Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
SKYNET
2019-10-17, 17:08:27
Für mich klingt das eher so, als wenn Skynet kaputte Temperatur-Sensoren oder zu kurze und zu niedrige CPU Last zum Testen verwendet hat.
Die Werte von Langlay liegen in den Bereichen, die ich auch von meinem alten 1700x@ Luftkühlung herleiten und die man sonst so in den Foren von anderen Nutzern sehen kann.
dann wäre die kiste wohl abgeschmiert... :wink:
BK-Morpheus
2019-10-17, 17:08:54
dann wäre die kiste wohl abgeschmiert... :wink:
Nö, aber okay, kann ja auch andere Gründe haben, warum deine Werte ganz weit weg von den üblichen Werten sind.
SKYNET
2019-10-17, 17:19:49
Nö, aber okay, kann ja auch andere Gründe haben, warum deine Werte ganz weit weg von den üblichen Werten sind.
evtl. die kisten mit trockeneis drinne, die in meiner wohnung verstreut stehen und die raumtemp auf angenehme -40°c. runterkühlen :ulol:
Freestaler
2019-10-17, 18:02:02
Oder vergleicht ihr gerade Werte mit Offset und ohne? Je nach Board, Bios und auslesetool? 1700@1,45v war mit nh-dh15 bei mir um 80° peak im Sommer im Silentcase mit gedrosselten Lüftern bei aidastresstest usw. ohne offset.
Langlay
2019-10-17, 18:30:59
Für mich klingt das eher so, als wenn Skynet kaputte Temperatur-Sensoren oder zu kurze und zu niedrige CPU Last zum Testen verwendet hat.
Irgendwas ist vorsichtig ausgedrückt jedenfalls aussergewöhnlich bei Skynets 2700X.
Sein 2700X verhält sich jedenfalls nicht wie alle anderen 2700X die ich kenne.
Und zum Stockkühler vom 2700X.
Igor schreibt folgendes :
Die CPU wird auch bei maximaler Last auf allen Kernen im Stresstest maximal 82,8°C heiß (korrigierter Wert, 92.8°C werden laut der Tools angezeigt), bleibt also auch dann noch unterhalb des thermischen Throttlings. Der Kühler bewältigt die ca. 105 Watt gerade so, während es beim Spielen deutlich kühler zugeht.
https://www.igorslab.media/ryzen-2000-performace-leistungsaufnahme-temperaturen/18/
Bei 4.3 GHz und 1.4V sind wir weit weg von 105W sondern eher bei 160+W und Skynets Boxedlüfter läuft angeblich unter den 85+°C die mein Noctua schafft. Ist schon klar.
P.S. Meine Temperaturangaben sind ohne Offset (beim 2700X is der auch nur 10 K)
SKYNET
2019-10-17, 20:42:33
Irgendwas ist vorsichtig ausgedrückt jedenfalls aussergewöhnlich bei Skylakes 2700X.
Sein 2700X verhält sich jedenfalls nicht wie alle anderen 2700X die ich kenne.
Und zum Stockkühler vom 2700X.
Igor schreibt folgendes :
https://www.igorslab.media/ryzen-2000-performace-leistungsaufnahme-temperaturen/18/
Bei 4.3 GHz und 1.4V sind wir weit weg von 105W sondern eher bei 160+W und Skylakes Boxedlüfter läuft angeblich unter den 85+°C die mein Noctua schafft. Ist schon klar.
P.S. Meine Temperaturangaben sind ohne Offset (beim 2700X is der auch nur 10 K)
bitte keine beleidigungen(skylake), will nicht mit den intelschrott in verbindung gebracht werden :ulol:
nun, bei mir hat IMMER min. 120er über dem CPU kühler frischluft direkt von draussen reingeblasen... bei nem normalen airflow von vorne nach hinten sähe das evtl. auch anders aus.
Screemer
2019-10-17, 20:43:36
Ist halt trotzdem Märchenstunde oder du hast den einzigen Wunder-Ryzen der Welt.
Langlay
2019-10-17, 21:23:09
bitte keine beleidigungen(skylake), will nicht mit den intelschrott in verbindung gebracht werden :ulol:
Das war tätsächlich keine Beleidung. Sondern nur ein Brainfart von mir. Hab es auch geändert.
SKYNET
2019-10-18, 00:57:15
Ist halt trotzdem Märchenstunde oder du hast den einzigen Wunder-Ryzen der Welt.
wenn ich mir meine benchmarkscores anschaue, könnte man sogar solche vermutungen anstellen... :freak:
aufkrawall
2019-10-18, 14:26:24
Kann mir hier jemand den ein oder anderen Tipp geben, was die sinnvollste Vorgehensweise ist, wenn B-Die Fast Timings des DRAM Calculators + 3600er Takt bei memtest86 nicht rockstable sind?
Klar, es gibt noch das Safe-Preset oder weniger Takt etc. Aber evtl. gibt es noch die ein oder andere typische Stellschraube (einzelne Timings...) mit weniger Performance-Nachteilen?
Thunder99
2019-10-18, 18:26:11
Das "Problem" habe ich auch. Selbst der Stabilitätstest von Aida64 zeigt Fehler. Hab aber noch keine Spiele getestet und ansonsten läuft die Kiste stabil im Surf Betrieb :redface:
Freestaler
2019-10-18, 18:31:11
Mehr Spannung VDimm und VSoc? Evtl halt doch zuerst save preset und dann immer ein Wert nach dem anderen? Meine B-Die (4133 19-21-21-21) reagieren def. anders als 3200cl14 BDie. Welche hast den du?
Langlay
2019-10-18, 18:50:10
Kann mir hier jemand den ein oder anderen Tipp geben, was die sinnvollste Vorgehensweise ist, wenn B-Die Fast Timings des DRAM Calculators + 3600er Takt bei memtest86 nicht rockstable sind?
Klar, es gibt noch das Safe-Preset oder weniger Takt etc. Aber evtl. gibt es noch die ein oder andere typische Stellschraube (einzelne Timings...) mit weniger Performance-Nachteilen?
Gear Down Mode on ?
alternativ :
TRCDRD 16 kann man mal probieren und tFAW von 16 auf 20-24.
Thunder99
2019-10-18, 19:21:43
Mehr Spannung VDimm und VSoc? Evtl halt doch zuerst save preset und dann immer ein Wert nach dem anderen? Meine B-Die (4133 19-21-21-21) reagieren def. anders als 3200cl14 BDie. Welche hast den du?
Siehe Sig, sind die „GTZR“
@Langlay, ja muss ich auch probieren :) Steht bei mir schon auf 16 bzw 20. Dann 22-24 probieren
Muskelbiber
2019-10-18, 22:46:18
Servus,
Kurze Info an die Ryzen 3xxx Nutzer,
Seit dem neusten abba BIOS Update für mein Mobo taktet mein 3600x laut HWI64 auf 4401 MHz, vorher 4375 MHz, bin angenehm überrascht.
Mfg
SKYNET
2019-10-18, 23:06:59
Kann mir hier jemand den ein oder anderen Tipp geben, was die sinnvollste Vorgehensweise ist, wenn B-Die Fast Timings des DRAM Calculators + 3600er Takt bei memtest86 nicht rockstable sind?
Klar, es gibt noch das Safe-Preset oder weniger Takt etc. Aber evtl. gibt es noch die ein oder andere typische Stellschraube (einzelne Timings...) mit weniger Performance-Nachteilen?
0.1V mehr auf den speicher....
Schrotti
2019-10-19, 00:41:12
bitte keine beleidigungen(skylake), will nicht mit den intelschrott in verbindung gebracht werden :ulol:
Mein Skylake Intelschrott rennt auf allen Kernen (10) mit 5GHz stabil.
Somit sicher kein Schrott :wink:
w0mbat
2019-10-19, 02:26:55
Mit ner IPC von 2015 ;)
SKYNET
2019-10-19, 10:22:59
Mein Skylake Intelschrott rennt auf allen Kernen (10) mit 5GHz stabil.
Somit sicher kein Schrott :wink:
nen bulldozer rennt auch auf 5.2-5.4GHz... können tut der trotzdem nix ;D
oder willst du mit P4 zeiten anfangen :wink: :tongue:
gbm31
2019-10-19, 11:00:58
Echt jetzt?
Könnt ihr diese Kleinkriege bitte woanders austragen?
Schrotti
2019-10-19, 11:22:59
Mit ner IPC von 2015 ;)
Na dann schau mal hier vorbei und schau dir die Ergebnisse an :wink:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581419
Na dann schau mal hier vorbei und schau dir die Ergebnisse an :wink:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581419
...ach geh fort, intressiert doch keinen mehr :devil:
Endlich übern Support verfügbar: ABBA-Bios fürs Gigabyte X370 Gaming K7
http://esupport.gigabyte.com/FileUpload/Answer/2019/10/768612/F42b.zip
Edit:Hab grad mal mein altes Board mit dem neuen Bios geflasht und @ default mit Cinebench R20 getestet.
Also Boost Allcore liegt durchweg bei 4,1 Ghz und Singlecore schwankt zw. 4,30-4,38 Ghz. 1x durchlaufen lassen und als Ergebnis 4983/508 erreicht. Im Prinzip gleiche Werte wie beim x470 Gaming 7 Wifi. Also das X370 tuts noch.
Neustart nach dem Flash hat allerdings eine ganze Weile gedauert. Dachte schon, es wäre was schiefgelaufen. Man sitzt vorm schwarzen Bildschirm und nix passiert. Nach gefühlten 3-5 Minuten kam dann der Postscreen. Also es dauert schon ziemlich lange. Danach bootet das Board aber recht flott.
Thunder99
2019-10-20, 14:21:19
Wieder neue Erkenntnisse. Hab jetzt das Preset V1 "save" am testen. Mit RAM Spannung von 1,35V bricht der Stabilitätstest bei ca. 3min ab. Mit 1,45V nach 16min. Muss ich jetzt noch weiter erhöhen oder die anderen Spannungen leicht erhöhen? Einstellung siehe Screenshots:
Edit: Ich hab zwar gewusst, dass der Realtek Soundchip nicht der Beste ist, aber die Software ist grausam. Schaltet den Sound nach paar Minuten von den Front Lautsprecher auf den Bass und bleibt auch so bis ich den PC neu starte :freak:
Edit/Update: Spannungen hochgesetzt (1,075/1,1) und es läuft. Schade, dass ich mehr brauche als die Empfehlung aber Hauptsache es ist am Ende stabil :)
Hellspawn
2019-10-20, 16:59:33
wieviel vdimm ist denn noch ok? habe crucial ballistix sport lt die auf 1,35v spezifiert sind, im moment laufen sie auf 3800 cl16 auf 1,4v stabil. ist das unbedenklich für die lebensdauer?
Thunder99
2019-10-20, 17:31:55
Bis 1,45 denke ich ja. Ansonsten die Ergebnisse vergleichen was die anderen haben :)
SKYNET
2019-10-20, 20:26:49
wieviel vdimm ist denn noch ok? habe crucial ballistix sport lt die auf 1,35v spezifiert sind, im moment laufen sie auf 3800 cl16 auf 1,4v stabil. ist das unbedenklich für die lebensdauer?
b-die? dann sind auch 1.5V unbedenklich... alles drüber sollte aber aktiv(=lüfter drüber) gekühlt werden.
Hellspawn
2019-10-20, 22:11:22
b-die? dann sind auch 1.5V unbedenklich... alles drüber sollte aber aktiv(=lüfter drüber) gekühlt werden.
nein micron-e dies
Nazar
2019-10-21, 11:42:11
Wie hoch darf denn die Temparatur des RAMs werden?
HWinfo zeigte mir bei 1.48V und 2 Stunden AIDA64 Stresstest satte 51°C an.
Das System lief stabil aber bei den Temparaturen wurde mir schon mulmig.
w0mbat
2019-10-21, 11:45:59
Wieso? 51C sind doch super.
Thunder99
2019-10-21, 14:53:49
Hast du 1,45V im BIOS eingestellt und es werden 1,48V angezeigt? So ist es bei mir :confused:
Radeonfreak
2019-10-21, 16:52:57
Apropos Mainboard Erfahrung.
Ich hab in diesem Thread
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12122129#post12122129
gelesen das man Cool and Quiet, zu mindest auf MSI Boards aktivieren sollte. Stand bei mir immer auf Auto.
Dachte das kann nicht schaden und stelle es auf Enabled. Wr dann doch etwas überrascht von der "Wirkung"
Hwinfo hat bis dato immer minimum 3600 MHZ und Maximum 4550 angezeigt. Mit C&C auf einmal 3775 min und 4625 Max. Die Zugriffzeit bei AIDA ist von 66,3 auf 65,3 gesunken und in CPUZ und Cinebench sind es jetzt locker 50-100 mhz mehr SC Speed.
Ich find das ja ganz schön, aber ich versteh beim besten willen nicht warum?
Nazar
2019-10-21, 16:58:27
Hast du 1,45V im BIOS eingestellt und es werden 1,48V angezeigt? So ist es bei mir :confused:
Ne, 1,48V im BIOS.
Also sind 51°C kein Problem für das System?
Wie hoch sollte man den maximal mit den Temperaturen gehen?
dildo4u
2019-10-21, 17:04:12
Ist weit unter Spec:
https://www.micron.com/-/media/client/global/documents/products/data-sheet/dram/ddr4/16gb_ddr4_sdram.pdf
Armaq
2019-10-21, 20:46:44
85°C sind einfach ungesund, denn die gehen immer vom Standard aus. Sobald btw. Spezielle Faktoren gefragt sind, sind es nur noch 45°C. Ich gehe nicht davon aus, dass die mit 70°C vor sich hin glühen, denn dann wird bspw. die Refreshrate gesenkt (bei hohen Temperaturanforderungen). Ich habe btw. auch so um die 50°C Max.
Da ist die Temperatur von anderen Komponente schon deutlich anders, wenn der RAM 85°C hat ... CPU und Graka sind dann geschmolzen.
Thunder99
2019-10-22, 10:43:25
Apropos Mainboard Erfahrung.
Ich hab in diesem Thread
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12122129#post12122129
gelesen das man Cool and Quiet, zu mindest auf MSI Boards aktivieren sollte. Stand bei mir immer auf Auto.
Dachte das kann nicht schaden und stelle es auf Enabled. Wr dann doch etwas überrascht von der "Wirkung"
Hwinfo hat bis dato immer minimum 3600 MHZ und Maximum 4550 angezeigt. Mit C&C auf einmal 3775 min und 4625 Max. Die Zugriffzeit bei AIDA ist von 66,3 auf 65,3 gesunken und in CPUZ und Cinebench sind es jetzt locker 50-100 mhz mehr SC Speed.
Ich find das ja ganz schön, aber ich versteh beim besten willen nicht warum?
Welches Board hast du?
Radeonfreak
2019-10-22, 10:51:28
B350 Tomahawk
Darkearth27
2019-10-22, 20:53:56
@Radeonfreak (ausgebessert)
Beobachte mal ob du durch die Einstellung Abstürze oder Freezes bekommst.
Bei ASUS ist es ja der Global C State der die gleiche Wirkung hat wenn man diesen Aktiviert, allerdings kann es bei sehr hohem IF Takt dann eben zu genannten Abstürzen führen.
Ich beobachte das schon eine ganze Weile und jeder Erfahrungsbericht, gerade von anderen Herstellern, bringt mich weiter.
Danke schon mal im voraus.
Hellspawn
2019-10-24, 20:57:20
Ich versuche mit AMIBCP das UEFI meines ASUS TUF x570 zu modden(spread spectrum funktion sichtbar machen). Hab schon ein paar Anleitungen durch, aber das Board reagiert irgendwie komisch auf die verschiedenen Versuche. Mit dem AI Suite Trick, also die Datei nach dem Wählen einfach austauschen, fährt mein PC einfach herunter, er versucht nichtmal zu flashen. Wähle ich eine modifizierte CAP bei der ich nur den Ryzen 2 Part des UEFI ausgetauscht habe, startet der Rechner neu und startet zu einem Blackscreen. Muss ihn dann abwürgen und neustarten, es passiert einfach nichts. Wähle ich die Datei im UEFI integrierten EZFlash sagt er mir, es wäre kein richtiges BIOS file.
