PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 [51] 52 53 54 55 56 57 58 59 60

qiller
2021-01-18, 21:05:46
Würde dir erstmal empfehlen, alle Probleme mit Jedec-Settings zu testen, also nix XMP, PBO, CO und Konsorten. Also praktisch BIOS-Defaults. Wenn du da auch Probleme mit deiner Netzwerkverbindung, WHEA-Fehlern etc hast, dann ist tatsächlich was mit der Hardware (CPU o. Mainboard) im Busch.

sapito
2021-01-18, 22:47:16
Hilft nicht. :(

Glaube langsam mein 5800X ist kaputt. Frage, ist ECO out of Spec aka "overclocking" oder muss jede CPU damit stabil laufen und wenn nicht wäre es ein Garantiefall?

a) XMP IST overclock > wie sieht es ohne aus?
b) wie läuft das sys ohne diesen ECO Modus

>> beides ist ein nice to have aber kein must have und entspricht nicht der SPEC! (out of Spec)

> kann ein unausgereiftes BIOS, mobo, CPU sein
> also etwas davon singulär oder gemeinsam

crux2005
2021-01-19, 06:38:14
Habe jetzt paar Subtiming vs. AUTO noch entschärft und siehe da, keine WHEA Fehler mehr. Erstmal...
Hier mehr beschrieben: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12572489&postcount=1368

a) XMP IST overclock > wie sieht es ohne aus?
b) wie läuft das sys ohne diesen ECO Modus

>> beides ist ein nice to have aber kein must have und entspricht nicht der SPEC! (out of Spec)

> kann ein unausgereiftes BIOS, mobo, CPU sein
> also etwas davon singulär oder gemeinsam

Schon klar das XMP als OC gewertet wird. Aber ich fragte nach Eco Mode...
Und der RAM muss XMP laufen sonst kann ich ihn reklamieren. Wenn die CPU es nicht mitmachen würde wäre das wie du schreibst kein RMA Grund.

cR@b
2021-01-20, 00:02:32
Nachdem der 5900x noch immer 130€ über UVP liegt und mein 3700x in Cyberpunk 2077 ganz schön schnauft, würde ich gerne mal meinen RAM stressen. Hab so nen Crucial Ballistix siehe Link https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-grau-dimm-kit-32gb-bls2c16g4d32aesb-bls2k16g4d32aesb-a1971756.html

Auf was kann ich den in etwa jagen? Wieviel Frames mehr bringt das in etwa?

Daredevil
2021-01-20, 00:27:35
Den gleichen Ram habe ich glaube ich auf 3733Mhz jagen können bei CL18, also das geht schon gut was. Was die FPS bringen, testest du einfach mal selber. :)
Der DRAM Calculator ist dein Freund.

Asaraki
2021-01-20, 00:57:12
Auf was kann ich den in etwa jagen? Wieviel Frames mehr bringt das in etwa?

Hier mal viel, da mal gar nichts :-)

Oder : Immer wenn du von der puren Speicherbandbreite limitiert bist, bringt eine höhere Frequenz was. Immer wenn du grad von den Latenzen limitiert bist, wären gute Timings von Vorteil. Die 'Frames' wären der Differenzwert zwischen brachliegender Rechenleistung auf der übrigen Renderpipeline nachdem wir den Subtrahenden (in diesem Fall die 'langsame Latenz' oder 'fehlende Bandbreite') reduziert haben. Das geht von 1 bis Unendlich :D

Meistens bist du weder im einen oder anderen, aber Eins von 200 Frames hängt gerne mal dran.

Realistischerweise veränderst du aber durch Memory OC die effektiven Variablen dieser Gleichung nur um 5-10%. Runtergerechnet auf "wie oft" diese limitieren sind es mal 2, mal 4 Prozent oder so. Aber du findest immer einen Fall wo es 10% bringt und einen wo es langsamer wird ;-)

Seth
2021-01-20, 01:01:32
Ich habe die als 3000MHz CL15 und habe die auf 3800MHz CL16 bei 1,4X V laufen (Ist mehr oder weniger das fast Preset vom DRAM Calculator.

cR@b
2021-01-20, 01:34:30
Danke für eure Antworten! Na dann muss ich das mal testen. Ansonsten hoffe ich, dass der 5900x bald beim UVP landet, wobei mir das WHEA Thema schon etwas Angst macht :ugly:

qiller
2021-01-20, 09:44:39
RAM-Tuning ist ein gegen 0 gehendes Verhältnis aus Performance pro Zeitaufwand - bringt am Anfang viel und im späteren Verlauf immer weniger.

ShinyMcShine
2021-01-20, 11:04:51
RAM-Tuning ist ein gegen 0 gehendes Verhältnis aus Performance pro Zeitaufwand - bringt am Anfang viel und im späteren Verlauf immer weniger.
+1
Darum habe ich nicht mehr gemacht, als das XMP Profil im BIOS einzuschalten...

qiller
2021-01-20, 12:03:20
Nagut, XMP anschalten würde ich noch nicht zum "RAM-Tuning" zählen. Aber son 3200CL14/16-XMP-Setting ist natürlich schon schneller als das 2133er-Jedec-Setting. Aber gerade bei Verwendung von Samsung B-Dies lässt man mit XMP-Settings noch einiges liegen.

vinacis_vivids
2021-01-21, 03:36:24
Habe jetzt Ryzen 9 3900X + Gigabyte X470 +32GB RAM
System heute frisch aufgebaut, mal schauen was so geht :->

cR@b
2021-01-22, 00:49:41
...bringt am Anfang viel und im späteren Verlauf immer weniger.

Wie meinst Du das?

Habe jetzt Ryzen 9 3900X + Gigabyte X470 +32GB RAM
System heute frisch aufgebaut, mal schauen was so geht :->

Klingt nice, have fun!

Asaraki
2021-01-22, 01:30:08
RAM-Tuning ist ein gegen 0 gehendes Verhältnis aus Performance pro Zeitaufwand - bringt am Anfang viel und im späteren Verlauf immer weniger.

Ich bin zumindest noch in keinem Game davon besser geworden ;-)

Master3
2021-01-22, 06:14:50
Ich habe gestern einen PC für einen Kollegen gebaut und als ich ihn eingeschaltet habe ist er nicht hochgefahren.
Das Mainboard (Asus Strix B550 F) hat mit der QLED einen DRAM Fehler angezeigt.
Dann habe ich die Speicherriegel einzeln durchgetestet und es ist das gleiche Bild.
(https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1017414.html

Zum testen habe ich dann einen Speicherriegel von meinem PC genommen und schon startet der PC normal bzw. erstmal soweit das man ins BIOS kommen kann, da noch kein Windows installiert ist.

Wie wahrscheinlich ist eigentlich das der G-Skill Arbeitsspeicher defekt ist?
Das wundert mich eigentlich schon sehr das nichts geht.

Theo_Retisch
2021-01-22, 08:46:33
Mach den Test doch nochmal andersrum, und steck die vermeintlich defekten RAMs in deinen PC. Wenn sie da auch nicht funzen, dann sind sie ziemlich sicher defekt.

dargo
2021-01-22, 09:07:28
Das wäre schon verdammt ungewöhnlich, dass gleich beide Speicherriegel defekt sind (hast ja einzeln getestet). Aber gut... ausschließen lässt sich sowas nicht. In deinem Brett funktioniert auch keiner der neuen Riegel einzeln?

qiller
2021-01-22, 09:38:01
Wie meinst Du das?
...
Je mehr du tweakst bzw. je näher du dich an die Grenzen bewegst, je mehr Zeit musst du für die Stabilitätstest aufbringen (außer dir ist Stabilität nicht so wichtig).

Ich bin zumindest noch in keinem Game davon besser geworden ;-)
Nicht? Dann machst du definitiv was falsch! :tongue:

Master3
2021-01-22, 09:59:31
Mach den Test doch nochmal andersrum, und steck die vermeintlich defekten RAMs in deinen PC. Wenn sie da auch nicht funzen, dann sind sie ziemlich sicher defekt.
Das wäre schon verdammt ungewöhnlich, dass gleich beide Speicherriegel defekt sind (hast ja einzeln getestet). Aber gut... ausschließen lässt sich sowas nicht. In deinem Brett funktioniert auch keiner der neuen Riegel einzeln?

In meinem PC hab ich die nicht getestet. Aber das würde ja auch nix bringen. Ich muss ja den neuen PC zum laufen bekommen und wenn da der Speicher nicht tut, hilft das auch nicht. Die gehen nun einfach zurück. Mein Kollege hat direkt neuen Speicher geordert und dann sollte es doch laufen.
Diesmal ist es 3200er Crucial Ballistix.

dargo
2021-01-22, 10:15:59
In meinem PC hab ich die nicht getestet. Aber das würde ja auch nix bringen. Ich muss ja den neuen PC zum laufen bekommen und wenn da der Speicher nicht tut, hilft das auch nicht.
Naja... zumindest wüsstest du dann sicher ob der defekt ist. Und falls nicht hättest du immerhin das Bios aktualisieren und schauen können ob dann der Speicher ordnungsgemäß läuft.

Master3
2021-01-22, 10:41:13
Naja... zumindest wüsstest du dann sicher ob der defekt ist. Und falls nicht hättest du immerhin das Bios aktualisieren und schauen können ob dann der Speicher ordnungsgemäß läuft.

Ok, nachvollziehbar.
Aber wenn der Speicher nicht mal mit der Standardeinstellung 2400Mhz RAM starten kann, wie soll da ein Bios Update helfen?

Gibts denn diese Fälle, dass die BIOS Versionen so vermurkst sind, dass die mit bestimmten RAM Speicher gar nicht funktionieren und durch ein Update plötzlich ordnungsgemäß funktionieren?

Zwischen nicht funktionieren, 2400Mhz und den spezifizierten 3200Mhz des RAMs sind ja große Lücken.

Asaraki
2021-01-22, 10:44:18
Ich habe gestern einen PC für einen Kollegen gebaut und als ich ihn eingeschaltet habe ist er nicht hochgefahren.
Das Mainboard (Asus Strix B550 F) hat mit der QLED einen DRAM Fehler angezeigt.
Dann habe ich die Speicherriegel einzeln durchgetestet und es ist das gleiche Bild.
(https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1017414.html

Zum testen habe ich dann einen Speicherriegel von meinem PC genommen und schon startet der PC normal bzw. erstmal soweit das man ins BIOS kommen kann, da noch kein Windows installiert ist.

Wie wahrscheinlich ist eigentlich das der G-Skill Arbeitsspeicher defekt ist?
Das wundert mich eigentlich schon sehr das nichts geht.

Das B5500-F (zumindest meines :D) kommt nicht unbedingt von Haus aus mit Support für Zen3. Du musst zuerst über den USB Port ein BIOS-Flash (ohne CPU) machen, sonst bleiben die LEDs für immer auf Rot/Orange.
BIOS gibts bei ASUS zusammen mit dem Renamer, das auf den USB Stick und in den markierten Port (Sieht man von hinten am Mainboard). Dann diesen Knopf lange drücken (10S oder so) und dann blinkt das und ein paar Minuten später hast du Pooooower :D

Der Speicher wäre vermutlich gelaufen ;-)

Nicht? Dann machst du definitiv was falsch! :tongue:
Verdammt! Teach me sensei :D Meine Hardware wird immer besser und ich immer schlechter!

Master3
2021-01-22, 11:02:02
Das B5500-F (zumindest meines :D) kommt nicht unbedingt von Haus aus mit Support für Zen3. Du musst zuerst über den USB Port ein BIOS-Flash (ohne CPU) machen, sonst bleiben die LEDs für immer auf Rot/Orange.
BIOS gibts bei ASUS zusammen mit dem Renamer, das auf den USB Stick und in den markierten Port (Sieht man von hinten am Mainboard). Dann diesen Knopf lange drücken (10S oder so) und dann blinkt das und ein paar Minuten später hast du Pooooower :D

Der Speicher wäre vermutlich gelaufen ;-)


Es ist ein 3800X drin, also kein ZEN3 Support Problem.
Gestern Abend hatte ich keine Zeit mehr groß weiter zu testen.
Werd heute mal ein anderes Bios drauf machen. Wollte das eh aktualisieren, aber unter der Prämisse das die Kiste läuft ....

Asaraki
2021-01-22, 11:02:41
Es ist ein 3800X drin, also kein ZEN3 Support Problem.
Gestern Abend hatte ich keine Zeit mehr groß weiter zu testen.
Werd heute mal ein anderes Bios drauf machen. Wollte das eh aktualisieren, aber unter der Prämisse das die Kiste läuft ....

Ah ok - schadet trotzdem nicht! Das Releasebios war jetzt nicht unbedingt das stabilste bei mir :D

dargo
2021-01-22, 11:06:34
Ok, nachvollziehbar.
Aber wenn der Speicher nicht mal mit der Standardeinstellung 2400Mhz RAM starten kann, wie soll da ein Bios Update helfen?

Gibts denn diese Fälle, dass die BIOS Versionen so vermurkst sind, dass die mit bestimmten RAM Speicher gar nicht funktionieren und durch ein Update plötzlich ordnungsgemäß funktionieren?

Zwischen nicht funktionieren, 2400Mhz und den spezifizierten 3200Mhz des RAMs sind ja große Lücken.
Gute Frage... so einen Fall hatte ich noch nicht.

Master3
2021-01-22, 13:30:45
Jetzt wollte ich es doch wissen. Also hab ich den RAM in meinen PC gesteckt.
Vorher hab ich jegliche RAM Einstellungen zurückgesetzt und auf 2400Mhz fixiert. Gleiches Bild, der PC fängt nicht an zu booten. Es drehen nur die Lüfter.

Damit kann ich mir jegliches Gefrickel mit BIOS etc. sparen.

dildo4u
2021-01-22, 13:34:50
2133 ist die Standard Spec nicht 2400.

Master3
2021-01-22, 13:37:53
Das wird an der Tatsache nichts ändern, dass der Speicher defekt ist. Und selbst wenn ich den mit 10mhz zum laufen bekommen würde...das Kit geht zurück und fertig.

crux2005
2021-01-22, 22:19:24
Ok, nachvollziehbar.
Aber wenn der Speicher nicht mal mit der Standardeinstellung 2400Mhz RAM starten kann, wie soll da ein Bios Update helfen?

Gibts denn diese Fälle, dass die BIOS Versionen so vermurkst sind, dass die mit bestimmten RAM Speicher gar nicht funktionieren und durch ein Update plötzlich ordnungsgemäß funktionieren?

Zwischen nicht funktionieren, 2400Mhz und den spezifizierten 3200Mhz des RAMs sind ja große Lücken.

Ich sage es mal so. Der Ryzen 5000 IMC ist schon zickig. Dazu die unausgereiften BIOSe. Also ja, ein BIOS update könnte helfen.

Für ASUS Flashback brauchst du nicht mal den PC starten. https://www.asus.com/support/FAQ/1038568/

Jetzt wollte ich es doch wissen. Also hab ich den RAM in meinen PC gesteckt.
Vorher hab ich jegliche RAM Einstellungen zurückgesetzt und auf 2400Mhz fixiert. Gleiches Bild, der PC fängt nicht an zu booten. Es drehen nur die Lüfter.

Damit kann ich mir jegliches Gefrickel mit BIOS etc. sparen.

Dann wird es der Speicher sein.

SimonX
2021-01-23, 02:17:43
Gerade meinen rechner umgebaut.
Asus pro ws x570 ace, 700w seasonic fanless, 2x ssd pm9a1, 2x intel 660p, 2x32gb ecc, 3090, aio, 5950x, und dann will der pc überhauptnicht booten.

Die qled zeigt kurz dram an. Also dram 2x32gb von vorher probiert, dann noch älteren 2x16gb, dann garkein dram. Aber immer zeigen die qled kurz dram an und dann ist alles dunkel.

Also asus faq probiert unf mit cmosreset angefangen. Dann die hw nach und nach abgebaut. Netzteil getauscht. Dann die cpu geprüft.

Immer noch nichts.

Dann cpu ins alte x570 igaming. Und siehe da. Vga led weil nicht dran.

Dann ältere 2700x ins pro ws x570. Und auch eine reaktion. Dauer dram led und mit dram dauer rot weil ohne kühler und ohne cpu fan.

Dann wieder die 5950x rein und altes ergebniss.

Also erkennt das bios die 5950x nicht. Muss also mit dem 2700x ein biosupdate machen.

Btw. Weder die 5950x noch die 2700x wird in der ersten minute heiss. Da war mein finger immer drauf um schnell die power abzuschalten.

Mit dem bios finde ich jetzt garnicht toll. Wohl sowas wie bei hwinfo nach dem upgrade auf 5950x. Der sagte da was von intel p2 oder so.

Update: nach bios update (hab gleich die beta vom 14.1 genommen) alles ok. Schrittweiser upgrade. Ecc, 5950x erstmal mit dem amd kühler. Nun die ssd. Kein problem 2 ssds über den 3. Slot mit dem pcie split zu betreiben.

Ecc settings sind alle da und ich werde dann später mal den speicher richtig testen.

Btw: der speicher funktioniert plug&play. Direkt 3200mhz bei 1.2v. Den letzten 3600 speicher musste ich noch händisch von 2666 auf 3600 bringen und dann runter auf 3200 weil er nur dann stabil war. (Hier im thread beschrieben). Beim vorletzten 3200 speicher musste ich auch händisch ran und letztes jahr wollte er nur noch mit 2133 stabil laufen.

So, aida64 trail gemacht. Der ecc speicher ist plug&play schneller als der 3600, den ich dann auf 3200 downgraden musste damit er stabil ist(47000mb/s 70.8ns). Der ECC macht 47828mb/s bei 70.8ns. Und der speicher läuft mit 1.2v


Btw: das Auseinanderbauen hätte ich mir wahrscheinlich sparen können, hätte ich mir im Vorfeld asus control center auf dem laptop insalliert. Damit kann man das bios updaten, weil ein separater soc läuft. Aber hätte ja auch was anderes seien können und ich war nicht vorbereitet.

Update: mit "wmic memphysical get memoryerrorcorrection" kann man verifizieren, das auch ECC an ist. Ich sehe da 6 (0x6) Multi-bit ECC. Hab noch keine ECC Correction in Windows gesehen.

vinacis_vivids
2021-01-23, 17:59:07
So ich mich auch mal ausprobiert.
Sweetspot: R9 3900X, gigabyte X470, patriot 2x16GB 3200 CL16

3600@16-20-20-40-CR1@1.35V 71.6ns

3733 und 3800 muss ich mich rantasten aber da steigt vermutlich der Ram aus. IF-Takt geht bei mir bis 1900Mhz also 3800Mhz synchron memclk.

huey
2021-01-23, 20:45:44
AMD Ryzen 5800x auf einem B350 Chipsatz Board.

Ich denke hier passt es ganz gut rein.
Nachdem ich von einem beta Bios für einige AMD B350er Asrock Boards gelesen habe und dann auch eines für mein Board gefunden hab wurde diese Woche eine Ryzen 5800x gekauft was im Grunde völlig überflüssig war, aber damit ist man hier sicher in guter Gesellschaft. :-)

Ich habe das Asrock AB350 Gaming K4 Board und betreibe das seit April 2017 mit einem Ryzen 7 1700 zusammen. Die CPU wurde nur sehr selten mal auf 3600MHz AllCore übertaktet und sonst ohne jegliche Optimierungen betrieben. Der Ram war bis vor 3 Monate 32GB 2133MHz (kurzfristig mal mit 2400 betrieben) welcher noch von 2016 stammte und zwar langsam war, aber mit 100Euro dafür unglaublich billig. Der Speicher wurde dann gegen 3200er ausgetauscht, aber lief trotzdem nur mit 2666MHz.

Ich habe vor dem Einbau das Bios 5.80 welches das letzte Offizielle war was den Ryzen 1 sicher unterstützt gegen das beta Bios 6.41 (AGESA V1.1.0.0 firmware) getauscht und den alten Ryzen 1700 nochmal getestet da ich wissen wollte oder Ryzen 1 damit auch noch läuft. Um es kurz zu machen der 1700er lief noch und auch die Cinebench Werte waren identisch.

Nach dem Einbau des 5800x lief das Board natürlich nicht sofort, aber das lag daran das ich vor einer Woche die Ram Module draußen hatte und eines ohne es zu merken nicht richtig eingerastet war und nun durch das rumfummeln den Kontakt verloren hat, aber es hat mich Gott sei Dank nur 10min um das Problem zu lokalisieren.

Der 5800x lief beim danach erfolgten ersten richtigen Start sauber hoch und diese Zeilen werden auf besagtem Rechner geschrieben.

Der Cinebench R23 (10min) Multi-Wert des alten 1700er lag bei 7350 und der des 5800x bei rund 13100 Punkten.
Ich habe nur eine Asus ROG RYUO 120er Wasserkühlung (passte gut und reicht mir) und die CPU CCD2 Tdie ging bis auf 91.8°C, die CPU auf 67°C, die VCore 1,475V und der Takt lag auf allen Kernen bei knapp über 4.1GHz über die meiste Zeit und im Maximum bei 4.250 GHz AllCore.

Ich werde die nächsten Tage schauen ob er stabil läuft und sicher auch noch mal etwas optimieren, aber mit dem alten und einfachen Board auch nicht wirklich übertakten.

Wer ein Asrock B350 Board hat dem hilft diese Info ja vielleicht etwas weiter wenn er keine Lust auf ein Boardwechsel hat und es auch nicht auf das letzte quäntchen Leistung ankommt.

Nachtrag: Link für das/die Bios

https://wccftech.com/asrock-amd-ryzen-5000-cpu-bios-support-on-x370-b350-a320-motherboards/

Nachtrag:
Da meine neue Wärmeleitpaste noch nicht da ist musste ich erstmal ein Thermal Pad EC360 Silver benutzen und das scheint die CPU ins Temperaturlimit laufen zu lassen. Die geringe Austrittstemperatur der Abluft deutet auch darauf hin. Ich gehe also davon aus das sich der oben genannte Wert noch um einiges verbessert.

SimonX
2021-01-24, 21:44:19
Ich kann vom Asus Pro WS X570-ACE nur abraten. Das ist nicht stabil.

Siehe auch https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=604315

Die gleichen Problem habe ich auch. Ganz schlimm ist aber, das die Workstation (Ist ja ein Workstation Board) dann tot ist. Also kein Reboot.

Den info text bei BIOS dram current capability finde ich sonderbar. Habe ich vorher noch nie gesehen.

".. will allow the voltage regulator to supply more current while in lower setting will cause the voltage regulator to shut off the system when the supplied current is higher than the set value".

Das passiert wohl auch bei 130% (max im BIOS) wenn man speicherintensive Load hat.

