Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Achill
2020-01-15, 19:28:21
Ich habe jetzt auch nochmal etwas mit meinen IF- und Ram-Settings gespielt. Mehr geht nicht, lasse gerade einen sehr langen Memtest-Laufen um zu schauen, ob IF und Ram stabil ist.
Zuerst dachte ich ja, dass ich den IF nicht anheben kann, aber man muss natürlich auch etwas an der SOC Voltage spielen. Timings und Voltage für die 3733 Mhz wie von DRAM-Calculator vorgeschlagen eingestellt. Nichts weiter selbst optimiert ...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69005&stc=1&d=1579112427
qiller
2020-01-15, 21:59:19
Hier mal meine vorerst endgültigen 1833/3666 FCLK-RAM-OC Settings:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/ram_3666.png
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/ram_3666_aida_latency.png
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/ram_3666_aida_read.png
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/ram_3666_aida_write.png
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/ram_3666_aida_copy.png
1866 fclk war einfach nicht dauerhaft stabil zu bekommen, immer wieder mal Reboots. Manchmal gings 3 Tage gut, dann machste ROTTR an oder FF auf und tabst, klack, reboot :F. Bei 1900 FCLK hab ich noch nichtmal nen Boot hinbekommen, egal ob 1.1 o. 1.15 VSoc oder 0.95 o. 1.075 VDDG. Hab da glaub ich nen miesen SoC erwischt. Falls wer noch ne Idee hat, immer her damit :F. Aber wenn du irgendwelche Spannungen im 0.02V-Sprüngen änderst und dann mindest 4-5 Tage durchtesten musst um sicher zu sein, sitz ich nächstes Jahr Weihnachten immer noch am 1866er FCLK :F. Da hab ich dann doch besseres zu tun :>.
Achill
2020-01-15, 22:51:41
300% MemTest coverage ist durch ohne ein Fehler, sieht also gut aus.
Zu den Settings, habe die max. Settings für die Spannung vom DRAM-Cal. einfach genommen und damit hat das System ohne rum zu testen gebootet. Und ja, mal schauen was der Langzeittest sagt, dann kann man später mit den Spannungen weiter runter gehen und wieder testen obs stabil ist.
downforze
2020-01-16, 07:12:41
Zeigt der RyzenMaster VID oder VCore an? Ich kann nämlich nur per Software übertakten und nicht per BIOS.
Im Grunde kann man sich die VID als "Anforderung der CPU nach Spannung" und die Core Voltage (SVI2 TFN) als die "tatsächliche Lieferung der Spannung" vorstellen.
Da habe ich noch eine Verständnisfrage. VID beinhaltet NICHT den bereits berechneten VDrop / VDroop als Sicherheitsmechanismus in verschiedenen Lastzuständen, sondern nur VPeak (so schreibt es Igor)?
Mr.Bug
2020-01-16, 10:39:27
Für uns Gigabyte Aorus X570-Besitzer:
Neues F12 Beta Bios steht seit 2 Tagen zur Verfügung:
(Bis dato ohne Changelog. Ich probiers nicht aus, hier lüppt alles) :D
https://forums.tweaktown.com/gigabyte/28441-gigabyte-beta-bios.html
Und sie haben das Biosdesign wohl überarbeitet & weniger zerklüftet gestaltet:
https://www.aorus.com/blog/GIGABYTE-BIOS-is-back-with-an-awesome-new-design.php
Und zum Thema LLC, da gab es Tests auf einem X470 Brett mit Ryzen 7 2700x:
Statement Gigabyte-Mitarbeiter: "AUTO/Normal are essentially the same. Different method but same result. For LLC in general the simplest explanation is that each level increase is more aggressive. LLC aren't exact values. They are a function that can be made to be more or less aggressive. Typically (and I say typically because it can be tuned for every platform) every level is a 10-15% change. Here is a test done on X470 to show you what I mean:
https://i.imgur.com/BDGVcL8.jpg
qiller
2020-01-16, 10:44:17
...VID beinhaltet NICHT den bereits berechneten VDrop / VDroop als Sicherheitsmechanismus in verschiedenen Lastzuständen,...
Genau
sondern nur VPeak (so schreibt es Igor)?
weiß ich leider nicht, was Igor genau meint. Spätestens wenn die LLC den Vdroop invertiert (die schon oben genannten "Extreme" Level) ist das ja kein VPeak mehr. Und ich glaube er meint mit VPeak bestimmt eher den Overshoot, den man im Diagramm sieht und der liegt ja immer über der VID (weshalb das ja überhaupt ein Problem ist und der VDroop-Mechanismus eingeführt wurde).
denjudge
2020-01-16, 10:45:14
Hi Leute, mal ne Frage. Ich habe ein MSI Tomahawk (nicht max), mit nem 2600x und dem neuesten Bios. Ein dreiviertel Jahr habe ich das mit 2x8 GB Ripjaws betrieben, das ist 3200er RAM und der lief auch mit 3200, weiteres Tuning habe ich nicht betrieben. Der PC lief auch stabil, lediglich beim booten oder bei reboot gab es manchmal Probleme, den Fehler habe ich nie gefunden. Jetzt habe ich 2x 16Gb Crucial LT 3200er Dual Rank drin und das läuft ums verrecken nicht auf 3200mhz, die Fehler sind die gleichen wie früher, aber es kommen noch freezes und black Screens dazu. Auf 3066mhz, wie ich das System jetzt betreibe ist die Mühle Rockstable, auch die boot Fehler, die ich mit dem anderen RAM hatte sind weg. Keinerlei Auffälligkeiten. ABER: Ich dachte 3200mhz sind mit den 2000er Ryzen und den neuen Biosen kein Problem mehr? An welchen Stellschrauben könnte ich noch drehen um doch noch auf 3200mhz beim RAM zu kommen?
qiller
2020-01-16, 11:00:06
Für uns Gigabyte Aorus X570-Besitzer:
Neues F12 Beta Bios steht seit 2 Tagen zur Verfügung:
(Bis dato ohne Changelog. Ich probiers nicht aus, hier lüppt alles) :D
https://forums.tweaktown.com/gigabyte/28441-gigabyte-beta-bios.html
Und sie haben das Biosdesign wohl überarbeitet & weniger zerklüftet gestaltet:
https://www.aorus.com/blog/GIGABYTE-BIOS-is-back-with-an-awesome-new-design.php
Die haben das AMD Overclocking Menü deleted :x. Hoffe dass man die Funktionen woanders wiederfindet. Ich brauch da die ausführlicheren PBO Settings, um das Temperaturlimit niedriger setzen zu können.
Und zum Thema LLC, da gab es Tests auf einem X470 Brett mit Ryzen 7 2700x:
Statement Gigabyte-Mitarbeiter: "AUTO/Normal are essentially the same. Different method but same result. For LLC in general the simplest explanation is that each level increase is more aggressive. LLC aren't exact values. They are a function that can be made to be more or less aggressive. Typically (and I say typically because it can be tuned for every platform) every level is a 10-15% change. Here is a test done on X470 to show you what I mean:
https://i.imgur.com/BDGVcL8.jpg
Man achte auf die DMM-Spalte die beiden "Extreme LLC" Zeilen: Unter Last steigt hier die reale VCore an (invertierter VDroop). Bei den anderen Settings wird mehr oder weniger die VCore abgesenkt. Obacht, das muss nicht bei jedem Hersteller/Modell genau so sein.
Mr.Bug
2020-01-16, 11:03:03
Jetzt habe ich 2x 16Gb Crucial LT 3200er Dual Rank drin und das läuft ums verrecken nicht auf 3200mhz, die Fehler sind die gleichen wie früher, aber es kommen noch freezes und black Screens dazu. Auf 3066mhz, wie ich das System jetzt betreibe ist die Mühle Rockstable, auch die boot Fehler, die ich mit dem anderen RAM hatte sind weg. Keinerlei Auffälligkeiten. ABER: Ich dachte 3200mhz sind mit den 2000er Ryzen und den neuen Biosen kein Problem mehr? An welchen Stellschrauben könnte ich noch drehen um doch noch auf 3200mhz beim RAM zu kommen?
Eine 100%-Garantie gibt es leider nicht, hängt vom gekauften Speicher und Board ab. Die GSkill Ripjaws sind definitiv gut und haben mit der Endung "GVKB" auch Samsung-Chips drauf. Laufen out of the Box mit XMP auf 3200 bei einigen.
Probier mal folgendes:
- XMP an
- DRAM voltage manuell auf 1.35V setzen
- RAM Multi auf 32x (für 3.200)
- Die ersten fünf Subtimings laut Spezifikationen für deinen Ram setzen z.b. 16-18-18-36
- Und (tRC) nicht vergessen.
@Quiller:
Genau, gilt jetzt so nur grob für Gigabyte. Lässt sich leider wirklich nicht auf andere Hersteller übertragen. Es sei denn einer macht sich mal die Mühe auf Youtube und testet durch bis die Rübe glüht :D
denjudge
2020-01-16, 11:22:40
Danke, habe ich glaube ich, alles schon so eingestellt. Schaue nachher nochmal. Plane auf nen 3000er Ryzen zu gehen, meint ihr die Chancen steigen dann, die 32gb Crucial auf 3200 zu bekommen?
qiller
2020-01-16, 11:37:54
Danke, habe ich glaube ich, alles schon so eingestellt. Schaue nachher nochmal. Plane auf nen 3000er Ryzen zu gehen, meint ihr die Chancen steigen dann, die 32gb Crucial auf 3200 zu bekommen?
Ryzen 3000 ist komplett unproblematisch. Wahrscheinlich laufen die sogar problemlos auf 3600 oder gar noch höher (wobei für 3733/3800 Setings der fclk mitspielen muss, um Straflatenzen durch einen ungekoppelten Modus zu vermeiden).
Für uns Gigabyte Aorus X570-Besitzer:
Neues F12 Beta Bios steht seit 2 Tagen zur Verfügung:
(Bis dato ohne Changelog. Ich probiers nicht aus, hier lüppt alles) :D
https://forums.tweaktown.com/gigabyte/28441-gigabyte-beta-bios.html
Und sie haben das Biosdesign wohl überarbeitet & weniger zerklüftet gestaltet:
https://www.aorus.com/blog/GIGABYTE-BIOS-is-back-with-an-awesome-new-design.php
Und zum Thema LLC, da gab es Tests auf einem X470 Brett mit Ryzen 7 2700x:
Statement Gigabyte-Mitarbeiter: "AUTO/Normal are essentially the same. Different method but same result. For LLC in general the simplest explanation is that each level increase is more aggressive. LLC aren't exact values. They are a function that can be made to be more or less aggressive. Typically (and I say typically because it can be tuned for every platform) every level is a 10-15% change. Here is a test done on X470 to show you what I mean:
https://i.imgur.com/BDGVcL8.jpgGeil - so kenn ich das von meinem 470er Board
guck dir mal die Einstellung weiter unten mit 1,4V eingestellt LLC turbo
gemessen kommen im Idle 1,385 V an (Board untervoltet leicht) und unter Last bleibts auf 1,382 V.
Hingegen ohne LLC fällt die Spannung unter Last auf ~1,334V
Hab immer gedacht so ist das überall - kenn ja nur Gigabyte :D
Screemer
2020-01-16, 13:58:18
interessant wäre zu wissen wie weit der peak durch llc extreme nach oben geht. ist ja schön und gut, wenn die spannung unter last gehalten wird aber man dann bei +250mv im peak liegt bis es sich eingeschwungen hat.
Darkearth27
2020-01-17, 02:22:42
https://youtu.be/iQB7ELwBbVI
https://youtu.be/iQB7ELwBbVIDa gehts aber vornehmlich um die SOC-Spannung, das ist ganz anderer Bereich
(del)
2020-01-17, 13:55:36
Leider haben auch 1,55V nicht für CL14 ausgereicht muss nun wieder CL16 verwenden. Kann jemand von euch Speicher Empfehlen der bei 3733 bei CL14 laufen würde?
SKYNET
2020-01-17, 14:11:16
Leider haben auch 1,55V nicht für CL14 ausgereicht muss nun wieder CL16 verwenden. Kann jemand von euch Speicher Empfehlen der bei 3733 bei CL14 laufen würde?
was gibt denn das board max her bei der speicherspannung? wie gesagt, solange der speicher aktiv(= lüfter drüber) gekühlt wird, sind auch 2V absolut unkritisch bei b-die :)
würd mein board das zulassen, würde ich meinem speicher wohl auch dauerhaft mit 2V laufen lassen, da eh nen 120er überm ITX hängt um VRMs und speicher aktiv zu kühlen... will die 5 an erster stelle bei den latenzen sehen ;D
(del)
2020-01-17, 20:53:23
was gibt denn das board max her bei der speicherspannung? wie gesagt, solange der speicher aktiv(= lüfter drüber) gekühlt wird, sind auch 2V absolut unkritisch bei b-die :)
Ich weiß nicht was es maximal hergibt müsste ich mal schauen.
Aber 2V hört sich einfach verrückt an. Zumal ich den Speicher nicht einfach so aktiv kühlen kann. Ich habe gar keinen Platz für einen Lüfter.
Der Noctua für TR nimmt schon viel Platz weg und die VRMs haben einen recht großen,hohen Kühlkörper. Da ist definitiv kein Platz mehr.
Gibt ja so extrem viele RAM Module auf dem Markt,frage mich welche wohl die besten wären für 3733(+) und CL14.
SR-B-DIE - Trident Z - da kann man es garantieren ^^
Je teurer desto besser wird es.
(del)
2020-01-18, 01:09:22
SR-B-DIE - Trident Z - da kann man es garantieren ^^
Je teurer desto besser wird es.
Also so was wie der (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3800c14q-32gtzn-a2202049.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk) RAM?
Daredevil
2020-01-18, 01:19:25
Hi Leute, mal ne Frage. Ich habe ein MSI Tomahawk (nicht max), mit nem 2600x und dem neuesten Bios. Ein dreiviertel Jahr habe ich das mit 2x8 GB Ripjaws betrieben, das ist 3200er RAM und der lief auch mit 3200, weiteres Tuning habe ich nicht betrieben. Der PC lief auch stabil, lediglich beim booten oder bei reboot gab es manchmal Probleme, den Fehler habe ich nie gefunden. Jetzt habe ich 2x 16Gb Crucial LT 3200er Dual Rank drin und das läuft ums verrecken nicht auf 3200mhz, die Fehler sind die gleichen wie früher, aber es kommen noch freezes und black Screens dazu. Auf 3066mhz, wie ich das System jetzt betreibe ist die Mühle Rockstable, auch die boot Fehler, die ich mit dem anderen RAM hatte sind weg. Keinerlei Auffälligkeiten. ABER: Ich dachte 3200mhz sind mit den 2000er Ryzen und den neuen Biosen kein Problem mehr? An welchen Stellschrauben könnte ich noch drehen um doch noch auf 3200mhz beim RAM zu kommen?
I feel you.
Bin aktuell neu unterwegs mit nem 2700x und habe ebenfalls Crucial LT, aber halt 3000er.
Das höchste der Gefühle ist 3133@CL16 oder halt 3066@CL14 bei 1.2v ( 1.35v bringt nichts, drüber noch nicht ausprobiert ), ersteres laut Aida Mem Bench schneller, von daher läuft das gerade.
Ansonsten bin ich ganz zufrieden, knapp 43% mehr Perf im Multi ( vorher 1600@4ghz ) und knapp 10% im Single Aktuell bei ~4Ghz@1.264v.
Für 4.1Ghz will der Kollege gleich 1.36v sehen, da versagt aber mein Kühler aktuell.
Nächste Woche kommt der Assasin III+LM drauf, dann machen wir mal auf Voltkeule und 4.2-4.3GHz.
Nicht weil es Sinn macht, aber es sollte sich schon mehr vom 1600 abgrenzen. ^^
Danach schau ich mir mal in Ruhe den RAM an.
SKYNET
2020-01-18, 01:56:24
I feel you.
Bin aktuell neu unterwegs mit nem 2700x und habe ebenfalls Crucial LT, aber halt 3000er.
Das höchste der Gefühle ist 3133@CL16 oder halt 3066@CL14 bei 1.2v ( 1.35v bringt nichts, drüber noch nicht ausprobiert ), ersteres laut Aida Mem Bench schneller, von daher läuft das gerade.
Ansonsten bin ich ganz zufrieden, knapp 43% mehr Perf im Multi ( vorher 1600@4ghz ) und knapp 10% im Single Aktuell bei ~4Ghz@1.264v.
Für 4.1Ghz will der Kollege gleich 1.36v sehen, da versagt aber mein Kühler aktuell.
Nächste Woche kommt der Assasin III+LM drauf, dann machen wir mal auf Voltkeule und 4.2-4.3GHz.
Nicht weil es Sinn macht, aber es sollte sich schon mehr vom 1600 abgrenzen. ^^
Danach schau ich mir mal in Ruhe den RAM an.
was sind denn da für ICs drauf? MFR?
Also so was wie der (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3800c14q-32gtzn-a2202049.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk) RAM?
Wenn man es out of box ohne fummeln haben will, dann ja ^^ (die halte ich aber für echt overkill, schon arg krasser Aufpreis)
3200 CL14 reichen da aber auch schon, wenn du dich vor der Arbeit (Ausloten) nicht scheust. Kann dir für diesen Fall, und auch einige andere hier, diverse Timings durchgeben, die du direkt checken kannst, die ebenfalls B-DIEs haben. Zwar reicht der Calc bereits, aber die meisten von Hand ausgeloteten laufen meistens auch bereits schon, wo man dann nur noch mit den Widerständen spielen muss und zum Abschluss die Spannung.
dargo
2020-01-18, 12:03:33
Kommt da eigentlich noch was von 1usmus bezüglich Zen 2 + Extreme-Preset? Lange nichts mehr gehört von dem.
dildo4u
2020-01-18, 13:48:15
Es kommen doch noch Updates für mein Asus B350 habs aber noch nicht getestet,bin gespannt ob sie den Support bis Zen3 durchziehen.
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/
Thunder99
2020-01-18, 22:52:20
Bringen Haupt-Timings mehr oder die Sub-Timings bei der Optimierung?
Nebenbei finde ich meinen RAM nicht mehr auf Geizhals. Nur noch die CL18 Variante. Was soll ich dann, wenn ich aufrüsten sollte, nehmen? Oder verkaufen und andere nehmen? Ziel wäre unter 68ns bei 3600 :redface:
Mortalvision
2020-01-18, 23:22:28
In Spjelen bringts bis 3600/3800 was. Dann läuft auch ein interner Teiler der CPU auf 1800-1900 MHz. Das gibt echt viel, nur ist danach für 99% absolut Schluss und schnellerer Speicher asynchron zum Teiler ist mies. Dann lieber an den Timings drehen. Besonders RAS auf 30 und trfc unter 300 legt nochmal Potential frei!
Radeonfreak
2020-01-18, 23:35:03
Bringen Haupt-Timings mehr oder die Sub-Timings bei der Optimierung?
Nebenbei finde ich meinen RAM nicht mehr auf Geizhals. Nur noch die CL18 Variante. Was soll ich dann, wenn ich aufrüsten sollte, nehmen? Oder verkaufen und andere nehmen? Ziel wäre unter 68ns bei 3600 :redface:
Ich hab das selbe Problem. Meine GSKILL Trident Z f4 3200c15-8gtzko die hier mit 3700 MHZ laufen gibts wohl auch nicht mehr. Aber noch reichen mir die 16 GB.
Mortalvision
2020-01-18, 23:38:55
Das ist nicht dramatisch. Wichtiger ist: in der gleichen Chipgüte bleiben, also Samsung B-Die nicht mit Micron oder Hynix mischen. Und modulinternes single rank bzw. dual rank sollte sich auch nicht unterscheiden.
qiller
2020-01-19, 00:30:32
Bringen Haupt-Timings mehr oder die Sub-Timings bei der Optimierung?
...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12192588#post12192588
Das sind meine Werte. Obwohl Samsung B-Die fahr ich trotzdem kein CL14 Setting und so schlecht siehts ja für "nur" 3666@CL16 nicht aus, oder?
Mortalvision
2020-01-19, 00:36:39
jo, aber mit 1,44 V VDIMM ist das hoffentlich nur ein gaming rig :ulol:
qiller
2020-01-19, 02:31:21
Hab nochn Setting @1.42V mit etwas schlechteren Subtimings (waren glaube -0.2ns Latenz zum jetzigen Setting). Für ein CL14 Setting brauch ich unter 1.45V gar nicht erst anfangen.
SKYNET
2020-01-19, 04:30:12
jo, aber mit 1,44 V VDIMM ist das hoffentlich nur ein gaming rig :ulol:
ich fahre dauerhaft 1.5V bei 3733... who cares? is b-die, den interessiert das nen furz
Daredevil
2020-01-19, 09:41:47
was sind denn da für ICs drauf? MFR?
Sorry, wat? ^^
Exxtreme
2020-01-19, 10:33:53
Für den X570-Chipsatz gibt es neue Treiber:
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
Radeonfreak
2020-01-19, 10:55:28
Gibts für alle Chipsätze.
Thunder99
2020-01-19, 14:00:25
Qiller, sieht gut aus bei dir.
Niedrigere Spannungen sind ja bei mir kaum möglich, daher gebe ich mich mit 68ns zufrieden :)
Langlay
2020-01-19, 14:51:19
https://abload.de/img/ram3800cl16hcj8v.jpg
Um tRCDRD von 17 auf 16 zu kriegen musste ich etwas mit der DRAM Spannung hochgehen, das sind jetzt ~1.47V. Bei tRFC würde noch ne Kleinigkeit gehen, aber das bringt alles nimmer viel bei mir.
