PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 [50] 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

teezaken
2020-11-13, 20:34:07
Ich lese gerade vom "AMD curve optimizer" sagt euch das was?
https://www.overclockers.co.uk/forums/threads/5800x-boost-set-to-5050mhz-all-cores-with-amd-curve-optimizer.18906071/

Zudem teste ich gerade den 5800x im eco-modus und stelle fest das er statt 65W ca. 88W nimmt, aber genau so hoch boostet und mir gerade im CPU-Z einen deutlich höheren Single Thread Benchmark anzeigt: 675.8, sonst war ich meist bei 662. Interessant, muss ich mal weiter prüfen.

Zum Curve Optimizer, ich nutze den, weil er die selbe Boostkurve fährt mit, aber mit meinen Settings weniger Spannung draufballert.

Ja der Eco Modus hat fest eingestellte Werte, für 65W liegt der bei 88W und bei 45W bei 60,8W, sprich alles korrekt.

ShinyMcShine
2020-11-13, 21:00:27
Also ich habe gerade festgestellt, dass beim ASUS Qfan die Option Fan Step Up/Down mal gar nicht funktioniert. :down: Habe mir viel davon versprochen aber die Wirkweise ist gleich Null. :confused: So habe ich nun eine äußerst flache Lüfterkurve einstellen müssen, damit nicht bei jedem kurzzeitigen Temperatur-Peak die Lüfter hörbar hoch und dann gleich wieder runter drehen...

qiller
2020-11-14, 00:29:15
Ist zwar auf einer Intel-Plattform, gilt aber so ähnlich auch für AMD.
https://www.youtube.com/watch?v=1ZbxMh5xUOg

Im Kommentar sind die maximal stabilen OC-Ergebnisse nochmal zusammengefasst:

LinPackScore MT/s Total Cap Setup Effective Ranks Brand
600 Gflops 4666 16GB 2x8 Single Rank Viper
593 Gflops 4533 32GB 2x16 Single Rank Ballistix Max
628 Gflops 4400 32GB 2x16 Dual Rank Vengence
613 Gflops 4266 32GB 4x8 Dual Rank Viper

Wie man sieht ist eine DR-Konfiguration selbst mit 400MT/s Rückstand schneller als eine SR-Konfiguration.

foenfrisur
2020-11-14, 01:18:34
https://youtu.be/-UkGu6A-6sQ

4 dimms vs
2 dimms

4 sind schneller

mfg

qiller
2020-11-14, 02:03:13
...
4 sind schneller
...
DualRank ist schneller.

Sardaukar.nsn
2020-11-14, 08:04:44
Zum Curve Optimizer, ich nutze den, weil er die selbe Boostkurve fährt mit, aber mit meinen Settings weniger Spannung draufballert.

Ja der Eco Modus hat fest eingestellte Werte, für 65W liegt der bei 88W und bei 45W bei 60,8W, sprich alles korrekt.

Danke, das klingt schon ganz vielversprechend. :up:

Zum Ram. Derzeit nutze ich noch 2x8gb Crucial Ballistix 3200CL16, die bei mir als 3800CL16 laufen. Die Teile sind allerdings Single-Rank. Also noch 2x 8gb von den gleichen nachkaufen oder gibt es eine andere Ram Empfehlung für Zen3?

kmf
2020-11-14, 08:27:08
Also ich habe gerade festgestellt, dass beim ASUS Qfan die Option Fan Step Up/Down mal gar nicht funktioniert. :down: Habe mir viel davon versprochen aber die Wirkweise ist gleich Null. :confused: So habe ich nun eine äußerst flache Lüfterkurve einstellen müssen, damit nicht bei jedem kurzzeitigen Temperatur-Peak die Lüfter hörbar hoch und dann gleich wieder runter drehen...Nimm lieber ein externes Programm, wie ARGUS-Monitor o. Speedfan. Qfan war schon vor Jahren der größte Müll, weil das Feature nicht gescheit funktioniert. Man muss extrem flache Kurve fahren, damit man einigermaßen damit hinkommt. War für mich damals der Grund um zu Gigabyte zu wechseln.

Hübie
2020-11-14, 08:50:19
DualRank ist schneller.

Öhm. Die Rede ist von DIMMs nicht Ranks. Die wohl schnellste Kombi ist 4 DIMMs, 4 Ranks bei 4000 MHz und möglichst niedrigen Timings.

nordic_pegasus
2020-11-14, 09:12:33
Öhm. Die Rede ist von DIMMs nicht Ranks. Die wohl schnellste Kombi ist 4 DIMMs, 4 Ranks bei 4000 MHz und möglichst niedrigen Timings.

bevor das Thema die letzten Tage durch das Video von Gamers Nexus mal wieder hochgekocht ist, hatte ich das auch mal so formuliert. Dann wurde ich aber von vielen hier im Forum belehrt, dass Ryzen aufgrund der Schwächen den Speichercontrollers und des üblichen Daisy-Chain Layouts der DIMM-Sockel besser mit 2x DualRank läuft als mit 4x SingleRank. Bzgl. Rank Interleaving ist 2xDR zu 4xSR identisch, jedoch soll faktisch Ryzen mit nur 2 DIMMs besser laufen.

Mich würden hier mal konkrete Tests bei Ryzen 5000 interessieren, ob dies bei den erhofften DDR4-4000 IF 1:1 Teiler eine Rolle spielt. Kann man also einfacher bzw. häufiger die 4000 MT/s synchron laufen lassen abhängig von der DIMM Anzahl und Rank Konfiguration, sprich 2xSR vs. 2xDR vs. 4xSR.

ShinyMcShine
2020-11-14, 12:18:18
Nimm lieber ein externes Programm, wie ARGUS-Monitor o. Speedfan. Qfan war schon vor Jahren der größte Müll, weil das Feature nicht gescheit funktioniert. Man muss extrem flache Kurve fahren, damit man einigermaßen damit hinkommt. War für mich damals der Grund um zu Gigabyte zu wechseln.

Ist eine gute Lüftersteuerung so ein Problem? Andere Hersteller bekommen das ja auch hin... :confused: Ich bin mit den jetzigen Einstellungen erstmal zufrieden. Möchte ungern auf ein zusätzliches Prgramm zurückgreifen, wenn es eigentlich das BIOS machen soll. Mal schauen wie die Lüftereinstellungen passen, wenn's wieder wärmer wird. :)

w0mbat
2020-11-14, 12:25:27
Öhm. Die Rede ist von DIMMs nicht Ranks. Die wohl schnellste Kombi ist 4 DIMMs, 4 Ranks bei 4000 MHz und möglichst niedrigen Timings.
2x2 ist sogar nochmal schneller als 4x1, bzw. einfacher für den IMC.

qiller
2020-11-14, 12:30:09
Da hab ich schon sone schöne Tabelle reinkopiert und es wird immer noch pauschal behauptet, dass "4 Dimms schneller" sind, was in dieser Einfachheit nunmal nicht stimmt. 4 Dimms sind pauschal eigentlich nur dann schneller, wenn die 4 Module aus DR-Modulen bestehen (QuadRank) und diese auch noch bei gleichen Taktfrequenzen/Timings der Vergleichskonfigurationen laufen.

Und genau bei letzterem fängt es doch an, für RAM-Tuner interessant zu werden und genau das sollte auch die Tabelle aussagen und man sieht es auch an den Linpack-Werten. Bezieht man die OC-Möglichkeiten mit ein, landet man bei folgender Reihenfolge:

2xDR > 4xSR > (4xDR*) > 2xSR

Wer natürlich einfach nur XMP laden will, da ist es wurscht, ob 4xSR o. 2xDR. Aber wer die RAMs tunen will, sollte sich 2xDR anschaffen.

* ist nur meine nicht überprüfte Einschätzung, es gibt auch vereinzelt sehr gute QR-OC-Ergebnisse.

PS: Ich spreche auch aus Erfahrung :F.

qiller
2020-11-14, 15:31:10
Usertest tuned 10900K vs. tuned 5900X: https://extreme.pcgameshardware.de/threads/sammelthread-amd-ryzen.470191/post-10561103

ShinyMcShine
2020-11-14, 21:34:32
Ohne jetzt den ganzen Thread durchlesen zu müssen: wie testet Ihr eigentlich Euer RAM nachdem hier ja einige wohl doch sehr ordentlich außerhalb der Specs operieren?

Langlay
2020-11-14, 21:42:07
Ohne jetzt den ganzen Thread durchlesen zu müssen: wie testet Ihr eigentlich Euer RAM nachdem hier ja einige wohl doch sehr ordentlich außerhalb der Specs operieren?


Karthu und PUBG ^^

Sardaukar.nsn
2020-11-15, 10:12:14
So, mein Schnäppchen-R7-5800X für 400€ ist angekommen, eingebaut und ist echt. Und jetzt kämpfe ich mit dem RAM, meine leicht getunten Settings vom 3800X mag er zumindest schon mal nicht.

Danke noch mal für den Tipp. Meiner soll auch unterwegs sein, bei dem Preis musste ich noch mal zuschlagen.

Mein 8-Kerner von Alternate läuft mit IF 1900 und der Crucial Ballistix mit 3800CL16. Was für timings fähst du denn aktuell?

Sardaukar.nsn
2020-11-15, 10:35:44
Gestern war der ganz große Service für den Custom-Loop. Neues Mainboard, ein paar Ersatzteile aus Fernost und gründliche Reinigung.

Das mit dem Bios-Update über den Stick hat auf anhieb geklappt. Leider habe ich im Basteldrang komplett vergessen das zwischendurch zu machen. Erst als CPU, GPU inkl. Wasser alles schon verbaut war. Ging zum Glück trotzdem, puh!

Insgesamt mal wieder ein schöner Bastel Samstag. Anbei ein paar Schnappschüsse... https://imgur.com/a/ZL11kqT

anddill
2020-11-15, 11:12:54
Danke noch mal für den Tipp. Meiner soll auch unterwegs sein, bei dem Preis musste ich noch mal zuschlagen.

Mein 8-Kerner von Alternate läuft mit IF 1900 und der Crucial Ballistix mit 3800CL16. Was für timings fähst du denn aktuell?

Ich hab Trident Z (ohne NEO) mit 3600MHz, 18/19/19/19.
Mit dem 3800X liefen die mit der Vorgabe aus dem BIOS (Memory Try It!) 3600-16/16/16/16 bei 1,37V. Damit fiel der 5800X komplett auf die Fresse, kein Post. Nachdem ich verschiedene Spannungen für RAM und SOC probiert habe hab ich es einfach mit XMP versucht. Ging auch nicht. Erst als ich das Beta Bios mit Smart Access Memory Support geflasht habe, und das völlig identische XMP Profil #2 statt #1 geladen habe lief die Kiste.

Und so läuft sie immer noch. Hab nur noch zusätzlich per Ryzen Master den Eco Modus aktiviert. Mein Board hat nämlich die unangenehme Eigenart irgendwann nach 20h oder so die Lüfterregelung zu deaktivieren und auf Mindestdrehzahl zu schalten. Und wenn ich "Folding at home" laufen habe dann geht die CPU schon bei voller Lüfterdrehzahl auf 88°C. Mit Eco sind es 65°C bei sanft fächelnden Lüftern. Da ist es dann egal wenn die Regelung aussetzt. Keine Ahnung ob das vom BIOS kommt oder das gammelige Dragon-Center daran schuld ist.

Vielleicht schmeiß ich es ja doch mal runter. Bisher hab ich es drauf gehabt um den RGB-Kram einzubremsen. Aber neuerdings kann es die RAMs nicht mehr ansprechen, und das G.Skill Tool genauso nicht. Und wenn mir sowieso schon die Einhornkotze asyncron durchs Gehäuse tropft dann kommt es auf etwas mehr Geblinke auch nicht mehr an.
Im äußersten Notfall kann man ja auch noch den Stecker ziehen.

ShinyMcShine
2020-11-15, 11:25:13
Karthu und PUBG ^^

Ihr lasst also keine memtest86/memtest86+ etc. laufen?
Ich lasse RAM in neuen Systemen immer stundenlang durchtesten...
Und gestern habe ich nach zwei Passes ohne Fehler bei memtest86 einmal memtest86+ laufen lassen (eigentlich nur um mal zu schauen, was er anzeigt, weil meine Plattform nicht unterstützt wird) und dann hat er Fehler bei Test 7 gefunden.

Ich bin gebrandmarktes Kind, was Speicherfehler angeht (damals bei meinem Core2Duo E6600) und seitdem sehr pingelig was RAM-Stabilität angeht.

Jetzt bin ich unsicher, ob ich den RAM wirklich umtauschen soll oder ob memtest86+ wirklich zu trauen ist, da es eine alte Version ist die meine Systemplattform (nicht ungewöhnlich, da brandneu) nicht supportet.

:uponder:

Shiny

ShinyMcShine
2020-11-15, 12:09:28
Mit Eco sind es 65°C bei sanft fächelnden Lüftern. Da ist es dann egal wenn die Regelung aussetzt.

Same for me. Im Normalzustand mit 105W TDP kratzt mein 5800X in CPU-Benchmarks (Prime95/Cinebench/...) an der 90°C Marke (89°C bisher worst case). Und im Sommer wird das nicht besser werden...

Im Eco-Modus waren es dann fast 30°C weniger (62°C). Meine CPU habe ich jetzt auf manuell eingestellten 85W TDP laufen und da passt alles...

Cubitus
2020-11-15, 12:17:53
imo lohnt der Eco auch richtig...
man hat ja eh nie voll Belastung auf allen Kernen beim Spielen..

D.h die CPU taktet durch die niedrigen Temps auch einzeln höher..
Ergo mehr FPS bei weniger Strom ist eigl ein guter Deal..

Das die NEOs rumzicken ist allerdings bedenklich ... :(

Ex3cut3r
2020-11-15, 15:19:00
Also irgendwas ist noch krumm mit den Biosen bei Zen 3. Wieso ist der MP-Ratio bei Zen 3 schlechter als bei Zen 2? Skaliert Zen 3 etwa schlechter mit HT als Zen 2?

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12498975&postcount=395

Und mein 3800Mhz CL14, IF 1900. Bekomme ich auch nicht rauf die Reihe. Welches mit dem 3600 easy ging :(

Ist alles noch ziemlich BETA, ich warte auf BIOS Updates. :)

Linmoum
2020-11-15, 15:36:43
Bei der MP-Ratio kommt kein BIOS-Update, das ist normal. Die ohnehin schon sehr gute MC-Performance steigt weniger stark an, als die SC-Performance. Da letzteres eben stärker profitiert in Relation, fällt die MP-Ratio logischerweise auch geringer aus.

Ex3cut3r
2020-11-15, 15:40:49
Hmm. Ich sehe das eher als MT Downgrade an. Nagut, ist natürlich meckern auf hohen Niveau, aber HT skaliert jetzt eher wie bei Intel.

qiller
2020-11-15, 16:38:05
Lol, und wenn der ST-Score noch höher wäre, wäre die MP-Ratio noch niedriger. Also ka wie da deine Denkweise ist, aber ich hätte kein Problem damit noch höhere ST-Werte zu bekommen, solang der MT-Score wenigstens gleich bleibt, juckt mich doch so eine Verhältnis-Berechnung 0. Schalte doch einfach sämtliche Boostfunktionen ab, hast dann garantiert ne bessere MP-Ratio (zwar auch schlechtere CB-Werte, aber das scheint dich ja nicht zu stören :F). Wie man da ein "Downgrade" sehen kann, ist mir schleierhaft.

Linmoum
2020-11-15, 16:45:14
Hmm. Ich sehe das eher als MT Downgrade an. Nagut, ist natürlich meckern auf hohen Niveau, aber HT skaliert jetzt eher wie bei Intel.AMD konnte innerhalb desselben Prozesses und derselben TDP bzw. PPT die MC-Performance noch einmal um rund 20% steigern. Ein 5800X liegt quasi auf Augenhöhe mit einem 10900K, der 2C/4T mehr hat. Keine Ahnung, was da ein Downgrade sein soll und warum SMT plötzlich schlechter skalieren sollte, nur weil die SC-Performance aufgrund der vorgenommenen Änderungen mit Zen3 stärker profitiert.

Daredevil
2020-11-15, 16:46:37
Sein SC Wert ist um 25% gestiegen und sein MC Wert um 16%, das ist schon ein Unterschied.
Ist halt die Frage, ob Zen3 nun schlechter skaliert im MC, oder SC halt einfach ganz besonders gut, ich würde da auch eher sagen letzteres. :)
Kann man ja so oder so auslegen, aber ein Downgrade ist es definitiv nicht, weil MC irrelevant ist beim Gaming.

PS: Beim Wechsel vom 1600 Auf 3600 waren es bei mir 24% im SC und 34% im MC. Da war Zen2 sehr stark im MT oder halt ..... sehr schwach im SC. :D

Tesseract
2020-11-15, 18:08:39
Skaliert Zen 3 etwa schlechter mit HT als Zen 2?

gut möglich. die performance von HT kommt daher, dass der zweite thread auslastungslücken füllt die der erste alleine trotz aller tricks nicht ganz voll bekommt. wenn die architektur die vorhandenen resourcen schon mit einem thread besser auslasten kann skaliert HT entsprechend weniger.

SpielerZwei
2020-11-15, 18:31:07
Mal was lustiges (bzw. dämliches) zwischendurch: Hab heute mal weil mir fad war auf meinem x570 Gaming Edge Wifi einfach im BIOS meine RipJaws V 3200cl16 XMP auf 3600cl18 umgestellt😆... Haha ja keine gute Idee. Nach dem Reboot gab's nur noch Blackscreen und die CPU LED am Mainboard hat geleuchtet. Auch nach BIOS Reset, RAM raus usw. wollt das Ding einfach gar nix mehr machen... Musst den Prozessor wechseln damit wieder was geht (Gott sei Dank habe ich sowas rumliegen). WTF. Haha, ja das war's dann mit dem übertakten, des ist einfach nix mehr für mich. Ryzen Dram Calculator - was für Leute mit zu viel Zeit 😁. Ich hab inzwischen eingesehen, dass ich für mehr Leistung einfach mehr Geld draufwerfen muss 🤪... Ja schimpft mich Noob, aber naja. Hätte ja auch klappen können 😀

Langlay
2020-11-15, 18:44:02
Ihr lasst also keine memtest86/memtest86+ etc. laufen?
Ich lasse RAM in neuen Systemen immer stundenlang durchtesten...
Und gestern habe ich nach zwei Passes ohne Fehler bei memtest86 einmal memtest86+ laufen lassen (eigentlich nur um mal zu schauen, was er anzeigt, weil meine Plattform nicht unterstützt wird) und dann hat er Fehler bei Test 7 gefunden.

Ich bin gebrandmarktes Kind, was Speicherfehler angeht (damals bei meinem Core2Duo E6600) und seitdem sehr pingelig was RAM-Stabilität angeht.

Jetzt bin ich unsicher, ob ich den RAM wirklich umtauschen soll oder ob memtest86+ wirklich zu trauen ist, da es eine alte Version ist die meine Systemplattform (nicht ungewöhnlich, da brandneu) nicht supportet.

:uponder:

Shiny


Ich hab andere Erfahrungen gemacht, ich kann Memtest laufen lassen mit unstabilen Settings bis der Arzt kommt. Da kommen oft noch keine Fehler wenn Karthu oder spätestens PUBG dann schon die Segel streicht.

Ex3cut3r
2020-11-15, 19:10:21
Lol, und wenn der ST-Score noch höher wäre, wäre die MP-Ratio noch niedriger. Also ka wie da deine Denkweise ist, aber ich hätte kein Problem damit noch höhere ST-Werte zu bekommen, solang der MT-Score wenigstens gleich bleibt, juckt mich doch so eine Verhältnis-Berechnung 0. Schalte doch einfach sämtliche Boostfunktionen ab, hast dann garantiert ne bessere MP-Ratio (zwar auch schlechtere CB-Werte, aber das scheint dich ja nicht zu stören :F). Wie man da ein "Downgrade" sehen kann, ist mir schleierhaft.

Hää?? Wäre der MP-Ratio so wie mit dem Zen 1 + oder 2 wäre, wäre der MT Score am ende bei bei 2200 +/- und nicht wie jetzt bei knapp 2000.

