PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 [43] 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Achill
2020-01-26, 17:48:37
Ich habe die Spannung für IF und L3-Cache mit Prime95 ausgelotet, indem ich beim Custom-Run bei "Memory too Use" dies auf 60MB eingestellt habe.

IF mit 1866 Mhz:
- VDDG ist bei mit 1.130 V -> stable mit Prime95 mit 3 Durchfläufen
- VDDG mit ~1.115 V -> Rechenfehler bei Worker
- VDDG mit ~1.05 V -> Prime95 crashed innerhalb von Sek.

Eine zweite Beobachtung die ich gemacht habe, bei Aida Mem-Test ist die L3 Performance jetzt sehr stabil mit >11XX MB/s bei Read & Copy sowie 10XX MB/s bei Write ... mit weniger VDDG war es eigentlich immer irgend etwas um die 8XX GB/s

Isen
2020-01-26, 18:05:26
Neeeiiiin !!!
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/01/rottr_error.png
3 Tage (immer wieder mal an und ausgemacht, mit Reboot und Kaltstart dazwischen) lief das Spiel problemlos mit VDDG 1.050V und ich dachte daran lag es. Ram-OC aufm Ryzen ist einfach nervig... Einer noch ne Idee? Alles andere scheint zu laufen, Aida, HCI Memtest, Karhu, keine Reboots unter Last oder im Idle. Ich weiß nur, mit meinem Haswell-System hatte ich in ROTTR nie solche Abstürze.

Edit: Oder weiter mit VDDG rumspielen? Hatte jetzt mit 950mV und 1050mV VDDG quasi dasselbe Ergebnis (alles lief, außer Crash to Desktop bei ROTTR nach 3-5Tagen testen), daher keine Ahnung, ob das jetzt die richtige Stellschraube ist.

Seit den letzten 3 NV Treibern hab ich das auch... davor hatte ich es sogar noch ausgiebig gezockt. DX11 hingegen funktioniert wunderbar, Battlefield V DX12 auch... nur Tomb Raider nich....

qiller
2020-01-26, 18:31:28
oO. Hab 425.31 DCH (wegen 3DVision) und Windows 10 v1909. Mitm Intel-System hatt ich immer die normalen Nicht-DCH-Treiber und v1809 ne ganze Weile. Wär natürlich nen Ding. Allerdings hab ich diese Abstürze auch schon schneller erlebt, wenn die VSoc zu gering ist (hatte ja anfangs 1.1VSoc und 3766/1866 Setting am laufen und viel schneller genau diese Abstürze in ROTTR). Werde wohl mal ne Woche die normalen 3200/1600 XMP Settings testen. Wenn ich da auch diese Abstürze habe, hat sich ROTTR natürlich als Indikator erledigt. Hatte es auch über nen Jahr nicht mehr gespielt, und wenn doch, dann immer nur kurz. Auf dem Intel-System kann ich mich jedenfalls nicht an solche Abstürze erinnern.

Isen
2020-01-26, 18:35:07
Es startet mit DX12 ja nicht einmal. Hab sogar alles auf Default gesetzt > nada. Nvidia Broken wieder... haste keine Aktuelle Gen biste am arsch :D

qiller
2020-01-26, 18:39:49
Ich habe die Spannung für IF und L3-Cache mit Prime95 ausgelotet, indem ich beim Custom-Run bei "Memory too Use" dies auf 60MB eingestellt habe.

IF mit 1866 Mhz:
- VDDG ist bei mit 1.130 V -> stable mit Prime95 mit 3 Durchfläufen
- VDDG mit ~1.115 V -> Rechenfehler bei Worker
- VDDG mit ~1.05 V -> Prime95 crashed innerhalb von Sek.

Eine zweite Beobachtung die ich gemacht habe, bei Aida Mem-Test ist die L3 Performance jetzt sehr stabil mit >11XX MB/s bei Read & Copy sowie 10XX MB/s bei Write ... mit weniger VDDG war es eigentlich immer irgend etwas um die 8XX GB/s

Dachte immer die VDDG sollte mindestens 0.05V unterhalb der VSoc sein? Oder fährst du ne VSoc von 1.18V?

qiller
2020-01-26, 18:41:39
Es startet mit DX12 ja nicht einmal. Hab sogar alles auf Default gesetzt > nada. Nvidia Broken wieder... haste keine Aktuelle Gen biste am arsch :D

Also DX12 ROTTR startet ganz normal bei mir, aber halt älteren Treiber.

Achill
2020-01-26, 18:43:45
Dachte immer die VDDG sollte mindestens 0.05V unterhalb der VSoc sein? Oder fährst du ne VSoc von 1.18V?

Im Bios sind 1.15 V eingestellt, es zeigt aber nach einen Boot 1.178 V an genauso wie HWInfo.

qiller
2020-01-26, 18:54:37
Im Bios sind 1.15 V eingestellt, es zeigt aber nach einen Boot 1.178 V an genauso wie HWInfo.

Oh, das klingt schon nach heftig viel. Soviel hatte ich mich dann nicht mehr getraut einzustellen bei meinen Versuchen mit 1866fclk. Du hast ja auch nen Ryzen mit 2 CCDs...hm^^

dargo
2020-01-26, 19:13:14
Ich habe die Spannung für IF und L3-Cache mit Prime95 ausgelotet, indem ich beim Custom-Run bei "Memory too Use" dies auf 60MB eingestellt habe.

IF mit 1866 Mhz:
- VDDG ist bei mit 1.130 V -> stable mit Prime95 mit 3 Durchfläufen
- VDDG mit ~1.115 V -> Rechenfehler bei Worker
- VDDG mit ~1.05 V -> Prime95 crashed innerhalb von Sek.

Auf Prime95 achte ich mittlerweile gar nicht mehr. In Prime95 waren meine Allcore 4,1Ghz mit 1,15V stabil. Mit 4,2Ghz und selber Vcore ziemlich schnell ein Crash. Der Stresstest von AIDA64 läuft mit den 4,2Ghz durch und auch kein Game hat sich bisher mit den Allcore 4,2Ghz @1,15V verabschiedet. Game-Stable reicht mir. :)

PS: mit 4,3Ghz Allcore und 1,15V crashen dann auch AIDA64 Stresstest und Games.

Thunder99
2020-01-26, 19:21:14
Nochmal nachgefragt wegen Spannung an CPU oder Chipset. Welche ist für die Soundknackser verantwortlich?

CPU/SOC oder Chipset SOC? Erste ist auf 1,122V, letzte ist auf 1,002 die ich mal auf 1,020 gesetzt habe und teste.

Isen
2020-01-26, 19:40:43
CPU SOC ^^

Freestaler
2020-01-26, 19:51:28
Soc oder auch IF (vddg, vddp).

Radeonfreak
2020-01-26, 19:53:19
edith: Also für mich kann ich sagen das EDC 1 oder 10 keinen erkennbaren Unterschied macht.

Muss mich korrigieren. Bei EDC 10 A fehlen gegenüber 2 A 25 MHZ im Boost.

Schnellster Kern 4625 statt 4650, alle anderen 4575 statt 4,6.

Cubitus
2020-01-26, 19:54:09
Kleiner Erfahrungsbericht

X570M Pro4 + Ryzen 3900X
https://www.asrock.com/mb/AMD/X570M%20Pro4/

Das Board bietet an sich eine tolle Ausstattung und ist bis dato eines der seltenen 570er im Micro-ATX Format..

Der Einbau war relativ Problemlos...

Das System startete auch wie erwartet,
erster Schreck Bios Total veraltet
Version 1.8!!

Zum Glück ist das Teil mit dem 3900er überhaupt gestartet. :freak:

Dennoch lieferten sämtliche Programme wie RyzenMaster oder HWinfo falsche Werte ab..
Also erstmal das neuste, Bios AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.4 Patch B geflasht und Default Werte geladen...

Danach die nächsten Probleme, die CPU Temps waren zu hoch!?
Kühler ist sein Scythe Mugen 5 mit zwei Lüftern..

Feststellung: Sämtliche Spannungen laufen out of the Box an der Kotzgrenze..
Außerdem lief der Fabric Takt nicht synchron, 1600 anstatt 1800 Mhz

Spannungen wollten im RyzenMaster sich nicht ändern lassen, also durch sämtliche Optionen im total unübersichtlichen Bios gehangelt und OC aktiviert..
Danach stellte ich die Werte VDDCR-SOC 1,1 Volt CLDO VDDP auf 1 Volt und den VDDG auf 0,95 Volt.. + den Fabric gefixt..

Die Temps wurden dann um ca 10 Grad besser.

Dann die nächste Ernüchterung, die C-States passen nicht, die CPU taktete nur bis auf 3800 Mhz runter und der Vcore wollte auch nicht unter die 1,0 Volt...
Okay, klar neuste Chipsatztreiber installiert und AMD Balanced Profil gewählt.. Keine Auswirkungen... Danach wieder eine zeitintensive Exkursion ins Bios unternommen, die Voltages dort gefixt und die C-States aktiviert..

Eigl gehe ich als EX-Intel Benutzer davon aus, dass wenn ein Default Profil geladen wird, auch die C-States aktiviert werden.. Nicht so bei Asrock.. nein nein, da muss man schon mindestens nen ganzen Tag Arbeit rein stecken...
Anfänger haben bei so was eigl ohne Forums suche keine Chance da durch zu blicken.. Ich holte mir Hilfe bei Angisan der auch ein AMD System besitzt und mich auf den richtigen Trichter brachte.. Zudem limitierte das Board bei 145 Watt, im gefühlten zehnten Untermenü konnte man diese Beschränkung deaktivieren, umso von den 10 Phasen Power-Versorgung zu profitieren.

Zumindest lüppt eigl alles ganz ordentlich, Cinebench jenseits der 7000 Pkt
und etwas RAM OC ging auch.. Hab wohl einen neueren Hynix Speicher mit den D-Dies erwischt..

dargo
2020-01-26, 20:20:17
So... hier mein neues Setting angelehnt an dkarDaGobert.

https://abload.de/img/ddr4_3600_1tdk05.png

https://abload.de/img/ddr4-3600_226jxu.jpg

RTT = 0,0,5
CAD_BUS = 20,20,20,20
ProcODT = 32
Vdimm = 1,365V

Damit bisher schnellste Performance in Games. :)

SKYNET
2020-01-26, 21:36:09
so, mal probiert ob speicher auf 3666 und IF auf 1833 laufen... macht bei 103.6 BCLK 3800/1900 :D


so, nach stundenlangen spielen und probieren...

https://valid.x86.fr/mnrya3

2 kerne gehen jetzt auf 4412MHz, 2 auf 4386MHz und 2 auf 4360MHz...

damit kann ich arbeiten X-D :D

Freestaler
2020-01-26, 21:41:20
Neues Zen Timmings Tool:

https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1740690-zentimings.html

Daredevil
2020-01-26, 21:41:44
Mal so zwischendurch gefragt.
Ich hab nen x470 und jetzt naiv einfach mal das neueste 1.0.0.4 druff geballert.
Macht das Sinn, oder sollte man diese Spielzeug Biose lieber dem 3000 überlassen, gibts da was ausgereifteres für den älteren 2700x?

Isen
2020-01-26, 22:03:18
SotTR @720p mit Custom-Settings:

69094

DDR4-3600 CL16 Profil mit custom Subtimings, FCLK 1800Mhz
69095



Nachdem ich nun 10 verschiedene Treiber durchprobiert hab, läuft es nun mit dem 417.58 ... 2 Jahre alter Treiber... mein Gott Nvidia he...

Hab Lowest Settings gewählt Auflösung: 1280x720

https://abload.de/thumb/sottrpbostock5xkbf.jpg (https://abload.de/image.php?img=sottrpbostock5xkbf.jpg)


Hau mal mit deinen Aktuellen was rüber zum vergleichen :)


so, nach stundenlangen spielen und probieren...

https://valid.x86.fr/mnrya3

2 kerne gehen jetzt auf 4412MHz, 2 auf 4386MHz und 2 auf 4360MHz...

damit kann ich arbeiten X-D :D

Wo biste nun gelandet im PBO-Advanced: 0, 0, 1 oder wo?

dargo
2020-01-26, 22:19:23
Nachdem ich nun 10 verschiedene Treiber durchprobiert hab, läuft es nun mit dem 417.58 ... 2 Jahre alter Treiber... mein Gott Nvidia he...

Hab Lowest Settings gewählt Auflösung: 1280x720

https://abload.de/thumb/sottrpbostock5xkbf.jpg (https://abload.de/image.php?img=sottrpbostock5xkbf.jpg)


Hau mal mit deinen Aktuellen was rüber zum vergleichen :)

4,2Ghz Allcore. :)
69117

Edit:
Was auch interessant ist... vorher hatte ich immer an der gleichen Stelle im Benchmark am Anfang der zweiten Szene Ausschläge in den Frametimes, eine Art Verschlucker. Jetzt habe ich dort praktisch eine Flatline. :uponder: Ich check das mal bei Gelegenheit nochmal mit dem alten Profil.

SKYNET
2020-01-26, 22:41:43
Nachdem ich nun 10 verschiedene Treiber durchprobiert hab, läuft es nun mit dem 417.58 ... 2 Jahre alter Treiber... mein Gott Nvidia he...

Hab Lowest Settings gewählt Auflösung: 1280x720

https://abload.de/thumb/sottrpbostock5xkbf.jpg (https://abload.de/image.php?img=sottrpbostock5xkbf.jpg)


Hau mal mit deinen Aktuellen was rüber zum vergleichen :)




Wo biste nun gelandet im PBO-Advanced: 0, 0, 1 oder wo?


alles auf 10000 nur EDC auf 1, pstates off.

SKYNET
2020-01-26, 23:05:52
2700X @ PBO & 3600 C14-14-14-14 vs. 3600 @ PBO & 3800 C16-15-15-15:

Isen
2020-01-26, 23:26:25
@SKYNET,

mit dem Bug mal abwarten... hab jetzt 1-10 durch, das System macht immer ganz andere Faxen.
Ziemlich Strange.
Mit 10 war die Leistung wie sonst auch, nur lagen da mal eben 0,200v weniger All-Core an, was in 58°c @CB20 resultierte O_o 10°c weniger für selbe Leistung - selbe Punkte.

Radeonfreak
2020-01-26, 23:46:42
Putzig, 10 war bei mir schlechter als 2. Und die Voltage hat sich nicht geändert.

SKYNET
2020-01-26, 23:49:09
@SKYNET,

mit dem Bug mal abwarten... hab jetzt 1-10 durch, das System macht immer ganz andere Faxen.
Ziemlich Strange.
Mit 10 war die Leistung wie sonst auch, nur lagen da mal eben 0,200v weniger All-Core an, was in 58°c @CB20 resultierte O_o 10°c weniger für selbe Leistung - selbe Punkte.


bei 9 bis 12 war die leistung bei mir unterirdisch, multicore brach auf ca. 1/3 der leistung ein X-D und 2-8 war so lala, 1 ist nen gutes halbes % pünktchen schneller, reproduzierbar.

Isen
2020-01-26, 23:49:37
2 war bei mir ganz übel... max 4ghz allcore aber 4,4 ST
1 gab es sofort BS. hatte aber mit 0, 0, 1 - roflcopter 200000, 1 mal morgen probieren

Cubitus
2020-01-27, 00:22:15
Hab auch ein wenig getestet..

Lesen:
https://abload.de/img/2020-01-2700_08_18-aimek2l.png (https://abload.de/image.php?img=2020-01-2700_08_18-aimek2l.png)

Schreibdurchsatz:
https://abload.de/img/2020-01-2700_08_18-aiqjk19.png (https://abload.de/image.php?img=2020-01-2700_08_18-aiqjk19.png)

Kopierdurchsatz
https://abload.de/img/2020-01-2700_12_58-aipykah.png (https://abload.de/image.php?img=2020-01-2700_12_58-aipykah.png)

Latenz
https://abload.de/img/2020-01-2700_25_24-aiz6kpg.png (https://abload.de/image.php?img=2020-01-2700_25_24-aiz6kpg.png)

Gskill--> Trident Z neo 3600 Mhz, Hynix Davinci/ D-DIE

gbm31
2020-01-27, 08:44:31
Das scheint wirklich ein Bug zu sein, mit allen Zufälligkeiten die Mainboard und UEFI hergeben.

EDC=1 gibt manchmal Kaltstartprobleme, aber sonst schöne Boosts und Performance. Ryzen Master zeigt beim Singlecore CB20 Lauf schön an, wie der beste Core in CCD1 mit 4580MHz läuft, und immer wieder mal zum Abkühlen auf den zweitbesten im CCD1 gewechselt wird, der mit 4560MHz läuft. Höchster Takt den ich von HWInfo protokolliert gesehen habe ist 4675MHz. Allcore sind 4350-4400 drin, höher gehen die schlechteren Cores in CCD2 nicht bzw habe ich nicht höher gehen sehen bisher.

EDC=2-14 startet zuverlässig, aber die Performance schwankt, wobei ich diese Totalausfälle die ihr teilweise beschreibt nicht hatte, und ist leicht niedriger wie mit EDC=1

PBO Scalar habe ich auf 1x. Höhere Werte treiben Verbrauch und Temperatur hoch, werden über kurz oder lang wohl auch dem Silizium schaden. Die oft zitierten 10x halte ich für gefährlich.
Wenn ich PBO allein regeln lasse, stellt mein Mainboard 7x ein, ob das irgendwie sinnvoll ist, keine Ahnung.
Mein Bauchgefühl rät mir eher dazu bei 1x zu bleiben, bis diese Geschichte mal transparent von AMD /Hallock erklärt wird.

PPT/TDC stehen dabei auf den max. meines Mainboard, also 395/255.

Ich nutze den normalen Ryzen Balanced Power Plan, und die aktuellsten Chipsatztreiber (Achtung: wenn bei der Installation ein Fehler gemeldet wird, die alten selbst über Apps deinstallieren)

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69120&stc=1&d=1580130996

Hat jemand mal bisschen mehr auf Temperaturen / Strom etc. geschaut? Warum sollte AMD die Prozessoren künstlich zurück halten? Um einen Refresh zu bringen, der noch schneller ist?


Der Gesamtverbrauch und die Temperaturen sind nicht höher als mit PBO in Alleinregie, eher niedriger. Mehr als 160W hat sich die CPU mit den obigen Einstellungen bisher nicht genehmigt - das sind 10-15W und 3-5° weniger als mit PBO allein.
Die CPU wird also wohl nicht gebraten.

Radeonfreak
2020-01-27, 09:42:41
Ich stimme zu. Bin jetzt doch bei EDC 1 Skalar 1 geblieben. Super Temperaturen, allerdings nicht gaaanz so viel Boost wie auf Skalar 10 aber verschmerzbar, erst Recht wenns um die Lebensdauer geht.

dargo
2020-01-27, 10:04:50
Neues Zen Timmings Tool:

https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1740690-zentimings.html
Schade... wieder kein Screenshot-Button. Vorteile zum Zen2 Timing Checker sehe ich auch nicht. Nicht mal die VSOC wird ausgelesen. Wünschenswert wären bei diesen Tools noch RTT, CAD_BUS, CLDO_VDDG und Vdimm. :)

SKYNET
2020-01-27, 10:19:19
Ich stimme zu. Bin jetzt doch bei EDC 1 Skalar 1 geblieben. Super Temperaturen, allerdings nicht gaaanz so viel Boost wie auf Skalar 10 aber verschmerzbar, erst Recht wenns um die Lebensdauer geht.

ich mach mir keine sorgen... auch nicht das die v-core auf zT. 1.57V hochspringt :ulol:

Radeonfreak
2020-01-27, 10:23:01
Ach je, so was hab ich hier nicht. Egal was ich Skalar einstelle es sind immer max 1.5V. Nur dazwischen ist es etwas höher.

SKYNET
2020-01-27, 10:29:10
Ach je, so was hab ich hier nicht. Egal was ich Skalar einstelle es sind immer max 1.5V. Nur dazwischen ist es etwas höher.

durch die erhöhte BCLK habe ich 0.05V offset draufgehauen, sonst klappt die kiste ab... :freak: ohne sinds auch nur 1.52V max.

edit: nun nach mehreren tests über nacht nicht über 1.522V hinnaus wie ich grad in HWInfo sehe... habe ich das offset etwa vergessen und läuft doch stabil? O_o

dargo
2020-01-27, 10:37:32
Hmm... interessant. Das hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12200729&postcount=10515) läuft nun auch mit 1,360Vdimm im HCI-Memtest durch. :uponder: Die neue Kombination aus RTT, CAD_BUS und procODT scheint hier noch einen Tick besser zu funktionieren.

Edit:
Ok... die Widerstände bringen dann nur minimale Vorteile. 1,355Vdimm reichen nicht mehr aus. Genau bei 100% Bluescreen.

gbm31
2020-01-27, 11:27:14
ich mach mir keine sorgen... auch nicht das die v-core auf zT. 1.57V hochspringt :ulol:
Ach je, so was hab ich hier nicht. Egal was ich Skalar einstelle es sind immer max 1.5V. Nur dazwischen ist es etwas höher.

