Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Peek&Poke
2019-09-10, 19:59:19
Habe es geändert, aber wer dem Link folgt sollte doch des englischen Mächtig sein.
Wer flasht ein inoffizielles Bios ohne die Beschreibung zu lesen !
Freestaler
2019-09-10, 20:02:04
Habe es geändert, aber wer dem Link folgt sollte doch des englischen Mächtig sein.
Wer flasht ein inoffizielles Bios ohne die Beschreibung zu lesen ! ich? ;-) Spiel, Spass und Spannung. Der Rest habe ich auf der Arbeit. Home ist meine Bastelkiste.
Peek&Poke
2019-09-10, 20:04:48
:uup:Erst schiessen dann Fragen zuviel Western gekuckt !
Neustes Bios und RAM auf 3600 CL14 sonst keine veränderungen.
VCore eventuell ein bischen hoch auf Auto oder nicht?^^
AIDA Workload? Peanuts, total langweilig, geringe Stromstärke ^^ hohe Voltage, alles gut :)
In CB20 ist der Current Load eindeutig höher und Auslastender als das Spielzeug Aida
https://abload.de/img/cb2000r4kxk.png (https://abload.de/image.php?img=cb2000r4kxk.png)
Langlay
2019-09-11, 01:44:50
Ich hab das Modbios mit dem SMU aufm C6H.
PBO + 200 MHz hat jetzt tatsächlich "Auswirkungen"
Mit PBO off takten einzelne Kerne auf max. 4.55 GHz.
Mit PBO on und +200MHz gibt es jetzt auch Peaks über 4.55 GHz.
Allgemein hat mit das SMU update ~50-75MHz mehr Takt gegeben im SC. SC CB20 läuft jetzt z.b. mit ~4500 MHz durch. Vorher waren das eher so ~4450.
CB Singlecore ist bei mir von 506 auf 517 gestiegen MC allerdings leicht(~100 Punkte) gesunken.
https://abload.de/img/3800xsmu2sjb4.jpg
Hast du auch grob 10°c geringere Temps. beobachten können in High-Current Loads?
Unter Prime war ich stets IMMER bei rund 80°c sodass ich unter dem Limit von 85°c vom 1002 SMU war, und so noch 50Mhz mehr im Allcore behielt.
Jetzt geht das Teil nicht höher als 70°c :eek: und ich krieg meine 4200Mhz die unter Last auch bleiben und nicht mehr schwanken.
VRMs sind auch 4°c Kühler - VCore aber gleich geblieben.
Wär interessant, was du so beobachtet hast, da wir das selbe Board haben.
Inwiefern ich gar 4,3-4,4Ghz fix betreiben kann, teste ich nachher mal mit den Auto 1,360v nochmal und wie dann die Temperaturen im Vergleich zum alten 1002 SMU sind, wo ich damit bei 4,3Ghz Fix auf 83°c unter Prime landete.
Langlay
2019-09-11, 20:09:15
Temps sind bei mir imo ungefähr gleich geblieben, 80-85°C unter Allcore Prime95.
taddy
2019-09-11, 20:41:16
Sooo ich stelle hier mal meine Werte vor.
Hab ja nun mehrere Wochen auf meine CPU gewartet, danke nochmal an [MK]Myhtos für die CPU
Als Unterbau fungiert das X570 Aorus Elite und 32Gb Ballistix Sport LT (https://www.amazon.de/dp/B07MD3WDLS/ref=cm_sw_r_tw_dp_U_x_c7sEDb0C7C1CJ)
Den RAM habe ich standesgemäß mittlerweile auf 3766MHz stehen, bei den SubTimings ist vermutlich noch Luft nach oben, aber erstmal erfreue ich mich an einem stabilen und fixen System. Die Timings habe ich übrigens vom fähigen ZeroCoolRiddler aus dem CB
https://abload.de/thumb/benchtmjyh.jpg (https://abload.de/image.php?img=benchtmjyh.jpg)
Radeonfreak
2019-09-11, 20:46:33
Stell mal Fclk Syncron, die Latenz geht ja gar nicht.
taddy
2019-09-11, 22:11:39
Stell mal Fclk Syncron, die Latenz geht ja gar nicht.
Das hat man mir schon gesagt.. Wenn ich den RAM auf 3600MHz stelle, geht zwar die Latenz auf 70,4ns runter, allerdings geht die Leistung des RAMs auch massiv in die Knie (zb Mem Read 57600 auf 55200MB/s)
Ist vllt nicht schön, aber ich denke, dass ich die 10ns verkraften kann.
Falls jemand einen Effekt nennen kann, dann würde ich mich freuen.
Effekt Mehr Durchsatz vs 10ns Latenz?
Radeonfreak
2019-09-11, 22:16:13
Latenz ist besser. denk ich.
Nicht so sehr. Nebensächlich wegen des Caches. Aber die 81ns sind trotzdem einfach sehr sehr schlecht. Stock mit 2400 RAM ist es sogar niedriger. Da läuft einiges verkehrt - Error Correction volle Hütte.
Tigershark
2019-09-11, 22:50:00
Nur für's Protokoll:
BIOS Ver. 5216 für das Prime X370:
Version 5216
2019/09/0910.41 MBytes
PRIME X370-PRO BIOS 5216
1.Improve system performance.
2.Update AM4 Combo PI 1.0.0.3 Patch ABB
a.Fixes a compatibility issue with Destiny 2
b.Fixes an issue with certain Linux distros
c.Removes Gen 4 support when using Ryzen 3000 CPUs
3.Improves EZFlash performance to reduce boot time.
--> keine Änderung am Boostverhalten (max. Multi 43.8 mit 3700X und PBO aus), aber dafür ständig 1,5V auf die cores bei Last und Temps > 80°C. Neues SMU ist natürlich nicht drin und ABB hatten andere Hersteller schon vor Wochen. Well done, ASUS...
X370 ist ziemlich am Arsch ja. Musst die gemoddeten Biose nehmen, sonst musste noch bis Okt. warten für das offizielle.
ABBA + Asus = Mama Mia (https://www.youtube.com/watch?v=unfzfe8f9NI)....
Langlay
2019-09-11, 23:03:34
Das C6H ist ganz gut versorgt, das 1.0.0.3 ABB Bios kam da auch schon vor Wochen raus.
Davor hatte man es als inoffizielle Beta schon 3 Wochen vorher gehabt.
Ist ja mit dem neuen SMU genauso.
Erst ende Sept. Anfang Okt. gibt es das offizielle für die X370
Langlay
2019-09-12, 02:29:16
ich bin soweit zufrieden mit dem Modbios auf dem C6H das Boostverhalten hat sich imo schon in die richtige Richtung bewegt. Wenn ich Pubg spiele hab ich 4 Kerne auf 4500 MHz das ist schon nett.
taddy
2019-09-12, 05:09:05
Nicht so sehr. Nebensächlich wegen des Caches. Aber die 81ns sind trotzdem einfach sehr sehr schlecht. Stock mit 2400 RAM ist es sogar niedriger. Da läuft einiges verkehrt - Error Correction volle Hütte.
Beantwortet nicht meine Frage. Und Meintest gibt keine Fehler aus
x-force
2019-09-12, 05:15:13
mach was rf gesagt hat.
wenn du spielen willst bringt dir 10ns weniger zugriffszeit deutlich mehr als lächerliche 2,5gb/s durchsatz
Armaq
2019-09-12, 06:56:34
Stell mal Fclk Syncron, die Latenz geht ja gar nicht.
Das sind keine guten Werte. Ich würde nochmal von vorne anfangen, d.h. RAM manuell auf die beworbenen Werte einstellen: Spannung etc., noch keine Subtimings. Dann Durchlauf machen mit den Werten, FCLK wie gesagt sollte Sync sein. Das ist deine Basis, wenn es nicht besser wird durch Subtimings, ist definitiv etwas falsch.
Ich konnte trotz straffer Subtimings sogar runter auf 1.35VDimm und die Werte wurden bei optimierten Timings nur besser (read, write, copy und latency). FCLK bekomme ich nicht über 1800 Mhz, da wird bei mir alles zickig.
teezaken
2019-09-12, 17:24:03
Mit dem neuen 1001 BIOS (1003ABBA) auf meinem ROG Crosshair VIII Impact, habe ich reproduzierbar minimal mehr Leistung (bei fixem Takt wohlgemerkt), und 4-5Watt weniger Verbrauch sowohl im Idle und unter Last.
Bis jetzt schon ganz nett, auch wenn der nicht einstellbare PCH Lüfter weiterhin ein minus ist.
Tarkin
2019-09-12, 21:33:47
Hab mir jetzt auch einen 3600er Ryzen zugelegt. Als Unterbau dient mein Asus X370 Crosshair Hero IV. Ram nutze ich 2x8GB Dual Rank @3066MT/s mit optimierten Subtimings und den FCLK habe ich auf 1900MHz laufen.
Folgende Ergebnisse erziele ich mit einem all Core OC auf 4.2 (1.35V)
Corona 1.3 Benchmark: 136 sec
Timespy CPU Test: 7.762
Cinebench R20: 3.830
Cinebench R15: 1.697
Was ich jetzt so im Netzt an Vergleichswerten gefunden habe, denke ich, sind die Zahlen sehr gut. Aber irgendwie habe ich immer Bedenken bzgl. meines Rams. Wie sind die Zahlen einzuordnen? Vor allem Timespy Vergleichswerte würden mich interessieren (gleicher CPU Takt aber mit schnellerem und Subtimings optimiertem single rank Ram auf 3800 oder so). Danke!
taddy
2019-09-12, 21:38:12
Hab da noch etwas optimiert!
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12094966&postcount=4474
Lokadamus
2019-09-12, 21:47:27
Mit dem neuen 1001 BIOS (1003ABBA) auf meinem ROG Crosshair VIII Impact, habe ich reproduzierbar minimal mehr Leistung (bei fixem Takt wohlgemerkt)Soll auch so sein.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-Ryzen-3000-BIOS-Updates-fuer-hoehere-Boost-Taktraten-4519880.html
Im Leerlauf bei geringer Last soll die AGESA 1.0.0.3ABBA die Taktraten und die benötigten Spannungen senken,...
Hab da noch etwas optimiert!
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12094966&postcount=4474
Jau, jetzt passts. 12ns weniger :up:
BK-Morpheus
2019-09-13, 14:12:49
Auch für's X370 Prim-Pro gibt's jetzt ein Bios mit AGESA 1.0.0.3 ABBA inkl. neuer SMU.
Ist noch keine Finale Version und wurde Reous netterweise über Wheity zugespielt.
Hab's gerade schon geflasht und sehe wieder Peak Clocks von 4,4Ghz.
https://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-prime-x370-pro-am4-1156996-353.html#post27133437
[MK2]Mythos
2019-09-13, 16:39:16
Ich hab' hier länger nicht rein geguckt und will jetzt auch nicht hunderte Seiten nachlesen, man möge mir also bitte meine Frage verzeihen:
Ich bin nun durch mit dem Testen von 4 CPU Kühlern, 1x Luft und 3x Wasser. Das System lief vollkommen stock dafür:
Habt ihr auch so wahnsinnig hohe IDLE Temps? Meine CPU springt immer von 40°C auf gute 50°C, wandert dann wieder auf 40 runter und springt wieder auf über 50°C hoch.
Unter PRIME95 /max heat boostet sie dann auf ~3,9 Ghz allcore mit einer maximalen Temperatur von 75°C und einer VID von 1,165v.
Unter Windows liegen entweder 3,5 Ghz @0,93v an, oder 4,3Ghz @1,475v. Mit diesen Sprüngen ist logischerweise auch die Temperatur verknüpft.
Habt ihr das alle? Ist irgendwas fishy bei mir, oder hab ich cputechnisch einfach nur ne Gurke erwischt, wo der Heatspreader kacke aufliegt?
Langlay
2019-09-13, 16:51:37
Mythos;12095564']Ich hab' hier länger nicht rein geguckt und will jetzt auch nicht hunderte Seiten nachlesen, man möge mir also bitte meine Frage verzeihen:
Ich bin nun durch mit dem Testen von 4 CPU Kühlern, 1x Luft und 3x Wasser. Das System lief vollkommen stock dafür:
Habt ihr auch so wahnsinnig hohe IDLE Temps? Meine CPU springt immer von 40°C auf gute 50°C, wandert dann wieder auf 40 runter und springt wieder auf über 50°C hoch.
Hab ich auch, hat aber mein 2700X (35-45°C) in abgeschwächter Form auch schon gemacht, beim 3800X ist es allerdings ausgeprägter. Der pendelt auch zwischen 35-50°C hin und her.
Unter PRIME95 /max heat boostet sie dann auf ~3,9 Ghz allcore mit einer maximalen Temperatur von 75°C und einer VID von 1,165v.
Unter Windows liegen entweder 3,5 Ghz @0,93v an, oder 4,3Ghz @1,475v. Mit diesen Sprüngen ist logischerweise auch die Temperatur verknüpft.
Habt ihr das alle? Ist irgendwas fishy bei mir, oder hab ich cputechnisch einfach nur ne Gurke erwischt, wo der Heatspreader kacke aufliegt?
