Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
drdope
2017-04-12, 22:12:00
Ich bewundere euren Enthusiasmus und finde es gut dass nicht jeder gleich alles eintütet und zurück sendet. :D
Kann mir einer mal bitte kurz und knapp sagen was dieses AGESA ist? Hab ich net mitbekommen. Ich hoffe dass der Start der großen Plattform weniger holprig verläuft und man schon jetzige Erfahrungen und Bugfixes mit einbeziehen kann. :smile: Nachdem die Nachricht von den Dickschiffen eintrudelte hab ich meine Umrüstgedanken nämlich verworfen.
Ganz böse könnte man sagen "AGESA ist das Betriebssystem des Mainboards.
Rolsch
2017-04-12, 22:21:40
Ganz böse könnte man sagen "AGESA ist das Betriebssystem des Mainboards.
Ich würde Agesa als das Bios der CPU bezeichnen.
Matrix316
2017-04-13, 00:29:57
Also wenn ich den RAM auf 2400 setze, stürzen in letzter Zeit öfters Firefox und Chrome einfach so ab. (Oder liegts am neuen Windows 10 Creators Update? Oder liegts am Nvidia Treiber? Oder doch an der Soundkarte?) Ich hab den Speicher mal wieder auf 2133 MHz und beobachte mal obs besser wird...:\
Update: Seit der Umstellung auf 2133 MHz kein Absturz mehr. Hmmm...
Hübie
2017-04-13, 07:34:05
Dank euch für die Aufklärung. :up: Ist also so etwas wie eine Schnittstelle und spezielle Erweiterung für das UEFI, richtig so? Hatte ich halt noch nie zuvor gehört / gelesen. AMD war jahrelang zu uninteressant. :D
Ich hoffe die haben das bald im Griff, damit ihr endlich in Ruhe zocken könnt.
Screemer
2017-04-13, 08:05:39
agesa ist schon seit jahren der kern aller amd systeme. es ist der teil des uefi der das system erst lauffähig macht. das hieß schon so da gabs noch kein efi und alles war noch bios. ich würde es eher betriebssystem der smu (system management unit) nennen und diese cpu der cpu ;)
Hübie
2017-04-13, 08:09:11
Wie gesagt war AMD zu lange uninteressant. :D War erstaunt als ich Brazos etc gelesen habe.
Schlammsau
2017-04-13, 09:14:45
Dank euch für die Aufklärung. :up: Ist also so etwas wie eine Schnittstelle und spezielle Erweiterung für das UEFI, richtig so? Hatte ich halt noch nie zuvor gehört / gelesen. AMD war jahrelang zu uninteressant. :D
Ich hoffe die haben das bald im Griff, damit ihr endlich in Ruhe zocken könnt.
Vielleicht sollte man weniger basteln und einfach mal zocken. Is ja nich so, dass das System nicht läuft. :wink:
Die "Probleme" beschränken sich zu 90% auf den RAM, der im schlimmsten Fall nicht so hoch taktet wie erwünscht und man damit ~5% Leistung verliert.
anddill
2017-04-13, 09:41:47
Hier:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/650mw7/msi_x370_titanium_beta_bios_145_released/
findet man den Link zu einem Beta 1.45 BIOS für das MSI Titanium. Ich hab mir das gestern schon mal gegriffen, für den Fall daß es wieder verschwindet, aber noch nicht geflasht. Inzwischen kommen die ersten positiven Rückmeldungen rein, also werde ich heute abend mal flashen. Es verbessert die Speicherunterstützung massiv und bietet mehr Optionen zum tweaken. Und Agesa 1.0.0.4
Die nervige ständige Abmelderei von nicht vorhandener Hardware war schon mit dem "bösen" Beta 1.41 weg, auch das Gepiepe beim Start mit RAM-Takten ungleich 2166MHz.
Michael-OC
2017-04-13, 10:29:55
So bin jetzt auch im Ryzen Club seit gestern. Und könnte schon wieder kotzen...
Board: Gigabte AB350 Gaming 3
Ram: G.Skill Flare X 2x8 3200 14-14-14-34
Hab jetzt Bios F5 und F6 probiert. Board bootet mit F6 und 3200 Ram problemlos. Ob es stabil läuft weiß ich noch nicht.
ABER: PC aus, PC an und Bios resetet sich wieder auf default, egal mit welchem Bios.
Hat das Teil nicht dual bios? Falls ja wie switche ich denn da?
dargo
2017-04-13, 11:43:20
Frisch von der Post abgeholt (Zustellung klappte Dienstag nicht). :D
59568
Speicher ist auch schon da.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11339121&postcount=39
Jetzt fehlt nur noch die CPU. :cool:
robbitop
2017-04-13, 11:57:44
Der 1600 für 200 €, den du verlinkt hast, ist doch sicherlich ein guter Kandidat?
dargo
2017-04-13, 12:13:39
Auf jeden Fall... ich warte aber eventuell noch wenige Tage. 180€ gefallen mir besser. :D
Michael-OC
2017-04-13, 12:57:43
Ok jetzt bin ich baff :freak:
Schließe ich den Monitor per Displayport an reset sich das bios nach dem Start. Per HDMI läuft es. WTF :confused::confused::confused:
Kann mir das mal jemand erklären? Konnte es mehrfach so reproduzieren.
Was zur Hölle hat mein Monitorkabel mit dem bios zu tun????
Screemer
2017-04-13, 13:23:07
:ugly: welches board?
Michael-OC
2017-04-13, 13:34:55
:ugly: welches board?
Gigabyte AB350-Gaming 3
Eisenhauer
2017-04-13, 13:40:16
Bei mir hat das update des B350M-A auf BIOS 0604 weder große vor noch Nachteile erzeugt. Minimal besserer Cinebench score. RAM auf 3200 geht immer noch nicht. Ob bessere Timings Dirn sind habe ich nicht getestet.
Dant3
2017-04-13, 16:03:14
Vorhin meinen 1600 + Crosshair Hero + 16 GB Gskill Trident z 3200 c15 zusammengebaut.
Und wie das Schicksal so will ist einer der beiden Riegel wohl defekt. Wird weder vom System erkannt und Windows freezt direkt bei der Installation / Boot der alten Installation wenn der Riegel mit dem anderem im System steckt.
Nachdem ich ihn entfernt habe bootet das System freundlicherweise, selbst mit der alten Installation.
Gottseidank habe ich das Kit bei Amazon gekauft und ich vermute mal dass die mir direkt ein neues zum Austausch schicken, obwohl es schon 2 Monate her ist (konnte ich damals günstig abgreifen).
Bis dahin werde ich mit den Spielereien auf jeden Fall warten und bin froh das es zumindest überhaupt irgendwie läuft.
Edit: Wie vermutet tauscht Amazon die Riegel ohne großes Tam Tam :)
anddill
2017-04-13, 19:12:43
Ok jetzt bin ich baff :freak:
Schließe ich den Monitor per Displayport an reset sich das bios nach dem Start. Per HDMI läuft es. WTF :confused::confused::confused:
Kann mir das mal jemand erklären? Konnte es mehrfach so reproduzieren.
Was zur Hölle hat mein Monitorkabel mit dem bios zu tun????
Da musst Du Deine Grafikkarte fragen.
drdope
2017-04-13, 19:29:11
Erster 24h-ycruncher-run meinerseits!
https://abload.de/thumb/oc29_cpu3800_1350v_llvnuqb.png (http://abload.de/image.php?img=oc29_cpu3800_1350v_llvnuqb.png)
R7-1700 mit:
- 3,8GHz@1,35v|LLC2
- DDR4-3200-14-14-14-34-1T@1,35v
Geht doch!
:D
Schrotti
2017-04-13, 19:37:08
Ich habe alles beisammen nur gerade keinen Bock auf basteln.
https://abload.de/img/ryzenlpum2.jpg (http://abload.de/image.php?img=ryzenlpum2.jpg)
TwoBeers
2017-04-13, 20:11:38
Erster 24h-ycruncher-run meinerseits!
Geht doch!
:D
Gratulation! :D
Was machste jetzt? Weiter basteln oder lässte das jetzt so?:tongue:
drdope
2017-04-13, 20:45:43
Gratulation! :D
Was machste jetzt? Weiter basteln oder lässte das jetzt so?:tongue:
Danke!
Da ich ja eh noch auf Vega warte jag' ich jetzt noch einen Prime95 run hinterher und schaue mir danach an, ob ich auf 3,9GHz 24h-stable hinbekomme und wie weit ich die vCore bei 3,7GHz 24-stable absenken kann.
Danach entscheide ich mich vermutlich für die 3,7Ghz, weil man für die letzten 200-300MHz pervers viel Mehrspannung geben muß... lol
PS
Sind bei dir nach einem BIOS-Update auch alle selbst gespeicherten BIOS-Profile weg?
anddill
2017-04-13, 20:59:05
Mal ein kurzer Zwischenbericht zum Beta BIOS 1.45 auf dem MSI Titanium:
Flash und Neustart schon mal ok. Dann ein paar Grundsettings eingestellt (OnBoard Sound aus usw) und nochmal ins BIOS. XMP Button angeklickt. Was bisher sofort zur Bootschleife mit anschließendem BIOS-Reset führte. Das Board bootete aber anstandslos durch. Witzigerweise it 2,4GHz Speichertakt, was der laut AMD maximale Takt für meine 2x DR-Module ist, und nicht der im XMP-Profil hinterlegte Takt von 2,666GHz.
Allerdings klappte der Start sofort ohne Gepiepe, d5-Meldung und 1,28V RAM Spannung, die ich bisher für 2,4GHz gebraucht habe.
Die schwankende Temperaturanzeige ist gefixt, meine Lüfterregelung ist jetzt auch ruhig. Jetzt werde ich mal schauen ob ich den RAM auch auf 2,66GHz bekomme.
edit: So, 2,66GHz rennt. Das waren 2 Profile! Jetzt sieht das BIOS eins mit 2,4GHz/1,2V und eins mit 2,66GHz/1,2V. Vorher gabs nur eins mit 2,66GHz/1,2V, welches mir auch CPU-Z anzeigt. Hmm Einfach Profil 2 geladen und gebootet-rennt erst mal.
Aber:
Das Board hat 1,35V RAM-Spannung eingestellt und die Idle-Leistungsaufnahme ist um 8W gestiegen.
Fortsetzung: Hab den RAM mal auf 1,2V gesetzt, aber das war dann wohl doch etwas zu optimistisch, OCCT/Linpak ist nach 3min abgesemmelt. Übrigens hat das Board auch die CPU-NB Spannung automatisch hochgesetzt, statt der üblichen 0,9xxV liegen da jetzt 1,05 an. Daher kommt wohl auch die erhöhte Leistungsaufnahme.
Und weiter: RAM auf 1,28V gestellt, alles andere so gelassen. Linpak lief 10min bei 95% RAM-Ausnutzung. Reicht mir erst mal.
Jetzt überlege ich ob ich nicht den RAM doch einfach auf 2,4GHz lasse. Soll ja so eine Art Sweet-Spot sein.
foenfrisur
2017-04-14, 13:54:20
auch mal eine nette liste.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/62vp2g/clearing_up_any_samsung_bdie_confusion_eg_on/
ich habe F4-3600C16D-16GVK...
sollten sich auch gut takten lassen
mfg
Hübie
2017-04-14, 13:58:55
Was is mit deinem PC? Läuft wieder? Hab BF1 drauf und spiels gar net...
Michael-OC
2017-04-14, 14:15:51
So ich habe es aufgegeben nach 2 Tagen. Erst lief gar nix und dann mit F6 Bios Ram 3200 mit CL14 3h y-cruncher stable. Alles wunderbar. PC ausgemacht, angemacht nix geht. Batterie raus, cmos clear mehrmals, nix geht. Ram rein/raus nix geht. Alte Teile angeschlossen, alles läuft.
Hab ja keine Probleme mit Startschwierigkeiten, aber so was bockiges hab ich noch nie erlebt, nein danke!
Board: Gigabte AB350 Gaming 3
Ram: G.Skill Flare X 2x8 3200 14-14-14-34
Chris@Gast
2017-04-14, 14:22:17
Für mein MSI x370 Gaming gibt es nach ewiger Wartezeit endlich mal ein neues BIOS (1.3) Gleich mal eingespielt und mit den RAM Einstellungen etwas herumgespielt:
Hab hier 4x 8Gb (Gskill F-43000C14-8GVK, Single Rank) jetzt mit 2667Mhz 14/14/14 1T am laufen. Y-cruncher lief jetzt gut eine Stunde. Mal schauen :) Mehr als 2667Mhz bootet aber bisher nicht. In Anbetracht das es aber 4 Module sind kann ich damit erstmal leben...
foenfrisur
2017-04-14, 15:49:16
klingt ja wie bei mir.
nur andere Problematik.
was meinst du mit alte teile?
@huebie
warte auf das neue brett.
nächste Woche bestimmt.
mfg
Michael-OC
2017-04-14, 15:52:24
klingt ja wie bei mir.
nur andere Problematik.
was meinst du mit alte teile?
mfg
Mein altes/jetziges Intel System
Screemer
2017-04-14, 16:04:42
das hört sich wirklich so an wie bei foenfrisur. das board wird einen weg haben. kann immer vorkommen.
anddill
2017-04-14, 18:22:25
So ich habe es aufgegeben nach 2 Tagen. Erst lief gar nix und dann mit F6 Bios Ram 3200 mit CL14 3h y-cruncher stable. Alles wunderbar. PC ausgemacht, angemacht nix geht. Batterie raus, cmos clear mehrmals, nix geht. Ram rein/raus nix geht. Alte Teile angeschlossen, alles läuft.
Hab ja keine Probleme mit Startschwierigkeiten, aber so was bockiges hab ich noch nie erlebt, nein danke!
Board: Gigabte AB350 Gaming 3
Ram: G.Skill Flare X 2x8 3200 14-14-14-34
Den CMOS löscht man bei Ryzen-Systemen bei eingeschaltetem Netzteil, also im normalen ATX-Aus mit aktiver Standby-Spannung. Ein Fakt den nicht mal die Schreiber der Rev.1 Handbücher wussten.
Dant3
2017-04-14, 21:11:39
Ich konnte nicht widerstehen und habe jetzt zumindest schon einmal mit der CPU rumgespielt.
4Ghz sind wohl nur mit irgendwas über 1.4~ Volt drin, wenn überhaupt. Da er mit 1.407v im Prime95 relativ schnell abgeschmiert ist, habe ich da sowieso kein Interesse mehr dran es noch weiter auszuloten.
Vor allem aber weil 3.9Ghz scheinbar "bereits" mit 1.37v stabil laufen. Für rockstable bedarf es evtl. noch einen ticken oben drauf, damit er unter Last nicht mehr auf 1.35v dropt, aber das werde ich erst mit voller Speicherbestückung in der kommenden Woche austesten.
3.8Ghz werde ich interessehalber aber auch noch ausloten. Wie groß der Mehrbedarf von 3.8 -> 3.9Ghz ist interessiert mich ja schon.
Den einen Riegel habe ich gestern probiert auf 3200mhz laufen zu lassen. Da es sich um Samsung Chips handelt sollte dies ja eigentlich kein Problem sein, aber Pustekuchen. Durfte direkt einen cmos reset durchführen. Verwunderlich. Da ich diesen ja sowieso austausche habe ich jetzt aber auch keine große Motivation für Optimierung und warte lieber die paar Tage bis zur Ersatzlieferung.
[MK2]Mythos
2017-04-14, 22:09:15
Erster 24h-ycruncher-run meinerseits!
https://abload.de/thumb/oc29_cpu3800_1350v_llvnuqb.png (http://abload.de/image.php?img=oc29_cpu3800_1350v_llvnuqb.png)
R7-1700 mit:
- 3,8GHz@1,35v|LLC2
- DDR4-3200-14-14-14-34-1T@1,35v
Geht doch!
:D
Super, jetzt musst du ihn nochmal 24h laufen lassen um die ersten 24h zu verifizieren! ;)
Michael-OC
2017-04-15, 01:28:35
Den CMOS löscht man bei Ryzen-Systemen bei eingeschaltetem Netzteil, also im normalen ATX-Aus mit aktiver Standby-Spannung. Ein Fakt den nicht mal die Schreiber der Rev.1 Handbücher wussten.
Interessant aber es ging vorher auch ganz normal. Nun geht einfach gar nichts mehr. Hängt beim booten, kein Bild/Tastatur. Geht zurück, nervt mich total :freak:
Hübie
2017-04-15, 09:29:19
klingt ja wie bei mir.
nur andere Problematik.
was meinst du mit alte teile?
