Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
qiller
2020-04-29, 23:23:14
Jop, wichtigste SubTimings sind tRRDS, tRRDL, tFAW und tRFC - sollte man quasi immer versuchen zu tunen. Vor allem B-Die-Besitzer lassen mit ner hohen tRFC (die meist bei XMP-Autokonfig eingestellt wird) sehr viel liegen.
Was für ein geiler Post.ich wette da sind einige, die ihre bisherigen Timings überarbeiten - ja, ich gehör auch dazu :D
w0mbat
2020-04-29, 23:45:53
Wenn ich von 5-6-20 auf 4-6-16 gehe wird mein System leider instabil und tRFC ist schon bei 288, mehr geht da auch nicht. Ich hab den schlechtesten B-die ever (ist aber auch nur 3200C15 binning...).
Screemer
2020-04-29, 23:47:07
Ich hab den schlechtesten B-die ever (ist aber auch nur 3200C15 binning...).
Da wette ich dagegen ;) 3200 dr cl16
Scoty
2020-04-30, 11:57:11
Eben bei meinen MSI Unify die neue AGESA 1005 Beta drauf gemacht und läuft. Windows braucht nun etwas länger bis es vollständig geladen wurde nach dem Boot. Neue Einstellung gibt es ebenfalls.
Thunder99
2020-04-30, 18:05:23
Werde es langsam testen da ich aktuell bei dem einem oder anderen Timing schon am Limit bin bei 1.42V und dem Mainboard. Aber genial der Post :)
BeetleatWar1977
2020-04-30, 18:48:22
Wenn ich von 5-6-20 auf 4-6-16 gehe wird mein System leider instabil und tRFC ist schon bei 288, mehr geht da auch nicht. Ich hab den schlechtesten B-die ever (ist aber auch nur 3200C15 binning...).
Probier mal 4-8-32....
Thunder99
2020-04-30, 20:48:49
Probier mal 4-8-32....
Für das weitere Tunen ändere ich immer nur einen Wert und teste dann.
Hab jetzt tFAW von 36 auf 26 bekommen damit ich ohne Fehler bin im TestMem5 :). Dafür geht der Sound beim Windows-Start nicht mehr. Indiz das es nicht 100% stabil ist? :redface:
Edit: Interessant, tRRDS ist bei mir bei 7 und wenn ich von 24 auf 26 gehe hab ich wieder Sound beim Start. Also ist die Empfehlung richtig 4x tRRDS = min tFAW :up:
Radeonfreak
2020-04-30, 20:50:19
Soc Spannung leicht erhöhen. ich hatte das mal beim Tunen das der Sound dann gekratzt und geknattert hat wenn die Soc Spannung zu niedrig war.
w0mbat
2020-04-30, 21:17:04
Probier mal 4-8-32....
Kann das schneller sein als 5-6-20?
BeetleatWar1977
2020-04-30, 21:19:58
Kann das schneller sein als 5-6-20?
Naja, Ich schlag Reos Score in Photoworxx und hab nur nen 2700X......
31667 MPixel/s
8x Ryzen 7 2700X HT 4227 MHz Asus Prime X470-Pro X470 Dual DDR4-3382 16-19-19-36 CR1
aber erstmal gehts drum ob die 4 geht, wenn ja kannst mitm Rest weiter runter.....
qiller
2020-04-30, 21:50:40
Zen+ hat keine Schreibschwäche, wie die Zen2 6- und 8-Kerner. Zwischen den 1- und 2-CCD-Ryzen-3000 CPUs liegen bei getuntem RAM bis zu 10000MPixel/s Unterschied.
Scoty
2020-05-01, 07:30:08
Ich habe die G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) und wollte euch fragen ob die noch wer nutzt und wie schnell ihr denn Takten könnt. Bin zwar zwar mit denn Stock Werten zufrieden aber wenn bisl was noch geht wäre es super. Eventuell die Timings noch etwas straffer?
Mortalvision
2020-05-01, 08:09:34
Ja logo! Setz die Ram Spannung auf 1,45V, IF auf 1900/3800, den RAM auf 3800, CL Werte 16-16-16-32, trfc 288.
Ich drück dir die Daumen beim Booten und Benchen!
Thunder99
2020-05-01, 08:14:48
Genau, aber lass es etwas konservativer angehen wenn er nicht bootet und halte dich an die Empfehlungen der letzten Seiten + Thread aus dem Luxx (Link letzte Seite).
Hab selber die CL16 GTZN Variante und bin derzeit auf 3733 16-16-16-32 CR1,5 (gear down on), trfc 288 stabil unterwegs :)
Mal ein kleiner Info-Happen für die es interessiert.
Ich habe jetzt 4 CPUs durchgenudelt. (2x 3700X, 2x 3900X )
Fakt an den 4 CPUs, wo ich feststellen konnte ist: 1,40v beim Einsatz von B-DIEs beim X370 Asus, ist das maximum was man einem Zen2 zumuten darf. Alles darüber grillt den Memory Controller.
Ich habe jetzt 4 neue CPUs erhalten (4 umgetauscht) wo der Memory Controller abgeraucht ist - es betrifft lediglich die low-stages. High-Load läuft unproblematisch über mehrere Tage.
Exakt an der End-Verbindung vom Memory Controller zum CCX sind die Pins oxidiert. (Kalk-ähnlicher Ausfluss am Pin, der weg gepustet werden kann nach demontage):
https://abload.de/thumb/01_img_20200420_18335trjf5.jpg (https://abload.de/image.php?img=01_img_20200420_18335trjf5.jpg)
Allerdings und das darf nicht außer Acht gelassen werden: Die x370 Bretter speziell von Asus, knallen/leiten zu viel Spannung an den Controller weiter als eingestellt wurde.
Im ersten Fall wurden 1,400v angelegt, an den Controller hingegen liegen bereits 1,450v an.
Bei 1,4500v DRAM ist man bereits bei 1,550v und bei 1,470v schon bei 1,5600v
Bei 1,500v DRAM Voltage wird der Controller mit 1,640v befeuert.
Die daraus Resultierende SoC-Vcore reduziert sich auf unter 1,1v (1,0750v > 1,0500v > 1,0250 usw )
Die unterschiedliche Fertigung ist ziemlich Unglücklich hinsichtlich der verwendeten Boards (x370) in Verbindung mit B-DIEs die von Asus für Zen2 NICHT als Kompatibel ausgewiesen werden. Auf Nachfrage erhält mal 0 Auskunft und nur ausweichende Informationen.
Die B-DIEs sind ziemlich Signalstark und grillen in Verbindung mit den Asus X370 Brettern bei höheren RAM-Voltages den Memory-Controller höher als 1,400v
1,40v DRAM ist bereits das Maxium, was man auf Dauer einem Zen2 zumuten darf. Alles darüber resultierte nach ~3Monaten in einen Controller defekt in den lower Stages (idle) ... die interne Error Correction verzögert die Abstürze um einige Stunden.
Bei 2 CPUs dachte ich noch an Zufall, bei der dritten und vierten aber ist es Gewiss, dass das Board und das Bios einfach scheiße ist.
Hinzu die Angelegenheit der Information Seitens Asus was die Kompatibilität der B-DIEs der Ryzen Gen 3. betrifft gab dem Rest.
Wer also ein X370 Brett von Asus verwendet und B-DIEs besitzt, knallt den Ram nicht höher als 1,400v.
Es grillt den Controller.
Abschließend ist zu sagen: Asus ist nun verbannt.
Ich habe Asrock, Gigabyte und MSI getestet, die geben nahezu 1:1 die Spannung am Controller weiter, wie eingestellt wurde. Nur Asus nicht, die hauen 10-20% drauf! Ich bin echt stink sauer auf Asus. Aber sowas von. Toleranz ok, aber sowas ist einfach bodenlose Frechheit. Sämtliche Messungen habe ich mit Labor-Geräten durchgeführt (durfte ich wegen Corona natürlich nachhause nehmen :-))
Scoty
2020-05-01, 08:28:18
So sehen derzeit meine angepassten Werte aus denn das XMP Profil war zB bei tRFC bei 620 warum auch immer und jetzt manuell bei 480.
@Mortalvision @Thunder99 könnt ihr mal eure Werte anzeigen bitte inkl Proc usw?
Thunder99
2020-05-01, 08:33:01
Mich interessiert es sehr, danke für das Teilen :)
Mein MSI haut auch 0,02V mehr drauf als eingestellt wird beim X570 Brett. Lass es derzeit auch auf 1,42V (1,40V eingstellt) laufen und schaue was ich da raus holen kann.
Edit: @Scoty siehe meine derzeitigen Werte auf 1,42V:
Scoty
2020-05-01, 08:34:36
Oben noch meine anderen wichtigen Settings hinzugefügt. Wäre toll wenn ihre eure Werte anzeigen könnt damit ich es genau so testen kann.
Thunder99
2020-05-01, 08:39:04
Ich habe die ganzen Widerstände auf "Auto" gelassen, da ich nicht sicher bin was es wirklich bringt (Auto Werte sind (20/20/20/20)
Scoty
2020-05-01, 08:44:21
Edit: @Scoty siehe meine derzeitigen Werte auf 1,42V:
Danke teste ich mal. Wie lange hast die Werte mit MemTest oder noch besser Karhu getestet? Ich teste mit Karhu mind 5 Stunden immer und das ganze 2x.
Thunder99
2020-05-01, 08:50:47
Hab die Werte mit TestMem5 geprüft und dann einfach gespielt :D (World of Warships, Rise of Tomb Raider), und den Stabilitätstest von Aida (Cache und RAM für eine Stunde).
Karhu ist da natürlich noch besser aber das Programm habe ich nicht.
Karuh bringt nicht viel. AMD selbst sagte mir, dass mittels HCI-Memtest erst ab ca 6 Stunden auch gewährleistet wird, dass der IMC mit spielt. Alles darunter betrifft nur den Speicher selbst. Karuh benötigt 9 Studen(inkl. IMC), wofür HCI nur 6 benötigt (inkl. IMC)
Karuh ist also nur dafür geeignet, "schneller" festzustellen ob der Speicher zickt, aber nicht ob der IMC in Verbindung Zickt. Unterm Strich ist man bei Zen2 mit HCI schneller (~3 Stunden)
Scoty
2020-05-01, 08:59:53
Beim Spielen ist Battlefield 1 bzw 5 am besten da dies extrem auf Ram OC reagiert. Karhu kann ich echt empfehlen. Kostet zwar bisl was aber finde es ist auch wert. Bei HCI muss man mehrfach das Tool starten was Karhu automatisch macht ohne zick Fenster öffnen zu müssen wie eben bei Karhu. Das würde mich nerven.
w0mbat
2020-05-01, 11:38:18
Also mein B-Die läuft seit fast nem Jahr mit 1,45V (ich kann auf meinem Board leider nur in 0,05-Schritten hoch/runter und 1,40V ist zu wenig) und ich habe keinerlei Probleme. Machen der RAM, das Board und die CPU problemlos mit.
Daredevil
2020-05-01, 11:41:36
Ich find, gerade bei RAM, ist es auch kein Ding, in 0.05v Schritten zu gehen.
Bevor man sich mit 0.01v Schritten rumärgert und alles so "Halbstabil" ist, ist ein "Geht" oder "Geht nicht" doch ganz entspannt.
Radeonfreak
2020-05-01, 11:44:18
Also mein B-Die läuft seit fast nem Jahr mit 1,45V (ich kann auf meinem Board leider nur in 0,05-Schritten hoch/runter und 1,40V ist zu wenig) und ich habe keinerlei Probleme. Machen der RAM, das Board und die CPU problemlos mit.
Hier auch. Also halbes Jahr mit dem 3900X.
Achill
2020-05-01, 12:24:21
Bei meinen 3900X ist der B-Die auch mit 1.45 V am Start (1833 Mhz, 1:1 mit IF, 4 Module).
Die anderen Voltages sind:
- SOC: 1.15 V
- VDDP: 1,025 V
- VDDG: 1,075 V
Eine kurze Erklärung, für SOC schien ~1V am Anfang für 3666 Mhz stabil zu sein. Ein langer Testlauf mit Aida und memtest sah gut aus. Es gab jedoch ab und zu Crashes zum Desktop und ich dachte immer, meine RAM-Settings wären nicht stabil. Es passiert dann aber auch mit einen längeren Test bei den XMP Settings ...
Mit dem Hinweis aus dem Forum hier, dass solange man die Spannung erhöht und dabei die Latenz besser wird, habe ich dann die Voltage ausgelotet. Ab 1.125 V gab es keine Verbesserung mehr, der Rest ist Sicherheitspuffer den ich mit der Zeit langsam reduzieren werde (nächste Woche dann Test mit 1.1375 V).
Ähnlich verhält sich das mit VDDG, zu niedrige Voltage ~0.95 V führen nicht direkt zu Abstürzen, jedoch sind die L3 Performance Werte bei Aida stets sehr schwankend (auch im Abgesicherten Modus), erst dass anheben auf > 1,075 V stabilisiert die Läuft und das die Werte bei 1000-1100 GB/s liegen und nicht wie vorher auf bis ~700GB/ runter.
gbm31
2020-05-01, 15:04:59
Im ersten Fall wurden 1,400v angelegt, an den Controller hingegen liegen bereits 1,450v an.
Bei 1,4500v DRAM ist man bereits bei 1,550v und bei 1,470v schon bei 1,5600v
Bei 1,500v DRAM Voltage wird der Controller mit 1,640v befeuert.
Krass! Wo genau kann man das messen?
Machen die X370 Boards das generell oder nur mit B-Die?
Langlay
2020-05-01, 15:36:23
Wer also ein X370 Brett von Asus verwendet und B-DIEs besitzt, knallt den Ram nicht höher als 1,400v.
Es grillt den Controller.
Naja ist jetzt etwas spät hab das Crosshair 6 Hero vor kurzem ersetzt. Aber mein 3900X lief >6 Monate auf dem Board mit >1.4V RAM & B-Dies und lebt immernoch und ich hab auch keine Probleme bis jetzt. Sicher das dein Board nicht eventuell defekt ist?
aufkrawall
2020-05-01, 16:04:38
Krass! Wo genau kann man das messen?
Macht ASRock auch, der dann per Sensor ausgelesene Wert ist einfach ein gutes Stück höher als der eingestellte.
Sind aber keine Sensorwerte, sondern Messungen am RANK und am CPU PIN.
Ich hab es bei 2 Asus X370 mit B-DIEs feststellen können.
Bei Asrock, Gigabyte und MSI ist es nicht der Fall.
Infos hab ich im Zuge dessen schon alles an AMD weitergeleitet. Die letzte eingeschickte CPU wurde Anfang der Woche umgetauscht/hingeschickt und eine neue ist auf dem Weg zu mir.
Asus schmeiß ich nun raus. Von denen kommt auch 0 Reaktion. Nicht mal die Kompatibilität für die 3. Ryzen Gen. mit B-DIEs bestätigen sie. Nur bis Gen. 2.