Ist bei meinem 3800X ähnlich nur Allcore Prime max Heat ist bei mir ~4.2 GHz @ 1.35V und 75-85°C, Max SC Boost ist bei mit ~4.5 GHz @ 1.5V
BK-Morpheus
2019-09-13, 17:05:43
Mythos;12095564']Ich hab' hier länger nicht rein geguckt und will jetzt auch nicht hunderte Seiten nachlesen, man möge mir also bitte meine Frage verzeihen:
Ich bin nun durch mit dem Testen von 4 CPU Kühlern, 1x Luft und 3x Wasser. Das System lief vollkommen stock dafür:
Habt ihr auch so wahnsinnig hohe IDLE Temps? Meine CPU springt immer von 40°C auf gute 50°C, wandert dann wieder auf 40 runter und springt wieder auf über 50°C hoch.
Unter PRIME95 /max heat boostet sie dann auf ~3,9 Ghz allcore mit einer maximalen Temperatur von 75°C und einer VID von 1,165v.
Unter Windows liegen entweder 3,5 Ghz @0,93v an, oder 4,3Ghz @1,475v. Mit diesen Sprüngen ist logischerweise auch die Temperatur verknüpft.
Habt ihr das alle? Ist irgendwas fishy bei mir, oder hab ich cputechnisch einfach nur ne Gurke erwischt, wo der Heatspreader kacke aufliegt?
Ist bei mir ziemlich identisch. Die aktuellen Chipsatztreiber und das neuste ABBA Bios mit der neuen SMU filtern etwas besser den hibbeligen Boost im Windows Idle, aber dass immer mal wieder Sprünge von ~37°C auf 50°C im IDLE stattfinden (und auch die hohen Peak Temperaturen) sind bei den 7nm Ryzens "normal".
Der_Korken
2019-09-13, 17:29:12
Auch bei den 14nm sind diese Temp-Peaks im idle normal. Ist ja auch logisch, wenn ein Kern die meiste Zeit mit 2,2Ghz@0,8V vor sich hindümpelt und sobald ein Task kurz CPU-Zeit anfordert, werden sofort 1,5V draufgeknallt. So schnell kann sich Wärme nicht ausbreiten und die CPU-Temp ist vermutlich die Temp des heißesten Kerns, die direkt an der Quelle gemessen wird.
Armaq
2019-09-13, 19:08:24
Mythos;12095564']Ich hab' hier länger nicht rein geguckt und will jetzt auch nicht hunderte Seiten nachlesen, man möge mir also bitte meine Frage verzeihen:
Ich bin nun durch mit dem Testen von 4 CPU Kühlern, 1x Luft und 3x Wasser. Das System lief vollkommen stock dafür:
Habt ihr auch so wahnsinnig hohe IDLE Temps? Meine CPU springt immer von 40°C auf gute 50°C, wandert dann wieder auf 40 runter und springt wieder auf über 50°C hoch.
Unter PRIME95 /max heat boostet sie dann auf ~3,9 Ghz allcore mit einer maximalen Temperatur von 75°C und einer VID von 1,165v.
Unter Windows liegen entweder 3,5 Ghz @0,93v an, oder 4,3Ghz @1,475v. Mit diesen Sprüngen ist logischerweise auch die Temperatur verknüpft.
Habt ihr das alle? Ist irgendwas fishy bei mir, oder hab ich cputechnisch einfach nur ne Gurke erwischt, wo der Heatspreader kacke aufliegt?
Alles normal, nur dass du anscheinend jede News zu Ryzen ignorierst und deinen mit festen Werten "übertaktest". :)
[MK2]Mythos
2019-09-13, 19:10:52
Alles normal, nur dass du anscheinend jede News zu Ryzen ignorierst und deinen mit festen Werten "übertaktest". :)
Falls du dich auf meine Signatur beziehst: Fürs Testen lief alles auf stock, wie bereits geschrieben. Die besten (höchste fps) Ergebnisse erziele ich aber tatsächlich durch festes Übertakten.
Hast du denn bereits das neue SMU ?
Mittlerweile geht die Spannung nur noch auf 1,35v und die Temperatur springt nur noch um 3-4°c - während ich hier tippe und nebenher YT laufen habe, sind nur 2 Kerne aktiv, die restlichen 6 sind im Ruhemodus.
bnoob
2019-09-14, 11:29:03
Macht euch doch keinen Kopf nur weil eine CPU 60°C anzeigt, wir sind hier nicht auf /r/PCMR :D
Die Temperatur ist uns doch egal. Es war eher wegen den Lüftern, die durch den Ansprung jedesmal aufjaulen und das schon bereits beim bewegen der Maus. Mit dem neuen SMU aber ist es nun super. Verhält sich nun fast wie Zen1 - da ist die Standard-Lüfterkurve bereits angenehm.
Ich hab da eigentlich noch nie was aufheulen hören.
Aufheulen würde ich sagen wenn die jedesmal hochdrehen wie beim starten.
Aktuell habe ich ein kurioses Problem mein Board gibt dem CPU nur noch 1.10Vcore.
CMOS-Reset habe ich schon gemacht ist immer noch so:confused:
Jemand ne Idee wo ich beim meinem MSI-Brett schrauben muss um hier was zu ändern?
Edit: Ich werde mal noch das MSI Dragon Center runter schmeißen, habe da einen Verdacht^^
Edit²: Wer auch immer ein MSI Brett besitzt, finger weg vom Dragon Center. Ich habe das nur installiert und noch nicht mal was angerüht = CPU boostet nicht mehr.
Jetzt boostet der gute auch auf 4,525MHz:smile:
Muskelbiber
2019-09-16, 20:28:16
Habe auch keine MSI Software mehr drauf, abgesehen von diesem Program wo man das LED Licht des Mainboards ändern kann. :D
Btw, habe noch keine Probleme mit meinem 3600x in Verbindung mit MSI X470 Gaming Pro gehabt. RAM läuft auch wie er soll. Bin sehr sehr zufrieden. Vielleicht lade ich mir später noch das neue Bios mit den Boost Takt Verbesserungen runter.
Mangel76
2019-09-18, 16:11:35
Habe gerade das hier gefunden:
Note: New CPPC setting has no effect on non-X570 currently.
Quelle (https://www.reddit.com/r/MSI_Gaming/comments/d36b63/msi_b450_max_x570_1003abba_beta_bios/)
Abgesehen davon, dass es von MSI für X470-Boards immer noch kein Bios mit ABBA gibt, wäre das sehr ärgerlich. Für die X450-MAX-Boards gibt es diese Biosversionen, jedoch scheint dort CPPC nicht zu funktionieren. Ist das bei anderen Herstellen auch so? Geht X4xx und CPPC generell nicht zusammen oder nur "noch" nicht? So langsam bin ich doch am Überlegen, ob ich mein X470 pro Carbon nicht doch gegen das Gigabyte X570 UD tausche, welches ich von Alternate für nen Produkttest bekommen habe. Da fehlen zwar ein zweiter M.2-Steckplatz und der optische Ausgang für mein Soundsystem, aber dafür habe ich mehr Leistung.
gbm31
2019-09-18, 16:58:52
Bei meinem B450M funktioniert das halbwegs - wenn man es denn findet und aktiviert, defaultmäßig ist da zur Zeit noch nur eine der beiden Einstellungen aktiv.
Aber anscheinend ist zur korrekten Funktion auch noch ein Windows-Update nötig, damit der Scheduler damit auch richtig umgeht und unter Last von den guten Kernen nicht wegspringt...
Mangel76
2019-09-18, 17:56:23
Bei meinem B450M funktioniert das halbwegs - wenn man es denn findet und aktiviert, defaultmäßig ist da zur Zeit noch nur eine der beiden Einstellungen aktiv.
Aber anscheinend ist zur korrekten Funktion auch noch ein Windows-Update nötig, damit der Scheduler damit auch richtig umgeht und unter Last von den guten Kernen nicht wegspringt...
Na das Update gab es ja schon und beim X570 soll es ja funktionieren. Bleibt die Frage, ob das bei X4xx noch kommt oder nicht.
gbm31
2019-09-18, 19:10:23
Nein, das meine ich nicht - selbst 1903 wechselt noch von den guten Cores weg.
Mangel76
2019-09-19, 08:34:11
Nein, das meine ich nicht - selbst 1903 wechselt noch von den guten Cores weg.
Yo, hat doch aber mit CPPC nichts zu tun. Da ging es doch um den deutlich schnelleren Taktwechsel.
grobi
2019-09-19, 09:25:03
@Mangel76
Ich besitze das MSI X470 Gaming Pro und bis zum 1.0.0.3a hat es ganz normal geboostet. Also bitte rede dir nicht ein das die X470 Reihe das nicht kann. Klar dauert das bei den X470'er länger bis da ein angepasstes Uefi kommt.
mfg grobi
aufkrawall
2019-09-19, 10:00:54
Nein, das meine ich nicht - selbst 1903 wechselt noch von den guten Cores weg.
Tja, dann hatte kmf wohl recht:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12088703#post12088703
SKYNET
2019-09-19, 10:32:21
@Mangel76
Ich besitze das MSI X470 Gaming Pro und bis zum 1.0.0.3a hat es ganz normal geboostet. Also bitte rede dir nicht ein das die X470 Reihe das nicht kann. Klar dauert das bei den X470'er länger bis da ein angepasstes Uefi kommt.
mfg grobi
mit dem AB gings bei mir auch auf dem 350, mit dem ABB habe ich nun nur noch 4125 und nicht mehr 4200(ganz selten blitzten sogar 4225 auf)... hoffe das ABBA bringt besserung bzw. stellt den AB zustand wieder her. :freak:
gbm31
2019-09-19, 12:58:10
Yo, hat doch aber mit CPPC nichts zu tun. Da ging es doch um den deutlich schnelleren Taktwechsel.
CPPC regelt auch die preferred cores und die entsprechende awareness (bei meinem board 2 UEFI Einträge) - ohne weiss Windows bzw der Scheduler gar nicht, wohin er die Lasten schieben soll.
Lustigerweise meldet mein W10 im Ereignismonitor unter System 4 Kerne mit 160% an, nutzt aber nur 2 für den höchsten Takt. Und da auch noch die falschen, wenn die Zählweise nicht komplett anders ist, weil das die mit 156% sind.
Mangel76
2019-09-19, 14:54:15
CPPC regelt auch die preferred cores und die entsprechende awareness (bei meinem board 2 UEFI Einträge) - ohne weiss Windows bzw der Scheduler gar nicht, wohin er die Lasten schieben soll.
Lustigerweise meldet mein W10 im Ereignismonitor unter System 4 Kerne mit 160% an, nutzt aber nur 2 für den höchsten Takt. Und da auch noch die falschen, wenn die Zählweise nicht komplett anders ist, weil das die mit 156% sind.
Was ich meinte ist anscheinend CPPC2 (https://www.computerbase.de/2019-07/amd-chipsatztreiber-ryzen-3000-benchmarks/):
Der neue Chipsatztreiber Version 1.7.7.725 und aufwärts aktiviert mit Collaborative Power and Performance Control (CPPC2) eine schnellere Methode zur Auswahl des aktuellen CPU-Taktes im UEFI. Gegenüber der klassischen Festlegung über sogenannte pStates soll der Zen 2 mit CPPC2 innerhalb von 2 ms bis 3 ms statt 30 ms den Takt anpassen können, was insbesondere in schnell wechselnden Lasten von Vorteil sei, so AMD. Etwa fünf Prozent Vorteil werden in Aussicht gestellt.
@Mangel76
Ich besitze das MSI X470 Gaming Pro und bis zum 1.0.0.3a hat es ganz normal geboostet. Also bitte rede dir nicht ein das die X470 Reihe das nicht kann. Klar dauert das bei den X470'er länger bis da ein angepasstes Uefi kommt.
mfg grobi
Und um die Höhe des Boostes ist es mir hier nie gegangen.
Allerdings habe ich ja gerade das GB X570 UD getestet, mit der gleichen CPU habe ich da ein gutes Stück mehr Leistung, obwohl ich dabei nur den Stock-Kühler benutzt habe. Daher bin überlege ich jetzt doch zu wechseln und die fehlenden Schnittstellen (z.B. 2. M.2-Steckplatz) über Steckkarten zu lösen.
gbm31
2019-09-19, 16:02:42
Ich bin auch kurz davor das Gigabyte x570 ITX zu holen...
Das Asrock iTX hat zwar eine Sahne-Stromversorgung, aber irgendwie trau ich der Speicheranbindung nicht so, hier sitzen Bauteile im Bereich der sonst (auch bei Asrock) schön frei gehalten wird...
Das Asrock µATX ist nicht wirklich eine Verbesserung zu meinem B450, und die angekündigten Asus ITX und DTX sehen Hardwaretechnisch gut aus, aber die bisherige UEFI-Politik und die Preise halte mich sowas von ab, da auch nur im Entferntesten dran zu denken, mit sowas ans BEin zu binden...
Die ITX haben allgemein prinzipbedingt leider nur beschränkte Anzahl an USB und Lüfteranschlüssen, aber ich bastel ja gerne.
Ich denke ich warte die ABBA Umsetzung für mein B450 ab. Sollte da nicht vergleichbar was gehen gibts ein neues Board.
Muskelbiber
2019-09-19, 20:50:40
Mich wundert es, das jeder das Ryzen Master Tool so lobt mittlerweile.
Vor einigen Monaten hat man hier und in diversen anderen Foren etwas anderes gelesen.
