PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 [48] 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Langlay
2020-07-28, 09:35:16
Bei mir funktioniert XMP mit 4 Modulen (3600/CL14) problemlos


Bei mir bootet XMP weder mit 4, noch mit 2 Sticks (DDR3600 CL15), ist allerdings auch eher ein Intelkit und gibt Standard auch "nur" 1.35V.

Tigershark
2020-07-28, 09:46:25
Läuft erst mal unauffällig. Im CBS Menü ist zusätzlich zu CPPC auch noch CPPC Prefered Cores dazugekommen.
CPU-Z Single Core Punkte sind minimal niedriger (vorher 525-528, jetzt eher 524).
Cinebench R20, R15 und die AIDA Latenz sind aber unverändert.
Bootvorgang ist etwas schneller (die vorher gefühlt unnötige Wartezeit, bevor BIOS Post kommt).

Ein paar meiner RAM Subtimings, die ich noch auf Auto gelassen hatte, werden jetzt etwas schlaffer gewählt, als mit dem vorherigen BIOS.
Singlecore R15 206 geht in Ordnung, oder (3700x)?

edit: Ich muss das natürlich mal länger beobachten, aber es kommt mir so vor, als wenn im Spiel etwas seltener der Max Boost erreicht wird, die CPU Temperatur-Spitzen dafür aber auch 4-5°C niedriger bleiben.

Hm, interessant.

Da Du eine sehr ähnliche Config hast wie ich - wenn Du alles stock laufen lässt und DDR4-3200 auf scharfe timings stellst, wie ist Deine Latency in AIDA und auf welche CB 20 Scores kommst Du single/multi?

Meine Latency ist nämlich irgendwie sch...., aber meine CB Werte sind okay und auch in Games kann ich mich nicht beklagen (auch nicht über Frametimes).

dildo4u
2020-07-28, 10:01:14
Bei mir funktioniert XMP mit 4 Modulen (3600/CL14) problemlos
Hast du sie gleichzeitig gekauft?Dann kann es die selbe Charge sein, bei Ram kann es durchaus vorkommen das den Hersteller die Module zwischendurch wechselt.Je nachdem was gerade billiger ist.

qiller
2020-07-28, 10:11:03
Hm, interessant.

Da Du eine sehr ähnliche Config hast wie ich - wenn Du alles stock laufen lässt und DDR4-3200 auf scharfe timings stellst, wie ist Deine Latency in AIDA und auf welche CB 20 Scores kommst Du single/multi?

Meine Latency ist nämlich irgendwie sch...., aber meine CB Werte sind okay und auch in Games kann ich mich nicht beklagen (auch nicht über Frametimes).

Für viele Spiele ist die Latenzmessung in Aida gar nicht soo interessant (ich möchte nicht sagen, dass sie unwichtig ist). Große Performancesprünge kommen durchs Subtimingtuning und außer tRFC verringern die Subtimings die Latenzmessung in Aida so gut wie gar nicht.

Ich kann immer wieder nur auf Dargos Benchs (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12218445#post12218445) verweisen, der mit dem Tuning des 3200CL14-Settings den größten Sprung vom 3200CL14-XMP-Setting in fast allen Spielen ermitteln konnte.

Franconian
2020-07-28, 10:32:23
Habt ihr XMP eigentlich an oder aus bei manueller Übertaktung, greift dann da überhaupt was?

Radeonfreak
2020-07-28, 10:41:50
Ich hatte XMP mal an am Anfang, dann mal aus weil ich testen wollte ob sich das auf die Bootzeit des Bios auswirkt, macht keinen Unterschied.

Also beim Speicher und Bootzeit. :freak:

Tigershark
2020-07-28, 11:56:38
@qiller: Ja, dargo's benches kenne ich natürlich, und auch den Superthread im Luxx, damit man weiß welche subtimings überhaupt relevant sind. Aber ein tRFC von 252 bei GDM=OFF ist schon ein ziemlicher Fabelwert. Da komme ich zB nicht hin, ohne die VDIMM über 1,45V zu heben.

Aber selbst WENN, wird meine Latenz nicht deutlich besser (manchmal sogar schlechter, was ich dann auf zuviel des Guten und Fehlerkorrekturen schiebe). Meine beste Latenz war mal irgendwas mit 67,x und das war glaube ich mit IF1900/DDR4-3800 und CL16er timings oder so, da haben andere 63,x oder weniger. Da schüttele ich mir jetzt keine drauf, aber komisch finde ich es schon.

Snoopy69
2020-07-28, 12:08:19
Hast du sie gleichzeitig gekauft?Dann kann es die selbe Charge sein, bei Ram kann es durchaus vorkommen das den Hersteller die Module zwischendurch wechselt.Je nachdem was gerade billiger ist.
Ja, die Seriennummer der Module ist fortlaufend, ohne die kleintes Lücke. Ist ja nicht unwichtig
(waren mit 372€ teuer genug - da kann man eine exakt fortlaufene SN schon erwarten)


Bei mir bootet XMP weder mit 4, noch mit 2 Sticks (DDR3600 CL15), ist allerdings auch eher ein Intelkit und gibt Standard auch "nur" 1.35V.
Mal die Module in anderen Slots probiert? Man hat ja quasi 4 verschiedene Leitungslängen bei den 4 Slots
Als ich das Kit (4 Module) paarweise - also 2x2 mit Karhu getestet hatte, hab ich mir die Seriennummer für den jeweiligen Slot notiert

Das es bei die nicht mal mit 2 Modulen startet, ist schon Mist. Ich unterstelle mal nicht, dass du sie im falschen Slot hattest
Klingt mit nach Problemen, die man vor 20 jahren schon hatte. Das nervte ziemlich (finde die richtigen Module zum entsprechenden MB :rolleyes: )


Habt ihr XMP eigentlich an oder aus bei manueller Übertaktung, greift dann da überhaupt was?
Für manuelles OC sollte XMP immer aus sein


@qiller: Ja, dargo's benches kenne ich natürlich, und auch den Superthread im Luxx, damit man weiß welche subtimings überhaupt relevant sind. Aber ein tRFC von 252 bei GDM=OFF ist schon ein ziemlicher Fabelwert. Da komme ich zB nicht hin, ohne die VDIMM über 1,45V zu heben.

Aber selbst WENN, wird meine Latenz nicht deutlich besser (manchmal sogar schlechter, was ich dann auf zuviel des Guten und Fehlerkorrekturen schiebe). Meine beste Latenz war mal irgendwas mit 67,x und das war glaube ich mit IF1900/DDR4-3800 und CL16er timings oder so, da haben andere 63,x oder weniger. Da schüttele ich mir jetzt keine drauf, aber komisch finde ich es schon.
War irgendwo eine Spannung zu hoch eingestellt?
Und ja, schon bei laschen Timings @ 3800 sollte man schon 63,x ns haben. Meine beste Latenz lag bei 61,2, aber da war das System auch übertaktet. Spüren tut man das natürlich nicht
Aber schon komisch, dass du bei 3800/CL16 nur 67,x hattest :confused:

Tigershark
2020-07-28, 12:25:00
Mal die Module in anderen Slots probiert? Man hat ja quasi 4 verschiedene Leitungslängen bei den 4 Slots
Als ich das Kit (4 Module) paarweise - also 2x2 mit Karhu getestet hatte, hab ich mir die Seriennummer für den jeweiligen Slot notiert


this. Und manchmal sind die "besseren" SLots nicht die, die man intuitiv nehmen würde. Bei meinem board sind es zB die Slots A2 & B2, NICHT A1 und B1, obwohl die physisch näher am CPU Sockel liegen...



Für manuelles OC sollte XMP immer aus sein

Ich glaube ja, dass es völlig egal ist, ob XMP an oder aus ist, sobald man manuell etwas einstellt wird sowieso alles auf "override" gestellt. Bei mir verhält es sich auch so wie Radeonfreak beschreibt.

Snoopy69
2020-07-28, 12:32:49
Ich glaube ja, dass es völlig egal ist, ob XMP an oder aus ist, sobald man manuell etwas einstellt wird sowieso alles auf "override" gestellt. Bei mir verhält es sich auch so wie Radeonfreak beschreibt.
Ich würde meine Hand aber nicht ins Feuer werfen, dass das ein oder andere MB komisch darauf reagiert

Langlay
2020-07-28, 12:42:27
Mal die Module in anderen Slots probiert? Man hat ja quasi 4 verschiedene Leitungslängen bei den 4 Slots
Als ich das Kit (4 Module) paarweise - also 2x2 mit Karhu getestet hatte, hab ich mir die Seriennummer für den jeweiligen Slot notiert


Slots sind auch egal. Macht keinen Unterschied Ich hab allerdings auch 2 Kits die Unterschied eins ist aus 2017 und das andere leicht besser Kit aus 2019.

Und auch auf meinem alten Crosshair 6 Hero (damals nur mit alten Kit) lief XMP mit dem Kit nicht.

Snoopy69
2020-07-28, 13:36:53
Slots sind auch egal. Macht keinen Unterschied Ich hab allerdings auch 2 Kits die Unterschied eins ist aus 2017 und das andere leicht besser Kit aus 2019.

Und auch auf meinem alten Crosshair 6 Hero (damals nur mit alten Kit) lief XMP mit dem Kit nicht.
Aber wenn die beiden nicht mal paarweise @ XMP laufen, ist das schon komisch. Aber so ist das leider manchmal bei den MBs

Hat XMP die Timings zu optimistisch eingestellt oder an welcher Einstellung lag es?

Langlay
2020-07-28, 13:50:18
Aber wenn die beiden nicht mal paarweise @ XMP laufen, ist das schon komisch. Aber so ist das leider manchmal bei den MBs

Hat XMP die Timings zu optimistisch eingestellt oder an welcher Einstellung lag es?


Genau ausprobiert woran es jetzt scheiter hab ich nicht. Wenn ich XMP aktiviere ist der FSB immer 99.8 MHz statt 100 MHz. Und beim C6H war es dann auch noch so wenn man einen anderen FSB als 100 einstellt die CPU nur noch mit dem Basistakt lief. Ob das C8H das auch macht hab ich allerdings noch nich probiert. Weil es für mich eigentlich auch uninterressant ist.

Snoopy69
2020-07-28, 14:58:50
Wenn 99,8, dann deaktiviere Spread Sprectrum

Thunder99
2020-07-28, 17:38:38
Ich hab das 2x 16GB Kit und es sitzt in den empfohlenen Slots.

Denkt ihr es kommt vom RAM Tuning, welches bei mir leicht über XMP ist bei 1,42V?

Snoopy69
2020-07-28, 17:57:54
Ich weiss nicht genau, was du alles verstellt hast...
Vielleicht mal alles rückgängig machen und gruppenweise einstellen?

Thunder99
2020-07-28, 20:15:22
An sich nur den RAM gemäß dem Screenshot vom letzten Post :).

Wollte mich ja hier erkundigen wer dieses Problem auch hat(te) und es mit dem Ryzen und oder RAM OC in Verbindung bringen könnte.

Wenn ich Zeit finde werde ich es testen.

w0mbat
2020-07-28, 22:20:56
Selbst das alte Prime X370-Pro hat jetzt AGESA 1006 bekommen.

qiller
2020-07-28, 22:24:25
...falls das F20 nicht vernünftig läuft :F.

Tjoar, läuft auffallend unauffällig. Eine sehr große Änderung bei den neuen Gigabyte-UEFIs: Mittlerweile ist auch bei Gigabyte das komplette AMD CBS Menü eingebaut worden. Da hatte ja vorher so einiges gefehlt. Der extreme Slowdown von Maus-/Tastatureingaben, wenn man den CSM-Modus deaktiviert, ist allerdings immer noch da. Mit meiner alten 980Ti gabs das Problem allerdings nicht. Von daher weiß ich nicht, ob das Problem überhaupt auf Gigabyte-Seite zu suchen ist.

qiller
2020-07-28, 22:37:24
An sich nur den RAM gemäß dem Screenshot vom letzten Post :).

Wollte mich ja hier erkundigen wer dieses Problem auch hat(te) und es mit dem Ryzen und oder RAM OC in Verbindung bringen könnte.

Wenn ich Zeit finde werde ich es testen.

Naja, das ist ja nu leicht rauszubekommen, wenn man das Ganze mal ne Weile mitm Jedec-Setting laufen lässt. Ansonsten sehen deine Timings vom letzten Screenshot eher unspektakulär aus.

Edit: Achso, mit den Timings läuft dein System fehlerfrei, wenn ich das richtig lese? Dann solltest du schon das komplette Setup posten, was eben nicht läuft - also am besten Ryzen Master Screenshot + HWInfo Sensors + HWInfo CPU Summary mit der cLDO_VDDG und cLDO_VDDP (wenn der RM alle Spannungen korrekt ausliest, kannst dir HWInfo auch sparen - aber meist zeigt er Müll an).

dargo
2020-07-29, 12:54:12
Selbst das alte Prime X370-Pro hat jetzt AGESA 1006 bekommen.
Guten Morgen.^^
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12375688&postcount=11739

w0mbat
2020-07-29, 19:41:54
Ich geh nicht zurück und lese die edits von alten posts.

Freestaler
2020-07-29, 20:38:36
Ich hab das 2x 16GB Kit und es sitzt in den empfohlenen Slots.

Denkt ihr es kommt vom RAM Tuning, welches bei mir leicht über XMP ist bei 1,42V?
Habe/Hatte auch meinen lieben Mühe 3600 mit sinnvollen Subtimmings hinzukriegen. Werte von DramCalc nutzen nur begrenzt was (3800x,x370 Taichi, 2x16 neo cl16 b-die). Werte sollest du hier Thread finden.

Snoopy69
2020-07-29, 21:07:02
Komm hier rein... https://discord.gg/49tmmt
Dann in der Suche „Loretta Timings“ eingeben. Da findest du alles

Erbsenkönig
2020-07-30, 21:31:05
Ich versuche gerade einem Kollegen dabei zu helfen, sein neues Ryzen System wie gewünscht laufen zu lassen. Folgende Kombination hat er:

Ryzen 3700X
ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/AC
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMK16GX4M2D3600C18)

XMP will bei ihm partout nicht laufen, sodass der Arbeitsspeicher weit unter den angegebenen 3,6 GHz läuft. Hab ihm dann den Ryzen Calculator empfohlen, aber auch mit diesen Werten lief gar nichts.

Wo kann man da ansetzen? Ist das einfach eine unglückliche Kombination?

sapito
2020-07-30, 21:35:09
Ich versuche gerade einem Kollegen dabei zu helfen, sein neues Ryzen System wie gewünscht laufen zu lassen. Folgende Kombination hat er:

Ryzen 3700X
ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/AC
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMK16GX4M2D3600C18)

XMP will bei ihm partout nicht laufen, sodass der Arbeitsspeicher weit unter den angegebenen 3,6 GHz läuft. Hab ihm dann den Ryzen Calculator empfohlen, aber auch mit diesen Werten lief gar nichts.

Wo kann man da ansetzen? Ist das einfach eine unglückliche Kombination?

2 oder 4 DIMMs? ok wer lesen kann... XD

bei 2 DIMM zwingend das manual lesen (Ram bestückung > Slot Reihenfolge)

ansonsten XMP ist nicht garantiert > nur die JDEC Timings müssen laufen

Megamember
2020-07-30, 21:54:26
Ich versuche gerade einem Kollegen dabei zu helfen, sein neues Ryzen System wie gewünscht laufen zu lassen. Folgende Kombination hat er:

Ryzen 3700X
ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/AC
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMK16GX4M2D3600C18)

XMP will bei ihm partout nicht laufen, sodass der Arbeitsspeicher weit unter den angegebenen 3,6 GHz läuft. Wo kann man da ansetzen? Ist das einfach eine unglückliche Kombination?

Hab denselben Ram auf einem MSI X570 Board, läuft problemlos mit XMP.
Neustes Bios drauf, gibt ein neues mit 1.0.0.6? Ansonsten mit erhöhter Spannung probieren oder XMP Profil wählen und manuell auf ~3200MHZ stellen.
Auf einem Gigabyte X570 Elite Board wollte mein Ram übrigens auch partout nicht mit XMP laufen, trotz Umtausch des Boards.

Erbsenkönig
2020-07-30, 22:16:55
Hab denselben Ram auf einem MSI X570 Board, läuft problemlos mit XMP.

Mein 3200er Vengeance hier bei mir ja auch. Deswegen wundert mich das Ganze bei ihm.

Neustes Bios drauf, gibt ein neues mit 1.0.0.6?

Muss ich ansprechen und nachfragen. Das Ganze wurde erst vor ein paar Wochen gekauft, aber wer weiß, ob da nicht doch noch erst was aktualisiert werden muss...


Ansonsten mit erhöhter Spannung probieren oder XMP Profil wählen und manuell auf ~3200MHZ stellen.

Werde ich auch mal weitergeben als Tipps - Danke!

qiller
2020-07-30, 23:07:50
Also die Timings klingen schon nach ziemlich miesen ICs (wahrscheinlich Samsung C-Dies). Würde die zurückschicken und auf RAM mit 3600CL16-18-18... Timings wechseln - das sind fast immer Micro E-Dies und die laufen auch problemlos und sogar schneller. Sind gerade mal ~10€ Unterschied: https://geizhals.de/crucial-ballistix-rot-dimm-kit-16gb-bl2k8g36c16u4r-a2222490.html?hloc=at&hloc=de

Edit: Micron E-Dies bekommt man auch fast immer auf 3800er DDR-Taktrate hochgeschraubt, wenn die CPU es mit macht und der Bedarf da ist.

Erbsenkönig
2020-07-31, 00:04:51
Ich werde auch noch einmal nach dem genauen RAM Die fragen. Wer weiß, was da drinnen steckt.

Gast
2020-07-31, 06:47:15
XMP will bei ihm partout nicht laufen, sodass der Arbeitsspeicher weit unter den angegebenen 3,6 GHz läuft. Hab ihm dann den Ryzen Calculator empfohlen, aber auch mit diesen Werten lief gar nichts.Was heißt "läuft nicht"? Bootet der Rechner nicht? Stürtzt er ab? Gibt es Fehler? DDR4-3600-Speicher sollte auch gar nicht mit 3,6 GHz laufen, sondern mit 1,8 GHz. Welche Taktfrequenz wird vom Bios eingestellt, wenn XMP aktiviert wird? Mit welchen Einstellungen läuft der Speicher im Moment?