Ist natürlich wie gesagt, meckern auf hohen Niveau, aber für mich sieht das so aus, als wenn Zen 3 schlechter skaliert mit HT als Zen 2 oder Zen 1. Zen 2 war mit HT ein 8,5 Kerner beim CB r15 zumindest, Zen 3 mit 6 Kernen + HT ist "nur" ein 7,8 Kerner. Oder es ist doch noch ein BIOS Bug. Abwarten.

Gast
2020-11-15, 19:47:45
Wenn nur ein Thread belastet wird, profitiert der vom kompletten L3-Cache des CCX. Das ist bei Zen3 doppelt so viel wie bei Zen2. Dagegen ist der durchschnittliche L3-Cache pro Thread in Multithread-Szenarien gleich geblieben. Je mehr Threads bei Zen3 belastet werden, desto weniger profitieren sie davon, dass die beiden L3-Caches zusammengelegt wurden. Dann schlagen nur noch die anderen Architekturverbesserungen durch, aber nicht mehr die Änderungen am L3-Cache.

qiller
2020-11-15, 19:59:27
Du interpretierst in eine einfache Division aus MT-Score und ST-Score Dinge rein, die sich daraus einfach nicht ableiten lassen. Eine SMT-Skalierung kannst du nur vernünftig erfassen, wenn du die CPUs bei vorher fest eingestelltem Takt mit und ohne aktiviertem SMT testest, einen Faktor errechnest und diesen dann mit den anderen CPU-Generationen vergleichst. Aber aus Single- und Multithreadwert sowas abzuleiten ist in Zeiten von ausgeklügelten Boostmechanismen einfach hirnrissig.

Lawmachine79
2020-11-15, 20:03:07
Ich hab andere Erfahrungen gemacht, ich kann Memtest laufen lassen mit unstabilen Settings bis der Arzt kommt. Da kommen oft noch keine Fehler wenn Karthu oder spätestens PUBG dann schon die Segel streicht.
"Spätestens PUBG" - gibt es Szenarien, in denen das Spiel sensitiver ist als das dafür geschaffene Programm?

aufkrawall
2020-11-15, 20:29:22
Ist denn das wirklich wichtig für die IF? Vermutlich läuft es ja mit 3600er RAM, wobei die IF mit dem Board/Bios dann nur mit 1/3 läuft anstatt asynchron.
https://abload.de/thumb/unbenannt50kno.jpg (https://abload.de/image.php?img=unbenannt50kno.jpg)
Ist 2x DR.
Diese Timings laufen mit 3200 jedenfalls stundenlang mit Karhu stabil. Wer weiß, obs am Board oder an der CPU liegt, dass mehr Takt rumzickt. An der IF lag es jedenfalls nicht, gab auch mit 1:3 IF-Takt bei 3600 RAM Fehler.
Aber wird wohl auch mit 3200 bei den Timings in den allermeisten Spielen schon nah am Optimum sein, Far Cry 5 skalierte mit 3600 nur noch minimal und SotTR immerhin noch etwas mehr.

Langlay
2020-11-15, 20:30:25
PUBG ist bei mir das Spiel das am empfindlichsten auf instabilen RAM reagiert. Du hast doch superschnell Crash2Desktop. Ich hab meist wenig Bock Karthu 100 Jahre laufen zulassen, ich mach meist nur 1000% Karthu und spiele dann ein paar Runden PUBG. Wenn das läuft dann mach ich über Nacht auch mal einen längeren Karthulauf.

aufkrawall
2020-11-15, 21:22:08
Karhu ist ja immerhin schon richtig schnell vs. eigentlich jede Gratis-Software, bisher schien mir das System damit noch nicht scheinstabil getestet zu sein.

Langlay
2020-11-15, 21:42:26
Naja kommt drauf an, wenn du <1000% schon Fehler kriegst in Karthu dann ist das System sicher instabil, wenn du 10000% ohne Fehler hast sagt das dann schon etwas mehr aus. Also dann liegste schon ziemlich gut, maximal noch etwas feintuning.

Viper Zx
2020-11-15, 22:30:36
Leider kann ich Karhu nicht kaufen!?

Paypal ging durch. Aber es kommt keine Mail mit Link. Auch auf mehrfache Nachfrage per Mail kommt keine Antwort???

Langlay
2020-11-15, 22:37:03
Leider kann ich Karhu nicht kaufen!?

Paypal ging durch. Aber es kommt keine Mail mit Link. Auch auf mehrfache Nachfrage per Mail kommt keine Antwort???

Äh, kein Plan hab das schon vor Jahren gekauft, ging damals bei mir problemlos.

ShinyMcShine
2020-11-17, 15:25:16
So, mal ein kleines Zwischenfazit nach eineinhalb Wochen:
- Der Ryzen 7 5800X ist schon ein kleines Biest. Egal was ich ihm gebe er erledigt alles superschnell (ausgehend von meinem alten System mit Core i7 3770). CPU wird im Normalbetrieb mit 105W in synthetischen Tests sehr schnell sehr heiss. Aber wenn man reddit so durchliest, haben andere mit Wasserkühlung hier sogar Probleme. Mein Arctic Freezer 34 eSports DUO hat bisher max. 89°C zugelassen. Im nun "gedrosselten" Zustand mit 85W habe ich praktisch kaum Leistungseinbußen aber die CPU bleibt viel kühler. Im Idle komme ich bei 21°C Raumtemperatur sogar auf 28°C CPU-Temperatur herunter. :up:
- Mit dem RAM bin ich noch unschlüssig was ich mache (Speicherfehler bei memtest 86+, aber keine Speicherfehler bei anderen Testprogrammen). An sich läuft in Windows bisher alles anstandslos. Zur Sicherheit aber mal mit dem Crucial Support Kontakt aufgenommen...
- Das ASUS ROG Strix B550-F Gaming WiFi ist bis auf die (sagen wir) suboptimale Lüftersteuerung sehr gut (durch manuelles Einstellen der Lüfterkurve auf einen sehr flachen Verlauf aber nun auch hier alles OK). Insbesondere Bluetooth und WiFi onboard machen mir das Leben ein wenig angenehmer. Spannungswandler scheinen auch nicht zu heiss zu werden.

Insgesamt bin ich bisher zufrieden, nur mit dem RAM muss ich mal schauen was ich mache. Dank Amazon-Kauf habe ich hier aber noch Rückgabeoption bis Ende Januar...

dildo4u
2020-11-19, 11:50:53
ASROCK bringt Ryzen 5000 Support für B450.

Beispiel: https://www.asrock.com/mb/AMD/B450%20Pro4/index.de.asp#BIOS

Liste der B450 Modelle mit Support:

https://videocardz.com/press-release/asrock-announces-amd-ryzen-5000-bios-update-for-b450-motherboards

w0mbat
2020-11-20, 00:15:02
Meins ist auch dabei! Jetzt muss es nur noch den 5600X für 300€ geben, dann werde ich vielleicht schwach. Sinnvolles Aufrüsten ist mein zweiter Vorname! 2600X -> 3600 -> 5600X :D

Daredevil
2020-11-20, 15:11:40
Hier btw. mal fix getestet, 4x Dual Rank vs. 2x Dual Rank.

2x
https://abload.de/img/dcoyjvg.png

4x
https://abload.de/img/6check2kkx0.png

Vernachlässigbar wenig, aber die CPU Power sollte wohl bei 2x Dual Rank schneller sein, wie hoch auch immer der Unterschied ausfällt. (:

ShinyMcShine
2020-11-20, 15:15:53
Welche Spannung sollte man eigentlich erhöhen, falls man den RAM schnller betreiben will? Es gibt hier die "normalen" 1,35V Speicherspannung im BIOS (die anliegen, wenn ich das XMP Profil lade) aber bei AMD wohl noch zusätzlich eine VSOC?

dildo4u
2020-11-20, 15:17:20
Ja VSOC der Dram Kalkulator gibt da eigentlich Werte vor.

ShinyMcShine
2020-11-20, 15:26:58
Ist der schon Zen 3 kompatibel? Die letzte Version ist vom Mai...

dildo4u
2020-11-20, 15:29:27
Der Speicherkontroller ist von Zen 2 alle Werte sollten brauchbar sein wenn das Bios nicht saugt.

sunshine
2020-11-23, 22:21:55
Hab vorher im Review Thread gepostet, aber hier macht es wohl mehr Sinn. Hab einen 5600X, X570 Unify, 4x8GB G.Skill B-Die (RipJaws) und lass das gerade auf 3600 CL 14-15-15-30-48-351 GDM On laufen.

Im Vergleich zum B450 + 3600 mit 2x diesem Ram (3800 CL 16) kommt mir aber die Speicherbandbreite ziemlich duenn vor. Woran kann das liegen oder ist das normal? Latenz (56.1 ns) ist natuerlich mega im Vergleich. Karhu 2000% Save bisher. 1.44V auf den Dimms.

PBO Enhanced Mode 1 hab ich an, weil sonst nur auf 4.3 Ghz All-Core gezogen wird. Ist da noch viel anders rauszuholen? Kuehler ist ein NH-D15S.

https://abload.de/thumb/pbo_on_3600_cl14tkk5p.png (https://abload.de/image.php?img=pbo_on_3600_cl14tkk5p.png) https://abload.de/thumb/zentimings_1qyk9x.png (https://abload.de/image.php?img=zentimings_1qyk9x.png)

qiller
2020-11-23, 22:54:40
Verschärf mal die Timings, oder ist das XMP?

tRCDWR/tRP: 14
tRAS/tRC: 28/42
tRRDS/L/tFAW: 4/6/16
tWTRL: 8 o. 12
tWR: 12 o. 14
tRFC1/2/4: Auto
tRFC1: 260-280
tRFC2: Auto
tRFC4: Auto
t*SCL: 2, 3 o. 4
tWRWRSD/DD: 7

Evt. VDimm etwas nach oben, Widerstände erstmal so lassen (bei RTTs geht meist RTTNom=7 [34,3Ohm], RTTWR=3 [80Ohm], RTTPark=1 [240Ohm] bei 4xSR am besten, Achtung bei MSI ist da die Reihenfolge anders). Ansonsten würd ich noch sämtliche CPU-Optimierungen wie UV, PBO, Curve Optimizer, Auto OC, FmaxBoost (oder wie auch immer das bei MSI heißt) deaktiveren. Die meisten Funktionen sind einfach noch buggy in aktuellen UEFIs und führen zu Performanceverlusten. Ich würde diese auch manuell deaktivieren und nicht auf Auto lassen.

Edit: Und VDDG's auf 950mV fixieren.
Edit2: Falsche Grafik, wollte dir den Aida-Screen anhängen, damit du weißt, wo du ungefähr landen solltest (abgesehen vom Write-Wert, der ja bauartbedingt bei dir nur halb so groß sein kann).

sunshine
2020-11-23, 23:29:19
Das gibt schon mal ein bisschen Boost, danke! Hab mal die langsameren Werte zuerst genommen, lasse jetzt Karhu laufen umd zu sehen wie es ist. VDimm eingestellt 1.45V bekommt jetzt 1.46V.

https://abload.de/thumb/pbo_on_3600_cl14_opt1oikbj.png (https://abload.de/image.php?img=pbo_on_3600_cl14_opt1oikbj.png)

Edit: Die engeren Timings genommen ergibt das hier https://abload.de/thumb/pbo_on_3600_cl14_opt2yekoj.png (https://abload.de/image.php?img=pbo_on_3600_cl14_opt2yekoj.png)

qiller
2020-11-24, 00:25:22
Kommt mir zwar immer noch wenig vor, aber kann auch sein, dass die 1 CCD CPUs auch beim Read etwas zurückstecken müssen. Bei den Copy- und vor allem Writewerten ist das ja normal. Dachte, dass du mit 3600MT/s so ca 1GB/s weniger als ich haben müsstest, also ~56GB/s. Durch die neue Aida-Version sind ja auch Vergleiche zu alten Werten praktisch sinnfrei. Müsste vlt. mal wer neue Aida-Membenchwerte posten, der ebenfalls eine 1 CCD CPU hat und mit halbwegs geschärften B-Dies @3600MT/s unterwegs ist.

sunshine
2020-11-24, 00:42:10
Wer weiss. Der 3600 stand bis auf die Latency besser da. https://abload.de/img/3600dqkub.png

Aber ja, ist eine andere AIDA64 Version. Kann gerade nicht den 3600 testen, weil im anderen Rechner ohne GPU.

qiller
2020-11-24, 08:25:00
3800MT/s und auch alte Benchmarkversion - mit tRRDS/L/tFAW=4/6/16 kam man da eigt. auch schon auf ~60GB/s. Ohne vollständigen Timing Screenshot ist das immer schwer einzuordnen.

Edit: Ah, grad mal ne Übersicht (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dsu9K1Nt_7apHBdiy0MWVPcYjf6nOlr9CtkkfN78tSo/edit#gid=527992713) durchgeklickt. Da haben die 1 CCD CPUs auch nen Read-Penalty von ca. 3-4GB/s @3800MT/s. Na dann passt das doch bei dir.

Edit2: Ich denke, dass die Messwerte von Aida seit Zen2 sowieso nicht mehr die korrekte Performance widerspiegeln. Sämtliche Cache-Datenraten sind z.B. mit Zen3 gegenüber Zen2 halbiert. Beim L3-Cache kann ich mir das ja noch irgendwie zusammenreimen, aber beim L1/2-Cache eher nicht.

sunshine
2020-11-24, 16:45:32
Im Cinebench 20 macht der 5600X mit den settings 45xx / 627 Punkte. Vielleicht ist das auch aussagekräftiger. Hab leider nicht super viel Zeit zum Testen.

qiller
2020-11-24, 17:26:50
Ne CB ist ein reiner CPU-Bench. Um RAM-Performance zu vergleichen gibts andere Benchmarks.

Porco
2020-11-25, 13:36:33
Hallo,

ich habe folgende Konstellation und würde gerne erfahren ob hier den Arbeitsspeicher / Mainboard oder Ryzen sinnvoll optimieren kann ( Stromverbrauch) oder für Spiele tunen ?

CPU:

AMD Ryzen 3 3200G with Radeon Vega Graphics

Mainboard

Gigabyte model: B450M S2H (rev. 1.0)

Arbeitsspeicher:

16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit

https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB--2x-8192MB--G-Skill-Aegis-DDR4-3000-DIMM-CL16-18-18-38-Dual-Kit_1111126.html

Mfg

w0mbat
2020-11-25, 20:59:12
Naja, also mehr RAM Takt bring immer was, vor allem bei der GPU. Kannst ja mal schauen ob DDR4-3200 mit den selben Timings läuft.

Armaq
2020-11-29, 10:44:40
Hab jetzt die x570 Plattform mitsamt 5800x am laufen für meine Freundin. Erstes Zwischenfazit: Brutal schnell. Leider ist das mit den x570 Boards und BIOS Versionen noch etwas anstrengend.
CPUZ SC: 667 MC: 6582.

Booten und vor allem herunterfahren ist schon fast aberwitzig schnell. Bei den ersten Durchläufen dachten wir erst, es wäre ein Bug/Crash. Herunterfahren anklicken und es dauert eine Sekunde und das Ding ist aus.

Ich habe eine LianLi Galahad 240 für die CPU verbaut und die AiO ist ziemlich gut. Ich muss mal Prime testen, aber bisher hat die CPU keine 60°C gesehen.

ShinyMcShine
2020-11-29, 11:16:21
Ich habe eine LianLi Galahad 240 für die CPU verbaut und die AiO ist ziemlich gut. Ich muss mal Prime testen, aber bisher hat die CPU keine 60°C gesehen.

663/6662 hat meiner. Das mit der Temp unter Prime und Cinebench wäre interessant. Andere 5800X haben mit WaKü durchaus schon 90°C gesehen...

dargo
2020-11-29, 11:32:39
Irgendwo hatte ich mal gelesen (afaik CB-/ oder Luxx-Forum), dass eine falsche SoC Spannung bei Zen2 (also zu hoch oder zu niedrig) die Speicherlatenz negativ beeinflusst. Weiß zufällig jemand wo das stand? Ich habe das mal mit je drei Messungen in AIDA64 geprüft.

975mV = ns 66,5/66,5/66,3
1000mV = ns 66,3/66,4/66,3
1025mV = ns 66,3/66,3/66,3
1050mV = ns 66,5/66,5/66,3

Die vierte und fünfte Messung mit 1050mV ergab dann 66,3ns und 66,4ns. Kann ich das als Internet-Bullshit abstempeln oder was mache ich falsch?

BeetleatWar1977
2020-11-29, 11:36:44
Irgendwo hatte ich mal gelesen (afaik CB-/ oder Luxx-Forum), dass eine falsche SoC Spannung bei Zen2 (also zu hoch oder zu niedrig) die Speicherlatenz negativ beeinflusst. Weiß zufällig jemand wo das stand? Ich habe das mal mit je drei Messungen in AIDA64 geprüft.

975mV = ns 66,5/66,5/66,3
1000mV = ns 66,3/66,4/66,3
1025mV = ns 66,3/66,3/66,3
1050mV = ns 66,5/66,5/66,3

Die vierte und fünfte Messung mit 1050mV ergab dann 66,3ns und 66,4ns. Kann ich das als Internet-Bullshit abstempeln oder was mache ich falsch?
Naja - die notwendige Spannung ist natürlich auch abhängig vom (Speicher)Takt...... sobald sie zu klein ist, fängt er an mit der Fehlerkorrektur zu hantieren und evtl Daten mehrfach zu übertragen, dann steigt auch die Latenz.....

dargo
2020-11-29, 11:37:18
DDR4-3600 @1,365Vdimm.

Edit:
Oder gleich besser alle Daten.
72493

Für mich ist das wieder so ein Internet-Mythos. Keine Ahnung... vielleicht kaputtes Bios von früher. Ich kann das jedenfalls nicht nachstellen. Ansonsten gebt mir bitte alle nötigen Daten wie ich das nachstellen kann.

Armaq
2020-11-29, 12:04:43
663/6662 hat meiner. Das mit der Temp unter Prime und Cinebench wäre interessant. Andere 5800X haben mit WaKü durchaus schon 90°C gesehen...
Ich lass gerade laufen, aber bin derzeit bei 76°C (CBenchR23).

gbm31
2020-11-29, 12:31:05
Stabitests sind mit den dynamischen Taktungen gar nicht so einfach...

Läuft grad mit Curve Optimizer -2 und +125MHz

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=72494&stc=1&d=1606649400

Sardaukar.nsn
2020-11-29, 12:39:46
Leistung stimmt, aber so richtig stabil bekomme ich die +200 noch nicht.

https://i.imgur.com/5sLD1VV.jpg +35% Single-Core Leistung ggü dem Vorgänger 3700X.

Bei mir steigt durch die Curve Optimizier vor allem der effektive Takt laut HWinfo. Dann steigt auch die Leistung. Bisher habe ich auf den drei besten Kernen -15 und Rest -5 eingestellt. Board ist ein MSI Tomahawk B550

Armaq
2020-11-29, 13:24:01
Aber ihr habt ja ggü Standard-Settings fast gar nichts erreicht? 15395 war jetzt der R23 MC Score. Oder ist der Stromverbrauch dadurch signifikant anders?

gbm31
2020-11-29, 13:37:07
Bissl was tut sich temperaturmäßig, sonst nicht wirklich (EDC 140A und PPT 142W werden voll genutzt), mein 5800X fährt von alleine wohl schon ordentlich an seine Grenzen, auf jeden fall für die schlechteren Cores.

Per Core hab ich noch nichts probiert, und richtig offiziell ist es ja erst ab AGESA 1180.

Aber ich denke viel wird sich da nicht bewegen. So wie beim 3900x auch schon.

qiller
2020-11-29, 14:39:24
DDR4-3600 @1,365Vdimm.

Edit:
Oder gleich besser alle Daten.
72493

Für mich ist das wieder so ein Internet-Mythos. Keine Ahnung... vielleicht kaputtes Bios von früher. Ich kann das jedenfalls nicht nachstellen. Ansonsten gebt mir bitte alle nötigen Daten wie ich das nachstellen kann.