Update: Auch blöd ist, das der Bootvorgang auf F1 "cpu temperatur to high" anhält, wenn man direkt nach einem Benchmark oder einer langen Spielsession einen normalen Windowsrestart macht. Und das BIOS zeigt dann auch noch nur 50 Grad an. (Direkt auf der ersten Seit in BIOS)

qiller
2021-01-24, 22:52:18
Wenn diese Probleme auch @Defaults (also kein XMP, PBO, Enhancer oder sonstigen Schnickschnack) bestehen, kann es auch sein, dass die CPU defekt ist bzw. Spannungen außerhalb der AMD-Spezifikation benötigt. Wäre nicht die erste CPU:

https://www.overclock.net/threads/replaced-3950x-with-5950x-whea-and-reboots.1774627/
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/amd-ryzen-9-probleme-bluescreens-whea-fehler.597097/

SimonX
2021-01-24, 23:39:59
Ist ja kein normaler Crash. Spielen CP, HZD, Wichter3 und Arbeiten macht keine Probleme. Immer nur AIDA64 MemBench. Und vor meinen BIOS-Änderungen reproduzierbar. Ohne irgendwelches OC. Auch das Memory läuft mit JEDEC.

Und immer ist der PC ganz tot.

Also kein Reboot. Nur der NT Schalter hilft, obwohl die Fan's 100% laufen, die 3090 leuchtet, der Powerbutton licht zeigt, aber nicht reagiert.

Das MB hängt sich komplett auf.

PS: Und der 5950X war seit 30.12.2020 in einem Asus ROG Strix X570 I-Gaming, auch mit einer 3090, in Betrieb. Dort habe ich natürlich auch alle möglichen Tests und Tunings gemacht, aber nie Problem mit AIDA und wenn er mal beim Limit probieren crasht, dann gabs ein Reboot.

Cpu0815
2021-01-25, 03:02:09
MSI B550 Tomahawk mit neustem Ryzen: Warum ist das Bios so schlecht und warum bleibt Windows beim booten hängen??
Bios Update: Alles geht problemlos und ich musste nicht mal Windows neu installieren.

Das mitgelieferte Bios startet mit dem Zen 3 zwar, aber im Grunde sollten die einem sagen, dass man zwingend upgraden muss.

qiller
2021-01-25, 09:02:29
Ist ja kein normaler Crash. Spielen CP, HZD, Wichter3 und Arbeiten macht keine Probleme. Immer nur AIDA64 MemBench. Und vor meinen BIOS-Änderungen reproduzierbar. Ohne irgendwelches OC. Auch das Memory läuft mit JEDEC.

Und immer ist der PC ganz tot.

Also kein Reboot. Nur der NT Schalter hilft, obwohl die Fan's 100% laufen, die 3090 leuchtet, der Powerbutton licht zeigt, aber nicht reagiert.

Das MB hängt sich komplett auf.

PS: Und der 5950X war seit 30.12.2020 in einem Asus ROG Strix X570 I-Gaming, auch mit einer 3090, in Betrieb. Dort habe ich natürlich auch alle möglichen Tests und Tunings gemacht, aber nie Problem mit AIDA und wenn er mal beim Limit probieren crasht, dann gabs ein Reboot.
Na wenn du schon den Gegentest deiner Komponenten auf einem anderen Mainboard durchgeführt hast, ist die Sache doch klar.

dargo
2021-01-26, 11:45:17
WTF ASUS? ;D
Sehr geehrte/r XXX,

vielen Dank für Ihre Email. Ihr Antrag ID XXXXXX wurde bereits bearbeitet und freigegeben.

Die Auszahlung Ihrer Prämie / Versand Ihrer Prämie erfolgt in der Regel innerhalb von 90 Werktage nach der Freigabe Ihres Antrags.

Wir bitten Sie um etwas Geduld.
----
Mit freundlichen Grüßen,

Ihr ASUS-Promotion Team
Die brauchen bis zu 90 Werktage für Cashback? X-D

Marscel
2021-01-26, 13:48:44
Ist ja kein normaler Crash. Spielen CP, HZD, Wichter3 und Arbeiten macht keine Probleme. Immer nur AIDA64 MemBench. Und vor meinen BIOS-Änderungen reproduzierbar. Ohne irgendwelches OC. Auch das Memory läuft mit JEDEC.

Und immer ist der PC ganz tot.

Also kein Reboot. Nur der NT Schalter hilft, obwohl die Fan's 100% laufen, die 3090 leuchtet, der Powerbutton licht zeigt, aber nicht reagiert.

Das MB hängt sich komplett auf.

Interessant, wo du das sagst. Ich hatte das Problem vor einiger Zeit mit einem Gigabyte B550, bisher auch nur 1x, aber ähnliches Phänomen, kein OC, nicht einmal Last, nur ein komplett hängedes, hoch drehendes Board, wo nicht mal mehr der Power-Button geht und man das Netzteil cutten muss.

Hier und auf Reddit kriegt man ja fast den Eindruck, als ob es irgendein Grundproblem zu geben scheint.

SimonX
2021-01-26, 16:01:32
Interessant, wo du das sagst. Ich hatte das Problem vor einiger Zeit mit einem Gigabyte B550, bisher auch nur 1x, aber ähnliches Phänomen, kein OC, nicht einmal Last, nur ein komplett hängedes, hoch drehendes Board, wo nicht mal mehr der Power-Button geht und man das Netzteil cutten muss.

Hier und auf Reddit kriegt man ja fast den Eindruck, als ob es irgendein Grundproblem zu geben scheint.

Das muss wohl ein MB Designfehler beim Reboot sein, der vielleicht in den AMD Specs selbst liegt, wenn es verschiede Hersteller betrifft. irgendwas mit der Bootphase. Wenn das MB in einem speziellen Status ist, funktioniert wohl der Reset/Reboot nicht mehr.


Beim Asus Rog Strix X570 I-Gaming war das Schlimmste eine reboot-loop wegen falscher DRAM-Parameter, die das MB aber nach so 4 reboots selbst erkannt hat und ins BIOS Setup, mit den Defaults, verzweigt hat. Ohne aber die BIOS Settings zu löschen.

Kenne ich eigentlich von allen MB's so. Autorecovery. Das man bei sowas CMOS-Reset machen musste, ist sowas von Outdated.

(Das letzte MB, wo ich CMOS-Reset bei reboot-loop machen musste, ist auch ein Workstation/Server Board: Supermicro X10DAX. Und dort wird der CMOS-Reset auch noch durch die langen Grafikkarten versteckt....)

Cpu0815
2021-01-26, 17:16:08
5800x auf MSI B550 Tomahawk und Noctua NH-D15S. Läuft sehr gut. 31 Grad Idle und 79 Grad unter Cinebench R20. Alles mit Standardeinstellungen.

ShinyMcShine
2021-01-26, 17:39:23
5800x auf MSI B550 Tomahawk und Noctua NH-D15S. Läuft sehr gut. 31 Grad Idle und 79 Grad unter Cinebench R20. Alles mit Standardeinstellungen.

Sehr guter Wert, wenn ich auf Reddit von Leuten mit Wasserkühlung lese, dass sie an die 90°C kommen...

dildo4u
2021-01-26, 17:43:18
R20 wird nicht lange genug laufen daher kam ja der 10 Minuten Test bei R23.

Mangel76
2021-01-26, 18:23:54
5800x auf MSI B550 Tomahawk und Noctua NH-D15S. Läuft sehr gut. 31 Grad Idle und 79 Grad unter Cinebench R20. Alles mit Standardeinstellungen.

Kann ich bestätigen, identisches Setup :-)

Cpu0815
2021-01-26, 19:04:59
R20 wird nicht lange genug laufen daher kam ja der 10 Minuten Test bei R23.
Hatte hier eine lange Liste an Vergleichswerten von R20. Mit R20 pegelt der sich auch auf 79 Grad ein. Würde es höher gehen, wäre die Zeit dafür da.
War nur ein Schnelltest. Nach 10 Minuten R23 habe ich 81 Grad Max und 80 Grad Durchschnitt.

Ram ist übrigens Patriot Viper Steel 2x32GB 3600 CL18. Momentan auf Auto-XMP und Null Probleme.

Sehr guter Wert, wenn ich auf Reddit von Leuten mit Wasserkühlung lese, dass sie an die 90°C kommen...
Die haben bestimmt am OC rumgefummelt und lügen hart. Reddit halt. Hauptsache Upvotes.

SimonX
2021-01-26, 21:17:41
Ram ist übrigens Patriot Viper Steel 2x32GB 3600 CL18. Momentan auf Auto-XMP und Null Probleme.

Den Speicher habe ich auch in einem ROG Strix X570 I-Gaming mit einem 2700x und mal ein paar Wochen mit einem 5950x.

XMP bootete garnicht. Und händisch 3600 ging erst, war aber nicht stabil. Erst der downgrade auf 3200 mit den Timing von 3600 war (und ist) bei mir stabil. Mein aktueller Favorit um Memory+CPU zu belasten: prime95 small-fft 2-4 threads und parallel aida64 cach/memorybenchmark.

SimonX
2021-01-27, 02:44:39
Ich habe eben bemerkt, das wenn man AI-Overclock von "Auto" auf "Manuel" und BCLK=100 (default) stellt, und sonst alles auf default lässt, der 5950x einen deutlich höheren CPU clock hat.

Nach dem Windows boot (windows update läuft dann immer)

4700-4900Mhz bei "Manuel"
so max 4450MHz bei "Auto"

beim einem Asus Pro WS X570-ACE

Update: Das muss was mit 3202 Bios nicht stimmen. Ich hatte jetzt auch mal das, nach Ändern von BIOS Werten, alle Cores konstant 3360Mhz hatten und die CPU konstant 58W zog. Auch noch Reboot. Ausgeschaltet hatte ich den PC erstmal nicht. Nach einem "Load Optimized Defaults" im BIOS um bei "Safe" alle meine Änderungen zu sehen um dann die Defaults nicht zu speichern, war es dann weg, aber die Fan's liefen mit Default-Settings und die CPU Power ging auch im Idle nicht unter 33W. Nach einem Reboot waren die Fan's wieder normal. Nochmal ins BIOS die aktuellen Settings in einem User Profile gespeichert, sonst eigentlich nichts gemacht, und Idle Power ist runter auf 20W. Vielleicht hatte ich da auch ein Shutdown gemacht. Alles sehr seltsam.

crux2005
2021-01-27, 02:55:17
Beim Asus Rog Strix X570 I-Gaming war das Schlimmste eine reboot-loop wegen falscher DRAM-Parameter, die das MB aber nach so 4 reboots selbst erkannt hat und ins BIOS Setup, mit den Defaults, verzweigt hat. Ohne aber die BIOS Settings zu löschen.

Kenne ich eigentlich von allen MB's so. Autorecovery. Das man bei sowas CMOS-Reset machen musste, ist sowas von Outdated.

(Das letzte MB, wo ich CMOS-Reset bei reboot-loop machen musste, ist auch ein Workstation/Server Board: Supermicro X10DAX. Und dort wird der CMOS-Reset auch noch durch die langen Grafikkarten versteckt....)

Das kenne ich vom ASUS B550 F-Gaming auch. Wenn der IF nicht stabil ist bleibt das Board im bootloop und merkt es nicht mal. :mad:

SimonX
2021-01-27, 08:45:59
Für Interessierte:
Hab endlich Detailinformationen zu den ECC capabilities von den AMD CPUs gefunden:

https://www.amd.com/system/files/TechDocs/52740_16h_Models_30h-3Fh_BKDG.pdf

Data Poisoning scheint mir auch ohne ECC eine sinnvolle Option. Dann bekommt das Program, das auf als kaput erkannten Speicher zugreifen will, eine Exception anstatt mit falschen Daten weiter zu machen. Keine Ahnung ob das bei "Auto" aktive ist und wie gut das bei normalen DRAM wirkt. Es gibt ausser ECC auch CRC im DRAM. Wenn das wirkt, dann kann man sicher bessere die Stabilität des Speichers checken.

dargo
2021-01-28, 17:58:00
So... mein 5800X ist da, den Umbau mache ich aber erst am WE. Da eh fast alles raus muss ist es eine gute Gelegenheit die SSDs und Lüfter zu entstauben. :D

SimonX
2021-01-29, 19:57:16
Meine Problem mit dem Asus Pro WS X570-ACE und dem 5950x (reboots unter schwere Memory-Last und die Notwendigkeit des NT-Schalters) waren wohl ein Problem mit der Wasserkühlung.

Wohl zu langsamer Durchfluss bzw. Lamellen in CPU Block verstopft/blockiert, obwohl ich einen neuen Alphacool Eisbear-Solo habe und den 280 Radiator erst dieses Jahr intensiv gespült/gereinigt hatte. Kann sein, das sich da noch was gelöst hat oder so.

Die Warnung vom BIOS CPU overtemperatur beim Restart nach Tests ohne crash/reboot, war wohl auch deswegen. Die Temperatur wurde zu langsam weg transportiert, oder die Pumpe braucht etwas um die Blockierung zu überwinden.

Generell wurde die Temperatur auch im Idle diese Woche immer höher. Da habe ich mir schnell einen NH-D15S bestellt und vor 2 Stunden eingebaut.

Meine Testszenarien sind bis jetzt auch mit PBO und PBO-fmax stabil.

Die CPU Core Power läuft bei den Test auf 227W. Lange Zeit war selbst bei der Last die CPU Temperatur nur bei 88 Grad. Mittlerweile ist sie auf 90 bei so 937RPM des einen CPU Lüfters.

Die AIDA64 Memory-Benchmarks während des Lasttests habe auch noch zu keinem Crash geführt.

Update: Die oberen 40% des Einflusskanals zu den Kühllamellen war mit was Schmierigem zugesetzt. Die Lamellen selbst waren ok.

schreiber
2021-01-29, 20:02:51
Hab mein System seit 2 Wochen zusammengebaut, aber es bootet nicht. ASRock B550 pro4 und 5600x. :ugly:
Hab keinen Bock auf Fehlersuche. Lieber dekadent neues System kaufen.....Drecksscheiße da. Extra von MF neueste BIOS vorab flashen lassen.

dargo
2021-01-29, 20:15:43
Siehst du nicht mal den Postscreen? Da hat MF womöglich kein Bios geflasht. Vergessen oder was auch immer. Mach einen USB Bios-Flashback sofern das Brett es unterstützt.

SimonX
2021-01-29, 20:30:18
Hab mein System seit 2 Wochen zusammengebaut, aber es bootet nicht. ASRock B550 pro4 und 5600x. :ugly:
Hab keinen Bock auf Fehlersuche. Lieber dekadent neues System kaufen.....Drecksscheiße da. Extra von MF neueste BIOS vorab flashen lassen.

Das Problem hatte ich auch mit dem Asus Pro WS X570-ACE. Ich hätte es über den RTL8117 des Workstationboards mit Asus Control Center updaten können, hätte ich daran gedacht. Ich hatte dann aber noch eine 2700X und hatte es darüber gemacht. Zuerst hatte ich auch alles ausprobiert. War echt ätzend.

Update:
Der RTLE8117 des WS X570-ACE ist ein Witz.
Mal soll dort zumindest ein CMOS-Reset machen können.

Das musste ich eben mal machen, weil ich mit den DDR4 RAS Settings gespielt hatte. Wollte Write CRC anschalten um zu sehen wie hart der Effekt auf die Bandwidth ist. Also in die BIOS settings und umgestellt. Speichern und Restart. ... und nichts geht mehr DRAM Leuchte und die Powertaste leuchtet, reagiert aber nicht.

Also über den Control Center an den RTL8117 ran. Geht. CMOS Reset ausgewählt. Fehler. Manuel CMOS reset gemacht. Ins BIOS. Letztes stabile User Profile geladen. (die werden nicht gelöscht. gut so!). Und alles ist gut.

Das heißt, ich hätte das BIOS wohl auch nicht remote updaten können.

Update: Write CRC halbiert die Write-Performance. Bei mir von 46G/s auf 24G/s.

SimonX
2021-01-30, 02:03:03
Neues BIOS für Asus Pro WS X570-ACE. Diesmal kein Beta.
Mit AGESA V2 PI 1.2.0.0

Marscel
2021-01-30, 02:20:51
Weiß nicht, ob das schon mal jemand gepostet hat, aber ich bin gerade mal darauf aufmerksam geworden (Linux Bugtracker): https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=206903

Oh Mann. Verschiedene CPUs und Boards melden random Shutdowns/Reboots. Muss man wohl ernsthaft gucken, was mit CBP und CnQ Settings so geht, wenn es nicht so schlecht zu reproduzieren wäre. AGESA 1.2.0.0 hat hier immerhin schon ein Alpha-BIOS, vielleicht bringt das bald was.

dargo
2021-01-30, 08:44:04
Mal ne blöde Frage an die ASUS ROG Strix B550-F Gaming Besitzer da ich heute das Brett + den Rest verbauen will. Habt ihr den ersten, oberen Kühler für die M2 die da von ASUS verschraubt sind bei großen Grafikkarten (eine XFX RX 6800XT Merc 319 ist wirklich groß :freak:) entfernt? Ich habe etwas Bedenken ob ich bei diesem M2 Kühler noch problemlos an die PCIe-Raste dran komme um die Grafikkarte wieder auszubauen? Das sieht alles so eng aus. :freak: Das ist so schon immer ein lustiger Akt. Zwischen den CPU-Kühler (Mugen 5) und Graka passt meine Hand nicht mehr um diese Raste nach unten zu drücken damit man die Graka raus bekommt. Ich behelfe mir da immer mit einem nicht angespitzten Bleistift indem ich diese Raste vorsichtig nach unten drücke.

ShinyMcShine
2021-01-30, 08:50:37
Mal ne blöde Frage an die ASUS ROG Strix B550-F Gaming Besitzer da ich heute das Brett + den Rest verbauen will. Habt ihr den ersten, oberen Kühler für die M2 die da von ASUS verschraubt sind bei großen Grafikkarten (eine XFX RX 6800XT Merc 319 ist wirklich groß :freak:) entfernt? Ich habe etwas Bedenken ob ich bei diesem M2 Kühler noch problemlos an die PCIe-Raste dran komme um die Grafikkarte wieder auszubauen? Das sieht alles so eng aus. :freak: Das ist so schon immer ein lustiger Akt. Zwischen den CPU-Kühler (Mugen 5) und Graka passt meine Hand nicht mehr um diese Raste nach unten zu drücken damit man die Graka raus bekommt. Ich behelfe mir da immer mit einem nicht angespitzten Bleistift indem ich diese Raste vorsichtig nach unten drücke.

Es ist wirklich verdammt eng, wenn auch noch ein großer CPU-Kühler drin ist. Ich denke, es hängt vom Fingerspitzengefühl und der individuellen Feinmotorik ab. :) Ich hab's bisher noch nicht probiert...

dargo
2021-01-30, 09:03:24
Hmm... dann werde ich wohl vorsichtshalber den oberen Kühler abschrauben bevor die Graka rein kommt. Keine Lust auf böse Überraschungen. Eine M2 ist eh noch nicht im Einsatz und falls eine Neue irgendwann kommt reicht bis 4GB/s der untere M2 wo man noch sehr gut dran kommt. Wenn die Graka verbaut ist kann ich denke ich es besser wegen dem Platz einschätzen.

Edit:
Hatte ich schon gesagt, dass ich Mainboardwechsel inkl. CPU und Gehäuse säubern hasse? Meine Fresse... was da an Zeit drauf geht. :freak: Und ich habe hier gleichzeitig zwei Herztransplantationen. X-D

SimonX
2021-01-30, 13:43:41
Zum Thema M.2 ist mir aufgefallen das der kühler des Asus Rog strix x470 und x570 i-gaming wie auch Asus Pro ws x570 ace, die Ssd sichtbar durchbiegen. Es gibt wohl ein gummiblock, der ist default aber zu niedrig. In den i-gaming boards ist er angeschraubt. Dort habe ich ihn so weit raus gedreht, das die m.2 mit dem finger nicht durchgedrückt werden kann. Beim pro ws habe ich ein gummistück drauf gelegt, bis es passt. Ich schau mal ob ich vom einer durchgedrücken m.2 ein Foto machen kann. Mir ist letztens eine m.2 nach einem Jahren verreckt. Die wurde nur noch sporadisch als pcie device erkannt. Hab sie ersetzt bekommen.

Btw: das bios update mit dem neuen Agesa lief bei mir ohne probleme. Die alten user profile ware nicht mehr zu gebrauchen und ich musste alle meine setting neu machen. Sonst ist alles, auch nach stunden mit lasttests, stabil.
Ich habe bemerkt das der x570 jetzt, direkt nach boot, heisser ist. Nach einem restart ist er bei fast 80 grad und kommt dann erst langsam runter.

HOT
2021-01-30, 13:47:57
Mal ne blöde Frage an die ASUS ROG Strix B550-F Gaming Besitzer da ich heute das Brett + den Rest verbauen will. Habt ihr den ersten, oberen Kühler für die M2 die da von ASUS verschraubt sind bei großen Grafikkarten (eine XFX RX 6800XT Merc 319 ist wirklich groß :freak:) entfernt? Ich habe etwas Bedenken ob ich bei diesem M2 Kühler noch problemlos an die PCIe-Raste dran komme um die Grafikkarte wieder auszubauen? Das sieht alles so eng aus. :freak: Das ist so schon immer ein lustiger Akt. Zwischen den CPU-Kühler (Mugen 5) und Graka passt meine Hand nicht mehr um diese Raste nach unten zu drücken damit man die Graka raus bekommt. Ich behelfe mir da immer mit einem nicht angespitzten Bleistift indem ich diese Raste vorsichtig nach unten drücke.
Gibt so tolle Bretter da draußen, warum kauft man sich sowas ;). für den Preis hätt ich doch ein X570 Tomahawk genommen, da hast wenigstens alle Ressource voll nutzbar.
Edit: Ok, das war auch mal billiger fällt mir grad so auf :freak:, hab nix gesagt.

SimonX
2021-01-30, 14:00:39
Weiß nicht, ob das schon mal jemand gepostet hat, aber ich bin gerade mal darauf aufmerksam geworden (Linux Bugtracker): https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=206903

Oh Mann. Verschiedene CPUs und Boards melden random Shutdowns/Reboots. Muss man wohl ernsthaft gucken, was mit CBP und CnQ Settings so geht, wenn es nicht so schlecht zu reproduzieren wäre. AGESA 1.2.0.0 hat hier immerhin schon ein Alpha-BIOS, vielleicht bringt das bald was.

Ich hab den core watchdog disabled und alle current capabilities auf max gestellt. All diese sachen können vom mb für ein reboot benutzt werden. Beim asus pro ws x570-ace gibts auch eine current capability fürs dram. Habe ich sonst nirgens gesehen. Das wird dann wohl auf anderen mbs bei 100% (von was auch immer) bleiben.

dargo
2021-01-30, 15:06:53
Gibt so tolle Bretter da draußen, warum kauft man sich sowas ;). für den Preis hätt ich doch ein X570 Tomahawk genommen, da hast wenigstens alle Ressource voll nutzbar.
Edit: Ok, das war auch mal billiger fällt mir grad so auf :freak:, hab nix gesagt.
Wegen Cashback + sehr kühle Spawas + ALC 1220. :) Effektiv 134€. ;)

btw.
Ich musste kein Bios Flashback machen, das ASUS Brett ist ohne Probleme mit dem 5800X gebootet. Es ist schon das Bios 1004 drauf welches laut ASUS als Mindestvoraussetzung für Ze3 gilt. Gott sei Dank habe ich auch meinen Firmen-Laptop hier sonst wäre ich jetzt ziemlich aufgeschissen. LAN ist hier offenbar zu neu, so dass ich keine Internetverbindung mit dem Desktop Rechner habe. :freak: Erstmal passende Treiber besorgen. :tongue:

Edit:
Lan läuft nun. (y)

Langlay
2021-01-30, 15:33:43
Beim asus pro ws x570-ace gibts auch eine current capability fürs dram. Habe ich sonst nirgens gesehen. Das wird dann wohl auf anderen mbs bei 100% (von was auch immer) bleiben.

