PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 [44] 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Langlay
2020-02-06, 12:41:10
Kann Igors Test nur bestätigen. Die Wärmestromdichte (so nennt man das also :>) ist das "Problem" bei Ryzen 3000. Hatte das im HWLuxx-Forum schonmal geschrieben: Startet mal auf nem Stock-3950X Prime95 AVX Small-FFT auf nur 8 Threads - die Temperaturen gehen da bei mir trotz Semicustom-Wakü gen 90+°C. Bei Volllast mit 32Threads gibts überhaupt kein Problem mit der Hitze. Das liegt am mMn ungenügenden Boost-Algorithmus für 2 CCD-Ryzens - die Stock-Grenzen für TDC/EDC/PPT greifen bei einer Last mit dieser Thread-Anzahl einfach noch nicht.

Das was du beschreibst ist der Standardzustand vom 3800X, das ist also gewolltes Verhalten.

dargo
2020-02-06, 16:12:13
Meine Fresse ist Gears 5 ein Krampf. :mad:
https://abload.de/thumb/2020.02.06-15.020fjyw.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.06-15.020fjyw.jpg) https://abload.de/thumb/2020.02.06-15.05xbjum.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.06-15.05xbjum.jpg) https://abload.de/thumb/2020.02.06-15.51rlk25.jpg (https://abload.de/image.php?img=2020.02.06-15.51rlk25.jpg)

Die 5% low und 1% low streuten immer wieder mal. Zig Wiederholungen waren nötig bis ich endlich verlässliche Werte bekommen habe. :rolleyes: Da denkst du dir kann eigentlich bei so einer ruhigen Szene nichts schief gehen. Falsch gedacht. :P Manchen Software-Dreck könnte ich echt an die Wand feuern. Nur hat man bei digitalen Unterhaltung nichts zum werfen. :D

https://abload.de/img/screenshot_2020-06-2_3mjg4.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-06-2_xjkc5.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-06-2_xjkc5.png)https://abload.de/thumb/screenshot_2020-06-2_pck1z.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-06-2_pck1z.png)https://abload.de/thumb/screenshot_2020-06-2_bxkg9.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-06-2_bxkg9.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-06-2_gykoa.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-06-2_gykoa.png)

Testszene:
d6UO2lB7AbM

Über das Stuttering im Video nicht wundern. Das kommt von ReLive. Irgendwas ist da mit ReLive in diesem Spiel kaputt. Ohne Relive sind die Frametimes sauber.

Edit:
Video nun mit OBS aufgenommen.

dargo
2020-02-07, 21:55:45
Den Witcher 3 habe ich auch noch.

https://abload.de/img/screenshot_2020-07-2_c4jk2.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-07-2_5ek6a.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-07-2_5ek6a.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-07-2_r5kbm.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-07-2_r5kbm.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-07-2_86je2.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-07-2_86je2.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-07-2_g4jjz.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-07-2_g4jjz.png)

Testszene:
BCQ4CeVTEgM

Benchdauer 30 Sekunden.

Snoopy69
2020-02-08, 05:50:29
@ dargo

Willst du Gamers Nexus, Linus Tech Tips, Hardware Unboxed etc... Konkurrenz machen? :freak:

dargo
2020-02-08, 09:56:23
Konkurrenz? Ich weiß ja nicht mal was die testen. :freak:

btw.
Da ich volle Transparenz liefere kann jetzt jeder mal sein eigenes System überprüfen. Mich würde bsw. interessieren wie die Speicherskalierung bei einem Ryzen 3000 mit zwei Chiplets aussieht. Und als weiteres die Speicherskalierung mit einer Geforce und dem R5 3600. Da könnte es auch durchaus kleinere Unterschiede geben, schließlich verhält sich der Geforce-Treiber zb. unter DX11 ganz anders. Stichwort... Generierung zusätzlicher Threads.

JVC
2020-02-08, 10:04:11
Konkurrenz? Ich weiß ja nicht mal was die testen. :freak:
Egal. Du machst das richtig gut :up:

M.f.G. JVC

Thunder99
2020-02-08, 12:11:22
@dargo: Dickes Dankeschön :up:

Für mich bedeuten deine Tests, dass die größten Sprünge von 3200 zu 3600 sind und mehr nur marginal besser sind. Vorausgesetzt ähnliche Timings. :)

qiller
2020-02-08, 14:03:24
@dargo: Auch von mir ein dickes Dankeschön. Hab leider nur Witcher 3 und ein getuntes 3200er Setting müsste ich erst ausloten.

Mein vormals gepostetes 3666er Setting (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12192588#post12192588) ist leider nur zu 99% stabil, daher immer noch am ausloten. Ist leider sehr zeitaufwändig, da es eine ziemlich seltene Coldboot-Instabilität ist, die wohl auch nur statistisch auftritt: Es werden alle Tests problemlos durchlaufen, inkl. mehrerer Coldboot-Tests). Nach 5 oder 6 Tagen, wenn der Rechner mal wieder längere Zeit aus war passiert dann aber folgendes: Windows bootet normal, Spiele stürzen aber recht schnell ab, genauso die Final Fantasy Benchmarks. Ein Karhu-Test spuckt auf einmal schon bei 200% Fehler aus (obwohl er vorher schon mehrmals über 15k lief). Wohlgemerkt, dieselben Settings, die vorher 5 Tage problemlos liefen (inkl. sämtlicher Ram- und Spieletests + mehrere Coldboots). Erinnert mich an mein Reboot-Problem beim 3733er Setting, das schien einer ähnlicher statistischen Häufigkeit zu unterliegen. Ich vermute mal tRDWR/tWRRD als Ursache, das läuft jetzt erstmal wieder auf 8/3. Bis jetzt läufts erstmal...

@dargo: Dickes Dankeschön :up:

Für mich bedeuten deine Tests, dass die größten Sprünge von 3200 zu 3600 sind und mehr nur marginal besser sind. Vorausgesetzt ähnliche Timings. :)

Die größten Sprünge bekommt man durch Reduzierung der Latenz. Ob diese dann durch mehr Takt oder schärfere Timings erziehlt wird, ist für Spiele zumindendest nicht so relevant. An den beiden 3200er Benchmarks sieht man aber, dass Timingtuning deutlich mehr bringt, als einfach nur Takt erhöhen. Wenn Dargo noch 3600CL16-Module hätte, würden diese im XMP-Profil sogar deutlich schlechter laufen, als sein getuntes 3200er-Fast-Preset.

Screemer
2020-02-08, 14:21:01
letzte woche hab ich mal wieder pubg angeworfen und da mir die kiste einmal abgekackt ist auch mal mit 2133 defaults. mit meinen 3133@cl14 settings hab ich rocksolid >90fps@1440p. mit 2133@stock (leider keine ahnung was das für timings sind) hab ich 45-60fps und die steuerung fühlt sich an wie kaugummi :ugly:

dargo
2020-02-08, 14:39:17
Die größten Sprünge bekommt man durch Reduzierung der Latenz. Ob diese dann durch mehr Takt oder schärfere Timings erziehlt wird, ist für Spiele zumindendest nicht so relevant.
Jein... so einfach ist es nicht ganz.

Ich habe jetzt so einige Kombis hinter mir und habe festgestellt, dass manche Kombis völlig Murks sind. Ich hatte paar Kombis aus deiner Liste genommen.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HKPVfDcFO-aieAOXHFQZp15rwWadbPTVDNgO8vtyDCM/edit#gid=509536383

Hatte hier auch schon die (Sub)timings von Verangry probiert. Bei DDR4-3600 brauchte mein B-Die schon 1,45V. Mit dieser (Sub)timing-Kombination bin ich aber nicht schneller als mit DDR4-3600 Custom wo 1,365V bei der Vdimm reichen. Als weiteres ist mir aufgefallen, dass ein bestimmtes DDR4-3600 Preset welches 288 tRFC verwendet schneller ist als wenn ich bei diesem Preset nur tRFC auf 278 reduziere. Als ob es bestimmte Abhängigkeiten bei den (Sub)timings gäbe. Einfach nur irgendwas schärfer stellen kann auch kontraproduktiv sein.

Darkearth27
2020-02-08, 14:49:29
@dargo

Die subs sind ja immer von Riegel zu Riegel unterschiedlich.

Klar kann man das als anhaltspunkt nehmen, aber die timings die ich verwendet habe waren eigentlich nur dazu da um zu schauen ob die "billigen" CL16 B-Dies das überhaupt schaffen.

Die Corsair haben damals soviel gekostet wie heute 32GB :(

dargo
2020-02-08, 15:06:40
Ich bin froh, dass es diese Liste gibt sonst wäre ich immer noch Wochen am Ausloten. :freak: Das hier ist immer noch mein absoluter Favorit.
69198

Läuft hier mit 1,360Vdimm bisher unauffällig und ist dabei sehr schnell. Gegenüber dem DDR4-3200 Fast Preset sind es aber keine Welten. Je nach Game 2-3% schneller.

qiller
2020-02-08, 15:36:13
Jein... so einfach ist es nicht ganz.

Ich habe jetzt so einige Kombis hinter mir und habe festgestellt, dass manche Kombis völlig Murks sind. Ich hatte paar Kombis aus deiner Liste genommen.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HKPVfDcFO-aieAOXHFQZp15rwWadbPTVDNgO8vtyDCM/edit#gid=509536383

Hatte hier auch schon die (Sub)timings von Verangry probiert. Bei DDR4-3600 brauchte mein B-Die schon 1,45V. Mit dieser (Sub)timing-Kombination bin ich aber nicht schneller als mit DDR4-3600 Custom wo 1,365V bei der Vdimm reichen. Als weiteres ist mir aufgefallen, dass ein bestimmtes DDR4-3600 Preset welches 288 tRFC verwendet schneller ist als wenn ich bei diesem Preset nur tRFC auf 278 reduziere. Als ob es bestimmte Abhängigkeiten bei den (Sub)timings gäbe. Einfach nur irgendwas schärfer stellen kann auch kontraproduktiv sein.

Ja, ka, Abhängigkeiten gibt es garantiert (ein paar sind ja auch in den RAM-OC Guides aufgelistet). Meine Vermutung: Der Ram-Controller von Ryzen 3000 hat ne Art Fehlerkorrektur eingebaut. Wenn die Timings zu scharf werden, kommt es zuerst zur Fehlerkorrektur und bei zu scharfen Timings dann entsprechend zu Fehlern. Wenn die Fehlerkorrektur greifen muss, geht die Performance entsprechend zurück. Beliebtes Beispiel ist ja der Aida-Latency Test, der auch bei einer zu geringen VSoc-Spannung schlechtere Werte ausspuckt.

Darkearth27
2020-02-08, 15:37:56
In Spielen wird man den Unterschied nicht so sehr spüren, was 3200 oder 3600 angeht.

Wenn es allerdings um RAM lastige Anwendungen geht gehe ich mal davon aus, dass du den Unterschied schon eher merken würdest.

Aber ja, die Liste wird auch weiterhin gepflegt.

Vielleicht schafft die es ja mal in irgend ein tool an dem man eventuell arbeitet, mal schauen.. ;)

qiller
2020-02-08, 15:55:51
Ja, deswegen schreib ich auch immer dazu, dass vor allem Spiele durch bessere RAM-Latenz profitieren (wie gesagt, egal ob durch schärfere Timings und/oder mehr Takt erreicht). Ich will gar nicht ausschließen, dass es Anwendungen gibt, wo dann der reine Ram-Durchsatz wichtiger sein könnte.

Edit: Falls man Anwendungen nutzt, die von höherem Ram-Durchsatz profitieren, würde man aber wahrscheinlich eher Systeme mit mehr als 2 RAM-Kanälen bevorzugen, als anzufangen ein 3800/1900 Dual-Channel Setting stabil zu bekommen :F.

Snoopy69
2020-02-08, 16:09:51
Egal. Du machst das richtig gut :up:

M.f.G. JVC
Ja, tut er... :wink:


Konkurrenz? Ich weiß ja nicht mal was die testen. :freak:

btw.
Da ich volle Transparenz liefere kann jetzt jeder mal sein eigenes System überprüfen. Mich würde bsw. interessieren wie die Speicherskalierung bei einem Ryzen 3000 mit zwei Chiplets aussieht. Und als weiteres die Speicherskalierung mit einer Geforce und dem R5 3600. Da könnte es auch durchaus kleinere Unterschiede geben, schließlich verhält sich der Geforce-Treiber zb. unter DX11 ganz anders. Stichwort... Generierung zusätzlicher Threads.

Wegen deinen Unzähligen Benches :freak:
Mich stört es nicht. Aber was nett wäre, wenn du alle Benches der letzten Tage in einen Beitrag packst und es in deiner Sig. verlinkst :wink:
Dann kann man immer mal wieder reingucken...

Wenn ich nicht so faul wäre, würde ich das mit den Chiplets machen. Ich kann ja ein Chiplet komplett abschalten und einen 8-, 6-, 4- oder 2-Kerner simulieren
Aber bis ich das mache, hat es bestimmt schon ein Anderer gemacht :tongue:

btw:
Wenn es keine Umstände macht, könntest du mal verschiedene RAM-Einstellungen mit 7zip v19.00 (Kompression) durchbenchen? Ist ja auch recht takt- und timing-sensibel

dargo
2020-02-08, 17:47:15
Ja, ka, Abhängigkeiten gibt es garantiert (ein paar sind ja auch in den RAM-OC Guides aufgelistet). Meine Vermutung: Der Ram-Controller von Ryzen 3000 hat ne Art Fehlerkorrektur eingebaut. Wenn die Timings zu scharf werden, kommt es zuerst zur Fehlerkorrektur und bei zu scharfen Timings dann entsprechend zu Fehlern. Wenn die Fehlerkorrektur greifen muss, geht die Performance entsprechend zurück.

Soweit würde ich gar nicht gehen. Für mich sieht es einfach danach aus, dass bestimmte Kombinationen dem Speichercontroller besser schmecken was minimal performanter ist. Oder gibt es offizielle Aussagen zu deiner These?


Beliebtes Beispiel ist ja der Aida-Latency Test, der auch bei einer zu geringen VSoc-Spannung schlechtere Werte ausspuckt.
Das lese ich zwar hier immer mal wieder, ich kanns aber nicht nachstellen. :confused: Mal davon abgesehen, dass dieser Test in Bezug auf die Gaming-Performance imo eh Grütze ist.

@Snoopy69
Eine Zusammenfassung kommt später wenn ich durch bin. Wollte noch paar Games mehr nehmen.

Snoopy69
2020-02-08, 20:19:21
@Snoopy69
Eine Zusammenfassung kommt später wenn ich durch bin. Wollte noch paar Games mehr nehmen.
:up:

RaumKraehe
2020-02-08, 22:16:44
Wie bekommt man eigentlich ein vernünftiges Powermanament mit dem Ryzen Prozessor hin?

Beim I7 habe ich auf auf "balanced" gestellt und dann taktet der von sich aus zwischen 800 Mhz und 4,4 Ghz hin und her. Bei vielen Dingen, Videos schauen usw. blieb der teilweise auch bei 800 Mhz.

Mit den Ryzen, gibt es ja ein Extra Powerschema. Ryzen Balanced. Nur da tut sich nichts. Der bleibt immer über 4 Ghz. Temps um die 55 °C.

Das einizige was ich machen kann ist es manuall das Schema auf "Power Save" zu stellen. Schwupps läuft der R7 nur noch mit 2,2 Ghz und bleibt mit 35 °C schön kalt. Der Rechner wird dadurch praktisch extrem leise. Finde das gut. Nur habe ich eingentlich keinen Bock das immer per Hand umzustellen.

Wie bekomme ich das intelligenter hin?

Danke.

Snoopy69
2020-02-08, 22:22:35
@ RaumKraehe

Guck nochmal in RM...
Normalerweise gehen die Core auf minimal 300MHz runter oder schlafen

RaumKraehe
2020-02-08, 22:52:45
Danke! Gute Tip. Die Anzeige im Taskmanager ist also für den Arsch. Allerdings bekomme ich den auch mit dem Schema "AMD Ryzen balanced" nicht so weit runter wie mit der Option "power save". :(

Zumindest suggerieren das die Daten im Ryzen Master.

Power Save = ca. 6 Watt, ich höre nur noch die Festplatten
AMD Ryzen Balanzed = 12 Watt, Lüfter drehen defintiv deutlich lauter.

Wobei der Powersave Modus allem anschein die Leistung fest limitiert. Selbst beim benchem geht die CPU nicht von alleine in die vollen. Was auch doof ist.

aufkrawall
2020-02-08, 23:20:12
Verwendest du ein aktuelles Agesa?
Ansonsten ist das Ding einfach hitzköpfiger bez. Stromsparmodi unterwegs, kann man dann mitunter nichts mehr machen.

RaumKraehe
2020-02-08, 23:33:21
Verwendest du ein aktuelles Agesa?
Ansonsten ist das Ding einfach hitzköpfiger bez. Stromsparmodi unterwegs, kann man dann mitunter nichts mehr machen.

Was ist Agesa?

Ja, das der Hitzköpfig ist habe ich auch schon gelernt. Aber es gibt nun mal signifikante Unterschiede, höhrbar und Messbar zwischen "AMD Ryzen Balanced" und "Power Save". Ich würde gerne ein Profil haben das wenn möglich so weit runtergeht wie "Power Save" aber bei bedarf eben auch maximale Leistung beitet.

aufkrawall
2020-02-08, 23:39:17
Agesa ist neben SMU ein Teil des Kern-Bios für die Ryzen-Plattform von AMD, auf das die MB-Hersteller ihre Biose aufbauen. Das betrifft auch wie die CPU intern die Voraussetzungen fürs Heruntertakten gewichtet, afair gab es für Zen 2 mit 1.0.0.3 ABBA dafür Verbesserungen gegen besagte Hitzköpfigkeit.

HisN
2020-02-09, 00:13:56
Mit den Ryzen, gibt es ja ein Extra Powerschema. Ryzen Balanced. Nur da tut sich nichts. Der bleibt immer über 4 Ghz. Temps um die 55 °C.


Mit welchen Programm kontrollierst Du den Takt?
Viele können den zur Zeit noch gar nicht anzeigen.
Eventuell ist gar kein Eingriff von Dir nötig, sondern nur ein Wechsel der Software.

https://abload.de/img/ryzen_taktcdjpc.jpg (https://abload.de/image.php?img=ryzen_taktcdjpc.jpg)

aufkrawall
2020-02-09, 00:18:20
Mit welchen Programm kontrollierst Du den Takt?
Viele können den zur Zeit noch gar nicht anzeigen.

Er argumentiert ja auch mit der Lautstärke, Software-Werte für Idle sollte man ohnehin ignorieren.

HisN
2020-02-09, 00:36:22
Gibt für die kleinen Ryzens doch die Power-Pläne vom Ryzen DRAM-Calculator Programmierer.
Eventuell helfen die.

https://www.computerbase.de/2019-11/amd-ryzen-3000-250-mhz-energiesparplan-1usmus/

RaumKraehe
2020-02-09, 00:40:35
Mit welchen Programm kontrollierst Du den Takt?
Viele können den zur Zeit noch gar nicht anzeigen.
Eventuell ist gar kein Eingriff von Dir nötig, sondern nur ein Wechsel der Software.

https://abload.de/img/ryzen_taktcdjpc.jpg (https://abload.de/image.php?img=ryzen_taktcdjpc.jpg)

Wie schon geschrieben hatte ich erst den Taskmanager. Ich habe gelernt das der quatsch anzeigt. Jetzt mache ich das mit dem Ryzen Master.

Aber auch dort gibt es einen Unterschied zwischen "Power Saver" und "AMD Ryzen Balanced". Ich würde nur gerne das beste aus beiden Profilen nutzen wollen.

Ich mache morgen mal Screens.