Sardaukar.nsn
2020-01-19, 17:27:55
Meine günstigen Crucial Sport 3200CL16 laufen soweit ganz gut...
https://i.imgur.com/HnZGKdm.jpg
Laut AMD müsste in dem Bereich auch der Performance Sweet Spot liegen.
https://i.imgur.com/sroK9Ve.jpg
qiller
2020-01-20, 00:06:28
Meine günstigen Crucial Sport 3200CL16 laufen soweit ganz gut...
https://i.imgur.com/HnZGKdm.jpg
Laut AMD müsste in dem Bereich auch der Performance Sweet Spot liegen.
https://i.imgur.com/sroK9Ve.jpg
1900/3800 bringt schon noch was, solang man 1:1:1 Teiler fährt. Problem ist, dass nicht alle CPUs 1900fclk mitmachen. Mein 3950X macht z.B. nichtmal 1866MHz dauerhaft stabil mit.
SKYNET
2020-01-20, 00:13:04
1900/3800 bringt schon noch was, solang man 1:1:1 Teiler fährt. Problem ist, dass nicht alle CPUs 1900fclk mitmachen. Mein 3950X macht z.B. nichtmal 1866MHz dauerhaft stabil mit.
auch mit 04B nicht? bin vorher auch an 3666 angeschlagen, 3733 ist grad abgekackt... jetzt 3733 ohne probleme. :smile:
qiller
2020-01-20, 00:57:29
auch mit 04B nicht? bin vorher auch an 3666 angeschlagen, 3733 ist grad abgekackt... jetzt 3733 ohne probleme. :smile:
Hab ja mein System direkt mit 1.0.0.4b aufgebaut. Bestimmt 3 Wochen immer wieder neue 1866fclk-Settings getestet. Der RAM ist auch nicht das Problem, der läuft wunderbar. Ich hab auch schon überlegt, einfach solang mit den Spannungen zu probieren, bis ich mit 1900fclk nen boot hinbekomme (einfach weil das schneller geht :F - obwohl ich bisher mit 1900fclk immer komplett nen CMOS-Reset machen musste :x), um dann abzuschätzen, was wohl für 1866fclk nötig wäre. Was ich schon weiß: Ich brauch definitiv mehr VSoc als 1.1V. Mit 1866fclk und 1.1V VSoc hab ich nach ner Weile diese typischen Soundknackser und diese auch mit verschiedenen VDDG-Werten nicht wegbekommen. Erst wenn ich auf 1.125 VSoc hoch ging, waren die weg. Naja, viel schlimmer sind diese Random-Reboots, obwohl du vorher alles durchgetestet hattest und bestimmt 3, manchmal 4 Tage alles lief. Aber am 5. machst nochmal spontan Aida-Cachetest oder tabst im Firefox und klack, Reboot. Einfach nur nervig. Mit 1833fclk hatte ich jedenfalls noch nicht einen einzigen Random-Reboot.
Thunder99
2020-01-20, 09:57:23
Wow, danke. Dank dir weiß ich nun woher meine Sound Knacks herkommen könnten :up:
Mortalvision
2020-01-20, 21:02:32
Hi, aufgrund des Wasserschadens von vor drei Monaten musste ich mir neben dem NT jetzt auch ein neues MoBo holen. Und siehe da: 1900 Fabric-Takt, 3800 RAM 16-16-16-34-64-310 (trfc wollte ich nicht zu weit drücken, tRaS lief auf 3600 mit 30, hier werd ich mal 32 neu ansetzen). Spannung 1,45V, und ja, ist mein Gamingsystem. Und holy cow, im Gegensatz zum Asus Prime tut das MSI Gaming Plus X570 den 3600X in Spielen allcore auf exakt 4,4 GHz halten. Ich war echt baff! P95 sinds 4,2 GHz, das war mit dem X470 Asus Prime plus auch schon so, nur in Games gabs nur 1 Kern mit 4,35 GHz, Spiel = Total War Warhammer II.
Thunder99
2020-01-20, 21:38:36
Hi, aufgrund des Wasserschadens von vor drei Monaten musste ich mir neben dem NT jetzt auch ein neues MoBo holen. Und siehe da: 1900 Fabric-Takt, 3800 RAM 16-16-16-34-64-310 (trfc wollte ich nicht zu weit drücken, tRaS lief auf 3600 mit 30, hier werd ich mal 32 neu ansetzen). Spannung 1,45V, und ja, ist mein Gamingsystem. Und holy cow, im Gegensatz zum Asus Prime tut das MSI Gaming Plus X570 den 3600X in Spielen allcore auf exakt 4,4 GHz halten. Ich war echt baff! P95 sinds 4,2 GHz, das war mit dem X470 Asus Prime plus auch schon so, nur in Games gabs nur 1 Kern mit 4,35 GHz, Spiel = Total War Warhammer II.
Nice :up:
Nach Windows Neuinstallation, da neue System SSD, im AIDA Bench glatte 4,2Ghz mit Latenz Ergebnis von 67,3 :D (vorher 68-69)
Aber wegen Soundknackser, hab bei mir die Spannung angeschaut die im BIOS gelesen gibt. Die ist bei NB/SOC schon bei 1.025V :confused:. Soll ich noch weiter hoch oder lieber so lassen?
qiller
2020-01-20, 22:05:23
...
Nach Windows Neuinstallation, da neue System SSD, im AIDA Bench glatte 4,2Ghz mit Latenz Ergebnis von 67,3 :D (vorher 68-69)
Ja, das liegt an den Hintergrundprogrammen/-Diensten/-Treibern und daraus schwankenden maximalen Taktfrequenz der CPU während des Latency-Tests. Deswegen empfielt Buildzoid auch ein static OC einzustellen, um besser vergleichen zu können.
Meine Werte oben sind auch von einem komplett nackigen Windows. Bei meinem normalen Windows lieg ich auch ~0.5 in der Latenz höher.
Aber wegen Soundknackser, hab bei mir die Spannung angeschaut die im BIOS gelesen gibt. Die ist bei NB/SOC schon bei 1.025V :confused:. Soll ich noch weiter hoch oder lieber so lassen?
1866MHz fclk? Also 1.025 VSoc klingt dann sehr wenig, da bootet meine CPU noch nichtmal. Boot mit Bluescreen beim Hochfahren hab ich mit 1.05 VSoc. Mit 1.1 VSoc Soundknackser und Crash-to-Desktop in ROTTR (nach max. 20min). Mit 1.125-1.131 VSoc lief es bei mir am stabilsten (keinerlei CtDs in ROTTR mehr, aber Random-Reboots). Hab eben nochmal im CB-Forum quergelesen und es wird dann auch das Ausloten der Widerstände und evt. auch CAD-Settings empfohlen, was bei ca. 5 Tagen Testdauer dann irgendwie ewig dauern würde.
Und dann hab ich hier noch einen älteren Test gefunden:
https://www.techspot.com/review/1891-ryzen-memory-performance-scaling/
Wie man sieht, sind die praktischen Auswirkungen einer manuellen Timing-Anpassung viel größer als ein höherer FCLK (man achte mal auf die manual 3000er Werte).
Edit: Um dem Ganzen noch etwas mehr Substanz zu geben, ein Vergleich (leider wohl etwas im GPU-Limit) zwischen 1467fclk+2933ram und 1933fclk+3866ram, jeweils mit sehr scharfen Timings (sieht man ganz am Ende des Videos): https://www.youtube.com/watch?v=aKx071DcKrs
Radeonfreak
2020-01-20, 22:10:59
Ich hatte mit unter 1.05 Spundknackser bei 1,08 nicht mehr. Das ist dann auch die aktuelle Einstellung.
Mortalvision
2020-01-20, 22:23:35
@qiller ich sehe da keinen Grund für hohen Speicherdurchsatz in den gezeigten Games. Solange es nix zu berechnen gibt oder viel r/w Last da ist wie z.B. Stellaris Endgame, bringt RAM oc genau nix...
Tigershark
2020-01-20, 23:28:50
Also ich beneide euch ja wirklich um eure Latency werte. Meine waren ja auch mal besser, aber aktuell komme ich nicht mal mehr unter 70ns. Ich bin nicht sicher, ob es am AGESA 1.0.0.4 BETA für mein X370 liegt oder ob ich sonst was verbockt habe, aber nach meinen timings zu urteilen müsste ich eigentlich locker im bereich 68-69 liegen und nicht bei >73, oder?
https://abload.de/img/latency5sj6x.jpg
Nightspider
2020-01-21, 00:02:58
Mit wie viel Leistungsverlust müsste ich denn mit einem alten B450 Mainboard bei einem 3600X rechnen?
Hatte überlegt mir ein altes B450 ITX Board von AsRock für den 3600X zu holen bis Zen 3 irgendwann kommt und dann das "alte" B450 Board mit dem 3600X als Zweit-PC zu nutzen und mir später für Zen 3 dann ein neues Board zu holen.
Wäre dann vielleicht das hier geworden:
https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-90-mxb8f0-a0uayz-a1858732.html?hloc=at&hloc=de
qiller
2020-01-21, 00:17:38
Also ich beneide euch ja wirklich um eure Latency werte. Meine waren ja auch mal besser, aber aktuell komme ich nicht mal mehr unter 70ns. Ich bin nicht sicher, ob es am AGESA 1.0.0.4 BETA für mein X370 liegt oder ob ich sonst was verbockt habe, aber nach meinen timings zu urteilen müsste ich eigentlich locker im bereich 68-69 liegen und nicht bei >73, oder?
https://abload.de/img/latency5sj6x.jpg
Wenn ich einfach nur XMP lade bei meinen Flare-X 3200/CL14, hab ich ähnliche Werte.
@mortalvision: "depends". Wenn die Berechnungen zum großen Teil ihren Input aus den Caches bekommen können, bzw. die Cache-Hitrate hoch ist, sollte RAM-OC nicht viel bringen. Tatsächlich aber würden so einige Spiele durchaus vom RAM-OC profitieren. Man sieht diesen Vorteil im Avg nur nicht oder nur zum Teil, weil sehr häufig die Grafikkarte vorher limitiert. Also jein.
Radeonfreak
2020-01-21, 00:22:32
Mit wie viel Leistungsverlust müsste ich denn mit einem alten B450 Mainboard bei einem 3600X rechnen?
Ich denke mal wenig. Ich hab ein B350 und kann den 3900x auch ausfahren.
qiller
2020-01-21, 00:29:59
Mit wie viel Leistungsverlust müsste ich denn mit einem alten B450 Mainboard bei einem 3600X rechnen?
Hatte überlegt mir ein altes B450 ITX Board von AsRock für den 3600X zu holen bis Zen 3 irgendwann kommt und dann das "alte" B450 Board mit dem 3600X als Zweit-PC zu nutzen und mir später für Zen 3 dann ein neues Board zu holen.
Wäre dann vielleicht das hier geworden:
https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-90-mxb8f0-a0uayz-a1858732.html?hloc=at&hloc=de
Versteh die Frage nicht, warum sollte es einen Leistungsverlust mit nem B450-Board geben? Leistungsverlust gegenüber was? Gegenüber einem X570 Board? Da wird es zu keinen Verlusten kommen. Im OC-Bereich und mit dickeren CPUs könnte es evt. zu etwas besseren Boostwerten kommen, aber auch nur, wenn die Spannungsversorgung des neuen Boards auch tatsächlich besser ist.
SKYNET
2020-01-21, 01:34:57
Mit wie viel Leistungsverlust müsste ich denn mit einem alten B450 Mainboard bei einem 3600X rechnen?
Hatte überlegt mir ein altes B450 ITX Board von AsRock für den 3600X zu holen bis Zen 3 irgendwann kommt und dann das "alte" B450 Board mit dem 3600X als Zweit-PC zu nutzen und mir später für Zen 3 dann ein neues Board zu holen.
Wäre dann vielleicht das hier geworden:
https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-90-mxb8f0-a0uayz-a1858732.html?hloc=at&hloc=de
mit garnix, die B450 und X470 boards sind zT sogar schneller als die X570 unterwegs....
SKYNET
2020-01-21, 01:36:39
Also ich beneide euch ja wirklich um eure Latency werte. Meine waren ja auch mal besser, aber aktuell komme ich nicht mal mehr unter 70ns. Ich bin nicht sicher, ob es am AGESA 1.0.0.4 BETA für mein X370 liegt oder ob ich sonst was verbockt habe, aber nach meinen timings zu urteilen müsste ich eigentlich locker im bereich 68-69 liegen und nicht bei >73, oder?
https://abload.de/img/latency5sj6x.jpg
ausser tRFC und die 4 haupttimings fahre ich bei 3733 bessere/gleiche timings wie/als du, und bin bei 64.XXns
Mortalvision
2020-01-21, 05:29:21
mit garnix, die B450 und X470 boards sind zT sogar schneller als die X570 unterwegs....
ja, der MemController sitzt in der cpu. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech mit der Spannungsversorgung auf dem alten Board...
dargo
2020-01-21, 07:13:45
Mit wie viel Leistungsverlust müsste ich denn mit einem alten B450 Mainboard bei einem 3600X rechnen?
Was für Leistungsverlust? :freak:
Sardaukar.nsn
2020-01-21, 07:43:41
1900/3800 bringt schon noch was, solang man 1:1:1 Teiler fährt. Problem ist, dass nicht alle CPUs 1900fclk mitmachen. Mein 3950X macht z.B. nichtmal 1866MHz dauerhaft stabil mit.
Danke für den Hinweis. Leider scheint mein Fabric nicht auf 1900 zu laufen. Ich habe ebenfalls Soundprobleme und auch Schwierigkeiten aus dem Sleep-Modus wieder aufzuwachen. Mit 3733 CL16 und 4.2Ghz Allcore komme ich mit meinem Einsteiger Ryzen 3600, insbesonderes fürs Gaming aber super klar. Ein Upgrade auf 3700x oder 3800x würde wahrscheinlich kaum mehr Performance bringen. Trotzdem behalte ich mir noch vor dieses Jahr mit den 4000er Ryzens noch mal zu wechseln. Scheint ja mit AM4 und dem B450 alles machbar zu sein.
Tigershark
2020-01-21, 09:12:36
Wenn ich einfach nur XMP lade bei meinen Flare-X 3200/CL14, hab ich ähnliche Werte.
Ich habe den gleichen Speicher und lade nicht "einfach nur XMP", wie Du an den (sub-)timings erkennen kannst. tRFC z.B. ist ziemlich scharf eingestellt aber auch die anderen subtimings sind angepasst. Deswegen ist es ja so merkwürdig.
ausser tRFC und die 4 haupttimings fahre ich bei 3733 bessere/gleiche timings wie/als du, und bin bei 64.XXns
das hilft mir jetzt nur bedingt :biggrin: - ich weiß ja dass die latency scheiße ist, ich verstehe eben nur nicht WIESO, zumal ich auch mit 3200 schon zumindest bei 70,x ns war. Das sind mal eben 3 ns schlechter, das ist doch sehr deutlich und kein Messfehler mehr...
Hat hier denn jemand noch AGESA 04 auf einem 3xx Board und deutlich bessere Werte oder sind das alles user mit 4xx/570er Chipsätzen (dargo ausgenommen :tongue:)?
Freestaler
2020-01-21, 09:15:34
Ich bin around 65ns-66ns mit x370 taichi. Agesa 1004b, 3700 cl141515 2x16gb, GDM on. Cpu zen2. Ich merke, das gewisse Kombination in den Subtimmings zu latenz "strafen" neigen (+3-5ns). Nicht mal unbedingt zu scharfe Settings sondern wohl Wertekombi die nicht passen. Oft reicht es dann ein Wert wie. Zb. TWR anzupassen und das Ramtraining passt wieder.
Im Screenshot mal aktueller Zwischenstand (Timmigns noch am testen was besser geht):
Radeonfreak
2020-01-21, 09:19:48
Hat hier denn jemand noch AGESA 04 auf einem 3xx Board und deutlich bessere Werte oder sind das alles user mit 4xx/570er Chipsätzen (dargo ausgenommen :tongue:)?
https://abload.de/img/cachememkpjzz.png
Tigershark
2020-01-21, 09:22:11
Hm. Echt strange. Radeonfreak, Deine Fabelwerte kenne ich auch schon, wobei ich es da zumindest zum Teil auch auf den 3900X schiebe ;D - dennoch krass, wie sehr meine Werte dagegen abstinken (auch wenn es in der Praxis, sprich beim Zocken zB, kaum spürbar ist, es ärgert mich einfach unglaublich...)...
Danke für's posten der Werte!
SKYNET
2020-01-21, 10:20:31
Ich habe den gleichen Speicher und lade nicht "einfach nur XMP", wie Du an den (sub-)timings erkennen kannst. tRFC z.B. ist ziemlich scharf eingestellt aber auch die anderen subtimings sind angepasst. Deswegen ist es ja so merkwürdig.
das hilft mir jetzt nur bedingt :biggrin: - ich weiß ja dass die latency scheiße ist, ich verstehe eben nur nicht WIESO, zumal ich auch mit 3200 schon zumindest bei 70,x ns war. Das sind mal eben 3 ns schlechter, das ist doch sehr deutlich und kein Messfehler mehr...
Hat hier denn jemand noch AGESA 04 auf einem 3xx Board und deutlich bessere Werte oder sind das alles user mit 4xx/570er Chipsätzen (dargo ausgenommen :tongue:)?
ich habe nen B350 mit 04B :tongue:
hast mal geschaut ob der IF sync rennt oder async? würde zumindest die 5ns aufschlag erklären... auch kann es zuviel SoC oder zuwenig selber sein, die das verursacht --> fehler korrektur bei der einen, temparatur auf der anderen seite....
Tigershark
2020-01-21, 10:24:12
ich habe nen B350 mit 04B :tongue:
hast mal geschaut ob der IF sync rennt oder async? würde zumindest die 5ns aufschlag erklären
Ja ist sync (1600). Ich habe sogar mal SMT ausgeschaltet zum Spaß, bringt aber auch nix (Hintergrund war der, dass ich mal sehen wollte ob meine CPU mit PBO und allem an mit der "Hälfte" der Kerne vielleicht mal über 4,4GHz boostet - tut sie aber nicht).
Thunder99
2020-01-21, 10:27:46
Hab nur 1800 / 3600 eingestellt. Aber ich teste es dann mit einer Stück für Stück leichten Erhöhung der Spannung (NB/SOC) bis die Knackser weg sind :). Danke
qiller
2020-01-21, 11:03:07
@Tiger: Powerdown Modus ist aus? Hast du bei der CPU VCore oder VSoc ein Undervolting drin? Wenn du zu wenig Spannung gibst, hast du zwar geringere Temperaturen, aber eine schlechtere Leistung (bei -0.05V machte das bei mir über 0.5ns aus). Und: Dein Windows ist frisch aufgesetzt? Hintergrundlast kann ebenfalls Latenz aufschlagen. Ich hab z.B. mein frisches Windows, wo ich auf 65.1ns komme und auf ner anderen SSD mein eigentliches eignerichtetes Windows, wo ich nur auf 65.6ns komme.
SKYNET
2020-01-21, 11:15:05
@Tiger: Powerdown Modus ist aus? Hast du bei der CPU VCore oder VSoc ein Undervolting drin? Wenn du zu wenig Spannung gibst, hast du zwar geringere Temperaturen, aber eine schlechtere Leistung (bei -0.05V machte das bei mir über 0.5ns aus). Und: Dein Windows ist frisch aufgesetzt? Hintergrundlast kann ebenfalls Latenz aufschlagen. Ich hab z.B. mein frisches Windows, wo ich auf 65.1ns komme und auf ner anderen SSD mein eigentliches eignerichtetes Windows, wo ich nur auf 65.6ns komme.
bei ihm gehts ja nicht um 0.Xns sondenr um 3-4ns die "fehlen" :freak:
Radeonfreak
2020-01-21, 11:17:58
Ich hab z.B. mein frisches Windows, wo ich auf 65.1ns komme und auf ner anderen SSD mein eigentliches eignerichtetes Windows, wo ich nur auf 65.6ns komme.
Ich weiß ja nicht. Ich würde das einfach unter Meßungenauigkeit abhaken. Mein Windows ist alles andere als frisch. Seit Jahren immer nur geupdatet.
Tigershark
2020-01-21, 11:27:27
Also bei 0,x ns Unterschied würde ich mir keine Gedanken machen, wenn ich 3x AIDA durchlaufen lasse, habe ich auch 3 unterschiedliche Ergebnisse, die sich teils um mehr als 0,2ns unterscheiden, von daher...
Danke für eure Ideen, zu den Fragen: GDM ist aus, Powerdown ist aus, BGS aus/BGS alt ist an, aber das kann man beim ASUS Board ja eh nicht beeinflussen.
CPU Spannung fasse ich nicht (mehr) an, da egal was ich eingestellt habe immer ein Leistungsverlust messbar war (egal ob offset oder fixes UV). VSoC habe ich tatsächlich manuell undervoltet, aber zumindest nur auf den gleichen Wert wie vorher auch. Dennoch vielleicht ein Ansatzpunkt, ich messe mal mit default Spannung gegen (wobei mein Board dann volle 1,1V draufschiebt...).
Mein Windows ist nicht frisch aber auch alles andere als zugemüllt (es ist kein "upgrade Win10", sondern eine "echte" Neuinstallation) und hat mir auch vorher schon bessere Werte geliefert.
qiller
2020-01-21, 11:54:03
Ich weiß ja nicht. Ich würde das einfach unter Meßungenauigkeit abhaken. Mein Windows ist alles andere als frisch. Seit Jahren immer nur geupdatet.
