PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 [49] 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

Morpheus2200
2020-09-04, 20:30:13
Hat wer einen Tipp für mich.

Ryzen 3600/asrock b450 pro M

Lässt keinen Ramtakt über 2800mhz zu.


Ram konfig 1: 2stk 8 gb Kingston hyper x 3200mhz

RAm konfig 2: 2stk 8gb corsair vegeance pro rgb 3600 mhz


In beiden fällen ist das Limit 2800mhz, darüber wird es instabil


Liegt es an einer Einstellung oder an der Cpu oder am Mainboard?


XMP Profil im Bios quittiert er mit einem bios reset

Screemer
2020-09-04, 20:59:12
ram anders stecken. muss in a2 und b2. falls das nicht so ist.

Morpheus2200
2020-09-04, 21:23:24
Das könnte es sein, der RAM steckt nämlich auf 1 und 3 von der Cpu aus gesehen.

Danke! Das werde ich ausprobieren.

Dadi
2020-09-06, 12:01:49
Thx

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=602093

qiller
2020-09-06, 16:36:00
Hier die Bilder...
71346 71347 71348

Also ich sehe da nichts um die Lanes bei dem schnellsten PCIe Slot zu ändern.

Zeig doch erstmal Screenshots von UEFIs, wo man das angeblich kann. Sowas hab ich noch nie gehört, dass man die Anzahl der Lanes ändern kann. Mein Post (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12409769#post12409769) hast du gelesen?

Edit: Das einzige, was ich abseits der Möglichkeiten im verlinkten Post von mir noch kenne, ist die Lane-Aufteilung festzulegen (1x16, 2x8, 1x8+2x4). Das hat aber in der Tat nicht jedes UEFI drin. Dann kann man, wie ebenfalls im Post von mir erwähnt, diese Aufteilung nur hardwarseitig durch Hinzustecken von PCIe-Karten in den geshareden Slots erzwingen.

dargo
2020-09-06, 17:04:22
Zeig doch erstmal Screenshots von UEFIs, wo man das angeblich kann.
https://i.ytimg.com/vi/tnId4X8y22A/maxresdefault.jpg

qiller
2020-09-06, 17:19:10
Und wo kann man da die Anzahl der Lanes einstellen? Ich sehe da nur die Möglichkeit die PCIe Generation anzupassen.

dargo
2020-09-06, 17:21:02
Das reicht mir doch schon. Gen 2 16x ist Gen 3 8x. ;)

qiller
2020-09-06, 17:28:17
Ja mei, dann sag doch, dass du testweise die Bandbreite halbieren willst :F.

Also wenn ich deine UEFI-Screenshots richtig interpretiere, geht dann bei dir nur hardwareseitig eine PCIe-Steckkarte in PCIeX16_2PCIeX16_3PCIeX16_2 zu stecken. Das sollte die Lanes in PCIeX16_1 auf 8 halbieren.

Edit: Sieht so aus, also ob PCIeX16_1 und PCIeX16_3 sich die Lanes teilen - wenn ich den Hilfetext richtig interpretiere.
Edit: Achso, da gehts um den PCIeX1-Slot :F - ok, dann also doch in PCIeX16_2! Vielleicht hast du ja noch ne alte Graka, oder so.
Edit3: Seite 20 https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X370-PRO/G12577_PRIME_X370-PRO_UM_v2_WEB.pdf
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71382&stc=1&d=1599406853

Morpheus2200
2020-09-06, 18:23:06
ram anders stecken. muss in a2 und b2. falls das nicht so ist.

Ja, daran lag es. Danke für die Hilfe!

dargo
2020-09-06, 19:02:29
Was ist das wieder für eine "secret sauce" mit diesem ominösen CTR (Clock Tuner for Ryzen)? :freak:
https://twitter.com/1usmus

@qiller
Ich hatte gehofft, dass es ohne eine zusätzliche Karte geht. Habe hier aber noch eine alte passiv gekühlte PCIe-Graka rumliegen.

qiller
2020-09-06, 19:46:23
Was ist das wieder für eine "secret sauce" mit diesem ominösen CTR (Clock Tuner for Ryzen)? :freak:
https://twitter.com/1usmus
...
Automatisches CCX-OC-/UV-Tool. Ist das mittlerweile veröffentlicht worden?

dargo
2020-09-06, 19:54:50
Keine Ahnung, ich finde keinen Download-Link. Vielleicht ist er damit noch nicht fertig.

x-dragon
2020-09-06, 20:20:33
Steht da auch auf Twitter :D
* Release at the end of September and it will be the beta version.
https://twitter.com/1usmus/status/1302293695518175233

[edit]
hier gibts auch noch ein paar Hintergrundinfos:
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/53923-clocktuner-for-ryzen-ctr-mehr-leistung-durch-ccx-undervolting.html

Screemer
2020-09-06, 20:21:24
wird vor allem bei den großen zen2 was bringen. dort ist es besonders langwierig alle kerne einzeln und ihre kreuzreaktionen auszuloten. für 6 und 8 kerner soll es im vergleich zu manuellem oc kaum "besser" sein. für komplette oc neulinge aber evtl. trotzdem cool..

Ex3cut3r
2020-09-12, 18:54:57
Hier mal 2 nette Besipiele was Tuning bringen kann:

Das ist für manche ein Upgrade von Zen 2 auf Zen 3. ;D

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12423074&postcount=26

foenfrisur
2020-09-12, 19:29:27
mein ram läuft aktuell stabil mit 4266mhz@cl19 und 1,47v. hätte ich nie gedacht.

braucht jemand die Werte dazu?

mfg

Ex3cut3r
2020-09-12, 20:30:28
Über 3800mhz macht es keinen Sinn, weil der FCLK dann nicht mehr Synchorn laufen kann. Du bist also langsamer.

Thunder99
2020-09-13, 13:41:52
Neues BIOS (AGESA V2 1.0.8.1) und neue RAM Tuning Settings/Möglichkeiten ;D

Was ist denn nun "DRAM Latency Enhance" mit den Settings "Disable/Enable/msi Settings"? Jemand getestet? Pro/Contr?

w0mbat
2020-09-13, 16:23:41
Gute Frage, diese Einstellung hab ich auch im BIOS, konnte aber nirgends was über die Funktion finden.

foenfrisur
2020-09-13, 23:16:53
maybe this: ?

https://www.computerbase.de/2020-09/amd-agesa-combo-am4-v2-1-0-8-1-test-latenz-bandbreite/

mfg

edith:
finde beim asus spontan nix.
muss evtl. mal tiefer in die Einstellungen...

ist das im CBS oder irgendwo da versteckt?

w0mbat
2020-09-14, 00:37:16
Ne, ich hab noch 1.0.0.6 und das gibt es schon länger. Steckt bei mir im OC Menü.

Thunder99
2020-09-14, 16:32:13
Steckt bei mir (MSI) im RAM Overclocking Bereich drin wo man die Timings verändern kann.

radi
2020-09-26, 16:33:14
Hi Leute, ich brauch nen neuen Rechner und würde jetzt gerne schon mal CPU etc einbauen bis dann irgendwann mal :rolleyes: ne rtx 3080 oder vergleichbares verfügbar ist.

Hab an folgendes gedacht:
- AMD Ryzen™ 9 3900XT
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Corsair DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit
CMW32GX4M2C3200C16, Vengeance RGB PRO

Das MB sollte laut meinen Infos dann auch für die neue CPU-Generation von AMD passen?! Gaugt das RAM was? Da gibts so biele ähnliche und die Unterschiede sagen mir nichts.

Was haltet ihr davon? Wären 780€ bei Alternate. Warten auf AMDs neue Generation macht es nicht günstiger oder?

Langlay
2020-09-26, 16:40:51
Naja ich glaube auch nicht das die Zen3 CPUs günstiger werden. Aber du wirst mehr Leistung fürs gleiche Geld bekommen.

Th3o
2020-09-26, 16:51:34
Also wird die Leistung günstiger :)

Langlay
2020-09-26, 17:26:07
Also wird die Leistung günstiger :)

Jein. Wenn du einen 12 Kerner willst und der 3900XT jetzt 500€ kostet und der 4900X auch 500€ in 4 Wochen, sparst du ja kein Geld du kriegst nur mehr Leistung fürs gleiche Geld.

Nazar
2020-09-27, 13:26:32
Jein. Wenn du einen 12 Kerner willst und der 3900XT jetzt 500€ kostet und der 4900X auch 500€ in 4 Wochen, sparst du ja kein Geld du kriegst nur mehr Leistung fürs gleiche Geld.

Es wird nun doch einen 4000 Serie geben? Sollte die nicht übersprungen werden, bzw. der Name jetzt mit einer 5 beginnen? :confused:

Langlay
2020-09-27, 13:49:12
Es wird nun doch einen 4000 Serie geben? Sollte die nicht übersprungen werden, bzw. der Name jetzt mit einer 5 beginnen? :confused:

Kann sein, war auch nur ein Beispiel, am 08.10. werden wir wohl mehr erfahren.

Rolsch
2020-09-27, 16:33:26
Kurze Frage,

was verliert man an Ramtakt bei einem einem Asus Prime B350 plus + 2x G Skill RipjawsV F4-3200C16-8GVKB wenn man alle 4 Ramslots mit denselben Modulen bestückt?
Momentan läuft ein Ryzen7 1700 mit 2933Mhz 16-18-18-38 1T. Später ist vielleicht mal ein R7 3700x geplant.

Geht mit 4 Modulen dann noch 2666Mhz Ramtakt oder nur noch 2133Mhz ?

qiller
2020-09-27, 22:01:47
Also beim Ryzen 7 1700 dürfte der Takt nicht zu halten sein, habe aber auch zu wenig Plan vom ersten Ryzen. Der R7 3700X ist da deutlich unproblematischer. Die 3200CL16 sollten jedenfalls auch mit 4 Modulen laufen. Und je nach ICs auf dem RAM könnte da auch 3600CL16/18 mit 4 Modulen laufen. Problem ist wohl mit dem RAM (zumindest was ich bisher lesen konnte), dass G.Skill da auch unterschiedliche ICs verbaut und man das beim Kauf nicht sieht. Angeblich sollen da wirklich Samsung, Hynix, aber auch Micron-ICs verwendet werden.

radi
2020-09-28, 14:24:22
Hi Leute, ich brauch nen neuen Rechner und würde jetzt gerne schon mal CPU etc einbauen bis dann irgendwann mal :rolleyes: ne rtx 3080 oder vergleichbares verfügbar ist.

Hab an folgendes gedacht:
- AMD Ryzen™ 9 3900XT
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Corsair DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit
CMW32GX4M2C3200C16, Vengeance RGB PRO

Das MB sollte laut meinen Infos dann auch für die neue CPU-Generation von AMD passen?! Gaugt das RAM was? Da gibts so biele ähnliche und die Unterschiede sagen mir nichts.

Was haltet ihr davon? Wären 780€ bei Alternate. Warten auf AMDs neue Generation macht es nicht günstiger oder?

Vielen Dank für eure Einschätzungen. Das Mainboard soll laut MSI die Ryzon 9 Reihe abdecken. Ist das nach oben hin irgendwie gedeckelt? Weiß man das schon?

Ich denke ich werde noch 3 Wochen warten und dann mal schauen.

Was ist beim RAM wichtig? Die Preisunterschiede sind ja schon relativ groß. Was sind Riegel mit gutem P/L-Verhältnis in Verbindung mit einem 3800XT oder schneller?

Ex3cut3r
2020-09-28, 22:16:46
Einstieg mit gutem OC Potenzial: Micron E-Die:

https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g32c16u4b-a2222385.html

https://geizhals.de/crucial-ballistix-rgb-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g32c16u4bl-a2222853.html

Das Optimum mit OC: Samsung B-Die

https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gfx-a2151635.html

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzn-a2099408.html

Ich selbst, habe mir 32GB (2x16GB) DDR4 3200 mit CL14 geholt und Sie geoct auf 3800mhz CL14

Hat im CPU Limit 15-20 % gebracht und in FC5 und New Dawn sogar 25%

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12437209&postcount=7627

(3200 CL14 XMP vs 3800mhz CL14 + Straffe Subtimings)

Kannst auch ein 16GB Kit nehmen (2x8GB) sind auch billiger. Aber 16GB fand ich persönlich zu wenig. Möchte ja auch noch auf Zen 3 wechseln.


Grüße

Joseph

radi
2020-09-29, 09:09:03
OK Cool! Danke!

Und die neue Generation, die jetzt bald rauskommt, läuft auch auf nem AM4 Mainboard mit zB B550 Chipsatz? Oder sind da andere besser?

HarryHirsch
2020-09-29, 13:09:53
[...]
Ich selbst, habe mir 32GB (2x16GB) DDR4 3200 mit CL14 geholt und Sie geoct auf 3800mhz CL14
[...]

Grüße

Joseph

wieviel spannung hast du denen dafür gegeben?

Ex3cut3r
2020-09-29, 14:07:01
wieviel spannung hast du denen dafür gegeben?

1.52V DRAM Temperatur ganz unten (HWINFO64)

Als "richtigen" Stabilitätstest empfehle ich aber die anta777 extreme TM5 Config, die geht dann aber auch 2,5 Std. Die 1usmus V3 Config ist als schnell Test aber in Ordnung, kann man auch selbst auf 5 oder mehr cycles tweaken, wenn man will.

https://abload.de/img/unbenannt-3qojk33jjlx.png

Gast
2020-09-29, 14:27:28
Das Optimum mit OC: Samsung B-Die

https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gfx-a2151635.html

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzn-a2099408.html

Ich selbst, habe mir 32GB (2x16GB) DDR4 3200 mit CL14 geholt und Sie geoct auf 3800mhz CL14

Grüße

Joseph

Hmm Flare X oder Trident z Neo?
Unterschiede aus 2019 bei Computerbase reden nur vom Layout der beiden, wo die Flare X ggf. einen Vorteil haben, falls man nochmal selbst an den Subtimings schrauben möchte:
https://www.computerbase.de/2019-06/ryzen-ram-gskill-flare-x-trident-z-royal-test/

Ex3cut3r
2020-09-29, 15:20:41
Schwierig, sind aber beides B-Die. Ist halt die Frage ob die Heatspreader besser sind, und damit die Temps auch. Die Trident Z sind höher als die Ripjaws. Ob Sie aber besser kühlen weiß ich nicht. Ich hab die Trident Z, bin aber auch RGB Fetischist. :biggrin:

Screemer
2020-09-29, 15:37:09
heatpreader? ekwb monarch!

sunshine
2020-09-29, 19:45:03
CTR 1.0 Beta is out (https://www.guru3d.com/articles_pages/clocktuner_for_ryzen_ctr_guide_download,1.html)

Funktioniert scheinbar wirlich narrenfrei (ich hab es geschafft, haha).

Erster Versuch mit 1.275V vcore (war voreingestellt, also denke ich mal Standard?) ergab 4100/4125 Mhz statt 4050 Mhz im Cinebench. Die Diagnostic Funktion sagt ich habe ein "Bronze-Modell", also eher nicht so gut. Werde mal weitere Ergebnisse hinzufuegen, aber vermutlich mache ich mich eher ans UV Ergebnis ran, was in der Diagnostic war (4 Ghz @ 1.175V oder so).

1.275V - 3740 Punkte
https://abload.de/thumb/3740_1275vv2j48.png (https://abload.de/image.php?img=3740_1275vv2j48.png)

1.325V - 3752 Punkte
https://abload.de/thumb/3752_1325v1aj8a.png (https://abload.de/image.php?img=3752_1325v1aj8a.png)

1.2V - 3614 Punkte
https://abload.de/thumb/3614_1200votjsn.png (https://abload.de/image.php?img=3614_1200votjsn.png)

Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich es auf 1.275V oder auf 1.2V laufen lasse.

HarryHirsch
2020-09-29, 20:27:26
1.52V DRAM Temperatur ganz unten (HWINFO64)

Als "richtigen" Stabilitätstest empfehle ich aber die anta777 extreme TM5 Config, die geht dann aber auch 2,5 Std. Die 1usmus V3 Config ist als schnell Test aber in Ordnung, kann man auch selbst auf 5 oder mehr cycles tweaken, wenn man will.

https://abload.de/img/unbenannt-3qojk33jjlx.png

danke!

Rolsch
2020-10-03, 22:54:10
Also beim Ryzen 7 1700 dürfte der Takt nicht zu halten sein, habe aber auch zu wenig Plan vom ersten Ryzen. Der R7 3700X ist da deutlich unproblematischer. Die 3200CL16 sollten jedenfalls auch mit 4 Modulen laufen. Und je nach ICs auf dem RAM könnte da auch 3600CL16/18 mit 4 Modulen laufen. Problem ist wohl mit dem RAM (zumindest was ich bisher lesen konnte), dass G.Skill da auch unterschiedliche ICs verbaut und man das beim Kauf nicht sieht. Angeblich sollen da wirklich Samsung, Hynix, aber auch Micron-ICs verwendet werden.
Danke. Das wäre dann sowieso ein Glücksspiel mit dem Speicher. Ich glaube ich warte auf die Ryzen 5xxx und baue dann einen neuen PC. Der alte ist eigentlich gut so wie er ist. Für die neue CPU und GPU Generation brauch ich im Grunde eh alles neu.

Muskelbiber
2020-10-04, 01:31:17
Ich packs mal hier rein,

Ich besitze ein MSI B550 Tomahawk,

und nach dem neusten BIOS Update (29.09) bekomme ich unter CPU-Z ->?X570 bei Southbridge angezeigt,

Ist das normal?

masteruser
2020-10-06, 15:27:54
https://de.msi.com/Motherboard/B550M-PRO-DASH
Fällt was auf ? :wink:
-
Wann wird der Ryzen 3/3300X verfügbar ?
Das Teil ist schon eine ganze Weile nicht vorrätig.