Hat jemand mit UEFI Modding Erfahrung und kann mir evtl einen Tip geben?
Sollte man für Zen(+) oder RR überhaupt noch das neueste Bios installieren? Habe hier noch ein MSI B450M Mortar mit 2400G und Bios aus 10/2018 - auf welches Bios sollte ich updaten? https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-MORTAR#down-bios
Ohne Zen2 braucht man nicht über AGESA Combo 0072 hinausgehen. Das wäre dann 7B89v16.
Zergra
2019-10-29, 09:20:22
Das Problem ist, das man bei MSI nicht so leicht zurück kommt. Müsste man dann über Flashback machen.
Na ja, wenn man einmal so hoch geflasht hat, kann mans doch auch so lassen. Nur wenn man noch ein altes BIOS drauf hat und man hat noch nen alten Prozessor, dann reicht es eben auf 0072 hochzuflashen. Dennoch lohnen sich auch für die alten Zens ja ein aktuelles OS (also 1903) und aktuelles Powerprofil aus dem Chipsatztreiber.
Sardaukar.nsn
2019-10-29, 20:27:12
Nach einem Hardware Defekt musste mein acht Jahre altes Sandy Bridge System tatsächlich mal ausgetauscht werden.
Auf der Suche nach dem besten Preis/Leistungsverhältnis im Herbst 2019 viel die Wahl auf einen Ryzen 5 3600. Mein erster AMD CPU :eek:
Zusammen mit einem günstigen ASrock B450 Pro4 welches mein acht Jahre altes, ebenfalls günstiges ASrock Z68 Pro3 beerbt. Zudem gab es neuen RAM nach Empfehlung aus dem Computerbase Forum. https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580 Mein 3200 CL16 Kit läuft wie im Link beschrieben mit 3600CL14 und scharfen Timings.
3733CL16 und 3800CL16 auch stabil, aber bringen keinen spürbaren Vorteil. Oder übersehe ich da etwas?
Kosten für das große Upgrade zusammen ca. 360€.
Dank einer AM4 Halterung konnte ich sogar meinen alten Thermalright Macho HR02 weiterverwenden. Fand ich sehr nachhaltig.
Ein paar Schnappschüsse vom Umbau: https://imgur.com/a/fbVhMKh
Viele Grüße
Felix
Thunder99
2019-10-29, 21:23:08
3600 und CL 14? Teste Mal ob das echt stabil ist. Ansonsten gute Kombination.
Hab selbst den Onboard Sound nun ersetzt. Alleine, dass der Bass nun richtig angesteuert wird ist ein Segen :)
nairune
2019-10-29, 22:45:45
Zudem gab es neuen RAM nach Empfehlung aus dem Computerbase Forum. https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580 Mein 3200 CL16 Kit läuft wie im Link beschrieben mit 3600CL14 und scharfen Timings.
3733CL16 und 3800CL16 auch stabil, aber bringen keinen spürbaren Vorteil. Oder übersehe ich da etwas?
Ja: 3800CL16 ist leicht schneller und braucht dafür weniger Spannung auf dem RAM bzw. läuft einfach stabiler.
Sardaukar.nsn
2019-10-30, 06:53:00
@Thunder99: 3600CL14 habe ich mit Memtest überprüft, scheint zu laufen. Allerdings musste ich den zweiten Wert auf 19 stellen. Also 14-19-14-31 CR1.
@nairune: Ich probiere 3800CL16 gerne noch mal aus, aber gab es da nicht ein Problem mit dem Teiler und diesem Infinity Fabric?
Also ich würd da die MSI Max-Serie vorziehen, da weiss man wenigstens, dass der Support auch in Zukunft stimmt dank 32MB-BIOS.
https://geizhals.de/msi-b450-gaming-plus-max-7b86-016r-a2106596.html?hloc=at&hloc=de
Außerdem hat es BIOS-Flashback.
EL_Mariachi
2019-10-30, 20:16:05
Ich hab mal ne Speicherfrage... (vermutlich)
weil ich mein System irgendwie nicht so wirklich stabil bzw. responsive bekomme...
Welcher Speicher Timing Wert verursacht, dass z.B. beim Windows Login der Mauspfeil beim bewegen "hängt" bzw. "stockt" und auch dass Tastatureingaben augenscheinlich verzögert durchgeführt werden...
Die Eingabe vom Passwort funktioniert zwar immer (aber die Anzeige der *** Platzhalter kommt irgendwie nicht hinterher) ...
Ich gebe also mein 16 stelliges Passwort ein und das Passwort Feld zeigt an, dass ich nur den ersten Buchstaben geschrieben hab!
Ich bestätige dann mit Enter - das Passwort Feld wird aufgefüllt mit den *** Symbolen und ich komme rein...
Das macht mich ganz kirre...
Ich hab schon verschiedene Speichertimings durch und ich hab so den Verdacht, dass es an den SubTimings liegt!
Ich habe diesen RAM
https://www.crucial.de/deu/de/ble8g4d36beeak
und dieses Board
https://de.msi.com/Motherboard/B450-TOMAHAWK-MAX
Verschiedene Bios versionen hab ich auch schon durch... Hilft irgendwie alles nix!
Hier mal CPU Z Shots...
https://abload.de/thumb/cpu-z0g0jsc.png (https://abload.de/image.php?img=cpu-z0g0jsc.png) https://abload.de/thumb/cpu-z150juv.png (https://abload.de/image.php?img=cpu-z150juv.png) https://abload.de/thumb/cpu-z29pjk8.png (https://abload.de/image.php?img=cpu-z29pjk8.png) https://abload.de/thumb/cpu-z3kljms.png (https://abload.de/image.php?img=cpu-z3kljms.png)
PS: auch mit dem XMP Profil sowie mit "alles auf Auto" Einstellungen ist das Verhalten identisch...
Normal ist das Verhalten nicht, denn mein i72600k hat auch bei der Login Maske sauber reagiert...
PPS: nach dem Login ist soweit alles tutti... trotzdem hab ich das gefühl es ist etwas falsch eingestellt!
Jemand ne Idee oder gar jemand hier mit dem gleichen Board und Riegeln unterwegs?
Edit: Achso auch mit dem XMP Profil 3600 16 18 18 38 58 1T ist es nicht anders...
(allerdings ist das System mit diesen Werten langsamer - nicht viel aber ich liege unter dem Referenz Wert beim CPU-Z Bench)
.
Langlay
2019-10-30, 23:00:28
Ich hab den gleichen RAM hier liegen und auch schonmal testweise verbaut. Mir ist ein solches Verhalten nicht aufgefallen. Also im Windows im vergleich zu meinen DDR3733 CL14 B-Die Setting gibts so keinen gefühlten Unterschied. Ich kann sie nachher aber nochmal fix in Rechner werfen.
Armaq
2019-10-30, 23:22:39
Ich hab mal ne Speicherfrage... (vermutlich)
weil ich mein System irgendwie nicht so wirklich stabil bzw. responsive bekomme...
Welcher Speicher Timing Wert verursacht, dass z.B. beim Windows Login der Mauspfeil beim bewegen "hängt" bzw. "stockt" und auch dass Tastatureingaben augenscheinlich verzögert durchgeführt werden...
Die Eingabe vom Passwort funktioniert zwar immer (aber die Anzeige der *** Platzhalter kommt irgendwie nicht hinterher) ...
Ich gebe also mein 16 stelliges Passwort ein und das Passwort Feld zeigt an, dass ich nur den ersten Buchstaben geschrieben hab!
Ich bestätige dann mit Enter - das Passwort Feld wird aufgefüllt mit den *** Symbolen und ich komme rein...
Das macht mich ganz kirre...
Ich hab schon verschiedene Speichertimings durch und ich hab so den Verdacht, dass es an den SubTimings liegt!
Ich habe diesen RAM
https://www.crucial.de/deu/de/ble8g4d36beeak
und dieses Board
https://de.msi.com/Motherboard/B450-TOMAHAWK-MAX
Verschiedene Bios versionen hab ich auch schon durch... Hilft irgendwie alles nix!
Hier mal CPU Z Shots...
https://abload.de/thumb/cpu-z0g0jsc.png (https://abload.de/image.php?img=cpu-z0g0jsc.png) https://abload.de/thumb/cpu-z150juv.png (https://abload.de/image.php?img=cpu-z150juv.png) https://abload.de/thumb/cpu-z29pjk8.png (https://abload.de/image.php?img=cpu-z29pjk8.png) https://abload.de/thumb/cpu-z3kljms.png (https://abload.de/image.php?img=cpu-z3kljms.png)
PS: auch mit dem XMP Profil sowie mit "alles auf Auto" Einstellungen ist das Verhalten identisch...
Normal ist das Verhalten nicht, denn mein i72600k hat auch bei der Login Maske sauber reagiert...
PPS: nach dem Login ist soweit alles tutti... trotzdem hab ich das gefühl es ist etwas falsch eingestellt!
Jemand ne Idee oder gar jemand hier mit dem gleichen Board und Riegeln unterwegs?
Edit: Achso auch mit dem XMP Profil 3600 16 18 18 38 58 1T ist es nicht anders...
(allerdings ist das System mit diesen Werten langsamer - nicht viel aber ich liege unter dem Referenz Wert beim CPU-Z Bench)
.
Ja, ich würde dir bestätigen, dass das instabile Timings/Setting sind, weil ich die Beobachtung kenne und das war mit dem 2700 und mehr Takt als ddr3000 bei 4x8 auch so, noch klarer war das Verhalten beim Browser Chrome und bspw. 3dcenter, was total unresponsiv war. Wenn alles gut eingestellt ist, dann reagiert das System extrem gut bei 3900x und 4x8 mit DDR 3600 + Subtimings. Man merkt sogar optimierte Subtimings zu Dulli-Timings.
Langlay
2019-10-30, 23:29:28
https://abload.de/img/e-diec2jem.jpg
Hab sie jetzt mal bei mir eingebaut und XMP Profil geladen. Soweit alles wie gewohnt.
Ich lass mal ein Memtest laufen.
/Edit
Das XMP Profil ist bei mir stabil.
EL_Mariachi
2019-10-31, 19:53:56
ok danke euch...
Dann werde ich mir mal die Subtimings wirklich nochmal genauer anschauen und verschiedene Werte testen!
Darkearth27
2019-10-31, 20:19:44
Ich hab da mal was für euch ;)
https://s19.directupload.net/images/191031/cg96eokp.jpg
Sind leicht verschärfte Timings im Vergleich zu meinen, bei CB geposteten, stabilen Setting... siehe hier:
4400CL16 Mit ADATA Spectrix 4133 (https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-810#post-23297458)
Lohnt aber nicht, dann lieber 3800 CL14 als Maximum, oder wenn das nicht geht dann CL16 bzw 3733 CL14 (16) im gekoppelten Modus.
Oder, wenn man auf 4800, kommt dann eventuell auch wieder, weil die Latenz dann ähnlich gering ist wie im gekoppelten Modus.
Radeonfreak
2019-10-31, 20:24:47
Pff...
https://abload.de/img/cachemem10j7z.png
Darkearth27
2019-10-31, 20:36:15
Pff...
Ist das nun abfällig gemeint oder wie soll ich das verstehen?
Bedenke deine AIDA bench Werte sind durch die Anbindung generell höher. (3900x > 3800x)
Eigentlich wollte ich nur mal zeigen, dass Matisse keines Falls ein Problem mit hohem Speichertakt hat, es lohnt halt nur nicht weil asynchron zum NB Takt.
Radeonfreak
2019-10-31, 20:48:15
Nee, alles gut. Sehr schön. :)
Was kommt denn beim maximalen IF Takt synchron zum Speichertakt raus?
Darkearth27
2019-10-31, 20:51:51
Kommt drauf an ob 4*16 mit 3800cl16 oder 2*8 mit 3800cl14.
Ersteres kann ich posten, 3800cl14 muss ich noch testen. Da ist die Latenz dann aber wohl eher bei 62-63ns glaub ich.
Ich schau mal.
https://cdn.discordapp.com/attachments/590255495592542219/620667410352963604/64GB_21000.jpg
Das war noch auf dem C6H mit 3800CL16 bei nur 1.39v im BIOS eingestellt (das C6H overvolted ja, real also auch eher in Richtung 1.42v)
Auf dem Prime hab ich noch etwas angezogen aber dann auch mit 1.42v direkt im Bios eingestellt und micron E-Dies.
Und mit B-Dies und 3800CL14 sind es die Werte im Anhang.
NACHTRAG:
Habe gerade die E-Dies wieder eingebaut und das Profil geladen.
Hier die Timings, CPUz Screen und AIDA Cache Bench
https://s19.directupload.net/images/191031/7ed8zyjq.jpg
Was man auf jeden Fall berücksichtigen muss ist, dass beim ständigen Ruhemodus der Kerne die Anforderungen bei der Ram Spannung steigen.
Zuvor hatte ich 3800 @1,39v - das lief bei Prime und anschließend Memtest volle 24h ohne murren durch. Danach auch ohne Pause damit gearbeitet und gezockt.
Nachdem der Rechner aber dann am Idlen war, Browser, also minimal-Last etc und die Kerne sich länger im Ruhemodus befanden, quittierte der Speicher und produzierte Fehler.
Das ging soweit, dass ich schlussendlich wieder bei 1,43v angelangt bin, die ich zuvor bei 3600@CL14 benötigte und bei 3800@CL14 gar 1,55v nötig machen.
Unter Last sind geringere Spannungen absolut kein Problem gewesen, sobald die Kiste aber Idled und unter geringer Last verwendet wurde, schmiss es einen raus, wegen Speicherfehler.
Das passierte reproduzierbar immer dann, wenn ein ganzer CCX wieder aufgeweckt wurde und Zugriff zum Speicher nahm. Da es durch die kurze hohe Spannung von 1,45-1,55v (Ruhemodus > Wakeup) eine Spitze erzeugt, die es als einen Fehler erkennen lassen, die der Speicher mit höherer Spannung wohl abfängt, so als ob die Spitze oben an geglättet wird.
Es ist jedenfalls recht Tricky mit dem Ruhemodus, wo auch noch Heute Windows die Probleme hat, die besten Kerne zu identifizieren, die sich nach dem Startup wieder im Ruhemodus befunden haben.
Die Spitzen von einem kompletten CCX Richtung Speicherbänke sind sogar messbar, da ich ein externes VRM-Board betreibe, wo ich die Daten abgreifen kann.
Bis auf, dem Speicher mehr Spannung zu verpassen, bin ich nicht weiter gekommen, was man da machen kann. Impedanz hat 0 Auswirkungen. Die zusätzlichen Phasen vom C6H machen da auch nichts besser.
Ob die X570 das besser machen, kann ich leider nicht testen, hab zwar eins da, aber keines, wo ich die Messdaten abgreifen kann.
Darkearth27
2019-10-31, 23:41:35
Also was mir dabei geholfen hat, waren sämtliche Stromsparmodi zu deaktivieren.
Also c1e, C6, Global C States und DF C States. Die Kerne legen sich zwar immer noch schlafen, laut Ryzen Master Tool, aber es gab keine Fehler mehr, oder Abstürze.
Leider ist dann der Boost schlechter, weil die Kerne weniger Zeit zum Abkühlen bekommen, macht mir aber nichts aus.
Chrisch
2019-11-01, 00:03:09
Hab heut auch meinen ersten AMD seit langem in Betrieb genommen, bin noch nicht ganz warm mit den Settings & OC, Speicher läuft von den Subtimings her @ Auto etc...
Btw ist es normal das die Cores nicht mehr runter takten wenn ich im BIOS manuell übertakte?
https://abload.de/thumb/4300-3800-1x0kcc.png (https://abload.de/image.php?img=4300-3800-1x0kcc.png) https://abload.de/thumb/4400-cb20-29ak3t.png (https://abload.de/image.php?img=4400-cb20-29ak3t.png)
Peek&Poke
2019-11-01, 09:04:41
Ja ist normal. Ich würde den Takt nicht festnageln die Automatik ist so ausgefeilt, da gibt es nichts zu verbessern!
dildo4u
2019-11-01, 09:06:27
Der 3600 geht aber nicht bis 4.5Ghz SC Boost.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12131937&postcount=148
Chrisch
2019-11-01, 10:04:04
Welche Spannung ist beim Ryzen eigentlich die relevante? Angezeigt werden je nach Software unterschiedliche...