Ähm, ich hab natürlich nicht nur 1x auf den Testbutton gedrückt :F. Das sind jeweils die besten Werte beider Windows-Installationen. Der Durchschnitt liegt mit 0.6ns sogar noch weiter auseinander. Ich kann das auch sehr gut mit CB20 nachvollziehen, wo ich mit meinem frisch aufgesetzten Windows über 100 Punkte mehr hab, mit derselben Hardware und denselben Settings wohlgemerkt.
PS: Ich bin deswegen ja auch am überlegen, mein reguläres Windows nochmal frisch aufzusetzen. Es ist nur extrem viel Arbeit bei meinem System, die ich grad etwas scheue. Und ich befürchte, wenn ich am Ende fertig bin, lande ich wieder bei den Benchmarkwerten, die ich jetzt mit meinem regulären Windows sehe :F.
Thunder99
2020-01-21, 13:34:39
Ich hab es gemacht, da ich eine neue SSD installiert hatte und sehen wollte wie UEFI ist (vorher alter Modus) und um mich von wirklich allen Altlasten zu befreien (AMD, Intel, AMD, Win7, Win10 (immer nur Update gemacht).
Die Arbeit mache ich mir jetzt einfach und dann ist das Gewissen beruhigt :).
Der günstige B-DIE lässt sich leider nicht mehr verschärfen. Hatte tRC schrittweise verschärft, tCKE Schrittweise bis zu 8 hoch, um zu lockern, hat leider alles nichts gebracht: In Kaltphasen im niedrigen pstate ist die Kiste abgeschmiert, sprich: Browser. Last aber i.O.
Die jetzigen Timings (wie zu Beginn bereits) laufen jetzt 104 Stunden.
Alle Szenarien durch ohne Fehler, Kalt- wie last. https://abload.de/image.php?img=timings38002704wk1h.jpg
Fällt einem von euch noch was ein, außer die Spannung auf ++1,50v zu kloppen?
SKYNET
2020-01-21, 14:32:31
Fällt einem von euch noch was ein, außer die Spannung auf ++1,50v zu kloppen?
das oder nix... :)
Mag er nicht mit 1,5. Hatte sogar 2v drauf gehauen...wie eine dicke fette Wall ...
Mein Tident Z zieht mit 1,5v ja wunderbar an, bei 2v drückt es schön :D
Aber bei dem günstigen Kit... tut sich nix.
SKYNET
2020-01-21, 15:50:32
Mag er nicht mit 1,5. Hatte sogar 2v drauf gehauen...wie eine dicke fette Wall ...
Mein Tident Z zieht mit 1,5v ja wunderbar an, bei 2v drückt es schön :D
Aber bei dem günstigen Kit... tut sich nix.
wohl das gleiche problem wie mein 3400 patriot viper... b-die drauf, aber sobald ich nur EIN timing anfasse(auch bei zb. 2933MHz), kackt die kiste früher oder später ab(auch bei 1.5V) :ulol: dafür läuft der mit 3333 und 1.2V :freak:
entweder ist das ROM total schäbig geproggt, oder die ICs sind echt grütze... bin ja versucht das rom mit TB zu flashen :upara:
Kommt mir fast wie gewollt vor... ist echt krass, bei 2v tut sich absolut nichts. Nada...
Ich steck mal die anderen rein, ob die genauso sind.
Thunder99
2020-01-21, 16:07:34
Kann ich bestätigen mit den "schlechten" B-DIE. Es ist Lotterie ob man die gut tunen kann, aber wahrscheinlich ist nur wenig drin. Ich habe daraus gelernt. Entweder richtig Geld ausgeben oder den Geheimtipp kaufen und Glück haben oder freuen weniger ausgegeben zu haben.
In allem bin ich bei meinen Modulen nach den ganzen Informationen hier zufrieden. Nicht die schlechtestes aber auch keine Guten...
Ich hab ja viele günstige Kits mit B-DIE hier. Die krieg ich alle auf 3800 @CL16 - das jetzige ging noch etwas besser. Aber bei keinem hab ich 1,5-2.0v probiert. Außer bei dem jetzt, aber das ist tatsächlich wie eine Wand, als ob die künstlich limitiert wurden. Bau nachher mal die anderen fertigen ein und check das bei denen mal, wie die damit umgehen.
(del)
2020-01-21, 16:27:38
Wird ähnlich sein wie bei meinen 3600CL18 Modulen die auf CL14 einfach nicht laufen wollen egal was ich versuche.
Mortalvision
2020-01-21, 16:27:38
Nee, es gab auch ein paar Chargen mistigen B-Die. Hatte ivh am Anfang vom Jahr, die wollten ja nichtmal 2400 auf nem 2600X mitmachen. Wurden anstandslos von Amazon getauscht ;)
Ich hab halt andere Erfahrungen gemacht, was bis 1,450v betrifft.
Wenn die 7 Kits die bereits alle von mir selektiert/ausgelotet wurden genauso reagieren wie der jetzige mit bis zu 2.0v - dann ist das gewollte Kastration vom feinsten.
Langlay
2020-01-21, 17:35:08
Hat hier denn jemand noch AGESA 04 auf einem 3xx Board und deutlich bessere Werte oder sind das alles user mit 4xx/570er Chipsätzen (dargo ausgenommen :tongue:)?
Ich bin mit dem C6H aka X370 und dem 3900X bei 63.x ns.
https://abload.de/img/ram3800cl16quk3o.jpg
Und mit dem 3800X und einer älteren Biosversion sah das damals so aus :
https://abload.de/img/ddr373310kkarthuqsjmo.jpg
Ich hab auch mehre RAM Kits. 1x DDR3200 CL14 (Samsung B-Die) und einmal DDR3600 CL15 (Samsung B-Die) und ein Crucial Ballistix Elite DDR3600 CL16 (Micron E-Die) und der Unterschied zwischen dem DDR3600CL15 Kit und dem DDR3200Cl14 Kit ist grösser als zwischen dem DDR3200CL14 Kit und dem E-Die Kit.
Thunder99
2020-01-21, 18:05:23
Größer inwiefern?
Langlay
2020-01-21, 19:03:56
Größer inwiefern?
Mit handoptimierten Timing komm ich beim DDR3600CL15 Kit auf 63.x ns Latenz mit 1.47V, mit dem DDR3200CL14 Kit auf 65.x ns mit 1.46V und das Micron E-Die Kit kommt auf 66.x ns mit 1.4V
SKYNET
2020-01-21, 19:14:35
Ich hab ja viele günstige Kits mit B-DIE hier. Die krieg ich alle auf 3800 @CL16 - das jetzige ging noch etwas besser. Aber bei keinem hab ich 1,5-2.0v probiert. Außer bei dem jetzt, aber das ist tatsächlich wie eine Wand, als ob die künstlich limitiert wurden. Bau nachher mal die anderen fertigen ein und check das bei denen mal, wie die damit umgehen.
kannst ja sonst mal das rom von den schlechten sichern, dann nimmst das rom von einem besseren udn flasht das auf den schlechten... dann siehst ja obs am mies geproggten liegt, oder obs wirklich ranzige ICs sind.
Thunder99
2020-01-21, 20:36:51
Mit handoptimierten Timing komm ich beim DDR3600CL15 Kit auf 63.x ns Latenz mit 1.47V, mit dem DDR3200CL14 Kit auf 65.x ns mit 1.46V und das Micron E-Die Kit kommt auf 66.x ns mit 1.4V
Danke. Eventuell geht ja doch noch was bei mir :D. Mal deine Werte im Thread suchen :)
Langlay
2020-01-21, 21:19:45
Ich glaube vom DDR3200CL14 Kit hatte ich hier keine Werte gepostet. Ich glaube ich hab nur die Werte vom DDR3600CL15 und dem E-Die Kit gepostet.
Tigershark
2020-01-21, 22:48:59
Also bei 0,x ns Unterschied würde ich mir keine Gedanken machen, wenn ich 3x AIDA durchlaufen lasse, habe ich auch 3 unterschiedliche Ergebnisse, die sich teils um mehr als 0,2ns unterscheiden, von daher...
Danke für eure Ideen, zu den Fragen: GDM ist aus, Powerdown ist aus, BGS aus/BGS alt ist an, aber das kann man beim ASUS Board ja eh nicht beeinflussen.
CPU Spannung fasse ich nicht (mehr) an, da egal was ich eingestellt habe immer ein Leistungsverlust messbar war (egal ob offset oder fixes UV). VSoC habe ich tatsächlich manuell undervoltet, aber zumindest nur auf den gleichen Wert wie vorher auch. Dennoch vielleicht ein Ansatzpunkt, ich messe mal mit default Spannung gegen (wobei mein Board dann volle 1,1V draufschiebt...).
Mein Windows ist nicht frisch aber auch alles andere als zugemüllt (es ist kein "upgrade Win10", sondern eine "echte" Neuinstallation) und hat mir auch vorher schon bessere Werte geliefert.
Also. Ich hab es getestet, nur VSoC angefasst und zurück auf default gestellt - Ergebnis: Latency verbessert sich auf 71.8ns. Weiter auffällig: der schlechte Write Wert von nur 22GB/s. Da lag ich sonst eher bei 25-27. Ich habe mal in alten Screens von AIDA gekramt und folgendes gefunden für
DDR4 3200 - 14-14-14-34 1T
AGESA 1002: 70.5ns / 25542MB/s Write
AGESA 1003: 70.3ns / 27148MB/s Write
AGESA 1004: 73.2ns / 25551MB/s Write (VSoc 1.0V)
AGESA 1004: 71.8ns / 22287MB/s Write (VSoC def = 1.1V)
*edit* gerade hab ich um zu testen ob ich auch keinen Bullshit poste nochmal AIDA laufenlassen. Zur Erinnerung - ich habe jetzt die Settings wie in meinem Post oben, nur eben VSoC auf 1.1V angehoben.
Ergbnis run 2: 73.5ns / 25546MB/s Write. Damit hat sich AIDA für mich als Messinstrument komplett disqualifiziert. Ohne reboot, ohne ein Spiel oder eine "große" Anwendung zu starten zwischendrin einfach mal fast 2ns Schwankung bei der Latency und > 3000MB/s beim Schreibdurchsatz... ja ne, iss klar. Ein dritter run zeigte übrigens Ergebnisse in etwa analog zu run 2. Ob VSoC jetzt "Schuld" hatte an der Latency ist damit jedenfalls nicht klar, wohl aber dass ich auf AIDA Werte nix mehr gebe.
x-force
2020-01-21, 23:00:10
Damit hat sich AIDA für mich als Messinstrument komplett disqualifiziert. Ohne reboot, ohne ein Spiel oder eine "große" Anwendung zu starten zwischendrin einfach mal fast 2ns Schwankung bei der Latency und > 3000MB/s beim Schreibdurchsatz... ja ne, iss klar.
das habe ich auch schon angesprochen, aber angeblich soll das im abgesicherten modus reproduzierbar sein.
w0mbat
2020-01-21, 23:17:57
Ich hab bei AIDA keine Schwankungen außerhalb von 0,1ns.
qiller
2020-01-21, 23:29:22
Hab doch gesagt, das liegt an Windows bzw. installierten Treibern/Diensten/Programmen. Zum Beispiel ca. 5 Minuten nach dem Hochfahren startet immer der wsappx-Dienst des MS Stores und guckt nach den installierten Apps und wenn aktiviert, auch online nach Updates und installiert die auch gleich, wenn welche verfügbar. Das Suchen der Apps erzeugt CPU-Last, das Runterladen und auch das Installieren sowieso. Wenn ich genau in der Zeit mit Aida64 den Latency-Test mache, hab ich direkt ~1.5ns mehr drauf. Danach gehts weiter mit der Telemetriedatensammlung, wer das nicht deaktiviert hat, dann Dateiindizierung, Windows-Updates, Defender-Updates, CRL-Listen. Ihr könnt Euch gern mal den Spaß machen und im Taskplaner die ganzen Tasks anschauen.
Jegliche Hintergrundlast kann bei Ryzen 3000 zu schlechteren Werten führen.
Der Hinweis mit dem abgesicherten Modus hilft auch nur teilweise. Zumindest als ich das testete, verhielt sich mein 3950X, als ob Precision-Boost und CPCC + Prefered Cores nicht richtig funktioniert und man dadurch wieder geringere Werte erhält.
PS: Ich hab sogar unterschiedliche Werte bei meinem regulären Windows zwischen 2 Benutzeraccounts. Ursache? Bei einem Benutzer hab ich im Startmenü Livetiles und per 8Gagdets eine Sidebar mit Gadets aktiviert, beim anderen nicht.
aufkrawall
2020-01-21, 23:31:37
Warum macht man sich denn immer noch mit diesem Synthie verrückt? Shadow of the Tomb Raider anschmeißen und fertig...
Freestaler
2020-01-22, 00:34:11
Darum kann man ja Doppelklick auf eine Wert machen und dadurch nur den nochmals laufen lassen. Geht dann ja schnell ps:Aidagamen macht Spass ;-).
dargo
2020-01-22, 06:39:21
Warum macht man sich denn immer noch mit diesem Synthie verrückt? Shadow of the Tomb Raider anschmeißen und fertig...
Habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Zumal ich hier schon mal mit ~2ns schlechteren Latenz in Games trotzdem minimal schneller im CPU-Limit war. Vielleicht gamed doch der eine oder andere gerne AIDA? :freak:
Tigershark
2020-01-22, 09:02:57
Darum kann man ja Doppelklick auf eine Wert machen und dadurch nur den nochmals laufen lassen. Geht dann ja schnell ps:Aidagamen macht Spass ;-).
Ach, SO kann man also seine Resultate verschönern... gut zu wissen :biggrin:
Freestaler
2020-01-22, 09:13:54
Ach, SO kann man also seine Resultate verschönern... gut zu wissen :biggrin:
Ja, ich behaupte mal das "man" gerne nur das Beste zeigt. ;-). Und dazu wird einiges unternommen, wie z.B. Prio im Taskmgr anpassen, hintergrundprogramme beenden usw. Macht zb bei CB20 gerne mal plus 200 Punkte.
Und ja, Aida/CB/3dMark Werte sind nicht gleich realworld topwerte. Das ist weiterhin so.
Radeonfreak
2020-01-22, 09:27:08
Darum kann man ja Doppelklick auf eine Wert machen und dadurch nur den nochmals laufen lassen. Geht dann ja schnell ps:Aidagamen macht Spass ;-).
Ich wusst bis jetzt nicht mal das das geht. :freak:
Ich drück einfach nur auf Start, ohne irgend was im Hintergrund zu beenden.
Freestaler
2020-01-22, 09:37:15
Hehe, wir sagen ja, Übersample bei dir. ;-).
SKYNET
2020-01-22, 10:48:27
Warum macht man sich denn immer noch mit diesem Synthie verrückt? Shadow of the Tomb Raider anschmeißen und fertig...
nicht jeder hat das game, nicht jeder will geld für selbiges ausgeben nur um damit zu benchen... in sofern ist nen "free-for-all" bench schon ganz gut, zumal vergleichbar, da bei grafikbenches auch die graka noch mit reinspielt.
qiller
2020-01-22, 11:48:21
Ich nehm auch gern ROTTR. Das ist ziemlich empfindlich, vor allem, wenn der FCLK instabil ist. Man landet i.d.R. innerhalb von 20min mit ner Fehlermeldung auf den Desktop.
Tatsache, Doppelklick kann man es nochmal einzeln machen... lul...
Aida ist aber nen ziemlich schneller Test, der hilft manchmal echt sehr gut, ob die Timings was gebracht haben oder eher nicht. Hatte letztens mit Flutschfinger nen falschen Wert verringert, das bekam ich dann mit Aida direkt raus, weil der Copy Wert unnatürlich abgekackt ist. In nem Game-Bench wäre mir das nicht aufgefallen.
@aufkrawall,
liebend gern, hat nur nicht jeder - der Thread hier zu SOTTR ist ja auch klinisch tot
Exxtreme
2020-01-22, 12:06:23
Also mein Stabilitätsbenchmark ist FF14:Shadowbringers-Benchmark. Das Ding semmelte auch bei "Prime-stable"-PCs ab, die dann doch echte Stabilitätsprobleme hatten.
Thunder99
2020-01-22, 12:08:50
Ja, das war auch bei mir der Fall mit dem niedrigen Copy Wert. Die Ergebnisse aus dem Calculator waren halt scheiße :usad:
Das anpassen aller Werte oder nur den Haupt-Timings und einem Sub-Timings gab letztendlich eine vergleichbare Latenz :confused: aber mit normalen Copy Werten.
Prime nutz ich gar nimmer. Bei Speicher OC kackt die Kiste gern im Idle ab, unter Last aber alles gucci.
Edit: Noch im Monat Dezember hatte ich mit völlig instabilen Speicher OC Stunden MP Battlefield V gezockt. Danach, wo ich auf YT wollte und mir Mucke anhören wollte, ist die Kiste abgeschmiert. Oder wenn ich auf Klo ging und wieder kam... sobald der niedrigste pstate erreicht wurde > bäm
Die Timings etc wurden mit 12 Stunden Memtest und einige Stunden Prime getestet, war alles gucci.
Seitdem kann mich Prime und co am Pöppes. Last kann jeder :D
Radeonfreak
2020-01-22, 12:32:08
Mach ich auch nicht. Der Beste Test ist einfach real Life. Dauert halt länger mit Trial and Error.
Thunder99
2020-01-22, 13:07:22
:up:
Gibt es eine Übersicht, was welche Spannung macht?
qiller
2020-01-22, 13:52:57
Prime nutz ich gar nimmer. Bei Speicher OC kackt die Kiste gern im Idle ab, unter Last aber alles gucci.
Edit: Noch im Monat Dezember hatte ich mit völlig instabilen Speicher OC Stunden MP Battlefield V gezockt. Danach, wo ich auf YT wollte und mir Mucke anhören wollte, ist die Kiste abgeschmiert. Oder wenn ich auf Klo ging und wieder kam... sobald der niedrigste pstate erreicht wurde > bäm
Die Timings etc wurden mit 12 Stunden Memtest und einige Stunden Prime getestet, war alles gucci.
Seitdem kann mich Prime und co am Pöppes. Last kann jeder :D
Das klingt auch eher nach instabilem/grenzwertigen fclk. Instabiler Speicher äußert sich mehr durch Programmabstürze, BSODs oder eben Fehler in den RAM-Tests.
Nein ^^ ... es war der Speicher, schlicht und ergreifend Signal Reflexionen bei niedrigen pState des SoCs. Bei diesem Speicher handelte es sich um meinen eigenen, SR B-DIE (3200 CL14er)
E: Die ganzen Tools werden just einfach zu sehr in den Himmel gelobt.
Erst war es HCI Memtest, viele Jahre später ist es nun Karhu und wenn man HCI Memtest verwendet, ist dies der Grund, wieso genau das Problem nicht gefunden wurde und Karhu es gefunden hätte blabla
Wenn X passiert dann muss es Y sein... zu jedem Problem stets immer sofort der Grund ersichtlich, bei der Lösung aber wird auch nur geraten. Bin es mittlerweile echt leid.
Ich hab meine Wette in einem Forum gewonnen, gammel Kits die mir zugeschickt wurden auf 3800 bekommen. 2 Kits gingen an die Besitzer zurück und laufen seit 3 Wochen ohne Probleme. Restlichen machen sich morgen auf den Weg zurück, die ich jeweils 4 Tage unter Dauerstress stellte inkl. aller pStates.
SKYNET
2020-01-22, 14:56:08
Mach ich auch nicht. Der Beste Test ist einfach real Life. Dauert halt länger mit Trial and Error.
ich nutze weiterhin brav fire strike, das hat sich als extrem mimimi rausgestellt beim speicher :frown: wo alles andere(memtest, aida stress usw.) noch sauber durchliefen, kackte es da meistens schon beim laden ab :freak:
kurz: bisher keine problem mit irgendwas gehabt sobald fire strike sauber passiert hat
qiller
2020-01-22, 21:49:59
Also mein Stabilitätsbenchmark ist FF14:Shadowbringers-Benchmark. Das Ding semmelte auch bei "Prime-stable"-PCs ab, die dann doch echte Stabilitätsprobleme hatten.
Danke für den Tip. Hatte eben mal den EDC=1 Trick (allerdings nur mit +100MHz, da ich mit +200MHz irgendwie Angast bekam :x) getestet und da ist er in der 3. Szene direkt abgeschmiert. Mit meinen normalen PBO- und RAM-Settings läuft er aber stabil :>.
Wer das mit dem TDC/PPT=0, EDC=1, +xxxMHz Auto-OC testet: Seid da vorsichtig, mir war das nicht geheuer ehrlich gesagt :x. Lieber abwarten, was Mainboard-Hersteller o. AMD dazu sagen :x.
Freestaler
2020-01-23, 00:00:38
...Wer das mit dem TDC/PPT=0, EDC=1, +xxxMHz Auto-OC testet: Seid da vorsichtig, mir war das nicht geheuer ehrlich gesagt :x. Lieber abwarten, was Mainboard-Hersteller o. AMD dazu sagen :x. um was bzw. Welches Board gehts da genau? Hast noch mehr Info? Im Prinzip sind wir ja Techiforum mit mutigen. Verdiene mit der Kiste ja sowieso kein Geld ;-)
qiller
2020-01-23, 00:56:37
Funktioniert wohl auf allen Boards. Das Boost-Verhalten ändert sich massiv, weil mit EDC=1 auf einmal die Auto-OC Einstellung eine echte Wirkung entfaltet (mit normalem PBO oder PBO=off brachte die Einstellung bei mir jedenfalls gar nix) und man dann auch in normalen Spielen deutlich höhere Taktfrequenzen sieht.
