PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 [41] 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Isen
2019-12-21, 10:27:51
Mit was kühlst du?

https://abload.de/img/zen2vfjdi.png (https://abload.de/image.php?img=zen2vfjdi.png)

Armaq
2019-12-21, 10:28:32
Ja sollten aktiv sein wenn es Standard so ist. Hier mal ein SS von hwinfo wo man sieht das es sogar über 60 geht und ich haben keinen Bench am laufen. Ganz normaler Windows Betrieb mit Chrome usw.. Wie sieht das bei dir aus?
Ja, das ist ok. Stell die Lüfter Hystere ein, aber du brauchst dir da keinen Kopf machen.

Um es wie einen Intel zu haben, musst du nur im Energiesparplan Minimum 5% einstellen, dann ist der Ryzen auch träge und takte nicht so hoch.

Scoty
2019-12-21, 11:05:40
Mit was kühlst du?

https://abload.de/img/zen2vfjdi.png (https://abload.de/image.php?img=zen2vfjdi.png)

Noctua D15 chromax.black mit einen Lüfter. Mit einen 2. Lüfter drauf ist es aber auch nicht anders. Und der Lüfter gehört zu denn besten Luftkühler eigentlich.

Ja, das ist ok. Stell die Lüfter Hystere ein, aber du brauchst dir da keinen Kopf machen.

Um es wie einen Intel zu haben, musst du nur im Energiesparplan Minimum 5% einstellen, dann ist der Ryzen auch träge und takte nicht so hoch.

Lüfter Hystere?

Isen
2019-12-21, 11:14:29
Ja gut. Ich hab Wasser. LuKü kriegt die Hotspots ^nur zäher abgeführt als Wasser (Zeitlich)
Dann passt das schon so bei dir. Die 5% minimum im eEnergieplan noch wie bereits genannt wurde auf 5%, dann solltest du ähnliche Werte haben.


Verzögerung der Reaktion der Lüfter auf die Temperatur. Im Bios kannst du das einstellen.

Scoty
2019-12-21, 12:12:22
Die habe ich auf 0.7 wenn du das meinst beim hochdrehen. Die 5% sind wo einzutragen genau?

nairune
2019-12-21, 12:13:13
Ok also wenn ich bis 60 habe dann sind die auch so. Das wäre aber dann eben zu viel wenn normal bis um die 45 sind bei anderen. Ka was es da dann hat bei mir

Das hat jeder. Ist aber wie bereits erläutert völlig egal, Lüfter entsprechend einstellen und fertig ist der Lack.
Wer behauptet, dass die CPU nur auf 45 hoch geht, hat entweder eine Anzeige mit Glättung (RM), macht _nichts_ am PC oder hat eine alltagsuntaugliche Kühlung.

BeetleatWar1977
2019-12-21, 13:06:58
Bei Asus ist ein neuer Chipsatztreiber aufgeschlagen: 19.30.28 (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/03CHIPSET/DRV_Chipset_AMD_AM4_19H2_SZ_TSD_W10_64_VER193028_20191219R.zip?_ga=2.181023077.3 19115088.1576780753-65885757.1567621756)

Isen
2019-12-21, 18:40:38
für das C6H neues Beta Bios: 7704 https://cloud.asustreiber.de/s/W67yXWWwSwYbbEK
Wer nicht warten mag, ist fast Final. Finale wird aber erst nächstes Jahr was.

@BeetleatWar1977,

Asus schneller als AMD lul ?

masteruser
2019-12-21, 18:55:11
1000€...:freak:g6ujab1Zy0k

Screemer
2019-12-21, 19:42:00
cracky hätte noch vor dem roman ein vid machen können. der hat das ding schon seit über einem monat und stellt es sich unter den schreibtisch. jetzt weiß ich endlich wie rampage2 aussieht.

BeetleatWar1977
2019-12-21, 20:39:36
@BeetleatWar1977,

Asus schneller als AMD lul ?

Ist jetzt schon das 2te mal...... ;D

Scoty
2019-12-21, 22:27:13
Bei Asus ist ein neuer Chipsatztreiber aufgeschlagen: 19.30.28 (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/03CHIPSET/DRV_Chipset_AMD_AM4_19H2_SZ_TSD_W10_64_VER193028_20191219R.zip?_ga=2.181023077.3 19115088.1576780753-65885757.1567621756)

Und wie läuft der?

Isen
2019-12-21, 22:30:33
Bei mir Merke ich nichts ^^
Müsstest du eigentlich mal testen, da du das 1004 hast, womit der Chipsatztreiber vielleicht eher was bringen könnte, als bei mir mit dem 1003 ABBA
Hab aber kein Nerv alles wieder neu anpassen zu müssen. Bei jedem neuen Bios andere Anpassungen. Kotzt mich für mindestens bis nächstes Jahr nur noch an :D

Scoty
2019-12-22, 07:36:32
Was ich bemerkt habe. Das Hochfahren zum Win Lockscreen geht recht schnell, aber nach dem Lockscreen bis Win alles gestartet das dauert seit ich denn AMD habe nun viel länger als noch beim Intel. Ich nutz zB ein Mac ähnlich Dock leiste, bis die gestartet nun gestartet vergehen einige Sekunden während unter dem Intel System quasi sofort da war. Kann das am Ram OC liegen oder dem rmt oder am Chipsatztreiber??

dargo
2019-12-22, 11:18:15
Ich kann dir zwar nicht sagen wo der Fehler bei dir ist. Aber eins kann ich dir sagen... es liegt nicht an AMD oder der Plattform. Nach dem Anmeldescreen von Windows ist der Desktop hier sofort da.

3d
2019-12-22, 11:24:54
Um es wie einen Intel zu haben, musst du nur im Energiesparplan Minimum 5% einstellen, dann ist der Ryzen auch träge und takte nicht so hoch.

bedeutet diese Einstellung, dass erst ab einem bestimmten wert die cpu hochtaktet?

wenn man 100 einstellen würde, würde die cpu gar nicht hochtakten?

Scoty
2019-12-22, 11:43:24
Ich kann dir zwar nicht sagen wo der Fehler bei dir ist. Aber eins kann ich dir sagen... es liegt nicht an AMD oder der Plattform. Nach dem Anmeldescreen von Windows ist der Desktop hier sofort da.

Ähm der Desktop ist sofort da, ich schrieb das die Anwendung die dann mit gestartet werden länger brauchen.

hmmm
2019-12-22, 12:44:00
Bei Asus ist ein neuer Chipsatztreiber aufgeschlagen: 19.30.28 (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/03CHIPSET/DRV_Chipset_AMD_AM4_19H2_SZ_TSD_W10_64_VER193028_20191219R.zip?_ga=2.181023077.3 19115088.1576780753-65885757.1567621756)
Ja aber doch wieder nur mit altem Inhalt. Der Treiber bei AMD selber ist doch neuer?

dargo
2019-12-22, 13:32:17
Ähm der Desktop ist sofort da, ich schrieb das die Anwendung die dann mit gestartet werden länger brauchen.
Was startet denn da mit? Ich habe hier nur den Standardkram @Afterburner, Druckersoftware und Maussoftware. Das alles ist sofort da.

horn 12
2019-12-22, 13:38:19
Wie gut oder schlecht ist das X570 Mainboard Msi Gaming Pro Carbon WiFi. Habe es durch mein kaputtes Gigabyte Aorus X470 Gaming 6 WiFi ersetzen müssen.

BK-Morpheus
2019-12-22, 15:43:09
Was ich bemerkt habe. Das Hochfahren zum Win Lockscreen geht recht schnell, aber nach dem Lockscreen bis Win alles gestartet das dauert seit ich denn AMD habe nun viel länger als noch beim Intel. Ich nutz zB ein Mac ähnlich Dock leiste, bis die gestartet nun gestartet vergehen einige Sekunden während unter dem Intel System quasi sofort da war. Kann das am Ram OC liegen oder dem rmt oder am Chipsatztreiber??

Win10 hat (oder hatte) ein Setting in der Registry, welches Autostart Anwendungen aus dem Benutzerprofile bewusst verzögert...vermutlich für alle HDD User.
Das kann man aber ändern und hat die Startzeit von meinem Rocket-Dock massiv verkürzt (alles auf SSD).


Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Serialize]
"StartupDelayInMSec"=dword:00000000

Isen
2019-12-23, 22:09:12
Ähm der Desktop ist sofort da, ich schrieb das die Anwendung die dann mit gestartet werden länger brauchen.

Müsste ich selbst so einrichten wie du, um da nen Vergleich bieten zu können, wenn da nicht sonderlich viel zu machen ist(einrichten), mach ich das gerne für dich.
Aber nachdem ich mein PIN eingebe, ist bei mir sofort alles da, wie ich es verlassen habe, inkl. Browser etc pp - eventuelle Videos die ich offen hatte, fangen schon an zu dudeln wenn ich die PIN noch am eintippen bin. 12 Programme im Autostart sind auch sofort alle da und bin überall angemeldet. Drucker ist auch verbunden ..
Dahingehend eingestellt hab ich allerdings nichts. Sind 12 Sek die die Kiste zum Booten benötigt. Auf 11,5 lässt es sich noch drücken, wenn ich Funktionen/Controller abschalte die nicht genutzt werden, Soundchip, Post Screen etc pp

Ein instabiler Speicher trägt da schon seinen Anteil dazu bei ja, aber das kenne ich jetzt nur in solchen Fällen, wo die Kiste eh nicht weiter als bis dahin kommt, weil danach meist eh direkt nen BSOD rein knallt.

Matrix316
2019-12-25, 15:45:43
Hab aus Bastellaune und weil die Preise gerade halbwegs human sind jetzt doch noch einen 3900X gekauft, zusammen mit 32 GB G-Skill Trident Z Neo 3600 CL 16 und hatte bei einem Kaltstart massive Bluescreens. Ging ich vorher ins Bios und stellte dort was ein und bootete dann, hat alles funktioniert. :ugly: Deswegen hatte ich das am Anfang garnicht gemerkt. Was am Ende geholfen hat, war ein Bios Update. Ich hatte noch die 1.0.0.3 Version drauf und jetzt gibt's die 1.0.0.4 B für das Board.

Hat es sich gelohnt? Für Cinebench schon. :D

https://abload.de/thumb/cb20_1004bxjw2.jpg (https://abload.de/image.php?img=cb20_1004bxjw2.jpg)

Peek&Poke
2019-12-27, 08:55:06
Crosshair VI Finale 1.0.0.4 Bios veröfffentlicht !
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/CROSSHAIR-VI-HERO/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-7704.zip

Läuft bisher sehr gut Latencen sind 0.5 ns besser. Stabil Lüftersteuerung ist jetzt bei mir gefixt und läuft auf Automatik jetzt mit Hysterese sehr gleichmässig. Boost geht auf 4300 mit PBO enabled. Undervoltet habe ich zzt. nicht da die CoreTemps auch gesunken sind zur alten 1.0.0.3

Isen
2019-12-27, 10:39:31
Hab wieder das BETA 1004 drauf.
Beim Finalen findet er nach nem Neustart die Tastatur nicht und bootet nicht. Muss manuell resettet werden, erst dann bootet er flüssig durch.
Bootzeiten sind um 4sek hoch, takt 100mhz weniger im allcore

Peek&Poke
2019-12-27, 11:56:40
Bei mir keine Veränderung der Bootdauer komme aber auch von der 075 beta. Keine Probleme mit Usb Geräten ! Vielleicht ist Deine Geräteerkennung im Bios nicht auf Legacy ? Allcoretakt identisch zu 075, Cinebench leicht besser.

Isen
2019-12-27, 13:59:50
doch doch, legacy. Ist halt nen bug...
Hab das 1003 ABBA Bios nun mit der SMU vom 1004. Das läuft nun 1a ohne Bugs.

nairune
2019-12-27, 14:02:40
Oh Mann, ich dachte die Bootzeit könnte man langsam mal verringern -.-
Dann sehe ich erstmal keinen Grund das zu installieren. Ein schneller, stabiler Bootvorgang ist das einzige, worauf ich noch warte.

Radeonfreak
2019-12-27, 14:07:57
Bin eigentlich mittlerweile sehr zufrieden mit dem 1.0.0.4 Bios. Bootzeit gut, stabil, Boost ok...was will man mehr.

Peek&Poke
2019-12-27, 14:15:56
Meine Bootzeit war schon unter 075 recht gut 5 sec Post nach insgesamt 20 Sekunden Windows.
Mit diesem Bios ist es das erste mal das ich die Telemetrie im Ryzen Master voll in Aktion sehe und die Werte scheinen auch zu stimmen.

Isen
2019-12-27, 14:42:44
Ich war bei 13,8 Sekunden und mit dem Finalen war ich bei 18...
Mit dem zusammengebastelten halt wieder da wie vorher.
Asus halt wieder nicht genügend Konfigurationen getestet.
Volle Telemetrie musst du auch aktivieren, die scheint bei dir nun, da PBO nun von Asus gefixt wurde, entsprechend zu funktionieren, ohne musstest du es nur selbst aktivieren :o

Jetzt noch Controller deaktiviert und Post Screen auf 1 sec und den ganzen Rattenschwanz dahinter nun:

https://abload.de/img/bootglkgt.png (https://abload.de/image.php?img=bootglkgt.png)

Peek&Poke
2019-12-27, 15:36:52
https://abload.de/img/anmerkung2019-12-27154djv8.png

Darin sind 3 Sekunden Post wait Time also nicht so viel Langsamer

Isen
2019-12-27, 15:40:07
2 sek mehr ohne, also 12,5 mit verkürzten POST, fehlen halt 2,7sek :D - du kriegst die 3 sek nicht auf 0. 1 Sec bleibt immer.
Traurig, dass man dazu wieder sein Bios zusammenfrickeln muss und es der "Finale" mal wieder nicht schafft.

Langlay
2019-12-27, 18:29:53
So mein Noctua NH-U12A den ich als B-Ware bei Ebay erstanden hab ist heute gekommen. Ein NH-D15S hätte zwar auch ins Gehäuse (Bitfenix Prodigy) gepasst, aber da wäre das wieder kacke mit dem RAM Slots geworden.
Wenn ich den eingebaut hab ist mein Wohnzimmerrechner erstmal fertig. Bis jetzt hab ich den Wraith Prism mit einem auf 88W gedrosselten 3800X, das war erträglich aber nicht unbedingt leise und ich hoffe das der Resterechner jetzt leise wird.

https://abload.de/img/bootzeit3oj1m.jpg

Ist mit dem 3900X und dem C6H. Mit dem 7704 Bios ist der Coldbootbug bei mir jetzt auch Geschichte.

So der Noctua ist jetzt eingebaut, wieso das Teil B-Ware ist, ist nicht ersichtlich gewesen. Zubehör war alles dabei, der Kühler und die Verpackung war auch makellos.

Cross-Flow
2019-12-28, 01:59:01
Woran liegt eigentlich diese lange Bootdauer? Sind das die Ryzen 3K CPUs, die X570 MoBos oder die AGESA Versionen? Oder was ganz anderes?

Bei mir habe ich unter den zusätzlichen Energieoptionen den Schnellstart deaktiviert. Wenn die Kiste kalt gestartet wird brauche ich laut Windows 6,9 Sek. Beim Neustart das selbe ( Ryzen 1600X, B450M-A, AGESA 1004b ).

Wenn ich jetzt auf einen Ryzen 3K umsteigen würde, hätte ich dann auch eine längere Bootdauer?

Isen
2019-12-28, 02:07:44
Jo hättest du.
Liegt am Board+(bios)/Agesa
Je mehr Features ein Board hat, desto mehr Krempel muss initiiert werden, weswegen ich ja die Dinge die ich nicht nutze deaktiviere.