Das hat Hallock erkärt - es kommt hier auf die Energie je Zeitintervall an, nicht die Spitzen selbst. Deswegen halte ich das ja auch für schädlich. Es liegen einfach über längere Zeiten die höheren Spannungen an. Und ich habe nicht wirklich einen großen Unterschied feststellen können bei mir, aber mein 3900x ist auch eher durchschnittlich.

Cubitus
2020-01-27, 12:49:04
Imo lohnt es sich doch den Ryzen so gut wie es geht am Eco Modus zu betreiben... Also ich hatte davor ja einen 8700er non k..
Im Gegensatz ist die Leistung des 3900 besonders im Cinebench einfach nur brachial.. Dafür war der 8700 doch relativ Kühl..

Trotzdem bin ich vom Ryzen echt begeistert..

Bin ja quasi neu hier in dem Thema, habt Ihr vielleicht schon gute Ergebnisse erzielt, falls man das PBO zum sparen verwendet?
Also mein Ziel wäre es kühl im Idle, und bei Games wo nicht alle Kerne benötigt werden soll er schon am eigentlichen Referenzwert hochtakten z.b auf 4,5 oder 4,6 Ghz.
Bei MultiCore ist mir das 65 Watt Cap aber zu niedrig..

Es gibt ja diese Formel:
TDP x 1,35 = PPT

damit lässt sich zumindest das Cap Variabel steuern..
Hat mit dieser Methode schon jemand Erfahrung :)

dargo
2020-01-27, 12:57:00
Hat F1 2015 eigentlich schon gutes MT? Finde ich überraschend, dass dieses alte Spiel so profitiert.

Mal ein Vergleich mit etwas Aktuelleren.

GRID 2019 @low 720p:
DDR4-3200 CL14 XMP-Profil = 201,90 avg.fps
DDR4-3200 CL14 Fast Preset = 227,50 avg.fps
DDR4-3600 CL16 Custom = 238,35 avg.fps

Auch hier wieder 3 Durchläufe pro Test. In die Wertung sind aber nur zwei Durchläufe geflossen da der erste Run immer verhältnismäßig zu langsam war. Im zweiten Test bsw. erster Run 207,x avg.fps und darauf 228,x avg.fps. Ergo flogen diese 207fps aus der Wertung raus. Zu große Abweichung die imho nicht verwertbar ist.

PS: musste leider auf low Details runter gehen da mit max. Details ich immer noch mit 720p gpu-limitiert war. :freak:

gbm31
2020-01-27, 14:20:31
Es gibt ja diese Formel:
TDP x 1,35 = PPT

damit lässt sich zumindest das Cap Variabel steuern..
Hat mit dieser Methode schon jemand Erfahrung :)


Kannst du genau so anwenden und nach Wunsch das PPT setzen. Wurde auch von Hallock so kommuniziert.

qiller
2020-01-27, 15:15:30
Wird doch auch so empfohlen, wer sparsame und effektive Ryzen-Systeme haben will, cTDP (weiß nur nicht, ob cTDP-Anpassung für Ryzen 3000 auch wirkt) oder per PBO die PPT senken, Rest macht der Algorithmus. Probleme beim Energiesparen könnten dann höchstens die Auto-Einstellungen der Mainboards bereiten, hier muss man dann evt. selber Hand anlegen.

Cross-Flow
2020-01-27, 15:37:13
Mal ein Vergleich mit etwas Aktuelleren.

GRID 2019 @low 720p:
DDR4-3200 CL14 XMP-Profil = 201,90 avg.fps
DDR4-3200 CL14 Fast Preset = 227,50 avg.fps
DDR4-3600 CL16 Custom = 238,35 avg.fps

Auch hier wieder 3 Durchläufe pro Test. In die Wertung sind aber nur zwei Durchläufe geflossen da der erste Run immer verhältnismäßig zu langsam war. Im zweiten Test bsw. erster Run 207,x avg.fps und darauf 228,x avg.fps. Ergo flogen diese 207fps aus der Wertung raus. Zu große Abweichung die imho nicht verwertbar ist.

PS: musste leider auf low Details runter gehen da mit max. Details ich immer noch mit 720p gpu-limitiert war. :freak:

Bringt Grid 2019 einen internen Benchmark mit? Suche derzeit noch was verlässliches um die Speicherskalierung bei mir zu testen.

dargo
2020-01-27, 15:54:24
Einfach freies Spiel wählen und am Start mit OCAT benchen, Auswertung mit FLAT dann. Darauf achten, dass die Startposition immer gleich ist. Am besten eine Strecke nehmen wo die Gerade am Start lang genug ist damit man mit Vollgas lange genug ohne die Richtungstasten beschleunigen kann. Ich nehme immer 5 Sekunden.

PS: die aktuelle OCAT-Version 1.6.0 wurde endlich überarbeitet. Sobald man captured wird das eigene Overlay deaktiviert. Was auch Sinn macht da das Overlay ordentlich fps frisst.
https://github.com/GPUOpen-Tools/OCAT/releases

Edit:
Die Werte von GRID 2019 auf der letzten Seite bitte mit Vorsicht genießen. Die Reproduzierbarkeit gefällt mir hier nicht so recht.

https://abload.de/img/test8gkew.jpg

Das war jetzt 3x DDR4-3666/FCLK 1833Mhz. Eine Abweichung von bis zu 8,5% entspricht nicht meinem Anspruch. Die Werte sind übrigens nicht vergleichbar mit den anderen Werten. Hier starte ich den Benchmark ca. 0,5 Sekunden früher. Womöglich reagiert die Testszene extrem auf einen minimalen Versatz beim Benchstart, deshalb diese größeren Abweichungen. Ich versuche mal eine andere Testszene zu finden mit besseren Reproduzierbarkeit.

-=Popeye=-
2020-01-27, 18:18:09
Schau dir mal dieses Tool an.

CapFrameX (CX) - Frametime Capture und Analyse Tool (https://extreme.pcgameshardware.de/benchmarks/527488-capframex-cx-frametime-capture-und-analyse-tool-33.html#post10182841)

dargo
2020-01-27, 19:03:51
Ich bin mit OCAT und FLAT eigentlich ganz zufrieden. Bei DX11 nehme ich sogar Fraps. Kann es mir aber gerne anschauen. :)

Achill
2020-01-27, 19:56:29
Meine jetzigen 24x7 Settings:

PBO: Adv.
EDC: 1
PPT: Auto (142 W)
TDC: Auto (95 A)
Scalar: Auto
Boost: Auto
Global-C-States: Disabled

Der Verbraucht ist damit gleich einen regulären 3900X.

https://i.imgur.com/WHT2vCx.jpg

Beim Ram kann ich ggf. noch etwas tunen - sind die Fast-Timings für DDR4-3800, habe für mein Board/Konfiguration erstmal raus gefunden, dass RFC1 = RFC2 = RFC4 sein sollte.

Multi-Core geht nur mit mehr Verbrauch, dann glühen aber schnell die VRMs - da das MPG X570 GAMING PLUS schon ganz schön schwach Aufgestellt ist. Wasserblöcke für RAM und VRMs liegen schon rum, muss nur schauen wann ich Zeit & Lust fürs basteln habe.

Radeonfreak
2020-01-27, 20:02:08
Nett. Ich hab exakt die selben Einstellungen, aber da komm ich nicht ran.

Sicher Temperatur wegen Luftkühler.

gbm31
2020-01-27, 20:15:44
Achill, ich staune immer wieder über deine cpu-z benches.

Ich erreiche die selben Scores in CB20, aber cpu-z geht SC max. 556.x und AC 875x...

Immer ohne Prio und Taskspielchen.

Achill
2020-01-27, 20:16:49
Nett. Ich hab exakt die selben Einstellungen, aber da komm ich nicht ran.

Sicher Temperatur wegen Luftkühler.

Danke und ja, denke auch das es nur die Temp. durch die Custom-H2O-Loop sind. Die wenigen Punkte zwischen Luft und Wasser rechtfertigen eigentlich keine Wasser-Kühlung mehr. Brauche diese aktuell daher auch eher für die GPU und weil ich Semi-Silent-Fan bin.

--
Edit:

Achill, ich staune immer wieder über deine cpu-z benches.

Ich erreiche die selben Scores in CB20, aber cpu-z geht SC max. 556.x und AC 875x...

Immer ohne Prio und Taskspielchen.

Ich beende dafür immer HwInfo und lasse auch andere Monitor-Programme wie Ryzen Master nicht laufen (zumindest für diesen Bench sowie Aida Mem) - diese stören immer und sorgen für Schwankungen. Es kann noch sein, das MSI ein größeren Scale-Faktor eingestellt hat. Das kann ich nochmal testen was mit 1x passiert ...

--
Edit2

Der anderer Unterschied ist ggf. noch, dass ich ein Wasserblock auf dem Chipset habe und das die Temp. irgend wie mit in die Scaling-Logik wirkt, kann ich mir aber eigentlich nicht wirklich vorstellen.

Langlay
2020-01-27, 20:36:59
Ich erreiche die selben Scores in CB20, aber cpu-z geht SC max. 556.x und AC 875x...

Immer ohne Prio und Taskspielchen.


SC 556-557 hab ich auch, meiner macht AC aber nur ~8450. Aber ich denke das liegt bei mir am Board. Mein 3800X ging auf dem C6H auch leicht unterdurchschnittlich im AC und jetzt auf dem Asrock Board rennt er leicht schneller als der Durchschnitt.

Und an der Kühlung kanns bei mir eigentlich nicht liegen. Customwakü vs. Noctua NH-U12A.

gbm31
2020-01-28, 07:34:53
Ich beende dafür immer HwInfo und lasse auch andere Monitor-Programme wie Ryzen Master nicht laufen (zumindest für diesen Bench sowie Aida Mem) - diese stören immer und sorgen für Schwankungen. Es kann noch sein, das MSI ein größeren Scale-Faktor eingestellt hat. Das kann ich nochmal testen was mit 1x passiert ...



Oder deine CPU geht einfach mit einzelnen Kernen höher... cpu-z nutzt glaub ich nicht wie CB20 AVX...

PBO Scalar kannst übrigens in der CPU Zusammenfassung von HWInfo auslesen.

Cubitus
2020-01-28, 08:20:36
Danke für eure Antworten, ich hab gestern noch ein wenig experimentiert..
Bzgl Stromverbrauch und allg Performance.

Da ich im ryzenMaster ja die Möglichkeit für mehrere Profile habe, entschied ich mich Anwendungen und Dailyuse inklusive Gaming zu trennen..

Im Standard-Modus und mit Autovoltages bekomme ich im Cinebench knappe 7200 Punkte, das ist vollkommen I.O, allerdings säuft die CPU auch ordentlich Strom, und fürs Nach dem 6 bench ist der Score bei ca 6950 angelangt, lükü sei dank..

Fürs spielen und eben fürs Daily Use hab ich den eco Modus aktiviert und HT deaktiviert, zudem die Spannungen etwas angepasst, das Taktspektrum bewegt sich nun zwischen 2 GHZ UND 4,650 MHz.
Strom zieht die CPU max an die 70-80 Watt bei all Core Belastung.
im Schnitt aber um die 50 Watt
vor allem beim Spielen macht sich das bemerkbar
im idle sind nun auch an die 25 -30 Watt möglich, der CPU Lüfter ist quasi unhörbar und läuft mit 500 rpm

Die Performance ist beim Spielen dennoch besser als mit HT und dank der niedrigeren Temps boostet die CPU auch höher, was im Endeffekt mehr FPS bei Luftkühlungen bringt... :)

nairune
2020-01-28, 09:17:39
CPU-Z Bench ist für den Popo, da er z.B. SC immer CPU 0 nimmt anstatt den Scheduler machen zu lassen. Wer also zufällig den ersten Kern als seinen besten hat, steht besser da...

Thunder99
2020-01-28, 09:44:42
Bis zu welchen Bereich oder Wert ist es okay die CPU/SOC Spannung zu erhöhen? Default bei IF 1800 war 1,122V. Es gibt noch Knacks Geräusche beim Sound (selten) 1,125V (Override Mode), was effektiv 1,150 sind.
Zur Info, hab das X570 MSI Gaming Edge WiFi

Smee
2020-01-28, 11:20:58
Habe jetzt bei der Mutter vom Kumpel ein System mit nem Ryzen 3 2200G zusammen gebaut und bin überrascht wie leise die Stock-Kühler doch sind.
Wenn ich da an die Säge auf meinem Phenom II zurück denke, ist das schon ein deutlich merkbarer Unterschied:eek:

SKYNET
2020-01-28, 16:31:30
btw. kommendes WE gibts dann benches mit nem 3900X von mir... habe den letzten von ner aktion abkassiert... 430€ umgerechnet, da musste ich einfach zuschlagen ;D

Thunder99
2020-01-28, 21:23:36
Was macht ihr wenn nach einem Windows Neustart beim Reboot der PC nur ins BIOS geht. Auch wenn man komplett ausmacht und wieder an? :(

Ein Neustart davor, wo er aber wieder ins Windows ging, wurde nur die CPU/SOC Spannung wieder auf Auto gestellt (davor war sie auf 1,150V)

Erledigt, geht wieder (ohne BIOS Reset). Was zum Geier war das...

Isen
2020-01-28, 22:10:54
MSI ^^ Corona... :P ;D

BeetleatWar1977
2020-01-28, 22:11:26
Was macht ihr wenn nach einem Windows Neustart beim Reboot der PC nur ins BIOS geht. Auch wenn man komplett ausmacht und wieder an? :(

Ein Neustart davor, wo er aber wieder ins Windows ging, wurde nur die CPU/SOC Spannung wieder auf Auto gestellt (davor war sie auf 1,150V)

Erledigt, geht wieder (ohne BIOS Reset). Was zum Geier war das...
Hatte ich mal bei einer Kaputten Festplatte.... aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen.....

Thunder99
2020-01-28, 22:34:04
Hatte ich mal bei einer Kaputten Festplatte.... aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen.....
ok, naja geht ja jetzt wieder :)

Dafür ist irgendwie jetzt die Tastatur und generell Eingabe kaputt. Tastatur flackert und wenn ich die Soundstärke anpassen möchte reagiert der Slider in Windows nicht oder nur sehr verzögert :confused:

-=Popeye=-
2020-01-28, 23:59:56
hast du mal 2-3 Benchmarks gemacht? Ich meine du hebst ja die Verbeseerung um ca. 10% an (41 auf 37), aber wieviel Performance bringt das? In den Tests der großen Seiten ist es ja oft etwas weniger an Performance was dabei ankommt. Ist für mich auch logisch, Intel hat ja schon fast 40% bessere Ausgangswerte.

Mal auf die Schnelle Grid 2019 genommen.


720p @ low Preset
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-28-1_jojmj.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-28-1_jojmj.png) https://abload.de/thumb/aida64_4400sakc8.png (https://abload.de/image.php?img=aida64_4400sakc8.png) https://abload.de/thumb/aida64_4266q2kxa.png (https://abload.de/image.php?img=aida64_4266q2kxa.png) https://abload.de/thumb/aida64_36006mkhs.png (https://abload.de/image.php?img=aida64_36006mkhs.png)

Armaq
2020-01-29, 08:57:51
Mal auf die Schnelle Grid 2019 genommen.


720p @ low Preset
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-28-1_jojmj.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-28-1_jojmj.png) https://abload.de/thumb/aida64_4400sakc8.png (https://abload.de/image.php?img=aida64_4400sakc8.png) https://abload.de/thumb/aida64_4266q2kxa.png (https://abload.de/image.php?img=aida64_4266q2kxa.png) https://abload.de/thumb/aida64_36006mkhs.png (https://abload.de/image.php?img=aida64_36006mkhs.png)
Minimum und 1% sind genau die ca. 10% besser. Also 1 zu 1 skaliert.

Max FPS finde ich selbst nicht wichtig. Die spürbare Verbesserung auf mehr Kerne war immer ein bessere Minimum und insgesamt besseres Verhalten.

dargo
2020-01-29, 09:13:27
@Popeye

Danke für den Tipp mit CapFrameX, das Tool ist fantastisch! :up: Der Komfort ist hier um Welten OCAT und FLAT voraus. =)

Was perfekte Reproduzierbarkeit in GRID 2019 angeht da habe ich auch schon eine einfache Lösung gefunden. Erstens... 4 Durchläufe durchführen und den ersten Durchlauf nicht in die Wertung nehmen, dieser ist hier komischerweise immer etwas stärker abweichend. Zweitens... ein langsameres Fahrzeug wie zb. den Mini nehmen. Dann sieht das hier so aus.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-29-1_b8k41.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-29-1_b8k41.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-29-1_urkfw.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-29-1_urkfw.png)

Praktisch Null Abweichung zwischen 3 Durchläufen. (y)

PS: auch kostet das Overlay von CapFrame X keine Performance. Was aber nicht wirklich verwunderlich ist. Schließlich wird RTSS verwendet.

Edit:
Hier sieht man wieder hervorragend wie gefährlich diverse Messungen sein können.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-29-1_9pjhl.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-29-1_9pjhl.png)

Das ist alles mit DDR4-3600/FCLK 1800Mhz. Der langsamste Wert ist der erste Run, den ich eh nicht in die Wertung nehme. Man kann hier aber auch wunderbar sehen wie gefährlich Vergleiche mit 0,1% low sein können. Obwohl die ersten drei avgs. und 1% low sehr nah beieinander liegen gibts bei den 0,1% low eine Abweichung von bis zu 8%. Ergo sind für mich diese 0,1% zumindest in dieser Testszene nicht verwertbar. Woran das jetzt genau liegt kann ich nicht beantworten. Meine Vermutung... entweder ist GRID 2019 nicht perfekt in jeder Lage reproduzierbar. Oder ich schaffe es nicht perfekt den Startpunkt zwischen den jeweiligen Messungen zu erwischen. Ist auch nicht so einfach dies auf Milisekunde genau zu schaffen wenn man eine Taste zum Zeitpunkt X drücken muss.

Mangel76
2020-01-29, 10:24:58
Edit:
Hier sieht man wieder hervorragend wie gefährlich diverse Messungen sein können.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-29-1_9pjhl.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-29-1_9pjhl.png)

Das ist alles mit DDR4-3600/FCLK 1800Mhz. Der langsamste Wert ist der erste Run, den ich eh nicht in die Wertung nehme. Man kann hier aber auch wunderbar sehen wie gefährlich Vergleiche mit 0,1% low sein können. Obwohl die ersten drei avgs. und 1% low sehr nah beieinander liegen gibts bei den 0,1% low eine Abweichung von bis zu 8%. Ergo sind für mich diese 0,1% zumindest in dieser Testszene nicht verwertbar. Woran das jetzt genau liegt kann ich nicht beantworten. Meine Vermutung... entweder ist GRID 2019 nicht perfekt in jeder Lage reproduzierbar. Oder ich schaffe es nicht perfekt den Startpunkt zwischen den jeweiligen Messungen zu erwischen. Ist auch nicht so einfach dies auf Milisekunde genau zu schaffen wenn man eine Taste zum Zeitpunkt X drücken muss.

Das muss doch nichtmal am Spiel liegen, da reicht ja schon ein Hintergrundprozess um ein paar Unregelmäßigkeiten zu generieren. Und je weiter du an die Ränder der Verteilung gehst, desto größer die Schwankungen, ist völlig normal.

SKYNET
2020-01-29, 10:52:17
sieht eher aus als wüte da massiv was im hintergrund bei dir O_o

dargo
2020-01-29, 12:45:23
@Mangel76

Was die Ursachen für stärkere Abweichung sind ist erstmal nebensächlich. Viel mehr interessiert mich ob die ganzen Reviewer auf solche Feinheiten auch achten? Leider sind 99,x% der Reviews völlig intransparent. In der Regel weiß man nicht welche Szene der Reviewer vermessen hat und schon gar nicht wie oft? Man stelle sich vor es wird immer nur ein Durchgang angewendet und somit auch verwertet. Ich habe jetzt mal F1 2015 6x mit gleichen Settings hintereinander vermessen und auch hier kommt eine große Abweichung bei 0,1% low zustande.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-29-1_wvk43.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-29-1_wvk43.png)

Je größer die Abweichungen sind umso mehr Durchläufe müsste man machen damit die Glättung (Schnitt der einzelnen Messungen) dann die gröbsten "Messfehler" Messabweichungen beseitigt. Bei Abweichungen von bis zu 27% wie in diesem Beispiel bei 0,1% low würde ich allerdings entweder komplett auf eine 0,1% low Messung verzichten oder zumindest mehrere Durchläufe machen und so einen starken Ausreißer wie hier nicht in die Wertung aufnehmen.

qiller
2020-01-29, 16:57:00
Ein Standard-Windows 10 ist da glaube ich auch vollkommen ungeeignet für reproduzierbare Benchmarks. Um wenig Verfälschungen zu haben, müsste man erstmal einen Kahlschlag mit autoruns, im taskschd.msc und services.msc vollziehen und/oder LTSC-Editionen nehmen, wo z.B. der komplette App-Bereich gar nicht erst installiert wird.