Wie schon mal erwähnt, währe es wichtig zu überprüfen, ob die beiden Module in den richtigen Slots sitzen. Ansonsten bekommt man sie manchmal mit den angegebenen Taktraten auch nicht stabil.

T86
2020-07-31, 16:44:44
Selbst das alte Prime X370-Pro hat jetzt AGESA 1006 bekommen.

Tatsache... hätte nicht gedacht das sich da noch mal was tut
Das letze Jahr ist ja nix passiert.

Erbsenkönig
2020-07-31, 22:39:59
Was heißt "läuft nicht"? Bootet der Rechner nicht? Stürtzt er ab? Gibt es Fehler?

Also soweit ich weiß schlägt bereits der Bootvorgang fehl.


DDR4-3600-Speicher sollte auch gar nicht mit 3,6 GHz laufen, sondern mit 1,8 GHz.

Eingestellt werden im UEFI ja aber dennoch 3600. ;)

Welche Taktfrequenz wird vom Bios eingestellt, wenn XMP aktiviert wird?

Muss ich nachfragen.

Mit welchen Einstellungen läuft der Speicher im Moment?

2133 müssten es sein, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.

Wie schon mal erwähnt, währe es wichtig zu überprüfen, ob die beiden Module in den richtigen Slots sitzen. Ansonsten bekommt man sie manchmal mit den angegebenen Taktraten auch nicht stabil.

Auch das werde ich ihm noch einmal mit auf den Weg geben.

Besten Dank für die Ratschläge - ich melde mich, sobald sich was getan hat :)

senator
2020-08-01, 11:21:18
Auch das Prime B350 Plus hat ein Update bekommen

PRIME B350-PLUS BIOS 5602
"Improve system performance
Improve DRAM stability
Improve system stability
Improve system compatibility
Fixed AI suite 3 issue
Update AM4 AGESA to 1006
Fixed HDMI and DP sound issue"

Thunder99
2020-08-01, 11:45:57
Hey.
Danke für eure Unterstützung. Mein System siehe Signatur :).

Das Problem tritt bei World of Warships auf wie auch bei TOC4. Bei WoWs eher selten aber es tritt halt auf. TOC4 mittels "Fatal Error" Meldung vom Spiel und oder ebenfalls kompletter Neustart...

Betreibe ja trotz RAM Wechsel nur leichtes Tuning. Denke eher es liegt nicht daran, aber ausschließen kann ich es ja auch nicht.

Mal versuchen, wenn ich Zeit habe, den Fehler zu provozieren, damit ich sehen kann durch welche Änderung es eventuell verschwindet. Oder doch das RAM Test Programm kaufen :D (um sicher zu gehen).

Melde mich dann wieder wenn es Ergebnisse gibt. Aber dennoch die Frage an euch wer das Problem auch hat(te).

qiller
2020-08-01, 12:49:31
Hey.
Danke für eure Unterstützung. Mein System siehe Signatur :).

Ich hab ja geschrieben (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12377173#post12377173), was ich benötige, in deiner Sig seh ich jedenfalls kein Link zu deinen RAM-Settings.


Das Problem tritt bei World of Warships auf wie auch bei TOC4. Bei WoWs eher selten aber es tritt halt auf. TOC4 mittels "Fatal Error" Meldung vom Spiel und oder ebenfalls kompletter Neustart...

Betreibe ja trotz RAM Wechsel nur leichtes Tuning. Denke eher es liegt nicht daran, aber ausschließen kann ich es ja auch nicht.

Mal versuchen, wenn ich Zeit habe, den Fehler zu provozieren, damit ich sehen kann durch welche Änderung es eventuell verschwindet. Oder doch das RAM Test Programm kaufen :D (um sicher zu gehen).

Melde mich dann wieder wenn es Ergebnisse gibt. Aber dennoch die Frage an euch wer das Problem auch hat(te).

Wenn die Abstürze ohne RAM-OC nicht auftreten ist die Sache doch klar. Testen musst du das schon selber (hatte ich aber auch schon im anderen Post geschrieben). Für mich klingt das alles ziemlich stark nach Problemen mit IF-/RAM-OC (vor allem Neustarts treten eher bei instabilem IF auf). Es gibt auch CPUs, die selbst mit 1866MHz IF nicht klarkommen (wie meine z.B.). Was sagen denn die ganzen RAM-/Stabilitätstests bei dir? Karhu, DRAM-Calc-HCIMemtest, Testmem5 (1smus_configv3), Aida-Cache, Aida-Mem, Prime95 Large-FFT, y-cruncher etc. Laufen die alle problemlos (auch nach Coldboots) durch?

w0mbat
2020-08-01, 13:52:21
Ich bin auch von 3600@1,45V auf 3533@1,4V (mit etwas strafferen timings) gegangen und habe seit dem keine Probleme mehr.

Thunder99
2020-08-01, 15:56:02
Ich hab ja geschrieben (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12377173#post12377173), was ich benötige, in deiner Sig seh ich jedenfalls kein Link zu deinen RAM-Settings.



Wenn die Abstürze ohne RAM-OC nicht auftreten ist die Sache doch klar. Testen musst du das schon selber (hatte ich aber auch schon im anderen Post geschrieben). Für mich klingt das alles ziemlich stark nach Problemen mit IF-/RAM-OC (vor allem Neustarts treten eher bei instabilem IF auf). Es gibt auch CPUs, die selbst mit 1866MHz IF nicht klarkommen (wie meine z.B.). Was sagen denn die ganzen RAM-/Stabilitätstests bei dir? Karhu, DRAM-Calc-HCIMemtest, Testmem5 (1smus_configv3), Aida-Cache, Aida-Mem, Prime95 Large-FFT, y-cruncher etc. Laufen die alle problemlos (auch nach Coldboots) durch?

RAM settings sind im Screenshot auf der letzten Seite oder der Seite davor :)

Die Tests hatten wo ich es getestet hatte (Aida Stresstest, TestMem5) keine Auffälligkeiten gezeigt.
Aktuell fahre ich wieder auf 1800/3600 wo der PC hin und wieder auch abstürzt. Würde aber sagen, dass es von 20 Runden 1x ist. Also nicht dramatisch aber dennoch nicht 100%

Hab nicht alle genannten Programme getestet. Muss da also nochmal ran. Melde mich wieder.

qiller
2020-08-01, 16:38:11
RAM settings sind im Screenshot auf der letzten Seite oder der Seite davor :)

Die Tests hatten wo ich es getestet hatte (Aida Stresstest, TestMem5) keine Auffälligkeiten gezeigt.
Aktuell fahre ich wieder auf 1800/3600 wo der PC hin und wieder auch abstürzt. Würde aber sagen, dass es von 20 Runden 1x ist. Also nicht dramatisch aber dennoch nicht 100%

Hab nicht alle genannten Programme getestet. Muss da also nochmal ran. Melde mich wieder.

In deiner Sig steht was @3733 DDR-Taktrate, im Screenshot sind nur Timings @3600 DDR-Taktrate zu sehen. Was denn nun? Und was ist mit dem ganzen Rest (Spannungen, Widerstände)?

An deiner Stelle würde ich bei 0 (sprich Jedec-2400 z.B.) anfangen, kein XMP, kein RAM-OC, kein CPU-OC. Und dann erstmal mindest eine Woche deine Spiele checken, ob die auch wirklich @Full-Stock problemlos laufen. Ich hatte auch schon Probleme mit einigen Spielen und dachte es lag am RAM-OC. Am Ende war es meine gealterte 980Ti, die schuld war und eben nicht mein RAM-OC. Schließ das erstmal aus. @Stock MUSS dein Rechner absolut problemlos laufen. Sowas wie ein Neustart einfach so geht gar nicht, auch nicht, wenn er nur 1x in der Woche auftritt. Mein Rechner läuft problemlos 2 Wochen am Stück @Full-Load.

Thunder99
2020-08-01, 17:03:50
Okay, teste ich dann :). Danke
Und ja, in der Sig steht 3733, aber derzeit läuft es auf 3600. Mal wieder anpassen :usad:

dargo
2020-08-02, 13:31:04
Kann vielleicht hier jemand meine Fragen beantworten?
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-prime-x370-pro-am4.1156996/page-311#post-27608634

qiller
2020-08-02, 13:48:17
Kann vielleicht hier jemand meine Fragen beantworten?
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-prime-x370-pro-am4.1156996/page-311#post-27608634
Ums kurz machen:
1. Frage Ja
2. Frage ka, hab kein Asus Board

Nazar
2020-08-02, 14:19:55
Kann vielleicht hier jemand meine Fragen beantworten?
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-prime-x370-pro-am4.1156996/page-311#post-27608634

https://www.techpowerup.com/forums/threads/ryzen-3000-fclk-issue.264073/page-2

Sehr interessanter Thread zu diesem Thema.
VDDG IOD (is the Infinity Fabric voltage for the I/O Die or SoC IF part)
VDDG CCD (is the Infinity Fabric voltage for the cores IF part, inbetween the CCX/CCDs connection)

Wenn man beide gleich hoch ansetzt, dürfte es nach Adam Riese -da es vorher auch schon so war- keine großen Nachteile bringen.
Ich fuhr damit immer gut.
Es lässt aber eben Spielraum, wenn es darum geht das Maximum aus Speicher und CPU herauszuholen.
Viele benötigen meist mehr Spannung auf VDDG CCD und viel weniger auf VDDG IOD, um ihr System stabil zu bekommen und wenn man die Energie und damit Abwärme drosseln kann, immer her damit. :wink:

Mein Tipp: Zuerst beide gleich hoch ansetzen und wenn alles gut läuft, dann IOD runtersetzen. Meist reichen hier 0.700.

dargo
2020-08-02, 14:28:21
Danke für den Link. :)

Das hier ist dann wohl das Interessanteste.
SoC has a safe voltage level up ot 1.25V (although past 1.15V I doubt anyone will see any benefit)
cLDO VDDP/VDDG must be at least 50mV below SoC voltage, (although past 1.05V I doubt anyone can see any benefit)

Da ich 975mV SoC fahre (real 962,5mV) sollte ich hier vielleicht doch eher 900mV ansetzen. :uponder:

Edit:
Ist der Ryzen Master immer noch die einzige Software die diese beiden Spannungen auslesen kann?

qiller
2020-08-02, 15:16:30
Danke für den Link. :)

Das hier ist dann wohl das Interessanteste.
...
Hm, kannte ich schon und war auch schon in anderen RAM-OC Anleitungen so erwähnt.

Viel interessanter fand ich, was dadrüber stand:
UCLK voltage (cLDO VDDP)
Das lese ich nämlich zum ersten Mal.
...
Ist der Ryzen Master immer noch die einzige Software die diese beiden Spannungen auslesen kann?
Bei den meisten zeigt RM bei den Spannungen nur Müll an, wenn er denn überhaupt was anzeigt. HWInfo zeigt es korrekt an (CPU-Summary für die cLDOs und die Sensor-Ansicht die VSoc/Vdimm und Taktfrequenzen für uclk, fclk und memclk).

dargo
2020-08-02, 15:27:14
Ich bin wohl blind. :freak: Wo sehe ich in HWiNFO64 die Spannungen für VDDP und VDDG?

Radeonfreak
2020-08-02, 15:31:46
https://abload.de/img/unbenanntbmj3w.png

qiller
2020-08-02, 15:38:44
Hm, interessant das ganze. Die cLDO-Spannungen wurden sonst nie vernünftig erklärt, warum man da rumspielen sollte. Jetzt ergibt das alles einen Sinn:

memclk -> Vdimm/Vmem
uclk -> VSoc+cLDO_VDDP
fclk (IOD<->CCD) -> VSoc+cLDO_VDDG_CCD
fclk (IOD) -> VSoc+cLDO_VDDG_IOD

dargo
2020-08-02, 15:53:00
https://abload.de/img/unbenanntbmj3w.png
Tolles Bild... wenn ich nur noch wüsste was das ist? :freak:

Radeonfreak
2020-08-02, 15:55:08
Na HWinfo. :freak:

Programm starten und unter Central Processor findet man dann die Angaben, siehe Bild.

dargo
2020-08-02, 16:14:14
Urgh... die Maske kannte ich noch nicht, ich starte immer nur die Sensoren. X-D Sehr praktisch und auch wunderbar zu erkennen warum man diverse Spannungen dem Brett einfach nicht @Automatik überlassen sollte. :freak:

https://abload.de/thumb/cputykgg.jpg (https://abload.de/image.php?img=cputykgg.jpg)

Edit:
Wahrscheinlich werden die 1050mV von D.O.C.P abgeleitet wo das Brett @Automatik 1100mv bei SOC drauf legt. -50mV für die VDDGs und schon hat man die 1050mV. Schlauer wäre natürlich wenn das Brett es direkt von der angelegten SOC-Spannung ableiten würde. Habe jetzt mal 925mV angelegt.

Radeonfreak
2020-08-02, 16:46:55
Mein hatte unter Automatik 0.2V auf beides drauf gehauen. Auf die Werte die bei mir im Bild stehen hab ich mich jetzt langsam runtergetastet weil es mit zu hoch erschien.

Eine Änderung hab ich bis jetzt allerdings nicht gemerkt.

qiller
2020-08-02, 17:55:32
Urgh... die Maske kannte ich noch nicht, ich starte immer nur die Sensoren. X-D Sehr praktisch und auch wunderbar zu erkennen warum man diverse Spannungen dem Brett einfach nicht @Automatik überlassen sollte. :freak:

https://abload.de/thumb/cputykgg.jpg (https://abload.de/image.php?img=cputykgg.jpg)

Edit:
Wahrscheinlich werden die 1050mV von D.O.C.P abgeleitet wo das Brett @Automatik 1100mv bei SOC drauf legt. -50mV für die VDDGs und schon hat man die 1050mV. Schlauer wäre natürlich wenn das Brett es direkt von der angelegten SOC-Spannung ableiten würde. Habe jetzt mal 925mV angelegt.
Jup, genau wegen dieser versteckten Automatiken soll man ja die Spannungen auch fixieren. Und wenn man sie doch auf Auto lässt, ist zumindest HWinfo fähig, diese Spannungen auszulesen. Der RM liest die Spannungen nur bei manchen Boards korrekt aus, und bei manchen zeigt er auch gar nichts an.

Darkearth27
2020-08-10, 02:40:17
Gibt bald eine neue Zen Timings Version, die kann dann auch Spannungen, Proc odt, Cads und Rtt Werte anzeigen.

Kleiner Teaser..

Einziger Nachteil, es funktioniert dann nur noch mit Zen2 oder Renoir.
Zen und Zen+ sind somit komplett raus.

dargo
2020-08-10, 07:40:06
:up:

qiller
2020-08-10, 09:13:33
Wow, nice. Endlich nur noch 1 Tool anschmeißen und bescheid wissen. Dieses Ryzen Master Screenshot hier, HWInfo-Screenshot(s) da geht einem schon ziemlich aufm Keks :>.

Badesalz
2020-08-10, 09:45:27
Ja es ist wirklich schwer zu erklären warum die Leute den Calculator nicht auch für das Anzeigen der aktuellen Timings benutzen...

Snoopy69
2020-08-10, 09:50:45
Jup, genau wegen dieser versteckten Automatiken soll man ja die Spannungen auch fixieren. Und wenn man sie doch auf Auto lässt, ist zumindest HWinfo fähig, diese Spannungen auszulesen. Der RM liest die Spannungen nur bei manchen Boards korrekt aus, und bei manchen zeigt er auch gar nichts an.
Hab ich letztens gemerkt, als ich nur den Multi erhöht hab
Der 3950X hat auf allen Cores ca. 1.5V bekommen und hat alleine schon 300Watt aus dem Sockel gerissen :eek:
Trotz sehr guter Custom-Wakü war die Temperatur nach nur 1 Sekunde auf mehr als 100 Grad :freak:

Dass sowas nicht von Haus aus gekoppelt ist. (Also Multi mit VCore). Oder, dass zumindest ein Warnhinweise kommt, dass VCore 1,5V und höher steigen kann @ auto


Gibt bald eine neue Zen Timings Version, die kann dann auch Spannungen, Proc odt, Cads und Rtt Werte anzeigen.

Kleiner Teaser..

Einziger Nachteil, es funktioniert dann nur noch mit Zen2 oder Renoir.
Zen und Zen+ sind somit komplett raus.
Na das klingt mal echt klasse :freak:

Was ich mir noch wünsche, dass man irgendwann mit solchen Tools direkt die Timings und die Spannungen einstellen kann und dass das genauso zuverlässig funktioniert, wie wenn man das im BIOS einstellt. Ob es sowas jemals geben wird...? :rolleyes:

w0mbat
2020-08-10, 10:24:17
Gibt bald eine neue Zen Timings Version, die kann dann auch Spannungen, Proc odt, Cads und Rtt Werte anzeigen.

Kleiner Teaser..

Einziger Nachteil, es funktioniert dann nur noch mit Zen2 oder Renoir.
Zen und Zen+ sind somit komplett raus.
Gieb!

][immy
2020-08-10, 10:28:12
Also das letzte Bios Update hat zumindest den Speicher stabilisiert. Speicher läuft weiterhin auf 3200 ohne Probleme.
Allerdings will einfach mein Board absolut keine Abweichungen von "Automatik" haben. Egal ob ich vcore runter setze oder fixiere, oder die Speichertimings ändere, das System bleibt dann irgendwann einfach mal zwischendurch stehen. Selbst wenn ich "safe" Timings für den Speicher nehme, das System läuft dann nicht mehr stabil.

Badesalz
2020-08-10, 10:35:14
Was ich mir noch wünsche, dass man irgendwann mit solchen Tools direkt die Timings und die Spannungen einstellen kann und dass das genauso zuverlässig funktioniert, wie wenn man das im BIOS einstellt. Ob es sowas jemals geben wird...? :rolleyes:Ich hoffe nicht. Sonst kommt noch wer und schreibt den "KillSwitch" Virus der 1.8V Vcore und 2.0V Vdimm einstellt...

