Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
J0ph33
2020-03-22, 15:19:36
3600 ofc, ideal mit fabric clock von 1800 MHz.
qiller
2020-03-22, 16:36:34
Also ich bekomme den Kram nicht stabil, zumindest nicht mit dem Memtest des DRAM Calculators. Ich habe alles entsprechend dem fast preset eingestellt, bin mit den Voltages auf das Maximum gegangen, und er wirft dennoch nach spätestes 1.5 Minuten einen Fehler. ;(
Komischerweise lief gestern Memtest64 (nicht 86) 5h durch.
Doom (2016) hatte dann bei einer 1.5h Session einen crash2desktop beim Laden eines Checkpoints, aber wer weiß, vielleicht liegt es am Spiel. Alles etwas merkwürdig.
Ich glaube es liegt an tRCDRD, mit da bin ich jetzt schrittweise von 17 auf 18 und nun auf 19 gegangen, und der memtest läuft jetzt immerhin schon 4 Minuten. :ugly:
Naja, hatte ich wohl Pech mit meinen E-Dies...
Also zu E-Dies gibts ja nun richtig viele Infos, den vernünftig zum laufen zu bekommen: Hier (https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580) mal ein Leitfaden aus dem CB-Forum. Wenn du ganz viel Langeweile hast, findest du in dem Thread auch noch jede Menge andere Infos und Nutzer von E-Dies mit Fragen und Antworten.
Und ja, tRCDRD ist bei E-Dies häufig der Knackpunkt.
@Thunder99: 1.45Vdimm klingt schon heftig (also für die Timings/Taktfrequenz). Wenn das Dual-Rank Module sind, würde ich hier ebenfalls mal tRCDRD=17 vorschlagen. Das sollte den Bedarf an Spannung deutlich senken, falls es mit einer geringeren VDimm bei deinen jetzigen Timings tatsächlich instabil wird bzw. Fehler in den Memtests auftauchen würden.
SKYNET
2020-03-22, 17:48:08
welche Frequenzen habt ihr denn?
habe 3200mhz
also wie gesagt cldo vddg und vddp hab ich erst mit 1volt stabil bekommen.
empfohlen wird immer 0,7 oder 0,9
terminierung liegt aktuell bei 40ohm.
36,8 war aber auch gut.
sind offenbar 3 relevante Einstellungen bei mir gewesen.
mfg
1900/3800 und fetzt :)
Radeonfreak
2020-03-22, 19:47:03
3666 / 1833.
Mehr geht nicht.
Thunder99
2020-03-22, 21:00:16
Also zu E-Dies gibts ja nun richtig viele Infos, den vernünftig zum laufen zu bekommen: Hier (https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580) mal ein Leitfaden aus dem CB-Forum. Wenn du ganz viel Langeweile hast, findest du in dem Thread auch noch jede Menge andere Infos und Nutzer von E-Dies mit Fragen und Antworten.
Und ja, tRCDRD ist bei E-Dies häufig der Knackpunkt.
@Thunder99: 1.45Vdimm klingt schon heftig (also für die Timings/Taktfrequenz). Wenn das Dual-Rank Module sind, würde ich hier ebenfalls mal tRCDRD=17 vorschlagen. Das sollte den Bedarf an Spannung deutlich senken, falls es mit einer geringeren VDimm bei deinen jetzigen Timings tatsächlich instabil wird bzw. Fehler in den Memtests auftauchen würden.
Okay, schaue ich mir Mal an. Hab aus Sicherheitsgründen gleich Mal 1,45V gegeben. Teste dann deine Empfehlung Mal :)
Radeonfreak
2020-03-23, 09:54:36
Ich hab mal eine Frage zur Ramaufrüstung / Vollbestückung.
Aktuell habe ich 2 x 8GB Gskill Trident Z 3200 MHZ Module die auf 3666 MHZ CL16 laufen.
Nun trage ich mich vermehrt mit dem Gedanken noch 2 x 8 GB dazu zu stecken, ebenfalls B-Dies wie diese hier z.B.
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1313297?
Es ist im Moment nicht wirklich nötig, wird es aber in Zukunft werden und die Kiste soll ja auch noch ein paar Jährchen laufen, allenfalls die Graka wird in Zukunft geupdatet.
Nun würde das auf eine Vollbestückung hinaus laufen. Jemand ERfahrung damit bei Zen2, was würde mich erwarten? Kann ich die Frequenz beibehalten,, wird sich alles verschlechtern?
Danke.
Schnoesel
2020-03-23, 10:11:58
Hab auch Vollbestückung mit B-Dies. Läuft ohne Probleme mit dem Takt.
Hat dein Mobo T-Topologie: sollte es problemlos funktionieren.
(solang kein "schlechterer" Riegel dazu kommt, gleichschnell)
Hast du Daisy-Chain: dann ist es wahrscheinlich das du alles etwas nachstellen/entschärfen musst.
(wird vermutlich ein klein wenig langsamer das Ganze)
(wenn du sehr sichere Einstellungen hast, kann es aber trotzdem sein das es mit simplen dazu stecken getan ist)
T-T kannste nahezu ohne Nachteile vollbestücken. (haben leider nur sehr wenige Mobos)
Mit 4x DR fühlt sich D-C nicht sonderlich wohl (verliert man scheinbar am Meisten)
4x SR laufen auf D-C meist mit geringen abstrichen
M.f.G. JVC
Radeonfreak
2020-03-23, 10:19:29
Hab auch Vollbestückung mit B-Dies. Läuft ohne Probleme mit dem Takt.
Das klingt ja schon mal gut.
Hat dein Mobo T-Topologie: sollte es problemlos funktionieren.
(solang kein "schlechterer" Riegel dazu kommt, gleichschnell)
Hast du Daisy-Chain: dann ist es wahrscheinlich das du alles etwas nachstellen/entschärfen musst.
M.f.G. JVC
Hab nicht die leiseste Ahnung, wie bekommt man das heraus?
J0ph33
2020-03-23, 10:40:09
Also zu E-Dies gibts ja nun richtig viele Infos, den vernünftig zum laufen zu bekommen: Hier (https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580) mal ein Leitfaden aus dem CB-Forum. Wenn du ganz viel Langeweile hast, findest du in dem Thread auch noch jede Menge andere Infos und Nutzer von E-Dies mit Fragen und Antworten.
Und ja, tRCDRD ist bei E-Dies häufig der Knackpunkt.
@Thunder99: 1.45Vdimm klingt schon heftig (also für die Timings/Taktfrequenz). Wenn das Dual-Rank Module sind, würde ich hier ebenfalls mal tRCDRD=17 vorschlagen. Das sollte den Bedarf an Spannung deutlich senken, falls es mit einer geringeren VDimm bei deinen jetzigen Timings tatsächlich instabil wird bzw. Fehler in den Memtests auftauchen würden.
Ja, nachdem verlinkten Post hatte ich mich initial gerichtet (3600 mit scharfen Timings), allerdings musste ich halt jetzt bei tRCDRD auf 19 hoch. Damit lief der Test vom DRAM Calculator für 24000 MB durch (dauert 51 Minuten, dachte erst, er ist wieder wegen Fehler abgebrochen, aber nachdem er die angegebene Anzahl an MB durchgetestet hat, hört er einfach auf :ugly:).
Allerdings bin ich jetzt bei ziemlichen Maximalspannungen (1.45V für den RAM, 1.1 für SOC und VDDP und 1.05 für beide VDDG). Da ich erst Erfolg hatte, nachdem ich tRCDRD raufgesetzt hatte, denke ich mal, dass ich die Spannungen wieder ein ganzes Stück runtersetzen könnte. Allein mir fehlt die Lust jetzt noch beliebig weiter zu testen.
btw, wie testet ihr am besten erhöhten Fabric Takt unabhängig vom RAM? Timings deutlich entschärfen oder irgendwelche Teiler setzen?
qiller
2020-03-23, 10:49:08
Ich hab mal eine Frage zur Ramaufrüstung / Vollbestückung.
Aktuell habe ich 2 x 8GB Gskill Trident Z 3200 MHZ Module die auf 3666 MHZ CL16 laufen.
Nun trage ich mich vermehrt mit dem Gedanken noch 2 x 8 GB dazu zu stecken, ebenfalls B-Dies wie diese hier z.B.
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1313297?
Es ist im Moment nicht wirklich nötig, wird es aber in Zukunft werden und die Kiste soll ja auch noch ein paar Jährchen laufen, allenfalls die Graka wird in Zukunft geupdatet.
Nun würde das auf eine Vollbestückung hinaus laufen. Jemand ERfahrung damit bei Zen2, was würde mich erwarten? Kann ich die Frequenz beibehalten,, wird sich alles verschlechtern?
Danke.
Hab ja 4x Flare-X und Vollbestückung mit B-Dies belastet den IMC noch stärker, als B-Dies es ohnehin schon tun. Kann also sein, dass du mehr VSoc benötigst. Außerdem sind die Widerstände unterschiedlich. Hier mal mein bis auf tRRDL aktuelles Setting:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/1833fclk_3666cl16.png
tRRDL konnte ich mittlerweile auf 4 senken. Eventuell hast du auch ein ähnliches Problem wie ich mit tRCDRD, was bei mir absolut nicht auf 16 laufen will. Auf jeden Fall sollten sich deine Copy-Werte ordentlich erhöhen und wenn man diesem Stilt (oder wars der 1smus? :x) glauben mag, sollen 2 CCD Ryzen wie dein 3900X mit Vollbestückung etwas besser performen.
Edit: Stilt (https://www.overclock.net/forum/10-amd-cpus/1728758-strictly-technical-matisse-not-really-26.html#post28052342) war es.
Hab nicht die leiseste Ahnung, wie bekommt man das heraus?
Sollte im Handbuch irgendwo vermerkt sein.
Ich suche auch schon ^^ ("meine" gute Liste ist irgendwie Down)
Edit: Grml nix gefunden... "Reinstecken und probieren" ;)
Ein anderes Mobo wirst ja deswegen jetzt nicht kaufen ^^
M.f.G. JVC
qiller
2020-03-23, 11:06:06
Ja, nachdem verlinkten Post hatte ich mich initial gerichtet (3600 mit scharfen Timings), allerdings musste ich halt jetzt bei tRCDRD auf 19 hoch. Damit lief der Test vom DRAM Calculator für 24000 MB durch (dauert 51 Minuten, dachte erst, er ist wieder wegen Fehler abgebrochen, aber nachdem er die angegebene Anzahl an MB durchgetestet hat, hört er einfach auf :ugly:).
Allerdings bin ich jetzt bei ziemlichen Maximalspannungen (1.45V für den RAM, 1.1 für SOC und VDDP und 1.05 für beide VDDG). Da ich erst Erfolg hatte, nachdem ich tRCDRD raufgesetzt hatte, denke ich mal, dass ich die Spannungen wieder ein ganzes Stück runtersetzen könnte. Allein mir fehlt die Lust jetzt noch beliebig weiter zu testen.
btw, wie testet ihr am besten erhöhten Fabric Takt unabhängig vom RAM? Timings deutlich entschärfen oder irgendwelche Teiler setzen?
Du hättest die Reihenfolge ändern sollen. Erstmal die laschen Timings mit wenig Spannung und tRCDRD=19 (oder noch höher). Das sollte eigentlich auf jeden Fall laufen. Wenn es da schon Probleme gibt, stimmt irgendwas anderes nicht (GDM aus, irgendne Spannung falsch oder irgendein instabiles OC etc.). Danach kann man dann schrittweise sich zu den scharfen Timings vorkämpfen. Bei 3600/1800 sollten keine 1.45Vdimm notwendig sein. Genauso Änderungen an der cLDO_VDDG/_VDDP - sollten am besten auf Defaults von cLDO_VDDG=0.95V und cLDO_VDDP=0.9V stehen. Ein Rumspielen an diesen Spannungen ist idR nur bei den hohen Settings (3733/3800) im Grenzbereich notwendig.
IF-Takt kann man problemlos im entkoppelten Modus testen. RAM z.B. auf 3200 stellen, bzw. Taktfrequenz/Timings, die definitiv stabil laufen und IF-Takt z.B. auf 1900MHz.
Radeonfreak
2020-03-23, 11:27:08
Edit: Grml nix gefunden... "Reinstecken und probieren" ;)
Ein anderes Mobo wirst ja deswegen jetzt nicht kaufen ^^
M.f.G. JVC
Ja das stimmt. Naja, die Resonanz ist ja überwiegend positiv, vielleicht werd ich das machen. Früher oder später kommt es so oder so, aber da hab ich Angst das es keine B-Dies mehr gibt. :freak:
Danke an alle.
Blutmaul
2020-03-23, 11:49:49
Ich bekomm eine 1720 Fehlermeldung, das ein Skript nicht ausgeführt werden kann und dann passiert nix mehr.
Ist auch egal, läuft ja alles mit den alten Treibern - aber wenn AMD seinen Ruf killen möchte ist DAS der Weg!
Nach dem deinstallieren der alten Treiber ging die Installation der Neuen dann mit dem beschriebenen 0% Bug durch.
Keine anderen Probleme bisher, ausser das die neuen Energiesparpläne auch Müll sind - meine CPU muß für Mausbewegungen nicht hochtakten und auch keine 60°C beim Youtubevideo abspielen haben.
Sind diese Pläne nur für Nutzen mit Wasserkühlung gedacht?
Ich bleib also beim modifizerten Energiesparen Plan.
AMD - warum sich in den Fuß schiessen, wenn es auch das Knie sein kann?
Tesseract
2020-03-23, 11:52:08
@Radeonfreak: testweise mal beide sticks in den selben channel stecken. wenn das läuft ist die chance zumindest höher, dass 4 auch laufen werden. wenn die topologie schon damit nicht klar kommt siehts wohl schlecht aus.
Armaq
2020-03-23, 12:26:21
Das kann man nicht garantieren. Bei mir liefen 4 Riegel wie 2 mit Zen2, aber ich fahre nicht die agressivsten Timings und den aggressivten Takt. Wenn du mit 3600 Mhz leben kannst, ist es relativ sicher, dass das funktioniert.
J0ph33
2020-03-23, 14:31:07
Du hättest die Reihenfolge ändern sollen. Erstmal die laschen Timings mit wenig Spannung und tRCDRD=19 (oder noch höher). Das sollte eigentlich auf jeden Fall laufen. Wenn es da schon Probleme gibt, stimmt irgendwas anderes nicht (GDM aus, irgendne Spannung falsch oder irgendein instabiles OC etc.). Danach kann man dann schrittweise sich zu den scharfen Timings vorkämpfen. Bei 3600/1800 sollten keine 1.45Vdimm notwendig sein. Genauso Änderungen an der cLDO_VDDG/_VDDP - sollten am besten auf Defaults von cLDO_VDDG=0.95V und cLDO_VDDP=0.9V stehen. Ein Rumspielen an diesen Spannungen ist idR nur bei den hohen Settings (3733/3800) im Grenzbereich notwendig.
Ja, ich war einfach faul, und wollte möglichst schnell das gewünschte Ergebnis.
Interessant ist, dass wenn ich jetzt alle Spannungen (bis auf Vdimm) zurück auf "Auto" setze, bootet der Rechner gar nicht mehr. Ich musste gar einen CMOS clear mit jumper (aka Büroklammer :ugly:) machen. Sehr merkwürdig, muss ich nachher mal eins meinerer früheren Profile laden, in denen die Spannungen noch auf auto waren...
Schnoesel
2020-03-23, 16:33:37
Ja das stimmt. Naja, die Resonanz ist ja überwiegend positiv, vielleicht werd ich das machen. Früher oder später kommt es so oder so, aber da hab ich Angst das es keine B-Dies mehr gibt. :freak:
Danke an alle.
Ausprobieren. Ich hab auch Daisy Chain.
Thunder99
2020-03-23, 21:16:57
Also Test mit 1,40V (BIOS immer ca. O,2 mehr) ein Fehler im TestMem 5. Mit 1,42V ebenso :freak:
Ergo 1,45V oder andere Timings mit entschärften tRCDRD dafür verschärften andere Timings :D (Plan)
qiller
2020-03-23, 21:56:55
Das ist aber auch schon eine wichtige Erkenntnis, dass du mit 3600 und 1.45V eine tRCDRD=16 stabil laufen lassen kannst und mit weniger Spannung Fehler kommen. Auf jeden Fall sollten B-Dies, die mit 1.45V gefüttert werden noch deutlich bessere Subtimings zulassen, als deine. Ich würde deine Haupttimings und die VDimm so lassen und anfangen, die Subtimings stückweise zu tunen, als ersten Schritt so z.B.:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/03/th99_bdies_vorschlag1.png
Dat sollten selbst schlechte B-Dies hinkriegen.
Goser
2020-03-23, 22:04:10
hi, kurze Frage sind die Werte so ok? Ist mein erstes Ryzen System.
https://i.ibb.co/6PQzRBH/1.jpg (https://ibb.co/6PQzRBH)
Radeonfreak
2020-03-24, 09:21:41
Ausprobieren. Ich hab auch Daisy Chain.
Ich hab jetzt den oben genannten Speicher bestellt.
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1313297?
