Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
^^ macht das überhaupt noch Sinn, weil wenn größer 3600 kommt bei Infinity Fabric Speicherteiler 2:1 zum Einsatz bei den neuen Ryzens, so hab ichs zumindest verstanden. :freak:
dargo
2019-07-15, 14:58:28
Man kann es manuell ändern.
Linmoum
2019-07-15, 15:25:01
Oha, Gigabyte hat ein neues BIOS für die älteren Boards rausgehauen. F41c inkl. AGESA 1.0.0.3AB. Heute Abend gleich mal testen. :D
Edit: Ok, auf den ersten Blick scheinbar vorerst nur fürs X470 Gaming 7. Naja, passt in meinem Fall. :D
w0mbat
2019-07-15, 15:30:20
Nur ASRock lässt seine Kunden mal wieder mit AGESA 1001 vergammeln... ich will 1003ab und zwar jetzt!
dargo
2019-07-15, 15:36:05
Wer noch günstig ein gutes Brett sucht und kein Kunde bei Otto ist (20€ Neukunden-Rabatt) kriegt das Prime X370 Pro für 77€ inkl. Versand.
https://www.otto.de/p/asus-mainboard-prime-x370-pro-605672249/?variationId=605672250#variationId=605672250
w0mbat
2019-07-15, 15:51:21
ATX ist doch für DAUs, nur ITX macht geil :weg:
Oha, Gigabyte hat ein neues BIOS für die älteren Boards rausgehauen. F41c inkl. AGESA 1.0.0.3AB. Heute Abend gleich mal testen. :D
Edit: Ok, auf den ersten Blick scheinbar vorerst nur fürs X470 Gaming 7. Naja, passt in meinem Fall. :D
Mittlerweile ist das ziemlich umfassend (gecheckt grad das ax370 K7 (identisch zum Gaming 5) und b450 aorus elite). Ob a, c oder d wird davon abhängen, auf welchem Board das entwickelt wurde. Buchstaben sind bei GB immer beta-Versionen. Man muss sagen, dass GB hier echt fix ist.
Armaq
2019-07-15, 20:58:42
Meine Ware ist eingebaut und der 3900x ist ein Geschoss. Im Zen2 Review Thread hab ich kurz was geschrieben.
Meine Ware ist eingebaut und der 3900x ist ein Geschoss. Im Zen2 Review Thread hab ich kurz was geschrieben.gz Armaq,
ich muss mich noch paar Tage gedulden, bis alles hier eingetroffen ist. Bei mir wirds allerdings nur der 3700x auf dem x470 gaming 7 (https://www.gigabyte.com/Motherboard/X470-AORUS-GAMING-7-WIFI-rev-11#kf) und 3600er Ram CL15. 1TB NvMe u. Rechnergehäuse sind schon da. Diverse Wakü-Teile auch. Bei der Graka bin ich noch total unschlüssig - ich denk ich bau vorerst meine alte 980 Ti, die ich noch rumliegen hab, ein. Und warte bis nächstes Jahr AMD mit ihrer neuen Karte auf den Markt kommt. Geld ist im Moment eh ziemlich all. ;(
Bin mal gespannt ob sich der 3700er wenigstens auf 3800-Niveau übertakten lässt. :D
Armaq
2019-07-15, 22:35:39
gz Armaq,
ich muss mich noch paar Tage gedulden, bis alles hier eingetroffen ist. Bei mir wirds allerdings nur der 3700x auf dem x470 gaming 7 (https://www.gigabyte.com/Motherboard/X470-AORUS-GAMING-7-WIFI-rev-11#kf) und 3600er Ram CL15. 1TB NvMe u. Rechnergehäuse sind schon da. Diverse Wakü-Teile auch. Bei der Graka bin ich noch total unschlüssig - ich denk ich bau vorerst meine alte 980 Ti, die ich noch rumliegen hab, ein. Und warte bis nächstes Jahr AMD mit ihrer neuen Karte auf den Markt kommt. Geld ist im Moment eh ziemlich all. ;(
Bin mal gespannt ob sich der 3700er wenigstens auf 3800-Niveau übertakten lässt. :D
Wenn du eine gute Kühlung hast, macht der das von alleine. Ich bin echt begeistert wie rund das läuft. Zocke gerade Mittelerde 2 und am Anfang sind die Kühler etwas nervös, aber dann wird es wieder leise. Ich seh hier nen Allcore von 4340 Mhz, das ist schon geil für 12 Kerne.
Rancor
2019-07-16, 10:23:48
MSI hat für B350 nun auch nen Bios..
@Radeonfreak CPU schon bestellt? :D
Radeonfreak
2019-07-16, 10:24:54
Vor einer Woche schon. Kommt Ende nächster Woche wenn sich nichts ändert.
Rancor
2019-07-16, 10:28:50
Ach lol. Hab ich wohl überlesen. Nach meinem Urlaub werde ich wohl auch zuschlagen.
Radeonfreak
2019-07-16, 10:39:03
Und welchen?
Rancor
2019-07-16, 11:13:21
Ein 3700x wird es wohl werden.
[MK2]Mythos
2019-07-16, 11:17:56
Mein bestellter 3900X liegt mittlerweile zuhause, da ich ihn eigentlich nicht mehr haben möchte, biete ich ihn im Marktplatz zum AMD-eigenen Preis an. Sobald ich heute Abend zuhause bin, gibts das obligatorische Foto, wer Interesse hat...
Mangel76
2019-07-16, 11:18:33
Ein 3700x wird es wohl werden.
Habe mir auch gestern den 3700X bestellt. Gestern die ersten Tests zum 3800X gesehen und den "Vorsprung" für nicht relevant befunden. Hatte auch kurz mit dem 3900X geliebäugelt, aber die 12 Kerne brauche ich zu selten, fürs Spielen ist es noch nicht relevant. Da bleibt dann eventuell nächstes Jahr noch ein Ansporn zum weiteren Aufrüsten :biggrin:
Radeonfreak
2019-07-16, 11:20:35
Ein 3700x wird es wohl werden.
Cool. Dann können wir ja mal vergleichen was das Board mit unterschiedlichen Prozessoren so veranstaltet.
Tarkin
2019-07-16, 12:56:10
Welches Samsung B-Die 16GB Memory-Kit (2x8) sollte man sich momentan zulegen?
>> https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html ?
Gibts aktuell Kits mit besserem Preis/Leistungsverhältnis?
Sorry für die Frage - ich will mich nicht durch hunderte Seiten im Hardwareluxx-Forum quälen, da hab ich keine Zeit dafür.
DANKE im Voraus Jungs!
Relic
2019-07-16, 13:54:51
Neues Bios für das C6H aus dem Asus ROG Forum:
Asus Crosshair VI Hero
BIOS Version 7201
BIOS Date 07/12/2019
AGESA Version Combo-AM4 1.0.0.2
SMBIOS Version 3.2
Didn't get it from me
https://1drv.ms/u/s!Ahn1qybKg9ksgcJpDY0FLghs8AwgtA?e=vBucLp
Die Maus soll nun zumindest wieder gehen. Ob sie noch mehr gefixed haben leider ka. Aber immernoch alte AGESA Version ;(
Kehaar
2019-07-16, 15:57:00
Gibt es eigentlich allgemeine Erfahrungen hinsichtlich 48GB RAM?
Habe bisher 16GB DDR4-3000 (2x8 Single Rank) und möchte die wegen des aktuell günstigen Preises vielleicht doch noch erweitern. Neben 32GB (also 4x8 Single Rank) könnte ich es ja vielleicht mal mit diesen 48GB versuchen. Das wären dann ebenfalls 3000er Crucial Ballistix, bis auf 2x16 Dual Rank wären die sonstigen Daten gleich. Oder funktioniert nur 4x8 bzw. 4x16? Sind Schwierigkeiten mit Zen+ bekannt?
Misch Bestückungen klappen in der Regel schon
Bei am4 hab ich aber keine Erfahrungen
Hab die ganzen alten Systeme auf 12gb aufgerüstet
Ist das selbe 2x4 plus 2x2 meist auch Dual und Single Rank
6 Ranks sind im Zweifel ein Nachteil - ähnlich 8
Es kann sein das du die Pärchen hin und her tauschen musst.
Also die dual Rank Riegel in a1 und b1 oder eben auch nicht.
Im Zweifel kannst du das 16gb Kit aber auch veräußern und mit den 32gb leben
2 Dualrank Riegel wären mir persönlich lieber als 4 Single Rank.
unwissend!
2019-07-16, 22:14:13
So, mein Gigabyte X370 Gaming 5 mal auf's letzte Beta Bios upgedatet(AGESA 1.0.0.3AB). Der Ryzen 3800X ist bestellt und sollte zum WE da sein um mein 1800X zu ersetzen. Mal sehen ob und wenn ja wie er läuft. War die Lust zum basteln doch größer als die Vernunft. ;D
w0mbat
2019-07-16, 22:15:52
Mit AGESA 1.0.0.3AB sollte alles locker laufen, auch der RAM. Viel Spaß!
So, mein Gigabyte X370 Gaming 5 mal auf's letzte Beta Bios upgedatet(AGESA 1.0.0.3AB). Der Ryzen 3800X ist bestellt und sollte zum WE da sein um mein 1800X zu ersetzen. Mal sehen ob und wenn ja wie er läuft. War die Lust zum basteln doch größer als die Vernunft. ;DMuss man wirklich das ganze Prozedere (Flashorgie) durchziehen, was da Gigabyte bei den einzelnen letztens veröffentlichten Biosversionen schreibt oder kann man direkt das letzte Bios aus Uefi flashen?
w0mbat
2019-07-17, 17:40:29
Mit AGESA 1003 läuft jetzt auch XMP, aber die timings wollen immer noch nicht so wie ich das gerne hätte. Mal sehen was da noch so kommt, bzw. nehm ich mir am Wochenende einfach mal etwas mehr Zeit :)
PS: Hier das AGESA 1003 Beta-BIOS für das ASRock B450 ITX: https://mega.nz/#!OQg0HC7S!Dm2RXXRKH15Ln1MwLsXXxqAUffVRnVkiySOXEA99sO4
dargo
2019-07-17, 17:55:04
Ich liebe Beta Biose. ;D
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-343.html#post27042278
unwissend!
2019-07-17, 17:56:34
Muss man wirklich das ganze Prozedere (Flashorgie) durchziehen, was da Gigabyte bei den einzelnen letztens veröffentlichten Biosversionen schreibt oder kann man direkt das letzte Bios aus Uefi flashen?
Den aktuellen AMD Chipset Treiber sollte man vor dem flashen installieren. Ansonsten wenn man auf's F40/41b flashen will(X370 Gaming 5)sollte man vorher das F31 flashen, hatte ich schon bei Erscheinen gemacht, war also keine extra Arbeit für mich. Das EC FW Update Tool brauch man wohl nur wenn man 4 RAM Riegel verbaut hat oder verbauen will, ich hab's beim Update auf's F40 mal benutzt aber ob das Ding auch das gemacht hat was es soll, keine Ahnung. Es hat nach dem Update den PC neugestartet und das zweite Bios geladen. Hab dann auf F40 geflasht ein paar Tage bevor das F41b erschien :freak: Beim F41b hab ich das Tool nicht mehr benutzt, da ich 2*16GB benutze wohl auch egal, flashen lief problemlos, Kiste läuft, ob der 3800x dann auch läuft werde ich wohl morgen Abend sehen, wenn er da ist.
gbm31
2019-07-17, 19:54:23
Mit AGESA 1003 läuft jetzt auch XMP, aber die timings wollen immer noch nicht so wie ich das gerne hätte. Mal sehen was da noch so kommt, bzw. nehm ich mir am Wochenende einfach mal etwas mehr Zeit :)
PS: Hier das AGESA 1003 Beta-BIOS für das ASRock B450 ITX: https://mega.nz/#!OQg0HC7S!Dm2RXXRKH15Ln1MwLsXXxqAUffVRnVkiySOXEA99sO4
Wo hast du das denn her?
w0mbat
2019-07-17, 20:20:27
Einfach dem ASRock support schreiben und ganz lieb fragen :D
Linmoum
2019-07-17, 21:51:03
Also flck 1900MHz läuft, mit 2000 bootet die Kiste allerdings nicht. Keine Ahnung, ob ich dazwischen noch groß rumprobieren werde. Würde mir so reichen. Ein erster MemTest war zumindest schonmal bis 500% erfolgreich. :D
Subtimings stehen alle noch auf Auto, da geht also noch was.
https://i.gyazo.com/08d438623a4196ada032b7888c88d9bb.png
https://i.gyazo.com/0f759c7fea310d705964a9d260e3356d.png
Achja, RAM ist übrigens der hier.
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-32gb-bls2c16g4d30aesb-bls2k16g4d30aesb-a1971753.html
Armaq
2019-07-17, 22:09:55
Also flck 1900MHz läuft, mit 2000 bootet die Kiste allerdings nicht. Keine Ahnung, ob ich dazwischen noch groß rumprobieren werde. Würde mir so reichen. Ein erster MemTest war zumindest schonmal bis 500% erfolgreich. :D
Subtimings stehen alle noch auf Auto, da geht also noch was.
https://i.gyazo.com/08d438623a4196ada032b7888c88d9bb.png
https://i.gyazo.com/0f759c7fea310d705964a9d260e3356d.png
Achja, RAM ist übrigens der hier.
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-32gb-bls2c16g4d30aesb-bls2k16g4d30aesb-a1971753.html
Wieviel Spannung gönnst du ihm?
Linmoum
2019-07-17, 22:15:41
Siehe zweites Bild vom Ryzen Master. ;)
1.4V und 1.1V SoC. War jetzt erstmal die Ausgangsbasis, mit weniger hab ichs nicht probiert. Aber falls es nur damit (stabil) läuft, wäre das auch in Ordnung. Kann ich mit leben.
Armaq
2019-07-17, 22:17:33
Beim 2700 war bei mir 0,98 viel besser als 1.1 VSoC, daher die Frage. Ich hab keine Ahnung was der 3900er mag.
gbm31
2019-07-17, 23:42:08
Also flck 1900MHz läuft, mit 2000 bootet die Kiste allerdings nicht. Keine Ahnung, ob ich dazwischen noch groß rumprobieren werde. Würde mir so reichen. Ein erster MemTest war zumindest schonmal bis 500% erfolgreich. :D
Subtimings stehen alle noch auf Auto, da geht also noch was.
https://i.gyazo.com/08d438623a4196ada032b7888c88d9bb.png
Naja.. 3200 CL14 XMP Default:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67172&stc=1&d=1563399696
dargo
2019-07-17, 23:55:13
Lol... da bist du ja mit optimierten Subtimings bei DDR4-3200 CL14 noch schneller als DDR4-3800 bei Linmoum. :tongue:
Linmoum
2019-07-18, 00:09:00
Sicher? ;)
Aber wer will davon ab innerhalb offizieller Specs rumgurken. Pff. :D
Armaq
2019-07-18, 00:35:21
Das liegt an 1 vs 2 chiplets. Eigentlich sind die 8 Kerner Unsinn. Dir fehlt halt was, weil AMD damit in eine andere Richtung geht.die Transferraten auf l1 l2 sind allerdings beachtlich und zeigen, was das Design kann.
SKYNET
2019-07-18, 00:46:19
Das liegt an 1 vs 2 chiplets. Eigentlich sind die 8 Kerner Unsinn. Dir fehlt halt was, weil AMD damit in eine andere Richtung geht.die Transferraten auf l1 l2 sind allerdings beachtlich und zeigen, was das Design kann.
naja, wirklich neu ist das mit L1 & L2 nicht wirklich:
Linmoum
2019-07-18, 01:22:30
So, noch ein bisschen rumgewerkelt. Unter 1.38V komm ich beim RAM nicht, dann spuckt MemTest schon nach 1-2 Minuten reproduzierbar 'nen Error aus. Mit 1.38V gibt's keine Probleme mehr. Und danke an Gigabyte, dass ich statt der im BIOS hinterlegten 1.04V SoC so eine krumme Zahl bekomme. Macht mich ja fast schon kirre sowas. ;D Für den Moment sieht's aber gut aus.
Aber E-Dies sind schon sehr nett. 3000er Kit auf 3800 CL16 bei 1.38V. Manchmal ist geiz doch geil, wenn man das richtige Produkt nimmt. :P
https://i.gyazo.com/7873aa056ad2d29eca3d6f2169f26a50.png
https://i.gyazo.com/332d839c693f190419ab77fed0885e5e.png
Ab morgen endlich Urlaub, zumindest die erste Woche noch etwas Zeit. Dann wird ordentlich weiter gebastelt. :D
SKYNET
2019-07-18, 01:36:31
So, noch ein bisschen rumgewerkelt. Unter 1.38V komm ich beim RAM nicht, dann spuckt MemTest schon nach 1-2 Minuten reproduzierbar 'nen Error aus. Mit 1.38V gibt's keine Probleme mehr. Und danke an Gigabyte, dass ich statt der im BIOS hinterlegten 1.04V SoC so eine krumme Zahl bekomme. Macht mich ja fast schon kirre sowas. ;D Für den Moment sieht's aber gut aus.
Aber E-Dies sind schon sehr nett. 3000er Kit auf 3800 CL16 bei 1.38V. Manchmal ist geiz doch geil, wenn man das richtige Produkt nimmt. :P
https://i.gyazo.com/7873aa056ad2d29eca3d6f2169f26a50.png
https://i.gyazo.com/332d839c693f190419ab77fed0885e5e.png
Ab morgen endlich Urlaub, zumindest die erste Woche noch etwas Zeit. Dann wird ordentlich weiter gebastelt. :D
die timings sind aber so grottig, selbst mit 3600 bin ich schneller unterwegs :tongue: geiz ist halt nicht geil... B-Die or DIE ;D
Linmoum
2019-07-18, 01:44:27
Dachte du hast noch keinen Zen2? ;)
Zen+ kann man nicht vergleichen, da sind die Latenzen schon von Hause aus (leicht) besser. Die Latenz, die du mit deinem 2700X hast, wirst du so mit 3600 CL14 bei Zen2 nicht sehen. Hat schon seinen Grund, warum man den L3 verdoppelt hat. ;)
Was man bisher, auch mit 3600 CL14, so sieht, bewegt sich alles im Bereich 65ns+. Also dort, wo ich mit optimierten Subtimings bei meinem 150€ RAM auch landen werde. :P Davon ab hast du popeligen SR und ich nicht. :D
Zergra
2019-07-18, 07:13:54
Achja, RAM ist übrigens der hier.
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-32gb-bls2c16g4d30aesb-bls2k16g4d30aesb-a1971753.html
Ja der RAM ist echt Top, habe mir den gestern auch erstmal vorsorglich bei MF bestellt für 142€. Aber einzeln, da die Kits derzeit nicht mehr lieferbar sind.
Funkyman
2019-07-18, 08:07:56
hi Friends,
ich hab ein paar Probleme mit den Ram in meinen Rechner.
Motherboard ist ein Msi x470 Gaming pro. Cpu ryzen 2700x.
