PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 [39] 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Armaq
2019-11-21, 11:08:20
Wegen dem customized Power Plan sehe ich es nicht so kritisch. Wenn jemand sich mit der Thematik auseinander setzt kann durch eine andere Sichtweise durchaus was besseres raus kommen als es ein Ingenieur zu machen vermag. Es besteht einfach eine gewisse Wahrscheinlichkeit :).

Kann ja jeder für sich selbst testen was besser ist :)
Testen ist das Stichwort. :)

dargo
2019-11-21, 12:48:39
btw.
F1 2015 @720p, max. Details
Defaultsettings = 44,4W
4,1Ghz Allcore mit real 1,137V (Bios 1,175V) = 34,5W (~22% effizienter + etwas schneller)

Hier noch die Messung hinter dem NT für das gesamte System.

F1 2015 @720p, max. Details
Defaultsettings = ~143W
4,1Ghz Allcore mit real 1,137V (Bios 1,175V) = ~132W

Armaq
2019-11-21, 15:19:13
Hier noch die Messung hinter dem NT für das gesamte System.

F1 2015 @720p, max. Details
Defaultsettings = ~143W
4,1Ghz Allcore mit real 1,137V (Bios 1,175V) = ~132W
10 Watt ist jetzt nicht so richtig viel? Bist du schon stabil?

dargo
2019-11-21, 16:05:20
10 Watt ist jetzt nicht so richtig viel?

Was hast du für riesen Werte bei einer Applikation die max. 4 Threads verwendet erwartet? :tongue: Zumal ich eigentlich auf 4Ghz runter müsste um gleiche Leistung zu bekommen. Mit 4Ghz hätte ich noch einiges mehr Luft bei der Vcore nach unten. Da dürften dann noch um die 3-5Wattchen Ersparnis dazu kommen.


Bist du schon stabil?
In Prime95 über eine Stunde ja, Rest muss sich zeigen.

Th3o
2019-11-21, 16:58:27
Gibt es irgendwelche News zu B550?

drdope
2019-11-21, 20:04:33
Hab' heute auf meinem Ryzen-Desktop das Update auf Win10/1909 gemacht -> dabei wurde der eingestellte Ryzen-Energiesparplan aus dem AMD-Chipsatztreiber gegen den Default-MS-Energiesparplan getauscht -> CPU hat nicht mehr so geboosted (Stichwort PB/XFR/CBS), wie sie sollte.
Muß man erneut händisch nach dem Update umstellen...

Evtl. hilft das ja dem einen oder anderen User weiter.
:)

aufkrawall
2019-11-21, 20:21:26
Ich kann mit dem 3600X auf ASRock 1.0.0.4B keinen Unterschied bez. des Takts zwischen Windows- und Ryzen-Höchstleistung feststellen, fps in Valley sind auch gleich.

SKYNET
2019-11-22, 00:15:56
falls wer noch gescheiten ram brauch, ohne schrottige hynix oder sonstwas kacke drauf:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Patriot-Viper-Steel-DDR4-4400-DIMM-CL19-Dual-Kit_1314877.html

2x 8GB B-Die für 115€ im mindstar :)

Master3
2019-11-22, 14:28:07
Mein neues System mit X570 und 3700X läuft nun soweit - mehr oder weniger. Für mich ist das alles sehr ungewohnt von den Werten.
Der Task Manager und viele andere Tools zeigen im Idle immer mindestens 3,5Ghz an. Das kann ich gar nicht wirklich glauben.
Ryzen Master zeigt dagegen deutlich niedrigere Frequenzen an.
Als Energieprofil habe ich "Ryzen balanced" ausgewählt.
Kann man aktuell nur dem AMD Ryzen Master Tool glauben schenken?

Zudem irritieren mich diese extremen Temperatursprünge sobald etwas Last anliegt geht es schnell auf 65-70°C hoch im Ryzen Master Tool. (mit Scythe Mugen 5)
Mit der Standard Lüfterkurve vom Board springt sofort der CPU Lüfter auf Drehzahl. Da musste ich erstmal eine gescheite eigene Lüfterkurve anlegen.

aufkrawall
2019-11-22, 14:34:35
Kann man aktuell nur dem AMD Ryzen Master Tool glauben schenken?

Man kann nur dem Wattmeter Glauben schenken, ist bei Intel mit dem Höchstleistungs-Energieplan nicht anders.

SKYNET
2019-11-22, 15:02:56
Man kann nur dem Wattmeter Glauben schenken, ist bei Intel mit dem Höchstleistungs-Energieplan nicht anders.


nichtmal dem, wenns <80€ kostet :D

Sardaukar.nsn
2019-11-22, 17:40:45
Der Task Manager und viele andere Tools zeigen im Idle immer mindestens 3,5Ghz an. Das kann ich gar nicht wirklich glauben.
Ryzen Master zeigt dagegen deutlich niedrigere Frequenzen an.
Als Energieprofil habe ich "Ryzen balanced" ausgewählt.
Kann man aktuell nur dem AMD Ryzen Master Tool glauben schenken?

Zudem irritieren mich diese extremen Temperatursprünge sobald etwas Last anliegt geht es schnell auf 65-70°C hoch im Ryzen Master Tool. (mit Scythe Mugen 5)
Mit der Standard Lüfterkurve vom Board springt sofort der CPU Lüfter auf Drehzahl. Da musste ich erstmal eine gescheite eigene Lüfterkurve anlegen.

HWinfo in der aktuellen Beta zeigt glaubwürdige Werte und Effektive Clocks pro Thread an. https://www.hwinfo.com/download/ Eine Custom Lüfterkurve musste hier hier mit meinem Macho auch anlegen.

aufkrawall
2019-11-22, 17:42:17
nichtmal dem wenns <80€ kostet :D
Die Billigteile zeigen meist immerhin deutlich in die gleiche Richtung, was man von den unsinnigen Software-Werten nicht sagen kann.

GanjaBob
2019-11-22, 19:52:06
...
Zudem irritieren mich diese extremen Temperatursprünge sobald etwas Last anliegt geht es schnell auf 65-70°C hoch im Ryzen Master Tool. (mit Scythe Mugen 5)
Mit der Standard Lüfterkurve vom Board springt sofort der CPU Lüfter auf Drehzahl. Da musste ich erstmal eine gescheite eigene Lüfterkurve anlegen.
same here ... :)
idle 54 - 58°, dann bissl lightroom und bilder bearbeiten und er springt spontan auf >70°. hab die kurve auch extrem angepasst. auf auto war das lüfter an-aus-an-... eine qual

Freestaler
2019-11-22, 20:00:55
Was hast du für riesen Werte bei einer Applikation die max. 4 Threads verwendet erwartet? :tongue: Zumal ich eigentlich auf 4Ghz runter müsste um gleiche Leistung zu bekommen. Mit 4Ghz hätte ich noch einiges mehr Luft bei der Vcore nach unten. Da dürften dann noch um die 3-5Wattchen Ersparnis dazu kommen.


In Prime95 über eine Stunde ja, Rest muss sich zeigen.
Mal den dumme Frage, den spass die 10 Watt zu finden, machst du dies mit oder ohne Licht im Zimmer? Nur so ne Frage, evtl gamen im Dunkel erspart selbst mit led gleichviel. ;-)

dargo
2019-11-22, 20:12:43
Vielleicht mal die ganze Geschichte verfolgen anstatt dumme Fragen stellen? Hier wurde behauptet die Automatik macht bei Ryzen 3000 alles am besten. Genau das habe ich widerlegt. ;)

Armaq
2019-11-23, 10:43:56
Vielleicht mal die ganze Geschichte verfolgen anstatt dumme Fragen stellen? Hier wurde behauptet die Automatik macht bei Ryzen 3000 alles am besten. Genau das habe ich widerlegt. ;)
Nein, hast du nicht. Du hast nochmal ca. 1/6 Verbrauch bei 4.1 Ghz Allcore vs. kein fixer Wert herausgeholt.

Das ist weit entfernt von dem was AMD macht. Das funktioniert in Afrika, Asien, Europa, Südpol, Nordpol, im Datacenter, im Desktop, im Mobile, im HPC. Man muss schon auf dem Teppich bleiben.

Edit: Limitier doch mal die 3 Parameter so, dass die Automatik auch nur die 45 Watt oder so ziehen darf, die du per fixem VCore erreichst. Ich behaupte ganz dreist, die Automatik wird die gleichen Werte wie du einstellen, nur anhand der 3 Standardparameter.

dargo
2019-11-23, 11:17:24
22% mehr Effizienz vor dem NT in Szene X ist für dich also 1/6? Na dann. :uup:


Edit: Limitier doch mal die 3 Parameter so, dass die Automatik auch nur die 45 Watt oder so ziehen darf, die du per fixem VCore erreichst. Ich behaupte ganz dreist, die Automatik wird die gleichen Werte wie du einstellen, nur anhand der 3 Standardparameter.
Dann hast du keine Ahnung wie ein Ryzen funktioniert. Wenn ich das mache wird die CPU langsamer.

Armaq
2019-11-23, 12:25:41
22% mehr Effizienz vor dem NT in Szene X ist für dich also 1/6? Na dann. :uup:


Dann hast du keine Ahnung wie ein Ryzen funktioniert. Wenn ich das mache wird die CPU langsamer.
Dargo, schenk es dir. Wenn dein Leben frustrierend ist, dann änder was und laber keinen Dummfick im Forum. :) Bist auf ignore.

Zumal jemand der mit Methoden von vorgestern auf das Ding losgeht, sich einfach echt zurück halten sollte. Ist schon traurig wie man die Errungenschaften ignoriert und sich selbst auf die Schulter klopft man kann es besser als AMD und dabei offensichtlich failt.

Hersteller - hier haben wir ein hochgradig bewegliches Objekt, welches maximal flexibel ist. Kann Anforderung von hier bis zum Mars erfüllen, unsere 1000 Ingenieure sind sehr stolz.

Forist - aba wenn ich es fest klammere, ist es viel coola !!!

Master3
2019-11-23, 14:29:56
Thema Stromverbauch mit einem X570.
Hab eben mal Idle und CinebenchR20 mit einem Conrad Strommessgerät gemessen.
Idle: 62W
Cinebench R20: 140W

Gerade der Idle Wert kommt mir etwas leicht hoch vor. Aber der X570 soll ja etwas mehr brauchen.
Neuste Treiber und Bios ist installiert. PC Konfig ist in meinem Profil zu sehen.

Optimierungspotential vorhanden oder passt das soweit?

dildo4u
2019-11-23, 14:33:51
Thema Stromverbauch mit einem X570.
Hab eben mal Idle und CinebenchR20 mit einem Conrad Strommessgerät gemessen.
Idle: 62W
Cinebench R20: 140W

Gerade der Idle Wert kommt mir etwas leicht hoch vor. Aber der X570 soll ja etwas mehr brauchen.
Neuste Treiber und Bios ist installiert. PC Konfig ist in meinem Profil zu sehen.

Optimierungspotential vorhanden oder passt das soweit?


Das Ryzen Profil kostet bei mir ca 5 Watt im idle schätze mal unter 60 ist ok.

CB hat 56 mit Crosshair VIII Hero X570.

https://www.computerbase.de/2019-11/amd-ryzen-3950x-test/4/#abschnitt_die_leistungsaufnahme_passt_zur_tdp_und_den_weiteren_cpus

aufkrawall
2019-11-23, 14:34:19
Scheint eher gut zu sein, das X470 Taichi meines Bruders zieht mit 3600X + XMP 3200 und ausbalanciert-Energieprofil mit 5% Minimaltakt schon ~74W.
Als wär das nicht schon blöd genug, gibts mit eingeschalteter Cstate-Option in SotTR 4k stellenweise regelmäßige Frametime-Spikes, die mit abgeschalteter Cstate-Option verschwinden. :freak:
Ist jetzt die Frage, ob AMD oder ASRock das verkacken...

BeetleatWar1977
2019-11-23, 14:51:13
AGESA 1004 auf Zen+ ist albern^^ ich seh bei ausgemaxtem PBO regelmäßig die 4350 aufm 2700X

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68306&stc=1&d=1574517056

dargo
2019-11-23, 16:15:39
Dargo, schenk es dir. Wenn dein Leben frustrierend ist, dann änder was und laber keinen Dummfick im Forum. :) Bist auf ignore.

Zumal jemand der mit Methoden von vorgestern auf das Ding losgeht, sich einfach echt zurück halten sollte. Ist schon traurig wie man die Errungenschaften ignoriert und sich selbst auf die Schulter klopft man kann es besser als AMD und dabei offensichtlich failt.

Wen willst du eigentlich hier verarschen? Ich kann nichts dafür wenn du solche Basics wie Powermanagement bei AMD nicht verstehst. Aber was will man schon erwarten von jemanden der 4 Monate braucht um seine Hardware zu verstehen. Falls es dir zu hoch ist schau dich bei der Spannungskurve von Navi um. Denn das hier ist im Prinzip nichts anderes.

btw.
Das "besser" hast du offensichtlich wieder in den falschen Hals bekommen. Mit "besser" meine ich natürlich, dass ich die maximalen Reserven aus dem Silizium raushole. Wie Binning bei Hardware X funktioniert hast du offenbar auch noch nie gehört. Glaubst du ernsthaft AMD würde jede einzelne CPU auf ihr Maximum testen? Lol... wer soll das denn bezahlen? Da wird einfach eine Vorgabe X gestellt was eine Reihe erfüllen muss und entsprechend sortiert. Die Kunst ist hierbei wirtschaftlich den besten Sweetspot zu finden. Sprich... möglichst wenig Abfall an Chiplets.

Edit:
Ich liefere dir sogar Fakten mit Messwerten gegen die du komplett resistent bist.

Ich habe sogar nochwas für dich.

Cinebench R20
Autosettings = 3556 Punkte mit 83-86W CPU bei 1,344V und max. 3920Mhz
Manuelles Setting 1 = 3718 Punkte mit 62-63W CPU bei 1,150V und max. 4100Mhz (26% bessere Effizienz bei gleichzeitig +4,5% mehr Leistung)
Manuelles Setting 2 = 3805 Punkte mit 71-73W CPU bei 1,219V und max. 4200Mhz (15% bessere Effizienz bei gleichzeitig +7% mehr Leistung)

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du selbst das gekonnt ignorieren wirst.

Scheint eher gut zu sein, das X470 Taichi meines Bruders zieht mit 3600X + XMP 3200 und ausbalanciert-Energieprofil mit 5% Minimaltakt schon ~74W.
Als wär das nicht schon blöd genug, gibts mit eingeschalteter Cstate-Option in SotTR 4k stellenweise regelmäßige Frametime-Spikes, die mit abgeschalteter Cstate-Option verschwinden. :freak:
Ist jetzt die Frage, ob AMD oder ASRock das verkacken...
An AMD kann es wohl kaum liegen wenn ich hier in idle bei 56-58W mit dem R5 3600 und ASUS Prime X370-Pro hinter dem NT liege. Energieprofil in Windows Höchstleistung.

BK-Morpheus
2019-11-23, 17:14:57
Thema Stromverbauch mit einem X570.
Hab eben mal Idle und CinebenchR20 mit einem Conrad Strommessgerät gemessen.
Idle: 62W
Cinebench R20: 140W

Gerade der Idle Wert kommt mir etwas leicht hoch vor. Aber der X570 soll ja etwas mehr brauchen.
Neuste Treiber und Bios ist installiert. PC Konfig ist in meinem Profil zu sehen.

Optimierungspotential vorhanden oder passt das soweit?
Da spielen natürlich viele Dinge mit rein (verbaute GPU, Anzahl angeschlossener Monitore, so wie dessen Auflösung und Refreshrate, Festplatten, USB Geräte, Netzteil Effizienz usw.).

Mein System zieht zwischen 64W und 75W im Idle / beim surfen.
- X370 Prime-Pro
- 3700X
- 2x 8GB DDR4@3400MHz
- 2x SSD, 1x HDD
- Vega 56
- 2x WQHD@60Hz
- USB Capture Card, Maus, Tastatur, Yamaha AG03 Interface
- 3x 140mm Lüfter
- Seasonic 650W Focus Plus Gold

nairune
2019-11-23, 18:05:50
Thema Stromverbauch mit einem X570.
Hab eben mal Idle und CinebenchR20 mit einem Conrad Strommessgerät gemessen.
Idle: 62W
Cinebench R20: 140W

Gerade der Idle Wert kommt mir etwas leicht hoch vor. Aber der X570 soll ja etwas mehr brauchen.
Neuste Treiber und Bios ist installiert. PC Konfig ist in meinem Profil zu sehen.

Optimierungspotential vorhanden oder passt das soweit?

Mit XMP-Profil zieht mein PC exakt 50W im Idle.

Define R6 (3x Standard 140mm Lüfter)
3700X stock
Mugen 5 PCGH (2x Scythe Kaze Flex Lüfter)
Asus Crosshair VI X370
2x 16GB Crucial Ballistix 3000CL15
Sapphire 5700XT Pulse
SSD PCIe: Crucial MP510 1TB Nvme
SSD SATA: Samsung Evo 850 500GB
SSD SATA: Crucial MX500 2TB
BeQuiet Straight Power 11 750W

3440x1440 @100Hz (VRAM taktet auf 100 MHz runter)
Win 10 Pro, Ryzen Balanced

Im Grunde ein ähnlicher PC wie deiner, nur eine separate Soundkarte habe ich nicht mehr. Und halt X370 statt X570, also würde ich sagen ja, der Chipsatz zieht messbar mehr Saft. Die GPU alleine wird keinen so großen Unterschied machen, wenn überhaupt einer da ist.

dildo4u
2019-11-23, 18:25:31
Mal zum Vergleich PCGH hat ein paar Ryzen 3000 PCs mit X470 und X570,bewegen sich alle um 50-60 Watt.

https://www.pcgh-pc.de/

Master3
2019-11-23, 20:48:11
Danke für das Feedback.
Im Bios habe ich nur das XMP geladen und der Rest ist auf Auto. Windows 10 läuft mit Ryzen Balanced.
Wenn ich eure Systeme so sehe, dann scheinen eure Netzteile moderner zu sein. Das könnte gerade im unteren Lastbereich auch einen Einfluss haben.

Ich muss demnächst mich mehr mit der CPU und dem RAM auseinandersetzen.
Da fehlt mir momentan das Gefühl und die massig Optionen im Bios machen es nicht einfacher.

Chrisch
2019-11-23, 21:58:21
Ich hab hier nen idle Verbrauch von 55-60W aufm Desktop (bzw beim surfen) inkl. monitoring Tools im Hintergrund (HWInfo64, Afterburner).

Das geht aber nur mit älteren Biosversionen mit AGESA 1003, mit dem aktuellen Beta Bios und AGESA 1004 komme ich idle einfach nicht unter 70-75W trotz der selben Bioseinstellungen.

Btw System besteht aus:

- R5 3600 @ 4.4GHz (1.33v fix)
- 16GB DDR4 @ 3800 C16 (1.42v)
- RTX 2080S (2 Monitore angeschlossen, einer davon 144Hz)
- ASUS Strix B450-F Gaming
- Laing D5 (~1200upm)
- 4x 120er Lüfter (~660upm)
- 1x NVMe + 2x SSD
- 650W Seasonic X-Series.

BK-Morpheus
2019-11-23, 22:25:17
Danke für das Feedback.
Im Bios habe ich nur das XMP geladen und der Rest ist auf Auto. Windows 10 läuft mit Ryzen Balanced.
Wenn ich eure Systeme so sehe, dann scheinen eure Netzteile moderner zu sein. Das könnte gerade im unteren Lastbereich auch einen Einfluss haben.

Ich muss demnächst mich mehr mit der CPU und dem RAM auseinandersetzen.
Da fehlt mir momentan das Gefühl und die massig Optionen im Bios machen es nicht einfacher.
Ich hatte vorher ein ca. 10 Jahre altes Cooler Master Silent Pro M550 Bronze.
Der Wechsel auf das Seasonic 650W Gold hat mir im Idle und bei CPU Last exakt 0W Unterschied beschert. Hätte da mit mehr gerechnet.

Cross-Flow
2019-11-23, 23:27:10
Mal ne kurze Zwischenfrage:

Mit meinem alten 3570K @ 4,2 Ghz hab ich bei DoD:S so um die 200 +- 10 FPS gehabt, mit dem 1600X laufe ich zwar zu 95 % der Zeit ins 300 FPS cap aber ab und an droppt es schon auf 240 FPS runter. Würde es da reichen wenn ich die CPU gegen nen gebrauchten 2600 tausche oder hilfe da nur ausprobieren?

Läuft die alte Source Engine auf ner Radeon eventuell besser. Wollte die Tage die GTX 760 gegen eine RX 570 austauschen.

aufkrawall
2019-11-23, 23:43:39
Nein, du bräuchtest Zen 2 oder SKL/CFL. Der AMD-Treiber ist bei DX11 und 9 häufig etwas langsamer im CPU-Limit als der von Nvidia.
Aber rly, 300fps...

Master3
2019-11-24, 21:16:56
Ich hatte vorher ein ca. 10 Jahre altes Cooler Master Silent Pro M550 Bronze.
Der Wechsel auf das Seasonic 650W Gold hat mir im Idle und bei CPU Last exakt 0W Unterschied beschert. Hätte da mit mehr gerechnet.

Als ich damals von meinem BQ P6Pro auf das Straight Power E10 gewechselt habe, gab es schon einige Watt weniger Leistungsaufnahme im Idle.
Wobei das alte Be Quiet war auch noch weit weg von einer Bronze Zertifizierung.