Zum Vergleich oben erwähnter Final Fantasy XIV Shadowbringers Benchmark auf meinem 16-Ender:
Standard-PBO/PBO-Off (PBO Grenzen werden eh nicht erreicht): 4.2GHz@720p (max Settings)
EDC=1, PPT/TDC=0, Auto-OC +100MHz: 4.35GHz@720p (max Settings)
Was ich jetzt nicht überprüfen konnte, ob auch tatsächlich die Benchmarkwerte besser werden (es also zu keinem ClockStretching kommt), da der Benchmark bei mir abgeschmiert ist (hier muss man wahrscheinlich noch LLC/VCore-Offset im Verhältnis zum Auto-OC ausloten).
Edit: Benchmarkwerte sollen sich tatscählich verbessern. Hier die Quellen zur EDC=1 Geschichte ausm OCN und HWLuxx (und folgende Posts mal lesen):
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-rog-crosshair-vii-hero-x470.1199003/page-47#post-27322998
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-1079.html#post28295150
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1728796-asus-rog-x570-crosshair-viii-overclocking-discussion-thread-197.html#post28290118
Freestaler
2020-01-23, 08:07:52
Danke Dir, muss ich dann heute Abend mal testen. Sieht spannend aus.
Radeonfreak
2020-01-23, 10:08:35
Vermutlich eher was für Leute mit Wakü. Mein Lüfterchen hat schon genug zu tun, und ehrlich gesagt bin ich sehr zufrieden mit der Leistung wie sie jetzt ist.:freak:
SKYNET
2020-01-23, 10:11:06
mal am WE anschauen... evtl. bringe ich meine gurke ja noch dazu die 4400 zu sprengen :D
Radeonfreak
2020-01-23, 10:34:23
mit leicht angehobem Bustakt sieht es jetzt bei mir so aus.
https://abload.de/img/unbenannt0cj8u.png
Funktioniert wohl auf allen Boards. Das Boost-Verhalten ändert sich massiv, weil mit EDC=1 auf einmal die Auto-OC Einstellung eine echte Wirkung entfaltet (mit normalem PBO oder PBO=off brachte die Einstellung bei mir jedenfalls gar nix) und man dann auch in normalen Spielen deutlich höhere Taktfrequenzen sieht.
Zum Vergleich oben erwähnter Final Fantasy XIV Shadowbringers Benchmark auf meinem 16-Ender:
Standard-PBO/PBO-Off (PBO Grenzen werden eh nicht erreicht): 4.2GHz@720p (max Settings)
EDC=1, PPT/TDC=0, Auto-OC +100MHz: 4.35GHz@720p (max Settings)
Was ich jetzt nicht überprüfen konnte, ob auch tatsächlich die Benchmarkwerte besser werden (es also zu keinem ClockStretching kommt), da der Benchmark bei mir abgeschmiert ist (hier muss man wahrscheinlich noch LLC/VCore-Offset im Verhältnis zum Auto-OC ausloten).
Edit: Benchmarkwerte sollen sich tatscählich verbessern. Hier die Quellen zur EDC=1 Geschichte ausm OCN und HWLuxx (und folgende Posts mal lesen):
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-rog-crosshair-vii-hero-x470.1199003/page-47#post-27322998
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1685809-rog-crosshair-vii-overclocking-thread-1079.html#post28295150
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1728796-asus-rog-x570-crosshair-viii-overclocking-discussion-thread-197.html#post28290118Im ersten Moment als ich Cinebench20 laufen ließ, dachte ich oh wie geil ist das denn, Ausschlag im HWInfo beim Core 4 u. 6 bis knapp 4,5Ghz. Aber im nächsten Moment Zusammenbruch auf 2,2Ghz und darunter, um dann kurz darauf wieder über 4,4 zu boosten. Aber das Spielchen wiederholt sich und die Phasen mit nur 2,2Ghz und weniger also 0 Boost werden länger je wärmer der Prozessor wird. Einstellung hier bei mir also völlig unbrauchbar.
Hier läuft neben HWInfo auch Cinebench20 Single, ich hoffe es wird verstanden was ich meine
https://i.gyazo.com/aa5f321928ebdc3e83e5b57a4ddb7190.jpg
qiller
2020-01-23, 14:51:49
Hm, macht mein Board nicht so (GB X570 Aorus Xtreme) - klingt fast, also ob bei dir doch irgendein Limit greift (Temperatur vlt?). Ich hatte mit dem EDC=1 und +200MHz Auto-OC sogar stellenweise 4775MHz im FF XIV Shadowbringers Benchmark. Das war dann das Signal mal 1 Gang runterzuschalten :x.
Mittlerweile hab ich wieder normales PBO an und warte ab, welche Informationen dazu jetzt durchsickern. Für mich klingt das entweder nach nem Bug (EDC wird als Variable aus der Berechnung des PB-Algorithmus rausgenommen) oder ein hidden Feature um Auto-OC zu aktivieren, wie es wohl mal ursprünglich gedacht war (man denke an das AMD-Video von diesem Hallock?).
Edit: Dass das ganze ein Bug sein könnte, liegt daran, weil mit dem "EDC=1, PPT/TDC=0 Trick" in HWinfo64 unter TDC und EDC nämlich dieselben Ampere-Werte stehen und unter den Limits bei EDC irgendwelche Fabel-1000% Werte.
SKYNET
2020-01-23, 15:06:02
mit leicht angehobem Bustakt sieht es jetzt bei mir so aus.
https://abload.de/img/unbenannt0cj8u.png
mit BCLK kann man dann im fall ordentlich was aus zen2 quetschen....
macht aber halt nicht jedes laufwerk mit, meine samsung NVMe und SATAs machen 103.6 zum glück spielend mit, mehr noch nicht getestet... sollte ich aber mal :D 105.6 wäre ganz nett... 4435 bei den beiden besten sollten dann rauskommen, und mit speicher auf 3533 stehen dann auch wieder 3733 an :biggrin:
nen 3950X sollte dann theoretisch bei 4964 enden, bzw. drüber... uhhh, nun muss ich schnell mal ins bad :usex:
Hm, macht mein Board nicht so (GB X570 Aorus Xtreme) - klingt fast, also ob bei dir doch irgendein Limit greift (Temperatur vlt?). Ich hatte mit dem EDC=1 und +200MHz Auto-OC sogar stellenweise 4775MHz im FF XIV Shadowbringers Benchmark. Das war dann das Signal mal 1 Gang runterzuschalten :x.
Mittlerweile hab ich wieder normales PBO an und warte ab, welche Informationen dazu jetzt durchsickern. Für mich klingt das entweder nach nem Bug (EDC wird als Variable aus der Berechnung des PB-Algorithmus rausgenommen) oder ein hidden Feature um Auto-OC zu aktivieren, wie es wohl mal ursprünglich gedacht war (man denke an das AMD-Video von diesem Hallock?).
Edit: Dass das ganze ein Bug sein könnte, liegt daran, weil mit dem "EDC=1, PPT/TDC=0 Trick" in HWinfo64 unter TDC und EDC nämlich dieselben Ampere-Werte stehen und unter den Limits bei EDC irgendwelche Fabel-1000% Werte.hab das https://www.gigabyte.com/Motherboard/X470-AORUS-GAMING-7-WIFI-rev-11#kf und Prozessor ist wassergekühlt.
Hab noch mal probiert, dieses Mal abweichend von deinen Einstellwerten u. zwar so, wie einer in den letzten Postings bei overclockers geschrieben hat:
https://i.gyazo.com/79a144ff9de83a570c9dc2edb8e6eda2.jpg
im Prinzip gleiches Ergebnis:
https://i.gyazo.com/90efa1401b33b4acc1ed9e68c18a9d68.jpg
Nachtrag: den Eintrag Auto-OC im Bios find ich bei mir nicht. Vielleicht liegts daran. Wo soll ich da nachgucken?
Sardaukar.nsn
2020-01-23, 16:00:55
Interessant. Bei mir boostet er mit der Einstellung EDC = 1 auch am höchsten. Leider ist die Performance nicht besser als mein Allcore Overclock auf 4.2 Ghz.
Interessant. Bei mir boostet er mit der Einstellung EDC = 1 auch am höchsten. Leider ist die Performance nicht besser als mein Allcore Overclock auf 4.2 Ghz.
Welche CPU? Welche Benchmarks? Sind Spiele auch nicht schneller @720p?
Weil bei mir sind Spiele damit schon etwas schneller.
Tigershark
2020-01-23, 16:20:27
Nachtrag: den Eintrag Auto-OC im Bios find ich bei mir nicht. Vielleicht liegts daran. Wo soll ich da nachgucken?
Ich denke damit ist die Einstellung im Ryzen Master gemeint.
dargo
2020-01-23, 16:23:50
Die jetzigen Timings (wie zu Beginn bereits) laufen jetzt 104 Stunden.
Alle Szenarien durch ohne Fehler, Kalt- wie last. https://abload.de/image.php?img=timings38002704wk1h.jpg
Danke für die Werte erstmal. Wenn mich nicht alles täuscht gehen unsere B-Dies ähnlich gut/schlecht. Mir war etwas langweilig, ergo habe ich nun einfach deine Timings/Subtimings übernommen. Das ganze dann mit meinen Settings @DDR4-3200 und CL14 verglichen.
F1 2015 @720p:
DDR4-3200, FCLK 1800Mhz @1,36V und 975mV SoC = 93,67 avg.fps
DDR4-3600, FCLK 1800Mhz @1.40V und 1087,5mV SoC = 94,73 avg.fps (+1,1%)
Wie immer 3 Durchläufe, davon dann der Schnitt. Der Vorsprung ist eigentlich lachhaft angesicht der höheren Voltages. Wobei ich dabei sagen muss, dass ich die Voltages bei DDR4-3600 noch nicht ausgelotet habe. SoC habe ich einfach von dir übernommen und 1,40Vdimm frei Schnauze für den Vergleich gewählt. Kann also sein, dass hier kleinere Voltages ausreichen. Warum ich diesen Vergleich gemacht habe hat aber einen anderen Grund.
AIDA64:
DDR4-3200 = 72,0ns
DDR4-3600 = 66,0ns
Vielleicht versteht jetzt der eine oder andere warum ich über die Latenz-Vergleiche mit AIDA64 immer etwas schmunzeln muss. :wink: In diesem imho sinnfreien Benchmark liegt der Vorteil nämlich bei 9,1%.
Edit:
Sorry... musste die Werte von DDR4-3200 minimal korrigieren. Habe vergessen, dass das Profil hier mit DDR4-3200 100Mhz weniger CPU-Takt hatte. Nun stimmen die Werte bei gleichen CPU-Takt von 4,2Ghz.
Der vollständigkeitshalber nochmal ein synchroner Vergleich von Speicher/FCLK.
F1 2015 @720p:
DDR4-3200, FCLK 1600Mhz @1,36V und 975mV SoC = 93,20 avg.fps
Hat sich hier also immer noch nichts geändert. Asynchron ist hier minimal schneller bzw. nicht langsamer. Mir erschließt sich auch nicht warum diese Kombination langsamer sein sollte. Solange der IF schneller als der Speicher taktet sollte das eigentlich nicht langsamer als 1:1 laufen. Schließlich ist der Speichertakt der Flaschenhals. Was anderes ist es natürlich wenn der 2:1 Mode greift wo der IF dann wesentlich langsamer taktet. Das ist natürlich kontraproduktiv, was die AMD-Folie auch gut darstellt.
Langlay
2020-01-23, 16:58:10
Die Latenz bringt bei den avg. auch nicht soviel wie bei den minfps dort sind die Unterschiede dann teilweise deutlich grösser.
dargo
2020-01-23, 17:03:16
Nö... kann ich hier nicht bestätigen. Bei min.fps kann man sämtliche Vergleiche die nicht exakt reproduzierbar sind eh komplett vergessen. Da muss man höllisch bei den Messungen aufpassen welche Szenen dafür überhaupt verwendbar sind.
Armaq
2020-01-23, 17:54:22
Die Latenz bringt bei den avg. auch nicht soviel wie bei den minfps dort sind die Unterschiede dann teilweise deutlich grösser.
Das ist richtig.
@dargo - schau mal in ein paar Vergleiche, bei den 12 oder 16 Kernern sieht man da erhebliche Unterschiede vs 6 / 4 Kerne - bei min.Fps. Dein Kritikpunkt zur Wiederholbarkeit bleibt natürlich richtig.
Freestaler
2020-01-23, 18:20:41
Kann mal einer den EDC=1 mit UV Offset testen? Wäre ja evtl. Dann der Trick wie man uv ohne Leistungsverlust hinkriegt ohne verzicht auf ST Boost durch allcore settings.
dargo
2020-01-23, 18:20:43
@dargo - schau mal in ein paar Vergleiche, bei den 12 oder 16 Kernern sieht man da erhebliche Unterschiede vs 6 / 4 Kerne - bei min.Fps.
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass ein Ryzen 3000 mit 2 Chiplets eventuell etwas stärker davon profitiert als einer mit einem Chiplet. Aber sowas hier bsw. halte ich trotzdem für bullshit.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12197990&postcount=6648
Einige Werte sind für mich dort nicht nachvollziehbar wenn man sich die Zuwächse bei der Latenz und/oder Bandbreite anschaut.
btw.
Ich würde ja auch gerne den einen oder anderen Test nachstellen wollen. Natürlich bei mir mit nur einem Chiplet versteht sich. Nur leider sind die meisten Tests völlig intransparent was die Testmethoden angeht.
SKYNET
2020-01-23, 19:03:00
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass ein Ryzen 3000 mit 2 Chiplets eventuell etwas stärker davon profitiert als einer mit einem Chiplet. Aber sowas hier bsw. halte ich trotzdem für bullshit.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12197990&postcount=6648
Einige Werte sind für mich dort nicht nachvollziehbar wenn man sich die Zuwächse bei der Latenz und/oder Bandbreite anschaut.
btw.
Ich würde ja auch gerne den einen oder anderen Test nachstellen wollen. Natürlich bei mir mit nur einem Chiplet versteht sich. Nur leider sind die meisten Tests völlig intransparent was die Testmethoden angeht.
einfach mal 3800 vs. 3800 samt subtimings anschauen...
https://youtu.be/iH3qq_mSxTM?t=305
bis zu 20% bessere lows nur durch timings...
und weil ichs zu selten aber doch gerne sage:
thank u, next
Sardaukar.nsn
2020-01-23, 19:04:17
Welche CPU? Welche Benchmarks? Sind Spiele auch nicht schneller @720p?
Weil bei mir sind Spiele damit schon etwas schneller.
Ich habe einen 3600er der fix auf 4.2Ghz läuft mit 1.3875v. Bei Last 1.344v.
Mit dem EDC=1 boostet er zwar auch auf 4250, aber nur auf einzelnen Kernen und mit viel mehr Spannung. Cinebench und CPU-Z Benchmarks ist mein 4.2 allcore setting flotter.
Trotzdem ne spannende Sache :cool:
RaumKraehe
2020-01-23, 19:25:55
Bin ja neu in der AMD-Welt. Bis her habe ich es nicht bereut. Was für ein Kracher.
Bin nun mit einem Asus ROG B450-F Gaming + Ryzon 7 3700x + 32 GB RAM 3200 + Samsung EVO 970 M2 als Systempartiton unterwegs. Gestern hatte ich noch vergessen den Speicher einzustellen. Habe gerade mal dieses D.O.C.P aktiviert, nun läuft der auch mit 3200 Mhz.
Cinebench 20 von 4495 auf 4726 gestiegen.
Ich denke ich kann das Teil nun am WE ordentlich zusammenbauen und durchinstallieren.
Das Windows 10 Setup war übrigens in unter 10 Minuten durch. :eek:
dargo
2020-01-23, 19:37:38
einfach mal 3800 vs. 3800 samt subtimings anschauen...
https://youtu.be/iH3qq_mSxTM?t=305
Als ich das hier gesehen habe bin ich direkt ausgestiegen. :freak:
https://youtu.be/iH3qq_mSxTM?t=570
https://youtu.be/iH3qq_mSxTM?t=586
Wobei ich mich hier eher auf DDR4-3000 konzentriere. Dann noch ein Test von Anfang August mit den drölf tausend AGESA-Alphas? Gibt es nicht was Aktuelleres? Und wie gesagt... mir wäre ein Test wo ich was exakt nachstellen kann am liebsten.
qiller
2020-01-23, 21:43:24
Kurzer BF5 Bench und BIOS-Settings (am Ende) zur EDC=1 Geschichte: https://www.youtube.com/watch?v=KPt_pLZg8j4
Radeonfreak
2020-01-23, 22:17:33
Links ist edc 1? Sogar mit weniger Voltage?
Vielleicht probier ich das mal aus. Ändern sich die Temperaturen.?
Radeonfreak
2020-01-23, 22:32:58
Ok ich hab das mal getestet und zu mindest auf meinem Board scheint es ziemlich Buggy.
Ich war erst erfreut das sofort 6 Kerne auf 4,6 und darüber hinaus geschossen sind aber die SC Performance wird unterirdisch.
Bei AIDA sieht das dann so aus
https://abload.de/img/unbenannteijc6.png
Die READ Leistung bricht total ein, von 64,4 auf 73-67 NS.
In CPU-Z hab ich zwar ne höhere Multicore Performance aber SC nur 240 statt 550 Punkte.
Bin erst mal zurück.
SKYNET
2020-01-23, 22:38:14
Kurzer BF5 Bench und BIOS-Settings (am Ende) zur EDC=1 Geschichte: https://www.youtube.com/watch?v=KPt_pLZg8j4
1933MHz IF? hätte ich gerne, eh :D
SKYNET
2020-01-23, 22:39:55
Ok ich hab das mal getestet und zu mindest auf meinem Board scheint es ziemlich Buggy.
Ich war erst erfreut das sofort 6 Kerne auf 4,6 und darüber hinaus geschossen sind aber die SC Performance wird unterirdisch.
Bei AIDA sieht das dann so aus
Die READ Leistung bricht total ein, von 64,4 auf 73-67 NS.
In CPU-Z hab ich zwar ne höhere Multicore Performance aber SC nur 240 statt 550 Punkte.
Bin erst mal zurück.
viel schlimmer sind die cache latenzen :freak:
Daredevil
2020-01-23, 23:09:26
Also mit meinem Ram+Board habe ich irgendwie kein Glück gehabt, also gerade auch mit dem Prozessor.
Das einzige was bei mir Stabil läuft ( Memtest ) ist 3066@Stock Timings bei 1.25v.
Egal ob mehr Saft beim Speicher oder SoC, mehr kommt da nicht bei raus, bei 3133mhz gibts Fehler, bei CL14 ebenso und bei 16-15-15-35 auch. Es geht einfach nichts. :D
Der Funfact dabei ist, dass der Ram auf nem 1600er in 3066@14-15-14-35 Memtest Stable lief.
Aber was beschwere ich mich, ich hab mir ja auch 3000er Ram gekauft. Ich komme damit klar. :>
SKYNET
2020-01-24, 00:23:20
Also mit meinem Ram+Board habe ich irgendwie kein Glück gehabt, also gerade auch mit dem Prozessor.
Das einzige was bei mir Stabil läuft ( Memtest ) ist 3066@Stock Timings bei 1.25v.
Egal ob mehr Saft beim Speicher oder SoC, mehr kommt da nicht bei raus, bei 3133mhz gibts Fehler, bei CL14 ebenso und bei 16-15-15-35 auch. Es geht einfach nichts. :D
Der Funfact dabei ist, dass der Ram auf nem 1600er in 3066@14-15-14-35 Memtest Stable lief.
Aber was beschwere ich mich, ich hab mir ja auch 3000er Ram gekauft. Ich komme damit klar. :>
:ulol: selbst mein grottiger MFR läuft mit 3333 :freak:
Radeonfreak
2020-01-24, 00:29:13
viel schlimmer sind die cache latenzen :freak:
Js, aber alles wieder in Ordnung.
https://abload.de/img/unbenanntzvkyj.png
Musste die Kiste aber komplett runter fahren und ne weile aus lassen damit alles wieder war wie vorher.
Also EDC 1 ist nicht so toll. :freak:
Darkearth27
2020-01-24, 01:15:27
Wenn ihr den edc 1 Bug nutzen wollt deaktiviert die global C States.
Dann ist auch der Single Core wieder normal.
Im discord sind wir da schon seit zwei Wochen am testen.
Inkl. Benchmarks was Cache Latenzen angeht.
Radeonfreak
2020-01-24, 09:09:28
Hmmpf...das erscheint mir doch alles ziemlich buggy. Ich glaub ich lass das erst mal aus, ist ja nicht so das es jetzt nicht super läuft.
qiller
2020-01-24, 10:42:33
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gigabyte-x570-aorus-series-%E2%80%93-informationssammlung-erfahrungen-tips-und-tricks-am4.1250799/post-27325862
BrianK von OCN:
By setting EDC to 1, you are telling the PBO algorithm the processor can use no more than 1 Amp. There is no way the CPU can run on so little current. That is why it's "running like no good".
Hatte ich wohl nicht so ganz unrecht mit meiner Vermutung :F.
Langlay
2020-01-24, 12:24:19
https://abload.de/img/edc15sju5.jpg
Bei mir rennt alles so wie gewöhnt die CPU taktet nur höher als vorher und ich hab auch solange das Powerlimit nicht limitiert mehr Leistung. Allerdings kann ich auf dem C6H das Powerlimit nicht erhöhen das bleibt bei 142W auch wenn ich bei PPT was anderes eintippe, somindest solange wie bei EDC 1 steht.
Mangel76
2020-01-24, 13:08:20
Also bei mir gibt es mit EDC=1 nur BS, komme nicht mal bis zum Anmeldebildschirm.
