PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 [47] 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Matrix316
2020-07-04, 15:53:37
Wenn nur relativ kurz Volllast anliegt sind AiO und Custumwäkü im Vorteil. Es dauert halt recht lange das Wasser zu erwärmen. Wenn die Vollast recht lange anliegt sind die Unterschiede in dem Temperatur teilweise deutlich geringer als am Anfang einer Messung.

Bei meiner Customwakü (~1l H2O im System) dauert das >20 Minuten bis sich ein Gleichgewicht einstellt.
Das kann sein. Wobei mein Rechner eigentlich eher selten für so lange Zeit Volllast fährt.

Snoopy69
2020-07-05, 22:41:59
Woran erkennt man nochmal, ob SR- oder DR-Module?

JVC
2020-07-06, 10:27:16
SR einseitig
DR beidseitig
bestückt.

M.f.G. JVC

qiller
2020-07-06, 10:39:45
SR einseitig
DR beidseitig
bestückt.

M.f.G. JVC
Denke, du verwechselst das mit Double- und Single-Sided.

Thunder99
2020-07-06, 10:43:05
Woran erkennt man nochmal, ob SR- oder DR-Module?

Im Datenblatt vom RAM ist hinterlegt wie groß die Module sind. Z.B. 1024MB und 8GB pro RAM sind Single Side

dildo4u
2020-07-06, 11:00:48
Bin mal gespannt wie der Asus Support aussieht ich schätze mal mit meinem B350 bekomme ich kein neues Bios für die XT Modelle.
Naja nästes mal guck ich mir zuerst MSI an so laut dem MSI Blog bekommen dort selbst 300 Boards noch ein neues Bios auch wenn erst im August.

JVC
2020-07-06, 11:25:22
Denke, du verwechselst das mit Double- und Single-Sided.
War mir zwar gerade auch nicht mehr ganz sicher :freak:, aber...
https://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/Videos/Dual-Ranked-Vs-Single-Ranked-Lohnt-sich-der-Aufpreis-in-Spielen-1335398/
"Dual Ranked Vs. Single Ranked RAM: Lohnt sich der Aufpreis in Spielen?"
"Sind die Riegel auf beiden Seiten miit ICs bestückt, also dual ranked, oder nur auf einer?"

M.f.G. JVC

qiller
2020-07-06, 13:28:31
Also "früher" waren "Rank" und "Side" 2 unterschiedliche Eigenschaften von RAM-Modulen. Ist schon ne Weile her, dass ich mich mit den Begrifflichkeiten beschäftigt habe, kann mich da also auch täuschen oder vlt. ist das erst seit den letzten Standards quasi dasselbe. Weiß wer mehr?

sapito
2020-07-06, 13:48:38
Also "früher" waren "Rank" und "Side" 2 unterschiedliche Eigenschaften von RAM-Modulen. Ist schon ne Weile her, dass ich mich mit den Begrifflichkeiten beschäftigt habe, kann mich da also auch täuschen oder vlt. ist das erst seit den letzten Standards quasi dasselbe. Weiß wer mehr?

das gilt auch heute noch so XD

single/ dual sided ist nicht gleich single/ dual rank

https://www.oempcworld.com/support/singlevsdualram.html#:~:text=Generally%20Single%20Rank%20Memory%20is,go%20around %20the%20track%20twice.

SINGLE RANK MEMORY VS. DUAL RANK MEMORY (VS QUAD RANK MEMORY)

Single Rank Memory can be memory with chips on only one side of the memory module (stick of memory) or chips on both sides of the module as long as the chips are in one rank that is accessed while writing to or reading from the memory. Dual Rank Memory is basically like having two Single Rank chip ranks on one memory module, with only one rank accessible at a time. Quad Rank Memory is, effectively, two Dual Rank Chip sets on one memory module, with only one rank accessible at a time. Dual and Quad Rank DIMMs provide the greatest capacity with the existing memory technology. For example, if current DRAM technology supports 1GB Single Rank DIMMs, Dual Rank DIMM would be 8GB, and a Quad Rank DIMM would be 16GB.

Memory Rank is distinguished by the information that is displayed on the information sticker on the memory, Single Rank has a 1Rx on it, for example 1Rx8/1Rx8/1Rx16, on the flip side Dual Rank Memory has a 2Rx on it, for example 2Rx8/2Rx8/2Rx16 and Quad Rank has a 4Rx on it, for example 4Rx8/4Rx8/4Rx16. (See Below for Examples)



Ranking


The number of ranks on any DIMM is the number of independent sets of DRAMs that can be accessed for the full data bit‐width of the DIMM ie 64 bits. The ranks cannot be accessed simultaneously as they share the same datapath. The physical layout of the DRAM chips on the DIMM itself does not necessarily relate to the number of ranks. Sometimes the layout of all DRAM on one side of the DIMM PCB versus both sides is referred to as “single‐sided” versus “double‐sided”. These terms may cause confusion as they do not necessarily relate to how the DIMMs are logically organized or accessed.

For example, on a single rank DIMM that has 64 data bits of I/O pins, there is only one set of DRAMs that are turned on to drive a read or receive a write on all 64‐bits. In most electronic systems, memory controllers are designed to access the full data bus width of the memory module at the same time.

On a64‐bit (non‐ECC) DIMM made with two ranks, there would be two sets of DRAM that could be accessed at different times. Only one of the ranks can be accessed at a time, since the DRAM data bits are tied together for two loads on the DIMM (Wired OR). Ranks are accessed through chip selects (CS). Thus for a two rank module, the two DRAMs with data bits tied together may be accessed by a CS per DRAM (e.g. CS0 goes to one DRAM chip and CS1 goes to the other). DIMMs are currently being commonly manufactured with up to four ranks per module.

WICHTIG

Consumer DIMM vendors have recently begun to distinguish between single and dual ranked DIMMs. JEDEC decided that the terms “dual‐sided,” “double‐sided,” or “dual‐banked” were not correct when applied to registered DIMMs.

JVC
2020-07-06, 14:52:46
BÄM :up:
Danke @sapito :smile:

Dachte mir schon, das das eher Zufall ist.
(auch wenn es sehr oft/meist zutrifft)

M.f.G. JVC

Snoopy69
2020-07-10, 18:25:36
Hat jmd eine Erklärung, warum ich einen schlechteren CPU-Score beim CPU-Test in "Time Spy" bekomme, obwohl RAM/IF 1:1 laufen? Bis 3600/1800 bekomme ich den besten CPU-Score. Aber nur eine Taktstufe (66/33MHz) höher - also 3666/1833 - wird der CPU-Score schlechter :confused:


edit:
Ok, jetzt verstehe ich garnichts mehr...
Hab 3DMark offen gelassen und grad nochmal gebencht, auf einmal ist der Score deutlich besser (mehrere hundert Punkte)
Erklärung???

Franconian
2020-07-10, 18:29:38
Ich habe gerade mal den Dram Calculator ausprobiert nachdem ich zig Videos angesehen habe um meine 3600er CL16 auf CL14 (im Safe Preset) zu übertakten. Alle Daten eingetragen im Bios, kein Post, sonder landet wieder im Bios wegen OC Fehler. Stückweit die Werte von hinten wieder auf Auto gesetzt, bis nur noch der FLCK, 14-15-15-15-30 und die empfohlenen Dram Voltage 1.35 übrig bliebt, aber auch dann kein Post. Musste alles wieder auf Auto stellen damit die Kiste gebootet hat. Was mache ich falsch?

Vielleicht habe ich irgendwas übersehen, wollte mich langsam herantasten, aber nachdem er gar nicht bootet weiß ich nicht was falsch ist. Welche Werte muss ich denn mindestens verändert um zumindest eine ganz leichters OC zu haben worauf ich dann nach und nach erhöhen kann?

Handelt sich um G.Skill Trident Z 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 die ja als sehr gute Riegel gelten.

Snoopy69
2020-07-10, 18:32:17
Ich habe gerade mal den Dram Calculator ausprobiert nachdem ich zig Videos angesehen habe um meine 3600er CL16 auf CL14 (im Safe Preset) zu übertakten. Alle Daten eingetragen im Bios, kein Post, sonder landet wieder im Bios wegen OC Fehler. Stückweit die Werte von hinten wieder auf Auto gesetzt, bis nur noch der FLCK, 14-15-15-15-30 und die empfohlenen Dram Voltage 1.35 übrig bliebt, aber auch dann kein Post. Musste alles wieder auf Auto stellen damit die Kiste gebootet hat. Was mache ich falsch?

Vielleicht habe ich irgendwas übersehen, wollte mich langsam herantasten, aber nachdem er gar nicht bootet weiß ich nicht was falsch ist. Welche Werte muss ich denn mindestens verändert um zumindest eine ganz leichters OC zu haben worauf ich dann nach und nach erhöhen kann?

Handelt sich um G.Skill Trident Z 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 die ja als sehr gute Riegel gelten.
Hau mal mehr Volt drauf. Bei 1.35V sind die sicher gerade mal handwarm

Schau dir mal die Specs für 3600er/CL14 an. Da hat das XMP-Profil schon 1,45V


btw:
Ich habe testweise 1,55V gefahren...
Die Wärmebildkamera zeigte mir als wärmste Stelle 44 Grad an. Und die Module werden nicht mal direkt angeblasen

Franconian
2020-07-10, 19:03:14
Ok ich probiere es. Mit welchen Werten soll ich nun anfangen, was ist das Mindeste was ich brauche, was ist dann nur die Verfeinerung? Bevor ich wieder 50 Werte eingebe und dann nichts geht...

Snoopy69
2020-07-10, 19:08:17
Probier mal 1,4V...
Wie gesagt, bei den Specs für 3600er/CL14 (B-Dies) sind beim XMP-Profil schon 1,45V ab Werk drauf. Und du hast keine B-Dies. Für den Alltag sind 1,45 und 1,5V kein Problem


edit:
Die 1,55V hab ich einfach nur testweise eingestellt, um auf den Desktop zu kommen und zu benchen. IF 1900 (1,1V) lief auch ohne Absturz durch
Standard sind 3200/CL14-14-14-14-34 mit 1,35V und nun 3800/CL14-14-14-14-34 mit exakt den gleichen Timings :freak:
Aber 1,55V möchte ich nicht dauerhaft fahren

w0mbat
2020-07-10, 22:16:24
1.55V sollten für B-die save sein wenn du etwas Luftzug auf den RAM hast.

Freestaler
2020-07-10, 23:53:59
..sr oder 2x16 dr
Handelt sich um G.Skill Trident Z 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 die ja als sehr gute Riegel gelten.

Hast du 2x8 sr oder 2x 16 dr? Mit 16Dr habe ich selbst mühe. DRamCalc Werte gehen bei mir nicht wirklich.

Daredevil
2020-07-11, 00:37:26
RAM, den ich aufm Ryzen 2700X+X470 auf 3333@CL14 hab laufen lassen, bekomme ich auf nem B550 nicht über Ryzen 3600+3200@CL16 mit identischen Settings. Da ist wohl noch nicht alles so, wie es soll. :C

Snoopy69
2020-07-11, 01:04:18
1.55V sollten für B-die save sein wenn du etwas Luftzug auf den RAM hast.
Ich weiss nicht, welche Chips bei ihm drin sind, aber in PCGH wird geschrieben, dass zuviel VDimm auch zu Fehler führen kann. B-Dies sollen da unempfindlicher sein

Franconian
2020-07-11, 08:56:46
Hast du 2x8 sr oder 2x 16 dr? Mit 16Dr habe ich selbst mühe. DRamCalc Werte gehen bei mir nicht wirklich.

2x8 sind es.

JVC
2020-07-11, 10:19:21
Standard sind 3200/CL14-14-14-14-34 mit 1,35V und nun 3800/CL14-14-14-14-34 mit exakt den gleichen Timings :freak:
Aber 1,55V möchte ich nicht dauerhaft fahren
:up: Das klappt auch bei meinen 3200 CL14 B-Dies :smile:
(mit ~1,65v müssten ~4000 drinnen sein....
https://abload.de/image.php?img=royals4800c142vspi32mokjxl.jpg
2x8GB B-Die @ DDR4-4800 14-14-14-28 2.0V )

Bei B-Die skalieren alle Timings exzellent mit der Spannung...
(genau Das macht ihn so "wertvoll". aber man muss sich halt Spannung geben trauen)

B-Die wird mit 1,5v und teilweise "ewiger" Garantie verkauft...
(+10% = 1,65v gelten als save. Auf die Temperatur achten und eventuell besser belüften.)

M.f.G. JVC

Snoopy69
2020-07-11, 13:18:16
1,65V hab ich noch nicht gehört :eek:
Aber ja, man muss sich das auch trauen

Was an der Aussage aus PCGH dran ist, muss man selber herausfinden

aufkrawall
2020-07-11, 13:20:04
Man kann halt schon bereits nur durch schärfere Timings höhere Spannung brauchen.

Snoopy69
2020-07-11, 13:22:01
Nee, es ging darum, dass zuviel Spannung zu Fehlern führen könnte
Soweit ich verstanden hab auch bei Standard-Takt/-Timings

Franconian
2020-07-11, 15:32:39
Also es lag an der Spannung, mit 1,45 und SoC 1,1 hat es geklappt.

Jedoch bekomme ich im Memtest immer gleich nach 2-3 Minuten einen Fehler, da ändert auch eine Spannung von 1,5 nichts, bzw auch nicht wenn ich nur die 6 Haupttimings einstelle. Bestimmt 10-20x rumprobiert aber klappt nicht. Glaube das ist nichts für mich.

Snoopy69
2020-07-11, 15:58:09
Also doch mal auf bessere Module setzen

Franconian
2020-07-11, 16:06:36
Naja, so wahnsinnig viel bessere Module als die Trident Z gibts ja jetzt auch nicht, wohl einfach silicon lottery. Egal, so viel Performance wäre bei 3600 CL16 zu CL14 auch nich rausgekommen, wär halt nice to have gewesen.

qiller
2020-07-11, 17:26:07
Ka, was ihr immer noch mit 3600CL14 wollt, es ist langsamer als 3733CL16 und benötigt mehr Spannung. Wenn bei euch der IF von 1866MHz (oder gar 1900MHz) ohne Probleme läuft, würd ich 3600CL14 nicht mal in Erwägung ziehen.

Franconian
2020-07-11, 20:26:21
Wusste ich nicht. Dann teste ich das halt auch noch.

dargo
2020-07-11, 20:56:55
Ka, was ihr immer noch mit 3600CL14 wollt, es ist langsamer als 3733CL16 und benötigt mehr Spannung.
Ich amüsiere mich köstlich. :tongue:

qiller
2020-07-11, 21:53:10
Für die Ungläubigen noch etwas Futter: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd-update-23-05-2020.1269156/#4.2

Franconian
2020-07-11, 23:08:03
Ich gebs auf, auch 3733CL16 bringt sofort Fehler beim Memtest. Dann mal das "Memory Try It!", da bootet die Kiste erst gar nicht.

qiller
2020-07-11, 23:38:42
Ohne detailierte Infos wirds schwierig mitm helfen. Wie sieht denn dein Setup aus? Am besten machst du mal Screenshots von HWInfo mit den relevanten Spannungen (https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/03/hwinfo_vddp_vddg_vsoc.png) + Frequenzen (https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/07/hwinfo64_memclk_uclk_fclk.png) und von ZenTimings (https://www.overclock.net/forum/13-amd-general/1740690-zentimings-2.html#post28356248). Dann noch ein Screenshot vom Ryzen Master mit den Widerstandswerten (ProcODT, RTTs, Cads). Der RAM hat Samsung B-Die ICs?

Franconian
2020-07-12, 01:12:51
Ja, Samsung B-Die. Hier mal die Werte im Ausgangszustand wenn das etwas hilft.

https://abload.de/thumb/unbenannt19lkky.png (https://abload.de/image.php?img=unbenannt19lkky.png) https://abload.de/thumb/unbenannt2cpkc4.png (https://abload.de/image.php?img=unbenannt2cpkc4.png)

Wie gesagt, egal ob ich 3600 CL14 oder 3733 CL16 probiere, Memtest bricht sehr schnell ab.

Der Screenshot vom DRAM Calculator ist jetzt nur beispielhaft für den Versuch mit 3733CL16. Immer aktiv hatte ich:

Frequenz 3600 bzw 3733
FCLK 1800 bzw 1866,7
Dram Spannung 1,45 oder 1,5
SoC Spannung 1,1
Power Down Disabled
Gear Down Enabled (oder auch mal Disabled)
Dann die Haupttimings tCL bis tRas

Den Rest auf Auto bzw nach und nach mal aktiviert wie die restliche Spannung, die Ohm (auch mal ProcODT vergeblich erhöht) und die Subtimings, bzw alles aktiviert und dann nach und nach vereinzelt wieder auf Auto gesetzt, aber ich habe überhaupt keinen Anhaltspunkt gefunden woran es liegen könnte.

Wie gesagt, bin da völliger Laie was Ram OC angeht, noch nie gemacht. Dachte halt naiv, klopfste ein paar Werte ins Bios und bekommst 5-10 % mehr Performance ohne Aufwand. Bis aufs letzte Quäntchen das Optimum auszuloten und stundenlang zu testen hatte ich ja überhaupt nicht vor, aber dass überhaupt nichts geht irritiert mich.

qiller
2020-07-12, 01:58:27
Das 3600CL16 Setup schmeißt auch schon Fehler? Oder warum hast du die Screenshots davon gepostet?

Falls ja, solltest du erstmal sicherstellen, dass der RAM an sich ok ist (Jedec Setting + memtest86) und in den richtigen Slots steckt.

Falls nein, dann poste mal dieselben Screenshots von deinem instabilen 3733er Setup.

PS: RAM-OC ist übrigens alles andere als "einfach ein paar Werte ins BIOS klopfen". Wenn du sehr früh/schnell Fehler bekommst, ist meist etwas Grundlegendes nicht in Ordnung (meistens RAM-Spannung, GearDownMode/CommandRate oder Haupttimings, aber auch ein Defekt wär möglich, den man aber über eine Jedec-Konfiguration+memtest86 aussschließen kann).

Darkearth27
2020-07-12, 11:21:09
@Franconian

Versuchs mal mit den timings im Screenshot.

Wenn das auch nicht klappt, dann lote mal aus, welcher der beiden Riegel einzeln besser läuft und bau den dann hinterher in B2 ein, das kann auch helfen.

Mortalvision
2020-07-12, 11:31:51
Was ist denn das für ein geiler trfc, 681 :facepalm:. Da gehört 320 hin. SoC Spannung bitte wieder auf Auto. Dram Spannung auf 1,40. Du gibst viel zu viel Spannung für das, was zu erreichen ist.