Armaq
2020-02-09, 01:12:09
Den Witcher 3 habe ich auch noch.

https://abload.de/img/screenshot_2020-07-2_c4jk2.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-07-2_5ek6a.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-07-2_5ek6a.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-07-2_r5kbm.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-07-2_r5kbm.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-07-2_86je2.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-07-2_86je2.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-07-2_g4jjz.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-07-2_g4jjz.png)

Testszene:
https://youtu.be/BCQ4CeVTEgM

Benchdauer 30 Sekunden.
Willst du hier mal was zu Min Fps sagen? :)

dargo
2020-02-09, 09:58:01
Willst du hier mal was zu Min Fps sagen? :)
Da gibt es nicht viel zu sagen. Sind nicht verwertbar da sie zu stark streuen.

Edit:
Meh... wollte Division 2 mal durchmessen. Die Szene ist auch gut reproduzierbar innerhalb eines Presets. Leider macht einem aber die Time of Day einen Strich durch die Rechnung. Andere ToD performt mit gleichen Settings bis zu 5% anders, ergo nicht brauchbar. :(

Cubitus
2020-02-09, 11:29:28
Wie bekommt man eigentlich ein vernünftiges Powermanament mit dem Ryzen Prozessor hin?

Beim I7 habe ich auf auf "balanced" gestellt und dann taktet der von sich aus zwischen 800 Mhz und 4,4 Ghz hin und her. Bei vielen Dingen, Videos schauen usw. blieb der teilweise auch bei 800 Mhz.

Mit den Ryzen, gibt es ja ein Extra Powerschema. Ryzen Balanced. Nur da tut sich nichts. Der bleibt immer über 4 Ghz. Temps um die 55 °C.

Das einizige was ich machen kann ist es manuall das Schema auf "Power Save" zu stellen. Schwupps läuft der R7 nur noch mit 2,2 Ghz und bleibt mit 35 °C schön kalt. Der Rechner wird dadurch praktisch extrem leise. Finde das gut. Nur habe ich eingentlich keinen Bock das immer per Hand umzustellen.

Wie bekomme ich das intelligenter hin?

Danke.

Ich hab das so gelöst:

Eco-Modus+VDDCR-SOC 1,1 Volt, CLO-VDDP 1 Volt, CLDO-VDDG 1 Volt.
kannst so im Ryzen Master auswählen.

Energiesparplan Ryzen Balanced:
und extra bei Prozess-Energie-Verwaltung, Minimaler Leistungsstand des Prozzi auf 5%

Im Bios, bei AMD CBS ist es glaube ich, die C-States auf aktiv setzen.

Schau zudem das du das aktuelle Bios und die aktuellsten Chipsatztreiber verwendest.


Imo ein entscheidender Nachteil, das bei AMD die Autokonfig alles andere als optimal ausfällt.
Da braucht man sich bei Intel deutlich weniger Gedanken machen.

Erinnert mich wie an nen Rennrad von Canyon, geile HW, mieses Setup..

qiller
2020-02-09, 12:08:09
Der Hallock meinte: CPPC, CPPC Preferred Cores und C-States aktivieren, Chipsatz-Treiber installieren, Ryzen Balanced Plan nutzen, fertig. Er meinte noch, dass das Aktivieren der C-States bei den MB-Herstellern unterschiedlich gehändelt wird. Bei manchen ist das an CnQ gekoppelt und er meinte dass dies für Ryzen eigentlich keinerlei Funktion mehr haben sollte. Videointerview war hier vor kurzem verlinkt, finds grad nicht.

dargo
2020-02-09, 12:47:23
Hmm... bin auf erste Kuriosität in Control @DX12 gestoßen.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-09-2_b7kh0.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-09-2_b7kh0.png)

Was stimmt hier nicht? :D

Die Einzelmessungen passen und sind auch sehr gut reproduzierbar.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-09-2_3fk49.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-09-2_3fk49.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-09-2_afkp2.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-09-2_afkp2.png)

DDR4-3200 ist hier das XMP-Profil. Entweder verarscht mich das Game oder es ist irgendein Treiberfuckup. Erklärungsversuche?

Edit:
Argh... das Game ist auf 240fps limitiert. :usad: Das erklärt aber immer noch nicht warum ein vermeintlich schlechteres Speicher-Preset bei den low percentiles schneller ist als DDR4-3666 Custom. :usweet: Und die Frametimes sind in DX11 allgemein besser.
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-09-2_spkxa.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-09-2_spkxa.png)

Jetzt dachte ich dann kann ich wenigstens mit 2,8Ghz (weniger geht nicht) an der CPU testen. Pustekuchen... selbst mit nur 2,8Ghz bin ich noch im 240fps Limit. :crazy:

Snoopy69
2020-02-09, 15:23:00
Gibt es eine Möglichkeit bei den Ryzen 3000, das Underclocking ab 50 Grad zu vermeiden?
Oder warum gibt es überhaupt diesen "Mechanismus", obwohl man noch weit weg von den 95 Grad weg ist? Finde das unlogisch...


Da gibt es nicht viel zu sagen. Sind nicht verwertbar da sie zu stark streuen.

Ist zwar nervig, aber manchmal ist das halt so...
Wieviele Messungen machst du bei einer Streuung? Oft bleibt einem nichts anderes übrig, als die gestreuten Werte zu addieren und durch die Anzahl der Tests zu teilen. So mache ich das immer. Schöne Balken gibts dann halt keine


Der Hallock meinte: CPPC, CPPC Preferred Cores und C-States aktivieren, Chipsatz-Treiber installieren, Ryzen Balanced Plan nutzen, fertig. Er meinte noch, dass das Aktivieren der C-States bei den MB-Herstellern unterschiedlich gehändelt wird. Bei manchen ist das an CnQ gekoppelt und er meinte dass dies für Ryzen eigentlich keinerlei Funktion mehr haben sollte. Videointerview war hier vor kurzem verlinkt, finds grad nicht.
Bei mir ist "auto" = C-States aktiv. Ist glaub, bei den Meisten so

aufkrawall
2020-02-09, 15:50:38
Auch dort gibt es einen Unterschied zwischen "Power Saver" und "AMD Ryzen Balanced". Ich würde nur gerne das beste aus beiden Profilen nutzen wollen.

Windows-Energiesparmodus kann man komplett knicken, das taktet extrem träge rauf. Mit einem stationären System sollte man auch Windows-ausbalanciert eher nicht nutzen, selbst das kann schon Ruckler mit niedriger CPU-Last + Vsync verursachen.

Cubitus
2020-02-09, 15:54:21
Der Hallock meinte: CPPC, CPPC Preferred Cores und C-States aktivieren, Chipsatz-Treiber installieren, Ryzen Balanced Plan nutzen, fertig. Er meinte noch, dass das Aktivieren der C-States bei den MB-Herstellern unterschiedlich gehändelt wird. Bei manchen ist das an CnQ gekoppelt und er meinte dass dies für Ryzen eigentlich keinerlei Funktion mehr haben sollte. Videointerview war hier vor kurzem verlinkt, finds grad nicht.

Also bei meinem ASRock gibts z.b kein CnQ mehr.
Dafür die C-States..man merkt aktiv schon, die Cores takten dann auch schön runter.

Gibt es eine Möglichkeit bei den Ryzen 3000, das Underclocking ab 50 Grad zu vermeiden?
Oder warum gibt es überhaupt diesen "Mechanismus", obwohl man noch weit weg von den 95 Grad weg ist? Finde das unlogisch...


Stromverbrauch, eventuell?


Bei mir ist "auto" = C-States aktiv. Ist glaub, bei den Meisten so

Bei meinem ASRock nicht, das Board ist im Endeffekt schon gut, aber total dämlich vor eingestellt.

Nutze dieses hier:

https://www.asrock.com/mb/AMD/X570M%20Pro4/index.asp

qiller
2020-02-09, 16:07:11
Gibt es eine Möglichkeit bei den Ryzen 3000, das Underclocking ab 50 Grad zu vermeiden?
Oder warum gibt es überhaupt diesen "Mechanismus", obwohl man noch weit weg von den 95 Grad weg ist? Finde das unlogisch...


Jein. Wenn man bedenkt, dass mit den empfohlenen AMD-Settings die CPU-Temperatur eigt. nur am hin- und herspringen ist (und bei meinem 3950X gehts da öfter weit über 50°C hinaus), ist das in der Tat unlogisch, ab 50°C schon Einschränkungen im Boostverhalten festzulegen. Andererseits geht hier AMD mit den 7nm-Chiplets und der hohen Wärmestromdichte auf Nummer sicher. Denn wenn es eines gibt, was den Chiplets den Todesstoß gibt, sind es hohe Ströme, hohen Spannungen UND hohe Temperaturen gleichzeitig.

Snoopy69
2020-02-09, 16:07:48
Stromverbrauch, eventuell?

Ja, wahrscheinlich...
Aber man hätte eine Möglichkeit schaffen sollen, den "50 Grad-Mechanismus" abzuschalten (für OCer)

Freestaler
2020-02-09, 16:48:51
Funktioniert den etwas nicht wie es soll? Oder anders, vielleicht müsst ihr euch selbst mal anders "einstellen". Ein moderner Boost ist offensichtlich viel flexibler, schneller und somit dynamischer als die alten Denkweisen. Auch die Stromsparmechanismen. Prüft am Strommessgerät nach, dann sieht man das sehr wohl Idle runter geht. Auch wenn das HWinfo nicht anzeigen kann. Steht jedoch alles schon im Thread.

Darkearth27
2020-02-09, 16:54:54
https://forums.guru3d.com/threads/windows-power-plan-settings-explorer-utility.416058/

Damit mal selbst den Windows Powerplan anpassen auf die gewünschten Werte.
Hab hier noch einen Powerplan (https://cdn.discordapp.com/attachments/612647199737774104/675246721600716820/Ryzen_1004B_Powerplan.rar) mit sehr geringer low idle Power (anstelle von 2200 nur 5xx MHz)

Taktverhalten in z.B. Apex sieht dann so aus:

https://cdn.discordapp.com/attachments/612647199737774104/674597642017439744/unknown.png

Die 50°C sind auch erst ab SMU 1003 vorhanden, vorher waren es ca 60°c und bei Last dann etwas mehr, deswegen war ein Modbios mit SMU Firmware von 1002 auch eigentlich die Version, womit die meisten einen höheren Boost erreichen konnten.


Habe den Selbsterstellten Powerplan oben dann noch etwas verändert, da bei manchen 3900 und 3950x Besitzern, das zweite CCD in Games nicht hoch taktete
(leider nicht umbenannt, könnt ihr aber gerne machen)

Siehe angehefteten Screen.

https://cdn.discordapp.com/attachments/612647199737774104/669860910659141672/Powerplan_V4.rar

Könnt ihn ja gerne mal testen.

Daredevil
2020-02-09, 17:01:35
Was heißt denn "50 Grad-Mechanismus"?
Das sind doch einfach nur Takt Grenzen, wo die CPU so kühl wird, dass sie eben schneller taktet ohne Gefahr zu laufen, abzustürzen.

Das ist bei Pascal/Turing doch auch völlig normal.
Beispiel 2080ti:
+144Mhz Target Temp
Stock Lüfterkurve > Max 73°C und Absturz bei 1965Mhz
100% Lüfterspeed> Max 62°C und Stabil bei 2020Mhz

Aber ja, mich nervt dieses Verhalten gerade bei der CPU auch etwas in Verbindung mit PBO usw.
Bei alten Intels hat man einfach gesagt "VCore+Takt und ab dafür", egal wie heiß der Bums wird.
Heute stellst du nur noch ne Range ein, damit Singlecore hoch taktet, MultiCore dafür niedrig und dann ist der Takt auch noch abhängig davon, wie straff du deine Lüfterkurve einstellst.

Einerseits toll, da man so für jede Konfiguration das richtige finden kann. Andererseits auch einfach viel mehr Arbeit. :D
( Bin aktuell dabei, den 2700x Allcore auf 4.2Ghz zu pinnen, aber ich bekomm das nicht hin so richtig, deswegen aktuell XFR Kram und Undervolting.~4.2Ghz in Games@ 60w, 4Ghz bei Prime @214w... )

PS: Der Ryzen ist auch deutlich beschissener zu kühlen als ein 3930k, da war mit LuKü locker 250w drin ohne Probleme. Mit dem Zen+ springt die Temp ab 220w schon instant auf 90°C. Will gar nicht wissen, wie das beim halbseitigen Zen2 ist. x(

BeetleatWar1977
2020-02-09, 17:14:40
Was heißt denn "50 Grad-Mechanismus"?
Das sind doch einfach nur Takt Grenzen, wo die CPU so kühl wird, dass sie eben schneller taktet ohne Gefahr zu laufen, abzustürzen.

Das ist bei Pascal/Turing doch auch völlig normal.
Beispiel 2080ti:
+144Mhz Target Temp
Stock Lüfterkurve > Max 73°C und Absturz bei 1965Mhz
100% Lüfterspeed> Max 62°C und Stabil bei 2020Mhz

Aber ja, mich nervt dieses Verhalten gerade bei der CPU auch etwas in Verbindung mit PBO usw.
Bei alten Intels hat man einfach gesagt "VCore+Takt und ab dafür", egal wie heiß der Bums wird.
Heute stellst du nur noch ne Range ein, damit Singlecore hoch taktet, MultiCore dafür niedrig und dann ist der Takt auch noch abhängig davon, wie straff du deine Lüfterkurve einstellst.

Einerseits toll, da man so für jede Konfiguration das richtige finden kann. Andererseits auch einfach viel mehr Arbeit. :D
( Bin aktuell dabei, den 2700x Allcore auf 4.2Ghz zu pinnen, aber ich bekomm das nicht hin so richtig, deswegen aktuell XFR Kram und Undervolting.~4.2Ghz in Games@ 60w, 4Ghz bei Prime @214w... )

PS: Der Ryzen ist auch deutlich beschissener zu kühlen als ein 3930k, da war mit LuKü locker 250w drin ohne Probleme. Mit dem Zen+ springt die Temp ab 220w schon instant auf 90°C. Will gar nicht wissen, wie das beim halbseitigen Zen2 ist. x(
setz mal bei aktiviertem PBO die LLC auf die niedrigste Stufe, Skalar auf max und Spannung fest auf ca 1.4V.......

JVC
2020-02-09, 17:26:37
Die 50°C sind auch erst ab SMU 1003 vorhanden, vorher waren es ca 60°c

60°c wusste ich, die 50°c sind mir neu.
Diese Temp.-"Schutzgrenzen" würde ich auch gerne aushebeln können.
Mir ist nix zu heiß ^^
Erst wenn Mir was abgebrannt ist, dann war es zu heiß :ulol:
(mir ist noch nie was "durchgebrannt"...)

M.f.G. JVC

Screemer
2020-02-09, 17:29:21
Schau auch Mal in die Energiesparpläne rein und schau dir an was unter prozessor->minimalem Leistungszustand steht. Das steht bei mir regelmäßig nach Windows-Updates wider bei 100% und dann taktet die CPU nicht runter. Muss ich dann immer manuell auf einen niedrigeren wert stellen.

dargo
2020-02-09, 17:31:34
Final Fantasy XV ist fertig.

https://abload.de/img/screenshot_2020-09-2_5kk0f.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-09-2_s7jzz.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-09-2_s7jzz.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-09-2_ogjfj.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-09-2_ogjfj.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-09-2_lgjvo.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-09-2_lgjvo.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-09-2_zok0q.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-09-2_zok0q.png)

Testszene:
_K9wbwudv_w

Benchdauer 20 Sekunden.


Ist zwar nervig, aber manchmal ist das halt so...
Wieviele Messungen machst du bei einer Streuung? Oft bleibt einem nichts anderes übrig, als die gestreuten Werte zu addieren und durch die Anzahl der Tests zu teilen. So mache ich das immer. Schöne Balken gibts dann halt keine

Verstehe die Frage nicht, Streuungen gibt es immer. Nur wenn sie zu stark sind ist das Ergebnis schwammig. Ich versuche bei den 1% low unter 5% zu bleiben (langsamster vs. schnellster Wert). Gelingt mir zwar nicht immer (siehe Einzelmessung Final Fantasy XV mit DDR4-3200 Fast Preset mit 5,2%). Solange aber nur ein Wert etwas stärker aus der Reihe tanzt ist es noch nicht dramatisch. Selbst wenn es hier eine Abweichung von 7% gäbe (103,8 vs. 97) würde das am Ende nur eine Abweichung von 0,22% bedeuten. Die fünf einzelnen Messungen glätten es ganz gut.

Snoopy69
2020-02-09, 17:37:40
@ dargo

Ich hab im Video Tonausetzer :confused:

dargo
2020-02-09, 17:40:14
Liegt an Relive.

Snoopy69
2020-02-09, 17:43:17
Und OBS?

dargo
2020-02-09, 17:46:07
Was hat die Capturing-Software mit dem Thema zu tun?

Snoopy69
2020-02-09, 18:03:28
2z1KIC74cBw

HisN
2020-02-09, 18:36:04
@Dargo
Ich würde ja zu gerne wissen was passiert wenn die Benchdauer 2H beträgt (z.b. Rundfahrt mit dem Auto) und Dir Deine 16GB RAM und das VRAM Randvoll laufen. Ob es dann noch einen Unterschied macht welche Geschwindigkeit das RAM hat?

Snoopy69
2020-02-09, 19:04:00
Da du ja oft deine 32GB vollballerst beim Zocken, könntest du das ja mal machen :tongue:

HisN
2020-02-09, 19:05:22
Hab die Zeit nicht^^
Hinterfrage nur Benchmarks die ich nicht selbst gemacht habe^^

RaumKraehe
2020-02-09, 19:08:57
Hier mal die Screenshots:

Ryzen beim Ideln mit "AMD Ryzen Balanced"

https://abload.de/img/ryzen1ctjcv.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen1ctjcv.png)

Ryzen beim Idlen mit "Power Save" Schema

https://abload.de/img/ryzen2o7jpc.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen2o7jpc.png)

14 Watt vs 2,5 Watt. 44°C vs 36°C

HisN
2020-02-09, 19:11:37
Den Plan von 1usmus aus #10777 wirste nicht ausprobieren?
Legt Kerne aggresiv schlafen, lässt sie aber auch sehr hoch takten.

Sardaukar.nsn
2020-02-09, 19:16:13
Nutze hier auch den 1usmus unervsal und bin damit ganz zufrieden. Der Ryzen 3000 wird aber im Idle immer noch ziemlich warm.

RaumKraehe
2020-02-09, 19:18:03
Den Plan von 1usmus aus #10777 wirste nicht ausprobieren?
Legt Kerne aggresiv schlafen, lässt sie aber auch sehr hoch takten.

Nein das habe ich noch nicht probiert. Das man dafür noch irgend welche BIOS Settings anpassen muss macht es mir etwas suspekt.
Man sieht ja auch das es mit Boardmitteln geht.

dargo
2020-02-09, 19:23:57
@Dargo
Ich würde ja zu gerne wissen was passiert wenn die Benchdauer 2H beträgt (z.b. Rundfahrt mit dem Auto) und Dir Deine 16GB RAM und das VRAM Randvoll laufen. Ob es dann noch einen Unterschied macht welche Geschwindigkeit das RAM hat?
Ich wäre dir dankbar wenn du das trollen sein lässt. :)

HisN
2020-02-09, 19:31:17
Ich wäre Dir dankbar wenn Du Benchmarks so machst, das man sie wenigstens ein bisschen ins die Realität übernehmen kann.
20 sec Benchmarks von einem Game von dem wir alle wissen wie es mit dem Ram umgeht?

Ich meine gerade Du, der aus jeder Maus einen Elefanten macht solltest das doch verstehen :-)
Du bist doch sonst so pedantisch. Warum hier nicht?

Screemer
2020-02-09, 19:32:50
Was hat das mit trollen zu tun. Ist doch ne legitime Frage und man könnte das auch Mal testen. Evtl. sollst du dich nicht immer gleich auf den Schlips getreten fühlen.

