PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 [35] 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Radeonfreak
2019-08-18, 20:13:30
Meinste? :confused: Also 3400 CL14 gab früher und später einen Bluescreen, so viel hab ich schon ausprobiert.

Und weiß irgend jemand wieso ich nach dem Update auf einmal nur 15,9 von 16GB als verfügbar angezeigt bekomme?

3600MHZ mit Command Rate 2T? Cl16? Wieviel Saft?

w0mbat
2019-08-18, 20:42:05
Nimmt einfach mal die fast settings vom DRAM Calc. Ich geb 1,45V und lass DDR4-3600 CL16 laufen mit 1T und GDM off.

ProcODT auf 34-36 Ohm, und die RTT auf off-off-RZQ/5

Armaq
2019-08-18, 21:38:47
Nimmt einfach mal die fast settings vom DRAM Calc. Ich geb 1,45V und lass DDR4-3600 CL16 laufen mit 1T und GDM off.

ProcODT auf 34-36 Ohm, und die RTT auf off-off-RZQ/5
Ich hab 4x8 und CL16 optimiert auf fast mit 1,38 VDimm 1T, aber GDM on. Ist wohl bei 4 Riegeln besser für die Stabilität. Bin bei 66ns.

Radeonfreak
2019-08-18, 22:33:56
Habs jetzt mal versucht. Erst mal ran tasten. Sieht im Moment jetzt so aus.

https://abload.de/img/cachememobkvi.png

Armaq
2019-08-18, 23:10:00
Habs jetzt mal versucht. Erst mal ran tasten. Sieht im Moment jetzt so aus.

https://abload.de/img/cachememobkvi.png
Sehen gut aus die Werte, kannst aber noch CR1 einstellen. Eigentlich geht der 3900x wesentlich besser als der 1700x, aber pauschal ist ja nichts. Würde einfach mal mit den Timings vom 1700x rangehen.

DRAM Calc ist übrigens hilfreich, der gibt gute Werte für Subtimings (s. Anhang).

Edit: Für alle Boost Fetischisten, 4400 Mhz macht er jetzt mit 1003abb. PBO bringt bei meinem Board nichts, außer dass Ryzen Master ne größere Zahl anzeigt, Mhz kommen nicht dabei rum.

Edit2: Ich habe den Boost mal deaktiviert über das BIOS. Dann macht die CPU nie mehr als 1.1 VCore und der Verbrauch bei allem außer SmallFFT bei Prime95 ist 51,7 Watt für 12 Kerne.

Isen
2019-08-18, 23:25:41
Die hohen Spikes in der Vcore mit PBO fressen sämtliche Thermische Reserven. Anders kann ich mir das nicht erklären, wieso nicht mal 1 Core Turbo auf 4,4Ghz läuft.
Weil Stock mit der Vcore die er bei mir mit PBO für Allcore 4,15Ghz rauf knallt, schafft die CPU Allcore 4,4Ghz fix, Manuell. Nur kriegt man das außerhalb von CB20 nicht mehr gekühlt. Sobald nur AVX dazu kommt, gehts Richtung 95°c - bis dahin ist CB20 fertig. Also längere Zeit über würde er dann vermutlich so bei 105°c landen und dann auch schnell beginnen zu Throtteln. Wenn die Temperatur nicht wäre, wäre das in der Tat stabil. Daher ist das für mich ein Unding, wieso da für den 1 Kern Tubro die 4,4Ghz nicht gehen. Kriegt die CPU es nicht gebacken, die Vcore dem besten Kern zuzuweisen und zu ermitteln wie viel eigentlich nötig ist für 4,4Ghz oder sind die einfach viel zu hoch angesetzt... wohl beides irgendwie.

Vcore für den 1 und 2 Kern Boost müsste man selbst setzen können.... dann kann man das selbst ausloten, was die CPU wohl selbst nicht kann.

kmf
2019-08-19, 02:19:42
^^Beim Gigabyte gibts bei PBO den Schalter Advanced, dort findet sich unter anderem der Einstellpunkt "Max CPU Boost Clock Override".
Vielleicht gibt's bei dir das gleiche oder in etwas leicht abgeänderter Form.

Radeonfreak
2019-08-19, 08:26:57
Guten Morgen an die Runde :ucoffee:


Kurze Frage, welcher Energiesparplan wäre denn optimal für den 3900x?

Ich hab hier nur Ryzen Balanced, Höchstleistung und Ausbalanciert und bin mir auch nicht wirklich sicher ob der letzte Chipsatzztreiber die aktualisiert hat.

Die hohen Spikes in der Vcore mit PBO fressen sämtliche Thermische Reserven. Anders kann ich mir das nicht erklären, wieso nicht mal 1 Core Turbo auf 4,4Ghz läuft.

Ich hab da eigentlich keine Probleme

https://abload.de/img/unbenannthjk2b.png

Armaq
2019-08-19, 08:56:09
Ich hab Ryzen balanced und hab den Minimalzustand auf 1 % gesetzt.

gbm31
2019-08-19, 09:44:52
Die Fehlermeldungen sind nicht kritisch die werden mit dem Bios Update nur unterdrückt.




https://community.amd.com/servlet/JiveServlet/download/2182-124770/Community_Update5_Detailed_Brief.pdf
Okay, danke da bin ich ja beruhigt.


Du kannst auch einfach selbst den Punkt AER Cap(ability) auf disabed stellen ;-)

Radeonfreak
2019-08-19, 09:47:31
Wie mach ich das? :uconf:

gbm31
2019-08-19, 09:49:40
Bei mir wirkt sich PBO nur auf All-Core aus. Am SC-Takt ändert sich nichts.

Das Problem äussert sich nur bei CPUs die mehr als 4300 MHz boosten - die bleiben dann eben bei 4300-4350 statt höher zu gehen, wenn PBO aktiviert ist bzw sogar auf Advanced oder so steht.

Und was bei manchen Board erschwerend für den schnellen Test hinzukommt: man braucht zur Umstellung unter Umständen einen power down, also einmal komplett aus (übrigens wie bei SMT on/off) - meins ist auch so eines.

Sonst aktiviert man PBO, freut sich dass der Boost sowohl in SC noch funktioniert als auch AC 150MHz höher geht (mit 180W statt 144W) und beim einschalten am nächsten Tag wundert man sich...

gbm31
2019-08-19, 09:53:05
Wie mach ich das? :uconf:

Müsste unter AMD CBS - NBIO zu finden sein.

Im AMD PBS gibts dann mit neuem BIOS auch die Möglichkeit, den PCIe auf Gen3 zu beschränken. (altes BIOS Gen.1, Gen.2, Auto=höchstes wo geht)

Ich schwanke... aus Neugier 1003abb drauf oder bei 1003ab bleiben und auf 1004 mit hoffentlich korrektem Boost/PBO warten?

Ich habe zur Zeit bis 2 Kerne die gleichzeitig brav auf 4575 gehen. Und AC 4000 Vollast, 4250 Division2.

Aber mit 1001 hatte ich 6 Kerne die auf 4625 gingen, und davon bis zu 4 gleichzeitig...

BK-Morpheus
2019-08-19, 10:55:46
Mit 1002 gingen meine Kerne bei Teil-Last auch ab und an auf die maximalen 4,4Ghz. Mit 1003 jetzt nur noch 4,325 bis 4,375GHz, dafür aber ohne Bluescreens im Idle (die hatte ich vorher häufig).

Was mich etwas stört, sind die Temp Spikes bei Teillast. Da sehe ich häufig zwischen 70 und 77°C Tdie Temps, wenn einzelne Kerne kurz boosten. Bei Voll-Last wird ja Vcore und Takt reduziert und da ist Tdie eher bei 68°C.
Habe es mit dem True Spirit 140 und ARO-M14 getestet (weil der ARO ja eine plane Unterseite haben soll und somit für Ryzen besser geeignet sein soll). Diese Tdie Spikes bleiben aber quasi identisch.
Ist ja nicht kritisch, da noch weit von 95°C entfernt, aber finde ich halt etwas blöd.

denjudge
2019-08-19, 11:32:40
Hi. Ich habe trotz frischer Win 10 Installation und installierter Chipsatz Treiber, keinen Ryzen Energiesparplan. Woran könnte das denn liegen? Habt ihr ne Idee? Gruß, dj

Thunder99
2019-08-19, 11:52:22
Brauchst mindestens Mai Update vom Windows 10

Mangel76
2019-08-19, 11:59:13
Das Problem äussert sich nur bei CPUs die mehr als 4300 MHz boosten - die bleiben dann eben bei 4300-4350 statt höher zu gehen, wenn PBO aktiviert ist bzw sogar auf Advanced oder so steht.


Ich habe den 3700X mit 4400 MHz Boost. Da gibt es bei CB20 SC keinen Unterschied, auch HWINFO zeigt etwa die gleichen Max-Werte. Bisher war hier auch bei 4350 bis 4375 MHz Schluss, egal ob ohne oder mit PBO. Seit ich CNQ aktiviert habe, sehe ich hier auch wieder 4400 MHz als Max.

Tigershark
2019-08-19, 12:12:23
Ich habe den 3700X mit 4400 MHz Boost. Da gibt es bei CB20 SC keinen Unterschied, auch HWINFO zeigt etwa die gleichen Max-Werte. Bisher war hier auch bei 4350 bis 4375 MHz Schluss, egal ob ohne oder mit PBO. Seit ich CNQ aktiviert habe, sehe ich hier auch wieder 4400 MHz als Max.

Welches Board hat denn noch "Cool 'n Quiet"? Das ist doch noch aus den 90ern...:freak: Heißt das bei Dir wirklich noch so?

Bei mir ist der Boost seit 1003AB auch am A***...

aufkrawall
2019-08-19, 12:14:40
Das gab es bei ASRock vor Kurzem auch noch als Option, ist nun aber rausgeflogen. Ist die Frage, ob das neben den P- und Cstate-Optionen eh nicht nur ein Platzhalter war.

gedi
2019-08-19, 12:27:34
Welches Board hat denn noch "Cool 'n Quiet"? Das ist doch noch aus den 90ern...:freak: Heißt das bei Dir wirklich noch so?

Bei mir ist der Boost seit 1003AB auch am A***...


Komme aus der 90er-Riege und vermisse CnQ auch. Wie heißt es denn jetzt - C-States?

Mangel76
2019-08-19, 12:47:11
Welches Board hat denn noch "Cool 'n Quiet"? Das ist doch noch aus den 90ern...:freak: Heißt das bei Dir wirklich noch so?

Bei mir ist der Boost seit 1003AB auch am A***...

Bei meinen MSI X470 Gaming Pro Carbon gibt es diese Option noch im aktuellen Bios. Was es genau macht, kann ich nicht sagen. ich weiß nur, dass ich in den letzten Wochen viel probiert habe und bei HWINFO nur am Anfang mal ein MaxBoost von 4400 MHz gesehen habe. Nachdem ich CnQ vor drei Tagen aktiviert hatte (hatte irgendwo gelesen, dass dies besseren Boost bringen soll), sehe ich früher oder später im HWINFO auch wieder die 4400 MHz zumindest auf 2 Kernen. Wenn ich CB20 SC laufen lasse, so wechselt das immer zwischen Kern 1 und Kern 4 in CCX1 und die haben dann auch mal 4400 Mhz.

Zum Einordnen von Benchmarkergebnissen: ändert ihr was an der Prozesspriorität was? Stelle ich die Priorität von CB20 auf höher als normal, so steigt damit auch der AC-Punktwert an, da auf dem Gerät ja noch viele andere Dinge laufen. Bei SC-Benches passiert erwartungsgemäß nicht viel.

Radeonfreak
2019-08-19, 12:54:27
Ich schwanke... aus Neugier 1003abb drauf oder bei 1003ab bleiben und auf 1004 mit hoffentlich korrektem Boost/PBO warten?.

Ich werde warten denke ich. Kiste läuft, auch mit den 3600 MHZ RAM Stable, Boost funktioniert ja scheinbar (ich Glückspilz).

Isen
2019-08-19, 14:42:20
Hab jetzt mit 3733Mhz Ram/Fabric den 1 und 2 Core-Turbo auf 4,4Ghz gebracht. Funktioniert. Schuld war beim C6H das EPU Power Saving von Asus. Total verbugt der Krempel.
Allcore hingegen krieg ich dabei nicht über 4,1Ghz, gefixt sind sie aber machbar (sogar 4,3Ghz)
Setze ich den -Offset nun soweit runter, dass die Thermischen Reserven für 4,2Ghz+ ausreichen, klappt es mit dem 1 und 2 Core-Turbo von 4,4Ghz aber nicht mehr.

Wird also durch PBO einfach zuviel Spannung im Allcore gegeben. (1,450v) - dabei reichen 1,300v nur der 1 und 2 Core-Turbo brauchen soviel.
Keine Ahnung wie die das in den Griff kriegen wollen durch neue Agesas. Hätte dann lieber ne Option im PBO, wo man die Allcore-Vcore festlegen kann.
Will man derzeit maximale MT-Performance, muss man die Taktraten fixen. Hohen ST mit PBO aber Verlust an MT-Leistung.

https://abload.de/img/cinebenchboost2mk8b.png (https://abload.de/image.php?img=cinebenchboost2mk8b.png)

gbm31
2019-08-19, 14:48:31
Warum denkt denn jeder dass 1.47V zuviel sind?

Oder auch kurzzeitige Tempersturspitzen des heissesten Sensors im Chip um 80°C?

Löst euch doch endlich von irgendwelchen alten Kammellen und traut den Entwicklern bei AMD mal zu dass sie wissen das sie da designen!

Hat ja echt schon was von Aluhut...


Zum Einordnen von Benchmarkergebnissen: ändert ihr was an der Prozesspriorität was? Stelle ich die Priorität von CB20 auf höher als normal, so steigt damit auch der AC-Punktwert an, da auf dem Gerät ja noch viele andere Dinge laufen. Bei SC-Benches passiert erwartungsgemäß nicht viel.

Nope. Entspricht ja auch sonst nicht dem Zustand der Anwendungen oder Spiele - warum soll ich mir da in die Tasche lügen?

Tigershark
2019-08-19, 14:48:51
Bei meinen MSI X470 Gaming Pro Carbon gibt es diese Option noch im aktuellen Bios. Was es genau macht, kann ich nicht sagen. ich weiß nur, dass ich in den letzten Wochen viel probiert habe und bei HWINFO nur am Anfang mal ein MaxBoost von 4400 MHz gesehen habe. Nachdem ich CnQ vor drei Tagen aktiviert hatte (hatte irgendwo gelesen, dass dies besseren Boost bringen soll), sehe ich früher oder später im HWINFO auch wieder die 4400 MHz zumindest auf 2 Kernen. Wenn ich CB20 SC laufen lasse, so wechselt das immer zwischen Kern 1 und Kern 4 in CCX1 und die haben dann auch mal 4400 Mhz.

Zum Einordnen von Benchmarkergebnissen: ändert ihr was an der Prozesspriorität was? Stelle ich die Priorität von CB20 auf höher als normal, so steigt damit auch der AC-Punktwert an, da auf dem Gerät ja noch viele andere Dinge laufen. Bei SC-Benches passiert erwartungsgemäß nicht viel.

Ahja. Nisl strange, dass MSI an dem antiquierten Namen festhält aber okay, Hauptsache es nutzt was. Frage mich nur, wie das genau bei zB ASUS heisst. Wenn es die C-States sind ok, aber falls nicht hätte ich keine Ahnung, unter welchem Namen das sonst aufzufinden ist.

Bzgl. Prozesspriorität: Nein, eigentlich nicht. Ich habe eben aber zum Spaß man von Normal auf hoch gestellt bei R20 und es hat ganze 9 Punkte im AC gebracht. Also Messungenauigkeit, kannste haken. (4653 statt 4644 Punkte).

@Isen: Du hast 400 Punkte mehr als ich in Cinebench, das sind fast 10%. Du hast zwar RAM @ 3733 und ich nur auf 3400, aber irgendwie liegt meine Score gefühlt mindestens 200 Punkte zu niedrig (CPU läuft auf default), oder? Wie sind hier die anderen 3700X mit AC unterwegs in R20?

Isen
2019-08-19, 14:54:53
Warum denkt denn jeder dass 1.47V zuviel sind?

Oder auch kurzzeitige Tempersturspitzen des heissesten Sensors im Chip um 80°C?

Löst euch doch endlich von irgendwelchen alten Kammellen und traut den Entwicklern bei AMD mal zu dass sie wissen das sie da designen!

Hat ja echt schon was von Aluhut...



Nope. Entspricht ja auch sonst nicht dem Zustand der Anwendungen oder Spiele - warum soll ich mir da in die Tasche lügen?


Weil dadurch die Allcore-Takte drunter leiden. Gefixt sind mit weitaus weniger Spannungen höhere Taktraten möglich. Mit PBO hat man zwar einen hohen 1 und 2 Kern-Turbo (Je nach Modell 4,4-4,6Ghz) büßt dann dafür aber massiv an Allcore Takt ein. Schau doch im Screen, was gefixte 4,3Ghz mit 1800 Fabric und 3733Ramtakt veranstalten und wie viel verloren geht, wenn man mit PBO unterwegs ist. Man bekommt nicht beides, weil für den Allcore Takt schlicht die +1,450v die Thermischen Reserven weg fressen.
Das ist auch kein Rant an AMD, so wie du das denkst. Es ist für AMD schlicht nicht möglich, dass der Chip sich selbst prüft, wie viel überhaupt nötig ist für 4,2 oder 4,3Ghz Allcore. Da kann AMD nicht zaubern.

Hier mein Setting vom gefixten 4,3Ghz

https://abload.de/img/mast4lvkju.png



@Isen: Du hast 400 Punkte mehr als ich in Cinebench, das sind fast 10%. Du hast zwar RAM @ 3733 und ich nur auf 3400, aber irgendwie liegt meine Score gefühlt mindestens 200 Punkte zu niedrig (CPU läuft auf default), oder? Wie sind hier die anderen 3700X mit AC unterwegs in R20?

Was sagt denn dein Fabric-Takt? Asynchron oder Synchron zum Ramtakt?

Tigershark
2019-08-19, 15:00:27
Was sagt denn dein Fabric-Takt? Asynchron oder Synchron zum Ramtakt?

Der ist händisch (also im BIOS) auf 1700, also synchron zum RAM (DDR4-3400).

Isen
2019-08-19, 15:03:26
Hast du schon ausgelotet, wie weit deiner mag? (1800+ Fabric)
Mit dem Setting @Fabric geht die MT-Performance an die Decke, man büßt nur wenig ST-Leistung ein. Relevante ist im Master zu entnehmen: https://abload.de/img/mast4lvkju.png
Problem sind hier aber dann die Temperaturen auf Dauer. Sobald viel AVX kommt, ist schnell schicht im Schacht. Für dauerhaft sind es 4,2Ghz die ohne Probleme mit AVX gekühlt werden können, ohne das gedrosselt wird. Und dafür reichen die 1,300v dicke. Mit PBO liegen hier aber leider 1,450v an, dann fallen Allcore nochmal 100mhz weg (4,1Ghz)

Tigershark
2019-08-19, 15:10:33
Hast du schon ausgelotet, wie weit deiner mag? (1800+ Fabric)
Mit dem Setting @Fabric geht die MT-Performance in die Decke, man büßt nur wenig ST-Leistung ein. Relevante ist im Master zu entnehmen: https://abload.de/img/mast4lvkju.png

Jein. 3600/1800 geht aber problemlos. Ich vermute, es liegt am 1003er AGESA denn ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es mit 1002 besser war.

Jetzt fahre ich die folgenden Settings:

https://abload.de/thumb/image1bfjg5.jpg (https://abload.de/image.php?img=image1bfjg5.jpg)

Habe auch viel mit manueller Spannungsänderung bei SoC, CPU VCore etc herumexperimentiert und die Werte waren eigentlich immer schlechter als mit Spannungen auf Auto (Ausnahme: RAM Spannung). Als halbwegs brauchbarer "Schnelltest" hat sich für mich der kurze Bench in CPU-Z herausgestellt, wenn ich da unter 520/5500 (SC/MC) lande, ist was "kaputt".

