Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
sChRaNzA
2021-02-14, 13:06:10
Das deckt sich mit meinen Annahmen. Im Cinebench verliere ich etwa 200 Punkte. 3DMark spuckt mir allerdings sogar einen höheren Score aus.
Und das bei knapp 14C - 18C kühleren Temperaturen.
Bevor man den Eco-Mode verwendet empfehle ich eher den Normal-Mode + CTR, da muss man nicht auf Performance verzichten.
Eins nach dem anderen. :D
Erstmal muss ich für mich verstehen, warum das so funktioniert wie es funktioniert. ^^
dargo
2021-02-14, 13:15:30
Eins nach dem anderen. :D
Erstmal muss ich für mich verstehen, warum das so funktioniert wie es funktioniert. ^^
Kein Thema... ich hatte auch etwas gebraucht. ;)
Edit:
Hier noch ein kleiner Vergleich von mir mit dem Benchmark von Horizon: Zero Dawn in 720p max. Details.
Stock @max. 98W:
https://abload.de/thumb/2021.02.14-13.45nqjjh.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.02.14-13.45nqjjh.jpg)
CTR 2.0 @max. 84W:
https://abload.de/thumb/2021.02.14-13.41uqky4.jpg (https://abload.de/image.php?img=2021.02.14-13.41uqky4.jpg)
sChRaNzA
2021-02-14, 14:20:30
Ah ok. Dank dir für die „Mühe“. (y)
Da werd ich da auch mal dran bleiben. Der 3800XT ist ja quasi prädestiniert dafür, da optimiert werden zu können.
qiller
2021-02-14, 17:29:00
Wurde gerade im PCGH-Forum gepostet: https://wccftech.com/amd-ryzen-5000-zen-3-desktop-cpus-x570-motherboards-high-failure-rates/
dargo
2021-02-14, 17:49:17
WTF? :freak:
AMD Ryzen 5950x x50 units 8 doa
AMD Ryzen 5900x x50 units 4 doa
AMD Ryzen 5800x x100 units 4 doa
AMD Ryzen 5600x x120 units 3 doa
5950X = 16%
5900X = 8%
5800X = 4%
5600X = 2,5%
DeadMeat
2021-02-14, 17:50:06
sollte man aber das hier auch mit posten:
Lol. Sounds like another CTS Labs bullshyt to me. A noname company appears out of nowhere claiming AMD CPUs fail very often, while Intel CPUs basically don't.
Meanwhile at Mindfactory:
>12580 Ryzen 5600X sold, 0.50% RMA rate
>10370 Ryzen 5800X sold, 0.58% RMA rate
>2980 Ryzen 5900X sold, 0.37% RMA rate
Klar gibts Probleme wie bei den 4 Leute hier im Forum mit Zen3 oder siehe OC. Forum umfragen, aber das wirkt doch ein wenig zu hoch bei den Zahlen.
aufkrawall
2021-02-14, 17:53:31
Es wird sich vermutlich manchmal nicht trennen lassen, was ein CPU-Defekt oder Board/Bios-Fehler ist.
Trotzdem stellt sich natürlich die Frage nach der Qualitätskontrolle. Sie hatten schon kaputte Zen 1-CPUs verkauft und die betroffenen Zen 3s schmieren offenbar viel härter ab.
DeadMeat
2021-02-14, 17:56:25
Das ist unbestreitbar, die Plattform hatte seit Zen1 gerade bei den Mainboards und Bios ihre Probleme, genau wie WHEA Fehler bei Zen+ und Zen2.
Aber daraus eine allgemeine schwere Zen3 Problematik abzuleiten wirkt übertrieben. Man sieht ja wie sofort etliche Seiten auf den Zug aufspringen, aufrund irgendwelcher Zahlen einer unbekannten mini Firma auf Twitter.
dargo
2021-02-14, 18:06:30
Sie hatten schon kaputte Zen 1-CPUs verkauft...
Meinst du die Segfaults? Mein Zen1 wurde anstandslos von AMD ausgetauscht.
DeadMeat
2021-02-14, 18:13:11
In dem Posts gings ja aber direkt um DOA, also total ausfälle direkt bei Lieferung. Es geht auch nicht hervor ob und welchen Anteil der Versand daran hatte. Auf Reddit gibt es wirklich viele Meldungen über beschädigte und unzureichend geschütze Pakete.
dargo
2021-02-14, 19:27:33
Auf Reddit gibt es wirklich viele Meldungen über beschädigte und unzureichend geschütze Pakete.
Das ist doch ein Versicherungsfall für den Paketzusteller. Was hat das mit defekten CPUs zu tun? :freak:
DeadMeat
2021-02-14, 19:49:42
Der Typ mit seinen hohen RMA meinte ja direkt Dead on Arrival, also nicht mal WHEA sondern funktionsunfähig bei/durch Lieferung.
Er hat wohl einen Discord wo man das nachlesen kann, ich geb das aber auch nur wieder. Ich lese ja auch nur in so einem Thread herum.
dargo
2021-02-14, 19:56:45
Sorry... das sind aber für mich zwei völlig unterschiedliche Themen. Natürlich muss die CPU vor dem Einbau physisch im einwandfreien Zustand sein. Alles andere (zb. Transportschäden) ist doch affig.
DeadMeat
2021-02-14, 20:43:27
Ja ka, fanboys aller Seiten überschwemmen sich gegenseitig in Threads dazu. Aber immerhin nahe RKL Start, da können die Aluhut Leute sich wieder auf die Schultern klopfen :D
Es ist halt eine einzelne Persion die PCs baut ka warum sich da jeder darauf wirft. Bei Mindfactory kann man viel größere Datenmengen einsehen und sehen das es eben nicht so extrem ist im größeren Bild.
aufkrawall
2021-02-14, 20:52:24
Meinst du die Segfaults? Mein Zen1 wurde anstandslos von AMD ausgetauscht.
Ich weiß, dass sie das ganz gut gemanaged hatten. Es hätte halt trotzdem nicht passieren dürfen.
qiller
2021-02-14, 20:58:08
Um dem BIAS zu entgehen müsste man jetzt umfangreich in die Vergangenheit schauen und prüfen, wie schlimm/problematisch z.B. vergangene CPU-Launches waren. Ich mein Probleme gab es immer mal wieder, das ist nichts neues. Aber an solche heftigen Probleme, wo das komplette System abstürzt, kann ich mich nicht erinnern. Und ich beschäftige mich mit PCs seit dem Amiga 500. Tatsächlich hab ich in meiner kompletten Computer-Laufbahn nur einen einzigen defekten Hauptprozessor vor der Nase gehabt (Reparaturrechner eines Kunden). Auch mit der jetzigen Zen3-Generation lief bei mir alles glatt. Aber das ist nur meine persönliche Sichtweise.
Viel interessanter sind die Problemthreads nach einem CPU-Launch. Und wenn ich mir mal so die letzten Intel CPU-Launches angucke, sieht das deutlich problemloser aus, zumindest was so heftige Probleme wie BSODs, Blackscreens oder Random-Reboots angeht, die man eindeutig einer defekten CPU zuordnen kann.
dargo
2021-02-14, 21:06:46
Es hätte halt trotzdem nicht passieren dürfen.
Nicht mal Nvidia ist unfehlbar, ich sag nur Release von GA102. ;)
crux2005
2021-02-14, 21:20:37
Hatte Zeit und habe deswegen die zu hohe Vcore beobachtet. Sie tritt nur im IDLE auf. Also PC wird quasi nicht benutzt und auf einmal 1.51V. Das neue 1805 "Final" Bios hilft auch nicht. Meiner ist W79
@Dargo, als du deine CPU bei AMD ausgetauscht hast, musstest du den kaputten 5800X erst verschicken oder wurde der erst mit dem Ersatz, beim Paketboten abgegeben?
Langlay
2021-02-14, 22:18:12
@Dargo, als du deine CPU bei AMD ausgetauscht hast, musstest du den kaputten 5800X erst verschicken oder wurde der erst mit dem Ersatz, beim Paketboten abgegeben?
Du musst den kaputten zuerst verschicken und AMD verschickt dann wenn der dort eingetroffen ist Ersatz. AMD ist allerdings relativ schnell. Im Normalfall haste den Austauschprozessor nach 1 Woche. Wenne Glück hast kanns auch wat schneller gehen.
Ex3cut3r
2021-02-14, 22:30:49
Und da bekommt auch kein "Ramsch" Modell? Was merkwürdig ist, wenn AMD so schnell ist und alles Lagernd hat, warum zeigt der Hauseigene AMD Shop dann keine Verfügbarkeit an? :confused:
Also langsam verstehe ich gar nix mehr. =D
dargo
2021-02-15, 07:27:23
@Dargo, als du deine CPU bei AMD ausgetauscht hast, musstest du den kaputten 5800X erst verschicken oder wurde der erst mit dem Ersatz, beim Paketboten abgegeben?
Ich hatte den 5800X nicht bei AMD ausgetauscht. Ich war noch innerhalb der 14 Tage FAG, ergo beim Händler Widerruf eingereicht. Einen neuen 5800X bei MF bestellt und als der hier ankam schickte ich den ersten zum Händler zurück. Wenn du bei AMD reklamierst musst du deine CPU immer zuerst einschicken, so ist das Prozedere leider.