Ram: Gskill f4-3000c16d-32gisb
DDR4-3000 cl 16-18-18-38 1,35
16*2 intel xmp 2.0 Ready.
Das sind hier die Angaben von Cpu-Z
Total Size 32768 MB
Type Dual Channel (128 bit) DDR4-SDRAM
Frequency 1066 MHz (DDR4-2132) - Ratio 3:32
Timings
15-15-15-36-51-2 (tCAS-tRC-tRP-tRAS-tCS-tCR)
Slot #1 Module
G.Skill 16384 MB (DDR4-2137) - XMP 2.0 - P/N: F4-3000C16-16GISB
Slot #2 Module
G.Skill 16384 MB (DDR4-2137) - XMP 2.0 - P/N: F4-3000C16-16GISB
Egal was ich jetzt im Bios einstelle der Rechner schmiert im 3dmark ständig ab, ein kompletter durchlauf ist nicht möglich.
über xmp geht nichts und über memory TryIt geht auch keine andere Einstellung. Jegliches Verändern der Timings ergibt auch direkt einen Absturz.
Bios Version ist Aktuell.
Das kann doch nichte normal sein das ich keine andere Einstellung als 2133 nehmen kann oder?
gruß Funkyman
dildo4u
2019-07-18, 08:18:39
Ram Spannung mal erhöhen 1.38 oder 1.4.
Funkyman
2019-07-18, 08:19:42
das hab ich auch schon Versucht ohne Effekt
Der Ram sollte doch Eigentlich 3000 bei 1,35 schaffen oder vertue ich mich da jetzt
dildo4u
2019-07-18, 08:27:50
Ich kann das nachvollziehen bei mir haben die ganzen Bios Updates auch nie was gebracht ich musste irgendwann neuen Ram kaufen.
Mein Board ist Asus B350 Prime hatte Corsair LPX 3000 CL15(Lief auch nicht mit 16.18.18.38) jetzt G.Skill Aegis 3000 CL16 der läuft mit XMP Settings.
Linmoum
2019-07-18, 08:28:45
Zufällig BIOS mit AGESA 1001 drauf? Dann ist das "normal".
Funkyman
2019-07-18, 08:37:12
Bios Version ist 1.90 AMD Agesa Combo am4 0.0.7.2
laut Cpu Z.
Msi Live Update zeigt nur 1.90 an und sagt das es das aktuelle ist.
Neuen Ram wollte ich eigentlich nicht kaufen , hab gearde zuviel Geld für andere Sachen ausgegeben :(
Screemer
2019-07-18, 08:52:43
So, noch ein bisschen rumgewerkelt. Unter 1.38V komm ich beim RAM nicht, dann spuckt MemTest schon nach 1-2 Minuten reproduzierbar 'nen Error aus. Mit 1.38V gibt's keine Probleme mehr. Und danke an Gigabyte, dass ich statt der im BIOS hinterlegten 1.04V SoC so eine krumme Zahl bekomme. Macht mich ja fast schon kirre sowas. ;D Für den Moment sieht's aber gut aus.
Aber E-Dies sind schon sehr nett. 3000er Kit auf 3800 CL16 bei 1.38V. Manchmal ist geiz doch geil, wenn man das richtige Produkt nimmt. :P
https://i.gyazo.com/7873aa056ad2d29eca3d6f2169f26a50.png
https://i.gyazo.com/332d839c693f190419ab77fed0885e5e.png
Ab morgen endlich Urlaub, zumindest die erste Woche noch etwas Zeit. Dann wird ordentlich weiter gebastelt. :D
Wie sieht es denn bei dir mit den RAM temps aus bei memtest aus?
dargo
2019-07-18, 08:57:39
Sicher? ;)
Ganz sicher. ;) Afaik habe ich -10ns gegenüber Stock mit optimierten Subtimings.
Aber wer will davon ab innerhalb offizieller Specs rumgurken. Pff. :D
Seit wann sind optimierte Subtimings offizielle Spec? Was da am Ende mehr bringt werde ich schon selbst herausfinden. Sprich... mehr Takt, bessere Subtimings und/oder beides in Kombination.
Linmoum
2019-07-18, 09:14:37
3200 ist das, was AMD offiziell freigibt. Das meinte ich damit. ;) Von mir aus kannst du dir aber jetzt schon einen Zen2 holen und loslegen, fände ich interessant was du dann tausholst. :D
@Screemer
Kann ich heute Abend nochmal gucken.
Armaq
2019-07-18, 09:21:54
naja, wirklich neu ist das mit L1 & L2 nicht wirklich:
Hast du die Werte gesehen? Wir reden hier von der 3fachen Performance ggü dem Vorgänger.
dargo
2019-07-18, 09:24:03
3200 ist das, was AMD offiziell freigibt. Das meinte ich damit. ;) Von mir aus kannst du dir aber jetzt schon einen Zen2 holen und loslegen, fände ich interessant was du dann tausholst. :D
Ist mir noch zu früh, die Biose überzeugen mich noch nicht. Auch hoffe ich den 3700X unter 300€ zu ergattern. :)
Rancor
2019-07-18, 09:27:09
die timings sind aber so grottig, selbst mit 3600 bin ich schneller unterwegs :tongue: geiz ist halt nicht geil... B-Die or DIE ;D
Dir ist bekannt das Zen2 eine wesentlich schlechtere Latenz als Zen+ hat? Daüfr spielt die bei Zen 2 aber auch nicht so eine große Rolle.
gbm31
2019-07-18, 09:51:36
Ganz sicher. ;) Afaik habe ich -10ns gegenüber Stock mit optimierten Subtimings.
Seit wann sind optimierte Subtimings offizielle Spec? Was da am Ende mehr bringt werde ich schon selbst herausfinden. Sprich... mehr Takt, bessere Subtimings und/oder beides in Kombination.
Ich kann leider wegen Agesa 1.0.0.1 nichts am Speicher drehen ohne dass ich komplette Boot-Stopper habe.
Wenn es mal die 1.0.0.3.lmaa ;-) gibt, mach ich mir mal den Spaß mit Subtimings zu spielen.
Aber wie ich vermutet hab, machen die schnellen und großen Caches viel wett - daher meine Skepsis ob sich das wirklich lohnt da viel Zeit reinzuversenken.
Screemer
2019-07-18, 10:14:30
@Screemer
Kann ich heute Abend nochmal gucken.
:up:
TwoBeers
2019-07-18, 11:11:28
Ich find das mit dem RAM schon beeindruckend.
Viele hier haben ja Speicher, der eigentlich für 3000 oder 3200 zertifiziert ist und jetzt läuft der sehr oft bei 3600, einfach so. :cool:
Find ich klasse. :)
SKYNET
2019-07-18, 11:20:53
Dachte du hast noch keinen Zen2? ;)
Zen+ kann man nicht vergleichen, da sind die Latenzen schon von Hause aus (leicht) besser. Die Latenz, die du mit deinem 2700X hast, wirst du so mit 3600 CL14 bei Zen2 nicht sehen. Hat schon seinen Grund, warum man den L3 verdoppelt hat. ;)
Was man bisher, auch mit 3600 CL14, so sieht, bewegt sich alles im Bereich 65ns+. Also dort, wo ich mit optimierten Subtimings bei meinem 150€ RAM auch landen werde. :P Davon ab hast du popeligen SR und ich nicht. :D
ich rede ja auch vom speicherdurchsatz... das die speicherlatenzen die ich mit dem 2700X hatte, wohl mit Zen2 in weite ferne gerückt sind, war mir bereits am 7.7. klar ;)
und das macht die sache ja noch tragischer für dich, mit DR und 3800 schlechterer durchsatz als ich mit SR und 3600 ;D
was glaubst du was ich für durchsatz schiebe mit dem 3900X und meinen settings? :biggrin:
zitat grossmutter: "wer billig kauft, kauft 2x" :tongue:
SKYNET
2019-07-18, 11:23:31
Hast du die Werte gesehen? Wir reden hier von der 3fachen Performance ggü dem Vorgänger.
und du hast gesehen das ich vom speicherdurchsatz rede?
dargo
2019-07-18, 11:30:22
Aber wie ich vermutet hab, machen die schnellen und großen Caches viel wett - daher meine Skepsis ob sich das wirklich lohnt da viel Zeit reinzuversenken.
Naja... was heißt viel Zeit investieren. Die Subtimings von meinem Speicher kenne ich bereits. Mit Zen 2 werde ich die wohl kaum entschärfen müssen. Und selbst wenn kenne ich die Stellschrauben. :)
SKYNET
2019-07-18, 11:35:02
Naja... was heißt viel Zeit investieren. Die Subtimings von meinem Speicher kenne ich bereits. Mit Zen 2 werde ich die wohl kaum entschärfen müssen. Und selbst wenn kenne ich die Stellschrauben. :)
dito, und mal sehen ob mit nen wenig mehr spannung auch die 3733 mit den 3600er timings laufen, das gäbe dann nochmal nen schönen schub ;D
beim 2700X war ja generell bei 3600 schluss, egal welche timings/spannungen anlagen, 3733 schaffte im bestfall nen boot ins bios. :(
Ryzen 7 3700X (https://geizhals.de/amd-ryzen-7-3700x-100-100000071box-a2064553.html?hloc=at&hloc=de) läuft auf dem Gigabyte GA-AX370-Gaming 5 (rev. 1.0) (https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-AX370-Gaming-5-rev-10/support#support-dl-bios) Brett und insoweit es beurteilen kann, ordentlich oder so wie er soll! Die weniger Phasen bei der Spannungsversorgung (6+2 Laut Datenblatt und wenn die Sache richtig lese/interpretiere), sind augenscheinlich bei dieser CPU noch kein Problem. Auch unter Vollast wie Prime95, Cinebench und Handbrake hält er die Frequenzen welche in den diversen Test auch zu sehen (beispielsweise (https://www.planet3dnow.de/cms/47396-zen-2-amd-ryzen-7-3700x-und-ryzen-9-3900x-im-test/27/)), bei mir im Schnitt sogar noch um 100MHz mehr z.b. in Prime95 = 3,867+ GHz!
Lüfter: Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (https://geizhals.de/scythe-mugen-5-pcgh-edition-scmg-5pcgh-a1603022.html?hloc=at&hloc=de) Gehäuse: Thermaltake Chaser A71, Acrylfenster (https://geizhals.de/thermaltake-chaser-a71-vp400m1w2n-a917422.html?hloc=at&hloc=de)
Ich war schon etwas Skeptisch ob es soviel bringt von einem Ryzen 7 1700 (https://geizhals.de/amd-ryzen-7-1700-yd1700bbaebox-a1582201.html?hloc=at&hloc=de) (OC: 3,6 GHz) zu wechseln, aber ja tut es, der Ersteindruck war ... na wie soll ich sagen: Porno (ergo Passt)! :smile:
Ansonsten kann ich allerdings nicht viel mehr machen weder OC noch Untervolten, selbst wenn letzteres nur minimal absenke nagelt er sich gleich auf nur noch 1.000 VCore fest (vermutlich wegen noch nicht ausgereiften BIOS?).
Allerdings habe ich mir diese CPU auch gekauft, eben weil daran immer weniger Interesse bzw. auch Zeit z.b. OC vernünftig zu verifizieren. Das Konzept das ab Werk bereits auf sein Limit ausgelotet, empfinde von daher als kein Nachteil (im Gegengenteil)! :up:
Speicher (https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-32gb-bls2c16g4d240fsb-bls2k16g4d240fsb-a1320340.html?hloc=at&hloc=de) habe ich mir erst mal noch kein anderweitigen besorgt, sondern ihn lediglich nun etwas übertaktet, von 2400 auf 2666 (die Timings sind dabei gleich geblieben), wie es praktisch max. Referenz bei Vollbestückung hier wäre. Da ich diese auch Plane, werde ich dahingehend auch nichts weiter experimentieren.
Mache es letztendlich vom Preis ab was so 64GB Kit mit mindestens den selben Timings dato x dann kostet. Wenn zu ähnlichen wie gute 2666er DualRank, dann gern auch mehr sonst halt nicht! Im Grunde warte ich jetzt auf ein vernünftiges X570 Brett (ohne Lüfter), welches auch vom Preis nicht ganz so (völlig) durchgedreht (um max. 200Euro ist da mein äußerstes Limit)! Denn der Ryzen 7 1700 soll hier natürlich noch nicht in die Vitrine/Rente (dafür ist er noch viel zu jung bzw. auch leistungsfähig), der kommt also irgendwann wieder zurück in dieses Brett. :wink:
Anfangs sah es so aus als ob es nicht laufen wollte (beim erstmaligen Start mit der neuen CPU), aber da muss man Ruhe bewahren (ich glaube er hat sich ca. 5x auto- selbst gestartet mit jeweils ca. 30sek Verweildauer), aber dann ging es!
Ich glaube wenn man während dieses Prozesses voreilig eingegriffen, hätte das insgesamt wohl woanders geendet (k.a.)?
TwoBeers
2019-07-18, 16:41:47
Übrigens, das beta BIOS fürs C6H hat es auf den ASUS Server geschafft:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/CROSSHAIR-VI-HERO/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-7201.zip
Ist noch nicht zu sehen, aber das kommt sicher noch.
unwissend!
2019-07-18, 17:58:57
1800X raus, 3800X rein, Power On.....kurzes Warten bis das Board fertig war(Gigabyte X370 Gaming 5, Lüfter hoch/runter, Lichtorgel an/aus) aber nach 1 bis 2 Minuten warten hat das Board normal gebootet. Win 10 hat noch irgendetwas von einem neu erkannten AMD PP..irgendwas gelabert und wollte neugestartet werden. Seit dem läuft alles wie gehabt, die 2*16GB RAM laufen auch auf anhieb mit 3200 CL14 scharfe Timings. Hab jetzt mal die Spannung für den RAM gesenkt, beim 1800X musste ich je nach Bios 1,45V bis 1,48V drauf geben damit der Rechner stabil läuft, habe es jetzt beim 3800X auf 1,4V laufen. Der finale Test wird aber heute Abend eine Runde DCS World in VR sein, instabile RAM settings führen dabei in 2-20Minuten zu einem CTD.
Sowiet alles i.O. und zufrieden.
w0mbat
2019-07-18, 18:12:44
Aktuellen Chipsatztreiber drauf und nutzt du auch den Ryzen Balanced Power-Plan?
unwissend!
2019-07-18, 18:38:52
Aktuellen Chipsatztreiber drauf und nutzt du auch den Ryzen Balanced Power-Plan?
Zu beidem: ja.
BeetleatWar1977
2019-07-18, 19:27:21
Asus-QVL-List ist raus: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X470-PRO/Memory_QVL_for_3rd_Gen_AMD_Ryzen_Processors.pdf?_ga=2.104707203.2012715825.15629 59062-912910192.1562959062
TwoBeers
2019-07-18, 19:43:39
Ich hab gerade auch mal ein bisschen mit den RAM Timings gespielt.
3733MHz RAM, 1867MHz IF, CL16, 1.45V eingestellt (1.5V laut HWI)
https://abload.de/img/aida_3733_cl16_3700xayj00.png
War auch für 10min p95 stabil, hab dann aber nicht weiter getestet, die 1.5V sind mir irgendwie zu viel.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach einem reboot (mit 1.42V) die Latency auf einmal auf 75ns hochgegangen ist. Habe das Gefühl, dass die "krummen" 1866.666666MHz wohl den 1:1 Modus abgeschaltet haben.
Dann habe ich noch 3600, 1800, CL14 ausprobiert.
https://abload.de/img/aida_3600_cl14_3700xdpjty.png
Läuft aber auch nur mit 1.45V (1.5V), bei 1.42V hatte ich nach 5min p95 errors.
Bin also erstmal wieder zurück auf 3600, 1800, CL16, bei 1.375V (1.4V). Reicht ja auch völlig aus.
Wollte nur mal die Ergebnisse des kleinen Ausflugs festhalten. ;)
Linmoum
2019-07-18, 20:04:16
Was ihr dem RAM immer für Spannung geben müsst. Aber vielleicht hab ich ja endlich mal ein Golden Sample erwischt mit meinen 3800 CL16 bei nur 1.38V. :D Werde die Tage mal versuchen, >5000% MemTest damit fehlerfrei hinzukriegen.
Achja, zwecks Temperatur: Alles Programme sagen mir TSOD nope. Hab ja seit ich die damals (April) geholt habe nach den ersten Tagen nicht weiter rumgespielt, aber ich hätte schwören können, dass die Dinger einen Sensor haben und ich das schon bei HWinfo gesehen habe. Vielleicht werd ich auch einfach debil. :freak: Sorry @Screemer.
unwissend!
2019-07-18, 21:08:32
Was ihr dem RAM immer für Spannung geben müsst. Aber vielleicht hab ich ja endlich mal ein Golden Sample erwischt mit meinen 3800 CL16 bei nur 1.38V. :D Werde die Tage mal versuchen, >5000% MemTest damit fehlerfrei hinzukriegen.
Achja, zwecks Temperatur: Alles Programme sagen mir TSOD nope. Hab ja seit ich die damals (April) geholt habe nach den ersten Tagen nicht weiter rumgespielt, aber ich hätte schwören können, dass die Dinger einen Sensor haben und ich das schon bei HWinfo gesehen habe. Vielleicht werd ich auch einfach debil. :freak: Sorry @Screemer.
In der Sensor Liste etwas weiter unten finde ich bei mir den Eintrag DIMM Temperatur Sensor.
Hab meinen RAM jetzt auf default 1,35V laufen, mit 3200 CL14 und scharfen Timings hat er mit meinem 1800X nur wenige Minuten unter Windows durchgehalten, jetzt mit dem 3800X kann ich sogar nen Bench laufen lassen ohne das der Rechner Probleme macht. Mal sehen ob das die Tage so bleibt.
Hab gerade den Cinebench R20 durchlaufen lassen, 5016 Punkte für einen 3800X ohne OC i.O.?
Werde jetzt mal DCS World anwerfen und auf Stabilität testen.
Megamember
2019-07-18, 22:16:58
Übrigens, das beta BIOS fürs C6H hat es auf den ASUS Server geschafft:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/CROSSHAIR-VI-HERO/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-7201.zip
Ist noch nicht zu sehen, aber das kommt sicher noch.
Hat das Bios eigendlich noch support für die alten Athlon APUs?
Langlay
2019-07-18, 23:01:31
Hat das Bios eigendlich noch support für die alten Athlon APUs?
Das C6H hat keinen Video Ausgang, ist also bei dem Board also eher sinnfrei ne APU einzusetzten, weil man die interne Graka nicht nutzen kann.
Aber soweit ich weiss sind die APUs noch drin.
BK-Morpheus
2019-07-19, 02:28:41
Mein 3700x werkelt seit heute auf dem X370 Prime-Pro. Irgend eins meiner bisherigen Subtimings hat dem Zen2 nicht geschmeckt, aber zumindest die cl14-16-16-36 1T GDM off, power down off und TrdrdScl / TwrwrScl = 2 laufen jetzt wieder mit 3000Mhz (Infinity Farbric entsprechend auf 1500MHz).