CPU-Z
VDDCR CPU (stimmt ca mit CPU-Z überein)
CPU Core Voltage (SVI2 TFN)
Dimon
2019-11-01, 12:49:32
Wieso kriegt ihr mit so langsamen timings bei 3800 so schnelle ansprechzeiten hin?
Habe bei 3600 16-17-17-21 CR1 im durchschnitt 70,5ns
edit: hat das einen unterschied ob man 16 oder 32Gb hat?
Freestaler
2019-11-01, 13:21:17
@Dimon, GDM off, commandrate =1T und subtimmings runter. Mit deinen 3600/16/17/17 solltest du klar unter 70ns landen. Wohl eher around 66/67.
Dimon
2019-11-01, 13:43:45
@Dimon, GDM off, commandrate =1T und subtimmings runter. Mit deinen 3600/16/17/17 solltest du klar unter 70ns landen. Wohl eher around 66/67.
Subtiming gehen klar unter den von Ryzen Calculator, aber an den zugriffszeiten ändert sich nix, habe einen 3700X.
Versuche mal GDM Off
Chrisch
2019-11-01, 13:47:16
Läuft der FCLK (NB Takt in CPUZ) 1:1 mit dem Speichertakt bei dir oder Async? Wenn letzteres sind die Zeiten bei mir auch fürn Arsch.
Subtimings hab ich @ Auto und nix optimiert, auch kein XMP geladen oder so.
Freestaler
2019-11-01, 14:16:40
Poste doch mal nen Screenshot vom RyzenMaster und deinen Settings.
Dimon
2019-11-01, 14:27:16
Läuft der FCLK (NB Takt in CPUZ) 1:1 mit dem Speichertakt bei dir oder Async? Wenn letzteres sind die Zeiten bei mir auch fürn Arsch.
Subtimings hab ich @ Auto und nix optimiert, auch kein XMP geladen oder so.
Ja, mit 1800, 1900 bootet das ding garnicht, egal welcher Ram takt oder timings
Poste doch mal nen Screenshot vom RyzenMaster und deinen Settings.
Bild im Anhang, sind die einstellungen ok?
GearDown läuft nicht, zumindest nicht mit den einstellungen...
Peek&Poke
2019-11-01, 15:17:48
Der 3600 geht aber nicht bis 4.5Ghz SC Boost.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12131937&postcount=148
Ist mir schon klar. Aber 4.5 Ghz dauerhaft mit erhöhter Spannung wäre mir für den schmalen Performance Gewinn gegen den automatischen Boost zu riskant. AMD pusht nicht ohne Grund nur einzelne Kerne über 4.2, da die Abwärme nicht schnell genug abgeführt werden kann. Manuelles festnageln allcore würde ich nicht höher als 4.2 gehen und auch nicht auf Dauer.
Chrisch
2019-11-01, 15:37:36
1.27v und max 62°C finde ich jetzt nicht viel, wenn alles @ Auto läuft sehe ich öfter 1.4v+ anliegen.
4.4GHz laufen mit ~1.32v bei ~65°C. Ich werd heute Abend mal testen was besser läuft (Stock oder mit OC). Wenn kein großer Unterschied ist lass ich es beim Stock bleiben.
Screemer
2019-11-01, 15:41:48
Du wirst weniger Leistung mit manuellem "Oc" mit fixen vcore erreichen, als durch offsets und angepasste pstates. Lies dich bitte noch Mal ein wenig ein, was sich seit ryzen1 beim ich getan hat.
Chrisch
2019-11-01, 16:04:56
Hast du evtl ne gute Lektüre für mich, oder wonach ich da explizit suchen soll? AMD ist bei mir bissel was her :)
Dimon
2019-11-01, 17:22:27
Hmm habe nach dem update habe ich die einstellung Gear Down mode ausgemacht, auf 3766mhz übertaktet und infinity auf demselben takt eingestellt. 1900Mhz geht weiterhin nicht, denke das der Prozessor dicht macht.
Nun habe ich bei DDR3766 16-19-19-35 CR2 immer 68,5ns, wenn ich auf CR1 stelle verbessert sich das ergebnis nicht, es wird langsamer (68,8ns) :freak:
Weitere verschärfungen belassen das ergebnis bei 68,8ns..
Memtest läuft ohne probleme durch...
Ich denke das das Mainboard intern nichts einstellt und nur die werte zum schein übernimmt :eek:
nairune
2019-11-01, 17:49:59
Für die Settings ist die Latenz ziemlich normal... Keine Ahnung was du erwartest.
Aida hat zudem schöne Messschwankungen, benche lieber ein echte Anwendung, um Unterschiede zu sehen. BF V reagiert im CPU-Limit z.B. ganz gut.
Armaq
2019-11-01, 17:58:38
OC ist die Mühe kaum Wert bei Ryzen 3xxx. Gibt wie immer den Holy Grail den jeder für sich entdeckt hat und Wunder wirkt, aber wenn man das nicht aus Spaß an der Sache macht, sollte man einfach mit Stock fahren und ggf. neben XMP nochmal die Timings machen, aber mit CL16 3600Mhz ist das auch direkt ok. Wenn du dich nicht bisschen belesen willst, dann lass es einfach automatisch machen.
Dimon
2019-11-01, 18:42:53
Automatisch belässt er das ganze bei 2133 cl15-15-15-35, höchstens mit dem xmp profil macht er 3600 cl17-19-19-39, Infinity läuft auf automatik asynchron...
Frage mich nur wieso ich bei verbesserung der command rate 1 keine schnelleren andprechzeiten erreiche...
Langlay
2019-11-01, 18:46:18
Beim 3600 lohnt sich das aber wenn man auf Allcore 4.2 GHz oder höher kommt. Höher boostet das Teil doch eh nicht von sich aus.
Thunder99
2019-11-01, 22:17:41
Hast du evtl ne gute Lektüre für mich, oder wonach ich da explizit suchen soll? AMD ist bei mir bissel was her :)
Als Einstieg gibt es ja ein RAM OC Guide :). Die Werte dort als Beispiel sind extrem krass. Aber mit euch hier im 3DC und dem Guide bin ich auf (vermutlich) stabile Werte gekommen die als Basis dienen zum weiter optimieren.
3600/CL16 auf 1,45V (restlichen Werte müssten auf der letzten oder vorletzten Seite stehen) komme ich auf 68,4ns. Das ist noch hoffentlich Potential vorhanden aber wichtig ist das es stabil ist.
Morgen oder am Sonntag Mal wieder dran setzen um zu schauen ob ich auch auf 66 oder tiefer komme :D.
Ihr seid toll :up:
GanjaBob
2019-11-02, 23:55:35
Neues BIOS F10a mit AGESA 1.0.0.4 B für Gigabyte X570 AORUS ELITE: https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-bios
Dimon
2019-11-03, 10:04:15
Bei mir ohne funktion, meldet VGA Error :freak:
GanjaBob
2019-11-03, 12:39:59
Hm strange... Bei mir ging's ohne Probleme.
Bootzeit in etwa um 20 Sekunden insgesamt verkürzt. Na immerhin nur noch 30 Sekunden bis Desktop ... ;) (ohne Fastboot)
Thunder99
2019-11-03, 13:36:55
Fehlersuche in der nächsten Runde :freak:
Wie ich schon geschrieben habe sind meine Timings wahrscheinlich stabil. Dies trifft wohl zu unter Belastung aber nicht im idle.
Setpoint Software hat einen Runtime Error
Während eines Windows Updates verursachte etwas immer wieder Fehler was auf den Speicher schließt.
Welches Timing ist da am ehesten dran schuld? Im Anhang nochmal meine aktuellen Werte :)
Armaq
2019-11-03, 13:55:08
Muss der TRFC 2 und 3 nicht höher und nicht niedriger bei den Subtimings?
SKYNET
2019-11-03, 14:00:19
Fehlersuche in der nächsten Runde :freak:
Wie ich schon geschrieben habe sind meine Timings wahrscheinlich stabil. Dies trifft wohl zu unter Belastung aber nicht im idle.
Setpoint Software hat einen Runtime Error
Während eines Windows Updates verursachte etwas immer wieder Fehler was auf den Speicher schließt.
Welches Timing ist da am ehesten dran schuld? Im Anhang nochmal meine aktuellen Werte :)
hatte immer probleme wenn ich tRAS zu niedrig hatte(in meinem fall unter 30), freezte im normalen desktop gedüdel, unter last gabs aber keine probleme :upara: probiere da mal 36...
Thunder99
2019-11-03, 14:12:03
Danke euch beiden. Teste ich nach dem BIOS Update (1.0.0.4b :D)
@Armaq: Werte die ich nicht direkt zuweisen kann lasse ich auf "Auto". Eventuell deswegen sind die niedriger.
Edit: Kam vorhin auf die Idee auch Mal ein Takt von 1900/3800 zu probieren. Jetzt kommt ein CPU Fehler LED Code auf dem Mainboard und es startet nicht.
Kann man durch zu hohen Takt die CPU schrotten? BIOS Reset hab ich schon gemacht (mache es noch einmal) :(
Edit 2: Entwarnung. Mit gescheiten BIOS Reset geht er wieder :D. Gut zu wissen daß er die 1900 ohne weiteres nicht schafft.
Thunder99
2019-11-03, 17:53:16
hatte immer probleme wenn ich tRAS zu niedrig hatte(in meinem fall unter 30), freezte im normalen desktop gedüdel, unter last gabs aber keine probleme :upara: probiere da mal 36...
36 scheinen bis jetzt stabil zu sein @CL16 :)
DerKleineCrisu
2019-11-03, 19:20:24
hmmm jetzt habe ich das MB gewechselt bzw gleich den Hersteller auf ASRock weil Gigabyte / MSI so grottig schlecht mit den Bios Update waren und nun habe ich die gleiche scheiße , keine BIOS updates bin noch immer bei 1.0.0.3 .
Könnte kotzen...
w0mbat
2019-11-03, 19:32:26
Und? Das 1004er kommt doch, ich verstehe nicht wie einen sowas stressen kann. ASRock hat super BIOS support.
Linmoum
2019-11-03, 19:41:47
hmmm jetzt habe ich das MB gewechselt bzw gleich den Hersteller auf ASRock weil Gigabyte / MSI so grottig schlecht mit den Bios Update waren und nun habe ich die gleiche scheiße , keine BIOS updates bin noch immer bei 1.0.0.3 .
Könnte kotzen...
Was war denn an GB grottig? Ich hab ja selbst ein X470 und der BIOS-Support ist seit Zen+ vorbildlich. 1.0.0.3 ABBA hat doch schon seit einiger Zeit jedes Board wenn ich mich nicht täusche.
Dimon
2019-11-03, 20:08:41
Mir gefällt Gigabyte da weniger, das teil läuft nicht, echt übel sowas 😤😤
Thunder99
2019-11-03, 22:02:58
Auf MSI ist verlass :up:
SKYNET
2019-11-03, 23:33:28
hmmm jetzt habe ich das MB gewechselt bzw gleich den Hersteller auf ASRock weil Gigabyte / MSI so grottig schlecht mit den Bios Update waren und nun habe ich die gleiche scheiße , keine BIOS updates bin noch immer bei 1.0.0.3 .
Könnte kotzen...
https://shop.jzelectronic.de/news.php?id=1572613500&sw=
Freestaler
2019-11-04, 00:06:31
derKleineCrisu, du hast doch nen 2700? Wieso strebst du da 1004 so dringend an? Viel mehr ins Gewicht sollten die einzelnen freigeschalteten Bios Optionen (CBS usw) fallen, die ändern sich jedoch nicht wirklich zwischen den Agesen. Schneller wird der 2700 primär wenn man ihn ersetzt, zb. Durch nen 3600x ;-)
Ph03n!X
2019-11-04, 07:23:32
Ist die 7501 das aktuellste Bios für das Crosshair VI Hero?
Oder wird es noch ein neueres dafür geben?
Darkearth27
2019-11-04, 09:24:06
Es ist das aktuellste Bios. Es wird aber auch für das C6H ein weiteres Update geben. Aller Voraussicht nach Ende November.
BK-Morpheus
2019-11-04, 11:51:01
1usmus hat da angeblich wieder schöne Dinge rausgefunden (besserer Boost, niedrigere Idle Temps)...bin mal gespannt, was er genau gemacht hat und ob diese Anpassungen von AMD für die nächsten Chipsatztreiber mit übernommen werden:
https://www.overclock.net/forum/28180704-post5991.html
Thunder99
2019-11-04, 12:40:13
Bin auch gespannt was das neue Windows Update 1909 so bringt. Anscheinend fixed das auch einiges.
Langlay
2019-11-04, 16:36:49
Ist die 7501 das aktuellste Bios für das Crosshair VI Hero?
Oder wird es noch ein neueres dafür geben?
Leider ist das 7501 noch das neuste. Mich nervt der Bug/Feature wenn ich PBO und alles an habe und den BCLK z.b. von 100 MHz auf 100.2 MHz ändere dann taktet die CPU noch maximal bis zum Basistakt von in meinem Fall 3900 MHz.
Hellspawn
2019-11-05, 15:09:35
1.0.0.4 patch B für Asus TUF GAMING X570-PLUS ist draussen:
https://www.asus.com/Motherboards/TUF-GAMING-X570-PLUS/HelpDesk_BIOS/
Exxtreme
2019-11-05, 19:48:09
1.0.0.4 patch B für Asus TUF GAMING X570-PLUS ist draussen:
https://www.asus.com/Motherboards/TUF-GAMING-X570-PLUS/HelpDesk_BIOS/
Grad installiert. :D
Das System initialisiert gefühlt schneller. Und hoffentlich sind damit die ekligen WHEA-Logger-Meldungen in der Ereignisanzeige weg. Bisher sind keine aufgetreten aber die konnte man auch schon mit 1204-Bios nicht zuverlässig auslösen.
Hellspawn
2019-11-06, 15:50:13
Grad installiert. :D
Das System initialisiert gefühlt schneller. Und hoffentlich sind damit die ekligen WHEA-Logger-Meldungen in der Ereignisanzeige weg. Bisher sind keine aufgetreten aber die konnte man auch schon mit 1204-Bios nicht zuverlässig auslösen.
Aufpassen beim Laden eines alten Profils, das hat bei mir überhaupt nicht geklappt. Musste alles nochmal neu händisch machen(alle Ram-Timings und Voltages).
Funktioniert bei dir der boost noch richtig? Bei mir ging da garnichts mehr, max 3,6ghz bis ich im Ryzen Master PBO aktiviere, obwohl es im UEFI eh aktiviert ist, aber dann auch nur magere 4,3ghz singlecore ;(
BK-Morpheus
2019-11-06, 16:21:57
Kannst ja mal CPPC im BIOS aktivieren und das 1usmus Energieprofil von techpowerup besorgen. Damit sollte das Boostverhalten mit 1.0.0.4 eigentlich solide sein.
https://www.techpowerup.com/review/1usmus-custom-power-plan-for-ryzen-3000-zen-2-processors/2.html
Hellspawn
2019-11-06, 16:55:10
Kannst ja mal CPPC im BIOS aktivieren und das 1usmus Energieprofil von techpowerup besorgen. Damit sollte das Boostverhalten mit 1.0.0.4 eigentlich solide sein.
https://www.techpowerup.com/review/1usmus-custom-power-plan-for-ryzen-3000-zen-2-processors/2.html
danke, hat leider nichts gebracht, irgendwie will er mit der vcore nicht mehr über 1,1... aber warum? ;(
ich habe mal einen screenshot vom ryzenmaster angehängt
/Edit:
da war anscheinend Ryzen Master bzw meine Unfähigkeit schuld? Nach Zurücksetzen der Einstellungen und neuem Anpassen des Creator Modes siehts jetzt so aus(siehe Anhang)
Ergebnis trotzdem enttäuschend, wo hakt es da?
Exxtreme
2019-11-06, 20:33:50
Also bei mir boostet er auf 4,641 GHz. Kann mich nicht beschweren. Ich nutze aber keine Profile oder so.