Cubitus
2020-02-09, 19:34:39
Hier mal die Screenshots:

Ryzen beim Ideln mit "AMD Ryzen Balanced"

https://abload.de/img/ryzen1ctjcv.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen1ctjcv.png)

Ryzen beim Idlen mit "Power Save" Schema

https://abload.de/img/ryzen2o7jpc.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen2o7jpc.png)

14 Watt vs 2,5 Watt. 44°C vs 36°C

Die SOC Spannung ist zu hoch, da reicht 1,1 oder sogar 1,0.
Musst mal im Bios schauen, meistens in den OC-Settings zu finden

dargo
2020-02-09, 20:04:52
Ich wäre Dir dankbar wenn Du Benchmarks so machst, das man sie wenigstens ein bisschen ins die Realität übernehmen kann.

2 Stunden Spieldauer exakt reproduzieren existiert wohl nur in deinem Kopf. Zu deinem Speicher-Fetischismus sage ich lieber nichts.

Was hat das mit trollen zu tun. Ist doch ne legitime Frage und man könnte das auch Mal testen.
Nur zu... :)

aufkrawall
2020-02-09, 20:16:03
Wie bringt man Benchmarks von RAM-Geschwindigkeit und -Menge sinnvoll zusammen? Gar nicht.

qiller
2020-02-09, 22:00:47
Die SOC Spannung ist zu hoch, da reicht 1,1 oder sogar 1,0.
Musst mal im Bios schauen, meistens in den OC-Settings zu finden

Mit den Spannungen Auslesen hats der RM nicht so, würde da vorher lieber nochmal mitm HWinfo oder im UEFI selbst gegenchecken. 1.36VSoc wäre gelinde gesagt, sportlich :F

Snoopy69
2020-02-09, 22:33:15
Hab die Zeit nicht^^
Hinterfrage nur Benchmarks die ich nicht selbst gemacht habe^^
Pfff... :tongue:
Ich kenne jmd, dessen RAM nach ca. 6h Anno1800 voll war :ulol:

nairune
2020-02-09, 23:38:59
Nein das habe ich noch nicht probiert. Das man dafür noch irgend welche BIOS Settings anpassen muss macht es mir etwas suspekt.
Man sieht ja auch das es mit Boardmitteln geht.

Die BIOS-Settings haben nichts mit dem PowerPlan zu tun, die kann/sollte man so oder so setzen.
Hast du mal gemessen, was der tatsächliche Unterschied im Stromverbrauch ist? Also an der Steckdose?
Mit dem Ryzen Balanced Plan mit 99% CPU Minimalzustand habe ich nicht mehr Verbrauch als mit strikteren Plänen. Kurze Spitzen in den Überwachungstools, die höher sein können, sagen doch nichts aus, wenn sie dafür kürzer dauern (was du aber nicht siehst). Die Core Power sinkt ständig auf ~2W. Wenn du Probleme mit den Lüftern hast, kann man auch einfach die entsprechend einstellen. Max. Drehzahl (800 RPM :D) steht bei mir auf 75°C.

HisN
2020-02-09, 23:49:32
Pfff... :tongue:
Ich kenne jmd, dessen RAM nach ca. 6h Anno1800 voll war :ulol:

Ich nich, ich hab immer genug davon^^
Bei mir was irgendwann mal halbvoll :-)

ABER es soll ja Leute geben, bei denen stürzt Anno1800 ständig ab, z.b. wenn man viel die Zonen wechselt ohne über die Übersichtskarte zu gehen.
Ich hab noch nicht einen einzigen Absturz gehabt .... eventuell müsste man mal schauen wie viel RAM die Leute mit den vielen Abstürzen haben^^

unwissend!
2020-02-10, 06:43:21
Hier mal die Screenshots:

Ryzen beim Ideln mit "AMD Ryzen Balanced"

https://abload.de/img/ryzen1ctjcv.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen1ctjcv.png)

Ryzen beim Idlen mit "Power Save" Schema

https://abload.de/img/ryzen2o7jpc.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen2o7jpc.png)

14 Watt vs 2,5 Watt. 44°C vs 36°C
Bei mir sieht es so aus mit "AMD Ryzen Balanced", Thunderbird und Chrome minimiert, nur Sound vom YT Video(Chrome), fast alle kerne gehen schlafen, ab und zu wird ein oder zwei Kerne kurz aufgeweckt und dann wieder schlafen gelegt.

aufkrawall
2020-02-10, 12:49:23
ABER es soll ja Leute geben, bei denen stürzt Anno1800 ständig ab, z.b. wenn man viel die Zonen wechselt ohne über die Übersichtskarte zu gehen.

Sind wahrscheinlich die gleichen Experten, die die Windows-Auslagerungsdatei abschalten. Für diese Zielgruppe gibt es eigentlich die Spielkonsolen.

HOT
2020-02-10, 13:39:01
RaumKraehe

Was sind denn da im Idle für 1000 Klamotten aktiv, dass du soviel Last erzeugst? Das ist bei mir definitiv nicht so, ich hab im idle vllt. 1-2 Kerne aktiv auf sehr niedrigen Takten...

Snoopy69
2020-02-10, 14:28:01
Ich nich, ich hab immer genug davon^^
Bei mir was irgendwann mal halbvoll :-)

ABER es soll ja Leute geben, bei denen stürzt Anno1800 ständig ab, z.b. wenn man viel die Zonen wechselt ohne über die Übersichtskarte zu gehen.
Ich hab noch nicht einen einzigen Absturz gehabt .... eventuell müsste man mal schauen wie viel RAM die Leute mit den vielen Abstürzen haben^^
Mit 16GB (9900K) ist es mir nie abgestürzt. Ob es bei vollem RAM langsamer wurde? Ich merkte davon nix :)

RaumKraehe
2020-02-10, 18:51:24
Mit den Spannungen Auslesen hats der RM nicht so, würde da vorher lieber nochmal mitm HWinfo oder im UEFI selbst gegenchecken. 1.36VSoc wäre gelinde gesagt, sportlich :F

Im Bios werden 1,1 Volt angezeigt.

Ich habe nun das Powerprofil von 1usmus installiert. Das bringt irgend wie überhaupt keine Änderungen. Ich werde mal noch mal die BIOS Settings checken.

Screemer
2020-02-10, 18:59:20
Im Bios werden 1,1 Volt angezeigt.

Ich habe nun das Powerprofil von 1usmus installiert. Das bringt irgend wie überhaupt keine Änderungen. Ich werde mal noch mal die BIOS Settings checken.
hast du jetzt schon mal in die erweiterten einstellung der pläne geschaut?

qiller
2020-02-11, 20:02:42
Weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde:

https://github.com/integralfx/MemTestHelper/blob/master/DDR4%20OC%20Guide.md

... bin ich letzten drüber gestolpert. Nur mal ein paar Sachen, die mir zumindest neu waren:


randomx-stress (https://github.com/00-matt/randomx-stress/releases) - Can be used to test FCLK stability.
Make sure to specify the number of threads as it defaults to half.
Voltage-Scaling der Primary-Timings bei den verschiedenen ICs
2 CCD Ryzen 3000 CPUs (3900X and 3950X) seem to prefer 4 single rank sticks over 2 dual rank sticks.
set tRAS = tCL + tRCD(RD) + 2 and tRC = tRP + tRAS + x1.
Setting tRAS lower than this can incur a performance penalty.

Wie gesichert die Infos sind, kann ich nicht beurteilen. Zumindest die Timing-Empfehlungen klingen plausibel.

RaumKraehe
2020-02-11, 20:22:44
hast du jetzt schon mal in die erweiterten einstellung der pläne geschaut?

Jup. Aber es ist nun auch nicht prall was dann passiert. Ich denke das Problem ist das die Spannung einfach nicht in dem Maße abgesenkt wird wie es mit dem "Power Save" Profil passsiert. Ich vergleiche jetzt mal die Profile Punkt für Punkt.

dargo
2020-02-11, 21:11:28
@qiller

Da sind schon paar nette Infos bei. :)

Bei der Formel zu tRAS blicke ich noch durch, aber zu tRC? Was soll dieses "x1" am Ende bedeuten? :confused:

qiller
2020-02-11, 21:45:40
@qiller

Da sind schon paar nette Infos bei. :)

Bei der Formel zu tRAS blicke ich noch durch, aber zu tRC? Was soll dieses "x1" am Ende bedeuten? :confused:

Sry ist ein Copy/Paste-Fehler: das heißt eigentlich "+x" mit der 1 als Hochschreibung :F. Er schreibt dann halt, dass nicht alle ICs tRC = tRP + tRAS mitmachen (glaube aber B-Dies haben damit kein Problem) und man manchmal +x dazurechnen muss, wobei x=8 dann ein Safe-Setting für tRC darstellt. Notfalls mal die Anleitung durchforsten :>.

qiller
2020-02-11, 22:26:01
Sry etwas OT: Was ich mich bei der ganzen RAM-OC Geschichte immer frage, warum das mittlerweile relativ viel Performance in den Spielen bringt. Früher waren die Unterschiede quasi marginal zwischen z.B. DDR2-800CL4 und DDR2-800CL5. Auch höhere DDR-Taktfrequenzen begannen erst so langsam ab Generation Haswell stärker durchzuschlagen. Hängt das mit der Durchsetzung der 64bit-Betriebssysteme und damit einhergehend den 64bit-Spielen zusammen? Früher hatte man doch eigentlich immer versucht, die wesentlichen Bestandteile im Videospeicher der Grafikkarte vorzuhalten und ansonsten sich auf die Cachehits der CPUs verlassen, um zeitkritische RAM-Zugriffe zu minimieren. Ist das heute nicht mehr so? Sind die Programmierer nur zu faul bzw. die Herausgeber zu geizig zeitkritische RAM-Zugriffe zu minimieren? Oder sind die Spiele mittlerweile so umfangreich? Oder versucht man den RAM einfach als "Cache" fürs Streaming zu benutzen um Ladezeiten zu minimieren? Finde es nur komisch, dass Ramtuning gegenüber z.B. von vor 10Jahren heute relativ viel bringt in Spielen.

Tesseract
2020-02-11, 23:20:18
Finde es nur komisch, dass Ramtuning gegenüber z.B. von vor 10Jahren heute relativ viel bringt in Spielen.

wie kommst du zu dieser annahme? könnte mich nicht daran erinnern, dass das vor 10 jahren anders war.

qiller
2020-02-12, 00:27:32
wie kommst du zu dieser annahme? könnte mich nicht daran erinnern, dass das vor 10 jahren anders war.

Na also so ein Scaling wie hier in FC4 und GTA4 war doch Standard: https://www.tomshardware.com/reviews/memory-scaling-i7,2325-7.html

Kann mich jedenfalls nicht erinnern zu meinen Nehalem-Zeiten wochenlang am RAM rumgetuned zu haben, einfach, weils auch kaum was brachte. Wenn es was brachte, war das eher die Ausnahme, als die Regel. Wenn ich mir heute RAM-Scaling Benchmarks von aktuellen Spielen anschaue, ist das eher genau andersrum.

Nightspider
2020-02-12, 03:47:47
Früher gabs auch nicht so viele Cache-Stufen und Register.

Die Rechenleistung im Verhältnis zur Latenz war glaube einfach anders.

Die Prozessoren takten verdammt schnell und die IPC ist enorm gestiegen. Die Rechenleistung wurde enorm gesteigert aber die Latenz lässt sich halt nicht so einfach steigern.
Die realen Taktraten von Arbeitsspeicher sind halt auch nicht so stark gestiegen wie die der CPUs.
Das wird sich in Zukunft noch verschärfen das "Problem".

Bin daher auch mal gespannt welchen RAM-Takt Zen 3 schaffen wird. Die höhere IPC muss man ja auch irgendwie auf die Straße bringen.

dargo
2020-02-12, 09:08:16
set tRAS = tCL + tRCD(RD) + 2 and tRC = tRP + tRAS + x1.
Setting tRAS lower than this can incur a performance penalty.
[/LIST]

Ich kann das hier nicht bestätigen.

Das hier...
https://abload.de/thumb/ddr4-3600_2dxj4u.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3600_2dxj4u.jpg)

ist in F1 2015 knapp 1% schneller als das was in der Formel steht.
https://abload.de/thumb/ddr4-3600_3w1kkn.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3600_3w1kkn.jpg)

Exxtreme
2020-02-12, 09:27:52
Die Prozessoren takten verdammt schnell und die IPC ist enorm gestiegen. Die Rechenleistung wurde enorm gesteigert aber die Latenz lässt sich halt nicht so einfach steigern.
Das ist korrekt. Es gibt irgendwo eine Statistik, die das vergleicht. Hab aber den Link grad nicht parat. Der RAM ist seit 1995 um ca. 50% schneller geworden, CPUs hingegen mehrere 100%. Deshalb sind die Caches auch so fett geworden und die Cache-Controller immer ausgefeilter um den Zugriff auf's RAM zu sparen. Weil da die CPU gleich mehrere hundert Takte Däumchen dreht wenn sie es doch muss.

Dieser Umstand ist übrigens der Hauptgrund für Project Valhalla bei Java, falls das jemand interessiert. :)

dargo
2020-02-12, 09:45:16
Ich habe mir jetzt mal ein paar CPU-Frequenzen angesehen und das Ergebnis ist noch erschreckender als ich befürchtet habe. X-D

https://abload.de/img/screenshot_2020-12-2_c1jok.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-12-2_1ej2c.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-12-2_1ej2c.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-11-2_q9jdc.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-11-2_q9jdc.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-11-2_rzj4o.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-11-2_rzj4o.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-12-2_l8kqq.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-12-2_l8kqq.png)

Auch hier gelten die gleichen Gesetze wie schon bei der Speicherskalierung. Die low-percentiles profitieren keineswegs besser. Die Szene ist so gut reproduzierbar, dass selbst die 0,2% low und 0,1% low verwertbar sind.

https://abload.de/img/screenshot_2020-12-2_97ki0.png

Edit:
Geil... in der neuen Version 1.42 von CapFrameX kann man nun bis zu 10 einzelne Messungen durchführen. :up:

Na also so ein Scaling wie hier in FC4 und GTA4 war doch Standard: https://www.tomshardware.com/reviews/memory-scaling-i7,2325-7.html

Naja... also ich sehe dort bei L4D 13%. Nicht viel anders wie jetzt. Bei den anderen Games muss man sich halt fragen ob der Reviewer tatsächlich vollständig im CPU-Limit war? Zumindest bei GTA IV sieht mir das nach GPU-Limit aus wenn ich sehe, dass DDR3-1600 mit CL8 praktisch gleich schnell ist wie mit CL11.

Nightspider
2020-02-12, 10:17:36
Wie weit kommt ihr beim DRAM Takt mit 1,4 Volt?

Hab gerade erst festgestellt, das mein Board nur 1,4V beim DRAM bietet.

Das wird zwar für Zen 3 eh wieder getauscht aber nerven tut mich das gerade trotzdem.

Hab jetzt erstmal stabile 3266 Mhz CL16 eingestellt und hoffe das ich noch bisschen höher komme. :(

Thunder99
2020-02-12, 10:43:07
Was meint ihr. Meine RAM rausschmeißen und 32GB Trident Z Neo CL16 rein? :freak: Preis ist gut und meine CL17 sind ja nicht mehr verfügbar :usad:

JVC
2020-02-12, 10:46:42
Hab gerade erst festgestellt, das mein Board nur 1,4V beim DRAM bietet.

Das klingt nach extrem wenig :eek:
Mein Asus lässt bis zu 1,95v zu.
(aber mehr wie 1,6v sind eh nur beim B-Die sinnvoll...)

M.f.G. JVC

x-force
2020-02-12, 10:51:24
Kann mich jedenfalls nicht erinnern zu meinen Nehalem-Zeiten wochenlang am RAM rumgetuned zu haben, einfach, weils auch kaum was brachte.

bringt etwas, seitdem ram verwendet wird.

für mich ging es so richtig mit winbond bh5(2,2,2,5@250mhz) los :D

Screemer
2020-02-12, 10:52:33
Mein Board bietet ja wie fast alle anderen mehrere Optionen für die Spannungskontrolle bei der cpu. Darunter gibt es Auto, adaptive und Override. Adaptive kann man entweder + oder - einstellen und dann einen Offset eingeben. Tue ich das kann ich meine aktuelle test-cpu 1600af mit >1,4v befeuern und ich habe trotzdem keine Chance auch nur 2 Minuten primestable mit über 3,85ghz zu sein. über 3,9ghz wars schon problematisch, dass ich überhaupt bis zum desktop zu kommen. mit 4,1ghz völlig undenkbar. Auch völlig egal welche llc-stufe ich drauf ballere. BIOS und Tools (RM, bei, cpu-z) bescheinigen auch, dass die Einstellungen wirklich so hoch sind.

Jetzt habe ich das ganze Mal auf Override gestellt. Siehe da. Ei gestellte 1,38v resultieren mit llc lv 4 in 1,331v vcore (CPU Sensor) bzw. 1,32v (MB Sensor) und 4,1ghz allcore sind nun seit über einer Std in prime small ffts in place mit 74-78W packagepower am rödeln.

Da frage ich mich einfach nur wtf?

Noebbie
2020-02-12, 10:57:35
Mein Board bietet ja wie fast alle anderen mehrere Optionen für die Spannungskontrolle bei der cpu. Darunter gibt es Auto, adaptive und Override. Adaptive kann man entweder + oder - einstellen und dann einen Offset eingeben. Tue ich das kann ich meine aktuelle test-cpu 1600af mit >1,4v befeuern und ich habe trotzdem keine Chance auch nur 2 Minuten primestable mit über 3,85ghz zu sein. Auch völlig egal welche llc-stufe ich drauf ballere. BIOS und Tools (RM, bei, cpu-z) bescheinigen auch, dass die Einstellungen wirklich so hoch sind.

Jetzt habe ich das ganze Mal auf Override gestellt. Siehe da. Ei gestellte 1,38v resultieren mit llc lv 4 in 1,331v vcore (CPU Sensor) bzw. 1,32v (MB Sensor) und 4,1ghz allcore sind nun seit über einer Std in prime small ffts in place mit 74-78W packagepower am rödeln.

Da frage ich mich einfach nur wtf?

Kannst du mir noch fix sagen welches Board du hast?

Screemer
2020-02-12, 10:58:32
biostar x370 gt7.

Muss aber sagen, dass die Kiste grad abgeschmiert ist. Nach 1,5std knapp Prime.

Temp ist glaube ich gerade über 64°C gesprungen.

Ändert aber nichts daran, dass mit Offset quasi gar nichts ging.

qiller
2020-02-12, 11:40:00
Ich kann das hier nicht bestätigen.

Das hier...
https://abload.de/thumb/ddr4-3600_2dxj4u.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3600_2dxj4u.jpg)

ist in F1 2015 knapp 1% schneller als das was in der Formel steht.
https://abload.de/thumb/ddr4-3600_3w1kkn.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3600_3w1kkn.jpg)

Denke diese Formeln beziehen sich auch eher auf Stabilität als auf Geschwindigkeit. Und das B-Dies auch tiefere RAS/RC zulassen, als die Formel suggeriert, wissen wir ja. Die Frage ist ja bei sowas immer: Bringt mir ein Runtersetzen der Timings auch tatsächlich ein Performancegewinn oder handele ich mir nur Instabilität ein?

x-force
2020-02-12, 12:00:43
Die Frage ist ja bei sowas immer: Bringt mir ein Runtersetzen der Timings auch tatsächlich ein Performancegewinn oder handele ich mir nur Instabilität ein?

das ist keine entweder-oder frage:freak:

qiller
2020-02-12, 12:25:01
Sry, war auch nicht so gedacht, natürlich kann auch beides oder gar nichts von beiden auftreten :F.