Armaq
2019-11-24, 22:12:49
Im Idle finde ich alle Netzteile irgendwie schwach. Unter Load ist es zwar richtig stark merkbar, ob du einen alten Heizbolzen mit 80% Effizienz hast oder eines mit 92%. Im Idle sind die aber alle eher nicht so toll, auch nicht in den höheren Ligen.

w0mbat
2019-11-25, 17:25:27
Gibt nen neuen chipset driver: 1.11.22.0454

Screemer
2019-11-25, 18:56:37
Holy shit. Hatte ja schon nicht mehr damit gerechnet. Seit Mitte Juli gab's keine Updates mehr.

X37AGB05.BST
AGESA ComboAM4 PI 1.0.0.4B update
16384 KB
2019-11-05


Purrfect.

Radeonfreak
2019-11-25, 19:15:55
Gibt nen neuen chipset driver: 1.11.22.0454

Und? Schon installiert, Änderungen bemerkt?

Purrfect.

Sagte er bevor er den Ram nicht mehr übertakten konnte. :freak:

w0mbat
2019-11-25, 20:05:31
Und? Schon installiert, Änderungen bemerkt?
+50% IPC :eek:

Radeonfreak
2019-11-25, 20:13:06
:ucrazy:

HOT
2019-11-25, 20:31:07
Neuer GPIO-Treiber für X570/Ryzen3k I/O-Die sonst nix.

Isen
2019-11-25, 21:44:24
+50% IPC :eek:

Wat verzählste da fürn Schwachsinn. Es sind nur 49% :rolleyes:

downforze
2019-11-25, 22:33:41
Ich hab hier nen idle Verbrauch von 55-60W aufm Desktop (bzw beim surfen) inkl. monitoring Tools im Hintergrund (HWInfo64, Afterburner).

Das geht aber nur mit älteren Biosversionen mit AGESA 1003, mit dem aktuellen Beta Bios und AGESA 1004 komme ich idle einfach nicht unter 70-75W trotz der selben Bioseinstellungen.

Btw System besteht aus:

- R5 3600 @ 4.4GHz (1.33v fix)
- 16GB DDR4 @ 3800 C16 (1.42v)
- RTX 2080S (2 Monitore angeschlossen, einer davon 144Hz)
- ASUS Strix B450-F Gaming
- Laing D5 (~1200upm)
- 4x 120er Lüfter (~660upm)
- 1x NVMe + 2x SSD
- 650W Seasonic X-Series.
Wie?
Ich komme mit dem 3600 nicht mal auf stabile Allcore 4200 Mhz bei 1,4 V. Noch höher zu gehen wurde mir echt zu blöd.

Langlay
2019-11-25, 22:37:11
Wie?
Ich komme mit dem 3600 nicht mal auf stabile Allcore 4200 Mhz bei 1,4 V. Noch höher zu gehen wurde mir echt zu blöd.

Beim 3600 haste die richtige Siliconlottery. Manche gehen richtig gut, hast aber auch viele dabei die einfach nur Gurken sind.

Sein 3600 geht auch besser als mein 3800X.

Mit 1.325V packt meiner z.b. auch "nur" 4.3 GHz Allcore.

SKYNET
2019-11-25, 23:36:26
Wie?
Ich komme mit dem 3600 nicht mal auf stabile Allcore 4200 Mhz bei 1,4 V. Noch höher zu gehen wurde mir echt zu blöd.

:ulol: nen 3600er der schlechter ist als meiner... das ich das noch erleben darf ;D

4200 @ 1.3875V :tongue:

downforze
2019-11-25, 23:45:11
:ulol: nen 3600er der schlechter ist als meiner... das ich das noch erleben darf ;D

4200 @ 1.3875V :tongue:
In einem Anfall von Aggression habe ich der Dreckskrücke jetzt 1,45 V gegeben. Jetzt packt sie 4,2 Ghz. Bei 4,3 Ghz ist mir der Cinebench natürlich sofort abgeschmiert.
In keinem OC-Thread diverser Foren habe ich so eine Drecks CPU gefunden, wie wir sie haben. Quasi alle Vollhorsts schaffen 4,2 Ghz mit 1,3 V.
Es regt mich gerade massiv auf, dass die Ryzen so eine massive Streuung haben. Einer schaffte sogar 4,5 Ghz bei 1,325 V, unfassbar.
Vielleicht verticke ich das Ding. Ich habe keinen Bock die schlechteste CPU der ganzen Serie zu haben.

SKYNET
2019-11-26, 00:50:25
In einem Anfall von Aggression habe ich der Dreckskrücke jetzt 1,45 V gegeben. Jetzt packt sie 4,2 Ghz. Bei 4,3 Ghz ist mir der Cinebench natürlich sofort abgeschmiert.
In keinem OC-Thread diverser Foren habe ich so eine Drecks CPU gefunden, wie wir sie haben. Quasi alle Vollhorsts schaffen 4,2 Ghz mit 1,3 V.
Es regt mich gerade massiv auf, dass die Ryzen so eine massive Streuung haben. Einer schaffte sogar 4,5 Ghz bei 1,325 V, unfassbar.
Vielleicht verticke ich das Ding. Ich habe keinen Bock die schlechteste CPU der ganzen Serie zu haben.

der eine CCX macht bei mir 4300 bei 1.35V... der 2. CCX ist aber bei 1.45V und 4250 schluss :freak: brauch also für die letzten 50MHz schon ordentlich mehr saft :frown:

Chrisch
2019-11-26, 06:46:08
Wie?
Ich komme mit dem 3600 nicht mal auf stabile Allcore 4200 Mhz bei 1,4 V. Noch höher zu gehen wurde mir echt zu blöd.
Wie? Multi hoch, VCore hoch und fertig :D

Bis 4.5Ghz bei 1.38v klappt (Prime)stable.

dargo
2019-11-26, 07:14:50
:ulol: nen 3600er der schlechter ist als meiner... das ich das noch erleben darf ;D

4200 @ 1.3875V :tongue:
Solche Gurken gibts wirklich? :freak: Ich brauche für 4200Mhz 1,250V (real 1,219V im Powervirus).

In einem Anfall von Aggression habe ich der Dreckskrücke jetzt 1,45 V gegeben. Jetzt packt sie 4,2 Ghz. Bei 4,3 Ghz ist mir der Cinebench natürlich sofort abgeschmiert.
In keinem OC-Thread diverser Foren habe ich so eine Drecks CPU gefunden, wie wir sie haben. Quasi alle Vollhorsts schaffen 4,2 Ghz mit 1,3 V.
Es regt mich gerade massiv auf, dass die Ryzen so eine massive Streuung haben. Einer schaffte sogar 4,5 Ghz bei 1,325 V, unfassbar.
Vielleicht verticke ich das Ding. Ich habe keinen Bock die schlechteste CPU der ganzen Serie zu haben.
So ist das nun mal im unteren Preissegment. :) Damit nicht zu viele Chiplets in den Müll müssen kriegen bessere Chips einfach mehr Default-Vcore. Bei diesen Chiplets hat man dann viel Spielraum beim Undervolting. Dieses "mehr" an Vcore ist halt nötig um bessere Ausbeute zu erhalten und damit nicht jeder R5 3600 unterschiedliche Verbräuche hat.

downforze
2019-11-26, 08:17:38
Wie? Multi hoch, VCore hoch und fertig :D

Bis 4.5Ghz bei 1.38v klappt (Prime)stable.
Du hast eine 360 mm Wasserkühlung. Jetzt kann ich mir das mit dem NH 15 noch irgendwie schönreden. Wobei, eigentlich nicht; schließlich erreiche ich bei 1200 U/min und beiden Noctua-Lüftern bei 1,4 V nicht mehr als 75°C. Nicht gut, aber noch vertretbar. Der Verbrauch bei 1,4 V lag übrigens bei 105 W - ganz große Kunst von AMD.
Mal als Vergleich, vorher lief hier ein 3570k mit 4,6 Ghz bei 1,4 V und ner billigsten 70€ AiO.
der eine CCX macht bei mir 4300 bei 1.35V... der 2. CCX ist aber bei 1.45V und 4250 schluss :freak: brauch also für die letzten 50MHz schon ordentlich mehr saft :frown:
Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht die CCX noch einzeln zu testen. Da ich wie alle anderen in diesem Forum zahlengeil bin, kann ich solche erbärmlichen Mhz-Zahlenwerte natürlich nicht akzeptieren. Score im Cinebench 20 übrigens 3720.
Solche Gurken gibts wirklich? :freak: Ich brauche für 4200Mhz 1,250V (real 1,219V im Powervirus).


So ist das nun mal im unteren Preissegment. :) Damit nicht zu viele Chiplets in den Müll müssen kriegen bessere Chips einfach mehr Default-Vcore. Bei diesen Chiplets hat man dann viel Spielraum beim Undervolting. Dieses "mehr" an Vcore ist halt nötig um bessere Ausbeute zu erhalten und damit nicht jeder R5 3600 unterschiedliche Verbräuche hat.
200€ für eine CPU ist für mich Mittelklasse. Da kann ich erwarten, dass nicht jede CPU eine Fluktuation von 500 Mhz hat und sich mit einem 90€-Kühler nicht mal zu den vorgegebenen Boost-Werten überreden lässt (4030 Mhz bei 1,35 V mit PBO). Man stelle sich so was im Fahrzeugbau vor. Am Anfang war ich auch auf der Schiene "egal, ist ja schnell genug". Wenn aber 10% Performance dazwischen liegen, hört der Spaß bei mir auf. Das ist ein Armutszeugnis. Die irrwitzigen Temperaturen bei voller Drehzahl sind nur noch das I-Tüpfelchen.

dargo
2019-11-26, 08:40:56
200€ für eine CPU ist für mich Mittelklasse. Da kann ich erwarten, dass nicht jede CPU eine Fluktuation von 500 Mhz hat und sich mit einem 90€-Kühler nicht mal zu den vorgegebenen Boost-Werten überreden lässt (4030 Mhz bei 1,35 V mit PBO). Man stelle sich so was im Fahrzeugbau vor. Am Anfang war ich auch auf der Schiene "egal, ist ja schnell genug". Wenn aber 10% Performance dazwischen liegen, hört der Spaß bei mir auf. Das ist ein Armutszeugnis.
Die CPU erfüllt doch ihre Spezifikation. :confused: Diese "Golden Samples" sind nichts weiter als die Folge von einer sehr hohen Nachfrage beim R5 3600. So landen dann auch bessere Chiplets in dieser CPU die u.U für einen 3900X oder höher vorgesehen waren. Bei Grafikkarten passiert nichts anderes. Wenn die Nachfrage bei Hardware X sehr hoch ist kommen die IHVs nicht mehr mit dem "Abfall" aussortieren in der laufenden Produktion nach. Zumindest nicht bei jeder Charge.


Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht die CCX noch einzeln zu testen. Da ich wie alle anderen in diesem Forum zahlengeil bin, kann ich solche erbärmlichen Mhz-Zahlenwerte natürlich nicht akzeptieren. Score im Cinebench 20 übrigens 3720.

Passt doch alles, damit bist du schneller als meine CPU mit Autosettings. :)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12150985&postcount=9524

dildo4u
2019-11-26, 08:53:25
Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht die CCX noch einzeln zu testen. Da ich wie alle anderen in diesem Forum zahlengeil bin, kann ich solche erbärmlichen Mhz-Zahlenwerte natürlich nicht akzeptieren. Score im Cinebench 20 übrigens 3720.


Scheint normal damit Funktioniert sogar das PBO korrekt hier liegt der 3600 bei 3500 Punkte.


https://www.cgdirector.com/cinebench-r20-scores-updated-results/

downforze
2019-11-26, 10:46:45
Die Werte sehen mir aber nach 3,6 Ghz ohne Boost aus. Falls dem nicht so ist, ich habe an den Timings beim Ram rumgespielt. Vielleicht hat das noch 100 Punkte gebracht.

dargo
2019-11-26, 11:10:05
Die Werte sehen mir aber nach 3,6 Ghz ohne Boost aus.
Eher nach ~3,9Ghz. ;)

dildo4u
2019-11-26, 14:12:50
Die Werte sehen mir aber nach 3,6 Ghz ohne Boost aus. Falls dem nicht so ist, ich habe an den Timings beim Ram rumgespielt. Vielleicht hat das noch 100 Punkte gebracht.
Die Werte passen zu anderen Reviews da wird einfach nur der Basis Takt angegeben.
Das ist mit DDR4 3200 CL14.

https://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-5-3600-review,10.html

mjs
2019-11-26, 14:42:16
Sagt mal Ihr Schrauber:

Gigabyte X570 (Daisy Chain) + Trident Z RAM 3600er CL16-16-16:
Bei 32GB lieber zwei 16er als vier 8er Riegel (obwohl es dann zwangsweise Dualrank Riegel sind)?

Machen denn alle 16er Riegel Probleme mit dem Takt/Latenzen wie von Gigabyte angegeben (hier sehe ich, dass 16er Riegel quasi immer in Dualrank Ausführung daherkommen und immer nur eine Bestückung von zwei Modulen unterstützt wird?
https://download.gigabyte.com/FileList/Memory/mb_memory_x570-aorus-xtreme_matisse_190812.pdf

Danke Vorab für Eure Tipps.

PS: Was haben denn 64GB Kits (4x 16er GSkill Trident Z 3600er CL16) für 600€ überhaupt für einen Sinn, wenn dann idR. nur zwei Steckplätze bestückt werden dürfen -dass ich dann für das Geld hoffen* muss, dass es wenigstens mit zwei Taktstufen darunter in Vollbestückung startet?

*und ob ich die ultimativen Samsung B-Die´s bekomme ist nicht mal garantiert?

Zergra
2019-11-26, 17:21:32
PS: Was haben denn 64GB Kits (4x 16er GSkill Trident Z 3600er CL16) für 600€ überhaupt für einen Sinn
Gar keinen..., außer das du die Später ggf. besser verkaufen kannst.

drdope
2019-11-26, 17:36:24
PS: Was haben denn 64GB Kits (4x 16er GSkill Trident Z 3600er CL16) für 600€ überhaupt für einen Sinn, wenn dann idR. nur zwei Steckplätze bestückt werden dürfen -dass ich dann für das Geld hoffen* muss, dass es wenigstens mit zwei Taktstufen darunter in Vollbestückung startet?

Evtl. für Intel-CPUs?
Hab länger keine Intel-OC-Plattform mehr gehabt, deshalb reine Vermutung.
:confused:

esqe
2019-11-26, 18:02:44
Die Unterschiede sind marginal. Hab meine 64Gbyte jetzt auf einem Asus B450 TUF Pro und einem MSI Mortar Titanium probiert.

Reicht nicht für perfekte Subtimings, aber 3733Mhz Cl16 sind da genauso drin. Mit Micron E-Dies.

downforze
2019-11-26, 18:10:03
Die Werte passen zu anderen Reviews da wird einfach nur der Basis Takt angegeben.
Das ist mit DDR4 3200 CL14.

https://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-5-3600-review,10.html
Dann hast du wohl recht.
Ich habe die neue AGESA 1005 draufgemacht. Keine Veränderung

mjs
2019-11-26, 20:04:24
Ich denke es werden 32GB in zwei Riegeln

gbm31
2019-11-26, 20:46:34
Der neue Ryzen Master kann jetzt "gefahrlos" isntalliert werden und blockiert den Boost (jedenfalls bei mir) nicht mehr.

Ist ja sogar ganz nützlich das Teil, das einzige Tool was die Speichertimings auslesen kann...

w0mbat
2019-11-28, 16:10:40
ASRock hat für viele X470/X370 bzw. B450/B350 Mobos AGESA 1004B rausgehauen.

iuno
2019-11-28, 16:13:39
Dann hast du wohl recht.
Ich habe die neue AGESA 1005 draufgemacht. Keine Veränderung
Es gibt schon 1.0.0.5? Ich warte noch auf 4...

Bei der Gelegenheit muss ich nochmal einen Rant ablassen: Ich wusste nicht, ob 1.0.0.4b ueberhaupt noch fuer B350 kommt, also habe ich genau danach gesucht. Die Versionierung ist ja noch uebler als ich dachte. Ich dachte dass die Versionierung einfach nur beschissen ist, aber nicht, dass sie sogar Nummern wiederverwenden und rueckwaerts gehen. Nach dem ABBA-Witz habe ich jetzt festgestellt (ok, vielleicht etwas spaet), dass es 2017 schon eine Version gab, die 1.0.0.4a hiess. Es folgte 1.0.0.6a und b und dann wieder 1.0.0.2 :freak:

Geht's eigentlich noch bei AMD? :ucrazy:


Aber damit es nicht nur ein Rant bleibt, ich habe ja bei der Suche auch was sinnvolles gefunden. Hier gibt's eine schoene Uebersicht: https://www.hardwareluxx.de/community/f12/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-ubersicht-28-11-19-a-1228903.html

w0mbat
2019-11-28, 16:47:18
@iuno: Die Nummern beziehen sich auf verschiedene Versionen. SummitPI, RavenPI, PinnaclePI, Combo-AM4 etc.

iuno
2019-11-28, 18:54:54
Das weiss ich jetzt auch, macht es natuerlich kein Bisschen besser.

w0mbat
2019-11-28, 20:42:22
So, das offizielle AGESA 1004B von der ASRock Seite ist jetzt drauf und alles läuft wie bisher. RAM macht die gleichen DDR4-3600 CL16 mit und ein schneller R15-Bench zeigt die gleichen ~1600 Punkte wie mit AGESA 1003ABB. Alles in allem stabil und schnell, aber nichts wirklich anders.

Master3
2019-11-28, 20:54:20
Ich krieg ums verrecken den RAM Takt nicht auf 3600Mhz mit den Micron E-Dies. Hab ich mal wieder so viel Glück und hab ein schlechtes Kit erwischt?
Es handelt sich um die Crucial 3000CL15.

Also 3200Mhz und 16 16 16 35 bei 1,35V laufen stabil.

Sobald ich aber den Takt weiter anheben wird es schnell instabil.
Da 3600Mhz der Sweetspot sein soll, habe ich das einfach mal eingestellt und 1,44V draufgegeben und die Timings auf Auto gelassen. So bootet er nicht mal.
Also noch zusätzlich langsame Haupttimings eingestellt mit 18 19 19 45 oder so... Damit kommt er ins Windows, aber stürzt schnell ab.
Die ganzen CAD Werte usw. sehen gut aus. Jedenfalls stimmen die mit den Safe Empfehlungen vom DRAM Calculator soweit überein.

Ist die Frage ob sich das überhaupt noch lohnt mit Biegen und Brechen 3600Mhz zu erzielen und dabei super langsame Timings zu haben?
Oder mach ich irgendwas falsch?

nairune
2019-11-28, 21:00:10
Schlechte E-Dies habe ich noch nicht gesehen. Zeig mal alle Settings (Ryzen Master), von dem 3600 Profil, das nicht stabil läuft.

Master3
2019-11-28, 21:09:09
Schlechte E-Dies habe ich noch nicht gesehen. Zeig mal alle Settings (Ryzen Master), von dem 3600 Profil, das nicht stabil läuft.

Hab gerade nochmal die Timings verschlechtert und schon nach wenigen Sekunden stürzt der Rechner im CB20 ab.

Langlay
2019-11-28, 21:23:09
procODT, RTT_WR & RTT_Park mal vernünftig einstellen könnte schon was bringen.

w0mbat
2019-11-28, 21:33:29
Jupp, daran liegts. ProcODT auf 34,3 und den rest auf aus, aus RZQ/5

nairune
2019-11-28, 21:36:04
Naja kommt drauf an ob 2x8GB oder 2x16GB.
0/3/1, was er jetzt drin hat, wäre für 2x16GB ok.
ProcODT hatte bei mir hingegen einen ziemlich großen Korridor, kann aber wohl etwas reduziert werden.

Langlay
2019-11-28, 21:52:11
Ich hab aktuell einen 3900X hier und jedenfalls hab ich ein paar Erkenntnisse bezüglich des C6H gefunden.

PPT und TDC werden im Ryzen Master nicht nur falsch ausgelesen. Die Limits greifen auch nicht beim C6H. Das einzige Limit das greift ist das EDC.

Mit small FFTs zieht der Stock 3900X (PBO off)bei mir so ~190W. Der 3800X zieht mit small FFTs lustigerweise recht genau 140W was dem Standardpowertarget entspricht.


Achso und beim zocken ist der 3900X ~100 MHz schneller als der 3800X, also ~4.5 GHz vs. ~4.4 Ghz.

Master3
2019-11-28, 21:57:01
Naja kommt drauf an ob 2x8GB oder 2x16GB.
0/3/1, was er jetzt drin hat, wäre für 2x16GB ok.
ProcODT hatte bei mir hingegen einen ziemlich großen Korridor, kann aber wohl etwas reduziert werden.

Es sind 2x16GB RAM. Aber 34,3Ohm bringen auch nix.
Mit Latenzen auf 18 22 22 42 und 1,44V komme ich grad mal ins Windows und dann stürzt der Rechner ab.
Dagegen laufen jetzt 3200Mhz mit 14 16 16 35 bei 1,35V.
Kann das auch was mit dem RAM Controller der CPU zu tun haben?