Man drücke mir die Daumen und ich berichte dann wie es läuft.
edith: Kurze Frage zur Vorgehensweise. Aktuell sieht es so aus.
https://abload.de/img/unbenanntqsk7q.png
Einfach den Computer runterfahren, Module einbauen und Daumen drücken oder vorher irgendwas entschärfen oder zurüclsetzen?
Du kannst natürlich Alles zurück setzen und von Vorne anfangen...
Aber ich würde erst mal probieren ob es mit "einfach dazu stecken" nicht schon getan ist.
(kann ja sein das du genug Reserven hast, die neuen Riegel sind vielleicht sogar potenter...)
Du kannst die Module auch erst mal nur austauschen und schauen ob die Neuen die Einstellungen der Alten packen...
(meine 4 8Gb SR B-Die sind auch leicht unterschiedlich, aber es ist egal wie viele ich davon einbaue,
das mögliche entscheidet der langsamste Riegel. Hab aber auch n T-T Mobo.)
M.f.G. JVC
Radeonfreak
2020-03-24, 10:27:39
Sollten sie. Deswegen hab ich ja gleich die genommen, die sollten dann eigentlich mit den jetzigen Einstellungen laufen.
Ich denke ich probiers erst mal mit einfach rein. :freak:
Thunder99
2020-03-24, 11:18:03
Das ist aber auch schon eine wichtige Erkenntnis, dass du mit 3600 und 1.45V eine tRCDRD=16 stabil laufen lassen kannst und mit weniger Spannung Fehler kommen. Auf jeden Fall sollten B-Dies, die mit 1.45V gefüttert werden noch deutlich bessere Subtimings zulassen, als deine. Ich würde deine Haupttimings und die VDimm so lassen und anfangen, die Subtimings stückweise zu tunen, als ersten Schritt so z.B.:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/03/th99_bdies_vorschlag1.png
Dat sollten selbst schlechte B-Dies hinkriegen.
Wow,danke für die Arbeit und Antwort :up: Teste ich die Tage :)
qiller
2020-03-24, 12:08:16
Ich hab jetzt den oben genannten Speicher bestellt.
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16-GB-DDR4-3600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1313297?
Man drücke mir die Daumen und ich berichte dann wie es läuft.
edith: Kurze Frage zur Vorgehensweise. Aktuell sieht es so aus.
https://abload.de/img/unbenanntqsk7q.png
Einfach den Computer runterfahren, Module einbauen und Daumen drücken oder vorher irgendwas entschärfen oder zurüclsetzen?
RTT-Widerstände sollten angepasst werden, z.B. auf 7/3/1 o. 0/3/1. Und wie gesagt, kann sein dass die VSoc angepasst o. tRCDRD auf 17 angehoben werden muss. Letzteres würde ich aber erst machen, wenn es in den Memtests immer wieder Fehler gibt und die nicht weggehen. tWRWRSD und tWRWRDD sehen mit 4 auch sehr niedrig aus, bei mir gab es damit auf 5 schon Fehler in den Memtests- das also evt. auch im Hinterkopf behalten.
Radeonfreak
2020-03-24, 12:15:52
Okay danke. Was die Widerstände angeht hab ich keine Ahnung von, steht alles auf Auto glaub ich. Sollte sich das nicht automatisch dann anpassen? :confused:
Darkearth27
2020-03-24, 12:35:34
Neue Version von Zen Timings (1.0.4) (https://github.com/irusanov/ZenTimings/releases/download/v1.0.4/ZenTimings_v1.0.4.zip)
Mit Screenshot Funktion
Aktuell wird an ZenStates gearbeitet, deswegen kommt vorläufig erstmal keine neuere Version.
Die Widerstände lassen sich leider weiterhin nicht auslesen, das liegt aber an AMD, da die in ihren "Open Source" Docs nicht hinterlegen wie man es ausliest und es ist schwierig zeile für zeile aus dem Bios auszulesen.
J0ph33
2020-03-24, 13:39:44
Mein RAM trollt mich hart. Dachte ich gehe dann mal mit Vdimm, gerade 1.45V (BIOS setting, real eher 1.48V) etwas runter, erstmal mit boot tests. Bis 1.4V getestet, dann schrittweise mit memtest überprüft, und tja, wo kommt man raus? Bei 1.45V natürlich. :ugly:
Wenigstens habe ich jetzt die anderen Voltages auf die vom DRAM-Calculator empfohlenen gesetzt, dh VSOC=1.025V, VDDG=1V,, VDDP=0.9V, was stabil zu sein scheint.
Timings siehe Anhang (gleich mal das vom Vorposter verlinkte Tool benutzt :))
qiller
2020-03-24, 14:00:10
Okay danke. Was die Widerstände angeht hab ich keine Ahnung von, steht alles auf Auto glaub ich. Sollte sich das nicht automatisch dann anpassen? :confused:
Das hängt dann aber vom MB und Gutdünken des MB-Herstellers ab. Bei meinem Board sah es noch relativ gut aus, auf Auto kam ich auf 7/2/1. Der Cad-Bus ist auf Auto mit 24/20/24/24 sogar identisch zu meinen manuellen Einstellungen. Du kannst es natürlich erstmal auf Auto lassen, aber 2xSR haben idR. andere RTT-Widerstände als 2xDR o. 4xSR.
Edit: Anderer Nachteil von Auto-Einstellungen sind evt. Anpassungen an den Werten nach BIOS-Updates.
Radeonfreak
2020-03-27, 13:23:45
So, neuer Speicher ist drin, einfach reinstecken und neu booten ging nicht. Dunkel.
Hab rausgefunden das die Vollbetückung nur mit Gear Down Mode funktioniert, musste erst mal alles zurücksetzen.
Bis jetzt siehts so aus. Leichte Einbußen in allen Durchsätzen ist das so ok für Vollbestückung?
Vorher
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12205106&postcount=10634
Erst mal gucken ob das so stabil ist.
Noch jemand Tipps?
https://abload.de/img/cachememeckzq.png
https://abload.de/img/unbenannt1qzkgi.png
qiller
2020-03-27, 13:54:00
Denke mal das sind deine "Ich-lote-die-Haupttimings-aus"-Timings? Dann sieht das schonmal gut aus, dass tRDCRD=16 @3666 bei dir läuft. Jetzt kannst du Subtimings so nach und nach ausloten. Kannst dich ja an meinen Werten orientieren, sind ja auch 4x SR B-Dies:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12256646&postcount=11011
An den Aidia-Werten siehst du ja, was durch bessere Subtimings noch geht.
Radeonfreak
2020-03-27, 15:47:15
Also TRFC 300 ging schon mal nicht das gab kurz bevor ich zur Arbeit fuhr einen Bluescreen. hab dann erst mal auf 350 gestellt und den Rest muss ich übers WE ausloten.
Falls es überhaupt daran lag.
hab aber schon gemerkt das trotz 5GB im Schnitt weniger Bandbreite mehr bei runmkommt. Winrar benchmark und Cinebench gaben neue Höchstwerte, der rest muss ich dann mal schauen.
qiller
2020-03-27, 16:14:02
tRFC skaliert 1:1 mit VDimm. Also bei 3666 DDR-Takt sollten eigentlich tRFC von 300 so ab 1.42VDimm problemlos laufen. Bei dargo lief tRFC=280@3600 glaube mit 1.38V, wenn ichs richtig im Kopf habe.
Radeonfreak
2020-03-27, 16:18:40
Hmm...mal gucken. Jedenfalls war das wo es einen Bluescreen gab dann durchgelaufen.
Vielleicht dem SOC mehr Spannung geben, steht weiterhin auf Auto so 1.08-1.1 V.
Thunder99
2020-03-27, 17:52:01
Meine Erfahrung ist halt, es kommt drauf an wie gut die B-DIE sind. Werde wohl dieses Wochenende auch mal wieder testen und optimieren was auf 1,45V drin ist :D :freak:
Langlay
2020-03-27, 17:58:31
Hmm...mal gucken. Jedenfalls war das wo es einen Bluescreen gab dann durchgelaufen.
Vielleicht dem SOC mehr Spannung geben, steht weiterhin auf Auto so 1.08-1.1 V.
1.1V SOC sollten eigentlich reichen, aber kannst ja trotzdem mal testweise 1.125V oder so probieren. Wie hoch haste den VDDG und VDDP ?
Radeonfreak
2020-03-27, 18:01:00
Keine Ahnung, das steht auf Auto.
Bin auch grad auf Arbeit. Was sollte es denn sein, dann guck ich mal heute nach Feierabend.
qiller
2020-03-27, 19:05:02
...
Wenigstens habe ich jetzt die anderen Voltages auf die vom DRAM-Calculator empfohlenen gesetzt, dh VSOC=1.025V, VDDG=1V,, VDDP=0.9V, was stabil zu sein scheint.
Timings siehe Anhang (gleich mal das vom Vorposter verlinkte Tool benutzt :))
Sry, der Post ist bei mir untergegangen. Sieht aber richtig gut aus. Läufts denn stabil? Hast evt noch Vorher-Nachher-Benchs z.B. von Aida oder dem DRAM-Calc? Wie sehen die restlichen Werte aus (ProcODT, RTTs, Cads, Powerdown)?
Radeonfreak
2020-03-28, 00:51:40
Besser
https://abload.de/img/cachememrcjxc.png
versus01091976
2020-03-28, 09:06:22
G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher
(schwarz, F4-3200C16D-16GVKB, Ripjaws V
Passt dieser Ram problemlos auf das MSI B450 Tomahawk Max Board?
3700x läuft doch auch schon ohne Bios Update oder?
Thunder99
2020-03-28, 12:36:16
Bei einem MAX Board ja, und beim Speicher gehen ich auch davon aus das der läuft. Zen 2 ist ja nicht mehr so zickig wie frühere CPUs.
qiller
2020-03-28, 18:54:48
Besser
https://abload.de/img/cachememrcjxc.png
Latenz sieht mir noch etwas hoch aus für B-Dies, aber evt. lief auch noch was Hintergrund. Ansonsten passt das schonmal. Wie sieht dein RAM-OC Setting denn jetzt aus?
Radeonfreak
2020-03-28, 21:06:14
Im Moment so
https://abload.de/img/unbenanntaikra.png
Die CPU hat auch zugelegt, nur durch den Ram Ausbau. Find ich putzig.
Winrar 32500 -> 33500 3DMARK TIME SPY Cpu 13300 -> 13800 usw.
Langlay
2020-03-28, 21:12:20
Du hast jetzt quasi Dual Rank am laufen. Daher leichte Vorteile beim gleichzeitigen zugreifen auf Daten.
Radeonfreak
2020-03-28, 21:14:16
Aah.
qiller
2020-03-28, 21:32:46
Ja, hab ja gesagt, die Werte steigen beim Wechsel von 2xSR auf 4xSR. Und wenn ich mir die Timings so anschaue, geht da bestimmt noch was. Schade, dass die tRFC bei dir so zickig ist, damit könnte man noch ordentlich Latenz einsparen. Aber erstmal ein stabiles Setting aufbauen und dann kann man immer noch stückweise die Timings schärfen.
Radeonfreak
2020-03-28, 21:39:03
Ja, ist richtig. Diese hier sind zu mindest schon mal stabil, so viel kann ich schon sagen.
qiller
2020-03-28, 21:57:32
Das Problem ist auch: Je grenzwertiger die Timings werden, je aufwendiger werden die Tests. Mal über Nacht 1 o. 2 Memtests laufen lassen reicht dann nicht mehr. Bei mir kam ich z.B. erst durch Spiele (FF Benchmark, BF V, SOTTR) und wiederholte Tests, vor allem auch nach Kaltstarts darauf, dass meine Settings mit 1.44VDimm nicht 100% stabil waren. Mit 1.45VDimm läufts problemlos. Mein Rechner läuft z.B. mittlerweile seit fast 2 Wochen sauber durch und faltet gegen SARS-Cov2.
versus01091976
2020-03-28, 22:20:02
Frage
Was muss ich alles noch einstellen beim MSI B450 Tomahawk im Bios einstellen?
Ram ist der G.Skill 3200 DDR4 Ram 16GB. CPU ist Ryzen 7 3700x
Thunder99
2020-03-29, 14:00:09
So, erste Testreihe durch:
Die Werte von dir qiller gehen nicht. Motherboard meldet Fehler und ich musste BIOS Reset machen
Veränderung von tRFC von 380 auf 350 bis 370 brachte jeweils mind. 1 Fehler im TestMem5
Teste nun erst mal höhere RAM/BUS Geschwindigkeit (1833/3666). Hab wirklich grottige B-Die :usad:. Naja wenn es mich zu sehr juckt kommen dann 32GB Trident Z Neo 3600 CL 16 rein.
Edit: Trotz Cmd1T Forcierung kommt 2T raus :confused:
J0ph33
2020-03-29, 15:11:05
Sry, der Post ist bei mir untergegangen. Sieht aber richtig gut aus. Läufts denn stabil? Hast evt noch Vorher-Nachher-Benchs z.B. von Aida oder dem DRAM-Calc? Wie sehen die restlichen Werte aus (ProcODT, RTTs, Cads, Powerdown)?
Ja, scheint stabil zu sein. Memtest vom DRAM Calculator lief mehrfach problemlos durch, Abstürze in Doom (2016) hatte ich auch nicht mehr, genauso wenig in Age2 DE, CSGO ist, glaube ich, nie abgestürzt, selbst mit instabilen Timings...
Den Rest habe ich eingestellt, wie im DRAM Calculator empfohlen (teilweise in der Alt config), dh procODT müsste bei 48 sein, RTTs OFF/80/240, CADs alle 24, PDM ist disabled.
Achill
2020-03-30, 21:14:51
So, erste Testreihe durch:
Die Werte von dir qiller gehen nicht. Motherboard meldet Fehler und ich musste BIOS Reset machen
Veränderung von tRFC von 380 auf 350 bis 370 brachte jeweils mind. 1 Fehler im TestMem5
Teste nun erst mal höhere RAM/BUS Geschwindigkeit (1833/3666). Hab wirklich grottige B-Die :usad:. Naja wenn es mich zu sehr juckt kommen dann 32GB Trident Z Neo 3600 CL 16 rein.
Edit: Trotz Cmd1T Forcierung kommt 2T raus :confused:
Mein MSI MPG X570 Gaming ist auch Zickig mit B-Dies ... dies war in den ersten Bios-Versionen noch nicht der Fall. Was ich jedoch herausgefunden habe, die Dual-Rank Settings laufen viel stabiler und ich brauche bis auf den Ram viel weniger Voltage.
Ich brauche noch immer mehr DRAM Voltage und tRFC, tRDRD_SCL sowie tWRWR_SCL muss etwas höher eingestellt werden. Für tRFC1/2/4 habe ich den gleichen Wert gesetzt, die Reduktion führt sonst zu Fehler wenn der RAM wärmer wird ...
--
Edit: Darüber hinaus die Settings aus dem Adv.Tab auch im Bios einstellen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69600&stc=1&d=1585595462
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69601&stc=1&d=1585595462
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69602&stc=1&d=1585595462
Thunder99
2020-03-30, 21:29:56
Wow, danke für die Info. Gibt ja wieder Hoffnung :).
Nächstes Wochenende Mal schauen ob es was bringt bei mir.
Radeonfreak
2020-03-31, 11:47:15
Hab noch mal ein bissel hier und da gesenkt, ich lass das jetzt so.
https://abload.de/img/cachememl5jhy.png
https://abload.de/img/zentimings_screenshotw4k9o.png
Langlay
2020-03-31, 16:38:28
Ich hab jetzt auch nochmal 2x8 GB DDR3600 CL15 bestellt, Der RAM ist ja recht günstig geworden. Ich hab das Kit ja schon einmal da hat es noch 250€ gekostet.
Dr.Doom
2020-04-01, 09:26:04
Howdy,
ich möchte/muss/soll eines Kollegen PC modernisieren und habe stellvertretend eigentlich schon das "MSI B450 Mortar Max" ausgeguckt, weil es zwei m.2-Steckplätze sowie einen optischen S/PDIF-Nupsi am I/O-Shield aufweist und in microATX-Gehäuse hineinpassen muss.
Was mich allerdings doch noch vom Klick auf den Kaufen-Button abhält: Der VRM-Kühlkörper zwischen Sockel und I/O-Shield ist mächtig und ausladend, aber oberhalb des Sockels ist gar kein Kühlkörper verbaut.
Taugt diese kühltechnische Konfiguration etwas, wenn ein zwöllef-kerniges Prozessor-Exemplar, also der Ryzen 9 3900X, verbaut und von einem Turmkühler gekühlt werden soll? Selbstredend ohne irgendwelche Übertaktungs-Ambitionen.
Mortalvision
2020-04-01, 09:38:37
Gut beobachtet! Das sind die VRMs für den RAM und vermutlich Sockel-Klimmbimm. Brauchen nach Spec keine Kühlung. Soll heißen: den RAM nicht über die 1,35V vom SPDI (bei OC Ram) laufen lassen.
3900X: ja geht, aber auch hier: null OC mit diesem Board versuchen.
Radeonfreak
2020-04-01, 10:17:15
Kurze Frage in die Runde.