Armaq
2019-11-06, 21:55:19
danke, hat leider nichts gebracht, irgendwie will er mit der vcore nicht mehr über 1,1... aber warum? ;(
ich habe mal einen screenshot vom ryzenmaster angehängt
/Edit:
da war anscheinend Ryzen Master bzw meine Unfähigkeit schuld? Nach Zurücksetzen der Einstellungen und neuem Anpassen des Creator Modes siehts jetzt so aus(siehe Anhang)
Ergebnis trotzdem enttäuschend, wo hakt es da?
Du hast es verkonfiguriert, da bin ich relativ sicher. Deinstalliere mal Ryzen Master und wisch alles weg (Registry). Probier es dann nur über das BIOS und schau mal.
Hellspawn
2019-11-06, 22:01:32
Du hast es verkonfiguriert, da bin ich relativ sicher. Deinstalliere mal Ryzen Master und wisch alles weg (Registry). Probier es dann nur über das BIOS und schau mal.
mit welchem tool soll ich am besten schauen? hwinfo oder reicht der taskmanager?
/edit:
Habe jetzt Ryzen Master deinstalliert und das UEFI nochmal reseted, diesmal CMOS Clear. Alle Settings neu gemacht.
Taskmanager zeigt jetzt 4,3ghz bei single, 4,06ghz in all core cinebench. Und die Punkte sind auf 4897 geschrumpt O.O
;(
Im Anhang mal ein aktueller AIDA64 MemBench
Exxtreme
2019-11-07, 10:31:13
Ich habe bei mir auch noch die aktuellen Chipsatztreiber von AMD installiert. Vielleicht hilft das auch ein wenig. Da kamen neue Energiesparmodi hinzu.
SKYNET
2019-11-07, 11:06:43
so, gestern das erste mal seit monaten wieder nen wenig rumgespielt... seit dem ABB habe ich nix mehr gemacht gehabt an der kiste, nur festgestellt das sie nicht mehr auf 4200 boostete, also probiert die CPU auf 4.2GHz zu nageln... nun macht sie nichtmal mehr das(vorher tat sie das bei 1.325V) bzw. brauche deutlich mehr saft dafür(1.3825V) :upara: 03ABB ist für mich also nen reiner fail :mad: zum glück kommt 04 bald.
gbm31
2019-11-07, 11:22:57
Ich habe seit gestern auch 1.0.0.4b auf meinem x570-I.
Bisschen tricky einzustellen im UEFI.
PBO via A.I.Tweaker sticht PBO über AMD Overclocking, und funktioniert auch sauberer.
AutoOC ist immer noch die böse Einstellung, alles ausser 0MHz bremst den Boost.
Der 3900X läuft jetzt (mit 1usmus Energieplan) schön mit bis zu 4625MHz SC und AC haut er in Prime bei <4175MHz mehr als 200W raus.
In Ghost Recon Breakpoint sind alle Kerne beist bei 4300MHz.
Jetzt fehlt noch die saubere CPPC Ansteuerung.
Zergra
2019-11-07, 18:24:58
Habe mit dem MSI B450 Tomahawk von meinem Vater mit 3700X und aktuell 32GB Micron E (2*16) immer Boot Probleme auch mit 1.0.0.4...
Der PC braucht im Kaltstart immer noch 30-40sec bis zum Windows.
Armaq
2019-11-07, 19:22:23
mit welchem tool soll ich am besten schauen? hwinfo oder reicht der taskmanager?
/edit:
Habe jetzt Ryzen Master deinstalliert und das UEFI nochmal reseted, diesmal CMOS Clear. Alle Settings neu gemacht.
Taskmanager zeigt jetzt 4,3ghz bei single, 4,06ghz in all core cinebench. Und die Punkte sind auf 4897 geschrumpt O.O
;(
Im Anhang mal ein aktueller AIDA64 MemBench
Aida sieht OK aus. Ich musste setting für setting durchgehen beim c7h bis es richtig funktionierte. Ryzen Master hat nicht geholfen, andere waren zufrieden mit dem Tool. Ich würde aber bei auto oc und memory presets anfangen, dann zu pbo und den Chip settings gehen.
Bei mir waren es die presets für memory xmp!
Cross-Flow
2019-11-08, 03:04:59
Könnte einer von euch, der 2 x 8 GB Micron E-DIE besitzt bzw. die Sport LT, so nett sein und mit dem HTML Export vom TyphoonBuirner schicken? Per Mail oder hochladen :)
Hellspawn
2019-11-08, 04:02:06
Aida sieht OK aus. Ich musste setting für setting durchgehen beim c7h bis es richtig funktionierte. Ryzen Master hat nicht geholfen, andere waren zufrieden mit dem Tool. Ich würde aber bei auto oc und memory presets anfangen, dann zu pbo und den Chip settings gehen.
Bei mir waren es die presets für memory xmp!
irgendwie ist diese UEFI Version bei mir kaputt. Ich habe jetzt die letzten 4 Stunden vergeblich damit verbracht, zu versuchen rauszufinden, was dieses Problem auslöst. sobald ich ein profil lade, ist der boost einfach auf aus und nicht mehr zu aktivieren. der takt ist dann auf 3600 und der vcore auf 1,1 festgenagelt. erst wenn ich "load optimized defaults" mache, verschwindet das verhalten. ich finde auch keine option, diese profile zu löschen... habe aber neue angelegt die genau das gleiche problem hervorrufen.
auch das gleiche bios nochmal zu flashen, habe ich probiert. keine veränderung.
echt ärgerlich, solche bugs ;(
Peek&Poke
2019-11-08, 07:11:58
Könnte einer von euch, der 2 x 8 GB Micron E-DIE besitzt bzw. die Sport LT, so nett sein und mit dem HTML Export vom TyphoonBuirner schicken? Per Mail oder hochladen :)
Bitte schön ! Laufen astrein auf meinem CH6 mit 3600 CLK 16
Cross-Flow
2019-11-08, 07:24:08
Bitte schön ! Laufen astrein auf meinem CH6 mit 3600 CLK 16
Danke dir für deine schnelle Hilfe :smile:
Hintergrund ist das ich 2 x 8 GB 2400er Crucial E-DIE Module mit einem 1600X im Rechner habe. TyphoonBuirner kann somit logischerweise kein XMP Profil auslesen weswegen ich das R - XPM aus dem DRAM Calc nehmen muss.
Momentan läuft der 1600X @ 3333 Mhz Safe auf einem Asus B450M-A. Dein Dump von der Datei hat leicht andere Timings als das R - XMP. Hoffe das ich so unter 70 ns in Aida komme :biggrin:
Edit: Karhu ist grade bei 2630 %, sieht also gut aus :) 0,4 ns hat es bei AIDA gebracht. Nicht viel aber für quick and dirty absolut okay. Danke nochmal <3
Peek&Poke
2019-11-08, 10:22:53
Schön das es was gebracht hat. Keine Ursache
aufkrawall
2019-11-08, 10:53:09
Mein Bruder hatte sich das 3.73 Bios fürs X470 Taichi geflasht, das es inoffiziell vorab gibt:
https://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
Läuft wohl anstandslos und die Lüfter drehen im Idle trotz 100% Minimum im Ryzen-Höchstleistungsplan nicht mehr auf. Wie war das noch mit "Race to idle"? ;D
Nennenswert mehr Takt als mit ABB gibts aber nicht, mit dem 3600X und dem 1usmus-Plan blitzt mit ganz viel Glück vielleicht 4,375GHz mal kurz auf. Aber halb so wild, war ja vor dem Kauf bekannt.
Edit: PBO im Bios macht btw. immer noch überhaupt nichts...
SKYNET
2019-11-08, 10:59:56
Mein Bruder hatte sich das 3.73 Bios fürs X470 Taichi geflasht, das es inoffiziell vorab gibt:
https://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
Läuft wohl anstandslos und die Lüfter drehen im Idle trotz 100% Minimum im Ryzen-Höchstleistungsplan nicht mehr auf. Wie war das noch mit "Race to idle"? ;D
Nennenswert mehr Takt als mit ABB gibts aber nicht, mit dem 3600X und dem 1usmus-Plan blitzt mit ganz viel Glück vielleicht 4,375GHz mal kurz auf. Aber halb so wild, war ja vor dem Kauf bekannt.
Edit: PBO im Bios macht btw. immer noch überhaupt nichts...
mit dem ABB passiert bei mir auch nix mit dem neuem ESP von 1usmus... und überlege grad, 2x mehr kerne im dezember oder doch wirklich grad 2.66x mehr kerne :uponder:
BigKid
2019-11-08, 23:01:00
Habe meinen 3700X bekommen und zusammen mit dem MSI B450 Carbon verbaut. Dazu 2x8GB Trident 3000 CL15.
Ich habe bisher nur das XAMP Profil geladen fürs RAM.
Achja und das 1004B Bios geflasht.
Die Zeiten in denen ich jetzt Stunden fürs OC investiere sind vorbei.
Aber kann mir jemand Tipps geben was ich auf jeden Fall tun sollte um nicht Leistung zu verschenken? Verweise auf Tuts nehme ich gerne.
Stimmt es dass sich Speicher optimieren lohnt? Gibt es da Settings die mit dem Speicher normalerweise Problemlos sind ? Ich meine es sind Micron aber was nehmt ihr zum auslesen? HW Info?
Hellspawn
2019-11-08, 23:14:49
Aha Asus hat anscheinend schon reagiert, der Download Link zum neusten UEFI ist offline...
Langlay
2019-11-08, 23:19:06
Könnte einer von euch, der 2 x 8 GB Micron E-DIE besitzt bzw. die Sport LT, so nett sein und mit dem HTML Export vom TyphoonBuirner schicken? Per Mail oder hochladen :)
Hast zwar schon einen. Aber ich kann noch die Ballistix Elite DDR3600 anbieten.
Cross-Flow
2019-11-09, 11:08:22
Hast zwar schon einen. Aber ich kann noch die Ballistix Elite DDR3600 anbieten.
Dank dir, mal sehen was ich damit noch schönes anfangen kann :)
Für die 2 x 28 € die die Module gekostet haben bin ich schon ganz zufrieden:
https://www.bilder-upload.eu/thumb/824e32-1573293989.png (https://www.bilder-upload.eu/bild-824e32-1573293989.png.html)
Als nächstes heist es wohl an den Timings spielen.
Hat hier zufällig jemand das Crucuial 2 x 16 GB E-DIE 3200er Sports LT Kit und mag davon den Dump hochladen? Brauche noch neuen Speicher fürs Hauptsystem und würde die gern testen :)
SKYNET
2019-11-09, 11:41:49
bin am überlegen ob ich meine uralt corsair platinum 2800 mal testen soll mit hynix MFR... auf zen plus liefen die ja mit 3333MHz :D
Habe meinen 3700X bekommen und zusammen mit dem MSI B450 Carbon verbaut. Dazu 2x8GB Trident 3000 CL15.
Ich habe bisher nur das XAMP Profil geladen fürs RAM.
Achja und das 1004B Bios geflasht.
Die Zeiten in denen ich jetzt Stunden fürs OC investiere sind vorbei.
Aber kann mir jemand Tipps geben was ich auf jeden Fall tun sollte um nicht Leistung zu verschenken? Verweise auf Tuts nehme ich gerne.
Stimmt es dass sich Speicher optimieren lohnt? Gibt es da Settings die mit dem Speicher normalerweise Problemlos sind ? Ich meine es sind Micron aber was nehmt ihr zum auslesen? HW Info?Lass es am besten so, wie du es jetzt hast. Subtimings zu optimieren ist ziemlich zeitaufwändig und absolut nicht frustfrei. Und wenn man da nicht so den Durchblick hat, wird der Bios-Resetknopf dein bester Freund.
Ja, HWInfo u. Aida64 (allerdings ist Aida64 lizenzpflichtig).
Screemer
2019-11-09, 17:27:04
Was soll da groß aufwendig sein? Zumindest Basics kann man schlicht mir dem dram calculator machen. Das bringt schon mehr als nix zu machen.
BigKid
2019-11-09, 18:48:25
Also ich hab mich mal mit dem DRAM Calculator und Thaiphoon drann gemacht.
Aber der RAM bringt mich zur Verzweiflung...
Eckdaten:
- Ryzen 3700X
- MSI B450 Carbon AC
- 2x8GB GSKill Trident Z F4-3000C15-8GTZB
Laut Thaiphoon ist das:
Hynix H5AN8G8NMFR-TFC
Number of DIMM Ranks: 1 -> also anscheinend single rank.
So... Nu... Ok...
Ich habe das also mal in den DRAM Calculator eingelesen auf Single Rank gestellt, mir 3400Mhz gewünscht , Calc Safe gedrückt und die Werte brav in Ryzen Master übertragen.
Die Kiste bootet nichtmal... Nagut. Resetswitch auf den CMOS Reset jumper gesteckt... Und weiter probiert...
Aber egal was ich mache... Manual, V1 für Hynix MFR , 3400, 3200 Mhz - echt egal... kein Boot...
Ok... Jetzt könnte man meinen in dem Hynix steckt halt kein Potential...
Aber...
Wenn ich im MSI Bios auf "try out" gehe und dort einfach mal 3600Mhz 16-18-18-18-36 auswähle... Ratet mal... Kiste bootet... Memtest läuft durch... Selbst 3700 Mhz gehen noch aber dann Bluescreen beim Memtest...
Gut laut Memtest sind die Latenzen mies - aber 3600Mhz "mit dummy board OC" ? Ich kann dann sogar mit Ryzen Master die Spannungen runter nehmen die laut DRAM Calc zu hoch sind... Geht immernoch...
Also wenn mir jetzt jemand einen Tipp geben könnte wie ich da ranngehen könnte...
nairune
2019-11-09, 18:54:32
Ganz einfach: Immer nur einen Wert ändern, schon weißt du woran es liegt, sobald er nicht mehr bootet. Startpunkt ist Wunschfrequenz mit hohen Primärtimings und Rest auf Auto, von da hocharbeiten. Der DRAM Calculator ist nur dafür da dir Zeit zu sparen, er zeigt dir praktisch nur Erfahrungswerte.
BigKid
2019-11-09, 19:06:54
Ganz einfach: Immer nur einen Wert ändern, schon weißt du woran es liegt, sobald er nicht mehr bootet. Startpunkt ist Wunschfrequenz mit hohen Primärtimings und Rest auf Auto, von da hocharbeiten. Der DRAM Calculator ist nur dafür da dir Zeit zu sparen, er zeigt dir praktisch nur Erfahrungswerte.
Der Rest steht nur in dem Fall leider nicht auf Auto sondern da schreibt das MSI Board werte rein... Ich kann jetzt natürlich einen Wert nach dem anderen an den des DRAM Calcs angleichen aber die hängen doch sicher teilweise zusammen...
nairune
2019-11-09, 19:18:31
aber die hängen doch sicher teilweise zusammen...
Nein, größtenteils nicht.
Es gibt kein "Auto" bei den Subtimings? Würde mich doch wundern.
Ansonsten lass halt das Board entscheiden, das geht normalerweise erstmal sehr konservativ vor.
Wenn du genug Zeit hast, kannst du jeden einzelnen Wert durchtesten.
BigKid
2019-11-09, 19:24:38
Nein, größtenteils nicht.
Es gibt kein "Auto" bei den Subtimings? Würde mich doch wundern.
Ansonsten lass halt das Board entscheiden, das geht normalerweise erstmal sehr konservativ vor.
Wenn du genug Zeit hast, kannst du jeden einzelnen Wert durchtesten.
Es gibt schon ein Auto - aber wenn ich dem Board sag „versuch mal 3600-18-18 ... „ dann stellt es dort dedizierte werte ein...
nairune
2019-11-09, 19:32:04
Naja logisch, irgendwas muss es ja einstellen :freak:
Auto = Board entscheidet.
senator
2019-11-09, 19:49:20
Dank dir, mal sehen was ich damit noch schönes anfangen kann :)
Für die 2 x 28 € die die Module gekostet haben bin ich schon ganz zufrieden:
[/URL][URL]https://www.bilder-upload.eu/thumb/824e32-1573293989.png (https://www.bilder-upload.eu/bild-824e32-1573293989.png.html)
Als nächstes heist es wohl an den Timings spielen.
