

Wird ja immer besser.:rolleyes:

BlackArchon
2019-07-09, 20:01:17
Jetzt lasst den armen BIOS-Entwicklern der Mainboard-Hersteller doch mal zwei Wochen Zeit, bis sie die ständig neuen AGESA-Versionen von AMD endgültig getestet haben. Schaut euch mal das aktuelle Video von Igor an (https://www.youtube.com/watch?v=W5ZCanSeKFk&t=0s).

Radeonfreak
2019-07-09, 20:07:01
@Radeonfreak

https://i.redd.it/31r0p7tb0b931.png

edit:

https://i.redd.it/jjx9kpnrqa931.jpg

Wird ja immer besser.:rolleyes:

Vielen Dank. Also nicht vor nächster Woche. Jetzt müsst ich nur noch in Erfahrung bringen ob ich mit meinem alten Bios 1.70, 2 1/2 Jahre alt, direkt flashen kann oder irgend welche Zwischenschritte einlegen muss. :uponder:

Langlay
2019-07-09, 20:12:53
Hmm, ich hab schon ein AGESA 1.0.0.2 auf meinem X370 Board.

https://abload.de/img/c6h1002bojtt.png

Das steht auch immernoch auf der Asus HP, seit x Tagen.

dildo4u
2019-07-09, 20:45:57
12 Core auf Asus B350 für Airflow sorgen und es sieht ok aus.

https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-3900x-tested-on-cheap-b350-motherboard/2.html

Radeonfreak
2019-07-09, 21:00:40
12 Core auf Asus B350 für Airflow sorgen und es sieht ok aus.

https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-3900x-tested-on-cheap-b350-motherboard/2.html

Na da weiß ich ja was ich dann rein pflanze.:freak: Gute Durchlüftung hab ich und spiele ausschließlich.

Freestaler
2019-07-09, 21:06:02
@Unicous, Asrock hat mittlerweile (heute Nachmittag bereits) alle gelaunchten CPU aufgelistet bei den Supported CPU des Taichi X370. Auch den 12er 3900x. Bios 5.60, Agesa Combo 1001. Also wenn die Antwort von 17Uhr ist, dann war sie bereits falsch. https://www.asrock.com/MB/AMD/X370%20Taichi/index.de.asp#CPU Geht wohl im moment Schlag auf Schlag. BetaBios wie immer bei Asrock bei jz elektrik, wenn den das nächste kommt.

dargo
2019-07-09, 21:22:25
Hmm, ich hab schon ein AGESA 1.0.0.2 auf meinem X370 Board.

https://abload.de/img/c6h1002bojtt.png

Das steht auch immernoch auf der Asus HP, seit x Tagen.
Du hast doch Asus, kein Asrock Brett. Das Statement kommt von Asrock. :wink:

Langlay
2019-07-09, 21:58:46
Du hast doch Asus, kein Asrock Brett. Das Statement kommt von Asrock. :wink:

Ich habe das so verstanden das es ne Freigabe vom AMD benötigt wird. Und wenn die 1002 BIOSe für x370 noch nicht freigegeben ist, müsste das auch für ASUS gelten.

localhost
2019-07-09, 22:34:21
CH6 für 99€ bei NB.

Also das Angebot reizt mich auch sehr, allerdings wird RAM Kompatibilität bemängelt. :/

SKYNET
2019-07-09, 22:47:20
3900X ist in der supportliste von meinem ITX :usex:

Langlay
2019-07-09, 22:47:59
Das ist imo Bullshit. Also ich hab durch mein C6H schon alle Arten(Samsung B-Die, Mircron E-Die und Hynix CJR) von RAM gejagt und ich hab immer die Ergebnisse erreicht die im Rahmen dessen langen was man so erwarten kann mit Ryzen.

TwoBeers
2019-07-09, 22:55:21
Diese Bewertungen für das C6H kommen sicher noch aus Zeiten als Zen 1000 released wurde. Anno März 2017 war das BIOS/AGESA einfach noch nicht so weit.
Damals haben viele das C6H gekauft (weil verfügbar und einfach gut), dann gibt's auch viele negative Bewertungen. :rolleyes:

Sowas ähnliches wird uns jetzt wieder bevorstehen (wobei diesmal wohl eher CPU Voltage/LLC im Feuer stehen werden). ;)

localhost
2019-07-09, 23:04:14
Ahja gut. Dann bestell ich mir das einfach mal und warte jetzt, bis der Kollege mal seine 2700X zur Adoption freigibt :D
Danke

Freestaler
2019-07-09, 23:15:29
G.Skill bringt ne neue Reihe für Ryzen: Trident Z Neo.. da gibts wohl 3600-CL16 mit 16GB! https://www.gskill.com/en/press/view/g-skill-announces-trident-z-neo-ddr4-memory-series-for-amd-ryzen-3000---x570-platform

https://www.gskill.com/imgs/5/3664_5d2446bc565e8.png

SKYNET
2019-07-09, 23:44:12
12 Core auf Asus B350 für Airflow sorgen und es sieht ok aus.

https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-3900x-tested-on-cheap-b350-motherboard/2.html


und das board hat nur 50A VRMs :freak:

dargo
2019-07-09, 23:49:46
Also das Angebot reizt mich auch sehr, allerdings wird RAM Kompatibilität bemängelt. :/
Wo denn in Verbindung mit Ryzen 3xxxx?

Radeonfreak
2019-07-09, 23:54:58
und das board hat nur 50A VRMs :freak:

Ich geh ja mal davon aus das die X570 Boards nur deswegen überdimensioniert sind weil mit Zen3 20-24 Kerner anstehen.

Freestaler
2019-07-09, 23:57:07
Ich geh ja mal davon aus das die X570 Boards nur deswegen überdimensioniert sind weil mit Zen3 20-24 Kerner anstehen. mit verlaub, die Dinger sind teisls xfach überdimensioniert. Da brennt vorher doch der Sockel.

dildo4u
2019-07-10, 05:52:23
und das board hat nur 50A VRMs :freak:

Die CPU zieht Stock auch nur so 30 Watt mher als 2700x.Nicht wirklich verwunderlich.

https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/48238783691/

Th3o
2019-07-10, 08:35:54
Das mit den vielen VRMs kommt daher, weil alle Hersteller mit einem 500W Monster von Intel gerechnet haben und sich mit zu vielen VRMs eingedeckt haben. Jetzt kamen die VRMs notgedrungen auf die X570 Bretter drauf, um die Lager zu entlasten.

SKYNET
2019-07-10, 10:13:12
mit verlaub, die Dinger sind teisls xfach überdimensioniert. Da brennt vorher doch der Sockel.


zumal für extrem OC mit LN2 selbst beim 3950X nen 8 phasen board mit 60A VRMs mehr als dicke ausreichen würde... da mit fallender temparatur, auch die leistungsaufnahme der CPU in keller geht(und zwar massiv).

sandokan
2019-07-10, 11:42:11
Ich hoffe es ist ok, wenn ich bei Problemen/Fragen zum Ryzen diesen Thread nutze. Kann bei Bedarf aber auch einen eignen Thread eröffnen.

Ich nutze das Ryzen System aus meiner Sig als Arbeitsgerät. Dazu 3 140er Lüfter in einem großzügig dimensionierten Gehäuse.
Aber ich kriege die CPU-Temperaturen einfach nicht in den Griff.:mad:

Der Rechner ist jetzt ca. 4 Monate alt und läuft 24/7. Keine Ahnung ob das der WaKü-Pumpe zuträglich ist, aber die ist ja immerhin für 50000 Betriebsstunden ausgelegt.
Beim letzten Öffnen des Gehäuses waren alle Komponenten so gut wie staubfrei.

Mit der mitgelieferten Standard-WLP konnte ich das System so bei ca. 38-42 Grad halten im Idle. Auch im normalen OfficeBetrieb war das Ganze noch ok.
Lüfter haben nur selten hochgedreht.
Allerdings waren da die Außentemperaturen und damit die Raumtemperaturen auch geringer.
Unter Last (und damit meine ich jetzt nicht Prime oder so) war die Temp relativ rasch an den kritischen 68 Grad und das Board regelt die CPU-Leistung per Multi nach unten. Von Multi 37 immer so auf 33-34.

Seit es nun wärmer draußen ist wird's immer schwieriger den Rechner nicht zu hören. Sobald ich nur ein Word-Doc öffne oder etwas im Netz unterwegs bin springt die Temp ruck zuck kurzzeitig auf über 65 Grad und die Lüfter des Radiators drehen hoch (weil so eingestellt, bei geringerer Temperaturschwelle würde man das System ständig hören).

Hatte zuerst die no-name WLP Paste in Verdacht und nutze jetzt die Thermal Grizzly Kryonaut.
Die Temps im Idle liegen weiter bei ca. 40-44 Grad, aber bei nahezu jeder kurzen Auslastung auch nur eines der Kerne drehen die Lüfter sofort hoch. Und das bei einer noch moderaten Raumtemperatur von derzeit 24 Grad.
Bei längerem Rechnen geht die Leistung dann massiv runter.

Die 8700 Ks der Kollegen sind auch bei über 30 Grad im Büro (Glasfassade auf Sonnenseite und keine Klima) unter Volllast nicht dazu zu bewegen sich mal Lüftermässig bemerkbar zu machen....

Die Wakü-Pumpe scheint zu laufen, da ein Schlauch warm und einer Kalt ist.
Bin schon am überlegen mal einen Luftkühler zu testen. Schlechter kanns fast nicht werden...

Ist das wirklich normal und ich muss mich damit abfinden?

SKYNET
2019-07-10, 11:45:36
Ich hoffe es ist ok, wenn ich bei Problemen/Fragen zum Ryzen diesen Thread nutze. Kann bei Bedarf aber auch einen eignen Thread eröffnen.

Ich nutze das Ryzen System aus meiner Sig als Arbeitsgerät. Dazu 3 140er Lüfter in einem großzügig dimensionierten Gehäuse.
Aber ich kriege die CPU-Temperaturen einfach nicht in den Griff.:mad:

Der Rechner ist jetzt ca. 4 Monate alt und läuft 24/7. Keine Ahnung ob das der WaKü-Pumpe zuträglich ist, aber die ist ja immerhin für 50000 Betriebsstunden ausgelegt.
Beim letzten Öffnen des Gehäuses waren alle Komponenten so gut wie staubfrei.