3600er mit 18er Werten provieren. Gehen die nicht, gibt es bei 1800 InfinityFabric einen Konflikt zwischen Speicher und Speichercontroller, der auch mit viel Spannung nicht weggeht. dann probiers mit 1766 InfinityFabric und 3533 MHz Dram. Zwar nicht ideal, aber vielleicht kannst du wenigstens die guten Timings retten.

Franconian
2020-07-12, 15:35:02
Was ist denn das für ein geiler trfc, 681 :facepalm:. Da gehört 320 hin. SoC Spannung bitte wieder auf Auto. Dram Spannung auf 1,40. Du gibst viel zu viel Spannung für das, was zu erreichen ist.

3600er mit 18er Werten provieren. Gehen die nicht, gibt es bei 1800 InfinityFabric einen Konflikt zwischen Speicher und Speichercontroller, der auch mit viel Spannung nicht weggeht. dann probiers mit 1766 InfinityFabric und 3533 MHz Dram. Zwar nicht ideal, aber vielleicht kannst du wenigstens die guten Timings retten.

Das sind halt die Standardwerte, ergo auch das mit den 631. Warum 3600er mit 18er Werten wenn sie standardmäßig mit 16er Werten laufen?

@Franconian

Versuchs mal mit den timings im Screenshot.

Probiere ich mal aus, danke. Sind ja fast gleich zu den Standardwerten, vielleicht klappt das.

Franconian
2020-07-12, 18:03:43
@Franconian

Versuchs mal mit den timings im Screenshot.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=70802&d=1594545565



Ha, danke! Die "laschen 3600er Timings" waren die ersten, die funktionieren. Zumindest lief der Dram Calulator Memtest über 20 Minuten ohne Fehler (sonst immer Fehler in 1-6 Minuten)

Meine Aida64 Benchwerte haben sich auch deutlich verbessert:

Lesen: 50700 > 53400
Kopieren: 47000 > 50700
(Schreiben: 28800 = 28800)

Diesmal habe ich auch das XMP Profil deaktivert, das war vorher immer noch an. 3733CL16 habe ich aber wieder nicht zum laufen gebracht.

So sieht das Bios jetzt aus

https://abload.de/thumb/img_2775xfj03.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_2775xfj03.jpg) https://abload.de/thumb/img_2776b8kbh.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_2776b8kbh.jpg)

https://abload.de/thumb/unbenannt1hcjks.png (https://abload.de/image.php?img=unbenannt1hcjks.png)

Ist das richtig so? Mit den RTT 0/0/5 von deinem Bild konnte ich nichts anfangen, da habe ich das aus DRAM Calculator genommen (RttWr und RttNom sind da auf off oder disabled)

Passt das mit den Spannungen? SoC habe ich jetzt mal nicht fixiert sondern auf Auto gelassen, dafür das andere fixiert. Lief aber auch 10 Minuten auf Auto fehlerfrei, als nur die Dram Voltage auf 1,35 fixiert war. Soll ich die anderen Werte dennoch so lassen?

Wo kann ich noch ansetzen?

Thunder99
2020-07-12, 18:10:31
Kann man den IF Takt mittels Erhöhung der SOC oder CPU/SOC Spannung stabiler bekommen? Letztens wo ich es probiert hatte lief nichts mehr und ein BIOS Reset war notwendig :usad:

Darkearth27
2020-07-12, 18:10:38
Ja das passt so.

Solange VSoC und VDDG alles auf auto läuft, kannst du das auch so belassen.
Die RTT Werte sind halt die "Teiler" und wie du richtig eingetragen hast sind es dann off / off / 48 in Ohm.

Ich kann dir auch noch 3600/ 3733 / 3800 CL14(16) Timings zukommen lassen, wenn du die testen möchtest.

Siehe Anhang

RTT und CAD werte sollten sich nicht ändern, einfach wie bei den 3600er Timings lassen.
Spannungen ggf. anpassen (auch VDDG VSoC -> Soundprobleme mit Onboard-Sound kann man mit VDDG beheben, mit Soundkarte ist es die VSoC die ausgelotet werden muss)

PS:
Das sind so "Allround Timings", die eigentlich mit jedem B-Die Kit funktionieren (wenn der IMC / IF mit macht)
Nach schärfen kann man dann immer noch, sollte es stabil sein.



IF Takt kann man mit VDDP / VSoC und VDDG auch stabilisieren ja, aber man muss es halt ausloten.

Bei Freezes oder spontanen Restarts kann man im Bios auch die "Typical current Idle" Einstellung wählen, denn "Low Current Idle" kann zu problemen führen.
(zu finden meistens dort, wo man auch die Global C States einstellen kann)

Nachteil ist dann, dass die CPU bei 0.9v idle Spannung bleibt, anstatt auf 0.2xx V herunter zu fahren (Grundspannung im lowest idle state)

Franconian
2020-07-12, 23:07:25
Danke. Leider klappen die laschen 3733er nicht, bin bis 1.42 V hoch, MemTest wirft nach 3 Minuten einen Fehler aus.

Bin dann wieder zu den laschen 3600er zurück, bisher hier kein Fehler (Memtest86 ein Durchlauf und 2x 100 % HCI MemTest).

qiller
2020-07-13, 00:36:54
Danke. Leider klappen die laschen 3733er nicht, bin bis 1.42 V hoch, MemTest wirft nach 3 Minuten einen Fehler aus.
...

Auch mit tRCDRD=17 nicht? Also das Setup, was Darkearth27 gepostet hat, sollte eigentlich bei den meisten B-Dies laufen. Poste mal die Screenshots (wie hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12362174#post12362174)) vom 3733CL16 Setup, was instabil ist. Wär nicht das erste mal, dass irgendeine wichtige Einstellung nicht richtig eingestellt oder übernommen wurde.

Snoopy69
2020-07-13, 01:11:34
Stell mal auf 1,45V bitte

bnoob
2020-07-13, 17:45:41
Ich habe hier ein AsRock X570M Pro4 und einen 3900X.

Daran hängt

eine AMD GPU @ PCIe 3.0 x16 (PCIE 1)
eine nVidia GPU @ PCIe 3.0 x8 (PCIE 3)
eine NVMe-SSD @ PCIe 3.0 x4 (M2_1)
eine SSD an einem der S-ATA-Ports

Ich nutze das onboard LAN, aber nicht das onboard Audio (gehe über HDMI)

Jetzt bin ich (billig und zufällig) an NOCH eine NVMe-SSD gekommen. Verstehe ich das richtig, dass ich wenn ich die in M2_2 verbaue und mit PCIe 3.0 x4 anspreche, alle Lanes belegt sind? KANN ich die überhaupt verbauen, oder muss ich dann auf S-ATA verzichten?

Hätte ich die Möglichkeit, die zweite NVMe einfach auf PCIe x2 oder die nVidia auf PCIe x4 zu beschränken?

Perspektivisch wollte ich mir noch eine 2.5GBit Ethernet Karte in den PCIE 2 Slot bauen, das ist ab Werk ein 1x Slot. Das geht dann wahrscheinlich überhaupt nicht, oder?

Im Handbuch finde ich dazu keine verwertbaren Aussagen, deswegen frage ich hier. Hätte von einem Board das eigentlich für Workstations vermarktet wird aber ehrlich gesagt mehr Infos im Handbuch erwartet :D

DeadMeat
2020-07-13, 18:37:14
Ich glaube nicht das du da groß einschränkungen hast, normalerweise ist das überdeutlich vermerkt.

Bei meinem board steht zb ganz klar das der PCI 4 nur noch mit 1x läuft oder das 2 der 6 SATA wegfallen bei M2 aktivierung.


Die x570 sind doch da besser aufgestellt von den verfügbaren Lanes.
Einzige einschränkung in dem Handbuch für dein Board ist das Thunderbolt Support den 2. M2 slot deaktiviert.

Langlay
2020-07-13, 19:01:13
Ich glaube nicht das du da groß einschränkungen hast, normalerweise ist das überdeutlich vermerkt.



Yap, der X570 Chipsatz kann bis zu 16 PCI-E Lanes liefern.

https://abload.de/img/article-630x354.5e8c979kvr.jpg

Allerdings ist der Chipsatz selber nur mit 4x PCI-E 4.0 angebunden. Aber das sollte als Normalverbraucher vernachlässigbar sein.

Franconian
2020-07-13, 20:33:01
Auch mit tRCDRD=17 nicht? Also das Setup, was Darkearth27 gepostet hat, sollte eigentlich bei den meisten B-Dies laufen. Poste mal die Screenshots (wie hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12362174#post12362174)) vom 3733CL16 Setup, was instabil ist. Wär nicht das erste mal, dass irgendeine wichtige Einstellung nicht richtig eingestellt oder übernommen wurde.

Yes, das war es! Hatte zuerst mit der alten Konfiguration 1,45 V probiert, aber auch sofort ein Fehler. Dann tRCDRD=17 und die 3733er liefen! Runter auf 1,42 V, lief auch bis 100 % im Memtest!

Anschließend mit 1,42 V auf die laschen 3800er Timings...und auch diese liefen über 1 Stunde, 200+ % im HCI MemTest 4.2 mit MemTestHelper und gute Aida Benchmarks gemacht. Dann schrieb ich diese Zeilen bzw Screenshots machen fiert das Bild ein. Reset, hoch auf 1,45 V, keine Maus im Windows bzw direkt eingefroren. :(

Reset und nun wieder das 3733er Lasch geladen. Warscheinlich muss ich den Memtest noch viel länger laufen lassen. So sieht es aktuell aus (war bis auf FLCK und tRFC beim 3800er auch so):

https://abload.de/thumb/unbenanntg3krd.png (https://abload.de/image.php?img=unbenanntg3krd.png)

Die drei Aida Screenshots sind jeweils die laschen Timings 3600 / 3733 / 3800. - Auf 3800 gibt sich ja nicht so viel? Oder hat einer ne Idee warum Memtest 200 % läuft und dann Windows viel später einfriert? Doch mehr Spannung, also 1,45 geben, oder anderes Setting?

Passen die restlichen Werte? Ich werde jetzt erstmal Memtest länger laufen lassen ob 3733 stabil bleibt und dann ggf auf 3800 wenn ihr noch einen Tipp habt.

Darkearth27
2020-07-13, 21:10:45
Wenn der Rechner einfach neu startet, dann musst du, wie oben geschrieben, die Vddp und Vddg Spannungen ausloten.

Die bislang "üblichen" Werte wären 0.95v bei vddg iod und CCD und 0.900 bei vddp
Vsoc dann auf 1.1v fixieren.

Sollte es auch weiterhin instabil sein, sind es die Low Power States, die eine Unterversorgung des Chips auslösen und im Idle dann Abstürzen, während bei Last alles ohne Probleme funktioniert.

Und Memtest würde ich mindestens bis 1000% laufen lassen, dann weiß man wenigstens dass unter Belastung keine Probleme vorhanden sind.

Die Timings hab ich mir am Handy gerade nicht angesehen, mache ich später.

Nachtrag
So, Timings gerade angesehen, passt soweit, auch das du die Spannungen schon fixiert hast passt.

Wenn du dann immer noch probleme mit 3800 /1900 haben solltest (meistens wie gesagt reboots im idle) bleib bei 3733.
ist nicht viel langsamer aber wenn es stabil läuft passt das.

(Power Supply Idle Control mal auf Typical Current Idle stellen, eventuell hilft das schon gegen die Reboots)

Franconian
2020-07-13, 22:27:48
Danke erstmal! MemTest läuft bereits.

Zum BIOS, hier ist bereits das eingestellt gewesen:

Global C-state Control = Enabled
Power Supply Idle Control = Low Current Idle
CPPC = Enabled
CPPC Preferred Cores = Enabled
AMD Cool'n'Quiet = Enabled
PPC Adjustment = PState 0

Da ich schon immer den SZ Balanced V4 Energiesparplan benutze.

Ein Reboot war es nicht, die Maus war weg und nichts hat mehr reagiert, sofern das etwas aussagt. Mich wunderte auch das es nach dem Reset und erstem Windowsboot auch direkt eingefroren ist. Das hatte ich vorher bei den ganzen Timingspielereien noch nie...

qiller
2020-07-13, 22:31:51
Yes, das war es! Hatte zuerst mit der alten Konfiguration 1,45 V probiert, aber auch sofort ein Fehler. Dann tRCDRD=17 und die 3733er liefen! Runter auf 1,42 V, lief auch bis 100 % im Memtest!

Anschließend mit 1,42 V auf die laschen 3800er Timings...und auch diese liefen über 1 Stunde, 200+ % im HCI MemTest 4.2 mit MemTestHelper und gute Aida Benchmarks gemacht. Dann schrieb ich diese Zeilen bzw Screenshots machen fiert das Bild ein. Reset, hoch auf 1,45 V, keine Maus im Windows bzw direkt eingefroren. :(

Reset und nun wieder das 3733er Lasch geladen. Warscheinlich muss ich den Memtest noch viel länger laufen lassen. So sieht es aktuell aus (war bis auf FLCK und tRFC beim 3800er auch so):

https://abload.de/thumb/unbenanntg3krd.png (https://abload.de/image.php?img=unbenanntg3krd.png)

Die drei Aida Screenshots sind jeweils die laschen Timings 3600 / 3733 / 3800. - Auf 3800 gibt sich ja nicht so viel? Oder hat einer ne Idee warum Memtest 200 % läuft und dann Windows viel später einfriert? Doch mehr Spannung, also 1,45 geben, oder anderes Setting?

Passen die restlichen Werte? Ich werde jetzt erstmal Memtest länger laufen lassen ob 3733 stabil bleibt und dann ggf auf 3800 wenn ihr noch einen Tipp habt.
Werte passen soweiten. 3800/1900er-Setup läuft nicht mit jeder CPU stabil, daher ja auch der Vorschlag mit dem 3733CL16-Setup.

Wenn der Rechner einfach neu startet, dann musst du, wie oben geschrieben, die Vddp und Vddg Spannungen ausloten.

Die bislang "üblichen" Werte wären 0.95v bei vddg iod und CCD und 0.900 bei vddp
Vsoc dann auf 1.1v fixieren.

Sollte es auch weiterhin instabil sein, sind es die Low Power States, die eine Unterversorgung des Chips auslösen und im Idle dann Abstürzen, während bei Last alles ohne Probleme funktioniert.

Und Memtest würde ich mindestens bis 1000% laufen lassen, dann weiß man wenigstens dass unter Belastung keine Probleme vorhanden sind.

Die Timings hab ich mir am Handy gerade nicht angesehen, mache ich später.

Nachtrag
So, Timings gerade angesehen, passt soweit, auch das du die Spannungen schon fixiert hast passt.

Wenn du dann immer noch probleme mit 3800 /1900 haben solltest (meistens wie gesagt reboots im idle) bleib bei 3733.
ist nicht viel langsamer aber wenn es stabil läuft passt das.

(Power Supply Idle Control mal auf Typical Current Idle stellen, eventuell hilft das schon gegen die Reboots)

Mein Tip: Verschwende nicht mehr wie 2-3Tage am 3800/1900er-Setup. Wenn es mit dem Ausloten bei cLDO_VDDP/G, VSoc, Power Supply Idle Control und SoC-/Uncore-OC-Mode nicht stabil zu bekommen ist, bleib bei 3733/1866 - schont die Nerven :F.

Btw: Selbst wenn du das 3800/1900er-Setup scheinbar stabil bekommst, bist du sehr wahrscheinlich grenzwertig unterwegs. Du kannst also davon ausgehen, mit Seiteneffekten konfrontiert zu werden, die erst später oder bei bestimmten Konstellationen (Last, Wärme, interne Hardware-Bestückung, zusätzliche Peripheriegeräte etc.) auftreten könnten.

Darkearth27
2020-07-13, 22:45:19
Das mit dem "low current Idle" ist oft das Problem mit den restarts im Idle.
Deswegen habe ich ja erwähnt, das auf typical current Idle zu stellen.

0.9v = typical current idle
0.2v = low current Idle

Ist die Grundversorgung der Kerne im Idle und manche Netzteile machen das nicht mit und OC beim RAM und dem imc brauchen dann eh eine etwas höhere Grundversorgung.

Aber wie bereits geschrieben, wenn du es nach 3 Tagen testen mit unterschiedlichen Spannungen nicht hin bekommst bleib einfach bei 3733.

qiller
2020-07-13, 22:59:02
Das mit dem "low current Idle" ist oft das Problem mit den restarts im Idle.
Deswegen habe ich ja erwähnt, das auf typical current Idle zu stellen.

Da ich mit meinem 3950X und einem 3733CL16 Setup genau diese Idle-Restarts hatte und die auch nicht wegbekam (weder mit "typical curent idle" noch mit diversen cLDO_VDDG/P/Vsoc-Konstellationen) und ich nicht möchte, dass Franconian an solchen Fehlerbildern so wie ich mehrere Wochen dran rumdoktort, lieber der Hinweis zur Nervenschonung eine Stufe runterzugehen. Mein 3950X läuft jetzt mit 3666/1833 und stinknormaler cLDO_VDDP/G von 900/950mV und 1.1VSoc absolut stabil (CPU+GPU-Dauerfalten mit FAH ist ein guter Test).


0.9v = typical current idle
0.2v = low current Idle

...

Woher hast du die Info? Ich habe "low current idle" bei mir aktiv und die VCore geht lt. HWinfo auf ~0.9V runter. 0.2V klingt eher nach einem mit den C-States verechneten Wert.

Franconian
2020-07-13, 23:21:29
Also jetzt lief zumindest der MemTest über 2 Stunden auf 400 % tadellos mit den 3733ern. Ich prüfe nun mal eine Weile unter realen Bedingungen ob es auch hier zum Windowsfreeze kommt bevor ich mir dann nochmal an die 3800er wage.

Danke schonmal für die ganze Hilfe.

Darkearth27
2020-07-13, 23:55:23
@Franconian
Gerne.
400% sind schon mal nicht schlecht. lass einfach über nacht laufen und schau wie es morgen früh aussieht ;)


@qiller
Das habe ich vom Boardsensor abgelesen.

Siehe Anhang

Und auch der Ryzen Master bestätigt dies.
(kannst ja mal selbst schauen was passiert wenn du beide hin und her schaltest -> sollte dann natürlich keine Last anliegen)

qiller
2020-07-14, 02:47:38
...
@qiller
Das habe ich vom Boardsensor abgelesen.

Siehe Anhang

Und auch der Ryzen Master bestätigt dies.
(kannst ja mal selbst schauen was passiert wenn du beide hin und her schaltest -> sollte dann natürlich keine Last anliegen)
Kann ich so erstmal nicht nachvollziehen und ich habe sogar einen auslesbaren VRM-Controller, dessen Werte auch schön in HWInfo angezeigt werden. Besser als dieser Controller sollte wohl kein anderer Sensor wissen, wie hoch die tatsächlich gelieferte VCore (VR Out) ist.

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/07/hwinfo_vcore.png

Ich werde das aber bei Gelegenheit nochmal mit meinem Clean-Windows nachprüfen. 100% idle ist mein Hauptsystem grad nicht.