Aktuelle Timings sind stabil, siehe Werte weiter oben, hatte heute Morgen beim Anschalten aber den Effekt das er an ging, aus ging und dann ganz normal gebootet hat.
Wo kann man da ansetzen, Timings entschärfen (wie gesagt soweitwie ich sagen kann nach Tests stabil) mehr Spannung auf den SOC?
Snoopy69
2020-04-01, 13:35:22
Heute das zweite oder dritte mal (über mehrere Tage verteilt), dass der PC trotz "Energie sparen" komplett aus war. Normalerweise blinkt nämlich die Powertaste am Case
Als ich die Powertaste drückte, tat sich überhaupt nichts. Ungewöhnlich, dass auch sämliche LEDs im Case aus waren. Selbst, wenn der PC komplett aus ist, leuchten noch LEDs. Und am Energiemessgerät (Steckdose) war auch "0,0W" zu sehen. Bei PC aus sind es normalerweise 0,3W und bei Energie sparen 7-8W
Hab mehrmals den Netzschalter am Case betätigt - nix...
Da es sich um ein be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2 handelt, musste ich noch den Netzschalter und den Netzstecker auf richtigen Sitz prüfen (war alles ok :confused: )
Dann ging es aus einmal wieder. Sehr ungewöhnlich...
Hoff. ist nix mit dem NT. Ist gerade mal 9 Mon. alt. Mit Seasonic hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht
qiller
2020-04-01, 19:23:28
Kurze Frage in die Runde.
Aktuelle Timings sind stabil, siehe Werte weiter oben, hatte heute Morgen beim Anschalten aber den Effekt das er an ging, aus ging und dann ganz normal gebootet hat.
Wo kann man da ansetzen, Timings entschärfen (wie gesagt soweitwie ich sagen kann nach Tests stabil) mehr Spannung auf den SOC?
Kam das jetzt erst durch den Wechsel von 2 auf 4 Module oder hattest neben den Timings noch mehr verändert? In der Regel kann man Bootprobleme mit den Widerständen beheben. Hatte ja geschrieben, dass z.B. die RTTs auf DR-Konfiguration angepasst werden muss. Bei gelegentlichen Bootproblemen werden auch häufig die CADs erwähnt.
Radeonfreak
2020-04-01, 19:33:58
Ja, erst durch den Wechsel und bsiher auch nur ein einziges Mal. Und auch nur die Timings verändert sonst nichts.
Achill
2020-04-01, 20:31:50
Kurze Frage in die Runde.
Aktuelle Timings sind stabil, siehe Werte weiter oben, hatte heute Morgen beim Anschalten aber den Effekt das er an ging, aus ging und dann ganz normal gebootet hat.
Wo kann man da ansetzen, Timings entschärfen (wie gesagt soweitwie ich sagen kann nach Tests stabil) mehr Spannung auf den SOC?
Ich würde dir die Settings vom DRAM-Calculator mit Memory-Rank "2" empfehlen. Ich hatte auch immer das Problem mit Reboots beim ersten Boot nachdem der Rechner über Nacht aus war.
Ansonsten, welche Spannungen hast du eingestellt? Gern auch einfach ein Bild vom Bios via Handy machen und posten ...
Radeonfreak
2020-04-01, 20:47:16
Ja, mach ich vielleicht Morgen mal, bin noch ne Stunde auf der Arbeit.
versus01091976
2020-04-01, 21:36:45
System läuft
MSI B450 Hawk max
Ryzen 7 3700x
Corsair DIMM 16 GB DDR4-3200 KiP Profil habe ich geladen damit er auf 3200 läuft
MSI 1660 super
Ab und an friert der Bildschirm für 10 Sekunden ein. Danach geht es normal weiter
HDD und SSD sind ohne Fehler.
Netzteil ist ein Biligteil. Xilence 500Watt glaube ich.
Könnte schon die Ursache sein oder.
Bei seinem alten Rechner hackte es manchmal auch sagte er.
CPU muss ich da Gameboost auch aktivieren im Bios?
qiller
2020-04-01, 21:52:12
Ja, mach ich vielleicht Morgen mal, bin noch ne Stunde auf der Arbeit.
dann prüfe auch gleich die Widerstände ab, die der DRAM-Calc für 4xSR vorschlägt und stellt die ein. In der Regel sind das ganz gute Anfangswerte und beheben evt. dein Bootproblem schon.
@versus01091976: Sieh erstmal zu, dass das System ohne Haken etc läuft. Einfach mal Standard Jedec Profil (2133/2400) anlassen. Wenn da das System schon rumhakt, würde ich das Problem erstmal beheben. Das ist nämlich kein normales Verhalten eines Ryzen 3000 Systems, kann aber durch RAM-OC bzw. unpassende Auto-Einstellungen des MBs ausgelöst werden.
versus01091976
2020-04-01, 21:56:15
Ok ich lasse es erstmal normal laufen ohne Profil
Welches Energieoption habt ihr an in Windows 10?
Balanced oder Energiesparmodus?
Radeonfreak
2020-04-01, 21:57:19
1usmus. :freak:
dann prüfe auch gleich die Widerstände ab, die der DRAM-Calc für 4xSR vorschlägt und stellt die ein. In der Regel sind das ganz gute Anfangswerte und beheben evt. dein Bootproblem schon..
Ja, werd ich als erstes mal probieren.
versus01091976
2020-04-01, 22:13:36
Stockfrequenz 2133 RAM scheint alles zu gehen.
CPU habe ich nun in Windows auf Energiesparmodus gestellt.
Sollte man lieber Balance Profil nehmen?
Taktet die nicht mehr fein runter auf 2ghz.
BIOS steht bei CPU 3,6ghz . Müsste da nicht was anderes stehen? Dachte die boostet auf über 4,3ghz. Muss ich Gameboost anhaben?
RAM würde ich gerne auch auf 3200 haben. Das macht doch schon was aus.
Wäre neues Netzteil nicht ratsam? Wenn welches
Sorry bin schon Jahre raus aus der Materie mit PCs .
Gerade nun mit den Einstellungen im BIOS ist echt umfangreich geworden zu früher
versus01091976
2020-04-02, 11:19:43
Lasse es nun einfach alles auf Auto.
Läuft stabil. Sind es galt nur 2133 RAM.
Aber er kommt vom fx8320 und nun den ryzen 3700x. Das sind schon Welten
Screemer
2020-04-02, 11:45:46
lad doch einfach mal zumindest xmp.
=Floi=
2020-04-02, 11:53:00
Lasse es nun einfach alles auf Auto.
Läuft stabil. Sind es galt nur 2133 RAM.
Kannst du die sata kabel tauschen?
Zumindest umstecken.
Das XMP profil wäre nicht schlecht. Dazu sollte der ram in den richtigen slots stecken!
Welchen kühler habt ihr? Der boost geht auch mit dem stock profil richtung ~4300mhz.
versus01091976
2020-04-02, 12:29:03
Hier der Stock kühler.
Habe nun das xmp Profil geladen. Commandrate aber auf 2t gestellt.
Leider bin ich aus der Materie raus. Einstellungen sind zu viel.
Welches Sachen soll ich beim RAM den einstellen ?
RAM steht in Slot 2 und 4
qiller
2020-04-02, 14:21:24
Erstmal noch gar nichts weiter einstellen, sondern jetzt testest du erstmal das XMP-Profil wegen des Maushakens. Wenn das läuft, können wir weiter sehen.
versus01091976
2020-04-02, 14:58:59
Lasse nun Mal den dran calculator laufen. Menbench Mode dann meintest richtig?
Müsste der ja Fehler rauswerfen wenn die 3200 nicht stable sind
Wie lange sollte man den Test laufen lassen?
qiller
2020-04-02, 15:37:09
Würds einfach mal 3h (16GB) o. 6h (32GB) laufen lassen. Funktioniert denn deine Maus mit dem XMP-Profil jetzt?
versus01091976
2020-04-02, 16:06:33
Test ist durch. Keine Probleme .
Bekannte holt den PC heute ab. Habe ihm gesagt kommt nochmal was vor, werden wir das Netzteil tauschen. Rechner ist ja richtig eingefroren davor
versus01091976
2020-04-03, 08:06:02
Gestern Abend sagte er, er hatte es einmal ganz kurz das er nichts machen konnte. Er hat sich nun noch die g.skill DDR4 3200 2 x 8gb Kit RIP. V bestellt. Testen es dann damit mal. Slot 2 und 4 muss ja laut Handbuch der RAM stecken.
Was anderes kann es nicht sein.
Netzteil lief im alten Rechner mit fx8320 und gtx960 tadellos. Nun hat er hält ryzen 3700x und GTX 1660 super
Habt ihr die SSD denn mal getauscht?
Ich hatte exakt dieses Problem, Fehler wurden keine angezeigt.
Wollte ich auch nicht glauben und hab fleißig Teile getauscht, wodurch meine Söhne nun auch Ryzen-Systeme haben.
versus01091976
2020-04-03, 09:58:02
Ne haben wir nicht.
Vorher war das ja nicht mit dem alten System. Da ruckelten nur einige Games wegen der älteren Hardware.
Haben aber noch ne Samsung 860 evo bestellt zur Sicherheit
Der hatte ne Intenso 120gb SSD drine. War auch knapp. Nun 250gb evo
Bei mir wars ne BX300, wurde direkt aus dem vorigen Intel-System übernommen. Beim Ryzen sofort mit diesem Problem.
Radeonfreak
2020-04-03, 11:41:24
dann prüfe auch gleich die Widerstände ab, die der DRAM-Calc für 4xSR vorschlägt und stellt die ein. In der Regel sind das ganz gute Anfangswerte und beheben evt. dein Bootproblem schon.
Nachdem heute Morgen mal wieder an aus war hab ich jetzt mal an den Widerständen rumgespielt.
Hab mich hierran orientiert (Hoffe das ist richtig eingestellt)
https://abload.de/img/calculatore2jih.png
40 / 7 / 2 /1
führte beim Anschließenden Neustart direkt beim Windows Boot zu einem Bluescreen
40 / 7 /3 /1
scheint bisher zu laufen.
Ob es das Problem behebt wird sich in den nächsten tagen zeigen.
versus01091976
2020-04-03, 13:00:15
esqe
Danke.
RAM wird trotzdem ausgetauscht von Corsair DDR4 320) auf g.skill DDR4 3200 . Dann noch die SSD auf eine Samsung 860 evo
Radeonfreak
2020-04-03, 22:47:09
40 / 7 /3 /1
scheint bisher zu laufen.
Doch nicht. Gab grad nen Bluescreen beim Booten. Vorher wars ja wenigstens stabil, bis auf das an aus Morgens.
Widerstände erst mal wieder auf Auto gestellt und die angegeben Voltages erst mal eingestellt. Wenn das nicht hilft versuch ichs mal mit den CAD Einstellungen, aber dann weiss ich auch nciht mehr weiter.
foenfrisur
2020-04-03, 22:55:49
3666 ist schon ziemlich gewagt bzw. braucht viel justage.
ich sage immernoch, vdd/vddq nach oben drehen.
das brachte bei mir die meiste stabilität.
mfg
=Floi=
2020-04-03, 22:56:37
esqe
Danke.
RAM wird trotzdem ausgetauscht von Corsair DDR4 320) auf g.skill DDR4 3200 . Dann noch die SSD auf eine Samsung 860 evo
tauscht hald gleich das ganze system :freak:
für was werden wir hier helfen?!
Wenn der ram fehlerfrei läuft, dann ist es nicht das problem.
Radeonfreak
2020-04-03, 23:09:20
3666 ist schon ziemlich gewagt bzw. braucht viel justage.
ich sage immernoch, vdd/vddq nach oben drehen.
das brachte bei mir die meiste stabilität.
mfg
Hab vorhin mal VDDG CCD auf 1.025, VDDC IOD aif 1.025 und CLDO aif 0,9 gestellt wie im Calculator empfohlen und der Chip ist 5° kühler. :freak:
Das ist ganz schön, aber ich hab meine Zweifel ob es der Stabilität zuträglich ist wenn vorher scheinbar mehr anlag. :freak:
Im Schlimmsten Fall muss ich halt auf 3600 MHZ runter.
qiller
2020-04-03, 23:25:26
Also Bluescreen klingt irgendwie nicht wirklich nach nem stabilen Setting. Bist du wirklich sicher, dass das ursprüngliche Setting, wo du nur das An-Aus-Problem hattest, auch wirklich stabil war? Habe noch nie gelesen, dass Änderungen an Widerständen direkt zu Bluescreens führen. Normalerweise ändert sich damit höchstens die Anzahl gefundener Fehler beim Karhu/Memtest (ProcODT, RTTs) oder das (Kalt-)Startverhalten (Cads).
Radeonfreak
2020-04-03, 23:28:50
Naja, hat über eine halbe Woche jeden Test bestanden, bis auf 2 mal morgendliches On Off.
An den Widerständen rumgespielt, 2 Bluescreens. :confused:
versus01091976
2020-04-03, 23:30:56
Flori
Der war nicht stable der RAM.
Neue SSD müsste da auch Mal rein. Er hatte ne Intenso 120gb SSD. Dachte ne Scandisk war es aber nicht. Morgen wird die neue Samsung 860 evo SSD eingebaut und nochmal neu aufgesetzt. Geht ja fix.
Welchen Chipsatztreiber nimmt ihr, den neusten von AMD Seite oder den von den Boardherstellern ?
Neue von AMD soll doch irgendein Bug haben beim installieren
Noch ne denke ich blöde Frage wegen dem Ram.
Standard BIOS wird er ja nur mit 2133mhz getaktet.
Geht ich beim Msi B450 im BIOS ja oben auf den Xmp Schalter und stelle ihn auf On. Lädt er dann gleich das richtige Profil oder muss ich das Profil noch irgendwo angeben im BIOS ? Nach dem Neustart zeigt er ja 3200 an beim RAM.
Screemer
2020-04-03, 23:38:05
Doch nicht. Gab grad nen Bluescreen beim Booten. Vorher wars ja wenigstens stabil, bis auf das an aus Morgens.
Widerstände erst mal wieder auf Auto gestellt und die angegeben Voltages erst mal eingestellt. Wenn das nicht hilft versuch ichs mal mit den CAD Einstellungen, aber dann weiss ich auch nciht mehr weiter.Ist bei mir auch so. Wenn ich was an den Wiederständen drehe, dann kann ich nen biosreset machen. Keine chance. Meine Kiste macht zwar kein an aus aber die Post-Code leds drehen sich dreimal und dann bootet er. Stört mich allerdings nicht mehr. Sind laut Timing Checker 120ohm bei allem :ugly:
qiller
2020-04-03, 23:56:26
Ok, da kann ich dann nicht mehr mitreden, macht meine Combo jedenfalls nicht. Bluescreens hatte ich bisher bei meinen ganzen RAM-OC Versuchen nur bei klar instabilen Settings, z.B. bei diversen CL14-Versuchen.
Radeonfreak
2020-04-04, 11:10:47
Hab vorhin mal VDDG CCD auf 1.025, VDDC IOD aif 1.025 und CLDO aif 0,9 gestellt wie im Calculator empfohlen und der Chip ist 5° kühler. :freak:
Das ist ganz schön, aber ich hab meine Zweifel ob es der Stabilität zuträglich ist wenn vorher scheinbar mehr anlag. :freak:.
Das war ne echt dummer Idee. Heute Morgen rechner Tot.
2 Stunden und 2 CMOS resets später fahr ich jetzt erst mal konservativere Timings bei 3666 MHZ. Mal gucken on das an aus Problem damit gelöst ist.
manman.
qiller
2020-04-04, 11:46:22
Dann stell mal wieder zurück, wo es lief und du nur das An-Aus-Problem hattest und poste mal per RM die Widerstände und per HWinfo die Spannungen für Vsoc, cLDO_VDDG/P, die dein Board auf Auto einstellt. Du hattest ja glaube alles auf Auto stehen, oder?
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/03/hwinfo_vddp_vddg_vsoc.png
Radeonfreak
2020-04-04, 11:58:29
Ja, steht jetzt wieder auf Auto. Manuell hat ja so gar nicht funktioniert.
Aktuell sieht das jetzt aus, ich werde die nächsten Morgende :freak: ja sehen ob das geht oder nicht.
Auch wenn AIDA jetzt weniger anzeigt, merkt man in Tests keinen Unterschied.
https://abload.de/img/cachememvlkn7.png
https://abload.de/img/unbenanntbyj62.png
https://abload.de/img/zentimings_screenshotwbjum.png
Als ich heute Morgen versucht habe tWRWRSD und DD unter 7 und tWRRD niedriger zu setzen war Feierabend.
Denke ein Wert davon ist der Überltäter.
qiller
2020-04-04, 12:27:27
Ok, bei Auto macht dein Board einfach Spannungskeule, VSoc steht bei 1.1V? Und wie sehen die Widerstände mit Auto aus? tWRWRSD/DD und tRDRDSD/DD würd ich erstmal bei 5/5 u. 7/7 lassen - das sind die Safe-Timings. Aber dass tWRRD bei B-Dies nicht unter 7 gehen soll, wäre strange. Für tRDWR/tWRRD sind das hier eigentlich "normale Kombination": 10/3, 10/2, 10/1, 8/4, 8/3, 8/1, 7/1. Letzte Kombo dann nur bei extrem guten ICs. Diese beiden Timings verbessern die Copy-Werte ordentlich.