Ist halt 2666er Dual Rank Micron B-Die, aber der CL15 3000er Crucial Single Rank, den ich zwischenzeitlich mal hier hatte ging auf dem Brett auch nur bis 3133MHz cl14-17-16 und da hat mein Dual Rank in Games besser performt, daher ist der Crucial wieder vertickt worden.
Es ist tatsächlich so, dass die Automatismen für den Boost irgendwie das geilere Gesamtergebnis abliefern im Vergleich zu manuell angetackerter Vcore+Multi.
Beim kurzen Schnellschußtest wollte ich schauen, ob 4,2GHz allcore mit 1,35V laufen, war aber nicht stabil. 4Ghz 1,25V auch nicht.
Allerdings wird das Teil ganz schön heiß. Mein Thermalright True Spirit 140 läuft sehr auf silent getrimmt und hat den vorherigen 1700x bei 3800Mhz allcore 1,13V in Prime unter 65°C gehalten und im Idle bei 38-41°C (dann nur 490rpm auf den 140er Lüftern vom CPU und Case).
Der 3700x läuft hier im IDLE eigentlich immer so bei 50°C ein. Tctl/Tdie hüpft ständig zwischen 49°C und 62°C hin und her.
Prime Small FFTs geht dann direkt auf ca. 75°C Tdie und steigt sogar nach einiger Zeit noch etwas über 80°C, was beim CPU Sensor von Hardwaremonitor dann etwa 64°C sind.
Von den diversen BIOS Menüs mit angeblichen PBO Settings funktioniert bei mir am X370 Prime-Pro übrigens das vom untersten Menüpunkt im Advanced Reiter im BIOS.
Statt Undervolting kann man da recht bequem einfach über PBO das Powerlimit von den default 88W z.B. auf 65W runtersetzen.
Bei Single Thread Belastung wird dann eigentlich immer noch in Richtung 4,3 bis 4,4GHz geboostet, nur bei Voll-Last geht's dann entsprechend mit Takt und Spannung etwas runter.
Mangel76
2019-07-19, 09:12:41
Auf dem FTP-Server von MSI gibt es ein Beta-Bios (v29O) für das X470 Gaming Pro Carbon. Hat das schon jemand ausprobiert? Beim offiziellen Beta (v29M) kann ich viele Dinge, wie etwa Subtimings, noch gar nicht anpassen. Oder ich bin nur zu blöd dazu?
Heute Morgen den 3700X auf das Prime B350-Plus geschnallt. Bios hat die CPU sofort erkannt, nur Windows 10 hat etwas rumgespackt und die beiden Monitore flackerten ständig. Habe dann den 27" abgezogen und konnte mich endlich einlogen. Jetzt läuft wieder alles und meine Flare X laufen endlich mit 3200 CL14.
Jetzt mal ohne scheiss: Kann man die Ryzen 3xxx eigentlich schon auf was anderem als den X570 empfehlen?
Klingt für mich irgendwie nach "Wir befinden uns noch im Beta-Status. Ihre Geduld und Zuarbeit ist gefragt."
Einfach auf ein kompatibles Board draufschnallen und dran erfreuen ist wohl noch nicht?
BK-Morpheus
2019-07-19, 11:48:02
Jetzt mal ohne scheiss: Kann man die Ryzen 3xxx eigentlich schon auf was anderem als den X570 empfehlen?
Klingt für mich irgendwie nach "Wir befinden uns noch im Beta-Status. Ihre Geduld und Zuarbeit ist gefragt."
Einfach auf ein kompatibles Board draufschnallen und dran erfreuen ist wohl noch nicht?
Doch, wie oben beschrieben, lief direkt. Lediglich die recht hohe Temperatur wundert mich noch, aber Boost etc. funktioniert bei mir korrekt auf dem X370 Prime-Pro.
TwoBeers
2019-07-19, 11:49:15
Einfach auf ein kompatibles Board draufschnallen und dran erfreuen ist wohl noch nicht?
Doch, bei den meisten (allen?) Boards heißt es eigentlich nur:
Windows, Chipsatz, BIOS updaten, alte CPU ausbauen, neue CPU einbauen, RAM auf irgendwas konservatives (je nach DIE 3000-3200) stellen, fertig.:cool:
Mangel76
2019-07-19, 12:03:57
Jetzt mal ohne scheiss: Kann man die Ryzen 3xxx eigentlich schon auf was anderem als den X570 empfehlen?
Klingt für mich irgendwie nach "Wir befinden uns noch im Beta-Status. Ihre Geduld und Zuarbeit ist gefragt."
Einfach auf ein kompatibles Board draufschnallen und dran erfreuen ist wohl noch nicht?
Kommt drauf an, was du erwartest. Ich habe Windows und Treiber aktualisiert, 1600X raus und 3700X rein, einmal ins Bios und XMP eingeschaltet und schon lief die Kiste. Im Gegensatz zum 1600X damals ist das jetzt echt langweilig und simpel. Mein DR-Speicher war damals ums verrecken nicht auf 3200CL14 zu kriegen, jetzt läuft es einfach so. Allerdings kann ich halt im Bios noch nicht alles einstellen und ausprobieren, da viele Dinge noch auf Auto festgenagelt sind. Aber das betrifft halt nur die Leute, die großen Aufwand für das letzte FPS mehr betreiben wollen oder einfach Spaß um ausprobieren haben.
unwissend!
2019-07-19, 12:09:02
Jetzt mal ohne scheiss: Kann man die Ryzen 3xxx eigentlich schon auf was anderem als den X570 empfehlen?
Klingt für mich irgendwie nach "Wir befinden uns noch im Beta-Status. Ihre Geduld und Zuarbeit ist gefragt."
Einfach auf ein kompatibles Board draufschnallen und dran erfreuen ist wohl noch nicht?
Wieso? Lief alles reibungslos hier. X370 Gaming 5, aktuellen Chipsatz treiber installiert, aktuelles Bios rauf damit die Unterstützung für den 3800X da ist, 1800X raus, neuen 3800X rein, beim ersten Start musste ich 2min auf das Mainboard warten bis es fertig war(hat meine alten Einstellungen/RAM Timings... auf default zurückgesetzt), dann hat Windows noch kurz etwa aktualisiert und wollte einen Neustart haben, dass war es. Läuft alles Reibungslos, der RAM(32GB 2*16, 3200CL14 mit scharfen Timings) läuft jetzt mit XMP Profil und default 1,35V problemlos.
Ich muss sagen bei mir läuft der Umstieg reibungslos, wenn ich da an die 1800X Anfangszeiten denke....
jorge42
2019-07-19, 12:27:11
Kommt drauf an, was du erwartest. Ich habe Windows und Treiber aktualisiert, 1600X raus und 3700X rein, einmal ins Bios und XMP eingeschaltet und schon lief die Kiste. Im Gegensatz zum 1600X damals ist das jetzt echt langweilig und simpel. mal ne kleine OT FRage, ich hab auch noch nen 1600er und bin "eigentlich" zurfrieden, aber gibt es irgendwo einen PRAXISRELVANTEN Vergleich was ich in GAMES gewinnen würde, wenn ich meinen 1600 durch nen 3700x austausche?
Relic
2019-07-19, 12:29:34
mal ne kleine OT FRage, ich hab auch noch nen 1600er und bin "eigentlich" zurfrieden, aber gibt es irgendwo einen PRAXISRELVANTEN Vergleich was ich in GAMES gewinnen würde, wenn ich meinen 1600 durch nen 3700x austausche?
Nein. Woher sollte ein Reviewer auch wissen, wie die Praxis bei dir aussieht?
Schau Dir den Vergleich bei PCGH an https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-3600-CPU-274682/Tests/Review-Benchmark-1294767/
da ist zwar ein 3600 Test, dabei ist aber auch ein 2600, der ja schon schneller als der 1600 ist.
][immy
2019-07-19, 12:50:36
Schau Dir den Vergleich bei PCGH an https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-3600-CPU-274682/Tests/Review-Benchmark-1294767/
da ist zwar ein 3600 Test, dabei ist aber auch ein 2600, der ja schon schneller als der 1600 ist.
Der Bench ist aber ein wenig irreführend. Denn der Ryzen 2700x und 2600 unterstützt offiziell 2933er Speicher. Keine Ahnung warum die den jetzt auf 2666 künstlich runter gezogen haben. Bei den Intels ist es klar, da die offizielle Spec nun mal 2666er vorsieht. Aber das war ja eine der Änderungen der Specs des Ryzen 2x00. Mit höher getakteten Speicher dürften die Benches für den 2700x und 2600 ein wenig besser aussehen.
Also wenn schon nach spec, dann bitte alle nach spec. Und wenn übertaktet, dann bitte auch alle übertaktet.
bnoob
2019-07-19, 12:52:13
Auf dem gleichen Takt betrieben hat bei *mir* auch 1600 -> 1700 was gebracht, weil ich Spiele hatte die die Kerne ausnutzen konnten.
Aber das hängt eben von deinen Anwendungen ab.
Jetzt mal ohne scheiss: Kann man die Ryzen 3xxx eigentlich schon auf was anderem als den X570 empfehlen?
Klingt für mich irgendwie nach "Wir befinden uns noch im Beta-Status. Ihre Geduld und Zuarbeit ist gefragt."
Einfach auf ein kompatibles Board draufschnallen und dran erfreuen ist wohl noch nicht?
Ich für mein Teil kann sagen das Ding läuft sehr, sehr gut ... also bisher keinerlei Fehler im Betrieb und Top Performance! Allerdings bin ich hinsichtlich des Speichers auch vergleichsweise Konservativ! Und mir reichen diese CPUs schon so wie sie aus der Box kullern (da hat AMD gut geliefert). Auf OC usw. lege vor einem solchen Hintergrund keinen gesonderten Wert mehr (wenn hinsichtlich dessen ab Werk schon so gut ausgelotet). :smile:
Wenn ich allerdings OC noch nach wie vor zusätzlich zum Paket erwarten täte oder anderweitig Tweeken wollte, hätte ich aktuell wohl auch mal mehr mal mindere Probleme und oder Unzufriedenheit damit!
Vermutlich hatte aus diesem Grund auch mit der ersten Generation keinerlei Schwierigkeiten, lief von Anfang an und bis zuletzt ohne zucken und murren!
Und wenn schon der erste ZEN diese Art des Boost gehabt (die erst mit ZEN+ gekommen), hätte ich diesen auch schon nicht mehr übertaktet. Aber da war es Pflicht, weil dessen Turbo im real Alltag so gut wie überhaupt nicht greifen konnte (speziell in Multitasking Umgebungen)! Zumindest um die kleinen aus der Hüfte zu bewegen und diese sowieso auch die einzigen waren wo sich bei AMD OC zuletzt noch richtig lohnte. ^^
Muss allerdings auch sagen das mein x370 (https://geizhals.de/gigabyte-aorus-ga-ax370-gaming-5-a1582173.html?hloc=at&hloc=de) ein relativ gutes / hochwertiges Brett. :wink: Hier könnte sich wieder der Spruch bewahrheiten: wer all zu billig kauft, kauft ggf. zweimal (oder hat im späteren diese oder jene Probleme)? Im allgemeinen würde von daher auf kleineren und oder wesentlich billigeren nichts höheres als den 3700X ins Auge fassen!
Jedenfalls scheinen viele Bretter von der Spannungsversorgung (speziell in Praxis nebst auch auf Dauer), wieder einmal nicht so wirklich Optimal ausgelegt zu sein, da würde jetzt zuvor echt genauer schauen! Und das wäre auch ein gutes Thema welchem sich die diversen Tester alsbald breiter mal noch annehmen sollten (um Klarheit zu schaffen)!
Ist ja beruhigend zu lesen, dass es wohl auch genügend Leute gibt, die keine Probleme haben. ;)
Werde mein System dann mitte August upgraden inkl. neuem Board + den 3600er
Hoffe bis dahin gibts vllt. noch das eine oder andere Bios Upgrade. Je weniger ich selbst upgraden muss desto besser - mir ist der Spannungsfaktor da immer zu hoch (gehts danach noch oder nicht?) :D
jorge42
2019-07-19, 14:06:41
Schau Dir den Vergleich bei PCGH an https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-3600-CPU-274682/Tests/Review-Benchmark-1294767/
da ist zwar ein 3600 Test, dabei ist aber auch ein 2600, der ja schon schneller als der 1600 ist.
Dass der schneller ist, ist mir natürlich klar. Der relevante Punkt ist, wieviel mehr kommt nachher in Games an.
Ich hatte den Bericht schon gesehen, jetzt muss ich noch heraus finden, wieviel schneller ein 2600 im Vergleich zum 1600 ist :D
Nein. Woher sollte ein Reviewer auch wissen, wie die Praxis bei dir aussieht?
mann mann, das bezieht sich nicht auf mich persönlich in genau meiner Konstellation, sondern generell wie viel Mehrperformance der 3700x in aktuellen Games hat. Und ja mir ist klar, dass es unterschiedliche Games, Konstellationen usw. gibt, deshalb messen die einschlägigen Seiten auch verschiedene Games. Ich sag immer, wenn man keine Lust zum antworten hat, sollte man das auch lassen.
Auf dem gleichen Takt betrieben hat bei *mir* auch 1600 -> 1700 was gebracht, weil ich Spiele hatte die die Kerne ausnutzen konnten.
Aber das hängt eben von deinen Anwendungen ab.
soll ne grobe Orientierung sein
Lokadamus
2019-07-19, 14:16:36
Fehler bei der neuen AGESA Version aufgetreten.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-Ryzen-3000-BIOS-Updates-mit-Linux-Fix-wegen-Fehler-verschoben-4475548.html
... hat AMD die Verbreitung der AGESA 1.0.0.3 ABA jedoch wieder untersagt. ... der die PCI-Express-Verbindungen teilweise von der Version 4.0 auf 2.0 reduziert. Da PCIe 4.0 eines der Haupt-Features der Ryzen-3000-Prozessoren mit X570-Mainboards darstellt ...
SKYNET
2019-07-19, 14:18:02
Ich für mein Teil kann sagen das Ding läuft sehr, sehr gut ... also bisher keinerlei Fehler im Betrieb und Top Performance! Allerdings bin ich hinsichtlich des Speichers auch vergleichsweise Konservativ! Und mir reichen diese CPUs schon so wie sie aus der Box kullern (da hat AMD gut geliefert). Auf OC usw. lege vor einem solchen Hintergrund keinen gesonderten Wert mehr (wenn hinsichtlich dessen ab Werk schon so gut ausgelotet). :smile:
Wenn ich allerdings OC noch nach wie vor zusätzlich zum Paket erwarten täte oder anderweitig Tweeken wollte, hätte ich aktuell wohl auch mal mehr mal mindere Probleme und oder Unzufriedenheit damit!
Vermutlich hatte aus diesem Grund auch mit der ersten Generation keinerlei Schwierigkeiten, lief von Anfang an und bis zuletzt ohne zucken und murren!
Und wenn schon der erste ZEN diese Art des Boost gehabt (die erst mit ZEN+ gekommen), hätte ich diesen auch schon nicht mehr übertaktet. Aber da war es Pflicht, weil dessen Turbo im real Alltag so gut wie überhaupt nicht greifen konnte (speziell in Multitasking Umgebungen)! Zumindest um die kleinen aus der Hüfte zu bewegen und diese sowieso auch die einzigen waren wo sich bei AMD OC zuletzt noch richtig lohnte. ^^
Muss allerdings auch sagen das mein x370 (https://geizhals.de/gigabyte-aorus-ga-ax370-gaming-5-a1582173.html?hloc=at&hloc=de) ein relativ gutes / hochwertiges Brett. :wink: Hier könnte sich wieder der Spruch bewahrheiten: wer all zu billig kauft, kauft ggf. zweimal (oder hat im späteren diese oder jene Probleme)? Im allgemeinen würde von daher auf kleineren und oder wesentlich billigeren nichts höheres als den 3700X ins Auge fassen!
Jedenfalls scheinen viele Bretter von der Spannungsversorgung (speziell in Praxis nebst auch auf Dauer), wieder einmal nicht so wirklich Optimal ausgelegt zu sein, da würde jetzt zuvor echt genauer schauen! Und das wäre auch ein gutes Thema welchem sich die diversen Tester alsbald breiter mal noch annehmen sollten (um Klarheit zu schaffen)!
es ist eines der "schlechtesten".... 6 phasen für die CPU, 4(2x2) für SoC, alle mit jeweils 40A... heisst 240A(1.5Vcore = 360W) kann das brett max. liefern für die vcore(zB. mein ITX bomber kann 360A liefern = 1.5Vcore = 540W)... bezweifel auch, das ich auf dem brett meinen 2700X auf 4.5GHz gebracht hätte, wie auf meinem ITX :)
https://www.youtube.com/watch?v=cIP_f2DFCzM
Rancor
2019-07-19, 14:27:33
Und wozu sollte man bitte 360 Watt an den Sockel liefern? Völlig überflüssig.
dargo
2019-07-19, 14:29:16
Doch, wie oben beschrieben, lief direkt. Lediglich die recht hohe Temperatur wundert mich noch, aber Boost etc. funktioniert bei mir korrekt auf dem X370 Prime-Pro.
Jetzt müsste nur geklärt werden ob die Temp. auch stimmt. Oder ob da wieder so ein Offset von 20°C drauf ist?
jorge42
2019-07-19, 14:39:52
mal ne kleine OT FRage, ich hab auch noch nen 1600er und bin "eigentlich" zurfrieden, aber gibt es irgendwo einen PRAXISRELVANTEN Vergleich was ich in GAMES gewinnen würde, wenn ich meinen 1600 durch nen 3700x austausche?
https://mein-mmo.de/ryzen-3000-kaufen-lohnt-sich-fuer-mich-ein-upgrade/
hab das hier jetzt gefunden, ist für mich ein Anhaltspunkt, dass zumindest bei einer potenten Graka der 3600/3700x im verglich zum 1600x noch was bringen kann.
es ist eines der "schlechtesten".... 6 phasen für die CPU, 4(2x2) für SoC, alle mit jeweils 40A... heisst 240A(1.5Vcore = 360W) kann das brett max. liefern für die vcore
Tja so kann es gehen wenn man in der Sache nicht so die Ahnung zum Thema ;) Da habe ich ja in dem Fall Glück das es bisher dennoch so gut läuft und hoffe das es auch weiterhin so bleibt(?). :| Und bzw. mir übertakten bei den späteren CPU's (in dieser Form), wie erwähnt ohnehin nicht mehr interessiert hätte.
Wobei dieses Brett in dieser Liste (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1d9_E3h8bLp-TXr-0zTJFqqVxdCR9daIVNyMatydkpFA/htmlview?sle=true#gid=639584818) als eins der aufgeführt wo noch ziemlich viel Grün (hmm.. und schon stehst als einer mit nicht so Plan zum Thema wieder zwischen den Stühlen). Wobei es auch sein kann das diese Liste OC nicht mit einschließt sondern nur das laufen out of the box?
