Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
gbm31
2019-07-28, 21:01:12
2. Versuch
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67302&stc=1&d=1564340461
Natürlich Stabitests ausstehend noch...
Armaq
2019-07-28, 21:43:06
Ich hab nur 71 ns aber bessere Read Write Copy Werte. Hmm
gbm31
2019-07-28, 22:32:14
Damit hab ich grad >2h TD2 und 1h Assetto Corsa Competizione gespielt...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67303&stc=1&d=1564345917
Ich hab nur 71 ns aber bessere Read Write Copy Werte. Hmm
Kommt ja auch auf die anderen Timings an.
Ich kann grad nicht mehr als 1.4V auf die Speicher geben, die alte Anpassungsmöglichkeit der VDIMM um nochmal +0.5V ist aus dem UEFI verschwunden.
Performance-Vergleiche zu den Default 3200cl14 XMP ausserhalb von Aida stehen noch aus.
M4xw0lf
2019-07-29, 09:18:24
Ich hätte am Launchtag ein 32GB DDR4-3200 CL14-Kit ordern sollen. Jetzt sind sie entweder ausverkauft oder nur zu den Mondpreisen wie zu Zeiten des Peaks der Speicherpreisinflation zu bekommen :mad:
nairune
2019-07-29, 09:56:53
Dann nimmst halt die:
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-16gb-bls16g4d30aesb-a1971697.html
Performance ist nur minimal schlechter als in den Screens von gbm. Vllt 1000 read weniger und 1ns langsamer. Wenn P/L für dich relevant ist und du Hand anlegen kannst/möchtest, führt da quasi kein Weg dran vorbei.
SKYNET
2019-07-29, 10:39:00
Ich hätte am Launchtag ein 32GB DDR4-3200 CL14-Kit ordern sollen. Jetzt sind sie entweder ausverkauft oder nur zu den Mondpreisen wie zu Zeiten des Peaks der Speicherpreisinflation zu bekommen :mad:
also 250€ für 2x 16GB 3600er finde ich jetzt nicht so teuer:
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtznc-a2099456.html?hloc=at&hloc=de
M4xw0lf
2019-07-29, 11:00:17
also 250€ für 2x 16GB 3600er finde ich jetzt nicht so teuer:
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtznc-a2099456.html?hloc=at&hloc=de
Ich spreche von tatsächlich kaufbaren Kits. "lieferbar in 38 Tagen", am Arsch :freak:
Freestaler
2019-07-29, 11:07:34
Meinst kein grosser Unterschied zu diesen neo mit 16-16-16 anstatt 16-19-19 https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtzn-a2099396.html
downforze
2019-07-29, 12:07:08
Das Optimum stellen doch 3000 Mhz dar. Der Performance-Nachteil ist marginal.
Aber ich bin schon erstaunt, dass der 3900X da oben mit 4500 Mhz läuft. Mit was wird der gekühlt? Bei den Tests im Netz wurden im Durchschnitt beim Boost vielleicht 4200-4300 Mhz erreicht, weit von dem was er können sollte.
Heatwave
2019-07-29, 12:23:44
Version 1.6.0 vom DRAM Calculator verfügbar:
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-dram-calculator/
bnoob
2019-07-29, 12:27:21
Ich darf/muss morgen für einen Kumpel ein MSI X470 Gaming Pro für einen Ryzen 3600 flashen, kann man das aktuellste Website-BIOS ohne Probleme nehmen oder lieber eine ältere Version?
downforze
2019-07-29, 12:36:56
Ich brauche nach vielen Jahren Core i5 mal eine Einweisung in die Spannungseinstellungen. Für was stehen bei AMD VDDG/VDDP?
Anscheinend gibt es nun ja Spannungen für CPU (Vcore SoC?), Northbridge Offset, Vcore Offset und noch was mehr.
Langlay
2019-07-29, 12:51:10
Meinst kein grosser Unterschied zu diesen neo mit 16-16-16 anstatt 16-19-19 https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtzn-a2099396.html
16-16-16 wird Samsung B-Die sein, 16-19-19 Hynix CJR o. Micron E-Die würde ich vermuten.
gbm31
2019-07-29, 13:00:16
... Aber ich bin schon erstaunt, dass der 3900X da oben mit 4500 Mhz läuft. Mit was wird der gekühlt? Bei den Tests im Netz wurden im Durchschnitt beim Boost vielleicht 4200-4300 Mhz erreicht, weit von dem was er können sollte.
Ich sag doch, sowohl der Bauer als auch GN und die anderen haben nicht kapiert was BIOS und Ryzen Master da machen. Ich erwarte von diesen Experten eigentlich mehr Knowhow als ich sleber hinbekomme...
16-16-16 wird Samsung B-Die sein, 16-19-19 Hynix CJR o. Micron E-Die würde ich vermuten.
Hatte ich ja schon vor ein paar Seiten des Freds geschrieben:
Laut Aussage von G.Skill sind folgende Kits B-Die:
DDR4-3200-14-14-14-34
DDR4-3600-14-15-15-35
DDR4-3600-16-16-16-36
Quelle:https://www.heise.de/newsticker/meldung/Trident-Z-Neo-G-Skill-bietet-die-niedrigsten-Speicherlatenzen-bei-DDR4-3600-4467011.html
Armaq
2019-07-29, 13:27:23
Ich sag doch, sowohl der Bauer als auch GN und die anderen haben nicht kapiert was BIOS und Ryzen Master da machen. Ich erwarte von diesen Experten eigentlich mehr Knowhow als ich sleber hinbekomme...
Dito.
Die ganzen Tester haben einfach ihren Stiefel durchgezogen und nicht einmal inne gehalten.
Nochmal, hier im Forum könnt ihr viele Screenshots finden, wo ein 3900X auf 4600 Mhz / 4500 Mhz erreicht. Auch ein Allcore (ohne manuelle Übertaktung) von 4200 Mhz bei 24 genutzten Threads macht die CPU.
Wurde eigentlich hier im Board intern mal der 3700X mit dem 3800X verglichen?
Screemer
2019-07-29, 14:34:50
soweit ich mich erinnere hat keiner einen 3800x gekauft.
gbm31
2019-07-29, 14:36:17
soweit ich mich erinnere hat keiner einen 3800x gekauft.
Ich hatte einen im Zulauf, hab den aber storniert, da der 3900x schneller da war.
dildo4u
2019-07-29, 14:39:01
Der Threadstarter hat ein.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12053409&postcount=8081
Ist aber eh nutzlos da sich die Boards untereinander nicht konsistent verhalten,man müsste Beide Modelle mit dem selben Board und Kühler testen.
Screemer
2019-07-29, 14:39:12
@gbm31: Könntest du hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12057020#post12057020) ein Bild von deinem offenen Aufbau posten? Dort finde ich nur Bilder von deinem Kampfzwerg.
downforze
2019-07-29, 14:59:23
Ich sag doch, sowohl der Bauer als auch GN und die anderen haben nicht kapiert was BIOS und Ryzen Master da machen. Ich erwarte von diesen Experten eigentlich mehr Knowhow als ich sleber hinbekomme...
Es stellt sich dann immer noch die Frage, was der 8auer falsch gemacht hat. Ich habe aus den YouTube-Videos nicht rauslesen können, ob er statisch oder über PBO übertaktet hat.
Matrix316
2019-07-29, 15:37:14
Wurde eigentlich hier im Board intern mal der 3700X mit dem 3800X verglichen?
Ich hab den 3800X aber keinen 3700X. ;) Ich hatte im Reviewthread mal ein paar Benches im Vergleich zu meineml alten 2700X gepostet. Theoretisch gibt's da schon einen riesigen Unterschied, aber in Games und in meinen Settings fast keine.
Die Vernunft sagt ich soll den 3700X kaufen aber auf meiner Schulter sitzen zwei Teufel die mir sagen: "Kauf den 3800X!":wink:
Ich frage mich auch nachdem hier schon das Thema auf gekommen ist, dass "Experten" wie z.B. der 8auer auf teilweise viel schlechtere Taktraten kommen in wie weit das Potenzial der 3000 Ryzens eventuell durch AGESA und andere BIOS-Version noch überhaupt nicht richtig zu Tage gefördert worden ist.
Was natürlich nur reine Spekulation ist.
Matrix316
2019-07-29, 16:10:02
Die Vernunft sagt ich soll den 3700X kaufen aber auf meiner Schulter sitzen zwei Teufel die mir sagen: "Kauf den 3800X!":wink:
Ich frage mich auch nachdem hier schon das Thema auf gekommen ist, dass "Experten" wie z.B. der 8auer auf teilweise viel schlechtere Taktraten kommen in wie weit das Potenzial der 3000 Ryzens eventuell durch AGESA und andere BIOS-Version noch überhaupt nicht richtig zu Tage gefördert worden ist.
Was natürlich nur reine Spekulation ist.
Kauf den 3700X. Oder 3600 wenns nur um Gaming geht. ;)
Also der Boost geht schon auf 4,5 GHz. Aber halt nur hier und da für einen Kern und auch nicht unbedingt unter Dauerbelastung.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12051095&postcount=1896
SKYNET
2019-07-29, 16:17:33
Die Vernunft sagt ich soll den 3700X kaufen aber auf meiner Schulter sitzen zwei Teufel die mir sagen: "Kauf den 3800X!":wink:
Ich frage mich auch nachdem hier schon das Thema auf gekommen ist, dass "Experten" wie z.B. der 8auer auf teilweise viel schlechtere Taktraten kommen in wie weit das Potenzial der 3000 Ryzens eventuell durch AGESA und andere BIOS-Version noch überhaupt nicht richtig zu Tage gefördert worden ist.
Was natürlich nur reine Spekulation ist.
was hast aktuell für ne CPU? wenn nen 2700X oder 2600X die mit 4.2GHz+ und optimierten speicher laufen, bringt dir der 3600er keinen mehrwert, macht auch nur 4.2GHz(auch wenn ich so durch die foren gehe, scheint 4.2-4.3 ne wand für den zu sein, also richtig schlechtes silizium), desweiteren profitiert ryzen 3000 kaum von subtimings, ryzen 2000 hingegen lebt davon, und mehrtakt beim speicher bringt bei beiden gleich viel, wärend timings bei 2000 nochmals 10% bringen können... das entspricht ziemlich dem was der 3600 @ stock schneller ist als nen 4.25GHz ryzen 2000 + optimierte timings.
3600X aufwärts, hat dann min. 200MHz mehr takt, das schlägt sich dann auch grad im mehrwert bzw. frames zu buche.
und ja, ich bereue es nur den 3600er als übergang zum 3900/3950X genommen zu haben, und nicht grad den 3600X :frown: weil mein 2700X war in jeder lebenslage schneller.
Matrix316
2019-07-29, 17:08:26
was hast aktuell für ne CPU? wenn nen 2700X oder 2600X die mit 4.2GHz+ und optimierten speicher laufen, bringt dir der 3600er keinen mehrwert, macht auch nur 4.2GHz(auch wenn ich so durch die foren gehe, scheint 4.2-4.3 ne wand für den zu sein, also richtig schlechtes silizium), desweiteren profitiert ryzen 3000 kaum von subtimings, ryzen 2000 hingegen lebt davon, und mehrtakt beim speicher bringt bei beiden gleich viel, wärend timings bei 2000 nochmals 10% bringen können... das entspricht ziemlich dem was der 3600 @ stock schneller ist als nen 4.25GHz ryzen 2000 + optimierte timings.
3600X aufwärts, hat dann min. 200MHz mehr takt, das schlägt sich dann auch grad im mehrwert bzw. frames zu buche.
und ja, ich bereue es nur den 3600er als übergang zum 3900/3950X genommen zu haben, und nicht grad den 3600X :frown: weil mein 2700X war in jeder lebenslage schneller.
Also zumindest in Games sollte der 3600er besser sein: https://www.guru3d.com/articles_pages/amd_ryzen_5_3600_review,24.html
Kommt natürlich auf deine Grafikkarte und die Details an. ;)
aufkrawall
2019-07-29, 17:57:04
desweiteren profitiert ryzen 3000 kaum von subtimings
Gilt das als gesichert?
SKYNET
2019-07-29, 18:13:11
Gilt das als gesichert?
naja, mit schärferen timings und gleichem speichertakt, ist der 3600er bei mir langsamer(4.2GHz AC) als mein 2700X mit 4.375GHz und weltrekord speicher :frown:
wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den 2700X nicht verklobbt und fürs gleiche geld den 3600er geholt :freak:
gibt sicher auch ausnahmen wo der 3600er meinem 2700X davongerannt wäre, aber hitman 2, FC5, FCND, SotTR, RofTR ist der 2700X im schnitt 1-2% flotter unterwegs gewesen :frown:
und auf 4.5GHz ist der vorsprung entsprechend grösser(aber da das nicht mein alltagssetting war, habe ich das mal nicht zum vergleich rangezogen)
sieht man zb. auch in aida, mehr takt = latenz fällt rapide, dreh ich an den timings tut sich kaum was... von 3600 C19(XMP settings) auf 3600 C14 + subtimings sinds keine 3ns, wärend es beim 2700X gut 10ns ausmachte.
darum glaube ich auch, auf zen2 brauchs nicht mehr zwingend b-die, nur irgendwas das schön hoch geht und C16 macht, langt... weil 1:1 wird eh bei den meisten bei spätestens 3800 schluss sein.
w0mbat
2019-07-29, 19:04:52
Langsamer bei was?
Ich betreibe ja noch meinen guten alten PhenomIIx4 955BE^^
Aber vermutlich werde ich mindesten auf den 3700X umrüsten.
Von 4 auf 8 Kerne ist fein und relativ zukunftssicher.
Mein alter CPU hat ja auch 10 Jahre gehalten:biggrin:
aufkrawall
2019-07-29, 19:13:01
@SKYNET: Wie viel prozentual schneller ist denn dein "Welktrekord-Speicher" als 3200er CL14 Fast Timings? Falls bei dir nicht irgendwas im Argen liegt, wäre sonst Zen 2 ja eine komplette Luftnummer für Zen+-Besitzer, die eh gebastelt haben. :freak:
Es fehlen aber harte Zahlen. Wie wärs mal mit dem Test?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11810900#post11810900
Ich hab heute zusammen gebaut, vorerst nur mit dem mitgelieferten Luffikühler. 980Ti zurück geflasht auf org. Bios - läuft jetzt wieder mit den neusten Treibern. Wakü-Teile soweit vorinstalliert, wie mein vorhandenes Material es zuließ. Fehlt nur noch der Prozessorkühler, ist momentan net lieferbar, der den ich will.
War aber lange Aktion heute bis das System einwandfrei lief. :)
Hatte Board ja nur mit dem F40-Bios versehen, weil das F41c auf meinem x370 zuerst gesponnen hat.
So gegen 8°° heut morgen auf unserer Veranda Rechner zusammen gebaut. Ich war sehr sorgfältig und hab mir Zeit gelassen - keine Hektik, kein Bier etc. nur Kaffee, davon aber viel.
Gegen halb 2 war ich soweit ready zum 1x einschalten. Rödel rödel rödel, ach leuchten die Lämpchen so schön und das Farbenspiel vpm Luffi - rödel rödel rödel ... :mad:
Nix Statusanzeige rennt durch bleibt kurz auf b3 stehen dann auf 15, dann bleibt mal der Luffi stehen, dann läuft er wieder. Das wars. Kein Start.
Alles wieder ab, nur mit Graka gestartet - gleiches Spiel.
Kühler runter Prozessor raus - ieeeh ist der mit WLP versaut, den kleinen Athlon rein. Läuft direkt. Hmm in letzter Zeit hatte ich mit Teilen von Alternate ziemlich Pech, aber Alternate hat prompt Ersatz geliefert bzw. Gutschrift erstellt - - sollte der Ryzen vielleicht eine Macke haben? :eek:
Hab mir gedacht probier nochmal das F41c, schlimmer kanns nimmer werden. Geflasht - Neustart. Sauber läuft direkt richtig und startet sauber. :cool:
Kühler runter, Athlon raus, Ryzen rein, Graka drauf. Angestöpselt, Startknopf - läuft an. Rödel rödel rödel röd... halt jetzt war da was anders wie zuvor - Bildschirm wird dunkel, Gigabyte Emblem erscheint, Rechner startet - Windows erscheint. Geil geil geil ... :D
Danach hab ich zuerst die GTX umgeflasht, und als nach der Treiberinstallation die wieder richtig erkannt wurde, hab ich nach und nach Chipsatztreiber und den ganzen nötigen Rotz installiert. Danach bin ich erst mal mit meiner Frau ins Café und hab mir dort von dem bestellt, was ich heute schon reichlich bekommen hab.