Darkearth27
2020-08-10, 11:42:50
@Wombat

Müssen noch leichte Bugs ausgebessert werden, aber sobald ein Release kommt, lass ich den Link hier.

ianm
2020-08-10, 12:28:07
Nice!

qiller
2020-08-10, 12:51:44
Wie kommst eigentlich? Dachte AMD hat die Widerstände so versteckt, dass da außer für den RyzenMaster kein Rankommen ist? Oder hat der Autor einfach Trial&Error gemacht?

Darkearth27
2020-08-10, 13:03:02
Er hat reverse engineering betrieben und ist jedes einzelne bit durchgegangen.

Ist ein Haufen Arbeit gewesen für ihn.
Und es unterscheidet sich halt zu Zen und Zen+, sodass er darauf verzichten muss nun.

Er hat auch die Methodik geändert, vorher hatte er versucht es speziell auf die CPUs (also mit Typenbezeichnung) zu reduzieren nun ist es "allgemein" gehalten auf zen2 und Renoir

Wir versuchen nun noch, auf x470, Treiber Probleme zu beheben, denn dort kam es manchmal vor, dass die Taktraten nicht angezeigt wurden (Asus c7h)

Snoopy69
2020-08-10, 13:05:14
Ich hoffe nicht. Sonst kommt noch wer und schreibt den "KillSwitch" Virus der 1.8V Vcore und 2.0V Vdimm einstellt...
Dann dürftest du keine andere Software, kein Windows oder kein Smartphone benutzen. :freak:

Darkearth27
2020-08-10, 13:30:53
@snoopy

Wird nicht kommen. Windows Programme die ins BIOS schreiben sind immer mögliche Fehlerquellen die man ausschließen will.

Also bleibt alles dabei, wenn man etwas einstellen will, ab ins BIOS.

Badesalz
2020-08-10, 15:41:51
Dann dürftest du keine andere Software, kein Windows oder kein Smartphone benutzen. :freak:Was ist das für ein schwachsinniger Müll? Was schreibt Windows im Bios um?
Schon alleine die idiotische Möglichkeit mit ihren idiotischen Tools (Boardhersteller) ist reinste Idiotie. Kann man aber natürlich leicht entkräften. Man nimmt einfach eine andere Idiotie als pro Beispiel :uclap: Davon gibt es ja mittlerweile mehr als genug.

Junge... :freak:

Daredevil
2020-08-10, 16:10:07
Neues Update für mein B550

Version 1002
2020/08/0718.58 MBytes
TUF GAMING B550M-PLUS BIOS 1002
"Improve system performance and stability
Improve Fan control function
Improve DRAM stability
Update AM4 AGESA combo V2 PI 1.0.8.0
Improve system stability
Improve DRAM performance
Das Board ist so verbuggt, das es zwei mal system stability improved bekommt. :D

Badesalz
2020-08-10, 16:27:47
Und der Speicher dürfte nun auch doppelt so schnell werden ;)

Darkearth27
2020-08-10, 20:20:26
Hab hier mal die aktuelle Beta version.

Die macht noch Probleme mit geblocktem Treiber wenn man Venguard nutzt (und auch anti cheat reagiert wohl drauf)

Wenn ihr die dennoch testen wollt, immer her mit den Kommentaren
(MB - CPU - RAM und Antivirenprogramm als Angabe wären dann toll..

Download erstmal wieder entfernt bis eine final Version verfügbar ist

qiller
2020-08-10, 22:43:48
(MB - CPU - RAM und Antivirenprogramm als Angabe wären dann toll)
GB X570 Aorus Xtreme Rev1.0 (ComboAM4v2PI 1.0.0.2) - Ryzen 9 3950X - 4x8GB SR GSkill 3200CL14 Flare-X - WinDefender
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71080&stc=1&d=1597091935

Mag wohl ein paar Werte noch nicht auslesen :<.

Edit: Vmem fehlt mir da irgendwie noch :<.

Darkearth27
2020-08-10, 22:51:30
Starte es mal bitte zwei Mal, also einmal starten, dann schließen und wieder starten

Und ich werde es weiter geben, danke.

Vdimm wird wohl noch integriert aber es ging erstmal um das teten mit den vddg, vsoc und vddp Spannungen sowie die Widerstände.

Radeonfreak
2020-08-10, 22:53:42
https://abload.de/img/zentimings_screenshot5njrg.png

qiller
2020-08-10, 22:57:30
Ah, schon besser :>.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71081&stc=1&d=1597093032

Edit: So nochmal mit den richtigen Frequenzen. Warum er auf geringere Werte kam, ka - Spread Spectrum ist jedenfalls deaktiviert.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71083&stc=1&d=1597093186

Edit2: Achso, Werte stimmen ansonsten bei mir - will der Autor ja vlt auch wissen :F. Sehr gute Arbeit!

Franconian
2020-08-10, 23:01:43
MSI B450 Tomahawk Max - Ryzen 7 3700X - 2x8GB G.Skill Trident Z DDR4-3600 16-16-16-36 - WinDefender

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71082&d=1597093138

An der Stelle übrigens eine Rückmeldung (besonders @qiller wegen dem Tipp), seit ich auch 3666 runter bin (mit den 3733 Lasch Werten) kein Freeze mehr. Aber auch Desperados 3 durch, sollte es daran gelegen haben. Mittlerweile jedoch 14 Stunden GTA 5, 2h Shadow Tactitics und 3h Heavy Rain und 1h Horizon Zero Dawn - denke das kann man als stabil betrachten.

Darkearth27
2020-08-10, 23:03:43
VDDG und VDDP wird wohl nur dann richtig ausgelesen, wenn es in der AMD OC maske eingetragen wird.

Sollte es andere Masken geben wo man die Spannungen ändern kann, kann es wohl noch Probleme geben (MSI hat ja sowohl im OC Menü als auch im AMD OC Menü Einstellungen für Spannungen, die sind aber unterschiedlich beim Auslesen)

Ist alles weiter gegeben und wird sich drum gekümmert.

Nachtrag

FCLK, MEMCLK, UCLK ist wohl genau das gleiche Problem.
Oder aber durch die Powerstates wird der Takt gedrosselt (dem gehen wir gerade nach)

qiller
2020-08-10, 23:08:46
...
Ist alles weiter gegeben und wird sich drum gekümmert.
...
Noch die Vmem mit reinnehmen und dann wärs perfekt :>.

w0mbat
2020-08-10, 23:40:45
Musste auch zweimal starten, dann zeigt er alles korrekt an.

PS: ich sehe, VDDP & VDDG sind bei mir etwas hoch. Hab da aber nichts verstellt, das ist auto bei mir.

qiller
2020-08-11, 00:16:37
Deswegen ja auch die Einstellungen fixieren (gute Startwerte sind z.B. cLDO_VDDP=0.9V und cLDO_VDDG=0.95V). Du weißt nie, was dein Board da anlegt und zu hohe Spannungen können auch schnell zur Instabilität führen. Und genau um das rauszukriegen haben wir ja jetzt ZenTimings 1.10! :F

Badesalz
2020-08-11, 00:45:47
Ah? Das konnte bisher mit nichts anderem ausgelesen werden? :freak:

Darkearth27
2020-08-11, 00:52:23
Doch doch konnte schon (aida64 oder hwinfo) aber es ist halt angenehmer es mit nur einem Tool zu können.

Das war bislang aber mit zentimings nicht möglich, nun eben schon.

Leider liest es wohl nur dann korrekte Werte aus, wenn die Werte im AMD OC Menü identisch mit denen sind, welche in allen anderen Menüs stehen. (Wenn beides auf Auto steht geht es natürlich auch, ändert man einen Wert aber z.B. im "normalen" OC Menü und lässt es im AMD OC Menü auf Auto ist es nicht immer korrekt)

Das wird auch wahrscheinlich selbst beim Ryzen Master der Fall sein.

Badesalz
2020-08-11, 01:27:08
Ja. Weiß ich doch ;)

HWinfo darf man beruhig und zu allermeist als Benchmark hernehmen. Malik ist schon extrem fit.

Leider liest es wohl nur dann korrekte Werte aus, wenn die Werte[...]Ehrlich? Weil sie dämlich sind. Mal wieder noch dämlicher als ich annehmen konnte. Die überfordern mich mit ihrer Idiotie immer wieder mal. Denn:
Das "AMD Menü" hat es schon ziemlich in sich. Ich dachte daher und bisher, die Menüs der HErsteller, sind übersichtlichere Zusammenfassungen und Abkürzungen als beim AMD Moloch, ABER, ändern die Werte eben in den AMD Settings.

Aber nein. Natürlich nicht. Du kansnt die gleichen Sachen im Boardhersteller-Menü auf einen Wert stellen und im AMD-Menü steht das gleiche weiter auf Auto.
Meine Fresse :mad:

Darkearth27
2020-08-11, 02:13:05
Eigentlich wollte AMD es einheitlich bei allen Hersteller NUR und ausschließlich einstellbar über das AMD OC Menü haben, die Hersteller sind aber ihre eigenen Weg gegangen.

Die Schuld liegt also bei den Board Partnern und nicht bei AMD (in dem Falle zumindest)
Gut man könnte nun sagen, dass AMD dann Teilschuld hat weil sie es zugelassen haben, aber dann hätten wir heute nicht solch eine Fülle an Herstellern und Brettern (über die Menge und Qualität der Partner brauchen wir hier zu diesem Zeitpunkt dann aber nicht sprechen, es sind zuviele ;) )

Gigabyte hat es auf die Spitze getrieben und hat, aus Trotz, sogar teilweise nur hexa Werte zugelassen, weil sie damit AMD ans Bein pissen wollten.

Badesalz
2020-08-11, 02:31:05
Gigabyte? Das hast du bei MSI Asrock auch
https://www.youtube.com/watch?v=ygUFGF_FiuA

Ja... Ich meinte auch die Boardhersteller ;)

edit:
"AMD-Menü" wird sonst einfach AMD CBS genannt.

Darkearth27
2020-08-11, 02:35:06
Das ist aber ASRock, aber du siehst auf was ich hinaus wollte.

Wenn sich jeder Board Partner an AMDs Vorgaben gehalten und es nur beim AMD OC (AMD Overclock) Menü belassen hätte, wäre es weitaus angenehmer übergreifende Einstellungen vorzunehmen.

Stattdessen wird es im.BIOS irgendwie versteckt oder eben mit hexa Einträgen so modifiziert das man alles erst umrechnen oder extrem suchen muss.

Aber gut ist nun halt so und AMD kann nur versuchen sich die Partner vorzunehmen, die sich extrem daneben benommen haben.
Denen dann Ultimate setzen und hoffen das es besser wird, oder so akzeptieren wie es gerade ist (was nicht gut ist) und dann in Zukunft weniger auf diese Partner setzen (wenn AMD sich in der Position sieht, sich das leisten zu können)

Badesalz
2020-08-11, 02:45:20
Ich schau mich mal morgen um ob das nicht genau umgekehrt ist. Also, die Hexwerte und die Verschachtelungen nicht AMD Mist ist und die PArtner einfach kein Bock hatte das aufzuschlüsseln, bieten es aber mit an, neben ihren Menüs.
Hmm :wink:

Nichtsdestotrotz spricht trotzdem überhaupt nichts dagegen, daß sie die gleichen Einstellungen die wer in ihrem eigenen Menü ändert, nicht gleichzeitig unter AMD CBS mitändern könnten.
Das war die stumpfsinnigen Idiotie die ich meinte.

Bis denne.

Darkearth27
2020-08-11, 04:19:24
Download vor erst wieder entfernt, danke dennoch für das testen, ich melde mich dann wieder.

@qiller
Wenn ich das nächste Mal eine Beta posten sollte (was ich wohl nicht mehr tun werde) bleibt die hier im Forum und wird nicht verteilt... Bitte nimm das im Luxx raus.

Also gibts demnächst wieder nur closed Tests.. Schade...

Freestaler
2020-08-11, 07:49:55
Obacht, mMn. Hex-Werte sind AMD original im CBS. Gab mal ein halboffizielles statement im ocn.net forum und redit. Soweit mich mich recht erinnere.

Dumme Frage, wieso liesst das Tool nicht die effektiven Werte wie das HWInfo und Aidoa machen anstatt Bios settings? Ist hier nicht der Ansatz der falsche?

qiller
2020-08-11, 08:04:44
Download vor erst wieder entfernt, danke dennoch für das testen, ich melde mich dann wieder.

@qiller
Wenn ich das nächste Mal eine Beta posten sollte (was ich wohl nicht mehr tun werde) bleibt die hier im Forum und wird nicht verteilt... Bitte nimm das im Luxx raus.

Also gibts demnächst wieder nur closed Tests.. Schade...

Ok, wusst ich nicht (kurzer Hinweis hätte genügt). Könntet den Download mit nem PW versehen und das nur per PN rausgeben. Oder die links halt generell nur per PN.

qiller
2020-08-11, 08:13:10
Obacht, mMn. Hex-Werte sind AMD original im CBS. Gab mal ein halboffizielles statement im ocn.net forum und redit. Soweit mich mich recht erinnere.

Dumme Frage, wieso liesst das Tool nicht die effektiven Werte wie das HWInfo und Aidoa machen anstatt Bios settings? Ist hier nicht der Ansatz der falsche?

Also bei GB ist das ab F20 total verrückt. Ich mein, "AMD CBS" und "AMD Overclocking" waren bei GB eh schon immer 2 verschiedene Menüs, AMD CBS mehr so die Hersteller-Variante, AMD Overclocking sah mehr nach der Advanced Variante (teilweise mit Hex-Werten) aus.

Aber mit Version F20 macht GB folgendes: Trägst du deine Einstellungen ins AMD CBS, werden die Werte nach dem Speichern der CMOS-Settings und anschließendem Reboot automagisch auch ins AMD Overclocking-Menü übertragen und angepasst (falls Hexwerte notwendig oder in mV angegeben werden muss). Das war mit F11 nicht so.

Ich habe immer alles ins AMD CBS eingetragen, bis auf PBO-Einstellungen, denn da fehlten die Temperaturschwellen-Änderung - im AMD-Overclocking Menü ist sie vorhanden. Buildzoid hatte dann auch empfohlen, die Finger vom "AMD Overclocking"-Menü bei Gigabyte zu lassen.

Freestaler
2020-08-11, 08:27:32
Ja, gerade zu Zen Zeiten gabs zumindest bei Asus, Asroch und Gigabyte Hex. Das sieht mir mehr nach AMD aus, entgegen der Aussagen von der seite vorher. Ich meinte um summitpi 1.0.0.6 war am schlimmsten, da AMD changes vorgenommen hatte, welche die Hersteller lange nicht sauber umsetzten konnte. Daher hatten sie dann als Hex drin. Zumindest war das statement so. Und da musste man je nachdem, je nach Board die Werte da oder dort setzen.
Hoffentlich gibts da für die Zukunft mal ein eindeutiger Weg (glaubs aber ehrlicherweise nicht).

Badesalz
2020-08-11, 11:04:18
Das sieht mir mehr nach AMD aus, entgegen der Aussagen von der seite vorher.Das steht nicht in #11837 ;)

Habt ihr auch das Memo von der Seite davor nicht bekommen? :usweet: Was zum Geier ist daran "verrückt", daß wenn man das gleiche an mehreren Stellen ändern kann, und es an einer Stelle ändert, sich das an all diesen anderen Stellen auch ändert?

Beschreibt mal die Überlegung nach welcher genau das nicht das einzig richtige Verhalten sein sollte.

Freestaler
2020-08-11, 11:35:36
@Badesalz, ja klar habe ich auch #11837 gelesen. Muss ich jetzt warten bis du deine Recherche abgeschlossen hast um hier zu schreiben, wie ich das in Erinnerung habe und "ihr" vermutlich falsch liegt über mehre Posts? Oder erwartest du, dass ich Dich jetzt noch namentlich lobe für dein "Vorbehalt"? Wieso prüfts du die Fakten nicht gleich wenn du schon bedenken hast? Würde keine 2min gehen. Mit dir finde ich es pers. sehr anstregend zu diskutieren. Und das obwohl du oft sogar das Wissen hättest, jedoch die Art und weisse nicht umgänglich ist. Fällt mir in vielen Thread auf. Und das soll Dir helfen. No offens. Nur mein senf.

Und betreffend differenzen der Setting AMD Menü zu Hersteller, das sollte homogen sein. Würde vieles angenehmer gestallten. Zumindest ich sehe nicht wo das jemand als falsch (verrückt) bezeichnete.
Fraglich aber mMn. ob dass die Boardhersteller wollen. Denn vermutlich würde dies die kleine "Extras" dies sie mMn. unnötig anpassen offenbaren. Z.B. MSI beim laden von XMP CoolnQuiet deaktivieren. Oder Spannungen erhöhen usw.

Darkearth27
2020-08-11, 11:51:55
@qiller

Ja hätte ich machen können, aber ich war so vermessen und nahm an, dass man nicht überall mit einer Beta hausieren geht (wäre mir persönlich nicht aufgefallen, hätte Reous mich nicht drauf angesprochen)
Nächstes mal bin ich schlauer.

Aber wie gesagt, Beta Programme (die offensichtlich fehlerhaft sind) sind für mich selbst eigentlich immer ein "tabu" es irgendwo anders zu posten.

Naja egal, danke dass du es rausgenommen hast.
Nächstes mal werde ich einen Hinweis da lassen oder den DL PW geschützt anbieten.



Wegen der AMD Overclocking Menü Geschichte.

AMD wollte von den Boardpartnern eine Maske haben, welche für alle gleich einstellbar ist (nicht in Hexa wie AMD es ausgeliefert hat, sondern umgeschrieben)

Gigabyte hat sich sofort dagegen gestellt und gemeint, wenn die es drin haben wollen, dann eben auch in dem Originalzustand.