Mangel76
2020-01-29, 17:00:06
@Mangel76

Was die Ursachen für stärkere Abweichung sind ist erstmal nebensächlich. Viel mehr interessiert mich ob die ganzen Reviewer auf solche Feinheiten auch achten? Leider sind 99,x% der Reviews völlig intransparent. In der Regel weiß man nicht welche Szene der Reviewer vermessen hat und schon gar nicht wie oft? Man stelle sich vor es wird immer nur ein Durchgang angewendet und somit auch verwertet. Ich habe jetzt mal F1 2015 6x mit gleichen Settings hintereinander vermessen und auch hier kommt eine große Abweichung bei 0,1% low zustande.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-29-1_wvk43.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-29-1_wvk43.png)

Je größer die Abweichungen sind umso mehr Durchläufe müsste man machen damit die Glättung (Schnitt der einzelnen Messungen) dann die gröbsten "Messfehler" Messabweichungen beseitigt. Bei Abweichungen von bis zu 27% wie in diesem Beispiel bei 0,1% low würde ich allerdings entweder komplett auf eine 0,1% low Messung verzichten oder zumindest mehrere Durchläufe machen und so einen starken Ausreißer wie hier nicht in die Wertung aufnehmen.

Als Statistiker muss ich sagen, dass ich auf die 0,1%-Werte überhaupt nichts gebe. Das sind zum Teil echte Ausreißer, die nichts über die Leistung der HW aussagen. Ja, mit mehreren Messungen kann man es etwas entschärfen, aber auch der Durchschnitt über mehrere Ausreißer ist nicht wirklich aussagekräftig, zumal der Durchschnitt selbst wieder sehr anfällig für Ausreißer ist :freak: Um da etwas abzuleiten, müssen schon sehr viele Messungen gemacht werden und dann ein gegenüber Ausreißern unempfindliches Maß verwendet werden, z.B. Median. Was ich toll finden würde bei Frametimes wäre so etwas wie ein Box-Plot (https://de.wikipedia.org/wiki/Box-Plot). Die könnte man gut miteinander vergleichen über mehrere GPUs oder CPUs. Als "whisker" könnte man 1%- oder 5%-Percentile verwenden, alles andere läuft unter "Ausreißer". Wie du sagst, jeder Szenenwechsel oder Hüsteln eines Hintergrundprozesses kann dir die 0,1%-Werte völlig verhageln, sind für das Spielgefühl aber völlig irrelevant (außer es hakt halt ausgerechnet an der entscheidenden Stelle, aber das kann man den Werten selbst ja auch nicht ansehen). Vor allem die Box wäre dann auch völlig unabhängig von Ausreißern und sagt viel mehr über die Gleichmäßigkeit der Grafikausgabe aus als Avg und 1%-/0,1% low.

qiller
2020-01-29, 17:14:34
Igor hatte ja mal den Unevenness-Index ins Spiel gebracht: https://www.youtube.com/watch?v=uFFtRAhsWR8

aufkrawall
2020-01-29, 17:32:07
Letztlich kann man keinen Frametime-Graphen in einen Wert pressen, ohne an Aussagekraft einzubüßen.

Mangel76
2020-01-29, 22:25:19
Letztlich kann man keinen Frametime-Graphen in einen Wert pressen, ohne an Aussagekraft einzubüßen.

In einen Wert natürlich nicht. So ein Box-Plot hat aber gleich mehrere Kennzahlen, die die Verteilung der Werte sehr gut beschreiben und auch für Vergleiche herangezogen werden kann. Da ist sowohl ein Mittelwert drin als auch Info über die Streuung. Ist halt immer ein Kompromiss zwischen Aussagekraft und Komplexität.

Cubitus
2020-01-30, 07:18:45
Mich interessiert zur Zeit den 3900x an die Kette zu legen :D

Hab etwas TombRaider gebencht mit dem Fokus, auf HT-OFF, HT-ON, ECO und STD + die AVG-Watt Zahlen von HWinfo im Blick


HT-ON-ECO, 53 Watt
https://abload.de/img/ht_on_avg_53watt_nooco4jjq.png (https://abload.de/image.php?img=ht_on_avg_53watt_nooco4jjq.png)

HT-ON-ECO-OC, 55 Watt
https://abload.de/img/ht_on_avg55watt_eco_oi2kbf.png (https://abload.de/image.php?img=ht_on_avg55watt_eco_oi2kbf.png)

HT-OFF, ECO, OC 48 Watt
https://abload.de/img/ht_off_avg48watt_eco6ij35.png (https://abload.de/image.php?img=ht_off_avg48watt_eco6ij35.png)

HT-ON-STD, 70 Watt
https://abload.de/img/ht_on_avg70watt_stdc4j6t.png (https://abload.de/image.php?img=ht_on_avg70watt_stdc4j6t.png)

Überraschenderweise, ist der ECO Modus mit ein wenig OC der Sweetspot..
Vermutlich liegt das auch mitunter an der Luftkühlung, welche bei mir mit dem Scythe Mugen aber nicht die schlechteste ist.
Die CPU marschiert in ihren Limits doch besser hoch als gedacht, was sich auf das Ergebnis positiv auswirkt.

Ich hab dann auch HT-OFF mit OC gebencht, dort sind die avg Watt am niedrigsten und das Ergebnis im End-Resultat fast identisch.
Am schlechtesten kommt das Standard-Setting weg, hier schluckt die CPU deutlich mehr Strom und bringt weniger Leistung.


Um im Eco Modus zu übertakten, müsst ihr ins Bios und bei aktivierten ECO-Modus auf AMD Overclock, dann auf Precision-Boost.
--> manuell/advanced setzen und den Override Wert um x Mhz anpassen.
Keine Ahnung ob das so gedacht ist, aber es funktioniert :D

Ich werde an der Ecke weiter machen und auch andere Games mal testen..

Isen
2020-01-30, 09:19:32
Hast du -Offset schon probiert mit PBO ON ?

Quasi das gleiche, was du tust, nur eben feiner.
Meiner schafft -0.0312v + PBO +100Mhz Override also 4,3Ghz Allcore und bleibt dabei 5 Kelvin Kühler unter Last.
Schätze, dass ich das nun so lassen werde. Mehr bekomme ich nur noch mittels CCX OC aber da geht der Verbrauch natürlich auch rauf und wenn ich es mir recht überlege, erscheint mir die UV-Variante am Sinnvollsten.

Thunder99
2020-01-30, 10:03:01
Jetzt nochmal nachgefragt :)
Hatte ja BIOS Loop Probleme, die aber erst mal Geschichte sind. Dann hat von meiner K800 Tastatur die Beleuchtung angefangen zu flackern. Maus und Tastatur waren dann auch träge.
Heute ist das Flackern bisher nicht aufgetreten. Ich vermute irgendeine Spannung ist zu niedrig eingestellt (im Auto Modus). Welche ist dafür wahrscheinlich verantwortlich (für USB Eingabegräte)? :confused:

Update: Hab nun die Windows 7/10 Sidebar deinstalliert und siehe da, die Maus ist wieder direkt und der Sound bisher ruhig (keine Interferenzen Geräusche beim Benchmark ohne Sound). Teste weiter... :D
Weiter, hab jetzt CinebenchR20 laufen lassen und komme auf 475 Single / Multi 3550 Punkte. Sah aber niemals die 4,2GHz sondern nur 4,07GHz-4,09GHz im Single RUN. Multi 3,9xGHz... . Sprünge habe ich durch die neue Windows Installation mit dem Ryzen Balanced Profil nicht mehr.

dargo
2020-01-30, 11:50:46
Was ich toll finden würde bei Frametimes wäre so etwas wie ein Box-Plot (https://de.wikipedia.org/wiki/Box-Plot). Die könnte man gut miteinander vergleichen über mehrere GPUs oder CPUs. Als "whisker" könnte man 1%- oder 5%-Percentile verwenden, alles andere läuft unter "Ausreißer".
Also ich habe mittlerweile festgestellt, dass GRID 2019 je nach Strecke selbst bei den 1% Low bis zu 5% Abweichungen aufweist. Hier scheine ich gerade Glück zu haben.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-30-1_phk7a.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-30-1_phk7a.png)

Den ersten Wert (11:44:10) würde ich dann wieder nicht verwerten. Die erste Messung ist in GRID 2019 seltsamerweise immer einiges niedriger. Die 5% low sehen ebenfalls verwertbar aus da kaum Abweichung.

PS: wieder 6x gleiche Settings versteht sich.

Mangel76
2020-01-30, 11:59:18
Den ersten Wert (11:44:10) würde ich dann wieder nicht verwerten. Die erste Messung ist in GRID 2019 seltsamerweise immer einiges niedriger. Die 5% low sehen ebenfalls verwertbar aus da kaum Abweichung.


Spricht dafür, dass beim ersten Durchlauf das Laden von Texturen oder Shadern oder ähnliches etwas länger braucht als in späteren Durchläufen. So etwas kenne ich von meiner Analysesoftware auch, der erste Ladevorgang einer Datenquelle dauert immer länger als der zweite oder dritte.

dargo
2020-01-30, 12:05:22
Ist leider nicht immer der Fall. :freak:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-30-1_kijfr.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-30-1_kijfr.png)

Hier ist die zweite Messung der Ausreißer. :crazy: So langsam habe ich keinen Bock mehr. :usad: Wollte die Speicherskalierung mit GRID 2019 aufzeigen, wenn ich aber solche Ausreißer sehe dann zweifle ich langsam ob sich dieses Spiel dafür wirklich eignet (außerhalb der avgs.). Ich könnte jetzt den stärksten Ausreißer (bisher ist mir immer nur einer aufgefallen) aus der jeweiligen Wertung rausnehmen. Aber ist es dann noch repräsentativ? Und selbst wenn ich den einen Ausreißer nicht berücksichtige habe ich hier mit nem anderen Speichersetting trotzdem noch eine Abweichung von 7,1% bei 1% low (206,1 vs. 192,4). Das gefällt mir auch nicht. Für meinen Geschmack zu große Fluktuationen.

Edit:
Hier nochmal sechs Durchgänge mit gleichen Settings.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-30-1_0bk5l.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-30-1_0bk5l.png)

Avgs. und 5% low sehen brauchbar aus. 1% low gefällt mit wieder nicht, zu viel Abweichung drin. Ich versuche es noch mit einem fliegenden Start und nicht stehend. Vielleicht sieht es da besser aus. Ansonsten kann man imho außerhalb der avgs. einen Test in GRID 2019 vergessen.

Also fliegender Start ist jetzt auch nicht so viel besser.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-30-1_e1jzo.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-30-1_e1jzo.png)

Die erste Messung ist natürlich wieder nicht verwertbar.

Cubitus
2020-01-30, 12:31:24
Hast du -Offset schon probiert mit PBO ON ?

Quasi das gleiche, was du tust, nur eben feiner.
Meiner schafft -0.0312v + PBO +100Mhz Override also 4,3Ghz Allcore und bleibt dabei 5 Kelvin Kühler unter Last.
Schätze, dass ich das nun so lassen werde. Mehr bekomme ich nur noch mittels CCX OC aber da geht der Verbrauch natürlich auch rauf und wenn ich es mir recht überlege, erscheint mir die UV-Variante am Sinnvollsten.

Ah okay, werde ich so auch ausprobieren und schauen was ich bekomme..:)

Jedenfalls bin ich von der Effizienz der Zen2 beeindruckt.
Das muss Intel erstmal schaffen :D

Mangel76
2020-01-30, 12:48:48
Ist leider nicht immer der Fall. :freak:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-30-1_kijfr.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-30-1_kijfr.png)

Hier ist die zweite Messung der Ausreißer. :crazy: So langsam habe ich keinen Bock mehr. :usad: Wollte die Speicherskalierung mit GRID 2019 aufzeigen, wenn ich aber solche Ausreißer sehe dann zweifle ich langsam ob sich dieses Spiel dafür wirklich eignet (außerhalb der avgs.). Ich könnte jetzt den stärksten Ausreißer (bisher ist mir immer nur einer aufgefallen) aus der jeweiligen Wertung rausnehmen. Aber ist es dann noch repräsentativ? Und selbst wenn ich den einen Ausreißer nicht berücksichtige habe ich hier mit nem anderen Speichersetting trotzdem noch eine Abweichung von 7,1% bei 1% low (206,1 vs. 192,4). Das gefällt mir auch nicht. Für meinen Geschmack zu große Fluktuationen.

Edit:
Hier nochmal sechs Durchgänge mit gleichen Settings.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-30-1_0bk5l.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-30-1_0bk5l.png)

Avgs. und 5% low sehen brauchbar aus. 1% low gefällt mit wieder nicht, zu viel Abweichung drin. Ich versuche es noch mit einem fliegenden Start und nicht stehend. Vielleicht sieht es da besser aus. Ansonsten kann man imho außerhalb der avgs. einen Test in GRID 2019 vergessen.

Wie gesagt, je weiter du an die Ränder der Verteilung gehst, desto größer werden die Schwankungen. Das ist ganz normal und lässt sich auch nicht ganz verhindern. Man hat nun zwei Möglichkeiten: entweder du gehst weiter nach innen in der Verteilung, etwa auf 5% statt auf 0,1% oder 1%. Du kannst auch einen längeren Abschnitt testen, so hast du eine größere Zahl an Frames. Damit lassen sich Ausreißer besser ausschließen, systematische Schwankungen bleiben aber erhalten. Beide Vorgehensweisen führen durch Erhöhung der Beobachtungen in den "abgeschnittenen" Rändern dazu, dass einzelne Ausreißer nicht mehr in die Messwerte eingehen, sie also robuster werden. Man kann alternativ auch noch mehr Messreihen durchführen und und dann die besten und die schlechtesten Werte entfernen (ähnlich wie beim Skispringen, wo höchste und niedrigste Punktzahl gestrichen werden).

Im Prinzip sind Percentile schon recht robust im Gegensatz zum Durchschnitt beispielsweise. Einem Median ist es völlig egal, wie groß der größte oder wie klein der kleinste Wert ist. Der Durchschnitt kann dadurch ganz schön verzerrt werden. Man überlege sich nur mal, wie Median und Avg beim Einkommen aussehen würden, wenn 10 Leute 1000€ und einer 1.000.000€ verdienen. Wenn man aber zu sehr an die Ränder geht (1% bzw. 0,1%) dann sind das bei 1300 Frames (dein Beispiel) gerade mal 13 bzw. 1 Frame. Was will ich denn da gerade bei dem 0,1%-Wert noch ablesen? Im Prinzip wäre letzteres der zweitschlechteste gemessene Wert (0,1%=1,3 Frames sind schlechter). Das da nichts belastbares rauskommt, wundert mich wirklich nicht.

dargo
2020-01-30, 13:07:24
Wie gesagt, je weiter du an die Ränder der Verteilung gehst, desto größer werden die Schwankungen. Das ist ganz normal und lässt sich auch nicht ganz verhindern. Man hat nun zwei Möglichkeiten: entweder du gehst weiter nach innen in der Verteilung, etwa auf 5% statt auf 0,1% oder 1%. Du kannst auch einen längeren Abschnitt testen, so hast du eine größere Zahl an Frames. Damit lassen sich Ausreißer besser ausschließen, systematische Schwankungen bleiben aber erhalten.
Von den 0,1% low habe ich mich schon verabschiedet. Das ist kompletter Murks. Die 1% low sind mir hier im Beispiel aber noch zu "instabil". Die 5% low finde ich langsam ok. Wenn man da bsw. 6 Messungen macht und davon den Durchschnitt wäre die Abweichung zum größten und kleinsten Wert recht gering (allerdings immer noch imo recht hoch wenn man bsw. nur zwei Taktstufen beim Speicher vergleichen will). Leider kann ich nicht mehr als 5 Sekunden messen. Die Geraden bei GRID 2019 am Start sind zu kurz. Und wenn ich da noch selbst mit dem Lenken eingreife kommen noch mehr Fehler Abweichungen in die Messung. Gerade das will ich ja verhindern. Das könnte man höchstens dann bei einer Timedemo machen die immer exakt gleich abläuft.

aufkrawall
2020-01-30, 13:32:17
Das trifft aber auch auf andere gleichartige Tests zu, weshalb man nach Herausnahme der Ausreißer mit Mittelwerten aus mehreren Runs doch eine reliable Vergleichsbasis haben sollte.

Mangel76
2020-01-30, 14:03:50
Das trifft aber auch auf andere gleichartige Tests zu, weshalb man nach Herausnahme der Ausreißer mit Mittelwerten aus mehreren Runs doch eine reliable Vergleichsbasis haben sollte.

Solange die Ausreißer deinen Messwert nur selten beeinflussen, dann ja. Wenn bei 0,1% quasi jedesmal nur die Ausreißer ganz außen am Rand gemessen werden, wird dir dass auch nichts helfen. Dann hast du trotzdem nur einen Mittelwert über lauter Ausreißer und ein Mittelwert in Verbindung mit einer großen Streuung sagt halt auch nichts aus.

dargo
2020-01-30, 15:07:30
Was meinst du eigentlich mit "ganz außen am Rand"?

Mangel76
2020-01-30, 15:55:17
Was meinst du eigentlich mit "ganz außen am Rand"?

Wenn man Percentile ermittelt, muss man zunächst die Messwerte ja der Größe nach ordnen. Das 50%-Percentil ist dann der Median, also der Wert, bei dem die Hälfte aller Messwerte kleiner und die andere Hälfte größer ist. Dieser Wert ist sehr robust gegenüber Ausreißern, welche ja entweder ganz am Anfang oder am Ende der geordneten Messwerte liegen, weil sie entweder besonders klein oder besonders groß sind. Je weiter man jetzt zu den Rändern geht, desto mehr kommt man in die Bereiche der Ausreißer.

Nehmen wir an, du hast 1000 Messwerte, davon sind 3 Werte als Ausreißer besonders groß. In unserem Fall vielleicht 3 Messwerte für den Abstand zwischen zwei Frames, die durch einen Hintergrundprozess oder einen Szenenwechsel entstanden sind. Beim 99%-Percentil bist du bei Beobachtung 990, denn 1%(=10 Werte von 1000) sind größer als dieser Messwert von Beobachtung 990. Hier erwischst du die 3 Ausreißer nicht, sie werden abgeschnitten. Beim 99,9%-Percentil bist du dann aber bei Beobachtung 999, denn 0,1%(=1 von 1000) der Messwerte sind größer als Beobachtung 999. Dieser Wert ist aber selbst einer der drei Ausreißer, es macht daher keinen Sinn, auf die vermeintlich höhere Genauigkeit von 99,9% zu gehen, denn dadurch verschärfe ich nur das Ausreißerproblem.

Generell folgen solche Messwerte oft mehr oder weniger einer Normalverteilung. Das bedeutet, dass sehr viele Beobachtungen sehr eng rund um den Mittelwert herum verteilt sind. Je weiter ich von diesem weggehe, finde ich immer weniger Beobachtungen in einem gegebenen Intervall. Hier werden daher auch die Abstände zwischen zwei Beobachtungen immer größer, weil sie eben seltener werden und nicht mehr überall welche liegen. Je mehr ich mich also auf die Randbereiche konzentriere, desto weniger Punkte liegen in dem betrachteten Bereich. Bei mehrfachen Messungen können diese zudem sehr unterschiedlich ausfallen. Die Mehrheit liegt weiterhin im Zentrum der Verteilung, die tatsächliche Realisierung der Randbeobachtungen kann aber sehr unterschiedlich ausfallen. Durch das Ordnen der Beobachtungen wird der Wert in der Mitte immer nahezu gleich sein, der kleinste oder größte Wert kann aber von Messreihe zu Messreihe sehr unterschiedlich ausfallen.

dargo
2020-01-30, 17:12:13
Achso... du meinst also im Prinzip die größten Peaks die vom gemittelten Wert abweichen. :)

Sardaukar.nsn
2020-01-30, 18:51:22
Heute kam Post aus China mit diversen WaKü Teilen. Hoffentlich ohne Virus. :freak:

https://media.tenor.com/images/1149b08e15d6c94c4dbdf1e7bcb16b6a/tenor.gif

Der neue AM4/TR4/Ryzen3000 Wasserblock ist noch größer und schwerer als gedacht. Motto wie bei den Radiatoren: Viel hilft viel.
Die internen Kühlfinnen decken den kompletten Heatspreader ab. Ich hoffe damit lassen sich die Tücken des Asymmetrischen Zen2 Designs kontern. Wenn der Klopper denn überhaupt aufs Board passt. :rolleyes:


https://i.imgur.com/666LvFq.jpg

https://i.imgur.com/Hq4Gext.jpg

https://i.imgur.com/u2znzRH.jpg

https://i.imgur.com/vmYfTM2.jpg

https://i.imgur.com/eaFZ5iF.jpg

Isen
2020-01-30, 19:09:40
Bist aber auch nen Glückspilz :D
Direkt 2 Grüne *gg*

Aber ist schon nett. Die identischen "Eiszapfen" Fittinge, kriegste ja da auch für 1-1,75$ - hier das 3 Fache.