Willkommen im Club, kann es mit meinem 3666er Setting auch nicht nachstellen. Eine Erhöhung der Latenz tritt nur auf, wenn die Fehlerkorrektur greift. Vielleicht sind wir mit unserer Taktfrequenz tatsächlich einfach zu niedrig unterwegs :x. Vielleicht läuft bei dir ja ein 1900/3800-Setup, dann kannst es damit nochmal probieren.

Edit: Dass eine zu niedrige VSoc zu einer höheren Latenz führen kann, steht sogar in der RAM-OC Community Anleitung (https://www.computerbase.de/forum/attachments/ram_oc_anleitung_vers_2_2-pdf.995935/?hash=fdd3181ef718be348da9013a5e12761b) mit Tabelle drin :F.
Edit2: Grad nochmal in die Anleitung geguckt, auf Seite 30 im Zusammenhang mit dem IF-Takt.

Armaq
2020-11-29, 19:26:24
Die LianLi Gallahad 240 macht echt gute Arbeit. Ich habe jetzt nichts optimiert am Lüfterprofil, d.h. es wird hörbar, aber 78°C war jetzt das Maximum.

dargo
2020-11-29, 19:59:29
Willkommen im Club, kann es mit meinem 3666er Setting auch nicht nachstellen. Eine Erhöhung der Latenz tritt nur auf, wenn die Fehlerkorrektur greift. Vielleicht sind wir mit unserer Taktfrequenz tatsächlich einfach zu niedrig unterwegs :x. Vielleicht läuft bei dir ja ein 1900/3800-Setup, dann kannst es damit nochmal probieren.

Edit: Dass eine zu niedrige VSoc zu einer höheren Latenz führen kann, steht sogar in der RAM-OC Community Anleitung (https://www.computerbase.de/forum/attachments/ram_oc_anleitung_vers_2_2-pdf.995935/?hash=fdd3181ef718be348da9013a5e12761b) mit Tabelle drin :F.
Edit2: Grad nochmal in die Anleitung geguckt, auf Seite 30 im Zusammenhang mit dem IF-Takt.
(y) Gilt also nur bei IF >1800Mhz oder gar erst ab 1867Mhz. Bis 1800Mhz (bei dir offensichtlich auch bei 1833Mhz) ist alles safe.

bnoob
2020-11-30, 11:04:51
Kurzer sanity check für Ryzen 3900:

Will mich mal ans RAM-OC wagen (hab 4x16GB Micron B-Die, also hey, alles über die default DDR4-3000 CL16 ist ein Fortschritt :D )

Zu Ryzen 1600/1700 Zeiten hat sich das für mich nicht gelohnt weil ich RAM mit zu Release(!) stabil laufendem DDR4-3200 CL16 Profil hatte, damit war ich ganz gut dabei :D


RAM-RGB abschalten (macht bei mir 2-4K auf dem RAM aus ;D)
Schauen wie hoch IF asynchron kommt bis zu 1600 MHz
Schauen ob ich die IF-Frequenz mit Ryzen DRAM Calc safe preset erreiche
Evtl. schauen ob ich dann noch die Timings schärfer bekomme


Hab ich was vergessen?

Nein, anderen RAM kaufen kommt nicht in Frage :freak:

Armaq
2020-11-30, 11:26:00
Kurzer sanity check für Ryzen 3900:

Will mich mal ans RAM-OC wagen (hab 4x16GB Micron B-Die, also hey, alles über die default DDR4-3000 CL16 ist ein Fortschritt :D )

Zu Ryzen 1600/1700 Zeiten hat sich das für mich nicht gelohnt weil ich RAM mit zu Release(!) stabil laufendem DDR4-3200 CL16 Profil hatte, damit war ich ganz gut dabei :D


RAM-RGB abschalten (macht bei mir 2-4K auf dem RAM aus ;D)
Schauen wie hoch IF asynchron kommt bis zu 1600 MHz
Schauen ob ich die IF-Frequenz mit Ryzen DRAM Calc safe preset erreiche
Evtl. schauen ob ich dann noch die Timings schärfer bekomme


Hab ich was vergessen?

Nein, anderen RAM kaufen kommt nicht in Frage :freak:
Ich würde das nicht zu kompliziert machen. Timings auf Auto und direkt mal DDR 3600 einstellen. Wenn er bootet kurz testen, ob es stabil ist. Bissl Surfen etc. Danach würde ich CL16 Timings einstellen und wieder testen und danach Subtimings. Mehr als 3600 ist seltener und Kosten/Nutzen nimmt ab, da der 3900x dann schon top läuft.

Also warum IF ausloten die 1800 macht der Chip schon, Board und RAM sind dann noch wichtig. Edit: Ich hoffe der ist nicht jetzt schon bei 50°C, dann wird es natürlich knapp und du solltest ggf. lüften. ;)

bnoob
2020-11-30, 12:25:48
Ich bekomme für meinen RAM (4xDR immerhin, also größtmögliche Bestückung) vom Calculator schon keine Presets über 3466 ausgegeben, insofern wollte ich das von Anfang an schon ein bisschen konservativer betreiben und erstmal schauen ob er die IF auf dem Takt überhaupt *kann*, das ist bei der Bestückung iirc alles andere als selbstverständlich

Gerade mit meinem mülligen AsRock X570M Pro 4.

Meine 2x SR auf ITX Zeiten sind leider um :(

qiller
2020-11-30, 14:20:05
Micron B-Dies gibts bei 16GB Modulen auch als Single-Rank mit 16Gbit ICs (einseitig mit 8 ICs), hast du das mal überprüft? Nur die 32GB Module mit Micron B-Dies sind garantiert Dual-Rank.

Edit: Ist aber eigt. auch nicht wirklich relevant, RTTs bleiben auf 7/3/1. 4xSR sollte aber etwas unproblematischer sein, als 4xDR.

Armaq
2020-11-30, 14:34:46
Ich bekomme für meinen RAM (4xDR immerhin, also größtmögliche Bestückung) vom Calculator schon keine Presets über 3466 ausgegeben, insofern wollte ich das von Anfang an schon ein bisschen konservativer betreiben und erstmal schauen ob er die IF auf dem Takt überhaupt *kann*, das ist bei der Bestückung iirc alles andere als selbstverständlich

Gerade mit meinem mülligen AsRock X570M Pro 4.

Meine 2x SR auf ITX Zeiten sind leider um :(
Ein Boot und du hast Gewissheit. :)
x570 sollte dennoch gut performen an sich. Mehr als ein BIOS Reset ist es nicht entfernt, ansonsten startest du 3466. ;)

DavChrFen
2020-11-30, 23:46:26
Edit: Dass eine zu niedrige VSoc zu einer höheren Latenz führen kann, steht sogar in der RAM-OC Community Anleitung (https://www.computerbase.de/forum/attachments/ram_oc_anleitung_vers_2_2-pdf.995935/?hash=fdd3181ef718be348da9013a5e12761b) mit Tabelle drin :F.
Edit2: Grad nochmal in die Anleitung geguckt, auf Seite 30 im Zusammenhang mit dem IF-Takt.

Guter Guide. Ist genau das, was ich seit einiger Zeit suche. Danke.

-Saphrex-
2020-12-01, 20:43:16
Hab jetzt noch ein bisschen am RAM geschraubt.
Crucial Ballistix Sport 32GB (2x16GB) Kit. 3000cl15 Micron E-Die

Wenn ich den RAM mit FLCK 1900 (3800mhz) betreibe, dann gehen zwar die read/write/copy werte hoch, allerdings die latency etwas runter.

Wieso passiert es eigentlich? Springt da error correction ein? RAM läuft mit 1.4v bei 3733cl16

Die Riegel schaffen auch cl14 unter 1.5v, habe es aber noch nicht 100% stabil bekommen, da ich noch keine Zeit hatte die Timings zu optimieren.

Der RAM läuft bei beiden Settings 3733cl16 und 3800cl16 absolut stabil und ohne Fehler, habe aber auch nur eine Stunde AIDA64 memory Stresstest laufen lassen.

Edit:

na gut, hab etwas rumgeschraubt und mich eingelesen und nun scheint es damit stabil zu laufen:
https://abload.de/img/aida33ojvk.png

anscheinend liegt es daran, dass der Boost macht was der will und deshalb die Werte in Aida mal so, mal schlechter sind.

Ich denke mal die Werte sind ok für ein nicht b-die Budget RAM

Könnte den natürlich auch auf CL14 runterbringen, aber ich denke mehr Spannung wird wohl dem Performancegewinn nicht mehr wert.
Was meint ihr?

Armaq
2020-12-04, 14:49:45
Du wirst kaum noch etwas rausholen. Das ist das Optimum und für 1 ns willst da keinen Grill bauen.

-Saphrex-
2020-12-06, 01:54:15
Danke. Das habe ich mir auch gedacht.

Denke für das P/L ist die Leistung mehr als ausreichend und die laufen bei den Settings auch 100% stabil. Habe alle möglichen Tests damit gefahren.
Wenn man es so oft gemacht hat, hat man ja auch viel gelernt in der Zeit. War auf jeden Fall interessant.
Mehr wäre wohl nur mit b-dies möglich, allerdings rechtfertigen diese nie im Leben den Aufpreis

w0mbat
2020-12-10, 21:58:53
https://www.computerbase.de/2020-12/amd-ryzen-5000-asrock-x370-agesa-1-1-0-0-zen-3/

Erste X370er Mobos mit Zen3 BIOS!

Hübie
2020-12-18, 01:18:48
Moin,

vielleicht kann mir ja jemand helfen: habe den 5800X eingebaut, Ryzen Master installiert und wollte dann das Ryzen Tuning Tool benutzen (CTR). Leider sagt dieses Tool immer Ryzen Master sei nicht installiert. Habe darauf hin RM deinstalliert und wollte es neu installieren. Leider klappt es nicht. Der Installer läuft durch, aber nirgends ist was vom Ryzen Master zu sehen. AMD verkackt die eigene Software wie eh und je X-D
Gibt es Parameter die ich hinter den MSI Installer setzen kann damit es klappt? Beim ersten Versuch kam auch eine kryptische Fehlermeldung, die ich weg geklickt hatte. Dann einfach noch mal gestartet gehabt und dann lief die Installation ja auch. Auch Ryzen Master ließ sich starten, aber einstellen ging nicht. Was ist das für ein Schrott? :uponder: Fühle mich so richtig Zuhause bei AMD ;D

Nazar
2020-12-18, 10:55:32
Ryzen Master.... alleine die Installationsroutine ist ein Verbrechen an der Menschheit. Bis heute schaffen es die Programmierer nicht die Fehlermeldung "... es ist schon eine neuere Software installiert..." vernünftig abzufangen und/oder abzufragen.
Ich habe dummer Weise zuerst das MSI Dragon Center Installiert, welches ein Ryzen SDK installiert und seitdem kann ich nicht mehr Ryzen Master installieren. Alle "Tricks", welche ich im Internet finden konnte, blieben erfolglos.
Das Problem gibt es seit mehr als 1.5 Jahren. Was ein Trauerspiel. :freak:

Smee
2020-12-18, 12:17:11
MSI Dragon Center ist der aller letzte Müll.
Ist bei mir sofort wieder runtergeflogen, hatte danach aber keine Probleme mit dem Ryzenmaster:confused:

foenfrisur
2020-12-18, 13:46:50
man kann das natürlich auf AMD schieben oder man könnte an Windows restriktionen denken, da RM ja recht tief ins System eingreift.
der MS-installer ist auch eine möglichkeit ;)

mfg

Ex3cut3r
2020-12-18, 15:42:24
Also ich habe noch nie Ryzen Master installiert gehabt. Warum auch? Ich stelle alles lieber im BIOS ein und gut ist.

Rolsch
2020-12-18, 16:18:06
Das Cleanup Tool hat bei meinen Ryzen Master Problemen geholfen:
https://www.amd.com/de/support/kb/faq/gpu-601

Hübie
2020-12-18, 21:38:44
Das Cleanup Tool hat bei meinen Ryzen Master Problemen geholfen:
https://www.amd.com/de/support/kb/faq/gpu-601

Probiere ich morgen oder so mal aus. Danke.

@foenfrisur: AMD ist nach 10 Jahren Abstinenz immer noch software technisch da wo sie früher waren. Nur hübscher sieht es aus. Wo greift der tief ins System ein? :rolleyes:

Ich habe übrigens Asus Armoury Crate installiert. Vielleicht verhagelt es ja auch den RM Kram? Den braucht man leider für dieses Tool...

Langlay
2020-12-18, 21:56:48
Ich habe übrigens Asus Armoury Crate installiert.

Definitiv auch ein Fehler. ^^

Hübie
2020-12-18, 23:16:56
Definitiv auch ein Fehler. ^^

Pure Verzweiflung. Die LED Beleuchtung bleibt auf dem Board an und ich suche die Option um die zu deaktivieren, wenn der PC herunter gefahren ist...

Langlay
2020-12-18, 23:27:41
Pure Verzweiflung. Die LED Beleuchtung bleibt auf dem Board an und ich suche die Option um die zu deaktivieren, wenn der PC herunter gefahren ist...

Bei mir ist das im Bios F4 drücken glaub ich. Dort kann man das bei mir einstellen. Nervt mich auch jedesmal ab wenn ein neues BIOS rauskommt, dass das Teil wie ein Weihnachtsbaum leuchtet wenn er aus ist.

Raff
2020-12-20, 12:58:27
Nehmen wir mal an, ich will einen 59x0X ordentlich infinity-fabrizieren und die Kühlung stimmt: Welche Spannungen muss ich anfassen? Gibt es dazu schon Guides und Erfahrungswerte? Die "1" vorne stört mich einfach, bzw. die "3" beim Speichertakt ... :biggrin:

Danke im Voraus!

MfG
Raff

gbm31
2020-12-20, 13:45:44
Pure Verzweiflung. Die LED Beleuchtung bleibt auf dem Board an und ich suche die Option um die zu deaktivieren, wenn der PC herunter gefahren ist...

Hast du das schon probiert? Ich weiss nicht mehr obs diese Einstellung war oder in der alten Aura-Software eine Einstellung... jedenfalls ist bei mir aus wenn der PC nicht läuft, trotz Strom.

Thunder99
2020-12-20, 13:56:52
Nehmen wir mal an, ich will einen 59x0X ordentlich infinity-fabrizieren und die Kühlung stimmt: Welche Spannungen muss ich anfassen? Gibt es dazu schon Guides und Erfahrungswerte? Die "1" vorne stört mich einfach, bzw. die "3" beim Speichertakt ... :biggrin:

Danke im Voraus!

MfG
Raff
Bei AMD muss man da komplett umdenken was UV betrifft. Was sich wahrscheinlich als neuer Weg etabliert ist die Nutzung des ECO Modus und oder die es Curve Optimizer. AMD braucht einfach mehr Spannung als Intel, was aber nicht zwangsläufig in Mehrverbrauch resultiert. Für Zen 2 gibt es schon Unterlagen, zu Zen 3 noch nicht, hab aber auch nicht danach explizit gesucht.

Andere können hier definitiv mehr darüber schreiben was möglich ist und was nicht :)

Armaq
2020-12-20, 14:08:40
Nehmen wir mal an, ich will einen 59x0X ordentlich infinity-fabrizieren und die Kühlung stimmt: Welche Spannungen muss ich anfassen? Gibt es dazu schon Guides und Erfahrungswerte? Die "1" vorne stört mich einfach, bzw. die "3" beim Speichertakt ... :biggrin:

Danke im Voraus!

MfG
Raff
Bei Zen2 musste man nicht unbedingt die Spannung hochdrehen, sondern das Optimum finden für 3800/1900. Ich denke es wird bei Zen3 nicht viel anders sein.

Raff
2020-12-20, 14:24:45
Sorry, ich habe das oben wohl zu verspielt dargestellt. :D 1.900 MHz IF/DRAM laufen bereits, ohne dass ich da groß kaspern muss. Schon mit 1.933 MHz verreckt die Kiste aber in einem Infinite Bootloop (gibt's die auch von Kellogg?).

Das kann nicht so binär sein, da muss was gehen. SoC-Spannung oder die davon abgeleiteten Teilspannungen. Da war irgendwas. Ich suchmaschine mal etwas - falls ihr etwas wisst, gerne her damit. =)

MfG
Raff

Thunder99
2020-12-20, 15:10:42
Sorry, ich habe das oben wohl zu verspielt dargestellt. :D 1.900 MHz IF/DRAM laufen bereits, ohne dass ich da groß kaspern muss. Schon mit 1.933 MHz verreckt die Kiste aber in einem Infinite Bootloop (gibt's die auch von Kellogg?).

Das kann nicht so binär sein, da muss was gehen. SoC-Spannung oder die davon abgeleiteten Teilspannungen. Da war irgendwas. Ich suchmaschine mal etwas - falls ihr etwas wisst, gerne her damit. =)

MfG
Raff
Was auch bringt sind neue AGESA Versionen abzuwarten (1.0.8.x +). AMD hat ja angekündigt gehabt nachzubessern. Das IF 1900 schon einmal funktionieren ist sehr gut. Aber die 2Ghz Grenze wäre schon nice :D
Von hardware-helden (https://hardware-helden.de/ryzen-3000-ram-overclocking-guide/#UEFI_%E2%80%93_Infinity_Fabric_ausloten) schnell gegoogelt nur die SOC Spannung dafür verantwortlich. Gibt aber auch eine Anleitung/PDF wo sehr gut ist um RAM/IF OC zu betreiben. Zwar Zen2 aber gehe davon aus, das man es auf Zen3 prinzipiell ableiten kann.

qiller
2020-12-20, 16:57:06
Sorry, ich habe das oben wohl zu verspielt dargestellt. :D 1.900 MHz IF/DRAM laufen bereits, ohne dass ich da groß kaspern muss. Schon mit 1.933 MHz verreckt die Kiste aber in einem Infinite Bootloop (gibt's die auch von Kellogg?).

Das kann nicht so binär sein, da muss was gehen. SoC-Spannung oder die davon abgeleiteten Teilspannungen. Da war irgendwas. Ich suchmaschine mal etwas - falls ihr etwas wisst, gerne her damit. =)

MfG
Raff

Brute Force für IF ausloten:

- RAM komplett @Jedec/Auto lassen
- VSoc=1.18V (knapp unter 1.2V, wegen PCIe-Gen4)
- VDDG_CCD = 1000mV
- VDDG_IOD = 1050-1100mV

Wenn du gleich 1:1:1-Modus testen willst, hast du leider mehr Parameter zu beachten:
- Timings komplett anheben, um die RAM-Latenz aus der Gleichung zu nehmen
- VDimm anheben (ist nicht bei jedem RAM-IC unendlich sinnvoll)
- VDDP + ProcODT ausloten

Cads/RTTs sollten auf Auto laufen, die meisten MB legen da schon sinnvolle Werte an.

Wenn du schon beim IF ausloten beim Code 07 hängenbleibst, ist der IF instabil oder das aktuelle UEFI deines MBs blockiert einen höheren FCLK. Dann braucht man den 1:1:1 Modus erst gar nicht probieren. Mit meinem Ryzen 9 5950X und letztem UEFI von Gigabyte ist z.B. bei 1866MHz FCLK Schluss. Höhere Werte ergeben nur Kellog's Bootloops oder Iglos Bootfreezes :>.

Hübie
2020-12-20, 23:17:59
Hast du das schon probiert? Ich weiss nicht mehr obs diese Einstellung war oder in der alten Aura-Software eine Einstellung... jedenfalls ist bei mir aus wenn der PC nicht läuft, trotz Strom.

Ah, cool. Danke!

Was sind denn eigentlich gängige boost clocks? Meiner macht ootb 4950 MHz. Ist das gut? Kann das irgendwie nicht einschätzen...

foenfrisur
2020-12-22, 16:43:53
Probiere ich morgen oder so mal aus. Danke.