@huebie
warte auf das neue brett.
nächste Woche bestimmt.
mfg
Gleiches Modell oder hast direkt gewandelt? Echt schade, jetzt wo die Feiertage da sind.
bnoob
2017-04-15, 13:36:38
Ist irgendwas zu beachten, wenn ich meine Windows 10 System-SSD vom Bulldozer System (970) auf ein Ryzen-System (B350) umstecke?
Megamember
2017-04-15, 13:59:51
Weiss jemand ob das Biostar X370GT7 immernoch eine intergrierte SSD besitzt? Oder war das nur auf USA beschränkt?
drdope
2017-04-15, 14:04:39
Mythos;11349235']Super, jetzt musst du ihn nochmal 24h laufen lassen um die ersten 24h zu verifizieren! ;)
Touché...ehehehe..
:biggrin:
Dr.Doom
2017-04-15, 14:12:08
Gibt's bei den aktuellen AM4-Boards welche, die PCIe 3.0 x16 nicht nur im ersten Slot unterstützen, wenn nur eine(!) GraKa genutzt wird?
Es hat verschlauchungslogistische Vorteile (Wakü) in meinem Gehäuse, wenn die Karte nicht im ersten Slot sitzen muss.
Dant3
2017-04-15, 16:03:13
Ist irgendwas zu beachten, wenn ich meine Windows 10 System-SSD vom Bulldozer System (970) auf ein Ryzen-System (B350) umstecke?
Nicht wirklich. Einfach einschalten und gucken ob Windows das neue System schmeckt. Bei mir hat es vor dem ersten Sprung auf den Desktop noch mal die Hardware neu initialisiert was vielleicht 3 - 5 Minuten gedauert hat. Danach war alles installiert und exakt so wie ich es mit der Intel Plattform heruntergefahren hatte.
bnoob
2017-04-15, 16:15:07
Danke!
Schrotti
2017-04-15, 17:16:03
Mal ein ganz anderes Problem.
Mainboard hat kein aktuelles Bios. Somit kennt er den RYZEN 5 1600 nicht und verweigert den Start.
Schöner Mist.
Mal schauen ob ich Dienstag nach Caseking komme um das Bios updaten zu lassen.
Megamember
2017-04-15, 19:06:23
Mal ein ganz anderes Problem.
Mainboard hat kein aktuelles Bios. Somit kennt er den RYZEN 5 1600 nicht und verweigert den Start.
Schöner Mist.
Mal schauen ob ich Dienstag nach Caseking komme um das Bios updaten zu lassen.
Welches Board ist das denn?
m.sch
2017-04-15, 19:20:55
Welches Board ist das denn?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11348227&postcount=1020
Schrotti
2017-04-15, 20:08:49
MSI B350 Tomahawk (gekauft am 13.03.2017).
Ich vermute einfach mal das da noch V1.0 drauf ist.
dargo
2017-04-15, 22:40:30
Für mich macht das trotzdem keinen Sinn. Sind doch alles gleiche CPUs. Sicher, dass es daran liegt und nicht eventuell an was anderem? Zb. Speicher? Schon mal mit einem Riegel in B2 Dimm A2 versucht?
https://asset.msi.com/global/picture/support/memory.jpg
Screemer
2017-04-15, 23:02:32
Das Tomahawk war das review package board für r5. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das es BIOS liegt.
Schlammsau
2017-04-15, 23:45:40
Also mein Board unterstützt auch die Ryzen 5 CPUs ab dem Release BIOS von Ende Februar ...
TwoBeers
2017-04-15, 23:49:53
Gab bisher auch bei keinem Hersteller bei nem neuen BIOS den Hinweis "Support for Ryzen 5 added".
Also is garantiert etwas anderes. RAM, NT, Kühler Backplate?!
drdope
2017-04-16, 06:02:45
Das Ryzen5 ein ein Bios-Update benötigt, wäre mir auch neu.
Muß an was anderem liegen.
btw kleines Update meinerseits:
Erster 24h-ycruncher-run meinerseits!
https://abload.de/thumb/oc29_cpu3800_1350v_llvnuqb.png (http://abload.de/image.php?img=oc29_cpu3800_1350v_llvnuqb.png)
R7-1700 mit:
- 3,8GHz@1,35v|LLC2
- DDR4-3200-14-14-14-34-1T@1,35v
Geht doch!
:D
Mit obigen Settings habe ich keinen stabilen Prime95-run > 1h hinbekommen.
Auch mit LLC3 war nicht mehr rauszuholen.
Mit LLC1 konnte ich einen ca.5h Prime95-run erzielen.
Mit:
- 3,8GHz@1,35v | LLC1
- VSoc@Auto | LLC1
- DDR4-3200-14-14-14-34-1T@1,35v
- SpreadSpectrum Disabled
https://abload.de/thumb/oc38_cpu3800_1350mv_bouql.jpeg (http://abload.de/image.php?img=oc38_cpu3800_1350mv_bouql.jpeg)
kam ich immerhin auf ca. 12,5h Prime95.
Auf der anderen Seite hab' ich mit dem 0082er Bios auch noch mal die Bios-Defaults getestet.
Prime95 ist dabei nach ca. 2h abgeschmiert und Y-Cruncher hat ca. 2,5x so lange so lange durchgehalten.
Interessant fand' ich, daß die CPU im Default-Setting mit Turbo unter Last nur ca. 1,1vCore zieht und sich dabei ca. 50-60W weniger aus der Steckdose gönnt.
Da ist auf jeden Fall (positiv formuliert) noch Luft nach oben, was zukünftige BIOS-Versionen angeht.
Immerhin gab es im Gegensatz zum 1002er BIOS keine plötzlichen reboots mehr; daß Sys ist einfach mit einem Blackscreen abgeschmiert.
Last but not least werde ich obiges Setting nun noch mal mit weiteren Tests (y-cruncher, x264, realbench, cinebench) traktieren und es damit erst mal gut sein lassen.
Schrotti
2017-04-16, 07:37:59
Gab bisher auch bei keinem Hersteller bei nem neuen BIOS den Hinweis "Support for Ryzen 5 added".
Also is garantiert etwas anderes. RAM, NT, Kühler Backplate?!
Bei MSI und meinem Board habe ich nur das gefunden ->
AMI BIOS
Release Date 2017-04-10
Version 7A34v13
File Size 8.14 MB
File Description
1. This is AMI BIOS release
2. This BIOS fixes the following problem of the previous version:
- Support AMD Ryzen 5 CPU.
- Improved system stability
- Update AGESA to 1.0.0.4a.
Auch das Board gibt als EZ Debug Modus die CPU an.
CPU - indicates CPU is not detected or fail
dargo
2017-04-16, 08:44:47
Das wäre schon starker Tobak. Dann hätte MSI da ganz schön Bockmist gebaut. :freak:
TwoBeers
2017-04-16, 12:09:52
@drdope: Wenn du VSOC @ auto hast, welche Spannung liegt dann an?
Bei mir sind @auto schon 1.15V, find ich merkwürdig. Werde die morgen mal senken, vielleicht gehen dann auch 3200 .. hmm.:cool:
@Schrotti: Da steht ja auch irgendwie "fixes the following problem", das klingt wirklich danach als ob MSI vorher was falsch gemacht hätte. Wie dargo schon meinte, das wäre ganz schön starker Tobak.:eek:
Michael-OC
2017-04-16, 13:16:10
Thema Gigabyte AB350-gaming 3 und kein boot möglich...
Copy paste aus dem GB Forum:
Then i read a post on here where someone was having issues not getting past the red CPU light and i someone suggested that the guy try one stick of ram in the second slot. I tried this and one of my sticks of RAM would still hang on the CPU light but the other would cause the status LEDs to cycle between CPU,DRAM, and GPU but never hit boot.
Now i thought i had faulty RAM so decided to test it in my skylake build and both sticks worked fine in that PC so i then took the RAM from the skylake build and put it in my PC and everything booted fine. Once i got in i used @bios to flash back to my saved F5 bios and was able to boot back up with my original RAM.
Genau so scheint es bei mir auch zu sein. Hab aber keinen Ersatzspeicher da und das wäre auch der Hammer wenn das bios so müllig ist, dass es die ram settings nicht resetet. Nächste Woche weiß ich mehr :freak:
drdope
2017-04-16, 18:24:26
@drdope: Wenn du VSOC @ auto hast, welche Spannung liegt dann an?
Bei mir sind @auto schon 1.15V, find ich merkwürdig. Werde die morgen mal senken, vielleicht gehen dann auch 3200 .. hmm.:cool:
Lt. Hardwareinfo auf dem Bild liegen da auch min. 1,134 bis max. 1,155v an (im Mittel über dem Prime95-run sind es ebenfalls 1,155v)...
Visualisiere doch einfach mal mit hwinfo deine Spannungen als Graphen (siehe mein Bild).
Ohne ein wenig LLC sind die bei mir immer tw "massiv" (=0,1-0,15v) hin und her gesprungen... evtl. liegt es daran?
Mit LLC1 variieren die vCore unter Last nur noch in einem Bereich von 0,05v.
Dabei wäre noch anzumerken:
Cave! Sei vorsichtig!
Mit der LLC stabilisierst du unter Last die anliegende Spannung bzw. das Board erhöht unter Last selbstständig je nach LLC-Level die anliegende Spannung, um den Spannungsfall unter Last (vDroop) zu kompensieren.
Auf der anderen Seite kann das bei Lastwechseln FullLoad->Idle auch zu üblen Spannungspitzen führen, die ggf. die CPU killen können, wenn du
a) die vCore eh schon grenzwertig hoch gefahren hast und
b) hohe LLC-level fährst
(zumindest habe ich das so verstanden; wenn ich totale Scheiße erzähle bitte korrigieren; meine Letzte übertaktete CPU vor dem Ryzen war ein iirc ein Opteron 170; da gab es so "modernen Kram" noch nicht).
;)
btw die Bootvoltage für den RAM hast du fest gesetzt?
(Extreme Tweaker --> external Digi+ Power Control -> DRAM VBoot Voltage)
edit:
Mit:
- 3,8GHz@1,35v | LLC1
- VSoc@Auto | LLC1
- DDR4-3200-14-14-14-34-1T@1,35v
- SpreadSpectrum Disabled
- DRAM VBoot Voltage 1,35v
https://abload.de/thumb/oc39_cpu3800_1350mv_0dqcc.jpeg (http://abload.de/image.php?img=oc39_cpu3800_1350mv_0dqcc.jpeg)
Hab ich jetzt "auch" y-cruncher 13h zum laufen bekommen; interessanter Weise ist das Sys abgeschmiert (sauberer Bluescreen mit anschließendem reboot), als ich einen USB-Stick ausgeworfen (nicht abgezogen) habe...
Der vorherige Prime95-run mit selben Settings ist mit einem Blackscreen verreckt, als ich einen Screenshot auf den Stick schieben wollte...hmm...
Zufall?
Ein Muster?
:confused:
der baum
2017-04-16, 18:35:52
bzgl msi und biose ...
hab für das mortar grad a.2 draufgezogen und das hat im cinebench zu nem sprung (vgl a.1) von 96 auf 110fps und 1363 zu 1415 punkten geführt. ich vermute der regelmäßige besuch der treiberseiten empfiehlt sich noch für ein paar Monate ;)
ramtaktsteigerung von 2133 auf 2666 hatte deutlich geringeren effekt (read write copy gingen natürlich massiv nach oben unter aida)
Schrotti
2017-04-16, 20:47:06
@Schrotti: Da steht ja auch irgendwie "fixes the following problem", das klingt wirklich danach als ob MSI vorher was falsch gemacht hätte. Wie dargo schon meinte, das wäre ganz schön starker Tobak.:eek:
Ich habe ja keine andere Möglichkeit an einen Ryzen 7 Prozzi zu kommen um das Bios zu aktualisieren.
Habe deshalb schon bei Caseking angefragt.
Zelkin
2017-04-16, 22:51:44
Hab auch so ein Gefühl. Vor allem habe ich seit der letzten BIOS Up+Downgrade Orgie Ruckler in Spielen trotz konstanter 75Fps.
Ich hatte ja das 1.41 Beta drauf, das lief bisher am besten, aber da wurde ja so ein Getue drum gemacht und wegen Agesa-Fehlern zurückgezogen. Außerdem hatte ich in Mass Effect Andromeda CTDs.
Dann kamen ein 1.2 und 1.3 offiziell raus. Also habe ich mal das 1.3 geflasht. Das hat gegenüber dem Auslieferungs-BIOS keine Vorteile gebracht, mein RAM läuft wieder max mit 2133MHz. 2400 habe ich nach viel Gepiepe und 5 Resets 1x zum Laufen gebracht, dann nicht wieder. Die CTDs sind immer noch da, (Ok, liegt wohl am Spiel, sonst rennt die Kiste von BIOS-Flash zu BIOS-Flash duch), dafür hab ich jetzt Ruckler.
Aber MSI hat ja versprochen daß diese Woche neue Betas mit aktueller Agesa kommen sollen. So lange hab ich jetzt auch noch Geduld.
Ich hatte die gelegenheit dein MSI X370 Xpower Gaming Titanium zu testen und mein aktuelles Gigabyte gaming 5.
Beide boards zeigten gleiche verhaltensweisen. Beide systeme freezten andauernt kurz ein, das msi schlimmer als beim Gigabyte.
Unter Win10 task manager viel mir dan der Systemunterbrechungswert auf und ab wan sie schluckauf gekamen. Beim MSI waren es 0,6% & Gigabyte 2,5%. Das msi schickte ich zurück auf die probleme mit dem bios hatte ich kein bock mehr. Mit dem gigabyte gab es diese probleme nicht es lief sofort.
Durch langeweile spielte ich dan mit der gigabyte software ( rgb fusion ) rum. Damit kann man die beleuchtung ändern und anpassen.
Der normal wert der unterberechung ist bei 0,0 bis 0,1. Durch installieren der software kann ich jederzeit die freez nachstellen er wächst mit der zeit an bis der rechner bei 2,6% unbenutzbar wird.
Jetz wen ich zurückdenke hat das msi ähnliche software die auf das board zugreift.
Schrotti
2017-04-17, 11:57:41
Kiste läuft.
1. alles noch einmal auseinander gerissen, RAM runter CPU raus usw.
2. anderen RAM, aus meinem Hauptsys genommen (1 Riegel)
3. cmos clear gemacht (ohne Stromkabel im Netzteil)
4. angeworfen und läuft
Jetzt muss nur noch der ursprünglich für das System vorgesehene RAM laufen.
dargo
2017-04-17, 11:59:18
Also lags jetzt doch am Speicher und nicht der CPU?
Schrotti
2017-04-17, 12:27:47
Gute Frage.
Ich hatte ja zum testen anderen RAM im System nur hat das Board ja nicht den RAM als Fehler angezeigt sondern die CPU.
dargo
2017-04-17, 12:52:04
Vielleicht kam der Speichercontroller damit nicht klar und deshalb Fehlercode CPU. Läuft der Speicher nun mit aktuellem Bios?
Schrotti
2017-04-17, 13:43:39
Ja läuft.
TwoBeers
2017-04-17, 17:18:39
Bei mir sind @auto schon 1.15V, find ich merkwürdig. Werde die morgen mal senken, vielleicht gehen dann auch 3200 .. hmm.:cool:
Habe gerade mal die VSOC auf 0.95V abgesenkt, 3200 gehen damit immer noch nicht, oh Wunder. ;) Aber immerhin 0.2V gespart. :D
Ach und ich lasse ihn jetzt auch mal auf 3.7GHz@1.23V laufen, mehr Performance brauche ich im Moment nicht.
p0 FID=94
p2 FID=78 (1.5GHz)
p2 VID=98 (0.6V)
Vcore=+0.05V
VDRAM=1.22V
VSOC=0.95V
IBT 15min war stable, idle 10min auch, Games sowieso.
M4xw0lf
2017-04-18, 13:49:10
Welche CPU-Towerkühler lassen sich eigentlich auf AM4 90° gedreht einbauen? Gibts da überhaupt welche?
Menace
2017-04-18, 14:16:51
Welche CPU-Towerkühler lassen sich eigentlich auf AM4 90° gedreht einbauen? Gibts da überhaupt welche?
Du meinst, so dass sie von unten nach oben blasen?
Falls ja: Bequiet! Pure Rock (https://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Pure-Rock-Tower-Kuehler_980846.html) geht nur so.
M4xw0lf
2017-04-18, 14:36:11
Du meinst, so dass sie von unten nach oben blasen?
Falls ja: Bequiet! Pure Rock (https://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Pure-Rock-Tower-Kuehler_980846.html) geht nur so.