Freestaler
2020-01-24, 13:13:14
Wenn ihr den edc 1 Bug nutzen wollt deaktiviert die global C States.
Dann ist auch der Single Core wieder normal.
Im discord sind wir da schon seit zwei Wochen am testen.
Inkl. Benchmarks was Cache Latenzen angeht.
Gibts da nen "link" zum Discord? Oder wie findet man den? Oder nonpublic?
Darkearth27
2020-01-24, 13:50:09
Ist die (Ryzen) RAM OC Community von CB/Luxx/pcgh
Da gibt es mittlerweile auch die CPU Sparte.
Und zu finden ist der Server über den Link im CB Forum im Arbeitsspeicher unter Forum direkt im startpost angeheftet. (Ich weise darauf hin, Link direkt senden "darf" ich leider nicht, da wir sehr viele Neuzugänge hatte in letzter Zeit, die etwas seltsam waren)
gbm31
2020-01-24, 14:03:24
Hm, macht mein Board nicht so (GB X570 Aorus Xtreme) - klingt fast, also ob bei dir doch irgendein Limit greift (Temperatur vlt?). Ich hatte mit dem EDC=1 und +200MHz Auto-OC sogar stellenweise 4775MHz im FF XIV Shadowbringers Benchmark. Das war dann das Signal mal 1 Gang runterzuschalten :x.
Mittlerweile hab ich wieder normales PBO an und warte ab, welche Informationen dazu jetzt durchsickern. Für mich klingt das entweder nach nem Bug (EDC wird als Variable aus der Berechnung des PB-Algorithmus rausgenommen) oder ein hidden Feature um Auto-OC zu aktivieren, wie es wohl mal ursprünglich gedacht war (man denke an das AMD-Video von diesem Hallock?).
Edit: Dass das ganze ein Bug sein könnte, liegt daran, weil mit dem "EDC=1, PPT/TDC=0 Trick" in HWinfo64 unter TDC und EDC nämlich dieselben Ampere-Werte stehen und unter den Limits bei EDC irgendwelche Fabel-1000% Werte.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gigabyte-x570-aorus-series-%E2%80%93-informationssammlung-erfahrungen-tips-und-tricks-am4.1250799/post-27325862
Hatte ich wohl nicht so ganz unrecht mit meiner Vermutung :F.
Wobei es egal sein sollte ob hier der Algo spinnt, aus Versehen eine versteckte Boost-Funktion aktiviert, oder das so gewollt ist.
Die höchsten Werte die TDC EDC und PPT haben können, sind hart verdrahtet bei jedem Mainboard, egal was man einstellt wird man nicht mehr erhalten.
Also das selbe wie wenn man die Limits auf "Mainboard" stellt, was bei mir die bekannten 395W und jeweils 255A sind.
Diese zieht die CPU dank ihrer Telemetrie nie im Leben, und dank aktuellem Board/Chipsatz und Monitoring der Spannungsversorgung wird ebendiese auch entsprechend kontrolliert an die Limits gefahren.
Sprich: sollte eigentlich gefahrlos sein.
Die einzige Einstellung die ich etwas gefährlicher finde: PBO Scalar. Hier stellt mein Board oder die CPU mit aktiviertem PBO 7x ein, während die Foren immer gleich auf das max. von 10x gehen. Wir reden hier davon wie weit die angeforderte VID für den Takt übertroffen werden darf. ALso direkt etwas was die Haltbarkeit beeinflussen kann.
Ich hab mich die letzten 2 Wochen lieber mit meiner Anlage und Musik beschäftigt, sollte mich mal durch die Beiträge im OCN lesen und dann mal selber probieren.
Langlay
2020-01-24, 15:24:41
Ich benutze das EDC 1 usw. erstmal weiter. Temperaturen sind quasi gleich zu vorher und die Spannungen da seh ich auch keinen Unterschied bei mir.
Und naja wenn der 3900X stirbt dann hab ich halt Pech gehabt. Aber er taktet unter Singlecorelast bei mir ~200 MHz höher als er es normalerweise tut, das is mir das Risiko wert.
Radeonfreak
2020-01-24, 16:04:46
Hmm...aber wenn ich mal unsere Ergebnisse im X264 Benchmarkthread vergleiche sind wir da nur im Promillebereich auseinander.
Wie siehts denn mit dem Rest aus?
dargo
2020-01-24, 16:38:56
@SKYNET
Wir können uns die Arbeit sparen, ich war da teilweise auf dem Holzweg.
Dummerweise habe ich mich so sehr auf den Vergleich DDR4-3200 CL14 mit optimierten Subtimings vs. DDR4-3600 CL16 mit optimierten Subtimings versteift, weil im anderen Ryzen Thread letzteres in der Regel als Ziel empfohlen wird, dass ich komplett aus den Augen verloren habe wie scheiße ein XMP-Profil performt. :redface: Das kommt davon wenn man XMP von Anfang an ignoriert. :anonym:
Habe jetzt mal den intergrierten Benchmark von SotTR angeworfen. Dabei Custom-Settings in 720p gewählt die die GPU-Last senken. Bin dadurch im absoluten CPU-Limit mit weit unter 100W GPU-Power (~45-75W) gelandet. Normal sinds hier 150W.
SotTR @720p mit Custom-Settings:
DDR4-3200 CL14 Profil mit Fast-Preset, FCLK 1800Mhz
69094
DDR4-3600 CL16 Profil mit custom Subtimings, FCLK 1800Mhz
69095
DDR4-3200 CL14 Profil mit XMP-Profil, FCLK 1600Mhz
69096
Was geblieben ist... die ganzen Latenzmessungen von AIDA64 kann man sich schenken... verschwendete Lebenszeit.
AIDA64:
DDR4-3200 CL14 Fast Preset = 72,0ns
DDR4-3200 CL14 XMP-Profil = 74,8ns
DDR4-3600 CL16 custom Subtimings = 66,0ns
Bei AIDA64 heißt es +9,1% bei der Latenz zwischen DDR4-3200 CL14 Fast Preset und DDR4-3600 CL16 custom Subtimings. Im Spieltest sind es nur 2,4% bei den avgs. und 0,9% bei den min.fps. Nimmt man das XMP-Profil dreht sich wieder das Blatt. Vergleicht man jetzt DDR4-3200 CL14 XMP-Profil mit DDR4-3600 CL16 custom Subtimings heißt es in AIDA64 +13,3% und Ingame +15,7% bei den avgs. und + 18,6% bei den min.fps. Wie gut der intergrierte Benchmark von SotTR jetzt reproduzierbar ist kann ich nicht sagen. Ich hatte jetzt immer nur einen Durchlauf gemacht weil mir das alles zu lange dauert. Ich denke aber so richtig kacke kann die Reproduzierbarkeit nicht sein da ich als Vergleich auch meine Szene in F1 2015 noch dazu genommen habe wo ich perfekte Reproduzierbarkeit garantieren kann. Und dort sieht es nicht viel anders aus.
F1 2015 @720p:
DDR4-3200 CL14 Fast Preset, FCLK 1800Mhz = 93,67 avg.fps
DDR4-3200 CL14 Fast Preset, FCLK 1600Mhz = 93,20 avg.fps
DDR4-3600 CL16 custom Subtimings, FCLK 1800Mhz = 94,73 avg.fps
DDR4-3200 XMP-Profil, FCLK 1600Mhz = 79,93 avg.fps
Hier gibts +17,2% durch das Fast-Preset vs. XMP-Profil schon bei den avgs (bei SotTR +13%). Eigentlich kann man nur jedem bei Ryzen 3000 raten die Subtimings zu optimieren. Ansonsten lässt man einiges liegen. Wenn die XMP-Profile bei den Speicherriegeln mit höheren Frequenzen noch lascher sind kann ich mir hier durchaus auch Zuwächse durch Subtiming-Optimierung je nach Game von >20% vorstellen.
qiller
2020-01-24, 16:41:40
Ok ich hab das mal getestet und zu mindest auf meinem Board scheint es ziemlich Buggy.
Ich war erst erfreut das sofort 6 Kerne auf 4,6 und darüber hinaus geschossen sind aber die SC Performance wird unterirdisch.
Bei AIDA sieht das dann so aus
https://abload.de/img/unbenannteijc6.png
Die READ Leistung bricht total ein, von 64,4 auf 73-67 NS.
In CPU-Z hab ich zwar ne höhere Multicore Performance aber SC nur 240 statt 550 Punkte.
Bin erst mal zurück.
https://www.overclock.net/forum/11-amd-motherboards/1728796-asus-rog-x570-crosshair-viii-overclocking-discussion-thread-202.html#post28300096
Da schreibt wer, dass man dann EDC-Werte zwischen 1-12 testen soll.
qiller
2020-01-24, 17:00:44
Ja genau darum gehts ja bei dem ganzen Tuning. Die XMP-Settings sind einfach alles andere als optimal. Die ganzen Ram-Tests der Youtube-Techszene passen schon halbwegs (oder zeigen zumindest in die richtige Richtung). Im anderen Thread wurde es ja schon erwähnt: Die größten Sprünge in Spielen bekommt man durchs (Sub-)Timing-Tuning. Ob man dann ein 3200/1600er, 3200/1800er, 3600/1800er oder gar 3800/1900er Setting fährt, spielt da nur eine untergeordnete Rolle.
SKYNET
2020-01-24, 18:05:21
Ich benutze das EDC 1 usw. erstmal weiter. Temperaturen sind quasi gleich zu vorher und die Spannungen da seh ich auch keinen Unterschied bei mir.
Und naja wenn der 3900X stirbt dann hab ich halt Pech gehabt. Aber er taktet unter Singlecorelast bei mir ~200 MHz höher als er es normalerweise tut, das is mir das Risiko wert.
solange die SoC & VID im grünen bereich bleiben, alles egal, was soll da abrauchen? mehr als die 1.55Vcore die der ohnehin bei gewissen szenarien bekommt, wird da auch mit EDC1 nicht kommen.
aufkrawall
2020-01-24, 18:45:54
Hat F1 2015 eigentlich schon gutes MT? Finde ich überraschend, dass dieses alte Spiel so profitiert.
Bei SotTR klemmts halt übel mit der Inter Core-Latenz, 2+2 4C 8T Zen 2 dürfte völlig untergehen gegen Skylake (Windows DX12 sollte noch ~6% schneller sein):
https://abload.de/thumb/screenshot_20200124_1lbj31.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_20200124_1lbj31.png)
Edit: Im Benchmark ist DX12 doch nicht schneller (bester Linux-Port aller Zeiten ;) ):
https://abload.de/thumb/sottry9j7b.png (https://abload.de/image.php?img=sottry9j7b.png)
Langlay
2020-01-24, 18:51:06
Hmm...aber wenn ich mal unsere Ergebnisse im X264 Benchmarkthread vergleiche sind wir da nur im Promillebereich auseinander.
Stock wäre ich weiterweg. Das C6H ist irgendwie recht konservativ was Multicoretakt angeht. Mein 3800X alles stock macht auf dem C6H maximal 4,2 GHz wenn alle Kerne schuften mussen und das mit Customwakü.
Der gleiche Prozessor auf meinem Asrock B450 Fatality ITX Board mit Noctua NH U12A Kühler macht beim gleichen Workload ~4.3 Ghz.
In CB15.5 macht das ~5% aus. ~2100 Punkte auf dem C6H und ~2200 Punkte auf dem B450.
Lustigerweise ist mein Multicoretakt mit der EDC 1 auch etwas höher als Stock. Aber ich werd morgen nochmal ein wenig rumtesten.
SKYNET
2020-01-24, 20:07:32
Stock wäre ich weiterweg. Das C6H ist irgendwie recht konservativ was Multicoretakt angeht. Mein 3800X alles stock macht auf dem C6H maximal 4,2 GHz wenn alle Kerne schuften mussen und das mit Customwakü.
Der gleiche Prozessor auf meinem Asrock B450 Fatality ITX Board mit Noctua NH U12A Kühler macht beim gleichen Workload ~4.3 Ghz.
In CB15.5 macht das ~5% aus. ~2100 Punkte auf dem C6H und ~2200 Punkte auf dem B450.
Lustigerweise ist mein Multicoretakt mit der EDC 1 auch etwas höher als Stock. Aber ich werd morgen nochmal ein wenig rumtesten.
liegt wohl eher an der räudigen spannungsversorung auf dem asus... 320A vs. 438A auf dem kleinem ITX bomber
abwarten und Tee trinken. :ucoffee:
Erst wenn da mehr gesicherte und vor allem positive Ergebnisse vorliegen, bin ich bereit noch mal was an der Kiste zu schrauben. Mir reicht nämlich die jetzige Leistung und mit der neuen RX5700xt bin ich vorerst auch mal total happy, weil bin von dem ganzen negativen Gedöns, was man so über die Karte und Treiber liest, total verschont geblieben. Karte rennt wie bekloppt und ist für diese Leistung geräuschmäßig noch relativ unauffällig. :wink:
Langlay
2020-01-24, 20:47:49
liegt wohl eher an der räudigen spannungsversorung auf dem asus... 320A vs. 438A auf dem kleinem ITX bomber
Daran glaub ich weniger. Der 3800X zieht nichtmal die 142W vom Powertarget.
Das ist imo ein Biosfuckup oder sowas.
Davonab wenn die Spannungsversorgung ein Problem wäre würde das nicht nur beim C6H auftretten sondern auch auf anderen B350/X370 Boards die meisten haben schlechtere VRMs als das C6H.
qiller
2020-01-24, 22:05:08
Gibt jetzt nen extra Thread zur EDC=1 Geschichte:
https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1741052-edc-1-pbo-turbo-boost.html
Probleme mit dem SC-Boost kann man fixen durch ein oder mehrere folgender Punkte:
1. EDC zwischen 1 und 12 wählen
2. C-States deaktiveren
3. Cool 'n Quiet deaktiveren
4. Windows Ultimate Power Plan auswählen (muss erst aktiviert werden: powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61)
-=Popeye=-
2020-01-24, 23:16:53
Techspot hat ein Nachtest im Dezember gemacht.
https://www.techspot.com/review/1955-ryzen-3950x-vs-core-i9-9900ks-gaming/
Sorry aber dieser Test ist ein Witz, die AMD CPUs laufen mit 3600MHz RAM-Takt optimal, Intel CPUs übrigens erst mit 4000+.
Ich versuche es in Anlehnung an diesen Beitrag einfach mal nachzustellen.
@SKYNET
Wir können uns die Arbeit sparen, ich war da teilweise auf dem Holzweg.
Dummerweise habe ich mich so sehr auf den Vergleich DDR4-3200 CL14 mit optimierten Subtimings vs. DDR4-3600 CL16 mit optimierten Subtimings versteift, weil im anderen Ryzen Thread letzteres in der Regel als Ziel empfohlen wird, dass ich komplett aus den Augen verloren habe wie scheiße ein XMP-Profil performt. :redface: Das kommt davon wenn man XMP von Anfang an ignoriert. :anonym:
Habe jetzt mal den intergrierten Benchmark von SotTR angeworfen. Dabei Custom-Settings in 720p gewählt die die GPU-Last senken. Bin dadurch im absoluten CPU-Limit mit weit unter 100W GPU-Power (~45-75W) gelandet. Normal sinds hier 150W.
SotTR @720p mit Custom-Settings:
DDR4-3200 CL14 Profil mit Fast-Preset, FCLK 1800Mhz
69094
DDR4-3600 CL16 Profil mit custom Subtimings, FCLK 1800Mhz
69095
DDR4-3200 CL14 Profil mit XMP-Profil, FCLK 1600Mhz
69096
Was geblieben ist... die ganzen Latenzmessungen von AIDA64 kann man sich schenken... verschwendete Lebenszeit.
AIDA64:
DDR4-3200 CL14 Fast Preset = 72,0ns
DDR4-3200 CL14 XMP-Profil = 74,8ns
DDR4-3600 CL16 custom Subtimings = 66,0ns
Bei AIDA64 heißt es +9,1% bei der Latenz zwischen DDR4-3200 CL14 Fast Preset und DDR4-3600 CL16 custom Subtimings. Im Spieltest sind es nur 2,4% bei den avgs. und 0,9% bei den min.fps. Nimmt man das XMP-Profil dreht sich wieder das Blatt. Vergleicht man jetzt DDR4-3200 CL14 XMP-Profil mit DDR4-3600 CL16 custom Subtimings heißt es in AIDA64 +13,3% und Ingame +15,7% bei den avgs. und + 18,6% bei den min.fps. Wie gut der intergrierte Benchmark von SotTR jetzt reproduzierbar ist kann ich nicht sagen. Ich hatte jetzt immer nur einen Durchlauf gemacht weil mir das alles zu lange dauert. Ich denke aber so richtig kacke kann die Reproduzierbarkeit nicht sein da ich als Vergleich auch meine Szene in F1 2015 noch dazu genommen habe wo ich perfekte Reproduzierbarkeit garantieren kann. Und dort sieht es nicht viel anders aus.
F1 2015 @720p:
DDR4-3200 CL14 Fast Preset, FCLK 1800Mhz = 93,67 avg.fps
DDR4-3200 CL14 Fast Preset, FCLK 1600Mhz = 93,20 avg.fps
DDR4-3600 CL16 custom Subtimings, FCLK 1800Mhz = 94,73 avg.fps
DDR4-3200 XMP-Profil, FCLK 1600Mhz = 79,93 avg.fps
Hier gibts +17,2% durch das Fast-Preset vs. XMP-Profil schon bei den avgs (bei SotTR +13%). Eigentlich kann man nur jedem bei Ryzen 3000 raten die Subtimings zu optimieren. Ansonsten lässt man einiges liegen. Wenn die XMP-Profile bei den Speicherriegeln mit höheren Frequenzen noch lascher sind kann ich mir hier durchaus auch Zuwächse durch Subtiming-Optimierung je nach Game von >20% vorstellen.
Hab mich mal an diesen Settings orientiert um eine Vergleichbarkeit herzustellen.
Hat F1 2015 eigentlich schon gutes MT? Finde ich überraschend, dass dieses alte Spiel so profitiert.
Bei SotTR klemmts halt übel mit der Inter Core-Latenz, 2+2 4C 8T Zen 2 dürfte völlig untergehen gegen Skylake (Windows DX12 sollte noch ~6% schneller sein):
https://abload.de/thumb/screenshot_20200124_1lbj31.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_20200124_1lbj31.png)
Edit: Im Benchmark ist DX12 doch nicht schneller (bester Linux-Port aller Zeiten ;) ):
https://abload.de/thumb/sottry9j7b.png (https://abload.de/image.php?img=sottry9j7b.png)
Ach ich fang einfach mal an...
Das verwendete System besteht aus einer GTX1080Ti @2050/6000 und einem i9-9900KS mit Stocktakt (5000 MHz) und angepassten Cache @ 4600 MHz, des weiteren kommen 4x8GB DDR4-4400 (XMP1-4266 CL19; XMP2-4400 CL19) RAM-Module zum Einsatz.
AIDA64:
DDR4-3600 CL16 manuell = 41,3ns
DDR4-4266 CL19 XMP1-Profil = 40,6ns
DDR4-4266 CL17 custom Subtimings = 37,7ns
SotTR @720p
DDR4-3600 CL16
https://abload.de/thumb/sottr_2020_01_24_360069kv4.jpg (https://abload.de/image.php?img=sottr_2020_01_24_360069kv4.jpg)
DDR4-4266 CL19 XMP1-Profil
https://abload.de/thumb/sottr_2020_01_24_4266dxjj3.jpg (https://abload.de/image.php?img=sottr_2020_01_24_4266dxjj3.jpg)
DDR4-4266 CL17 custom Subtimings
https://abload.de/thumb/sottr_2020_01_24_426635klv.jpg (https://abload.de/image.php?img=sottr_2020_01_24_426635klv.jpg)
Wie man sieht profitieren beide Plattformen deutlich vom RAM-Tuning.
Achill
2020-01-24, 23:38:01
Habs mal getestet und scheint zu funktionieren:
PPT: 200W
TDC: 160A
EDC: 1A
Global C-States: Off
Cool&Quiet: Off
Win10 Power Plan: 1usmus Universal
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69099&stc=1&d=1579905411
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69100&stc=1&d=1579905411
Der IF mit 1866 war damit aber nicht mehr Stabil, bin zurück auf 1800 mit Fast Timings ...
aufkrawall
2020-01-24, 23:40:07
Du hast allerdings die Schatten aus statt low, kannst zumindest bei statischer Szene ca. ~7% abziehen.
Darkearth27
2020-01-24, 23:48:33
Könnt ihr mal schauen ob bei euch dann die EDC Werte den TDC Werten 1:1 gleichen?
Die Ampere Werte meine ich, nicht die prozentualen Werte.
Beim Unify ist es aber nach wie vor instabil.
-=Popeye=-
2020-01-24, 23:58:16
Das die Schatten auch auf "LOW" auf die GPU gehen ist dir klar... Oder?
Radeonfreak
2020-01-25, 00:01:03
Habs jetzt auch am laufen. Es geht mit EDC 1 wenn man die Global C States und cool & Quiet deaktiviert.
Ich werd das mal übers WE Testen, bis jetzt schauts gut aus, auch wenn in AIDA die Zugriffszeit ne Nanosekunde gestiegen ist.
Edith: Erkenntnis Nr 1. Wenn ich das mache benutzt Windows, egal welchen Powerplan ich nehme nicht mehr die schnellsten Kerne und ich verliere sogar SC Lesitung zu meiner Standardeinstellung. jemand ne Idee?
aufkrawall
2020-01-25, 00:04:17
Der Benchmark ermittelt die CPU-Performance einigermaßen unabhängig von der GPU und die 5% low sollten eh noch weiter im CPU-Limit sein (zumindest bei mir und mit Ryzen).