Edit: CL14 läuft doch nicht stabil genug bei 1,35V...

w0mbat
2019-11-28, 22:00:12
R6 Siege ist mir jetzt 3x in ner Stunde gecrashed, da stimmt was nicht...

nairune
2019-11-28, 22:47:06
@Master3
Schade, das sollte eigentlich laufen. Es ist aber gut möglich, dass einfach irgendein Subtiming "blockiert". Versuch mal zunächst alle Timings bis auf die Primärtimings auf Auto zu stellen.

w0mbat
2019-11-28, 23:26:06
Hab die timings jetzt leicht entschärft, von 16-16-16-16-32-48-4-6-16 auf 16-17-16-16-34-52-5-6-20 und ROTTR lief knapp 2 Stunden ohne crash, aber R6 hab ich nicht nochmal versucht. Mal sehen wie sich das entwickelt.

Sardaukar.nsn
2019-11-29, 08:05:36
Ich krieg ums verrecken den RAM Takt nicht auf 3600Mhz mit den Micron E-Dies. Hab ich mal wieder so viel Glück und hab ein schlechtes Kit erwischt?
Es handelt sich um die Crucial 3000CL15.

Also 3200Mhz und 16 16 16 35 bei 1,35V laufen stabil.

Sobald ich aber den Takt weiter anheben wird es schnell instabil.
Da 3600Mhz der Sweetspot sein soll, habe ich das einfach mal eingestellt und 1,44V draufgegeben und die Timings auf Auto gelassen. So bootet er nicht mal.
Also noch zusätzlich langsame Haupttimings eingestellt mit 18 19 19 45 oder so... Damit kommt er ins Windows, aber stürzt schnell ab.
Die ganzen CAD Werte usw. sehen gut aus. Jedenfalls stimmen die mit den Safe Empfehlungen vom DRAM Calculator soweit überein.

Ist die Frage ob sich das überhaupt noch lohnt mit Biegen und Brechen 3600Mhz zu erzielen und dabei super langsame Timings zu haben?
Oder mach ich irgendwas falsch?

Ich habe meine Crucial 3200 CL16 so eingestellt. Läuft aktuell auf 3733 CL 16 mit scharfen Timings: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580

kmf
2019-11-29, 13:23:16
Bios F50a (https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-AX370-Gaming-K7-rev-10/support#support-dl-bios) ist jetzt für das Gigabyte AX370-Gaming K7 verfügbar. Basiert auf AMD AGESA 1.0.0.4 B :smile:

Mortalvision
2019-11-29, 13:43:18
mit neuestem Agesa-Bios kann ich nun meinen 3600X stabil allcore auf 4,4 GHz laufen lassen. Ohne Änderung der VCore, aber aufgedrehtem DIGI+VRM und LLC3.

Ganz schön heiß: bei Volldampf 77'C ;)

Exxtreme
2019-11-29, 17:20:42
Asus hat seit dem 26.11 auch ein neues Bios Version 1405. Hat ein paar Optionen mehr im Bios-Menü drin. Leider steht nur "Improve system performance." als Verbesserung drinne. Und das kann alles mögliche sein. :freak:

Thunder99
2019-11-29, 18:05:04
Es wurde ja von einem Member hier gesagt, dass meine Copy Werte zu niedrig sind. Weiß jemand warum oder kann mir da weiterhelfen?

Read: 53k, Write: 28k, Copy: 37k

kmf
2019-11-29, 18:35:25
da stimmt möglicherweise was nicht - anbei Pic von Tigershark 3700x&gepimptes RAM

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=67514&d=1566251864

gbm31
2019-11-29, 19:04:51
Jepp, da ist definitiv irgendwo noch was falsch eingestellt.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68397&stc=1&d=1575050682

Radeonfreak
2019-11-29, 19:21:05
Jawohl.

https://abload.de/img/cachememrljiu.png

Thunder99
2019-11-29, 19:26:59
Aber was? :confused: Gibt es einen Gegentest mit dem 3600? :)(Bei dargo passt es)

gbm31
2019-11-29, 19:30:49
Poste mal deine Timings.

Am Besten mit dem Ryzen Master, der kann als einziges wirklich auslesen was eingestellt ist.

dildo4u
2019-11-29, 19:35:05
Es wurde ja von einem Member hier gesagt, dass meine Copy Werte zu niedrig sind. Weiß jemand warum oder kann mir da weiterhelfen?

Read: 53k, Write: 28k, Copy: 37k
Write 28 ist normal Copy ist zu langsam.


https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_ryzen_5_3600_review/4

nairune
2019-11-29, 19:39:11
Leute, er weiß doch, dass es zu wenig ist :freak:
Die Frage ist warum. Kann ich aber leider nicht bei helfen. Ich habe jedes einzelne Timing bis zum Fehler optimiert und einen so verkrüppelten Kopierwert hatte ich nie.

Freestaler
2019-11-29, 20:09:39
An den Interleaving bzw. Bank setting gespielt? Nur so kriege ich so schlechte Werte hin.

Thunder99
2019-11-29, 20:18:47
Hier die aktuellen Werte: :)

@Freestaler, nein habe ich nicht.

w0mbat
2019-11-29, 20:28:51
Wieso ist dein trfc2 höher als trfc?

Mortalvision
2019-11-29, 21:07:06
warum ist trfc bei 345? da musste mal 300 probieren!

Thunder99
2019-11-29, 22:12:56
Interpretation von mir wie ich die Werte vom RAM Calculator einzutragen habe.

Könnt ihr mir dann die "richtigen" (die getestet werden müssen) Werte sagen? :). Also bei 1, 2, 3 und 4 da der Calc nur 2 Werte liefert (im BIOS daher die anderen auf Auto). Werte vom Tool sind tRFC 345 und tRFC (alt) 468

Edit: Gerade die ganzen Screenshots angeschaut und es sind die einen oder anderne Sub Timings ;D Welche genau muss ich dank euch noch einstellen. Im XMP+ Profil nämlich habe ich 48k :D

w0mbat
2019-11-29, 23:02:34
Versuch mal 342-254-156.

Thunder99
2019-11-30, 11:02:58
Werde ich machen,

nur mit tRFC 300, rest auf Auto (2-4) habe ich dieses Ergebnis:

gbm31
2019-11-30, 11:10:59
An den Haupttimings liegt es nicht, sonst wären Read/Write auch schon schlecht.
Und tRFC um 342 ist kein Beinbruch, meine Riegel sind da auch Scheisse - Default 560!

Das muss was anderes sein, Interleaving oder so... Deine Riegel sind korrekt gesteckt in den richtigen Slots? Nur zur Sicherheit, Dual Channel wird ja angezeigt...

Thunder99
2019-11-30, 11:16:05
An den Haupttimings liegt es nicht, sonst wären Read/Write auch schon schlecht.
Und tRFC um 342 ist kein Beinbruch, meine Riegel sind da auch Scheisse - Default 560!

Das muss was anderes sein, Interleaving oder so... Deine Riegel sind korrekt gesteckt in den richtigen Slots? Nur zur Sicherheit, Dual Channel wird ja angezeigt...
Ich check das mal gegen. Die Werte vom w0mbat ergibt im Copy auch nur 38k :(

dargo
2019-11-30, 11:19:32
Hattest du Copy auch schon vor AGESA 1.0.0.4 so niedrig? Nicht, dass das neue Bios vermurkst ist.

gbm31
2019-11-30, 11:43:58
Hier die aktuellen Werte: :)



So, jetzt mal am großen Monitor, Tab/Handy ist da scheisse.

Deine Twr ist sehr niedrig, und TwrwrSc hoch...

Hab mal meine Werte angehängt (sind eher konservativ, aber dafür tagelanges Laufen kein Problem)

Der Write ist natürlich bei 1-CCX Ryzens auch nur halb so hoch, das weisst ja.

Wie sieht Aida denn mit Default bzw XMP/DOCP aus?

[Edit] überlesen, da stehts ja:

Im XMP+ Profil nämlich habe ich 48k :D

Thunder99
2019-11-30, 12:18:19
Hattest du Copy auch schon vor AGESA 1.0.0.4 so niedrig? Nicht, dass das neue Bios vermurkst ist.
Ne, war schon im 1.0.0.3ABBA so :(, hab aber dem bisher keine Beachtung geschenkt. Module sind auch fest im Sattel.

Ich teste dann mal deine Werte @gbm31, danke -> Edit 3: Mit Trfc 1/2/4 "Auto" und Trfc 364; Trfc2 468; Trfc4 288 habe ich 38k im Copy :confused:

Edit: Nochmal als Grundlage meiner Timings, diese beziehen sich auf das Ergebnis vom Calculator. Musste nur tRAS auf 36 erhöhen damit es stabil ist.
Edit 2: Wenn ich Trfc (alle) auf "Auto" mache habe ich Trfc 680 / Trfc2 / 468 / Trfc4 288 :freak: (ergibt Copy 37k)

gbm31
2019-11-30, 12:40:25
Edit 2: Wenn ich Trfc (alle) auf "Auto" mache habe ich Trfc 680 / Trfc2 / 468 / Trfc4 288 :freak: (ergibt Copy 37k)
Edit 3: Mit Trfc 1/2/4 "Auto" und Trfc 364; Trfc2 468; Trfc4 288 habe ich 38k im Copy :confused:

tRFC 2/4 werden nicht genutzt. ist egal was da drin steht. Ich hab tRFC4 auf Auto.

Du liest im Calc den Auszug aus dem Typhoon ein, oder?

Thunder99
2019-11-30, 12:42:12
tRFC 2/4 werden nicht genutzt. ist egal was da drin steht. Ich hab tRFC4 auf Auto.

Du liest im Calc den Auszug aus dem Typhoon ein, oder?
Ja, hab davon die Werte und als Profil V1 save genommen (fast ist derzeit nicht stabil)

Power down und Gear down habe ich beides "disable" genommen.

gbm31
2019-11-30, 12:43:56
Versuch doch mal die fast oder safe Werte für die nächsthöhere Taktstufe... Scheint dass du mit manchen Werten zu sehr an der Grenze bist.

Der Calc ist ja auch nur eine Ansammlung von Erfahrungswerten, wirklich rechnen tut der kaum was...

dargo
2019-11-30, 12:48:34
Ne, war schon im 1.0.0.3ABBA so :(, hab aber dem bisher keine Beachtung geschenkt. Module sind auch fest im Sattel.

Ich teste dann mal deine Werte @gbm31, danke -> Edit 3: Mit Trfc 1/2/4 "Auto" und Trfc 364; Trfc2 468; Trfc4 288 habe ich 38k im Copy :confused:

Edit: Nochmal als Grundlage meiner Timings, diese beziehen sich auf das Ergebnis vom Calculator. Musste nur tRAS auf 36 erhöhen damit es stabil ist.
Edit 2: Wenn ich Trfc (alle) auf "Auto" mache habe ich Trfc 680 / Trfc2 / 468 / Trfc4 288 :freak: (ergibt Copy 37k)
Check mal deine übrigen Biossettings. Bei mir sieht alles normal aus.
https://abload.de/thumb/ddr4-3200bbji5.png (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3200bbji5.png)

Ansonsten lade die Defaults im Bios und gehe nochmal alles durch.

Thunder99
2019-11-30, 13:02:37
Ich habe nur das verändert im BIOS wo ich eine Vorlage hatte zur Optimierung. Ansonsten ließ es ich auf "Auto" :)

Jetzt mit nur XMP+ Profil (CL16 anstatt CL17) und Sub-Timings auf "Auto" habe ich 48-49k im Copy :usad:. Also nochmal von vorne mit dem Sub-Timing tuning :D:(. Eventuell kriege ich raus welche Position "schuld" war oder welche Kombination einen negativen Einfluss hat.

gbm31
2019-11-30, 13:03:01
Im XMP+ Profil nämlich habe ich 48k :D

Check mal deine übrigen Biossettings. [/url]

Ansonsten lade die Defaults im Bios und gehe nochmal alles durch.


Da hat er ja kein Problem. Nur wenn er anfängt zu tunen.

[edit] zu spat..

Thunder99
2019-11-30, 13:09:35
Danke für eure Unterstützung. Ich gehe jetzt Timing für Timing vor und teste via schnell Test :).

dargo
2019-11-30, 13:21:35
Ich habe nur das verändert im BIOS wo ich eine Vorlage hatte zur Optimierung. Ansonsten ließ es ich auf "Auto" :)

Jetzt mit nur XMP+ Profil (CL16 anstatt CL17) und Sub-Timings auf "Auto" habe ich 48-49k im Copy :usad:. Also nochmal von vorne mit dem Sub-Timing tuning :D:(. Eventuell kriege ich raus welche Position "schuld" war oder welche Kombination einen negativen Einfluss hat.
Sieht so aus, dass der Speichercontroller bestimmte Timing-Kombos nicht mag. War auch schon bei Zen 1 der Fall.

SKYNET
2019-11-30, 13:41:17
Sieht so aus, dass der Speichercontroller bestimmte Timing-Kombos nicht mag. War auch schon bei Zen 1 der Fall.

jupp, darum bringt jedes timing einzelnd testen auch herzlich wenig... da am ende alle timings die jeweils einzelnd gut liefen, zusammen total abkacken können... hatte beim timingcalculator immer nen mittelwert aus extrem und fast genommen und damit angefangen zu arbeiten... als schnelltest hat sich firestrike sehr gut angeboten gehabt, das ist extrem mimimi was timings angeht, und wenn da was quer lag, wurde man im bestfall sofort auf den desktop zurückgeschickt, oder worse gab nen freeze bzw. automatischen neustart :ulol: CB ist leider eher nicht zu gebrauchen, das lief mit timings durch wo firestrike schon beim laden abkackte X-D

Thunder99
2019-11-30, 14:14:30
Merci, dann mal gleich richtig weiter optimieren :D

dargo
2019-11-30, 14:51:25
Apropo optimieren. :D

https://abload.de/thumb/testx7jyz.jpg (https://abload.de/image.php?img=testx7jyz.jpg)

Thunder99
2019-11-30, 15:04:24
Apropo optimieren. :D

https://abload.de/thumb/testx7jyz.jpg (https://abload.de/image.php?img=testx7jyz.jpg)
Nice :up:

Exxtreme
2019-11-30, 17:42:29
Btw. was bringen die Treiber von AMD eigentlich? Bekommt man da mehr Power oder kann man sie gleich weglassen? :confused:

w0mbat
2019-11-30, 19:27:22
CPPC2 mit Zen2, Win 1903+ und dem aktuellen Chipsatztreiber inkl. Ryzen Balanced.

Thunder99
2019-11-30, 21:19:07
Empfehlenswert, wenn man auf die optimale Performance gehen möchte ohne zu fummeln

Langlay
2019-11-30, 21:44:37
https://abload.de/img/ddr380003kx4.jpg

Mein neuer 3900X macht FCLK1900 stabil. Nice Nice.

Jetzt noch was an den Timings schrauben dann geht da noch was.


/edit Aida64 Test

https://abload.de/img/cachememwhkh5.png


Das sieht ja schonmal ganz nett aus.

aufkrawall
2019-11-30, 21:53:09
Empfehlenswert, wenn man auf die optimale Performance gehen möchte ohne zu fummeln
Bei Unigine Valley im CPU-Limit kommen mit Windows 8.1 ohne Chipsatz-Treiber genau die gleichen fps raus wie mit 10 1909 +.

esqe
2019-11-30, 22:54:52
https://abload.de/img/ddr380003kx4.jpg

Mein neuer 3900X macht FCLK1900 stabil. Nice Nice.

Jetzt noch was an den Timings schrauben dann geht da noch was.


/edit Aida64 Test

https://abload.de/img/cachememwhkh5.png


Das sieht ja schonmal ganz nett aus.

Wo willst du denn noch hin?

Freestaler
2019-11-30, 23:10:02
Weiss einer wieso Ryzen Master angehoben Blck nicht ausliest? Kommt dies vom Zusatzchip für blck meines asrock x370 Taichi bzw. Liest der Master stur nur AMD Chip aus? Tools wie hwinfo zeigen den Takt korrekt an.

Langlay
2019-11-30, 23:32:31
Wo willst du denn noch hin?

Bis ans Ende der Stabilität und dann ein Schritt zurück.

Thunder99
2019-12-01, 09:26:47
Nice Langlay :up:

@aufkrawall: Mag sein, aber dennoch bin ich der Meinung mit dem Treiber und richtigem Betriebssystem hat man im Schnitt die bessere Performance

Master3
2019-12-01, 13:21:11
Ich habe meine Crucial 3200 CL16 so eingestellt. Läuft aktuell auf 3733 CL 16 mit scharfen Timings: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580

Bringt bei mir auch nix. Aber ich konnte das Verhalten eingrenzen. Egal wieviel Spannung und was für Latenzen ich nutze, das System ist über 3200Mhz RAM instabil. Prime95 stürzt bei 3266Mhz RAM sofort ab.Bei 3200Mhz ist alles stabil.

Bei 3200Mhz kann ich auch sehr scharfe Latenzen einstellen und das System läuft. Bei 3266 kann ich noch so viel Spannung auf den RAM geben und die Latenzen entschärfen, bringt nix.
Warum habe ich eine Grenze bei 3200Mhz bzw. 1600Mhz Fabric Takt?

Mittlerweile glaube ich nicht das es am RAM liegt sondern CPU/Mainboard.
Eventuell irgendeine Mainboardeinstellung der CPU. Ich weiß es einfach nicht...

Sardaukar.nsn
2019-12-01, 14:45:29
Es könnte ja sein das dein Infinity Fabric nicht mehr mit macht. Zum Testen könntest du ihn ja asyncron laufen lassen. Also Ram auf 3600 und den Fabric statt 1800 auf 1600.
Bei mir ist 3733 scheinbar auch nicht 100% stabil. Fahre jetzt wieder mit 3600CL14, aber recht hohem 1,5V. Naja, wird schon schief gehen ;)

Langlay
2019-12-01, 15:08:01
Bei meinen beiden Zen2 CPUs (3800X und 3900X) artet auch jeder FCLK >1833 Mhz in Gefrickel aus.

Erst wenn ich den Sweetspot von Soc Voltage, VDDG Voltage und VDDP gefunden hatte lief es dann auch mit den höheren FCLKs. Wobei hier bei den Spannungen mehr nicht immer besser ist.

Radeonfreak
2019-12-01, 15:17:22
Ja hab ich hier auch.

Ram und FCLK auf 1833, also 3666 MHZ absolut stabil, 1866 (3733) dann nicht mehr.

Master3
2019-12-01, 19:12:06
Da muss ich ja echt Pech haben wenn meiner ab 1600Mhz schlapp macht.
Aber irgendwas stimmt nicht mit dem System.
Nach der ganzen Testerei bin ich wieder zu meiner 3200Mhz Standardeinstellung zurück und hab Prime laufen lassen. Schon nach 1-2min der erste Fehler. Neustart kleine Justierung an der DRAM Spannung und wieder Prime ...stabil. Zurück auf die XMP Standardspannung von 1,36V wieder stabil in Prime. Hää?
Bios verbuggt, dass die Einstellungen nicht richtig übernommen werden?

Obwohl mir Ryzen Master schon die Werte anzeigt, die ich eingestellt habe.
Mit einer Ausnahme: es wird partout nicht CL15 übernommen. Entweder CL16 oder CL14.

Ich glaub ich lass das einfach auf 3200 und schau mal was so die nächsten Bios Versionen bringen.

Langlay
2019-12-01, 20:13:24
Wenn die ungeraden CL werte nicht gehen ist der Gear Down Mode an.

Der bringt ordentlich Stabilität kommt aber mit leichtem Performancemalus.

downforze
2019-12-02, 09:15:44
Ich habe am Freitag die 360 mm AiO eingebaut.
Temperatur nach manuellem Übertakten Allcore:
NH D15, 1.4 V, 4200 Mhz, 64°C (aber nicht stabil, nach spätestens 3 x Cinebench Crash)
AiO 360 mm, 1.4 V, 4200 Mhz, 64°C (stabil)

Ein unerklärliches Verhalten ist das. Obwohl die Messwerte identisch sind, läuft das System bei 4200 Mhz nun stabil. Das Profil im Ryzen Master war für beide Kühllösungen identisch.

Langlay
2019-12-02, 14:45:31
Was heisst Stabil ? Das Cinebench durchläuft oder das Prime95 durchläuft.
Ich würde vermuten beides ist nicht stabil. Davonab wären mir 1.4V fürs Allcore übertakten auch etwas viel.

downforze
2019-12-02, 15:23:47
Was heisst Stabil ? Das Cinebench durchläuft oder das Prime95 durchläuft.
Ich würde vermuten beides ist nicht stabil. Davonab wären mit 1.4V fürs Allcore übertakten auch etwas viel.
10 min Cinebench bezeichne ich als stabil. Mit dem Noctua ist mir spätestens in Run 2 das Programm abgeschmiert.
1,4 V finde ich völlig im Rahmen, zumal PBO Singlecore hier bis 1,45 V geht.

Langlay
2019-12-02, 15:34:46
10 Minuten Cinebench würde ich nicht als Stabil bezeichen. Aber jeder hat seinen eigenen Standard.

Also Cinebench läuft bei mir meist noch fehlerfrei durch wenn andere Programme instant die Segel streichen. Also so ist zumindest meine Erfahrung.

gbm31
2019-12-02, 15:41:15
10 min Cinebench bezeichne ich als stabil. Mit dem Noctua ist mir spätestens in Run 2 das Programm abgeschmiert.
1,4 V finde ich völlig im Rahmen, zumal PBO Singlecore hier bis 1,45 V geht.


Und wieder einer der den Zusammenhang von einzelnen Spannungsspitzen vs. langanhaltender Spannungslast und Degradation nicht verstanden hat.