Darkearth27
2020-07-14, 05:51:44
@qiller

Hier hat es einer im HWinfo Forum mal mit einem Messgerät getestet.
https://i.imgur.com/miwHtvz.gif

https://www.hwinfo.com/forum/threads/cpu-core-voltage-svi2-tfn-or-core-x-vid-or-what.6199/post-25540

Also haben wir wohl beide nicht ganz unrecht.

Man muss also den PC komplett ohne Last und Ausleseprogramme betreiben, damit man eventuell auf die richtige idle Spannung kommt.

Sobald allerdings auch nur irgendein bisschen Last anliegt, sieht es so aus wie oben in dem GIF (wildes hin und her gehüpfe der Idle Spannung)

qiller
2020-07-14, 09:06:08
Danke dir auf jeden Fall schonmal, immer wieder schön, was dazuzulernen. Mal gucken, denke in 3 Tagen hab ich wieder Zeit für Spielereien, da werd ich mir das genauer mit meinem Clean-Windows anschauen.

Snoopy69
2020-07-14, 09:15:22
Wo werden Einstellungen von HWinfo noch gespeichert?
Hab die aktuellste Version von HWinfo (portable) geladen und gestartet.

Mit der neuen Version stimmte was mit der Aufteilung der Spalten (habe 4 Spalten) nicht
Daraufhin hab ich die *.ini gelöscht und neu gestartet. Sah aber immer noch so aus
Also muss noch irgendwo anders was gespeichert werden

Zum Testen hab ich nochmal die alte Version gestartet (auch portable). Das sah genauso beschissen aus
Es sind zwar 4 Spalten zu sehen, aber nur in 2 Spalten ist was drin

Scrolle ich die ersten beiden Spalten runter, kommt irgendwann ein riesen leerer Bereich,
dann die Werte, die eig. in einer anderen Spalte sein sollten. Krieg grad nen dicken Hals

bnoob
2020-07-14, 10:47:38
Yap, der X570 Chipsatz kann bis zu 16 PCI-E Lanes liefern.

https://abload.de/img/article-630x354.5e8c979kvr.jpg

Allerdings ist der Chipsatz selber nur mit 4x PCI-E 4.0 angebunden. Aber das sollte als Normalverbraucher vernachlässigbar sein.
Danke :)

Dann hatte ich wohl die ganze Zeit dieses Blockdiagramm falsch verstanden

qiller
2020-07-14, 13:01:04
Wo werden Einstellungen von HWinfo noch gespeichert?

HKEY_CURRENT_USER\Software\HWiNFO64

Snoopy69
2020-07-16, 23:34:47
Ok, danke :up:

BTW:
Jetzt neu mit verbesserter Rezeptur :freak:
Meine 2 „Besten“ mit der niedrigsten RAM-Latenz...

https://abload.de/img/640a7b1e-83b9-472f-81fk7c.jpeg https://abload.de/img/32adcbc5-30a5-4cae-b50jjh.jpeg

VSoc war hier allerdings bei 1,125V und VDIMM bei 1,47V
(Standard sind ja 1,45V out-of-the-box laut XMP)

ianm
2020-07-16, 23:58:17
Da hat mein altes MSI X370 doch glatt noch ein Update auf ComboAm4PI 1.0.0.6 bekommen. Ich bin mehr als positiv überrascht.

Ist das nicht schon das Beta BIOS für Zen 3?

edit: Ich beantworte mir meine Frage selbst.

Dennoch sollten Nutzer der 300er-Chipsätze jetzt nicht auf Zen 3 hoffen, einfach um nicht enttäuscht zu werden.

AMD AGESA Combo-AM4 v1 1.0.0.6 macht Mainboards nämlich erst einmal nur fit für AMD Ryzen 3000XT, den AMD B550-Chipsatz und ggf. für die kommenden Desktop-APUs vom Typ Renoir, wobei letzteres noch nicht klar ist.

Einzig mit AMD AGESA Combo-AM4 v2 1.0.0.0 (oder höher) ist Zen 3 garantiert.

Stand heute werden X570, B550 sowie X470 und B450 mit Zen 3 arbeiten, bei den 400er-Chipsätzen haben zudem die Boardpartner das letzte Wort, ob sie ein entsprechendes Beta-BIOS anbieten wollen.

Zitat von Asghan:
Hängt evtl mir der aktuellen Meldung zusammen das alles ;)
https://www.computerbase.de/2020-06/uefi-agesa-patch-sicherheitsluecke-amd-apu/

Nein AMD AGESA Combo-AM4 v1 1.0.0.6 war bereits zuvor auch für die 300er angedacht und behebt zudem ja einige Problem mit Sound- sowie Grafikkarten und verbessert die RAM-Kompatibilität.

Liebe Grüße
Sven

https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-agesa-1-0-0-6-asrock-veroeffentlicht-neue-am4-firmware.1951424/page-8

Radeonfreak
2020-07-17, 00:18:32
3000XT gehts doch schon immer meines Wissens, da brauchts kein 1.0.0.6. :confused:

Langlay
2020-07-17, 03:03:23
https://abload.de/img/cachemembmje2.png

Ist mein 24/7 Setting Vsoc 1.1V Vdimm 1.5V tRCDRD krieg ich nicht auf 15 mit 4x8GB mit 2x8GB geht es allerdings.

ianm
2020-07-17, 08:56:59
3000XT gehts doch schon immer meines Wissens, da brauchts kein 1.0.0.6. :confused:

Richtig. Ich habe was durcheinander geschmissen, weil alles vor B450 ja kein Update für Zen 3 bekommen soll. Nun kam doch noch was und mein erster Gedanke ging in die Richtung. War schon spät gestern Abend.

Allerdings hebe ich meine persönliche Prognose für ein eventuelles Zen 3 Update von 1% auf 5% für die Zukunft. X370 ist eben doch sehr ähnlich zu X470 und MSI überrascht mit dem jetzigen Update.

qiller
2020-07-17, 12:01:31
Danke dir auf jeden Fall schonmal, immer wieder schön, was dazuzulernen. Mal gucken, denke in 3 Tagen hab ich wieder Zeit für Spielereien, da werd ich mir das genauer mit meinem Clean-Windows anschauen.

So, gesagt, getan:

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/07/hwinfo_4s_vcore_clean_windows.png
Ich habe das Abfrageintervall auf 4sek hochgesetzt. Dadurch sieht man den "Beinahe-Idle"-Status deutlich häufiger. Außer beim VCore-Sensor am Mainboard hat sich allerdings nichts geändert. Stellt sich natürlich die Frage, welcher Wert denn nun tatsächlich stimmt. Im HWInfo-Forum hatte ich bloss immer gelesen, dass der SVI2-Wert am ehesten hinkommt. Buildzoid meint, beim GB Aorus Xtreme hat der VRM-Controller (als "VR-Out" in HWInfo bezeichnet) eine bessere Auflösung und sollte genauer als der SVI2-Wert sein. Und nun gibts noch den "VCore"-Wert, der der einzige ist, der die niedrigeren Spannungswerte anzeigt :confused:.

Darkearth27
2020-07-17, 17:08:42
Bei mir wird, bei 10000ms Abtastrate, sogar in der angeforderten Spannungen (VID) die 0.2v angezeigt.

Und wie du ja auf dem GIF gesehen hast wird wohl lustig hin und her geschaltet, jenachdem ob nun kurze last anliegt oder nicht. Würde da auch eher die Programme schließen und es so (mit Gerät) messen.

Snoopy69
2020-07-17, 17:29:54
So ein Multimeter (selbst ein sehr Schnelles) ist für sowas nicht geeignet
Wenn ich regelmäßig dafür Verwendung hätte, würde bei mir längst ein Oszilloskop stehen :freak:

qiller
2020-07-17, 18:52:30
Bei mir wird, bei 10000ms Abtastrate, sogar in der angeforderten Spannungen (VID) die 0.2v angezeigt.

Und wie du ja auf dem GIF gesehen hast wird wohl lustig hin und her geschaltet, jenachdem ob nun kurze last anliegt oder nicht. Würde da auch eher die Programme schließen und es so (mit Gerät) messen.

Die 0.2V VID kann ich bestätigen.

Aber mal aus rein praktischer Sicht: Die ~0.2VCore liegen bei einem "normalen" Windows 10-System sogut wie nie an. Ich mein, wer hat denn im praktischen Einsatz ein cleanes Windows 10 System und sogut wie keine Software installiert, so dass die CPU überhaupt soweit mit der Spannung runtergehen kann?

Hat mal wer getestet, wieviel Leistungaufnahme man an der Steckdose überhaupt durch "Low Current Idle" gegenüber "Typical Current Idle" bei einem "normalen" Windows-System einspart?

Snoopy69
2020-07-17, 18:55:14
Mehr BCLK war irgendwie nicht drin... ;(
Ich verstehs aber nicht, da ich mal 109,25MHz fahren konnte

Aber ein Traum, wenn ich diese Latenzen stabil bekäme
L1 Cache read und copy ist ja mal der Hammer. Leider alles nur benchstable...
(bin mittlerweile bei Standard-VDIMM von 1,45V angelangt)
https://abload.de/img/3800_61.2_30cj1q.png

Darkearth27
2020-07-17, 21:07:37
@qiller

Mein Windows ist z.B. so clean, wenn ich nicht dran arbeite und nichts offen habe (ist bei mir dann der Idle Zustand) geht's auf die 0.2v runter.

Ich muss mir nochmal ein neues Messgerät holen, das alte hat die Grätsche gemacht, dann kann ich das mal testen.

qiller
2020-07-17, 22:25:57
Ja, ich hab die 0.2V in HWInfo bei meinem Clean-Windows auch gesehen. Frage ist doch dann, wieviel Einsparung an elektrischer Leistung bringt dann überhaupt "Low Current Idle" gegenüber "Typical Current Idle"? Und zwar

- im Idle eines "Clean-Windows"
- im Idle eines "normalen" Windows
- im Idle von Linux?

Ich frage mich nämlich, warum eigentlich überall "Low Current Idle" empfohlen wird, wenn die Einsparung nur minimal wäre und man sich dafür Idle-Reboot-Probleme einhandelt. Und häufig seh ich die Empfehlung für "Typical Current Idle" in RAM-OC Threads (ich habs ja selber auch schon empfohlen). Das hat doch aber mit RAM-OC gar nichts zu tun? Wenn es Probleme mit diesen niedrigen Spannungswerten gibt, dann hab ich die Probleme auch ohne RAM-OC.

Edit: Wenn ich mich nicht komplett irre, wurde doch damals mit der Haswell-Plattform dieser Stromsparmechanismus eingeführt. Das Problem war damals, dass es ältere Netzteile gab, wo ein Schutzmechanismus ausgelöst wurde (der nämlich wie ein Reboot/Shutdown des System daherkam), weil der Stromfluss zu gering war. Deswegen gab es damals bei fast allen Mainboards die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren. So, das war zu Haswell-Zeiten, 6-7Jahre also her. Da es diese Option in den UEFIs aktueller Mainboards immer noch gibt, scheint es wohl immer noch Netzteile zu geben, die mit den niedrigeren Strömen nicht klar kommen? Wtf?

Darkearth27
2020-07-17, 22:49:10
Ja ist richtig, aber alle neueren Netzteile (spätestens ab 2017) sollten damit umgehen können.

Das low current Idle ist auch nur für die Sparfüchse empfohlen worden. Die meisten davon wollen maximale Effizienz.

Gibt im CB Forum ja zuhauf solcher Leute.

Aber wie gesagt, sobald ich ein neues Messgerät habe werde ich mal direkt am NT abgreifen was und ob es da Unterschiede gibt.

Für Linux muss sich dann aber wer anderes finden.

Snoopy69
2020-07-18, 00:49:43
Ja, ich hab die 0.2V in HWInfo bei meinem Clean-Windows auch gesehen. Frage ist doch dann, wieviel Einsparung an elektrischer Leistung bringt dann überhaupt "Low Current Idle" gegenüber "Typical Current Idle"? Und zwar

- im Idle eines "Clean-Windows"
- im Idle eines "normalen" Windows
- im Idle von Linux?

Ich frage mich nämlich, warum eigentlich überall "Low Current Idle" empfohlen wird, wenn die Einsparung nur minimal wäre und man sich dafür Idle-Reboot-Probleme einhandelt. Und häufig seh ich die Empfehlung für "Typical Current Idle" in RAM-OC Threads (ich habs ja selber auch schon empfohlen). Das hat doch aber mit RAM-OC gar nichts zu tun? Wenn es Probleme mit diesen niedrigen Spannungswerten gibt, dann hab ich die Probleme auch ohne RAM-OC.

Edit: Wenn ich mich nicht komplett irre, wurde doch damals mit der Haswell-Plattform dieser Stromsparmechanismus eingeführt. Das Problem war damals, dass es ältere Netzteile gab, wo ein Schutzmechanismus ausgelöst wurde (der nämlich wie ein Reboot/Shutdown des System daherkam), weil der Stromfluss zu gering war. Deswegen gab es damals bei fast allen Mainboards die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren. So, das war zu Haswell-Zeiten, 6-7Jahre also her. Da es diese Option in den UEFIs aktueller Mainboards immer noch gibt, scheint es wohl immer noch Netzteile zu geben, die mit den niedrigeren Strömen nicht klar kommen? Wtf?
Für den Alltagsbetrieb wäre "Typical Current Idle" nicht optimal. Wenn ich es richtig eingestellt hab, wären das mindestens 20W Mehrverbrauch @ idle an der Steckdose. Lohnt daher echt nur zum OCen oder einem ist der Verbrauch sowas von egal

Heisst euch die Einstellung „Typical Current Idle" im BIOS wirklich so? Eine Einstellung mit der Bezeichnung gibt es bei mir nicht. Aber ich gehe mal davon aus, dass „Global C States“ die richtige Einstellung ist??? Nur damit geht VCore nicht mehr unter 0,9V. Außerdem finde ich auch „AMD Cool&Quiet“ nicht. Schon seltsam.
Auch seltsam, dass ich nicht mehr, als Global C States“ finde. In Foren wird zb über „C6“ geschrieben. Finde ich bei mir auch nicht...


@ Darkearth27

Handhabe ich auch so...
Zudem habe ich Windows-Updates eingefroren (könnte den Dienst eig. auch deaktivieren) und benutze da auch nur Treiber (teilweise auch recht Alte), mit denen ich mal gearbeitet hab, weil es zwischen den Treibern teilweise große Unterschiede gibt, beim Benchen

Zudem isses mir bei dem Bench-OS egal, wenn es evtl. durch zu hohes OC mal zerschossen wird. Ein Backup hab ich in 5 Minuten zurückgespielt. Spart Zeit und Nerven...

BTW:
Diese scharfen 1800er Loretta-Timings probiere ich morgen mal aus :wink:

qiller
2020-07-18, 03:05:31
...
Heisst euch die Einstellung „Typical Current Idle" im BIOS wirklich so?...

Die Einstellung heißt "Power Supply Idle Control" und hat die Optionen "Typical Current Idle" und "Low Current Idle" und ist nicht zu verwechseln mit den C-States o. Cool n' Quiet (was lt. AMD bei Ryzen eigt. gar keine Funktion mehr hat).

Snoopy69
2020-07-18, 08:55:30
Die Einstellung heißt "Power Supply Idle Control" und hat die Optionen "Typical Current Idle" und "Low Current Idle" und ist nicht zu verwechseln mit den C-States o. Cool n' Quiet (was lt. AMD bei Ryzen eigt. gar keine Funktion mehr hat).
Existiert bei mir auch nicht :confused:
Oder die Option erscheint erst, wenn ich gewisse andere Optionen anders einstelle (wie zb "Eco")
Nur welche Option kann das sein?

BeetleatWar1977
2020-07-18, 10:04:35
Bei Asus haben die restlichen X470er Bretter Agesa 1.0.0.6 bekommen.

PRIME X470-PRO BIOS 5601
"Improve system performance
Improve DRAM stability
Improve system stability
Improve system compatibility
Fixed AI suite 3 issue
Update AM4 AGESA to 1006
Fixed HDMI and DP sound issue"

Ich kann jetzt meinen 2700X bei 3533Mhz Speichertakt zumindestens booten, mal gucken ob ich stabile Settings finde..... mit dem alten Bios war bei 3400 Schluss........

Snoopy69
2020-07-18, 10:20:43
Ich lasse gerade die scharfen Loretta-Timings (3800) laufen...
Bin gerade bei 2.200% im Memtest (32 Threads) :up:

edit:
Ist komplett ohne Fehler durchgelaufen...

w0mbat
2020-07-18, 12:37:31
Ich hab gestern auch das 1006er drauf gemacht, meine alten settings sind nicht mehr stabil.

Snoopy69
2020-07-18, 12:44:09
Neue Sachen müssen nicht zwingend besser sein
Ich konnte mal einen BCLK von 109,25 fahren. Jetzt komme ich nicht mehr über 101 hinaus
Vielleicht hab ich auch nur was übersehen?


edit:
Der zweite Test mit noch schärferen Timings ist auch komplett duchgelaufen
(jetzt mal das Setting anzocken)

https://abload.de/thumb/lorreta1fertig3vjfe.png (https://abload.de/image.php?img=lorreta1fertig3vjfe.png)

qiller
2020-07-18, 13:22:02
Existiert bei mir auch nicht :confused:
...
Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, könnte es bei Asus die Einstellung "PSS-Support" sein. Enabled=Low Current Idle, Disabled=Typical Current Idle.

BeetleatWar1977
2020-07-18, 14:26:09
Bei Asus haben die restlichen X470er Bretter Agesa 1.0.0.6 bekommen.



Ich kann jetzt meinen 2700X bei 3533Mhz Speichertakt zumindestens booten, mal gucken ob ich stabile Settings finde..... mit dem alten Bios war bei 3400 Schluss........
Ich hab gestern auch das 1006er drauf gemacht, meine alten settings sind nicht mehr stabil.
Die alten Settings sind stabil hier, kein Problem.....

3533 geht hier (hynix CJR 2x16GB), aber leider nur CL18 und GDM on..... mal gucken ob 3466 mit CL16 klappt......

Snoopy69
2020-07-18, 14:56:44
Gut eine halbe Stunde mit den Settings BF1 gezockt.
Hätte nicht gedacht, dass das klappt :eek:

Radeonfreak
2020-07-18, 15:00:02
Abwarten. ;)

Ich bleib auf jeden Fall bei 1.0.0.4. Schnurrt ja alles.

Snoopy69
2020-07-18, 15:30:07
Abwarten. ;)

Ich?