Fragt man nach, wird man auf deren QVL verwiesen, die aber nur Gen. 2 erläutert. Auf Nachfrage Gen. 3 erhält man die selbe Antwort nochmal und beim dritten mal kommt gar keine Antwort mehr. (Warte ich jetzt seit 10 Tagen drauf) AMD selbst sagt mir, dass die beiden Bretter und B-DIEs (Trident Z) nicht Kompatibel sind. Asus weist sie auch nicht aus.
Dass vlt. der Speicher diese Eigenart hat, hab ich ausschließen können, durch andere Bretter (Asrock ...etc) also Asus Board murks.
Sobald die neue da ist, spiel ich das erste Bios für Zen2 auf und prüf das nochmal. Es gab ja 2 Bios die waren ziemlich verdächtig....
Langlay
2020-05-01, 16:19:23
Hmm okay, dann hab ich wohl einfach Glück gehabt. Damit kann ich auch leben *g
Mortalvision
2020-05-01, 18:40:33
16-16-16-32- CR1 - 64 (darunter auch bei 3600 instabil), TRFC 320 (unter 300 instabil)
Latency: 63,5 ns. READ: 56212 MB/sec. L1 Cache 0,9 ns. IF/Northbridge auf 1900 MHz :usweet:
Mehr kann ich net lesen, weil ich eine AIDA64 Testversion nutze.
Thunder99
2020-05-01, 18:47:13
Schöner Vergleich zu meinen GTZN :), sind nicht umsonst teurerer gewesen :freak:. Werte siehe ja letzte Seite :). Aber Latenz sieht bei dir gut aus. Komme aktuell "nur" auf 65,7ns
Kann eine zu niedrige SOC Spannung dazu führen, dass in Rise of the Tomb Raider die Sprache manchmal zu leise ist (100% gestellt) oder Spiel "Bug"?
aufkrawall
2020-05-01, 18:57:40
Kann eine zu niedrige SOC Spannung dazu führen, dass in Rise of the Tomb Raider die Sprache manchmal zu leise ist (100% gestellt) oder Spiel "Bug"?
Möchte ich bezweifeln. Check mal die Audio-Config in Windows, ob Stereo korrekt eingestellt ist. Mit manchen RealTek-Chips war das ab irgendeiner Windows-Version mit den vorinstallierten Treibern kaputt und man musste händisch eine andere Version installieren.
Edit: Ok, BugBlaster DSP wird genutzt...
gbm31
2020-05-02, 12:29:08
...
Die anderen Voltages sind:
- SOC: 1.15 V
- VDDP: 1,025 V
- VDDG: 1,075 V
Eine kurze Erklärung, für SOC schien ~1V am Anfang für 3666 Mhz stabil zu sein. Ein langer Testlauf mit Aida und memtest sah gut aus. Es gab jedoch ab und zu Crashes zum Desktop und ich dachte immer, meine RAM-Settings wären nicht stabil. Es passiert dann aber auch mit einen längeren Test bei den XMP Settings ...
Mit dem Hinweis aus dem Forum hier, dass solange man die Spannung erhöht und dabei die Latenz besser wird, habe ich dann die Voltage ausgelotet.
...
Ähnlich verhält sich das mit VDDG, zu niedrige Voltage ~0.95 V führen nicht direkt zu Abstürzen, jedoch sind die L3 Performance Werte bei Aida stets sehr schwankend (auch im Abgesicherten Modus), erst dass anheben auf > 1,075 V stabilisiert die Läuft und das die Werte bei 1000-1100 GB/s liegen und nicht wie vorher auf bis ~700GB/ runter.
Hast du das getestet?
Ich hab deutlich niedrigere Spannungen, und die Latenz ist (für Micron E-Die) typisch bei 69,x und auch bei mehreren Läufen hintereinander stabil. CTD hab ich keine (selbst bei CoD MW, jetzt wo ich weiss welchen Treiber ich für die VII nehmen muss...)
Der L3 Durchsatz liegt auch bei 950-1100, aber hier seh ich wirklich manchmal (10x benchen und HWInfo parallel...) Ausreisser bis unter 700 im write...
The Stilt's Kommentar dazu (https://www.overclock.net/forum/10-amd-cpus/1734912-safe-vddg-voltage.html#post28165590)
Thunder99
2020-05-02, 14:03:43
Möchte ich bezweifeln. Check mal die Audio-Config in Windows, ob Stereo korrekt eingestellt ist. Mit manchen RealTek-Chips war das ab irgendeiner Windows-Version mit den vorinstallierten Treibern kaputt und man musste händisch eine andere Version installieren.
Edit: Ok, BugBlaster DSP wird genutzt...
Liegt am Spiel und nicht am OC :)
Gastfrage
2020-05-02, 20:25:42
Hi,
mich juckt es gerade etwas - nennt es blinden(?) Aktionismus, ich frage mich ob es RAM Upgrade sinnvoll ist?
Von G.Skill Trident Z 16GB, DDR4-3200, CL14 auf Crucial Ballistix 32GB, DDR4-3000, CL15.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g30c15u4b-a2222382.html?hloc=at&hloc=de
Die G.Skill sind natürlich B-Die und laufen richtig gut:
https://abload.de/img/cachemem_20_03_05k9jcq.png
Die Crucial wird man aber auch auf 3600, CL16 bekommen.
Ich spiele aktuelle Games, habe sogar überlegt auf einen 3600 zu wechseln, aber der Sprung wird am Ende doch zu klein sein, gerade in 1440p... Zen 3 kann gar nicht früh genug kommen.
Was ganz sicher passieren wird dieses Jahr, ich werde auf ITX mit B550 und mindestens acht Kerne Zen 3 wechseln. In 2022 komplett auf Zen 4, DDR5.
Bisher habe ich null RAM Probleme in Spielen. Ein wenig Angst macht mir Cyberpunk und die evtl. doch steigenden RAM Preise. Andererseits sind die Trident Z sowas von geil, und die Timings am Ende sicher noch etwas besser als bei Crucial.
Was würdet ihr machen?
gbm31
2020-05-02, 20:29:34
Wieder zurück flashen?
Also ich würds nicht mehr missen wollen.
Wie ich jetzt beim Rumspielen entdeckt habe, funktioniert dafür PBO jetzt halbwegs korrekt.
Einfach auf Enabled (setzt die Grenzwerte des Mainboards) und die CPU haut AC in Prime95 mit AVX 3950MHz raus und einzelne Kerne boosten trotzdem über 4625.
Achill
2020-05-02, 21:54:01
Hast du das getestet?
Ich hab deutlich niedrigere Spannungen, und die Latenz ist (für Micron E-Die) typisch bei 69,x und auch bei mehreren Läufen hintereinander stabil. CTD hab ich keine (selbst bei CoD MW, jetzt wo ich weiss welchen Treiber ich für die VII nehmen muss...)
Der L3 Durchsatz liegt auch bei 950-1100, aber hier seh ich wirklich manchmal (10x benchen und HWInfo parallel...) Ausreisser bis unter 700 im write...
The Stilt's Kommentar dazu (https://www.overclock.net/forum/10-amd-cpus/1734912-safe-vddg-voltage.html#post28165590)
Ich habe deine Werte getestet, nach ca. 40 min gab es ein CTD :(
Bin zurück auf meine Werte und diese etwas reduziert und bisher 4h stabil:
- SOC: 1.125 V
- VDDP: 1.00 V
- VDDG: 1.05 V
Wird dann diese Woche lang getestet ... bzgl. L3 Performance, ja dies hat sich deutlich stabilisiert. Es empfiehlt sich aber im abgesicherten Modus Win10 Modus Aida laufen zu lassen, ansonsten beeinflussen die verschiedenen Dienst das System einfach zu sehr.
qiller
2020-05-03, 00:16:19
Abgesicherter Modus hat bei mir nicht gut funktioniert (Benchmarks und Boostwerte waren viel schlechter), da wohl einige Energie- und Boosteinstellungen bei mir nicht greifen. Eventuell werden einige (Chipsatz-)Treiber nicht geladen, die Zen2 braucht, um vernünftig zu arbeiten. Ich nutze für sowas immer meine 64GB 2.SSD, wo ein Clean-Windows drauf ist.
gbm31
2020-05-03, 10:56:38
Ich habe deine Werte getestet, nach ca. 40 min gab es ein CTD :(
Bin zurück auf meine Werte und diese etwas reduziert und bisher 4h stabil:
- SOC: 1.125 V
- VDDP: 1.00 V
- VDDG: 1.05 V
Wird dann diese Woche lang getestet ... bzgl. L3 Performance, ja dies hat sich deutlich stabilisiert. Es empfiehlt sich aber im abgesicherten Modus Win10 Modus Aida laufen zu lassen, ansonsten beeinflussen die verschiedenen Dienst das System einfach zu sehr.
Ich hab nicht gemeint dass deine Werte zu hoch sind, mir ging es um die Erfahrung, dass zu niedrige VSOC die Latenz verschlechtert bzw die VDDP den L3 Zugriff.
Ich fürchte die Spannungen sind abseits von 3200MHz total individuell und abhängig von IF und Speicher.
Zu Isens Asus gibt zuviel Spannung: bei meinem x570 scheinen die Spannungen immer minimal niedriger zu sein als eingestellt. VSOC ist knapp 0.02V drunter laut HWinfo und Z2RTC, die andere laut Ryzen Master 0.005V.
w0mbat
2020-05-03, 11:16:51
Was würdet ihr machen?
Ich würde den B-die behalten. 16GB wird auch noch 2021 völlig ausreichen und eine neidrigere Speicherlatenz bringt dir mehr als doppelt so viel RAM.
Radeonfreak
2020-05-03, 11:28:28
Jein.
Ich hab zwar jetzt etwas schlechtere Latenz als vorher aber die CPU ist in allem schneller durch diesen Dualrank Zugriff. Ob das jetzt auf einen 2600x übertragbar ist, ist eine andere Frage
Daredevil
2020-05-03, 11:38:32
Ich würde den B-die behalten. 16GB wird auch noch 2021 völlig ausreichen und eine neidrigere Speicherlatenz bringt dir mehr als doppelt so viel RAM.
Da stimme ich w0mbat zu.
Erstmal ist der B-DIE ja tendenziell die geilere Kiste und zweitens ist der Nutzen von 32GB im Gaming ja noch überschaubar bis gar nicht genutzt.
Es ist zwar geil, "Luft nach oben" zu haben, es ist aber nicht geil, seine Hardware zu 99% Idlen zu lassen. :D
Qualität > Quantität in dem Fall. ( Bis der Ram halt voll wird. ^^ )
@Gastfrage
Hier haste meine Crucial auf nem Zen+ @1.4v
https://abload.de/img/cachememisjqv.png
Mehr ( weniger ) geht nicht.
Gastfrage
2020-05-03, 13:25:27
Danke für eure Rückmeldungen. Ich entscheide rational und wechsel in der zweiten Jahreshälfte nur die CPU und bleibe bei 16GB.
Daredevil
2020-05-08, 10:01:51
Na huch. Gigabyte hat X370/X470 komplett eingestampft, wa?
Da gibts quasi nur noch X570, B450 und A320. Alles andere ist zu teuer, oder nicht lieferbar.
masteruser
2020-05-08, 14:16:12
Interessant, der neue Prozessor ist quasi schneller -3300 als der R5/3600 wenn er nur maximal die 4 Kerne nutzt. 120€ der Preis wird sicherlich noch sinken, im Vergleich zu ab 170€ für den 3600er.
DJIPJdJJxGM
w0mbat
2020-05-08, 14:32:36
Interessant, der neue Prozessor ist quasi schneller -3300 als der R5/3600 wenn er nur maximal die 4 Kerne nutzt. 120€ der Preis wird sicherlich noch sinken, im Vergleich zu ab 170€ für den 3600er
Macht ja auch Sinn. Beide CPUs haben die gleiche Architektur, der 3300X taktet höher (3,8/4,3 vs. 3,6/4,2), hat die gleiche TDP (also kann den Maximaltakt häufiger ausnutzen) und alle Kerne befinden sich in einem CCX, was die Latenz verringert.
Die frametimes sehen beim 3600 trotzdem meist besser aus, und sobald mehr als 4C genutzt werden, zieht er vorbei.
Aber ja, der 3300X ist eine super CPU und gibt einen kleinen Ausblick auf Zen3 mit seinen 8C-CCX.
ASUS laesst sich mal wieder ewig Zeit.
Wow, mein Board hat am 28.4. das Update auf AGESA 1.0.0.4b bekommen. Mal schauen, ob ich jetzt noch Lust dazu habe.
dildo4u
2020-05-09, 13:39:45
Krass welches Modell selbst mein billiges Asus B350 Prime hatte es im Januar.
PRIME B350M-A (https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350M-A/HelpDesk_BIOS/)
Die Brot und Butter boards haben meist besseren Support
Bei allen Herstellern.
Wenn du davon hundert Tausende verkaufst musst du Support bieten.
Bei high end auch wegen Prestige. Bei Mittelklasse wird die Luft dünn.
Da lohnt es fast nicht weil wenige Einheiten davon verkauft werden prozentual und Prestige bringt es auch nicht.
Mein x370 pro ist auch so ein Modell was Stiefmütterlich behandelt wird.
Thunder99
2020-05-10, 12:24:20
Ich war immer ein ASUS Fan aber seit den letzten Jahren habe ich von denen Abstand genommen. Die letzten waren ein ASRock und Gigabyte mit ner Intel CPU und mein jetziges ein MSI mit dem Ryzen 3600. Läuft :)
Edit:
Neuerdings bekomme ich "netio.sys" Bluescreens. Laut Google hat das was mit dem Netzwerk Chip zu tun. Oder kann das an dem RAM OC mit 3733MHz und zu geringer SOC Spannung liegen? :confused: Wer hat das noch gehabt? Netzwerkchip ist von Realtek Gbit Controller, neuster Treiber ist installiert :confused:
Demogod
2020-05-11, 02:05:12
Performance bei mir
https://i.ibb.co/jJtt125/11-5-DRAM-CALC-171-Board.png (https://ibb.co/8YkkSpB)
w0mbat
2020-05-11, 11:55:02
Sieht doch sehr gut aus. MaxxMem kenn ich noch gar nicht, mal ausprobieren :)
Thunder99
2020-05-11, 13:48:01
Bin wieder zurück auf 1800/3600 selbe Timings um zu schauen ob der Bluescreene noch Auftritt...
unwissend!
2020-05-11, 16:39:51
Performance bei mir
https://i.ibb.co/jJtt125/11-5-DRAM-CALC-171-Board.png (https://ibb.co/8YkkSpB)
Keine Ahnung ob es hilfreich ist, hier mal meine Werte.