Außerdem ist das 720p mit niedrigster Render Scale-Einstellung. Ist nur bei meinem DX12-Screenshot nicht zu sehen, weil sonst der Text zu unleserlich wird (auf dem Benchmark-Screen nachträglich hoch gestellt, bei der Linux-Version leidet der Text ohnehin nicht).
Radeonfreak
2020-01-25, 01:03:00
Ok Höchstleistung geht. Man geht das Teil jetzt ab :eek:
Frisst jetzt aber 20W mehr im Idle.
-=Popeye=-
2020-01-25, 01:18:03
Keine Ahnung was du da ständig laberst, du wirst mir langsam echt zu blöd, aber der Name ist wohl Programm.
Ok, wir befinden uns in einem AMD-Thread, ich finde die Dinger echt gut... aber dein Gesülze geht mir wirklich langsam echt auf den Sack.
Meines Erachtens ging es doch die ganze Zeit nur um die RAM-Settings und dessen Performance, die in diesem Test nicht wirklich abgebildet wurde.
Und ich hab nur gezeigt das Intel genauso von RAM-Optimierungen profitiert wie ein AMD Setup.
edit: btw ging es mir nicht um die FPS, sondern um die Optimierungen selbst und da profitieren beide Plattformen ähnlich.
SKYNET
2020-01-25, 03:10:44
Frisst jetzt aber 20W mehr im Idle.
wayne? :freak:
dildo4u
2020-01-25, 07:21:01
Einfach den techspot Test zu Ende lesen über DDR4 3600 steht der Preis in keinem Verhältnis zum Performance Gewinn,der Test bestätigt auch das Intel weiterhin Vorteile hat wenn man 700€+ GPUs in 1080p zockt.
Keiner dieser Erkenntnisse ist sonderlich neu oder falsch,ist deine Sache wenn du dein Geld gerne für Ram verbrennst.
x-force
2020-01-25, 07:40:00
Einfach den techspot Test zu Ende lesen über DDR4 3600 steht der Preis in keinem Verhältnis zum Performance Gewinn
bull²
den meisten b-dies ist es scheiß egal, ob die auf 3600 oder 4000 laufen, selbst wenn sie mit 3200 beworben werden.
Armaq
2020-01-25, 08:50:21
Keine Ahnung was du da ständig laberst, du wirst mir langsam echt zu blöd, aber der Name ist wohl Programm.
Ok, wir befinden uns in einem AMD-Thread, ich finde die Dinger echt gut... aber dein Gesülze geht mir wirklich langsam echt auf den Sack.
Meines Erachtens ging es doch die ganze Zeit nur um die RAM-Settings und dessen Performance, die in diesem Test nicht wirklich abgebildet wurde.
Und ich hab nur gezeigt das Intel genauso von RAM-Optimierungen profitiert wie ein AMD Setup.
edit: btw ging es mir nicht um die FPS, sondern um die Optimierungen selbst und da profitieren beide Plattformen ähnlich.
hast du mal 2-3 Benchmarks gemacht? Ich meine du hebst ja die Verbeseerung um ca. 10% an (41 auf 37), aber wieviel Performance bringt das? In den Tests der großen Seiten ist es ja oft etwas weniger an Performance was dabei ankommt. Ist für mich auch logisch, Intel hat ja schon fast 40% bessere Ausgangswerte.
dargo
2020-01-25, 08:51:19
Hat F1 2015 eigentlich schon gutes MT?
Definiere gut. :) Im Regen gehts ganz gut Richtung 4 Threads. Ich nehme hier immer eine Szene im Regen beim Start.
Meines Erachtens ging es doch die ganze Zeit nur um die RAM-Settings und dessen Performance, die in diesem Test nicht wirklich abgebildet wurde.
Und ich hab nur gezeigt das Intel genauso von RAM-Optimierungen profitiert wie ein AMD Setup.
edit: btw ging es mir nicht um die FPS, sondern um die Optimierungen selbst und da profitieren beide Plattformen ähnlich.
Bingo... diese Grabenkriege Intel vs. AMD nerven langsam.
btw.
Bei mir waren die Schatten auch deaktiviert.
dargo
2020-01-25, 08:56:11
den meisten b-dies ist es scheiß egal, ob die auf 3600 oder 4000 laufen, selbst wenn sie mit 3200 beworben werden.
Das ist doch totaler Käse. Wenn das so wäre würde ich meinen nicht mit DDR4-3200 @1,36V und Fast Preset laufen lassen. Natürlich braucht auch ein B-Die mehr Spannung wenn er mit einer höheren Frequenz betrieben werden soll. Gleiches gilt für den SoC. Einfach nur die Frequenz erhöhen und die Subtimings entschärfen führt zumindest bei Zen 2 zu keinen besseren Ergebnissen. Das mag bei Intel anders sein wenn dort höhere Bandbreite mehr bringt als schärfere Subtimings. Bei Intel kann ich das nicht beurteilen.
Um mal das Beispiel der letzten Seite aufzugreifen... DDR4-3200 CL14 Fast Preset läuft hier mit 1,36Vdimm lange erprobt einwandfrei. DDR4-3600 custom (https://abload.de/image.php?img=timings38002704wk1h.jpg) braucht schon mindestens 1,38Vdimm. Mit 1,375Vdimm gibts beim Booten einen Bluescreen, so dass sich Win10 danach reparieren darf. Ich würde schätzen selbst die 1,38Vdimm dürften nicht reichen. Einwandfreier Boot heißt ja nicht in Games stabil. Ich würde schätzen, dass ich irgendwo im Bereich von 1,385 bis 1,395Vdimm landen würde. Und wofür das ganze? Für ~1% mehr fps im absoluten CPU-Limit. :ulol:
Edit:
Ich bin mittlerweile am überlegen ob es vielleicht hier nicht sogar sinnvoller wäre unter DDR4-3200 zu gehen und dafür die Subtimings weiter verschärfen. Man müsste halt wissen ob höhere Frequenzen mehr Spannung benötigen als schärfere Subtimings im Verhältnis. Wenn man sich das hier so anschaut bringen zwei Taktstufen beim Speicher ca. 1% bei identischen Timinigs/Subtimings.
F1 2015 @720p:
DDR4-3066 CL14 Fast Preset, FCLK 1800Mhz = 92,60 avg.fps
DDR4-3200 CL14 Fast Preset, FCLK 1800Mhz = 93,67 avg.fps (+1,16%)
DDR4-3333 CL14 Fast Preset, FCLK 1800Mhz = 94,86 avg.fps (+2,44%)
Wenn ich langerweile habe spiele ich mit den Subtimings eventuell etwas wieder. Ist ja noch "Winter" mit viel Kackwetter. :D
Freestaler
2020-01-25, 09:42:22
Dargo, auf was für abwegen bis du jetzt wieder. Wegen 3 Watt 3% min CPU opfern und x Stunden mit y watt testen? Sicher das du sm richtigen Ort die Zeit investierst und nicht anderesweitig mehr als 3 Watt sparen kannst?
dargo
2020-01-25, 09:42:50
Könnte bitte jemand den Zen 2 Timing Checker uploaden? Ich finde keinen Download auf die schnelle.
dargo
2020-01-25, 09:46:58
Ich definiere meine Spannungslimits selbst, das kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich lege halt ungern Spannungskeulen an für fast nichts. Ich mag optimale Betriebspunkte. :) Wobei ich "optimal" natürlich selbst definiere.
Ich lege halt ungern Spannungskeulen an für fast nichts.
Wen es B-Die ist kannst du ruhig etwas mehr wagen.
Der wird ja auch mit bis zu 1,5v verkauft...
https://geizhals.at/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3800c14d-16gtzn-a2202051.html?hloc=at
Gerade B-Die skaliert normal sehr gut mit der Spannung.
Mit Glück kannst du die Timings des "Trident Z Neo 3800 CL14" einfach kopieren.
(ohne Glück benötigst du 0,05-0,15v mehr, was der RAM locker verträgt)
Optimal ist der Betriebspunkt verbrauchstechnisch dann eventuell nicht mehr,
aber optimal schnell wäre es dann :smile:
M.f.G. JVC
Radeonfreak
2020-01-25, 10:05:42
Könnt ihr mal schauen ob bei euch dann die EDC Werte den TDC Werten 1:1 gleichen?
Ja, ist bei mir so.
SKYNET
2020-01-25, 10:21:24
Wen es B-Die ist kannst du ruhig etwas mehr wagen.
Der wird ja auch mit bis zu 1,5v verkauft...
https://geizhals.at/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3800c14d-16gtzn-a2202051.html?hloc=at
Gerade B-Die skaliert normal sehr gut mit der Spannung.
Mit Glück kannst du die Timings des "Trident Z Neo 3800 CL14" einfach kopieren.
(ohne Glück benötigst du 0,05-0,15v mehr, was der RAM locker verträgt)
Optimal ist der Betriebspunkt verbrauchstechnisch dann eventuell nicht mehr,
aber optimal schnell wäre es dann :smile:
M.f.G. JVC
wer auf jedes watt beim PC schaut, der sollte sich besser nen anderes hobby suchen... häkeln zb. :tongue:
dargo
2020-01-25, 10:26:46
Wen es B-Die ist kannst du ruhig etwas mehr wagen.
Der wird ja auch mit bis zu 1,5v verkauft...
Kein Interesse. :)
Mit Glück kannst du die Timings des "Trident Z Neo 3800 CL14" einfach kopieren.
Die Timings des Trident Z Neo 3800 CL14 gegenüber meinen Speicher (https://geizhals.at/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html) sind komplett uninteressant da schlechter. Interessanter wären hier die Subtimings. Eventuell hast du da was vom Thaiphoon Burner parat? Mich würde es aber auch nicht überraschen wenn diese im XMP-Profil ebenfalls schlechter sind. Die Spannungskeule wird sicherlich hauptsächlich nur für die höhere Frequenz gebraucht.
Die Spannungskeule wird sicherlich hauptsächlich nur für die höhere Frequenz gebraucht.
Oder für niedrigere Timings ;)
https://abload.de/img/1632413312-111.95vtolrqrxw.jpg
(auch die Sub-Timings regieren exzellent auf mehr Spannung)
Aber stimmt, wenn man auf Effizienz trimmt ist das der falsche Weg.
M.f.G. JVC
P.s.: Der Vorteil von B-Die ist eben, das man sie mit sehr viel Spannung betreiben kann...
SKYNET
2020-01-25, 10:45:02
werde am WE auch mal nen nachtest machen :)
dargo
2020-01-25, 10:51:01
Oder für niedrigere Timings ;)
https://abload.de/img/1632413312-111.95vtolrqrxw.jpg
(auch die Sub-Timings regieren exzellent auf mehr Spannung)
Dein ernst jetzt? Intel-System und 1,95Vdimm? :freak: Ich sprach vom XMP-Profil und keinen OC-Rekorden mit Spannungskeulen nah an der Schmelzgrenze.
btw.
F4-3800C14D-16GTZN ist es auch nicht.
Freestaler
2020-01-25, 10:56:51
Mit Global C-States disabled geht nun auch bei mir (3800x, x370 asrock taichi) jedoch nur mit max bclk 101. Renn wohl nun bei 70° in Temp (Noctua d15) limit. Trotzdem min. 100mhz im allcore volllast wie Cinebench mehr und im Teillast min. 150 mehr. Mit VCore uv offset -0.01875 und edc=2 bis dsto die höchsten Werte. Im CB20 ca. 5% mehr als mit bclk 103. Wobei da nun definitiv Kühlung limitiert. St nur ca. 2 bis 3% mehr gegenüber bclk 103. Und in Games wie z.B. Pubg habe ich nun nahezu durchgehend 4596 mhz (45,75 multi) auf Allcorelast. Geile Sache. ;-) Overall fast 10% mehr Multi und ca. 8% ST Leistung als Stock mit agesa 1004b. "Geschätz" mit Cinebench20 und CPUZ sowie Takt ablesen während PUBG. Mal schauen was Fenster öffnen im Winter noch bringen wird ;-) und hier mal ein danke an die Tipp Poster.
Edit: doch noch nicht Rockstable, freeze aidastresstest nach 1:40h. Hmm edc 4 und bissel weniger uv.
Radeonfreak
2020-01-25, 11:25:11
Danke für die Anregung. Hab jetzt Cool & Quiet wieder an, Global C States OFF und schon funktioniert die beste Kern Zuweisung wieder.
6 kerne die permanent auf 4.6 boosten, auch in Spielen, bin ganz happy. :)
Jetzt ist der Boost echt so wie er von Anfang an sein sollte. der Hammer :)
Hab meine FSB übertaktung wieder zurück genommen, ich erreiche damit fast 4,7 GHZ und das wird etwas zu warm für den Kühler. Reicht auch so, mal nicht übertreiben.
Achill
2020-01-25, 11:29:52
Danke für die Anregung. Hab jetzt Cool & Qiiet wieder an, Global C States OFF und schon funktioniert die beste Kern Zuweisung wieder.
6 kerne die permant auf 4.6 boosten, auch in SPielen, bin ganz happy. :)
Jetzt ist der Boost echt so wie er von Anfang an sein sollte. der Hammer :)
Versuche ich später auch nochmal. Welches Power Profil fahrt ihr unter Windows?
Radeonfreak
2020-01-25, 11:30:50
Jetzt wieder 1Usmus Power Plan 1.1. Mit aktiviertem Cool und Quiet geht der wieder, gestern mit deaktiviertem C&C war das nix.
Das sieht dann jetzt so aus.
https://abload.de/img/unbenannt6xjx6.png
aufkrawall
2020-01-25, 11:58:03
Keine Ahnung was du da ständig laberst, du wirst mir langsam echt zu blöd, aber der Name ist wohl Programm.
Ok, wir befinden uns in einem AMD-Thread, ich finde die Dinger echt gut... aber dein Gesülze geht mir wirklich langsam echt auf den Sack.
Krieg dich wieder ein, ich hab lediglich auf den Umstand mit den Settings hingewiesen. Empfehle Yoga o.ä...
Sindri
2020-01-25, 12:00:41
Ich hab seit Freitag einen neuen Laptop mit 3700U (T495S) auf der Arbeit.
Allerdings kein Zugriff auf das BIOS. Kann man das trotzdem noch was tunen oder muss der so reichen wie er ist?
SKYNET
2020-01-25, 12:01:30
Dein ernst jetzt? Intel-System und 1,95Vdimm? :freak: Ich sprach vom XMP-Profil und keinen OC-Rekorden mit Spannungskeulen nah an der Schmelzgrenze.
btw.
F4-3800C14D-16GTZN ist es auch nicht.
bei 1.95V werden die nichtmal handwarm :tongue: habe schon welche mit 2.5V gesehen... ganz problemfrei :cool:
qiller
2020-01-25, 12:02:51
Übertreibt es nur nicht. Ihr hebelt die Sicherungen im PB-Algorithmus aus. Vlt erstmal nur mit +50 oder +100MHz Auto-OC testen und sich genau die angelegten Spannungen und Powerwerte bei unterschiedlichen Lasten (und Teillasten) angucken und mit den normalen PBO-Werten abgleichen. 6 Kerne, die unter Last auf 4.6GHz boosten klingt für mich jedenfalls problematisch. Wichtig ist, dass je höher die Last ist (und damit der Stromfluss), desto geringer müssen Spannungen (und damit die erreichbaren Taktfrequenzen) sein.
Radeonfreak
2020-01-25, 12:07:39
Nicht zeitgleich, abwechseln. Ich glaub ich hab max 2 Kerne gesehen die parallel auf 4.6 GHZ geboostet haben.
Aber 6 Kerne boosten jetzt bs 4.6 GHZ (Abwechselnd) das war vorher nciht so.
Falls HWinfo alles korrekt anzeigt sind die Voltages gleich geblieben und die PPT von 142 W limitiert sowieso früher oder später.
Das letzte Wort ist ja noch nicht gesprochen, ich teste das jetzt mal übers WE, aber so schlecht sieht das jetzt nicht aus.
SKYNET
2020-01-25, 12:10:25
Danke für die Anregung. Hab jetzt Cool & Quiet wieder an, Global C States OFF und schon funktioniert die beste Kern Zuweisung wieder.
6 kerne die permanent auf 4.6 boosten, auch in Spielen, bin ganz happy. :)
Jetzt ist der Boost echt so wie er von Anfang an sein sollte. der Hammer :)
Hab meine FSB übertaktung wieder zurück genommen, ich erreiche damit fast 4,7 GHZ und das wird etwas zu warm für den Kühler. Reicht auch so, mal nicht übertreiben.
ketzer, verbrennt ihn!! :ulol: ;)
BCLK hoch, und über viel mehr takt freuen... temparaturen sind etwas, das man ändern kann --> dickerer kühler und/oder mehr umdrehungen... noise follow speed :P
qiller
2020-01-25, 12:20:26
Hm, also meine 4 B-Die Dimms gehen im Aida-Cachetest auf die 60°C zu (warum werden die im Cachetest heißer als im Ramtest? :confused: ), wenn ichs lang genug laufen lasse. Im Sommer erreiche ich die bestimmt :F. Denke aber mit 1.44V@3666MHz sollte das halbwegs passen.
Edit: Notfalls hab ich nochn 2. Setting mit abgeschwächten Subtimings @1.42V.
SKYNET
2020-01-25, 12:29:20
Hm, also meine 4 B-Die Dimms gehen im Aida-Cachetest auf die 60°C zu (warum werden die im Cachetest heißer als im Ramtest? :confused: ), wenn ichs lang genug laufen lasse. Im Sommer erreiche ich die bestimmt :F. Denke aber mit 1.44V@3666MHz sollte das halbwegs passen.
Edit: Notfalls hab ich nochn 2. Setting mit abgeschwächten Subtimings @1.42V.
meine bleiben bei 1.5V bei 37-38°c. unter stress... aber hängt halt nen 120er direkt übern board :cool:
qiller
2020-01-25, 12:32:17
Nicht zeitgleich, abwechseln. Ich glaub ich hab max 2 Kerne gesehen die parallel auf 4.6 GHZ geboostet haben.
Aber 6 Kerne boosten jetzt bs 4.6 GHZ (Abwechselnd) das war vorher nciht so.
Falls HWinfo alles korrekt anzeigt sind die Voltages gleich geblieben und die PPT von 142 W limitiert sowieso früher oder später.
Das letzte Wort ist ja noch nicht gesprochen, ich teste das jetzt mal übers WE, aber so schlecht sieht das jetzt nicht aus.
Ah ok, das klingt schon anders. Ich bleib erstmal bei meinem Normalo-PBO und verfolge gespannt Eure Experimente :>. Vielleicht kommt gibts ja nochn Statement eines MB-Herstellers oder gar AMD, welche Auswirkungen dieser Trick hat (außer dass die CPU höher boostet :F).
qiller
2020-01-25, 12:44:20
Macht in nem Silent-Gehäuse nicht viel Sinn, weitere Lüfter zu installieren :F. Meine Gehäuse-Lüfter sind Tempsensor-gesteuert. Der Sensor ist genau im Kühlkörper eines Ram-Moduls eingehakt. Vorteil: Die Lüfter drehen hoch wenn a) der Ram heißer wird und b) die Grafikkarte heißer wird und die Rams aufheizt. Die Lüfterkurven sind aber alle niedrig und flach gehalten, von daher müssen die Ram-Module auch höhere Temperaturen aushalten :>.
Btw: Wenn die Grafikkarte arbeitet, heizt diese die Rams so oder so auf, egal welche VDimm ich einstelle :F.
dargo
2020-01-25, 12:44:58
Hmm... interessant.
Mein B-Die scheint eine knallharte Taktmauer zu haben bei den Spannungen mit denen ich hantiere. Habe den mal unter verschiedenen Settings jetzt mit dem HCI-Memtest untersucht. Zwar nur mit Task scope 100%, also jetzt nicht unbedingt 24/7 Stabilität. Aber die Richtung wohin die Reise geht zeigt das schon mal ganz gut. Habe stets das Fast-Preset von 1usmus für den DDR4-3200 Strap verwendet.
69103
DDR4-3200 CL14 @1,36Vdimm (also mein altes Setting) = passt
DDR4-3333 CL14 @1,375Vdimm = nach mehreren Minuten Bluescreen
DDR4-3266 CL14 @1,36Vdimm = HCI-Memtest ohne Fehler durchgelaufen, bei 100% Task scope (also am Ende vom Durchlauf) allerdings Freeze am Desktop
DDR4-3200 CL14 @1,355Vdimm = passt
DDR4-3200 CL14 @1,350Vdimm läuft gerade, mal sehen. Offenbar waren die 1,36Vdimm noch ein wenig überflüssig.
@qiller
Hast du dazu mehr Details?
1.44V@3666MHz
Die Aussagekraft solcher Angaben ist bei mir praktisch gleich Null. :)
btw.
Aktualisiere mal bitte deinen Desktop-PC in deiner Sig. :tongue:
Edit:
DDR4-3200 CL14 @1,350Vdimm = Bluescreen kurz vor dem erreichen der 100% Task scope
Demnach passte mein altes Setting schon ganz gut, die 1,355Vdimm teste ich jetzt mal langfristig.
Freestaler
2020-01-25, 12:45:03
3800x war ja ein Notkauf von mir, da 3700 sowie 3900 nie lieferbar waren bei uns CH am Anfang. ;-) @Radeonfreak, rauf mit BCLK! Du hast ein Goldensamplekombi, lass die Leinen los! @Skynet, Noctua D15 mit 2 lüfter 100% mit guten Case airflow (5 Lüfter) reichen schonmal nicht um unter 70° zu kommen mit den aktuellen Setting. Schreit fast nach einer Custom Waku. Nur für was das ganze? 4% hmm (max 250mhz). Mit dem Geld der waku kann ich ca 10 3950 kaufen und nur den besten behalten während ich die anderen 9 für 5% weniger als VK über Ricardo wieder verkaufe. Und da sind dann mehr als 4% drin.