Was ich am Ryzen Master auch noch nicht verstehe ist, was die ausgegrauten Werte hinter CCX0 und CCX1 bedeuten sollen (bei mir 4400, bei Dir im Screen 4300). Sind das die Limits, von denen das Tool glaubt es seien die maximalen Taktraten pro CCX? Hab dazu auch in der Hilfe nichts gefunden...

Isen
2019-08-19, 15:17:26
Japp. In meinem Fall war es die gefixten 4,3Ghz Werte ^^
Wenn du im PBO den Override +200Mhz setzt, addiert sich das auf die Angabe drauf. Wobei das beim C6H Aktuell egal ist. Selbst wenn du den Abschnitt deaktivierst, wird das Target auf 4600 gesetzt, scheint mir ohne Funktion zu sein im derzeitigem Bios.
Beim 3700X sind die 4400 Standard. Mit Override +200 dann 4600.
Werden aber nicht erreicht, da die hohe Spannung die Thermischen Limits quasi weg fressen.

Was fürn Speicher hastn unter der Haube? Paar Dinge zum Ram sind bei dir viel zu scharf, müsstest eigentlich mehr Takt geben können, wenn du die ein wenig abmilderst.

Mangel76
2019-08-19, 15:17:41
Bzgl. Prozesspriorität: Nein, eigentlich nicht. Ich habe eben aber zum Spaß man von Normal auf hoch gestellt bei R20 und es hat ganze 9 Punkte im AC gebracht. Also Messungenauigkeit, kannste haken. (4653 statt 4644 Punkte).

@Isen: Du hast 400 Punkte mehr als ich in Cinebench, das sind fast 10%. Du hast zwar RAM @ 3733 und ich nur auf 3400, aber irgendwie liegt meine Score gefühlt mindestens 200 Punkte zu niedrig (CPU läuft auf default), oder? Wie sind hier die anderen 3700X mit AC unterwegs in R20?

Bei mir waren es durch höhere Priorität teilweise 50 Punkte mehr. Liegt aber auch immer ein bisschen daran, was noch läuft im Hintergrund. Vor allem frisch nach dem startet, wo der Virenscanner oder Windows noch ein Update zieht, macht es sich sehr deutlich bemerkbar.

Auf die Werte von Isen komme ich auch im Leben nicht. In SC bin ich klar unter 500, eher so um 490. Und im AC komme ich jetzt mit viel probieren gerade knapp über 4900 Punkte. Aber 400 weniger? Das wäre echt arg wenig.

@Isen: du lässt deine Fabric asynchron laufen? Hatte das nur mal mit Aida und Speicherdurchsatz getestet, wo es eher negativ war. Und wie kommt man denn mit nem 3700X auf >5700 Punkte? Der SC-Wert sieht plausibel aus, aber der AC-Wert kann doch nicht nur von 4300MHz kommen :confused:

Isen
2019-08-19, 15:23:57
Kommt vom Asynchronen Fabric bei CB. Skaliert bissle Krass, Latenzen sind dann aber schlechter (70+) statt 64 mit Synchronem. Kann ich also nur dann empfehlen, wenn die Anwendung mal so 0 mit Speicher Skaliert sondern nackt nur CPU-Leistung gefragt ist.


Asychron lass ich ihn nicht.
Derzeit mit PBO unterwegs. Lass es jetzt auch erstmal so, damit ich den 1 und 2 Kern Turbo von 4,4Ghz auch bekomme, die hält er jetzt auch dauerhaft, komischerweise. Allcore dafür halt nicht höher als 4,1Ghz.
Ich schaue nur jetzt, dass ich den Speicher auf 3800 kriege und den Fabric damit Synchron ebenfalls auf 1900 setzen kann. Ich weiß von Zen1 das der Speicher definitiv 4200 schafft mit CL16 - 3800 mit CL14 aber noch nie probiert, nur 3733 auf Zen1 kurz vorm Release von zen2.

kmf
2019-08-19, 15:39:39
Ich pfeife auf den ganzen Krempel mit PBO und so, erstens weiß ich net, was ich im Bios alles eintragen muss, das ist viel zu kompliziert und nirgends findest irgendwelche aussagekräftige Infos. Nur auf enabled stellen bringt bei mir net das gewünschte Boostverhalten.
Ich bleib bei der Holzhammermethode mit festgenageltem Multi und VCore. 1,3V + Multi 43 + loadline auf Turbo laufen prima und ich komme net über 88° im Prime95 Torture "Small FFTs max power/heat" damit. Nachteil ist halt bissel verringerter Singlecore und höherer Stromverbrauch insgesamt, das nehm ich aber in Kauf.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67501&d=1566172613

Isen
2019-08-19, 15:43:39
Bin ich bei dir. Aber die 1 und 2 kern 4,4Ghz sind schon gut, hab paar Spiele, die Profitieren da schon echt gut von. Sobald ich aber wieder Videos Bastel vermisse ich meine 4,3Ghz Leistung und die niedrigeren Temperaturen(die vor allem, sind 10°c unterschied) :D
Echt ne Zwickmühle mit Aktuellem Agesa

kmf
2019-08-19, 15:55:58
Klar hätte ich gerne die cleverere Methode per Bios-Einstellung den vollem Boost beim Singleore u. das max mögliche im Allcore und Temp bei max 85° - nee 70 :D, ich kriegs aber im Moment mit meinem Kenntnisstand net gebacken.
Ich widme mich jetzt erst mal dem RAM, ich denke da kann ich noch bissel was reißen. Das ist nämlich bei der ganzen Ausprobiererei noch vollkommen auf der Strecke geblieben.

nairune
2019-08-19, 15:59:00
Ich schnall nicht ganz: was muss jetzt asynchron laufen für 10% gratis Leistung? Bei mir läuft der RAM 3800/1900 synchron. Ich muss das fabric etwas absenken oder wie?

Im Grunde ist das mit dem Boost so ärgerlich, weil es eigentlich super funktioniert, man aber sieht dass mehr gehen könnte. Kann man nur nicht so einstellen / konfigurieren.
Auf meinen besten Kernen laufen 4,4GHz und mehr mit völlig humanen Spannungen, das weiß die CPU nur leider nicht. Auf reddit hatte ein AMDler mehr oder weniger bestätigt, dass da feste Beziehungen von Spannungen, Frequenzen, Temperaturen und möglicherweise auch silicon quality hinterlegt sind - die bekommt man halt nicht überschrieben. AMD will ja auch die Stabilität gewährleisten...

Bei mir wird die all core Leistung auch etwas geschmälert, weil nun schon ab 75°C angefangen wird zu drosseln. Sieht man schön beim Cinebench: fängt an mit 4150 all core, gegen Ende dann noch 4075-4100.
Das würde ich ganz gern auf 80 oder 85°C anheben können, so heiß wie das Teil läuft.

Isen
2019-08-19, 15:59:26
@kmf

Jau. Sehe ich auch so. Dann viel Glück mit dem Speicher :)

@nairune,

kommt drauf an, wie dein Silicon hinsichtlich Fabric gestrickt ist. Was die unterschiedlichen Bretter mit ihren Agesas und Beta Biosen da noch mit rein bringen, da bin ich überfragt. Für das C6H mit dem ABB Bios und was für Resultate mit welchen Fabricen ich kam, hatte ich hier geschrieben. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12074933&postcount=8476 - speziell @Fabric ganz unten beim letzten CB-Screen.
Rest musst du da selbst ein wenig fummeln, wie das am besten reagiert.
Ich nutze den Aktuellen Chipsatz und hab Ryzen Master installiert.
Und das ABB Beta Bios.
Den SoC auf 1,100v
CPU 1,325v
Bei einem 3733Mhz Ramtakt ist es wichtig, den Fabric auf AUTO zu belassen, der wird dann auf 1800 statt 1867 gesetzt, dieser scheint dann Dynamisch zu verlaufen und eben genau diesen MT-Boost zu geben. Ob das nun Chip oder Agesa Spezfisch ist, keine Ahnung.


Auf meinen besten Kernen laufen 4,4GHz und mehr mit völlig humanen Spannungen, das weiß die CPU nur leider nicht. Auf reddit hatte ein AMDler mehr oder weniger bestätigt, dass da feste Beziehungen von Spannungen, Frequenzen, Temperaturen und möglicherweise auch silicon quality hinterlegt sind - die bekommt man halt nicht überschrieben. AMD will ja auch die Stabilität gewährleisten...


Genau das ist es ^^ - könnte man im PBO die Regel für die Allcore Vcore festlegen wär das perfekt. Vorgeben, mit was die CPU spielen darf. Quasi das, was intern hinterlegt ist damit übergehen, sofern es die dort gesetzten Werte @Vcore nicht überschreitet. Ließe sich sicherlich im CBS unterbringen.

nairune
2019-08-19, 16:17:41
Achso, du hast auf auto gestellt. Da macht er dann glaube ich immer 1800. Kurios, dass Cinebench da derart drauf reagiert, mal ausprobieren...
Ich habe auch ein C6H, allerdings noch mit einem AB BIOS. Mir ist die Eingeberei mit den RAM Profilen zu nervig, da gibt es erst mit 1.0.0.4 wieder ein Update.

Isen
2019-08-19, 16:33:28
Ist einiges ziemlich Kurios. Hab da noch mehr. Kurios deshalb, weil mit weniger Vcore deutlich mehr zu bekommen ist, als der Chip selbst es regelt. Nächste Tolle ist auch: Wenn ich alle Power Saving-Geschichten vom Board deaktiviere, krieg ich bei der CPU @Default 4,3Ghz Allcore Boost im CB (geht dann nach etwa 10sek auf 4,2Ghz)- aber krebs mit 4,150Ghz im 1 und 2 Kern-Turbo.
Aktiviere ich dann PBO und belasse alles andere auf AUTO geht der Verbrauch und die Temperatur um ca 10°c rauf aber von den Taktraten/Leistung bleibt es gleich.

Setze ich die +200Mhz (Override) senkt sich der Allcore Boost, 1 und 2 Kern Turbo auf 4,1Ghz

Und Aktuell:
Aktiviere ich NUR den EPU Power Save (Rest der ganzen Power Savings sind deaktiviert) und aktiviere PBO und belasse dort alles auf AUTO bekomme ich 4,4Ghz 1 und 2 Kern Boost aber nur 4,1Ghz Allcore

gbm31
2019-08-19, 17:54:36
Weil dadurch die Allcore-Takte drunter leiden. Gefixt sind mit weitaus weniger Spannungen höhere Taktraten möglich. Mit PBO hat man zwar einen hohen 1 und 2 Kern-Turbo (Je nach Modell 4,4-4,6Ghz) büßt dann dafür aber massiv an Allcore Takt ein. Schau doch im Screen, was gefixte 4,3Ghz mit 1800 Fabric und 3733Ramtakt veranstalten und wie viel verloren geht, wenn man mit PBO unterwegs ist. Man bekommt nicht beides, weil für den Allcore Takt schlicht die +1,450v die Thermischen Reserven weg fressen.
Das ist auch kein Rant an AMD, so wie du das denkst. Es ist für AMD schlicht nicht möglich, dass der Chip sich selbst prüft, wie viel überhaupt nötig ist für 4,2 oder 4,3Ghz Allcore. Da kann AMD nicht zaubern.

Hier mein Setting vom gefixten 4,3Ghz

https://abload.de/img/mast4lvkju.png






Also AC gibt meine nicht über 1.3V. Selbst PBO gibt kaum mehr. Die 1.47 sind für Lastspitzen und höchste Takte bei ein paar Cores.
PBO bringt, wie mittlerweile oft gesagt, zur Zeit nix ausser viel Wärme.

Dann arbeite doch mit Custom P-States.

Mit den kleinen Ryzens mit wenig Kernen ist so eine AC-fixed Lösung ja vielleicht gangbar, mit dem 12Kerner schlicht nicht machbar.

Da muss ich um halbwegs fahrbar zu bleiben bei niedrigem AC bleiben (4200) und verschenke den ganzen Boost von mehreren Kernen (2x4575, 4x4500, usw...) - selbst jetzt mit kaputtem Boost.


Und Obacht beim asynchron Takten der Fabric - sieht in CB schön aus und bremst beim Zocken, siehe auch Schnösels Posts.

Tigershark
2019-08-19, 18:23:55
Japp. In meinem Fall war es die gefixten 4,3Ghz Werte ^^
Wenn du im PBO den Override +200Mhz setzt, addiert sich das auf die Angabe drauf. Wobei das beim C6H Aktuell egal ist. Selbst wenn du den Abschnitt deaktivierst, wird das Target auf 4600 gesetzt, scheint mir ohne Funktion zu sein im derzeitigem Bios.
Beim 3700X sind die 4400 Standard. Mit Override +200 dann 4600.
Werden aber nicht erreicht, da die hohe Spannung die Thermischen Limits quasi weg fressen.

Was fürn Speicher hastn unter der Haube? Paar Dinge zum Ram sind bei dir viel zu scharf, müsstest eigentlich mehr Takt geben können, wenn du die ein wenig abmilderst.

Habe 3200er FlareX CL14, also b-die. Die 3400 CL14 machen sie mit 1.35V. Welche Timings siehst du bei mir als scharf? Gerade bei RFC zb komme ich im Leben nicht auf <400, dann startet das Board erst gar nicht mehr...

Isen
2019-08-19, 19:12:26
Also AC gibt meine nicht über 1.3V. Selbst PBO gibt kaum mehr. Die 1.47 sind für Lastspitzen und höchste Takte bei ein paar Cores.
PBO bringt, wie mittlerweile oft gesagt, zur Zeit nix ausser viel Wärme.

Dann arbeite doch mit Custom P-States.

Mit den kleinen Ryzens mit wenig Kernen ist so eine AC-fixed Lösung ja vielleicht gangbar, mit dem 12Kerner schlicht nicht machbar.

Da muss ich um halbwegs fahrbar zu bleiben bei niedrigem AC bleiben (4200) und verschenke den ganzen Boost von mehreren Kernen (2x4575, 4x4500, usw...) - selbst jetzt mit kaputtem Boost.


Und Obacht beim asynchron Takten der Fabric - sieht in CB schön aus und bremst beim Zocken, siehe auch Schnösels Posts.

???
Mit P-States arbeiten, ist doch das gleiche in Grün. Entweder, oder, nur auf andere Weise.
Gerade mit Asynchronen, hab ich schon vor Tagen genannt, welchen Vorteil aber auch Nachteil es hat, sogar gezeigt. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12074933&postcount=8476) Nichts neues. Darüberhinaus gibt PBO im Allcore 1,450v auf alle Kerne, was ich als Spezifisch dem Board+Agesa+Bios Anlaste. Was möchtest du mir also sagen?
Nur als Info: Je nach Board und Agesa respektive Bios unterscheiden sich die Symptome. Hinzu kommt noch, dass der Aktuelle Chipsatztreiber und der ältere vom 7.7. da auch noch mit rein spielen, nur weil es bei X Funktioniert, muss es bei Y nicht auch. Du kannst Aktuell kaum behaupten, dass der Chip das schon alles regelt.


Habe 3200er FlareX CL14, also b-die. Die 3400 CL14 machen sie mit 1.35V. Welche Timings siehst du bei mir als scharf? Gerade bei RFC zb komme ich im Leben nicht auf <400, dann startet das Board erst gar nicht mehr...

TRFC2 zu scharf
TRFC höher als TRFC2
TRFC4 zu scharf und viel zu weit weg vom Primär TRFC
Sub-Timings passen auch nicht zum Rest.

PROC ODT ist zu hoch, muss runter. 34-40
Spannung rauf > 1,425-1,450v letztere ab 3600 wenn CL14 gefahren werden will, ab 3733+ pflicht. Ab 3800+ müssen es 1,475v sein mit CL14

Tigershark
2019-08-19, 20:18:16
TRFC2 zu scharf
TRFC höher als TRFC2
TRFC4 zu scharf und viel zu weit weg vom Primär TRFC
Sub-Timings passen auch nicht zum Rest.

PROC ODT ist zu hoch, muss runter. 34-40
Spannung rauf > 1,425-1,450v letztere ab 3600 wenn CL14 gefahren werden will, ab 3733+ pflicht. Ab 3800+ müssen es 1,475v sein mit CL14

TRFC ist doch immer das höchste?? Das ist auch so, wenn ich alles auf Auto habe. Wieso sollte das zu scharf sein - der DRAM calculator schlägt sogar noch wesentlich niedrigere Werte vor (ich hatte allerdings irgendwie im Hinterkopf dass die ohnehin irgendwie Teiler bzw. Multiplikatoren voneinander sind?)...

Was die Terminierung angeht - auch hier ist doch 53.3 der "Standard" für B-Die, und auch der Wert, den der Calculator will. Und wieso soll ich die Spannung über 1,4V prügeln, wenn es mit weniger läuft? Die restlichen Subtimings habe ich nicht angefasst. Einige davon sind niedriger, als es selbst der Calculator vorschlägt, das weiß ich - aber ich dachte mir hey, wenn es so läuft und auf Auto schärfer ist als das "optimierte", wieso dann entschärfen?

Nicht, dass ich das alles in Frage stelle - ich will es nur verstehen, ich bin für jede Hilfe dankbar. Aber irgendwie sehe ich das Problem auch eher bei der CPU bzw. Board/BIOS/CPU als beim Speicher, denn der läuft ja idR so, wie er soll bzw. wie ich es einstelle...

Isen
2019-08-19, 20:22:10
TRFC je niedriger desto besser! TRFC2 ist der höchste! Nicht umgekehrt.

Ich hab TRFC 298 und TRFC2 486
Bei dir: 500 und 400

Beißt sich ^^

Der Rattenschwanz sollte bei dem Refresh aller Zellen des Speichers (column) also so gewählt sein, dass der Zeitraum wo dies geschieht auch zum Takt passt. Tut er bei dir aber nicht bis zum Ende.

298 > 486 >|> 598 > 299 wären meine beiden Module.
500 > 400 >|> 500 > 250 deine Module.

Wundert mich arg, dass dir da unter Full Load nicht einige Bits kippen - ist das Rockstable getestet worden?

Du setzt den TRFC, die restlichen darunter (2) belässt du auf Auto. Deine Werte sehen mir aber stark nach Manuell gesetzt aus, weil die Rechnerisch keinen Sinn ergeben.

Prügeln beim B-DIE beginnt erst über 1,500v alles darunter ist pillepalle. Die Chips sind für bis zu 1,500v Spezifiziert.

Für 3400/3466 Mhz mit CL14 können 1,400v ausreichen, manche brauchen da aber mehr Spannung und können dann mit dieser deutlich mehr also von 1,350 auf > 1,400v betrachtet. Ist halt abhängig der IC-Güte und einer deiner beiden Module ist da echt schwach auf der Brust, das kann aber auch daran liegen, da du den Tflaw viel zu hoch hast. Welches Preset hast du mit dem Calculator gewählt? Und hast du Safe oder Fast genommen? Welche Version hat dein Calc?

Edit: Also wenn ich deine Timings zurück rechne, kommt nicht das raus, was der Calculator einem dir eigentlich ausspucken sollte. Würde daher echt gerne wissen, was du ihm da gegeben hast, dass er die ausgerechnet hat, falsche Version?
Standard wie unter Zen1 ist da hinsichtlich ProcODT (53,3) nichts mehr. Der neue Ansatz von Zen2 dämpft von sich aus schon extrem gut die hohen Signalstärken vom Speicher, dass heißt, man muss auf bis zu 34 Ohm runter.

Für deine 3400Mhz mit CL14 sollte das eher so aussehen: 14-14-15-14-30 | TRC 44 | > TRFC 326 o. >331 | tCKE 8 | >> tfaw 34 | > ODT 34
Hast du womöglich den Alternativen Wert in den TRFC2 eingegeben?