- 32GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL14 (2x16GB)
- alles auf Auto außer RAM Spannung/Timings etwas angepasst
- Ryzen Balanced PowerProfil
https://i.ibb.co/KKNZ1f1/1.jpg (https://ibb.co/KKNZ1f1) https://i.ibb.co/YDS05X3/2.jpg (https://ibb.co/YDS05X3)
Thunder99
2020-05-11, 16:53:08
Kann man BIOS Einstellungen exportieren und wiederherstellen bei einem Update auf neuer BIOS Version?
gbm31
2020-05-11, 17:06:37
Bin wieder zurück auf 1800/3600 selbe Timings um zu schauen ob der Bluescreene noch Auftritt...
Ich bin mittlerweile extrem skeptisch gegenüber vielem was in Foren als rockstable angepriesen wird.
Ich halte auch jeden CTD oder Blackscreen mit Reboot mittlerweile eher für einen IF/RAM-Fehler als für einen Treiberfehler.
Ob mein RAM wirklich sauber auf 3600MHz läuft, und der IF unter allen Umständen auch mitmacht, kann ich noch gar nicht sagen. Wie Achill schon meinte, dauert es manchmal ewig bis sich ein Problem zeigt.
Kann man BIOS Einstellungen exportieren und wiederherstellen bei einem Update auf neuer BIOS Version?
Kann man je nach UEFI, würd ich nicht machen. Mach lieber Screenshots, und ruf die mit dem Tablet/Handy auf zum Eingeben.
Und lade vor und nach dem BIOS Update einmal die default-Werte und boote damit durch.
sapito
2020-05-11, 17:07:06
Kann man BIOS Einstellungen exportieren und wiederherstellen bei einem Update auf neuer BIOS Version?
IMHO nein, macht auch keinen Sinn
gbm31
2020-05-11, 17:09:53
- alles auf Auto außer RAM Spannung/Timings etwas angepasst
Erstaunlich hohe vDDDIO.
Ansonsten wieder schön zu sehen: AMD stellt vSOC und vDDG auf 1.1V.
Wundere mich woher die Empfehlung kommt dass vDDG 0.04V unter vSOC liegen muss.
Und warum 1usmus meint dass 0.95V vDDG auch für 1900MHz IF Takt genügen.
Thunder99
2020-05-11, 17:22:26
Weil der Typ auf best Case setzt und nicht auf was normal ist. Was es bringen soll diese zu untervolten weiß ich auch nicht...
Danke, dann mache ich wieder Bilder. Warte aber mit dem nächsten Update bis es Final ist (1.0.0.5)
unwissend!
2020-05-11, 17:37:30
Erstaunlich hohe vDDDIO.
Ansonsten wieder schön zu sehen: AMD stellt vSOC und vDDG auf 1.1V.
Wundere mich woher die Empfehlung kommt dass vDDG 0.04V unter vSOC liegen muss.
Und warum 1usmus meint dass 0.95V vDDG auch für 1900MHz IF Takt genügen.
Ja, nach dem Testen von 3400-3600er RAM Takt vergessen wieder runter zu stellen. Lief einfach nicht stabil mit meinem RAM, innerhalb von 1-2 Wochen gab es immer mal wieder 1 bis 3 Abstürze(nur im Idle/beim Surfen, nie in Games). Bin dann wieder zurück auf 3200 hab aber die Spannung vergessen wieder zurück auf 1,35V zu stellen. Mache mir aber keine Sorgen, selbe HW und selbe Settings nur statt meines jetzigen 3800x mit meinem alten 1800X musste ich 1,49V- 1,5V fahren damit es stabil läuft :biggrin:
Armaq
2020-05-11, 18:22:42
Ich bin mittlerweile extrem skeptisch gegenüber vielem was in Foren als rockstable angepriesen wird.
Ich halte auch jeden CTD oder Blackscreen mit Reboot mittlerweile eher für einen IF/RAM-Fehler als für einen Treiberfehler.
Ob mein RAM wirklich sauber auf 3600MHz läuft, und der IF unter allen Umständen auch mitmacht, kann ich noch gar nicht sagen. Wie Achill schon meinte, dauert es manchmal ewig bis sich ein Problem zeigt.
Kann man je nach UEFI, würd ich nicht machen. Mach lieber Screenshots, und ruf die mit dem Tablet/Handy auf zum Eingeben.
Und lade vor und nach dem BIOS Update einmal die default-Werte und boote damit durch.
Das ist auch die richtige Einstellung. Zwei Freunde haben jetzt auch Ryzen und den RAM nach Internet-Anleitung "eingestellt".
Das scheis "..." stürzt immer ab. Der Weg der Einsicht, dass man es verbastelt hat ist lang.
Thunder99
2020-05-11, 19:05:52
Welche Spannung regelt/versorgt den den IF Takt? 1867MHz reizt mich schon stabil zu bekommen :freak:
gbm31
2020-05-11, 19:06:48
vSOC und vDDG.
vDDP ist für memory holes.
Thunder99
2020-05-11, 19:29:46
Okay, danke. Die Änderung der CPU NB/SOC Spannung brachte mir einen BIOS Reset zur Folge (von 1,122V = Auto auf 1,125V fix/overwride) :redface:
qiller
2020-05-11, 19:44:32
Ich bin mittlerweile extrem skeptisch gegenüber vielem was in Foren als rockstable angepriesen wird.
Ich halte auch jeden CTD oder Blackscreen mit Reboot mittlerweile eher für einen IF/RAM-Fehler als für einen Treiberfehler.
Ob mein RAM wirklich sauber auf 3600MHz läuft, und der IF unter allen Umständen auch mitmacht, kann ich noch gar nicht sagen. Wie Achill schon meinte, dauert es manchmal ewig bis sich ein Problem zeigt.
...
Das hab ich auch schnell gemerkt, dass viel zu schnell und häufig ein hohes Setting angepriesen wird, obwohl wir ja nun mittlerweise wissen, dass das (zumindest für Spiele) gar nicht mehr so viel bringt (thx dargo) und dafür aber einige Probleme verursachen kann, die schwer zu debuggen sind. Und so sehen dann auch die vorgeschlagenen "Fixes" aus: Mal soll die VDDP nach unten, mal die VDDG nach oben, der nächste schlägt andere Cads vor und so weiter. Ein riesiges Rumgefrickel, was man komplett vermeiden könnte, wenn man nur 1 Taktstufe runtergehen würde.
@Armaq: Die Anleitungen sind meiner Meinung nach auch nicht wirklich gut strukturiert. Das fängt schon mit der Reihenfolge an. Zum Beispiel sollte man zuerst im ungekoppelten Modus den maximal bootbaren IF ausloten. Danach sollte man den max bootbaren IF im normalen Betrieb austesten. Alles immer noch im ungekoppelten Modus und mit Jedec-Timings. Hier achte ich z.B. auf Idle- oder Last-Spontanreboots, CtD in Spielen oder aussteigende Worker in P95 o. y-cruncher-Fehler. Bis zu diesem Zeitpunkt hab ich den RAM-Takt oder die Timings noch nichtmal angeschaut. Erst wenn das problemlos läuft, kann man weiter vorgehen. Läuft der max bootbare IF von z.B. 1900MHz nicht vernünftig und man bekommt die Probleme auch nicht weg, weiß man doch gleich, dass man sich ein 3800er RAM-Setting abschminken kann und konzentriert sich auf ein 1866/3733-Setup.
Genau das gleiche Limitierungs-Problem gibt es dann nochmal mit dem IMC/UMC. Den RAM selber bekommt man mit irgendwelchen Mond-Timings dann fast immer irgendwie zu höheren Taktraten (ob das dann noch sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt).
aufkrawall
2020-05-11, 19:49:29
Zum Beispiel sollte man zuerst im ungekoppelten Modus den maximal bootbaren IF ausloten.
Geht auf dem X470 Taichi und somit vermutlich auch anderen ASRock-Boards nicht mehr.
Langlay
2020-05-11, 19:54:38
Geht auf dem X470 Taichi und somit vermutlich auch anderen ASRock-Boards nicht mehr.
Sind die AMD Overclocking Menus nicht quasi bei allen Boardherstellern gleich ?
Zumindest auf meinem ehemaligen Asrock B450 Board ging das vor ein paar Wochen noch.
aufkrawall
2020-05-11, 19:55:31
Ich sehe keine Option für den ungekoppelten Betrieb und höhere Werte als 1:2 RAM-Takt werden ignoriert.
Langlay
2020-05-11, 20:04:37
Hier mal den RAM Takt einstellen ->
https://abload.de/img/200511200043bck7l.jpg
Hier den Fabric Takt ->
https://abload.de/img/200511195640q4kaf.jpg
Imo war das AMD Overclocking Menu beim C8H und dem Asrock B450 sehr ähnlich. Ich hab das B450 Board allerdings jetzt schon geraume Zeit nimmer in Nutzung kann also auch falsch liegen.
aufkrawall
2020-05-11, 20:27:35
Nichts zu machen. :)
Langlay
2020-05-11, 20:39:43
Okay, das ist dann natürlich suboptimal.
qiller
2020-05-11, 21:33:18
Wtf ist das denn für ein Sch***. Ganz sicher, dass man den RAM-Takt nicht unabhängig vom IF-Takt einstellen kann? Was machen dann die Leute, die 4 Fun 4400MHz RAM-Takt haben wollen? Sry, aber das widerspricht allem, was AMD mal beworben hatte :F.
Freestaler
2020-05-11, 21:48:36
Geht auf dem X470 Taichi und somit vermutlich auch anderen ASRock-Boards nicht mehr.
Mit welchem Bios? Agesa 1005? X370/x470 kann man crossflashen und auf dem 370 mit 6.2 (aktuellstes für x370) gehts noch.
aufkrawall
2020-05-11, 22:31:06
Zugegebenermaßen nicht das neuste und nicht via offiziellem Kanal: L3.92 Beta.
In Anbetracht dessen nehme ich es mal so halb zurück. :redface:
Aber ja, geht damit wirklich nicht.
Armaq
2020-05-12, 11:15:17
Das hab ich auch schnell gemerkt, dass viel zu schnell und häufig ein hohes Setting angepriesen wird, obwohl wir ja nun mittlerweise wissen, dass das (zumindest für Spiele) gar nicht mehr so viel bringt (thx dargo) und dafür aber einige Probleme verursachen kann, die schwer zu debuggen sind. Und so sehen dann auch die vorgeschlagenen "Fixes" aus: Mal soll die VDDP nach unten, mal die VDDG nach oben, der nächste schlägt andere Cads vor und so weiter. Ein riesiges Rumgefrickel, was man komplett vermeiden könnte, wenn man nur 1 Taktstufe runtergehen würde.
@Armaq: Die Anleitungen sind meiner Meinung nach auch nicht wirklich gut strukturiert. Das fängt schon mit der Reihenfolge an. Zum Beispiel sollte man zuerst im ungekoppelten Modus den maximal bootbaren IF ausloten. Danach sollte man den max bootbaren IF im normalen Betrieb austesten. Alles immer noch im ungekoppelten Modus und mit Jedec-Timings. Hier achte ich z.B. auf Idle- oder Last-Spontanreboots, CtD in Spielen oder aussteigende Worker in P95 o. y-cruncher-Fehler. Bis zu diesem Zeitpunkt hab ich den RAM-Takt oder die Timings noch nichtmal angeschaut. Erst wenn das problemlos läuft, kann man weiter vorgehen. Läuft der max bootbare IF von z.B. 1900MHz nicht vernünftig und man bekommt die Probleme auch nicht weg, weiß man doch gleich, dass man sich ein 3800er RAM-Setting abschminken kann und konzentriert sich auf ein 1866/3733-Setup.
Genau das gleiche Limitierungs-Problem gibt es dann nochmal mit dem IMC/UMC. Den RAM selber bekommt man mit irgendwelchen Mond-Timings dann fast immer irgendwie zu höheren Taktraten (ob das dann noch sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt).
Ja, das ist denke ich auch ein solide Vorgehensweise.
Ich hab bspw. die Settings genommen die mein RAM auch kann und hab von da an Subtimings optimiert (CL16 3600). IF etc. habe ich nur sporadisch probiert und bei 4x8 ist auch nicht wirklich mehr drin. Jede Form von Absturz hab ich irgendwann als instabil beim RAM bewertet und so kam ich zu den Ergebnissen.
Danke für den Thread. Mein 3600 hat mich wahnsinnig gemacht.
Lüfter rauf und runter, trotz Tweaks im BIOS. Mein alter Macho mochte Zen 2 nicht. 81 Grad in CB 20, hohe Temps in Spielen.
Nun läuft die CPU mit 4300 MHz bei 1,2V und ich habe Ruhe. 69 Grad in CB 20, mehr Punkte, in Spielen unter 60 Grad - auch wenn hier die Leistung gleich geblieben ist.
Ich kann meinen Macho behalten. <3
Vorher kam ich mit Auto Settings auf allen Kernen nicht über 3900 MHz bei ~1,35V. Temps um 10-15 Grad höher. Wer immer meint Auto reicht aus, meine Erfahrungen sind andere. Das vielleicht als Tipp für jemanden mit ähnlichen Problemen. Denn gute CPU Kühler sind gerade so gut wie nicht zu bekommen. Und mit meinem Macho 120 (inkl. Noctua F12) war ich bisher immer zufrieden.
Und auch Danke an dargo für die RAM Settings.
x-force
2020-05-13, 16:23:28
4300 MHz bei 1,2V
gratz zum golden sample:freak:
qiller
2020-05-13, 16:36:09
Danke für den Thread. Mein 3600 hat mich wahnsinnig gemacht.
Lüfter rauf und runter, trotz Tweaks im BIOS. Mein alter Macho mochte Zen 2 nicht. 81 Grad in CB 20, hohe Temps in Spielen.
Nun läuft die CPU mit 4300 MHz bei 1,2V und ich habe Ruhe. 69 Grad in CB 20, mehr Punkte, in Spielen unter 60 Grad - auch wenn hier die Leistung gleich geblieben ist.
Ich kann meinen Macho behalten. <3
Vorher kam ich mit Auto Settings auf allen Kernen nicht über 3900 MHz bei ~1,35V. Temps um 10-15 Grad höher. Wer immer meint Auto reicht aus, meine Erfahrungen sind andere. Das vielleicht als Tipp für jemanden mit ähnlichen Problemen. Denn gute CPU Kühler sind gerade so gut wie nicht zu bekommen. Und mit meinem Macho 120 (inkl. Noctua F12) war ich bisher immer zufrieden.
Und auch Danke an dargo für die RAM Settings.
Mir scheint es mittlerweile auch so vorzukommen, dass AMD/TSMC gar nicht mehr so schlechte Dies produziert und diese teilweise zu gut gebinnt sind für die offiziellen Taktfrequenzen eines Ryzen 3600. Irgendwo im Luxx letztens nen Screenshot gesehen von nem 3600@4.5GHz AC. Ist doch klar, dass man dann mit nem static AC-OC besser fährt, wenn selbst der stabile AC-OC-Takt höher liegt als der offizielle SC-Boost von AMD. Und die ruhigeren Lüfter nimmt man natürlich auch gerne mit.