Cross-Flow
2019-12-28, 02:17:49
Onboard Audio ist aus, Serieller Port auch. Im Bios ist alles aus was nerven könnte, inklusive der scheiss Beleuchtung :P

Gut das mein Board quasi keine zusätzlichen "Features" hat.

Danke für die Antwort.

Isen
2019-12-28, 14:00:26
Der IMC wird mit dem neuen Agesa mehr belastet, ein Step mehr Voltage brachte gleich -0,2ns - rutsche damit dann auf 63,9... +Temperaturen des IMC reduzierten den CPU Takt aber gleich um 50Mhz... hach Teufelskreis. :D - wo nehme ich 5°c mehr Kühlleistung her... ich brauch Paste mit hohem Silberanteil....:weg:

Langlay
2019-12-28, 16:33:08
Der IMC wird mit dem neuen Agesa mehr belastet, ein Step mehr Voltage brachte gleich -0,2ns - rutsche damit dann auf 63,9... +Temperaturen des IMC reduzierten den CPU Takt aber gleich um 50Mhz... hach Teufelskreis. :D - wo nehme ich 5°c mehr Kühlleistung her... ich brauch Paste mit hohem Silberanteil....:weg:

Den 3700X verkaufen und sich einen 3800X zulegen. Ohne AVX erreicht der sein Powerlimit eh nicht ^^.

Isen
2019-12-28, 18:16:32
Wozu??? Was soll das bringen? Mein 3700X wird von nem Custom VRM-Board versorgt und übergeht mit dem LN2-Mode die Barriere von 88W

Langlay
2019-12-28, 18:36:05
Wozu??? Was soll das bringen? Mein 3700X wird von nem Custom VRM-Board versorgt und übergeht mit dem LN2-Mode die Barriere von 88W


Das war auch mehr ein Spass als wirklich ernst gemeint. Hätte ich vielleicht kenntlicher machen sollen.

Kommt auch eher daher. Ich betreibe den 3900X mit dem 142W Powerlimit und mich kostet DDR3800 halt etwas Allcoretakt im Vergleich zu z.b. DDR3600 weil der SOC etwas mehr verbraucht.

Screemer
2019-12-28, 18:48:21
Wozu??? Was soll das bringen? Mein 3700X wird von nem Custom VRM-Board versorgt und übergeht mit dem LN2-Mode die Barriere von 88W
kannst du dazu mal ein paar bilder hochladen und ein paar daten preis geben? gerne natürlich in nem neue faden.

w0mbat
2020-01-02, 10:35:06
In drei Monaten wird der Faden hier drei Jahre alt. Bin gespannt was 2020 für Ryzen so alles bringen wird. Zen3, X670 (?), PS5 & XBOX Series-X, etc.

Wird spannend!

Radeonfreak
2020-01-02, 10:39:43
PS5 & XBOX Series-X, etc.

Wird spannend!

Nicht in diesem Faden. Hier bleibt es so wie es ist :unono: :uban:

w0mbat
2020-01-02, 10:44:56
Nen 60Hz VA Monitor in 16:9 zum zocken, das ist doch schon wie Konsole, oder nicht? ;D

Radeonfreak
2020-01-02, 11:00:58
Papperlapapp.

Rancor
2020-01-02, 11:05:37
Nen 60Hz VA Monitor in 16:9 zum zocken, das ist doch schon wie Konsole, oder nicht? ;D

Doch ist so. 60HZ sind einfach :weg:

Smee
2020-01-02, 15:37:00
Aber nur wenn man schon in den Genuss von höheren Hz+Freesync gekommen ist;D

Die Leaks der neuen Konsolen lassen auf RDNA 2 und Zen 8C16T schließen:eek:

SKYNET
2020-01-02, 16:20:04
Doch ist so. 60HZ sind einfach :weg:

das gleiche denke ich über die farbtreue und BQ qualität der monitore mit jenseits von 60Hz :tongue:

J0ph33
2020-01-02, 20:06:28
Habe seit kurzem auch einen Ryzen 3600, und während ich meinem Speicher gut die Sporen gegeben habe (3600 Mhz, CL14), hatte ich eigentlich nicht vor, groß was an der CPU zu machen, aber dann hatte ich in CSGO irgendwie weniger fps als erwartet, und naja, jetzt sind es 4200 Mhz allcore mit 1,4V fixed voltage (sicherlich nicht sehr ökonomisch, aber der Rechner ist im Grunde nur zum Spielen an).
Es hat sich dann übrigens herausgestellt, dass ich bei CSGO wider Erwarten teilweise im GPU-Limit war, da versehentlich 8*MSAA eingestellt waren. ¯\_(ツ)_/¯

Naja, ich lasse es jetzt erstmal so, Temps bleiben auch immer unter 80°C. Vielleicht probiere ich es später noch mit 1900 MHz fabric und DDR4-3800.

Rancor
2020-01-03, 10:25:13
das gleiche denke ich über die farbtreue und BQ qualität der monitore mit jenseits von 60Hz :tongue:

Smoothes Gameplay ist wichtiger als korrekte Farben :P :biggrin:

Smee
2020-01-03, 11:12:38
das gleiche denke ich über die farbtreue und BQ qualität der monitore mit jenseits von 60Hz :tongue:

Das stimmt aber deswegen hat man ja einen Monitor mit 144Hz und einen mit 60Hz und guten Farben:D
Mein System läuft übrigens mit dem aktuellen Bios und Chipset rockstable.

Mangel76
2020-01-03, 11:24:56
das gleiche denke ich über die farbtreue und BQ qualität der monitore mit jenseits von 60Hz :tongue:

Ich habe 144Hz, 1440p mit VA-Panel. Gegen meinen alten Monitor mit TN und sonst gleichen Daten ist das schon ein gewaltiger Unterschied in der BQ. Was macht da ein 60Hz-Monitor besser?

SKYNET
2020-01-03, 11:35:34
Ich habe 144Hz, 1440p mit VA-Panel. Gegen meinen alten Monitor mit TN und sonst gleichen Daten ist das schon ein gewaltiger Unterschied in der BQ. Was macht da ein 60Hz-Monitor besser?


es gibt keine monitore mit mehr als 60Hz die sämtliche farbräume abdecken... sRGB schaffen die meistens noch, bei adobeRGB hörts dann aber meist schon irgendwo bei <90% auf... und die 2-3 die auch adobeRGB schaffen, scheitern dann an DCI-P3 sang und klanglos:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11960_100%7E11961_100%7E11962_90

Mangel76
2020-01-03, 13:05:33
es gibt keine monitore mit mehr als 60Hz die sämtliche farbräume abdecken... sRGB schaffen die meistens noch, bei adobeRGB hörts dann aber meist schon irgendwo bei <90% auf... und die 2-3 die auch adobeRGB schaffen, scheitern dann an DCI-P3 sang und klanglos:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11960_100%7E11961_100%7E11962_90

Die eierlegende Wollmilchsau gibt's halt nicht, für verschiedene Aufgaben halt spezielle Monitore. Und für Gaming braucht man keinen DCI-P3. Wer beides macht, kommt um 2 Monitore nicht herum.

aufkrawall
2020-01-03, 13:19:47
Doch ist so. 60HZ sind einfach :weg:
Mit FreeSync und gescheitem fps-Limit ist es schon aushaltbar, Spiele wie BF5 oder Overwatch sind ohne auch bei ~90fps nicht gerade super direkt.

Smee
2020-01-03, 13:25:48
Mit FreeSync und gescheitem fps-Limit ist es schon aushaltbar, Spiele wie BF5 oder Overwatch sind ohne auch bei ~90fps nicht gerade super direkt.

Ich komme von 60Hz zu 144Hz+Freesync und in Overwatch ist der Unterschied schon heftig.
Ich habe mich stark verbessert nur durch mehr FPS und weniger Inputlag:eek:

Back to Topic:
Bei meinem Board steht der LN2 Modus auf auto.
Ist das bedenklich? Sollte ich den lieber auf inaktiv setzen?:confused:

aufkrawall
2020-01-03, 13:29:43
Ich komme von 60Hz zu 144Hz+Freesync und in Overwatch ist der Unterschied schon heftig.
Ich habe mich stark verbessert nur durch mehr FPS und weniger Inputlag:eek:

Der Input Lag ist dann aber nur mit ebenfalls gelockten fps im höheren Bereich besser, weil der Großteil des Lags durch die Anwendung ohne fps-Limit selbst verursacht wird.
Mehr ist immer besser, trotzdem kann man viele Shooter auch bei ~59fps durch in-game Limiter gescheit spielen.

SKYNET
2020-01-03, 14:31:44
Die eierlegende Wollmilchsau gibt's halt nicht, für verschiedene Aufgaben halt spezielle Monitore. Und für Gaming braucht man keinen DCI-P3. Wer beides macht, kommt um 2 Monitore nicht herum.

oder einfach vsync an und gut ist... funzt problemlos und da eh nur singleplayer, total stressfrei :)

Muskelbiber
2020-01-03, 20:07:07
Hi, habe mal eine Frage, und zwar geht es um Dual Channel. Habe meine beiden Riegel auf A1 und B1 gesteckt, weil ich es bisher immer so gemacht habe.

In meinem Handbuch steht aber A2 und B2. Kann ich die Riegel trotzdem so eingebaut lassen, denn im BIOS werden sie als Dual Channel erkannt. Oder kann es zu Performance Verlusten kommen wenn ich die Riegel so eingebaut lasse?

SKYNET
2020-01-04, 00:16:29
Hi, habe mal eine Frage, und zwar geht es um Dual Channel. Habe meine beiden Riegel auf A1 und B1 gesteckt, weil ich es bisher immer so gemacht habe.

In meinem Handbuch steht aber A2 und B2. Kann ich die Riegel trotzdem so eingebaut lassen, denn im BIOS werden sie als Dual Channel erkannt. Oder kann es zu Performance Verlusten kommen wenn ich die Riegel so eingebaut lasse?


immer in die zu dem sockel dichteste möglichkeit stecken... jeder millimeter weniger signalweg = bessere latenzen

Muskelbiber
2020-01-04, 00:33:04
immer in die zu dem sockel dichteste möglichkeit stecken... jeder millimeter weniger signalweg = bessere latenzen

Danke, wieder was gelernt :)

Freestaler
2020-01-04, 00:48:23
Gilt das nicht nur für DaisyChain Boards? Bei T-Topologie sollte ja 1 wie 2 gleich sein.

Langlay
2020-01-04, 01:49:04
Gilt das nicht nur für DaisyChain Boards? Bei T-Topologie sollte ja 1 wie 2 gleich sein.

Ja, bei T-Top isset wurst, bei Daisychain ggf. kontraproduktiv. Bei Daisy-Chain läuft halt eine ein Set an Slots besser als der andere und das muss nicht zwingend der sein der dichter am Sockel ist. Daher bei Daisychain würde ich erstmal den vom Hersteller angegeben Set von Slots. bevorzugen.

SKYNET
2020-01-04, 02:46:36
hab jetzt mal 04 patch B geflasht... und ohne PBO geht der 3600er nun "durch die decke"... 4350 auf 2 kernen, 2 andere 4325 und die miesen 2 machen 4275... CB15 von 1569 auf 1611, CB20 3506 auf 3634, CPU-Z von 497/4061.8 auf 520.2/4133.5.. endlich ist er schneller als mein 2700X es war... nicht viel, aber etwas... *zufrieden nick*

achja, speicher geht nun auch auf 3733... evtl. mehr, mal testen :D

HisN
2020-01-04, 03:04:21
Weiß einer von euch ob es beim Threadripper sowas wie Tripplechannel gibt?
Bei mir ist ein Kit in der RMA. Ich hab jetzt also 6x16GB ... stecke ich die 6, so wie im Handbuch angegeben ...
https://abload.de/img/cpu-z-memory_threadri96ktw.jpg (https://abload.de/image.php?img=cpu-z-memory_threadri96ktw.jpg)
Steht da zwar immer noch "nett" Quadchannel im CPU-Z, aber das ganze System läuft wie ein Sack Nüsse. Kein Wunder wenn man sich den Speicherduchsatz anschaut.

https://abload.de/img/aida_threadripper1akb7.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida_threadripper1akb7.jpg)

Stecke ich nur 4 Riegel, isses wieder "normal" für mein 3.2Ghz billig-RAM.
https://abload.de/img/aida64_threadripper_4bjj15.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida64_threadripper_4bjj15.jpg)

Board ist ein Asus Zenit II Extreme auf dem ein 3960X sitzt, falls das in dem Kontext wichtig ist und nicht aus dem Aida-Screen gelesen werden kann^^

SKYNET
2020-01-04, 03:15:35
....

SKYNET
2020-01-04, 03:20:34
Weiß einer von euch ob es beim Threadripper sowas wie Tripplechannel gibt?
Bei mir ist ein Kit in der RMA. Ich hab jetzt also 6x16GB ... stecke ich die 6, so wie im Handbuch angegeben ...
https://abload.de/img/cpu-z-memory_threadri96ktw.jpg (https://abload.de/image.php?img=cpu-z-memory_threadri96ktw.jpg)
Steht da zwar immer noch "nett" Quadchannel im CPU-Z, aber das ganze System läuft wie ein Sack Nüsse. Kein Wunder wenn man sich den Speicherduchsatz anschaut.

https://abload.de/img/aida_threadripper1akb7.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida_threadripper1akb7.jpg)

Stecke ich nur 4 Riegel, isses wieder "normal" für mein 3.2Ghz billig-RAM.
https://abload.de/img/aida64_threadripper_4bjj15.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida64_threadripper_4bjj15.jpg)

Board ist ein Asus Zenit II Extreme auf dem ein 3960X sitzt, falls das in dem Kontext wichtig ist und nicht aus dem Aida-Screen gelesen werden kann^^


schaltet mit 6 riegeln in singlechannel... :)

HisN
2020-01-04, 12:53:36
Ja, das Gefühl habe ich auch :-)

Muskelbiber
2020-01-04, 15:55:02
immer in die zu dem sockel dichteste möglichkeit stecken... jeder millimeter weniger signalweg = bessere latenzen

Also ich muss die Rams jetzt auf A1 und B1 stecken lassen. Mein CPU Kühler Dark Rock 4 Pro macht mir ein Strich durch die Rechnung. Will ihn auch nicht abmontieren.

Dual Channel ist an. Die Timings passen auch. 3466mhz 14-14-14....-71 1t

Sollte also passen oder?

Radeonfreak
2020-01-04, 15:57:31
Denk schon. Passt.

Freestaler
2020-01-04, 16:10:38
Ich würde kurz testen. Geht ja schnell. Aber sicher deine Entscheidung. Bei meinem noctua d15 reicht es den Lüfter zu demontieren.

Screemer
2020-01-04, 16:16:55
ich glaub meine 1600x-board-speicher-kombi ist, am wechenende bevor ich den neuen 1600-nonx bekomme, endlich ausoptimiert :ugly:

folgendes führt unweigerlich zu bootloop oder anderen instabilität:

mehr takt bei der cpu
mehr takt auf dem bus
mehr tankt beim ram
weniger vcore
weniger vmem
weniger oder mehr vsoc
anderes llc
also quasi alles, wenns anders ist :D

nächstes we wird dann wieder gebastelt...

Freestaler
2020-01-04, 16:19:06
Gdm off? Zen ist doch mit gdm off besser dran. Wobei ich meinen 1700 auch nie stabil unter 69ns latenz gekriegt habe.

Screemer
2020-01-04, 16:31:02
instabil und die notwendigen änderungen führen zu weniger perf.

Edit: Grad noch Mal gdm disabled und aida laufen lassen. Read ist um 1500 langsamer. Latenz bis auf die ns gleich. Der Rest ist etwa +-500. L3 copy hat sich um 40 verbessert.

Nach ein paar Minuten, als ich den Screenshot speichern wollte, ist der Rechner eingefroren...