Nur das warten ist halt immer schlimm :(

Edit: Neuer Ryzen Calc ist raus! Inkl. CCX-Latency-Test und Timing/Sub/Settings Anzeige etc - total geil das Ding. Aida kann weg :D
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/dram-calculator-ryzen/

dargo
2020-01-31, 09:33:01
@Mangel76

Es wird noch bekloppter mit GRID 2019. Ich hatte gedacht vielleicht liegts an der KI, dass die Frames nicht ganz konstant liegen weil sie unterschiedlich reagiert, ergo habe ich es mal ohne KI versucht.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-31-1_lfkc1.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-31-1_lfkc1.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-31-1_sxkin.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-31-1_sxkin.png)

Beides ist gleiches Setting mit DDR4-3600/FCLK 1800Mhz. Ich hatte zwischen den beiden Tests nur das Game neu gestartet. Wie soll man da was vergleichen? :freak: Selbst wenn ich jeweils die erste Messung nicht in die Wertung nehme haben wir hier immer noch bei 1% low im Schnitt 239,52fps vs. 215,64fps. Wohlgemerkt mit gleichen Settings. X-D Bei den 5% low wirds auch nicht besser und selbst die avgs. unterscheiden sich zu stark. Nee... also das Game kann man wirklich für jegliche Vergleichbarkeit vergessen. Keine Ahnung was da los ist... irgendwelche Dynamik in den Details?


Edit: Neuer Ryzen Calc ist raus! Inkl. CCX-Latency-Test und Timing/Sub/Settings Anzeige etc - total geil das Ding. Aida kann weg :D
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/dram-calculator-ryzen/
Ganz nett.
https://abload.de/thumb/dramoljcj.png (https://abload.de/image.php?img=dramoljcj.png)

Mangel76
2020-01-31, 10:00:08
@dargo

Das ist genau das, was ich versucht habe zu erklären. Deine Mittelwerte sind nahezu konstant, aber die Percentile an den Rändern der Verteilung variieren sehr viel stärker. Auf die Frameraten haben halt noch anderen Dinge als deine RAM-Timings einen Einfluss, daher sind es Zufallswerte. Auf deinem Rechner läuft noch mehr ab als nur der Benchmark und alles beeinflusst deine Messwerte. Beim Mittelwert gleichen sich diese Störungen mehr oder weniger gegenseitig aus. Die Percentile am Rand sind jedoch von deutlich weniger Messwerten abhängig, da gleicht sich nichts aus, zumal man ja nur die schlechtesten Werte nimmt. Da gibt es keine "positiven" Ausreißer, die einen schlechten Wert kompensieren können wie beim Durchschnitt. Dazu kommt deine kurze Testsequenz mit knapp über 1000 Frames. Hättest du eine Million davon, wären wohl auch 1%-Werte recht konstant, so aber hängen auch die 5% noch von relativ wenigen Beobachtungen ab. Wenn man mit Zufallsereignissen zu tun hat, lassen sich solche Dinge nicht vermeiden.

Thunder99
2020-01-31, 10:05:06
Was für Taktrate habt ihr im Single Core Bench von Cinebench R20? Frage deshalb, da ich teste ob alles in Ordnung ist mit der Neuinstallation von Windows. Die Sidebar 7 musste ich ja schon deinstallieren, da sie komische Interferenzen verursacht hat :confused:

dargo
2020-01-31, 10:12:03
@Mangel76

Es liegt eindeutig am Spiel GRID 2019. Gleiche Vorgehensweise diesmal mit meiner Testszene in F1 2015.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-31-1_3fj88.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-31-1_3fj88.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-31-1_prk52.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-31-1_prk52.png)

Erstens ist hier die erste Messung immer verwertbar. Zweitens... im Schnitt der 6 einzelnen Messungen heißt es hier bei 1% low 84,43fps vs. 84,15fps. Ergo perfekte Reproduzierbarkeit.

Isen
2020-01-31, 10:13:04
@Thunder99,

exakt 4,4Ghz. Besten zwei Kerne wechseln sich ab.

@dargo,

je exakter man es haben will, desto mehr rückt die Schlampigkeit in den Vordergrund @Anwendung.
Teste es mal über 10 Spiele und du wirst dir neben beide Ohren auch die Zunge abschneiden - je mülliger die Arbeit der Programmierer, desto weniger Haare sind noch dazu die folge :D

dargo
2020-01-31, 10:21:03
@dargo,

je exakter man es haben will, desto mehr rückt die Schlampigkeit in den Vordergrund @Anwendung.
Teste es mal über 10 Spiele und du wirst dir neben beide Ohren auch die Zunge abschneiden - je mülliger die Arbeit der Programmierer, desto weniger Haare sind noch dazu die folge :D
:D

Aber übertrage das mal bitte auf diverse Reviews von CPUs, Speichertuning etc. Was ist von den Reviews überhaupt noch verwertbar und was Müll? Man stelle sich vor sowas wie GRID 2019 landet zig mal in den Reviews. :freak: Messen kann jeder, richtig messen nur die wenigsten.

gbm31
2020-01-31, 10:33:23
Was für Taktrate habt ihr im Single Core Bench von Cinebench R20? Frage deshalb, da ich teste ob alles in Ordnung ist mit der Neuinstallation von Windows. Die Sidebar 7 musste ich ja schon deinstallieren, da sie komische Interferenzen verursacht hat :confused:

Deine Frage macht nur Sinn wenn du auch deinen Prozessor nennst...

Meiner rechnet CB20 SC mit dem EDC=1 Trick mit 4580-4560MHz, bester und zweitbester Core im CCD1.


:D

Aber übertrage das mal bitte auf diverse Reviews von CPUs, Speichertuning etc. Was ist von den Reviews überhaupt noch verwertbar und was Müll? Man stelle sich vor sowas wie GRID 2019 landet zig mal in den Reviews. :freak: Messen kann jeder, richtig messen nur die wenigsten.

Welcome to Voodoo-Land. Wo geringste Unterschied aufgeblasen werden müssen und Leute für USB-Kabel 769€ zahlen... Sorry for Sarcasm.

Isen
2020-01-31, 10:38:57
:D

Aber übertrage das mal bitte auf diverse Reviews von CPUs, Speichertuning etc. Was ist von den Reviews überhaupt noch verwertbar und was Müll? Man stelle sich vor sowas wie GRID 2019 landet zig mal in den Reviews. :freak: Messen kann jeder, richtig messen nur die wenigsten.

Ganz ehrlich? Nichts.
Ich mach es seit dem 290 bzw. Grenada Release selbst.
Die Reviews sind im Grunde nichts mehr Wert, sie spiegeln höchstens den Zustand des Spiels (Technisch) dar und Heizen die Lager auf, was Klicks erzeugt.

Der einzige der da mit viel Aufwand herangeht aber die Ernte nicht erhält ist, Igor. Der kann sich aber auch nicht vierteilen und das ganze so Aufblasen, dass zum Anheizen aber benötigt wird damit es "klickt"

Radeonfreak
2020-01-31, 10:45:20
Deine Frage macht nur Sinn wenn du auch deinen Prozessor nennst...

Meiner rechnet CB20 SC mit dem EDC=1 Trick mit 4580-4560MHz, bester und zweitbester Core im CCD1.

Ich hab hier min 4775 max 4625, aber meistens 4525-4550 Mhz

SKYNET
2020-01-31, 11:11:00
btw. kommendes WE gibts dann benches mit nem 3900X von mir... habe den letzten von ner aktion abkassiert... 430€ umgerechnet, da musste ich einfach zuschlagen ;D


"es tut uns leid blablabla... aber als sie bestellt hatten blabla war bereits alles aus blabla aber sie können den gleichen prozentualen rabatt blabla 3700X blabla"

aber will ich nen 3700X für 270€ haben? O_o

dargo
2020-01-31, 11:11:01
Die Reviews sind im Grunde nichts mehr Wert, sie spiegeln höchstens den Zustand des Spiels (Technisch) dar und Heizen die Lager auf, was Klicks erzeugt.

Ja... besser kann man es nicht beschreiben.

Edit:
@Popeye

Riesen Dank nochmal für den Tipp mit CapFrameX!!! Bester Tipp seit langem! :massa: Das Tool ist einfach der Hammer mit der Run-History. So kann ich direkt am Bildschirm sehen ob die Szene überhaupt für Messungen brauchbar ist. :massa: :massa: :massa:
https://abload.de/thumb/2020.01.31-11.1881ksk.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.01.31-11.1881ksk.jpg)

Etwas schade, dass die Run-History auf max. 5 Runs beschränkt ist. Aber gut... sofern die Szene perfekt reproduzierbar ist reicht das aus. Was mir hier noch etwas fehlt ist aber der Schnitt der einzelnen Runs. Wenn das Tool das auch noch auspucken würde könnte man sich viel Rechnen sparen. =)

Diese Funktion gibt es sogar. :eek:
https://abload.de/thumb/2020.01.31-11.39pqk9p.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.01.31-11.39pqk9p.jpg)

Hammer! :up:

JVC
2020-01-31, 11:17:49
"es tut uns leid blablabla... aber als sie bestellt hatten blabla war bereits alles aus blabla aber sie können den gleichen prozentualen rabatt blabla 3700X blabla"

Schade, ich hab mich schon auf Ergebnisse gefreut :(
Bin momentan so lustlos... zocke kaum und der alte Rechner läuft und läuft...
(warte eigentlich darauf das er Probleme macht und ich nen Grund habe den Rechner zu wechseln)

M.f.G. JVC

Thunder99
2020-01-31, 11:19:31
Sorry, war mit dem Smartphone geschrieben :usad:

Hab ein R5 3600 auf Stock (4,2GHz max. Boost) :)

Durch den neuen Calculator 1.7.0 jetzt doch das V1 Save preset eingestellt und am testen. Scheint bisher stabil zu sein und in der Tat haben sich die Werte verändert zu 1.6.2. Was mich etwas verwundert sind die "Turn around timings" welche mit dem Calculator "entschärft" werden, normal? Read, Write, Copy Werte passen aber im Vergleich zu 1.6.2. V1 save preset

Edit: Aida Stab. Test nach 23min Fehler :mad:

gbm31
2020-01-31, 13:27:16
Ich hab hier min 4775 max 4625, aber meistens 4525-4550 Mhz

Schwankt das bei dir so sehr?

Bei mir geht das wie mit dem Lineal gezogen, konstant 4580 +-2 auf dem goldenen Core, und immer mal wieder zur Schonung dessen mit konstant 4560 +-2 auf dem silbernen.

Und das mit Ryzem Master daneben offen zum Ablesen.

SKYNET
2020-01-31, 13:58:46
Schade, ich hab mich schon auf Ergebnisse gefreut :(
Bin momentan so lustlos... zocke kaum und der alte Rechner läuft und läuft...
(warte eigentlich darauf das er Probleme macht und ich nen Grund habe den Rechner zu wechseln)

M.f.G. JVC


ich auch, erstrecht auf endlich wieder anständige werte in AIDA, die 3900/3950X haben tendenziel 2ns weniger bei gleichem speicher, wenn ichs recht beobachtet hatte... heisst ich wäre der 5 an erster stelle verdächtig nahe bei jetzt 64.2ns :frown:

Thunder99
2020-01-31, 14:17:24
Musste bzw bin Erstmal wieder zurück auf mein custom RAM OC Werte. Keine Ahnung was ich bei den save Werten erhöhen muss damit der Stabilitätstest durch läuft :(.

Teste dann wann anders weiter. Aktuell bin ich zwischen 67,2 und 68,4 ns bei meinen sanften OC settings auf 1.45V (Bios 1.48V) :freak:

Mangel76
2020-01-31, 14:19:46
:D

Aber übertrage das mal bitte auf diverse Reviews von CPUs, Speichertuning etc. Was ist von den Reviews überhaupt noch verwertbar und was Müll? Man stelle sich vor sowas wie GRID 2019 landet zig mal in den Reviews. :freak: Messen kann jeder, richtig messen nur die wenigsten.

Ja was hast du denn gedacht? Das die Ergebnisse in Stein gemeißelt sind? So gut wie alle Messreihen sind mehr oder weniger zufallsbehaftet. Um statistisch signifikante Ergebnisse zu erzielen, muss man halt entsprechend viel Aufwand betreiben. Für einen groben Vergleich in einer Zeitung oder im Online-Artikel mag auch der Durchschnitt aus 3 Läufen genügen (Einzeltests sollten auf jeden Fall vermieden werden!), wirklich statistisch abgesichert sind die Ergebnisse dann aber auch nicht.

dargo
2020-01-31, 14:46:48
Ja was hast du denn gedacht?
Dass man sich zumindest auf die bekannten Redaktionen verlassen kann. :usad: Aber man lernt halt nie aus. Jedenfalls werde ich jetzt keinen Test mehr ernst nehmen ohne genügend Transparenz um die Ergebnisse verifizieren zu können.

Radeonfreak
2020-01-31, 15:21:59
Schwankt das bei dir so sehr?

Bei mir geht das wie mit dem Lineal gezogen, konstant 4580 +-2 auf dem goldenen Core, und immer mal wieder zur Schonung dessen mit konstant 4560 +-2 auf dem silbernen.

Und das mit Ryzem Master daneben offen zum Ablesen.

4625 War nur mal ein Spitzenwert. Mit HWinfo gemessen. 4525-4550 ist schon konstant.

Isen
2020-01-31, 16:10:37
Das Board spielt da ja auch ordentlich mit rein. Mich würde es schon interessieren, wie meiner auf nem gescheiten X570 Brett rennen würde und auch deiner @Radeonfreak
Zwar ist mein Brett aufgepumpt und auf Steroiden, aber Bios-Mäßig bleibt es halt beim "alten" - was schon einen Unterschied ausmacht.

Thunder99
2020-01-31, 16:29:19
Neuer Versuch war nur max. 4,1GHz anstelle von 4,2GHz (+/-50MHz). Was limitiert da (alles auf Auto, nur RAM modifiziert)

Edit: War vorher ausgelesen mit Ryzen Master. Mit HWinfo 6.22 bis zu 4,175GHz auf Core 0 (2 nur 4,125GHz). Sollte dann passen, oder? :confused:

dargo
2020-01-31, 21:05:44
So... jetzt mal sehr gut reproduzierbarer Vergleich.

https://abload.de/img/screenshot_2020-31-1_evkrd.png

Da es mir bei solchen Tests immer um absolute Transparenz geht hier noch die einzelnen Runs. Das obere Bild stellt je den Durchschnitt der 5 Runs dar.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-31-1_16jj8.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-31-1_16jj8.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-31-1_jgjt3.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-31-1_jgjt3.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-31-1_k7kdo.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-31-1_k7kdo.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-31-1_ytkcj.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-31-1_ytkcj.png)

Der langsamste DDR4-3200 CL14 ist das XMP-Profil. Schnelleres DDR4-3200 CL14 heißt Fast Preset. DDR4-3600 und DDR4-3666 sind jeweils CL16 mit gleichen (Sub)timings.

Übrigens ist mir selbst hier einmal vorgekommen, dass es beim Messen eine größere Abweichung gab. Richtig geil finde ich, dass das Tool einen mit der Run-History direkt darauf hinweist. :up:
https://abload.de/thumb/2020.01.31-12.11n2k3d.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.01.31-12.11n2k3d.jpg)

Natürlich habe ich diese Messung abgebrochen und neu gestartet.

Was mir hier auffällt... ich sehe keine größeren Vorteile beim Speichertuning gegenüber den avgs. bei 5% low oder 1% low. 1% größerer Vorteil sind für mich jetzt keine Welt. Es hieß ja hier immer wieder von einigen größere Vorteile gäbe es dort. Klar... ein Spiel sagt noch nicht viel aus. Ich werde versuchen noch paar andere Games durchzumessen. Allerdings dauert es etwas wenn man erst untersuchen muss ob sich Game XY für einen Vergleich überhaupt eignet... siehe die Streuungen in GRID 2019.

nairune
2020-01-31, 21:11:41
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal BF V (single player) getestet, das reagiert gut und ist reproduzierbar.
E-Dies mit 3800MHz CL16 handoptimiert waren etwa 13% schneller als ihr XMP mit 3000MHz.
Da konnte ich auch beobachten, dass min, avg und max alle gleichermaßen profitieren.

qiller
2020-02-01, 00:02:45
...
Was mir hier auffällt... ich sehe keine größeren Vorteile beim Speichertuning gegenüber den avgs. bei 5% low oder 1% low. 1% größerer Vorteil sind für mich jetzt keine Welt...

Hä? Seh ich andere Diagramme als du? Du hast doch gerade ein sehr schönes Beispiel gebracht, dass Speichertuning sogar mit Abstand!! am meisten bringt. FCLK- und DRAM-Takt spielen in der Spielepraxis eine viel geringere Rolle. Aber irgendwie wiederhol ich mich hier ...

-=Popeye=-
2020-02-01, 00:27:47
Eben... manche Spiele sind halt Bandbreiten abhängig und andere hängen mehr an der Latency, ist aber auch egal, da beides im Zusammenspiel je nach Spiel die min. Frames anhebt und die Frametimes glättet.

qiller
2020-02-01, 01:01:02
Eben... manche Spiele sind halt Bandbreiten abhängig und andere hängen mehr an der Latency, ist aber auch egal, da beides im Zusammenspiel je nach Spiel die min. Frames anhebt und die Frametimes glättet.

Ja ne: https://www.techspot.com/review/1891-ryzen-memory-performance-scaling/

Guck dir mal die 3000er manual Werte an. Die Latenz und Datenrate ist sicherlich besser als bei der 3000er XMP-Variante, aber auch schlechter als bei den 3600er+ XMP-Werten. Und trotzdem steht das getunete 3000er Setting in Spielen besser als die 3600+ XMP-Werte da.

Edit: Für mich heißt das eigentlich, dass die Memory-Tests von Aida gar nicht alles abbilden, was evt. in der Praxis tatsächlich relevant ist.

Darkearth27
2020-02-01, 01:20:59
mehr bandbreite = mehr daten können verarbeitet werden..
geringere latenz = schnellere datenverarbeitung

beides zusammen = RAM OC

Wenn man sich danach richtet, ist alles gut ;)

War ein Zitat aus dem RAM OC discord. ;)

Deswegen sind die B-Dies mit ihrer niedrigen tRFC auch immer noch unangefochten auf Platz 1

-=Popeye=-
2020-02-01, 01:27:00
Hä? Ich sehe in diesem Test einen klaren Vorteil von Bandbreite und Latenz.

qiller
2020-02-01, 01:40:28
3000er Manual Setting: 72.6ns; 47 u. 46GB/s ---> ACO: 62fps 1%
3800er XMP-Setting: 67.4ns; 58 u. 59GB/s ---> ACO: 57fps 1%

Also da ist gleich im ersten Beispiel die Widerlegung dieser Allgemein-Aussage: "klarer Vorteil von Datenrate und Latenz".

Edit: Aber wie gesagt, ich geh eh davon aus, dass der Aida Memory-Benchmark nur die halbe Wahrheit erzählt.

-=Popeye=-
2020-02-01, 02:05:31
LoL... Echt jetzt?

Das man die 3800er auch pimpen kann ist dir klar? Anscheinend nicht.

Und jetzt schau dir mal 3800er XMP(CL16) vs. 3000er XMP(CL16) an. Merkste was? Die 3800er Bandbreite ist höher und die Latenz generell niedriger.

qiller
2020-02-01, 02:55:30
Ich glaube du hast nicht verstanden, was ich sagen will und was ich hier aber schon mehrmals geäußert habe: Das Tunen der Ramtimings bringt für die praktische Spieleleistung prozentual mehr, als krampfhaft höhere FCLK- oder DRAM-Taktraten anzustreben. Diese Aussage ist vor allem für diejenigen wichtig, die gerade für die letzten Stufen (3800/1900 und 3733/1866) unverhältnismäßig viel mehr Zeit für die Stabilitätsprüfung investieren müssen. Denen würde ich nämlich sagen: Scheiß auf 3800/1900, tuned lieber die Timings.

Edit: Hier mal noch zur Unterstützung meiner Aussage ein Vergleichsvideo (Timings am Schluss eingeblendet):

https://www.youtube.com/watch?v=Zt-ui15zAZ8

Man achte mal auf den eher marginalen Vorsprung des 3866/1933!! Settings gegenüber einem 2933/1467 Setting.

SKYNET
2020-02-01, 04:16:38
Ich glaube du hast nicht verstanden, was ich sagen will und was ich hier aber schon mehrmals geäußert habe: Das Tunen der Ramtimings bringt für die praktische Spieleleistung prozentual mehr, als krampfhaft höhere FCLK- oder DRAM-Taktraten anzustreben. Diese Aussage ist vor allem für diejenigen wichtig, die gerade für die letzten Stufen (3800/1900 und 3733/1866) unverhältnismäßig viel mehr Zeit für die Stabilitätsprüfung investieren müssen. Denen würde ich nämlich sagen: Scheiß auf 3800/1900, tuned lieber die Timings.

Edit: Hier mal noch zur Unterstützung meiner Aussage ein Vergleichsvideo (Timings am Schluss eingeblendet):

https://www.youtube.com/watch?v=Zt-ui15zAZ8

Man achte mal auf den eher marginalen Vorsprung des 3866/1933!! Settings gegenüber einem 2933/1467 Setting.

siehste, ich habe 3800 mit straffen timings :tongue:

Isen
2020-02-01, 04:38:51
Wenn man dem neuen Tool Glauben schenken mag, sind im Vergleich:

Hand optimierter 3600 > inner CCX Latency > 32.9 - Inter CCX Latency > 72.1 - Custom Latency > 65.7 | Random Latency > 67.7 - (Read/Write) > 45.8/27.1
Hand optimierter 3800 > inner CCX Latency > 31.4 - inter CCX Latency > 68.3 - Custom Latency > 63.5 | Random Latency > 65.5 - (Read/Write) > 47.8/28.4

Macht eine Reduktion von 4,78% = CCX Latency | 5,56% = Inter CCX Latency | 3,46% = Custom Latency | 3,36% = Random Latency | Erhöhung von 4,37% in Read und 4,80% in Write
Um mal optimiert vs. optimiert zu vergleichen.