Mit der mitgelieferten Standard-WLP konnte ich das System so bei ca. 38-42 Grad halten im Idle. Auch im normalen OfficeBetrieb war das Ganze noch ok.
Lüfter haben nur selten hochgedreht.
Allerdings waren da die Außentemperaturen und damit die Raumtemperaturen auch geringer.
Unter Last (und damit meine ich jetzt nicht Prime oder so) war die Temp relativ rasch an den kritischen 68 Grad und das Board regelt die CPU-Leistung per Multi nach unten. Von Multi 37 immer so auf 33-34.

Seit es nun wärmer draußen ist wird's immer schwieriger den Rechner nicht zu hören. Sobald ich nur ein Word-Doc öffne oder etwas im Netz unterwegs bin springt die Temp ruck zuck kurzzeitig auf über 65 Grad und die Lüfter des Radiators drehen hoch (weil so eingestellt, bei geringerer Temperaturschwelle würde man das System ständig hören).

Hatte zuerst die no-name WLP Paste in Verdacht und nutze jetzt die Thermal Grizzly Kryonaut.
Die Temps im Idle liegen weiter bei ca. 40-44 Grad, aber bei nahezu jeder kurzen Auslastung auch nur eines der Kerne drehen die Lüfter sofort hoch. Und das bei einer noch moderaten Raumtemperatur von derzeit 24 Grad.
Bei längerem Rechnen geht die Leistung dann massiv runter.

Die 8700 Ks der Kollegen sind auch bei über 30 Grad im Büro (Glasfassade auf Sonnenseite und keine Klima) unter Volllast nicht dazu zu bewegen sich mal Lüftermässig bemerkbar zu machen....

Die Wakü-Pumpe scheint zu laufen, da ein Schlauch warm und einer Kalt ist.
Bin schon am überlegen mal einen Luftkühler zu testen. Schlechter kanns fast nicht werden...

Ist das wirklich normal und ich muss mich damit abfinden?


was erwartest du bei ner 360er AiO und 32 threads? die wakü ist eigentlich für 16 threads + OC ausgelegt, und das ist weniger wärme, als der 1950X abfeuert unter last... würde sonst mal ne push-pull konfiguration testen, könnte ein paar grad ausmachen.

Radeonfreak
2019-07-10, 11:46:17
So de Pfeifen vom Support haben mich mit einer Standardantwort abgespeist.

Sehr geehrte Frau RF,

alle benötigten Informationen finden sie hier.
https://www.msi.com/blog/the-latest-bios-for-amd-300-400-series-motherboard

mfg

Ihr support

Nur dumm dass das B350 Tomahawk gar nicht aufgeführt wird.

Ich tat meinen Missmut in einer Rückmail kund und erwarte weitere Antworten.

Antwort ist da.

Sehr geehrte Frau RF

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Jeden Freitag werden neue Boards eingepflegt.

https://www.msi.com/blog/the-latest-bios-for-amd-300-400-series-motherboard

Ihr MSI Tech. Support Team


Also richtig konkretes kommt da wohl nicht mehr. :frown: Hab jetzt bloß noch mal gefragt ob ich mit meinem alten Bios SummitPI 1.0.0.6 direkt flashen kann oder vorher noch ein anderes Update machen muss, aber erwarte da jetzt auch nicht wirklich viel. Kann man auch einen Schimpansen an den Support setzen, der Informationsgehalt bleibt sicher gleich.

masteruser
2019-07-10, 13:03:05
Bezüglich Ryzen 3000 und Bretter mit X570er Chipsatz.
Auch wenn der neue 3000 noch mal hinsichtlich Performance aufholt, aber macht es wirklich Sinn diesen zu kaufen, und nicht die Vorgänger, vor allen auch der Tatsache geschuldet, das die Bretter erst ab 150€ zu haben sind. Sonst ging es ja bei Einstiegsbrettern ab 60€ los. (ATX)
Denn letztlich wenn man man nicht gerade 4K Filme möglichst schell rendern möchte oder Games in höchster Qualität in 4K Nativ spielen möchte, macht das doch nur Sinn, wenn man gerade nicht weiß wohin mit der Knete !?

Uefi Updates
Hat hier jemand schon mal elementaren Schiffbruch erlitten, so das dass Brett umgetauscht oder zur Reparatur musste, ohne das eine Recovery Funktion griff. (Trotz das alle Regel beachtet wurden, und es zu keinen Stromausfall kam).

Spannung
Hat schon jemand seinen AMD Ryzen totgebrutzelt, weil er extreme OC betrieb, und die Spannung immer weiter hochgetrieben hat. Ich beziehe mich auf Kurzzeit, nicht darauf, das hohe Spannung eine Prozessor dauerhaft massiv seine Lebensdauer nimmt.

sandokan
2019-07-10, 13:05:17
was erwartest du bei ner 360er AiO und 32 threads? die wakü ist eigentlich für 16 threads + OC ausgelegt, und das ist weniger wärme, als der 1950X abfeuert unter last... würde sonst mal ne push-pull konfiguration testen, könnte ein paar grad ausmachen.


Ok. Die Wurde mir im zugehörigen Kaufberatungsthread empfohlen. Hab mich da ehrlich gesagt nicht weiter schlau gemacht und drauf verlassen.

Gibt's eine leistungsfähigere AiO-Lösung?

Langlay
2019-07-10, 14:33:44
Was spricht gegen einen Highend Luftkühler?

be quiet! Kühler Dark Rock PRO TR4 o. Noctua NH-U14S TR4-SP3 wären da die beiden die ich Auge hätte.

Den Noctua hab ich schon live in Action gesehen auf Threadripper ( 2950X@4.2 Allcore) und der Besitzer ist recht zufrieden.

TwoBeers
2019-07-10, 14:54:27
Kann man auch einen Schimpansen an den Support setzen, der Informationsgehalt bleibt sicher gleich.

Das ist wahrscheinlich wie bei ASUS, da die ganzen Ryzen 3x00 noch nicht in den QVL Listen der 4xx und 3xx Boards auftauchen, gibt's auch keinen bzw. Schimpansensupport.:freak:
Bin mal gespannt was sie zu deiner SummitPI 1.0.0.6 Anfrage sagen werden.:rolleyes:

dildo4u
2019-07-10, 15:06:36
12 Core Test mit ASRock AB350 Pro Micro ATX.Das selbe wie beim Asus B350 läuft mit Luft über den VRMs,läuft leicht langsamer als auf X570.


oRaZ2Txv13M

dargo
2019-07-10, 15:15:05
12 Core Test mit ASRock AB350 Pro Micro ATX.Das selbe wie beim Asus B350 läuft mit Luft über den VRMs,läuft leicht langsamer als auf X570.


https://youtu.be/oRaZ2Txv13M
Womit testen die? Die Temperaturen sind sogar sehr niedrig, was mich etwas verwundert. Mit solchen Aussagen "läuft leicht langsamer" wäre ich bei verschiedenen AGESA Versionen vorsichtig. ;)

PS: oder sind das Deltas zur Raumtemperatur?

dildo4u
2019-07-10, 15:17:16
Offener Aufbau mit Boxed Kühler,er mein es sei nicht wirklich von Vorteil für den Test da man im Gehäuse zusätzliche Lüfter hat.

Beim Asus B350 Plus steht jetzt auch offiziell 3900X Support.

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_CPU/

Radeonfreak
2019-07-10, 16:37:25
Bin mal gespannt was sie zu deiner SummitPI 1.0.0.6 Anfrage sagen werden.:rolleyes:

Lass mich raten.

Vielen Dank für ihre Anfrage. Alle Informationen dazu finden sie auf der Seite auf der keine Informationen stehen? :freak:

TwoBeers
2019-07-10, 16:55:58
Übrigens hier nochmal ein paar Aussagen von Robert Hallock zum Thema Voltages & Co:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbbfce/3900x_being_overvolted_on_amd_ryzen_power_plans/etefuer/?utm_source=share&utm_medium=web2x

Kurz zusammengefasst:

Die SMU (oder jetzt FIT) bestimmt intern selber wieviel Volt die CPU gerade braucht (kennen wir ja schon)
Schlafengelegte Kerne können von keinem Programm ausgelesen werden
Ryzen Master zeigt alles richtig an
BIOS OC sollte man meiden, denn damit überschreibt man die Voltages, die die CPU anfordert (das hat wahrscheinlich HU gemacht, da lagen dann 1.5V + LLC unter Last an), negatives Offset sollte aber kein Problem sein, denke ich

Der_Korken
2019-07-10, 17:01:54
Unter Last (und damit meine ich jetzt nicht Prime oder so) war die Temp relativ rasch an den kritischen 68 Grad und das Board regelt die CPU-Leistung per Multi nach unten. Von Multi 37 immer so auf 33-34.

Seit es nun wärmer draußen ist wird's immer schwieriger den Rechner nicht zu hören. Sobald ich nur ein Word-Doc öffne oder etwas im Netz unterwegs bin springt die Temp ruck zuck kurzzeitig auf über 65 Grad und die Lüfter des Radiators drehen hoch (weil so eingestellt, bei geringerer Temperaturschwelle würde man das System ständig hören).


Die Temperatur ist soweit ich weiß nicht die Gesamttemperatur der gesamten CPU, sondern die Temperatur des heißesten Kerns. Sobald ein Kern Arbeit bekommt (z.B. wenn man ein Word-Dokument öffnet), dann knallt das Board sofort maximale Spannung und Takt auf diesen einen Kern, damit dieser eine Task möglichst schnell erledigt ist. Ich kann bei meinem 2700X mit 240er AiO ebenfalls beobachten, dass die Temp instant von 30 auf 55 hochspringt, wenn er vorher idle war und nun plötzlich was tun muss. Dass du die Lüfter so eingestellt hast, dass die erst ab einer gewissen Schwelle anziehen, ist also schon mal sehr vernünftig. Meine lass ich auch bis 60°C mit Minimaldrehzahl laufen, damit die nicht ständig wenns mal wärmer ist.