@foenfrisur: AMD ist nach 10 Jahren Abstinenz immer noch software technisch da wo sie früher waren. Nur hübscher sieht es aus. Wo greift der tief ins System ein? :rolleyes:

Ich habe übrigens Asus Armoury Crate installiert. Vielleicht verhagelt es ja auch den RM Kram? Den braucht man leider für dieses Tool...


kannst ja mal überlegen, wieso selbst andere Tools auf den RM zugreifen (müssen).
weil es eben nicht so banal ist, otf die werte zu ändern. :P

AAC ist ....naja.... was besonderes. :freak:

die einstellungen dafür sind im bios zu finden.
auch sowas wie "aura off im standby" etc. :biggrin:

mfg

hmmm
2020-12-23, 16:17:20
- VSoc=1.18V (knapp unter 1.2V, wegen PCIe-Gen4)
Hast du dazu genauere Infos?
Habe meine VSoc auf 1V mit einer 5900x und PCIe-Gen4 GPU. Sollte man das nicht machen?

qiller
2020-12-23, 16:43:19
Damit ist gemeint, dass man nicht über 1.2VSoc gehen soll, wenn man PCIe-Gen4 aktiv hat. Ist wohl ein bekanntes Problem im Gen4-Betrieb.

Ich kanns leider mit meiner RTX3090 nicht nachprüfen, da bei mir der x16-Gen4-Betrieb im ersten Slot vollkommen unabhängig der Höher der VSoc nicht stabil funktioniert. Aber das ist ein anderes Thema und ka, ob ich das hier auch noch ausbreiten soll.

Screemer
2020-12-24, 18:28:57
Jetzt soll noch Mal einer sagen, dass RAM-Clock nicht an der CPU liegt.

Zen 1600x 3200 cl15 max, Zen+ 1600 af 3133 cl14, zen2 3600 3600 cl15 1800fclk, einfach Mal so ohne groß zu testen :eek:

Langlay
2020-12-24, 19:05:12
Jetzt soll noch Mal einer sagen, dass RAM-Clock nicht an der CPU liegt.

Zen 1600x 3200 cl15 max, Zen+ 1600 af 3133 cl14, zen2 3600 3600 cl15 1800fclk, einfach Mal so ohne groß zu testen :eek:


Der Memorycontroller von Zen2 ist schon Welten besser als der von Zen(+).

Screemer
2020-12-24, 19:07:29
Danke noch Mal für den 3600! Dachte ja immer mein 32gb Kit wäre Krebs.

Der Einbau war heute mehr Weihnachtsgeschenk.

vinacis_vivids
2020-12-25, 10:24:04
@Topic:

So, ich habe mich ein bisschen eingelesen über RAM + Ryzen Gen.2 + Mainboard.

Es sieht so aus, dass bei der Synchronität der IF-CLK=RAM-CLK bei Ryzen gen2 irgendwo bei ~1900Mhz eine Wall ist.

Das bedeutet also, dass ein RAM-CLK > 3800Mhz sich nicht lohnt, weil die infinity fabric bei 1900Mhz limitiert.

Die sehr häufig für OC-Betreiber maximal für 24/7 ausgelotete IF-CLK=RAM-CLK liegt bei ~1733Mhz ~ DDR4-3466 und scharten timings bzw. subtimings.

Können, die Leute, die Ryzen gen2 betreiben das so in der Form verifizieren?

Wünsche allen frohen Weihnachten :-)

Langlay
2020-12-25, 11:02:00
Also IF 1800 MHz ist eigentlich immer drin, ich kenn keine Zen2 CPU die nicht zumindest IF1800 geschafft hat. Alles darüber ist Lotterie. Wobei 2020 CPUs im Schnitt höher gehen als 2019 Zen2 CPUs. Alles <=1800 MHz IF ist Kindergeburtstag.

Danke noch Mal für den 3600! Dachte ja immer mein 32gb Kit wäre Krebs.

Der Einbau war heute mehr Weihnachtsgeschenk.

Jo freut mich. Den maximalen IF Takt bei der CPU hab ich allerdings nicht ausgelotet. Also kann durchaus sein das die CPU auch IF 1900 macht, nie probiert bei dem Teil weil das nur der 2. beste 3600 war den ich hatte.

Allerdings CPU Takt war bei der CPU ganz nice, bei mir auf dem Crosshair 8 lief die CPU mit 4400 MHz Allcore mit 1.3V und niedriger LLC.

gbm31
2020-12-25, 11:23:33
Ah, cool. Danke!

Was sind denn eigentlich gängige boost clocks? Meiner macht ootb 4950 MHz. Ist das gut? Kann das irgendwie nicht einschätzen...

4850 wäre normal für den 5800x ohne AutoOC.
Meiner kann noch 125MHz drauflegen, 150MHz ist nicht ohne weitere Anpassungen dauerhaft stabil, da gibt es random WHEAs nach 1-2 Tagen Nutzung.

horn 12
2020-12-26, 17:46:20
Geht bei Eurem MSI X570 Gaming Pro Carbon
und einer RyZen 5x00 CPU
und 6x00 GPU
das Feature SAM
mit dem Bios zum 30.10.2020

Dank!

Armaq
2020-12-29, 13:23:19
Sorry, ich habe das oben wohl zu verspielt dargestellt. :D 1.900 MHz IF/DRAM laufen bereits, ohne dass ich da groß kaspern muss. Schon mit 1.933 MHz verreckt die Kiste aber in einem Infinite Bootloop (gibt's die auch von Kellogg?).

Das kann nicht so binär sein, da muss was gehen. SoC-Spannung oder die davon abgeleiteten Teilspannungen. Da war irgendwas. Ich suchmaschine mal etwas - falls ihr etwas wisst, gerne her damit. =)

MfG
Raff
Das hier geht erst seit dem letzten BIOS (ohne Zen3 Support) auf dem x470. Also ich würde da eher noch auf ein BIOS Update warten, denn die letzte Meile mit Settings ist meist unsinnig. Das wird mit 3 Monaten Wartezeit vom Hersteller/AMD erledigt.
Edit: Ohne die Spannungskeule zu nutzen in 24/7 Settings sollte man dazu sagen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=73339&stc=1&d=1609244526

SimonX
2020-12-29, 23:19:40
Ich habe Probleme 2x32G 3600 Speicher in einem Asus-Rog-Strix X570 I-Gaming mit einem 5950X auf 3600 zum laufen zu bekommen. Bei 2666 (default), keine Probleme.

Der Speicher: 64GB (2x 32768MB) Patriot PC3600 Viper Steel CL18

Ich hatte als erstes diese "D.O.C.P" (oder so) probiert. Da ist das Bios nicht mal zum Windows-Boot gekommen. Dann Manuel, aber da gibts Bootprobleme und sonstiges in Windows.

Habt ihr einen Tip?

Razor
2020-12-30, 07:40:43
Habe das gleiche Problem...

Mit AIDA64 ausgelesene Specs:
Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname Patriot Memory 3600 C18 Series
Seriennummer 101303CEh (3456307984)
Herstellungsdatum Woche 42 / 2020
Modulgröße 32 GB (2 ranks, 16 banks)
Modulart Unbuffered DIMM
Speicherart DDR4 SDRAM
Speichergeschwindigkeit (XMP) DDR4-3600 (1800 MHz)
Speichergeschwindigkeit DDR4-2666 (1333 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung (XMP) 1.35 V
Modulspannung 1.2 V
Fehlerkorrekturmethode Keine
DRAM Hersteller Samsung
DRAM Stepping 00h
SDRAM Die Count 1

Speicher Timings
@ 1801 MHz (XMP) 23-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1801 MHz (XMP) 22-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1801 MHz (XMP) 21-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1801 MHz (XMP) 20-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1801 MHz (XMP) 19-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1801 MHz (XMP) 18-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1701 MHz (XMP) 17-21-21-40 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1601 MHz (XMP) 16-20-20-38 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1501 MHz (XMP) 15-19-19-35 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1401 MHz (XMP) 14-18-18-33 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1301 MHz (XMP) 13-16-16-31 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1201 MHz (XMP) 12-15-15-28 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1101 MHz (XMP) 11-14-14-26 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 900 MHz (XMP) 9-11-11-21 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 1333 MHz 20-19-19-43 (CL-RCD-RP-RAS) / 61-734-467-347-7-4-7-28 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 1333 MHz 19-19-19-43 (CL-RCD-RP-RAS) / 61-734-467-347-7-4-7-28 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 1309 MHz 18-18-18-42 (CL-RCD-RP-RAS) / 60-720-459-341-7-4-7-28 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 1236 MHz 17-17-17-40 (CL-RCD-RP-RAS) / 57-680-433-322-7-4-7-26 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 1163 MHz 16-16-16-38 (CL-RCD-RP-RAS) / 54-640-408-303-6-4-6-25 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 1090 MHz 15-15-15-35 (CL-RCD-RP-RAS) / 50-600-382-284-6-4-6-23 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 1018 MHz 14-14-14-33 (CL-RCD-RP-RAS) / 47-560-357-265-5-4-6-22 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 945 MHz 13-13-13-31 (CL-RCD-RP-RAS) / 44-520-331-246-5-3-5-20 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 872 MHz 12-12-12-28 (CL-RCD-RP-RAS) / 40-480-306-227-5-3-5-19 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 800 MHz 11-11-11-26 (CL-RCD-RP-RAS) / 37-440-280-208-4-3-4-17 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)
@ 727 MHz 10-10-10-24 (CL-RCD-RP-RAS) / 34-400-255-190-4-3-4-16 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-CCDL-FAW)

Extreme Memory Profile v2.0
Profil Name Enthusiast (Certified)
Speichergeschwindigkeit DDR4-3600 (1800 MHz)
Spannung 1.35 V
Empfohlene DIMMs pro Kanal 1

@ 1801 MHz 23-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS) / 68-991-631-469-11-9-40 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1801 MHz 22-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS) / 68-991-631-469-11-9-40 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1801 MHz 21-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS) / 68-991-631-469-11-9-40 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1801 MHz 20-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS) / 68-991-631-469-11-9-40 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1801 MHz 19-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS) / 68-991-631-469-11-9-40 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1801 MHz 18-22-22-42 (CL-RCD-RP-RAS) / 68-991-631-469-11-9-40 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1701 MHz 17-21-21-40 (CL-RCD-RP-RAS) / 65-936-596-443-10-9-38 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)

@ 1601 MHz 16-20-20-38 (CL-RCD-RP-RAS) / 61-881-561-417-10-8-36 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)

@ 1501 MHz 15-19-19-35 (CL-RCD-RP-RAS) / 57-826-526-391-9-8-34 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1401 MHz 14-18-18-33 (CL-RCD-RP-RAS) / 53-771-491-365-8-7-32 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1301 MHz 13-16-16-31 (CL-RCD-RP-RAS) / 50-716-456-339-8-7-29 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1201 MHz 12-15-15-28 (CL-RCD-RP-RAS) / 46-661-421-313-7-6-27 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 1101 MHz 11-14-14-26 (CL-RCD-RP-RAS) / 42-606-386-287-7-6-25 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
@ 900 MHz 9-11-11-21 (CL-RCD-RP-RAS) / 34-496-316-235-6-5-20 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)

Speichermodulbesonderheiten
Monolithic DRAM Device Ja
Thermal Sensor Nicht vorhanden

Speichermodulhersteller
Firmenname Patriot Memory
Produktinformation https://patriotmemory.com/product-category/computer-memory
Was ich erst einmal gemacht habe:
- XMP 2.0 Profil geladen
- auf DDR4-3200 gestellt... funktioniert
- manuell auf 16/20/20/20/38/61 eingestellt... funktioniert
> so erst mal gelassen, bis ich mich in das Thema "RAM-Tuning" eingelesen habe... immerhin liegt die Fabric-Clock nun bei 1:1

Vermutlich ist es einfach der "Billigspeicher", mit dem das Board nicht klar kommt...
Der "sweetspot" scheint bei 3466MHz zu liegen und das natürlich bei möglichst geringen Latenzen.

Razor

P.S.: weiß nicht, ob die von AIDA64 gemessenen 78,91ns "gut" sind... mit den CL9 DDR3 (Haswell) waren es noch 63,3ns...

SimonX
2020-12-30, 08:53:32
Vermutlich ist es einfach der "Billigspeicher", mit dem das Board nicht klar kommt...


Hoffe ich mal nicht. cpu-z und hwinfo sagen: Samsung

Ich versuchs mal mit den 3200


Module Number: 0
Module Size: 32 GBytes
Memory Type: DDR4 SDRAM
Module Type: Unbuffered DIMM (UDIMM)
Memory Speed: 1333.3 MHz (DDR4-2666 / PC4-21300)
Module Manufacturer: Patriot Memory (PDP Systems)
Module Part Number: 3600 C18 Series
Module Revision: 0.1
Module Serial Number: 2265187856
Module Manufacturing Date: Year: 2020, Week: 41
Module Manufacturing Location: 2
SDRAM Manufacturer: Samsung
DRAM Steppping: 0.0
Error Check/Correction: None

Module Characteristics
Row Address Bits: 17
Column Address Bits: 10
Module Density: 16384 Mb
Number Of Ranks: 2
Device Width: 8 bits
Bus Width: 64 bits
Die Count: 1
Module Nominal Voltage (VDD): 1.2 V
Minimum SDRAM Cycle Time (tCKAVGmin): 0.75000 ns
Maximum SDRAM Cycle Time (tCKAVGmax): 1.60000 ns
CAS# Latencies Supported: 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
Minimum CAS# Latency Time (tAAmin): 13.750 ns
Minimum RAS# to CAS# Delay (tRCDmin): 13.750 ns
Minimum Row Precharge Time (tRPmin): 13.750 ns
Minimum Active to Precharge Time (tRASmin): 32.000 ns

Supported Module Timing at 1333.3 MHz: 19-19-19-43
Supported Module Timing at 1200.0 MHz: 17-17-17-39
Supported Module Timing at 1066.7 MHz: 15-15-15-35
Supported Module Timing at 933.3 MHz: 13-13-13-30
Supported Module Timing at 800.0 MHz: 11-11-11-26
Supported Module Timing at 666.7 MHz: 10-10-10-22

Minimum Active to Active/Refresh Time (tRCmin): 45.750 ns
Minimum Refresh Recovery Time Delay (tRFC1min): 550.000 ns
Minimum Refresh Recovery Time Delay (tRFC2min): 350.000 ns
Minimum Refresh Recovery Time Delay (tRFC4min): 260.000 ns
Minimum Four Activate Window Delay Time (tFAWmin): 21.000 ns
Minimum Active to Active Delay Time - Different Bank Group (tRRD_Smin): 3.000 ns
Minimum Active to Active Delay Time - Same Bank Group (tRRD_Lmin): 4.900 ns
Minimum CAS to CAS Delay Time - Same Bank Group (tCCD_Lmin): 5.000 ns

Features
Module Temperature Sensor (TSOD): Not Supported
Module Nominal Height: 31 - 32 mm
Module Maximum Thickness (Front): 1 - 2 mm
Module Maximum Thickness (Back): 1 - 2 mm
Address Mapping from Edge Connector to DRAM: Mirrored

Intel Extreme Memory Profile (XMP)
XMP Revision: 2.0

Certified Profile [Enabled]
Module VDD Voltage Level: 1.35 V
Minimum SDRAM Cycle Time (tCKAVGmin): 0.55500 ns
CAS# Latencies Supported: 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
Minimum CAS# Latency Time (tAAmin): 9.990 ns
Minimum RAS# to CAS# Delay (tRCDmin): 12.210 ns
Minimum Row Precharge Time (tRPmin): 12.210 ns
Minimum Active to Precharge Time (tRASmin): 23.250 ns

Supported Module Timing at 1800.0 MHz: 18-22-22-42
Supported Module Timing at 1733.3 MHz: 18-22-22-41
Supported Module Timing at 1666.7 MHz: 17-21-21-39
Supported Module Timing at 1600.0 MHz: 16-20-20-38
Supported Module Timing at 1466.7 MHz: 15-18-18-35
Supported Module Timing at 1333.3 MHz: 14-17-17-31
Supported Module Timing at 1200.0 MHz: 12-15-15-28
Supported Module Timing at 1066.7 MHz: 11-14-14-25

Minimum Active to Active/Refresh Time (tRCmin): 37.750 ns
Minimum Refresh Recovery Time Delay (tRFC1min): 550.000 ns
Minimum Refresh Recovery Time Delay (tRFC2min): 350.000 ns
Minimum Refresh Recovery Time Delay (tRFC4min): 260.000 ns
Minimum Four Activate Window Delay Time (tFAWmin): 22.125 ns
Minimum Active to Active Delay Time - Different Bank Group (tRRD_Smin): 4.995 ns
Minimum Active to Active Delay Time - Same Bank Group (tRRD_Lmin): 5.550 ns


Update:

Also mit 3200 16-20-20-20-38-69 manuell ohne d.c.o.p (oder so) eingestellt geht es und ist soweit auch stabil.

Mit d.c.o.p geht es garnicht, auch wenn ich manuell auf 3200 stelle.
Dann ist die 5950x auch gleich nach boot im idle auf Anschlag obwohl die Aio kalt bleibt und voll läuft.
Ohne d.c.o.p ist gleich alles wieder ok.

Generell ist mit 3200 die cpu bei prime95 Small FFT auf nur 8 kernen um so 3 Grad heisser. So 85 Grad Tdie

PS: Nach stoppen von prime95 ist Tdie innerhalb von weniger als eine Sekunde auf 34Grad

Lowkey
2020-12-30, 09:32:37
Und das ist die normale IDLE Temperatur, also leicht höher wie Intel. Eigentlich auch nicht vergleichbar.

D.O.C.P kann man mit 5950x vergessen. Man muss derzeit noch die genauen Spannungen ausloten. Nur vDRAM alleine auf 1.5v reicht zB. nicht aus. Der 5950x hat vermutlich nur einen selektierten CCX0, wobei CCX1 und IO nicht selektiert sind. Der Memory Controller ist also vermutlich auch nicht selektiert und dann ist es Glück ob mehr als 32gb laufen und Glück wie schnell er laufen darf.

Razor
2020-12-30, 10:38:22
Also mit 3200 16-20-20-20-38-69 manuell ohne d.c.o.p (oder so) eingestellt geht es und ist soweit auch stabil.
Mit d.c.o.p geht es garnicht, auch wenn ich manuell auf 3200 stelle.
Du meinst 16-20-20-20-38-61, oder?
Und was ist "d.c.o.p."?

Generell ist mit 3200 die cpu bei prime95 Small FFT auf nur 8 kernen um so 3 Grad heisser. So 85 Grad Tdie
Nach stoppen von prime95 ist Tdie innerhalb von weniger als eine Sekunde auf 34Grad
Also bei mir bleibt die CPU mit 8 Threads unter 81°...
Ergo unter der TDP von 105W und dem PT von 142W.

Mit 6 Threads @ 4,6GHz CCD1 only
- Am Limit: PT (142W) und Temp (90°)
- Ein wenig "Luft": TDP (97W von 105W)
Dürfte etwas besser zu Deinem Beispiel passen ;)

Und bei mir dauert es DEUTLICH länger, bis die Idle-Temp von rund 35° wieder erreicht ist.
Dürfte an meiner (sehr leisen!) Luftkühlung im gedämmten Gehäuse liegen...

Razor

P.S.: Prime ist allerdings "graue" Theorie - bin mit der CPU noch nirgendwo in ein derartiges Limit gelaufen.

Sehr viel realistischer ist da z.Bsp. CPU-Z:
- Temperatur bleibt mit 24T und 4,3GHz im grünen Bereich von ca. 70°.
- Im Single-Thread Test geht die CPU erwartungskonform auf >= 4.9GHz.

Grmbl-Na-Gut
2020-12-30, 11:06:57
Er hat ein Asus Board

DCOP ist Quasi AMD XMP

https://www.asus.com/de/support/FAQ/1042256/

Stelle das mal so ein. Auf dem zweiten Bild kann man noch sehen, das man die Memory Frequenz einstellen kann. Dort stelle mal ruhig deine gewünschte Frequenz ein.
Volt wird da auch selbst eingestellt werden müssen.

Das Handbuch ist auch sehr hilfreich.

Asus hat da aber so seine Gemeinheiten. Auch für PBO gibt es zweimal Einstellungen mit Power und Temp Target.

ShinyMcShine
2020-12-30, 11:12:20
Hat schon jemand mit ASUS Board das neue BIOS drauf? Einige Modelle haben ja schon Beta Versionen, z.B. mein B550 F Gaming die 1601 mit AGESA V2 PI 1.1.9.0. Allein es fehlt mir die Zeit zu flashen und alles auszuloten...

gbm31
2020-12-30, 11:36:13
Ich fahr auf meinem x570-i noch das 2816.