Wieder daheim hab ich Bord ins Gehäuse transferiert, alles wieder angeschlossen, ging diesmal recht fix. Rechner ins Haus - Esszimmertisch sehr zur Freude meine Frau komplett in Beschlag genommen. Alles was an Leitungen dran muss eingestöpselt und Einschaltknopf betätigt.
Postvorgang hat ziemlich lange gedauert, aber ist ansonsten sauber hochgefahren. Hab dann noch die 3 installierten Datengräber formatiert.
Danach ab ins Bios XMP Profil 1 (3300) eingestellt, Faktor auf 40 und Neustart. Mal gucken was passiert - läuft direkt an, die 4 GHz Allcore werden anstandslos übernommen. Michel ist happy. :biggrin:
Sorry, dass ich euch hier so zu labere, aber glaubt mir, ich hab heut alle Tiefen und Höhen mitgemacht, was so eine Computerbastelei mit sich bringt. :redface:
dildo4u
2019-07-29, 19:38:07
@SKYNET: Wie viel prozentual schneller ist denn dein "Welktrekord-Speicher" als 3200er CL14 Fast Timings? Falls bei dir nicht irgendwas im Argen liegt, wäre sonst Zen 2 ja eine komplette Luftnummer für Zen+-Besitzer, die eh gebastelt haben. :freak:
Es fehlen aber harte Zahlen. Wie wärs mal mit dem Test?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11810900#post11810900
Er vergleicht hier eine 65 Watt CPU mit seinem 2700X der locker über 150 zieht.
Davon ab ist es natürlich positiv das man kein Absurd teuren Ram mehr braucht um die Optimale Performance zu erzielen,so kann man für die gesparten 100€ ein 8 statt 6 Core kaufen,bzw eine 2070S statt der 5700XT etc.
SKYNET
2019-07-29, 21:54:02
@SKYNET: Wie viel prozentual schneller ist denn dein "Welktrekord-Speicher" als 3200er CL14 Fast Timings? Falls bei dir nicht irgendwas im Argen liegt, wäre sonst Zen 2 ja eine komplette Luftnummer für Zen+-Besitzer, die eh gebastelt haben. :freak:
Es fehlen aber harte Zahlen. Wie wärs mal mit dem Test?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11810900#post11810900
schnell genug das ich den schnellsten 2700X hier, in HWL, CB und auch überall anders hatte, solange kein LN2, kompressor oder trockeneis zum einsatz kam ;D
CPU war zwischen 20 und 30% schneller als @ stock :)
Matrix316
2019-07-29, 22:12:58
schnell genug das ich den schnellsten 2700X hier, in HWL, CB und auch überall anders hatte, solange kein LN2, kompressor oder trockeneis zum einsatz kam ;D
CPU war zwischen 20 und 30% schneller als @ stock :)
Was hatsten für Cinebench 15 und 20 Werte mit deinem 2700X?
dildo4u
2019-07-29, 22:25:39
4.4GHz 2700X macht CB 15 2000 und CB 20 4500.
Matrix316
2019-07-29, 22:37:29
4.4GHz 2700X macht CB 15 2000 und CB 20 4500.
Ok, keine Chance gegen Ryzen 3000 8 Core. ;)
gbm31
2019-07-30, 08:19:42
..., desweiteren profitiert ryzen 3000 kaum von subtimings, ryzen 2000 hingegen lebt davon, und mehrtakt beim speicher bringt bei beiden gleich viel, wärend timings bei 2000 nochmals 10% bringen können... ...
Gilt das als gesichert?
Also in TImespy Extreme ist der Unterschied zwischen 3200CL14 XMP Default und 3600 CL15 optimiert (mit Import der Werte des eigenen Speichers - machen scheins viele gar nicht) über 2000P im Physics Score, und über 10fps im CPU Bench.
Megamember
2019-07-30, 14:05:05
Mein 3700X tray ist da. Keine Probleme mit dem C6H und 7201 Bios obwohl es da ja viele Meldungen gab wegen Bootproblemen und das der Ram nichtmehr taktbar ist. Quick and dirty hab ich erstmal 1,3V (1,25V real) und 4200 eingestellt und die laufen allcore soweit stabil, das ist schonmal beruhigend. Temps bis ca 74 Grad im Cinebench und Noctua C14S, idle um die 40.
Edit: Mööööp beim Kaltstart hatte ich auch den C5 Fehler und schwarzen Bildschirm. Hab dann per Flashback das 1003 beta Bios draufgezogen und er hat wieder gebootet. Jetzt läuft aber kein DOCP/XMP mehr.:ugly:. Alles noch etwas halbgar.
Matrix316
2019-07-30, 14:30:35
Wers gerne heißer mag: Ich hab mal aus Spaß Prime95 Small FFT gestartet und da war die Temp ruckzuck auf 95° oder so. :ugly: Allerdings war der Takt stabil bei 4,2 GHz oder so. :uponder:
Wers gerne heißer mag: Ich hab mal aus Spaß Prime95 Small FFT gestartet und da war die Temp ruckzuck auf 95° oder so. :ugly: Allerdings war der Takt stabil bei 4,2 GHz oder so. :uponder:
Trotz dem guten Noctua:eek:
Naja aber Prime ist ja eher Ausnahmezustand.
Grad ausprobiert Ryzen 3700x funzt auch auf meinem alten x370 Gaming 7. Aber auch hier war zuerst Biosflash auf F41c notwendig. Läuft unauffällig, lässt sich sogar übertakten. :smile:
Ich wart noch auf meinen Prozessorkühler. Wenn er da ist dann mach ich mal paar Messdurchläufe und poste sie hier.
Matrix316
2019-07-30, 15:49:51
Trotz dem guten Noctua:eek:
Naja aber Prime ist ja eher Ausnahmezustand.
Vielleicht liegt's auch am Gehäuse: Cooler Master CM 690 III da geht's schon ziemlich eng zu. ;)
es liegt daran, dass der chip die Temperatur nicht schnell genug weiter transportieren kann.
die kühlkörper bleiben lauwarm, auch wenn die cpu am kochen ist.
der 3600 wird auch 80° heiss und amd liefert ihn mit diesem Monster aus:biggrin:
SKYNET
2019-07-30, 16:12:30
es liegt daran, dass der chip die Temperatur nicht schnell genug weiter transportieren kann.
die kühlkörper bleiben lauwarm, auch wenn die cpu am kochen ist.
der 3600 wird auch 80° heiss und amd liefert ihn mit diesem Monster aus:biggrin:
habe noch den boxed für den 1500X liegen, der ist nichtmal so schlecht(kupferkern) für die 65W geschichte, aber das mini aludinges das dem 3600er beiliegt, ist im bestfall nen besserer chipsatzkühler X-D
die schrauben sind grösser als der kühler :rolleyes:
aber hey, er kühlt den Prozessor fast genauso gut wie ein Kühlturm mit 1KG Alumasse.
BK-Morpheus
2019-07-30, 16:22:11
Neuer Chipsatztreiber und Ryzen Master für ein paar Zen2 Optimierungen ist raus:
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2019/07/30/community-update-5-let-s-talk-clocks-voltages-and-destiny-2
edit: Lol, der Ryzen Powerplan für power saver ist weg und der "balanced Ryzen" Plan hat als minimale Prozessorleistung jetzt statt 0% einfach mal 99% drin.
Natürlich wird dementsprechend NICHT im Idle auf unter 1,4V gedroppt.
Also zumindest an dieser Front (überempfindlicher Boost im Idle) hat sich nichts gebessert.
es liegt daran, dass der chip die Temperatur nicht schnell genug weiter transportieren kann.
die kühlkörper bleiben lauwarm, auch wenn die cpu am kochen ist.
der 3600 wird auch 80° heiss und amd liefert ihn mit diesem Monster aus:biggrin:
Seit wann hat AMD Push-Pins bzw. Verschraubung? :upara:
Screemer
2019-07-30, 18:26:17
Seit wann hat AMD Push-Pins bzw. Verschraubung? :upara:
seit dem es am4 mit backplate gibt?! spire und stealth sind beide so befestigt. nur der max hat die klammer.
imho sollte amd den spire wieder ausmustern und auch bei den apus und den anderen 65W cpus den stealth beilegen.
unwissend!
2019-07-30, 19:23:21
Habe jetzt mal meine be quiet silent loop 280 AiO ausgebaut und durch einen Noctua NH-D15 SE-AM4 ersetzt. Was für ein Monster aber er bringt eine eindeutige Verbesserung was die Temperaturen im Desktop- und Lastbetrieb angeht. Besonders das nervige, laute Aufdrehen der Lüfter, wenn mal eine kleine Lastspitze kommt, hat jetzt ein Ende. Desktop springt er zwischen 34-45°, mit geöffnetem Browser. Unter CB20 ging er mit der AiO schon mal auf 85-87°, jetzt mit dem Noctua ist der höchste Wert 74°. Gefällt mir ganz gut, bis jetzt. :up:
Edit: Bei 24,2° Raumtemperatur
gbm31
2019-07-30, 19:26:51
@gbm31: Könntest du hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12057020#post12057020) ein Bild von deinem offenen Aufbau posten? Dort finde ich nur Bilder von deinem Kampfzwerg.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12062478#post12062478
Was du gefunden hast war der HTPZwerg ;-)
BK-Morpheus
2019-07-30, 20:13:32
Also der neue Chipsatz-Treiber (so wie es bisher hier aussieht eher dessen Powerplan) führt bei mir auf dem X370-Prime-Pro (AGESA Combo 1.0.0.2) zu reichlich Bluescreens.
Das war jetzt so gehäuft und auffällig (quasi alle 15min) direkt nach der Installation, dass ich ihn eben mal deinstalliert habe und dann war Ruhe.
Wieder installiert und 3min später den Browser geöffnet: Bämm, wieder BSOD.
Momentan zwar noch installiert, aber mit dem normalen Windows Balanced Powerplan und bisher unauffällig.
Unicous
2019-07-30, 20:39:24
Gibt ein paar anekdotische Berichte, dass ein .3er AGESA benötigt wird für die Fixes. Da Asus das iirc nur bei ein paar jüngeren Boards anbietet, darfst du u.U. noch ein paar Monate warten bis Asus sich mal dazu bequemt, ein Update zu releasen.
BK-Morpheus
2019-07-30, 20:55:20
Ich denke auch, dass ist das zusammenspiel mit dem älteren AGESA. Mit Windows Balanced Plan läuft's grad problemlos. Damit kann ich leben, bis hoffentlich ein neues BIOS besser mit dem schnellen Schaltverhalten vom Ryzen Powerplan läuft.
Noebbie
2019-07-30, 20:58:50
Mein AM4 Mounting Kit ist angekommen, der NH D14 ist montiert. In Cinebench sehe ich keine 70°C mehr, wo der zuvor über 90°C hoch ging. Im idle mit dem Volle-Pulle-Profil auch gerne mal für wenige Sekündchen ~32°C.
Nach 2 direkten CB R20 durchläufen:
https://abload.de/thumb/3600-ndh14iwk0p.png (https://abload.de/image.php?img=3600-ndh14iwk0p.png)
Vorher waren da auch über 1.44V. Jetzt nur noch 1.369V max. Hängen Temperatur und Spannung hier so krass zusammen?
Ich vermute mal ich hätte da jetzt ewtas OC Spielraum. Bin mir bei dem 3600er net sicher, wo man da drehen soll! :freak:
Edit:
Ok nach Auto OC mit Ryzen Master kommt da etwas mehr:
https://abload.de/thumb/3600-ndh14-auto-oc9ljtt.png (https://abload.de/image.php?img=3600-ndh14-auto-oc9ljtt.png)
Im Cinebench liegen 4,1 bis 4,15 GHz konstant an. Mit dem Boxed Lüfter 3,975 bis 4,025 GHz. Kühlung ist hier wohl alles! oO
Armaq
2019-07-30, 21:36:38
Mein AM4 Mounting Kit ist angekommen, der NH D14 ist montiert. In Cinebench sehe ich keine 70°C mehr, wo der zuvor über 90°C hoch ging. Im idle mit dem Volle-Pulle-Profil auch gerne mal für wenige Sekündchen ~32°C.
Nach 2 direkten CB R20 durchläufen:
https://abload.de/thumb/3600-ndh14iwk0p.png (https://abload.de/image.php?img=3600-ndh14iwk0p.png)
Vorher waren da auch über 1.44V. Jetzt nur noch 1.369V max. Hängen Temperatur und Spannung hier so krass zusammen?
Ich vermute mal ich hätte da jetzt ewtas OC Spielraum. Bin mir bei dem 3600er net sicher, wo man da drehen soll! :freak:
Edit:
Ok nach Auto OC mit Ryzen Master kommt da etwas mehr:
https://abload.de/thumb/3600-ndh14-auto-oc9ljtt.png (https://abload.de/image.php?img=3600-ndh14-auto-oc9ljtt.png)
Im Cinebench liegen 4,1 bis 4,15 GHz konstant an. Mit dem Boxed Lüfter 3,975 bis 4,025 GHz. Kühlung ist hier wohl alles! oO
Deinstallier mal den Master und lass das BIOS verrichten.
nairune
2019-07-30, 21:39:30
Nach meiner Erfahrung fängt er ab ca. 80°C an zu bremsen. Als es letztens mal so heiß war abends noch, bin ich in den Bereich gekommen und konnte das gut beobachten.
Noebbie
2019-07-30, 21:50:19
Deinstallier mal den Master und lass das BIOS verrichten.
Auto OC via Bios? Oder was meinst du damit?
Armaq
2019-07-30, 22:04:02
Auto OC via Bios? Oder was meinst du damit?
Genau.
Noebbie
2019-07-30, 22:42:04
Genau.
Bootet danach nicht mehr. :D
Einmal Flashback+ und alles neu eingestellt! ;D
USS-VOYAGER
2019-07-30, 23:29:20
Mhh hab ein kleines Problem mit meinen Sound. Ich habe auch ein wenig im Bios mit dem OC rum gespielt. Nach dem das mit dem Auto OC alles nichts gebracht hat habe ich mal Manuell auf 4200Mhz gestellt und seit dem habe ich kein Sound mehr.
Ich habe im Bios alles wieder normal eingestellt aber ich kriege den Sound nicht mehr hin.
Unten rechts ist der Lautsprecher mit ein Roten X und dort steht "Der Audiodienst wird nicht ausgeführt". Problembehandlung bringt nix. Im Gerätemanager habe ich kein Gelbes Ausrufezeichen und mein Fiio E10K wird da auch angezeigt. Hab auch alles was unter Audio steht im Gerätemanager mal Deaktiviert und neu Gestartet brachte aber nix.
Hab auch schon gegoogelt und alles was ich gefunden habe ausprobiert aber nix...
Wenn ich den Windows Audio Dienst Starten will kommt " Der Dienst Windows-Audi auf Lokaler Computer konnte nicht gestartet werden. Fehler 0x80070005: Zugriff verweigert "
Auch die Windows wiederherstellung hat nix gebracht.
TwoBeers
2019-07-30, 23:33:47
Hi,
habe jetzt mal den neuen Chipset Driver installiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass er irgendwie den "Ryzen Powerplan" nicht aktualisiert (waren noch meine alten Minimum Processor States drinn). Hat der Treiber vielleicht auch vorher schon nicht gemacht.
Also hab ich alle "Ryzen" Powerplans die ich finden konnte über powercfg -delete entfernt, bis nur noch die drei Standard Windows Pläne übrig waren.
Danach nochmal den Chipset Driver draufgehauen, aber es wurde kein Ryzen Powerplan installiert/angezeigt. :confused:
So einfach deinstallieren geht ja auch nicht, oder?
Habe dann das AMD Driver Uninstall Utility genommen, das entfernt halt auch den Radeon Treiber.
Aber auch danach war der Ryzen Powerplan nicht da. :(
Also ich habe im Moment keinen Ryzen Powerplan. Ist jetzt auch nicht soo schlimm, aber doof. Was kann ich machen?
Früher konnte man den Powerplan aus dem Archiv extrahieren, das ist jetzt aber irgendein Format, das 7-Zip nicht erkennt.
Hat jemand ne Lösung dafür? Oder kann jemand von euch den Ryzen Powerplan über powercfg -export exportieren und irgendwo hochladen?