Und da bekommt auch kein "Ramsch" Modell? Was merkwürdig ist, wenn AMD so schnell ist und alles Lagernd hat, warum zeigt der Hauseigene AMD Shop dann keine Verfügbarkeit an? :confused:
Also langsam verstehe ich gar nix mehr. =D
Was verstehst du daran nicht? Natürlich musst du dir eine kleine Ration auf Lager für Reklamationen halten oder zumindest schnellen Zugriff auf Ersatz haben. Oder wie willst du sonst diese bearbeiten? :confused: Wie stellst du dir so eine Reklamation vor? Der Kunde reklamiert und darf erstmal ein halbes Jahr auf Ersatz warten? :freak:
Hatte Zeit und habe deswegen die zu hohe Vcore beobachtet. Sie tritt nur im IDLE auf. Also PC wird quasi nicht benutzt und auf einmal 1.51V. Das neue 1805 "Final" Bios hilft auch nicht. Meiner ist W79
Das scheint aber in Idle normal zu sein. 1,50V schaffe ich auch.
74203
Bei geringer Last gibts halt in Verbindung mit den 4850Mhz die höchste Vcore.
Nazar
2021-02-15, 09:01:12
Das größte Problem waren doch die neuen 5XXX CPUs und die nicht kompatiblen BIOS Versionen und die vielen Nutzer, die nicht wussten, wie man ein BIOS nur mit dem MB und einem NT flasht. Dass das viele Rückläufer produziert hat, war klar. Ich kann mir gut vorstellen, dass das und Nutzer, die ihre "alte" Windowsversion mitgenommen haben, für eine hohe Rücklaufquote gesorgt haben.
Ich persönlich hatte seit dem AMD 3XXX noch nie so gut "out of the Box" funktionierende Systeme. Davor hatte ich seit mehr als 18 Jahre nur noch intel Systeme und nicht eines lief von Anfang an stabil aber ich hatte mich auch immer vorher ausführlich (besonders hier im Forum) informiert.
Wie schon gesagt, dass mit den BIOS Versionen und den daraus resultierenden Problemen, hat sich AMD selber zuzuschreiben und ich glaube schon, dass die Zahlen so stimmen können.
dargo
2021-02-15, 09:54:04
So... mittlerweile habe ich herausgefunden, dass ich für Cinebench20/23 Multitest mindestens 1131mV für 4,5Ghz brauche damit die Applikation sich nicht verrechnet. Das ganze läuft dann mit 99W. Das gefällt mir schon mal ganz gut. :) Bei Games lasse ich aktuell 4,6Ghz laufen, bei weniger Last geht die CPU eh in den P0 mit bis zu 4850Mhz. Wo da das Minimum bei der Vcore für P1 liegt weiß ich noch nicht. Aktuell sieht das hier so aus mit CTR 2.0.
74204
Lasse noch LLC Level 3 laufen, dadurch gibts nur noch einen Vdroop in CB auf 1131-1138mV, ergo 25-32mV. In Games ist der Vdroop dann etwas geringer da weniger Last.
PS: in Valhalla sind es dann 1156-1169mV bei den 4,6Ghz. Ergo Vdroop von 6-19mV.
Ex3cut3r
2021-02-15, 13:28:25
Was verstehst du daran nicht? Natürlich musst du dir eine kleine Ration auf Lager für Reklamationen halten oder zumindest schnellen Zugriff auf Ersatz haben. Oder wie willst du sonst diese bearbeiten? :confused: Wie stellst du dir so eine Reklamation vor? Der Kunde reklamiert und darf erstmal ein halbes Jahr auf Ersatz warten? :freak:
.
Der AMD Shop hat schon seit Wochen oder Monaten keine CPUs im Shop. Kann aber selbst Reklamationen innerhalb von 1-2 Tagen erfolgreich bearbeiten? Wie kann das sein? Im overclock Forum haben ne Menge Leute Probs....die alle auszutauschen dürfte in eine 5-Stellige Summe gehen. Langsam erschleicht sich mir der Gedanke, AMD hält den eigenen Shop wegen der Händler mit Ihren überteuerten Preise extra leer. Bzw. die haben eine Absprache. :mad:
Wenn es so ist, und so sieht das für mich aus, ganz miese Masche, das "Fußvolk" soll erstmal schön blechen.
DeadMeat
2021-02-15, 14:23:24
Kann aber selbst Reklamationen innerhalb von 1-2 Tagen erfolgreich bearbeiten? Wie kann das sein?
In dem man Rücklagen für RMA Fälle hat? Das ist doch vollkommen normal. Wir reden hier nicht von einem Händler sondern vom Hersteller, dort wo jede eingeschickte CPU hinkommt.
AMD Shop spielt hier absolut keine Rolle.
..ich glaube schon, dass die Zahlen so stimmen können...
Tun sie nicht, schau auf Mindfactory nach und du hast eine wesentlich größere Datenmenge die das wiederlegen.
Ex3cut3r
2021-02-15, 15:43:35
Und wie soll man Rücklagen haben für CPUs die nicht mal verfügbar sind? Schau dir den Shop an, alles weg seit Monaten nix. Aber Rücklagen für was?
Hier gibt es wohl eine Absprache mit den Händlern, die können erstmal zum überteuren Preis Ihre CPUs verkaufen, und AMD hälts sich mit Ihren Shop mit UVP Preisen zurück.
Mangel76
2021-02-15, 15:48:28
Und wie soll man Rücklagen haben für CPUs die nicht mal verfügbar sind? Schau dir den Shop an, alles weg seit Monaten nix. Aber Rücklagen für was?
Hier gibt es wohl eine Absprache mit den Händlern, die können erstmal zum überteuren Preis Ihre CPUs verkaufen, und AMD hälts sich mit Ihren Shop mit UVP Preisen zurück.
Weil Hersteller zu Garantie und Gewährleistung verpflichtet sind? Da gibt es immer einen gewissen Vorrat für solche Fälle, die nicht in den normalen Verkauf gehen.
dargo
2021-02-15, 16:03:05
Ich lache mich gerade schlapp hier. ;D
Mache gerade den anderen Rechner mit R5 3600 @4,1Ghz Allcore + RX 5700XT für die Tochter vom Kollegen fit. Bin gerade dabei die Lüftersteuerung der CPU und der beiden Gehäuselüfter in einem be quiet! Pure Base 600 abzustimmen. Das ist gar nicht so einfach. :freak: Die CPU wird mit dem Scythe Kotetsu Mark II viel zu kalt. ;D Die erreicht in RotTR selbst nach einer Aufwärmphase gerade mal 49°C bei 730RPM am Lüfter. :ulol: Bei mickrigen 29W auch kein Wunder. X-D Also entweder muss ich den CPU-Lüfter auf 500RPM verlangsamen damit die CPU wärmer wird und ich ein größeres Regelspektrum (bis 40°C sollen die Lüfter mit Idle-Drehzahlen von ~400-450RPM laufen, der 140mm Lüfter läuft schon mit 300RPM :tongue:) bekomme oder ich muss die CPU mit 4,2Ghz Allcore laufen lassen damit sie mehr heizt. :ulol3:
Edit:
Diese Effizienz vom R5 3600. :massa:
https://abload.de/thumb/cb23a2kzg.jpg (https://abload.de/image.php?img=cb23a2kzg.jpg)
Bei 4,1Ghz kann ich noch locker 50mV runter gehen.
PS: ich muss gleich die CPU noch mit CTR 2.0 diagnostizieren. :D
Och... nur ein Silver Sample. :cool:
Snoopy69
2021-02-15, 20:34:09
@ Langlay
Nochmals danke für den Shot (Timings)... :wink:
Der CPU-Score übertrifft meine Erwartungen bei Weitem :eek::up:
https://www.3dmark.com/3dm/58390356
Meine Timings sehen derzeit so aus...
Falls jemand Unstimmigkeiten sieht, bitte melden. RAM-OC ist so garnicht mein Ding
https://abload.de/img/zentimings_neuj0jad.jpg
Langlay
2021-02-15, 20:36:45
Und wie soll man Rücklagen haben für CPUs die nicht mal verfügbar sind? Schau dir den Shop an, alles weg seit Monaten nix. Aber Rücklagen für was?
Hier gibt es wohl eine Absprache mit den Händlern, die können erstmal zum überteuren Preis Ihre CPUs verkaufen, und AMD hälts sich mit Ihren Shop mit UVP Preisen zurück.
Selten soviel Bullshit in einem Post gelesen. Shop und RMA sind bei AMD nichtmal die gleiche Firma und schon gar nicht die gleiche Abteilung. Der Shop wird von Digital River betrieben. Die RMA Abteilung kriegt halt eine gewisse Menge an CPUs und Grakas um defekte CPUs/Grakas auszutauschen. Da nimmt niemand eine CPU aus dem Shop und schickt sie dann Hans Wurst desses CPU gerade hin ist.
Und ne 5 stellige Summe ist doch Kindergeburtstag soviele CPUs verkauft Mindfactory wahrscheinlich am Tag.
Snoopy69
2021-02-15, 22:23:28
Welche Tools nehmt ihr, um „online“ (laufendes OS) zu übertakten? Ist RM immer noch erste Wahl?
crux2005
2021-02-15, 22:26:01
Das scheint aber in Idle normal zu sein. 1,50V schaffe ich auch.
74203
Bei geringer Last gibts halt in Verbindung mit den 4850Mhz die höchste Vcore.
1.500V soll ein hartes Limit sein was meiner aber immer ignoriert.
misterh
2021-02-16, 06:53:06
gestern mit gleiche Ram-Kit auf 4x8GB aufgerüstet und dann ausprobiert.
nur mit dieser Einstellung kriege ich bisjetzt Wheafrei und Memtest fehlerfrei.
https://abload.de/img/1123ckov.png
Hoffe mit nächsten AGESA geht dann nochmal höher.