Radeonfreak
2020-04-04, 12:31:09
Weiß ich leider nicht. Widerstände werden bei mir nicht angezeigt, nirgendwo. VSOC 1.08-1.1 bei Vollast bei Auto
qiller
2020-04-04, 12:39:28
Weiß ich leider nicht. Widerstände werden bei mir nicht angezeigt, nirgendwo. VSOC 1.08-1.1 bei Vollast bei Auto
Widerstände werden leider nur im Ryzen Master angezeigt. Da ich das Programm nicht leiden kann, hab ich das bei mir auf ner 2. Windows-Installation installiert und nicht auf meiner Haupt-Installation.
=Floi=
2020-04-04, 14:30:49
Test ist durch. Keine Probleme.
Wenn der test mit 3200 XMP durchläuft ohne fehler, dann ist der ram schuld?! :freak:
Am besten nutzt er alle vier Module, dann kann er die letzten beiden Seiten dieses Threads komplett verwerten.
versus01091976
2020-04-04, 22:25:16
Update
Samsung Evo SSD wurde heute eingebaut. System nochmal neu aufgesetzt.
Es lief alles tadellos. Keine kleinen Hänger. XMP Profil würde vorher geladen. Keine extra Einstellungen.
Scheint Tatsache mit der Intenso SSD zusammenzugängen.
Danke schonmal an alle. Der G.Skill RAM ist noch nicht da. Wird wohl so zurückgehen am Montag .
versus01091976
2020-04-05, 19:12:33
Nochmal Update .
Mit der Samsung SSD alles tadellos.
Er hat die halbe Nacht gestern gezockt und heute auch. Null Probleme mehr.
Screemer
2020-04-06, 16:03:13
sagt mal hat einer von euch auch immer noch das problem, dass seine zen/+ kiste bei nem kaltstart häufig mit 550mhz rumdümpelt? da wird irgendwie prochot getriggert und man kann das über ryzenmaster mit einem klick in den einstellungen deaktivieren.
das das aber irgendwas zu heiß wird beim booten ist quasi auszuschließen. custom-loop und die vrms sind nach dem booten nicht mal handwarm.
Langlay
2020-04-06, 20:19:02
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69602&stc=1&d=1585595462
Ich hab die Werte mal übernommen, ich konnte allerdings mit der Spannung etwas runtergehen. Bin bei 1,42V angekommen und hab die SCL Werte auf 4 gelassen. Das ist rockstable bei mir und der Rest sieht auch gut aus.
https://abload.de/img/cachememvek9a.png
Ich bin jetzt erstmal zufrieden und werde das glaub ich auch so lassen. Viel mehr dürfte eh nicht drin sein.
qiller
2020-04-06, 21:39:54
Sieht doch top aus, wenn du nur 1.42V für diese Werte brauchst, und alles stabil läuft, würd ich das auch so lassen.
gbm31
2020-04-07, 11:13:06
Nachdem meine Wakü schon wieder nach Wartung geschrien hat (was komisch ist, meine alte mit Cuplexen, Eheim und PUR lief jahrelang ohne dass ich sie mit dem Arsch angeschaut hätte...), hab ich alles wieder auf LüKü umgebaut.
Der 3900x läuft gerade mit dem boxed, weil ich den NH-D15 verkauft hatte nach dem Umbau auf Wasser, ein Fuma 2 ist bestellt.
Die VII läuft wieder mit dem Morpheus und 2 Noctua A12x25, die direkt an der Karte angeschlossen sind, und damit vom Treiber geregelt werden.
Durch die Besonderheiten der Chips (Hotspot bei der VII, Zen2-Temperaturverhalten) bringt die WaKü weder wirklich verbesserte Temperaturen noch weniger Geräusch (wenn der boxed wieder ersetzt ist)
EDC=1 funktioniert weiterhin problemlos, alle Cores des guten CCX boosten SC mind. bis 4600, die 2 besten bis 4675, 2 bis 4625, die vom schlechten mind. 4400, die 2 besten bis 4475.
Thunder99
2020-04-07, 22:37:55
Keine Geduld mehr gehabt. 32GB 3600 Trident Z Neo CL16 (16/16/...) Bestellt ;D
Ich habe seit kurzem einen Ryzen 7 3700X, MSI B450 Tomahawk Max und 32GB Crucial Ballistix Sport 3000MHz CL16 (Micron E-Die).
Ich habe als erstes 3600MHz mit safe preset des DRAM Calculators getestet, lief ohne Probleme. Momentan bin ich bei 3733MHz mit den gleichen Timings des 3600MHz safe presets. Läuft soweit. Mal sehen was da noch so geht.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69718&stc=1&d=1586298297 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=69719&stc=1&d=1586298297
Bei diesem Setup bin ich mit 64Gbyte und Mortar statt Tomahawk auch gelandet. Mit 32Gbyte geht noch ein klein wenig mehr, ist aber viel Arbeit für sehr wenig Gewinn.
dildo4u
2020-04-08, 09:25:27
Kein Plan ob es am neuen Chipsatz Treiber liegt aber ich komme jetzt auf 53 Watt im idle mit 2600X + Asus B350 und einer GTX 1070.
Vorher ging es nur bis 57 runter.
Mad-Marty
2020-04-10, 22:03:56
Hi,
Hat jemand 4x16 GB im Einsatz?
Habe ich da eine Chance das das mit bspw. Crucial Ballistix rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16 (BL2K16G36C16U4R) klappt?
Aktuell ist ein MSI B450-A-PRO-MAX mit 2700X verbaut ... aber es soll später ein 3xxx Ryzen werden.
Das heisst, wenn erstmal nur 3000 Mhz geht, da Ryzen2 wäre das ok.
Oder sind selbst beim Ryzen3 3600 Mhz mit 4 16GB Ram's illusorisch?
GaryX
2020-04-10, 22:19:07
4x 16GB können schon klappen, einfach mal die Speicher Support Liste des Motherboard-Herstellers überprüfen. Allerdings werden da teilweise für Unterschiedliche CPUs (Picasso, Pinnacle Ridge, Matisse) unterschiedliche Kompatiblitäten aufgelistet, d.h., dass Ram von Ryzen 2 nicht mit Ryzen 3 kompatible sein muss/kann.
Das läuft.
Hatte meine 64Gbyte mit R5 2600, R7 2700 und R7 3700 auf ASUS TUF B450 Pro, MSI Mortar Titanium und ASRock B450M Pro4 ohne große Einbußen gegenüber 2x16Gbyte am laufen.
Gerade die Ballistix sind da sehr pflegeleicht, da man keine Extremwerte wie bei den Samsung B-Dies erwartet. Ihr Soll machen die quasi immer.
Mad-Marty
2020-04-10, 22:40:59
Danke,
Also schaffen die auch in Vollbestückung mit R3 ihre 3600 wahrscheinlich?
Und bei R2 vielleicht wenigstens noch 3000?
Safe. Beim Zen+ halt 3000+, mehr als 3200Mhz habe ich da nicht getestet.
Screemer
2020-04-11, 14:44:17
die letzten 12 stunden hat mein rechner nur rumgeidled und in der zeit hat prochot ausgelöst und die cpu war wieder bei ~500mhz festgenagelt. sehr strange geschichte. ich kann im log keine temperaturspikes finden.
denjudge
2020-04-11, 15:30:24
Was ist Prochot?
Screemer
2020-04-11, 16:37:25
das ist das die schutzfunktion zum heruntertakten wegen zu hohen temperaturen. im ryzen master kanns du die einstelung dazu in den einstellungen finden. deaktiviert man es so, ist im bios die option zum übertemperaturschutz deaktiviert. wird die nach dem booten getriggert taktet die cpu nicht mehr über den minimum p-state. es gibt prochot cpu und prochot ext. kannst du in hw info bei der cpu recht weit unten sehen.
gbm31
2020-04-12, 10:30:45
Hab jetzt mein ROG Strix von 1404 auf 1407 geupdated. Performance merk ich nicht sonderlich, aber endlich das blöde Spread Spectrum ausgeschaltet (ja, das gabs mit Modbios schon...).
Sieht jetzt endlich manierlich aus!
BeetleatWar1977
2020-04-12, 10:55:38
die letzten 12 stunden hat mein rechner nur rumgeidled und in der zeit hat prochot ausgelöst und die cpu war wieder bei ~500mhz festgenagelt. sehr strange geschichte. ich kann im log keine temperaturspikes finden.
das ist das die schutzfunktion zum heruntertakten wegen zu hohen temperaturen. im ryzen master kanns du die einstelung dazu in den einstellungen finden. deaktiviert man es so, ist im bios die option zum übertemperaturschutz deaktiviert. wird die nach dem booten getriggert taktet die cpu nicht mehr über den minimum p-state. es gibt prochot cpu und prochot ext. kannst du in hw info bei der cpu recht weit unten sehen.
Was triggert den eigentlich, CPU oder Ext (was wahrscheinlich die VRM´s wären)
gbm31
2020-04-12, 12:00:08
die letzten 12 stunden hat mein rechner nur rumgeidled und in der zeit hat prochot ausgelöst und die cpu war wieder bei ~500mhz festgenagelt. sehr strange geschichte. ich kann im log keine temperaturspikes finden.
Mit was geloggt? CPU oder EXT?
Hier (https://www.hwinfo.com/forum/threads/ludicrous-minimum-temperature-being-displayed.6179/post-23644) gibts paar Infos bei HWInfo.
Screemer
2020-04-12, 12:08:03
Ist immer ext. une geloggt mit hwinfo. Ist natürlich nicht wirklich aufschlussreich da es für die vrms an sich imho keine temp gibt. Alles in allem gibt es aber über die gesamte Laufzeit keine abnormale spikes bei Temperaturen oder Stromstärke.
Werd jetzt mal ein paar Tage stock fahren und schauen ob es so auch getriggert wird.
gbm31
2020-04-12, 12:16:43
Du hast ne Wakü dran, oder?
Chipsatz/VRM kriegen irgendwie ein leichtes Lüftchen ab?
Screemer
2020-04-12, 13:23:57
Du hast ne Wakü dran, oder?
Chipsatz/VRM kriegen irgendwie ein leichtes Lüftchen ab?
Jup. Custom-loop. Über den vrms herrscht reger Luftzug. Was halt komisch ist, dass das quasi nur beim idlen oder booten passiert. Noch nie beim Daddeln. Deshalb wundert es mich so sehr.
sunshine
2020-04-15, 18:38:25
Hat hier jemand die billigen G.Skill B-Dies (F4-3200C14D-16GVK) am laufen und ausgelotete Werte? R5 3600 und ein B450 Max (komplettes Sys siehe Sig) kommen morgen und uebermorgen fuer mein neues Office Setup.
Achill
2020-04-15, 20:45:50
FYI ... war gerade auf die Chipset-Software v2.04.04.111 gewechselt. Mit der Version geht EDC=1 bei mir nicht mehr korrekt in SC Workloads, diese brechen extrem ein weil der Ryzen nicht mehr hoch taktet. MC Workload funktioniert derweil schnieke ...
Bin darum zurück auf v2.01.15.2138 - damit geht wieder alles (stabiler Boots auf ~4600 und ~4650 auf besten Core).
Radeonfreak
2020-04-15, 20:50:55
Also ich hab den neuen Chipsatztreiber auch drauf, auch EDC 1 und hab keine Änderungen im Boost festgestellt. Keine. Taktet brav bis 4650 MHZ
Hab den 1usmus Powerplan, der geht am besten bei mir.
...
Hab den 1usmus Powerplan, der geht am besten bei mir. :D
Wenn ich da paar Monate zurückdenke... :wink:
Bei mir läuft der neue auch einwandfrei, EDC = 1 und Boost meist 50 Mhz über Herstellervorgabe mit dem RussenUkrainepowerplan
Bin grad dabei einen Ersatz für meinen alten Rechner mit dem Ryzen 7 1800x aufzubauen. Als CPU hab ich mir kurz vor Ostern einen Ryzen 5 3600 geholt für schlappe 164,95€. Restliche Komponenten hatte ich alle vorrätig, bis auf die dicken Festplatten. Die werd ich dann aus dem 1800er Rechner rausnehmen. Dort sind auch die ganzen Steam-, Epic-, Uplay-, Origin-, Gog- u. Bethesda-Spielebibs drauf. Ich habe vor den Prozessor auf festen OC-Takt zu nageln. Was möglich sein wird, sehe ich dann wenn die Kiste fertig ist. Werd darüber berichten...
Radeonfreak
2020-04-15, 22:27:55
Falls es im Übrigen jemanden interessiert wie mein Vollbestückungsexperiment ausgegangen ist:
Im Gegensatz zu 2 Riegeln war 3666 MHZ nicht mehr machbar, egal ob ich die Latenzen und SOC Spannung erhöht habe...nur Bluescreens oder On OFF Morgens.
3600 MHZ mit angezogenen Timings hingegen läuft wundervoll, auch keine Bootprobleme mehr, soweit ich im Moment sagen kann.
Sieht jetzt so aus.
https://abload.de/img/cachememe7juy.png https://abload.de/img/zentimings_screenshotmpkfk.png
w0mbat
2020-04-15, 22:31:17
Sieht doch gut aus! Nur GDM=on gefällt mir nicht so 100%.
Radeonfreak
2020-04-15, 22:34:13
Ohne kannste bei Vollbestückung einen Rechnerstart vergessen. :freak:
qiller
2020-04-16, 00:03:56
Wundert mich, 3666/1833 läuft bei mir wunderbar, wenn ich die Random Reboots wegbekäme, würden auch 3733/1866 laufen. Und ich hab ja auch 4x SR B-Dies. Bei Bootproblemen kommt ja in der Regel das Memorytraining ins Straucheln, hast du denn die wesentlichen Werte auch fixiert?
Radeonfreak
2020-04-16, 00:12:26
Und ich hab ja auch 4x SR B-Dies.
Hab ich ja auch. 2 davon sind allerdings 3200 CL15. Vielleicht geraten die bei Vollbestückung ins Straucheln auch wenn sie vorher mit 3666 MHZ liefen.
hast du denn die wesentlichen Werte auch fixiert?
Fixiert? Manuell eingestellt? Ja.
gbm31
2020-04-16, 08:22:24
FYI ... war gerade auf die Chipset-Software v2.04.04.111 gewechselt. Mit der Version geht EDC=1 bei mir nicht mehr korrekt in SC Workloads, diese brechen extrem ein weil der Ryzen nicht mehr hoch taktet. MC Workload funktioniert derweil schnieke ...
Bin darum zurück auf v2.01.15.2138 - damit geht wieder alles (stabiler Boots auf ~4600 und ~4650 auf besten Core).
Hm.. ich habe keinen Unterschied.
Fahre 142W, 95A, 1A, den normalen Rahmen balanced von AMD (nur USB Stromsparend aus wegen Rift) und habe weiterhin 2 Cores bis 4675, 2 bis 4625, 2 bis 4600. Und sehe das z.B. in Warzone immer mal bei einzelnen Cores auch angezeigt mit HWInfo/RTSS.
gbm31
2020-04-16, 09:13:37
Falls es im Übrigen jemanden interessiert wie mein Vollbestückungsexperiment ausgegangen ist:
3600 MHZ mit angezogenen Timings hingegen läuft wundervoll, auch keine Bootprobleme mehr, soweit ich im Moment sagen kann.
Sieht jetzt so aus.
https://abload.de/img/cachememe7juy.png https://abload.de/img/zentimings_screenshotmpkfk.png
Sauber!
Ich hab keinen Bock auf elend langes probieren, hab die RTC Werte für E-Die genommen und musste tFAW leicht lockern, 20 war zu tight, genauso wie tRRDS/RRDL.
Dafür gibts bisher keine Probleme trotz default vSOC und 1.4V vDIMM.
Thunder99
2020-04-16, 10:20:56
Neuer RAM kommt hoffentlich heute oder morgen. Dann geht das Tunen wieder von vorne los aber mit der Sicherheit es sind keine Kack B-DIE mehr welche auf dem MSI Mainboard Probleme machen (inkl. SR).
Berichte dann die Ergebnisse :)
Mars81
2020-04-16, 10:29:44
Hat hier jemand die billigen G.Skill B-Dies (F4-3200C14D-16GVK) am laufen und ausgelotete Werte? R5 3600 und ein B450 Max (komplettes Sys siehe Sig) kommen morgen und uebermorgen fuer mein neues Office Setup.
Ich habe folgendes Setup mit den GSkill 3200C15 B-Dies:
https://abload.de/img/zentimings_screenshot1nkdg.png (https://abload.de/image.php?img=zentimings_screenshot1nkdg.png)
https://abload.de/img/cachememihk5s.png (https://abload.de/image.php?img=cachememihk5s.png)
https://abload.de/img/hwmonitorqvjuu.png (https://abload.de/image.php?img=hwmonitorqvjuu.png)
Bin mit der Speicherlatenz nicht wirklich zufrieden. Keine Ahnung woran es hakt.
w0mbat
2020-04-16, 10:39:57
Bin mit der Speicherlatenz nicht wirklich zufrieden. Keine Ahnung woran es hakt.