Muskelbiber
2020-01-04, 16:57:33
Ich würde kurz testen. Geht ja schnell. Aber sicher deine Entscheidung. Bei meinem noctua d15 reicht es den Lüfter zu demontieren.

Stimmt, der vordere Lüfter ist schnell abzumontieren. Werde ich morgen auch machen.

Btw. beim montieren des mittleren Lüfters des Dark Rock wäre ich letzte Woche beinahe ausgerastet. Hatte den Kühler erst eingebaut als ich mein neues Mobo schon im Gehäuse hatte. Platz für Hände war also nicht gegeben, da ich am Deckel auch noch 2 Silent Wings verschraubt habe. Hab bestimmt 30min gebraucht bis die Klammern eingerastet sind ;D

Freestaler
2020-01-04, 17:13:49
@Screemer, dann sind die Timings wohl bereits zu scharf und es wird beim Ramtraining beim booten einiges entschärft. 1T gdm off sollte schneller sein als mit GDM on (was ja 1,5T entspricht). Scheint wohl bei dir jedoch anders zu sein. Da bringt die GDM sehr viel mehr. Spannend. Bei zen2 ist dies auch gerne der Fall.
@Muskelbibr, obacht je nach Board muss Graka noch raus! Meines hat nur oben "Hebelchen". Daher reicht der Lüfter.

Muskelbiber
2020-01-04, 17:28:57
obacht je nach Board muss Graka noch raus! Meines hat nur oben "Hebelchen". Daher reicht der Lüfter.

Beim Riegel umstecken? oder wie meinst du das?

Also ich mach nur den vorderen Silent Wing meines CPU Kühlers ab, da passt der Platz mit den Händen.

Screemer
2020-01-04, 17:54:33
@freestaler: jup ist bei mir schon ne komische kombi. ich bekomme die riegel zb. nicht stabil mit 3200mhz egal wie sehr ich die timings entspanne. 18/18/18 etc. brachten keinen stabilen betrieb. mit den älteren agesas hab ich den obigen takt mit 14/15/15/15/34 gefahren und das war auch nicht komplett stabil. erst das letzte bios-update hat obiges überhaupt möglich gemacht. mal schauen was der zen+ 1600er kann.

Freestaler
2020-01-04, 19:09:08
Ja, beim Umstecken. Je nach Board kann der Ramslot so weit unten sein, also nahe des ersten PCI Express, dass man mit eingebauter Graka unten die Hebel nicht lösen kann. Diese müssen zum öffnen ja "heraus" schwenken. Wirds ja schon sehen was bei Dir geht und wird auch klappen.

Muskelbiber
2020-01-04, 19:46:18
Ja, beim Umstecken. Je nach Board kann der Ramslot so weit unten sein, also nahe des ersten PCI Express, dass man mit eingebauter Graka unten die Hebel nicht lösen kann. Diese müssen zum öffnen ja "heraus" schwenken. Wirds ja schon sehen was bei Dir geht und wird auch klappen.

Stimmt, A1 ist gerade so zu erreichen, bei b2 wirds kniffelig. Egal dann bau ich die Graka noch raus. Solange mein PC vernünftig läuft, sind mir die 10min Arbeit egal :)

Muskelbiber
2020-01-04, 21:17:40
Oh Mann, kurze Aufklärung, habe mir eben nochmal das Handbuch durchgelesen. Dachte die ganze Zeit A1 wäre vom CPU Sockel aus die letzte also vierte Bank. Hab die Rams also richtig stecken..

cR@b
2020-01-05, 00:58:24
Stimmt, der vordere Lüfter ist schnell abzumontieren. Werde ich morgen auch machen.

Btw. beim montieren des mittleren Lüfters des Dark Rock wäre ich letzte Woche beinahe ausgerastet. Hatte den Kühler erst eingebaut als ich mein neues Mobo schon im Gehäuse hatte. Platz für Hände war also nicht gegeben, da ich am Deckel auch noch 2 Silent Wings verschraubt habe. Hab bestimmt 30min gebraucht bis die Klammern eingerastet sind ;D

Hehe das war bei mir im ausgebauten Zustand schon schwierig. :ugly: Bei meinem MSI B450 Tomahawk Max wird übrigens auch A2 und B2 empfohlen. Ich lasse die auch dort stecken. Kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied zu A1/B1 messbar wäre...

Radeonfreak
2020-01-05, 09:52:47
Ich hab gestern Abend mal ein bisschen am FSB gespielt. Bis jetzt läufts gut.

https://abload.de/img/cachememtyk3a.png

Tigershark
2020-01-05, 10:40:54
Ich hab gestern Abend mal ein bisschen am FSB gespielt. Bis jetzt läufts gut.

https://abload.de/img/cachememtyk3a.png

Du kannst den FSB einstellen? Da beneide ich Dich ja... ist bei mir leider nicht möglich. 1000 unnütze "OC" Optionen im BIOS, aber sowas simples wie eine FSB Taktmöglichkeit gibt's nicht. Danke, ASUS... :mad:

HTB|Bladerunner
2020-01-05, 11:03:50
Scheinbar bieten das nur die wenigsten Boards an. Ansonsten finde ich dafür keine Erklärung...

Das Thema ist praktisch nicht existent in der "Ryzen-Community" und zwar Weltweit! Stattdessen wird versucht das hundertste Speicher-Sub-Timing zu optimieren. :rolleyes:

Ich lasse meinen 3700x schon seit Release problemlos mit einem Referenztakt von 104MHz laufen. Es geht theoretisch noch höher allerdings setzen ab 105MHz sämtliche CPU-Boost-Funktionen aus was natürlich nicht zielführend ist.

Radeonfreak
2020-01-05, 11:07:33
104?

Ich wollt erst mal moderat anfangen ich hab Angst das die M2 SSD vielleicht Zicken macht.

Screemer
2020-01-05, 11:12:55
Über 100.8 wird mein sys schon instabil. Sie schon mal erwähnt hab ich dann hardlocks des GPU treibers und beim booten schon mind. 3 Durchläufe der Post-Leds. Ist also ziemlich individuell.

HTB|Bladerunner
2020-01-05, 11:22:54
104?

Ich wollt erst mal moderat anfangen ich hab Angst das die M2 SSD vielleicht Zicken macht.
Bisher hatte ich keine Probleme mit der M2 SSD. Im Board steckt eine Samsung 960Pro.

Über 100.8 wird mein sys schon instabil. Sie schon mal erwähnt hab ich dann hardlocks des GPU treibers und beim booten schon mind. 3 Durchläufe der Post-Leds. Ist also ziemlich individuell.

100.8? Bei meinem Gigabyte mit B350 Chipsatz lassen sich z.B. nur volle MHz einstellen. Probleme mit dem GPU-Treiber hatte ich bisher auch nicht. Zumindest nicht was auf den höheren Ref.-Takt zurückzuführen wäre.

Mich würde halt interessieren ob die Sache CPU-, Board-, SSD-, Graka- oder USB-Abhängig ist.

Langlay
2020-01-05, 13:16:33
Du kannst den FSB einstellen? Da beneide ich Dich ja... ist bei mir leider nicht möglich. 1000 unnütze "OC" Optionen im BIOS, aber sowas simples wie eine FSB Taktmöglichkeit gibt's nicht. Danke, ASUS... :mad:

Auf dem C6H ist es noch viel nutzloser. Du kannst zwar den FSB einstellen aber dann taktet die CPU nur noch mit Basemultiplikator. Also im Fall vom 3900X 38x . Und Boost gibts dann überhaupt nimmer.

Radeonfreak
2020-01-05, 13:19:26
Da würd ich mal sagen, alles richtig gemacht mit meinem Tomahawk.

SKYNET
2020-01-05, 15:33:16
Du kannst den FSB einstellen? Da beneide ich Dich ja... ist bei mir leider nicht möglich. 1000 unnütze "OC" Optionen im BIOS, aber sowas simples wie eine FSB Taktmöglichkeit gibt's nicht. Danke, ASUS... :mad:

kann ich mit dem neusten bios selbst bei meinem B350 ITX von asrock... :biggrin: in 0.0125 schritten :tongue:

muss dazu sagen, das es erst mit zen2 auf dem board möglich war, davor gabs auch keine option, dann wars auf einmal im bios, funzte allerdings nicht, mit 03 abba gings dann(100-103 in ganzen 1er schritten) und jetzt in super feinen abstufungen... wenn jetzt noch der speicher mehr als 1.5V zulassen würde, wäre es DAS board schlecht hin... stabil, klein, günstig, kein billiger schrott drauf verlötet... :)

und 103.5FSB habe ich derzeit am laufen... leider taktet die CPU trotzdem weiterhin nur bis zu dem max(4350) wie auch ohne FSB OC... scheint dann wohl ihr max zu sein.. :(

Freestaler
2020-01-05, 15:55:41
Asrock X370 Taichi, mit 1700 war bei 103 Schluss, vermutlich SSD. Mit 3800x ist bei 102 Schluss (vermutlich IF, noch nicht mit tiefer IF/Ram Setting getestet).

SKYNET
2020-01-05, 16:14:08
Asrock X370 Taichi, mit 1700 war bei 103 Schluss, vermutlich SSD. Mit 3800x ist bei 102 Schluss (vermutlich IF, noch nicht mit tiefer IF/Ram Setting getestet).

habe den IF auf 1800 gestellt bei 103.5, ergibt 1866/3733, also das was ich auch vorgestern vorerst als max eingestellt hatte beim speicher... muss mal sehen ob die CPU wirklich 1900 macht... dann darf sie sicherlich ein paar tage länger bleiben X-D

hmmm
2020-01-05, 18:40:33
Dachte der IF ist NUR CPU abhängig?
MSI x570-a pro, IF asynchron auf 1900 gestellt und geht. Asus ROG Strix X570-F Gaming, IF asynchron auf 1900 gestellt und geht nicht.
Und jetzt? MSI doch behalten?

Langlay
2020-01-05, 19:14:15
Dachte der IF ist NUR CPU abhängig?
MSI x570-a pro, IF asynchron auf 1900 gestellt und geht. Asus ROG Strix X570-F Gaming, IF asynchron auf 1900 gestellt und geht nicht.
Und jetzt? MSI doch behalten?


Mal gecheckt ob die Spannungen gleich sind? also Vsoc , VDDP und VDDG ?

hmmm
2020-01-05, 21:54:29
Mal gecheckt ob die Spannungen gleich sind? also Vsoc , VDDP und VDDG ?

Nein noch nicht. Wie sollten die in etwa stehen? Gibt es jemand bei dem IF 1900 nach Anpassung ging und davor nicht?

Langlay
2020-01-05, 22:28:17
Nein noch nicht. Wie sollten die in etwa stehen? Gibt es jemand bei dem IF 1900 nach Anpassung ging und davor nicht?

Die einzelnen Spannung sind recht individuell zumindest bei meinem beiden Zen2 CPUs.

Und mein 3900X macht jetzt IF 1900 nach etwas rumspielen mit den Spannungen.

SKYNET
2020-01-06, 11:08:23
hab jetzt mal 04 patch B geflasht... und ohne PBO geht der 3600er nun "durch die decke"... 4350 auf 2 kernen, 2 andere 4325 und die miesen 2 machen 4275... CB15 von 1569 auf 1611, CB20 3506 auf 3634, CPU-Z von 497/4061.8 auf 520.2/4133.5.. endlich ist er schneller als mein 2700X es war... nicht viel, aber etwas... *zufrieden nick*

achja, speicher geht nun auch auf 3733... evtl. mehr, mal testen :D


so, mal nen wenig optimiert(= v-core um 0.05V gesenkt im offset):


CPU-Z: 03ABBA 497/4061.8 --> 04B 520.2/4133.5 --> 04B & -0.05V 525.9/4167
CB15: 03ABBA 1569 --> 04B 1611 --> 04B & -0.05V 1645
CB20: 03ABBA 3506 --> 04B 3634 --> 04B & -0.05V 3666

Speicher mit grob angefassten timings bei 3733MHz: 55028 read / 29843 write / 52402 copy / 64.8ns

Radeonfreak
2020-01-06, 12:22:07
Hmm, wenn ich mit dem Offset experimentiert habe ins Minus ging sofort Leistungsverlust einher. Niedriger Offset niedrigerer Boost. Konnte machen was ich wollte.

SKYNET
2020-01-06, 12:40:20
Hmm, wenn ich mit dem Offset experimentiert habe ins Minus ging sofort Leistungsverlust einher. Niedriger Offset niedrigerer Boost. Konnte machen was ich wollte.


dann operierte deine CPU diesbezüglich schon am limit... wenn ich mehr als die 0.05V runter gehe, sinkt die leistung auch grad ab... habe auch mal probiert etwas weniger vsoc zu geben, als die 1.075V die ich derzeit anliegen habe(laut ram calculator sind sogar 1.1V empfohlen --> happy BBQ :ulol:), da gings dann noch weiter runter mit der leistung als wenn ich die vcore weiter runter setze als 0.05V :freak:

aber wenigstens quittiert zen2 beides nicht grad mit nem freeze/reboot wie es noch zen1/+ tat, sondern sagt einfach "dann arbeite ich nicht so hart wenn die zahlung zu schlecht ist" :ulol:

kmf
2020-01-06, 13:43:47
Offset -0,025 funzt noch ohne Leistungseinbuße und macht ~ 1..2° weniger bei der Max.temp aus, bei -0,05 sind hingegen schon leichte Einbußen an den Boostwerten vorhanden - bei mir.
Ich hab das Experimentieren aber mit Bios 1.0.0.4b komplett eingestellt, weil ab da funzt das ja alles einwandfrei und zock jetzt nur noch mit dem Rechner, weil irgendwann muss das mit dem Rumgefummel ja mal zu Ende sein. :D

SKYNET
2020-01-06, 14:32:31
Offset -0,025 funzt noch ohne Leistungseinbuße und macht ~ 1..2° weniger bei der Max.temp aus, bei -0,05 sind hingegen schon leichte Einbußen an den Boostwerten vorhanden - bei mir.
Ich hab das Experimentieren aber mit Bios 1.0.0.4b komplett eingestellt, weil ab da funzt das ja alles einwandfrei und zock jetzt nur noch mit dem Rechner, weil irgendwann muss das mit dem Rumgefummel ja mal zu Ende sein. :D


da nix richtig funzte mit den biosen vorher, habe ich da garnicht richtig probiert... zumal die CPU bis zum 04B ja ne derbe enttäuschung war X-D

Radeonfreak
2020-01-06, 14:36:50
Ich hab da mal ne dumme Frage die mir schon länger Kopfzerbrechen bereitet.

Der 3900X hat ja einen Grundtakt von 3800 MHZ. Bei mir und ich sah es auch auf anderen Screeshots zeigt CPU Z und HW Info aber immer einen Multiplier von 37.75 an.

https://abload.de/img/unbenannt6tj4g.png

Wüsu? :confused: Warum nicht 38?

SKYNET
2020-01-06, 14:43:25
Ich hab da mal ne dumme Frage die mir schon länger Kopfzerbrechen bereitet.