Das glaube ich auch. Meine CPU wurde in KW 46/2019 produziert und zeigt ein komplett anderes Verhalten mit weniger Spannung als bspw. hier im Luxx beschrieben:
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/50292-warum-ein-undervolting-der-neuen-ryzen-prozessoren-wenig-effektiv-ist.html
Zur Anschauung ein Screenshot während Cinebench 20 läuft:
https://abload.de/thumb/ryzen36004300mhz1.2vqdkmo.png (https://abload.de/image.php?img=ryzen36004300mhz1.2vqdkmo.png)
Das interessante dabei - ich habe den 3600 noch nicht so lange, ich habe gestern gesucht was es noch für Möglichkeiten gibt Zen 2 zu bändigen, weil ich durch die ersten Artikel wie oben abgeschreckt war. Die Temperaturen waren hoch, der Takt erschreckend niedrig. 3900 MHz allcore bei 1,35V war mehr als enttäuschend. Einen Fuma 2 hatte ich vorbestellt, aber momentan ist nichts lieferbar.
Dann bin ich über ein Youtube Video gestolpert, wo jemand genau das Gegenteil zu den Releaseartikeln vorgeschlagen hat. Einfach im Ryzen Master undervolten. Ich probierte 4200 MHz @1.2V, läuft. 4300 MHz auch. Mein Macho 120 ist doch nicht das Ende, sondern der Fuma 2 irgendwann mehr Spielzeug als wirklich notwendig. Die Temperaturen sind weit unten. Ich bin begeistert.
Mehr habe ich noch gar nicht versucht, weil ich nicht wüsste warum. In einem Jahr vielleicht. Aber da ginge bestimmt noch mehr.
edit:
gratz zum golden sample:freak:
Danke. Ich bin auch baff. Wenn der Fuma 2 da ist werde ich etwas Zeit investieren. Mehr Sinn macht das erst in Q4, ich spiele in 1440p und da hängt meine 5700 XT komplett im Limit.
Langlay
2020-05-13, 20:10:47
Mir scheint es mittlerweile auch so vorzukommen, dass AMD/TSMC gar nicht mehr so schlechte Dies produziert und diese teilweise zu gut gebinnt sind für die offiziellen Taktfrequenzen eines Ryzen 3600. Irgendwo im Luxx letztens nen Screenshot gesehen von nem 3600@4.5GHz AC. Ist doch klar, dass man dann mit nem static AC-OC besser fährt, wenn selbst der stabile AC-OC-Takt höher liegt als der offizielle SC-Boost von AMD. Und die ruhigeren Lüfter nimmt man natürlich auch gerne mit.
Meine Frau hat einen 3600 von Anfang 2020. Der macht 4.4 GHz Allcore mit 1.3V. Allerdings hab ich bis jetzt auch nur 1.3V mit 4.2 , 4.3 , 4.4 und 4.5 GHz getestet. 4.5 GHz is dann nimmer stabil.
qiller
2020-05-13, 22:35:49
Meine Settings mit einem 3950X und Gigabyte-Board sehen mittlerweile wie folgt aus:
VCore-Offset: -0.0375V
VCore-LLC: Low
VSoc-LLC: Low
PBO auf advanced: EDC/PPT=0, TDC=110
Auto-OC: +100MHz
Temperaturtarget: 85°C
Damit habe ich keine Performanceinbussen durch Clockstretching, keine Abstürze in P95 Small-FFT AVX (16-Kerner@stock bekommen hier zu wenig Spannung bei Gigabyte-Boards), minimal höhere Taktraten in Games, eine etwas geringere CPU-Lasttemperatur und kein Hotspotproblem, wenn man mal P95 Small-FFT AVX auf nur 8 Threads laufen lässt.
Dazu noch mein 1833/3666-IF-/RAM-OC - loift :F.
x-force
2020-05-13, 23:02:12
Einfach im Ryzen Master undervolten. Ich probierte 4200 MHz @1.2V, läuft.
check mal mit hwinfo gegen, was die reale spannung betrifft
check mal mit hwinfo gegen, was die reale spannung betrifft
Sieht man im Screenshot: 1,162V :eek::D
EL_Mariachi
2020-05-14, 22:05:41
Sacht ma... erzählt mir der DRAM Calculator grad irgendwie ziemlichen shice?
Ich hab das mal mit diesen Settings versucht... aber da bootet mein System erst gar nicht :freak:
Safe Settings 4 the win? :confused:
https://abload.de/img/crucial_safe_calculatzzjtl.png
https://abload.de/img/mobo_cpu-zq1kz2.png https://abload.de/img/cpu-z_benchiuj6a.png
https://abload.de/img/cinebench20s2j9x.png
Bin jetzt mit meiner Performance nicht unzufrieden, wollte interessehalber mal gucken was der Ram so hergibt... aber das kann doch eigentlich ned sein :freak:
.
Gibt bereits 1.7.3 mit Änderungen für Micron E-Die.
EL_Mariachi
2020-05-14, 23:32:51
öhm echt und wo? :uponder:
Ich dachte die 1.7.2 wäre die mit den Änderungen für E-Die Micron.
Hier jedenfalls nich...
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-dram-calculator/
.
foenfrisur
2020-05-14, 23:42:51
https://www.computerbase.de/2020-05/dram-calculator-for-ryzen-1.7.1/#update2
EL_Mariachi
2020-05-14, 23:46:49
ah mkay thx :)
.
Meine Frau hat einen 3600 von Anfang 2020. Der macht 4.4 GHz Allcore mit 1.3V. Allerdings hab ich bis jetzt auch nur 1.3V mit 4.2 , 4.3 , 4.4 und 4.5 GHz getestet. 4.5 GHz is dann nimmer stabil.
Mein 3-6er im noch nicht ganz fertigen Zweitrechner läuft auch mit 1,175V im Bios bei festgepinntem 43er Multi. Warte noch auf paar Teile für die Wakü, dann mach ich paar Pics und stell hier rein. Größeren Multi hab ich noch ned ausprobiert, die 4,3Ghz liefen auf Anhieb. Hab auch nur ein Spiel drauf, wo ich auf die Schnelle mal getestet hab.
Langlay
2020-05-15, 14:45:36
Ich hab schon ordentlich getestet, also die 4.4 GHz @ 1.3V sind auch primestable (u.a. mit AVX und FMA3). Allerdings bin ich mit 4.4 GHz @ 1.3V (LLC ist auf 1 (niedrigste Stufe))schon sehr zufrieden daher werd ich dort wohl auch nicht weiter hand anlegen. Bei meiner Frau muss der PC einfach nur ordentlich laufen.
Am RAM will ich nochmal rumspielen, meine Frau hat ein DDR3200 Cl14 Samsung B-Die Kit und das läuft aktuell nur auf 3600 Safe Settings, mehr hatte ich allerdings auch noch nicht probiert.
crystalfunky
2020-05-15, 20:26:05
Ich klinke mich mal ein:
Ich bin vor ca. 2 Monaten von Intel auf AMD umgestiegen und habe erstmal alle Komponenten auf Spezifikation eingestellt.
AMD Ryzen 3700x
MSI B450M Mortar Max
Crucial Ballistix 3600MHz 16-18-18-38 1,35V
CPU-Z zeigt mir jetzt ein FSB : DRAM Verhältnis von 3:54 an. Ist das korrekt?
Ich werde mal versuchen ein paar Bios Screenshots zu machen und hier zu posten,
da ich ebenfalls versuchen möchte das optimum aus meinem System herauszuholen,
wenn auch nicht auf maximalem OC.
Edit: Aktuell habe ich bei x265 rendering 82 Grad max. und ca. 2,7 fps auf Preset slow.
Mortalvision
2020-05-15, 20:38:51
ist ok, 54:3 = 18. 18 mal 100 = Infinity Fabric Takt. mal 2 = 3600 MHz DDR Takt.
nur die Timings sind bescheiden. gib mal 1,4 V und stell mal 16-16-16-32 und tRFC auf 320 ein.
qiller
2020-05-15, 21:28:17
Würd ich mal von abraten, da, soweit mir bekannt, Crucial Ballistix Module weitestgehend Micron-E Dies verwenden und diese bestimmt keine tRFC von 320 mitmachen werden. Ich würde mich mal an ZeroCoolRiddler halten:
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580
Mortalvision
2020-05-15, 23:12:17
Ach, stimmt ja. Dann mal 480 ansetzen. Sollte funzen.
Langlay
2020-05-16, 00:33:33
Ach, stimmt ja. Dann mal 480 ansetzen. Sollte funzen.
Auch 480 ist viel zu niedrig. Allgemein sind deine Timings was für Samsung B-Dies. Mit Micron E-Dies wie der Fragesteller hat, wird man diese Timings nicht erreichen.
crystalfunky
2020-05-16, 02:06:29
Welchen Wert meinst du?
Laut Bios ist es auf 638CLK = 320.000ns
Mortalvision
2020-05-16, 09:32:11
clk, wäre dann hübsch im Ratio mit den 16er und dem 32er Wert.
gbm31
2020-05-16, 10:05:00
ist ok, 54:3 = 18. 18 mal 100 = Infinity Fabric Takt. mal 2 = 3600 MHz DDR Takt.
nur die Timings sind bescheiden. gib mal 1,4 V und stell mal 16-16-16-32 und tRFC auf 320 ein.
Ach, stimmt ja. Dann mal 480 ansetzen. Sollte funzen.
Micron E-Die verträgt wenn man viel Glück hat und ordentlich Saft gibt tRFC < 560 bei 3600MHz. Unter 315ns läufts eigentlich nicht wirklich stabil (und ich meine nicht eine Nacht Karhu)
Ich hab mit den Werten vom RTC keine guten Erfahrungen gemacht und fahre meinen grade mit 16-19-19-19-38, 1.4V vDIMM, und Rest auf Auto(! - ja alles) - ergibt eine Differenz von 0.5ns zu den RTC Werten und im Gegensatz zu denen keine Abstürze in Cod Warzone oder Div2 (bisher - toitoitoi seit 1 Woche intensivem Zocken)
Die zwei haben sich bei mir als ziemlich zuverlässige Indikatoren erwiesen (vor allem in Partys). Auf default keine Probleme mit dem richtigen Treiber für die VII.
qiller
2020-05-16, 11:27:12
Micron E-Die verträgt wenn man viel Glück hat und ordentlich Saft gibt tRC < 560 bei 3600MHz. Unter 315ns läufts eigentlich nicht wirklich stabil (und ich meine nicht eine Nacht Karhu)
Ich hab mit den Werten vom RTC keine guten Erfahrungen gemacht und fahre meinen grade mit 16-19-19-19-38, 1.4V vDIMM, und Rest auf Auto(! - ja alles) - ergibt eine Differenz von 0.5ns zu den RTC Werten und im Gegensatz zu denen keine Abstürze in Cod Warzone oder Div2 (bisher - toitoitoi seit 1 Woche intensivem Zocken)
Die zwei haben sich bei mir als ziemlich zuverlässige Indikatoren erwiesen (vor allem in Partys). Auf default keine Probleme mit dem richtigen Treiber für die VII.
Also tRC, tRRDS, tRRDL, tFAW und tRFC würde ich an deiner Stelle aber noch tunen:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd.1269156/
gbm31
2020-05-16, 11:35:31
Also tRC, tRRDS, tRRDL, tFAW und tRFC würde ich an deiner Stelle aber noch tunen:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd.1269156/
Sind genau die Werte die sich vom RTC unterscheiden und das Set ist (bei mir) nicht(!) stabil! Egal welche Spannungen und Widerstände. Früher oder später fliege ich damit aus Div2 und Warzone, wenn's auch mal länger dauert.
Mir ist Stabilität wichtiger als eine halbe ns Latenz (aktuell knapp unter 70). Lass es 5ns sein wenn alles aufs max. ausgereizt ist.
Für echte Stabilität fahr ich wenn's sein muss und sich irgendwann doch noch Instabilitäten zeigen auch die default 3200MHz mit 75ns.
Mit 32GB und 2 Dual Rank Riegeln ist eh schon genug Umsatz...
Tesseract
2020-05-16, 13:14:39
mit RFC wär ich sehr vorsichtig, das lässt sich nur schwer testen. wenn das nicht ganz stabil ist können bits in speicherbereichen flippen die zu dem zeitpunkt überhaupt nicht geschrieben oder gelesen werden und im schlimmsten fall später sogar unbemerkt auf die platte geschrieben werden.
qiller
2020-05-16, 14:14:15
Sind genau die Werte die sich vom RTC unterscheiden und das Set ist (bei mir) nicht(!) stabil! Egal welche Spannungen und Widerstände. Früher oder später fliege ich damit aus Div2 und Warzone, wenn's auch mal länger dauert.
Mir ist Stabilität wichtiger als eine halbe ns Latenz (aktuell knapp unter 70). Lass es 5ns sein wenn alles aufs max. ausgereizt ist.
Für echte Stabilität fahr ich wenn's sein muss und sich irgendwann doch noch Instabilitäten zeigen auch die default 3200MHz mit 75ns.
Mit 32GB und 2 Dual Rank Riegeln ist eh schon genug Umsatz...
Muss ich aber sagen, dass das dann ziemlicher mieser Micron E-Die ist (falls es denn am RAM und nicht am Mainboard o. IMC/UMC der CPU liegt), vor allem, weil du ja nur 3600MHz fährst. Auch 2xDR E-Dies können sehr hohe Taktraten und gute Subtimings erreichen.
mit RFC wär ich sehr vorsichtig, das lässt sich nur schwer testen. wenn das nicht ganz stabil ist können bits in speicherbereichen flippen die zu dem zeitpunkt überhaupt nicht geschrieben oder gelesen werden und im schlimmsten fall später sogar unbemerkt auf die platte geschrieben werden.
Das kann mit jedem RAM-OC Setup passieren. Nicht umsonst wird vor dem RAM-OC empfohlen, ein Image vom System zu ziehen, oder mit einem Zweit-System das RAM-OC anzugehen.
gbm31
2020-05-16, 17:36:12
Muss ich aber sagen, dass das dann ziemlicher mieser Micron E-Die ist (falls es denn am RAM und nicht am Mainboard o. IMC/UMC der CPU liegt), vor allem, weil du ja nur 3600MHz fährst.
Wohl.
Oder ich bin halt pingelig und lasse auch nach 2 Wochen Durchlaufen keine CTDs oder Reboots zu als tolerabel, egal welcher Workload...
Langlay
2020-05-16, 18:11:16
Oder ich bin halt pingelig und lasse auch nach 2 Wochen Durchlaufen keine CTDs oder Reboots zu als tolerabel, egal welcher Workload...
Wobei manchmal auch schwer ist rauszubekommen woran es genau liegt.