Bei MSI im Forum (https://forum-en.msi.com/index.php?topic=323855.0) ist folgendes vermerkt:
Note.
CPPC (Collaborative Power And Performance Control) - Work with Ryzen 3000 + X570 only!!
Auto/Enable -> System would have better performance but CPU frequency will not drop during idle (use windows 10 with update after MAY + Cinebench R15)
Disable -> CPU frequency will drop to save energy during idle
Ist das bei Boards von anderen Herstellern auch so?:confused:
Armaq
2019-09-20, 10:39:19
Bei MSI im Forum ist folgendes vermerkt:
Note.
CPPC (Collaborative Power And Performance Control) - Work with Ryzen 3000 + X570 only!!
Auto/Enable -> System would have better performance but CPU frequency will not drop during idle (use windows 10 with update after MAY + Cinebench R15)
Disable -> CPU frequency will drop to save energy during idle
Ist das bei Boards von anderen Herstellern auch so?:confused:
Das ist ja interessant. Ich habe davon noch nichts gehört, wäre aber eine harte Masche den Usern ein x570 Board unterzujubeln.
Screemer
2019-09-20, 11:04:10
Also auf dem c6h gibt es mit dem aktuellen BIOS auf jeden Fall folgende Einstellmöglichkeiten im BIOS:
CPPC [Enabled]
CPPC Preferred Cores [Enabled]
Wenn dann ist das Msi scam.
SKYNET
2019-09-20, 11:04:12
Ich bin auch kurz davor das Gigabyte x570 ITX zu holen...
Das Asrock iTX hat zwar eine Sahne-Stromversorgung, aber irgendwie trau ich der Speicheranbindung nicht so, hier sitzen Bauteile im Bereich der sonst (auch bei Asrock) schön frei gehalten wird...
Das Asrock µATX ist nicht wirklich eine Verbesserung zu meinem B450, und die angekündigten Asus ITX und DTX sehen Hardwaretechnisch gut aus, aber die bisherige UEFI-Politik und die Preise halte mich sowas von ab, da auch nur im Entferntesten dran zu denken, mit sowas ans BEin zu binden...
Die ITX haben allgemein prinzipbedingt leider nur beschränkte Anzahl an USB und Lüfteranschlüssen, aber ich bastel ja gerne.
Ich denke ich warte die ABBA Umsetzung für mein B450 ab. Sollte da nicht vergleichbar was gehen gibts ein neues Board.
dann nimm doch das asus... da hast dann sogar 8x(4x2) 70A :)
und ganz ehrlich: das GB bietet 6x70A = 420A, das ist auch für nen hardcore getakteten 3950X nachher kein problem...
Der Post aus dem MSI-Forum (https://forum-en.msi.com/index.php?topic=323855.0) erklärt dann auch warum mein CPU nicht runter taktet, da bei mir CPPC auf Auto steht:freak:
Werde das mal heute Abend deaktivieren.
Sollte die Idle Temperatur dann beeinflussen.
gbm31
2019-09-20, 13:17:22
Das ist doch widersinnig.
CPPC soll ja z.B. auch dem Scheduler die guten Cores melden - warum sollten die dann nicht mehr korrekt runtertakten?
gbm31
2019-09-20, 13:18:17
dann nimm doch das asus... da hast dann sogar 8x(4x2) 70A :)
du hast das nicht gelesen?
aber die bisherige UEFI-Politik und die Preise halte mich sowas von ab, da auch nur im Entferntesten dran zu denken, mit sowas ans BEin zu binden...
:-)
Aber ich glaube ich probiere es aus - Alternate hat grade eine 20€ Aktion laufen und Cashback solls für das ROG Strix ITX auch noch geben...
Hab ich dann wenigstens was zum Schimpfen... ;:-D
w0mbat
2019-09-20, 13:18:58
Das ist doch widersinnig.
CPPC soll ja z.B. auch dem Scheduler die guten Cores melden - warum sollten die dann nicht mehr korrekt runtertakten?
Weil das BIOS noch nicht final ist?
Fakt ist meine Cores dümpeln permanent über 4GHz rum ob Last anliegt oder nicht.
Also vermute ich auch, dass es am Betastatus des BIOS liegt.
gbm31
2019-09-20, 14:56:11
Weil das BIOS noch nicht final ist?
Fakt ist meine Cores dümpeln permanent über 4GHz rum ob Last anliegt oder nicht.
Also vermute ich auch, dass es am Betastatus des BIOS liegt.
Dann ist die Aussage seitens MSI doch Bullshit²!
Weil es bei anderen auch bei nicht X570 Boards funktioniert und bei MSI grade beim X570 nicht.
Mangel76
2019-09-20, 16:51:05
Fakt ist meine Cores dümpeln permanent über 4GHz rum ob Last anliegt oder nicht.
Also vermute ich auch, dass es am Betastatus des BIOS liegt.
Ist das immer so? War bei mir kürzlich auch mal so, Kerne immer auf 4250 und Spannung bei 1.4x. Nach einem Neustart war aber alles wieder normal.
sapito
2019-09-20, 17:03:04
Fakt ist meine Cores dümpeln permanent über 4GHz rum ob Last anliegt oder nicht.
Also vermute ich auch, dass es am Betastatus des BIOS liegt.
hast du cool&quiet auf auto im BIOS? stell mal auf enable
Linmoum
2019-09-20, 18:25:11
Gigabyte hat jetzt auch für X470/B450-Boards offiziell ein (Beta-)Bios mit 1003 ABBA ausgerollt.
Gigabyte hat jetzt auch für X470/B450-Boards offiziell ein (Beta-)Bios mit 1003 ABBA ausgerollt.
Kannst du nen Link posten?
Freestaler
2019-09-20, 21:37:49
hast du cool&quiet auf auto im BIOS? stell mal auf enable
MSI immer noch den "Bug" aem Features das Auto = disable?
Linmoum
2019-09-20, 22:31:37
Kannst du nen Link posten?
https://www.gigabyte.com/Motherboard/AMD-X470-B450
Das Board musst du dir allerdings schon selbst raussuchen. ;)
Thunder99
2019-09-21, 08:32:16
MSI Gaming Edge WiFi X570:
Komme endlich dazu meinen PC einzurichten. Aber ich scheitere schon am BIOS. Wenn ich es beende bootet der PC automatisch wieder ins BIOS. Quasi ein Loop ohne Ende :(.
Update jetzt Mal auf das letzte BIOS. Was kann ich ansonsten machen?
Edit: Mit Default BIOS Einstellungen läuft er nun nach dem BIOS Update ins Windows. Mal weiterschauen.
Edit2: Frage hat sich erledigt :)
Edit 3: Es liegt am UEFI, das verursacht einen Boot Loop. Warum???
https://www.gigabyte.com/Motherboard/AMD-X470-B450
Das Board musst du dir allerdings schon selbst raussuchen. ;)
Man bin ich doof, hab für mein Board auf der off. HP keins entdeckt, also dachte ich du hast nen Link zu beta Quellen oder so :)
Das 42e ist dann heute Nacht aufgetaucht für mein B450.
Habe für den Zweitrechner ein MSI Tomahawk Max B450 und Ryzen 5 3600 inkl. GSkill 3200 Ram mit Scythe Furma2 (grandioser Lukü mit toller Montage!). Lief von Anfang an astrein, nur die Bios Einstellungen durchblicke ich nicht, gerade im Bezug auf precision boost. Das AMD System scheint aber eine gute Wahl gewesen zu sein!
Armaq
2019-09-22, 00:01:47
PBO kann man einfach erstmal ignorieren meiner Meinung nach. Bei mir hilft es gleich gar nichts.
Mangel76
2019-09-22, 11:00:44
PBO kann man einfach erstmal ignorieren meiner Meinung nach. Bei mir hilft es gleich gar nichts.
Schau mal nach, wo das überall im BIOS zu finden ist. Ich habe es bei meinem MSI an zwei Stellen und muss es bei beiden einstellen, sonst wirkt es nicht. So habe ich aber bei CB20 mit PBO 200 Punkte mehr als ohne.
Langlay
2019-09-22, 11:14:28
So fürs C6H gibts ein neues Bios 0075 ist wohl angeblich ein ABBA Betabios.
Bei mir bringt es das mein 3800X jetzt FCLK 1866 MHz mitmacht. Das war vorher immer nur so semistabil.
https://abload.de/img/ddr373310kkarthu10jja.jpg
Ist jetzt erstmal durchgelaufen, ich werd dann später nochmal an FCLK 1900 MHz versuchen.
GanjaBob
2019-09-22, 13:12:26
bei meinem Gigabyte Aorus Elite X570 laufen die CPU Lüfter auch bei ausgeschalteten System, ist das normal? kann man das abstellen? :confused: Irgendwie finde ich im Netz nix dazu ...
Screemer
2019-09-22, 13:18:28
Das hatte ich Mal bei nem defekten NT.
sapito
2019-09-22, 13:25:08
bei meinem Gigabyte Aorus Elite X570 laufen die CPU Lüfter auch bei ausgeschalteten System, ist das normal? kann man das abstellen? :confused: Irgendwie finde ich im Netz nix dazu ...
du verwendest rein zufällig display-port kabel?
Tigershark
2019-09-22, 13:59:40
AUSgeschaltet oder Standby? -hast Du USB power supply in suspend mode an (kA wie das bei GB heisst)?
Armaq
2019-09-22, 14:27:34
Schau mal nach, wo das überall im BIOS zu finden ist. Ich habe es bei meinem MSI an zwei Stellen und muss es bei beiden einstellen, sonst wirkt es nicht. So habe ich aber bei CB20 mit PBO 200 Punkte mehr als ohne.
Ja, ich kenne das. Es gibt die Option für das Board und für den Chip, bei mir führt das zu den besten SC Scores in Benchmarks, ansonsten aber bringt es nichts wenn ich nicht auch die Temperatur erhöhe und das möchte ich dauerhauft nicht. Oder ich kauf ne Wakü und das mach ich auch nicht.
GanjaBob
2019-09-22, 14:46:26
du verwendest rein zufällig display-port kabel? ja & DVI-D
AUSgeschaltet oder Standby? -hast Du USB power supply in suspend mode an (kA wie das bei GB heisst)?
ausgeschaltet, also herunterfahren. ich check mal wegen USB Standby ...
sapito
2019-09-22, 14:56:21
ja & DVI-D
ausgeschaltet, also herunterfahren. ich check mal wegen USB Standby ...
was passiert wenn du das DP kabel mal entfernst?
GanjaBob
2019-09-22, 17:30:58
was passiert wenn du das DP kabel mal entfernst?
nichts ;)
AUSgeschaltet oder Standby? -hast Du USB power supply in suspend mode an (kA wie das bei GB heisst)?
mit USB und Energie wird bei mir nix angezeigt
habe nun festgestellt dass die Gehäuselüfter auch weiter drehen. Die sind über 4-pin Molex an's NT angeschlossen ... komisch. :confused: Da denke ich ja auch fast dass es am NT liegen muss. Ist ein BQ 480W Straight Power CM BQT-E7
Thunder99
2019-09-22, 17:47:22
Nochmal nachgefragt, wieso geht das BIOS in den Loop Schleife anstelle normal durch zu booten wenn es auf UEFI steht?
GanjaBob
2019-09-22, 18:52:22
Nochmal nachgefragt, wieso geht das BIOS in den Loop Schleife anstelle normal durch zu booten wenn es auf UEFI steht?
hast du dein Windows unter UEFI installiert?
Armaq
2019-09-22, 19:02:27
Weil du UEFI Support nicht in der Betriebssysteminstallation drin hast, sondern noch "alt" installiert hast.
Thunder99
2019-09-22, 19:45:07
Ja hatte ich, denke ich, bin aber nicht sicher. War davor ein E3 1230v3 wo mir das Board verreckt ist.
Habt wohl Recht. Dann mal beim nächsten mal als UEFI installieren :D
Nebenbei: Aktuelles BIOS (ABBA) und max Boost nur ca. 4160MHz gesichtet.
Armaq
2019-09-22, 20:11:26
Ja hatte ich, denke ich, bin aber nicht sicher. War davor ein E3 1230v3 wo mir das Board verreckt ist.
Habt wohl Recht. Dann mal beim nächsten mal als UEFI installieren :D
Nebenbei: Aktuelles BIOS (ABBA) und max Boost nur ca. 4160MHz gesichtet.
Kühlung optimieren, Workload anschauen und sich nicht von Marktschreiern verrückt machen lassen.
Thunder99
2019-09-23, 06:24:05
Okay :)
Ist aber da ich es jetzt selber sehe schon krass wie Zen 2 heizt. Mein alter 1230v3 war dagegen ein Eisblock @UV :eek:. Lüfter quasi nie gehört und jetzt schon.
Nun Mal am RAM Calculation arbeiten und den Trident Z Beine machen :D. Laufen am Anfang auf XMP und 3600.
w0mbat
2019-09-23, 09:47:36
Zen2 hat halt deutlich weniger Fläche und taktet sich viel schneller hoch. Ich frage mich, wie das erst bei 5nm wird...
Ist das immer so? War bei mir kürzlich auch mal so, Kerne immer auf 4250 und Spannung bei 1.4x. Nach einem Neustart war aber alles wieder normal.