Der 3900X hat ja einen Grundtakt von 3800 MHZ. Bei mir und ich sah es auch auf anderen Screeshots zeigt CPU Z und HW Info aber immer einen Multiplier von 37.75 an.

https://abload.de/img/unbenannt6tj4g.png

Wüsu? :confused: Warum nicht 38?


vollkommen egal, da die kerne eh viel weiter runter takten ohne last bzw. abstellen... das mit dem grundtakt, ist ja eher sone "das schafft der mindestens an takt unter last auf allen kernen, auf jedem kompatiblen board"

kmf
2020-01-06, 14:51:30
da nix richtig funzte mit den biosen vorher, habe ich da garnicht richtig probiert... zumal die CPU bis zum 04B ja ne derbe enttäuschung war X-Djo das stimmt allerdings und ich weiß nicht wo wir heute ständen ohne den massiven Druck seitens der Community.
Das Youtube Video von Roman über den schlechten Boost hat bestimmt auch einiges zum Besseren bewegt, und dafür bin ich dem dankbar, auch wenn er hier von etlichen Membern des 3DCenter Forums deswegen derbe diffamiert wurde.
Ich verabscheue übrigens solche Menschen, die sich nicht in der Kontrolle haben und ihren Frust, sei es aus Neid oder sonst irgendwelchen niederen Beweggründen lauthals und ohne zu überlegen, was sie damit anrichten, rauskotzen. Diesbezüglich finde ich die Moderation hier im Forum auch bissel zu lasch.

Ich hab da mal ne dumme Frage die mir schon länger Kopfzerbrechen bereitet.

Der 3900X hat ja einen Grundtakt von 3800 MHZ. Bei mir und ich sah es auch auf anderen Screeshots zeigt CPU Z und HW Info aber immer einen Multiplier von 37.75 an.

https://abload.de/img/unbenannt6tj4g.png

Wüsu? :confused: Warum nicht 38?Vielleicht Rundungsfehler? - wissen tue ich es nicht.

SKYNET
2020-01-06, 15:27:43
jo das stimmt allerdings und ich weiß nicht wo wir heute ständen ohne den massiven Druck seitens der Community.
Das Youtube Video von Roman über den schlechten Boost hat bestimmt auch einiges zum Besseren bewegt, und dafür bin ich dem dankbar, auch wenn er hier von etlichen Membern des 3DCenter Forums deswegen derbe diffamiert wurde.
Ich verabscheue übrigens solche Menschen, die sich nicht in der Kontrolle haben und ihren Frust, sei es aus Neid oder sonst irgendwelchen niederen Beweggründen lauthals und ohne zu überlegen, was sie damit anrichten, rauskotzen. Diesbezüglich finde ich die Moderation hier im Forum auch bissel zu lasch.

Vielleicht Rundungsfehler? - wissen tue ich es nicht.

romans video hat garnix bewirkt... es machte auf mich eher den eindruck "im a attention whore - look at me, look at me" damit hat er sich keinen gefallen getan, weil bis dahin fand ich seine videos eigentlich immer recht unterhaltsam(aus sicht eines ex extrem OCers finde ich das halt alles recht süss was er macht, damals hatten wir keine powerboards usw. und es ging, einzig geblieben ist, LN2 und trockeneis)

das problem mit ryzen 3000 war: die hardware war fertig, die software noch nicht... darum wurde ja der 3950X nach hinten geschoben, man wollte die perfekte CPU mit ner perfekten software liefern, sonst wäre u.U. viel leistung im nichts verpufft.

kmf
2020-01-06, 15:46:59
bei mir wird in CPU-Z auch weniger angezeigt.

Edit: wollte ich noch nachliefern - Cinebench mit dem 1usmus, ist zwar net weltbewegend, ist aber etwas mehr, als ich mit dem Windows Dingens erreich

unwissend!
2020-01-06, 17:45:11
Ich hab da mal ne dumme Frage die mir schon länger Kopfzerbrechen bereitet.

Der 3900X hat ja einen Grundtakt von 3800 MHZ. Bei mir und ich sah es auch auf anderen Screeshots zeigt CPU Z und HW Info aber immer einen Multiplier von 37.75 an.

https://abload.de/img/unbenannt6tj4g.png

Wüsu? :confused: Warum nicht 38?
Würde ich nichts drauf geben, bei meinem 3800X(base 3,9GHz) zeigt er mir mal 37,xx/36,xx/45,xx....an, nur mit Thunderbird und Chrome am laufen. Mach ich dann den Ryzen Master an zeigt er 7 Kerne nach wenigen Sekunden schlafend und der letzte dümpelt mit 300-5xxMHz herum, sobald wieder Bewegung auf den Bildschirm kommt taktet er wieder hoch/holt Kerne aus dem Schlaf zurück...

kmf
2020-01-06, 17:48:21
Würde ich nichts drauf geben, bei meinem 3800X(base 3,9GHz) zeigt er mir mal 37,xx/36,xx/45,xx....an, nur mit Thunderbird und Chrome am laufen. Mach ich dann den Ryzen Master an zeigt er 7 Kerne nach wenigen Sekunden schlafend und der letzte dümpelt mit 300-5xxMHz herum, sobald wieder Bewegung auf den Bildschirm kommt taktet er wieder hoch/holt Kerne aus dem Schlaf zurück...
Ohne den 1usmus hats bei mir auch dauernd gehüpft mit dem Balanced-Powerplan von 35,25 über 36 zu 44. Mit dem Russenplan pendelt das direkt auf 35,25 ein.

unwissend!
2020-01-06, 18:11:53
Ohne den 1usmus hats bei mir auch dauernd gehüpft mit dem Balanced-Powerplan von 35,25 über 36 zu 44. Mit dem Russenplan pendelt das direkt auf 35,25 ein.
Ob in CPU-Z der Multi springt ist mir persönlich egal, da vertraue ich eher der Anzeige im Ryzen Master, und er macht mit dem Ryzen Balanced Profil ja genau das was er soll, tief herunter takten/Kerne schlafen legen wenn nichts los ist + seit AGESA 1004b geht bei meinen 32GB 3200CL14 RAM auch mehr Takt(da hatte ich zu Anfang mit meinem alten 1800X zu Kämpfen den überhaupt auf 3200 laufen zu lassen)....kurz gesagt, bin seit AGESA 1004b mit meinem 3800X auf dem Gigabyte X370 Gaming 5 vollkommen zufrieden, es läuft einfach alles ohne herumgespiele, Temperaturen sind im 30-35°C Bereich im Idle, Performance in meinen Spielen stimmt, CB20 521/5050-5120(je nach Raumtemperatur)

SKYNET
2020-01-06, 23:09:40
so, mal nen wenig optimiert(= v-core um 0.05V gesenkt im offset):


CPU-Z: 03ABBA 497/4061.8 --> 04B 520.2/4133.5 --> 04B & -0.05V 525.9/4167
CB15: 03ABBA 1569 --> 04B 1611 --> 04B & -0.05V 1645
CB20: 03ABBA 3506 --> 04B 3634 --> 04B & -0.05V 3666

Speicher mit grob angefassten timings bei 3733MHz: 55028 read / 29843 write / 52402 copy / 64.8ns

so, nachdem ich die VID von auto(=1.2V) auf 1.1V runtergestellt habe, ging der multiscore grad nochmals rauf... habe da auch grad mal singlecore laufen lassen, weil der hund eh grad raus wollte ;D

schon beachtlich, von der ranzigen agesa 03ABBA zu 04B und nen wenig UV an allen enden = 5% mehrleistung(4% nur durch die agesa)... CPU-Z hat auch minimal zugelegt(jetzt 4175 MT)
CB15 singlecore auch mal laufen lassen grad... 204(der 2700X mit 4.5GHz hatte 184, also nen 11% bumb jetzt :usex: )

Der Sandmann
2020-01-06, 23:24:55
Wie groß ist inzwischen eigentlich die Chance ein aktuelles Bild gleich bei Auslieferung zu haben?

Wenn man bspw. bei einem großen Händler ein Recht beliebtes B450 MB von ASRock kauft?

Kdr
2020-01-07, 00:06:01
ich hatte schom im September bei MF ein Ryzen 3000 ready Bios auf meinem B450 Pro4 von Asrock drauf

Sardaukar.nsn
2020-01-07, 00:37:39
Ich bin mit dem ASrock B450 Pro4 auch super zufrieden. Hatte es im Oktober bei M...F.... gekauft und natürlich schon das passende Bios drauf.

Übrigens sind der 3600er und das Board an diesem Wochende in ein neues Zuhause samt Custom Loop Wasserkühlung umgezogen. Fühlen sich dort scheinbar wohl.


https://i.imgur.com/E84SCVr.jpg

https://i.imgur.com/vPMei9j.jpg

https://i.imgur.com/3h6IG4F.jpg

https://i.imgur.com/lV1yT58.jpg

kmf
2020-01-07, 03:00:00
nice u. gz :wink:

Langlay
2020-01-07, 10:29:40
ich hatte schom im September bei MF ein Ryzen 3000 ready Bios auf meinem B450 Pro4 von Asrock drauf

Ich hab Ende Nov. Anfang Dez. ein Asrock fatal1ty b450 gaming-itx/ac gekauft, dort war noch kein Ryzen 3000 taugliches Bios drauf. Allerdings hab ich das auch im Ladengeschäft bei KM gekauft, keine Ahnung wie lange das Ding da schon rumstand.

SKYNET
2020-01-07, 23:08:08
so, nachdem ich die VID von auto(=1.2V) auf 1.1V runtergestellt habe, ging der multiscore grad nochmals rauf... habe da auch grad mal singlecore laufen lassen, weil der hund eh grad raus wollte ;D

schon beachtlich, von der ranzigen agesa zu 04B und nen wenig UV an allen enden = 5% mehrleistung(4% nur durch die agesa)... CPU-Z hat auch minimal zugelegt(jetzt 4175 MT)
CB15 singlecore auch mal laufen lassen grad... 204(der 2700X mit 4.5GHz hatte 184, also nen 11% bumb jetzt :usex: )


mehr wirds nümmer... gab nen wenig mehr als ich endlich mal PBO auf "auto" gestellt habe :freak:

nun is das ding so schnell wie nen 3700X ohne PBO(ausser multithread anwendungen die mehr als 12 fäden wollen)... :redface:

https://valid.x86.fr/y5sfw6

cR@b
2020-01-08, 00:00:34
Nutzt Du auch den 1usmus Plan? Also bei wir war das Ganze (1004B auf meinem Tomahawk Max + 1usmus Universal + Bios Einstellungen + PBO off) mit nem 3700X bisher nicht so ergiebig. Also 4759 im CB20. An der Voltage habe ich noch nicht gedreht. 2 Kerne gehen auf 4400 der Rest läuft zwischen 4325 und 4375 Mhz.

SKYNET
2020-01-08, 01:44:41
Nutzt Du auch den 1usmus Plan? Also bei wir war das Ganze (1004B auf meinem Tomahawk Max + 1usmus Universal + Bios Einstellungen + PBO off) mit nem 3700X bisher nicht so ergiebig. Also 4759 im CB20. An der Voltage habe ich noch nicht gedreht. 2 Kerne gehen auf 4400 der Rest läuft zwischen 4325 und 4375 Mhz.


ne, windows balanced nutze ich,... :)

nairune
2020-01-08, 09:01:54
Auf dem C6H hat mir 1004b im Vergleich zu abba nur funktionierende CPU-Telemetrie gebracht (-> leicht weniger Multicoreleistung, da PPT greift).
Speicher ist mit selben Settings laut Aida 1ns langsamer geworden -.-

Langlay
2020-01-08, 11:34:41
Auf dem C6H hat mir 1004b im Vergleich zu abba nur funktionierende CPU-Telemetrie gebracht (-> leicht weniger Multicoreleistung, da PPT greift).
Speicher ist mit selben Settings laut Aida 1ns langsamer geworden -.-

Bei mir war das 0001 1004b Bios ~0.5ns schneller als vorher, mit dem 7704 ist wieder alles wie vorher.

x-force
2020-01-08, 17:39:07
also bei mir ist 1ns locker messtoleranz, ich frag mich ja, ob ihr ein anderes aida nutzt ;)

Langlay
2020-01-08, 18:26:12
zum vergleichen messe ich meist im abgesicherten Modus. Dort sind die Ergebnisse gut reproduzierbar +- 0.1 ns.

nairune
2020-01-08, 18:38:23
Ich habe das schon jeweils mit mehreren Neustarts und natürlich mehreren Testläufen getestet. Das schwankt vielleicht um 0,2ns. Die Werte sind generell 1ns höher.
Naja merke ich eh nichts von und read/write/copy sind gut geblieben, juckt mich also erstmal nicht.

Radeonfreak
2020-01-08, 18:59:43
Auf dem C6H hat mir 1004b im Vergleich zu abba nur funktionierende CPU-Telemetrie gebracht (-> leicht weniger Multicoreleistung, da PPT greift).
Speicher ist mit selben Settings laut Aida 1ns langsamer geworden -.-

Ja das war bei mir auch so. Hat mich viele Subtiming Einstellungen und mehr Ram Takt 3600--->3666 MHZ gekostet das wieder wett zu machen.

Sardaukar.nsn
2020-01-08, 21:47:51
Ist hier jemand auf Ryzen 3000 mit Wasserkühlung unterwegs? Ich bin mit meinem aktuellen CPU Kühler nicht so ganz zufrieden und durch das assymetrische Design muss das Thema wohl neu überdacht, bzw. die Wasserblöcke größer werden.

Igor dazu: https://www.igorslab.de/ryzen-3000-perfekt-kuehlen-eine-praktische-testreihe-auf-der-suche-nach-dem-perfekten-wasserblock-fuers-asymmetrische-design-mit-interessantem-fazit/2/

gbm31
2020-01-08, 22:17:39
Ist hier jemand auf Ryzen 3000 mit Wasserkühlung unterwegs? Ich bin mit meinem aktuellen CPU Kühler nicht so ganz zufrieden und durch das assymetrische Design muss das Thema wohl neu überdacht, bzw. die Wasserblöcke größer werden.

Igor dazu: https://www.igorslab.de/ryzen-3000-perfekt-kuehlen-eine-praktische-testreihe-auf-der-suche-nach-dem-perfekten-wasserblock-fuers-asymmetrische-design-mit-interessantem-fazit/2/

Ja. Und nein. Macht max. 1-2 Grad aus.

SKYNET
2020-01-09, 00:06:40
Ist hier jemand auf Ryzen 3000 mit Wasserkühlung unterwegs? Ich bin mit meinem aktuellen CPU Kühler nicht so ganz zufrieden und durch das assymetrische Design muss das Thema wohl neu überdacht, bzw. die Wasserblöcke größer werden.

Igor dazu: https://www.igorslab.de/ryzen-3000-perfekt-kuehlen-eine-praktische-testreihe-auf-der-suche-nach-dem-perfekten-wasserblock-fuers-asymmetrische-design-mit-interessantem-fazit/2/


ja und nein... wenn du allerdings nen direct touch kühler hast, dann isser wohl grütze für zen2 :)

Sardaukar.nsn
2020-01-09, 07:40:28
Da ich für meine Palit 1080ti nur direkt aus Asien bzw. Aliexpress einen Wasserblock bekomme, habe ich von dem Chinesischen Hersteller Byksby auch noch einen großen Ryzen 3000 Block mitbestellt. Der soll zugleich für AM4 und TR4 sein. Ansonsten mit Sichtfenster, A-RGB und OLED Thermometer so ziemlich die Eierlegendewollmilchsau. :freak:

https://img.alicdn.com/imgextra/i1/68100854/O1CN018TrH1Q1IBAipPkdUk_!!68100854.jpg

https://i.imgur.com/sL7KWTh.jpg

https://i.imgur.com/Hs9Ueyn.jpg



Wird ein paar Tage dauern bis die Bestellung hier ankommt, dann melde ich mich gerne mal mit Ergebnissen.

kmf
2020-01-09, 08:47:44
Ist hier jemand auf Ryzen 3000 mit Wasserkühlung unterwegs? Ich bin mit meinem aktuellen CPU Kühler nicht so ganz zufrieden und durch das assymetrische Design muss das Thema wohl neu überdacht, bzw. die Wasserblöcke größer werden.

Igor dazu: https://www.igorslab.de/ryzen-3000-perfekt-kuehlen-eine-praktische-testreihe-auf-der-suche-nach-dem-perfekten-wasserblock-fuers-asymmetrische-design-mit-interessantem-fazit/2/Ich hab Wakü, als CPU-Kühler hab ich den Heatkiller IV (shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/18012) verbaut.