68°C würde ich unter Last nicht als kritisch sehen. Der 1950X zieht 180W unter Last. Meine 240er AiO schafft mit 1500RPM "nur" 170W auf 75°C zu halten. Dass die Taktrate bei dir fällt, liegt nicht an Überhitzung, sondern dass der Boost generell zurückgefahren wird, wenn die Temp über 60°C liegt. Wenn dir das Quentchen Leistung wichtig ist, musst du entweder manuell übertakten oder eine komplette WaKü benutzen.


Die 8700 Ks der Kollegen sind auch bei über 30 Grad im Büro (Glasfassade auf Sonnenseite und keine Klima) unter Volllast nicht dazu zu bewegen sich mal Lüftermässig bemerkbar zu machen....

Der 8700K hat ja auch nur popelige 6 Kerne ;)

BeetleatWar1977
2019-07-11, 05:57:35
Schon jemand gesehen?

Ssuqhyqah2k

Stray_bullet
2019-07-11, 12:07:34
Was passiert eigentlich mit den RAM Timings, wenn ich zwei weitere DIMMs vom gleichen Typ, zu den bereits verbauten hinzu stecke?
Kann man alle vier mit CL14-14-14-34 betreiben?
Will auf 4x8GB aufrüsten.

Isen
2019-07-11, 14:08:08
so. Mein 3700x läuft. Allerhand von Hand Manuell machen, das Asus C6H knallt 1,500v auf die CPU. SOC 1,300v etc

entsprechend entschärft.

Läuft mit 1,300v Voltage und boostet auf 4200Mhz allcore mit 3466 CL14 ram bei cinebench. Mehr mach ich erstmal nix. Das läuft stabil. Warte nun auf das neue Bios.
Temperaturen sind besser als bei meinem 1700
64-66°c mein 1700

3700x bei 59-62°c
Mal die Lüfter bissle fixer sausen lassen, dann hält sich das locker unter 60°c, mit neuem Bios und UV ist da bestimmt nen höherer Boost drin.

Tigershark
2019-07-11, 14:12:11
Meiner läuft auch. Allerdings verweigert RTC den Dienst und RAM musste ich komplett manuell einstellen, per DOCP ging der FlareX nicht auf 3200. Jetzt bin ich bei 3400, mal schauen was noch geht, dann die timings anpassen.

Linmoum
2019-07-11, 14:27:02
Meiner liegt seit 10:30 zuhause aber ich sitz noch im Büro. :(

dargo
2019-07-11, 14:49:29
so. Mein 3700x läuft. Allerhand von Hand Manuell machen, das Asus C6H knallt 1,500v auf die CPU. SOC 1,300v etc

entsprechend entschärft.

Läuft mit 1,300v Voltage und boostet auf 4200Mhz allcore mit 3466 CL14 ram bei cinebench. Mehr mach ich erstmal nix. Das läuft stabil. Warte nun auf das neue Bios.
Temperaturen sind besser als bei meinem 1700
64-66°c mein 1700

3700x bei 59-62°c
Mal die Lüfter bissle fixer sausen lassen, dann hält sich das locker unter 60°c, mit neuem Bios und UV ist da bestimmt nen höherer Boost drin.
Hat sich was verbessert/verschlechtert in Bezug auf die machbaren Subtimings mit deiner neuen CPU?

Isen
2019-07-11, 18:18:17
Verbessert. Trau mich aber nicht sonderlich viel zu machen, keine Lust das mir da was grillt, trau dem Bios nix. Die 3200 und 3466 liefen auf CL12 lies sich booten und fürn paar runs cinebench reichte es. 3600 und 3733mhz mit CL14 wie aufm Zen1 liefen auch sofort und das mit geringerer Spannung als noch beim Zen1er.
Wie die SoC-Spannung aber da aber noch mit rein geht, k.A.

dargo
2019-07-11, 18:31:28
Hört sich schon mal gut an. :)

w0mbat
2019-07-11, 19:47:45
Er läuft, ~15XX Pkt. in R15 (vorher ~13XX) und 195 im R15 single-core (vorher 173). DDR4-2133 hat ne Latenz von fast 100ns :ugly:

Ich schau jetzt mal was da geht :)

Edit: alles über 2133 ist nicht bootbar: https://valid.x86.fr/pxe6lz

Gast
2019-07-11, 21:57:55
https://de.msi.com/Motherboard/support/X370-GAMING-PRO-CARBON
https://de.msi.com/Motherboard/support/B350-TOMAHAWK

MSI hat neue BIOS Versionen für die alten Boards draussen.

Grüße, zucee

Linmoum
2019-07-11, 22:04:05
Nach drei Stunden sinnlosem nicht-booten des Rechners:

Wer ein Gigabyte-Board und Windows auf einer NVMe hat, der kann lange darauf warten, dass der Rechner überhaupt bootet. Es tut sich dann gar nichts. Hab Windows irgendwann auf meine 850 EVO geklont und seitdem kein Problem mehr gehabt. Wie ich mittlerweile weiß ein bekanntes Problem beim F40-BIOS, das auch schon bei GB reproduziert werden konnte.

Die Zeit krieg ich trotzdem nie mehr wieder.

zucee
2019-07-11, 22:09:42
https://de.msi.com/Motherboard/support/X370-GAMING-PRO-CARBON

MSI hat neue BIOS Versionen für die alten Boards draussen.

- Update AMD ComboPI1.0.0.3a
- Support Ryzen 3000 series CPU. Ryzen 9 3900X/Ryzen 7 3800X/Ryzen 7 3700X/Ryzen 5 3600X/Ryzen 5 3600/Ryzen 5 3400G/Ryzen 3 3200G
- Change BIOS UI to click BIOS(GSE-Lite) mode. Click here

Hinweis:
1.This BIOS does not support below Bristol Ridge CPU due to BIOS rom size limitation: Athlon x4 970/950/940, A12-9800/9800E, A10-9700/9700E, A8-9600, A6-9550/9500/9500E
2.RAID function is not yet ready and will be supported in next BIOS version.

gbm31
2019-07-11, 22:22:29
12 Core Test mit ASRock AB350 Pro Micro ATX.Das selbe wie beim Asus B350 läuft mit Luft über den VRMs,läuft leicht langsamer als auf X570.


https://youtu.be/oRaZ2Txv13M



Fein. Gleiche VRM Bestückung wie meins. Bissle UV und die Lüfter vom 240er blasen auf die VRM Kühlkörper - sollte ganz gut tun.

Den VRM Aufbau erklärt darpa hier (https://extreme.pcgameshardware.de/mainboards-und-arbeitsspeicher/513553-die-besten-x470-mainboards-vs-b450-boards-11.html) ganz gut:


Das Asrock hat keine Doppler verbaut, jede Phase ist einfach doppelt ausgeführt. Hab ich dir aber auch schonmal geschrieben.
Dadurch werden die Paare absolut synchron vom Controller angesprochen, es werden also nur 3 PWM Signale umgesetzt (und nicht 6). Man hat also keinen Vorteil in der Spannungsgüte, profitiert aber halt von der doppelten Anzahl an Komponenten, wodurch weniger Strom pro FET fliesst und dies die Effizienz (Wärmeverluste) reduziert.

w0mbat
2019-07-11, 23:39:48
Macht es jetzt eigentlich wieder Sinn den Ryzen balanced power plan zu nutzen? PCGH schreibt:
Für Ryzen 3000 gibt es über den zu installierenden "Chipsatz"-Treiber wieder den Ryzen Powerplan unter Windows 10. Verwendet man diesen, wird die Situation etwas besser, da anstatt der pStats AMDs CPPC2 (Collaborative Power and Performance Control) verwendet wird, dass schneller auf Arbeitsaufträge reagiert.

Oder ist das Quatsch? Und braucht man für CPPC2 zwingend das 1003er AGESA?

BeetleatWar1977
2019-07-12, 06:04:25
Macht es jetzt eigentlich wieder Sinn den Ryzen balanced power plan zu nutzen? PCGH schreibt:


Oder ist das Quatsch? Und braucht man für CPPC2 zwingend das 1003er AGESA?
A) wurde von AMD so kommuniziert....
AMD Ryzen™ Power Plans (required for UEFI CPPC2 in Windows® 10 May 2019 Update)

ob das 1003(oder höher) nötig ist, stand bisher nirgends.....

TwoBeers
2019-07-12, 06:25:55
ASUS hat jetzt wenigstens schon mal den 3700X und 3800X in die Supportliste des C6H aufgenommen, das lässt hoffen. :)
https://www.asus.com/sg/Motherboards/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO/HelpDesk_CPU/

KORE
2019-07-12, 06:50:43
Das b350 I-Gaming hat jetzt auch den 3900x in der Supportliste drinnen. Leider bekomme ich keinen 3900x mehr vor meinem Urlaub.
Dann haben sie wenigstens Zeit am Bios zu feilen. :)

Radeonfreak
2019-07-12, 07:58:28
Bin mal gespannt was sie zu deiner SummitPI 1.0.0.6 Anfrage sagen werden.:rolleyes:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Theoretisch können Sie gleich die aktuelle Bios version flashen
in seltenen Fall wird aber die Datei nicht erkannt in diesem Fall bitte vorletzte Bios flashen dann das aktuelle.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team

Linmoum
2019-07-12, 08:40:19
Nachdem ich jetzt noch weiter rumgespielt habe: Es hat nichts mit irgendwelchen SSDs zu tun. Ich hab den Rechner mal probeweise 5 Minuten vom Strom genommen. Netzteil wieder an und die Mainboard-LEDs blinken alle 1-2 Sekunden. USB-Buchsen haben auch Strom, aber die Kiste bootet mit dem 3700X absolut gar nicht. Dasselbe Spiel mit dem 1600 und es läuft einwandfrei. Keine Ahnung warum das Ding rumzickt, wenn ich den Rechner vom Strom nehme.

Hmpf. Hoffe, das liegt am BIOS.

Radeonfreak
2019-07-12, 08:52:37
Batterie mal raus genommen?

Überlesen das es mit dem 1600 geht.