Das Crosshair 8 Hero hat die Einstellungen auch.

SimonX
2021-01-30, 19:07:30
Zum Thema M.2 ist mir aufgefallen das der kühler des Asus Rog strix x470 und x570 i-gaming wie auch Asus Pro ws x570 ace, die Ssd sichtbar durchbiegen.

Hier Bilder zum Durchbiegen der M.2 vom X570 i-gaming und es sieht beim X470 i-gaming genau so aus. Nebenbei, zuviel Einstellen des Gummis beim x570 i-gaming biegt den Teil des MB durch.

BTW: Für die freien M.2 ohne Kühler nutze ich https://geizhals.de/thermal-grizzly-m-2-ssd-kuehler-tg-m2ssd-abr-a1868632.html und da biegt sich nichts durch. Sind aber bei weitem nicht so gut wie der MB Kühler. aber doch viel besser als nichts.

dargo
2021-01-30, 21:15:03
Undervoltet hier jemand seinen R7 5800X? Ich überlege gerade wie ich am besten an die Sache ran gehe. :uponder: Im Cinebench R23 erreicht die CPU @Default ~4,55Ghz auf allen 16 Threads innerhalb der hohen 142W. Erster Versuch mit 4,5GHz Allcore und 1188mV bringt gleich eine nette Ersparnis, "nur" noch max. 108W. Ich weiß nur noch nicht so recht welchen Allcore-Takt ich da als Referenzpunkt nehmen soll, so dass ich in Games nicht langsamer aber einiges sparsamer und kühler unterwegs bin. Singlecore-Boost interessiert mich dabei nicht. Meine Games multithreaden mit mindestens 6-8 Threads.

Edit:
Ok... der Stresstest von CPU-Z scheint mir dafür sehr gut geeignet zu sein.

4T = 4650Mhz
6T = 4625Mhz
8T = 4600Mhz

Dann sollte ich wohl 4,6Ghz Allcore anpeilen.

btw.
Kann mir einer sagen warum mein 5800X bei 2 Threads mit 4800Mhz läuft? Übertaktet das Brett automatisch? Normalerweise ist der max. Boost beim 5800X bei 4,7Ghz afaik.

grobi
2021-01-30, 21:17:11
Hallo!

Ich habe ständig WHEA-Fehler in HWinfo mit dem neusten Bios mit meinem 5800X bei default. Dachte das Thema ist mit Agesa 1.2.0.0 endlich vorbei. So langsam denke ich das mit dem MC-Controller der CPU etwas nicht stimmt. Habe zwar keine Abstürze aber der PC läuft auch nur max 8h am Tag.

Seth
2021-01-30, 21:28:07
Was sind diese WHEA-Fehler? Bluescreens?

Macht es nicht am meisten Sinn den Curve Optimizer zu nutzen fürs undervolten?

grobi
2021-01-30, 21:32:07
Den ersten Fehler gibt es nach 24 Minuten. Habe keine Bluscreens nur die WHEA-Fehler.

dargo
2021-01-30, 22:07:56
Ok... einen groben Anhaltspunkt in Cinebench R23 Multi-Test habe ich schon mal mit 4,6Ghz Allcore. :)

1175mV Bios (real 1163mV) = Neustart nach paar Minuten
1187mv Bios (real 1175mV) = Applikation-Error nach kurzer Zeit
1200mV Bios (real 1188mV) = läuft

Mit 109 Wattchen läuft das Teil 12-13°C kühler als @Stock. Ob das wirklich stabil ist muss sich natürlich über mehrere Tage/Wochen erst zeigen.

PS: der Mugen 5 Lüfter läuft dabei mit ~780RPM.

crux2005
2021-01-30, 22:35:46
btw.
Kann mir einer sagen warum mein 5800X bei 2 Threads mit 4800Mhz läuft? Übertaktet das Brett automatisch? Normalerweise ist der max. Boost beim 5800X bei 4,7Ghz afaik.

Der max. Boost für 5800X ist laut AMD 4850 MHz. Also 4800 sind vollkommen OK wenn die Temperaturen stimmen.

Hallo!

Ich habe ständig WHEA-Fehler in HWinfo mit dem neusten Bios mit meinem 5800X bei default. Dachte das Thema ist mit Agesa 1.2.0.0 endlich vorbei. So langsam denke ich das mit dem MC-Controller der CPU etwas nicht stimmt. Habe zwar keine Abstürze aber der PC läuft auch nur max 8h am Tag.

WHEA Fehler bedeuten nach meiner kurzen Ryzen Erfahrung meistens CPU oder RAM instabilität. Schaue ins Windows Log welche WHEA es sind.
Wenn CPU @ default läuft kann es wie du schreibst der IMC oder Speicher sein.

Den ersten Fehler gibt es nach 24 Minuten. Habe keine Bluscreens nur die WHEA-Fehler.

Die behebbaren WHEA Fehler führen zu keinen BSOD, Neustarts...

Ok... einen groben Anhaltspunkt in Cinebench R23 Multi-Test habe ich schon mal mit 4,6Ghz Allcore. :)

1175mV Bios (real 1163mV) = Neustart nach paar Minuten
1187mv Bios (real 1175mV) = Applikation-Error nach kurzer Zeit
1200mV Bios (real 1188mV) = läuft

Mit 109 Wattchen läuft das Teil 12-13°C kühler als @Stock. Ob das wirklich stabil ist muss sich natürlich über mehrere Tage/Wochen erst zeigen.

PS: der Mugen 5 Lüfter läuft dabei mit ~780RPM.

Hoffentlich setzt du keine fixe Spannung. Wenn du weniger Vcore willst dann per Core Optimizer die Spannung anpassen.

DeadMeat
2021-01-30, 23:11:53
Der max. Boost für 5800X ist laut AMD 4850 MHz. Also 4800 sind vollkommen OK wenn die Temperaturen stimmen.

Hoffentlich setzt du keine fixe Spannung. Wenn du weniger Vcore willst dann per Core Optimizer die Spannung anpassen.


So siehts offenbar aus, die ganze Musik spielt nun wohl im CBS/PBO Menü.
Im AMD Reddit gabs mal ne gute Liste/Guide wo die Spannungs Limits auch mit Eingetragen wurden mit Resultaten, leider find ich die nimmer.

Viele haben gute erfahrungen mit Curve+TDC/usw limits anpassen gemacht. Fast niemand rät aber zu allcore OC mehr.

Meiner läuft wegen mangelnder guter Grafikkarte zur Zeit nur 65w Modus, 1/2 Core boostet er immernoch auf 4840, für mehr anspruchsvolleres reicht Karte eh nicht ;D
Natürlich gibts in dem Modus keinerlei Probleme für den d15s mit den Temperaturen.

grobi
2021-01-30, 23:24:17
Die behebbaren WHEA Fehler führen zu keinen BSOD, Neustarts...



Ich habe keinen Neustart nur diesen WHAE-Fehler und wohl auch nur den einen nach 20-30 min und danach keinen mehr. Das ist sehr merkwürdig.:freak:

- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-WHEA-Logger" Guid="{c26c4f3c-3f66-4e99-8f8a-39405cfed220}" />
<EventID>1</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2021-01-30T22:05:37.8239483Z" />
<EventRecordID>30905</EventRecordID>
<Correlation ActivityID="{f4d04df1-dbc3-4856-a4fb-19f5be4f39a9}" />
<Execution ProcessID="3952" ThreadID="4408" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>DESKTOP-D04VEKG</Computer>
<Security UserID="S-1-5-19" />
</System>
- <EventData>
<Data Name="Length">462</Data>
<Data Name="RawData">435045521002FFFFFFFF01000100000007000000CE010000240516001E0115143C60C1835215A748 87D114D9467D7765000000000000000000000000000000008D7C2157665EFB4480339B74CACEDF5B 03F83300702E884E992C6F26DAF3DB7AF724F7DB51F7D60108000000000000000000000000000000 0000000000000000C800000006010000000302000100000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000010000000000000000000000000000000000000000000000 53544F52504F525401000601A4000000010003000B0000002BEE212C2CA10F73236F52C05B92FE83 730074006F0072006100680063006900000000000000000000000000000000002020202020202020 004372756369616C5F43543531324D353500A4000000A400000035E0100000000000160000000001 00002D03000000000000000000000000000000000000010000000000000000000000000000000000 000000000000FFFFFFFF000000000000000000000000000000000400000000000000000000000000 00000400000000000000000000000000000065000000640000000000000000000000000000000200 00000000000000000000000000000000000065000000</Data>
</EventData>
</Event>

qiller
2021-01-31, 01:10:59
Ich habe ständig WHEA-Fehler in HWinfo mit dem neusten Bios mit meinem 5800X bei default.
WHEA-Fehler (egal welcher) sollten mit BIOS-Defaults auf keinen Fall auftreten. Ich weiß nur nicht, was du unter "defaults" verstehst. Das Laden von XMP-Profilen gehört z.B. nicht mehr zu den "defaults".

Treten die Fehler aber auch mit "echten" Defaults und auch mit unterschiedlichen UEFI-Versionen auf, ist es auch wahrscheinlich, dass deine CPU fehlerhaft ist bzw. Spannungen außerhalb der AMD-Spezifikation benötigt.

Bei einigen fehlerhaften CPUs kann man mit folgenden Maßnahmen die Fehler reduzieren/verhindern:
- Core Performance Boost deaktivieren
- Global C-States deaktivieren
- Curve Optimizer AllCore +10 Counts

Helfen obige Maßnahmen bei dir, solltest du die CPU reklamieren.

SimonX
2021-01-31, 01:23:53
Um sicher zu sein, das der Speicher ok ist, kann man auch den MBIST im BIOS benutzen. Ein richtiger Buildin Memorytest von hoher Qualität. Ist unter AMD CBS zu finden. Hängt aber vielleicht vom MB ab, ob die Option gezeigt wrd.

Siehe auch https://www.einfochips.com/blog/memory-testing-an-insight-into-algorithms-and-self-repair-mechanism/

grobi
2021-01-31, 01:32:11
WHEA-Fehler (egal welcher) sollten mit BIOS-Defaults auf keinen Fall auftreten. Ich weiß nur nicht, was du unter "defaults" verstehst. Das Laden von XMP-Profilen gehört z.B. nicht mehr zu den "defaults".

Treten die Fehler aber auch mit "echten" Defaults und auch mit unterschiedlichen UEFI-Versionen auf, ist es auch wahrscheinlich, dass deine CPU fehlerhaft ist bzw. Spannungen außerhalb der AMD-Spezifikation benötigt.

Bei einigen fehlerhaften CPUs kann man mit folgenden Maßnahmen die Fehler reduzieren/verhindern:
- Core Performance Boost deaktivieren
- Global C-States deaktivieren
- Curve Optimizer AllCore +10 Counts

Helfen obige Maßnahmen bei dir, solltest du die CPU reklamieren.

Ich bekomme nur einen WHEA-Fehler und dann keinen mehr. Es sei denn ich starte neu dann kommt er wieder aber nur 1 mal. Kann auch ein Fehler von Windows sein oder? Ist sehr sehr komisch :freak:
Habe beim Wechsel der CPU und Mainboard nicht das Windows neu installiert sonder nur die SSD ins neue System gepackt. Könnte es auch daran liegen?

crux2005
2021-01-31, 01:38:19
Ich habe keinen Neustart nur diesen WHAE-Fehler und wohl auch nur den einen nach 20-30 min und danach keinen mehr. Das ist sehr merkwürdig.:freak:

Ich bekomme nur einen WHEA-Fehler und dann keinen mehr. Es sei denn ich starte neu dann kommt er wieder aber nur 1 mal. Kann auch ein Fehler von Windows sein oder? Ist sehr sehr komisch :freak:
Habe beim Wechsel der CPU und Mainboard nicht das Windows neu installiert sonder nur die SSD ins neue System gepackt. Könnte es auch daran liegen?

Also WHEA Event 1 kenne ich in der Tat nicht. Ich hatte 18, 19 und noch 42 (glaube ich). So wie du es beschreibst könnte das auch an was anderem liegen. Sehr komisch. Kann dir leider nicht viel mehr helfen.

Edit: AFAIK nein, WHEA = HW Fehler.

Gibt so tolle Bretter da draußen, warum kauft man sich sowas ;). für den Preis hätt ich doch ein X570 Tomahawk genommen, da hast wenigstens alle Ressource voll nutzbar.
Edit: Ok, das war auch mal billiger fällt mir grad so auf :freak:, hab nix gesagt.

Was hast du an dem B550 F-Gaming auszusetzen? Das MSI Tomahawk zu empfehlen ist schon fragwürdig, X570 = 99% Lüfter also ein no-go und die meisten brauchen nicht mehr als 20x PCI-e Gen4 Lanes.

Hier Bilder zum Durchbiegen der M.2 vom X570 i-gaming und es sieht beim X470 i-gaming genau so aus. Nebenbei, zuviel Einstellen des Gummis beim x570 i-gaming biegt den Teil des MB durch.

BTW: Für die freien M.2 ohne Kühler nutze ich https://geizhals.de/thermal-grizzly-m-2-ssd-kuehler-tg-m2ssd-abr-a1868632.html und da biegt sich nichts durch. Sind aber bei weitem nicht so gut wie der MB Kühler. aber doch viel besser als nichts.

Du machst mir Angst. Beim F-gaming sah es relativ gerade aus. Sicher bin ich mir jetzt aber nicht.

dargo
2021-01-31, 08:34:17
Der max. Boost für 5800X ist laut AMD 4850 MHz. Also 4800 sind vollkommen OK wenn die Temperaturen stimmen.

Hat AMD die Angaben bei Zen3 vs. Zen2 geändert? Ah... jetzt sehe ich den Grund.
Takt: Eher mehr denn weniger als angegeben
Gegenüber dem jeweiligen Vorgänger liegen die neuen CPUs beim Takt nur 100 bis 200 MHz höher, im Alltag könnte der Zuwachs allerdings größer ausfallen. Der Grund: AMDs offizielle Angaben sollen konservativ gesetzt sein – tendenziell ist in der Praxis also mehr möglich.
https://www.computerbase.de/2020-11/amd-ryzen-5000-test/

Dann sind die offiziellen Angaben nicht mehr mit Zen2 vergleichbar. Und ja... für einen Bruchteil der Sekunde lagen hier auch 4850Mhz an.


Hoffentlich setzt du keine fixe Spannung.
Begründung? :)

In Cinebench R23 ballert das Ding 1313-1337mV raus @Stock im Multi-Test. Das ist deutlich höher als meine 1188mV. In CPU-Z sind es sogar bei 16 Threads 1369mv @Stock weil die CPU dort aufgrund weniger Heizleistung der Applikation mit 4,6Ghz etwas höher boosten kann da sie nicht ins PPT-Limit läuft.


Viele haben gute erfahrungen mit Curve+TDC/usw limits anpassen gemacht. Fast niemand rät aber zu allcore OC mehr.

Hmm... ok. Ich muss mich dann wohl in dem Bereich noch einlesen. Gibts da einen guten Guide?


Meiner läuft wegen mangelnder guter Grafikkarte zur Zeit nur 65w Modus, 1/2 Core boostet er immernoch auf 4840, für mehr anspruchsvolleres reicht Karte eh nicht ;D
Natürlich gibts in dem Modus keinerlei Probleme für den d15s mit den Temperaturen.
Ich habe hier auch keine wirklichen Temperaturprobleme mit dem Mugen 5. Ich betreibe halt nur gerne meine Hardware in besseren Sweetspots als Stock. :) Wenn ich zb. sehe, dass ein Cinebench @Stock 139W (die 142W vorhin von mir waren falsch) rausballert und dabei 86°C warm wird und mit einer Anpassung es dann "nur" 109W bei 74°C sind dann nehme ich halt lieber die Anpassung.

ShinyMcShine
2021-01-31, 09:04:10
In welchem Log ("System" nahme ich an) muss ich denn nach dem WHEA schauen? Was ist der Quellenname?

dargo
2021-01-31, 09:06:18
Der Eco-Modus ist schon geil. :D

Nur noch 84 Wattchen in C23 bei 63°C CPU und 660RPM am Lüfter. X-D CPU läuft dann natürlich mit ~4150Mhz einiges langsamer. Die letzten Megaherzchen werden wie halt immer recht teuer (Perf/W) erkauft.

Edit:
Um das mal in Zahlen auszudrücken. C23 ist @Stock knapp 11% schneller als der Eco-Modus bei knapp über 65% mehr Verbrauch.

qiller
2021-01-31, 09:55:47
Ich bekomme nur einen WHEA-Fehler und dann keinen mehr. Es sei denn ich starte neu dann kommt er wieder aber nur 1 mal. Kann auch ein Fehler von Windows sein oder? Ist sehr sehr komisch :freak:
Habe beim Wechsel der CPU und Mainboard nicht das Windows neu installiert sonder nur die SSD ins neue System gepackt. Könnte es auch daran liegen?
CMOS-Clear+Load Optimized Defaults durchführen und dann mit einer frischen Win10-Installation gegentesten. Da darf kein WHEA-Fehler auftauchen.

Ein Treiberproblem durch den simplen Wechsel von CPU/Mainboard kann ich aber nicht ausschließen. Ich würde dann bei deiner alten Win-Installation zumindest die neuesten AMD-Chipsettreiber nochmal drüber installieren.
In welchem Log ("System" nahme ich an) muss ich denn nach dem WHEA schauen? Was ist der Quellenname?
In der Ereignisanzeige erstellst du eine benutzerdefinierte Ansicht mit folgendem Filter:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=73967&stc=1&d=1612083431

DeadMeat
2021-01-31, 09:55:52
Ich glaube wirklich gute Guides gibts dazu noch gar keine, das beste was ich gesehen hab waren kleine im AMD Subreddit.

Viele gehen zur Zeit halt wirklich den Weg über den Curve Optimizer als UV + Auto OC im pbo2.0. Dazu kommen dann noch die PPT/EDC/TDC Limits, welche ja quasi der Eco Mode auch nur nutzt, die kannst du ja selber dann noch näher anpassen um näher zum Sweetspot zu kommen.

Curve anpassungen können aber nervig zu testen sein da je nach Einestellung wirklich jeder Bereich betroffen ist, kann im niedrig Bereich instabil sein aber bei Max Stabil usw.

ShinyMcShine
2021-01-31, 10:03:56
In der Ereignisanzeige erstellst du eine benutzerdefinierte Ansicht mit folgendem Filter:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=73967&stc=1&d=1612083431
Danke Dir!
Zum Glück 0 Ereignisse gefunden!

dargo
2021-01-31, 10:56:13
Curve anpassungen können aber nervig zu testen sein da je nach Einestellung wirklich jeder Bereich betroffen ist, kann im niedrig Bereich instabil sein aber bei Max Stabil usw.
Das hört sich wiederum nicht so toll an, wird ja ewig dauern bis man zu 99,x% sagen kann ist stabil. ;( Etwas schade, dass der allgemeine Offset nicht brauchbar ist.

Edit:
Argh... ich hasse das.

Heute habe ich die RX 6800XT eingebaut (gestern keine Lust mehr gehabt) und nun stoße ich auf Probleme. Valhalla führt den Rechner zum Neustart. Mit dem ASUS X370-Pro + R5 3600 vorher war alles bestens. Jetzt geht die Fehlersucherei los. :usad: Erster Gedanke war eventuell bringt ein 5800X + RX 6800XT doch mein altes Netzteil (Bequiet E9 580W) an die Grenzen. :uponder: Ergibt für mich nur keinen Sinn. Da selbst der Eco-Modus beim 5800X den Rechner in Valhalla zum Neustart bringt. Zudem passiert das je nach Konfiguration der CPU (Eco, non Eco) selbst schon im Ladescreen von Valhalla. Und die Grafikkarte zieht im Benchmark wenn ich denn soweit komme selbst @Stock eh nur ~200W ASIC da sie im Taktlimit @1440p läuft. Kann es sein, dass die aktuellen Biose noch verbugt sind?

btw.
Superposition läuft @4k ohne Probleme durch. Da wird aber auch kaum die CPU beansprucht. Andere Applikationen muss ich mir erst noch anschauen.

PS: CPU läuft @Stock, der Samsung B-Die erstmal nur @XMP. Was mich aber auch recht verwundert... das Brett legt mir @Auto und XMP bei ProcODT nur 36,9Ohm an. Bei Zen 2 waren es afaik noch 60Ohm.
73980

Aber gut... Zen3 hat wiederum anderen Speichercontroller, vielleicht werden bei Zen3 dann ganz andere Widerstände angelegt.

DeadMeat
2021-01-31, 12:16:10
Wenn du die MB Bios zu Zen3 meinst, ja da geht noch einiges. Einige haben enorme Verbesserungen mit agesa 1200 aber viele Bios Versionen damit sind noch Beta bzw werden gerade erst Released, für meines von ASRock gibts noch gar keines.

Nach wie vor ließt man öfter das ehemals stabile Settings gar nicht auf Zen3 mehr laufen beim Ram. Timing als auch direkt der Takt.
Bei meinem 3600er Kit gabs mit XMP zum glück keine Probleme als Ausgangspunkt, allerdings hat das auch eher mittlere Timings und ist nicht sonderlich Anspruchsvoll.


Auch scheint die Streuung wieder recht groß zu sein was die Mainboards angeht, da liegen je nach hersteller schonmal deutlich andere Spannungen an, allerdings ist das nicht unbedingt neu.

Thunder99
2021-01-31, 12:19:37
Installation repariert von Valhalla? Ansonsten 6800XT auf default Einstellungen getestet? Netzteil könnte eventuell schon ein Grund sein, aber kann man so nicht direkt sagen, da ja mit den 65W Modus es langen sollte. (Betreibe ja 1080Ti @ default mit 3600 mit einem 500W Netzteil)

Ansonsten der 5800X wie alle Zen3 boosten höher als angegeben. Hat AMD so eingstellt, da es zu viel Kritik gab, dass Zen2 seinen Boost nicht erreicht :freak:

Bei mir wird es wohl noch bis in den Sommer gehen, bis ich den 5800X besorge. Aber dann kommen sicher auch von mir wieder die Fragen (die schon jetzt durchgekaut worden sind :usad:)

dargo
2021-01-31, 12:20:11
Hmm... selbst ohne XMP, also DDR4-2133 das gleiche Problem in Valhalla. Benchmark läuft sauber durch bis Ende. Das Ergebnis sehe ich noch und wenn ich "Esc" drücke kommt der Ladescreen. Wenige Sekunden später hängt sich das Game auf und der Rechner startet neu. Merkwürdiges Verhalten. :uponder: Warum wechsle ich auch so früh die Systeme wenn offenbar die Biose noch Murks sind? :uhammer:

PS: auch bei DDR4-2133 liegen 36,9Ohm ProcODT an. Weiß zufällig jemand ob die 36,9Ohm bei Samsung B-Die und Zen3 normal sind?