Danke schön! :)
denjudge
2019-07-31, 10:41:18
Hi,
habe jetzt mal den neuen Chipset Driver installiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass er irgendwie den "Ryzen Powerplan" nicht aktualisiert (waren noch meine alten Minimum Processor States drinn). Hat der Treiber vielleicht auch vorher schon nicht gemacht.
Also hab ich alle "Ryzen" Powerplans die ich finden konnte über powercfg -delete entfernt, bis nur noch die drei Standard Windows Pläne übrig waren.
Danach nochmal den Chipset Driver draufgehauen, aber es wurde kein Ryzen Powerplan installiert/angezeigt. :confused:
So einfach deinstallieren geht ja auch nicht, oder?
Habe dann das AMD Driver Uninstall Utility genommen, das entfernt halt auch den Radeon Treiber.
Aber auch danach war der Ryzen Powerplan nicht da. :(
Also ich habe im Moment keinen Ryzen Powerplan. Ist jetzt auch nicht soo schlimm, aber doof. Was kann ich machen?
Früher konnte man den Powerplan aus dem Archiv extrahieren, das ist jetzt aber irgendein Format, das 7-Zip nicht erkennt.
Hat jemand ne Lösung dafür? Oder kann jemand von euch den Ryzen Powerplan über powercfg -export exportieren und irgendwo hochladen?
Danke schön! :)
Ich habe auch keinen Ryzen Poweplan, trotz frischer Wininstallation und mehrfach installierten Chipsatztreibern. Allerdings B450 und 2600x. Ich schließe mich der Frage mal an.
dildo4u
2019-07-31, 11:41:13
Der 2600X braucht den Ryzen Powerplan ab Win 1903 nicht mehr ich hab Optimale Performance und weniger Verbrauch im idle ohne den Plan.(Ausbalanciert)
Ich hab beim Ryzen 3700x ganze 3 verschiedene AMD Energiepläne - kann aber den Rechner im Moment nicht mehr starten, da ich an dem Wakü-Kram weiter gemacht hab, aber der Heatkiller IV immer noch net da ist.
dezeitiger Montagestand:
unwissend!
2019-07-31, 15:14:09
Hat jemand ne Lösung dafür? Oder kann jemand von euch den Ryzen Powerplan über powercfg -export exportieren und irgendwo hochladen?
Danke schön! :)
Habe mal die 3 Ryzen Powerpläne exportiert, sind noch vom Chipsatz Treiber "amd_chipset_drivers_v1.07.07.0725".
Ich übernehme keine Garantie, Haftung, blah.... ;)
TwoBeers
2019-07-31, 18:29:36
Habe mal die 3 Ryzen Powerpläne exportiert, sind noch vom Chipsatz Treiber "amd_chipset_drivers_v1.07.07.0725".
Ich übernehme keine Garantie, Haftung, blah.... ;)
Danke dir für deine Hilfe, aber ich will ja gerade den neuen Powerplan haben und nicht die alten.
Hab im BIOS mal CPPC aktiviert und den Treiber nochmal drüber installiert, aber das hat leider auch nicht geholfen.
Kann das vielleicht an x370 liegen? Geht der neue Powerplan nur für x570?
Skinner
2019-07-31, 21:01:17
Meine Energie Optionen im Schnellzugriff :D
https://abload.de/img/zwischenablage0179jlh.jpg
Danke dir für deine Hilfe, aber ich will ja gerade den neuen Powerplan haben und nicht die alten.
Hab im BIOS mal CPPC aktiviert und den Treiber nochmal drüber installiert, aber das hat leider auch nicht geholfen.
Kann das vielleicht an x370 liegen? Geht der neue Powerplan nur für x570?
aber das ist doch der aktuelle u. offizielle Chipsatz-Treiber, alles andere ist kacka
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
Skinner
2019-07-31, 21:13:02
Kann das vielleicht an x370 liegen? Geht der neue Powerplan nur für x570?
Funktioniert hier auch mit dem X470
TwoBeers
2019-07-31, 22:45:26
aber das ist doch der aktuelle u. offizielle Chipsatz-Treiber, alles andere ist kacka
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
Nein, der aktuellste ist der hier:
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2019/07/30/community-update-5-let-s-talk-clocks-voltages-and-destiny-2
1.07.29 und da ist der neue Powerplan drinne.
Megamember
2019-07-31, 22:51:51
Holy shit kann man den 3700x sparsam bekommen, schaut mal auf Spannung und Verbrauch. :eek:
Und fast dieselbe Punktezahl wie mit 4,2 oder Auto Boost.
https://abload.de/thumb/4119jkox.jpg (https://abload.de/image.php?img=4119jkox.jpg)
ich glaube da muss man eher an der Dose messen.
Du glaubst doch nicht das der mit 43Watt Cinebenched
Megamember
2019-07-31, 23:33:01
Och hwinfo ist da recht zuverlässig eigendlich. Trotzdem über 10 Grad weniger im Vergleich zu Stock.
edit: Leider net ganz stabil, grad beim surfen abgeschmiert.
TwoBeers
2019-07-31, 23:33:02
Jo, HWinfo kann da irgendwie nicht rechnen .. 8 Kerne x 6W + 11W SoC = 43W. :freak: Aber ja, Zen 2 ist generell schon echt effizient.
P.S. Die RAM timings sehen aber nicht gut aus.:confused:
Megamember
2019-07-31, 23:53:03
Ja mit DOCP bootet er nichtmehr mit neustem Bios und manuell war ich bis jetzt zu faul zu probieren ;)
Ich spiel lieber erstmal an der CPU rum.
Freestaler
2019-08-01, 00:26:02
Habe mal die 3 Ryzen Powerpläne exportiert, sind noch vom Chipsatz Treiber "amd_chipset_drivers_v1.07.07.0725".
Ich übernehme keine Garantie, Haftung, blah.... ;)
Auch beim Beta Treiber ist der PowerPlan drin, wird halt nur nicht automatisch installiert..
C:\AMD\Chipset_Driver_Installer\AMD_Chipset_Drivers\Apps\RyzenPPKG\AMD_Ryzen_Bal anced-Driver.msi
TwoBeers
2019-08-01, 00:37:47
Auch beim Beta Treiber ist der PowerPlan drin, wird halt nur nicht automatisch installiert..
C:\AMD\Chipset_Driver_Installer\AMD_Chipset_Drivers\Apps\RyzenPPKG\AMD_Ryzen_Bal anced-Driver.msi
Lol .. dass ich da nicht mal selber geguckt habe. Das isser! Danke schön. :)
Ich hab hier einen 3600 auf mein MSI A320M Bazooka gepackt. Ram-Übertakten geht via Lite-BIOS derzeit bei mir nicht mehr (AXMP und manuell wird einfach nicht übernommen), aber mit dem Ryzen Master konnte ich den 3000er-Speicher dann problemlos einstellen. Ansonsten läuft das soweit gut -- dafür, dass das seitens der Medien angeblich nie hätte funktionieren sollen.
Gespielt habe ich noch nicht viel, Metro Exodus fühlte sich aber beim Kurztest besser an.
downforze
2019-08-01, 08:35:02
Och hwinfo ist da recht zuverlässig eigendlich. Trotzdem über 10 Grad weniger im Vergleich zu Stock.
edit: Leider net ganz stabil, grad beim surfen abgeschmiert.
Das dachte ich auch. Dann hatte ich spaßeshalber mal den Ryzen Master installiert. Völlig andere Werte von Taktung und Auslastung. Im Ryzen Master gehen die Kerne bis auf ca. 600 Mhz zurück. Die Auslastung springt permanent hoch und runter.
dildo4u
2019-08-01, 11:00:46
Mehr Asus Updates:
Version 5204 2019/07/31 14.52 MBytes
PRIME X470-PRO BIOS 5204
Update AGESA 1.0.0.3 Patch AB to improve compatibility;
Recommend updating the BIOS via EZ Flash.
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X470-PRO/HelpDesk_BIOS/
Noebbie
2019-08-01, 12:16:44
Neues Bios (7B87v18) für das B450M Gaming Plus:
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-GAMING-PLUS
Linmoum
2019-08-01, 14:50:28
Mehr Asus Updates:
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X470-PRO/HelpDesk_BIOS/
Wow, die sind jetzt erst bei AB?
Gigabyte hat bereits gestern/heute ABB ausgerollt, auch für die älteren Boards. Also bei Asus dann in vier Wochen. ;D
unwissend!
2019-08-01, 15:25:44
Danke dir für deine Hilfe, aber ich will ja gerade den neuen Powerplan haben und nicht die alten.
Hab im BIOS mal CPPC aktiviert und den Treiber nochmal drüber installiert, aber das hat leider auch nicht geholfen.
Kann das vielleicht an x370 liegen? Geht der neue Powerplan nur für x570?
Habe jetzt auch mal den neuen Chipsatztreiber installiert, bei mir sind von den 3 Ryzen Powerplänen noch zwei übrig geblieben, nach der Installation. Ryzen Balanced und High Performance.
Aber hat sich ja erledigt...
Lol .. dass ich da nicht mal selber geguckt habe. Das isser! Danke schön.
TwoBeers
2019-08-01, 15:28:54
Habe jetzt auch mal den neuen Chipsatztreiber installiert, bei mir sind von den 3 Ryzen Powerplänen noch zwei übrig geblieben, nach der Installation. Ryzen Balanced und High Performance.
Hast du mal geguckt, ob der Treiber den Powerplan auch aktualisiert hat? Bei mir stand beim "Ryzen balanced" der min Processorstate noch auf einem alten Wert und nicht auf 99%.
Der_Korken
2019-08-01, 15:48:04
Jo, HWinfo kann da irgendwie nicht rechnen .. 8 Kerne x 6W + 11W SoC = 43W. :freak:
Das muss kein Fehler sein. Jeder Kern an sich hat seit Programmstart mal auf 6,xW gepeakt (z.B. weil ein einzelner Task mal durch mehrere Kerne durchgereicht wurde), aber Multicore-Last wurde immer so gesteuert, dass alle zusammen nicht über 33W kamen.
Prinzipiell sieht man aber, wo der optimale Arbeitspunkt bei Zen2 liegt: Wenn man das Ding mit Zen+-Taktraten betreibt, ist es super sparsam und deswegen kriegt man auch 16 Kerne in 105W rein. Dagegen kommt einem das Steine pressen mit 1,4V+ auf allen Kernen für ein paar mehr Mhz oder 1,5V Singlecore Boost wie Vergewaltigung vor :D.
Megamember
2019-08-01, 16:33:19
Fürs Crosshair 6 gibts jetzt auch was neues, 7304:
https://www.overclock.net/forum/28068882-post42339.html
Wow, die sind jetzt erst bei AB?
Gigabyte hat bereits gestern/heute ABB ausgerollt, auch für die älteren Boards. Also bei Asus dann in vier Wochen. ;D
sowohl für x470 als auch für x370 sind die DLs noch nicht zugänglich ;(
Freigegebenes Bios F41 ist bei meinem 1800x-System nicht zu gebrauchen. Nach dem flashen ruf ich das Bios per Entf-Taste auf und weise per F7 Optimizzed Default Settings und wähle die Bootplatte aus. Sonst nix. Dann abspeichern u. neustarten. Bios hängt sich jetzt in einer Bootschleife auf. Es erscheint der Cusor , dann nach einiger Zeit das Gigabyte-Emblem, verschwindet, Cursor erscheint wieder und das wars. Ich hab ca 10 Min. gewartet. Wie lautet einer ihrer neuen Slogans? "DOMINANT IN DARKNESS" Boah stimmt. :devil:
Ich weiß net was die fummeln, weil programmieren kann man ja so einen Mist net nennen. Bin beim 1800er wieder zurück auf F25.
unwissend!
2019-08-01, 19:02:07
Hast du mal geguckt, ob der Treiber den Powerplan auch aktualisiert hat? Bei mir stand beim "Ryzen balanced" der min Processorstate noch auf einem alten Wert und nicht auf 99%.
Ja, steht auf 99% Hatte vorher aber auch nicht manuell Hand angelegt an den Profilen.
Armaq
2019-08-01, 20:53:45
Wie findet man raus, ob man Single Rank oder Dual Rank Module hat?
bnoob
2019-08-01, 20:55:52
Taiphoon
sapito
2019-08-01, 21:03:39
Wie findet man raus, ob man Single Rank oder Dual Rank Module hat?
cpu-z hwinfo ...
Linmoum
2019-08-01, 21:05:22
Wobei 8GB und 16GB zu 99,5% sowieso SR respektive DR sind.
Armaq
2019-08-01, 21:19:40
Ich hab mir mal das 1003ab besorgt und teste damit. Ich hab jetzt auch den Boost Stopper bei 4300 Mhz, obwohl laut HwInfo 4650 Mhz hinterlegt sind.
Dafür habe ich die Timings mit dem Calculator mal angezogen und kratze an den 65ns. CL16 bleibt es, aber die Subtimings sind jetzt sehr scharf. Hat mir aber ansonsten nichts gebracht. :)
aufkrawall
2019-08-01, 21:20:18
Das Package des 2600 zieht auf dem X470 mit OC via CBS und XMP SoC-Spannung ~13W. Ob Höchstleistung oder ausbalanciert, spielt dabei keine wirkliche Rolle:
https://abload.de/thumb/ryzeny2jrf.png (https://abload.de/image.php?img=ryzeny2jrf.png)
Ist das mit Zen 2 nicht so?
gbm31
2019-08-01, 21:32:13
Ich hab mir mal das 1003ab besorgt und teste damit. Ich hab jetzt auch den Boost Stopper bei 4300 Mhz, obwohl laut HwInfo 4650 Mhz hinterlegt sind.
Dafür habe ich die Timings mit dem Calculator mal angezogen und kratze an den 65ns. CL16 bleibt es, aber die Subtimings sind jetzt sehr scharf. Hat mir aber ansonsten nichts gebracht. :)
Deaktiviere überall PBO, damit ging meiner wenigstens wieder auf 4575MHz.
Armaq
2019-08-01, 21:49:59
Deaktiviere überall PBO, damit ging meiner wenigstens wieder auf 4575MHz.
Ne, er hat auch die Topologie Schalter nicht im BIOS. Da ist echt noch was im Argen. Konnte durch die Timings den Takt aber nicht ausgleichen bei den Standard Benchmarks. Aber insgesamt ist das System halt extrem fluffig. Die 12 Kerne sind schon witzig.
Wenn ich Performance Enhancer im C7H einstelle, dann liest Rzyen Master 1000A als Begrenzung aus :freak:
Bei World of Warships geht kein Kern über 1200 Mhz laut Ryzen Master.
unwissend!
2019-08-01, 23:28:27
sowohl für x470 als auch für x370 sind die DLs noch nicht zugänglich ;(
Freigegebenes Bios F41 ist bei meinem 1800x-System nicht zu gebrauchen. Nach dem flashen ruf ich das Bios per Entf-Taste auf und weise per F7 Optimizzed Default Settings und wähle die Bootplatte aus. Sonst nix. Dann abspeichern u. neustarten. Bios hängt sich jetzt in einer Bootschleife auf. Es erscheint der Cusor , dann nach einiger Zeit das Gigabyte-Emblem, verschwindet, Cursor erscheint wieder und das wars. Ich hab ca 10 Min. gewartet. Wie lautet einer ihrer neuen Slogans? "DOMINANT IN DARKNESS" Boah stimmt. :devil:
Ich weiß net was die fummeln, weil programmieren kann man ja so einen Mist net nennen. Bin beim 1800er wieder zurück auf F25.
Für's Gigabyte X370 Gaming 5 hat Gigabyte jetzt das F42beta Bios zum Download freigegeben(AGESA 1.0.0.3ABB). Edit: Mit meinem 1800X auf meinem Gaming 5 hatte ich keine Probleme mit dem F31 BIOS
In der Beschreibung steht "Improve Destiny 2 gaming compatibility" - jetzt gibt's schon BIOS Updates für Spiele :eek::hammer:
TwoBeers
2019-08-02, 00:47:01
In der Beschreibung steht "Improve Destiny 2 gaming compatibility" - jetzt gibt's schon BIOS Updates für Spiele :eek::hammer:
Das ist der RDRAND fix, der für Destiny 2 schon im Chipsatz Treiber gefixt wurde, aber halt auch 50 Punkte in CB kostet und nicht das zugrunde liegende Problem löste.
Mit ABB wird es dann wohl noch einen Chipsatz Treiber geben, der die 50 Punkte wieder zurückholt, sobald das AGESA überall verfügbar ist.:rolleyes:
Chipset Driver 1.07.29 also contains a beta workaround that resolves Destiny 2 application launch issues. This will ensure Destiny 2 players can immediately get back into the game.