ASRock hat dann wohl mitgezogen, bot aber auch eine eigene Maske an bei der Einträge in der anderen auch im AMD OC Menü übernommen wurden.

Bei ASUS und MSI war es dann schon so, dass man beide seperat behandelt hat.
Beide bieten zwei Möglichkeiten an es einzustellen, aber die eine überschreibt die andere (Vorherschaftsrecht der Menüs)

Das auseinander zu klamüsern ist natürlich total dämlich und es wäre um einiges einfacher, wenn alle Menüs die gleichen Bits schreiben würde, was eben nicht der fall ist und deswegen machte es schwierigkeiten es korrekt auszulesen.

Selbst das Ryzen Master Tool hat damit ja Probleme, wenn man sich die seltsamen Werte von VDDG und VDDP anschaut die dort oft auftauchen.

Hoffe ich habe mich diesmal vernünftig ausgedrückt, gestern Abend / heute Morgen war schon etwas auf Kante bei mir.

Freestaler
2020-08-11, 12:14:02
Hast du Quellen? Den Asus war betreffend VID auch Hex, nicht in beiden Menu gleich und würde jetzt nicht zu dem passen was du geschrieben hast. MMn. Hat kein Hersteller sauber umgeschrieben. Zumindest nicht immer.
Beispiel zwar noch SummitPi: https://hardforum.com/threads/ryzen-pstate-overclocking-method-calculation-and-calculator.1928648/

Badesalz
2020-08-11, 12:42:37
@Darkearth27
Genau. So ist das richtig mit den BIOSen :) Mit der Beta bin ich bei dir...

Oder erwartest du, dass ich Dich jetzt noch namentlich lobe für dein "Vorbehalt"?Ja natürlich! :up: Sowas passiert mir hier statistisch gesehen alles 8 Jahre. Da hattest du jetzt die Chance gehabt diesen Fluch zu durchbrechen und hast es nicht genutzt :frown: Ich hoffe meine kurze Enttäuschung darüber erscheint nun wenigstens in Ansätzen verständlich :wink:

Nein. Komplett sauber umgeschrieben hat (noch?) keiner von denen. Das ist richtig.

Zumindest ich sehe nicht wo das jemand als falsch (verrückt) bezeichnete.#11841 :|

Screemer
2020-08-11, 13:01:30
biostar hat für seine komplette 370/350 GTx-reihe agesa 1.0.0.6 biose veröffentlicht. hätte ich nicht erwartet. sind alles 16mb boards. lässt mich hoffen, dass man noch AGESAv2 nachschieben wird.

Darkearth27
2020-08-11, 14:04:01
@Freestaler

Quellen für die Tatsache, dass es sich so mit den Menüs verhält oder das AMD es so wollte?

Letzteres gab es mal ein Posting von The Stilt, der ja relativ nah an AMD ist, aber ob ich den wieder finde, weiß ich grad nicht. Muss ich mal schauen.

Für die Tatsache, dass es unterschiedliche Bits sind kann ich gerne den ZenTimings Autor als Quelle nennen, denn dieser hat sich ja die Arbeit gemacht und ist jedes einzelne durch gegangen.

Aber egal, alle Board Partner haben ihre Macken und von den "großen" 4 sind, was BIOS angeht MSI und Asus derzeit gleich, dann kommt ASRock und dann Gigabyte..

Hardware top, BIOS Flop, zumindest mMn.

Freestaler
2020-08-11, 15:02:01
@Badesalz, ich verpasse gerne chancen... #11841 beschreibt AMD CBS ins AMD Overclocking beides original AMD jedoch nicht weiter auch ins Hersteller spezifische OC Menu (was z.b. AsRock x370 taichi vor summitpi1.0.0.6 teilweise hatte). Ich dachte du meinst komplett. Und das wäre doch Wünschenswert. Z.B. Vcore egal ob AMD CBS, AMD Overclocking oder Herstellermenu, immer gleiche Werte zumindest nach nem Reboot dann.

@Darkearth27, Quelle das die Boardpartner so umgesetzen müssen und gar nicht wollen. Sprich unterschiedliche Bits für VCore ob nun per AMD CBS oder HerstellerBoardmenu. Ich dachte das wollte AMD eben nicht (deshalb der Change mit SummitPi1.0.0.6, setting neustart inkl. Fehlender Doku am Anfangs seitens AMD!) aber die Boardhersteller ua. Asus wollte das weiterhin. Grund weil sie sich sonst nicht absetzen könnten von anderen Hersteller (TheStilt ist Asus und würde das so nicht posten ;-)). Mir gehts um den Punkt, warum es so kam. Das was du aufgeführt hast. Im moment sieht das eher nach einer Liste aus, wie es gerade ist (was auch wertvoll jedoch eine andere Aussage ist).

Darkearth27
2020-08-11, 19:49:39
Ich lese deinen Text am Handy nun das 10. oder 11. mal und verstehe immer noch nicht was du mit der 1006er Summit pi willst. (Der Reset von 1006 Summit auf Pinnacle und dann auf Combo pi und aktuell Combo v2 pi war wegen der CPU Unterstützung gedacht)

AMD hatte vor mit agesa 1004b Combo Pi ein einheitliches Overclocking Menü für alle zu bringen (so geschehen mit dem AMD OC Menü das ja eigentlich schon vorhanden war nur eben nicht einheitlich benannt).

Einheitlich heißt für mich dann aber, dass jeder Hersteller dort die gleichen Bits beschreiben soll (ob nun in hex oder dezimal lassen wir an dieser Stelle mal außen vor, obwohl das ja auch schon einen Unterschied aus macht und somit nicht einheitlich ist)

Dies ist bis heute bei fast allen Herstellern aber nicht geschehen, somit kommt es zu den unterschiedlich ausgelesenen Spannungen (VDDG und VDDP von Vcore hatte ich nicht gesprochen)

Gigabyte und MSI waren die ersten die es released haben (das 1004B) mit den angeblich über 100 fixes.

Was ist draus geworden? Alles nur noch bescheidener weil, wie zu vor auch schon , ein Menü das andere überschreiben kann.

Ich suche noch den Auszug raus, wo ich es gelesen hatte das Gigabyte es dann immer Hex haben wollte, entgegen der "einheitlich geforderten Version" von AMD.

Also wie man es dreht und wendet keiner der Hersteller hält sich penibel an die Vorgaben von AMD, um es mal überspitzt darzustellen.

Freestaler
2020-08-11, 20:52:50
Ich dachte bei SummitPI Update von 1.0.0.4a zu 1.0.0.6 war bereits der ersten Versuch dies wieder zu vereinheitlichen? Da ging doch bereits in die Binse. Seit dem wird nur hin und her "gedoktert". Naja, wie du schreibst, machen da wohl alle im Boot noch Mist. Sollen das ganzheitlich mal aufräumen. Alle zusammen! Wurde dem reifegrad der Plattform helfen.

EinGast
2020-08-13, 12:02:17
Hallo, welches B550 Board im Bereich ~150€ ist denn derzeit euer Favorit? Das B550 Aorus Elite oder eher das B500GTA. Das B550 Tomahawk hat ein grauseligen Rear-IO imho. Lohnt vielleicht der Aufpreis zum B550 Aorus Pro. Warum ist Pro bei Gigabyte eigentlich höher als Elite.....

x-dragon
2020-08-15, 17:38:48
ich etwas verunsichert was RAM-OC angeht ... hab Micron E-Dies und von einem Kollegen paar Empfehlungen geschickt bekommen, und siehe da mein 3000er Speicher läuft auch mit 3733 CL16, soweit so gut ... Aber ist das sinnvoll wenn der UCLK-Wert dann auf die häfte drosselt? :redface:

Das Thema hat mich bisher immer irgendwie abgeschreckt, weil gefühlt jede 3. Einstellung, je nach BIOS, wieder eine andere Bezeichnung hat.

Langlay
2020-08-15, 17:51:30
ich etwas verunsichert was RAM-OC angeht ... hab Micron E-Dies und von einem Kollegen paar Empfehlungen geschickt bekommen, und siehe da mein 3000er Speicher läuft auch mit 3733 CL16, soweit so gut ... Aber ist das sinnvoll wenn der UCLK-Wert dann auf die häfte drosselt? :redface:

Das Thema hat mich bisher immer irgendwie abgeschreckt, weil gefühlt jede 3. Einstellung, je nach BIOS, wieder eine andere Bezeichnung hat.


https://www.overclock.net/forum/28039352-post136.html

Wanted to clear a common misconception people seem to have: The "Northbridge Frequency" displayed by CPU-Z is NOT the FCLK (fabric) frequency. Instead it is the frequency of the memory controller itself (UCLK). Normally both FCLK and UCLK operate at the same speed (MEMCLK). When FCLK and MEMCLK are desynchronised, UCLK will be set to 1/2 mode. Regardless if you lower or raise it below / above the MEMCLK. For example, if MEMCLK = 3200MHz and FCLK is anything else than 1600MHz, the UCLK frequency will be MEMCLK / 2 (i.e. 800MHz).


Bei dir ist auch FCLK und MCLK nicht gleich. FCLK ist bei 1800 MHz und MCLK auf 1866 (DDR3733), setze den FCLK auf 1866 und dein UCLK ist dann auch wieder syncron.

Wenn FCLK 1866 MHz bei dir instabil ist dann versuche FCLK 1833 und MCLK 1833 (DDR3666).

Es geht nämlich auch 1:1:1

https://abload.de/img/timings20jmz.png

x-dragon
2020-08-15, 19:34:50
Super, danke Langlay hat geklappt :). Das stand tatsächlich noch auf "Auto" ... und läuft jetzt einheitlich mit 1866 MHz.

Jetzt sollte ich wohl nur noch testen, ob auch alles stabil ist ...

[edit]
ja, sieht bisher gut aus :)

Seth
2020-08-16, 01:19:40
Habe den gleichen RAM (Crucial Ballistix Sport DDR4-3000 CL15) und bin derzeit bei 3800MHz mit dem Fast Preset aus dem Ryzen DRAM Calculator.

Darkearth27
2020-08-16, 11:11:32
https://drive.google.com/file/d/1WNdgnpnP3f7MLflrc7UIxcQS95X39UFQ/view?usp=sharing

Aktuelle Beta 3 (diesmal auch ohne irgendwelche "Regeln" ;) )

Support für Renoir Threadripper und Zen (+)

Allerdings noch nicht alles funktionell, es wird dran gearbeitet

Die Options sind aktuell noch nicht funktional und auch die Screenshot funktion ist noch deaktiviert.

dargo
2020-08-16, 11:18:55
Cool... danke. :up:
71126

Jetzt nur noch die Screenshotfunktion implementieren. :)

x-dragon
2020-08-16, 11:51:28
Habe den gleichen RAM (Crucial Ballistix Sport DDR4-3000 CL15) und bin derzeit bei 3800MHz mit dem Fast Preset aus dem Ryzen DRAM Calculator. Die Unterschiede dürften ja sehr minimal sein, und bin froh das mein altes Board das überhaupt mitmacht :D.
https://drive.google.com/file/d/1WNdgnpnP3f7MLflrc7UIxcQS95X39UFQ/view?usp=sharing

Aktuelle Beta 3 (diesmal auch ohne irgendwelche "Regeln" ;) )

Support für Renoir Threadripper und Zen (+)

Allerdings noch nicht alles funktionell, es wird dran gearbeitet

Die Options sind aktuell noch nicht funktional und auch die Screenshot funktion ist noch deaktiviert. Sieht schon echt gut aus :).

Die Clock-Werte sind also doch sind ganz synchron, hinter der Kommastelle :D.

Darkearth27
2020-08-16, 12:06:55
Wie gesagt Screenshot Funktion wird dann auch wieder aktiviert werden, aber erstmal auf das Wesentliche konzentrieren.

Dazu zählen halt die Spannungen bei früheren Modellen und neueren.

Die haben alle unterschiedliche Auslesepunkte in der smu.

Und so wird bei renoir z.B. die soc smu in voltage angegeben sind aber eigentlich Watt. (Da wird gerade dran gearbeitet oder falls nicht möglich dann einfach ein Not available eingetragen)

Deswegen die ganzen Betas in letzter Zeit, damit man eventuelle Übereinstimmungen findet und dann ausbessern kann.

Die debug Funktion ist in der Beta 3 leider nicht vorhanden aber wir nähern uns dem Release, deswegen halb so wild.

BeetleatWar1977
2020-08-16, 12:09:50
naja - fast :biggrin:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71128&stc=1&d=1597572529

Bis auf Vsoc(SMU) scheint alles zu passen....... (und entspricht auch hier der Wattzahl)

Darkearth27
2020-08-16, 12:52:24
@BeetleatWar1977

Kannst du mal testen, ob die Debug Version (https://cdn.discordapp.com/attachments/673484061515186201/743093722736099388/ZenTimings_v1.1.0-beta2-debug.zip) funktioniert?

Einfach mal in den gleichen Ornder entacken und ausführen, dann die Debug TXT posten?

BeetleatWar1977
2020-08-16, 13:01:03
@BeetleatWar1977

Kannst du mal testen, ob die Debug Version (https://cdn.discordapp.com/attachments/673484061515186201/743093722736099388/ZenTimings_v1.1.0-beta2-debug.zip) funktioniert?

Einfach mal in den gleichen Ornder entacken und ausführen, dann die Debug TXT posten?
2x gestartet - nope, die Entsprechenden Felder bleiben dann leer.....

----------------------------
System Info
----------------------------
{"CpuId":8392578,"ExtendedModel":8,"PackageType":2,"MbVendor":"ASUSTeK COMPUTER INC.","MbName":"PRIME X470-PRO","CpuName":"AMD Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor","BiosVersion":"5603","SmuVersion":2824192,"FusedCoreCount":8,"Threads":16,"PatchLevel":134251021,"PhysicalCoreCount":8,"CCDCount":1,"CCXCount":2,"NumCoresInCCX":4,"SMT":true}
----------------------------
----------------------------
WMI: BIOS Functions
----------------------------
Get APCB Config: 00010001
Get memory voltages: 00010002
Set memory clock frequency: 00020001
Set Tcl: 00020002
Set Trcdrd: 00020003
Set Trcdwr: 00020004
Set Tras: 00020005
Set Trp: 00020006
Set ProcODT: 00020007
Set Trcpage: 00020008
Set Trc: 00020009
Set Trfc: 0002000A
Set Trfc2: 0002000B
Set Trfc4: 0002000C
Set Tfaw: 0002000D
Set TrrdS: 0002000E
Set TrrdL: 0002000F
Set Twr: 00020010
Set TwtrS: 00020011
Set TwtrL: 00020012
Set TCke: 00020013
Set Tcwl: 00020014
Set Trtp: 00020015
Set TrdrdSc: 00020016
Set TrdrdScL: 00020017
Set TrdrdSd: 00020018
Set TrdrdDd: 00020019
Set TwrwrSc: 0002001A
Set TwrwrScL: 0002001B
Set TwrwrSd: 0002001C
Set TwrwrDd: 0002001D
Set Trdwr: 0002001E
Set Twrrd: 0002001F
Set GearDownEn: 00020020
Set Cmd2t: 00020021
Set RttNom: 00020022
Set RttWR: 00020023
Set RttPark: 00020024
Set PowerDownEn: 00020025
Set SMT EN: 00020026
Software Downcore Config: 00020027
Set EDC Throttler Control: 00020028
Set AddrCmdSetup: 00020029
Set CsOdtSetup: 0002002A
Set CkeSetup: 0002002B
Set CadBusClkDrvStren: 0002002C
Set CadBusAddrCmdDrvStren: 0002002D
Set CadBusCsOdtCmdDrvStren: 0002002E
Set CadBusCkeDrvStren: 0002002F
Set CLDO_VDDP: 00020030
Set Interleave Mode: 00020031
Set Interleave Size: 00020032
Set FCLK OC Mode: 00020033
Set SOC VID: 00020034
Set FCLK Frequency: 00020035
Set CCLK Fmax: 00020036
Set GFXCLK Fmax: 00020037
Set CLDO_VDDG: 00020038
Get ECO Mode: 00020039
Set ECO Mode: 0002003A
Command Buffer Start: 00030001
Command Buffer End: 00030002
Set VDDIO: 00040001
Set VTT: 00040002
----------------------------
WMI: BIOS Functions
----------------------------
Set PPT Limit: 00050001
Set TDC Limit: 00050002
Set EDC Limit: 00050003
Set Scalar: 00050004
Set Dram Latency Enhance: 0005000E
Get Dram Latency Enhance: 0005000F
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
----------------------------
System Info
----------------------------
{"CpuId":8392578,"ExtendedModel":8,"PackageType":2,"MbVendor":"ASUSTeK COMPUTER INC.","MbName":"PRIME X470-PRO","CpuName":"AMD Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor","BiosVersion":"5603","SmuVersion":2824192,"FusedCoreCount":8,"Threads":16,"PatchLevel":134251021,"PhysicalCoreCount":8,"CCDCount":1,"CCXCount":2,"NumCoresInCCX":4,"SMT":true}
----------------------------
----------------------------
WMI: BIOS Functions
----------------------------
Get APCB Config: 00010001
Get memory voltages: 00010002
Set memory clock frequency: 00020001
Set Tcl: 00020002
Set Trcdrd: 00020003
Set Trcdwr: 00020004
Set Tras: 00020005
Set Trp: 00020006
Set ProcODT: 00020007
Set Trcpage: 00020008
Set Trc: 00020009
Set Trfc: 0002000A
Set Trfc2: 0002000B
Set Trfc4: 0002000C
Set Tfaw: 0002000D
Set TrrdS: 0002000E
Set TrrdL: 0002000F
Set Twr: 00020010
Set TwtrS: 00020011
Set TwtrL: 00020012
Set TCke: 00020013
Set Tcwl: 00020014
Set Trtp: 00020015
Set TrdrdSc: 00020016
Set TrdrdScL: 00020017
Set TrdrdSd: 00020018
Set TrdrdDd: 00020019
Set TwrwrSc: 0002001A
Set TwrwrScL: 0002001B
Set TwrwrSd: 0002001C
Set TwrwrDd: 0002001D
Set Trdwr: 0002001E
Set Twrrd: 0002001F
Set GearDownEn: 00020020
Set Cmd2t: 00020021
Set RttNom: 00020022
Set RttWR: 00020023
Set RttPark: 00020024
Set PowerDownEn: 00020025
Set SMT EN: 00020026
Software Downcore Config: 00020027
Set EDC Throttler Control: 00020028
Set AddrCmdSetup: 00020029
Set CsOdtSetup: 0002002A
Set CkeSetup: 0002002B
Set CadBusClkDrvStren: 0002002C
Set CadBusAddrCmdDrvStren: 0002002D
Set CadBusCsOdtCmdDrvStren: 0002002E
Set CadBusCkeDrvStren: 0002002F
Set CLDO_VDDP: 00020030
Set Interleave Mode: 00020031
Set Interleave Size: 00020032
Set FCLK OC Mode: 00020033
Set SOC VID: 00020034
Set FCLK Frequency: 00020035
Set CCLK Fmax: 00020036
Set GFXCLK Fmax: 00020037
Set CLDO_VDDG: 00020038
Get ECO Mode: 00020039
Set ECO Mode: 0002003A
Command Buffer Start: 00030001
Command Buffer End: 00030002
Set VDDIO: 00040001
Set VTT: 00040002
----------------------------
WMI: BIOS Functions
----------------------------
Set PPT Limit: 00050001
Set TDC Limit: 00050002
Set EDC Limit: 00050003
Set Scalar: 00050004
Set Dram Latency Enhance: 0005000E
Get Dram Latency Enhance: 0005000F
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000
: 00000000

Darkearth27
2020-08-16, 13:04:35
Jo wie schon gedacht, die WMI Werte werden in der SMU nicht richtig bzw in deinem Fall garnicht gemeldet.