SKYNET
2019-07-19, 15:17:04
Und wozu sollte man bitte 360 Watt an den Sockel liefern? Völlig überflüssig.
ich habe schon über 280W mit dem 2700X verbraten, der 12 kerner wird beim takten diese grenze locker sprengen... und 280W bei nem board das nur 360W kann... selbst mit lüfter über den spawas dürfte das teil glühen :ulol:
SKYNET
2019-07-19, 15:18:35
Tja so kann es gehen wenn man in der Sache nicht so die Ahnung zum Thema ;) Da habe ich ja in dem Fall Glück das es bisher dennoch so gut läuft und hoffe das es auch weiterhin so bleibt(?). :| Und bzw. mir übertakten bei den späteren CPU's (in dieser Form), wie erwähnt ohnehin nicht mehr interessiert hätte.
Wobei dieses Brett in dieser Liste (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1d9_E3h8bLp-TXr-0zTJFqqVxdCR9daIVNyMatydkpFA/htmlview?sle=true#gid=639584818) als eins der wenigen aufgeführt wo ziemlich viel Grün (hmm.. und schon stehst als einer mit nicht so Plan zum Thema wieder zwischen den Stühlen). Wobei auch sein kann das diese Liste nicht OC mit einschließt sondern nur das laufen out of the box?
die liste kannst rauchen, sagte ich schon bei erscheinen... :freak:
Ein Grund mehr warum sich Adressen mit mehr Ahnung alsbald in Form eines Umfassenderen Artikels dem mal noch Widmen sollten! Denke und hoffe da z.b. auf Igors Lab (https://www.tomshw.de) :smile:
SKYNET
2019-07-19, 15:35:09
Ein Grund mehr warum sich Adressen mit mehr Ahnung alsbald in Form eines Umfassenderen Artikels dem mal noch Widmen sollten! Denke und hoffe da z.b. auf Igors Lab (https://www.tomshw.de) :smile:
ich glaube nicht, das igor sämtliche uraltboard(inkl. meinem) durchtesten wird :ulol:
zum thema plan: mehrere OC & score weltrekorde, takten seit x386 zeiten usw. nur so am rande ;)
Geht jetzt gar nicht mal um mich, glaub dir das schon und halt dich auch für Kompetent. Sondern im allgemeinen für die Welt da draußen, auch damit man im Zweifel was zum verlinken hat, speziell halt auch auf Deutsch! :smile:
Rancor
2019-07-19, 16:01:44
ich habe schon über 280W mit dem 2700X verbraten, der 12 kerner wird beim takten diese grenze locker sprengen... und 280W bei nem board das nur 360W kann... selbst mit lüfter über den spawas dürfte das teil glühen :ulol:
Du weisst das man bei Zen 2 kein sinnvolles All Core OC betreiben kann?
BK-Morpheus
2019-07-19, 16:04:42
Du weisst das man bei Zen 2 kein sinnvolles All Core OC betreiben kann?
Schau dir mal an von was für Verbräuchen er da schreibt...er hat also nicht vor ein sinnvolles Setting zu finden, sondern will einfach nur prügeln und schauen was geht.
SKYNET
2019-07-19, 16:14:07
Geht jetzt gar nicht mal um mich, glaub dir das schon und halt dich auch für Kompetent. Sondern im allgemeinen für die Welt da draußen, auch damit man im Zweifel was zum verlinken hat, speziell halt auch auf Deutsch! :smile:
deutsch ist überbewertet... und ich glaube ne boardbeschreibung samt derer specs, sollte man schon auf englisch verstehen können ;)
TwoBeers
2019-07-19, 18:41:38
Jetzt müsste nur geklärt werden ob die Temp. auch stimmt. Oder ob da wieder so ein Offset von 20°C drauf ist?
Ein Offset wohl nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass die CPU beim Anlegen von Last schnell mal eine etwas höhere Temperatur meldet, damit der Lüfter hochdreht.
Wenn dann doch nix war bzw. die CPU wieder runtertaktet, dann meldet sie auch relativ schnell wieder eine niedrigere Temperatur.
Das würde dieses krasse hin und her was wir auch im idle sehen etwas erklären.
Ich sehe hier 34°C im idle und eine Sekunde später 52, 45, 34°C. Aber kann auch sein, dass die Hitze halt nur noch an einem sehr kleinen Ort entsteht und deswegen einfach schnell hoch und wenn sie auf den Kühlkörper trifft auch schnell wieder runter geht.:confused:
Linmoum
2019-07-19, 18:47:18
Offset bei der Temperatur gibt's mit Zen2 nicht mehr.
Das von Ryzen 1000 und Ryzen 2000 bekannte Temperatur-Offset hat AMD bei Ryzen 3000 übrigens gestrichen. Ab sofort meldet die CPU die echte Temperatur und nicht eine um 10 oder gar 20 Grad Celsius angehobene, um die Kühlleistung zu erhöhen.
https://www.computerbase.de/2019-07/amd-ryzen-3000-test/4/#abschnitt_temperaturen_ohne_kuenstliches_offset
BK-Morpheus
2019-07-19, 19:19:00
Ein Offset wohl nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass die CPU beim Anlegen von Last schnell mal eine etwas höhere Temperatur meldet, damit der Lüfter hochdreht.
Wenn dann doch nix war bzw. die CPU wieder runtertaktet, dann meldet sie auch relativ schnell wieder eine niedrigere Temperatur.
Das würde dieses krasse hin und her was wir auch im idle sehen etwas erklären.
Ich sehe hier 34°C im idle und eine Sekunde später 52, 45, 34°C. Aber kann auch sein, dass die Hitze halt nur noch an einem sehr kleinen Ort entsteht und deswegen einfach schnell hoch und wenn sie auf den Kühlkörper trifft auch schnell wieder runter geht.:confused:
Ich denke auch, dass die kleinen 7nm Chiplets stärkere Temperatur-Sprünge machen (zumindest von der reinen Core-Temp). Es dauert dann ja einen Moment, bis diese punktuelle Hitze über den HS zum Kühler geht.
Das BIOS zeigt bei mir scheinbar nicht Tcl Temp an, denn da springt nichts wild hin und her.
Naja, Hauptgrund für meine hohen Temps war wieder mal vor dem PC...ich hatte nach dem CPU Wechsel den Lüfter saugend angebracht...daher schlechtere Kühlleistung für die CPU und völlig zerstörter Airflow im Gehäuse.
Bin jetzt von 52°C Idle auf 44°C runter (CPU Temp vom Board...Tcl springt zwischen 46° und 56°C hin und her).
Screemer
2019-07-19, 19:27:57
Mein 1600x springt auch innerhalb von Sekunden von 32°c idle auf 52, 56, 48, 35. Trotz wakü und Wasser ~Umgebungstemp. Ist jetzt nix neues bei ryzen.
Surrogat
2019-07-19, 20:25:43
mal ne dumme Frage, was für Ram nehme ich am besten für Zen2, konkret für nen 3600er?
3200er ist schon klar, aber sollte man 2 x 8 GB oder 1 x 16 nehmen? Und dann single rank oder dual?
Lowkey
2019-07-19, 20:26:54
Bei den Preisen:
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1126_Crucial%7E1454_16384%7E15903_DDR4%7E254_3000%7E255_16%7E256_1x%7E256_2x% 7E3315_2019%7E5015_3200%7E5828_DDR4
Micro-E-DIE
oder
https://geizhals.de/g-skill-sniperx-urban-camouflage-dimm-kit-16gb-f4-3600c19d-16gsxwb-a1815726.html
Sowas mit Hynix C-DIE
Bei den Preisen kauft man eh nur 2x16gb DDR4-3000 CL15 oder DDR4-3200 CL16 für um die 150 Euro.
Langlay
2019-07-19, 20:41:23
Bei mir mit Ryzen 2700X und C6H laufen die Hynix CJR besser als Micron E-Die.
Und ich hab das Kit https://geizhals.de/crucial-ballistix-elite-dimm-kit-16gb-ble2k8g4d36beeak-a2013645.html da sollte also auch nich unbedingt das schlechteste Binning drauf gelandet sein.
Surrogat
2019-07-19, 21:11:11
da ich nur 16 gb brauche, habe ich nun 2 x 8 gb gekauft, gleicher wie empfohlen von Lowkey
Da steht jetzt aber single rank, hat das ne Auswirkung?
Langlay
2019-07-19, 21:17:13
da steht jetzt aber single rank, hat das ne Auswirkung?
Nicht wirklich. Single Rank sollte allg. eher ein bischen besser laufen als Dual Rank.
Surrogat
2019-07-19, 23:15:06
Nicht wirklich. Single Rank sollte allg. eher ein bischen besser laufen als Dual Rank.
Danke
Ist das eigentlich nur ein anderes Wort für single sided? So hieß das jedenfalls früher... :uponder:
Mich würde mal grundsätzlich interessieren wie das mit den Speicherkanälen beim Zen2 so aussieht, spricht der ein dual rank dann mit 2 Kanälen an und was ist wenn ich 4 Riegel drin habe?
Kennt jemand ne Site die das mal getestet hat?
Marodeur
2019-07-20, 12:46:10
Offset bei der Temperatur gibt's mit Zen2 nicht mehr.
https://www.computerbase.de/2019-07/amd-ryzen-3000-test/4/#abschnitt_temperaturen_ohne_kuenstliches_offset
Wobei ich es vor allem nervig fand wenn Programmierer entsprechender Software für Kühler dies einfach ignorierten. Z.B. bei der Software von EVGA zum CLC die einen die Temperatur dann als echte CPU Temperatur verkauft hat.
Danke
Ist das eigentlich nur ein anderes Wort für single sided? So hieß das jedenfalls früher... :uponder:
Nein. Früher meinte man damit einfach ob auf einer oder beiden Seiten Chips waren. Jetzt meint man wie das Modul organisiert ist. Auch Riegel die auf beiden Seiten Chips haben können Single Ranked sein (und umgekehrt)
USS-VOYAGER
2019-07-20, 15:16:02
Ich habe jetzt auf dem Asus Prime X370 Pro den 3600X laufen zusammen mit dem G.SKill TridentZ 3200 CL14.
Als ich am Anfang direkt das Ram Profil geladen habe ging es nicht. Musste erst den Ram von Hand auf 3200Mhz stellen dann neu starten und dann konnte ich das Profil laden. Jetzt läuft der Ram mit 3200Mhz CL14. Ich habe aber jetzt zwei Ram Profile drin vorher nur eins.
Ein mal das DOCP und DOCP Standard.
BlackArchon
2019-07-20, 15:28:10
...
Nein. Früher meinte man damit einfach ob auf einer oder beiden Seiten Chips waren. Jetzt meint man wie das Modul organisiert ist. Auch Riegel die auf beiden Seiten Chips haben können Single Ranked sein (und umgekehrt)
Das habe ich schon so oft gelesen. Aber noch konnte mir keiner ein RAM-Modul zeigen, was Chips auf beiden Seiten hat und singleranked ist oder Chips nur auf einer Seite hat und dualranked ist. Wirst du der erste sein und mir solche RAM-Module zeigen können?
Linmoum
2019-07-20, 15:33:44
Ich hatte heute auch ein paar von den "bekannten" WHEA BSOD.
Da Nvidia noch keinen fix hat, hab ich erstmal den FLCK auf 1867 runtergestellt. Laut reddit haben wohl einige die Erfahrung gemacht, dass das auch von einem (zu) hohen IF-Takt kommen kann. Mal schauen.
USS-VOYAGER
2019-07-20, 15:47:31
Auf was stellt man denn den FCLK Takt ein? Den hatte ich vorher auch nicht. Steht jetzt auf Auto.
Bis auf den Prozessor und paar Wakü-Teilen sind meine Sachen gestern gekommen, obwohl die erst für kommende Woche zugesagt waren. Bis heut nacht hab ich an der neuen Kiste gebastelt - Motherboards geflasht, Windows installiert etc., schwarz geärgert, weil meine alte GTX 980Ti plötzlich den Fehlercode 43 ausgibt. Die hab ich vor etlicher Zeit wegen Neukauf einer GTX 1080Ti ausgetauscht, und seither lag die in ihrer Kiste in meinem Bastelzimmer. Die hat seit dem Ausbau keiner mehr angerührt. Könnte das darauf zurückzuführen sein, dass ich die Karte damals mit anderen Werten geflasht (1400/2000) habe? Ist da vielleicht was bekannt, ob Nvidia irgendeine Erkennung in die Treiber programmiert hat? Ich kann mir schlecht vorstellen, dass ich die beim Ausbau gekillt haben könnte, ich bin zwar Grobmotoriker aber so was ...?
Mal ne Warnung an alle Gigabyte-Board Besitzer: Sowohl beim x370 Gaming K7 als auch beim x470 Gaming 7 Wifi funktioniert das Bios F41C nicht gescheit. Musste bei beiden Platinen auf F40 zurück.
Die 1 TB NVMe funzt auch mit dem F40 Bios. Die 32 GB RAM liefen direkt mit dem XMP Profil für 3600. Sind neben dem normalen 2 weitere drin, 1x 3333 u. 1x 3600. Latenzen etc. hab ich noch nicht angetastet, macht ja mit dem 200er Athlon auch keinen Sinn.
So jetzt erwarte ich noch den 3700x, dann sehe ich weiter. Jetzt brauch ich auch noch ne neue Graka, wollte eigentlich mit der 980er die Zeit bis nächstes Jahr überbrücken.
Linmoum
2019-07-20, 16:00:31
Auf was stellt man denn den FCLK Takt ein? Den hatte ich vorher auch nicht. Steht jetzt auf Auto.
Auf den tatsächlichen Takt vom RAM. Wenn du deine Riegel mit (effektiv) 3200 laufen lässt, dann auf 1600. Bei 3400 auf 1700 und so weiter.
Mal ne Warnung an alle Gigabyte-Board Besitzer: Sowohl beim x370 Gaming K7 als auch beim x470 Gaming 7 Wifi funktioniert das Bios F41C nicht gescheit. Musste bei beiden Platinen auf F40 zurück.
Bin auch auf dem F41c mit dem Gaming 7, aber soweit sehe ich keinen Grund, warum ich auf ein anderes BIOS ausweiche/zurückgehen sollte. Läuft.
Auf den tatsächlichen Takt vom RAM. Wenn du deine Riegel mit (effektiv) 3200 laufen lässt, dann auf 1600. Bei 3400 auf 1700 und so weiter.
Bin auch auf dem F41c mit dem Gaming 7, aber soweit sehe ich keinen Grund, warum ich auf ein anderes BIOS ausweiche/zurückgehen sollte. Läuft.
Seltsam, bei mir hab ich die nimmer zum laufen bekommen - zitternder Cusor als Strich auf schwarzem Hintergrund beim Hochfahren und dann hat sich das Bios geöffnet, konnte aber nix machen, weil alles eingefroren war. Half nur Biosreset und zurückflashen.
Und beim x370 kein Start mehr, nix.
Grad gelesen, bin kein Einzelfall. Gibt auch schon Bestätigung im US-Forum bei Gigabyte, dass man aufs F40 zurück soll
Linmoum
2019-07-20, 16:35:31
Gut, beim Gaming 7 kann ich zur Not aufs zweite BIOS gehen. Da muss ich nicht mal zurückflashen. :D
Aber die Probleme hatte ich bisher (noch) nicht.
Könnte das darauf zurückzuführen sein, dass ich die Karte damals mit anderen Werten geflasht (1400/2000) habe? Ist da vielleicht was bekannt, ob Nvidia irgendeine Erkennung in die Treiber programmiert hat? Ich kann mir schlecht vorstellen, dass ich die beim Ausbau gekillt haben könnte, ich bin zwar Grobmotoriker aber so was ...?
Meine ist auch auf die 1400/2000 geflasht. Treiber o.Ä. wird es nicht sein.
PCI-E DP im Bios - sofern zur Verfügung - deaktivieren, kann helfen.
Langlay
2019-07-20, 20:04:49
Das habe ich schon so oft gelesen. Aber noch konnte mir keiner ein RAM-Modul zeigen, was Chips auf beiden Seiten hat und singleranked ist oder Chips nur auf einer Seite hat und dualranked ist. Wirst du der erste sein und mir solche RAM-Module zeigen können?
Technisch gesehen hat er recht, praktisch gibt es meines Wissen solche Module allerdings nicht.
Megamember
2019-07-20, 21:54:24
Ist das eigendlich normal das bei Crosshair 6 Hero neben der Backplate Klebespuren sind? Sieht aus als wäre da schonmal ne andere Backplate montiert gewesen. :mad:
Board war neu von Alternate.
https://abload.de/thumb/img_0151gtkbz.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_0151gtkbz.jpg)
https://abload.de/thumb/img_0150kmj0a.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_0150kmj0a.jpg)
Also irgendwie ist Zen 2 noch übelst buggy. Nachdem ich mich mit meinem neuen System über ständig hochdrehende Lüfter geärgert habe, bin ich über etliche Umwege darauf gestossen, dass - zumindest bei meiner HW-Kombi - im Idle 1,45V anliegen. Sieht man auch im BIOS, also nix von wegen "Tools lesen das nicht richtig aus ihr Noobs".
Derzeit einzige Lösung ist den Core Boost zu deaktivieren, dann hält sich das B450 Board auch mit der VCore im idle zurück. Was ein Scheiß.
TwoBeers
2019-07-21, 00:06:54
Hmm, nee, normal ist das nicht. Kann aber auch von der Produktion kommen, das Backplate hat ja so ne Klebeschicht, wenn das erst falsch aufgebracht und dann korrigiert wurde, dann sieht das so aus.
Wenn sonst alles schick aussieht, würde ich mir da jetzt keine Sorgen machen.
w0mbat
2019-07-21, 01:01:01
Also irgendwie ist Zen 2 noch übelst buggy. Nachdem ich mich mit meinem neuen System über ständig hochdrehende Lüfter geärgert habe, bin ich über etliche Umwege darauf gestossen, dass - zumindest bei meiner HW-Kombi - im Idle 1,45V anliegen. Sieht man auch im BIOS, also nix von wegen "Tools lesen das nicht richtig aus ihr Noobs".
Derzeit einzige Lösung ist den Core Boost zu deaktivieren, dann hält sich das B450 Board auch mit der VCore im idle zurück. Was ein Scheiß.
Nochmal, das kann auch das BIOS nicht richtig auslesen. Wie oft muss es denn noch wiederholt werden? :freak:
TwoBeers
2019-07-21, 02:18:41
Nochmal, das kann auch das BIOS nicht richtig auslesen. Wie oft muss es denn noch wiederholt werden? :freak:
Ich glaube das mit den Temperaturen und Spannungen bei Zen 2 muss noch seeeeehr oft wiederholt werden. :rolleyes:
Als Hinweis für alle:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbls9g/the_final_word_on_idle_voltages_for_3rd_gen_ryzen/
Is halt anders als früher, wo man noch schön einfach AllCore OC gemacht hat und/oder UV. Is bei Zen 2 einfach nicht mehr.