Eben genau so nicht. ^^ Das ist ja die default-Montage mit dem standardmäßigen Retention Kit. Dass Bequiets AM4-Kit auch keine gedrehte Montage zulässt finde ich ziemlich schwach. :(
drumnbass
2017-04-18, 14:36:40
Welche CPU-Towerkühler lassen sich eigentlich auf AM4 90° gedreht einbauen? Gibts da überhaupt welche?
bei noctua siehts da ganz gut aus:
die aktuellen (nh-d12 - nh-d15) könnens alle:
(jeweils das bild bei step2)
nh-d15 / nh-d15 am4 SE
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/noctua_nh_d15_manual_de_1.pdf
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/noctua_nh_d15_se_am4_manual_en.pdf
nh-d14s
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/nh_u14s_manual_de.pdf
nh-d12s
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/noctua_nh_u12s_manual_de_1.pdf
nh-d12s am4 SE
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/noctua_nh_u12s_se_am4_manual_en.pdf
M4xw0lf
2017-04-18, 14:47:26
bei noctua siehts da ganz gut aus:
die aktuellen (nh-d12 - nh-d15) könnens alle:
(jeweils das bild bei step2)
nh-d15 / nh-d15 am4 SE
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/noctua_nh_d15_manual_de_1.pdf
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/noctua_nh_d15_se_am4_manual_en.pdf
nh-d14s
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/nh_u14s_manual_de.pdf
nh-d12s
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/noctua_nh_u12s_manual_de_1.pdf
nh-d12s am4 SE
http://noctua.at/media/blfa_files/manual/noctua_nh_u12s_se_am4_manual_en.pdf
Danke :up:
Bei den AM4-SE Varianten bekommt man Montagematerial für beide Orientierungen. So lob ich mir das.
Buuuuh bequiet! :freak:
drumnbass
2017-04-18, 16:14:02
Danke :up:
Bei den AM4-SE Varianten bekommt man Montagematerial für beide Orientierungen. So lob ich mir das.
Buuuuh bequiet! :freak:
ad modell-auswahl:
habe selbst noctua und bin happy damit (keine probleme bis dato),
andere (gute) marken sind mir namentlich net so bekannt, ausserdem wollt ich mich durch deren produkt-seite net auch noch durch-stirdln..
Erbsenkönig
2017-04-18, 16:30:12
Ohne Retention Modul und Backplate kann ich viele CPU Kühler auf AM4 Mainboards nicht anbringen, korrekt?
drumnbass
2017-04-18, 17:07:20
Ohne Retention Modul und Backplate kann ich viele CPU Kühler auf AM4 Mainboards nicht anbringen, korrekt?
wenn du einen neuen kühler kaufst -> am4-mounting-kit sollte es da schon dazugeben oder gratis dazugeliefert werden
wenn du einen alten kühler weiterverwenden willst -> hersteller fragen, ob er dir einen mounting-kit für am4 schenkt (tun sie oft)
//
bei den noctua-produkten sind die retention modules (mounting kit) dabei (wie sollen sich die sonst verkaufen, wenn sie keiner anschrauben kann).
für den am4-slot sind bei den noctua-dingern keine extra backplates dabei - deshalb vermute ich, wie auch in andern foren vielbeschrieben wegen "die verklebten backplates runter für backplate vom neu-gekauften cpu-kühler", dass auf vielen (vllt. allen) am4-boards eine backplate standardmäßig verbaut/-klebt wurde.
bei anderen (älteren) cpu-slots sind (teilw.) backplates bei den kühlern dabei, also könnte meine vermutung sogar stimmen, dass bei am4 schon welche verbaut sind.
gilt vllt nur für die OC-boards (b350 / x370), wo vermutlich ein anderer kühler draufkommt, im gegensatz zu den a320 etc..
Erbsenkönig
2017-04-18, 17:12:14
wenn du einen neuen kühler kaufst -> am4-mounting-kit sollte es da schon dazugeben oder gratis dazugeliefert werden
wenn du einen alten kühler weiterverwenden willst -> hersteller fragen, ob er dir einen mounting-kit für am4 schenkt (tun sie oft)
//
bei den noctua-produkten sind die retention modules (mounting kit) dabei (wie sollen sich die sonst verkaufen, wenn sie keiner anschrauben kann).
für den am4-slot sind bei den noctua-dingern keine extra backplates dabei - deshalb vermute ich, wie auch in andern foren vielbeschrieben wegen "die verklebten backplates runter für backplate vom neu-gekauften cpu-kühler", dass auf vielen (vllt. allen) am4-boards eine backplate standardmäßig verbaut/-klebt wurde.
bei anderen (älteren) cpu-slots sind (teilw.) backplates bei den kühlern dabei, also könnte meine vermutung sogar stimmen, dass bei am4 schon welche verbaut sind.
gilt vllt nur für die OC-boards (b350 / x370), wo vermutlich ein anderer kühler draufkommt, im gegensatz zu den a320 etc..
Bei Alternate gibt es das Prime X370-Pro gerade als B-Ware, aber eben ohne Retention-Modul und Backplate.
Ich wollte eigentlich erst einmal den Stocked Kühler vom 1600 ausprobieren, aber das ginge ja so nicht, korrekt?
drumnbass
2017-04-18, 17:18:48
Bei Alternate gibt es das Prime X370-Pro gerade als B-Ware, aber eben ohne Retention-Modul und Backplate.
Ich wollte eigentlich erst einmal den Stocked Kühler vom 1600 ausprobieren, aber das ginge ja so nicht, korrekt?
edit
antwort 1:
.) retention-module: wahrscheinlich nicht, weil du den stock-kühler nicht auf den nicht-vorhandenen stock-retention-modul festmachen kannst, und beim stock-kühler keine dabei sein werden.
.) backplate: beim stock-kühler wird die nicht-vorhandene backplate weniger ausmachen (wobei ich jetzt nicht festmachen kann, ob es was ausmachen wird, geschweige denn, was das für ein teil ist, das beim 1600er dabei ist),
aber bei einem 1,4 kilo trum, wie der verlinkte in der original-antwort, wird dich das motherboard hassen, kurz bevor es zerbricht..
original
antwort 2:
ehrlichgesagt, wenn beim "original"-board schon die retention-modules fehlen, kA ob man dann mit den mounting-kit vom cpu-kühler was machen kann, aber ich beginne mal so:
anhand von: http://noctua.at/media/blfa_files/manual/noctua_nh_d15_se_am4_manual_en.pdf
erstes bild, schritt 1: entferne retention-modul from stock backplate,
somit sollte es kein problem sein, wenn da kein retention module dabei ist,
wobei eine backplate bei dem cpu-kühler vorausgesetzt ist,
siehe satz unterm bild: wenn keine backplate melde dich bei noctua..
also geht der kühler-hersteller davon aus, dass die backplate vorhanden ist,
sowie geht der kühler-hersteller davon aus, dass das vorhandene retention-modul nicht passen wird und abgeschraubt gehört (in dem fall hätte alternate schon für dich arbeit gemacht).
was bleibt: woher / wie die backplate..
@Erbsenkönig
Bei den Asus Mainboards sollte eine Backplate dabei sein, sie ist eigentlich verklebt.
Erbsenkönig
2017-04-18, 18:09:12
@Erbsenkönig
Bei den Asus Mainboards sollte eine Backplate dabei sein, sie ist eigentlich verklebt.
Das habe ich auch bereits ausfindig machen können. Laut Produktbeschreibung fehlt sie aber:
https://www.alternate.de/ASUS/PRIME-X370-PRO-Mainboard/html/product/1346848?
Hinweis: Das Retention-Modul und die Backplate fehlen.
Wie das jetzt möglich ist: Keine Ahnung. Hat wohl einer abgenommen (soll ja möglich sein) und dann beim Zurücksenden nicht mehr mit in den Karton gepackt.
Megamember
2017-04-18, 18:09:51
Für den Stock Kühler benötigt man die Gewindelöcher der Original Backplate. DAs Retention Modul vorne braucht man nur Für "Hakenkühler"
Edit: Oha,seh jetzt erst, über 50€ spart man, könnte man sich überlegen. Die meisten Kühler haben eh ihre eigene Backplate/Montagekit dabei.
Erbsenkönig
2017-04-18, 18:22:35
Für den Stock Kühler benötigt man die Gewindelöcher der Original Backplate. DAs Retention Modul vorne braucht man nur Für "Hakenkühler"
Edit: Oha,seh jetzt erst, über 50€ spart man, könnte man sich überlegen. Die meisten Kühler haben eh ihre eigene Backplate/Montagekit dabei.
Ja, vom Preis her ist das recht attraktiv. Ich wollte ja erst den Link nicht reinstellen, nicht dass mir das einer klaut :D
Ist ja heftig, was da an Asus Crosshair VI im Outlet angeboten wird.
Dr.Doom
2017-04-18, 18:33:08
Ja, vom Preis her ist das recht attraktiv. Ich wollte ja erst den Link nicht reinstellen, nicht dass mir das einer klaut :DHast du doch: der Link führt ins "Outlet" und zu genau diesem Board ("noch 1 verfügbar").
Ist ja heftig, was da an Asus Crosshair VI im Outlet angeboten wird.Das sind die mit dem kaputtgeschossenen Bios? :freak:
Erbsenkönig
2017-04-18, 18:36:29
Hast du doch: der Link führt ins "Outlet" und zu genau diesem Board ("noch 1 verfügbar").
Hier wird doch aber keiner so böse sein, oder? :D
Das sind die mit dem kaputtgeschossenen Bios? :freak:
"Für Bastler" :biggrin:
Dr.Doom
2017-04-18, 21:21:36
Hier wird doch aber keiner so böse sein, oder? :D
Keine Sorge (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11352468&postcount=10862), ich kauf' nichts von Rudis Resterampe. :freak:
Erbsenkönig
2017-04-18, 22:54:07
Keine Sorge (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11352468&postcount=10862), ich kauf' nichts von Rudis Resterampe. :freak:
Ich seh schon - ich sollte meine Steuererklärung auch endlich mal abgeben :D
Erbsenkönig
2017-04-19, 11:43:13
MSI B350 Gaming Pro Carbon gelistet für unter 100 €:
https://geizhals.de/msi-b350-gaming-pro-carbon-a1580956.html?hloc=de
Kann das sein? CB hat doch eine UVP von 154 € genannt...
Schrotti
2017-04-19, 14:46:29
Ist nur ein Anbieter. Ich würde abwarten.
dargo
2017-04-19, 15:05:09
Worauf? Dass der Preis wieder angehoben wird? :tongue:
Erbsenkönig
2017-04-19, 15:43:59
Nach den Produktmerkmalen wird da teilweise das B350M Gaming Pro beworben. Ich hab sowohl Amazon als auch Cyberport mal angeschrieben...
Metzler
2017-04-19, 21:41:53
Nachdem AMD endlich wieder konkurrenzfähig ist :), habe ich mir ein Asus Prime B350-Plus sowie einen Ryzen 5 1600 bestellt. Dazu einen Thermalright Macho Rev B und als RAM nehme ich 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM CL15-17-17-35. Mein Intel 6600k wird verkauft.
Erstmal: Beim Mainboard musste ich die hingeklebte Backplate entfernen, um den Lüfter drauf zu bekommen, was zum Glück relativ leicht ging (dafür ist natürlich die Garantie hinfällig...)
Beim ersten Starten habe ich gleich auf die aktuellste Bios Version 0606 geupdatet über einen USB Stick.
Dann der RAM: Wenn ich die Settings manuell eingebe, läuft es mit 2666 Mhz. Bei der automatischen Einstellung macht er irgendwas verkehrt, da bekomme ich bei den nächsten 3 Boot Vorgängen nur 3 Piepser und einen schwarzen Bildschirm... Mit 2666 Mhz bin ich schon mal zufrieden, evtl. kann ich das sogar noch etwas tweaken. Einmal habe ich ihn mal auf 29xx Mhz gestellt, daraufhin musste ich das CMOS clearen...
Zur CPU selbst: Ich übertakte via Bios. Den Multiplikator habe ich jetzt auf 39 gestellt, Spannungsoffset auf 0.125 aktuell und bisher läuft er gut.
Was mich aber verwirrt: Die Temperatur. Hat der 1600 auch einen Offset von 20 Grad? Das AMD Ryzen Master Tool zeigt mir aktuell eine Temperatur von 88,5° an (nebenbei läuft Prime auf allen 12 Kernen im Mersenne Test).
Edit: Windows 10 hat ohne Murren nach dem Plattform Wechsel gebootet, als ob nichts wäre - top!
dargo
2017-04-19, 21:47:15
Was mich aber verwirrt: Die Temperatur. Hat der 1600 auch einen Offset von 20 Grad? Das AMD Ryzen Master Tool zeigt mir aktuell eine Temperatur von 88,5° an (nebenbei läuft Prime auf allen 12 Kernen im Mersenne Test).
Wie hoch ist die Temperatur in Idle?
dildo4u
2017-04-19, 21:52:18
Nachdem AMD endlich wieder konkurrenzfähig ist :), habe ich mir ein Asus Prime B350-Plus sowie einen Ryzen 5 1600 bestellt. Dazu einen Thermalright Macho Rev B und als RAM nehme ich 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM CL15-17-17-35. Mein Intel 6600k wird verkauft.
Erstmal: Beim Mainboard musste ich die hingeklebte Backplate entfernen, um den Lüfter drauf zu bekommen, was zum Glück relativ leicht ging (dafür ist natürlich die Garantie hinfällig...)
Beim ersten Starten habe ich gleich auf die aktuellste Bios Version 0606 geupdatet über einen USB Stick.
Dann der RAM: Wenn ich die Settings manuell eingebe, läuft es mit 2666 Mhz. Bei der automatischen Einstellung macht er irgendwas verkehrt, da bekomme ich bei den nächsten 3 Boot Vorgängen nur 3 Piepser und einen schwarzen Bildschirm... Mit 2666 Mhz bin ich schon mal zufrieden, evtl. kann ich das sogar noch etwas tweaken. Einmal habe ich ihn mal auf 29xx Mhz gestellt, daraufhin musste ich das CMOS clearen...
Zur CPU selbst: Ich übertakte via Bios. Den Multiplikator habe ich jetzt auf 39 gestellt, Spannungsoffset auf 0.125 aktuell und bisher läuft er gut.
Was mich aber verwirrt: Die Temperatur. Hat der 1600 auch einen Offset von 20 Grad? Das AMD Ryzen Master Tool zeigt mir aktuell eine Temperatur von 88,5° an (nebenbei läuft Prime auf allen 12 Kernen im Mersenne Test).
Edit: Windows 10 hat ohne Murren nach dem Plattform Wechsel gebootet, als ob nichts wäre - top!
Nur die 95 Watt X Modelle haben den Offset.
https://www.computerbase.de/2017-04/amd-ryzen-5-1600x-temperatur-offset/
Metzler
2017-04-19, 21:57:13
Ich habe jetzt nochmal die Spannung gesenkt, VCore liegt laut HWinfo64 bei 1,31 im Schnitt. Temperatur aktuell bei 85° unter Last. Im Idle... Das ist interessant: Ich habe gerade Prime ausgeschaltet und dem Temperaturverlauf bei Ryzen Master zugeschaut. Von 85 sinkt es schnell runter richtung 50 und bei ungefähr 52° springt es wieder hoch auf gut 60..?! Das macht es häufiger. Jetzt ist er aktuell bei 47 und springt wieder hoch auf 57°..? Sind das plötzliche Lastspitzen?
Interessant ist, dass er einen Multiplikator von 40 überhaupt nicht mag, 39 aber ohne Probleme geht. Bei 40 bekomme ich sofort einen schwarzen Bildschirm, wenn ich in Windows etwas Last auflege. Als ob er sich da verschlucken würde..
Beim RAM habe ich jetzt die Timings nochmal nach unten korrigiert auf die laut HWInfo64 passenden Werte für 1333 Mhz XMP (14-16-16-16-31), was auch zu funktionieren scheint. Bisher bin ich sehr zufrieden (bis auf den Multi... 40 hätte ich schon gern gehabt ;)).
dildo4u
2017-04-19, 22:02:38
Ryzen wird ab 3.9 recht ineffizient 3.8 scheint sinnvoller zu sein und dann musste halt versuchen den Vcore so weit wie möglich zu senken.
Metzler
2017-04-19, 22:24:34
Was sind denn "normale" Lastwerte?
Ich habe den Multi jetzt auf 38 gesenkt und den VCore auf Default reduziert. Aktuell liegt er unter Last bei 75° bei Prime.
[MK2]Mythos
2017-04-19, 22:26:10
Deine Temperaturen sind definitiv viel zu hoch, da würde ich den Kühler nochmal abnehmen. Was die Temperaturschwankungen im idle angeht, die habe ich auch bei meinem 1800x @ 4ghz. Da springt er immer von 30 Grad auf 36, sinkt wieder auf 30 und springt wieder auf 36 und so weiter.
dargo
2017-04-19, 22:31:45
Ich habe jetzt nochmal die Spannung gesenkt, VCore liegt laut HWinfo64 bei 1,31 im Schnitt. Temperatur aktuell bei 85° unter Last. Im Idle... Das ist interessant: Ich habe gerade Prime ausgeschaltet und dem Temperaturverlauf bei Ryzen Master zugeschaut. Von 85 sinkt es schnell runter richtung 50 und bei ungefähr 52° springt es wieder hoch auf gut 60..?! Das macht es häufiger. Jetzt ist er aktuell bei 47 und springt wieder hoch auf 57°..?