Also wird es da wohl ein N/A geben.
(Wenn es nicht auf andere Weise gelöst werden kann)

PS die debug.txt wird immer größer, also nach jedem Mal starten der debug.exe die Textdatei löschen.

Aber danke fürs Testen.

qiller
2020-08-16, 13:21:24
https://drive.google.com/file/d/1WNdgnpnP3f7MLflrc7UIxcQS95X39UFQ/view?usp=sharing

Aktuelle Beta 3 (diesmal auch ohne irgendwelche "Regeln" ;) )
...
:up:
Verbesserungsvorschläge: VDDG in VDDG_IOD, VDDG_CCD aufteilen und VMem noch mit rein.

BeetleatWar1977
2020-08-16, 13:24:01
Jo wie schon gedacht, die WMI Werte werden in der SMU nicht richtig bzw in deinem Fall garnicht gemeldet.

Also wird es da wohl ein N/A geben.
(Wenn es nicht auf andere Weise gelöst werden kann)

PS die debug.txt wird immer größer, also nach jedem Mal starten der debug.exe die Textdatei löschen.

Aber danke fürs Testen.
oder wenn der Wert größer 2 ist, einfach als W einblenden.......

Darkearth27
2020-08-16, 14:01:58
@Qiller aufteilen ist nicht möglich.
Es wird immer VDDG IOD ausgelesen.
VDimm ist in Planung, ob es klappt muss man sehen, da auch dies wieder abhängig der SMU ist und immer unterschiedliche Werte ausgegeben werden.

Auch die Variante mit der VSoC (zweiter Wert) als Watt auszugeben ist SMU abhängig, unter Zen2 (Matisse) stimmen nämlich die Werte mit der Voltage.

Also alles nicht so einfach da eine Wechsel Funktion einzubauen, jenachdem welche CPU verwendet wird.

Thunder99
2020-08-16, 15:40:10
Hier mal mein RAM, danke an dichDarkearth27 :)

@qiller, hatttest ja nachgefragt wegen den Widerständen. Alle Spannungen bis auf den RAM sind auf "Auto", inkl. Widerstände.

Darkearth27
2020-08-16, 16:39:25
Vddg und vddp sind, wenn uncore Funktion auf MSI Brettern aktiv, wohl immer bei Auto auf 1.15 und 1.1v wieso, fragt man sich.

Und gerne, werde dann wieder den Release posten, mit hoffentlich allen fixes (wenn es klappt auch mit vdimm Anzeige)

Ex3cut3r
2020-08-16, 16:58:18
Also, ich musste meinen alten RAM in die RMA schicken, weil das RGB kaputt ging.

Der neue RAM BJ 2020 Sommer ist etwas schlechter bzw. braucht mehr Spannung, als der alte B-Die BJ Sommer 2019. :(

Momentan habe ich das fast Preset @ B-Die 3600 vom DRAM Calculator mit 14-14-14-14-28 laufen @ 1.40V Spannung noch nicht Final ausgelötet. Kann bestimmt noch weiter runter (1.375/1.380V)

Der alte RAM, lieft alt mit der gleichen Spannung schon auf 3733. 3800mhz ginge eigentlich auch, allerdings mit "normalen" Spannung mit CL 16-16-16-16-32. Allerdings habe ich dann Soundprobleme, und Mausaussetzer. SOC, VDDP, und Co schon angepasst. Sound konnte ich beheben damit, Mausaussetzer blieben. :/

https://abload.de/img/unbenanntg1kjh.png

qiller
2020-08-16, 17:11:09
Hier mal mein RAM, danke an dichDarkearth27 :)

@qiller, hatttest ja nachgefragt wegen den Widerständen. Alle Spannungen bis auf den RAM sind auf "Auto", inkl. Widerstände.

RTTs stimmen schonmal für 2xDR, ProcODT kenn ich auch so in der Höhe von meinen Auto-Werten. Die würde ich mal manuell von 34Ohm an anfangen und nach oben arbeiten bis es bootet. Mit 2xDR landet man eigentlich so zwischen 34 und 43Ohm. Cads passen auch erstmal. Sorgen machen mir die Spannungen, wenn die denn stimmen. I.d.R. brauchen die Ryzen 3 3600 gar nicht so hohe Spannungen. VSoc würde ich von 1.025V bis 1.1V durchprobieren. cLDO_VDDG/P würd ich einfach auf 0.95/0.9V erstmal fixieren. Die beiden Spannungen werden erst im Grenzbereich interessant.

Hattest du denn mit dem 3600er Setting jetzt noch Abstürze wie hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12380307#post12380307) geschrieben? Wenn ja, würde ich mit obigen Änderungen erstmal das 3600er Setting weiter testen.

Franconian
2020-08-17, 11:07:28
:up:
Verbesserungsvorschläge: VDDG in VDDG_IOD, VDDG_CCD aufteilen und VMem noch mit rein.

Worauf basieren denn deine 3666er Werte, selbst heruntergetastet? Mischung aus Laschen und Scharfen Loretta 3733? Hast du einen Performanceunterschied im Benchmark bemerkt, zb durch den etwas niedrigeren tRFC?

qiller
2020-08-17, 15:54:55
Worauf basieren denn deine 3666er Werte, selbst heruntergetastet? Mischung aus Laschen und Scharfen Loretta 3733? Hast du einen Performanceunterschied im Benchmark bemerkt, zb durch den etwas niedrigeren tRFC?
Ja, ging letztendlich auch nicht anders, da die Standard-B-Die-Builds bei mir nunmal nicht laufen. Und auch Frequenzen über 1833MHz machen Probleme (1900MHz bleibt Bildschirm schwarz, mit 1866MHz Random Reboots). tRCDRD unter 17 läuft auch nicht stabil, genauso eine niedrigere tCL als 16 - selbst mit 1.5VDimm nicht. CR1/GDM=off produziert auch nur Dauerfehler. Einzige was bei den Timings noch geht, ist tRP/tRAS/tRC - nur konnte ich keine Performancverbesserungen mehr messen. tRFC bringt immer Verbesserungen, das muss man nur mit seiner VDimm abstimmen.

PS: Ein Mischen von laschen Haupt- und scharfen Subtimings ist auch überhaupt kein Problem.

Ex3cut3r
2020-08-17, 19:21:52
Also ich bin jetzt erstmal fertig, was das Tuning angeht. Habe meinen 3600 non X @ 4,3 Allcore getaktet. Und meinen DDR4 3200 CL14 @ 3600 CL 14 getaktet. Reicht mir erstmal. Prime und Aida für 5 Std. ohne Absturz gestresst und 2 Std. BF5 hinterher. Allerdings bin ich etwas zwiegespalten, da die 4.3 ghz jetzt immer anliegen. @ 1.350V (CPU-Z scheint etwas mehr anzuzeigen als HWINFO64) LLC @ High - Aorus X570 Pro.



Und er auch nicht wirklich kühl wird. 40-50 Grad im Idle. Max Temps in Prime95 sind aber nur 85 Grad gewesen. Ingame sind es BF5 im CPU Limit 69-75 Grad. @ 240mm AIO Kühler. PBO @ 300, 230, 230 = EDC 1 waren die Max Temps sogar schlimmer, weil er öfters 1.4V reingehauen hat. @ 4.050/4.1 Ghz. Habe also 100mhz im SC gewonnen und 300 mhz mehr im MC. Ich glaube nur beim 3600 macht Allcore Sinn.

Der 3600 soll so ca. 1 Jahr in der Kiste bleiben, später wird auf einen Zen 3 mit 8 oder 12 Kernen gewechselt.



https://abload.de/img/unbenanntoij83.png

w0mbat
2020-08-17, 19:55:40
Hast du nich nen 3700X?

Ex3cut3r
2020-08-17, 20:08:01
Hast du nich nen 3700X?

Verkauft an einen Kollegen. :D

Und ich möchte sowieso auf Zen 3 zeitnah wechseln. :)

Deswegen passt es ganz gut.

https://abload.de/img/unbenan2t-10jkf3.jpg

Snoopy69
2020-08-17, 20:09:49
RTTs stimmen schonmal für 2xDR, ProcODT kenn ich auch so in der Höhe von meinen Auto-Werten. Die würde ich mal manuell von 34Ohm an anfangen und nach oben arbeiten bis es bootet. Mit 2xDR landet man eigentlich so zwischen 34 und 43Ohm. Cads passen auch erstmal. Sorgen machen mir die Spannungen, wenn die denn stimmen. I.d.R. brauchen die Ryzen 3 3600 gar nicht so hohe Spannungen. VSoc würde ich von 1.025V bis 1.1V durchprobieren. cLDO_VDDG/P würd ich einfach auf 0.95/0.9V erstmal fixieren. Die beiden Spannungen werden erst im Grenzbereich interessant.

Hattest du denn mit dem 3600er Setting jetzt noch Abstürze wie hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12380307#post12380307) geschrieben? Wenn ja, würde ich mit obigen Änderungen erstmal das 3600er Setting weiter testen.
Und mit 4x 8GB?

qiller
2020-08-18, 13:27:37
Da landet man bei ähnlichen Werten. Nur bei 4xDR kann die ProcODT auch über 50Ohm hinausgehen - muss man wie immer ausprobieren.

w0mbat
2020-08-18, 18:56:02
Also wenn das jetzt nicht stabil ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter :biggrin:

Th3o
2020-08-18, 19:33:55
Es gibt ein neues Bios für das Asus Prima B350-Plus

https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/

Version 5602 2020/07/3110.33 MBytes

PRIME B350-PLUS BIOS 5602
Improve system performance
Improve DRAM stability
Improve system stability
Improve system compatibility
Fixed AI suite 3 issue
Update AM4 AGESA to 1006
Fixed HDMI and DP sound issue

Ex3cut3r
2020-08-18, 20:00:12
Also wenn das jetzt nicht stabil ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter :biggrin:

Nicht übel. :up:

qiller
2020-08-18, 20:57:52
Also wenn das jetzt nicht stabil ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter :biggrin:
Ein langer, fehlerfreier Karhu ist noch kein Garant für Stabilität, höchstens ein Indiz.

Nazar
2020-08-18, 21:41:35
Ein langer, fehlerfreier Karhu ist noch kein Garant für Stabilität, höchstens ein Indiz.

Aber sowas von richtig!
Hatte das neuste BIOS drauf, Kahru lief mehrfach über 20.000% aber ab und zu ein Reboot und immer besonders dann, wenn keine Last anlag.
Ohne RAM OC war alles in Ordnung.
Altes BIOS wieder drauf und seitdem ist wieder Ruhe im Karton und der Speicher macht keine Probleme.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71157&stc=1&d=1597779661

w0mbat
2020-08-18, 21:56:55
Bitte erzählt mir mehr, ich mach das zum ersten Mal ;)

qiller
2020-08-18, 22:11:50
Bitte erzählt mir mehr, ich mach das zum ersten Mal ;)
Sarkasmus? Dann ist ja gut. Möchte nur verhindern, dass evt. Anfänger sich daran ein Beispiel nehmen und ihre Zeit damit verplempern, anstatt schonmal andere Testprogramme und Spiele laufen zu lassen.

Darkearth27
2020-08-18, 22:12:53
Stichwort Wechsellast.

Bei konstanter hoher Belastung gibt es oft keine Probleme, Games oder Anwendungen hingegen können dann aber instabil werden, wenn plötzlich ein Lastfall vorhanden ist.

Oft sind dann entweder Spannungen, Widerstände oder low power States dafür verantwortlich.

Ein Absenken um eine Taktstufe sowohl beim if und RAM kann oft schon ausreichen. Oder man erhöht eben die Spannungen, senkt Widerstände oder entschärft Timings einzeln.

Bestes Vorgehen sind oft Games mit hoher RAM Auslastung und gleichzeitiger Mehrkern Belastung.

BFV, The Division 2, CoD Warfare BR und Kingdom come deliverance haben sich hier als besonders effektiv gezeigt.

Wie es mit Anno aussieht weiß ich gerade nicht, aber ist ja auch sehr Speicher hungrig.

qiller
2020-08-18, 22:38:21
Was auch wichtig für die Analyse ist: Das Spiel darf nicht einfach so abstürzen. Daher finde ich mittlerweile sowas wie SOTTR gar nicht mehr so gut (obwohl das eigt. recht empfindlich auf RAM-OC reagiert). Oder das neue Horizon. Gestandene Spiele wie BF1/5 sind da deutlich besser geeignet für.

w0mbat
2020-08-18, 22:54:07
Oder einfach mal den PC anlassen wenn man auf Arbeit geht, wenn der am Abend noch läuft ist es ein gutes Zeichen. Mein 3600er setting hat sich im idle neugestartet.

Edit: über Nacht lief jetzt auch DDR4-3600 mit den selben timings und 1,4V durch. wieder knapp 30k% heute Morgen. Ich lass den PC jetzt mal den Tag über idlen und dann schau ich mal ob er heute Abend immer noch läuft, oder ob es einen Neustart gab. Ich glaube nämlich jetzt das Problem mit dem 3600er setting gefunden zu haben, und zwar dank dem neuen ZenTimings!

Bisher hatte ich den SoC Vcore immer auf auto und bis DDR4-3533 geht das auch gut. Aber ab DDR4-3600 stellt das board die SoC Vcore bei auto auf 1,20V oder so und damit läuft es nicht mehr stabil. Das hatte ich vorher nicht auf dem Schirm, dank ZenTimings ist mir es endlich aufgefallen!

Mal sehen, vielleicht läuft ja auch DDR4-3733 oder sogar 3800 :D

Ex3cut3r
2020-08-19, 11:39:08
Ist kein B-Die oder? 3600 CL14 laufen nicht?

https://abload.de/img/unbenannti1jxl.png
@ 1.42V

w0mbat
2020-08-19, 11:45:09
Doch, ist B-Die. Aber CL15 bad bin :(

Ex3cut3r
2020-08-19, 11:48:52
Ok, und das sagt wer? Der DRAM Calculator?

w0mbat
2020-08-19, 11:50:57
Ne, der Fakt, dass es ein 3200 CL15 Kit ist ;)

Ex3cut3r
2020-08-19, 12:25:59
Ich dachte immer CL16 3200er ist schlecht. Aber gut. ;)

w0mbat
2020-08-19, 19:06:33
So, Rechner lief noch brav als ich gerade nach hause gekommen bin. 3600 CL16 mit 1,4V. 3600 hatte ich schonmal am laufen (Vcore 1,45V; SoC auto = 1,2V; VDDG/P auto = 1,1V), aber es war nicht 100% stabil, lag wohl an den zu hohen Spannungen :ugly:

Jetzt läuft es unter Last und @idle 100% stabil :biggrin:

qiller
2020-08-19, 21:21:58
Danke w0mbat. Dein Beispiel zeigt im Grunde sehr gut, warum man beim RAM-OC keine Auto-Werte verwenden sollte und zu hohe Spannungen auch Instabilitäten befördern. Und btw, VSoc wird auch von HWinfo angezeigt. Ist halt immer so ~0.02V niedriger als im BIOS eingestellt. Aber ZenTimings ist schon echt gut, vor allem weil man vom RyzenMaster verschont bleibt. Fehlt nur noch VDimm, dann ist das Tool perfekt :>.

Darkearth27
2020-08-20, 14:47:19
@qiller

Vdimm wird es wohl (vorerst) nicht geben.

Die Umsetzung ist zu komplex, man müsste die Daten aus HWInfo ziehen und in ZT implementieren und auch das wäre sehr mühselig.
Die 1.10 Beta 4 Version (https://drive.google.com/file/d/1q1TUiheOraEHBNpK8Jxn85Zg1cTJY5RH/view?usp=sharing) ist aktuell schon nah an der Release Version.

Debug- und Screenshotfunktion sind auch wieder aktiv.

Leider hat jeder Boardpartner eine "fehlerhafte" Implementierung der Sensoren, oder AMD hat es mit den unterschiedlichen SMUs verkackt.
Jedenfalls sind nicht immer die gleichen Bits die gleichen Werte, so wird es schwer immer richtig die VDimm auszulesen (also mit Zen Timings alleine zumindest)

Vielleicht in späteren Versionen, aber derzeit einfach nicht umsetzbar.