Gleich doch bitte mal die Daten ab, ob die 1:1 da so drin stehen. TRFC2/3/4 sollten auf AUTO stehen.
https://abload.de/img/timingseejsg.png

nairune
2019-08-19, 21:12:16
TRFC2 und TRFC4 werden nur verwendet, wenn der RAM in den 2x bzw. 4x refresh mode geht. Und das passiert über 85°C in dem Dreh, also in der Praxis nie.
Insofern sind die Werte völlig irrelevant, einfach auf auto lassen.

Wenn sie aber relevant wären, müssten sie niedriger als TRFC sein, da sich die refresh rate ja erhöht.

Den Post von 1usmus über ProcODT habe ich auch gelesen, in der Praxis ist der Wert aber einfach nur unwichtiger geworden. Sein Calculator spuckt ja komischerweise weiterhin höhere Werte aus als er propagiert hat. Ich hatte auch eine Weile 32 drin, bin nun aber mit 53,3 bei 3800 MHz und 1,38V zu einem 100% stabilen Setting gelangt, das mir völlig ausreicht ("nur" CL16, aber auch nur Micron E-Dies).

Isen
2019-08-19, 21:22:44
Ich gehe hier von "Zeile" verrutscht und Werte Angabe aus, anders sind die Unterschiede dieser Werte nicht zu erklären, denn rechnerisch sind sie falsch, unabhängig ob davon gebrauch gemacht wird oder nicht.
Der Calculator spuckt auch völlig andere Werte aus, als tatsächlich bei ihm verwendet werden.
Auch spuckt der Calculator keine höheren (ProcODT) Werte aus, sondern niedrigere, weil bei Zen2 die Signalstärke gut gedämpft wird, was Zen1 nicht tat. Unwichtig sind sie daher nicht, damit steht und fällt alles- jedenfalls wird hier die falsche Version verwendet oder die zum errechnen eingetragenen Daten/Presets sind falsch. B-DIEs haben eine pervers hohe Signalstärke, unter anderem deswegen rennen die so gut. Passt dann noch die Board Topology hat man wirklich Spaß mit den Dingern.

Mir isses Jacke wie Hose, nur nen Tipp gewesen das mal zu checken.

Tigershark
2019-08-19, 22:40:35
Hi Isen,

ich checke das morgen mal wenn ich wieder am Rechner sitze, aber vielen Dank schonmal für die Mühe Deines Posts! Das mit dem Widerstand ist echt eigenartig... ich checke auch nochmal die Version des Calcs.

Cheers!

*edit*

Also, die RAM timings vom calc habe ich angehängt. Aber auch da steht 54 Ohm für procODT. Habe jetzt trotzdem mal auf 34 Ohm verstellt, RFC vorerst mal auf 400 und den Rest auf Auto gelassen, Spannung nach wie vor bei 1,375V (bin ja auch noch bei 3400, nicht 3600 wie im Bild). Ich taste mich mal weiter ran - es hilft halt nicht dass der RTC bei mir nicht läuft, heißt ich muss immer wieder im BIOS direkt nachschauen (für die subtimings die weder in Ryzen Master noch in Aida angezeigt werden). Das und die reboot-Schleifen mit Reset falls ich zu weit gegangen sind machen das eher mühsam...

*edit2*

Ahja - 1.5.1 vs. 1.6.0.3 was jetzt aktuell ist - und schon wirft er mir auch die 34 bzw. 36 Ohm aus. Okay, also alles nochmal von vorn mit den neuen Settings...

Isen
2019-08-19, 23:19:16
*edit2*

Ahja - 1.5.1 vs. 1.6.0.3 was jetzt aktuell ist - und schon wirft er mir auch die 34 bzw. 36 Ohm aus. Okay, also alles nochmal von vorn mit den neuen Settings...


sorry! *g*
Aber du wirst dafür belohnt :D
Trau dich ruhig direkt mit 1,400v dran und wenn es in den Fingern juckt, auch ruhig 1,450 und 3733Mhz mit entsprechendem Fabric. Mit Zen2 und B-DIE läuft das echt geschmeidig, bei Zen1 musste ich Nächte investieren, Zen2 während des Frühstücks :D

Tigershark
2019-08-19, 23:38:58
Ich hab sogar wie empfohlen jetzt vom calculator direkt 1,45V genommen, mit 1,425 hatte ich keinen Boot bei 3600 14-14-15-14-28-42. Habe wohl so mittelprächtige Module... naja, egal.

Aber was echt komisch ist: Ryzen Master behauptet steif und fest, dass mein FCLK nur 1700MHz ist und somit asynchron zum RAM. Ich war sogar nochmal im BIOS und habe nachgeschaut - steht aber auf 1800MHz. WTF? Ist das ein Anzeigefehler? Ich hatte ja mit AGESA 1002 schonmal 3600 laufen und da war es definitiv synchron...

https://abload.de/thumb/image216jf7.jpg (https://abload.de/image.php?img=image216jf7.jpg)

Und meine CPU Spannung ist auch extrem heftig, dafür dass ich PBO in sämtlichen Menüpunkten ausgeschaltet habe... jetzt checke ich mal, ob er über 39,5x in R20 MT taktet...

*edit*

Also - irgendwas stimmt da doch nicht! Jetzt komme ich in R20 nur noch auf 4612 Punkte. Das wird ja immer weniger... AIDA spuckt mir auch eine Latency von 75.3 aus, das ist schlechter als bei 3200 und auch die anderen Werte da sind wenig berauschend... ich glaub ich geb's auf... .-(

*edit2* Okay... jetzt habe ich im Ryzen Master den gekoppelten Modus erzwungen und die werte sind deutlich besser (aber nur in AIDA). Ich nutze den Master eigentlich nur zum Auslesen, nicht zum OC. Kann es sein, dass das Tool dann dennoch einfach Sachen erwingt, wie jetzt in dem Fall den entkoppelten Modus? Das finde ich ja ein wenig spooky.

Für heute reicht's mir jedenfalls... n8n8!

Zergra
2019-08-20, 08:49:33
Gerade für meinen Vater einen PC zusammen gebastelt, was kann man bei 4x16GB für einen Speichertakt als Ziel nehmen ? Der auch ziemlich sicher stabil ist ? Ist Micron E-Die,
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-16gb-bls16g4d30aesb-a1971697.html?hloc=at&hloc=de

Rest ist ein Ryzen 3700X + MSI B450 Toma.

Ich möchte da auch nicht groß basteln, aber finde die 2400Mhz dann doch nicht soo viel.

Armaq
2019-08-20, 09:07:07
Gerade für meinen Vater einen PC zusammen gebastelt, was kann man bei 4x16GB für einen Speichertakt als Ziel nehmen ? Der auch ziemlich sicher stabil ist ? Ist Micron E-Die,
https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-16gb-bls16g4d30aesb-a1971697.html?hloc=at&hloc=de

Rest ist ein Ryzen 3700X + MSI B450 Toma.

Ich möchte da auch nicht groß basteln, aber finde die 2400Mhz dann doch nicht soo viel.
Das kann ich dir nicht sagen, habe 4x8 und kann DDR3600 bei CL16 fahren und komme mit guten Subtimings auf 66 ns. Ich würde mit XMP rangehen, die Zen2 sind nicht wie die Vorgänger.

kmf
2019-08-20, 10:47:00
Hab mal im großen ganzen versucht anhand dieses Guides (https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-memory-tweaking-overclocking-guide/8.html) mein RAM bissel zu tunen. War natürlich für mich großer Aufwand, da ich von dieser Materie 0 in Worten NULL Ahnung hab. Aber wie so oft war der Bios-Resetknopf mein Freund.
Von Aida64 hab ich Lizenz schon vor Jahren nimmer verlängert, was kann man da ansonsten zum Testen noch nehmen?

Ich hab jetzt in Cinebench ziemlich stabile und fast immer gleiche Ergenisse. 5186/500 - 5191/500, einmal Single Core Ausreißer mit 505.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67527&stc=1&d=1566290611

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67528&stc=1&d=1566290611

Schnoesel
2019-08-20, 11:13:36
Cinebench interessiert der RAM auch quasi 0. Das ist für Spiele relevant, CB brauchst du damit gar nicht testen.

dildo4u
2019-08-20, 11:17:22
Winrar hat ein eingebauten Bench der auf Ram reagiert.

Tigershark
2019-08-20, 11:30:51
AIDA gibt es auch als "Engineer" Version, dann ist der Memtest free.

Im Übrigen bin ich jetzt bei 3600 @ CL14 mit scharfen (sub-)timings (nach diversen BIOS resets...), Latenz ist nun auch deutlich <70, AIDA Werte sind imho OK. CB ist aber nach wie vor unterirdisch, und PBO an oder aus im BIOS interessiert meine CPU (oder das Board) auch nicht; es liegt max. ein Multi von 43,8 an, in CB liegt es aber unter 4GHz, daher auch der schlechte Score von ~4600. Jetzt habe ich einfach mal ganz stumpf im BIOS den Multi auf 42 gesetzt und schwups bin ich bei knapp 5000 Punkten. Irgendwie ziemlich hohl, aber das lässt mich hoffen dass mit einem gefixten AGESA die Geschichte wieder so läuft, wie sie soll.

Isen
2019-08-20, 11:57:08
Ja. Das wird noch viel kurioser sobald du näher Richtung 1900 Fabric gehst.
Bin Heute ohne etwas geändert zu haben wieder an den Rechner ran, und musste feststellen: Der 4,4Ghz 1 und-2 Kern-Turbo der seit gestern bis tief in die Nacht ohne Probleme funktionierte befindet sich jetzt bei 4,3- 4,325 Ghz - Allcore hingegen von 4,1Ghz nun auf 4,375 Ghz .... ( Score bei CB entsprechend höher )

Total Strange.
Hab seit 04:00 bis jetzt nochmal Prime und MemTest durchrödeln lassen, alles ok! Keine Fehler, kein Kern ausgestiegen, Temperaturen auch ok. Zimmer nur wat warm geworden. :freak:

Edit: Nochmal neugestartet nach dem ganzen geteste, Cinebench > 4,1Ghz Allcore, 4Ghz 1- und 2 Kern-Turbo Es ist alles Default. .... Rechner an > Lotto was krieg ich Heute :D
Edit2: Von den bisher immer 1,450v die im Default im Allcore anlagen, sind es jetzt nur noch 1,375v - im ST-Turbo allerdings auch, geht zu keiner Zeit mehr auf bis zu 1,500v

Aber cool, hat sich das ja doch gelohnt da nochmal ran zu gehen :-)
Jetzt heißt es auf das nächste Agesa zu warten :-(

DerKleineCrisu
2019-08-20, 19:39:08
So musste doch den PC mal platt machen da nach dem MB Wechsel & Graka Wechsel verschiedene komische Sachen passiert sind.

Nun zu einem Problem wo ich ein wenig ratlos bin:

1. RyzenMaster, sobald ich diesen mal starte nagelt er mir den CPU Takt auf 3,375 Ghz fest obwohl ich nicht verstellt habe. Wenn RyzenMaster aus ist taktet die CPU hoch & runter wie der pc es bracht.

2. Nach der Installation der Treiber hatte ich kein Ryzen Power Energiesparplan zur auswahl ?. Macht ja nix kann man ja zur Not selber Downloaden.

nun das Wichtigste.

3. Laut Ryzen Master hängt EDC (CPU ) bei 100 % von 90 A :freak: , ich bekomme diesen Wert einfach nicht runter. Auch vor dem platt machen war dieser Wert so hoch.

Kann ich da was im Bios umstellen das dieser " Verbrauch " runter geht ?. Die tipps im Energiesparplan Prozessorverwaltung / Minimaler Leistungszustand des Prozessors auf 5% oder 10% zu stellen bringen kein Erfolg.

Isen
2019-08-20, 21:01:46
Edit: Zen+ ... handelt sich ja garnet um Zen2 :eek::redface:- hier nimm dann den älteren Chipsatztreiber vom VOR dem 7.7. (Revision Number 1.6.13.0400 (https://www.amd.com/de/support/previous-drivers/chipsets/amd-socket-am4/x370)) und Deinstallier Ryzen Master bevor du den installierst. Danach, wenn die Taktrate wieder passt, probier es nochmal mit Ryzen Master.


Im Bios unter PBO > "Advanced/Manuell" kannst du diesen Wert selbst festlegen. Dort stehen dir dann PPT, TDC und EDC zur Verfügung.

Ja, das ist ein Bug, den hab ich auch, wenn PBO auf AUTO ist.
Setzt man PBO auf Enable, so liegt der EDC nur unter full load auf 100%
Setzt du dann den PPT, TDC, und EDC rauf ist wieder alles ok, ABER: ST-Turbo spackt dann rum. Allcore könnte ebenfalls geringer werden und die Temperaturen als auch Vcore steigen, aber gibt kein höheren Takt.

Verwendest du den älteren Chipsatztreiber vom 7.7. und deinstallierst Ryzen Master und verwendest den Balance-Plan von Windows und setzt dort die Minimallast auf 1% und die maximale auf +50 - so, sofern es mit deiner Hardware-Kombi klappt, erhältst du dann das, was AMD Eingangs bewirbt.

Ist das der Fall tritt dabei noch folgender Bug auf: Die Idle Spannung hängt sich auf 1,400-1,450v fest. In diesem Fall muss dann der neuste Chipsatztreiber installiert werden, für den Ryzen Balance Plan. Nachteil: Die Taktraten aus dem Geglücktem zusammenspiel ohne Ryzen Master und älterem Chipsatztreiber kriegst du dann nicht mehr und die ändern sich dann auch nach jedem Coldboot, also Lotto.
Probieren kannst du noch, PBO explizit zu deaktivieren und nicht auf AUTO zu lassen. Kann auch schon helfen.

Mehr hab ich bisher nicht testen können. Das ganze ist sowohl mit 1.0.0.2, 1.0.0.3AB und ABB ähnlich. Die Performance @Default ist mit 1.0.0.2 die beste, obwohl dort die Taktraten ähnlich niedrig ausfallen, liefern sie overall mehr Performance.

Armaq
2019-08-21, 07:35:20
AIDA gibt es auch als "Engineer" Version, dann ist der Memtest free.

Im Übrigen bin ich jetzt bei 3600 @ CL14 mit scharfen (sub-)timings (nach diversen BIOS resets...), Latenz ist nun auch deutlich <70, AIDA Werte sind imho OK. CB ist aber nach wie vor unterirdisch, und PBO an oder aus im BIOS interessiert meine CPU (oder das Board) auch nicht; es liegt max. ein Multi von 43,8 an, in CB liegt es aber unter 4GHz, daher auch der schlechte Score von ~4600. Jetzt habe ich einfach mal ganz stumpf im BIOS den Multi auf 42 gesetzt und schwups bin ich bei knapp 5000 Punkten. Irgendwie ziemlich hohl, aber das lässt mich hoffen dass mit einem gefixten AGESA die Geschichte wieder so läuft, wie sie soll.
Hast mal ein Screenshot? Das muss ja schon deutlich unter 65 eher Richtung 60 gehen. Ich bin auf 66,x / 67,x und war mal auf 63,x mit anderem BIOS. Vll. war es Einbildung aber die 63 waren extrem fluffig und insbesondere der Start von Anwendungen war ein Traum.

Tigershark
2019-08-21, 08:55:05
Screen hängt an. Die Werte sind gut, aber nicht berauschend imho. 67ns - in der Gegend war ich mit 1002 und ohne so scharfe timings auch schonmal, ich hoffe also dass sich mit einem gefixten AGESA 1004 die Sache nochmal zum Vorteil ändert.

Ist so auch nicht 100% rockstable, in Youngblood hatte ich gestern 2x einen BSOD, da muss ich wohl mal über 1,4V gehen beim Speicher.

Mein kurzer Ausflug ins allcore-Takt-festnageln-Land war übrigens heiß: die CPU wurde bei 4,2GHz deutlich wärmer (79°) als im "freestyle" Modus und undervolting war 0,nix drin, sonst sofort instabil...

Armaq
2019-08-21, 11:21:25
Screen hängt an. Die Werte sind gut, aber nicht berauschend imho. 67ns - in der Gegend war ich mit 1002 und ohne so scharfe timings auch schonmal, ich hoffe also dass sich mit einem gefixten AGESA 1004 die Sache nochmal zum Vorteil ändert.

Ist so auch nicht 100% rockstable, in Youngblood hatte ich gestern 2x einen BSOD, da muss ich wohl mal über 1,4V gehen beim Speicher.

Mein kurzer Ausflug ins allcore-Takt-festnageln-Land war übrigens heiß: die CPU wurde bei 4,2GHz deutlich wärmer (79°) als im "freestyle" Modus und undervolting war 0,nix drin, sonst sofort instabil...
Sorry, das ist nicht CL14. Da kompensiert irgendwas die Instablität. Mach mal CL16 bei optimierten Subtimings, wirst keinen Deut schlechter, eher besser.

Ich hab bessere Werte bei Read, Write und Copy und auch 67 ns. GearDown ist an und PowerDown aus, ich hab alles auf Auto außer die Timings (kein Proc etc.).

Bei mir stürzt nichts ab. Mein Boost ist weiterhin auf 4300 Mhz getackert, mit dem neuen Chipsatztreiber habe ich auch etwas weniger Verbrauch und etwas bessere Temperaturen. PBO macht gar nichts bei mir, egal wo ich was einstelle (kann über 3 Wege das im BIOS konfigurieren). In den Asus Foren sind die Leute mit den 570er Boards etwas besser gelaunt als die mit älteren Reihen.

Manuelle Übertaktung ist und bleibt absoluter Schmarn.

Radeonfreak
2019-08-21, 11:27:38
Ja, hab ich auch so.

Im Moment schautst so aus...66,8ns war mal das beste.

https://abload.de/img/cachememchj3f.png

Rancor
2019-08-21, 11:34:13
Vor allem auf einem B350 Tomahawk ^^ Und andere kaufen sich für zilliarden € X570 Boards und haben nicht mal den Boost :D

Armaq
2019-08-21, 11:46:56
Vor allem auf einem B350 Tomahawk ^^ Und andere kaufen sich für zilliarden € X570 Boards und haben nicht mal den Boost :D
Fies gelästert. Ich hab auch keinen Boost. ;(

Wenn 1004 mir nicht den vollen Boost bringt, klatsch ich das alte BIOS drauf und lass den so laufen. Hatte auch keine WHEA etc. Destiny kann ich dann nicht mehr installieren, aber das verkrafte ich.

Allerdings hab ich einen Tick bessere Werte als das B350 beim Speicher. puuuhh ;D

Radeonfreak
2019-08-21, 12:15:25
Hab ja auch noch nicht viel optimiert. TrFC ist auf 400 im Moment, Rest auf Auto.

Apropos Boost, hatte sogar mal schon 4625 MHZ gesehen :weg:

edith: 4650 sogar, falls das kein Auslesefehler ist. Natürlich nur kurz, nicht für lange

https://abload.de/img/unbenanntnojnz.png


Vor allem auf einem B350 Tomahawk ^^ Und andere kaufen sich für zilliarden € X570 Boards und haben nicht mal den Boost :D

Putziger Weise sind die Mainboardtemps jetzt viel besser als mit dem hochgeprügelten 1700x. Das Mainboard bedankt sich artig für die Entlastung.

gbm31
2019-08-21, 12:42:22
Hab ja auch noch nicht viel optimiert. TrFC ist auf 400 im Moment, Rest auf Auto.

Apropos Boost, hatte sogar mal schon 4625 MHZ gesehen :weg:

edith: 4650 sogar, falls das kein Auslesefehler ist. Natürlich nur kurz, nicht für lange

https://abload.de/img/unbenanntnojnz.png





Sag das nicht zu laut, sonst ist die Intelfraktion sauer, die fleissig als Gast in den News-Threads Bullshit verbreitet!


@ Armag: du steckt echt bei 4300 fest? Ich seh immerhin auf 2 4575 bzw auf 4 4500.