A more comprehensive solution in the upcoming AGESA 1003ABB is still required for other affected software affected by the same underlying issue. AGESA 1003ABB will appear in production BIOSes when your manufacturer has completed QA testing to ensure stability and reliability. This process typically takes a few weeks.
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2019/07/30/community-update-5-let-s-talk-clocks-voltages-and-destiny-2
BeetleatWar1977
2019-08-02, 05:48:58
Neue Chipsatztreiber: https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
unwissend!
2019-08-02, 06:32:28
Das ist der RDRAND fix, der für Destiny 2 schon im Chipsatz Treiber gefixt wurde, aber halt auch 50 Punkte in CB kostet und nicht das zugrunde liegende Problem löste.
Mit ABB wird es dann wohl noch einen Chipsatz Treiber geben, der die 50 Punkte wieder zurückholt, sobald das AGESA überall verfügbar ist.:rolleyes:
https://community.amd.com/community/gaming/blog/2019/07/30/community-update-5-let-s-talk-clocks-voltages-and-destiny-2
Ah danke für die Erklärung :up: Bei mir sinds mit dem neuen Chipsatz Treiber aber 100 Punkte +/- im CB20 weniger. Hab mich schon gewundert, aber der Rest läuft dafür butterweich.
EDIT: Habe jetzt mal das F42Beta BIOS installiert mit AGESA 1.0.0.3ABB. Punkte im CB20 sind wieder zurück, Rest läuft auch, schon fast langweileig ;)
Peek&Poke
2019-08-02, 17:15:41
Nach umstieg auf ein C6H mit 16 gb Ballistix LT 3200 Ram mit ryzen 3600 läuft soweit alles Fehlerfrei. Nur der Boost der CPU hört bei 4150 max auf. Alles auf Auto PBO und DOCP auf Auto Allcore Boost in Cinebench schwankt um die 3990-4000 Mhz. Bios version spielt keine Rolle habe 7302 drauf und auch mit 7201 passiert dasselbe. Kühler ist ein Pure Rock idle Temps 34 Last bis 74 Grad. Also alles im Rahmen. Ich sehe aber nie 4200 in HWinfo oder Ryzen Master. Nicht mal als Peak . Irgendwelche Vorschläge ?
dildo4u
2019-08-02, 17:23:46
Bei meinem 2600X bringt es was den Vcore zu Senken dann boostet er höher,aber es ist schwer zu sagen ob es bei dir nicht schon zu warm wird.
Ich habe auch ein Pure Rock und komme nicht über 68°.
gbm31
2019-08-02, 17:27:28
Mach das PBO aus, ist noch kaputt.
Und nicht UV, damit boosten die 3000er deutlich weniger.
Peek&Poke
2019-08-02, 17:34:09
Habe nicht undervoltet PBO an oder aus ist egal die Werte bleiben immer gleich also ohne Funktion im Bios. Hätte halt gern mal im Singlecore Bench die 4200 gesehen. Ist halt Agesa 1003AB
Noebbie
2019-08-02, 17:38:16
Nach umstieg auf ein C6H mit 16 gb Ballistix LT 3200 Ram mit ryzen 3600 läuft soweit alles Fehlerfrei. Nur der Boost der CPU hört bei 4150 max auf. Alles auf Auto PBO und DOCP auf Auto Allcore Boost in Cinebench schwankt um die 3990-4000 Mhz. Bios version spielt keine Rolle habe 7302 drauf und auch mit 7201 passiert dasselbe. Kühler ist ein Pure Rock idle Temps 34 Last bis 74 Grad. Also alles im Rahmen. Ich sehe aber nie 4200 in HWinfo oder Ryzen Master. Nicht mal als Peak . Irgendwelche Vorschläge ?
Ich glaube hwinfo kannst du zZ in die Tonne kloppen.
Der zeigt mir komplett andere Werte zum Ryzen Master an.
Während Ryzen Master schön anzeigt, dass diverse Kerne teilweise deaktiviert werden und schön runtertakten, geht HwInfo nich unter 4,25GHz. Das war vor dem letzten Mainboard- und Chipsatztreiber-Update allerdings anders (wobei ich jetzt wie vorher erst 1003AB habe). Zuvor war da HwInfo wesentlich zuverlässiger.
Mein 3600 geht auch erst nach dem Auto OC von Ryzen Master auf 4,3 bzw. teilweise 4,35.
Peek&Poke
2019-08-02, 19:48:31
Im Ryzen Master wird mir beim TDC nur 0% angezeigt egal welche Last anliegt. Vielleicht liegts daran.
BeetleatWar1977
2019-08-02, 20:36:40
Äh - Jungs? Zumindestens bei meinem 2700X hab ich die Ursache vom nicht richtig funktionierenden Boost gefunden (AGESA 1.003ab), ich hab anstelle von Multi auf Auto auf manuell umgestellt (Custom CPU Core Ratio beim X470 PRIME) und FID /DID manuell für 3700 Mhz eingegeben, 222/12 erstmal, und siehe da - wieder voller Boost bis zu 4.35 Ghz (incl XFR2)
Peek&Poke
2019-08-02, 21:21:44
Bei mir habe ich die Ursache auch eingekreist Agesa 1002 mit altem Chipsatztreiber amd_chipset_drivers_v1.07.07.0725 löst die Boostbremse habe jetzt max 4192 Mhz gesehen auf Auto
w0mbat
2019-08-03, 10:33:13
Bei mir habe ich die Ursache auch eingekreist Agesa 1002 mit altem Chipsatztreiber amd_chipset_drivers_v1.07.07.0725 löst die Boostbremse habe jetzt max 4192 Mhz gesehen auf Auto
Und das alles mit einem Xeon 1230v2, interessant :tongue:
Megamember
2019-08-03, 12:19:00
Solange das Bios noch so beta ist und der boost zu hoch/niedrig und die Spannung auch zu hoch/niedrig ist stell ich mein Oc lieber manuell ein und hab damit mehr Leistung bei weniger Spannung.
Steht bei euch in HWInfo auch, dass euer Ryzen ein Eng.Sample ist? Bin jetzt grad was irritiert - ist das lediglich ein Auslesefehler oder?
Megamember
2019-08-03, 15:10:57
Steht bei euch in HWInfo auch, dass euer Ryzen ein Eng.Sample ist? Bin jetzt grad was irritiert - ist das lediglich ein Auslesefehler oder?
Ja bei mir auch, keine Ahnung.
habt ihr eigentlich im bios auch AMD cool and quiet aktiviert?
mir gefällt das System besser damit.
und warum wird beim MSI afterburner keine cpu temp mehr angezeigt?
Steht bei euch in HWInfo auch, dass euer Ryzen ein Eng.Sample ist? Bin jetzt grad was irritiert - ist das lediglich ein Auslesefehler oder?
schaut man sich noch die ganzen Probleme an ist "Eng. Sample" zumindest ehrlich :tongue:
Armaq
2019-08-03, 22:05:20
habt ihr eigentlich im bios auch AMD cool and quiet aktiviert?
mir gefällt das System besser damit.
und warum wird beim MSI afterburner keine cpu temp mehr angezeigt?
... deine Ratschläge machen jedes System besser. :)
Muskelbiber
2019-08-03, 23:38:58
Hi, ist das eigentlich normal, das mein Ryzen 3600x im Idle stellenweise auf ungefähr 300Mhz runtertaktet? (Laut Ryzen Master)
btw.
Das neue MSI Click BIOS ist sehr lahm und anstrengend zu bedienen und dazu noch sehr unübersichtlich, besonders die Lüftersteuerung. WTF
deine Ratschläge machen jedes System besser.
danke:D
mir werden die ganzen energiesparpläne langsam zu viel.
die grafikkarte läuft plötzlich mit maximalem takt, obwohl sie es nicht braucht.
vorher hatte ich 0,6V - 0,7V und 1000MHZ für 60FPS.
bei Intel war alles so schön einfach :rolleyes:
SKYNET
2019-08-04, 12:00:21
Hi, ist das eigentlich normal, das mein Ryzen 3600x im Idle stellenweise auf ungefähr 300Mhz runtertaktet? (Laut Ryzen Master)
btw.
Das neue MSI Click BIOS ist sehr lahm und anstrengend zu bedienen und dazu noch sehr unübersichtlich, besonders die Lüftersteuerung. WTF
ja, normal, nächste stufe ist abschaltung der kerne... :)
grobi
2019-08-04, 12:29:43
Hi, ist das eigentlich normal, das mein Ryzen 3600x im Idle stellenweise auf ungefähr 300Mhz runtertaktet? (Laut Ryzen Master)
btw.
Das neue MSI Click BIOS ist sehr lahm und anstrengend zu bedienen und dazu noch sehr unübersichtlich, besonders die Lüftersteuerung. WTF
Wir haben ja das gleiche Mainboard. Ich finde das neue Uefi auch recht schlicht. Bei mir lässt es sich aber gut bedienen, fühlt sich nicht träge an bei mir. Schon das neuere 1.0.0.3 ab drauf?
mfg grobi
DeadMeat
2019-08-04, 13:18:13
btw.
Das neue MSI Click BIOS ist sehr lahm und anstrengend zu bedienen und dazu noch sehr unübersichtlich, besonders die Lüftersteuerung. WTF
Ich hab es mittlerweile auch drauf ich finde es spürbar schneller und zum Teil übersichtlicher, aber bei der Lüftersteuerung hast du recht die ist grausam.
Der Startvorgang ist hier auch etwas schneller geworden, allerdings war er vorher auch recht langsam. Jetzt ist er vielleicht so schnell wie bei meinem alten günstigen Gigabyte Board.
Noebbie
2019-08-04, 13:27:54
Wir haben ja das gleiche Mainboard. Ich finde das neue Uefi auch recht schlicht. Bei mir lässt es sich aber gut bedienen, fühlt sich nicht träge an bei mir. Schon das neuere 1.0.0.3 ab drauf?
mfg grobi
Zwar nicht das gleiche Board (B450M Gaming Plus), aber vermutlich ähnliches Bios. Bedienung ist wirklich gut, Bios recht schlicht. Aber ok so wie es ist.
Ich traue nur nicht die Taktrate der CPU manuell einzustellen, da dann sonst der nächste Blacksreen droht und ich nicht schon wieder mit Flashback+ alles resetten will! :D
SKYNET
2019-08-04, 21:28:43
Wir haben ja das gleiche Mainboard. Ich finde das neue Uefi auch recht schlicht. Bei mir lässt es sich aber gut bedienen, fühlt sich nicht träge an bei mir. Schon das neuere 1.0.0.3 ab drauf?
mfg grobi
finds lustig, das MSI angeblich abstriche machen muss, aber alle anderen weiterhin die graphische oberfläche und sämtliche funktionen beibehalten können... oder haben asrock, GB und asus schon 32MB bioschips?
Armaq
2019-08-04, 22:12:47
finds lustig, das MSI angeblich abstriche machen muss, aber alle anderen weiterhin die graphische oberfläche und sämtliche funktionen beibehalten können... oder haben asrock, GB und asus schon 32GB bioschips?
Asus hat 32 MB auf dem C7H.
Langlay
2019-08-04, 23:24:14
Asus hat 32 MB auf dem C7H.
Das C6H hat nur 16MB. Da ist bis jetzt aber auch noch nicht abgespeckt worden.
Armaq
2019-08-05, 08:25:59
Das C6H hat nur 16MB. Da ist bis jetzt aber auch noch nicht abgespeckt worden.
Das wissen wir noch nicht. Da es ja quasi kein "richtiges" BIOS gibt, kann kein Mensch sagen, was da alles rein soll. Wir wissen nur, 570 und 450 haben 32 MB.
Ich such gerade nach Versionen vor 2406, ob die auch 32MB belegt haben.
Antwort ist Nein. Dort ist die gepackte Datei nur 10 MB, entpackt also 20. Die haben da tatsächlich irgendwas gemacht, was dezente 12MB Code enthält und was man nicht sehen kann.
Edit: Im ROG Forum ist man begeistert von 7302 für das C6H. Da bootet jmd. 4 Riegel mit 3733 und boostet über 4500 Mhz. Ich freue mich auf das Release für das C7H.
dildo4u
2019-08-05, 12:30:10
ROG CROSSHAIR VIII HERO (WI-FI) BIOS 0803
Updated AM4 combo PI 1.0.0.3 patch ABB.
Improved system performance.
Improved system stability.
Improved storage device compatibility.
https://www.asus.com/us/Motherboards/ROG-Crosshair-VIII-Hero-WI-FI/HelpDesk_BIOS/
Djudge
2019-08-05, 19:00:52
So.. hab am WE auchmal mit Taiphoon und DRAM-Calc rumgespielt und ja, macht Laune.
Daphür, dass eigentlich @ 1600 MHz 16-18-18-38 anliegen, kam dies hier raus. CPU läuft mit -0,0750 Offset
https://abload.de/img/cachemem2fjew.png
gbm31
2019-08-06, 09:38:43
Übrigens:
Prüft mal ob ein WIndows Update den Game-Mode wieder aktiviert hat. Der stellt nämlich das Energieprofil temporär auf Höchstleistung wenn er Spiele erkennt, was der Ryzen 3000 gar nicht so mag wenn es auf SingleCore-Leistung ankommt.
Hab ich gestern zufällig bemerkt als ich eine Pause beim Zocken gemacht hab - eigentlich hatte ich Ryzen Balanced ausgewählt.
@ Djudge: Sobald ich einen Offset zum UV einstelle boostet der 3900x nicht höher als 4300...
w0mbat
2019-08-06, 09:54:27
Djudge hat nen Zen+, da bringt noch UV mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
dildo4u
2019-08-06, 09:56:05
-0.1 Volt scheint noch ok zu sein bei Zen 2.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cmfk2r/hardware_numb3rs_3700x_this_is_how_a_negative/
gbm31
2019-08-06, 10:14:51
Djudge hat nen Zen+, da bringt noch UV mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
Ahso - hab nicht ins Systemprofil geschaut, bei Zen+ ist das ja ein alter Hut.
Muss meinen 2700x mal verpacken und verkaufen...
gbm31
2019-08-06, 10:16:43
-0.1 Volt scheint noch ok zu sein bei Zen 2.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cmfk2r/hardware_numb3rs_3700x_this_is_how_a_negative/
Allcore ist auch kein ding, da geht sowieso max. 4250 wenn die Last nicht zu hoch wird.
Ich spreche von Singlecore. Da siehst halt keine 4600.
gbm31
2019-08-06, 13:15:55
Asrock hat AGESA 1003ABB für alle Boards mit X370/x470/B450/B350/A320 veröffentlicht.
https://www.asrock.com/support/index.asp?cat=BIOS
w0mbat
2019-08-06, 16:10:51
Nice, nachher gleich mal testen :)
Fürs Asus b350 i-Gaming gibt es ein neues BIOS
https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-B350-I-GAMING/HelpDesk_BIOS/
w0mbat
2019-08-06, 22:58:49
So, update auf AGESA 1.0.0.3ABB ging problemlos und mein RAM läuft auch ohne Mucken so wie vorher :)
Matrix316
2019-08-07, 12:55:39
Moment...
https://www.asrock.com/MB/AMD/Fatal1ty%20X470%20Gaming%20K4/index.de.asp#BIOS
ASRock does NOT recommend updating this BIOS if Pinnacle, Raven or Summit Ridge CPU is being used on your system.
Heißt das, dass der 1700X und 2700X dann nicht mehr laufen würden?
Das heißt, dass Asrock das nicht mit diesen CPUs getestet hat.
Matrix316
2019-08-07, 13:31:07
Das ist aber net gut... sollen wir als User das testen?
Screemer
2019-08-07, 13:34:39
Du sollst es einfach nicht installieren. Was bringt dir denn ein neues agesa für die alten CPUs? Nichts.
Radeonfreak
2019-08-07, 13:42:04
Man muss ja aber erst mal mit der alten Cpu flashen, nech?
Screemer
2019-08-07, 13:44:58
Dann nimmste halt ein eins der anderen biose mit agesa für zen2. Ist ja jetzt nicht das erste biosrelease für zen2.
Edit
Fürs Asus b350 i-Gaming gibt es ein neues BIOS
https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-B350-I-GAMING/HelpDesk_BIOS/
Für das Asus Prime b350plus auch, aber nur agesa 1.0.0.3ab nicht Abb. Ka warum die das jetzt noch relasen.