Ansonsten der 5800X wie alle Zen3 boosten höher als angegeben. Hat AMD so eingstellt, da es zu viel Kritik gab, dass Zen2 seinen Boost nicht erreicht :freak:

Im Ladescreen von Valhalla geht der Takt in der Tat bis 4850Mhz hoch. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass dies der Grund für die Reboots sein soll. Schließlich ist das innerhalb der Spezifikation.

btw.
XMP + 60Ohm ProcODT bringt schon mal keine Besserung.

DeadMeat
2021-01-31, 12:52:10
Hab keine Bdies aber beim Proc ODT liegen bei mir 34.3 an bei 3600.

Sag mal sind deine Spannungswerte Stock in dem ScreenShot ? Bei mir liegen die massiv höher und ich hab nichts verändert.


Bei mir wird es wohl noch bis in den Sommer gehen, bis ich den 5800X besorge. Aber dann kommen sicher auch von mir wieder die Fragen (die schon jetzt durchgekaut worden sind )

Bis dahin dürfte es auch viel mehr Erfahrungswerte von Leuten geben die auch Ahnung haben und gute Guides ;)

Lowkey
2021-01-31, 13:09:52
ProcODT soll mit neuen Biosen nicht funktionieren.

dargo
2021-01-31, 13:12:55
Sag mal sind deine Spannungswerte Stock in dem ScreenShot ? Bei mir liegen die massiv höher und ich hab nichts verändert.

Ja... ist Default bzw. Auto.

btw.
Offenbar ist der Singlecore-Boost von bis zu 4850Mhz tatsächlich das Problem hier. Wenn dem so ist ein riesen :facepalm: von mir an ASUS und/oder AMD. Habe gerade Allcore @4,5Ghz mit Undervolting im Bios eingestellt und schon rebootet der Rechner in Valhalla nicht mehr. Habe jetzt 3x den Benchmark laufen lassen. Jedes Mal komme ich nach dem Bench ohne Probleme zurück ins Menü. Unfassbar... wie kann man sowas auf die Leute loslassen? :freak: So ein Hans der sich mit Hardware gar nicht auskennt wundert sich dann über Reboots und denkt irgendwas ist kaputt oder Netzteil zu schwach. Womöglich ist aber auch das aktuelle Beta Bios 1801 von ASUS noch Grütze. Habe jetzt keine Lust wieder zurück auf das letzte non Beta Bios 1202 zurück zu gehen.

Weiß einer zufällig wie ich bei ASUS den Singlecore-Boost im Bios reduzieren kann?

aufkrawall
2021-01-31, 13:15:32
Ich hab eher den Eindruck, irgendwie instabile Defaults sind mit den 5xxer Chipsätzen und/oder Zen 3 ein häufiges Phänomen über alle Board-Marken hinweg.

dargo
2021-01-31, 13:19:00
Imho sind das einfach nur unfertige Biose. Ich weiß schon warum ich normalerweise mir einige Monate Zeit lasse bis ich auf ein aktuelles Mainboard/CPU wechsle. Diesmal hatte ich leider den Fehler gemacht zu früh zu wechseln. Hat sich halt so mit der Tochter vom Kollegen ergeben. Wechselt man zu früh darf man den Beta-Tester selbst spielen. :P

btw.
Der 5800X läuft auch im Eco-Mode im Ladescreen von Valhalla mit bis zu 4850Mhz. Ist auch logisch wenn die CPU dabei nicht die 88W PPT erreicht.

Lowkey
2021-01-31, 13:25:40
z170 auf z270 waren 2 Monate bis zum finalen Bios. Bei allen anderen Plattformen dauert es 6-9 Monate.

DeadMeat
2021-01-31, 13:31:29
Ja... ist Default bzw. Auto.



Die Werte liegen bei mir bis zu 0.24V höher.

Aber immerhin läuft bei mir alles Stabil von Anfang an, vll gut das ASRock weniger schnell die Bios bringt ;D

dargo
2021-01-31, 13:46:46
Die Werte liegen bei mir bis zu 0.24V höher.

Welche genau? Mach doch einen Screen. :)

DeadMeat
2021-01-31, 14:01:43
Die Timings sind absolut standard XMP Werte da war ich bisher nicht dran.
Hier rechts die Spannungen ebenfalls Default:

dargo
2021-01-31, 14:17:50
Will Asrock deine CPU killen? :eek: Ich würde da schnell manuell eingreifen. Wobei das auch nicht 1:1 vergleichbar ist, du müsstest auf 1600Mhz runter. Trotzdem kommen mir über 1,2V SoC viel vor. Auch die anderen Spannungen kommen mir sehr hoch vor.

btw.
Unschön bei Allcore UV... die Stromsparmechanismen greifen dann nicht. ;(

Stock = 42-45W hinter dem NT fürs das gesamte System.
4,6GHz Allcore @1,2V = 70-73W hinter dem NT für das gesamte System

Hoffentlich wird das mit späteren Biosen auch noch korrigiert. Wäre blöd wenn nicht.

Edit:
Auch 4,6Ghz Allcore und UV @1200mV (Bios) laufen ohne Probleme in Valhalla.

DeadMeat
2021-01-31, 14:23:05
Ich wollte erstmal das Bios Update abwarte, alle Werte sind ansonsten IO, anliegender VID/Vcore liegen bei dem was man so ließt. Der Witz ist ja auch das man oft hört das man den Soc eher senken sollte bei Instabilität und ASRock knallt einfach voll drauf. Die ASrock LLC soll auch ein eher merkwürdiges verhalten
haben.

Das mit dem Allcore UV ist übrigens auch ein Grund weswegen der CO beliebter ist, da im gegensatz zu dem Manuellen das Verhalten normal bleibt. Ich glaube auch nicht das sich viele Hersteller die mühe machen das zu Ändern, ich denke man soll alles über CBS machen. Mein ASRock verhält sich da genau so aktuell.

Edit: Ich hab zumindest den Soc mal reduziert, wer weiß wie lange die noch brauchen. Mal sehen ob das System stabil bleibt mit normaleren Werten. Aber qiller hat recht, wenn Default nicht läuft oder selbst Reduziert nich dann haut was wirklich nicht hin.

qiller
2021-01-31, 14:28:48
Ich hab eher den Eindruck, irgendwie instabile Defaults sind mit den 5xxer Chipsätzen und/oder Zen 3 ein häufiges Phänomen über alle Board-Marken hinweg.
This + CPUs, die die vorgegebenen Spezifikationen gar nicht schaffen. Es gibt mehr als genug Berichte von Zen3-CPUs, die mit simplen Bios-Defaults (also nix XMP etc.) schon WHEA-Fehler, Reboots oder BSODs werfen. Bei vielen half eine RMA der CPU.

@dargo: Auch deine CPU scheint ein Problem mit dem Default-Verhalten zu haben, wenn ein fester Allcore-Takt hilft. Ich hatte hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12584593#post12584593) ja schon weitere Methoden erwähnt, die man austesten sollte.

Edit: Also nur mal so, mein 5950X produziert in einem billigen 70€-B550-Board keine Reboots, WHEA-Fehler oder sonstige Probleme, und das selbst mit RAM-OC. Eure Probleme @Bios-Defaults sind jedenfalls nicht normal und sollten überprüft werden.
Edit2 (@dargo): Achso, dein Problem trat erst mit der 6800XT auf? Dann ist das evt. ein anderen Problem. Mit der 6800XT wird ja die PCIe-Generation auf Version 4 angehoben. Kann neben dem Netzteil also auch das Board sein. Teste mal eine Fixierung der PCIe-Generation auf Version 3.

dargo
2021-01-31, 14:41:11
@dargo: Auch deine CPU scheint ein Problem mit dem Default-Verhalten zu haben, wenn ein fester Allcore-Takt hilft. Ich hatte hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12584593#post12584593) ja schon weitere Methoden erwähnt, die man austesten sollte.

Da warte ich lieber noch vernünftige Biose ab. Erst wenn das nicht hilft kann ich das Bios ausschließen und eine RMA bei AMD beantragen.

btw.
Nochmal meine Frage... gibt es im Bios eine Option mit der ich den SC-Boost reduzieren kann?

qiller
2021-01-31, 14:49:46
4850MHz sollte für keinen 5800X ein Problem sein, wenn es da draußen ja so einige gibt, die per CO-Tuning mit 5GHz oder gar höher laufen. Hast du Probleme mit der CPU @defaults -> RMA. Es steht dir natürlich frei, auf neue BIOS-Versionen zu hoffen. Hier 2 bekannte Threads zu dem Thema:
https://www.overclock.net/threads/replaced-3950x-with-5950x-whea-and-reboots.1774627/
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/amd-ryzen-9-probleme-bluescreens-whea-fehler.597097/

Ex3cut3r
2021-01-31, 14:54:23
Also ich habe es bis heute nicht geschafft (nach 3 Monaten) meinen 5600X mit PBO ohne Limits + DDR4 3800 CL14 Stabil zu bekommen. Der 3600 @ 4,4 und DDR4 3800mhz CL14 hat überhaupt keinen Ärger gemacht. Mittlerweile lasse ich den 5600X einfach per All Core OC @ 4,325 Mhz @ 1.1V und DDR4 3600 CL14 +Subtimings normal laufen, so läuft es wenigstens stabil.

Der 3600 war unerschütterbar, der lief mit 1,4V @ 4,4 All Core und 3800 Mhz RAM CL14 @ 1,52V - IF @ 1,9 24/7 so.

KA, was das Problem mit Zen 3 ist, Board ist das gleiche geblieben. Ich hatte auch irgendwann keinen Bock mehr zu testen. Und das soll schon was heißen.

Thunder99
2021-01-31, 14:54:41
Würde auch nicht ausschliessen, dass das Netzteil genug Power liefert für den Boost. Ist aber eine Spekulation :confused:

dargo
2021-01-31, 14:57:35
Würde auch nicht ausschliessen, dass das Netzteil genug Power liefert für den Boost. Ist aber eine Spekulation :confused:
Ist Unsinn, hatte ich schon erklärt warum.

4850MHz sollte für keinen 5800X ein Problem sein, wenn es da draußen ja so einige gibt, die per CO-Tuning mit 5GHz oder gar höher laufen. Hast du Probleme mit der CPU @defaults -> RMA. Es steht dir natürlich frei, auf neue BIOS-Versionen zu hoffen. Hier 2 bekannte Threads zu dem Thema:
https://www.overclock.net/threads/replaced-3950x-with-5950x-whea-and-reboots.1774627/
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/amd-ryzen-9-probleme-bluescreens-whea-fehler.597097/
Ich sehe in deinen Links keinen Zusammenhang mit meinem Fehler oder übersehe ich was?

dargo
2021-01-31, 15:01:34
dp

qiller
2021-01-31, 15:05:58
Mir ist leider die kausale Kette nicht klar, sonst könnt ich evt. bessere Tips geben. Hier hattest du geschrieben:
Heute habe ich die RX 6800XT eingebaut (gestern keine Lust mehr gehabt) und nun stoße ich auf Probleme. Valhalla führt den Rechner zum Neustart.
Das hört sich so an, als ob vorher eine andere Grafikkarte eingebaut war, wo das Problem eben nicht auftrat. Dann bleiben eigt. nicht allzu viele Möglichkeiten: Grafikkarte o. NT. Board oder CPU kannst du ausschließen, wenn du die PCIe-Generation auf Version 3 fixierst (falls deine vorherige Graka, mit der die Probleme nicht autraten, eine PCIe-Gen3-Karte war).

dargo
2021-01-31, 15:08:19
Das hört sich so an, als ob vorher eine andere Grafikkarte eingebaut war, wo das Problem eben nicht auftrat.
Nicht ganz... es war eine HD6450 1GB passiv gekühlt. Die kann nix außer ein Bild am Desktop auszugeben. Damit kannst du nicht viel anstellen. :D

btw.
Die Graka kannst du ausschließen, die lief einwandfei mit X370-Pro + R5 3600.

qiller
2021-01-31, 15:12:25
Tjoar, dann würde ich die CPU mal doch nicht ausschließen. CMOS-Reset+Load Optimzed Defaults (kein XMP laden!) und dann testen. Da darfs keine WHEAs, BSODs oder Reboots geben - das muss laufen!

dargo
2021-01-31, 15:13:18
Öhm... von WHEAs ist bei mir nicht die Rede. :wink: Und klar... mit allem @Default muss es natürlich einwandfrei laufen. Nur bin ich aktuell noch sehr skeptisch was die Reife der Biose bei Zen3 über alle Hersteller angeht.

DeadMeat
2021-01-31, 15:13:24
Afaik gibts übrigens keine möglichkeit direkt den SC Boost zu limitieren.


Die Graka kannst du ausschließen, die lief einwandfei mit X370-Pro + R5 3600.

Nagut das muss aber nich heißen das sie nun mit PCIe4 auf nem anderen Board mit dem 5800 Problemlos läuft, selbst das NT kann nun in der Kombination Probleme machen. Die Spitzenlast macht wohl selbst auf stärkeren NTs wohl manchmal Probleme , wie damals bei den Vega Karten.

Ich würd aber qiller zustimmten, wenn absolute Defaults nicht laufen kannst du zwar auf ein Bios Update warten um sicher zu gehen aber ansonsten bleibt dann nicht mehr viel über.

dargo
2021-01-31, 15:17:14
Afaik gibts übrigens keine möglichkeit direkt den SC Boost zu limitieren.

Blöd.



Nagut das muss aber nich heißen das sie nun mit PCIe4 auf nem anderen Board mit dem 5800 Problemlos läuft, selbst das NT kann nun in der Kombination Probleme machen.
Gen 3 auch schon probiert, gleicher Fehler. NT schließe ich aus da der 5800X das selbe im Eco-Mode säuft wie der R5 3600.

btw.
Das Netzteil passt irgendwie gar nicht ins Fehlerbild. Das System rebootet im Ladescreen. Wenn du Valhalla zum ersten Mal startest ist dort ein 31fps Limiter drin. Bei diesen winzigen fps wird die CPU sowie GPU kaum gefordert.

qiller
2021-01-31, 15:20:59
Öhm... von WHEAs ist bei mir nicht die Rede. :wink: Und klar... mit allem @Default muss es natürlich einwandfrei laufen. Nur bin ich aktuell noch sehr skeptisch was die Reife der Biose bei Zen3 über alle Hersteller angeht.
Ich erwähne das alles nur, weil es nunmal einen Haufen Berichte von Zen3-Besitzern gibt, die schon mit Defaults Probleme haben. Wenn du mit einem festen AllCore-Takt diese Reboots nicht hast, klingt das so ziemlich genau nach einer der "Notlösungen" betroffener Nutzer.

dargo
2021-01-31, 15:26:35
Hast du zufällig einen Link zu exakt meinem Problem? :) Irgendwelche anderen Probleme führen zu nichts. Das kann wieder was völlig anderes sein.

DeadMeat
2021-01-31, 15:30:17
Warum du auch keine WHEA Fehler hast, das passt halt nicht ins Bild ;D

Hast du mal getestet die 6800 im PCIE3 zu starten und ob das es das Problem immernoch gibt?
Viele B550/X570 Leute haben probleme mit dem USB und das ist eine der Standard "Lösungen", hat zwar nichts mit deinem Problem zu tun aber immerhin was einfaches zum Ausschliessen.

qiller
2021-01-31, 15:30:40
Naja, wie weit hast du denn dein Problem überhaupt schon ergründet? Bist du dir sicher, dass du das Problem nur beim Laden von Valhalla hast? Mal andere Spiele längere Zeit getestet? Auch normale "Desktop"-Nutzung/Idle beim Testen in Betracht ziehen.

Auf jeden Fall ist ein harter Reboot ein Hardware-Problem und ich bezweifle, dass du nur im Ladescreen von Valhalla Probleme hast.

dargo
2021-01-31, 15:31:12
@DeadMeat
Bitte Post #12611 nochmal lesen. :wink:

Naja, wie weit hast du denn dein Problem überhaupt schon ergründet? Bist du dir sicher, dass du das Problem nur beim Laden von Valhalla hast? Mal andere Spiele längere Zeit getestet? Auch normale "Desktop"-Nutzung/Idle beim Testen in Betracht ziehen.

Bin dran, alles auf einmal geht nicht. ;) Am Desktop ist mir bisher nichts Ungewöhnliches aufgefallen.

Edit:
Superposition läuft sowohl in 1440p als auch 4k einwandfrei durch. In 1440p boostet die CPU immer wieder auf 4850Mhz hoch, bei 4k nicht drauf geachtet. Valley Benchmark läuft auch einwandfrei, hier lagen max. 4800Mhz an.

dargo
2021-01-31, 15:32:59
dp

qiller
2021-01-31, 15:38:03
...
Bin dran, alles auf einmal geht nicht. ;) Am Desktop ist mir bisher nichts Ungewöhnliches aufgefallen.
Ok, du kannst noch meine anderen hier erwähnten Notlösungen (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12584593#post12584593) testen.

Das ist quasi die Zusammenfassung aus den verlinkten Threads. Wenn eine oder alle diese Maßnahmen den Reboot verhindern, klingt das schon nach einer "faulty" CPU.

dargo
2021-01-31, 16:02:03
Ok, du kannst noch meine anderen hier erwähnten Notlösungen (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12584593#post12584593) testen.

Eins nach dem anderen. Ich habe immer mehr den Eindruck, dass es nur Valhalla betrifft. Vielleicht kommt das Spiel mit dem Hardwarewechsel auf Anhieb nicht klar. Ich probiere erstmal Valhalla zu deinstallieren + neuer Download + neue Installation. Mal sehen ob das eventuell hilft. In der Zeit wo der Download läuft teste ich mal andere Games. Wie gesagt Superposition + Valley laufen einwandfrei.

Langlay
2021-01-31, 16:12:52
Edit:
Superposition läuft sowohl in 1440p als auch 4k einwandfrei durch. In 1440p boostet die CPU immer wieder auf 4850Mhz hoch, bei 4k nicht drauf geachtet. Valley Benchmark läuft auch einwandfrei, hier lagen max. 4800Mhz an.

Also imo sollten die 4850 MHz nicht nur kurz anliegen, in CB R23 Singlecorez.b.läuft mein 5800X auf einem Kern immer auf 4.85 GHz den ganzen Test über. Anders als bei Zen2 wo wenn überhaupt der SC Boost nur kurz anlag.

Ich betreibe meinen 5800X mit -15 auf allen Kernen und hab auch beim zocken dann so 4.7-4.8 GHz auf allen Kernen. In CB R23 Multicore sind das dann so 4.65-4,7 GHz.

dargo
2021-01-31, 16:15:19
Also imo sollten die 4850 MHz nicht nur kurz anliegen, in CB R23 z.b.läuft mein 5800X immer auf 4.85 GHz den ganzen Test über.

Hä? Wie soll das denn gehen? Mit LN2? :D Oder hast du die Limits aufgedreht? Das Ding läuft hier mit 4,5-4,55Ghz @Stock im Cinebench R23. Da limitieren schon die 142W PPT. Also wenn deine CPU mit größer 85°C dort läuft erreichst du niemals solche Frequenzen @Stock.


Ich betreibe meinen 5800X mit -15 auf allen Kernen und hab auch beim zocken dann so 4.7-4.8 GHz auf allen Kernen. In CB R23 Multicore sind das dann so 4.65-4,7 GHz.
Achso... du sprichst im ersten Absatz oben vom SC-Test, der ist doch Kindergeburtstag. :biggrin: Da habe ich auch 4850Mhz. ;)

qiller
2021-01-31, 16:47:34
Eins nach dem anderen. Ich habe immer mehr den Eindruck, dass es nur Valhalla betrifft. Vielleicht kommt das Spiel mit dem Hardwarewechsel auf Anhieb nicht klar. Ich probiere erstmal Valhalla zu deinstallieren + neuer Download + neue Installation. Mal sehen ob das eventuell hilft. In der Zeit wo der Download läuft teste ich mal andere Games. Wie gesagt Superposition + Valley laufen einwandfrei.
Du kannst noch stundenlang Superposition oder sonstwas laufen lassen. Die Probleme, die ich meine, entstehen primär bei Lastwechseln. Also genau bei sowas wie ein Spiel laden. Einige nutzten auch y-cruncher, weil das nach 2min auch immer einen neuen Durchlauf macht. Aber Spiele und Desktop waren wohl am auffälligsten.

Und Neuinstallieren kannst du dir auch sparen. Ich mein, wenn deine Valhalla-Installation korrupt ist, warum läuft es denn mit deinem festen AllCore-Takt problemlos?

SimonX
2021-01-31, 17:12:47
Gibt es Erfahrungen mit dem NUMA Mode des 5900x und 5950x. Irgendwo unter AMD CBS gibts ein L3 Cache setting, mit dem man 1/2 Cache an die CCX binden kann.

Bei den AIDA Cache Benchmark hat das einen negativen Effekt, aber das muss ja nichts bedeuten, das AIDA vielleicht nicht sieht, das nur 32MB pro CCX zu Verfügung steht.

Gibts sonst noch NUMA Settings die für workload interessant sein könnten?

dargo
2021-01-31, 17:40:15
Du kannst noch stundenlang Superposition oder sonstwas laufen lassen. Die Probleme, die ich meine, entstehen primär bei Lastwechseln. Also genau bei sowas wie ein Spiel laden. Einige nutzten auch y-cruncher, weil das nach 2min auch immer einen neuen Durchlauf macht. Aber Spiele und Desktop waren wohl am auffälligsten.

Und Neuinstallieren kannst du dir auch sparen. Ich mein, wenn deine Valhalla-Installation korrupt ist, warum läuft es denn mit deinem festen AllCore-Takt problemlos?
Zu spät, schon geschehen. ;)

So richtig schlau werde ich aus dem Verhalten bei Valhalla nicht. :uponder: Nach einer neuen Installation vom Spiel gibts auch einen Reboot, diesmal aber direkt im Benchmark (also eher kein starker Lastwechsel ). Das war vorher auch ganz selten der Fall. Aber Netzteil würde ich hier eher ausschließen. Die GPU nuckelte gerade mal um die 170W ASIC, das ist ja nichts.

@DeadMeat
Hast du Valhalla für einen Gegentest? Mich wundert immer noch ziemlich, dass ASUS so wenig Vcore bei SoC, VDDG und VDDP anlegt im Vergleich zu deinem Asrock-Brett.

Edit:
Ok... sieht doch eher nach einer kaputten CPU aus. Horizon: Zero Dawn führt Ingame auch zum Reboot. Oder doch Netzteil wegen Lastwechsel? Argh... wie ich sowas hasse. Dabei hatte ich ein einwandfrei laufendes System, jetzt muss ich mich mit dem Schrott auseinander setzen. :mad: Gegen das Netzteil spricht eigentlich, dass fester CPU-Multi einwandfrei läuft. Für das Netzteil u.U. zu starke Lastwechsel? Keine Ahnung wie ich letzteres einordnen soll. Jetzt extra neues NT kaufen auf Verdacht ist auch irgendwie blöd.

DeadMeat
2021-01-31, 18:06:48
Ne leider nich, mit ner 285 wäre das aktuell nich so ein super erlebnis :D

Ich bin jetzt aber mal auf 1.05 beim Soc und hab auch jetzt beides auf 1800 gestellt, obwohl das eigentlich mit "auto" hätte allein passieren sollen laut dem Setting. Bisher aber 0 auffälligkeiten , egal bei welcher Aktivität.