Snoopy69
2021-02-16, 09:43:32
@ misterh
Wieviel Volt gibts du auf den RAM?
Die eine Einstellung finde ich etwas seltsam niedrig. Hab ich so noch nie gesehen (tRCDWR 8)
misterh
2021-02-16, 10:51:47
@ misterh
Wieviel Volt gibts du auf den RAM?
Die eine Einstellung finde ich etwas seltsam niedrig. Hab ich so noch nie gesehen (tRCDWR 8)
aktuell 1.525v.
Grenze rausfinden suche ich noch. unter 1.5v kommt Fehler.
was tRCDWR angeht, hatte ich bei anderen gesehen und ausprobiert. mit 2 module hatte ich irgendwann Fehler und mit 8 kam ganze zeit kein Fehler mehr.
hab daher gleiche versucht mit 4x8GB
Edit: mit 1.5v kam auch schnell Fehler. daher bleibe ich doch bei 1.525v
qiller
2021-02-16, 11:58:20
tRCDWR unterhalb von tCL bringt keine Mehrperformance. Generell sollte man nicht einfach immer nur die niedrigsten Timings nehmen, die (angeblich) stabil sind, sondern auch immer gegenbenchen.
Snoopy69
2021-02-16, 12:06:16
@ qiller
Guck mal bitte über meine Timings oben, ob da nicht nichts faul ist oder was ich noch probieren könnte
qiller
2021-02-16, 13:50:46
Sieht eigtl. gut aus. Folgende Vorschläge müsstest du auf Stabilität prüfen und auch gegenbenchen, ob es überhaupt einen Performancevorteil bringt:
tRC 42 -> gegenbenchen, ob 38 überhaupt einen Vorteil bringt
tFAW 16
tRTP 8 o. 10
tWTRS 4
tWTRL 8
tRDWR 8 o. 9
tWRRD 3
tWR 12
t*SCL 2 o. 3
tRDRDSD/DD 4
tWRWRSD/DD 6
Ansonsten kannst du dich auch gern an 1T/GDM=off versuchen, ist aber schon fummelig mit 4xSR.
Ex3cut3r
2021-02-16, 14:19:42
Selten soviel Bullshit in einem Post gelesen. Shop und RMA sind bei AMD nichtmal die gleiche Firma und schon gar nicht die gleiche Abteilung. Der Shop wird von Digital River betrieben. Die RMA Abteilung kriegt halt eine gewisse Menge an CPUs und Grakas um defekte CPUs/Grakas auszutauschen. Da nimmt niemand eine CPU aus dem Shop und schickt sie dann Hans Wurst desses CPU gerade hin ist.
Und ne 5 stellige Summe ist doch Kindergeburtstag soviele CPUs verkauft Mindfactory wahrscheinlich am Tag.
Mir doch egal. Dann sollen Sie den Shop mit Digital River CPUs füllen. Fakt ist, der Shop ist leer seit langer Zeit, und man muss deshalb zwingend zu überteuerten Preisen ab 5900X greifen. Und noch vor einiger Zeit war auch der 5800X überteuert bei den Händlern. Dann schreibe ich jetzt ne Email das ich gerne eine RMA CPU 5900X über Digital River bestellen möchte, denn 100-200€ Aufpreis im Retail sind einfach nur unverschämt. Punkt.
Man wird nur verarscht als Kunde, das ist einfach nur unglaublich. 130€ mehr für nix.
https://abload.de/img/unbenannt82jtv.png
https://abload.de/img/unbena2nnt4njww.png
BeetleatWar1977
2021-02-16, 15:02:52
Mir doch egal. Dann sollen Sie den Shop mit Digital River CPUs füllen. Fakt ist, der Shop ist leer seit langer Zeit, und man muss deshalb zwingend zu überteuerten Preisen ab 5900X greifen. Und noch vor einiger Zeit war auch der 5800X überteuert bei den Händlern. Dann schreibe ich jetzt ne Email das ich gerne eine RMA CPU 5900X über Digital River bestellen möchte, denn 100-200€ Aufpreis im Retail sind einfach nur unverschämt. Punkt.
Man wird nur verarscht als Kunde, das ist einfach nur unglaublich. 130€ mehr für nix.
https://abload.de/img/unbenannt82jtv.png
https://abload.de/img/unbena2nnt4njww.png
Dir ist schon klar, das der Preis im AMD-Shop ohne Steuer ist?
Screemer
2021-02-16, 15:05:52
Dier ist schon klar, das der Preis im AMD-Shop ohne Steuer ist?
Ist er nicht.
BeetleatWar1977
2021-02-16, 15:11:19
Ist er nicht.
Doch - mit Steuer muss man extra auswählen (bei mir zumindestens)
Hier mit:
https://abload.de/img/amdmitsteuert8ksv.jpg
Screemer
2021-02-16, 15:12:23
Nein. Das sind Links zu externen Shops und und nicht zum Shop von amd. Beim Listung im Shop sind es Endpreise.
Doch - mit Steuer muss man extra auswählen (bei mir zumindestens)
Hier mit:
https://abload.de/img/amdmitsteuert8ksv.jpg
Check availability anklicken und dort sind die finalen Preise: https://www.amd.com/de/direct-buy/de
Screemer
2021-02-16, 15:16:46
Dp
BeetleatWar1977
2021-02-16, 15:23:38
Nein. Das sind Links zu externen Shops und und nicht zum Shop von amd. Beim Listung im Shop sind es Endpreise.
Check availability anklicken und dort sind die finalen Preise: https://www.amd.com/de/direct-buy/de
Ich zitier mal aus der FAQ https://www.amd.com/de/support/kb/faq/amdonlinestorefaq
Je nach Bestellung kann Umsatzsteuer berechnet und in Rechnung gestellt werden. Die Umsatzsteuer wird angezeigt, nachdem Sie an der Kasse Ihre Rechnungs- und/oder Versandadresse eingegeben haben.
Ist zwar jetzt schon ein bisschen her das ich dort bestellt hatte - aber ich glaube nicht das sich das geändert hat......
Beim Bild oben war ich wirklich verkehrt......
ShinyMcShine
2021-02-16, 15:24:42
Check availability anklicken und dort sind die finalen Preise: https://www.amd.com/de/direct-buy/de
OT: Das ist ja haarsträubend und fast schon peinlich, was sich da für Rechtschreibfehler und Inkonsistenzen finden lassen...
"Graphikeinheit" vs. "Grafikkarten"
"Anzahl der CPU-Kernes" aber auch richtig daneben "Anzahl CPU-Kerne"
Screemer
2021-02-16, 15:57:01
Ich zitier mal aus der FAQ https://www.amd.com/de/support/kb/faq/amdonlinestorefaq
Ist zwar jetzt schon ein bisschen her das ich dort bestellt hatte - aber ich glaube nicht das sich das geändert hat......
Beim Bild oben war ich wirklich verkehrt......
Ich hab das jetzt Mal mit dem 3950 durchgespielt und du hast in dem Fall völlig Recht. Sorry von meiner Seite.
Snoopy69
2021-02-16, 19:19:46
Sieht eigtl. gut aus. Folgende Vorschläge müsstest du auf Stabilität prüfen und auch gegenbenchen, ob es überhaupt einen Performancevorteil bringt:
tRC 42 -> gegenbenchen, ob 38 überhaupt einen Vorteil bringt
tFAW 16
tRTP 8 o. 10
tWTRS 4
tWTRL 8
tRDWR 8 o. 9
tWRRD 3
tWR 12
t*SCL 2 o. 3
tRDRDSD/DD 4
tWRWRSD/DD 6
Ansonsten kannst du dich auch gern an 1T/GDM=off versuchen, ist aber schon fummelig mit 4xSR.
Danke, Probier ich bei Gelegenheit aus :up:
SimonX
2021-02-19, 01:05:18
Habt ihr schon beobachtet, das bei einem Zen3 mit zwei CCX bei Interrupts nur der erste CCX mit sammt seinen Threads überlastet wird?
Kann ich jedesmal bei CrystalDiskMark Q32T16 RND4K und 3.9G/s mit dem Process Explorer sehen.
Hab schon über dem PowerSettingsExplorer mit den Interrupt Steering Settings des Power Plan's rumgespielt, habe aber keine Verteilung auf CCX2 erreicht.
Hacki_P3D
2021-02-19, 08:11:51
Ich hab das jetzt Mal mit dem 3950 durchgespielt und du hast in dem Fall völlig Recht. Sorry von meiner Seite.
Sorry für OT :)
An welcher Stelle kommen die Steuern dazu? Bei mir ist der Endpreis 747,80€ :confused:
DeadMeat
2021-02-19, 23:10:03
Gibt wohl ein Ryzen Master update für die 2 CCD Versionen
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/lnkb8k/ryzen_master_2611797_update/
gbm31
2021-02-20, 12:57:35
Gibt wohl ein Ryzen Master update für die 2 CCD Versionen
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/lnkb8k/ryzen_master_2611797_update/
Cool! Danke!
Tut!
dargo
2021-02-21, 20:21:18
Ab ca. 17:00.
oXvfLPG8KBE
Thomas Gräf
2021-02-23, 00:02:52
Hurra meine neue Kiste läuft uuund nichts ist kaputt... :smile:
Nach sieben jahren i7-3770 endlich mal wieder ein AMD.