Hat hier zufällig jemand das Crucuial 2 x 16 GB E-DIE 3200er Sports LT Kit und mag davon den Dump hochladen? Brauche noch neuen Speicher fürs Hauptsystem und würde die gern testen :)
Brauchst du von beiden Riegeln...oder von einem?
BigKid
2019-11-09, 19:51:35
Naja logisch, irgendwas muss es ja einstellen :freak:
Auto = Board entscheidet.
:) naja... es gibt halt PRO Einzelwert auch noch die Möglichkeit im Bios „auto“ einzustellen... Aber egal... ich hab schon verstanden... Ich werd mich mal rannhangeln... es wäre halt nur schön zu wissen welche Werte den grössten Einfluss haben - ich will da nicht Tage reinstecken..:
Thunder99
2019-11-09, 20:38:40
Die Tipps von mir haben mir geholfen den RAM stabil zu bekommen :). Als Kompromiss habe ich V1 save Profil genommen mit 36 am Ende anstelle 32.
Nur ein Spiel habe ich noch nicht gefunden den Unterschied zu sehen :freak: (TR 1 reagiert nicht auf bessere Timings)
Mortalvision
2019-11-09, 21:14:27
Die Tipps von mir haben mir geholfen
:freak:
Mortalvision
2019-11-09, 21:15:59
@bigkid, kauf dir gleich Trident Z 3600...
Thunder99
2019-11-09, 21:30:46
Ups, meinte Tipps von euch :D
BigKid
2019-11-09, 21:50:58
@bigkid, kauf dir gleich Trident Z 3600...
Nee... Ganz so irre bin ich nicht... Wegen den Paar % Leistung - ich steck vielleicht ein wenig Freizeit rein aber wegwerfen muss ich mein Geld auch nicht...
aufkrawall
2019-11-09, 22:12:58
Nur ein Spiel habe ich noch nicht gefunden den Unterschied zu sehen :freak: (TR 1 reagiert nicht auf bessere Timings)
SotTR ist ziemlich hart abhängig von RAM-Tuning, 6C Ryzen rennt übel ins CCX-Limit.
Noebbie
2019-11-09, 22:29:58
Wieviel habt ihr denn so bei VDD (VDDG) und bei der SoC Voltage am laufen?
nairune
2019-11-09, 22:41:18
1.075VSoc glaube ich, VDDG auto. Mein System ist da irgendwie extrem gutmütig, ich kann da einstellen, was ich will. Mit 1,0VSoc wird es halt etwas langsamer (Fehlerkorrektur oder was auch immer) mit 1900/3800.
Battlefield V reagiert gut auf RAM. Mein optimiertes 3800MHz CL16 Setting (E-Dies) ist 13% schneller als die 3000CL16 vom XMP. Merkt man nur an den average nicht so besonders gut, da das CPU-Limit irgendwo über 200 FPS liegt :freak:
Allerdings steigen 1% und 0.2% FPS genauso, insofern bringt es schon was.
Auf dem Mortar Titanium mit 64Gbyte E-Dies @3733 cl16 hab ich VDDG auf 0.9500 und VSoc auf 1.1V.
Loadline Kalibration musste ich auf Stufe 6 setzen, da die Spannung im Idle fast auf 1.2V ging. VDDG Auto läuft nicht.
Thunder99
2019-11-10, 09:44:47
VDDG mag mein Board unter 1.148V nicht. Was bringt das überhaupt? Außer Strom sparen :confused:
Nebenbei habe ich gerade den AIDA Bench laufen lassen und sehend das erste Mal knapp 4,2GHz (4,198). Resultiert glatt in 67,2ns ;D
Nazar
2019-11-10, 15:45:08
Neus BIOS für das Asus TUF Gaming X570-plus draussen. Wer will es testen? :)
Das alte 1.0.0.4 wurde von der Seite entfernt.
Nach dem Update soll es kein Zurück mehr geben.
https://www.asus.com/de/Motherboards/TUF-GAMING-X570-PLUS/HelpDesk_BIOS/
Thunder99
2019-11-10, 15:52:57
MSI arbeitet auch an einer weiteren Version auf Basis 1.0.0.4B
Siehe auch am Beispiel des X570 Gaming Edge Board "klick" (https://www.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI)
BigKid
2019-11-10, 17:55:34
Ich hab jetzt doch aus Basteltrieb mal an den Timings gearbeitet.
Dafür dass es immer hies mit Hynix geht nix ... Ich habe meine Trident Z 3000CL15 mit 3600 CL16-18-18-18-36 und optimierten Subtimings am laufen... Anscheinend stabil...
Eckdaten:
- Ryzen 3700X
- MSI B450 Carbon AC
- 2x8GB GSKill Trident Z F4-3000C15-8GTZB
Laut Thaiphoon ist das:
Hynix H5AN8G8NMFR-TFC
Number of DIMM Ranks: 1 -> also anscheinend single rank.
Hier mal Aida:
--------[ Speicher Lesedurchsatz ]--------------------------------------------------------------------------------------
8x Ryzen 7 3700X HT 4275 MHz [ TRIAL VERSION ] B450 Dual DDR4-3600 16-18-18-36 CR1 50998 MB/s
--------[ Speicher Schreibdurchsatz ]-----------------------------------------------------------------------------------
8x Ryzen 7 3700X HT 4275 MHz [ TRIAL VERSION ] B450 Dual DDR4-3600 16-18-18-36 CR1 28789 MB/s
--------[ Speicher Kopierdurchsatz ]------------------------------------------------------------------------------------
8x Ryzen 7 3700X HT 4275 MHz [ TRIAL VERSION ] B450 Dual DDR4-3600 16-18-18-36 CR1 49509 MB/s
--------[ Speicherverzögerung ]-----------------------------------------------------------------------------------------
Ryzen 7 3700X 4400 MHz [ TRIAL VERSION ] B450 Dual DDR4-3600 16-18-18-36 CR1 68.8 ns
Timings:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68201&stc=1&d=1573409232
Frage: Gut ? Schlecht ?
Screemer
2019-11-10, 18:51:58
Frage: Ich hab jetzt doch aus Basteltrieb mal an den Timings gearbeitet und würde sie gerne posten - was wäre da der einfachste weg?
Ryzen Timing Checker: https://www.techpowerup.com/download/ryzen-timing-checker/
Langlay
2019-11-10, 19:01:12
Ryzen Timing Checker: https://www.techpowerup.com/download/ryzen-timing-checker/
Der Ryzen Timing Checker funzt mit Zen2 nimmer. Das beste Tool zum Anzeigen ist meiner Meinung nach aktuell der Ryzen Master.
Screemer
2019-11-10, 19:02:57
Der Ryzen Timing Checker funzt mit Zen2 nimmer. Das beste Tool zum Anzeigen ist meiner Meinung nach aktuell der Ryzen Master.
Ohh. Wusste ich nicht. Allerdings kann man doch mit dem dram calc die aktuellen timings auch auslesen lassen.
nairune
2019-11-10, 19:19:23
Nein, kann man ebenfalls nicht ;)
BigKid
2019-11-10, 20:00:07
Habe mal oben die Timings aus Ryzen Master als Screenshot und die Aida Benschmarks als Text-Report reingepappt... Ich glaub das ist gar nicht so schlecht für den Preis ;)
nairune
2019-11-10, 20:55:37
Ist doch ganz ordentlich. Kommt aber natürlich nicht an Preis/Leistung von Micron E-Die ran ;)
Kann dir aber nur raten das vernünftig auf Stabilität zu testen, sonst ärgerst du dich später schwarz über random Abstürze. Also mindestens mal 10.000% Karhu laufen lassen.
@Thunder99: Bei dir stimmt was nicht, der Memory Copy-Wert ist unter aller Kanone. Der sollte Pi mal Daum ähnlich dem Read-Wert sein.
Thunder99
2019-11-10, 21:44:20
Ich checke das Mal. Danke für den Hinweis.
Zum testen kann ich den y-cruncher empfehlen.
Karhu hatte ich bis 13000% ohne einen Fehler und jede Menge gezockt, bei dem Programm gab's dann aber doch sehr zuverlässig Fehler.
Vortex
2019-11-11, 00:39:24
Hier mal ein AIDA64 Benchmark mit 4x8 GB Flare X 3200 CL14 vom Hauptrechner in der Signatur:
Kann sich doch sehen lassen, oder? Sind die 3733 "SAFE" Timings vom Calculator und zu 100% stabil. Bin zufrieden dafür dass das Board voll bestückt ist.
Demnächst mal 3733 mit den 3800er Timings testen.
PS: Wer ein X570 Board von MSI und Kaltstartprobleme bei Vollbestückung oder generell hat, der kann mal versuchen im Bios ERP-Ready und "Wiederherstellen bei Stromverlust" zu aktivieren, dazu außerdem die Tastatur statt im USB 2.0 Port in einem der USB 3.0 oder 3.1 Ports anzuschließen. Das hat bei mir die Kaltstartprobleme komplett beseitigt.
Thunder99
2019-11-11, 07:50:10
Was bewirkt eigentlich ERP Ready Option? Welchen Einfluss hat dies? Hab es einfach gleich am Anfang eingerichtet.
BigKid
2019-11-11, 09:36:05
Zum testen kann ich den y-cruncher empfehlen.
Karhu hatte ich bis 13000% ohne einen Fehler und jede Menge gezockt, bei dem Programm gab's dann aber doch sehr zuverlässig Fehler.
Welche Settings nimmst du zum Testen ?
Meiner Freundin und mir hats dann gestern Abend doch ne Mincraft Welt zerwürfelt (Server lief auch bei mir) :-)
Sah witzig aus... Teile der Welt gespiegelt und doppelt :-)
Ich wâhle nur alle Tests und dann Feuer.
Du hattest trotzdem noch Minecraft zerschossen?
sapito
2019-11-11, 14:22:21
Was bewirkt eigentlich ERP Ready Option? Welchen Einfluss hat dies? Hab es einfach gleich am Anfang eingerichtet.
ErP/EuP (Energy Using Product) is a function to save power when the computer is in standby mode. This is a regulation so the total power of the system won't exceed 1.0W. You need a ErP ready power supply and motherboard to have a ErP/EuP system.
https://forums.tomshardware.com/threads/whats-erp-ready.2071827/
ohne können es dann schon mal bis zu 20W werden
Hellspawn
2019-11-11, 18:08:19
Ich benutze immer Memtest86 vom USB-Stick um RAM zu testen... ist das outdated? Im Windows RAM testen kommt mir irgendwie dumm vor, weil ja nie der ganze RAM frei zum testen ist. Ausserdem könnte er ja in dem Testzeitraum auch irgendwelche Windows-eigenen Daten zerschießen(Windows Update etc.)
Thunder99
2019-11-11, 18:09:44
Halte ich für falsch. Wieso sollte da was zerschießen?
Hellspawn
2019-11-11, 18:19:40
Halte ich für falsch. Wieso sollte da was zerschießen?
Naja natürlich kann er etwas zerschießen, Daten werden in den RAM geladen und dann wieder auf die Disk zurückgeschrieben, zb Registryänderungen, Entpacken von Updates im Hintergrund etc. Wieso sollte RAM, der Fehler produziert nicht dort auch Fehler machen?
nairune
2019-11-11, 18:23:37
Memtest86 testet, dass alles physisch i.O. ist. Wir wollen aber wissen, ob das OC stabil ist und dafür ist es dann nicht mehr so gut wie andere Tools.
Freestaler
2019-11-11, 18:27:59
Ramtesttool produziert keine Fehler. Das machen deine Settings. Wenn dann zerschiesst man sich Windows mit den instabilen Setting. Daher kann man gegebenfalls per seperaten Bootmedium testen. Wirklich häufig wie zu win95 zeiten ist dies jedoch nicht mehr. Datensystem wie auch die Logik sind robuster geworden. Und daher kann man sagen, dass wohl heutzutage das Risiko klein ist. Da man ja sowieso wegen Ramsomeware ein Backup hat, reicht das dann.
Hellspawn
2019-11-11, 20:15:38
Memtest86 testet, dass alles physisch i.O. ist. Wir wollen aber wissen, ob das OC stabil ist und dafür ist es dann nicht mehr so gut wie andere Tools.
häääääääääääääää!? Physisch in Ordnung? Meinst du ob ein Eck abgebrochen ist? :biggrin:
kannst du mir dazu bitte etwas fundiertes verlinken, das deine aussage untermauert?
nairune
2019-11-11, 21:30:50
Sorry nein, die Arbeit kannst du dir selber machen. Von Fehlern in Siliziumchips hast du noch nicht gehört? Dann musst du ganz vorne anfangen.
Lokadamus
2019-11-11, 22:55:16
Neuues Bios soll bald erscheinen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-Ryzen-Neue-BIOS-Versionen-fuer-mehr-Performance-und-Stabilitaet-4584027.html
... AGESA) 1.0.0.4 über 150 Änderungen für Ryzen-Prozessoren in Aussicht. ... da AMD die Code-Stränge für Ryzen 3000 und Ryzen 1000/2000 zusammenführt.
SKYNET
2019-11-12, 11:00:22
Neuues Bios soll bald erscheinen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-Ryzen-Neue-BIOS-Versionen-fuer-mehr-Performance-und-Stabilitaet-4584027.html
... AGESA) 1.0.0.4 über 150 Änderungen für Ryzen-Prozessoren in Aussicht. ... da AMD die Code-Stränge für Ryzen 3000 und Ryzen 1000/2000 zusammenführt.
heisst zen1/zen+ laufen wieder mit aktuellen biossen? :confused:
dildo4u
2019-11-12, 11:04:59
Es wurde auf B350 X370,B450 X470 nie Support für Ryzen Modelle gestrichen es gab ein paar Boards die Bristol Ridge ausgeschlossen haben.
https://www.planet3dnow.de/cms/45848-gigabyte-streicht-support-fuer-bristol-ridge-bei-neuen-bios-versionen/
SKYNET
2019-11-12, 11:29:01
Es wurde auf B350 X370,B450 X470 nie Support für Ryzen Modelle gestrichen es gab ein paar Boards die Bristol Ridge ausgeschlossen haben.
https://www.planet3dnow.de/cms/45848-gigabyte-streicht-support-fuer-bristol-ridge-bei-neuen-bios-versionen/
eigentlich alle boards mit B/X 350/370/450/470 kannst aussuchen, ob zen1/+ oder zen2... zumindest wenn das bios nicht wie bei MSI abgespeckt wurde...
Sorry nein, die Arbeit kannst du dir selber machen. Von Fehlern in Siliziumchips hast du noch nicht gehört? Dann musst du ganz vorne anfangen.
Wurscht. HCI Memtest brauch nur länger (teilweise deutlich), um aufs selbe Ergebnis zu kommen, Kuro ist da nur schneller. Beste Ramtest aber ist Battlefield 1 und 5 - ist das OC nicht 100% Stable, fliegst du bei Battlefield nach ~10min sofort auf den Desktop :freak:
Tigershark
2019-11-12, 12:42:33
heisst zen1/zen+ laufen wieder mit aktuellen biossen? :confused:
Hm. Ich fürchte das kann für user mit einem Zen2 eigentlich nur Verschlimmbesserungen bringen...
w0mbat
2019-11-12, 12:57:39
Wieso denn das? Das wird genau null Einfluss auf Zen2 haben.
Dimon
2019-11-12, 13:37:04
Also meiner produziert nach dem Ruhezustand teilweise abstürze mit neustarts die mit einem normalstart nicht auftreten :biggrin:
Tigershark
2019-11-12, 14:51:22
Wieso denn das? Das wird genau null Einfluss auf Zen2 haben.
Ganz einfach. Es hieß doch lang und breit, dass die BIOS Größen von den 3xx Series Chipsätzen zu klein sind, um alle Ryzen zu unterstützen. Manche Hersteller haben daher ab gewissen Versionen die Unterstützung von Zen 1 gestrichen (Variante 1), andere (MSI) haben die alten Boards neu aufgelegt mit größeren BIOS Chips, um das Problem zu umgehen (Variante 2).