67,3ns sind doch gut für DDR4-3600 CL16 mit GDM=on und tRFC=306 :smile:
PS: aktualisiere mal deinen PC im Profil, dort steht immer noch der i5-3470 :ugly:
Mars81
2020-04-16, 11:12:41
67,3ns sind doch gut für DDR4-3600 CL16 mit GDM=on und tRFC=306 :smile:
Andere Leute mit B-Dies haben 64,irgendwas ns. Da finde ich 67,3 nicht wirklich toll. Sogar Radeonfreak hat mit schlechteren Timings bessere Werte. Oder spielt der Prozessor in die Latenz auch mit rein?
PS: aktualisiere mal deinen PC im Profil, dort steht immer noch der i5-3470 :ugly:
Den i5 habe ich doch immer noch :D. Ist in meinem Selbstbau-NAS verbaut.
qiller
2020-04-16, 11:36:08
Ja, CPU-Taktfrequenz spielt mit rein. Genauso wie Hintergrundprogramme/-Last. Ich würde mir da keinen allzugroßen Kopf machen. Wie W0mbat schon schrieb, passen die Werte halbwegs zusammen. Besser als XMP, ist es auf jeden Fall :F.
w0mbat
2020-04-16, 11:55:24
@Mars81: du kannst mal den CPU-Vcore etwas anheben und schauen ob sich die Latenz verbessert bzw. die timings etwas entschärfen und schauen wie sich die Latenz dann entwickelt. Kann sein, dass deine Settings nicht 100% stabil sind und der RAM intern korrigiert.
Ich hab meinen alten 2600X anfangs mit DDR4-3200 CL14 betrieben, keine Abstürze und Kahu/memtest 100% OK. Mit CL16-15-15 war die Latenz aber besser, weil CL14 eben doch nicht 100% stabil lief.
Thunder99
2020-04-16, 11:59:52
Denke ja, da ich ebenfalls 67,x ns habe und einen R5 3600 einsetze (4,2GHz max.)
Mars81
2020-04-16, 13:07:11
@Mars81: du kannst mal den CPU-Vcore etwas anheben und schauen ob sich die Latenz verbessert bzw. die timings etwas entschärfen und schauen wie sich die Latenz dann entwickelt. Kann sein, dass deine Settings nicht 100% stabil sind und der RAM intern korrigiert.
Ich hab meinen alten 2600X anfangs mit DDR4-3200 CL14 betrieben, keine Abstürze und Kahu/memtest 100% OK. Mit CL16-15-15 war die Latenz aber besser, weil CL14 eben doch nicht 100% stabil lief.
Ich könnte vorher noch GDM off ausprobieren, oder? Vcore ist imo mit 1,44V schon sehr hoch. Wie hoch kann ich bei einem 3700x denn maximal gehen? Die 0,49V min sind ein Auslesefehler?
nairune
2020-04-16, 13:39:09
Du hast 1,44V auf den CPU-Kernen ("VCore")? Oder auf dem RAM? Letzteres ok, ersteres nicht so.
GDM bringt aktiviert für gewöhnlich mehr, da es genug Stabilität bringt um den Nachteil wieder rauszuholen.
w0mbat
2020-04-16, 14:11:19
@Mars81: klar, wenn dein RAM auch ohne GDM mit 1T läuft und deine Latenz sinkt ist alles im grünen Bereich. Kann aber gut sein, dass der RAM ohne GDM mit den settings nicht laufen will.
Mad-Marty
2020-04-16, 19:42:54
Safe. Beim Zen+ halt 3000+, mehr als 3200Mhz habe ich da nicht getestet.
Habe getestet, er startet auch mit 3200 Mhz RAM @ CL 14 ... mit 4x16.
Crucial Ballistix 3600 CL16, BL2K16G36C16U4B, Samsung E Die.
Ist aber nicht stabil, gibt nach ca 45 minuten memtest86+ fehler. Test 8 - 32 bit patterns. Auf 3000 läufts aber mit dem 2700x.
Also mehr wirds wohl erst mit dem 3xx0 er Ryzen.
w0mbat
2020-04-16, 19:56:29
Das sind übrigens meine aktuellen Werte:
@Mad-Marty
Wenn ich die Ram-OC-Threads bei CB oder im Luxx so lese, sollte da noch mehr drin sein.
Du hast ja nicht nur E(asy)-Dies, sondern noch das bessere Binning davon.
Hatte die Zen+ aber selbst nicht lange genug verbaut, um groß berichten zu können.
Screemer
2020-04-16, 20:54:21
Das liegt wohl auch nicht am RAM sondern am imc von Zen+. Geht mir mit meinen Riegeln und 1600af nicht groß anders. 3200 cl14 mit äußerst straffen Timings kann ich booten, wenn der Rechner mal Bock drauf hat und läuft dann auch meistens länger. Stabil ist es aber nicht. Lockere ich die Timings auf cl16 und gelockerten subtimings macht es keinen Unterschied. Reduziere ich den Takt auf 3066 sind die Probleme weg. War auch bei bei meinem 1600ae nicht anders nur konnt ich da allgemein weniger scharfe Timing fahren. Ich nutze zwar keine Vollbestückung aber 16gb dr Riegel.
Mad-Marty
2020-04-16, 21:45:42
Hi,
Ich denke auch da macht der IMC schlapp, denn der test 8 mit 32 bit inversions kommt relativ spät.
Die Tests mit 0-1 inversion usw (Test 1-7) vorher laufen ja schon 30 minuten und da fehlert nichts.
64 GB Memtest komplett run sind ca 3:30 h ....
qiller
2020-04-16, 23:07:18
Memtest86/Windows Speicher Diagnose nutze ich genau 1x, nämlich nach dem Kauf von neuem RAM im Jedec- bzw. XMP-Profil um Defekte auszuschließen. Für RAM-OC kannst du dann ganz normal unter Windows mit Aida, Testmem5, Prime95 LargeFFT, y-Cruncher, Dram-Calc/HCI Memtest oder Karhu dein Setting auf Stabilität testen.
Mars81
2020-04-17, 11:08:46
Ein bisschen was hat es gebracht:
https://abload.de/img/zentimings_screenshot57jzu.png (https://abload.de/image.php?img=zentimings_screenshot57jzu.png)
https://abload.de/img/cachememgdmoffsikbh.png (https://abload.de/image.php?img=cachememgdmoffsikbh.png)
Vielleicht kann ich tRFC noch etwas herabsetzen. Welcher Windows-unabhängige Speichertest ist denn empfehlenswert? Memtest86?
qiller
2020-04-17, 11:20:55
... Welcher Windows-unabhängige Speichertest ist denn empfehlenswert? Memtest86?
Guck mal ein Post nach oben, was ich zu RAM-OC-Stabilitätstests geschrieben habe (kannst du natürlich auch gern ignorieren). Wenn es Windows-unabhängig sein soll, gibts eigentlich nur GSAT (https://www.overclock.net/forum/18051-memory/1718166-gsat-google-stressful-application-test-tiny-bootable-linux-iso.html).
sapito
2020-04-17, 11:26:19
Guck mal ein Post nach oben, was ich zu RAM-OC-Stabilitätstests geschrieben habe (kannst du natürlich auch gern ignorieren). Wenn es Windows-unabhängig sein soll, gibts eigentlich nur GSAT (https://www.overclock.net/forum/18051-memory/1718166-gsat-google-stressful-application-test-tiny-bootable-linux-iso.html).
GSAT ist nicht zukunftssicher, da es nicht mehr wirklich supporteten LEGACY Mode bei neueren Boards voraussetzt
ohne UEFI support ist das schlicht TOD.
ist bei Intel schon heute immer mehr der Fall und bei AMD nur noch ne frage der zeit
qiller
2020-04-17, 16:14:55
Jedes Retail-Board hat den Legacy/CSM-Modus. Ist vielleicht manchmal etwas versteckt, aber hab noch kein Retail-Board ohne CSM gesehen. Und ich bezweifle, dass UEFI die Zukunft ist. Ich hoffe doch stark, dass es irgendwann in Richtung CoreBoot geht. Aber genug OT, Mars81 wollte einen Windows-unabhängigen Ramtest haben, ich hab einen Vorschlag gemacht, auch wenn ich den RAM-OC bezüglichen Sinn in einen Windows-unabhängigen Ramtest nicht sehe.
sapito
2020-04-17, 16:22:19
Jedes Retail-Board hat den Legacy/CSM-Modus. Ist vielleicht manchmal etwas versteckt, aber hab noch kein Retail-Board ohne CSM gesehen. Und ich bezweifle, dass UEFI die Zukunft ist. Ich hoffe doch stark, dass es irgendwann in Richtung CoreBoot geht. Aber genug OT, Mars81 wollte einen Windows-unabhängigen Ramtest haben, ich hab einen Vorschlag gemacht, auch wenn ich den RAM-OC bezüglichen Sinn in einen Windows-unabhängigen Ramtest nicht sehe.
siehe
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-UEFI-BIOS-verliert-2020-die-BIOS-Kompatibilitaet-3890747.html
und das wird gerade umgesetzt
sunshine
2020-04-17, 17:19:20
Mein 3600 und das B450 Tomahawk Max sind endlich hier und verbaut. Neustes Bios war schon drauf, aber Vcore scheint mir extrem hoch zu sein.
Waehrend Cinebench 20:
CPU: 3572 Pts (Vcore lt. Ryzen Master 1.37V)
Single Core: 481 Pts (Vcore lt. Ryzen Master 1.455V)
Wie bring ich das am gescheitesten runter oder muss das so? Im Spoiler die Screenshots from Ryzen Master.
https://abload.de/img/allcorebtj3y.png (https://abload.de/image.php?img=allcorebtj3y.png)https://abload.de/img/singlecoreatjh1.png (https://abload.de/image.php?img=singlecoreatjh1.png)
dildo4u
2020-04-17, 17:30:52
Normale Werte.
Das kommt direkt von AMD:
I'm specifically looking for reports where the voltage is stuck at a particular value, or a small range of values, around 1.4V--no matter how long you sit there and watch it. It is perfectly okay if your CPU is periodically using 1.4-1.5V to achieve boost frequencies, and you should see dips into sub-1.0V as the CPU goes into idle. These dips may be brief, and that's okay. Load voltages of around 1.2-1.3V are perfectly okay also.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbls9g/the_final_word_on_idle_voltages_for_3rd_gen_ryzen/
Langlay
2020-04-17, 17:32:29
Vcore scheint mir im normalen Bereich zu sein. In den Regionen arbeiten alle 3rd Gen Ryzen.
Wenn du was basteln willst setz dich mal mit RAM Optimierung ausseinander.
Du hast ja Samsung B-Dies und lässt aktuell nur das XMP werkeln oder?
sunshine
2020-04-17, 17:36:27
Ah okay, das beruhigt. Danke! Sind die Chipsatzwerte auch i.O.? Limitiert das PPT, das ich im RM sehe, irgendwie? 6x knapp 4 Ghz sind nicht schlecht, aber die 4.2 Ghz boost waeren auch nicht uebel.
Ja, bisher nur XMP, aber ich werde mich heute mal an den DRAM Calculator setzen. Karhu hab ich auch. Im Anschluss muss die V56 dann undervoltet werden.
EDIT: Habe mal -0.05V Offset eingestellt und teste mal. Die Luefterkurve dreht eigentlich erst ab 60c hoeher, aber es roedelt permanent hoch und runter -_- Super nervig.
dildo4u
2020-04-17, 17:52:11
Sieht ok aus hier sinds 486 für den 3600,da fehlt dir um 1%.
https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-5-3600/6.html
sunshine
2020-04-17, 19:48:51
Sieht ok aus hier sinds 486 für den 3600,da fehlt dir um 1%.
https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-5-3600/6.html
Interessant. Mit 3600CL14 hab ich die 486 im SC und 3613 in AC. Fuer den hoeheren Multi von Techpowerup boostet die CPU wohl zu wenig. Booten konnte ich bis 3800CL14, aber die Ergebnisse bewegen sich da nicht mehr wirklich.
Screenshot mit Ram Settings im Spoiler. Cmd2t ist im Bios auf 1T, aber wird wohl geskippt. Hier sind die Ergebnisse mit u.g. Settings.
Speed 3200 3600 3666 3733 3800
CB 20 AC 3575 3613 3600 3598 3606
CB 20 SC x 486 x x 484
Latency x 66.8 73.2 73.5 72.1
Irgendwelche Pointer, was ich noch probieren koennte?
https://abload.de/img/ram3600cl14g8k4u.png (https://abload.de/image.php?img=ram3600cl14g8k4u.png)
qiller
2020-04-17, 20:02:00
...Booten konnte ich bis 3800CL14, aber die Ergebnisse bewegen sich da nicht mehr wirklich.
Screenshot mit Ram Settings im Spoiler. Cmd2t ist im Bios auf 1T, aber wird wohl geskippt. Hier sind die Ergebnisse mit u.g. Settings.
Speed 3200 3600 3666 3733 3800
CB 20 AC 3575 3613 3600 3598 3606
CB 20 SC x 486 x x 484
Latency x 66.8 73.2 73.5 72.1
Wenn du RAM-/IF-Settings über das 3600/1800er hinaus testest, musst du die Taktfrequenzen für IF und Memory-Controller-Teiler manuell festlegen, sonst sieht das halt so aus, wie in deiner Tabelle: Es gibt ne Straflatenz. Normalerweise gibts da nämlich schon noch etwas Performance über die 3600/1800 hinaus. Btw: Aber nicht im CB - das ist ein CPU-Benchmark :F.
Irgendwelche Pointer, was ich noch probieren koennte?
...
Die Timings deines 3600er Setups passen soweiten. Aber ich würde mal CR=1 mit GDM=on einstellen. Das sollte eigentlich problemlos laufen. Wenn du viel Langeweile hast, kannst du auch gern CR=1 und GDM=off probieren, ist aber deutlich aufwendiger. Da würde ich eher ein 1866/3733CL16 o. 1900/3800CL16 Setup mit CR=1/GDM=on angehen.
sunshine
2020-04-17, 20:20:06
Das Board nimmt die Command Rate leider nicht. Ist auf CR=1, aber er nimmt dennoch 2T. Danke fuer die anderen Tipps. Ich werde mich mal an ein 1866/3733CL16 o. 1900/3800CL16 Setup wagen.
Edit: 1900/3800CL16 laeuft jetzt und ich teste mal weiter. 64.9ns Latency ist schon ganz nett.
Mad-Marty
2020-04-17, 21:27:46
Guck mal ein Post nach oben, was ich zu RAM-OC-Stabilitätstests geschrieben habe (kannst du natürlich auch gern ignorieren). Wenn es Windows-unabhängig sein soll, gibts eigentlich nur GSAT (https://www.overclock.net/forum/18051-memory/1718166-gsat-google-stressful-application-test-tiny-bootable-linux-iso.html).
Memtest86+ wenn es läuft ist das beste mMn.
Absolut minimalistisch (belegt nur 200 kb ram) und ist verdammt effektiv mit pattern tests, module tests etc.
Ist nicht hip, aber gut.
Screemer
2020-04-17, 21:47:41
Memtest86+ wenn es läuft ist das beste mMn.
Absolut minimalistisch (belegt nur 200 kb ram) und ist verdammt effektiv mit pattern tests, module tests etc.
Ist nicht hip, aber gut.
memtest86+ wirft häufig keine fehler wenn karu und memtest (pro) durchaus welche werfen.
Thunder99
2020-04-17, 23:03:08
Mein Board scheint echt nicht so geil zu sein für RAM OC :freak:
Neuen RAM verbaut (G.Skill Neo CL16) und vom Calculator die fast settings geladen. Könnte im BIOS zwar übernommen werden aber direkt einen Bluescreene beim starten bekommen :(. Danach ging die RAM LED auf dem Mainboard an (Fehlercode)...
GDM war off bei mir. Bringt das mehr Stabilität?
qiller
2020-04-17, 23:18:30
Das Board nimmt die Command Rate leider nicht. Ist auf CR=1, aber er nimmt dennoch 2T. Danke fuer die anderen Tipps. Ich werde mich mal an ein 1866/3733CL16 o. 1900/3800CL16 Setup wagen.
Edit: 1900/3800CL16 laeuft jetzt und ich teste mal weiter. 64.9ns Latency ist schon ganz nett.
Lass mich raten, du hast ein MSI-Board? Wenn ja, musst du die Command Rate auf "GearDownMode" stellen (hatten das Thema schon im Luxx-Forum durch^^), wenn du CR=1 + GDM=on haben willst. Es gibt 3 Modi bzgl. GDM und CR:
1. CR=1 + GDM=off -> bei MSI muss Command Rate auf "1" stehen
2. CR=1 + GDM=on -> bei MSI muss Command Rate auf "GearDownMode" stehen
3. CR=2 + GDM egal -> bei MSI muss Command Rate auf "2" stehen
Der beste Kompromiss ist Fall 2. Fall 1 ist sehr schwer stabil zu bekommen. Fall 3 ist eigentlich nur für den Notfall gedacht, wenn gar nix anderes geht.