Wenn du in Idle so hohe Temperaturen hast hast du den ~20°C Offset drin (womöglich Bios Bug). Vorausgesetzt natürlich der Kühler sitzt richtig.
Edit:
Wobei Temperatur bei Ryzen aktuell auch etwas Lotterie ist. ;D
https://www.ht4u.net/reviews/2017/amd_ryzen_5_-_r5_1600x_und_r5_1500x_im_test/index8.php
Metzler
2017-04-19, 22:44:47
Hab den Kühlkörper jetzt noch fester geschraubt, was ggü. den 75° von vorhin jetzt 72° bedeutet. So richtig glücklich kann ich damit aber wohl auch nicht sein...?
dildo4u
2017-04-19, 22:47:16
Ist ok für Prime,die Last bekommst du im Alltag kaum hin.
[MK2]Mythos
2017-04-19, 22:51:51
Nein das ist nicht okay wenn die cpu im idle bei 50 Grad pendelt. Mit dem erwähnten Kühler solltest du im idle bei 35 bis maximal 40 Grad liegen.
Schrotti
2017-04-19, 23:16:54
Ich habe wohl doch das falsche Board gekauft.
Eine Multi Option wird mir nicht mal angezeigt beim MSI B350 Tomahawk.
CPU Frequency [Auto]
Stellt die Frequenz der CPU ein.
Radeonfreak
2017-04-19, 23:20:43
Ist doch das gleiche.
dargo
2017-04-19, 23:29:09
Ist ok für Prime,die Last bekommst du im Alltag kaum hin.
Wie kann eine CPU die in Idle um die 10W verbraucht 50°C warm mit dem Kühler werden? :freak: Das wäre selbst mit 20W noch strange.
Schrotti
2017-04-19, 23:34:22
Ist mit Frequenz jetzt der Standard oder Turbotakt gemeint.
Metzler
2017-04-19, 23:39:34
Im Idle pendelt er jetzt zwischen 36,5 und 46. Keine Ahnung, was da los ist. Den Anpressdruck des Kühlers kann ich nicht weiter erhöhen, da die Schrauben schon maximal eingedreht sind. Vielleicht montiere ich morgen den Kühlkörper nochmal ab und lege etwas Aluminiumfolie unter, um den Druck noch etwas zu erhöhen..?
Radeonfreak
2017-04-19, 23:40:36
Ist mit Frequenz jetzt der Standard oder Turbotakt gemeint.
Standardtakt.Das ist dann der Takt auf allen Kernen. Turbo ist dann aus.
Dant3
2017-04-20, 00:14:32
Hat jemand eine Idee wieso die CPU bei OC mit P-states zwar den Takt im idle senkt, aber nicht die Spannung? (Crosshair vi hero @1002 bios)
Der Takt dropt auf 1550mhz ~ und verweilt dort auch, doch die Spannung ist permanent oben, obwohl natürlich keine Auslastung vorhanden ist. Ab und an sieht man für den Hauch einer Sekunde eine Spannung von 0.9xx bei CPU - Z, aber die verschwindet auch sofort wieder.
Ich habe jetzt gut 2 Stunden alle möglichen Threads durchwühlt und konnte dazu nicht viel finden, außer dass bei manchen Leuten Hintergrundprogramme CPU Last erzeugten, was bei mir aber nicht der Fall ist.
Schrotti
2017-04-20, 00:27:03
Ich habe schon wieder die Nase voll von diesem Mist.
1. Setzte ich alle aus Standard dann erwarte ich das die CPU auch mit Standard Spannung versorgt wird (und nicht mit 1,44V)
2. warum frisst die Karre sich fest wenn ich Veränderungen im Bios mache und dann auf Speichern und neu Starten klicke? (ich habe alles auf Standard zurück gesetzt)
3. warum läuft der RAM mal mit 2400 und beim nächsten Start nur noch mit 2133 MHz?
4. AM4 hat brutal viele Baustellen
TwoBeers
2017-04-20, 00:47:46
Im Idle pendelt er jetzt zwischen 36,5 und 46. Keine Ahnung, was da los ist. Den Anpressdruck des Kühlers kann ich nicht weiter erhöhen, da die Schrauben schon maximal eingedreht sind. Vielleicht montiere ich morgen den Kühlkörper nochmal ab und lege etwas Aluminiumfolie unter, um den Druck noch etwas zu erhöhen..?
Zur Temperatur: Da scheint noch nicht das letzte Wort geklärt zu sein, im OCN Forum vom C6H gibt es da schon hunderte Posts. Einmal holt sich die SMU von der CPU immer den höchsten Wert von irgendeinem seiner Sensoren und dann gibt es im BIOS Code noch so Abfragen á la "wenn Temp A > Temp B, nimm Temp B, ansonsten Temp A".
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/8660#post_26007471
Gerade im Grenzbereich von 50-55°C kommt es da wohl zu Sprüngen.
Im C6H kann man das mit "SenseMi skew" konfigurieren, wie das bei anderen Boards aussieht, weiß ich nicht.
P.S. Bei mir springt nichts, "SenseMi=auto" oder "disabled" sind gleich (so wie es bei einem non-X sein sollte).
Messias
2017-04-20, 07:41:59
Ich habe schon wieder die Nase voll von diesem Mist.
1. Setzte ich alle aus Standard dann erwarte ich das die CPU auch mit Standard Spannung versorgt wird (und nicht mit 1,44V)
2. warum frisst die Karre sich fest wenn ich Veränderungen im Bios mache und dann auf Speichern und neu Starten klicke? (ich habe alles auf Standard zurück gesetzt)
3. warum läuft der RAM mal mit 2400 und beim nächsten Start nur noch mit 2133 MHz?
4. AM4 hat brutal viele Baustellen
Aktuelles BIOS?
Die Boards haben da teilweise echt Nachholbedarf.
Deines scheint ja vom Start weg etwas... zickig zu sein.
Zurückschicken und ein Asus holen?
Schrotti
2017-04-20, 09:24:10
Ja Bios ist aktuell.
Zurückschicken geht ja nicht mehr, gekauft Mitte März.
Metzler
2017-04-20, 09:32:59
Wie fest muss ein CPU Kühlkörper auf der CPU montiert sein? Ich habe gerade den Anpressdruck durch Unterlegen von etwas gefalteter Alu-Folie erhöht und nochmal ca. 1 bis 1,5 Grad dadurch rausholen können. Den Kühlkörper kann ich immer noch mit etwas Kraft ein bisschen auf der CPU drehen, er kippelt aber def. nicht. Ich schätze mal, weil die Kühlpaste zwischen Kühlkörper und CPU ja auch etwas schmierende Wirkung hat.
[MK2]Mythos
2017-04-20, 10:09:15
Wie soll man das messen? Eigentlich reicht dafür der gesunde Menschenverstand. Vermutlich biegt sich durch deine Modifikation das Board schon ungesund. Hast du den Kühler mal abgehabt und geguckt ob dort vllt zu viel / zu wenig WLP verteilt war? Du solltest jedenfalls aufhören den Kühler immer fester auf die CPU zu drücken, damit machst du nur was kaputt. Wie sind denn deine Temps im IDLE jetzt bei welchem Takt und welcher Spannung?
Metzler
2017-04-20, 10:19:11
Die Alufolie hat wenn überhaupt 1mm Dicke. Idle liegt er nach einem Neustart laut HWiNFO64 Average bei 34,5.
Screemer
2017-04-20, 10:24:36
Check doch mal bitte die backplate deines kühlers. Warum müsstest du die oeginal llate entfernen? http://www.pcgameshardware.de/Luftkuehlung-Hardware-217993/News/AMD-ryzen-AM4-mount-faulty-1222152/
Metzler
2017-04-20, 10:49:30
Weil ich ein Asus Prime B350 Plus habe und der HR-02 Macho eine eigene Backplate mit eigenen Halterungen mitbringt. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass ich den alten Kühler entfernen muss. Der von Dir verlinkte Artikel weißt scheinbar auch daraufhin.
kennt einer das Gewinde?
Hab nen ähnliches Problem
Muss meine verpfuschte kühler Halterung
Ändern und will die Orginal backplate nutzen
Brauche 2cm lange Schrauben die in die AMD backplate passen
Dant3
2017-04-20, 14:03:36
Ich konnte mir meine Frage von oben selber beantworten. Ryzen scheint sehr empfindlich auch minimale Auslastungen der CPU zu reagieren, zumindest mit der Vcore. Am Ende war AVG der schuldige. Nach der Deinstallation fällt die Spannung deutlich, obwohl sie auch immer noch viel mehr fluktuiert als bei meinem Intel System.
Davon ab, mein größtes Problem bisher war der Kalt- bzw. Strom - weg - Start . Dieses Phänomen trat erst mit 2 Speicherriegeln auf und hängt, wie ich zumindest rausfinden konnte, mit dem Takt des Speichers zusammen. Auf "AUTO" bootet das Board durch, 2666 oder 2933 (mehr macht es sowieso nicht mit) F9 -> 0d (Crosshair Hero) und nur noch ein CMOS Reset half. Dazu sei natürlich gesagt, dass es im Betrieb selber kein Problem mit dem Takt gibt, genau so wenig wie bei einem reboot.
Am Ende half nur das Board auf den LN2 Modus zu schalten. Damit bootet es auch mit 2933mhz durch. Der einzige Unterschied ist dass der PC am Anfang einmal An - Aus geht, danach startet er aber normal.
Zumindest bis jetzt ... asdf
Hat hier schon jemand den Scythe Mugen 5 verbaut?
Messias
2017-04-20, 16:28:25
Ja Bios ist aktuell.
Zurückschicken geht ja nicht mehr, gekauft Mitte März.
Das ist unschön.
Ich glaube nicht, daß das ein grundsätzliches AM4 Problem ist.
Du liest ja, daß bei den meisten alles vom Start weg läuft, solange man nicht wunderweiß was erwartet, was OC der CPU oder RAM angeht.
Dann bleibt dir nur übrig, weiter auf BIOS Updates zu warten oder noch mal in die Tasche zu greifen und dir ein anderes Board zu kaufen.
Ich bin mit meinem Prime B350M-A für unter 90 Tacken ziemlich zufrieden.
Es tut, was es soll.
Allerdings auch nicht viel mehr.
Verkauf doch das MSI und kauf dir eines, von dem viele Gutes zu berichten haben (Asus Prime B370 oder eben das Prime B350).
Ist halt so bei einer neuen Plattform: Early Adopter müssen sich durchbeißen, bis sich der Rauch verzieht.
Schrotti
2017-04-20, 17:07:45
Ist ja nur das Zweitsys und wenn ich nichts ändere dann läuft die Karre ja auch.
Ich muss einfach Geduld haben.
Ph03n!X
2017-04-20, 18:01:49
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/10330
Experimental BIOS 0003 basierend auf dem 0081 Bios.
Für Leute die den DRAM cold boot bug haben.
Erbsenkönig
2017-04-20, 19:46:23
Cyberport hat sich übrigens gemeldet. Es handelt sich hierbei
https://www.cyberport.de/?DEEP=2303-953&APID=14
wirklich um das Gaming Pro Carbon. Die Beschreibung wird noch angepasst und mit einer Verfügbarkeit sei wohl in etwa zwei Wochen zu rechnen.
Megamember
2017-04-20, 21:53:05
Gigabyte X370 Gaming 5
1600X
16 GB Corsair Vengeance 3200er
Habs grad in Betrieb genommen, auf das neuste Bios geupdatet. Ram bootet nicht über 2133 :ugly:, ohje, muss ich nochmal weiter rumtesten.
Ansonsten schnell und stabil.
anddill
2017-04-20, 22:11:29
Weil ich ein Asus Prime B350 Plus habe und der HR-02 Macho eine eigene Backplate mit eigenen Halterungen mitbringt. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass ich den alten Kühler entfernen muss. Der von Dir verlinkte Artikel weißt scheinbar auch daraufhin.
Die Macho sind scheiße für AMD, die haben einen gewölbten Boden. Der soll bei Intels die Blechkappe etwas einbiegen um besseren Kontakt zum Die zu bekommen. Da der Heatspreader bei AMD aber aus einer sauharten Legierung besteht klappt das da nicht. Es gibt zu dem Thema ein paar Postings von mir, die ich inzwischen schon mindestens 10x verlinkt habe. Mal schauen, wenn ich Lust habe verlinke ich sie nachher nochmal (Ich muss mir da endlich mal nen Bookmark setzen).
Das Hüpfproblem mit der Temperatur scheint nicht real zu sein. Meine Temp hopst auch im Idle ständig um die 55°C um rund 10°. Ich kann das "fixen" indem ich den PC in den Standby schicke und wieder wecke. Dann sinds plötzlich ~40-45°C. Was realistisch erscheint wenn man mal an die Heatpipes fasst, die sind kaum handwarm.
Aber dazu gibt es auch schon etliche Postings von mir hier im Thread, und zu der verkorksten Temperaturmessung allgemein von Igor im Reviewthread.
ps: Die Backplate vom Macho ist auch Scheiße.
pps: Hier gehts los:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9834613#post9834613
Bitte nicht nur eine Seite lesen, da kommen viel Infos zu Kühlern und Kühlung zusammen in dem Thread.
kennt einer das Gewinde?
Hab nen ähnliches Problem
Muss meine verpfuschte kühler Halterung
Ändern und will die Orginal backplate nutzen
Brauche 2cm lange Schrauben die in die AMD backplate passen
Auch dazu findest Du Infos in dem verlinkten Thread.
TwoBeers
2017-04-20, 22:17:04
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/10330
Experimental BIOS 0003 basierend auf dem 0081 Bios.
Für Leute die den DRAM cold boot bug haben.
Vorsicht!
Nur flashen, wenn man bereit ist, ein nicht mehr bootfähiges System zu haben. Der Refclk wird auf 90MHz beim booten gesenkt, das kann Probleme mit einigen VGAs machen. Falls das passiert muss man sich an elmor im OCN wenden, um den EC neu zu flashen.
@anddill: Zum Thema Temperatur habe ich ja auch schon was gepostet, was versucht das zu erklären:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11353962#post11353962
Megamember
2017-04-20, 22:23:14
Gigabyte X370 Gaming 5
1600X
16 GB Corsair Vengeance 3200er
Habs grad in Betrieb genommen, auf das neuste Bios geupdatet. Ram bootet nicht über 2133 :ugly:, ohje, muss ich nochmal weiter rumtesten.
Ansonsten schnell und stabil.
Oha, Kommando zurück. Hatte nur 2400 u. 2666 manuell eingestellt weil ich nicht mehr erhofft hatte. Das hat beides nicht gestartet. Das 3200er XMP Profil hat dann problemlos gebootet und läuft stabil, lol.
dargo
2017-04-20, 22:25:45
Kurze Frage... was ist die sicherste Methode das Bios zu flashen? Bei mir speziell beim ASUS Prime X370-Pro. Immer noch Bios auf einen USB-Stick drauf und dann von diesem flashen?
TwoBeers
2017-04-20, 22:26:22
Oha, Kommando zurück. Hatte nur 2400 u. 2666 manuell eingestellt weil ich nicht mehr erhofft hatte. Das hat beides nicht gestartet. Das 3200er XMP Profil hat dann problemlos gebootet und läuft stabil, lol.
Hast wahrscheinlich nicht die DRAM Voltage auf 1.35V erhöht? Das macht nämlich das XMP Profil. :)
Megamember
2017-04-20, 22:27:55
Hast wahrscheinlich nicht die DRAM Voltage auf 1.35V erhöht? Das macht nämlich das XMP Profil. :)
Doch, hatte ich. Ausserdem sollten 2666 auch so noch problemlos mit 1,2 laufen.
Übrigens kann ich den Mugen 5 nur empfehlen. So ne simple Installation,vorbildlich. Kühlleistung auch im Bereich der Besten.
anddill
2017-04-20, 22:27:59
Mein MSI erhöht auch noch die NB-Spannung auf 1,05V sobald ein Profil geladen wird das nicht der offiziellen Liste von AMD entspricht (also bis 2,66GHz SS, bis 2,4GHz DS usw...)
TwoBeers
2017-04-20, 22:31:01
Kurze Frage... was ist die sicherste Methode das Bios zu flashen? Bei mir speziell beim ASUS Prime X370-Pro. Immer noch Bios auf einen USB-Stick drauf und dann von diesem flashen?