Aber nur mit einer ganz bestimmten Kombi aus BIOS Einstellungen - das haben die echt verkackt bei AMD!

dildo4u
2019-08-21, 13:12:12
3800X Boost Test mit einigen X570,B450/350 Boards.


o2SzF3IiMaE

Armaq
2019-08-21, 13:44:50
Sag das nicht zu laut, sonst ist die Intelfraktion sauer, die fleissig als Gast in den News-Threads Bullshit verbreitet!


@ Armag: du steckt echt bei 4300 fest? Ich seh immerhin auf 2 4575 bzw auf 4 4500.

Aber nur mit einer ganz bestimmten Kombi aus BIOS Einstellungen - das haben die echt verkackt bei AMD!

Derzeit erreiche ich 4300 Mhz max (eigentlich 4275 weil meine Baseclock 99,8 ist). Ich hab keine Einstellung gefunden die daran etwas ändert, sofern ich 1003abb verwende. Welche Optionen nutzt du denn? Ich hab alles einmal durch und wirklich funktionieren tut da gar nichts.

@Radeon
4650 Mhz hatte ich auch und das liest das BIOS auch aus als max. Multiplikator. AMD Die Mainboardhersteller haben beim Boost einfach Mist gebaut, aber die Dinger erreichen ihre Taktraten durchaus. Ich hatte ja auch auf mehr als einem Kern max. Boost. Wenn ich die Lüfter auf volle Dröhnung gestellt haben sind 6 von 12 Kernen über 4500 Mhz gekommen. Insofern bin ich da insgesamt auch ganz gelassen.

Ich kann den Boost abstellen, dann ist der Prozi wie beschrieben bei unter 60 Watt Verbrauch bei CB20 oder anderen synth. Benchmarks.

Jedwede PBO Option führt bei mir zu gar nichts. Ich bin mit dem Mainboard-Support nicht zufrieden, Asus scheint mit absolutem Minimalaufwand zu arbeiten und die Agesa nur zu patchen, aber keine Funktion zu implementieren. Da ich mit Combo 1002 max Boost CL16 DDR3600 bekomme, bin ich mir sicher, dass es an Asus liegt. Die neuen BIOS Updates haben mir spürbar nichts gebracht. Ich meine es ist das C7H und sollte irgendwie auch so unterstützt werden. Ich habe in der Vergangenheit die teureren Boards gekauft, weil ich mir bessere/längere Unterstützung versprach. Das war auch so, aber offenbar hat sich die Strategie hier verändert.

Schrotti
2019-08-21, 13:50:42
Sag das nicht zu laut, sonst ist die Intelfraktion sauer, die fleissig als Gast in den News-Threads Bullshit verbreitet!


Ach ih wo.

Warum sollte man sauer sein? Ist doch schön das es so gut läuft.

gbm31
2019-08-21, 14:51:32
Derzeit erreiche ich 4300 Mhz max (eigentlich 4275 weil meine Baseclock 99,8 ist). Ich hab keine Einstellung gefunden die daran etwas ändert, sofern ich 1003abb verwende. Welche Optionen nutzt du denn? Ich hab alles einmal durch und wirklich funktionieren tut da gar nichts.


Gilt natürlich wortwörtlich nur bei mir (B450M Pro4 mit 1003ab) - und nur aus dem Kopf raus, bin im Büro.

Software:
- kein Ryzen Master
- Ryzen Energiepläne, nicht Windows, vor allem nicht Höchstleistung
- aktueller Chipsatztreiber (zu alter lässt Windows komplett falsche Kerne für SC aussuchen, die dann mit 4275 laufen, während die guten schlafen)

UEFI:
- PBO disabled oder Auto (=disabled normalerweise)
- CPPC Einstellungen (beide) auf Enabled - Auto sucht irgendwie die falschen Kerne im CCX...
- im PBS die Einstellung zu AutoOC (maxFreq oder so...) auf Auto
- PPT und cTDP auf Auto, falls nicht in PBO erst aktiv. Genauso TDC, EDC.

Sobald ich was davon verstelle geht der Boost auf max 4350, (=CPU-Z SC ~525, CB20 SC ~490 anstatt ~545, ~520) wobei mit PBO enabled mit 180W statt 144W den AC um 150MHz anhebt.

Und ja, ich sehe nicht (nur) die Mainboardhersteller das Loch unter dem Balken nicht treffen, sondern auch AMD!

Die sollten die entsprechenden Anleitungen und Dokus zum AGESA zur Verfügung stellen, damit die Boardhersteller das auch korrekt implementieren können.

Tigershark
2019-08-21, 15:07:53
Sorry, das ist nicht CL14. Da kompensiert irgendwas die Instablität. Mach mal CL16 bei optimierten Subtimings, wirst keinen Deut schlechter, eher besser.

Ich hab bessere Werte bei Read, Write und Copy und auch 67 ns. GearDown ist an und PowerDown aus, ich hab alles auf Auto außer die Timings (kein Proc etc.).

Bei mir stürzt nichts ab. Mein Boost ist weiterhin auf 4300 Mhz getackert, mit dem neuen Chipsatztreiber habe ich auch etwas weniger Verbrauch und etwas bessere Temperaturen. PBO macht gar nichts bei mir, egal wo ich was einstelle (kann über 3 Wege das im BIOS konfigurieren). In den Asus Foren sind die Leute mit den 570er Boards etwas besser gelaunt als die mit älteren Reihen.

Manuelle Übertaktung ist und bleibt absoluter Schmarn.

Wie meinst du das, das ist nicht CL14? Es ist 14-14-15-14-28-42. tRFC ist 320, Rest auf Auto. Spannung müsste ich nachsehen aber ich meine 1,44 glatt. Viel besser waren meine Read, write und Copy Werte aber nie...

Screemer
2019-08-21, 15:12:13
da deine werte für 3600@cl14 zu hoch sind, spielt da wohl die errorcorrection vom ram/controller mit rein. das wollte er sagen.

gbm31
2019-08-21, 15:22:16
Wie meinst du das, das ist nicht CL14? Es ist 14-14-15-14-28-42. tRFC ist 320, Rest auf Auto. Spannung müsste ich nachsehen aber ich meine 1,44 glatt. Viel besser waren meine Read, write und Copy Werte aber nie...

Du hast leicht schlechtere Werte mit 3600CL14 als ich mit 3600CL16.
Also scheint(!) da was nicht ganz rund zu laufen.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67531&d=1566370527 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67302&stc=1&d=1564340461

nairune
2019-08-21, 18:18:35
Ein 3700X ist kein 3900X. Durchsatz ist bei letzterem etwas höher (write wie bekannt verdoppelt) und durch den höheren Takt die Latenz niedriger. Seine Werte sind nicht komplett daneben.

Isen
2019-08-21, 18:37:25
Ein 3700X ist kein 3900X. Durchsatz ist bei letzterem etwas höher (write wie bekannt verdoppelt) und durch den höheren Takt die Latenz niedriger. Seine Werte sind nicht komplett daneben.

Eben. ^^

Hab bei meinen mal auf meine Stable 3666 runter geknallt zum etwas besserem (3700 mit 3700 beide mit SR Speicher) Vergleich daneben gesetzt und soweit wie möglich angenähert wie es auf die schnelle möglich war.
Alles ok also.

https://abload.de/img/3700vs370013jxq.png (https://abload.de/image.php?img=3700vs370013jxq.png)

gbm31
2019-08-21, 18:48:02
Vom write reden wir ja nicht, 1 CCX vs 2 CCX ist ja bekannt.

Aber dass der Unterschied wegen ganzer 150MHz (4525 vs Isens 4375! . also nicht mal 3,5%) so gross sein soll?

Das erstaunt mich sehr!

Ich meine, wenn ich den Preisunterschied zwischen 16GB 3600 CL16 und CL14 anschaue, kann ich mir locker statt einem 3700x einen 3900x kaufen und hab noch 4 Kerne und 8 Threads dazugeschenkt bekommen... :ugly:

Isen
2019-08-21, 18:54:47
Primär-Timings sind nicht mehr so ausschlaggebend wie noch zu Zen1.
Hier bei Zen2 kann man durch den höheren Ramtakt und damit verbundenen höheren Fabric-Takt diese sehr gut kompensieren, erst Recht wenn noch die Sub-Timings Manuell geschärft werden.
Berücksichtigt man den Preis den ich für meine B-DIEs geblecht hab (112€) geht das super klar. Heute, würde ich gute DR Speicher kaufen, vornehmlich CL14 E-DIEs und die auf 3733 @CL16 klatschen für den Fabric. Da fährt man am besten mit.

Hier noch was anderes, der Takt alleine ist es nicht, der Fabric haut so rein - ich hab wohl das Pech, dass 1900 nicht Stable zu kriegen sind, aber die mickrigen 33mhz drücken die Latenz auf 62ns runter, wenn dann noch der Takt auf über 4,3Ghz geht ist es echt cool, was da rum kommt. Agesa abwarten ich fummel dann dort weiter, vielleicht krieg ich die 1900 im 1:1 doch noch irgendwie hin, dann Post ich das.

https://abload.de/img/stable2qzjlb.png (https://abload.de/image.php?img=stable2qzjlb.png)

gbm31
2019-08-21, 19:15:45
Hier noch was anderes, der Takt alleine ist es nicht, der Fabric haut so rein - ich hab wohl das Pech, dass 1900 nicht Stable zu kriegen sind, aber die mickrigen 33mhz drücken die Latenz auf 62ns runter, wenn dann noch der Takt auf über 4,3Ghz geht ist es echt cool, was da rum kommt. Agesa abwarten ich fummel dann dort weiter, vielleicht krieg ich die 1900 im 1:1 doch noch irgendwie hin, dann Post ich das.


Ich fahr 1800 fabric, 1:1...

gbm31
2019-08-21, 19:29:45
Übrigens, zum Aufruf vom bauer:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67538&stc=1&d=1566408529


Ich überlege ob ich mitmachen soll...


.

Isen
2019-08-21, 19:41:23
Bringt doch eh nix. Jeder Troll mit Google Account tippt da irgendwas rein... hier doch zu Zen1 Release auch gewesen, da wurde hier gefragt, wie hoch ihr bei euren zen1 mit dem Speicher kommt. Blacki hat 2133 geklickt, wer teilnahm war aber nicht Anonym :D
Genau solche Trolls wird es da zu Hauf geben, da "Anonym".

DerKleineCrisu
2019-08-21, 19:41:48
Edit: Zen+ ... handelt sich ja garnet um Zen2 :eek::redface:- hier nimm dann den älteren Chipsatztreiber vom VOR dem 7.7. (Revision Number 1.6.13.0400 (https://www.amd.com/de/support/previous-drivers/chipsets/amd-socket-am4/x370)) und Deinstallier Ryzen Master bevor du den installierst. Danach, wenn die Taktrate wieder passt, probier es nochmal mit Ryzen Master.

Also ich habe mal den MB Treiber runter geschmissen und keinen mehr installiert sondern einfach Windows machen lassen.

Die CPU wird nun wie es sollte hoch und runter getaktet wie es sein soll. Das Problem mit dem EDC wert der auf 100% steht ( besser gesagt 98 / 99 % ) besteht aber noch immer. :mad: .

Und ja ich habe bei energieeinstellung / energiesparpläne das AMD Ryzen ausgewählt, bringt nix auch die minimum prozessorlast in % rum stellen bringt keine besserung .

Isen
2019-08-21, 19:46:25
Kannst du im Bios die PPT, TDC und EDC Parameter selbst festlegen?
Schau mal, wenn du da einfach das Maximum setzt, das Problem dann verschwindet.

gbm31
2019-08-21, 19:54:45
Also ich habe mal den MB Treiber runter geschmissen und keinen mehr installiert sondern einfach Windows machen lassen.

Die CPU wird nun wie es sollte hoch und runter getaktet wie es sein soll. Das Problem mit dem EDC wert der auf 100% steht ( besser gesagt 98 / 99 % ) besteht aber noch immer. :mad: .

Und ja ich habe bei energieeinstellung / energiesparpläne das AMD Ryzen ausgewählt, bringt nix auch die minimum prozessorlast in % rum stellen bringt keine besserung .


Ohne PBO kratzt der 2700X AC sofort am EDC (125A).

Mit PBO wird EDC auf 168A erweitert (TDC auf 114A, PPT auf 1000W) und der AC Takt geht hoch.

Allerdings genehmigt sich der 2700X dann bis zu 170W...

(obige Werte sind typische Mainboardwerte für PBO enabled - es gibt auch OC Boards (X?70), die automatisch höhere Werte einstellen, dort kann man aber meistens die Werte für PPT, TDC und EDC auch selbst festlegen)

Armaq
2019-08-21, 19:58:36
Wie meinst du das, das ist nicht CL14? Es ist 14-14-15-14-28-42. tRFC ist 320, Rest auf Auto. Spannung müsste ich nachsehen aber ich meine 1,44 glatt. Viel besser waren meine Read, write und Copy Werte aber nie...
Wie schon gesagt, sind das niemals die richtigen Timings. Da hält dich die Error Correction oder irgendwas am Leben, aber die Performance sollte besser sein. Ich kam schon auf 63 ns, aber alles war anders konfiguriert.

1 oder 2 Chiplets ist hier nicht das Problem, sondern "Verbastelung". Ich will dich nicht angreifen, nur solltest du falsche Ratschläge meiden. Zusätzlich sind halt die aktuellen BIOS Versionen einfach nicht solide. Wir reden nicht von gut oder so, sondern von solide.

Ich hab dir mal meine Timings angehangen aus DRAM Calc. Ich gebe nur 1,39VDimm. Aida hängt auch an (4x8 GB RAM).

Edit:
Ich flippe aus. Habe es gefunden. :)

Man darf DOCP nicht benutzen, wenn man Ryzen arbeiten lassen will auf Asus Boards.

Habe wieder 45xx Mhz. Die letzten 50 Mhz liegen wohl daran, dass ich die Lüfter allesamt stark gezügelt habe und sie bei 700 u/min rumdrehen und erst sehr spät hochdrehen. Direkt 545 Score in CPU-Z. :)

Lehdro
2019-08-21, 20:30:29
Ich überlege ob ich mitmachen soll...

Was hindert dich? Willst du das "rauskommt" das AMD alle bescheisst, obwohl es vielleicht auch an anderen Faktoren liegen könnte?

Du hast die Daten, trage es also bitte einfach ein. Genauso die Leute die massiv vom Boost abweichen - vielleicht können wir dann die Fehlerursache eingrenzen. Danke!

gbm31
2019-08-21, 20:52:31
Was hindert dich? Willst du das "rauskommt" das AMD alle bescheisst, obwohl es vielleicht auch an anderen Faktoren liegen könnte?

Du hast die Daten, trage es also bitte einfach ein. Genauso die Leute die massiv vom Boost abweichen - vielleicht können wir dann die Fehlerursache eingrenzen. Danke!


Naja, so anonym und ohne wenigstens einen (fakebaren - klar) Screenshot?

Da stimmen Miami, Blacky, Exe und die anderen hardcores natürlich mit -800MHz Boost ab...

Finds ein bisschen witzlos.

Hab aber mitgemacht und mich auch in den Kommentaren "verewigt" - können die Schreier schreien.



Edit:
Ich flippe aus. Habe es gefunden. :)

Man darf DOCP nicht benutzen, wenn man Ryzen arbeiten lassen will auf Asus Boards.

Habe wieder 45xx Mhz. Die letzten 50 Mhz liegen wohl daran, dass ich die Lüfter allesamt stark gezügelt habe und sie bei 700 u/min rumdrehen und erst sehr spät hochdrehen. Direkt 545 Score in CPU-Z. :)


Freut mich! Denke nicht dass SC groß an den Temps was macht, da ist woanders die (unbeabsichtigte) Bremse - hoffe auf 1004...

Isen
2019-08-21, 21:18:50
Wie schon gesagt, sind das niemals die richtigen Timings. Da hält dich die Error Correction oder irgendwas am Leben, aber die Performance sollte besser sein. Ich kam schon auf 63 ns, aber alles war anders konfiguriert.

1 oder 2 Chiplets ist hier nicht das Problem, sondern "Verbastelung". Ich will dich nicht angreifen, nur solltest du falsche Ratschläge meiden. Zusätzlich sind halt die aktuellen BIOS Versionen einfach nicht solide. Wir reden nicht von gut oder so, sondern von solide.

Ich hab dir mal meine Timings angehangen aus DRAM Calc. Ich gebe nur 1,39VDimm. Aida hängt auch an (4x8 GB RAM).

Edit:
Ich flippe aus. Habe es gefunden. :)

Man darf DOCP nicht benutzen, wenn man Ryzen arbeiten lassen will auf Asus Boards.

Habe wieder 45xx Mhz. Die letzten 50 Mhz liegen wohl daran, dass ich die Lüfter allesamt stark gezügelt habe und sie bei 700 u/min rumdrehen und erst sehr spät hochdrehen. Direkt 545 Score in CPU-Z. :)


Bitte vergesse folgendes nicht:
https://community.amd.com/servlet/JiveServlet/showImage/38-1506-122963/pastedImage_3.png
Die Latenzen werden dadurch auch beeinflusst. Allerdings bietet BGS off in Games und Anwendungen mehr Performance als on. Das reagiert mit mit Aida fast wie der Performance Bias.

Armaq
2019-08-21, 21:21:48
Bitte vergesse folgendes nicht:
https://community.amd.com/servlet/JiveServlet/showImage/38-1506-122963/pastedImage_3.png
Die Latenzen werden dadurch auch beeinflusst. Allerdings bietet BGS off in Games und Anwendungen mehr Performance als on. Das reagiert mit mit Aida fast wie der Performance Bias.
Ich wüsste nicht mal, wo ich das einstelle ... Das BIOS ist nen Krampf.

Lehdro
2019-08-21, 21:29:07
Da stimmen Miami, Blacky, Exe und die anderen hardcores natürlich mit -800MHz Boost ab...

Finds ein bisschen witzlos.

Ja, da hast du recht. Kann man denen einfach nur das entgegenhalten:

https://abload.de/img/ryzen3000boostgmjxd.jpg
Immer dieselbe CPU und Kühlung. :redface:

Isen
2019-08-21, 21:33:26
Ich wüsste nicht mal, wo ich das einstelle ... Das BIOS ist nen Krampf.

Na du hast es explizit Enable gemacht, alleine geht das nicht.
BGS ist wie nen Aida Cheat. Ganz weit zurück zu den Anfängen zu Zen (hier im Thread)
Real bringt es deaktiviert in Games/Anwendungen aber mehr Performance, Aida reagiert da irgendwie verschärft drauf.
Hier mal den Unterschied auf die schnelle. Sind noch weitere Möglichkeiten dabei, worauf Aida anspringt.
Drum, nicht all zuviel auf die Latenz geben... die ist in anderen Anwendungen, wo man das messen kann rund 10% von dem Wert in Aida entfernt.
64ns ist so der Durchschnitt mit 3733Mhz und 66ns ab 3600 - Stock 3200 CL14 sind es 77ns

https://abload.de/img/bgsa4ke3.png (https://abload.de/image.php?img=bgsa4ke3.png)

Zergra
2019-08-21, 21:50:05
Habe ja hier ein MSI B450 Tomahawk + 64GB Micron - E (Crucial 3000CL15) und einen Ryzen 3700X.

Das Problem ist das es bei allen RAM Taktraten bis auf 2400Mhz ewig dauert bis es zu einem Boot kommt, Bildschirm Schwarz. Teilweise schaft er es dann doch, teilweise erst später. Läuft danach aber Stabil.
Habe schon mit dem Ryzen Calculator die Safe Settings getestet 4DIMM DR usw....l

Isen
2019-08-21, 21:53:32
Würde es aufs Bios schieben, mit Zen1 war es nicht so?
Meins brauch Aktuell 16 Sek vom Coldboot bis in Windows. Schau mal bei dir im Taskmanager unter Autostart oben rechts: Letzte BIOS-Zeit

gbm31
2019-08-21, 22:06:10
Habe ja hier ein MSI B450 Tomahawk + 64GB Micron - E (Crucial 3000CL15) und einen Ryzen 3700X.