Daredevil
2020-02-12, 12:37:32
Also mit meinem Ram+Board habe ich irgendwie kein Glück gehabt, also gerade auch mit dem Prozessor.
Das einzige was bei mir Stabil läuft ( Memtest ) ist 3066@Stock Timings bei 1.25v.
Egal ob mehr Saft beim Speicher oder SoC, mehr kommt da nicht bei raus, bei 3133mhz gibts Fehler, bei CL14 ebenso und bei 16-15-15-35 auch. Es geht einfach nichts. :D

Kommando zurück. ^^
Bin jetzt mal vom neuestem F50 Bios auf das neueste Bios gewechselt, wo es noch keinen Zen2 Ramsch im Bios gab.
Nun bin ich aktuell hier @ 1.5v
https://abload.de/img/cachememn3kkn.png
Stocksettings sind 3000@15-16-16-35 @ 46GB/s Read - 71.8ms

Ist eigentlich recht einfach.
Vor jeder Serie/Film knalle ich Timings um 1-2 runter und lasse 4 Std Memtest laufen, danach kann ich mir sicher sein, dass der Bums stabil läuft.
Performance over Time nennt man das dann wohl. :D
Aktuell bin ich bei den primären Timings, der Rest kommt dann wohl in den nächsten...... Wochen. xD

PS: Jetzt bin ich genau in dem RAM Optimierungs-Strudel drin, wie ihr hier seit Jahren.
Erst macht man sich drüber lustig, dann ist man Teil des ganzen. x(

Nightspider
2020-02-12, 13:08:39
Das klingt nach extrem wenig :eek:
Mein Asus lässt bis zu 1,95v zu.
(aber mehr wie 1,6v sind eh nur beim B-Die sinnvoll...)

M.f.G. JVC


Ist ein MiniATX Board und scheinbar war dem Hersteller das RGB Licht wichtiger als die Spannungsversorgung für den RAM. :(
Hab nicht damit gerechnet das man ein Board so dämlich beschneiden kann.

Im Moment siehts so aus. Ich hoffe das ich irgendwie, trotz der nur 1,4V auf 3600 oder wenigstens 3400 komme mit den E-Dies.

https://abload.de/img/aida_3266_cl1633jyv.png

Bin ich hier eigentlichg der Einzige mit der Trial Version von Aida? :ugly:

nairune
2020-02-12, 13:16:08
Google einfach mal nach nem Key ;)
Mit E-Dies stehst du doch gut da. Meine machen 3800 mit 1,4V. Mit dem Takt gehen die ganz einfach hoch, nur manche Timings liegen ihnen nicht.

qiller
2020-02-12, 13:20:24
Gibt da sicherlich "Quellen" :x. Aber ist doch gar nicht notwendig. Unter "Benchmarks" sind zumindest für den RAM alle Einzeltests vorhanden und auch nicht "geTRIALVERSIONed" :F.

Langlay
2020-02-12, 13:46:02
Im Moment siehts so aus. Ich hoffe das ich irgendwie, trotz der nur 1,4V auf 3600 oder wenigstens 3400 komme mit den E-Dies.

Der Takt hängt nicht so sehr an der Spannung wie die Timings.

Wenn du z.b. DDR3200 CL16 mit 1.35V fährst stehen die Chancen sehr gut das DDR3600 CL18 mit 1.35V auch läuft.

Davon ab Rev. E skaliert nicht so richtig gut mit Spannung ich fahre z.b. DDR3733 16-18-18 mit 1.4V mit meinen Rev. E Memorykit.

https://abload.de/img/cachememfakk2.png

Daredevil
2020-02-12, 13:54:14
Ist ein MiniATX Board und scheinbar war dem Hersteller das RGB Licht wichtiger als die Spannungsversorgung für den RAM. :(
Hab nicht damit gerechnet das man ein Board so dämlich beschneiden kann.

Im Moment siehts so aus. Ich hoffe das ich irgendwie, trotz der nur 1,4V auf 3600 oder wenigstens 3400 komme mit den E-Dies.

https://abload.de/img/aida_3266_cl1633jyv.png

Bin ich hier eigentlichg der Einzige mit der Trial Version von Aida? :ugly:
Einmal kaufen, ein Lebenlang Spaß. :D
Das Tool ist die Universallösung für alles, da kann man schon mal ein paar Taler ausgeben.

Bei mir ging der RAM Stock sehr beschissen, erst als ich den DRAM Calc angeschmissen habe und die Settings der linken Seite übernommen habe, konnte ich die Kiste höher takten. ( Rechte Seite ging nicht komplett ).
Ich hab ja auch E-Die, meine ich mal. Also Micron Gedöns.

Edit: Kann das hier einer erklären?
https://abload.de/img/cachememn3kkn.pnghttps://abload.de/img/cachememomjku.png
Nur 33Mhz mehr, sonst habe ich nichts geändert. Die Latenz ist aber deutlich besser. ( Ich mache immer mehrere Durchläufe, das ist quasi der Schnitt. )

1.76% mehr Takt
2,98% mehr Read
2,21% mehr Write
1,74% mehr Copy
3,3% weniger Latenz

Sind die Timings so straff, dass der Takt ein Flaschenhals ist? ^^
Edit: Okay, 3466 sind nicht Memtest Stable, deswegen vielleicht der quatsch. 3400 ist stable.

dargo
2020-02-12, 14:42:17
Edit: Kann das hier einer erklären?
https://abload.de/img/cachememn3kkn.pnghttps://abload.de/img/cachememomjku.png
Nur 33Mhz mehr, sonst habe ich nichts geändert. Die Latenz ist aber deutlich besser. ( Ich mache immer mehrere Durchläufe, das ist quasi der Schnitt. )
Ja... Software ohne Aussagekraft. Hatte ich schon öfter hier gesagt. Zumindest wenn du davon die Gaming-Performance abzuleiten versuchst.

Daredevil
2020-02-12, 14:44:43
Ne, die versuche ich nicht abzuleiten, die ist mit 3000CL16 auch schon ausreichend gut genug in 4K.
Ich messe die Werte und wundere mich, wieso ich auf einmal so einen starken Sprung habe. ( Wie gesagt, ich messe nicht nur einmal, sondern mehrere male. )

Der Wechsel 3000CL16 auf 3400CL14 war um die 4ms, da können doch "66Mhz" jetzt nicht die nächsten 2ms ausmachen? ^^
Edit: Okay, 3466 sind nicht Memtest Stable, deswegen vielleicht der quatsch. 3400 ist stable.


@Langlay
Wasn mit deinem Write Wert los? Auslesefehler?
Die Werte Schwanken ja so oder so munter hin und her, aber fast ne Halbierung? ^^

Langlay
2020-02-12, 15:03:50
@Langlay
Wasn mit deinem Write Wert los? Auslesefehler?
Die Werte Schwanken ja so oder so munter hin und her, aber fast ne Halbierung? ^^

Ist doch normal bei 1 CCD Zen2 CPUs das man bei Write nur grob die Hälfte hat. Ist halt der 3800X aus dem Wohnzimmerpc.

Daredevil
2020-02-12, 21:24:33
Oh. Wieder was dazu gelernt. :- )

Digidi
2020-02-13, 01:08:29
Kann mir jemand erklären warum bei Ryzen ein Undervolting im Ryzen Master und HWinfo zu einer spannungserhöung führt????


https://www.bilder-upload.eu/bild-aae2f0-1581550110.jpg.html


https://www.bilder-upload.eu/thumb/aae2f0-1581550110.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-aae2f0-1581550110.jpg.html)

qiller
2020-02-13, 10:23:21
Ich kann das hier nicht bestätigen.

Das hier...
https://abload.de/thumb/ddr4-3600_2dxj4u.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3600_2dxj4u.jpg)

ist in F1 2015 knapp 1% schneller als das was in der Formel steht.
https://abload.de/thumb/ddr4-3600_3w1kkn.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3600_3w1kkn.jpg)

Kann das wer bestätigen? Ich hab jetzt die letzten Tage mal bisschen rumgespielt mit tRP, tRAS und tRC bei Haupttimings tCL=16 tRCDRD=17 und tRCDWR=16. Probiert hab ich tRP=15/16, tRAS=26-35, tRC=42-50. Also zumindest die synthetischen Benchmarks zeigen mir da keinerlei wesentlichen Veränderungen, alles innerhalb der Schwankungsbreite. Auch 7Zip-Kompression oder dieser Benchmark des DRAM-Calcs gibt keinerlei Verbesserungen aus. Mit Augenzudrücken, reagiert vlt der Aida-Latency Test um 0.1-0.2ns besser. Der schwankt aber selbst bei nem cleanen Windows schon um ~0.4ns.

Dass Dargo da direkt 1% mehr Performance in nem Spiel bekommt durch das Ändern zweier Timings um 3 Takte find ich ehrlich gesagt erstaunlich. Oder liegt das vlt an den anderen Haupttimings von Dargo (16-15-15-15)? Und bringt es eigentlich was, tRCDRD und tRCDWR unterhalb von tCL zu bringen? Im CB-RAM-OC Thread meinte wer, dass tRCDRD und tRCDWR an die tCL gekoppelt ist und niedrigere Werte als tCL nix bringen? Einige haben ja tRCDWR sogar auf 10?^^

Edit: Mich interessieren natürlich die Hintergründe solcher Formeln wie tRAS = tCL + tRCD(RD) + 2 und Aussagen wie "Setting tRAS lower than this can incur a performance penalty". Für tRAS hab ich woanders auch schon die Formel tRAS = tCL + tRP gelesen. So einer richtigen Gesetzmäßgkeit scheint tRAS nicht zu unterliegen?

BlacKi
2020-02-13, 11:34:51
Kann mir jemand erklären warum bei Ryzen ein Undervolting im Ryzen Master und HWinfo zu einer spannungserhöung führt????


https://www.bilder-upload.eu/bild-aae2f0-1581550110.jpg.html


https://www.bilder-upload.eu/thumb/aae2f0-1581550110.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-aae2f0-1581550110.jpg.html)
sehr viele hier sind der meinung man sollte zen2 takten lassen wie es von amd vorgesehen ist. du wirst hier wohl keine einfache antwort erhalten so wie du es vl erwartest.

aber ich versuche es gerne mal: wenn du diese eine spannung senkst(ich kenne die spannung und dessen funktion nicht), dann schaufelt das erstmal powertarget frei. d.h. er kann höher takten als vorher weil powertarget frei geworden ist. nun muss er aber höhere vcore geben da der takt nun höher ist. du musst nun rausfinden welche negativen effekte dein undervolting mit sich bringt. benchmarken! stelle sicher das dein system stabil und dabei auch schneller ist. mehr mhz bedeutet heute leider nicht mehr mehr leistung. lass doch mal cinebench oder cpuz bench mal laufen und vergleiche.

dargo
2020-02-13, 12:07:29
@qiller

Eventuell kam es falsch rüber, ich meinte ca. 1%. Es waren 0,4% bei 1% low, 0,6% bei 5% low und 0,8% bei den avgs. Unter 0,5% Unterschied kannst du in meiner Szene noch als Messschwankungen bezeichnen. Was ich damit eigentlich darlegen wollte... diese Formel die du verlinkt hattest ist bei mir nicht im Vorteil, eher das Gegenteil ist der Fall.

btw.
Und bitte nicht vergessen F1 2015 spricht am stärksten hier auf Speichertuning an. In Games die nur halb so gut profitieren wird der Unterschied schon kaum messbar sein.

HisN
2020-02-13, 13:13:54
Gibt halt solche und solche

https://abload.de/img/singlechannel_aida2bkeo.jpg (https://abload.de/image.php?img=singlechannel_aida2bkeo.jpg)https://abload.de/img/dualchannel_aidarnkib.jpg (https://abload.de/image.php?img=dualchannel_aidarnkib.jpg)https://abload.de/img/quadchannel_aida38kpt.jpg (https://abload.de/image.php?img=quadchannel_aida38kpt.jpg)


https://abload.de/img/f1_2019opjw0.jpg (https://abload.de/image.php?img=f1_2019opjw0.jpg) https://abload.de/img/rsshskcs.jpg (https://abload.de/image.php?img=rsshskcs.jpg)


Aber ich glaube kaum, dass der geneigte Gamer für 10 weitere Prozent die große Plattform wählt^^

Langlay
2020-02-13, 16:21:13
aber ich versuche es gerne mal: wenn du diese eine spannung senkst(ich kenne die spannung und dessen funktion nicht), dann schaufelt das erstmal powertarget frei. d.h. er kann höher takten als vorher weil powertarget frei geworden ist. nun muss er aber höhere vcore geben da der takt nun höher ist. du musst nun rausfinden welche negativen effekte dein undervolting mit sich bringt. benchmarken! stelle sicher das dein system stabil und dabei auch schneller ist. mehr mhz bedeutet heute leider nicht mehr mehr leistung. lass doch mal cinebench oder cpuz bench mal laufen und vergleiche.

Er ist allerdings nicht Powerlimitiert. Powerlimit bei 3900X ist Standard 142W.
Es sieht so aus als ob er Stromstärken limitiert ist. Und dort ist UV eventuell kontraproduktiv. Weniger Spannung = mehr Stromstärke wenn die Leistungsaufnahme nicht grossartig anders ist.

Beispiel :

Eine CPU hat eine Vcore von 1V und Powerlimit von 100W und darf maximal 100A ziehen. Soweit so gut. Jetzt betreibe ich die CPU mit 0.9V dann kann das Powerlimit nicht mehr erreicht werden weil 100A * 0.9V = 90W maximale Leistungsaufnahme bevor die Stromstärke limitiert. Um auf 100W Powerlimit zu kommen bräuchste ~111A.

qiller
2020-02-13, 17:24:58
Ich kann auch nur mutmaßen, da wichtige Infos nicht ersichtlich sind, ich auch diese AI-Suite nicht kenne und solche Software, aber auch den RM nicht zum Anpassen von UEFI-/BIOS-Settings verwende. Es ist ja auch unklar, ob es sich überhaupt um ein dynamisches UV per Offset handelt, wenn man in der AI-Suite an Spannungen schraubt, die ganz andere Namen tragen. Mich würde ja schonmal interessieren, warum oben 1.0V und daneben 0.975V stehen und unten 1.1V und daneben 1.1V. Vollkommen unklar für mich, wo die Zahlen herkommen sollen und was da verändert werden soll.

Im UEFI der Gigabyte-Boards gibts extra den Punkt "CPU VCore". Die kann man entweder fest einstellen, oder beim dynamischen UV mit nem Offset z.B. -0.1V belegen. Obiger Screenshot sieht nicht nach nem dynamischen Undervolting per Offset aus, sondern eher nach einer festen VCore.

x-force
2020-02-13, 23:28:51
Weniger Spannung = mehr Stromstärke wenn die Leistungsaufnahme nicht grossartig anders ist.


so funktioniert das nicht.

grob gesagt:
weniger spannung führt bei gleichem takt immer zu weniger leistungsaufnahme, da die stromstärke in dem sinne nicht variabel ist, sondern von der rechenlast und der chipgüte abhängt.
die cpu braucht nicht y watt um x ghz zu takten, sondern eine spannung, die in verbindung mit der benötigten stromstärke bei einer bestimmten rechenlast zu einer leistungsaufnahme führt.

Achill
2020-02-13, 23:51:07
so funktioniert das nicht.


Doch, wenn der Takt nicht fixiert ist und noch kein anderes Limit greift.


grob gesagt:
weniger spannung führt bei gleichem takt immer zu weniger leistungsaufnahme, da die stromstärke in dem sinne nicht variabel ist, sondern von der rechenlast und der chipgüte abhängt.
die cpu braucht nicht y watt um x ghz zu takten, sondern eine spannung, die in verbindung mit der benötigten stromstärke bei einer bestimmten rechenlast zu einer leistungsaufnahme führt.

Auch das, wenn halt der Takt fixiert wird.

x-force
2020-02-14, 00:59:46
[...]bei gleichem takt[...]

Doch, wenn der Takt nicht fixiert ist und noch kein anderes Limit greift.

Auch das, wenn halt der Takt fixiert wird.

wirklich?:freak:

BlacKi
2020-02-14, 09:38:13
Ich kann auch nur mutmaßen, da wichtige Infos nicht ersichtlich sind, ich auch diese AI-Suite nicht kenne und solche Software, aber auch den RM nicht zum Anpassen von UEFI-/BIOS-Settings verwende.
habt ihr ihm denn mal software vorgeschlagen die er nutzen soll? welche wäre das denn?

qiller
2020-02-14, 14:26:36
Sry, benutze keine Zusatzsoftware für Dinge, die ich auch ohne sowas durchführen kann (wie wärs mit UEFI/Bios?). Hab keine Lust, die Angriffsfläche meines Systems noch weiter zu erhöhen (https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2018-19320). Ansonsten zeigt doch HWinfo64 (was man z.B. nicht installieren muss) alles relevante an, wenn man denn fähig ist, eine 3- oder 4-Spaltenansicht anzuschalten (oder unwichtige Dinge ausblendet), bevor man Screenhots macht.

Langlay
2020-02-14, 16:56:09
so funktioniert das nicht.

grob gesagt:
weniger spannung führt bei gleichem takt immer zu weniger leistungsaufnahme, da die stromstärke in dem sinne nicht variabel ist, sondern von der rechenlast und der chipgüte abhängt.
die cpu braucht nicht y watt um x ghz zu takten, sondern eine spannung, die in verbindung mit der benötigten stromstärke bei einer bestimmten rechenlast zu einer leistungsaufnahme führt.

Ja blöd nur das der Takt bei Zen2 nicht gleich ist.
Was bei Zen2 nicht funktioniert ist deine Aussage aber danke für die Belehrung.

Cubitus
2020-02-14, 19:28:56
Sry, benutze keine Zusatzsoftware für Dinge, die ich auch ohne sowas durchführen kann (wie wärs mit UEFI/Bios?). Hab keine Lust, die Angriffsfläche meines Systems noch weiter zu erhöhen (https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2018-19320). Ansonsten zeigt doch HWinfo64 (was man z.B. nicht installieren muss) alles relevante an, wenn man denn fähig ist, eine 3- oder 4-Spaltenansicht anzuschalten (oder unwichtige Dinge ausblendet), bevor man Screenhots macht.

HW Info wird auch bei der ESA und NASA benutzt..
Sollte also passen ;D

x-force
2020-02-14, 19:36:48
Ja blöd nur das der Takt bei Zen2 nicht gleich ist.
Was bei Zen2 nicht funktioniert ist deine Aussage aber danke für die Belehrung.

stimmt zen unterliegt nicht der physik und lässt sich auch nicht mit festem multi betreiben.

herr lass hirn regnen!

Langlay
2020-02-14, 20:20:57
stimmt zen unterliegt nicht der physik und lässt sich auch nicht mit festem multi betreiben.

herr lass hirn regnen!


Die Physik wird doch nicht verletzt. Und in den Standardeinstellungen verhält sich Ryzen genau so wie von mir beschrieben.

Eine CPU hat eine Vcore von 1V und Powerlimit von 100W und darf maximal 100A ziehen. Soweit so gut. Jetzt betreibe ich die CPU mit 0.9V dann kann das Powerlimit nicht mehr erreicht werden weil 100A * 0.9V = 90W maximale Leistungsaufnahme bevor die Stromstärke limitiert. Um auf 100W Powerlimit zu kommen bräuchste ~111A.

Fester Multipaktor ist halt ein Sonderfall. Davonab mein 3900X auf 4.0 GHz mit 1.25V ballert in Prime95 200+W raus und ist auf 90+°C mit Customwakü. Feste Multis sind bei Ryren 3rd Gen halt quatsch.

/Edit

Ist mir gerade jetzt erst wirklich aufgefallen, Wenn ich einen festen Multiplikator festlege greifen bei mir weder Powerlimit noch TDC und EDC. Muss ich mal testen ob das auf dem Asrockboard auch so ist.

dargo
2020-02-15, 08:22:11
Feste Multis sind bei Ryren 3rd Gen halt quatsch.