Edit: eine PUBG runde, around 4450 AVG eigentlich auf allen und immer.. erst beim Verlassen des Games und den Screenshot erstellen ging runter. Passt.
Snoopy69
2020-01-25, 12:52:52
Was auch empfindlich stark auf Timings und RAM-Takt reagiert ist 7zip „Kompression“
Hier gab/gibt es jmd, der RAM/IF asynchron fährt. Mit, glaube 4000er RAM. Da würde mich interessieren, was für ein Score (MIPS) bei „Kompression“ rumkommt.
Wenn da nicht min. 125.000 MIPS bei rumkommen für einen 3950X, taugt es leider wenig, trotz hohem RAM-Takt
SKYNET
2020-01-25, 13:00:43
3800x war ja ein Notkauf von mir, da 3700 sowie 3900 nie lieferbar waren bei uns CH am Anfang. ;-) @Radeonfreak, rauf mit BCLK! Du hast ein Goldensamplekombi, lass die Leinen los! @Skynet, Noctua D15 mit 2 lüfter 100% mit guten Case airflow (5 Lüfter) reichen schonmal nicht um unter 70° zu kommen mit den aktuellen Setting. Schreit fast nach einer Custom Waku. Nur für was das ganze? 4% hmm (max 250mhz). Mit dem Geld der waku kann ich ca 10 3950 kaufen und nur den besten behalten während ich die anderen 9 für 5% weniger als VK über Ricardo wieder verkaufe. Und da sind dann mehr als 4% drin.
klingt wie das, was ich früher immer gemacht habe... nen komplettes tray stack gekauft, durchgetestet, den besten behalten, und die anderen mit gewinn verkauft "läuft stabil bis xxxx MHz" :D
qiller
2020-01-25, 13:12:37
...
@qiller
Hast du dazu mehr Details?
Die Aussagekraft solcher Angaben ist bei mir praktisch gleich Null. :)
Ging mir bloss um die Temperaturen. Meine Settings hatte ich hier mal gepostet:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12192588#post12192588
Subtimings sind zwar nochmal minimal verbessert worden (tRAS: 24, tRC: 40), ist aber nicht der Rede wert. Wichtig: VDDG@0.950V war bei mir nicht 100%stable (Crash to Desktop in ROTTR). Bin auf VDDG 1.05V und damit hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme (bin immer wieder mal an Games quertesten, obs auch wirklich stabil ist).
btw.
Aktualisiere mal bitte deinen Desktop-PC in deiner Sig. :tongue:
Ups. :redface: Muss ich bei Gelegenheit nachholen.
Was auch empfindlich stark auf Timings und RAM-Takt reagiert ist 7zip „Kompression“
Hier gab/gibt es jmd, der RAM/IF asynchron fährt. Mit, glaube 4000er RAM. Da würde mich interessieren, was für ein Score (MIPS) bei „Kompression“ rumkommt.
Wenn da nicht min. 125.000 MIPS bei rumkommen für einen 3950X, taugt es leider wenig, trotz hohem RAM-Takt
Sieht bei mir so aus:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/7zip_r9-3950x_pbo_fclk1833_ram3666cl16.png
Edit: War das nicht die Dekomprimierung, die vom RAM stark profitiert?
Edit2: PBO-Werte bei mir: 120/170/155 TDC/EDC/PPT
dargo
2020-01-25, 13:17:21
Ging mir bloss um die Temperaturen. Meine Settings hatte ich hier mal gepostet:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12192588#post12192588
Subtimings sind zwar nochmal minimal verbessert worden (tRAS: 24, tRC: 40), ist aber nicht der Rede wert. Wichtig: VDDG@0.950V war bei mir nicht 100%stable (Crash to Desktop in ROTTR). Bin auf VDDG 1.05V und damit hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme (bin immer wieder mal an Games quertesten, obs auch wirklich stabil ist).
Merci. (y)
Probiere ich bei mir aus ob mein B-Die die auch frisst, bin heute in Bastellaune. X-D Und vorallem wieviel schneller das dann hier in Games auch tatsächlich ist. :)
btw.
Kannst du mir bitte den Zen2 Timing Checker zusenden?
qiller
2020-01-25, 13:23:24
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-893#post-23529759
Snoopy69
2020-01-25, 13:41:42
Sieht bei mir so aus:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/7zip_r9-3950x_pbo_fclk1833_ram3666cl16.png
Edit: War das nicht die Dekomprimierung, die vom RAM stark profitiert?
Edit2: PBO-Werte bei mir: 120/170/155 TDC/EDC/PPT
Weiss ich doch... :wink:
Ich bezog die „125.000“ auf deine Ergebnisse von vor Wochen
Und nein, Timings und RAM-Takt haben auf Dekompression kaum Einfluss. Dafür sehr stark CPU-Takt...
Ist zumindest bei mir so...
Btw:
Deine Timings und RAM-Takt fehlen noch
dargo
2020-01-25, 13:43:36
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-893#post-23529759
Danke. So ein Tool ist schon praktisch. =)
https://abload.de/img/ddr4-3200xskj4.jpg
Falls du den Ersteller kennst (oder bist du es selbst?) wäre ganz nett wenn er noch eine Screenshot-Funktion implementieren könnte. :)
btw.
Deine Timings/Subtimings frisst mein Trident Z leider nicht. Kein Booten möglich, und ich hatte schon vorsichtshalber DDR4-3600 bei den 1,44Vdimm gewählt. SoC lag bei 1,1V. Die Kombi mag mein Trident Z wohl nicht.
Hm, also meine 4 B-Die Dimms gehen im Aida-Cachetest auf die 60°C zu (warum werden die im Cachetest heißer als im Ramtest? :confused: ), wenn ichs lang genug laufen lasse. Im Sommer erreiche ich die bestimmt :F. Denke aber mit 1.44V@3666MHz sollte das halbwegs passen.
Meinst du das hier?
https://abload.de/thumb/aida64flj3w.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida64flj3w.jpg)
Wie lange soll das laufen bis es heiß wird? Bei mir pustet kein Lüfter über die Speicherriegel. Sind aber nur zwei Riegel und DDR4-3200 @1,355Vdimm aktuell.
qiller
2020-01-25, 14:17:22
Weiss ich doch... :wink:
Ich bezog die „125.000“ auf deine Ergebnisse von vor Wochen
Und nein, Timings und RAM-Takt haben auf Dekompression kaum Einfluss. Dafür sehr stark CPU-Takt...
Ist zumindest bei mir so...
Btw:
Deine Timings und RAM-Takt fehlen noch
Ok, dann hab ichs verwechselt (habs jetzt nicht nochmal überprüft, wusste nur noch, dass einer der beiden Benchmarks stark CPU- und der andere stark Ramlastig ist).
Meine Timings sind doch da drüber verlinkt (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12192588#post12192588).
@dargo: Der zen2 Timing Checker ist von der OC-Community ausm HWLuxx- und CB-Forum und nicht von mir (deswegen hab ich ins CB-Forum verlinkt). Gibt wohl noch eine neuere Version, die die Ram-Batches anzeigt (immer gut für Vergleiche), die aber noch Beta ist. Finde solche kleinen Tools immer viel praktischer als diese Monstersoftware ala Ryzen Master.
Bei meinen Settings beachten, ich hab 4x 8GB, evt. musst du die Widerstände/Cad-Werte anpassen. Meine Werte sind übrigens abgeleitet von stinger2k-Werten ausm CB-Forum (https://cdn.discordapp.com/attachments/590255495592542219/659289356774670346/unknown.png), der 4x 16GB Samsung B-Dies fährt. Hier eine Liste, an die man sich orientieren kann: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HKPVfDcFO-aieAOXHFQZp15rwWadbPTVDNgO8vtyDCM/edit#gid=509536383
Achso und sowas find ich auch ziemlich praktisch:
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-927#post-23638628
Beim VSoc Ausloten kann ich aus eigener Erfahrung noch hinzufügen: Soundknackser -> i.d.R. zu niedrige VSoc.
Zur Ramtemperatur: nach ca. 30min gabs bei mir keine Änderung mehr. Aber deine Werte sind ja unter Last schon niedriger als meine im Idle :F. Bin grad hier nur am Tippen und hab ca 40°C angezeigt in HWinfo64 bei der Dimm Temperatur.
Edit: Ok, Rams waren noch am Abkühlen, Idle-Temp liegt so bei 36°C.
dargo
2020-01-25, 14:46:44
Wärmer wirds hier nicht mehr.
https://abload.de/thumb/aida64_1k4krt.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida64_1k4krt.jpg)
Die höhere Idle-Temp. im Vergleich zu vorher resultiert aus kurzer Abkühlphase.
Hier eine Liste, an die man sich orientieren kann: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HKPVfDcFO-aieAOXHFQZp15rwWadbPTVDNgO8vtyDCM/edit#gid=509536383
Übersehe ich was oder fehlen da sämliche Angaben zu diversen Subtimings?
qiller
2020-01-25, 15:05:09
Wärmer wirds hier nicht mehr.
https://abload.de/thumb/aida64_1k4krt.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida64_1k4krt.jpg)
Die höhere Idle-Temp. im Vergleich zu vorher resultiert aus kurzer Abkühlphase.
Übersehe ich was oder fehlen da sämliche Angaben zu diversen Subtimings?
40°C sind verdammt gut, fast 20K weniger als bei mir. Da hast du auf jeden Fall noch gut Luft mit der VDimm für Ram-OC Experimente :D
In der Liste kannst du viele Timings anklicken, die zu nem Screenshot-Link führen. In den Screenshots sieht man dann alle Timings.
@Snoopy: Jetzt weiß ich was du meintest
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12174419#post12174419
Das waren die 7-Zip Werte mit meinem (leider später als instabil herausgestellten) 3733/1866er Setting.
Edit: Lol, ich seh ja jetzt erst, dass mein jetziges 3666/1833er Setting bessere 7-Zip-Werte liefert, als mein (allerdings nicht voll durchgetuntes) 3733/1866er Setting damals :D
dargo
2020-01-25, 15:30:27
In der Liste kannst du viele Timings anklicken, die zu nem Screenshot-Link führen. In den Screenshots sieht man dann alle Timings.
Aja... nicht gesehen. :freak:
Ich frage deshalb weil chipoGer genau den gleichen B-Die wie ich hat. So als Anhaltspunkt ist das schon mal nicht verkehrt. Witzig fand ich das auch weil ich zuerst nur die Timings gesehen habe. Und selbst mit nur DDR4-3200 das System mit den Timings von chipoGer nicht booten wollte. Als ich dann alles angepasst habe Null Probleme beim Booten. :) Etwas blöd nur, dass die Subtimings vom Ryzen Master übernommen wurden. Da muss man sich erstmal durchwurschteln. ;( Und ich finde beim ihm kein tCWL. Heißt das im Ryzen Master zufällig Schreib-CAS-Latenz?
https://cdn.discordapp.com/attachments/590255495592542219/629348308678213632/3800-16-15-30-45-1t-280.png
qiller
2020-01-25, 15:42:59
...Und ich finde beim ihm kein tCWL. Heißt das im Ryzen Master zufällig Schreib-CAS-Latenz?
https://cdn.discordapp.com/attachments/590255495592542219/629348308678213632/3800-16-15-30-45-1t-280.png
Ja, tCWL=Schreib-CAS-Latenz. Die Werte von ChipoGer hatte ich auch probiert. Aber ein CL14 Setting bei 3666MHz läuft mit 4 Modulen nicht einfach so unter 1.45V (mit 1.46V hatte ich relativ schnell RAM-Fehler und ich wollte eigt. unter 1.45V bleiben). Da muss man bestimmt viel Rumtüfteln mit den Widerständen. Lasche Haupttimings und feste Subtimings scheinen mir die sinnvollere Kombination zu sein, wenn man die VDimm nicht explodieren lassen will.
gbm31
2020-01-25, 15:49:55
So, hab diesen Bug jetzt auch mal getestet.
PPT: 395W (max. Mainboard)
TDC: 255A (max. Mainboard)
EDC: 12A (mit 1 weniger SC-Boost)
PBO Scalar: 7x (default PBO enabled)
Es tut sich definitiv was. Leider zeigt mir HWInfo mit dem zu niedrigen Wert einfach EDC =TDC, keine Ahnung ob das so real ist oder nur ein Auslesefehler aufgrund der viel zu niedrigen Einstellung. RM hab ich noch nicht getestet...
An die Werte von Achill komm ich nicht ran, aber es sieht definitiv besser aus als vorher, selbst mit PBO.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69105&stc=1&d=1579963545 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69107&stc=1&d=1579963545 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69106&stc=1&d=1579963545
Jetzt wäre es noch interessant zu wissen warum AMD die CPU default so einbremst... Vor allem SC.
DDR4-3200 CL14 @1,350Vdimm = Bluescreen kurz vor dem erreichen der 100% Task scope
Hab 2 Kitts https://geizhals.at/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html
und kann bei 3200 ~1,4v(nicht genauer getestet) auf CL12... runter :)
3533 ~1,5v CL14... sind mit meinem 2700X die absolute Grenze(99,99% stabil:usad:).
Irgendwie hänge ich bei ~56GB/s Lesen, ~55GB/s Schreiben, ~52GB/s Random bei ~60ns fest.
Egal bei welchen Timings, Taktraten und Spannungen... muss an der CPU liegen.
Getestet wurde der RAM mit ~1,6v 3800 CL14...(original 3200 Timings)
Gekauft hab ich ihn "pretested* @3800 1,65v + Original Timings".
Darum hab ich auch den 3200 CL14 B-Die genommen,
da er nur mit Spannungserhöhung easy auf bis zu 4000+ geht
und man sich das Gefummel bei den Timings eigentlich sparen kann.
(aber das Gefummel mach spaß und bringt doch noch so einiges)
Aber im Moment kann ich nur rumquatschen, da ich noch keine passende CPU habe...
(darum kann und will ich auch nicht noch mehr testen :( )
M.f.G. JVC
*"pretested" (ein zwei... Runden für die Lagerfuzis ;))
Die "Logistiker" meinten, 3800 CL14... bei ~1,6-1,65v schafft fast jeder gute B-Die...
Sicherheitshalber überprüft wurde er trotzdem.
(1,65v werden als absolut unbedenklich angesehen beim B-Die)
dargo
2020-01-25, 16:04:11
@qiller
Jetzt wirds hier langsam wieder interessant.
Meine Referenz ist ja das hier mit 1,36Vdimm, wobei 1,355Vdimm offenbar auch reichen.
F1 2015 @720p:
DDR4-3200 CL14 Fast Preset, FCLK 1800Mhz = 93,67 avg.fps
Aber über so einen mickrigen Unterschied brauchen wir jetzt nicht zu diskutieren, das ist dann selbst für mich ein kleiner Furz. :wink:
Jetzt habe ich die Werte aus deiner Tabelle genommen und das ganze etwas an meine Vorlieben was Spannung und Frequenz angeht angepasst.
DDR4-3466 @1,36Vdimm, FCLK 1800Mhz = 93,20 avg.fps
DDR4-3600 @1,36Vdimm, FCLK 1800Mhz = 96,47 avg.fps
Letzteres überrascht mich dann doch sehr. So ein großer Sprung bei nur zwei höheren Frequenzstufen? Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen der Zen 2 Speichercontroller führt ein merkwürdiges Eigenleben. :biggrin:
Also wenn dieses Setting jetzt...
https://abload.de/img/ddr4-3600hjjzj.jpg
den HCI-Memtest mit nur 1,36Vdimm übersteht wäre ich echt überrascht. Wer weiß, vielleicht bringt GDM On einiges an Spielraum? Der Performance scheint GDM On bei Zen 2 nicht wirklich zu schaden, im Gegenteil beim aktuellen Setting.
Edit:
Schade... sah gut aus, aber nach knapp 30 Minuten kam dann doch der Bluescreen im HCI-Memtest.
Hmm... mit 1,365Vdimm läuft der Test durch. :uponder: 3% mehr Performance (96,47 vs. 93,67) @1,365V klingen für mich jedenfalls wesentlich interessanter als +1,1% Leistung bei 1,38(+)V. Ich glaube ich setze mich doch noch mal an das Feintuning dran.
sapito
2020-01-25, 16:17:37
So, hab diesen Bug jetzt auch mal getestet.
PPT: 395W (max. Mainboard)
TDC: 255A (max. Mainboard)
EDC: 12A (mit 1 weniger SC-Boost)
PBO Scalar: 7x (default PBO enabled)
Frage: wo nimmst du die werte für PPT / TDC her?
gbm31
2020-01-25, 17:06:50
Frage: wo nimmst du die werte für PPT / TDC her?
PBO einschalten. Steuerung der Werte auf Auto oder Mainboard-> Ryzen Master zeigt die hinterlegten Werte.
sapito
2020-01-25, 17:20:49
PBO einschalten. Steuerung der Werte auf Auto oder Mainboard-> Ryzen Master zeigt die hinterlegten Werte.
Ok also wie ich es vermutete.
also wenn ich es auf Mainboard stelle kommen folgende werte raus
MSI X570-A PRO mit BIOS 7C37vH6 + 3800x
PPT 500W
TDC 144A
EDC 192A
ich lass es dann mal lieber auf auto mit PPT 142W (TDC währe dann 95A) und EDC 10 PPO scalar 5 (auto 1)
qiller
2020-01-25, 17:38:59
Naja, nur weil 1 Ramtest keinen Fehler meldet, heißt das noch lange nicht, dass das stabil ist. Die Timings sehen mir für so wenig VDimm auch schon ganz schön scharf aus. Wenn ich bedenke, dass ich mit 3666 schon ganz andere Haupttimings und viel mehr VDimm fahre, sind deine Settings geradezu fantastisch. Teste das Setting mal komplett auf Stabilität (was dauern wird). Wenn das wirklich stabil ist, kannst du immer noch weitertunen :>.
dargo
2020-01-25, 17:52:27
Naja, nur weil 1 Ramtest keinen Fehler meldet, heißt das noch lange nicht, dass das stabil ist.
Habe ich auch nirgendwo behauptet. :wink: Es heißt nur erstmal Task scope 100% überstanden. Der Gametest ist da noch wesentlich harmloser. Soll heißen der läuft auch mit weniger Vdimm immer durch. :)
btw.
F1 2015 @720p:
DDR4-3666 custom, FCLK 1833Mhz = 97,40 avg.fps
AIDA64 spuckt jetzt 65,0ns aus, aber dieser Wert ist eh ziemlich wumpe.
Edit:
Achso... wollte noch zeigen wie das hier mit der Reproduzierbarkeit beim Benchen von F1 2015 ausschaut falls jemand daran zweifelt. :wink:
2020-01-25 17:42:50 - F1_2015
Frames: 489 - Time: 5000ms - Avg: 97.800 - Min: 89 - Max: 104
2020-01-25 17:43:08 - F1_2015
Frames: 485 - Time: 5000ms - Avg: 97.000 - Min: 89 - Max: 103
2020-01-25 17:43:25 - F1_2015
Frames: 487 - Time: 5000ms - Avg: 97.400 - Min: 89 - Max: 104
2020-01-25 17:43:43 - F1_2015
Frames: 488 - Time: 5000ms - Avg: 97.600 - Min: 88 - Max: 105
@qiller
Eine Sache noch... habe gerade das hier mit HCI-Memtest und 1,37Vdimm getestet.
https://abload.de/img/ddr4-3666w0k9x.jpg
Gesamter Test lief einwandfrei durch und zum Schluss als die 100% voll waren gabs einen Bluescreen. Mir kommt das eher so vor als ob das nicht am Speicher sondern am SoC liegt. Und zwar genau die kritische Phase beim Wechsel von Last zu Idle. Wo setze ich da am besten an? SoC Vcore zu niedrig oder eher mit den Widerständen rumspielen?
qiller
2020-01-25, 19:32:49
Wenn du jetzt schon bei fclk 1833 bist, musst du zwangsläufig erstmal die VSoc ausloten -> Aida Cachetest + auf Soundknackser hören. Tippe mal, du hast im UEFI noch 1.05Vsoc eingestellt? In der Regel liegt die VSoc bei fclk>1800MHz zwischen 1.05 und 1.15V. Bis 1800/3600 ist das ganze Tuning noch relativ entspannt. Alles da drüber erfordert mehr Feinarbeit. Würde empfehlen erst VSoc auszuloten (und den Ram als Fehlervariable rausnehmen, in dem man eher lasche Timings wählt) oder einfach stumpf 1.1V nehmen (funktioniert bei vielen direkt ootb). Widerstände würde ich ausm Calculator erstmal nehmen, das Tuning damit wird denk ich erst bei den 3733/1866 und 3800/1900er Settings interessant. Auf das Rumtüfteln damit hatte ich aber dann keinen Bock mehr, zumal beim 3800/1900er Setting immer ein kompletter BIOS-Reset anstand :F.
Edit: Bevor du weitermachst: Unbedingt Image deiner Windows-Installation machen, die können durchaus durchs Ramtuning kaputt gehen :F. Ich hab für sowas ne alte 64GB Zweit-SSD mit nem extra Windows drauf, wovon ich dann boote und teste.
SoC pState fixieren (0)
Olle Hallock gibt sogar an, dass ein Cache/Ram-Test im Falle HCI mindestens 600% laufen muss, damit auch der SoC mit getestet wird, da sich erst auf Längere Zeit Instabilitäten zeigen.
pState des SoCs fixieren verringert die Spannungsspitzen, verträgt der IMC besser, erlaubt geringere Voltage, System reagiert generell "fixer" mit geringfügigen höheren Verbrauch im Idle. Gibt sich aber die Waage, da man weniger Spannung draufgeben muss.