Zumindest die CCX Latencys stimmen von meiner Seite, externe Gerät bestätigt es, dahingehend also valide Ergebnisse von dem Tool - reicht mit der gebotenen Genauigkeit völlig.


Nur skalieren tut dies nicht sonderlich, wie es eigentlich tun sollte - also limitiert hier etwas anderes. Die Vorteile des 3800/1900 Taktes schlagen daher in den Anwendungen durch, wo viel zwischen den CCX Kommuniziert wird, vornehmlich in sogenannter "Krüppel-Software" o. in hoch optimierten MT-Titeln, weit über 6 Threads hinaus. Man sollte dies also bei neuren Titeln inwieweit die Verbesserungen in Real World-Anwendungen durchschlagen, mindestens in ein Dutzend Szenarien testen.
Das im YT-Video ist gelinde gesagt weder Fisch noch Fleisch.

Snoopy69
2020-02-01, 05:18:28
Ja... besser kann man es nicht beschreiben.

Edit:
@Popeye

Riesen Dank nochmal für den Tipp mit CapFrameX!!! Bester Tipp seit langem! :massa: Das Tool ist einfach der Hammer mit der Run-History. So kann ich direkt am Bildschirm sehen ob die Szene überhaupt für Messungen brauchbar ist. :massa: :massa: :massa:

Endlich mal jmd, der CX auch hier nutzt...
Aber es gab/gibt hier auch Leute, die es Sch... finden :rolleyes:




Meiner rechnet CB20 SC mit dem EDC=1 Trick mit 4580-4560MHz, bester und zweitbester Core im CCD1.
.
Hab gestern mal EDC1 ausprobiert und hatte bei MC bei allen Cores 200MHz mehr. VCore war da bei 1,33V (mit EDC0 waren es 1,26V). SC war dagegen sehr mies (getestet mit dem Bench in cpu-z). Da hab ich normal einen Score von 570 (EDC0). Mit EDC1 waren es gerade mal ein Score von 100 :eek:

Ich musste daher C-States deaktivieren und hab bei SC (cpu-z) nun Bestwerte...
Ohne was am VCore, BCLK oder Multi gemacht zu haben (PPT und TDC sind aber nach oben offen) hatte ich den ganzen Bench durch 4650-4686MHz (bei BCLK 99,8MHz). Temperatur lag unter 50 Grad (ab da wird ja jeder Ryzen gedrosselt)

https://abload.de/img/mobile.35uljvt.jpeg




@SKYNET,

mit dem Bug mal abwarten... hab jetzt 1-10 durch, das System macht immer ganz andere Faxen.
Ziemlich Strange.
Mit 10 war die Leistung wie sonst auch, nur lagen da mal eben 0,200v weniger All-Core an, was in 58°c @CB20 resultierte O_o 10°c weniger für selbe Leistung - selbe Punkte.
Putzig, 10 war bei mir schlechter als 2. Und die Voltage hat sich nicht geändert.
bei 9 bis 12 war die leistung bei mir unterirdisch, multicore brach auf ca. 1/3 der leistung ein X-D und 2-8 war so lala, 1 ist nen gutes halbes % pünktchen schneller, reproduzierbar.
Habe viele EDC-Abstufungen durchprobiert und finde „0“ am sinnvollsten für den Alltag, da „1“ mehr VCore draufhaut (je nach Einstellung bis zu 1,4V bei MC CB20). Und zudem taugt „1“ auch nur mit deaktivierten C-States was (wegen „SC-Problem“ oben).


Hat jemand mal bisschen mehr auf Temperaturen / Strom etc. geschaut? Warum sollte AMD die Prozessoren künstlich zurück halten? Um einen Refresh zu bringen, der noch schneller ist?

Ja, ich...
Schade ist, dass es mit deaktivierten C-States keinen Sinn macht, da der Idleverbrauch in meinem Fall um 35Watt höher ist. Also 58% höherer Verbrauch in idle!!! ;( Das ist bei jedem so (mehr oder weniger), der C-States deaktiviert. Taugt daher leider nur zum Benchen

Snoopy69
2020-02-01, 05:39:18
An den „Milliarden“ Einstellungen für den RAM hab ich noch nichts gemacht, weil ich ne faule Sau bin (kostet ja auch sehr viel Zeit). Aber es wäre schön zu sehen, was eure Einstellungen hier bringen im Gegensatz zum einfachen XMP...

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581419

dargo
2020-02-01, 09:01:29
Hä? Seh ich andere Diagramme als du? Du hast doch gerade ein sehr schönes Beispiel gebracht, dass Speichertuning sogar mit Abstand!! am meisten bringt. FCLK- und DRAM-Takt spielen in der Spielepraxis eine viel geringere Rolle. Aber irgendwie wiederhol ich mich hier ...
avgs. = 97,10 vs. 80,4 (+20,8%)
5% low = 86,8 vs. 71,4 (+21,6%)
1% low = 83,9 vs. 69,4 (+20,9%)

Wo siehst du hier große Vorteile außerhalb der avgs.? :) Meine Vermutung ist wenn jemand bsw. bei den 1% low deutlich größere Vorteile als bei den avgs. misst dann ist er bei den avgs. nicht im vollständigen CPU-Limit. Aber wie gesagt... für eine eindeutige Aussage brauche ich mehr Spieletests.

Ich glaube du hast nicht verstanden, was ich sagen will und was ich hier aber schon mehrmals geäußert habe: Das Tunen der Ramtimings bringt für die praktische Spieleleistung prozentual mehr, als krampfhaft höhere FCLK- oder DRAM-Taktraten anzustreben. Diese Aussage ist vor allem für diejenigen wichtig, die gerade für die letzten Stufen (3800/1900 und 3733/1866) unverhältnismäßig viel mehr Zeit für die Stabilitätsprüfung investieren müssen. Denen würde ich nämlich sagen: Scheiß auf 3800/1900, tuned lieber die Timings.

Das unterschreibe ich sofort. Vorallem wenn man für >1800Mhz auch verhältnismäßig viel Spannungskeule braucht.

Endlich mal jmd, der CX auch hier nutzt...
Aber es gab/gibt hier auch Leute, die es Sch... finden :rolleyes:

Warum denn das? :eek: CX ist bisher das beste Tool was ich je verwendet hatte, besonders im Hinblick auf den Komfort.

Armaq
2020-02-01, 09:01:29
Idle Verbrauch hoch prügeln erscheint mir auch nicht sexy. :)

Cubitus
2020-02-01, 09:23:14
Endlich WE und Zeit zum testen

Hab den Vcore auf 1,35 gepinnt da mir die 1,45 Spitze zu viel vorkamen.
Zum Spaß, die CPU auf 4,3 Ghz festgelegt, bootet sogar und Cinebench läuft auch durch.. okay :)

Die Temp bleibt mit Lukü an die 88 Grad, aber konstant..
Der 12 Kerner säuft auch gut Strom weg, aber für das Gebotene ist das schon geil :D

https://abload.de/thumb/2020-02-0109_09_14-46k2y.png (https://abload.de/image.php?img=2020-02-0109_09_14-46k2y.png) https://abload.de/thumb/2020-02-0109_13_36-wiocjf3.png (https://abload.de/image.php?img=2020-02-0109_13_36-wiocjf3.png)

qiller
2020-02-01, 10:27:19
avgs. = 97,10 vs. 80,4 (+20,8%)
5% low = 86,8 vs. 71,4 (+21,6%)
1% low = 83,9 vs. 69,4 (+20,9%)

Wo siehst du hier große Vorteile außerhalb der avgs.? :) Meine Vermutung ist wenn jemand bsw. bei den 1% low deutlich größere Vorteile als bei den avgs. misst dann ist er bei den avgs. nicht im vollständigen CPU-Limit. Aber wie gesagt... für eine eindeutige Aussage brauche ich mehr Spieletests.

...

Also wenn +20% kein "größerer Vorteil" ist? Anscheinend hast du andere Ansprüche als ich :F.

Der interessantere Teil deiner Tests sind doch aber gerade die 3200er Settings. Die größten Performancesprünge bekommst du durchs Tuning der Timings auf derselben FCLK-/DRAM-Taktfrequenz.

siehste, ich habe 3800 mit straffen timings :tongue:

Und was hättest du gemacht, wenn deine CPU 1900 fclk nicht mitgemacht hätte?

An den „Milliarden“ Einstellungen für den RAM hab ich noch nichts gemacht, weil ich ne faule Sau bin (kostet ja auch sehr viel Zeit). Aber es wäre schön zu sehen, was eure Einstellungen hier bringen im Gegensatz zum einfachen XMP...

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581419

Encoding gehört glaube ich nicht zu den großen Profiteuren von RAM-OC.

dargo
2020-02-01, 12:20:12
Also wenn +20% kein "größerer Vorteil" ist? Anscheinend hast du andere Ansprüche als ich :F.

:usweet:

Bitte lese nochmal was ich im Ursprungspost verglichen habe. ;)

nairune
2020-02-01, 12:27:04
Also wenn +20% kein "größerer Vorteil" ist? Anscheinend hast du andere Ansprüche als ich :F.

Mein Gott, lies doch mal dargos Beiträge richtig. Er beschwert sich nicht darüber, dass RAM-Tuning nichts bringt, sondern über Stimmen, die behaupten man sollte das Tuning machen, da die min-FPS besonders stark profitieren.
Dem ist aber nicht so, das CPU-Limit steigt in jedem Bereich.

Allerdings ist da natürlich schon ein Fünkchen Wahrheit drin, da man selten im CPU-Limit spielt bzw. es erst bei Einbrüchen zu spüren bekommt. In dem Fall bringt es dann eben schon etwas für die 1% und dann auch nur dort.
Beispiel Battlefield: Mit guten Timings steigen meine 1% auf 150 FPS. Ohne sind die so bei 130. Wenn meine GPU nun genau die magischen 144 FPS immer stemmen würde, gäbe es keine "Einbrüche" von CPU-Seite mehr.
Die 0.2% waren da schon wieder interessant geworden, da sind die Schwankungen aber größer, habe ich nicht ausreichend Durchläufe gemacht.

qiller
2020-02-01, 12:30:13
:usweet:

Bitte lese nochmal was ich im Ursprungspost verglichen habe. ;)

...
Was mir hier auffällt... ich sehe keine größeren Vorteile beim Speichertuning gegenüber den avgs. bei 5% low oder 1% low. 1% größerer Vorteil sind für mich jetzt keine Welt. Es hieß ja hier immer wieder von einigen größere Vorteile gäbe es dort...

Ok, letzter Deutungsversuch deiner Aussage für mich: Meinst du damit, dass der "Abstand" zwischen AVG, 5% und 1% in jedem Setting quasi (fast) gleich ist und daher die Aussage, die viele immer treffen: "Es profitieren häufig die Low-Percentile vom Ram-Tuning" nicht stimmt (weil dann müsste ja der "Abstand" mit höheren Settings kleiner werden)?

@nairune: Ja sry, glaub habs nu verstanden, was dargo sagen wollte :F.

dargo
2020-02-01, 12:36:30
Ok, letzter Deutungsversuch deiner Aussage für mich: Meinst du damit, dass der "Abstand" zwischen AVG, 5% und 1% in jedem Setting quasi (fast) gleich ist und daher die Aussage, die viele immer treffen: "Es profitieren häufig die Low-Percentile vom Ram-Tuning" nicht stimmt?

Korrekt... ich sehe bisher keine gravierenden Vorteile beim Ram-Tuning in den Low-Percentiles gegenüber den avgs. :)

btw.
Meh... wollte als nächstes SotTR mit Savegames mir anschauen. Die Vergleichbarkeit ist hier aber auch völlig für den Popo. Die Stellen die ich als Savegame abspeichere starten beim Laden wieder anders. :(

@nairune
Den SP von BFV könnte ich mir durchaus anschauen.

SKYNET
2020-02-01, 13:05:15
Und was hättest du gemacht, wenn deine CPU 1900 fclk nicht mitgemacht hätte?



hätte wenn und aber :tongue:

qiller
2020-02-01, 14:18:53
Schön für dich, dass bei dir 3800/1900 läuft. Ich möchte aber dem Eindruck widersprechen, hohe RAM- und FCLK-Taktraten wie 3800/1900 seien der heilige Gral beim RAM-OC. Das frustriert nur diejenigen, die nicht so viel Glück hatten und krampfhaft versuchen, so ein Setting nachzubauen. Daher mein Rat: dann lieber eine oder gar 2 Stufen beim Takt runter gehen und dafür die Timings stärker anziehen. Der Performanceverlust (gerade bei Spielen) wird eher gering ausfallen.

dargo
2020-02-01, 14:34:22
Diese Angaben von 3800/1900 sagen doch eh nicht viel aus. In dem Schnuller @AIDA64 bin ich mit DDR4-3666/FCLK 1833 schon praktisch an Skynet dran.

https://abload.de/img/ddr4_3666_1crjw4.png

Mit wesentlich weniger Spannungskeulen. ;) Und selbst dieses Setting spricht mich für den Alltag nicht an. Da verzichte ich lieber auf das mickrige 1 Prozent im absoluten CPU-Limit und verwende 24/7 DDR4-3600/FCLK 1800.

Edit:
@qiller

Wie ich gerade feststellen durfte eignen sich die vorgerenderten Cutszenen im SP von BFV hervorragend um die Vdimm auszuloten. Dort wird offenbar stark vorgeladen, denn die CPU-Temp. ging hier kurz sogar auf 60°C hoch. DDR4-3600/FCLK 1800 lief bei mir bisher mit 900mV (Bios) VSOC und 1,360Vdimm. Bei den Cutszenen gibts damit einen Blackscreen und der Rechner startet neu. Das war dann doch minimal zu sehr auf Kante. :tongue: Mit 1,365Vdimm läuft es ohne Probleme.

Argh... reiner Zufall. :freak:

Hatte vergessen, dass die CPU mit 4,2Ghz @1,15V läuft. Das scheint hier tatsächlich in BFV zu wenig zu sein. Ergo wieder zurück auf die Prime95 stabilen 4,1Ghz. :D Mit den 4,2Ghz ist mir das Game bei Gamelast abgekackt. Die genannte Cuszene lief mit 4,1Ghz und 900mV SoC sowie 1,360Vdimm nun auch problemlos durch. Man sollte nicht drei Sachen auf einmal ausloten. :anonym:

Snoopy69
2020-02-01, 14:36:38
Habe mal EDC1 mit aktivierten C-States mit 2x cpu-z laufen lassen

1. cpu-z mit Core 0-3 und 2. cpu-z mit Core 4-7
Jetzt performt SC, wie es soll. Mit deaktivierten C-States ist die Last ist einfach zu niedrig bei CB20-SC oder cpu-z SC, damit VCore über 0,9V kommt (normal wären 1,45-1,5V). Da hilft es auch nicht auf "Höchstleistung" zu stellen

Schade, dass man die C-States nicht in den Energiesparoptionen einstellen kann. Bei Intel ist das anders, da tut sich zwischen "Energiesparmodus" und "Höchstleistung" gewaltig was @ idle, aber bei AMD hab ich bei jedem Profil den gleichen Idleverbrauch.

CM20 fast 10.000 Punkte??? So hoch kam ich mit EDC0 noch nie (kein manuelles OC, nur EDC1) :eek:
Die All-Core-Takte können sich sehen lassen.VCore war bei 1,33V

https://abload.de/thumb/cb20_edc125kkj.png (https://abload.de/image.php?img=cb20_edc125kkj.png)

Thunder99
2020-02-01, 18:13:01
Wenn man grottige B-DIE hat bringt das Tuning nur bedingt was. Will daher Mal auf 3733 gehen, eventuell geht das...

Radeonfreak
2020-02-01, 18:28:28
Diese Angaben von 3800/1900 sagen doch eh nicht viel aus. In dem Schnuller @AIDA64 bin ich mit DDR4-3666/FCLK 1833 schon praktisch an Skynet dran.


Inder Tat. Nur 3666 MHZ, 3733 wird bei mir schnell instabil.

https://abload.de/img/cachememx8kby.png

dargo
2020-02-01, 18:56:27
@nairune

Wie hast du das mit BFV geschafft? Bei mir streut BFV dermaßen übel, dass jegliche Vergleichbarkeit keinen Sinn macht. :freak:
https://abload.de/thumb/2020.02.01-18.53tlkef.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.01-18.53tlkef.jpg)

Die Frametimes sind in BFV aber auch ziemlich kacke mit Navi. Es gibt immer mal wieder "kleine" Spikes in Bewegung.

Edit:
DX12 streut auch zu stark für einen einwandfreien Vergleich in diesem Spiel. :(
https://abload.de/thumb/2020.02.01-19.122ek3r.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.01-19.122ek3r.jpg)

qiller
2020-02-01, 19:00:06
@Radeonfreak: Ja, sieht bei mir nicht anders aus. 1900/3800 gibts gar kein Boot. 3733/1866 hatte ich soweiten in Games und Ramtest stabil, aber immer wieder diese dämlichen Random-Reboots. Teilweise lief es mehrere Tage problemlos und dann kommt doch irgendwann der Reboot. Macht keinen Sinn, da weiter Zeit zu investieren, vor allem wenn man weiß, dass eine Stufe niedriger absolut problemlos läuft und es mit weiter geschärften Timings kaum einen Performance-Nachteil zur höheren Stufe gibt (außer eben etwas schlechtere Aida-Werte).

Edit: Übrigens meine Abstürze in ROTTR hatten wohl nichts dem RAM-OC zu tun, da ich diese Abstürze mittlerweile auch bei XMP-Settings nachstellen konnte. Wie Isen schon sagte, wird es wohl am Treiber liegen. Nutze ja wegen 3DVision und v1909 den DCH 425.31.

SKYNET
2020-02-01, 19:03:37
sieshte, und bei mir rennt 3800 stabil in allen lebenslagen... muss nochmals nen wenig mit der BCLK spielen, 3733 beim speicher und dann mal hochtesten... evtl. gehen ja noch 1933/3866 ;D

aber ehrlich gesagt mag ich da eigentlich garnicht mehr zuviel testen, weil der preis für den 3900X geht derzeit massiv in den keller(460€ bei reichelt umgerechnet)... und die chance das der auch 1900/3800 macht ist halt "nur" bei 30% +/-

aufkrawall
2020-02-01, 19:12:01
Die Frametimes sind in BFV aber auch ziemlich kacke mit Navi. Es gibt immer mal wieder "kleine" Spikes in Bewegung.
Mit Polaris ist es nicht besser.

dargo
2020-02-01, 19:17:40
Mit Polaris ist es nicht besser.
Haben die das bei DICE wieder kaputt gepatcht? Mit Vega lief das vor vielen Monaten hier einwandfrei.

nairune
2020-02-01, 19:18:58
Ich nehme den Parcours von CB: In der Norwegen Kampagne der Teil wo man am Baumstamm startet. Sehr verlässlich bei mir.
Frametimes nahezu perfekt, nur an einer Stelle im Benchmark gibt es immer den selben kleinen (offenbar Nachlade-) Hakler.
Und selbstverständlich DirectX 12. Sobald der shader cache aufgebaut ist, läuft das wie Butter.

edit: jedenfalls im GPU-Limit. Im CPU-Limit zappelt es ein wenig, ja. Aber konstant, also auch da sind Unterschiede gut messbar.
Kann heute keine Banchmarks machen, vllt morgen

Snoopy69
2020-02-01, 19:19:29
Wie hoch kommt ihr mit BCLK?

dargo
2020-02-01, 19:48:10
Ich nehme den Parcours von CB: In der Norwegen Kampagne der Teil wo man am Baumstamm startet. Sehr verlässlich bei mir.
Frametimes nahezu perfekt, nur an einer Stelle im Benchmark gibt es immer den selben kleinen (offenbar Nachlade-) Hakler.

Gibts davon zufällig ein Video?


Und selbstverständlich DirectX 12. Sobald der shader cache aufgebaut ist, läuft das wie Butter.

Achja... stimmt. Der Shadercache braucht wieder lange unter DX12 bis der vollständig ist. Der ist bei mir aktuell ca. 830MB groß. Ich kann mich aber an über 2GB erinnern wo ich intensiv BFV im MP gezockt hatte. Zu blöd nur, dass mich der SP komplett langweilt. ;( Am MP habe ich auch kein Interesse momentan um den Shadercache aufzubauen. Andere Stelle streut auch noch zu stark.
https://abload.de/thumb/2020.02.01-19.41iljmk.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.01-19.41iljmk.jpg)

aufkrawall
2020-02-01, 19:50:56
Haben die das bei DICE wieder kaputt gepatcht? Mit Vega lief das vor vielen Monaten hier einwandfrei.
Es läuft jedenfalls auf Nvidia auch heute noch einwandfrei.