Ist bei mir wirklich immer so:frown:
Armaq
2019-09-23, 15:20:19
Ist bei mir wirklich immer so:frown:
https://www.computerbase.de/2019-09/wurm-kryptominer-spiele-task-manager/
Nur mal als Gedanke, vll. läuft da auch was im Hintergrund, was da nicht laufen soll?
Mangel76
2019-09-23, 17:52:12
Beim MSI X470 Gaming Pro Carbon verlässt das Bios 2B nach einem Monat den Beta-Status. Ist aber wohl noch 1.0.0.3ab und soll nur RAM-Kompatibilität verbessern.
Thunder99
2019-09-23, 19:06:11
Interessant, beginne gerade mit dem optimieren. RAM von CL18 auf CL16 gestellt dabei weniger Takt der CPU gesehen und dementsprechend im Cinebench R20 weniger Punkte :freak:
Welche durchschnittlichen Timings kann ich mit dem F4-3600C17D-16GTZR erwarten? :redface:
Armaq
2019-09-23, 19:31:53
Interessant, beginne gerade mit dem optimieren. RAM von CL18 auf CL16 gestellt dabei weniger Takt der CPU gesehen und dementsprechend im Cinebench R20 weniger Punkte :freak:
Welche durchschnittlichen Timings kann ich mit dem F4-3600C17D-16GTZR erwarten? :redface:
Die Beobachtung kann ich bestätigen. Ich hab auch keine Ahnung, ob 3200 nicht insgesamt die bessere Alternative ist. Das müsste man sehr umfangreich ausloten, aber für die Redakteure vll. etwas womit man sich abheben kann. Bei Ryzen sinkt der Takt der Chiplets mit steigender Beanspruchung des I/O, wo ist der Sweetspot und was passiert thermisch. Ich denke man kommt sogar noch ein paar Grad runter, wer seinen Boost nicht erreicht soll mal DDR2400 einstellen.
Thunder99
2019-09-23, 21:25:42
Soweit habe ich es auch schon gelesen, das stimmt. Wobei bei mir die Energieaufnahme bei der CPU bei 100% klebt (88W). Durch das Aufheben der Limits würde es wohl besser laufen.
Je nach Szenario sind Mal 3200 cl14 schneller, Mal 3600 cl16 laut CB Test.
Armaq
2019-09-23, 21:52:03
Soweit habe ich es auch schon gelesen, das stimmt. Wobei bei mir die CPU bei 100% klebt (88W). Durch das Aufheben der Limits würde es wohl besser laufen.
Je nach Szenario sind Mal 3200 cl14 schneller, Mal 3600 cl16 laut CB Test.
Bei mir nicht. Die Temperatur ist tatsächlich der Begrenzer und den schalte ich sicher nicht aus. :)
Thunder99
2019-09-24, 08:17:44
Interessant. Eventuell komme ich am Abend dazu mehr zu testen, ansonsten im Laufe der Woche :)
Freestaler
2019-09-24, 08:21:45
Passiert euch das auch mit fixierten soc Spannung? Zumindest mein x370 taichi gibt auf Auto zu viel je höher ich mit Ram gehe.
Thunder99
2019-09-24, 08:35:00
Noch nicht getestet, kann aber gut sein. Plan ist optimieren des RAMs auf guten Werten aber nicht extrem. Ohne wirkliche Last geht er übrigens auf 4,19 GHz. Ergo heißt das die Optimierung auf Last ist von Nöten:)
Langlay
2019-09-24, 09:30:10
Passiert euch das auch mit fixierten soc Spannung? Zumindest mein x370 taichi gibt auf Auto zu viel je höher ich mit Ram gehe.
Macht mein C6H auch, automatisch SOC Spannung und PPL Spannung aufdrehen bei hohem RAM Takt. Ich hab beide auf fixierten Werten laufen ( 1,1V Soc 1.8 V PPL)
SKYNET
2019-09-24, 10:53:48
Macht mein C6H auch, automatisch SOC Spannung und PPL Spannung aufdrehen bei hohem RAM Takt. Ich hab beide auf fixierten Werten laufen ( 1,1V Soc 1.8 V PPL)
1.1V SoC? :ulol: sobald ich über 1.05V brauche, lasse ichs sein, ne CPU ist teurer als die 1-2% mehrleistung zum nächst höheren takt auf dem speicher wert sind. :freak:
Langlay
2019-09-24, 12:05:12
1.1V SoC? :ulol: sobald ich über 1.05V brauche, lasse ichs sein, ne CPU ist teurer als die 1-2% mehrleistung zum nächst höheren takt auf dem speicher wert sind. :freak:
1.1 V SoC ist die Standardspannung bei Ryzen 3rd Gen. Aber danke fürs Gespräch.
Armaq
2019-09-24, 13:14:50
Da geht bei mir auch gar nichts hoch an Spannungen, das ist kein Ryzen 1x/2x
Es ist ganz klar der I/O Chip. Minimale Energieaufnahme, IF Takt und Temperatur sprechen eine eindeutige Sprache. Es ist nur witzig, dass auf DDR2400 die Reserven im Takt höher sind (meint konkret 4650 Mhz Boost vs. 4575). Das steht in keiner Doku und auf keiner Website. Mach den Ram Takt hoch und schon fällt deine Boost Clock.
Thunder99
2019-09-24, 13:18:40
Wenn es aber unterm Strich mehr bringt vertretbar. Scheint so, dass hier deutlich über dem Sweetpoint der Chip betrieben wird. Scheiss drauf ;D
Langlay
2019-09-24, 13:21:58
Naja, kann ja da jeder einstellen was er will. Mir ging mehr um den Part das die SoC Defaultspannung die Lebenerwartung der CPU irgendwie signifikant reduzieren würde. Und ich habe ja nichts hochgestellt, ich hab nur die Autospannung fixiert.
Bei meinen 3800X machts allerdings auch keinen Unterschied welchen RAM Takt ich habe. Der boostet mit DDR2133 auf 4.55GHz genau wie mit DDR3733.
gbm31
2019-09-24, 13:43:49
Die Beobachtung kann ich bestätigen. Ich hab auch keine Ahnung, ob 3200 nicht insgesamt die bessere Alternative ist. Das müsste man sehr umfangreich ausloten, aber für die Redakteure vll. etwas womit man sich abheben kann. Bei Ryzen sinkt der Takt der Chiplets mit steigender Beanspruchung des I/O, wo ist der Sweetspot und was passiert thermisch. Ich denke man kommt sogar noch ein paar Grad runter, wer seinen Boost nicht erreicht soll mal DDR2400 einstellen.
Interessant, das muss ich auch austesten, ob das bei mir Auswirkungen zeigt ..
Armaq
2019-09-24, 13:55:56
Wenn es aber unterm Strich mehr bringt vertretbar. Scheint so, dass hier deutlich über dem Sweetpoint der Chip betrieben wird. Scheiss drauf ;D
Ja, das meine ich. Im Idle seh ich 5 Watt für alles was den Chip angeht, wenn ich den Ram auf 2400 lasse. 15 Watt mit DDR3600.
gbm31
2019-09-24, 14:16:36
Ich hoffe Asrock kommt mit den ABBA für ältere Chipsätze die nächsten Tage in die Pötte.
Dann kann ich direkt mit dem X570 im Asus Strix X570-I vergleichen, das übermorgen kommt.
w0mbat
2019-09-24, 15:13:20
ASRock wird schon machen, die arbeiten immer sauber. Vieleicht gibts auch gleich das 1004er?
Langlay
2019-09-24, 15:18:40
So ich hab jetzt nochmal kurz durchgetestet. SoC Power liegt bei mir bei DDR2133 bei ~8W, bei DDR3200 bei ~10W und bei DDR3733 bei ~12W.
3800X PBO on und Performance Enhancer auf 3
DDR2133
https://abload.de/img/cb20ddr2133pbo200ehjx6.jpg
DDR3200
https://abload.de/img/cb20ddr3200pbo200k8j70.jpg
DDR3733
https://abload.de/img/cb20ddr3733pbo20023j2b.jpg
/edit narf DDR2133 Bild falsch gespeichert teste ich nochmal
/edit2 so DDR2133 nachgereicht
Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass mein Ryzen vermutlich völlig korrekt sich runtertaktet, nur der Taskmanager zu unfähig ist dies anzuzeigen:freak:
Im Ryzenmaster sehe ich, dass mein CPU schneller wie Lucky Luke die Cores runter und hoch taktet.
gbm31
2019-09-24, 16:38:45
Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass mein Ryzen vermutlich völlig korrekt sich runtertaktet, nur der Taskmanager zu unfähig ist dies anzuzeigen:freak:
Im Ryzenmaster sehe ich, dass mein CPU schneller wie Lucky Luke die Cores runter und hoch taktet.
AMD hat ja gemeldet dass die Cores entsprechend schnell schlafen gehen und dann auch nichts mehr melden, und die meisten Ausleseprogramme nur den letzten gespeicherten Zustand ausgeben bis zur nächsten Aktivierung (die evtl. sogar unnötigerweise durch die gleichen Ausleseprogramme gepollt aufgeweckt wurden)
Armaq
2019-09-24, 18:56:26
So ich hab jetzt nochmal kurz durchgetestet. SoC Power liegt bei mir bei DDR2133 bei ~8W, bei DDR3200 bei ~10W und bei DDR3733 bei ~12W.
3800X PBO on und Performance Enhancer auf 3
DDR2133
https://abload.de/img/cb20ddr2133pbo200ehjx6.jpg
DDR3200
https://abload.de/img/cb20ddr3200pbo200k8j70.jpg
DDR3733
https://abload.de/img/cb20ddr3733pbo20023j2b.jpg
/edit narf DDR2133 Bild falsch gespeichert teste ich nochmal
/edit2 so DDR2133 nachgereicht
Bei mir scheint die Kühllösung am Limit und ich verliere tatsächlich ein ganz klein wenig SC-Performance bei maximalem Ram (Takt und Timing). Allcore müsste ich echt nachstellen und aufwendiger messen.
Wer Interesse hat: Bios 7501 (C6H) https://cloud.asustreiber.de/s/4FTDYpqe42FwS6t
Aktuellste Momentan.
Tarkin
2019-09-24, 20:23:46
Hab mir jetzt auch einen 3600er Ryzen zugelegt. Als Unterbau dient mein Asus X370 Crosshair Hero IV. Ram nutze ich 2x8GB Dual Rank @3066MT/s mit optimierten Subtimings und den FCLK habe ich auf 1900MHz laufen.
Folgende Ergebnisse erziele ich mit einem all Core OC auf 4.2 (1.35V)
Corona 1.3 Benchmark: 136 sec
Timespy CPU Test: 7.762
Cinebench R20: 3.830
Cinebench R15: 1.697
Kurzes Update, nachmals die Timings optimiert:
Timespy CPU Test: 7.792
Cinebench R20: 3.869 (multi) 490 (single)
Cinebench R15: 1.704 (multi) 199 (single)
bin sehr zufrieden. CB R20 Single Core Leistung auf Höhe eines 9900K!
GanjaBob
2019-09-24, 22:12:27
...
habe nun festgestellt dass die Gehäuselüfter auch weiter drehen. Die sind über 4-pin Molex an's NT angeschlossen ... komisch. :confused: Da denke ich ja auch fast dass es am NT liegen muss. Ist ein BQ 480W Straight Power CM BQT-E7
Es lag am Netzteil! :freak: Danke für den Tip @Screemer :)
Freestaler
2019-09-24, 23:30:14
ASRock wird schon machen, die arbeiten immer sauber. Vieleicht gibts auch gleich das 1004er?
Gemäss Support asrock Holland wirds für pre x570 kein abba geben sondern gleich die nächste Version. Kann natürlich auch abwimneln sein. Zeitlich meinte er in wenigen Wochen. Naja hoffe auf jz. Sollte jetzt aus den Ferien sein.
There appears to be another AGESA version on the horizon. So instead of releasing a BIOS with 1.0.0.3 ABBA, we plan to bring the next BIOS version for pre-X570 models with this upcoming AGESA version. No ETA on the new AGESA version yet, but I understand it is a matter of weeks.
w0mbat
2019-09-24, 23:31:26
Ja, mach auch Sinn. Mit aba läuft jetzt alles gut, da kann man auch auf den 1004er warten.
Peek&Poke
2019-09-24, 23:42:43
Kurzes Update, nachmals die Timings optimiert:&lt;br /&gt;<br /><br />
&lt;br /&gt;<br /><br />
Timespy CPU Test: &amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp; 7.792&lt;br /&gt;<br /><br />
Cinebench R20: &amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp; 3.869 (multi) 490 (single)&lt;br /&gt;<br /><br />
Cinebench R15: &amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp; 1.704 (multi) 199 (single)&lt;br /&gt;<br /><br />
&lt;br /&gt;<br /><br />
bin sehr zufrieden. CB R20 Single Core Leistung auf Höhe eines 9900K!&lt;br /&gt;<br /><br />
Kann mich ebenfalls dem Lob anschließen. Nach nicht so guten Erfahrungen mit Asus ist das C6H top supported hätte ich nicht erwartet. Beta und stable BIOS im 4 wochen takt.Flagship wird doch noch hochgehalten! &lt;br /&gt;<br /><br />
Meine Werte sind genauso gut habe den RAM stabil mit 3600 laufen und mit 0.075 UV Vcore knapp 30 Grad idle und Prime max 76 Grad nach einer Stunde. Meine Ryzen Erwartungen wurden voll erfüllt. Leises leistungsstarkes System!