Radeonfreak
2020-07-18, 15:40:31
Ja klar, wenns ein paar Tage Durschnittsbelastung durchhält kann man frohlocken. ;)

Snoopy69
2020-07-18, 16:35:02
Schon klar...
In Spielen merkt man davon eh nichts. Jedenfalls nicht zu standard @ 3600/CL14


edit:
64% mehr MIPS (Kompression) im Gegensatz zu 3600/CL14 :eek:

----3600/CL14 --3800/CL14 (scharfe Loretta)
https://abload.de/thumb/7zip3600eoj85.png (https://abload.de/image.php?img=7zip3600eoj85.png) https://abload.de/thumb/7zip3800ljjh7.png (https://abload.de/image.php?img=7zip3800ljjh7.png)



Mit winrar sind es "nur" 25% Vorsprung...

----3600/CL14 --3800/CL14 (scharfe Loretta)
https://abload.de/thumb/winrar3600w7j7d.png (https://abload.de/image.php?img=winrar3600w7j7d.png) https://abload.de/thumb/winrar3800yfjdc.png (https://abload.de/image.php?img=winrar3800yfjdc.png)

qiller
2020-07-18, 18:02:14
Schon klar...
In Spielen merkt man davon eh nichts. Jedenfalls nicht zu standard @ 3600/CL14


edit:
64% mehr MIPS (Kompression) im Gegensatz zu 3600/CL14 :eek:

----3600/CL14 --3800/CL14 (scharfe Loretta)
https://abload.de/thumb/7zip3600eoj85.png (https://abload.de/image.php?img=7zip3600eoj85.png) https://abload.de/thumb/7zip3800ljjh7.png (https://abload.de/image.php?img=7zip3800ljjh7.png)
...
Dein 7Zip Kompression-Wert von ~81000Mips für das 3600CL14-Setup sieht nach einem nicht korrekten RAM-Setting aus (1:2 uclk:memclk-Teiler oder extrem miese Subtimings). Der Kompression-Wert von ~133000Mips vom 3800CL14-Setup passt in etwa.

So sieht das bei mir mit meinem 3666CL16-Setup aus:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/04/7zip_3950x_dram3666.png

Edit: Selbst komplett ohne RAM-Tuning landet man mit einem 3950X so bei 115000-120000Mips. Mit SR-Konfiguration ist es glaube noch etwas weniger, aber definitiv nicht so wenig, wie mit deinem 3600CL14-Setup, da stimmt irgendwas nicht.

Snoopy69
2020-07-18, 20:08:59
Sind 4 Module bei dir, oder?

qiller
2020-07-18, 20:25:30
Sind 4 Module bei dir, oder?
Si

Snoopy69
2020-07-18, 20:36:55
Bei mir 2 :wink:

qiller
2020-07-18, 21:18:20
Ja, 2xSR ist langsamer, als 4xSR oder 2xDR. Ändert aber nichts an meiner Aussage bzgl. deines 7Zip-Ergebnisses mit deinem 3600CL14-Setup.

Darkearth27
2020-07-18, 21:38:31
Auf was achtet ihr denn eigentlich bei dem "Benchmark" von 7 Zip?

Auf die Gesamtwertung nach 10 Runs oder wie?

Btw, das 3600Cl14 wird wohl mit hoher tRFC gemacht worden sein.
Komme mit 2x16 und "nur" 24 Kernen an eure Ergebnisse nicht ran.
(Micron Rev E mit 540 tRFC bei 3733 CL16)

qiller
2020-07-18, 21:53:07
Auf was achtet ihr denn eigentlich bei dem "Benchmark" von 7 Zip?

Auf die Gesamtwertung nach 10 Runs oder wie?

Btw, das 3600Cl14 wird wohl mit hoher tRFC gemacht worden sein.
Komme mit 2x16 und "nur" 24 Kernen an eure Ergebnisse nicht ran.
(Micron Rev E mit 540 tRFC bei 3733 CL16)

Ja, die Frage ist beim 7Zip-Benchmark berechtigt, da der Benchmark zwar in Dauerschleife läuft, unter "Ergebnis" und "Gesamtwertung" aber nur die Werte des ersten Runs stehen bleiben, bis man manuell "Neustart" auswählt. Ich mach dann immer 5 Durchläufe und mittlere dann manuell. Eine automatische Durchschnittsermittlung ist im Benchmark nicht vorhanden (obwohl man das denken könnte, da er ja schön die Anzahl der Durchläufe durchzählt). Der Screenshot bei mir oben gehört schon zu den besseren Ergebnissen. Die Schwankung des Kompression-Wertes ging da von 130000 bis fast 133000Mips. Und ja, die Kernanzahl/Taktraten der CPU zählen auch ins Ergebnis mit rein, man kann also nur innerhalb derselben CPU vergleichen (snoopy und ich haben ja ein 3950X). Der Kompressions-Wert reagiert dabei noch relativ gut auf RAM-Tuning, der Dekompressionswert sogut wie gar nicht.

Langlay
2020-07-18, 22:13:48
Auf was achtet ihr denn eigentlich bei dem "Benchmark" von 7 Zip?

Auf die Gesamtwertung nach 10 Runs oder wie?

Btw, das 3600Cl14 wird wohl mit hoher tRFC gemacht worden sein.
Komme mit 2x16 und "nur" 24 Kernen an eure Ergebnisse nicht ran.
(Micron Rev E mit 540 tRFC bei 3733 CL16)


https://abload.de/img/7zipgqjfy.png

Ist mit DDR3800 14-16-14-14-28-42. Sind also quasi gleichschnell. Allerdings ist mein 3900X in Multicore normalerweise auch eher etwas langsamer als der Durchschnitt.

Snoopy69
2020-07-19, 01:40:52
Ja, 2xSR ist langsamer, als 4xSR oder 2xDR. Ändert aber nichts an meiner Aussage bzgl. deines 7Zip-Ergebnisses mit deinem 3600CL14-Setup.
Ja, 3600 war nicht optimiert, weil mich das nicht gross interessierte.
Da ginge bestimmt mehr bei „Kompression“


Auf was achtet ihr denn eigentlich bei dem "Benchmark" von 7 Zip?

Auf die Gesamtwertung nach 10 Runs oder wie?

Btw, das 3600Cl14 wird wohl mit hoher tRFC gemacht worden sein.
Komme mit 2x16 und "nur" 24 Kernen an eure Ergebnisse nicht ran.
(Micron Rev E mit 540 tRFC bei 3733 CL16)
Eigentlich reichen da schon 2-3 Runs für „Ergebnis bei MIPS“. Wobei „aktuell“ gleich sein muss, nach mehreren Runs (ich mache häufiger 7zip-Neustarts)...
Und wie „quiller“ schon sagte, skaliert „Kompression“ sehr stark mit RAM-Takt/Timings und „Dekompression“ skaliert mit CPU-Takt.
Mich interessiert für RAM also ausschließlich nur „Kompression“


Edit:
Ich muss meine Aussage, dass RAM stark vom RAM-Takt profitiert zurücknehmen...
Hatte eben die scharfen Loretta-Timings auf 3600 übertragen (nur auf 3600/1800IF umgestellt) und war überrascht, dass ich bei „Kompression“ exakt die gleichen Ergebnisse bekam. Hab echt nur zwischen 3600 und 3800 RAM-Takt/IF hin- und hergeschaltet. Alles Andere blieb gleich...

https://abload.de/img/f5de08e8-1538-4597-b6fskwi.png



Und hier mal einen Vergleich mit simuliertem 3900X und 3700/3800X...
Die Cores spielen bei „Kompression“ und „Dekompression“ auch eine wichtige Rolle

(Passend zu „Langlay“)
https://abload.de/img/c6daf357-18ac-4298-b99ojsb.png https://abload.de/img/c63adce7-df89-497b-80vck2x.png

qiller
2020-07-19, 10:10:34
Ah, sehr gut, dann wär das auch geklärt. Hatte damals 7Zip nicht sonderlich intensiv gebencht. Quasi 3200XMP (also ungetuned) und dann später nur noch 3733/3666CL16. Dann wird das (neben der Threadanzahl) wahrscheinlich ähnlich wie Aida Photoworxx stark mit tRRDS, tRRDL, tFAW, tRFC und vlt ein bisschen mit t*SCL skalieren. Wenn du Langeweile hast, kannst die Timingskalierung ja mal in Anlehnung an diesen Thread (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd-update-23-05-2020.1269156/) austesten :F.

Snoopy69
2020-07-19, 10:18:19
Kann ich mal machen...
Hast du deine Timings (passend zu 4 Modulen) irgendwo verlinkt?

qiller
2020-07-19, 10:34:34
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=70872&stc=1&d=1595147629

Snoopy69
2020-07-19, 12:50:38
Ok, danke...
Probiere ich später mal. Im Moment teste ich erstmal scharfe 3600 (Loretta) mit 4 Modulen.
Muss quasi wieder von vorne anfangen...

3600 (scharf) ist fertig...
https://abload.de/thumb/3600scharf_fertig77jyy.png (https://abload.de/image.php?img=3600scharf_fertig77jyy.png)

w0mbat
2020-07-19, 13:59:03
Wieso habt ihr alle GDM an?.
Meine 3600er laufen jetzt wieder, musste die Ohm etwas erhöhen.

Radeonfreak
2020-07-19, 14:12:40
Bei Vollbstückung gehts nicht ohne, jedenfalls bei mir ist das so.

qiller
2020-07-19, 14:34:22
Wieso habt ihr alle GDM an?.
...
Weil CR1/GDM=off deutlich schwieriger zu stabilisieren ist und es in den meisten Fällen auch mehr bringt, mit CR1/GDM=on die Timings weiter anzuziehen oder eine höhere Taktstufe zu nutzen (solang es der IF/IMC der CPU zulässt).

Thunder99
2020-07-19, 16:22:51
Wieso habt ihr alle GDM an?.
Meine 3600er laufen jetzt wieder, musste die Ohm etwas erhöhen.

Meine Erfahrung ist wenn der RAM Doppel bestückt ist steigt die Anforderung CR1 stabil zu bekommen. Musste daher auch auf GDM on gehen mit den Tuning Werten bei 1,42V

Snoopy69
2020-07-19, 23:41:29
Und läuft und läuft...
Im Moment habe ich 3:55h mit mehr als 20.000% zusammen. Hätte nicht gedacht, dass IF1900 so lange durchläuft :freak:

Sind die scharfen Loretta-Timings (3800 / 1900 IF)
https://abload.de/img/3800scharfluftnochzen4kj9e.png https://abload.de/img/3800scharf20.000prozemxk62.png

Das Tool ist doch 10€ wert... :up:

w0mbat
2020-07-20, 01:12:18
Was für ne SoC Vcore habt ihr am laufen?

Langlay
2020-07-20, 01:35:36
Ich hab 1.1V @ IF1900 MHz am laufen.

qiller
2020-07-20, 09:29:50
Hab 1.1VSoc @1833MHz IF laufen.

Und läuft und läuft...
Im Moment habe ich 3:55h mit mehr als 20.000% zusammen. Hätte nicht gedacht, dass IF1900 so lange durchläuft :freak:
...

2xSR mit gebinnten 3600CL14-Modulen - da sollte schon was gehen :>. Sei froh, dass dein 3950X so problemlos 1900MHz IF mitmacht, da gab es anfangs einige, die das nicht mitmachten und sogar, wie meiner, mit 1866MHz Probleme haben.

Snoopy69
2020-07-20, 09:45:30
Hat jmd genau diese Module?
(kann auch ein 4er-Kit sein)

https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gfx-a2151635.html?hloc=de

Würde gerne wissen, ob da ein Temp-Sensor verbaut ist.
Laut Geizhals sind keine verbaut. aber Geizhals ist nicht immer zuverlässig, denn die 8GB-Flare X-Module haben einen Sensor, obwohl es nicht auf Geizhals steht. (meine Trident Z Neo auch, obwohl angeblich nicht vorhanden)

Nazar
2020-07-20, 11:29:23
Und läuft und läuft...
Im Moment habe ich 3:55h mit mehr als 20.000% zusammen. Hätte nicht gedacht, dass IF1900 so lange durchläuft :freak:

Sind die scharfen Loretta-Timings (3800 / 1900 IF)
https://abload.de/img/3800scharfluftnochzen4kj9e.png https://abload.de/img/3800scharf20.000prozemxk62.png

Das Tool ist doch 10€ wert... :up:


Womit testet ihr unter Windows den RAM?

Franconian
2020-07-20, 11:44:36
Ich nehme HCI MemTest (neben Karhu Ram Test das Beliebteste). Jedoch in der vorletzten Version 6.4, da damit noch der MemTestHelper funktioniert (für den Komfort der Instanz-Öffnung, Ram-Verteilung und alle Fenster starten/stoppen müsste man sonst die Pro Version kaufen).

Snoopy69
2020-07-20, 11:46:01
Mit Karhu...

https://www.karhusoftware.com/ramtest/

Ist zwar nicht kostenlos, aber meiner Meinung nach sein Geld voll wert
Geht aber auch kostenfrei mit dem integrierten Memtest in DRAM Calculator. Aber da wird halt kein CPU-Cache mitgetestet


@ Franconian

Oder so...
Aber man sollte echt aufpassen, wo man 6.4 zieht. Für mich sind zuviele „verschiedene“ 6.4-Versionen im Netz unterwegs. Also die Memtest.exe hat bei fast jeder Quelle einen anderen Inhalt. Das ist mir zu heiss. Zumal wird „karhu“ ja aktuell supported.

Nazar
2020-07-20, 11:47:37
Ich nehme HCI MemTest (neben Karhu Ram Test das Beliebteste). Jedoch in der vorletzten Version 6.4, da damit noch der MemTestHelper funktioniert (für den Komfort der Instanz-Öffnung, Ram-Verteilung und alle Fenster starten/stoppen müsste man sonst die Pro Version kaufen).

Super. Vielen Dank für die Antwort. :)

Franconian
2020-07-20, 11:59:02
Mit Karhu...

https://www.karhusoftware.com/ramtest/

Ist zwar nicht kostenlos, aber meiner Meinung nach sein Geld voll wert
Geht aber auch kostenfrei mit dem integrierten Memtest in DRAM Calculator. Aber da wird halt kein CPU-Cache mitgetestet


@ Franconian

Oder so...
Aber man sollte echt aufpassen, wo man 6.4 zieht. Für mich sind zuviele „verschiedene“ 6.4-Versionen im Netz unterwegs. Also die Memtest.exe hat bei fast jeder Quelle einen anderen Inhalt. Das ist mir zu heiss. Zumal wird „karhu“ ja aktuell supported.

Unter dem Link, den den ich dir geschickt hatte hat man aber die korrekte Version :wink:

Das Problem ist eher, dass manche Download Seiten noch 6.4 schrieben, verlinken aber auf die Herstellerseite und da läd er dann die neue 7.0. Oder man bekommt die gepatchte 6.4.

TL; DR: Hier ist die korrekte alte 6.4 Free mit der noch MemTestHelper funktioniert:

https://www.download82.com/download/windows/memtest/

Da findet man auch den SHA256-Hash und kann vergleichen:

https://github.com/integralfx/MemTestHelper/issues/8#issuecomment-556867381

Ansonsten kostet die Pro halt 5 Dollar. Aber Achtung, laut Reddit gilt der Downloadlink wohl nur begrenzt, bzw man kann nur die Pro 1 Jahr lang laden, dannach muss man neu kaufen wenn man eine höhere Version will oder seine exe verloren hat.

https://www.reddit.com/r/overclocking/comments/dbyuxe/psa_if_you_consider_buying_hci_memtest_pro_you/

PS: In DRAM Calculator arbeitet HCI MemTest 6.0 und halt eine ähnliche GUI wie beim MemTestHelper.

Snoopy69
2020-07-20, 12:44:27
Ich weiss, hattest du ja in der PN geschrieben :wink:
Ich hatte es mal ausprobiert. Wollte aber nicht ständig mit mehreren *.exe herummachen.
Karhu ist aktuell und vereint mehrere Sachen in einem Tool. Aber als Alternative reicht HCI natürlich auch. Ich dachte mir "du gibts das ganze Jahr über soviel Geld für Kram aus - ach komm. die 10€ machen mich nicht ärmer". Und ich rauche und trinke nicht :tongue:

Langlay
2020-07-20, 14:53:07
Ich hab beides MemtestPro und Karthu. Ich nehm allerdings fast nur den Karthu ist simpler von der Bedienung und du hast nicht drölftausend Fenster auf.

dargo
2020-07-20, 14:57:42
Was für ne SoC Vcore habt ihr am laufen?
975mV Bios (real 962,5mV) für DDR4-3600 bzw. IF 1800.

Snoopy69
2020-07-20, 15:28:54
4x 8GB mit 3800/IF1900 (scharfe Timings) laufen mittlerweile über eine Stunde ohne Fehler (3.100% Karhu). Knapp 7.000% muss ich noch schaffen...

https://abload.de/img/3000prokmk16.png

Snoopy69
2020-07-20, 18:08:22
Fast 10.000 geschafft... ;(

https://abload.de/img/9445prozent8mj7k.png

qiller
2020-07-20, 18:18:10
Für Vollbestückung musst du die RTTs auf 7/3/1 ändern, hoffe du hast das gemacht.

Snoopy69
2020-07-20, 18:19:53
Natürlich :wink:

Nazar
2020-07-20, 20:08:09
Mit Karhu...

https://www.karhusoftware.com/ramtest/

Ist zwar nicht kostenlos, aber meiner Meinung nach sein Geld voll wert
Geht aber auch kostenfrei mit dem integrierten Memtest in DRAM Calculator. Aber da wird halt kein CPU-Cache mitgetestet


@ Franconian

Oder so...
Aber man sollte echt aufpassen, wo man 6.4 zieht. Für mich sind zuviele „verschiedene“ 6.4-Versionen im Netz unterwegs. Also die Memtest.exe hat bei fast jeder Quelle einen anderen Inhalt. Das ist mir zu heiss. Zumal wird „karhu“ ja aktuell supported.

Auch dir danke.
Habe gerade die Timings meines 3800er Settings anpassen müssen, da es zu Soundaussetzern kam (16/16/16/36). Mit 16/17/16/36 gibt es keine Probleme mehr mit dem Sound.
Karhu RAM Test läuft bisher ohne Fehler und ich habe gerade die 13.500% geknackt.
Wie lange sollte man den Test laufen lassen?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=70888&stc=1&d=1595268666https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=70889&stc=1&d=1595269336

Thunder99
2020-07-20, 20:37:58
tRFC 290 gehen :wink:, falls es du es noch mitnehmen möchtest ;D

Langlay
2020-07-20, 21:25:31
Fast 10.000 geschafft... ;(

https://abload.de/img/9445prozent8mj7k.png


Ist bei mir ähnlich. Erst wenn ich tRCDRD von 15 auf 16 erhöhe wirds es bei mir Stabil. Sonst kriegt ich auch vereinzelt Fehler.