Langlay
2020-01-09, 13:11:22
Ich hab Wakü, als CPU-Kühler hab ich den Heatkiller IV (shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/18012) verbaut.

Ich hab den gleichen CPU-Kühler auf meinem 3900X. Ich bin recht zufrieden und soweit alles im normalen Bereich bei mir.

KORE
2020-01-09, 13:24:28
Ich hab auch den Heatkiller IV und der macht seine Sache super, die Chiplets sind genau unter den Kanälen zum Ausgang.
Der Eingang geht genau auf das IO Chiplet und die Umwege im Kühler verlaufen da wo keine Wärme entsteht, wenn man ihn richtig rum montiert.

TwoBeers
2020-01-09, 13:44:29
Ich hatte mit den beta BIOSen oft das Problem eines BSOD im idle bei RAM Takt >3200.
Mit dem 1004b für das C6H scheint das jetzt weg zu sein und die 3600 gehen wieder.

Ach ja, ich renne jetzt AC auch in die Telemetrie, aber ist ja auch nicht so schlimm. Fällt beim Zocken eh nicht auf.

cR@b
2020-01-09, 17:32:30
ne, windows balanced nutze ich,... :)

Danke für die Verarschung... wobei das sogar ernst gemeint sein könnte nachdem in anderen Foren sogar das AMD Balanced empfohlen wird.

Also bei wir war das Ganze (1004B auf meinem Tomahawk Max + 1usmus Universal + Bios Einstellungen + PBO off) mit nem 3700X bisher nicht so ergiebig. Also 4759 im CB20. An der Voltage habe ich noch nicht gedreht. 2 Kerne gehen auf 4400 der Rest läuft zwischen 4325 und 4375 Mhz.

Hab jetzt mal PBO enabled und lande im CB20 nun bei 4936 statt vorher 4752 mit PBO off. Auch hier wurde, glaub sogar von 1usmus himself, PBO off empfohlen.

nairune
2020-01-09, 18:28:38
Mit PBO werden halt die Powerlimits und damit der allcore-Takt erhöht... Völlig normales Verhalten. C6H-User hatten das bis zum letzten BIOS per default so ;)

Sardaukar.nsn
2020-01-09, 18:49:01
Ich hab auch den Heatkiller IV und der macht seine Sache super, die Chiplets sind genau unter den Kanälen zum Ausgang.
Der Eingang geht genau auf das IO Chiplet und die Umwege im Kühler verlaufen da wo keine Wärme entsteht, wenn man ihn richtig rum montiert.

Das klingt doch schon mal gut, bei meinem Eisblock XPX (wie in Igors Test) passt es nicht ganz so gut. Keine riesen Sache, aber ich bin mit den Temperaturen unter Prime 95 small FFTs aber auch im Desktop Idle nicht zufrieden.

Allerdings kamen heute ein paar Y-Kabel und ich konnte alle LED-Ringe für die Schläuche anschließen.

https://i.imgur.com/iZacwoN.jpg
https://i.imgur.com/QvT69zU.jpg
https://i.imgur.com/Oojqxd7.jpg
https://i.imgur.com/gaTxbXy.jpg

Isen
2020-01-09, 21:36:26
Eisblock musste drehen.
Bei dir Aktuell verlaufen die Kanäle Waagerecht zu den Seiten.
Drehst du den rum, verlaufen die Kanäle Senkrecht der Intake ist dann zwischen I/O und Chiplet und verläuft nach unten/oben.

Sardaukar.nsn
2020-01-09, 22:25:28
Danke für den Tipp, ich werde in der nächsten Zeit noch einiges ausprobieren und testen. Schön, wie viel Schwung besonders der Ryzen 3000 in den Markt gebracht hat.

Isen
2020-01-09, 23:35:07
Intake nach unten, out oben. Hätte ich auch gleich so schreiben können *g*
Kabelführung für die LED vom Kühler links, Schrift rechts von unten nach oben lesen.
Zwecks WLP darauf achten, dass die Schicht in der Mitte dünner ist als außen herum.
Ist die Schicht in der Mitte zu dick, geht es nicht mehr soweit runter, dass die außen liegende Schicht gepresst wird.

Macht mit beiden Methoden satte 4 Kelvin unterschied, macht bei mir dann unter CB20 mehrere Durchläufe > 68°c mit 4,4Ghz IF 1,9
Stock > 63°c @4,2Ghz > IF 1,9
Stock ohne PBO > 58°c @4Ghz IF 1,9
Vorher: Idle 31-38°c
Nachher: Idle 28-31°c

kmf
2020-01-10, 01:25:47
Danke für die Verarschung... wobei das sogar ernst gemeint sein könnte nachdem in anderen Foren sogar das AMD Balanced empfohlen wird.



Hab jetzt mal PBO enabled und lande im CB20 nun bei 4936 statt vorher 4752 mit PBO off. Auch hier wurde, glaub sogar von 1usmus himself, PBO off empfohlen.Ich kann ja nur vom x470 Gigabyte reden, da ist "PBO off" zusammen mit den speziellen Bios-Einstellungen, die übrigens nur ab 1.0.0.4b verfügbar sind und Windows 1909 mit dem Russenplan Universal das schnellste bei mir.

Viele hier haben andere Erfahrung gesammelt. Man kanns scheinbar net auf jedem Unterbau auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Also ausprobieren, was bei einem selbst am besten funktioniert.

Kannst dich ja mal hier einlesen, wenn du möchtest: https://www.techpowerup.com/forums/threads/1usmus-power-plan-for-amd-ryzen-new-developments.261243/

SKYNET
2020-01-10, 01:56:55
Danke für die Verarschung... wobei das sogar ernst gemeint sein könnte nachdem in anderen Foren sogar das AMD Balanced empfohlen wird.



Hab jetzt mal PBO enabled und lande im CB20 nun bei 4936 statt vorher 4752 mit PBO off. Auch hier wurde, glaub sogar von 1usmus himself, PBO off empfohlen.


klar isses ernst gemeint

wie soll das russenzeugs auch noch mehr boost rauskitzeln können, die CPU ist jetzt schon schneller als nen 3600X :freak:

Isen
2020-01-10, 07:28:30
Ist hier jemand mit nem X570er am start und kann mal im AMD CBS mit BoostFmaxEn spielen, ob der Wirkung hat?

Auf meinem C6H leider ohne Funktion, vielleicht X570 vorbehalten.
Damit lässt sich der Allcore Takt beim Boosten beeinflussen.

Sardaukar.nsn
2020-01-10, 07:29:09
Intake nach unten, out oben. Hätte ich auch gleich so schreiben können *g*
Kabelführung für die LED vom Kühler links, Schrift rechts von unten nach oben lesen.
Zwecks WLP darauf achten, dass die Schicht in der Mitte dünner ist als außen herum.
Ist die Schicht in der Mitte zu dick, geht es nicht mehr soweit runter, dass die außen liegende Schicht gepresst wird.

Macht mit beiden Methoden satte 4 Kelvin unterschied, macht bei mir dann unter CB20 mehrere Durchläufe > 68°c mit 4,4Ghz IF 1,9
Stock > 63°c @4,2Ghz > IF 1,9
Stock ohne PBO > 58°c @4Ghz IF 1,9
Vorher: Idle 31-38°c
Nachher: Idle 28-31°c

Danke für den Tipp. Genau das habe ich gesucht. :up:
Unter Cinebench R20 stellen sich die Temperaturen im silent Betrieb mit minimalen Lüfterdrehzahlen so da: https://i.imgur.com/Y1guJPX.jpg

Isen
2020-01-10, 07:35:09
Wie viele Durchläufe hast du gemacht?
Sieht aber ansonsten gut aus. Mit der Montage und WLP dürfte aber durchaus noch das ein oder andere Kelvin bei rum springen.

Sardaukar.nsn
2020-01-10, 09:06:53
Wie viele Durchläufe hast du gemacht?
Sieht aber ansonsten gut aus. Mit der Montage und WLP dürfte aber durchaus noch das ein oder andere Kelvin bei rum springen.

5, sieht man unten an der Temperatur Kurve. Ich bin schon gespannt was sich mit den vorgeschlagenen Maßnahmen noch optimieren lässt.

Isen
2020-01-10, 09:46:25
Dito! Bisher nur von 3700X, 3900X Rückmeldung bekommen.

gbm31
2020-01-10, 12:56:07
Ist hier jemand mit nem X570er am start und kann mal im AMD CBS mit BoostFmaxEn spielen, ob der Wirkung hat?

Auf meinem C6H leider ohne Funktion, vielleicht X570 vorbehalten.
Damit lässt sich der Allcore Takt beim Boosten beeinflussen.


Bist du sicher? Ich denke das beeinflusst nur den SC Boost...

Der einzige Unterschied den ich da bemerke ist die Anzeige des theoretischen max. Taktes in Ryzen Master und Co.

0MHz -> max. 4650MHz
200MHz -> max. 4850MHz

PBO enabled, Unterpunkte Auto ergeben desweiteren bei meinem Board 395W PPT, 255A EDC/TDC und PBO Scalar 7.

Ergibt 173W statt 142W, deutlich mehr Hiitze, und 200P mehr CB20.

cR@b
2020-01-10, 16:11:01
Ich kann ja nur vom x470 Gigabyte reden, da ist "PBO off" zusammen mit den speziellen Bios-Einstellungen, die übrigens nur ab 1.0.0.4b verfügbar sind und Windows 1909 mit dem Russenplan Universal das schnellste bei mir.

Viele hier haben andere Erfahrung gesammelt. Man kanns scheinbar net auf jedem Unterbau auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Also ausprobieren, was bei einem selbst am besten funktioniert.

Kannst dich ja mal hier einlesen, wenn du möchtest: https://www.techpowerup.com/forums/threads/1usmus-power-plan-for-amd-ryzen-new-developments.261243/

Hmm ok seltsam. Also ich habe gestern Nacht einiges getestet (Auto, Enabled, Disabled, Manual mit 75Hz, 100 usw. Override) aber nichts geht so ab wie PBO on. Wird natürlich entsprechend heiß (72 Grad im CB20). Hab dann versucht weniger Voltage zu geben aber selbst bei -0,0125V boostet die CPU schon nicht mehr so oft. Ab 0,0250V erreiche den max. Boost nicht mehr.
Ich lese mal, danke :)

klar isses ernst gemeint

wie soll das russenzeugs auch noch mehr boost rauskitzeln können, die CPU ist jetzt schon schneller als nen 3600X :freak:

Achso echt, sorry. Bei mir funzt kein Plan sogut wie der Russenplan deswegen die Frage. Ich hab noch nen 3600er im Zweitrechner mit dem selben Board. Werde übers WE mal damit testen aber denke mit dem 3700X ist nicht mehr drin.

HisN
2020-01-10, 21:45:39
Für die Leute, die über größere RAM-Mengen nachdenken.
Hätte ich jetzt nicht gedacht. Läuft aber Problemlos.
8x16GB 3.2GHz CL16 auf 3960X.
Auf den Chips sitzen die "Ausschuss Samsung B-Dies", die das CL14-Binning nicht gestemmt haben :-)

https://abload.de/img/aida_128gb_threadrippzdkck.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida_128gb_threadrippzdkck.jpg)

Isen
2020-01-10, 22:04:34
Bist du sicher? Ich denke das beeinflusst nur den SC Boost...


Absolut. Damit kann man den maximalen Boost zusätzlich erhöhen- und absenken.
Kam mit dem 1004 in meinem Bios, aber 0 Funktion.
Mit den 0-200Mhz @PBO hat das aber nichts zutun.

drdope
2020-01-10, 22:05:04
@HisN
Nice, warum hast du 8x 16GB statt 4x 32GB genommen?
Verfügbarkeit?

Und rein interessehalber -> hat schon mal jemand versucht 4x32GB mit einem Ryzen 1700 zu kombinieren?

Offiziell geht das afaik ja erst mit den Ryzen 3000 CPUs... aber zum Release der Ryzen 1000/2000 Serie gab es auch noch keine verfügbaren 32GB-NonECC/UDIM-Module iirc...

Bevor jemand fragt -> geht konkret um einen QNAP TS-877 mit R7-1700 (https://geizhals.de/qnap-turbo-station-ts-877-1700-16g-a1632386.html?hloc=de), sprich es gibt seitens des Herstellers kein Bios-Update für neuere CPUs.

HisN
2020-01-10, 22:11:46
Nein, nicht verfügbarkeit kommen (hauptsächlich) aus dem alten System. Deshalb keine Neuanschaffung.

Aber falls Dich die ganze Story interessiert^^

https://www.computerbase.de/forum/threads/warum-ram-nachruesten-auch-mal-schlecht-laufen-kann.1908459/

drdope
2020-01-10, 22:15:34
Klingt vernünftig.
Hatte angenommen, daß es eine komplette Neuanschaffung war und mich deshalb gewundert.
:)

Gast
2020-01-10, 23:27:42
Nice, warum hast du 8x 16GB statt 4x 32GB genommen?

Gibt es 32er sticks mit B-dies?

drdope
2020-01-11, 00:24:49
Aber falls Dich die ganze Story interessiert^^

https://www.computerbase.de/forum/threads/warum-ram-nachruesten-auch-mal-schlecht-laufen-kann.1908459/

Schau ich morgen mal rein... thx!

Gibt es 32er sticks mit B-dies?

Afaik nein, aber die kauft man ja eh mMn eh nur, wenn man sehr scharfe Timings fahren will... u.A. deshalb hatte ich mich über die 8x 16GB gewundert...

HisN
2020-01-11, 02:14:51
Haha. Die B-Dies bekommt man als "billig"-Variante in G.Skill Ripjaws V. 3.2Ghz CL16.
Das sind die, die kein CL14 geschafft haben. Werden jetzt anstatt der Hynix vor 12 Monaten noch unter den HS gepackt.

Gehen scheinbar ohne große Probleme mit 3.6Ghz CL18. Endlich 100GB/sec Copy.

https://abload.de/img/threadripper_3600mhz_m1kk9.jpg (https://abload.de/image.php?img=threadripper_3600mhz_m1kk9.jpg)

cR@b
2020-01-11, 18:00:43
Ich kann ja nur vom x470 Gigabyte reden, da ist "PBO off" zusammen mit den speziellen Bios-Einstellungen, die übrigens nur ab 1.0.0.4b verfügbar sind und Windows 1909 mit dem Russenplan Universal das schnellste bei mir.

Viele hier haben andere Erfahrung gesammelt. Man kanns scheinbar net auf jedem Unterbau auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Also ausprobieren, was bei einem selbst am besten funktioniert.

Kannst dich ja mal hier einlesen, wenn du möchtest: https://www.techpowerup.com/forums/threads/1usmus-power-plan-for-amd-ryzen-new-developments.261243/

Hmm ok seltsam. Also ich habe gestern Nacht einiges getestet (Auto, Enabled, Disabled, Manual mit 75Hz, 100 usw. Override) aber nichts geht so ab wie PBO on. Wird natürlich entsprechend heiß (72 Grad im CB20). Ich hab noch nen 3600er im Zweitrechner mit dem selben Board. Werde übers WE mal damit testen aber denke mit dem 3700X ist nicht mehr drin.

So hab jetzt das ganze mal mit dem 3600er (selbes Board getestet). Der boostet nun bis 4,2 Ghz auf 4 Kernen. Der Unterschied von PBO on und PBO off ist marginal im Vergleich zum 3700X. Sind grad mal ~50 punkte mehr mit PBO on. Demnach lasse ich den 3600 auf PBO off laufen!