TwoBeers
2019-07-12, 09:27:17
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Theoretisch können Sie gleich die aktuelle Bios version flashen
in seltenen Fall wird aber die Datei nicht erkannt in diesem Fall bitte vorletzte Bios flashen dann das aktuelle.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team

Na siehste, dann ist doch alles klar .. du stellst dich manchmal aber auch an. :tongue:

Armaq
2019-07-12, 09:52:22
Das Asus C7H hat sich auch noch nicht zum 3900X bekannt. Ich finde es ein wenig schwach. Der 3800X steht in der Support Liste.

w0mbat
2019-07-12, 10:03:38
@BeetleatWar1977: OK, danke. Dann lass ich den mal so.

Ich werd mich heute nochmal am RAM versuchen, ich will mit trotz AGESA 1001 nicht mit nur DDR4-2133 zufrieden geben! Egal wie oft ich CMOS clear setzen muss :ugly:

Und mal schauen was beim undervolting so geht. Mein 2600X lief ja problemlos mit -100mV, jetzt lote ich mal den 3600er aus. Weiß jemand schon ob sich Zen2 hier wie Zen+ verhält, also ob ein offset efektiv ist?

sandokan
2019-07-12, 13:04:40
was erwartest du bei ner 360er AiO und 32 threads? die wakü ist eigentlich für 16 threads + OC ausgelegt, und das ist weniger wärme, als der 1950X abfeuert unter last... würde sonst mal ne push-pull konfiguration testen, könnte ein paar grad ausmachen.

Auf Grund der Reviews die ich vorher zum 1950X plus Kühllösungen gelesen hab konnte ich das so nicht glauben. Es wurde immer davon geschrieben, dass selbst ein entsprechend guter Luftkühler sogar fürs OC noch Reserven bieten soll. Also dacht ich die WaKü müsste da ja dicke reichen.

Da die Zeit gedrängt hat (ArbeitsPC) und ich mich mit dem Kram nicht ewig aufhalten wollte, habe ich (nachdem ich erfolglos noch ein weiteres Mal versucht habe die WLP nach einem anderen empfohlenen Muster aufzubringen:freak:) kurzerhand gestern nachmittag einen Noctua NH-U14S TR4-SP3 bestellt.
(Danke hier auch noch mal an Langlay für die Ermutigung;))

Heute Wakü raus, WLP nach Nocuta Empfehlung drauf, Kühler rein und ab dafür:

AiO
Idle 46-48 Grad - Prime 68 Grad nach nicht mal 2 Minuten (und dann wird runtergeregelt)
Noctua
Idle 27-29 Grad - Prime 63 Grad nach 1 Std.

Noch dazu bleibt das System unter Volllast nun auch DEUTLICH leiser und immer im angenehmen Bereich, während hingegen bei der WaKü ein Hubschrauber gestartet ist.

Keine Ahnung ob die WaKü-Pumpe schon von Beginn an einen Schuss hatte, oder was auch immer.
Nun passt das. Der 3 Monate alte WaKü-Schrott landet im Müll. Das kannste ja niemand mehr gebraucht verkaufen und die Reklamation wird sicher auch nix bringen. Läuft ja prinzipiell der Mist.:P

dildo4u
2019-07-12, 13:27:35
MSI will A-320,B450 und X470 Boards mit 32mb Bios Chip bringen.


https://www.computerbase.de/2019-07/am4-mainboards-msi-neuauflagen-32-mb-bios-ryzen-3000/

w0mbat
2019-07-12, 13:56:09
Anscheinend soll man bei Ryzen 3000 CPUs kein UV betreiben: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbbfce/3900x_being_overvolted_on_amd_ryzen_power_plans/etfm8u4/ und https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbyvsj/my_experience_so_far_of_dropping_a_3900x_into_a/etk1ajh/

BK-Morpheus
2019-07-12, 14:06:05
Anscheinend soll man bei Ryzen 3000 CPUs kein UV betreiben: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbbfce/3900x_being_overvolted_on_amd_ryzen_power_plans/etfm8u4/
Ich finde den Hinweis dort im Link nicht.
Der Part, dass die meisten Monitoring Tools die CPU ständig wecken und die gemeldeten Taktraten und Spannungen den veralteten Status anzeigen, weil Cores bereits schlafen gelegt wurden, ist mir schon bekannt, aber was das damit zu tun haben soll, dass man kein UV betreiben solle, erschließt sich mir nicht.

w0mbat
2019-07-12, 14:11:49
Set and forget. Offsetting the voltage will reduce your single-thread performance.
Setting a negative voltage offset will hurt performance. Don't use one. :) The CPU is very finely-tuned to require certain voltages at certain frequencies. Looks like everything is a-ok for you, now!
Das sind die Aussagen von AMD_Robert auf reddit.

dildo4u
2019-07-12, 14:15:32
Man muss teilweise UV betreiben da Hersteller wie Asus mit dem Bios Mist bauen es ist also keine universelle Aussage.

https://youtu.be/Ssuqhyqah2k

BK-Morpheus
2019-07-12, 14:15:44
Danke, ich hatte die Discussion direkt aufgeklappt und mir da einen abgelesen :-)
Bin gespannt, ob das jemand bestätigen kann, dass ein UV Offset die Single Thread Performance drücken soll...ich glaube irgendwie nicht daran. Ausnahme ist der feste Multi / manuelles OC, da gibt's mit den Teilen eigentlich immer Verluste beim SC boost, sieht man ja auch in einigen Reviews.

[MK2]Mythos
2019-07-12, 15:20:29
Ich habe gestern meinen 3700x in das Rog Strix X470-I Gaming gesteckt, läuft nach dem Bios Update problemlos mit DDR3600er Ram. Boostet auch brav auf 4400.
Jedoch stellt das Mainboard die vcore auf 1,47V ein, hab das direkt mal manuell auf 1,35V korrigiert.
Temperaturen sind mit 47°C unter Windows mit geringer Last allerdings noch deutlich zu hoch, ich muss heute Abend mal checken ob die Pumpe vernünftig läuft und ob der Kühler richtig sitzt, musste ihn im Nachhinein nochmal abnehmen weil ich das Board mit dem alten 1800x erst nochmal updaten musste.

dargo
2019-07-12, 15:44:17
Mythos;12047265']Ich habe gestern meinen 3700x in das Rog Strix X470-I Gaming gesteckt, läuft nach dem Bios Update problemlos mit DDR3600er Ram. Boostet auch brav auf 4400.
Jedoch stellt das Mainboard die vcore auf 1,47V ein, hab das direkt mal manuell auf 1,35V korrigiert.

Lol... ich glaube du bist der erste. :tongue: Kann es sein, dass diverse CPUs nur nicht höher boosten als sie sollten weil die Bretter-Hersteller wieder Murks bei der Vcore treiben? :|

BeetleatWar1977
2019-07-12, 16:15:29
Mythos;12047265']Ich habe gestern meinen 3700x in das Rog Strix X470-I Gaming gesteckt, läuft nach dem Bios Update problemlos mit DDR3600er Ram. Boostet auch brav auf 4400.
Jedoch stellt das Mainboard die vcore auf 1,47V ein, hab das direkt mal manuell auf 1,35V korrigiert.
Temperaturen sind mit 47°C unter Windows mit geringer Last allerdings noch deutlich zu hoch, ich muss heute Abend mal checken ob die Pumpe vernünftig läuft und ob der Kühler richtig sitzt, musste ihn im Nachhinein nochmal abnehmen weil ich das Board mit dem alten 1800x erst nochmal updaten musste.
funktioniert der Boost mit manueller Vcore? Falls ja - was passiert wenn man den Basisteiler ändert?

Lol... ich glaube du bist der erste. :tongue: Kann es sein, dass diverse CPUs nur nicht höher boosten als sie sollten weil die Bretter-Hersteller wieder Murks bei der Vcore treiben? :|
Würde mich nicht wundern......


OK, bei Asus ist die Liste vom X470 Prime aktualisiert....


Support inkl. Ryzen9 3900X (3.8GHz,105W,L3:64M,12C,B0) ALL 4801

teezaken
2019-07-12, 16:36:10
Man muss teilweise UV betreiben da Hersteller wie Asus mit dem Bios Mist bauen es ist also keine universelle Aussage.

https://youtu.be/Ssuqhyqah2k
Mein 3700x läuft auf dem CH6 Hero mit den selben Spannungen wie der 2700x, also zumindest bei mir ist alles in Ordnung. (etwa 1,4V-1,5V beim ST Boosten, 1,1V SOC was aber schon damals zu hoch war imo.)
Hab CPU und SOC deshalb 50mV negatives Offset.

dargo
2019-07-12, 16:39:36
Apropo SoC... gibt es schon offizielle Infos wieviel Spannung Zen 2 bei DDR4-3200 Default braucht? Hier hatte schon einer 1,20V gepostet, was ich ziemlich beknackt finde wenn schon Zen 1 bei mir unter 1,0V braucht.

w0mbat
2019-07-12, 16:46:36
So, ich hab jetzt den Chipsatztreiber und Ryzen Master nochmal deinstalliert und dann beides wieder frisch drauf - jetzt scheint es zu laufen!

Unter Prime95 hält er, je nach Test, zwischen ca. 3830-3940MHz auf allen Kernen bei 88W und um die 1,2v. Die Temperatur bleibt knapp <80C. Im idle sieht man sehr schön wie er 5/6 Kernen schlafen legt, die Vcore steigt auf um die 1,3v und die Temperatur fällt auf knapp <40C.

dildo4u
2019-07-12, 16:51:11
Das sieht komisch aus warum hast du so hohe idle Werte?

https://live.staticflickr.com/65535/48265648177_608b3f3b6a_b.jpg (https://flic.kr/p/2gx54DT)2600xidle (https://flic.kr/p/2gx54DT) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr

w0mbat
2019-07-12, 16:55:20
Wieso hohe idle-Werte? Die sind total normal, das ist Zen2. Fünf der Kerne schlafen, der eine ist idle. Du kannst Zen(+) nicht mit Zen2 vergleichen.

PS: CPU-Z sagt 0,9v.

dildo4u
2019-07-12, 16:57:36
8% von 128 sind um 10 Watt.28% von 88 sind 24Watt.

w0mbat
2019-07-12, 17:05:54
Du meinst also, ein 2600X verbraucht weniger als die Hälfte (10W) als ein 3600 (24W)? Dein Ernst? Und meine Erklärung, dass man Zen2 nicht mit Zen(+) vergleichen kann ist falsch? Und die ganzen AMD Mitarbeiter auf reddit haben auch nicht Recht?