Das Problem ist das es bei allen RAM Taktraten bis auf 2400Mhz ewig dauert bis es zu einem Boot kommt, Bildschirm Schwarz. Teilweise schaft er es dann doch, teilweise erst später. Läuft danach aber Stabil.
Habe schon mit dem Ryzen Calculator die Safe Settings getestet 4DIMM DR usw....l

Welches BIOS?

Mit Agesa 1001, 1002 durfte man fast nichts am RAM drehen. Ab 1003 ging es dann.

Zergra
2019-08-21, 22:14:48
- ComboPI 1.0.0.3ab

Ist das letzte Bios was es auf der MSI Seite gibt.
Hätte ich mal doch das Max genommen, war aber nicht Lieferbar...

Zen1 lief auf dem Board nicht. Dauert gerade auch mit 2400Mhz etwas länger, habe 20sec für Letzte Bios Zeit.

gbm31
2019-08-21, 22:19:17
Gerade Hauppttimings (zumindest CL) ändern was?

Isen
2019-08-21, 22:21:16
Schau doch bitte mal im Bios, ob du die DRAM VBOOT hast. Setze dort dann 1,350v fest und setze die Dram Voltage ebenfalls Manuell auf 1,350v

Bin mir bei MSI aber nicht sicher, ob die auch den Bug haben, wo während des Bootens der Speicher nur mit 1,200v vesorgt wird und erst ab Windows mit den im XMP hinterlegten Werten.

Zergra
2019-08-21, 22:21:23
Hatte nie etwas anderes als gerade, außer bei RAS aber sollte eig auch egal sein.

Schau doch bitte mal im Bios, ob du die DRAM VBOOT hast. Setze dort dann 1,350v fest und setze die Dram Voltage ebenfalls Manuell auf 1,350v

Bin mir bei MSI aber nicht sicher, ob die auch den Bug haben, wo während des Bootens der Speicher nur mit 1,200v vesorgt wird und erst ab Windows mit den im XMP hinterlegten Werten.
Die Einstellung gibt es nicht,

dafür aber DRAM CH_A VREF Voltage und DRAM CH_B VREF Voltage.

Isen
2019-08-21, 22:49:46
Die würde auch nur erst im Windows greifen.. hmpf.... mit nur 2 Modulen haste sicher schon getestet, nur um auszuschließen, ob das Brett mit der Vollbestückung nur nicht zurecht kommt?

Armaq
2019-08-21, 23:06:11
Btw. jetzt wo Zen 2 richtig läuft, liest HWiNFO auch 0.200 Vcore richtig aus. :)
Anders gesagt, jetzt hab ich den richtigen 3900x

31°C Idle Temp. Ich würde sagen, Ryzen funktioniert wie er soll, aber die Mobo Hersteller müssen ganz fix nachliefern.

@Isen ich hab dir glaube im falschen Thread geantwortet. BGS hab ich nicht angemacht, das ist nur der Wert aus DRAM Calc. den er will.

Tigershark
2019-08-22, 00:13:14
Wie schon gesagt, sind das niemals die richtigen Timings. Da hält dich die Error Correction oder irgendwas am Leben, aber die Performance sollte besser sein. Ich kam schon auf 63 ns, aber alles war anders konfiguriert.

1 oder 2 Chiplets ist hier nicht das Problem, sondern "Verbastelung". Ich will dich nicht angreifen, nur solltest du falsche Ratschläge meiden. Zusätzlich sind halt die aktuellen BIOS Versionen einfach nicht solide. Wir reden nicht von gut oder so, sondern von solide.

Ich hab dir mal meine Timings angehangen aus DRAM Calc. Ich gebe nur 1,39VDimm. Aida hängt auch an (4x8 GB RAM).

Edit:
Ich flippe aus. Habe es gefunden. :)

Man darf DOCP nicht benutzen, wenn man Ryzen arbeiten lassen will auf Asus Boards.

Habe wieder 45xx Mhz. Die letzten 50 Mhz liegen wohl daran, dass ich die Lüfter allesamt stark gezügelt habe und sie bei 700 u/min rumdrehen und erst sehr spät hochdrehen. Direkt 545 Score in CPU-Z. :)

I don't want to rain on your parade, BUT:

Ich hatte die ganze Zeit kein DOCP im BIOS an und seit 1003 boostet er trotzdem nicht mehr voll. Das ist es also nicht (zumindest nicht allein).

Was die RAM Geschichte angeht - kann schon sein, dass error correction da noch aktiv ist, denn wie gesagt ist es so auch nicht zu 100% stable. Aber so groß sind die Unterschiede ja nicht und absolut gleich werden gleiche timings mit unterschiedlichen CPUs und Boards eh nie sein - schon wenn ich 3x messe mit AIDA habe ich ja 3 (leicht) unterschiedliche Ergebnisse.

Dennoch ändert das nichts dran - da sind wir uns ja glaube ich alle einig - dass die aktuelle BIOS Situation für Ryzen 2 (zumindest mit 3xx und 4xx Chipsätzen) noch sehr unbefriedigend ist.

Radeonfreak
2019-08-22, 00:34:02
Noch ein bisschen schneller

https://abload.de/img/cachemems7kql.png

Armaq
2019-08-22, 08:01:58
Ja, klar. Ich nutze eine Funktion die in 1002 funktioniert und in 1003 nicht mehr.
Ich seh da die Hersteller in der Pflicht und nicht AMD. Mein Stand ist jetzt, dass 4 von 5 BIOS Optionen nicht funktionieren und den Ryzen vom Boost als auch idle abhalten. 0.2 vcore hatte ich noch gar nicht gesehen.


Ich bin auch durch alle Sub Menü Einträge geturnt. Ich habe alles auf Auto zurück gesetzt oder enabled was ich für standards hielt.

Ich kann heute Abend auch testen, ob und wie die letzten 100 MHz durch starke Lüfter kommen oder nicht.

Zergra
2019-08-22, 08:31:59
Die würde auch nur erst im Windows greifen.. hmpf.... mit nur 2 Modulen haste sicher schon getestet, nur um auszuschließen, ob das Brett mit der Vollbestückung nur nicht zurecht kommt?


Mit 2 Modulen Bootet der bei 3000MHz sofort. Bei 4 Modulen dauert es 20/30sec bis was passiert, Bildschirm schwarz, teilweise ist der dann direkt im Windows ohne Bootscreen.



EDIT: Bei 2 Modulen und 3000Mhz ist der jetzt auch zickig.. (XMP-Prof)

gbm31
2019-08-22, 09:08:02
Mit 2 Modulen Bootet der bei 3000MHz sofort. Bei 4 Modulen dauert es 20/30sec bis was passiert, Bildschirm schwarz, teilweise ist der dann direkt im Windows ohne Bootscreen.



EDIT: Bei 2 Modulen und 3000Mhz ist der jetzt auch zickig.. (XMP-Prof)


Macht er Bootschleifen? ALso memory training?

Zergra
2019-08-22, 09:13:44
Monitor an Monitor aus, bei der Maus das gleiche. Also ja sieht so aus, am PC hört man nix, aber der ist auch geräuschlos.

Lustigerweise leuchtet die VGA LED auf dem Board. Ich tausch mal gleich die Grafikkarte.

EDIT: Grafikkarte hat nix gebracht, selbes Problem.

gbm31
2019-08-22, 09:21:52
Okay. Scheint wirklich mit dem SPeicher nicht zurecht zu kommen und trainiert...

Mal ganz doof - hast du nach dem BIOS Update überhaupt mal Defaults geladen? Sollte ja Standardprozedere sein.

Und hast du ein gespeichertes Profil geladen oder alles selbst neu eingegeben?

Zergra
2019-08-22, 09:27:06
Board gekauft -> 2700X rein -> aktuelles BIOS.

Während des Prozesses habe ich das Bios mehrmals auf Defaults zurück gesetzt.
Habe auch kein Profil geladen, da ich nicht mal eins hätte.

Starte PC -> VGA LED Debug LED auf dem Board leuchtet -> nach 10sec Monitor wieder aus nix passiert, Reboot -> danach geht er nochmal alles durch dabei nur kurzes leuchten der VGA LED -> danach beim nächsten Boot ist er direkt im Windows


Ist mit zwei Rx570 genau das gleiche Problem.

gbm31
2019-08-22, 10:59:27
ProcODT, RTT und CAD_BUS hast du mal händisch gesetzt? Wobei CAD_BUS eigentlich auf Auto bleiben können sollte..
Erstmal nur ProcODT setzen. Niedrig beginnen und dann stufenweise hoch und schauen ob sich was bessert.

Armaq
2019-08-22, 11:28:21
4x16 ist halt auch ne andere Nummer als 2x16 oder 4x8. Habe 4x16 nur sehr selten überhaupt gesehen.

Zergra
2019-08-22, 20:56:07
Muss eig trotzdem laufen, lassen den PC erstmal so, muss eh nur morgens einmal angemacht werden. In einem oder zwei Monaten kommt, falls es bis dahin es gibt ein Bios Update und dann war es das. Oder das Board geht zurück und ein X570 Board wird gekauft, aber mein Vater stört sich nicht so an dem langen Boot Vorgang.

Isen
2019-08-23, 17:41:50
Neues Bios für Asus Bretter

https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-870.html#post28099978
https://rog.asus.com/forum/showthread.php?112744-Crosshair-VI-Wifi-fan-control-sensors-are-broken#post781768


0002 ist vom 23/08/
Teste es gleich mal.

Edit:

-Bei neustart(Windows) schaltet sich der Rechner weiterhin vollständig ab.
-PBO unverändert
-Boost von 4375 hat sich nun auf 4300 reduziert - Allcore von 4222 auf 4100 Ryzen Master neu installiert, geht wieder.
-Bootzeit unverändert.
-Dritter Sensor spuckt wieder Daten aus, vorher wars tot.

bnoob
2019-08-24, 13:10:39
Was ist denn Micron B-Die? :confused:

https://i.imgur.com/Mv4YrLG.png

gbm31
2019-08-24, 13:43:49
Was ist denn Micron B-Die? :confused:



erster google Teffer: https://www.reddit.com/r/overclocking/comments/cagrkx/identify_corsair_as_micron_b_or_e_die/

Radeonfreak
2019-08-24, 16:09:44
Ich habe heute gelernt das mein Trident Z 3200 Cl15 auf 3600 CL16 keine Spannungserhöhung braucht. Geht auch mit 1.34V. :freak:

Peek&Poke
2019-08-24, 22:38:56
Ich habe heute gelernt das mein Trident Z 3200 Cl15 auf 3600 CL16 keine Spannungserhöhung braucht. Geht auch mit 1.34V. :freak:
Me too ballistix Lt 3200 @ 3600 16 auf C6H
Läuft mit Standart Spannung!

Armaq
2019-08-24, 22:41:38
Damit es hier auch alle gelesen haben, Boost wurde mit 1003 absichtlich eingeschränkt. 1002 war zu agressiv, so sagte es shamino in anderen Foren. Shamino ist der Typ der bei Asus immer die BIOS Versionen raus haut :)

Isen
2019-08-24, 22:44:38
Hab ich auch schon herausgefunden, mit 1002 hatte ich die besten Resultate weswegen ich mich ja so aufgeregt hab hier :D
Das ist aber schon etwas länger bekannt, nicht nur er sagte das.

Hier vom 04.08.
soll sich jeder selbst ein Bild/Sinn von dem 1002 machen.

https://youtu.be/CeOsApOida0?t=60

Edit: PCGH hat nun auch ne News dazu: https://www.pcgameshardware.de/Matisse-Codename-268193/News/Ryzen-3000-Boost-1330188/

Armaq
2019-08-25, 00:12:57
Hab ich auch schon herausgefunden, mit 1002 hatte ich die besten Resultate weswegen ich mich ja so aufgeregt hab hier :D
Das ist aber schon etwas länger bekannt, nicht nur er sagte das.

Hier vom 04.08.
soll sich jeder selbst ein Bild/Sinn von dem 1002 machen.

https://youtu.be/CeOsApOida0?t=60

Edit: PCGH hat nun auch ne News dazu: https://www.pcgameshardware.de/Matisse-Codename-268193/News/Ryzen-3000-Boost-1330188/
Naja, effektiv sind es halt im Singlecore bei mir 100 Mhz. 4550 zu 4650. Ich will mich darüber nicht wirklich beschweren. PBO ist dadurch ein wenig zur Lachnummer verkommen. Die 7nm sind halt extrem agressiv von AMD gewählt und die HotSpots liegen etwas (zu) weit außen bei vielen Kühlern?

Zen2 bleibt ein sehr guter Chip. Die 100 Mhz sind echt egal, aber wie schon bei den Grafikkarten wären 4400 Mhz auf der Packung vll. doch ok gewesen. Marketing ist halt mächtig.

Isen
2019-08-25, 01:10:18
Mir sind die 100Mhz im Allcore auch total schnuppe (wobei im MT ists schon nicht wenig, aber nun gut), und die 25mhz im Single erst Recht.
Das mit PBO ist halt schade, das bringt effektiv nichts. Macht es sogar geringfügig schlechter als es ohne läuft.

Zusätzlich (Und das regt mich total auf, da könnt ich wen den Hals umdrehen für): Dass im Bios viele Optionen per Default aktiviert sind und dann in 2 bis 3-Facher Ausführung im Bios verteilt unter Untermenüs versteckt ebenfalls alle per Hand deaktiviert werden müssen, damit die CPU überhaupt so funktionieren kann, wie ich sie jetzt habe. Hinzu kommt, dass seit dem neuen Bios der Rechner bei Windows neustart komplett Herunterfährt und ausschaltet, um dann verzögert wieder hochzufahren, bis zum POST und Logo zu kommen, um von dort nochmal neuzustarten und dann erst vollständig hochfährt.
Haben auch viele andere bereits das Problem, scherzhaft wurde dann noch zu den Notes des Bios gesagt: Füge noch Punkt 4 hinzu: Add second Boot

Screemer
2019-08-25, 04:48:40
Damit es hier auch alle gelesen haben, Boost wurde mit 1003 absichtlich eingeschränkt. 1002 war zu agressiv, so sagte es shamino in anderen Foren. Shamino ist der Typ der bei Asus immer die BIOS Versionen raus haut :)und hier haben wir das erste Opfer der Intel shills. Wenn du im Reviews thread auch nur ein bisschen drüber gelesen hättest, dann wusstest du aus welcher Ecke das kommt. Passt perfekt zu den bapco "News".

gbm31
2019-08-25, 07:49:41
Damit es hier auch alle gelesen haben, Boost wurde mit 1003 absichtlich eingeschränkt. 1002 war zu agressiv, so sagte es shamino in anderen Foren. Shamino ist der Typ der bei Asus immer die BIOS Versionen raus haut :)


Ich halte die Aussage von shamino für reines Asus-covermyass - deren AM4 Support betreffend - wenn das so schädlich wäre würden die Biosse zurückgezogen werden.

Ich kann 1001 ganz normal weider aufspielen und 4625Mhz auf 4 Kernen gleichzeitig sehen... (und mit 3200CL14 leben)

Ausserdem bin ich mit dem Verhalten jetzt gerade doch ganz zufrieden. 4575MHz auf 2 Cores und 3800MHz unter AVX Vollast - ist doch alles grün!

Nur die Doku zu den CPU Features (auch zu den Boardherstellern) von AMD ist absolut unterirdisch!

btw: irgendwie sollte wir uns einigen wo wir was posten... 2 Threads sind blöd.

Armaq
2019-08-25, 10:50:14
Ich halte die Aussage von shamino für reines Asus-covermyass - deren AM4 Support betreffend - wenn das so schädlich wäre würden die Biosse zurückgezogen werden.

Ich kann 1001 ganz normal weider aufspielen und 4625Mhz auf 4 Kernen gleichzeitig sehen... (und mit 3200CL14 leben)

Ausserdem bin ich mit dem Verhalten jetzt gerade doch ganz zufrieden. 4575MHz auf 2 Cores und 3800MHz unter AVX Vollast - ist doch alles grün!

Nur die Doku zu den CPU Features (auch zu den Boardherstellern) von AMD ist absolut unterirdisch!

btw: irgendwie sollte wir uns einigen wo wir was posten... 2 Threads sind blöd.
Wir werden wegen 50-150 Mhz auch keine Probleme bekommen. Aber in schlechter gekühlten Systemen kann das ggf. ein Problem sein. Who knows. Mein nächstes Mainboard wird aber eher kein Asus mehr.

Schnoesel
2019-08-25, 11:11:01
Halte die Aussage mit dem kastrierten AGESA ebenfalls für nicht haltbar. Gigabyte schafft es mit dem neuesten AGESA ABB 50Mhz über Angabe also sollten es alle anderen auch schaffen. Schon allein die Tatsache dass z.B. MSI den Boost erreicht beim Godlike und das Creation mit das schlechteste war vom Boost her (1T) und das bei gleichem! AGESA bedeutet nur eines. Die Boardhersteller haben es in der Hand.

Linmoum
2019-08-25, 12:20:15
Damit es hier auch alle gelesen haben, Boost wurde mit 1003 absichtlich eingeschränkt. 1002 war zu agressiv, so sagte es shamino in anderen Foren. Shamino ist der Typ der bei Asus immer die BIOS Versionen raus haut :)
Nein, er wurde nicht eingeschränkt. Das hatte der ominöse Asus-Mitarbeiter schon vor Wochen behauptet und es ist schlicht nicht die Wahrheit. Ich verweise dazu mal auf meinen Beitrag im Review-Thread, der das offensichtlich als Lüge entlarvt. Anandtech und Hardwareluxx haben auch entsprechend gegenteiliges messen können, nämlich, dass der Boost mit einem 1.0.0.3er AGESA ggü. 1.0.0.2 gestiegen und nicht gesunken ist.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12080216#post12080216

Genauso wenig boostet mein 3700X auf magische Weise niedriger, weil ich statt 1.0.0.2 ein 1.0.0.3er AGESA nutze. Das sind einfach Unwahrheiten, die da pauschal verbreitet werden. Hardware Unboxed hatte es mit einem 3800X getestet und da lagen zwischen einem X570 Aorus Xtreme (mit AGESA 1.0.0.3ABB) und einem Biostar Racing X570GT8 (mit AGESA 1.0.0.3ABB) 180MHz beim SC-Boost. Gleiche CPU, gleiches AGESA, zwei verschiedene Mainboards.

Da sind die MB-Hersteller in der Pflicht, diese Umstände zu fixen. Wie man sieht, ist da nicht das AGESA für verantwortlich.

Armaq
2019-08-25, 12:24:06
Nein, er wurde nicht eingeschränkt. Das hatte der ominöse Asus-Mitarbeiter schon vor Wochen behauptet und es ist schlicht nicht die Wahrheit. Ich verweise dazu mal auf meinen Beitrag im Review-Thread, der das offensichtlich als Lüge entlarvt. Anandtech und Hardwareluxx haben auch entsprechend gegenteiliges messen können, nämlich, dass der Boost mit einem 1.0.0.3er AGESA ggü. 1.0.0.2 gestiegen und nicht gesunken ist.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12080216#post12080216

Genauso wenig boostet mein 3700X auf magische Weise niedriger, weil ich statt 1.0.0.2 ein 1.0.0.3er AGESA nutze. Das sind einfach Unwahrheiten, die da pauschal verbreitet werden. Hardware Unboxed hatte es mit einem 3800X getestet und da lagen zwischen einem X570 Aorus Xtreme (mit AGESA 1.0.0.3ABB) und einem Biostar Racing X570GT8 (mit AGESA 1.0.0.3ABB) 180MHz beim SC-Boost. Gleiche CPU, gleiches AGESA, zwei verschiedene Mainboards.