@Mad-Marty: Wie Screemer schon schrieb, wenn du RAM-OC auf Stabilität testen willst, ist memtest86 das falsche Werkzeug. Willst du den Speicher auf Defekte prüfen, ist es ok - ich nutze selber auch dafür.
sunshine
2020-04-18, 00:44:25
Hab es mit GearDownMode probiert, aber zumindest laut TimeSpy CPU Test kostet es mich 3.3% Leistung. Komisch: Bin dann auf die Einstellung 1T zurueck und er wollte auch 1T geben, aber da wird es dem Ram wohl zu knapp auf 1.42V. 2T bootet jetzt einwandfrei.
Edit: Auch mit 1.5V Dram Voltage geht 1T leider nicht. Windows stuerzt beim Laden ab. Irgendeine andere Voltage, die ich im vertraeglichen Rahmen anheben kann?
w0mbat
2020-04-18, 01:51:06
Besser 1T mit GDM als 2T.
Langlay
2020-04-18, 03:01:41
Mein Board scheint echt nicht so geil zu sein für RAM OC :freak:
Neuen RAM verbaut (G.Skill Neo CL16) und vom Calculator die fast settings geladen. Könnte im BIOS zwar übernommen werden aber direkt einen Bluescreene beim starten bekommen :(. Danach ging die RAM LED auf dem Mainboard an (Fehlercode)...
GDM war off bei mir. Bringt das mehr Stabilität?
Probiert erstmal mit GDM on. Wenn das nich läuft probiere mal tRCDRD +1.
Der Dram Calc is bei dem Wert immer recht optimistisch hab ich den Eindruck.
dildo4u
2020-04-18, 05:26:41
Interessant. Mit 3600CL14 hab ich die 486 im SC und 3613 in AC. Fuer den hoeheren Multi von Techpowerup boostet die CPU wohl zu wenig. Booten konnte ich bis 3800CL14, aber die Ergebnisse bewegen sich da nicht mehr wirklich.
Screenshot mit Ram Settings im Spoiler. Cmd2t ist im Bios auf 1T, aber wird wohl geskippt. Hier sind die Ergebnisse mit u.g. Settings.
Speed 3200 3600 3666 3733 3800
CB 20 AC 3575 3613 3600 3598 3606
CB 20 SC x 486 x x 484
Latency x 66.8 73.2 73.5 72.1
Irgendwelche Pointer, was ich noch probieren koennte?
https://abload.de/img/ram3600cl14g8k4u.png (https://abload.de/image.php?img=ram3600cl14g8k4u.png)
Auf der Seite läuft der Ryzen 3600 bis 12 Threads immer mit 4.2Ghz könnte an PBO liegen + gute Kühlung.
https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-5-3600/20.html
Eigentlich sollte die Frequenz droppen wenn man alle Kerne mit AVX2 Last belastet.
Tomshardware hat ihn z.b bei 3500-3600 Punkte.
https://www.tomshardware.com/reviews/amd-ryzen-5-3600-review,6287-10.html
Mad-Marty
2020-04-18, 08:51:32
@Mad-Marty: Wie Screemer schon schrieb, wenn du RAM-OC auf Stabilität testen willst, ist memtest86 das falsche Werkzeug. Willst du den Speicher auf Defekte prüfen, ist es ok - ich nutze selber auch dafür.
memtest86+ wirft häufig keine fehler wenn karu und memtest (pro) durchaus welche werfen.
Also am besten das da?
https://www.karhusoftware.com/ramtest/
Gibts keine Free Version oder?
Thunder99
2020-04-18, 10:35:36
Danke euch, kann ich übrigens so bestätigen mit CR1 (vor dem fast Setting test) und GDM on bzw Off. Mit Off ist es derzeit nicht stabil :freak:
Teste dann die Settings. RAM hatte ich auf Standard Spannung 1,3x V gelassen.
Screemer
2020-04-18, 10:42:18
Also am besten das da?
https://www.karhusoftware.com/ramtest/
Gibts keine Free Version oder?
Im dran calc ist meintest von hci integriert. Den kann man nutzen oder ihn direkt beim coder runter laden. Die Pro Version bietet den "Vorteil" dass man nicht für jeden Threads einzeln starten muss und die Raummenge für die Threads ausrechnen muss: https://hcidesign.com/memtest/purchase.html
Karu nutze ich selbst nicht da ich mit hci bisher immer gut gefahren bin und hci vor ner halben Ewigkeit Mal gekauft habe.
Mad-Marty
2020-04-18, 10:58:23
Habe jetzt den HCI probiert ... mit 12 einzelnen toolinstanzen.
Ein wenig nervig.
Es hat keinen fehler gefunden.
Scheint nicht besser zu sein als memtest+ seine letzteren Tests (7-13).
Eventuell schneller.
3066 lief in memtest86+ in fehler (variable adressen, ergo IMC bzw. kein Zellfehler)
Auf 3000 OK, der HCI meldet ebenfalls OK auf 3000 nach 2 stunden ...
Also scheint memtest+ ja nicht sooo schlecht zu sein.
Den Karhu https://www.karhusoftware.com/ramtest/ würde ich ja schon mal probieren, aber scheinbar nur payware ... keine testversion
:-(
Screemer
2020-04-18, 11:13:00
Es ist vor allem angebracht nicht nur 100% coverage pro thread anzusetzen. Ob du memtest86+ für ausreichend hälst oder nicht ist erst mal zweitrangig. Die Erfahrung hier und in vielen anderen Boards hat über die Jahre gezeigt, dass es nicht ausreichend ist. Reicht er dir, dann ist es auch gut. Zeigt sich im Alltagsbetrieb, dann das es nicht gereicht hat, bekommst du Alternativen :)
Nimm den dram calc da ist hci integriert und du musst nicht mit den Instanzen juggeln.
Hier gibt's einen thread mit den vor und Nachteilen der einzelnen tools: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/speichertestprogramme-2019.1195136/. Dort gibt's auch einen Link zu memtest helper. Fair ist hci bei häufiger Nutzung aber was abzugeben.
Thunder99
2020-04-18, 11:22:07
Bin erstaunt. Gestern die rote LED geleuchtet und ich dachte ich muss ein BIOS Reset machen. Heute lief er wieder an ohne Reset (einfach getestet), hab aber gleich im BIOS die Timings entschärft damit Windows durchstartet ohne Bluescreen
Das sind jetzt meine Basis-Timings zum testen und optimieren :). Links die leicht optimierten aus dem Calculator Fast preset (nur Hauptimings und Basis Sub) und rechts die originalen Timings (CR2 oder CR1).
Edit1: Ein Fehler im TestMem5 :usad: Gehe nun von 288 auf 300 beim tRFC und teste weiter oder erhöhe leicht die Spannung.
Edit2:Ist stabil mit tRFC 300 im TestMem5 mit 1,35V (1,37V laut BIOS/HWiNFO64). Latenz 67,1ns siehe Screenshot. Damit gute Basis zum weiter optimieren :cool:
Mars81
2020-04-18, 12:57:44
Jedes Retail-Board hat den Legacy/CSM-Modus. Ist vielleicht manchmal etwas versteckt, aber hab noch kein Retail-Board ohne CSM gesehen. Und ich bezweifle, dass UEFI die Zukunft ist. Ich hoffe doch stark, dass es irgendwann in Richtung CoreBoot geht. Aber genug OT, Mars81 wollte einen Windows-unabhängigen Ramtest haben, ich hab einen Vorschlag gemacht, auch wenn ich den RAM-OC bezüglichen Sinn in einen Windows-unabhängigen Ramtest nicht sehe.
Danke, ich werde GSAT mal ausprobieren. Das sollte doch auch mit einer Distri laufen, die Uefi kann, oder nicht? Ich habe halt nicht auf allen meinen Rechnern Windows installiert und nur für RAM-Test Windows zu installieren ist halt auch nicht so spannend.
Thunder99
2020-04-18, 14:18:04
Wieso gibt der Calculator für den tCKE immer Werte für >0 aus? Standard (Auto) sind bei mir "0" und ich weiß nicht was jetzt besser sein soll :confused:
Edit: Save Profil ist nicht stabil bei Standard Spannung (TestMem5). Teste dann wann anders weiter.
Langlay
2020-04-18, 16:11:59
Karu nutze ich selbst nicht da ich mit hci bisher immer gut gefahren bin und hci vor ner halben Ewigkeit Mal gekauft habe.
Ich hab beide HCI Memtest Pro und Karthu. Ich nutze halt eigentlich nur noch den Karthu weil der etwas schneller Fehler ausspuckt und auch allgemein zügiger arbeitet.. Aber man kann beide gute nutzen.
Karthu hat halt den Vorteil das du nicht x Instanzen auf hast und es etwas übersichtlicher ist.
EPIC_FAIL
2020-04-18, 16:25:02
Bin eben von einem 1700 auf einem B350 Tomahawk mit 16Gb Corsair Vengeance LPX LP (3200 CL16) auf einen 3700X auf einem MSI X570 Gaming Edge Wifi mit G.Skill Trident Z Neo (3600 CL16) umgestiegen.
Bisher läuft alles ganz gut bis auf den Realtek Audio Treiber. Den kann ich zwar installieren, aber ich bekomme keinen Ton mehr. Es gibt auch diverse Systemfehler wenn ich Testtöne abspielen will. Mit dem Windows-Defaulttreiber geht es allerdings ohne Probleme.
Das Layout des Boards ist ein wenig Käse, da alle Sysfans unten am Rand liegen. Aktuell hängt die Lüftersteuerung meines Fractal R6 daher am Pump-Fan, was eigentlich keine Probleme machen dürfte (ich bekomm keine RPM angezeigt, das macht aber nichts).
Ich habe direkt mal XMP angemacht und so läuft der Ram erst mal mit 3600, allerdings habe ich bisher keine Stabilitätstests gemacht. Eben mal Cinebench angemacht uns es kam 511 beim Single und 4815 beim Multi heraus. Sieht normal aus, oder?
Thunder99
2020-04-18, 16:28:44
Sieht doch gut aus :up:
Stabil wird es schon sein ohne RAM OC/Optimierung. Kannst ja für den Anfang am meine Werte halten und dann Stück für Stück optimieren :)
Edit: GDM off und CR1 geht nicht mit 1,35V (1,37V). Windows bootet nicht durch.
Mal die Spannungskeule drauf geben und weiter testen :freak::D
sunshine
2020-04-18, 19:35:49
Besser 1T mit GDM als 2T.
Sicher? 2T sieht recht gut aus hier. Schade, dass 1T auch mit 1.5V DRAM beim Windows booten crashed. Gibt es hier noch eine andere Spannung, die reinspielt? Oder lieber 3733 CL16 1T/1800 probieren?
Fire Strike (Physics Score):
3800 CL16 FAKE-GDM (19081) / 2T (19432) / REAL GDM (19500)
https://www.3dmark.com/fs/22391715 / https://www.3dmark.com/fs/22383548 / https://www.3dmark.com/3dm/45907759?
3800 CL15 2T (19219)
https://www.3dmark.com/3dm/45902704
Time Spy (CPU Score):
3800 CL16 FAKE-GDM (7583) / 2T (7622) / REAL GDM (7651)
https://www.3dmark.com/spy/11554902 / https://www.3dmark.com/spy/11540863 / https://www.3dmark.com/3dm/45907651?
3800CL15 2T (7672)
https://www.3dmark.com/3dm/45902591?
AIDA COPY:
3800 CL16 FAKE-GDM (53661 MB/s) / 2T (53610 MB/s)
https://abload.de/thumb/aidacopygdm8njck.png (https://abload.de/image.php?img=aidacopygdm8njck.png) / https://abload.de/thumb/aidacopy2tqkk5k.png (https://abload.de/image.php?img=aidacopy2tqkk5k.png)
3800 CL15 2T (54081 MB/s)
AIDA LATENCY:
3800 CL16 FAKE-GDM (65.1 ns) / 2T (64.9 ns)
https://abload.de/thumb/aidalatencygdmucjtn.png (https://abload.de/image.php?img=aidalatencygdmucjtn.png) / https://abload.de/thumb/aidalatency2t1pjjw.png (https://abload.de/image.php?img=aidalatency2t1pjjw.png)
3800 CL15 2T (65.1 ns)
AIDA READ:
3800 CL16 FAKE-GDM (56612 MB/s) / 2T (56366 MB/s)
https://abload.de/thumb/aidareadgdmitksj.png (https://abload.de/image.php?img=aidareadgdmitksj.png) / https://abload.de/thumb/aidaread2ty2jn0.png (https://abload.de/image.php?img=aidaread2ty2jn0.png)
3800 CL15 2T (56688 MB/s)
AIDA WRITE:
3800 CL16 FAKE- GDM (30398 MB/s) / 2T (30376 MB/s)
https://abload.de/thumb/aidawritegdmonknq.png (https://abload.de/image.php?img=aidawritegdmonknq.png) / https://abload.de/thumb/aidawrite2tpjkee.png (https://abload.de/image.php?img=aidawrite2tpjkee.png)
3800 CL15 2T (30397 MB/s)
Langlay
2020-04-18, 19:40:44
Sicher? 2T sieht recht gut aus hier.
Ja GDM macht daraus sowas wie 1.5T also fast so schnell wie 1T und dafür fast so stabil wie 2T quasi das beste aus beiden Welten. Allerdings funzen mit GDM on ungerade Cas Latency nicht mehr.
Thunder99
2020-04-18, 20:26:26
Noch selber mit GDM ON unterwegs aber so langsam macht es Spaß. 3733Mhz CL16 bei 1,4V und kein Fehler im TestMem5 :D
qiller
2020-04-18, 20:42:08
Hab es mit GearDownMode probiert, aber zumindest laut TimeSpy CPU Test kostet es mich 3.3% Leistung. Komisch: Bin dann auf die Einstellung 1T zurueck und er wollte auch 1T geben, aber da wird es dem Ram wohl zu knapp auf 1.42V. 2T bootet jetzt einwandfrei.
Edit: Auch mit 1.5V Dram Voltage geht 1T leider nicht. Windows stuerzt beim Laden ab. Irgendeine andere Voltage, die ich im vertraeglichen Rahmen anheben kann?
Wie gesagt, bei MSI bedeutet Command Rate="1" -> CR=1 + GDM=off! Das wirst du nicht ohne weiteres stabil bekommen. Konzentrier dich auf Command Rate = "GearDownMode". Wenn das tatsächlich Leistung kostet (ob der Timespy da ein guten Vergleich ermöglicht, bezweifel ich etwas), dann ist die Fehlerkorrektur im IMC aktiv und das Setting ist noch nicht 100% stabil. Mit CR=1.5/GDM kommt man aber in sogut wie allen Fällen zu besseren Werten als mit CR=2.
Sicher? 2T sieht recht gut aus hier. Schade, dass 1T auch mit 1.5V DRAM beim Windows booten crashed. Gibt es hier noch eine andere Spannung, die reinspielt? Oder lieber 3733 CL16 1T/1800 probieren?
Fire Strike (Physics Score):
GDM (19081) / 2T (19432)
https://www.3dmark.com/fs/22391715 / https://www.3dmark.com/fs/22383548
3800 CL15 2T (19219)
https://www.3dmark.com/3dm/45902704
Time Spy (CPU Score):
GDM (7583) / 2T (7622)
https://www.3dmark.com/spy/11554902 / https://www.3dmark.com/spy/11540863
3800CL15 2T (7672)
https://www.3dmark.com/3dm/45902591?
AIDA COPY:
GDM (53661 MB/s) / 2T (53610 MB/s)
https://abload.de/thumb/aidacopygdm8njck.png (https://abload.de/image.php?img=aidacopygdm8njck.png) / https://abload.de/thumb/aidacopy2tqkk5k.png (https://abload.de/image.php?img=aidacopy2tqkk5k.png)
3800 CL15 2T (54081 MB/s)
https://abload.de/thumb/aidacopycl152t3skdf.png (https://abload.de/image.php?img=aidacopycl152t3skdf.png)
AIDA LATENCY:
GDM (65.1 ns) / 2T (64.9 ns)
https://abload.de/thumb/aidalatencygdmucjtn.png (https://abload.de/image.php?img=aidalatencygdmucjtn.png) / https://abload.de/thumb/aidalatency2t1pjjw.png (https://abload.de/image.php?img=aidalatency2t1pjjw.png)
3800 CL15 2T (65.1 ns)
https://abload.de/thumb/aidalatencycl152tvhjr3.png (https://abload.de/image.php?img=aidalatencycl152tvhjr3.png)
AIDA READ:
GDM (56612 MB/s) / 2T (56366 MB/s)
https://abload.de/thumb/aidareadgdmitksj.png (https://abload.de/image.php?img=aidareadgdmitksj.png) / https://abload.de/thumb/aidaread2ty2jn0.png (https://abload.de/image.php?img=aidaread2ty2jn0.png)
3800 CL15 2T (56688 MB/s)
https://abload.de/thumb/aidareadcl152tu6ku7.png (https://abload.de/image.php?img=aidareadcl152tu6ku7.png)
AIDA WRITE:
GDM (30398 MB/s) / 2T (30376 MB/s)
https://abload.de/thumb/aidawritegdmonknq.png (https://abload.de/image.php?img=aidawritegdmonknq.png) / https://abload.de/thumb/aidawrite2tpjkee.png (https://abload.de/image.php?img=aidawrite2tpjkee.png)
3800 CL15 2T (30397 MB/s)
https://abload.de/thumb/aidawritecl152teskqe.png (https://abload.de/image.php?img=aidawritecl152teskqe.png)
Für ein 3800/1900er Setting mit B-Dies ist deine Latenz halt recht mager. Das liegt am CR=2. Mit CR=1 (bzw. GearDownMode bei MSI) + GDM=on solltest du mit 16-16-17-16-32-48 Timings so bei 63.5-64ns landen. CR=2 + GDM=on gibts halt nicht, bzw die GDM-Einstellung hat hier keinerlei Auswirkung. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum MSI bei der Command Rate diese 3 Fälle direkt zulässt. Der extra Eintrag GearDownMode etwas tiefer im Menü ist nur für den Fall da, falls Command Rate=Auto eingestellt wird. Dann ist dieser Eintrag GearDownMode wohl auch nicht ausgegraut. Total verwirrend, aber MSI halt :F. Alle anderen MB-Hersteller machen das anders.