Armaq
2019-07-21, 09:32:35
Mir tun die engineers bei AMD leid. So eine geile Lösung und dann versteht es keiner.
HTB|Bladerunner
2019-07-21, 09:33:53
Ich habe mir gestern Nachmittag spontan den 3700x bei einem Händler um die Ecke gegönnt und nutze das regnerische Wochenende für ein paar Tests. Das Ganze läuft in Kombination mit dem Gigabyte AB350N-Gaming (itx). Die reinen Undervolting-Tests habe ich relativ schnell wieder eingestellt da die Leistung bekanntlich abnimmt.
Daher habe ich einfach mal zusätzlich zum Undervolting (-75mV offset) den Referenztakt auf 104MHz angehoben. Damit steigt die Performance wieder auf ein "überdurchschnittliches Level".
Mich würde interessieren ob das hier jemand bestätigen kann oder ob die CPU bzw. die Tools mir einen Streich spielen. Zumindest die gängigen Benchmarks zeigen mir höhere Boostwerte bzw. höhere Ergebnisse an.
Nochmal, das kann auch das BIOS nicht richtig auslesen. Wie oft muss es denn noch wiederholt werden? :freak:
Ach so, und die Temperaturen werden auch falsch ausgelesen (60° im BIOS, Prost Mahlzeit) und den hochdrehenden Lüfter bilde ich mir nur ein, oder wie?
Komisch, dass nach deaktiviertem Boost im idle 0,9V anliegen, die Temperatur nur noch bei 45° liegt und der Lüfter leise bleibt.
Das Netzt ist voll von ähnlichen Berichten, von wegen "Auslesefehler". Haha.
Gut, beim Gaming 7 kann ich zur Not aufs zweite BIOS gehen. Da muss ich nicht mal zurückflashen. :D
Aber die Probleme hatte ich bisher (noch) nicht.
Noch mal das x370 mit Supportfile geflasht. Blinkorgie beim Postscreen bleibt, muss man geduldig abwarten - F41c funzt danach aber. ;)
Aber: Scharfe Ram-Timings und 1800er auf 4,1 Ghz bei 1,3875 laufen nicht mehr. Rechner läuft, aber Bildschirm bleibt schwarz. Aber egal die Kiste ist eh schon verkauft. :D
w0mbat
2019-07-21, 14:45:02
Ach so, und die Temperaturen werden auch falsch ausgelesen (60° im BIOS, Prost Mahlzeit) und den hochdrehenden Lüfter bilde ich mir nur ein, oder wie?
Komisch, dass nach deaktiviertem Boost im idle 0,9V anliegen, die Temperatur nur noch bei 45° liegt und der Lüfter leise bleibt.
Das Netzt ist voll von ähnlichen Berichten, von wegen "Auslesefehler". Haha.
Ist schon klar, wieso man so einen Blödsinn als Gast schreibt.
Baalzamon
2019-07-21, 15:02:57
Also irgendwie ist Zen 2 noch übelst buggy. Nachdem ich mich mit meinem neuen System über ständig hochdrehende Lüfter geärgert habe, bin ich über etliche Umwege darauf gestossen, dass - zumindest bei meiner HW-Kombi - im Idle 1,45V anliegen. Sieht man auch im BIOS, also nix von wegen "Tools lesen das nicht richtig aus ihr Noobs".
Derzeit einzige Lösung ist den Core Boost zu deaktivieren, dann hält sich das B450 Board auch mit der VCore im idle zurück. Was ein Scheiß.
Ich habe exakt dasselbe Problem. :( Ryzen 3700X (Boxed), Asus Prime B450-Plus, 2x8GB 3200@16
Schalte ich im Ryzen Master auf 'Standard' geht die VCore fast sofort auf 1,45V und bleibt da, bis auf gelegentliche Ausreisser nach unten. Die Lüfter drehen natürlich entsprechend auf. Dafür boostet er dann unter Last auch schön auf 4,2GHz hoch, auch nur einzelne Kerne.
Lasse ich es bei den BIOS Werten (PBO usw. aus), bleibt das System im Idle und auch unter Last bei 1,1V, aber halt auch 'nur' 3600MHz AllCore. Da wird kein Kern bei SingleCore Last geboosted und auch AllCore ist capped bei 3600.
Hier weiss doch bestimmt jemand, was die 'Standard' Einstellung vom Ryzen Master ins BIOS übersetzt heisst?
Ich wäre ja schon glücklich wenn ich den 'Standard' Boost benutzen könnte und den VCore auf 1.3 beschränken könnte oder so, damit ich keine Angst haben muss, dass mir das Board unterm Arsch wegbrennt. ;)
Stray_bullet
2019-07-21, 15:07:47
There are a few rules that zen 2 users should know
1) FCLK should always be equal UCLK and MEMCLK , otherwise, domain synchronization reduces system performance.
2) VDDG <= SOC . Max limit 1.15 volts , which you may need.
3) procODT for all Zen 2 changed and the optimal range is as follows (for all motherboards) 28-40 Ohm. Settings from the previous generation of processors are not relevant (except for timings and voltage).
4) PB2 (+0 + 25 + 75 + 100 +200 mhz)not equal PBO. I advise you to use PB2, this algorithm does not depend on currents and thermal packets. The only limitation of this technology is processor temperature and FIT. Do not forget to turn off the PBO.
5) The optimal processor temperature for maximum boost is 60 degrees or less.
6) The maximum frequency of the memory controller (stable) in most cases is 1866-1900Mhz.
P.s. I have notified AMD of all existing problems, no need to worry.
P.p.s. Review. I have lost a lot of time due to thorough research of new products, but the review will already be published on all resources early next week.
Then I will engage in tight communication with the community (I hope the availability of processors will improve).
_______
BR, Yuri
Vom Entwickler des DRAM Calculator for Ryzen
Linmoum
2019-07-21, 15:11:07
Wenn die CPU beim Base Clock verharrt, dann liegt das an deaktiviertem Core Performance Boost. Der capped den Takt der CPU nämlich und lässt sie nicht über den Base Clock hinaus boosten.
Ansonsten sind 1.4xV sind normal, deswegen sieht man die auch nur bei Last auf einzelnen Kernen bzw. wenn diese boosten. Das ist unbedenklich und gewollt. Wenn die VCore auch im Idle gar nicht unter 1.4xV droppt, dann kann das auch an Programmen liegen die im Hintergrund laufen, z.B. Discord oder Steam (oder anderweitige Monitoring-Tools).
Baalzamon
2019-07-21, 15:25:18
Wenn die CPU beim Base Clock verharrt, dann liegt das an deaktiviertem Core Performance Boost. Der capped den Takt der CPU nämlich und lässt sie nicht über den Base Clock hinaus boosten.
Ansonsten sind 1.4xV sind normal, deswegen sieht man die auch nur bei Last auf einzelnen Kernen bzw. wenn diese boosten. Das ist unbedenklich und gewollt. Wenn die VCore auch im Idle gar nicht unter 1.4xV droppt, dann kann das auch an Programmen liegen die im Hintergrund laufen, z.B. Discord oder Steam (oder anderweitige Monitoring-Tools).
Danke. Wenn ich den CPB im BIOS aktiviere klettert beim nächsten Start die VCore auf 1.45V und die Temperatur auf 60°... im BIOS.
Ich habe probiert XFR und PBO im BIOS auszuschalten, aber das ändert genau nichts. :(
Ansonsten habe ich Win10 neu aufgesetzt, über die Ausleseproblematik bin ich mir bewusst und es läuft nur Ryzen Master zum Auslesen des VCore.
Würde der VCore nur unter Last hochgehen, ok, aber im Idle? Im Bios? Andauernd anliegend? Das scheint mir kaputt zu sein. In einem Interview mit Hallock habe ich gelesen, das 1.325V das Maximum für 24/7 seien und nur 1.45V kurzfristig unbendenklich.
dildo4u
2019-07-21, 15:28:27
AMD wirbt doch damit das Zen 2 extrem schnell hoch Taktet und das ist nicht korrekt getunt,kein Plan ob es reicht das Power Profil zu ändern aber deinstallieren des Chipsatz Treibers sollte gehen.
Windows wird noch nicht die neuste Version für Zen 2 haben.
w0mbat
2019-07-21, 16:02:13
@Stray_bullet: Danke, 40 Ohm laufen schonmal :)
Linmoum
2019-07-21, 16:09:25
Würde der VCore nur unter Last hochgehen, ok, aber im Idle? Im Bios? Andauernd anliegend? Das scheint mir kaputt zu sein. In einem Interview mit Hallock habe ich gelesen, das 1.325V das Maximum für 24/7 seien und nur 1.45V kurzfristig unbendenklich.Das passiert, wenn die Kerne aufwachen und kurzfristig boosten. Und das ist auch im Idle so gewollt.
I'm specifically looking for reports where the voltage is stuck at a particular value, or a small range of values, around 1.4V--no matter how long you sit there and watch it. It is perfectly okay if your CPU is periodically using 1.4-1.5V to achieve boost frequencies, and you should see dips into sub-1.0V as the CPU goes into idle. These dips may be brief, and that's okay. Load voltages of around 1.2-1.3V are perfectly okay also. This is the processor working as expected. Ryzen is a highly dynamic system, with up to 1000 voltage and clockspeed changes every second. You will see a lot of bouncing around as you work with your system.https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbls9g/the_final_word_on_idle_voltages_for_3rd_gen_ryzen/
Was nicht gewollt ist ist, wenn die eben 1.4xV kontinuierlich anliegen. Am besten im Idle alles schließen und nur Ryzen Master/CPU-Z laufen lassen. Wenn die CPU dann immer wieder unter 1V droppt, dann liegt es an sonst offenen Hintergrundprogrammen die die Kerne daran hindern, schlafen zu gehen. Die 1.325V gelten für 24/7 All Core, also full load.
Alternativ kannst du auch noch gucken, wie der min./max. Leistungszustand der CPU eingestellt ist (Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Energiesparplaneinstellungen ändern beim aktuellen -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Prozessorenenergieverwaltung). Sollte da, aus irgendwelchen Gründen, beim Minimum 100% eingestellt sein ist es natürlich logisch, dass die CPU nicht runtertaktet bzw. die Kerne schlafen gehen. Am besten schauen, ob das auf 5% steht.
BK-Morpheus
2019-07-21, 16:24:27
Danke für den Hinweis. Ich hatte zwar schon mit dem Beenden diverse Monitoring Tools experimentiert (Desktop Gadgets, Afterburner/Rivatuner und der Pollingrate von HWInfo), aber nicht überwachende Tools, die augenscheinlich auch keine CPU Last erzeugen, hatte ich noch nicht terminiert.
Bei mir war es Voice Meeter, welches dazu führte, dass im Idle quasi nie 0,938V Vcore anlagen.
CPU Last erzeugt das Programm zwar keine sichtbare, aber der permanente Zugriff auf zwei Audiodevices von dem Tool scheint Zen2 nicht zu mögen.
Über 1,4V Vcore sehe ich jetzt zwar trotzdem noch hin und wieder in CPU-Z, aber das ist bei der Menge an Hintergrund-Diensten und weiteren Tools, die ich laufen habe, sicher normal. Die 0,9V Idle Spannung ist jetzt zumindest fast durchgehend in CPU-Z oder auch Ryzen Master zu sehen.
Von meinen drei Windows Gadgets (Network Monitor, GPU Monitor und CPU Monitor) hat scheinbar nur der GPU Monitor ein wenig Einfluss auf die Idle Spannung der CPU. Setze ich dessen Intervall von 1s auf 5s, wechselt die CPU noch seltener auf >1V Vcore.
Im Endeffekt ist Zen2 da aber Imho einfach zu offensiv mit dem Boost. Lasse ich einen Android Emulator laufen, der im Idle 1% Auslastung auf einem Thread erzeugt, so geht der Core ständig auf 4,4Ghz. Ich weiß, die anderen Cores schlafen, aber es ist halt unnötig auf dem Core direkt ins höchste Pstate zu fahren.
Freestaler
2019-07-21, 17:52:00
Vielleicht hilft euch ParkControl (schwelle anpassen für vollgas) https://bitsum.com/parkcontrol/ (alle powercfg Befehle sind dort auch direkt verfügbar , also ohne Tool) Soweit ich weiss hat auch win1903 ne agressivere Grundeinstellung als noch 1809.
Armaq
2019-07-21, 18:28:53
Steht im reddit thread von AMD und ist normal. Man kann den Windows Power plan nehmen und passt die Schwelle an und schon ist der Ryzen nicht mehr so aggressiv.
BK-Morpheus
2019-07-21, 18:39:01
Also den Maximalen Leistungszustand im Powerplan anpassen (hatte hier auch mal wer empfohlen) ist halt doof, weil dann der Max Clock auf 3,6Ghz oder sowas fest hängt.
Das, was man in dem ParkControl Tool einstellen kann hilft mir zwar nicht wirklich weiter, aber das Unlocking der diversen Schwellwerte im PowerPlan Editor von Windows ist perfekt.
Es reicht bei mir komplett aus, einfach den Schwellenwert zur Erhöhung und Reduzierung der Prozessorleistung etwas anzuheben.
Nun wird sowohl bei Single Thread, als auch bei Multi Thread Last weiterhin korrekt und voll geboostet, aber im Leerlauf sauber runtergetaktet.
Der Gast von vorher
2019-07-21, 18:47:55
Ich frage mich gerade, ob es nicht stattdessen sinnvoller ist, auf den Boost zu verzichten und dafür alle Kerne per OC auf einen festen Load-Takt bei niedrigerer Vcore (als 1,45V...) hochzuziehen - solange die Stromsparmechanismen dann trotzdem noch funktionieren.
Hab mich aber mit OC bislang noch gar nicht bei dem System beschäftigt, weil die Kiste erst seit Freitag läuft und ich der Meinung bin es muß erstmal alles sauber auf Standard laufen (+ OS neu aufsetzen usw.), bevor ich da rumspiele.
Aber schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, der mit diesem Verhalten ein Problem hat bzw. davon genervt ist. Bis dahin bleibt der Boost erstmal aus, da ich unter Linux außerdem eh eingeschränkt bin, was Steuerungsmöglichkeiten im OS angeht.
BK-Morpheus
2019-07-21, 19:08:35
@Gast: Ja, einen ähnlichen Gedankengang hatte ich auch, aber selbst für 4,1GHz allcore würde ich dann bei meiner CPU mehr als 1,27V brauchen und damit ist beispielsweise in Prime95 der Verbrauch und die Hitze-Entwicklung deutlich höher, als wenn ich die CPU dynamisch boosten lasse, wie sie es meint.
Mit den angepassten Schwellwerten in dem durch ParkControl freigeschalteten Energieplan Editor von Windows, bin ich jetzt aber sehr happy.
Das aggressive boosten bei minimalster Thread-Aktivität lag offensichtlich an Windows 1903.
Wie hast Du die Schwellenwerte eingestellt?
Armaq
2019-07-21, 19:19:06
@Gast: Ja, einen ähnlichen Gedankengang hatte ich auch, aber selbst für 4,1GHz allcore würde ich dann bei meiner CPU mehr als 1,27V brauchen und damit ist beispielsweise in Prime95 der Verbrauch und die Hitze-Entwicklung deutlich höher, als wenn ich die CPU dynamisch boosten lasse, wie sie es meint.
Mit den angepassten Schwellwerten in dem durch ParkControl freigeschalteten Energieplan Editor von Windows, bin ich jetzt aber sehr happy.
Das aggressive boosten bei minimalster Thread-Aktivität lag offensichtlich an Windows 1903.
Ich glaube du verbastelst da nur was. Wenn du die states runter setzt, hast du Performance Einbußen. Warum nicht den Chip arbeiten lassen und die ganzen Monitoring Tools weglassen bis brauchbar. Btw. wird das die ganzen engineers auf den cloud Plattformen abnerven wie Sau. Alle die sich da ihre eigene Software gepfuscht haben, werden auf den neuen Kisten richtig brechen bzw. ggf. kommen die Anbieter mit neuen Abrechnungsmodellen.
BK-Morpheus
2019-07-21, 19:29:22
@Th3o: Ich habe die Werte für Erhöhung und Verringerung von 10% / 25% auf 60% / 70% erhöht.
https://abload.de/img/powerplanneudpjmn.png
@Armaq: Mit den Leistungseinbußen kann ich prima leben.
Bsp. Rocket League mit 58fps Limit. Das läuft hier ohne Einbrüche, egal ob erzwungen in 2Ghz (Power Saver Energie-Plan) oder mit Boost von 2 Kernen auf 4,35GHz. Unterschied ist halt knapp über ~20W an der Steckdose, 6-10°C Temperaturunterschied und leisere Lüfterdrehzahl.
Mit den angepassten Schwellwerten wird wenigstens nicht permanent im Idle ein Core auf 4,3Ghz gehalten. Direkt 5°C weniger.
Monitoring Tools kann ich übrigens auch komplett schließen, die sind nicht Schuld. Der Unterschied am Messgerät der Steckdose bestätigt das gleiche Verhalten, auch wenn HWInfo etc. geschlossen sind.
Windows 1809 hatte nicht so agressive Schwellwerte, siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/chipsatztreiber-ryzen-1xxx-energiesparplan.1882896/
aufkrawall
2019-07-21, 19:49:59
Steht im reddit thread von AMD und ist normal. Man kann den Windows Power plan nehmen und passt die Schwelle an und schon ist der Ryzen nicht mehr so aggressiv.
Dann hat man aber doch nicht mehr die Takt-Anpassung innerhalb von 1ms mit Zen 2?
Und da man sie mit Zen 1/+ eh nicht hat, würd ich damit an der Stockdose komplett auf alles andere als "maximale Performance" mit 100% Minimum verzichten.
Hier wird mir btw. zu wenig am Wattmeter gemessen. ;)
Morpheus letzten Absatz übersehen...
Freestaler
2019-07-21, 20:21:31
Es geht nicht um die Schaltzeiten, sondern dass man statt ab 10% erst z.b. ab 30% hochtaktet aus einem höheren PState (0 ist voll gas, daher je höher pstate, umso langsamer). Eine Art Idle Schwellen Wert. Geschaltet wird innerhalb der pstate selbst noch immer gleichschnell zwischen work/nowork.
Armaq
2019-07-21, 20:48:23
Muss man aber bei jedem Update beachten und da noch mind. 2 BIOS Updates anstehen, ist mir das zu aufwendig.
Freestaler
2019-07-21, 22:06:32
Muss man aber bei jedem Update beachten und da noch mind. 2 BIOS Updates anstehen, ist mir das zu aufwendig.
Wieso? Das ist en Windowssetting. Eher zu prüfen nach einem Chipsatztreiberupdate mit Powerplan. Kurz, option sichtbar machen und dann Wert wie gewünscht setzen. Eigentlich sind das nur 2 Zeilen cmd.