No, 1.325V is NOT THE MAX. This is conjecture by some random person on the internet for 24/7 overclocks. If the chip is running in stock condition, not overclocked, then boost up to 1.5V is completely normal. Please read the detailed brief linked in the PDF.

Discussions of overclocked voltages and stock operation should not be mixed. Users who see random boost up to 1.5V should not go set a static core voltage in response. This is not helpful. It's actually dangerous because it raises the average voltage the chip experiences over a 24H period.

Let me repeat for anyone who might read this in the future: voltages of 0.200V to 1.500V is normal for Ryzen. You will see anything in this range at the desktop. Any application is capable of triggering boost. Mouse input can trigger boost (user input is high-priority!). Your browser can do it. Your game launcher can do it. This is normal behavior. This is what the CPU is designed to do.


Speaking of the "broken telephone" effect...

The person who originally quoted my post either didn't fully understand what was being said, or alternatively didn't read it completely. Since then the misunderstood / misquoted post has been gaining momentum here at Reddit.

What was actually said:

"According to FIT, the safe voltage levels for the silicon are around 1.325V in high-current loads
and up to 1.47V in low-current loads (i.e ST), depending on the silicon characteristics*."*

Few key things here to understand:

"Depending on the silicon characteristics" is the most important one, and unfortunately it has been completely omitted from the quotes. The figures I mention in the sentence above are based on the average of the CPU specimens I had access at the time. Each and every single piece of silicon has its own unique characteristics and no two pieces of silicon are fully identical. Some of the silicon characteristics will greatly affect how much voltage the silicon, or in this case the CPU will require at given frequency, and especially how much voltage it can endure, without causing a permanent damage. Because of that the figures I mention might or might not fully apply to your specific CPU specimen.

Similar to previous Ryzen CPU generations, Ryzen 3000-series CPUs are also equipped with FIT-feature. FIT is an integrated silicon fitness monitoring feature, which exists in some form on most modern CPU and GPU designs, regardless of the vendor. Its function is to ensure that the performance of the product can be maximised, without allowing the reliability to decrease below a desired threshold. Reliability for the most part is voltage related. FIT will limit the CPU voltage below a point, where the silicon reliability would fall below the desired threshold. So unless the user manually overrides the voltage, there is no way for the CPU to operate at unsafe voltage levels.

A high-current load refers to a situation, where the CPU is essentially running "full beans". Generally very few consumer workloads can be considered as such. Consumer workloads, which come close to such scenario are mostly video encoding (e.g. X264 / X265) and rendering (e.g. Blender).

In low-current load scenarios, where 1-2 CPU cores are being utilised, both of the factors which are essential to and basically solely define the silicon reliability are drastically different: the current flowing through the CPU and the temperature which the CPU operates at, both which are significantly lower compared to a situation where the CPU is running "full beans" or even close to it.

In idle conditions, where the CPU cores, or at least parts of them are power gated most of the time (i.e. sleeping), the voltage becomes even less relevant. When an application or even a service running in the background wakes up a CPU core and causes it to boost to provide optimal performance, obviously there will be an increase in the voltage. Ryzen 3000 CPUs can run at extremely low voltages, but like on every single CPU in existence the higher frequencies require higher voltage to be fed to the CPU. Whenever there are aspects that can be improved in the current sleep-wake behavior remains to be seen. Personally, I have never seen any obvious anomalies in this regard.

In short: Leave the CPU alone, it knows what its doing. There is no guesswork involved when it comes to something as essential, as determining the default silicon characteristic specific voltage-frequency curve of a CPU.

qualle (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/ciajef/placeholder_update_on_whea_warnings_destiny_2_and/evgi8tk/)


Unter primeAVX-Last genehmigt sich mein 3900x grade mal knapp über 1.2V - das wäre für mich ein Anhaltspunkt um save eine feste Spannung für alle Cores zu setzen. Den resultierenden Takt und damit die Performance möchte ich nicht mit der automatisch geregelten tauschen...

downforze
2019-12-02, 20:22:04
Und wieder einer, der nicht richtig lesen kann. Habe ich was von dauerhaften 1,45 V geschrieben? Allcore liegen mit PBO 1,35 V dauerhaft an. Da sind 0,05 V mehr völlig im Rahmen.
Eine feste Spannung zu allen Zuständen ist völliger Unsinn.

gbm31
2019-12-02, 21:03:10
Und wieder einer, der nicht richtig lesen kann. ... Allcore liegen mit PBO 1,35 V dauerhaft an. ...


Fragt sich wer... :-D

Schon die ominösen 1.325V sind zuviel. Durchschnittswert über Zeit unzo. Aber gut, nicht mein Problem.

downforze
2019-12-02, 21:05:28
Fragt sich wer...

Schon die ominösen 1.325V sind zuviel. Durchschnittswert über Zeit unzo. Aber gut, nicht mein Problem.
Die 1,35 V stellt der Algorithmus der CPU selbst ein du Experte. Da habe ich nämlich kein Stück manuell geändert.
Aber klar 1,325 V sind dann wohl zu viel. Das sollte AMD mal jemand sagen.

kmf
2019-12-03, 09:40:15
Ich habe am Freitag die 360 mm AiO eingebaut.
Temperatur nach manuellem Übertakten Allcore:
NH D15, 1.4 V, 4200 Mhz, 64°C (aber nicht stabil, nach spätestens 3 x Cinebench Crash)
AiO 360 mm, 1.4 V, 4200 Mhz, 64°C (stabil)

Ein unerklärliches Verhalten ist das. Obwohl die Messwerte identisch sind, läuft das System bei 4200 Mhz nun stabil. Das Profil im Ryzen Master war für beide Kühllösungen identisch.Arbeitest du mit der Loadline?

Bei meinen ersten Übertaktungsversuchen, konnte ich mit 1,275V allcore 4200 fahren, allerdings musste ich hierfür die Loadline auf turbo stellen (Gigabyte-Board), damit unter Last die Vcore nicht mehr absackt. Mit 1,325V u. gleicher LLC liefen sogar 4300 stabil in Prime95. Hier im Thread bzw in dem mit dem Boostverhalten sind etliche Pics von den Durchläufen.

Ich finde, im Gegensatz zu dem Ryzen ab 3700X, lohnt beim 3600er ein permanentes OC mit fester VCore.

SKYNET
2019-12-03, 10:17:49
Arbeitest du mit der Loadline?

Bei meinen ersten Übertaktungsversuchen, konnte ich mit 1,275V allcore 4200 fahren, allerdings musste ich hierfür die Loadline auf turbo stellen (Gigabyte-Board), damit unter Last die Vcore nicht mehr absackt. Mit 1,325V u. gleicher LLC liefen sogar 4300 stabil in Prime95. Hier im Thread bzw in dem mit dem Boostverhalten sind etliche Pics von den Durchläufen.

Ich finde, im Gegensatz zu dem Ryzen ab 3700X, lohnt beim 3600er ein permanentes OC mit fester VCore.

3600er auf fix 4200 und fertig, stock ist die CPU einfach zu schwach in multicore krams.

downforze
2019-12-03, 11:08:22
Arbeitest du mit der Loadline?

Bei meinen ersten Übertaktungsversuchen, konnte ich mit 1,275V allcore 4200 fahren, allerdings musste ich hierfür die Loadline auf turbo stellen (Gigabyte-Board), damit unter Last die Vcore nicht mehr absackt. Mit 1,325V u. gleicher LLC liefen sogar 4300 stabil in Prime95. Hier im Thread bzw in dem mit dem Boostverhalten sind etliche Pics von den Durchläufen.

Ich finde, im Gegensatz zu dem Ryzen ab 3700X, lohnt beim 3600er ein permanentes OC mit fester VCore.
Ich habe nicht mit Loadlines gearbeitet. Mit 1,325 V würde ich vielleicht auf 4100 Mhz kommen. Die Spannungsversorgung des Ryzen packt da traditionell beim PBO schon 0,025 V drauf, um lediglich 4030 Mhz zu erreichen.
Ich habe ein Gigabyte B450 Aorus M. Vielleicht sollte ich mir die Loadlines mal anschauen.

gbm31
2019-12-03, 11:17:29
Die 1,35 V stellt der Algorithmus der CPU selbst ein du Experte. Da habe ich nämlich kein Stück manuell geändert.
Aber klar 1,325 V sind dann wohl zu viel. Das sollte AMD mal jemand sagen.

Bezeichnend dass du gleich persönlich wirst.

Ich bin beileibe kein Experte - ich hab lediglich offizielle Aussagen gequoted und meine Meinung dazu geschrieben.

Ich verstehe die Aussagen so dass das Integral der Spannung über die Zeit für die Degradation wichtig ist.

Daher würde ich als 24/7 Spannung max. das Setzen was sich die CPU selbst bei heftiger Render/Crunchlast holt.

Wenn du dich durch solche Aussagen gleich angegriffen fühlst kann ich auch nix machen - ich hab eigentlich nur Mitleid mit deiner CPU.

w0mbat
2019-12-03, 11:58:13
3600er auf fix 4200 und fertig, stock ist die CPU einfach zu schwach in multicore krams.
1. Ist der 3600 ist ein multicore Monster und 2. machen 5% mehr Takt keinen Unterschied.

Armaq
2019-12-03, 12:22:07
Bezeichnend dass du gleich persönlich wirst.

Ich bin beileibe kein Experte - ich hab lediglich offizielle Aussagen gequoted und meine Meinung dazu geschrieben.

Ich verstehe die Aussagen so dass das Integral der Spannung über die Zeit für die Degradation wichtig ist.

Daher würde ich als 24/7 Spannung max. das Setzen was sich die CPU selbst bei heftiger Render/Crunchlast holt.

Wenn du dich durch solche Aussagen gleich angegriffen fühlst kann ich auch nix machen - ich hab eigentlich nur Mitleid mit deiner CPU.
Mach dir die Mühe nicht. Man wird dafür nur noch beleidigt. Da hilft nur noch ignorieren. Ich fands super zum Ryzen Start, da konnten wir uns super gegenseitig aushelfen. Jetzt wird man für solche Hinweise angepampt, was überhaupt keine Art ist.

downforze
2019-12-03, 13:31:26
Bezeichnend dass du gleich persönlich wirst.

Ich bin beileibe kein Experte - ich hab lediglich offizielle Aussagen gequoted und meine Meinung dazu geschrieben.

Ich verstehe die Aussagen so dass das Integral der Spannung über die Zeit für die Degradation wichtig ist.

Daher würde ich als 24/7 Spannung max. das Setzen was sich die CPU selbst bei heftiger Render/Crunchlast holt.

Wenn du dich durch solche Aussagen gleich angegriffen fühlst kann ich auch nix machen - ich hab eigentlich nur Mitleid mit deiner CPU.
Wer im Glashaus sitzt.. .
"Und wieder einer der den Zusammenhang von einzelnen Spannungsspitzen vs. langanhaltender Spannungslast und Degradation nicht verstanden hat."
Wenn du meinen Spannungsangabe so fehlinterpretierst, was kann ich dann dafür? Die Aussage vom AMD-Mann widerspricht meiner in keinster Weise.
Ich weiß nicht, wie leichtgängig ich das noch erklären soll.
Zunächst gibt es keine 24/7 Spannung. Die CPU reguliert sich logischerweise selber von 0,6 V bis 1,45 V. Das was AMD beim Ryzen an dauerhafter (!) Spannung vorsieht für ALLE (!) Kerne, sind 1,35 V. Das lässt sich mit dem Ryzen Master jederzeit nachprüfen. Läuft ein Kern, werden für Millisekunden 1,45 V gesetzt. Das ist alles AMD-Spezifika. Keine Ahnung, wie man das als Nicht-Experte nicht kapieren kann. Mit meiner CPU brauchst du daher kein Mitleid haben, die läuft genau so, wie es AMD vorgesehen hat.

Mach dir die Mühe nicht. Man wird dafür nur noch beleidigt. Da hilft nur noch ignorieren. Ich fands super zum Ryzen Start, da konnten wir uns super gegenseitig aushelfen. Jetzt wird man für solche Hinweise angepampt, was überhaupt keine Art ist.
Ich lasse mich im ersten Satz nicht gerne wegen angeblicher Ahnungslosigkeit vollpflaumen von jemandem, der gar nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Warum du dich jetzt hier einmischen musst, bleibt dein Geheimnis.

BK-Morpheus
2019-12-03, 13:35:11
[...]Das was AMD beim Ryzen an dauerhafter (!) Spannung vorsieht für ALLE (!) Kerne, sind 1,35 V. [...]
Nö, es sei denn, man hat da mit PBO rumgefummelt oder zu leichte Last (Cinebench oder so).
Kannst ja mal mit default Settings Prime drüberjagen, dann siehst, du, dass Takt und Spannung weiter reduziert werden (da landet man schnell bei ~1,2V allcore).

downforze
2019-12-03, 13:37:55
Nö, es sei denn, man hat da mit PBO rumgefummelt oder zu leichte Last (Cinebench oder so).
Kannst ja mal mit default Settings Prime drüberjagen, dann siehst, du, dass Takt und Spannung weiter reduziert werden (da landet man schnell bei ~1,2V allcore).
Nö, da irrst du dich. Allein die Einstellung "PBO enabled" ohne jegliche Änderung führt zu dauerhaften 1,35 V. Beim Cinebench werden im übrigen alle Kerne ausgelastet. Was soll da leichte Last sein? Das ist ein Benchmark.
Jede Suche in Google liefert mir auch genau die gleichen Ergebnisse.
Passt auch dazu:
"are around 1.325V in high-current loads
and up to 1.47V in low-current loads"

Oder hier aus dem CB-Forum:
"Dieser Wert scheint normal zu sein
Es wird erwähnt, dass die maximale sichere Spannung für Niedrigstromsituationen (keine Last / Einzelkern) 1,47 V beträgt, sodass Sie wahrscheinlich in Ordnung sind. Die 1,325 gilt nur für alle Kern- / Volllast-Situationen, abhängig von den Eigenschaften des Siliziums." by Vollkorn

gbm31
2019-12-03, 13:40:18
Nö, da irrst du dich. Allein die Einstellung "PBO enabled" ohne jegliche Änderung führt zu dauerhaften 1,35 V. Beim Cinebench werden im übrigen alle Kerne ausgelastet.
Passt auch dazu:
"are around 1.325V in high-current loads
and up to 1.47V in low-current loads"


Downforze, sorry, bei aller Liebe, aber du bist hier der Geisterfahrer.

Wurst, ich bin raus.

downforze
2019-12-03, 13:47:30
Downforze, sorry, bei aller Liebe, aber du bist hier der Geisterfahrer.

Wurst, ich bin raus.
Besser ist das. Ich bin nicht der Geisterfahrer. Ich bin der, der korrekt Werte auslesen kann. Das unterscheidet uns beide offensichtlich. Wenn du mich nicht so vollgepflaumt hättest, würde ich sogar ein AVI vom Benchmark und meinen BIOS-Einstellungen hochladen. Vielleicht kapierst du es dann. Wenn man die Schlacht verloren hat, muss man irgendwann mal aufgeben.
PS: Mal als Denksportaufgabe für dich. Wenn beim PBO 4030 Mhz anliegen bei 1,35 V, würde meine CPU bei deinen pseudorealistischen 1,2 V kaum 3,8 Ghz schaffen. Von so einem niedrigen Wert habe ich noch bei keinem Ryzen gehört.

Armaq
2019-12-03, 13:50:57
Ich bin nicht der Geisterfahrer. Ich bin der, der korrekt Werte auslesen kann. Das unterscheidet uns beide offensichtlich. Wenn du mich nicht so vollgepflaumt hättest, würde ich sogar ein AVI vom Benchmark und meinen BIOS-Einstellungen hochladen. Vielleicht kapierst du es dann. Wenn man die Schlacht verloren hat, muss man irgendwann mal aufgeben.
Zooonk. :)

Mach mal weiter mit deinen Einstellungen, sind alle ganz toll und du weisst es besser.

Edit: Ist auch eigentlich unfassbar wie man sich anstellen kann. Cinebench ist keine heavy load, nutz mal andere Software und du siehst es auch sofort selbst. Das wir überhaupt mit jmd. reden, der 1 Cinebench Run als Stable deklariert. Da muss man schon arg daneben liegen. AVX fordert einen modernen Prozessor und moderne Software nutzt das auch.

nairune
2019-12-03, 13:57:40
Nö, da irrst du dich. Allein die Einstellung "PBO enabled" ohne jegliche Änderung führt zu dauerhaften 1,35 V. Beim Cinebench werden im übrigen alle Kerne ausgelastet. Was soll da leichte Last sein? Das ist ein Benchmark.
Lol... Dir ist nicht bewusst, dass es einen Unterschied macht, was für Code ausgeführt wird? Hinweis: "100% load" bedeutet nur, dass der Prozessor keine Pause macht.

Mit deinem Satz, dass die Automatik das gleiche macht wie 1,35V dauerhaft, widersprichst du direkt dem, was AMD_Robert erläutert. Man möchte meinen, dass er bessere Quellen als diverse Auslesetools hat.

downforze
2019-12-03, 14:00:26
Zooonk. :)

Mach mal weiter mit deinen Einstellungen, sind alle ganz toll und du weisst es besser.
Du suchst dir offensichtlich immer die Threads raus, wo man rumtrollen kann. Dann trage etwas als Gegenbeweis bei, wenn es dir so wichtig ist.

BK-Morpheus
2019-12-03, 14:01:28
Nö, da irrst du dich. Allein die Einstellung "PBO enabled" ohne jegliche Änderung führt zu dauerhaften 1,35 V. Beim Cinebench werden im übrigen alle Kerne ausgelastet. Was soll da leichte Last sein? Das ist ein Benchmark.
Jede Suche in Google liefert mir auch genau die gleichen Ergebnisse.
Passt auch dazu:
"are around 1.325V in high-current loads
and up to 1.47V in low-current loads"

Oder hier aus dem CB-Forum:
"Dieser Wert scheint normal zu sein
Es wird erwähnt, dass die maximale sichere Spannung für Niedrigstromsituationen (keine Last / Einzelkern) 1,47 V beträgt, sodass Sie wahrscheinlich in Ordnung sind. Die 1,325 gilt nur für alle Kern- / Volllast-Situationen, abhängig von den Eigenschaften des Siliziums." by Vollkorn

Von Powervirus und AVX hat er wohl noch nichts gehört :freak:

Starte einfach mal eine aktuelle Prime95 Version mit versch. Settings (small ffts etc.) und schaue auf Takt+Vcore mit PBO auf deaktiviert oder Auto.

Armaq
2019-12-03, 14:04:54
Du suchst dir offensichtlich immer die Threads raus, wo man rumtrollen kann. Dann trage etwas als Gegenbeweis bei, wenn es dir so wichtig ist.
Bist du wirklich so lernresistent?

Such einfach im Zen2 Thread nach meinen Einträgen. Der 3900x geht bei mir auf 4000 Mhz runter, sogar 39xx im Sommer, wenn ich AVX Load mache (prime95 ist ein einfacher Weg es selbst zu testen).

Ich hab das Ding schon x-mal mehr getestet als du es je tun wirst. Ich arbeite bei einem Cloud Provider und muss mich mit der Materie ganz anders auseinander setzen. Gerne kannst du hier rum klugscheissen und dir erzählen, wie du die Welt siehst, aber richtig wird es dadurch nicht.

Ist halt ne Frechheit was hier von manchen Mitgliedern abgezogen wird. Da wurden schon x- Analysen gefahren, alles frei verfügbares Wissen. Man ist zu dumm und zu faul zum lesen und herrscht dann noch andere Mitglieder an, die es gut meinen.

Edit: gbm hat dir einen nett gemeinten Hinweis gegeben, aber deine Mini-Ego hat es nicht verkraftet. Deal with it.
Edit2: Millionen Mannstunden fließen in so etwas ein. Das ist mehr als du in deinem gesamten Leben jemals arbeiten kannst.

8784 Stunden hat ein Jahr, du bist ein besonderes Bärchen und wirst 50 Jahre arbeiten, dann kommst du auf 439.200 Stunden. Der Faktor 10 wurde von AMD aufgewendet, um das Ding zu bauen. Wie unglaublich verbohrt muss ich sein, um mit vll. 10 Stunden rumspielen zu denken, ich wüsste es besser? ICH begreife das einfach nicht mehr.

Langlay
2019-12-03, 14:13:35
Nö, es sei denn, man hat da mit PBO rumgefummelt oder zu leichte Last (Cinebench oder so).
Kannst ja mal mit default Settings Prime drüberjagen, dann siehst, du, dass Takt und Spannung weiter reduziert werden (da landet man schnell bei ~1,2V allcore).