Snoopy69
2020-07-20, 22:21:48
Auch dir danke.
Habe gerade die Timings meines 3800er Settings anpassen müssen, da es zu Soundaussetzern kam (16/16/16/36). Mit 16/17/16/36 gibt es keine Probleme mehr mit dem Sound.
Karhu RAM Test läuft bisher ohne Fehler und ich habe gerade die 13.500% geknackt.
Wie lange sollte man den Test laufen lassen?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=70888&stc=1&d=1595268666https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=70889&stc=1&d=1595269336
10.000% reichen auch, dann abkühlen lassen. Das heisst PC komplett ausschalten. Ich hatte sogar das Netzteil abgeschaltet - wegen „RAM-Training“ nach einem Coldboot (muss man aber nicht zwingend). Aber abkühlen min. 20 Minuten (ich hatte 30 Minuten gewartet). Dann nochmal 5.000% Karhu...

Wenn die 5.000% auch ohne Fehler laufen, dann alles Mögliche zocken. Wobei Battlefield 1 und 5 sehr empfindlich reagieren

Achja, hattest du unter „Advanced“ den „CPU Cache“ mitlaufen gelassen? (Zum Quertesten)
Aber cool, dass bei dir IF1900 auch laufen. Müssen halt noch die Praxis bestehen...

Was für Module hat du?

Langlay
2020-07-20, 22:40:39
Was für Module hat du?


Sollte 2x dieses Kit sein -> https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3600c16d-16gtzn-a2099434.html

Steht zumindest so in bei ihm in ZenTimings.

Snoopy69
2020-07-21, 00:30:56
Ist bei mir ähnlich. Erst wenn ich tRCDRD von 15 auf 16 erhöhe wirds es bei mir Stabil. Sonst kriegt ich auch vereinzelt Fehler.
Du befasst dich ja sicher schon länger damit...
Ist seit tRCDRD 16 bei dir nochmal ein Fehler aufgetreten?


Ups...
Warum konnte ich das übersehen mit seinen Modulen ? :freak:

Langlay
2020-07-21, 01:24:25
Du befasst dich ja sicher schon länger damit...
Ist seit tRCDRD 16 bei dir nochmal ein Fehler aufgetreten?


Mit 16 ist bei mir stabil. Mit 4x8GB ist 15 bei mir immer leicht instabil. Mit 2x8GB läufts es allerdings. Ich hatte noch andere Timings reduziert. aber das hat bei mir nicht viel gebracht.

nonharderware
2020-07-21, 11:46:25
1. System

CPU: AMD Ryzen 9 3950X
Mainboard: ASUS Pro WS X570-ACE (BIOS neueste Version, alles auf auto bis 0.05 negativer Offset)
RAM: 2x 32GB (=4x 16GB Module) G.SKILL Trident Z Neo DIMM - Kit F4-3600C16D-32GTZNC @ CL16-19-19-39 - @3600 MHz

Kühlung: Artic Freezer II 280
Gehäuse: Corsair 750D Airflow Edition

Rennt unter "Linpack Xtreme with Porteus Linux" problemlos - ebenso die Tests unter Windows (Memtest86, 48h, Prime95, Cinebench etc.).

70892

-:-:-:-:-


2. System

CPU: AMD Ryzen 5 3600
Mainboard: ASROCK Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac (BIOS neueste Version, alles auf auto)
RAM: 16GB (=2x 8GB Module) KINGSTON HyperX Predator DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-15-15-35 - @3200MHz

Kühlung: NH-L9a-AM4
Gehäuse: Chieftec BT-04B-U3-350BS 350W ITX

Dieselben Tests wie oben.

Nazar
2020-07-21, 12:10:06
10.000% reichen auch, dann abkühlen lassen. Das heisst PC komplett ausschalten. Ich hatte sogar das Netzteil abgeschaltet - wegen „RAM-Training“ nach einem Coldboot (muss man aber nicht zwingend). Aber abkühlen min. 20 Minuten (ich hatte 30 Minuten gewartet). Dann nochmal 5.000% Karhu...

Wenn die 5.000% auch ohne Fehler laufen, dann alles Mögliche zocken. Wobei Battlefield 1 und 5 sehr empfindlich reagieren

Achja, hattest du unter „Advanced“ den „CPU Cache“ mitlaufen gelassen? (Zum Quertesten)
Aber cool, dass bei dir IF1900 auch laufen. Müssen halt noch die Praxis bestehen...

Was für Module hat du?

Mein Speicher ist dieser (https://www.gskill.com/specification/165/326/1562839473/F4-3600C16D-32GTZN-Specification) hier.

Das mit dem Abkühlen und dem erneuten Testen wusste ich gar nicht. Muss ich also noch einmal machen. :wink:
EDIT: hatte beim CPU Cache "default" an. Bin also davon ausgegangen, dass er dann aktiviert ist. Konnte nun aber sehen, dass man den auch mit "enable" aktivieren kann. Also kA, ob der wirklich aktiviert war. Werde den Test mit CPU Cache auf "enable" wiederholen, sowie den Kaltstart Test danach durchführen.
Bisher läuft aber alles. Keine Probleme beim Spielen. Egal ob Simulator oder Shooter.
Allerdings muss ich mal schauen, ob ich mit der Spannung noch runter kann. Ich hatte versucht die Soundaussetzer mit einer RAM Spannungserhöhung auszugleichen und liege jetzt bei 1.47 Volt.
Sollte alles nach dem "Kaltstart Test" weiterhin fehlerfrei laufen, versuche ich weiter zu optimieren.

Edit:
tRFC 290 gehen :wink:, falls es du es noch mitnehmen möchtest ;D
Danke, werde ich bei Gelegenheit mal probieren.

Erst einmal vielen Dank für die Unterstützung an alle. :smile:

Badesalz
2020-07-21, 12:32:47
Gibt es im ganzen Internet niemanden der einmal nen Screenshot von Ryzen Timing Checker oder eben dem DRAM Calculator gepostet hat, mit den Werten des XMP Profils, von FlareX 3200/14?

Hat das hier wer und könnte das vielleicht machen bitte? :freak:

Snoopy69
2020-07-21, 13:06:26
Mein Speicher ist dieser (https://www.gskill.com/specification/165/326/1562839473/F4-3600C16D-32GTZN-Specification) hier.

Das mit dem Abkühlen und dem erneuten Testen wusste ich gar nicht. Muss ich also noch einmal machen. :wink:
EDIT: hatte beim CPU Cache "default" an. Bin also davon ausgegangen, dass er dann aktiviert ist. Konnte nun aber sehen, dass man den auch mit "enable" aktivieren kann. Also kA, ob der wirklich aktiviert war. Werde den Test mit CPU Cache auf "enable" wiederholen, sowie den Kaltstart Test danach durchführen.
Bisher läuft aber alles. Keine Probleme beim Spielen. Egal ob Simulator oder Shooter.
Allerdings muss ich mal schauen, ob ich mit der Spannung noch runter kann. Ich hatte versucht die Soundaussetzer mit einer RAM Spannungserhöhung auszugleichen und liege jetzt bei 1.47 Volt.
Sollte alles nach dem "Kaltstart Test" weiterhin fehlerfrei laufen, versuche ich weiter zu optimieren.

Edit:

Danke, werde ich bei Gelegenheit mal probieren.

Erst einmal vielen Dank für die Unterstützung an alle. :smile:
Anleitung schon gesehen? Steht auf Seite 31... :wink:
https://www.computerbase.de/forum/attachments/ram_oc_anleitung_vers_2_10-pdf.826134/

Den genauen Grund, warum man zwischen 10.000% und 5.000% abkühlen sollte, kann ich dir nicht sagen.
Aber ich denke, es hat was mit den Impedanzen zu tun, die bei kühlem System anders sind, als im warmen Zustand
Vielleicht weiss es jmd...?

Tigershark
2020-07-21, 13:25:25
Gibt es im ganzen Internet niemanden der einmal nen Screenshot von Ryzen Timing Checker oder eben dem DRAM Calculator gepostet hat, mit den Werten des XMP Profils, von FlareX 3200/14?

Hat das hier wer und könnte das vielleicht machen bitte? :freak:

Doch, hab ich hier bestimmt irgendwo im Thread, sonst kann ich das heute Abend mal auslesen wenn ich wieder zu Hause bin.

qiller
2020-07-21, 15:37:27
Gibt es im ganzen Internet niemanden der einmal nen Screenshot von Ryzen Timing Checker oder eben dem DRAM Calculator gepostet hat, mit den Werten des XMP Profils, von FlareX 3200/14?

Hat das hier wer und könnte das vielleicht machen bitte? :freak:

von dargos 3200CL14 Trident Z:
https://abload.de/image.php?img=ddr4-3200_xmp9mjja.jpg

Denke, die FlareX und Trident Z werden sich da nicht groß unterscheiden. Ansonsten müsste ich mal bei mir gucken, hab ja 3200CL14 FlareX :F. Kann ich aber erst morgen.

Tigershark
2020-07-21, 18:34:11
Gibt es im ganzen Internet niemanden der einmal nen Screenshot von Ryzen Timing Checker oder eben dem DRAM Calculator gepostet hat, mit den Werten des XMP Profils, von FlareX 3200/14?

Hat das hier wer und könnte das vielleicht machen bitte? :freak:

Also. Hier der shot von meinen FlareX auf "safe" mit 3200, Werte ausgelesen aus meinem XMP dump:

https://abload.de/img/flarex3200xmpprofilo0k5g.jpg (https://abload.de/image.php?img=flarex3200xmpprofilo0k5g.jpg)

Und hier das, was das Board dann tatsächlich eingestellt hat als "default" XMP (bzw - danke ASUS - "DOCP") Profil ohne Tweakerei - sieht man schön am entspannten tRFC:

https://abload.de/img/z2tcx7kt9.jpg (https://abload.de/image.php?img=z2tcx7kt9.jpg)

Nazar
2020-07-21, 19:01:58
Anleitung schon gesehen? Steht auf Seite 31... :wink:
https://www.computerbase.de/forum/attachments/ram_oc_anleitung_vers_2_10-pdf.826134/

Den genauen Grund, warum man zwischen 10.000% und 5.000% abkühlen sollte, kann ich dir nicht sagen.
Aber ich denke, es hat was mit den Impedanzen zu tun, die bei kühlem System anders sind, als im warmen Zustand
Vielleicht weiss es jmd...?

Jetzt schon. :)

Alles sauber durchgelaufen. Auch nach dem Abkühlen. 6006% wurden eben erreicht.

Snoopy69
2020-07-21, 20:27:53
Jetzt schon. :)

Alles sauber durchgelaufen. Auch nach dem Abkühlen. 6006% wurden eben erreicht.
Bis du gestoppt hast oder das Tool? :wink:

Badesalz
2020-07-21, 21:48:02
Danke euch schonmal :up: Wieviel Versionen gibt es denn oder gab es im Laufe der Zeit? Ist leider nicht meins und ich kann grad ne Woche nicht drauf zugreifen (wollte mich halt nur schon vorbereiten ;)), aber ich weiß, daß auf dem Aufkleber schonmal 14-14-14-34-48 stand.

Die 48 kann ich auf den Bildern nicht finden bzw. safe ist halt safe, aber nicht XMP :redface:

@Tigershark
Die Werte vom TimingChecker sind quasi identisch mit dem was qiller von dargos TridentZ gepostet hat (??)

qiller
2020-07-21, 23:33:19
tRRDL und tRC sind wohl unterschiedlich, aber nur minimal.

Nazar
2020-07-22, 00:39:51
Bis du gestoppt hast oder das Tool? :wink:
Bis ich gestoppt habe. :wink:

Badesalz
2020-07-22, 06:20:30
Ansonsten müsste ich mal bei mir gucken, hab ja 3200CL14 FlareX :F. Kann ich aber erst morgen.Ja. Wenn du den SPD mit Calculator mal auslesen könntest wäre da schon richtig nett :)
Danke schonmal :smile:

Kundschafter
2020-07-22, 07:21:59
Moinsen.

Wollte nicht extra ne neue Frage aufmachen, vielleicht hier jemand mit einer kurzen Erklärung ?
Bei den letzten vier Bios-Updates steht der nachfolgende Text. Heißt das, dass man das nicht installieren soll...obwohl man ja immer auf das neueste Bios updaten soll ?
ASRock B450 Pro 4 somit mit Bios 3.50, Ryzen 5 2600
https://www.asrock.com/mb/AMD/B450%20Pro4/index.de.asp#BIOS

4.20 2020/7/2 9.38MB
1. Update AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.6.
2. Supports 3RD Gen AMD Ryzen XT series CPU

*ASRock do NOT recommend updating this BIOS if Pinnacle, Raven or Summit Ridge CPU is being used on your system.
*Before updating this BIOS, please also read the description in previous BIOS version.

4.10 2020/3/27 7.29MB
1. Add auto rule for specific memory module.
2. Improve Smart Fan function.

*ASRock do NOT recommend updating this BIOS if Pinnacle, Raven or Summit Ridge CPU is being used on your system.
*Before updating this BIOS, please also read the description in previous BIOS version.

3.90 2019/12/23 7.29MB
Update AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.4 Patch B

*ASRock do NOT recommend updating this BIOS if Pinnacle, Raven or Summit Ridge CPU is being used on your system.
*Before updating this BIOS, please also read the description in previous BIOS version.

3.60 2019/8/6 9.23MB
1. Update AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3 ABB
2. Improve Destiny2 gaming experience with Matisse CPU.

*ASRock do NOT recommend updating this BIOS if Pinnacle, Raven or Summit Ridge CPU is being used on your system.
*Before updating this BIOS, please also read the description in previous BIOS version.

dildo4u
2020-07-22, 07:44:30
Wenn dein System Rund läuft sollte man nie Blind updaten, und noch deutlicher kann AS Rock ja nicht sein.


Linus hatte es z.b das es mit einem neueren Bios schlechter lief, das scheint aktuell hier und da noch nicht reif zu sein.

https://youtu.be/FXUzn239958?t=237

Kundschafter
2020-07-22, 07:55:48
Deswegen habe ich ja gefragt, mein Englisch ist jenseits von Gut und Böse und nur auf DeepL wollte ich mich nicht verlassen.

Danke für die Antwort, bleibt das 3.50 drauf.

Tigershark
2020-07-22, 08:05:11
Ich vermute sie haben offiziell den Support für Ryzen Gen. 1 gestrichen, weil es nur ein 16M BIOS ist und sonst für alle Generationen nicht genügend Platz wäre. Da aber auch Pinnacle Ridge draufsteht und Du einen 2600er hast, würde ich die Finger davon lassen.

Wirkliche Funktionsupdates kommen ja für unsere Gen. 1 Chipsätze (fahre auch noch einen X370) ohnehin nicht mehr.

@Badesalz - ja, fast identisch die RAMs, ich hab gaaaaaaaaanz leicht niedrigere Werte bei tRRDL und tRC, aber das sagt im Endeffekt gar nichts aus. Ich kann den irgendwo weiter vorne im Thread verlinkten definitiven RAM-Guide von HWLuxx nur empfehlen, denn da sieht man auch schön, welcher von den vielen subtiming Werten überhaupt was bringt und welche man getrost ignorieren kann.

Badesalz
2020-07-22, 08:26:11
Könnte vielleicht heißen, daß man auf Asrocks B450(M) wenigstens die 65W Zen3 fahren können wird.

Wäre mal was :tongue:

Franconian
2020-07-22, 08:45:23
Also jetzt lief zumindest der MemTest über 2 Stunden auf 400 % tadellos mit den 3733ern. Ich prüfe nun mal eine Weile unter realen Bedingungen ob es auch hier zum Windowsfreeze kommt bevor ich mir dann nochmal an die 3800er wage.

Danke schonmal für die ganze Hilfe.

Rückmeldung nach einer Woche 3733 mit den laschen Loretta Timings 16-17-16-16-32.

Völlig ohne Auffälligkeiten im Office/Surfbetrieb mit ein bischen Zockerei. Gestern dann mit Unterbrechnung 2x 1h Desperados 3 gespielt. Beim Beenden des Spiels aus dem Hauptmenü nach dem beim zweiten Durchgang ist der Rechner abgeschmiert bzw hat neu gebootet. Ohne Fehlermeldung etc. Nur im AMD Adrenalin stand, dass es einen Absturz gab und Wattman daher die Defaults geladen hat.

Wie bekomme ich jetzt raus ob das an der Ram Übertakung oder an etwas anderem lag? Kann ich da mit irgendwelchen Tools das Windows-Crashlog auslesen oder sowas, sofern da was drinsteht? Kann mich seit Windows 10 Release 2015 an keinen Windows Crash mehr errinnern (außer eben den Freeze mit den 3800er OC Takt)

Wenn ich die Zeit finde lasse ich den MemTest mal länger laufen.

Badesalz
2020-07-22, 11:24:49
Wie bekomme ich jetzt raus ob das an der Ram Übertakung oder an etwas anderem lag?In etwa das gleiche Szenario mit 3466...

Dem Speicher ist es wahrscheinlich zu warm geworden. Dann lassen die Kondensatoren bisschen nach und dann reichen die Timings nicht mehr.

Snoopy69
2020-07-22, 12:27:25
Ist zufällig jmd mit einem ASUS-MB da?
Idealerweise mit C8H. Kann aber auch älter sein

Ich bekomme das Problem mit den C-States nicht in den Griff
Man soll ja glaube "Typical Current Idle" aktivieren, statt "Low Current Idle" einstellen, wenn man RAM-OC betreibt

Aber bei ASUS gibt es so eine Option mit diesem Wortlaut nicht. Das heisst dort ganz anders
Ich habe zwar eine Anleitung bekommen, wie man es macht, aber VCore fällt trotzdem immer unter 0,9V @ idle und das sorgt dafür, dass sich der pc abschaltet

Nur wenn ich "Global Cstates" deaktiere, fällt VCore nicht mehr unter 0,9V
Nachteil ist aber, dass die Kiste @ idle 20-25Watt mehr an der Steckdose zieht

Rush
2020-07-22, 14:36:31
Moin, ich soll für einen bekannten einen Rechner für die Musikproduktion (semiprofessionell) zusammenstellen (möglichst günstig).

3900X
2x32GB mit Option auf 128GB aufzurüsten
optional zweite NVMe Schnittstelle

Keine Übertaktung oder derartigen schnickschnack, Stabilität steht im Vordergrund.

Jemand einen Tipp bezüglich MoBo, RAM, NT und Kühlung?
Sollte sich wenn möglich out-of-the-box vertragen.

Passt das so?