Man kann auch über Windows flashen. Die Chance das da was abstürzt ist natürlich höher, als im BIOS. Aber wenn dein Board USB Flashback oder Dual BIOS hat, dann kannst du es darüber zurück holen.
P.S. Falls du noch an den C6H Brick denkst, da war es egal womit man geflasht hat, das lag einfach an zu hoher manueller eingestellter SOC Spannung beim OC (+offset und das flashing hat die nochmals erhöht).
TwoBeers
2017-04-20, 22:37:06
Mein MSI erhöht auch noch die NB-Spannung auf 1,05V sobald ein Profil geladen wird das nicht der offiziellen Liste von AMD entspricht (also bis 2,66GHz SS, bis 2,4GHz DS usw...)
Hat mein C6H auch gemacht, auf 1.15V. Habe die manuell wieder gesenkt, wie ich auch ein paar Postings vorher geschrieben habe.
Die 2933 laufen auch mit 0.95V problemlos.
Übrigens soll wohl auch eine zu hohe Spannung Instabillitäten mit dem DRAM auslösen. Wenn man also über die 2400 oder 2666 hinaus gehen will, muss man selber herausfnden, was die beste Kombination aus VDRAM und VSOC ist.
Auch dazu findest Du Infos in dem verlinkten Thread.
Leider nein oder ich bin blind...
Hab zu am2/3 Zeiten schon mal danach geguckt
Um nen Wasser kühler um zu bauen
Leider ohne Erfolg
Eine Bezeichnung würde mir sehr helfen
Du Experimentierst ja auch gern mit Kühlern ;D
Metzler
2017-04-20, 22:58:49
@Anddill: Vielen Dank, sehr interessant. Zumindest beobachte ich jetzt kein Throtteling mehr und im Alltagsbetrieb knackt die CPU vielleicht die 60°, das wars aber... Bin jetzt dennoch am überlegen, ob ich den Kühler nochmal tausche. Ist nur die Frage, gegen was?
@Megamember
War die AM4 Halterung beim Mugen 5 dabei oder hast Du sie nachbestellt? Der Mugen 5 geht mit der Gigabyte Backplate oder?
Dant3
2017-04-20, 23:23:59
Also mittlerweile bin ich ja auch recht experimentierfreudig was Hardware betrifft, aber diese ganzen Bios Versionen im Beta Status möchte ich mir dann doch nicht unbedingt zu Gemüte führen. Trotzdem schön zu lesen dass sie das Kaltstart Problem Ernst nehmen und evtl. einen Fix gefunden haben der es dann in das nächste offizielle Bios schafft.
Megamember
2017-04-20, 23:25:43
@Megamember
War die AM4 Halterung beim Mugen 5 dabei oder hast Du sie nachbestellt? Der Mugen 5 geht mit der Gigabyte Backplate oder?
Nachbestellt. EInfach das Formular hier ausfüllen.
http://www.scythe-eu.com/support/technische-anfragen.html
Ich musste nichtmal nachweisen das ich den Kühler überhaupt besitze. 2 Tage später war das Kit in meinem Briefkasten.
Ja der Kühler funktioniert mit der orig. Backplate.
Dr.Doom
2017-04-20, 23:42:14
Die Macho sind scheiße für AMD, [...]
ps: Die Backplate vom Macho ist auch Scheiße.[...]Warum ist denn die Backplate des Macho... nicht gut? Generell oder in Verbindung mit AM(D)?
Mein aktuelles (und bald ersetztes) Z77-Board leidet jedenfalls nicht spürbar unter der Bürde der Nutzung der Machoplatte. :freak:
anddill
2017-04-21, 00:11:47
Leider nein oder ich bin blind...
Hab zu am2/3 Zeiten schon mal danach geguckt
Um nen Wasser kühler um zu bauen
Leider ohne Erfolg
Eine Bezeichnung würde mir sehr helfen
Du Experimentierst ja auch gern mit Kühlern ;D
Doch, steht da. Sogar mit Bildern zur Montage. Ist irgendwas in Richtung 1/10" oder so, jedenfalls nichts was es hier im Baumarkt gibt. Ich habe da einfach ein M3 drübergeschnitten, um den Brocken 2 mit der originalen AMD-Backplate zu verschrauben.
Ob bei AM4 das selbe Gewinde verwendet wird weiß ich nicht. Hatte meine Backplate nicht ab, ich hab da einfach einen Freezer Xtreme eingehakt, mein Brocken 2 liegt jetzt erst mal in der Ecke. Ist eh total überdimensioniert für Ryzen. Ich hab im Moment auch keinen Bock meine originale Backplate zu verbasteln. Vielleicht kann man die ja irgendwann mal einzeln nachkaufen, dann würde ich da nochmal losbasteln.
Warum ist denn die Backplate des Macho... nicht gut? Generell oder in Verbindung mit AM(D)?
Mein aktuelles (und bald ersetztes) Z77-Board leidet jedenfalls nicht spürbar unter der Bürde der Nutzung der Machoplatte. :freak:
Weil Deine Intel-CPU einen Gummideckel hat, aber dafür eine Versteifung unter dem Sockel, die nicht demontiert werden muß.
Bei AMD-Boards wird die Backplate entfernt. Das führt dazu daß das Board sich unter dem Kühler wegbiegt, und der Anpressdruck zu niedrig wird. Treibt man das zu weit dann geht das Board irgendwann kaputt. Entweder weil Risse in den Leiterbahnen entstehen oder weil die Backplate Kontakt mit Bauteilen auf der Board-Unterseite bekommt.
Und die Kontaktplatte des Kühlers sitzt praktisch nur auf einem Punkt auf der CPU auf. Steht aber alles zt. hier direkt drüber oder auch im verlinkten Thread.
Nochmal mein Rant, der auch schon in dem verlinkten Thread stand: Die Kühlerhersteller liefern komplizierte Montagesysteme mit um die Besonderheiten der Intel-Befestigung in den Griff zu bekommen, und passen die dann mit ein paar lieblos und ohne nachzudenken hingerotzten Zusatzlöchern an AMD an. Statt die eigentlich naheliegendste Methode nach den Haltenasen zu nutzen: Den Kühler an die FM2/2+/AM2/3/3+/4 usw.-Backplate zu schrauben. Die ist nämlich nicht umsonst da.
edit: Bei Intel ist die Backplate Bestandteil des Sockels, und kann und darf nicht demontiert werden. Bei AMD ist es wieder die übliche lässige Art, da wird sowas nicht vorgeschrieben. AMD bzw. die Boardhersteller sollten mMn. schlicht verbieten das Board ohne Backplate zu betreiben. Damit die Kühlerhersteller endlich mal mit dem Geldzählen Pause machen und was sinnvolles entwickeln.
TwoBeers
2017-04-21, 00:21:27
Nochmal mein Rant, der auch schon in dem verlinkten Thread stand: Die Kühlerhersteller liefern komplizierte Montagesysteme mit um die Besonderheiten der Intel-Befestigung in den Griff zu bekommen, und passen die dann mit ein paar lieblos und ohne nachzudenken hingerotzten Zusatzlöchern an AMD an. Statt die eigentlich naheliegendste Methode nach den Haltenasen zu nutzen: Den Kühler an die FM2/2+/AM2/3/3+/4 usw.-Backplate zu schrauben. Die ist nämlich nicht umsonst da.
Wow, interessante Erkenntnis, aber wo du Recht hast .. ist mir selber noch gar nicht aufgefallen, aber da sieht man mal wieder was eine jahrelange (intel)Einschlafkultur so mit sich bringt.
Wir müssen wieder zurück zu Konkurrenz und jeder Hersteller will das Beste aus allem (auch den Mainboards, RAM, Kühler, etc.) rausholen.
unwissend!
2017-04-21, 06:56:28
Gigabyte X370 Gaming 5
1600X
16 GB Corsair Vengeance 3200er
Habs grad in Betrieb genommen, auf das neuste Bios geupdatet. Ram bootet nicht über 2133 :ugly:, ohje, muss ich nochmal weiter rumtesten.
Ansonsten schnell und stabil.
Dein Problem hat sich ja schon erledigt, aber welches BIOS hast du geflashed? Das F5 von der Gigabyte Seite? Bei dem haben einige Probleme mit manuellen Settings des RAM gehabt, im Vergleich zum F5-J. Aber da bei dir ja das XMP Profil geladen wird, ist es ja eh egal.
@Metzler
Ich bin mit meinem Noctua NH-U12S SE-AM4 sehr zufrieden. Einfache Montage, alles dabei, verwendet die orig. Backplate, leise. Kostet halt etwas mehr.
Hat hier jemand den 1600 am laufen?
Rolsch
2017-04-21, 12:52:49
Kurze Frage... was ist die sicherste Methode das Bios zu flashen? Bei mir speziell beim ASUS Prime X370-Pro. Immer noch Bios auf einen USB-Stick drauf und dann von diesem flashen?
Ich hab dafür eine kleine FAT32 Partition, erscheint mir sicherer als ein USB-Stick.
Dant3
2017-04-21, 13:04:48
Ich habe einen 1600er (non-x) verbaut.
Und um noch mal Rückmeldung zum Kaltstart zu geben, heute Morgen hat er ohne Probleme mit 2933mhz Speichertakt durchgebootet. Der LN2 Modus hat das Problem komplett beseitigt :).
Matrix316
2017-04-21, 13:50:27
@Metzler
Ich bin mit meinem Noctua NH-U12S SE-AM4 sehr zufrieden. Einfache Montage, alles dabei, verwendet die orig. Backplate, leise. Kostet halt etwas mehr.
Hab ich auch und kann nicht klagen. Das ist der am einfachsten zu montierende Towerlüfter den ich jemals hatte (neben Alpenföhn Brocken, Scythe Mugen 1 und 2 und BeQuiet Dark Rock 3).
Nachteil ist, dass nur Halterungen für AM4 dabei sind. ;) Kann man die für andere Sockel anderen eigentlich nachbestellen?
EDIT Tatsächlich nicht direkt:
http://noctua.at/de/nh-u12s-se-am4
Bitte beachten Sie, dass es sich beim NH-U12S SE-AM4 um eine dedizierte Sonderedition für AM4 handelt, die ausschließlich mit Montagematerial für den AM4 Sockel ausgeliefert wird, und dass Noctua für diesen Kühler keine kostenlosen Montage-Sets für andere aktuelle Sockel wie LGA115x oder LGA2011 anbieten kann. Die entsprechenden Montage-Sets können für den NH- U12S SE-AM4 im Einzel- bzw. Online-Handel erworben werden (NM-i115x für LGA115x und NM-I2011 für LGA2011). Upgrade-Kits für zukünftige Sockel werden soweit technisch möglich wie gewohnt kostenlos angeboten.
EDIT2: Naja, die kosten auch nicht die Welt.
Also seit ich den RAM auf 2133 gesetzt habe, hab ich keine Abstürze und Bluescreens und sonstiges mehr gesehen. Lag wohl am RAM...:\
Dr.Doom
2017-04-21, 14:19:14
In welcher Reihenfolge baut ihr Board und Kühler ins Gehäuse (wenn beides noch draussen ist)?
Wenn ich den Kühler aufs Board getüdelt habe, dann gibt's beim Installieren des Boards im Gehäuse oft Verrenkungen, Schnitte und Wutausbrüche beim Anbringen der Board-Schraube "oben links in der Ecke". :freak:
Also seit ich den RAM auf 2133 gesetzt habe, hab ich keine Abstürze und Bluescreens und sonstiges mehr gesehen. Lag wohl am RAM...:\Hmm, du hast doch diesen Special-Ryzen/AM4/whatever Flare-X-Super-Compatibility-RAM?! :eek: Kommen da etwa keine Orgelmusik und wohlduftende Gerüche bei Verwendung aus dem Gehäuse? :confused:
Ich montiere den Kühler und Ram bevor das Mainboard eingebaut wird. Ich habe einen extralangen Schraubenzieher mit Magnetspitze, damit kommt man überall gut hin. Habe meinen bei dem Kauf vom Macho bekommen.
Ph03n!X
2017-04-21, 15:01:20
Asus Zen States von elmor:
Beta software for P-state overclocking from OS
Can set P0/P1/P2 frequency and voltage, and is able to loading settings at boot. Should work on W7/8/10 x64. If you're on W7 you might have to install .NET 4.0.
To install, just run the main executable AsusZenStates.exe and it should take care of it.
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/10520
Download:
http://www.mediafire.com/file/xp5qj5p5ezj8bny/ASUS+ZenStates+v0.1.zip
denjudge
2017-04-21, 15:30:59
Ich montiere den Kühler und Ram bevor das Mainboard eingebaut wird. Ich habe einen extralangen Schraubenzieher mit Magnetspitze, damit kommt man überall gut hin. Habe meinen bei dem Kauf vom Macho bekommen.
Jau, über den hab ich mich damals genauso gefreut wie über den Kühler selbst. Geiles Teil. Sorry for OT.
EPIC_FAIL
2017-04-21, 16:05:52
Mein Zeug ist jetzt auch da:
MSI B350 Tomahawk
R7 1700
Corsair LPX Vengeance 3200
Mal schauen ob alles auf Anhieb geht :freak:
Radeonfreak
2017-04-21, 16:50:08
Bei dem Nickname nicht.
Hübie
2017-04-21, 17:36:03
X-D Autsch! Na mal abwarten. Ich lese ja hier fleißig mit. AMD soll mal mit den Dickschiffen rausrücken. :freak:
Megamember
2017-04-21, 18:33:29
Dein Problem hat sich ja schon erledigt, aber welches BIOS hast du geflashed? Das F5 von der Gigabyte Seite? Bei dem haben einige Probleme mit manuellen Settings des RAM gehabt, im Vergleich zum F5-J. Aber da bei dir ja das XMP Profil geladen wird, ist es ja eh egal.
JA F5 Final vom 10.4.
Jau, über den hab ich mich damals genauso gefreut wie über den Kühler selbst. Geiles Teil. Sorry for OT.
Jo, beim Mugen 5 war auch son genialer langer Schraubenzieher dabei.Überhaupt ist der Mugen dem Noctua von Kühlleistung und Montage fast identisch, nur 20€ billiger.
Megamember
2017-04-21, 18:35:32
Meine Soundblaster Z macht jedoch irgendwie Probleme auf dem Gigabyte im unteren PCie x1 Slot. Wenn der Computer aus war wird sie manchmal nichtmehr erkannt. Wenn ich sie dann raus ziehe, boote und danach wieder reinstecke ist sie plötzlich wieder da.:confused:
Hab sie jetzt im Unteren PCie x4 Slot und da gibts scheinbar keine Probleme. Irgendwie ist die Soundblaster generell etwas pingelig, im alten Z68 Gigabyte gabs auch oft Probleme...
Edit: Jetzt hat er die auch im unteren PCIe 4x Slot mitten im Betrieb einfach nicht mehr erkannt, sehr komisch. Board scheint generell ein Problem mit der SB Z zu haben.
EPIC_FAIL
2017-04-21, 20:29:47
Bei dem Nickname nicht.
:freak:
Ja, also erster Boot ging daneben, der zweite ging dann. Aber:
1) ich dachte, alle B350 Boards hätten 6xSata... na gut, bleibt wohl eine SSD und das DVD-Laufwerk vorerst draußen :freak: (jaja RTFM vor dem Kauf undso... )
2) Habe temporär den Wraith Spire drauf. Idle Temp von 60C? Hallo? Das ist wohl auch kein allzu grober Messfehler, mein externe Temp Sensor zeigt auf dem Heatsink 44 an. Das kann also ungefähr passen.
Matrix316
2017-04-21, 20:34:15
In welcher Reihenfolge baut ihr Board und Kühler ins Gehäuse (wenn beides noch draussen ist)?
Wenn ich den Kühler aufs Board getüdelt habe, dann gibt's beim Installieren des Boards im Gehäuse oft Verrenkungen, Schnitte und Wutausbrüche beim Anbringen der Board-Schraube "oben links in der Ecke". :freak:
Hmm, du hast doch diesen Special-Ryzen/AM4/whatever Flare-X-Super-Compatibility-RAM?! :eek: Kommen da etwa keine Orgelmusik und wohlduftende Gerüche bei Verwendung aus dem Gehäuse? :confused:
1. Ich bau immer alles vorher aufs Board und ärger mich später, dass die Kabel und Schrauben schwer reingehen. ;)
2. Entweder sind die 32 GB das Problem oder das Bios ist noch nicht perfekt.
Schrotti
2017-04-21, 20:34:19
Hat hier jemand den 1600 am laufen?
Ich habe einen 1600er (non-x) verbaut.
Ich habe auch einen RYZEN 5 1600.
Heute kam mein AM4 Kit für den Thermalright Macho 120 Rev A.
Mal schauen ob ich morgen Lust habe die Kiste noch einmal zu zerlegen.