Gast
2020-10-06, 15:33:26
Teuer aber Lagernd

https://www.acom-pc.de/Hardware-Software/CPU-Prozessor-/-CPU-Kuehler-Zubehoer/AMD-CPU/AMD-CPU-Socket-AM4/AMD-Ryzen-3-3300X-3.8-GHz-4-Kerne-8-Threads-16-MB-Cache-Speicher-Socket-AM4-Box.html

dargo
2020-10-06, 16:50:01
Ist doch lagernd. :confused:
https://www.ebay.de/itm/303687063068

Bei den aktuellen Straßenpreisen macht diese CPU doch eh keinen Sinn. Hol dir besser gleich den R5 3600 für 170€ 165€.
https://www.ebay.de/itm/AMD-Ryzen-5-3600-AMD-CPU-3-6-GHz-BOX-inklusive-Kuhler-AM4-Prozessor/284024096776?epid=20034577063&hash=item422127c808%3Ag%3ApHsAAOSwTd9fbiVE&LH_BIN=1

Hast auch länger was davon.

Armaq
2020-10-07, 16:58:58
Ich konnte jetzt den RAM auf 3800 Mhz bei gleichen Timings setzen. Hat mich auf 65 ns bei AIDA gebracht, hat erstaunlicherweise nichts "gekostet".

masteruser
2020-10-07, 17:41:49
Ist doch lagernd. :confused:
https://www.ebay.de/itm/303687063068

Bei den aktuellen Straßenpreisen macht diese CPU doch eh keinen Sinn. Hol dir besser gleich den R5 3600 für 170€ 165€.
https://www.ebay.de/itm/AMD-Ryzen-5-3600-AMD-CPU-3-6-GHz-BOX-inklusive-Kuhler-AM4-Prozessor/284024096776?epid=20034577063&hash=item422127c808%3Ag%3ApHsAAOSwTd9fbiVE&LH_BIN=1

Hast auch länger was davon.


129 ggü 179€ ? :confused:


Die 6 Kerne machen für mich keinen Sinn, zumal der R3 bessere Werte hat, bei Anwendungen und Spielen, die maximal 4 Kerne benötigen.

dargo
2020-10-07, 18:08:37
Wie kommst du auf 129€? Wo ist der R3 3300X für 129€ zu bekommen? Und wie du beim R5 3600 auf 179€ kommst bleibt auch ein Rätsel. Ich habe dir sogar einen für 164,90€ verlinkt. :rolleyes:

dildo4u
2020-10-07, 18:13:56
Das ist ja das was er beklagt man bekommt den 3300X nicht für den Preis für den er angekündigt wurde.

dargo
2020-10-07, 18:17:02
Dann viel Spaß beim weiter beklagen... oh man. Und das bei ~35€ Preisunterschied wo die Lebenszeit vom R5 3600 wesentlich höher sein wird. :hammer:

masteruser
2020-10-07, 19:20:22
Wie kommst du auf 129€? Wo ist der R3 3300X für 129€ zu bekommen? Und wie du beim R5 3600 auf 179€ kommst bleibt auch ein Rätsel. Ich habe dir sogar einen für 164,90€ verlinkt. :rolleyes:


:freak: Das ist der reguläre Preis - 129€ wo das Teil noch verfügbar war.
Der Preis ist doch nur nach oben gegangen, wegen der Verfügbarkeit.
Wenn er wieder verfügbar sein wird, wird der Preis wieder normal sein. :smile:

Not ist es ja wirklich nicht. Mein aktueller I5-1150 läuft. Kam mir noch nie langsam vor.
Aber ich bin dabei ein weiteres System zusammenzukaspern. Und die 30€ von MSI noch mitnehmen.

dargo
2020-10-08, 07:39:12
Naja... musst du selbst wissen ob sich das Warten wegen der paar Kröten lohnt. Wenn du es eh nicht eilig hast...
Bald kommt ja Zen3. Je nachdem wie agressiv AMD Zen3 im Markt positioniert könnstet du auch Glück haben und der Preis bei Zen 2 geht noch ein wenig runter. Viel Luft ist bei so einem 3300X/3600 natürlich jetzt nicht vorhanden.

masteruser
2020-10-08, 14:26:00
Kein Problem. Entweder 3300X oder eben für 170 den R5/3600.
Bis Ende Oktober fällt jene Entscheidung, wenn der 3er da nicht verfügbar ist.
Der 3100 ist keine Alternative.

Und ja es ZEN3 auf der Tour. Da kannste ewig warten, kommt immer was besseres.
Mir geht es um Sinn.

Edit : Habe jetzt den 3100 er erstanden.
Bei Amazon für 95€. :wink:

dargo
2020-10-08, 14:29:24
Ich habe nicht geschrieben du sollst auf Zen3 warten. :) Wobei... schaden kann es nicht. Wer weiß wie AMD die Preise auswählt? Vielleicht mal das Video um 18Uhr schauen. ;) Wird vom Zeitpunkt her mit Ende Oktober für dich aber wahrscheinlich zu spät sein. Anfangs bei neuer Hardware gibts in der Regel den "Deppenaufschlag".

dildo4u
2020-10-09, 15:51:44
Computerbase hat eine Liste mit Zen 3 tauglichen Bios Versionen.


https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5000-mainboards-agesa-v2-zen3/

dargo
2020-10-09, 16:05:47
Wäre es nicht besser einen separaten Thread für Zen 3 mit Erfahrungen zu eröffnen? Wir sind hier schon bei Seite 603. :freak: Wenn du da was suchst hast du komplett verloren.

qiller
2020-10-10, 23:43:58
Da Zen3 denselben IO-Die verwendet, sehe ich keinen Grund dazu. Glaube auch nicht, dass sich an den grunsätzlichen Mechanismen des RAM-OCs groß was ändern wird.

dargo
2020-10-11, 10:20:31
Es geht doch gar nicht um irgendwelche gravierenden Unterschiede sondern um die Übersicht in diesem Thread. Das hätte man schon vorher imo machen sollen... Zen1/Zen1+, Zen2, Zen3, alles separat.

ShinyMcShine
2020-10-14, 11:17:32
Kurze Frage, um nicht den ganzen Thread durchlesen zu müssen:

B550 Board ist geplant, aber was ist besser:
2x 32GB 3600 CL16
4x 16GB 3600 CL16

Es geht mir um Kompatibilität (2 Module vs 4 Module) und ob prinizipiell 2 oder 4 Module einen Leistungszuwachs bringen (habe hier widersprüchliche Aussagen gefunden)...

Sorry for dummy question. Ist mein erstes neues System seit 2013...

Danke
Shiny

dildo4u
2020-10-14, 11:31:45
Kurze Frage, um nicht den ganzen Thread durchlesen zu müssen:

B550 Board ist geplant, aber was ist besser:
2x 32GB 3600 CL16
4x 16GB 3600 CL16

Es geht mir um Kompatibilität (2 Module vs 4 Module) und ob prinizipiell 2 oder 4 Module einen Leistungszuwachs bringen (habe hier widersprüchliche Aussagen gefunden)...

Sorry for dummy question. Ist mein erstes neues System seit 2013...

Danke
Shiny

Dual Rank bringt was nicht 4 Module.
4 Module werden deine erreichbaren Frequenzen senken.


Mann kann bei Geizhals nach Dual Rank sortieren.

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&v=l&hloc=at&hloc=de&bl1_id=30&sort=eintr&xf=15903_DDR4%7E254_3200%7E255_16%7E439_dual

ShinyMcShine
2020-10-14, 11:32:44
Danke!

Ich will die Module eigentlich nicht übertakten, die sollen out-of-the-box laufen.
Habe nicht mehr die Zeit (und die Lust) die Timings bis zum geht-nicht-mehr zu optimieren... ;)

€: Bringt dann 4 Module Dual Rank noch mehr? Dann werden es wohl die Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3600, CL17-21-21 (https://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-schwarz-dimm-kit-64gb-hx436c17fb3k4-64-a2208174.html?v=l&hloc=at&hloc=de). 2x 32 GB gibt's nur die Kingston HyperX Predator DIMM Kit 64GB, DDR4-3600, CL18-22-22 (https://geizhals.de/kingston-hyperx-predator-dimm-kit-64gb-hx436c18pb3k2-64-a2308623.html?v=l&hloc=at&hloc=de).

Dual Rank scheint wohl die Ausnahme zu sein bei großen Modulen... Wieviel bringt Dual-Rank? Reden wir von einem großen Leistungszuwachs?

dildo4u
2020-10-14, 11:36:27
XMP ist OC 3600 sollte aber laufen mit 2X16GB.


Das Video beschäftigt sich mit Dual Rank.

https://youtu.be/dhMYmEu8gks

Tesseract
2020-10-14, 12:12:11
€: Bringt dann 4 Module Dual Rank noch mehr?

das ist eine schlechte idee. bis dual rank (2x single rank oder 1x dual rank pro memory channel) haben memory controller kaum probleme aber ab quad rank hat man schnell mal probleme mit vielem was außerhalb von JEDEC läuft und kann froh sein wenn man 3600 überhaupt zum laufen bekommt.

und wenn du keinen guten grund hast warum du 4x single rank kaufen willst ist 2x dual rank in den allermeisten fällen die bessere variante. laufen in der regel problemloser auf den meisten boards, lassen sich in ferner zununft leichter verkaufen, aufrüsten oder anders weiterverwenden und sind meist etwas billiger pro GB. 4x SR ist eher etwas für OC auf quad channel systemen.

ShinyMcShine
2020-10-14, 12:23:27
das ist eine schlechte idee. bis dual rank (2x single rank oder 1x dual rank pro memory channel) haben memory controller kaum probleme aber ab quad rank hat man schnell mal probleme mit vielem was außerhalb von JEDEC läuft und kann froh sein wenn man 3600 überhaupt zum laufen bekommt.

und wenn du keinen guten grund hast warum du 4x single rank kaufen willst ist 2x dual rank in den allermeisten fällen die bessere variante. laufen in der regel problemloser auf den meisten boards, lassen sich in ferner zununft leichter verkaufen, aufrüsten oder anders weiterverwenden und sind meist etwas billiger pro GB. 4x SR ist eher etwas für OC auf quad channel systemen.

Danke für die Erklärungen! :up:

Radeonfreak
2020-10-14, 12:29:40
Apropos Vollbestückung, habs jetzt geschafft sie stabil mit 3666 MHZ zum laufen zu bekommen.

4x8 GB B-Dies.

https://abload.de/img/cachememyijmn.png

kmf
2020-10-14, 13:13:15
boah klasse und Glückwunsch :up:

nordic_pegasus
2020-10-14, 22:29:23
Danke für die Erklärungen! :up:

ich kann Dir Micron E-Dies empfehlen, den gibt es auch in 2 GByte großen Chips. Darum können 16GB Module mit Single Rank organisiert werden.

Ich selbst habe 4x 16GB Micron Ballistix Max DDR4-4000 im Einsatz zusammen mit einem 3950x. Läuft problemlos sogar bei 4000 MT/s, wegen 1:1 IF lassen ich den RAM bei 3733 MT/s.

Armaq
2020-10-14, 22:45:48
Apropos Vollbestückung, habs jetzt geschafft sie stabil mit 3666 MHZ zum laufen zu bekommen.

4x8 GB B-Dies.

https://abload.de/img/cachememyijmn.png
Das geht aber noch besser, DDR3800 schaffst du noch :)

CL16 bei 4x8 Config. Youtube lief nebenbei, keine Benchmark-Settings. 24/7 Settings.

Radeonfreak
2020-10-14, 23:43:34
Das geht aber noch besser, DDR3800 schaffst du noch :)

Denke nicht. Das Set besteht aus 2 x 8 GB 3200 CL15 TridentZ und 2 x 3600 Cl15 TridentZ.

Die 3200 ter machen langsam schlapp darüber denk ich.

Armaq
2020-10-15, 00:00:16
Denke nicht. Das Set besteht aus 2 x 8 GB 3200 CL15 TridentZ und 2 x 3600 Cl15 TridentZ.

Die 3200 ter machen langsam schlapp darüber denk ich.
Ja, das kann sein. Ich habe das AGESA 1006 oder so eingespielt und danach konnte ich einfach 1900 Mhz IF einstellen und DDR anheben. Hab aber die Spannung von 1,35 auf 1,4 angehoben. Mehr war es nicht, Timings sind gleich.

Ex3cut3r
2020-10-15, 17:34:05
Anfängers. :wink: Da geht noch einiges mehr. "Schrottiger" 3200mhz CL14 OC auf 3800 CL14 @ 1.52V

https://abload.de/img/unbenannt5tj0x.png

https://abload.de/img/zentimings_screenshot1wk3r.png

Armaq
2020-10-15, 19:20:14
Ja, aber ich geb da keine 1.52VDimm für 3 ns. Ich hatte ja nur 3600, das war ein Zufallsfund. Wie warm wird der RAM?

Ex3cut3r
2020-10-15, 21:44:21
Aida ist mir eigentlich egal. In Spielen sind es trotzdem nochmal 7%, ich habe allerdings auch die Subtimings am fast Maximum getweakt. Von CL 16 auf 14 bringt alleine fast nix. In den meisten Spielen 45 Grad. In BF5 im CPU Limit, über 200FPS, auch mal 50 Grad. Der heftigste Wert war beim Stabilitäts Testen mit TM5.

https://abload.de/img/unbenannt-3qojk33jjlxv6jqw.png

Erhöhe ich auf 5 Cycles mit Anta777 extreme Config (2,5 Std. Run)

Sind es auch mal 55 Grad. Ab 60 Grad mit 1,55V gibt es Fehler mit TM5. Wollte mal CL13 probieren. ^^

Radeonfreak
2020-10-15, 22:24:44
Im Sommer bei 29° Raumtemperatur hatt ich auch mal 55°.

Normal sind aber trotzdem bis 50°C bei 1,45V.

Armaq
2020-10-15, 22:41:57
Ich hab im Sommer bei 29°C maximal auch so 50°C gesehen und jetzt mit der neuen Konfiguration der Lüfter und der WaKü für die GPU maximal 38°C (bei 3800 und 1.4).

Was für 7%? Ggü. 3600? Das halte ich für arg viel. Ich hab ein ganz komisches Verhalten beobachtet. Meine CPU ist seit der IF mit 1900 Mhz läuft Kühler. Vorher so 72°C jetzt noch 64°C.

Ex3cut3r
2020-10-15, 22:45:37
Zeigt doch mal einen Zen Timings Screenshot? Hast du überhaupt Subtimings getunt? Oder sind es einfach RAW 3800 mit CL 16?
Subtimings bringen teilweise mehr als die Haupttimings. (In Spielen)

Armaq
2020-10-15, 23:43:23
Zeigt doch mal einen Zen Timings Screenshot? Hast du überhaupt Subtimings getunt? Oder sind es einfach RAW 3800 mit CL 16?
Subtimings bringen teilweise mehr als die Haupttimings. (In Spielen)
Ja, klar hab ich die geändert. 4x8 Config.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=71806&stc=1&d=1602798193

Ex3cut3r
2020-10-16, 00:56:32
Da hast noch potenzial nach unten. Ist Samsung B-Die richtig?

tRFC auf 288 mindestens. Mit 1.5V auch runter auf 252

tRCDWR auch auf 16 oder gibt es schon Probleme?

tCWL 14

tWTRL 8

tRAS passt (tCL x 2)

tRC passt (tRP + tRAS = tRC

Musst gegebenenfalls die Spannung erhöhen. Wenn es dir Wert ist.

PowerDown ist disabled? Bringt auch nochmal weniger Latzenz.

4x8 ist halt problematischer als bei mir mit 2x16GB. Mit Vollbestückung ist es wahrscheinlich schwieriger. Kann sein, dass da doch nicht mehr soooo viel geht.

qiller
2020-10-16, 01:04:10
Er fährt aber nur 1.4VDimm, da wirds schwierig mit niedrigerer tRFC und tCWL. Eigentlich passen die Timings, würde da gar nichts ändern, außer: tRCDWR. Denke das ist wohl ein Vertipper und er wollte tRCDRD auf 17 haben? Aber wenn tRCDRD auf 16 mit 1.4VDimm stabil läuft, warum erhöhen wollen. Ergo, tRCDRD+tRCDWR auf 16 und gut.

PS: Meine 4x8GB gehen auch locker über 60°C. Rekord war 67°C nach 45min Aida Cache-only Test (oder y-cruncher, weiß nicht mehr 100%ig, aber beide Tests bringen die RAM-Temp ordentlich auf Trab) - hatte da aber auch meine Lüfter testweise niedrig eingestellt.

Armaq
2020-10-16, 09:27:17
Ja, klar ist PowerDown aus. Das mit 16/17 ist tatsächlich ein Vertipper. Ich hab da nicht vor etwas zu ändern. Das ist auch ein Produktivsystem und Instabilität ist nicht tolerierbar, nicht im geringsten Maß.

qiller
2020-10-16, 09:42:55
Und wie lang lief das jetzt mit tRCDRD=16 problemlos :F? Aber meine Anforderungen sind ähnlich, Rechner muss auch mal 1 Woche problemlos durchlaufen können.

Armaq
2020-10-16, 11:10:53
Und wie lang lief das jetzt mit tRCDRD=16 problemlos :F? Aber meine Anforderungen sind ähnlich, Rechner muss auch mal 1 Woche problemlos durchlaufen können.
Seit dem Umbau der 2080Ti auf die WaKü in jedem Fall. Also mehr als einen Monat. Vorher hatte ich halt 3600 und hab dann einfach aus Jux mal 1900 IF eingestellt und DDR auf 3800. Ich konnte damit sogar booten ohne Probleme bei 1.35 VDIMM, hab aber auf 1.40 erhöht um sicher zu sein.

Daredevil
2020-10-17, 12:31:26
Ich habn guten Preis für nen Quad Kit bekommen und habe jetzt auch ge... Side... Down..... Up... gradet, oder so. Nagt ein wenig am Ego, ist aber schon der bessere Deal.

Vorher 32GB E-DIE
https://abload.de/img/8cyjbt.png

Jetzt 64GB J-DIE
https://abload.de/img/12svjzt.png

Mehr als die 3266 bzw. 3333 bekomme ich nicht hin, selbst bei SoC Spannung erhöhen oder bei 1.5v für den Speicher. Generell geht nicht mehr als 3333, egal bei welchen Timings.
Das Kit ist ja auch ursprünglich ein 2400er. :D
Jemand ne Idee, wie man mehr Takt raus bekommen könnte?