UPDATE

Hier nun die Release Version (https://github-production-release-asset-2e65be.s3.amazonaws.com/235689342/7edb1600-e31f-11ea-845b-ba3c51268582?X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=AKIAIWNJYAX4CSVEH53A%2F20200820%2Fus-east-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20200820T170122Z&X-Amz-Expires=300&X-Amz-Signature=814658b2b4e5bb24800b8122b6203825e9cd9a08ea182a58cdbe0500c9545c3e&X-Amz-SignedHeaders=host&actor_id=0&repo_id=235689342&response-content-disposition=attachment%3B%20filename%3DZenTimings_v1.1.0.zip&response-content-type=application%2Foctet-stream) als Direkt Download.

Hier dann noch die HP https://zentimings.protonrom.com/

dildo4u
2020-08-21, 11:19:34
Mein neuer Ram wird in HWinfo angezeigt kein Plan warum das vorher nicht ging gearde bei BF5 lag er um 50° schätze mal das ist ok bei 26° im Raum.

BeetleatWar1977
2020-08-21, 11:55:45
@qiller

Vdimm wird es wohl (vorerst) nicht geben.

Die Umsetzung ist zu komplex, man müsste die Daten aus HWInfo ziehen und in ZT implementieren und auch das wäre sehr mühselig.
Die 1.10 Beta 4 Version (https://drive.google.com/file/d/1q1TUiheOraEHBNpK8Jxn85Zg1cTJY5RH/view?usp=sharing) ist aktuell schon nah an der Release Version.

Debug- und Screenshotfunktion sind auch wieder aktiv.

Leider hat jeder Boardpartner eine "fehlerhafte" Implementierung der Sensoren, oder AMD hat es mit den unterschiedlichen SMUs verkackt.
Jedenfalls sind nicht immer die gleichen Bits die gleichen Werte, so wird es schwer immer richtig die VDimm auszulesen (also mit Zen Timings alleine zumindest)

Vielleicht in späteren Versionen, aber derzeit einfach nicht umsetzbar.


UPDATE

Hier nun die Release Version (https://github-production-release-asset-2e65be.s3.amazonaws.com/235689342/7edb1600-e31f-11ea-845b-ba3c51268582?X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=AKIAIWNJYAX4CSVEH53A%2F20200820%2Fus-east-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20200820T170122Z&X-Amz-Expires=300&X-Amz-Signature=814658b2b4e5bb24800b8122b6203825e9cd9a08ea182a58cdbe0500c9545c3e&X-Amz-SignedHeaders=host&actor_id=0&repo_id=235689342&response-content-disposition=attachment%3B%20filename%3DZenTimings_v1.1.0.zip&response-content-type=application%2Foctet-stream) als Direkt Download.

Hier dann noch die HP https://zentimings.protonrom.com/
Hier klappt alles^^

Armaq
2020-08-21, 12:54:53
Mein neuer Ram wird in HWinfo angezeigt kein Plan warum das vorher nicht ging gearde bei BF5 lag er um 50° schätze mal das ist ok bei 26° im Raum.
Also ab 50°C wird es wohl instabil. Ich hatte einen hübschen Anstieg als ich von 2 auf 4 Bänke ging und musste die Lüfterkonfiguration verändern, damit die Dinger Frischluft bekommen.

@qiller

Vdimm wird es wohl (vorerst) nicht geben.

Die Umsetzung ist zu komplex, man müsste die Daten aus HWInfo ziehen und in ZT implementieren und auch das wäre sehr mühselig.
Die 1.10 Beta 4 Version (https://drive.google.com/file/d/1q1TUiheOraEHBNpK8Jxn85Zg1cTJY5RH/view?usp=sharing) ist aktuell schon nah an der Release Version.

Debug- und Screenshotfunktion sind auch wieder aktiv.

Leider hat jeder Boardpartner eine "fehlerhafte" Implementierung der Sensoren, oder AMD hat es mit den unterschiedlichen SMUs verkackt.
Jedenfalls sind nicht immer die gleichen Bits die gleichen Werte, so wird es schwer immer richtig die VDimm auszulesen (also mit Zen Timings alleine zumindest)

Vielleicht in späteren Versionen, aber derzeit einfach nicht umsetzbar.


UPDATE

Hier nun die Release Version (https://github-production-release-asset-2e65be.s3.amazonaws.com/235689342/7edb1600-e31f-11ea-845b-ba3c51268582?X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=AKIAIWNJYAX4CSVEH53A%2F20200820%2Fus-east-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20200820T170122Z&X-Amz-Expires=300&X-Amz-Signature=814658b2b4e5bb24800b8122b6203825e9cd9a08ea182a58cdbe0500c9545c3e&X-Amz-SignedHeaders=host&actor_id=0&repo_id=235689342&response-content-disposition=attachment%3B%20filename%3DZenTimings_v1.1.0.zip&response-content-type=application%2Foctet-stream) als Direkt Download.

Hier dann noch die HP https://zentimings.protonrom.com/
Du bist der Author? Super Leistung! Ich bekomme wenn ich die App starte kurz auch mal niedrige FCLK Werte angezeigt. Ich vermute die Power-Safe Functions funktionieren nicht, wenn das Tool an ist?

w0mbat
2020-08-21, 13:24:36
FCLK taktet sich dynamisch runter, wenn keine Last anliegt.

Armaq
2020-08-21, 13:26:37
FCLK taktet sich dynamisch runter, wenn keine Last anliegt.
Daher ja die Frage, ob er mit Absicht Last erzeugt ...

Darkearth27
2020-08-21, 13:39:24
Du bist der Author? Super Leistung! Ich bekomme wenn ich die App starte kurz auch mal niedrige FCLK Werte angezeigt. Ich vermute die Power-Safe Functions funktionieren nicht, wenn das Tool an ist?

Nein ich bin nicht der Autor, aber wir arbeiten mit ihm zusammen und Debuggen und helfen.

FCLK ist, mit Global C States aktiv, seit dem Combo V2 (und auch 1006 v1) wieder variabel (war eine zeitlang nicht der Fall)
Es geht sowohl hoch, als auch runter. Hatte schon 2450 MHz FCLK gesehen bei mir.

Man kann es mit deaktivieren der Global C States wieder auf einen festen Wert setzen, allerdings verliert man dann ~ 1ns in der Latenz.

Radeonfreak
2020-08-21, 13:43:09
Also ab 50°C wird es wohl instabil. Ich hatte einen hübschen Anstieg als ich von 2 auf 4 Bänke ging und musste die Lüfterkonfiguration verändern, damit die Dinger Frischluft bekommen.

Nuja, ich hab bei der Wärme manchmal bis 55° ohne Problemchen.

dildo4u
2020-08-21, 13:50:46
Ich erwarte kein Probleme es läuft unter dem XMP 3200 Profil alles über 3000mhz schmeckt meinem 2600X nicht oder es ist das alte Board.

Armaq
2020-08-21, 14:17:55
Nuja, ich hab bei der Wärme manchmal bis 55° ohne Problemchen.
Probleme iSv. Absturz/Instablität hatte ich nicht, ich hab nur gelesen das es ab 50°C wohl welche gibt. Das hab ich aber selbst beherzigt und das Innenleben umgestaltet, sodass ich auch jetzt noch bei 45°C liege, 50°C müsste ich wahrscheinlich nur noch länger am Stück machen, um es zu erreichen.

OgrEGT
2020-08-22, 11:42:55
So... R5 3600XT läuft nun auf Asrock B550M Steel Legend. Musste das erste Board zurückschicken da PCIE4 M2 Port kaputt war... Beim RAM hab ich wohl kein Glück... GSkill 3200 CL16... XMP Settings laufen auch bei 1.48V nicht Prime95 stable... Micron E Die... bin jetzt bei 3000 CL18

w0mbat
2020-08-22, 12:10:42
3200 sollte problemlos laufen. Hol dir mal den DRAM calculator und schau was für timings du brauchst für E-die.

Morpheus2200
2020-08-22, 12:54:19
Wo soll ich anfangen?
Gibt es eine Voreinstellung mit der ich starten kann?

Franconian
2020-08-22, 14:08:57
Würde erstmal bei 3600 Mhz bleiben und die Timings verbessern.

Spannung:

VSoc: 1.05V
VDDG: 0.95V
VDDP: 0.90V
VDIMM: 1.38V

Sollte was nicht gehen, die 17 aus der Klammer bei tRCDRD verwenden.

Wenns ohne Probleme läuft dann mit den gleichen Timings und Spannungen 3666 Mhz oder 3733 Mhz probieren.

Edit: Ah es sind CMW16GX4M2C3600C18 und nicht CMW16GX4M2Z3600C18, letztere haben auch Samsung B-Dies. Erstmal checken mit Thaiphoon Burner.

Morpheus2200
2020-08-22, 14:49:35
Würde erstmal bei 3600 Mhz bleiben und die Timings verbessern.

Spannung:

VSoc: 1.05V
VDDG: 0.95V
VDDP: 0.90V
VDIMM: 1.38V

Sollte was nicht gehen, die 17 aus der Klammer bei tRCDRD verwenden.

Wenns ohne Probleme läuft dann mit den gleichen Timings und Spannungen 3666 Mhz oder 3733 Mhz probieren.

Edit: Ah es sind CMW16GX4M2C3600C18 und nicht CMW16GX4M2Z3600C18, letztere haben auch Samsung B-Dies. Erstmal checken mit Thaiphoon Burner.


Scheinen Micron E Chips zu sein?

Gibt es dafür auch Einstellungen die ich testen kann?

Darkearth27
2020-08-22, 16:58:07
Lotcode auslesen könnte helfen.

Samsung B-Dies haben die V4.31
Samsung c-dies 4.32
Micron E-dies müssten v3.39 sein sicher bin ich mir gerade nicht, kann auch nicht nach sehen, da unterwegs und hier ist das Netz so schlecht...

Morpheus2200
2020-08-22, 17:07:40
Da steht doch
Dram Manufaktur : micron Technology
Revision: E 19nm

Heisst das nicht das es micron E dies sind?

Franconian
2020-08-22, 17:18:13
Ja sind E-Dies

Gibt es. Du kannst auch die 3733 Timings mit 3666 fahren, da bist du auf jedenfall auf der sicheren Seite. Lieber mehr Mhz als bessere Timings.

Darkearth27
2020-08-22, 17:33:01
Taiphoon Burner liest halt leider nicht immer korrekt aus, deswegen der Hinweis.
Würde nur der Kontrolle dienen.

OgrEGT
2020-08-22, 18:58:05
3200 sollte problemlos laufen. Hol dir mal den DRAM calculator und schau was für timings du brauchst für E-die.
Scheint der IF Takt zu sein... 1500 geht mit VSoc Auto 1.1V... 1600 bei max 1.12V geht nicht...

Edit
BIOS ist aktuell 1.10
Ich probier nachher mal Default RAM 2133 und schau mal ob der IF irgendwie auf 1600 geht...

Langlay
2020-08-22, 19:42:12
Scheint der IF Takt zu sein... 1500 geht mit VSoc Auto 1.1V... 1600 bei max 1.12V geht nicht...

Edit
BIOS ist aktuell 1.10
Ich probier nachher mal Default RAM 2133 und schau mal ob der IF irgendwie auf 1600 geht...


Dann wäre dein Zen2 Chip der mit Abstand schlechteste Chip den ich kenne. Der 2. schlechsteste schafft 1766 MHz IF Takt.

OgrEGT
2020-08-22, 20:51:41
Dann wäre dein Zen2 Chip der mit Abstand schlechteste Chip den ich kenne. Der 2. schlechsteste schafft 1766 MHz IF Takt.
1600 mit Default VSoc 1.09 läuft mit 2133 Default RAM seit gut 1h Prime stable... Mal schauen welche RAM Settings mit 1600 gehen...

OgrEGT
2020-08-22, 21:41:33
1600 mit Default VSoc 1.09 läuft mit 2133 Default RAM seit gut 1h Prime stable... Mal schauen welche RAM Settings mit 1600 gehen...

RAM will ncht über DDR3000 booten...
Hab jetzt IF1500 DDR3000 CL18 18 18 38 71 525 CR 1T...
Das läuft jetzt seit 30min in Prime...

w0mbat
2020-08-22, 21:57:20
Bis 1800 IF kann eigentlich jeder Zen2 problemlos, ich tippe auf ein anderes Problem. Poste mal nen ZenTimings schreenshot und sag was genau für RAM du hast und welches Mobo/BIOS.

Cross-Flow
2020-08-22, 22:59:27
Der Basteldrang packt mich grade und ich habe mir überlegt das ich, im Zuge vom Towerwechsel etc, mit ein neues MoBo zulegen möchte.

Dachte da an ein Gigabyte B550 oder ein Asus ( ab TUF ) B550. Muss mATX sein.

Jemand ne Idee oder Vorschläge wofür ich mich entscheiden sollte :D ? Mehr als 120 € kann ich nicht unbedingt ausgeben, dafür würde ich z.B. schon das Gigabyte B550 Pro bekommen. Oder taugt eventuell sogar das Bazooka etwas? Bin bisschen überfragt im Moment.

Daredevil
2020-08-22, 23:01:35
Ich hatte mit dem Asus ein paar Startschwierigkeiten ( Bios Bugs, Fehler, Updates lahm ), das muss nicht alle Modelle betreffen, aber grundsätzlich würde ich mir das nicht nochmal kaufen.
Asus und TuF sollte man einfach.... meiden. :D

OgrEGT
2020-08-23, 00:27:21
Bis 1800 IF kann eigentlich jeder Zen2 problemlos, ich tippe auf ein anderes Problem. Poste mal nen ZenTimings schreenshot und sag was genau für RAM du hast und welches Mobo/BIOS.

Asrock B550M Steel Legend BIOS 1.10
NT: BQ Straight Power 11 Gold 650W*
RAM ist 2x16Gb GSkill F43200C16D-32GVK
VDimm 1,400V bei DDR3000 CL18 18 1818 38 IF1500 Command Rate 1T Gear Down Enabled (1,5h Prime95 stable)
Sonst alles Auto
PBO aus
------
*: Hab mich schon gefragt ob es daran liegt, da das NT nur 2x12V P4 hat und das Board aber 1x12V P8 und 1x12V P4...
Um das zu checken müsste aber erst mal eine anderes NT her...

qiller
2020-08-23, 01:35:48
ProcODT mal auf 34 o. 36Ohm und cLDO_VDDP auf 0.9V stellen. Die beiden Dimms sind auch in Slot A2+B2?

OgrEGT
2020-08-23, 10:38:48
ProcODT mal auf 34 o. 36Ohm und cLDO_VDDP auf 0.9V stellen. Die beiden Dimms sind auch in Slot A2+B2?

Verdammt... ich hätte schwören können die wären in A2B2 gewesen... waren aber in A1B1 :O :hammer: :weg:

Jetzt läuft der RAM mit Standard XMP Settings synchron mit 3200 CL16 1.35V und IF 1600...

Vielen Dank :up:

----------------
*: Musste das Mainboard nochmal wegen defektem m2 Slot umtauschen und dann wieder einbauen... da macht man dann schnell schnell... ts ts ts

qiller
2020-08-23, 10:48:44
Ist ein häufiger Fehler, wenn nicht mal XMP läuft. Jetzt kannst du dich auch ans RAM-OC machen. Da geht bestimmt noch was :>.

qiller
2020-08-23, 15:06:31
Hab nochmal bisschen rumgespielt und mittlerweile denke ich, dass mein UMC ziemlich gurkig ist (und das bei nem 3950X :/). Nicht nur dass ab 3600MT/s tRCDRD unter 17 grundsätzlich in Karhu-Fehler endet, auch bei sämtlichen CL14/CL15-Setups ab 3600MT/s gibts kein Boot. Erst wenn ich den uclk-memclk-Teiler auf 1:2 stelle, gibts nen Boot und er fährt sogar direkt ins Windows. Gibt dann zwar Fehler in Aida/Karhu, aber soweit komm ich mit 1:1-Teiler noch nicht mal. Das 3666CL14-Setup war mit 1.47VDimm nur fix hingebastelt. Könnte man mit bisschen Zeit sicherlich stabil bekommen, aber wie man an den Aida-Bench sieht, macht das Null Sinn.

Würde zu gern wissen, ob der UMC mit 2x DR besser klar kommt, als mit 4x SR.

Ex3cut3r
2020-08-23, 16:14:31
Also ich habe jetzt doch 3800 CL16-16-16-16-32, IF 1900mhz, ohne Mausausetzer und ohne Soudknacken hinbekommen, mit anpassen der VDDG,VDDP und SOC Voltages.

Aida bescheinigt mir damit sogar etwas bessere Latzenen als das 3600 CL14-14-14-14-28 Setting. (2ns besser) 63.4 ns vs 65.6 ns Und die DRAM Voltage könnte ich sogar noch veringern von 1.45V auf 1.43V aktuell....mal sehen....

3600 CL14 / IF 1800mhz
https://abload.de/img/unbenannt26jq1.png

3800 CL16 / IF 1900mhz
https://abload.de/img/unbenanntu4kcy.png

qiller
2020-08-23, 16:35:07
Solang du keine Random-Reboots hast, bekommt man das denk ich immer noch geregelt. Mausaussetzer hab ich z.B. auch bei meinem (instabilen) 3733er Setup festgestellt, wenn die VSoc über 1.25V und cLDO_VDDP über 1.050V geht.

OgrEGT
2020-08-23, 17:04:27
Das Soundknacken hab ich auch aber nur einmal wenn der erste Sound abgespielt wird... dann nicht mehr... wisst ihr woran das liegt?

Freestaler
2020-08-23, 17:06:39
@Quiller, geht mir ähnlich. Jedoch mit DR. 3800x, asrock x370, 3600 2x16gb cl16 samsung bdie. Bis sato wirklich rockstabel nur max. 3600 cl16 latenzen jedoch um 66-67ns. Zeitweise 3733 aktiv, jedoch nie stabil. innerhalb 1 Woche 1 ca ein Gamecrash.