SimonX
2021-01-31, 18:12:44
So, jetzt habe ich den Beweis das ECC wirklich funktioniert.

Bei GDM=off, Cmd=1T, BSG=off, BSGalt=off ist beim AIDA eine WHAE uncorrectable error blue-screen passiert.

dargo
2021-01-31, 18:33:51
Also Netzteil würde ich definitiv ausschließen wollen. Aus folgenden Gründen...

* Habe die Graka auf 150W ASIC eingebremst, das sind ca. 175W für die gesamte Karte, auch damit Reboot im Benchmark von Valhalla
* Selbst mit Eco-Mode bei der CPU + 150W ASIC bei Graka Reboot bei Valhalla schon im Menü, konnte den Benchmark gar nicht erst starten

Valhalla eignet sich für die Fehlersuche am besten da der Fehler sehr schnell reproduzierbar ist. Mir sind aber mittlerweile ein paar Abhängigkeiten aufgefallen.

Bei dem ersten Punkt hatte ich noch manuell bei VDDG 950mV. Bei dem zweiten hatte ich wieder alle Spannungen auf "Auto" gestellt wodurch 900mV bei VDDG anliegen. Scheint so, dass eine zu niedrige VDDG schneller zum Reboot führt. Hier gibt es doch nicht nur mich und DeadMeat mit einem 5800X. Könnten bitte die anderen User ihre VDDG Voltage posten?

SimonX
2021-01-31, 18:37:06
Der zweite M.2 PCIe4 x2 Port ist langsamer als ein M.2 PCIe3 x4 über eine PCI Karte.
Beides über den X570. Zumindest bei Asus Pro WS X570-ACE.

Mit PCIe4x2 macht die PM9A1 konsistent nur 3220 MB/s read/write.
Mit PCIe3x4 macht die gleiche PM9A1 konsistent 3550 MB/s read/write.

qiller
2021-01-31, 18:41:12
Das ist vollkommen belanglos. Diese Diskussionen wurden auch in den anderen Threads ellenlang durchgekaut. Mit Defaults MUSS der Rechner absolut sauber und problemlos laufen, Punkt. Das einzige was du noch testen solltest, sind die Punkte, die ich hier schon mehrmals angesprochen hatte. Das Rumgewurschtel mit den VDDGs, VSoc o. VDDP kann man sich sparen. Mein 5950X läuft z.B. @Defaults mit folgenden Werten einwandfrei:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=73993&stc=1&d=1612114858

Tesseract
2021-01-31, 18:42:09
* Habe die Graka auf 150W ASIC eingebremst, das sind ca. 175W für die gesamte Karte, auch damit Reboot im Benchmark von Valhalla
* Selbst mit Eco-Mode bei der CPU + 150W ASIC bei Graka Reboot bei Valhalla schon im Menü, konnte den Benchmark gar nicht erst starten

kann trotzdem fehlerhaft sein. ich hatte mal ein netzteil das war unter volllast völlig stabil aber ist im quasi-idle gecrasht - random alle paar stunden mal zack weg, reboot.

dargo
2021-01-31, 18:44:05
kann trotzdem fehlerhaft sein. ich hatte mal ein netzteil das war unter volllast völlig stabil aber ist im quasi-idle gecrasht - random alle paar stunden mal zack weg, reboot.
Du hast schon mitbekommen, dass das Zen 2 System vorher einwandfrei lief?

Das ist vollkommen belanglos. Diese Diskussionen wurden auch in den anderen Threads ellenlang durchgekaut. Mit Defaults MUSS der Rechner absolut sauber und problemlos laufen, Punkt. Das einzige was du noch testen solltest, sind die Punkte, die ich hier schon mehrmals angesprochen hatte. Das Rumgewurschtel mit den VDDGs, VSoc o. VDDP kann man sich sparen. Mein 5950X läuft z.B. @Defaults mit folgenden Werten einwandfrei:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=73993&stc=1&d=1612114858
Na endlich! Du kommst mir zwar mit Defaultwerten um die Ecke. Ich weiß aber gar nicht was Default bei VDDG/VDDP @Zen3 überhaupt ist. :freak: Ok... dann muss ich jetzt doch noch paar Downgrades beim Bios machen. Wenn das nicht hilft wird es wohl die CPU sein. Oh man... kann man eine RMA direkt bei AMD beantragen? Wenn ich den Fall dem Händler versuche zu erklären kapiert der das glaube ich eh nicht. Ist ja auch gar nicht so einfach nachzustellen. Zumindest ohne Games.

Edit:
Moment Mal... du hast ja völlig andere Werte bei ProcODT, RttNom, RttWr und RttPark.

https://abload.de/img/non_xmp2qjp3.png

Wie kann sowas sein obwohl wir den gleichen Speicher haben? :| Naja... fast, du hast ja offenbar 2x 16GB Module.

Tesseract
2021-01-31, 18:49:52
mein kaputtes netzteil lief in anderen systemen auch problemlos (bzw. scheinbar problemlos) wodurch ich den fehler lange nicht lokalisieren konnte.

hab stunden lang komponenten rumrotiert und versucht den fehler zu finden bis nur noch board und netzteil übrig waren. ein einziges mal habe ich es dann geschafft den crash am anderen board zu reproduzieren. PSU zum RMA, identischen ersatz rein, nie wieder probleme.

SimonX
2021-01-31, 18:52:45
Also Netzteil würde ich definitiv ausschließen wollen. Aus folgenden Gründen...


Ich hatte letztens ein ähnliches Problem mit der Systemstabilität eines 5950x. Ich würde dir folgendes vorschlagen:

- Speichere deine BIOS settings in einem UserProfile.
- Load Optimized Bios defaults. Plus die Änderungen, damit du booten kannst.
- Alle LLC auf 3
- Alle Current Capabilities auf 130%
- Vcore Offset - 0.03

Sonst nichts. Lass das Ram erstmal mit JEDEC laufen.

Zum Testen unter Windows:
- prime95v303b6.win64 (oder neuer) mit Small FFT und 4 Threads laufen lassen.
- währenddessen AIDA64 Trail Cache+Memory Benchmark immer wieder laufen lassen. (Ab und zu freezt der Rechner, aber das ist ok. AIDA wiederholt die Tests bis die Messungen stabil sind, und bei anderen Aktivitäten dauert das und er zieht sich Prio. Das macht diesen Test-Mix auch so aggressiv)

Wenn das stabil ist, dann kannst du deine anderen Sachen machen, bei denen du den WHEA bekommts.

Wenn du eine M.2 mit eigenem Treiber als Systemdisk hast, dann könntest du den Treiber auf Microsoft Standard umstellen. Zur Not, wenn das System mit dem Default-Treiber nicht booten will, kannst du mit dem Windows 10 Installations USB-Stick in den Safe-Mode booten um die Treiber wieder zu aktivieren.

Habe ich alles selbst durchgemacht.

BTW: Generell gibts auch noch Check in Windows:
- sfc /scannow
- dism /online /cleanup-image /restorehealth (restorehealth soll man immer machen)
- Die üblichen Filesystem-Checks.

Und es lohnt sich einen vollen Windows 7 Backup mit SystemImage zu machen. (vielleicht vorher)

dargo
2021-01-31, 18:58:14
@SimonX
Wofür der ganze Aufwand wenn ich einfach ein Valhalla starten kann und in wenigen Sekunden die Antwort habe, dass was nicht stimmt? :| Nochmal falls es manche nicht mitbekommen haben. Mit 4,6Ghz Allcore gibt es das Problem nicht.

qiller
2021-01-31, 19:05:30
@dargo: Ich hab 2xDR Module, daher die anderen Widerstandswerte. ProcODT 60Ohm hatte ich damals mit meinen 4xSR auch immer gehabt, wenn ich Defaults geladen hatte. Aber daran liegen deine Rebootprobleme garantiert nicht.

SimonX
2021-01-31, 19:07:58
Das ist vollkommen belanglos. Diese Diskussionen wurden auch in den anderen Threads ellenlang durchgekaut. Mit Defaults MUSS der Rechner absolut sauber und problemlos laufen, Punkt. Das einzige was du noch testen solltest, sind die Punkte, die ich hier schon mehrmals angesprochen hatte. Das Rumgewurschtel mit den VDDGs, VSoc o. VDDP kann man sich sparen. Mein 5950X läuft z.B. @Defaults mit folgenden Werten einwandfrei:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=73993&stc=1&d=1612114858

Warum GDM disable. Dann ist CMD immer 2T und das macht es langsam.

Und GDM disable mit CMD 1T ist selbst bei Default-Timing nicht stabil. Hat mir vorhin mein ECC Speicher gesagt.

PS: Könnte aber auch der normale Default sein. GDM wird ja erst bei höheren Takten auf Auto dazu geschaltet.

Hier die default Settings in meinem System:

grobi
2021-01-31, 19:11:05
@qiller

Ich habe mir zum Test mal ein Windows 10 auf eine extra SSD installiert und der eine WHEA-Fehler ist verschwunden. Vielleicht macht der Wechsel von einem Zen2 auf einen Zen3 mit Mainboardtausch eine Neuinstallation nötig.

@dargo

Hast du für dein System mal neu installiert und auch geschaut das du keine WHEA-Fehler in der Ereignisanzeige von Windows hast?

mfg grobi

dargo
2021-01-31, 19:15:28
@dargo: Ich hab 2xDR Module, daher die anderen Widerstandswerte. ProcODT 60Ohm hatte ich damals mit meinen 4xSR auch immer gehabt, wenn ich Defaults geladen hatte. Aber daran liegen deine Rebootprobleme garantiert nicht.
Das ist trotzdem kurios. Ich habe jetzt deine Widerstände übernommen.

https://abload.de/img/non_xmp_1tjk6b.png

Damit lief der Benchmark in Valhalla komplett durch und ich konnte danach wieder zurück ins Menü. Daraufhin den zweiten Benchmarkversuch gestartet. Dieser lief auch fehlerfrei durch, aber ich konnte nicht mehr danach zurück ins Menü da Reboot. Jetzt werde mal schlau daraus. :freak:

SimonX
2021-01-31, 19:16:15
@SimonX
Wofür der ganze Aufwand wenn ich einfach ein Valhalla starten kann und in wenigen Sekunden die Antwort habe, dass was nicht stimmt? :| Nochmal falls es manche nicht mitbekommen haben. Mit 4,6Ghz Allcore gibt es das Problem nicht.

Also ich wollte sicher sein, dass mein System wirklich zuverlässig ist. Wenn ein Spiel zu keinem WHEA führt, dann sagt das für mich noch nichts über die Stabilität aus.

Wenn es mit 4.6GHz stabil ist, dann mach doch mal den prime + aida test. Und wenn es keinen Crash gibt, alles gut!

dargo
2021-01-31, 19:23:18
Wenn es mit 4.6GHz stabil ist, dann mach doch mal den prime + aida test. Und wenn es keinen Crash gibt, alles gut!
Wie kann da alles gut sein wenn Default-Settings nicht stabil laufen? Leute... ich bitte euch. Natürlich habe ich aktuell die Möglichkeit den Fehler mit festen CPU-Multi zu umschiffen. Eine tolle Lösung ist das aber auch nicht aktuell wenn das System dadurch 30W mehr säuft.

Ex3cut3r
2021-01-31, 19:39:39
Mir waren die 30W dann am ende egal. Allerdings fahre ich auch nur 1.1V @ 4,325 Ghz ist trotzdem schneller als der alte 3600 @ 4,4 Ghz All Core. ^^

Ich habe nur die CPU ausgetauscht und seitdem lief das System nicht mehr stabil.

Alles neu Kompenten im Mai 2020 gekauft. Auch das NT. Ist ein 750W von Corsair RM750x V2.

Der 5600X läuft mit PBO einfach nicht stabil. Da kann ich mich wenden, wie ich will. Nix hilft. Der 3600 davor lief ohne jegliches Mucken @ Mega Spannug mit 1.4V und mit 3800 Mhz RAM Tuning CL14.

dargo
2021-01-31, 19:45:21
Hatte ich schon gesagt, dass ich diese verdammten unfertigen Biose hasse?! :mad:

Habe Defaults im Bios geladen und gar nichts verändert. Damit läuft Valhalla Benchmark 3x sauber durch und ich komme jedes Mal sauber wieder ins Menü rein. An den Widerständen hat sich nichts geändert zu vorher. Das hier ist Default.

https://abload.de/img/defaultcxjwg.png

Irgendwas hat ASUS im aktuellen Bios verkackt. Ich habe außer den Defaults nichts außer folgenden Sachen geändert:

* kein Boot-Logo
* custom-Lüftersteuerung
* Aura Off (dieses Bling, Bling weg)

Das war jetzt ein Test mit DDR4-2133 und die Graka lief noch @150W ASIC. Jetzt teste ich mal XMP und Graka wieder @220W.

PS: mir fällt gerade ein, dass ASUS auch ein Firmware-Update beim Bios 1801 bei den LEDs (ich nehme an Aura ist damit gemeint) durchgeführt hat wo ich von 1202 auf 1801 geupdatet hatte. Möglicherweise liegt dort das Problem bei Aura Off. Das wäre aber schon ein verdammt merkwürdiger Bug. :freak:

DeadMeat
2021-01-31, 19:45:37
@Ex3cut3r
Standard PBO selbst mit +0 ohne den CO anzufassen Crashed?

Wird eigentlich PBO mit beworben als garantiertes Feature oder hat man einfach Pech wenns nicht läuft?`

Ex3cut3r
2021-01-31, 19:48:29
@Ex3cut3r
Standard PBO selbst mit +0 ohne den CO anzufassen Crashed?

Wird eigentlich PBO mit beworben als garantiertes Feature oder hat man einfach Pech wenns nicht läuft?

Jop. Ich kanns auch mit Prime95 nachstellen, entweder instant reboot, oder aber ein Kern steigt aus. IMO hat AMD den Max Takt zu großzügig angegeben, oder die AGESAs sind alle noch Buggy. Leider habe ich den 3600 gleich verkauft, aber überlege mir einfach einen 3500X 6C ohne HT zu bestellen, ich wette Zen 2 läuft weiterhin ohne Probs.

DeadMeat
2021-01-31, 19:50:42
Selbst mit dem f33a ComboV2 1.2.0.0? Das wäre unschön denn das soll ja schon die große Fix Version sein.
Die Streuung zwischen Boards und CPUs scheint wirklich enorm zu sein diesmal.

Ex3cut3r
2021-01-31, 19:54:26
Sieht aus, ja. Bei mir kommt noch hinzu, ich könnte mir damals auch gleich zum rls. einen 5600X ergattern, und dann war auch erstmal für ein paar Wochen überall nicht lieferbar. Vlt. habe ich einfach eine richtig schlechte anfangs Charge bekommen. Naja, das war das letze mal, in Zukunft werde ich immer erstmal nach nem halben Jahr zuschlagen, dann sind eh A die Preise runter, und B die Biose ausgereiferter.

qiller
2021-01-31, 20:00:51
...Jetzt werde mal schlau daraus. :freak:
Wirst du nicht. Teste noch 1, 2 andere UEFI-Versionen aus. Evt. noch der Gegentest mit deaktiviertem CPB, deaktivierten C-States und/oder +10 Counts im Curve Optimizer (unter PBO advanced, PBO-Limits dabei aber deaktivieren). Aber viel mehr bringt dich nicht weiter. Du musst dann entscheiden, ob du die "fehlerhafte" CPU dann mit festem Allcore-Takt (oder den anderen "Notlösungen", falls sie helfen) betreibst, oder eine RMA machst.

dargo
2021-01-31, 20:07:34
Kann jemand damit was anfangen?
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-WER-SystemErrorReporting
Datum: 31.01.2021 19:59:27
Ereignis-ID: 1001
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: XXX
Beschreibung:
Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000124 (0x0000000000000000, 0xffff8505881c0028, 0x00000000bc000800, 0x0000000001010135). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: d2645b40-df36-4e17-adb0-9b338ba95a87.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-WER-SystemErrorReporting" Guid="{ABCE23E7-DE45-4366-8631-84FA6C525952}" EventSourceName="BugCheck" />
<EventID Qualifiers="16384">1001</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2021-01-31T18:59:27.7655272Z" />
<EventRecordID>27622</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>DESKTOP-AMHR7HU</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data Name="param1">0x00000124 (0x0000000000000000, 0xffff8505881c0028, 0x00000000bc000800, 0x0000000001010135)</Data>
<Data Name="param2">C:\Windows\MEMORY.DMP</Data>
<Data Name="param3">d2645b40-df36-4e17-adb0-9b338ba95a87</Data>
</EventData>
</Event>

qiller
2021-01-31, 20:12:05
BSOD mit 0x00000124 Code. Passt perfekt ins Fehlerbild :x. Beim normalen OC würde man sagen: zu wenig VCore.

dargo
2021-01-31, 20:26:09
Jetzt bei dem Reboot kam auch das hinzu.

Schwerwiegender Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 12

Ich fasse mal zusammen.

Bios-Defaults + 150W ASIC an der Graka --> Valhalla Benchmark läuft 3x ohne Probleme, mehr nicht getestet
Bios-Defaults + XMP + 220W ASIC an der Graka --> Reboot nach dem zweiten Benchmark Run in Valhalla wenn ich zurück ins Menü will
Bios-Defaults + 220W ASIC an der Graka --> Reboot nach dem dritten Benchmark Run in Valhalla wenn ich zurück ins Menü will

So richtig schlau wird man daraus auch nicht. :freak: Ich probiere jetzt ein anderes Bios.

BSOD mit 0x00000124 Code. Passt perfekt ins Fehlerbild :x. Beim normalen OC würde man sagen: zu wenig VCore.
Wäre sowas möglich, dass ASUS beim SC-Boost zu wenig Vcore drauf legt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Vorgaben macht doch AMD.

qiller
2021-01-31, 20:35:03
... die Vorgaben macht doch AMD.
Genau das ist ja das Problem. MB-Hersteller bekommen diese Vorgaben. Die MB-Hersteller richten sich danach (zumindest für die Default-Werte) und AMD liefert dann aber CPUs aus, die entweder die hohen Taktfrequenzen gar nicht schaffen, oder mehr Spannung dafür benötigen (deswegen ja mal den Test mit +10 CO probieren). Und schon hat man ein instabiles System mit Default-Werten.

Edit: Das betrifft nicht nur Asus, sondern alle MB-Hersteller. Im von mir verlinkten oc.net-Thread wurde doch eine Umfrage gemacht - da sind alle Hersteller vertreten. Was ja auch logisch ist, wenn das Problem die CPU, und nicht das MB ist (viele in dem Thread sind ja von Zen2 auf Zen3 umgestiegen und haben dasselbe MB, was mit Zen2 problemlos lief, weiterverwendet).

dargo
2021-01-31, 20:50:14
Wieso zum Teufel habe ich nichts von einer RMA-Welle bei Zen3 CPUs mitbekommen? :freak:

btw.
Jetzt wollte ich zurück auf 1202 und der Mist funktioniert nicht. :uhammer: Über Bios geht sowieso nicht auf eine viel ältere AGESA. Aber über Bios-Flashback soll es gehen. Klappt bei mir nur nicht, warum auch immer. Wenn ich die entsprechende Taste gedrückt halte blinkt sie und dann leuchtet sie dauerhaft. Das deutet auf irgendein Problem hin. Ach... wie ich so einen scheiß liebe. :mad:

DeadMeat
2021-01-31, 20:58:00
Diese Fehler wie auch die WHEA Fehler reichen eben von CPU über Board bis zum Netzteilen oder auch RAM.
Du siehst ja anhand von unseren Boards wie sehr die Werte abweichen. Wenn die Boardhersteller zb sich nicht genau an die Vorgaben halten aber du eine "schlechte" CPU bekommst und diese Verträgt die nicht ist ja theoretisch der MB Hersteller Schuld, aber einfacher ist es eben die CPU zu tauschen.

Cache Hierarchy Error Diesen Fehler ließ man zb ab und an in Verbindung mit Netzteil Austausch als Lösung.

Die WHEA und Reboot sache gabs bei den 3000er Ryzen auch verbreitet.


Ich denke an deiner Stelle hätte ich die CPU recht bald eingeschickt, sollte es danach auftreten liegts vermutlich nicht daran. Kostet halt wieder ne Menge Zeit, aber du hast ja schon soviel durchprobiert das es aktuell einfach nicht mehr sinnig ist soviel Aufwand für eine Default Stabilität zubetreiben.

crux2005
2021-01-31, 21:13:58
Das hört sich wiederum nicht so toll an, wird ja ewig dauern bis man zu 99,x% sagen kann ist stabil. ;( Etwas schade, dass der allgemeine Offset nicht brauchbar ist.

Edit:
Argh... ich hasse das.

Heute habe ich die RX 6800XT eingebaut (gestern keine Lust mehr gehabt) und nun stoße ich auf Probleme. Valhalla führt den Rechner zum Neustart. Mit dem ASUS X370-Pro + R5 3600 vorher war alles bestens. Jetzt geht die Fehlersucherei los. :usad: Erster Gedanke war eventuell bringt ein 5800X + RX 6800XT doch mein altes Netzteil (Bequiet E9 580W) an die Grenzen. :uponder: Ergibt für mich nur keinen Sinn. Da selbst der Eco-Modus beim 5800X den Rechner in Valhalla zum Neustart bringt. Zudem passiert das je nach Konfiguration der CPU (Eco, non Eco) selbst schon im Ladescreen von Valhalla. Und die Grafikkarte zieht im Benchmark wenn ich denn soweit komme selbst @Stock eh nur ~200W ASIC da sie im Taktlimit @1440p läuft. Kann es sein, dass die aktuellen Biose noch verbugt sind?

btw.
Superposition läuft @4k ohne Probleme durch. Da wird aber auch kaum die CPU beansprucht. Andere Applikationen muss ich mir erst noch anschauen.

PS: CPU läuft @Stock, der Samsung B-Die erstmal nur @XMP. Was mich aber auch recht verwundert... das Brett legt mir @Auto und XMP bei ProcODT nur 36,9Ohm an. Bei Zen 2 waren es afaik noch 60Ohm.
73980

Aber gut... Zen3 hat wiederum anderen Speichercontroller, vielleicht werden bei Zen3 dann ganz andere Widerstände angelegt.

Keine Ahnung ob du es jetzt gelöst hast. Habe keine Lust am Sonntag 3 Seite durchzulesen was so geschrieben wurde. Aber nachdem was ich lese und meiner kurzen Erfahrung würde ich sagen die CPU/IMC wird instabil. Hatte ein ähnliches Problem. Bei last/Tests alles stabil aber neustarts bei wenig Last (WHEA 41 Fehler). Lag an zu wenig Spannung (-5 Curve Optimizer sind zu niedrig für meinen 5800X, OCCT Test sagt btw das gleiche).

Begründung? :)

Einerseits lässt du bei ST massiv Leistung liegen und evtl. gibts du zu viel Spannung und Strom bei MT Last auf allen Kernen.