MasterElwood
2020-10-17, 13:22:16
Einstieg mit gutem OC Potenzial: Micron E-Die:

https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g32c16u4b-a2222385.html

https://geizhals.de/crucial-ballistix-rgb-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g32c16u4bl-a2222853.html

Das Optimum mit OC: Samsung B-Die

https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gfx-a2151635.html

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzn-a2099408.html

Ich selbst, habe mir 32GB (2x16GB) DDR4 3200 mit CL14 geholt und Sie geoct auf 3800mhz CL14

Hat im CPU Limit 15-20 % gebracht und in FC5 und New Dawn sogar 25%

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12437209&postcount=7627

(3200 CL14 XMP vs 3800mhz CL14 + Straffe Subtimings)

Kannst auch ein 16GB Kit nehmen (2x8GB) sind auch billiger. Aber 16GB fand ich persönlich zu wenig. Möchte ja auch noch auf Zen 3 wechseln.


Grüße

Joseph

Frage an die Experten (sorry bin totaler Ryzen-Anfänger - meine letzte AMD Cpu liegt so 20 Jahre zurück): gelten diese Empfehlungen noch für Zen 3?

Angeblich ist der Sweetspot ja von 3800 zu 4000 gewandert. Machen das die Module auch sicher mit - oder muss man jetzt umdenken? Was brauch ich für 32GB auf einem 5900X?

dildo4u
2020-10-17, 13:27:36
Es gibt keine Tests dazu weil der Launch erst im November ist aber viel wird sich nicht ändern da Zen 3 die selbe I/O Die wie Zen2 nutzt.
AMD hat z.b seine eigenen Benches nur mit DDR4 3600 gemacht.

MasterElwood
2020-10-17, 13:31:26
Es gibt keine Tests dazu weil der Launch erst im November ist aber viel wird sich nicht ändern da Zen 3 die selbe I/O Die wie Zen2 nutzt.

Aber es gibt Gerüchte:

https://wccftech.com/amds-ryzen-5000-zen-3-desktop-cpus-memory-overclocking-ddr4-4000-mhz-sweet-spot/

Was nehm ich jetzt wenn ich auf der sicheren Seite sein will? Samsung wahrscheinlich oder? Oder doch NOCH bessere? Machen 3800 vs 4000 wirklich einen Unterschied?

dildo4u
2020-10-17, 13:42:08
Das ist der Stand von Zen 2, möglich das es mit Zen 3 besser läuft auch weil die Bios Versionen gereift sind.


For anyone who isn’t interested in manually tightening timings and adjusting voltages, a 3600MHz XMP kit like this one or a high-quality 3200MHz kit is the obvious choice. 3600MHz is the clearly defined limit of easy performance gains from memory frequency on Ryzen, and we saw our 3200MHz CL14 TridentZ RGB kit perform at nearly the same level as G.Skill’s 3600MHz CL16 kits in most tests when using XMP--timings are important. For what it’s worth, we didn’t see glitches or huge performance losses past 3600MHz in any of the tests--performance just stops scaling or takes a minor hit.

https://www.gamersnexus.net/guides/3508-ryzen-3000-memory-benchmark-best-ram-fclk-uclock-mclock

qiller
2020-10-17, 15:41:50
Frage an die Experten (sorry bin totaler Ryzen-Anfänger - meine letzte AMD Cpu liegt so 20 Jahre zurück): gelten diese Empfehlungen noch für Zen 3?

Angeblich ist der Sweetspot ja von 3800 zu 4000 gewandert. Machen das die Module auch sicher mit - oder muss man jetzt umdenken? Was brauch ich für 32GB auf einem 5900X?

Das ist kein "Sweetspot" sondern eine Maximal-Transferrate. Der Sweetspot liegt mit Zen2 für XMP-User bei 3600MT/s und für Overclocker bei 3733MT/s.

Meine Hoffnung ist, dass mit Zen3 sich alles um 200MT/s nach oben verschiebt. Dann wären wir bei 3800MT/s für XMP-User und für die RAM-OCler bei 3933MT/s. Maximal wären dann halt 4000MT/s bei einigen Silicon-Lottery-Glücklichen möglich.

Für Zen3 würd ich einfach bei Samsung B-Die oder Micron E-Die bleiben. Da sollten die höheren Taktfrequenzen auf jeden Fall möglich sein. Es dürfte weiterhin bei der Empfehlung bleiben, dass man bei 32GB am besten 2x16GB DR-Module nimmt, z.B. https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-weiss-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzkw-a1463451.html

Ex3cut3r
2020-10-17, 18:49:22
Ich persönlich wurde 2x16GB B-Die kaufen z.B 3600 CL16 oder 3200 CL14 und die dann per Spannungserhöhung auf DDR4 4000 CL16 oder CL15 oder vlt. sogar CL14 ocen. Natürlich nur, wenn der IF die 2000mhz dann mitmacht. Ansonsten sind wohl wieder nur 3800 Mhz CL14 mit IF @ 1900mhz das höchste der Gefühle.

ShinyMcShine
2020-10-17, 18:53:48
Was ist denn leichter stabil per OC zu erreichen? Takt oder CL (sprich z.B. von 3200@CL14 auf 3600@CL14 vs. 3600@CL16 auf 3600@CL14)? Kann man da pauschal eine Aussage machen?

Isen
2020-10-17, 19:06:34
Takt am einfachsten. Die CL(scharfe) hängt dann vom verwendeten Chip ab (ram) - Ram-Slots (Anzahl) und Spannung die man drauf gibt. Schlussendlich auch am Memorycontroller.

Einfachste ist, Takt rauf, Spannung auf 1,400-1420v - CL so lassen und ggf. nur GDM rein machen... wenn man damit so zufrieden ist.

Ex3cut3r
2020-10-17, 19:08:10
Takt IMO. 3800mhz mit CL14 brauchte ich zumindest schon zumindest 1.5V um überhaupt damit zu booten. Wirklich stabil im Stress Testen, waren Sie erst mit 1.52V 3800mhz mit CL16 sind dagegen schon ziemlich einfacher mit 1.40-1.47V (je nach Subtimings) hinzukriegen. Das hat aber auch viel mit Glück zu tun, und kann auch von der CPU und Board abhängen.

EDIT: Zu spät. ^^

MasterElwood
2020-10-17, 20:22:38
Hab mir jetzt die

G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34

für meinen zukünftigen 5900X bestellt. Danke an alle für die Hilfe :smile:

qiller
2020-10-17, 21:49:50
Also ich hab mal nur kurz mit meinen 4x8GB SR DDR4-3200CL14 FlareX getestet und da konnte ich mit 3933CL16 ins Win booten, Karhu schmiss bei ~350% nen Fehler. 4000MT/s wollten nicht booten, hab das aber nicht groß ausgetestet, vlt mit mehr ProcODT/Vdimm. Wenn das mit den 4000MT/s als Maximaltransferrate hinkommt, wird wohl 3933CL16 der Sweetspot für die meisten Samsung B-Die Nutzer mit Zen3 werden. Mal gucken.

Thunder99
2020-10-18, 12:37:09
Möchte mich nochmal Rückmelden wegen meinem Stabilitätsproblem. Ich kam zwar nicht mehr dazu weiter zu suchen, hatte aber nach einem BIOS Update auf 1.0.0.6 oder V2 1.0.8.1 eine Einstellung am PCI-E 4.0 Optimierung deaktiviert (war glaub eher für Mining gedacht). Hatte dann schon Ewigkeiten keine Stabilitätsprobleme mehr :redface: :).

Ergo, wenn sich das bestätigt kann ich wieder bei 3733 weiter machen zum sanften OC :cool: :freak:

Danke euch für die Unterstützung :)

-Saphrex-
2020-10-18, 12:59:26
Bei mir läuft das System mit folgenden Einstellungen seit ein paar Monaten bombenstabil:
https://abload.de/img/rama8j5f.png
https://abload.de/img/aidayxjjv.png

Läuft unter ~1,4v
Kann mir jemand evtl. sagen ob die Werte ok sind bzw. sichtbare Schwächen aufweisen?

RAM ist 16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 Single

Daredevil
2020-10-18, 13:10:26
Schau dir mal weiter oben das erste Pic von mir an, das ist mit genau so einem Speicher entstanden.
Habn bissl mehr Read Speed z.B., ist aber kein großer Unterschied.

Rahl
2020-10-18, 13:42:38
Da die RAM Preise zur Zeit noch gut sind überlege ich aufzustocken. Habe zur Zeit 2x8 GB Micron E- Die Auf einen Asus Prime x470 mit Ben 2600x, laufen da auf 3600 cl 16. Mit dem 2600x werde ich mit 4x8gb (singelrank) sicher nicht an die 3600 cl 16 kommen, aber mit dem 3600 und Aufwerts sollte es doch fast möglich sein auf ähnliche Werte zu kommen? Oder muß ich meine 2 8gb Riegel verkaufen wenn ich 32gb mit flotten Speicher will?

Langlay
2020-10-18, 14:49:19
Da die RAM Preise zur Zeit noch gut sind überlege ich aufzustocken. Habe zur Zeit 2x8 GB Micron E- Die Auf einen Asus Prime x470 mit Ben 2600x, laufen da auf 3600 cl 16. Mit dem 2600x werde ich mit 4x8gb (singelrank) sicher nicht an die 3600 cl 16 kommen, aber mit dem 3600 und Aufwerts sollte es doch fast möglich sein auf ähnliche Werte zu kommen? Oder muß ich meine 2 8gb Riegel verkaufen wenn ich 32gb mit flotten Speicher will?


Ich benutze 4x8GB mit dem 3900X und DDR3800. Ist allerdings etwas fummliger das Stabil zu bekommen als 2x8GB. Mit 2x16GB Modulen habe ich allerdings keine Erfahrung.

-Saphrex-
2020-10-18, 14:50:39
Schau dir mal weiter oben das erste Pic von mir an, das ist mit genau so einem Speicher entstanden.
Habn bissl mehr Read Speed z.B., ist aber kein großer Unterschied.

Danke, mit deinen Werten (bis auf tWRRD ist bei mir 5) komme ich fast auf die gleichen read Werte mit etwas höheren write speed und leicht schnellerer latency. Hast du da schon mal bessere Werte bekommen? Welche Spannung ist bei die gesetzt?

bnoob
2020-10-19, 15:48:22
Ich habe gerade mein AsRock X570M auf BIOS 3.0 upgedatet (von 2.60), der Eco-Mode ist wieder verfügbar :)

PBO ist unverständlicher Weise immer noch ab Werk eingeschaltet

w0mbat
2020-10-19, 20:31:45
Gibt neue Chipsatztreiber.

Radeonfreak
2020-10-19, 22:24:54
Gibt neue Chipsatztreiber.

Und der Installer hat diesmal sogar funktioniert :usweet:

qiller
2020-10-19, 23:33:18
Ja gibts denn sowas!

Der neue Treiber wird wohl eh nur für Zen3 interessant werden.

qiller
2020-10-20, 15:33:08
Also 3866MT/s mit 2xSR scheinen mit Zen3 schonmal möglich: https://browser.geekbench.com/v5/cpu/4253111

w0mbat
2020-10-20, 17:02:31
Und 5,01GHz!

sun-man
2020-10-20, 18:28:23
Es gibt ja neue Chipsetdriver.

Hat jemand ne Idee warum ich auch mit dem auf einem X370 nur nen Fehler bekomme? Was ist denn 1602 jetzt schon wieder.-
https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-chipsatztreiber-2-10-13-408/

=== Logging stopped: 20.10.2020 18:20:47 ===
MSI (c) (14:FC) [18:20:47:858]: Note: 1: 1708
MSI (c) (14:FC) [18:20:47:858]: Product: AMD_Chipset_Drivers -- Installation operation failed.

MSI (c) (14:FC) [18:20:47:858]: Windows Installer installed the product. Product Name: AMD_Chipset_Drivers. Product Version: 2.10.13.408. Product Language: 1033. Manufacturer: Advanced Micro Devices, Inc.. Installation success or error status: 1602.

MSI (c) (14:FC) [18:20:47:858]: Grabbed execution mutex.
MSI (c) (14:FC) [18:20:47:858]: Cleaning up uninstalled install packages, if any exist
MSI (c) (14:FC) [18:20:47:858]: MainEngineThread is returning 1602
=== Verbose logging stopped: 20.10.2020 18:20:47 ===

Exxtreme
2020-10-21, 13:47:07
Deinstalliere mal die alten Treiber über die Systemsteuerung, starte neu und versuche die neuen zu installieren.

masteruser
2020-10-21, 14:08:24
Meinen Rechner mit der 3100er mal zusammengekaspert.

Hui fühlt der sich schnell an. :wink:

Nicht nur wegen dem SSD Streifen, sondern auch wegen der CPU.
Meine "alte" I5-4670 empfand ich aber auch nicht langsam.
Das Brett wäre MSI B550 Gaming Plus.

Aktiv betrieben wird der noch nicht, da ich erst "umziehen muss".
Nach und Nach.

Nur die komische MSI Software, früher gab es die Programme einzeln, jetzt so ne Suite wo alles in diese geladen wird. Aber das ist kein wirkliches Problem.

sun-man
2020-10-21, 16:44:25
Also mein 3600 ist da. 1600 raus, 3600 rein....meine Speicherwerte sind beim schreiben massiv eingebrochen. Das kapier ich gerade wirklich nicht.

Handbrake hab ich nicht gemacht.

Ryzen 1600:
Start DxO Photolab 3: 21 Sekunden
8 RAW Bilder in Jpeg mit DXO Photolab: 37 Sekunden
Universim starten: 41 Sekunden

Start DxO Photolab 3: 16 Sekunden
8 RAW Bilder in Jpeg mit DXO Photolab: 31 Sekunden
Universim starten: 32 Sekunden

Ex3cut3r
2020-10-21, 17:01:54
die +2ms sind vollkommen normal. Zen 2 hat leider nochmal ein Minimum an Latzen oben drauf. Dafür sind die Latenzen des L2 und L3 besser. Außerdem hast du nun auch mehr Cache, 32MB (2x16MB) anstatt 2x8MB. Das gleicht sich wieder aus. Das merkst du nicht. Was du aber merkst, ist die gesteigerte IPC in Spielen.

Außerdem kannst du jetzt auch nochmal RAM OC betreiben, der IMC von Zen 2 ist viel besser. Sodass 3600 oder sogar 3800mhz mit CL16 möglich sein sollten. Und dann bist auch wieder bei AIDA schneller. ^^

sun-man
2020-10-21, 17:03:48
Hi,

ich hab auch gerade erfahren das der Speicherdurchsatz für Matisse normal ist. Meine Writes sind ja massivst eingebrochen. Das wusste ich nicht, kann ich aber mit Leben wenn es normal ist.

VG und Danke für Deine Meinung

Ex3cut3r
2020-10-21, 17:05:53
Achso, du meintest die Write Werte, ja die sind normal bei Zen 2 mit nur einem CCD. Write Werte sollen in der Praxis aber eh keine Rolle spielen.

Grüße

Joseph

sun-man
2020-10-21, 17:07:09
OK, man guckt aber durchaus erstmal blöd ;). Danke sehr

Ex3cut3r
2020-10-21, 17:15:55
Kein Problem. Gerne. ;)

Du hast mit Zen 2 auf jeden Fall viel Potzenzial was RAM OC angeht. Mit Micron E-Die oder Samsung B-Die. Kannst du 3733, oder sogar 3800 Mhz RAM fahren mit CL16 fahren, ohne dass du viel rum tweaken musst. Hast dann so ungefähr 65 ns Latenz in Aida.

Wenn du maximales RAM OC betreibst (Samsung B-Die) und glück mit dem IF hast, kannst du 3800mhz Tweaken bis der Artzt kommt. Siehe dann so aus:

https://abload.de/img/unbenannt5tj0x.png

https://abload.de/img/zentimings_screenshot1wk3r.png

In Spielen bringt es dann: FC5, SoTTR max 31%
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12437209&postcount=7627
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12423074&postcount=26
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12456368&postcount=174

sun-man
2020-10-21, 18:41:45
Da werde ich wohl noch viel Zeit brauchen. Ist nicht mehr so mein Metier. Geht das denn unter Zen1 wirklich "besser" als noch mit dem 1600 - auf dem gleichen Brett? Ich hab ja nur das X370 ;D

3200 mit 1.4V waren nicht stabil. Ich trau mich da auch nicht so weit vor.

w0mbat
2020-10-21, 19:06:05
Liegt wahrscheinlich an deinem ProcODT und anderen Wiederständen. Die können bei Zen2 viel niedriger.

Ex3cut3r
2020-10-21, 19:11:08
Du hast Micron E-Die nicht schlecht. Damit sollten 3733 mit CL16 relativ Safe sein. Wenn du willst habe ich Settings für dich:

Lasche Timings 3733 CL16 ~ 1,38 - 1,40V

tCL 16
tRCDRD 19
tRCDWR 16
tRP 16
tRAS 38
tRC 60
tRRDS 6
tRRDL 9
tFAW 36
tWTRS 5
tWTRL 12
tWR 24
tRDRDSCL 4
tWRWRSCL 4
tRFC 600
tCWL 16
tRTP 12
tRDWR 12
tWRRD 7
tWRWRSC 1
tWRWRSD 7
tWRWRDD 7
tRDRDSC 1
tRDRDSD 5
tRDRDDD 5
tCKE 1

Module im Singlerank sollten gut laufen mit:

ProcODT 43-53
RTTnom off
RTTwr off
RTTpark RZQ/5 o. 48 Ohm bzw RZQ/4 o. 60 Ohm
CADs 20-20-20-20

Wenn er schonmal bootet. Bist du auf der richtigen Spur. Dann heißt es stress testen mit TM5 z.B. und dann BF5.
Wenn er nicht bootet, Spannung bisschen rauf, oder ein paar Timings lockern. Sollte gar nix gehen. CMOS Reset.

sun-man
2020-10-21, 19:37:46
Hui. OK. Danke. Ich schau mal. Aber nicht mehr heute. Danke sehr nochmal. Meine Erfahrung mit den ganzen Tools die man benötigt, oder nutzen kann, geht gen 0.