Dein Ernst?

dildo4u
2019-07-12, 17:08:04
Ja weil Zen 2 noch das Ryzen Profil braucht ich habs abgeschaltet erst damit kommt mein System unter 50 Watt im Idle.
Das hab ich extern gemessen nicht mit Tools.

w0mbat
2019-07-12, 17:10:14
Ich nutze das Ryzen Balanced Profil. Das mit der "hohe" idle Vcore wurde doch schon überall 100x durchgekaut. Man kann die Vcore im idle nicht richtig auslesen, da sie viel zu schnell schwankt. Daher auch der "hohe" Verbrauch. Selbst der aktuell Ryzen Master kann das nicht, der hat nen polling interval von 1s, man bräuchte aber ns.

teezaken
2019-07-12, 17:10:18
Du meinst also, ein 2600X verbraucht weniger als die Hälfte (10W) als ein 3600 (24W)? Dein Ernst? Und meine Erklärung, dass man Zen2 nicht mit Zen(+) vergleichen kann ist falsch? Und die ganzen AMD Mitarbeiter auf reddit haben auch nicht Recht?

Dein Ernst?
Ich hab das Gefühl die Anzeige funktioniert ohnehin nicht, im normalen Modus im idle hab ich 11% von 88W (9,7W) und im OC Modus 2% von 395W (8W) mit meinem 3700X. Unter Last ändern sich diese Werte bei mir jedoch nicht im Ryzen Master, aber HWInfo zeigt plausible Werte an, auch wenn man selber addieren muss, weil die Gesamtwerte scheinbar falsch addiert werden.
Nutze auch AMDs neuen Ryzen Balanced. Das schöne ist wie immer bei Ryzen, selbst im OC Modus funktionieren die Energiesparmodi.

dildo4u
2019-07-12, 17:11:48
Ich nutze das Ryzen Balanced Profil.
Genau das erzeugt bei mir mehr idle Verbauch ich nutze jetzt Windows Balanced.

BK-Morpheus
2019-07-12, 17:14:06
Genau das erzeugt bei mir mehr idle Verbauch ich nutze jetzt Windows Balanced.
Gemessener Verbrauch, oder hast du dich auf Software verlassen?

][immy
2019-07-12, 17:18:50
Gemessener Verbrauch, oder hast du dich auf Software verlassen?
Ich hab es bei mir auch an der Steckdose gemessen. Der Idle verbrauch steigt. Zudem auch die CPU Temperatur. Jetzt frag mich nur nicht mehr um wie viel, ist schon ne weile her. Es war jedenfalls messbar.

dildo4u
2019-07-12, 17:19:38
Gemessener Verbrauch, oder hast du dich auf Software verlassen?
Damit gemessen.

https://www.technoline.de/details.php?id=1041&kat=162

w0mbat
2019-07-12, 18:33:14
Habt ihr beide mit nem Zen2 gemessen? Weil nur beim Zen2 soll der Ryzen Blanced Modus ja etwas bringen, nämlich CPPC2. Das kann Zen(+) nicht.

BK-Morpheus
2019-07-12, 19:12:09
[immy;12047377']Ich hab es bei mir auch an der Steckdose gemessen. Der Idle verbrauch steigt. Zudem auch die CPU Temperatur. Jetzt frag mich nur nicht mehr um wie viel, ist schon ne weile her. Es war jedenfalls messbar.
Zen2 stehen erst seit wenigen Tagen in den Shops und bei dir ist die Messung "ne Weile her"?
Wenn du mit Zen getestet hast: Habe ich auch. Ist bis auf Schwankungen von 3-4 Watt Jacke wie Hose, ob Hohe Leistung, Balanced und Ryzen Balanced.

Damit gemessen.

https://www.technoline.de/details.php?id=1041&kat=162
Wäre interessant, wie viel Differenz im idle Verbrauch du da zwischen den versch. Energieplänen von Windows messen konntest (hattest ja geschrieben mit Windows balanced unter 50W mit Zen2, was ziemlich gut ist für einen kompletten PC mit Grafikkarte).

Ich bin bei 76-85W Idle mit 1700x, X370 Prime Pro, 2x8GB DDR4, 2x SSD, 1xHDD, Dual-Monitor (angeschlossen, aber nicht im Verbrauch inkl.) Vega 56 und ein paar USB Devices.

dildo4u
2019-07-12, 19:21:12
2600X@Default Takt/Spannungen auf Asus B350 Prime DDR4 3000 1.35Volt mit GTX 1070

Dazu zwei Sata SSDs,eine USB3.0 HDD.

Ryzen Profil 58 Watt ( Angeschlossen sind ein 4kTV per HDMI,ein 1080p/60hz TFT per DP Beide hab ich für den Test ausgemacht)

Ausbalanciert 52Watt. (Wären unter 50 ohne die USB Platte die zieht ihren Saft nur über den Port)

TwoBeers
2019-07-12, 19:35:07
So, mein 3700X läuft auch. :D

Die Vcore sieht manchmal wirklich etwas hoch aus mit 1.5V, ich hab vorsichtshalber mal -0.1V offset eingestellt. Auch wenn sich später wahrscheinlich herausstellt, dass das mit der hohen Vcore so sein soll.
Durch die -0.1V boostet er auch nicht ganz so hoch, AC 4.13GHz, SC 4.325GHz.

Die CB15 und CB20 Werte sind wie in anderen Tests auch, CB15 2160, CB20 4790.

Jetzt geht's an den DRAM, im Moment hab ich den wie vorher bei 3333MHz und optimierten timings (14/14/14/14/28/42/....264).

Was ist denn bei 3600MHz so zu empfehlen? Bei den scharfen timings bekomme ich "C5". ;)

teezaken
2019-07-12, 19:44:59
Was ist denn bei 3600MHz so zu empfehlen? Bei den scharfen timings bekomme ich "C5". ;)
Hilft es wenn du die DRAM VBoot Voltage auf die DRAM Spannung einstellst? also z.b. 1.35V und 1.35V.
und in CB20 habe ich 4920 bei einem negativen Offset von 0mV bis 75mV, ab -100mV habe ich nur noch 4370.
Bleibe also mal bei -50mV. (1-2% weniger Leistung, aber 7-8% Weniger Verbrauch.

TwoBeers
2019-07-12, 19:49:57
Hilft es wenn du die DRAM VBoot Voltage auf die DRAM Spannung einstellst? also z.b. 1.35V und 1.35V.
und in CB20 habe ich 4920 bei einem negativen Offset von 0mV bis 75mV, ab -100mV habe ich nur noch 4370.
Bleibe also mal bei -50mV. (1-2% weniger Leistung, aber 7-8% Weniger Verbrauch.

Ja, Boot Voltage steht auf 1.4V. Mir ist schon klar, dass die scharfen timings von 3333MHz nicht gehen werden. Aber standardmäßig stellt der bei 3600MHz irgendwas von CL36 ein .. das muss ja nun auch nicht sein. ;)
Die -0.05V werde ich dann mal testen.

Ach ja, der Ryzen Master scheint noch nicht die richtigen Watt Werte anzuzeigen, bzw. die SMU gibt die falsch aus, siehe HWInfo (CPU Package Power (SMU) vs. CPU Core Power):

https://abload.de/img/master_hwivlk7b.png

teezaken
2019-07-12, 19:58:36
Apropo SoC... gibt es schon offizielle Infos wieviel Spannung Zen 2 bei DDR4-3200 Default braucht? Hier hatte schon einer 1,20V gepostet, was ich ziemlich beknackt finde wenn schon Zen 1 bei mir unter 1,0V braucht.
Nun mein memtest lief zumindest 2h einwandfrei durch bei 3600Mhz RAM und 1,05V SOC, ich teste gerade mit 1V und es sieht vielversprechend aus, aber abwarten.
(Und ja ich lasse das nicht solange laufen wie so manch andere, aber hatte keine Probleme bis jetzt. :tongue:)

Edit: Finds erstaunlich wie warm die CPU doch wird, auch wenns zu erwarten war bei der Platzierung und Größe.

Linmoum
2019-07-12, 22:08:33
Nachdem ich jetzt noch weiter rumgespielt habe: Es hat nichts mit irgendwelchen SSDs zu tun. Ich hab den Rechner mal probeweise 5 Minuten vom Strom genommen. Netzteil wieder an und die Mainboard-LEDs blinken alle 1-2 Sekunden. USB-Buchsen haben auch Strom, aber die Kiste bootet mit dem 3700X absolut gar nicht. Dasselbe Spiel mit dem 1600 und es läuft einwandfrei. Keine Ahnung warum das Ding rumzickt, wenn ich den Rechner vom Strom nehme.
Hmpf. Hoffe, das liegt am BIOS.
Um sicher zu gehen habe ich mein X370 Prime Pro nochmal ausgegraben. 5008 geflasht mit dem 1600, Rechner aus, Netzteil für 10 Minuten aus, 3700X rein, dann wieder an, Startknopf drücken: Win.

Dreimal wiederholt, jedes Mal direkt gebootet. Immerhin weiß ich jetzt, dass es nicht die CPU ist. Keine Ahnung, was Gigabyte da beim F40-BIOS verzapft hat.

Armaq
2019-07-12, 22:22:47
Schreibt doch mal Kühler und CPUs rein. Ich bekomme meinen 2700 nicht mehr wirklich warm. :)
Sonntag darf der Noctua NH15 dann mal zeigen, was er wirklich kann. Freue mich schon, den 3900er mal selbst zu testen.

TwoBeers
2019-07-12, 22:27:50
Ich hab jetzt mal ein wenig mit den DRAM timings rumgespielt.
Also 3600MHz krieg ich nicht stabil zum laufen, bin bis CL16 bei 1.45V gegangen, gab aber trotzdem Fehler im prime95.

Bin jetzt bei 3400MHz bei scharfen 3333MHz timings bei 1.4V, läuft soweit. Laut Aida eine Latency von 78.8ns. Da der vergrößerte L3 cache ja dafür sorgen soll, dass sich das System anfühlt wie ca. 10ns weniger, passt es dann ja ungefähr mit dem alten 1700 und 3333MHz (67ns latency).