Hallo zusammen,
kurze Frage: ich bin eben umgestiegen von einem i7 4790k auf einen R7 3700X. Bin auch so weit zufrieden, lief auf Anhieb rund. BIOS optimized defaults geladen und XMP Profil aktiviert, passt so weit. Danach habe ich nen kurzen Userbenchmark Run gemacht und dabei scheint mir der RAM irgendwie ziemlich schlecht wegzukommen (20th Percentile).
https://www.userbenchmark.com/UserRun/18606408
Mein letztes AMD System war ein A64 deswegen bin ich mir grade nicht sicher, ob das ein normales Ergebnis für die Plattform ist oder ob ich irgendwas übersehen habe?
Ram ist b-die 3200 14-14-14-34.
Danke für die Hilfe :)
gbm31
2019-07-22, 07:30:46
There are a few rules that zen 2 users should know
1) FCLK should always be equal UCLK and MEMCLK , otherwise, domain synchronization reduces system performance.
2) VDDG <= SOC . Max limit 1.15 volts , which you may need.
3) procODT for all Zen 2 changed and the optimal range is as follows (for all motherboards) 28-40 Ohm. Settings from the previous generation of processors are not relevant (except for timings and voltage).
4) PB2 (+0 + 25 + 75 + 100 +200 mhz)not equal PBO. I advise you to use PB2, this algorithm does not depend on currents and thermal packets. The only limitation of this technology is processor temperature and FIT. Do not forget to turn off the PBO.
5) The optimal processor temperature for maximum boost is 60 degrees or less.
6) The maximum frequency of the memory controller (stable) in most cases is 1866-1900Mhz.
P.s. I have notified AMD of all existing problems, no need to worry.
P.p.s. Review. I have lost a lot of time due to thorough research of new products, but the review will already be published on all resources early next week.
Then I will engage in tight communication with the community (I hope the availability of processors will improve).
_______
BR, Yuri
Vom Entwickler des DRAM Calculator for Ryzen
Punkt 4 geht bei mir so nicht einzustellen. Die Optionen sind nur im AMD Overclocking Menu.
Entwender PBO Advanced, dann kann ich den extra Boost auch einschalten, oder disabled/Auto - dann ist der extra Boost Punkt nicht da.
Die CPU boostet aber nur max. 4625, also +25 über default.
Hab noch ein bisschen rumgespielt:
CB20
Ohne PBO:
Singlecore 516
Allcore 7140
Mit PBO Advanced, PPT 250, TDC 114, EDC 168, PB2 enabled
Singlecore 525
Allcore 7330
Mit PBO Advanced, PPT 142, TDC 95, EDC 140, PB2 enabled - also manuell die Default Werte für alles ohne PBO!
Singlecore 525
Allcore 7330
Und die CPU genehmigt sich beide Male mit PBO laut HWInfo knapp 250W Peak!
Also sind die PBO Einstellungen an sich kaputt, aber es macht einen Unterschied ob PBO enabled oder nicht.
Baalzamon
2019-07-22, 17:48:53
@Th3o: Ich habe die Werte für Erhöhung und Verringerung von 10% / 25% auf 60% / 70% erhöht. [...]
Danke, das ist echt hilfreich. =) Ich muss zwar noch höher auf 75% / 85% gehen, aber dann kehrt langsam Ruhe ein.
Ich bin trotzdem noch skeptisch, aber vielleicht muss ich mich auch nur dran gewöhnen. ;)
gogetta5
2019-07-24, 12:08:36
Ich möchte davon abraten auf das MSI X370 Gaming Plus das aktuelle Betabios für Ryzen 3000 aufzuspielen. Mein System hat danach hänger gehabt, weil die System SSD (Nvme, Intel 600p) immer wieder dauerhaft auf 100% Ausalstung gesprungen ist. Einen erkennbaren Grund habe ich dafür nicht gesehen. Windows Bootzeit war auch übel.
Das Bios zurückzuflashen hat sich als problematisch erwiesen, weil in der Auswahl des Datenträgers nur fs0: <null string> stand. Mehrere USB Sticks und Ports probieren später habe ich die Lösung gefunden: einfach nur enter drücken, ohne vorher etwas zu klicken oder die Pfeiltasten zu betätigen. Damit ist man dann auch weitergekommen.
Nach dem Zurückflashen war alles wieder i.O..
Vielleicht lags auch nur an meiner HW Kombi. Es lohnt sich sowieso nicht, da auch die Oberfläche vom Bios abgeschwächt wird. Die Lüftereinstellung ist dann ein Graus.
Zergra
2019-07-24, 12:41:46
Du hast das alte Bios auf vorher auf Stock zurück gesetzt ?
BK-Morpheus
2019-07-24, 13:37:56
Danke, das ist echt hilfreich. =) Ich muss zwar noch höher auf 75% / 85% gehen, aber dann kehrt langsam Ruhe ein.
Ich bin trotzdem noch skeptisch, aber vielleicht muss ich mich auch nur dran gewöhnen. ;)
Diese Schwellwerte sind imho etwas merkwürdig.
Man stellt 40/50% ein und beobachtet mal den Taskmanager oder HWInfo und sieht auf keinem der 8 Kerne eine Last über 6% und dennoch wird da immer mal wieder kurz 4,3Ghz angelegt.
Vielleicht zeigt der Taskmanager auch einfach nur sehr kurze Auslastungen nicht korrekt an, so dass ich die Spikes nur bis 15% sehe, aber in Wirklichkeit kurzzeitig über 50% vorhanden waren.
In HWInfo habe ich das Abtastintervall eh sehr grob (3sek), damit die Kerne nicht unnötig geweckt werden.
In Spielen/Anwendungen wo die Last etwas verstreuter über die Kerne läuft (z.B. ein >90% ausgelasteter Thread und 3-4 Threads mit <25% Last) kann ein Schwellwert über 60% für das Hochtakten dann übrigens doch nachteilig für die Performance sein.
War zumindest bei meinen Tests in ein paar älteren Gammelspielen so.
Daher habe ich jetzt 40% Schwellwert für runtertakten und und 50% für hochtakten. Leerlauf/Surfen zeigt dann auch fast durchgehend 0,9V 2Ghz, mit einzelnen/kurzen Boosts von 1-2 Threads auf >4Ghz. Das geht in Ordnung.
kikakeule
2019-07-24, 14:17:23
There are a few rules that zen 2 users should know
1) FCLK should always be equal UCLK and MEMCLK , otherwise, domain synchronization reduces system performance.
2) VDDG <= SOC . Max limit 1.15 volts , which you may need.
3) procODT for all Zen 2 changed and the optimal range is as follows (for all motherboards) 28-40 Ohm. Settings from the previous generation of processors are not relevant (except for timings and voltage).
4) PB2 (+0 + 25 + 75 + 100 +200 mhz)not equal PBO. I advise you to use PB2, this algorithm does not depend on currents and thermal packets. The only limitation of this technology is processor temperature and FIT. Do not forget to turn off the PBO.
5) The optimal processor temperature for maximum boost is 60 degrees or less.
6) The maximum frequency of the memory controller (stable) in most cases is 1866-1900Mhz.
P.s. I have notified AMD of all existing problems, no need to worry.
P.p.s. Review. I have lost a lot of time due to thorough research of new products, but the review will already be published on all resources early next week.
Then I will engage in tight communication with the community (I hope the availability of processors will improve).
_______
BR, Yuri
Vom Entwickler des DRAM Calculator for Ryzen
Habe mich auch mal ans RAM OC gemacht, ein paar Erkenntnisse zu dem oben geschriebenen:
2) zumindest bei mir macht das System automatisch ein echt kleiner (<) und lässt nicht für beides die gleiche Spannung zu.
3) kann ich bestätigen, bei mir mit 30 ohm deutlich stabiler als mit den Standard 60 die der DRAM Calculator vorschlägt.
Ergebnis (3700X, MSI B450M Mortar, 3000Mhz CL15 Micron E) hier: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12057242&postcount=148
Ansonsten habe ich bei mir eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67250&d=1563970160), der SOC zieht bei mir über die maßen viel, 25A im Idle statt 11-14A, die andere (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cf8bw2/3800x_445/) Systeme (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12056076&postcount=2533)so (https://imgur.com/a/nY1r6L6) verbrauchen. (https://imgur.com/a/r47UkIw)
Was beobachtet ihr so? Würde auch meine nur mäßigen CB Ergebnisse (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12056103&postcount=2537)erklären. Das Power Budget der CPU wird ja recht deutlich beschnitten...
Schnoesel
2019-07-24, 17:32:37
Bei mir sinds im idle auch eher so 13-14:
https://i.postimg.cc/cLH3CXpn/5.png
unwissend!
2019-07-24, 18:10:56
So sieht's bei mir aus, Thunderbird und Chrome minimiert am Laufen, Youtube Musikvideo lief.
kikakeule
2019-07-24, 21:49:06
Okay, es scheint ein Auslesefehler zu sein, bzw fehlende Kalibrierung...
I believe that both tools are wrong.
The SVI2 current value depends on particular board and requires adjustment based on calibration of each board. HWiNFO supports this only for few boards.
Not sure how SIV adjusts this value, but I think it is wrong as well.
I'm considering removing this value altogether as it might be causing confusion on some boards.
https://www.hwinfo.com/forum/Thread-Possibly-Incorrect-SoC-current-power-sensor-reading-on-MSI-B450M-Pro-M2
Das würde auch erklären weswegen der Prozessor scheinbar damit seine TDP reißt...
gbm31
2019-07-25, 08:27:44
Asrock hat die B450 Boards auf Agesa 1.0.0.3 angehoben:
https://www.asrock.com/support/index.asp?cat=BIOS
gogetta5
2019-07-25, 09:30:36
Du hast das alte Bios auf vorher auf Stock zurück gesetzt ?
Nein, wieso auch? Die Einstellungen werden nach einem Update ja eh zurückgesetzt.
Ein Biosreset mittels Mainboard hatte auch nichts gebracht gehabt.
Ich möchte davon abraten auf das MSI X370 Gaming Plus das aktuelle Betabios für Ryzen 3000 aufzuspielen. Mein System hat danach hänger gehabt, weil die System SSD (Nvme, Intel 600p) immer wieder dauerhaft auf 100% Ausalstung gesprungen ist. Einen erkennbaren Grund habe ich dafür nicht gesehen. Windows Bootzeit war auch übel.
Das Bios zurückzuflashen hat sich als problematisch erwiesen, weil in der Auswahl des Datenträgers nur fs0: <null string> stand. Mehrere USB Sticks und Ports probieren später habe ich die Lösung gefunden: einfach nur enter drücken, ohne vorher etwas zu klicken oder die Pfeiltasten zu betätigen. Damit ist man dann auch weitergekommen.
Nach dem Zurückflashen war alles wieder i.O..
Vielleicht lags auch nur an meiner HW Kombi. Es lohnt sich sowieso nicht, da auch die Oberfläche vom Bios abgeschwächt wird. Die Lüftereinstellung ist dann ein Graus.Ähnliches hab ich beim Gigabyte x370 Gaming 7 auch erlebt - hab auch wieder zurückgeflasht. Ein aktuelles Beta-Bios vom Support hat dann aber funktioniert. OC klappte damit aber nicht mehr. Ich bin zum F25 zurück, weil mein Käufer des Rechners will unbedingt die 4 beim Prozessortakt sehen. :D
dildo4u
2019-07-25, 10:02:42
Der hohe idle Verbrauch kommt Teilweise von der SOC Spannung nicht nur von der hohen CPU Spannung,ohne XMP Profil sinkt der Verbrauch ordentlich.
https://youtu.be/wF8EuEfKH3Q?t=811
Zergra
2019-07-25, 10:38:06
Nein, wieso auch? Die Einstellungen werden nach einem Update ja eh zurückgesetzt.
Ein Biosreset mittels Mainboard hatte auch nichts gebracht gehabt.
Weil das sonst Probleme verursachen kann.
Screemer
2019-07-25, 10:41:29
Der hohe idle Verbrauch kommt Teilweise von der SOC Spannung nicht nur von der hohen CPU Spannung,ohne XMP Profil sinkt der Verbrauch ordentlich.
https://youtu.be/wF8EuEfKH3Q?t=811
das war schon bei ryzen 1 so und ist jetzt wirklich keine "news" wert. 1.1v soc sind bei mir >40W Package power, 1,0v soc sind hingegen ~22W und mit <0,95v geht's eher unter 18W.
aufkrawall
2019-07-25, 11:12:17
Zu blöd, dass diese Spannung nicht dynamisch ist. Bei Intel mit Ringbus ist es egal.
TwoBeers
2019-07-25, 11:24:59
Neue BIOSe mit AGESA 1.0.0.3AB für einige ASUS Boards (C6H, C7H, Strix):
https://rog.asus.com/forum/showthread.php?112279
Sind noch nicht offiziell auf den ASUS Servern, aber das kommt sicher noch.
Werde ich heute abend mal testen. :)
dildo4u
2019-07-25, 11:26:51
Die Frage ist ob das bei Ryzen 3000 nötig ist,mein Asus Board hatte bis vor Kurzem selbst bei DDR4 3000 massig SOC Spannung gegeben das wurde jetzt geändert.
Das ist nicht das aller neuste Bios sondern vom Dezember 2018,XMP Profil geladen sonst nix geändert.
https://live.staticflickr.com/65535/48371323381_1f1f8d3116_b.jpg (https://flic.kr/p/2gGpFda)soc (https://flic.kr/p/2gGpFda) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr
Kann natürlich sein das AMD es in kauf nimmt damit sie DDR4 3200 als neue Basis anbieten können.
kikakeule
2019-07-25, 13:13:33
Das Thema hatte ich ja auch schon angestoßen und ein paar Beispiele für Ryzen 3000 gebracht:
Ansonsten habe ich bei mir eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67250&d=1563970160), der SOC zieht bei mir über die maßen viel, 25A im Idle statt 11-14A, die andere (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cf8bw2/3800x_445/) Systeme (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12056076&postcount=2533)so (https://imgur.com/a/nY1r6L6) verbrauchen. (https://imgur.com/a/r47UkIw)
Laut dem HWInfo Entwickler ist der Wert aber ohnehin nur "Voodoo" weil eine Kalibrierung fehlt.
https://www.hwinfo.com/forum/Thread-Possibly-Incorrect-SoC-current-power-sensor-reading-on-MSI-B450M-Pro-M2
Wenn man googlet findet man insbesondere MSI Boards, die hohe Werte liefern, z.B.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/a3z3ei/2600x_soc_powercurrent_in_hwinfo/
Wenn ich RAM-OC und XMP deaktiviere liest HWInfo ca 3A weniger aus (minimum 19A statt 22A), das sind dann trotzdem über 20W wenn der Wert stimmen würde... Das deckt sich nicht mit den ca. 30W die ich an der Wand fürs gesammte System messe
DeadMeat
2019-07-25, 18:18:19
Neue BIOSe mit AGESA 1.0.0.3AB für einige ASUS Boards (C6H, C7H, Strix):
https://rog.asus.com/forum/showthread.php?112279
Sind noch nicht offiziell auf den ASUS Servern, aber das kommt sicher noch.
Werde ich heute abend mal testen. :)
MSI hat auch für einige Boards das 1003AB als nicht Beta Version veröffentlicht.
- Update AMD ComboPI1.0.0.3ab
- Fix RAID issue.
- Support Ryzen 3000 series CPU.
Ryzen 9 3900X/Ryzen 7 3800X/Ryzen 7 3700X/Ryzen 5 3600X/Ryzen 5 3600/Ryzen 5 3400G/Ryzen 3 3200G
- Change BIOS UI to Click BIOS(GSE-Lite) mode.
This BIOS does not support below Bristol Ridge CPU due to BIOS rom size limitation:
Athlon x4 970/950/940, A12-9800/9800E, A10-9700/9700E, A8-9600, A6-9550/9500/9500E
TwoBeers
2019-07-25, 18:43:53
Wenigstens schreibt MSI auch ein paar Release Notes. ASUS is sich da in den letzten Versionen zu fein geworden.
Ach ja: BIOS geflasht, läuft soweit. Im BIOS gibt es jetzt "Precision Boost Overdrive" direkt über den DRAM settings. AMD CBS ist dafür raus.
(del)
2019-07-25, 19:04:45
Auch bei 28 Grad in der Wohnung ja noch relativ kühl.
https://i.imgur.com/roRiLy7.png
TwoBeers
2019-07-25, 19:08:51
Ich würde da manchen Werten im Moment nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. ;)
(del)
2019-07-25, 19:12:42
Inwiefern? Die Temps scheinen doch zu stimmen.
BK-Morpheus
2019-07-25, 19:40:52
Selbst unter Wasser würde ich 37°C Tdie bei 107W Package Power unrealistisch halten.
Langlay
2019-07-25, 19:49:50
Selbst unter Wasser würde ich 37°C Tdie bei 107W Package Power unrealistisch halten.
Ich würde davon ausgehen, dass das der Idle Wert ist, die 66°C und 4XX Watt sollten der Lastwert sein.
(del)
2019-07-25, 19:55:54
Der IHS ist halt recht groß und führt die Wärme gut ab.
Meine Flir zeigt mir ähnliches an wenn ich mir die Heatpipes des Kühler anschaue.
BK-Morpheus
2019-07-25, 20:22:38
Solange die Spalten nicht verstellt sind, ist links ja der momentane Wert (37°C Tdie bei 107W Package Power) und so schön groß und verlötet der IHS auch ist, das kleine 7nm Chiplet führt Wärme nicht gut ab (verglichen mit Zen1 beispielsweise).
Ich komme übrigens selbst im Leerlauf mit allen Lüftern auf 100% nicht unter 40°C Tdie.
(del)
2019-07-25, 20:24:41
Ich habe keine 7nm CPU. Das ist von einem 2990WX.
BK-Morpheus
2019-07-25, 20:32:26
Ah okay, dann revidiere ich meinen Einwand. Beim Ripper kenne ich mich nicht mit dessen Temperaturen aus.
(del)
2019-07-25, 20:42:08
Allerdings scheinen manche Werte in HWinfo wirklich nicht zu stimmen.
https://i.imgur.com/l674KYw.png
Ein Core der im Maximum 23519,655 Watt verbraucht?
Da würde doch jede Sicherung raus fliegen.
dargo
2019-07-25, 22:58:10
Die neuen Samsung Speicher sind bei GH aufgetaucht.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtzn-a2099406.html?hloc=at&hloc=de
gbm31
2019-07-26, 13:26:17
Asrock hat die B450 Boards auf Agesa 1.0.0.3 angehoben:
https://www.asrock.com/support/index.asp?cat=BIOS
Super!
Mit dem BIOS muss der PC erstmal komplett ausschalten beim Neustart.
Ausserdem ist PBO vollständig kaputt. Sobald du da auch nur 1 Bit änderst ist die CPU stuck@4250.
Ganz toll hinbekommen!
Baalzamon
2019-07-26, 13:37:09
Super!
Mit dem BIOS muss der PC erstmal komplett ausschalten beim Neustart.