Mal sehen ob ich Handbreak nochmal ausprobiere wenn ich den Rechner meiner Holden umgebaut habe. Die kriegt das ASUS TUF B450-PLUS GAMING und die 16Gig im Schrank und meinen alten 1600. Da ist jetzt ein Core2Duo 8400 drin, meine ich. Hat mal nen 5'er gekostet die CPU :D

sun-man
2020-10-22, 20:36:23
Du hast Micron E-Die nicht schlecht. Damit sollten 3733 mit CL16 relativ Safe sein. Wenn du willst habe ich Settings für dich:

Ich hab das mal stumpf abgetippt und 3333 eingestellt bei 1,38V. Bootet und ist Memteststabil. Fein. Danke. Mit dem 1600 gingen kaum 3200 wirklich stabil.
Jetzt muss ich mich noch an die Temps des 3600 gewöhnen, die ja höäher sind. Aber da bin ich nicht so kritisch. 85TCTL nach ner halben Stunde Universim sind OK. Bin seit langem auch nur noch Luftgekühlt ;)

sun-man
2020-10-23, 16:22:56
Umrüstung von Rechner2 ist auch relativ gut gelaufen. Asus TUF 450 rein, 1600x drauf und mal gemütlich an machen.
+ Win10 macht das recht gemütlich mit
+ mein Produktkey hat einfach so gegriffen, gleich die richtige Packung im Keller gefunden

- AMD-Powerplan greift nicht. Das Ding taktet nicht runter. Ich musste auf ausbalanciert gehen.
- der mitgelieferte Lüfter ist wohl mies und die TDie Temps sind recht hoch.

Ich hatte noch 16 Gig alten Speicher rumliegen. Da geht im ersten Schuss quasi nix an Übertaktung. Jetzt kommt irgendwnan noch ne 1030 rein und alles ist schick. Mal sehen ob sowas in irgendeinem Kleinanzeigenmarkt mal auftaucht.

dildo4u
2020-10-23, 16:29:01
Es ist normal das beim AMD Power plan der Takt bei ca 3Gghz bleibt es kostet ca 5Watt im idle dafür ist die Performance leicht besser.

MasterElwood
2020-10-23, 17:01:54
Umrüstung von Rechner2 ist auch relativ gut gelaufen. Asus TUF 450 rein, 1600x drauf und mal gemütlich an machen.
+ Win10 macht das recht gemütlich mit
+ mein Produktkey hat einfach so gegriffen, gleich die richtige Packung im Keller gefunden

- AMD-Powerplan greift nicht. Das Ding taktet nicht runter. Ich musste auf ausbalanciert gehen.
- der mitgelieferte Lüfter ist wohl mies und die TDie Temps sind recht hoch.

Ich hatte noch 16 Gig alten Speicher rumliegen. Da geht im ersten Schuss quasi nix an Übertaktung. Jetzt kommt irgendwnan noch ne 1030 rein und alles ist schick. Mal sehen ob sowas in irgendeinem Kleinanzeigenmarkt mal auftaucht.

Seh ich das richtig? Du bist von Intel auf AMD gewechselt und es war KEINE W10 Neuinstallation notwendig?

radi
2020-10-23, 17:22:25
Seh ich das richtig? Du bist von Intel auf AMD gewechselt und es war KEINE W10 Neuinstallation notwendig?

Me2 und nope. Lediglich neu aktivieren.

sun-man
2020-10-23, 17:27:19
Ja, genau. Von nem alten Gigabyte DS3 Core2Du8400 auf neues Mainboard samt Prozessor. Klar, sauber ist das nicht. Dennoch ist Win10 da durchaus sehr freundlich im Umgang.

Ich hab auf meinem HauptPC (3600+Asus 370) jetzt das erste mal Ryzen Master drauf, nur um zu gucken und nichts zu testen. Wieso zeigt der bis 300Mhz an? Der Ryzen taktet so weit doch gar nicht runter?? Mal wieder kicken das Ding^^

Thunder99
2020-10-23, 22:41:49
Ryzen taktet extrem weit runter bis auf ca. 100MHz. Daher passt das schon

qiller
2020-10-25, 01:39:03
Mal ein Update meinerseits, da ich jetzt seit 2 Tagen dieses 2x16GB-DR Samsung B-Die-Kit (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtz-a1383535.html) austeste. Ich hatte vorher 4x8GB-SR Samsung B-Die (G.Skill FlareX DDR4-3200CL14), die ich mit diesen Timings (VDDG_IOD seit F30/Agesa 1.0.8.1 auf 1045mV) bei 1.45VDimm betrieb:

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3666cl16_F30.jpg
Ein 1866/3733MHz-Setup war zwar stabil in allen RAM-Tests, erzeugte aber nach einer gewissen Zeit Random Reboots, die ich einfach nicht wegbekam. 3666CL14 war auch mit 1.5VDimm nicht bootbar, tRCDRD unter 17 nicht stabil.

Jetzt mit den 2xDR sieht das etwas anders aus. Meine ersten Versuche fußten somit auch erstmal auf obiges 1833/3666-Setting, dass zu meinem Erstaunen erstmal gar nicht stabil lief, obwohl Karhu sein "ok" gab. tRCDRD konnte diesmal problemlos auf 16 runter, dafür musste tWRRD auf 3 hoch, dass hatte ich vorher schon festgestellt. VDimm reichte wohl 1.4V aus und RTTs u. ProcODT mussten angepasst werden. Hauptproblem waren CPU-Worker Abstürze in Folding@home und auch BSODs (Unexpected Kernel Mode Trap)/Reboots.


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3666cl16_unstable.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3666cl16_aida_membench.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3666cl16_aida_photoworxx.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3666cl16_dramcalc_membench.png

Daraufhin hab ich ich die Timings entschärft:


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3666cl16_no_ongoing_testing.png

...dachte mir aber nach dem Karhu-Test, warum mit dem alten Setting rumtüfteln (bis dahin lief es erstmal stabil). Guck dir doch nochmal ein 1866/3733CL16-Setup an! Gedacht, getan:


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_zentimings_unstable.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_aida_membench.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_aida_photoworxx.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_dramcalc_membench.png

Das Setup bootete 2x durch. Beim 3. Boot wollte ich dann die Stabilitätstests durchführen, allerdings hing der Bootvorgang und es gab ein RAM-Reset vom UEFI. Klarer Fall von zu wenig ProcODT. Ich hatte diese testweise runtergesetzt. Generell benötigte das Kit mindestens eine ProcODT von 36.9Ohm, dadrunter gabs keinen Boot. Das 4x8GB-SR-Kit bootete sogar mit 32Ohm.

Auch einige Timings könnten Schuld gewesen sein, daher wurde nochmal entschärft (VDimm weiterhin 1.4V):


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_lasch_zentimings.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_lasch_aida_membench.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_lasch_aida_photoworxx.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_lasch_dramcalc_membench.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_lasch_aida_cachemem_1h_stable.png

Tjoar, und was soll ich sagen, außer "loift" :F! TM5 mit anta-config sagt schonmal "ok". Hab jetzt einige Spiele/Benchmarks, y-cruncher, aida, Prime95 LFFT durch. Bisher keine Abstürze, Reboots, Bluescreens oder Fehlermeldungen der Programme. Karhu wird dann über Nacht nochmal durchlaufen. Ich bin gespannt, ob 1866/3733 jetzt mit 2xDR stabil bleibt! Mit 4xSR lief es einfach nicht dauerhaft stabil.

Achso, noch eine wichtige Sache: Die Tests mit dem neuen 2xDR-Kit wurden mit der älteren F20 UEFI-Version (Agesa v2 1.0.0.2) meines Mainboards gemacht. Das neuere F30 (Agesa v2 1.0.8.1) ist einfach nicht richtig stabil. Es ist eine erhöhte VDDG_IOD wegen WHEA-Fehlern notwendig, aber dadurch kommt es widerum zu USB-Abbrüchen bei mir. Mit F20 hab ich weder das eine, noch das andere.

Edit: Aha, also auch mit F20 die WHEA-Fehler, nur dauert das hier deutlich länger als mit F30, daher sind die mir nie aufgefallen. Nachdem ich nu alle Tests/Spiele durch hatte, wollte ich bis zum Karhu-Run noch BF5 im Hintergrund laufen lassen und jetzt nach 2.5h kam dann tatsächlich doch einer. Also gut zu wissen, dass tatsächlich bei Gigabyte von F20 bis F31a die UEFIs davon betroffen sind. Angeblich soll wohl F31b mit Agesa Combo-AM4v2 1.1.0.0 da Besserung liefern. Werd ich mir mal beizeiten anschauen.

aufkrawall
2020-10-25, 01:53:07
Schon Far Cry 5 Benchmark min-fps in 720p (+ ggf. reduzierte GPU-Details) getestet?

Ex3cut3r
2020-10-25, 02:31:54
Warum fährt ihr denn alle so niedrige Spannungen? 1.5V drauf, und rauf auf 3800 mhz CL16 oder CL14. Und Straffe Subtimings. Aus die Maus. Was soll den passieren? Solange die Riegel unter 60 Grad im Stresstest bleiben, ist alles Prima. ^^

qiller
2020-10-25, 03:16:54
@aufkrawall: Game hab ich nicht, oder gibts ne Demo mit Benchmark-Funktion? Aber so groß wird der Unterschied auch nicht sein, mein 4xSR-3666CL16-Setup war gut durchoptimiert. Größere Unterschiede wirds denk ich erst wieder mit 1900/3800 o. CL14 Settings geben.

@Ex3cut3r: Ich finds ja gut, dass deine CPU einen IF von 1900MHz mitmacht, aber meine bootet auch mit den 2 neuen RAM-Modulen nicht mit 1900MHz. CL14-Timings hatte ich nur kurz mit 3666 getestet. Im Gegensatz zum 4xSR-Setup konnte ich das sogar booten und paar Benchmarks machen, stabil wars mit 1.47VDimm aber nicht und auch noch nicht weiter groß mit beschäftigt (wahrscheinlich auch ProcODT zu gering).

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3666cl14_vdimm1.47V_unstable.png
Erstmal eine stabile Basis finden, dann weiter tunen. Wie man an obigen 15k-"stable"-Karhu sieht, sagt das gar nichts über die Stabilität aus. RAM-OC dauert einfach und Stabilität steht bei mir vor allem anderen.

Edit: Das find ich übrigens recht interessant, dass 2xDR viel besser auf ProcODT-Veränderungen anspricht. Mit 4xSR spielte es keine Rolle, ob ich 32Ohm oder 48Ohm anlegte, weder liefen CL14 noch tRCDRD<17 noch 1866/3733 stabil. Alles andere lief einfach, egal welche ProcODT eingestellt war :F.

Ex3cut3r
2020-10-25, 03:25:02
Nagut.

Hier ne Liste, was andere so erreicht haben. Habe dort auch einfach ein Setting rausgepickt für mein 2x16GB Kit. Und lieft mit 0,2V mehr Stabil (TM5 Anta 777 Extreme Config Fast 3 Std. Run)

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HKPVfDcFO-aieAOXHFQZp15rwWadbPTVDNgO8vtyDCM/edit#gid=509536383

Achill
2020-10-25, 08:52:18
Mal ein Update meinerseits, da ich jetzt seit 2 Tagen dieses 2x16GB-DR Samsung B-Die-Kit (https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtz-a1383535.html) austeste. Ich hatte vorher 4x8GB-SR Samsung B-Die (G.Skill FlareX DDR4-3200CL14), die ich mit diesen Timings (VDDG_IOD seit F30/Agesa 1.0.8.1 auf 1045mV) bei 1.45VDimm betrieb:

[..]



Der DRAM Cal. empfiehlt für DS RAM (Memory Rank auf 2 setzen) andere Termination Blocks (u.a. ProcODT) Werte als bei SR ...

Warum fährt ihr denn alle so niedrige Spannungen? 1.5V drauf, und rauf auf 3800 mhz CL16 oder CL14. Und Straffe Subtimings. Aus die Maus. Was soll den passieren? Solange die Riegel unter 60 Grad im Stresstest bleiben, ist alles Prima. ^^

Mit Luft geht das m.E. nur gut wenn man 4 RAM-Slots hat aber nur 2 davon nutzt ... meine 4x8GB heizen sich so schon gegenseitig auf, es gibt auch nur ~5mm Abstand zwischen den Riegeln bzw. deren Kühlkörper, nicht ideal für Luftkühlung.

Armaq
2020-10-25, 10:45:23
Der DRAM Cal. empfiehlt für DS RAM (Memory Rank auf 2 setzen) andere Termination Blocks (u.a. ProcODT) Werte als bei SR ...



Mit Luft geht das m.E. nur gut wenn man 4 RAM-Slots hat aber nur 2 davon nutzt ... meine 4x8GB heizen sich so schon gegenseitig auf, es gibt auch nur ~5mm Abstand zwischen den Riegeln bzw. deren Kühlkörper, nicht ideal für Luftkühlung.
Ich fahre genau die Kombination CL16 bei 1900/3800 und verbesserte Subtimings 4x8 GB. Aber es waren auch 3600CL16 Module und ich nehm 1.40VDimm via Bios.

qiller
2020-10-25, 10:53:18
Der DRAM Cal. empfiehlt für DS RAM (Memory Rank auf 2 setzen) andere Termination Blocks (u.a. ProcODT) Werte als bei SR ...

Für 4xSR empfiehlt der DRAM-Calc 7/0/5 was bei mir überhaupt nicht lief. Gut lief bei mir nur 7/3/1 (was der DRAM-Calc für 4xDR empfiehlt) und 7/2/1 (was das Gigabyte-MB bei Auto-Werten eingestellt hatte). Jetzt mit 2xDR sinds halt die üblichen 0/3/1 - die scheinen auch auf Anhieb richtig zu sein (Auto-Werte stellen auch 0/3/1 ein).


Mit Luft geht das m.E. nur gut wenn man 4 RAM-Slots hat aber nur 2 davon nutzt ... meine 4x8GB heizen sich so schon gegenseitig auf, es gibt auch nur ~5mm Abstand zwischen den Riegeln bzw. deren Kühlkörper, nicht ideal für Luftkühlung.

Das hatte ich auch gedacht, aber auch bei meinem testweise Ausflug damals zu 2xSR und jetzt auch mit 2xDR gehen die Module bei mir an (bzw. über) die 60°C-Grenze. Die jetzigen 2x-DR TridentZ kamen im Aida-Cache Test auf 59.8°C und beim Karhu auf 57.7°C, und das bei nur 1.4VDimm. Die 4xSR waren damals nur unwesentlich wärmer (1-2°C), als 2xSR. Spannung scheint bei der RAM-Temp nicht den Hauptteil auszumachen. Eine gewisse Grundwärme erzeugen Samsung B-Dies einfach so schon.

Noch ein Update:

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733cl16_lasch_karhu_stable.png
Damit kommt das Setting direkt mal in mein Langzeit- und Coldboot-Testing. Bei den 1866/3733 bin ich immer noch skeptisch. Damals lief der PC teilweise 4 Tage problemlos und am 5. gabs dann doch nen spontanen Reboot.

Wenn das 1866/3733-Setting aber tatsächlich stabil läuft, verstehe ich nicht, warum das mit 2xSR bei mir damals nicht lief. Mit den 2x 8GB-SR FlareX Modulen gingen zwar CL14-Settings, aber mit 1866/3733 gabs genau dieselben Reboots, wie schon mit 4 von diesen verbauten Dimms.

Radeonfreak
2020-10-25, 10:55:24
es gibt auch nur ~5mm Abstand zwischen den Riegeln bzw. deren Kühlkörper, nicht ideal für Luftkühlung.

Glückspilz, bei meinen passt nicht mal mehr ein Haar dazwischen. :freak:

qiller
2020-10-25, 12:46:38
Lol, vollkommen undenkbar mit den 4xSR FlareX:


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733CL15_CR1_1.45VDimm.pnghttps://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733CL15_CR1_dramcalc_membench.png

Stabilitätstest steht natürlich noch aus, aber allein dass das überhaupt den POST übersteht (mit den 4xSR FlareX gabs mit GDM=off nur Rebootschleifen), dann noch Windows fehlerfrei hochfährt, die Benchmarks durchläuft und zusätzlich bis zum Tippen dieser Zeilen auch nicht abstürzt, ist schon bemerkenswert.

Btw, musste ich die cLDO_VDDP etwas anheben. Hab nu 915mV drin, ansonsten bootet der Rechner manchmal nicht (Mem-Config wird auf Jedec zurückgesetzt).

Armaq
2020-10-25, 13:14:51
Hast du mal ein Foto von deiner Kiste? 59°C ist ja schon heftig viel.

qiller
2020-10-25, 13:46:17
Hatte ich im Wakü-Thread gepostet:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12431820#post12431820
Update AGB-Halterung: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12440577#post12440577

Durch das große Gehäuse fehlt halt direkter Luftzug über den DIMMs. Beim oberen Radi kommen die Lüfter noch nach unten (Push-Betrieb). Vielleicht bringt das bisschen was beim RAM. Das geh ich aber erst an, wenn GPU+GPU-Block da ist. Ansonsten fehlt mir halt mein Sideblow-Lüfter vom Fractal Design Define R4. Ka, warum das kein Gehäuse mehr anbietet, hauptsache Glasscheibe wegen BlingBling :rolleyes:.

Vergleich FH4 Demo:


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/fh4_demo_very_low_3666CL16.jpg


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/fh4_demo_very_low_3733CL15-scaled-e1603629839625.jpg

...und ja, das 3733CL15-Setting ist immernoch nicht abgestürzt :F.

aufkrawall
2020-10-25, 14:27:40
@aufkrawall: Game hab ich nicht, oder gibts ne Demo mit Benchmark-Funktion? Aber so groß wird der Unterschied auch nicht sein, mein 4xSR-3666CL16-Setup war gut durchoptimiert. Größere Unterschiede wirds denk ich erst wieder mit 1900/3800 o. CL14 Settings geben.