Ich hatte bis vor kurzem, ab und zu , also nicht jeden Tag sondern vielleicht 1x alle paar Tage, Freezes wenn ich auf Reddit gescrollt habe. Ich hatte alles mögliche ausprobiert. RAM auf 3600 Safe Settings, RAM auf 3200 und komplett Auto. Verschiedene Treiber (Grafikkarte, Soundkarte).
Nix hat wirklich geholfen. Weg ist es seit dem ich den AMD Radeon™ Pro Software Treiber für die Radeon VII nutze.
gbm31
2020-05-16, 18:47:57
Nix hat wirklich geholfen. Weg ist es seit dem ich den AMD Radeon™ Pro Software Treiber für die Radeon VII nutze.
Das war ja der Scheiss vor paar Wochen - ich aktualisier Treiber und Bios und plötzlich hab ich ein instabiles System. Dazu hatte ich kurz vorher den Ram auf 3600 gesetzt, weil halt alles oc sein sollte...
Den Treiber hab ich durch Rollback zum 19.12.1 eliminiert - der Pro hat Shaderfehler in Warzone.
Die CPU hab ich durch deaktivieren von PBO und EDC-Bug sauber.
Bleibt der Ram. Auf default kann ich die ganze Nacht mit Freunden Warzone spielen, mit RTC E-Die Setting (XMP importiert) flieg ich nach einer Weile bei der Landung nach dem Aufwärmen auf den Desktop.
Mit den jetzigen Einstellungen nicht.
Ob schlechter E-Die oder schlechter 3900x ist mir dabei egal - laufen muss es halt. :-)
qiller
2020-05-16, 18:48:51
Wohl.
Oder ich bin halt pingelig und lasse auch nach 2 Wochen Durchlaufen keine CTDs oder Reboots zu als tolerabel, egal welcher Workload...
Ich denke die meisten RAM-OCler haben einen ähnlichen Anspruch, so geht es zumindest mir und das ist auch der Grund, warum ich "nur" ein 1833/3666-Setup fahre. Mein Rechner läuft übrigens schon seit Wochen durch und faltet - trotz RAM-OC.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/
Neuer Chipsatztreiber, alles 3-5 2020, vermutlich für das neue Windows. Verbuggt wie immer, musste wiedermal alles von Hand installieren. Die packen das in diesem Leben nicht mehr mit dem blöden Installer.
dargo
2020-05-26, 21:37:25
Noch nie Probleme mit dem Installer hier gehabt. :confused:
Thunder99
2020-05-27, 20:39:23
Warte auf den offiziellen Release aber mit dem Installer, was man so hört, ist echt peinlich von AMD. Kenne mich aber nicht aus wie kompliziert sowas sein kann :confused:
SpielerZwei
2020-05-29, 11:28:38
Ich hab jetzt auch seit 2 Wochen einen Ryzen 3700x und bei mir war das einzige Problem das mit dem Installer (keine Win10 Neuinstallation). Hab dann das Cleanup Tool von AMD drüber laufen lassen - dann hat's funktioniert.
Hab übrigends das "schlechte" MSI Gaming Edge Wifi, denn das war das einzig "bezahlbare" x570 das auch vor Ort (Wien) lagernd war. Aber da ich kein OC mache - langtz viel zu viel. Die Ausstattung ist super - alles hat sofort funktioniert - keine Probleme. Erst dachte ich noch der Lüfter aufm Mainboard ist DOA - aber nein, er springt einfach nur nicht an. Musste nur die Lüfterkurve testweise verändern - loift...
P.S. Komme vom 3770k, die Schwuppdizität ist der Wahnsinn - hat sich für mich gelohnt, ich komme aus dem freuen nicht mehr heraus. Das Erlebnis hatte ich zu letzt beim Umstieg von P4 3GHz auf Core2Quad 6600... Geil geil geil ;)
Exxtreme
2020-05-29, 11:50:32
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/
Neuer Chipsatztreiber, alles 3-5 2020, vermutlich für das neue Windows. Verbuggt wie immer, musste wiedermal alles von Hand installieren. Die packen das in diesem Leben nicht mehr mit dem blöden Installer.
Und die schaffen es auch nicht diesen Treiber auf ihrer Website zu verlinken. Vielleicht kommt ja was mit einem gefixten Installer. X-D
][immy
2020-05-29, 11:55:53
Ich hab jetzt auch seit 2 Wochen einen Ryzen 3700x und bei mir war das einzige Problem das mit dem Installer (keine Win10 Neuinstallation). Hab dann das Cleanup Tool von AMD drüber laufen lassen - dann hat's funktioniert.
Hab übrigends das "schlechte" MSI Gaming Edge Wifi, denn das war das einzig "bezahlbare" x570 das auch vor Ort (Wien) lagernd war. Aber da ich kein OC mache - langtz viel zu viel. Die Ausstattung ist super - alles hat sofort funktioniert - keine Probleme. Erst dachte ich noch der Lüfter aufm Mainboard ist DOA - aber nein, er springt einfach nur nicht an. Musste nur die Lüfterkurve testweise verändern - loift...
P.S. Komme vom 3770k, die Schwuppdizität ist der Wahnsinn - hat sich für mich gelohnt, ich komme aus dem freuen nicht mehr heraus. Das Erlebnis hatte ich zu letzt beim Umstieg von P4 3GHz auf Core2Quad 6600... Geil geil geil ;)
Ich mach grad nen Upgrade auf den 3700x (ist zumindest unterwegs). Mal sehen wie das auf meiner B450m Platine läuft. War kurz davor den 3900x zu bestellen, aber so viel traue ich der Platine dann doch lieber nicht zu (MSI B450m Gaming Plus (nicht max)). Damit bleibt es zumindest die gleiche TDP wie bei meinem aktuellen 2600er.
Bin mal gespannt ob der RAM dann auch endlicher wieder auf 3200 stabil läuft (tut er ja seit einem Bios-Update nicht mehr) und ob der Gesamt-Idle-verbrauch dann auch mal sinkt. Theoretisch müsste der 7nm Prozessor ja auch weniger im idle verbrauchen. Finde allerdings fast immer nur Tests die auf x570er Platinen durchgeführt wurden.
SpielerZwei
2020-05-29, 11:59:54
Wenn das Mainboard vom Hersteller für den 3900x freigegeben ist - who cares. Wird dann schon funktionieren... Über den Sinn eines 3900x auf nem 450er kann man ja gerne streiten ;)!
Eigentlich wollte ich auch den 3900x, aber Hardware ist in Ö teilweise deutlich teurer als in D. Für die Differenz zum 3700x war dann noch ein neues Netzteil drin (mein 750HX von (!) 2010 wollt ich dann doch mal ersetzen...) Und warten wollt ich auch nicht mehr... Wenn der Basteldrang ruft muss man einfach folgen :freak:
gbm31
2020-05-29, 12:21:28
[immy;12322791']...War kurz davor den 3900x zu bestellen, aber so viel traue ich der Platine dann doch lieber nicht zu (MSI B450m Gaming Plus (nicht max)). ...
Der 3900x @ default belastet das Board nicht mehr als ein 2700x.
Hatte meinen lange genug in meinem alten Asrock B450M Pro4 laufen.
Selbst mit PBO kam das Board klar, da es rigiros max. 168A EDC durchlies.
Die Boards die für den zu schwachbrüstig sind, waren es auch schon für einen 2700x, nur da hat noch niemand getestet (wohl zu wenig Sensationspotential...)
SpielerZwei
2020-05-29, 12:23:52
Letzendlich sollte das alles unproblematisch sein wenn man die Dinger normal laufen lässt. Wie gesagt - kein Boardhersteller schreibt CPUs in die QVL wenn die irgendwie Probleme machen würden (ohne OC)...
][immy
2020-05-29, 12:49:27
Der 3900x @ default belastet das Board nicht mehr als ein 2700x.
Hatte bisher ja eine 65W (TDP) Prozessor, aber dieses Board ist echt nicht für viel gebaut, da würde ich keinen 105W Prozessor drauf tun. Die Stromversorgung auf wesentlich teureren Boards ist schon schlimm genug.
Noebbie
2020-05-29, 13:28:46
[immy;12322791']Ich mach grad nen Upgrade auf den 3700x (ist zumindest unterwegs). Mal sehen wie das auf meiner B450m Platine läuft. War kurz davor den 3900x zu bestellen, aber so viel traue ich der Platine dann doch lieber nicht zu (MSI B450m Gaming Plus (nicht max)). Damit bleibt es zumindest die gleiche TDP wie bei meinem aktuellen 2600er.
Bin mal gespannt ob der RAM dann auch endlicher wieder auf 3200 stabil läuft (tut er ja seit einem Bios-Update nicht mehr) und ob der Gesamt-Idle-verbrauch dann auch mal sinkt. Theoretisch müsste der 7nm Prozessor ja auch weniger im idle verbrauchen. Finde allerdings fast immer nur Tests die auf x570er Platinen durchgeführt wurden.
Ich habe das gleiche Board wie du. Welche Bios hast du denn installiert? Laut Support soll auch bald eines mit dem AGESA 1.0.0.5 releasen.
Von den VRMs etc liegt das B450M Gaming Plus gar net mal so schlecht. Da sind einige x470 Boards ähnlich bestückt. Vergleiche z.B. https://geizhals.de/msi-b450m-gaming-plus-7b87-001r-a1858955.html mit https://geizhals.de/msi-x470-gaming-plus-max-7b79-017r-a2111706.html
Langlay
2020-05-29, 15:15:34
Von den VRMs etc liegt das B450M Gaming Plus gar net mal so schlecht.
Ist leicht besser als die Stromversorgung vom Crosshair 6 Hero (x370). Und bei dem Board grübelt keiner ob er einen 2700X oder 3950X draufschraubt.
Also VRM von dem Gaming Plus ist mehr als ausreichend für alles was man ohne exotische Kühlung erreichen kann.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/
Neuer Chipsatztreiber, alles 3-5 2020, vermutlich für das neue Windows. Verbuggt wie immer, musste wiedermal alles von Hand installieren. Die packen das in diesem Leben nicht mehr mit dem blöden Installer.Ich versteh ned, warum du so einen Aufriss hier machst, der Treiber wird doch sauber installiert. :D
w0mbat
2020-05-29, 19:42:58
Vor allem ist das kein offizieller Chipsatztreiber von AMD.
][immy
2020-05-31, 00:09:36
So, bisher läuft der Speicher auf 3200er Setting problemlos mit dem neuen 3700x. Eventuell hab ich ja jetzt etwas mehr Glück. Bei dem Ryzen 2600 musste ich immer auf 2933 (seit Agesa 1.0.0.4) zurück. Ist zwar immer noch nicht der beste Speicher für das System, aber die zusätzlichen 266Mhz beim Speicher nehme ich auch gerne mit.
Langlay
2020-05-31, 00:26:07
Ja, der Speichercontroller is bei Zen2 deutlich verbessert worden. Jetzt limitiert bei gutem RAM der FCLK dann allerdings irgendwann bei >DDR3600.
w0mbat
2020-05-31, 13:19:45
Mit Windows 2004 sind meine CB scores deutlich angestiegen, sowohl in R15 als auch in R20. Kann das jemand hier bestätigen?
Gab es wieder Änderungen am scheduler?
aufkrawall
2020-05-31, 13:22:17
Ich kann dir jedenfalls sagen, dass auf einem 3600X Far Cry 5 im Benchmark 720p mit Win 10 2004 keinen Deut besser läuft als mit Win 10 1809. Und übrigens mit Win 10 1809 auch nicht besser als mit Win 8.1.
w0mbat
2020-05-31, 13:32:30
FC5 wäre ja auch das letzte Spiel, dass von einem besseren scheduler profitieren würde, da geht es ja fast nur um single-core Leistung.
dargo
2020-05-31, 14:00:54
Ich kann ja mal mit SotTR vergleichen. Afaik ist dort Multithreading recht gut. Bin noch mit 1909 unterwegs.
w0mbat
2020-05-31, 14:13:29
Und einfach auch mal Cinebench bitte :)
aufkrawall
2020-05-31, 14:18:49
FC5 wäre ja auch das letzte Spiel, dass von einem besseren scheduler profitieren würde, da geht es ja fast nur um single-core Leistung.
Gibt es denn irgendeinen belastbaren Benchmark, der mit 1903 für 3+3C 12T irgendeinen nennenswerten Boost in Spielen demonstriert hätte?
w0mbat
2020-05-31, 14:25:35
Es geht mir erstmal vor allem um Cinebench. Ich hab gestern R15 und R20 einfach mal zum Spaß wieder laufen lassen und bei beiden war das Ergebnis wiederholbar schneller als mit 1909. Jetzt ist die Frage ob das was komisches bei meinem System ist, oder ob es andere auch nachvollziehen können.
dargo
2020-05-31, 15:15:05
Und einfach auch mal Cinebench bitte :)
Sowas wie Cinebench juckt mich nicht. :wink:
Es geht mir erstmal vor allem um Cinebench. Ich hab gestern R15 und R20 einfach mal zum Spaß wieder laufen lassen und bei beiden war das Ergebnis wiederholbar schneller als mit 1909. Jetzt ist die Frage ob das was komisches bei meinem System ist, oder ob es andere auch nachvollziehen können.
Oha, nachher gabs ein Update für den Scheduler, der die CCX-Übergänge von einem Thread weiter vermeidet.
Es geht mir erstmal vor allem um Cinebench. Ich hab gestern R15 und R20 einfach mal zum Spaß wieder laufen lassen und bei beiden war das Ergebnis wiederholbar schneller als mit 1909. Jetzt ist die Frage ob das was komisches bei meinem System ist, oder ob es andere auch nachvollziehen können.
Von wieviel schneller reden wir hier den so ca?
Radeonfreak
2020-05-31, 19:53:59
Nun ja, ich hab gerade einen neuen persönlichen Rekord mit dem neuen Windows.
https://abload.de/img/unbenannt5qks8.png
Radeonfreak
2020-05-31, 19:54:22
vorher 7360 - 7404.
w0mbat
2020-05-31, 19:57:42
Also bin ich nicht alleine. Interessant.
Woran könnte das liegen?
@hmmm: Bei mit so ca. 40 Punkte mehr. Aber wirklich bei jedem run.
dargo
2020-05-31, 20:36:11
Löl? Wir reden gerade von +~1%? Dann erspare ich mir den Vergleich mit SotTR. ;D
w0mbat
2020-05-31, 20:55:34
Ich weiß jetzt nicht was du erwartet hast, aber 40-50 Punkte mehr sind auf jeden Fall auffällig. Irgendwas hat sich geändert, die Frage ist nur was. Und ob sich das auf Ryzen CPUs beschränkt, oder ob auch Intel davon profitiert?
dargo
2020-05-31, 22:11:54
Mit Windows 2004 sind meine CB scores deutlich angestiegen, sowohl in R15 als auch in R20. Kann das jemand hier bestätigen?
Deutlich mehr als ~1%. :ulol:
w0mbat
2020-05-31, 22:46:08
Naja, das wäre ja schon lange in den news gewesen. Das Ding ist, CB schwankt sehr gerne. Hier war die Verbesserung eben so deutlich, dass ich sie, trotz der natürlichen Schwankungen, direkt messen konnte.