TP-Widerstände ab 1800mhz (IF) maximal den letzten verwenden, die ersten beiden sind ab dann ohne Funktion - im niedrigen pState, wenn verwendet und nicht fixiert, wird es durch die beiden sonst instabil.
NOM = Off, WR = Off, PARK = 2-5 max.
P.S @dargo,
du hattest letztens mit einen mir zur Verfügung gestellten Gammel-Speicher (DR B-DIE) verglichen, mein SR Trident Z B-DIE ist in meiner HW-Info :-D
dargo
2020-01-25, 19:36:29
Tippe mal, du hast im UEFI noch 1.05Vsoc eingestellt?
1025mV.
P.S @dargo,
du hattest letztens mit einen mir zur Verfügung gestellten Gammel-Speicher (DR B-DIE) verglichen, mein SR Trident Z B-DIE ist in meiner HW-Info :-D
Urgh. :freak:
Dann poste mal bitte mit Z2TC deinen besseren B-Die. :tongue:
btw.
Ich weiß gar nicht mehr ob das letzte Prozent an Feintuning überhaupt noch lohnt. Der Aufwand ist ja nicht ganz ohne. Mit dem DDR4-3600 Custom Profil bin ich schon sehr zufrieden wenn ich bei den 1,365Vdimm bleiben kann. Bei +21% gegenüber dem DDR4-3200 XMP-Profil in F1 2015 und +16% avgs. bzw. +20% bei den min.fps in SotTR kann man denke ich zufrieden sein. :)
69108
TP-Widerstände ab 1800mhz (IF) maximal den letzten verwenden, die ersten beiden sind ab dann ohne Funktion - im niedrigen pState, wenn verwendet und nicht fixiert, wird es durch die beiden sonst instabil.
NOM = Off, WR = Off, PARK = 2-5 max.
Hmm... ich habe jetzt 7, 0 und 5 verwendet, wie bei chipoGER halt.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HKPVfDcFO-aieAOXHFQZp15rwWadbPTVDNgO8vtyDCM/edit#gid=509536383
Alles das gleiche (sub) aber die Primären sind darauf abgestimmt>3800 CL16-16-16-16-34-50-268 1,42v und SoC pState 0 fix.
Nö. Lohnt auch nicht. Mit 1,55v krieg ich CL14 hin, benötigt aber aktive Kühlung, darauf hab ich seit längerem keinen Nerv und die CL14 reißen es nicht raus.
SOTTR funktioniert seit 3 NV-Treibern nicht mehr im DX12... nur DX11 - letztens noch anschmeißen wollen, aber DX12 und NV... regt nur wieder den Puls auf 180 an.
Mach 0, 0, 5 - freut sich der IMC wie bolle. Der erste und zweite steuert die niedrigeren pStates, der PARK reguliert nur, solange er alleine Aktiv ist, ist alles gucci.
dargo
2020-01-25, 20:07:21
Mach 0, 0, 5 - freut sich der IMC wie bolle. Der erste und zweite steuert die niedrigeren pStates, der PARK reguliert nur, solange er alleine Aktiv ist, ist alles gucci.
Hatte ich vor chipoGER auch. :freak: Meinst du das könnte der Grund dafür sein warum ich den einen Bluescreen erst bekommen habe als der HCI-Memtest fertig war? Also wo die Last plötzlich weg war?
Olle Hallock gibt sogar an, dass ein Cache/Ram-Test im Falle HCI mindestens 600% laufen muss, damit auch der SoC mit getestet wird, da sich erst auf Längere Zeit Instabilitäten zeigen.
Gut zu wissen, wären hier dann ca. 3 Stunden und 12 Minuten. Wenn ich mal ein endgültiges Setting habe checke ich das dann mal so. :)
Ja. Niedriger pState, Spannungsspitzen und wenn die dann noch aktiv manipuliert werden(salopp gesagt) machts Peng. PARK hingegen greift nur unter Last.
Vergleichbar wie mit LLC. Macht es im kritischem Bereich (Spitzen) einfach nur noch schlimmer.
Ohne die beiden macht es auch gleich Fehler, wenn die Spannung zu gering ist, spart man sich das lange Testen, weil abschmieren tut die Kiste sonst wie bei dir eben, nachdem unter Last alles okay ist, aber sobald die niedrigeren pStates an der Reihe sind oder simples Browsern peng.
Wenn du die Option im Bios hast, kannst du die niedrigen pStates auch einzeln testen, so dauerts mit HCI grob 10min.
dargo
2020-01-25, 20:21:24
Ohne die beiden macht es auch gleich Fehler, wenn die Spannung zu gering ist, spart man sich das lange Testen, weil abschmieren tut die Kiste sonst wie bei dir eben, nachdem unter Last alles okay ist, aber sobald die niedrigeren pStates an der Reihe sind oder simples Browsern peng.
Wenn du die Option im Bios hast, kannst du die niedrigen pStates auch einzeln testen, so dauerts mit HCI grob 10min.
Ich komme hier nicht mehr mit. :redface: Von welcher Option sprichst du gerade?
SoC pStates kannst du fixieren
dargo
2020-01-25, 20:47:18
SoC pStates kannst du fixieren
Habe keine Ahnung wie. :redface: Oder ob das bei meinem Bios überhaupt geht. :tongue: Wo finde ich das denn? Unter VRM? Das sieht hier so aus.
https://abload.de/thumb/vrm1qjqy.jpg (https://abload.de/image.php?img=vrm1qjqy.jpg)
Ja. Niedriger pState, Spannungsspitzen und wenn die dann noch aktiv manipuliert werden(salopp gesagt) machts Peng. PARK hingegen greift nur unter Last.
Vergleichbar wie mit LLC. Macht es im kritischem Bereich (Spitzen) einfach nur noch schlimmer.
Also 0, 0, 5 bei RTT brachte keine Besserung. Mit DDR4-3666 und 1,37Vdimm nach 30 Minuten Bluescreen. Dabei war der Memtest noch nicht komplett durch, dieser braucht ca. 32 Minuten.
qiller
2020-01-25, 21:15:09
Hm, SoC Pstates hab ich auch noch nicht gefunden bei meinem GB Board. Dafür gibts son SoC-OC Modus. Der soll dafür sorgen, dass der fclk sich im Idle nicht runtertaktet. Hab ich aber noch nicht probiert. Tatsache ist, dass sich der fclk bei meinem normalen Windows eh nur minimal runtertaktet (bis 1.4GHz ca. - evt ist zuviel Hintergrundlast aktiv). Bei meinem frisch aufgesetzten, cleanen Windows geht der fclk aber bis ~600MHz runter.
Edit: Hab nochmal alles durchgeguckt, gibts bei GB nicht. Bei mir siehts so aus.
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/WP_20200125_21_24_57_Rich.jpg
Edit2: @dargo. Aida Cachetest lief ca 30min durch? Was ich auch gern mache, Aida-Cachetest + Sound abspielen :F. Wenn dass 30min ohne Soundknackser, Fehleranzeige oder Reboots durchläuft, ist man schonmal gut dabei.
Advanced > AMD CBS > NBIO Common Options > SMU Common Option >
Fixed SOC Pstate - kann man jeden pstate Manuell fixieren und so wunderbar testen.
Geh gleich eh ins Bios, häng ich dann hier nen Screen mit dran @edit
qiller
2020-01-25, 21:50:01
NBIO Common Options gibts bei GB nich :x. Ich tippe aber mal, dass der SoC/Uncore OC Mode dasselbe ist, wie den SoC PState zu fixieren.
Ihr müsst APBDIS auf 1 setzen, dann erscheint die Option (https://abload.de/img/bmjj6ekon.png) ^^ sorry, vergessen zu erwähnen :D
dargo
2020-01-25, 22:21:19
Vergiss es, du hast bei deinem Brett ganz andere Settings. Oder die Settings heißen bei dir anders. Wobei ich hier auch schon CPPC gesehen habe. Aber nicht unter AMD CBS. ;)
Edit2: @dargo. Aida Cachetest lief ca 30min durch?
Nein... nach 28 Minuten Fehler.
https://abload.de/thumb/aida64_2nnk96.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida64_2nnk96.jpg)
Also doch SoC Vcore zu niedrig für DDR4-3666?
ich kenne auch nur 2 Boards die diese Funktion haben. Da deins ein Asus ist, hoffte ich, dass du es da hast, bisher keinem über den Weg gelaufen, der deins hat. Die meisten haben das C6H oder das 470 Äquivalent.
Setz die vSOC doch auf 1,1v o. 1,0875 :o
Schmiert es da auch ab, wird es weniger daran liegen.
dargo
2020-01-25, 22:48:42
ich kenne auch nur 2 Boards die diese Funktion haben.
Sorry, mein Fehler. Dieses CPPC ist doch bei AMD CBS hier. :redface: Das sieht hier so aus.
https://abload.de/thumb/2001252243220ekvz.jpg (https://abload.de/image.php?img=2001252243220ekvz.jpg)
Und dann noch irgendwas mit SoC Voltage unter Overclocking, keine Ahnung was das sein soll.
https://abload.de/thumb/2001252244031hkge.jpg (https://abload.de/image.php?img=2001252244031hkge.jpg)
Davon lasse ich lieber die Finger. Oder meinst du mit "SoC pState fixieren (0)" letzteres?
Setz die vSOC doch auf 1,1v o. 1,0875 :o
Schmiert es da auch ab, wird es weniger daran liegen.
Ok... die richtige Stellschraube mit SoC scheint gefunden zu sein. Mit 1087,5mV läuft es. :)
https://abload.de/thumb/aida64_3ybkep.jpg (https://abload.de/image.php?img=aida64_3ybkep.jpg)
Edit:
Ok... HCI-Memtest läuft mit DDR4-3666 mit SoC 1050mV und 1,375Vdimm nun durch. Letzteres ist hier ausschlaggebend. Eigentlich hätte mir der Zusammenhang schon früher auffallen müssen. :freak:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12200060&postcount=6709
Auch dort kam der Bluescreen nach ca. 30 Minuten und 0,005V mehr beim Speicher brachte dann die Stabilität.
PS: genug getestet für heute. :freak:
Edit 2:
@Isen und qiller
Diese Zusammenhänge wenn man da erstmal etwas Durchblick hat sind echt genial. =)
Was ich schon mal weiß... 1050mV SoC reichen hier für DDR4-3666 + 1833Mhz FCLK, 1025mV sind zu wenig. Letzteres lief hier in dem Cache-Test von AIDA64 über 50 Minuten durch. Damit der HCI-Memtest durchläuft sind 1,375Vdimm nötig. Als weiteres weiß ich jetzt, dass hier DDR4-3600 CL16 mit 1,365Vdimm im HCI-Memtest durchläuft. Jetzt habe ich mal geschaut wie ich die Vdimm noch senken könnte. Habe mal testweise DDR4-3600 CL18 genommen, also nur tCL von 16 auf 18 erhöht. tCL 16 ist in F1 2015 nur 0,7% schneller. Nur durch diese eine Änderung läuft hier HCI-Memtest sogar mit 1,355Vdimm, also 0,01V weniger. Leider gibt es aber am Ende vom Test (und da habe ich jetzt genau drauf geachtet) einen Freeze am Desktop, kein Bluescreen! Beim Bluescreen kurz vor dem Ende deutet hier alles darauf hin, dass die Vdimm zu niedrig ist. RTT von 7, 0, 5 auf 0, 0, 5 zu ändern resultiert ebenfalls exakt am Schluss vom Test (also in dem Moment wo von Last auf Idle gewechselt wird) in einen Freeze. Kann man das noch irgendwie beheben ohne die Vdimm anheben zu müssen?
Radeonfreak
2020-01-26, 13:01:17
Jetzt nach einem Wochenende mit PBO @ EDC 1 bin ich doch sehr angetan vom Taktverhalten. Besser gehts eigentlich kaum mehr, auch in Spielen sehr angenehme Taktraten.
Ich denk ich belass das jetzt mal so.
qiller
2020-01-26, 13:12:40
@dargo: Meine Vermutung ist, dass Ryzen 3000 mit 2 CCD etwas mehr VSoc benötigen, als die mit nur einem CCD. Wenn Aida Cache mit 1050 durchläuft, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Wenn die Ramtests ebenfalls durchlaufen, gilt es nur noch die Hürde mit den Spielen zu nehmen. Gute Beispiele sind BF5, SOTTR oder ROTTR für RAM-/FCLK-OC. Bei CPU-OC ist auch der Final Fantasy XIV Shadowbringers Benchmark ein guter Indikator. Wenn alles andere problemlos läuft und nur die Spiele dich auf den Desktop schicken, musst du sehr wahrscheinlich die VDDG noch anpassen. Aber vorher sollten die Ramchecks mit >10000% Coverage ohne Fehler durchlaufen. Crash to Desktop in Spielen kann nämlich auch durch eine zu geringe VDimm verursacht werden.
Jetzt nach einem Wochenende mit PBO @ EDC 1 bin ich doch sehr angetan vom Taktverhalten. Besser gehts eigentlich kaum mehr, auch in Spielen sehr angenehme Taktraten.
Ich denk ich belass das jetzt mal so.
Hier (https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1741052-edc-1-pbo-turbo-boost-11.html#post28302864) hat sich wer die Mühe gemacht und Screenshots der BIOS-Setting seiner EDC=10 Settings angefertigt, falls das wer nachstellen will. Wobei mir 1.375V VCore @4.4GHz unter Last etwas zu viel wäre.
Edit: Mitten im Posten halbe Thread verschoben :F. Aber stimmt schon, ist hier besser aufgehoben die Diskussion.
dargo
2020-01-26, 14:40:22
@qiller
Danke erstmal, dass du hier weiter machst.
Mir sind hier durch weitere Tests einige Abhängigkeiten aufgefallen. Leider habe ich zu spät angefangen mir alles zu notieren, der Umfang ist ja nicht ohne. :freak: Ich habe mich erstmal auf dieses DDR4-3600 Profil samt FCLK 1800Mhz konzentriert da dies den HCI-Memtest mit 100% Task scope und 1,365Vdimm übersteht.
https://abload.de/img/ddr4-3600hjjzj.jpg
RTT = 7,0,5 / ProcODT = 40 Ohm
Mir ist natürlich klar, dass der Test wesentlich länger laufen muss. Die Tendenzen sind aber schon bei 100% klar erkennbar. Habe keine Lust da pro Test mehrere Stunden zu investieren. Das wäre dann eine Endlos-Story.
Wie du sicherlich mitbekommen hast reichen hier für DDR4-3666, FCLK 1833 mit den selben (Sub)timings 1,375Vdimm und irgendwas größer 1012,5mV bis 1037,5mV aus. Ich beziehe mich jetzt auf die reale Spannung, nicht das was im Bios eingestellt wird. Im Bios ist der Wert ja etwas höher. Interessanterweise scheint es hier beim SoC auch bei 1800Mhz eine Art Mauer bei der Spannung zu geben. Denn aktuell läuft hier DDR4-3600, FCLK 1800 mit nur 937,5mV seit 75 Minuten im Stresstest-Cache von AIDA64 fehlerfrei. Eventuell ist noch Luft nach unten da. Das werden dann weitere Tests zeigen.
Folgende Sachen sind mit beim Testen mit HCI-Memtest und DDR4-3600, FCLK 1800 aufgefallen. SoC war da noch bei 1012,5mV.
RTT - 0,0,5 / ProcODT - 40 / 1,355V = Freeze bei 100% HCI
RTT - 0,0,5 / ProcODT - 34,3 / 1,355V = Blackscreen + Neustart bei ~30 Minuten
RTT - 0,0,2 / ProcODT - 40 / 1,355V = kein Boot
RTT - 0,0,3 / ProcODT - 40 / 1,355V = Blackscreen bei 100% HCI
Ich hatte gehofft, dass ich die Vdimm eventuell noch etwas senken könnte wenn ich tCL von 16 auf 18 anhebe und mit RTT, ProcODT rumspiele. Leider bringt das alles hier nichts. Vielleicht hat Isen noch eine Idee?
Aber vorher sollten die Ramchecks mit >10000% Coverage ohne Fehler durchlaufen.
Das wären hier über 50 Stunden. :freak: Oder meinst du >10000% pro CPU und nicht pro Thread?
Radeonfreak
2020-01-26, 14:47:20
Hier (https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1741052-edc-1-pbo-turbo-boost-11.html#post28302864) hat sich wer die Mühe gemacht und Screenshots der BIOS-Setting seiner EDC=10 Settings angefertigt, falls das wer nachstellen will. Wobei mir 1.375V VCore @4.4GHz unter Last etwas zu viel wäre.
Edit: Mitten im Posten halbe Thread verschoben :F. Aber stimmt schon, ist hier besser aufgehoben die Diskussion.
Danke, ich teste das mal.
edith: Also für mich kann ich sagen das EDC 1 oder 10 keinen erkennbaren Unterschied macht. Geht alles gleich gut. Was einen großen Unterschied ausmacht ist Skalar 1 oder 10.
Mit 1 bin ich nicht wirklich shcneller als das alte PBO setup, richtig gut läuft es nur mit 10. Das das aber nur 2-3 Grad Unterschied ausmacht belass ich es auf 10.
Armaq
2020-01-26, 15:58:08
Hat jemand mal bisschen mehr auf Temperaturen / Strom etc. geschaut? Warum sollte AMD die Prozessoren künstlich zurück halten? Um einen Refresh zu bringen, der noch schneller ist?
SKYNET
2020-01-26, 16:27:18
so, mal probiert ob speicher auf 3666 und IF auf 1833 laufen... macht bei 103.6 BCLK 3800/1900 :D
gewünscht zurecht gebogen hehe :D
L3 aber macht faxen, wünsch dir nochmal was.
qiller
2020-01-26, 16:57:08
Neeeiiiin !!!
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/rottr_error.png
3 Tage (immer wieder mal an und ausgemacht, mit Reboot und Kaltstart dazwischen) lief das Spiel problemlos mit VDDG 1.050V und ich dachte daran lag es. Ram-OC aufm Ryzen ist einfach nervig... Einer noch ne Idee? Alles andere scheint zu laufen, Aida, HCI Memtest, Karhu, keine Reboots unter Last oder im Idle. Ich weiß nur, mit meinem Haswell-System hatte ich in ROTTR nie solche Abstürze.
Edit: Oder weiter mit VDDG rumspielen? Hatte jetzt mit 950mV und 1050mV VDDG quasi dasselbe Ergebnis (alles lief, außer Crash to Desktop bei ROTTR nach 3-5Tagen testen), daher keine Ahnung, ob das jetzt die richtige Stellschraube ist.
SKYNET
2020-01-26, 16:57:16
habe jetzt mal mit dem EDC bug gespielt... AC boostet der jetzt auf 4200MHz was 1% mehr leistung in CB CB15 und auch CPU-Z bringt, aber singlecore klappt auf die halbe leistung ein :frown: lösungsvorschläge?
edit: mal auf höchstleistung gestellt, nun ist die multicore leistung förmlich explodiert... +2.5% :freak: singlecore immernoch gleiches problem... :(
edit2: c-states deaktiviert, nun läufts :)
dargo
2020-01-26, 17:05:52
@qiller
Sicher, dass der AIDA64 Cache-Stresstest ein guter Indikator für die SoC Vcore ist? Das hier läuft auch durch und ich weiß immer noch nicht wo das Limit ist. :usweet:
69114
Das ist sogar weniger als für meine Referenz von vorher mit DDR4-3200 CL14, FCLK 1800Mhz und Fast Preset. Die Settings von chipoGER sind wohl für den IMC meiner CPU wie maßgeschneidert. :tongue:
qiller
2020-01-26, 17:17:02
@qiller
Sicher, dass der AIDA64 Cache-Stresstest ein guter Indikator für die SoC Vcore ist? Das hier läuft auch durch und ich weiß immer noch nicht wo das Limit ist. :usweet:
69114
Das ist sogar weniger als für meine Referenz von vorher mit DDR4-3200 CL14, FCLK 1800Mhz und Fast Preset. Die Settings von chipoGER sind wohl für den IMC meiner CPU wie maßgeschneidert. :tongue:
Hier ist der Thread (sind ja "nur" 929 Seiten :x) zum CB-Forum inkl. RAM-OC Anleitung: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/
Hier ne Kurzanleitung zur Vorgehensweise: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-927#post-23638628
Diese Dinge kommen ja nicht von mir. Allein dass Thema fclk-Stabilität ist schon schwierig, da es wohl kein Programm xy gibt, welches man anschmeißt um das zu testen. Und wie du an meinem Beispiel siehst, kann alles problemlos mehrere Tage laufen, aber dann machst du Spiel yz an und hast nen Absturz und weißt auch nicht woran es liegen soll :F.
dargo
2020-01-26, 17:47:13
Ja... den Link hattest du bereits gepostet. :)
Ich habe endlich die Limits für den VSOC gefunden. Mit 850mV im Bios kein Boot. Mit 875mV im Bios Boot zum Desktop und direkt Blackscreen. Mit 900mV im Bios was unter Last 887,5mV bedeutet läuft der Cache-Stresstest über eine Stunde durch. Bei mir ist übrigens noch kein Game abgestürzt mit Zen 2. Ich war bisher aber auch mit dem DDR4-3200 CL14 Fast Preset unterwegs. Mal sehen wie sich das mit dem neuen Profil verhält. Im Notfall gibts dann halt immer noch ne Ausweichmöglichkeit. :D GRID 2019 und Jedi Fallen Order machen bisher keine Probleme.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.