Gibt keine Demo, aber das Spiel ist mit der beste Benchmark für Spiele-Performance mit wenig Threads. New Dawn geht zwar noch etwas tiefer ins CPU-Limit, aber das haben nicht so viele.
Ich würde gar nicht nach synthetischen RAM-Benchmarks gehen, sondern direkt Spiele-Workloads wie FC5 (Stelle kurz vor Schluss im Benchmark), SotTR (fixe Szene in Paititi) und Unigine Valley (fps kurz vor Schluss der ersten Szene) vergleichen. Synthetische Werte können für Spiele halt komplett in die Irre lotsen.

Bei Bro mit 3600X + X470 Taichi gehen 4x 8GB B-Die übrigens fast genau so scheiße wie bei mir mit Skylake, Karhu zeigt ständig den Stinkefinger. Ich hab mir jetzt 2x 16GB E-Die bestellt.

Ex3cut3r
2020-10-25, 14:41:56
Also mich überrascht das uberhaupt nicht, dass 4xSR schlechter gehen als 2xDR. Wieso überrascht dich das so? ^^

3733 mit CL15 ist ja schonmal sehr nice.

nordic_pegasus
2020-10-25, 16:03:20
Also mich überrascht das uberhaupt nicht, dass 4xSR schlechter gehen als 2xDR. Wieso überrascht dich das so? ^^

3733 mit CL15 ist ja schonmal sehr nice.

AMD gibt bei Zen2 an, dass 2xSR und 2xDR gleich gut takten - offiziell DDR4-3200 - hingegen 4xSR nur DDR4-2933.

Ist für mich nicht nachvollziehbar, weil beides effektiv 2 Ranks pro Kanal bedeutet bzw. 16 Chips pro Kanal. Würde wirklich gerne mal eine Erläuterung für dieses Verhalten haben. Oder liegt das an dem Daisy-Chain Layout bei AM4 Boards?

Tesseract
2020-10-25, 16:19:09
1xDR pro channel nutzt bis zu den chips hin die selben leitungen, ergo ist die signalqualität fast identisch. außerdem kann man (besonders bei daisy chain) den besseren der beiden slots nehmen der in der regel vom hersteller auch empfohlen wird. bei 2xSR pro channel ist das nicht der fall. einer der beiden slots ist zwangsläufig schlechter als der andere (bei daisy chain ist der unterschied größer als bei t-top) und selbst der bessere slot wird bei doppelbestückung signaltechnisch sicher weniger sauber laufen als in einzelkonfiguration.

Ex3cut3r
2020-10-25, 16:44:44
Vollkommen richtig. Und deswegen sollte man bei einem Neukauf immer 2xSR oder 2xDR nehmen. Natürlich nur, wenn man ocen möchte. Die typischen 3000 CL16 kriegt man auch mit Vollbestückung hin.

nordic_pegasus
2020-10-25, 17:50:53
Vollkommen richtig. Und deswegen sollte man bei einem Neukauf immer 2xSR oder 2xDR nehmen. Natürlich nur, wenn man ocen möchte. Die typischen 3000 CL16 kriegt man auch mit Vollbestückung hin.

also ich habe keine Probleme mit DDR4-4000 Kits auf meinem Gigabyte X570 Xtreme, welches noch die alte Revision 1.0 mit altem Memory Layout ist. Die neuen Gigabyte-Boards mit B550 oder neue X570 Revisionen sind hier nochmals besser geworden.

Ich hatte/habe problemlos und stabil in Betrieb:
- 4x SR DDR4-3600 8GB G.Skill Samsung B-Die CL16-16-16-36
- 4x SR DDR4-4000 16GB Crucial Micron E-Die CL18-19-19-39
- 4x SR DDR4-4000 8GB G.Skill Samsung B-Die CL15-16-16-36

Ex3cut3r
2020-10-25, 17:54:49
Ok.

Aber wieso betreibst du 4000 mhz? Das bringt auf nem Zen 2 doch nix, weil du eine Straflatzenz oben drauf bekommst, wenn du mit dem IF nicht mehr synchron bist. Und langsamer auch bist.

nordic_pegasus
2020-10-25, 18:02:39
ich hatte nur getestet, ob die stabil auf den XMP-Profilen laufen. Danach habe ich dann 3733 MT/s eingestellt für synchrone IF, mehr schafft mein Zen2 nicht.

Langlay
2020-10-25, 18:03:29
Ich fahre ja auch 4x8GB mit DDR3600 CL15-15-15-35 Samsung B-Die Kit. Vollbestückung geht schon. Allerdings ist es deutlich fummliger Stabil zu bekommen und es ist bei mir auch wichtig in welcher Reinfolge die Module im Slot sind. Wenn ich die Kits tausche schafft mein System nicht mehr als DDR3600. Wenn das bessere Kit auf Channel B ist geht auch DDR3800.


https://abload.de/img/3800rjjue.jpg

aufkrawall
2020-10-25, 19:09:13
Ich (Skylake) hab meine zwei 8er Riegel durchs Quad-Bank-Theater nun zufällig in 1 und 3 stecken anstatt 2 und 4 und damit geht nun kein CR 1 mehr. :freak:
Beim nächsten Board wird das Vorhandensein von nur zwei Bänken als Vorteil angesehen, vier sind mit dem Anspruch auf keinen Speed zu verzichten kontraproduktiver Quatsch...

nordic_pegasus
2020-10-25, 19:43:17
Ich (Skylake) hab meine zwei 8er Riegel durchs Quad-Bank-Theater nun zufällig in 1 und 3 stecken anstatt 2 und 4 und damit geht nun kein CR 1 mehr. :freak:
Beim nächsten Board wird das Vorhandensein von nur zwei Bänken als Vorteil angesehen, vier sind mit dem Anspruch auf keinen Speed zu verzichten kontraproduktiver Quatsch...

würde ja schon genügen, wenn die Board-Hersteller mal wieder auf T-Topologie umsteigen würden. Bei Z390 haben die Boards teilweise sogar mit 4 DIMMs besser getaktet als mit nur 2 von 4 DIMMs belegt. Ist aber bei Ryzen nie Mode gewesen und bei Z490 auch nicht mehr.

Langlay
2020-10-25, 19:47:38
würde ja schon genügen, wenn die Board-Hersteller mal wieder auf T-Topologie umsteigen würden. Bei Z390 haben die Boards teilweise sogar mit 4 DIMMs besser getaktet als mit nur 2 von 4 DIMMs belegt. Ist aber bei Ryzen nie Mode gewesen und bei Z490 auch nicht mehr.

Ich hatte vor dem C8H das C6H das hatte T-Topology. Tatsächlich ging das aber mit Zen2 etwas schlechter als das C8H. Wieso weshalb keine Ahnung.

Armaq
2020-10-25, 20:44:16
Hatte ich im Wakü-Thread gepostet:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12431820#post12431820
Update AGB-Halterung: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12440577#post12440577

Durch das große Gehäuse fehlt halt direkter Luftzug über den DIMMs. Beim oberen Radi kommen die Lüfter noch nach unten (Push-Betrieb). Vielleicht bringt das bisschen was beim RAM. Das geh ich aber erst an, wenn GPU+GPU-Block da ist. Ansonsten fehlt mir halt mein Sideblow-Lüfter vom Fractal Design Define R4. Ka, warum das kein Gehäuse mehr anbietet, hauptsache Glasscheibe wegen BlingBling :rolleyes:.

Vergleich FH4 Demo:


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/fh4_demo_very_low_3666CL16.jpg


https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/fh4_demo_very_low_3733CL15-scaled-e1603629839625.jpg

...und ja, das 3733CL15-Setting ist immernoch nicht abgestürzt :F.
Die Menge an Radiatoren ist nur für die CPU? Ich betreib auf einem 240er die GPU bei 320W. :D

Aber komisch, wenn du vorne reinbläst, muss doch genug Frischluft vorhanden sein, der über den Ram nach oben weht. Die GPU kommt auch unter Wasser? Ich denke das wird dem RAM locker 10°C geben.

Tesseract
2020-10-25, 21:22:08
würde ja schon genügen, wenn die Board-Hersteller mal wieder auf T-Topologie umsteigen würden. Bei Z390 haben die Boards teilweise sogar mit 4 DIMMs besser getaktet als mit nur 2 von 4 DIMMs belegt. Ist aber bei Ryzen nie Mode gewesen und bei Z490 auch nicht mehr.

solange es keine CPU gibt die absolut problemlos mit quad-rank zurecht kommt braucht man eigentlich keine T-topology. 2xDR auf DC läuft in der regel besser als 4xSR auf T und mit 4xDR brechen sowohl DC als auch T gegenüber jeder dual-rank-konstellation so stark ein, dass dieser modus relativ uninteressant ist, auch wenn T hier am papier vorteile hat. 4xDR macht also nur sinn wenn man unbedingt viel speicher braucht aber für diese zielgruppe gibt es sowieso threadripper & co. mit mehr als nur 2 channel wo man auf keine quad-rank-gurkenlösung angewiesen ist.

Beim nächsten Board wird das Vorhandensein von nur zwei Bänken als Vorteil angesehen, vier sind mit dem Anspruch auf keinen Speed zu verzichten kontraproduktiver Quatsch...

2 slots würde für die meisten user sicher reichen. in der vergangenheit waren 4 slots halt praktisch um alten systemen neues leben einzuhauchen. ich habe über die jahre mehrere core-2-kisten die ursprünglich gaming-systeme mit 2 rigel waren mit speicher vollgestopft und zu nutzbaren office-kisten gemacht. ob da durch quad rank ein paar prozent performance fehlen ist völlig egal, ob das ding aber 2GB oder 4GB hat definitiv nicht.

qiller
2020-10-25, 22:37:36
@armaq: Die GTX1660S kommt natürlich nicht unter Wasser (gibts da überhaupt Blöcke für?^^). Ich nahm ja an, dass NVidia mit Ampere eine sauberen Launch hinlegt, und nicht dieses Theater, was wir jetzt haben. So wird das wohl noch eine Weile eine CPU-only-Wakü bleiben. Ansonsten drehen die Lüfter halt recht langsam. Die Luftumwälzung reicht da wirklich gradmal so für die direkte Kühlung der Radis. Btw, 59.6°C während ich mit TM5 anta-extreme ein paar Subs auslote. Im OCN-Forum meinte wer, dass auch SVM zu einer stärkeren Belastung führt. Das haben ja die meisten abgeschalten (weil default). Ich hab das aber aktiviert, weil ich das für die Virtualisierung brauche. Eventuell kommt auch daher die hohe Temp (hab Gegenteiliges auch noch nicht getestet).

3733CL15-Setup lief in TM5 in Fehler (war eh nur mal um zu gucken, was geht - werd ich mir später genauer anschauen), bin gerade noch beim 3733CL16-Setup an Subs ausloten. tCWL, tRTP, tWRRD konnten runtergesetzt werden. tWTRL=8, wie ich mit meinem alten Setup immer hatte, mag er allerdings nicht, da gibbet's Fehler, no matter what. tWR läuft noch auf 14, werd da noch irgendwann 12 probieren, aber großen Unterschied wird das eh nicht bringen. tRFC werd ich dann später zusammen mit der VDimm ausloten.

Interessant waren noch die Startprobleme, die ich so mit meinen 4xSR nicht kannte. Immer wieder musste das UEFI die RAM-Einstellungen resetten, weil der Boot fehlschlug. Meine anfängliche Vermutung mit der cLDO_VDDP bestätigte sich nicht - hatte da von 855 - 1000mV mal alles durchprobiert. Bin dann wieder zurück auf 900mV. Auch die Cads hatte ich ein paar Kombis durchprobiert, geholfen hats aber nix. Was bis jetzt aber half: ProcODT auf 48Ohm hoch. So ein Verhalten war mir bisher fremd :F. Mit den FlareX gabs solche Spirenzien jedenfalls nicht^^. Zur Zeit läufts erstmal so mit 1.4VDimm:

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/3733CL16_WTRL12_1.4VDimm.png

Zum Thema 2xDR vs 4xSR: Kann das hier im Grunde nur bestätigen, da ich ja jetzt den direkten Vergleich habe: 2xDR > 4xSR, was Tunebarkeit angeht. Wobei es natürlich auch einige Glückliche gibt, die mit 4xSR 3800CL14 laufen lassen können, aber da muss letztendlich alles perfekt zusammenpassen.

Armaq
2020-10-26, 00:10:43
Wenn du deine nächste WakÜ Karte hast, musst du mal ein Update geben. Oder erhöhe mal den Luftzug vorne und oben separat. Ich denke eins von beidem wird viel bringen.

qiller
2020-10-26, 01:25:27
Ha! Da ist er, der erste Random-Reboot @1866/3733. Wusste ichs doch. Aber 2 Tage lief es! Hätte auch 0 Sinn ergeben, warum 2xSR Random Reboots erzeugt, aber 2xDR nicht. Ich lass jetzt nochmal ein paar Tage das lasche 3733CL16-Setup laufen, das hat ja alle Spiele/Benchmarks- und RAM-Tests bestanden, so dass ich Instabilität seitens des RAMs ausschließen kann. Dann bleibt nämlich doch nur der UMC/IF übrig, wenn dann nochmal ein Random-Reboot auftritt und ich muss wieder auf 1833/3666 runter, gnarf - naja zumindest bis Zen3 kommt :>. Aber jetzt könnte man sich ja mal son 3666CL14/CL15-Setting oder so angucken, was ja mit 4xSR gar nicht erst in Reichweite war.

@Armaq: Versuche dran zu denken (dann aber im Wakü-Thread). Muss jetzt erstmal gucken, wie ich das mit der Graka angehe. Wegen GSync-Monitor wollte ich eigt. bei NVidia bleiben, aber nu hamse erstmal die 20GB-Version der RTX3080 abgekündigt und die RTX3090 ist preislich abgehoben. Allet doof und ich gurk mit ner GTX1660S @3820x1600 rum, da musst schon hier und da runterstellen, damit die FPS nicht zu sehr absackt. Und dann dieses dämliche Browser-Scroll-Ruckeln, weil die Karte im Idle viel zu stark runtertaktet für 3820x1600@120Hz. Aber ich schweife ab :x.

Ex3cut3r
2020-10-26, 13:55:30
Random reBoots?

Wie sehen denn deine VDDG und VDDP Spannungen aus? Das hatte ich auch erst mit IF 1900, erst eine Spannungserhöhung der beiden VDDG Spannung auf 0,9750V und VDDP auf 0,950 haben da Abhilfe geschaffen. Das lag bei mir zumindest gar nicht am RAM, sondern am IF der mit zu wenig Spannung abschmierte mit Instant Reboots.

aufkrawall
2020-10-26, 14:36:06
Ich hab mir jetzt 2x 16GB E-Die bestellt.
...die offenbar kaputt sind, freezt schon im Uefi mit JEDEC-Schnarchspeed. :mad:
Die alten B-Dies in die selben Bänke und alles wieder stabil. Hab irgendwie keinen Bock mehr auf Micron...

qiller
2020-10-26, 19:34:22
Random reBoots?

Wie sehen denn deine VDDG und VDDP Spannungen aus? Das hatte ich auch erst mit IF 1900, erst eine Spannungserhöhung der beiden VDDG Spannung auf 0,9750V und VDDP auf 0,950 haben da Abhilfe geschaffen. Das lag bei mir zumindest gar nicht am RAM, sondern am IF der mit zu wenig Spannung abschmierte mit Instant Reboots.

Ich hatte die Random Reboots auch, wenn ich z.B. bei meinem 3666CL16-Setup die VSoc auf 1.05V runtergestellt hatte, also die VSoc ist nicht unwichtig dabei. Ich glaube aber mittlerweile, dass GB mit dem "Tweaker"-Menü irgendwie Mist baut. Wenn ich im Tweaker 1.125VSoc fest einstelle, hab ich bei Last direkt Soundprobleme+anschließenden Reboot.

Jetzt hab ich mal Tweaker + AMD OC kombiniert. Im Tweaker steht die VSoc auf "Normal" und einem Offset von +0.025V. Und im AMD OC hab ich unter VSoc 1100mV fest eingestellt. Und was soll ich sagen, auf einmal keine Soundprobleme oder Abstürze mit der "zusammengesetzten" VSoc von 1.125V. VDDG_CCD/IOD ist erstmal auf 975/1000mV. Glaube mittlerweile auch, dass die VDDG_CCD bei 2CCD-CPUs mit stark unterschiedlicher CCD-Güte wie meine, leicht angehoben werden muss.

nordic_pegasus
2020-10-27, 10:26:32
solange es keine CPU gibt die absolut problemlos mit quad-rank zurecht kommt braucht man eigentlich keine T-topology. 2xDR auf DC läuft in der regel besser als 4xSR auf T und mit 4xDR brechen sowohl DC als auch T gegenüber jeder dual-rank-konstellation so stark ein, dass dieser modus relativ uninteressant ist, auch wenn T hier am papier vorteile hat. 4xDR macht also nur sinn wenn man unbedingt viel speicher braucht aber für diese zielgruppe gibt es sowieso threadripper & co. mit mehr als nur 2 channel wo man auf keine quad-rank-gurkenlösung angewiesen ist.

Das Problem ist, dass die schnellen Samsung B-Die Kits quasi alle 8GB pro Modul haben. Damit ist man dann bei 2 Modulen auf 16GB beschränkt, was sicherlich für die meisten Gamer ausreichend ist, aber manche User wollen halt die 32GB im Rechner haben. Folglich sind dann 4x8GB SR B-Dies ein logischer Schritt, aber dann ist man wieder im 4 Module Daisy-Chain Problem.

Gibt es irgendeine Erklärung, warum z.B. G.Skill seine besten B-Die Kits nicht als DR 16GB Module fertigt sondern nur als SR 8GB Module?