Radeonfreak
2017-04-21, 20:35:22
:freak:
Ja, also erster Boot ging daneben, der zweite ging dann. Aber:
1) ich dachte, alle B350 Boards hätten 6xSata... na gut, bleibt wohl eine SSD und das DVD-Laufwerk vorerst draußen :freak: (jaja RTFM vor dem Kauf undso... )
2) Habe temporär den Wraith Spire drauf. Idle Temp von 60C? Hallo? Das ist wohl auch kein allzu grober Messfehler, mein externe Temp Sensor zeigt auf dem Heatsink 44 an. Das kann also ungefähr passen.
Glückwunsch. :freak: Welche Bios Version hast du denn drauf und wie läuft der Speicher jetzt?
EPIC_FAIL
2017-04-21, 20:41:27
Speicher läuft aktuell noch @Stock, ebenso der Prozessor. Bios is E7A34AMS.100
Ich bin aktuell aber nicht im Betriebssystem, ich lese die Temp direkt vom Bios aus, und jedenfalls nach Anzeige taktet er dort nicht herunter und er läuft mit 1,2V. Das erklärt zumindestes ein wenig die Temps. Mein Win10 Bootmedium zickt noch rum, daher kann ich aktuell in kein OS.
Screemer
2017-04-21, 20:55:27
Der 1600x hat 20°c temp.-offset. Ist also alles roger bei dir.
EPIC_FAIL
2017-04-21, 20:57:00
Ihr verwechselt mich glaube ich gerade mit jemandem. Ich habe einen 1700, also ohne Offset
Rokolo
2017-04-21, 22:06:01
Kurze Frage... was ist die sicherste Methode das Bios zu flashen? Bei mir speziell beim ASUS Prime X370-Pro. Immer noch Bios auf einen USB-Stick drauf und dann von diesem flashen?
Habe bisher (seit Version 505) immer über das BIOS selber geflasht. Bisher gab es keine Probleme. Zu flashende BIOS Version auf Platte ablegen, neu starten, F2 und über den Dateibrowser die BIOS Datei auswählen und los geht's.
Hanf_Solo
2017-04-21, 22:13:55
Mein Zeuch läuft auch: Asus Prime B350m-A Bios 0604 Ryzen 1700 GSkill F4-3200C16-8GKVB (läuft bisher nur auf 2133) Patriot Hellfire M2 Seagate 4GB Palit 1070 Alles in ein Schukarton verbaut. Läuft alles bisher @stock völlig fehlerfrei :-)
dargo
2017-04-21, 22:25:09
Hat hier jemand den 1600 am laufen?
Ab morgen. :D
Asus Zen States von elmor:
Beta software for P-state overclocking from OS
Can set P0/P1/P2 frequency and voltage, and is able to loading settings at boot. Should work on W7/8/10 x64. If you're on W7 you might have to install .NET 4.0.
To install, just run the main executable AsusZenStates.exe and it should take care of it.
http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/10520
Download:
http://www.mediafire.com/file/xp5qj5p5ezj8bny/ASUS+ZenStates+v0.1.zip
Nur für Crosshair VI Hero?
Megamember
2017-04-21, 23:05:16
Gehen die R5 irgendwie besser als die R7? Hab den 1600X hier problemlos mit 3800@1,22V am laufen = stock voltage. Mehr noch garnet probiert. Hat ne ausgiebige BF1 session überstanden.
Edit: 3900 geht auch, jedenfalls als kurzer Test.
Edit2: Merk grad er hat automatisch auch die Spannung angehoben, selbst auf "normal". Beim alten Z68 Board waren die"normal" Spannungen immer die Standardspannung.
dargo
2017-04-21, 23:11:14
Gehen die R5 irgendwie besser als die R7?
Nö... nur X soll bissel besser gehen als non X im Schnitt.
btw.
Morgen möchte ich mein System aufsetzen. Welche Treiber brauche ich alle? Wenn ich auf der Homepage von Asus beim PRIME X370-PRO schaue steht da was von 1,26GB (Version 5.12.0.31) beim Chipsatztreiber? :| Ist der echt so fett? :eek: Was ist da alles drin? :D
Edit:
Oder doch besser das hier?
http://support.amd.com/de-de/download/chipset?os=Windows%2010%20-%2064
dildo4u
2017-04-21, 23:18:27
Vermutlich sind da Grafik Treiber dabei A12-9800/A10-9700 sind bei CPU Support gelistet.
Megamember
2017-04-21, 23:26:40
Edit:
Oder doch besser das hier?
http://support.amd.com/de-de/download/chipset?os=Windows%2010%20-%2064
HAb am anfang express installation von CD gemacht und jetzt den neuen chipsatz Treiber gestartet. Was tun? 17.10 neuer als 17.4.3?
https://abload.de/thumb/chipsetpiuut.jpg (http://abload.de/image.php?img=chipsetpiuut.jpg)
PS: Wann kommen eigendlich die ersten Berichte in denen R5 Prozessoren zu R7 ungelockt werden? ;)
BK-Morpheus
2017-04-21, 23:53:14
Kann jemand eine Empfehlung für ein ATX Board für Ryzen geben (unter 200€)?
Ich schwanke zwischen ASUS Prime X370-Pro und MSI X370 Gaming Pro Carbon.
RAM soll 2x8GB Kingston HyperX Savage rein (DDR4-2666, CL13-15-15).
Der ist in beiden QVL Listen drin und schafft seinen Takt auch (bringt mir ja nix, 3200er Single Rank zu kaufen, wenn der mitunter nur auf 2666MHz läuft, da ist der Dual Rank 2666er schneller).
Schön wäre es, wenn das automatische Runtertakten (samt Vcore drop) im IDLE funktioniert, auch wenn man übertaktet und z.B. via OFFSET die Spannung höher/niedriger schraubt.
dargo
2017-04-22, 00:03:36
Kann jemand eine Empfehlung für ein ATX Board für Ryzen geben (unter 200€)?
Ich schwanke zwischen ASUS Prime X370-Pro und MSI X370 Gaming Pro Carbon.
RAM soll 2x8GB Kingston HyperX Savage rein (DDR4-2666, CL13-15-15).
Der ist in beiden QVL Listen drin und schafft seinen Takt auch (bringt mir ja nix, 3200er Single Rank zu kaufen, wenn der mitunter nur auf 2666MHz läuft, da ist der Dual Rank 2666er schneller).
Nur mal langsam. Das teste ich erst in den nächsten Tagen mit BankGroupSwap. ;)
Erbsenkönig
2017-04-22, 00:07:18
Mich juckt es jetzt auch langsam in den Fingern...was Mainboards angeht bin ich noch kein bisschen weiter als noch vor einer Woche und die letzten Angebote für den 1600 bei Amazon.fr habe ich verpasst...
Bald werde ich aber hoffentlich zuschlagen können :)
BK-Morpheus
2017-04-22, 00:45:56
Nur mal langsam. Das teste ich erst in den nächsten Tagen mit BankGroupSwap. ;)
Na, dann bin ich mal gespannt (wobei es dazu ja schon einige Tests gibt und da sieht es bei gleichem Takt und Timings gut für Dual Rank aus.
Frank1974
2017-04-22, 00:54:17
Nur mal langsam. Das teste ich erst in den nächsten Tagen mit BankGroupSwap. ;)
Das Asus Prime X370 Pro hat zwar die Option AMD CBS, aber BankGroupSwap gibt es da nicht, soweit ich das verstanden habe, hat nur das ASUS ROG Crosshair VI Hero diese Funktion, vielleicht habe ich es aber bis jetzt nur übersehen, aber normal nicht, es sind da nur 4 Optionen, vielleicht heißt es beim Prime auch nur anders.
mfg
Frank
user0815
2017-04-22, 03:12:59
Nach ein wenig rumprobieren:
32GB RAM mit 2933Mhz
Stabil mit 200% coverage bei HCI Memtest
F4-3200C14D-32GTZSW
Crosshair Hero 6, 082 Bios
2933 strap
18-16-16-36-1T
kein CPU OC
1.4v ram und ram boot
spread disabled
1.05v soc
80ohm ProcODT
drdope
2017-04-22, 07:12:24
Nur für Crosshair VI Hero?
Elmor ist ein Asusmitarbeiter, der den OC-thread fürs C6H bei overclock.net (http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread)pflegt...
Kann jemand eine Empfehlung für ein ATX Board für Ryzen geben (unter 200€)?
...
Schön wäre es, wenn das automatische Runtertakten (samt Vcore drop) im IDLE funktioniert, auch wenn man übertaktet und z.B. via OFFSET die Spannung höher/niedriger schraubt.
Du suchst ein Board, wo du die P(ower)-State(s) der CPU manuell ändern kannst.
Beim Asus C6H geht das definitiv (fällt aber aus dem 200€ Rahmen); ggf. einfach mal die Handbücher deiner Kandidaten nach dem Stickwort durchwühlen.
;)
dargo
2017-04-22, 08:10:38
Das Asus Prime X370 Pro hat zwar die Option AMD CBS, aber BankGroupSwap gibt es da nicht, soweit ich das verstanden habe, hat nur das ASUS ROG Crosshair VI Hero diese Funktion, vielleicht habe ich es aber bis jetzt nur übersehen, aber normal nicht, es sind da nur 4 Optionen, vielleicht heißt es beim Prime auch nur anders.
Doch, gibt es. P-State OC gibts nur nicht.
Na, dann bin ich mal gespannt (wobei es dazu ja schon einige Tests gibt und da sieht es bei gleichem Takt und Timings gut für Dual Rank aus.
Es gibt keine Tests zu BankGroupSwap, außer das hier.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11347782&postcount=4744
Das was du bei den Tests zwischen SR und DR siehst ist bei SR nur BankGroupSwap Auto bzw. On.
Rokolo
2017-04-22, 09:38:02
Doch, gibt es. P-State OC gibts nur nicht.
Es gibt keine Tests zu BankGroupSwap, außer das hier.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11347782&postcount=4744
Das was du bei den Tests zwischen SR und DR siehst ist bei SR nur BankGroupSwap Auto bzw. On.
Also ich kann diese Einstellung bei mir nicht finden. Unter Amd-CBS gibt es genau eine Ebene wie beim Prime 350.
Was macht Dich so sicher das es diese Einstellung beim Prime X370 gibt?
dargo
2017-04-22, 10:51:48
So... System umgebaut. :)
59721
Vorsichtshalber nur einen Speicherriegel rein, wurde sofort als DDR4-2133 erkannt und alles vorerst auf Default gelassen. Ich habe noch das Bios 0504 drauf. :freak: Erstmal Bios flashen...
anddill
2017-04-22, 10:58:39
Kann jemand eine Empfehlung für ein ATX Board für Ryzen geben (unter 200€)?
Ich schwanke zwischen ASUS Prime X370-Pro und MSI X370 Gaming Pro Carbon.
...
Also wenn Du im BIOS mehr als Auto / fixer CPU-Takt einstellen willst dann ist MSI im Moment die falsche Wahl. Da gehen die Grundfunktionen und Du kannst etwas mit dem RAM-Takt spielen. Und das wars.
Megamember
2017-04-22, 11:17:08
So... System umgebaut. :)
59721
Vorsichtshalber nur einen Speicherriegel rein, wurde sofort als DDR4-2133 erkannt und alles vorerst auf Default gelassen. Ich habe noch das Bios 0504 drauf. :freak: Erstmal Bios flashen...
Du musst dein CPU-Z updaten.
dargo
2017-04-22, 11:22:02
So... Bios 0604 ist nun drauf. Mein G.Skill Trident Z läuft auf Anhieb mit DDR4-3200. :up: Einfach nur XMP Profil im Bios wählen... fertig. Allerdings immer noch ein Riegel drin. :D
59722
Gleich wird der zweite eingebaut. CL16 sollte eigentlich bei mir CL15 sein, ist ein bekannter Biosbug beim ASUS Prime X370-Pro.
Du musst dein CPU-Z updaten.
Ich muss so einiges noch auf den aktuellen Stand bringen. Eins nach dem anderen. :)
btw.
Mit dem Bios 0504 konnte ich nicht mal die Sprache auf deutsch ändern. X-D Da kann man mal sehen auf welchen Stand die ersten Biose waren. :tongue:
Edit 2:
Dual Channel läuft auch. :up:
59723
EPIC_FAIL
2017-04-22, 11:46:42
Nach dem Bios-Update auf dem Tomahawk läuft jetzt auch das erste XMP-Profil mit 2933 stabil. Das zweite mit 3200 geht noch nicht mit meinem Corsair LPX Vengeance 3200 (2*8GB).
Was sehr merkwürdig ist: Aktiviere ich ein XMP-Profil, legt er automatisch 1,44V CPU Spannung im Bios an. Das halte ich doch mal für arg gefährlich. Ich lasse die aktuell auf 1,3V pinnen...
Radeonfreak
2017-04-22, 11:51:18
Das 1.3er Bios?
EPIC_FAIL
2017-04-22, 11:52:54
Ja, genau das.
Radeonfreak
2017-04-22, 11:57:43
Ah ok. Nur so aus Neugier, hast du noch zusätzlich irgend welche Karten verbaut?
EPIC_FAIL
2017-04-22, 12:02:23
Ja, eine Audigy 2 ZS hängt im untersten PCI Slot. Die funktioniert auch ohne Probleme mit dem KX-Driver unter Windows 10. Extrem toller Bonus: die Erdungsproblematik meines vorherigen Boards ist weg, daher habe ich kein Brummen mehr auf dem Mic-In.
Edit: Zur Spieleperformance: sogar @Stock liefert der 1700 viel bessere Frametimes/Min FPS als mein alter 2500k@4,3Ghz. Der Unterschied war je nach Map im MP sofort spürbar. Also in der Hinsicht hat sich der Wechsel für mich gelohnt.
Radeonfreak
2017-04-22, 12:10:49
Interessant. :uponder:
Was hast du für eine Grafikkarte drin?
dargo
2017-04-22, 12:24:44
Hier hatte mal jemand Temperaturprobleme mit irgendeinem Kühler. Hab schon wieder vergessen wer es war. Mein R5 1600 hat in Idle 33°C mit dem boxed Kühler bei ~1100RPM (weniger geht nicht), zumindest wenn ich den Angaben von AIDA64 trauen kann. Nur so als Anhaltspunkt.
EPIC_FAIL
2017-04-22, 12:29:36
Das war wohl ich. Ich bastel gerade aber noch am Bios herum. Er spinnt da wie gesagt ein wenig rum was Spannung und Takt angeht. Im Bios selber taktet er quasi nie herunter und lässt die Spannung bei 1,25V. Daher ist "idle" nicht wirklich "idle".
Im balanced Energiemodus sollte die CPU doch eigentlich auch bei Bedarf heruntertakten, oder?
dildo4u
2017-04-22, 12:29:49
Hier gibt es ein Test Wraith Spire gegen Cooler Master 212,kein Plan in welchen Thread das passt.
https://youtu.be/VNjkDoYZYjU
Kein Plan wie gut der 212 ist scheint sich in den USA massig zu verkaufen.
dargo
2017-04-22, 13:55:22
Sagt mal... bin ich blind oder hat Asus beim Prime X370-Pro und der aktuellen Biosversion 0604 die Hysterese bei der Lüftersteuerung wieder entfernt? Ich finde die nicht. :confused:
Dr.Doom
2017-04-22, 14:23:29
Hab' nun aufs C6H umgerüstet (1800X), auf das BIOS 1002 geflasht und anschließend mit F5 die Defaults geladen.
(1)
Und nun bin etwas irritiert (und erschlagen von der Fülle der Optionen), da mir das BIOS eine Core Voltage von 1.45V zeigt?! Ist das nicht was hoch? Die SOC Voltage darunter dümpelt unter 1.0V herum.
(2)
Ich verstehe nicht ganz, wie man bei diesem Board die RAM-Spannung einstellt, da die entsprechende Einstellung nicht klickbar/aktivbar ist. Frequenz und Timings kann ich aber ändern.
(3)
Wie zum Henker kann ich vorm Boot das Bootmenü aufrufen, um mir ein Bootdevice aussuchen zu können. Ich habe alle Funktionstasten durch und keine macht mich glücklich.
Hier gibt es ein Test Wraith Spire gegen Cooler Master 212,kein Plan in welchen Thread das passt.
https://youtu.be/VNjkDoYZYjU
Kein Plan wie gut der 212 ist scheint sich in den USA massig zu verkaufen.
Das ist nen guter kühler - hab ich auf nem fx mit 2 Lüftern
Kühlt 140W Differenz zwischen Last und Idle locker weg
Ist nen richtiges Standard Ding aber funktioniert gut
4x 6mm heatpipes im 120er Format
Ach ja dafür brauche ich auch die Schrauben...