Die Frage ist jetzt eben woran das liegt.
foenfrisur
2020-05-31, 22:50:17
also die scheinen minimal etwas geändert zu haben.
auch einen mikro-stuttering-fix :conf2:
https://www.youtube.com/watch?v=xbWB_eOu8Ok
und er schreibt darunter, das 2004 minimal besser läuft.
https://www.youtube.com/watch?v=iLoln6NVyhA
aber direkt zum ryzen oder taskscheduler liest man nix.
aber optimiert für ryzen 4xxx
https://windowsreport.com/windows-10-2004-ryzen-4000/
mfg
Thunder99
2020-05-31, 23:00:13
1909 vs 2004, keine Veränderung von CB20
qiller
2020-06-01, 14:47:27
Oha, nachher gabs ein Update für den Scheduler, der die CCX-Übergänge von einem Thread weiter vermeidet.
CB ist ja @default ein Multithread-Test, der einfach alle Kerne/Threads nutzt. Die Rechenaufgaben lassen sich fast perfekt parallelisieren. Jetzt meine Frage: An welcher Stelle des CB-Tests findet denn eine Performance-wesentliche Kommunikation zwischen den Kernen statt?
@CB20-Verbesserungen: Würde empfehlen eure Max-Ergebnisse (und nicht irgendwelche Durchschnittswerte) unter idealen Bedingungen zu vergleichen, auch zusätzlich unter Static-OC. Ich hatte mit meinem 3950X@stock schon CB20-Ergebnisse von 9495 bis runter zu 91xx, je nach Temperatur, Priorität und Hintergrundauslastung. Schwankungen um 50 Punkte nach oben sagen noch nicht wirklich viel aus, obschon ich w0mbats Beobachtungen nicht kleinreden will.
PS: Was ich damit sagen will, es könnte was ganz banaleres sein, wie z.B. weniger Hintergrundlast durch die neue Windows 10-Version.
Langlay
2020-06-01, 15:14:45
@CB20-Verbesserungen: Würde empfehlen eure Max-Ergebnisse (und nicht irgendwelche Durchschnittswerte) unter idealen Bedingungen zu vergleichen, auch zusätzlich unter Static-OC. Ich hatte mit meinem 3950X@stock schon CB20-Ergebnisse von 9495 bis runter zu 91xx, je nach Temperatur, Priorität und Hintergrundauslastung. Schwankungen um 50 Punkte nach oben sagen noch nicht wirklich viel aus, obschon ich w0mbats Beobachtungen nicht kleinreden will.
Also so krass schwankt mein 3900X nicht, bei mir kommt immer ~7000 Punkte raus, +-10 Punkte. Wobei mein 3900X Stock auch einer der langsamsten hier im Forum ist.
w0mbat
2020-06-01, 17:50:46
Noch ein paar CB 1909 vs 2004 Werte zum Vergleichen? Bislang ist die "Studie" eher ergebnislos :P
Radeonfreak
2020-06-01, 17:55:44
CB nicht, aber Winrar ist auch von 36500 auf 37900 gestiegen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12325225#post12325225
Tesseract
2020-06-01, 18:20:09
Noch ein paar CB 1909 vs 2004 Werte zum Vergleichen? Bislang ist die "Studie" eher ergebnislos :P
~4830 +-20, vorher wie nachher.
w0mbat
2020-06-01, 19:31:00
Hm, vielleicht hat 2004 bei mir einfach was un-kaputt gemacht?
Mit Windows 2004 sind meine CB scores deutlich angestiegen, sowohl in R15 als auch in R20. Kann das jemand hier bestätigen?
Gab es wieder Änderungen am scheduler?
War hier auch so, habe genaue Zahlen nicht im Kopf, aber der Sprung war deutlich.
Edit:
R5 3600 @ 4300 MHz all core
1909: 3880
2004: 3948 (ist aber auch mal weniger)
foenfrisur
2020-06-01, 21:19:52
also ich finde die Idee, mit der geringeren Hintergrundbelastung gar nicht so abwegig.
aufkrawall
2020-06-02, 15:34:17
Wie macht sich eigentlich 3600 CL16 Speicher, wenn man 3200 CL14 mit möglichst besten Sub Timings anvisiert bzw. welche Kits sollte man dafür kaufen?
x-force
2020-06-02, 18:51:13
wenn man 3200 CL14 mit möglichst besten Sub Timings anvisiert bzw. welche Kits sollte man dafür kaufen?
den besten bin, den du dir leisten willst z.b.:
28/3200= 8,75ns
32/3600= 8,88ns
mit 2x8gb ist das potential am größten
Wie macht sich eigentlich 3600 CL16 Speicher, wenn man 3200 CL14 mit möglichst besten Sub Timings anvisiert bzw. welche Kits sollte man dafür kaufen?
Samsung B-Die.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/die-ultimative-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-31-05-20.1161530/
Meine Trident Z 3200 MHz, CL14 laufen ohne Probleme auch mit 3600 MHz und scharfen Timings.
qiller
2020-06-02, 21:51:12
Wobei ich dazu sagen muss, ab Zen 2 macht es keinen Sinn mehr niedrigere Taktfrequenzen mit niedrigen Timings zu fahren. Gerade CL14 ab 3600DDR-Takt benötigt dann doch deutlich mehr Vdimm als z.B. CL16@3733 DDR-Takt und ist am Ende trotzdem etwas langsamer. Im Luxx Forum sind jetzt viele B-Die User bei 3733CL16 gelandet, einfach weil es recht wenig VDimm benötigt, kein Stress mit evt. instabilem IF/IMC@1900MHz macht und nur geringe Performancenachteile gegenüber dem CL14-Setup nach sich zieht. Hier der Test von Reous dazu: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd-update-23-05-2020.1269156/#4.2
aufkrawall
2020-06-02, 22:00:55
Ich sehe gerade, dass 3200 CL14 (nach wie vor garantiert B-Die?) gut im Preis gefallen ist. Eine Zeit lang gab es 2x8GB kaum unter 200€, damit erübrigt sich meine Frage natürlich ein Stück weit.
Wird dann natürlich interessant, ob mit Zen 3 eher höherer Takt attraktiver sein wird als beste (Sub) Timings.
qiller
2020-06-02, 22:21:33
Also die G.Skill FlareX 3200CL14 sollen definitiv B-Dies sein. Mein Kauf liegt jetzt aber schon ein dreiviertel Jahr zurück. Und beim Online-Kauf gibt es notfalls ja das Rückgaberecht, wenn wider Ewarten keine B-Dies drauf sein sollten.
Thunder99
2020-06-02, 22:24:48
Kann keiner sagen aber der IF wird sicher weiter verbessert werden :).
Würde an deiner Stelle 3600 CL 16 empfehlen. Die Neo sind ganz gut und preislich noch nicht extrem abgehoben. Schaffe damit 3733 CL16 bei 1,42V (BIOS Wert, 1,4 einstellt). Nur der IF ist da nicht ganz stabil. Müsste da die Spannung leicht erhöhen.
Gib auch gerade Crucial 32GB für 135 Euro bei Amazon.
https://www.amazon.de/Crucial-Ballistix-BL2K16G32C16U4R-Desktop-Speicher/dp/B083TSH22R/
Timings vielleicht etwas schlechter als B-Die, aber gute B-Die kosten als 16GB Kit nicht viel weniger.
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html?hloc=at&hloc=de
Langlay
2020-06-02, 22:51:32
ich hab 2 Kits hiervon verbaut -> https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3600c15d-16gtz-a1439046.html
Fahre aktuell DDR3800 CL16 mit 1.45V
gbm31
2020-06-03, 08:15:48
Gib auch gerade Crucial 32GB für 135 Euro bei Amazon.
https://www.amazon.de/Crucial-Ballistix-BL2K16G32C16U4R-Desktop-Speicher/dp/B083TSH22R/
Die 3000CL15 haben bessere Chancen auf OC. Ich hab 3200CL16, die sind nicht so prall...
Für 30€ mehr gibts die auch 3600CL16.
Radeonfreak
2020-06-03, 08:26:42
Ich sehe gerade, dass 3200 CL14 (nach wie vor garantiert B-Die?) gut im Preis gefallen ist.
Grad mal nachgeguckt, meine 16GB Samsung B Dies die ich vor 1 1/2 Monaten für fast 180 € gekauft habe sind 40 € billiger.
Menno :usad:
dargo
2020-06-03, 08:43:44
Kann keiner sagen aber der IF wird sicher weiter verbessert werden :).
Der wird doch schon bei Zen 2 XT CPUs verbessert. Bis zu 2Ghz 1:1 sollen kommen.
@aufkrawall
Für Zen 2 gleich DDR4-3600 CL16. Wenn du unbedingt Samsung B-Die haben willst würde ich dazu tendieren.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-weiss-dimm-kit-16gb-f4-3600c16d-16gtzkw-a1505578.html?hloc=de
Edit:
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/g-skill-f4-3600c16-8gtzkw-ddr4-2133-with-xmp-png.458701/
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/g-ksill-trident-z-f4-360c16d-16gtzkw-b-die-ebay-jpg.491540/
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/snap22052020014918-png.508735/
Wird dann natürlich interessant, ob mit Zen 3 eher höherer Takt attraktiver sein wird als beste (Sub) Timings.
Spielt bei gutem B-Die keine Rolle :smile:
Der kann mit +Spannung scharfe CL14 bei bis zu ~4000
Oder auch mit "laschen" Timings 6000+ ;)
B-Die wird selbst mit 1,5v + Garantie verkauft ( https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3800c14d-16gtzn-a2202051.html?hloc=at&hloc=de )
B-Die ist für bis zu Max 1,6v "geeignet/freigegeben" ( https://www.samsung.com/semiconductor/global.semi/file/resource/2017/11/8G_B_DDR4_Samsung_Spec_Rev2_1_Feb_17-0.pdf )
Bis zu 1,65v kann man B-Die absolut bedenkenlos geben ;)
Und bis zu über 2v skaliert er super mit der Spannung ^^ (Aktiv Kühlung notwendig)
https://abload.de/img/1632413312-111.95vtolrqrxw.jpg (DDR 4133 CL12)
https://abload.de/image.php?img=royals4800c142vspi32mokjxl.jpg (DDR 4800 CL14)
M.f.G. JVC
Franconian
2020-06-03, 10:29:13
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen...gestern Abend meine neuen Ryzen Kiste zusammengesteckt und habe ein paar Fragen:
- Neuster Chipsatztreiber mit dem Ryzen Balanced Energieplan installiert. Dass es normal ist, dasss der Prozessor Minimum State bei 99% liegt habe ich schon gelesen, aber ist es normal dass das Ding nicht heruntertaktet? Der 3700X gurkt im Windows idle immer so bei 3,9-4,1 GHz herum. Der vorherige i5 4570K ist da immer auf 0,8 GHz runter und bei Last dann erst hoch.
- Gibts irgendwelche empfehlenswerten Bios Einstellungen die man generell vornehmen sollte? Bisher habe ich nur XMP aktiviert, damit der Ram auf 3600 Mhz hoch (verbaut sind G.Skill Trident Z 3600 CL 16-16-16-36) geht.
- Bin jetzt auf den DRAM Calculator gestoßen. Mittlerweile seien die letzten Versionen an Agesa 1.0.0.5 angepasst. Kann ich den trotzdem verwenden obwohl ich ein Bios mit Agesa 1.0.0.4 nutze (angeblich ist die neuste Version meines B450 Tomahawk Max mit Agesa 1.0.0.5 echt schlecht laut Reddit) oder muss ich mir dann eine ältere Version beschaffen?
Kann ich das so machen wie hier im Video? Habe keinerlei Erfahrung mit Ram OC und will das so idiotensicher wie möglich.
https://www.youtube.com/watch?v=KOqhyVNPhaM
dildo4u
2020-06-03, 10:52:21
Ich würde erstmal ausgiebig testen ob alles so läuft ohne am Ram rumzufummeln.
Mit hwinfo kannst du gucken was der SOC unter idle zieht wen das unter 20 Watt fällt geht das power saving im Desktop.
Das Problem ist das manche Boards die SOC Spannung massiv nach oben ziehen um DDR4 3600 zu erreichen was zu hohen idle Verbräuchen führt.
Da musste halt testen ob es stabil ist wenn du die SOC Spannung so weit wie möglich senkst.
Franconian
2020-06-03, 11:06:22
Ja das mache ich. Der letzte Punkt war auch erstmal so optional für mich bzw um ihn im Hinterkopf zu behalten.
Wenn du wirklich wissen möchtest was deine CPU macht, installiere Ryzen Master. HW Info und Konsorten sind eher suboptimal, wenn es um niedrige Taktraten, idle etc. geht.
dildo4u
2020-06-03, 11:24:41
Mann kann die Abtastrate ändern wenn hwinfo den Boost triggert.
Das ist mit 3000MS.
Das ist mit Windows ausbalanciert, das Ryzen Profil bringt bei mir keine zusätzliche Performance mit Zen+.
https://live.staticflickr.com/65535/49966685992_46bb97f144_b.jpg (https://flic.kr/p/2j8ojW5)master (https://flic.kr/p/2j8ojW5) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr
Franconian
2020-06-03, 12:22:27
Gut, ich werde berichten. Hatte nur den Taskmanager angeworfen und hier die GHz gesehen.
dildo4u
2020-06-03, 12:27:44
Mit dem Ryzen Profil ist voller Takt im Idle normal.
aufkrawall
2020-06-03, 12:59:46
Das ist mit Windows ausbalanciert, das Ryzen Profil bringt bei mir keine zusätzliche Performance mit Zen+.
Und wie viel spart Windows ausbalanciert an der Steckdose, als dass die Möglichkeit für Ruckler durch verpasste Vsync-Intervalle etc. es wert wäre?
dildo4u
2020-06-03, 13:08:23
Ich zocke immer ohne Vsync schätze mal daher ist mir nix negatives aufgefallen bei mir läuft immer alles ohne Limits.
aufkrawall
2020-06-03, 13:11:03
Alles auf dem Desktop läuft mit Vsync. Es muss nichts ruckeln, aber man führt so für ein paar lausige Watt die Möglichkeit ein.
Mit Undervolting und festem all core Takt auf 4300 MHz sieht das bei mir unterschiedlich aus:
HW Info sagt 4300 MHz liegen an bei 1.1V, aber Ryzen Master sagt etwas anderes. Idle gehen die Taktrate und Spannung schon deutlich runter.
https://abload.de/thumb/cpu_spannungenr0km5.png (https://abload.de/image.php?img=cpu_spannungenr0km5.png)
edit:
Mit den Spannungen macht HW Info im idle was falsch.
https://abload.de/thumb/cpu_spannungen2bnj46.png (https://abload.de/image.php?img=cpu_spannungen2bnj46.png)
Wobei da Richtung Core VID mein Board vielleicht auch dazwischen funkt. Die Werte sehen jedenfalls komisch aus.
qiller
2020-06-03, 15:00:18
Weiß nicht, was du willst, HWInfo zeigt dir einmal die reale Taktfrequenz an und auch die effektive Taktfrequenz, wo evt. auftretendes Clockstretching und die Verweildauer in den C-States mit einkalkuliert wird. Ryzen Master macht da was ähnliches. Man denke mal noch an die vorherigen RM-Versionen, wo noch ganz andere Taktraten angezeigt wurden.