2 slots würde für die meisten user sicher reichen. in der vergangenheit waren 4 slots halt praktisch um alten systemen neues leben einzuhauchen. ich habe über die jahre mehrere core-2-kisten die ursprünglich gaming-systeme mit 2 rigel waren mit speicher vollgestopft und zu nutzbaren office-kisten gemacht. ob da durch quad rank ein paar prozent performance fehlen ist völlig egal, ob das ding aber 2GB oder 4GB hat definitiv nicht.

ich habe oft das Gefühl, dass Mainboards an den eigentlichen Anforderungen der meisten User vorbei designt sind. Hier sind die 4 Speicherbänke nur ein Beispiel von vielen. Schade das man Mainboards nicht per Konfigurator anpassen und bestellen kann. In Zeiten von 1000€ Luxus-Mainboards müsste dass doch eigentlich wirtschaftlich machbar sein.

aufkrawall
2020-10-27, 13:36:31
Laut B-Die Finder garantiert solcher, 2x16GB momentan günstig:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c15d-32gvk-a1382551.html

ShinyMcShine
2020-10-27, 13:50:08
Bin mal gespannt was das Crucial Ballistix 3600er, 2x 32er Kit mit CL16-18-18-38 (BL2K32G36C16U4B) an Takt mitmacht, heute gekauft für 300 Okken. Sollten es 3800 werden, wäre ich sehr zufrieden. Aber auch nur out-of-the-box wäre kein Beinbruch. Das letzte Prozent will ich nicht unbedingt, aber die 64GB... :smile:

Erbsenkönig
2020-10-27, 15:11:54
So, bin jetzt von 16 auf 32 GB hoch. Musste von den angepassten Einstellungen nur um einen Schritt bei der Geschwindigkeit runter und das ganze läuft jetzt mit vier Riegeln:

Corsair Vengeance LPX schwarz 2x8GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
+
Crucial Ballistix weiß 2x8GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36

laufen nun als

3066 MHz@14-17-17-33

auf B350+R5 1600

foenfrisur
2020-10-27, 16:39:01
ich habe oft das Gefühl, dass Mainboards an den eigentlichen Anforderungen der meisten User vorbei designt sind. Hier sind die 4 Speicherbänke nur ein Beispiel von vielen. Schade das man Mainboards nicht per Konfigurator anpassen und bestellen kann. In Zeiten von 1000€ Luxus-Mainboards müsste dass doch eigentlich wirtschaftlich machbar sein.


MSI bringt da was schönes:

https://www.computerbase.de/2020-10/msi-meg-b550-unify-x-ddr4-5800-amd-ryzen-5000/

auch wenn 300,-€ pro Brett früher selten bei AMD zu finden waren.

mfg

nordic_pegasus
2020-10-27, 17:01:02
MSI bringt da was schönes:

https://www.computerbase.de/2020-10/msi-meg-b550-unify-x-ddr4-5800-amd-ryzen-5000/

auch wenn 300,-€ pro Brett früher selten bei AMD zu finden waren.

mfg

Dieses neue MSI Board ist wieder ein schönes Beispiel dafür, warum ich gerne eine Konfigurierbarkeit bei Mainboards haben möchte. Ich habe eine Abneigung gegen veraltete Anschlüsse auf Mainboards. Ganz oben auf meiner NoGo Liste stehen PS/2-Ports. Darum fallen für mich die meisten MSI Boards aus dem Raster, leider auch dieses.

Genauso wie ich keine CPUs/GPUs mit teildeaktivierten kaufen kann... ich habe meine Prinzipien :-)

foenfrisur
2020-10-27, 17:50:06
ok :D

Aber umso individueller, umso teurer wäre es auch.
Weil quasi einzelanfertigung.

Und wenn das individuelle Mainboard offene Lötpunkte hätte, da Du ja nicht alle Teile benötigst, wäre das vermutlich auch noch wieder ein No-Go :P

Aber ich gehe mal davon aus, dass Du ein Kompromiss-brett am laufen hast.

mfg

nordic_pegasus
2020-10-27, 18:47:39
es ist wirklich schon länger her, dass ich ein Board im Betrieb hatte, an dem vom Design her keine Kleinigkeit zum mäkeln hatte. Das EVGA X99 Micro war es. Von daher muss ich immer mit einem Kompromiss leben.

Das perfekte Board für eine Dual-Channel Mainstream CPU wäre aus meiner Sicht:
- µATX (mehr braucht es nicht)
- 2 DIMM Sockel
- hochwertige Spannungsversorgung
- wirkliche Kühlkörper und keine Alu-Blöcke ohne Oberfläche, insbesondere auf den M.2 Slots
- Backplate gerne für Stabilität, Oberseite bitte weitestgehend freilassen
- kein RGB-BlingBling
- gewinkelte Stromanschlüsse ATX/EPS an der rechten Seite
- nur native Chipsatz-Features, keine extra USB-Chips, SATA-Chips etc.
- onboard Geräte außer Sound und LAN keine Extras
- 1 PCIe x16 Slot für GraKa, darüber nur 1 PCIe x4 Slot, welcher wahlweise die PCIe Lanes mit dem M.2 Slot nutzt (also entweder direkt eine M.2 an die CPU oder eine PCIe x4 Karte (SSD))
- 1 weiterer M.2 Slot und 4 SATA Anschlüsse absolut ausreichend
- I/O-Bereich außer LAN und Sound-Ports eigentlich nur USB-Ports, auch ein paar mehr USB-C, gerne auch als USB2.0 Speed
- Debug-Code Display, USB Bios Flashback, Anschluss für Temp-Sensor (Wakü)

Wobei 4 DIMM Sockel mit Quad-Channel Speicherinterface auch eine nette Sache wäre... so wie damals mein X99 Micro.

qiller
2020-10-27, 19:53:59
...
Hauptproblem waren CPU-Worker Abstürze in Folding@home und auch BSODs (Unexpected Kernel Mode Trap)/Reboots.
...

Ok, die Unexpected_Kernel_Mode_Trap-BSODs haben bei mir nichts mit dem RAM-OC zu tun, sondern wahrscheinlich mit HWInfo64 (oder dem Treiber, den HWInfo64 zur Laufzeit installiert). Die kommen jedenfalls auch wenn alles @default ist. Hab aber nu rausgefunden, wie ich diese triggern kann:

Es sind 2 Benutzerkonten notwendig, alternativ konnte ich das Verhalten auch mit einer Remotesitzung zwischendrin hervorrufen:
1. mit erstem Benutzer anmelden, HWinfo64 starten
2. Win+L drücken, um die Nutzersitzung zu trennen (HWInfo läuft in der Nutzersitzung weiter)
3. mit zweitem Benutzer anmelden und wieder abmelden
4. mit erstem Benutzer wieder einloggen (wo HWInfo noch im Hintergrund läuft) -> anstatt Desktop erscheint der BSOD, und zwar reproduzierbar.

Kann das bitte mal wer nachstellen? Ich habs mit meiner 2. Windows-Installation getestet, da tritt das Problem nicht auf. Die beiden Windows-Installationen sind aber auch treiber-/softwaremäßig nicht auf dem gleichen Stand (bei der 2.-Installation fehlt z.B. die komplette Oculus-Suite/-Treiber und ein paar Treiber sind etwas älter). Denke daher an ein Treiberproblem. Hier sind ja einige, die auch viel mit HWinfo hantieren, evt. hat ja wer dasselbe Problem?

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/10/bsod_unexpected_kernel_mode_trap.png

foenfrisur
2020-10-27, 20:33:50
also hier kein Problem.

mfg

qiller
2020-10-28, 19:50:16
Nvidia-Treiber und Chipset-Treiber aktualisiert. Und diesmal zeigte der BSOD auf die nvlddmkm.sys! Also scheint es da irgendnen Bug zu geben. Der BSOD kommt auch nur, wenn ich HWInfo auf den 2. Bildschirm habe. Lasse ich das Fenster auf dem Hauptbildschirm, ist alles tutti. Ansonsten bisher 0 Random Reboots :>.

Update: Ok, eben gabs dann doch ein Random-Reboot mit dem 1866/3733er-Setting. Mit dem BSOD-Problem nicht mitgerechnet, hatte es 4 Tage bis zum Random-Reboot gebraucht, also nichts Ungewöhnliches für mich (ähnliches Verhalten hatte ich vor fast 1 Jahr mit den 4xSR B-Dies auch gehabt). Der IF bleibt also auch beim Wechsel auf 2xSR/DR-Konfiguration instabil. Da hatte ich ja häufig Gegenteiliges gelesen.

dildo4u
2020-11-02, 11:04:27
Gigabyte mit Zen 3 Bios für B450/X470.


https://www.computerbase.de/2020-11/gigabyte-amd-ryzen-5000-zen-3-bios-updates-agesa-1-1-0-0/

Echo419
2020-11-02, 18:57:31
Bin von nem B450 Asus auf ein B550 MSI Brett gewechselt. Soweit so nett. :D
Nur bei der CPU Lüftersteuerung steig ich noch nicht ganz durch. Ist zwar fast wie Asus aufgebaut, einfach Punkte in der Kurve zurechtschieben und fertig.
Was ist denn sinnvoll bei der Temp. Up & Downtime, um dem ständigen hoch/runter regeln der Lüfter bei Zen2 entgegen zu wirken. 0,3s oder doch lieber höher ( 0,7s bzw. 1,0s)?

Auch chic, dass man für diverse RAM Geschwindigkeiten schon aus vorgefertigten Latenzprofilen wählen kann.
zB. Bei 3200 16,16,16,18 bzw. 14,14,14,14 etc. :)
Das schau ich mir mal genauer an die Tage... hoffe das taugt bissl was.

Aber! MSI kloppt deutlich mehr default Spannung auf die CPU ggü Asus. 1,42V vs. 1,32V...da muss ich mit dem offset bissl rumspielen bzw. mit PBO Profil hantieren.

Langlay
2020-11-02, 19:07:40
Nur bei der CPU Lüftersteuerung steig ich noch nicht ganz durch. Ist zwar fast wie Asus aufgebaut, einfach Punkte in der Kurve zurechtschieben und fertig.
Was ist denn sinnvoll bei der Temp. Up & Downtime, um dem ständigen hoch/runter regeln der Lüfter bei Zen2 entgegen zu wirken. 0,3s oder doch lieber höher ( 0,7s bzw. 1,0s)?


Ich hab bei meiner Frau mit dem Noctua D15 6s Hysterese für up und down. Das hilft ganz gut gegen dieses kurzzeitige Hochdrehen.

ShinyMcShine
2020-11-02, 19:33:26
So, Mainboard ist da, RAM ist da, Netzteil und Lüfter sind schon im neuen Gehäuse eingebaut. Fehlt noch die CPU... Hoffentlich ist der 5800X am Ende der Woche nicht nur zu Mondpreisen verfügbar... ;D

Langlay
2020-11-02, 20:11:25
Ja ich hoffe auch und ich brauch gleich 2 5800X ^^. Und am 18. hätte ich gerne noch ne 6800XT ^^.

Echo419
2020-11-02, 22:02:37
Ich hab bei meiner Frau mit dem Noctua D15 6s Hysterese für up und down. Das hilft ganz gut gehen dieses kurzzeitige Hochdrehen.

Okay danke.
muss mal schauen ob ich 6s bei dem MSI Brett einstellen kann. Hatte beim kurzen Drüberschauen nur 0,1 0,3 0,7 und 1,0s in der DropDown Auswahl gesehen.

qiller
2020-11-02, 23:38:54
....
Was ist denn sinnvoll bei der Temp. Up & Downtime, um dem ständigen hoch/runter regeln der Lüfter bei Zen2 entgegen zu wirken. 0,3s oder doch lieber höher ( 0,7s bzw. 1,0s)?
....
Aber! MSI kloppt deutlich mehr default Spannung auf die CPU ggü Asus. 1,42V vs. 1,32V...da muss ich mit dem offset bissl rumspielen bzw. mit PBO Profil hantieren.

Ich hatte letztens auch noch einen neuen Rechner mit MSI-Board zusammengebastelt. Uptime hatte ich glaube auf 0.3s, Downtime auf 0.7 oder so gestellt. Bis 55/60°C quasi alles gleich lassen, ab da dann leicht ansteigen lassen. Erst ab 90°C hab ich die Kurve steiler gestellt.

Zur Spannung: Ja ich hab auch erst nicht schlecht geguckt, als bei P95 oder Aida-FPU-Stresstest die PPT über die 88W hinausging und dementsprechend Temperatur und Lüftergeschwindigkeit ordentlich nach oben ging. Die Auflösung ist aber recht simpel: Bei dem MSI B550 Board was ich hatte (glaube B550 Master Pro?), war kurzerhand PBO per default auf "enabled". Ka, warum das bei MSI so ist, aber deaktiviert man PBO, läuft die CPU auch wieder in ihren AMD-Specs kühl und leise :>.

Btw: Hier ist jemand, der schon einen 5600X hat und meint, bei 1900MHz fclk ist immer noch Schluss: https://www.overclock.net/threads/gigabyte-x570-aorus-owners-thread.1728360/post-28663240

Echo419
2020-11-03, 15:14:21
OK danke,
so in etwa lass ich meine Lüfterkurve auch laufen.

Das mit dem PBO habe ich heut auch bemerkt. Jetzt nach PBO disable habe ich max 1,33 V beobachtet.
Konnte somit die Vcore wieder auf Auto stellen.

Hab meinen R5 3600 mal durch den Clocktuner laufen lassen. Habe laut dem Tool ein Silver sample... In wieweit das eine Aussagekraft hat keine Ahnung. Aber laut dem Tool soll mein R5 4050 MHz bei 1,15V können.

smasher
2020-11-03, 22:23:40
keine Ahnung was neu ist , aber es gibt für das
X570 gaming edge wifi ein neues bios mit

AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.1.0.0 Patch C

hxxps://de.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI

Gruß
Smasher

Haarmann
2020-11-04, 08:03:02
Ich mag auf allen Board 1.2V DDR4 3200 von Kingston - ohne Effekte - ohne Blech - ohne Alles. Wer da rumtunen will - der darf. Aber einstecken und läuft immer ist imo ein unschlagbares "Killerfeature".

nordic_pegasus

Das perfekte Board für eine Dual-Channel Mainstream CPU wäre aus meiner Sicht:
- µATX (mehr braucht es nicht)
- 2 DIMM Sockel
- hochwertige Spannungsversorgung
- wirkliche Kühlkörper und keine Alu-Blöcke ohne Oberfläche, insbesondere auf den M.2 Slots
- Backplate gerne für Stabilität, Oberseite bitte weitestgehend freilassen
- kein RGB-BlingBling
- gewinkelte Stromanschlüsse ATX/EPS an der rechten Seite
- nur native Chipsatz-Features, keine extra USB-Chips, SATA-Chips etc.
- onboard Geräte außer Sound und LAN keine Extras
- 1 PCIe x16 Slot für GraKa, darüber nur 1 PCIe x4 Slot, welcher wahlweise die PCIe Lanes mit dem M.2 Slot nutzt (also entweder direkt eine M.2 an die CPU oder eine PCIe x4 Karte (SSD))
- 1 weiterer M.2 Slot und 4 SATA Anschlüsse absolut ausreichend
- I/O-Bereich außer LAN und Sound-Ports eigentlich nur USB-Ports, auch ein paar mehr USB-C, gerne auch als USB2.0 Speed
- Debug-Code Display, USB Bios Flashback, Anschluss für Temp-Sensor (Wakü)

Du beschreibst das perfekte Board imo - für den Mülleimer... Bleiente im Regal würd ich sowas nennen.

Der grösste Vorteil des PCs ist zB Aufrüstbarkeit und die willst offenbar nicht beibehalten ;).

P.S. Der PC steht oft unterm Tisch ... jedenfalls sieht nicht jeder den PC als Dekoelement ;).

Thunder99
2020-11-04, 17:00:51
keine Ahnung was neu ist , aber es gibt für das
X570 gaming edge wifi ein neues bios mit

AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.1.0.0 Patch C

hxxps://de.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI

Gruß
Smasher
Aktualisierung für Zen 3 (finale AGESA). Bei mir musste ich nach der Installation ein BIOS Reset machen, echt toll :freak:

Der_Korken
2020-11-04, 17:08:58
Sorry wenn ich hier mit etwas OT reinplatze, aber da der ein oder andere hier sicherlich schon von Zen 1 zu Zen 2 gewechselt ist: Wie macht ihr das mit der Win10-Aktivierung? Hätte Bock auf Zen 3, aber würde MS am liebsten weder Geld noch Daten hinterherwerfen: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=585821&page=3

aufkrawall
2020-11-04, 17:20:07
"Früher" ging die Telefon-Aktivierung eigentlich immer mit einem legalen Key.

Langlay
2020-11-04, 17:26:53
Wenn du nur die CPU wechselt sollte Windows eigentlich weiter aktiviert bleiben, solange das Mainboard gleich bleibt. Zumindest war das bei meinen Wechseln von Zen1 über Zen+ zu Zen2 auf dem C6H so.

Der_Korken
2020-11-04, 17:45:40
Ne, Board soll auch weg. Würde ja sowieso kein Zen 3 momentan drauf laufen und ich bin mit den Updates soweit hinterher, dass meins aktuell nicht mal Zen 2 kann. Gab damals so viele Probleme, dass Zen 1 mit den Zen 2 BIOSen schlecht läuft und man bestimmte Zwischenschritte bei den Versionen mitnehmen soll, etc.

smasher
2020-11-04, 19:36:32
Sorry wenn ich hier mit etwas OT reinplatze, aber da der ein oder andere hier sicherlich schon von Zen 1 zu Zen 2 gewechselt ist: Wie macht ihr das mit der Win10-Aktivierung? Hätte Bock auf Zen 3, aber würde MS am liebsten weder Geld noch Daten hinterherwerfen: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=585821&page=3
Komplettes Board und CPU Wechsel funktioniert problemlos, wenn Du Deinen Windows Key an Deinen Windows Account bindest- allerdings wirfst Du MSFT dann auch Deine Daten hinterher....
Gruß
Smasher

sun-man
2020-11-04, 20:02:54
Man muss ja nicht vor Gott und der Welt Angst haben - aber geil auf Zen3 sein.
Installier Dir halt ein Offline Linux ;) Ansonsten kauf Dir für wenige Euro ne Win10 Lizenz vom Reseller, aber auch die wird Online aktiviert. Bei Zweitrechner hab ich gerade MB und CPU raus geworfen - in den Keller gehen, Win10 Karton hoch holen und Key eintippen. War so tragisch jetzt auch nicht.