Mein R5 3600 läuft mit nen festen Multi schneller und effizienter als Default. Diese Aussage ist ergo so allgemein gehalten, dass sie nur falsch sein kann.

BlacKi
2020-02-15, 10:13:58
The Fight is ON - Let´s Fight!

RaumKraehe
2020-02-15, 15:13:29
Mit all den Power-Profilen habe ich keine Lust mehr zu spielen. Ich lasse jetzt einfach per Software zwischen den Profilen wechseln.

Und zwar zwischen Windows eigenem "Power Save" und "High Perfomance".

Das funktioniert richtig gut. Schauen ich nun Filme oder mache Office Zeug schlafen die meisten Kerne. Geht die Last über 50% wird auf "High Perfomance" geswitcht.

Langlay
2020-02-15, 15:50:29
Mein R5 3600 läuft mit nen festen Multi schneller und effizienter als Default. Diese Aussage ist ergo so allgemein gehalten, dass sie nur falsch sein kann.

Der 3600 ist aber auch der einzige Ryzen 3rd Gen wo das mit grösserer Wahrscheinlichkeit so ist. Alle anderen verlieren Leitung(in Spielen) weil man die wenigsten Allcore auf >= Singlecoreboosttakt kommt. Mein 3800X macht z.b. nur 4.3GHz Allcore mit 1.325V und mein 3900X sogar nur 4.2 Ghz mit 1.325V.

Stock takten beide in Spielen >=4.4 GHz.

Snoopy69
2020-02-15, 16:08:28
Mein R5 3600 läuft mit nen festen Multi schneller und effizienter als Default. Diese Aussage ist ergo so allgemein gehalten, dass sie nur falsch sein kann.
Nicht in allen Anwendungen.
Es gibt nicht DIE perfekte Einstellung für jede Anwendung. Bei manchen Sachen bin ich mit Auto-OC schneller, bei anderen Sachen mit festem Multi

Muss jeder für sich entscheiden, was seine Hauptanwendung ist



@ Langlay

4,3GHz aber nicht mit Prime95 - small FFTs :wink:

dargo
2020-02-15, 16:18:02
Nicht in allen Anwendungen.

Natürlich in allen Applikationen die ich verwende. Single-Thread-Schnullermarks gehen mir am allerwertesten vorbei.

Langlay
2020-02-15, 16:24:01
Nicht in allen Anwendungen.
Es gibt nicht DIE perfekte Einstellung für jede Anwendung. Bei manchen Sachen bin ich mit Auto-OC schneller, bei anderen Sachen mit festem Multi

Muss jeder für sich entscheiden, was seine Hauptanwendung ist


Wenn man einen guten 3600 erwischt der mit sicherer Spannung (ich halt mich da an die 1.325V) 4.2+ GHz Allcore macht dann schon. Ist halt die Ausnahme weil der Boosttakt recht niedrig ist.


@ Langlay

4,3GHz aber nicht mit Prime95 - small FFTs :wink:

Mit Wakü und ohne AVX, FMA3 schon. Mit AVX,FMA3 kriegste Prime95 halt nich weggekühlt. Selbst ohne AVX bin ich dann schon bei 85°C mit Wakü. Aktuell im ITX Wohnzimmerpc mit dem Noctua U12A wird mir wohl die Kühlleistung fehlen.

dargo
2020-02-15, 17:44:50
Ich habe mir jetzt auch die Taktskalierung bei SotTR angesehen. Zusätzlich noch das Defaultsetting der CPU beigefügt.

https://abload.de/img/screenshot_2020-15-2_mzk7k.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-15-2_x0k1h.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-15-2_x0k1h.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-15-2_fjkgo.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-15-2_fjkgo.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-15-2_2yjks.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-15-2_2yjks.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-15-2_jfk59.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-15-2_jfk59.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-15-2_3pjq6.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-15-2_3pjq6.png)

Absolut lachhaft die Taktskalierung, vorallem wenn man bedenkt wieviel Vcore mehr je +100Mhz angelegt werden müssen. Im Schnitt schlagen etwa 50% durch von dem was man mehr an Takt anlegt. Wenn ich die 4Ghz Allcore anpeilen würde anstatt der 4,1Ghz würden hier wohl auch 1,0-1,05Vcore reichen. :ulol:

PS: die 1% low bei 4,0Ghz bitte mit Vorsicht genießen. In den Einzelmessungen gab es dort 1x eine größere Abweichung (~8% zum höchsten Wert) was die 1% low in Summe etwas zu niedrig erscheinen lässt. Lässt man diese Messung aus der Betrachtung raus bekommt man ca. 2 Frames mehr.
PPS: bei allen Taktvergleichen der CPU wird das optimierte DDR4-3600 Profil angewendet.

Snoopy69
2020-02-15, 22:02:53
Natürlich in allen Applikationen die ich verwende. Single-Thread-Schnullermarks gehen mir am allerwertesten vorbei.
:unono:

dargo
2020-02-16, 11:52:07
Speicherskalierung bei Forza Horizon 4.

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_4xk1o.png

Einzelmessungen:
https://abload.de/thumb/screenshot_2020-16-2_kjk0s.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-16-2_kjk0s.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-16-2_0aknp.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-16-2_0aknp.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-16-2_2vjok.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-16-2_2vjok.png) https://abload.de/thumb/screenshot_2020-16-2_9zknl.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-16-2_9zknl.png)

Testszene:
LKlzOx-PBac

Daredevil
2020-02-16, 12:15:39
Sagt mal, ändert dieser "usmus" Energiesparplan auch was Allgemein in Windows, also auch bei der GPU?
Ich kann mich zumindest nicht erinnert, so einen Verbrauch mal bei ner ( CUstom ) 2080ti gesehen zu haben.
https://abload.de/img/1109kn2.gif

Aber ich will es natürlich nicht auch in Frage stellen, das passt schon so. ^^
Vielleicht habe ich aber auch einfach nur ein Treiber Update verpasst.

aufkrawall
2020-02-16, 12:20:28
Nein, darüber hat der Grafiktreiber die alleinige Hoheit.

Kurz OT: Welche 2080 Ti ist denn das? Lassen sich trotz der getrennten Auslese-Anzeige für die einzelnen Lüfter diese in Afterburner ganz regulär gemeinsam steuern?

Snoopy69
2020-02-16, 12:44:02
@ Daredevil

Wieso, was ist mit dem Verbrauch? Und was war es sonst immer?


@ dargo

Welches, von all deinen Games profitiert am Meisten von RAM-OC?
Und könntest du dann (nur für mich :freak: ) mal ein 4K-Bench mit den unterschiedlichen RAM-OCs bei dem Game machen?

Daredevil
2020-02-16, 12:45:14
Ok, danke für die Info. :)

@Snoopy69
Ich bin öfter mal im Aida in letzter Zeit bei der Leistungswerte Anzeige wegen meinen CPU Tests und habe dort an sich immer "~10%" TDP gesehen, sprich um die 30w.
Dass ich dort heute 5% gesehen habe, also einstellig, war für mich was neues.
Spiele heute ein wenig mit den Energieplänen rum, deswegen die Frage.

Zum OT:

Ist ne MSI 2080ti Trio
Ich kann die Lüfter nicht einzeln steuern, sondern nur zusammen.
Auf der Karte sind ja auch eigentlich drei Lüfter vorhanden, weswegen ich mal denke dass die beiden langsamen die größeren sind und der schnellere der kleinere. Ist aber nur ne Annahme.
So siehts auf jeden Fall aus, wenn ich die auf 35% im AB festpinne:
https://abload.de/img/unbenanntycje1.png

Nicht wundern wegen den Temps, ich mache gerade ne Prime Session bis die VRMs schmelzen. :D





PS: Mehr dazu dann hier: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12218136#post12218136

dargo
2020-02-16, 13:32:55
@ dargo

Welches, von all deinen Games profitiert am Meisten von RAM-OC?

F1 2015.


Und könntest du dann (nur für mich :freak: ) mal ein 4K-Bench mit den unterschiedlichen RAM-OCs bei dem Game machen?
Zu viel Arbeit für nichts. Was versprichst du dir davon? Du hast doch eh eine um ca. 55% (ohne OC) schnellere Grafikkarte wodurch sich die Limits wieder verschieben. Ich brauche das hier gar nicht in 4k testen. Der Vorteil vom schnelleren Speicher (genau wie schnelleren CPU) geht in 4k gegen Null. Höchstens im niedrigen, einstelligen Bereich. Außer vielleicht in F1 2015. Die Szene im Regen könnte etwas mehr profitieren da sie extrem cpu-limitiert ist.

SKYNET
2020-02-16, 14:26:59
Wenn man einen guten 3600 erwischt der mit sicherer Spannung (ich halt mich da an die 1.325V) 4.2+ GHz Allcore macht dann schon. Ist halt die Ausnahme weil der Boosttakt recht niedrig ist.



Mit Wakü und ohne AVX, FMA3 schon. Mit AVX,FMA3 kriegste Prime95 halt nich weggekühlt. Selbst ohne AVX bin ich dann schon bei 85°C mit Wakü. Aktuell im ITX Wohnzimmerpc mit dem Noctua U12A wird mir wohl die Kühlleistung fehlen.


naja, meiner ist ohne manuelles OC schneller... 4410MHz auf 2 kernen, 2 weitere 4385 und die beiden miesen hoch bis 4360.... AC unter normalen bedingungen 4210MHz, mit aida stress oder CB 4110... :freak:

aufkrawall
2020-02-16, 15:03:04
Ist ne MSI 2080ti Trio
Ich kann die Lüfter nicht einzeln steuern, sondern nur zusammen.
Auf der Karte sind ja auch eigentlich drei Lüfter vorhanden, weswegen ich mal denke dass die beiden langsamen die größeren sind und der schnellere der kleinere. Ist aber nur ne Annahme.
So siehts auf jeden Fall aus, wenn ich die auf 35% im AB festpinne:
https://abload.de/img/unbenanntycje1.png

Gut zu wissen, thx. MSI hatte bei der GTX 980 mal Bockmist gebaut, deren Lüfter konnte man nicht über den AB steuern (Unwinder war.. not amused).

SKYNET
2020-02-16, 15:26:27
Ok, danke für die Info. :)

@Snoopy69
Ich bin öfter mal im Aida in letzter Zeit bei der Leistungswerte Anzeige wegen meinen CPU Tests und habe dort an sich immer "~10%" TDP gesehen, sprich um die 30w.
Dass ich dort heute 5% gesehen habe, also einstellig, war für mich was neues.
Spiele heute ein wenig mit den Energieplänen rum, deswegen die Frage.

Zum OT:

Ist ne MSI 2080ti Trio
Ich kann die Lüfter nicht einzeln steuern, sondern nur zusammen.
Auf der Karte sind ja auch eigentlich drei Lüfter vorhanden, weswegen ich mal denke dass die beiden langsamen die größeren sind und der schnellere der kleinere. Ist aber nur ne Annahme.
So siehts auf jeden Fall aus, wenn ich die auf 35% im AB festpinne:
https://abload.de/img/unbenanntycje1.png

Nicht wundern wegen den Temps, ich mache gerade ne Prime Session bis die VRMs schmelzen. :D





PS: Mehr dazu dann hier: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12218136#post12218136


musst doch nur mal den finger auf den kleinen halten und die drehzahl mit ner software anschauen... dann hast aus annahme --> gewissheit ;)

dargo
2020-02-16, 19:15:43
Ich fasse mal alle Ergebnisse der Speicherskalierung zusammen da ich keine Überraschungen mehr erwarte.

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_hcjg7.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_tuk0m.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_iqjmx.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_1lk0b.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_7vjjj.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_jsj99.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_e0jio.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_dik20.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_enj0f.png

Hier die Speicherprofile:
https://abload.de/thumb/ddr4-3666wykci.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3666wykci.jpg) https://abload.de/thumb/ddr4-3600_223k0s.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3600_223k0s.jpg) https://abload.de/thumb/ddr4-3200t8koq.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3200t8koq.jpg) https://abload.de/thumb/ddr4-3200_xmp9mjja.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3200_xmp9mjja.jpg)

Sardaukar.nsn
2020-02-16, 19:42:18
Sagt mal, ändert dieser "usmus" Energiesparplan auch was Allgemein in Windows, also auch bei der GPU?
Ich kann mich zumindest nicht erinnert, so einen Verbrauch mal bei ner ( CUstom ) 2080ti gesehen zu haben.
https://abload.de/img/1109kn2.gif

Aber ich will es natürlich nicht auch in Frage stellen, das passt schon so. ^^
Vielleicht habe ich aber auch einfach nur ein Treiber Update verpasst.

Ich glaube das passt schon, meine 1080Ti nimmt sich im Desktop mit "usmus universal" bei 1440p/144hz so 12-15W. Temperatur ist = Wassertemperatur im Custom Loop, aktuell 24°C.

Seltsam ist die Temperatur Anzeige des Ryzen 3600. Bei ein paar Minuten Chrome surfen im 3D-Forum. GPU und CPU hängen im gleichen Wasserkreislauf (siehe Signatur), ist eigentlich so gar nicht möglich :rolleyes:



GPU Flatline 24°C
https://i.imgur.com/uTOjCJX.jpg

CPU Sprünge von 30-42°C
https://i.imgur.com/o3BVii4.jpg

BlacKi
2020-02-16, 20:07:34
du meinst die cpu temp schwankungen? sieht doch nicht schlimm aus? wenn meine cpu kurz voll boostet dann springt die temp ebenfalls um 16°. zen2 macht da eben keinen zwischenboost, sondern race to idle, die temp kann dann kurzzeitig stärker springen alls allcore last.

Screemer
2020-02-16, 20:31:10
Ich fasse mal alle Ergebnisse der Speicherskalierung zusammen da ich keine Überraschungen mehr erwarte.

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_hcjg7.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_tuk0m.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_iqjmx.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_1lk0b.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_7vjjj.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_jsj99.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_e0jio.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_dik20.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_enj0f.png

Hier die Speicherprofile:
https://abload.de/thumb/ddr4-3666wykci.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3666wykci.jpg) https://abload.de/thumb/ddr4-3600_223k0s.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3600_223k0s.jpg) https://abload.de/thumb/ddr4-3200t8koq.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3200t8koq.jpg) https://abload.de/thumb/ddr4-3200_xmp9mjja.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3200_xmp9mjja.jpg)
schade, dass man keine bewertungen für posts abgeben kann.

:up:

qiller
2020-02-16, 21:51:29
Ich fasse mal alle Ergebnisse der Speicherskalierung zusammen da ich keine Überraschungen mehr erwarte.

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_hcjg7.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_tuk0m.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_iqjmx.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_1lk0b.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_7vjjj.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_jsj99.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_e0jio.png https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_dik20.png

https://abload.de/img/screenshot_2020-16-2_enj0f.png

Hier die Speicherprofile:
https://abload.de/thumb/ddr4-3666wykci.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3666wykci.jpg) https://abload.de/thumb/ddr4-3600_223k0s.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3600_223k0s.jpg) https://abload.de/thumb/ddr4-3200t8koq.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3200t8koq.jpg) https://abload.de/thumb/ddr4-3200_xmp9mjja.jpg (https://abload.de/image.php?img=ddr4-3200_xmp9mjja.jpg)

Fettes Danke an dir dargo :up:. Hab Leo benachrichtigt, das sollte ruhig mal in den News mit aufgenommen werden.

qiller
2020-02-17, 00:26:44
Spezialistenfrage:

DDR3200@1.35V tRCDRD 14: 8.75ns -> XMP, stabil
DDR3666@1.44V tRCDRD 16: 8.73ns -> Ramfehler
DDR3666@1.44V tRCDRD 17: 9.27ns -> stabil
DDR3733@1.44V tRCDRD 17: 9.11ns -> stabil

Ist tRCDRD mit 8.75ns schon komplett auf Kante oder warum bekommt man höhere Taktraten häufig nur mit höheren tRCDRD-Werten stabil? Und Dargos Werte sind bei mir vollkommen utopisch, weder 16-15-15-15-Timings, noch derart geringe Spannungen sind bei mir mit 3666er Ramspeed machbar. Denke mal für Vollbestückung und 2-CCD-Ryzens gelten andere Maßstäbe, trotz derselben ICs auf den DIMMs.

SKYNET
2020-02-17, 01:28:37
Spezialistenfrage:

DDR3200@1.35V tRCDRD 14: 8.75ns -> XMP, stabil
DDR3666@1.44V tRCDRD 16: 8.73ns -> Ramfehler
DDR3666@1.44V tRCDRD 17: 9.27ns -> stabil
DDR3733@1.44V tRCDRD 17: 9.11ns -> stabil

Ist tRCDRD mit 8.75ns schon komplett auf Kante oder warum bekommt man höhere Taktraten häufig nur mit höheren tRCDRD-Werten stabil? Und Dargos Werte sind bei mir vollkommen utopisch, weder 16-15-15-15-Timings, noch derart geringe Spannungen sind bei mir mit 3666er Ramspeed machbar. Denke mal für Vollbestückung und 2-CCD-Ryzens gelten andere Maßstäbe, trotz derselben ICs auf den DIMMs.

an der CPU liegts eher nicht, aber an der vollbestückung --> signalqualität wird schlechter da überlagend(darum OC rekorde auch immer nur mit einem modul)

Air Force One
2020-02-20, 13:13:35
Hab einen schönen 3600 (non X) erwischt nach der ersten Niete.

4.40GHz bei 1.28V 24h Prime stable:
https://s19.directupload.net/images/200220/temp/xfct52b2.png (https://www.directupload.net/file/d/5735/xfct52b2_png.htm)

Bei Cinebench R20 sind es im Multicore 4000 Punkte

x-force
2020-02-20, 13:18:21
Hab einen schönen 3600 (non X) erwischt nach der ersten Niete.

warum macht man sich für einen 170€ prozessor so einen aufwand? selektier doch was vernünftiges :D

Snoopy69
2020-02-20, 13:37:18
Hab einen schönen 3600 (non X) erwischt nach der ersten Niete.

4.40GHz bei 1.28V 24h Prime stable:
https://s19.directupload.net/images/200220/temp/xfct52b2.png (https://www.directupload.net/file/d/5735/xfct52b2_png.htm)

Bei Cinebench R20 sind es im Multicore 4000 Punkte
Aber ohne AVX, richtig?

Air Force One
2020-02-20, 14:11:33
Aber ohne AVX, richtig?

Neuste Prime95 Version mit dem Maximum Heat Test. Da erreiche ich 89°C. Bei Cinebench sind es 69°C

dargo
2020-02-20, 15:00:00
warum macht man sich für einen 170€ prozessor so einen aufwand? selektier doch was vernünftiges :D
Zu dumm nur, dass der R5 3600 aktuell das Vernünftigste überhaupt fürs Geld ist.

Air Force One
2020-02-20, 15:23:33
Hab ihn neu für 150€ vom Händler bekommen. Mir macht halt das OC Spaß und dann freut man sich natürlich eine etwas bessere CPU erwischt zuhaben.
Frage mich nur wo Schluss sein wird. Ich vermute Mal 4.50GHz wird das Limit wenn ich da an den Alten 3600er denke. Oder bereits jetzt mit 4.40. da komme ich erst am Wochenende zum testen.
Ich finde diese Ryzenwall immer ganz krass. Da bringt mehr Spannung einfach 0% mehr Stabilität.

Snoopy69
2020-02-20, 17:49:39
Zu dumm nur, dass der R5 3600 aktuell das Vernünftigste überhaupt fürs Geld ist.
Ist doch gut, wenn einem die Leistung reicht

Darkearth27
2020-02-20, 22:24:49
Mit der neusten Prime Version einfach mal auf zwei Threads stellen inkl. Avx und small ffts durchnudeln. Bin gespannt ob die CPU das aushält.