Langlay
2019-09-25, 01:23:29
Ich bin mit dem C6H auch sehr zufrieden. Imo bestes Board was ich jemals hatte.
Neues Bios für das Asus Prime B350-Plus
Version 5220 2019/09/24
PRIME B350-PLUS BIOS 5220
Update AGESA 1.0.0.3ABBA to improve system performance
Download hier (https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/)
BeetleatWar1977
2019-09-26, 11:25:09
Neues Bios für das Asus Prime B350-Plus
Version 5220 2019/09/24
PRIME B350-PLUS BIOS 5220
Update AGESA 1.0.0.3ABBA to improve system performance
Download hier (https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/)
Fürs X470 Prime auch: https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-X470-PRO/HelpDesk_BIOS/
Version 5220 2019/09/2414.63 MBytes
PRIME X470-PRO BIOS 5220
Update AGESA 1.0.0.3ABBA to improve system performance
Gravitoss
2019-09-27, 12:06:29
MSI hat für das (normale/alte) B450 Tomahawk ein neues final BIOS veröffentlicht
https://www.msi.com/Motherboard/support/B450-TOMAHAWK#down-bios
Änderungen
-- Update AMD ComboPI1.0.0.3abba
Download:
BIOS 7C02v1C.zip (http://download.msi.com/bos_exe/mb/7C02v1C.zip)
Radeonfreak
2019-09-27, 12:30:43
Tja, nur fürs B350 Tomahawk siehts aktuell düster aus.
Mangel76
2019-09-27, 14:56:54
Tja, nur fürs B350 Tomahawk siehts aktuell düster aus.
Es gibt ja nichtmal für das X470 Pro Carbon eine neue Version.
grobi
2019-09-27, 21:17:35
Es gibt ja nichtmal für das X470 Pro Carbon eine neue Version.
Das ist bei vielen MSI Boards so wegen dem kleinen Bioschip. Für die Maxversion meines Boards gibt es auch schon das ABBA. :rolleyes:
Bl@de
2019-09-27, 21:42:09
AMD hat ja gemeldet dass die Cores entsprechend schnell schlafen gehen und dann auch nichts mehr melden, und die meisten Ausleseprogramme nur den letzten gespeicherten Zustand ausgeben bis zur nächsten Aktivierung (die evtl. sogar unnötigerweise durch die gleichen Ausleseprogramme gepollt aufgeweckt wurden)
Interessant. Hat mich schon gewundert, warum HWInfo und Ryzen Master so unterschiedliche Taktraten anzeigen. Muss ich mal genauer nachlesen.
Thunder99
2019-09-27, 22:55:09
Muss man sich erst gewöhnen. CPU-Z ist auch ein Kandidat, wo der Takt immer her springt. Ist einfach nicht auf Ryzen 3k ausgelegt.
@Tarkin: Wie machst du das? Taste mich auch so langsam Ran (aber kaum Zeit). Erst Mal den RAM auf CL16 aber noch kein Sub Timing Optimierung.
R20 Single 475 (Multi ist er bei 3,9GHz, Punktzahl nicht zur Hand)
Radeonfreak
2019-09-27, 23:25:03
Das ist bei vielen MSI Boards so wegen dem kleinen Bioschip. :
Das ist einfach nur Faulheit. Neue Boards haben Priorität, der Rest steht hinten an.
w0mbat
2019-09-28, 10:40:53
Gibt übrigens einen neuen Chipsatztreiber (1.9.27.1033).
BK-Morpheus
2019-09-28, 10:43:34
Es gibt einen neuen Chipsatztreiber v1.9.27.1033
edit: Da war einer schneller
Keine Ahnung, was neues drin ist. Die "desktop idle optimization" war afair ja auch vorher schon drin. Laut reddit sollen wohl SDK hooks hinzugefügt worden sein damit die versch. monitoring Programme die Temperaturen einheitlicher auslesen sollen.
Nazar
2019-09-28, 20:35:57
Es gibt einen neuen Chipsatztreiber v1.9.27.1033
edit: Da war einer schneller
Keine Ahnung, was neues drin ist. Die "desktop idle optimization" war afair ja auch vorher schon drin. Laut reddit sollen wohl SDK hooks hinzugefügt worden sein damit die versch. monitoring Programme die Temperaturen einheitlicher auslesen sollen.
Für mich hat sich noch einmal was beim Boost getan.
Beim CB20 wird nicht mehr versucht alle Kerne im AC Bench an einem Takt festzunageln, sondern -zumindest war das meine Beobachtung- es wird versucht jeden Kern immer so hoch wie möglich zu takten.
Vorher war alles bei mir bei bei 4196 (Gedächtnisprotokoll) festgetackert, jetzt werden die besseren Kerne bis zu 4250+ getaktet.
Freestaler
2019-09-28, 20:39:55
..
Vorher war alles bei mir bei bei 4196 (Gedächtnisprotokoll) festgetackert, jetzt werden die besseren Kerne bis zu 4250+ getaktet.
Welche Bios(agesa?) Version nutzt du?
Bl@de
2019-09-29, 12:42:19
Ich habe mal eine Frage zum Speicher und Ryzen 3700X.
Ich habe den Crucial Ballistix Sport LT mit 32GB (3000MHz Kit). Mit dem DRAM Calculator habe ich nun die Timings 14 (tCL) 14 (tRCDWR) 14 (tRP) und 32 (tRAS) eingstellt. tRCDRD ist bei 17. Zusätzlich kommen noch die weiteren Werte für Subtimings. Im Endeffekt habe ich einfach die Fast Einstellung übernommen und die Spannung etwas erhöht. Mit 1.35V läuft das Ganze bisher stabil.
Meine Frage: Ich sehe überall nur Kits oder Tests mit 14-14-14-34. Was hat es also mit der tRAS Einstellung auf sich? Ist 32 oder 34 hier der bessere Wert?
Hier mal ein Screenshot:
https://abload.de/img/1tcjk6.png
Armaq
2019-09-29, 12:56:18
Ich habe mal eine Frage zum Speicher und Ryzen 3700X.
Ich habe den Crucial Ballistix Sport LT mit 32GB (3000MHz Kit). Mit dem DRAM Calculator habe ich nun die Timings 14 (tCL) 14 (tRCDWR) 14 (tRP) und 32 (tRAS) eingstellt. tRCDRD ist bei 17. Zusätzlich kommen noch die weiteren Werte für Subtimings. Im Endeffekt habe ich einfach die Fast Einstellung übernommen und die Spannung etwas erhöht. Mit 1.35V läuft das Ganze bisher stabil.
Meine Frage: Ich sehe überall nur Kits oder Tests mit 14-14-14-34. Was hat es also mit der tRAS Einstellung auf sich? Ist 32 oder 34 hier der bessere Wert?
Das was dir der Calc sagt ist realtiv zuverlässig. Du kannst es testen, mit 32 wirst du minimal mehr Performance im MemBenchmark haben.
Nazar
2019-09-29, 14:06:53
Welche Bios(agesa?) Version nutzt du?
Die aktuelle Version mit ABBA.
Langlay
2019-09-29, 17:21:03
Der neue Chipsatztreiber hat bei mir einiges geändert. Die CPU scheint nicht mehr ganz so wild hochzutakten jedenfall sind die Riesenspikes in der Temperatur nicht mehr da. Die Spikes sind jetzt kleiner.
Und ich hatte vorher 2 Kerne die nicht auf 4.5+ GHz takteten sondern nur 4.475 GHz die packen jetzt auch 4.525 GHz im Peak.
Radeonfreak
2019-09-29, 17:32:51
Muss in Kombination mit ABBA liegen. Mir sind keine goßen Änderungen aufgefallen, also eigentlich gar keine.
Bl@de
2019-09-29, 18:39:45
Das was dir der Calc sagt ist realtiv zuverlässig. Du kannst es testen, mit 32 wirst du minimal mehr Performance im MemBenchmark haben.
Welche von beiden folgenden Varianten wird für Spiele besser sein (und welche Spiele sind gute Benchmarks? Neben Programmen)? Diese habe ich bisher (weitestgehend) stabil hinbekommen:
3200MHz 14-14-14-32 @ 1.35V
3600MHz 16-16-16-36 @ 1.40V
3733MHz und 3800MHz würden nur mit schlechteren Timings laufen.
Zweite Frage: Sind 1.40V im dauerhaften Betrieb schädlich? Immerhin sind es 0.20V mehr.
EDIT: 1.40V reichen wohl nach kurzem Test für 3600MHz. Hatte 1.44V noch aus den Versuchen mit 3800MHz eingestellt.
EDIT 2: Ich habe folgenden Test (https://www.gamersnexus.net/guides/3508-ryzen-3000-memory-benchmark-best-ram-fclk-uclock-mclock) gefunden. Hier wurden vergleichbare Taktraten und Timings getestet. Mein Fazit ist, dass 3600MHz mit 16-16-16-36 etwas schneller sein dürften.
Peek&Poke
2019-09-29, 18:57:00
Der neue Chipsatztreiber hat bei mir einiges geändert. Die CPU scheint nicht mehr ganz so wild hochzutakten jedenfall sind die Riesenspikes in der Temperatur nicht mehr da. Die Spikes sind jetzt kleiner.
Und ich hatte vorher 2 Kerne die nicht auf 4.5+ GHz takteten sondern nur 4.475 GHz die packen jetzt auch 4.525 GHz im Peak.
Bei mir ebenso Boost wird im Idle gedämpft. Temperatur leicht niedriger. Ich finde die Anpassung gut war zu aggressiv vorher voller Boost nur weil man Firefox öffnet war Overkill.
w0mbat
2019-09-30, 10:12:14
@Bl@de: DDR4-3600 CL16 ist besser, weill das IF mit dem RAM-Takt skaliert.
Langlay
2019-09-30, 15:16:59
Zweite Frage: Sind 1.40V im dauerhaften Betrieb schädlich? Immerhin sind es 0.20V mehr.
Bis 1.5V hätte ich bei B-Dies keine Probleme. Die Chips sind bis 1.5V spezifiert.
Tigershark
2019-10-01, 08:34:25
Ist aber kein B-Die :-)
Aber 1.4 halte ich dennoch für unproblematisch, falls der nicht gerade noch von CPU Abwärme gegrillt wird.
Armaq
2019-10-01, 08:58:11
Welche von beiden folgenden Varianten wird für Spiele besser sein (und welche Spiele sind gute Benchmarks? Neben Programmen)? Diese habe ich bisher (weitestgehend) stabil hinbekommen:
3200MHz 14-14-14-32 @ 1.35V
3600MHz 16-16-16-36 @ 1.40V
3733MHz und 3800MHz würden nur mit schlechteren Timings laufen.
Zweite Frage: Sind 1.40V im dauerhaften Betrieb schädlich? Immerhin sind es 0.20V mehr.
EDIT: 1.40V reichen wohl nach kurzem Test für 3600MHz. Hatte 1.44V noch aus den Versuchen mit 3800MHz eingestellt.
EDIT 2: Ich habe folgenden Test (https://www.gamersnexus.net/guides/3508-ryzen-3000-memory-benchmark-best-ram-fclk-uclock-mclock) gefunden. Hier wurden vergleichbare Taktraten und Timings getestet. Mein Fazit ist, dass 3600MHz mit 16-16-16-36 etwas schneller sein dürften.
Ich hab beides auch schon getestet, sogar CL 14 13 13 usw. 3600 war bei mir schneller. Ich erreiche 60K Read mit CL16 3600 und scharfen Subtimings. Ich muss dafür btw. nur noch die spezifizierten 1.35 VDimm geben und es ist rock stable (ich akzeptiere keinerlei Abstürze etc.). Ob man also VDimm geben muss, ist so eine Frage.
TwoBeers
2019-10-01, 15:22:35
An die C6H Besitzer: Wie läuft das 7501 bei euch?
Im ROG Forum meinen einige, dass es Abstürze gibt und das 0075 stabiler ist.
Ansonsten kann ich mich dem Loblied fürs C6H nur anschließen, super Board, super Features und der Support ist auch echt gut. Damals mit elmor war er spitze, aber sowas kann man eigentlich nicht erwarten. :freak:
Lokalhorst
2019-10-01, 19:25:25
Bei meinem C6H und 7501 gibt es Abstürze wenn meinen Ram im DOCP Profil mit 3200 MHz läuft, war aber auch schon bei 7403 so.
Beim 7501 bootet nun der Rechner nach einem Neustart nicht mehr wenn das DOCP Profil anliegt, erst wenn dann der Resettaster gerückt wird, bootet er wieder normal ins Windows.
Mit 3000MHz Ramtakt, läuft alles normal.
Hellspawn
2019-10-01, 21:24:05
Was ist bitte der Unterschied zwischen den Crucial Ballistix LT zu den Crucial Ballistix AT?? Aus den technischen Daten ergibt sich für mich kein Unterschied?
Peek&Poke
2019-10-01, 22:50:57
Bei meinem C6H und 7501 gibt es Abstürze wenn meinen Ram im DOCP Profil mit 3200 MHz läuft, war aber auch schon bei 7403 so.
Beim 7501 bootet nun der Rechner nach einem Neustart nicht mehr wenn das DOCP Profil anliegt, erst wenn dann der Resettaster gerückt wird, bootet er wieder normal ins Windows.
Mit 3000MHz Ramtakt, läuft alles normal.