Hab grad geschaut - gibt seit vorgestern ein 3201 mit AGESA V2 PI 1.1.9.0. - hmm... eigentlich rennt die Kiste gut.

SimonX
2020-12-30, 11:50:22
Ich hab noch 3001 drauf.

Zum Speicher: Also 3200 ist nicht stabil.

Sehr schnell Fehler mit prime95 wenn ich Custom, 16 Threads, Min FFT 1024, Max FFT 16384, MemoryToUse 49000 laufen lasse und dann Americas Army starte und einem Spiel zuschaue. Dann Droppen während oder nach AA mehrere Worker.

Habe schon vor langer Zeit bemerkt, das wenn man Prime alleine laufen lässt, alles ok ist. Nur wenn etwas artfremdes läuft, dann sieht man Effekte.

Temperatur ist stabil.

SimonX
2020-12-30, 12:51:21
Du meinst 16-20-20-20-38-61, oder?


So, nach einem weiterem Versuch habe mal einfach die 3600 Settings für den 3200 Memory-Takt benutzt.

Also anstelle von 16-20-20-38-61 nun 18-22-22-42-69, sonst alles auf auto.

Die 64GB (2x 32768MB) Patriot PC3600 Viper Steel CL18 sind bei den 18-22-22-42-69 bei 3200 auf einem ROG Strix X570 I-Gaming (Mini-ITX) stabil.

Prime95 Custom (wie oben beschrieben) hat zusammen mit AA (Als Beobachter) keinen Fehler mehr gemeldet.

Ich habe die Prime Custom varianten:
- MinFFT 1024, Max FFT 16384, MemoryToUse 49000, 16 Thread
- MinFFT 1024, Max FFT 16384, MemoryToUse 49000, 32 Thread

zusammen mit AA probiert. Testdauer nun mehr als eine Stunde bei konstant so 4400 Mhz All-Core und 74 Grad Tdie

PS: Die Grafikkarte (1080ti) lief nur mit 900MHz und AA mit so 30 fps, weil die CPU nicht genug in die Karte laden kann.

BTW: Das langsamere Timing macht nicht wirklich viel aus. 47057 MB/s gegen 47750 MB/s und 76ns gegen 72ns Latency. (Aida64 trail)

Razor
2020-12-30, 15:12:41
So, nach einem weiterem Versuch habe mal einfach die 3600 Settings für den 3200 Memory-Takt benutzt.
Also anstelle von 16-20-20-38-61 nun 18-22-22-42-69, sonst alles auf auto.
Jep, hatte ich zuerst auch - aber da dachte ich mir, da geht doch noch mehr!
Und das hat dann in fieses Trial-and-Error geendet und letztlich bin ich bei den von den mir genannten Timings gelandet.
OK, mit ein paar "additiven" Micro-Anpassungen via Ryzen DRAM Calculator...

Aber selbst das Reduzieren der 61 auf 60 resultierte in ein "No-Boot" und nun lass' ich es erst mal so.
Bin ich von Intel eigentlich nicht gewohnt, dass sich XMP-Profile nicht einfach laden und nutzen lassen - hätte ich nicht erwartet.

Gespannt bin ich auf jeden Fall auf den Clock Tuner (https://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Architektur-261795/News/Neue-Version-des-ClockTuner-ab-Januar-2021-erhaeltlich-1364281/), der mit voller Rypen-Kompatibilität im Januar kommen soll.
Die Kombination aus Eco-Modus (65W statt 105W TDP), Auto-OC (no limits für TDP/PT), Core-Limiter und Expert-Tuning hört sich ja mal interessant an ;)

Gerade bei den Stabi-Tests mit Prime, diversen Monitorings und echten Anwendungen "als Beobachter" stellte ich schon fest, dass mehr auch "drüber" sein kann.
Stehen mit Vermeer ja grad' am Anfang, was AMD und der Community noch einiges an Zeit gibt...

Razor

SimonX
2020-12-31, 15:01:59
Also anstelle von 16-20-20-38-61 nun 18-22-22-42-69, sonst alles auf auto.

Die 64GB (2x 32768MB) Patriot PC3600 Viper Steel CL18 sind bei den 18-22-22-42-69 bei 3200 auf einem ROG Strix X570 I-Gaming (Mini-ITX) stabil.


Ich musste noch die anderen SPD Settings für 3600MHz manuell übernehmen. Die Auto-Settings waren alle niedriger als selbst die PC3200 Settings vom Speicher. Ich habe dem Speicher auch noch 0.01V mehr gegeben und SOC einen Offset von +0.01250 und dann auch dem Vcore eine Offset von -0.01250

Der Speicher war ab und an nicht stabil. Das zeigte sich durch einen Crash von AA mit Prime (während Prime keine Fehler gemeldet hat) und auch mal ohne Prime.

Jetzt endlich scheint er es zu sein.

Prime mit den custom settings von oben aber nur 11 Worker und man kann Cyberpunk parallel ohne fps-einbrüche ganz normal spielen.

crux2005
2020-12-31, 21:44:34
Hat schon jemand mit ASUS Board das neue BIOS drauf? Einige Modelle haben ja schon Beta Versionen, z.B. mein B550 F Gaming die 1601 mit AGESA V2 PI 1.1.9.0. Allein es fehlt mir die Zeit zu flashen und alles auszuloten...

1202 hatte ich nicht. Nur 1216. Aber finde 1601 ggü 1216 besser = stabiler (IF, PBO etc.) Viel mehr kann nicht dazu sagen.
Ich teste immer den neusten Bios weil ich 2000 MHz IF will. Schafft das Board mit 1601 und 5800X trotzdem nicht.

ShinyMcShine
2021-01-01, 09:24:33
1202 hatte ich nicht. Nur 1216. Aber finde 1601 ggü 1216 besser = stabiler (IF, PBO etc.) Viel mehr kann nicht dazu sagen.
Ich teste immer den neusten Bios weil ich 2000 MHz IF will. Schafft das Board mit 1601 und 5800X trotzdem nicht.
OK, Danke für die Info. Ich komme wahrscheinlich vor Release des 16xx Final BIOS nicht dazu, großartig was am System zu testen...

SimonX
2021-01-03, 15:13:07
Hat schon jemand mit ASUS Board das neue BIOS drauf? Einige Modelle haben ja schon Beta Versionen, z.B. mein B550 F Gaming die 1601 mit AGESA V2 PI 1.1.9.0. Allein es fehlt mir die Zeit zu flashen und alles auszuloten...

ASUS hat wohl das BIOS 3201 vom 25.12.2020 zurückgezogen. Beim Check auf der Webseite für x570 i-gaming ist es weg.

Ich hatte es noch am 30.12 ge-downloaded.

Langlay
2021-01-03, 19:09:31
Ich hab das AGESA V2 PI 1.1.9.0 BIOS auf dem Crosshair 8 Hero Wifi. Funzt bei mir soweit gut. Allerdings geht hab ich immernoch die Wall bei IF 1900MHz alles grösser = kein Boot.

Beim C8HW ist das BIOS auch vom 25.12. allerdings noch auf HP zu finden.


https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-crosshair/rog-crosshair-viii-hero-wi-fi-model/helpdesk_bios/

Raff
2021-01-03, 19:24:43
Kann ich aus der Bastelbude frisch bestätigen (C8H "Wired" mit UEFI 3101). Kellogg's Bootloops der Unendlichkeit ab 1.933 MHz, egal mit welcher Spannungskeule, grmpf. Und der PBO geht nach wie vor sterben, wenn man den Referenztakt über 100,0 MHz zieht. Affig. Aber Multi-OC mit angehobenem Ref-Takt geht nach wie vor. Mit fixierten 4,5 GHz ist so ein 5950X echt angenehm schnell. :biggrin:

Bitte tobt euch mal mit dem neuen Curve Editor aus und sagt mir, wie ich da ohne weitere verlorene Stunden (Bootloops, Crashes) schnelle Ergebnisse erreiche. :D

MfG
Raff

Razor
2021-01-03, 19:31:12
Mich würde vielmehr interessieren, ob das undervolting funktioniert und auch was bringt...
Mit 1.1.8.0 und so auch 1.1.9.0 solls ja funktionieren, aber die Rolle von Ryzen master & Co. ist mir immer noch nicht ganz klar.
(bin AMD noob und des Vermeer ist zudem recht neu - also sehr Vorsichtig mit dem ganzen Bios Krams ;-)

Für mein Board (ASRock X570 extreme4) gibt's seit dem 31.12. ebenfalls das Beta 1.1.9.0 (3.53):
https://www.asrock.com/mb/AMD/X570%20Extreme4/#BIOS
1. Update AMD AGESA Combo-AM4v2 1.1.9.0.
2. Optimize X570 chipset fan curve and also support zero RPM in silent mode.
Razor

nonharderware
2021-01-04, 11:58:43
ASUS Pro WS X570-ACE:

Die Beta 3103 mit 1.1.9.0 ist wieder verschwunden.
3003 ist derzeit die aktuellste Version zum Download.

gbm31
2021-01-04, 12:21:10
ASUS hat wohl das BIOS 3201 vom 25.12.2020 zurückgezogen. Beim Check auf der Webseite für x570 i-gaming ist es weg.

Ich hatte es noch am 30.12 ge-downloaded.

Oha. Ja, liegt bei mir auf der Platte, aber ich hatte keine Zeit es zu installieren. War wohl ganz gut so...

rudl
2021-01-05, 17:50:14
Mich würde vielmehr interessieren, ob das undervolting funktioniert und auch was bringt...

Undervolting der CPU?

Es wird auch darauf ankommen ob du Precision boost verwendest.
Mit PB wird es imho auch mit den neueren agesa nicht wirklich besser werden, es führt nur dazu dass er die Taktgeschwindigkeit nicht hallten kann, weniger hoch boostet.
Um den Stromverbrauch direkt zu senken (falls das dein Ziel ist) würde ich einfach über Precision boost einstellen.
Ich hab meinen 3900x (Agesa 1.0.0.4) mehr oder weniger über EDC 90A limitiert. Der Maximalverbrauch vom Package sinkt darauf von 140 auf 110 Watt, bei ~95% der allcore leistung und noch immer ~99% der single core leistung. (cinebench) Imho deutlich sinnvoller,kühler,leiser als stock.

Hübie
2021-01-05, 23:44:01
4850 wäre normal für den 5800x ohne AutoOC.
Meiner kann noch 125MHz drauflegen, 150MHz ist nicht ohne weitere Anpassungen dauerhaft stabil, da gibt es random WHEAs nach 1-2 Tagen Nutzung.

Danke. Für mich ist das alles noch ein wenig wie Nebelkerzen mit AMD X-D Ich hatte den Ref-Takt auf 100.50 angehoben und plötzlich ging der nur noch auf 3850 MHz. Da muss man erst einmal dahinter kommen. ;D

qiller
2021-01-06, 01:41:46
Baseclock einfach in Ruhe lassen. Wenn dich irgendwelche krummen Frequenzen stören, Spread Spectrum deaktivieren. Ansonsten kann man nur davon abraten, oder willst du für jedes 0.1MHz mehr Baseclock alle Komponten und Steckplätze gegentesten? Denn das müsstest du tun, wenn du 100% stabil bleiben willst.

Hübie
2021-01-06, 10:44:31
Ich hatte das halt bei meinem Xeon gemacht. 160 MHz BCLK und ich glaub Multi 28. Dadurch steigt die Cache Bandbreite enorm an und man hat deutlich mehr Zugewinn. Bei meinem alten Asus RIVE war ja PCIE / SATA entkoppelt und Boost lief ja dennoch. Verstehe nicht wieso AMD es nicht gebacken bekommt. :rolleyes: Anyway. Bin ja trotzdem happy mit dem neuen System. ;D

Armaq
2021-01-06, 11:33:59
Warum will man sowas sensibles wie den BCLK anheben? Das bringt doch nur Probleme und führt wieder zu Postings, die Software XY wäre Schrott.

Razor
2021-01-06, 17:17:27
Undervolting der CPU?
Ich meinte das hier:
https://www.computerbase.de/2020-11/amd-agesa-1.1.8.0-overclocking-undervolting/

Curve Optimizer für Undervolting und Overclocking

Die meisten CPUs bei AMD sind Power-Limitiert, bei den aktuellen AM4-CPUs sind es maximal 142 Watt. Das spielte bisher primär Prozessoren mit vielen Kernen in die Hände, auch was das Overclocking betrifft. Mit den neuen Optimierungen rückt AMD auch das Übertakten einzelner Kerne weiter in den Fokus. Helfen soll der „Curve Optimizer“, der Overclocking als auch Undervolting unterstützt.

Da jede CPU anders ist und eine gewisse Serienstreuung immer existent ist, sind pauschale Aussagen zum Overclocking- und Undervolting-Verhalten stets eine schwierige Angelegenheit. Das Undervolting ist dadurch zuletzt immer weiter in den Hintergrund gerückt, wird von AMD aber nun wiederbelebt. Denn indem man mehr Variablen als bisher auswertet, wird der Prozessor nicht mehr pauschal stets unter geringerer oder erhöhter Spannung gefahren, sondern einer gewissen Bandbreite und einem bestimmten Bereich.

Bei maximaler Last fällt der Rahmen für das Undervolting am geringsten aus, aus dem Maximum von 90 bis 150 mV, die anliegen dürfen, wählen Anwendungen mit maximaler Last tendenziell eher die 90 mV, während Single-Core-Anwendungen auch mal mit 150 mV weniger arbeiten können – oder auch mehr, wenn das Thema ins Overclocking gedreht wird. Der Wert kann dabei sogar für jeden Kern einzeln eingestellt werden und erlaubt so eine nie dagewesene Vielfalt an Möglichkeiten.
Insofern sollte beides "simultan" möglich sein...
Die Limitierung über TDP/PT/EDC & Co. sind mir bewusst... diese sind aber "fix" und eben nicht lastabhängig.

Razor

P.S.: aber danke für Deine Hinweise!

gbm31
2021-01-07, 00:48:17
ASUS hat wohl das BIOS 3201 vom 25.12.2020 zurückgezogen. Beim Check auf der Webseite für x570 i-gaming ist es weg.

Ich hatte es noch am 30.12 ge-downloaded.

3202 beta online: https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-i-gaming-model/helpdesk_bios/

[edit] und installiert...

gbm31
2021-01-07, 00:51:10
4850 wäre normal für den 5800x ohne AutoOC.
Meiner kann noch 125MHz drauflegen, 150MHz ist nicht ohne weitere Anpassungen dauerhaft stabil, da gibt es random WHEAs nach 1-2 Tagen Nutzung.

Die WHEAs gehen aufs Konto des Speichers. 1.375V sind OC zu wenig. Mit 1.4V laufen auch +150 seit Tagen problemlos.

Keine WHEAs und damit keine Reboots im Idle.

Danke. Für mich ist das alles noch ein wenig wie Nebelkerzen mit AMD X-D Ich hatte den Ref-Takt auf 100.50 angehoben und plötzlich ging der nur noch auf 3850 MHz. Da muss man erst einmal dahinter kommen. ;D

BCLK fass ich nicht an, da reagieren mehrere Sachen gleich mal verschnupft - ich schalte nur das Spread Spectrum aus, damit ich glatte 100er Werte hab - reine Kopfsache.

qiller
2021-01-07, 14:42:47
War das die WHEA-Warning mit ID 19? Oder WHEA-Fehler mit ID 18?

gbm31
2021-01-07, 14:45:07
War das die WHEA-Warning mit ID 19? Oder WHEA-Fehler mit ID 18?

Oha - ich hab das Protokoll geleert für bessere Übersichtlichkeit...

Machine Check Exception und die WHEA Sorte mit Idle Reboots jedenfalls.

Sorry.

Zu faul das grad wieder nachzustellen... :-D

qiller
2021-01-07, 15:40:39
Das sind die üblen WHEA-Fehler. Also nicht korrigierbare Fehler mit anschließendem Reboot. Das kann mehrere Ursachen haben, instabiler RAM, CPU oder auch IF. Meist muss da grundlegend was angepasst werden, geringerer Takt, schwächere Timings, höhere Spannungen bei VCore oder VDimm.

Die WHEA-Warnings mit ID 19 sind meist diejenigen, die mit einem grenzwertigen IF in Verbindung stehen. Hier gibt es eine Fehlerkorrektur, die auch anspringt und eine Meldung ans Betriebssystem weiterreicht. Durch die Fehlerkorrektur stürzt das System nicht gleich ab und arbeitet normal weiter. Hier hilft häufig ein Probieren mit VSoc/VDDP/VDDGs oder ein oder zwei Stufen niedrigerer IF-Takt.

Noebbie
2021-01-07, 16:09:35
Eine Frage in die Runde:

Funktioniert das Bios Update mit dem AGESA ComboAm4v2PI 1.1.0.0 Patch D für mein Board (https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-GAMING-PLUS) auch mit dem installierten R5 3600?

crux2005
2021-01-07, 21:50:10
ASUS hat neue BIOS Versionen veröffentlicht, neues Glück mit 1602
Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.1.9.0.

Edit: 1833 IF immer noch das maximum.

Thunder99
2021-01-07, 22:08:23
Eine Frage in die Runde:

Funktioniert das Bios Update mit dem AGESA ComboAm4v2PI 1.1.0.0 Patch D für mein Board (https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-GAMING-PLUS) auch mit dem installierten R5 3600?
Warum nicht? Ist immer abwärtskompatibel. Aber es gibt halt nur Funktionen oder Verbesserungen zu Zen 3. Zen 2 sollte da mittlerweile nichts mehr benötigen, ausser SAM :D

Hübie
2021-01-07, 22:29:49
Warum will man sowas sensibles wie den BCLK anheben? Das bringt doch nur Probleme und führt wieder zu Postings, die Software XY wäre Schrott.

Meine letzte AMD CPU war ein X3 720 oder wie der hieß. Seit dem nur Intel und seit 2015 halt der Xeon 1650 v2. Das Asus Rampage IV Extreme bot halt auch die Möglichkeit PCIE / SATA vom BCLK zu entkoppeln. Warum also sollte ich Leistung verschenken. Das System lief mit 4320 MHz CPU, 2133 MHz RAM (60 GB/s!!) und 1418 MHz GPU 5 Jahre ohne Mucken. Wenn ich die Zeit hätte mein AMD System so zu tunen, wäre ich mega happy. Aber das mit BCLK scheint hier nicht so gut zu funktionieren. Mag auch am Billigboard liegen. ;D

Langlay
2021-01-07, 23:17:52
Meine letzte AMD CPU war ein X3 720 oder wie der hieß. Seit dem nur Intel und seit 2015 halt der Xeon 1650 v2. Das Asus Rampage IV Extreme bot halt auch die Möglichkeit PCIE / SATA vom BCLK zu entkoppeln. Warum also sollte ich Leistung verschenken. Das System lief mit 4320 MHz CPU, 2133 MHz RAM (60 GB/s!!) und 1418 MHz GPU 5 Jahre ohne Mucken. Wenn ich die Zeit hätte mein AMD System so zu tunen, wäre ich mega happy. Aber das mit BCLK scheint hier nicht so gut zu funktionieren. Mag auch am Billigboard liegen. ;D


AMD kann den Multiplikator in .25er Schritten verstellen. BCLK OC lohnt halt nur bedingt.

Mit dem 3102 BIOS fürs Crosshair 8 Hero geht jetzt auch FCLK >1900 MHz bei mir. Allerdings macht meine CPU scheinbar nur IF1933 MHz.

Hübie
2021-01-08, 21:43:34
Wird PCIE und I/O dann entkoppelt? Ginge ja auch per strap. Und werden die Caches dann nicht ebenfalls schneller? Habe leider nicht die Zeit mir die Whitepaper anzuschauen. Wo finde ich die für CPUs eigentlich? Für GPUs hat AMD ja sehr gute Whitepaper. :up:

Freestaler
2021-01-08, 22:17:20
Dank BLCK könnte ich vorallem single boosten. Da kammen noch 100-150 mehr.

Langlay
2021-01-08, 23:05:33
Dank BLCK könnte ich vorallem single boosten. Da kammen noch 100-150 mehr.

Braucht man mit Ryzen 5000 nicht mehr, du erhöhst einfach den Boost in 25 MHz Schritten.