Hab mir anders geholfen:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06XW2W9TZ/ref=ox_sc_saved_image_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A10KXQ007BXHB5
Da sind welche bei und für unter 4€ Lohnt sich
Das ganze Gesuche nicht
Cooler Master hat beim
Upgrade Kit nämlich von Schrauben auf Klammer
Gewechselt und den kühler so 90c verdreht
Das will ich aber nicht und will ihn Einfach in richtiger
Position in die Orginal backplate Schrauben
dargo
2017-04-22, 15:36:06
Mir sind schon zwei negative Punkte mit dem neuen Ryzen-System aufgefallen.
1. Die eigene Lüfterkurve für meine R9 390 funktioniert im Arschbrenner nicht. Das ging noch beim Intelsystem.
2. Das Wattman Tool funktioniert mit Grenada ebenfalls nicht. Sprich... ich kann die Graka nicht undervolten.
Beides nicht so toll... alles wohl noch zu neu.
Erbsenkönig
2017-04-22, 15:39:20
Mir sind schon zwei negative Punkte mit dem neuen Ryzen-System aufgefallen.
1. Die eigene Lüfterkurve für meine R9 390 funktioniert im Arschbrenner nicht. Das ging noch beim Intelsystem.
Läuft die Lüftersteuerung aber nicht direkt über die Grafikkarte? Das würde ja bedeuten, dass da irgendwie das MB mit reinspielt.
PS: Welches MB nutzt du? 1600 gepaart mit 390 wäre auch meine Wunschpaarung :)
dargo
2017-04-22, 15:44:27
Ja, aber nicht zu meiner Zufriedenheit. ;)
Ich verwende Prime X370-Pro + R5 1600 + R9 390.
Etwas blöd ist auch, dass der Arschbrenner die CPU-Temperatur nicht auslesen kann. Der kann wohl aktuell mit Ryzen noch nicht viel anfangen. Man kann nur die CPU-Auslastung überwachen. Da muss Unwinder wieder paar Überstunden schieben. :D Kann man die CPU-Temperatur nur mit AIDA64 aktuell auslesen? Selbst Coretemp kommt mit Ryzen noch nicht klar.
EPIC_FAIL
2017-04-22, 15:45:44
Speedfan kommt bei mir auch nur an die HDD Temps rein. Sonstige Temps und Lüfter sehe ich überhaupt nicht. Schon ein wenig ärgerlich.
Erbsenkönig
2017-04-22, 15:47:08
Ja, aber nicht zu meiner Zufriedenheit. ;)
Ich verwende Prime X370-Pro + R5 1600 + R9 390.
Etwas blöd ist auch, dass der Arschbrenner die CPU-Temperatur nicht auslesen kann. Der kann wohl aktuell mit Ryzen noch nicht viel anfangen. Man kann nur die CPU-Auslastung überwachen. Da muss Unwinder wieder paar Überstunden schieben. :D Kann man die CPU-Temperatur nur mit AIDA64 aktuell auslesen? Selbst Coretemp kommt mit Ryzen noch nicht klar.
Danke für die Rückmeldung. Hast du B350 Bretter auch in Betracht gezogen? Ich kann mich bei bestem Willen nicht entscheiden.:redface:
TwoBeers
2017-04-22, 15:48:12
Kann man die CPU-Temperatur nur mit AIDA64 aktuell auslesen? Selbst Coretemp kommt mit Ryzen noch nicht klar.
https://www.fosshub.com/HWiNFO.html
Kann alles auslesen.
dargo
2017-04-22, 15:50:09
Speedfan kommt bei mir auch nur an die HDD Temps rein. Sonstige Temps und Lüfter sehe ich überhaupt nicht. Schon ein wenig ärgerlich.
War bei mir auch so. Die ganze Software hinkt halt beim neuen System hinterher. War schon immer so.
btw.
Ich konnte den boxed Kühler in Idle noch weiter reduzieren. Nachdem ich im Bios die Lüfterdrehzahlen testen ließ gehen nun min. 935RPM in Idle.
Megamember
2017-04-22, 15:52:22
Mir sind schon zwei negative Punkte mit dem neuen Ryzen-System aufgefallen.
1. Die eigene Lüfterkurve für meine R9 390 funktioniert im Arschbrenner nicht. Das ging noch beim Intelsystem.
2. Das Wattman Tool funktioniert mit Grenada ebenfalls nicht. Sprich... ich kann die Graka nicht undervolten.
Beides nicht so toll... alles wohl noch zu neu.
Hier funktioniert beides (fury allerdings). Mal alles runtergeschmissen und Arschbrenner und Treiber neuinstalliert? Temp kann ich aber auch nicht auslesen.
Erbsenkönig
2017-04-22, 15:55:13
War bei mir auch so. Die ganze Software hinkt halt beim neuen System hinterher. War schon immer so.
btw.
Ich konnte den boxed Kühler in Idle noch weiter reduzieren. Nachdem ich im Bios die Lüfterdrehzahlen testen ließ gehen nun min. 935RPM in Idle.
Kann man mit ihm gut leben? Bulldozer und Piledriver waren mir dahingehend eine Lehre :D
TwoBeers
2017-04-22, 15:57:05
Hab' nun aufs C6H umgerüstet (1800X), auf das BIOS 1002 geflasht und anschließend mit F5 die Defaults geladen.
(1)
Und nun bin etwas irritiert (und erschlagen von der Fülle der Optionen), da mir das BIOS eine Core Voltage von 1.45V zeigt?!
(2)
Ich verstehe nicht ganz, wie man bei diesem Board die RAM-Spannung einstellt, da die entsprechende Einstellung nicht klickbar/aktivbar ist. Frequenz und Timings kann ich aber ändern.
(3)
Wie zum Henker kann ich vorm Boot das Bootmenü aufrufen, um mir ein Bootdevice aussuchen zu können.
1.) Ja normal, ist wegen XFR.
2.) Da wo DRAM Voltage "Auto" steht, einfach einen Wert eintragen (z.B. 1.35), statt "Auto". :)
3.)Sollte eigentlich über F8 oder F9 gehen, wenn nicht, dann ins BIOS und oben "Boot device" auswählen.
dargo
2017-04-22, 15:58:22
Hier funktioniert beides (fury allerdings). Mal alles runtergeschmissen und Arschbrenner und Treiber neuinstalliert?
Ich habe Windows 10 komplett neu installiert. Die Chipsatztreiber von der AMD Homepage und aktuell ist auch der Crimson 16.11.5 drauf. Möglicherweise liegts daran. Ich probiere nachher noch den 17.4.2.
EPIC_FAIL
2017-04-22, 15:58:30
Mein Spire geht mit dem MSI Command Center auch auf 850 im Idle herunter. Temp ist dann 35-36, also voll ok. Die Temp Probleme im Bios bei mir liegen einfach daran, dass die Kiste dort permanent mit vollem Takt und VCC läuft (durch den Bug(?) sogar mit 1,44V)
Megamember
2017-04-22, 16:06:16
https://www.fosshub.com/HWiNFO.html
Kann alles auslesen.
Zeigt bei mir 1,55V Vcore an, mkay. Cpu-z scheinbar richtig. Hab grad STandardtakt und -0,1V offset. Resultiert in 3700MHZ und 1,12 bis 1,38V unter LAst was immer schwankt, seltsam.
Edit: Nee Mist ich muss den Takt fixen.
dargo
2017-04-22, 16:20:07
Lol... ich konnte den Fehler mit der Lüftersteuerung vom Arschbrenner finden. Es liegt nicht am Treiber. Im Intelsystem vorher mit dem Hassi entsprachen 54% Lüfter ~1600RPM, beim Ryzensystem entsprechen 36% ~1600RPM. ;D ;D ;D WTF?
Edit:
UV geht nun mit Crimson 17.4.2 und dem Wattman Tool auch. Keine Ahnung warum es vorher nicht ging. Akte X wohl. :D
Kann man mit ihm gut leben? Bulldozer und Piledriver waren mir dahingehend eine Lehre :D
Schwer zu sagen, jeder empfindet das anders.
Wir (also ich und der boxed Kühler :D) werden jedenfalls keine Freunde auf Dauer. Der Lüfter säuselt etwas hörbar ab ca. 1700RPM was ich so gar nicht ab kann. Gegen leises Luftrauschen habe ich nichts bei Last. Wobei dieses Geräusch wahrscheinlich beim Daddeln eh komplett unter dem Spielsound unter geht. Da ich gerade mit Prime95 auf dem Desktop teste empfinde ich es halt dann etwas negativ.
Radeonfreak
2017-04-22, 17:41:08
Speedfan kommt bei mir auch nur an die HDD Temps rein. Sonstige Temps und Lüfter sehe ich überhaupt nicht. Schon ein wenig ärgerlich.
HWMonitor. da bekommt man die volle Palette.
Megamember
2017-04-22, 17:43:07
Hab grad ne Weile Bf1 mit 3600MHZ und 1,1V gezockt. 73W Maximalaufnahme und max. 49 Grad CPU Temp. Not bad.
https://abload.de/thumb/ryzenm5lrq.jpg (http://abload.de/image.php?img=ryzenm5lrq.jpg)
FPS in etwa identisch mit meinen 2700K@4,5.
dargo
2017-04-22, 17:49:20
Mal ne kurze Frage... was ist jetzt hier die anliegende Vcore?
59725
Die bei der CPU oder die bei dem Brett? Da gibt es unter Last durchaus ~0,1V Unterschied.
Megamember
2017-04-22, 17:55:20
2. von oben bei dir. VDDCR ist Speicher mein ich. Welche Version von hwinfo hast du?
TwoBeers
2017-04-22, 18:02:52
Mal ne kurze Frage... was ist jetzt hier die anliegende Vcore?
59725
Die bei der CPU oder die bei dem Brett? Da gibt es unter Last durchaus ~0,1V Unterschied.
Die Sensoren vom Mainboard sind das was das Mainboard raushaut, SVI2 sind die Sensoren auf der CPU, also das was bei der CPU ankommt.
An SVI2 sollte man sich halten.
dargo
2017-04-22, 18:05:19
2. von oben bei dir.
Also CPU Core Voltage (SVI2 TFN)?
VDDCR ist Speicher mein ich.
Nee... der läuft mit 1,35V.
Welche Version von hwinfo hast du?
5.51-3141
Edit:
Woop, zu langsam. Danke Fallback.
Frank1974
2017-04-22, 18:07:10
Doch, gibt es. P-State OC gibts nur nicht.
Ok, wo soll es hier sein?
https://abload.de/img/wp_20170422_01_09_04_0ajlj.jpg (http://abload.de/image.php?img=wp_20170422_01_09_04_0ajlj.jpg)
mfg
Frank
dargo
2017-04-22, 18:51:03
Ich habe mich jetzt auch etwas an OC getastet. Leichtes OC von 3,4 auf 3,7Ghz mit Undervolting. Prime95 lief schon mal 40 Minuten durch. :D
https://abload.de/img/37ghzcguxb.jpg
1,11V im Schnitt können sich sehen lassen. :) Natürlich bedarf sowas noch einem langen Stabilitätstest. Die grobe Richtung kenne ich aber schon mal. Der boxed Kühler muss aber definitiv weg. Für solche Spielchen taugt der nicht. Ich habe den vorsichtshalber auf 2700RPM drehen lassen und eine Seitenwand ist auch noch offen. Zudem ist der Hochsommer noch nicht da. :tongue:
@Megamember
Hast du nicht den Mugen 5?
Edit:
Nanu... mein Trident Z CL15 läuft auch mit CL14. :freak:
59726
Alexander
2017-04-22, 19:04:04
Zuerst gabs Probleme mit Ram und Boards und jetzt wo sich alles normalisiert kann ich keinen gescheiten und bezahlbaren Kühler finden. Habt ihr Empfehlungen für mich? Bin vom Silentwahn befallen. Höre meinen PC überhaupt nicht solange ich nicht zocke.
Wollte eigentlich den EKL Alpenföhn Brocken ECO. Aber der unterstützt AM4 nicht
Megamember
2017-04-22, 19:16:13
Ja, hab den Mugen 5.
Frank1974
2017-04-22, 19:25:36
Also ich kann diese Einstellung bei mir nicht finden. Unter Amd-CBS gibt es genau eine Ebene wie beim Prime 350.
Was macht Dich so sicher das es diese Einstellung beim Prime X370 gibt?
Es gibt die Option auch nicht, jedenfalls nicht mit dem Offiziellen 0604 Bios, ich habe eine Menge gelesen und von der Option nur im Zusammenhang mit dem ASUS ROG Crosshair VI Hero gehört, kann sein das Asus es noch einbaut in das Prime X370 Pro, aber bis jetzt nicht, jedenfalls nicht in Verbindung mit meinem 1700X.
mfg
Frank
Rokolo
2017-04-22, 19:41:34
Es gibt die Option auch nicht, jedenfalls nicht mit dem Offiziellen 0604 Bios, ich habe eine Menge gelesen und von der Option nur im Zusammenhang mit dem ASUS ROG Crosshair VI Hero gehört, kann sein das Asus es noch einbaut in das Prime X370 Pro, aber bis jetzt nicht, jedenfalls nicht in Verbindung mit meinem 1700X.
mfg
Frank
Schon Klar. Ich wollte eigentlich nur von Dargo wissen, was ihn so sicher macht, dass es diese Einstellung beim Prime X370 Pro gibt.
dargo
2017-04-22, 19:42:24
Ja, hab den Mugen 5.
Könntest du mir einen kleinen Gefallen tun damit ich einen direkten Vergleich habe?
Teste bitte deine CPU in einem geschlossenem Gehäuse mit 3,7Ghz und 1,11V (falls die CPU das nicht schaffen sollte dann eben 3,6Ghz) mit Prime 95 und diesen Settings.
59727
Besonders wichtig wäre mir, dass der Lüfter vom Mugen nicht schneller als 1100RPM dreht. Von mir aus gerne mit 1000RPM. Mich würde mal interessieren welche Temps du dabei erreichst. 20 Minuten müssten eigentlich reichen zum Aufheizen.
@Frank1974 und Rokolo
Riesen Sorry, mein Fehler. Ich habe mich von diesem Post beirren lassen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11344817&postcount=925
Dachte BankGroupSwap hätte auch das ASUS Prime X370-Pro. Dem ist leider nicht so. Ich hoffe bloß dieses Feature kommt noch nachträglich ins Bios. Hatte mich sehr darauf gefreut. ;(
Megamember
2017-04-22, 20:05:31
Könntest du mir einen kleinen Gefallen tun damit ich einen direkten Vergleich habe?
Teste bitte deine CPU in einem geschlossenem Gehäuse mit 3,7Ghz und 1,11V (falls die CPU das nicht schaffen sollte dann eben 3,6Ghz) mit Prime 95 und diesen Settings.
59727
(
Hatte es knapp ne viertel Stunde laufen, war dann kurz draussen und als ich wiederkam hat mich ein schwarzer Bildschirm begrüßt. Das letzte was ich gesehen habe waren aber 51 Grad und 820U/min Lüfterspeed. Hab auch nur alte MX3 WLP benutzt.
Wär aber vorsichtig die ausgelesenen Spannungen bei verschiedenen Boards direkt vergleichen zu können.
dargo
2017-04-22, 20:10:24
Boah... der Kühler ist dann aber der Hammer. :eek: Ich glaub den bestelle ich mir gleich. :D Eine bessere Alternative zum ähnlichen Preis habe ich nicht gefunden. Zumal mir beim Mugen 5 auch der optionale, zweite Lüfter gefällt.
Megamember
2017-04-22, 20:15:44
Ja, hab über Rakuten inkl. 5€ Willkommensgutschein grad mal 37€ bezahlt.
TwoBeers
2017-04-22, 20:19:39
@Frank1974 und Rokolo
Riesen Sorry, mein Fehler. Ich habe mich von diesem Post beirren lassen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11344817&postcount=925
Dann auch irgendwie mein Fehler, ich dachte wenn im BIOS "AMD CBS" steht, dann is dort auch alles drinn. ;)
Aber wie wir ja schon vor ein paar Tagen rausgefunden haben, scheint das volle Programm nur im C6H, Taichi und Fatal1ty freigeschaltet zu sein.
Leider kann ich das Posting nicht mehr bearbeiten, um diese Info zu ergänzen.
dargo
2017-04-22, 20:21:22
Ja, hab über Rakuten inkl. 5€ Willkommensgutschein grad mal 37€ bezahlt.
Nur für Neukunden dann oder? Ansonsten kostet der 42,03€ inkl. Versand aktuell.
btw.
Hast du das Umrüstkit erst nach dem Kauf oder schon davor beantragt? Bzw. geht letzteres?
Dann auch irgendwie mein Fehler, ich dachte wenn im BIOS "AMD CBS" steht, dann is dort auch alles drinn. ;)
Ich hoffe bloß, dass das BankGroupSwap aktuell nur experimentell beim C6H läuft und in Mai auch bei anderen Asus Brettern nachgereicht wird.