Mit dem 3900x geht es mit 24 Threads bis auf 54grad. Stelle ich auf 2 Threads steigt die Temp auf über 80grad an. Und das bei Stock Settings.

Dann wird im CB Forum ein Guide gepostet wo es heißt "1.4v mit 4.375ghz allcore sind safe" (bei einem 3950x)

OC kann man machen ist aber eigentlich total sinnfrei

MMn

RaumKraehe
2020-02-20, 22:31:31
Mal ne blöde Frage. Was bringt das alle was ihr hier macht eigentlich außer theoretischen Werten? Es geht wohl eher darum "was geht" als das was sinnvoll ist? Ich will das auch nicht verurteilen, bitte nicht mißverstehen.

Ich habe nur die Beobachtung gemacht, seid ich selber einen R7 habe, das so gut wie keine Anwendung, zumindest im Privatbereich die CPU auch nur im Ansatz auslastet. Wenn ich mal 100% Last haben möchte geht das quasi nur über synthetische Benchmarks.

Ich war recht erschrocken das auch aktuelle Games die CPU eher unterfordern als irgend wie Auslasten. Ein paar wenige Szenarien habe ich gefunden wo wirklich alle Kerne mal über 4 Ghz gehen. Meist war das dann Lightroom, Photoshop oder Davinci Resolve, aber auch dort nur in extremen Nischen, wie z.b. die Erstellung von Indizes usw.

Meine 32 GB RAM habe ich quasi am ersten Tag voll bekommen. Einfach ein Multirowpanorama in Lightroom ausrechnen lassen. 28+ GB RAM verbrauch. Aber auch dort war die CPU nicht am Limit.

Screemer
2020-02-20, 22:34:16
dargos benches hast du dir angesehen?

T86
2020-02-20, 22:43:27
Wo bitte gibts denn für 150€ einen 3600 neu vom Händler?

Snoopy69
2020-02-20, 22:48:43
@ RaumKraehe

Je nachdem, was man macht...
Von 8K sind wird zwar noch eine Weile entfernt, aber damit (https://www.xin.at/x265/) geht KEIN Kern unter 100%

RaumKraehe
2020-02-20, 22:49:45
dargos benches hast du dir angesehen?

Äh, nein. Nicht wirklich im Detail. Aber ich spiele auch nicht im 4K mit 144 FPS bereich.

Momentan habe ich keine Applikation die, zumindest unter FullHD, eine Kombi aus R7 +2070 Super an die Grenzen bringen. Neuer Monitor ist aber in Planung. Vielleicht denke ich dann anders. Mir ist momentan Vsync wichtiger als max FPS wenn das mein Monitor eh nicht umsetzen kann.

Aber ich zocke viel VR. Also wenigstens 80 FPS bei 2560x1440. Auch da ist noch, selbst bei den aufwändigsten Titeln + maximalem Super Sampling noch extrem viel Luft nach oben. Mir ist klar das die CPU da nicht so viel Einfluss hat.

Snoopy69
2020-02-20, 22:53:50
Äh, nein. Nicht wirklich im Detail. Aber ich spiele auch nicht im 4K mit 144 FPS bereich.

Momentan habe ich keine Applikation die, zumindest unter FullHD, eine Kombi aus R7 +2070 Super an die Grenzen bringen. Neuer Monitor ist aber in Planung. Vielleicht denke ich dann anders. Mir ist momentan Vsync wichtiger als max FPS wenn das mein Monitor eh nicht umsetzen kann.

Aber ich zocke viel VR. Also wenigstens 80 FPS bei 2560x1440. Auch da ist noch, selbst bei den aufwändigsten Titeln + maximalem Super Sampling noch extrem viel Luft nach oben. Mir ist klar das die CPU da nicht so viel Einfluss hat.
Nicht vielleicht...
Bei 4K-Gaming wärst du froh, die R7 hätte die doppelte Leistung


BTW:
Habe seit kurzem Red Dead Redemption 2...
Echt der Hammer, wie geil das aussieht, wenn man in „Saint Denis“ unterwegs ist. Jede kleine Gasse, jeder, kleinster Hinterhof ist begehbar. Der Wahnsinn, diese Programmierleistung :eek:

AKnpdrGp4eI

RaumKraehe
2020-02-20, 22:54:45
Ich habe Overcklocking auch gerne betrieben. Ein 486 mit 133 Mhz auf 200 zu prügeln war zumindest eine wirklich bemerkbar und messbare Mehrleistung. Ich meine das waren ca. ka. 40% oder so?

Heute mit 16 (virtuellen) Kernen die ich von 4,4 auf, keine Ahnung 4,6 Ghz prügel merkt man nicht wirklich viel. Außer bei eben den ganz speziellen Anwendungen.

RaumKraehe
2020-02-20, 22:57:24
Nicht vielleicht...
Bei 4K-Gaming wärst du froh, die R7 hätte die doppelte Leistung

ist dabei aber nicht alleine die GPU verantwortlich? Die CPU dürfte doch kaum mehr leisten müssen.

Air Force One
2020-02-20, 23:03:09
Wo bitte gibts denn für 150€ einen 3600 neu vom Händler?

Gab es vor etwa einer Woche bei Rakuten über einen deutschen Händler. War innerhalb 3 Tagen da.

Snoopy69
2020-02-20, 23:17:14
Ich habe Overcklocking auch gerne betrieben. Ein 486 mit 133 Mhz auf 200 zu prügeln war zumindest eine wirklich bemerkbar und messbare Mehrleistung. Ich meine das waren ca. ka. 40% oder so?

Heute mit 16 (virtuellen) Kernen die ich von 4,4 auf, keine Ahnung 4,6 Ghz prügel merkt man nicht wirklich viel. Außer bei eben den ganz speziellen Anwendungen.
Die Zeiten sind leider vorbei, wo 50% OC locker möglich war. Hatte mich damals schon gewundert, dass Intel und AMD das zugelassen hat. Heute sind die CPUs so nah an der Kante genäht, dass sich OC noch kaum lohnt.

Gehe ich von meiner CPU aus, sind 4,7GHz Boost ab Werk möglich. Bis 4,9GHz bin ich gekommen. Was „atemberaubende“ 4,25% entspricht :ulol:


ist dabei aber nicht alleine die GPU verantwortlich? Die CPU dürfte doch kaum mehr leisten müssen.
Je nach Spiel wird die GPU bei 4K am meisten leisten müssen

dargo
2020-02-22, 13:05:06
Mal eine Frage zum SoC bei Zen2... muss man die SoC Vcore nur bei höheren Frequenzen zwecks Stabilität erhöhen oder auch bei schärferen (Sub)timings? Da blicke ich noch nicht ganz durch.

JVC
2020-02-23, 09:53:43
Mal eine Frage zum SoC bei Zen2... muss man die SoC Vcore nur bei höheren Frequenzen zwecks Stabilität erhöhen oder auch bei schärferen (Sub)timings? Da blicke ich noch nicht ganz durch.
Bei meinem 2700X hab ich die Erfahrung gemacht,
das der Speicherkontroller ab einem gewissen Durchsatz "zu mach".
Ob ich diese "Grenze" mit niedrigeren Timings oder mit mehr Takt erreichte schien egal zu sein.

Wenn du knapp dran bist wird er auch durch schärfer stellen instabil.
(das ist zu mindestens Meine Erfahrung)

M.f.G. JVC

Freestaler
2020-02-23, 10:18:35
Auf meiner suche nach stabilität, sah ich leider sowohl für scharfe timings wie auch Takt benötigt mein 3800x mehr vcore (1,05+, getestet mit 3533 cl14 & 3700cl18, wobei viel mehr als 3700 +/-10 macht meiner nicht im 1:1). Nur 3533 mit cl18 ging dann wieder nahe 1Volt.

Master3
2020-02-23, 19:47:05
Ich habe wohl so richtig in die Sche... gegriffen mit meiner CPU.
Hier im Thread hatte ich vor längerer Zeit meine Probleme geschildert um auf höhere RAM Taktraten als 3200 zu kommen.
Ich hatte es dann auch sein gelassen.

Aber nun nochmal. RAM auf ultra schlechte Latenzen gestellt und 3000 und den Infinity Fabric unabhängig auf 1800 gestellt. Im Desktop angekommen...Absturz. Es gibt wohl nicht viele Ryzens die so schlecht laufen.
Alles über 1600er Infinty Fabric wird immer instabiler. Da kann ich beim RAM einstellen was ich will.

SKYNET
2020-02-23, 21:57:28
Mal eine Frage zum SoC bei Zen2... muss man die SoC Vcore nur bei höheren Frequenzen zwecks Stabilität erhöhen oder auch bei schärferen (Sub)timings? Da blicke ich noch nicht ganz durch.

also ich musste die SoC mit steigendem ramtakt senken... und ne, kein witz :D

Isen
2020-02-24, 08:42:57
Bei mir muss er erhöht werden, hingegen VDDG verringern auf 0.850-0.700 statt wie oft empfohlen > 0.950 bis 1,025v
Muss man selbst probieren. Hatte über das WE einen 3800X da gehabt, der lief extremst beschissen aber leider nicht genug Zeit gehabt, da näher zu probieren. Liegt aber auch vieles am Board und Bios.

Das schlimmste bei Vollbestückung ist, dass die Signalreflexionen von den näheren Sticks das ganze zur Mammut Aufgabe werden lässt, obwohl ohne diese selbst bei Vollbestückung edie 3800/1900 drin sind. Ich bin gespannt, was Zen3 auf meinen Brett veranstaltet....
Wer meinen 3700X kostengünstig beerben mag, meldet sich dann einfach :D

dargo
2020-02-24, 09:10:48
Ich frage wegen der VSoC deshalb weil ich hier wieder was lustiges erlebt habe. :tongue:

Hatte mal wieder Lust auf den MP in BFV die letzten Tage. Und BFV ist mir immer mal wieder auf den Desktop abgeschmiert. Deshalb war ich mir nicht sicher ob eventuell die 975mV im Bios für mein DDR4-3600 Custom Profil nicht zu wenig sind. Sind sie nicht. Mittlerweile weiß ich, dass es am UV der Grafikkarte liegt. :freak: Bisher lief hier alles einwandfrei mit meinen 1050mV @2030Mhz. Bis auf BFV. :D Und die Ursache dafür kenne ich bereits. Witzigerweise boostet die Karte nur in BFV extrem hoch. Als ob das Spiel die Shader nicht richtig belastet. Normalerweise wenn die Shader gut heizen limitieren meine 150W bei knapp unter 1,9Ghz. BFV boostet aber gerne mal Richtung 1,95Ghz. Und das führt dann irgendwann zum Crash. Wenn ich max. 2000Mhz zulasse kann ich stundenlang BFV ohne Probleme daddeln. Heißt dann wohl ich muss mir ein neues UV-Setting mit der Navi10 suchen. :tongue:

Air Force One
2020-02-24, 17:10:41
Joa...schicht im Schacht 3600 non X @ 4.50GHz und 1.33V
https://s19.directupload.net/images/200224/temp/z2powt4l.png (https://www.directupload.net/file/d/5739/z2powt4l_png.htm)

https://s19.directupload.net/images/200224/temp/bxormmfl.png (https://www.directupload.net/file/d/5739/bxormmfl_png.htm)

GanjaBob
2020-02-24, 17:20:38
Ich habe wohl so richtig in die Sche... gegriffen mit meiner CPU.
Hier im Thread hatte ich vor längerer Zeit meine Probleme geschildert um auf höhere RAM Taktraten als 3200 zu kommen.
Ich hatte es dann auch sein gelassen.

Aber nun nochmal. RAM auf ultra schlechte Latenzen gestellt und 3000 und den Infinity Fabric unabhängig auf 1800 gestellt. Im Desktop angekommen...Absturz. Es gibt wohl nicht viele Ryzens die so schlecht laufen.
Alles über 1600er Infinty Fabric wird immer instabiler. Da kann ich beim RAM einstellen was ich will.

Äh blöde Frage, du stellst nicht etwa den Speicher auf 3000 Mhz real?

qiller
2020-02-24, 18:10:54
...
Das schlimmste bei Vollbestückung ist, dass die Signalreflexionen von den näheren Sticks das ganze zur Mammut Aufgabe werden lässt, obwohl ohne diese selbst bei Vollbestückung edie 3800/1900 drin sind. Ich bin gespannt, was Zen3 auf meinen Brett veranstaltet....


Da sagste was. Hab ja eigentlich gute G.Skill 3200CL14 FlareX (4x8GB) und nen verdammt teures Board. Ich bin z.Z. am Timing-Tüfteln und bei meinem 3666/1833-Setting bei 16-16-16-34-50 Haupttimings und total laschen Subtimings angelangt. 16-16-17-34-50 (also tRCDRD=17) läuft bei 1.36VDimm schonmal fluffig (mache da grad nen 2. Karhu).

Aber tRCDRD=16? Ka, was ich da treiben soll. Und wir reden hier wie gesagt von 1833MHz und nicht 1900MHz. Mit den laschen Subtimings war ich jetzt schon bei 1.38VDimm, mit meinen scharfen Timings damals hatte ich ja auch mit 1.44VDimm Fehler in Karhu. Ich werd noch 1.4VDimm und den laschen Subtimings testen, aber selbst wenn das laufen würde, wären das einfach mal 0.04V mehr für tRCDRD 17->16. Mit 1.37VDimm hatte ich erst bei 9100% nen Karhu-Fehler, könnte also sein, dass man das mit ner anderen ProcODT o. RTTs noch hinkriegt.

Also irgendwelche Haupttimings auf 15 oder gar 14 (wie vom DRAM Calc teilweise vorgeschlagen) zu bringen klingt für mich komplett utopisch. Vollbestückung ist ne ganz andere Liga :x.

SKYNET
2020-02-24, 20:24:47
1.5V und ab dafür, was macht ihr sonen mimimi wegen der spannung? O_o

Master3
2020-02-24, 21:10:36
Äh blöde Frage, du stellst nicht etwa den Speicher auf 3000 Mhz real?

Wenns wäre, wäre es ja einen riesen Erfolg überhaupt zum Desktop zu kommen. Es sind 3000 effektiv bzw. aktuell läufts mit 3200CL15 und IF1600 stabil.

qiller
2020-02-24, 22:18:59
1.5V und ab dafür, was macht ihr sonen mimimi wegen der spannung? O_o

Weiß nicht obs ein Auslesefehler von HWinfo64 ist, aber meine RAMs werden @1.36V schon 52°C warm beim Karhu. Wenn ich andere Screenshots mir anschaue, landen die eigt. so bei ~40°C unter Last. Unter diesen Umständen will ich jedenfalls keine 1.5V anlegen, zumal ich auf irgendwelche extra Lüfter nur für den RAM verzichten wollte.

Edit: 3666@16-16-16-34-50 mit 1.4V sogar schon bei 1949% der erste Karhu-Fehler.

x-force
2020-02-25, 02:17:48
zumal ich auf irgendwelche extra Lüfter nur für den RAM verzichten wollte.


da kommst du mit wakü und kaum belüftetem gehäuse wohl nicht drum rum.

[...]@1.36V schon 52°C[...]
Edit: 3666@16-16-16-34-50 mit 1.4V sogar schon bei 1949% der erste Karhu-Fehler.

für b-die ist das schon zu viel und du bist in dem bereich in dem sie am limit eher fehler produzieren.
afaik sollten die unter ~46° bleiben, spannung hilft dir nicht, wenn die temp zu hoch ist.

Screemer
2020-02-25, 02:31:31
da kommst du mit wakü und kaum belüftetem gehäuse wohl nicht drum rum.


Da kann man mit dem emwb monarch Abhilfe schaffen ;)

Isen
2020-02-25, 06:29:36
1.5V und ab dafür, was macht ihr sonen mimimi wegen der spannung? O_o

Ja, hast ja Recht. Aber bei Reflexionen ist Spannung wieder Gift. 50:50 das es klappt. Die Vollbestückung hab ich ja zum laufen gekriegt mit 3800/1900 - das hat nur arsch ewig gedauert :freak: zen3 steht quasi schon auf der Matte.

Mein Speicher zieht mit 1,55v locker 4100Mhz CL16 aufs Parkett.
Den IF krieg ich sogar über 1900. Die Reflexionen aber, oder die Empfindlichkeit des Controllers, steigt derart, dass man da nix bei gewinnen kann, außer Zeit zu fressen.

Ich muss mir zu Zen4 echt nen Kopf machen, was fürn Brett ich nehmen werde... die Reflexionen sind echt zum heulen. Sind zu bändigen, aber es frisst einfach Zeit.

Das schlimme an diesen ist ja, dass die unter Last keine Probleme machen, sondern immer dann, wenn die niedrigeren pstates anliegen. Selbst aber fixiert hilft es nicht, es muss quasi ne gewisse Grundlast anliegen.

Wenn es nur die Eigenart "Speicher" wäre, ok. Aber Zen2, IF, Controller, die bringen ihre Eigenarten auch gleich mit, was auf nem X370 Asus Brett @Bios tatsächlich nicht mehr so lustig ist, wenn man ordentlich OC möchte.
Allheilmittel Spannung hilft da einfach nicht. Drum... man muss sich damit abfinden, da ordentlich Zeit zu verbrennen, damit das dann auch läuft, nachdem man alle Eigenarten identifiziert hat. Wenn es kein Spaß machen würde, wär mir das egal (dann sind es halt paar Mhz weniger)

Drum warte ich, was Zen3 veranstaltet, wobei ich eher gespannt bin, was mein Brett dazu sagt, weniger die CPU.

Snoopy69
2020-02-25, 10:03:02
Ich frage wegen der VSoC deshalb weil ich hier wieder was lustiges erlebt habe :tongue:

Lustige "Bench-Geschichten" mit Zen2+ und dargo :ulol:

Ich wäre froh, ich wäre nur halb so fleißig, wie du ;(
Hab mir immer noch keinen gescheiten RAM zugelegt, weil ich genau weiß, wieviel sch... Arbeit die optimale Einstellung kostet
Selbst bei exakt gleicher HW ist eine 1:1-Übernahme von Einstellungen, anderer User nicht möglich. Je komplexer die Technik, desto mehr "Eigenleben"

qiller
2020-02-25, 11:45:25
Also ein Auslesefehler kann ich wohl ausschließen. Nach dem Anmachen und direktem Starten von HWInfo64 (ca. 30sek mit Einloggen) werden mir 25°C bei 20°C Raumtemp angezeigt. Im Idle geht die RAM-Temperatur auf ca 37°C hoch, bei vorheriger Last auf den Rams und abschließenden Abkühlen lande ich so bei 40°C. Unter Last wie gesagt 52°C. Ist das ein normales Temperaturverhalten von B-Dies in Vollbestückung @1.36V? Dass das so problematisch wird mit den Temperaturen hätt ich nicht gedacht. Muss mal gucken, was ich da mache. So ein Murks-RAM-Kühler hab ich sogar noch rumliegen. Begeistert bin ich von dem allerdings nicht, wäre jetzt nur zum Gegenchecken, ob das was bringt. Dauerlösung wär das jedenfalls nicht.

...
Hab mir immer noch keinen gescheiten RAM zugelegt, weil ich genau weiß, wieviel sch... Arbeit die optimale Einstellung kostet
...

hatte jetzt angefangen eine Tabelle anzulegen :x. Hatte schon so langsam das Gefühl, manche Settings doppelt zu testen :freak:. Wichtig ist, auch alles aufschreiben, was so passiert. Ich hab bei mir auch Benchmarks und Stabilitätshinweise (was, ob stabil und wie lang) drin.