Wenn jetzt die AGESA Versionen > 1.0.0.4 strings für Zen 1 & 2 enthalten, frage ich mich was mit den Boards der Hersteller passiert, die Variante 1 gewählt haben, denn mehr Platz im BIOS haben die ja nicht. Deshalb fürchte ich, dass einige Dinge, die Ryzen 3xxx exklusiv sind vielleicht für die älteren Boards auf der Strecke bleiben könnten (oder auch für Ryzen 1xxx/2xxx, aber das kratzt mich nicht :D). Wäre gleichzeitig ein netter "Anreiz", ein aktuelles (=X570) Board zu kaufen, um das volle Potenzial von Zen 2 nutzen zu können.
SKYNET
2019-11-12, 16:06:31
Ganz einfach. Es hieß doch lang und breit, dass die BIOS Größen von den 3xx Series Chipsätzen zu klein sind, um alle Ryzen zu unterstützen. Manche Hersteller haben daher ab gewissen Versionen die Unterstützung von Zen 1 gestrichen (Variante 1), andere (MSI) haben die alten Boards neu aufgelegt mit größeren BIOS Chips, um das Problem zu umgehen (Variante 2).
Wenn jetzt die AGESA Versionen > 1.0.0.4 strings für Zen 1 & 2 enthalten, frage ich mich was mit den Boards der Hersteller passiert, die Variante 1 gewählt haben, denn mehr Platz im BIOS haben die ja nicht. Deshalb fürchte ich, dass einige Dinge, die Ryzen 3xxx exklusiv sind vielleicht für die älteren Boards auf der Strecke bleiben könnten (oder auch für Ryzen 1xxx/2xxx, aber das kratzt mich nicht :D). Wäre gleichzeitig ein netter "Anreiz", ein aktuelles (=X570) Board zu kaufen, um das volle Potenzial von Zen 2 nutzen zu können.
asrock hat den support für den alten kram gestrichen, entweder oder... gut so.
btw. mal sehen ob ich glück habe... nen 3600X für 150€*umgerechnet in der pipeline, für das geld kann ich sogar den jetzigen 3600 noch verticken... netter tausch, 200MHz mehr, und schlimmer als der 3600er jetzt kanns eh nicht sein, das ding ist die schlimmste CPU die ich jemals hatte... :mad:
jammere immernoch meinem 2700X hinterher, der war in games durch die bank schneller als der 3600 es ist... ;(
da sieht man auch, das speicher tuning %ual nicht soviel bringt wie noch bei zen+... eigentlich sollten 4200MHz Zen2 schneller sein als 4500MHz Zen+... pustekuchen, bei gleichem speichertakt und timings war der 2700X trotzdem 1-3% schneller. :mad:
aufkrawall
2019-11-12, 16:11:15
jammere immernoch meinem 2700X hinterher, der war in games durch die bank schneller als der 3600 es ist... ;(
da sieht man auch, das speicher tuning %ual nicht soviel bringt wie noch bei zen+... eigentlich sollten 4200MHz Zen2 schneller sein als 4500MHz Zen+... pustekuchen, bei gleichem speichertakt und timings war der 2700X trotzdem 1-3% schneller. :mad:
Mit einem 3600X ist optimierter 3600er RAM in SotTR 20-25% schneller als 3200 XMP, selbst getestet.
Du lässt keine Zahlen oder Testcases rüberwachsen, was leider den Eindruck erzeugt, dass du einfach nur Quatsch erzählst...
SKYNET
2019-11-12, 17:08:55
Mit einem 3600X ist optimierter 3600er RAM in SotTR 20-25% schneller als 3200 XMP, selbst getestet.
Du lässt keine Zahlen oder Testcases rüberwachsen, was leider den Eindruck erzeugt, dass du einfach nur Quatsch erzählst...
warum sollte ich quatsch erzählen? was hätte ich davon? :upara:
wäre es anders, hätte ich schön lange neue benches hochgeladen, aber muss ja nix hochladen, was niedriger ist als die alten werten :ulol:
aufkrawall
2019-11-12, 17:11:20
Und was hast du dann also getestet, was man nachstellen könnte?
Langlay
2019-11-12, 17:54:05
eigentlich alle boards mit B/X 350/370/450/470 kannst aussuchen, ob zen1/+ oder zen2... zumindest wenn das bios nicht wie bei MSI abgespeckt wurde...
Also ich spreche jetzt mal nur fürs C6H. Dort war ab AGESA 1.0.0.2 das AMD CBS im Bios für Zen1 bzw. Zen+ weg. Jetzt mit dem aktuellen Bios 7601 (Ist noch ein ABBA Bios). Ist das auch das AMD CBS für Zen(+) wieder vollständig da. Das Bios läuft auch auf Zen2 und Zen+ ohne Probleme. Imo aktuell bestes Allroundbios fürs C6H.
Das C6H hat auch nur 16 MB Bios, also alles was dort geht sollte bei allen Herstellern quasi auch gehen.
SKYNET
2019-11-12, 21:20:13
Und was hast du dann also getestet, was man nachstellen könnte?
firestrike, jeweils letzten beiden teile von FC und TR, doom, DR4, HM2, BMAK, W3.... und nicht falsch verstehen, in vielen anwendungen hingegen hat das ding zugelegt, trotz weniger takt und kerne, aber games gehören da wohl nicht dazu(zumindest was ich zocke)... wobei letzteres in der praxis bei mir eh egal ist, da die graka limitiert(alles immer max out) :freak:
desweiteren ist es wohl für alle die nur nen XMP profil laden, ne deutliche steigerung... gibt ja genug tests die zeigen das timings nicht mehr soviel bringen wie takt... ist nun halt wie bei intel, takt bringt am meisten, gefolgt von timings, wärend es bis zen+ noch umgedreht war...
aufkrawall
2019-11-12, 22:56:00
Ich erwähne was von 20-25% mehr fps bei 13% mehr Bandbreite in SotTR, was so in etwa dem entspricht, was auch u.a. Linux Tech Tips rausbekommen haben, und du erzählst einfach weiter deine Variante von "bringt nix". Lass gut sein...
SKYNET
2019-11-13, 01:53:30
Ich erwähne was von 20-25% mehr fps bei 13% mehr Bandbreite in SotTR, was so in etwa dem entspricht, was auch u.a. Linux Tech Tips rausbekommen haben, und du erzählst einfach weiter deine Variante von "bringt nix". Lass gut sein...
du vergleichst wirklich meinen 2700X mit deinem oder nem LTT review? :ulol:
mein 2700X war schneller als nen 9900k ohne handfesseln... und wenn ich mich recht erinnere, ist in gaming, der 9900k(selbst mit 95W begrenzung) durchweg vor dem 3600(und in den meisten fällen auch vor dem 3700X) :P
gbm31
2019-11-13, 09:51:28
Warum hast du den dann überhaupt hergegeben?
SKYNET
2019-11-13, 11:15:27
Warum hast du den dann überhaupt hergegeben?
weil ich nen 3900X bestellt hatte... der 2 monate später immer noch nicht da war, dann abbestellt wurde(um dann eigentlich 2 wochen später den 3950X zu bestellen, der dann ja netter weise auf november verschoben wurde :ulol:) , und für den übergang nen 3600 um zumindest schonmal die kiste(timings, bios etc.) auf den 3900X vorzubereiten...
und wie oben schon erwähnt, in der praxis eh pups, da im GPU limit... und wie auch oben erwähnt, in den meisten anwendungen die ich nutze trotz 2C/4T weniger, schneller... und trotzdem nervt mich das es in der theorie in games langsamer vonstatten geht :freak:
MartinRiggs
2019-11-13, 11:51:23
mein 2700X war schneller als nen 9900k ohne handfesseln... und wenn ich mich recht erinnere, ist in gaming, der 9900k(selbst mit 95W begrenzung) durchweg vor dem 3600(und in den meisten fällen auch vor dem 3700X) :P
Hast du das mal irgendwo dokumentiert?
Glaube niemals das ein 2700x schneller als ein 9900K ist
aufkrawall
2019-11-13, 11:52:47
Das zeigt doch nur, was für einen Stuss er erzählt.
MartinRiggs
2019-11-13, 11:54:56
In der aktuellen PCGH ist ein wirklich guter IPC-Test und Zen1 und Zen+ stinken gegen Kaby/Coffee-Lake derbe ab, erst Zen2 ist wirklich überzeugend.
Ist eigentlich nur das was man auch im Internet überall liest.
w0mbat
2019-11-13, 12:16:20
Wurde bei allen CPUs der gleiche RAM verwendet und wenn ja, welcher Takt/Timings?
dargo
2019-11-13, 13:12:31
In der aktuellen PCGH ist ein wirklich guter IPC-Test und Zen1 und Zen+ stinken gegen Kaby/Coffee-Lake derbe ab, erst Zen2 ist wirklich überzeugend.
Ist eigentlich nur das was man auch im Internet überall liest.
Das zeigt nur mal wieder, dass du keine Ahnung von Ryzen hast. Die PCGH testet Speicher mit Default Settings, die verwende ich bsw. nicht.
MartinRiggs
2019-11-13, 13:33:51
Hauptsache du hast von allem Ahnung, Coffee Lake reagiert genauso auf Speichertuning und der wurde auch mit der Intel Vorgabe getestet.
:facepalm:
Es gab auch hier im Forum genug Beispiele das Zen/Zen+ ok aber nunmal keine Rakete ist.
BK-Morpheus
2019-11-13, 13:36:18
Das zeigt nur mal wieder, dass du keine Ahnung von Ryzen hast. Die PCGH testet Speicher mit Default Settings, die verwende ich bsw. nicht.
Mit Ahnung hat das ja wohl nichts zu tun.
98% aller Nutzer aktivieren XMP / DOCP und fertig.
Daher ist das durchaus ein brauchbarer Vergleich, wenn zumindest durchgängig gleicher RAM mit mind. 3200MHz verwendet wurde.
Dass man gerade bei Zen und Zen+ noch sehr viel über manuelle Optimierung der Subtimings rausholen kann ist uns hier zwar bekannt, aber das juckt den normalen Käufer (der sicher keinen Ryzen DRAM Calculator holt und da zig Stabilitäts-Tests fährt) gänzlich wenig.
@Martin Riggs: Soweit ich das verfolgt habe profitiert Coffee Lake eben NICHT genauso von Speichertuning, wie Zen, Zen+ und Zen2. Es bringt zwar auch dort mehr Performance bis zu einem gewissen Grad, aber bei den Ryzen System holt man einfach einen deutlich größeren Leistungszuwachs durch RAM Tuning raus.
aufkrawall
2019-11-13, 13:45:11
Das zeigt nur mal wieder, dass du keine Ahnung von Ryzen hast. Die PCGH testet Speicher mit Default Settings, die verwende ich bsw. nicht.
Zen 2 ist auch nur mit XMP in manchen 1-2T-Spielen schon ca. 30% schneller als Zen 1/+ mit optimiertem RAM.
Kann man mit innerhalb von 10 Sekunden mit Valley überprüfen:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12115076&postcount=297
Andere User haben es hier in Borderlands 2 schon genau so bestätigt.
Screemer
2019-11-13, 13:49:13
Und trotzdem ist zen1 teilweise im CPU Limit gut hinten dran. Wir hatten da ja den Fall mit borderlands 2. Da war Skylake teils gut voraus.
Sind natürlich Corner Cases aber es gibt sie halt.
Mortalvision
2019-11-13, 13:51:10
japp, war auch bei den alten Zens schon so: bessere Timings = mehr Leistung.
SKYNET
2019-11-13, 14:39:32
Hast du das mal irgendwo dokumentiert?
Glaube niemals das ein 2700x schneller als ein 9900K ist
musst dich nur mal durch die ganzen threads wühlen... als kleine randnote: mein 2700X war im schnitt 35% schneller als nen 2700X @ stock.... weitere randnote: ich halte noch immer den weltrekord, für die niedrigste speicherlatenz auf ryzen...
Das zeigt doch nur, was für einen Stuss er erzählt.
der einzige der rumstusst, bist du... weil du kein plan von ryzen hast bzw. davon, das nen 4500MHz 2700X mit weltrekord speicher, 1-3% schneller ist, als nen 3600 @ 4200MHz mit gleichem speichertakt und timings... und wenn wir nun berücksichtigen das der 2700X nur 7% mehr takt hatte, aber die IPC von zen2 um 15% gestiegen ist, kanns ja nur dran liegen das der speicher nicht mehr so gut skaliert bei zen2 wie noch bei zen1/+... logisch, eh?
dargo
2019-11-13, 14:48:04
Es gab auch hier im Forum genug Beispiele das Zen/Zen+ ok aber nunmal keine Rakete ist.
Wer redet überhaupt von einer Rakete? Und wofür braucht man die? Um in Foren zu glänzen? Für Games braucht man die bestimmt nicht. Ich sehe hier nirgendwo Games wo mich der R5 1600 in meiner Konstellation limitiert. Solche Bananensoftware wie ACO mal ausgenommen. Da wird selbst ein Ryzen 3000 zu keiner Rakete. Fakt ist, dass selbst Zen 1 noch genug Frames generiert um eine RX 5700XT in 1440p nicht zu limitieren. Wäre das nicht der Fall hätte ich schon längst den R5 3600 im Rechner.
Mit Ahnung hat das ja wohl nichts zu tun.
98% aller Nutzer aktivieren XMP / DOCP und fertig.
Daher ist das durchaus ein brauchbarer Vergleich, wenn zumindest durchgängig gleicher RAM mit mind. 3200MHz verwendet wurde.
Ich wollte damit keineswegs sagen PCGH hätte da mit falschen Settings gebencht. Sie tun halt das was AMD bei Generation X als Standard ansieht, was völlig legitim ist. Was ich damit sagen wollte... Zen 1 kann man noch sehr gut mit Samsung B-Die und Timingtuning pimpen. Und durch dieses Pimpen legt Zen 1 prozentual sogar oft stärker zu als das Delta zwischen Zen 1 und Zen+.
btw.
Ich gehe mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus die PCGH verwendet bei Zen 1 DDR4-2666. Denn das gibt AMD auch offiziell bei Zen 1 frei.
aufkrawall
2019-11-13, 15:13:48
der einzige der rumstusst, bist du... weil du kein plan von ryzen hast bzw. davon, das nen 4500MHz 2700X mit weltrekord speicher, 1-3% schneller ist, als nen 3600 @ 4200MHz mit gleichem speichertakt und timings... und wenn wir nun berücksichtigen das der 2700X nur 7% mehr takt hatte, aber die IPC von zen2 um 15% gestiegen ist, kanns ja nur dran liegen das der speicher nicht mehr so gut skaliert bei zen2 wie noch bei zen1/+... logisch, eh?
Du hast immer noch nicht kapiert, dass bei CCX-limitierten Szenarien das RAM-Tuning auch mit Zen 2 nach wie vor viel hilft.
Und deine "Weltrekorde" haben höchstens anekdotische Evidenz. Das interessiert in der Diskussion genau so wenig wie, dass dargo die Leistung von Zen 1 noch reicht. Dadurch wird er auch nicht schneller bei jemandem, der das anders sieht...
dargo
2019-11-13, 15:16:55
Zen 2 ist auch nur mit XMP in manchen 1-2T-Spielen schon ca. 30% schneller als Zen 1/+ mit optimiertem RAM.
Kann man mit innerhalb von 10 Sekunden mit Valley überprüfen:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12115076&postcount=297
Praxisfremder gings nicht mehr?
1. Wen juckt Valley? Welches Spiel verwendet die Engine von Valley?
2. Wen juckt 720p? Also zumindest ich bin im Jahre 2019 (auch schon früher) bei 1440p gelandet. Und das wird auch erstmal so bleiben.