Probier das 075 kein Coldstart Bug und Ram läuft mit Autovoltage auf 3600/16. Keine BSOD oder sonstige Bugs. Nur die Lüfter anzupassen war tricky aber jetzt ist Ruhe und alles cold as Ice.
Lokalhorst
2019-10-01, 22:57:05
Danke für den Tipp.
Werde ich morgen mal testen und schauen wie es läuft.
MfG
Bei meinem C6H und 7501 gibt es Abstürze wenn meinen Ram im DOCP Profil mit 3200 MHz läuft, war aber auch schon bei 7403 so.
Beim 7501 bootet nun der Rechner nach einem Neustart nicht mehr wenn das DOCP Profil anliegt, erst wenn dann der Resettaster gerückt wird, bootet er wieder normal ins Windows.
Mit 3000MHz Ramtakt, läuft alles normal.
Läuft seit 48h ohne Zwischenfälle. Settings siehe Profil.
Keine Probleme also.
TwoBeers
2019-10-02, 10:17:57
Probier das 075 kein Coldstart Bug und Ram läuft mit Autovoltage auf 3600/16. Keine BSOD oder sonstige Bugs. Nur die Lüfter anzupassen war tricky aber jetzt ist Ruhe und alles cold as Ice.
Habe gestern Abend das 7501 installiert, nach ca. 2h im idle ein Bluescreen bekommen, heute Morgen wieder einen.
Hatte ich mit 0002 nicht.
Werde dann auch mal das 0075 testen, scheint ja stabiler zu sein.
crux2005
2019-10-02, 16:57:24
Hat jemand Erfahrungen mit dem MSI X370 Gaming Plus und Ryzen 3700X/3800X? Evtl. mit welchem RAMs kombiniert. Kollege würde gerne diese Kombo benutzen.
Megamember
2019-10-02, 17:09:12
Hab das Asus X370 Crosshair Extreme und mit dem 7501 auch keine Probleme.
AUsser einmal an/aus bei jedem Kaltstart, Problem ist aber bekannt.
Thunder99
2019-10-03, 19:18:52
Wo bekomme ich das XMP Profil vom F4-3600C17D-16GTZR her damit ich damit den Kalkulator füttern kann? :D
Screemer
2019-10-03, 19:35:12
Typhoon burner. Damit kannst du das Eeprom des RAM auslesen und der calc frisst das speicherbare html-file.
Thunder99
2019-10-03, 21:29:45
Danke, geht nur leider nicht. Hab es auch als Administrator gestartet aber nichts passiert. :(
Dimon
2019-10-03, 22:53:25
Wo bekomme ich das XMP Profil vom F4-3600C17D-16GTZR her damit ich damit den Kalkulator füttern kann? :D
Hast du Hynix Ram?
Bei dem Gigabyte Aorus Ultra lässt sich das auslesen, aber das Fast preset unterstützt das programmchen irgendwie nicht :confused:
Dimon
2019-10-03, 22:58:05
Das Gigabyte Aorus Ultra übernimmt in der Version F6b im Bios die RAM einstellungen teils nicht oder fehlerhaft, wenn ich z.b CL16 einstelle macht das Board einfach CL18, auch viele andere einstellungen werden einfach nicht übernommen...
Weiter ist mir aufgefallen das DDR3733 in dieser Version zwar läuft aber fehler produziert, aber in der vorherigen Bios Version (F5) garnicht läuft...
Ich kann eigentlich nur von diesem Board abraten :freak:
Grüsse
TwoBeers
2019-10-03, 23:53:28
Habe gestern Abend das 7501 installiert, nach ca. 2h im idle ein Bluescreen bekommen, heute Morgen wieder einen.
Hatte ich mit 0002 nicht.
Werde dann auch mal das 0075 testen, scheint ja stabiler zu sein.
Habe jetzt auch 0075 getestet, nach ca. 1h Bluescreen.
Wieder zurück auf 0002, da habe ich NIE (inkl. idle und zocken) einen Bluescreen.
Habe jetzt auch 0075 getestet, nach ca. 1h Bluescreen.
Wieder zurück auf 0002, da habe ich NIE (inkl. idle und zocken) einen Bluescreen.
Ist C6/C7 aktiviert? Damit kann ich die Uhr stellen für einen BSOD. 3700X auf X370 Prime Pro.
Thunder99
2019-10-04, 06:31:28
Hast du Hynix Ram?
Bei dem Gigabyte Aorus Ultra lässt sich das auslesen, aber das Fast preset unterstützt das programmchen irgendwie nicht :confused:
Hab Samsung B-Die
Freestaler
2019-10-04, 07:46:16
Danke, geht nur leider nicht. Hab es auch als Administrator gestartet aber nichts passiert. :(
Was geht nicht? Auslesen per Typhoon burner? Obacht auslesen direkt per Calculator der aktuellen Timmings geht auf neuer Win10 mMn nie. Mit Typhoon burner Report abspeichern und diesen dann im Calculator importieren.
Siehe turtorial https://www.youtube.com/watch?v=xWJD5P0x9Ow
Screemer
2019-10-04, 08:43:21
So wie ich ihn verstanden habe, startet tb gar nicht erst. Keine Ahnung warum, d NN das Problem hatte ich auf diversen Geräten noch nie.
Thunder99
2019-10-04, 12:41:29
Nach starten der Exe passiert nichts. Ich schaue heute Abend das Video an, danke.
Dimon
2019-10-04, 18:59:50
Hab Samsung B-Die
Welche timing bei welchem Takt kriegen die hin?
Meine Hynix schaffen 3600 bei CL16-17-17-34, habe diese noch nicht zuende getestet, sind die werte in ordnung?
w0mbat
2019-10-04, 21:07:32
3600 CL16 ist gut, nur die wenigsten Kits schaffen CL14 bei so hohem Takt.
Peek&Poke
2019-10-04, 21:53:15
Habe jetzt auch 0075 getestet, nach ca. 1h Bluescreen.
Wieder zurück auf 0002, da habe ich NIE (inkl. idle und zocken) einen Bluescreen.
Läuft Dein RAM mit den Settings aus Deinem Profil 3600 14 1.45V? Deine BSOD könnten RAM bedingt sein und unter 002 gerade so laufen!
Dimon
2019-10-04, 22:02:28
Sollte man der Command Rate von 1 eine bedeutung beimessen oder ist diese in diesen Zeiten unwichtig geworden?
Tesseract
2019-10-04, 22:38:52
CR1 bringt gegenüber CR2 etwa so viel wie -2 CL. ähnliches gilt für dual rank vs single rank.
Dimon
2019-10-04, 22:53:33
Danke für die erläuterung, meine schaffen CR1, aber mit CR2 komme ich trotzdem nicht auf CL14 :biggrin:
Habe zurzeit knapp 70 ns beim Everest mit dem verbautem 3700X
Armaq
2019-10-05, 11:16:19
https://www.computerbase.de/2019-10/agesa-1004-amd-ryzen-3000/
Radeonfreak, dein Board steht da nicht drin, oder?
dildo4u
2019-10-05, 11:20:11
Er hat das 350 Tomahawk.
Radeonfreak
2019-10-05, 11:23:50
https://www.computerbase.de/2019-10/agesa-1004-amd-ryzen-3000/
Radeonfreak, dein Board steht da nicht drin, oder?
Nein, ich hoffe auf das "Rest to follow in coming Weeks".
Ansonsten muss ich mit dem jetzigen und einzigen Bios leben.
Screemer
2019-10-05, 11:24:42
SIE hat das 350 Tomahawk.
Ftfy
Thunder99
2019-10-05, 13:41:00
Welche timing bei welchem Takt kriegen die hin?
Meine Hynix schaffen 3600 bei CL16-17-17-34, habe diese noch nicht zuende getestet, sind die werte in ordnung?
Muss ich noch austesten. Hab out of the box erstmal Cl16 eingestellt (alles 16 und letztes Timing 35). Entspricht dem Kit was man so kaufen kann (hab CL 17 Kit).
Wenn ich Zeit habe teste ich die Sub Timings und ob CL 15 oder 14 gehen.
w0mbat
2019-10-08, 12:15:11
https://twitter.com/1usmus/status/1181296476795936768
Anscheinend kommt mit AGESA 1004 ein fuktinierendes UV für Zen2.
Langlay
2019-10-08, 13:50:29
https://twitter.com/1usmus/status/1181296476795936768
Anscheinend kommt mit AGESA 1004 ein fuktinierendes UV für Zen2.
Das wäre ja schonmal was. Ich bin jetzt erstmal bei 4.4 GHz Allcore mit fixierter Spanung gelandet.
Mit PBO macht meine CPU nur so ~4,2 GHz Allcore das ist mir schon etwas wenig.
Und egal was sich irgendwo einstelle, das macht alles keinen Unterschied. Leider kann ich bei mir nicht mittels BCLK übertakten. Sobald ich irgend einen anderen BCLK Wert als 100 Mhz habe, bleibt die CPU im Basetakt (3.9 GHz beim 3800X)
Ork77
2019-10-08, 18:27:57
Habe mir nach 10 Jahren ohne Hardwareupgrade mal ein neues System gegönnt.
- MSI X470 GAMING PRO MAX AM4 7B79-007R W7P (Retail)
- AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX
- 32GB (2x 16384MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
- 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe
- 1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s
- 8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16
- 600 Watt be quiet! SFX-L Power Modular 80+ Gold
- Sharkoon TG5 RGB mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Alles ausser das Gehäuse sind heute angekommen. Was ich leider feststellen musste ist, das Mainboard war gebraucht. 1. sehe ich es an den Abdrücken der Schrauben an den Befestigungslöchern und es fehlen die beiden Schrauben für die M2 SSD´s!:mad:
Werde es morgen erst einmal Retour zurück senden und hoffen, das dass Brett noch diese Woche ankommt.
Was meint ihr zum System?
Armaq
2019-10-08, 19:53:06
Die Komponenten sind irgendwie 2018,oder bewusst so gekauft?
Ork77
2019-10-08, 21:32:36
Naja, budget halt. Zum Zocken reicht es allemal.
Tyrann
2019-10-08, 21:40:17
zum zocken hätt ich einen 3600 statt 2700X genommen
Thunder99
2019-10-08, 22:16:48
Was geht nicht? Auslesen per Typhoon burner? Obacht auslesen direkt per Calculator der aktuellen Timmings geht auf neuer Win10 mMn nie. Mit Typhoon burner Report abspeichern und diesen dann im Calculator importieren.
Siehe turtorial https://www.youtube.com/watch?v=xWJD5P0x9Ow
Also ich hab es nochmal probiert. Das Programm lässt sich nicht starten. Es passiert einfach nichts, egal ob als Admin ausgeführt oder nicht :confused:
Edit: Virenscanner ausmachen, dann geht es :freak:
Armaq
2019-10-08, 23:07:59
Naja, budget halt. Zum Zocken reicht es allemal.
Wenn das das Ziel war, dann glaube ich hast du alles richtig gemacht. Man könnte den 3600 erwägen, aber der 2700x ist auch gut (kenne den Preisunterschied nicht).
w0mbat
2019-10-08, 23:54:09
X570 lohnt sich einfach nicht und der 2700X hat aktuell mit das beste P/L-Verhältnis. Dazu 32GB RAM und M.2 SSDs, das ist voll 2019. Bis auf die GPU vielleicht :p
Armaq
2019-10-09, 00:20:33
Und wer sagt was von x570? Ich hab auch ein x470 Board und nen 3900x. Was genau hat das Board damit zu tun? Wir haben ja nun genug 3DCler mit einem älteren Board und 3xxx.
Rancor
2019-10-09, 08:16:06
Also ich werde wohl erst mit AGESA 1.0.0.4 mal zuschlagen. Ich hoffe das es das auch für das Tomahawk B350 geben wird :D
dargo
2019-10-09, 09:49:09
X570 lohnt sich einfach nicht und der 2700X hat aktuell mit das beste P/L-Verhältnis.
Zum Zocken? Nein, da steht der 3600 besser da.
https://www.computerbase.de/thema/prozessor/rangliste/
Soll jetzt natürlich nicht heißen mit dem 2700X wären die Spiele nicht mehr spielbar.
Radeonfreak
2019-10-09, 09:55:36
Also ich werde wohl erst mit AGESA 1.0.0.4 mal zuschlagen. Ich hoffe das es das auch für das Tomahawk B350 geben wird :D
Zu mindest gibts seit heute unerwartet ein neues Abba Bios zum Download. Hab mich nur noch nicht getraut. :freak:
SKYNET
2019-10-09, 10:58:28
Wenn das das Ziel war, dann glaube ich hast du alles richtig gemacht. Man könnte den 3600 erwägen, aber der 2700x ist auch gut (kenne den Preisunterschied nicht).
kosten ca. das gleiche(2700X vs. 3600)...
Ork77
2019-10-09, 16:23:26
Also wenn es nur an der CPU liegt, die kann ich immer noch umrüsten später.
Radeonfreak
2019-10-09, 23:00:37
Hab das Abba jetzt installiert bekommen. Schaut bis jetzt ganz gut aus.
HW Info behauptet jetzt die CPU zieht 340 Watt bei Cinebench. :freak:
https://abload.de/img/unbenanntzsjoi.png
Armaq
2019-10-10, 00:49:54
Hab das Abba jetzt installiert bekommen. Schaut bis jetzt ganz gut aus.