Wie schon geschrieben wurde, funktionieren bei Allcore UV die C-Stats nicht. Also verbraucht deine CPU auch im Idle mehr.

btw.
Nochmal meine Frage... gibt es im Bios eine Option mit der ich den SC-Boost reduzieren kann?

AFAIK nein.

Der 3600 war unerschütterbar, der lief mit 1,4V @ 4,4 All Core und 3800 Mhz RAM CL14 @ 1,52V - IF @ 1,9 24/7 so.

Alter... ;D

Willst du deine Ryzen schrotten? Ehriche Frage. 1.4V fix sind viel zu viel.

qiller
2021-01-31, 21:25:40
Wieso zum Teufel habe ich nichts von einer RMA-Welle bei Zen3 CPUs mitbekommen?
Tja, das musst du die Techmedien fragen:
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/amd-ryzen-9-probleme-bluescreens-whea-fehler.597097/post-10623175

Edit: Btw, der TE des PCGH-Problem-Threads hat nach einer Austausch-CPU keinerlei Probleme mehr:
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/amd-ryzen-9-probleme-bluescreens-whea-fehler.597097/post-10630767

dargo
2021-01-31, 21:25:50
So... immerhin konnte ich jetzt vom Bios 1801 auf 1602 über das Bios selbst runter. Bios 1602 ist AGESA V2 PI 1.1.9.0, 1801 war AGESA V2 PI 1.2.0.0, beide Biose haben Beta-Stadium laut ASUS.

Defaults geladen und Valhalla getestet. Diesmal direkt mit 220W ASIC auf der Graka. 4x (mehr nicht getestet) lief der Benchmark sauber durch und auch der Wechsel ins Menü. Jetzt teste ich erstmal XMP + 220W ASIC an der Graka.

btw.
Das Bios 1602 setzt die gleichen Widerstände wie das Bios 1801 und auch der SC-Boost liegt wieder bei 4850Mhz. Hier also keine Veränderungen erkennbar.

crux2005
2021-01-31, 21:28:18
Also imo sollten die 4850 MHz nicht nur kurz anliegen, in CB R23 Singlecorez.b.läuft mein 5800X auf einem Kern immer auf 4.85 GHz den ganzen Test über. Anders als bei Zen2 wo wenn überhaupt der SC Boost nur kurz anlag.

Ich betreibe meinen 5800X mit -15 auf allen Kernen und hab auch beim zocken dann so 4.7-4.8 GHz auf allen Kernen. In CB R23 Multicore sind das dann so 4.65-4,7 GHz.

Das hängt von der Güte des 5800X, Mainbord und Kühlung ab.

Hatte ich schon gesagt, dass ich diese verdammten unfertigen Biose hasse?! :mad:

Die ASUS Fmax und Perf Enhance Einstellungen können zu Problemen führen. Habe sie selber aus.


PS: mir fällt gerade ein, dass ASUS auch ein Firmware-Update beim Bios 1801 bei den LEDs (ich nehme an Aura ist damit gemeint) durchgeführt hat wo ich von 1202 auf 1801 geupdatet hatte. Möglicherweise liegt dort das Problem bei Aura Off. Das wäre aber schon ein verdammt merkwürdiger Bug. :freak:

Nein. Das LED Update ist CPU Microcode ;D

Genau das ist ja das Problem. MB-Hersteller bekommen diese Vorgaben. Die MB-Hersteller richten sich danach (zumindest für die Default-Werte) und AMD liefert dann aber CPUs aus, die entweder die hohen Taktfrequenzen gar nicht schaffen, oder mehr Spannung dafür benötigen (deswegen ja mal den Test mit +10 CO probieren). Und schon hat man ein instabiles System mit Default-Werten.

Edit: Das betrifft nicht nur Asus, sondern alle MB-Hersteller. Im von mir verlinkten oc.net-Thread wurde doch eine Umfrage gemacht - da sind alle Hersteller vertreten. Was ja auch logisch ist, wenn das Problem die CPU, und nicht das MB ist (viele in dem Thread sind ja von Zen2 auf Zen3 umgestiegen und haben dasselbe MB, was mit Zen2 problemlos lief, weiterverwendet).

Genau so ist es. Mein 5800X braucht offensichtlich für 4850 und wenig Last bis 1.52V. Max sollten laut AMD aber nur 1.5V sein. Da es bis heute nicht behoben wurde glaube ich nicht an einen Auslesefehler.

qiller
2021-01-31, 21:38:20
So... immerhin konnte ich jetzt vom Bios 1801 auf 1602 über das Bios selbst runter. Bios 1602 ist AGESA V2 PI 1.1.9.0, 1801 war AGESA V2 PI 1.2.0.0, beide Biose haben Beta-Stadium laut ASUS.

Defaults geladen und Valhalla getestet. Diesmal direkt mit 220W ASIC auf der Graka. 4x (mehr nicht getestet) lief der Benchmark sauber durch und auch der Wechsel ins Menü. Jetzt teste ich erstmal XMP + 220W ASIC an der Graka.

btw.
Das Bios 1602 setzt die gleichen Widerstände wie das Bios 1801 und auch der SC-Boost liegt wieder bei 4850Mhz. Hier also keine Veränderungen erkennbar.
Klingt erstmal gut, drücke die Daumen, dass es bei dir nur das BIOS ist.

dargo
2021-01-31, 21:45:56
Bios 1602:
XMP-Profil (DDR4-3200 CL14) + 220W ASIC an der Graka --> 5x (mehr nicht getestet) läuft der Valhalla Benchmark sowie Menüwechsel ohne Probleme durch.

Es zeichnet sich langsam ab, dass das Bios 1801 kompletter Murks ist. Für heute reichts mir. Unfassbar... halben Sonntag für so einen Mist verplempert. :rolleyes:

crux2005
2021-01-31, 21:49:47
Bios 1602:
XMP-Profil (DDR4-3200 CL14) + 220W ASIC an der Graka --> 5x (mehr nicht getestet) läuft der Valhalla Benchmark sowie Menüwechsel ohne Probleme durch.

Es zeichnet sich langsam ab, dass das Bios 1801 kompletter Murks ist. Für heute reichts mir. Unfassbar... halben Sonntag für so einen Mist verplempert. :rolleyes:

Ich musste wo ich von 1602 auf 1801 gewechselt bin auch die RAM Subtimings verschlechtern damit es stabil läuft.

dargo
2021-01-31, 21:51:06
Ja lol... ich sehe jetzt erst, dass du praktisch das gleiche Brett und die gleiche CPU wie ich hast. X-D

Seth
2021-01-31, 21:51:19
Bin momentan mit 3700X und MSI B450 Tomahawk Max mit AGESA 1.1.0.0 Patch D unterwegs (1.2.0.0 sollte bald kommen). Habe mal bei mir nach den WHEA Errors geguckt. Habe im letzten halben Jahr ca. 50 WHEA ID 19 Warnings, nichts von mitbekommen. Scheint nichts wildes zu sein?!?

Hätte auch bock auf einen 5800X, auch wenn er mir mit der ollen Vega64 nicht wirklich was bringt. :freak:

crux2005
2021-01-31, 21:56:38
Ja lol... ich sehe jetzt erst, dass du praktisch das gleiche Brett und die gleiche CPU wie ich hast. X-D

Ja guten Morgen. Wieso habe ich dir wohl das geschreiben?

Hals und Beinbruch... :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12565042&postcount=12427

Weil ich selber so ein gefrickel mit 5800X + B550 F-Gaming und meinem RAM hatte. Dachte aber die meiste Zeit es liegt am RAM...

Bin momentan mit 3700X und MSI B450 Tomahawk Max mit AGESA 1.1.0.0 Patch D unterwegs (1.2.0.0 sollte bald kommen). Habe mal bei mir nach den WHEA Errors geguckt. Habe im letzten halben Jahr ca. 50 WHEA ID 19 Warnings, nichts von mitbekommen. Scheint nichts wildes zu sein?!?

Hätte auch bock auf einen 5800X, auch wenn er mir mit der ollen Vega64 nicht wirklich was bringt. :freak:

Nichts wildes? PC läuft instabil und du verschenkst Leistung... Also eigentlich das Gegenteil. :D

Seth
2021-01-31, 22:16:18
Naja wie gesagt, das kommt laut logs alle paar Tage mal und ich habe 0 abstürze.

qiller
2021-01-31, 22:30:37
WHEA ID 19 ist ja auch nur eine Warning, ein korrigierbarer Fehler. Wenn er allerdings gehäuft auftritt, ist das auf jeden Fall schlecht. Anpassungen an der VDDG_IOD können hier helfen.
Ich musste wo ich von 1602 auf 1801 gewechselt bin auch die RAM Subtimings verschlechtern damit es stabil läuft.
Deswegen hab ich dargo ja auch gesagt, er soll das alles erstmal mit BIOS-Defaults/2133er-Jedec testen.

SimonX
2021-02-01, 02:21:40
Das Asus Pro WS X570-ACE hat auch ein MB Layout-problem mit dem X570 Fan.

Der liegt genau unter der 3090. Der X570 wird beim Spielen von CP 92.3 Grad heiss. Der Fan läuft mit 5k, ist aber noch kein Problem, da die 3090 noch ohne Aio läuft.

Deutlich leiser und unauffälliger als mit dem ROG Strix I-Gaming.

Nur die 92 Grad sind mir doch ein bisschen viel. Ich überlege mir einen Mod für den Chipset Kühler, mit dem ich kühle Luft von den Front-Fan's direkt zum Chipset-Fan leite.

https://gzhls.at/i/91/01/2079101-n6.jpg

dargo
2021-02-01, 07:25:22
Einerseits lässt du bei ST massiv Leistung liegen und evtl. gibts du zu viel Spannung und Strom bei MT Last auf allen Kernen.

Wie ich schon sagte... Singlecore-Performance ist mir wumpe, habe keine Applikationen hier die davon spürbar profitieren. Und zu viel Spannung bei MT-Last passiert hier garantiert nicht mit 1200mV @Bios, real geht die Vcore bis 1188mV runter. Mit Stock läuft der 5800X @MT-Last (16 Threads) schon mit 1313 bis 1369mV, ergo deutlich mehr.


Nichts wildes? PC läuft instabil und du verschenkst Leistung... Also eigentlich das Gegenteil. :D
Wenn keine Applikationen crashen ist es stabil. Und wie kommst du darauf er würde damit Leistung verschenken?

gbm31
2021-02-01, 09:55:32
Bei mir hat definitiv HWInfo mit Ausleserate 250ms die Stabilität kompromittiert. Ständige Freezes mit Reboot beim "Nichtstun" (Surfen, Artikel lesen, Tabellen)

In wie weit das BIOS da mit rumpfuscht bin ich noch am Testen, die letzten 3 Versionen (3001, 3202, 3402) haben definitiv Probleme (komische Fehlereinträge in der Ereignisanzeige, USB Controllerfehler im Gerätemanager) wenn ich auf die gewohnten 3600MHz RAM gehe mit meinem 3200er Crucial.

Seit Samstag Nachmittag ohne HWInfo und mit 3200er RAM keine Probleme... Mal schauen ob das so bleibt.

War schon kurz vor der CPU RMA gedanklich...

dargo
2021-02-01, 10:03:26
Bei mir hat definitiv HWInfo mit Ausleserate 250ms die Stabilität kompromittiert. Ständige Freezes mit Reboot beim "Nichtstun" (Surfen, Artikel lesen, Tabellen)

Die neueste non Beta Version hast du aber? Mir ist mit HWiNFO 6.42 nichts Negatives aufgefallen. Allerdings liegt bei mir das Pooling bei 1000ms.

grobi
2021-02-01, 11:01:44
Bei mir hat definitiv HWInfo mit Ausleserate 250ms die Stabilität kompromittiert. Ständige Freezes mit Reboot beim "Nichtstun" (Surfen, Artikel lesen, Tabellen)

In wie weit das BIOS da mit rumpfuscht bin ich noch am Testen, die letzten 3 Versionen (3001, 3202, 3402) haben definitiv Probleme (komische Fehlereinträge in der Ereignisanzeige, USB Controllerfehler im Gerätemanager) wenn ich auf die gewohnten 3600MHz RAM gehe mit meinem 3200er Crucial.

Seit Samstag Nachmittag ohne HWInfo und mit 3200er RAM keine Probleme... Mal schauen ob das so bleibt.

War schon kurz vor der CPU RMA gedanklich...

Dein System ist eben nicht stabil wenn es mit HWinfo instabil wird. Ich habe gestern neu installiert und jetzt ist alles stabil auch mit XMP-Profil des Speichers. HWinfo war bei mir an zwecks Anzeigen eines WHEA- Problems. Bei mir war es instabil weil ich mir eingebildet habe das ich Mainboard und CPU ohne Neuinstallation von Windows machen kann. Weil es vorher immer kein Problem war. In der Ereignisanzeige stehen viele Sachen. Kritisch sind aber nur die WHEA Probleme bei den anderen handelt es sich meist um Softwareprobleme aber nicht nur.

mfg grobi

gbm31
2021-02-01, 11:06:28
Dein System ist eben nicht stabil wenn es mit HWinfo instabil wird.

Ich hab seit Jahren HWInfo ständig nebenher laufen mit 500ms. Aber seit Freitag, seit dem letzten Update, ist die Kiste ständig abgestürzt. Dazu hatte ich noch das Polling auf 250ms gesetzt weil ich das PPT meiner Grafikkarte ziemlich exakt erfassen wollte.

Davor gabs nur die komischen Einträge, weswegen der Speicher auf default läuft.

erlgrey
2021-02-01, 11:21:04
Smart und emb. Controller refreshrate würde ich jedenfalls anpassen wenn man das refresh intervall ändert.

dargo
2021-02-01, 11:30:47
Dein System ist eben nicht stabil wenn es mit HWinfo instabil wird. Ich habe gestern neu installiert und jetzt ist alles stabil auch mit XMP-Profil des Speichers. HWinfo war bei mir an zwecks Anzeigen eines WHEA- Problems. Bei mir war es instabil weil ich mir eingebildet habe das ich Mainboard und CPU ohne Neuinstallation von Windows machen kann. Weil es vorher immer kein Problem war. In der Ereignisanzeige stehen viele Sachen. Kritisch sind aber nur die WHEA Probleme bei den anderen handelt es sich meist um Softwareprobleme aber nicht nur.

Sachen gibts. :freak: Ich hatte mein Windows auch nicht neu installiert. Hatte alles eingebaut und vorsichshalber nur den Chipsatz Treiber entfernt und wieder neu installiert. Einen Clean-Install kann ich aber trotzdem noch machen. Wobei... sollte das Bios 1602 einwandfrei laufen dann schenke ich mir das.

ShinyMcShine
2021-02-01, 11:44:43
Sachen gibts. :freak: Ich hatte mein Windows auch nicht neu installiert. Hatte alles eingebaut und vorsichshalber nur den Chipsatz Treiber entfernt und wieder neu installiert. Einen Clean-Install kann ich aber trotzdem noch machen. Wobei... sollte das Bios 1602 einwandfrei laufen dann schenke ich mir das.
Es gibt auch schon 1801...

dargo
2021-02-01, 11:50:57
:eek:

Lese mal die anderen Seiten. ;)

Kurzfassung: Bios 1801 ist bei mir Schrott (Reboots in Games) mit Defaultsettings.

ShinyMcShine
2021-02-01, 12:04:36
:eek:

Lese mal die anderen Seiten. ;)

Kurzfassung: Bios 1801 ist bei mir Schrott (Reboots in Games) mit Defaultsettings.

OK, war leider nicht auf dem neuesten Stand...
Habe selbst 'eh noch die 1202 laufen, warte auf die nächste finale Version.

Wobei... wenn ich mir so überlege. Falls ich den Curve Optimizer und Undervolting nicht anwende, kann ich mir das auch sparen. System läuft stabil seit Tag 1. Never change usw.

dargo
2021-02-01, 12:23:56
Hehe... ich war auf 1202 nur ganz kurz und dachte mir mit 1801 machst du nichts verkehrt. Falsch gedacht. :freak:

Edit:
Kleine Korrektur von mir... das Bios 1602 hat auch schon SAM bzw. Resize BAR.

Edit 2:
Das kann doch nicht wahr sein... heute habe ich auch mit dem Bios 1602 Reboots in Valhalla. Wieder wenn ich nach dem Bench ins Menü will. Habe im Vergleich zu gestern nur eine Custom-Lüftersteuerung gesetzt und Boot-Logo deaktiviert. :freak: Ich mache jetzt mal einen Clean-Install von Windows. Nochmal ganz von vorne anfangen.

PS: Achso... keine Ahnung ob das eine Rolle spielt. Beim ersten Valhalla Run hatte ich noch SAM Off, da war heute alles gut. Beim zweiten Run hatte ich dann SAM On gesetzt. Damit gabs den ersten Reboot. Danach hatte ich wieder SAM Off gesetzt und trotzdem gabs einen Reboot in Valhalla. Keine Ahnung ob hier eventuell im Bios was verbugt ist wenn man einmal SAM aktiviert hatte. Ich hätte danach wieder Defaults im Bios laden sollen und nochmal probieren. Wie gesagt... ich fange am besten nochmal ganz von vorne mit einem Clean-Install an.

qiller
2021-02-01, 18:40:39
Edit 2:
Das kann doch nicht wahr sein... heute habe ich auch mit dem Bios 1602 Reboots in Valhalla...
:< Das klingt nicht gut, dachte du wärst einer der Glücklichen, die mit nem anderen UEFI das gefixt bekommen.

Btw, auch heftig: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/kbr6zl/usb_issues_on_b550x570_motherboards/?ref_source=embed&ref=share

Edit: Final Update

I no longer own an AMD 5900X. I was fed up with the issues, AMD's (lack of) support, and AMD's silence. I had to return the processor and motherboard as I was closing in on the end of the return period.

AMD's support amounted to them contacting me each time Asus released a new BIOS version telling me to update to it and report back. I tried four BIOS versions in total, including one that was later pulled as it broke even more stuff. I kept asking AMD for an RMA due to the random reboots and WHEA errors, but they ignored these requests and wouldn't reply to my Ticket until after Asus released another BIOS update. Then they would just say something to the effect of "We think the latest BIOS will fix your issues, please update to the new BIOS".

The last response I got from AMD said the following:

We recommend you to watch out for future Chipset / BIOS updates. We have received several reports and AMD engineering is looking into this already.

I wish we could provide you with an estimated time, but the only confirmation we've received is that the problem is already being investigated and engineering is working on it. Therefore, we do not have an ETA or any knowledge about possible updates or fixes.

This basically says "Yeah, we know it's a problem, but we have no estimate on when a solution will arrive, or if a solution is even possible, keep looking for new BIOS updates". That answer may be okay for hobbyists and gamers, but it's not okay for a machine used for work.
Ich versteh wirklich nicht, warum die Techmedien so still sind.

dargo
2021-02-01, 19:08:49
Also das ist hier die absolute Katastrophe. Ich verstehe gar nichts mehr. Zum Glück hat mir mein Nachbar aus der Patsche geholfen da ich heute nicht meinen Laptop von der Arbeit dabei habe.

Ich hatte ja versucht einen Clean-Install zu machen. Hatte also das Creationstool von Microsoft geladen und mir ein Installationsmedium auf nem USB-Stick erstellt. Da war das Bios 1602 drauf mit XMP-Profil, Custom-Lüftersteuerung und kein Bootlogo. Ansonsten alles Default im Bios. Ich konnte von dem erstellten USB-Stick kein Windows 10 installieren. Jedes Mal bekam ich bei 23% folgende Fehlermeldung.
https://abload.de/thumb/img_20210201_15285511bkhn.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20210201_15285511bkhn.jpg)

Der Witz dabei... selbst mit Default-Settings im Bios (also kein XMP-Profil) kam diese Fehlermeldung. Es sieht also danach aus, dass dieser USB-Stick für die Installation schon fehlerhaft erstellt wurde. WTF?

Bin also zum Nachbar und habe einen USB-Stick über seinen Laptop erstellt. Habe vorsichtshalber einen anderen Stick genommen. Von diesem konnte ich nun problemlos Windows 10 installieren. Vor der Installation sicherheitshalber im Bios wieder Defaults geladen (ergo kein XMP). Ich frage mich ernsthaft was zum Teufel mit der neuen Hardware los ist? Ich muss hier aber weiter ausholen... schon beim Zen2 System hatte ich meine SSD wo Windows installiert wird für SAM vorbereitet. Also von MBR auf GPT geändert. Das ging unter Windows nicht, ergo habe ich das mit einem externen Tool gemacht. Auf den ersten Blick hatte alles mit dem Zen2 System einwandfrei funktioniert. Bei dem Clean-Install mit dem Zen3 System ist mir allerdings aufgefallen, dass dieser Bereich hier bei der Installation ganz anders aussah.
https://abload.de/thumb/img_20210201_1525271i3j66.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20210201_1525271i3j66.jpg)

Partition 2 mit 16MB für MSR war gar nicht vorhanden. Ich hatte Partition 1 mit ca. 550MB, Partition 2 mit ~120GB für Windows 10 und Partion 3 wieder mit ca. 500MB. So wie das jetzt auf den Bild zu sehen ist sieht es sei heute aus als ich Partition 1-3 gelöscht habe und Windows installieren wollte. Windows erstellt automatisch dann diese 3 Partitionen. Mir ist halt nur aufgefallen, dass die Partitionierung mit GPT ganz anders aussieht als noch früher mit MBR. Ich habe aber keine Ahnung ob das mit der Änderung MBR auf GPT zu tun hat oder ob sich mit dem aktuellen Windows 10 in diesem Bereich völlig was geändert hat. Ich hoffe man kann mir noch folgen. :freak: Ich habe auch keine Ahnung ob diese ganzen Installationsprobleme beim Clean-Install mit der Änderung durch ein externes Tool von MBR auf GPT zustande kommen. Jedenfalls kann ich durch die Hilfe vom Nachbar nun wieder vom Rechner aus schreiben.

Also ganz ehrlich... so einen beschissenen Hardwarewechsel hatte ich noch nie!

qiller
2021-02-01, 19:25:31
Für mich klingt das schon ziemlich nach RMA. Deine Win-Installations-Fehlermeldung deutet auf eine korrupte install.wim/.esd hin. Kann am Stick liegen, kann aber auch fehlerhaft auf den Stick kopiert worden sein. Übrigens, USB-Probleme stehen bei Zen3 auch gerade hoch im Kurs :x.

HOT
2021-02-01, 19:33:11
dargo
Schick das Mistding zurück und nimm am besten ein anderes...
Sieht für mich auch einfach defekt aus das Teil.

Langlay
2021-02-01, 19:36:49
AMD ist sogar relativ schnell im Umtausch. Also man wartet keine 6 Wochen.