Ich würde mir echt wünschen man würde an die ganze Sache etwas objektiver ran gehen anstatt immer wieder die virtuellen Penisvergleiche auszupacken. Und dann noch mit künstlich hingestellten Szenarios. Und keine Sorge... ich weiß wie man die Performance diverser CPUs ermitteln muss damit man überhaupt Unterschiede sieht. Nur hat das den faden Beigeschmack von praxisfern. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass wir gerade in einem Umschwung am PC sind was APIs angeht. Besonders mit den neuen APIs (vorausgesetzt natürlich der Entwickler weiß auch was er da tut) verliert eine CPU erstmal weiter an Bedeutung da eine fette Overhead-Schicht wegfällt. Bis die vermeintlich langsamere CPU dermaßen langsam ist, dass sie die Grafikkarte ausbremst ist die schnellere CPU eh schon wieder Schnee von gestern.
aufkrawall
2019-11-13, 15:19:01
Es wurde bereits das Beispiel Borderlands 2 erwähnt. Mit 144Hz-Monitor macht es einen Unterschied, ob du das nun wahrhaben willst oder nicht.
dargo
2019-11-13, 15:25:50
Borderlands 2 interessiert mich heute überhaupt nicht. Hat mich eigentlich nie interessiert, aber das nur am Rande. Es gibt schon einen Nachfolger mit effizienterer Engine und/oder API. Und so wie ich das sehe (https://www.computerbase.de/2019-09/borderlands-3-benchmark-test/2/) spielt die CPU im dritten Teil eh keine wichtige Rolle da man zumindest laut CB selbst in 1080p schon völlig im GPU-Limit ist. Außerdem brauche ich kein 144fps. Erstens habe ich Freesync. Zweitens ist der Bildschim hier auf 120Hz limitiert.
btw.
In der Testszene bei CB ist ein i9-9900K selbst mit einer RTX 2080TI schon in 1080p @DX12 gigantische 5% schneller als der R5 1600X. Ich bin völlig geflasht. ;D
Edit:
Etwas schade finde ich halt, dass mal wieder keine CPU-Tests mit einer Radeon durchgeführt wurden. Der Treiber spielt je nach Game auch eine entscheidende Rolle bei DX12 zwischen Geforce und Radeon.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12141513&postcount=49
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12141528&postcount=50
aufkrawall
2019-11-13, 15:27:09
Du kannst irgendwie nicht unterscheiden, dass deine Ansprüche nicht zwingend die anderer sein müssen, oder?
dargo
2019-11-13, 15:31:15
Stimmt... >9x% der Gamer haben sogar niedrigere Ansprüche als ich. Denn denen reichen auch <=60fps. :uup:
BK-Morpheus
2019-11-13, 15:54:14
Wenn Dargo 720p als CPU test doof findet und sich z.B. nicht für Borderlands 2 interessiert, dann hat das gefälligst auch niemand sonst zu interessieren.
[/ironie]
Wirkt auf mich so, als wenn er die Beispiele nicht zulässt, da es entweder nicht so getestet wurde, wie er es ganz speziell für sich optimiert hätte, oder weil er die Engine für irrelevant hält.
Imho eine sehr einseitige und engstirnige Sichtweise.
Zen 2 ist auch nur mit XMP in manchen 1-2T-Spielen schon ca. 30% schneller als Zen 1/+ mit optimiertem RAM.
Kann man mit innerhalb von 10 Sekunden mit Valley überprüfen:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12115076&postcount=297
Andere User haben es hier in Borderlands 2 schon genau so bestätigt.
War bei mir auch so, nach dem Wechsel von 1700x zu 3700x. Also in Factorio, KSP und anderen, älteren Spielen, die sehr an einem einzelnen Thread hängen.
Die Mehrperformance durch IPC gain+mehr Takt hat mehr positiv rausgerissen, als 2666Mhz DOCP Profil vs. 3200Mhz inkl. deutlich optimierten Subtimings.
w0mbat
2019-11-13, 15:56:52
Mit ner guten LL-API Implementierung wird die CPU erst mal unwichtig, die Frage ist, ob sich das mit den next-gen Konsolen ändern wird? Ein 1600X reicht aktuell für fast alles aus, besonders wenn man ihn mit optimiertem RAM am laufen hat. Zen2 ist trotzdem in einigen Szenarien deutlich schneller.
Ich kann mich noch gut daran erinnern als DOOM 2016 den Vulkan-Parch bekam und mein Phenom II X6 plötzlich doppelt so viele FPS schaffte :D
dargo
2019-11-13, 16:00:39
@BK-Morpheus
Du meinst also ich soll mir schnelleren Prozessor kaufen weil dieser in künstlich gestellten Szenarios sich von meiner aktuellen CPU nur nenneswert absetzen kann und/oder weil der in Games schneller ist die ich nicht konsumiere? Ja... das macht bestimmt Sinn. :uup: Leute... kauft euch doch was ihr wollt. Meinen Segen habt ihr auf jeden Fall. Aber versucht mir nicht irgendwelchen Bullshit zu verkaufen. Dafür bin ich schon zu lange im Gaming-Bereich. Erst recht was Multithreading von CPUs in Games angeht. Als ich damit angefangen habe wusste die Mehrheit in diesem Forum nicht mal was Multithreading ist.
Ich kann mich noch gut daran erinnern als DOOM 2016 den Vulkan-Parch bekam und mein Phenom II X6 plötzlich doppelt so viele FPS schaffte :D
Eben... das meine ich mit fetten Overhead-Schicht. Diese ist nicht selten so fett, dass du eine CPU brauchst die um Faktor 2 bei der IPC schneller sein müsste um das gleiche Ergebnis @high level API zu liefern. Jetzt rechne das mal in Jahren um wann du solch eine CPU kaufen kannst.
War bei mir auch so, nach dem Wechsel von 1700x zu 3700x. Also in Factorio, KSP und anderen, älteren Spielen, die sehr an einem einzelnen Thread hängen.
Die Mehrperformance durch IPC gain+mehr Takt hat mehr positiv rausgerissen, als 2666Mhz DOCP Profil vs. 3200Mhz inkl. deutlich optimierten Subtimings.
Ist doch schön wenn es dir geholfen hat. :) Der Unterschied zwischen uns ist halt, dass ich alte Schinken nicht konsumiere.
Mit ner guten LL-API Implementierung wird die CPU erst mal unwichtig, die Frage ist, ob sich das mit den next-gen Konsolen ändern wird?
Im Schnitt wird sicherlich die CPU-Anforderung über die Jahre nach 2020 steigen. Zumal die Konsole in diesem Bereich trotzdem noch effizienter ist, auch wenn wir am PC durchgehend DX12/Vulkan haben werden. Es sind aber nicht mehr solche Welten wie mit DX11/OpenGL oder gar DX9. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Frequenzen bei der Konsole beim CPU-Part trotz Zen 2 einiges niedriger ausfallen werden. Dort hat man ganz andere TDP-Vorgaben. Ich würde darauf tippen, dass die Konsolen-CPU eine TDP von ~45W haben wird und um die 150W in die GPU fließen. Und bis die Konsolen released sind haben wir eh schon Zen 3 am Desktop.
Screemer
2019-11-13, 16:14:28
Mit ner guten LL-API Implementierung wird die CPU erst mal unwichtig, die Frage ist, ob sich das mit den next-gen Konsolen ändern wird? Ein 1600X reicht aktuell für fast alles aus, besonders wenn man ihn mit optimiertem RAM am laufen hat. Zen2 ist trotzdem in einigen Szenarien deutlich schneller.
wenn wir beim beispiel von bl2 bleiben, denn das läuft mit d9vk kein frame besser auf nem zen1 und das ganz im gegensatz zu krawalls ehemaligen(?) 6700(?), dann kann man das so stehen lassen und eben edge cases nicht einfach ausblende. das macht zen1 und zen+ trotzdem nicht zu schlechten cpus.
@BK-Morpheus
Du meinst also ich soll mir schnelleren Prozessor kaufen weil dieser in künstlich gestellten Szenarios sich von meiner aktuellen CPU nur nenneswert absetzen kann und/oder weil der in Games schneller ist die ich nicht konsumiere?
bl2 war in meinem fall keines falls ein künstliches szenario. weder hab ich die auflösung runter gedreht, noch irgendwelche settings verändert. es gibt stellen da hab ich innerhalb weniger meter fps unterschiede von 40%. das ist absolut signifikant. ich lebe damit, denn @1440p max sind das halt dropps von >100 auf ~60. die kommen mit zen2 halt nicht mehr vor. ich spiel da aktuell die ganzen dlcs die ich seit jahren auf der platte habe und noch nicht angefasst habe. da gibt's sicherlich dutzende spiele bei denen solche fälle vorkommen können.
Ist doch schön wenn es dir geholfen hat. :) Der Unterschied zwischen uns ist halt, dass ich alte Schinken nicht konsumiere.
ist ja schön für dich. hör aber verdammt noch mal auf dir und anderen den umstand schön reden zu wollen. von sich auf die allgemeinheit schließen zu wollen, war noch nie eine gute idee.
dargo
2019-11-13, 16:22:32
ist ja schön für dich. hör aber verdammt noch mal auf dir und anderen den umstand schön reden zu wollen. von sich auf die allgemeinheit schließen zu wollen, war noch nie eine gute idee.
Du redest schon wieder wirres Zeug.
Leute... kauft euch doch was ihr wollt. Meinen Segen habt ihr auf jeden Fall.
Aber schön zu sehen, dass andere besser beurteilen können was in meinen Games mit meiner Hardware limitiert. :uup:
BK-Morpheus
2019-11-13, 16:24:38
@BK-Morpheus
Du meinst also ich soll mir schnelleren Prozessor kaufen weil dieser in künstlich gestellten Szenarios sich von meiner aktuellen CPU nur nenneswert absetzen kann und/oder weil der in Games schneller ist die ich nicht konsumiere? [...]
Ich verkaufe nichts und sage dir auch nicht, dass du etwas kaufen sollst. Hier wurde nur darauf hin gedeutet, wie der Unterschied Zen / Zen+ /Zen2 mitunter sein kann und du sagst, das sei Quatsch bzw. hat keine Bedeutung.
Hat es für dein Setup und deine Spiele vielleicht nicht, dass heißt aber nicht, dass es nicht stimmt und für andere Leute deutlich zu spüren sein kann.
Screemer
2019-11-13, 16:37:27
Du redest schon wieder wirres Zeug.
du schaffst es nicht mal in einem post konsistent zu bleiben und wirfst anderen vor "wirr" zu reden :ugly:
dargo
2019-11-13, 16:38:53
Ich verkaufe nichts und sage dir auch nicht, dass du etwas kaufen sollst. Hier wurde nur darauf hin gedeutet, wie der Unterschied Zen / Zen+ /Zen2 mitunter sein kann und du sagst, das sei Quatsch bzw. hat keine Bedeutung.
Die ganze Diskussion kam nur mit dem Post von MartinRiggs ins Rollen bezüglich Test der PCGH. Leider kein Link, womöglich reiner Heft-Test. Ich rate mal ins blaue... Test mit 720p und RTX 2080TI. Sorry... für mich uninteressant. Für jemanden mit der gleichen Graka auch nur bedingt interessant. Es sei denn die ganzen TU102 User spielen neuerdings in 720p. :D Vielleicht mit RTX? *hust* Spaß bei Seite...
du schaffst es nicht mal in einem post konsistent zu bleiben und wirfst anderen vor "wirr" zu reden :ugly:
Ja... ich weiß. Manche hier verstehen nur Pimmelvergleiche. Das was dann tatsächlich in der Praxis von diesen Pimmelvergleichen übrig bleibt wird gerne ausgeblendet.
bl2 war in meinem fall keines falls ein künstliches szenario. weder hab ich die auflösung runter gedreht, noch irgendwelche settings verändert. es gibt stellen da hab ich innerhalb weniger meter fps unterschiede von 40%. das ist absolut signifikant. ich lebe damit, denn @1440p max sind das halt dropps von >100 auf ~60. die kommen mit zen2 halt nicht mehr vor. ich spiel da aktuell die ganzen dlcs die ich seit jahren auf der platte habe und noch nicht angefasst habe. da gibt's sicherlich dutzende spiele bei denen solche fälle vorkommen können.
Jetzt das gleiche nochmal in BL3 mit DX12 bitte. Gibts die gleichen Drops cpu-bedingt Richtung 60fps? Nein? Ist dann die ältere CPU schlecht oder einfach nur die DX11-API scheiße? Ich hoffe du kannst mir folgen. Und ja... ich weiß das hilft dir in BL2 nichts.
erlgrey
2019-11-13, 16:45:00
low-res game benches sind jedenfalls legit um cpu performance gesondert zu betrachten, auch wenn es dir nicht gefällt.
dargo
2019-11-13, 16:47:17
low-res game benches sind jedenfalls legit um cpu performance gesondert zu betrachten...
Erzähl mir was Neues. :rolleyes:
Edit:
Achso... und mit der ach so tollen Spieleperformance bei Intel geht es weiter aufwärts. *hust*
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12142765&postcount=71
Screemer
2019-11-13, 17:19:14
Ja... ich weiß. Manche hier verstehen nur Pimmelvergleiche. Das was dann tatsächlich in der Praxis von diesen Pimmelvergleichen übrig bleibt wird gerne ausgeblendet.
sonst aber schon noch alles klar bei dir?
Ich persönlich warte bis zur 4000-serie. Derzeit kann ich es noch aussitzen und der Sprung wird wesentlich deutlicher sein als zur 3000ef-serie. Wer derzeit aber neu kauft dem würde ich auch eher nen hexacore zen2 ans Herz legen.
SKYNET
2019-11-13, 17:23:34
Du hast immer noch nicht kapiert, dass bei CCX-limitierten Szenarien das RAM-Tuning auch mit Zen 2 nach wie vor viel hilft.
Und deine "Weltrekorde" haben höchstens anekdotische Evidenz. Das interessiert in der Diskussion genau so wenig wie, dass dargo die Leistung von Zen 1 noch reicht. Dadurch wird er auch nicht schneller bei jemandem, der das anders sieht...
schön, ändert nix an der aussage, das der 3600 in KEINEM!! meiner games schneller ist, als der gepimpte 2700X es war, sondern langsamer... und ich habe wie immer in 720p getestet.
Langlay
2019-11-13, 17:30:14
schön, ändert nix an der aussage, das der 3600 in KEINEM!! meiner games schneller ist, als der gepimpte 2700X es war, sondern langsamer... und ich habe wie immer in 720p getestet.
Die Aussage gilt dann aber auch nur für deinen 2700X. Mein eher durchschnittlicher 3800X dreht in 720p in den meisten Spielen Kreise um meinen alten eher überdurchschnittlichen 2700X.
Extrembeispiel ist da z.b. Kingdome Come. Da ist der 3800X ~25% schneller als mein optimierter 2700X.
dargo
2019-11-13, 17:36:10
sonst aber schon noch alles klar bei dir?
Alles bestens. :)
Aber immerhin sind wir auf gleicher Wellenlänge was Zen 2 angeht. Ich sehe den R5 3600 auch als beste aktuelle Empfehlung wenns ums Gaming geht. Der Aufpreis zum R7 3700X lohnt imo überhaupt nicht. Ich warte beim R5 3600 auch noch auf ein unschlagbares Angebot. Mir schweben so ~170€ vor. Reiner Spaßkauf denn wie gesagt sehe ich noch keine Notwendigkeit dazu. Wenn der Preis nicht in diese Richtung bald geht dann warte ich eventuell Zen 3 ab. Sollte mein X370 Zen 3 nicht mehr akzeptieren wirds dann halt irgendwann ein R7 3700X für kleines Geld. Bei ~200€ bin ich dann von einem Octacore auch nicht abgeneigt. :tongue:
aufkrawall
2019-11-13, 17:43:53
Gegen einen Single-CCX 8C Zen 3 dürfte Zen 2 für Spiele dann auch an Attraktivität einbüßen. Wobei 6C Zen 2 auch nicht die Bezeichnung "Übergangs-CPU" verdient, dafür ist der mit seiner top IPC eigentlich viel zu gut.
schön, ändert nix an der aussage, das der 3600 in KEINEM!! meiner games schneller ist, als der gepimpte 2700X es war, sondern langsamer... und ich habe wie immer in 720p getestet.
Ich glaubs dir einfach nicht, warum sollten sich alle außer SKYNET irren...
dargo
2019-11-13, 17:51:36
Gegen einen Single-CCX 8C Zen 3 dürfte Zen 2 für Spiele dann auch an Attraktivität einbüßen.
Wie soll das denn gehen? 8C pro CCX wird es frühestens mit 5nm geben wenn nicht sogar später.