Ausserdem ist PBO vollständig kaputt. Sobald du da auch nur 1 Bit änderst ist die CPU stuck@4250.
Ganz toll hinbekommen!
Na da hast du ja noch Glück, nachdem ich die PPT auf 65 gestellt habe, lief mein 3700X nur noch mit 334(!) MHz auf allen Kernen... du glaubst gar nicht wie lange es dauern kann bis sich der Explorer öffnet, da fühlte ich mich direkt in seelige Windows 95 Zeiten zurück erinnert. ;)
Das 1608 von Asus fürs Prime B450 Plus ist am 23.07. auf der Website gelandet, wenn man es installiert sieht man aber, dass das Datum vom 04.07. ist.
Zumindets wurden damit (für mich) die Probleme mit der ständig anliegenden VCore von ~1.45v im Idle gefixed, so dass ich den Standard (CPB) Boost jetzt endlich nutzen kann wie es gedacht ist. Das ist ja schon mal was. ;)
Fun Fact: Im Asus Bios gibt es 3(!) verschiedene Stellen an denen man PBO einstellen kann, aber nur eine von den Stellen ist aktiv. Änderungen an den beiden anderen Menüs bewirken genau garnichts. :facepalm:
Rancor
2019-07-26, 13:43:47
Allerdings scheinen manche Werte in HWinfo wirklich nicht zu stimmen.
https://i.imgur.com/l674KYw.png
Ein Core der im Maximum 23519,655 Watt verbraucht?
Da würde doch jede Sicherung raus fliegen.
Und dein Board schmilzen....
Die neuen Samsung Speicher sind bei GH aufgetaucht.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtzn-a2099406.html?hloc=at&hloc=de
Ist mir auch schon aufgefallen.
Laut Aussage von G.Skill sind folgende Kits B-Die:
DDR4-3200-14-14-14-34
DDR4-3600-14-15-15-35
DDR4-3600-16-16-16-36
Dann ist das für so ein RGB-Riegel günstig:D
Quelle:https://www.heise.de/newsticker/meldung/Trident-Z-Neo-G-Skill-bietet-die-niedrigsten-Speicherlatenzen-bei-DDR4-3600-4467011.html
meine Erfahrung bis jetzt sehr enttäuschend.
auf dem MSI b450 Carbon pro läuft alles sehr schlecht und lagsam.
ocen möglichkeiten gibt es keine.
zitat aus msi Forum auf die frage ob man bald was einstellen können wird?
Das halte ich im Moment eher für unwahrscheinlich. Die B450 Boards wurden nicht für Ryzen 3000 gebaut, mit dem Lite-BIOS werden sie lediglich kompatibel gemacht. Die OC-Möglichkeiten wurden deaktiviert, um das Board zu schützen
geil was?
wenn das board mal gestartet ist und Windows nicht eingefroren dann bekommt man genau die Leistung aus den benchmarks.
also läuft dann ganz normal.
leide weiss ich nicht wieviel fehler man Windows in die schuhe schieben kann und wieviel dem bios.
Freestaler
2019-07-26, 14:49:05
Mmn. kauft man keine MSI Board. Gibt kein Grund.
ja hinterher ist man immer schlauer.
im Moment überlege ich alles umzutauschen gegen einen i9700
ich habe nicht gewusst dass die Probleme so groß sind mit den neuen ryzens
BK-Morpheus
2019-07-26, 15:21:33
meine Erfahrung bis jetzt sehr enttäuschend.
auf dem MSI b450 Carbon pro läuft alles sehr schlecht und lagsam.
ocen möglichkeiten gibt es keine.
zitat aus msi Forum auf die frage ob man bald was einstellen können wird?
geil was?
wenn das board mal gestartet ist und Windows nicht eingefroren dann bekommt man genau die Leistung aus den benchmarks.
also läuft dann ganz normal.
leide weiss ich nicht wieviel fehler man Windows in die schuhe schieben kann und wieviel dem bios.
Diese Aussage, die du aus dem MSI Forum zitiert hast, kann eigentlich nur von einem depperten User kommen.
B350 und X370 sind dann ja erst recht nicht für Zen2 gebaut worden und das lüppt bei den meisten ziemlich reibungslos auf den älteren Brettern.
das war einer der Administratoren im Forum.
ich habe das auch unkommentiert stehen lassen.
hab echt die schnauze voll.
natürlich wollen die ihre neuen Max Mainboards verkaufen.
edit: ich hab das gefunden.
nehme meine Behauptung zurück.
keine Ahnung warum der MSI admin das geschrieben hat.
BK-Morpheus
2019-07-26, 15:35:58
Krass wenn ein offizielles MSI Forum von so einem inkompetenten Lappen mit solchen Aussagen befüllt wird. Ist ja fast schon ruf-schädigend, was der da von sich gibt.
kikakeule
2019-07-26, 15:42:12
Auf dem MSI B450M Mortar funktionieren RAM OC und auch CPU OC genauso wie es soll und ist auch nicht deaktiviert.
Zumindest PBO lohnt sich aber (wie überall anders auch) nicht, 3-4% mehr Punkte in CB entsprechen 30-40W mehr Leistungsaufnahme...
Manuell geht aber auch - nur nichts für mich...
][immy
2019-07-26, 15:46:34
Diese Aussage, die du aus dem MSI Forum zitiert hast, kann eigentlich nur von einem depperten User kommen.
B350 und X370 sind dann ja erst recht nicht für Zen2 gebaut worden und das lüppt bei den meisten ziemlich reibungslos auf den älteren Brettern.
Zumal es noch keinen B550 Chipsatz gibt.
Ja, das der Bios-Chip zu klein ist, ist schon traurig, vor allem hätte man es schon mit dem B450 Chipsatz merken können das man da nicht am limit baut.
Aber nunja. Ich sehe es relativ locker. Dank AM4 Plattform habe ich mehr oder minder die Zeit in aller ruhe aufzurüsten wenn ich meine das es an der Zeit ist. Diesmal muss man nicht alles Zwangsweise tauschen.
Aber ich denke die bekommen das auch noch irgendwie hin. Muss das Bios halt ein wenig minimalistischer werden. Maussteuerung & Co sind eh nur purer Luxus im Bios. Aber es wird wohl noch ein paar Bios-Versionen dauern bis Ryzen 3 auf allen entsprechend alten Brettern stabil läuft.
Radeonfreak
2019-07-26, 15:47:42
Alternate hat sich bei mir gemeldet. Auf Grund "unvorhergesehener Lieferschwierigkeiten" kommt mein bestellter 3900x nicht vor 15 August.
Na vielleicht sind die Biose dann ausgereifter.
dildo4u
2019-07-26, 16:12:00
Ich wette drauf das sich das mit dem Bios bis zum 16 Core hinzieht,AMD will sicherlich das diese Tests astrein ablaufen da es das Flaggschiff ist.
DeadMeat
2019-07-26, 17:10:52
Irgendwie bin ich froh das mein Monitor stirbt und ich das Geld eher dafür ausgeben kann. Nicht gerade eine tolle Vorstellung welche die MB Hersteller und AMD hier abliefern. Ich finde mittlerweile sogar Navi das rundere Produkt :D
Gravitoss
2019-07-26, 18:10:25
Also die Aussage bezüglich MSI kann ich so nicht bestätigen. Ich habe nach gut 15 Jahren wieder mal ein AMD System aufgebaut das mind. 5 Jahre halten soll:
Ryzen 7 3700x, MSI B450 Tomahawk (alte Version) und 32 GB Kingston Hyper X RAM (mit Option auf 64GB für die Zukunft) sind neu.
Aus dem Altsystem wurden vorerst eine Geforce 1050ti und ein altes Cougar A400 400W Netzteil übernommen.
Habe das Board zunächst ohne CPU auf die neueste BIOS Version 1.9 vom 10.7 gebracht, ohne Probleme. Rest zusammengebaut und auf gut Glück die SSD mit der alten Windows 8.1 Installation vom Altrechner eingestöpselt. Zu meinem erstaunen kam nach etwas Rödelei der Loginbildschirm :eek: Habe dann ein paar Treiber installiert und nun läuft das System seit 2 Tagen mit massig Leistung. Overclocking Optionen sind zwar da, aber die brauche ich atm nicht. Also wenn mein Quick'n Dirty Vorgehen keine Probleme macht, kann ich solche Aussagen wie "bloss kein MSI" absolut nicht verstehen
Kikakeule
ich habe zwei tasten grade entdeckt die eine Änderung bewirken :redface:
also es geht wohl.
komisch dass die enter taste nicht funktioniert.
gravitos,
ich habe meinen lezten beitrag schon geändert.
so ein Prozedere kannte ich vorher nicht.
alle werte die "Auto" stehen lassen sich mit der enter taste nicht ändern.
mit + und- aber:rolleyes:
Freestaler
2019-07-26, 19:12:08
@Gravitoss, mit verlaub, dass was du beschreibst hat doch nichts mit MSI zu tun. Sondern viel mehr mit der Robustheit von Windows. Oder sagen wir es so, das geht alles auch mit allen anderen. Ps: ja flash ohne cpu klammere ich aus, da man Boards mir garantierten Bios stand kaufen kann oder upgrade cpu von amd.
w0mbat
2019-07-26, 19:31:46
DDR4-3466 läuft jetzt erstmal, mit CL16, 40 Ohm und 1.4V. Mein Ziel ist 3600, mal sehen wie weit ich an diesem WE noch komme :smile:
TwoBeers
2019-07-26, 19:35:11
Irgendwie bin ich froh das mein Monitor stirbt und ich das Geld eher dafür ausgeben kann. Nicht gerade eine tolle Vorstellung welche die MB Hersteller und AMD hier abliefern. Ich finde mittlerweile sogar Navi das rundere Produkt :D
Was meinst du damit? Es läuft auf x570 superrund und auf x370, x470 nach BIOS Update auch.
Was ist da nicht toll? Das ist super!
Dass einige erstaunt sind über 85°C und 1.5V .. ok, das hätte AMD besser kommunizieren können, das ist jetzt so, die CPU weiß was sie macht.
Dass RAM 3800 mit CL14 bei vielen mit 3000er Riegeln nicht läuft? Surprise?
Stelle 3200Cl14 ein, das läuft fast überall. Oder stelle gar nichts ein und merke keinen großen Unterschied.:cool:
w0mbat
2019-07-26, 19:40:14
Vor allem haben wir gerade auch 40C, im Winter werden die Temps anders aussehen. Und selbst unter Prime95 hab ich keine 80C.
TwoBeers
2019-07-26, 19:46:16
Jo, das kommt noch dazu .. 10°C mehr Raumtemperatur verfälscht die Ergebnisse schon etwas. ;)
Gravitoss
2019-07-26, 19:46:34
Moment, das Windows ist doch zweitrangig. Egal ob Win 10, 8.1, 7 oder meinetwegen Linux - zunächst muss doch die Hardware funktionieren. Und das tut sie in meinem Fall nach dem zwangsläufigen Bios Update. Ein neues Win 10 werde ich zu gegebener Zeit natürlich noch neu aufsetzen.
Außerdem geht es hier doch um Erfahrungsberichte oder nicht. Ich habe im Vorfeld über diverse Probleme bei den verschieden Herstellern gelesen auch bei MSI und speziell bei meinem Board. Von instabil laufenden Rechnern über nicht erkannte Zen 2 CPUs bis zu fehlgeschlagenen Bios Updates. Die Frage ist doch, liegt es an den Komponenten oder an denjenigen, die die Teile zum laufen bringen wollen :uponder:
TwoBeers
2019-07-26, 20:13:05
Die Frage ist doch, liegt es an den Komponenten oder an denjenigen, die die Teile zum laufen bringen wollen :uponder:
Das frage ich mich auch manchmal. ;)
Diese negativen Anfangsberichte und Youtube Videos verunsichern die Leute halt und dann versuchen sie irgendwas einzustellen, dann läuft das nicht und dann wissen sie nicht mehr was richtig ist.
Ich erinner mich noch an ein Video von JayZ, wo er am Anfang gleich mal an der Vcore der CPU rumspielt, weil die "wohl zu hoch ist". Ja und dann wundert er sich warum das Teil nicht richtig boostet "alles ein fail". Hmpf....
Ach ja: Das hat mich am Anfang auch verunsichert und das erste was ich nach Einbau der CPU gemacht habe, war die Vcore auf 1.35V fest zu tackern. Weil ich Angst hatte, dass da irgendwas durchbrennt. War natürlich Schwachsinn, nach 30min HWinfo und lesen von Berichten hier wieder zurück auf "auto" und alles gut. :)
kikakeule
2019-07-26, 20:30:54
Kikakeule
ich habe zwei tasten grade entdeckt die eine Änderung bewirken :redface:
also es geht wohl.
komisch dass die enter taste nicht funktioniert.
gravitos,
ich habe meinen lezten beitrag schon geändert.
so ein Prozedere kannte ich vorher nicht.
alle werte die "Auto" stehen lassen sich mit der enter taste nicht ändern.
mit + und- aber:rolleyes:
Man kann auch einfach direkt Werte eintackern über die Zahlen, so mach ich es :wink:
Mit Enter lässt sich nur öffnen, was von eckigen Klammern umgeben ist.
Mangel76
2019-07-26, 20:42:13
Man kann auch einfach direkt Werte eintackern über die Zahlen, so mach ich es :wink:
Mit Enter lässt sich nur öffnen, was von eckigen Klammern umgeben ist.
Das zu erkennen, hat bei mir auch ein bisschen gedauert. Ich muss sagen, dass das neue BIOS auf dem MSI X470 Pro Carbon gut funktioniert. Kann dieses MSI-Bashing nicht nachvollziehen.
w0mbat
2019-07-26, 23:43:40
DDR4-3600 CL16 GDM=off mit 1,45V :biggrin:
TwoBeers
2019-07-26, 23:59:28
DDR4-3600 CL16 GDM=off mit 1,45V :biggrin:
1.45V im BIOS oder in HWinfo? Bei mir haut das C6H immer noch so ca. 0.025V drauf .. aber vielleicht weil dann doch nur die -0.025V beim RAM ankommen.
Anyway 66.6ns Latency .. that's just :devil:
w0mbat
2019-07-27, 00:06:05
Im BIOS, aber noch nicht 100% stabil, Karhu findet Fehler. Bin gerade noch am timings optimieren :)
][immy
2019-07-27, 00:53:24
So, wollte es jetzt noch mal genauer wissen, was den Stromverbrauch meines Ryzen 2600 angeht (wurde ja vor einigen Tagen auch noch mal angesprochen).
Vcore Offset ist auf -0,1V eingestellt.
Im Profil Energiesparmodus konnte ich gegenüber dem Ryzen Profil immer ziemlich genau 10W unterschied messen und die Performance hat sich verschlechtert.
Gemessen hab ich das Gesamtsystem an der Steckdose. Cinebench 20 habe ich für den Vergleich verwendet.
@Stock (3,4 GHz base, Boost bis 3,725 laut Task-Manager)
Energiesparprofil: ~50W Idle, Cinebench 2679 Punkte ~120W
Ryzenprofil: ~60W Idle, Cinebench 2472 ~130W
Auf 4 GHz geht der Verbrauch schon >200W, aber auch hier bleibt zwischen dem Energiesparmodus und dem Ryzen-Profil stetig ein Abstand von 10W
Hier stand es dann allerdings 2889 (Energiesparmodus) vs 2869 (Ryzenprofil) im Cinebench. Hier haben aber auch die Lüfter stark aufgedreht, was natürlich auch in dem Energiebedarf drin steckt.
Ich weiß, Cinebench ist nur ein Benchmark (wollte jetzt nicht zu viel Zeit investieren), aber ich hätte eigentlich erwartet das hier das Ryzenprofil zumindest mehr Punkte ausspuckt. Oder ist der Energiesparmodus in den neusten Windows 10 Versionen so deutlich an die Ryzen-Architektur angepasst worden, das das Ryzen-Profil veraltet ist?
Die 10W schlagen sich auch recht deutlich in der Wärmeentwicklung nieder. Ich hab's jetzt zwar nicht abgelesen, aber der Lüfter ist im Ryzen-Profil deutlich lauter unterwegs, wobei ich aktuell eigentlich anstrebe den Lüftung möglichst Leise zu bekommen, daher übertakte ich auch eher nicht.
teezaken
2019-07-27, 08:36:34
Habe inzwischen auch etwas weiter gemacht.
Timings und CLDO VDDG siehe Bild, ansonsten SOC Spannung 0.95V,
RAM Spannung 1.35V, nach 5h habe ich den RAM Test abgebrochen lief fehlerfrei durch.
https://abload.de/img/ryzen3700x3200mhzcl14ufjru.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen3700x3200mhzcl14ufjru.png)
Edit: Ach und keine Ahnung ob das bei jedem Board so ist, aber bei meinem Crosshair VI Hero habe ich mit dem neuen BIOS 7302 (AGESA 1003AB), schlechtere Latenzen und auch weniger Leistung/FPS als mit den 2 BIOSen davor (AGESA 1002).
Armaq
2019-07-27, 09:37:13
Das BIOS sollte man auch gar nicht nehmen. :)
Hab das C7H und ich werde so lange auf dem 1002 bleiben, bis es eine vernünftige neue Version gibt (AGESA 1004). Die CPU bootet, Destiny 2 spiele ich gerade nicht, alles andere läuft wunderbar.
TwoBeers
2019-07-27, 11:43:26
In zwei Tagen kommt ein neuer DRAM Calculator .. nice. :)
July 29, I will introduce to the world new DRAM Calculator for Ryzen 1.6.0
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-4225.html#post28061804
w0mbat
2019-07-27, 11:57:55
Auch schon gesehen und mit RttNom und RttWr aus, RttPark auf RZQ/5 und ProcODT auf 34,3 Ohm laufen mein DDR4-3600 CL16 jetzt auch stabil :)
Die SoC Vcore ist schon default auf 1.1V und VDDG/VDDP sind auch im Standard auf 0.95V bzw. 0.9V.
SKYNET
2019-07-27, 13:17:59
hat wer mehr als DDR2400 mit agesa combo 1001 laufen?
gbm31
2019-07-27, 13:58:06
hat wer mehr als DDR2400 mit agesa combo 1001 laufen?
Ich hatte mit 1001 XMP 3200 CL14 laufen. Aber ich konnte nichts ändern, dann gabs Trouble.
Meine CPU ging auch mit PBO und AutoOC auf 4625.
Jetzt mit 1003 geht PBO zwar, also Allcore ist der Takt leicht höher, aber insgesamt niedriger als noch mit 1001, und die einzelnen Kerne gehen nicht über 4300MHz. Trotz 170W Package Power. (Was genau dem Maximalverbrauch des 2700X mit PBO entspricht) - hier ist eine große BIOS-Baustelle.
Ohne PBO ist der Allcore nur noch bei 4050-4100, dafür hält sich die CPU Package Power genau bei 142W, und einzelne Kerne gehen auf 4575MHz.