Matrix316
2019-08-07, 14:10:30
Du sollst es einfach nicht installieren. Was bringt dir denn ein neues agesa für die alten CPUs? Nichts.
Ich hab ja eine neue CPU. Jetzt Flash ich das Board und will aber vielleicht die alte CPU wieder einbauen... oder kann ich auch auf ein älteres Bios zurückflashen? :uponder:
dildo4u
2019-08-07, 14:12:39
Es wird schon laufen sie umgehen einfach nur das Testen für die alten Modelle damit sie es vor anderen Herstellern posten können.Asus scheint es anders zu machen dort scheint es keine Einschränkungen zu geben dafür kommt das neue Bios vermutlich erst in ein paar Wochen.
Das ist richtig und Torsten von PCGH hat das bei seinen Tests auch festgestellt, mit den neuen Biosversionen ist kein Booten mehr mit Ryzen 1xxx möglich. Bleiben alle irgendwo in einer Bootschleife hängen. Ich habs ja auch getestet und weiter vorne hier im Thread davon berichtet. Ich finds fatal, auch im Hinblick wenn man sein 370er Board verkauft und der Käufer z. B. bekommt seinen X1700 nicht mehr zum Laufen. Das kanns echt nicht sein zumal bei den Biosversionen im Download-Bereich der Hersteller davon nichts reflektiert wird..
gbm31
2019-08-07, 14:40:56
Wo ist das Problem? Es steht doch bei Asrock z.B. klipp und klar da.
EInerseits zwingt dich niemand das alte Board für die neuen CPUs fit zu machen - neues Mainboard kaufen geht auch.
Andererseits muss sich ein Gebrauchtkäufer eben entsprechende Kompatibilitätsgedanken machen. Zur Not vor dem Kauf eben abfragen welche CPU verbaut war und dann darum bitten ein altes kompatibles BIOS zu flashen.
Irgendwo muss es ja einen Tradeoff geben wenn auf der selben Platform so viele Generationen laufen.
Radeonfreak
2019-08-07, 14:44:46
Also bei diesem Launch ist so vieles kaputt. :|
Matrix316
2019-08-07, 15:06:05
Wo ist das Problem? Es steht doch bei Asrock z.B. klipp und klar da.
EInerseits zwingt dich niemand das alte Board für die neuen CPUs fit zu machen - neues Mainboard kaufen geht auch.
Andererseits muss sich ein Gebrauchtkäufer eben entsprechende Kompatibilitätsgedanken machen. Zur Not vor dem Kauf eben abfragen welche CPU verbaut war und dann darum bitten ein altes kompatibles BIOS zu flashen.
Irgendwo muss es ja einen Tradeoff geben wenn auf der selben Platform so viele Generationen laufen.
Nö, muss eigentlich nicht.
Die müssen nur die CPUs so machen, dass die kompatibel bleiben. :freak:
Dass Mainboards nach einem Bios Update mit älteren CPUs (für die sie mal gedacht waren) nicht mehr laufen, das macht ja nicht mal Intel, oder? Dort sagt man halt: Neue CPU = neues Board. Da ist man zumindest auf der sicheren Seite als User.
TwoBeers
2019-08-07, 15:12:58
Also ich hatte einen 1700, ich habe ein X370 Board, ich habe mir einen 3700X gekauft und den eingebaut.
Und alles läuft wunderbar.:eek:
Hmm, vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück.:confused:
BK-Morpheus
2019-08-07, 15:23:08
Mein 3700x läuft 99% der Zeit auch einwandfrei auf dem X370 Prime-Pro (boostet auch hin und wieder bis zu 4,4GHz usw.).
In den anderen 1% der Zeit gibt's random Bluescreens im Idle und ich komme nicht dahinter, woher die kommen.
Ursache immer nur ntoskrnl.exe, Bug Check String ständig verschieden...Watchdog Timer, IRQL Note Less or Equal, KMODE Exeption not handled, System Service Exception usw.
Klingt natürlich erst mal nach RAM.
RAM Settings 1:1 wie beim 1700x vorher...dann mal auf DOCP 2666MHz runter und die BSODs treten trotzdem auf...Soundkarte rausgebaut, Windows neu installiert...hilft nix.
Mal gibt's 2 Tage keine Probleme, dann gibt's in einer Stunde 3mal nen BSOD, aber ausschließlich im IDLE und Karhu sagt, der RAM ist (wie schon beim 1700x) fehlerfrei und stabil.
Bei dem merkwürdigen Verhalten sehe ich das Problem beim BIOS oder der CPU selbst.
Matrix316
2019-08-07, 15:35:24
Mein 3700x läuft 99% der Zeit auch einwandfrei auf dem X370 Prime-Pro (boostet auch hin und wieder bis zu 4,4GHz usw.).
In den anderen 1% der Zeit gibt's random Bluescreens im Idle und ich komme nicht dahinter, woher die kommen.
Ursache immer nur ntoskrnl.exe, Bug Check String ständig verschieden...Watchdog Timer, IRQL Note Less or Equal, KMODE Exeption not handled, System Service Exception usw.
Klingt natürlich erst mal nach RAM.
RAM Settings 1:1 wie beim 1700x vorher...dann mal auf DOCP 2666MHz runter und die BSODs treten trotzdem auf...Soundkarte rausgebaut, Windows neu installiert...hilft nix.
Mal gibt's 2 Tage keine Probleme, dann gibt's in einer Stunde 3mal nen BSOD, aber ausschließlich im IDLE und Karhu sagt, der RAM ist (wie schon beim 1700x) fehlerfrei und stabil.
Bei dem merkwürdigen Verhalten sehe ich das Problem beim BIOS oder der CPU selbst.
Ich hatte als der 1700X rauskam ein halbes Jahr Probleme mit random Bluescreens und alles probiert. Dann hab ich den RAM getauscht und dann war Ruhe. Selbst wenn der RAM vorher lief und die CPU oder Board Schuld ist, würde ich trotzdem mal versuchen den RAM zu tauschen und zu testen obs besser ist. Am besten irgendeinen G-Skill ab 3200 Mhz. :)
Wo ist das Problem? Es steht doch bei Asrock z.B. klipp und klar da.
EInerseits zwingt dich niemand das alte Board für die neuen CPUs fit zu machen - neues Mainboard kaufen geht auch.
Andererseits muss sich ein Gebrauchtkäufer eben entsprechende Kompatibilitätsgedanken machen. Zur Not vor dem Kauf eben abfragen welche CPU verbaut war und dann darum bitten ein altes kompatibles BIOS zu flashen.
Irgendwo muss es ja einen Tradeoff geben wenn auf der selben Platform so viele Generationen laufen.
Asrock ist nicht die Welt - es gibt auch noch andere Hersteller. Und mach dir das Problem bitte nicht zu einfach.
Man guckt, so kenn ich das jedenfalls, dass man immer das aktuelle Bios geflasht hat.
Alles andere ist nix anderes als Schönrederei. Nimm das bitte nicht persönlich, geht mir nur um die Sache.
Das neue AGESA ABB sichert momentan alle Eventuelitäten ab, die Hersteller müssen die Routinen nur sauber in ihre Bios einbauen. Das ist natürlich mit Arbeitsaufwand verbunden und kostet die somit Geld.
Einen gangbaren Weg hat MSI jetzt mit Tomahawk gezeigt, indem sie auf grafischen EFI-Schnickschnack verzichten und nur Text verwenden. Damit schufen sie ausreichend Platz im beengten Bioschip, damit das neue neben dem alten Platz hat.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übrigens mein neuer Rechner mit dem 3700X läuft prozessormäßig nach meinem Dafürhalten hervorragend (wenn man bedenkt, dass für die kleinen CPUs eh nur aussortierte Dies verwendet werden, die guten sind ja für 3900X und aufwärts reserviert) - läuft mit 1,275V auf Multi 42. Boost bewegt sich unter Prime95 und Cinema20 gemeinsam, allcore bei ~4170. Boost geht nicht bis 4200. Getestet 90 Min. lang. Keiner der Kerne fällt laut Taskmanager aus. CPU-Temperatur lt. HWInfo bewegt sich knapp bis 70 Grad Celsius mit Wasserkühlung. CPU-Z zeigt VCore unter Last bei 1,25-1,27V an. Loadline steht auf High.
Mit 1,25V stiegen 2 Kerne schon bei ca 65 Grad Cels. nach ca 1/2h aus.
Höher hab ich net getestet.
RAM-Anpassungen hab ich noch nicht in Angriff genommen. Warte auch noch auf einen USB-Splitter von USB 3 20 Pin auf 2x USB 2 Motherboard-Pin, damit ich meine Aquastream Ultra per Aquasuite steuern kann. Beide USB-2 Plätze vom Mainboard sind durch das Frontpanel vom Gehäuse schon belegt. Dann werd ich den endgültig in Betrieb nehmen und der 1800er wird als Reserverechner eine zeitlang noch bleiben.
BK-Morpheus
2019-08-07, 15:59:37
Ich hatte als der 1700X rauskam ein halbes Jahr Probleme mit random Bluescreens und alles probiert. Dann hab ich den RAM getauscht und dann war Ruhe. Selbst wenn der RAM vorher lief und die CPU oder Board Schuld ist, würde ich trotzdem mal versuchen den RAM zu tauschen und zu testen obs besser ist. Am besten irgendeinen G-Skill ab 3200 Mhz. :)
Zen 1 und die ersten BIOS Versionen damals waren aber auch sehr schwierig, wenn man RAM über 2666MHz betreiben wollte. Das hat sich im Laufe der Zeit stark verbessert und mit dem Memory Controler von Zen2 ist es jetzt eigentlich viel einfacher geworden.
Das Fehlerbild klingt natürlich trotzdem nach RAM, aber der lief mit dem 1700x im gleichen Board fehlerfrei und Karhu findet auch keine Fehler.
Könnte natürlich daran liegen, dass Karhu auch etwas CPU Last erzeugt und meine BSODs ausschließlich im Idle auftreten.
Screemer
2019-08-07, 16:03:00
Dass Mainboards nach einem Bios Update mit älteren CPUs (für die sie mal gedacht waren) nicht mehr laufen, das macht ja nicht mal Intel, oder? Dort sagt man halt: Neue CPU = neues Board. Da ist man zumindest auf der sicheren Seite als User.
Jetzt wird sowas schon als Vorteil ausgelegt. Geht's euch eigentlich noch gut? Seit ihr so unmündig, dass ihr nicht Mal gebacken bekommt euch drüber zu informieren was ihr auf euer Board flasht?
w0mbat
2019-08-07, 16:11:37
Also bei diesem Launch ist so vieles kaputt. :|
Ist eben ein komplett neues Produkt das auch auf >2 Jahre alten Mobos laufen soll. Als Intel zum letzen Mal was wirklich neues auf den Markt gebracht hat, mussten sie erstmal alle neuen Mobos zurück rufen.
Und bei mir lief alles problemlos: 2600X raus, 3600 rein und los. Mit dem 1003er AGESA rennt jetzt auch mein RAM so wie ich es will :)
TwoBeers
2019-08-07, 16:30:48
Schön zu hören, dass sich hier einige melden bei denen es problemlos lief/läuft.
Ich find's immer schade, wenn man nur von Problemen liest .. aber eigentlich betrifft das dann nur sehr wenige Leute, die einfach etwas mehr Krach machen. ;)
Mein 3700x läuft 99% der Zeit auch einwandfrei auf dem X370 Prime-Pro (boostet auch hin und wieder bis zu 4,4GHz usw.).
In den anderen 1% der Zeit gibt's random Bluescreens im Idle und ich komme nicht dahinter, woher die kommen.
Ursache immer nur ntoskrnl.exe, Bug Check String ständig verschieden...Watchdog Timer, IRQL Note Less or Equal, KMODE Exeption not handled, System Service Exception usw.
Klingt natürlich erst mal nach RAM.
RAM Settings 1:1 wie beim 1700x vorher...dann mal auf DOCP 2666MHz runter und die BSODs treten trotzdem auf...Soundkarte rausgebaut, Windows neu installiert...hilft nix.
Mal gibt's 2 Tage keine Probleme, dann gibt's in einer Stunde 3mal nen BSOD, aber ausschließlich im IDLE und Karhu sagt, der RAM ist (wie schon beim 1700x) fehlerfrei und stabil.
Bei dem merkwürdigen Verhalten sehe ich das Problem beim BIOS oder der CPU selbst.
Dieses Verhalten hab ich in Zusammenhang mit einer älteren Version des MSI Afterburners und meiner geflashten GTX 980TI beobachtet. Nach Umflashen der Karte aufs orig. Bios waren die Fehler komplett verschwunden.
Mangel76
2019-08-07, 16:37:06
Mein 3700x läuft 99% der Zeit auch einwandfrei auf dem X370 Prime-Pro (boostet auch hin und wieder bis zu 4,4GHz usw.).
In den anderen 1% der Zeit gibt's random Bluescreens im Idle und ich komme nicht dahinter, woher die kommen.
Ursache immer nur ntoskrnl.exe, Bug Check String ständig verschieden...Watchdog Timer, IRQL Note Less or Equal, KMODE Exeption not handled, System Service Exception usw.
Klingt natürlich erst mal nach RAM.
RAM Settings 1:1 wie beim 1700x vorher...dann mal auf DOCP 2666MHz runter und die BSODs treten trotzdem auf...Soundkarte rausgebaut, Windows neu installiert...hilft nix.
Mal gibt's 2 Tage keine Probleme, dann gibt's in einer Stunde 3mal nen BSOD, aber ausschließlich im IDLE und Karhu sagt, der RAM ist (wie schon beim 1700x) fehlerfrei und stabil.
Bei dem merkwürdigen Verhalten sehe ich das Problem beim BIOS oder der CPU selbst.
Genau so ein Verhalten hatte ich bei meinem HTPC auch, hab auch vieles probiert, sämtliche Laufwerkskabel gewechselt, RAM getauscht usw. Hat alles nichts geholfen. Im Moment läuft alles stabil, dabei habe ich lediglich das Ding ein Stück weiter aus dem Schrank gezogen. Anscheinend war ein Stecker an der Rückseite (HDMI, USB, ???) verkantet weil es gegen die Wand stieß und hat Fehler produziert. Ich werde das mal weiter beobachten, ob sich die BS jetzt wirklich dadurch gegeben haben. Hatte aber auch genau diese wechselnden Fehlermeldungen, aus denen sich keine eindeutigen Rückschlüsse ziehen ließen.
Edit: bei mir läuft ein R5 2400G ohne dedizierte Grafikkarte und Afterburner ist gar nicht installiert. Zumindest bei mir kann das also nicht die Fehlerursache gewesen sein. Hatte zuerst noch ne RX480 drin, die hatte ich als erstes aber als mögliche Fehlerquelle ausgebaut.
Jetzt wird sowas schon als Vorteil ausgelegt. Geht's euch eigentlich noch gut? Seit ihr so unmündig, dass ihr nicht Mal gebacken bekommt euch drüber zu informieren was ihr auf euer Board flasht?
Schalt mal bitte einen Gang zurück. Ich denke du hast es hier nicht mit Idioten zu tun.
Matrix316
2019-08-07, 16:38:54
Zen 1 und die ersten BIOS Versionen damals waren aber auch sehr schwierig, wenn man RAM über 2666MHz betreiben wollte. Das hat sich im Laufe der Zeit stark verbessert und mit dem Memory Controler von Zen2 ist es jetzt eigentlich viel einfacher geworden.
Das Fehlerbild klingt natürlich trotzdem nach RAM, aber der lief mit dem 1700x im gleichen Board fehlerfrei und Karhu findet auch keine Fehler.
Könnte natürlich daran liegen, dass Karhu auch etwas CPU Last erzeugt und meine BSODs ausschließlich im Idle auftreten.
Der Problem RAM bei mir war schon 2400MHz (2x16) Flare X. Der RAM der ging waren dann 2x8 3200er auch Flare X. Ich hab den RAM getauscht bekommen, aber ob der defekt war, weiß man net. Die Bluescreens kamen auch meistens in Windows und fast nicht in Games.
Jetzt wird sowas schon als Vorteil ausgelegt. Geht's euch eigentlich noch gut? Seit ihr so unmündig, dass ihr nicht Mal gebacken bekommt euch drüber zu informieren was ihr auf euer Board flasht?
Noch hab ichs ja nicht geflasht...
Was heißt Vorteil? Ich hab noch nie davon gehört, dass in einem neueren Board mit gleichen Chip und Sockel die alten CPUs nicht mehr laufen sollen. Bis jetzt hier. Wie gesagt, was ist wenn ich flashe dann kann das Board vielleicht keiner mehr kaufen, der eine ältere CPU - die eigentlich laufen sollte hat. Das geht doch net!