Mit CTR2.0 hab ich jetzt iwie alles durch. Die temps vom Ryzen sind dank Wakü sehr sehr entspannt. Bord habe ich ein Gigabyte B550 Aorus ProV2.
Hier sind meine default XMP timings, haben Bord und CPU anstandslos angenommen...bisher. :biggrin:
https://i.ibb.co/S3Kwtw5/Zen-Timings-Screenshot.png
Seht Ihr da was unpassendes?
:wave:
Ja, MCLK, FCLK und UCLK sollte im optimal Fall gleich sein.
Thomas Gräf
2021-02-23, 01:11:32
Ähem lass mich raten, wenn ich alles auf diese wunderschönen 1900 stelle bootet die Kiste nicht mehr.
Thomas Gräf
2021-02-23, 01:28:51
...aha
https://i.ibb.co/h9D6chN/ZenT1900.png (https://ibb.co/W5gh0qX)
Nujuut, dann mal testen.
Hatte einen 3700X mit 1900MHz laufen. Mein 5800X läuft mit gleichen Settings nicht. Warte immer noch auf ein BIOS mit AGESA 1.2.0.0 für mein Board.
Habe momentan eins mit 1.1.0.0 Patch D und gerade gesehen dass das auch schon den Curve Optimizer drin hat. Laut AMD Video sollte das erst Teil von AGESA 1.1.8.0 sein. :confused:
Da für jeden Core die Einstellung zu finden wird Aufwendig denke ich. :freak:
DeadMeat
2021-02-23, 12:19:30
Probier mal mehr als 1900, 1933 oder sowas man ließt oft von einem 1900er Loch. Neulich in einem Thread gelesen das ein paar dort einfach 1900 nicht schafften teilweise aber 2000 oder 1933.
Dürfte natürlich keine allgemeine Sache sein aber ausprobieren kann mans ja.
Thomas Gräf
2021-02-23, 14:20:50
Ja ja ich weiß qiller hatte schon von diesem 1900'er hole geschrieben.
Bis dato läufts erstmal in Benches und Game, heut abend mal synthetisches stresstesten probieren.
Irgendwann schmiert jeder Chipper ab. :biggrin:
dargo
2021-02-24, 12:58:27
Lol @Intel. :freak:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/page-39#post-28170613
Asus rät dazu sein Brett beim Händler innerhalb der ersten zwei Jahre zu reklamieren.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/post-28169779
Ich frage mich nur was das bringen soll wenn es in DE noch gar keine Rev3 gibt? :D Sollen die Kunden jetzt Monate auf Ersatz warten? :freak: Mal sehen wie sich das ganze weiter entwickelt. Ich jedenfalls habe keine Lust jetzt wieder alles auseinander zu rupfen um das Mainboard einzuschicken. Vielleicht im Sommer 2022 oder so. Wobei mir bisher keine Probleme diesbezüglich aufgefallen sind. Nutze aber auch nur 100Mbit.
w0mbat
2021-02-24, 17:11:54
https://twitter.com/9550pro/status/1364550020540768260
Es gibt erste Hinweise auf nen AGESA 1.2.0.1.
DeadMeat
2021-02-24, 17:22:02
Lol @Intel. :freak:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/page-39#post-28170613
Asus rät dazu sein Brett beim Händler innerhalb der ersten zwei Jahre zu reklamieren.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/post-28169779
Ich frage mich nur was das bringen soll wenn es in DE noch gar keine Rev3 gibt? :D Sollen die Kunden jetzt Monate auf Ersatz warten? :freak: Mal sehen wie sich das ganze weiter entwickelt. Ich jedenfalls habe keine Lust jetzt wieder alles auseinander zu rupfen um das Mainboard einzuschicken. Vielleicht im Sommer 2022 oder so. Wobei mir bisher keine Probleme diesbezüglich aufgefallen sind. Nutze aber auch nur 100Mbit.
Jo keine schöne Art, aber mehr als RMA ist bei so einem Defekt nicht zu machen, wenn man es nicht fixen kann (wohl Hardwarefehler). Ich meine auf 1gbit limitieren ist halt auch nur ein Workaround. Womöglich gibts ja tatsächlich noch eine Software lösung, macht aber aktuell nicht den Eindruck.
Mein Z590 (bzw alle der neuen Intelboards) hat bereits Rev3, die meisten Revisionen der Hersteller sind aber noch nicht so verbreitet also bleibt nur warten auf neue Boards. Also entweder hat man unzuverlässige Realteks oder nun auch Intels, gut :D
Marscel
2021-02-24, 18:54:05
Also entweder hat man unzuverlässige Realteks oder nun auch Intels, gut :D
Ist auch echt Quantentechnologie, so ein GBit-Chip. Realistisch ist das aber ohnehin eine komische Nische: Also wer ernsthaft so viel Bit/s braucht, hat wohl ohnehin 10GBit/s+ als Karte verbaut, und darunter, in der normalen Heim-Netzlandschaft, reizt ein Endgerät das vermutlich ohnehin nie aus.
DeadMeat
2021-02-24, 19:27:12
Stimmt auch, die 2.5er und 5er zwischenschritte waren ja gut angedacht, aber bewegt hat sich dort lange auch nicht wirklich etwas. Und schon seit einiger Zeit bekommt man nicht sehr teure und gute 10gbit Karten.
Aber hier gehts wohl eher darum das quasi ein Defektes Teil verbaut ist als das die meisten es wirklich bräuchten.
https://twitter.com/9550pro/status/1364550020540768260
Es gibt erste Hinweise auf nen AGESA 1.2.0.1.
Die niedrigen L3 Cache Werte meines 5800X im Vergleich zum 3700X in AIDA sind mir auch schon aufgefallen (hab sogar < 400GB/s :freak:). Tritt das nur bei Verwendung von PBO oder Multicore OC auf oder wie ist das Bild zu deuten?
qiller
2021-02-24, 21:16:40
Da es diese Probleme mit festem Takt nicht gibt, vermute ich ein Problem mit dem Boost-Algorithmus oder auch Stromsparmaßnahmen. Vlt ist der L3-Cache auch teilweise abschaltbar und wird nicht schnell genug wieder aufgeweckt. Ist auf jeden Fall merkwürdig (komme ja auch vom 3950X, der ~1100GB/s L3-Werte erreichte). Ich weiß auch nicht, ob das Problem nur vom L3-Cache Benchmark von Aida aufgezeigt wird bzw. ob es im praktischen Einsatz überhaupt eine Relevanz hat.
crux2005
2021-02-25, 01:51:24
Lol @Intel. :freak:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/page-39#post-28170613
Asus rät dazu sein Brett beim Händler innerhalb der ersten zwei Jahre zu reklamieren.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asus-b550-strix-tuf-prime-series-sammel-und-laberthread.1272489/post-28169779
Traurig. Bin leider in alle Fettnäpfchen getreten die es aktuell gibt. Cable Internet, B550+5800X, Intel I225-V und WIFI 6 AX200...
Ich frage mich nur was das bringen soll wenn es in DE noch gar keine Rev3 gibt? :D Sollen die Kunden jetzt Monate auf Ersatz warten? :freak: Mal sehen wie sich das ganze weiter entwickelt. Ich jedenfalls habe keine Lust jetzt wieder alles auseinander zu rupfen um das Mainboard einzuschicken. Vielleicht im Sommer 2022 oder so. Wobei mir bisher keine Probleme diesbezüglich aufgefallen sind. Nutze aber auch nur 100Mbit.
Asus hat AFAIK überhaupt noch keine AM4 MBs mit Rev3 im Ulauf.
Ist auch echt Quantentechnologie, so ein GBit-Chip. Realistisch ist das aber ohnehin eine komische Nische: Also wer ernsthaft so viel Bit/s braucht, hat wohl ohnehin 10GBit/s+ als Karte verbaut, und darunter, in der normalen Heim-Netzlandschaft, reizt ein Endgerät das vermutlich ohnehin nie aus.
Der NIC produziert Packetverlust auch wenn keine 2,5 Gbps genutz werden...
DeadMeat
2021-02-25, 11:57:13
Der aktuelle fix/Treiber/FW beinhaltet eine limitierung auf 1gbit, damit soll es wohl dann keine Probleme mehr geben. Bisher weist Intel das auch direkt als 2.5gbit Problem aus, aber Intel sagt insgesamt dazu eher wenig/nichts.
gbm31
2021-02-25, 14:23:04
Tritt das nur bei Verwendung von PBO oder Multicore OC auf oder wie ist das Bild zu deuten?
Ist bei mir auch so.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=74336&stc=1&d=1614259355
Wenn das Patchen Performance bringt, why not...
Gibts auf Reddit dazu auch einen Thread?
Ist bei mir auch so.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=74336&stc=1&d=1614259355
Wenn das Patchen Performance bringt, why not...
Gibts auf Reddit dazu auch einen Thread?
Ja hier.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/lrf0cr/agesa_1201_fix_l3_cache_performance/
Angeblich steigt die L3 Geschwindigkeit mit erhöhen des EDC Limits. :freak:
L3 cache speed is directly tied to your EDC value: increase EDC and you'll get faster L3. However, more EDC will also produce more heat and possibly less performance, after a certain ceiling, so the idea is to find the right value for your specific CPU without overdoing it.
gbm31
2021-02-25, 21:39:28
scheint kein echtes Problem zu sein, sondern eher ein Aida-Benchmark-Problem: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/lrf0cr/agesa_1201_fix_l3_cache_performance/goprd04?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3
crux2005
2021-02-25, 21:52:18
Der aktuelle fix/Treiber/FW beinhaltet eine limitierung auf 1gbit, damit soll es wohl dann keine Probleme mehr geben. Bisher weist Intel das auch direkt als 2.5gbit Problem aus, aber Intel sagt insgesamt dazu eher wenig/nichts.