Weil das Powerlimit vorher Limitiert. Der 3800X macht auch ohne PBO in Prime95 >1,3V.

https://abload.de/img/3800xprimex5jxx.jpg

BK-Morpheus
2019-12-03, 14:48:00
Das stimmt natürlich. Der 3600 hat aber auch nur die 65W TDP vom 3700x, dafür weniger Kerne. Kann also sein, dass der bei AVX Voll-Last mit der Vcore irgendwo dazwischen liegt.
Aber wir sind uns alle einig (außer Downforze), dass Cinebench nicht die höchste Last darstellt und 1-2 erfolgreiche Cinebench Runs auch noch keine "Stabilität" bedeuten.

dargo
2019-12-03, 15:24:44
Nö, es sei denn, man hat da mit PBO rumgefummelt oder zu leichte Last (Cinebench oder so).
Kannst ja mal mit default Settings Prime drüberjagen, dann siehst, du, dass Takt und Spannung weiter reduziert werden (da landet man schnell bei ~1,2V allcore).
Das hängt alles vom Workload ab. Ist der so hoch, dass die 88W PPT (R5 3600 sowie R7 3700X) gesprengt werden wird logischerweise der Takt und entsprechend die Spannung gesenkt um in die 88W zu passen. Ich weiß immer noch nicht welches Voodoo da manche in dieser Spannungskurve sehen die es schon ewig bei GPUs gibt. Bei Ryzen 3000 die ein PPT von 142W haben wird es entsprechend mehr Takt und auch mehr Spannung bei gleichen Workload
und gleicher Anzahl an Threads geben. Soll heißen... ein R5 3600X darf mehr saufen als ein R5 3600, ergo taktet er höher mit höheren Spannung. Gleiches gilt für den R7 3800X vs. R7 3700X. Beim R9 3900X aufwärts muss man wieder aufpassen da mehr Threads bei nicht höheren PPT.

gbm31
2019-12-03, 15:26:16
Weil das Powerlimit vorher Limitiert. Der 3800X macht auch ohne PBO in Prime95 >1,3V.


Uff, was ein Riesenbild.

Du hast doch sowohl 3800x als auch 3900x - verhalten die sich offen unterschiedlich?

Ich habe meine letzten Renderjobs nicht mehr ganz genau im Kopf, aber ich meine die waren mit PBO voll offen, also 235W PPT und 155A TDC.

[edit] Also unter Prime sind es 1.2V, wie schon geschrieben (ganz ohne Voodoo, dargo, das ist jetzt einfach mal der Wert meiner(!) CPU). Das Board würde der CPU bis zu 255A TDC/EDC geben (und 395W PPT erlauben)

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68451&stc=1&d=1575383770


CB ist da Pipifax - 1.3V.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68452&stc=1&d=1575384137

downforze
2019-12-03, 15:33:07
Bist du wirklich so lernresistent?

Such einfach im Zen2 Thread nach meinen Einträgen. Der 3900x geht bei mir auf 4000 Mhz runter, sogar 39xx im Sommer, wenn ich AVX Load mache (prime95 ist ein einfacher Weg es selbst zu testen).

Ich hab das Ding schon x-mal mehr getestet als du es je tun wirst. Ich arbeite bei einem Cloud Provider und muss mich mit der Materie ganz anders auseinander setzen. Gerne kannst du hier rum klugscheissen und dir erzählen, wie du die Welt siehst, aber richtig wird es dadurch nicht.

Ist halt ne Frechheit was hier von manchen Mitgliedern abgezogen wird. Da wurden schon x- Analysen gefahren, alles frei verfügbares Wissen. Man ist zu dumm und zu faul zum lesen und herrscht dann noch andere Mitglieder an, die es gut meinen.

Edit: gbm hat dir einen nett gemeinten Hinweis gegeben, aber deine Mini-Ego hat es nicht verkraftet. Deal with it.
Edit2: Millionen Mannstunden fließen in so
Sagt der kleine Provokateur, der sich immer ungefragt einklingt, um mal Stimmung zu mschen. Du arbeitest also in der IT. Wow, das ist sicher ein Alleinstellungsmerkmal hier.
Du weißt gar nichts, was ich wann und wo getestet habe. Also erspare mir deine Belehrungen. Ich habe sogar noch an den Subtimings beim Ram gestellt.
Das einzige, was ich bei dir noch suchen würde, ist die Ignorefunktion.
Dargo hat schon die Überlegung für euren Denkfehler gegeben. Ich kann an den ausgelesenen Werten leider auch nichts ändern. Komm endlich damit klar.
Und ich habe auch nicht geschrieben, dass ein Benchmarkrun stabil ist, sondern dass mir mit dem Noctua die Software nach einem Run abgeschmiert hast. Aber nicht mal so einfache Texte kannst du verarbeiten.
PS: Ab Seite 484 gibt es ein paar Sätze zu den physikalischen Gegebenheiten. Vielleicht hilft das gewissen Schreihälsen dann doch zu erkennen, dass die Spannung erstaunlicherweise doch höher sein kann. Aber ich habe meine Zweifel daran Mr. "Cloud - ich habe ja schon so viel getestet"

Langlay
2019-12-03, 15:45:29
Uff, was ein Riesenbild.

Du hast doch sowohl 3800x als auch 3900x - verhalten die sich offen unterschiedlich?



Ich hab beide. Allerdings kann man sie in meinem Fall nich direkt vergleichen. Beim C6H (ist der 3900X verbaut) funzen die ganzen PPT, TDC EDC Limits nicht.

Im Wohnzimmerpc mit dem 3800X auf den Asrock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac funzen die Limits und die CPU wird stärker eingebremst als es früher auf dem C6H der Fall war. (Der 3800X lief ein paar Wochen im C6H)


Ich würde allerdings vermuten das sich auf dem Asrock Board beide CPUs ähnlich verhalten.

dargo
2019-12-03, 15:47:59
Ich habe meine letzten Renderjobs nicht mehr ganz genau im Kopf, aber ich meine die waren mit PBO voll offen, also 235W PPT und 155A TDC.

[edit] Also unter Prime sind es 1.2V, wie schon geschrieben (ganz ohne Voodoo, dargo, das ist jetzt einfach mal der Wert meiner(!) CPU). Das Board würde der CPU bis zu 255A TDC/EDC geben (und 395W PPT erlauben)

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68451&stc=1&d=1575383770

Ich weiß nicht was du mir jetzt beweisen möchtest.

1. Mit PBO hast du das Limit von 142W aufgehoben. Ohne PBO sollten der Takt und die Spannung mit FMA3 noch tiefen liegen wenn du mit PBO die 200W sprengst.
2. Deaktiviere mal FMA3 und schaue dir den Takt sowie die Spannung nochmal in Prime95 an. ;) Am besten beides ohne PBO vergleichen. Ohne FMA3 wirst du garantiert mehr Takt und Spannung haben als mit FMA3 da zweiteres einfach mehr säuft.

gbm31
2019-12-03, 15:48:47
Ich hab beide. Allerdings kann man sie in meinem Fall nich direkt vergleichen. Beim C6H (ist der 3900X verbaut) funzen die ganzen PPT, TDC EDC Limits nicht.

Im Wohnzimmerpc mit dem 3800X auf den Asrock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac funzen die Limits und die CPU wird stärker eingebremst als es früher auf dem C6H der Fall war. (Der 3800X lief ein paar Wochen im C6H)


Ich würde allerdings vermuten das sich auf dem Asrock Board beide CPUs ähnlich verhalten.

Ich kann mir vorstellen dass die unterschiedlichen CPUs via FIT abhängig von Anzahl Cores entsprechend unterschiedliche Kurven hinterlegt haben.

Jedenfalls glaube ich nicht dass der 3900X auch ohne Handschellen unter echter Vollast mit 1.3V läuft.

Und ich glaube auch gerne dass ein kleiner 3600X entfesselt mehr ziehen darf.

Die Frage ist halt immer, was man als echte Last nimmt, um sich die individuellen Werte seiner CPU zu ermitteln, bevor man dann selbst Hand anlegt.

gbm31
2019-12-03, 15:54:45
Ich weiß nicht was du mir jetzt beweisen möchtest.

1. Mit PBO hast du das Limit von 142W aufgehoben. Ohne PBO sollten der Takt und die Spannung mit FMA3 noch tiefen liegen wenn du mit PBO die 200W sprengst.
2. Deaktiviere mal FMA3 und schaue dir den Takt sowie die Spannung nochmal in Prime95 an. ;) Am besten beides ohne PBO vergleichen. Ohne FMA3 wirst du garantiert mehr Takt und Spannung haben als mit FMA3 da zweiteres einfach mehr säuft.

Dir? Hä? Was soll ich dir denn beweisen? Ich hab nur deine Voodoo-Bemerkung lustig gefunden.

Wenn du das Kennfeld deiner CPU kennst, kennst du die sichere Spannung für Dauerlast. Drüber verbrauchst du halt Silizium. Integral=Energie. Physik halt.

Und sorry, dass ich mehr Takt und Spannung bei weniger Last kriege, das brauch ich nicht mal testen... Das lebt mir die CPU täglich vor.

downforze
2019-12-03, 15:56:10
Ich weiß nicht was du mir jetzt beweisen möchtest.

1. Mit PBO hast du das Limit von 142W aufgehoben. Ohne PBO sollten der Takt und die Spannung mit FMA3 noch tiefen liegen wenn du mit PBO die 200W sprengst.
2. Deaktiviere mal FMA3 und schaue dir den Takt sowie die Spannung nochmal in Prime95 an. ;) Am besten beides ohne PBO vergleichen. Ohne FMA3 wirst du garantiert mehr Takt und Spannung haben als mit FMA3 da zweiteres einfach mehr säuft.
Er will beweisen, dass die Spannung bei prime95 niedriger ist, weil die CPU dann auf Full Workload läuft. Dummerweise vergisst er das, was alle hier nicht checken. PBO bedeutet nicht nur Spannung, sondern auch Ampere, Temperatur und Workload. Ein Wert beeinflusst alle anderen. Vielleicht sollten sich hier manche mal klar machen, aus welchen beiden Größen die Leistungsaufnahme entsteht.
Weiterhin ist es sehr wahrscheinlich, dass die großen Modell sensibler reagieren als die 6-Kerner, schon allein weil da 65W + 30% auf 95W + 30% treffen.

Das stimmt natürlich. Der 3600 hat aber auch nur die 65W TDP vom 3700x, dafür weniger Kerne. Kann also sein, dass der bei AVX Voll-Last mit der Vcore irgendwo dazwischen liegt.
Aber wir sind uns alle einig (außer Downforze), dass Cinebench nicht die höchste Last darstellt und 1-2 erfolgreiche Cinebench Runs auch noch keine "Stabilität" bedeuten.
Wir sind uns da alle einig. Ich nutze grundsätzlich 3 Tools: 3dmark, Cinebench und Prime95. Niemand hat behauptet, dass 1-2 Runs Stabilität behaupten. Ich komme mit 10 min Runs klar, manche machen 24h, ist Geschmackssache.
Von Powervirus und AVX hat er wohl noch nichts gehört :freak:
Starte einfach mal eine aktuelle Prime95 Version mit versch. Settings (small ffts etc.) und schaue auf Takt+Vcore mit PBO auf deaktiviert oder Auto.
Leider doch. Mein Interesse für Befehlssätze fing mit 3dnow an.

Langlay
2019-12-03, 16:01:33
Jedenfalls glaube ich nicht dass der 3900X auch ohne Handschellen unter echter Vollast mit 1.3V läuft.

Mit small FFTs in Prime95 jedenfalls nicht weil das nicht mehr zu kühlen ist.

https://abload.de/img/primeqjj9g.jpg


Mit In-place large FFTs sind >1.3V kein Problem in Prime95 auf dem C6H.


https://abload.de/img/prime7gkqn.jpg


Es ist auch nicht so das scheinbar keine Limits greifen auf dem C6H es gibt irgendwelche Limits nur sie haben halt nichts mehr den 3 Werten zu tun die man per PBO einstellen kann.

Allerdings sei auch angemerkt das 3900X auf dem C6H hat ne Custom Wakü, der 3800X nur einen Stockkühler.

Er will beweisen, dass die Spannung bei prime95 niedriger ist, weil die CPU dann auf Full Workload läuft. Dummerweise vergisst er das, was alle hier nicht checken. PBO bedeutet nicht nur Spannung, sondern auch Ampere, Temperatur und Workload. Ein Wert beeinflusst alle anderen.
Weiterhin ist es sehr wahrscheinlich, dass die großen Modell sensibler reagieren als die 6-Kerner, schon allein weil da 65W + 30% auf 95W + 30% treffen.


Wenn die Regelung richtig funzt hat er aber recht. Und es deckt sich auch mit dem was AMD gesagt hat. Das die Energiedichte halt das Problem ist nicht zwingend die Spannung oder Stromstärke allein.

gbm31
2019-12-03, 16:18:53
Mit small FFTs in Prime95 jedenfalls nicht weil das nicht mehr zu kühlen ist.


Da du mit dem Ryzen Master "misst", und ich mit HWInfo, hab ich mal deins nachgestellt...

Der zeigt mir mit smallFFTs knapp 1.3V an. :freak: - merke, Absolutwerte sind Bockmist ohne Randbedingungen.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68453&stc=1&d=1575386321

Ich bezweifle auch grade ein bisschen dass dein 3900x wirklich stock läuft... Obwohl Stock Werte für PPT TDC unD EDC angezeigt werden. ICh stell mal fix um.

dargo
2019-12-03, 16:20:55
Er will beweisen, dass die Spannung bei prime95 niedriger ist, weil die CPU dann auf Full Workload läuft. Dummerweise vergisst er das, was alle hier nicht checken. PBO bedeutet nicht nur Spannung, sondern auch Ampere, Temperatur und Workload. Ein Wert beeinflusst alle anderen. Vielleicht sollten sich hier manche mal klar machen, aus welchen beiden Größen die Leistungsaufnahme entsteht.
Weiterhin ist es sehr wahrscheinlich, dass die großen Modell sensibler reagieren als die 6-Kerner, schon allein weil da 65W + 30% auf 95W + 30% treffen.
Im Prinzip ist das doch alles komplett simpel. Man sollte sich erstmal von dem Bullshit @65W oder 95W bzw. 105W TDP verabschieden. Das sind irgendwelche nichts sagende Werte. Vielleicht möchte AMD damit einfach nur typische Verbräuche nennen. Eben keine Powerviren.

Es gibt innerhalb Ryzen 3000 nur zwei nennenswerte Größen. 88W PPT und 142W PPT (die Ampere lasse ich bewusst aus, da das alles zusammen hängt). Diese gilt es innerhalb der Spezifikation einzuhalten. Werden diese Spezifikationen mit Workload X gesprengt wird entsprechend der Takt und natürlich die Spannung (die hängt ja immer am entsprechenden Takt) gesenkt um ins Powerlimit zu passen. Mit PBO kann man diese Limits natürlich aushebeln. Mit manueller Spannung + Takt ebenfalls.

@gbm31
Du testet die ganze Zeit Prime95 mit 24 Threads. Das ist nicht zielführend. Mit 24 Threads kommst du selbstverständlich viel schneller an das Powerlimit als mit 16 oder gar 12 Threads.

downforze
2019-12-03, 16:21:39
Wenn die Regelung richtig funzt hat er aber recht. Und es deckt sich auch mit dem was AMD gesagt hat. Das die Energiedichte halt das Problem ist nicht zwingend die Spannung oder Stromstärke allein.
Die Energiedichte ist laut Noctuas Messungen ja 3 x so hoch. Wenn ich mich nie irre, haben die 8-Kerner auch 2 DIEs und erzeugen entsprechend viel Hitze. Viel Hitze bedeutet physikalisch wieder mehr Spannung bei gleicher Frequenz. Der Widerstand wird auch beeinflusst. Insofern schaukelt es sich hoch. Und das ist wohl der wesentliche Unterschied zu den 6-Kernern, die früher zurückschalten und die Ursache für dieses ganze Streitgespräch.
"Aufgrund der geringen Größe der CPU-Die ist die Wärmedichte (W/mm²) dieses Chips sehr hoch. Beispielsweise ergibt eine Abwärme von 120W bei einer Chipgröße von 74mm² eine Wärmedichte von 1,62W/mm², während sich die gleiche Abwärme bei einem älteren Ryzen-Prozessor mit einer Chipgröße von 212mm² auf eine Wärmedichte von nur 0,57W/mm² beläuft." noctua.at zum Ryzen 3000



..
Es gibt innerhalb Ryzen 3000 nur zwei nennenswerte Größen. 88W PPT und 142W PPT ..
Genau da liegt der Unterschied. Offensichtlich kommen die Ryzen-Modelle unterschiedlich schnell an ihre Grenze, natürlich auch in Abhängigkeit der Kühlung. Deshalb ist diese ganze Spannungs-Behauptung von Seite 483 Bullshit. Die I/O-DIE mit ihren 10 W kommt ja auch noch dazu und verstärkt den Hitzeeffekt.
Ich komme mit PBO z.B. nicht an die 88 W. Deshalb ist bei mir auch die Spannung höher, denn wir wissen ja: I*U..

Langlay
2019-12-03, 16:27:08
Die Energiedichte ist laut Noctuas Messungen ja 3 x so hoch. Wenn ich mich nie irre, haben die 8-Kerner auch 2 DIEs und erzeugen entsprechend viel Hitze. Viel Hitze bedeutet physikalisch wieder mehr Spannung bei gleicher Frequenz. Der Widerstand wird auch beeinflusst. Insofern schaukelt es sich hoch. Und das ist wohl der wesentliche Unterschied zu den 6-Kernern, die früher zurückschalten und die Ursache für dieses ganze Streitgespräch.


Die 8 Kerner haben auch nur nur einen CCD.

Der Widerstand von Chips ist nicht konstant, sondern ändert sich zwangläufig je nach Lastzustand. Davonab sinkt der Widerstand bei Halbleitern mit steigender Temperatur.

Das Problem bei Elektromigation ist halt das die Elektronen gegen die Atome knallen und diese sich dann in Richtung + Pol bewegen. Wenn die Spannung nun höher ist haben die Elektronen mehr Energie und die Zusammenstösse sind heftiger. Habe ich mehr Stormstärke habe ich mehr Elektronen und damit mehr Zusammenstösse. Hab ich von beiden viel wirds halt richtig unlustig.

gbm31
2019-12-03, 16:30:42
Mit small FFTs in Prime95 jedenfalls nicht weil das nicht mehr zu kühlen ist.

https://abload.de/img/primeqjj9g.jpg


...

Es ist auch nicht so das scheinbar keine Limits greifen auf dem C6H es gibt irgendwelche Limits nur sie haben halt nichts mehr den 3 Werten zu tun die man per PBO einstellen kann.



Langley, dein C6H scheint dich an der Nase rumzuführen.

So sieht das aus, wenn PPT, TDC und EDC eingehalten werden und der 3900X stock läuft:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68454&stc=1&d=1575387027

gbm31
2019-12-03, 16:35:33
@gbm31
Du testet die ganze Zeit Prime95 mit 24 Threads. Das ist nicht zielführend. Mit 24 Threads kommst du selbstverständlich viel schneller an das Powerlimit als mit 16 oder gar 12 Threads.

Du hast schon gesehen dass PPT 395W und TDC/EDC 255A betragen dürfen, wenn die CPU wollte/könnte?

Wozu sollte ich den 3900X threadmäßig beschränken? Um daraus einen 3800X zu machen? Erklär mir deine Intention.

dargo
2019-12-03, 16:41:17
Ich komme mit PBO z.B. nicht an die 88 W. Deshalb ist bei mir auch die Spannung höher, denn wir wissen ja: I*U..
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Bei welchen Workload? Unter Prime95 mit FMA3 und Small FFTs solltest du die 88W eigentlich erreichen.

downforze
2019-12-03, 16:43:02
Die 8 Kerner haben auch nur nur einen CCD.

Der Widerstand von Chips ist nicht konstant, sondern ändert sich zwangläufig je nach Lastzustand. Davonab sinkt der Widerstand bei Halbleitern mit steigender Temperatur.

Das Problem bei Elektromigation ist halt das die Elektronen gegen die Atome knallen und diese sich dann in Richtung + Pol bewegen. Wenn die Spannung nun höher ist haben die Elektronen mehr Energie und die Zusammenstösse sind heftiger. Habe ich mehr Stormstärke habe ich mehr Elektronen und damit mehr Zusammenstösse. Hab ich von beiden viel wirds halt richtig unlustig.
Danke für die Erklärung, zumindest lag ich dann richtig.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Bei welchen Workload? Unter Prime95 mit FMA3 und Small FFTs solltest du die 88W eigentlich erreichen.
Ich teste es heute Abend noch mal. Kann auch sein, dass hier gelb rot war.

dargo
2019-12-03, 16:48:22
Du hast schon gesehen dass PPT 395W und TDC/EDC 255A betragen dürfen, wenn die CPU wollte/könnte?

Wozu sollte ich den 3900X threadmäßig beschränken? Um daraus einen 3800X zu machen? Erklär mir deine Intention.
Um deine eigene Behauptung zu widerlegen.

[edit] Also unter Prime sind es 1.2V, wie schon geschrieben (ganz ohne Voodoo, dargo, das ist jetzt einfach mal der Wert meiner(!) CPU). Das Board würde der CPU bis zu 255A TDC/EDC geben (und 395W PPT erlauben)


Die 1,2V sind nichts weiter als die Folge von starkem Workload + viele Threads die schneller an die Watt oder Ampere Grenze stoßen. Mit bsw. 12 Threads wären es keine 1,2V mehr sondern die Spannung sowie der Takt wären höher. Weil einfach mehr Spielraum bei den Limits vorhanden ist.

btw.
Diese 395W PPT ist nur rein theoretischer Wert, nichts weiter. Diesen Wert erreicht eh keiner mit Luft/Wasser. Schon lange vorher würde die CPU wegen zu hoher Temps. throtteln.

gbm31
2019-12-03, 16:54:58
Um deine eigene Behauptung zu widerlegen.


Die 1,2V sind nichts weiter als die Folge von starkem Workload + viele Threads die schneller an die Watt oder Ampere Grenze stoßen. Mit bsw. 12 Threads wären es keine 1,2V mehr sondern die Spannung sowie der Takt wären höher. Weil einfach mehr Spielraum bei den Limits vorhanden ist.