Da sind die MB-Hersteller in der Pflicht, diese Umstände zu fixen. Wie man sieht, ist da nicht das AGESA für verantwortlich.
Das Statement ist aktueller als deine Zitate.

gbm und ich haben effektiv 100Mhz weniger, da brauch ich ja keine dritte Quelle. :)

BK-Morpheus
2019-08-25, 12:51:00
Habe auf dem X370 Prime Pro auch mit AGESA1003 ca. 50MHz weniger single Core boost, als vorher mit 1002.

Schnoesel
2019-08-25, 13:11:52
Hat nachweislich ja nix mit dem Agesa zu tun ansonsten würden es andere Boardhersteller auch nicht schaffen.

BK-Morpheus
2019-08-25, 13:26:39
Mag sein, aber mit dem BIOS hat es halt durchaus zu tun.

nairune
2019-08-25, 13:33:59
Und, gibt es einen Performanceunterschied?

Linmoum
2019-08-25, 13:58:38
Das Statement ist aktueller als deine Zitate.

gbm und ich haben effektiv 100Mhz weniger, da brauch ich ja keine dritte Quelle. :)
Dann schau dir den von mir zitierten Beitrag des Asus-Mitarbeiters nochmal an. Der ist von Ende Juli. Hardwareluxx hatte bereits den Nachtest mit AGESA 1.0.0.3AB gemacht und zu dem Zeitpunkt der Aussage - wo er behauptet, 1.0.0.3 würde weniger hoch boosten als 1.0.0.2 - war das von Hardwareluxx genutzte AGESA das aktuellste bei Asus und dem CH8.

Er hat also nachweislich Bullshit erzählt, dass das AGESA dafür verantwortlich ist und AMD in irgendeiner Form das Boost-Verhalten in negativem Sinne angepasst hätte. Der Test von Hardware Unboxed zeigt ebenfalls deutlich, dass es nicht das AGESA ist. Und doch, da brauchst du scheinbar eine dritte Quelle. Oder du kannst nicht zwischen BIOS und nur dem AGESA unterscheiden. Ist nämlich nicht dasselbe. ;)

HOT
2019-08-25, 14:14:27
Es wäre kein BS, wenn die Änderungen des Boostverhalten schon vor 1001 integriert worden wäre. Das heißt ja nicht, dass man das Ende Juli veranlasst hat. Das Alterungsproblem wird ja nicht erst Ende Juli aufgefallen sein, sondern in der Validierungsphase, also evtl. schon Ende letzten Jahres.

Freestaler
2019-08-25, 14:47:52
Nur, die Info können doch gar nicht stimmen von Asustypen, wenn wie oben schon ausgeführt mit gleichem AGESA sich der boost so anders verhält ua. sogar bei gleichen Boardhersteller. Bios nicht gleich Agesa und eben nicht Amd sondern Boardhersteller.

Armaq
2019-08-25, 15:56:20
Dann schau dir den von mir zitierten Beitrag des Asus-Mitarbeiters nochmal an. Der ist von Ende Juli. Hardwareluxx hatte bereits den Nachtest mit AGESA 1.0.0.3AB gemacht und zu dem Zeitpunkt der Aussage - wo er behauptet, 1.0.0.3 würde weniger hoch boosten als 1.0.0.2 - war das von Hardwareluxx genutzte AGESA das aktuellste bei Asus und dem CH8.

Er hat also nachweislich Bullshit erzählt, dass das AGESA dafür verantwortlich ist und AMD in irgendeiner Form das Boost-Verhalten in negativem Sinne angepasst hätte. Der Test von Hardware Unboxed zeigt ebenfalls deutlich, dass es nicht das AGESA ist. Und doch, da brauchst du scheinbar eine dritte Quelle. Oder du kannst nicht zwischen BIOS und nur dem AGESA unterscheiden. Ist nämlich nicht dasselbe. ;)
Der Reddit Post ist vom 23 August?

Thunder99
2019-08-25, 17:38:55
Hört sich nach neuen oder veränderten Anforderungen für den Boost an :confused:

Schnoesel
2019-08-25, 17:46:36
Ach ja? Wie erklärst du dir dann dass mit dem neustem AGESA der höchste Boost erreicht wird?

https://i.postimg.cc/yxwJmp3q/12.png

Screemer
2019-08-26, 08:48:01
Ist eigentlich noch keinem aufgefallen, dass ryzenmaster nicht läuft wenn man Hardwarevirtualisierung im BIOS aktiviert hat oder geht das nur mir so?

gbm31
2019-08-26, 09:13:53
Das Boostproblem liegt nicht nur bei Asus bzw den Boardherstellern (auch wenn Asus bzw die Mitarbeiter sich da schön in die NEsseln setzen mit solchen Aktionen) sondern darin dass AMD kaum was zu AGESA dokumentiert. (Der komplette MEchanismus steckt im Agesa, da können die Boards nichts dran drehen, nur entsprechende Randbedingungen schaffen - die man aber genannt bekommen sollte...)
Teile des UEFI sind da komplett vorgegeben (deswegen finden sich diverse Einstellungen an mehreren Orten gleichzeitig, und die WIrksamkeit der EInstellung ist mal gegeben und mal nicht bzw die Prio ist nirgends dokumentiert) - die Boardhersteller schalten nur frei ob eine Funktion zugänglich ist oder nicht.
Ohne entsprechende Doku müssten die aber jede einzelne EInstellung selber ausprobieren - dass da die Kapa nicht vorhanden ist (und auch nicht für sowas sein sollte) ist wohl klar.

ALso Mr. Hallock - wo bleiben die Papers zum Agesa?

gbm31
2019-08-26, 09:19:47
Ist eigentlich noch keinem aufgefallen, dass ryzenmaster nicht läuft wenn man Hardwarevirtualisierung im BIOS aktiviert hat oder geht das nur mir so?

Ich hab die Virtualisierung im UEFI an (ist default an) und Ryzen Master läuft. (wenn ich ihn testweise installiert hatte)

Hab die neueste Version noch nicht getestet, aber da der meinen 3900x auf max 4300 begrenzt, flog der bisher nach kurzem Check immer wieder runter.

Screemer
2019-08-26, 09:26:03
Mmh. Hast du auch hyper-v installiert? Ich bekomme:

https://i.redd.it/hmcumbtg8cz11.png

Hab versucht die ergooglebaren Wege zur Deaktivierung zu beschreiten. Hat alles nichts gebracht, da ich die ganzen reg-keys gar nicht habe.

gbm31
2019-08-26, 09:51:21
Sehr komisch - das sollte standardmäßig gar nicht enabled sein... Hast du W10 Pro?

Ich müsste das mal explizit testen, da ich zwar die Sachen installiert, aber aktuell nichts am laufen habe...

Screemer
2019-08-26, 09:54:52
Jup. Hab win10 pro. Die Installation ist auch relativ frisch. Wie gesagt hab ich hyper-v installiert und nutze Virtualisierung mit virtualbox.

qiller
2019-08-26, 13:40:03
Dann das Hyper-V-Feature wieder deaktivieren (Virtualbox nutzt das eh nicht). Das Hyper-V Feature/Rolle in Windows 10/Server virtualisiert auch das Host-System selber (im Gegensatz zu Virtualbox), daher haben die ganzen Monitoring- und Hardwaretuningtools Probleme, direkt auf die Hardware zugreifen zu können. Häufig werden auch Temperaturen, Spanunngen oder Frequenzen nicht richtig ausgelesen.

Screemer
2019-08-26, 14:08:50
das scheint wirklich das problem zu sein. deaktiveren von hwv im bios half nämlich schon mal nicht.

€dit: na verdammt. hyper-v, defender aplication guard und auch die hypervisor plattform ist nicht mal installiert. hatte ich wohl falsch in erinnerung... auch den speicherschutz den es seit 1809 gibt nutze ich nicht.

€dit2: plattform für virutalisierte computer gibts noch, was dazu passen könnte.

Kundschafter
2019-08-27, 07:37:53
Moinsen.
Möchte nicht für jede Pipifaxfrage ´n Thread erstellen, vielleicht hat ja jemand einen Tip auf Tasche:
Bei mir wird seit ein paar Wochen der Ryzen Energiesparplan nicht mehr angezeigt (war irgendwann mal da, nu isser weg).
Bei den AMD Chipsatztreiber wird er im Installationsmenü angezeigt, Haken ist drin, aber Pustekuchen.
Ergo: Fragezeichen im Auge. :D

Screemer
2019-08-27, 14:21:29
€dit2: plattform für virutalisierte computer gibts noch, was dazu passen könnte.
hab ich deinstalliert und seit dem läuft ryzen master auch mit aktivierter virtualisierung im bios.

gbm31
2019-08-27, 14:58:26
hab ich deinstalliert und seit dem läuft ryzen master auch mit aktivierter virtualisierung im bios.

Passt. Das müsste dann die schlechte Übersetzung für den Hypervisor gewesen sein. Den hab ich eh nicht aktiv weil dann AB und Konsorten Probleme kriegen.

kmf
2019-08-27, 17:21:07
Moinsen.
Möchte nicht für jede Pipifaxfrage ´n Thread erstellen, vielleicht hat ja jemand einen Tip auf Tasche:
Bei mir wird seit ein paar Wochen der Ryzen Energiesparplan nicht mehr angezeigt (war irgendwann mal da, nu isser weg).
Bei den AMD Chipsatztreiber wird er im Installationsmenü angezeigt, Haken ist drin, aber Pustekuchen.
Ergo: Fragezeichen im Auge. :D
Probier mal, ob das Abhilfe bringt: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12063547&postcount=8328

Picknatari
2019-08-27, 21:40:54
Neuer DRAM Calculator 1.6.1, Werte 1:1 übernommen / Warthunder nach ner längeren Siztung nicht abgestürzt. Das Spiel verhält sich zumindest bei mir sehr zickig, was RAM OC angeht. Ist glaub ich ganz gut bei 1,36V.

Isen
2019-08-28, 01:20:33
Mod Bios mit SMU 46.34.00 (vom 1002)
Nun laufen auch wieder meine Settings
Speicher ist auf 1,405v (Vorher 1,4600v sonst kein Boot)
SoC auf 1,00620v (Vorher 1,1v sonst kein Boot)
Boost: 4 Kerne auf +4400, darunter 2 mit 4425
PBO: Allcore 4150

Gut, PBO war ja eh bekannt, klar das sich hierbei nix ändert.
Allerdings verschlechtert hier mit dem SMU ein aktives PBO die Leistung nicht -(wie es bei den AB und ABB der Fall ist)- bleibt unverändert. Es darf allerdings kein Override verwendet werden, selbst +0Mhz verschlechtert sofort die Allcore Leistung.

https://abload.de/img/38002mhzenku5.png (https://abload.de/image.php?img=38002mhzenku5.png)

https://abload.de/img/pboonrojvb.png (https://abload.de/image.php?img=pboonrojvb.png)

https://abload.de/img/withoutpbo3ukam.png (https://abload.de/image.php?img=withoutpbo3ukam.png)

Screemer
2019-08-28, 01:35:20
Sagt Mal welche Temperaturen erreichen denn eure RAM Module bei hci memtest? Hab heute endlich wieder an meinen Timings gedreht und jetzt läuft hci.

Isen
2019-08-28, 01:58:26
Meiner erreichte mit 1,450v nach 8 Stunden 41°c - B-Dies
Lass gerade aber sowieso nen Test laufen, lass ich dir dann nen Screen mit HWINFO da, sobald er morgen durchgerödelt ist.

Screemer
2019-08-28, 02:08:07
Thx

Langlay
2019-08-28, 06:24:43
Meine liegen bei ~40°C bei 1.42V, allerdings hab ich auch einen 120mm Lüfter der da draufpustet.

Isen
2019-08-28, 08:26:37
Guten Morgen :D

Memtest lief nun 6 Stunden und 20 min und da hab ich jetzt 40.5°c beim inneren und 41.5°c beim äußeren.
Keine Aktive Kühlung.
Ich lass es noch den ganzen Tag lang laufen, aber für, Screemer denke ich, reichen die Infos hinsichtlich Temperatur, da wird sich im Laufe des Tages maximal 2°c noch ändern, sobald hier die Sonne mir hier das Büro auf 29°c aufheizt, so warm war es auch, wo ich den test gestartet habe für weitere 1,5 Stunden, die Auswirkung sieht man dann bei Maximum.

https://abload.de/img/memtesttempixjjp.png (https://abload.de/image.php?img=memtesttempixjjp.png)

Screemer
2019-08-28, 08:36:11
mmh. meiner hat heute bei 60,3 und 61,2 gepeakt. spannung lag bei 1,38v laut hwinfo. 500% pro thread bei hci liefen aber durch. schon eine leichte briese durch hinpusten hat die temperatur um 5-6 grad gesenkt.ist halt doof, dass die hälfte der riegel durch nen dicken radi verdeckt werden. ich glaub ich lass das jetzt trotzdem mal so und schau mir die temps im alltag an:

Isen
2019-08-28, 08:52:39
Geht noch locker klar.
Meiner macht z.B. mit Aktuellem Spec bei 68°c dicht. Dann macht er Fehler. Ist aber auch entsprechend geprügelt, da geht die Temp. Toleranz runter

E: Was hastn da für Riegel, sind das SR oder DR ?

Screemer
2019-08-28, 09:46:42
E: Was hastn da für Riegel, sind das SR oder DR ?
sind dr. F4-3200C16D-32GVKA 2x16GB DDR4-3200 16-16-16-36 1.35V

https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/f13/424579d1516114708-die-ultimative-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-19-08-19-samsung_b-die.jpg

Armaq
2019-08-28, 10:06:21
Bei aktuellen Temperaturen sind es 48-50°C. 4 Riegel haben das deutlich erhöht.

Kundschafter
2019-08-28, 12:32:44
Probier mal, ob das Abhilfe bringt: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12063547&postcount=8328

Dickes Danke ! Hat geklappt..oder wie meine Oma sagen würde:
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. :smile:

Isen
2019-08-29, 07:33:45
sind dr. F4-3200C16D-32GVKA 2x16GB DDR4-3200 16-16-16-36 1.35V



Wie schaut es mit 3400/66 aus, wie weit haste probiert?

Wenn du bock haben solltest, die Timings liefen auf meinem Zen1 mit DR Vollbestückung auf 3466

3466 CL16 @1,38-1,39v - wenn es gar nicht bootet, erhöhe mal Schrittweise die tCWL.

tCL 16
tRCDRD 19
tRCDWR 16
tRP 16
tRAS 38
tRC 60
tRRDS 6
tRRDL 9
tFAW 36
tWTRS 5
tWTRL 12
tWR 24
tRDRDSCL 4
tWRWRSCL 4
tRFC 600
tCWL 16
tRTP 12
tRDWR 12
tWRRD 7
tWRWRSC 1
tWRWRSD 7
tWRWRDD 7
tRDRDSC 1
tRDRDSD 5
tRDRDDD 5
tCKE 1
ProcODT 53
RTT 0/3/1
CADs 24-24-24-24

Screemer
2019-08-29, 08:21:41
Keine Chance. Ich bekomm die Kiste mit mehr als 3066 nicht Mal bis ins os. Die 3122 kommen auch nur durch hohe bkl zustande.

Obiges scheint auch nicht stabil zu sein. Die Kiste hat sich heute Nacht mehrfach im idle neugestartet.

Isen
2019-08-29, 09:28:18
Hmpf - klingt ja nicht so toll.
Zen1 ist hinsichtlich DR eh nicht so leicht, aber das bei mehr als 3066 schon, erstaunt mich.

Screemer
2019-08-29, 09:45:23
Liegt imho auch sehr stark am RAM selbst. Ist wohl die schlechteste b-dies bin die es gibt. Timing calc liest 8.25ms aus, nutze ich die mit typhoon ausgelesene Werte sind 10ms.

Hier Mal der typboondmp: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67547&d=1566434411. Einfach in .html umbenennen, wenn es dich interessiert.

Knuddelbearli
2019-08-29, 15:41:32
Frage einfach mal hier, welches Board ist so als Allrounder empfehlenswert?
Will den Ram ( vermutlich Micron E ) optimieren da meine Spiele eigentlich immer hart im CPU Limit sind, auch eventuell bisschen was versuchen bei Singlecore herauszuholen über OC, PCI-E 4.0 ist mir recht egal ( hab noch 2.0, auch wenn direktes upgrade auf 4.0 was an sich hätte ^^ ), im idle ist mir vor allem Strom sparen wichtig da PC zu 80% im idle ist, wodurch X570 eigentlich komplett rausfliegt.
Gepaart wird es vermutlich mit einem 3700X und Crucial Ballistix Sport LT, ansonsten sowenig ausgeben wie möglich soviel wie nötig, 100-150€ sag ich mal

kmf
2019-08-29, 16:36:07
Frage einfach mal hier, welches Board ist so als Allrounder empfehlenswert?
Will den Ram ( vermutlich Micron E ) optimieren da meine Spiele eigentlich immer hart im CPU Limit sind, auch eventuell bisschen was versuchen bei Singlecore herauszuholen über OC, PCI-E 4.0 ist mir recht egal ( hab noch 2.0, auch wenn direktes upgrade auf 4.0 was an sich hätte ^^ ), im idle ist mir vor allem Strom sparen wichtig da PC zu 80% im idle ist, wodurch X570 eigentlich komplett rausfliegt.
Gepaart wird es vermutlich mit einem 3700X und Crucial Ballistix Sport LT, ansonsten sowenig ausgeben wie möglich soviel wie nötig, 100-150€ sag ich mal
Guck mal bei Radeonfreak, die hat das MSI Tomahawk, da scheints prima zu laufen. Ansonsten ist derzeit Gigabyte auch ganz gut mit dabei. Ich hab das ax370 Gaming 7 mit 3700x getestet, läuft mit aktuellem Bios auch ganz ordentlich. Die ehemaligen x370er Premiumboards sollten eigentlich sehr günstig zu haben sein und reichen auch aus von der Spannungswandlerseite für 3700x - 3900x.

Screemer
2019-08-29, 18:53:33
Hmpf - klingt ja nicht so toll.
Zen1 ist hinsichtlich DR eh nicht so leicht, aber das bei mehr als 3066 schon, erstaunt mich.
ich hab's heute noch mal versucht und den modulen 1,5v verpasst und auch 1,1v soc. keine chance, dass die kiste bootet wenn ich über 3200 mhz gehe. selbst mit 18er timings und wirklich entschärften subtimings, zb. trfc 525, seh ich nicht mal das bios posten.

Isen
2019-08-29, 19:41:20
ProcODT, und CAD/Data Bus Settings waren?

ProcODT: 43
Rttnom: RZQ3
RrrWr 3
RttPark 5

ClkDrvStren 20
AddrCmdDrvStren 20
CsOdtCmdDrvStren 20
CkeDrvStren 24

tCWL: 18-20
Wenns T-Topology Brett hast, A2 und B2 kann auch noch geringfügig helfen.

Aber krass, selbst mit 1,50v nicht :D

kmf
2019-08-30, 16:32:29
Ich hab auch kein Glück mit meinem RAM. Safe preset funzt, aber das ist nicht viel besser als default. Fast preset - kein gescheiter Boot - Bios resetet. Ein Wert ist mir jetzt besonders ins Auge gefallen, welcher sehr stark vom ursprünglichen Wert abweicht -> tRFC. Default ist der 584. Fast preset schlägt mir 434 vor. Damit geht aber nix. So ab 470 rum krieg ich die Kiste gebootet, aber net stabil -> BSOD mit irgendwelchen ominösen Fehleranzeigen. Hab mich jetzt mal an 498 rangetastet u. eingestellt, damit läufts bisher. 504 wird von safe preset vorgeschlagen.
Latenz laut Aida Engineer ohne RAM-Tweak 74,2ns, mit RAM-Tweak 72,9 - lol was für eine Beschleunigung ... :uroll:

Screemer
2019-08-30, 17:20:29
ProcODT, und CAD/Data Bus Settings waren?