HW Info behauptet jetzt die CPU zieht 340 Watt bei Cinebench. :freak:
https://abload.de/img/unbenanntzsjoi.png
Verschweigst du uns deine 5.5 Ghz Allcore?
Radeonfreak
2019-10-10, 07:41:24
Pssttt :whisper::upara:
SKYNET
2019-10-10, 10:06:44
Hab das Abba jetzt installiert bekommen. Schaut bis jetzt ganz gut aus.
HW Info behauptet jetzt die CPU zieht 340 Watt bei Cinebench. :freak:
https://abload.de/img/unbenanntzsjoi.png
in anbetracht das mein 2700X bei 4.5GHz schon knapp 300W aus den VRMs gezogen hat, halte ich das nichtmal für unrealistisch als peak. :freak:
gbm31
2019-10-10, 10:08:25
Aus Spieltrieb und weil mein Sohnemann langsam mit seinem i3 in die Bredouille kommt hab ich mit ein x570 itx Board geholt, und zwar das Asus Rog Strix (mit 10 TDA21472 (70A). 4*2 für Vcore, 2 für Soc).
Und nach einem langen Abend BIOS kennenlernen und Einstellungen testen muss ich sagen:
Das kleine günstige Asrock B450M Pro4 hat seine Sache extrem gut gemacht!
Mal sehen was ich für meinen Sohn aus dem günstig gekauften 1600er rausholen kann damit.
Megamember
2019-10-10, 10:09:02
Verschweigst du uns deine 5.5 Ghz Allcore?
Ja die vrms auf dem kleinen B350 Tomahawk so : "Ja moin" :ucatch: :udevil:
SKYNET
2019-10-10, 10:36:57
Ja die vrms auf dem kleinen B350 Tomahawk so : "Ja moin" :ucatch: :udevil:
die würden wohl dann langsam den aggregatzustand wechseln bei 5.5GHz AC mit nem 3900X... von fest zu gasförmig :ulol: ;D
Armaq
2019-10-10, 10:38:24
die würden wohl dann langsam den aggregatzustand wechseln bei 5.5GHz AC mit nem 3900X... von fest zu gasförmig :ulol: ;D
Der war gut. ;D
Vielleicht erreichen die ja eine Art Tripelpunkt wie beim Wasser:biggrin:
Radeonfreak
2019-10-10, 13:04:25
https://media.giphy.com/media/X92pmIty2ZJp6/giphy.gif
Spaß beiseite, bis jetzt ist alles gut.
Scheinbar geht jetzt auch DDR4 3666 MHZ stabil, das war bei AB nicht der Fall, egal was ich eingestellt hatte. Vielleicht gehts auch 3733, muss ich am WE mal gucken.
https://abload.de/img/cachememw4jxa.png
Thunder99
2019-10-10, 18:46:13
Würdet ihr die empfohlene Spannung anlegen, die das Ryzen DRAM Calculator Tool ausgibt oder weniger? Mit den "Fast" Settings will er 1,45V draufknallen :freak:
][immy
2019-10-10, 18:58:53
Lohnt sich das BIOS Update mit abba bezüglich Speicherkompatibilität beim Zen+?
Müsste nach den letzten Updates ein wenig runter gehen. Unter anderem hat auch der Offset von -0,1v bei der CPU Spannung nicht mehr stabil funktioniert.
Thunder99
2019-10-10, 20:08:33
So, hab die Einstellungen vom "Fast setting" genommen aber CL16/16/... und die Latenz wird nur leicht besser zu ohne Sub-Timing Tuning. Bestens Ergebnis war bisher 67.9ns
Was mache ich falsch oder was kann ich besser machen?
w0mbat
2019-10-10, 21:40:59
Deine Trfc Werte sind komisch. Kannst du alle drei einstellen?
Langlay
2019-10-10, 22:15:04
Deine Trfc Werte sind komisch. Kannst du alle drei einstellen?
https://abload.de/img/timingsddr37337pk4c.jpg
Ich kann sie alle 3 einstellen, trfc2 und trfc4 sehen bei mir auf Auto ähnlich aus wie bei Thunder. trfc ist manuell auf 276 gestellt bei mir. Allerdings hab ich bis jetzt überall auch nur gelesen das trfc2 und trfc4 soll man bei Ryzen die Finger von lassen und auf Auto lassen.
VDDG Spannung finde ich bei Thunder sehr hoch mit 1.15V
Thunder99
2019-10-11, 08:48:56
Bei den Spannungen bin ich nicht sicher im BIOS welche ich da verändern kann. Daher sind die noch auf Auto.
Ich schaue heute Nachmittag dann die Werte nochmal an und Berichte dann.
Hellspawn
2019-10-11, 09:36:41
Mein Beitrag
3700X, Asus TUF X570 Gaming Plus, Crucial Ballistix Sport LT 32GB Kit 3200
Die krummen Werte ärgern mich aber, was muss ich machen damit die rund werden? Also zB CPU FSB auf 100 statt 99,8.
Mit den Werten des Fast Preset startet der Rechner leider nicht mehr. Würde aber gerne noch die Latenz drücken ;(
w0mbat
2019-10-11, 09:51:10
Spread Spectrum ausschalten, dann hast du 100 bzw. 99,99 beim "FSB".
gbm31
2019-10-11, 10:20:52
Können vor lachen - mein Asus hat dafür keine Einstellung.
Hellspawn
2019-10-11, 10:32:50
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/czbai7/asus_says_bclk_and_spread_spectrum_settings_are/
uff, eine absolute frechheit von asus ;(
najo, muss ich wohl damit leben.
gbm31
2019-10-11, 10:49:17
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/czbai7/asus_says_bclk_and_spread_spectrum_settings_are/
uff, eine absolute frechheit von asus ;(
najo, muss ich wohl damit leben.
TUF ungleich ROG ungleich Crosshair...
Ich kann den BCLK einstellen, nur das spread spectrum nicht aus. Bzw es gibt eine Einstellung dazu bei den VRMs, aber ich vermute die macht was anderes.
SKYNET
2019-10-11, 11:01:29
TUF ungleich ROG ungleich Crosshair...
Ich kann den BCLK einstellen, nur das spread spectrum nicht aus. Bzw es gibt eine Einstellung dazu bei den VRMs, aber ich vermute die macht was anderes.
spread kann ich deaktivieren, anstellen, oder auf auto setzen, bclk kann ich von 100-101-102-103 einstellen... und das bei nem B350 board :cool:
aber ist halt asrock, die haben ne bessere firmenpolitik als asus :tongue:
Hellspawn
2019-10-11, 11:09:27
TUF ungleich ROG ungleich Crosshair...
Ich kann den BCLK einstellen, nur das spread spectrum nicht aus. Bzw es gibt eine Einstellung dazu bei den VRMs, aber ich vermute die macht was anderes.
was hat das damit zu tun? wie im reddit-thread beschrieben gibt es die option bei anderen herstellern ja auch bei niedrigpreisigen modellen. es gibt doch überhaupt keinen technischen grund, den usern diese option wegzunehmen. nur gier.
aber jetzt auch wurscht..
Thunder99
2019-10-11, 12:08:34
Ist beim MSI Board etwas versteckt aber vorhanden und steht auf "Auto" bei mir. Hab +/-100 Also passt es.
gbm31
2019-10-11, 12:23:47
spread kann ich deaktivieren, anstellen, oder auf auto setzen, bclk kann ich von 100-101-102-103 einstellen... und das bei nem B350 board :cool:
aber ist halt asrock, die haben ne bessere firmenpolitik als asus :tongue:
was hat das damit zu tun? wie im reddit-thread beschrieben gibt es die option bei anderen herstellern ja auch bei niedrigpreisigen modellen. es gibt doch überhaupt keinen technischen grund, den usern diese option wegzunehmen. nur gier.
aber jetzt auch wurscht..
Damit wollte ich sagen, das es bei den Asus Boards nicht überall weg ist. Nur bei den günstigeren (die immer noch teurer sind als die der Konkurrenz).
Bei meinem 60€ Asrock B450 µatx waren auch viel mehr Einstellungen verfügbar.
Das Asus hatte halt von den ITX die dickste VRM Ausstattung, und die wollte ich austesten.
teezaken
2019-10-11, 12:29:09
Muss sagen bin immernoch erstaunt wie effizient diese Platform im Idle ist, bei meinem Asus C8I habe ich mit dem neuen AGESA 1004, 56 Watt im Idle (+/- 2 Watt) und über das Messgerät laufen ja noch mein Batterieladegerät (ohne Batterien), Switch (Standby) und Xbox One X (Energiesparmodus, ausgeschaltet).
Die Chipsatz @ Idle mittlerweile 49 bzw 50Grad aber gut ist auch viel kühler geworden hier, aber da sieht man mal das ich beide 40mm Lüfter für PCH und VRM zu Recht entfernt habe.
SKYNET
2019-10-11, 13:19:49
Damit wollte ich sagen, das es bei den Asus Boards nicht überall weg ist. Nur bei den günstigeren (die immer noch teurer sind als die der Konkurrenz).
Bei meinem 60€ Asrock B450 µatx waren auch viel mehr Einstellungen verfügbar.
Das Asus hatte halt von den ITX die dickste VRM Ausstattung, und die wollte ich austesten.
das stimmt, 4x2 70A für die spannungsversorgung... aber der support ist soooo schlecht, das hält mich bei dem ding nebst dem überzogenem preis echt ab... da verzichte ich dann gerne auf die 80A die das asus mehr kann als das asrock... zumal man bei bei 1.5Vcore gerenchet die 840W eh nie erreichen wird :ulol:
sulak
2019-10-11, 17:50:27
Heute neues Mainboard/RAM/CPU für den 2. PC bekommen. Altes i7-2600 System flog raus.
Ryzen 5 3600 mit Stock Kühler, Asrock B450M SteelLegend im Mini-ATX Gehäuse und 2x 8GB RAM Crucial BLS8G4D32AESBK (nicht im KIT gekauft, weil war einzel billiger :freak:).
2h hat die Umbau-Aktion gedauert, dann startete Windows wieder wie gewohnt. Im Bios nur die Bootreihenfolge angepasst und den RAM auf 3200 gezogen, fertig. Windows Aktivierung durchgeführt, AMD Chipsatz Treiber draufgebügel, einmal durchgestartet, läuft.
Chefin glücklich, hatten vorher 2 Flugrouten in WoW "gebencht", anstelle der Dips bis runter auf 52FPS sind wir jetzt im WorstCase drüberflug bei +75FPS
Hätte nicht erwartet, das das soo reibungslos läuft :)
Thunder99
2019-10-11, 18:43:26
Ist eigentlich beim DRAM Calculator im Profil "manuelle" Modus besser oder "V1"/"V2". Schonmal soviel, mit 1,45V schafft mein RAM kein CL14 :D :( . Hab beide Werte verglichen und die vom manuellen Modus sind etwas schärfer aber nicht in allen Bereichen.
Edit: Hier mal meine BIOS Einstellungsmöglichkeiten. Bei der Spannung die zu hoch sein soll ist diese ausgegraut :confused:
Picknatari
2019-10-11, 18:52:35
Windows 10 Fast Ring hat für AMD GPIO (der zweite Eintrag) einen neueren Treiber als das, was ich von AMD oder ASUS bekomme.
2.2.0.121 vom 29.09.19
Langlay
2019-10-11, 19:34:19
https://abload.de/img/ddr38006mjss.jpg
1000% Karthu schaff ich damit schon. Noch etwas Feintuning das sollte das sogar noch stabil gehen.
Thunder99
2019-10-11, 20:33:13
Welchen RAM verwendest du? Teste erstmal die Settings siehe Screenshot/Bild
Langlay
2019-10-11, 20:45:55
F4-3600C15D-16GTZ , ist die genaue Bezeichung ist DDR3600 CL15 RAM mit Samsung B-Dies. Und das ist auch ein recht gutes Kit was ich habe.
Welche Timing soll ich jetzt genau testen.
Anbei nochmal mein 24/7 Setting
https://abload.de/img/ddr373310kkarthujpjfi.jpg
Also ich hab es nochmal probiert. Das Programm lässt sich nicht starten. Es passiert einfach nichts, egal ob als Admin ausgeführt oder nicht :confused:
Edit: Virenscanner ausmachen, dann geht es :freak:
Einfach eine Ausnahme definieren (Firewall), dann kannst den Virenscanner weiterhin laufen lassen. ;)
Warum eigentlich hast du so hohe Vcore eingestellt? Mein Vorschlag, wenn du schon von der Autoeinstellung mit ihren Stromsparmechanismen abweichst, dann probier doch mal max 1,3V und Loadline auf mittlerer Einstellung oder besser noch mit der auf deinem Brett verfügbaren PPT-Methode mit Core VID ~1,275V und fixem CCX-Takt. Auch hier ist Loadline nötig, damit Lastspitzen abgefangen werden. Hast aber den Vorteil, das die Stromsparmechanismen weiterhin funzen.
https://media.giphy.com/media/X92pmIty2ZJp6/giphy.gif
Spaß beiseite, bis jetzt ist alles gut.