Übrigens hab ich immer mit schrecken auf die Watt bei CPU+SoC 12TFN geschaut, da stehen mit PBO 255W auf der Uhr. Ist das ein Auslesefehler oder was für Leistungen zeigt HWInfo da an?
w0mbat
2019-07-27, 14:06:55
Ich hatte mit AGESA 1001 DDR4-3000 am laufen, aber ohne XMP.
Alternate hat sich bei mir gemeldet. Auf Grund "unvorhergesehener Lieferschwierigkeiten" kommt mein bestellter 3900x nicht vor 15 August.
Na vielleicht sind die Biose dann ausgereifter.Willst den dann aufs MSI schnallen? Wenn ja, hast das schon geflasht?
Mein 3700x ist heute angekommen. Mir fehlen aber noch paar Wakü-Teile und gescheites Netzteil, sonst wär ich längst beim Basteln. Das Wetter würde prima passen - im Saarland kübelt es. :)
SKYNET
2019-07-27, 15:00:34
Ich hatte mit 1001 XMP 3200 CL14 laufen. Aber ich konnte nichts ändern, dann gabs Trouble.
Meine CPU ging auch mit PBO und AutoOC auf 4625.
Jetzt mit 1003 geht PBO zwar, also Allcore ist der Takt leicht höher, aber insgesamt niedriger als noch mit 1001, und die einzelnen Kerne gehen nicht über 4300MHz. Trotz 170W Package Power. (Was genau dem Maximalverbrauch des 2700X mit PBO entspricht) - hier ist eine große BIOS-Baustelle.
Ohne PBO ist der Allcore nur noch bei 4050-4100, dafür hält sich die CPU Package Power genau bei 142W, und einzelne Kerne gehen auf 4575MHz.
Übrigens hab ich immer mit schrecken auf die Watt bei CPU+SoC 12TFN geschaut, da stehen mit PBO 255W auf der Uhr. Ist das ein Auslesefehler oder was für Leistungen zeigt HWInfo da an?
also auch wenn du die timings angelangt hast, gabs ärger?
Freestaler
2019-07-27, 15:46:49
Skynet, probiermal zuerst nur vdimm hoch und reboot. Z.m. taichi hatte das problem.
Armaq
2019-07-27, 15:58:20
DDR3600CL 16 mit dem Asus c7h und 1002 Combo (2406 ist die BIOS Version).
gbm31
2019-07-27, 16:37:44
also auch wenn du die timings angelangt hast, gabs ärger?
Selbst wenn ich nur die tRFC angefasst habe (auf Werte die mit dem 2700x als "safe" Einstellung liefen) gab es den bekannten 3-fachen Bootversuch mit anschliessendem Reboot mit 2400MHz.
Mit 1003 hab ich noch nichts mit dem RAM versucht, war mit PBO und CPU-Takt beschäftigt.
Ich meine Wombat hatte früh an den Timings gespielt, war das mit 1001 oder dem 1003 beta BIOS?
Noebbie
2019-07-27, 17:44:49
Ich habs nun auch getan: Haswell raus, Ryzen ryne!
Hatte mir vor dem Urlaub günstig ein kleines mATX B450 Board (MSI B450M Gaming Plus) geordert. Das erste mal seit Athlon 64 Zeiten besitze ich wieder ein MSI Board. Danke (glaub dargo^^) für den Link zum Otto Shop, dort gabs (und gibts glaub noch?) 20€ Rabatt für Neukunden und die Aktion hat mich dann letzten Endes nur 67 Euro gekostet! Ich wollte es zunächst nur mal als Vorrat für den Fall der Fälle ins Regal stellen, aber...
Ich konnts dann natürlich nicht lassen und habe im Urlaub immer mal wieder einen Blick ins Smartphone riskiert und mir dann natürlich noch Ram und 'ne CPU bestellt.
Aus dem Enthoo Primo flogen demzufolge:
4790k
Gigabyte Z97 UD3H
DDR3 2400MHz CL10
Einzug erhielten:
https://abload.de/thumb/20190726_174546e0jht.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_174546e0jht.jpg)
R5 3600
MSI B450M Gaming Plus
2x 8GB DDR 4 3200 CL16 (Ballistix Sport LT BLS8G4D32AESBK)
Kit war bis zu meiner Heimkehr nicht lieferbar :D
Wie man sieht, ist das jetzt kein großer Sprung, zu mal der 4790k auch schon mit relativ schnellem Ram lief. Trotzdem wollte ich mal wieder etwas basteln.
Paar Bildchen vom Ein- und Ausbau hab ich dann auch noch geschossen:
https://abload.de/thumb/20190726_1748080hkic.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_1748080hkic.jpg)https://abload.de/thumb/20190726_175537sfjaz.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_175537sfjaz.jpg)https://abload.de/thumb/20190726_181023d4kz8.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_181023d4kz8.jpg)
Die alte Fury Nitro ist da schon ein großer Klopper! :freak:
https://abload.de/thumb/20190726_181016b8kyw.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_181016b8kyw.jpg)https://abload.de/thumb/20190726_181033lfjdz.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_181033lfjdz.jpg)https://abload.de/thumb/20190726_175456wgj29.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_175456wgj29.jpg)
https://abload.de/thumb/20190726_182502fyk4n.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_182502fyk4n.jpg)https://abload.de/thumb/20190726_1830435nj2d.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_1830435nj2d.jpg)https://abload.de/thumb/20190726_2206289qkys.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190726_2206289qkys.jpg)
Nachdem alles zusammengebaut und das minimalste angeschlossen war, bekam man nach dem Starten, wie erwartet, nur einen Blackscreen zu sehen. Ich hatte mich allerdings schon vorher etwas eingelesen und einen FAT32 formatierten USB Stick mit dem neusten Bios zurechtgelegt. Mit dem konnte ich dank Flashback+ per einmaligem Knopfdruck (ohne weiteres zu tun) das neuste Bios einspielen. Außer einer aggressiv rot blinkenden LED bekam ich lange nix zu sehen. Ich glaube das dauerte schon über 5 Minuten bis dann der PC rebootete und ich ins Bios kam. Lief danach direkt.
Nach dem ich dann schon positiv überrscht war, versuchte ich mal mit meiner alten Windows 10 Installation zu booten und das gelang ebenfalls direkt. Nichtsdestotrotz hab ich dann mal den Hardwarewechsel als Anlass genommen Win 10 1903 frisch neu zu installieren. Da habe ich nun auch keine Bauchschmerzen mehr bzgl des Keys (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12059694). Ich glaube das dauerte auch keine 20 Minuten!
Den günstigen Ballistix 3200 CL16 konnte ich auch ohne weitere Probleme auf 3600 CL18 hochtakten. Das Bios erkennt die Riegel 1A. Habe dazu das Profil 1 eingestellt und den Takt via "Memory try it!" auf das 3600er Profil gesetzt. Zudem kann man noch einige Subtimings einstellen und da bin ich nun bei stabilen 18 20 20 40 62 600 gelandet. Zumindest gabs da mit Prime 95 und HCI Memtest bisher keine Probleme. Auch ein Spiel ist mir noch nicht abgenudelt.
https://abload.de/img/3600cl183yku3.png
Ich habe leider keine Benches vorher gemacht und werde hier auch nicht mit vielen Zahlen umherwerfen. Ich kann jedenfalls sagen, dass alles richtig fluffig läuft. Fluffiger als vorher! Und zwar vom normalen Desktopbetrieb bis hin zu ArmA3, PUBG und Rainbow Six: Siege. Bei Bedarf kann ich noch Benches nachreichen, wenn ich den Haswell bei meiner Frau im Tower hab'. :D In Cinebench R20 komme ich auf ~3600 Punkte. Aber einen ähnlichen Wert sieht man ja in jedem anderen Test online auch.
Ich bin jetzt noch gespannt auf den NH-D14, der vorher auf meinem Haswell montiert war. Das AM4 Mounting Kit kommt die Tage bei mir an. Das kann man bei Noctua kostenlos (sofern Rechnungen vorhanden) im Internet beantragen! :cool:
Megamember
2019-07-27, 18:37:21
Mein Tower mit C6H und Athlon APU wartet auch grad auf den 3700X. HAb im Mindstar einen für 315 geschossen. Hab jetzt mein 9700K ITX Hauptsystem wieder umgebaut, das wird jetzt wieder mein 2. System, ist mir zu langweilig geworden. Ach was mach ich hier eigendlich dauernd, diese scheiss Bastelsucht :hammer:
SKYNET
2019-07-28, 01:06:02
Selbst wenn ich nur die tRFC angefasst habe (auf Werte die mit dem 2700x als "safe" Einstellung liefen) gab es den bekannten 3-fachen Bootversuch mit anschliessendem Reboot mit 2400MHz.
Mit 1003 hab ich noch nichts mit dem RAM versucht, war mit PBO und CPU-Takt beschäftigt.
Ich meine Wombat hatte früh an den Timings gespielt, war das mit 1001 oder dem 1003 beta BIOS?
so, kiste läuft... mehr als 2400MHz speicher is aber nicht stabil, dafür kann ich die timings drehen ohne probleme, habe aber erstmal nur grob rumgestellt, beim nächsten biosupdate wäe eh alles wieder flöten...
CPU geht am besten mit auto overclock als mit PBO, welches ich glaube ich nichtmal funtz, weil bei 4000(AC) und 4200(1-2C) ist nämlich schluss, mit auto overclock jeweils 25-50 mehr...
aber mit 4250MHz hat der 3600 samt dem gammelspeicherspeed schon die gleiche SC leistung wie mein 2700X auf 4500MHz hatte bei unerträglichen lärmpegel X-D
gbm31
2019-07-28, 09:58:27
Du hast so Jenseitsspeicher, nicht? PC3600 oder so? Vielleicht liegts daran...
PBO lass ich liegen bis es richtig funktioniert. Ohne PBO kann ich AutoOC gar nicht einstellen, der Eintrag erscheint erst wenn ich PBO aktiviere - wo ist der bei dir?
Ich bin ja froh dass die Cores auch so auf wenigstens 4575 gehen...
SKYNET
2019-07-28, 13:14:46
Du hast so Jenseitsspeicher, nicht? PC3600 oder so? Vielleicht liegts daran...
PBO lass ich liegen bis es richtig funktioniert. Ohne PBO kann ich AutoOC gar nicht einstellen, der Eintrag erscheint erst wenn ich PBO aktiviere - wo ist der bei dir?
Ich bin ja froh dass die Cores auch so auf wenigstens 4575 gehen...
4266er jo...
auto OC im ryzen master aktiviert, dann startet RM die kiste neu, und läuft :)
aber die 25-50MHz sind teuer erkauft... 100W zieht der 3600er dann ;D aber wenn ich bedenke das der ersatz 1500X gleichviel gezogen hat @ stock(beide aida stess) :ulol:
gbm31
2019-07-28, 13:24:52
4266er jo...
auto OC im ryzen master aktiviert, dann startet RM die kiste neu, und läuft :)
aber die 25-50MHz sind teuer erkauft... 100W zieht der 3600er dann ;D aber wenn ich bedenke das der ersatz 1500X gleichviel gezogen hat @ stock(beide aida stess) :ulol:
Ah okay - mit dem Ryzen Master sind meine einzelnen Boosts auf 4300 begrenzt. Deswegen hab ich den nicht installiert und muss alles aus dem UEFI raus machen.
SKYNET
2019-07-28, 13:51:35
Ah okay - mit dem Ryzen Master sind meine einzelnen Boosts auf 4300 begrenzt. Deswegen hab ich den nicht installiert und muss alles aus dem UEFI raus machen.
kann ich auch, aber ist über 1000 umwege in den settings vom bios :ulol:
und mag das neue bios von den möglichkeiten, kann endlich die baseclock einstellen(100-103) :cool:
edit: SoC mal von auto auf manuell gestellt(1.00V) nun geht 2666 :ulol:
2133: 100ns
2400 c14: 91ns
2666 c12: 84ns
mal sehen was noch geht X-D will endlich 1003 :frown:
TwoBeers
2019-07-28, 15:04:35
So, ich hab heute auch noch mal ein wenig mit den RAM settings rumgespielt.
Also erstmal: Das neue 1.0.0.3AB Agesa ist echt besser. Kein C5 Bug mehr, der hat beim rumfrickeln echt genervt, weil man immer die kompletten Settings reseten musste.
Ich hab jetzt die Settings von dem 1usmus Screenshot für 3800 (CL14, etc.) genommen und erst auf 3600 übertragen, damit hatte ich dann auch die 66.6ns Latenz. :devil:
Bei der Spannung bin ich mir irgendwie unschlüssig. Laut dem Screenshot sind 1.48V optimal. Bezieht sich das auf was im BIOS einstellt oder man per HWinfo ausliest?
Ich hab im BIOS 1.45V eingestellt, aber per HWinfo 1.5V max. Fand ich ja etwas viel, aber die Temps sind ok (nach 15min p95 ca. 50°C).
Hab jetzt noch auf 1833, 3667 hoch gestellt bei gleichen Timings und Spannung.
https://abload.de/img/aida_3667_cl14-16_3709aj90.png
Werde das jetzt beobachten, sieht von den Werten her ja ganz gut aus. :)
Freestaler
2019-07-28, 15:32:18
Skynet, welches board asrock ab350 fat itx? Beta sind da ;-) http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=11970&title=beta-bios-for-ab350-gaming-itx-agesa-combo-1003
][immy
2019-07-28, 15:34:06
Hmm.. jetzt ist mir doch noch was "negatives" im Energiesparmodus aufgefallen. Z.B. bei Anno 1800. Die Rechenlast ist zwar auf die ganze CPU verteilt, aber reizt die einzelnen Kerne nicht ansatzweise aus. Das ergibt deutlich längere Ladezeiten und ~30fps im Spiel (eher geringer -> CPU limitiert, GPU langweilt sich), da der CPU-Takt nicht hochgezogen wird.
Anderes Energieprofil und schwups taktet die CPU hoch und alles wieder flott. Schon seltsam, beim Cinebench klappt das ohne Probleme im Energiesparmodus, aber bei Anno 1800 will es einfach nicht. Könnte mir fast Vorstellen, das es mit Anno 1800 klappt, wenn ich dem Spiel ein paar CPU-Kerne entziehe.
SKYNET
2019-07-28, 15:54:42
Skynet, welches board asrock ab350 fat itx? Beta sind da ;-) http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=11970&title=beta-bios-for-ab350-gaming-itx-agesa-combo-1003
yay, grad am flashen, merci... :)
drauf und läuft(XMP geladen und runter auf 3600 auf gut glück, grad mit hochgestartet)... endlich... jetzt an die timings und mehr takt :)
SKYNET
2019-07-28, 18:13:41
so, erste runde geschafft... CPU ist aber eher mässig... IMC macht bei 3666 1:1 dicht, also sicherheitshalber 3600 am fahren, und takten lässt sich die CPU auch nur bis 4200MHz AC @1.45V :ulol: noch nie sonen schlechtes stück silizium gehabt X-D wenigstens weiss ich der speicher geht wie er soll... im async modus lief auch 4266 XMP :)
TwoBeers
2019-07-28, 19:03:15
Ja, bei über 3667 macht bei mir auch irgendwas dicht. Bei meinem 3200er Speicher weiß ich halt nich genau, ob es IF oder RAM ist. ;)
Booten geht zwar, aber sehr unstabil.
SKYNET
2019-07-28, 19:21:24
Ja, bei über 3667 macht bei mir auch irgendwas dicht. Bei meinem 3200er Speicher weiß ich halt nich genau, ob es IF oder RAM ist. ;)
Booten geht zwar, aber sehr unstabil.
kannst ja testen, wenns im async instabil ist, isses der speicher... :smile:
und grad nen paar gamebenches durchlaufen lassen... mein 2700X war fast überall minimal schneller als der 3600 jetzt X-D
voll die nullrunde würde ich sagen :freak:
Armaq
2019-07-28, 19:34:37
kannst ja testen, wenns im async instabil ist, isses der speicher... :smile:
und grad nen paar gamebenches durchlaufen lassen... mein 2700X war fast überall minimal schneller als der 3600 jetzt X-D
voll die nullrunde würde ich sagen :freak:
Stell mal die manuelle Übertaktung zurück.
SKYNET
2019-07-28, 19:35:53
Stell mal die manuelle Übertaktung zurück.
dann isser noch langsamer... schon getestet :freak: aber auch kein wunder, boostet ja nur mit 2 kernen bis 4200, wärend so alle 6 bei 4200 hängen.
TwoBeers
2019-07-28, 19:46:19
kannst ja testen, wenns im async instabil ist, isses der speicher... :smile:
Stimmt, hast du Recht. Werde ich mal testen, wenn wieder Bastelrunde angesagt ist. :)
Bisher bin ich erstmal zufrieden. ;)
Läuft jetzt seit 4h mit einigen Stresstests, Benchmarks und WoW stabil.
Armaq
2019-07-28, 20:00:34
dann isser noch langsamer... schon getestet :freak: aber auch kein wunder, boostet ja nur mit 2 kernen bis 4200, wärend so alle 6 bei 4200 hängen.
Moment mal, du bist von 8 auf 6 Kerne runter und jetzt meckerst du über weniger Performance? Ich meine damit sind ja alle Weisheiten als auch Diskussionen bzgl. CoreCount und Leistung beendet. Weniger als 8 macht keinen Sinn bei einer Neuanschaffung. ;)
TwoBeers
2019-07-28, 20:17:50
Moment mal, du bist von 8 auf 6 Kerne runter und jetzt meckerst du über weniger Performance? Ich meine damit sind ja alle Weisheiten als auch Diskussionen bzgl. CoreCount und Leistung beendet. Weniger als 8 macht keinen Sinn bei einer Neuanschaffung. ;)
Na ja, in Spielen is der 3600 schon schneller als ein normaler 2700X. Aber Skynet hatte ja ein Diamond Platinum Sample mit 4.5GHz, da kommt der 3600 nicht mit. :freak:
SKYNET
2019-07-28, 20:34:16
Moment mal, du bist von 8 auf 6 Kerne runter und jetzt meckerst du über weniger Performance? Ich meine damit sind ja alle Weisheiten als auch Diskussionen bzgl. CoreCount und Leistung beendet. Weniger als 8 macht keinen Sinn bei einer Neuanschaffung. ;)
das ist ne übergangs CPU bis der 3950X dann jetzt kommt(oder mich nen 3900X überkommt, wobei die zeit bis zum 3950X ja nicht mehr die welt ist)...
und es ist egal ob es games sind die von max. 4 threads profitieren oder welche die mehr können, der 2700X war schneller(1-3%) :freak:
speicher hat jetzt sogar schärfere timings als noch mit dem 2700X, bei jeweils 3600MHz... heisst der 2700X hat deutlich mehr profitiert vom ram tuning als es 3000er tun. :freak:
gbm31
2019-07-28, 20:44:49
Ihr seid echt scheisse! ;D
Also weil ihr mich jetzt doch zum Timings drehen gebracht habt! :freak:
1. Versuch - immerhin darf ich mit 1003 sogar was drehen...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67301&stc=1&d=1564339475
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.