Megamember
2017-04-22, 20:23:34
Nur für Neukunden dann oder? Ansonsten kostet der 42,03€ inkl. Versand aktuell.
Ja, Neukunden. Wird über Rakuten aber nicht immer angeboten. Das Kit hab ich am Bestelltag beantragt, du musst nur sagen wo du bestellt hast und was du brauchst.
dargo
2017-04-22, 20:33:38
Ok... Mugen 5 ist nun bestellt. :D
Megamember
2017-04-22, 20:50:47
Weiss eig. jemand was im Bios SVM Mode, SMT control und Downcore control bedeuten und was man da am besten einstellt?
TwoBeers
2017-04-22, 21:04:31
Weiss eig. jemand was im Bios SVM Mode, SMT control und Downcore control bedeuten und was man da am besten einstellt?
TLDR; alles so lassen wie es ist. ;)
SVM is die Virtualization von AMD, brauchste wenn du VMs betreibst. SMT control is halt SMT an oder aus. Downcore control schaltet Kerne ab.
dargo
2017-04-22, 21:06:10
Und was die ganzen AMD CBS Sachen außer ProcODT und BankGroupSwap machen weißt du zufällig auch? Man... man wird ja regelrecht wieder von zig neuen Settings erschlagen. ;D
Demogod
2017-04-22, 21:45:00
like back in the ol´days (when we knew nearly nothin´ ^^)
Dr.Doom
2017-04-22, 22:16:33
1.) Ja normal, ist wegen XFR.
2.) Da wo DRAM Voltage "Auto" steht, einfach einen Wert eintragen (z.B. 1.35), statt "Auto". :)
3.)Sollte eigentlich über F8 oder F9 gehen, wenn nicht, dann ins BIOS und oben "Boot device" auswählen.
1. Ok, danke.
2. Nee, leider nicht. Da kann ich klicken und "tasten" wie ich will -- da gibts keine Reaktion.
3. Ich hatte vergessen, den Fronst-USB-Header anzuschließen... *duck und weglauf* :ugly:
TwoBeers
2017-04-22, 22:26:01
Und was die ganzen AMD CBS Sachen außer ProcODT und BankGroupSwap machen weißt du zufällig auch? Man... man wird ja regelrecht wieder von zig neuen Settings erschlagen. ;D
Leider nein, hab mich damit bisher auch nicht weiter beschäftigt, Rechner läuft, Stromverbrauch ist maximal gesenkt, damit bin ich glücklich.
Aber ich verfolge den OCN C6H thread und werde berichten, falls da mal ne Doku zu AMD CBS auftaucht. :)
2. Nee, leider nicht. Da kann ich klicken und "tasten" wie ich will -- da gibts keine Reaktion.
Ich hab ma schnell nen Bild gegoogled, so sollte das aussehen:
http://i65.tinypic.com/nmdmh4.jpg
Erbsenkönig
2017-04-23, 00:20:57
So, Bestellung ist an MF raus:
AMD Ryzen 5 1600
Asus Prime B350-Plus
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15
Fractal Design Define R4
Bin schon gespannt, wie das ganze laufen wird :)
Alexander
2017-04-23, 00:34:40
Wieso nicht G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
Erbsenkönig
2017-04-23, 00:53:18
Wieso nicht G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
Ich hab ein wenig bei CB gestöbert und dort den Corsair RAM in den Gaming PC FAQ aufgeschnappt. In der QVL Liste war er auch, also hab ich diesen geordert. Mal schauen wie er funktioniert.
Dr.Doom
2017-04-23, 01:16:14
Ich hab ma schnell nen Bild gegoogled, so sollte das aussehen:
http://i65.tinypic.com/nmdmh4.jpgHmm, du nutzt 1.5V Core Voltage?! :eek:
Was ist ein gesunder Wert für die SoC Voltage? (Ich weiss gar nicht, was das sein soll.)
Zur Eingabe der RAM-Spannung: ich habe jetzt auch gemerkt, dass man da einfach blind lostippen muss. Da erscheint kein Cursor oder eine farbliche Hervorhebung des Felds, sodass man (nicht) weiss, dass es den Fokus hat. Bei meinem vorherigen Asrock-Board war das Anklicken eines Felds halt... "feedbackiger".
Hab' mal einen spontanen OC-Versuch auf 4.0 Ghz probiert mit Auto-Voltage-Einstellung. In GPU-Z und gestresster CPU liegen 1.45V Core Voltage an. War mir zuviel und nun läuft wieder alles auf Standard. Immerhin läuft der Speicher mit seinen standardmässigen 1600Mhz bei 1.35V. :tongue:
Die Liste bzgl der in Kits verwendeten dice, ranks und single/double sided ist uebrigens relativ ausfuehrlich:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/62vp2g/clearing_up_any_samsung_bdie_confusion_eg_on/
dargo
2017-04-23, 08:15:55
Kleine Rückmeldung von mir zum Speicher. Gestern lief noch CL14 ohne Probleme. Das gilt aber nur für einen Warmstart. Heute beim Kaltstart gabs damit 4 Bootversuche bis sich der Speicher wieder auf DDR4-2133 zurück gesetzt hatte. Ich lasse jetzt mal CL15 (bzw. CL16 wegen dem CL15 Bug) laufen und schaue mir dann morgen den Kaltstart an. Möglicherweise kann man das mit einem anderen Widerstand im Bios in den Griff bekommen.
Was ist ein gesunder Wert für die SoC Voltage? (Ich weiss gar nicht, was das sein soll.)
SoC Voltage ist alles außer den reinen Cores. Sprich... IMC, iGP etc.
drdope
2017-04-23, 08:16:57
Hmm, du nutzt 1.5V Core Voltage?! :eek:
Lies dich mal hier ein:
--> http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread
Die Jungs dort sind was die Core-Voltage angeht tw echt schmerzfrei...
Was ist ein gesunder Wert für die SoC Voltage? (Ich weiss gar nicht, was das sein soll.)
SoC steht für System on a Chip (https://de.wikipedia.org/wiki/System-on-a-Chip).
Im Prinzip braucht ein Ryzen keinen Chipsatz, weil selbiger schon in der CPU integriert ist. Speichercontroller, PCIe, Sata, USB ist alles schon in der CPU.
Der per 4x (iirc) PCIe angebundene "Chipsatz" (der auch kein "-satz" im klassischen Sinne von North- und Southbridge ist, weil es nur ein einzelner Chip ist) sorgt nur dafür, daß noch mehr (u.A. der selben) Schnittstellen vorhanden sind.
Auf Auto mit OC geht die vSoC bei mir bis ca. 1,15v hoch. Ich mußte diese auch mit L(oad)L(ine)C(alibration) Level 1 noch ein wenig "stabilisieren", um ein 12h-stabiles System (prime95/y-Cruncher) zu bekommen.
z.B. scheiternden meine letzten Prime95/y-Cruncher runs mit:
Mit:
- 3,8GHz@1,35v | LLC1
- VSoc@Auto
- DDR4-3200-14-14-14-34-1T@1,35v
- SpreadSpectrum Disabled
- DRAM VBoot Voltage 1,35v
schon nach ca. 5h und y-cruncher nach ca. 4h, während ich mit:
- 3,8GHz@1,35v | LLC1
- VSoc@Auto | LLC1
- DDR4-3200-14-14-14-34-1T@1,35v
- SpreadSpectrum Disabled
- DRAM VBoot Voltage 1,35v
immerhin die 12h-Marke erreiche...
Lasst mal bei euren OC-Testläufen hwinfo (https://www.hwinfo.com) laufen und stellt vCore und vSoC als Graphen da... (erst HW-Info starten und konfigurieren und ein paar min im idle laufen lassen.
Wenn man nun prime95 oder y-cruncher startet sieht man schön, wie
a) die Spannungen unter Last abfallen (vdroop) und
b) wie diese erheblich schwanken (tw bis zu +- 0,1v)
Und dann schaut euch das selbe Szenario mit Default-Einstellungen an.
Da schwankt (bei mir) so gut wie gar nichts...
Mit LLC kann man diesen Schwankungen entgegensteuern/sie in ihrer Amplitude reduzieren.
Auf der anderen Seite sollte man mit LLC auch sehr vorsichtig hantieren (https://linustechtips.com/main/topic/24019-load-line-calibration-why-overclockers-should-care/), weil es sonst beim Lastwechsel von Full-Load (vdroop = max) zu Idle (vdroop = 0) zu üblen Spannungspitzen in der CPU kommen kann und man im Worst Case statt einem vdroop einen vboost provoziert (reale Spannung dauerhaft höher als eingestellt).
Je näher man sich mit der vCore den von Asus empfohlenen max. 1,45v für Alltagsettings/Dauerbetrieb nähert, desto vorsichtiger sollte man imho mit dem LLC-Level sein.
So hab ich das zumindest verstanden und meine Testreihen interpretiert.
Wenn ich hier Mist quatsche --> bitte korrigieren! Bin aus dem OC-Thema schon ca. 10 Jahren (nahezu Apple only) raus.
"Damals™" (Opteron 170|2,8Ghz@1,4v unter Wakü (https://abload.de/img/opteron170_2800_1400mt9szk.png)), war das imho noch sehr viel simpler.
:eek:
taddy
2017-04-23, 09:42:26
Hallo, ich habe nun einige Foren durchsucht (Luxx, CB und dieses hier), mich dann für ein Asus Prime X370 entschieden (das eigentlich aufgrund der SATA Ports).
Wenn ich nun in einer Woche aus meinem Urlaub komme wollte ich bestellen.
Ich habe allerdings gelesen, dass durch die neuste Firmware sich auch die RAM Übertaktung wieder geändert hat. Kann dann das hier jemand bestätigen?
Gibt es eine Kaufempfehlung beim RAM? Ich wollte den RAM schon ganz gerne auf 2999, besser 3200 betreiben.
Ich danke euch
horn 12
2017-04-23, 09:44:03
@Dargo
Eben auch gerade für RyZen 1600X den Mugen 5 PCGH Version (AM4)
mit den beiden Lüftern für 48 Euro plus Versand 6 Euro Bestellt bei uns im Lande.
Ryzen System inkl. Vega kommt in Neuwohnung dan Mitte bis Ende Mai daher...
dargo
2017-04-23, 09:52:49
Hallo, ich habe nun einige Foren durchsucht (Luxx, CB und dieses hier), mich dann für ein Asus Prime X370 entschieden (das eigentlich aufgrund der SATA Ports).
Wenn ich nun in einer Woche aus meinem Urlaub komme wollte ich bestellen.
Ich habe allerdings gelesen, dass durch die neuste Firmware sich auch die RAM Übertaktung wieder geändert hat. Kann dann das hier jemand bestätigen?
Gibt es eine Kaufempfehlung beim RAM? Ich wollte den RAM schon ganz gerne auf 2999, besser 3200 betreiben.
Ich danke euch
Beim Asus Prime X370 ist grundsätzlich G.Skill Trident Z empfehlenswert in der DDR4-3200 Ausführung. Hierbei ist es wichtig, dass du mindestens CL15 nimmst. Also fängt hier der Spaß an.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-orange-dimm-kit-16gb-f4-3200c15d-16gtzko-a1463447.html?hloc=de
oder
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=de
Bei dem Preisunterschied lohnt aber CL14 nicht.
CL15 und CL14 sind bei G.Skill Trident Z DDR4-3200 Samsung Single Rank. CL16 dann Dual Rank.
Ph03n!X
2017-04-23, 10:11:44
Glaubt Ihr daran das die VEGA besser harmonieren wird mit einem Ryzen als eine Nvidia Karte?
Mir geht es primär um 4K Gaming.
Denke darüber nach Im Mai eine VEGA zu holen und die 480er zu ersetzen.
dargo
2017-04-23, 10:23:32
Sind wir hier in der Kirche? :tongue: Wie wärs mit Tests abwarten? :)
Erbsenkönig
2017-04-23, 10:42:10
Die Liste bzgl der in Kits verwendeten dice, ranks und single/double sided ist uebrigens relativ ausfuehrlich:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/62vp2g/clearing_up_any_samsung_bdie_confusion_eg_on/
Danke für den Link. Diese Unterschiede sind schon etwas bedauerlich. Mit dem großen Update im Mai geht man ja aber davon aus, dass es da keine allzu großen Unterschiede mehr geben dürfte, korrekt?
Dr.Doom
2017-04-23, 10:49:14
Lies dich mal hier ein:
--> http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread
Die Jungs dort sind was die Core-Voltage angeht tw echt schmerzfrei...Hmm, evtl. ist da in meinem Hirn das eine oder andere Bit gekippt oder ich bin vergesslich: Hiess es nicht, dass die "Gesund-Grenze" bei 1,35V liegt und nicht bei 1,45V? :confused:
Aber wenn der "elmor" sagt, dass es bei SingleCore-Last normal ist, wenn 1,45V anliegen, dann liegt's nicht an den Bits.
Auf Auto mit OC geht die vSoC bei mir bis ca. 1,15v hoch. Ich mußte diese auch mit L(oad)L(ine)C(alibration) Level 1 noch ein wenig "stabilisieren", um ein 12h-stabiles System (prime95/y-Cruncher) zu bekommen.
[...]
Mit LLC kann man diesen Schwankungen entgegensteuern/sie in ihrer Amplitude reduzieren.
Auf der anderen Seite sollte man mit LLC auch sehr vorsichtig hantieren (https://linustechtips.com/main/topic/24019-load-line-calibration-why-overclockers-should-care/), weil es sonst beim Lastwechsel von Full-Load (vdroop = max) zu Idle (vdroop = 0) zu üblen Spannungspitzen in der CPU kommen kann und man im Worst Case statt einem vdroop einen vboost provoziert (reale Spannung dauerhaft höher als eingestellt).
Je näher man sich mit der vCore den von Asus empfohlenen max. 1,45v für Alltagsettings/Dauerbetrieb nähert, desto vorsichtiger sollte man imho mit dem LLC-Level sein.
Ich vermute mal, dass beim ASUS C6H eine LLC-Einstellung mit einer kleineren Nummer weniger aggressiv ist, also LLC1=eierschaukel und LLC5=fauchbrüllkreisch?
@ Bild im Anhang:
Welche Temperatur ist denn nun diejenige mit der höheren Priorität bei der zu überwachenden der CPU-Temperatur?
Immerhin habe ich schon kapiert, dass der +20°C-Offset des 1800X-Prozessors sich bei der Differenz der Tctl- und Tdie-Werte offenbart...
Aber die "obere" CPU-Temp (Tctl: 68,8°C) ist geringer als die untere "CPU-Temperatur" (73°C).
Dafür ist Tdie(oben) mit 48,8°C höher als CPU Socket (unten), 45°C.
HWInfo ist ja ganz nett, aber gibt's schon sowas wie RealTemp oder Coretemp, um sich CPU/GPU-Temp ständig minimiert im Tray anzeigen zu lassen und beim Windowsstart automatisch mit anläuft?Coretemp zeigt nur 0°C an für alle Cores, und Realtemp (möge es in Frieden ruhen) wurde das letzte Mal 2012 aktualisiert und startet leider nichtmal mehr.
:facepalm: HWinfo kann das ja auch.
Schnoesel
2017-04-23, 11:10:09
Hmm, evtl. ist da in meinem Hirn das eine oder andere Bit gekippt oder ich bin vergesslich: Hiess es nicht, dass die "Gesund-Grenze" bei 1,35V liegt und nicht bei 1,45V?
Aber wenn der "elmor" sagt, dass es bei SingleCore-Last normal ist, wenn 1,45V anliegen, dann liegt's nicht an den Bits.
Das liegt am XFR Turbo da geht die Sapnnung bis auf etwas über 1,5V für sehr kurze Zeit. Ich schätze bei OC liegt die angegebene Spannung jederzeit an daher eben die Begrenzung auf 1,35V wobei da uch noch ein Puffer sein sollte.
Alexander
2017-04-23, 11:11:46
Es erstaunt mich dass hier alle nur noch über die 1600(x) reden. Ich dachte dass diejenigen die sauteren Speicher und/oder X370 Boards kaufen einen 1700er kaufen würden. Wenn man sowieso übertaktet wieso nicht gleich eine Cpu nehmen die wirklich lange im Rechner bleiben kann/wird? Es lohnt sich doch kaum den 6-Kerner in wenigen Jahren abzustossen und durch einen dann aktuellen 8-Kerner zu ersetzen. Oder übersehe ich da etwas?
Schnoesel
2017-04-23, 11:15:06
Vielleicht als Übergang zu Zen+ gedacht. Wenn ich kalkulieren müsste wäre es auch ein 1600 + OC geworden. Ist halt günstig und für die Zukunft ist man dennoch gut aufgestellt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.