Danke, ich werde GSAT mal ausprobieren. Das sollte doch auch mit einer Distri laufen, die Uefi kann, oder nicht? Ich habe halt nicht auf allen meinen Rechnern Windows installiert und nur für RAM-Test Windows zu installieren ist halt auch nicht so spannend.
Ich hatte mir das fertige Image aufn Stick kopiert und im CSM-Modus gebootet. Kann sein, dass man das auch unter UEFI-Boot hinbasteln kann.
sunshine
2020-04-18, 20:53:44
@qiller: Vielleicht hapert es da. Bei mir gibt es bei CL in der DRAM Config: 1T/2T/GDM. Meine Angaben entsprechen dem, was ich dort eingestellt hab. Im gleichen Feld, da ich auch keine andere Einstellung fuer GDM gefunden habe.
Edit: ich ergänze meinen obigen Post mit mehr Werten, u.a. 3733 CL 14 GDM. Danach vielleicht noch ein 3600 CL14 1T Base Setting.
Thunder99
2020-04-18, 21:12:11
@qiller: was meinst du nun zu den Werten die ich jetzt mit dem neuen RAM habe? Was wäre da noch drin bei dem Timings? :)
sunshine
2020-04-18, 22:43:43
Wie gesagt, bei MSI bedeutet Command Rate="1" -> CR=1 + GDM=off! Das wirst du nicht ohne weiteres stabil bekommen. Konzentrier dich auf Command Rate = "GearDownMode". Wenn das tatsächlich Leistung kostet (ob der Timespy da ein guten Vergleich ermöglicht, bezweifel ich etwas), dann ist die Fehlerkorrektur im IMC aktiv und das Setting ist noch nicht 100% stabil. Mit CR=1.5/GDM kommt man aber in sogut wie allen Fällen zu besseren Werten als mit CR=2.
So was dummes! Hab es endlich gefunden. CR muss auf Auto stehen, damit das flutscht und ich in den unteren Optionen GDM aktivieren kann. Danke!
Der IMC macht bei 3800/1900 scheinbar echt schlapp, auch wenn die Werte im Schnitt besser sind als zuvor. Latency wird nicht besser als 64.9 ns:
https://abload.de/img/aidarealgdm3800cl16ifvwjhr.png (https://abload.de/image.php?img=aidarealgdm3800cl16ifvwjhr.png)
TimeSpy und Fire Strike haben hiermit den hoechsten CPU Score:
7651 (https://www.3dmark.com/3dm/45907651?)und 19500 (https://www.3dmark.com/3dm/45907759?).
3733 CL14 GDM
https://abload.de/img/aidarealgdm3733cl14ifw2jfd.png (https://abload.de/image.php?img=aidarealgdm3733cl14ifw2jfd.png)
3800 16-16-16-32 CR1 GDM
https://abload.de/img/aidarealgdm3800cl162iwfkj3.png (https://abload.de/image.php?img=aidarealgdm3800cl162iwfkj3.png)
Thunder99
2020-04-18, 23:11:46
Welchen RAM hast du? Gratulation :up:
sunshine
2020-04-18, 23:26:01
Ich hab damals die billigsten B-Dies gekauft, die es hier so gab: F4-3200C14-8GVK. G.Skill Ripjaws V 3200 CL14. Laut Qiller sollte die Latenz allerdings noch besser sein. Bin noch nicht sicher, ob ich das so taeglich laufen lassen kann ohne Probleme. Werde jetzt erstmal Karhu etc. anschmeissen und dann sehen wir weiter.
EPIC_FAIL
2020-04-18, 23:58:12
Ich hab jetzt mal ne Weile mit dem neuen System gespielt und muss sagen es hat sich gelohnt. Ich hatte immer wieder relativ reproduzierbar Microstuttering gehabt, das ist jetzt quasi komplett verschwunden. Min-FPS ist auch deutlich besser geworden.
qiller
2020-04-19, 01:15:31
Ich hab damals die billigsten B-Dies gekauft, die es hier so gab: F4-3200C14-8GVK. G.Skill Ripjaws V 3200 CL14. Laut Qiller sollte die Latenz allerdings noch besser sein. Bin noch nicht sicher, ob ich das so taeglich laufen lassen kann ohne Probleme. Werde jetzt erstmal Karhu etc. anschmeissen und dann sehen wir weiter.
Hier hatte ich erst vor kurzem jemanden mit 2x SR B-Dies geholfen, da ist sein Endresultat seines 1900/3800-16-16-16-16-32-48CR1-GDM=on-Setups: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-thread-m%C3%B6gliche-limitierungen.1216557/post-27438976
mit Vdimm=1.41V und Vsoc=1.05V: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-thread-m%C3%B6gliche-limitierungen.1216557/post-27437562
Da ungefähr solltest du eigt. auch landen, falls du Command Rate="GearDowMode" hast (Command Rate="Auto" + GearDownMode="on" ist bei MSI quasi dasselbe wie Command Rate="GearDownMode").
So was dummes! Hab es endlich gefunden. CR muss auf Auto stehen, damit das flutscht und ich in den unteren Optionen GDM aktivieren kann. Danke!
Der IMC macht bei 3800/1900 scheinbar echt schlapp, auch wenn die Werte im Schnitt besser sind als zuvor. Latency wird nicht besser als 64.9 ns:
https://abload.de/img/aidarealgdm3800cl16ifvwjhr.png (https://abload.de/image.php?img=aidarealgdm3800cl16ifvwjhr.png)
TimeSpy und Fire Strike haben hiermit den hoechsten CPU Score:
7651 (https://www.3dmark.com/3dm/45907651?)und 19500 (https://www.3dmark.com/3dm/45907759?).
3733 CL14 GDM
https://abload.de/img/aidarealgdm3733cl14ifw2jfd.png (https://abload.de/image.php?img=aidarealgdm3733cl14ifw2jfd.png)
3800 16-16-16-32 CR1 GDM
https://abload.de/img/aidarealgdm3800cl162iwfkj3.png (https://abload.de/image.php?img=aidarealgdm3800cl162iwfkj3.png)
Wenn der IMC dicht macht, kannst du noch über eine Erhöhung der VSoc versuchen, die Stabilität zu erhöhen, damit die Fehlerkorrektur des IMCs nicht einschreiten muss und die Latenz erhöht. Wenn in Aida die Latenz sinkt, wenn du die VSoc erhöhst, dann warst du im IMC-Limit. Passiert da allerdings nichts, tippe ich eher auf zu viele Hintergrundprogramme. Ich hoffe mal nicht, dass du nen Static-OC oder Untervolting aktiv hast, das kann nämlich auch die Ergebnisse negativ beeinflussen. RAM-OC immer @stock austesten.
qiller
2020-04-19, 01:37:29
@qiller: was meinst du nun zu den Werten die ich jetzt mit dem neuen RAM habe? Was wäre da noch drin bei dem Timings? :)
Hm, die Aida Latenz kommt mir auch ein bisschen hoch vor. Wenn du quasi ein Clean-Windows hast, solltest du eigt. bei knapp unter die 65ns mit deinem Ryzen 3600 landen, vorausgesetzt auch bei dir passt die VSoc (mal eine Erhöhung testen) und du hast die CPU@stock.
Ansonsten kann man sicherlich noch einige Werte tunen:
tRRDS/tRRDL/tFAW: 4/6/24 o. 4/6/16
t*SCL: 4/4 o. 3/3
tRTP: 10 o. 8
tCWL: evt. 14
tWTRS/tWTRL: 4/12
tWR: 14 o. 12
tRDRDSD/tWRWRSD: 4/7
tRFC: noch niedriger, je nachdem, wieviel VDimm du noch geben möchtest
Thunder99
2020-04-19, 12:42:05
Hm, die Aida Latenz kommt mir auch ein bisschen hoch vor. Wenn du quasi ein Clean-Windows hast, solltest du eigt. bei knapp unter die 65ns mit deinem Ryzen 3600 landen, vorausgesetzt auch bei dir passt die VSoc (mal eine Erhöhung testen) und du hast die CPU@stock.
Ansonsten kann man sicherlich noch einige Werte tunen:
tRRDS/tRRDL/tFAW: 4/6/24 o. 4/6/16
t*SCL: 4/4 o. 3/3
tRTP: 10 o. 8
tCWL: evt. 14
tWTRS/tWTRL: 4/12
tWR: 14 o. 12
tRDRDSD/tWRWRSD: 4/7
tRFC: noch niedriger, je nachdem, wieviel VDimm du noch geben möchtest
Ist seit dem Wechsel auf die m.2 SSD als Sys Platte clean. Ja die CPU ist Stock aber teste heute dann weiter in wie weit ich gehen kann :).
Es hat sich auf jeden Fall schon messbar verbessert im Shadow of the Tombraider Benchmark :smile:
Edit: Zu viele Werte gleichzeitig verändern kann einen Error verursachen ;D. Immerhin bin ich mittlerweile schnell was ein BIOS Reset anbelangt mit Batterie Ausbau (davor Grafikkarte). Teste dann Stück für Stück die empfohlene Werte :)
Mad-Marty
2020-04-19, 17:27:25
Wie starte ich denn im DRAM Calculator den Memtest?, finde nirgendwo einen Memtest button ...
Danke
sunshine
2020-04-19, 18:42:46
Hier hatte ich erst vor kurzem jemanden mit 2x SR B-Dies geholfen, da ist sein Endresultat seines 1900/3800-16-16-16-16-32-48CR1-GDM=on-Setups: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-thread-m%C3%B6gliche-limitierungen.1216557/post-27438976
mit Vdimm=1.41V und Vsoc=1.05V: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-thread-m%C3%B6gliche-limitierungen.1216557/post-27437562
Da ungefähr solltest du eigt. auch landen, falls du Command Rate="GearDowMode" hast (Command Rate="Auto" + GearDownMode="on" ist bei MSI quasi dasselbe wie Command Rate="GearDownMode").
Ich hab seine Settings probiert und musste mehr Vram geben, damit es im Aida Bench nicht abstuerzt. VSOC ist auf Auto = 1.1V. Bleibt bei 64.9 ns Latency. Alle CPU Settings sind auf Auto und in der Autostart ist nur die Radeon Software. Vermute einfach mal, dass der IMC und die billig B-Die frueher zumachen.
Edit: Gehe jetzt wieder auf die alten Settings zurueck. Weniger Durchsatz, aber die L1-L3 Cache Zahlen sehen besser aus.
Screemer
2020-04-19, 19:28:33
Wie starte ich denn im DRAM Calculator den Memtest?, finde nirgendwo einen Memtest button ...
Danke
am besten auch im abgesicherten modus starten, damit das max. an speicher verfügbar ist. im tab membench den membench mode auf memtest umstellen. scope 1000 testen z.b. auf allen threads 10x.
zu finden hier:
qiller
2020-04-19, 19:52:39
Ich hab seine Settings probiert und musste mehr Vram geben, damit es im Aida Bench nicht abstuerzt. VSOC ist auf Auto = 1.1V. Bleibt bei 64.9 ns Latency. Alle CPU Settings sind auf Auto und in der Autostart ist nur die Radeon Software. Vermute einfach mal, dass der IMC und die billig B-Die frueher zumachen.
Edit: Gehe jetzt wieder auf die alten Settings zurueck. Weniger Durchsatz, aber die L1-L3 Cache Zahlen sehen besser aus.
Hm, ok. Find ich zwar komisch, aber wat solls. Der Aida Latency Test ist extrem empfindlich was Hintergrundlast angeht. Bei Ryzen 3000 zählt das gleich doppelt, weil die Max Boostfrequenzen während des Tests dann auch niedriger sind und CPU-Taktfrequenz zählt auch massiv in den Test rein. Daher kommen z.B. 3900X im Schnitt auf niedrigere Latenzmessungen, weil der SingleCore-Takt höher ist, als z.B. beim 3600. Aber wie du am verlinkten Beispiel siehst, sind auch mit einem 3600 63.Xns durchaus drin.
sunshine
2020-04-20, 23:19:27
Schon komisch, aber es ist auch "nur" mein Office & FPS-Games PC, da kommt es mir nicht auf die letzten paar Prozent an. Da mal ein ganz klares ++ fuer den Ryzen: Office, GoToMeeting, jede Menge Editoren, Slack, etc. laufen super fluffig auf der Kiste. Fuehlt sich fast etwas flinker als der PC im WoZi (siehe Sig: 9700K@5Ghz) an.
CS:GO hab ich jetzt das WE zum ersten Mal gezockt. Zuletzt CS 1.6 in 2007. Ist jetzt nicht mega demanding, aber laeuft auch super fluffig mit average 331 FPS lt. der Radeon Software. Ryzen Master und die Radeon Software laufen auch deutlich besser als das, was ich von frueher gewohnt bin. Letzter AMD war aber auch ein San Diego, letzte ATI eine 280X.
Langlay
2020-04-23, 17:00:50
https://abload.de/img/3800247vnkuj.png
Ist 4x8 GB DDR3600 CL15 @ 1.45V
Ich hab vom Crosshair 6 Hero aufs Crosshair 8 Hero gewechselt. Bin alles in allem ganz zufreiden. tCWL und tRTP hätte ich gerne noch etwas tiefer, aber sobald ich die Werte anfasse bootet die Kiste nimmer..
Radeonfreak
2020-04-23, 18:18:45
Nicht schlecht.
Langlay, läuft deine CPU mit dem Takt rockstable? Ohne Clock Stretching?
MfG
Raff
Unicous
2020-04-23, 19:13:45
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, Asus hat nach 7 Monaten ein BIOS (5406) Update für die 300er Serie mit AGESA 1004B veröffentlicht.:freak:
Radeonfreak
2020-04-23, 19:26:08
:freak:
Langlay
2020-04-23, 19:28:59
Langlay, läuft deine CPU mit dem Takt rockstable? Ohne Clock Stretching?
MfG
Raff
Die läuft Stock, das ist kein Allcoreoc. Allcore geht nur 4.2 GHz weil mein 2. CCD recht bescheiden ist.
Ich betreibe eigentlich nur RAM OC. Der 3600 von meiner Frau läuft allerdings auf 4.4 GHz Allcore mit 1.3V ohne Clockstretching ( ~4000 Punkte in CB20)
Unicous
2020-04-23, 19:37:16
Das BIOS ist übrigens vom 13.11.2019. Kann man sich echt nicht ausdenken. Es ist das exakt gleiche BIOS, das es schon für vereinzelte "höherpreisigere" Asus MBs gab.:facepalm:
Die läuft Stock, das ist kein Allcoreoc. Allcore geht nur 4.2 GHz weil mein 2. CCD recht bescheiden ist.
Ob du's glaubst oder nicht, ich habe nicht einen Sekundenbruchteil daran gedacht, dass da ein Turbo am Werk ist (und das Tool den angibt). :ugly: Wahrscheinlich, weil ich nur Systeme habe, bei denen der abgeschaltet ist, um maximal mit der Spannung runtergehen zu können.
Ich betreibe eigentlich nur RAM OC. Der 3600 von meiner Frau läuft allerdings auf 4.4 GHz Allcore mit 1.3V ohne Clockstretching ( ~4000 Punkte in CB20)
Nice. Preis-Leistungs-mäßig extrem sahnig. :up:
____
Gibt's irgendwo eine Liste mit OC-Ergebnissen? Mich interessiert die Spanne beim 3900X. Sieht man da bei gutem Silizium überhaupt 4,5 GHz Allcore/Fullspeed? Clock Stretching ist die dämlichste Idee nach einem opportunistischen Boost. Ehrliches Abstürzen war gestern.
MfG
Raff
Mortalvision
2020-04-23, 19:53:04
Unter Wasser geht das bestimmt mit ac 4,35-4,5 ghz
qiller
2020-04-23, 19:55:49
Also beim Clockstretching muss ich Raff mal zustimmen. Ich weiß nicht, was AMD sich da gedacht hat. Für OCler (auch RAM-OC) ist das ein ziemlich nerviges "Feature".