Was ich jetzt z.B. rausgefunden habe (und was ich eh schon vermutet hatte), dass man auch für schärfere Subtimings abseits tRFC höhere Spannungen braucht. Ka, warum in der Memtester-Anleitung nur die Haupttimings bei der Spannungsskalierung erwähnt werden.

dargo
2020-02-25, 16:54:10
Hab mir immer noch keinen gescheiten RAM zugelegt, weil ich genau weiß, wieviel sch... Arbeit die optimale Einstellung kostet
Selbst bei exakt gleicher HW ist eine 1:1-Übernahme von Einstellungen, anderer User nicht möglich. Je komplexer die Technik, desto mehr "Eigenleben"
Also ich fand das Ausloten mit Zen 2 recht einfach. Gibt ja genug User die entsprechende Profile bereits (vor)getestet haben. ;) Bei Zen 1 hatte ich gefühlt wesentlich mehr zu tun bis ich mein Optimum gefunden habe.

x-force
2020-02-25, 20:32:11
So ein Murks-RAM-Kühler hab ich sogar noch rumliegen. Begeistert bin ich von dem allerdings nicht, wäre jetzt nur zum Gegenchecken, ob das was bringt. Dauerlösung wär das jedenfalls nicht.

hast keinen anständigen lüfter mehr auf halde?
12er@7v ist perfekt, kannst dann auch einfach mit speedfan steuern, so dass er nur angeht, wenn benötigt.

ich hab z.b. nur ein gut belüftetes gehäuse ohne lüfter direkt drüber und liege mit 1,47v bei 2 dimms immer unter 43°

3d
2020-02-25, 23:31:08
mein kühler bleibt bei 70° cpu temperatur kalt.
sogar direkt am sockel sind die heatpipes nur handwarm.

wie ist es bei euch?

hab ein 3600 + alpenfön brocken 3

qiller
2020-02-26, 01:32:39
Kenn den Kühler jetzt nicht, aber wenn der Direct-Touch-Heatpipes hat, ist das für Ryzen 3000 wohl semioptimal, weil die Chips ja asymetrisch verteilt sind. Wenn dein Sockel-Klemmbügel an der unteren Seite des Sockels ist, dann entsteht beim Ryzen 3600 der Großteil der Hitze im rechten unteren Viertel des Heatspreaders (und eben nicht in der Mitte wie früher). Bei Direct-Touch-Heatpipes geht dann mindestens die Hälfte der Heatpipes an der eigentlichen Hitzequelle vorbei. Die können nur die Hitze des SOCs und der über den Heatspreader verteilten Wärme mit aufnehmen.

SKYNET
2020-02-26, 01:32:54
Ja, hast ja Recht. Aber bei Reflexionen ist Spannung wieder Gift. 50:50 das es klappt. Die Vollbestückung hab ich ja zum laufen gekriegt mit 3800/1900 - das hat nur arsch ewig gedauert :freak: zen3 steht quasi schon auf der Matte.

Mein Speicher zieht mit 1,55v locker 4100Mhz CL16 aufs Parkett.
Den IF krieg ich sogar über 1900. Die Reflexionen aber, oder die Empfindlichkeit des Controllers, steigt derart, dass man da nix bei gewinnen kann, außer Zeit zu fressen.

Ich muss mir zu Zen4 echt nen Kopf machen, was fürn Brett ich nehmen werde... die Reflexionen sind echt zum heulen. Sind zu bändigen, aber es frisst einfach Zeit.

Das schlimme an diesen ist ja, dass die unter Last keine Probleme machen, sondern immer dann, wenn die niedrigeren pstates anliegen. Selbst aber fixiert hilft es nicht, es muss quasi ne gewisse Grundlast anliegen.

Wenn es nur die Eigenart "Speicher" wäre, ok. Aber Zen2, IF, Controller, die bringen ihre Eigenarten auch gleich mit, was auf nem X370 Asus Brett @Bios tatsächlich nicht mehr so lustig ist, wenn man ordentlich OC möchte.
Allheilmittel Spannung hilft da einfach nicht. Drum... man muss sich damit abfinden, da ordentlich Zeit zu verbrennen, damit das dann auch läuft, nachdem man alle Eigenarten identifiziert hat. Wenn es kein Spaß machen würde, wär mir das egal (dann sind es halt paar Mhz weniger)

Drum warte ich, was Zen3 veranstaltet, wobei ich eher gespannt bin, was mein Brett dazu sagt, weniger die CPU.


aus dem grund hat man ja als performancefreak, ITX bretter... erstrecht wos ja auch 16GB riegel mit 4000+ bzw. 32GB riegel mit 3600 gibt :)

3d
2020-02-26, 14:51:19
ja ist ein direct touch heatpipe.
so gross kann der unterschied aber nicht sein.
und wenn dann sollten wenigstens ein paar heatpipes warm werden.
ist mir schleierhaft warum der temp-unterschied do gross ist zwischen cpu und kühler.

Mangel76
2020-02-26, 15:23:10
ja ist ein direct touch heatpipe.
so gross kann der unterschied aber nicht sein.
und wenn dann sollten wenigstens ein paar heatpipes warm werden.
ist mir schleierhaft warum der temp-unterschied do gross ist zwischen cpu und kühler.

Wahrscheinlich weil die Wärme nur lokal sehr begrenzt auftritt und nicht schnell genug abgeleitet werden kann. Die Energiemenge ist sehr begrenzt und sobald sie sich etwas verteilt hat bleibt kaum noch ein fühlbarer Unterschied übrig.

qiller
2020-02-26, 15:45:25
Die Wärmestromdichte bei Ryzen 3000 ist einfach immens hoch, viel höher als bei allen anderen bisher dagewesenen Chips. Igor hatte dazu auch mal bei irgendnem Kühler-Review was dazu gesagt. Er hatte dann getestet, dass ein Ryzen 9 3900X ab 180W PPT einfach am Limit der Wärmeübertragung (und dann temperaturbedingt throttelt) ist und bessere Kühllösungen auch nur noch bedingt weiterhelfen würden. Achso und man bedenke, der 3900X ist eine 2 CCD-CPU mit nur 3 aktiven Cores pro CCX, also Wärmestromdichten-mäßig eher günstig ist^^. Ein 3800X z.B., wo 180W nur auf ein einziges, vollbestücktes (4 Kerne pro CCX) CCD geht, fängt da glaub ich an zu glühen :x.

Isen
2020-02-26, 15:59:29
aus dem grund hat man ja als performancefreak, ITX bretter... erstrecht wos ja auch 16GB riegel mit 4000+ bzw. 32GB riegel mit 3600 gibt :)


ITX fällt flach ;-)
Ich brauch alleine 3x PCI-E

@3d,

Die Wärmeenergie die entsteht ist nen Vogelschiss. Die Spot Temperatur ist nur so hoch, weil es auf kleinsten/engsten Raum entsteht. Abgeführt ist sie(Wärmeenergie) daher sehr schnell. Nach einem 10 Tägigen Render Job tut sich auch nix an der Wassertemperatur. Wenn du im Kühlschrank lebst, brauchst nicht mal nen Kühler, höchstens ein wenig Wind dazu.

3d
2020-02-26, 16:51:02
also sind eure kühler auch kalt?

meine backplatte von der grafikkarte hat im leerlauf mehr temperatur, obwohl die gpu nur ~10W verbraucht.

Snoopy69
2020-02-26, 20:13:40
also sind eure kühler auch kalt?

meine backplatte von der grafikkarte hat im leerlauf mehr temperatur, obwohl die gpu nur ~10W verbraucht.
War bei mir auch so anfangs (Noctua D15 + 3950X)...
Die Heatpipes direkt am Kühlersockel waren nicht mal handwarm

@ default alles kein Problem. Aber wehe die Limits sind offen

3d
2020-02-26, 20:21:35
war anfangs?

Tarkin
2020-02-26, 20:24:49
könnte mir jemand mit einem ASUS CH6 Mainboard helfen?

Ich hab hier einen nagelneuen 3800X und ich probiere schon ewig herum bzgl. optimaler PBO Einstellungen (PPT, TDC, EDC, scalar, welcher Powerplan etc.) (diese Geschichte eben: https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1741052-edc-1-pbo-turbo-boost.html)

Ich schaffe es zwar einen guten Single Core Speed zu erreichen (555 im CPU-Z und 215 in CB R15), aber multicore krieg ich ums Verrecken nicht noch (bleibe hier bei bei ca. 2000 in CB R15 - Default schaffe ich hier knapp 2.200).

DANKE!

Achill
2020-02-26, 20:41:22
könnte mir jemand mit einem ASUS CH6 Mainboard helfen?

Ich hab hier einen nagelneuen 3800X und ich probiere schon ewig herum bzgl. optimaler PBO Einstellungen (PPT, TDC, EDC, scalar, welcher Powerplan etc.) (diese Geschichte eben: https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1741052-edc-1-pbo-turbo-boost.html)

Ich schaffe es zwar einen guten Single Core Speed zu erreichen (555 im CPU-Z und 215 in CB R15), aber multicore krieg ich ums Verrecken nicht noch (bleibe hier bei bei ca. 2000 in CB R15 - Default schaffe ich hier knapp 2.200).

DANKE!

Mach doch mal ein Screen mit AMD Ryzen Master, dann sieht man was aktuell bei dir im Bios eingestellt ist.

Langlay
2020-02-26, 21:12:27
Ich schaffe es zwar einen guten Single Core Speed zu erreichen (555 im CPU-Z und 215 in CB R15), aber multicore krieg ich ums Verrecken nicht noch (bleibe hier bei bei ca. 2000 in CB R15 - Default schaffe ich hier knapp 2.200).


Ist imo normales Verhalten beim C6H. So richtig weg kriegt man das auch nicht, man kann es allerdings etwas abmildern. Die EDC 1-10 Geschichte hilft etwas.

Imo ist auch die Spannung die das C6H anlegt auch etwas höher als das was mein Asrock Board raushaut. Mein 3800X hat beim Umzug vom C6H auf B450 Fatality auch einen Sprung von 47XX Punkten in CB20 auf 5000+ Punkte.

Snoopy69
2020-02-27, 00:07:58
war anfangs?
Bevor der Wasserkühler für die CPU da war, hatte ich den D15

cR@b
2020-02-28, 07:00:11
also sind eure kühler auch kalt?

meine backplatte von der grafikkarte hat im leerlauf mehr temperatur, obwohl die gpu nur ~10W verbraucht.

Jo ist das normale Ryzen 3000 Phänomen. Es gibt Hotspots die aber nur kurz entstehen und deshalb kaum durch den Kühler abgeführt werden. Ich bin nach wie vor dabei die passende Lüftereinstellung zu finden. Im Moment drehen meine Lüfter bei jeder Anstrengung hörbar hoch. Dark Rock Pro 4 im Einsatz mit Hitzespitzen bis zu 75 Grad beim Zocken. In Prime mit Sicherheit weitaus mehr.

HOT
2020-02-28, 10:12:09
Beim Ryzen ist glaub ich der Anpressdruck eine wichtige Sache. Ich hab deshalb auch den D15 wieder rausgeschmissen, die Halterung ist einfach zu schlapp.
Hatte zwischenzeitlich mal nen ollen Ninja3 probiert (mein Board hat ja AM3-Bohrungen), der lieferte witzigerweise deutlich bessere Ergebnisse ab. Die Wasserkühlung hat auch erheblich mehr Druck.

nairune
2020-02-28, 10:46:53
Lüfterkurve entschärfen und Hysterese nutzen... Steht sicher schon 50x in diesem Thread.
Du brauchst den Lüfter nicht für eine 70° Spitze aufheulen zu lassen.

Wenn ich ne viertel Stunde rendern lasse, wird der Kühler auch warm. Der halt halt eine viel höhere Wärmekapazität als so eine olle Blechbackplate.

TwoBeers
2020-02-28, 12:25:14
Also ich höre meinen Lüfter nie. So ein leises rauschen, wenn mal Prime länger läuft, ok.

Ansonsten beim zocken ist der Grafikkartenlüfter eh lauter und das Game sowieso. ;)

Langlay
2020-02-28, 20:49:21
Beim Ryzen ist glaub ich der Anpressdruck eine wichtige Sache. Ich hab deshalb auch den D15 wieder rausgeschmissen, die Halterung ist einfach zu schlapp.
Hatte zwischenzeitlich mal nen ollen Ninja3 probiert (mein Board hat ja AM3-Bohrungen), der lieferte witzigerweise deutlich bessere Ergebnisse ab. Die Wasserkühlung hat auch erheblich mehr Druck.


Was sind den deutlich bessere Ergebnisse ?

Meine Customwakü ist von der Temperatur kaum besser als der D15, zwischen denen liegen ~5°C beim 3800X. Beim Zen+ war der Unterschied Customwakü vs. D15 grösser.

cR@b
2020-02-29, 02:01:31
Lüfterkurve entschärfen und Hysterese nutzen... Steht sicher schon 50x in diesem Thread.
Du brauchst den Lüfter nicht für eine 70° Spitze aufheulen zu lassen.

Wenn ich ne viertel Stunde rendern lasse, wird der Kühler auch warm. Der halt halt eine viel höhere Wärmekapazität als so eine olle Blechbackplate.

Wie genau entschärfen?

Sardaukar.nsn
2020-02-29, 07:21:03
In meiner Lüftersteuerung kann ich z.b. über den Mittelwert CPU Temperatur der letzten 15sek regulieren. https://www.argusmonitor.com/de/index.php

qiller
2020-02-29, 13:08:34
Ich hab die Lüfter meiner Wakü einfach an einem externen Temperatursensor gekoppelt und nicht an der CPU-Temperatur (mein Board brachte gleich 2 Sensoren mit und man kann diese auch schön als Quelle der Lüfterregelung im UEFI einstellen). Bei Gigabyte-Board kann man wohl leider keine Hysterese einstellen, sondern nur ein Temperaturintervall (von 0 bis 3K). Bei 3K z.B. ändert sich die Lüftergeschwindigkeit nur alle 3K-Temperaturunterschied. Finde ich eher semioptimal bei Temperatursprüngen von 10K und mehr beim Ryzen 3950X.

Ansonsten die allgemeine Formel: Bis 60°C die Kurve quasi flach halten, bzw. gar keine Änderung der Lüftergeschwindigkeit zulassen. Das deckt dann schonmal den kompletten IDLE-Bereich ab. Die Höhe musst du austüfteln, welche Lautstärke für dich noch akzeptabel ist. Je höher die Geschwindigkeit, je besser für den Bereich zwischen 60°C und 95°C, da du dann hier die Kurve schön flach anlegen kannst. Je flacher, je weniger nervig das Lüftergeräusch beim Hoch- und Runterdrehen im Teillast- oder Volllast-Bereich.

Thunder99
2020-03-02, 15:33:15
Hab mal auch nachgeschaut wegen der RAM Temperatur. Lockere 55°C :freak: laut HWInfo

HOT
2020-03-02, 15:53:19
Was sind den deutlich bessere Ergebnisse ?

Meine Customwakü ist von der Temperatur kaum besser als der D15, zwischen denen liegen ~5°C beim 3800X. Beim Zen+ war der Unterschied Customwakü vs. D15 grösser.
Bei mir war der 3800X auf knapp 90°, mit der WaKü (Eisbär 420) bin ich in den 70ern mit Powervirus. Da geht sicherlich noch mehr, wenn man Flüssigmetall nutzt, aber lohnt sich nicht. Der AM3 Ninja3 hatte ca. 5° weniger als der D15. Der Anpressdurck des D15 ist ziemlich gering auf AMx.

Langlay
2020-03-02, 16:52:45
Bei mir war der 3800X auf knapp 90°, mit der WaKü (Eisbär 420) bin ich in den 70ern mit Powervirus. Da geht sicherlich noch mehr, wenn man Flüssigmetall nutzt, aber lohnt sich nicht. Der AM3 Ninja3 hatte ca. 5° weniger als der D15. Der Anpressdurck des D15 ist ziemlich gering auf AMx.

Dann ist deine 420er Eisbär ungefähr 10°C besser als als meine Customwakü (420mm + 280mm mit Heatkiller 4 Pro pure Copper, Kryonaut als Paste) und meine Customwakü ist auf dem Niveau von deinem Ninja3.

Da hab ich dann doch irgendwie Zweifel und wie mit Powervirus aufm 3800X auf 7X°C kommen kann ist mich auch noch nicht ganz klar.

https://abload.de/img/3800xtemps2dkj2.jpg

So siehts bei mir mit dem 3800X und dem NH-U12A, aber der D15 und der U12A nehmen sich kaum was nur keinen Bock jetzt für den Test die CPU in einen anderen Rechner zu bauen.

Cross-Flow
2020-03-02, 20:35:45
Weiß man schon was nach AGESA 1004B kommt? Bzw. kommt da noch was vor Zen 3?

qiller
2020-03-02, 21:14:20
Hab auch ne 420er Eisbär und zwar mit Flüssigmetall und lande mit meinem 3950X @8Threads direkt im Temperaturlimit (im Screenshot auf 90°C runtergesetzt).

3. Screenshot: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12215280&posted=1#post12215280

Hatte den Test letztens nochmal @Stock (also keinerlei PBO/Temp-Grenzen) nochmal wiederholt. Ich landete bei 93°C. Also viel Geld in eine Kühlung eines Ryzen 3000 zu stecken ist Quatsch. DH15 ist schon grenzwertig. Wasserkühlung macht nur Sinn, wenn man damit auch andere Komponenten kühlt. Eine AiO würde ich mittlerweile nur noch in Betrach ziehen, wenn es platztechnisch Probleme mit einem Luftkühler gibt.

Langlay
2020-03-02, 21:50:48
Ja, Custumwakü nur für die CPU lohnt nimmer wirklich. Allerdings ist das der Teil der Wasserkühlung den man quasi ewig nutzen kann. Meinen alten Heatkiller 3.0 hatte ich z.b. über 8 Jahre über verschiedene Systeme hinweg (AM3, Intel 115x, AM4) ich hab den auch nur ausgetauscht weil er mittlerweile recht verfärbt war. Bei der Graka brauchste dann auch jedesmal wieder einen Wasserblock für 100+€ wobei es sich bei den Graka wiederrum lohnt einen Wasserkühler draufzuschnallen.

Ich persönlich bin kein Fan von Aios wirklich leiser als ein ordentlicher Noctua sind sie auch nicht und die Pumpen von den AIOs geben schonmal gerne den Geist auf.

qiller
2020-03-02, 22:27:51
Ums mal drastischer zu formulieren: Ich würd jedem davon abraten mehr als 100€ für eine Ryzen-3000-Kühlung auszugeben, auch bei einem 3950X nicht.

Mortalvision
2020-03-02, 22:38:09
Eben. TR4 mit 400Watt Peak bei 64 Kernen schreibt AMD glaube ich sogar die WaKü quasi vor, oder?

HOT
2020-03-02, 22:49:54
Ums mal drastischer zu formulieren: Ich würd jedem davon abraten mehr als 100€ für eine Ryzen-3000-Kühlung auszugeben, auch bei einem 3950X nicht.
Entweder man gibt weniger als 50€ für einen guten Luftkühler aus oder 120€ für WaKü. Alles dazwischen halte ich für Unsinn.

qiller
2020-03-02, 23:01:21
Das ist so quatsch. Entweder man gibt weniger als 50€ für einen guten Luftkühler aus oder 120€ für WaKü. Alles dazwischen halte ich für Unsinn. Weder Luftkühler über 50€ noch WaKü unter 100€ sind sinnvoll.

Du bekommst auch für 135€ (soviel hab ich für meine 420er Eisbär im Angebot bezahlt und würde ich mal zu der günstigsten Semi-Custom-Wakü zählen) keine merklich besseren Temperaturen. Die max. 100€ beziehe ich primär auf den Umstand, dass es bis zu diesem Preisbereich sehr gute Luftkühler und auch die ein oder andere vernünftige AiO gibt. Für einen Ryzen 3600 würde ich sicherlich auch keinen DH15 kaufen. Aber für einen 3950X würde ich auch nicht nochmal mehr ausgeben, weil die CPU-Temperaturen einfach durch die hohe Wärmestromdichte bestimmt wird und nicht durch eine eventuell zu schlechte Kühllösung.