Echo419
2020-11-04, 20:24:32
Ich musste hier nur nach Board Wechsel Win10 pro nach Neuinstallation neuaktivieren. Obwohl Key an MS-Konto gebunden... :frown:
Nach Key Neueingabe kam Meldung das Ding sei ungültig. Gut war ja auch einer für ~5 Taler... vermtl. aus ner Volumenlizenz.
Hab dann kurzer Hand meinen alten Win7 HOME key rausgekramt und damit aktiviert... ist zwar jetzt kein 10 Pro mehr, aber damit kann ich leben. :)

Hübie
2020-11-05, 14:36:58
Ich hab mir das Asus ROG Strix B550-E Gaming gekauft und wollte mal fragen welchen RAM ich am besten nehmen kann. CPU wird entweder ein 5800X oder 5900X. Bin noch unschlüssig.

ShinyMcShine
2020-11-05, 15:42:46
Ich hab mir das Asus ROG Strix B550-E Gaming gekauft und wollte mal fragen welchen RAM ich am besten nehmen kann. CPU wird entweder ein 5800X oder 5900X. Bin noch unschlüssig.

Du bist unschlüssig? Das kannst Dir bei den CPUs ja garnicht erlauben... Die sind sonst weg, bis Du "schlüssig" bist! :D

Wegen RAM schaust Dir halt die QVL an. Ich habe hier mein neues System mit Asus ROG Strix B550-F Gaming WiFi und 2x 32GB Crucial Ballistix 3600 CL16 stehen, das auf den gerade bestellten 5800X wartet... :ucatch:

Ex3cut3r
2020-11-05, 18:09:38
Ich hab mir das Asus ROG Strix B550-E Gaming gekauft und wollte mal fragen welchen RAM ich am besten nehmen kann. CPU wird entweder ein 5800X oder 5900X. Bin noch unschlüssig.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12442821&postcount=12033

bnoob
2020-11-06, 14:10:53
Ich habe irgendwo im Hinterkopf, dass mindestens für ein X370-Board ein Update auf Ryzen 5000 in Aussicht gestellt wurde.

Irre ich mich da, oder welches war das?

TwoBeers
2020-11-06, 19:04:34
Ich habe irgendwo im Hinterkopf, dass mindestens für ein X370-Board ein Update auf Ryzen 5000 in Aussicht gestellt wurde.

Irre ich mich da, oder welches war das?

Sowas hatte 1usmus am Anfang mal über Twitter angedeutet, das wurde dann aber wieder dementiert.
Und seitdem ist von einem x370 Support auch nichts mehr zu hören.

Technisch wäre es sicher möglich, aber ökonomisch spricht einiges dagegen, die Mainboard-Hersteller wollen auch irgendwann mal wieder neue MBs verkaufen. ;)

Man könnte höchstens noch mit einem gemoddeten x450 Bios rechnen. Aber will man wirklich eine +500,- Euro CPU auf einem halbgaren Bios laufen lassen?

Hübie
2020-11-07, 02:35:11
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12442821&postcount=12033

Der eine zu teuer, der andere hässlich. :D

BeetleatWar1977
2020-11-07, 19:44:49
hier mal ein Link zum Thema Zen 3 Beta Bios für B450
https://wccftech.com/amd-ryzen-5000-zen-3-desktop-cpus-running-on-a320-x370-motherboards-b450-support-added/

Sardaukar.nsn
2020-11-07, 20:31:14
Gute Nachrichten, wenn so ein absolutes Einsteiger Board wie A320 schon einen 5900X nimmt, dann habe ich Hoffnung das mein ASrock B450 einen 5600X verträgt. Hatte eigentlich gedacht beim 3600 zu bleiben, aber die Benchmarks, Perf/Watt usw. des 5600X machen ihn als Gaming CPU einfach nur lecker. Der 5800x nicht ganz so gelungen, der 5900x für meinen Bedarf Overkill.

Langlay
2020-11-07, 22:08:46
Das 2402 BIOS für Crosshair 8 Hero WIFI scheint broken zu sein. Mit dem BIOS hab ich übelste Soundknackser und der ganze PC ist laggy mit RAM >DDR3000. Egal ob mit 4x8GB oder 2X8GB auch die Kits ausgetauscht. Bin jetzt auf 2311 zurück und läuft alles wie es soll.

Thunder99
2020-11-08, 12:52:41
Gute Nachrichten, wenn so ein absolutes Einsteiger Board wie A320 schon einen 5900X nimmt, dann habe ich Hoffnung das mein ASrock B450 einen 5600X verträgt. Hatte eigentlich gedacht beim 3600 zu bleiben, aber die Benchmarks, Perf/Watt usw. des 5600X machen ihn als Gaming CPU einfach nur lecker. Der 5800x nicht ganz so gelungen, der 5900x für meinen Bedarf Overkill.
Der Sprung vom 3600 auf 5600X ist aber nicht so riesig (ca. 25%). Zum 5900X sind es schon >30% (kostet aber auch erheblich mehr). Der 5800X ist wohl der Sweetpoint bis auf die etwas zu hohe Temperatur :redface:

Freestaler
2020-11-08, 13:04:27
Betreffebd Bios 450/470; Einfach zur erinnerung, 350/370 sind baugleich. Ergo wenn es 450/470 geht, wirds auch mit den 300 klappen. Modbios incoming ;-)

grobi
2020-11-08, 13:39:45
Der 5800X ist wohl der Sweetpoint bis auf die etwas zu hohe Temperatur :redface:

Er boostet aber auch mit 4,5GHZ Allcore. Das habe ich gestern auf dem Twitchkanal Rawiioli gesehen und er geht Singelcore über die 4,7Ghz hinaus.:freak:

Ich habe mir gestern den 5800X bestellt und werde berichten wie er läuft auf meinem neu erworbenen MSI X570 Unify.

mfg grobi

Hübie
2020-11-08, 14:35:39
Bei der8auer taktet ein 5950X auf 5050 MHz auf einem C8H. :eek:

Ich habe mir jetzt Corsair Vengeance Pro (CMW32GX4M2Z3600C18) und einen 5800X gekauft und werde hier berichten falls es was zu sagen gibt.

Ex3cut3r
2020-11-08, 15:45:37
Planst du RAM OC? Corsair verbaut meistens nur "billigen" Hynix und mit denen geht nicht besonders viel.

BeetleatWar1977
2020-11-08, 15:50:32
Er boostet aber auch mit 4,5GHZ Allcore. Das habe ich gestern auf dem Twitchkanal Rawiioli gesehen und er geht Singelcore über die 4,7Ghz hinaus.:freak:

Ich habe mir gestern den 5800X bestellt und werde berichten wie er läuft auf meinem neu erworbenen MSI X570 Unify.

mfg grobi
um die 4750 SC macht ja schon mein 3800XT..... AutoOC mit 125Mhz...

ShinyMcShine
2020-11-08, 15:54:16
Ich habe mir jetzt Corsair Vengeance Pro (CMW32GX4M2Z3600C18) und einen 5800X gekauft und werde hier berichten falls es was zu sagen gibt.

Mein 5800X ist jetzt auch eingebaut und gerade laufen RAM-Tests mit dem Crucial Ballistix 2x 32GB, DDR4-3600, CL16 (BL2K32G36C16U4B) Kit... Bilder vom neuen System gibt's später im entsprechnenden Thread. :)

Langlay
2020-11-08, 17:32:16
Mein 5800X boostet selbst im Stressstest mit >4.6 GHz auf allen Kernen, bei Last auf 1-2 Kernen liegen immer 4.85GHz an.

grobi
2020-11-08, 17:35:11
um die 4750 SC macht ja schon mein 3800XT..... AutoOC mit 125Mhz...


Multicore auf 4,5GHZ bei voller Auslastung auch?

mfg grobi

Langlay
2020-11-08, 17:39:24
Bei der8auer taktet ein 5950X auf 5050 MHz auf einem C8H. :eek:



Das ist doch Langweilig. Der 5950 der macht das doch Stock.


Bei Langlay auf dem C8H läuft auch der 5800X mit >5 GHz (allerdings nicht ganz stabil :freak: )


https://abload.de/img/5ghzczjo9.png

um die 4750 SC macht ja schon mein 3800XT..... AutoOC mit 125Mhz...


https://abload.de/img/stresstestfdkxo.png

Bei dem Zen3 geht schon was.

Sardaukar.nsn
2020-11-08, 17:45:12
Der Sprung vom 3600 auf 5600X ist aber nicht so riesig (ca. 25%). Zum 5900X sind es schon >30% (kostet aber auch erheblich mehr). Der 5800X ist wohl der Sweetpoint bis auf die etwas zu hohe Temperatur :redface:

Mir geht es schlicht um Gaming, nutze den PC zwar auch beruflich, aber für die Aufgaben reicht eh eine simple Office Möhre.

25% bis 30% mehr CPU Leistung ist natürlich schon einen Ansage. Bei 1080p würde ich sofort sagen die neue CPU muss her, bei 4k Gaming spielt der CPU quasi keine Rolle. Allerdings spiele ich in 3440x1440p Ultrawide, da habe ich noch keine richtigen Benchmarks für ZEN3 gesehen. Für +5-6fps lohnt sich ein Upgrade bei mir irgendwie noch nicht. Wenn es deutlich mehr wären, natürlich interessant.

Um mal beim Topic zu bleiben. Der Wechsel von 3600 auf 5600x oder 5800x scheint doch nicht so einfach zu sein. Eigentlich sollte man auch direkt ein B550 oder X570 Board habe, insbesondere wenn man sich auch für eine neue AMD Grafikkarte interessiert. Stichwort SAM.
Weiterhin was ist denn aktuell die Ram Empfehlung für Zen 3?

Ex3cut3r
2020-11-08, 18:39:15
Weiterhin was ist denn aktuell die Ram Empfehlung für Zen 3?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12442821&postcount=12033

aufkrawall
2020-11-08, 18:45:28
Man kann an B-Die allerdings auch deutlich billiger rankommen, wenn man etwas sucht und die Augen nach guten Angeboten offen hält:
https://benzhaomin.github.io/bdiefinder/
Hab 2x 16GB für 136€ + Versand bekommen, viele der Secondary Timings lassen sich bei 3200 auf die niedrigst einstellbaren Werte im Bios setzen. :cool:
Mit besserer Plattform ginge sicherlich auch noch ordentlich Takt.

BeetleatWar1977
2020-11-08, 19:00:32
Multicore auf 4,5GHZ bei voller Auslastung auch?

mfg grobi
Hm, hängt von der Anwendung ab......

ca 4.4Ghz Allcore auf PBO, manuell gehen 4.55Ghz@1.35V (Die Spannung legt meiner unter Vollast an)

grobi
2020-11-08, 19:04:21
Hm, hängt von der Anwendung ab......

ca 4.4Ghz Allcore auf PBO, manuell gehen 4.55Ghz@1.35V (Die Spannung legt meiner unter Vollast an)

Dann kannst du bei deinem bleiben.
Ich habe eher einen sehr schlechten 3600X der Allcore auf 4 GHZ runter geht und damit schlechter als die meisten 3600er ist.


Als Ram kann ich den Empfehlen:

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtzn-a2099396.html?hloc=de

Die liefen auf anhieb ohne großes probieren auf 3600@14-15-15-30.
Sowohl mit meinem MSI X470 Gaming Pro und MSI X570 Unify.
Ich hoffe sie laufen auch mit dem 5800X gut trotz noch recht neuer Agesa.

mfg grobi

BeetleatWar1977
2020-11-08, 19:38:41
Dann kannst du bei deinem bleiben.
Ich habe eher einen sehr schlechten 3600X der Allcore auf 4 GHZ runter geht und damit schlechter als die meisten 3600er ist.

mfg grobi
Ich hatte erstmal einen 3100 zum testen da - mit AutoOC+200 4.1Ghz und das die meiste Zeit auch Allcore......


Takt bei einfachen Spielen ist noch höher.....
https://abload.de/thumb/worldofwarships64_202tokp4.jpg (https://abload.de/image.php?img=worldofwarships64_202tokp4.jpg)
Ab und ann auch 4.8Ghz......

Langlay
2020-11-08, 20:29:44
Dein 3800XT geht aber auch super, wenn ich da an meinen 3800X denke war der da eher ne Gehhilfe. (Allcoreoc 4.3 GHz @1.325V).

MasterElwood
2020-11-08, 20:31:43
Wasn das für scheiss dass Zen 3 mit 4 Riegel deutlich schneller ist als mit 2 Riegel?

Hab jetzt extra 2x16 gekauft weils bis jetzt mit 2 Riegel schneller war - und jetzt auf einmal is es umgekehrt???

https://youtu.be/-UkGu6A-6sQ

dildo4u
2020-11-08, 20:32:58
Das ist nicht neu du hast den selben Effekt wenn deine Module Dual Rank sind.

Langlay
2020-11-08, 20:41:04
Ja, das entdecken sie gefühlt bei jeder CPU Generation neu. Imo biste mit Dual Rank 2x16 GB auch besser dran als mit Single Rank 4x8GB. 4x8GB ist schon etwas fummliger als 2x16GB.

Daredevil
2020-11-08, 21:21:58
Und was ist mit 4x Dual Rank?

https://media.giphy.com/media/12EPSYyYDlOasM/source.gif

Langlay
2020-11-08, 21:30:37
Und was ist mit 4x Dual Rank?

https://media.giphy.com/media/12EPSYyYDlOasM/source.gif

Abnehmender Grenzertrag. Wenn du bei einem Dualchannelspeichercontroller 2 Singlerank Module hast kann pro Channel immer nur ein Rank das angesprochen werden kann, wenn das Rank gerade beschäftigt ist musst der Controller warten. Wenn du nun 2x Single Rank Module o. ein Dual Rank Modul hast kann der Controller auf jedem Speicherchannel 2 Ranks ansprechen und wenn ein Rank beschäftigt ist kann er dem anderen Rank die Aufgabe geben, daher der Performancevorteil.
Der Vorteil nimmt natürlich mit jedem weiteren Rank immer mehr ab davon ab wird es für Controller immer komplizierter die einzelnen Ranks anzusprechen.

dargo
2020-11-08, 21:32:32
Und was ist mit 4x Dual Rank?

Dann wirds ein Zen4 draus.

qiller
2020-11-09, 05:30:36
Leider keine vollständige Subtiming-Betrachtung, aber ein paar guckt er sich an (tRFC, tRAS, tRC): https://www.youtube.com/watch?v=LPTbx4fk3rw

Hübie
2020-11-12, 16:00:03
An die alten Ryzen Hasen hier: gibt's irgendwo mal einen schönen Artikel über BIOS Einstellungen für Ryzen? Da gibt's viele Begriffe die mir nix sagen bzw. deren Werte ich nicht kenne (z. B. ProcODT: was ist Standard und was sind sichere Werte :uponder:)

ShinyMcShine
2020-11-12, 16:08:00
An die alten Ryzen Hasen hier: gibt's irgendwo mal einen schönen Artikel über BIOS Einstellungen für Ryzen? Da gibt's viele Begriffe die mir nix sagen bzw. deren Werte ich nicht kenne (z. B. ProcODT: was ist Standard und was sind sichere Werte :uponder:)

Geht mir genauso... :D Nach über einer Dekade Intel-CPUs auf 'nen Ryzen umzusteigen bringt viele "Herausforderungen"... :freak:

gbm31
2020-11-12, 16:22:27
So aum Stehgreif hab ich keinen parat.

Aber machs doch andersrum: Frag was dir nicht klar ist!

Hübie
2020-11-12, 16:23:59
Ich komme drauf zurück. ;) Noch liegt meine CPU irgendwo auf diesem Planeten auf einer einsamen Euro-Palette...

Ps: Weiß jemand wie viel Layer das Asus ROG Strix B550-E Gaming Mainboard hat? Hab's für 178 Euro neu gekauft. Unschlagbarer Preis. X-D

ShinyMcShine
2020-11-12, 16:37:40
Das hier habe ich gefunden... GUIDE bei CB (https://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-und-bios-guide-fuer-ryzen-3000-und-aelter.1911429/) Bei Gelegenheit mal lesen...

aufkrawall
2020-11-12, 17:04:43
Gabs noch irgendwas für 1,8GHz IF mit dem 3600X zu beachten? Wirft leider mit Karhu auch mit XMP-Timings Fehler aus, während 3200 Fast stabil sind.

Langlay
2020-11-12, 17:14:08
Gabs noch irgendwas für 1,8GHz IF mit dem 3600X zu beachten? Wirft leider mit Karhu auch mit XMP-Timings Fehler aus, während 3200 Fast stabil sind.

1800MHz IF sollten eigentlich immer laufen. Widerstände usw. sind korrekt eingestellt ? Wie ist den Vsoc, VDDG und VDDP ?

aufkrawall
2020-11-12, 17:17:18
Entweder das, was der Calculator für die Riegel via Thaiphoon Burner empfiehlt, oder die XMP-Werte des Boards (X470 Taichi).
Es bootet problemlos und es crasht erstmal nichts, aber Karhu schlägt halt nach ~zehn Minuten an.

Langlay
2020-11-12, 17:23:37
Empfehlung für Vsoc = 1.1V, VDDG = 0.95V, VDDP 0.95V. Bei den Widerständen kommt es drauf an was für RAM verbaut ist.