1 ADATA XPG SX8200 Pro 1TB, M.2 (ASX8200PNP-1TT-C) (https://geizhals.de/1927167)
1 AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed (100-100000023BOX) (https://geizhals.de/2064391)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-64GVK) (https://geizhals.de/2177028)
1 ASUS GeForce GT 710, GT710-4H-SL-2GD5, 2GB GDDR5, 4x HDMI (90YV0E60-M0NA00) (https://geizhals.de/2286065)
1 Gigabyte B550 Gaming X (https://geizhals.de/2306419)
3 Xilence Red Wing PWM, 120mm (XPF120.R.PWM) (https://geizhals.de/513686)
1 Alpenföhn Brocken 3 (84000000140) (https://geizhals.de/1675194)
1 LC-Power Gaming 986B Dark Shadow, Glasfenster (LC-986B-ON) (https://geizhals.de/1531267)
1 LC-Power LC6460GP3 Silent Giant Green Power 460W ATX 2.3 (https://geizhals.de/477252)

Langlay
2020-07-22, 15:13:06
Ist zufällig jmd mit einem ASUS-MB da?
Idealerweise mit C8H. Kann aber auch älter sein

Ich bekomme das Problem mit den C-States nicht in den Griff
Man soll ja glaube "Typical Current Idle" aktivieren, statt "Low Current Idle" einstellen, wenn man RAM-OC betreibt

Aber bei ASUS gibt es so eine Option mit diesem Wortlaut nicht. Das heisst dort ganz anders
Ich habe zwar eine Anleitung bekommen, wie man es macht, aber VCore fällt trotzdem immer unter 0,9V @ idle und das sorgt dafür, dass sich der pc abschaltet

Nur wenn ich "Global Cstates" deaktiere, fällt VCore nicht mehr unter 0,9V
Nachteil ist aber, dass die Kiste @ idle 20-25Watt mehr an der Steckdose zieht

Ich hab ein C8HW + 3900X am laufen. Was is den genau deine Frage/Anliegen?

BK-Morpheus
2020-07-22, 15:22:44
Habe ein X-370 Prime Pro und habe auch die Wahl zwischen Auto, "Typical Current Idle" und "Low Current Idle".
Konnte aber bisher keinen Unterschied im Verbrauch, Stabilität oder Boost Takt zwischen den Settings feststellen. CPPC oder wie das andere, Feature heißt ist wichtiger, funktioniert bei mir aber auch auf "Auto" schon korrekt.

Snoopy69
2020-07-22, 15:26:48
Ich hab ein C8HW + 3900X am laufen. Was is den genau deine Frage/Anliegen?
Steht alles schon oben, aber hat sich über discord geklärt
Aber schau mal bei dir nach, wie tief dein Vcore geht

Snoopy69
2020-07-22, 15:28:33
Habe ein X-370 Prime Pro und habe auch die Wahl zwischen Auto, "Typical Current Idle" und "Low Current Idle".
Konnte aber bisher keinen Unterschied im Verbrauch, Stabilität oder Boost Takt zwischen den Settings feststellen. CPPC oder wie das andere, Feature heißt ist wichtiger, funktioniert bei mir aber auch auf "Auto" schon korrekt.
So eine Einstellung gibt es beim C8H nicht. Es heisst dort anders

Langlay
2020-07-22, 15:28:54
Steht alles schon oben, aber hat sich über discord geklärt
Aber schau mal bei dir nach, wie tief dein Vcore geht

0.9V ich bin aber gerade auch zu dumm die Power Supply Control Einstellung zu finden. Ich weiss ich hatte die schon irgendwo gehen.

Global Cstates hab ich allerdings enabled.

So eine Einstellung gibt es beim C8H nicht. Es heisst dort anders

Wie gesagt die Einstellung hiess mal Power Supply Control oder so. Ich finde sie nur nicht mehr.

Snoopy69
2020-07-22, 15:35:34
Jemand einen Tipp bezüglich MoBo, RAM, NT und Kühlung?
Sollte sich wenn möglich out-of-the-box vertragen.

Wo ich mir ganz sicher bin, wäre das NT...
Ich habe schon seit vielen Jahren fast nur Seasonic gehabt. Für mich eines der Besten, wenn nicht sogar das Beste NT überhaupt. hab ich die längste Garantie mit 12 Jahren (je nach Modell)

Von beQuiet bin ich geheilt. Bei 2x mal beQuiet 2 defekte NTs gehabt. Daher nie wieder.

Franconian
2020-07-22, 15:35:42
In etwa das gleiche Szenario mit 3466...

Dem Speicher ist es wahrscheinlich zu warm geworden. Dann lassen die Kondensatoren bisschen nach und dann reichen die Timings nicht mehr.

Was kann man da machen? Gibts doch nicht dass mein 3600 16-16-16-36 Speicher sind so schlecht übertakten lässt.

Langlay
2020-07-22, 15:39:30
Wo ich mir ganz sicher bin, wäre das NT...
Ich habe schon seit vielen Jahren fast nur Seasonic gehabt. Für mich eines der Besten, wenn nicht sogar das Beste NT überhaupt. hab ich die längste Garantie mit 12 Jahren (je nach Modell)



Ich hab das Seasonic Prime TX 650W. Damit bin ich auch sehr zufrieden. ich hab es allerdings auch erst seit ein paar Monaten.

qiller
2020-07-22, 15:57:17
...
Ich bekomme das Problem mit den C-States nicht in den Griff
Man soll ja glaube "Typical Current Idle" aktivieren, statt "Low Current Idle" einstellen, wenn man RAM-OC betreibt

Aber bei ASUS gibt es so eine Option mit diesem Wortlaut nicht. Das heisst dort ganz anders
...

So eine Einstellung gibt es beim C8H nicht. Es heisst dort anders


...
Wie gesagt die Einstellung hiess mal Power Supply Control oder so. Ich finde sie nur nicht mehr.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12367906#post12367906

Die Einstellung (egal ob das jetzt wie bei ASUS "PSS-Support" oder "Power Supply Control" bei den anderen heißt) hat übrigens nichts mit RAM-OC zu tun. Dieser sogenannte "Deep Sleep" wurde damals mit Haswell eingeführt und sollte halt noch mehr Strom sparen. Das Problem war, dass der Stromfluss so gering wurde, dass die Schutzschaltung der Netzteile ansprang. Daher wurde in den UEFIs der Mainboards die Option eingebaut, diesen Deep Sleep zu deaktivieren. Moderne Netzteile haben damit aber keine Probleme mehr. Selbst mein altes Seasonic funktionierte damals auf Anhieb mit meinem Haswell und dem Deep-Sleep.

Die Spannung geht übrigens nur im absoluten IDLE auf 0.2V runter. Da darf dann keine Monitoring-Software für Maus/Tastatur/Wakü/<insert sonstige Spielerei>... aktiv sein. In HWInfo muss das Abfrageintervall stark hochgesetzt werden (so ab 4000ms sieht man die 0.2V öfters), mit 500ms wird die CPU immer wieder aufgeweckt. Am VCore-Spannungsabgriff mancher Mainboards kann man die 0.2V aber auch nachmessen (wobei das wohl wild hin- und herschwankt).

Edit: Sieht dann so aus:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/07/hwinfo_4s_vcore_clean_windows.png
Man achte auch auf den Minimum-Wert von Core 1+11 VID.

Langlay
2020-07-22, 16:30:26
Ah okay. PSS-Support hab ich auch auf an auf dem C8HW. Dann muss ich das mit dem Asrock Board verwechselt haben.

Badesalz
2020-07-22, 22:48:02
Auch auf die Gefahr hin, daß ich nerve... :frown:

Das ganze Dataset des XMP der FlareX Black 3200/14 AMD, könnte das bitte jemand der Besitzer posten? :usad:

qiller
2020-07-23, 00:09:08
Ja, Mann :F. Benchmarks sind mit 4xSR @3200CL14XMP und CPU@stock.

Snoopy69
2020-07-23, 00:11:53
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12367906#post12367906

Die Einstellung (egal ob das jetzt wie bei ASUS "PSS-Support" oder "Power Supply Control" bei den anderen heißt) hat übrigens nichts mit RAM-OC zu tun. Dieser sogenannte "Deep Sleep" wurde damals mit Haswell eingeführt und sollte halt noch mehr Strom sparen. Das Problem war, dass der Stromfluss so gering wurde, dass die Schutzschaltung der Netzteile ansprang. Daher wurde in den UEFIs der Mainboards die Option eingebaut, diesen Deep Sleep zu deaktivieren. Moderne Netzteile haben damit aber keine Probleme mehr. Selbst mein altes Seasonic funktionierte damals auf Anhieb mit meinem Haswell und dem Deep-Sleep.

Die Spannung geht übrigens nur im absoluten IDLE auf 0.2V runter. Da darf dann keine Monitoring-Software für Maus/Tastatur/Wakü/<insert sonstige Spielerei>... aktiv sein. In HWInfo muss das Abfrageintervall stark hochgesetzt werden (so ab 4000ms sieht man die 0.2V öfters), mit 500ms wird die CPU immer wieder aufgeweckt. Am VCore-Spannungsabgriff mancher Mainboards kann man die 0.2V aber auch nachmessen (wobei das wohl wild hin- und herschwankt).

Edit: Sieht dann so aus:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/07/hwinfo_4s_vcore_clean_windows.png
Man achte auch auf den Minimum-Wert von Core 1+11 VID.

Wenn diese Neustarts bei mir nichts mit RAM-OC zu tun hat, warum ist das mit RAM-OC aufgetreten?

Unter Last passierte das nie...
Und wenn ich „Global C States“ deaktiviere, passiert es auch nicht, weil VCore nicht unter 0,9V fällt (Die Kiste verbrät in idle aber 20-25W mehr)


BTW:
Ich habe mal einen Powerplan geladen. Hatte sonst immer nur die Standard-Powerpläne... Jetzt geht der CPU-Takt sogar bis auf nur 500MHz runter, (der Multi hat nur noch 5,xx). Selbst mit dem Standard-Powerplan „Engergiesparen“ ging de CPU-Takt nie soweit runter.

Es ist der Powerplan V4 von „verangry“. Hab ihn mir auf Discord gezogen. Im Netz, müsste er natürlich auch irgendwo zu finden sein...

qiller
2020-07-23, 02:50:36
Wenn diese Neustarts bei mir nichts mit RAM-OC zu tun hat...

Habe ich auch gar nicht behauptet? Btw dachte ich, du hast schon längst dein 3800er Setup stabil am laufen?

Und wenn ich „Global C States“ deaktiviere, passiert es auch nicht, weil VCore nicht unter 0,9V fällt...

Wenn du die wichtigste Stromsparmaßnahme "Global C States" deaktivierst, funktioniert auch kein Deep Sleep.

Edit: Im Grunde ist das auch alles ein alter Hut. Man deaktiviert die Stromsparmaßnahmen (C-States, Power IDLE Control, SoC-/Uncore-OC-Mode) um mehr Stabilität beim OC zu bekommen. Das wurde früher auch häufig von OClern empfohlen. Ich war da nie ein FAN von, weil das immer einen höheren Energieverbrauch mit sich bringt. Ich bin dann einfach 100MHz im Takt runtergegangen und schon lief alles wunderbar stabil ohne irgendwas deaktivieren zu müssen. Das ist mit Ryzen nicht viel anders.

Badesalz
2020-07-23, 07:27:20
Ja, Mann :F. Benchmarks sind mit 4xSR @3200CL14XMP und CPU@stock.MEGA :tongue: Danke schön.

@all
Gibt es eine Falle bei tRFC? (Zen2?) Es tauchen immer wieder mal tRFC/tRFC2/tRFC4 auf.
Bei dem 3200/14 Kit wäre das z.B. 560,416,256.

Auf den Screenshots hier (auch allgemein) sehe ich die aber nicht (?) Sind die in den Biosen mit drin oder nicht?
Letzte Woche hab ich nämlich auf Redit mein ich Beiträge gesehen wo jemand sich beschwerte, er hat tRFC von 560 auf 312 geändert und dann stand tRFC2 und tRFC4 auch auf 312. Ich glaub er hat das im RyzenMaster gesehen (?)

Eigentlich wollte er so in etwa dem Verhältnis nach vom XMP, 312,232,144 einstellen, aber das ging irgendwie eh mit nichts mit den beiden letzten (?)

Das ist so der einzige Punkt wo ich noch schwer verwirrt bin :tongue: Alles andere wäre soweit klar für mich.

Darkearth27
2020-07-23, 08:12:39
tRFC 2/4 wird nicht genutzt, es reicht wenn du die im ersten Reiter einträgst, der Rest wird entweder automatisch generiert oder auf den Wert von tRFC gestellt.

Tigershark
2020-07-23, 08:22:30
Hi Badesalz,

kurz - JA, es gibt eine "Falle" bei tRFC, wobei ich es nicht Falle nennen würde. Nur tRFC ist manuell einzustellen, die Werte tRFC2 und tRFC4 (oder manchmal auf tRFC-Alt benannt) berechnen sich dann automatisch. Deswegen ändern die sich auch mit, wenn man tRFC verstellt. Auslesen können das einige Programme, Ryzen Master ist eines davon, aber Du kannst es idR auch im BIOS sehen, wenn Du in die detaillierten RAM Settings gehst.

Badesalz
2020-07-23, 13:16:57
Für tRFC2 wäre das meist mit eine Verbesserung, aber wenn das Bios (?) dann auch tRFC4 auf gleichen Wert stellt, dann ist das halt ein Downgrade´("Falle"), solange man mit tRFC >260 bleibt.

tRFC4 ist beim FlareX 3200/14 z.B. auf 256...

edit:
Es gibt wohl ein "rule" für die beiden (?) tRFC2 = tRFC / 1.346 und tRFC4 = tRFC / 1.625. Mal sehen :)

w0mbat
2020-07-24, 13:47:36
Ich hab jetzt DDR4-3533 am laufen, mit etwas strafferen timings als bei 3600 vorher und 1,40V anstatt 1,45V. Irgendwie bekomme ich die 3600 nicht mehr 100% stabil, bzw. waren sie es davor vielleicht auch nicht 100%.

Ca. 0,8ns mehr Latenz bei Aida64, passt schon. Schaut halt nicht mehr so schön aus :(

PS: gibt übrigens nen neuen Chipsatz-Treiber.

Radeonfreak
2020-07-24, 14:04:24
PS: gibt übrigens nen neuen Chipsatz-Treiber.

Wie immer etwas fehlerbehaftet. Bei mir kam Installation failed...Treiber waren laut Gerätemanager aber trotzdem drauf.

Wer das hat und auf Nummer sicher gehen will muss den PCI Treiber in der Auswahl abwählen dann läufts richtig durch.

https://www.computerbase.de/forum/attachments/unbenannt-jpg.947534/

Rancor
2020-07-24, 14:21:44
Gibt es aktuell irgendwelche besonderen Ram Module die sich für Zen+ oder Zen2 besonders eignen?

Franconian
2020-07-24, 15:40:01
Rückmeldung nach einer Woche 3733 mit den laschen Loretta Timings 16-17-16-16-32.

Völlig ohne Auffälligkeiten im Office/Surfbetrieb mit ein bischen Zockerei. Gestern dann mit Unterbrechnung 2x 1h Desperados 3 gespielt. Beim Beenden des Spiels aus dem Hauptmenü nach dem beim zweiten Durchgang ist der Rechner abgeschmiert bzw hat neu gebootet. Ohne Fehlermeldung etc. Nur im AMD Adrenalin stand, dass es einen Absturz gab und Wattman daher die Defaults geladen hat.

Wie bekomme ich jetzt raus ob das an der Ram Übertakung oder an etwas anderem lag? Kann ich da mit irgendwelchen Tools das Windows-Crashlog auslesen oder sowas, sofern da was drinsteht? Kann mich seit Windows 10 Release 2015 an keinen Windows Crash mehr errinnern (außer eben den Freeze mit den 3800er OC Takt)

Wenn ich die Zeit finde lasse ich den MemTest mal länger laufen.

Was kann man da machen? Gibts doch nicht dass mein 3600 16-16-16-36 Speicher sind so schlecht übertakten lässt.

OK, Test kann ich mir sparen, gerade wieder beim Desperados 3 Spielen eingefroren und automatisch neugestartet.

Bin jetzt zurück auf die 3600er lahmen Lorettas, mal sehen wie die unter Realbedingungen arbeiten. Andernfalls geht es ganz zurück auf 3600 defaults.

Snoopy69
2020-07-24, 16:04:40
Mit welcher Auflösung spielst du?
Und wieviel VCore ist bei „lasch“ und bei „scharf“ drauf?

Sind die RAM-Tests immer durchgelaufen einschließlich Abkühlphase?
Und wie waren die Modul-Temperaturen? Die Module halten zwar einziges aus, aber bei OC können die auch bei um die 50 Grad herumzicken.
Da würde ich mal mit irgendwas mitloggen. Der Log sollte natürlich crashfest sein. HWI kann das aber glaube ich nicht

Hab’s grad nicht im Kopf, aber kann man bei Afterburner Modul-Temperaturen on-screen anzeigen lassen?

Franconian
2020-07-24, 16:18:11
1440p mit 141 FPS Lock

VCore? Nicht angefasst, steht auf Auto. "Scharf" nie probiert, immer nur "Lasch". Hier waren die Werte für die 3733 Lasch:

https://abload.de/thumb/unbenanntg3krd.png (https://abload.de/image.php?img=unbenanntg3krd.png)

Die Ram Tests liefen aus Zeitmangel nur ~ 2h (ohne Fehler), da mir jetzt aber schon 2x das Desperados abgeschmiert ist brauche ich auch keine weiteren Tests zu machen (Hatte ich jetzt eigentlich dann heute vor, unter der Woche schaffe ich das nicht den PC stundenlang zu blockieren.)

Snoopy69
2020-07-24, 16:19:52
Sorry, ich meinte natürlich VDIMM :wink:
Du hast da 2 versch. VDIMMs in 2 versch. Shots stehen. Stimmen die 1,42V oder die 1,44V?
Und nochmal - wie hoch sind die max. Temperaturen der Module? (Ist nicht unwichtig)

Zeitmangel klingt nicht gut...
Wenn ich von Karhu ausgehe, dauert ein kompletter Test bei 16GB ca. 3,5h
Also 2h für 10.000%, 30min. für Abkühlen (PC muss aus sein) und nochmal 1h für 5.000%

Bei 32GB dann das Doppelte minus 30Minuten (Abkühlphase bleibt gleich)

JVC
2020-07-24, 16:36:34
Gibt es aktuell irgendwelche besonderen Ram Module die sich für Zen+ oder Zen2 besonders eignen?
Samsung B-Die :up: ist noch immer der beste RAM für alles.

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/die-ultimative-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-22-07-20.1161530/#lstH.E
"Die ultimative B-Die Liste"

An sonnst Micron E-Die
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/micron-8gbit-e-die-ddr4.1233479/
"Micron 8GBit E-Die DDR4"

M.f.G. JVC

Franconian
2020-07-24, 16:43:41
Naja als die 3733 2h fehlerfrei liefen habe ich mir das ja eine Woche lang im Realbetrieb angeschaut und bin davon ausgegangen, dass es ok ist und wollte dieses WE nochmal den Test laufen lassen. Gut, war es jetzt halt doch nicht ok.