Ex3cut3r
2020-08-23, 18:32:25
Das Soundknacken hab ich auch aber nur einmal wenn der erste Sound abgespielt wird... dann nicht mehr... wisst ihr woran das liegt?
Dann stimmen bei dir für 1900mhz FLCK die SOC, VDDC, VDDG Voltages noch nicht. Musst du weiter ausloten, bis die Sound Knackser weg sind. Hat mich auch ein paar graue Haare beschert. :biggrin:

Ich bin jetzt aber erstmal fertig. Jetzt heißt es abwarten bis Zen 3 da ist, dann wird ein 8/16 Kerner oder 12/24 Threader geholt. :smile:


https://abload.de/thumb/unbenannt7fj7r.png (https://abload.de/image.php?img=unbenannt7fj7r.png)

w0mbat
2020-08-23, 18:52:24
@exe: es gibt schon die finale Version von ZenTimings, kein Grund die beta zu nutzen ;)

Ex3cut3r
2020-08-23, 19:12:11
Ah. Danke. ;)

Freestaler
2020-08-23, 20:01:59
Hmm neues Bios neues Glück (Combo v2 1.0.0.6). Bin wieder auf 3733 mit CL16. Hat jemand Zugriff auf die Loretta Tiimings 3733 scharf und lasch? Im Moment laufen die 3800 lasch. (3800 geht nicht). Loretta liegt meinem Setup wohl besser als die DramCalc.

Einladung in Discord wäre auch okay ;.)

Edit: Nun mit Adia

qiller
2020-08-23, 20:31:51
Also mit 2xSR geht bei mir auch 3666CL14 oder gar 3733CL14. Hatte bei letzterem aber auch Random-Reboots, was einfach am FCLK liegt. 3733/1866-Setup fällt also auch mit 2 Dimms flach. 1900MHz fclk bootet auch mit 2xSR nicht, was jetzt aber nicht wirklich überraschend für mich war.

Ansonsten hatte ich im Schnelldurchgang 3666CL14 @1.5VDimm stabil. Für 3733CL14 müsste ich ein paar Subs entschärfen (tFAW=16 mag er da wohl nicht), aber nach 2 Random Reboots hat ich auch keine Lust mehr da weiter rumzufummeln.

Auf jeden Fall gehen mit nur 2 Dimms auch deutlich schärfere Timings. Evt. wär auch GDM=off gegangen, hab ich aber nicht mehr probiert.

OgrEGT
2020-08-23, 20:52:13
Dann stimmen bei dir für 1900mhz FLCK die SOC, VDDC, VDDG Voltages noch nicht. Musst du weiter ausloten, bis die Sound Knackser weg sind. Hat mich auch ein paar graue Haare beschert. :biggrin:

Ich bin jetzt aber erstmal fertig. Jetzt heißt es abwarten bis Zen 3 da ist, dann wird ein 8/16 Kerner oder 12/24 Threader geholt. :smile:


https://abload.de/thumb/unbenannt7fj7r.png (https://abload.de/image.php?img=unbenannt7fj7r.png)
Ich hab das Knacksen schon bei Default XMP 3200 und IF 1600... müssen die Spannungen die Du meintest eher runter oder rauf?

Vlt liegt es daran dass die Spannungen auf Auto stehen und ggf dynamisch geregelt werden? Muss ich nachher mal schauen... jetzt erstmal CL Finale :D
------------

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71224&d=1598172422

qiller
2020-08-23, 21:27:50
Deine ProcODT, VSoc und cLDO_VDDP ist zu hoch. Bei 3200/1600 reicht eine VSoc von 1V und cLDO_VDDP würde ich einfach auf 0.9V, wie auch cLDO_VDDG auf 0.95V fixieren. Und ja, zu hohe Spannungen (aber auch zu niedrige) verursachen genau solche Symptome wie Soundknackser oder Maushänger.

OgrEGT
2020-08-24, 09:19:58
Deine ProcODT, VSoc und cLDO_VDDP ist zu hoch. Bei 3200/1600 reicht eine VSoc von 1V und cLDO_VDDP würde ich einfach auf 0.9V, wie auch cLDO_VDDG auf 0.95V fixieren. Und ja, zu hohe Spannungen (aber auch zu niedrige) verursachen genau solche Symptome wie Soundknackser oder Maushänger.
Hilft nix bei mir
Habe ProcODT auf 43.6 Ohm und 60 Ohm gesezzt und jeweils die Spannungen von 0.9 bis 1.05 V durchprobiert...

Hier gibt es einen Link auf reddit wo gesagt wird die Spannungen müssten nur hoch genug sein allerdings auch bei hohem IF Takt...

https://www.reddit.com/r/MSI_Gaming/comments/el6e8m/psa_audio_poppingcrackling_potential_fix_for/

Ich schau mal später nach neuen Treibern für Chipsatz und Audio...

OgrEGT
2020-08-24, 23:34:18
Hab den AMD Chipsatz Treiber aktualisiert und den Realtek Audio Treiber neu installiert... Soundknacksen ist weg... :eek: :ucrazy3: :cool:
--------------

Freestaler
2020-08-25, 20:46:33
Hmm neues Bios neues Glück (Combo v2 1.0.0.6). Bin wieder auf 3733 mit CL16. Hat jemand Zugriff auf die Loretta Tiimings 3733 scharf und lasch? Im Moment laufen die 3800 lasch. (3800 geht nicht). Loretta liegt meinem Setup wohl besser als die DramCalc.

Einladung in Discord wäre auch okay ;.)

Edit: Nun mit Adia

Langsam macht mir das neue Bios angst.

Ich bin nun auf 3733 CL14 runter mit 2x16GB DR Riegel. Vor dem Update war ich stabil um max 3600 CL16. Evtl noch einer ein Tip welche Werte runter sollen (3800 IF geht leider nicht und CL12 auch nicht)

qiller
2020-08-25, 23:20:49
Alles paletti, einzig die Latenzmessung kommt mir bisschen hoch vor. Kann aber auch an irgendwelchen Hintergrundgeschichten liegen. Mit dem 3800X und 3733CL14 müsstest eigt. so bei 64.Xns liegen. Kannst ja noch tRFC, *scl, tWRRD und tRDWR nach unten ausloten - aber viel Performance kommt da nicht mehr bei rum.

Cross-Flow
2020-08-26, 19:13:39
Dieses CPCC preferred cores fetaure, funktioniert das weiterhin bei einem allcore oc? Kann das unter Windows irgendwie getestet werden?

Achill
2020-08-26, 19:43:00
Dieses CPCC preferred cores fetaure, funktioniert das weiterhin bei einem allcore oc? Kann das unter Windows irgendwie getestet werden?

Man kann es in den Windows System Protokoll prüfen, es taucht mit den anderen Events beim Neustart mit auf.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71264

Cross-Flow
2020-08-26, 21:19:47
Man kann es in den Windows System Protokoll prüfen, es taucht mit den anderen Events beim Neustart mit auf.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71264

Danke dir für die Info. Mich interessiert halt ob es CPPC noch funktioniert bzw. einen Sinn hat wenn man Ryzen 3000 mir allcore oc betreibt :)

qiller
2020-08-27, 00:49:00
Die Frage kannst du dir doch selber beantworten, indem du recherchierst, wofür CPPC gut ist :F.

Edit: Und nur um das klarzustellen, beim CCX-OC sieht das schon wieder anders aus :>.

Ex3cut3r
2020-08-28, 12:27:28
Weiß jemand wie ich noch unter 63 ns in Aida kommen kann? | Keine Sorge die CPU Voltage von CPU-Z stimmt nicht, ist viel niedriger.


Memory Voltage ist schon @ 1.45V. Möchte für Luftkühlung nicht höher gehen. (53 Grad Max bisher)

https://abload.de/img/unbenannt-1znkcn.png

Freestaler
2020-08-28, 12:37:30
Windows Benchmark optimierung an? Also alles unnötige schliessen, adia auf höchst Priorität? Drückt mein Setup von 65,2 auf 64,5. Natürlich ohne echte perf. Vorteile.

Ex3cut3r
2020-08-28, 12:53:53
Dachte eigentlich eher was an den Timings noch zu ändern, aber danke.

JVC
2020-08-28, 12:58:59
Memory Voltage ist schon @ 1.45V. Möchte für Luftkühlung nicht höher gehen. (53 Grad Max bisher)

Ist es B-Die? die werden auch mit 1,5v und lebenslanger Garantie verkauft :wink:
(bis ~1,6v sind normal bei B-Die ziemlich unproblematisch und sogar maximal zulässig)
Kenne Leute mit ~1,7-1,8v auf Dauer ^^ (mit zusätzlicher Belüftung/Kühlung)
Über 1,8v auf Dauer würde ich aber wirklich nicht empfehlen.
Zum Testen/Benchen stecken die auch mal mehr als 2v weck ;) (gute alte 20nm... und selbst 7nm hält 1,5v aus...)

M.f.G. JVC

Ex3cut3r
2020-08-28, 13:01:15
Ja, natürlich B-Die. Ne, danke 1.45V Max. Mehr mache ich nicht, der RAM soll auch noch mit Zen 3 betrieben werden. ^^
Wenn keiner mehr Tipps hat, bleibt es halt so. 32GB RAM mit 3800 Mhz @ CL16-16-16 und 63.1 ns in Aida ist ja jetzt auch nicht soooo schlecht.

JVC
2020-08-28, 13:07:07
War nur ein Hinweis ;)
https://geizhals.at/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3800c14d-16gtzn-a2202051.html?hloc=at
"Spannung 1.5V"
Wiegesagt bei B-Die total unbedenklich...

Ich hoffe ja bei meinen 4x8gb SR+T-Topologie auf 3800-4000 CL14... und bin dafür bereit bis auf 1,8v hoch zu gehen :freak:
https://abload.de/img/1632413312-111.95vtolrqrxw.jpg
(DDR 4133 CL12,11,11... 1,95v)

M.f.G. JVC

w0mbat
2020-08-28, 13:08:58
1.5V sind völlig unbedenklich, auch im Dauerbetrieb. Selbst 1.6V geht problemlos. Nur braucht man dann halt langsam etwas mehr Kühlung.

Ex3cut3r
2020-08-28, 13:09:12
War nur ein Hinweis ;)
https://geizhals.at/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3800c14d-16gtzn-a2202051.html?hloc=at
"Spannung 1.5V"
Wiegesagt bei B-Die total unbedenklich...

M.f.G. JVC
:uponder: Habe fast die gleichen Trident Z RGB halt. Ich stelle jetzt einfach mal 1.5 V ein und stelle die tCL auf 14. Wünscht mir Glück. ;D

JVC
2020-08-28, 13:13:05
:up: Das kalppt !
und wenn nicht, dann weiter bis 1,6v :biggrin: nur zum testen :wink:
(bei B-Die reagieren alle Werte gut auf mehr Spannung)

M.f.G. JVC

P.s.: würde den verlinkten Ram mal mit 1,6v "kopieren" und dann mit der Spannung nach unten tasten...

Edit: noch n geiler Screen mit 4800 CL14,14,14... bei 2v :devil:
https://abload.de/image.php?img=royals4800c142vspi32mokjxl.jpg

Ex3cut3r
2020-08-28, 13:19:13
So tCL 14 bei 3800mhz mag er nicht @ 1.5V. Blackscreen beim Bootversuch, mussste nicht mal Gehäuse öffnen um eine Clear CMOS zu machen. Backup Bios sprang ein. Gute Technologie, dieses X570 von Gigabyte. :biggrin:

Gut, das ich mein OC Bios Profile auf einen Stick gespeichert hatte, einfach Stick rein und Profil vom Stick laden. Runter von 3800mhz gehe nicht. Also bleibt die tCL bei 16. Was ich noch probieren könnte, die tRCDWR, und die tRCDRD zu senken.

JVC
2020-08-28, 13:45:43
Meine wurden plump aus dem Lager heraus vor getestet. (um skalierungsschwächen auszuschließen)
Sind 3200 1,35v CL14,14,14... einfach auf 1,65v hoch und 3800 lief :usweet:
Für die dort wäre es eher ungewöhnlich, wenn das nicht funktioniert hätte :D
Die meinten nur grob, pro +0,1v ~+200mhz bei gleichen Timings... (oder schärfere Timings bei gleichem Takt)

M.f.G. JVC

aufkrawall
2020-08-28, 14:26:46
So tCL 14 bei 3800mhz mag er nicht @ 1.5V. Blackscreen beim Bootversuch, mussste nicht mal Gehäuse öffnen um eine Clear CMOS zu machen. Backup Bios sprang ein. Gute Technologie, dieses X570 von Gigabyte. :biggrin:

Ja, unglaubliche Technologie. Gibts mittlerweile sicherlich >10 Jahre, wenn es das Bios nicht verkackt. ;)

Ex3cut3r
2020-08-28, 14:31:13
Meine wurden plump aus dem Lager heraus vor getestet. (um skalierungsschwächen auszuschließen)
Sind 3200 1,35v CL14,14,14... einfach auf 1,65v hoch und 3800 lief :usweet:
Für die dort wäre es eher ungewöhnlich, wenn das nicht funktioniert hätte :D
Die meinten nur grob, pro +0,1v ~+200mhz bei gleichen Timings... (oder schärfere Timings bei gleichem Takt)

M.f.G. JVC
Was hast du denn für ein System? Aktualisiere doch mal dein Profil? 1.65 V. Du spinnst doch. Damit killst du dir 100% deine Riegel sobald die mal ordentlich gefordert werden.

Ex3cut3r
2020-08-28, 15:10:58
Tadaaaa! :biggrin:

62,9 ns. @ 1.46V

CL16-8-14-14-26-40 @ 3800mhz DDR4 | 32GB

https://abload.de/img/unbenannti9jjy.png

Hier eine ganz interessante Liste: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dsu9K1Nt_7apHBdiy0MWVPcYjf6nOlr9CtkkfN78tSo/edit#gid=527992713
Ich wäre momentan auf Platz 23. :D
Aber gut, muss erstmal sehen, wie Stabil das ganze läuft. Die tCWL ist mir momentan zu hoch. Andere haben da 12 oder 13. Bei mir schmierts unter 14 aber ab. Mit dem CPU Clock holt man ja auch Latenz raus. Leider ist der 3600 @ 4.3 Allcore am Limit. Mehr Takt geht nicht, auch wenn ich 1.4 Volt einstelle. Naja, das muss erstmal reichen, bis ich dann einen Zen 3 hole.

Fazit: Macht Spaß, und bringt im CPU Limit relativ viel zu 3200 CL14 out of the Box. Und PBO/XFR kann ich nicht empfehlen. Hat bei mir mit folgenden Settings: 300, 230, 230 Scalar 1X. 1.4V in Battlefield 5 genutzt für nur 4.050 ghz Die CPU braucht für 4.3 ghz nur 1.325V und die Spannung schwankt dann auch noch auf 1.306 und in AVX Anwendungen fällt Sie sogar auf 1.285V.

PBO ist eher was für die Faulen.

dargo
2020-08-28, 16:18:39
Lol... lange gabs nichts für das Asus Prime X370-Pro und jetzt haut Asus kurz nach dem 5601 das 5603 raus. :freak: Wahrscheinlich nur Bugfixing vom 5601.

Daredevil
2020-08-28, 16:25:03
Bei meinem Asus ist auch erst das 1002er Release worden, welches dann wieder magischer weise von der Seite verschwand und jetzt gibts nur noch das 1004. ^^

BeetleatWar1977
2020-08-28, 16:50:13
Lol... lange gabs nichts für das Asus Prime X370-Pro und jetzt haut Asus kurz nach dem 5601 das 5603 raus. :freak: Wahrscheinlich nur Bugfixing vom 5601.
Die Chipsatztemperatur ist endlich gefixt, war beim x470 dasselbe.....

dargo
2020-08-28, 16:54:08
Inwiefern gefixt? Bei mir ist da nichts Auffälliges.

Ex3cut3r
2020-08-28, 18:55:58
Das ist heftiger als gedacht. Grade frisch gebencht.

https://extreme.pcgameshardware.de/benchmarks/571753-pcgh-community-benchmarks-battlefield-5-cpu.html

3600 @ PBO/XFR + DDR4 3733 @ CL16-15-15
https://www.capframex.com/sessioncollections/c2489eb9-a670-4aed-9a74-3028ba9e6651

3600 @ 4.3 Allcore +DDR4 3800 CL16-14-14
https://www.capframex.com/sessioncollections/2e3ca97d-c721-4239-94be-9e8b05888e3d

Avg. 200.62 FPS vs 186.37

1% percentile 133.71 FPS vs 122.48


Die großen Stocker kommen von DX12, weil der PCGH Bench das vorsieht, aber schaut euch mal die Frametimes dazwischen im Graphen auch an, wie viel ruhiger die sind. :eek:

Ich kanns nur empfehlen den halben Tag am Tuning zu sitzen. Es lohnt sich. Durchs Tuning allein, hänge ich 3700X in der Tabelle ab. Und dabei profitiert BF5 rauf aus bis zu 16 Kernen.

Daredevil
2020-08-28, 19:08:19
Das macht doch schon alleine der Allcore Takt, oder nicht?
Schwankender CPU Takt = Schwankende Frames ? ^^

Ex3cut3r
2020-08-28, 19:11:01
Glaub nicht. Musste ich mal testen. Jetzt aber ich grade kein Bock mehr. :D

Wird vermutlich die Mischung aus höheren Core Clock + besseren RAM sein.

Und verglichen mit einem 3600X mit "normalen" RAM noch heftiger. Ist das Ergebnis von User "Vaxy" mit 16 GiB DDR4-3200 - CL16-18-18-38-1T

https://www.capframex.com/sessioncollections/533a153a-9276-4719-b9fc-58a19ded0b8f

Also wer da nicht tunt, ist selbst schuld. ;)

Zugeben, auf meinen alten Intel hats aber trotzdem mehr gebracht. Von DDR3 16GB 1600mhz auf 2400mhz zu ocen. Dabei habe ich dort nicht mal die Subtimings so exzessiv getunt wie beim Ryzen. Ich glaube fest daran, dass es auf Intel immer noch mehr bringt.

qiller
2020-08-29, 01:08:20
Dass bei Intel die RAM-OC-Sprünge größer sind als bei Ryzen 3000 hat 3 Ursachen:

1. niedrigerer Defaulttakt beim RAM: 2666/2933 vs. 3200MT/s
2. etwas bessere Skalierung: bei Ryzen 3000 fängt der dicke Cache einiges ab
3. höhere erwartbare OC-Ergebnisse: Aufgrund der Straflatenz bei nichtsynchronem Takt hängt Ryzen 3000 praktisch bei 3800MT/s fest

TwoBeers
2020-08-30, 18:01:32
Hi,

ich hab die Woche mal das 7901 Bios für das C6H probiert, aber irgendwie ist das bei mir instabil.
Mit dem 7803 und 3600er CL14 settings laut DRAM Calculator und 1.43V läuft alles stabil.
Aber mit dem 7901 und den gleichen Settings (per .CMO geladen) stürzt bei mir jeder RAM Test nach wenigen Minuten ab.
Hat noch wer das Problem?