Mein 5800X macht z.b. 4.95GHz Singlecore Boost mit.

Freestaler
2021-01-09, 01:48:00
Dann hau 101,1 rein und er macht 5004.5... brauchen ist bei heutigen oc verhalten sowieso nicht mehr das was es mal war.

Langlay
2021-01-09, 02:49:39
Dann hau 101,1 rein und er macht 5004.5... brauchen ist bei heutigen oc verhalten sowieso nicht mehr das was es mal war.


Ne, wenn ich 101.1 MHz reinhaue hab ich 3841,8 MHz auf allen Kernen. Wenn der BCLK != 100 MHz ist dann geht bei ASUS Boards mit Zen2/3 nur noch der Baseclock.

Davon ab könnte ich auch einfach auf +150 MHz stellen und dann hab ich auch 5000 MHz nur das packt mein Chip nicht stabil.

Wie gesagt BCLK übertaktet mit Zen3 ist fürn Po. Und wenn man ne NVME SSD im Rechner hat kann eh relativ schnell Schluss sein. Meine Samsung EVO 960 mag PCI-E Takt >101.6 MHz überhaupt nicht.

dargo
2021-01-10, 15:36:07
Hat hier zufällig jemand folgende Bretter am Start?
ASUS ROG Strix B550-A Gaming (https://geizhals.de/asus-rog-strix-b550-a-gaming-a2336593.html?hloc=at&hloc=de)
ASRock B550 Steel Legend (https://geizhals.de/asrock-b550-steel-legend-a2295849.html?hloc=at&hloc=de)
ASRock B550 Extreme4 (https://geizhals.de/asrock-b550-extreme4-a2299014.html?hloc=at&hloc=de)
Gigabyte B550 Aorus Pro (https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-pro-a2295088.html?hloc=at&hloc=de)
Gigabyte B550 Aorus Pro V2 (https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-pro-v2-a2420370.html?hloc=at&hloc=de)
Gigabyte B550 Aorus Pro AC (https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-pro-ac-a2295225.html?hloc=at&hloc=de)

Ich hätte paar spezielle Fragen dazu.

btw.
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den drei Gigabyte Brettern?

Edit:
Ok... beim Gigabyte B550 Aorus Pro bin ich schon mal fündig geworden.
https://youtu.be/NqNNYjehtxU?t=845

Ich wollte die Details zur Lüftersteuerung wissen, fünf frei konfigurierbare Punkte sind schon mal top.

Bei den Kommentaren sagt einer folgendes zum Gigabyte V2.
Danke für den Test, hat mir gut gefallen. Kleiner Hinweise in Sachen Pro vs Elite:
Das Elite verwendet ein 4-Layer-PCB, das Pro hingegen ein 6-Layer-PCB. Deshalb ist das Pro besser für RAM OC geignet. Wer Lust hat etwas am Ram rumzuspielen sollte außerdem das Pro v2 kaufen, da das eine neue und verbesserte Ram Topologie hat

Stimmt das soweit? In dem Fall würde sich das V2 dann anbieten, der Preis ist praktisch identisch. Was mir noch nicht ganz klar ist... am Gigabyte Brett kann man bis zu 8 Lüfter anschließen. Müssen die alle PWM sein oder kann das Brett auch AC-Lüfter steuern? Wenn ja... auch im niedrigen Drehzahlbereich? Einige Bretter sind dort bei 60% begrenzt, das wäre doof. Optimal wären min. 20% oder gar noch weniger.

Ex3cut3r
2021-01-10, 16:40:32
Hilft dir vermutlich nicht, aber ich habe das X570 AORUS Pro. Kann nen Haufen Lüfter anschließen und alle regeln lassen, ist ziemlich easy. Chipsatz Fan geht auch nie an, allerdings habe ich auch Unten ( siehe Sig - allerdings nicht mehr ganz aktuell, die 3 seitlichen Blasen nun auch rein) 3 Lüfter die von unten nach oben pusten. RAM OC ging locker auf 3800 CL14, mit FLCK @ 1,9 ohne große Spannungserhöhung @ 5600X vorher einen 3600 non X betrieben. VRMs Temps sind nen Witz, @ 55 Grad mit Prime95, im Gaming @ 50 Grad (BF5) Das ist also locker Luft für nen 5900X wenn günstiger.

Freestaler
2021-01-10, 17:05:10
@Langlay, das ist wohl ne Macke von deinem Setup mit dem BLCK und kein normales Ryzenproblem. Sonst wird hier ja im Forum auch für 1% jeweils Stunden in RamOc investiert. Und daher finde ich prüfenswert. Aber naja, wenn dein Cpu keine 5000 mitmacht dann ist wohl am Ende.

Langlay
2021-01-10, 17:18:01
@Langlay, das ist wohl ne Macke von deinem Setup mit dem BLCK und kein normales Ryzenproblem.

Das ist laut Asus.keine Macke das ist working as intended. Auf ASUS Boards mit Zen2 oder Zen3 BCLK != 100 MHZ = Baseclockmultiplikator.

Hatte da schonmal den ASUS Support angeschrieben vor ein paar Monden.

Worauf ist aber hinauswollte ist, das man BCLK Übertaktung bei Zen3 auch nicht braucht. Man kann alles Boost und Allcoretakt auch anders sehr fein einstellen. Man gewinnt durch BCLK übertakten auch wenns geht nicht wirklich was.

dargo
2021-01-10, 17:19:45
Hilft dir vermutlich nicht, aber ich habe das X570 AORUS Pro.
Höchstens wenn die Lüftersteuerung identisch bei B550 Aorus Pro ist.

Kann nen Haufen Lüfter anschließen und alle regeln lassen, ist ziemlich easy.
Auch AC-Lüfter mit bsw. 10% Drehzahl? Wichtig ist mir nur, dass ich in Idle bei 120mm AC-Lüftern auf ca. 350-400RPM komme.

btw.
Über die VRMs mache ich mir beim Aorus Pro überhaupt keine Sorgen, die "frieren" selbst wenn man 195W auf die CPU los lässt. ;)
https://youtu.be/NqNNYjehtxU?t=545

Hauptsächlich gehts mir bei den Brettern um den ALC1220 und die Details zur Lüftersteuerung. :)

Edit:
Du könntest mir aber bei einem Punkt doch helfen. Bei meinem ASUS-Brett kann ich einen externen Temperaturfühler anschließen, das fehlt leider bei den Gigabyte Brettern. Ich fand das bei ASUS ganz praktisch um den hinteren Gehäuselüfter nach der Temperatur der Grafikkarte zu regeln. Ich sehe bei Gigabyte aber einen Sensor bei PCIe 16x. Steigt die Temperatur dort merklich an wenn du nur deine Graka stresst und nicht die CPU? Weil in dem Fall könnte man diesen Sensor dafür "missbrauchen".

Ex3cut3r
2021-01-10, 17:55:45
Höchstens wenn die Lüftersteuerung identisch bei B550 Aorus Pro ist.


Das weiß leider auch nicht, denke aber die sind nicht groß anders bei AM4 von ein und den selben Hersteller.



Auch AC-Lüfter mit bsw. 10% Drehzahl? Wichtig ist mir nur, dass ich in Idle bei 120mm AC-Lüftern auf ca. 350-400RPM komme.



Fuck, habe nur PWM Lüfter, und da kann ich selbst 0% einstellen.



Hauptsächlich gehts mir bei den Brettern um den ALC1220 und die Details zur Lüftersteuerung. :)


Also der ALC1220 ist schon gut, besser als der vom Haswell (ALC1150) aber an eine ordentliche Soundkarte kommt er nicht ran. So sieht übrigens die Gigaybte "Sound" Software aus, hat IMO alles was man bracuht.

https://abload.de/thumb/unben2annty2j4y.png (https://abload.de/image.php?img=unben2annty2j4y.png)

https://abload.de/thumb/unbenanntqcj3s.png (https://abload.de/image.php?img=unbenanntqcj3s.png)


Du könntest mir aber bei einem Punkt doch helfen. Bei meinem ASUS-Brett kann ich einen externen Temperaturfühler anschließen, das fehlt leider bei den Gigabyte Brettern. Ich fand das bei ASUS ganz praktisch um den hinteren Gehäuselüfter nach der Temperatur der Grafikkarte zu regeln. Ich sehe bei Gigabyte aber einen Sensor bei PCIe 16x. Steigt die Temperatur dort merklich an wenn du nur deine Graka stresst und nicht die CPU? Weil in dem Fall könnte man diesen Sensor dafür "missbrauchen".

Ja, ich habe unten einen EC-Temp Sensor, dort kann man einen Temperaturfühler anschließen und dann im Bios als FAN "Steuerung" je nach Temp einstellen, meine 3 unten blassen z.b. im Idle mit 500 RPM rein, und beim zocken, @ GPU wenn diese 67 Grad erreicht hat, @ 800 RPM rein, die seitlichen sind auf 700 RPM im Idle und 1000 RPM reinblasend eingestellt.

dargo
2021-01-10, 20:07:48
So sieht übrigens die Gigaybte "Sound" Software aus, hat IMO alles was man braucht.

Die simple Software der Hersteller brauche ich eh nicht. Für Raum-/ KH-Korrektur nehme ich sowas. ;)
https://www.roomeqwizard.com/
https://equalizer-apo.de.softonic.com/


Ja, ich habe unten einen EC-Temp Sensor, dort kann man einen Temperaturfühler anschließen und dann im Bios als FAN "Steuerung" je nach Temp einstellen...
Verstehe ich es richtig... Gigabyte hat also doch diese Möglichkeit einen externen Tempsensor (zwei-polig) anzuschließen wie ASUS und man kann die Lüftersteuerung nach diesem Sensor regeln? Das wäre natürlich top.

Ex3cut3r
2021-01-10, 21:12:55
Die simple Software der Hersteller brauche ich eh nicht. Für Raum-/ KH-Korrektur nehme ich sowas. ;)
https://www.roomeqwizard.com/
https://equalizer-apo.de.softonic.com/


Verstehe ich es richtig... Gigabyte hat also doch diese Möglichkeit einen externen Tempsensor (zwei-polig) anzuschließen wie ASUS und man kann die Lüftersteuerung nach diesem Sensor regeln? Das wäre natürlich top.

Ja, bei meinem X570 AORUS Pro Board geht bzw ging das. Mittlerweile laufen alle Lüfter an einem Commander Pro. Aber die ersten 3 Monate, habe ich die Lüfter so betrieben, da mir das aber zu viel Adapter Kabel Salat war, habe ich mir diesen Fan Hub Gekauft. Jetzt kann ich per Tool in Windows die Lüfter bequem einstellen. Die Software kannst du hinterher nach einstellung, per Task Manager killen, aber nen Prozess im Hintergrund mit 0,1% CPU Last läuft halt dauernd. Deswegen ist ne saubere Bios Einstellung eigentlich besser, 100% zufrieden bin ich deswegen nicht. :biggrin:

https://abload.de/thumb/unbenanntm5jd9.png (https://abload.de/image.php?img=unbenanntm5jd9.png)

dargo
2021-01-10, 21:33:17
Folgende Geschichte... damit ich mich nicht wiederholen muss. :wink:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12563367&postcount=1805

Deshalb informiere ich mich vorab über die B550-Bretter. Geplant ist bei mir eventuell ein B550 Brett + R7 5800X sofern der Arbeitskollege mein ASUS-Brett + R5 3600 haben möchte, wovon ich ausgehe. Ich weiß... dieses Upgrade ist eigentlich bescheuert, aber manchmal mache ich halt solche bescheuerten Sachen. :D Und die Tochter vom Arbeitskollegen freut sich dann auch wenn der neue Rechner günstiger wird. Eigentlich hatte ich mich schon auf das Gigabyte B550 Aorus Pro V2 eingeschossen. Jetzt sehe ich, dass ASUS eine Cashback-Aktion bis Ende Janur 2021 hat.
https://promotion.asus.com/de/de/winterdeals

Dh... ich würde bei diesem Brett (ALC 1220 ist Grundvoraussetzung) 45€ zurück bekommen.
https://geizhals.de/asus-rog-strix-b550-f-gaming-a2295403.html?hloc=at&hloc=de

Ich hatte jetzt nach einem vernünftigen Review bei YT gesucht und das hier gefunden was mich sehr überzeugt.
MX-flxZD_44

Ab hier gehts dann speziell um die Kühlung der Spawas.
https://youtu.be/MX-flxZD_44?t=737

Nur 50°C an den Spawas mit einem X3950X gemessen. :freak: Beim B450 F-Gaming hat es ASUS komplett verkackt und hier stellen die alle anderen in den Schatten. :tongue: Ich müsste bei dem B550 F-Gaming nur noch rausfinden wieviele Punkte im Bios bei der Lüftersteuerung manuell änderbar sind. Wenns 5 Punkte wie bei Gigabyte sind wäre es super. Wenns nur 3 Punkte wie bei meinem ASUS X370 Brett jetzt wäre das nicht ganz so toll... finde ich etwas zu wenig.

Edit:
Das ASUS ROG Strix B550-F Gaming hat wieder diesen T_Sensor den ich nicht übel finde.
https://abload.de/thumb/t_sensorzkks5.jpg (https://abload.de/image.php?img=t_sensorzkks5.jpg)

Ist jetzt das mit WI-FI, mir reicht das ohne.

Ex3cut3r
2021-01-10, 21:56:42
Dann greif beim Asus zu, B550 gab es damals (zum meinem Kaufzeitpunkt ja nicht) sonst hätte auch lieber ein B550 Board geholt. Ich will später auch nen auf nen 5900X vom 5600X wechseln, auch bescheuert, aber dann ist auch gut für ein paar Jahre. DDR5 wird die ersten Jahre sowieso überteuert sein.

dargo
2021-01-10, 22:08:27
Die VRM-Temperaturen mit einem 3700X. X-D
https://youtu.be/NCJ-Ovc-jjQ?t=252


Ich will später auch nen auf nen 5900X vom 5600X wechseln, auch bescheuert, aber dann ist auch gut für ein paar Jahre. DDR5 wird die ersten Jahre sowieso überteuert sein.
Ja... das stimmt. Der Wechsel auf Zen4 mit dann DDR5 wirds anfangs mit hoher Sicherheit erheblich kostspieliger sein.

Dann greif beim Asus zu...
Langsam... ich habe noch nichts zu den Punkten bei der Lüftersteuerung gefunden. Eigentlich wollte ich mich hierbei verbessern und nicht wieder nur drei Punkte haben.

Edit:
Och nö... das sieht wieder nur nach drei Punkten aus. :usad:
https://youtu.be/fiqtpKQZPSo

Ex3cut3r
2021-01-10, 23:25:17
Nagut. Irgend eine Lösung wirst du noch finden. ^^

dargo
2021-01-10, 23:36:38
Ist halt ein kleiner Minuspunkt. Allerdings wäre mir das Gigabyte-Pendant für ~40€ mehr alleine aus diesen Grund nun auch wieder nicht wert. :tongue: Bisher kam ich mit den drei Punkten je Lüfter auch klar. Nur hatte ich gehofft ASUS würde hier bei den Nachfolgern Fortschritte machen. :cool:

Thomas Gräf
2021-01-10, 23:56:14
Das is aber alles ein scheibenkleister... ;)
Ok ich hab mich entschieden, das Zauberwort Version2, bei Mainbords war das in der Vergangenheit immer in Win.
Darum nehm ich das hier.
https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-pro-v2-a2420370.html?hloc=at&hloc=de

Die "MOSFETs CPU: 12x 50A" und "MOSFETs SoC: 2x 50A"
sind zwars keine Topwerte, aber wiegesagt dieses Version2 hat mich ge'impft.

RAM is klar wird der gute 3200'er...nur der genaue CPUDieter isnoch vakant. :freak:

Raff
2021-01-11, 00:39:54
Mit dem 3102 BIOS fürs Crosshair 8 Hero geht jetzt auch FCLK >1900 MHz bei mir. Allerdings macht meine CPU scheinbar nur IF1933 MHz.

Und mit dem 3101 ging weniger IF-Takt bei dir? Habe hier auch ein C8H am Start und das läuft mit der zurückgezogenen 3101er-Förmwär prima.

MfG
Raff

dargo
2021-01-11, 09:16:58
Kurze Frage noch zum Speicher. Ich suche 2x 8GB für das ASUS Prime X370-Pro und den R5 3600 möglichst günstig (jetzt aber nicht unbedingt den DDR4-3200 CL16 "Gammel"). Es soll nur das XMP-Profil laufen, keine (Sub)timing-Optimierung! Jetzt ist das so, dass DR Speicher vs. SR leichte Vorteile bei der Performance bringt. Ist das hier DR-Speicher?
https://geizhals.de/crucial-ballistix-rot-dimm-kit-16gb-bl2k8g36c16u4r-a2222490.html?hloc=at&hloc=de

Edit:
Wobei... wenn ich das hier betrachte dann ist es auch wurscht ob SR oder DR.
https://www.computerbase.de/forum/threads/dual-ranked-vs-single-ranked-ram-bei-ryzen.1816973/

Hatte gedacht da kommt viel mehr bei rum.

JVC
2021-01-11, 13:26:31
Ist das hier DR-Speicher?

Nein.

https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html?hloc=at&hloc=de
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/g-skill-flarex-ddr4-3200-c14-14-14-34-1-35v.1160243/ (User-Test dazu)
Ich finde die recht prima. Laufen auch in Voll Bestückung selbst auf D-C sehr zuverlässig (da nur 3200Mhz und SR).
Und OC ist relativ einfach... Spannung rauf = Takt rauf bei gleichen Timings.

M.f.G. JVC

Tigershark
2021-01-11, 14:47:14
Kurze Frage noch zum Speicher. Ich suche 2x 8GB für das ASUS Prime X370-Pro und den R5 3600 möglichst günstig (jetzt aber nicht unbedingt den DDR4-3200 CL16 "Gammel"). Es soll nur das XMP-Profil laufen, keine (Sub)timing-Optimierung! Jetzt ist das so, dass DR Speicher vs. SR leichte Vorteile bei der Performance bringt. Ist das hier DR-Speicher?
https://geizhals.de/crucial-ballistix-rot-dimm-kit-16gb-bl2k8g36c16u4r-a2222490.html?hloc=at&hloc=de

Edit:
Wobei... wenn ich das hier betrachte dann ist es auch wurscht ob SR oder DR.
https://www.computerbase.de/forum/threads/dual-ranked-vs-single-ranked-ram-bei-ryzen.1816973/

Hatte gedacht da kommt viel mehr bei rum.

Ich hab die in weiß als 32GiB Kit und selbst die 16GiB Module sind single ranked (und leider auch kein Micron E- sondern B-Die...). Laufen aber mit "nur" ihren XMP Einstellungen tadellos (hier mit einem R5 4650G @ B550 ITX System auf 3800/IF 1900).

dargo
2021-01-11, 15:19:15
@JVC
Ich dachte eigentlich ich hätte mich klar ausgedrückt. :)
Es soll nur das XMP-Profil laufen, keine (Sub)timing-Optimierung!

Der Speicher den du da verlinkt hast ist zu teuer für den Rechner den ich da zusammen stellen werde.

@Tigershark
Danke... was verbaut ist ist wurscht, Hauptsache XMP macht keine Zicken mit Zen2.

Ex3cut3r
2021-01-11, 15:31:03
Preis Leistung im Auge, dann muss es eigentlich Micron E-Die sein, gibts mit 3200 CL16 oder 3600 CL16 ist aber momentan schwer zu bekommen.

Dann vlt sowas?

https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-pro-schwarz-dimm-kit-16gb-cmw16gx4m2c3200c16-a1828434.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-rgb-dimm-kit-16gb-hx432c16fb3ak2-16-a2117272.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-schwarz-dimm-kit-16gb-hx432c16fb3k2-16-a2118788.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html?hloc=at&hloc=de

Aber KA, was da verbaut ist, schätze mal Hynix. Wenn man kein OC plant, eh wumpe. 3200 CL 16-18-18 und gut ist.

dargo
2021-01-11, 16:33:27
@Exe

Das ist alles irgendwie noch zu teuer. Aktuell schwanke ich zwischen den beiden hier.
https://geizhals.de/crucial-ballistix-rot-dimm-kit-16gb-bl2k8g36c16u4r-a2222490.html?hloc=at&hloc=de

Heute Mittag war der noch für 75€ drin, jetzt wieder weg. :(

Oder der hier.
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gis-a2151626.html?hloc=at&hloc=de

Der war auch schon für knapp über 60€ drin. Wieder im Preis gestiegen. :motz: Wobei ich mir nicht sicher bin ob DDR4-3200 CL16 nicht zu starker Gammel ist. Aber gut... irgendwo muss ich bei einem knappen Budget Abstriche machen.