Wo RM es aber fast immer verkackt, sind die Spannungen, gerade VSoc, cLDO_VDDG/P o. VDimm wird da je nach Board komplett falsch ausgelesen. RM nutze ich nur noch zur Widerstandsanzeige, weil es das einzige Programm ist, was diese zuverlässig anzeigen kann. Für alles andere ist HWinfo richtig gut, weil es dir wirklich alles wesentliche anzeigt. Einzige Kritik ist, dass cLDO_VDDG/P nicht in der Sensorübersicht auftaucht, sondern in der Zusammenfassung unter CPU versteckt wurde, aber ansonsten gilt zumindest für mich HWInfo>RM.
w0mbat
2020-06-03, 18:55:25
Neuer Chipsatztreiber: https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-ryzen-chipset-2-04-28-626
v2.04.28.626
Exxtreme
2020-06-04, 17:41:27
Ist sogar auf der Website verlinkt. :D Die Installation hat bei mir problemlos geklappt.
Thunder99
2020-06-04, 19:31:07
Kann ich bestätigen :)
Das Asrock Ding funktionierte bei mir auch nicht, der offizielle von AMD schon.
Fuchs
2020-06-07, 11:30:22
Meine vor Ewigkeiten geposteten Erfahrungen mit einem MSI X370 Gaming Pro wiederholen sich nun (nach 1600X und 2600) auch mit dem 3600:
I. Stock-Verhalten: Temperaturen mit Thermalright Truespirit jenseits von Gut und Böse. Weit über 80 Grad. Beschissener Allcoreboost (~3.9GHz) mit Spannung knapp unter 1.5V (auf alle Kerne verteilt, Average dauerhaft über 1.4V)
II. Static-Setup: 4.2GHz mit 1.25V. Nachdem ich den Truespirit plangeschliffen hatte (konvexer Boden...) lagen die Temperaturen in Games deutlich unter 70 Grad und @Prime mit AVX bei ~70 Grad.
Egal wie ich die Settings wähle, das MSI-Board ist nicht in der Lage, einen erträglichen Betrieb ohne fixes Allcore-OC zu liefern. Wusste ich aber vorher bereits, deshalb kein Drama. Verbrauchswerte @Idle, @Teillast und @Last sind auch okay, deshalb bin ich mit den 4.2Ghz sehr zufrieden.
Da würde noch mehr gehen aber dank der geilen Benchmarkreihe von Dargo juckts mich da nicht in den Fingern. Subtimingtuning ging mit den Kingston 3333 CL16 (Hynix CJR) Modulen anschließend auch einwandfrei. Bin bei 3600 CL16 mit annehmbaren Subtimings gelandet.
Fuchs
2020-06-07, 13:12:14
..
Habt ihr Erfahrungen mit "Mischbestückungen" beim RAM mit aktuellen Ryzen CPUs?
Meint ihr man kann G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GTZ) mit G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GFX) ohne Probleme mischen?
Sollte beides derselbe Samsung B-Die sein, ersteren habe ich, der Flare X ist aber gerade relativ günstig verfügbar. Bis auf den unterschiedlichen Heatspreader habe ich bisher nichts gefunden. Timings sind dieselben.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html?hloc=at&hloc=de
Radeonfreak
2020-06-13, 09:10:11
Ich hab 2 x 8 GB Trident Z 3200 MHZ CL 15 und 2 x 8 GB Trident Z 3600 CL 15 laufen mit 3600 MHZ. (CL16)
Wichtig ist das beides B-Dies sind und bei Vollbestückung muss der Gear Down Mode an sein sonst bootet die Kiste nicht, war zu mindest bei mir so.
Ansonsten sollte das gehen.
dargo
2020-06-13, 10:26:23
GDM sollte bei Zen 2 und B-Die immer an sein. ;)
Radeonfreak
2020-06-13, 10:32:05
Nö, wieso?
Bei 2 x 8 GB bei 3666 MHZ hatte ichs aus, wieso sollte ich es einschalten, da versaue ich mir doch die Latenz.
dargo
2020-06-13, 10:34:52
Nö, wieso?
Ganz einfach... weil man nur so hohe Frequenz + scharfe Sub(timings) ohne Spannungskeule bekommt. Zudem hat GDM Off kaum mehr Vorteile in Games bei Zen 2. Zen 1 profitiert von GDM Off stärker.
Bei 2 x 8 GB bei 3666 MHZ hatte ichs aus, wieso sollte ich es einschalten, da versaue ich mir doch die Latenz.
Welche Latenz? In AIDA64? :ulol: So langsam müsste auch jeder begreifen, dass diese Applikation bullshit ist. Zumindest wer Wert auf Gamingperformance legt.
qiller
2020-06-13, 13:26:53
GDM off+CR1 bringt recht wenig, wenn man bedenkt, dass manche damit noch nichtmal booten können und es ein Krampf ist, das überhaupt stabil zu bekommen.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd-update-23-05-2020.1269156/
dargo
2020-06-13, 13:37:33
Das deckt sich mit meinen Messungen. Ca. +0,5% kamen hier mit Zen 2 durch bei GDM Off, völliger Schwachsinn das zu nutzen. Dank GDM On kann man einiges wieder bei den Subtimings und/oder Frequenz in Summe nachschärfen, so dass einiges mehr dabei rum kommt.
Ich hab 2 x 8 GB Trident Z 3200 MHZ CL 15 und 2 x 8 GB Trident Z 3600 CL 15 laufen mit 3600 MHZ. (CL16)
Wichtig ist das beides B-Dies sind und bei Vollbestückung muss der Gear Down Mode an sein sonst bootet die Kiste nicht, war zu mindest bei mir so.
Ansonsten sollte das gehen.
Danke dir!
dargo ich habe mir ja kackendreist deine 3600er Timings geklaut. Die laufen 1a auch mit GDM off. Allerdings wenn das so wenig bringt und umgekehrt so wichtig ist um auf 3600+ zu kommen, weiß ich was ich heute Nachmittag noch teste. :D
edit: Ich habe nochmal geschaut, GDM ist nach dem BIOS Update bei mir ausgegraut und steht auf Auto. GDM ist aus mit 3600-16-15-15-15-30-45 1T und ich habe keine Chance das zu ändern. :uponder:
dargo
2020-06-13, 16:22:15
dargo ich habe mir ja kackendreist deine 3600er Timings geklaut. Die laufen 1a auch mit GDM off.
Wieso geklaut... die sind für alle da. :) Wenn schon dann habe ich die zuerst aus einer Liste "geklaut". ;)
edit: Ich habe nochmal geschaut, GDM ist nach dem BIOS Update bei mir ausgegraut und steht auf Auto. GDM ist aus mit 3600-16-15-15-15-30-45 1T und ich habe keine Chance das zu ändern. :uponder:
Dann ist das Bios vermurkst oder du hast GDM 2x im Bios drin an verschiedenen Stellen.
Tesseract
2020-06-13, 17:05:02
GDM gehört funktional eigentlich als dritte option zu CR1/CR2, wie das bios das regelt ist von version zu version unterschiedlich. manche haben GDM bei CR dabei und wenn das (bzw. irgendwas anderes als auto) ausgewählt wird ist GDM on/off grau, andere haben nur CR1/CR2 bei CR und wenn man GDM auf on setzt wird der wert in CR ignoriert.
Habe ich genau dort gefunden. Ist mir vorher nur nie aufgefallen. Die Read und Copy Speicherwerte sind in Aida64 ein paar hundert MB niedriger, aber sonst ist alles gleich.
qiller
2020-06-13, 23:15:01
Bei MSI ist der manuelle GDM-Modus unter "Command Rate" versteckt. Der Menü-Eintrag namens "Gear Down Mode" weiter unten ist nur aktiv, wenn man die "Command Rate" auf Auto stellt. Ich finds einerseits sinnvoll (also alle CR-/GDM-Modi unter Command Rate zu stecken), andererseits auch irgendwie dämlich noch einen extra Menü-Eintrag einzubauen, der nochmal "Gear Down Mode" heißt. Logisch, dass das die Leute durcheinander bringt.
qiller
2020-06-13, 23:22:31
Reous hat ein getuntes RAM-Setup auf einen Ryzen 3300X losgelassen: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-thread-m%C3%B6gliche-limitierungen.1216557/post-27538516
Find ich schon ordentlich, denke ein guter Vorgeschmack auf Zen3.
Thunder99
2020-06-14, 16:29:03
Bin auf AGESA 1.0.0.6 gespannt was es effektiv bringt. MSI hat es nicht für nötig gehalten 1.0.0.5 als stabilen Release zu veröffentlichen, wohlgemerkt auf X570.
Bin auf AGESA 1.0.0.6 gespannt was es effektiv bringt. MSI hat es nicht für nötig gehalten 1.0.0.5 als stabilen Release zu veröffentlichen, wohlgemerkt auf X570.
Warum denn auch? Die größten Schnitzer haben sie auch bei 1.0.0.5 gepatcht. Aber warum noch weiter stabilisieren wenn wohl deutlich mehr auf .6 schielen.
Noebbie
2020-06-15, 12:26:00
Für das B450M Gamimg Plus gibt es ein AGESA 1.0.0.6 im Beta Stadium
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-GAMING-PLUS#down-bios
Ich traue aber nicht... :biggrin:
Andi Y
2020-06-15, 20:04:07
Feuerpfote wollte es angeblich mal Testen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12335343&postcount=7087
Ich warte auch noch ab.
Tarkin
2020-06-15, 20:33:58
Habs seit dem 12.06 drauf und funktioniert einwandfrei - Memory Latency ist eine Spur besser als zuvor :) (MSI X470 Gaming Plus Max)
als besten Wert habe ich damit 64.2ns erreicht (im Screenshot 64.4ns)
dildo4u
2020-06-18, 13:57:36
MSI Bios Upgrade Roadmap bis August.
https://www.msi.com/blog/with-upcoming-amd-processors-and-combo-pi-bios-is-coming-on-msi-am4-300-400-and-500-series-motherboards
][immy
2020-06-18, 14:27:45
Für das B450M Gamimg Plus gibt es ein AGESA 1.0.0.6 im Beta Stadium
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-GAMING-PLUS#down-bios
Ich traue aber nicht... :biggrin:
^^ ich auch noch nicht. Der ryzen 3700x hat leider nichts daran geändert, as mein Speicher nur mit 2933er Frequenz stabil läuft. Das ging mal mit einem Bios aber mit späteren war es dann wieder instabil.
Mal schauen, eventuell probiere ich es heute abend mal aus.
Cross-Flow
2020-06-18, 18:58:08
Asus B550M-A ist eingetroffen und wird am WE mal gegen seinen Vorgänger "ausgetestet". Mag jemand was besonderes Wissen?
Habe das Beta BIOS mit AGESA 1.0.0.6 seit letztem Freitag auf meinem B450 Tomahawk MAX laufen. Keine Probleme und RAM Setting usw laufen wie vorher.
Peek&Poke
2020-06-19, 08:37:43
Neues Beta Bios 7803 von Shamino von Asus für das CH6 Agesa 1.0.0.6 mit integrierter CCX overclocking
Möglichkeit.
https://www.dropbox.com/s/yyweuhwk2tn1ogb/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-7803.rar?dl=0
Mars81
2020-06-19, 09:34:37
Seit gestern habe ich das 3.4 Final Bios (AGESA 1006) für mein Asrock B450 Steel Legend drauf.
Mit meinen alten RAM-Settings startet das Board nicht mehr. Also muss ich wieder zig Stunden in das RAM Tuning investieren. Schöne Sch.... :usad:
Radeonfreak
2020-06-19, 10:16:10
Never touch a running System. Mein 1.0.0.4 bleibt druff biis in 4 Jahren zum Zen7.
Mars81
2020-06-19, 10:48:30
Never touch a running System. Mein 1.0.0.4 bleibt druff biis in 4 Jahren zum Zen7.
Schon, aber was wäre ein Hobby ohne Herausforderungen :biggrin:
Auf diese Herausforderung hätte ich aber zugegeben gerne verzichtet...
qiller
2020-06-19, 11:23:31
Neues Beta Bios 7803 von Shamino von Asus für das CH6 Agesa 1.0.0.6 mit integrierter CCX overclocking
Möglichkeit.
...
Das hat nix mit Agesa 1.0.0.6 zu tun. Wenn Asus kein CCX-OC bei dem Mainboard anbot, ist das ein Versäumnis von Asus. Bei anderen Herstellern gibts CCX-OC schon seit Sommer letzten Jahres.
netzer
2020-06-22, 15:36:28
Kurze Frage in die Runde:
hat jemand Bock mir beim RAM-OC zu helfen?
Ich hab mir ein Tutorial auf Youtube angesehen und bin jetzt soweit, dass ich ein "Fast"-Profil vom DRAM Calculator habe und das jetzt ins BIOS übertragen will.
Board: Asroch B450 Pro4
RAM: G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL19-20-20-40 (F4-3600C19D-32GVRB)
Mit welchen Werten sollte ich anfangen?
70604
Hier mal AIDA Benchmark mit XMP-Profil:
70605
Danke im Voraus!
Radeonfreak
2020-06-22, 15:45:20
Ich bin zwar jetzt auf Arbeit und kann nich helfen im Moment, aber mach auf jeden Fall erst mal den Fabric Clock mit dem Speicher synchron.
netzer
2020-06-22, 15:57:42
Im BIOS FCLK auf 1800?
Ich bin auch nicht permanent am Rechner, ich habs da nicht so eilig mit übertakten.
Noebbie
2020-06-22, 16:03:02
Jupp. Stell den FCLK auf 1800, damit der Synchron mit dem Ram (3600) läuft.
Oder vllt FCLK auf 1833, den Ram auf 3666. So ist es zur Zeit bei mir eingestellt.
SoC habe ich dazu auf 1.1375V laufen.
Wichtig, genau hinsehen: Da ist eine 1 nach dem Punkt. :D
Tesseract
2020-06-22, 16:28:10
Mit welchen Werten sollte ich anfangen?
als startpunkt kannst du die vom dram calculator vorgeschlagenen werte aus deinem screenshot mal so übernehmen, die sollten eigentlich laufen. als nächstes kannst du schauen ob tRCDRD auf 19 läuft, dann tRRDS auf 4 und tFAW auf 16, danach tRFC senken bis sie instabil werden (wahrscheinlich um ~540 rum). produziert am weg irgendwas fehler spannung stufenweise rauf bis ~1.39V und procODT runter auf 43,6.
das ist mal so das grobe kochrezept um diese module bei 3600MHz und relativ normaler spannung recht schnell nahe an ihr performancelimit zu bekommen. danach kommt dann silicon lottery und spielerei um die promille bzw. die spannungskeule wenn man lust drauf hat.
netzer
2020-06-22, 17:03:35
Danke, so hab ich mir das vorgestellt: kurz knapp und bündig :up:
FCLK korrigiert:
70606
Sieht schon viel besser aus!