DeadMeat
2021-02-01, 19:37:17
Die USB Probleme gehe aber auch schon lang , ich hatte sie mit einem Zen1 auf einem B450 Board aber mit Zen2/Zen3 besonders auf B550 scheint sich das aber noch deutlich zu verstärken.
Wirklich keine gute Vorstellung zur Zeit, zum USB Problem wird aber auch schon lange geschwiegen.

dargo
2021-02-01, 19:40:06
Für mich klingt das schon ziemlich nach RMA. Deine Win-Installations-Fehlermeldung deutet auf eine korrupte install.wim/.esd hin. Kann am Stick liegen, kann aber auch fehlerhaft auf den Stick kopiert worden sein. Übrigens, USB-Probleme stehen bei Zen3 auch gerade hoch im Kurs :x.
Davon gehe ich aus. Das wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit fehlerhaft auf dem alten Windows 10 was drauf war erstellt. Warum bleibt erstmal offen. Jetzt wird es wieder kurios... ich habe jetzt schnell nochmal Windows 10 Clean-Install mit dem beim Nachbar erstellen Stick gemacht. Diesmal aber mit XMP-Profil im Bios (nur das, sonst nichts im Bios angepackt). Windows 10 wurde auch mit XMP einwandfrei installiert. Ich beobachte mal weiter. So eine Katastrophe hatte ich echt noch nie. :freak:

btw.
Vor dem Rettungsanker beim Nachbar ist mir noch eingefallen, dass ich auf einer alten DVD-RW eine Windows 10 Version hatte. Ich hatte es damit aus der Not heraus probiert. Die ganze Installation von der DVD hat bestimmt 30-40 Minuten gedauert. :freak: Ich vermute aber die DVD-RW ist schon zu alt, deshalb hatte mein Bluray-Brenner so lange zum Einlesen gebraucht. Diese Installation verlief auch fehlerfrei. Das blöde war nur... es war Windows 1803. Das war offenbar zu alt. Ich konnte darunter nicht den Lan-Treiber installieren. Da tat sich einfach nichts beim Install. Und so kam ich nicht Online. :uhammer: Diese verfluchte alte DVD-RW wird gleich entsorgt und ich erstelle mir eine neue Installations-DVD-RW gleich als Notlösung falls wieder was mit USB sein sollte bevor ich hier weiter mache. Absolute Katastrophe heute, aber echt! Aktuell frage ich mich aber wirklich ob diese ganzen Reboot-Probleme mit dem Wechsel von MBR auf GPT + kein Clean-Install kamen? In diesem Bereich bin ich völlig überfragt. Auf der anderen Seite lief das aber mit dem Zen2 System ohne Probleme. :uponder: Nur Zen2 hat wiederum kein ReSize BAR als Option und vorher war auch ganz anderer Chipsatz auf dem Brett als jetzt. Ich werde das mal weiter jetzt mit dem Clean-Install beobachten wie sich das System nun verhält.

AMD ist sogar relativ schnell im Umtausch. Also man wartet keine 6 Wochen.
Für mich ist noch nicht mal ersichtlich, dass die CPU einen weg hat. Es könnte genauso das Mainboard betroffen sein. Oder, oder...

Edit:
Ja lol... mit einer 4,7GB DVD-RW kommt man hier nicht weiter, aktuelles Windows 10 braucht mehr Platz. :freak: Dann eben mit einer DVD+R 8,5GB. :cool:

Die USB Probleme gehe aber auch schon lang , ich hatte sie mit einem Zen1 auf einem B450 Board aber mit Zen2/Zen3 besonders auf B550 scheint sich das aber noch deutlich zu verstärken.
Wirklich keine gute Vorstellung zur Zeit, zum USB Problem wird aber auch schon lange geschwiegen.
Und ich hatte weder mit Zen1 noch Zen2 irgendwelche USB-Probleme beim ASUS Prime X370-Pro. :freak:

Edit 2:
@qiller

Jetzt wollte ich es wissen, das ist wirklich interessant. Ich hoffe man kann mir noch folgen. :redface:

Diesen USB-Stick bei dem der Windows Clean-Install fehlgeschlagen ist habe ich nun bei dem aktuellen Clean-Install welchen ich mit dem anderen USB-Stick (beim Nachbar als Install-Medium erstellt) durchgeführt habe nochmal formatiert und mit dem Media-Creationtool einen Bootstick erstellt. Bios immer noch 1602, diesmal mit XMP-Profil, sonst alles Default. Nun hat auch von diesem USB-Stick Windows Clean-Install einwandfrei funktioniert. Es deutet also alles darauf hin, dass die alte Windows-Installation nach dem Systemwechsel ohne einen Clean-Install korrupt war und der USB-Stick fehlerhaft beschrieben wurde (das können doch keine Zufälle sein). Ich weiß auch nicht was mich geritten hat bei einem Mainboard-Wechsel keinen Clean-Install durchzuführen. Sonst habe ich das immer gemacht. Diesmal bin ich offenbar damit voll auf die Schnauze gefallen. Ich beobachte nun alles weiter, für heute reichts mir.

qiller
2021-02-01, 21:45:56
Naja, also mein Windows hat mittlerweile den Wechsel von Intel Haswell auf X570/Zen2, dann auf X570/Zen3 und jetzt (temporär) auf B550/Zen3 hinter sich und (und das willst du jetzt bestimmt nicht hören :x) et lüppt einfach.

crux2005
2021-02-01, 21:47:16
Ich weiß auch nicht was mich geritten hat bei einem Mainboard-Wechsel keinen Clean-Install durchzuführen. Sonst habe ich das immer gemacht. Diesmal bin ich offenbar damit voll auf die Schnauze gefallen. Ich beobachte nun alles weiter, für heute reichts mir.

Hoffentlich läuft es dann bei dir.

Wenn du noch immer Reboots hast, versuche Optimized Defaults, XMP und PBO off, Fmax off, TPU auto, Perf. enhancements off.

qiller
2021-02-01, 22:11:18
Wenn du noch immer Reboots hast, versuche ...
Nein, dann ist das ein Fall für RMA.

dargo
2021-02-01, 22:15:29
Naja, also mein Windows hat mittlerweile den Wechsel von Intel Haswell auf X570/Zen2, dann auf X570/Zen3 und jetzt (temporär) auf B550/Zen3 hinter sich und (und das willst du jetzt bestimmt nicht hören :x) et lüppt einfach.
Dann bleibt eigentlich nur noch die MBR/GPT Geschichte bei mir als Ursache sofern das jetzt auch wirklich stabil läuft. Wobei es dennoch komisch ist... grobi hatte ohne Clean-Install auch erhebliche Probleme wenn ich ihn richtig verstanden habe.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12585799&postcount=12670

crux2005
2021-02-01, 22:30:32
Nein, dann ist das ein Fall für RMA.

Müsste ich meinen dann auch weil das Board oft >1,5V core (max. waren 1,55V) geben muss damit er stabil bleibt.

Oder sind die max. 1,5V VID gemeint? (das bleibt in der Grenze)

qiller
2021-02-01, 23:19:37
Also 1.5V seh ich verdammt selten - wenn überhaupt nur frisch nach dem Einschalten im kalten Zustand. VCore liegt im normalen Betrieb meist bei max. 1.49xV. Über 1.5V hab ich noch nie gesehen. Könnte sein, dass mit Auto-OC oder PBO über die 1.5V hinaus geht, hab ich noch nicht genau ergründet, da das mit meinem Billig-Board grad eh keinen Sinn ergibt.

dargo
2021-02-02, 05:53:43
Müsste ich meinen dann auch weil das Board oft >1,5V core (max. waren 1,55V) geben muss damit er stabil bleibt.

WTF? Dein Brett legt über 1,5V bei Singlecore-Boost an? :freak: Afaik hatte ich hier max. 1,456V gesehen. Muss ich mir nochmal genauer ansehen.

crux2005
2021-02-02, 06:29:02
WTF? Dein Brett legt über 1,5V bei Singlecore-Boost an? :freak: Afaik hatte ich hier max. 1,456V gesehen. Muss ich mir nochmal genauer ansehen.

Jep. Sogar in Eco

dargo
2021-02-02, 06:39:13
Bei welcher Applikation prüfst du das? Ich frage wegen besseren Vergleichbarkeit. Und wie prüfst du das? Bei HWiNFO den max. Vcore Wert checken?

btw.
Eco ist klar da die CPU beim SC-Boost unter dem PPT bleibt.

crux2005
2021-02-02, 07:12:31
HWInfo geht, klar. Benutze selber aber System Information Viewer, weil er quasi alle Sensoren die es gibt auslesen kann. http://rh-software.com/
Nicht mit dem SIV von Gigabyte verwechseln.

Am besten im Hintergrund laufen lassen und den PC länger benutzen. Dann einfach auf den Max. Wert bei VCore schauen...

Also 1.5V seh ich verdammt selten - wenn überhaupt nur frisch nach dem Einschalten im kalten Zustand. VCore liegt im normalen Betrieb meist bei max. 1.49xV. Über 1.5V hab ich noch nie gesehen. Könnte sein, dass mit Auto-OC oder PBO über die 1.5V hinaus geht, hab ich noch nicht genau ergründet, da das mit meinem Billig-Board grad eh keinen Sinn ergibt.

PBO und Fmax sind off. Kann also nicht daran liegen. Das Verhalten gibt es auch mit Optimized Defaults.

qiller
2021-02-02, 08:24:42
Also nach paar Minuten auf dem Desktop und frischen Einschalten sieht das bei mir so aus:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2021/02/vcore_max_stock.png
Keine 1.5xV zu sehen. Normaler Windows Balanced Power Plan, außer RAM-OC (VDimm, VDDGs, VDDP, VSoc, Timings, Widerstände, fclk, uclk, memclk) und deaktiviertem CSM-Modus sind das Defaults vom GB-Board.

dargo
2021-02-02, 09:23:11
Sind die max. Spannungen beim R9 und R7 überhaupt vergleichbar? Keine Ahnung ob das jetzt Sinn macht. Eher würde ich dann 5800X vs. 5800X vergleichen.

Edit:
Zumindest der offizieller SC-Boost ist beim R9 5900X 100Mhz höher als beim R7 5800X. Ergo könnten hier höhere Spannungen angelegt werden.

btw.
Schon irgendwie strange, dass dein R9 5900X(?) auf 5,05Ghz boostet obwohl 4,8Ghz angegeben sind. Aber gut, wenn jeder Zen3 über die offiziellen Angaben boostet...

qiller
2021-02-02, 09:37:53
Ne ist ja 5950X mit offiziellem Boost auf 4.9GHz, also dat passt schon. Bei der Vergleichbarkeit könntest natürlich recht haben, wobei ich mir eher Unterschiede bei den verwendeten Mainboards vorstellen kann.

dargo
2021-02-02, 09:42:15
Ok... also auch +150Mhz vs. offizielle Angaben.

Ne ist ja 5950X mit offiziellem Boost auf 4.9GHz, also dat passt schon. Bei der Vergleichbarkeit könntest natürlich recht haben, wobei ich mir eher Unterschiede bei den verwendeten Mainboards vorstellen kann.
Aber genau das darf es doch nicht geben. :confused: Ansonsten sind doch die ganzen Biose für nen Arsch. Wenn AMD im AGESA XYZ sagt ein R7 5800X muss im SC-Boost als Beispiel 1480mV bekommen dann kann doch nicht jeder MB-Hersteller da was anderes machen. Dann ist es doch kein Wunder, dass viele User Probleme bekommen. Zumindest wenn ein Hersteller bei der Vcore im SC-Boost zu tief stapelt.

Echo419
2021-02-02, 09:47:06
Würde ja mein Senf hier mit dazugeben wollen, aber leider habe ich noch nicht wirklich Zeit gehabt meinen 5800x auch nur mal anzuschauen. :(

Meint Ihr diese extremen Unterschiede zw. den 5800er kann auch an der Tatsache liegen, dass es nicht nur unterschiedliche Chargen sind sondern es die auch mit 1 bzw. 2 CCDs gibt?

ShinyMcShine
2021-02-02, 09:55:34
Meint Ihr diese extremen Unterschiede zw. den 5800er kann auch an der Tatsache liegen, dass es nicht nur unterschiedliche Chargen sind sondern es die auch mit 1 bzw. 2 CCDs gibt?

Wo kommt denn die Info her? Der 5800X hat immer nur ein aktives CCD...

dargo
2021-02-02, 10:00:05
https://www.igorslab.de/ryzen-5-5600x-und-ryzen-7-5700x-mit-2-ccds-aufgetaucht-laesst-sich-die-cpu-zum-ryzen-9-unlocken/

Also zwei Chiplets gibt es vereinzelt beim 5600X/5800X, ist aber immer nur einer aktiv.

ShinyMcShine
2021-02-02, 10:09:41
https://www.igorslab.de/ryzen-5-5600x-und-ryzen-7-5700x-mit-2-ccds-aufgetaucht-laesst-sich-die-cpu-zum-ryzen-9-unlocken/

Also zwei Chiplets gibt es vereinzelt beim 5600X/5800X, ist aber immer nur einer aktiv.

Darum geht es mir. Ich habe das so verstanden, dass es 5800er geben kann mit 2 aktiven CCDs und je 4 aktiven Cores...

dargo
2021-02-02, 10:47:42
Das natürlich nicht, dann hättest du wieder unterschiedliche Performance und Temps. innerhalb der 5600X/5800X Reihe.

btw.
Könntest du bitte bei deinem System die relevanten Sachen wie Vcore etc. mit HWiNFO am Desktop mitloggen? Dann hätte ich einen sehr guten Vergleich da du das gleiche Brett sowie CPU hast und das offizielle Bios 1202. Wichtig ist nur Defaultsettings.

ShinyMcShine
2021-02-02, 10:52:01
Das natürlich nicht, dann hättest du wieder unterschiedliche Performance und Temps. innerhalb der 5600X/5800X Reihe.

btw.
Könntest du bitte bei deinem System die relevanten Sachen wie Vcore etc. mit HWiNFO am Desktop mitloggen? Dann hätte ich einen sehr guten Vergleich da du das gleiche Brett sowie CPU hast und das offizielle Bios 1202. Wichtig ist nur Defaultsettings.

Muss Dich leider erstmal auf später vertrösten. Ich bin den Rest der Woche gerade nicht zu Hause...

dargo
2021-02-02, 11:10:00
Dann halt später, wäre auch im Vergleich zu crux2005 interessant. :)

gbm31
2021-02-02, 12:19:42
Die neueste non Beta Version hast du aber? Mir ist mit HWiNFO 6.42 nichts Negatives aufgefallen. Allerdings liegt bei mir das Pooling bei 1000ms.

Dein System ist eben nicht stabil wenn es mit HWinfo instabil wird. Ich habe gestern neu installiert und jetzt ist alles stabil auch mit XMP-Profil des Speichers. HWinfo war bei mir an zwecks Anzeigen eines WHEA- Problems.

Also bei mir löst HWInfo definitiv die Reboots im Quasi-Idle aus. Habs gestern nochmal getestet mit Polling auf 500ms (wie es schon seit ich Ryzen fahre läuft).

Logge ich mit SIV64X, GPU-Z und der AMD Treiber-Metrik, keine Probleme, der Rechner ist seit gestern an und hat die ganze Nacht idlen dürfen mit den üblichen Programmen geöffnet.



Allerdings ist mein W10 auch so alt... hat also auf einem B450 einen 2600x, einen 2700x, dann einen 3900x gesehen, ist dann mit dem 3900x auf ein x570 umgezogen und dann kam der 5800x.

HWInfo läuft mit demselben Config-File seit keine Ahnung wievielen Versionen.



Hab jetzt RTSS und HWInfo deinstalliert, das Windows ein bisschen aufgeräumt, dabei Aura, Armory Crate und was da noch von Asus ungefragt mitkam gleich mit entsorgt, inkl. der Live-Dienste.

Jetzt beobachte ich das ganze noch eine Weile (5800x@+100MHz|-5 CurveOptimizer, RAM auf default 3200 CL16) und versuche es dann wieder mit HWInfo.


Btw: WHEAs hat mir HWInfo schon lange keine mehr angezeigt, obwohl sie in der Ereignisanzeige geloggt wurden. Hab jetzt übrigens keine seit HWInfo nicht mehr mitläuft.


Btw2: 1.494V Max.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=74023&stc=1&d=1612266309

sapito
2021-02-02, 12:46:47
Also bei mir löst HWInfo definitiv die Reboots im Quasi-Idle aus. Habs gestern nochmal getestet mit Polling auf 500ms (wie es schon seit ich Ryzen fahre läuft).

Logge ich mit SIV64X, GPU-Z und der AMD Treiber-Metrik, keine Probleme, der Rechner ist seit gestern an und hat die ganze Nacht idlen dürfen mit den üblichen Programmen geöffnet.

Allerdings ist mein W10 auch so alt... hat also auf einem B450 einen 2600x, einen 2700x, dann einen 3900x gesehen, ist dann mit dem 3900x auf ein x570 umgezogen und dann kam der 5800x.

HWInfo läuft mit demselben Config-File seit keine Ahnung wievielen Versionen.

Hab jetzt RTSS und HWInfo deinstalliert, das Windows ein bisschen aufgeräumt, dabei Aura, Armory Crate und was da noch von Asus ungefragt mitkam gleich mit entsorgt, inkl. der Live-Dienste.

Jetzt beobachte ich das ganze noch eine Weile (5800x@+100MHz|-5 CurveOptimizer, RAM auf default 3200 CL16) und versuche es dann wieder mit HWInfo.

Btw: WHEAs hat mir HWInfo schon lange keine mehr angezeigt, obwohl sie in der Ereignisanzeige geloggt wurden. Hab jetzt übrigens keine seit HWInfo nicht mehr mitläuft.

am besten mittels hwinfo ein FullLog als .csv erstellen lassen (geht auch remote) und dann mittles GenericLogViewer von hwinfo auslesen

anleitung zB https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000131930/schritte-zur-analyse-der-ursache-von-%C3%BCberhitzung-oder-lautem-l%C3%BCfter-mit-hwinfo

https://www.hwinfo.com/add-ons/

HTH

DeadMeat
2021-02-02, 13:56:48
https://github.com/jedi95/BoostTester
Der hier soll wohl ganz gut helfen die PBO/CO Settings zu testen. Das kleine Programm wechselt quasi nur kurze Lasten durch die verschiedenen Cores und checkt damit ob die anliegenden CO Werte pro Kern funktionieren.


5800x@+100MHz|-5 CurveOptimizer Bei so einigen der 5000er ließt man in den Foren/Reddit das sie +mhz überhaupt nicht stabil bekommen, selbst +25/50 sorgt schon für Fehler, gerade bei den nicht AGESA 1200 Bios versionen.



Ok... also auch +150Mhz vs. offizielle Angaben.


Aber genau das darf es doch nicht geben. :confused: Ansonsten sind doch die ganzen Biose für nen Arsch. Wenn AMD im AGESA XYZ sagt ein R7 5800X muss im SC-Boost als Beispiel 1480mV bekommen dann kann doch nicht jeder MB-Hersteller da was anderes machen. Dann ist es doch kein Wunder, dass viele User Probleme bekommen. Zumindest wenn ein Hersteller bei der Vcore im SC-Boost zu tief stapelt.

Ich hatte einen 1600er Ryzen der auf einem billigst Gigabyte x370 Board mit 1,3V Default und 1.18V UV bei 3,7 Allcore lief, auf einem B450 MSI Board lagen 1.45 Default! an und ich konnte für den gleichen Takt nicht unter 1.25V UV gehen.

gbm31
2021-02-02, 14:41:18
https://github.com/jedi95/BoostTester
Der hier soll wohl ganz gut helfen die PBO/CO Settings zu testen. Das kleine Programm wechselt quasi nur kurze Lasten durch die verschiedenen Cores und checkt damit ob die anliegenden CO Werte pro Kern funktionieren.


Bei so einigen der 5000er ließt man in den Foren/Reddit das sie +mhz überhaupt nicht stabil bekommen, selbst +25/50 sorgt schon für Fehler, gerade bei den nicht AGESA 1200 Bios versionen.



Interessant - lass ich mal laufen.

Nur nochmal zur Erinnerung: die Idle-Freezes traten auch bei komplett Stock-Werten auf!
Also CPU ohne PBO/CO, Ram auf 2400, usw. also wirklich frisch nach BIOS Reset.


am besten mittels hwinfo ein FullLog als .csv erstellen lassen (geht auch remote) und dann mittles GenericLogViewer von hwinfo auslesen

Und was seh ich da nach dem Reboot?

gbm31
2021-02-02, 14:48:48
So, hab den BoostTester mal 10 Minuten laufen lassen, zusammen mit GPU-Z, SIV64X, und CPU-Z zur Überwachung.

Keine Probleme.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=74025&stc=1&d=1612273713

Ich denke wirklich dass da was mit der Sensor-Auslesung von HWInfo und meinem Sys im Clinch war/ist.

schreiber
2021-02-02, 15:50:39
Okay, wenn man 4-5 Jahre lang keinen Rechner mehr zusammengebaut hat, ist man etwas aus der Übung. Hab einfach nur den CPU-Stromstecker vergessen. Rechner läuft jetzt einwandfrei. Keine Probleme. :ugly:

Danke geht an die Mindfactory-Kundenhotline. Der Typ konnte mir ganz schnell helfen. ^^

dargo
2021-02-02, 16:56:01
Enttäuschung... Windows Clean-Install bringt keine Besserung. :( Nach ca. 20 Minuten Spielzeit ist mir Horizon: Zero Dawn gefreezed mit anschließenden Reboot. Wieder die gleichen Fehler.

Quelle: BugCheck

Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000124 (0x0000000000000000, 0xffffc0038fb52028, 0x00000000bc800800, 0x00000000060c0859). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: abf2b4d6-bcdf-4c4b-9b2d-01eb93e28382.


Quelle: WHEA-Logger

Schwerwiegender Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Bus/Interconnect Error
Prozessor-APIC-ID: 11

Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.

Diesmal war nur XMP-Profil im Bios aktiv, sonst alles Default. Ich muss mal jetzt schauen wie ich mit Bios-Flashback auf das letzte non Beta Bios 1202 downgraden kann.

sun-man
2021-02-02, 17:04:02
Wenn Du nen Dump hast dann probier mal WhoCrashed.

Ich hab das, zu anderen Zeiten, immer ganz gerne genutzt
https://www.resplendence.com/whocrashed

dargo
2021-02-02, 17:19:14
Das bringt mich auch nicht weiter.

On Tue 02.02.2021 16:48:18 your computer crashed or a problem was reported
crash dump file: C:\Windows\Minidump\020221-8125-01.dmp
This was probably caused by the following module: ntoskrnl.exe (nt+0x3F5780)
Bugcheck code: 0x124 (0x0, 0xFFFFC0038FB52028, 0xBC800800, 0x60C0859)
Error: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
file path: C:\Windows\system32\ntoskrnl.exe
product: Microsoft® Windows® Operating System
company: Microsoft Corporation
description: NT Kernel & System
Bug check description: This bug check indicates that a fatal hardware error has occurred. This bug check uses the error data that is provided by the Windows Hardware Error Architecture (WHEA).
This is likely to be caused by a hardware problem.
The crash took place in the Windows kernel. Possibly this problem is caused by another driver that cannot be identified at this time.

On Tue 02.02.2021 16:48:18 your computer crashed or a problem was reported
crash dump file: C:\Windows\MEMORY.DMP
This was probably caused by the following module: pshed.dll (PSHED!PshedBugCheckSystem+0x10)
Bugcheck code: 0x124 (0x0, 0xFFFFC0038FB52028, 0xBC800800, 0x60C0859)
Error: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
file path: C:\Windows\system32\pshed.dll
product: Betriebssystem Microsoft® Windows®
company: Microsoft Corporation
description: Plattformspezifischer Hardwarefehlertreiber
Bug check description: This bug check indicates that a fatal hardware error has occurred. This bug check uses the error data that is provided by the Windows Hardware Error Architecture (WHEA).
This is likely to be caused by a hardware problem.
The crash took place in a Microsoft module. Your system configuration may be incorrect. Possibly this problem is caused by another driver on your system that cannot be identified at this time.