SKYNET
2020-02-01, 20:09:17
Wie hoch kommt ihr mit BCLK?


103.85 ist schluss bei mir mit stabil.... langt also genau, um feintuning mit dem IF/Ram zu betreiben... 104 geht auch, aber dann gibts sporadisch mal reboots :frown:

muss mich mal schlau machen, welche M.2 mehr mitmacht...

Snoopy69
2020-02-01, 20:20:10
Mich wundert, dass es so große Unterschiede gibt, wer, wieviel BCLK packt...
Ich habe zwei verbaute M.2 (970 EVO Plus) und bin bis 109,25 gekommen. War noch mit der alten BIOS-Version

https://abload.de/thumb/q9maj7o.png (https://abload.de/image.php?img=q9maj7o.png)

SKYNET
2020-02-01, 20:45:28
Mich wundert, dass es so große Unterschiede gibt, wer, wieviel BCLK packt...
Ich habe zwei verbaute M.2 (970 EVO Plus) und bin bis 109,25 gekommen. War noch mit der alten BIOS-Version

https://abload.de/thumb/q9maj7o.png (https://abload.de/image.php?img=q9maj7o.png)


liegt grundsätzlich an den laufwerken, weil der CPU selber und dem chipsatz isses puppe... aber m.2 und SATA können schnell mimimimi machen :mad:

gibt genug die nicht über 101 kommen X-D

edit: graka kann natürlich auch streiken, da der PCIe takt ja mit steigt... aber die sind meistens recht belastbar.

Snoopy69
2020-02-01, 20:46:51
Hab ich da einfach nur Glück und nur die richtigen SSDs?

Langlay
2020-02-01, 20:54:48
Hab ich da einfach nur Glück und nur die richtigen SSDs?

Sieht so aus bei mir ist alles ab 102 MHz instabil mit 102,8 Mhz komm ich schon nichtmal mehr ins Windows.

Samsung 960 EVO ist meine M2 und irgende ne Sandisk 500GB SATA von anno dutz.

Snoopy69
2020-02-01, 21:17:49
Wie sieht es bei euch aus, wenn ihr mit einer SATA-SSD bootet (M.2 ausgebaut)?
Ist zwar keine Lösung, aber zum Versuchen, was BCLK dann kann

SKYNET
2020-02-01, 21:36:56
Wie sieht es bei euch aus, wenn ihr mit einer SATA-SSD bootet (M.2 ausgebaut)?
Ist zwar keine Lösung, aber zum Versuchen, was BCLK dann kann


am besten wäre eher nen OS auf nen USB stick zu installieren zum testen... könnte mir vorstellen dass das am meisten vertragen dürfte.

Sardaukar.nsn
2020-02-01, 22:26:57
Bei mir kamen heute große Geschütze zum Einsatz.

Der Bykski AM4/Threadripper Kühler konnte meinen Alphacool XPX noch mal um 4 Grad unterbieten. Allerdings eher mit der Hubraum Methode, sehr groß, schwer und Kühlfinnen über den kompletten Heatspreader.


https://i.imgur.com/SQVbVfG.jpg

https://i.imgur.com/ffe2pSg.jpg

https://i.imgur.com/A626GAU.jpg

https://i.imgur.com/Nw3wCh3.jpg

https://i.imgur.com/MJim9j5.jpg

SKYNET
2020-02-01, 23:25:15
Bei mir kamen heute große Geschütze zum Einsatz.

Der Bykski AM4/Threadripper Kühler konnte meinen Alphacool XPX noch mal um 4 Grad unterbieten. Allerdings eher mit der Hubraum Methode, sehr groß, schwer und Kühlfinnen über den kompletten Heatspreader.


https://i.imgur.com/SQVbVfG.jpg

https://i.imgur.com/ffe2pSg.jpg

https://i.imgur.com/A626GAU.jpg

https://i.imgur.com/Nw3wCh3.jpg

https://i.imgur.com/MJim9j5.jpg



wie beim auto, da ist mehr = mehr... die kleinen heulbojen können halt nix ;)

Isen
2020-02-02, 08:33:17
Hätte er den XPX zuvor um 90° gedreht und den Intake unten, wären da 2-4 Kelvin bei rum gesprungen. Der größte Vorteil des jetzigen liegt halt darin, dass die Finnen den Chiplet Bereich zu 100% abdecken, was der XPX auch mit 90° Drehung nur zu 3/4 tut.
Wenn beim Zen3 es genauso bleibt und es sich abzeichnet auch bei Zen4 - sollten mal so langsam die Kühlerhersteller Rücksicht darauf nehmen. Unverständlich, das man es jetzt nicht bereits tut - wenigstens, dass die Finnen den Bereich zu 100% abdecken und nicht wie jetzt 3/4

Aber der CPU Kühler sieht fein aus. Auch mit dem Display. Kann man echt nicht meckern. Viel Spaß damit :)

Sardaukar.nsn
2020-02-02, 08:40:03
Bei der Radiatorfläche ist es ja auch so. Viel hilft viel. Obwohl ich noch mal genau schauen muss woher die 4°C Unterschied zu vorher kommen. Auf jeden Fall war es eine schöne Bastelei und ich bin "erstmal" zufrieden. https://i.imgur.com/HJjc3L4.jpg

Allerdings befürchte ich auch das der 3600er nur die Einstiegsdroge war und ich bein Erscheinen von Ryzen 4000 noch mal ein Update mache.

@Isen: Ich war jetzt auch extra pingelig mit der Wärmeleitpaste und hatte den neuen Kühler schon bestellt. Mit der 90° Methode wäre sicher auch noch was gegangen, stimme ich dir zu.

Snoopy69
2020-02-02, 09:14:46
@ Sardaukar

Mit 600 gr. ist der Kühler noch relativ „leicht“
Die richtig schweren Brocken wiegen fast 1kg

Tarkin
2020-02-02, 09:15:41
Wie hoch kommt ihr mit BCLK?

+0,0 - ich weiß nicht warum, aber mein Crosshair Hero VI tickt da irgendwie aus - kennst jemand einen Fix??? Danke!

Snoopy69
2020-02-02, 09:20:56
+0,0 - ich weiß nicht warum, aber mein Crosshair Hero VI tickt da irgendwie aus - kennst jemand einen Fix??? Danke!

Was passiert da genau?
Hab letztens auch sowas gehabt und weiß grad nicht, ob es am BIOS-Update lag. Nur 1 MHz mehr, dann Shutdown und Start in Dauerschleife. Da half nur der Netzschalter am NT (Powebutton lange drücken half nicht)

dargo
2020-02-02, 10:30:27
Als weiteres ist Ghost Recon Breakpoint dran. Die Reproduzierbarkeit ist hier sehr gut gegeben (leichte Streuungen gibt es, ist aber noch im Rahmen) und die Frametimes sind absolut glatt. Benchdauer diesmal je 15 Sekunden.

https://abload.de/img/screenshot_2020-02-2_wpj9d.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_0hkc6.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_0hkc6.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_fqjev.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_fqjev.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_a7jby.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_a7jby.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_bzjii.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_bzjii.png)

Testszene (Benches natürlich in 720p):
epvSD_ESq0Y

Der Vergleich in Ghost Recon Breakpoint ist schon mit mehr Aufwand verbunden. Ich habe mir hier die Mauer als Start ausgesucht und die KI im Hintergrund bei X-Metern als Startpunkt. Zudem mit dem Pfeil immer den gleichen Punkt fixiert. So bekommt man eine ziemlich gute Vergleichbarkeit.
https://abload.de/thumb/2020.02.02-09.131skhi.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.02-09.131skhi.jpg)

Auch hier sehe ich keine nenneswerten Vorteile bei den Low-Percentiles gegenüber den avgs. Es zeichnet sich langsam ab, dass das Unsinn ist der aus falschen Messungen resultiert. Eins bis zwei weitere Games schaue ich mir aber noch an.

Edit:
Hier auch wieder ein schönes Beispiel was 0,1% Low für eine Aussagekraft hat.

https://abload.de/img/screenshot_2020-02-2_kak1y.png

Obwohl DDR4-3600 den größten Ausreißer hat ist er im Schnitt der fünf einzelnen Messungen bei 0,1% Low schneller als DDR4-3666. DDR4-3200 Fast Preset praktisch gleich schnell wie DDR4-3666. :freak:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_xdjd8.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_xdjd8.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_gljmr.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_gljmr.png)

Sardaukar.nsn
2020-02-02, 10:35:52
@ Sardaukar

Mit 600 gr. ist der Kühler noch relativ „leicht“
Die richtig schweren Brocken wiegen fast 1kg

Uff, das hätte ich nicht gedacht.

Was mir noch auffällt, der neue CPU Kühler scheint deutlich weniger restriktiv zu sein. Durchfluss kann ich war nicht (noch) nicht messen, aber im Ausgleichsbehälter sehen. https://imgur.com/a/c5nFiWV Bei gleicher, reduzierter Drehzahl der Pumpe, habe ich jetzt mit den zwei Bykski Kühlern mehr Durchfluss als mit dem einen Alphacool XPX.

Snoopy69
2020-02-02, 10:44:31
Der Alpha ist wahrscheinlich auch ein Düsenkühler, oder nicht?

dargo
2020-02-02, 11:50:14
Kann mir einer sagen warum die 95/99 Percentiles in CX schneller als die avgs. sind?
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_cykw3.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_cykw3.png)

Bisher dachte ich diese Werte liegen immer unter den avgs.

Edit:
Die Reproduzierbarkeit in Metro Exodus ist die absolute Referenz. :eek:
https://abload.de/thumb/2020.02.02-12.449ukf3.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.02-12.449ukf3.jpg)

Die Speicherfunktion ist genauso vorbildlich. Der Char bleibt genau an der gleichen Position mit dem selben Bildausschnitt stehen wie man ihn abspeichert. (y)

Sardaukar.nsn
2020-02-02, 12:42:21
Der Alpha ist wahrscheinlich auch ein Düsenkühler, oder nicht?

Dann müsste der ja die Kühlkanäle überkreuz haben. https://de.wikipedia.org/wiki/PC-Wasserk%C3%BChlung#K%C3%BChlk%C3%B6rper

Scheinen aber parallel zu sein.

Igor hat sich dem mal angenommen: https://www.igorslab.de/ryzen-3000-perfekt-kuehlen-eine-praktische-testreihe-auf-der-suche-nach-dem-perfekten-wasserblock-fuers-asymmetrische-design-mit-interessantem-fazit/2/

Tomcat66
2020-02-02, 12:50:36
@ Dargo: weil es 95 und 99% der maximum FPS sind. Für die minimum Werte nimm 1% und 0,2%.

dargo
2020-02-02, 12:54:10
@Tomcat66

Danke... so ergibt das wieder Sinn. :) Ich habe immer die 99% percentiles von CB oder PCGH im Kopf und die sind immer unter den avgs. Deshalb leichte Verwirrung. :tongue:

Cubitus
2020-02-02, 13:06:49
Also nach einigen Tests und vielen Hin und Her, bin ich der Meinung das der ECO-Modus für Spieler und normale Desktop-Nutzung das Optimum darstellt.


1. Es mag verlockend erscheinen die CPU auf einen Wert zu pinnen.
Mein 3900x schafft z.b 4,4 Ghz bei 1,42 Vcore, bei einer Load Line von 2 bei deaktivierten C-States, mehrere Cinebench Durchläufe und Spielessions.
Allerdings ist mir da der Verbrauch zu hoch, da eben der Vcore nicht runter regelt. Außerdem wird die Leistung durch das GPU Limit beim Spielen in hohen Auflösungen wieder relativiert.

2. 90% der Spieler nutzen idR keine Intensiven Programme wie Cinebench oder zippen jeden Tag ein paar GB..
Das bisschen zusätzliche Internet und Streaming geht auch mit einem ECO-Modus flott von der Hand.

Ein Einbrechen der Performance in Spielen ist da nicht zu bemerken.
Die meisten der 12 Kerne langweilen sich sowieso, oder warten auf Order.

3. Ich hab mich durch meinen Spielpark getestet, wenige Games kratzen überhaupt sehr kurzzeitig an der ECO-PPT oder -an der EDC Limitierung..
Die Spiele mit so einem Verhalten sind an einer Hand ab zu zählen, vor allem das gern gebenchte TombRaider ist so ein Kandidat.

Die meiste Zeit aber wird dieser gesetzte Rahmen nicht ausgenutzt, und 99% der Spiele oder die reguläre Desktop-Nutzung ringen dem 12 Kerne nur ein müdes Lächeln ab.
Dennoch marschieren einzelne CCX, auch im Eco, automatisch auf 4,6 Ghz..

Falls Zukünftig ein Spiel mehr in Parallelisierung hin optimiert werden würde,
lässt sich jederzeit manuell über PBO das Limit anpassen, somit bekommt die CPU genau die Menge an Energie welche überhaupt abgerufen wird.

Die Vorteile des ECOs sind dagegen vernünftig und nicht von der Hand zu weisen: Vor allem unter Luft bessere Temperaturen und im Idle eben der niedrige Stromverbrauch.

qiller
2020-02-02, 14:18:34
@Tomcat66

Danke... so ergibt das wieder Sinn. :) Ich habe immer die 99% percentiles von CB oder PCGH im Kopf und die sind immer unter den avgs. Deshalb leichte Verwirrung. :tongue:

Und was ist nun richtig? Find ich jetzt nämlich auch ziemlich verwirrend :confused:

Instinktiv würde ich ja jetzt auch sagen, dass CapFrameX das richtig darstellt. Dann stellt sich aber die Frage, was PCGH/CB da treiben.

@Cubitus: Thx fürs testen. Eco-Modus ist ja faktisch einfach ein umgekehrter PBO-Modus (weshalb man bei vielen MBs PBO aktivieren muss, um den ECO-Modus nutzen zu können). Wurde auch von dem Hallock so auch schon angedeutet, dass man so ein 12-Kerner problemlos mit z.B. 60W PPT betreiben kann und der PB-Algorithmus den Rest macht (manuelles UV ist nicht erforderlich). Wer dann noch ein genügsames Mainboard mit "Normalo-Ram" hat, hat hier ein extrem effizientes (in Bezug auf Leistung/W) MultiCore-System.

@dargo: Danke dir für die Tests. Dass Low-Percentile stärker vom RAM-OC profitieren, scheint sich wohl immer stärker als Mythos herauszukristallisieren. Ich denke, wenn jemand solch eine Aussage trifft, dann meint er wahrscheinlich eher praxisrelevantere Settings mit höheren Auflösungen, wo die GPU häufiger der limitierende Faktor ist. Machst du zum Schluss evt. noch eine Zusammenstellung? Dann könnte man auch Leo mal drauf aufmerksam machen (der scheint ja Statistiken und Graphen zu lieben :>).

Darkearth27
2020-02-02, 14:34:03
@qiller

Die Frage bezüglich der % til hatte ich auch schon mal gestellt, die Antwort von Taxxor:

https://www.computerbase.de/forum/threads/capframex-capture-und-analyse-tool.1851025/post-23402311

Nächste woche hat Gaussmath aka ZeroStrat wohl einen Termin bei PCGH, dort Präsentiert er das Tool nochmal der Redaktion, dann werden die Benchmarks wohl bald komplett anders ausgewertet.

Auch im CB Forum nutzt Wolfgang das Tool wohl schon sehr intensiv.

Da wird also wohl bald eine komplette Änderung der Ergebnisse auf uns zukommen.

dargo
2020-02-02, 14:41:57
Und was ist nun richtig? Find ich jetzt nämlich auch ziemlich verwirrend :confused:

Instinktiv würde ich ja jetzt auch sagen, dass CapFrameX das richtig darstellt. Dann stellt sich aber die Frage, was PCGH/CB da treiben.

Ich würde jetzt blind darauf tippen, dass die 99% percentiles bei CB 1% low sind.


@dargo: Danke dir für die Tests. Dass Low-Percentile stärker vom RAM-OC profitieren, scheint sich wohl immer stärker als Mythos herauszukristallisieren. Machst du zum Schluss evt. noch eine Zusammenstellung?
Ich kann ja zum Schluss wenn ich mehrere Games durch habe eine Übersicht vom Schnitt der avgs., 5% low und 1% low aller Games in einer Grafik posten.

Langlay
2020-02-02, 14:50:52
+0,0 - ich weiß nicht warum, aber mein Crosshair Hero VI tickt da irgendwie aus - kennst jemand einen Fix??? Danke!

Ich kann bei meinem C6H zwar den BCLK ändern. Allerdings läuft die CPU dann nur noch mit Basemultipplikator. Also in meinem Fall dann 38x101 oder so.

Aber das ist mit Zen2 in jedem Bios bis jetzt so gewesen, kein Plan ob die da noch was fixen.

SKYNET
2020-02-02, 15:06:40
@ Sardaukar

Mit 600 gr. ist der Kühler noch relativ „leicht“
Die richtig schweren Brocken wiegen fast 1kg


denk dir nen kupferdeckel auf den kühler, dann haste wohl so 1.2kg :D

SKYNET
2020-02-02, 15:12:26
+0,0 - ich weiß nicht warum, aber mein Crosshair Hero VI tickt da irgendwie aus - kennst jemand einen Fix??? Danke!

scheint eher nen bios-problem zu sein... mein AB350 hatte ja am anfang=(bis zu erscheinen von zen2) keinerlei option die BCLK zu verstellen, dann mit dem ersten zen2 bios war die option da(100-103 in ganzen 1er schritten = 100-101-102-103), funktionierte aber nicht, mit 03ABB funktionierte es dann, aber ganze schritte sind zum feintuning natürlich mist :freak: mit 04B war dann auf einmal in beide richtungen die BCLK verstellbar in (sind glaub ich) 0.075 schritten... darum ärgert mich ja, das Vdimm nur bis 1.5V geht bei dem board... sonst wäre es das monster schlecht hin. :cool:

JVC
2020-02-02, 15:19:43
... darum ärgert mich ja, das Vdimm nur bis 1.5V geht bei dem board... sonst wäre es das monster schlecht hin. :cool:
HardMod! HardMod! HardMod! :tongue: :ulol:

Mein Asus fällt leider sobald ich auf den FSB zugreife,
auf den Basis AC Multi zurück :mad:

M.f.G. JVC

qiller
2020-02-02, 15:24:31
Falls es wen interessiert:

3950X@50W PPT: 2794 CB20
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/cb20_3950X@50W_2794CB20.png
3950X@80W PPT: 7120 CB20
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/cb20_3950X@80W_7120CB20.png
3950X@155W PPT: 9465 CB20
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/cb20_3950X@155W_9465CB20.png

SKYNET
2020-02-02, 15:39:53
HardMod! HardMod! HardMod! :tongue: :ulol:

Mein Asus fällt leider sobald ich auf den FSB zugreife,
auf den Basis AC Multi zurück :mad:

M.f.G. JVC

ja, bin hard(achtung wortspiel :ulol:) am überlegen, fixen hardmod der dauerhaft 0.2V mehr gibt... aber dann hole ich mir wohl das B450 dafür... das hat ja nochmals 120A mehr für die CPU und 80A mehr für SoC ;D

JVC
2020-02-02, 15:48:18
Ich hab Früher überall gerne Potis eingebaut :biggrin: (Mobo, GPU, NT ...)
Aber nur teure "rauschfreie;)"! (sonnst stirbt schnell mal was)
Live-Spannungsanpassung ist nun mal am geilsten :freak:

M.f.G. JVC

Snoopy69
2020-02-02, 15:53:04
Falls es wen interessiert:

3950X@50W PPT: 2794 CB20
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/cb20_3950X@50W_2794CB20.png
3950X@80W PPT: 7120 CB20
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/cb20_3950X@80W_7120CB20.png
3950X@155W PPT: 9465 CB20
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/cb20_3950X@155W_9465CB20.png
Hab meinen bis auf 10172 Punkte mit Auto-OC bekommen
CPU Package Power war allerdings ca. 70W höher

Cubitus
2020-02-02, 16:19:30
Falls es wen interessiert:

3950X@50W PPT: 2794 CB20
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/cb20_3950X@50W_2794CB20.png
3950X@80W PPT: 7120 CB20
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/cb20_3950X@80W_7120CB20.png
3950X@155W PPT: 9465 CB20
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/cb20_3950X@155W_9465CB20.png

Bei 80 watt ist das ein ordentliches Ergebnis,
mein 3900x säuft mehr für solch ein Resultat.

Wenn du zockst, teste bei Gelegenheit ein Spiel mit 80 Watt und 155 Watt :)

dargo
2020-02-02, 17:27:21
Metro Exodus ist auch fertig. Hat etwas länger gedauert da ich hier entweder auf einen Treiberbug oder Spielbug gestoßen bin. Wollte kurz auf den Desktop switchen um was nachzuschauen. Da das hier weder mit der Windows-Taste noch mit Alt+Tab funktioniert blieb nur Strg+Alt+Entf übrig. Taskmanager aufgerufen und endlich war mein Desktop da. Als ich wieder zurück im Spiel war wurde offensichtlich Vsync aktiviert. :freak: Jedenfalls sprach alles dafür da ich nicht über 120fps bei meinen 120Hz kam. B2D sollte man bei solchen Sachen lieber lassen. Nach nem Neustart vom Spiel passte alles wieder.

https://abload.de/img/screenshot_2020-02-2_vojca.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_rpk40.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_rpk40.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_ydk4e.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_ydk4e.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_cqkix.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_cqkix.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_1rk1a.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_1rk1a.png)

Testszene:
13B9I4TTYg4

Auch hier keine Auffälligkeiten bei den low-percentiles vs. avgs. Metro Exodus reagiert allgemein nicht so stark auf Speichertuning wie die anderen beiden Games.