Beim 3700X fällt mir das schwerer. Da sinds um die ~200 mehr mit PBO on. Ich versteh zwar noch immer nicht warum das mit anderen Boards scheinbar nicht so ist aber was willste machen... Ist halt die Frage ob sich 15 Grad mehr bei 200 Punkten mehr lohnen...

Was ich noch auf Reddit gefunden habe ist, dass beim 3700X die Einstellung "CPPC Preferred Cores = Disabled" den Boost gleichmäßiger verteilt also 4400 Mhz auf drei Kernen, der Rest boostet auf 4350 Mhz. Ich glaube in jedem Fall, dass das MSI Tomahawk Max inkl. 1.0.0.4 Bios und 1usmus Plan (oder auch andere Pläne) eher schlecht geeignet ist, leider :(

Edit: Hoffe, dass AMD und MSI hier noch weiter optimiert!

Isen
2020-01-11, 18:19:14
@cR@b

CPPC Preferred Cores ist bei manchen Boards noch ein Hidden-Feature, was zusammen mit dem neuen Windows Build 1909 ein verbessertes Boosten in ST-Anwendungen bereitstellt, hinsichtlich der Nutzung der Besten Kerne bzw. besten Kern. Die Entscheidung wird mit Preferred Cores dann dem Ryzen überlassen, nicht des Schedulers.
CPPC lässt diese dann auch länger und höher Boosten.

Quasi die PBO-Funktion für Allcore (Scaler), nur hier für die 2 besten Kerne.

@HisN,

sicher mit den ripjaws? Wo hastn die her?
Ich hab hier 4 Packungen, davon ist alles dabei, aber kein B-DIE... hast du zufällig mal die Nummer auf den Riegeln? Charge checken.

cR@b
2020-01-11, 18:38:48
@cR@b

CPPC Preferred Cores ist bei manchen Boards noch ein Hidden-Feature, was zusammen mit dem neuen Windows Build 1909 ein verbessertes Boosten in ST-Anwendungen bereitstellt, hinsichtlich der Nutzung der Besten Kerne bzw. besten Kern. Die Entscheidung wird mit Preferred Cores dann dem Ryzen überlassen, nicht des Schedulers.
CPPC lässt diese dann auch länger und höher Boosten.

Quasi die PBO-Funktion für Allcore (Scaler), nur hier für die 2 besten Kerne.



Ja aber du meinst als hidden feature dann enabled richtig? Auf Reddit hat einer den Tipp disabled gegeben und scheinbar läuft das mit meinem Board zumindest besser, wenn auch insgesamt nicht optimal.

Isen
2020-01-11, 19:08:54
Ja, Enable.
Wenn dein Board es hat und du das 1909 Build, mach beides an. CPPC und CPPC Preferred Cores
SoC Pstate kannste auch fixieren. (P0) - merklich strammer und fixer, mögliche Instabilitäten bei RAM und IF-OC beugst du damit auch vor.

Gibt allgemein noch einiges die die Leistung verbessert ohne zu übertakten. Kannst z.B. die Nutzung des Caches erhöhen also Favorisieren, das holt auch nochmal gut Latenz raus, ist zu empfehlen, wenn man gar nicht übertakten will (Ram+IF)
Das wäre Stream Prefetcher (L1 und L2) ist der IF+Ram aber übertaktet, wird u.U. mehr Spannung für SoC und Ram nötig, wenn man das aktiviert.

HisN
2020-01-11, 19:48:11
@HisN,

sicher mit den ripjaws? Wo hastn die her?
Ich hab hier 4 Packungen, davon ist alles dabei, aber kein B-DIE... hast du zufällig mal die Nummer auf den Riegeln? Charge checken.


Das war so übel. Ich hatte 64GB letztes Jahr gekauft (Alternate), da waren Hynix drunter. Einer davon hat jetzt die Grätsche gemacht.
Aus der RMA kamen dann die neuen mit Samsung-Chips.
Ich hab nachgekauft, bei Jacob. Alle mit Samsung Chips.

Charge? Wo finde ich die.
In dem von mir gelinkten Thread siehst Du Screenshots vom Thaipoon-Burner.

https://www.computerbase.de/forum/threads/warum-ram-nachruesten-auch-mal-schlecht-laufen-kann.1908459/

@cR@b
Ich nutze das Feature von AMD und Windows explizit, indem ich den CCX, den Windows präferiert wissentlich so stark übertakte wie es geht um Single-Thread-Performance zu generieren.

Bei mir ist es CCX5, gleich auf 4.5^^

EeaxCB1co5k

Und der 6er müsste eigentlich auch so hoch, um es perfekt zu machen.

Also PBO aus, und jeden CCX von Hand ausloten. Damit bin ich mit 1.38V schneller unterwegs als PBO mit 1,45V.
Kostet zwar etwas Zeit aber bringt am Ende wirklich Punkte durch die verringerte Spannung und die Konzentration auf die bevorzugten CCX.

Isen
2020-01-11, 21:08:04
@HisN

lul ... packt G.Skill die selben Steine wie in deren RGB 3600 CL16 da rein :D
wenn du Zeit und Lust hast, just 1,400v drauf geben und nur den Takt auf 3600 heben.

HisN
2020-01-11, 21:27:38
Hehe, probiere ich bei Gelegenheit aus. 1.35V reichen dafür nicht. Da darf ich dann Bios-Reset drücken^^

Sardaukar.nsn
2020-01-12, 08:07:15
@HisN: Sag mal, welches Programm nutzt du als Overlay zur Daten Anzeige?

Freestaler
2020-01-12, 09:11:29
@HisN

lul ... packt G.Skill die selben Steine wie in deren RGB 3600 CL16 da rein :D
wenn du Zeit und Lust hast, just 1,400v drauf geben und nur den Takt auf 3600 heben.
Obacht SamsungBDie ungleich SamsungBDie. Das Glück welches einzelne bei OEM Samsung Riegeln hatten, gibts bei GSkill eigentlich nicht. Die sind gebinned. Und "Güteklasse" mit absoluten CL unter 8.8Nanosekunden findet man eigentlich nur bei 3200cl14,3600cl16, 4133cl17 usw. Nicht bei den 3200cl1618168 oder auch 4133192121.
Selbst Spannung 1.6v macht die schlechteren BDie nicht zu guten. Leider ;-)

HisN
2020-01-12, 10:04:36
@HisN: Sag mal, welches Programm nutzt du als Overlay zur Daten Anzeige?

Ist der ganz normale Afterburner.

Obacht SamsungBDie ungleich SamsungBDie. Das Glück welches einzelne bei OEM Samsung Riegeln hatten, gibts bei GSkill eigentlich nicht. Die sind gebinned. Und "Güteklasse" mit absoluten CL unter 8.8Nanosekunden findet man eigentlich nur bei 3200cl14,3600cl16, 4133cl17 usw. Nicht bei den 3200cl1618168 oder auch 4133192121.
Selbst Spannung 1.6v macht die schlechteren BDie nicht zu guten. Leider ;-)

Ganz meine Meinung. Das sind die Chips, die beim Binning durchgefallen sind.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12188885&postcount=10157

Sardaukar.nsn
2020-01-12, 12:15:02
Ist der ganz normale Afterburner.


Danke erstmal, die Balken Anzeige für die CPU Auslastung finde ich super gelöst. Leider finde ich bei mir die Option dafür nicht.

EDIT: Habe ich doch gefunden ;)

Thunder99
2020-01-12, 12:20:29
Obacht SamsungBDie ungleich SamsungBDie. Das Glück welches einzelne bei OEM Samsung Riegeln hatten, gibts bei GSkill eigentlich nicht. Die sind gebinned. Und "Güteklasse" mit absoluten CL unter 8.8Nanosekunden findet man eigentlich nur bei 3200cl14,3600cl16, 4133cl17 usw. Nicht bei den 3200cl1618168 oder auch 4133192121.
Selbst Spannung 1.6v macht die schlechteren BDie nicht zu guten. Leider ;-)

Das erklärt warum ich zwar tunen kann aber dies nicht stabil ist. Leichtes tunen ist quasi stabil, für maximales tunen mit den "schlechten" B-Die fehlt mir derzeit die Zeit.

Immerhin bin ich bei ca. 68ns :)

Radeonfreak
2020-01-12, 12:27:01
B-Die 3200 Cl15

Freestaler
2020-01-12, 13:14:38
@Radeonfreak, subtimmings und sr oder dr? Ich vermute mal sr module. 3700cl16 alleine ist definitiv noch nicht unter 65ns. Und ja 3200 cl151515 si d besserer Güte als 3200161818. Wie gesagt sie binnen in mehreren Stufen. ;-) ich bin mit 3700 cl14/15 um 65.2 jedoch mit DR und GDM on deswegen.

Radeonfreak
2020-01-12, 13:17:24
Ja, optimierte Subtimings hier und da.

SKYNET
2020-01-12, 15:27:59
Ja, optimierte Subtimings hier und da.


screenshot von den timings pls :)

Radeonfreak
2020-01-12, 15:31:41
Geht RTC eigentlich mittlerweile?

Hier mal was HWinfo so anzeigt, ansonsten muss ich mal im Bios gucken wenn gewünscht, hab nicht mehr alles im Kopf.

https://abload.de/img/unbenannta3kcp.png

SKYNET
2020-01-12, 15:40:06
Geht RTC eigentlich mittlerweile?

Hier mal was HWinfo so anzeigt, ansonsten muss ich mal im Bios gucken wenn gewünscht, hab nicht mehr alles im Kopf.

https://abload.de/img/unbenannta3kcp.png


ryzen master --> screenshot

und jetzt weiss ich warum der durchsatz so derbe ist, nur 270tRFC...

Darkearth27
2020-01-12, 17:04:25
Wie wäre es hiermit?

Zen 2 Timing Checker aus unserer RAM OC Gemeinde.

https://cdn.discordapp.com/attachments/506914629327519766/655155756928073730/Z2TC.7z

Radeonfreak
2020-01-12, 17:43:05
Danke schön. :)

Wenn jemand noch Optimierungspozenzial erkennt, immer her damit.

x-force
2020-01-12, 18:25:02
hat eigentlich jemand von euch seinen ram von einem intel system mitgenommen?
mich würde interessieren, ob man bei gleichem takt auch ungefähr damit rechnen kann die gleichen timings zu fahren.

Mortalvision
2020-01-12, 18:34:29
trfc ist ja recht gut!

Wieviel V haust du denn auf die Dimms drauf?

SKYNET
2020-01-12, 19:07:33
leider fehlen die widerstandswerte, somit eher nicht zu gebrauchen :( ryzenmaster zeigt diese aber zum glück an ;)

Radeonfreak
2020-01-12, 19:45:59
:( ryzenmaster zeigt diese aber zum glück an ;)

Ich hab aber keinen Ryzen Master installiert :(

trfc ist ja recht gut!

Wieviel V haust du denn auf die Dimms drauf?

1.44 V. Das ist aber frei Schnauze da hab ich nichts getestet.

Isen
2020-01-12, 20:03:15
@Freestaler,

Mehr Spannung brachte bisher immer den gewünschten Effekt (unter 1,500v) Nur "Glück" bei mehreren Packs denke ich eher weniger. Eine Portion mehr Spannung und Kühlung half selbst bei den schlechter gebinnten.

Der hier hat 1,4200v - den knüppel ich noch hoch bis 1,4500v und mach noch ein wenig schärfer.
https://abload.de/thumb/dieidskgj18.jpg (https://abload.de/image.php?img=dieidskgj18.jpg)

Freestaler
2020-01-12, 22:39:32
Du hast also samsung bdie 3200 16-18-18 Ripjaws unter 1,5 auf solche gute timmings gebracht, mehrfach? Wurde diese evtl gekauft bevor die Speicherpreise anzogen (2016) und evtl besser gebinndet verwendet wurde, da Absatz im Topsegemnt zurück ging (Haarstreubende spekulation meinerseits)? Ich, vier Kollegen und wohl eben auch einige andere im Web hatten nicht das Glück. Ich kriege meine 3600cl161616 DR16x2 höher/schärfer als die 4133cl19-21-21 Sr 8x2. Und das sollte anders sein (Dr vs Sr)

Isen
2020-01-12, 22:43:48
Die Packungen die ich hier habe sind aus Nov 19 und das neuste aus Dez. 19. Für 95€ pro 16GB
Mehr oder weniger, ja. Geringfügig schlechter ist eher normal.

SKYNET
2020-01-13, 00:07:10
@Freestaler,

Mehr Spannung brachte bisher immer den gewünschten Effekt (unter 1,500v) Nur "Glück" bei mehreren Packs denke ich eher weniger. Eine Portion mehr Spannung und Kühlung half selbst bei den schlechter gebinnten.

Der hier hat 1,4200v - den knüppel ich noch hoch bis 1,4500v und mach noch ein wenig schärfer.
https://abload.de/thumb/dieidskgj18.jpg (https://abload.de/image.php?img=dieidskgj18.jpg)


b-die? die gehen liniear mit der spannung... darum ärgert mich ja, das mein board nur 1.5V macht... bei 2V könnte ich sicherlich C12 bei 3733 fahren :mad:

Isen
2020-01-13, 00:23:20
Jo. Sicher. Bin B-DIE-Fanboy :D
Einfach die geilsten Chips die es gibt.
Spannung und Kühlung, da fühlt der sich wohl. Je höher die Spannung desto weniger Temperatur mag er, aber das lässt sich ja spielend lösen.

Radeonfreak
2020-01-13, 00:30:04
So, FSB noch ein bisschen höher geschraubt. Jetzt ist er wirklich auf 3700 MHZ

Darkearth27
2020-01-13, 00:54:28
@Skynet

Die Widerstände lassen sich derzeitig nicht mit einbauen.
Es wird aber dran gearbeitet!
Die Version oben ist ein Vorläufer von dem was geplant ist.
Die "Nachfrage" zu solch einem Programm ist ja gegeben, da sich nicht alle das RMT installieren wollen, oder es bei einem Update mal wieder nicht funktioniert usw.

Deswegen noch ein bisschen Geduld, da kommt bald was.
Seht es als early Beta

SKYNET
2020-01-13, 01:17:11
@Skynet

Die Widerstände lassen sich derzeitig nicht mit einbauen.
Es wird aber dran gearbeitet!
Die Version oben ist ein Vorläufer von dem was geplant ist.
Die "Nachfrage" zu solch einem Programm ist ja gegeben, da sich nicht alle das RMT installieren wollen, oder es bei einem Update mal wieder nicht funktioniert usw.

Deswegen noch ein bisschen Geduld, da kommt bald was.
Seht es als early Beta


weiss nicht was immer alle haben das es nicht funzt... seit ich es mit dem 2700X das erste mal drauf hatte, gabs nie probleme(und hatte jede version seitdem), von daher denke ich das es wohl konflikte mit bestimmten boards gibt... also nicht immer alles auf den RM schieben :)

btw. mit meinem 1500X läuft RM auch wies soll, allerdings auch das gleiche board wie beim 2700X und jetzt 3600 :)

Darkearth27
2020-01-13, 01:45:26
Ich kenne die Probleme auch, mal ließ es sich nicht starten, dann hat man einen chipsatztreiber installiert und dann funktionierte das rmt nicht mehr.

Hat mir sogar mal das BIOS zerhauen, aber gut jeder macht halt eigene Erfahrungen.
Die neuste Version funktioniert bei mir auch ohne Probleme.

Dennoch gibt es auch welche bei denen es eben nicht funktioniert oder sie es nicht haben wollen.
Und genau dafür wurde der Checker geschaffen.