Nicht das ich wüsste. Habe neusten Treiber, Rev 2. FW kann ich nicht aktualisieren weil kein Update vorhanden. 2,5 Gbps lassen sich auswählen und es kommt schon bei ~1 Gbps Übertagungsraten zu Packetverlust.
DeadMeat
2021-02-25, 23:11:30
Du hast recht ,das mit den 1gbit bezog sich auf V1 stepping, dort wird auf 1gbit gedrosselt.
Zu Rev2 gibt es bisher nur "benutz den neuesten Treiber".
ProblemSummary:
The minimum received inter packet gap (IPG) in the GMII interface between the PHY and the MAC is 8 bytes. This minimum gap is specifiedthrough1Gpbsoperation. For a controller to operateat 2.5Gpbs,the IEEE standard requires that the MAC be able to tolerate a minimum IPG of 5 bytes.The I225 v1 silicon supports an IPG down to 8 bytes, but not down to 5 bytes in 2.5Gpbs operation.
Implications:
Packetsreceived by the I225 v1 product link partner (the switch, router, or back-to-back controller it is connected to)that are received with a smaller IPG than 8 bytes on the MAC/PHY interface are dropped.When this occurs, the network connectivity is reduced from 2.5Gpbs to below 1Gpbs operation. In some scenarios with certain link partners, the operation can be as low as 1-10Mbps.
Workaround:
Theimpact of thisIPG issuecan be mitigatedwhen connected through a switch/router by setting the link speed in the driver (Windows or Linux) to 1Gpbsoperation to enable a 1Gpbsline rate. Also, the latest Windows drivers and I225 firmware available for download (driver version 1.0.0.30 or later NVM version 1.38 or later) can detect when the IPG packet drops occur and will automatically reset the link speed to 1Gpbs. Please seedownloads here
Immerhin steht das hier darunter : :D
Status:Intel has resolved this issue with I225 v2, which is now in production.
https://wccftech.com/intel-foxville-i225-v-2-5gbe-networking-issues-persist-z490-motherboards-affected/
Intel Foxville I225-V 2.5GbE Networking Issues Seemingly Persist – Several Z490 Motherboards Could Be Affected, New B3 Revision Expected In 2H 2020
Noch immer werden auch neue Boards damit ausgeliefert, wohl auch Z590 Boards und die neuesten B550 Revisionen.
Cubitus
2021-02-26, 09:37:58
Post aus einem anderen Thread, passt aber auch hier rein. :)
Ich habe mein Absturz Problem lösen können, da muss man erst mal draufkommen. :freak: Das Problem bestand latent, seit Monaten.
Ich hatte immer mal wieder seltsame Abstürze und BTD.
Je nach Spiel entweder gar nicht, äußerst selten -oder wie jetzt bei Sniper Elite Nazi Zombie 4 (Vulkan), fast alle 10 Minuten.
Normalerweise schob ich das auf ein schlecht optimiertes Game ;D Aber meine Buddys hatten 0 Probleme.
Ich habe meine GPU undervolted, ansonsten entspricht alles dem Standard.
Aber, auch mit Standard-Clocks bekam ich Sniper Elite nicht stabil.
Also erstmal dieses Programm installiert, bluescreenview (https://www.heise.de/download/product/bluescreenview-69335)
Die Auswertung der Memory Dumps ergab Fehler im Memory Management,
notskrnl. Error --> Ah ja klar der Speicher hat "vermutlich" einen Macken.
Also bin ich der Sache mit diversen Memory-Testing-Tools auf den Leib gerückt.
Mein Speicher läuft mit 3600 Mhz im XMP, genau mit den Timings und der Voltage, wie im SPD-Profil angegeben.
Diverse Ram-Tests zeigten auch nach Stunden keine Fehler an.
Okay das kann es doch nicht sein!? Also erfolgte das übliche Prozedere,
Bios Updates, neueste Agesa Version, neuste Treiber + eine saubere Windows installation auf einer anderen Platte. Sniper Elite war immer noch unspielbar. :frown:
Okay, dann muss es doch eine unbekannte HW-Ursache sein!?
Vielleicht hat auch mein Board einen Defekt. Also spielte ich noch mit der Load-Line Kalibrierung herum.... Leider brachte dies auch keine Abhilfe. ;(
Gefrustet und verzweifelt dachte ich schon an einen Austausch des Boards :frown:
Dann gab mir ein guter Freund den entscheidenden Hinweis:
Du hast einen Ryzen 3900? Dein Ram läuft auf 3600 MHz!?
Eh ja!? Weil viele Tests/Reviews behaupten das 3600 MHz und 1800 MHz Fabric, sind doch der Sweet-Spot!
Joa das wird behauptet! ;D Aber schau mal was AMD in seinen Specs angibt,
Supports-Up To 3200 Mhz... D.h du hast eben in der Silikon Lotterie die A-Karte gezogen und dein Speicher-Controller steigt einfach aus...
3600 Mhz können laufen, müssen aber nicht. Bäm!!
Das war tatsächlich die Lösung, auf 3200 MHz runter, automatisch vergab mir das Bios auch schärfere Timings, aber die Abstürze sind verschwunden!! :D
So Ende gut alles gut..
dargo
2021-02-26, 10:29:34
FCLK von 1800Mhz sollte bei Zen 2 eigentlich keine Probleme bereiten. Hast du denn überhaupt mit der VDDG und SoC Vcore rumprobiert? Und dort heißt es nicht mehr bringt mehr. Ganz im Gegenteil. Wenn du alles auf "Auto" bei deinem Brett lässt hauen manche Bretter da "lustige" Werte drauf.
Cubitus
2021-02-26, 10:48:39
FCLK von 1800Mhz sollte bei Zen 2 eigentlich keine Probleme bereiten. Hast du denn überhaupt mit der VDDG und SoC Vcore rumprobiert? Und dort heißt es nicht mehr bringt mehr. Ganz im Gegenteil. Wenn du alles auf "Auto" bei deinem Brett lässt hauen manche Bretter da "lustige" Werte drauf.
Sagen wir mal so, ich weiß jetzt wo das Problem liegt und kann nun genau da ansetzen.
Ich werde mich am WE mehr mit der Thematik auseinandersetzen.
Variante a. Ich lass es auf 3200 Mhz, und setze schärfere Timings
Variante b. Ich versuche es wieder mit den 3600 Mhz mit Einbeziehung des VDDG und SoCVcore --> ist tatsächlich auf Auto gewesen, spielte nur mit der LLC rum
Jedenfalls erfordert das Thema Ram in der Tat mehr testing, und ist doch komplexer als gedacht. :redface:
dargo
Möp, bei meinem schon ;). Kann RAM nur mit 3466 betreiben und es liegt nachweislich an der CPU ;).
Ist allerdings auch Exot, ein 2 CCD 3800X, keine Ahnung, obs damit zusammenhängt.
dargo
2021-02-26, 11:13:09
Aha... und wer hat dir das nachgewiesen? AMD persönlich?
@Cubitus
Bei dir würde ich eher auf den VDDG als SoC tippen. Wenn du Lust hast probiere mal 950mV. Nicht verkehrt wäre auch zu wissen was dein Brett automatisch bei SoC und VDDG so anstellt wenn du DDR4-3600 wählst.
Langlay
2021-02-26, 11:26:54
Ich hab auch noch keinen Zen2 in den Fingern gehabt der nicht mindestens DDR3666 geschafft hat. Bei DDR3466 hat mein Zen+ geschafft und der Speichercontroller von Zen(+) is Welten schlechter als der von Zen2/3
Und ob 2 CCDs oder 1 CCD sollte keinen Unterschied machen, der Speichercontroller liegt ja auch dem IO-Die.
Heatwave
2021-02-26, 11:34:24
@Cubitus Welche AGESA Version hast du denn? Ich hatte das gleiche Problem auch mit meinem 5950x. AMD hat mit AGESA 1.0.0.8 einen Bug eingeführt, der Abstürze bei einem Fabric Takt über 1600 MHz zur Folge hat. Erst bei AGESA 1.2.0.0 wurde der behoben. Mein System ist jetzt auch mit 1800 MHz stabil.
Vorher hatte ich einen 3900x. Immer stabil mit 1800 MHz Fabric Takt. Erst mit AGESA 1.1.0.0 hatte ich dann auch damit Abstürze.
qiller
2021-02-26, 15:53:19
Also mit 1800MHz IF-Takt sollten bei Zen2 die üblichen Standardwerte problemlos laufen:
VSoc: 1.1V
cLDO_VDDP: 900mV
VDDG_IOD: 950mV
VDDG_CCD: 950mV
Dann stellt man erstmal den RAM auf 3200 und testet den asynchronen Modus und schon weiß man, obs am RAM oder dem IF liegt. Wer natürlich gleich in die Vollen geht und alles auf Auto lässt, steht natürlich blöd da, wenn der MB-Hersteller keine guten Auto-Werte wählt.
crux2005
2021-02-26, 22:06:18
Post aus einem anderen Thread, passt aber auch hier rein. :)
[..]
So Ende gut alles gut..