Außerdem lass ich Vcore und SoC jetzt doch auf auto .. ja, ist hoch (aber nur im idle/SC boost). Trotzdem verbraucht das Gesamtsystem bei prime95 ca. 60W weniger als mein 1700 auf 3.8GHz bei 1.3V (70W vs. 130W CPU+SoC package power). Also nehme ich mal an, dass die Gesamtbelastung für CPU und Board trotzdem geringer ist.

teezaken
2019-07-12, 22:31:57
Ich hab jetzt mal ein wenig mit den DRAM timings rumgespielt.
Also 3600MHz krieg ich nicht stabil zum laufen, bin bis CL16 bei 1.45V gegangen, gab aber trotzdem Fehler im prime95.

Bin jetzt bei 3400MHz bei scharfen 3333MHz timings bei 1.4V, läuft soweit. Laut Aida eine Latency von 78.8ns. Da der vergrößerte L3 cache ja dafür sorgen soll, dass sich das System anfühlt wie ca. 10ns weniger, passt es dann ja ungefähr mit dem alten 1700 und 3333MHz (67ns latency).

Außerdem lass ich Vcore und SoC jetzt doch auf auto .. ja, ist hoch (aber nur im idle/SC boost). Trotzdem verbraucht das Gesamtsystem bei prime95 ca. 60W weniger als mein 1700 auf 3.8GHz bei 1.3V (70W vs. 130W CPU+SoC package power). Also nehme ich mal an, dass die Gesamtbelastung für CPU und Board trotzdem geringer ist.
Hm, also ich habe laut AIDA ca. 67,8ns (2 mal mit neustart dazwischen getestet), denke bei dir passt irgendwas nicht so ganz. Ich habe meine 3200MHz CL14 2x16GB Dual Ranked Samsung B-Die Sticks auf laschen 3600MHz CL16 (1.35V) laufen mit CPU -50mV und SOC -100mV (also 1V)
Bist du nicht im synchron Modus für Memory Controller und Fabric? Der ist per default nicht aktiv gewesen bei mir und kostet unmengen Leistung und Latenz.

TwoBeers
2019-07-12, 22:45:38
Bist du nicht im synchron Modus für Memory Controller und Fabric? Der ist per default nicht aktiv gewesen bei mir und kostet unmengen Leistung und Latenz.

Aaaah ja, FCLK auf die Hälfte vom DRAM Takt stellen (also bei 3400 auf 1700) und *zack* 69ns. :D
Danke für den Tipp. :)

Und ich glaube mein Samsung B-die ist nicht gerade der Beste, damals beim Ryzen 1 Start konnten auch schon viele 3200MHz fahren (z.B. drdope), wo bei mir nur 2933MHz ging.
Das wurde erst ein paar BIOS Versionen später besser.

Und jetzt sind wir ja sogar bei 3400MHz. :D

Edit: Hat eigentlich noch was das Problem, dass der Ryzen Master meckert über "Driver not installed"? Ich muss dann immer den Chipsatz Treiber neuinstallieren und neustarten, dann geht's wieder bis zum nächsten Neustart. :confused:

Langlay
2019-07-12, 22:52:05
Noch dazu bleibt das System unter Volllast nun auch DEUTLICH leiser und immer im angenehmen Bereich, während hingegen bei der WaKü ein Hubschrauber gestartet ist.

Keine Ahnung ob die WaKü-Pumpe schon von Beginn an einen Schuss hatte, oder was auch immer.
Nun passt das. Der 3 Monate alte WaKü-Schrott landet im Müll. Das kannste ja niemand mehr gebraucht verkaufen und die Reklamation wird sicher auch nix bringen. Läuft ja prinzipiell der Mist.:P

Ich glaub zwar auch das mit deiner Wakü irgendwas nicht gestimmt hat. Aber freut mich das jetzt wieder alles so läuft wie es soll.

Meine persönliche Erfahrung mit AiOs lässt sich so zusammenfassen : Wenn sie laufen, dann haste im besten Fall ein paar °C weniger als mit den dicken Noctuas, dafür kosten sie auch mehr und gehen halt deutlich schneller kaputt. Also Aio nach 2 Jahren hin ist keine Seltenheit.

teezaken
2019-07-12, 22:57:34
Aaaah ja, FCLK auf die Hälfte vom DRAM Takt stellen (also bei 3400 auf 1700) und *zack* 69ns. :D
Danke für den Tipp. :)

Und ich glaube mein Samsung B-die ist nicht gerade der Beste, damals beim Ryzen 1 Start konnten auch schon viele 3200MHz fahren (z.B. drdope), wo bei mir nur 2933MHz ging.
Das wurde erst ein paar BIOS Versionen später besser.

Und jetzt sind wir ja sogar bei 3400MHz. :D

Edit: Hat eigentlich noch was das Problem, dass der Ryzen Master meckert über "Driver not installed"? Ich muss dann immer den Chipsatz Treiber neuinstallieren und neustarten, dann geht's wieder bis zum nächsten Neustart. :confused:
Also ich hab unoptimierte Settings aktuell laufen, (wollte erst SOC Spannung ausloten, aber das dauert noch etwas, 1V lief einwandfrei, muss jetzt niedrigere Werte testen bei 3600MHz RAM)
aber das sind meine Werte, bei den SOC Spannungen aber den aktuellen Offset -100mV net vergessen der wird ja nicht angezeigt:
https://abload.de/img/captureuakcg.png (https://abload.de/image.php?img=captureuakcg.png)

w0mbat
2019-07-12, 22:59:01
Wieso könnt ihr alle schon euren RAM takten und meiner schafft nichtmal den POST mit >2133? :(

Gibt es einen Trick? Habt ihr alle schon ein höheres AGESA als 1001?



Edit: Hat eigentlich noch was das Problem, dass der Ryzen Master meckert über "Driver not installed"? Ich muss dann immer den Chipsatz Treiber neuinstallieren und neustarten, dann geht's wieder bis zum nächsten Neustart. :confused:
Ja, ich auch. Echt nervig...

teezaken
2019-07-12, 23:08:58
Wieso könnt ihr alle schon euren RAM takten und meiner schafft nichtmal den POST mit >2133? :(

Gibt es einen Trick? Habt ihr alle schon ein höheres AGESA als 1001?



Ja, ich auch. Echt nervig...
Asus Crosshair VI hero x370 AGESA 1.0.0.2 ComboPi (die wo angeblich von AMD Empfohlen wurde), bei mir funktioniert imo alles einwandfrei, deswegen werde ich neue BIOSe nicht so schnell aufspielen.

Und bei mir ging weder Sound, noch die GPU, nach dem CPU Wechsel (Rest unberührt), nichts außer der 3700X wurde erkannt (und der bei Ryzen Master auch nicht), da half nur Windows neu.

[MK2]Mythos
2019-07-12, 23:36:32
So, Kühler nochmal neu montiert (Cuplex kryos NEXT von Aquacomputer)
Mich stören die Temperaturen extrem. Bei einer Wassertemperatur unter 30°C wird der 3700X bei Cinebench R20 65°C warm, wärmer wird er zwar auch nicht, aber die Temperatur sollte doch eigentlich deutlich besser sein. Im Idle, also unter Windows mit den normalen Programmen am Laufen liegt sie bei 36°C.
Ach ja, Ergebnis beim Cinebench 4507 Punkte.

TwoBeers
2019-07-12, 23:43:59
https://abload.de/img/captureuakcg.png (https://abload.de/image.php?img=captureuakcg.png)

Hey cool, die timings laufen bei mir auch, obwohl die sogar straffer aussehen, als was ich vorher probiert habe. Vielleicht war der Unterschied, dass ich vorher die FCLK nicht auf 1800MHz gesetzt hatte?
Jetzt hab ich 67.2ns in Aida.

@w0mbat: Ja, wir haben 1.0.0.2, da geht wohl mehr, als mit 1.0.0.1.

@[MK2]Mythos: Die Temperaturen springen teilweise schon sehr beim Zen 2, das stimmt. Mein max bei prime95 war 81.5°C, im Durchschnitt eher so 65°C.
Kann es sein, dass die CPU manchmal höhere Temperaturen meldet, als eigentlich anliegen, um schonmal den Lüfter hochzufahren? Früher hatten sie ja den Offset von 20K für die "X" CPUs .. vielleicht ist das jetzt "Offset 2.0"? ;)

teezaken
2019-07-12, 23:56:59
Hey cool, die timings laufen bei mir auch, obwohl die sogar straffer aussehen, als was ich vorher probiert habe. Vielleicht war der Unterschied, dass ich vorher die FCLK nicht auf 1800MHz gesetzt hatte?
Jetzt hab ich 67.2ns in Aida.

@[MK2]Mythos: Die Temperaturen springen teilweise schon sehr beim Zen 2, das stimmt. Mein max bei prime95 war 81.5°C, im Durchschnitt eher so 65°C.
Kann es sein, dass die CPU manchmal höhere Temperaturen meldet, als eigentlich anliegen, um schonmal den Lüfter hochzufahren? Früher hatten sie ja den Offset von 20K für die "X" CPUs .. vielleicht ist das jetzt "Offset 2.0"? ;)
Naja immerhin sind die timings ein halbwegs annehmbarer Startpunkt, wenn ich Zeit finde wird das noch verbessert, bzw. freiwillige vor. :tongue:

Ansonsten die Wärmeübertragung ist durch Platzierung und Größe des Dies wohl eher das Problem, einen Temperaturoffset gibt es ja nicht soweit ich weiß.. aber who knows vielleicht kann man das irgendwie etwas nachbessern.
Noctua NH-U12A Volllast 83 Grad im übrigen.

Radeonfreak
2019-07-13, 00:11:12
Und bei mir ging weder Sound, noch die GPU, nach dem CPU Wechsel (Rest unberührt), nichts außer der 3700X wurde erkannt (und der bei Ryzen Master auch nicht), da half nur Windows neu.