Wie dem auch sei, nicht immer alles schlecht reden... ;)

SKYNET
2020-01-13, 02:57:16
Wie dem auch sei, nicht immer alles schlecht reden... ;)

meine worte, eh? ;)

Isen
2020-01-13, 03:47:23
@Darkearth27,

finde es auch besser, bissle mehr "Werbung" wär nicht schlecht gewesen :)
Verballert kaum Platz, schön kompakt. Widerstände sind garnet so wichtig.
Nur wegen den ollen Timings hab ich RMT drauf. Kann ja jetzt wieder runter, also danke dafür! :D

Freestaler
2020-01-13, 09:20:17
Gibts zum Zen2 Ryzentiming checker irgendwo ein Thread, wo man evtl such die Beta verfolgen/testen kann?

SKYNET
2020-01-13, 09:59:23
@Darkearth27,

finde es auch besser, bissle mehr "Werbung" wär nicht schlecht gewesen :)
Verballert kaum Platz, schön kompakt. Widerstände sind garnet so wichtig.
Nur wegen den ollen Timings hab ich RMT drauf. Kann ja jetzt wieder runter, also danke dafür! :D

die widerstände sind so das wichtigste für nen stabilen betrieb, aber das nur nebenbei...

Darkearth27
2020-01-13, 12:30:11
@Isen

Ich sehe das wie @Skynet, denn die Widerstände können über GDM OFF oder mehr als 1900IF stabil entscheiden.

@Freestaler

Aktuell gibt es keinen Thread dafür, und die Betatester sind meistens die Admins / Mods im Ryzen RAM OC Discord.

Stand jetzt gibt es noch eine Anzeige der Menge und Typenbezeichnung an RAM in dem aktuellen Build, ich kann aber gerne bescheid sagen wenn es Neuigkeiten gibt.

Bezüglich der "Werbung" Yuri Bubberle 1usmus will den auch haben, bzw hat eine Beta Version bekommen, denke eventuell kommt von dem noch was (er deutete da etwas an, dass er es in sein update vom Dram Calc einbauen will)
Credits gehen da an den Programmierer @RaIŇİ aus dem OC Discord, der es geschrieben hat.

(Wir haben schlechte Erfahrungen mit Yuri gemacht, deswegen ist das alles mit Vorsicht zu sehen und daher kommt auch die Abneigung)

Isen
2020-01-13, 12:57:54
Die Widerstände sind in vielen Fällen sowieso individuell abzuwägen... ohne zusätzliche Informationen - wo man diese ohnehin separat angeben kann - sind diese weniger Wert.
Was nützt es sie zu wissen, aber man dann sowieso selber probieren muss...

Dass sie auf ihre Art wichtig sind ist mir klar, SKYNET.... ist für die hier aktiven absolut nichts neues ;)
Wichtige Settings, die wichtiger sind als diese, werden bei keinem Tool angezeigt, nicht mal RMT, da beschwert sich auch keiner. Fragt auch keiner. Stellschrauben für den IF sind im CBS zahlreich anzutreffen. Einige zusätzlichen Board Spezifisch, manche als Hidden Features. Alles Informationen die wichtig sind. Kein Tool macht es derzeit Vollumfassend.
ProcODT ist noch gut, ja. Die restlichen Widerstände die ich im speziellen meine sind individuell und zu vernachlässigen.

Insofern sind die wichtigsten Angaben hier kompakt aufgelistet, und benötigten kein riesen Fenster - der Rest muss eigenständig in Erfahrung gebracht werden. Wenn es bei einem bereits an den Widerständen scheitert, soll er es am besten gleich bleiben lassen und sich ne Konsole kaufen.

Darkearth27
2020-01-13, 13:10:48
Hab grad mal nachgefragt.

Die Widerstände sollen wohl je nach agesa in unterschiedlichen Bereichen zu finden sein, deswegen ist ein allgemeingültiges programmieren derzeit nicht möglich.

Auch vdimm vddg usw wollte er mit einbauen, er findet aber immer wieder neue Hindernisse.

Wenn ein neues agesa kommt kann es also sein dass auch wieder ein neues Update gemacht werden muss.

Isen
2020-01-13, 13:13:08
Nur mal nen Beispiel:

https://abload.de/thumb/beispielg2e0s.jpg (https://abload.de/image.php?img=beispielg2e0s.jpg)

34.3
24,20,20,24
TB Park > 5

wo ist das Problem :D?


Jetzt kommt Hans Meiser und füttert seinen E-DIE damit und kann nicht mal booten.. versteht ihr, auf was ich hinaus will ?


@Darkearth27,

wenn er die vom CBS verwendet, was ist damit? Da ist es unabhängig vom Board immer gleich. Wobei bei meinem Asus und Asrocks es seit Release immer gleich geblieben ist, egal welches agesa.
Gilt auch für vddg und vddp
Notbehelfsmäßig ne .cfg, wo man das per Hand nachtragen kann, damit es dann zumindest innerhalb des Screens mit drauf ist... für die "Optik"

Darkearth27
2020-01-13, 13:20:35
Genau deswegen ist in der aktuellen Version die Typenbezeichnung des RAM noch mit drin, siehe Anhang oben.

Mit der kann auch ein nicht so versierter herauslesen (wenn man googelt) um was für IC's es sich handelt.

Gut, leute die damit auch nichts anfangen können, können auch die vorgeschlagenen Timings vom DRAM Calc nutzen, aber auch die laufen ja, besonders bei REV E Microns, nicht immer, weil viel zu straff oder unnütz hohe Vdimm angelegt werden soll..

Aber im Grunde verstehe ich dich, ja.

Isen
2020-01-13, 13:25:37
Ist halt in Gewissen Punkten Ansichtssache. Kein Tool zeigt z.B. das Setting für den SoC Pstate. Das gefixt stabilisiert unheimlich gut! Stabilisiert sogar Probleme in Kaltphasen, wo aber Belastungstests Erfolgreich waren. Die Arbeit alles und jeden zu berücksichtigen, macht es halt nicht wett, finde ich aber wichtiger, als die TB-Widerstände.

cR@b
2020-01-13, 13:30:39
Ja, Enable.
Wenn dein Board es hat und du das 1909 Build, mach beides an. CPPC und CPPC Preferred Cores
SoC Pstate kannste auch fixieren. (P0) - merklich strammer und fixer, mögliche Instabilitäten bei RAM und IF-OC beugst du damit auch vor.

Gibt allgemein noch einiges die die Leistung verbessert ohne zu übertakten. Kannst z.B. die Nutzung des Caches erhöhen also Favorisieren, das holt auch nochmal gut Latenz raus, ist zu empfehlen, wenn man gar nicht übertakten will (Ram+IF)
Das wäre Stream Prefetcher (L1 und L2) ist der IF+Ram aber übertaktet, wird u.U. mehr Spannung für SoC und Ram nötig, wenn man das aktiviert.

Mein Board hat Beides aber wie gesagt läuft das alles anders als von 1usmus in Verbindung mit nem 3900X. Es ist also defintiv so, dass PBO on bei mir schonmal 200 Punkte mehr im CB20 bringt als PBO off. Zudem Boosten zwei Kerne auf 4400 mit CPPC Preferred Cores. Ohne boosten bis zu vier Kerne ab und an mal auf 4400.

Den Speicher hab ich noch nicht angerührt bisher. Da muss ich mich erstmal reinfuchsen. 3600 mit CL16 wären für mich Ziel aber mal sehen.

Darkearth27
2020-01-13, 13:33:05
Ich hab die Frage mal weitergeleitet.

Und ja wenn man ein Tool für alles erstellt, dann ist das zwar großartig, aber jeder der sich mit RAM OC beschäftigt hat davon eh schon gehört.

Und zum posten der finalen Timings ist das Programm eigentlich ausreichend. Widerstände kann man ja manuell hinzufügen.

Wir werden sehen was er da noch geplant hat, er hat jedenfalls momentan etwas mehr um die Ohren.

Isen
2020-01-13, 13:56:52
@cR@b,

hm... könnte sein, weil nen Chiplet mehr. Dann habe ich aber eher den Scheduler in Verdacht, dass der eben den Chiplet wieder nicht berücksichtigt. Bis vor kurzem hat dieser ja nicht einmal innerhalb eines Chiplets die 2 besten Kerne "gefunden" respektive zwischen 2 ccxs.

cR@b
2020-01-13, 14:37:04
@cR@b,

hm... könnte sein, weil nen Chiplet mehr. Dann habe ich aber eher den Scheduler in Verdacht, dass der eben den Chiplet wieder nicht berücksichtigt. Bis vor kurzem hat dieser ja nicht einmal innerhalb eines Chiplets die 2 besten Kerne "gefunden" respektive zwischen 2 ccxs.

Jo da ist in m.E. in jedem Fall noch Optimierungspotential seitens AMD bzw. Mainboardhersteller.

So sieht das aus mit CPPC Pre "off"
https://abload.de/img/cppc_prefered_offp7cjx.jpg (https://abload.de/image.php?img=cppc_prefered_offp7cjx.jpg)

Bei CPPC Pre "on" nur Core 5 und 7 und der Rest dümpelt sogar nur bei 4325 Mhz rum. Also irgendwie alles noch nicht so sauber bzw. optimal.

Rancor
2020-01-14, 09:10:34
Welchen RAM würdet ihr aktuelle für ein X570 Baord und nen 3700x empfehlen? Gutes Mittelfeld würde mir reichen, muss also kein HighEnd Ram sein. 16 GB sind auch ausreichend.

Mortalvision
2020-01-14, 09:38:46
Nichts unter 3600CL 16 ;D ernsthaft: der Ryzen 2 profitiert richtig toll davon!

gbm31
2020-01-14, 10:24:25
Welchen RAM würdet ihr aktuelle für ein X570 Baord und nen 3700x empfehlen? Gutes Mittelfeld würde mir reichen, muss also kein HighEnd Ram sein. 16 GB sind auch ausreichend.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-Crucial-Ballistix-Sport-LT-V2-Dual-Rank-grau-DDR4-3200-DIMM-CL16-D_1296206.html

Laufen fast immer mit 3600 16/18/18

SKYNET
2020-01-14, 10:59:26
Welchen RAM würdet ihr aktuelle für ein X570 Baord und nen 3700x empfehlen? Gutes Mittelfeld würde mir reichen, muss also kein HighEnd Ram sein. 16 GB sind auch ausreichend.


P/L kracher: https://geizhals.de/patriot-viper-steel-dimm-kit-16gb-pvs416g360c7k-a1978660.html

Rancor
2020-01-14, 11:34:13
P/L kracher: https://geizhals.de/patriot-viper-steel-dimm-kit-16gb-pvs416g360c7k-a1978660.html

Welche Chips sind da drauf?

SKYNET
2020-01-14, 11:36:30
Welche Chips sind da drauf?

Laut Hersteller sind alle Modelle ab 3.600 MHz Takt standardmäßig mit Samsung B Dies bestückt.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12191209&posted=1#post12191209



btw. hat mal wer probiert ob ungerade CL bei zen2 jetzt sauber laufen? also CL11 / CL13 / CL15 ? und ne, wills nicht schnell testen, das letzte(=2700X) mal musste ich nen reset machen als ich C13 probierte :mad:

gbm31
2020-01-14, 12:25:49
btw. hat mal wer probiert ob ungerade CL bei zen2 jetzt sauber laufen? also CL11 / CL13 / CL15 ? und ne, wills nicht schnell testen, das letzte(=2700X) mal musste ich nen reset machen als ich C13 probierte :mad:


Ich hab die Ballistix als 3000CL15 und die liefen ohne Probleme wie angegeben bevor ich sie übertaktet habe.

nairune
2020-01-14, 12:28:24
Default wäre aber GDM an, d.h. sie liefen mit CL16

erlgrey
2020-01-14, 12:31:36
Welche Chips sind da drauf?

Hynix CJR afaik

gbm31
2020-01-14, 12:46:57
Default wäre aber GDM an, d.h. sie liefen mit CL16

Nope. Ich habe nichts von default geschrieben. GDM und Powerdown ist bei mir immer aus.

Freestaler
2020-01-14, 12:57:15
@Skynet, wieso nicht testen? Kannst ja das Profil exportieren.
Cl15 gehen mit GDM On bei x370 mit zen2. Zumindest gemäss Aida. Cl13 wird auf cl14 aufgegradet. Cl12 kein Boot. Also mMn. Auf meinem x370 auch mit Zen2 wie mit Zen das gleiche verhalten.
Und betreffend Pariot Viper, sind da vermutlich Samsung BDie zweiterklasse drauf? Die 17-19-19 wurde zumindest bei GSkill darauf hindeuten. Haben einige das Kit schon?

SKYNET
2020-01-14, 14:04:28
@Skynet, wieso nicht testen? Kannst ja das Profil exportieren.
Cl15 gehen mit GDM On bei x370 mit zen2. Zumindest gemäss Aida. Cl13 wird auf cl14 aufgegradet. Cl12 kein Boot. Also mMn. Auf meinem x370 auch mit Zen2 wie mit Zen das gleiche verhalten.
Und betreffend Pariot Viper, sind da vermutlich Samsung BDie zweiterklasse drauf? Die 17-19-19 wurde zumindest bei GSkill darauf hindeuten. Haben einige das Kit schon?


heisst also C15 GDM off wird nicht booten... plöt :frown:

naja, auf meinen 4266er mit C19 sind ja auch nur 2. wahl ICs... trotzdem langte es für den weltrekord... ;)

(del)
2020-01-14, 16:46:08
Also irgendwie ist die Latenz immer noch nicht so toll.
Alter Samsung B-Die bei 3600. Timings kann ich nicht posten da RTC nicht funktioniert.

https://i.imgur.com/SH3DtLd.png

Screemer
2020-01-14, 16:50:13
Schau einmal auf den letzten Seiten da ist ein zen2 Timing Checker verlinkt.

(del)
2020-01-14, 17:05:52
Schau einmal auf den letzten Seiten da ist ein zen2 Timing Checker verlinkt.
Der funktioniert aber nicht :)

https://i.imgur.com/rHk46w9.png

SKYNET
2020-01-14, 17:14:16
Also irgendwie ist die Latenz immer noch nicht so toll.
Alter Samsung B-Die bei 3600. Timings kann ich nicht posten da RTC nicht funktioniert.

https://i.imgur.com/SH3DtLd.png

ryzen master :)

(del)
2020-01-14, 17:49:11
Sieht extrem unübersichtlich aus im Vergleich zu RTC.

https://i.imgur.com/cZ6VEPp.png

SKYNET
2020-01-14, 18:10:46
RPD auf 15
RCT auf 50
RAS auf 32
TRFC auf 305
TRFC2 auf 205
TRFC4 auf 105
Tfaw auf 30
TWR auf 14

auf ryzen sollte das gehen, obs beim TR läuft ist die frage, ggf. dem speicher nen wenig mehr saft geben...

Muskelbiber
2020-01-14, 18:24:48
Kurze Frage, soll ich Ryzen Master deinstallieren? Habe gehört der Boost und der Ryzen Energieplan funzen nicht so richtig wenn das Tool installiert ist.

kmf
2020-01-14, 19:01:49
Kurze Frage, soll ich Ryzen Master deinstallieren? Habe gehört der Boost und der Ryzen Energieplan funzen nicht so richtig wenn das Tool installiert ist.Die Einen sagen so, die Anderen sagen so ;D

Zergra
2020-01-14, 19:11:37
Kurze Frage, soll ich Ryzen Master deinstallieren? Habe gehört der Boost und der Ryzen Energieplan funzen nicht so richtig wenn das Tool installiert ist.

Jedes Tool was man nicht nutzt kann man deinstallieren...

(del)
2020-01-14, 19:34:13
RPD auf 15
RCT auf 50
RAS auf 32
TRFC auf 305
TRFC2 auf 205
TRFC4 auf 105
Tfaw auf 30
TWR auf 14

auf ryzen sollte das gehen, obs beim TR läuft ist die frage, ggf. dem speicher nen wenig mehr saft geben...
Bisher läuft es,danke.
Nur von TRFC weiß ich das es unter 312 nicht vernünftig läuft.
Hat bei der Latenz leider nur 0.1 ns Verbesserung gebracht.