Das mit dem Boost kann man auch andersrum sehen. Man hätte auch einfach ehrlich sein können und nicht diesen Unter-gewissen-Umständen-für-wenige-Millisekunden-anliegend-bei-wenig-Last-Max-Boost offiziell angeben sollen. Einfach ne Art "typical Boost" o.Ä., die deutlich unter diesen Max-Angaben liegt - aber das Thema hatten wir hier schon x-mal, hat jeder seine eigene Meinung darüber.
Langlay
2020-04-23, 19:56:50
Unter Wasser geht das bestimmt mit ac 4,35-4,5 ghz
Meine CPU ist unter Wasser. Wenn ich den 2. CCD deaktiviere kann ich auch 4.4 GHz Allcore 1.3V (in dem Fall 6) fahren. Das 2. CCD braucht scheinbar für 4.2 GHz schon 1.325V jedenfall brauch ich das wenn beide CCDs aktiv sind für 4.2 GHz Allcore stabil.
Aber Grundsätzlich sollte das schon gehen, wenn man beim 2. CCD Glück hat und einen taktfreudigeren CCD erwischt.
Wenn es einem allerdings nur ums daddeln geht würde ich mir eh einen Ryzen mit nur einem CCD kaufen.
qiller
2020-04-23, 19:59:48
Was hält dich von CCX-OC ab?
Edit: Würde ich beim 3900X/3950X sowieso immer vorschlagen, wenn man denn vorhat, irgendein statisches OC beim Ryzen 3000 anlegen zu wollen.
Langlay
2020-04-23, 20:05:35
Was hält dich von CCX-OC ab?
Eigentlich nichts, mir isset nur den Aufwand nicht wert. Ich hab jetzt 2 Profile im Bios 1x 4.0 GHz Allcore und 1x Stock. Damit komm ich ganz gut klar.
Und wenn Zen3 rauskommt zieht die CPU sowieso aus.
aufkrawall
2020-04-23, 22:54:32
Hat jemand einen Tipp parat, was trotz optimierten RAMs zu seltsam hoher Latenz von >70ns im Aida-Test führen kann bzw. was dabei eine häufige Ursache ist?
qiller
2020-04-23, 23:45:10
ungekoppelter Modus? Bisschen mehr Infos wären gut, z.B. RM-/HWInfo64-Screenshot.
Speznaz
2020-04-24, 04:56:35
Servus. Ich bin neu im Ryzen Lager (letzte AMD CPU war ein XP1700+ JIUHB :eek::D) und habe einige Fragen.
Ich hab 'nen 3700x auf einem ROG Strix X570-I mitsamt 2*16GB G.Skill 3600MHz RAM. Ich würde jetzt gerne noch das Ein oder Andere ~optimieren - im Rahmen der Möglichkeiten der Plattform und des vollgepackten Gehäuses'.
Dabei kamen mir die Tage folgende Fragen auf:
1) Wie aktiviere ich den ECO-Mode? :freak: Ich habe im BIOS PBO aktiviert, alles Weitere auf Auto, und dann kann man das auch in Ryzen Master aktivieren. Inklusive Neustart. Aber wenn ich ich Prime anwerfe, dann werden dennoch munter über 100w verbraten.
2) Kann man die Spannung des X570 veringern, um dessen Temperatur zu senken? Wenn ja: wie lautet die ~gängige Bezeichnung dafür? Ich senke derzeit munter die "vddcr-soc" und es scheint auch den einen gewünschten Effekt in der Temperatur zu haben. Aber ich habe keine Ahnung, ob damit das Innenleben der CPU oder die "Northbridge" gemein ist.
3) Man soll Ryzen3000 ja irgendwie nicht so sehr überwachen :D ... aber welches Programm nutzt man am Besten? CPU-Z und Core-Temp scheinen nicht mehr die Wahl zu sein. (Beim I7-4770k bishher waren die absolut super :D.) Kann/darf/sollte man man überhaupt irgendwas neben Ryzen Master am Laufen haben?
Vielen Dank schonmal.
gbm31
2020-04-24, 08:52:21
Servus. Ich bin neu im Ryzen Lager (letzte AMD CPU war ein XP1700+ JIUHB :eek::D) und habe einige Fragen.
1) A.I. Tweaker -> PBO -> manual ->
105W TDP: PPT=142W, TDC=95A, EDC=140A
65W TDP: PPT=88W, TDC=60A, EDC=90A
45W TDP: PPT=61W, TDC=45A, EDC=65A
2) Die SOC Spannung ist mit für den Speicherkontroller zuständig. Default legt das -I 1.1V an, welche in HWInfo als 1.087V ausgelesen werden.
Ich fahre auto mit 32GB 3200er und 1.15V wenn ich 3600MHz fahren möchte. Habe aber auch einen 2-CCD-Ryzen.
Würde an deiner Stelle nicht unter 1V gehen.
Am Chipsatz selbst ändert das nichts. Dessen Lüfter läuft übrigens zwischen Graka und CPU eingeklemmt munter mit 3300rpm und kann bis über 5000rpm hoch, wenn die Graka den Kühler des Chipsatzes aufheizt (machen Alu-Backplates gerne) oder NVMEs gut am Werk sind - die Chipsatztemp ist meist um 60° bei mir, ich hab aber auch gut Luft.
3) Bei mir läuft eigentlich ständig HWInfo. Gibt keine Probleme.
Fahre aktuell weder EDC 1 noch RAM-OC weil ich rauskriegen will welcher VII-Treiber mit CoD WZ ordentlich funktioniert oder das Stückchen Software wirklich so Grütze ist. Bei manchen läufts völlig ohne Probleme, bei anderen gibts random reboots. Läuft einen Tag komplett problemlos und stürtzt dann abends 4 mal in einer Stunde ab...
Armaq
2020-04-24, 09:45:46
Ob du's glaubst oder nicht, ich habe nicht einen Sekundenbruchteil daran gedacht, dass da ein Turbo am Werk ist (und das Tool den angibt). :ugly: Wahrscheinlich, weil ich nur Systeme habe, bei denen der abgeschaltet ist, um maximal mit der Spannung runtergehen zu können.
Nice. Preis-Leistungs-mäßig extrem sahnig. :up:
____
Gibt's irgendwo eine Liste mit OC-Ergebnissen? Mich interessiert die Spanne beim 3900X. Sieht man da bei gutem Silizium überhaupt 4,5 GHz Allcore/Fullspeed? Clock Stretching ist die dämlichste Idee nach einem opportunistischen Boost. Ehrliches Abstürzen war gestern.
MfG
Raff
4.5 Ghz auf allen 12 Kernen meinst du? Gibt es das überhaupt ohne Chiller? Kann ich mir einfach nicht vorstellen bei den Hotspots die es gibt und habe auch noch nichts gesehen im Netz.
Darkearth27
2020-04-24, 10:18:53
Da das allcore OC überwiegen vom schlechten CCD abhängig ist muss man halt schauen ob das klappt.
Bei mir macht der schlechteste Core 4450 MHz mit also kann ich auch keine 4.5allcore OC fahren, egal wieviel vcore ich drauf gebe.
Dafür machen die beiden besten Kerne 4725Mhz (effective 4718 und 4715) deswegen lass ich den einfach auf Auto machen was er kann und will.
w0mbat
2020-04-24, 13:13:48
MSI hat die ersten BIOS Updates mit dem neuen AGESA 1.0.0.5 bereit gestellt:
Updated AMD AGESA ComboAm4PI 1.0.0.5
https://www.msi.com/Motherboard/support/B450M-MORTAR-MAX
Mal sehen was da so alles drin ist. Support für Ryzen 3 3100 / 3300X wohl ziemlich sicher.
aufkrawall
2020-04-24, 13:27:41
ungekoppelter Modus? Bisschen mehr Infos wären gut, z.B. RM-/HWInfo64-Screenshot.
IF-Takt ist synchron, Aida liest 1600MHz für "Northbridge" aus und RAM entsprechend 3200. Timings sind Fast-Preset von 1usmus' aktuellem Tool. Schreibwerte sind auch normal.
Evtl. liegts am Beta-Bios 3.92 fürs X470 Taichi. Müsste man mal zurück auf 3.90 flashen, sofern möglich.
Jedenfalls blöd, so kann ich natürlich den 3600X von Bro nicht fair gegen meinen 6700k benchen. :redface:
Tesseract
2020-04-24, 14:44:23
was sind denn für timigs eingestellt? für <70ns auf 3200MHz braucht es auf zen 2 etwas richtung ~14-16-16 oder straffer.
qiller
2020-04-24, 15:59:33
Also wenn es sich hier um ein 1600/3200 Setup und dann vlt auch noch um Nicht-B-Dies handelt, sind ~70ns Latenz glaube ich i.O.
aufkrawall
2020-04-25, 13:14:16
Es sind 3200er CL14 Samsung B-Dies und trotz optimierter Subtimings (wie schon erwähnt Fast-Preset) ist es bei ~72-73ns.
w0mbat
2020-04-25, 16:30:24
Macht Sinn, für <70ns brauchst du >3200. Ich hab 3600 CL16 am laufen und komm auf 66,4ns.
Ex3cut3r
2020-04-25, 16:57:33
Es sind 3200er CL14 Samsung B-Dies und trotz optimierter Subtimings (wie schon erwähnt Fast-Preset) ist es bei ~72-73ns.
Übertakte doch einfach auf 3800/3600 mit CL14 und höherer Spannung? 1.450V wurde ich einfach mal probieren. Samsung B-Dies skalieren sehr gut mit Spannung, und CL14 eignet sich sehr gut für 3600/3800 mit CL14. Und dann hast du auch unter 65 ns locker.
Radeonfreak
2020-04-25, 16:59:22
3600 C16 vielleicht. Glaub nicht das 3800 funktioniert. Schon gar nicht CL14.
Ex3cut3r
2020-04-25, 17:02:29
3600 C16 vielleicht. Glaub nicht das 3800 funktioniert. Schon gar nicht CL14.
Schon selbst probiert? Hast du überhaupt B-Dies? 1.350 ist die Standard Spannung bei 3200 CL14 mit B-Dies. 1.450 kann man ohne Risiko fahren. Man könnte auch 3200 13-13-13 @ 1.40V probieren. Oder 3600 15-15-15 1.40V - 14-14-14 @ 1.45 usw. :)
aufkrawall
2020-04-25, 17:03:17
Macht Sinn, für <70ns brauchst du >3200. Ich hab 3600 CL16 am laufen und komm auf 66,4ns.
Hm, bei 3800 CL16 mit Timings von hier war die Latenz auch nicht niedriger. Ich hatte dann aber nicht darauf geachtet, mit welchem Takt die IF mit der Auto-Einstellung lief. Offenbar nicht mehr 1:2 synchron, denn nach dem Einstellen von 1,9GHz kam die Kiste nicht mehr hoch.
Magst du deine 3600er Timings ggf. nochmal posten? Könnte Bro dann wahrscheinlich bequatschen, es nochmal zu probieren und dann sollte die Latenz ja vergleichbar sein.
Langlay
2020-04-25, 17:04:19
3600 C16 vielleicht. Glaub nicht das 3800 funktioniert. Schon gar nicht CL14.
Bei guten B-Die geht auch 3600 CL14, bei DDR3800 bist dann aber auf jedenfall mit CL16 dabei mit 1.45V.
DDR3600 CL16 sollte eigentlich wenn du brauchbare Chips hast mit 1.4V funzen.
Ex3cut3r
2020-04-25, 17:17:58
Bei guten B-Die geht auch 3600 CL14, bei DDR3800 bist dann aber auf jedenfal mit CL16 dabei mit 1.45V.
:up:
Langlay
2020-04-25, 17:53:35
Naja tRCDRD wirste bei DDR3600 wohl auf 15 laufen lassen müssen. Ich hab schon ganz gute B-Dies und tRCDRD 14 auf DDR3600 läuft bei mir nicht, auch nicht mit 1.45V.
Thunder99
2020-04-25, 17:55:35
Fahre ja derzeit mit 3733 CL 16 auf 1,42V :) (BIOS Anzeige, 1,40 eingestellt).
Langlay
2020-04-25, 18:05:00
Fahre ja derzeit mit 3733 CL 16 auf 1,42V :) (BIOS Anzeige, 1,40 eingestellt).
https://abload.de/img/ramoverviewloj6r.png
So sieht das bei mir aus. Ich hab im Bios 1.45V eingestellt, das C8H ist da deutlich genauer als der C6H da haste 1.42V eingestellt und 1.45V bekommen.
aufkrawall
2020-04-25, 22:25:40
Mit 3600 CL14 Fast Timings (also auch tRCDRD 14) + 1800 IF sind es nun ~66,5ns.
IF 1900 gehen nicht oder man müsste die Spannungen noch abweichend von dem einstellen, was ASRock für XMP veranschlagt.
Spiele laufen vorerst einwandfrei, Langzeitstabilität wird sich zeigen.
Wir hatten keine Option gefunden, den IF-Takt zu entkoppeln. Hat ASRock entfernt? :confused: Stellt man niedrigere Werte ein, fällt er auf den nächstkleineren Teiler (also 1/3) und höhere Werte als 1:2 RAM werden einfach ignoriert.
Thunder99
2020-04-25, 22:57:23
1900 ist auch etwas Glücksache. 1866 sind da realistischer :). 66,5 sind schon mal nicht schlecht.
gbm31
2020-04-26, 11:09:12
Kleines Update zum EDC 1 Bug:
Mit dem neuen BIOS 1407 interpretiert mein Board nun anscheinend EDC auf 1A gestellt so, dass TDC=EDC gilt, und bei entsprechenden Workloads zu wenig Strom kommt, so daß die CPU instabil wird.
Beispiel Prime95 smallFFTs: limitieren tut hier die TDC mit exakt 95A, EDC laufen typisch ~101A durch (auto, 1-bisher oder 140-255A).
Mit EDC 1 gehen hier neuerdings auch nur 95A durch und Worker 15 und 16 steigen reproduzierbar aus.
Nutze den Bug jetzt also nicht mehr aus.
Radeonfreak
2020-04-26, 11:19:37
Wieder zurück flashen?
Also ich würds nicht mehr missen wollen.
gbm31
2020-04-26, 16:32:03
Naja, ist doch eh nur Kopfsache - ob die 100MHz SC da wirklich was ausmachen...?
Mir ist auch immer noch nicht klar ob damit FIT ausgehebelt wird oder nicht...
Radeonfreak
2020-04-26, 16:41:48
Was ist Fit?
Naja es ist nicht nur der SC ich hab bei Vollast auf allen Kernen statt 4000 MHZ durchgehend 4125, von durchnittlich höheren Taktraten in Spielen mal ganz abgesehen.
Thunder99
2020-04-26, 16:55:27
Mal ne andere Frage als zum RAM OC :):
Bring PBO bei einem Ryzen 5 3600 etwas und wenn ja, was sind sinnvolle Einstellungen beim MSI X570 Gaming Edge WiFi Board? :redface:
gbm31
2020-04-26, 17:04:11
Was ist Fit?
https://community.amd.com/thread/244684#comment-2937467
Langlay
2020-04-26, 18:55:42
Mal ne andere Frage als zum RAM OC :):
Bring PBO bei einem Ryzen 5 3600 etwas und wenn ja, was sind sinnvolle Einstellungen beim MSI X570 Gaming Edge WiFi Board? :redface:
Imo kommt man beim 3600 besser weg man schaut was mit Allcoreoc geht. Der Standardboost takt ist mit 4.2 GHz so niedrigt das sich eigentlich fast immer lohnt auch wenn man nicht den besten Chip erwischt hat. Ich hab für mich persönlich festgelegt das mein Spannunglimit 1.3V ist. Meine Frau hat nen 3600 mit einem recht guten Chip bekommen da kamen dann am Ende 4.4 GHz Allcore mit 1.3V bei raus. Und 4.2 GHz @1.3V sollten wohl recht viele 3600 schaffen. Alles darüber hinaus is Bonus.
aufkrawall
2020-04-26, 21:04:44
Mit 3600 CL14 Fast Timings (also auch tRCDRD 14) + 1800 IF sind es nun ~66,5ns.
(...)
Spiele laufen vorerst einwandfrei, Langzeitstabilität wird sich zeigen.
BF5 läuft stabil, für ein paar hundert Sekunden. :freak:
qiller
2020-04-28, 18:51:26
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd.1269156/
Thunder99
2020-04-28, 21:08:01
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd.1269156/
Nice :up:
w0mbat
2020-04-29, 22:18:33
Change log for AGESA 1005
Rollup of 1004a, ab, abb, abba patches into a single release
Fixed a PCIe® lane configuration issue on the AMD Ryzen™ 3 PRO 2100GE
Resolved an intermittent virtual memory error with Realtek onboard LAN
Improved POST with select Micron DDR4-3200 memory ICs
Optimized PCIe® firmware to improve stability and interoperability
https://old.reddit.com/r/Amd/comments/gafbd2/agesa_1005_community_update/
Screemer
2020-04-29, 22:22:36
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd.1269156/
Was für ein geiler Post.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.