Nur damit ich das verstehe: Du willst was widerlegen, indem ich zeige dass bei weniger Last (weniger Threads) mehr Spannung/Strom erlaubt ist innerhalb der Limits?

Echt jetzt? Das ist doch offensichtlich. Diese Regelung zwischen Temperatur, Strom, Spannung, Zeit und Silizium macht FIT doch ständig - deswegen sag ich doch, lass die CPU machen.



btw.
Diese 395W PPT ist nur rein theoretischer Wert, nichts weiter. Diesen Wert erreicht eh keiner mit Luft/Wasser. Schon lange vorher würde die CPU wegen zu hoher Temps. throtteln.

Also manchmal frage ich mich schon...

Vergleich mal dein btw mit dem was du gequoted hast...

Du hast schon gesehen dass PPT 395W und TDC/EDC 255A betragen dürfen, wenn die CPU wollte/könnte?

dargo
2019-12-03, 17:03:49
Nur damit ich das verstehe: Du willst was widerlegen, indem ich zeige dass bei weniger Last (weniger Threads) mehr Spannung/Strom erlaubt ist innerhalb der Limits?

Echt jetzt? Das ist doch offensichtlich.
Na für manche hier offensichtlich nicht. ;)

][immy
2019-12-03, 17:14:08
Mhh.. mit dem 1.0.0.3 abba Bios musste ich mit meinem 2600er von -0,1V auf -0,05V runter und nun mit dem 1.0.0.4er musste ich komplett darauf Verzichten die Spannung runter zu setzen, denn sonst wurden früher oder Später das System instabil.

Aber scheinbar boostet der Prozessor jetzt auch scheinbar mehr und erreicht auch seine 3,9 Ghz durchaus (vorher war immer so bei 3,7-3,8 Schluss).

Langlay
2019-12-03, 17:14:42
Langley, dein C6H scheint dich an der Nase rumzuführen.


Ja, ich hoffe ja dass da mit einem Bios Update noch was passiert. So richtig 100%ig zufrieden bin ich aktuell mit dem Board nicht. Aber meine Lust den ganzen Rechner auseinander zu reissen und ein neues Board einbauen hält sich auch in Grenzen.

Davonab das günstigste Board was mir zusagt ist das Asrock X570 Taichi das kostet dann auch gleich 300€.

gbm31
2019-12-03, 17:15:33
Na für manche hier offensichtlich nicht. ;)

dargo was soll das? Stell dich nicht blöder als du bist und unterstell das anderen nicht! Diese Winkelzüge kannst du dir schenken! Du drehst dich im Kreis.

Ich möchte lediglich darauf hinaus dass man durch geringe Last ermittelte Werte nicht einfach so sorglos manuell setzen kann.

Erstens zeigen einem schon unterschiedliche Softwaretools unterschiedlichen Mist an, desweiteren weisst du nicht ob deine Last auch wirklich wort case ist, und was wenn dann mal höhere Last kommt, die eine entsprechend höhere Energie durch deine CPU umsetzt?

Wenn die CPU das selbst regeln darf ist sie safe. Um mehr gings mir nie. Wegen mir jagt eure Ryzens durch die Decke und seid glücklich. Musst halt bedenken dass es nicht wenige gibt die sich auf dein Geschreibsel verlassen und vielleicht unwissend was himmeln...

Ich kann mir vorstellen dass die unterschiedlichen CPUs via FIT abhängig von Anzahl Cores entsprechend unterschiedliche Kurven hinterlegt haben.

Jedenfalls glaube ich nicht dass der 3900X auch ohne Handschellen unter echter Vollast mit 1.3V läuft.

Und ich glaube auch gerne dass ein kleiner 3600X entfesselt mehr ziehen darf.

Die Frage ist halt immer, was man als echte Last nimmt, um sich die individuellen Werte seiner CPU zu ermitteln, bevor man dann selbst Hand anlegt.

Langlay
2019-12-03, 17:31:58
Ich bezweifle auch grade ein bisschen dass dein 3900x wirklich stock läuft... Obwohl Stock Werte für PPT TDC unD EDC angezeigt werden. ICh stell mal fix um.

Tut er auch nicht. Er zieht bei Prime95 unter Last bis zu 190W. Mit PBO off.

Wenn der Noctua NH-U12A für den Wohnzimmerpc da ist, werde ich den 3900X mal testweise in den Wohnzimmerpc verfrachten.

gbm31
2019-12-03, 17:35:27
Ja, ich hoffe ja dass da mit einem Bios Update noch was passiert. So richtig 100%ig zufrieden bin ich aktuell mit dem Board nicht. Aber meine Lust den ganzen Rechner auseinander zu reissen und ein neues Board einbauen hält sich auch in Grenzen.

Davonab das günstigste Board was mir zusagt ist das Asrock X570 Taichi das kostet dann auch gleich 300€.


Ich hab das x570 aus reiner Neugier (VRM-Ausstattung) geholt, um zu sehen, bis wohin sich die CPU treiben lassen würde - im Nachhinein kann ich sagen, dass mein altes B450M praktisch die selbe Performance für den Alltag (also stock) bringt.
Selbst leichtes PBO (114A TDC / 168A EDC) war kein Problem.

Langlay
2019-12-03, 17:43:17
Mein C6H hatte ich mir damals 2017 geholt hauptsächlich wegen dem Postcode und dem ClearCMOS Button aufm I/O-Shield. Und das wären auch beides Features die ich für meinen Hauptrechner gerne wieder hätte und da biste dann beim ASrock x570 Taichi als günstigste Option.

Zur Zeit nervt mich halt an, dass das C6H aktuell ewig zum Booten braucht. In einer früheren Zen2 Biosversion war das schonmal deutlich besser, aktuell isset wieder grausam. Mein Wohnzimmerpc mit dem Asrock Board kann ich 3x hochfahren lassen in der Zeit bis das C6H dann mal bequemt überhaupt ein Signal auszugeben.

downforze
2019-12-03, 18:32:58
So. Sieht wohl so aus, als wenn ich doch Recht hatte:
https://www.dropbox.com/s/w8wv03b764yl47d/p95_fckarmq.png?dl=0
Bei mir liegen im PBO nicht nur 1,35 V an, sondern sogar 1,39 V. Und an der Belastungsgrenze kratze ich anscheinend auch nicht. Maximal 92% von 88 W habe ich gesehen.
Einzige Veränderung: "PBO enabled" im BIOS.
Und hier noch mal nach 10 min, die Werte bleiben gleich: https://www.dropbox.com/s/hpzcmsyoxmn5v1n/p95_fckarmq2.png?dl=0

dargo
2019-12-03, 18:33:59
dargo was soll das? Stell dich nicht blöder als du bist und unterstell das anderen nicht! Diese Winkelzüge kannst du dir schenken! Du drehst dich im Kreis.

Ich möchte lediglich darauf hinaus dass man durch geringe Last ermittelte Werte nicht einfach so sorglos manuell setzen kann.

Was heißt hier sorglos. Ich gehe davon aus, dass jeder der mit den Settings rumspielt weiß was er da tut. Oder siehst du das anders? Ich meine gut, wenn jemand gar keine Ahnung hat was er da einstellt dann sollte derjenige besser die Finger davon lassen. Oder sich dann nicht wundern wenn die CPU hops geht. Wenn ich bei meiner CPU weiß, dass die als Limit 88W hat was genau soll passieren wenn ich bei meinen Workloads (völlig egal wie stark die Last ist) mich innerhalb diesem Limit bewege? Der CPU würde selbst mit einem PPT von 142W nichts passieren, da immer noch innerhalb der Spezifikation, nur halt dann im höheren TDP-Bereich.


Erstens zeigen einem schon unterschiedliche Softwaretools unterschiedlichen Mist an, desweiteren weisst du nicht ob deine Last auch wirklich wort case ist, und was wenn dann mal höhere Last kommt, die eine entsprechend höhere Energie durch deine CPU umsetzt?

Also ich habe hier noch keine Applikation erlebt die mehr heizt als Prime95 mit AVX, geschweige denn mit FMA3 @Small FFTs. Sollte sowas tatsächlich vorkommen sehe ich das direkt an der CPU-Temp. im Overlay. ;)

So. Sieht wohl so aus, als wenn ich doch Recht hatte:
https://www.dropbox.com/s/w8wv03b764yl47d/p95_fckarmq.png?dl=0
Bei mir liegen im PBO nicht nur 1,35 V an, sondern sogar 1,39 V. Und an der Belastungsgrenze kratze ich anscheinend auch nicht. Maximal 92% von 88 W habe ich gesehen.
Einzige Veränderung: "PBO enabled" im BIOS.
Und hier noch mal nach 10 min, die Werte bleiben gleich: https://www.dropbox.com/s/hpzcmsyoxmn5v1n/p95_fckarmq2.png?dl=0
Das ist doch niemals Prime95 Small FFT mit FMA3 bei dem Takt. ;) Und schon gar nicht bei den Temps.

Armaq
2019-12-03, 18:47:36
So. Sieht wohl so aus, als wenn ich doch Recht hatte:
https://www.dropbox.com/s/w8wv03b764yl47d/p95_fckarmq.png?dl=0
Bei mir liegen im PBO nicht nur 1,35 V an, sondern sogar 1,39 V. Und an der Belastungsgrenze kratze ich anscheinend auch nicht. Maximal 92% von 88 W habe ich gesehen.
Einzige Veränderung: "PBO enabled" im BIOS.
Ach, der Name der Datei hat mich gerade echt lachen lassen. :crazy:

Soll ich dir jetzt einen Screenshot hochladen, wo sichtbar bei SmallFFT (was bei dir ja nicht zu sehen ist) der Wert ein anderer ist.

Jetzt kommen wir zu den Fakten. Kannst du die Werte in deinem Ryzen Master überhaupt interpretieren? Ich mein es ist offensichtlich, was du da verkackt hast.

Ich bin ein richtig netter Typ und hab dir mal kurz ein Screenshot angehangen, da kannst du selbst suchen worauf ich hinaus will. Es ist echt offensichtlich.

Edit: dargo war schneller.
Edit2: Es ist auch der Beweis, warum AMD sich für 3 verschiedene Werte entschied und warum das einfach richtig gutes Engineering ist.

downforze
2019-12-03, 18:48:01
Was heißt hier sorglos. Ich gehe davon aus, dass jeder der mit den Settings rumspielt weiß was er da tut. Oder siehst du das anders? Ich meine gut, wenn jemand gar keine Ahnung hat was er da einstellt dann sollte derjenige besser die Finger davon lassen. Oder sich dann nicht wundern wenn die CPU hops geht. Wenn ich bei meiner CPU weiß, dass die als Limit 88W hat was genau soll passieren wenn ich bei meinen Workloads (völlig egal wie stark die Last ist) mich innerhalb diesem Limit bewege? Der CPU würde selbst mit einem PPT von 142W nichts passieren, da immer noch innerhalb der Spezifikation, nur halt dann im höheren TDP-Bereich.


Also ich habe hier noch keine Applikation erlebt die mehr heizt als Prime95 mit AVX, geschweige denn mit FMA3. Sollte sowas tatsächlich vorkommen sehe ich das direkt an der CPU-Temp. im Overlay. ;)


Das ist doch niemals Prime95 Small FFT mit FMA3 bei dem Takt. ;) Und schon gar nicht bei den Temps.
Das war Blend. Ich teste noch mal was anderes.

dargo
2019-12-03, 18:50:43
@downforze

Prüfe bitte zur Sicherheit den Verbrauch mit HWInfo64. Oder ist der Ryzen Master bei dir 100% verlässlich? Bei Langlay zeigt der RM bsw. Grütze an. Hängt wahrscheinlich mit den Biosen zusammen.

Armaq
2019-12-03, 18:54:57
Hm, bei den Antwortzeiten scheißt das System wohl dauernd ab?

Sardaukar.nsn
2019-12-03, 18:57:35
So schaut mein 3600er @4.2Ghz Allcore bei Prime95 Small FTTs aus. Im Bios fix auf 1.4V, senkt sich bei Vollast auf 1.356V. Müsste so passen, oder?

https://i.imgur.com/hW2CM7u.jpg

downforze
2019-12-03, 19:00:13
@downforze

Prüfe bitte zur Sicherheit den Verbrauch mit HWInfo64. Oder ist der Ryzen Master bei dir 100% verlässlich? Bei Langlay zeigt der RM bsw. Grütze an. Hängt wahrscheinlich mit den Biosen zusammen.
Das ist jetzt der small FFT, also der erste Test. Die Spannung ist immer noch sehr hoch. HWInfo64 freezed bei den Temperaturen. Deshalb benutze ich das nicht. Der Ryzen Master zeigt mir schlüssige Werte an. Ich habe die letzte Version installiert. AGESA 1.0.0.4 B ist drauf.
https://www.dropbox.com/s/iaor9j1ciojoxg5/p95_smallfft.png?dl=0

Armaq
2019-12-03, 19:03:04
So schaut mein 3600er @4.2Ghz Allcore bei Prime95 Small FTTs aus. Im Bios fix auf 1.4V, senkt sich bei Vollast auf 1.356V. Müsste so passen, oder?

https://i.imgur.com/hW2CM7u.jpg
Deine Werte sind stimmig, die von downforze immer noch nicht. Er hat die Targets erhöht oder irgendwas angemacht. Anders gesagt, da ist was falsch konfiguriert...

Wobei für small fft der Takt enorm ist. Klar hab ich nur 12 Kerne zum Vergleich, aber das scheint mir recht hoch. Rechnet prime erfolgreich durch, hast du mal über Nacht laufen lassen und hatte er keine Fehler? Prime wirft bei mir auch Fehler, wenn ich etwas machen lasse, sobald RAM oder CPU falsch konfiguriert sind. So konnte ich auch bestimmte BIOS Settings testen.

Edit: Wichtig, lasst das mal länger an, da senkt sich bei mir der Takt etwas ab, aber die VCore gehen auf 1.2x runter.

Das ist jetzt der small FFT, also der erste Test. Die Spannung ist immer noch sehr hoch.
https://www.dropbox.com/s/iaor9j1ciojoxg5/p95_smallfft.png?dl=0
Ernst und ohne Häme. Mach mal Stock BIOS Settings an, irgendwas passt bei dir gar nicht. Schau mal bei gbm in den Screen. Ich hab Ryzen Master just installiert und deshalb hat er die 2 Werte nicht angezeigt. Deine Werte passen nicht zusammen und es kann sein, dass du einen Schutzmechanismus dadurch ausschaltest.

downforze
2019-12-03, 19:07:05
Deine Werte sind stimmig, die von downforze immer noch nicht. Er hat die Targets erhöht oder irgendwas angemacht. Wobei für small fft der Takt enorm ist. Klar hab ich nur 12 Kerne zum Vergleich, aber das scheint mir recht hoch. Rechnet prime erfolgreich durch, hast du mal über Nacht laufen lassen und hatte er keine Fehler? Prime wirft bei mir auch Fehler, wenn ich etwas machen lasse sobald RAM oder CPU falsch konfiguriert sind. So konnte ich auch bestimmte BIOS Settings testen.
Der erste Test war Blend und der letzte Small FFT. Was soll da nicht stimmen? Der Takt liegt nur noch bei 3800 und die Temperatur ist deutlich höher. Die Spannung liegt bei 1,32 V. Na gut, nicht ganz 1,35 V aber nahe dran. Auf dem Screenshot steht übrigens auch deutlich "Precision Boost". Und die Werte für PPT, Ampere und Watt findest du auch. Also tut mir leid, du hast dich offensichtlich geirrt.

Armaq
2019-12-03, 19:11:00
Der erste Test war Blend und der letzte Small FFT. Was soll da nicht stimmen? Der Takt liegt nur noch bei 3800 und die Temperatur ist deutlich höher. Die Spannung liegt bei 1,32 V. Na gut, nicht ganz 1,35 V aber nahe dran. Auf dem Screenshot steht übrigens auch deutlich "Precision Boost". Und die Werte für PPT, Ampere und Watt findest du auch. Also tut mir leid, du hast dich offensichtlich geirrt.
Alle 3 Werte stehen in einem Verhältnis und bei dir stimmt das nicht mehr. EDC ist viel zu hoch. Schau doch bei Sardaukar.nsn

Edit:
Ich lass es einfach sein. Ist halt unmöglich dir die Zusammenhänge zu vermitteln.

downforze
2019-12-03, 19:20:51
Alle 3 Werte stehen in einem Verhältnis und bei dir stimmt das nicht mehr. EDC ist viel zu hoch. Schau doch bei Sardaukar.nsn

Edit:
Ich lass es einfach sein. Ist halt unmöglich dir die Zusammenhänge zu vermitteln.
Sardaukar hat manuell übertaktet. Offensichtlich ohne den Faktor 1,3.
Ich kann es nicht ändern. Sobald ich PBO aktiviere, stehen bei mir Stromstärke und Watt auf den Werten vom Screenshot. Was soll ich da jetzt bitte gegen tun?

Armaq
2019-12-03, 19:23:27
Sardaukar hat manuell übertaktet. Offensichtlich ohne den Faktor 1,3.
Ich kann es nicht ändern. Sobald ich PBO aktiviere, stehen bei mir Stromstärke und Watt auf den Werten vom Screenshot. Was soll ich das jetzt bitte gegen tun?
ok, also macht dein Board das bei PBO? Das ist ja ne Antwort. Ich schau mal, ob das bei mir auch so aussieht. Kann mich dunkel erinnern, dass PBO trotzdem die Verhältnisse einhält.

downforze
2019-12-03, 19:31:56
ok, also macht dein Board das bei PBO? Das ist ja ne Antwort. Ich schau mal, ob das bei mir auch so aussieht. Kann mich dunkel erinnern, dass PBO trotzdem die Verhältnisse einhält.
Offensichtlich hängt es vom Board ab. Das sind meine Settings:
https://www.dropbox.com/s/gk3vqibt8thn9p8/bios1.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/4qx342j586xznv1/bios2.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/cbv3f7w6cd8cnqr/bios3.jpg?dl=0
Und diese Settings produzieren die hohe Spannung. Mehr Beweise kann ich nicht bringen.

Armaq
2019-12-03, 19:36:41
Ich würde das neueste BIOS aufspielen und dann nochmal gucken. Du hast ja keine Temperatur-Probleme, eher im Gegenteil die ist niedrig.

Ich kann nur wiederholen, beim C7H waren bestimmte Settings in Kombination buggy. Das ist auch ne Fehlleistung von AMD / Asus und offenbar zieht sich das durch die Hersteller durch.

dargo
2019-12-03, 19:39:39
Das ist jetzt der small FFT, also der erste Test. Die Spannung ist immer noch sehr hoch. HWInfo64 freezed bei den Temperaturen. Deshalb benutze ich das nicht. Der Ryzen Master zeigt mir schlüssige Werte an. Ich habe die letzte Version installiert. AGESA 1.0.0.4 B ist drauf.
https://www.dropbox.com/s/iaor9j1ciojoxg5/p95_smallfft.png?dl=0
Jetzt passt zumindest der Takt zum Verbrauch. :) Aber deine Temp. ist immer noch zu niedrig. Sicher, dass die stimmt? Das Ding müsste eigentlich Richtung 75+°C gehen.

downforze
2019-12-03, 19:42:03
Das ist bereits das letzte Bios vom November 2019. Meine Vermutung ist, dass ich ein echt mieses Exemplar erwischt habe und die Spannung von der CPU so hoch geschraubt wird, um überhaupt noch die beworbenen Taktwerte zu erreichen. Jetzt kann man sich streiten, ob 1,32 V im Prime95 fft zu viel sind. Fakt ist aber, dass sie existieren. Das entscheidet hier aber die CPU und nicht ich. Es macht übrigens keinen Unterschied, ob ich Dynamic Vcore reduziere. Selbst bei -0,3V gibt es keinen Effekt.
Jetzt passt zumindest der Takt zum Verbrauch. :) Aber deine Temp. ist immer noch zu niedrig. Sicher, dass die stimmt? Das Ding müsste eigentlich Richtung 75+°C gehen.
Ich habe eine 360mm Wasserkühlung mit externem Radiator. Im Gehäuse arbeitet ein Scythe 3000 Ultra. Die Temperatur ist normal. Das Gehäuse geschlossen.

dargo
2019-12-03, 19:46:01
So schaut mein 3600er @4.2Ghz Allcore bei Prime95 Small FTTs aus. Im Bios fix auf 1.4V, senkt sich bei Vollast auf 1.356V. Müsste so passen, oder?

https://i.imgur.com/hW2CM7u.jpg
Sieht normal aus. Die 80°C passen zu den 94W. Und die 44mV weniger sind ganz normaler Vdrop bei der Verlustleistung. Je kleiner diese ist umso geringer wird der Vdrop. Umgekehrt genauso.

Armaq
2019-12-03, 19:53:10
Ich hab jetzt mal alle Fesseln gelöst und 500 A TDC, PPT und EDC via BIOS enabled. Die CPU macht dennoch dicht, wir sind auch trotz Luftzufuhr mit 6°C Außenluft bei 93,76°C und da kann ich es dann abfangen.

Die VCore steigt wie man sieht auch an auf 1.35 und es passiert am Takt gar nichts!

Meine Vermutung ist, dass dieser "Bug" bei dir, auch ein Hinderniss für besseren Takt ist. So war das bei mir mit XMP Settings beim RAM, aber auch bei bestimmten Auto Settings, die musste ich auf Default stellen oder manuell eintragen.

Wie gesagt, die BIOS/Mainboard Situation bei Ryzen 3 ist nicht in Ordnung.

Edit: Um es absurd zu formulieren, damit der 3900x so arbeitet wie von AMD angegeben, musste ich das BIOS überreden mitzumachen.

Wieder anders; vll. findest du die Bremse im BIOS?
Edit2: Er juckt jetzt auch 1.4 VCore bei Cinebench R20 drauf, macht er mit Handbremse nicht. Hilft auch wieder beim Takt nicht btw.

Edit 3: Testen zahlt sich aus. Bei mir funktioniert PBO jetzt doch noch. Habe 4850 Mhz Peaks. :)

dargo
2019-12-03, 20:06:13
Ich habe eine 360mm Wasserkühlung mit externem Radiator. Im Gehäuse arbeitet ein Scythe 3000 Ultra. Die Temperatur ist normal. Das Gehäuse geschlossen.
Hmm... ok. Bisher dachte ich, dass Wakü bei Ryzen 3000 wegen der kleinen Chiplets nicht so viel bei den Temps. bringt.

HWInfo64 freezed bei den Temperaturen.
Wie meinst du das? Haste die richtige Version drauf? Also bei mir zumindest läuft HWInfo64 einwandfrei. Die Version kann ich dir aktuell nicht nennen da ich nicht daheim bin.

downforze
2019-12-03, 20:25:43
Hmm... ok. Bisher dachte ich, dass Wakü bei Ryzen 3000 wegen der kleinen Chiplets nicht so viel bei den Temps. bringt.


Wie meinst du das? Haste die richtige Version drauf? Also bei mir zumindest läuft HWInfo64 einwandfrei. Die Version kann ich dir aktuell nicht nennen da ich nicht daheim bin.
Mit den alten Core i5 bin ich im Prime95 auf maximal 58°C gekommen, deshalb finde ich 66°C schon recht hoch. Man bekommt den Ryzen 3xxx einfach nicht ordentlich gekühlt, weil die Kupferplatte die Wärme vom Heatspreader gar nicht schnell genug aufnehmen kann. Mein Radiator ist lauwarm. Der Kühler sitzt auch richtig.
Hwinfo64 liest meine Sensoren nicht richtig aus. D.h. die Temperatur aktualisiert sich nicht. Die letzte Version, die ich getestet habe, war die vor 2 Monaten.


Wieder anders; vll. findest du die Bremse im BIOS?
Edit2: Er juckt jetzt auch 1.4 VCore bei Cinebench R20 drauf, macht er mit Handbremse nicht. Hilft auch wieder beim Takt nicht btw.

Manuell bin ich 1,4 V bis 4200 Mhz gekommen (Cinebench), aber im Prime würde ich dann große Probleme mit der Temperatur bekommen.

dargo
2019-12-03, 20:47:26
Manuell bin ich 1,4 V bis 4200 Mhz gekommen (Cinebench), aber im Prime würde ich dann große Probleme mit der Temperatur bekommen.
Jetzt komme ich gar nicht mehr mit. :freak: Also waren die 60+°C vorhin nicht mit Prime95 @Small FFTs mit FMA3?

Edit:
Ich verwende die v6.13-3970 bei HWiNFO64.


Hwinfo64 liest meine Sensoren nicht richtig aus. D.h. die Temperatur aktualisiert sich nicht.
Bist du der einzige mit diesem Problem? Eigentlich unlogisch da die Sensoren in der CPU selbst sind.

Peek&Poke
2019-12-03, 23:41:28
Die Sensoren des CPU Die werden durch das Mainboard ausgelesen. Der Chipsatz und dessen Treiber bestimmen dann was letzten Endes angezeigt wird. So hatte AMD beim Ryzen 2000 seinerzeit ein CPU Offset auf die tatsächliche CPU Temperatur Anzeige per Agesa im BIOS gegeben

Tigershark
2019-12-04, 00:18:04
Also ich habe jetzt aus Spaß auch mal Prime95 bei mir laufen lassen. 3700X, 1003ABBA, X370, PBO ist aus.

Ergebnis imho recht "normal" ohne Tweaking:

16 Threads mit Small FFT:
Nach ~ 20 Minuten sind alle Cores bei roundabout 3,6GHz (also Base), Temp pendelt sich bei ~ 68°C ein und Voltage bei knapp 1,1V, Package Power kommt nicht ganz an die 88W ran ( ~85).

8 Threads mit Small FFT:
Hier ballert er etwas mehr - nach gleicher Zeit habe ich 3,8GHz anliegen, Temp hängt bei ~ 71° C und Voltage bei ~ 1,15V, dadruch komme ich auf bzw. knapp über die 88W (89 bis 90).

Alles ausgelesen und gelogt mit HWInfo übrigens.

Sardaukar.nsn
2019-12-04, 06:20:36
Deine Werte sind stimmig, die von downforze immer noch nicht. Er hat die Targets erhöht oder irgendwas angemacht. Anders gesagt, da ist was falsch konfiguriert...

Wobei für small fft der Takt enorm ist. Klar hab ich nur 12 Kerne zum Vergleich, aber das scheint mir recht hoch. Rechnet prime erfolgreich durch, hast du mal über Nacht laufen lassen und hatte er keine Fehler? Prime wirft bei mir auch Fehler, wenn ich etwas machen lasse, sobald RAM oder CPU falsch konfiguriert sind. So konnte ich auch bestimmte BIOS Settings testen.

Edit: Wichtig, lasst das mal länger an, da senkt sich bei mir der Takt etwas ab, aber die VCore gehen auf 1.2x runter...

Danke für die Antwort. Ich werde mal ne längere Zeit laufen lassen, aber dann könnte auch auch mein Thermalright Macho an seine Grenzen kommen. Mal sehen was passiert.

downforze
2019-12-04, 07:07:12
Jetzt komme ich gar nicht mehr mit. :freak: Also waren die 60+°C vorhin nicht mit Prime95 @Small FFTs mit FMA3?

Edit:
Ich verwende die v6.13-3970 bei HWiNFO64.


Bist du der einzige mit diesem Problem? Eigentlich unlogisch da die Sensoren in der CPU selbst sind.
Der Screnshot von gestern war Small FFT. Sieht man ja an Taktrate und Leistungsaufnahme.
Wenn ich nun aber PBO deaktiviere und manuell bis 4200 Mhz gehe, also Allcore, müsste ich die Spannung ja noch deutlich höher drehen. Zwischen 3824 und 4200 liegen ja einige Mhz. Das möchte ich in Prime95 mit Small FFT eigentlich nicht riskieren.

FFT Test 1: PBO enabled
https://www.dropbox.com/s/iaor9j1ciojoxg5/p95_smallFFT.png?dl=0

Ob ich der einzige bin, ist fraglich. Ich habe auf jeden Fall eine CPU erwischt, die grundsätzlich schon mit hohen Spannungswerten arbeitet. Manch anderer liegt deutlich unter meinen Werten. Allerdings haben die meisten hier ja die 8-Kerner. Das macht einen Vergleich schwierig.

dildo4u
2019-12-04, 07:40:14
Ist das nicht der Sinn von PBO das das Ding mehr feuer gibt wenn die Temps niedrig sind?Hast du mal was anderes als eine komplett überbaute Wakü getestet?

dargo
2019-12-04, 07:42:55
FFT Test 1: PBO enabled
https://www.dropbox.com/s/iaor9j1ciojoxg5/p95_smallFFT.png?dl=0

Mache mal bitte nochmal Small FFTs mit FMA3 und PBO disabled. Also alles per Automatik ohne PBO.

downforze
2019-12-04, 07:44:57
Ist das nicht der Sinn von PBO das das Ding mehr feuer gibt wenn die Temps niedrig sind?Hast du mal was anderes als eine komplett überbaute Wakü getestet?
Ich hatte vorher den Noctua NH D15. Die Temperaturen waren quasi identisch. Die CPU kratzt aber permanent an der Grenze der PPT.

Armaq
2019-12-04, 08:18:27
Der Screnshot von gestern war Small FFT. Sieht man ja an Taktrate und Leistungsaufnahme.
Wenn ich nun aber PBO deaktiviere und manuell bis 4200 Mhz gehe, also Allcore, müsste ich die Spannung ja noch deutlich höher drehen. Zwischen 3824 und 4200 liegen ja einige Mhz. Das möchte ich in Prime95 mit Small FFT eigentlich nicht riskieren.

FFT Test 1: PBO enabled
https://www.dropbox.com/s/iaor9j1ciojoxg5/p95_smallFFT.png?dl=0

Ob ich der einzige bin, ist fraglich. Ich habe auf jeden Fall eine CPU erwischt, die grundsätzlich schon mit hohen Spannungswerten arbeitet. Manch anderer liegt deutlich unter meinen Werten. Allerdings haben die meisten hier ja die 8-Kerner. Das macht einen Vergleich schwierig.
Ich habe die Vermutung, dass dein Mobo zuviel Saft per Default gibt und du deshalb niedrigeren Takt und höhere PPT hast. Das leite ich ab aus der Tatsache, dass ich dieses Verhalten quasi erzwingen kann bei meinem Board. Ich kann da 1000W drauflassen, nur bringt das halt nichts außer höhere Temperatur und schlechteren Durchschnittstakt und Peak-Takt. Verständlich worauf ich hinaus will?

gbm31
2019-12-04, 08:25:08
Was heißt hier sorglos. Ich gehe davon aus, dass jeder der mit den Settings rumspielt weiß was er da tut. Oder siehst du das anders? Ich meine gut, wenn jemand gar keine Ahnung hat was er da einstellt dann sollte derjenige besser die Finger davon lassen. Oder sich dann nicht wundern wenn die CPU hops geht.

Ich sehe in diversesten Foren Neulinge und Leute ohne Interesse tief einzusteigen, die einfach die Einstellungen von anderen Forenteilnehmern übernehmen.


Wenn ich bei meiner CPU weiß, dass die als Limit 88W hat was genau soll passieren wenn ich bei meinen Workloads (völlig egal wie stark die Last ist) mich innerhalb diesem Limit bewege? Der CPU würde selbst mit einem PPT von 142W nichts passieren, da immer noch innerhalb der Spezifikation, nur halt dann im höheren TDP-Bereich.

So passiert auch nichts. Aber das typische "ich will 4500 allcore und gebe sukzessive mehr Saft bis ich die habe" erzeugt das. Schon immer. Nix neues.
Nur das hier eine sehr effiziente Regelung komplett ausgehebelt wird, die bisher nicht vorhanden war, und wir mittlerweile bei 7nm Strukturen sind, die diese wohl nötig gemacht haben - aus Spaß an der Freude wurde das Geld dazu sicher nicht ausgegeben...

Genauso beim undervolten. Die CPU braucht was sie braucht, drunter stretched sie. FIT regelt das relativ eng, und was der User nicht kann, situationsbedingt und schnell.


Also ich habe hier noch keine Applikation erlebt die mehr heizt als Prime95 mit AVX, geschweige denn mit FMA3 @Small FFTs. Sollte sowas tatsächlich vorkommen sehe ich das direkt an der CPU-Temp. im Overlay. ;)



Ich habe 3 Renderer die deutlich mehr heizen als prime, da laufen über paar Stunden knapp 250W durch. Prime nutzt wohl nur bestimmte Bereiche und stagniert bei mir bei ca. 200W.´
Und irgendeine Software wirds sicher wieder anders machen... Siehe Furmark damals. Lässt man die CPU machen, regelt die das.

nairune
2019-12-04, 08:26:41
Also ich habe hier noch keine Applikation erlebt die mehr heizt als Prime95 mit AVX, geschweige denn mit FMA3 @Small FFTs. Sollte sowas tatsächlich vorkommen sehe ich das direkt an der CPU-Temp. im Overlay. ;)


Oh, das ist gar kein Problem.
Aida64 -> Stresstest -> Haken nur bei "FPU" -> Start
Das läuft mit höherem Takt und höherer Spannung als Prime und wird ungleich heißer. Laut Steckdose ist der Verbrauch aber nahezu gleich, vielleicht 5W höher.
Während Prime mit 70°C anfängt und sich langsam hocharbeitet, ist Aida nach 2 Sekunden bei 80°C.

edit: bei festem Multi/Vcore ist der Unterscheid wahrscheinlich nicht so extrem, da die Automatik eben ~150-200Mhz mehr in Aida anlegt.

gbm31
2019-12-04, 08:39:15
Edit 3: Testen zahlt sich aus. Bei mir funktioniert PBO jetzt doch noch. Habe 4850 Mhz Peaks. :)

Glückwunsch! Scheint ein guter zu sein. Meiner ist so lala. mehr als 4650 hab ich noch nicht gesehn. Aber die einzelnen Peaks machens ja auch nicht aus.

dargo
2019-12-04, 09:00:55
Oh, das ist gar kein Problem.
Aida64 -> Stresstest -> Haken nur bei "FPU" -> Start
Das läuft mit höherem Takt und höherer Spannung als Prime und wird ungleich heißer. Laut Steckdose ist der Verbrauch aber nahezu gleich, vielleicht 5W höher.
Während Prime mit 70°C anfängt und sich langsam hocharbeitet, ist Aida nach 2 Sekunden bei 80°C.

edit: bei festem Multi/Vcore ist der Unterscheid wahrscheinlich nicht so extrem, da die Automatik eben ~150-200Mhz mehr in Aida anlegt.
Da muss ich dich enttäuschen... geschmeidige 70°C bei 4,1Ghz Allcore hier und 68 Wattchen. Das ist weniger als Prime95 @Small FFTs + FMA3. Und nein... die Automatik legt hier beim R5 3600 garantiert nicht mehr Takt an. ;)

Mangel76
2019-12-04, 10:39:49
Edit 3: Testen zahlt sich aus. Bei mir funktioniert PBO jetzt doch noch. Habe 4850 Mhz Peaks. :)

Wie macht ihr das? Ich habe, egal was ich eingestellt habe, immer nur maximal 4400 mit meinem 3700X. PBO wirkt sich bei mir ausschließlich auf den AC-Takt durch höheres PPT aus. Bei SC habe ich noch nie etwas über dem normalen Turbotakt gesehen, weder auf dem MSI X470 noch auf dem Gigabyte X570.

][immy
2019-12-04, 11:13:04
Mit den alten Core i5 bin ich im Prime95 auf maximal 58°C gekommen, deshalb finde ich 66°C schon recht hoch. Man bekommt den Ryzen 3xxx einfach nicht ordentlich gekühlt, weil die Kupferplatte die Wärme vom Heatspreader gar nicht schnell genug aufnehmen kann. Mein Radiator ist lauwarm. Der Kühler sitzt auch richtig.
..

Tja, die 7nm Fertigung hat halt auch "Nachteile". Die Ryzen-Cores sind selbst so winzig und bieten kaum Fläche die Temperatur gut abzugeben. Das dauert dann halt ein wenig Länger bis die Energie übertragen wurde, wodurch die Temperatur steigt. Dafür Takten die Teile halt auch höher und boosten länger als die Vorgänger (dank 7nm Fertigung). Aber ohne wesentlich geringere Spannungen bleibt die Wärme halt ein wenig stecken.
Hätte AMD den Ryzen 3 nicht so viel Cache spendiert wäre das Kühlen wohl noch schlechter möglich. Wird wohl Zeit für Heatspreader aus Kupfer direkt auf den DIEs.
Zudem selektiert ja AMD stärker, d.h. die CPUs werden schon mehr oder minder an ihrem maximum laufen.

gbm31
2019-12-04, 11:21:39
Wie macht ihr das? Ich habe, egal was ich eingestellt habe, immer nur maximal 4400 mit meinem 3700X. PBO wirkt sich bei mir ausschließlich auf den AC-Takt durch höheres PPT aus. Bei SC habe ich noch nie etwas über dem normalen Turbotakt gesehen, weder auf dem MSI X470 noch auf dem Gigabyte X570.


Mit PBO selbst hat das nicht viel zu tun, leider versteckt sich die AutoOC Funktion aber in dem Menü. Okay, hat insoweit damit zu tun dass innerhalb der Kontrollparameter einzelne Cores fürs schnelle Abarbeiten kurzzeitig auch mehr als die default Spannung anfordern dürfen, wenn sie schneller rennen können. (Hier regelt auch das PBO Scalar mit)

Sprich, um nur die extra MHz Singlecore zu holen müsstest du PBO manuell stellen, die Limits für PPT EDC TDC selbst setzen (je nach Leistungsklasse), und die gewünschte AutoOC Range einstellen (0-200MHz).

Diese Funktion scheint aber noch nicht ganz korrekt zu laufen, manchmal ergeben hohe Werte schlechteres Boostverhalten.

Das Ergebnis siehst du im Ryzen Master vor den CCDs angezeigt, komischerweise aber nicht ganz stimmig.

Bei mir: 0MHz -> 4600MHz, 200MHz->4850MHz

Armaq
2019-12-04, 11:41:33
Mit PBO selbst hat das nicht viel zu tun, leider versteckt sich die AutoOC Funktion aber in dem Menü. Okay, hat insoweit damit zu tun dass innerhalb der Kontrollparameter einzelne Cores fürs schnelle Abarbeiten kurzzeitig auch mehr als die default Spannung anfordern dürfen, wenn sie schneller rennen können. (Hier regelt auch das PBO Scalar mit)

Sprich, um nur die extra MHz Singlecore zu holen müsstest du PBO manuell stellen, die Limits für PPT EDC TDC selbst setzen (je nach Leistungsklasse), und die gewünschte AutoOC Range einstellen (0-200MHz).

Diese Funktion scheint aber noch nicht ganz korrekt zu laufen, manchmal ergeben hohe Werte schlechteres Boostverhalten.

Das Ergebnis siehst du im Ryzen Master vor den CCDs angezeigt, komischerweise aber nicht ganz stimmig.

Bei mir: 0MHz -> 4600MHz, 200MHz->4850MHz
What he said.

Was wirklich spannend ist, dass die Erhöhung auf höhere Parameter es nicht verbessert. Ich hab keinen Mhz mehr Boost, wenn ich da 1000A und 1000W einstelle. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich jetzt mit zuviel Zeit gesegnet wäre, könnte ich aber so lange probieren, bis ich bessere Resultate erreiche, 4750 Mhz hab ich schon geschafft.

Kurz gesagt, dass ist aus User-Sicht nicht funktional. Aus Bastler-Sicht ist es ganz nett.

Radeonfreak
2019-12-04, 12:16:04
Von den Spitzen mal abgesehen verbessert sich aber nicht die Grundperformance oder? Also etwas sinnfrei oder merkbar höhere SC Leistung?

robbitop
2019-12-04, 12:33:11
Frage: Arbeitsspeicher liegt gerade preislich am Boden und soll nächstes Jahr wieder teurer werden. Also dachte ich, ich bunkere ggf gleich mal 32 GB.

Laut PCGH Benchmarks scheint für Zen 2 3600 MHz am sinnvollsten zu sein. Weiterhin scheint dual ranked immer noch ganz gut Leistung zu bringen.

Mit 4x 8 GiB SR Sticks hätte man ja automatisch DR.

Oder besser 2x 16GiB DR? Welcher RAM lässt sich denn am besten in Bezug auf Timings tunen bei halbwegs gutem P/L? Ich will keine 3000er oder 3200er Module - ich lese immer öfter von OC Versprechen die am Wnde oft genug nicht klappen.

Gerne konkrete Empfehlungen. :)

Radeonfreak
2019-12-04, 12:40:40
Am Boden ist relativ.

Wenn ich meine 2 x 8GB Trident Z B-Dies verdoppeln würde wollen müsst ich mindestens 150 € hinblättern.

und von den 200 € vor 1 1/2 Jahren ausgehend ist es nicht viel billiger.

robbitop
2019-12-04, 12:43:04
Vor 1,5 Jahren hat anständiger 3200er Speicher mit 16 GB 130-150€ gekostet IIRC. Irgendwelche Sonderaktionen und Superschnäppchen zu berücksichtigen.
Jetzt gehen 32 gb 3600er ab 130€ los

Siehe diesen Artikel: https://www.computerbase.de/2019-12/ram-ddr4-preis-arbeitsspeicher-2020/

edit:

sehe gerade dass die 3000er und 3200er günstiger geworden sind ohne Ende. Dagegen sind 3600er wirklich massiv überteuert.

gbm31
2019-12-04, 13:24:50
Von den Spitzen mal abgesehen verbessert sich aber nicht die Grundperformance oder? Also etwas sinnfrei oder merkbar höhere SC Leistung?

Weiss nicht wie es bei Armaq oder Langlay ist, aber bei mir ist die Dauerperformance bei 2 bis 4 Core Last bei 4450-4550.
Die einzelnen höheren kurzen Peaks sehen nett aus aber bringen nicht wirklich was.

Auch mit Wakü macht bei mir ausserdem der Prozessor mit PBO im Alltag nur früher zu.

Bruteforce in Prime oder beim Rendern geht zwar mehr, aber so Halblasten, die alltäglich vorkommen, wie Spiele oder "normale" Anwendungen laufen ohne PBO besser.

Bsp. gestern Abend beim Ghost Recon Breakpoint Zocken:
Mit PBO sehe ich immer 4-7 Cores bei 4300, ohne stehen die meist bei 4325-4350.
CPU-Z Bench mit PBO typisch ca. 544/8370, ohne ~548/8470.

Liegt aber an den unterschiedlichen Lasten, 100% ist nicht gleich 100%...