SKYNET
2020-01-14, 21:39:06
Bisher läuft es,danke.
Nur von TRFC weiß ich das es unter 312 nicht vernünftig läuft.
Hat bei der Latenz leider nur 0.1 ns Verbesserung gebracht.


und durchsatz?

TRFC bringt am meisten bei latenz...

(del)
2020-01-14, 21:43:48
und durchsatz?

TRFC bringt am meisten bei latenz...
Durchsatz ist unverändert.
Aber ich vermute mal mehr kann ich bei dem RAM nicht machen?
Ist nur 3600 CL 18 RAM.

SKYNET
2020-01-14, 21:55:35
Durchsatz ist unverändert.
Aber ich vermute mal mehr kann ich bei dem RAM nicht machen?
Ist nur 3600 CL 18 RAM.

mhhh, wieviel spannung hast derzeit auff speicher?

(del)
2020-01-14, 22:24:20
mhhh, wieviel spannung hast derzeit auff speicher?
Ich hab den vorhin mal auf 1,45V gestellt als Vorsichtsmaßnahme wegen Stabilität. Lief vorher auf 1,3.

SKYNET
2020-01-14, 23:18:59
Ich hab den vorhin mal auf 1,45V gestellt als Vorsichtsmaßnahme wegen Stabilität. Lief vorher auf 1,3.


1.5V und mal 14-14-14-14 bei den haupttimings testen... aber brauchst nen guten airflow, solange der speicher unter 50°c. bleibt, skaliert der extremst gut mit spannung.

Freestaler
2020-01-14, 23:31:59
heisst also C15 GDM off wird nicht booten... plöt :frown:

naja, auf meinen 4266er mit C19 sind ja auch nur 2. wahl ICs... trotzdem langte es für den weltrekord... ;)
Sind deine nicht 4266 191919? Da sind mMn. die besseren als 192121. Und zudem vermutlich noch gekauft als das Speerspitze war bei GSkill und DDR4. Also nene. Auch wenns dann noch die 4266 171818 als Quad gab. Deine waren/sind erster Güte ;-).

(del)
2020-01-14, 23:43:09
1.5V und mal 14-14-14-14 bei den haupttimings testen... aber brauchst nen guten airflow, solange der speicher unter 50°c. bleibt, skaliert der extremst gut mit spannung.
Hmm bisher läuft das sogar. Erstaunlich.
Muss mal testen ob es auch dauerhaft gut läuft.
Latenz ist etwas besser geworden.

https://i.imgur.com/gLpg0AY.png

Schade läuft wohl doch nicht so rund.
3D Mark lief ohne Probleme aber beim 7zip Benchmark kommt dieser Fehler.
https://i.imgur.com/iebUbdr.png

Isen
2020-01-15, 01:04:47
tcke auf 1 ^^ bis 7 testen.

SKYNET
2020-01-15, 01:50:20
Hmm bisher läuft das sogar. Erstaunlich.
Muss mal testen ob es auch dauerhaft gut läuft.
Latenz ist etwas besser geworden.

https://i.imgur.com/gLpg0AY.png

Schade läuft wohl doch nicht so rund.
3D Mark lief ohne Probleme aber beim 7zip Benchmark kommt dieser Fehler.
https://i.imgur.com/iebUbdr.png


C14 kann ziemlich sicher bleiben, teste einfach nen wenig 14-15-15-15 zb.

oder spannung vom ram erhöhen, b-die ist unkritisch bis 2V und mehr solange die kühlung passt... ist in vielerlei hisicht der beste speicher :)

downforze
2020-01-15, 11:22:21
Hättest du den ganzen Post gelesen würde dir auffallen, dass ich mich später korrigiert habe. Bei Volllast bringt LLC gar nichts da immer die real anliegende Spannung maßgebend ist und nicht, dass was man einstellt. Wenn meine CPU im Powervirus 1137mV benötigt wird sie auch mit LLC die gleiche Spannung benötigen. Bei Teillast könnte man noch minimal was einsparen. Ob mir das wert ist mit dem Hintergrund der Spannungsspitzen? Nicht wirklich. Selbst zwischen Powervirus @Prime95 und Cinebench R20 beträgt hier der Unterschied nur 13mV. Wenn mir langweilig ist schaue ich mir eventuell an wieviel das tatsächlich bei verschiedenen Workloads ausmacht.
Ist der Vdroop nun rein physikalisch bedingt oder möglicherweise doch ein Sicherheitsmechanismus? Der Unterschied zwischen Prime95 smallFFT und Cinebench liegt bei mir nämlich bei satten 100 mV. Wenn ich das nun über die LLC ausgleiche, möchte ich mir ungern die CPU grillen.

Kann die LLC denn wirklich nach Workload unterscheiden? Prime95 und Cinebench haben ja beide 100% CPU-Auslastung, trotz ungleicher Workload.

Screemer
2020-01-15, 11:30:27
ich hab grad vor dem ausbauen den 1600x mal defaults geladen und bekam folgendes zu sehen :eek: sobald die cpu nicht komplett im leerlauf ist liegen da wirklich 1,45+v an.

Isen
2020-01-15, 11:34:03
Im Niederohm Bereich

qiller
2020-01-15, 13:26:23
Ist der Vdroop nun rein physikalisch bedingt oder möglicherweise doch ein Sicherheitsmechanismus? Der Unterschied zwischen Prime95 smallFFT und Cinebench liegt bei mir nämlich bei satten 100 mV. Wenn ich das nun über die LLC ausgleiche, möchte ich mir ungern die CPU grillen.

Kann die LLC denn wirklich nach Workload unterscheiden? Prime95 und Cinebench haben ja beide 100% CPU-Auslastung, trotz ungleicher Workload.

Der Spannungs-Unterschied zwischen Prime95 Small-FFT und Large-FFT oder auch Cinebench hat nichts mit LLC/VDroop zu tun. Den würdest du auch sehen, wenn du die LLC auf "Flat" (wobei "flat" eh nur näherungsweise möglich ist) stellen würdest.

VDroop ist das Absenken der Versorgungsspannung (in HWInfo ist das NICHT die VID, sondern CPU Core Voltage (SVI2 TFN)) in Abhängigkeit vom Stromfluss in der CPU. Hohe Last -> hoher Stromfluss. Der Hintergrund vom VDroop ist tatsächlich ein Sicherheitsmechanismus, der Spannungsspitzen bei Lastwechseln abmildern soll (gibt da auch nette Erklärbärvideos auf Youtube, bitte selber suchen).

Achte mal auf das VID-/CPU Core Voltage (SVI2 TFN)-Verhältnis im HWInfo (keine Momentwerte nehmen, das ist zu ungenau, sondern längere Zeitintervalle bei ungefähr gleichbleibender Last): Das Standardverhalten der LLC sorgt für einen größeren Abstand zwischen diese beiden Werten, wenn eine höhere Last anliegt. Verändert man die LLC-Werte (meist in Richtung "OC-Werte") im UEFI, verringert sich der Abstand bei derselben Last, bis es (je nach LLC-Setting) sogar zu einer Umkehr kommt (höhere Last -> noch höhere Spannung = really bad).

Im Grunde kann man sich die VID als "Anforderung der CPU nach Spannung" und die Core Voltage (SVI2 TFN) als die "tatsächliche Lieferung der Spannung" vorstellen.

Wenn du jetzt bei Prime95 Small-FFT dir die VID anschaust, wirst du feststellen, dass diese viel niedriger ist, als beim CB. Die Auswahl, welche VID nach außen kommuniziert wird, entscheidet die CPU intern selber durch eigene Metriken (z.B. Temperatur, interner Stromfluss) und den Boostalgorithmen. Das Verhalten kann man teilweise von außen beeinflussen (z.B. über das Anpassen der PBO-Grenzwerte) oder auch überschreiben (z.B. durch eine fixe Taktfrequenz/VCore).

Hoffe das war halbwegs verständlich.

kmf
2020-01-15, 13:32:49
Ist der Vdroop nun rein physikalisch bedingt oder möglicherweise doch ein Sicherheitsmechanismus? Der Unterschied zwischen Prime95 smallFFT und Cinebench liegt bei mir nämlich bei satten 100 mV. Wenn ich das nun über die LLC ausgleiche, möchte ich mir ungern die CPU grillen.

Kann die LLC denn wirklich nach Workload unterscheiden? Prime95 und Cinebench haben ja beide 100% CPU-Auslastung, trotz ungleicher Workload.glaub dem dargo net alles - Bei Volllast bringt LLC gar nichts da immer die real anliegende Spannung maßgebend ist und nicht, dass was man einstellt. ist kompletter Bullshit.
Durch Last (Verbraucher) hast du immer einen Spannungsabfall und diesen tust du per LLC ausgleichen. Beispiel: du hast 1,35V im Bios eingestellt. Jetzt lässt irgendwas laufen, was die CPU fordert. Du wirst feststellen, dass die Spannung auf unter 1,3V abfällt. Per LCC-Stufe lotest du aus, welche LLC-Stufe dann sinnvoll ist, damit du den 1,35V unter Last wieder am nächsten kommst.

downforze
2020-01-15, 16:13:20
Danke euch beiden für die Erklärungen. Ich habe es mir schon fast gedacht. Ich werde die LLC nicht nutzen und die LLC-Stufe 8 nicht um 100 mV anheben. Das Problem beim LLC war ja immer, dass die Aktualisierung dem aktuellen Zustand zeitlich hinterherhängt und es dadurch zu den Spannungsspitzen kommen kann.
Meiner Meinung nach ist die LLC durch den RyzenMaster aber auch überflüssig geworden, denn dort kann man in der manuellen Übertaktung die Maximalspannung vorgeben und die CPU nutzt im IDLE weiterhin ihr Spannungsmanagement.

dargo
2020-01-15, 16:30:28
glaub dem dargo net alles - ist kompletter Bullshit.

Du solltest erstmal an deiner Lesekompetenz arbeiten bevor du anderen Bullshit vorwirfst.


Kann die LLC denn wirklich nach Workload unterscheiden?
Wenn das der Fall wäre gäbe es keine Probleme mit Spannungsspitzen.

Langlay
2020-01-15, 17:05:14
Wenn das der Fall wäre gäbe es keine Probleme mit Spannungsspitzen.

Die Spannungsspitzen haben damit nichts zu tun. Auch wenn die LLC eine dynamische Anpassung hat, wären die Spannungspitzen immernoch dort.

https://en.wikichip.org/w/images/thumb/8/8b/cpu_load_voltage_and_droop.svg/1125px-cpu_load_voltage_and_droop.svg.png


Diese Spannungspitzen/täler treten zwangsläufig bei Lastwechseln auf, weil die ganze Spannungsversorgung nicht instantan regeln kann, sondern es kann nur leicht verzögert regeln.

dargo
2020-01-15, 17:27:02
Es ist doch wohl klar, dass ich hier von den Spannungspitzen spreche die zusätzlich durch LLC drauf kommen. Was ist nur aus dem 3DC geworden? *kopfschüttel*

qiller
2020-01-15, 17:33:01
Danke Langlay, an dem Diagramm sieht man den VDroop eigt sehr schön und warum er da ist. Jetzt stellt euch vor, der Pfeil mit dem VDroop geht nicht unterhalb der VID, sondern nach oben. Der Overshoot würde dann deutlich höher hinausgehen und das ist genau das, was die Chips grillt. Diese Spannungserhöhung bekommt man häufig bei den "OC-Leveln" in der LLC-Einstellung - wird gern mit "High", "Very High" oder "Extreme" bezeichnet. Bei diesen Lvln sollte man aufpassen. Manche Hersteller geben auch einfach ne Nummer an (Level 1-6 z.B.). Hier muss man leider recherchieren (oder austesten), ob niedrige Nummern zu einem höheren, niedrigeren oder gar verkehrten VDroop führt. Das ist nicht bei jedem Hersteller gleich.

Faustregel: Wer keine Ahnung hat, sollte die LLC auf Standard lassen. Wer übertakten möchte, sollte maximal bis zu den mittleren Level gehen.

Langlay
2020-01-15, 17:33:33
Es ist doch wohl klar, dass ich hier von den Spannungspitzen spreche die zusätzlich durch LLC drauf kommen. Was ist nur aus dem 3DC geworden? *kopfschüttel*


Da kommen nicht direkt zusätzliche drauf, sondern sie werden eher Verstärkt.


https://en.wikichip.org/w/images/thumb/1/13/cpu_load_voltage_and_droop_and_llc.svg/1125px-cpu_load_voltage_and_droop_and_llc.svg.png

erlgrey
2020-01-15, 17:39:42
kann durchaus beides der fall sein, buildzoid zeigt auch öfters dass manche llc settings bei manchen boards einfach keinen sinn machen, weil es in beiden richtungen schlechter wird obwohl vdroop selbst geringer wird. (also niedrigere min voltage und auch mehr overshoot)

dargo
2020-01-15, 17:42:31
Da kommen nicht direkt zusätzliche drauf, sondern sie werden eher Verstärkt.

Ach nee... xD

kmf
2020-01-15, 17:58:58
Danke Langlay, an dem Diagramm sieht man den VDroop eigt sehr schön und warum er da ist. Jetzt stellt euch vor, der Pfeil mit dem VDroop geht nicht unterhalb der VID, sondern nach oben. Der Overshoot würde dann deutlich höher hinausgehen und das ist genau das, was die Chips grillt. Diese Spannungserhöhung bekommt man häufig bei den "OC-Leveln" in der LLC-Einstellung - wird gern mit "High", "Very High" oder "Extreme" bezeichnet. Bei diesen Lvln sollte man aufpassen. Manche Hersteller geben auch einfach ne Nummer an (Level 1-6 z.B.). Hier muss man leider recherchieren (oder austesten), ob niedrige Nummern zu einem höheren, niedrigeren oder gar verkehrten VDroop führt. Das ist nicht bei jedem Hersteller gleich.

Faustregel: Wer keine Ahnung hat, sollte die LLC auf Standard lassen. Wer übertakten möchte, sollte maximal bis zu den mittleren Level gehen.+1
Genauso ist es. Ohne Rantasten läuft da nix. Und wer net übertaktet braucht keine LLC oder stellt vorn vornherein seinen VCore so hoch ein, dass die CPU stabil läuft. Allerdings braucht man da gegenüber der LLC-Methode viel mehr Grundspannung, welche die Schaltspitzen auch net verringert.

Da kommen nicht direkt zusätzliche drauf, sondern sie werden eher Verstärkt.


https://en.wikichip.org/w/images/thumb/1/13/cpu_load_voltage_and_droop_and_llc.svg/1125px-cpu_load_voltage_and_droop_and_llc.svg.pngSehr schön, wobei heutige CPUs mit ihren geringen Spannungen beim Lastwechsel lange keine solchen Spitzen mehr abbekommen wie früher, als man noch mit über 2V hantieren musste.

Langlay
2020-01-15, 18:50:28
Sehr schön, wobei heutige CPUs mit ihren geringen Spannungen beim Lastwechsel lange keine solchen Spitzen mehr abbekommen wie früher, als man noch mit über 2V hantieren musste.

Dafür sind heutige Chips wahrscheinlich auch Fritte wenn sie 2V abkriegen.

Problematisch werden die krassen LLC Settings halt wenn man sich in der Nähe der maximalen Spannung befindet.

Wenn du einen Chip mit 1V betreibst, der bis 1.5V freigegeben ist, wirste mit krasser LLC wahrscheinlich keinen grossen Schaden anrichten.

Wenn du allerdings schon mit 1.45V unterwegs bist und der Chip bis 1.5V freigegeben ist. Dann wird die Luft dann schon langsam dünner für die hohen LLC.