Ich melde mich wieder...
][immy
2020-06-22, 18:22:20
Ich bin grad einigermaßen erstaunt.
Hab das aktuelle Bios noch nicht installiert, daher noch AGESA 1.0.0.4. Aber nachdem ich mir noch mal die typhoon images in den Ryzen calculator geladen hab, habe ich doch mal relativ zuverlässige Werte bekommen, die bisher auch stabil laufen.
@3200 CL14
Das mit dem CL14 hätte ich definitiv nicht erwartet.
Welcher Benchmark springt denn darauf gut an? In Cinebench (den ich jetzt mal eben schnell durchgeführt habe) gibt es nur minimalste Verbesserungen gegenüber 2933 CL16.
Geholfen haben jetzt scheinbar die Spannungseinstellungen um den einigermaßen stabil zu bekommen. Bisher hat der Speicher bei CL14 eigentlich nichts mehr gesagt, weswegen ich erstaunt bin, das das System überhaupt angesprungen ist.
Die Sub-Timings habe ich bislang nicht angepasst. Mehr oder minder nur das was in CPU-z angezeigt wird. Bei den anderen bin ich mir bei den Bezeichnungen im Bios nicht so sicher. Zumal ich aktuell nicht weiß, wie ich die Sub-Timings kontrollieren könnte.
qiller
2020-06-23, 15:18:07
[immy;12345446']...
Welcher Benchmark springt denn darauf gut an? ...
7-Zip Kompression, Aidia RAM-Tests + PhotoWorxx, DRAM-Calc Benchmark, SOTTR, ROTTR, FH4. Dargo (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12218445#post12218445) und Reous aus dem Luxx-Forum (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd-update-23-05-2020.1269156/) hatten ebenfalls ein paar Benchmarks gemacht.
Edit: Die Subtimings solltest du dir auf jeden Fall noch anschauen, wenn du Zeit hast. Gerade tRFC, tRRDS, tRRDL und tFAW, aber auch teilweise t*SCL sollte man noch ausloten.
Exxtreme
2020-06-23, 17:59:00
ASUS hat neue Biosse:
https://www.asus.com/Motherboards/ROG-Strix-X570-F-Gaming/HelpDesk_Download/
Langlay
2020-06-23, 18:39:38
ASUS hat neue Biosse:
https://www.asus.com/Motherboards/ROG-Strix-X570-F-Gaming/HelpDesk_Download/
Das C8H hat das neue BIOS schon seit ein paar Tagen, für mein C8H Wifi gibts natürlich noch kein Update -.-
Mangel76
2020-06-24, 09:04:13
Gigabyte hat für mein X570 UD innerhalb kurzer Zeit 2 Versionen rausgebracht. Die Version 12f ist vermutlich mit AGESA 1006??? Kann man das irgendwie auslesen? Angegeben ist nur "improved memory compatibility". Die habe ich installiert und alles läuft gut.
Jetzt gibt es auch noch die Version 20a mit Combo V2. Gibt es irgendeinen Grund, mit einem Ryzen 3000 auf das Combo umzusteigen?
Radeonfreak
2020-06-24, 09:12:54
AGESA 1006??? Kann man das irgendwie auslesen?
CPU-Z zeigt das an im Reiter Mainboard
Darkearth27
2020-06-24, 10:33:20
Wenn ihr die AGESA auslesen wollt, dann macht das mal mit diesem Tool
https://cdn.discordapp.com/attachments/578340164187979796/630841897505783824/SMUC.exe
Einfach die Bios Datei über die SMUC.exe ziehen und ihr bekomm ein Fenster angezeigt welche Firmware Version im Bios integriert ist.
Hier noch der Github Link (https://github.com/LeagueRaINi/Zen2-SMU-checker)
Funktioniert auch mit Combo V2
qiller
2020-06-24, 13:21:34
Gigabyte hat für mein X570 UD innerhalb kurzer Zeit 2 Versionen rausgebracht. Die Version 12f ist vermutlich mit AGESA 1006??? Kann man das irgendwie auslesen? Angegeben ist nur "improved memory compatibility". Die habe ich installiert und alles läuft gut.
Jetzt gibt es auch noch die Version 20a mit Combo V2. Gibt es irgendeinen Grund, mit einem Ryzen 3000 auf das Combo umzusteigen?
12F ist noch Agesa V1 1.0.0.4.
3900x
b450 aorus m
64GB 2667 dual rank
boxed cooler! ;D
Mit PBO EDC im Bios begrenzt auf 70A :freak::freak::freak: Vermutlich ist der sweetspot noch etwas darüber.
Maximum CPU PPT 84Watt lt Hardwareinfo ;D;D;D Stromverbauch quasi halbiert bei grob ~90% der performance. Boostet nach wie vor Single core auf 4.6.
Selbst der boxed cooler ist nicht mehr wirklich laut, vrm temperaturen absolut ok.
bei edc 80A
Immerhin geekbench:
single: 1325
multi: 11485
Cine: 6656
masteruser
2020-06-27, 00:26:29
Was ist denn eigentlich der Unterschied der beiden B550 Bretter ?
Außer das dass Gaming Plus günstiger ist. "Günstiger":freak:
https://www.msi.com/Motherboard/MAG-B550-TOMAHAWK/Overview
https://www.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-PLUS/Overview
Und die verhält es sich mit der Hitzeentwicklung des Chipsatzes ?
Der B450 des Tomahwak soll ja ein ziemlicher Hitzkopf gewesen sein.
][immy
2020-06-27, 01:59:14
Hmm, Speicher läuft doch nicht ganz stabil auf 3200er trotz der neuen Spannungen. Nach einer Weile (viele oder wenige Stunden) stürzt das System ab. Noch höher wollte ich allerdings nicht gehen. Daher läuft der jetzt erst mal wieder auf 2933, dafür aber mit deutlich besseren Timings.
Btw, wenn jemand zwischendurch kurzes stuttern in Videos und Ton bemerkt, das lag diesmal bei mir wohl nicht am Prozessor (zum Glück, denn der erste 3700x hatte wohl einen defekten Kern) sondern am AMD SATA Treiber. Zurück auf Windows Standard Treiber und seit dem ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
dildo4u
2020-06-27, 09:10:53
Was ist denn eigentlich der Unterschied der beiden B550 Bretter ?
Außer das dass Gaming Plus günstiger ist. "Günstiger":freak:
https://www.msi.com/Motherboard/MAG-B550-TOMAHAWK/Overview
https://www.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-PLUS/Overview
Und die verhält es sich mit der Hitzeentwicklung des Chipsatzes ?
Der B450 des Tomahwak soll ja ein ziemlicher Hitzkopf gewesen sein.
Allgemein sind B550 deutlich besser aufgestellt.
https://youtu.be/zfD_KuTVfkc
Franconian
2020-06-27, 10:45:16
Der B450 des Tomahwak soll ja ein ziemlicher Hitzkopf gewesen sein.
Ganz im Gegenteil, das Tomahawk gehört zu den kühlsten aller B450 Boards.
https://www.youtube.com/watch?v=EqQcgwz1hYA
Der B450 des Tomahwak soll ja ein ziemlicher Hitzkopf gewesen sein.
Das ist sicher der kühlste Ryzen chipsatz überhaupt und sicher das Gegenteil von Hitzkopf.
masteruser
2020-06-29, 00:17:24
OK, im Test gelesen, das seine heißen Wandler kritisiert wurde.
Die Wandler haben ja nichts mit dem Chipsatz zu tun. Es gibt B450 Boards mit besseren/kühleren Wandlern als bei einigen X570 Boards.
Die Wandler auf dem Großteil der B450-Bretter sind lächerlich gegen das, was auf X570 und B550-Brettern verbaut ist. Das ist überhaupt kein Vergleich.
Und die X570 bekommen AGESA Combo 2, nicht 1006. Das mag es als Beta geben, aber für die XT-CPUs müsste Combo 2 für die X570 erscheinen, haben ja auch einige Boardhersteller so angekündigt.
Thunder99
2020-06-29, 09:55:32
Danke, schon gewundert warum nach 1.0.0.5 / .06 übersprungen wurde und nun V2 1.0.0.2 steht in der Beta Changelog.
Franconian
2020-06-29, 14:06:31
Für das B450 Tomahawk Max gibts nun das .37 Bios als Final. Keine Ahnung jedoch ob Unterschied zur Beta:
https://www.msi.com/Motherboard/support/B450-TOMAHAWK-MAX#down-bios
300er und 400er bekommen nur 1006. Combo2 ist nur für 5xx-Chipsätze. Man wird Combo 2 für 400er als Beta bekommen, wenn Zen3 draußen ist. Ich gehe davon aus, dass Zen3 ab Combo2 starten wird. Die finale Rev.B0 geht bei den Mobo-Hersteller schon um.
Thunder99
2020-06-29, 20:06:25
Und wieder weg das Beta BIOS :freak:, naja eventuell bereiten sie es vor für den offiziellen Release (MSI Gaming EDGE)
Daredevil
2020-06-29, 20:08:47
Hab heute die NVME von nem X470 auf nen B550 gesteckt und sie wird erstmal nicht erkannt bzw. Windows sagt einem ein ungültiges Boot Device an.
Im Windows Install Screen taucht die NVME nicht auf, der Bluescreen sagt inaccessible_Boot_device. Jemand ne Ahnung?
Edit: Hat sich erledigt. Die Partition war ( warum auch immer ) im Arsch, musste sie einmal neu setzen im Boot Manager und dann konnte man Windows reinstallen.
Ex3cut3r
2020-07-01, 17:58:48
Ganz im Gegenteil, das Tomahawk gehört zu den kühlsten aller B450 Boards.
https://www.youtube.com/watch?v=EqQcgwz1hYA
Mit nem 3900X ja ebend nicht. Dabei ist das Tomahawk B450 noch eines der besten. Alles darunter kocht noch mehr. Deswegen finde ich es auch immer zum schießen wenn Leute sich ein B450 90€ MB mit einem 3900X oder 3950X paaren. Das die ganze scheiße beim encodieren eigentlich fast schon Feuer fängt, scheint die meisten nicht zu jucken. X-D
https://abload.de/img/unbenannto5kvy.png
dildo4u
2020-07-01, 18:08:35
Das ist ohne Luftzug über den VRMs laut dem Video sinken die Temps damit 20°.Das B450 Carbon trottelt bei 97° nicht, das heißt man hat im Gehäuse mit den B450 MSI Modelle noch Spielraum.
https://live.staticflickr.com/65535/50065041443_ea895afb95_h.jpg (https://flic.kr/p/2jh5qzH)vrm (https://flic.kr/p/2jh5qzH) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr
Ex3cut3r
2020-07-01, 18:13:02
Also 88 Grad finde ich immer noch kritisch. Wie schaut mit dem Hoch Sommer aus? wieder an der 100 Grad Schwelle? Mit B550 sollte einfach keiner mehr bitte zu B450 greifen....Der Aufpreis von 20-30€ lohnt sich definitiv. PCIe 4.0 sollte man auch nicht verachten. Einfach mal die Geiz ist Geil Mentalität stecken lassen, und Ruhe haben.
dildo4u
2020-07-01, 18:32:46
B450 ist extrem wichtig da es bei AMD kein Sinn macht die 105 TDP Modelle zu kaufen da sie kaum mehr Performance für den Aufpreis bieten.
Vielleicht ändert sich das mit Zen 3 mal abwarten.
qiller
2020-07-01, 18:33:58
Hm, während mein Rechner auf Hochtouren faltet, sagt der eine Sensor 55°C, der andere 64°C für die Chipsatztemperatur (ka, welcher richtig sein soll). Und Lüfter gibts ja beim X570 Aorus Xtreme nicht.
Edit: Achso, Ups, es ging um die VRMs :x. Aber der VRM-Sensor sagt auch nur 63°C.
Ex3cut3r
2020-07-01, 19:22:57
Hm, während mein Rechner auf Hochtouren faltet, sagt der eine Sensor 55°C, der andere 64°C für die Chipsatztemperatur (ka, welcher richtig sein soll). Und Lüfter gibts ja beim X570 Aorus Xtreme nicht.
Edit: Achso, Ups, es ging um die VRMs :x. Aber der VRM-Sensor sagt auch nur 63°C.
:biggrin: Bei dem Preis hättte mich alles andere auch extrem gewundert Kann mit meinem X570 Aorus Pro aber auch nicht meckern, mit leichten Durchzug der 6 Intake Lüfter @ 300RPM, ist meine VRM Temp bei lächerlichen 52 Grad beim encodieren. Allerdings auch nur ein 3700X verbaut.
Nazar
2020-07-01, 19:32:24
Die komplette letzte Seite nur Off Topic. :rolleyes:
Matrix316
2020-07-04, 14:29:14
Also ich bin jetzt von Noctua NH-D15 und Cooler Master 690III zu NXT Kraken X63 mit FD Meshify S2 gewechselt und in Cinebench 20 hab ich mind. 10° weniger und krieg 300-400 Punkte mehr. Im geschlossenen Gehäuse mit 23-24° Raumtemp. Offen und kühler siehts noch besser aus. Lautstärke ist sogar nicht so viel schlimmer. Wenn man die Lüfter runterdreht sind die Temps immer noch gut und ähnlich leise, wobei der NH-D15 auch ziemlich laut werden kann. Da nehmen sich die Kühler fast nix.
Langlay
2020-07-04, 15:37:57
Also ich bin jetzt von Noctua NH-D15 und Cooler Master 690III zu NXT Kraken X63 mit FD Meshify S2 gewechselt und in Cinebench 20 hab ich mind. 10° weniger und krieg 300-400 Punkte mehr. Im geschlossenen Gehäuse mit 23-24° Raumtemp. Offen und kühler siehts noch besser aus. Lautstärke ist sogar nicht so viel schlimmer. Wenn man die Lüfter runterdreht sind die Temps immer noch gut und ähnlich leise, wobei der NH-D15 auch ziemlich laut werden kann. Da nehmen sich die Kühler fast nix.
Wenn nur relativ kurz Volllast anliegt sind AiO und Custumwäkü im Vorteil. Es dauert halt recht lange das Wasser zu erwärmen. Wenn die Vollast recht lange anliegt sind die Unterschiede in dem Temperaturen teilweise deutlich geringer als am Anfang einer Messung.
Bei meiner Customwakü (~1l H2O im System) dauert das >20 Minuten bis sich ein Gleichgewicht einstellt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.