Edit:
Rein technisch würde es gehen wenn AMD bei max. 16C bei AM4 bleiben möchte. Die beiden Dies zwischen dem IO wäre dann halt lang und schmal. Die Frage ist nur ob man bei der Produktion größeres Risiko eingehen möchte? Ich gehe nicht davon aus.
MartinRiggs
2019-11-13, 18:15:48
Die ganze Diskussion kam nur mit dem Post von MartinRiggs ins Rollen bezüglich Test der PCGH. Leider kein Link, womöglich reiner Heft-Test. Ich rate mal ins blaue... Test mit 720p und RTX 2080TI. Sorry... für mich uninteressant. Für jemanden mit der gleichen Graka auch nur bedingt interessant. Es sei denn die ganzen TU102 User spielen neuerdings in 720p. :D Vielleicht mit RTX? *hust* Spaß bei Seite...
Ja natürlich 720p und mit RTX2080Ti, man wollte ja die IPC testen und nichts anderes und bei dem Test kommt ganz klar raus wie Zen2 abgeht und wie Zen/Zen+ vergleichsweise lahmen.
Es gibt sogar genug Umsteiger von Zen/Zen+ auf Zen2 die dir sagen wie es sich lohnt.
Deal with it, was dir reicht ist Laterne.
Es ist natürlich ein Heft-Test, vielleicht auch kaufbar auf PCGH.de, das weiß ich grad nicht.
Jetzt das gleiche nochmal in BL3 mit DX12 bitte. Gibts die gleichen Drops cpu-bedingt Richtung 60fps? Nein? Ist dann die ältere CPU schlecht oder einfach nur die DX11-API scheiße? Ich hoffe du kannst mir folgen. Und ja... ich weiß das hilft dir in BL2 nichts.
Du hast leider eine ultra eingeschränkte Sichtweise, ich als 144Hz User will das max. an FPS haben und ich kann mich nicht halb so an der API hochziehen wie du, vielleicht würden dich auch mehr Leute für voll nehmen wenn du nicht immer mit Bananensoftware oder mein DX12(Gametitel) ist aber soviel besser wie alles andere kommen würdest.:rolleyes:
dargo
2019-11-13, 18:21:27
Du hast leider eine ultra eingeschränkte Sichtweise, ich als 144Hz User will das max. an FPS haben und ich kann mich nicht halb so an der API hochziehen wie du, vielleicht würden dich auch mehr Leute für voll nehmen wenn du nicht immer mit Bananensoftware oder mein DX12(Gametitel) ist aber soviel besser wie alles andere kommen würdest.:rolleyes:
Danke nochmal für die Bestätigung, dass du mal wieder Null Ahnung von APIs hast. (y) Und ich verrate dir nochwas... wenn meine GPU in meiner Spielauflösung (und nein... die ist nicht 720p) niemals unter 60fps fällt dann habe ich auch kein Problem damit auf 56-144Hz hochzugehen. Ich bin da absolut flexibel.
btw.
Ich sehe jetzt erst welche CPU in deinem Rechner steckt. Dafür, dass der R5 1600 etwa 1/5 deiner CPU kostet hält der sich noch ganz gut. ;) Und deine möglichst 144fps sind auch nur Scheinargumente. Eine 2080TI schafft bei weitem nicht in jedem Spiel diese Frameraten mit max. Settings in 1440p.
MartinRiggs
2019-11-13, 18:37:21
Ich glaub meine Ahnung von APIs reicht, solange ich nicht so (Software)beschränkt bin und natürlich nur noch DX12/Vulkan Games spiele, weil alles andere Bananen- oder Softwareschrott ist.
Davon ab hab ich meine CPU gebraucht erstanden, nur gut das du weißt was sie gekostet hat :facepalm:
Ich komme nicht in vielen Games auf genau 144Hz, aber ich will möglichst nah ran:biggrin:
dargo
2019-11-13, 18:41:59
Oh... geil. Jetzt wird schon Neuware mit Gebrauchtware gleichgesetzt. Erzähl mir mehr. :popcorn:
btw.
Ich habe nirgendwo gesagt jede DX11-Applikation ist Schrott. Ich weiß nicht wie du auf den Unsinn jetzt kommst. Wenn eine DX11-Applikation mit halbwegs aktuellen CPUs > 100fps im CPU-Limit ausspuckt dann würde ich das nicht als Schrott bezeichnen. Ein Paradebeispiel für DX11 Schrott sind für mich die letzten beiden ACO Teile von Ubisoft.
MartinRiggs
2019-11-13, 18:49:39
Du hast mit Preis angefangen, willst mir erklären wie kacke die UVP von Intel ist oder what, das weiß ich anhand des Gebrauchtpreises selbst :confused:
In den Assassins Creed Teilen kannst du ohne Ladescreen in einer riesigen Welt rumlaufen die dazu auch noch schön belebt ist, wo das Softwareschrott ist weiß ich nicht, es knüppelt halt CPUs nieder :uponder:
dildo4u
2019-11-13, 18:54:47
Vorallem läuft ACO mit 99fps avg auf dem 3600,besser als Red Dead 2.
https://www.techspot.com/review/1871-amd-ryzen-3600/
dargo
2019-11-13, 18:56:46
Du hast mit Preis angefangen, willst mir erklären wie kacke die UVP von Intel ist oder what, das weiß ich anhand des Gebrauchtpreises selbst :confused:
Du weißt aber schon was ein gebrauchter R5 1600 heute kostet? Einfach nur so im Vergleich?
In den Assassins Creed Teilen kannst du ohne Ladescreen in einer riesigen Welt rumlaufen die dazu auch noch schön belebt ist, wo das Softwareschrott ist weiß ich nicht, es knüppelt halt CPUs nieder :uponder:
Ist die Welt in Witcher 3 nicht schön belebt? Oder im RDR2? In einem BFV ist im Multiplayer mit 64 Spielern auch einiges auf der Karte los. Und trotzdem komme ich da kaum unter 110fps trotz DX11 und einen lahmen R5 1600.
Vorallem läuft ACO mit 99fps avg auf dem 3600,besser als Red Dead 2.
https://www.techspot.com/review/1871-amd-ryzen-3600/
Dildo wieder mit seinen Benchmarks die sich natürlich auf das gesamte Spiel in jeder Szene beziehen. :facepalm: Zeig mir das nochmal im Worst Case und vorallem mit einer Radeon. :rolleyes:
Achja... und die 77fps bei 1% Low oder 67fps mit dem i7-7700k (was keine schlechte CPU fürs Gaming ist) hast du wieder gekonnt ignoriert?
dargo
2019-11-14, 17:59:18
Mir war langweilig, gehöre ich jetzt zu den coolen hier im 3DC? :ulol:
https://abload.de/thumb/36009sj9o.jpg (https://abload.de/image.php?img=36009sj9o.jpg)
Oder ist man erst mit nem 3950X coool? :D
Radeonfreak
2019-11-14, 18:06:35
Erst ab 3900X. Sorry. :frown:
;)
MartinRiggs
2019-11-14, 18:08:52
3600 ist doch lahm, also ich würd nix mehr unter 8C/16T kaufen.
dargo
2019-11-14, 18:09:48
Erst ab 3900X. Sorry. :frown:
;)
:biggrin:
3600 ist doch lahm, also ich würd nix mehr unter 8C/16T kaufen.
Brauchst du auch nicht. :comfort:
Wie lahm der ist sehe ich gerade bei CB im Vergleich zum i9-9900X. ;D
https://www.computerbase.de/2019-11/amd-ryzen-3950x-test/3/#diagramm-test-performancerating-fuer-spiele-fps-fhd
https://geizhals.de/intel-core-i9-9900x-bx80673i99900x-a1910524.html?hloc=de
Armaq
2019-11-14, 18:13:01
Mir war langweilig, gehöre ich jetzt zu den coolen hier im 3DC? :ulol:
https://abload.de/thumb/36009sj9o.jpg (https://abload.de/image.php?img=36009sj9o.jpg)
Oder ist man erst mit nem 3950X coool? :D
Darfst mitmachen, hätte ich gesagt. Radeonfreak hat ja die Latte hoch gelegt mit dem 3900x.
Sardaukar.nsn
2019-11-14, 20:22:41
3600 ist doch lahm, also ich würd nix mehr unter 8C/16T kaufen.
Kommt immer noch stark auf die Auslösung an. Ab 1440p wird´s schon knapp den Mehrpreis für stärkere CPUs zu rechtfertigen. https://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-5-3600-review,24.html
Geht die Reise noch weiter Richtung Ultrawide oder 4k verschärft sich die Situation noch weiter.
MartinRiggs
2019-11-14, 20:39:31
Da hast du nicht unrecht, aber bei den Preisen die AMD aufruft kann man doch heutzutage gleich einen 3700x nehmen.
Es gibt so langsam Games die auf 8 Kerne anspringen und es werden ja nicht weniger.
dargo
2019-11-14, 21:16:09
Es gibt so langsam Games die auf 8 Kerne anspringen und es werden ja nicht weniger.
Also ich sehe noch keine. Und kommt mir nicht wieder mit dem Quatsch @Geforcetreiber unter DX11. Reines Enginescaling kannst du nur unter DX12/Vulkan sehen und ich sehe da bisher nichts was nenneswert über 6 Threads geht.
Edit:
Wobei reines Enginescaling auch nicht ganz korrekt ist. Unter DX12/Vulkan hat der Grafiktreiber auch noch einiges zu melden.
Sardaukar.nsn
2019-11-14, 21:41:15
Da hast du nicht unrecht, aber bei den Preisen die AMD aufruft kann man doch heutzutage gleich einen 3700x nehmen...
Ich verstehe schon und stand ja selber kürzlich vor der Entscheidung. Aber 60% Aufpreis für den 3700x stehen höchstens +3-5% Gaming Leistung gegenüber. :|
Selbst bei einer unrealistischen Kombination aus 1080p und 2080Ti ist das CPU Feld mit Ryzen 3000 selbst im Verglich mit einem i9-9900k so stark zusammen geschrumpft... https://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-5-3600-review,27.html
aufkrawall
2019-11-14, 21:53:08
Reines Enginescaling kannst du nur unter DX12/Vulkan sehen und ich sehe da bisher nichts was nenneswert über 6 Threads geht.
Wat? Schon RotTR ging deutlich über 6T, SotTR sowieso. Das läuft nur mal schnell ins GPU- oder in die CCX-Limitierung.
In dem Zusammenhang wüsste ich btw. mal gerne, welche Szene PCGH in SotTR testet.
dargo
2019-11-14, 21:53:13
Ich verstehe schon und stand ja selber kürzlich vor der Entscheidung. Aber 60% Aufpreis für den 3700x stehen höchstens +3-5% Gaming Leistung gegenüber. :|
Um genau zu sein sind es aktuell sogar ~68% Aufpreis nach GH. :)
Wat? Schon RotTR ging deutlich über 6T, SotTR sowieso. Das läuft nur mal schnell ins GPU- oder in die CCX-Limitierung.
In dem Zusammenhang wüsste ich btw. mal gerne, welche Szene PCGH in SotTR testet.
Sprichst du von DX11 oder DX12? Ersteres ist zumindest mit Geforce unbrauchbar. Falls es wirklich unter DX12 der Fall ist... hast du mal ne Empfehlung welche Szene ich da am besten untersuche? Würde mir das gerne bei Gelegenheit anschauen. Dann aber gleich mit dem R5 3600.
aufkrawall
2019-11-14, 22:01:59
Sprichst du von DX11 oder DX12? Ersteres ist zumindest mit Geforce unbrauchbar. Falls es wirklich unter DX12 der Fall ist... hast du mal ne Empfehlung welche Szene ich da am besten untersuche? Würde mir das gerne bei Gelegenheit anschauen. Dann aber gleich mit dem R5 3600.
DX12, diese Stelle eignet sich gut:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11810900#post11810900
Mittlerweile bietet das Spiel auch einen Upscaling-Slider an, mit dessen Hilfe ich jüngst die fps auch mit der RX 570 bestätigen konnte. :D
Ich verrate jetzt mal nicht, wie viel fps der 3600X mit 3200 CL14 XMP RAM dort schafft. ;)
Hat hier Jemand ein B450 Board inkl. 3700X und nVidia Graka am Laufen? Ist das alles stabil bzw. kompatibel? Mein full AMD mit Vega56 läuft astrein und ich überlege meiner 2080 Ti ne AMD CPU zu gönnen, nachdem der i7 5820k mittlerweile in die Jahre gekommen ist.
Tesseract
2019-11-15, 01:16:47
ja, läuft stabil. warum auch nicht?
Daredevil
2019-11-15, 01:24:23
hast du mal ne Empfehlung welche Szene ich da am besten untersuche? Würde mir das gerne bei Gelegenheit anschauen. Dann aber gleich mit dem R5 3600.
58jbq1bDOns
Da hat Raff seinen 3Ghz Octa Core am laufen gehabt ohne SMT.
ja, läuft stabil. warum auch nicht?
Es gibt einige negative Rezensionen in Verbindung mit Ryzen und nVidia Grakas. Auf Probleme hätte ich aktuell keine Lust aber ao langsam wirds mal Zeit upzudaten. Habe jetzt meinen 5820k seit Ende 2014. Solange hatte ich noch nie ein und die selbe CPU im Rechner aber das Ding war 2014 die richtige Entscheidung. Eigentlich für 3 Jahre angedacht aber irgendwie kamen nicht die Überburner. Ryzen hat halt n sehr gutes P/L Verhältnis und bei Intel steht das nächste Update erst 2021 an.
Sardaukar.nsn
2019-11-15, 09:30:01
Es gibt einige negative Rezensionen in Verbindung mit Ryzen und nVidia Grakas. Auf Probleme hätte ich aktuell keine Lust aber ao langsam wirds mal Zeit upzudaten. Habe jetzt meinen 5820k seit Ende 2014. Solange hatte ich noch nie ein und die selbe CPU im Rechner aber das Ding war 2014 die richtige Entscheidung. Eigentlich für 3 Jahre angedacht aber irgendwie kamen nicht die Überburner. Ryzen hat halt n sehr gutes P/L Verhältnis und bei Intel steht das nächste Update erst 2021 an.
Situation kommt mir bekannt vor, nur ging jetzt an meinem Sandy Bridge System was kaputt und es musste ersetzt werden. Habe mich für den Preis/Leistung Ansatz entschieden: R5-3600 + günstiges B450 Board. Bisher keine Probleme mit Zusammenspiel mit meiner 1080Ti.
RoughNeck
2019-11-15, 09:48:10
Hat wer schon Erfahrungen mit dem
Asus Crosshair Impact VIII
gemacht? Könnte günstig an das Board kommen, nur habe ich aktuell bedenken wegen den mini Lüfterchen.
Thunder99
2019-11-15, 09:56:32
Es gibt einige negative Rezensionen in Verbindung mit Ryzen und nVidia Grakas. Auf Probleme hätte ich aktuell keine Lust aber ao langsam wirds mal Zeit upzudaten. Habe jetzt meinen 5820k seit Ende 2014. Solange hatte ich noch nie ein und die selbe CPU im Rechner aber das Ding war 2014 die richtige Entscheidung. Eigentlich für 3 Jahre angedacht aber irgendwie kamen nicht die Überburner. Ryzen hat halt n sehr gutes P/L Verhältnis und bei Intel steht das nächste Update erst 2021 an.
Kann ich so nicht bestätigen. Eingebaut und einfach genutzt ohne Fehler.
w0mbat
2019-11-15, 11:58:51
Hat wer schon Erfahrungen mit dem
Asus Crosshair Impact VIII
gemacht? Könnte günstig an das Board kommen, nur habe ich aktuell bedenken wegen den mini Lüfterchen.
Bestes "ITX" Board. Was meinst du mit "günstig"?
Radeonfreak
2019-11-15, 12:21:38
Kann ich so nicht bestätigen. Eingebaut und einfach genutzt ohne Fehler.
Ich sekundiere. Keine Probleme mit Ryzen und ner 2080 TI
RoughNeck
2019-11-15, 12:27:40
Bestes "ITX" Board. Was meinst du mit "günstig"?
268€ über die Firma.
Dann werde ich mal bestellen und auf den 3950X warten.
Danke
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.