Ist eben ein komplett neues Produkt das auch auf >2 Jahre alten Mobos laufen soll. Als Intel zum letzen Mal was wirklich neues auf den Markt gebracht hat, mussten sie erstmal alle neuen Mobos zurück rufen.
Und bei mir lief alles problemlos: 2600X raus, 3600 rein und los. Mit dem 1003er AGESA rennt jetzt auch mein RAM so wie ich es will :)
Aber mein Board ist ja ein 470X und die reden da schon von, dass die 2700X nicht mehr laufen könnten??? Dafür waren die 470er Boards ja gemacht.
^^ So wie ich gelesen hab, X470 und die 2xxx Ryzens sind nicht betroffen, nur die 1000 Reihe auf 370.
Genau so ein Verhalten hatte ich bei meinem HTPC auch, hab auch vieles probiert, sämtliche Laufwerkskabel gewechselt, RAM getauscht usw. Hat alles nichts geholfen. Im Moment läuft alles stabil, dabei habe ich lediglich das Ding ein Stück weiter aus dem Schrank gezogen. Anscheinend war ein Stecker an der Rückseite (HDMI, USB, ???) verkantet weil es gegen die Wand stieß und hat Fehler produziert. Ich werde das mal weiter beobachten, ob sich die BS jetzt wirklich dadurch gegeben haben. Hatte aber auch genau diese wechselnden Fehlermeldungen, aus denen sich keine eindeutigen Rückschlüsse ziehen ließen.
Edit: bei mir läuft ein R5 2400G ohne dedizierte Grafikkarte und Afterburner ist gar nicht installiert. Zumindest bei mir kann das also nicht die Fehlerursache gewesen sein. Hatte zuerst noch ne RX480 drin, die hatte ich als erstes aber als mögliche Fehlerquelle ausgebaut.Ich denke, dass ein nur einziger klitzekleiner Fehler, verursacht durch - was weiß ich? - dazu führt, die gesamte Logik auszuhebeln, was dann in diesen ominösen Fehlerangaben endet, wo man meinen möchte alles ist kaputt. ;(
Matrix316
2019-08-07, 17:09:49
^^ So wie ich gelesen hab, X470 und die 2xxx Ryzens sind nicht betroffen, nur die 1000 Reihe auf 370.
Eigentlich genauso schlimm, weil die 370er sind ja für die 1000er Reihe. Aber wenn ASRock da beim Update für ein 470er Board Pinnacle Ridge schreibt... und das sind ja die 2000er...
Freestaler
2019-08-07, 17:54:24
Asrock besagt doch nur, das der Fokus der AGESA Update und der letzten Bios auf den 3000 Ryzen liegt. Es macht aus ihrer Sicht kein Sinn als 1000/2000 Nutzer die Bios und vorallem die Beta einzuspielen. Keine Erneuerung oder fixen für 1000/2000. laufen tun sie ;-) Und sonst muss jemand meinem 1700er sagen das nicht im x370 taichi (16mb bios chip) mit AGESA 1003ab laufen darf. Der weiss noch nichts davon und läuft einfach. *Bastard,machtwaserwill,jetzthabicheingrundihnzuersetzendurchnen3000* ;-)
Siehe dazu Please guys, if you are not upgrading to Ryzen 3000 DO NOT UPDATE your BIOS at this early stage. In a few months all these teething issues should be resolved and you can try out the latest BIOS version if that is of interest to you. Generally speaking, if your system is working as intended and you do not have issues with the BIOS then don't update. Ryzen in particular is a fickle beast that is prone to issues from one BIOS version to the next.http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=12095&title=bios-updates-urgent-note-please-read
@kmf, pchg hat nen 1000 ryzen auf dem x570 getestet nicht auf dem x370. Und dieser wiederum also der 1000 läuft auf neuren x570 bios nicht mehr (ja pcgh war erstaunt, das es auf den ersten biosen des x570 noch ging). Und dies hat überigens selbst AMD in der Ankündigung so deklariert. Siehe z.b. https://amp.tomshardware.com/news/amd-x570-chipset-first-gen-ryzen-support,39474.html
Ich glaube hier wird gerade vieles Falsch intepretiert (Fakten wie auch Aussagen) und Zukunftsängste aus der Luft generiert.
Thunder99
2019-08-07, 18:53:49
F4-3600C17D-16GTZ
Pro und Contra? Hab den bestellt (da neues Ryzen 2 System bestellt habe) und nicht viel Zeit hatte mich extrem einzulesen. Ist ein B-DIE von Samsung, so viel ist sicher :).
Matrix316
2019-08-07, 21:20:43
Also bei mir zicken viele Linux Distros sogar in Virtual Box rum, weswegen ich überlege wieder zum 2700X zurück zu gehen - oder ich müsste ein neueres Bios probieren... wobei da jetzt nur Destiny 2 erwähnt wird...
w0mbat
2019-08-07, 22:22:05
Ne, das fixed auch Linux.
kann ich irgendwie das Powerlimit (PPT) aushebeln? In meinem Bios gibt es zwar eine Einstellung die ich mal auf 125 Watt gesetzt habe, aber der Ryzen Master zeigt immer nur 88Watt PPT an und das ist auf 100% (deswegen vermute ich mal boostet die CPU nicht weiter)
Linmoum
2019-08-08, 00:06:04
PBO aktivieren, dann geht's.
SKYNET
2019-08-08, 02:16:28
geht PBO mit ABB eigentlich nun?
gbm31
2019-08-08, 08:47:25
Asrock ist nicht die Welt - es gibt auch noch andere Hersteller. Und mach dir das Problem bitte nicht zu einfach.
Man guckt, so kenn ich das jedenfalls, dass man immer das aktuelle Bios geflasht hat.
Alles andere ist nix anderes als Schönrederei. Nimm das bitte nicht persönlich, geht mir nur um die Sache.
Ich nehm das nicht persönlich - wir diskutieren ja.
Ich sehe das halt so: die Boards wurden für Zen/+ gemacht. Dass jetzt Zen 2 auch noch darauf läuft mit einem Update ist ja schon ein Plus.
Wenn das (zur Zeit und nur falls es wirklich um die 3xx/4xx und nicht um 5XX geht) zur Folge hat, dass die alten CPUs rausfliegen, dann ist das halt so - die Änderung ist auf Wunsch des Users geschehen, niemand muss sein BIOS updaten, die Versionen für die alten CPUs sind ausgereift.
Solange man vor einem evtl. Verkauf zurückflashen kann, ist das doch kein Ding.
w0mbat
2019-08-08, 09:24:39
Vor allem muss der Nutzer ja aktiv werden und das BIOS selber aktualisieren, ich sehe da auch gar kein Problem. Wer Zen(+) nutzt bleibt bei AGESA PinnaclePI 1006 und wer Zen2 nutzt nimmt das neueste. Ist doch kein Ding.
Freestaler
2019-08-08, 11:35:26
Jungs, bis jetzt gibts doch noch kein Bios, wo der Ryzen 1000 oder 2000 raus genommen wurde bei nem 300 oder 400er Chipset. Macht euch doch sorgen wenn dann soweit sein sollte. Als nächster Schritt mit Ryzen 4000 kann dann auf die Grafikdatei verzichtet werden (ausser bei MSI ;-)). Und dann kommt sowieso vermutlich AM5.
Armaq
2019-08-08, 14:54:30
Vor allem muss der Nutzer ja aktiv werden und das BIOS selber aktualisieren, ich sehe da auch gar kein Problem. Wer Zen(+) nutzt bleibt bei AGESA PinnaclePI 1006 und wer Zen2 nutzt nimmt das neueste. Ist doch kein Ding.
Künstlich aufgeregt. BIOS Update aus Spaß und zum Maschinen schrotten. Das kann sich keiner Ausdenken.
gbm31
2019-08-08, 15:20:08
Taichis und Fatalitys haben jetzt auch ABB -> https://www.asrock.com/support/index.asp?cat=BIOS
Ich denke ich sitze ABB aus und warte auf ein AGESA mit gefixtem PBO.
Mein RAM läuft brav mit 3600 CL15 und der 3900x boostet einigermaßen (wenn auch nicht so freudig wie mit 1001), der RDRAND tangiert mich nicht, und die WHEA Fehler sind mit dem letzten BIOS mit geklärter PCIe-Generationssituation auch weg.
dildo4u
2019-08-08, 15:50:18
Das Asus B350 Prime bekommt weiterhin Updates bisher scheint es keine Einschränkungen wegen der Bios Größe zu geben.
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/
BK-Morpheus
2019-08-08, 15:52:23
Habe auf dem X370 Prime-Pro jetzt auf das "neue" Bios 5204 gewechselt, also von Agesa 1002 auf 1003 (nein, kein 1003 A, AB oder ABB).
Vorher konnte ich ja tatsächlich unter bestimmten Umständen die 4,4Ghz bei Teillast/Single Core Last sehen.
Jetzt ist in der Regel bei ~4,3 Ghz Schluss (ja manchmal wird auf bestimmten Kernen noch bis 4,35 getaktet, aber nicht mehr 4,4).
PPT über PBO anheben geht zwar weiterhin, aber nicht mehr über das BIOS Menü, wo es vorher ging, sondern über ein anderes (insg. gibt es bei dem Board drei Menüpunkte mit quasi den gleichen PBO Optionen).
Aktiviere ich über ein Tool, dass Windows wieder Kerne (und zwar alle) parken darf, so sind vereinzelt wieder 4,4Ghz max zu sehen. Ist zwar nicht zu empfehlen, weil die Performance mit aktiviertem Parking trotzdem schlechter wird, aber interessant wie ich finde.
Solange jetzt alles stabil läuft, stört mich der Verlust von 50-100Mhz Boost bei Teillast erst mal nicht, auch wenn ich hoffe, dass ein neues BIOS irgendwann wieder die 4,4GHz Boost zurück bringt.
Mein Rechner ist fertig, läuft soweit prima, die Aquasuite ist installiert und Pumpendrehzahl etc. eingestellt. Ist halt bissel Chaos unterm Seitendeckel. :ass2:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67409&stc=1&d=1565279059
Jetzt geh ich dran und versuch noch bissel was am RAM auszureizen.
Gibts einen Tipp, wie ich da am besten vorgehe? Bin da gänzlich unbelastet -> Noob². :sneak:
Beim 1800er hab ich die Einstellungen anderer abgekäst und geschaut ob sie laufen. Ich hab da nix selbst ausballdovert. :whistle:
Schnoesel
2019-08-08, 17:57:36
DRAM Calculator
https://www.computerbase.de/2019-07/dram-calculator-for-ryzen-160/
Cross-Flow
2019-08-08, 21:19:41
Das Asus B350 Prime bekommt weiterhin Updates bisher scheint es keine Einschränkungen wegen der Bios Größe zu geben.
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/
Beim B350 Gaming F gib es 1.0.0.3 AB -> https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-B350-F-GAMING/HelpDesk_BIOS/
Für die anderen B350 von Asus sollten die ja auch kommen. Die anderen sind bei ABB, Asus hängt mal wieder hinterher ...
DRAM Calculator
https://www.computerbase.de/2019-07/dram-calculator-for-ryzen-160/
der hat mir für die micron e-dies auf 3666 als Safe Settings schön 76ns rausgehauen (also nicht so prall) und mit den Fast Settings war ein Bios reset angesagt...
vielleicht mach ich mit dem Ding ja was falsch? Was ist da der unterschied zw. Profile Version V1, V2, Manual? (ich denke mal XMP Profile?) und warum gibt der für Manual keine Fast Settings?
Linmoum
2019-08-08, 22:27:44
und mit den Fast Settings war ein Bios reset angesagt...
Wird an tRCDRD liegen. Die 17, die der Calculator mit Fast ausspuckt, sind zu aggressiv. Die E-Dies zicken dort gerne rum, am besten auf 19 setzen. Alles darunter ist erfahrungsgemäß instabil(er) bzw. versagt dann schon beim booten den Dienst.
bootet nicht
nachdem ich aus dem "calculate safe" "power down mode" entgegen der Empfehlung auf disable gesetzt habe ist die Latenz 7ns besser....
aber die Bandbreite (read & copy) ist mit je 46-47k mist....mit Autosettings kommen da 53k raus (Stabilität unbekannt)
Was beeinflusst da die Bandbreite? IF takt ist auf 1:1 forciert.... und auf 1800Mhz durch den Bustakt von 103Mhz kommen 1855 Mhz raus.
Jetzt fang ich schon an zu schwimmen und hab noch gar nix gemacht. :confused:
Wie krieg ich raus, welche Dies verbaut sind? Habe diesen RAM
https://www.alternate.de/HyperX/DIMM-32-GB-DDR4-3333-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1477317
Edit:
Hmm, der DRAM Calc zeigt an, es wären Samsung B-Dies, und auf Safe preset 14, 14, 14, 30
ich kann das irgendwie net glauben, im XMP-Profil werden 16, 18, 18, 32 ausgegeben. <-- Müll, man muss richtig einstellen. :hammer:
Ich war auf der Herstellerseite - keine Infos gefunden, was da für Dies verbaut sind.
BK-Morpheus
2019-08-09, 02:37:05
Jetzt fang ich schon an zu schwimmen und hab noch gar nix gemacht. :confused:
Wie krieg ich raus, welche Dies verbaut sind? Habe diesen RAM
https://www.alternate.de/HyperX/DIMM-32-GB-DDR4-3333-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1477317
Edit:
Hmm, der DRAM Calc zeigt an, es wären Samsung B-Dies, und auf Safe preset 14, 14, 14, 30
ich kann das irgendwie net glauben, im XMP-Profil werden 16, 18, 18, 32 ausgegeben. <-- Müll, man muss richtig einstellen. :hammer:
Ich war auf der Herstellerseite - keine Infos gefunden, was da für Dies verbaut sind.
Da das "Read XMP" vom DRAM Calculator meist eh keine sauberen Werte liefert, bitte genau an die Anleitung halten.
Kostenlose Thaiphoon Burner Software runterladen, installieren und starten.
http://www.softnology.biz/files.html
Dann im Thaiphoon Burner auf "Read" klicken und einen der beiden RAMs einlesen.
In der Ansicht sollte dann der "Manufacturer" und "DIE Density" etc. darüber Aufschluss geben, welche Chips verbaut sind.
So sieht's zum Beispiel bei Mircon B-Die Dual Rank aus:
https://abload.de/img/thaiphoonbeispielmxjj2.png
Dann oben auf den Button "Report" klicken und im Fenster nach ganz unten scrollen. Da sollte unter den XMP Parametern folgendes stehen "Show delays in nanoseconds". Dort bitte draufklicken und dann über den "Export" Button oben einen complete HTML Report speichern.
Genau diesen HTML Report importierst du dann im DRAM Calculator unten über den Button "Import XMP".
Danach bitte manuell Prozessor, Speicher-Chip Typ, Frequenz, Anzahl Module, Anzahl Ranks und Motherboard im Calculator auswählen.
Profile Version musste früher immer auf V1 gestellt werden, aber V2 oder Manual scheint bei mir momentan genauso zu funktionieren.
bootet nicht
nachdem ich aus dem "calculate safe" "power down mode" entgegen der Empfehlung auf disable gesetzt habe ist die Latenz 7ns besser....
aber die Bandbreite (read & copy) ist mit je 46-47k mist....mit Autosettings kommen da 53k raus (Stabilität unbekannt)
Was beeinflusst da die Bandbreite? IF takt ist auf 1:1 forciert.... und auf 1800Mhz durch den Bustakt von 103Mhz kommen 1855 Mhz raus.
Den BLCK auf 100 belassen.
Was sind die Gründe für 100 BLCK? Das gibt 107 Mhz weniger Basetakt und bis zu 120Mhz weniger Boost.
So ich hab jetzt auch wieder die >53k Read&Copy Speed
der Ram Calculator hat mir mal wieder Mist vorgeschlagen:
BankGroupSwap/BankGroupSwap-alt (BGS) muss enabled sein....
(ist das das RankInterleaving?)
dildo4u
2019-08-11, 06:37:22
Es scheint jetzt eine Ablösung für den G Skill Aegis zu geben diese Ballistix Sport haben bessere Timings.
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-16gb-bls2c8g4d30aesbk-bls2k8g4d30aesbk-a1971747.html
Würd ich gerne mal testen hab grad Probleme mit den Gskill 14 16,16,16 zu laufen zu bringen 14,17,17,17 geht.