ProcODT: 43
Rttnom: RZQ3
RrrWr 3
RttPark 5

ClkDrvStren 20
AddrCmdDrvStren 20
CsOdtCmdDrvStren 20
CkeDrvStren 24

tCWL: 18-20
Wenns T-Topology Brett hast, A2 und B2 kann auch noch geringfügig helfen.

Aber krass, selbst mit 1,50v nicht :D

Außer procodt ist ohne Mod BIOS nichts einstellbar. A2 b2 ist absolutes Muss für 16gb Module. Sonst bootet die Kiste gar nicht.

Muskelbiber
2019-08-30, 18:56:50
Servus,

habe gestern mein neues X570 MSI Pro Carbon Mobo bekommen. Vorher hatte ich ein MSI X470 Gaming Pro. Habe das neue Mobo noch nicht eingebaut.

Es reicht doch wenn ich nur den alten X470 Chipsatztreiber deinstalliere bevor ich das neue Mainboard einbaue oder?

Oder muss ich noch auf etwas achten?

System steht im Profil.

MfG

BK-Morpheus
2019-08-30, 19:03:28
Im Profil steht, dass du das X570 Board hast, aber nicht, was vorher drin war.
Ich würde nach der Deinstallation der Chipsatztreiber ein Acronis oder Aomei Backupper Image ziehen und schauen, ob es einfach so läuft.
Wenn nicht, dann Graka-, Sound-, Netzwerk- Treiber auch mal runter.
Ich persönlich würde beim Wechsel des Boards (besonders wenn es ein anderer Chipsatz ist) in der Regel neu aufsetzen, aber Win10 ist robust und wird so einen Wechsel sogar sehr wahrscheinlich erst mal unauffällig mitmachen (ggff. Windows neu Aktivierung nötig).

Wenn einem dann später aber irgendetwas komisch vorkommt, weiß man immer nicht so recht, ob das an dem Wechsel ohne Neuinstallation liegt und alleine deshalb, installiere ich bei einem Platformwechsel meist neu.

Bei Zen2 habe ich meine Platform ja behalten und nur die CPU gewechselt, daher durfte Windows bleiben.

Muskelbiber
2019-08-30, 19:08:22
Ok danke.

Mein altes Mainboard hab ich im Text erwähnt. (MSI X470 Gaming Pro)

Habe das X570 auch nur gekauft weil ich PCI E 4.0 haben wollte.

Nächstes Jahr kommt dann noch ne neue Grafikkarte mit hoffentlich 12GB rein und ein 3800x, und dann sollte ich erstmal 3-4 Jahre Ruhe haben mit aufrüsten.

Radeonfreak
2019-08-31, 01:13:54
Noch mal ein bisschen gebastelt. mal gucken obs stabil ist.

https://abload.de/img/cachemem48jkp.png

kmf
2019-08-31, 02:52:13
Noch mal ein bisschen gebastelt. mal gucken obs stabil ist.

https://abload.de/img/cachemem48jkp.pngfreaki ich komm beim Lesen und kopieren nur knapp an die 50k ran, beim Schreiben aber nur ~ 30k. Mein Ram, obwohl um die 200€ gekostet ist Müll. Habs eigentlich geahnt, weil ich auf meine Anfrage welche Dies verbaut sind, keine aussagekräftige Antwort bekam. ;(

Linmoum
2019-08-31, 04:18:27
Die 30k Write sind bei allen Ryzens normal, die nur ein Chiplet haben. Das ist architekturbedingt und liegt nicht an deinem RAM. ;)

Isen
2019-08-31, 06:40:24
@Screemer,

hmpf, schade...

@kmf
Entschuldige dich bei deinem Speicher! :P :D

Megamember
2019-08-31, 16:25:35
Hab gerade ein Gigabyte Alptraum hinter mir. :eek:
X570 Aorus Elite gekauft und XMP Profil hat nicht gebootet. Hab nach rumtesten rausgefunden das Bank A2 nen Schaden hat denn nur darin lief das Modul nicht im XMP Profil. Des weiteren war übrigens die Lüftersteuerung grausam schlecht. ALso zurück zu ALternate, die haben den Fehler bestätigt. Cool dachte ich, neues Board neues Glück. Zuhause alles eingebaut eingeschaltet, zack derselbe Fehler. Hab mit 2 verschiedenen Kits getestet und auch manuelle Spannung etc, Biosupdate, alles erfolglos. Also wieder zurück zu Alternate, jep, das Board hat auch einen Schaden. War schon total fertig und dachte mir vielleicht bringt mir X570 kein Glück, also das X470 Aorus Gaming 7 mitgenommen, war auch grad im Angebot. War sehr zuversichtlich das es jetzt klappt. Also alles wieder eingebaut, eingeschaltet.....nichts, kein Piep, kein Lüfter, mause..tot.:uroll:. Die in der Qualitätskontrolle scheinen wohl alle krank oder im Urlaub.
Habe Glück das ALternate bei mir um die Ecke ist sonst wär ich glaub durchgedreht. Die haben mich schon mitleidvoll angeguckt. Dann wieder kurz getestet, jepp, Board ist mausetot.
Ich bin jedesmal extrem sorgfältig beim Einbau also an mir lag es definitiv nicht.

Jetzt mit dem Asus Tuf X570 läuft alles wie ne eins. Nie mehr Gigabyte.

Peek&Poke
2019-08-31, 16:55:43
Wie ich schon im Razer Maus threat geschrieben habe die QS wird immer mehr zum Kunden ausgelagert. Da können die Produkte von den Specs noch so toll sein, wenn ich etwas 2 mal tauschen muss bis ich keine Fehler habe fliegt der Hersteller für mich auf die Blacklist. Alternate ist hier zu loben, MF hätte hier wohl beim 2ten Tausch anders reagiert! Drück dir die Daumen das jetzt alles klappt! Nichts nervt mehr als Fehlersuche im PC

kmf
2019-09-01, 20:30:35
Hab gerade ein Gigabyte Alptraum hinter mir. :eek:
X570 Aorus Elite gekauft und XMP Profil hat nicht gebootet. Hab nach rumtesten rausgefunden das Bank A2 nen Schaden hat denn nur darin lief das Modul nicht im XMP Profil. Des weiteren war übrigens die Lüftersteuerung grausam schlecht. ALso zurück zu ALternate, die haben den Fehler bestätigt. Cool dachte ich, neues Board neues Glück. Zuhause alles eingebaut eingeschaltet, zack derselbe Fehler. Hab mit 2 verschiedenen Kits getestet und auch manuelle Spannung etc, Biosupdate, alles erfolglos. Also wieder zurück zu Alternate, jep, das Board hat auch einen Schaden. War schon total fertig und dachte mir vielleicht bringt mir X570 kein Glück, also das X470 Aorus Gaming 7 mitgenommen, war auch grad im Angebot. War sehr zuversichtlich das es jetzt klappt. Also alles wieder eingebaut, eingeschaltet.....nichts, kein Piep, kein Lüfter, mause..tot.:uroll:. Die in der Qualitätskontrolle scheinen wohl alle krank oder im Urlaub.
Habe Glück das ALternate bei mir um die Ecke ist sonst wär ich glaub durchgedreht. Die haben mich schon mitleidvoll angeguckt. Dann wieder kurz getestet, jepp, Board ist mausetot.
Ich bin jedesmal extrem sorgfältig beim Einbau also an mir lag es definitiv nicht.

Jetzt mit dem Asus Tuf X570 läuft alles wie ne eins. Nie mehr Gigabyte.Ein totes Board kann schon mal vorkommen. Aber dann gleich zu haten - nie mehr Gigabyte ist schon bissel stramm. Ich bin äußerst zufrieden mit meinen beiden Boards von Gigabyte.
Frisch gekauftes X470 kann mit Ryzen 3000 nix anfangen - muss erst auf F42 geflasht werden. Ich hab mir dafür extra einen 200er Athlon gekauft. Das Gigabyte läuft dann ausgezeichnet mit den neuen Prozzis.

Knapp 180€ derzeit für das Wifi 7 bei Alternate ist übrigens ein echter Schnapper. Gigabyte gewährt 3 Jahre Garantie auf das Board.

Peek&Poke
2019-09-01, 22:19:17
Ein totes Board kann schon mal vorkommen. Aber dann gleich zu haten - nie mehr Gigabyte ist schon bissel stramm. Ich bin äußerst zufrieden mit meinen beiden Boards von Gigabyte. <br />
Frisch gekauftes X470 kann mit Ryzen 3000 nix anfangen - muss erst auf F42 geflasht werden. Ich hab mir dafür extra einen 200er Athlon gekauft. Das Gigabyte läuft dann ausgezeichnet mit den neuen Prozzis.<br />
<br />
Knapp 180€ derzeit für das Wifi 7 bei Alternate ist übrigens ein echter Schnapper. Gigabyte gewährt 3 Jahre Garantie auf das Board.<br />
Beiträge richtig und vollständig zu lesen hilft enorm. Es waren 2 identische neue Boards die fehlerhaft waren und das 3 neue ebenfalls gigabyte war auch defekt. Da wäre bei mir auch Sense mit der Marke.

kmf
2019-09-01, 22:28:59
<br />
Beiträge richtig und vollständig zu lesen hilft enorm. Es waren 2 identische neue Boards die fehlerhaft waren und das 3 neue ebenfalls gigabyte war auch defekt. Da wäre bei mir auch Sense mit der Marke.Unterstell mir bitte nicht, dass ich nicht richtig lesen kann.

Ich bezweifele aber dass der RAM-Slot defekt war. Gleicher Fehler bei 2 Boards? Nee, die Boards werden getestet vorm Verpacken.

Megamember
2019-09-01, 22:44:58
JA meine alten Intel Gigabyte Boards waren richtig gut aber nach dem Erlebnis kommt mir kein Board mehr von denen ins Haus. Die bei Alternate haben auch gemeint das ziemlich viele Aorus Boards zurückkommen.
Das Asus jetzt läuft zum Glück problemlos, das einzigste was mich etwas beunruhigt ist die Chipsatztemperatur. Die idled so bei knappen 70 Grad rum und geht unter Grakalast auf an die 80 hoch. Muss ich mir mal was überlegen.

@kmf: Doch beide Elite Boards waren Teildefekt und das Gaming 7 war mausetot. Ich hab da selbst viel rumgetestet und Alternate selbst hat es auch nicht zum laufen bekommen. Es war ein Ramslot der Probleme hatte.

Peek&Poke
2019-09-02, 08:50:21
Idle 70 Grad ist ja heftig, Läuft da der chipsatz Lüfter nicht auf Hochtouren? <br />
@kmf ich unterstelle keine Leseschwäche Deinerseits. Es wird halt oft einfach etwas eingeworfen ohne auf die Inhalte der Statements zu achten. Megamember könnte auch feststellen das Du seinen Aussagen keinen Glauben schenkst. Peace Out!

Thunder99
2019-09-02, 13:33:19
Hab's zwar schon im Review Thread nachgefragt aber möchte es hier nochmal machen.
Wie schließe ich am besten die CPU Versorgungskabel an? Hab 2x4 PIN. Alles in den 8er order 4+4? Ist ein MSI Gaming Edge X570 mit 3600. Netzteil ist ein beQuiet E10 500W (siehe SIG)

kmf
2019-09-02, 13:57:28
Hab's zwar schon im Review Thread nachgefragt aber möchte es hier nochmal machen.
Wie schließe ich am besten die CPU Versorgungskabel an? Hab 2x4 PIN. Alles in den 8er order 4+4? Ist ein MSI Gaming Edge X570 mit 3600. Netzteil ist ein beQuiet E10 500W (siehe SIG)Im Prinzip reicht bereits ein 4er Stecker, wenn du beide 4er einsteckst, hast du jedoch geringere Schwankungen unter Last.

Thunder99
2019-09-02, 14:28:36
Also die zwei 4 PIN in den 8er und den 2. Steckplatz frei lassen?
Edit: Hat sich erledigt :). Nur den 8 PIN habe ich erfahren.

teezaken
2019-09-02, 14:46:04
Idle 70 Grad ist ja heftig, Läuft da der chipsatz Lüfter nicht auf Hochtouren? <br />
@kmf ich unterstelle keine Leseschwäche Deinerseits. Es wird halt oft einfach etwas eingeworfen ohne auf die Inhalte der Statements zu achten. Megamember könnte auch feststellen das Du seinen Aussagen keinen Glauben schenkst. Peace Out!
Hatte die die sehr warmen 30°C+ Tage auch 70-72 Grad im Idle und 82 unter Last wegen der GPU, jetzt sind es eher 65 und 72Grad.
Man muss aber sagen ich habe noch keinerlei Gehäuse Lüfter die kommen hoffentlich diese Woche, ansonsten standard waren 90-100 Grad aufm Chipsatz die 10k RPM hat man gehört ja, aber nach dem ich das BIOS angepasst habe warens halt "nur" noch oben genannte Werte und mich stört so nichts, selbst nachts bei Stille nicht.

Das Mainboard ist ein ASUS ROG Crosshair VIII Impact.

kmf
2019-09-02, 14:55:39
Also die zwei 4 PIN in den 8er und den 2. Steckplatz frei lassen?
Edit: Hat sich erledigt :). Nur den 8 PIN habe ich erfahren.Kannst machen wie Dachdecker - 1x 4er Kabel in die 4er Mainboard oder 2x 4er Kabel in die 8er Mainboard

wie gesagt, durchs Aufteilen auf 2 Stränge 2x 4er Kabel in die 8er Mainboard hast unter Last minimal weniger Stromschwankung

Peek&Poke
2019-09-02, 16:59:34
Hatte die die sehr warmen 30°C+ Tage auch 70-72 Grad im Idle und 82 unter Last wegen der GPU, jetzt sind es eher 65 und 72Grad.
Das Mainboard ist ein ASUS ROG Crosshair VIII Impact.
70 Grad im Idle mit einem aktiven Lüfter da ist doch was garantiert nicht Idle im Chipsatz. Da muss AMD oder Asus was im Bios fixen wenn da ohne Last solche Ströme fliessen! Der X370 wird unter Last maximal 65 Grad warm Passiv und schön erwärmt durch die GRAKA !:rolleyes:

teezaken
2019-09-02, 17:17:26
70 Grad im Idle mit einem aktiven Lüfter da ist doch was garantiert nicht Idle im Chipsatz. Da muss AMD oder Asus was im Bios fixen wenn da ohne Last solche Ströme fliessen! Der X370 wird unter Last maximal 65 Grad warm Passiv und schön erwärmt durch die GRAKA !:rolleyes:
Ich habe ja das Gefühl der Lüfter macht kaum was aus, bei Gelegenheit klemme ich den PCH Lüfter ab.

Edit: Hm kenne das so gar net, ist gelötet und mit so wachs versiegelt? Also kanns wohl nicht testen ohne.

Aktuell um 21:15 sinds 62 Grad im Idle, bei 3k RPM, selbst mit meinem Ohr direkt neben der PC Seitenwand hör ich nix... dennoch wäre mir ne Einstellung im BIOS lieb, wenn man es schon nicht einfach so abklemmen kann.

x-force
2019-09-02, 19:09:23
Hm kenne das so gar net, ist gelötet und mit so wachs versiegelt? Also kanns wohl nicht testen ohne.

hersteller?

du sollst wohl spätestens in ein paar jahren, wenn der kleine röhrt, ein neues board kaufen

Schnoesel
2019-09-02, 20:25:48
Im Idle sollte das eher so aussehen und zwar passiv:
https://i.postimg.cc/J0twWpfL/11.png.
Wenigstens das mit dem Lüfter hat MSI nicht verkackt. Der fängt erst bei 75° das Schleudern an.

teezaken
2019-09-02, 21:18:09
Im Idle sollte das eher so aussehen und zwar passiv:
https://i.postimg.cc/J0twWpfL/11.png.
Wenigstens das mit dem Lüfter hat MSI nicht verkackt. Der fängt erst bei 75° das Schleudern an.
Ja, leider kann ich das bei meinem ASUS Board wohl nicht einstellen.. hoffe das geht irgendwann.

Smee
2019-09-03, 11:02:50
Im Idle sollte das eher so aussehen und zwar passiv:
https://i.postimg.cc/J0twWpfL/11.png.
Wenigstens das mit dem Lüfter hat MSI nicht verkackt. Der fängt erst bei 75° das Schleudern an.
Möchtest du damit andeuten, dass MSI was anderes grundsätzlich bei den x570er Brettern verkackt hat?
Wenn ja würde ich gerne wissen was:D
Da mein RAM noch nicht da ist, habe ich mich noch nicht entschieden welches Board es wird.

Thunder99
2019-09-03, 11:51:12
Heute Abend schalte ich hoffentlich das erste Mal ein. Gestern alles verbaut aber sonst keine Zeit gehabt für mehr :D

Schnoesel
2019-09-03, 14:37:37
Möchtest du damit andeuten, dass MSI was anderes grundsätzlich bei den x570er Brettern verkackt hat?
Wenn ja würde ich gerne wissen was:D
Da mein RAM noch nicht da ist, habe ich mich noch nicht entschieden welches Board es wird.

Von Seiten des BIOS her bin ich gerade nicht sehr angetan von MSI, da herrscht einfach noch Chaos. Sie hatten z.B. für einen Tag das ABB BIOS online und das war danach weg. Jeder der es installiert hatte wusste nicht warum es zurückgenommen wurde. Paar Tage später war es mit neuer Versionsnummer wieder da.
Oder sie haben mit dem AB und ABB Bios die Stromsparfeatures vergessen zu aktvieren wenn es auf "Auto" steht. Das muss man selbst auf "enable" stellen damit die CPU wieder ordentlich runtertaktet und die Spannung senkt.

Also Hardware Top aber an der Software haben sie Nachhobedarf.

Smee
2019-09-03, 14:51:41
Von Seiten des BIOS her bin ich gerade nicht sehr angetan von MSI, da herrscht einfach noch Chaos. Sie hatten z.B. für einen Tag das ABB BIOS online und das war danach weg. Jeder der es installiert hatte wusste nicht warum es zurückgenommen wurde. Paar Tage später war es mit neuer Versionsnummer wieder da.
Oder sie haben mit dem AB und ABB Bios die Stromsparfeatures vergessen zu aktvieren wenn es auf "Auto" steht. Das muss man selbst auf "enable" stellen damit die CPU wieder ordentlich runtertaktet und die Spannung senkt.

Also Hardware Top aber an der Software haben sie Nachhobedarf.

Damit kann ich leben, dann wird es nach 10 Jahren Gigabyte diesmal MSI.
Danke:up:

Muskelbiber
2019-09-03, 17:46:19
Ok danke.

Mein altes Mainboard hab ich im Text erwähnt. (MSI X470 Gaming Pro)

Habe das X570 auch nur gekauft weil ich PCI E 4.0 haben wollte.

Nächstes Jahr kommt dann noch ne neue Grafikkarte mit hoffentlich 12GB rein und ein 3800x, und dann sollte ich erstmal 3-4 Jahre Ruhe haben mit aufrüsten.

So habe jetzt mein MSI X470 Gaming Pro doch behalten. Es läuft schließlich alles Super. Der Ryzen 3600x taktet auch auf 4,325GHz laut HI.

Also X570 Carbon samt Corsair MP600 zurückgeschickt. Waren beide auch noch nicht eingebaut.

Th3o
2019-09-03, 18:00:46
Für die max. 8 Kerner reichen die alten Boards allemal. Mein B350 kommt auch prima mit dem 3700X zurecht.

Radeonfreak
2019-09-03, 19:07:03
Meins auch super mit dem 3900X.

Freestaler
2019-09-05, 00:26:39
So 3800x eingebaut. Alles CPU noch auf Auto. Ram mal am "beschnuppern".

Hmm geht über 4,5ghz auf meinem "alten" X370 Taichi. RMA Fall ;-) ?

Edit: Ganz klar RMA. Siehe zweiter Run Aida.

grobi
2019-09-05, 11:44:20
So 3800x eingebaut. Alles CPU noch auf Auto. Ram mal am "beschnuppern".