PS: ich muss auch schauen, dass keine Versandkosten anfallen. Am besten wäre halt MF oder Shops mit Gutscheinen.

Edit:
Ich werde schon was die nächsten Tage finden. Entweder wirds DDR4-3600 CL16 oder P/L King DDR4-3200 CL16. Mal sehen wie sich die Preise entwickeln.

btw.
Ich habe die Zusage vom Kollegen, ergo wirds bei mir ein ASUS ROG Strix B550-F Gaming + R7 5800X demnächst. Man... bin ich bescheuert. :D

Ex3cut3r
2021-01-11, 17:53:39
Noice. + 6800XT? :naughty:

Mir sind GPUs aktuell viel zu teuer. Und der Frühling kommt ja auch schneller als man denkt. Hoffentlich mit weniger Corona Sorgen. Nope ich schau wieder im Herbst auf den GPU Markt.

dargo
2021-01-11, 17:58:06
Noice. + 6800XT? :naughty:

Bingo. ;) Nur wann die RX6800XT eintrudelt ist noch offen. :tongue: Wenns mir zu viel auf den Sack geht kralle ich mir die Nitro+ für 999€. :ulol: Irgendwie habe ich auch Mitleid mit der Tochter vom Kollegen bei der Graka, ich habe keine Ahnung was ich ihr kaufen soll, der Markt ist leergefegt. ;( Eigentlich geht nur meine RX 5700XT. :freak: Sie hat auch nur einen 22" 1080p Bildschirm, da würde sie sehr lange Freude mit der Karte haben.

Thunder99
2021-01-11, 19:21:07
Bingo. ;) Nur wann die RX6800XT eintrudelt ist noch offen. :tongue: Wenns mir zu viel auf den Sack geht kralle ich mir die Nitro+ für 999€. :ulol: Irgendwie habe ich auch Mitleid mit der Tochter vom Kollegen bei der Graka, ich habe keine Ahnung was ich ihr kaufen soll, der Markt ist leergefegt. ;( Eigentlich geht nur meine RX 5700XT. :freak: Sie hat auch nur einen 22" 1080p Bildschirm, da würde sie sehr lange Freude mit der Karte haben.
Der "ICH WILL AUCH HABEN" Drang ist bei mir Groß aber die aktuelle Lage am Markt vermießt das ziemlich.

Gut, dass ich den PC des Kollegen letzten Sommer zusammengestellt hatte. Renne zwar auch noch den sporadischen PC Crashes hinter her (Freeze), aber er konnte noch normal einkaufen :redface:

dargo
2021-01-11, 19:58:44
Hat jemand grobe Einschätzung für das Delta bei der Performance zwischen DDR4-3600 CL16 XMP und DDR4-3200 CL16 XMP und einem Zen2? Liegen da überhaupt 5% zwischen? Und dann noch nur im absoluten CPU-Limit. Ich weiß nicht so recht ob das lohnt da der DDR4-3200-er recht günstig ist.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-TeamGroup-T-Force-Vulcan-Z-grau--DDR4-3200-DIMM--CL16--Dual-Kit--2_1389301.html
https://www.amazon.de/dp/B083TSJ8NM?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B083TSJ8NM&tag=geizhalspre03-21&ascsubtag=N8O3D8mNH1r9WG2ouBWQ

DDR4-3600 CL16 ist unter 80€ eigentlich nicht zu bekommen.

crux2005
2021-01-11, 22:34:57
btw.
Ich habe die Zusage vom Kollegen, ergo wirds bei mir ein ASUS ROG Strix B550-F Gaming + R7 5800X demnächst. Man... bin ich bescheuert. :D

Hals und Beinbruch... :D

Tigershark
2021-01-11, 22:50:48
Hat jemand grobe Einschätzung für das Delta bei der Performance zwischen DDR4-3600 CL16 XMP und DDR4-3200 CL16 XMP und einem Zen2? Liegen da überhaupt 5% zwischen? Und dann noch nur im absoluten CPU-Limit. Ich weiß nicht so recht ob das lohnt da der DDR4-3200-er recht günstig ist.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-TeamGroup-T-Force-Vulcan-Z-grau--DDR4-3200-DIMM--CL16--Dual-Kit--2_1389301.html
https://www.amazon.de/dp/B083TSJ8NM?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B083TSJ8NM&tag=geizhalspre03-21&ascsubtag=N8O3D8mNH1r9WG2ouBWQ

DDR4-3600 CL16 ist unter 80€ eigentlich nicht zu bekommen.

Naja - den Thread kennst (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd-update-23-05-2020.1269156/) Du ja sicher, und die Spieleergebnisse lassen da eher wenig dramatisches vermuten...

Ich habe übrigens vor Weihnachten vor dem selben Dilemma mit meinem Schwager gestanden und ihm dann kurzerhand alles bis auf eine neue GraKa geholt (er hat eine GTX 970) und ihn damit auf März/April vetröstet, weil alles andere einfach völlig unverhältnismäßig war und ich ihm nicht meine 5700XT für 450,- € andrehen wollte...(okay - eigentlich schon, aber die Moral... :biggrin:).

dargo
2021-01-12, 07:57:48
Hehe... also wie bei mir quasi. :D

Ich habe jetzt vorsichtshalber diesen Speicher schon mal bestellt.
https://www.amazon.de/dp/B083TSJ8NM?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B083TSJ8NM&tag=geizhalspre03-21&ascsubtag=e1kR0MWxv7QEUuYeYy4BQ

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass auch beim Speicher langsam der Markt leer gekauft wird. :freak: Zudem würde ich auch gerne den neuen Speicher direkt auf dem ASUS-Brett testen damit ich mir auch 100% sicher sein kann, dass der nicht rumzickt wenn das Brett übergeben wird.

Armaq
2021-01-12, 09:54:14
Naja - den Thread kennst (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ram-timings-und-deren-einfluss-auf-spiele-und-anwendungen-amd-update-23-05-2020.1269156/) Du ja sicher, und die Spieleergebnisse lassen da eher wenig dramatisches vermuten...

Ich habe übrigens vor Weihnachten vor dem selben Dilemma mit meinem Schwager gestanden und ihm dann kurzerhand alles bis auf eine neue GraKa geholt (er hat eine GTX 970) und ihn damit auf März/April vetröstet, weil alles andere einfach völlig unverhältnismäßig war und ich ihm nicht meine 5700XT für 450,- € andrehen wollte...(okay - eigentlich schon, aber die Moral... :biggrin:).
Ist glaube auch derzeit der einzig valide Tipp. Wenn sich weltweit die Corona Maßnahmen verlängern oder auch Corona in Asien fahrt aufnimmt, dann wird es auch in 2022 so eine Horror-Show... Freund von mir hat ne langsam sterbende FuryX und Ersatz wäre eine 3060/Ti, aber die Preise ...

ShinyMcShine
2021-01-12, 10:07:24
Ich habe die Zusage vom Kollegen, ergo wirds bei mir ein ASUS ROG Strix B550-F Gaming + R7 5800X demnächst. Man... bin ich bescheuert. :D

Ist auch meine Kombo, ebenfalls mit Crucial Ballistix (aber der hier (https://www.crucial.de/memory/ddr4/bl2k32g36c16u4b), noch im Novmeber gekauft für 299€). Und ich bin sehr zufrieden...

dargo
2021-01-12, 12:13:55
@ShinyMcShine

Nee... der Crucial DDR4-3200 CL16 Speicher soll auf meinem aktuellen ASUS X370-Pro laufen, eben dann bei der Tochter vom Kollegen mit meinem R5 3600. Beim neuen ASUS ROG STRIX B550-F GAMING für mich wird weiterhin mein Samsung B-Die F4-3200C14D-16GTZ @DDR4-3600 verwendet. :)

btw.
Computeruniverse hat soeben das Brett verschickt. Und der ASUS-Promotionscode ist auch gleich dabei. (y)

Edit:
Wo ich noch etwas unschlüssig bin... R7 5800X oder R9 5900X? :uponder: Letzterer wäre Overkill für mich, mir gefällt aber die Wärmeaufteilung auf zwei Chiplets. Der R7 5800X wird ja recht warm. Auf der anderen Seite wird der bei mir eh undervolted oder im Eco-Modus laufen. Ach keine Ahnung... hab ja noch etwas Zeit. Die aktuellen Preise vom 5900X zahle ich eh nicht. Höchstens wenn ich einen von AMD für ~540€ bekomme.

Th3o
2021-01-12, 12:29:11
Sollte der 11900K im Frühjahr lieferbar sein, werden sich die Preise schon nach unten bewegen. Ich persönlich würde auch zu dem 5900X tendieren, einen 12 Zylinder kann man auch gut untertourig fahren.

dargo
2021-01-12, 12:41:20
Sollte der 11900K im Frühjahr lieferbar sein, werden sich die Preise schon nach unten bewegen.
Dafür braucht es keinen Intel, AMD muss nur den Markt mit genügend 5900X fluten dann geht der Preis von alleine runter.

ShinyMcShine
2021-01-12, 13:07:12
Wo ich noch etwas unschlüssig bin... R7 5800X oder R9 5900X? :uponder: Letzterer wäre Overkill für mich, mir gefällt aber die Wärmeaufteilung auf zwei Chiplets. Der R7 5800X wird ja recht warm. Auf der anderen Seite wird der bei mir eh undervolted oder im Eco-Modus laufen.

Ich lasse meinen 5800X mit 85W laufen (mittels PBO: PPT 115W, TDC 78A, EDC 115A). Und selbst mit Luftkühlung erreiche ich jetzt unter normalem Desktop-Gebrauch keine kritischen Temperaturwerte mehr. Mit synth. Tests und Benchmarks schaffe ich es aber trotzdem noch auf über 80°C.

dargo
2021-01-12, 13:20:42
Am liebsten wäre mir ein R7 5700X 8C/16T @65W TDP für ~380€. Blöderweise fühlt sich aber AMD noch nicht genötigt diese CPU zu bringen. :tongue:

Th3o
2021-01-12, 13:35:15
Ich lasse meinen 5800X mit 85W laufen (mittels PBO: PPT 115W, TDC 78A, EDC 115A). Und selbst mit Luftkühlung erreiche ich jetzt unter normalem Desktop-Gebrauch keine kritischen Temperaturwerte mehr. Mit synth. Tests und Benchmarks schaffe ich es aber trotzdem noch auf über 80°C.
Laut AMD sind 90°C unproblematisch bei dem 5800X.

ShinyMcShine
2021-01-12, 14:10:41
Laut AMD sind 90°C unproblematisch bei dem 5800X.

Ich habe nichts gegenteiliges behauptet. :)

dargo
2021-01-12, 14:36:09
Ja... die hohen Temps. ist eher Kopfsache als ein Problem. :tongue:

qiller
2021-01-12, 14:49:50
Also ich hab grad nen 5800X für 459€ bei MF und 32GB Crucial Ballistix DDR4-3600 Black CL16 (BL2K16G36C16U4B) bei Cyberport für 150€ bestellt. Kommt dann in nen MSI B550-A Pro. Beim RAM weiß ich leider nicht, welcher IC drauf sein wird. Auf der Produktseite steht noch was von 2048Meg x 64, also 16Gbit-Chips. Sind dann sehr wahrscheinlich SR-Module, mal gucken.

Edit: Eine Katastrophe sind ja z.Z. Grafikkarten. Aber auch Netzteile. Ich hab jetzt nen bequiet Pure Power 700W bei Aquatuning bestellt, weil alles andere vollkommen überteuert daherkommt oder nicht lieferbar ist. Also dass ich bei Aquatuning mal ein Netzteil bestellen würde^^.

Edit2: In den USA erhöht ASUS wegen den Trump-Zöllen die Preise.
https://uk.pcmag.com/graphics-cards/130799/prices-for-graphics-cards-and-motherboards-go-up-as-us-tariffs-kick-back-in

ShinyMcShine
2021-01-12, 15:08:47
Also ich hab grad nen 5800X für 459€ bei MF und 32GB Crucial Ballistix DDR4-3600 Black CL16 (BL2K16G36C16U4B) bei Cyberport für 150€ bestellt. Kommt dann in nen MSI B550-A Pro. Beim RAM weiß ich leider nicht, welcher IC drauf sein wird. Auf der Produktseite steht noch was von 2048Meg x 64, also 16Gbit-Chips. Sind dann sehr wahrscheinlich SR-Module, mal gucken.

Edit: Eine Katastrophe sind ja z.Z. Grafikkarten. Aber auch Netzteile. Ich hab jetzt nen bequiet Pure Power 700W bei Aquatuning bestellt, weil alles andere vollkommen überteuert daherkommt oder nicht lieferbar ist. Also dass ich bei Aquatuning mal ein Netzteil bestellen würde^^.

Ich hab zum Glück schon im Oktober angefangen, mir nach und nach (auch mittels best price alarm, bzw. "blind" gleich beim Launch z.B. für den 5800X, noch bevor ich die Tests gelesen habe) Komponenten für mein neues System zu kaufen, als feststand, dass es ein neuer AMD wird. Hat dann insgesamt über zwei Monate gedauert, bis alles da war (ASUS ROG Strix B550-F Gaming / Ryzen 7 5800X / Crucial Ballistix DDR4-3600 CL16 64GB / WD BLACK SN850 / bq Straight Power 11 Platinum 850W). Somit habe ich wenigstens die Komponenten zum Weihnachtsurlaub alle da gehabt und konnte zusammenbauen/installieren/testen.
Aber es fehlt halt noch die neue Grafikkarte. Meine 1080 kotzt mit der Reverb G2 schon richtig ab. In Elite muss ich VR low settings fahren, sonst geht nix...

Tigershark
2021-01-12, 15:55:20
Also ich hab grad nen 5800X für 459€ bei MF und 32GB Crucial Ballistix DDR4-3600 Black CL16 (BL2K16G36C16U4B) bei Cyberport für 150€ bestellt. Kommt dann in nen MSI B550-A Pro. Beim RAM weiß ich leider nicht, welcher IC drauf sein wird. Auf der Produktseite steht noch was von 2048Meg x 64, also 16Gbit-Chips. Sind dann sehr wahrscheinlich SR-Module, mal gucken.

Edit: Eine Katastrophe sind ja z.Z. Grafikkarten. Aber auch Netzteile. Ich hab jetzt nen bequiet Pure Power 700W bei Aquatuning bestellt, weil alles andere vollkommen überteuert daherkommt oder nicht lieferbar ist. Also dass ich bei Aquatuning mal ein Netzteil bestellen würde^^.

Edit2: In den USA erhöht ASUS wegen den Trump-Zöllen die Preise.
https://uk.pcmag.com/graphics-cards/130799/prices-for-graphics-cards-and-motherboards-go-up-as-us-tariffs-kick-back-in

Es sind SR Module. Außer sie verbauen neben unterschiedlichen Die-Typen auch unterschiedliche Ranks. Ich habe das 32GB Kit als weiß-RGB und sie sind Single-Ranked mit B-Die ICs.

dargo
2021-01-12, 16:21:04
Kann mir bitte jemand noch sagen wie der zweite NVMe Anschluss beim ASUS ROG Strix B550-F Gaming angebunden ist? Also welche max. Geschwindigkeit erreicht man dort bis der Chipsatz limitiert?

qiller
2021-01-12, 16:47:32
2. o. 3. M.2-Slot geht immer über den "Chipsatz". Über wieviel Lanes diese M.2-Slots an den B550 angebunden sind, kann dann denk ich jeder Hersteller selber entscheiden. Wichtig ist, dass der B550 selber auch nur mit 4 PCIe-Gen3 Lanes an die CPU angebunden ist.

dargo
2021-01-12, 17:10:35
Hmm... der Zweite läuft afaik mit PCIe 3.0 4x. Irgendwo wurde das erwähnt meine ich. :uponder:

Edit:
PCGH war das.
https://youtu.be/MX-flxZD_44?t=362

ShinyMcShine
2021-01-12, 17:18:40
Hmm... der Zweite läuft afaik mit PCIe 3.0 4x. Irgendwo wurde das erwähnt meine ich. :uponder:

Das ist auch so...

dargo
2021-01-12, 17:25:27
Verstehe ich es richtig? Also beträgt der Durchsatz am zweiten NVMe max. 4GB/s dank PCIe 3.0 4x?

Langlay
2021-01-12, 17:58:02
Verstehe ich es richtig? Also beträgt der Durchsatz am zweiten NVMe max. 4GB/s dank PCIe 3.0 4x?

Ja, wenn du das nicht willst -> X570, allerdings ist dort der Chipsatz auch nur mit 4x PCI-E 4.0 angeboten. also zugriff auf 2. und 3. M2 gleichzeitig würde dort die Chipsatzanbindung limitieren, bei 2x PCI-E 4.0 M2 SSD.

Echo419
2021-01-12, 18:29:19
Am liebsten wäre mir ein R7 5700X 8C/16T @65W TDP für ~380€. Blöderweise fühlt sich aber AMD noch nicht genötigt diese CPU zu bringen. :tongue:

Dein R7 5700 soll wohl kommen, allerdings nicht so wie Du es Dir vorgestellt hast. ;)

https://www.notebookcheck.net/AMD-Ryzen-7-5700G-Cezanne-Zen-3-desktop-APU-ES-leaks-shows-decent-leads-over-the-Ryzen-7-3700X-and-Ryzen-7-4700G-in-single-and-multi-thread-CPU-Z-scores.514102.0.html

dargo
2021-01-12, 18:59:54
Das ist kein 5700X sondern 5700G. :P :wink:

Echo419
2021-01-12, 19:37:16
Das ist kein 5700X sondern 5700G. :P :wink:

Ich weiß, deswegen schrieb ich ja 5700 OHNE X. ;)
und nicht so wie Du ihn erwartest hast. ;)

Tigershark
2021-01-12, 19:51:30
Verstehe ich es richtig? Also beträgt der Durchsatz am zweiten NVMe max. 4GB/s dank PCIe 3.0 4x?


Ja. Sauviele boards haben den 2. M.2 nur mit 3.0 x2 angebunden - total hohl, ich verstehe es nicht, und das selbst bei "Premium" Boards. Oder die Beschreibungen sind falsch, aber das wäre zumindest genauso peinlich.

dargo
2021-01-13, 11:18:41
Frisch eingetrudelt.
73612

Tjo... jetzt warten oder den 5800X für 459€ kaufen? :uponder: First World Problems. ;D

ShinyMcShine
2021-01-13, 11:48:30
Frisch eingetrudelt.
73612

Tjo... jetzt warten oder den 5800X für 459€ kaufen? :uponder: First World Problems. ;D

Das ist einfach auch ein "schönes" Mainboard! ;) Wenn Du den 5800X wirklich für den Preis bekommst, warum nicht? Wer weiß, wann die 5900X CPUs wieder zu vernünftigen Preisen verfügbar sind... Ich bereue die Kombo dieses Boards mit dem 5800X nicht. Irgendwann (in ein paar Jahren) kommt dann der 5950X drauf, wenn es die für weniger Geld gebraucht auf eBay gibt... Bin schließlich jemand, der nicht alle paar Jahre das Board wechselt. Mein P8Z77-V mit i7-3770 hat's 8,5 Jahre als primär-System ausgehalten...

dargo
2021-01-13, 12:06:11
@ShinyMcShine

Zwei Fragen noch bevor ich Cashback beantrage:

1. Die Backplate bei diesem Brett ist nur verschraubt und nicht verklebt oder? Die muss nämlich für den Mugen 5 runter.
2. Wofür sind diese Dinger gedacht?
https://youtu.be/dj3sP6db1H0?t=211

Irgendwas mit M.2 SSD, aber was? :redface:

ShinyMcShine
2021-01-13, 12:27:51
@ShinyMcShine

Zwei Fragen noch bevor ich Cashback beantrage:

1. Die Backplate bei diesem Brett ist nur verschraubt und nicht verklebt oder? Die muss nämlich für den Mugen 5 runter.
2. Wofür sind diese Dinger gedacht?
https://youtu.be/dj3sP6db1H0?t=211

Irgendwas mit M.2 SSD, aber was? :redface:

Bei meinem war die Backplate nur verschraubt (hab Rev. 1.03).
Das sind die Abstandshalter für die m2-SSDs, wenn ich das richtig sehe. In Abhängigkeit davon, ob sie einfach oder beidseitig bestückt ist.

dargo
2021-01-13, 12:36:06
Merci. :up: Habe allerdings Rev. 1.00.