Langlay
2020-03-03, 00:17:19
Naja wenn man etwas warten kann, teilweise bekommt man bei Noctua recht gute Angebote für B-Ware. Mein D15 ist B-Ware und hat 70€ gekostet direkt von Noctua und der U12A ist auch B-Ware für 80€. Ist zwar immernoch viel Geld aber die Noctua Kühler sind schon alle ziemliche nice. Wenn man blind den grössten Noctua Kühler kauft den du ins Gehäuse kriegst, haste unterm Strich eigentlich nie viel falsch gemacht.

Und bei beiden Kühlern konnte ich keine Mängel feststellen, bei beiden alles tip top, nichtmal Fingerabdrücke drauf oder so.

dildo4u
2020-03-04, 08:12:56
Wer seine Kühlung mal testen will Folding@Home starten ist bei mir härter als die üblichen Lastprogramme hab echt gestaunt.
Schätze mal die GPU wärmt dort die CPU ordentlich mit,zumindest wenn man eine Luftkühlung nutzt.

Thunder99
2020-03-07, 12:24:04
Ich möchte jetzt doch nochmal nachforschen woran es liegt. Mit der RAM OC Einstellung @1.45V ohne die zusätzliche Spannungen zu verändern habe ich hin und wieder eine flackernde Beleuchtung von meiner K800 Tastatur von Logitech.

Woran kann das liegen? Wer hatte das auch? Ich vermute es liegt am RAM OC, da vorher mit dem Intel System nichts dergleichen beobachten konnte, erst mit dem Ryzen.

qiller
2020-03-08, 00:13:50
Vielleicht mal mit VSoc oder cLDO_VDDG_IOD spielen. Aber erstmal würd ich sicherstellen, dass das Problem mit nem Standardsetting nicht auftritt.

Thunder99
2020-03-08, 11:04:12
Stimmt, danke. Ist die Spannung eher zu hoch oder zu tief wenn so was auftritt?

Hab jetzt mal Screenshots angehängt vom Ryzen Master und HWiNFO64

qiller
2020-03-09, 00:16:22
Sieht wie nach Auto-Setting bei dir aus. Wenn du aber nur ein 3600/1800-Setting fährst, sollte das faktisch keine Auswirkung haben. Würde trotzdem einfach mal stur 1.1VSoc, 0.9VDDP und 0.95VDDG festlegen. Das sollte mit dem Setting eigt. ohne Probleme laufen. Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, dass bei nem Ryzen 3600 und nur 2 Ram-Modulen die VSoc gar nicht 1.1V betragen muss/soll. Dargo kommt ja z.B. auch mit ziemlich niedrigen VSoc-Werten (glaub 0.9VSoc warens letztens) klar. Würde dann auch mal 1VSoc und 1.05VSoc gegenchecken (weiß jetzt auch nicht, inwieweit du die VSoc ausgelotet hast).

Thunder99
2020-03-09, 08:39:01
So gut wie gar nicht. Muss ich wohl machen :D :(
Dargo hat aber einen X370 und ich X570 den ich aktuell bei den Spannungen wie du richtig geschrieben hast im Auto Betrieb betreibe.

Settings sind bisher Aida64 Stress Test stabil. Aber halt nicht Tastatur stabil :freak:

qiller
2020-03-09, 20:51:03
Check mal mit HWInfo gegen, welche Spannungen der bei Auto anlegt:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/03/hwinfo_vddp_vddg_vsoc.png
Bei der VSoc kannst du unterm CPU-Sensor nachsehen. 1.075V(Idle) bzw. 1.069V(Last) entsprechen in etwa 1.1V Einstellung im Mainboard. Unterm Mainboardsensor steht bei mir bei "CPU VCore SOC" 1.092/1.104V. Bei dir seh ich im Screenshot nur "CPU NB/SoC" auf 1.12V. Das wäre dann in der Tat ziemlich viel für nur 2 Ram-Module, wenn das die VSoc bei MSI sein soll.

Dass mit dem Chipsatz (X570 vs X370) und der VSoc kann natürlich sein. Der X570 ist ja mit 4x PCIe Gen4 Lanes an Ryzen 3000-CPUs angebunden, der X370 nur mit Gen3. Und USB-Geräte sind ja je nach Ausführung des Herstellers/MB-Modells am SoC der CPU oder am Chipsatz (wobei ja der X570 quasi dem SoC im Ryzen 3000 entspricht) angebunden.

Achill
2020-03-14, 11:09:03
Hey, hat jemand mit einer Wasserkühlung die RYZEN 3000 OC Custom-Befestigungsrahmen (https://www.caseking.de/pc-komponenten/cpus-prozessoren?stockids=FSD8-033,FSD8-034&sPartner=888) von der8auer schon probiert und erste Erfahrungen gesammelt?

Ich überlege dies zu probieren, müsste eh vor Sommer an das MB und die Wasserblöcke für die VRMs installieren ...

hONzTtWuV8w

qiller
2020-03-14, 17:44:53
Hab ich auch schon überlegt, sowas für meine Eisbär zu holen. Werde aber mal paar unabhängige Tests abwarten. Denke auch, das wird ziemlich stark vom Kühler abhängen. Bin ja jetzt kein CPU-Wasserkühler-Experte, aber soweit mir bekannt ist, fließt das Wasser in vielen Kühlern ja nicht einfach so von links nach rechts durch, sondern wird mittig "reingedrückt" und dann zu beiden Seiten entlang der Finnen "rausgedrückt". Wenn das Kühlkonzept dann tatsächlich darauf ausgelegt ist, dass die Wärme hauptsächlich in der Mitte entsteht, wo das kühle Wasser "reingedrückt" wird, kann ich mir schon eine Verbesserung bei Ryzen 3000-CPUs durch so eine Halterung vorstellen. Die Frage ist nur, von wieviel K wir hier reden.

Smee
2020-03-16, 09:14:51
Entweder man gibt weniger als 50€ für einen guten Luftkühler aus oder 120€ für WaKü. Alles dazwischen halte ich für Unsinn.

Mann kann auch einfach nen Noctua NH D-15 als B-Ware für 45€ bei Ebay schießen.
Kommt vom offizielen Noctua-Shop. Sind dann eventuell oben in den Rundungen der Heatpipe z.B. kleine Dellen drin:wink:

Air Force One
2020-03-16, 15:08:15
Eigentlich noch nicht Mal das und ich habe von sechs von denen als B Ware

w0mbat
2020-03-20, 11:59:25
Neuer Chipsatztreiber: 2.03.12.0657 mit Datum von gestern.

Exxtreme
2020-03-20, 12:45:18
Lässt sich bei mir nicht installieren. Die Anzeige bleibt bei 0% stehen. Und ja, ich habe die alten Treiber vorher deinstalliert.

Radeonfreak
2020-03-20, 12:48:42
Bei mir auch. Steht immer 0% da und die Auuforderung wegen dem GPIO Treiber neu zu starten. Aber wenn ich in Programme und Features auf Chipsatzsoftwäre und ändern gehe, scheint aber alles neue installiert zu sein wenn ich mir die Versionsnummern angucke.

aufkrawall
2020-03-20, 13:02:04
Ggf. dem System einfach über den Gerätemanager die fehlenden Treiber aus dem entpackten Installer spendieren. Ich finde es generell befremdlich, "Chipsatztreiber" über einen bloatigen Installer (dessen UI mit OpenGL läuft :freak: ) ins System wurschteln zu lassen.

Mangel76
2020-03-20, 14:45:23
Lässt sich bei mir nicht installieren. Die Anzeige bleibt bei 0% stehen. Und ja, ich habe die alten Treiber vorher deinstalliert.

CB:
Update 20.03.2020 12:24 Uhr

Treiberpakete werden ordnungsgemäß installiert
Wie ComputerBase und einige der Community-Mitglieder bereits im Selbstversuch herausfinden konnten, wird der neue Chipsatztreiber trotz der bei 0 Prozent verharrenden Fortschrittsanzeige ordnungsgemäß installiert.

Wie dem Geräte-Manager von Windows 10 zu entnehmen ist, werden die sechs neuen Treiberpakete innerhalb von weniger als einer Minute aktualisiert, anschließend kann der Installer geschlossen und ein Neustart des Systems durchgeführt werden.

Exxtreme
2020-03-20, 18:55:15
CB:
Update 20.03.2020 12:24 Uhr

Treiberpakete werden ordnungsgemäß installiert
Wie ComputerBase und einige der Community-Mitglieder bereits im Selbstversuch herausfinden konnten, wird der neue Chipsatztreiber trotz der bei 0 Prozent verharrenden Fortschrittsanzeige ordnungsgemäß installiert.

Wie dem Geräte-Manager von Windows 10 zu entnehmen ist, werden die sechs neuen Treiberpakete innerhalb von weniger als einer Minute aktualisiert, anschließend kann der Installer geschlossen und ein Neustart des Systems durchgeführt werden.
Danke für die Info.

Mein Gott ist das peinlich @AMD. Habt ihr euren scheiss Installer auch ein einziges Mal benutzt um zu schauen ob er überhaut funktioniert? Oder sind sämtliche Entwicklerressourcen darauf draufgegangen eine möglichst bunte Blingbling-Oberfläche zu basteln?

SKYNET
2020-03-20, 19:24:18
Danke für die Info.

Mein Gott ist das peinlich @AMD. Habt ihr euren scheiss Installer auch ein einziges Mal benutzt um zu schauen ob er überhaut funktioniert? Oder sind sämtliche Entwicklerressourcen darauf draufgegangen eine möglichst bunte Blingbling-Oberfläche zu basteln?


wer sagt dass das nen AMD ding ist und nicht an win10 liegt? wäre ja nicht das erste mal...

w0mbat
2020-03-20, 20:19:49
Bei mir stand auch ne Weile 0% dran, dann lief es aber.

Exxtreme
2020-03-20, 20:25:33
Ich habe 20 Minuten gewartet und dann abgebrochen. :freak:

J0ph33
2020-03-20, 20:59:04
Wie testet ihr auf Stabilität? Ich habe in letzter Zeit dann doch vermehrt komisches Crashes.

w0mbat
2020-03-20, 22:23:12
Ich habe 20 Minuten gewartet und dann abgebrochen. :freak:
Eher so 2 Min. bei mir.

Blutmaul
2020-03-21, 11:27:01
Ich bekomm eine 1720 Fehlermeldung, das ein Skript nicht ausgeführt werden kann und dann passiert nix mehr.
Ist auch egal, läuft ja alles mit den alten Treibern - aber wenn AMD seinen Ruf killen möchte ist DAS der Weg!

Thunder99
2020-03-21, 11:37:30
Check mal mit HWInfo gegen, welche Spannungen der bei Auto anlegt:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/03/hwinfo_vddp_vddg_vsoc.png
Bei der VSoc kannst du unterm CPU-Sensor nachsehen. 1.075V(Idle) bzw. 1.069V(Last) entsprechen in etwa 1.1V Einstellung im Mainboard. Unterm Mainboardsensor steht bei mir bei "CPU VCore SOC" 1.092/1.104V. Bei dir seh ich im Screenshot nur "CPU NB/SoC" auf 1.12V. Das wäre dann in der Tat ziemlich viel für nur 2 Ram-Module, wenn das die VSoc bei MSI sein soll.

Dass mit dem Chipsatz (X570 vs X370) und der VSoc kann natürlich sein. Der X570 ist ja mit 4x PCIe Gen4 Lanes an Ryzen 3000-CPUs angebunden, der X370 nur mit Gen3. Und USB-Geräte sind ja je nach Ausführung des Herstellers/MB-Modells am SoC der CPU oder am Chipsatz (wobei ja der X570 quasi dem SoC im Ryzen 3000 entspricht) angebunden.
Danke dir :)
Mangels Zeit konnte ich bisher nicht weiter tüfteln, wird aber bis zum Sommer oder während eines möglichen Zwangsurlaubs :freak: weiter untersucht. Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Dabei habe ich auch gemerkt, dass man die Tastatur mit den schwächelnden Akku auch als Schuldigen selbe nicht aus den Augen lassen darf :hammer:

Thunder99
2020-03-21, 11:41:31
Wie testet ihr auf Stabilität? Ich habe in letzter Zeit dann doch vermehrt komisches Crashes.

Aida64 Systemstabilitäts-Test (Cache und RAM)
TestMem5
Spiele
Anomalien von Geräten (Tastatur etc)

Damit kommt man der wahren Stabilität ein ganzen Stück näher :)

Exxtreme
2020-03-21, 14:04:34
Wie testet ihr auf Stabilität? Ich habe in letzter Zeit dann doch vermehrt komisches Crashes.
FF14 Shadowbringers Benchmark. Das Ding ist eine so krasse Diva was Stabilität angeht. Hatte schon Fälle wo ein Prime-stable PC bei diesem Benchmark BSODs geworfen hat. Passierte dann in anderren Spielen auch ab und zu.

foenfrisur
2020-03-21, 14:59:00
bei mir hat nix geholfen. habe 1000 werte verstellt.
alles gem. dieser ryzen ram-app. immer abstürze.

erst als ich die VDDG und VDDP etc. von 0,9 auf 1Volt angehoben habe, lief es stabil.

total bekloppt.

mfg

qiller
2020-03-21, 15:29:32
Wenn du den DRAM-Calculator von 1sumus meinst, der zeigt dir ja sogar schon die zu testenden Bereiche für VSoc/VDimm/cLDO_VDDP/cLDO_VDDG an (0.9VDDG wäre auch ganz schön niedrig). Das Problem ist, wenn man alles auf einmal einstellt, weiß man überhaupt nicht, wie, warum und in welchen Situationen dein System auf was reagiert. Ein stückweises, systematisches Vorgehen inkl. Tabellendokument für die Dokumentation der Settings führt am Ende und zu besseren Ergebnissen. Dauert zwar länger, aber bringt einem auch Erkenntnisse über das System.

Hier mal ne Auswahl, was alles RAM-OC bei Ryzen 3000 beeinflussen kann.

RAM:

RAM-ICs
Anzahl Layer
Layout
Anzahl Module
Steckplatz
Modul-Temperatur


Mainboard:

RAM-Topologie
Auto-Settings
allgemeine MB-Güte
Anzahl RAM-Slots
Größe des Mainboards / Länge der Leitungswege
Chipsatz


CPU:

Güte des IMCs im SOC
Güte des IF auf IOD-Seite
Güte des IF auf CCD-Seite


Und das muss dann mit den ganzen Spannungen, Timings, Widerständen und Taktfrequenzen in Einklang gebracht werden.

Thunder99
2020-03-21, 16:22:30
@quiller
Zu den Spannungen:
SoC Voltage: 1,087 V
cLDO VDDP: 1,0979 V
cLDO VDDG: 1,1481 V

Aktuell den RAM auf "Auto" betrieben, nur die Einstellung gesetzt damit er ungerade CL Werte haben darf und dass er CR 1 hat (anstelle 2)

Edit: Auf leichtem OC (siehe Sig) ebenso die Spannung.

qiller
2020-03-21, 20:23:47
Das sind die Werte von HWinfo?

Soc Voltage dürfte dann im BIOS etwas über 1.1V betragen. cLDO_VDDP und cLDO_VDDG sind für ein 3600/1800er Setting viel zu hoch.

Ich würde da einfach mal VSoc=1.1V, cLDO_VDDP=0.9V und cLDO_VDDG=0.95V festlegen und gucken, ob dein System damit noch stabil läuft und wenn ja, dein USB-Tastatur-Problem beobachten. Bei VSoc könnte es auch sein, dass du mit weniger auskommst. Eine unpassende VSoc (zu hoch oder zu niedrig) kann durchaus auch Probleme mit angeschlossenen Geräten verursachen. Bei mir hab ich z.B. Soundknackser, wenn die VSoc zu niedrig ist.

Aber vorher natürlich ausschließen, dass die Tastatur nicht selber das Problem ist. Ich halte selber absolut gar nichts von kabellosen Tastaturen und kann daher nur bedingt weiterhelfen.

Thunder99
2020-03-22, 12:28:36
Das sind die Werte von HWinfo?

Soc Voltage dürfte dann im BIOS etwas über 1.1V betragen. cLDO_VDDP und cLDO_VDDG sind für ein 3600/1800er Setting viel zu hoch.

Ich würde da einfach mal VSoc=1.1V, cLDO_VDDP=0.9V und cLDO_VDDG=0.95V festlegen und gucken, ob dein System damit noch stabil läuft und wenn ja, dein USB-Tastatur-Problem beobachten. Bei VSoc könnte es auch sein, dass du mit weniger auskommst. Eine unpassende VSoc (zu hoch oder zu niedrig) kann durchaus auch Probleme mit angeschlossenen Geräten verursachen. Bei mir hab ich z.B. Soundknackser, wenn die VSoc zu niedrig ist.

Aber vorher natürlich ausschließen, dass die Tastatur nicht selber das Problem ist. Ich halte selber absolut gar nichts von kabellosen Tastaturen und kann daher nur bedingt weiterhelfen.
Ja, sind die Werte aus HWinfo :)

Ja, doch nochmal austesten, aber danke für die Tipps. Nur so viel die Tastatur Probleme hatte ich auf dem Intel System nicht und ich meinte mit der alten Windows Installation auch nicht. Aber so wie das System jetzt ist, mit frischem Windows 10, läuft es, trotz Tastatur Problemen, besser als vorher :)

J0ph33
2020-03-22, 13:02:11
Also ich bekomme den Kram nicht stabil, zumindest nicht mit dem Memtest des DRAM Calculators. Ich habe alles entsprechend dem fast preset eingestellt, bin mit den Voltages auf das Maximum gegangen, und er wirft dennoch nach spätestes 1.5 Minuten einen Fehler. ;(

Komischerweise lief gestern Memtest64 (nicht 86) 5h durch.
Doom (2016) hatte dann bei einer 1.5h Session einen crash2desktop beim Laden eines Checkpoints, aber wer weiß, vielleicht liegt es am Spiel. Alles etwas merkwürdig.

Ich glaube es liegt an tRCDRD, mit da bin ich jetzt schrittweise von 17 auf 18 und nun auf 19 gegangen, und der memtest läuft jetzt immerhin schon 4 Minuten. :ugly:

Naja, hatte ich wohl Pech mit meinen E-Dies...

Thunder99
2020-03-22, 13:08:31
Meine B-Dies gehen auch verhältnismäßig schlecht. Daher heißt es für dich ganz langsam anfangen und dann Stück für Stück die Werte ausloten. Bei mir läuft nicht einmal V1 Save preset. Ich fahre daher mit komplett custom Timings die angelehnt sind am Save preset aber sehr konservativ sind.

Ziel ist es stabil zu bleiben. Aktuell (abgesehen von meinem Tastatur Problem) fahre ich auf CL 16/16/16/16/36 CL1 tRC 48 tRFC 380 bei 1.45V und das ist Aida64 / testmem5 stabil. (In WoWs zu 99%, noch am testen). Rest auf "Auto" bzw Optimierung für ungerade Werte.

Andere Sache:
Ryzen Master verursacht bei mir wenn ich es offen habe (letzte und aktuelle Version) ca. 10% CPU Last :freak:. Sollte eigentlich nicht sein, oder? Energie Sparplan ist "Ryzen Balanced" ausgewählt in der Version 5.0
Daran "schuld" ist oder sind die RM-Animationen :freak:

foenfrisur
2020-03-22, 13:59:55
welche Frequenzen habt ihr denn?
habe 3200mhz
also wie gesagt cldo vddg und vddp hab ich erst mit 1volt stabil bekommen.
empfohlen wird immer 0,7 oder 0,9
terminierung liegt aktuell bei 40ohm.
36,8 war aber auch gut.

sind offenbar 3 relevante Einstellungen bei mir gewesen.

mfg