Erhöhe SOC auf 1.1V und IOD/CCD auf 1.0V.
qiller
2021-02-26, 23:34:13
Also im Profil steht bei dir ein 5800X. Zen2 lief mit obigen Werten eigtl. immer problemlos. Bei den meisten ging es sogar auch mit weniger Spannung. Ab den Agesa-Versionen für die XT-CPUs (V2 1.0.0.1) fingen aber die Probleme mit den WHEAs (ID 19) an und man benötigte auf einmal mehr VDDG_IOD. Mit den späteren Agesas wurde es noch schlimmer, so dass heute immer noch viele die alte ComboPI 1.0.0.4 für Zen2 empfehlen.
Cubitus
2021-02-27, 09:38:19
Guten Morgen zusammen,
erstmal Vielen dank für eure Antworten :)
AGESA Version ist: V2PI 1.1.0.0
XMP mit 3600 Mhz wurde geladen:
Aktuelle Auto-Spannungen sind:
CLDO VDDG: 1,05
CLDO-VDDP: 1,0
VDDCR-SOC: 1,1
Speicher VTT: 0,675
Habs gerade nochmals getestet, nach ca 20 Min Sniper Elite, Bluescreen
@Dargo und qiller
Edit: hab jetzt den VDDG auf 950 mv gesetzt, mal schauen was passiert :)
Langlay
2021-02-27, 10:02:09
Habs gerade nochmals getestet, nach ca 20 Min Sniper Elite, Bluescreen
Speicher ist in den richtigen Slots? Und läuft der Rechner z.b. mit DDR3200 und 1800 MHz IF? Oder gibts da dann auch Bluescreens?
Cubitus
2021-02-27, 10:20:40
Also hab es mit VDDG auf 950mv getestet, immer noch Abstürze.
@Langlay,
ich habe nur zwei Slots (ITX)
Würde dann den Async Modus mal testen, am besten dann mit Auto Settings oder?
dargo
2021-02-27, 10:26:49
XMP mit 3600 Mhz wurde geladen:
Aktuelle Auto-Spannungen sind:
CLDO VDDG: 1,05
CLDO-VDDP: 1,0
VDDCR-SOC: 1,1
Die Spannungen sind imo zu hoch. Versuche VDDG 950mV und VDDP 900mV. SoC sollte eigentlich auch 1000-1025mV reichen. Teste auch mal DDR4-3200 und FCLK mit 1800Mhz.
Cubitus
2021-02-27, 11:24:17
Die Spannungen sind imo zu hoch. Versuche VDDG 950mV und VDDP 900mV. SoC sollte eigentlich auch 1000-1025mV reichen. Teste auch mal DDR4-3200 und FCLK mit 1800Mhz.
Also ich habe es jetzt mit Asynchron getestet, Auto Voltages, 3200 Mhz und 1800 Mhz Fabric.
Fast eine Stunde gespielt kein Absturz, normalerweise ist nach 15-20 Minuten Schluss, reproduzierbar.
dargo
2021-02-27, 12:19:16
Dann liegt es offensichtlich nicht am Speichercontroller der CPU. Entweder Speicher und/oder Signalqualität vom Mainboard zum Speicher.
PS: hat dein Brett ein 4 oder 6-Layer PCB?
unwissend!
2021-02-27, 12:23:55
https://twitter.com/9550pro/status/1364550020540768260
Es gibt erste Hinweise auf nen AGESA 1.2.0.1.
Sehe gerade das MSi für mein Board seit dem 24.2.21 nen beta BIOS mit der AGESA Version anbietet. Gibts schon Erfahrungen mit der Version(andere Hersteller)?
Heatwave
2021-02-27, 12:49:33
Guten Morgen zusammen,
erstmal Vielen dank für eure Antworten :)
AGESA Version ist: V2PI 1.1.0.0
XMP mit 3600 Mhz wurde geladen:
Es gibt doch schon ein Bios Update für dein Board auf AGESA 1.2.0.0. Das hat bei mir die Abstürze behoben, auch mit 1800 MHz.
Cubitus
2021-02-27, 13:16:27
Dann liegt es offensichtlich nicht am Speichercontroller der CPU. Entweder Speicher und/oder Signalqualität vom Mainboard zum Speicher.
PS: hat dein Brett ein 4 oder 6-Layer PCB?
Hmm, wäre jetzt nicht ganz soo schlecht..
Dann ließe sich das eventuell doch mitem Bios Upate fixen..
ist dieses Board hier:
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-I-AORUS-PRO-WIFI-rev-10#kf
Es gibt doch schon ein Bios Update für dein Board auf AGESA 1.2.0.0. Das hat bei mir die Abstürze behoben, auch mit 1800 MHz.
hmm okay muss ich testen..
qiller
2021-02-27, 14:43:59
Also ich habe es jetzt mit Asynchron getestet, Auto Voltages, 3200 Mhz und 1800 Mhz Fabric.
Fast eine Stunde gespielt kein Absturz, normalerweise ist nach 15-20 Minuten Schluss, reproduzierbar.
Dann ist dein RAM/Timings schuld. Post mal ein Zentimings-Screenshot vom 3200/1800 und 3600/1800 Setting und welche VDimm angelegt wird (wenns Zentimings nicht anzeigt, dann HWInfo bemühen). Bleiben ja nur irgendwelche Timings o. Widerstände als Fehlerursache übrig.
Heatwave
2021-02-27, 14:59:02
Dann ist dein RAM/Timings schuld. Post mal ein Zentimings-Screenshot vom 3200/1800 und 3600/1800 Setting und welche VDimm angelegt wird (wenns Zentimings nicht anzeigt, dann HWInfo bemühen). Bleiben ja nur irgendwelche Timings o. Widerstände als Fehlerursache übrig.
Das ist ein Bug im Bios. Siehe hier:
https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/AMD-veroeffentlicht-neues-AGESA-Update-fuer-besseres-Speicher-OC-1364559/
Die wohl wichtigste Verbesserung betrifft die FCLK-Stabilität bei Taktraten oberhalb von 1600 MHz.
qiller
2021-02-27, 15:35:31
Lies nochmal sein Posting. Er hat doch 1800MHz FCLK stabil am laufen gehabt. Zwar mit asynchron runtergeregeltem RAM-Speed von 3200MT/s, aber es lief. Ergo liegt das nicht am FCLK. Der wird eigt. erst fummlig ab 1866MHz. 1800MHz läuft sogut wie immer.
Cubitus
2021-02-27, 19:40:23
Also ich hab jetzt die neuste Agesa Version was es für mein board gibt drauf.
XMP Profil ist geladen, und die Voltage so wie von Dargo empfohlen.
We will see.
Dann ist dein RAM/Timings schuld. Post mal ein Zentimings-Screenshot vom 3200/1800 und 3600/1800 Setting und welche VDimm angelegt wird (wenns Zentimings nicht anzeigt, dann HWInfo bemühen). Bleiben ja nur irgendwelche Timings o. Widerstände als Fehlerursache übrig.
Falls es nicht stabil läuft, wäre das der nächste Schritt
Edit:
Also neuste Agesa (AGESA 1.2.0.0) was es für das Board gibt installiert + die empfohlenen Spannungen manuell gesetzt, 3600 Mhz Absturz.
Es wird beim XMP Profil Profil auch wirklich nur dieses geladen, also von den Timings her.
Ich habe diese jetzt mit 3200 Mhz laufen (kein einziger Absturz), ansonsten sind das auch dieselben Timings wie bei 3600Mhz.
Wie gesagt die 3200 Mhz und 1800 Mhz FCKL würden auch funktionieren.
https://abload.de/img/2021-02-2811_21_39-zebqkyw.png (https://abload.de/image.php?img=2021-02-2811_21_39-zebqkyw.png)
qiller
2021-02-28, 12:28:58
Wenn du dir hierbei wirklich sicher bist (wie gesagt, ein Zentimings-Screenshot würde Gewissheit bringen)
...ansonsten sind das auch dieselben Timings wie bei 3600Mhz. ...
...dann tRDWR auf 10 stellen.
horn 12
2021-02-28, 15:25:59
Bitte wie heiss werden Eure RyZen 3 5600X im Idle
und unter Last bitte
Kann man die Werte von GPU-Z hernehmen oder ist der Offset da drinngerechnet?
w0mbat
2021-02-28, 16:55:45
Ryzen Master liest wohl am besten aus.
dargo
2021-02-28, 17:02:14
Kann man die Werte von GPU-Z hernehmen oder ist der Offset da drinngerechnet?
Bitte was?
@horn 12
Deine im Zen 3/Ryzen 5000 Review-Thread erwähnten Temperaturen (56°C idle / 83°C gaming) kommen mir schon recht hoch vor. Mit meinem 5800X habe ich ~35°C idle und 75°C selbst im CB R23 (@140W Package Power). Was hast du denn für einen Kühler?
Und diesen seltsamen Offset gibt es doch schon seit Ryzen 3000 nicht mehr oder?
dargo
2021-02-28, 17:11:17
Mit meinem 5800X habe ich ~35°C idle und 75°C selbst im CB R23 (@140W Package Power).
Hast du den geköpft? :tongue: Deine Temp. bei 140W Last ist definitiv nicht normal, schon gar nicht mit Lukü.
PS: ich schaffe die 75°C bei CB23 auch. Allerdings mit 106W dank CTR 2.0. Ich muss allerdings auch dabei sagen, dass der 5800X den ich reklamieren musste paar °C kühler lief als der Aktuelle.