PS: Benchstart bei der ersten Glocke.

Tarkin
2020-02-02, 18:13:38
Ich kann bei meinem C6H zwar den BCLK ändern. Allerdings läuft die CPU dann nur noch mit Basemultipplikator. Also in meinem Fall dann 38x101 oder so.

Aber das ist mit Zen2 in jedem Bios bis jetzt so gewesen, kein Plan ob die da noch was fixen.

Jep, bei mir auch so... nervt mich :mad:

SKYNET
2020-02-02, 19:06:14
Jep, bei mir auch so... nervt mich :mad:

evtl. mal die marke wechseln vom board... gute marken fangen nicht mit "A" an und hören mit "S" auf :tongue:

dargo
2020-02-02, 19:30:21
Schön für dich, dass bei dir 3800/1900 läuft. Ich möchte aber dem Eindruck widersprechen, hohe RAM- und FCLK-Taktraten wie 3800/1900 seien der heilige Gral beim RAM-OC. Das frustriert nur diejenigen, die nicht so viel Glück hatten und krampfhaft versuchen, so ein Setting nachzubauen. Daher mein Rat: dann lieber eine oder gar 2 Stufen beim Takt runter gehen und dafür die Timings stärker anziehen. Der Performanceverlust (gerade bei Spielen) wird eher gering ausfallen.
Welcher Performanceverlust?
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-02-2_b1ku6.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-02-2_b1ku6.png)

Du weißt was ich meine. :wink:

Snoopy69
2020-02-02, 20:18:27
evtl. mal die marke wechseln vom board... gute marken fangen nicht mit "A" an und hören mit "S" auf :tongue:
Wenn ein schlechtes MB 109,25 packt, was packt dann ein Gutes? :ulol:

SKYNET
2020-02-02, 21:46:12
Wenn ein schlechtes MB 109,25 packt, was packt dann ein Gutes? :ulol:

das liegt ja nicht am mobo selber, sondern an den sachen die dran klemmen ;)

aber wenn mans verstellt und dann der multi fix auf dem basetakt klebt, is das definitiv ein fehler seitens asus... aber deren support ist ja eh total grütze, jedes 2. problem mit nem mainboard ist mit asus, die anderen 50% teilen alle weiteren hersteller unter sich auf X-D

Snoopy69
2020-02-03, 02:08:22
Haste (oder jmd anderes) mal probiert, wie hoch der BCLK ganz ohne SSD geht?
Windows auf nem USB-Stick muss ich mir im Hinterkopf behalten für Benches

Tarkin
2020-02-03, 07:11:33
evtl. mal die marke wechseln vom board... gute marken fangen nicht mit "A" an und hören mit "S" auf :tongue:

i know - und ich kaufe mir auch abestimmt nie wieder ein ASUS. Aber ein Wechseln von AM4 auf AM4 macht für mich wenig Sinn.

Mainboard tauschen ist etwas, womit ich ungern meine Freizeit verbringe :wink:

Sardaukar.nsn
2020-02-03, 08:44:14
Wenn noch jemand Speicher braucht... https://www.mydealz.de/deals/crucial-ballistix-sport-lt-bls8g4d30aesbk-desktop-gaming-speicher-3000-mhz-ddr4-dram-8gb-cl15-grau-amazon-1528437

Lassen sich ziemlich gut takten: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580

sun-man
2020-02-03, 08:53:46
wollt ich vorhin auch schreiben. Hatte die lange auf meiner Liste und jetzt mal bestellt. Wird mich zwar nicht weiter bringen da ich die CMK16GX4M2A2400C14 fahre, aber was solls. Mal was modernes zu dem Preis.

SKYNET
2020-02-03, 10:14:54
i know - und ich kaufe mir auch abestimmt nie wieder ein ASUS. Aber ein Wechseln von AM4 auf AM4 macht für mich wenig Sinn.

Mainboard tauschen ist etwas, womit ich ungern meine Freizeit verbringe :wink:

ich kenne die problematik... wäre ich nicht so elendig faul was das angeht, hätte ich mir schon lange das B450 ITX von asrock geholt :ulol: X-D

SKYNET
2020-02-03, 10:18:22
Wenn noch jemand Speicher braucht... https://www.mydealz.de/deals/crucial-ballistix-sport-lt-bls8g4d30aesbk-desktop-gaming-speicher-3000-mhz-ddr4-dram-8gb-cl15-grau-amazon-1528437

Lassen sich ziemlich gut takten: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580

für einfach XMP laden, takt auf 3600 stellen und spannung erhöhen ja, aber sonst... spätestens bei der tRFC wird mir schlecht :frown:

aber immerhin hat er humor "scharfe timings" :ulol:

Sardaukar.nsn
2020-02-03, 10:22:51
für einfach XMP laden, takt auf 3600 stellen und spannung erhöhen ja, aber sonst... spätestens bei der tRFC wird mir schlecht :frown:

aber immerhin hat er humor "scharfe timings" :ulol:

Dafür das es so ziemlich das Günstigste überhaupt ist, läuft es bei mir z.B. gar nicht so schlecht auf 3733.

https://i.imgur.com/BKf5KeC.jpg

3800 schafft der Ram auch, aber mein Ryzen Fabric nicht mehr syncron.

Radeonfreak
2020-02-03, 10:23:52
für einfach XMP laden, takt auf 3600 stellen und spannung erhöhen ja, aber sonst... spätestens bei der tRFC wird mir schlecht :frown:

aber immerhin hat er humor "scharfe timings" :ulol:

Ich lole mit. :freak:

SKYNET
2020-02-03, 10:43:29
Dafür das es so ziemlich das Günstigste überhaupt ist, läuft es bei mir z.B. gar nicht so schlecht auf 3733.

https://i.imgur.com/BKf5KeC.jpg

3800 schafft der Ram auch, aber mein Ryzen Fabric nicht mehr syncron.

der durchsatz ist unterirdisch für 3733(dank mieser tRFC)... ne, da bleibe ich bei B-DIE... muss da eh mal schauen wegen 2x 16 die tage, das ich da noch was bekomme bevors nur noch sone gammel ICs gibbet :frown:

Radeonfreak
2020-02-03, 10:46:50
Hatt ich nicht erst gelesen das B-Die weiter produziert wird? :confused:

nairune
2020-02-03, 11:03:59
Für jemanden, der Aida zockt, ist der RAM natürlich Kacke. Alle anderen sehen, dass er in Spielen nur minimal, wenn überhaupt, zurückliegt und ein doppelt so gutes P/L-Verhältnis hat.
Der Durchsatz geht auch noch deutlich höher, über 55k, liegt oben vllt. am single rank.

SKYNET
2020-02-03, 11:34:42
Für jemanden, der Aida zockt, ist der RAM natürlich Kacke. Alle anderen sehen, dass er in Spielen nur minimal, wenn überhaupt, zurückliegt und ein doppelt so gutes P/L-Verhältnis hat.
Der Durchsatz geht auch noch deutlich höher, über 55k, liegt oben vllt. am single rank.


du hast schon ein paar seiten vorher gelesen, das alleine durch die timings +20% drinnen sind im CPU limit? O_o

Darkearth27
2020-02-03, 11:49:42
Die Micron Rev. E haben ein paar Schwächen.

Zu erstmal dass die tRFC meistens nicht unter 288ns zu bekommen ist (was bei 3800 eine tRFC von 545 macht ca)
Dazu die tRCDRD und die SCL Werte gehen meistens auch nicht unter 4 bei Taktraten über 3800, dafür braucht man für "vernünftige" Werte allerdings auch keine Spannungskeule.

Normal kann man das mit Spannung anheben (oder in dem Fall verringern) die Chips reagieren aber mal so garnicht darauf.

Die Haupttimings sind mit CL16 bei 3800 auch oft im Limit, CL14 geht auch nur mit 1.52v und höher, bei eben oben angesprochenen Schwächen.

Die B-Dies gehen runter auf 128ns bei sehr guten Binns bei der tRFC, da die auch noch mit Spannung skaliert.

Aber und nun kommt der Knackpunkt, wenn man 32GB haben möchte und der IF 3800MHz mitmacht (oder eben 3600 und CL14) dann ist man mit den Ballistix schon recht gut bedient, kosten doch vergleichbare Riegel mit B-Dies oft 3/4 mehr wenn nicht gar das Doppelte.

Für Extrem Übertakter (oder Leute die gerne mal Grenzen ausloten) gibt es einfach nichts besseres als B-Dies, für alle anderen die nicht soviel ausgeben wollen (können) sind die Micron Rev. E aber eine sehr gute Alternative.

Ich habe beides hier, die B-Dies gehen natürlich weitaus besser aber in Games merke ich kaum einen (marginalen) Unterschied.
Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich als WQHD Spieler selten (nicht ausgeschlossen) im absoluten CPU Limit bin. Dafür habe ich aber die doppelte Kapazität also anstelle von nur 2x8 SR, 2x16DR.


Kleines Update übrigens zu dem Zen2 Checker.

Es gab einen Bruch zwischen dem Programmierer und einigen aus der Community, deswegen wird das wohl nicht weiter entwickelt, stattdessen haben wir uns mit dem Programmierer der ZenTimings entwickelt hat zusammen getan.

Es wird dort wohl bald eine Screenshot Funktion eingebaut werden, wie die Widerstände ausgelesen werden muss erst bei AMD nachgefragt werden, da diese Infos in keiner der Publizierten Informationen stehen.


Hier die Zentimings 1.03 (https://drive.google.com/file/d/1fFQm548XjvO7ke8uwExqiZmh9DwmV2Rg/view)

nairune
2020-02-03, 12:19:01
du hast schon ein paar seiten vorher gelesen, das alleine durch die timings +20% drinnen sind im CPU limit? O_o
Ja, die habe ich auch selbst gemessen. Mit 32GB Micron E-Die für 130€ ;)

gbm31
2020-02-03, 13:38:21
Ich kann mit den Crucials sehr gut leben...

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68397&d=1575050682

Langlay
2020-02-03, 13:54:02
Ich hab ja auch beides. Und ich muss ehrlich sagen ich merke den Unterschied nicht zwischen Samsung B-Die und Micron Rev. E.

Zusammenmessen kann man sich da sicherlich was. Aber ist B-Die den Aufpreis wert, imo nicht. Leg die Kohle in der Graka an haste mehr von.

Thunder99
2020-02-03, 14:09:13
Ich betreue es auch ein wenig, zumal ich schlechte erwischt hatte. Leider habe es aber nicht die Micron Variante zum Zeitpunkt des Kaufes :(

Daher entweder mehr Takt testen oder rauf mit der Spannung (aktuell 1,45 (1,48 BIOS))

Snoopy69
2020-02-03, 17:23:39
ich kenne die problematik... wäre ich nicht so elendig faul was das angeht, hätte ich mir schon lange das B450 ITX von asrock geholt :ulol: X-D

Da gibt es schlechtere MBs...
Ich wollte Vollausstattung und die hab ich für den damaligen Preis nirgendwo gesehen

Jetzt, wo ich das MB besser kenne, komme ich besser damit klar. Der EDC-Bug hat mich wahnsinnig gemacht. Das war sich das Einzige, was mich störte

Den Bug haben andere Marken aber auch

dargo
2020-02-03, 18:29:31
Endlich eine geeignete Stelle in SotTR in der verborgenen Stadt gefunden.

https://abload.de/img/screenshot_2020-03-2_2nk7w.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-03-2_tljuk.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-03-2_tljuk.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-03-2_sdk4b.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-03-2_sdk4b.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-03-2_3jk2q.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-03-2_3jk2q.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-03-2_m6jyn.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-03-2_m6jyn.png)

Testszene:
XA3wgDgEwbU

Benchdauer beträgt hier 10 Sekunden.

Immer noch keine Auffälligkeiten zwischen avgs. und den low-percentiles. Ich denke wir können das langsam als bullshit abstempeln die low-percentiles würden stärker vom Ram-Tuning profitieren. Nichts weiter als Messfehler aufgrund von schlechter Reproduzierbarkeit und/oder die avgs. waren nicht im vollständigen CPU-Limit.


Kleines Update übrigens zu dem Zen2 Checker.

Es gab einen Bruch zwischen dem Programmierer und einigen aus der Community, deswegen wird das wohl nicht weiter entwickelt, stattdessen haben wir uns mit dem Programmierer der ZenTimings entwickelt hat zusammen getan.

Es wird dort wohl bald eine Screenshot Funktion eingebaut werden, wie die Widerstände ausgelesen werden muss erst bei AMD nachgefragt werden, da diese Infos in keiner der Publizierten Informationen stehen.

Klasse. :up:

Snoopy69
2020-02-03, 19:10:39
@ dargo

Welche Auflösung war das?
4K würde mich interessieren...

qiller
2020-02-03, 19:33:09
...
Immer noch keine Auffälligkeiten zwischen avgs. und den low-percentiles. Ich denke wir können das langsam als bullshit abstempeln die low-percentiles würden stärker vom Ram-Tuning profitieren. Nichts weiter als Messfehler aufgrund von schlechter Reproduzierbarkeit und/oder die avgs. waren nicht im vollständigen CPU-Limit.
...

Hatte das oben nach deiner Antwort noch editiert: Meine Vermutung ist, dass diese Aussage sich auf praxisnahe Auflösungen beziehen soll, wo man stärker am Grafikkartenlimit operiert. Da könnte ich mir in der Tat vorstellen, dass die Avg stärker vom Grafikkartenlimit begrenzt werden, als die Low-Percentile und es dadurch beim Ramtuning zu Verbesserungen bei den Low-Percentile kommt, aber eben nicht bei den Avg (da diese stärker am Grafiklimit hängen). Aber du hast recht, ohne Messung bleibt das eine Vermutung und es können genauso gut Messfehler sein.

PS: Der Performancegewinn durch Timingtuning bei SOTTR ist echt beeindruckend.

dargo
2020-02-03, 19:48:15
@ dargo

Welche Auflösung war das?

Natürlich immer 720p, schließlich gehts hier um CPU-Limits.


4K würde mich interessieren...
Thema verfehlt? :freak:

Screemer
2020-02-03, 19:59:23
Für 4k müsste man sich halt eine Stelle suchen die überproportional CPU limitiert ist. Auch da ist es interessant wie sich die lows verhalten. Ist natürlich bedeutend schwerer solche Stellen zu finden. Es gibt sie aber in fast jedem Spiel.

aufkrawall
2020-02-03, 20:03:47
in 4k bei deutlich <100fps? Mit expl. API existiert das quasi nicht.
Wobei dargos Szene jetzt nicht so heavy ist, wenn man vom Tempelbezirk herunter schaut ist das CPU-Limit heftiger (und die RAM-Skalierung zumindest bei statischer Szene auch besser).

dargo
2020-02-03, 20:33:51
Wobei dargos Szene jetzt nicht so heavy ist, wenn man vom Tempelbezirk herunter schaut ist das CPU-Limit heftiger (und die RAM-Skalierung zumindest bei statischer Szene auch besser).
Glaube ich erstmal nicht. :) Warum sollte das auch der Fall sein? Wenn eine Worstcase-Szene die Frames im CPU-Limit noch stärker nach unten drückt wird sich da prozentual nichts ändern zwischen den Ram-Presets.


PS: Der Performancegewinn durch Timingtuning bei SOTTR ist echt beeindruckend.
F1 2015 profitiert immer noch am stärksten. :)

aufkrawall
2020-02-03, 20:44:49
Glaube ich erstmal nicht. :) Warum sollte das auch der Fall sein?
Weil ich einen größeren Unterschied gemessen hatte, wobei das evtl. auch an Unterschieden zwischen den XMP-Presets liegen kann.

dargo
2020-02-03, 20:50:21
Natürlich wird es dann an unterschiedlichen Presets vom Speicher liegen. Hast du die genauen (Sub)timings parat die du verglichen hast? :)

Edit:
Morgen gibts dann Assassins Creed Odyssey, perfekte Reproduzierbarkeit. (y)
https://abload.de/thumb/2020.02.03-21.22k5jhe.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.03-21.22k5jhe.jpg)

cR@b
2020-02-03, 21:02:30
Ich nutze aktuell nur das Standard XMP Profil mit meinen Riegeln. Bei mir knackst der Sound seit Board/CPU/RAM Wechsel. Mit CPU NB SoC 1.135 scheint es besser aber in CoD bleibt es vorhanden. Habe nun von MSI ein Beta Bios (E7C02.361) bekommen. Mal sehen ob das was bringt... abgesehen vom Sound läuft alles einwandfrei.

Thunder99
2020-02-03, 21:13:49
Bei mir auch, wobei es seit der Deinstallation von der Sidebar 7 scheinbar weg ist :confused:

aufkrawall
2020-02-03, 21:50:13
Natürlich wird es dann an unterschiedlichen Presets vom Speicher liegen. Hast du die genauen (Sub)timings parat die du verglichen hast? :)

Nein. Wäre aber sonderbar, wenn die nennenswert schlechter wären, da XMP 3200er CL14 CR1 ist. Andererseits weiß man ja nie.

Snoopy69
2020-02-03, 23:45:21
Natürlich immer 720p, schließlich gehts hier um CPU-Limits.


Thema verfehlt? :freak:
Sorry, ging ja um deinen RAM :freak:

Aber was bleibt bei Hires davon übrig?
Bei Anwendung ist das was anderes (zb 7zip - Kompression)

dargo
2020-02-04, 06:21:52
Nein. Wäre aber sonderbar, wenn die nennenswert schlechter wären, da XMP 3200er CL14 CR1 ist. Andererseits weiß man ja nie.
War das eigentlich ein Ryzen 3000 mit einem Chiplet oder zwei bei deinen Vergleichen? Die Frage ob ein Zen 2 mit zwei Chiplets etwas stärker von Speichertuning profitiert bleibt immer noch offen.


Aber was bleibt bei Hires davon übrig?

Je nach Stärke vom GPU-Limit natürlich weniger bis gar nichts. Ich muss hier schon je nach Game und Szene die Details reduzieren damit ich auch vollständiges CPU-Limit in 720p gewährleisten kann. Natürlich nehme ich dann Settings runter die hauptsächlich auf die GPU gehen wie zb. AO, Schatten, Tessellation etc. Könnte sein, dass ich das nicht unbedingt machen muss. Ich gehe da aber auf Nummer sicher. Wenn ich sehe, dass die GPU-ASIC bsw. nur noch ~60-100W verbraucht ist es garantiert vollständiges CPU-Limit. Bei bsw. 130-150W wäre das nicht unbedingt der Fall wenn die GPU-ASIC auf 150W begrenzt ist.

Snoopy69
2020-02-04, 13:29:57
War das eigentlich ein Ryzen 3000 mit einem Chiplet oder zwei bei deinen Vergleichen? Die Frage ob ein Zen 2 mit zwei Chiplets etwas stärker von Speichertuning profitiert bleibt immer noch offen.


Je nach Stärke vom GPU-Limit natürlich weniger bis gar nichts. Ich muss hier schon je nach Game und Szene die Details reduzieren damit ich auch vollständiges CPU-Limit in 720p gewährleisten kann. Natürlich nehme ich dann Settings runter die hauptsächlich auf die GPU gehen wie zb. AO, Schatten, Tessellation etc. Könnte sein, dass ich das nicht unbedingt machen muss. Ich gehe da aber auf Nummer sicher. Wenn ich sehe, dass die GPU-ASIC bsw. nur noch ~60-100W verbraucht ist es garantiert vollständiges CPU-Limit. Bei bsw. 130-150W wäre das nicht unbedingt der Fall wenn die GPU-ASIC auf 150W begrenzt ist.
Das ist ja auch richtig so...

btw:
Bei dir geht der Verbrauch der GPU bei Lowres und "No-details" runter? :confused:
Bei mir geht er in der Regel immer rauf (weil viel mehr fps)

dargo
2020-02-04, 14:52:55
Bei dir geht der Verbrauch der GPU bei Lowres und "No-details" runter? :confused:

Natürlich... irgendwann ist die GPU-Last so gering, dass das Powermanagement der Graka den GPU-Takt senkt.

qiller
2020-02-04, 15:10:59
@Snoopy69: Man könnte jetzt einfach anworten: Dann bist du eben noch nicht am CPU-Limit (und das wird auch so stimmen). Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn wie bei CPU-Last (siehe z.B. AVX-Last) gibt es auch bei der Grafikkartenlast Unterschiede, die verschiedene Einheiten mehr oder weniger stark belasten. Diese "Powervirus-Mutation" funktioniert denke ich nicht bei jedem Spiel, und wenn sie funktioniert, dann nicht überall gleich.

aufkrawall
2020-02-04, 15:20:37
Haben die das bei DICE wieder kaputt gepatcht? Mit Vega lief das vor vielen Monaten hier einwandfrei.
Stand heute: 6700k + GTX 1070 ULL ultra D3D11:
https://abload.de/thumb/bfv_2020_02_04_15_07_lck0p.png (https://abload.de/image.php?img=bfv_2020_02_04_15_07_lck0p.png)

Läuft perfekt. Kann die ganze Map mit 64 Spielern ablatschen ohne einen einzigen Spike zwischendurch. :cool:

Snoopy69
2020-02-04, 15:47:58
@ alle

Wie weit könnt ihr mit dem VCore-Offset runter, dass es noch stabil läuft?

qiller
2020-02-04, 16:00:38
@ alle

Wie weit könnt ihr mit dem VCore-Offset runter, dass es noch stabil läuft?