2x Singlerank -> 0/0/5
2x Dualrank -> 0/3/1 o. 7/2/1
4x Singlerank/Dualrank -> 7/3/1

aufkrawall
2020-11-12, 17:44:36
Ist denn das wirklich wichtig für die IF? Vermutlich läuft es ja mit 3600er RAM, wobei die IF mit dem Board/Bios dann nur mit 1/3 läuft anstatt asynchron.
https://abload.de/thumb/unbenannt50kno.jpg (https://abload.de/image.php?img=unbenannt50kno.jpg)
Ist 2x DR.

Langlay
2020-11-12, 17:52:01
Ist denn das wirklich wichtig für die IF? Vermutlich läuft es ja mit 3600er RAM, wobei die IF mit dem Board/Bios dann nur mit 1/3 läuft anstatt asynchron.
https://abload.de/thumb/unbenannt50kno.jpg (https://abload.de/image.php?img=unbenannt50kno.jpg)
Ist 2x DR.

tFAW 12, tRDRDSCL 3 und tWRWRSCL 3 find ich schon ganz schön sportlich, wie ist den die Vdimm?

Ich würde mal tFAW 16 und die SCL auf 4 probieren, tRCDRD würde ich wenns dann immernoch nicht läuft testweise mal auf 15 setzen.

aufkrawall
2020-11-12, 18:19:52
wie ist den die Vdimm?

1,5V. :D
Ich hab deine Empfehlungen mal weitergegeben.

qiller
2020-11-12, 19:17:31
tRTP u. tRDWR evt auf 8 hoch. Zusammen mit Langlays Vorschlägen sollte das bei 3600MT/s auf jeden Fall laufen. Rest sieht gut aus (wenn die Spannungen Langlays Vorschlägen entsprechend angepasst wurden). Wenn allerdings der IF auf 1866MHz läuft, ist ein 1866/3733CL16-Setting die bessere Wahl.

aufkrawall
2020-11-12, 19:22:15
Schlug jetzt ohne die Werte von qiller wieder fehl. Der Chip ist btw. der letzte Rotz, schon 4,2GHz Allcore sind nahe an der Unmöglichkeit.

Der_Korken
2020-11-12, 19:47:59
Hast du schon 3600 mit ganz laschen Timings getestet, um den Fehler einzugrenzen? Würde erstmal den Takt stabil kriegen und Timings erst hinterher, sonst sucht man sich nen Wolf.

aufkrawall
2020-11-12, 20:27:33
Jein, nur "XMP-lasch", was natürlich bei dem 3200 CL14er Kit schon nicht ganz ohne ist.

kmf
2020-11-12, 22:09:12
An die alten Ryzen Hasen hier: gibt's irgendwo mal einen schönen Artikel über BIOS Einstellungen für Ryzen? Da gibt's viele Begriffe die mir nix sagen bzw. deren Werte ich nicht kenne (z. B. ProcODT: was ist Standard und was sind sichere Werte :uponder:)
Optimized defaults laden. Und ansonsten Finger weg von allem. Außer RAM erst mal auf XMP-Profil einstellen. :smile:

Dann, wer will, mit der Materie RAM tweaken vertraut machen. Sind ja einige Spezialisten hier, die mit gezielten Tipps weiterhelfen.

ShinyMcShine
2020-11-13, 07:25:57
Optimized defaults laden. Und ansonsten Finger weg von allem. Außer RAM erst mal auf XMP-Profil einstellen. :smile:

Dann, wer will, mit der Materie RAM tweaken vertraut machen. Sind ja einige Spezialisten hier, die mit gezielten Tipps weiterhelfen.

Ich habe mittlerweile auch gesehen, dass auf meinem ASUS-Board eigentlich alles im BIOS passt. Darüber hinaus ist mir bei so einem von Grund auf schnellen System die Stabilität wichtiger als das letzte Prozent Speed. Habe bei mir nun lediglich DOCP/XMP eingestellt, die Lüfterkurven angepasst und die CPU mittels PBO (PPT 115W, TDC 78A, EDC 115A) auf 85W gesetzt...

kmf
2020-11-13, 07:53:11
Ich habe mittlerweile auch gesehen, dass auf meinem ASUS-Board eigentlich alles im BIOS passt. Darüber hinaus ist mir bei so einem von Grund auf schnellen System die Stabilität wichtiger als das letzte Prozent Speed. Habe bei mir nun lediglich DOCP/XMP eingestellt, die Lüfterkurven angepasst und die CPU mittels PBO (PPT 115W, TDC 78A, EDC 115A) auf 85W gesetzt...Kriegst aber dadurch leichte Leistungseinbußen, aber auf der anderen Seite auch leicht bessere Temperaturen. Musst halt abwägen, was dir wichtiger ist.
Welchen Prozessor hast du? Hab das ned näher verfolgt.

Wie es mit den Powerplänen bei den neuen Prozessoren ausschaut, weiß ich im Moment nicht. Hab nur gehört, dass da auch Änderungen gegenüber Ryzen 3000 eingetreten sind. Damit beschäftige ich mich erst, wenn ich einen 5800X habe.

Erst mal ist ne neue Graka dran, die 6800XT Nitro ohne SE von Sapphire. Man muss ja Prioritäten setzen, häng ja ned voll mit der Kohle, das heißt, wenn ich überhaupt eine bekomme. Ned dass da so ein Schlamassel passiert wie bei bei Nvidias 3080 bzw. 3090. :freak:

Sardaukar.nsn
2020-11-13, 09:36:12
Ich bekomme ein MSI B550 Tomahawk auf dem mein 5800x laufen soll. Muss ich da vorher noch ein neues BIOS flashen? Wenn ja gibt es da eine Möglichkeit über USB Stick o.ä. ?

dildo4u
2020-11-13, 09:42:03
Ja hat ein Flash Button am i/o Shield.

https://live.staticflickr.com/65535/50596442631_4cc8e95b6f_c.jpg (https://flic.kr/p/2k62ZDa)1365979_4__74180-4 (https://flic.kr/p/2k62ZDa) by Gorgul (https://www.flickr.com/photos/56281102@N02/), auf Flickr

grobi
2020-11-13, 09:50:32
Hallo!

Ich habe die Empfehlung vom DRAM Calculator tRRDS 3, aber ich kann das nicht unter 4 einstellen. Gibt es da einen Grund oder ist das ein Fehler vom Calculator?

mfg grobi

Sardaukar.nsn
2020-11-13, 09:57:12
@dildo4u: Danke, das läuft dann ohne das der CPU eingebaut ist?

Alles klar... https://youtu.be/iTkXunUAriE

Lawmachine79
2020-11-13, 12:07:47
@dildo4u: Danke, das läuft dann ohne das der CPU eingebaut ist?

Alles klar... https://youtu.be/iTkXunUAriE
Bei Gigabyte war das ein Pain in the Ass. Netzteil dran, Board leer, Stick mit Bios drin, angemacht: nix passiert, kein Lüfter läuft an, kein Feedback. Alles Mögliche probiert dann, mit CPU drin, mit Ram drin, mit beidem drin. Am Ende nochmal ohne alles, angemacht und wütend auf den verschissenen Knopf rumgedrückt - nach ca. 10 Sekunden sprang das Board dann an. Nach dem Einschalten mit dem Powerbutton ist das Board offenbar bereit, den "Knopfdruck zu empfangen" - nach ein paar Sekunden. So einen dummen und aufs Raten angewiesenen Mechanismus habe ich noch nie erlebt. Ist ein Gigabyte Aorus Ultra X570.

Auch sonst bin ich nicht begeistert von dem Board. Es dauert 10 Sekunden nach dem Einschalten, in denen nix passiert. Macht man "Fast Boot" an, kommt man nicht mehr ins Bios.

Ram ist auch so eine Geschichte. Das Board hat die Slots "A1, A2, B1, B2" und bezeichnet sie als "Kanal A" und "Kanal B". Bestückt man A1, A2, hat man kein Dual Channel; total kontraintuitiv. Auf dem Board ist eine kleine Beschriftung, die anzeigt, man solle (in meiner Erinnerung), A1, B1 belegen. Mit der Kombination kriege ich Dual Channel nur, wenn ich den Ram ohne XMP-Profil betreibe. Mit XMP-Profil und Dual Channel: kein Boot, Bios lädt Defaults. Einzig A2, B2 funktioniert mit Dual Channel und XMP. Manchmal habe ich den Eindruck, das AMD-Geschichten immer noch die gleichen Bastelbuden sind wie als ich sie zuletzt hatte: bei den Phenom X4 CPUs. Hatte dazwischen einen 2500k, 3500k, 7700k, alles war quasi Plug & Play. Jetzt muss man wieder rumprobieren wie Ende der 90er und ich bin immer noch am Rätseln wieso mein System im Idle 140 Watt frisst.

Die Leistung stimmt und ist top, das drumherum...naja; ist ein neues Produkt, ich warte mal ab; die Intelgeschichten habe ich gekauft, als sie schon eine Weile am Markt waren.

Grmbl-Na-Gut
2020-11-13, 13:19:20
Bei Gigabyte war das ein Pain in the Ass. Netzteil dran, Board leer, Stick mit Bios drin, angemacht: nix passiert, kein Lüfter läuft an, kein Feedback. Alles Mögliche probiert dann, mit CPU drin, mit Ram drin, mit beidem drin. Am Ende nochmal ohne alles, angemacht und wütend auf den verschissenen Knopf rumgedrückt - nach ca. 10 Sekunden sprang das Board dann an. Nach dem Einschalten mit dem Powerbutton ist das Board offenbar bereit, den "Knopfdruck zu empfangen" - nach ein paar Sekunden. So einen dummen und aufs Raten angewiesenen Mechanismus habe ich noch nie erlebt. Ist ein Gigabyte Aorus Ultra X570.

Auch sonst bin ich nicht begeistert von dem Board. Es dauert 10 Sekunden nach dem Einschalten, in denen nix passiert. Macht man "Fast Boot" an, kommt man nicht mehr ins Bios.

Ram ist auch so eine Geschichte. Das Board hat die Slots "A1, A2, B1, B2" und bezeichnet sie als "Kanal A" und "Kanal B". Bestückt man A1, A2, hat man kein Dual Channel; total kontraintuitiv. Auf dem Board ist eine kleine Beschriftung, die anzeigt, man solle (in meiner Erinnerung), A1, B1 belegen. Mit der Kombination kriege ich Dual Channel nur, wenn ich den Ram ohne XMP-Profil betreibe. Mit XMP-Profil und Dual Channel: kein Boot, Bios lädt Defaults. Einzig A2, B2 funktioniert mit Dual Channel und XMP. Manchmal habe ich den Eindruck, das AMD-Geschichten immer noch die gleichen Bastelbuden sind wie als ich sie zuletzt hatte: bei den Phenom X4 CPUs. Hatte dazwischen einen 2500k, 3500k, 7700k, alles war quasi Plug & Play. Jetzt muss man wieder rumprobieren wie Ende der 90er und ich bin immer noch am Rätseln wieso mein System im Idle 140 Watt frisst.

Die Leistung stimmt und ist top, das drumherum...naja; ist ein neues Produkt, ich warte mal ab; die Intelgeschichten habe ich gekauft, als sie schon eine Weile am Markt waren.


Das ist aber nicht die schuld von AMD oder Gigabyte. Das Problem würde sich nicht ergeben wen man einfach mal in das Handbuch schaut. (RTFM)

Zitat:
Dual Channel Memory ConfigurationThis motherboard provides four memory sockets and supports Dual Channel Technology. After the memory is installed, the BIOS will automatically detect the specifications and capacity of the memory. Enabling Dual Channel memory mode will double the original memory bandwidth.The four memory sockets are divided into two channels and each channel has two memory sockets as following:
Channel A: DDR4_A1, DDR4_A2 Channel B: DDR4_B1, DDR4_B

Due to CPU limitations, read the following guidelines before installing the memory in Dual Channel mode.1. Dual Channel mode cannot be enabled if only one memory module is installed.2. When enabling Dual Channel mode with two or four memory modules, it is recommended that memory of the same capacity, brand, speed, and chips be used. For optimum performance, when enabling Dual Channel mode with two memory modules, we recommend that you install them in the DDR4_A2 and DDR4_B2 sockets.

Zitat ende Quelle Handbuch

Zitat
QFLASH_PLUS (Q-Flash Plus Button)Q-Flash Plus allows you to update the BIOS when your system is off (S5 shutdown state). Save the latest BIOS on a USB thumb drive and plug it into the dedicated port, and then you can now flash the BIOS automatically by simply pressing the Q-Flash Plus button. The QFLED will flash when the BIOS matching and flashing activities start and will stop flashing when the main BIOS flashing is complete.

For how to use Q-Flash Plus please visit the "Unique Features" webpage of GIGABYTE's website
Zitat ende Quelle Handbuch



So werden gerüchte geschürt.....

Lawmachine79
2020-11-13, 14:59:54
Das ist aber nicht die schuld von AMD oder Gigabyte. Das Problem würde sich nicht ergeben wen man einfach mal in das Handbuch schaut. (RTFM)

Zitat:
Dual Channel Memory ConfigurationThis motherboard provides four memory sockets and supports Dual Channel Technology. After the memory is installed, the BIOS will automatically detect the specifications and capacity of the memory. Enabling Dual Channel memory mode will double the original memory bandwidth.The four memory sockets are divided into two channels and each channel has two memory sockets as following:
Channel A: DDR4_A1, DDR4_A2 Channel B: DDR4_B1, DDR4_B

Due to CPU limitations, read the following guidelines before installing the memory in Dual Channel mode.1. Dual Channel mode cannot be enabled if only one memory module is installed.2. When enabling Dual Channel mode with two or four memory modules, it is recommended that memory of the same capacity, brand, speed, and chips be used. For optimum performance, when enabling Dual Channel mode with two memory modules, we recommend that you install them in the DDR4_A2 and DDR4_B2 sockets.

Zitat ende Quelle Handbuch[/QUOTE]
Ich habe das gelesen. Auf dem Mainboard markiert sind aber A1, B1. Channel A ist A1, A2. Ganz unten wird dann A2, B2 empfohlen. Das sind 3 sich widersprechende Aussagen. Es erklärt auch nicht, warum in A1, B1 gar ein Dual Channel möglich ist, obwohl es auf dem Board so markiert ist. Es erklärt auch nicht, warum ich die CAS-Latenz auch in A2, B2 erhöhen musste, damit es läuft (sorry, vergessen, das oben zu erwähnen).

Zitat
QFLASH_PLUS (Q-Flash Plus Button)Q-Flash Plus allows you to update the BIOS when your system is off (S5 shutdown state). Save the latest BIOS on a USB thumb drive and plug it into the dedicated port, and then you can now flash the BIOS automatically by simply pressing the Q-Flash Plus button. The QFLED will flash when the BIOS matching and flashing activities start and will stop flashing when the main BIOS flashing is complete.

For how to use Q-Flash Plus please visit the "Unique Features" webpage of GIGABYTE's website
Zitat ende Quelle Handbuch

Schön, aber was da steht, ist nicht das, was bei mir am Ende zum Erfolg geführt hat.

Maorga
2020-11-13, 15:46:00
"The four memory sockets are divided into two channels "

Wenn du eben nur einen Fahrstreifen nutzt, den A dann ist eben B Ebbe.
Außerdem war und ist dies schon seit Jahren Standard. Es gibt Kanal A und B sowohl bei Intel als auch AMD. Auch ist in der Liste des Einbaus genau angegeben was, wie eingebaut werden kann. Intel empfiehlt ebenso die weit entferntesten Sockets zu nutzen.

Schnippsel aus Seite 12:

kmf
2020-11-13, 17:36:28
Due to CPU limitations, read the following guidelines before installing the memory in Dual Channel mode.1. Dual Channel mode cannot be enabled if only one memory module is installed.2. When enabling Dual Channel mode with two or four memory modules, it is recommended that memory of the same capacity, brand, speed, and chips be used. For optimum performance, when enabling Dual Channel mode with two memory modules, we recommend that you install them in the DDR4_A2 and DDR4_B2 sockets.

Zitat ende Quelle Handbuch
Ich habe das gelesen. Auf dem Mainboard markiert sind aber A1, B1. Channel A ist A1, A2. Ganz unten wird dann A2, B2 empfohlen. Das sind 3 sich widersprechende Aussagen. Es erklärt auch nicht, warum in A1, B1 gar ein Dual Channel möglich ist, obwohl es auf dem Board so markiert ist. Es erklärt auch nicht, warum ich die CAS-Latenz auch in A2, B2 erhöhen musste, damit es läuft (sorry, vergessen, das oben zu erwähnen).

Schön, aber was da steht, ist nicht das, was bei mir am Ende zum Erfolg geführt hat.[/QUOTE]Ich versteh dich ned, im Handbuch ist es doch klar beschrieben:


https://i.gyazo.com/2861d869ed63679d44b80b59e12ec4f5.png

A2 und B2 müssen belegt werden. Wenn dein RAM ein XMP_Profil hat, dann im Bios auswählen. Du musst sonst nix weiter einstellen. Beim Starten kanns jetzt aber eine ganze Weile dauern, weil das Board erst mal das RAM mit seinen Werten lernen muss. Das ist aber nur beim 1. Start der Fall. danach ist es gut und das Board startet schnell.

Sardaukar.nsn
2020-11-13, 18:15:48
@Lawmachine79: Danke erstmal für den Erfahrungsbericht. Dann werde ich mal genügend Zeit einplanen für den Umbau. Zumal ja auch der Custom-Loop mit umziehen muss und so wie ich das sehe sitzt beim B550 Tomahawk der CPU ein Stück tiefer als beim meinem ASrock B450. Zum Glück habe ich noch etwas Schlauch.

Ich lese gerade vom "AMD curve optimizer" sagt euch das was?
https://www.overclockers.co.uk/forums/threads/5800x-boost-set-to-5050mhz-all-cores-with-amd-curve-optimizer.18906071/

Zudem teste ich gerade den 5800x im eco-modus und stelle fest das er statt 65W ca. 88W nimmt, aber genau so hoch boostet und mir gerade im CPU-Z einen deutlich höheren Single Thread Benchmark anzeigt: 675.8, sonst war ich meist bei 662. Interessant, muss ich mal weiter prüfen.