Wie muss ich mir das vorstellen? Cpu gewechselt und anschließend wurden die Komponenten in Windows nicht erkannt trotz gleichem Board?

teezaken
2019-07-13, 00:12:36
Wie muss ich mir das vorstellen? Cpu gewechselt und anschließend wurden die Komponenten in Windows nicht erkannt trotz gleichem Board?
Ja genau, Treiber deinstallieren und neu installieren ging auch nicht, da beim installieren keine kompatiblen Geräte gefunden wurden.

Radeonfreak
2019-07-13, 00:13:30
Putzig. :confused:

TwoBeers
2019-07-13, 00:20:43
Also bei mir hat Windows nach dem ersten Boot auch erstmal Monitor/GPU neu eingerichtet, mit Monitor an/aus und komische Auflösung und so. Aber dann war alles wie vorher.
Und wie gesagt, Ryzen Master spinnt rum. Deswegen installier ich jetzt aber nicht Windows neu. ;)

Radeonfreak
2019-07-13, 00:22:57
Na da freu ich mich ja auf den Urlaub in 3 Wochen. Wahrscheinlich brauch ich dann Urlaub vom Urlaub.

w0mbat
2019-07-13, 00:25:02
Bei mit ging alles problemlos. BIOS auf default gesetzt, runter gefahren, alte CPU raus, neue rein, booten und es lief alles.

TwoBeers
2019-07-13, 00:39:27
und es lief alles.

Außer Ryzen Master. ;)

w0mbat
2019-07-13, 00:49:58
Der lief schonmal :P

TwoBeers
2019-07-13, 00:58:37
Übrigens für alle ASUS Board Besitzer, es gibt eine ZenStates Version, die auch mit Zen 2 funktioniert:
https://www.overclock.net/forum/28028580-post163.html

Die P-State OC Funktion würde ich da nicht mehr nutzen, aber dass die Temperatur in der Taskleiste neben der Uhr bzw. auf den Mainboard LEDs angezeigt werden kann, finde ich ziemlich praktisch.

Edit: Da fällt mir gerade ein, das Tool ist vielleicht nicht so cool im Moment, da es ja die Kerne immer wieder aus ihrem sleep mode holt .. hmm.:rolleyes:

grobi
2019-07-13, 02:11:44
Aaaah ja, FCLK auf die Hälfte vom DRAM Takt stellen (also bei 3400 auf 1700) und *zack* 69ns. :D
Danke für den Tipp. :)


Der FCLK war bei mir auf Auto mit DDR4 3200 CL16 und ich hatte under Aida 79ns nach der manuellen Eingabe auf FCLK 1600 sank der wert auf 73ns. Das ist vielleicht für alle hier mit einem Zen2 ein guter Tip.

mfg grobi:smile:

downforze
2019-07-13, 09:10:56
Welches von den B450 Boards wird denn nun mit einem Bios für den Ryzen 3000 ausgeliefert? Es kann ja nun nicht sein, dass die Neukäufer dazu gezwungen werden das Biosupdate selbst zu machen. Das geht ohne ältere Ryzen-CPU sowieso nicht.

BlackArchon
2019-07-13, 09:14:03
Du könntest auch ein B450-Board mit USB-Flashback-Funktion kaufen, damit kannst du auch mit unbekannter CPU das Board flashen. Hier eine Übersicht: https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=13067_USB+BIOS+Flashback+(extern)

BeetleatWar1977
2019-07-13, 09:45:52
Du könntest auch ein B450-Board mit USB-Flashback-Funktion kaufen, damit kannst du auch mit unbekannter CPU das Board flashen. Hier eine Übersicht: https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=13067_USB+BIOS+Flashback+(extern)
Es gibt auch wieder Leihprozessoren: https://www.amd.com/en/support/kb/faq/pa-100

downforze
2019-07-13, 09:46:57
Du könntest auch ein B450-Board mit USB-Flashback-Funktion kaufen, damit kannst du auch mit unbekannter CPU das Board flashen. Hier eine Übersicht: https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=13067_USB+BIOS+Flashback+(extern)
Ich habe mir jetzt bei ebay ein geflashtes Gigabyte aorus b450 m gekauft. Aber dein Link ist auch sehr hilfreich.
Trotzdem kann es eigentlich nicht sein, dass Boards als Ryzen-kompatibel angeboten werden und alle Nicht-Upgrader ohne alte CPU dann erst mal sehen können, wie sie das Ding flashen.

Linmoum
2019-07-13, 10:38:21
Wer nicht gerade zockt oder irgendwelche Apps am laufen hat: Maximalen Leistungszustand auf 99% statt 100% stellen.

https://i.gyazo.com/35178944592e421b8bd96ed987799061.png

Dann hat man im Idle/aufm Desktop keine Probleme mit (zu) hoher Spannung, auch wenn das laut AMD scheinbar kein Problem ist.

Hanf_Solo
2019-07-13, 13:57:19
Wer nicht gerade zockt oder irgendwelche Apps am laufen hat: Maximalen Leistungszustand auf 99% statt 100% stellen.
Super Tip https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon14.gif
Ich hab n 3700x auf meinem popeligen ASUS B350-A laufen.
Im Idle hab ich immer 1,48 Volt anliegen und 4400mhz
Stelle ich auf 99% nur noch 0,98 Volt bei 2800mhz

w0mbat
2019-07-13, 14:08:31
Ihr habt keine zu hohen Spannungen, das sind Auslesefehler. Schaut her, auch mit 100% bekommt man es hin, halt Ryzen plan.

downforze
2019-07-13, 14:59:22
Knapp 1,5 V wäre auch etwas viel. Ich würde durch die hohe Threadperformance nicht mal über 1,2 V gehen. Man erkauft sich für 15°C läppische 5%.

w0mbat
2019-07-13, 15:09:03
Das Problem mit Ryzen Master und Zen2 liegt an einem reg Eintrag, der nicht gelöscht wird und noch für Zen(+) ist. Hier ist der Fix:

1. Ryzen Master deinstallieren
2. Im reg Editor zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\" gehen
3. Dort solltet ihr einen Ordner mit dem Namen "AMDRyzenMasterDriverV13" finden
4. Ordner löschen
5. Ryzen Master neu installieren
6. Neustart
7. Fertig!

Hat bei mir geklappt :)

TwoBeers
2019-07-13, 15:21:26
Hat bei mir geklappt :)

Bei mir auch .. super, danke. :)

Zum Thema idle Voltages (1.5V und so):
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbls9g/the_final_word_on_idle_voltages_for_3rd_gen_ryzen/

Kurzum: Das darf so sein, das muss so sein. Auslesetools wecken die CPU auf und die gibt Vollgas, um sich schnellstmöglich wieder schlafen legen zu können ("race to idle").

Ich hab bei mir alles auf "auto" .. manchmal auch 1.5V auf einem Kern, aber das is total wurscht.

Linmoum
2019-07-13, 16:01:45
Ihr habt keine zu hohen Spannungen, das sind Auslesefehler. Schaut her, auch mit 100% bekommt man es hin, halt Ryzen plan.Es bleibt aber nicht dauerhaft dabei wie man bei dir an der maximalen Spannung sieht. ;)

Mit den 99% bleibt die CPU konstant bei 0.9xV. Sie taktet dann zwar eben nur mit <=2.8GHz, aber aufm Desktop/Idle braucht man dann halt auch nicht ständig sich auf 4.xGHz hochtaktende Kerne bei >1.4V. Es geht ja nicht (nur) um Idle, sondern generell abseits davon, wenn man halt gerade nur surft o,Ä..

Mal davon ab, dass das auch den Verbrauch ordentlich senkt im Vergleich zum ständigen hoch-/runtertakten.

nairune
2019-07-13, 16:37:46
Taktet er dann gar nicht mehr hoch? Das heißt sobald du die Leistung brauchst, stellst du das Profil um? Fänd ich ja anstrengend.

Linmoum
2019-07-13, 16:52:48
Sind zwei Klicks, da gibt's deutlich anstrengenderes. :tongue:

Temperaturmäßig hab ich in CB20 Multi rund 70°C (bei 4GHz All Core/~1.24V) und 69°C mit Prime95 (3.7GHz All Core bei ~1.09V). Beides @Stock.

Wenn man dann aber die fesseln löst wird das schon... unschön. Wenn ich die PPT (und nur die, nix anderes nvm, völlig vergessen. PBO war ebenfalls an) von den Standard 88W auf 130W anhebe, dann hab ich in CB20 ~81°C und Prime95 steigt sogar direkt bei 90°C ein. :freak: Kühler ist der DRP4.

w0mbat
2019-07-13, 17:17:52
Der 3600 scheint ca. 10C wärmer zu werden, hat auch CB bemerkt. Woran das wohl liegen könnte? Sowohl 3600 als auch 3700X haben die gleiche TDP von 65/88W und haben jeweils ein CPU chiplet.

Mein 3600 geht in Prime95 auch auf ca. 80C hoch (nach 1,5 Std. waren es gerade 78,5C) und das mit nem NH-U9S.

Hat jemand ne Idee? Ist der 3600 vielleicht nicht verlötet?

Screemer
2019-07-13, 17:21:23
Vielleicht gibt's wieder mal komische offsets beim Auslesen.

downforze
2019-07-13, 17:36:25
Der 3600 scheint ca. 10C wärmer zu werden, hat auch CB bemerkt. Woran das wohl liegen könnte? Sowohl 3600 als auch 3700X haben die gleiche TDP von 65/88W und haben jeweils ein CPU chiplet.

Mein 3600 geht in Prime95 auch auf ca. 80C hoch (nach 1,5 Std. waren es gerade 78,5C) und das mit nem NH-U9S.

Hat jemand ne Idee? Ist der 3600 vielleicht nicht verlötet?
Der 3600 liegt 1-2 Watt unter dem 3700 und deutlich unter dem 3900. Insofern kann es bei der Abwärme physikalisch eigentlich nicht sein, dass er 12 Grad wärmer wird. Das kann eigentlich nur ein Einzelfall sein.
Es sind übrigens alle 3000er verlötet.
Im Gamestarforum hat einer mit dem 3600 und einer 240mm AiO bei 1,3 V und 4,1 Ghz 61 Grad. Das hört sich völlig normal an.
Der Nh u9s ist nicht mit dem dh 15 zj vergleichen. 80 Grad sind unter Prime normal.

w0mbat
2019-07-13, 18:35:41
Vielleicht hat CB auch mal wieder Blödsinn getestet :D

][immy
2019-07-13, 22:23:00
Zen2 stehen erst seit wenigen Tagen in den Shops und bei dir ist die Messung "ne Weile her"?
Wenn du mit Zen getestet hast: Habe ich auch. Ist bis auf Schwankungen von 3-4 Watt Jacke wie Hose, ob Hohe Leistung, Balanced und Ryzen Balanced.