Hmm geht über 4,5ghz auf meinem "alten" X370 Taichi. RMA Fall ;-) ?

Edit: Ganz klar RMA. Siehe zweiter Run Aida.

Das Asrock X370 Taichi hat eine sehr gute VRM. Das ist vielleicht der Grund für den hohen Boost.

nairune
2019-09-05, 12:20:59
Würfelt doch nicht immer alles durcheinander. Wie sollen die VRMs auf single thread einen Einfluss haben? Ein Kern kommt in keinerlei Strom- oder Temperaturlimits.

Freestaler
2019-09-05, 13:05:38
Das Asrock X370 Taichi hat eine sehr gute VRM. Das ist vielleicht der Grund für den hohen Boost.
Evtl. Auch die Geschichte mit den Doppler schmecken dem 3000 besser, wobei ehrlich, da verstehe die technische Grundlage dazu eben nicht mehr.
Aber auch das Msi b350 von Radeonfeak boostet herrlich. Und das gerade alle 300er Boards so gut boosten ist witzig. Das die alle per se die besseren VRM haben glaube ich jetzt mal nicht.

Mangel76
2019-09-05, 13:19:52
Bin bei Alternate für einen Mainboardtest ausgewählt worden, leider nur das günstige GIGABYTE X570 UD. Da kann ich nicht mal meine beiden NVMe-SSDs verbauen :frown:.

Werde am Wochenende mal meinen 3700X dort verbauen, der z.Zt. mit dem MSI X470 Gaming Pro Carbon läuft. Bin gespannt, ob sich da irgendwelche Unterschiede ergeben und wie laut der Lüfter ist bzw. ob der überhaupt läuft.

Jemand Wünsche für bestimmte Vergleichstests? Die müssten sich aber auf CPU only beschränken, ich ruppe nicht mein komplettes System mit Wasserkühlung auseinander. Ich nehme die CPU und den RAM aus dem PC, aber nur mit Luftkühler (Noctua NH-U14S aus dem HTPC oder den Stock-Kühler, mal sehen) sowie ne RX480 Red Devil, die bei mir noch rumliegt, statt der V64 aus dem Hauptrechner.

kmf
2019-09-05, 14:37:41
So 3800x eingebaut. Alles CPU noch auf Auto. Ram mal am "beschnuppern".

Hmm geht über 4,5ghz auf meinem "alten" X370 Taichi. RMA Fall ;-) ?

Edit: Ganz klar RMA. Siehe zweiter Run Aida.Sofort zurückschicken, so was geht ja mal garnicht :eek:


^^ gz :biggrin:

Liszca
2019-09-05, 15:52:41
Ein Kern kommt in keinerlei Strom- oder Temperaturlimits.

Doch tut er, Speziell die Temperaturlimits, weil verhältnissmässig viel Spannung gegeben wird und mit der Spannung steigt auch der Stromfluss.

Liszca
2019-09-05, 15:57:41
Hat schon jemand dieses Board ausprobiert:
https://geizhals.de/asus-prime-a320i-k-90mb11t0-m0eayc-a2081292.html?hloc=at&hloc=de

Interessant finde ich die Spannungswandler und dass es keinen extra Chipsatz hat (es sei denn er ist auf der Rückseite).

Edit: Preis ist mir noch zu hoch, erwarte es mehr in der 60€+ Region.

nairune
2019-09-05, 16:05:28
Doch tut er, Speziell die Temperaturlimits, weil verhältnissmässig viel Spannung gegeben wird und mit der Spannung steigt auch der Stromfluss.

Nein tut er nicht, zeig doch mal her?!
Mit einem Kern auf Volllast zieht mein ganzes System 80W, die CPU bleibt bei 60°C, Lüfter drehen da ja auch erst mit 40% oder so... Meine Kühlung ist dabei recht bescheiden mit einem Mugen 5 PCGH.
Stromlimits werden logischerweise nicht mal im Ansatz erreicht bei 30W oder was die CPU da zieht.

Also was soll da limitieren? Vor allem: Was soll limitieren, das mit effizienteren VRMs weniger limitiert? Für die CPU-Temperatur ist das ja z.B. Wurscht.

Liszca
2019-09-05, 16:18:55
Also was soll da limitieren? Vor allem: Was soll limitieren, das mit effizienteren VRMs weniger limitiert? Für die CPU-Temperatur ist das ja z.B. Wurscht.

Nur weil das Limit des Packages nicht erreicht wurde, bedeutet das nicht dass wirklich noch mehr gehen kann, stichwort Leckströme.

nairune
2019-09-05, 17:04:29
Und daran ändern die VRMs was?
Antworte doch mal im Ganzen und nicht nur auf irgendeinen Teil, der dir gefällt.

Liszca
2019-09-05, 21:00:38
Und daran ändern die VRMs was?
Antworte doch mal im Ganzen und nicht nur auf irgendeinen Teil, der dir gefällt.

Auf was willst du hinaus bzüglich der VRMs?

Langlay
2019-09-05, 21:47:36
Und daran ändern die VRMs was?
Antworte doch mal im Ganzen und nicht nur auf irgendeinen Teil, der dir gefällt.

https://www.youtube.com/watch?v=HshoeVP2eLI

Lass es dir von Igor erklären.

nairune
2019-09-06, 00:00:50
Auf was willst du hinaus bzüglich der VRMs?
Dann lies doch mal den Kontext, meine Güte.
Es ging darum, dass die Effizienz der VRMs keinen Einfluss auf den single core Takt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=HshoeVP2eLI

Lass es dir von Igor erklären.
Jetzt du auch noch. Igor redet vom all core Takt, da dann nämlich Stromlimits greifen und die Effizienz plötzlich relevant wird. Wo sagt er denn was vom single core Takt, wo jederzeit genug Strom da ist?

Thunder99
2019-09-06, 09:35:47
Endlich kam ich dazu mein PC fertig zu bauen. Leider gibt das Mainboard nur ein RAM Fehlercode als Beep Ton aus (3x lang). Bestätigt durch LED Anzeige.

Ist der RAM F4-3600C17D-16GTZR nicht kompatibel mit dem MSI X570 Gaming Edge oder einfach Pech und der hat einen defekt? :(

Zergra
2019-09-06, 09:51:12
Mal nur einen Riegel getestet bzw. jeden einzeln? Bios Reset ?

Mortalvision
2019-09-06, 09:57:16
cool bleiben. Schon raus/rein probiert? Einzeln? Anderer mem-channel?

sapito
2019-09-06, 10:01:52
Endlich kam ich dazu mein PC fertig zu bauen. Leider gibt das Mainboard nur ein RAM Fehlercode als Beep Ton aus (3x lang). Bestätigt durch LED Anzeige.

Ist der RAM F4-3600C17D-16GTZR nicht kompatibel mit dem MSI X570 Gaming Edge oder einfach Pech und der hat einen defekt? :(

was sagt der mobo Hersteller zum Fehler code?

bei ram hast du die heilige drei Einigkeit

-DIMM
-DIMM Sockel (Mainboard)
-RAM Controller (CPU)

es kann eine der 3 Komponenten oder eine Kombination aus den 3 sein.

wie schaut es ohne DIMM aus, bekommst du einen no memory code?
wie Zerga schon schrieb, internen Kreuztest machen. wenn möglich den RAM in einem KG Board testen und dortigen KG RAM in deinem Board

hast du eine ESD Protection beachtet?

KG knowing good
ESD Electro Static Discharge

Thunder99
2019-09-06, 10:29:44
Laut AMI BIOS Fehlercode Info wird der RAM nicht erkannt oder ist defekt. Mainboard sagt nur das der RAM ein Problem hat.

Einzeln noch nicht gecheckt. Mache ich dann. BIOS Reset mittels Batterie entfernen hatte keinen positiven Effekt.

sapito
2019-09-06, 10:37:25
Laut AMI BIOS Fehlercode Info wird der RAM nicht erkannt oder ist defekt. Mainboard sagt nur das der RAM ein Problem hat.

Einzeln noch nicht gecheckt. Mache ich dann. BIOS Reset mittels Batterie entfernen hatte keinen positiven Effekt.

hast du einen power drain gemacht?

*Stromzufuhr entfernen + Einschaltknopf 15 sec drücken

Isen
2019-09-06, 10:55:15
Wenn beide Riegel jeweils einzeln laufen, wird das Brett wohl Defekt sein, hier hatte jemand mit einem Gigabyte Brett mehrmals hintereinander das gleiche.
Gleiche Fall ist auch bei Asus bekannt, bisher ist mir aber keines von MSI bekannt, du wärst der erste, will es für dich natürlich nicht hoffen.

Kundschafter
2019-09-06, 12:59:09
Mal sollte im Forum ein "Kurze Frage-kurze Antworten" Thread einführen:

Kann ich auf meinem B450 Pro4 diesen Anschluss:

CPU Fan / Waterpump Fan Connector (CPU_FAN2/WP)

auch für einen 3-pol. Gehäuselüfter "missbrauchen" ?

Mortalvision
2019-09-06, 13:00:25
klaro!

Smee
2019-09-06, 14:42:06
Kann sein das dein Board nicht in der Lage ist über 3 Pin die RPM zu regulieren.
Dann läuft der immer mit Volldampf.

Langlay
2019-09-06, 14:50:23
Jetzt du auch noch. Igor redet vom all core Takt, da dann nämlich Stromlimits greifen und die Effizienz plötzlich relevant wird. Wo sagt er denn was vom single core Takt, wo jederzeit genug Strom da ist?


Mein Fehler, ich dachte es geht um Allcore, ich habs nur die letzten 2 Kommentare gelesen gehabt.

Smee
2019-09-06, 16:00:41
All meine Hardware ist da(inklusive Mountingkit von Noctua für 0€).
Morgen wird gebastelt=)

kmf
2019-09-07, 13:15:29
Laut AMI BIOS Fehlercode Info wird der RAM nicht erkannt oder ist defekt. Mainboard sagt nur das der RAM ein Problem hat.

Einzeln noch nicht gecheckt. Mache ich dann. BIOS Reset mittels Batterie entfernen hatte keinen positiven Effekt.
Hast mal länger laufen lassen? Bei mir hat es beim 1. Mal auch relativ lange gedauert bis der Rechner gestartet ist. Blieb einfach bei Fehlercode 15 hängen.
Hab dann im Gigabyte Forum gelesen, dass eine sogenannte Lernphase fürs Ram die Ursache ist. Danach startete der Rechner wie gewohnt.

Mangel76
2019-09-08, 11:28:45
Erster Test mit meinem 3700X auf dem Gigabyte X570 UD. Zunächst klappte die Installation ohne Probleme, alles funktioniert auf Anhieb, inkl. 3200CL14 XMP bei meinem 2x16GB DR B-Die.

Habe nur den Boxed-Kühler drauf. Der kühlt ordentlich mit erträglicher Lautstärke. Die ständige Änderung der Drehzahlen nerven aber.

Bei CB20 SC geht der Takt bis 4375 (etwa gleich zum X470 Pro Carbon). Bei AC zeigt HWInfo nur 4075 bis 4100 an, etwas weniger als beim MSI. Allerdings sind die Punktwerte besser als beim MSI, in SC ca. 495 Punkte, beim MSI waren es eher 485. Da sieht man Mal wieder, dass die angezeigten Taktraten nur wenig mit der tatsächlichen Leistung zu tun haben.

Neben dem CPU-Kühler ist der Chipsatz-Kühler kaum zu hören, wobei der meist mit ca. 1500 dreht.

Später dann noch ein paar OC-Tests.

Thunder99
2019-09-08, 19:26:00
hast du einen power drain gemacht?

*Stromzufuhr entfernen + Einschaltknopf 15 sec drücken
Nein, kann ich auch noch testen. Komme erst morgen wieder dazu.

Und wegen dem länger laufen lassen, teste ich auch Mal. Danke für die vielen Tipps :)

Effe
2019-09-08, 20:09:31
Welche RAM-Slots hast Du benutzt?

Thunder99
2019-09-08, 21:48:01
Die empfohlenen, A2 und B2

Kundschafter
2019-09-09, 06:25:12
Für da oben: Bedankt.

Läuft. Und da ich mit Argus Monitor arbeite, entfällt auch das "ständige Rumbasteln" im Bios.
Echt sehr angenehm das Programm.

taddy
2019-09-09, 07:00:09
So am Wochenende ist endlich mein Board (x570 Aorus Elite) gekommen.

Nachdem ich gefühlt 2h beschäftigt war die internen 2 USB2 Ports zum Laufen zu bekommen (einer läuft nun wenigstens) habe und das RAM OC scheinbar noch etwas länger dauert hier ein kurzes Zwischenfazit.

Den Luftquirrl höre ich bei mir garnicht obwohl mein Rechner im idle völlig passiv läuft.

Mit meinem alten Board Asus x370 Pro war spitze nur 4300 MHz drin, gestern habe ich tatsächlich die 4500 gesehen.

Der RAM (Crucial Ballistix 3000 cl15) laufen auf XMP, aber die Werte für zb 3600 von CB bekomm ich nicht so einfach zum laufen, muss mich da wohl durch die 700 Seiten wohl nochmal durchkämpfen.

dargo
2019-09-09, 10:02:45
Für das Asus Prime 370X-Pro ist heute das Bios 5216 mit ComboAM4 1003 Patch ABB erschienen.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-352.html#post27126813

So langsam wirds was. Irgendwelche Infos wann 1004 erscheint gibt es noch nicht oder?

Edit:
Changelog zum Bios 5216.
1.Improve system performance.
2.Update AM4 Combo PI 1.0.0.3 Patch ABB
a.Fixes a compatibility issue with Destiny 2
b.Fixes an issue with certain Linux distros
c.Removes Gen 4 support when using Ryzen 3000 CPUs
3.Improves EZFlash performance to reduce boot time.

Freestaler
2019-09-09, 10:44:14
Ne aber 10.9 soll info zu Boost Verbesserung und allfälligen Bios folgen. Also morgen mal abwarten.

Megamember
2019-09-09, 20:44:47
Ich wusste garnicht das Ryzen 3000 (ältere auch?) deutlich Performance durch 4 statt 2 Ram Riegel erfahren. Und zwar mehr als deutlich. Ist mir neu.
vzmF10NZrdw

Screemer
2019-09-09, 20:53:43
Ich wusste garnicht das Ryzen 3000 (ältere auch?) deutlich Performance durch 4 statt 2 Ram Riegel erfahren. Und zwar mehr als deutlich. Ist mir neu.
https://youtu.be/vzmF10NZrdw
Kann man da auch davon ausgehen, dass dualranked genau so performt?

Langlay
2019-09-09, 20:57:29
Kann man da auch davon ausgehen, dass dualranked genau so performt?

Ja

Megamember
2019-09-09, 20:58:45
Kann man da auch davon ausgehen, dass dualranked genau so performt?

Glaub nicht, imho macht Single vs Dual ranked keinen Unterschied mehr bei den neuen Ryzen.

Langlay
2019-09-09, 21:00:31
Glaub nicht, imho macht Single vs Dual ranked keinen Unterschied mehr bei den neuen Ryzen.

Dann macht 4x SR ggü. 2 SR auch keinen Unterschied. Für dem Memorycontroller ist das 2xDR quasi das gleiche wie 4xSR.

Megamember
2019-09-09, 21:03:43
Also hat man mit 4 Dual ranked Modulen die ultimative Performance? :D Oder ist das bei denen egal ob 2 oder 4 Module?

Langlay
2019-09-09, 21:09:15
Also hat man mit 4 Dual ranked Modulen die ultimative Performance? :D Oder ist das bei denen egal ob 2 oder 4 Module?

Wenn Takt und Timings gleich sind, sollte das so sein. Allerdings sollte der Gewinn spürbar kleiner sein als von 2xSR auf 2xDR.

dargo
2019-09-10, 08:28:39
Ich wusste garnicht das Ryzen 3000 (ältere auch?) deutlich Performance durch 4 statt 2 Ram Riegel erfahren. Und zwar mehr als deutlich. Ist mir neu.
https://youtu.be/vzmF10NZrdw
Ohne genaue Angaben zu den Subtimings ist der Test ziemlich wertlos.

RAM: 2x8GB G.SKILL TridentZ RGB DDR4/3200 CL16
RAM: 4x4GB Corsair Dominator Platinum DDR4/3200 CL16


Aber ja... DR bringt Performancevorteile auch bei Zen 2.

Also hat man mit 4 Dual ranked Modulen die ultimative Performance? :D Oder ist das bei denen egal ob 2 oder 4 Module?
4x DR ist immer noch DR, ergo gleich schnell.

Edit:
Das dürften diese Speichermodule sein die dort verwendet wurden.
https://geizhals.de/corsair-dominator-platinum-dimm-kit-16gb-cmd16gx4m4b3200c16-a1159986.html?hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gtzr-a1561153.html?hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gtzrx-a1816228.html?hloc=de

Jetzt müsste nur noch einer die kompletten Daten zu den Subtimings suchen. :tongue:

Smee
2019-09-10, 09:34:47
So die Kiste ist zusammen geschraubt.
Bios habe ich noch nicht geupdatet.
XMP-Profil geladen.
Allcore habe ich mit 1,46mV 4,450 MHz auf allen Kernen gesehen(aber nur kurz bei ner Runde WOT).
Temps gingen da bis 73°C rauf(Raumtemperatur ca.20°C).
Für mehr hatte ich leider noch keine Zeit.
Bios-Update und genauere Tests folgen:smile:

Langlay
2019-09-10, 10:59:08
4x DR ist immer noch DR, ergo gleich schnell.



Nein. Hab ich 2xSR im Rechner verbaut, hat der Memory Controller 2 unterschiedliche Ranks auf die er individuell zugreifen kann.

Hab ich 2xDR im Rechner hat der Memory Controller 4 unterschiedliche Ranks auf die er individuell zugreifen kann.

Hab ich 4xDR im Rechner hat der Memory Controller 8 unterschiedliche Ranks auf die er individuell zugreifen kann.

dildo4u
2019-09-10, 18:48:06
Neues Bios fürs Asus B350 Prime.

Version 5216
2019/09/09 10.27 MBytes

1.Improve system performance.
2.Update AM4 Combo PI 1.0.0.3 Patch ABB
a.Fixes a compatibility issue with Destiny 2
b.Fixes an issue with certain Linux distros
c.Removes Gen 4 support when using Ryzen 3000 CPUs
3.Improves EZFlash performance to reduce boot time.

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/

Peek&Poke
2019-09-10, 19:04:40
Inoffizielles Bios von The Stilt mit dem neuen SMU 46.49.0 von AMD für Crosshair VI
voller Boost ist endlich da 4200 liegt unter Last stets an !!!

https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1624603-rog-crosshair-vi-overclocking-thread-4301.html#post28120992

Unicous
2019-09-10, 19:09:06
"Neu" ist hier irreführend.

The Stilt hat die SMU Version extrahiert und in einem eigens modifzierten BIOS kompiliert.

Daher auch die wichtige Bemerkung in dem Post:

Also note that these bioses ARE NOT based AGESA 1.0.0.3ABBA code revision, as the whole code base has not been upgraded (only the SMU firmwares).
Therefore the behavior might not be identical to true 1.0.0.3ABBA bios builds.

Armaq
2019-09-10, 19:26:04
Wo ist das irreführend? Das ist einfach ne von ihm neu gemachte Version. Da ist nichts falsch, oder gab es das gestern schon?

Unicous
2019-09-10, 19:49:01
Das ist ein "altes" BIOS das mit der neuesten SMU kompiliert wurde.

Da die Hersteller gerade dabei sind das ABBA BIOS auszuliefern ist das meiner Meinung nach irreführend es "neu" zu bezeichnen.

Aber gut, wenn du sofort wusstest, dass es ein neues BIOS ist weil es "neu" ist aber nicht die neueste BIOS-Version enthält dann entschuldige ich mich bei dir demütigst. :rolleyes: