Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
anddill
2017-03-31, 13:34:36
Jein. Manuell gehen nur 50, 75 oder 100%. Aber Du kannst eine absolut flache Auto-"Kurve" mit zB. 4,3V von 0-100°C erstellen.
dargo
2017-03-31, 13:36:43
Jein. Manuell gehen nur 50, 75 oder 100%. Aber Du kannst eine absolut flache Auto-"Kurve" mit zB. 4,3V von 0-100°C erstellen.
Moment... hier muss ich genauer nachhaken. Heißt das ich kann nur minimum 50% bei einem PWM-Lüfter einstellen? Das wäre nicht so toll. :( Und bei einer DC-Regelung min. 4,3V? Letzteres würde mir wieder reichen. Allerdings habe ich auch einige PWM-Lüfter.
anddill
2017-03-31, 13:39:18
Du kannst die Anschlüsse auf PWM oder Spannungsgesteuert stellen. Für den CPU-Lüfter gibts dann auch noch Auto. Manuell sind immer mindestens 50%, bei Auto müsste ich nochmal nachsehen, ich kann meine Lüfter per Spannung jedenfalls soweit runterregeln daß sie nicht mehr anlaufen.
Bei PWM gibt ja sowieso der Lüfter selbst die Mindestdrehzahl vor. Da gibt es jetzt von Arctic nur ein paar brandneue Lüfter die bei PWM < 40% ganz stoppen.
ps: Ich muss nachher nochmal nachsehen, ich glaub es gingen manuell auch 25%, aber da laufen meine Lüfter noch nicht an.
dargo
2017-03-31, 13:47:32
Du kannst die Anschlüsse auf PWM oder Spannungsgesteuert stellen.
Das ist mir bekannt. :)
Für den CPU-Lüfter gibts dann auch noch Auto. Manuell sind immer mindestens 50%, bei Auto müsste ich nochmal nachsehen, ich kann meine Lüfter per Spannung jedenfalls soweit runterregeln daß sie nicht mehr anlaufen.
Bei PWM gibt ja sowieso der Lüfter selbst die Mindestdrehzahl vor. Da gibt es jetzt von Arctic nur ein paar brandneue Lüfter die bei PWM < 40% ganz stoppen.
ps: Ich muss nachher nochmal nachsehen, ich glaub es gingen manuell auch 25%, aber da laufen meine Lüfter noch nicht an.
So richtig blicke ich bei deiner Formulierung bei PWM noch nicht durch.
So sieht das aktuell bei meinem Asrock Brett für Hassi aus, alles PWM Lüfter.
59385 59386 59387
Wie du siehst ist jeder 120mm Lüfter im 30-er Bereich was Mindestdrehzahl angeht. Wenn bei MSI jetzt nur min. 50% gehen würde das bedeuten, dass ich in Idle quasi meine aktuellen Lastdrehzahlen hätte. :freak:
[MK2]Mythos
2017-03-31, 15:47:25
Bei meinem MSI B350M Mortar Arctic kann ich im PWM Modus (Spannungsgesteuert habe ich nicht getestet) die Lüfterdrehzah von 0 bis 100 prozentgenau einstellen, Wakü Pumpe und Lüfter bleiben bei 0% allerdings nicht stehen, minimal drehen die Lüfter mit 350 U/min was ca 20 Prozent entsprechen sollte.
dargo
2017-03-31, 16:06:33
Ah... sehr gut. Genau das möchte ich haben. :up: Ich nehme an ein MSI B350M Mortar unterscheidet sich in der Hinsicht nicht zum MSI PC Mate oder? Mir sehen die Bretter eh ziemlich identisch aus, oder übersehe ich was?
Edit:
Argh... ich habe das Mortar mit dem Tomahawk verwechselt. :crazy: Ok... wenn selbst Mortar das bietet wird ein PC Mate mit 6 Lüftern wohl kaum was schlechteres bieten. Zumal ein PC-Mate auch minimal teurer ist.
Edit 2:
Mal ne kurze Frage noch zu den AM4 Brettern. Ist bei den Brettern automatisch die originale AMD Backplate dabei wenn von vorne 4 Schrauben zu sehen sind? Diese Backplate wird für meinen neuen CPU-Kühler benötigt und leider sieht man extrem selten die Rückseite von neuen AM4 Brettern.
Scythe schreibt bsw.
Bitte beachten Sie, dass für die Montage auf Mainboards mit AMD®-Sockel eine verschraubte original Backplate des Mainboards benötigt wird. Überprüfen Sie bitte vor dem Kauf, ob diese verschraubt ist (Beispiel)! Sollte diese mittels Plastikstiften befestigt sein, ist eine Montage dieses Kühlers nicht möglich.
Ich weiß allerdings nicht ob die sich damit nicht eventuell auf Bretter älter AM4 beziehen.
FlashBFE
2017-03-31, 20:49:30
Edit 2:
Mal ne kurze Frage noch zu den AM4 Brettern. Ist bei den Brettern automatisch die originale AMD Backplate dabei wenn von vorne 4 Schrauben zu sehen sind? Diese Backplate wird für meinen neuen CPU-Kühler benötigt und leider sieht man extrem selten die Rückseite von neuen AM4 Brettern. Also wenn du von vorne ein Retention-Modul siehst, müsste die Backplate dabei sein, denn die sind ja miteinander verschraubt. Bei meinem Gigabyte-Board war beides vormontiert.
[MK2]Mythos
2017-03-31, 20:52:24
Bei mir ebenfalls, sowohl beim Asus, als auch beim MSI Board.
dargo
2017-03-31, 21:04:49
Merci für beide. :up:
Matrix316
2017-03-31, 21:27:32
Also beim MSI Krait X370 sind gerade mal ZWEI SATA Kabel dabei... zum Glück ist mein altes MB noch nicht verkauft. Immerhin 3 Festplatten und ein BR Brenner müssen angeschlossen werden. Die Hersteller sind aber auch geizig...
Außerdem hab ich noch nie so eine schlechte Beschriftung auf dem Board und Handbuch selbst gesehen. :ugly:
chaospanda
2017-03-31, 21:43:08
Mythos;11336111']Welches Mortar hast du denn? Das Mortar Arctic kriegt ein anderes als das "normale" Mortar.
Ohhhkay... Dann kann ich da ja lange mit rumprobieren... Ja, hab das Weiße. Das andere war nicht lieferbar.
Bitte mehr Details da ich mich auch für MSI interessiere. :)
Also mit PWM-Lüftern kommt das Mortar meinem Dafürhalten nach super klar. Bei den 3-Piligen will es mit dem aktuellen Bios nicht so richtig.
War zwar ein bissl tricky, aber ich denke, dass es dem Bios-Stadium geschuldet ist.
Hab die Silent Wings auf dem Noctua jetzt auf CPU1 und Sys2 gesteckt und beide laufen ohne weiteres mit 600 U/min.
Edit:
So, Bios-Update auf A10 drin.
Typ AMI BIOS Erscheinungsdatum 2017-03-24
Version A.1 Dateigröße 7.97 MB
Datei
Beschreibung - Enhanced BoardExplorer function. - Improved system stability.
Hacki_P3D
2017-03-31, 22:11:09
Fürs Asus X370 Pro ist ein neues Bios released worden, die 0515:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-0515.zip
Changelog:
1. Improve system stability.
2. Enhance memory compatibility
3. Improve CPU temperature monitor function
Megamember
2017-03-31, 22:19:11
Außerdem hab ich noch nie so eine schlechte Beschriftung auf dem Board und Handbuch selbst gesehen. :ugly:
Für mich ausserdem Anwärter auf den Titel hässlichstes Board :ugly:
Matrix316
2017-03-31, 23:40:00
Och, sieht eigentlich ganz gut aus. Schlimmer ist es das zum booten von der Windows 10 Iso zu bewegen. Irgendwie spackt der RAM rum. Mit einem DIMM scheint Windows zu booten... außerdem dauert es ewig bis endlich mal das Bios angezeigt wird.
Außerdem steht der DRAM Voltage automatisch auf 1,2 Volt, aber ich hab gelesen, dass man den besser auf 1.35 stellen sollte. Stimmt das?
anddill
2017-04-01, 00:21:45
Das hängt vom RAM ab. Was steht denn drauf?
Boris
2017-04-01, 00:24:41
Es gibt ein neues BIOS für das Asus Prime B350M-A, allerdings wieder nur auf der englischen Seite und unter Windows 7 64-bit eingeordnet.
UPDATE: Flashen hat wieder problemlos geklappt, allerdings nervt das Neukonfigurieren nach jedem Update... :D
Matrix316
2017-04-01, 00:45:36
Das hängt vom RAM ab. Was steht denn drauf?
Es ist der FlareX von GSkill
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-32-GB-DDR4-2400-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1340664?event=search
Und der ist auch eigentlich in der Kompatibilitätsliste vom Board
https://de.msi.com/Motherboard/support/X370-KRAIT-GAMING.html#support-mem
In Windows komm ich aber nur wenn ich ein Dimm in Slot 2 nutze. Stecke ich in Slot 4 das zweite, komm ich zwar ins Bios, aber wenn danach Windows laden soll, friert das System ein, wenn sich der Kreis dreht. Und es ist egal welches Dimm ich in Slot zwei stecke. Alleine gehen beide, zusammen, friert das System beim Booten ein. Auch meine Paragon Boot Disk zeigte das gleiche Phänomen.
Boris
2017-04-01, 00:53:24
Klingt nach einem defekten Board...
Hab das krait mit 1700x eingebaut. 1.2V und 2133mhz bringt er Standard mäßig, genau. Die 500gb 960evo wurde wie die 1tb mx300 und das Datengrab erkannt. RAM Unterstützung scheint wirklich am Anfang zu stehen, da geht noch nix. Aber ist auch BIOS 1.0 .
Morgen mal win10pro installieren....Ähm heute
Boris
2017-04-01, 01:08:27
So, die Ripjaws sind da (F4-3200C14D-16GVK mit Samsung-Speicher) und ich kann sie tatsächlich mit XMP nutzen:
https://www2.pic-upload.de/img/32861779/2017-03-1714_58_33-AIDA64CacheMemoryBenchmark.png
Stabilitätstest läuft gerade, bin echt gespannt. Ach ja, Mainboard ist das "Asus Prime B350M-A".
Ich teste mit AIDA64 (System Stability Test > Checkbox nur bei "Stress system Memory"), gibt es da eine bessere Möglichkeit?
Oh, ok, das ging schnell :freak:
https://www2.pic-upload.de/thumb/32861807/2017-03-1715_05_31-SystemStabilityTest-AIDA64.png (https://www.pic-upload.de/view-32861807/2017-03-1715_05_31-SystemStabilityTest-AIDA64.png.html)
Dann gehe ich mal um eine Stufe runter...
Hat wahrscheinlich noch keinerlei Aussagekraft, aber seit dem Update auf 0514 läuft der Arbeitsspeicher auf 3200Mhz und der Aida64 Speicher Stresstest läuft länger als mit 0509 (ca. 7 Minuten (https://www.pic-upload.de/view-32861807/2017-03-1715_05_31-SystemStabilityTest-AIDA64.png.html)).
https://www2.pic-upload.de/thumb/32934862/2017-04-0101_06_34-.png (https://www.pic-upload.de/view-32934862/2017-04-0101_06_34-.png.html)
Ist natürlich noch nicht aussagekräftig, aber immerhin eine erste positive Veränderung. Bin gespannt wie lange es läuft.
Update: 30 Minuten und bisher kein Absturz :uup:
Matrix316
2017-04-01, 01:10:57
Also mit den Dimms in Slot 2 und 3 bootet Windows. :ugly:
chaospanda
2017-04-01, 02:05:35
Hab das Mortar Arctic tatsächlich dazu überredet bekommen, den RAM mit 2.666 laufen zu lassen...
Matrix316
2017-04-01, 02:54:57
Klingt nach einem defekten Board...
Sicher? Speichercontroller ist in der cpu oder? Schon komisch, dass es mit single channel läuft und mit dual channel nur ins bios. Auch werden dort zwar beide dimms angezeigt aber insgesamt nur 16gb angezeigt...
Du musst doch slot 2 und 4 stecken, oder? So stehts bei mir zumindest in der Anleitung.
horn 12
2017-04-01, 08:51:53
Wie Läuft DEINE Fury mit Ryzen und welches Board, Ram und welche Ryzen CPU hast nochmals exakt ?
Dank Dir!
Matrix316
2017-04-01, 11:04:24
Du musst doch slot 2 und 4 stecken, oder? So stehts bei mir zumindest in der Anleitung.
Ja und da bootet Windows nicht.
Dimm in Slot 2 geht.
Dimm in Slot 2 und 3 geht.
Dimm in Slot 2 und 4 geht nicht.
Auch 1 und 3 nicht.
1 und 3 alleine hab ich noch nicht probiert.
Das komische ist ja, bei Slot 2 und 4 sieht man zumindest den Windows Bootscreen bis er einfriert. Bei Slot 1 und 3 z.B. kommt das schon garnicht bzw man kommt garnicht ins Bios.
@ horn
Schreib ich heute abend mal in die Sig. Grad nur ganz kurz Zeit..
@Matrix
Hab anscheinend das gleiche Problem, erstmal einen Ram riegel raus gemacht, mit einem 8GB Riegel im Slot2 konnte ich erst Windows vom Stick installieren. Sonst gabs beim Windows Logo nen Freeze. Liegt wohl am Bios....
Hab erstmal ne Win10Pro Version gekauft, die alte lies sich nicht mehr aktivieren und brauch ich eh für sohnemanns Rechner weiterhin.
Installation ging ja mal richtig flott, auch mit einem Riegel. Noch nie so schnell erlebt :-)
mehr heute Abend, ich hoffe der Key ist dann da.
Lowkey
2017-04-01, 15:15:26
Es ist der FlareX von GSkill
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-32-GB-DDR4-2400-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1340664?event=search
Und der ist auch eigentlich in der Kompatibilitätsliste vom Board
https://de.msi.com/Motherboard/support/X370-KRAIT-GAMING.html#support-mem
In Windows komm ich aber nur wenn ich ein Dimm in Slot 2 nutze. Stecke ich in Slot 4 das zweite, komm ich zwar ins Bios, aber wenn danach Windows laden soll, friert das System ein, wenn sich der Kreis dreht. Und es ist egal welches Dimm ich in Slot zwei stecke. Alleine gehen beide, zusammen, friert das System beim Booten ein. Auch meine Paragon Boot Disk zeigte das gleiche Phänomen.
Das Problem hatte ich auch mit QVL Speicher. Der Speicher ist zu neu und bedarf einer Anpassung durch ein Bios Update.
Matrix316
2017-04-01, 15:16:09
@ horn
Schreib ich heute abend mal in die Sig. Grad nur ganz kurz Zeit..
@Matrix
Hab anscheinend das gleiche Problem, erstmal einen Ram riegel raus gemacht, mit einem 8GB Riegel im Slot2 konnte ich erst Windows vom Stick installieren. Sonst gabs beim Windows Logo nen Freeze. Liegt wohl am Bios....
Hab erstmal ne Win10Pro Version gekauft, die alte lies sich nicht mehr aktivieren und brauch ich eh für sohnemanns Rechner weiterhin.
Installation ging ja mal richtig flott, auch mit einem Riegel. Noch nie so schnell erlebt :-)
mehr heute Abend, ich hoffe der Key ist dann da.Ha, genau das ist es! Ich hab auch Linux probiert zu booten aber immer kurz nach dem die DVD anfängt zu rotieren friert alles ein und Maus und Tastatur verlieren den Strom.
Allerdings hab ich ein ähnliches Phenomän auch im Netz gefunden wo es kurz nach dem Bios freezt allerdings mit einem Asus Board.
Aber wenns bei dir auch mit nur einem Dimm geht und mit zwei im Dual Channel nicht, dann ist das schon sehr großer Zufall.
Haste mal zwei Dimms in Slot 2 und 3 probiert? Das ist zwar auch nur Single Channel, aber bei mir bootet damit auch Windows.
Wenn ich sonstwo ein Dimm nur reinstecke außer in Slot 2 komme ich nichtmal ins Bios.
Aber das Handbuch sagt ja, dass man mit Slot 2 und dann 4 anfangen soll. Wobei die Farben dort etwas anders sind als das Board hat. Aufm Board sind die Dimm Slots weiß - schwarz - weiß - schwarz und im Handbuch schwarz - schwarz - weiß - weiß.
Gibt es vielleicht irgendwo schon Beta Biosse?
Hab noch kein Beta Bios gefunden, einrichten kann ich erstmal so. Win10Pro ist aktiviert. Updates und Treiber drauf. Läuft bisher ohne Probleme und absolut leise. Der noctua und das 550W PCGH Netzteil sind echt super! Ich teste heute abend weiter.
Matrix316
2017-04-01, 17:12:18
Ich hab mal ein Ticket bei MSI aufgemacht.
Aber was sollte man machen:
Neues Board bestellen und probieren obs da geht und dann das alte zurück?
Neuen Speicher bestellen und probieren obs da geht und dann den alten zurück?
Aufs neue Bios warten und hoffen, dass es dann geht. Und was ist wenn nicht? Kann man das Board dann immer noch reklamieren?
dargo
2017-04-01, 17:27:59
Ist die Frage ernst gemeint? :tongue: MSI gibt doch 3 Jahre Herstellergarantie. :confused:
Matrix316
2017-04-01, 17:40:11
Bei Alternate kann ich aber das Board einfach auch bei defekt zurückschicken und krieg das Geld wieder. Bei MSI wahrscheinlich nur ein neues Board. Wenns denn wirklich das Board ist oder einfach der Speicher nicht kompatibel oder beides - obwohl es eigentlich der kompatibelste Ryzen Speicher ist den es geben kann.
dargo
2017-04-01, 17:48:28
Öhm...
Herstellergarantie: drei Jahre (Abwicklung nur über Händler)
Anderen Speicher hab ich noch da. Corsair vengeance cmk16gx4m2b3200c16. Den kann ich heute Abend mal testen.
Aber es liegt bestimmt am BIOS.
Phonon
2017-04-01, 18:35:59
Ich habe jetzt nun auch mein neues Ryzen System zusammengebaut und es läuft tatsächlich :D
Allerdings bin ich vom Ryzen Master Tool etwas überfordert. Kurz zum System:
Ryzen 1700
32GB (4*8) RAM: G.Skill TridentZ (F4-3200C16Q-32TZB)
Gigabyte AB350M Gaming 3 mit UEFI/BIOS Version F2 vom 20.02. (und anscheinend kein neueres verfügbar)
Laut CPU-Z läuft der RAM nur mit 2133. Ich würde ihn gerne wenigstens ein bisschen in die Nähe von 3200 bringen. Eine Übertaktung des Coretaktes schwebt mir noch nicht vor.
G.Skill gibt für den RAM folgendes an:
Tested Speed 3200MHz
Tested Latency 16-16-16-36-2N
Tested Voltage 1.35v
CPU-Z ließt aus dem XMP folgende Werte:
JEDEC timings table CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency
JEDEC #1 10.0-10-10-24-34 @ 727 MHz
JEDEC #2 11.0-11-11-27-38 @ 800 MHz
JEDEC #3 12.0-12-12-29-41 @ 872 MHz
JEDEC #4 13.0-14-14-32-45 @ 945 MHz
JEDEC #5 14.0-14-14-34-48 @ 1018 MHz
JEDEC #6 15.0-15-15-36-50 @ 1066 MHz
JEDEC #7 16.0-15-15-36-50 @ 1066 MHz
XMP profile XMP-3200
Specification DDR4-3200
Voltage level 1.350 Volts
Min Cycle time 0.625 ns (1600 MHz)
Max CL 16.0
Min tRP 11.25 ns
Min tRCD 11.25 ns
Min tRAS 23.75 ns
Min tRC 35.00 ns
Min tRRD 3.50 ns
XMP timings table CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC-CR @ frequency (voltage)
XMP #1 16.0-18-18-38-56-n.a @ 1600 MHz (1.350 Volts)
Wenn ich XMP im BIOS auswähle, startet das System, aber CPU-Z zeigt keine Veränderung, sondern weiterhin 2133-15-15-15-36-51-2T. Stelle ich die Timings manuell ein, gibt es scheinbar auch keine Veränderung (Fail mit anschließendem Safeboot?). Daher wollte ich es noch mit Ryzen Master probieren. Nur was muss ich dort wo einstellen?
Edit: Zusätzlich fällt auf, dass die CPU max auf 3,2GHz hochtaktet und nicht bis 3,7 boostet.
Edit2: Habe noch etwas im BIOS rumgespielt und es auf 2666MHZ bei 16-16-16-38 1T bekommen
Habe mal den G.Skill getestet.
Im 2. Slot vom Kühler (DimmA2) und 4. Slot (DimmB2) friert das System beim Starten ein. Von der Windows Ladeanimation sieht man 3 punkte, dann wars das.
Im 2. und 3. Slot fährt er hoch.
In der Support Liste des Krait steht ja auch nur F4-3200C14D-16GFX, nicht mein F4-3200C14D-16GTZ.
Der Corsair ging auf Anhieb in Slot2 und Slot4 bei 2400Mhz, obwohl es kein Samsung sondern SK Hynix ist.
edit:
der Corsair läuft sofort auch bei 2667Mhz.
Killer
2017-04-02, 11:18:08
@Phonom
Du hast die kleine Version von meinem Board. Hast du schon mal getestet wie die VRM MOS Temperaturen sich bei dir verhalten? Unter Prime und auf 3700 MHz sowie nur ganz wenig Spannungszugabe bei VCore habe ich Temperaturen von fast 100 Grad. Aus diesem Grund traue ich mich nicht noch weiter zu übertakten obwohl die CPU Temperatur noch völlig im grünen Bereich ist (ca. 53 bis 55 grad in Prime).
Zum RAM: XMP Profile werden bei mir auch nicht übernommen. Bios schluckt zwar die Einstellung und der Rechner bootet auch, jedoch zeigt mir CPU-Z und Konsorten einfach nur Standardwerte. Ich mußte auch manuell alles eingeben.
Noch eine Frage: Wenn du SOC Spannungs unter Bios änderst, ändert sich die Anzeige unter Windows Tools auch (z.b. HWINFO) oder bleibt es bei Standard? Bei mir wird immer Standardspannung angezeigt von 0,938 v. Hoffe auf baldiges BIOS Update. So kann ich nähmlich nicht weiter am RAM Tunen.
Matrix316
2017-04-02, 14:34:36
Habe mal den G.Skill getestet.
Im 2. Slot vom Kühler (DimmA2) und 4. Slot (DimmB2) friert das System beim Starten ein. Von der Windows Ladeanimation sieht man 3 punkte, dann wars das.
Im 2. und 3. Slot fährt er hoch.
In der Support Liste des Krait steht ja auch nur F4-3200C14D-16GFX, nicht mein F4-3200C14D-16GTZ.
Der Corsair ging auf Anhieb in Slot2 und Slot4 bei 2400Mhz, obwohl es kein Samsung sondern SK Hynix ist.
edit:
der Corsair läuft sofort auch bei 2667Mhz.
Ich hab mir jetzt auch mal Corsair Speicher bestellt. Steht auch auf der QVL Liste: https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-32gb-cmk32gx4m2a2666c16-a1305638.html?v=l&hloc=at&hloc=de
Ist zwar deutlich teurer als ein anderes Board, aber auch deutlich einfacher hin und herzuschicken wenn was nicht geht. =)
anddill
2017-04-02, 20:18:40
So, Soundkarte ist wieder drin, hab die Schnauze voll vom OnBoard-Sound. Nicht daß der Klang schlecht wäre. Nein, das passt schon, erinnert in Sachen Wucht und Dynamik sogar an die alten Soundblaster, als die noch richtige D/A Wandler und einen eigenen DSP hatten.
Aber ich finde einfach keine Softwarekombination bei der ich nicht auf irgend etwas verzichten müsste.
Erst mal die Nahimic Software. Das Zeug ist vielleicht ganz ok wenn man mit Kopfhörern spielt. Das ist eine Virtualisierung die angeblich aus der Militärtechnik kommt, plus Rausch- und Echounterdrückung fürs Mikrofon plus Dynamikkompressor. Leider konnte ich es nie testen, denn es funktioniert nicht mit USB-Headsets, Nur analog angeschlossene :frown:
Die Mikrofongeschichte ist offensichtlich auch nur auf dem Papier gut, ich war beschissen zu verstehen.
Im 5.1 Betrieb versucht das Programm immer die hinteren Lautsprecher zu virtualisieren und setzt die Lautstärke der Rears auf Null. Und ich hab mich schon gewundert warum Sounds von hinten so schwach kommen, hab schon versucht die Lautstärke anzuheben, obwohl der Testton normal durchkommt.
Man kann die zwar anmachen, aber das Programm setzt sie bei jeder Änderung der Einstellungen wieder auf Null.
Also runter damit. Dumm nur, daß ohne Nahimic keinerlei Klangregelung zur Verfügung steht. Keiner der 4 von mir getesteten Treiber stellte eine zur Verfügung. Weder der Windows- Standardtreiber (Nur Bassumleitung, die nicht funktioniert, und noch mehr Virtualisierungsquatsch), noch der vom MSI bereitgestellte (Gar kein HD-Audio Kontrollpanel vorhanden), nicht der von Nahimic bereitgestellte (Kontrollpanel ist da, aber keine Klangregelung) und auch nicht der aktuelle von der Realtek-Seite (auch kein Kontrollpanel).
Ach ja, mein Mikrofonproblem liegt tatsächlich am Frontpanel. Der Meldekontakt der die Belegung der Mic-Buchse meldet ist doch kaputt. Hatte den als intakt gemessen, weil ich den Stecker zum Probieren ja festgehalten habe. Sobald ich den loslasse gibt er ein paar 10tel mm nach und der Kontakt geht wieder auf. Ist wohl etwas ausgeleiert, das Mic steckt da ja schon seit Jahren dran. Gut daß meine Soundkarte sich darum nicht schert, die aktiviert den per softwaregesteuerter Relais. Und zu verstehen bin ich auch wieder.
ChrisDerGast
2017-04-03, 09:09:57
Ich verwende auch meine Soundblaster X-fi Titanium (PCIe) weiter. Leider scheint aber mein MSI X370 Gaming Board da noch das ein oder andere Problem zu haben. Zumindest kann unter Linux der "snd_ctxfi" Treiber nicht richtig geladen werden. Geht in 50% der Boots mit "PLL initialization failed!!!" schief. Selbst mit dem aktuellen Kernel 4.10. Denke mal das da noch irgendwelche BIOS Bugs eine Rolle spielen. Ich sehe auch beim Booten vom Kernel diverse Warnings bzgl. inkonsistenter BIOS Flags. Da muss wohl MSI auch nochmal ran. ;-)
Die X-Fi tut jetzt seit 2008 ihren Dienst und ich hatte bisher keine Probleme. Daher denke ich schon das es am Board liegt. Wobei es aber unter Windows 7 keine Treiberprobleme gibt.
Schlammsau
2017-04-03, 09:12:11
Ich hab das Gefühl das von BIOS Update zu BIOS Update mein Rechner, messbar nicht fühlbar, immer langsamer wird ...
Kann das jemand bestätigen?
Relic
2017-04-03, 10:03:00
So hab gestern meine Ryzen Kiste zusammengebaut:
AMD Ryzen 7 1700X
Gigabyte GA-AB350-Gaming 3 ; Bios: F5
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GVGB)
Im Bios das XMP Profil geladen (3000@2933) und läuft stabil aber auf 16-16-16. Sind Single Sided Module.
Hab noch ein Paar Trident-Z 3200 CL14 (Samsung B-Die SS) hier aber die sind wohl DOA. Komm ins Bios aber weiter gehts nicht (bei 2133Mhz).
Hab inzwischen den 1700X gegen einen 1700 getauscht. Ram ist der selbe hab ihn aber inzwischen mit 1,38V Stabil auf 2933Mhz 14-15-15-35. Bin ich zufrieden dafür, das es billiger Hynix Speicher ist (hab 80€ im Dezember für bezahlt).
CPU läuft @3,7Ghz mit +0,04V Primestable als 24/7 Setup. Was das Max ist muss ich noch schauen aber die 4 Ghz werden schwierig zu knacken sein denk ich.
dargo
2017-04-03, 10:38:42
Ich hab das Gefühl das von BIOS Update zu BIOS Update mein Rechner, messbar nicht fühlbar, immer langsamer wird ...
Kann das jemand bestätigen?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11338482&postcount=4005
anddill
2017-04-03, 12:02:04
Ich hab das Gefühl das von BIOS Update zu BIOS Update mein Rechner, messbar nicht fühlbar, immer langsamer wird ...
Kann das jemand bestätigen?
Hab auch so ein Gefühl. Vor allem habe ich seit der letzten BIOS Up+Downgrade Orgie Ruckler in Spielen trotz konstanter 75Fps.
Ich hatte ja das 1.41 Beta drauf, das lief bisher am besten, aber da wurde ja so ein Getue drum gemacht und wegen Agesa-Fehlern zurückgezogen. Außerdem hatte ich in Mass Effect Andromeda CTDs.
Dann kamen ein 1.2 und 1.3 offiziell raus. Also habe ich mal das 1.3 geflasht. Das hat gegenüber dem Auslieferungs-BIOS keine Vorteile gebracht, mein RAM läuft wieder max mit 2133MHz. 2400 habe ich nach viel Gepiepe und 5 Resets 1x zum Laufen gebracht, dann nicht wieder. Die CTDs sind immer noch da, (Ok, liegt wohl am Spiel, sonst rennt die Kiste von BIOS-Flash zu BIOS-Flash duch), dafür hab ich jetzt Ruckler.
Aber MSI hat ja versprochen daß diese Woche neue Betas mit aktueller Agesa kommen sollen. So lange hab ich jetzt auch noch Geduld.
@ ChrisDerGast: Ja, da schient noch einiges falsch zu laufen. Ich hatte mit einem der Soundtreiber ja das HD-Audio Kontrollpanel verfügbar, bekam dann aber beim Booten eine Fehlermeldung von Windows daß die Soundverbesserungen (oder so ähnlich) fehlerhaft sind und deshalb ausgeschaltet werden. Ein Klick auf trotzdem starten brachte nur die selbe Fehlermeldung wieder.
Matrix316
2017-04-03, 13:05:09
Ich hab auch eine Antwort vom MSI Support:
Ich soll die Speicherspannung im Bios manuell einstellen...
Wäre das nicht das erste gewesen, was ich probiert hatte, würde ich es mal versuchen. ;)
anddill
2017-04-03, 13:30:55
Ich hab auch eine Antwort vom MSI Support:
Ich soll die Speicherspannung im Bios manuell einstellen...
Wäre das nicht das erste gewesen, was ich probiert hatte, würde ich es mal versuchen. ;)
Prust... :freak:
Hi,
dann will ich mal meine Erfahrungen zurückmelden (als Dank für die vielen Infos hier):
Ryzen 1700x
Asus Prime X370-Pro
G.Skill F4-3200C15D-32GVK 32 GB Set (2*8)
Samsung 960 EVO M.2
Hatte im Win10 alle Treiber deinstalliert, dann neue Hardware rein. Anschalten, läuft. Neu aktivieren, Treiber Installationen und Win10 Umzug auf M.2. Läuft.
Dann mal ins Bios.
Ram lief auf 2166 Mhz. Hab alle XMP Profile durchprobiert aber ohne Erfolg. Daher erst mal so gelassen.
Windows läuft wunderbar, Spiele hab ich noch keine getestet, aber der Speed in meinen virtuellen Maschinen hat sich deutlich verbessert zum FX-8350, den ich vorher hatte. Also ich bin sehr zufrieden im Grunde.
Ein paar Fragen schnell noch:
Hab schon lange nicht mehr übertaktet, weder CPU noch RAM. Muss ich hier was besonderes beachten?
Mein Ram muss ja nicht auf 3200 laufen, 2966 wären auch schon nett. CPU gerne auf 3.8 Ghz, aber das Downstepping auf unter 3 Ghz bei wenig Last sollte weiterhin gehen.
Ansonsten muss/sollte ich eigentlich in Win10 noch etwas konfigurieren für optimale Leistung?
Danke und Grüße,
GHad
Ich hab auch eine Antwort vom MSI Support:
Ich soll die Speicherspannung im Bios manuell einstellen...
Wäre das nicht das erste gewesen, was ich probiert hatte, würde ich es mal versuchen. ;)
Jo, das hatte ich ja auch. Es gibt ja noch 2 andere, als die 1,35V "Hauptspannung". Was hast du dort eingestellt?
dargo
2017-04-03, 19:22:32
Meine Güte... hast du da einen Oschi draufgeschnallt. :freak:
btw.
Was sind das genau für Trident Z die da drauf sind und wie schnell laufen sie auf dem Brett?
Matrix316
2017-04-03, 20:40:16
Jo, das hatte ich ja auch. Es gibt ja noch 2 andere, als die 1,35V "Hauptspannung". Was hast du dort eingestellt?
Puh, weiß ich garnet mehr, aber es war ein wenig höher als default. Ich hab auch versucht die CPU zu übertakten und der mehr Strom zu geben, weil das angeblich auch den Speicher beeinflusst. Naja, morgen sollte der neue RAM da sein und dann schau mer mal.
Wenns der RAM nicht ist, hol ich ein neues Board und teste mal ob 64 GB laufen. *g* ;) Wenns der RAM war, probier ich trotzdem mal alle 4 Sockel. Eventuell ist das Board da ein wenig quer. ;)
Meine Güte... hast du da einen Oschi draufgeschnallt. :freak:
btw.
Was sind das genau für Trident Z die da drauf sind und wie schnell laufen sie auf dem Brett?
Ist der Noctua NH-D15 SE-AM4...
Hatte früher immer ne Wakü(Innovatek, gibts die noch?:-)), aber mit den großen Towerkühlern bin ich mehr als zufrieden. Mein LG LX9500 kann keine mkv abspielen, da wandel ich grad nebenbei ein Video in MP4 um, alle Kerne am Anschlag und der Kühler ist nur lauwarm bei 3,4 Ghz + XFR 100Mhz. Welche CPU Temperatur ist jetzt korrekt?
G.Skill F4-3200C14D-16GTZ, siehe Sig. Leider nur mit 2133Mhz siehe eine Seite vorher:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11338107&postcount=788
den habe ich aktuell noch gegen Corsair Vengeance CMKGX4M2B3200C16 getauscht, der läuft mit 2667Mhz auf Anhieb, Timings etc teste ich dann am Wochenende aus. OC genauso..Erstmal alles wieder installieren und einrichten.
Bisher läuft alles soweit prima mit Bios 1.0. Keinen Hänger, freeze oder Ähnliches.
--------------------------------------
ähm, stimmen die 3,5 Ghz takt überhaupt? 3,8 Ghz waren nur auf 2 Kernen möglich, oder?
Linmoum
2017-04-03, 21:20:30
ähm, stimmen die 3,5 Ghz takt überhaupt? 3,8 Ghz waren nur auf 2 Kernen möglich, oder?
Ja, das stimmt so.
3.8GHz (bzw. 3.9 mit XFR) bei zwei Kernen, alles darüber dann 3.5GHz.
Hier mal für den 1800X, kannst du zur Veranschaulichung aber einfach auf deinen 1700X übertragen. ;)
https://pics.computerbase.de/7/7/0/7/8/17-630.182776107.png
https://www.computerbase.de/2017-03/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test/
dargo
2017-04-03, 22:03:40
G.Skill F4-3200C14D-16GTZ, siehe Sig. Leider nur mit 2133Mhz siehe eine Seite vorher:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11338107&postcount=788
Aja... schon mit den Timings vom F4-3600C16D-16GTZ (CL16-16-16-36) der in der Liste steht probiert?
TwoBeers
2017-04-04, 01:04:06
@anddill: Gibt es bei deinem MSI Titanium "pstate overclocking"? Also kannst du die Taktraten der verschiedenen pstates einstellen? (sollte im BIOS unter "AMD CBS" zu finden sein)
Phonon
2017-04-04, 06:49:55
Ich hatte auch noch mal versucht ein bischen mehr rauszuholen aus meinem RAM. Fazit: Nach ein paar Failstarts startete das System soweit, aber Maus und Tastatur wurden und den dafür vorgesehen USB Ports im UEFI nicht mehr erkannt/bzw. reagierten extrem träge. Ein Umstecken an die anderen USB3.0 Ports brachte Abhilfe. Ein Reset des UEFI brachte genau nichts. Di vorher erreichte Taktung (2667 mit 15-15-15-36 1T) erreichte ich eine ganze Weile nicht. Inzwischen habe ich wieder 2667 mit 16-16-16-36 1T geschafft.
Außerhalb des UEFI Menüs (Press DEL to enter UEFI) und Windows funktionieren Maus und Tastatur an den USB Ports neben den PS/2 Anschluss ausgezeichnet, nur im UEFI selber nicht. Umso verwunderlicher, dass auch kein UEFI Reset hilft.
Wäre durch zu viel Spannung etwas hops gegangen, dürften sie doch gar nicht mehr funktionieren?
Tarkin
2017-04-04, 08:36:15
ASUS PRIME-B350M-A mit 0514 Bios vom 31.03. und
Corsair Vengeance LPX Black DDR4-3000 RAM CL15 (15-17-17-35)
vcore Offset beträgt +0,1175V (oder sowas in der Gegend... 1.55V in CPUz sind Bullshit)
2933MHz (oder 3000) funktionieren leider noch nicht. Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis, bin zufrieden! :)
TwoBeers
2017-04-04, 10:37:10
vcore Offset beträgt +0,1175V (oder sowas in der Gegend... 1.55V in CPUz sind Bullshit)
Du übertaktest wahrscheinlich per festem Multiplikator? CPU-Z zeigt nur die VID an, die steht dann meistens fest bei 1.55V.
Nimm HWinfo, dort bekommst du die "CPU Core Voltage" (VRM) und "Vcore" (Mainboard).
Auch hier die Frage an dich, pstate overclocking (AMD CBS) gibt's beim Prime B350 im BIOS nicht, oder?
Matrix316
2017-04-04, 11:24:25
Tja, der neue Speicher ist da aber das Problem besteht weiterhin. Ein Dimm funktioniert wunderbar, aber Dualchannel nicht.
Liegts vielleicht daran, dass es zwei Mal 16 GB sind? Beide Speichersets sind in der QVL Liste und beide zeigen das gleiche Problem.
Oder liegts vielleicht doch an der CPU? Irgendwie hab ich Angst, dass wenn ich ein neues Board bestelle, das das Problem immer noch nicht weg ist.
mdevil666
2017-04-04, 16:44:40
Also ich hab 2 x 16GB (https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-rot-dimm-kit-32gb-cmk32gx4m2b3466c16r-a1513167.html?hloc=at&hloc=de) auf dem Crosshair VI Hero am laufen, die zicken nur bei höhreren Taktraten, auf 2133 Mhz null Probleme und atm auch keine Lust mehr rumzuprobieren. Da warte ich noch ein paar Biosversionen ab.
anddill
2017-04-04, 16:49:07
Tja, der neue Speicher ist da aber das Problem besteht weiterhin. Ein Dimm funktioniert wunderbar, aber Dualchannel nicht.
Liegts vielleicht daran, dass es zwei Mal 16 GB sind? Beide Speichersets sind in der QVL Liste und beide zeigen das gleiche Problem.
Oder liegts vielleicht doch an der CPU? Irgendwie hab ich Angst, dass wenn ich ein neues Board bestelle, das das Problem immer noch nicht weg ist.
[x] Board.
Tarkin
2017-04-04, 19:37:55
Du übertaktest wahrscheinlich per festem Multiplikator? CPU-Z zeigt nur die VID an, die steht dann meistens fest bei 1.55V.
Nimm HWinfo, dort bekommst du die "CPU Core Voltage" (VRM) und "Vcore" (Mainboard).
Auch hier die Frage an dich, pstate overclocking (AMD CBS) gibt's beim Prime B350 im BIOS nicht, oder?
1. Ja, fester Multi
2. Danke für den Tipp, werde ich morgen im Büro mal checken
3. Nicht sicher, aber ich denke nicht (wäre mir im Bios noch nicht aufgefallen - ich schau aber nochmal morgen)
Matrix316
2017-04-04, 19:43:08
[x] Board.
Da bin ich nicht so ganz sicher. Warum? Weil das mit 4 Dimms bootet und sogar ins Bios geht. Das ist eigentlich genau so wie im Handbuch beschrieben (bis auf den Freeze ;)). Nur danach wenn der Speicher angesprochen wird kackts ab. Es könnte auch die CPU sein.
Ich denke es liegt einfach am BIOS.
Matrix316
2017-04-04, 20:11:29
Was ich auch dämlich finde, dass meine Paragon Bootdisk nicht funktioniert. Ist halt von 2014, aber schon dämlich. Überlege ob ich net doch alles zurückschicke. Ist schon sehr Alpha das ganze...
aufkrawall
2017-04-04, 21:53:45
2014 ist nach Linux-Zeitrechnung halt schon steinalt. Und wer weiß, wie "toll" das von Paragon konfiguriert ist.
anddill
2017-04-04, 22:55:29
@anddill: Gibt es bei deinem MSI Titanium "pstate overclocking"? Also kannst du die Taktraten der verschiedenen pstates einstellen? (sollte im BIOS unter "AMD CBS" zu finden sein)
Nope. Ich kann nen sackvoll Spannungen einstellen und exakt einen Multiplikator für die CPU.
Ob ich den "OC explore mode" auf normal oder expert stelle hat keinerlei Auswirkungen auf die angezeigten Optionen.
Bios ist aktuell das offizielle 1.3
Habe heute meinen Ryzen PC in Betrieb genommen, bestehend aus Asrock X370 Killer SLI, 1700X, Noctua NH-U12S SE-AM4, MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G und Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-2666, CL15-17-17. Installiert habe ich Win7 64 auf einer Samsung SSD 850 EVO. Ich habe auch das aktuelle Bios 2.0 installiert. CPU-Z zeigt beim Ram 1330, 16 - 17-17. Probleme hat der LAN Chip von Intel gemacht, er hat sich nach jedem Cinebench Lauf mit Error Code 43 verabschiedet. Ich habe proberweise den Treiber von den Gigabyte X370 Boards installiert, das selbe Verhalten. Dann bin ich auf die Asus Seite vom ROG Crosshair VI Hero gegangen und habe gesehen, dass Asus überhaupt keinen Treiber für Win 7 64 anbietet. Zufall? Ich habe mir jetzt eine PCIe Netzwerkkarte von TP-Link besorgt, damit ist das Problem erstmal erledigt. Was ich ein Paar Mal beobachten konnte: Es dauerte mehr als 1 Minute vom Einschalten bis zum Loginschirm, und nach dem Login wurden beide Bildschirme dunkel und fingen dann langsam pulsierend immer heller zu werden. Wenn man danach ein Programm gestartet hat, war das wie in Zeitlupe. Nach Herunterfahren und Neustart ist dann alles ok.
Heute morgen konnte ich wieder diese merkwürdige Kaltstartverhalten beobachten.
FightingFalcon1980
2017-04-05, 06:36:57
ASUS PRIME-B350M-A mit 0514 Bios vom 31.03. und
Corsair Vengeance LPX Black DDR4-3000 RAM CL15 (15-17-17-35)
vcore Offset beträgt +0,1175V (oder sowas in der Gegend... 1.55V in CPUz sind Bullshit)
2933MHz (oder 3000) funktionieren leider noch nicht. Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis, bin zufrieden! :)
Servus!
Deswegen bin ich auf folgenden RAM umgestiegen.
CMK16GX4M2B3200C16
Damit laufen 2933Mhz stabil.
Hab bei Cinebench auch ähnliche Ergebnisse erreicht.
Hallo zusammen,
betreibt hier eigentlich jemand ein Ryzen System mit 64GB RAM?
Was ist hierfür denn eine empfehlenswerte Mainboard/RAM Combo?
Gruß!
nefu
TwoBeers
2017-04-05, 12:36:20
Nope. Ich kann nen sackvoll Spannungen einstellen und exakt einen Multiplikator für die CPU.
Ob ich den "OC explore mode" auf normal oder expert stelle hat keinerlei Auswirkungen auf die angezeigten Optionen.
Bios ist aktuell das offizielle 1.3
Danke dir!:up:
Interessant, bisher bin ich davon ausgegangen, dass es wahrscheinlich alle X370 Bretter haben und nur die B350 nicht.
Scheint wohl nich so zu sein, jetzt muss ich mal gucken, ob ich irgendwo Infos zu Gigabyte und Biostar auftreibe.
Das ist ja schon nen Feature mit dem Enthusiasten ne Menge anfangen können. Taucht aber irgendwie in keiner Feature-Liste auf.:confused:
Matrix316
2017-04-05, 12:37:39
Habe heute meinen Ryzen PC in Betrieb genommen, bestehend aus Asrock X370 Killer SLI, 1700X, Noctua NH-U12S SE-AM4, MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G und Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-2666, CL15-17-17. Installiert habe ich Win7 64 auf einer Samsung SSD 850 EVO. Ich habe auch das aktuelle Bios 2.0 installiert. CPU-Z zeigt beim Ram 1330, 16 - 17-17. Probleme hat der LAN Chip von Intel gemacht, er hat sich nach jedem Cinebench Lauf mit Error Code 43 verabschiedet. Ich habe proberweise den Treiber von den Gigabyte X370 Boards installiert, das selbe Verhalten. Dann bin ich auf die Asus Seite vom ROG Crosshair VI Hero gegangen und habe gesehen, dass Asus überhaupt keinen Treiber für Win 7 64 anbietet. Zufall? Ich habe mir jetzt eine PCIe Netzwerkkarte von TP-Link besorgt, damit ist das Problem erstmal erledigt. Was ich ein Paar Mal beobachten konnte: Es dauerte mehr als 1 Minute vom Einschalten bis zum Loginschirm, und nach dem Login wurden beide Bildschirme dunkel und fingen dann langsam pulsierend immer heller zu werden. Wenn man danach ein Programm gestartet hat, war das wie in Zeitlupe. Nach Herunterfahren und Neustart ist dann alles ok.
Heute morgen konnte ich wieder diese merkwürdige Kaltstartverhalten beobachten.
Ist das Board für Windows 7 freigeben? ;) Bei Asrock steht glaube ich nur Windows 10.
Hallo zusammen,
betreibt hier eigentlich jemand ein Ryzen System mit 64GB RAM?
Was ist hierfür denn eine empfehlenswerte Mainboard/RAM Combo?
Gruß!
nefu
Ist bei mir zwar nicht weiter als kurz das Bios gekommen, aber ich habs mal probiert mit den 2400ern Gskill und den 2666er Corsair. Allerdings wollte das Board nicht über 1833 (oder so) MHz drüber. Lustigerweise mit zwei Dimms hat das Krait nur 16 GB erkannt, mit vier Dimms warens immerhin 32. Hä? :ugly:
Also, ich hab gestern mein altes System wieder eingebaut und war soooooooo kurz davor wieder alles zurückzuschicken. Allerdings wozu hat man Urlaub? ;) Ich hab heute morgen die Retoure storniert und doch nur das Board zurückgehen lassen. Ich wollte denen bei Alternate auch nicht unbedingt die angefangene Wärmeleitpaste ins Paket legen (irgendwie kann man da nur einzeln oder alles widerrufen). *g* Und die 960 Evo SSD wollte ich eigentlich auch behalten. Die hat bei dem ganzen Upgrade glaube ich noch am meisten gebracht. LOL ;D
Naja, hab jetzt ein anderes Board bestellt. Ich wollte erst ein Asus, aber dann hab ich gesehen, dass der FlareX den ich hab garnet in der QVL Liste steht. Nenene. Ok, dann ist mir aber ein anderes Board aufgefallen und zwar das Asrock X370 Gaming K4. Und wehe das läuft jetzt net. ;)
@Matrix316
es werden ja alle Treiber für Win 7 64 angeboten, ausser LAN scheint alles zu funktionieren. Diese Treiber sind auch auf der CD, die beiliegt. Und die beschriebenen Kaltstartprobleme, könnten die eventuell an den 2 angeschlossenen Bildschirmen liegen?
@Matrix316: Danke, das ASRock X370 Gaming K4 habe ich auch im Blick.
Bringt es überhaupt was, über 2400er zu nehmen wenn 64GB verbaut sind?
In den QVL Aufstellungen der verschiedenen Boards finde ich nichts hilfreiches.
Gruß!
nefu
Matrix316
2017-04-05, 13:19:02
Ich hatte beim Testen einen 16 GB Corsair 2666er Riegel auch mit 2666 MHz am laufen. Allerdings liest man immer, dass mit DS Dimms nur 2400 möglich wären. Ich glaube für mehr Speed braucht man Single Sided Speicher und den gibt's afaik nur bis 8 GB.
@nefu
Brauchst Du die 64GB sofort? Es wird sich in den nächsten Monaten noch einiges tun mit AM4 und Ram. Und die Preise werden hoffentlich wieder etwas runtergehen. Ich will auch auf 32 GB aufrüsten, aber keine Katze im Sack kaufen. Daher erstmal nur 2x4GB@2666, die werden auch erreicht.
@Th3o: Ich wollte demnächst kaufen, da mein inzwischen gut 4 Jahre altes Notebook anfängt herumzuzicken.
Der neue Desktop soll ein Ryzen System werden, ist es sinnvoll erstmal ein 32GB Kit zu kaufen in der Hoffnung, dass ein zweites identisches Kit dazugesteckt werden kann?
Gruß!
nefu
@nefu
Laut AMD soll ja im Mai der neuer AGESA Code ausgeliefert und in die Biose eingepflegt werden. Bis dahin heißt es wohl abwarten.
unwissend!
2017-04-05, 15:32:11
Ich hatte beim Testen einen 16 GB Corsair 2666er Riegel auch mit 2666 MHz am laufen. Allerdings liest man immer, dass mit DS Dimms nur 2400 möglich wären. Ich glaube für mehr Speed braucht man Single Sided Speicher und den gibt's afaik nur bis 8 GB.
Ich habe hier 32GB 2x16GB G.Skill F4-3200C14D-32GTZ mit 2666 14-14-14-34 auf nem Gigabyte AX370 Gaming 5 laufen. Diese Settings laufen bereits seit dem ersten BIOS Update, quasi wenige Tage nach Release. Leider ist das letzte BIOS(beta) schon etwas älter, vom 14.03. und brachte leider keinen Fortschritt zum ersten BIOS update, aber es soll ja noch etwas kommen, also warten wir mal ab.
Ist dieses (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtz-a1383535.html) das Ram von Dir?
Für das Asus Prime B350 Plus gibt es ein Beta Bios mit dem neuen AGESA code.
Bisher nur auf der US seite unter windows 7 64 bit gelistet
https://www.asus.com/us/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/
PRIME B350-PLUS BIOS 0605
Beta BIOS for AGESA 1004A
Edit:
Auf die schnelle konnte ich folgende Verbesserungen feststellen:
- Booten geht wesentlich schneller
- der "overclocking failed" bug nach einem Kaltstart scheint behoben zu sein
- mein Corsair CMK16GX4M2B3000C15R bootet nun "meistens" mit einer Speicherfrequenz von 2666Mhz, mit dem alten Bios waren maximal 2400Mhz drin
Weiß jemand wozu die Einstellung "ProcODT" gut ist? In google finde ich dazu nicht wirklich etwas:
https://abload.de/thumb/procodt17goa4.jpg (http://abload.de/image.php?img=procodt17goa4.jpg)
https://abload.de/thumb/procodt2dmoiz.jpg (http://abload.de/image.php?img=procodt2dmoiz.jpg)
unwissend!
2017-04-05, 16:23:24
Ist dieses (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtz-a1383535.html) das Ram von Dir?
Ja das ist er, hatte ihn mit dem F5-F Beta BIOS(nicht bei Gigabyte auf der offiziellen Seite) auch kurzzeitig auf 3200, Timing weiß ich nicht mehr, definitiv schlechter(16 oder 18er). Lief aber nur etwa 5 Sekunden in Win10 dann stand das System, beim Neustart hat das BIOS wieder auf default gestellt.
€dit: Wow ist der teuer geworden 343€! Als ich ihn kaufte war er zwar nicht billig aber immerhin "nur" 295€ teuer.
TwoBeers
2017-04-05, 17:52:17
Für das Asus Prime B350 Plus gibt es ein Beta Bios mit dem neuen AGESA code.
Bisher nur auf der US seite unter windows 7 64 bit gelistet
https://www.asus.com/us/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/
Scheinen sie schon wieder entfernt zu haben.;(
Wollte mich gerade bei elmor im OCN Forum beschweren, warum das eher draußen is, als für's C6H, aber jetzt habe ich dafür keine Beweismittel mehr. ;) :D
Scheinen sie schon wieder entfernt zu haben.;(
Wollte mich gerade bei elmor im OCN Forum beschweren, warum das eher draußen is, als für's C6H, aber jetzt habe ich dafür keine Beweismittel mehr. ;) :D
Keine Ahnung warum es solange braucht bis es überall zusehen ist :confused:
Jedenfalls taucht es bei mir hier unter Windows 7 64bit auf
https://www.asus.com/us/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/
Und hier unter Windows 8 32bit
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/
Als Beweis noch der direct link ;)
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-0605.zip
Schnoesel
2017-04-05, 18:30:20
https://s16.postimg.org/tm74e115h/image.png
Wer kann mir sagen ob das gut oder schlecht ist? Also Latenzen, schreiben, lesen... Bin da etwas aus der Übung
Radeonfreak
2017-04-05, 18:56:43
https://s16.postimg.org/tm74e115h/image.png
Wer kann mir sagen ob das gut oder schlecht ist? Also Latenzen, schreiben, lesen... Bin da etwas aus der Übung
Schaut gut aus. Alles okay.=)
Wo kann man die aktuelle Version von Aida64 herunterladen?
TwoBeers
2017-04-05, 19:21:21
Keine Ahnung warum es solange braucht bis es überall zusehen ist :confused:
Jedenfalls taucht es bei mir hier unter Windows 7 64bit auf
Als Beweis noch der direct link ;)
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-0605.zip
Bei mir tauchen unter allen Windows Versionen nur die alten BIOSe auf, komisch.
Aber danke für den Link, ich werde jetzt mal wegen dem C6H nachstochern. :D
...
Naja, hab jetzt ein anderes Board bestellt. Ich wollte erst ein Asus, aber dann hab ich gesehen, dass der FlareX den ich hab garnet in der QVL Liste steht. Nenene. Ok, dann ist mir aber ein anderes Board aufgefallen und zwar das Asrock X370 Gaming K4. Und wehe das läuft jetzt net. ;)
Und ich wollte dir grade schreiben das es ein neues Bios fürs Krait gibt;-)
Teste es gleich mal...
@ Schnoesel
Also was das bei Latency L2 Cache und L3 Cache bedeutet kann ich dir gerne erklären.:freak:
Schnoesel
2017-04-05, 20:23:20
Ich habe einfach die Beta genommen auf CB: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/aida64/ Ob das schon die angepasste Version ist, keine Ahnung.
EPIC_FAIL
2017-04-05, 20:26:52
Gibt es jetzt eigentlich schon Mainboard/RAM-Kombis die mehr oder weniger die DDR4@3200 stabil garantieren können?
USS-VOYAGER
2017-04-05, 20:47:18
Wer noch Ram sucht sollte hier schnell sein https://www.amazon.de/dp/B01ACODPHI?m=A3JWKAKR8XB7XF. Konnte den Ram für 124€ Bestellen falls der Preis schon wieder geändert wurde. Mal gucken ob der auch geliefert wird.
Hat den Ram vielleicht schon einer und weiß wie der läuft?
Ich habe bei YouTube ein Video (https://youtu.be/VSX5JTV4KTo) hochgeladen, um das seltsame Kaltstartverhalten meines Ryzen Rechners zu zeigen. Hat schon jemand ähnliches gesehen und hat eine Erklärung dafür? Nach Herunterfahren und anschliessendem Neustar ist der Spuck weg. Die Dialogbox, welche dort zu sehen ist, ist ohne Bedeutung, es ist eine Frage von Desksave, ob die Einstellungen gespeichert werden sollen. Ich habe mit einem oder beiden angeschlossenen Monitoren das gleiche Verhalten beobachtet. Die Graphikkarte ist eine MSI RX480 8G.
Matrix316
2017-04-05, 21:00:55
Und ich wollte dir grade schreiben das es ein neues Bios fürs Krait gibt;-)
Teste es gleich mal...
Die hätten sich ruhig etwas beeilen können. ;-) Das alte Bios ist ja auch schon fast vier Wochen alt. Ich bin gespannt, obs bei dir dann läuft. Mich hats nur stutzig gemacht, dass es dann auch mit dem Corsair Speicher nicht lief, weil der ist ja schon länger auf dem Markt als der G.Skill.
@Schnoesel
Habe auch ein Aida64 Lauf gemacht
http://img.photobucket.com/albums/v724/Th3o_de/Aida64_2x42667.png (http://smg.photobucket.com/user/Th3o_de/media/Aida64_2x42667.png.html)
Mein Speicher ist SS, daher wohl die etwas schlechteren Werte.
Rolsch
2017-04-06, 06:17:04
Für das Asus Prime B350 Plus ist das 0605 Beta Bios verfügbar. Kann davor aber nur warnen! Meine GSkil F4-3200C16-8GVKB laufen nicht mehr mit 2666Mhz oder gar höher, sondern nur noch mit Auto 2133Mhz. Dummerweise lassen sich die alten Biose mit dem internen/externen FlashTool nicht mehr installieren. Schöner Murks:
PRIME B350-PLUS BIOS 0605
Beta BIOS for AGESA 1004A
Edit: Interessanterweise ist in CPU-Z und Cinebench der Score nicht langsamer als mit 2666Mhz geworden.
Edit: Geht wohl vielen anderen auch so, der AGESA Fix braucht wohl neue Speicheroptimierungen seitens der Hersteller und man kann das alte Bios nicht mehr zurückflashen.
Phonon
2017-04-06, 06:38:56
@Phonon
Du hast die kleine Version von meinem Board. Hast du schon mal getestet wie die VRM MOS Temperaturen sich bei dir verhalten? Unter Prime und auf 3700 MHz sowie nur ganz wenig Spannungszugabe bei VCore habe ich Temperaturen von fast 100 Grad. Aus diesem Grund traue ich mich nicht noch weiter zu übertakten obwohl die CPU Temperatur noch völlig im grünen Bereich ist (ca. 53 bis 55 grad in Prime).
Bisher noch nicht. Unter Standardspannung (bis auf RAM bei 1,35V) ist Temperatur bei VRMMOS bie ~50°C
Noch eine Frage: Wenn du SOC Spannungs unter Bios änderst, ändert sich die Anzeige unter Windows Tools auch (z.b. HWINFO) oder bleibt es bei Standard? Bei mir wird immer Standardspannung angezeigt von 0,938 v. Hoffe auf baldiges BIOS Update. So kann ich nähmlich nicht weiter am RAM Tunen.
Auch noch keine Spannung geändert.
Ich kriege meinen RAM jedenfalls nicht höher als 2667MHz bei 15-15-15-36-1T. Ein Freund hat jetzt 16GB aus den QVL genommen für 3200. Mal schauen, ob das klappt. Aber er hat dann auch nur 2*8GB und ich 4*8GB. Ich kann vermutlich schon ziemlich froh sein, bei Vollbstückung 2666MHz zu erreichen
horn 12
2017-04-06, 06:47:03
Hoffe GigaByte kommt mit dem Gaming 5 und 7 und aufgespielter aktuellster Biosversion mal richtig in die Gänge und der Preis muss noch etwas runter. ----> Dies bei guter Verfüpgbarkeit sollte nicht alltzulange dauern!
Twodee
2017-04-06, 09:39:13
Für das Asus Prime B350 Plus ist das 0605 Beta Bios verfügbar. Kann davor aber nur warnen! Meine GSkil F4-3200C16-8GVKB laufen nicht mehr mit 2666Mhz oder gar höher, sondern nur noch mit Auto 2133Mhz. Dummerweise lassen sich die alten Biose mit dem internen/externen FlashTool nicht mehr installieren. Schöner Murks:
Edit: Interessanterweise ist in CPU-Z und Cinebench der Score nicht langsamer als mit 2666Mhz geworden.
Edit: Geht wohl vielen anderen auch so, der AGESA Fix braucht wohl neue Speicheroptimierungen seitens der Hersteller und man kann das alte Bios nicht mehr zurückflashen.
Interessant. Bei meinem System laufen die crucial nun mit CL14 bei 2666MHz, vorher mit Bios 0513 ging nur CL16 stabil.
Ich kann vermutlich schon ziemlich froh sein, bei Vollbstückung 2666MHz zu erreichen
Ja!
4x8GB gehen bei Intel auch nicht schneller, optimal sind derzeit 2x8. Mit 2x8 erreiche ich auf dem Maximus VIII 2933Mhz ohne weiteres, mit 4x8 nur noch 2133 oder 2400 stable bei den gleichen Modulen.
Weiss jetzt nicht wo da der Nachteil bei AMD liegen soll. Klar die AMDs CPUs hängen mehr am Speichertakt. Zen sowieso wegen IF, aber die stable Taktraten bei Vollbestückung liegen eher am DDR4. DDR4 ist dann grundsätzlich mit 2133-2400 spezifiziert, alles andere ist OC und dafür gibt es keine Garantie.
Das hat weder was mit AMD noch Intel zu tun. Den Herstellern von Modulen/Bausteinen ist eben freigestellt bei Taktreserven auch OC zu vermarkten. Bei Vollbestückung erreicht das keine einziges Set oder nur nach Angaben in Validierungslisten - aber niemals mit höchst möglichem Takt, dass ist Quatsch.
Daher sei froh!
Rolsch
2017-04-06, 10:27:18
Wie versprochen läuft mit dem AGESA Fix die Systemuhr jetzt auch nach einem Standby wieder richtig. Den HPET kann man wieder ausmachen. Der neue Ryzen Master soll ja dann auch ohne HPET funktionieren.
dargo
2017-04-06, 11:05:55
Wo findet man eigentlich die ganzen Beta Biose von MSI?
Radeonfreak
2017-04-06, 11:19:51
Nirgens. Die Seite wurde dicht gemacht und alle beta Biose zurückgezogen.
Gibt es einen Kniff damit Cpu-z mit allen Kernen rechnet ?
Habe mit dem 1700er und Asus Prime Plus zischen 1850 und 2000 im Single Tread, im Multi Tread komme ich ~ 6700 (der multi tread Wert beträgt dabei immer 3.61) egal ob ich 6 8 10 oder 16 Treads angebe,
bei 4 Treadssind es ~ 6000 (Multi Tread Wert 3.18).
Matrix316
2017-04-06, 15:46:01
So, das Asrock ist da.
Die Umverpackung von Alternate war größer als die vom ersten kompletten Paket. ;D
Eben eingebaut und es erkennt im Bios sogar 32 GB - beim MSI stand da immer nur insgesamt 16, obwohl die beiden Dimms einzeln zu sehen waren.
Dann mit standard 2400 MHz eine Windows 10 ISO gebootet UND ..... friert ein.
NEEEIIIIN
Ok, zurück ins Bios, mal auf 2133 eingestellt UND:
Bootet ins Windows Setup!
JUHUUUUUU!
:D
Und in Windows werden die vollen 32 GB erkannt. Das hat beim MSI im Single Channel nicht funktioniert.
EDIT: Oh je die neuen Windows 10 1703 Systemeinstellungen sind schon sehr sehr unübersichtlich...
Kann es sein, dass Ryzen und RAM gerade eine große Lotterie ist?
Ich wollte mir ein Ryzen System mit 64 GB RAM zusammenstellen.
Mainboard sollte das ASRock Fatality X370 Gaming K4 sein.
G.Skill hat ja seinen AM4-Speicher beworben, für das Speicherkit
F4-2400C15Q-64GFT
wird mir auf der G.Skill Seite angezeigt, dass der mit dem o.g. Board kompatibel sein soll (2400 mit CL15-15-15-39)
Auch der G.Skill RAM Configuratur zeigt das so an.
https://gskill.com/en/configurator?manu=52&chip=2952&model=2986
Auf der QVL Seite vom ASRock Mainboard unter
http://www.asrock.com/MB/AMD/Fatal1ty%20X370%20Gaming%20K4/index.asp#Memory
finde ich den Speicher aber nicht? :confused:
Woran soll man sich denn halten?
Gruß!
nefu
Matrix316
2017-04-06, 18:51:51
Hm, auf der QVL Seite sind glaube ich garkeine 64 GB Kits.
Ich hab jetzt das aktuelle Bios aufs Board aufgespielt und jetzt bootet das System auch mit 2400 MHz.
Mit 4 16 GB Dimms, kanns sein, dass dann nur 2133 MHz garantiert sind.
Emperator
2017-04-06, 18:53:54
Die Erklärung ist dich ganz einfach, G.SKill hat bei sich den RAM erfolgreich mit den Board getestet, aber Asrock hat den RAM selber noch nicht mit dem Board getestet.
Also wird die Kombi wohl laufen ;)
Tja das "wohl" ist mir bei den derzeitigen RAM Preisen etwas zu riskant.
Hab jetzt mal den ASRock Support angeschrieben, mal sehen was die meinen.
Gruß!
nefu
Matrix316
2017-04-06, 19:42:44
Was ich beim Gaming K4 etwas blöd finde, dass links keine Gehäuselüfteranschlüsse sind. Das Kabel von meinem hinteren Gehäuselüfter kommt nicht soweit, dasss man den ohne Adapter unten am Rand reinstecken könnte.
EDIT: Btw. ich hab meinen Speicherfresser gefunden. Ich hatte die Installation vorhin nur mit Onboard Sound gemacht. Dann habe ich meine Xonar DX eingebaut und plötzlich hatte ich nur noch 16 GB nutzbar! :ugly: Xonar wieder raus und plötzlich waren es wieder 32. Ist das normal oder ein Bug mit X370?
anddill
2017-04-06, 20:29:06
Ich habe eine Xonar-DX, 32GR RAM und ein X370 Board. Alles wie es sein soll. Nutzt du die aktuellen UniXonar Treiber?
Matrix316
2017-04-06, 20:48:05
Ich hatte den UniXonar Treiber, aber nicht den aktuellsten... mal testen.
Was ich beim Gaming K4 etwas blöd finde, dass links keine Gehäuselüfteranschlüsse sind. Das Kabel von meinem hinteren Gehäuselüfter kommt nicht soweit, dasss man den ohne Adapter unten am Rand reinstecken könnte.
Naja, wenn ich mir das zusammenbauen lasse ist das wohl das Problem von Alternate/Mindfactory/Caseking etc.
Hm - ich bin so kurz davor einfach so ein Teil zu ordern.:uponder:
nefu
m.sch
2017-04-07, 10:04:52
Dummerweise lassen sich die alten Biose mit dem internen/externen FlashTool nicht mehr installieren. Schöner Murks:
Das geht normal mit " Afudos /p /b /n /k "
Ob es bei den neueren AM4 Boards auch noch geht, weiß ich nicht.
Rolsch
2017-04-07, 10:09:59
Das geht normal mit " Afudos /p /b /n /k "
Ob es bei den neueren AM4 Boards auch noch geht, weiß ich nicht.
Danke aber das teste ich lieber nicht, ich lasse das Beta jetzt erstmal drauf. Statt DDR2666 nur DDR2400 ist nicht so schlimm wenn es letztendlich trotzdem schneller ist. Zudem sind ja die Bugs behoben.
Das Beta Bios hat Asus aber wieder entfernt.
Ph03n!X
2017-04-07, 10:27:14
2x neues BIOS für CH6:
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/7430
1x mit AGESA 1.04a und einmal basierend auf AGESA 1.02
Habe das 0079 mal geflashed.
Positiv die 64 GB Flare X laufen nun mit 2400 anstatt 1833
anddill
2017-04-07, 10:57:11
Ich hatte den UniXonar Treiber, aber nicht den aktuellsten... mal testen.
Wobei das eher ein BIOS-Problem ist. Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf wie diese Option genau heißt, aber es gab da mal eine Möglichkeit den Einblendbereich für die Speicherressourcen der PCI-Geräte festzulegen, je nach Betriebssystem. Ich wollte bei meinem Titanium mal nachsehen, aber da gibt es in Sachen Ressoucen absolut nichts einzustellen. Alles volles Plug and Pray.
edit: Daran merkt man daß man alt wird. Selbst mein Billig-Asrock hier im Linux-PC hat da keine Einstellmöglichkeiten mehr.
dreas
2017-04-07, 11:14:57
Mal eine Frage in die Runde:
Booten die Boards eigentlich immer noch so ewig oder hat sich da inzwischen was getan?
VG
Dreas
Matrix316
2017-04-07, 11:49:13
Wobei das eher ein BIOS-Problem ist. Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf wie diese Option genau heißt, aber es gab da mal eine Möglichkeit den Einblendbereich für die Speicherressourcen der PCI-Geräte festzulegen, je nach Betriebssystem. Ich wollte bei meinem Titanium mal nachsehen, aber da gibt es in Sachen Ressoucen absolut nichts einzustellen. Alles volles Plug and Pray.
edit: Daran merkt man daß man alt wird. Selbst mein Billig-Asrock hier im Linux-PC hat da keine Einstellmöglichkeiten mehr.
Ich hab jetzt mal den neueren Treiber probiert und jetzt sind die 32 GB voll da.
War die Einstellung nicht Memory Remapping oder sowas? Sowas hab ich auch nicht gefunden beim MSI oder Asrock.
Mal eine Frage in die Runde:
Booten die Boards eigentlich immer noch so ewig oder hat sich da inzwischen was getan?
VG
Dreas
Also das MSI Krait war ziemlich langsam bis das Bios angezeigt wurde, das Asrock Gaming ist gefühlt doppelt so schnell.
Schnoesel
2017-04-07, 11:50:31
Booten die Boards eigentlich immer noch so ewig oder hat sich da inzwischen was getan?
Dazu gibt es keine allgemeingültige Aussage. Mein Board bootet jedenfalls sehr schnell ohne Verzögerung. Soll aber immer noch welche geben die ne Minute brauchen.
anddill
2017-04-07, 11:59:25
Solange man den RAM auf 2133MHz lässt booten die meisten Boards schnell. Mit höheren RAM-Takten brauchen zumindest die MSI-Boards aktuell bis zu 3/4 Anläufe, ehe sie endlich mal durchbooten. Da aber kein Mensch mehr die Piepser anschließt bzw. keiner mehr weiß wozu der Bobbel der da beim Gehäuse dabei war überhaupt gut ist bekommt das keiner mehr mit, und denkt halt das Board braucht ewig zum starten. Dabei startet es in der Zeit 3 mal.
Frosty
2017-04-07, 12:09:16
Hallo,
ich werde auch auf den Ryzen-Zug aufspringen. Es soll ein Micro-ATX System werden mit einem Ryzen 5 1500X oder einem Ryzen 5 1400. Als Ram habe ich mir den hier rausgesucht:
https://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-weiss-dimm-kit-16gb-hx426c16fw2k2-16-a1597765.html?hloc=de
und dazu das Board hier:
https://geizhals.de/msi-b350m-gaming-pro-7a39-002r-a1582974.html?hloc=de
Als Kühler soll (wenn möglich) mein Noctua NH-U12S mit der AM4 Halterung drauf.
Übertaktet wird nicht. Ist das so in Ordnung, oder sollte ich ein anderes Board bzw. anderen Ram nehmen? (Es muss auf jeden Fall die alte X-Fi Titanium in einen x1 Slot)
MfG,
Frosty:)
Wilhelm
2017-04-07, 15:11:28
So, ich bin jetzt auch im Ryzen Klub :)
Habe es auch geschafft meinen G.Skill Flare X Speicher mit 3200Mhz zu betreiben. Kann mir jemand einen Speichertest empfehlen?
Brauche ich den Chipsatztreiber unter Windows 10?
Mal eine Frage in die Runde:
Booten die Boards eigentlich immer noch so ewig oder hat sich da inzwischen was getan?
VG
Dreas
Meins braucht ca. 30 sec bis zum Login-Bildschirm (Win7 64bit)
Screemer
2017-04-07, 15:38:47
Kyle von HardOCP sieht keine korellation von CPU-OC und Speichertakt. Sprich wenn ein Ryzen mit 3200MHz Ramtakt läuft, dann lässt er sich genau so gut/schlecht übertakten als wenn er mit 2133MHz läuft. Speichertakt hängt seiner meinung nach vollständig vom Mainboard ab und dem damit verbundenen EFI und entsprechendem AGESA von AMD.
The one thing that really stands out on this processors that i can surly say is that the integrated memory controller on this things is tremendously robust.
https://youtu.be/H3zg-LfxkN4?t=993
dargo
2017-04-07, 15:52:07
Das hört sich schon mal gut an. Jetzt müssen nur die Mainboardhersteller reinklotzen.
TwoBeers
2017-04-07, 16:06:12
Speichertakt hängt seiner meinung nach vollständig vom Mainboard ab und dem damit verbundenen EFI und entsprechendem AGESA von AMD.
Das wäre natürlich schön. Bei mir ist aber so, dass mein RAM immer noch nicht mit 3200 läuft, bei drdope und jemand anderem im OCN Forum jedoch schon, hmm.:confused:
Ach ja, gleich noch meine Erfahrung mit dem neuen C6H BIOS:
- habe 0081 und 0082 getestet
- wie gesagt, F4-3200C14D-16GVK immernoch nur bei 2933
- ändere ich die VID von p2 (zum undervolten in p2), dann bleibt der Boot bei "0C" hängen, musste BIOS neu flashen, um den PC wieder zum laufen zu kriegen :(
Bin wieder zurück auf 1001, da kann ich wenigstens p2 runterziehen.
eratte
2017-04-07, 17:01:52
Der F4-3200C14D-16GTZ von mir geht auch nicht über 2933 trotz positiven Rückmeldungen von anderen User und Eintrag in der OVL. Egal ob 0079 bis 0083.
1001 wäre keine Option mehr für mich weil aktiver FMA3 Bug.
Mit 2933 und aktuell 0081 rennt der Rechner sehr gut.
Screemer
2017-04-07, 17:17:37
man muss halt auch dazu sagen, dass kyle wohl immer mehr spannung aufs seine riegel knallt. im fall der r5 liefen die wohl immer mit 1,4v und die vangance riegel sind eigentlich für 1,35v spezifiziert.
Radeonfreak
2017-04-07, 20:34:29
Meins braucht ca. 30 sec bis zum Login-Bildschirm (Win7 64bit)
2 Minuten :freak:
unwissend!
2017-04-07, 21:13:57
2 Minuten :freak:
Kaltstart 20 bis 25 Sekunden. Win 10 64bit
Mein C6H und 1700 ist nun auch fertig. Folgende Settings laufen ohne Probleme:
http://abload.de/image.php?img=cpuzksli.jpg
Allerdings funktioniert bei mir die Steuerung für die LEDs nicht (Programm startet nicht)
Ansonsten alles O.K bisher. CL16 nerven mich nur noch ein wenig, die liefen auf dem K7 meines Kollegen sogar mit 3400 @CL14
Edit: 3200 @CL14 laufen jetzt.
Und ich habe ein Workaround für diejenigen, wo auch das AURA Tool für die Steuerung der LED sich nicht starten lässt: Deaktiviert im Bios die LEDs - bleiben weiterhin an, das Tool startet und man kann mit rum spielen :)
TwoBeers
2017-04-08, 01:15:04
@Isen:
Kannst du mal deine Hardware posten? Also welche CPU, Mainboard, RAM?
Und benutze am besten HWinfo, bei den Tools wie CPU-Z, HWMonitor wäre ich mir im Moment nicht sicher, ob die das richtige anzeigen.
Ansonsten sind 3.9GHz bei 1.35V schon echt das obere Ende, Glückwunsch. :)
Ryzen 7 1700
Asus Crosshair VI HERO Bios 1002 (24.03.17)
G.Skill DDR4 3200 CL14 (F4-3200C14D-16GTZ)
Spiel gleich mal mitm BCLK mal gucken
TwoBeers
2017-04-08, 01:31:26
Wie hast du übertaktet? Einfach per Multiplikator oder per pstates?
Ganz normal übern Multi und Spannung festgelegt auf 1,350v
Speicher auch normal - Timings halt Manuell noch eingetragen, aber alles nacheinander. Hatte beim ersten mal sowohl Speicher auf 3200 und Timings gesetzt, das klappte nicht, wurden CL 16-16-16 draus.
Edit: Hab eben nochn bissle mit -Offset gespielt. Bin jetzt bei 1.330v @3,9Ghz
TwoBeers
2017-04-08, 01:48:41
Edit: Hab eben nochn bissle mit -Offset gespielt. Bin jetzt bei 1.330v @3,9Ghz
Bevor du dich zu sehr darüber freust, starte mal Prime, oder besser IBT oder y-cruncher und lasse die ca. 15min durchlaufen, wenn das funktioniert, dann biste safe fürs Erste.
Weil booten kann man selbst mit 4.1GHz, auch der CPU-Z Test ist da zu wenig.
Prime rödelt schon seit 5min jetzt. Hat ganze 3°c gebracht das ganze :D
Jo, jetzt isser abgeschmiert. Zurück auf 1,35v
anddill
2017-04-08, 11:18:05
Die Mods im angeblich nicht von MSI betriebenen MSI Support Forum werden langsam etwas dünnhäutig. Die bekommen den volle Breitseite Unzufriedenheit ab, weil sich da scheinbar nichts tut in Sachen BIOS und Agesa -Updates.
Ist ja auch frustrierend, wenn alle anderen Hersteller es zumindest mit einem guten Prozentsatz der verfügbaren Speichermodule schaffen höhere RAM-Takte stabil zu betreiben, während MSI immer noch mit 2166MHz, Agesa 1.0.0.0 und M.2 Problemen rumkrebst.
foenfrisur
2017-04-08, 11:19:54
(nun im richtigen thread ; )
ich bin noch etwas pissed von gigabyte (x370 k7) und deren boards zusammen mit ryzen.
seit 1 monat ein absolutes schrott-bios in meinen augen.
mein ryzen macht zeitweilig 6,7 Ghz :biggrin:
(siehe blclk)
https://youtu.be/1B89e6mJrHg
und immer glatte 70°C (selbst 50 wäre zu viel) im bios...trotz liquid freezer 360 ???
Tdie sind im idle unter windows auch 75°C bzw. 55°C.....kommt mir echt ziemlich hoch vor.
in bios kann ich im grunde nix verstellen, weil dann nichts mehr geht, außer cmos-reset :freak:
ram nur 2133mhz CL15. (G-Skill F4-3600C16-8GVK)
teste später nochmal das original-bios...
mfg
Rolsch
2017-04-08, 11:21:54
Die Mods im angeblich nicht von MSI betriebenen MSI Support Forum werden langsam etwas dünnhäutig. Die bekommen den volle Breitseite Unzufriedenheit ab, weil sich da scheinbar nichts tut in Sachen BIOS und Agesa -Updates.
Ist ja auch frustrierend, wenn alle anderen Hersteller es zumindest mit einem guten Prozentsatz der verfügbaren Speichermodule schaffen höhere RAM-Takte stabil zu betreiben, während MSI immer noch mit 2166MHz, Agesa 1.0.0.0 und M.2 Problemen rumkrebst.
MSI ist ja auch eher ein kleiner Player und wird nicht die Ressourcen haben wie Asus und Gigabyte.
Liszca
2017-04-08, 11:24:12
Mich wundert dass bei Geizhals nicht mehr steht welche AM4 Mainboards ECC Speicher unterstützen.
Hat jemand von euch schon ein B350 Board mit ECC gefunden?
Rolsch
2017-04-08, 11:32:50
Asus PRIME B350-PLUS BIOS 0515
1.Improve system stability.
2.Enhance memory compatibility
3.Improve CPU temperature monitor function
Hat aber höchstwahrscheinlich den AGESA 1004A im Gegensatz zum Beta Bios noch nicht.
foenfrisur
2017-04-08, 12:22:59
hier mal ein toller link für alle Gigabyte-geplagten :)
http://forum.gigabyte.us/thread/886/am4-beta-bios-thread
mfg
unwissend!
2017-04-08, 14:29:31
hier mal ein toller link für alle Gigabyte-geplagten :)
http://forum.gigabyte.us/thread/886/am4-beta-bios-thread
mfg
Ich bin zwar nicht geplagt aber danke für den Link!
Mit dem F5-J Beta BIOS für mein AX370 Gaming 5 läuft mein RAM (32GB 2x16) jetzt mit 2933(2927?) 14-14-14-34 statt mit 2666. Wenn ich das XMP Profil lade startet der Rechner immer noch nicht sauber, aber es ist wieder ein Schritt nach oben und damit in die richtige Richtung mit diesem BIOS. :)
Mal die nächsten Tage beobachten ob Spiele und Programme stabil mit den Settings laufen.
foenfrisur
2017-04-08, 14:53:18
bei mir läuft es alles schrottig. siehe Video.
egal welches bios.
die blclk springt, ebenso wie der multi.
man verliert manchmal echt die Lust.
trotz eines liquid freezers 360 so übertrieben hohe Temperaturen...
mfg
TwoBeers
2017-04-08, 15:03:46
@unwissend/foenfrisur: Habt ihr beide das gleiche Board? Ich würde gerne wissen, ob es bei euch im BIOS (unter Advanced oder so) einen Eintrag "AMD CBS" gibt und darunter "Zen Common Options/Custom Core pstates".
Danke euch. :)
unwissend!
2017-04-08, 17:43:17
bei mir läuft es alles schrottig. siehe Video.
egal welches bios.
die blclk springt, ebenso wie der multi.
man verliert manchmal echt die Lust.
trotz eines liquid freezers 360 so übertrieben hohe Temperaturen...
mfg
Hab mir das Video mal angesehen, ich habe dieses Verhalten in keinem meiner getesteten BIOS Versionen beobachten können, weder im ersten bei Auslieferung noch bei den verschiedenen Beta Versionen die ich bis jetzt getestet habe(fast alle getestet die ich finden konnte). Im ersten BIOS hatte ich auch eine Temperaturanzeige von über 60°C(bis 70? schon lange her ;) ), was allerdings nicht stimmen konnte wenn man mal die Hand in die Abwärme der WaKü gehalten hat oder den Kühlkörper auf der CPU, dies hatte sich aber schon mit dem(ersten?) BIOS Update um gut 20°C verringert. Liege im BIOS jetzt meistens bei ~40°C. BCLK ist bei mir stabil, genau wie die Taktraten vom Arbeitsspeicher, CPU bleibt im Taktbereich von ~2 bis 4GHz. Multi hatte ich nie drauf geachtet, aber gerade mal in CPU-Z beobachtet, verändert sich je nach anliegendem Takt, mein Ryzen macht aber nie solche Taktsprünge wie bei dir. Habe meinen 1800X aber auch noch NICHT übertaktet, solange das BIOS noch nicht "final" ist lasse ich davon erst einmal die Finger.
Edit: War gerade noch einmal im BIOS, um auf Nummer Sicher zu gehen. BCLK bleibt stabil bei 100,24(+/- 0,02)MHz, CPU bleibt im BIOS bei 3,6GHz(+/-5MHz). Beim Arbeitsspeicher kann man aber ab und zu, für eine Sekunde, einen Sprung von +2GHz sehen, sonst stabil bei 2940. Beim Status des BIOS würde ich das allerdings als reinen Anzeigefehler, bei mir, abtun.
@unwissend/foenfrisur: Habt ihr beide das gleiche Board? Ich würde gerne wissen, ob es bei euch im BIOS (unter Advanced oder so) einen Eintrag "AMD CBS" gibt und darunter "Zen Common Options/Custom Core pstates".
Danke euch.
Ich glaube nicht das wir das gleiche Board haben. Ich habe ein AX370 Gaming 5, foenfrisur schrieb weiter oben etwas von K7, AX370 Gaming K7?
Da ich meinen Ryzen noch nicht übertaktet habe, habe ich auch noch nicht nachgesehen welche Möglichkeiten es dafür im BIOS gibt, glaube aber nicht das es bei meinem Board die Möglichkeit über pstates (momentan?) gibt. Werde aber später mal nachsehen.
Edit: War gerade im BIOS, wie oben schon geschrieben kein Menü mit "pstates". Allgemein ist das AX370 Gaming 5 was die Einstellmöglichkeiten für die CPU zum Übertakten angeht sehr spartanisch/übersichtlich ausgestattet. Keine Ahnung ob sich das in den kommenden Monaten noch ändert aber für OC Freunde/Freaks ist dieses Board, glaube ich, nichts. Wenn man nur die Frequenz einstellen möchte, dass geht, mehr momentan aber auch nicht.
Hatte jetzt mal, zwischem letzten Post und jetzt, ne Runde Ghost Recon Wildlands gespielt, bis jetzt laufen die RAM Einstellungen 2933 14-14-14-34 absolut stabil. :)
Nächste Woche soll es nen neuen Schwung neue Bios geben.
Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob damit die Presse gemeint ist, wegen R5 oder auch die Consumer nen neues angeboten kriegen.
foenfrisur
2017-04-09, 00:03:41
mein k7 hat nun aus unerfindlichen gründen das zeitliche gesegnet.
wollte eben anschalten, aber es tat sich nix. wirklich nichts.
alles abgeklemmt, netzteil geht aber. also brett im eimer.
aber kein wunder, bei den macken....
hol ich mir das wieder??
mfg
x-dragon
2017-04-09, 00:38:57
Nächste Woche soll es nen neuen Schwung neue Bios geben.
Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob damit die Presse gemeint ist, wegen R5 oder auch die Consumer nen neues angeboten kriegen. Vermutlich ist das "Beta BIOS for AGESA 1004A" (PRIME B350-PLUS (https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/)) das erste Anzeichen dafür. Allerdings sollte man da wohl wirklich noch etwas abwarten:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/63ktgg/asus_prime_b350_beta_bios_for_agesa_1004a/
Hab jetzt aus Zeitdruck das PRIME B350M genommen.
Scheint ganz gut zu laufen. XMP funktioniert sogar, mir war nur bekannt dass MSI das kann. Hat das XMP Profil erkannt, korrekt gelesen und angewendet, mein RAM laeuft aber (noch?) nicht mit voller Geschwindigkeit :usad:
XMP ist 3 GHz mit 15-16-16-35 bei 1,35 V. Gesetzt wurden diese Timings, die Spannung und 2933 MHz (wegen Multi). Versucht dann ein paar mal zu booten und setzt sich zurueck. 2666 geht auch nicht, dafuer immerhin 2400 bei 1,2 Volt. Genau so hatte ich den Speicher mit Skylake auch laufen (kein OC bei der CPU, war mir dann genug).
Uebertaktungsmoeglichkeiten sind etwas duerftig. Ich habe keine Einstellung fuer Turbo oder XFR gefunden. Ich kann einen Multi setzen, es ist aber nicht klar was dann mit dem Turbo ist. Im Handbuch steht generell nichts. Man kann auch auf P-State overclocking gehen, bekommt aber keine P-States zur Auswahl sondern nur DID und FID fuer vermutlich P0.
Habe den 1700 jetzt aktuell mit 3600 und -50 mV (resultiert in 1.31) offset laufen. Habe aber sonst noch nicht gross rumprobiert. Delta idle vs. stress sind 180 W wenn die Billigmessung stimmt.
RAM ist der Trident Z: F4-3000C15D-16GTZB
drdope
2017-04-09, 07:35:08
Ich warte nach anfängliche OC-Enttäuschungen jetzt auch erstmal auf ein neues Bios...
Das frikkeln mit solch Betahardware macht mir doch weniger Spaß als Gedacht.
Vermutlich bin ich aber auch von meinen Apple-Erfahrungen hinsichtlich 0815-PC-Hardware vollkommen versaut.
mein k7 hat nun aus unerfindlichen gründen das zeitliche gesegnet.
wollte eben anschalten, aber es tat sich nix. wirklich nichts.
alles abgeklemmt, netzteil geht aber. also brett im eimer.
aber kein wunder, bei den macken....
hol ich mir das wieder??
mfg
Ui... das ist ärgerlich.
Ich kann zum K7 bisher nur gutes berichten, hatte das ja selber bei mir, da ich das fürn Kumpel zusammengebaut hab.
Ansonsten holste dir das Asus C6H - bis auf kleinere Eigenarten, läufts mit dem derzeit Aktuellen Bios wie es soll.
Das die LEDs im heruntergefahrenen Zustand an bleiben, geht mir zwar noch auf die Nüsse, aber ansonsten nichts auszusetzen.
MadCat
2017-04-09, 11:08:54
Das die LEDs im heruntergefahrenen Zustand an bleiben, geht mir zwar noch auf die Nüsse, aber ansonsten nichts auszusetzen.
Ist das generell der Fall bei den C6H?
Wenn nein, dann könnte ein externer USB-Hub mit eigener Spannungsversporgung Ursache dafür sein.
Bei mir blieben immer die LED auf der Graka an, nachdem der Rechner runtergefahren war... Hatte durch einen (billigen) ext. USB-Hub und dessen Spannungsversorgung die 5V rückwärts eingespeist.
TwoBeers
2017-04-09, 12:10:09
Uebertaktungsmoeglichkeiten sind etwas duerftig. Ich habe keine Einstellung fuer Turbo oder XFR gefunden. Ich kann einen Multi setzen, es ist aber nicht klar was dann mit dem Turbo ist. Im Handbuch steht generell nichts.
Wenn du per Multi oder BCLK übertaktest, dann geht die CPU in "OC-Mode" und schaltet Turbo und XFR ab. (Und auch die pstates, deswegen hast du dann 1.35V Standard und nicht 1.18V.)
Gute Lektüre, um sich mit OC beim Ryzen zu beschäftigen:
https://forums.anandtech.com/threads/ryzen-strictly-technical.2500572/
https://www.amd.com/system/files/2017-03/AMD-Ryzen-Processor-and-AMD-Ryzen-Master-Overclocking-Users-Guide.pdf
https://drive.google.com/file/d/0B0lIvJSGdgIfb1pTSjNFRGtfekk/view
Man kann auch auf P-State overclocking gehen, bekommt aber keine P-States zur Auswahl sondern nur DID und FID fuer vermutlich P0.
Interessant, dass du anscheinend einen pstate einstellen kannst. Habe von B350 Boards bisher noch nichts dergleichen gehört. Hast du das mal probiert? Bootet er dann auch mit der eingestellten VID und taktet auch noch runter?
Ich warte nach anfängliche OC-Enttäuschungen jetzt auch erstmal auf ein neues Bios...
Das frikkeln mit solch Betahardware macht mir doch weniger Spaß als Gedacht.
Vermutlich bin ich aber auch von meinen Apple-Erfahrungen hinsichtlich 0815-PC-Hardware vollkommen versaut.
Also man kann bei Ryzen eigentlich zwei Ansätze verfolgen:
1.) Alles zusammenbauen, einschalten, BIOS Update machen, läuft.
2.) Alles zusammenbauen, einschalten, BIOS Update machen, Grenzen austesten, übertakten, max Performance rausholen. Läuft dann oft nicht, aber irgendwann schon oder man schmeißt das Ding ausm Fenster. ;)
Ist das generell der Fall bei den C6H?
Ja, selbst wenn nichts angeschlossen ist, selbst ohne CPU. Sobald das Ding Strom bekommt, gehen die LEDs an. Wenn man den Rechner runterfährt und die LEDs nerven, hilft nur Netzteil abschalten oder Stecker ziehen.
Mich persönlich stört's nicht, Rechner ist eh 24/7 on. :D
Wenn du per Multi oder BCLK übertaktest, dann geht die CPU in "OC-Mode" und schaltet Turbo und XFR ab. (Und auch die pstates, deswegen hast du dann 1.35V Standard und nicht 1.18V.)
Ahja, danke fuer den reminder. War auch schon spaet und nur ein kurzer Funktionstest ;)
Interessant, dass du anscheinend einen pstate einstellen kannst. Habe von B350 Boards bisher noch nichts dergleichen gehört. Hast du das mal probiert? Bootet er dann auch mit der eingestellten VID und taktet auch noch runter?
Sieht fuer mich gleich aus wie einfach normal den Multi einzustellen. Allerdings sind die Werte fuer DID und FID hier in dec, nicht hex. Man bekommt aber oben auch direkt die target frequency angezeigt, was das ganze vereinfacht. Runtertakten geht dann auch noch.
TwoBeers
2017-04-09, 17:01:51
Sieht fuer mich gleich aus wie einfach normal den Multi einzustellen. Allerdings sind die Werte fuer DID und FID hier in dec, nicht hex. Man bekommt aber oben auch direkt die target frequency angezeigt, was das ganze vereinfacht. Runtertakten geht dann auch noch.
Na wenn er dann noch runtertaket, dann ist es nicht gleich wie Multi, da würde er ja bei dem Takt bleiben, OC-Mode und so. ;)
Steht diese pstate option unter einem Eintrag "AMD CBS" oder einfach nur irgendwo unter "Overclocking"?
Rokolo
2017-04-09, 17:14:31
Hallo 3DCenter,
mein erster Beitrag. Tolles Forum.
Bin nach vielen Jahren Intel nun auf die folgende AMD-Konfig umgestiegen.
Aktuelle-Settings:
Ryzen 1700@3875/+0,1375 Offset --> 1.325
Prime x370 Pro@Bios 515
2x8GB G.SKill F4-3200C14-8GTZ
Inno3d X3 AirBoss GTX 980Ti@1441/3.850
Corsair AIO H60 + 2 Noctua NF-F12 industrialPPC-3000 PWM (Push/Pull)@1600
Nachdem ich also viele Einstellungen und Stabilitäts-Tests gefahren habe, wollte ich meine Ergebnisse hier mal zum besten geben.
Der Speicher läuft ohne Probleme mit 3200CL14.
Stabile Settings:
3.800 - 1.2875V - 8h/Prime stable - 60° max
3.850 - 1.3250V - 8h/Prime stable - 63° max
Mehr war nicht zu erreichen, ohne die Vcore auf 1.4V anzuheben.
Das hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen.
Nachdem ich gestern noch einige Einstellungen probiert habe, konnte ich festellen, dass ich mit den folgenden 2 Einstellungen zumindest etwas mehr erreichen konnte.
VDDCR CPU Power Duty Control --> Extreme
VDDCR CPU Power Phase Control --> Extreme
3.875 - 1.3250 - 2h/Prime stable - mehr noch nicht getestet.
3.900 - 1.3400 - 15min/prime - schwarzer Bildschirm.
3.900 - 1.3500 - 2h/Prime stable - mehr noch nicht getestet.
Das war vorher nicht zu erreichen. 10-15 Minuten, danach schwarzer Bildschirm.
Auch wenn ich die 3.900@1.350V halbwegs stabile hinbekommen habe, ist es das nicht Wert, wenn ich 3.800 mit 1.287V dauerhaft fahren kann.
Bin ehrlich gesagt überrascht, wie Kühl die kleine Corsair AIO den 1700er halten kann.
Habe im Idle unter 30° und ca 60° bei voller Belastung.
Bin gespannt, ob noch mehr geht, wenn ich meine Standard AIO benutzen kann. Thermaltake Water 3.0 360. Das Problem ist nur, dass Thermaltake das AM4 Bracket immer noch nicht am Start hat. :mad:
M4xw0lf
2017-04-09, 21:40:27
Endlich gibt es eine kleine Auswahl an µATX-Boards. Das ASRock AB350M Pro4 hatte ich mir ja von Anfang an ausgeguckt gehabt, wegen der praktisch angeordneten PCIe-Slots - hat das zufällig schon jemand hier?
Ist das generell der Fall bei den C6H?
Wenn nein, dann könnte ein externer USB-Hub mit eigener Spannungsversporgung Ursache dafür sein.
Bei mir blieben immer die LED auf der Graka an, nachdem der Rechner runtergefahren war... Hatte durch einen (billigen) ext. USB-Hub und dessen Spannungsversorgung die 5V rückwärts eingespeist.
Nee. Ist das Bios.
Standard sind die LEDs im Bios Deaktiviert (leuchten aber trotzdem)
Durch den Umstand, dass diese im Bios Deaktiviert sind, lässt sich das AURA Tool zur Steuerung nicht starten.
Aktiviert man die LEDs nun im Bios, so startet das AURA Tool und ich kann meine Farbe etc einstellen.
Fahre ich den Rechner aber runter, bleiben diese auf den eingestellten Wert.
Deaktiviere ich sie aber via Tool, bleiben sie auch aus.
USB Hub oder so hab ich nicht dran, bzw. die Tastatur ist als einziges als ein HUB zu betrachten (Zusätzlicher USB-Port) aber an dieser liegt es nicht.
USB-Stick der dran hängt provoziert es auch nicht. Ist schon das Bios. Wird vermutlich aber erst zum Schluss gefixt werden, mal sehen.
Meine Beleuchtung der Grafikkarte geht ja auch komplett aus.(Schriftzug halt)
TwoBeers
2017-04-09, 22:14:21
Deaktiviere ich sie aber via Tool, bleiben sie auch aus.
Ach, das is gut zu wissen, danke für den Hinweis. :)
Schnoesel
2017-04-09, 22:35:00
Also Aura ging bei mir problemlos aber auch hier wenn ich den PC ausschalte fällt er wieder ins alte Muster und leuchtet in allen Regenbogenfarben vor sich hin. Mir kanns egal sein steht ja nicht in meinem Schlafzimmer das Ding. Mittlerweile habe ich voll die Lichtorgel im PC, das war so nicht geplant ;-)
Na wenn er dann noch runtertaket, dann ist es nicht gleich wie Multi, da würde er ja bei dem Takt bleiben, OC-Mode und so. ;)
Steht diese pstate option unter einem Eintrag "AMD CBS" oder einfach nur irgendwo unter "Overclocking"?
Sorry, muss mich korrigieren!
Taktet glaube ich in beiden Modi nicht runter. Unter Linux werden aber offenbar faelschlicherweise 1550 MHz ausgegeben.
Beide Einstellungen verhalten sich also wirklich identisch.
Welches Tool taugt am besten unter Windows fuer Spannungen, Temps und Clocks? HWInfo?
Die Screenshotfunktion geht nicht (mault wegen NTFS, USB Stick ist aber fat32), aber FID und DID lassen sich in der ersten Ebene im OC Menue einstellen.
aufkrawall
2017-04-10, 00:28:22
Unter Linux werden aber offenbar faelschlicherweise 1550 MHz ausgegeben.
Schon i7z und powertop probiert?
Nope, hatte noch kaum Zeit und jetzt erst noch die Wakue wieder eingebaut. Aber danke fuer die Hints, werde demnaechst mal schauen. i7z ist aber afaik nur fuer Intel, der Name ist ja nicht umsonst gewaehlt, auch wenn kleinere CPUs auch gehen ;)
user0815
2017-04-10, 01:35:14
Hab jetzt mal mein System bestellt. Wird in der naechsten Woche hoffentlich eintreffen. Der RAM kommt aus den Staaten, dauert evtl laenger.
http://i.imgur.com/LSl3db4.jpg
Dazu noch 32GB Ram: G.Skill F4-3200C14D-32GTZSW
Vom aktuellen System werden eine 1TB 850 Evo und eine GTX1080 FE uebernommen.
@Fallback: Ich haenge glaube ich ueberhaupt im OC Modus fest. Alles zuruecksetzen bringt auch nichts :usad: BIOS ist 0514 vom 30.
@aufkrawall: i7z nur intel, powertop nimmt dieselbe Quelle und zeigt ebenfalls die 1550 oder max.
aufkrawall
2017-04-10, 03:44:57
Schade. Bei mir funktionieren die ohne pstate governor, im Gegensatz zu anderen Tools.
Hübie
2017-04-10, 07:57:09
mein k7 hat nun aus unerfindlichen gründen das zeitliche gesegnet.
wollte eben anschalten, aber es tat sich nix. wirklich nichts.
alles abgeklemmt, netzteil geht aber. also brett im eimer.
aber kein wunder, bei den macken....
hol ich mir das wieder??
mfg
Das ist echt ärgerlich :( Hast du denn mittlerweile mal den Adapter für die aio Wakü bekommen? Ich glaube dass es nicht gesund ist mit nur zwei Schrauben Druck aufzubauen. Ist aber nur meine Vermutung.
Meine Board-Empfehlung kennst du ja: ASUS ROG Crosshair VI Hero :D
foenfrisur
2017-04-10, 08:36:13
ja, der am4-Adapter kam am Montag schon von arctic.
hab heute morgen board und CPU zurück geschickt und bei Amazon.fr für 350eur neu bestellt.
hoffe einfach mal, dass es nicht das nt ist.
mfg
TwoBeers
2017-04-10, 09:46:45
@iuno: Das beste Tool zum Auslesen unter Windows ist momentan HWinfo, gerade bei ASUS Boards.
Versuche mal das BIOS neu zu flashen. Ich habe schon gehört, dass sich manche AMD Einstellungen nicht so leicht zurück setzen lassen (und die FID wäre dann wohl sowas).
Da hat es ASUS bei dem B350 wohl gut gemeint und wollte was ähnliches wie das "AMD CBS" bieten. Hätten sie es mal gelassen. ;)
Werde ich spaeter mal versuchen, danke.
Unter CBS habe ich nur ein paar on/off settings (z.B. C-States)
TwoBeers
2017-04-10, 10:14:05
Ach ja, ich schreib hier auch nochmal nen Gedanken zu den ganzen BIOSen hin.
Das neue BIOS für das C6H besitzt jetzt nämlich unter AMD CBS folgende neuen Funktionen:
There are two new settings under AMD CBS\UMC Common Options\DDR4 Common Options\ you might want to take a look at, Fail_CNT and ProcODT. Fail_CNT decides how many times to retry when DRAM training fails (F9 -> 0d), default is now 1. ProcODT can help improve your DRAM overclocking. There's a setting available also on previous BIOSes under AMD CBS\UMC Common Options\DRAM Memory Mapping named BankGroupSwap. If you have 2x Single-Rank modules you can try setting this to Disabled and you might see some performance boost in certain applications.
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/7430#post_25993028
ProcODT ist ein interner Abschlusswiderstand, scheint sehr interessant für schnellere DRAM Frequenzen zu sein, wenn man ihn z.B. auf 80mOhm erhöht.
BankGroupSwap soll die Leistung von SR Modulen erhöhen, müsste mal jemand testen. ;)
Wie man sieht, AMD baut in ihren "AMD CBS" Teil auch immer neue Funktionen ein. Und nun habe ich ja schon eine Weile rumgefragt und im Internet geguckt wo denn "AMD CBS" überhaupt aktiviert ist.
Folgende Liste habe ich bisher:
Vendor Model Chipset AMD CBS
ASUS C6H X370 x
ASUS Prime X370 x
ASUS Prime B350 -
ASRock Killer SLI X370 x
ASRock Taichi X370 x
Gigabyte Gaming 5 X370 -
MSI Gaming Titanium X370 -
Es sieht mir fast so aus, als ob nur ASUS und ASRock "AMD CBS" integriert haben und das wahrscheinlich auch nur bei ihren X370 Boards.
Schade, dass man dazu so gut wie keine Informationen im Netz und in Testberichten findet.
Immerhin, eine sehr mächtige Funktion, die viele Tuningmöglichkeiten bietet, offiziell von AMD bereitgestellt, aber kaum eingebaut wird.:rolleyes:
Na ja, schauen wir Mal was im Mai noch so passiert. ;)
dargo
2017-04-10, 12:11:08
Cool... dann bin ich froh, dass ich mir das ASUS Prime X370-Pro bestellt habe. :D
Asrock X370 Killer SLI hat im Bios 2.0 auch den Punkt AMD CBS mit den Unterpunkten
Zen Common Options
DF Common Options
UMC Common Options
NBIO Common Options
FCH Common Options
Promontory Common Options
http://img.photobucket.com/albums/v724/Th3o_de/Zen_Common_Options.jpg (http://smg.photobucket.com/user/Th3o_de/media/Zen_Common_Options.jpg.html)
http://img.photobucket.com/albums/v724/Th3o_de/DF%20Common%20Options.jpg (http://smg.photobucket.com/user/Th3o_de/media/DF%20Common%20Options.jpg.html)
http://img.photobucket.com/albums/v724/Th3o_de/UMC%20Common%20Options.jpg (http://smg.photobucket.com/user/Th3o_de/media/UMC%20Common%20Options.jpg.html)
http://img.photobucket.com/albums/v724/Th3o_de/NBIO%20Common%20Options.jpg (http://smg.photobucket.com/user/Th3o_de/media/NBIO%20Common%20Options.jpg.html)
http://img.photobucket.com/albums/v724/Th3o_de/FCH%20Common%20Options.jpg (http://smg.photobucket.com/user/Th3o_de/media/FCH%20Common%20Options.jpg.html)
http://img.photobucket.com/albums/v724/Th3o_de/Promontory%20Common%20Options.jpg (http://smg.photobucket.com/user/Th3o_de/media/Promontory%20Common%20Options.jpg.html)
Wie man sieht, AMD baut in ihren "AMD CBS" Teil auch immer neue Funktionen ein. Und nun habe ich ja schon eine Weile rumgefragt und im Internet geguckt wo denn "AMD CBS" überhaupt aktiviert ist.
Folgende Liste habe ich bisher:
Vendor Model Chipset AMD CBS
ASUS C6H X370 x
ASUS Prime X370 x
ASUS Prime B350 x (rudimentär)
ASRock Taichi X370 x
Gigabyte Gaming 5 X370 -
MSI Gaming Titanium X370 -
Sieht bei meinem ASUS PRIME B350M-A so aus:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=59500&stc=1&d=1491838699
Reflash hat uebrigens nichts gebacht, immer noch im OC Modus :rolleyes::redface:
Schlammsau
2017-04-10, 18:06:25
Neues BIOS fürs Asus PRIME B350M-A am Start:
PRIME B350M-A BIOS 0604
Update AGESA to 1.0.0.4a
momentan wieder nur unter der Windows 7 x64 Downloadpage, wie immer:
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350M-A/HelpDesk_Download/
Edit: Jetzt bin ich scho ein wenig angepisst .... mit dem BIOS läuft mein RAM wieder nur mit 2133Mhz und aus der "Vendor List" ist er auch rausgeflogen. WTF .... :mad:
Relic
2017-04-10, 18:57:01
Hab inzwischen den 1700X gegen einen 1700 getauscht. Ram ist der selbe hab ihn aber inzwischen mit 1,38V Stabil auf 2933Mhz 14-15-15-35. Bin ich zufrieden dafür, das es billiger Hynix Speicher ist (hab 80€ im Dezember für bezahlt).
CPU läuft @3,7Ghz mit +0,04V Primestable als 24/7 Setup. Was das Max ist muss ich noch schauen aber die 4 Ghz werden schwierig zu knacken sein denk ich.
RAM (F4-3000C15D-16GVGB) läuft seit eben mit dem neusten Beta Bios F6I auf 3200 CL16. Gigabyte macht echt gute Arbeit mit den Bios Updates :)
Schlammsau
2017-04-10, 19:28:40
Neues BIOS fürs Asus PRIME B350M-A am Start:
PRIME B350M-A BIOS 0604
Update AGESA to 1.0.0.4a
momentan wieder nur unter der Windows 7 x64 Downloadpage, wie immer:
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350M-A/HelpDesk_Download/
Edit: Jetzt bin ich scho ein wenig angepisst .... mit dem BIOS läuft mein RAM wieder nur mit 2133Mhz und aus der "Vendor List" ist er auch rausgeflogen! WTF .... :mad:
Kann man irgendwie das alte BIOS wieder zurückflashen? So ein sch**** .... (no)
Rokolo
2017-04-10, 20:11:44
Sieht bei meinem ASUS PRIME B350M-A so aus:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=59500&stc=1&d=1491838699
Reflash hat uebrigens nichts gebacht, immer noch im OC Modus :rolleyes::redface:
Sieht bei meinem Asus Prime X370 genauso aus.
Habe gerade eben das Agesa Bios für das X370 geflashed.
Der Speicher (GSkill F4-3200C14) läuft immer noch mit 3200C14 über DOCP oder Manuell.
Speicherverzögerund hat sich etwas verbessert (80ns->75ns)
Cinebench ging von 1701 auf 1710 Punkte bei 3.850Mhz.
Mehr habe ich noch nicht getestet. Es scheint als ob jedes Update (Windows, Bios) etwas mehr Performance rauskitzelt. Gefällt.
Neues BIOS fürs Asus PRIME B350M-A am Start:
PRIME B350M-A BIOS 0604
Update AGESA to 1.0.0.4a
momentan wieder nur unter der Windows 7 x64 Downloadpage, wie immer:
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350M-A/HelpDesk_Download/
Danke fuer die Info.
Was heisst "wie immer"? Sind die Versionen immer zuerst nur unter W7 gelistet? Auf der internationalen Seite ist es auch nicht. Ist kein beta BIOS oder kann es sein dass es schon wieder zurueckgezogen wurde? :usad:
Hast du mit mit dem Board mal deinen idle Verbrauch gemessen?
Schlammsau
2017-04-10, 21:34:04
Danke fuer die Info.
Was heisst "wie immer"? Sind die Versionen immer zuerst nur unter W7 gelistet? Auf der internationalen Seite ist es auch nicht. Ist kein beta BIOS oder kann es sein dass es schon wieder zurueckgezogen wurde? :usad:
Hast du mit mit dem Board mal deinen idle Verbrauch gemessen?
Die releasen auf der deutschen Seite immer zuerst unter Windows 7 x64, ich schätze morgen ist es dann überall gelistet.
Schau meinen Komentar an, überprüf sicherheitshalber ob dein RAM noch in der "Vendor List" ist. :freak:
Nein hab ich nicht.
Danke, hab ich schon gelesen ;)
Mein RAM war auch vorher nicht drin. Habe ihn noch auf ueberhaupt keiner QVL gefunden und es musste ein Board her. Den hatte ich schon lange vor Ryzen. Laeuft mit immerhin 2400 (statt 3000) MHz, was fuer mich im Moment aber ok ist...
edit: 0604 bewirkt bei mir keine Aenderung beim Speicher. Idle Verbrauch ist auch weiterhin sehr hoch, boost und xfr funktionieren jetzt aber, im OC Modus kann er also nicht sein.
180 Watt idle, was ist das :ugly: Mit Skylake lag ich bei ~65. Die Reviews messen kaum einen Unterschied im idle, was ist da los? Ich weiss nicht mehr was ich glauben soll, das Messgeraet kann doch nicht ploetzlich so einen Scheiss messen
Jooo mein erste Absturz mit dem C6H mit Bios 1002.
Erstmal nen 0d als Q-Code angezeigt gekriegt. Resetten half nichts. Vom Strom genommen, danach versuchte es dann mehrmals hintereinander zu booten, aber Pustekuchen.
Dann den CMOS Reset gemacht, kam dann ins Bios. Alles natürlich auf Default wieder: CPU 3Ghz, Speicher 2144.. usw.
Konnte dann normal booten.
Gebootet hat er aber mit meinen Settings davor, also 3,9Ghz und 3200 CL14-14-14-36
Abgeschmiert isser am Ende der BF1 Runde, im Ladescreen zur nächsten. Spielte ich aber bereits seit 3 Stunden. Und gestern auch, ohne diesen Vorfall
0d ist im Handbuch aber noch als " Reservierter " Code für zukünftige Fehlermeldungen :D
Tja.. woran lag es... via Handy hab ich nen Thread gefunden gehabt, wo die Zweite HDD dafür Verantwortlich ist, diese hab ich vor dem CMOS mal abgestöpselt...
Mal sehen.
Edit.. Ah... ich weiß denke ich den Übeltäter... aus Bequemlichkeit hatte ich das Dual Intelligent Processors 5 installiert, damit ich da meine Pumpe, Lüfter etc schön regeln kann.. und das Tool spackt wie ich gerade sehe ganz schön rum. Während hwinfo eine derzeitige Temperatur von 30°c anzeigt, zeigt das Tool 40°c an.
Hab eben kurz Prime angeschmissen, hwinfo zeigt die 47°c an, die nach ca 20min auf 51°c hoch gehen, und das Tool zeigt mit dann 65°c an... bestimmt deswegen abgeschaltet das Teil. Das hatte ich gestern noch nicht drauf gehabt. Ich deinstalliere das mal jetzt und zock einfach mal ne Runde weiter. Werde berichten.
Edit:
Übeltäter gefunden. Nach dem Deinstallieren und anschließendem neustart bekam ich dann angezeigt, ich soll doch mal meinen CPU-FAN checken... das olle Tool hat ja die nette " Kalibrieren " Funktion um die niedrigste Drehzahl zu ermitteln. Einhergehend mit den Spackenden Temperaturen des Dual Intelligent Processors 5 - gab es vom Board halt mal knall hart eine Notabschaltung :D
Relic
2017-04-10, 23:59:32
Hier der Beweis, dass nicht nur Samsung B-Die die 3200Mhz macht ;)
http://valid.x86.fr/gwr2nb
Rockstable :D?
Booten tut da so einiges.
TwoBeers
2017-04-11, 01:42:52
Hier der Beweis, dass nicht nur Samsung B-Die die 3200Mhz macht ;)
http://valid.x86.fr/gwr2nb
Wie Isen geschrieben hat, booten tut so einiges.
Es gibt schon einige Leute, die 3600er RAM auf 3600+ gebracht haben, is ja auch logisch, aber 3000er auf 3600? Ich weiß nicht?!
Aber es ist mit dem RAM wie mit den CPUs, manche gewinnen die Silicon Lottery und können damit Sachen machen die 99.9% der anderen nicht machen können. Sowas taucht dann natürlich auch schnell in Foren und so auf. ;)
(Gerade mal weiter gesponnen, als Hersteller würde ich das sogar absichtlich so machen .. jede 1000. Charge "bester RAM" wird unter dem Label "scheiß RAM" verkauft oder an die Youtuber/Reviewer gegeben und dann einfach auf den medialen Rummel warten.)
Relic
2017-04-11, 09:31:17
Rockstable :D?
Booten tut da so einiges.
2h lang 7 Instanzen Memtest + Prime Stable
und 4h Rocket League Stable ;)
RAM Spannung ist auf 1,41V und VSOC ist auf 1,25V hab aber noch nicht probiert ob es auch mit weniger läuft.
Relic
2017-04-11, 09:39:03
Wie Isen geschrieben hat, booten tut so einiges.
Es gibt schon einige Leute, die 3600er RAM auf 3600+ gebracht haben, is ja auch logisch, aber 3000er auf 3600? Ich weiß nicht?!
Aber es ist mit dem RAM wie mit den CPUs, manche gewinnen die Silicon Lottery und können damit Sachen machen die 99.9% der anderen nicht machen können. Sowas taucht dann natürlich auch schnell in Foren und so auf. ;)
(Gerade mal weiter gesponnen, als Hersteller würde ich das sogar absichtlich so machen .. jede 1000. Charge "bester RAM" wird unter dem Label "scheiß RAM" verkauft oder an die Youtuber/Reviewer gegeben und dann einfach auf den medialen Rummel warten.)
Na er läuft ja nur 3000@3200 und das machen die Hynix chips auf Intel genauso mit. Da ist meistens so bei 3300-3400 Mhz Schluss.
Das sind nun wahrlich keine goldenen RAM Chips, wobei man das bei RAM eigentlich nie sieht, weil z.B. bei einem SS 16GB Kit alle 16 aufgelötete Speicherchips Golden sein müssten, damit das Kit super ist. Ist ja nicht wie bei der CPU das man nur einmal Glück haben muss.
Das muss dann schon extra gebinned sein vom Hersteller.
Messias
2017-04-11, 10:04:05
Gute Nachricht mit dem neuen BIOS für das Prime B350M-A:
Mit dem Releasebios lief mein Patriot Viper 4 3000 gerade mal mit 2133MHz stabil.
Mit dem vorletzten BIOS gingen dann 2400MHz und jetzt läuft die Kiste wenigstens schon mal mit 2666MHz. Wie stabil das ist, konnte ich heute morgen auf die Schnelle noch nicht testen, aber sieht erstmal gut aus.
Nur noch ein Schritt bis zu den spezifizierten 3000MHz.
Go AMD, go! ;)
bnoob
2017-04-11, 12:06:43
Danke dass du das immer so fleißig updatest, wäre genau meine Kombi, wenn Biostar und Gigabyte bis Ende April keine Mini-ITX Boards gebacken bekommen.
Ach ja, offizielle Aussage Biostar zur Verfügbarkeit der Mini-ITX Boards in Europa: "Check with your reseller" :freak:
[MK2]Mythos
2017-04-11, 12:28:35
Es gibt Bios Updates (mit Ryzen 5 Support) für das MSI B350M Mortar und Arctic Mortar.
Mein Ram kommt aber immer noch nicht über die 2667 Mhz hinaus.
Läuft bei irgendwem dieses Ryzen Energieprofil für Windows 10?
Nach dem erstmaligen Doppelklick auf die Setup Datei passierte bei mir gar nichts, wenn ichs jetzt nochmal versuche, gibts den Fehlercode 0x800700b7 und in den Energieeinstellungen taucht das Ryzen Profil natürlich auch nicht auf.
Hab ich irgendwas falsch gemacht?
Schnoesel
2017-04-11, 13:01:12
nein da sollen manche wohl Probleme mit haben musst mal bei PCGH suchen, die haben news dazu gebracht und auch einen workaround.
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/AMD-neuer-Energiesparplan-Download-1225100/
anddill
2017-04-11, 14:07:18
Mythos;11345697']Es gibt Bios Updates (mit Ryzen 5 Support) für das MSI B350M Mortar und Arctic Mortar.
Mein Ram kommt aber immer noch nicht über die 2667 Mhz hinaus.
Läuft bei irgendwem dieses Ryzen Energieprofil für Windows 10?
Nach dem erstmaligen Doppelklick auf die Setup Datei passierte bei mir gar nichts, wenn ichs jetzt nochmal versuche, gibts den Fehlercode 0x800700b7 und in den Energieeinstellungen taucht das Ryzen Profil natürlich auch nicht auf.
Hab ich irgendwas falsch gemacht?
Offensichtlich, bei mir läufts.
Nachdem MSI heute nen Schwung BIOSe für die B350 Boards rausgehauen hat hängen die Premium Kunden mit x370 Boards immer noch in der Luft. hmpfff...
Frank1974
2017-04-11, 14:48:55
Neues BIOS fürs Asus PRIME B350M-A am Start:
PRIME B350M-A BIOS 0604
Update AGESA to 1.0.0.4a
momentan wieder nur unter der Windows 7 x64 Downloadpage, wie immer:
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350M-A/HelpDesk_Download/
Edit: Jetzt bin ich scho ein wenig angepisst .... mit dem BIOS läuft mein RAM wieder nur mit 2133Mhz und aus der "Vendor List" ist er auch rausgeflogen. WTF .... :mad:
Hier das gleiche mit Asus Prime X370 Pro, hatte 2666MHz Stabil mit ganz guten Timings, jetzt wieder nur 2133MHz, mit dem Bios davor habe ich sogar geschafft mit 2933MHz zu booten, und jetzt wieder 2133MHZ, das gibt es nicht, und ja alles ist richtig eingestellt, kenne die optionen schon auswendig...
mfg
Frank
FlashBFE
2017-04-11, 15:33:43
Gigabyte hat nun auch für alle AM4-Mainboards finale AGESA-1004-Updates veröffentlicht. Ich werde heute Abend mal testen.
Rolsch
2017-04-11, 16:16:16
Hier das gleiche mit Asus Prime X370 Pro, hatte 2666MHz Stabil mit ganz guten Timings, jetzt wieder nur 2133MHz, mit dem Bios davor habe ich sogar geschafft mit 2933MHz zu booten, und jetzt wieder 2133MHZ, das gibt es nicht, und ja alles ist richtig eingestellt, kenne die optionen schon auswendig...
mfg
Frank
Also statt DDR4-2666 läuft das neue Agesa nun mit DDR4-2400 14-13-13-33, aber was soll man meckern, es ist schneller als zuvor.
2400Mhz scheint eh der Sweetspot zu sein, siehe den PCGH Test:
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-1600X-CPU-265842/Tests/R5-1500X-Review-Mainstream-1225280/3/
Frank1974
2017-04-11, 16:25:58
Also statt DDR4-2666 läuft das neue Agesa nun mit DDR4-2400 14-13-13-33, aber was soll man meckern, es ist schneller als zuvor.
2400Mhz scheint eh der Sweetspot zu sein, siehe den PCGH Test:
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-1600X-CPU-265842/Tests/R5-1500X-Review-Mainstream-1225280/3/
Also bei mir nicht dadurch das mein Speicher jetzt niedriger taktet, habe ich im Cinebench 15, 1530Punkte Multicore, vorher mit 2666MHz, 1606Punkte, bin gerade noch am testen was bei anderen Programmen geht, und von den Timings die du da gepostet hast bin ich weit entfernt...
Das ist DDR4-3200er Ram. mir ist schon klar das ich die nie erreiche, aber 2666MHz gingen doch, jetzt nicht mehr, darum geht es.
mfg
Frank
Schnoesel
2017-04-11, 17:52:30
Genau darum habe ich das BIOS nicht mehr geupdated nach dem 0511er. 2666 DR sind erstmal schnelle genug. Ich warte jetzt ab bis das BIOS Richtung final geht und auch erst dann werde ich mal ein OC Versuch starten.
Schlammsau
2017-04-11, 19:49:22
Hier das gleiche mit Asus Prime X370 Pro, hatte 2666MHz Stabil mit ganz guten Timings, jetzt wieder nur 2133MHz, mit dem Bios davor habe ich sogar geschafft mit 2933MHz zu booten, und jetzt wieder 2133MHZ, das gibt es nicht, und ja alles ist richtig eingestellt, kenne die optionen schon auswendig...
mfg
Frank
Des ist echt ein Witz, mal abwarten was die nächsten Versionen bringen ...
Rokolo
2017-04-11, 20:17:30
Also bei mir nicht dadurch das mein Speicher jetzt niedriger taktet, habe ich im Cinebench 15, 1530Punkte Multicore, vorher mit 2666MHz, 1606Punkte, bin gerade noch am testen was bei anderen Programmen geht, und von den Timings die du da gepostet hast bin ich weit entfernt...
Das ist DDR4-3200er Ram. mir ist schon klar das ich die nie erreiche, aber 2666MHz gingen doch, jetzt nicht mehr, darum geht es.
mfg
Frank
Wieso denkst Du, dass 3200 nicht zu erreichen sind ?
Habe das gleiche Mainboard und die 3200 Mhz gehen ohne Probleme.
Frank1974
2017-04-11, 20:49:12
Des ist echt ein Witz, mal abwarten was die nächsten Versionen bringen ...
Ja bleibt einem ja nichts anderes über, ich könnte es zwar zurück flashen, aber dazu habe ich jetzt keine Lust, in Spielen ist es mir bis jetzt auch nicht negativ aufgefallen, liegt wohl daran das die fps eh hoch genug sind, ich hatte bis jetzt auch nur von Rise of the Tomb Raider Benchmarks gemacht, werde ich später mal schauen, ob der Speicher Auswirkungen hat, wenn er niedriger taktet.
Wieso denkst Du, dass 3200 nicht zu erreichen sind ?
Habe das gleiche Mainboard und die 3200 Mhz gehen ohne Probleme.
Dann hast du ein sehr schönes Speicherkit, aber ich denke der Sprung von 2133 bzw 2666MHz den wird es bei mir nicht geben, es ist auch alles halb so wild, ich war schon zufrieden das der Rechner nach dem zusammenbauen sofort beim ersten Boot gestartet ist, es ist nur jetzt so, das man sich vorkommt als hätte einer einem wieder etwas weggenommen was man hatte, in meinem Fall das der Ram ja Stabil auf 2666MHz lief und jetzt renne ich wieder mit weniger rum, naja, vielleicht geht es ja mit dem nächsten Bios wieder, oder es kommt noch schlimmer und der Speicher wird überhaupt nicht mehr erkannt:wink:
mfg
Frank
dargo
2017-04-11, 20:52:11
Wenn es dich so stört warum spielst du das ältere Bios nicht wieder drauf?
TerrorZivi
2017-04-11, 21:00:56
Hier das gleiche mit Asus Prime X370 Pro, hatte 2666MHz Stabil mit ganz guten Timings, jetzt wieder nur 2133MHz, mit dem Bios davor habe ich sogar geschafft mit 2933MHz zu booten, und jetzt wieder 2133MHZ, das gibt es nicht, und ja alles ist richtig eingestellt, kenne die optionen schon auswendig...
mfg
Frank
Also Meine Ripjaws V laufen weiter auf 2666MHz. Darf das nur nicht direkt einstellen, sondern muss 2400MHz einmal booten und dann weiter.
Hab nur blöderweise 2933MHz probiert, hat natürlich nicht geklappt. Jetzt darf ich meine Toshiba Q300 wieder formatieren weil Windows 10 sie nicht erkennt oder meint alle Daten sind korrupt. Der 850 Evo ist das egal aber die Toshiba stirbt immer beim testen vom Speichertakt...
Rokolo
2017-04-11, 21:01:03
Wenn es dich so stört warum spielst du das ältere Bios nicht wieder drauf?
Downgrade geht nicht. Man bekommt die Meldung Invalid Bios oder so.
Rokolo
2017-04-11, 21:05:26
Ja bleibt einem ja nichts anderes über, ich könnte es zwar zurück flashen, aber dazu habe ich jetzt keine Lust, in Spielen ist es mir bis jetzt auch nicht negativ aufgefallen, liegt wohl daran das die fps eh hoch genug sind, ich hatte bis jetzt auch nur von Rise of the Tomb Raider Benchmarks gemacht, werde ich später mal schauen, ob der Speicher Auswirkungen hat, wenn er niedriger taktet.
Dann hast du ein sehr schönes Speicherkit, aber ich denke der Sprung von 2133 bzw 2666MHz den wird es bei mir nicht geben, es ist auch alles halb so wild, ich war schon zufrieden das der Rechner nach dem zusammenbauen sofort beim ersten Boot gestartet ist, es ist nur jetzt so, das man sich vorkommt als hätte einer einem wieder etwas weggenommen was man hatte, in meinem Fall das der Ram ja Stabil auf 2666MHz lief und jetzt renne ich wieder mit weniger rum, naja, vielleicht geht es ja mit dem nächsten Bios wieder, oder es kommt noch schlimmer und der Speicher wird überhaupt nicht mehr erkannt:wink:
mfg
Frank
Mit der allerersten Bios-Version musste ich folgendermassen vorgehen:
Timings und die Spannung bei DDR-2133 einstellen.
Booten und nochmal ins Bios.
DDR-2400 einstellen
.
.
.
usw.
Frank1974
2017-04-11, 21:05:27
Wenn es dich so stört warum spielst du das ältere Bios nicht wieder drauf?
Weil ich von hin und her flashen nichts halte, ich werde schon damit klarkommen, es stört mich auch nicht so stark, es ist halt schade, das ist alles.
Also Meine Ripjaws V laufen weiter auf 2666MHz. Darf das nur nicht direkt einstellen, sondern muss 2400MHz einmal booten und dann weiter.
Alles probiert, den Trick hatte ich schon genutzt um auf 2933MHz zu kommen, was auch mit dem Bios davon geklappt hat, allerdings waren die 2933MHz in Windows sofort instabil, beim ersten Starten eines Programms ist abgestürzt, jetzt ist es aber unmöglich auf die 2666MHz zu gehen, selbst mit Timings über den 16-18-18-38, egal was, es endet immer in einer Schleife, es versucht 5 mal zu booten, bricht den Vorgang aber immer sofort wieder ab, beim 6 mal erkennt das Bios dann wohl endlich das es ein Problem gibt und stellt es wieder zurück, das hat bis jetzt wenigsten immer geklappt, ist jetzt aber auch egal, ich werde es nicht weiter versuchen, vielleicht habe ich beim nächsten Bios wieder Glück:)
mfg
Frank
Frank1974
2017-04-11, 22:16:36
sorry doppelt
FlashBFE
2017-04-11, 22:43:54
Also hier mal mein Senf:
AMD Ryzen 7 1700X
Gigabyte GA-AB350M-Gaming3 (µATX) jetzt auf Bios F4 (AGESA 1004)
32GiB (16GiB*2) G.Skill TridentZ DDR4-3200 16-18-18-38
Mit dem XMP-Profil, also auf 3200MHz, kommt man damit immerhin schon in's Windows. Das hat vorher nur Bootschleifen erzeugt. Das ist aber leider noch nicht Prime-stabil. Mit ein bisschen mehr Spannung (1,37V) wurde es schon besser, aber ich weiß nicht, wie hoch ich beim RAM noch damit gehen sollte. Deshalb bin ich erstmal zurück auf 2933MHz gegangen. Prime läuft damit bis jetzt stabil.
Also voller Erfolg mit dem neuen BIOS. Wenn es im Mai nochmal besser wird, bin ich wunschlos glücklich. :biggrin:
2933 mit 32 GB sieht schon gut aus. Welcher Speicher ist es genau? Kannst Du den Link bei GZ posten bitte?
Radeonfreak
2017-04-11, 23:37:32
Ich habs ehrlich versucht mit dem neuen Bios V1.3 für das Tomahawk. Keine Ahnung was MSI da anstellt.
Ich habe das selbe Problem wie mit dem Beta Bios 1.33, das bei eingesteckter PCI Karte kein Bild mehr kommt.
Der Speicher scheint zwar jetzt mit DDR4 2933 zu laufen aber bei einem neustart von Windows bootet das Board 3-4 mal und stellt sich wieder auf 2133 zurück. Alles Crap.
Wieder zurück zum V1.1.
So langsam glaube ich das MSI keine gute Wahl war. :(
anddill
2017-04-12, 00:00:33
Das PCI-Problem hatte auch jemand im MSI-Forum bemängelt. Eine Lösung gibt es da auch nicht.
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=283885.0
Hier ab Seite 5 Post 29 und 31.
Mein Board nervt mal abgesehen davon daß die RAM-Unterstützung rudimentär ist mit 2 kuriosen Bugs:
1. Mal alle paar Sekunden, dann mal erst wieder nach 5min höre ich den Hardware-Abmelde Sound. Ich habe bisher noch nicht rausbekommen was das ist. Es ist jedenfalls kein USB-Gerät. Wenn ich den Gerätemanager offen habe sehe ich wie der refresht. Die ganze USB-Sektion hatte ich schon mal offen und im richtigen Moment hingeschaut, da war nichts. Ich hab ja den Netzwerkchip im Verdacht, irgendjemand hatte damit auch probleme daß der sich immer mal abmeldet.
2. Die CPU-Temperatur und dadurch auch die Lüfterregelung spinnen rum. Nach dem Boot habe ich oft den Effekt daß die Idle-Temp zwischen ca. 50 und 65°C wild springt. UnterLast stabilisiert sich die Anzeige bei 60°, wird aber im Schnitt nicht höher.
Nun ist das genau der Bereich wo man unter Last mal langsam die Lüfter hochdrehen lassen will. Also regeln alle Lüfter lustig hoch und runter.
Man kann zwar im BIOS einstellen daß zumindest die Gehäuselüfter nicht nach der CPU regeln sollen sondern nach der Boardtemperatur, aber sobald man Windows bootet werden alle BIOS-Einstellungen überschrieben, auch wenn das Command-Center Tool gar nicht läuft. Leider sind die Einstellmöglichkeiten im Command-Center gegenüber dem BIOS rudimentär, und setzen sich auch gerne mal auf die Defaults zurück.
Diesen Bug kann ich "fixen" indem ich das System einmal in den Ruhezustand schicke und wieder aufwecke. :uhammer:
no6ody
2017-04-12, 00:03:51
Ich habe das Gigabyte GA-AB350-Gaming3 mit 2x8 GB Corsair DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16) am laufen. Habe grade auf das neue BIOS F6 geupdatet, bis jetzt scheinen 2933 MHz zu laufen.
Ich muss alle meine Aussagen bzgl. des Energieverbrauchs revidieren. Offenbar hat tatsaechlich das Messgeraet rumgesponnen. Nachdem ich es im Verdacht hatte, habe ich es an anderen Geraeten probiert, wo es keine Auffaelligkeiten zeigte. Danach kamen aber auch am PC wieder plausible Werte raus. Offenbar hat es nur mal einen reset gebraucht :facepalm:
Jedenfalls hatte ich ihn erst normal laufen und jetzt wieder im OC Modus. Kann nochmal bestaetigen, dass es bei dem PRIME B350M (aktuell) keinen Unterschied macht, ob man "manuell" (mit FID/DID) oder "automatisch" (mit Multi) uebertaktet. Spannung und Takt sind jetzt momentan laut hwinfo festgenagelt auf 3,6 GHz und 1,181 V. Das sind idle <70 Watt und 170 W Prime - wenn man der Messung jetzt halbwegs vertrauen kann :ulol: Das ist imho fantastisch.
hwinfo zeigt trotz hohem Takt eine package power von nur 15 W idle und 90-100 (je nach Temp) unter Last. So viel hat mein Skylake mit 4 Kernen@default auch geschluckt (auch nach der Steckdosenmessung).
Kann es sein, dass im OC Modus Spannung und Takt trotzdem runter gehen und die Tools es nur nicht wiedergeben koennen? Im Ryzen OC Guide steht auch, dass die pstates im OC Modus weiterhin funktionieren sollten. Uebrigens sind die Spannungen bei mir aktuell im OC Modus ohne Offset niedriger als default mit - 0,15 Volt. Mit XFR ist er bis >1,5 V gegangen, jetzt eben auf <1,2 V. Idle Verbrauch ist auch entsprechend ein paar Watt niedriger.
Erste Spielereien laufen allesamt wunderbar. Bin begeistert :up:
Vielleicht auch interessant, weil es imho vor dem Kauf nicht ganz klar war:
Der guenstigere EK Supremacy MX AMD kommt ohne backplate, aber bei AM4 Boards ist immer eine dabei. Der Kuehlblock hat fuer AM4 eine neue Mounting Plate bekommen, wo die Bohrungen laenglich sind, um eben auf beide Sockel zu passen. Diese Info gab es zum Supremacy EVO, auf der EK HP war der MX aber auch fuer AM4 kompatibel gelistet. Mir war also nicht klar, ob er schon immer eine andere mounting plate hatte oder es eine neue Version gab. Der EK Support war leider inkompetent und konnte mir das auch nicht einfach so sagen. Haendler wussten ebenfalls von nichts und ob ihre Version jetzt die neue Platte hat oder nicht konnte mir auch keiner sagen. Also auf gut Glueck bestellt und die neue Version bekommen. Ansonsten gibt es die mounting- und backplate fuer AM4 auch fuer weitere ~2€.
Kannst du auch bestätigen, dass nur bei tatsächlicher 100% Last die eingestellte Vcore greift?
Beim zocken sind teilweise sogar unter 1,35v (1,225 <1,325) anliegend... beim Prime dann hingegen volle Kanne 1,352v
hwinfo liest gerade nur noch 1,181 V aus, egal ob idle oder Volllast. Ich bezweifle aber wie gesagt auch dass das auch stimmt.
default (ohne oc) geht er nur mit xfr auf die >1,5 V, sonst waren es eher so um die 1,3 V und im idle bei 1,55 GHz auch unter 1 V. Bei Last auf allen Threads ist also die Spannung niedriger, da kein XFR. sind ja auch einige paar Hundert MHz Taktunterschied beim 1700, da werden sie ordentlich Puffer gegeben haben.
edit: Ich glaube jetzt doch Linux. Dort zeigt er mir entweder 1550 oder 3600 MHz anliegen. Wenn ich manuell alle Kerne auf 1,55 und 3,6 setze macht das einen Unterschied von 3 W, insgesamt aber immer noch etwas ueber Windows Niveau. Bin mir daher sicher, dass auch im OC Modus die Taktraten und Spannungen sinken.
Loeschzwerg
2017-04-12, 07:10:59
1. Mal alle paar Sekunden, dann mal erst wieder nach 5min höre ich den Hardware-Abmelde Sound. Ich habe bisher noch nicht rausbekommen was das ist. Es ist jedenfalls kein USB-Gerät. Wenn ich den Gerätemanager offen habe sehe ich wie der refresht. Die ganze USB-Sektion hatte ich schon mal offen und im richtigen Moment hingeschaut, da war nichts. Ich hab ja den Netzwerkchip im Verdacht, irgendjemand hatte damit auch probleme daß der sich immer mal abmeldet.
Nimm dir ein Tool wie PCI-Z oder PCI.EXE und lass die Ausgaben in einem bestimmten Intervall in eine Logdatei schreiben.
FlashBFE
2017-04-12, 09:03:07
2933 mit 32 GB sieht schon gut aus. Welcher Speicher ist es genau? Kannst Du den Link bei GZ posten bitte?
Es ist der hier: https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-weiss-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gtzsw-a1475810.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Aber ob man den jetzt noch kaufen sollte, weiß ich nicht, weil der Speicher schon quasi ausgelaufen ist. Die anderen Farbvarianten sind noch besser lieferbar, aber drauflegen muss man so oder so. Dann vielleicht lieber die neueren Varianten mit besseren Timings nehmen.
Ph03n!X
2017-04-12, 09:32:26
Macht es nicht mehr Sinn bis Mai mit Speicherkauf zu warten wenn der neue AGESA Code für die RAM Teiler / RAM Kompatiblität kommt?
Bin mal gespannt wann ASUS das BIOS für Ryzen 5 Unterstützung raushaut.
dargo
2017-04-12, 09:50:25
Welche Ryzen 5 Unterstützung? Die gibt es bsw. beim ASUS Prime X370-Pro schon von Anfang an.
https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_CPU/
Relic
2017-04-12, 10:17:26
Also hier mal mein Senf:
AMD Ryzen 7 1700X
Gigabyte GA-AB350M-Gaming3 (µATX) jetzt auf Bios F4 (AGESA 1004)
32GiB (16GiB*2) G.Skill TridentZ DDR4-3200 16-18-18-38
Mit dem XMP-Profil, also auf 3200MHz, kommt man damit immerhin schon in's Windows. Das hat vorher nur Bootschleifen erzeugt. Das ist aber leider noch nicht Prime-stabil. Mit ein bisschen mehr Spannung (1,37V) wurde es schon besser, aber ich weiß nicht, wie hoch ich beim RAM noch damit gehen sollte. Deshalb bin ich erstmal zurück auf 2933MHz gegangen. Prime läuft damit bis jetzt stabil.
Also voller Erfolg mit dem neuen BIOS. Wenn es im Mai nochmal besser wird, bin ich wunschlos glücklich. :biggrin:
Alles unter 1,45V sollte kein Problem darstellen für Speicher.
Schnoesel
2017-04-12, 10:21:16
Das Prime 370 jetzt auch mit Agesa BIOS:
https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_Download/
Hoffe das war noch nicht.
Edit: War schon aber teilweise mit Probleme:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11345808&postcount=947
Radeonfreak
2017-04-12, 10:44:10
Wegen dem PCI Problem des Tomahawks steh ich jetzt in Kontakt mit einem freundlichen MSI Tech Support Mitarbeiter.
Hab jetzt mal ein paar Fotos meiner Karten hingeschickt, Sie wollten die Revision raus bekommen.
Vielleicht bringts ja was. :)
Ph03n!X
2017-04-12, 12:36:57
Es geht voran:
Von Elmor:
An early version of the May update looks very good. Most DRAM sticks are now able to reach 3200. But please be patient, every time someone asks for an ETA I will delay the release by one day
Emperator
2017-04-12, 13:04:07
. But please be patient, every time someone asks for an ETA I will delay the release by one day
Dann wird es wohl nichts mehr vor Weihnachten ^^
Matrix316
2017-04-12, 14:17:47
Also wenn ich den RAM auf 2400 setze, stürzen in letzter Zeit öfters Firefox und Chrome einfach so ab. (Oder liegts am neuen Windows 10 Creators Update? Oder liegts am Nvidia Treiber? Oder doch an der Soundkarte?) Ich hab den Speicher mal wieder auf 2133 MHz und beobachte mal obs besser wird...:\
Erbsenkönig
2017-04-12, 15:00:30
Gehe ich recht in der Annahme, dass die B350er Boards im Moment alle noch eher in der Beta-Phase sind, und es keines gibt, das man uneingeschränkt empfehlen kann?
devastor
2017-04-12, 15:05:26
Ich habe das AB350-Gaming3 von Gigabyte und das läuft bisher vollkommen rund. Mein Corsair 2400er DDR4 läuft stabil mit 2667 Mhz und CL16. Heute ist das F6 Bios rausgekommen mit dem AMD Agesa Update. Heute Abend oder morgen werde ich das flashen.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Board. Ist ja auch das einzige B350 mit aktuellem Soundcodec.
Erbsenkönig
2017-04-12, 15:28:24
Ich habe das AB350-Gaming3 von Gigabyte und das läuft bisher vollkommen rund. Mein Corsair 2400er DDR4 läuft stabil mit 2667 Mhz und CL16. Heute ist das F6 Bios rausgekommen mit dem AMD Agesa Update. Heute Abend oder morgen werde ich das flashen.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Board. Ist ja auch das einzige B350 mit aktuellem Soundcodec.
Ich hab in einem anderen Rechner seit ~15 Monaten ein Gigabyte GA-970A-UD3P, mit dem ich auch recht zufrieden bin. Vorher ein ASRock 970 Extreme 4, welches mir aber nach gut zwei Jahren einfach kaputt gegangen ist.
Überhaupt stehe ich ASRock nach deren Aktionen mit Bulldozer und Piledriver kritisch gegenüber, denn da habe ich mir mit 1090T und FX 8350 gleich 2x die Finger verbrannt...
Wenn mir eine recht banale Frage gestattet ist: Was ist denn das Problem mit den Arbeitsspeichern? Laufen die mit den "Werkseinstellungen" nicht, oder sträubt sich das MB wenns ums Übertakten (seit wann macht man das bei Arbeitsspeichern eigentlich wieder?) geht?
devastor
2017-04-12, 15:38:08
@Erbsenkönig,
der RAM ist normalerweise nur als 2400 Mhz CL14 1,2V spezifiziert. Das kann ich im Bios auch via D.O.C.P Profil so einstellen. Ich wollte halt mal sehen wie hoch ich den Speicher takten kann.
Bisher bin ich nicht über 2667 Mhz CL16 1,3V gekommen. Vielleicht geht da noch etwas nach dem Bios Update. Mein Ryzen 1700x habe ich stabil auf 3,8 Ghz Allcore bei Vcore Offset von 0,05 V.
FlashBFE
2017-04-12, 15:38:18
Gehe ich recht in der Annahme, dass die B350er Boards im Moment alle noch eher in der Beta-Phase sind, und es keines gibt, das man uneingeschränkt empfehlen kann?
Nein, das ist Quatsch. Maximaler Speichertakt hin oder her, aber meins lief gut von Anfang an und schon mit Release-Bios oberhalb der offiziellen AMD-Spezifikation. Ich hatte auch keine Probleme mit Bootzeiten oder Lüfterkurve wie manch Anderer hier. Also ich empfehle mein Board auch jederzeit weiter.
Relic
2017-04-12, 15:41:55
Nein, das ist Quatsch. Maximaler Speichertakt hin oder her, aber meins lief gut von Anfang an und schon mit Release-Bios oberhalb der offiziellen AMD-Spezifikation. Ich hatte auch keine Probleme mit Bootzeiten oder Lüfterkurve wie manch Anderer hier. Also ich empfehle mein Board auch jederzeit weiter.
Kann ich mich mit meinem Gigabyte GA-AB350 Gaming 3 anschließen.
Erbsenkönig
2017-04-12, 15:52:48
Danke euch beiden!
Um das also zusammenzufassen: In der Regel läuft der Arbeitsspeicher so, wie er soll (sprich 3200er Speicher läuft auch mit 3200), nur zicken die Boards noch ein wenig rum, wenn man den RAM außerhalb der Spezifikationen betreiben will, korrekt?
Schnoesel
2017-04-12, 16:02:05
Um das also zusammenzufassen: In der Regel läuft der Arbeitsspeicher so, wie er soll (sprich 3200er Speicher läuft auch mit 3200), nur zicken die Boards noch ein wenig rum, wenn man den RAM außerhalb der Spezifikationen betreiben will, korrekt?
Ganz so isses nicht. Hier mal eine Tabelle was funzt, das sind die AMD Default Takte:
https://www.computerbase.de/2017-04/amd-ryzen-5-test/#abschnitt_mit_diesem_ddr4speicher_arbeitet_ryzen_5
Alles was drüber ist ist OC und funktioniert noch nicht immer.
In der QVL der Boards sollte aber stehen welcher Speicher schon mit welchem Takt validiert worden ist. Daran kann man sich orientieren und muss nicht blind kaufen. Tendenziell wird die Speicherunterstützung und Taktraten immer besser. Am Anfang kann es sein, dass es noch nicht @ max läuft, sieh Sig. DR Speicher ist dabei schneller als SR Speicher bzw. profitiert Ryzen von DR.
TwoBeers
2017-04-12, 16:02:18
Jein, der Arbeitsspeicher läuft wie er soll, wenn man ihn nicht außerhalb der AMD Spezifikation betreibt (was bei 2 Riegeln SR 2667 wäre).
http://images.anandtech.com/doci/11170/AMD%20Ryzen%207%20Press%20Deck-18.jpg
Alles darüber ist overclock.
Edit. Schnoesel war 13sec schneller. :D
d3nso
2017-04-12, 16:03:16
Nein aktuell sieht die Lage so aus: SR Ram lauft garantiert mit 2667, SR garantiert mit 2400, egal ob es nun 3200er ist oder 3866. Alles darüber ist auserhalb der Spezifikationen der CPU.
Erbsenkönig
2017-04-12, 16:12:18
Mann mann mann ist das kompliziert.:) Bei Ryzen gibt es aber mit höherem RAM-Takt nicht unerhebliche Geschwindigkeitszuwächse, korrekt?
Ich sehe schon: Da kann man wieder schön basteln :)
Schnoesel
2017-04-12, 16:14:46
Bei Ryzen gibt es aber mit höherem RAM-Takt nicht unerhebliche Geschwindigkeitszuwächse, korrekt?
korrekt
siehe: https://www.golem.de/news/ram-overclocking-getestet-ryzen-profitiert-von-ddr4-3200-und-dual-rank-1704-127262.html
Wegen dem PCI Problem des Tomahawks steh ich jetzt in Kontakt mit einem freundlichen MSI Tech Support Mitarbeiter.
Hab jetzt mal ein paar Fotos meiner Karten hingeschickt, Sie wollten die Revision raus bekommen.
Vielleicht bringts ja was. :)
Ich habe mir gestern auch das Tomahawk geholt + R5 1600.
Das Board hat noch das 1. BIOS drauf, besteht das Problem generell bei der Nutzung einer PCI Karte mit dem neuesten BIOS?
Ich habe den Rechner gestern Abend erstmal nur zusammen gefriemelt und in Betrieb genommen, läuft so erstmal super. (mit PCI Karte ganz unten)
Erbsenkönig
2017-04-12, 16:34:01
korrekt
siehe: https://www.golem.de/news/ram-overclocking-getestet-ryzen-profitiert-von-ddr4-3200-und-dual-rank-1704-127262.html
Danke für den Link. Dann werde ich darauf achten, bei solch einem 16GB Paket zuzuschlagen.
Loeschzwerg
2017-04-12, 17:17:13
An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass unsere Messwerte im CPU-Limit entstanden: In der Praxis bremst oft die Grafikkarte, der Leistungszuwachs durch RAM-OC verringert sich daher abgesehen von CPU-limitierten Szenen. In Anwendungen wie Rendering oder Transcoding bringt schnellerer Speicher übrigens nichts.
Insofern sollte man den Speicher auch nicht allzu überbewerten. Einfach auf ein passendes P/L achten und gut.
drdope
2017-04-12, 17:49:35
Moin, ich habe heute morgen mal das 0082-Beta-Bios (http://www.mediafire.com/file/qouv19ojg5mzwtj/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-0082.zip) mit dem neuen AGESA 1004a in mein Asus C6H geflasht.
Y-Cruncher löppt jetzt seit ca. 10h auf dem R7-1700 mit:
- 3,8GHz@1,35v|LLC1
- DDR4-3200-14-14-14-34-1T@1,35v
Bin gespannt ob ich mit dem AGESA 1004A jetzt endlich mal einen 24h-stable-run hinbekomme.
Parallel brachte AMD auch die neue Firmware Agesa 1.0.0.4, die die Speicherperformance erhöht und die den Fehler bei "Dauerbeschuss" mit FMA3-Befehlen vermeidet.
Wenn ich die News auf heise.de (https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMDs-Ryzen-5-Angriff-im-Mittelfeld-3682910.html) richtig interpretiere, sind alle bisherigen Stabilitätstest ohne das AGESA 1004A Update für die Katz, weil y-cruncher, prime95 und alle anderen gängigen Stresstests massiv auf FMA3-Code setzen, oder?
Radeonfreak
2017-04-12, 19:18:41
Ich habe mir gestern auch das Tomahawk geholt + R5 1600.
Das Board hat noch das 1. BIOS drauf, besteht das Problem generell bei der Nutzung einer PCI Karte mit dem neuesten BIOS?
Ich habe den Rechner gestern Abend erstmal nur zusammen gefriemelt und in Betrieb genommen, läuft so erstmal super. (mit PCI Karte ganz unten)
Bei mir ja. Eine Karte, egal welche von meinen beiden, in egal welchem PCI Slot reicht aus.
Hübie
2017-04-12, 19:30:05
Ich bewundere euren Enthusiasmus und finde es gut dass nicht jeder gleich alles eintütet und zurück sendet. :D
Kann mir einer mal bitte kurz und knapp sagen was dieses AGESA ist? Hab ich net mitbekommen. Ich hoffe dass der Start der großen Plattform weniger holprig verläuft und man schon jetzige Erfahrungen und Bugfixes mit einbeziehen kann. :smile: Nachdem die Nachricht von den Dickschiffen eintrudelte hab ich meine Umrüstgedanken nämlich verworfen.
dargo
2017-04-12, 19:31:44
Danke für den Link. Dann werde ich darauf achten, bei solch einem 16GB Paket zuzuschlagen.
Wie wärs damit? :wink:
https://www.amazon.de/dp/B01ACODPHI?smid=A3JWKAKR8XB7XF&linkCode=df0&creative=22498&creativeASIN=B01ACODPHI&childASIN=B01ACODPHI
Screemer
2017-04-12, 19:39:58
Kann mir einer mal bitte kurz und knapp sagen was dieses AGESA ist?
https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Generic_Encapsulated_Software_Architecture
gibt im übrigen grad steam guthaben beim kauf von gigabyte boards.
AMD-Mainboard
GA-AX370-Gaming K7
Preis: 247,95 €
Code: 20€ entspricht 8,07%
GA-AX370-Gaming 5
Preis: 208,30 €
Code: 20€ entspricht 9,60%
GA-AX370-Gaming K5
Preis: 172,94 €
Code: 20€ entspricht 11,56%
GA-AB350-Gaming 3
Preis: 152,90 €
Code: 20€ entspricht 13,08%
- Aktionszeitraum: 11.04-30.6.2017
- aktuelles AMD- oder Intel-Mainboard kaufen
- registrieren (bis 30.06)
- Steam Code per eMail erhalten
http://gaming.gigabyte.eu/AMDmotherboard/index.aspx?l=de
Schlammsau
2017-04-12, 19:44:28
Neues BIOS fürs Asus PRIME B350M-A am Start:
PRIME B350M-A BIOS 0604
Update AGESA to 1.0.0.4a
momentan wieder nur unter der Windows 7 x64 Downloadpage, wie immer:
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350M-A/HelpDesk_Download/
Edit: Jetzt bin ich scho ein wenig angepisst .... mit dem BIOS läuft mein RAM wieder nur mit 2133Mhz und aus der "Vendor List" ist er auch rausgeflogen. WTF .... :mad:
Ich hab jetzt wieder auf die Vorgängerversion geflasht. Wie erwartet läuft der RAM jetzt wieder problemlos mit 2666Mhz.
Ansonsten hatte ich ja keine Probleme und warte auf neue BIOS Versionen.
chaospanda
2017-04-12, 20:23:43
MSI B350M Mortar Arctic hat die Bios-Version A.20 bekommen.
Einmal hab ich die 2.993 MHz zum Laufen bekommen. Das war dann beim darauf folgenden Systemstart aber wieder weg. Nu läuft die Kiste mit 2.667 MHz. Aida liest aktuell auch noch das Agesa falsch aus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.