Es ging um meinen 2600er (also Zen+). Und ja da gibt es unterschiede. Ich wollte den Idle verbrauch so stark drücken wie es ging, hat mich schon genervt das ich vorher mit dem Intel nie unter 60W kam. Da spielen dann 3-4W eine Rolle wenn man es so kühl und leise wie möglich bekommen will, besonders wenn der extra Verbrauch unnötig ist.

[MK2]Mythos
2019-07-13, 22:35:56
Ich starte jetzt mal ein paar OC Versuche aus der Hüfte. 4200 Mhz allcore @1,3V sind nun im UEFI eingestellt, mir fiel nur gerade im Ryzenmaster auf dass der Fabric Takt bei 1600 Mhz liegt. Der Ram taktet ordnungsgemäß mit 1800.
Jemand ne Ahnung wie das im Asus UEFI eingestellt wird? Seit dem letzten Update funktioniert meine Maus im UEFI nicht mehr. :freak:
EDIT: Ist natürlich die FCLK. Die stand natürlich noch auf Auto, ich versteh nicht so ganz wieso die automatisch zu niedrig eingestellt ist. Beim Cinebench R20 komm ich jetzt auf 4950 Punkte. Der 1800x lag irgendwo bei 3700, meine ich. Das kann sich doch sehen lassen.

w0mbat
2019-07-14, 00:03:48
Es geschen noch Zeichen und Wunder: ich hab gerade DDR4-3000 am laufen! Bis zu 3166 kann ich booten, das ist aber nicht stabil. Die Latenz ist von 100ns auf knapp 75ns gesunken. Jetzt erstmal schauen ob ich damit zocken kann :D

Radeonfreak
2019-07-14, 00:07:10
Es geschen noch Zeichen und Wunder: ich hab gerade DDR4-3000 an laufen! :D

Au weia :frown:

TwoBeers
2019-07-14, 00:15:52
Au weia :frown:

Das ganze Zen 2 Zeug is eigentlich relativ unspektalär.
Das neueste BIOS drauf, CPU einbauen, DDR auf 3600 und Fclk auf 1800 stellen, dazu noch CL 16-16-16-16-32-46-...306 @1.35V(GDM on, PDM on) stellen und "Dram boot voltage" auf 1.4V stellen.
Muss man aber nicht, startet auch mit 2400er RAM.

Danach läuft das Ding einfach so vor sich hin, hab ich jetzt seit 2 Tagen in Benutzung, kann leider nicht mehr berichten. Läuft halt so.

Armaq
2019-07-14, 00:26:53
Das ganze Zen 2 Zeug is eigentlich relativ unspektalär.
Das neueste BIOS drauf, CPU einbauen, DDR auf 3600 und Fclk auf 1800 stellen, dazu noch CL 16-16-16-16-32-46-...306 @1.35V(GDM on, PDM on) stellen und "Dram boot voltage" auf 1.4V stellen.
Muss man aber nicht, startet auch mit 2400er RAM.

Danach läuft das Ding einfach so vor sich hin, hab ich jetzt seit 2 Tagen in Benutzung, kann leider nicht mehr berichten. Läuft halt so.
GDM und PDM sind eigentlich ein NoGo für Ryzen. Ich warte mal, was noch so passiert beim BIOS. Am Montag hab ich die neue CPU und ich werde morgen und Montag Vormittag mal ein paar Benchmarks mit dem 2700 machen.

Radeonfreak
2019-07-14, 00:30:48
Das ganze Zen 2 Zeug is eigentlich relativ unspektalär.
Das neueste BIOS drauf, CPU einbauen, DDR auf 3600 und Fclk auf 1800 stellen, dazu noch CL 16-16-16-16-32-46-...306 @1.35V(GDM on, PDM on) stellen und "Dram boot voltage" auf 1.4V stellen.
Muss man aber nicht, startet auch mit 2400er RAM.

Danach läuft das Ding einfach so vor sich hin, hab ich jetzt seit 2 Tagen in Benutzung, kann leider nicht mehr berichten. Läuft halt so.

Ist ja super. Ich amüsierte mich bloß das er sich über einen Takt freut den ich schon vor 2 1/2 Jahren als ziemlich unspäktakulär erachtete.

w0mbat
2019-07-14, 00:35:30
Mein Board hat eben aktuell nur AGESA 1001, damit sollte gerade mal 2133 gehen, RAM OC ist dort noch nicht aktiviert. Mit 1002 bzw. 1003ab geht RAM problemlos auf 3600 und höher.

Aber wie man sieht geht auch mit dem basic AEGSA schon mehr als default. GDM und PDM sind bei mir natürlich off.

Les dich doch etwas ein bevor du dir ne neue CPU bestellst :P

Radeonfreak
2019-07-14, 00:37:59
Hab ich doch. :comfort:

Linmoum
2019-07-14, 00:40:14
Ihr kriegt 3600+ stabil ohne GDM hin? Meinen Respekt. :D

w0mbat
2019-07-14, 00:45:17
GDM lohnt sich nicht. Lieber etwas niedriger takten und GDM aus.

TwoBeers
2019-07-14, 00:51:32
Ist ja super. Ich amüsierte mich bloß das er sich über einen Takt freut den ich schon vor 2 1/2 Jahren als ziemlich unspäktakulär erachtete.

Welchen Takt?
CPU? War vorher so nicht möglich.
RAM? Ging vielleicht. Aber einen Riegel, der für 3200 gedacht ist, mal eben so auf 3600 bringen, war glaube ich nie geplant, aber läuft. :)

Von daher, AM4 2017 gekauft und jetzt noch OC Möglichkeiten 2019, wo gibt's das sonst? :)

Tigershark
2019-07-14, 11:16:34
Also irgendwie bin ich bei den Werten meines 3700X noch unschlüssig.

MoBo: ASUS Prime X370-PRO, AGESA 1.0.0.2
Speicher: FlareX 2x8 GiB (3200 b-die)
Läuft auf: 3400 14-14-14-14-34 1T (GDM on)

Die Durchsatzraten in Aida sind ok (den niedrigen Read Wert kennen wir ja jetzt), aber:

Setze ich FCLK (also den IF Takt) von AUTO (1600) auf 1700 (also dann 1:1 mit DRAM Takt), verbessert sich meine Latency um über 10ns! Ich will ja nicht meckern, aber mir kommt die schlechtere der beiden Latencies für 3400er RAM mit CL14 auch sehr hoch vor - wie ist das bei euch? Siehe Bilder anbei. Jedenfalls kann ich daraus nur ableiten dass es sich auf jeden Fall lohnt, den IF Takt 1:1 zum DRAM Takt zu setzen, da auch der Durchsatz stark davon profitiert (an den RAM Timings hat sich ja nichts geändert; nur der IF Takt wurde um 100MHz angehoben).

Außerdem ist der "schnellste" Core (CORE 7 in Ryzen Master) derjenige, der im Maxtakt eher am wenigsten hoch taktet (max. 4285 MHz), während andere auf 4375 hoch gehen. Nicht dass ich mich beschwere, aber anhand welchen Parametern würfelt der Ryzen Master das denn aus? :confused:

w0mbat
2019-07-14, 11:25:16
Ja, RAM und IF sollen ja 1:1 laufen. Die ASUS boards mit AGESA 1002 haben nen bug wo das nicht so ist, daher der Vorteil wenn du es richtig stellst :)

grobi
2019-07-14, 12:09:49
Ja, RAM und IF sollen ja 1:1 laufen. Die ASUS boards mit AGESA 1002 haben nen bug wo das nicht so ist, daher der Vorteil wenn du es richtig stellst :)

Der Bug muss am Agesa liegen. Ich habe ein MSI x470 Gaming Pro und das gleiche Verhalten bei Agesa 1.0.0.3a.

w0mbat
2019-07-14, 12:30:28
Mag sein. Mein altes 1001er AGESA macht alles richtig, RAM:IF taktete automatisch 1:1.

Tigershark
2019-07-14, 13:26:02
Mh. Und diesen RTC Fehler ("this software supports only rv and zp based amd ryzen cpus") hat von euch auch keiner? RTC läuft? Bei mir tut es nichts. Auf overclock.net hat einer den gleichen Fehler, aber eine Lösung habe ich dazu noch nicht gesehen...

dargo
2019-07-14, 13:42:02
Also irgendwie bin ich bei den Werten meines 3700X noch unschlüssig.

MoBo: ASUS Prime X370-PRO, AGESA 1.0.0.2
Speicher: FlareX 2x8 GiB (3200 b-die)
Läuft auf: 3400 14-14-14-14-34 1T (GDM on)

Mit welcher Vdimm? :)

Tigershark
2019-07-14, 13:51:53
Ich hatte jetzt einfach mal 1.4V eingestellt, ohne das aber feingetuned zu haben. Ich glaube tatsächlich, mit 1.35V würden sie auch laufen, denn 1.35V@3600 CL16 geht ebenfalls (allerdings ohne weitere subtiming Anpassungen).

teezaken
2019-07-14, 20:09:41
Mh. Und diesen RTC Fehler ("this software supports only rv and zp based amd ryzen cpus") hat von euch auch keiner? RTC läuft? Bei mir tut es nichts. Auf overclock.net hat einer den gleichen Fehler, aber eine Lösung habe ich dazu noch nicht gesehen...
Nein und das Programm ist auch nicht in Weiterentwicklung (zumindest mein letzter Stand und der ist eine Weile her).
Ryzen Master bietet jedoch die selbe Funktionalität.

Relic
2019-07-14, 22:55:26
Hab jetzt auch den 3600 im C6H in Betrieb genommen.
So weit bin ich bisher gekommen :)

3733 bekomm ich nicht 1:1 stabil. Mal schauen was mit neuerem Bios dann geht.

Ich muss sagen die 195€ CPU macht echt Spaß.