Radeonfreak
2019-12-04, 13:27:33
Weiss nicht wie es bei Armaq oder Langlay ist, aber bei mir ist die Dauerperformance bei 2 bis 4 Core Last bei 4450-4550.
Die einzelnen höheren kurzen Peaks sehen nett aus aber bringen nicht wirklich was.

Auch mit Wakü macht bei mir ausserdem der Prozessor mit PBO im Alltag nur früher zu.

Bruteforce in Prime oder beim Rendern geht zwar mehr, aber so Halblasten, die alltäglich vorkommen, wie Spiele oder "normale" Anwendungen laufen ohne PBO besser.

Bsp. gestern Abend beim Ghost Recon Breakpoint Zocken:
Mit PBO sehe ich immer 4-7 Cores bei 4300, ohne stehen die meist bei 4325-4350.
CPU-Z Bench mit PBO typisch ca. 544/8370, ohne ~548/8470.

Liegt aber an den unterschiedlichen Lasten, 100% ist nicht gleich 100%...

Ja, hab ich auch so alles. Danke für die Info.

kmf
2019-12-04, 13:31:57
Ich hatte vorher den Noctua NH D15. Die Temperaturen waren quasi identisch. Die CPU kratzt aber permanent an der Grenze der PPT.
Hör mal auf mich und mach wenigstens einen Versuch: :wink:

VCore runter auf 1,3V, Multi auf 42, RAM nur XMP-Profil, nix getweakt, gepimpt oder sonstwas, Loadline auf turbo. Hast ja Gigabyte-Board.

PBO unbedingt auf AUTO oder disabled!!! Und am besten vergisst du, dass es sowas wie PBO gibt. Du brauchst den Schalter nicht. :cool:

Dann lass irgendwas laufen was bissel Last auf der CPU erzeugt. Parallel lässt du CPU-Z o. HwInfo laufen und guckst, ob deine Stromstärke bei den 1,3V unter Last bleibt. Sollte sich zwischen min 1,29 bis max 1,34 V bewegen Falls nicht VCore auf 1,325, aber nicht höher. das sollte für 4,2 allcore reichen. Falls das jedoch nicht funktioniert, ist deine CPU nach meiner Meinung nicht für 4,2 Ghz geeignet. Wenn deine VCore stabil bleibt, dann kannst dich an prime95 wagen, weil mit dieser Stromstärke gehts kaum höher als 75°, Verbrauch liegt knapp über 90W.

Sardaukar.nsn
2019-12-04, 13:51:35
Vor 1,5 Jahren hat anständiger 3200er Speicher mit 16 GB 130-150€ gekostet IIRC. Irgendwelche Sonderaktionen und Superschnäppchen zu berücksichtigen.
Jetzt gehen 32 gb 3600er ab 130€ los

Siehe diesen Artikel: https://www.computerbase.de/2019-12/ram-ddr4-preis-arbeitsspeicher-2020/

edit:

sehe gerade dass die 3000er und 3200er günstiger geworden sind ohne Ende. Dagegen sind 3600er wirklich massiv überteuert.

Diese 3200er mit den Micron-E laufen quasi immer auch als 3600er. https://www.amazon.de/Ballistix-BLS2K16G4D32AESB-Speicher-PC4-25600-288-Pin/dp/B07MR1HWXT?th=1 Wenn nicht, zurück.

Bei mir mit allen diesen Settings: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580

Armaq
2019-12-04, 13:52:46
Weiss nicht wie es bei Armaq oder Langlay ist, aber bei mir ist die Dauerperformance bei 2 bis 4 Core Last bei 4450-4550.
Die einzelnen höheren kurzen Peaks sehen nett aus aber bringen nicht wirklich was.

Auch mit Wakü macht bei mir ausserdem der Prozessor mit PBO im Alltag nur früher zu.

Bruteforce in Prime oder beim Rendern geht zwar mehr, aber so Halblasten, die alltäglich vorkommen, wie Spiele oder "normale" Anwendungen laufen ohne PBO besser.

Bsp. gestern Abend beim Ghost Recon Breakpoint Zocken:
Mit PBO sehe ich immer 4-7 Cores bei 4300, ohne stehen die meist bei 4325-4350.
CPU-Z Bench mit PBO typisch ca. 544/8370, ohne ~548/8470.

Liegt aber an den unterschiedlichen Lasten, 100% ist nicht gleich 100%...
Auch das kann ich so bestätigen.

PBO und bisschen Tuning bringen mich zusammen mit 100% Lüfter für alles (da muss auch richtig Wind auf das Mainboard kommen) auf sagenhafte 555 im CPUZ Singlecore. Im Vergleich mach ich 545 mit leisen Lüftern ...

Im Multicore kann ich da auch rund 100 Punkte rausholen bei CB20 oder CPUZ Benchmark. Real sind es einfach 4550 Mhz die anliegen.

PBO knallt irgendwie nur mehr Saft rauf, ohne das Gesamtverhalten zu verbessern. Die Logik ist so fein im Standard, dass PBO und Konsorten keine Funktion haben Stand heute.

Langlay
2019-12-04, 14:27:13
Weiss nicht wie es bei Armaq oder Langlay ist, aber bei mir ist die Dauerperformance bei 2 bis 4 Core Last bei 4450-4550.
Die einzelnen höheren kurzen Peaks sehen nett aus aber bringen nicht wirklich was.

Auch mit Wakü macht bei mir ausserdem der Prozessor mit PBO im Alltag nur früher zu.

Bruteforce in Prime oder beim Rendern geht zwar mehr, aber so Halblasten, die alltäglich vorkommen, wie Spiele oder "normale" Anwendungen laufen ohne PBO besser.

Bsp. gestern Abend beim Ghost Recon Breakpoint Zocken:
Mit PBO sehe ich immer 4-7 Cores bei 4300, ohne stehen die meist bei 4325-4350.
CPU-Z Bench mit PBO typisch ca. 544/8370, ohne ~548/8470.

Liegt aber an den unterschiedlichen Lasten, 100% ist nicht gleich 100%...

Das ist bei mir ähnlich. Ich zocke gerade Witcher 3 da liegen meist so 4400-4500 MHz an.

CPU-Z Bench macht meiner so 550/8150. Allerdings hatte ich schon mit dem 3800X auf dem C6H leicht geringere Multicorewerte als die meisten anderen. Ich denke das liegt am Board. Der 3800X macht auf dem Asrock Board dann wieder die Werte wie sie jeder andere auch schafft.

Mangel76
2019-12-04, 14:40:52
Mit PBO selbst hat das nicht viel zu tun, leider versteckt sich die AutoOC Funktion aber in dem Menü. Okay, hat insoweit damit zu tun dass innerhalb der Kontrollparameter einzelne Cores fürs schnelle Abarbeiten kurzzeitig auch mehr als die default Spannung anfordern dürfen, wenn sie schneller rennen können. (Hier regelt auch das PBO Scalar mit)

Sprich, um nur die extra MHz Singlecore zu holen müsstest du PBO manuell stellen, die Limits für PPT EDC TDC selbst setzen (je nach Leistungsklasse), und die gewünschte AutoOC Range einstellen (0-200MHz).

Diese Funktion scheint aber noch nicht ganz korrekt zu laufen, manchmal ergeben hohe Werte schlechteres Boostverhalten.

Das Ergebnis siehst du im Ryzen Master vor den CCDs angezeigt, komischerweise aber nicht ganz stimmig.

Bei mir: 0MHz -> 4600MHz, 200MHz->4850MHz

Alles probiert, keinen SC-Effekt. Wie schon gesagt, habe ich alles ausprobiert, sogar auf 2 Boards. Bei mir haben die Limits PPT, EDC und TDC nur auf AC einen Effekt, Auto-OC bringt gar nichts. Egal, was ich da einstelle (oder auch nicht einstelle), ändert sich an den SC-Taktraten nichts.

Im Moment läuft mein 3700X mit 105W, 70A/100A bei den Limits. Die sind SC nie auch nur ansatzweise ausgeschöpft. Bei CB im AC-Run sind alle 3 am oder knapp am Anschlag bei ca. 4100MHz. ANNO 1800 läuft mit 4250-4300 auf bis zu 8 Kernen, meist aber eher 6. Das ist für mich ein guter Kompromiss und reicht. Selbst mit höheren Limits schaffe ich nicht mehr als etwa 120W, auch wenn die Limits noch nicht erreicht werden. Trotzdem juckt es mich, dass ich SC da nicht mehr als diese 4400 sehe :freak:

gbm31
2019-12-04, 15:06:41
Alles probiert, keinen SC-Effekt. Wie schon gesagt, habe ich alles ausprobiert, sogar auf 2 Boards. Bei mir haben die Limits PPT, EDC und TDC nur auf AC einen Effekt, Auto-OC bringt gar nichts. Egal, was ich da einstelle (oder auch nicht einstelle), ändert sich an den SC-Taktraten nichts.



Tröste dich - bei meinem Asrock war AutoOC die "böse" Einstellung. Hab ich da was anderes eingestellt als 0MHz war der 3900X auf 4550 geblockt.

Daher entweder genau austesten ob das Board auch plausibel umsetzt was man einstellt oder eben einfach alles auf Auto lassen.

Leider steht und fällt Ryzen massiv mit der Umsetzung des UEFI der Boardhersteller...

gbm31
2019-12-04, 15:08:47
Vor 1,5 Jahren hat anständiger 3200er Speicher mit 16 GB 130-150€ gekostet IIRC. Irgendwelche Sonderaktionen und Superschnäppchen zu berücksichtigen.
Jetzt gehen 32 gb 3600er ab 130€ los

Siehe diesen Artikel: https://www.computerbase.de/2019-12/ram-ddr4-preis-arbeitsspeicher-2020/

edit:

sehe gerade dass die 3000er und 3200er günstiger geworden sind ohne Ende. Dagegen sind 3600er wirklich massiv überteuert.


Mich treibt ungefähr die gleiche Frage. Ich werde die Plattform mit dem 3900X wohl eine ganze Weile so fahren, ausser ich hab nächstes Jahr massiv zuviel Geld und zu wenig Urlaubstage übrig... und Zen3 ist ein Oberknaller. :-D

Bis jetzt genügen die 16GB, auch weil ich selektiv arbeite, also wenn ich mal was zuhause rendere, dann exklusiv, oder ich zocke. Aber nicht gleichzeitig.

Nur dass ich zwingend auf 2x16GB umsteigen müsste weil das ITX nur 2 Dimms kann.

dildo4u
2019-12-04, 15:48:47
Hwinfo 6.20 mit besseren Zen 2 Support.

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/e5zcwd/hwinfo_v620_full_support_of_3rd_gen_amd_ryzen_and/

gbm31
2019-12-04, 16:37:34
Hwinfo 6.20 mit besseren Zen 2 Support.

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/e5zcwd/hwinfo_v620_full_support_of_3rd_gen_amd_ryzen_and/


Among the changes, highlighting important ones for the AMD community:

Full support of Matisse and Castle Peak family, new reporting of:

CPU Die average temperature (similar to AMD Ryzen Master)

PPT, TDC and EDC limits and actual values

FCLK, PBO Scalar, cLDO VDDP, cLDO VDDG

Collaborative Processor Performance Control (CPPC) core order

Improved reporting of SVI2 TFN Current and Power values

Support of several new TRX40 mainboards

Improved support of future APUs



Das klingt interessant, kann ich vielleicht endlich beobachten was das auf Auto so macht... 10x ist mir ein bisschen zu viel FIT gelockert - The Stilt hat mal max. 2x empfohlen.

Sardaukar.nsn
2019-12-04, 18:21:29
Danke für den Tipp mit dem neuen HWinfo.

Gerade noch mal etwas länger Prime95 mit Small FFTs getestet. Pendelt sich bei diesen Werten ein: https://i.imgur.com/ELAt6S5.jpg
Sehe ich das richtig das sich die CPU jetzt ca. 94 Watt nimmt?

downforze
2019-12-04, 19:18:28
Hör mal auf mich und mach wenigstens einen Versuch: :wink:

VCore runter auf 1,3V, Multi auf 42, RAM nur XMP-Profil, nix getweakt, gepimpt oder sonstwas, Loadline auf turbo. Hast ja Gigabyte-Board.

PBO unbedingt auf AUTO oder disabled!!! Und am besten vergisst du, dass es sowas wie PBO gibt. Du brauchst den Schalter nicht. :cool:

Dann lass irgendwas laufen was bissel Last auf der CPU erzeugt. Parallel lässt du CPU-Z o. HwInfo laufen und guckst, ob deine Stromstärke bei den 1,3V unter Last bleibt. Sollte sich zwischen min 1,29 bis max 1,34 V bewegen Falls nicht VCore auf 1,325, aber nicht höher. das sollte für 4,2 allcore reichen. Falls das jedoch nicht funktioniert, ist deine CPU nach meiner Meinung nicht für 4,2 Ghz geeignet. Wenn deine VCore stabil bleibt, dann kannst dich an prime95 wagen, weil mit dieser Stromstärke gehts kaum höher als 75°, Verbrauch liegt knapp über 90W.
Schmiert ab in allen Benchmarks. Ab 1,4 V komme ich langsam in den Bereich, wie zumindest ein Run durchläuft.

Armaq
2019-12-04, 20:39:59
Schmiert ab in allen Benchmarks. Ab 1,4 V komme ich langsam in den Bereich, wie zumindest ein Run durchläuft.
Hast du die anderen Spannungswerte zur Hand SoC und sowas?

dargo
2019-12-04, 20:46:34
Gerade noch mal etwas länger Prime95 mit Small FFTs getestet. Pendelt sich bei diesen Werten ein: https://i.imgur.com/ELAt6S5.jpg
Sehe ich das richtig das sich die CPU jetzt ca. 94 Watt nimmt?
Siehst du richtig.

kmf
2019-12-04, 21:00:10
Schmiert ab in allen Benchmarks. Ab 1,4 V komme ich langsam in den Bereich, wie zumindest ein Run durchläuft.
Schade, dann wirst du wohl dich mit ca 4,1 Ghz zufrieden geben müssen. 1,4V wäre mir persönlich zu hoch, da dann die Temp. unter Last über 80° C hochgeht und die CPU zu trotteln beginnt.

SKYNET
2019-12-04, 21:28:55
juhuu, noch nen 3600er der schlechter ist als meiner... was ist eigentlich schlechter als nen coal-sample wie ich es habe? nen ash-sample? :uponder:

kmf
2019-12-04, 21:50:01
Danke für den Tipp mit dem neuen HWinfo.

Gerade noch mal etwas länger Prime95 mit Small FFTs getestet. Pendelt sich bei diesen Werten ein: https://i.imgur.com/ELAt6S5.jpg
Sehe ich das richtig das sich die CPU jetzt ca. 94 Watt nimmt?
^^^gz, deine CPU schafft die 4,2 Ghz. VCore mittels LLC oder direkt 1,35 eingestellt? Falls ohne LLC probier mal weniger VCore und nimm für Last abzufangen die Loadline zu Hilfe.

Thunder99
2019-12-05, 08:55:59
Wenn ich das alles so lese weiß ich nicht ob ich mir den PBO an tuen soll zum testen :freak: 3600 mit MSI x570 Gaming Edge. Auf Auto nur RAM Tuning läuft AC 3,9x und SC 4,1x

gbm31
2019-12-05, 10:04:00
sehe gerade dass die 3000er und 3200er günstiger geworden sind ohne Ende. Dagegen sind 3600er wirklich massiv überteuert.


Ich versuche es jetzt mal mit 2*16GB Micron E-Die, Crucial Balisstix LT 3200 CL16, gibts für prime Kunden für 148 frei Haus (https://www.amazon.de/Ballistix-BLS2K16G4D32AESB-Speicher-PC4-25600-288-Pin/dp/B07MR1HWXT?th=1&_encoding=UTF8&tag=at102920d3564-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=6742)

SKYNET
2019-12-05, 10:08:22
Ich versuche es jetzt mal mit 2*16GB Micron E-Die, Crucial Balisstix LT 3200 CL16, gibts für prime Kunden für 148 frei Haus (https://www.amazon.de/Ballistix-BLS2K16G4D32AESB-Speicher-PC4-25600-288-Pin/dp/B07MR1HWXT?th=1&_encoding=UTF8&tag=at102920d3564-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=6742)

da hätte ich dann ja eher die gezogen:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gvkc-a2154719.html

gbm31
2019-12-05, 10:11:37
da hätte ich dann ja eher die gezogen:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gvkc-a2154719.html

Hab ich auch überlegt, aber hey, bissle Spaß muss auch sein... ;-)

Ist eh Spielerei, glaub kaum dass ich einen Unterschied merken werde zu meinen. Wobei, ich bin auf den evtl. Unterschied zwischen Single und Dual Ranked gespannt.

Aber dann ist der Ersatzunterbau für meinen Sohnemann komplett, mein altes B450M, ein 1600er hier aus dem Forum, und meine 16GB... :-)

Jetzt brauch ich bloss was geeignetes als Ersatz für die 960 mit 4GB...

dargo
2019-12-05, 11:19:09
Ich habe jetzt mit dem ASUS Prime X370 Pro rumgespielt. Offset funktioniert hier doch einwandfrei, der CPU-Multi muss nur @Auto bleiben. Hier mal ein Screen mit -150mV.

https://abload.de/thumb/test_11kj64.jpg (https://abload.de/image.php?img=test_11kj64.jpg)

Offset ist aber gegenüber manuellen Spannung + Multi nicht im Vorteil. Zumindest nicht aus Performancesicht. Im Gegenteil... in Prime95 mit AVX und 12 Threads kommt die CPU nicht über ~3,95Ghz raus obwohl weder PPT, TDC, EDC noch die Temperatur limitieren. Hier greift offenbar weiterhin die Logik... mehr Threads = weniger Boost. Dafür spricht auch ein Vergleich mit Prime95 mit nur 4 Threads wo die CPU dann auf ~4Ghz boostet. Vorteilhaft ist Offset gegenüber der Automatik dennoch. Mit Offset knallt das Brett keine ~1,45V mehr auf einzelne Cores drauf. Bei -150mV gibts hier max. 1,325V bei Singlecore. Die geringere Spannung wirkt sich also auf jeden Workload aus, egal wieviele Threads beansprucht werden.

Edit:
Obwohl bei Last noch genug Luft bei der Vcore nach unten ist stößt Offset hier bei meinen Sample an die Grenzen. Mit -200mV bootet der Rechner nicht mehr. Scheinbar ist dann die Vcore in Idle schon zu niedrig.

SKYNET
2019-12-05, 11:52:40
hast mal nen paar benches gemacht, ab einem gewissen punkt(system ist trotzdem stabil) geht die leistung in keller...

dargo
2019-12-05, 12:02:28
Wofür soll ich Benches machen wenn ich schon sehe, dass der Takt mit Offset niedriger als mit manuellen Settings ist? :freak: So viel Langerweile habe ich nun auch nicht.

nairune
2019-12-05, 12:05:39
Weil die Leistung schon bei scheinbar gleichem Takt abnimmt und du behauptest, der Offset sei vorteilhaft...
Selbst wenn dem so bei dir ist, trifft das auf viele nicht zu. Das haben so einige, inklusive mir, schon vor Monaten getestet.

Tigershark
2019-12-05, 12:05:53
Ich habe jetzt mit dem ASUS Prime X370 Pro rumgespielt. Offset funktioniert hier doch einwandfrei, der CPU-Multi muss nur @Auto bleiben. Hier mal ein Screen mit -150mV.

https://abload.de/thumb/test_11kj64.jpg (https://abload.de/image.php?img=test_11kj64.jpg)

Offset ist aber gegenüber manuellen Spannung + Multi nicht im Vorteil. Zumindest nicht aus Performancesicht. Im Gegenteil... in Prime95 mit AVX und 12 Threads kommt die CPU nicht über ~3,95Ghz raus obwohl weder PPT, TDC, EDC noch die Temperatur limitieren. Hier greift offenbar weiterhin die Logik... mehr Threads = weniger Boost. Dafür spricht auch ein Vergleich mit Prime95 mit nur 4 Threads wo die CPU dann auf ~4Ghz boostet. Vorteilhaft ist Offset gegenüber der Automatik dennoch. Mit Offset knallt das Brett keine ~1,45V mehr auf einzelne Cores drauf. Bei -150mV gibts hier max. 1,325V bei Singlecore. Die geringere Spannung wirkt sich also auf jeden Workload aus, egal wieviele Threads beansprucht werden.

Edit:
Obwohl bei Last noch genug Luft bei der Vcore nach unten ist stößt Offset hier bei meinen Sample an die Grenzen. Mit -200mV bootet der Rechner nicht mehr. Scheinbar ist dann die Vcore in Idle schon zu niedrig.

dargo, wir haben ja das gleiche Board, Du hast einen 3600 und ich einen 3700X.

Wenn ich P95 mit small FFTs laufen lassen, rennt meine CPU nur noch mit baseclock (hatte ich weiter oben mal gepostet). Frage - hast Du an allen Stellen im BIOS die identischen Einstellungen für die CPU vorgenommen oder nur an einer? PBO bspw. findet sich ja bei uns im BIOS 3x und ich habe einfach den Verdacht, dass sich die Einstellungen gegenseitig beeinflussen und dann Mist dabei rumkommt...

Tigershark
2019-12-05, 12:07:08
Weil die Leistung schon bei scheinbar gleichem Takt abnimmt und du behauptest, der Offset sei vorteilhaft...
Selbst wenn dem so bei dir ist, trifft das auf viele nicht zu. Das haben so einige, inklusive mir, schon vor Monaten getestet.

Er schreibt doch Offset ist NICHT im Vorteil...