Scheinbar geht jetzt auch DDR4 3666 MHZ stabil, das war bei AB nicht der Fall, egal was ich eingestellt hatte. Vielleicht gehts auch 3733, muss ich am WE mal gucken.
https://abload.de/img/cachememw4jxa.pngIst das so geil, und das auf dem alten Brett. Glückwunsch. :up:
Thunder99
2019-10-12, 19:31:56
Danke für die Tipps kmf. Die VCore steht auf Auto, deshalb ist sie so hoch. Mal optimieren.
Will aber erstmal den RAM stabil bekommen. Der Memtest bricht immer nach 5-6 Minuten ab.
Langlay
2019-10-12, 20:09:47
Gehts um DDR3600 ?
Ich würde :
tRDRDSCL und tWRWRSCL von 3 auf 4 stellen
tFAW von 12 auf 20-24
Thunder99
2019-10-12, 20:20:16
Werde ich testen, danke.
Thunder99
2019-10-13, 13:38:35
So, hab nun herausgefunden wie man die Spannung verändert die vorher bei mir "grau" waren. Die Infitiy Fabrik auf manuell setzten und vola, sie sind einstellbar.
Hab dementsprechend aus dem Calculator "V2" preset "Fast" genommen und teste es dann. Hab auch die Einstellung @Langlay genommen :)
Auf der Basis heißt es dann, wenn es stabil laufen sollte, weiter optimieren :D
Edit: Der Stabilitätstest von Aida64 bricht leider ab. Was würdet ihr dann machen? Mehr Spannung auf dem RAM oder welche Timings entschärfen?
16-16-16-16-38-54-345
GearDownMode Enable
ProcODT 43,6
CLDO VDDG ruhig auf 0,950-0,960v
VDDP ruhig auf 0,960- Synchron zur SoC-Spannung o. 1 Step tiefer bei 1,100v also > 1,0975
beides im AMD CBS zu finden:
BGS Disable
BGS Alt Enable
Bei DR Speicher umgekehrt ^^
Das würde ich erstmal versuchen, ehe ich die Spannung des Speichers erhöhe ^^
Danach die CAD Bus durchgehen. 20, 24, 24, 24 | 24, 20, 24, 24, | 24, 24, 20, 24 ... usw
Kannst auch ruhig mal mein Setting probieren, wenn Bedarf besteht: https://abload.de/img/speicherj7k83.jpg
Armaq
2019-10-13, 20:48:52
Oh meine Güte, wenn du nicht viel Spannung gibst, gib mal 0.1 mehr.
Thunder99
2019-10-13, 21:05:12
Danke @Isen, schaue ich mir Mal an.
Und @Armaq, ja mache ich. Muss erst Mal die Spannungen ausloten bis es stabil läuft. Es scheint so, dass der Auto Modus einfach zu moderat ist mit Speicher OC (ohne wahrscheinlich okay).
Ork77
2019-10-13, 23:23:39
Hi zusammen,
mal eine Frage. Mein Setup steht in meiner Signatur. Wenn ich meinen RAM auf 3000Mhz betriebe, habe ich abstürze, obwohl es 3000Mhz RAM´s sind.
Soll ich sie zurück schicken oder mach ich an den Einstellungen was verkehrt?
taddy
2019-10-14, 07:14:18
Hi zusammen,
mal eine Frage. Mein Setup steht in meiner Signatur. Wenn ich meinen RAM auf 3000Mhz betriebe, habe ich abstürze, obwohl es 3000Mhz RAM´s sind.
Soll ich sie zurück schicken oder mach ich an den Einstellungen was verkehrt?
Was hast du für einen RAM, welches Board?
Langlay
2019-10-14, 07:27:43
Wie hoch ist die RAM Spannung? Läuft der RAM garnet auf 3000 MHz oder läuft nur das XMP Profil nicht? Also was passiert bei allen Timings auf Auto und Ramspeed auf 3000 MHz?
Ork77
2019-10-14, 11:47:02
Wie hoch ist die RAM Spannung? Läuft der RAM garnet auf 3000 MHz oder läuft nur das XMP Profil nicht? Also was passiert bei allen Timings auf Auto und Ramspeed auf 3000 MHz?
Nun habe ich mal den RAM auf 3000 gewählt aber dabei die Timings manuell nachgestellt. Waren viel zu aggressiv eingestellt. Dann die Spannung auf 1,35V wie auf der Verpackung steht eingestellt. Nun läuft es erstmal. Benchmarks laufen alle durch. SOTR lässt sich auch ohne Abstürze spielen.
Hatte vorher immer die Fehlermeldung das der Graka Treiber nicht richtig funktioniert und ich die Einstellungen verringern soll. Dadurch hatte ich immer die Graka in Verdacht. Letztendlich habe ich den Speicher mal auf 2400 laufen lassen und da hätte ich keine Abstürze mehr.
dann hab ich die Timings der Speicher in Verdacht gehabt und so war es dann auch.
Dimon
2019-10-15, 20:45:28
Habe erstmal das maximum erreicht was das Board hergibt: 3600Mhz 16-17-17-21. Habe eine Latenzzeit von 70,5ns, mir kommt der wert bei diesen Timings ein wenig zu hoch vor, ist der ok?
Die Version des Aorus Ultra X570 ist F5, die andere macht zuviele mucken :rolleyes:
Bei 3200 Mhz erreiche ich 14-14-14-34, weiss noch nicht wieviel möglich ist... CL13 zumindest nicht
Ork77
2019-10-15, 22:39:45
Nun hatte ich wieder die selben Abstürze. Habe mal nun die Spannung auf 1,45V hochgejagt. Bislang läuft es damit. Mein Sohn hat die selben Riegel, allerdings als 16GB und bei ihm laufen die Teile locker bei 3200Mhz und 1,45V.
Habe ich echt schlechte Bausteine erwischt.
dildo4u
2019-10-16, 13:01:18
Das erste mal das ich das habe,gut für AMD hoffe mal zum 3950X Launch ist Windows Seitig alles gefixt.Schätze mal die absolute Masse installiert niemals selber Chipset Treiber.
https://live.staticflickr.com/65535/48908131096_eb5672a745_z.jpg (https://flic.kr/p/2hvQXrA)chipset (https://flic.kr/p/2hvQXrA) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr
gbm31
2019-10-16, 13:18:22
Kleines Update zum ROG Strix X570-I:
PBO enabled mit Auto Werten schenkt dem 3900X richtig ein - da kann das B450M Pro4 nicht mithalten.
Allcore konstant über 4025MHz in Prime AVX Small FFTs bei über 150A und natürlich deutlich über 200W ist schon krank...
Die CPU erreicht dabei trotz Wassertemperaturen von ca. 28°C 92°C in den Dies.
Das neue HWInfo64 ist übrigens super, es zeigt die Coretakte endlich korrekt an, Idle sind die Cores be 0.2-30MHz...
dabei fällt auf dass die Auswahl der besten Cores nicht funktioniert. Cinebench läuft z.B. auf dem 2. und 6. besten Core. (siehe perf#XX)
Es funktioniert nachm Boot für die erste Anwendung. Danach nicht mehr, bei mir zumindest. Scheint, dass Windows da noch irgendwas falsch macht.
Edit: Japp. Wenn die besten Kerne sich im Ruhemodus befunden haben, ab dann erkennt Windows sie nicht mehr als solche. Kerne Melden sich beim Startup, aber nicht nach dem Ruhemodus erneut. Da liegt das Problem. Hab nen Report gemacht.
SKYNET
2019-10-17, 10:17:38
Kleines Update zum ROG Strix X570-I:
PBO enabled mit Auto Werten schenkt dem 3900X richtig ein - da kann das B450M Pro4 nicht mithalten.
Allcore konstant über 4025MHz in Prime AVX Small FFTs bei über 150A und natürlich deutlich über 200W ist schon krank...
Die CPU erreicht dabei trotz Wassertemperaturen von ca. 28°C 92°C in den Dies.
Das neue HWInfo64 ist übrigens super, es zeigt die Coretakte endlich korrekt an, Idle sind die Cores be 0.2-30MHz...
dabei fällt auf dass die Auswahl der besten Cores nicht funktioniert. Cinebench läuft z.B. auf dem 2. und 6. besten Core. (siehe perf#XX)
das board kann bis 330A max. liefern, das heisst das board ist da noch lange nicht am limit...
gbm31
2019-10-17, 13:05:36
das board kann bis 330A max. liefern, das heisst das board ist da noch lange nicht am limit...
Das B450M? Das erlaubt nicht mehr als 114A via BIOS. Du kannst einstellen was du willst, das Mainboard begrenzt das rigoros.
Es funktioniert nachm Boot für die erste Anwendung. Danach nicht mehr, bei mir zumindest. Scheint, dass Windows da noch irgendwas falsch macht.
Edit: Japp. Wenn die besten Kerne sich im Ruhemodus befunden haben, ab dann erkennt Windows sie nicht mehr als solche. Kerne Melden sich beim Startup, aber nicht nach dem Ruhemodus erneut. Da liegt das Problem. Hab nen Report gemacht.
Gut beobachtet. Ich melde das auch mal!
SKYNET
2019-10-17, 14:22:14
Das B450M? Das erlaubt nicht mehr als 114A via BIOS. Du kannst einstellen was du willst, das Mainboard begrenzt das rigoros.
Gut beobachtet. Ich melde das auch mal!
das ist natürlich kaka... denn die VRMs sind 6x 55A :freak:
bin ich froh das mein kampfschweinzwerg selbst den 2700X mit gut 300W(=200A * 1.5Vcore) versorgen konnte ohne probleme... ;D
Langlay
2019-10-17, 15:06:05
bin ich froh das mein kampfschweinzwerg selbst den 2700X mit gut 300W(=200A * 1.5Vcore) versorgen konnte ohne probleme... ;D
Sorry, aber 200A bei 1.5V dass is das Land der Sagen und Fabeln. Zumindest mit normaler Kühlung.
Mit Luftkühlung oder Wakü bleibst du bei <=130A die der 2700X maximal zieht.
SKYNET
2019-10-17, 16:35:27
Sorry, aber 200A bei 1.5V dass is das Land der Sagen und Fabeln. Zumindest mit normaler Kühlung.
Mit Luftkühlung oder Wakü bleibst du bei <=130A die der 2700X maximal zieht.
nö, die eisbaer 240 hat bei voller drehzahl die CPU recht gut gehalten.
unter last war ich bei +/- 70°c.... tönte natürlich wie ne propellermaschine beim start :ulol:
130A bei 1.5V und 4500MHz... :ulol: das wären <200W... das schaffen selbst ein wenig bessere luftkühler der 50€*preisklasse.
Langlay
2019-10-17, 16:44:29
nö, die eisbaer 240 hat bei voller drehzahl die CPU recht gut gehalten.
unter last war ich bei +/- 70°c.... tönte natürlich wie ne propellermaschine beim start :ulol:
130A bei 1.5V und 4500MHz... :ulol: das wären <200W... das schaffen selbst ein wenig bessere luftkühler der 50€*preisklasse.
Ich hab 420mm Radi +280mm Radi und <30° Wassertemp bei nur CPU Last.
Und mein Heatkiller Pro VI ist bei 1.5V und 4400 MHz quasi am Ende. CPU Temperatur >85°C unter Allcorelast und das war mit ~130A. (mit meinem alten 2700X)
Jetzt weckelt der alte 2700X unter einem Noctua D-15 und dort ist bei 4.3 GHz und 1.4V quasi Schluss weil >85°C CPU Temp unter Allcore Stresstestlast.
Bitte zeige mir den 50€ Kühler der besser ist als der D-15.
SKYNET
2019-10-17, 16:53:54
Ich hab 420mm Radi +280mm Radi und <30° Wassertemp bei nur CPU Last.
Und mein Heatkiller Pro VI ist bei 1.5V und 4400 MHz quasi am Ende. CPU Temperatur >85°C unter Allcorelast und das war mit ~130A. (mit meinem alten 2700X)
Jetzt weckelt der alte 2700X unter einem Noctua D-15 und dort ist bei 4.3 GHz und 1.4V quasi Schluss weil >85°C CPU Temp.
Bitte zeige mir den 50€ Kühler der besser ist als der D-15.
miese gehäusebelüftung? montagefehler? :tongue:
und selbst mit dem boxed vom 2700X hatte ich im fall bessere werte als du mit dem D15... nur als denkanstoss wegen montagefehler/gehäusebelüftung :wink:
Langlay
2019-10-17, 17:03:11
miese gehäusebelüftung? montagefehler? :tongue:
und selbst mit dem boxed vom 2700X hatte ich im fall bessere werte als du mit dem D15... nur als denkanstoss wegen montagefehler/gehäusebelüftung :wink:
Aha. Ich hab also sowohl bei meiner Wakü als auch den Noctua mehrmals falsch installiert oder beschiessene Gehäusebelüftung gehabt(was für CPU Temp bei Wakü auch ziemlich egal ist). Obwohl ich ähnliche Temps hab wie alle anderen. Ich glaube eher nicht nur dein 2700X war ein Platinsample. Dein Boxedkühler war auch ein Platinsample und besser als der D-15.
BK-Morpheus
2019-10-17, 17:05:54
Für mich klingt das eher so, als wenn Skynet kaputte Temperatur-Sensoren oder zu kurze und zu niedrige CPU Last zum Testen verwendet hat.
Die Werte von Langlay liegen in den Bereichen, die ich auch von meinem alten 1700x@ Luftkühlung herleiten und die man sonst so in den Foren von anderen Nutzern sehen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.