Edit:
Ich hatte mich bei den Spannungen geirrt... es werden tatsächlich per Default bis zu 1500+mV angelegt. :freak:
https://abload.de/thumb/5800xbeky9.jpg (https://abload.de/image.php?img=5800xbeky9.jpg)

Das waren jetzt verschiedene Aktivitäten am Desktop über 24 Minuten.

Edit 2:
Boah... endlich ist es mir gelungen mit einem anderen USB-Stick dieses Bios Flashback auf 1202 durchzuführen. =) Man sollte sich dabei echt Zeit lassen, hat hier ca. 5 Minuten gedauert bis die LED erloschen ist.

qiller
2021-02-02, 18:15:03
Sry dargo, aber das ist ein RMA-Fall. Schön wäre es noch, wenn du deinen alten Ryzen 3600 noch im selben MB austesten könntest. Aber ich bin mir bei den Fehlern und Symptomen zu 90% sicher, dass du eine "faulty" CPU erwischt hast, die die Standardanforderungen nicht erfüllt.

Du könntest noch die Gegentests (abseits des festen Allcore-Takts) machen, die ich dir empfohlen hab. Aber für mich ist die Sache auch so klar -> RMA der CPU.

Ex3cut3r
2021-02-02, 18:59:31
Sehe ich auch so. Geld zurück und nen 3700X bestellen + RAM Tuning. = Geld Sparen, da wird in 1440p auch nicht die Graka limitiert. Zen 3 wird sowieso überschätz, wenn man Zen 2 + RAM Tuning betrieben hat als Gamer only.

Ich kann es selbst bestätigen. 3600 non X @ 4,4 Ghz + 32GB RAM (Samung B-Die @ 3800Mhz CL14 + Subtimings sehr straff) vs 5600X PBO + 32GB DDR4 3600 Mhz CL14 + Subtimining straff) hat grade mal 20-25% mehr FPS im CPU Limit gebracht, in meiner Spielauflösung 3440x1440 mit der gleichen GPU (RTX 2080) hat es null komma null gebacht. Aber das war mir eh klar. ^^

dargo
2021-02-02, 19:03:41
Sry dargo, aber das ist ein RMA-Fall.
Sieht jetzt wirklich danach aus.

Auch mit dem non Beta Bios 1202 hatte ich jetzt einen Reboot nach 32 Minuten Spielzeit in HZD. Diesmal war alles Default, auch der Speicher @DDR4-2133. Werde die CPU zurück schicken, bin sogar noch innerhalb der 14 Tage FAG.

btw.
Jetzt bei dem Reboot war auch wieder dieser Fehler dabei.

Quelle: WHEA-Logger

Schwerwiegender Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 14

Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.

Edit:
So... Widerruf ist raus mit einer kompletten Fehlerbeschreibung inkl. der Fehlermeldungen von Windows. Keine Lust mehr da noch Zeit zu investieren. Spätestens mit einem non Beta Bios und Defaultsettings darf sowas nicht mehr passieren.

qiller
2021-02-02, 19:48:00
Jop, sind die typischen Fehler. Oh manno man, was fürn Mist. Aber wenn du noch innerhalb der 14 Tage bist, musst du wenigstens nicht über den RMA-Prozess gehen. Ich würde beim Widerspruch aber faierweise mit angeben, dass die CPU fehlerhaft ist, damit der Händler die CPU nicht einfach dem Nächsten aufs Auge drückt :x.

Ich hab übrigens in der nächster Zeit ebenfalls ein 5800X-System in der Mache (ist für einen Kunden). Bestellung läuft natürlich über die Firma. Nur, da gibts kein FAG :x. Hoffe mal dass alles läuft. Zum Glück weiß ich, worauf ich achten muss und notfalls muss ich ja nur hier die letzten Seiten mir angucken :devil:

dargo
2021-02-02, 19:50:21
Jop, sind die typischen Fehler. Oh manno man, was fürn Mist. Aber wenn du noch innerhalb der 14 Tage bist, musst du wenigstens nicht über den RMA-Prozess gehen. Ich würde beim Widerspruch aber faierweise mit angeben, dass die CPU fehlerhaft ist, damit der Händler die CPU nicht einfach dem Nächsten aufs Auge drückt :x.

Ich hab übrigens in der nächster Zeit ebenfalls ein 5800X-System in der Mache (ist für einen Kunden). Bestellung läuft natürlich über die Firma. Nur, da gibts kein FAG :x. Hoffe mal dass alles läuft. Zum Glück weiß ich, worauf ich achten muss und notfalls muss ich ja nur hier die letzten Seiten mir angucken :devil:
Falls es dir was hilft... mit Valhalla konnte ich den Fehler am schnellsten reproduzieren. Wenn du das Game nicht hast hilft dir das dann leider auch wenig. Aber wie man sieht wird das mehrere, wenn nicht sogar alle Games betreffen. Bei HZD hat es nur etwas länger gedauert bis der Reboot kam.

Edit:
Gerade noch weil es mich interessiert hat Valhalla mit dem Bios 1202 und Defaultsettings getestet. 3x lief der Benchmark sauber durch, auch die Wechsel ins Menü. Beim vierten Durchlauf mitten im Benchmark Reboot. Na gut... dann muss ich den nächsten R7 5800X probieren. :cool:

crux2005
2021-02-02, 21:20:34
Also nach paar Minuten auf dem Desktop und frischen Einschalten sieht das bei mir so aus:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2021/02/vcore_max_stock.png

Nach paar Minuten habe ich auch keine 1.5V :freak:
Der PC muss schon länger laufen...

https://www.igorslab.de/ryzen-5-5600x-und-ryzen-7-5700x-mit-2-ccds-aufgetaucht-laesst-sich-die-cpu-zum-ryzen-9-unlocken/

Also zwei Chiplets gibt es vereinzelt beim 5600X/5800X, ist aber immer nur einer aktiv.

Die an die Presse versendeten Ryzens scheinen übrigens gebinnt worden zu sein, da alle den Gold-Status im CTR-Bewertungssystem erreichen und auch nur ein einzelnes CCD.

Wie unerwartet. Jetzt macht AMD schon auf Intel.

Meine 5800X Spannungen nach 1 Std. 42 min uptime:
https://i.imgur.com/hgwaivt.png

Werde HWInfo mit 250ms Polling versuchen ob das meinen zum Absturz bringt

rentex
2021-02-02, 21:35:22
Alter, was für Horrorgeschichten....

Langlay
2021-02-02, 21:37:31
Wie unerwartet. Jetzt macht AMD schon auf Intel.

Natürlich testet man Samples bevor am sie an die Presse gibt. Das ist völlig normal. Und Gold Status bei CTR allein sagt ja auch nichts aus. Die Frage ist wieviel Prozent schaffen den Goldstatus. sind das 5% oder 50% ?.

Das Pressesamples zu den besseren CPUs gehören versteht sich imo von selbst.

crux2005
2021-02-02, 21:51:12
Hab jetzt RTSS und HWInfo deinstalliert, das Windows ein bisschen aufgeräumt, dabei Aura, Armory Crate und was da noch von Asus ungefragt mitkam gleich mit entsorgt, inkl. der Live-Dienste.

HWInfo läuft jetzt 5min+ mit 250ms Polling rate und keine Probleme.

Glaube eher das lag bei dir an der Armory Crate oder anderen Asus trashware. Die soll laut div. Foren Probleme verursachen.

btw: SIV aus, HWinfo an, gleiche Geschichte. Vcore >1.5V

https://i.imgur.com/q0sGTq8.png

Wie lange hat es gedauert bis es mit HWInfo zu Problemen kam?

gbm31
2021-02-02, 22:16:40
Halbe Stunde bis Stunde surfen und nebenher die Renovierung mit Sweet Home 3D planen hat meistens gereicht.

Ich denke auch daß das bei mir an irgendwelchen Konflikten diverser Tools und meinem alten W10 liegt.

Mach ja grad nebenher bissle sauber, auch was Files, fremde Dienste und Registry angeht.

Dann teste ich HWinfo nochmal.

Ansonsten läuft die Kiste seit gestern durch ohne Fehler. Wie gewohnt halt.

vinacis_vivids
2021-02-02, 22:20:27
Bei meinem R9 3900X liegen bei allCore Last 1.460 - 1.475 Volt (laut HWinfo) an. Das ist ganz normal und qualitativ einwandfrei. Zum Glück habe ich beim Mainboardkauf drauf geachtet das hochwertige Gigabyte X470 zu nehmen. Aussattung zwar nicht die neueste, aber eben bewährt was Layers und hochwertige VRMs angeht.

Es hat schon seine Gründe wieso die X570er Boards mit vielen VRMs soviel kosten, teiweise doppel so viel wie B550er Boards und die Leistung für hohen singel-Core IPC von AMD für Zen3 auch entsprechend bezahlt werden muss.

+14% IPC bei gleichem Takt! ist extrem gut und +24%! beim 1080p Gaming erscheinen für mich als Zuschauer schon fast überirdisch.

Dass die Review-Teile von AMD im Labor selektiert sind, ist wahrlich keine neue Sache, ist schließlich deren Spezialität und täglich Brot. Die Leute machen nichts anderes als auf Stabilität, Performance und Qualität testen.


Was dargo angeht wünsche ich viel Glück und Spaß mit der dann neuen CPU :freak:

qiller
2021-02-02, 23:57:01
Nach paar Minuten habe ich auch keine 1.5V :freak:
Der PC muss schon länger laufen...

So ein Unsinn. Reichen dir 1:15h? :freak:
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2021/02/vcore_max_stock2.png
Über 1.5V hab ich höchstens mit aktiviertem PBO gesehen, Auto-OC oder ein höherer Scalar.

crux2005
2021-02-03, 00:14:39
So ein Unsinn. Reichen dir 1:15h? :freak:

Über 1.5V hab ich höchstens mit aktiviertem PBO gesehen, Auto-OC oder ein höherer Scalar.

Kein Unsinn. So ist es bei mir. Das es bei dir nicht über 1.5V geht glaube ich dir gerne.

Edit: Hättest auch gleich schreiben können woran das liegt. Damit hast du mich auf eine Idee gebracht. Scaler auf 1x gesetzt (default war AUTO). Jetzt 1.5V max....

Nope. Zu früh gefreut.

Halbe Stunde bis Stunde surfen und nebenher die Renovierung mit Sweet Home 3D planen hat meistens gereicht. .

OK. Habe HWInfo länger mit 250ms laufen lassen und keine Probleme. Sollte also nicht daran liegen.

DeadMeat
2021-02-03, 00:20:30
Wieso sollte es eine Rolle spielen wann der max Vcore anliegt, das liegt doch nur daran wann man welche Anwendung startet, oder was hab ich übersehen?


Das einzige was bisher an den gezeigten Werten groß Ausreißer war sind meine 1,24V Default SoC :freak:

crux2005
2021-02-03, 00:44:28
Wieso sollte es eine Rolle spielen wann der max Vcore anliegt, das liegt doch nur daran wann man welche Anwendung startet, oder was hab ich übersehen?

Kann dir gerade nicht folgen.


Das einzige was bisher an den gezeigten Werten groß Ausreißer war sind meine 1,24V Default SoC :freak:

Definitiv. :biggrin:

qiller
2021-02-03, 00:51:51
Wieso sollte es eine Rolle spielen wann der max Vcore anliegt, das liegt doch nur daran wann man welche Anwendung startet, oder was hab ich übersehen?

Deswegen schrieb ich ja auch "Unsinn".
...
Edit: Hättest auch gleich schreiben können woran das liegt. Damit hast du mich auf eine Idee gebracht. Scaler auf 1x gesetzt (default war AUTO). Jetzt 1.5V max....

Also wie ich hier schonmal schrieb, bei mir ist alles auf BIOS-Defaults außer den RAM-OC-Settings, d.h. PBO steht bei mir auf "Auto" und dementsprechend kann ich auch keinen "Scalar" auswählen. Wie hast du denn verifiziert, dass bei dir die Auto-Einstellung auch wirklich das PBO deaktiviert? Du hast ja behauptet, PBO sei nicht aktiviert. Da wär ich bei Spannungen über 1.5V nicht so sicher.

crux2005
2021-02-03, 00:54:56
Soll ich jetzt ein Bild machen oder glaubst du mir nicht wenn ich in den Einstellungen PBO - Disabled habe?

Und der Scalar war leider auch keine Lösung.

Edit: Hier die Bilder aus dem BIOS

https://i.imgur.com/hwGSf5G.png

https://i.imgur.com/BWExQN5.png

Es kann sein das der ECO Mode (unter AMD Overclocking) in die PBO Einstellungen reingrätsch. Habe ECO jetzt aus gemacht. Mal sehen ob 1.5V eingehalten werden oder nicht.

DeadMeat
2021-02-03, 00:56:10
Ich hab jetzt zum Vergleich mal den ECO Mode und PBO deaktiviert und komme auf maximal 1.39V bei 4.84GHZ SC und 4.64 MC (allerdings nur cb20 2 durchläufe, also eher weniger). Also wird bei 1.5V sehr wahrscheinlich PBO aktiv sein, möglicherweise Bios fehler?

qiller
2021-02-03, 01:02:55
Tjoar, vlt noch der Power Plan (ich nutz einfach den Windows Balanced), ansonsten scheint Asus da wohl etwas zu heftig zu Werke zu gehen. Ich kenn weder das Board noch die restlichen Einstellungen.

Bin mal auf den 5800X gespannt, der wird in ein günstiges B550-MSI-Board landen.

crux2005
2021-02-03, 01:04:09
Power Plan ist Balanced. Mit Slider in der Mitte.

DeadMeat
2021-02-03, 01:04:25
Mit PBO Default 1.444 maximum, bringt außer 1.5° übrigens absolut gar nichts hier.


Edit: Selbst mit PBO Advanced und +150MHZ (4.99ghz single boost) komme ich "nur" auf 1.488 spitzenlast. 1.5V ohne wäre also wirklich viel.

gbm31
2021-02-03, 01:06:43
Wenn AutoOC arbeitet und die jeweiligen Cores höher boosten erhalten sie auch einen zur Taktstufe entsprechende höhere VID.

Ich sehe in HWInfo auch mal 1.500V.



Btw: sollte es so einfach gewesen sein?

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=74035&stc=1&d=1612310673

Über den Sensor werden z.B. die Chipsatz- und VRM-Lüfterdrehzahlen angezeigt.

War bisher kein Thema, könnte mit den neuen BIOS-Versionen zum Auslöser geworden sein... Ich behalte es im Auge!

qiller
2021-02-03, 01:15:30
Hab mal paar alte Screenshots von meinem vorherigen 3950X auf dem X570 Aorus Xtreme durchgeguckt und die höchste maxVID war dort glatt 1.5V und die höchste maxVCore 1.494V.

DeadMeat
2021-02-03, 01:31:21
Klingt also doch nicht unbedingt danach als ob das außerhalb der Norm wäre. Vermutlich hab ich da einfach nur etwas Glück bei der CPU erwischt.

crux2005
2021-02-03, 01:33:41
https://i.imgur.com/hwGSf5G.png

https://i.imgur.com/BWExQN5.png

Es kann sein das der ECO Mode (unter AMD Overclocking) in die PBO Einstellungen reingrätsch. Habe ECO jetzt aus gemacht. Mal sehen ob 1.5V eingehalten werden oder nicht.


Ob ECO an oder aus ist egal. Scalar auch 1x oder AUTO. Rest blieb gleich - PBO, Fmax, Enhancements Aus. Trotzdem >1.5V. Warte auf ein neues BIOS. Keine Lust mehr.

Mit X570 + 3700X hatte ich >100°C chipset. Dachte B550 und keine Probleme, weil kein Chipsetlüfter. Pustekuchen. Jetzt dieser Spannungsscheiss. :down:

ShinyMcShine
2021-02-03, 07:35:36
Dann halt später, wäre auch im Vergleich zu crux2005 interessant. :)
Über Remote-Verbindung gestern Abend laufen lassen und ein wenig was gemacht. Ich kann Dir aber auswendig nicht sagen, was ich im BIOS gerade eingestellt habe.

hq-hq
2021-02-03, 07:54:53
Hm, wenn diese ominösen cache hierarchy errors kommen, hat mal jemand probiert die LLC so einzustellen das Spannung höher ist unter Last, alsoeine flachere LLC? Bei mir drückt das effektiv den allcore Boost, muss aber nicht zwingend Leistung kosten und könnte evtl. zur Stabilität beitragen. Dazu noch C State Control deaktivieren, probehalber. +50MHz scheint mein 5800x auch nicht zu vertragen mit -30 counts, seit zwei Wochen kein Absturz mehr mit +0MHz.

qiller
2021-02-03, 09:29:14
Die meisten haben diese Probleme aber nicht unter richtiger Last, sondern bei Lastwechsel oder gar im Idle. Ich habe ja die Probleme in den Threads verfolgt und LLC hat nicht geholfen.

Btw. Im Luxx gibts dazu auch nen fetten Thread. Haben wir also in allen großen IT-Foren zu diesem Problem einen Thread :x - und 0 Artikel darüber in den Techmedien.

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-5000-whea-fehler-inklusive-reboot-was-tun.1284123/

Edit: Btw, Positivmeldung der RMA im letzten Post
Also mein 5950X aus der AMD RMA den ich letzte Woche Donnerstag bekommen habe läuft bis jetzt stabil.
Habe keine Idle Reboots mehr.

dargo
2021-02-03, 10:48:20
Hm, wenn diese ominösen cache hierarchy errors kommen, hat mal jemand probiert die LLC so einzustellen das Spannung höher ist unter Last, alsoeine flachere LLC? Bei mir drückt das effektiv den allcore Boost, muss aber nicht zwingend Leistung kosten und könnte evtl. zur Stabilität beitragen.
Jetzt mal ehrlich... AMD kann doch nicht irgendwelchen Schrott verkaufen der die eigenen Spezifikationen nicht erfüllt? Wo kommen wir da hin? :| Treten diese Probleme bei Zen3 häufer auf (was offensichtlich der Fall ist) haben die ganzen Fachmedien ihren Job nicht gemacht! Da gebe ich qiller absolut recht!

gbm31
2021-02-03, 11:12:16
Btw. Im Luxx gibts dazu auch nen fetten Thread. Haben wir also in allen großen IT-Foren zu diesem Problem einen Thread :x - und 0 Artikel darüber in den Techmedien.

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-5000-whea-fehler-inklusive-reboot-was-tun.1284123/

Edit: Btw, Positivmeldung der RMA im letzten Post

Ja, und genauso: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-5000-whea-fehler-inklusive-reboot-was-tun.1284123/post-28092958

wo der neue nicht besser ist.

dargo
2021-02-03, 11:15:59
Über Remote-Verbindung gestern Abend laufen lassen und ein wenig was gemacht. Ich kann Dir aber auswendig nicht sagen, was ich im BIOS gerade eingestellt habe.
Danke... ist bei mir mit dem non Beta Bios 1202 genau so. Erreicht nicht ganz die 4850Mhz und max. 1494mV.

Edit:
Mal eine Frage am Rande, wollte dafür keinen neuen Thread eröffnen. Eventuell muss ich mir noch beim nächsten CPU-Kauf neue Wärmeleitpaste gleich mit kaufen. Durch die ganzen Umbauten wird die langsam knapp hier. Ist die MX4 empfehlenswert?
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Arctic-MX-4-2019-Waermeleitpaste-4g_1290084.html

Ich mag keine Pasten die extrem zäh sind und sich dadurch schlecht auftragen lassen. Geht die MX4 von der Zähigkeit noch?

ShinyMcShine
2021-02-03, 11:31:48
Danke... ist bei mir mit dem non Beta Bios 1202 genau so. Erreicht nicht ganz die 4850Mhz und max. 1494mV.
Das liegt am Bus-Takt von 99.8 MHz. Würden auf dem ASUS Board die 100MHz genau anliegen, würden wir auf 4850 MHz kommen...

dargo
2021-02-03, 11:36:48
Ah... ok, darauf hatte ich jetzt nicht geachtet. Dann hat ASUS das beim Bios 1602 und 1801 geändert. Dort kommt man exakt auf 4850Mhz.

Edit:
Alter... ich glaube jetzt ist das Ding völlig im Eimer. Plötzlich war am Desktop mein Cursor nur noch träge und am ruckeln. Kurz danach hat sich der Grafiktreiber verabschiedet. :freak:
https://abload.de/img/tme-outlcjq6.jpg

DeadMeat
2021-02-03, 12:38:12
Edit:
Ist die MX4 empfehlenswert?
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Arctic-MX-4-2019-Waermeleitpaste-4g_1290084.html

Ich mag keine Pasten die extrem zäh sind und sich dadurch schlecht auftragen lassen. Geht die MX4 von der Zähigkeit noch?

MX4 ist sogar sehr gut, ich benutze (genau die großen Packungen im Link) schon seit Jahren.

Ich finde die Zähigkeit ok und lässt sich gut verarbeiten, aber kann wirklich nicht sagen ob das deiner Vorstellung entspricht, vor allem weil ich sie eben schon solange nutze fehlen mir Vergleiche. ;) Die großen Packungen richtig gelagert halten wirklich lange.


@Crux Sind deine CB 20 Werte eigentlich immernoch so niedrig wie in dem anderen Thread angegeben oder funktioniert das mittlerweile wie es soll?

dargo
2021-02-03, 12:59:08
@DeadMeat

Hast du mit der MX-4 irgendwelche Probleme bei der Kühlerdemontage bei AM4 gehabt? Wichtig ist mir, dass der Kühler nicht zu stark an der CPU klebt. Wobei ich die CPU direkt vor der Kühlerdemontage immer mit Prime95 wenige Minuten aufheize damit die Paste schön dünnflüssig wird. Funktioniert das auch mit der MX-4 sehr gut?

DeadMeat
2021-02-03, 13:06:35
Ich hab letztes Jahr so einige Umbauten gehabt mit AM4 und mir blieb nie ein Ryzen hängen.

Aufwärmen geht aufjedenfall deutlich besser, und wenn man nicht gerade heraus zieht sondern eben vorher etwas dreht und wippt auch absolut erkaltet ohne Probleme.

Ich hatte eine kleine 120er AIO Verbaut die bietet aber auch wenig Angriffsfläche zum direkten ziehen, ich kann mir aber vorstellen wenn man kalt mit voller Kraft an einem Tower zieht das die CPU mitkommen würde.
Aber wie gesagt ich habs bei 10+ Umbauten nie gehabt das die CPU bei AM4 auch nur 1mm aus dem Sockel kam. Aber wenn du eh die CPU erhitzt seh ich da eigentlich keine Probleme du bist eh kein Anfänger beim Basteln das du da mit roher Gewalt heran gehen würdest.
MX4 nehm ich halt weil ich sowohl mit den Werten als auch mit der Langlebigkeit bei immer gute Erfahrungen hatte.