BK-Morpheus
2019-08-11, 09:04:01
Es scheint jetzt eine Ablösung für den G Skill Aegis zu geben diese Ballistix Sport haben bessere Timings.
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-16gb-bls2c8g4d30aesbk-bls2k8g4d30aesbk-a1971747.html
Würd ich gerne mal testen hab grad Probleme mit den Gskill 14 16,16,16 zu laufen zu bringen 14,17,17,17 geht.
Auf den Ballistix war Micron E-Die druff und ich musste daher 14-17-16-16 wählen für 3200MHz. Hatte den vor ein paar Monaten mal kurz hier.
dildo4u
2019-08-11, 09:26:14
Ah danke das scheint auch mit den Gskill was zu bringen.
Thunder99
2019-08-11, 10:24:54
Btw, Ryzen 5 3600 da mit MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi.
Aber der RAM lässt noch auf sich warten. Immer wieder andere voraussichtliche Liefertermine :(
Noebbie
2019-08-11, 10:32:58
Wie viel Spannung gibt ihr denn auf den Ram bzw explizit hier auf den Micron E?
nairune
2019-08-11, 10:44:58
1,38V für 3800CL16. Wenn du (deutlich) mehr drauf gibst, können 3600CL14 oder 3733CL14 gehen, würde ich aber nur machen, wenn dein du das IF nicht auf 1900MHz bekommst.
kikakeule
2019-08-11, 10:48:42
Aktuell 1.45V für 3600CL14 aber werde wohl auch demnächst auf 3800CL16 gehen
Megamember
2019-08-11, 12:57:11
AUf welchen Sensor bei hwinfo sollte man denn vertrauen?
HAb das CH6 + 3700X und wenn ich im Bios 1,3V einstelle zeigt der CPU Sensor leicht weniger an unter Last aber der Asus AMI Sensor über 1,35V??
Und ausserdem, isses normal das bei AUtO LLC sogut wie kein vdrop da ist bzw die Spannung eher ansteigt?
dildo4u
2019-08-11, 13:25:31
Ich würde es mit dem Ryzen Master abgleichen.
Langlay
2019-08-11, 16:17:58
Ich würde einfach mal Messen ^^. Wobei ich den unterschied von 0.05V schon recht Gross finde bei mir liegt liegt beides innerhalb von 0.02V
Da das "Read XMP" vom DRAM Calculator meist eh keine sauberen Werte liefert, bitte genau an die Anleitung halten.
Kostenlose Thaiphoon Burner Software runterladen, installieren und starten.
http://www.softnology.biz/files.html
Dann im Thaiphoon Burner auf "Read" klicken und einen der beiden RAMs einlesen.
In der Ansicht sollte dann der "Manufacturer" und "DIE Density" etc. darüber Aufschluss geben, welche Chips verbaut sind.
So sieht's zum Beispiel bei Mircon B-Die Dual Rank aus:
https://abload.de/img/thaiphoonbeispielmxjj2.png
Dann oben auf den Button "Report" klicken und im Fenster nach ganz unten scrollen. Da sollte unter den XMP Parametern folgendes stehen "Show delays in nanoseconds". Dort bitte draufklicken und dann über den "Export" Button oben einen complete HTML Report speichern.
Genau diesen HTML Report importierst du dann im DRAM Calculator unten über den Button "Import XMP".
Danach bitte manuell Prozessor, Speicher-Chip Typ, Frequenz, Anzahl Module, Anzahl Ranks und Motherboard im Calculator auswählen.
Profile Version musste früher immer auf V1 gestellt werden, aber V2 oder Manual scheint bei mir momentan genauso zu funktionieren.
^^ danke für die verständliche Erklärung. Jetzt weiß ich wenigstens ganz sicher, was für einen Müll-RAM ich mir da gekauft hab. ;D
Hynix CJR :whisper:
BeetleatWar1977
2019-08-11, 22:14:29
^^ danke für die verständliche Erklärung. Jetzt weiß ich wenigstens ganz sicher, was für einen Müll-RAM ich mir da gekauft hab. ;D
Hynix CJR :whisper:
Och, naja..... so schlecht sind die auch wieder nicht...... :D
Hab mit mit etwas Arbeit und Taiphoon Burner die stabilen SPD-Settings fest draufgehauen^^
https://files.fm/thumb_show.php?i=duu97sqy
und ja - 3200 bei 1.2V gehen, aber halt nur mit relaxten Timings....
mein 2700X macht bei 3466 dicht.... mehr geht nicht stabil......
https://abload.de/img/hynix34661370mvstable9cjvy.jpg
für Dualranked gehts^^ sind so 65-66ns in Aida
Noebbie
2019-08-12, 18:06:06
Ich glaub das einzig wirklich entscheidende ist die Kühlung bei meiner Ryzen Kombination:
https://abload.de/thumb/2019-08-121glkic.png (https://abload.de/image.php?img=2019-08-121glkic.png) https://abload.de/thumb/2019-08-1222zj4a.png (https://abload.de/image.php?img=2019-08-1222zj4a.png) https://abload.de/thumb/2019-08-12a4j2c.png (https://abload.de/image.php?img=2019-08-12a4j2c.png)
Ich kam eben in mein Büro und hatte das Fenster vergessen. (War seit gestern Nacht offen!)
Im Raum sind es laut Thermometer 18,4°C und da dachte ich mir, ich schmeiße mal eben schnell Cinebench an und dabei boostet der ganz ordentlich hoch! Teilweise auf 4225 MHz.
Bei gleicher Konfig bei ca. 23°C Raumtemparatur komme ich auf 4150 MHz im Cinebench bei Volllast!
smasher
2019-08-12, 19:46:19
Och, naja..... so schlecht sind die auch wieder nicht...... :D
Hab mit mit etwas Arbeit und Taiphoon Burner die stabilen SPD-Settings fest draufgehauen^^
https://files.fm/thumb_show.php?i=duu97sqy
und ja - 3200 bei 1.2V gehen, aber halt nur mit relaxten Timings....
mein 2700X macht bei 3466 dicht.... mehr geht nicht stabil......
https://abload.de/img/hynix34661370mvstable9cjvy.jpg
für Dualranked gehts^^ sind so 65-66ns in Aida
Moin,
ich muß mich da mal reinhängen - sorry !
Gibt es denn eine Möglichkeit diese Einstellungen unter Windows easy einzugebem oder lesen :-)
ich drucke mir immer 3 Blätter aus und schau nach was ich im Bios wo finde. Das ist gelinde gesagt etwas nervig. Geht es einfacher ?
Gruß
Smasher
BeetleatWar1977
2019-08-12, 20:11:07
Asus Memtweakit zB, wenns denn vom Board unterstützt wird.....
w0mbat
2019-08-12, 20:12:54
Mach nen Foto mim Handy ;)
Och, naja..... so schlecht sind die auch wieder nicht...... :D
Hab mit mit etwas Arbeit und Taiphoon Burner die stabilen SPD-Settings fest draufgehauen^^
https://files.fm/thumb_show.php?i=duu97sqy
und ja - 3200 bei 1.2V gehen, aber halt nur mit relaxten Timings....
mein 2700X macht bei 3466 dicht.... mehr geht nicht stabil......
https://abload.de/img/hynix34661370mvstable9cjvy.jpg
für Dualranked gehts^^ sind so 65-66ns in AidaHast du Vollversion von dem Thaiphoon? Ich bin am Überlegen mir auch eine zu holen.Ich hab nämlich beim 1800er Rechner bei einem der 3200 CL14-Riegel (Samsung B-Dies) einen CRC-Fehler ganz unten links im Thaiphoon Burner. Hab aber noch nie was am Rechner gemerkt. Der läuft von Anfang an 4Ghz und scharfe RAM-Timings.
Ich guck mal, was ich da von dir als Vorlage bei mir nutzen kann. Hab zwar Ausdrucke gemacht von Preset Save u. Preset Fast. Aber so prall und viel besser als die Werte vom XMP-Profil sind die mir net rüber gekommen.
Bin im Moment Dargos Thread über Vega 64 am studieren. Hab ja auch eine Wasser Vega 64 gebraucht ausm PCGH-Markplatz. Es ist viel interessanter das Ding auszureizen, als der Scheiß hier mit dem RAM. :devil:
BeetleatWar1977
2019-08-13, 05:37:59
Hast du Vollversion von dem Thaiphoon? Ich bin am Überlegen mir auch eine zu holen.Ich hab nämlich beim 1800er Rechner bei einem der 3200 CL14-Riegel (Samsung B-Dies) einen CRC-Fehler ganz unten links im Thaiphoon Burner. Hab aber noch nie was am Rechner gemerkt. Der läuft von Anfang an 4Ghz und scharfe RAM-Timings.
Ich guck mal, was ich da von dir als Vorlage bei mir nutzen kann. Hab zwar Ausdrucke gemacht von Preset Save u. Preset Fast. Aber so prall und viel besser als die Werte vom XMP-Profil sind die mir net rüber gekommen.
Bin im Moment Dargos Thread über Vega 64 am studieren. Hab ja auch eine Wasser Vega 64 gebraucht ausm PCGH-Markplatz. Es ist viel interessanter das Ding auszureizen, als der Scheiß hier mit dem RAM. :devil:
Ja, ich hab die großer Version^^, wenn du mir den Dump von den Modulen hochlädts, schau ich mal drüber... und jetzt erstmal KAFFEE!
Radeonfreak
2019-08-13, 13:35:14
Das wird wohl nüscht mit meinem 3900x von Alternate. Gestern stand zwar kurz da "Ihre Bestellung wird vom Logistikzentrum bearbeitet", heute wieder Ware nicht verfügbar.
Frühester Liefertermin ist jetzt der 1.9. Und selbst da wissen sie nicht wie hoch die Lieferung ausfällt und ob die Bestellung bedient werden kann.
Zum Kotzen.
Bei Mindfactory sieht es nicht besser aus, aber sie scheinen immer mal kleine Lieferungen zwischendurch zu bekommen.
Ich warte auch noch und glaube das ich am 14. Wieder nicht dabei sein werde -.-
Jetzt muss ich warten weil sie ihn zu billig verkaufen...
TwoBeers
2019-08-13, 18:23:59
Holt euch doch nen 3700X, der reicht völlig und ist verfügbar. :D
Verdammt jetzt werde ich schwach.
Im Mindstar gibts den 3800X für 389€.
Dabei wollte ich mir eigentlich den 3700X holen:freak:
w0mbat
2019-08-13, 21:44:19
Hast du wirklich immer noch deinen Phenom II X4?
Jo das wird nen Quantensprung zum Ryzen:biggrin:
Vor 10 Jahren hat Gigabyte noch vernünftige Boards gemacht.
Ja, ich hab die großer Version^^, wenn du mir den Dump von den Modulen hochlädts, schau ich mal drüber... und jetzt erstmal KAFFEE!Hier bitteschön - .txt bitte wegnehmen
Fehler ist an Adresse 0400e dort müsste 00 statt 80 stehen, damit's stimmt.
Jo das wird nen Quantensprung zum Ryzen:biggrin:
Vor 10 Jahren hat Gigabyte noch vernünftige Boards gemacht.Gott, freu dich - das wird mehr als ein Quantensprung, das läutet neues Zeitalter ein. :ujump2:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab noch bissel was geändert - VCore jetzt wieder auf 1,3V zurückgenommen, Loadline jedoch von Stellung High auf Turbo
Prime95 "Small FFTs max power/heat" Einstellung plus Cinebench20
alle Cores laufen soweit sauber auf 4200 und sind zu 100% ausgelastet bei ~85° C, jetzt noch Beetles RAM-Timings und Dargos Vega 64-Werte austesten, dann ist das Rumgefuddel an der Kiste hoffentlich endlich passé :upara:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67455&stc=1&d=1565742123
BeetleatWar1977
2019-08-14, 06:11:27
Hier bitteschön - .txt bitte wegnehmen
Fehler ist an Adresse 0400e dort müsste 00 statt 80 stehen, damit's stimmt.
Gott, freu dich - das wird mehr als ein Quantensprung, das läutet neues Zeitalter ein. :ujump2:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab noch bissel was geändert - VCore jetzt wieder auf 1,3V zurückgenommen, Loadline jedoch von Stellung High auf Turbo
Prime95 "Small FFTs max power/heat" Einstellung plus Cinebench20
alle Cores laufen soweit sauber auf 4200 und sind zu 100% ausgelastet bei ~85° C, jetzt noch Beetles RAM-Timings und Dargos Vega 64-Werte austesten, dann ist das Rumgefuddel an der Kiste hoffentlich endlich passé :upara:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67455&stc=1&d=1565742123
Richtig - an der Adresse sollte immer(!) 00 stehen
Byte 78 – 116
Reserved, Base Configuration Section
Must be coded with 00h
Normalerweise - Rams reklamieren...... Ich hab in dem Zip 3 Versionen angehängt, deine, mit korrigierter Prüfsumme (aber die 80 noch drin) und einmal aus der Database vom Taiphoon, die waren gelistet.....
gbm31
2019-08-14, 12:02:24
Wie ist das mit clock stretching beim manuellen takten?
Lässt man die CPU machen ist UV beim Zen2 ja Gift - Takt schön hoch aber Performance mies.
Wegen div. Anfragen hier meine Speichereinstellungen, auf Basis des Typhoon Auszuges meines Speichers. VDimm ist 1.4V, BGS ist disabled, PowerDown und Geardown disabled, CR 1T, Rest (also auch die Widerstände) Auto.
w0mbat
2019-08-14, 13:48:30
Da sollte bei den subtimings aber noch deutlich mehr gehen.
Richtig - an der Adresse sollte immer(!) 00 stehen
Normalerweise - Rams reklamieren...... Ich hab in dem Zip 3 Versionen angehängt, deine, mit korrigierter Prüfsumme (aber die 80 noch drin) und einmal aus der Database vom Taiphoon, die waren gelistet.....Ich danke dir Beetle, wenn ich die Vollversion hab, kann ich das ohne Weiteres zurückschreiben? Oder kille ich dann den Riegel? :uroll:
Was könnte passieren, wenn ich nix mache und es so belasse? Vielleicht so was --> :uexplode:
Matrix316
2019-08-14, 17:07:32
[...]
Hab noch bissel was geändert - VCore jetzt wieder auf 1,3V zurückgenommen, Loadline jedoch von Stellung High auf Turbo
Prime95 "Small FFTs max power/heat" Einstellung plus Cinebench20
alle Cores laufen soweit sauber auf 4200 und sind zu 100% ausgelastet bei ~85° C, jetzt noch Beetles RAM-Timings und Dargos Vega 64-Werte austesten, dann ist das Rumgefuddel an der Kiste hoffentlich endlich passé :upara:
[...]
Ist das vlt. ein Unterschied zum 3800X? Ich krieg mit 1.31 V die 4350 Allcore ziemlich stabil zum laufen. Das maximalste was ich schaffe sind 4450 mit ~1.36 oder so, aber das ist nicht stabil bzw. wird zu heiß.
BeetleatWar1977
2019-08-14, 19:15:02
Ich danke dir Beetle, wenn ich die Vollversion hab, kann ich das ohne Weiteres zurückschreiben? Oder kille ich dann den Riegel? :uroll:
Was könnte passieren, wenn ich nix mache und es so belasse? Vielleicht so was --> :uexplode:
A) einfach draufschreiben,ja
B) wenn du keine Probleme mit der Stabilität hast, kannste es auch so lassen....