Die rechten Werte sind die fixierten Werte. Keine Ahnung warum da links andere Werte stehen, das scheinen die Auto Werte vor dem Boot zu sein? (der VDIMM wert ist auch links immer ein bishen höher als rechts, egal was ich fixiere)

Wo sehe ich die Modul-Temperaturen?

Welche Werte inkl Bios laufen jetzt bei dir rockstable? Vielleicht mal schwächere Werte die ich probieren könnte. So wie ich das sehe hast du ja standardmäßig

Trident Z 4x8 3600MHz CL14-15-15-35 und ich
Trident Z 2x8 3600MHz CL16-16-16-36

Ich bin jetzt gerade ratlos wo ich weitermache bzw an welchem Wert ich ansetze, ob ich die 3600er verfeinere oder es nochmal mit anderen 3733ern versuchen soll.

Snoopy69
2020-07-24, 16:59:39
Samsung B-Die :up: ist noch immer der beste RAM für alles.

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/die-ultimative-hardwareluxx-samsung-8gb-b-die-liste-alle-hersteller-22-07-20.1161530/#lstH.E
"Die ultimative B-Die Liste"

An sonnst Micron E-Die
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/micron-8gbit-e-die-ddr4.1233479/
"Micron 8GBit E-Die DDR4"

M.f.G. JVC
Ich hatte noch ein 16GB-Kit (2x 8GB) 3200/CL14 rumliegen
Hab die mal eingebaut und ein gespeichertes 3800-lasch-Profil (waren für 3600/CL14 gedacht) geladen. System hatte anstandslos gebootet (Karhu läuft gerade)

Snoopy69
2020-07-24, 17:06:40
Wo sehe ich die Modul-Temperaturen?

Welche Werte inkl Bios laufen jetzt bei dir rockstable? Vielleicht mal schwächere Werte die ich probieren könnte. So wie ich das sehe hast du ja standardmäßig

Trident Z 4x8 3600MHz CL14-15-15-35 und ich
Trident Z 2x8 3600MHz CL16-16-16-36

Ich bin jetzt gerade ratlos wo ich weitermache bzw an welchem Wert ich ansetze, ob ich die 3600er verfeinere oder es nochmal mit anderen 3733ern versuchen soll.
In HWinfo...
Wenn die Temperaturen unter Last über 50 Grad haben, mal eine Lüfter davor stellen und nochmal eine runde zocken, ob es besser wird (Temperaturen immer mitloggen). Hab mal irgendwo gelesen, dass eine Modul-Temperatur auch schon ab 48 Grad Probleme machen kann. Aber meist, ab über 50 Grad...

Und wieviel VDIMM?
Hast du auch mal geprüft, ob dein IF überhaupt 1866 mitmacht? In PCGH gibt es auch jemand, der nicht mal 1866 fahren kann

Langlay
2020-07-24, 17:22:04
Zeitmangel klingt nicht gut...
Wenn ich von Karhu ausgehe, dauert ein kompletter Test bei 16GB ca. 3,5h
Also 2h für 10.000%, 30min. für Abkühlen (PC muss aus sein) und nochmal 1h für 5.000%


Die Zeit für so einen Test hängt auch von den Anzahl der Kernen ab. Mein 3900X war mit 16GB RAM in Karthu deutlich schneller als mein 3800X mit dem gleichen RAM.

qiller
2020-07-24, 17:23:46
Naja als die 3733 2h fehlerfrei liefen habe ich mir das ja eine Woche lang im Realbetrieb angeschaut und bin davon ausgegangen, dass es ok ist und wollte dieses WE nochmal den Test laufen lassen. Gut, war es jetzt halt doch nicht ok.
...

Ich hab genau dasselbe Problem (und übrigens ähnlich "lasche" Timings wie du) mit dem 3733/1866-Setup. Ich kenn jetzt deine VSoc nicht (nehme mal an, du hast 1.1V eingstellt?), aber du kannst ja mal testweise auf 1.087V runtergehen und prüfen, ob dein Rechner jetzt beim Spielen noch schneller freezt/rebootet (oder mit Glück sogar läuft). Wenn das der Fall ist, liegt es entweder am IMC- oder am Infinity-Fabric-Takt (die beide auf 1866MHz laufen).

Im Umkehrschluss kannst du folgende Spannungen probieren, um das 3733/1866er-Setup doch noch zu stabilisieren:
VSoc 1.112-1.125V (höher würde ich für Alltag nicht mehr gehen)
VDDG 0.950-1.050V
VDDP 0.855-1.000V

SoC/Uncore OC-Mode kann man noch aktivieren und die Power Supply Idle Control auf "Typical Current Idle" stellen (obwohl ich nicht glaube, dass das viel bringt).

Ansonsten würde ich dir empfehlen das so zu händeln, wie ich: Geh mit deinen laschen Timings vom 3733/1866-Setup einfach auf 3666/1833, also Timings beibehalten, RAM auf 3666, IF-Takt auf 1833MHz, IMC bleibt bei 1:1. Das sollte die Freeze-/Rebootprobleme auf jeden Fall beheben.

Snoopy69
2020-07-24, 17:28:12
Die Zeit für so einen Test hängt auch von den Anzahl der Kernen ab. Mein 3900X war mit 16GB RAM in Karthu deutlich schneller als mein 3800X mit dem gleichen RAM.
Daran hab ich grad nicht gedacht, stimmt :wink:

Franconian
2020-07-24, 17:55:33
Ansonsten würde ich dir empfehlen das so zu händeln, wie ich: Geh mit deinen laschen Timings vom 3733/1866-Setup einfach auf 3666/1833, also Timings beibehalten, RAM auf 3666, IF-Takt auf 1833MHz, IMC bleibt bei 1:1. Das sollte die Freeze-/Rebootprobleme auf jeden Fall beheben.

Daran habe ich noch gar nicht gedacht, das probiere ich mal!

Ich habe ja als Spannung die empfohlen Maximalwerte der Lorettas eingestellt:

SOC: 1.1
VDDP: 0.95
CCD+IOD: 1.05
DRAM: 1.42

Kann es daran liegen dass ich hier nichts herumgetüftelt habe? Schaden vielleicht zu hohe Werte oder ist das egal?

Snoopy69
2020-07-24, 18:26:37
Daran habe ich noch gar nicht gedacht, das probiere ich mal!

Ich habe ja als Spannung die empfohlen Maximalwerte der Lorettas eingestellt:

SOC: 1.1
VDDP: 0.95
CCD+IOD: 1.05
DRAM: 1.42

Kann es daran liegen dass ich hier nichts herumgetüftelt habe? Schaden vielleicht zu hohe Werte oder ist das egal?
Ja
Ja. Ausserdem kann auch die Leistung trotz mehr Spannung nachlassen

Bitte lesen... :wink: Ryzen RAM OC Anleitung 2.10 (https://www.computerbase.de/forum/attachments/ram_oc_anleitung_vers_2_10-pdf.826134/)

qiller
2020-07-24, 18:27:08
Ja, an den 3 Spannungen musst du rumtüfteln, wenn dein IMC/IF grenzstabil läuft. Und mit "Rumtüfteln" meine ich auch in beide Richtungen. Es ist leider nicht so, dass höhere Werte automatisch besser sind. Probier erstmal die Standardwerte aus:

VSoc: 1.1V
VDDG: 0.95V
VDDP: 0.90V

Die laufen bei den meisten ohne Probleme. Bei Grenzstabilität ist leider tüfteln nach oben oder unten angesagt. Wenn du da keine Lust drauf hast -> go for 3666/1833 (da dann aber auf jeden Fall die Standardspannungen wie oben angegeben nutzen).

Edit: Ich hab über 3 Wochen am 3733/1866 Setup rumgetestet. Mit 1.1375VSoc, 1.050VDDG und 1.0VDDP lief es dann am längsten durch, nur um dann nach 4 Tagen, in denen es problemlos lief und alle RAM-Tests und einige Spiele durchlief, doch noch einzufrieren/rebooten. Da war für mich klar, das wird nix mehr. Eine Stufe runtergegangen und selbst mit den Standardwerten bei den 3 Spannungen läufts direkt ohne Probleme. Übrigens liegen solche Freezes/Reboots meist gar nicht am RAM (meiner machte auf Anhieb 3800CL16 im ungekoppelten Modus mit), sondern eben am IMC/IF der jeweiligen CPU.

Snoopy69
2020-07-24, 18:33:47
Nur 3...?
Was ist mit VDimm?

Ich konnte 3800/Cl14 scharf nur stabil mit 1,48V fahren
Mit 1,45 (was bei mir ab Werk Standard war) keine Chance


btw:
Noch knapp 3.000%, dann wären die 3200er/CL14 schom mal beim 1. run stabil
Ist tätsächlich so, dass es bei manueller Einstellung quasi keinen Unterschied zu 3200/CL14 und 3600/CL14 gibt
Lediglich SPD ist anders geflasht...

Hat hier zufällig jmd die billigsten Ripjaws (3200/CL14/B-Die)? Angeblich soll man von denen die Finger lassen. K.A. warum

qiller
2020-07-24, 18:39:15
Nur 3...?
Was ist mit VDimm?
...
Die ist nur wichtig, wenn du Fehler in Karhu hast, oder Bluescreens oder CtD in Spielen. Ob es an der VDimm liegt, kann man ja auch leicht rauskriegen, in dem man eben lasche Timings (anstatt CL14 eben CL16) anlegt. Und B-Die Besitzer habens auch leichter, denn B-Die kommt i.d.R. ja auch problemlos mit höheren VDimms klar, ergo stellt man die VDimm einfach auf eine hohe "Safe"-Spannung und lotet erstmal den Rest aus. Und alle anderen müssen das halt mit dem ungekoppelten Modus austesten.

Edit: Das mit der VDimm und den Timings stimmt zwar, aber leider hat da auch der IMC in der CPU mitzureden. Bei meinen B-Dies ist es z.B. so, dass ich 3666@16-16-17-16-32-42-262 (also tRCDRD=17) mit einer VDimm=1.45V fahre, was ja eigentlich schon ziemlich viel VDimm für 3666CL16 ist. Aber tRCDRD bekomm ich selbst mit noch höherer VDimm nicht weiter runter. Genauso siehst mit CL15-CR1/GDM=off- oder sämtliche CL14 Setups aus. Selbst 1.5VDimm lassen meinen RAM unbeeindruckt.

Snoopy69
2020-07-24, 18:42:07
Und alle anderen müssen das halt mit dem ungekoppelten Modus austesten.
Was war nochmal der ungekoppelte Modus?


Gibt es Tools, mit denen man "online" VSoc etc verstellen kann?
Also unter laufendem WIN und ohne Neustart, instant Spannung einstellen

Und nebenbei zb einen RAM-Benchmark laufen lassen
Wäre interessant zu sehen, wie mit zb jedem 10mV-Schritt die Leistung nachlässt

Franconian
2020-07-24, 18:45:24
Grad mal 3600 Scharf getestet mit meinen

SOC: 1.1
VDDP: 0.95
CCD+IOD: 1.05
VDIMM: 1.42

Da kam direkt nach dem Post ein Bluescreen :D

3666 mit den Laschen 3733 ist natürlich gebootet, da probiere ich die dann mal:

VSoc: 1.1V
VDDG: 0.95V
VDDP: 0.90V

Welche VDIMM soll ich jetzt zu den 3666 nehmen?

Die Laschen 3600er laufen übrigens mit VDIMM 1.35 und dem Rest alles auf Auto.

Snoopy69
2020-07-24, 18:48:58
Grad mal 3600 Scharf getestet mit meinen

SOC: 1.1
VDDP: 0.95
CCD+IOD: 1.05
VDIMM: 1.42

Da kam direkt nach dem Post ein Bluescreen :D

3666 mit den Laschen 3733 ist natürlich gebootet, da probiere ich die dann mal:

VSoc: 1.1V
VDDG: 0.95V
VDDP: 0.90V

Welche VDIMM soll ich jetzt zu den 3666 nehmen?

Die Laschen 3600er laufen übrigens mit VDIMM 1.35 und dem Rest alles auf Auto.
VDimm hoch!!!
Ich hatte doch letzens geschrieben, dass meine 3600/CL14 ab Werk mit 1,45V laufen. Also verabschiede dich mal ganz schnell von deinen 1,35V ab Werk, wenn du 3600/CL14 fahren willst :wink:

Langlay
2020-07-24, 18:51:18
Was war nochmal der ungekoppelte Modus?



Das Memory und Fabric nicht 1:1 laufen.

Snoopy69
2020-07-24, 18:55:44
Das Memory und Fabric nicht 1:1 laufen.
Achso, klar...
Hätte er bloss asynchron geschrieben :freak:

qiller
2020-07-24, 18:57:29
Grad mal 3600 Scharf getestet mit meinen

SOC: 1.1
VDDP: 0.95
CCD+IOD: 1.05
VDIMM: 1.42

Da kam direkt nach dem Post ein Bluescreen :D

3666 mit den Laschen 3733 ist natürlich gebootet, da probiere ich die dann mal:

VSoc: 1.1V
VDDG: 0.95V
VDDP: 0.90V

Welche VDIMM soll ich jetzt zu den 3666 nehmen?

Die Laschen 3600er laufen übrigens mit VDIMM 1.35 und dem Rest alles auf Auto.

CL14 braucht ab 3600er DDR-Taktrate in den meisten Fällen mehr als 1.42VDimm. Mit 1.45VDimm würde ich auch starten. Für das 3666Cl16 Setup wirst du so zwischen 1.37 und 1.42VDimm benötigen - hängt auch stark von der tRFC ab, die du fahren willst.

qiller
2020-07-24, 18:58:21
Achso, klar...
Hätte er bloss asynchron geschrieben :freak:
Hab ich mir nicht ausgedacht, das schreibt AMD so im Ryzen Master :F (oder wurde das mittlerweile umbenannt?).

Snoopy69
2020-07-24, 19:46:09
Hab ich mir nicht ausgedacht, das schreibt AMD so im Ryzen Master :F (oder wurde das mittlerweile umbenannt?).
Glaube nicht, aber „asynchron“ ist mir geläufiger


BTW:
Erster run mit 3800 "lasche Loretta" lief schon mal durch... :freak:
(PC ist jetzt aus - kühlt gerade ab)
https://abload.de/img/thdsbajzb.png

Badesalz
2020-07-24, 22:45:53
So. Done.
Ich hab das Spiel mit dem 2500k bis zum Vergasen gespielt bzw. bis ich bei 1.568V in SuperPi hohe 7m21s hatte, aber beim Testobjekt spielt das für die Testperson (highFPS Twicher) spielt das keine so große Rolle. Die Sprünge bei max. 1.4V sind nicht SO groß. Das einzige was das so wirklich mitmacht ist der CopyMem von Aida :usweet:

Die FlareX 3200/14 stehen jetzt also nur auf 3333 bei 1.357V (Monitoring). 3466 ging mit 1.4V auch. Das kack Asrock kann leider nur 0.05V Schritte bei Vdimm (facepalm)
Vsoc ist bei 1.10625V, VDDP 0.89V. VDDG wurde, dankenderweise :rolleyes:, nachdem die Timings angefasst wurden anscheinend auf 0.97V vom Bios hochgezogen (??)
Timings 14-14-14-28-42, tFAW 24, tRFC 312. GearDown aus.

Super entspannt also. Der Proband ist hell begeistert angesichts der Responses und der Stabilität. Auch schon davor halt :D Jetzt glänzen die Augen halt nur noch... Und ich hab nun meine Ruhe.

Für alle die nicht solche selstsamen Boards kaufen und mit FlareX Black 3200/14 AMD 2x 8GB wenigstens mit 3466 bei tiefen 1.39V und 0.99V VDDG fahren möchten, folgender Vorschlag für Zen2 (VSOC versteht sich von alleine auf 1.10xV)

Franconian
2020-07-24, 23:49:22
Erster run mit 3800 "lasche Loretta" lief schon mal durch... :freak:
(PC ist jetzt aus - kühlt gerade ab)
https://abload.de/img/thdsbajzb.png

Welche Spannungswerte hast du jetzt dafür genau im Bios eingestellt?


Ansonsten würde ich dir empfehlen das so zu händeln, wie ich: Geh mit deinen laschen Timings vom 3733/1866-Setup einfach auf 3666/1833, also Timings beibehalten, RAM auf 3666, IF-Takt auf 1833MHz, IMC bleibt bei 1:1. Das sollte die Freeze-/Rebootprobleme auf jeden Fall beheben.

Sieht immerhin gut aus, habe jetzt HCI Memtest 3,5 Stunden auf 600 % und 1 Stunde AIDA64 Stabilitäts-Stresstess Cache+System Memory fehlerfrei laufen gehabt mit deinen empfohlenen Werten.

VSoc: 1.1V
VDDG: 0.95V
VDDP: 0.90V
VDIMM: 1.42V

foenfrisur
2020-07-25, 01:29:30
mein Ram lief bisher bis max. 3200 Cl14 relativ stabil.

neues Bios drauf.
Zack DOCP, 4400Mhz@ CL20 ohne Probleme.

WTF ASUS, was habt ihr da denn gemacht?

IF @ 1600 probehalber.

wollte ich nur mal loswerden.
oder ist das "normal" ?

x570 e-gaming

Snoopy69
2020-07-25, 01:31:16
VSoc 1,125V
VDDG 1,025V
VDDP 0,9V
VDIMM 1,48V

Also alles noch im Rahmen

foenfrisur
2020-07-25, 01:40:31
also der DRAM Calculator spuckt keine Werte für 4400 aus.

schade.

BeetleatWar1977
2020-07-25, 06:39:09
also der DRAM Calculator spuckt keine Werte für 4400 aus.

schade.
B-Dies? In der üblichen Reihenfolge, Werte in Klammern sind bei DR
18,18,19,18,38,58,7,10,40,5,14,28,6,6,572,18,10,10,1(5),1,7,7,1,5,5,1

Aber probier erstmal nur CL18 - wenn das nicht geht kann ich dir die Subtimings für CL20 ausrechnen.......

qiller
2020-07-25, 11:08:29
...
Sieht immerhin gut aus, habe jetzt HCI Memtest 3,5 Stunden auf 600 % und 1 Stunde AIDA64 Stabilitäts-Stresstess Cache+System Memory fehlerfrei laufen gehabt mit deinen empfohlenen Werten.

VSoc: 1.1V
VDDG: 0.95V
VDDP: 0.90V
VDIMM: 1.42V

Wenn das läuft, kann man noch die VSoc und VDimm nach unten ausloten.

...
Zack DOCP, 4400Mhz@ CL20 ohne Probleme.


Kannst ja mal Benchs gegenüber einem 1:1:1 3800CL16 Setup machen :F.


Ich habe gestern auch nochmal rumgebastelt und getestet. Mit meinem 3666CL16-Setup begnügt sich mein 3950X auch mit einer VSoc von 1.05V - bleibt etwas mehr Power-Budget für die CCDs.