Edit:
Idle ist jetzt nicht so das Problem.
https://abload.de/thumb/idle8qj3a.jpg (https://abload.de/image.php?img=idle8qj3a.jpg)
Ist jetzt natürlich die Frage wann Horni die Temps. in Idle genau erfasst? Bei Zen3 mit einem Chiplet reicht schon eine Aktivität von Windows in Idle aus und schon schiesst die Temperatur schnell nach oben. Fällt dann natürlich wieder schnell runter.
Langlay
2021-02-28, 17:36:02
Die 5000er Gen hat doch garkeinen Offset mehr. Oder steht ich jetzt aufm Schlauch?
Achill
2021-02-28, 17:39:55
[..]
Edit:
Idle ist jetzt nicht so das Problem.
https://abload.de/thumb/idle8qj3a.jpg (https://abload.de/image.php?img=idle8qj3a.jpg)
[..]
Ich finde AMD hat sich bei deiner CPU vertan (ich würde nicht meckern :P ), diese ist definitiv aus der Zukunft mit einer effektiven Frequenz von max. ~42GHz auf Core-0 ... ;) ;D
dargo
2021-02-28, 17:41:52
Noch gar nicht aufgefallen. ;D Da hat sich wohl ein Bug in die neueste Beta von HWiNFO eingeschlichen. :D
Ne ist nicht geköpft ;-). Komme doch unter 30°C in idle.
Dein Bord scheint ja gar nicht wirklich unterstützt zu werden von hwinfo. Da funktioniert ja fast nichts in den Anzeigen. :freak:
Ich nutze PBO+150Mhz und bin noch mit dem Curve Optimizer am Testen. Bin jetzt bei 0 bis -10 je nach Kern.
dargo
2021-02-28, 18:43:15
Dein Bord scheint ja gar nicht wirklich unterstützt zu werden von hwinfo. Da funktioniert ja fast nichts in den Anzeigen. :freak:
Wie kommst du auf den Trichter jetzt? "Disable monitoring" sagt dir was?
btw.
Sicher, dass dein B450 Brett überhaupt den Hotspot der CPU erfasst? Dein Wert von CPU-Temp. und dem was dein Brett bei der CPU misst ist praktisch identisch.
Edit:
Ich habe immer ein Delta von 10+°C zwischen CPU und Mainboard.
https://abload.de/thumb/r23ccjun.jpg (https://abload.de/image.php?img=r23ccjun.jpg)
Ein Delta X gabs auch schon vorher hier beim X370-Pro + Zen2.
PS: ist jetzt bissel wärmer mit R23 gewesen, nach einer Spielsession wärmeres Gehäuse.
Nö "Disable monitoring" sagt mir nichts ;-) Hätte ich jetzt erwartet dass das Zeugt dann auch ausgeblendet wird.
Ich würde jetzt erwarten dass die Temperaturen die die CPU meldet unabhängig vom Board sind. Was beim Mainboard bei CPU Temperatur gemessen/angezeigt wird ist denke ich dann vom Hersteller/Board abhängig.
Edit:
Ah, steht ja sogar dran, Tooltip sagt dir was? ;D
dargo
2021-02-28, 20:33:46
Ich glaube manche angeblichen Temps. der CPU in HWiNFO kann man zumindest bei Zen3 noch vergessen. Ich hatte gerade beim Daddeln 122,2°C bei "CPU Die (average)" als max. Wert gehabt. Ja nee... ist klar. :D
Semmel
2021-02-28, 20:37:53
Bin endlich mal dazu gekommen, mich mit dem 5900X etwas zu beschäftigen.
Ich konnte bei dem Ding beim FCLK ursprünglich kein MHz höher als 1600 MHz gehen, sonst gab es WHEA-Fehler.
Jetzt hab ich ein BIOS-Update auf AGESA 1.2.0.0 gemacht, seitdem gehen wenigstens 1800 MHz FCLK. Damit ist das Thema erstmal gegessen.
Ich habe allerdings noch ziemliche Temperaturprobleme.
Test 1:
Prime95 / Small FFTs / 24 Threads: ca. 65° bei ca. 124 W CPU Package Power
Test 2:
Prime95 / Small FFTs / 6 Threads: ca. 89° bei ca. 142 W CPU Package Power! (es wird hier nur der CCD1 belastet)
Edit:
Test 3:
CPU-Z Stresstest (24 Threads): ca. 71° bei 142 W CPU Package Power
Okay, wenn die ganze Hitze nur auf einem CCD entsteht und dazu noch mehr insgesamte Verlustleistung entsteht, dann ist mir klar, dass das schwerer zu kühlen ist.
Aber 90°? Mit einem Noctua NH-D15 und gut durchlüftetem Gehäuse? Ist das normal?
Ich habe zur Sicherheit die Wärmeleitpaste erneuert und eine andere genutzt, um das als Fehlerquelle auszuschließen, aber das hat nichts geändert.
Kann es sein, dass mein 5900X in der Hinsicht eine extreme Gurke ist?
qiller
2021-02-28, 21:18:57
Allet vollkommen normal, hatte ich ja auch schon vor X Seiten hier mal gepostet. Mein alter 3950X und auch der 5950X reagieren ganz genauso wie dein 5900X.
DeadMeat
2021-02-28, 21:20:22
Sieht eigentlich relativ normal aus, die 5800er haben ja ihre hohen Temperaturen auch nur wegen einem CCD.
Mein 5900x ist mit PBO auch temperaturlimitiert bei 95°.
Dank CTR 2.0 ist das alles nicht mehr so arg.
Hab auch kein besonders gutes Exemplar erwischt. Im Bild sind 50 MHz vom CTR-Ergebnis abgezogen für bisschen Stabilität:
https://abload.de/thumb/5900x_ctr2lpkjj.jpg (https://abload.de/image.php?img=5900x_ctr2lpkjj.jpg)
dargo
2021-03-01, 05:57:09
@Semmel
Völlig normal. Wie du schon richtig erkannt hast viel Hitze die sich auf kleine Fläche konzentriert = heiße CPU.
Semmel
2021-03-01, 06:44:42
Es gefällt mir trotzdem nicht, dass AMD das so heiß werden lässt. :ugly:
Hab jetzt ein bisschen mit den Einstellungen gespielt.
Curve Optimizer -30 @Allcore
PPT 114
TDC 95 (Standard)
EDC 112
So ist die Kiste jetzt etwas schneller und kühler. Es hat auch über die Nacht erfolgreich durchgeprimed.
Vorher:
Test 1:
Prime95 / Small FFTs / 24 Threads: ca. 65° bei ca. 124 W CPU Package Power
Test 2:
Prime95 / Small FFTs / 6 Threads: ca. 89° bei ca. 142 W CPU Package Power! (es wird hier nur der CCD1 belastet)
Edit:
Test 3:
CPU-Z Stresstest (24 Threads): ca. 71° bei 142 W CPU Package Power
Nachher:
Test 1:
Prime95 / Small FFTs / 24 Threads: ca. 62° bei ca. 114 W CPU Package Power
Test 2:
Prime95 / Small FFTs / 6 Threads: ca. 76° bei ca. 114 W CPU Package Power! (es wird hier nur der CCD1 belastet)
Edit:
Test 3:
CPU-Z Stresstest (24 Threads): ca. 62° bei 114 W CPU Package Power
So gefällt mir das schon besser. Für weiteres Feintuning hab ich eher wenig Lust, von daher lass ich das mal so. :biggrin:
qiller
2021-03-01, 08:27:14
Es gefällt mir trotzdem nicht, dass AMD das so heiß werden lässt. :ugly:
...
Dann stell das Temperaturtarget in den PBO-Optionen eben runter, meinetwegen auf 85°C. Den ganzen anderen Kram kannst dir dann sparen und -30 CO läuft eh nicht stabil. Mit P95 bekommst du die Instabilität nicht raus. OCCT Small SSE soll wohl gut funktionieren oder dieser Boost Tester (https://github.com/jedi95/BoostTester/releases) oder einfach Desktop-"Arbeit". Probleme mit instabilem CO zeigen sich eher mit niedriger Last bzw. Lastwechseln.
Edit: -30 counts bedeutet: -150mV Undervolt bei keiner/niedriger Last, -90mV unter starker Last - das ist mit einem 12-Ender recht sportlich.
Semmel
2021-03-01, 09:18:21
Dann stell das Temperaturtarget in den PBO-Optionen eben runter, meinetwegen auf 85°C.
Dann verliere ich ja Performance und das will ich mit UV gerne vermeiden.
Den ganzen anderen Kram kannst dir dann sparen und -30 CO läuft eh nicht stabil. Mit P95 bekommst du die Instabilität nicht raus. OCCT Small SSE soll wohl gut funktionieren oder dieser Boost Tester (https://github.com/jedi95/BoostTester/releases) oder einfach Desktop-"Arbeit". Probleme mit instabilem CO zeigen sich eher mit niedriger Last bzw. Lastwechseln.
Edit: -30 counts bedeutet: -150mV Undervolt bei keiner/niedriger Last, -90mV unter starker Last - das ist mit einem 12-Ender recht sportlich.
Ich werde es mal austesten. Bisher ist zumindest nichts aufgefallen.
dargo
2021-03-01, 14:01:28
Ne ist nicht geköpft ;-). Komme doch unter 30°C in idle.
Ich habe das jetzt nochmal bei mir mit einem eher kalten System (Desktop + Browser, kein Daddeln vorher) gecheckt. Unter 30°C keine Chance hier.
https://abload.de/thumb/idle_1itjv2.jpg (https://abload.de/image.php?img=idle_1itjv2.jpg)
qiller
2021-03-01, 18:51:01
Dann verliere ich ja Performance und das will ich mit UV gerne vermeiden.