C) schreiben geht ab der kleinen Version, für XMP brauchts aber die Große.....
etwas mehr dazu - im Spoiler, weil langsam doch etwas sehr OT
Ich habs so gemacht, ich hab mir erstmal eine SPD bis über 4000 generiert, mit den entspechenden Timings - aber nicht(!) geschrieben, hab mir die Timings abnotiert und dann geguckt bis zu welchem Takt bei 1.2V die Geschichte stabil ist und die funktionierenden Timings dann drauf geschrieben. Bei der Gelegeheit hab ich gleich alle ungeraden Timings über 2133 rausgehauen - weil die hier eh nicht gehen, ungerades Timing über 2133 - bei mir kein Post. Aufs 2te XMP-Profil hab ich mir dann meine aktuellen Settings aus dem DRAM-Calculator, inkl aller nötigen Anpassungen geschrieben^^ selbst wenn ich jetzt wegen irgendwas das Bios zurücksetzen muss hab ich min 2933 oder kann gleich das 2te Profil nutzen, Subtimings muss man aber trotzdem noch manuell anpassen)
hier mal die Theoretischen Timings für deine - wie weit du mit 1.2V kommst, kann ich dir natürlich nicht verraten.....
https://abload.de/img/ripjawsenhancedr2j5k.jpg
TwoBeers
2019-08-16, 00:01:40
Für das C6H ist AGESA 1.0.0.3AB verfügbar
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/CROSSHAIR-VI-HERO/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-7306.zip
Ach ja und es gibt auch schon 1.0.0.3ABB beta für einige ASUS Boards:
https://rog.asus.com/forum/showthread.php?112279-X370-X470-AGESA-1003AB-Bioses/page41#post780686
Langlay
2019-08-16, 00:03:49
Für das C6H ist AGESA 1.0.0.3AB verfügbar
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/CROSSHAIR-VI-HERO/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-7306.zip
Ach ja und es gibt auch schon 1.0.0.3ABB beta für einige ASUS Boards:
https://rog.asus.com/forum/showthread.php?112279-X370-X470-AGESA-1003AB-Bioses/page41#post780686
u.a. auch ein ABB fürs C6H.
https://www.dropbox.com/s/j4jm5i1db55uc6f/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-7401.rar?dl=0
TwoBeers
2019-08-16, 18:05:00
@Langlay: Das hab ich doch auch gepostet, aber ist halt noch "beta" und nicht offziell.
Habe es übrigens gerade mal drauf gespielt, scheint 0.5ns bessere Latenz zu bringen:
https://abload.de/img/aida_3700xvjbn.png
Mit dem ABB gehen meine gefixten 4300 aber nicht mehr, nur noch 4200 Stable. Schade :(
PBO ist immer noch total broken. Single Turbo 4150, MT 4150 und das bei deutlich erhöhter Temperatur (78°c Full Load) - mit gefixten 4300 lag ich bei gleichen Temperaturen wie mit PBO aber mehr Leistung. Jetzt da nur 4200 drin sind, ist natürlich etwas weniger Leistung da, wenn auch nur fürs Auge. Temperaturen sind dann bei max 72°c
Naja... mal 1004 abwarten. Die bisherigen Agesas und Umsetzungen der Boardpartner sind schrott.
0,5ns Verbesserung bringt das ABB nun nicht @Fallback... bringt eher nix, außer, dass ich keine 4300 mehr hinkriege...
dafür sind mit dem ABB die PPT, TDC und EDC Limits auf Max Default gesetzt. Die helfen aber nicht mal, dass ich mehr als die 4150 mit PBO erhalte... höchstens mal testen, wenn ich wieder im Couple Modus bin, ob die 4300 dann wieder laufen. Mal sehen. Teste ich nachher. Von der Performance her aber tun sich AB und ABB absolut nichts. Änderungen dahingehend sind eh nicht vorgenommen worden, nur fixes, von kleineren Bugs.
AB - ABB folgt später, wollt nen vorher Nachher Vergleich mit gleichen Settings haben, packs dann direkt hier rein, für den es interessiert:
https://abload.de/img/cachemem9tkev.png (https://abload.de/image.php?img=cachemem9tkev.png)
https://abload.de/img/mastnxki1.png (https://abload.de/image.php?img=mastnxki1.png)
ABB+AB Vergleich ^^:
https://abload.de/img/mast2bdkn0.png (https://abload.de/image.php?img=mast2bdkn0.png)
Edit: 4300 laufen wieder. Fabric-Takt hat es verhindert.
Schafft man mit PBO nicht.
https://abload.de/img/mast4hok8a.png (https://abload.de/image.php?img=mast4hok8a.png)
https://abload.de/img/cen202h8j99.png (https://abload.de/image.php?img=cen202h8j99.png)
https://abload.de/img/cen20q2kbw.png (https://abload.de/image.php?img=cen20q2kbw.png)
Pos. 4 > Fix 4,3Ghz > 5751(ST: 495) > @3733Mhz CL14 > Fabric > 1800 (Asynchron>Fabric) @AUTO
Pos. 5 > Fix 4,2Ghz > 4986(ST: 485) > @3733Mhz CL14 > Fabric > 1900 (Asynchron>Ramtakt)
Pos. 6 > Stock +PBO > 4908(ST: 485) @3733Mhz CL14 > Fabric >1900 (Asynchron>Ramtakt)
Asynchron zu Ramtakt hat immense Vorteile bei Anwendungen die stark von vielen Threads profitieren, mindert aber die Leistung in Games.
Asynchron vom Ramtakt zum Fabric hingegen mindert die Leistung bei Anwendungen stark, Game Leistung bleibt gleich.
Synchron mindert die Leistung in Anwendungen merklich, steigert die Leistung in Games aber stark.
Also... die Agesas sind einfach schrott. Lass ich die CPU einfach selbst machen ohne PBO, krieg ich die Boosts und co absolut nicht so, wie es soll. Mit PBO steigert sich die Leistung überhaupt nicht, Temperaturen und Spannungen hingegen steigen. Mach ich alles Manuell, ist die CPU Kühler, hab mehr Takt erhalte merklich mehr Leistung und die Kiste bootet bis ins Windows in unter 10 Sek.
Mich würde mal son 3700X auf sonem 300€ X570 Brett mit Aktuellem Bios interessieren, wie der da so Performt. Bin ma wieder weg, bis 1004 erscheint, langweilig.
TwoBeers
2019-08-17, 12:01:47
Ja, PBO hab ich auch erstmal aus. AC in CB hab ich so 4075MHz.
Also ich hatte vorher 65.9ns. Aber vielleicht sind 0.5ns Gewinn auch irgendwo anders her.:cool:
Noebbie
2019-08-17, 12:14:16
Also ich hatte vorher 65.9ns. Aber vielleicht sind 0.5ns Gewinn auch irgendwo anders her.:cool:
Messfehlertoleranz. Weil dein OS etc sind ja auch aktiv. :rolleyes:
So einen hab ich noch, dass sind die Stable Settings die Rockstable bei max Torture mit 78°c laufen, und in jeder Disziplin PBO schlagen (Weniger Idle Verbrauch, weniger Full Load Verbrauch, geringere Temperaturen, mehr Takt und 13ns geringere Latency) PBO ist Kernschrott auf X370 und Asus. Aber sowas von.
https://abload.de/img/stable23fj4p.png (https://abload.de/image.php?img=stable23fj4p.png)
Tigershark
2019-08-17, 14:10:35
Das sind für mich alles Fabelwerte. Mein 3700X schafft auf meinem Prime 370 Pro in R20 nur einen AC Boost von 4GHz (3950 um genau zu sein). Damit liege ich dann so grob bei ~ 4600-4700 Punkten.
Das ganze mit RAM auf 3200 CL14 1T (3400 mit gleichen Timings gibt knapp 10 Pünktchen mehr).
Dabei sieht mein SC Score mit 490 recht brauchbar aus. Die Punkte ändern sich übrigens nicht, ob Ryzen Master an/aus oder installiert/deinstalliert ist.
Ich _meine_ aber, dass es mit dem 1.0.0.2er AGESA deutlich besser war beim MC. Jetzt mit dem 1.0.0.3 AB fühlt es sich bei Multi irgendwie an, als ob er ständig mit angezogener (PPT) Handbremse läuft. PBO ist übrigens aus.
][immy
2019-08-17, 14:27:36
Hat jemand eine Ahnung ob sich das BIOS Update für MSI Boards lohnt mit dem minimifizierten BIOS? Da man nicht einfach so wieder downgraden kann würde noch das gern vorher wissen.
Gibt es beispielsweise mehr Optionen wie in den vergangenen Updates?
Ich glaube gelesen zu haben, dass MSI beim aktuellen Bios noch etwas hinterher hinkt, also noch keine abb-Version veröffentlicht hat.
[immy;12075114']Hat jemand eine Ahnung ob sich das BIOS Update für MSI Boards lohnt mit dem minimifizierten BIOS? Da man nicht einfach so wieder downgraden kann würde noch das gern vorher wissen.
Gibt es beispielsweise mehr Optionen wie in den vergangenen Updates?
Warum kannst du nicht zurückflashen? Du hast doch bestimmt einen Bios Flash Button am Board...damit kommt man immer zurück.
Was ich so lese zum "lite bios" ist das es eher weniger gibt nicht mehr (z.B. keine Profile mehr im Bios)
Screemer
2019-08-17, 17:10:30
Für das x370 gt7 ist ein 1.0.0.3ab eingepflegt worden. Datiert schon auf den 18.7. Da war es aber ganz sicher noch nicht verfügbar.
https://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=874#download
Vom support Hatte ich ja die Auskunft, dass man vor Ende August nicht mit einem neuen,BIOS rechnen braucht. Soviel dazu.
Mangel76
2019-08-17, 17:42:39
Warum kannst du nicht zurückflashen? Du hast doch bestimmt einen Bios Flash Button am Board...damit kommt man immer zurück.
Was ich so lese zum "lite bios" ist das es eher weniger gibt nicht mehr (z.B. keine Profile mehr im Bios)
Das letzte BIOS für mein X470 Pro Carbon hat auch wieder Profile, ist aber glaub ich noch 1.0.0.3ab. Ich finde das sparsame Lite BIOS gar nicht schlecht, übersichtlicher als das alte. Und es kann auch so ziemlich alles eingestellt werden, hab zumindest noch nichts vermisst.
Radeonfreak
2019-08-18, 10:59:12
Soo, hab meinen 3900x jetzt auf das B350 Tomahawk gepflanzt.
Im Moment alles auf Auto, nur Speicher erst mal wie vorher auf 3333MHZ CL14.
Obwohl nichts anderes eingestellt, sofort erkannt gebootet, PBO scheint auch zu funktionieren, in HWinfo hab ich mal 4625 MHZ gesehen.
Lüftersteuerung funktioniert auf Anhieb.
Noch nie so einen leichten Start gehabt. :eek:
https://abload.de/img/cachememobjhv.png
Armaq
2019-08-18, 11:14:41
Soo, hab meinen 3900x jetzt auf das B350 Tomahawk gepflanzt.
Im Moment alles auf Auto, nur Speicher erst mal wie vorher auf 3333MHZ CL14.
Obwohl nichts anderes eingestellt, sofort erkannt gebootet, PBO scheint auch zu funktionieren, in HWinfo hab ich mal 4625 MHZ gesehen.
Lüftersteuerung funktioniert auf Anhieb.
Noch nie so einen leichten Start gehabt. :eek:
https://abload.de/img/cachememobjhv.png
Gute Sache.
Ich hab jetzt das Beta 1003abb vom c7h installiert und das ist schonmal deutlich besser als das 1003ab. Boost ist immer noch nicht wieder auf 4600, aber CB20 hat 7400 Punkte im CPU Test ergeben, damit sind wir wieder in die richtige Richtung unterwegs.
Ich will jetzt mal die Speichertimings nachziehen, bin bei 69 ns.
Witzig das das Boost-Verhalten gleich klappt.
Soo, hab meinen 3900x jetzt auf das B350 Tomahawk gepflanzt.
Im Moment alles auf Auto, nur Speicher erst mal wie vorher auf 3333MHZ CL14.
Obwohl nichts anderes eingestellt, sofort erkannt gebootet, PBO scheint auch zu funktionieren, in HWinfo hab ich mal 4625 MHZ gesehen.
Lüftersteuerung funktioniert auf Anhieb.
Noch nie so einen leichten Start gehabt. :eek:
https://abload.de/img/cachememobjhv.png
^^ Glückwunsch :wink:
Freestaler
2019-08-18, 11:36:45
Soo, hab meinen 3900x jetzt auf das B350 Tomahawk gepflanzt.
Im Moment alles auf Auto, nur Speicher erst mal wie vorher auf 3333MHZ CL14.
Obwohl nichts anderes eingestellt, sofort erkannt gebootet, PBO scheint auch zu funktionieren, in HWinfo hab ich mal 4625 MHZ gesehen.
Lüftersteuerung funktioniert auf Anhieb.
Noch nie so einen leichten Start gehabt. :eek:
https://abload.de/img/cachememobjhv.png hast du Chipsatztreiber oder Ryzenmaster drauf bzw. aktualisiert? Gibt ja das Gerücht das einer der beiden höher Boost verhindert.
Radeonfreak
2019-08-18, 11:43:29
Chipsatztreiber ja. Aber er boostet doch wo er hin soll? :confused:
Freestaler
2019-08-18, 13:10:29
Ja, eben. Bei einigen boostet ja nicht (mehr) so schön (wenn auch nur 25-75mhz fehlen). Und keiner weiss genau wieso, Bios, Treiber, RyzenMaster.. je nach Mainboard usw. daher die Frage. Danke für die Infos.
Thunder99
2019-08-18, 13:36:41
Hoffe wenn ich aus dem Urlaub zurück bin mein RAM da ist. Lieferant hat nichts bekommen, wurde ohne Datum nach hinten verschoben :mad:
Will endlich auch mitmischen :D
Radeonfreak
2019-08-18, 14:59:09
So, nach 6 Stunden neuer Prozessor ist mir einiges aufgefallen.
Dem Board ist es egal ov ich PBO anktiviert oder auf Auto habe, es ist auch egal ob Vcore auf Auto steht oder auf AMD Overclocked. Powerlimit Auto oder 180W ist auch egal der Prozesor bootet immer bis 4600 MHZ.
Scheinbar hab ich auch dieses WHEA Logger Problem, schon über 1000 Einträge in einer Stunde, alle beziehen sich auf PCI Express.
Ist das etwas worüber man sich Sorgen machen muss?
Ansonsten läuft die Kiste bis jetzt super.
Armaq
2019-08-18, 15:06:54
So, nach 6 Stunden neuer Prozessor ist mir einiges aufgefallen.
Dem Board ist es egal ov ich PBO anktiviert oder auf Auto habe, es ist auch egal ob Vcore auf Auto steht oder auf AMD Overclocked. Powerlimit Auto oder 180W ist auch egal der Prozesor bootet immer bis 4600 MHZ.
Scheinbar hab ich auch dieses WHEA Logger Problem, schon über 1000 Einträge in einer Stunde, alle beziehen sich auf PCI Express.
Ist das etwas worüber man sich Sorgen machen muss?
Ansonsten läuft die Kiste bis jetzt super.
Du musst halt ein BIOS Update einspielen. :)
Wenn du alles einstellst und nichts wirkt sich aus, dann ist klar, dass dein BIOS auch nur Müll macht. Ist zwar erstmal gut, 4600 Mhz zu haben, aber wenn WHEA kommen, ist das nicht akzeptabel.
Radeonfreak
2019-08-18, 15:07:58
Es gibt kein anderes Bios im Moment.
dildo4u
2019-08-18, 15:30:48
Die Fehlermeldungen sind nicht kritisch die werden mit dem Bios Update nur unterdrückt.
And, on a final note, new BIOSes based on the impending AGESA 1003ABB will also resolve the “Event 17, WHEA-Logger” warnings in the Windows Event Log. These warnings indicate that the system successfully corrected a trivial error in a data packet sent between two PCI Express® devices. PCIe devices can transmit thousands of packets per second, and it is typical for a few of them to require a correction or retry. As such, it is customary to suppress these unhelpful/routine messages in the log to limit the error reporting scope to errors that require attention and action. AGESA 1003ABB will make that change
https://community.amd.com/servlet/JiveServlet/download/2182-124770/Community_Update5_Detailed_Brief.pdf
Radeonfreak
2019-08-18, 15:45:11
Okay, danke da bin ich ja beruhigt.
Mangel76
2019-08-18, 15:50:26
So, nach 6 Stunden neuer Prozessor ist mir einiges aufgefallen.
Dem Board ist es egal ov ich PBO anktiviert oder auf Auto habe, es ist auch egal ob Vcore auf Auto steht oder auf AMD Overclocked. Powerlimit Auto oder 180W ist auch egal der Prozesor bootet immer bis 4600 MHZ.
Scheinbar hab ich auch dieses WHEA Logger Problem, schon über 1000 Einträge in einer Stunde, alle beziehen sich auf PCI Express.
Ist das etwas worüber man sich Sorgen machen muss?
Ansonsten läuft die Kiste bis jetzt super.
Bei mir wirkt sich PBO nur auf All-Core aus. Am SC-Takt ändert sich nichts.
Radeonfreak
2019-08-18, 16:00:07
Ah, danke, da muss ich noch mal gucken.
w0mbat
2019-08-18, 20:08:53
Endlich, Glückwunsch Radeonfreak!
Und stell deinen RAM mal auf 3600, aber zack-zack!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.