Dann hab ich aus Interesse mal einen Kurztest mit nur 2 Dimms gemacht, also 2xSR-Konfiguration. 1900MHz IF bootet immer noch nicht, da ist definitiv die CPU am Ende. 3733/1866 lief direkt, in den 3h, die ich bisschen getestet hatte, gabs auch keine Freezes/Reboots (was aber nichts heißen muss). Bei den Timings ging auf einmal auch eine tRCDRD=16, zumindest schmiss Karhu bis 500% keinen Fehler (mit 4xSR-Konfiguration gibts da bis 200% früh Fehler, meist sogar unter 100%). Benchmarks waren aber sehr durchwachsen. In Aida Membench gab es durchweg bessere Werte (Edit: stimmt natürlich nicht, der Copy-Wert war ~3000MByte/s schlechter), Latenz 64.2ns. Aida Photoworxx war ~2000MPixel/s schlechter als mein 4xSR 3666CL16-Setup. 7Zip-Kompression kam nur noch auf ~120000Mips (~130000Mips mit dem 4xSR 36666CL16-Setup). DRAM-Calc Membench benötigte 135sek (110s mit 4xSR 36666CL16-Setup). Timings des 2xSR 3733/1866-Setups waren dieselben wie bei Franconian (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12373443#post12373443) (außer tRCDRD=16).

Franconian
2020-07-25, 11:22:15
Ja tRCDRD=16 bekam ich bei allem über 3600 lasch nicht zum laufen, da kam auch bei 3666 innerhalb von 10 Minuten ein Fehler. Aber gut mit 17 läuft es ja.

Ich werde dann mal versuchen damit der VDIMM auf 1.38 oder so zu kommen.

Badesalz
2020-07-25, 12:03:20
Kannst ja mal Benchs gegenüber einem 1:1:1 3800CL16 Setup machen :F.Ich wäre nahezu begeistert :tongue: wenn man das dann gegen meinen Vorschlag aus #11697 vergleichen könnte.

Mal Aidas CopyMem, mal SuperPI 32M.

Snoopy69
2020-07-25, 12:44:05
Ja tRCDRD=16 bekam ich bei allem über 3600 lasch nicht zum laufen, da kam auch bei 3666 innerhalb von 10 Minuten ein Fehler. Aber gut mit 17 läuft es ja.

Ich werde dann mal versuchen damit der VDIMM auf 1.38 oder so zu kommen.
Versuchen? :confused:
Du hast B-Dies - hau mal VDimm drauf

Du musst ja Zeit haben, wenn du mit Spannung (bei B-Dies wohlbemerkt) geizen tust
Beisst sich aber mit der anderen Aussage (aus Zeitmangel)

Franconian
2020-07-25, 12:51:03
Was bringt’s für das schwache OC?

Mit 1.42V laufen die ja die bereits ganze Zeit. Nachdem ich jetzt die niedrigen Spannungen oben von qiller gestern erfolgreich getestet habe, habe ich jetzt mal den VDIMM von den 1.42 auf 1.38 reduziert. AIDA Stresstest läuft damit seit knapp einer Stunde, scheint auch zu funktionieren.

An dem Temps hat sich jedoch nichts geändert. Egal ob 1.38 oder 1.42 die Riegel werden 52 Grad heiß im Stesstest.

Snoopy69
2020-07-25, 13:02:27
Lüfter?

Ich habe mit Luftstrom bei 1,48V (3800 lasch) max. 43 Grad

qiller
2020-07-25, 13:03:07
Jop, ist bei mir auch so. Tempunterschiede sind minimal, da muss ich schon zwischen 1.4V und 1.45V vergleichen, um überhaupt Unterschiede zu sehen. Ka, ob das jetzt speziell an den B-Dies liegt. Teste auf jeden Fall auch geringere VSocs, mehr Power-Budget für die die CCDs.

Franconian
2020-07-25, 13:11:37
Lüfter?

Ich habe mit Luftstrom bei 1,48V (3800 lasch) max. 43 Grad

Gedämmtes Gehäuse mit 2x blasend, 1X saugend 5V ~ 500-600 RPM und halt der CPU mit ~ 650-750 RPM. Könnte ich vielleicht noch einen Hauch anheben aber sonst wird mir das zu laut im Idle.

Badesalz
2020-07-25, 13:22:01
Jop, ist bei mir auch so. Tempunterschiede sind minimal, da muss ich schon zwischen 1.4V und 1.45V vergleichen, um überhaupt Unterschiede zu sehen. Ka, ob das jetzt speziell an den B-Dies liegt. Teste auf jeden Fall auch geringere VSocs, mehr Power-Budget für die die CCDs.Jep. Hab ich auch schon angedeutet. Erstmal immer nur bisschen was um 1.08V rum als hohe 1.1V.

Mit VDDP erstmal gar nichts machen, wenns das Board schon 0.91x macht. Bei manchen geht es gar tatsächlich plötzlich bisschen besser/mehr, wenn sie ~0.88V fahren (!)

VDDG ist leider auch nicht gleich eine Universallwaffe. Auch erstmal immer schauen was "nur" hohe 0.96xV bringen.

So machte ich das. Wenn in kleinen Schritten instabil ist, dreh ich nicht gleich wieder am RAM, sondern erstmal an den obigen Spannungen, um eben rauszufinden, ob es überhaupt an diesen liegt.

Snoopy69
2020-07-25, 14:09:43
An alle mit ASUS-MB...
Habt ihr euer MB laut "Power Supply System" (siehe Reiter in DRAM Calculator) eingestellt? (das ist nicht unwichtig)
Wenn ja, wie? (linke Seite oder rechte Seite)

qiller
2020-07-25, 15:30:36
...
Ich habe gestern auch nochmal rumgebastelt und getestet. Mit meinem 3666CL16-Setup begnügt sich mein 3950X auch mit einer VSoc von 1.05V - bleibt etwas mehr Power-Budget für die CCDs.
...

Tjoar, nix wars. Mit dem 3666CL16-Setting und der auf 1.05V verringerten VSoc HAARGENAU dengleichen (Random-)Reboot, wie beim 3733/1866er Setting mit 1.1-1.118V VSoc. Zur Erinnerung, mit 1.1VSoc lief das 3666/1833-Setup problemlos. Also ich würde mal sagen, die VSoc (oder evt. auch VSoc-LLC) ist bei Reboot-/Freeze-Problemen die richtige Stellschraube.

Franconian
2020-07-25, 15:48:24
Ich habe auf dein Anraten hin jetzt auch noch am Soc rumgespielt:

VSoc: 1.05V (vormals immer 1.1V)
VDDG: 0.95V
VDDP: 0.90V
VDIMM: 1.38V (vormals 1.42V)

Ne Stunde AIDA und ne Stunde Memtest fehlerfei (wie schon davor bei VDIMM 1.42 auf 1.38). So sieht es nun damit aus:

https://abload.de/img/zentimings_screenshotxak19.png (https://abload.de/image.php?img=zentimings_screenshotxak19.png)https://abload.de/img/3666abyjc4.png (https://abload.de/image.php?img=3666abyjc4.png)

Besser als nix. Jetzt reichts mit mit testen, muss ich mal beim Spielen die beweisen, mal sehen obs wieder einen Freeze bei Desperados gibt wie mit 3733/1866.

PS: Max Temp meiner Riegel nach dem stundenlangen Testen der Spannungen war jetzt übrigens 53,5 Grad (Idle so 38-39 Grad)

Snoopy69
2020-07-25, 16:01:26
Temperatur ist bei nur 1,38V ganz schön ordentlich...
Kein Lüfter davor?

qiller
2020-07-25, 16:07:41
Im Aida Cache-Stabilitäts-Test war bei mir die höchste Dimm-Temp 62.1°C :x.

@Franconian: Wenn du wieder Reboot-/Freeze-Probleme hast -> VSoc wieder hoch, vlt reicht ja auch 1.075V (bin ich zur Zeit am testen), ansonsten musst wieder zurück zu 1.1VSoc.

Franconian
2020-07-25, 16:17:51
Nein, kein Lüfter für den Ram. Klassisch versetzt vorn unten 2x und hinten oben 1x.

Badesalz
2020-07-25, 16:28:57
Vsoc erstmal in der Nähe von 1.075V zu fahren hört sich weise an.

Snoopy69
2020-07-25, 16:38:13
Im Aida Cache-Stabilitäts-Test war bei mir die höchste Dimm-Temp 62.1°C :x.

@Franconian: Wenn du wieder Reboot-/Freeze-Probleme hast -> VSoc wieder hoch, vlt reicht ja auch 1.075V (bin ich zur Zeit am testen), ansonsten musst wieder zurück zu 1.1VSoc.
Normalerweise überhaupt kein Problem für die Chips, aber unter OC wäre mir das zuviel. ich bleibe weiter unter 50 Grad

Wieviel VDimm war das?

Wegen VScoc...
Gibts keinen anderen Test, um eine Langzeit-Stabilität vom IF zu testen? Ich mein, wenn es im AIDA (Stress cache) 1h durchläuft, aber der PC Neustarts macht (bei wenig Last), ist das schon komisch

qiller
2020-07-25, 17:02:09
1.45VDimm. Mit 1.4VDimm ist es aber nicht viel weniger und dann müsste ich mit der tRFC rauf.

Wegen IF: Glaub Archill hatte hier mal nen Setting gepostet, wie er das mit Prime95 angeht, aber ich konnte das nicht nachvollziehen. Wichtig ist auch erstmal zu trennen, ob es am IF oder am IMC liegt. Deswegen sollte man ja auch erstmal im asynchronen Modus den IF meinetwegen auf 1866/1900MHz ne Weile mit verschiedenen VSoc/VDDG/VDDP-Werten testen und den RAM dabei auf 3200 o. 3600XMP (bzw. sehr laschen Timings) laufen lassen.

Snoopy69
2020-07-25, 17:08:29
Aber ob man mit asyncroner Fahrweise einn aussagekraftiges Ergebnis bekommt?
3800/1900 mit 2 Modulen ist auch nicht das Gleiche, wie 3800/1900 mit 4 Modulen. Da wird der IMC ganz anders (stärker) belastet.

Daher gehe ich davon aus, der IF mit asy. anders belastet wird, als 1:1

qiller
2020-07-25, 17:22:18
Ja, das stimmt schon (weswegen das auch viele so gar nicht machen, weil kostet dann noch mehr Zeit :x). Aber wenn du Glück hast, bekommst du die Freezes/Reboots auch im asynchronen Modus und dann weißt du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, dass der IF-Takt für deine CPU zu hoch ist (oder deine VSoc/VDDG angepasst werden muss). Ich mein, beim Fehlerfall "Rechner bootet oder nicht", ist es ja noch einfach. Aber was machst du beim Fehlerfall "Rechner rebootet random irgendwann innerhalb von 1-4 Tagen mal" ^^.

Exxtreme
2020-07-25, 17:36:20
Es gibt übrigens neue Chipsatztreiber:
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570

Badesalz
2020-07-25, 22:35:46
Nee... Lass das erst andere testen. Oder berichte bitte selbst mal ;)

Snoopy69
2020-07-25, 22:54:14
Genau, die Klugen installieren zuletzt :freak:

Badesalz
2020-07-25, 23:34:02
Die Klugen haben die Kraft eine Treiberversion auch mal auszulassen :wink:

w0mbat
2020-07-26, 10:32:02
Die Klugen haben den Treiber mit HWS am laufen.

Badesalz
2020-07-26, 11:03:10
Na dann erzähl. Kluge Leute sind immer willkommen :)

Franconian
2020-07-26, 13:32:01
Die Klugen haben den Treiber mit HWS am laufen.

Wozu, bringt ja noch nichts:

BAyPDdcCcns

w0mbat
2020-07-26, 14:12:18
Wieso postest du hier ein blödes YT-Video? Ich merke doch selber das es was bringt.

Oder glaubst du alles was auf YT ist?

Franconian
2020-07-26, 14:19:11
Weil es ein Direktvergleich ist und auch das bestätigt, was viele Leute in den Foren/Reddit sagen?

Schön in deinem Fall wenn du zu den Einzelfällen gehörst, die Regel ist das jedoch nicht.

w0mbat
2020-07-26, 17:32:00
Es geht nicht um die FPS, es geht um die frametimes.

aufkrawall
2020-07-26, 17:34:21
Und wo sollen die nachweisbar besser sein? Wo gibts ein Vergleichsvideo, wo man das im Frametime-Graphen sieht?

Franconian
2020-07-26, 19:45:34
Aber was machst du beim Fehlerfall "Rechner rebootet random irgendwann innerhalb von 1-4 Tagen mal" ^^.

Und bei mir auch wieder ein Freeze :rolleyes:

Gestern, heute Vor-und Nachmittag gings gut, war schon guten Mutes. Hatte dann mein Desperados im ingame pausiert und war ne Stunde beim Essen. Als ich wiederkam hat nichts mehr reagiert und ich musste die Kiste resetten.

Jetzt VSoc wieder von 1.05 auf die 1.1 gestellt. Wenn jetzt wieder ein Freeze kommt, dann scheiß ich drauf und gehe zurück zu 3600 @ Stock CL16 + XMP. :mad:

qiller
2020-07-26, 20:09:16
Ne, mit 1.1VSoc dürfte da nix anbrennen. Ich bin auch wieder auf 1.081V hoch, weil mit 1.05V Reboot und mit 1.075V hat ich nen knartschenden Sound mit der Oculus Rift. Mit 1.081V läufts bisher aber problemlos.

Snoopy69
2020-07-26, 20:18:02
Und wo sollen die nachweisbar besser sein? Wo gibts ein Vergleichsvideo, wo man das im Frametime-Graphen sieht?
Mit CapFrameX könnte man das feststellen

https://www.computerbase.de/2019-06/capframex-benchmark-tool/

Badesalz
2020-07-26, 22:58:01
Könnte? :|

Läuft wie (an)geschmiert... :usweet:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=601470

][immy
2020-07-27, 10:17:09
So, habe letzte Tage mal das Beta Bios mit Agesa 1.0.0.6 installiert (MSI B450m gaming plus). Der Speicher scheint jetzt endlich mal auf 3200 stabil zu laufen (zuvor gab es nur mit 2933 keine Abstürze mehr). Die guten Timings etc hab ich komplett wieder zurück gedreht, denn früher oder später stand mein System still. Derzeit läuft einfach alles wieder auf "Standard".

BK-Morpheus
2020-07-27, 11:42:43
Es geht nicht um die FPS, es geht um die frametimes.
Gamersnexus hat's mit Frametimes getestet.
Manchmal verschlechtert sich das Verhalten mit HWS und manchmal verbessert es sich, aber falls es sich überhaupt bessert, dann fällt das quasi unter Messtoleranz raus.

Update:
Neues BIOS für das Asus X370 Prime-Pro 5601 (ComboAM4 1.0.0.6​)
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/PRIME-X370-PRO-ASUS-5601.zip

Bin gespannt, hatte schon damit gerechnet, dass mein Board kein neues BIOS mehr bekommen wird.

Tigershark
2020-07-27, 14:37:52
Mach's mal drauf und berichte :-D

Ich trau mich nicht. Gerade läuft alles so halbwegs...

Snoopy69
2020-07-27, 14:47:11
Mit Backup kann sich trauen :wink:

qiller
2020-07-27, 15:19:46
Werd mir wohl auch mal das F20 von GB anschauen. F11 läuft zwar wunderbar, aber wozu hab ich ein Dual-Bios? :F

Snoopy69
2020-07-27, 15:27:59
Geht auch mit normalem BIOS

BK-Morpheus
2020-07-27, 17:19:27
Mach's mal drauf und berichte :-D

Ich trau mich nicht. Gerade läuft alles so halbwegs...
Läuft erst mal unauffällig. Im CBS Menü ist zusätzlich zu CPPC auch noch CPPC Prefered Cores dazugekommen.
CPU-Z Single Core Punkte sind minimal niedriger (vorher 525-528, jetzt eher 524).
Cinebench R20, R15 und die AIDA Latenz sind aber unverändert.
Bootvorgang ist etwas schneller (die vorher gefühlt unnötige Wartezeit, bevor BIOS Post kommt).

Ein paar meiner RAM Subtimings, die ich noch auf Auto gelassen hatte, werden jetzt etwas schlaffer gewählt, als mit dem vorherigen BIOS.
Singlecore R15 206 geht in Ordnung, oder (3700x)?

edit: Ich muss das natürlich mal länger beobachten, aber es kommt mir so vor, als wenn im Spiel etwas seltener der Max Boost erreicht wird, die CPU Temperatur-Spitzen dafür aber auch 4-5°C niedriger bleiben.

qiller
2020-07-27, 17:26:39
Geht auch mit normalem BIOS
Klar geht das, aber so muss ich nur ein Switch auf dem Mainboard umlegen und hab mein altes F11 inkl. sämtlichen Settings und Profilen zurück, falls das F20 nicht vernünftig läuft :F.

Thunder99
2020-07-27, 19:04:19
Mal ne Frage an euch wegen Stabilität. Ich habe bei meinem AMD Ryzen 3600 X570 3600er CL16 (aktuelle Settings) ein Stabilitätsproblem.
Hin und wieder crashed mein PC oder macht einen Neustart direkt mit dem Fehler (aus Event Log) 0x0000003b (0x00000000c0000005, 0xffff820e6131f071, 0xffffcb8a648f2090, 0x0000000000000000)

Eine Recherche ergab erstmal keine treffenden Ergebnisse. Problem habe ich erst seit dem AMD System, beim Intel war es nie aufgetreten. Egal ob Win 10 1909 oder 2004.
Kennt ihr den Zusammenhang auch? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?

Snoopy69
2020-07-27, 19:59:10
XMP-Settings oder wurde daran herumgefummelt?
Wurden die Module mal einzeln auf Fehler getestet? (Nicht unter Windows)

Thunder99
2020-07-27, 20:02:37
XMP-Settings oder wurde daran herumgefummelt?
Wurden die Module mal einzeln auf Fehler getestet? (Nicht unter Windows)
Tritt auch auf anderen RAM Kit auf. XMP muss ich mal testen aber sollte nicht daran liegen da es einer der besten RAM Kits sind.
Aktuelle Settings die keine RAM Fehler (keinerlei Meldung die darauf schliessen) siehe hier:

dildo4u
2020-07-28, 07:21:41
Hast du vier Module oder das 32GB Kit?
Selbst XMP ist eigentlich nur gegeben mit zwei Modulen alles da drüber ist glück.

Snoopy69
2020-07-28, 08:42:20
Hast du vier Module oder das 32GB Kit?
Selbst XMP ist eigentlich nur gegeben mit zwei Modulen alles da drüber ist glück.

Bei mir funktioniert XMP mit 4 Modulen (3600/CL14) problemlos