Ka, da ich mit einem 3950X schon mit -0.05V Performanceeinbussen im SC hatte (im MC ging die Performance natürlich etwas nach oben). Bei mir läuft die CPU daher ganz normal, ohne UV nur halt mit etwas erweiterten PBO-Grenzen (die EDC-Geschichte ist mir noch zu unklar).

Snoopy69
2020-02-04, 16:15:30
Ja, das hängt leider stark von der temperatur ab...

Das mit EDC ist von MB zu MB verschieden und ist manchmal auch unlogisch. Man erwartet zb eine bessere Leitung, aber es tut sich garnichts oder es wird schlechter.
EDC0 sind bei mir laut HWinfo 140A (limitiert). EDC1 sind 141A, aber unlimiert. D.h. ich bekomme je nach Anwendung 13500% angezeigt, obwohl ich zb nur 150A ziehe

Oder man erzielt bei MC eine sehr gute Leitung, aber bei SC sieht man davon garnichts (und umgekehrt). Die optimale Einstellung (Eine für Alles) gibt es leider nicht...

Nightspider
2020-02-04, 16:20:28
Hey Leute ich steige gerade neu ins Ryzen-Geschäft ein. :)

Welche Tools zum Überwachen und OCen sind Pflicht und welche unnötig?

Snoopy69
2020-02-04, 16:22:33
- HWinfo
- cpu-z
- Ryzen Master
- DRAM-Calculator
- zen 2 timing checker
etc

OCen würde ich grundsätzlich nur im BIOS

sun-man
2020-02-04, 16:27:57
So. War ja zu erwarten das es grundsätzlich nicht so viel bringt. Aber wegen 57€ mach ich mir nicht ins Hemd. Zumindest ist es mal was mit etwas mehr Durchsatz und nicht so steinalt. Außerdem kann ich das alte Kid bald zum PC meiner Frau schieben.

Ich lass die nach dem XMP laufen und stell eine Stufe hoch. Die alten sind auf 26** gelaufen, die 3000'er eben auf 3200.

Neu: LT BLS2K8G4D30AESBK 3000 MHz
https://abload.de/thumb/neu32005mj7i.jpg (https://abload.de/image.php?img=neu32005mj7i.jpg)

Alt: CMK16GX4M2A2400C14
https://abload.de/thumb/alt2600cxjww.jpg (https://abload.de/image.php?img=alt2600cxjww.jpg)

Isen
2020-02-04, 16:36:48
@Snoopy69

0,0312v

ohne Performance Verlust und stabil.

Cross-Flow
2020-02-04, 17:05:10
Also deinem 1600X und dem 3000er Kit kannst du ruhig noch was abverlangen. Meiner hat 3600 Mhz Ram mitgemacht auf einem Asus B450M-A.

dargo
2020-02-04, 17:15:07
Assassin’s Creed: Odyssey habe ich nun fertig. :)

Von der Testszene gestern musste ich mich leider verabschieden. Bei 1% low gab es 2x eine Streuung von bis zu 9%, das ist einfach Murks. Die neue Testszene liefert wesentlich konstantere Einzelmessungen.

https://abload.de/img/screenshot_2020-04-2_81k4i.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-04-2_ztkuc.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-04-2_ztkuc.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-04-2_y1kme.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-04-2_y1kme.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-04-2_gnjdf.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-04-2_gnjdf.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-04-2_77jqa.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-04-2_77jqa.png)

Testszene:
9Se-YgEJ9qs

Benchdauer beträgt hier 30 Sekunden. Im freien Flug kann man sich das erlauben. ;)

Das Spiel profitiert nicht so stark vom Speichertuning, ähnlich Metro Exodus.

btw.
Auch in der neuen Szene ist sowas hier 1x passiert.
https://abload.de/thumb/2020.02.04-16.39k3jzt.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.04-16.39k3jzt.jpg)

Die Messung von diesem Preset wurde natürlich wiederholt.

@aufkrawall
In der ersten Szene war die CPU-Last deutlich größer, so dass ich mit dem langsamsten Preset bei 1% low bei ca. 44fps gelandet bin. Dennoch lag der Vorteil vom schnellsten Preset auch bei ~12%. Höhere CPU-Last bedeutet also nicht stärkere Speicherskalierung.

aufkrawall
2020-02-04, 17:28:26
Weiß man erst durch Ausprobieren. Tendenziell hast du aber sicherlich nicht ganz unrecht.

dargo
2020-02-04, 17:53:16
Hatte das oben nach deiner Antwort noch editiert: Meine Vermutung ist, dass diese Aussage sich auf praxisnahe Auflösungen beziehen soll, wo man stärker am Grafikkartenlimit operiert. Da könnte ich mir in der Tat vorstellen, dass die Avg stärker vom Grafikkartenlimit begrenzt werden, als die Low-Percentile und es dadurch beim Ramtuning zu Verbesserungen bei den Low-Percentile kommt, aber eben nicht bei den Avg (da diese stärker am Grafiklimit hängen). Aber du hast recht, ohne Messung bleibt das eine Vermutung und es können genauso gut Messfehler sein.

Das ist keine Vermutung sondern die logische Konsequenz. Die Frames über Zeitraum X werden konstanter. Nur ist die Schlussfolgerung dann falsch vonwegen die low-percentiles würden stärker profitieren. Konstantere Frames kann man auch mit einem Framelimiter realisieren. :wink:

Langlay
2020-02-04, 19:03:00
Das ist keine Vermutung sondern die logische Konsequenz. Die Frames über Zeitraum X werden konstanter.

Soweit sind wir klar

Nur ist die Schlussfolgerung dann falsch vonwegen die low-percentiles würden stärker profitieren. Konstantere Frames kann man auch mit einem Framelimiter realisieren. :wink:


In der Praxis wo ich einen Mix aus GPU und CPU limitiert habe ist die Aussage nicht falsch. Wenn ich natürlich nur CPU limitiert teste ist die Aussage alles profitiert. Wenn ich nur GPU limitiert bin ist die Aussage nix profitiert. Und wenn man ein Mix hat, profitieren halt die Frames am stärksten die am stärksten durch die CPU limitiert.

sun-man
2020-02-04, 19:28:25
Also deinem 1600X und dem 3000er Kit kannst du ruhig noch was abverlangen. Meiner hat 3600 Mhz Ram mitgemacht auf einem Asus B450M-A.

Möglich. Ich bin da leider nicht so arg hinterher. Bin bei 3200 und leichter Erhöhung der Spannung jetzt 1h im Speedtest safe. Vorher, bei 1.35 kamen recht zügig Fehler (Memtest vom Dram Calc).

Snoopy69
2020-02-04, 20:37:37
@Snoopy69

0,0312v

ohne Performance Verlust und stabil.
Ohne Verlust, bis zum einem gewissen Punkt (kommt noch)

sapito
2020-02-04, 20:42:22
wrong thread

Tigershark
2020-02-04, 22:34:23
Also mein Sys verhält sich immer abstruser. Nachdem ich ein paar Timings nachgeschärft habe, zeigte mir HWInfo auf einmal 1600MHz Infinity Fabric Takt an bei DDR4-3600. EIGENTLICH aber synchronen FCLK eingestellt. Im BIOS nachgeschaut - yup, sollten 1800 sein.

In Windows geschaut - Yup, Ryzen Master zeigt asynchron an. Okay, neues Profil gebaut, übernehmen und testen, Neustart, Test erfolgreich (erstes Mal Multi ÜBER 44x!! YEY!) - und IMMER NOCH asynchron. WHAT THE ACTUAL FUCK?!? Also dieses Stück DRECK von Software (Ryzen Master) wieder gekillt, diesmal ein für alle Mal. Ich so - ach scheiss drauf, geh ins BIOS und stell DDR4-3200 ein, dann passt es wenigstens zum FCLK wenn der sich nicht mehr ändert. Spannung gleich mit runter - Bootloop. Zahlreiche resets und Einstellversuche später dann endlich wieder in Windows und was zeigt mir HWInfo und AIDA? --> immer noch DDR4-3600. WAS ZUM....?!?!? Werden BIOS Einstellungen jetzt komplett ignoriert? Ich glaube so langsam dass Ryzen Master derart tiefgreifende Eingriffe ins System vornimmt, dass wenn mal was schiefläuft man gleich eine Neuinstallation vornehmen kann...

Naja, ich mach mich mal auf Lösungssuche, aber den FRust musste ich mir gerade mal runterschreiben... Dreck da.

:-P

Mortalvision
2020-02-04, 23:28:37
Dann mach mal Bios-Reset und nimm zusätzlich die Batterie raus. Alles händisch eingeben ist eh besser! Außerdem Platte putzen und Win10 neu installieren. Sonst hängt dir irgendein sch... noch Jahre nach!

qiller
2020-02-05, 13:22:41
Also mein Sys verhält sich immer abstruser. Nachdem ich ein paar Timings nachgeschärft habe, zeigte mir HWInfo auf einmal 1600MHz Infinity Fabric Takt an bei DDR4-3600. EIGENTLICH aber synchronen FCLK eingestellt. Im BIOS nachgeschaut - yup, sollten 1800 sein.

In Windows geschaut - Yup, Ryzen Master zeigt asynchron an. Okay, neues Profil gebaut, übernehmen und testen, Neustart, Test erfolgreich (erstes Mal Multi ÜBER 44x!! YEY!) - und IMMER NOCH asynchron. WHAT THE ACTUAL FUCK?!? Also dieses Stück DRECK von Software (Ryzen Master) wieder gekillt, diesmal ein für alle Mal. Ich so - ach scheiss drauf, geh ins BIOS und stell DDR4-3200 ein, dann passt es wenigstens zum FCLK wenn der sich nicht mehr ändert. Spannung gleich mit runter - Bootloop. Zahlreiche resets und Einstellversuche später dann endlich wieder in Windows und was zeigt mir HWInfo und AIDA? --> immer noch DDR4-3600. WAS ZUM....?!?!? Werden BIOS Einstellungen jetzt komplett ignoriert? Ich glaube so langsam dass Ryzen Master derart tiefgreifende Eingriffe ins System vornimmt, dass wenn mal was schiefläuft man gleich eine Neuinstallation vornehmen kann...

Naja, ich mach mich mal auf Lösungssuche, aber den FRust musste ich mir gerade mal runterschreiben... Dreck da.

:-P

Dieses Verhalten vom RMT ist bekannt, wenn man darüber Einstellungen vornimmt (Einstellungen werden in einem gesonderten Bereich im CMOS geschrieben). Ein simples Default- oder Profil-Laden hilft da nicht. Es wurde sogar berichtet, dass bei manchen Mainboards erst nach einem mehrfachen CMOS-Resett/Batterie Rausnehmen die Werte vom RMT wirklich entfernt wurden. Da ich auf sowas kein Bock habe, habe ich den RMT auch erst gar nicht installiert.

@dargo: Ja, ein überwiegendes Grafiklimit wirkt faktisch wie ne Art Framelimiter. Es kaschiert dann auch die Vorteile des Ramtunings bei den AVGs weg und lässt es nur bei den Low-Percentiles übrig (das ist zumindest meine unbewiesene Vermutung).

x-force
2020-02-05, 13:39:29
Dieses Verhalten vom RMT ist bekannt, wenn man darüber Einstellungen vornimmt (Einstellungen werden in einem gesonderten Bereich im CMOS geschrieben).

sehr interessant, amd hat leider(!) immer noch einen schlechten scherz/unfall/bug auf lager, so daß man sich fragt, ob man sich wirklich ein amd system antun möchte.

ich hab eigentlich wenig lust auf 100 extrem schlecht dokumentierte variable, die nicht mal auf jeden system vorhanden oder am ähnlichen ort zu finden sind.

ryzen ist mittlerweile gen3 und das sind imo alles gen1 probleme

Armaq
2020-02-05, 15:32:20
Dieses Verhalten vom RMT ist bekannt, wenn man darüber Einstellungen vornimmt (Einstellungen werden in einem gesonderten Bereich im CMOS geschrieben). Ein simples Default- oder Profil-Laden hilft da nicht. Es wurde sogar berichtet, dass bei manchen Mainboards erst nach einem mehrfachen CMOS-Resett/Batterie Rausnehmen die Werte vom RMT wirklich entfernt wurden. Da ich auf sowas kein Bock habe, habe ich den RMT auch erst gar nicht installiert.

@dargo: Ja, ein überwiegendes Grafiklimit wirkt faktisch wie ne Art Framelimiter. Es kaschiert dann auch die Vorteile des Ramtunings bei den AVGs weg und lässt es nur bei den Low-Percentiles übrig (das ist zumindest meine unbewiesene Vermutung).
Zum Werte anschauen ist der iO. Auf keinen Fall damit die Einstellungen machen, das ist einfach ein großer Bug.

Thunder99
2020-02-05, 15:38:06
sehr interessant, amd hat leider(!) immer noch einen schlechten scherz/unfall/bug auf lager, so daß man sich fragt, ob man sich wirklich ein amd system antun möchte.

ich hab eigentlich wenig lust auf 100 extrem schlecht dokumentierte variable, die nicht mal auf jeden system vorhanden oder am ähnlichen ort zu finden sind.

ryzen ist mittlerweile gen3 und das sind imo alles gen1 probleme
Man kann auch die Software nur zum ablesen nutzen und alle Werte nur direkt im BIOS anpassen. Keine Bugs und läuft Out of the box ;)

Freestaler
2020-02-05, 18:32:02
X-force, ich glaube so einheitlich über alle Hersteller hinweg gleich wie nun mit AMD CBS, PBS und Overclocking war es noch nie (bei den zwei aktuellen x86). Oder welche Plattform heisst das Menu, die Sub Menu und die Punkte darunter Herstellerübergreifen gleich? Und was hat das eigentlich mit Ryzen Master App zu tun? Oder willst du dich nun echt aufregen, warum "gewisse" Hersteller noch zusätzlich Bios menu bauen, welche dann noch selbst die Werte anders intepretiere bzw. komisch setzen (ZB MSI CnQ default = disable wenn xmp)? Oder hast du kontrette Beispiele inkl. Solche wie es besser gemacht wird? Oder doch einfach dein Täglichgrüsstderforumtroll-fanboy Post?

Edit: mainboards ohne AMD CBS Zugriff kauft man nicht ;-) und ein Post in dem man das selbstverbastelt Bios der Mainboardhersteller rügt formuliert man anders. Das liegt weder an Intel noch an AMD. Den beide Plattformen werden hier leider gleich verhunzt.

SKYNET
2020-02-05, 19:50:19
sehr interessant, amd hat leider(!) immer noch einen schlechten scherz/unfall/bug auf lager, so daß man sich fragt, ob man sich wirklich ein amd system antun möchte.

ich hab eigentlich wenig lust auf 100 extrem schlecht dokumentierte variable, die nicht mal auf jeden system vorhanden oder am ähnlichen ort zu finden sind.

ryzen ist mittlerweile gen3 und das sind imo alles gen1 probleme

liegt wohl weniger an AMD als an den mobo herstellern dies nicht schaffen das bios anständig zu proggen... aus meinem B350 habe ich keinerlei probleme mit RM und einstellungen von diesem, wird alles brav übernommen und alles brav angezigt wies eingestellt wurde im bios... und das ist bei meinem 1500X so, war auch beim 2700X so und nun beim 3600 nicht anders...

x-force
2020-02-05, 20:31:20
gilt das denn für alle asrock?
wenn dem nicht so ist, würde ich behaupten bei deinem läuft eben zufällig(im sinne von statistischer relevanz bei >200 boards auf dem markt) alles wie es soll

Freestaler
2020-02-05, 21:10:03
Asrock X370 Taichi (2017, Gen1) alle drei AMD Menu 1:1 im Bios voll verfügbsr seid 1tem Release und keine Probleme mit RyzenMaster. Wie gesagt, mMn. machst du ein AMD Blame wegen Mainboardhersteller hausgemachten Problemen. Und wenn AsRock hinkriegt sollte dies Asus, Gigabyte und MSI wohl auch packen.

x-force
2020-02-05, 22:37:04
Und wenn AsRock hinkriegt sollte dies Asus, Gigabyte und MSI wohl auch packen.

die erfahrungen hier im thread zeigen ja, daß sie es nicht packen.
ich denk mir das ja nicht aus, ich habe nur resümiert, was ich hier gelesen habe :freak:

Freestaler
2020-02-06, 00:02:17
Deine "resüme" ist jedoch bewusst provokativ formuliert und zu allem schlicht falsch. Weder ist es ein generelles Problem durch AMD und deren Plattform, noch sind die Menu im Bios unterschiedlich. Gerade weil CBS, PBS und Overclocking direkt aus bzw. per Agesa definiert sind, sind die auf allen Brettern gleich aufgebaut, mit den gleichen Optionen wenn auch teils mit minimalen Unterschieden welche eben den Mainboardherstellern geschuldet ist. Wobei diese wirklich klein Ausfallen. Du willst nicht resümieren sondern nur trollen. Ich bin da nun raus.

Cross-Flow
2020-02-06, 07:25:13
Gibt es eigentlich irgendwo eine kleine Zusammenfassung an welchen Bios Einstellungen man beim Ryzen 3000 noch rumfummeln sollte? Bin jetzt auch einer der 3600 Besitzer und etwas erschlagen was die neuen Optionen angeht.

Sardaukar.nsn
2020-02-06, 08:56:13
Igros Test zur einem Alphacool 360er AiO Kühler fand ich ganz spannend. Ein Intel mit 125 Watt lässt sich gut zwischen 40-45°C betreiben, der Ryzen 3900X mit ebenfalls 125W nähert sich schon den 70°C. Wie gesagt, mit der gleichen Kühlung.

https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2020/02/01-Temperatures-Intel.png

https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2020/02/03-Temperatures-AMD-1.png

https://www.igorslab.de/alphacool-eisbaer-aurora-360-im-test-mehr-als-nur-eine-simple-all-in-one-kompaktwasserkuehlung/4/
Dazu gibt es auch ein Video.

kmf
2020-02-06, 08:58:06
die erfahrungen hier im thread zeigen ja, daß sie es nicht packen.
ich denk mir das ja nicht aus, ich habe nur resümiert, was ich hier gelesen habe :freak:Schnee von gestern, bzw. falschen Schlüsse gezogen - AMD AGESA 1.0.0.4 B hat alles vereinheitlicht. Damit funktionieren alle Ryzen-Generationen.

Igros Test zur einem Alphacool 360er AiO Kühler fand ich ganz spannend. Ein Intel mit 125 Watt lässt sich gut zwischen 40-45°C betreiben, der Ryzen 3900X mit ebenfalls 125W nähert sich schon den 70°C. Wie gesagt, mit der gleichen Kühlung.

https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2020/02/01-Temperatures-Intel.png

https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2020/02/03-Temperatures-AMD-1.png

https://www.igorslab.de/alphacool-eisbaer-aurora-360-im-test-mehr-als-nur-eine-simple-all-in-one-kompaktwasserkuehlung/4/
Dazu gibt es auch ein Video.Mit solchen Einwürfen kann man bewußt ein verzerrtes Bild hervorrufen - die Wärmestromdichte ist bei Ryzen 3000 vollkommen anders, als bei den symetrisch aufgebauten Intel-CPUs. Bei dem Test gings um Kühlbarkeit und die ist jederzeit gegeben.

qiller
2020-02-06, 11:03:00
Kann Igors Test nur bestätigen. Die Wärmestromdichte (so nennt man das also :>) ist das "Problem" bei Ryzen 3000. Hatte das im HWLuxx-Forum schonmal geschrieben: Startet mal auf nem Stock-3950X Prime95 AVX Small-FFT auf nur 8 Threads - die Temperaturen gehen da bei mir trotz Semicustom-Wakü gen 90+°C. Bei Volllast mit 32Threads gibts überhaupt kein Problem mit der Hitze. Das liegt am mMn ungenügenden Boost-Algorithmus für 2 CCD-Ryzens - die Stock-Grenzen für TDC/EDC/PPT greifen bei einer Last mit dieser Thread-Anzahl einfach noch nicht. Die Grenzen müssten normalerweise per CCD oder besser noch per CCX definiert werden. Im obigen Fall komm ich dann lt. HWInfo auf 16W! pro Kern. Könnte mir vorstellen, dass der 3800X ein ähnliches Hitze-Problem hat, stock wohlgemerkt.

Edit: Diese Punkthitzequellen beim 3950X sind es, die mir bisschen Sorgen machen und mich von weiteren OC-Experimenten (wie die EDC-Geschichte) abhalten. Habe daher im PBO-Menü die Temperaturschwelle auf 90°C runtergesetzt (Std. sind ja 95°C).