Tarkin
2021-01-13, 12:36:52
Frisch eingetrudelt.
73612

Tjo... jetzt warten oder den 5800X für 459€ kaufen? :uponder: First World Problems. ;D

Gratis Dinersclub Kreditkarte besorgen und mit 100,- Rabatt bei NBB den 5800X für 359 kaufen ;)

dargo
2021-01-13, 12:51:18
Viel zu viel Aufwand für die paar Kröten. ;) Es wären übrigens 386,99€ inkl. Versand.

Tarkin
2021-01-13, 12:53:28
Viel zu viel Aufwand für die paar Kröten. ;) Es wären übrigens 386,99€ inkl. Versand.

du kannst den Gutschein bis Ende März immer wieder als Gast quasi für ALLES über 300,- anwenden .... und das zahlt sich schon aus ;)

dargo
2021-01-13, 12:57:48
Nicht wenn ich nichts kaufe. Denn das zahlt sich noch mehr aus. ;) Klar... wer gerade im Kaufrausch ist dem könnte der Aufwand was nützen.

Ex3cut3r
2021-01-13, 15:10:36
Schönes MB. :)

Ich wurde mit dem CPU kauf aber warten, im Frühling sollte die Sache IMO preislich besser aussehen. Wenn du aber keinen 3600 (System) mehr hast, dann kann ich es verstehen. Aber, ob das mit dem Frühling wirklich hinhaut, muss man auch stark anzweifeln. :redface:

dargo
2021-01-13, 15:24:49
Mal sehen wie lange ich es durchhalte. :D Ich denke ich warte aber noch bis ich nicht mehr kann weil der R5 3600 weg muss. Nach oben gehen die Preise nicht mehr bei Zen3. Zumindest nicht beim 5800X, da ist die Verfügbarkeit schon sehr gut.

ShinyMcShine
2021-01-13, 15:33:18
ASUS bringt schon erste Beta-Versionen mit AGESA V2 PI 1.2.0.0 raus...
Ist aber für's B550-F Gaming WiFi (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B550-F_GAMING_(WI-FI)/ROG-STRIX-B550-F-GAMING-WIFI-ASUS-1801.ZIP).

dargo
2021-01-13, 15:42:28
Mir fällt noch eine Sache ein... haben wir in diesem Forum einen Thread wie man sein System Ready für SAM macht? Ich blicke da noch nicht ganz durch. Afaik muss die Boot-SSD auch anders eingerichtet sein. GPT statt MBR oder so ähnlich (sorry weiß die Begriffe gerade nicht). Aber wie ändere ich das aus einem laufenden System aus? Wenn man das ändert bootet Win10 nicht mehr. Oder kann ich das aus den Optionen die beim Cleaninstall zur Verfügung stehen alles passend einrichten?

VaporVader
2021-01-13, 15:51:34
Mir fällt noch eine Sache ein... haben wir in diesem Forum einen Thread wie man sein System Ready für SAM macht? Ich blicke da noch nicht ganz durch. Afaik muss die Boot-SSD auch anders eingerichtet sein. GPT statt MBR oder so ähnlich (sorry weiß die Begriffe gerade nicht). Aber wie ändere ich das aus einem laufenden System aus? Wenn man das ändert bootet Win10 nicht mehr. Oder kann ich das aus den Optionen die beim Cleaninstall zur Verfügung stehen alles passend einrichten?

Man kann auch ein bestehendes System von MBR zu GPT konvertieren.
Einfach mal nach MBR2GPT googeln.

dargo
2021-01-13, 15:55:50
Cool, danke. Gerade gefunden.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=MBR_zu_GPT_%C3%A4ndern_Festplatte_konvertieren_Windows_10

Raff
2021-01-13, 16:59:06
ASUS bringt schon erste Beta-Versionen mit AGESA V2 PI 1.2.0.0 raus...
Ist aber für's B550-F Gaming WiFi (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B550-F_GAMING_(WI-FI)/ROG-STRIX-B550-F-GAMING-WIFI-ASUS-1801.ZIP).

Weiß man, was diese TESA-Version bringt? "Increased overall stability and performance", schätze ich. Mein X570-Board ist schon dreimal so schnell und doppelt so stabil wie zum Launch! :ulol:

MfG
Raff

dargo
2021-01-13, 17:19:14
Mein X570-Board ist schon dreimal so schnell und doppelt so stabil wie zum Launch! :ulol:

Das ist ja schon fast langweilig. :D

ShinyMcShine
2021-01-13, 17:32:06
Weiß man, was diese TESA-Version bringt? "Increased overall stability and performance", schätze ich. Mein X570-Board ist schon dreimal so schnell und doppelt so stabil wie zum Launch! :ulol:

MfG
Raff

Nein, dieses Mal nicht! Lediglich "Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.0".

Seth
2021-01-13, 18:04:43
Anscheinend folgendes.
ComboAM4v2 1.2.0.0 - No major changes, mainly bug fixes, code cleanup and version bumps.
https://twitter.com/patrickschur_/status/1348681478952132609

ShinyMcShine
2021-01-13, 18:13:26
Anscheinend folgendes.

https://twitter.com/patrickschur_/status/1348681478952132609

Rein vom Versionssprung hätte man da mehr erwartet... :D

unwissend!
2021-01-14, 11:26:53
Weiß man, was diese TESA-Version bringt? "Increased overall stability and performance", schätze ich. Mein X570-Board ist schon dreimal so schnell und doppelt so stabil wie zum Launch! :ulol:

MfG
Raff
Gibts für MSI, zumindest meinem MEG X570 ACE, auch eins seit dem 12.01.21(beta).
In der Beschreibung dazu steht:
- Update to ComboAM4PIV2 1.2.0.0
- Support S.A.M technology (Re-size BAR function) to enhance GPU performance for AMD Radeon RX 6000 series.

Lowkey
2021-01-14, 12:13:17
Für Gigabyte gibt es nun:

F32a (x570) und F12a (B550) (aber nur reines Bugfixing).

AGESA 1.1.9.0 und 1.2.0.0 lassen noch auf sich warten.

Dafür wurde wohl mit dem neusten Realtek Lan Driver das Disconnect Problem gelößt und es gibt einen Workaround für Bluetooth. Lediglich die USB Probleme halten an.

qiller
2021-01-14, 17:43:46
Lt. Reous von HWLuxx soll das nicht stimmen, F32a ist schon mit Agesa 1.2.0.0.

aufkrawall
2021-01-16, 01:33:02
Hat hier jemand das ASRock B550 Extreme4? Entpuppt sich bei Bro mit dem 3600X bisher unter Windows als BSoD/Blackscreen-Generator. Aus heiterem Himmel oder direkt nach der Anmeldung pfeift Windows ab mit verschiedenen/gar keinen Fehlermeldungen (Hypervisor, IRQL...). Linux läuft bislang. Allerdings nur mit vorletztem Bios, mit dem neusten freezt es bei versuchter Eintragung in die Uefi-Bootliste. Alle möglichen Stresstests laufen stabil, mit dem alten X470 Taichi war es das System ebenso.
Ganz schön furchtbar. :eek:

dildo4u
2021-01-16, 06:31:04
Mit oder ohne XMP?Kann sein das ihr zu viel vom Speicherkontroller verlangt ich würde z.b Mal 3000 CL16 statt 3200 testen.

dargo
2021-01-16, 08:47:24
What? Ein Zen2 ist beim Speichercontroller bis 1800Mhz absolut safe. :freak:

@aufkrawall
Checkt mal die Settings bei VSOC, VDDP und VDDG. Viel heißt hier nicht unbedingt gut.

dildo4u
2021-01-16, 08:53:54
Ups dachte Zen 3 hat den Support erst auf 3200 erhöt.

crux2005
2021-01-16, 09:25:40
Bei meinem war die Backplate nur verschraubt (hab Rev. 1.03).

Wo finde ich die Rev Nummer?

sun-man
2021-01-16, 09:28:30
Wo finde ich die Rev Nummer?
Sowas steht doch gerne irgendwo auf dem Bord in der Nähe des Namens (oder dem Karton)

dargo
2021-01-16, 09:33:31
@crux2005

Über dem zweiten langen PCIe Slot neben der Batterie.
https://youtu.be/dj3sP6db1H0?t=610

aufkrawall
2021-01-16, 11:25:27
What? Ein Zen2 ist beim Speichercontroller bis 1800Mhz absolut safe. :freak:

@aufkrawall
Checkt mal die Settings bei VSOC, VDDP und VDDG. Viel heißt hier nicht unbedingt gut.
Dürfte eher nicht daran liegen, er hatte schon Spannungen via XMP und manuell aus dem Timing Tweaker eingestellt. Tritt jedenfalls auch mit 3200 auf.
Im Gegensatz zum X470 Taichi läuft aber 3600 CL14 + 1800 IF in Karhu ohne Fehler. Ist natürlich blöd, wenn Windows trotzdem selbst mit weniger Takt instabil ist. :freak:
Jetzt installiert er erstmal Windows neu.

Mangel76
2021-01-16, 19:33:26
Cool, danke. Gerade gefunden.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=MBR_zu_GPT_%C3%A4ndern_Festplatte_konvertieren_Windows_10

Ich hatte beim Umstellen auf GPT einen Fehler und anschließend war kein Booten mehr möglich, MBR ließ sich auch nicht wiederherstellen. Also musste ich erst SSD formatieren und Windows neu installieren. Ich glaube, ich hatte mehr als 3 primäre Partitionen drauf, dann funktioniert es nicht. Danach konnte ich auf GPT umstellen und anschließend ne Sicherung meines Systems wieder einspielen. Jetzt läuft es, ob es bei Vega viel bringt, weiß ich aber nicht. Warte noch auf meine 6800XT.

aufkrawall
2021-01-16, 19:36:33
Hat hier jemand das ASRock B550 Extreme4? Entpuppt sich bei Bro mit dem 3600X bisher unter Windows als BSoD/Blackscreen-Generator. Aus heiterem Himmel oder direkt nach der Anmeldung pfeift Windows ab mit verschiedenen/gar keinen Fehlermeldungen (Hypervisor, IRQL...). Linux läuft bislang.
Jetzt kackt mir nichts, dir nichts auch Linux ständig bei Mausbewegungen ab. Noch jemand einen Tipp? Sieht mir nach Asmedia-Fuck-Up aus...

crux2005
2021-01-16, 21:48:02
@crux2005

Über dem zweiten langen PCIe Slot neben der Batterie.
https://youtu.be/dj3sP6db1H0?t=610

Danke. Mainboard ist R1.03

Leider ist die Intel NIC Rev 2 https://wccftech.com/intel-foxville-i225-v-2-5gbe-networking-issues-persist-z490-motherboards-affected/ :mad:
Dachte bis ende des Jahres (habe mitte Dezember gekauft) hätten die B3 in Produkten...

Sollte zum Glück nur bei Geschwindigkeiten >2Gbps auftreten. Trotzdem geil, nach Crap Gateway mit Intel Puma jetzt der Crap NiC mit Intel I-225.

:facepalm:

qiller
2021-01-17, 00:04:07
Jetzt kackt mir nichts, dir nichts auch Linux ständig bei Mausbewegungen ab. Noch jemand einen Tipp? Sieht mir nach Asmedia-Fuck-Up aus...

Treten die Fehler auch mit RAM@Jedec auf bzw. mit kompletten BIOS@defaults, ist die CPU fehlerhaft. Wäre nicht die erste. Da hilft nur RMA der CPU.

Edit: Hier sind passende Threads für Leidgeplagte
https://www.overclock.net/threads/replaced-3950x-with-5950x-whea-and-reboots.1774627/
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/amd-ryzen-9-probleme-bluescreens-whea-fehler.597097/

aufkrawall
2021-01-17, 00:21:45
Treten die Fehler auch mit RAM@Jedec auf bzw. mit kompletten BIOS@defaults, ist die CPU fehlerhaft. Wäre nicht die erste. Da hilft nur RMA der CPU.

RAM@Jedec oder andere Defaults sind natürlich keine Option, wenn dieselbe CPU auf dem X470 Taichi vorher mit 3200er Fast Timings komplett stabil lief.
Gibt hier einen Thread mit vergleichbaren Problemschilderungen mit verschiedenen B550 Boards verschiedener Hersteller (zwar Fokus auf GB, aber nicht ausschließlich): https://www.computerbase.de/forum/threads/b550-usb-geraete-ruckeln-blackscreens.1981913/
Würde sagen, B550 ist ein Haufen Müll. Gehe stark davon aus, dass X570 ohne den Asmedia-Krempel nicht dieses Problem hat...

qiller
2021-01-17, 00:54:07
Ok, dann klingt das wirklich nach nem anderen Problem. Ich selber nutze grad das billigste GB B550-Board, was es zu kaufen gibt (temporärer Austausch für RMA-Board). An sich funktioniert alles, sogar x16-Gen4-Betrieb mit der RTX3090 (was mit meinem RMA-Board nicht funktionierte) und RAM-OC mit 3733CL16-Setting. Nur meine Rift muckt mit den Sensoren manchmal rum. Könnte ein Problem mit der USB3-Verbindung sein, hab aber keine Lust das näher zu untersuchen (etwas zickig war die Oculus Rift selbst am alten Intel Haswell System mit der USB3-Verbindung), da ich das Problem mit dem Aorus Xtreme nicht hatte.

Edit: Übrigens ist dieses B550M S2H, was ich da gekauft ein <=65W-TDP-CPU-Board, denn die VRM-Temps gehen locker flockig über 105°C, wenn ich mal Last auf den 16 Kerner packe :x. Bei Lasten bis ~100W bleiben die VRMs bei ca. 80°C noch im Rahmen.

dargo
2021-01-17, 08:52:06
Leider ist die Intel NIC Rev 2 https://wccftech.com/intel-foxville-i225-v-2-5gbe-networking-issues-persist-z490-motherboards-affected/ :mad:
Dachte bis ende des Jahres (habe mitte Dezember gekauft) hätten die B3 in Produkten...

Sollte zum Glück nur bei Geschwindigkeiten >2Gbps auftreten. Trotzdem geil, nach Crap Gateway mit Intel Puma jetzt der Crap NiC mit Intel I-225.

:facepalm:
Muss man verstehen warum du Z490 Bretter hier verlinkst?

Edit:
Selbst wenn das gleiche Problem auf einem AM4 Brett vorhanden ist juckt mich das überhaupt nicht. Ich meine was soll ich mit 2,5Gbit? :tongue: Mein Router läuft gerade mal mit 100Mbit und die Leitung gibt auch max. 250Mbit her.

qiller
2021-01-17, 09:47:04
Edit:
Selbst wenn das gleiche Problem auf einem AM4 Brett vorhanden ist juckt mich das überhaupt nicht. Ich meine was soll ich mit 2,5Gbit? :tongue: Mein Router läuft gerade mal mit 100Mbit und die Leitung gibt auch max. 250Mbit her.
Nicht bei jedem gehts bei RJ45-Buchsen nur ums Internet :>.

dargo
2021-01-17, 10:02:57
Schon klar, deshalb schrieb ich auch "mich". :wink:

Hanf_Solo
2021-01-17, 13:13:43
RAM@Jedec oder andere Defaults sind natürlich keine Option, wenn dieselbe CPU auf dem X470 Taichi vorher mit 3200er Fast Timings komplett stabil lief.
Gibt hier einen Thread mit vergleichbaren Problemschilderungen mit verschiedenen B550 Boards verschiedener Hersteller (zwar Fokus auf GB, aber nicht ausschließlich): https://www.computerbase.de/forum/threads/b550-usb-geraete-ruckeln-blackscreens.1981913/
Würde sagen, B550 ist ein Haufen Müll. Gehe stark davon aus, dass X570 ohne den Asmedia-Krempel nicht dieses Problem hat...




Moin,


ich bin auch umgestiegen mit meinem 3700x von einem Asus B350M-A auf einen Asrock B550 Steel Legends Board. Ich hatte immer BSOD im Idle bzw

bei niedrieger CPU last wie surfen. Ich hab alle mögliche BIOS Updates sowie einstellungen gestestet + 2x RAM tauschen + Windows neu + alles auf Stock mit nur einer SSD. Nix hat geholfen. Unter Last hatte ich nie Probleme (konnte stundenlang problemlos Zocken) Last weg BSOD ( mal nach paar sekunden mal nach 30min )

Dann hab ich den CPU Test mit dem Ryzen Clock Tuner gemacht. Der sagte Bronze CPU stell manuell auf 4100mhz und 1,25 Volt. Das hab ich gemacht.
Jetzt läuft alles stabil mit 32GB Ram @ 3600mhz (3000 micron e)

Vielleicht hilft euch das ja weiter

BeetleatWar1977
2021-01-17, 14:39:58
BSOD im Idle hatte ich auch schon, da war das Auto-OC zu hoch eingestellt, wenn der falsche Kern im kühlen Idle voll geboosted hat ist die Kiste abgeschmiert......

aufkrawall
2021-01-17, 15:09:30
Das ist nicht ganz abwegig, der CPU-Takt kann durch Mausbewegungen für einige Millisekunden ja auch hochknallen. Allerdings wird die CPU @stock betrieben und das darf dann auch nicht sein. Board geht zurück und mit dem bereits erfolgten Rückbau aufs X470 Taichi ist das Problem jedenfalls erwartungsgemäß verschwunden.

crux2005
2021-01-17, 20:51:51
Muss man verstehen warum du Z490 Bretter hier verlinkst?

Edit:
Selbst wenn das gleiche Problem auf einem AM4 Brett vorhanden ist juckt mich das überhaupt nicht. Ich meine was soll ich mit 2,5Gbit? :tongue: Mein Router läuft gerade mal mit 100Mbit und die Leitung gibt auch max. 250Mbit her.

Weil das F-gaming und viele andere B550 die gleiche Netzwerkkarte benutzen. Leider gibt es Packetloss auch unter 2,5 Gbps. Habe jetzt auf 1 Gbps im Treiber limitiert. Hoffe das hilft.

Das Intel WIFI 6 AX200 ist leider auch schrott. Verliert andauernd die verbindung.

crux2005
2021-01-18, 08:59:03
Neues v1801 Bios auf das ASUS B550 F-Gaming WIFI aufgespielt, RAM @ 3600 MHz mit XMP Timing (eigentlich für 4000 MHz) 1800 IF, rest AUTO inkl. Spannungen. Nur die CPU läuft @ ECO (65W) -> bekomme WHEA-19 Fehler. OCCT bestätigt es auch. Ideen? CPU kaputt?

sapito
2021-01-18, 09:30:28
Neues v1801 Bios auf das ASUS B550 F-Gaming WIFI aufgespielt, RAM @ 3600 MHz mit XMP Timing (eigentlich für 4000 MHz) 1800 IF, rest AUTO inkl. Spannungen. Nur die CPU läuft @ ECO (65W) -> bekomme WHEA-19 Fehler. OCCT bestätigt es auch. Ideen? CPU kaputt?

schon probiert?


https://community.amd.com/t5/processors/whea-19-events-with-3700x/m-p/397616#M32623

HTH

gbm31
2021-01-18, 09:54:44
Oha...

Für mein x570-i gibt es auch seit 14. ein neues Beta Bios mit Agesa 1.2.0.0.

Den Schnellstartmodus sollte man sowieso aus haben in W10...

crux2005
2021-01-18, 20:53:07
schon probiert?


https://community.amd.com/t5/processors/whea-19-events-with-3700x/m-p/397616#M32623

HTH

Hilft nicht. :(

Glaube langsam mein 5800X ist kaputt. Frage, ist ECO out of Spec aka "overclocking" oder muss jede CPU damit stabil laufen und wenn nicht wäre es ein Garantiefall?