Ist jetzt nicht sooo tragisch, das 7803 reicht ja völlig .. aber .. es geht um's Prinzip. :P

w0mbat
2020-08-31, 10:25:04
Mal mit den Wiederständen rumspielen und auch die Spannungen anschauen. Poste doch mal nen ZenTimings screenshot.

TwoBeers
2020-08-31, 11:57:25
Mal mit den Wiederständen rumspielen und auch die Spannungen anschauen. Poste doch mal nen ZenTimings screenshot.

https://abload.de/img/zentimings_screenshotl4j1k.png

Die gleichen Werte hab ich auch beim 7901 BIOS.
Mit den Widerständen hab ich schon gespielt, wird dann auch mit dem 7803 instabil und bleibt instabil beim 7901.
Spannungen, höher geht natürlich, nur mit dem 7803 reichen halt die 1.43V.

In der BIOS Beschreibung steht ja auch nicht viel, nur "imrpoved system performance". Ich vermute, dass da jetzt ein paar interne Einstellungen mehr auf Kante genäht wurden und das sich mit meinen Parametern beißt.

w0mbat
2020-08-31, 12:28:36
VDDG ist mit 1,1V ziemlich hoch, setzt das doch mal auf 0,95V. Ist das auch mit dem stabilen BIOS so hoch? Und wieso ist dein tRFC2 höher als dein tRFC?

TwoBeers
2020-08-31, 16:59:10
VDDG ist mit 1,1V ziemlich hoch, setzt das doch mal auf 0,95V. Ist das auch mit dem stabilen BIOS so hoch? Und wieso ist dein tRFC2 höher als dein tRFC?

Danke für deine schnellen Antworten. :)

Ich habe mal 0,95V VDDG probiert, aber damit startet das 7803 erst gar nicht.
Das 7901 hingegen läuft damit stabiler, als vorher. Aber nach weniger als 10min stürzt trotzdem das AIDA Testprogramm ab (bei 1,1V nach unter 3min).
Habe auch verschiedene ProcODT Werte probiert (von 36 bis 53 Ohm), aber stabil war keines davon.

Ach ja und tRFC2 is so hoch, weil das der DRAM Calculator so vorschlägt (tRFC=288, tRFC alt=302). Der tRFC4 Wert steht im BIOS auf "Auto".

w0mbat
2020-08-31, 17:15:47
tRFC alt steht für eine zweite tRFC Option, nicht für tRFC2. Lass den tRFC2 im BIOS auch auf auto.

Das mit den Spannungen und Wiederständen müssen wir uns nochmal genauer ansehen ;)

TwoBeers
2020-08-31, 17:39:29
Ach "tRFC alt" steht nicht für "tRFC2"? Ok, gut zu wissen.

Man kann das sicher irgendwie hinbasteln, dass auch das 7901 stabil läuft, aber muss auch nicht sein.
Bin mit meinen Einstellungen soweit ganz zufrieden, an Performance gibt's da sicher auch nicht mehr viel zu holen.
Hat mich nur gewundert, dass mit dem 7803 alles soweit stabil läuft und *zack* mit dem 7901 nicht.
Und scheint ja sonst keiner weiter das Problem zu haben, hmm.

Aber danke für die Hinweise. :)

qiller
2020-08-31, 17:49:56
GDM=off ist auch so richtig? tRFC 2/4 und "Alt" kannst du alles ignorieren (=Auto), wird bei Ryzen nicht benutzt. Stell mal cLDO_VDDG auf 0.95V - da rumzufriemeln ist bei 1800MHz IF vollkommen unnötig. Und wenn der Rechner dann nicht startet, würde ich eher mal GDM=On schalten.

dargo
2020-08-31, 19:22:03
Weiß eigentlich einer wie man die PCIe 3.0 16x Anbindung beim Asus Prime X370-Pro auf 8x ändert? Ich finde dazu im Bios nichts. :freak:

qiller
2020-08-31, 21:29:15
Warum will man das tun?

kmf
2020-09-01, 01:38:04
@dargo das verbirgt sich hinter den Einstellungen Gen1, Gen2 u. Gen3. (PCI-e Geschwindigkeit)

Advanced-->PCH Configuration/PCI Express Configuration: PCIe Speed: Auto/Gen1/Gen2/Gen3

Gen1 müsste die passende Wahl sein, wenn ich mich nicht irre. Probiers einfach mal aus. Kannst ja hier berichten =)

dargo
2020-09-01, 06:39:24
Warum will man das tun?
Um was zu testen?

@dargo das verbirgt sich hinter den Einstellungen Gen1, Gen2 u. Gen3. (PCI-e Geschwindigkeit)

Ich finde dazu echt nichts im Bios. Ich mache mal heute Mittag einen Bios Screen. Vielleicht bin ich blind. :tongue:

Snoopy69
2020-09-01, 10:34:27
Für mein C8H gibt es schon wieder 2 BIOS-Updates innerhalb weniger Tage (aber warum?)
Diesmal mit „AGESA V2 PI 1.0.8.0“...

Hab bisher noch nicht gelesen, was mit dem AGESA anders sein soll.

w0mbat
2020-09-01, 11:22:46
Zen3 BIOS.

Ex3cut3r
2020-09-01, 12:38:42
Jop.

X570 Aorus Pro.

https://abload.de/img/unbenanntrlj8q.png

Geil, dann kann man ja schon zu rls. auf Zen 3 wechseln.

dargo
2020-09-01, 12:55:15
Ich freue mich schon auf die Betatester. :D

qiller
2020-09-01, 15:27:06
Um was zu testen?

Ich finde dazu echt nichts im Bios. Ich mache mal heute Mittag einen Bios Screen. Vielleicht bin ich blind. :tongue:

Hm, hab zwar nie drauf geachtet, aber ich hab noch nie gesehen, dass man einzelne Lanes abschalten kann. Manche UEFIs bieten PCIe Bifurcation - damit kann man die Lanes aufteilen. Vlt. nutzt die Graka bei einer Aufteilung des PCIe x16-Slots dann nur den ersten Lane-Block oder so.

Wenn du nur den Speed testen willst, kannst du natürlich auch die PCIe-Generation einfach eine Stufe runterschalten, kommt praktisch aufs selbe raus (PCIe x8 Gen3 = PCIe x16 Gen2).

Und die dritte Möglichkeit wäre einfach eine kleine PCIe Steckkarte (USB-Steckkarte, Soundkarte, NIC etc.) in einen mit dem ersten PCIe x16-Slot geteilten PCIe-Slot zu stecken. Dann werden die Lanes entsprechend auch halbiert. Welcher Slot sich mit dem Graka-Slot die Lanes teilt, musst im Handbuch nachschauen.

Erbsenkönig
2020-09-01, 19:29:56
Sagt mal hat hier jemand mit einem B350/X370 Mainboard und einem Ryzen 1x00 3200 MHz beim RAM erreicht? Ich hab es zwar mittlerweile geschafft, 3133 MHz mit mehr oder weniger flotten Timings zu erreichen, aber die 3200 kriege ich partout nicht fehlerfrei hin...

w0mbat
2020-09-01, 19:42:57
Poste mal nen ZenTimings screenshot.

Snoopy69
2020-09-01, 20:25:50
Zen3 BIOS.
Nee, ich meinte, warum 2 kurz hintereinander?

War im Juni auch so, aber sogar 2 versch. BIOSe an einem Tag (AGESA 1001B und 1002)

Erbsenkönig
2020-09-01, 20:35:38
Poste mal nen ZenTimings screenshot.

So sieht es im Moment aus:

https://i.imgur.com/vvYmhO5.png

DRAM Spannung im Moment auf 1,40, SOC im BIOS (ZenTimings zeigt immer einen geringeren Wert an, warum auch immer) bei 1,03125 V.

TwoBeers
2020-09-02, 00:22:00
Sagt mal hat hier jemand mit einem B350/X370 Mainboard und einem Ryzen 1x00 3200 MHz beim RAM erreicht? Ich hab es zwar mittlerweile geschafft, 3133 MHz mit mehr oder weniger flotten Timings zu erreichen, aber die 3200 kriege ich partout nicht fehlerfrei hin...

Also ich hatte mit meinem 3200er RAM und einem 1700 am Anfang auch Probleme überhaupt 3200 zu erreichen. Aber nach ein/zwei BIOS Updates lief es dann.
Das ware damals das Ergebnis:
https://abload.de/img/aida_3200_stiltm8ja3.png

Was für ne DRAM Voltage hast du denn? Die B-Dies haben nen großen Spielraum nach oben, da kann man auch auch 1.5V geben.

Erbsenkönig
2020-09-02, 00:46:25
Was für ne DRAM Voltage hast du denn? Die B-Dies haben nen großen Spielraum nach oben, da kann man auch auch 1.5V geben.

Im Moment sind es 1,4 V. Sind aber auch nur Hynix AFR, sprich da geht von Anfang an nicht so viel.

Der_Korken
2020-09-03, 20:54:00
Ich hätte ne Frage zu Ryzen und RAM, will aber keinen Kaufberatungsthread aufmachen, weil ich nicht direkt vorhabe was zu kaufen :D

Ich sitze momentan noch auf 2x16GB B-Dies, dual ranked, 3200er CL14 und Zen+. Je nachdem wie gut Zen 3 wird, hätte ich schon Bock auf ein Upgrade, würde mir dafür vermutlich ein B550er Board holen, damit ich auch PCIe 4.0 habe. Im Moment ist der RAM echt billig geworden, selbst die RGB Tridents mit B-Dies kosten "nur" ~210€. Ich komme mit 32GB eigentlich bestens aus, aber vermutlich wird DDR4 nie wieder so günstig wie jetzt und wenn ich in 2 Jahren auf 64GB will, zahl ich wahrscheinlich wieder doppelt so viel heute.

Daher die Frage: Macht es Sinn auf 4x16GB dual ranked zu gehen oder soll ich für das gleiche Geld lieber 2x32GB non B-Die holen und die B-Dies verticken? Natürlich kann mir keiner sagen, wie RAM-OC bei Zen 3 aussehen wird, aber eventuell kann einer was zu Zen 2 sagen? Hohe Taktraten scheinen ja mittlerweile mit allen möglichen RAM-Chips machbar zu sein, nur die Primärtimings sind schlechter. Wie sieht es mit Subtimings aus und der generellen Leistung in Spielen? Ist ausoptimierter B-die vs ausoptimierter non-B-Die nur die letzten 2-3% oder ist das noch der Big Deal wie bei Zen (+)? Vor allem auch beachten, dass ich für B-Die dann 4x dual ranked verbaut habe. Keine Ahnung wie gut das läuft - mein 2700X wird wohl höchstens 2800Mhz damit schaffen ;D.

Screemer
2020-09-03, 21:01:25
Sagt mal hat hier jemand mit einem B350/X370 Mainboard und einem Ryzen 1x00 3200 MHz beim RAM erreicht? Ich hab es zwar mittlerweile geschafft, 3133 MHz mit mehr oder weniger flotten Timings zu erreichen, aber die 3200 kriege ich partout nicht fehlerfrei hin...
absolut normal. mein 1600x kam nie stabil über 3133 hinaus. dafür mit 14er timings ohne probleme. 3200 bootete teilweise nicht mal nach dem ramtraining. mein 1600af zen+ ist auf meinem x370 aber nicht viel anders. 3333 14er timings sind mit dem drin. ist aber auch ein dualrankt 32gb kit.


https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68887&d=1578150908https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68888&d=1578150908

qiller
2020-09-03, 21:55:24
Ich hätte ne Frage zu Ryzen und RAM, will aber keinen Kaufberatungsthread aufmachen, weil ich nicht direkt vorhabe was zu kaufen :D

Ich sitze momentan noch auf 2x16GB B-Dies, dual ranked, 3200er CL14 und Zen+. Je nachdem wie gut Zen 3 wird, hätte ich schon Bock auf ein Upgrade, würde mir dafür vermutlich ein B550er Board holen, damit ich auch PCIe 4.0 habe. Im Moment ist der RAM echt billig geworden, selbst die RGB Tridents mit B-Dies kosten "nur" ~210€. Ich komme mit 32GB eigentlich bestens aus, aber vermutlich wird DDR4 nie wieder so günstig wie jetzt und wenn ich in 2 Jahren auf 64GB will, zahl ich wahrscheinlich wieder doppelt so viel heute.

Daher die Frage: Macht es Sinn auf 4x16GB dual ranked zu gehen oder soll ich für das gleiche Geld lieber 2x32GB non B-Die holen und die B-Dies verticken? Natürlich kann mir keiner sagen, wie RAM-OC bei Zen 3 aussehen wird, aber eventuell kann einer was zu Zen 2 sagen? Hohe Taktraten scheinen ja mittlerweile mit allen möglichen RAM-Chips machbar zu sein, nur die Primärtimings sind schlechter. Wie sieht es mit Subtimings aus und der generellen Leistung in Spielen? Ist ausoptimierter B-die vs ausoptimierter non-B-Die nur die letzten 2-3% oder ist das noch der Big Deal wie bei Zen (+)? Vor allem auch beachten, dass ich für B-Die dann 4x dual ranked verbaut habe. Keine Ahnung wie gut das läuft - mein 2700X wird wohl höchstens 2800Mhz damit schaffen ;D.

4xDR B-Dies würde schon gehen, auch mit hohen Taktraten. Gibt da ja schon einige, die 3800CL16 Setups mit Zen2 laufen haben. Das Problem dabei: Es hängt stark von der CPU, genauer dem IF und dem IMC ab und gar nichtmal soo sehr vom RAM selber. Mainboard spielt natürlich noch eine gewisse Rolle. Perfekt bei Vollbestückung ist wie immer eine T-Topologie. Problem hier wiederum: Die meisten neuen Boards sind Daisy-Chain. Das könnte mit Zen3, wo sehr wahrscheinlich noch höhere Taktraten als 1900MHz beim IF und IMC möglich sein könnten (ich vermute beim Chiplet-Design so bis zu 2000MHz), noch eine Rolle spielen. So ein 2000/4000CL16-Setup im 1:1:1-Modus mit Zen3 hätte schon was. Ob das aber mit D-C-Mainboard und 4xDR B-Dies problemlos machbar sein wird, i don't know :F.

Edit: Achso, und zur Frage 4x16GB oder 2x32GB: Da würde ich ganz klar auf 4x16GB B-Dies gehen. Die jetzt kaufbaren 2x32GB Kits sind ziemliche Krüppel gegenüber den B-Dies.

Der_Korken
2020-09-03, 22:04:58
Auf T-Topologie will ich mich nicht verlassen müssen. Ich habe mir quasi schon das Aorus Master ausgeguckt, weil es genau die Anschlüsse hat, die ich gerne hätte (2x M2 mit Heatspreader, genug 4pin für Lüfter und 2x T-Sensor) und preislich OK wäre. Ich will mich nicht für die T-Topologie auf ein, zwei Boards beschränken müssen, wo mir dann wieder irgendwas anderes nicht passt.

w0mbat
2020-09-03, 22:59:24
Nach Zen3 kommt DDR5, ich würde jetzt nicht mehr in (bald) alte Technologie investieren, wenn du schon 32GB hast.

@Erbsenkönig: weißt du, was für einen RAM du hast? E-die?

Erbsenkönig
2020-09-03, 23:23:18
absolut normal. mein 1600x kam nie stabil über 3133 hinaus. dafür mit 14er timings ohne probleme. 3200 bootete teilweise nicht mal nach dem ramtraining. mein 1600af zen+ ist auf meinem x370 aber nicht viel anders. 3333 14er timings sind mit dem drin. ist aber auch ein dualrankt 32gb kit.


https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68887&d=1578150908https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68888&d=1578150908

Ah, interessant. Mir war das nie so klar, aber scheinbar geht da bei der ersten Ryzen Konfiguration wirklicht nicht so viel. Bei mir sieht es im Moment so aus:


https://i.imgur.com/LxRrIJq.png

https://i.imgur.com/zhRl0z8.png



Nach Zen3 kommt DDR5, ich würde jetzt nicht mehr in (bald) alte Technologie investieren, wenn du schon 32GB hast.

@Erbsenkönig: weißt du, was für einen RAM du hast? E-die?

Hynix AFR:

https://files.fm/thumb_show.php?i=34yfszsb (https://files.fm/f/34yfszsb)

dildo4u
2020-09-04, 14:26:36
MSI Releases Combo PI V2 1.0.8.1 BIOS Updates for X570, B550 and A520


https://www.msi.com/news/detail/ec2414f3522a79b97620ab8d7a56a836

dargo
2020-09-04, 14:47:09
@dargo das verbirgt sich hinter den Einstellungen Gen1, Gen2 u. Gen3. (PCI-e Geschwindigkeit)

Hier die Bilder...
71346 71347 71348

Also ich sehe da nichts um die Lanes bei dem schnellsten PCIe Slot zu ändern.

Der_Korken
2020-09-04, 15:08:05
Nach Zen3 kommt DDR5, ich würde jetzt nicht mehr in (bald) alte Technologie investieren, wenn du schon 32GB hast.


Verstehe den Einwand irgendwie nicht. Klar kommt immer irgendwo was neues, aber wenn man immer nur wartet, wird man nie was kaufen. Ich habe eigentlich nicht vor, für Zen3+ oder Zen 4 wieder die Plattform wieder rauszuwerfen.