Dann reg dich halt nicht über zu hohe Temperaturen auf - AMD wird sich schon was bei gedacht haben.
Ich werde es mal austesten. Bisher ist zumindest nichts aufgefallen.
Dauerhaft -30 auf allen Kernen hab ich glaube noch nie bei nem 12-Kerner gesehen. Die meisten mussten irgendwann einsehen, dass ihre CPU doch nicht so stabil oder schnell lief, wie sie glaubten. Aber vlt. hast du auch Glück. Nur mal so, mein 5950X fängt schon bei -8 CO und +0MHz an z.B. beim Shift-Neustarten von Windows nicht die erweiterten Bootoptionen zu booten. Er bleibt dann manchmal davor oder danach einfach hängen anstatt weiterzubooten. P95 lief da noch ohne Probleme.
Semmel
2021-03-01, 21:02:32
Dann reg dich halt nicht über zu hohe Temperaturen auf - AMD wird sich schon was bei gedacht haben.
Wahrscheinlich haben sie sich gedacht, dass die Lebenserwartung auch bei 90° noch für die 3 Jahre Garantie ausreicht und verheizen die Prozessoren daher wortwörtlich. Früher gingen CPUs nie kaputt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei der 7nm-Generation langfristig verstärkt Ausfälle gibt.
Dauerhaft -30 auf allen Kernen hab ich glaube noch nie bei nem 12-Kerner gesehen. Die meisten mussten irgendwann einsehen, dass ihre CPU doch nicht so stabil oder schnell lief, wie sie glaubten. Aber vlt. hast du auch Glück. Nur mal so, mein 5950X fängt schon bei -8 CO und +0MHz an z.B. beim Shift-Neustarten von Windows nicht die erweiterten Bootoptionen zu booten. Er bleibt dann manchmal davor oder danach einfach hängen anstatt weiterzubooten. P95 lief da noch ohne Probleme.
Ich werde es weiter austesten. Ich hab die Kiste heute fürs Home Office genutzt und den BoostTester hatte ich auch fast den ganzen Tag laufen. Auch mal einige Zeit alleine. Bisher ging noch alles gut, aber ich werde die Kiste weiter durchtesten in verschiedenen Programmen. Ich denke bei sovielen verschiedenen Lastszenarien, die abgetestet werden müssen, wird es noch dauern, bis es sich genau sagen lässt.
Kann es übrigens sein, dass die 12-Kerner besser gehen als die 16-Kerner?
Hintergrund: Zumindest bei den RX6xxx-Grafikkarten kann man ebenfalls beobachten, dass die 6800er mit der größten Chipdeaktivierung sich tendenziell am besten undervolten lässt. Die 6900 XT dagegen tendenziell schlechter. Dort sind sogar schon Gurken aufgetaucht, die nicht mal 10mV weniger schaffen.
Langlay
2021-03-01, 21:26:04
Wahrscheinlich haben sie sich gedacht, dass die Lebenserwartung auch bei 90° noch für die 3 Jahre Garantie ausreicht und verheizen die Prozessoren daher wortwörtlich. Früher gingen CPUs nie kaputt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei der 7nm-Generation langfristig verstärkt Ausfälle gibt.
Das wird der Skandal im Jahre 2030, ich sehs auch kommen. ohh wait
Laptopcpus und Intel CPUs mit Boxedlüfter laufen seit 20+ Jahren in dem Temperaturbereich. Das würde ich mir nicht ins Höschen machen. Und ob die CPU nun 10 oder 15 Jahre lebt who cares.
][immy
2021-03-01, 22:13:48
So hab grad auf 32GB 3600er aufgerüstet.
Machte keinerlei Probleme. Nur die Spannung musste ich manuell auf 1,35V einstellen, weil das Board (MSI b450m Gaming plus) unter "Auto" nur 1,2V trotz XMP Profil ausgewählt hat.
Also AMD scheint sein Bios doch endlich mal unter Kontrolle zu haben.
SimonX
2021-03-01, 22:26:16
Ich werde es mal austesten. Bisher ist zumindest nichts aufgefallen.
Versuch mal während deinem Test2 parallel den aida64 cache+memory benchmark.
sun-man
2021-03-02, 09:15:49
Sagt mal? Wie schlimm sind denn diese 550'er Probleme?
Ich hab Langeweile und so :D.
ROG STRIX B550-F GAMING oder ROG STRIX B550-F GAMING oder doch gaz was anderes wenn einem Übertakten gar nicht so wichtig ist? Mein guter alter X370 darf in Rente und der 3600 sucht ein zu Hause ^^
ROG STRIX B550-F GAMING oder ROG STRIX B550-F GAMING
Also dann würde ich das ROG STRIX B550-F GAMING nehmen.
Ich glaube das ROG STRIX B550-F GAMING hat nicht so große Unterschiede zum ROG STRIX B550-F GAMING.
Never change a running system!
dargo
2021-03-02, 09:38:15
Sagt mal? Wie schlimm sind denn diese 550'er Probleme?
Welche B550 Probleme? :tongue: Spaß bei Seite, mir sind noch keine B550 Probleme aufgefallen.
Cubitus
2021-03-02, 09:41:58
Wenn du dir hierbei wirklich sicher bist (wie gesagt, ein Zentimings-Screenshot würde Gewissheit bringen)
...dann tRDWR auf 10 stellen.
Habe ich auch getestet.
Geht leider auch nicht. :(
Was ich jetzt tun werde, auf AGESA 1.0.0.4 zurück gehen.
Kann mich erinnern, dass ich die Probleme damals nicht hatte :rolleyes:
sun-man
2021-03-02, 09:52:15
Ach, warum denn nicht ^^. Ich hab bei meiner Frau am PC auf nen 450 aufgerüstet (von nem 10 Jahre alten Intel) und nem Freund gerade einen 550'er aufgebaut. :D Ichhab Lust auf umüsten ^^
DeadMeat
2021-03-02, 11:52:29
Sagt mal? Wie schlimm sind denn diese 550'er Probleme?
Ich hab Langeweile und so :D.
Sofern du keinen defekten Intel 225 Lanchip (version 1/2) oder die noch nicht geklärten AMD USB Probleme hast, gibts vermutlich 0 Probleme mit B550.
sun-man
2021-03-02, 11:55:03
OK. Also sollte man da etwas schauen wo man die Info her bekommt. Thx
DeadMeat
2021-03-02, 11:58:25
Beim Lan brauchst du nur darauf achten das du Realtek hast oder Gigabit. Das Intel Lan Problem gibts wohl nur beim 2.5gbit Chip, 225-V. Die 3er Version des Chips ist wohl gefixt aber die wird offenbar bisher hauptsächlich bei den neuen Intel Boards verbaut.
Das USB Problem ist ungeklärt, äußert sich wohl mit Disconnects vor allem aber nicht nur bei VR Headsets/USB Audio lösungen. Das Problem siehst du leider erst bei benutzung müsstest du dann quasi umtauschen.
Screemer
2021-03-02, 12:07:31
Gibt's eigentlich den Bug, dass die CPU bei ~550mhz feststecken immer noch? Kann man das irgendwie dauerhaft umgehen?
dargo
2021-03-02, 12:10:10
Gibt's eigentlich den Bug, dass die CPU bei ~550mhz feststecken immer noch?
Schon seit Jahren nicht mehr. :tongue: Ich kannte das nur von Zen1.
sun-man
2021-03-02, 12:13:20
Beim Lan brauchst du nur darauf achten das du Realtek hast oder Gigabit. Das Intel Lan Problem gibts wohl nur beim 2.5gbit Chip, 225-V. Die 3er Version des Chips ist wohl gefixt aber die wird offenbar bisher hauptsächlich bei den neuen Intel Boards verbaut.
Das USB Problem ist ungeklärt, äußert sich wohl mit Disconnects vor allem aber nicht nur bei VR Headsets/USB Audio lösungen. Das Problem siehst du leider erst bei benutzung müsstest du dann quasi umtauschen.
OK. Danke. Das hilft mir.
Bbleibt es noch dabei das richtige Board zu finden :cool:;D
Screemer
2021-03-02, 12:14:02
Schon seit Jahren nicht mehr. :tongue: Ich kannte das nur von Zen1.
Zieht sich bei mir durch. Von Zen über Zen+ und aktuell zu zen2. Bis heute konnte ich nicht raus finden an was es liegt, da es völlig random ist.
Langlay
2021-03-02, 14:01:14
Gibt's eigentlich den Bug, dass die CPU bei ~550mhz feststecken immer noch? Kann man das irgendwie dauerhaft umgehen?
Ja, hab ich letzte Woche erst einmal wieder gehabt. Mit aktuellen 1.2.0.0 AGESA BIOS. Einmal rebooten und dann war es weg.
SimonX
2021-03-02, 16:17:36
Die 550MHz habe ich mal beim 5950x gesehen, als die Temperatur aus dem Ruder lief.
Die Sensoren haben das nicht, oder nur schwach, angezeigt.
Ich hatte da ein Kühlungsproblem wegen verstopftem Waterblock.
Muss wohl eine Notschaltung der CPU sein.
Langlay
2021-03-02, 16:47:58
Die 550MHz habe ich mal beim 5950x gesehen, als die Temperatur aus dem Ruder lief.
Die Sensoren haben das nicht, oder nur schwach, angezeigt.
Ich hatte da ein Kühlungsproblem wegen verstopftem Waterblock.
Muss wohl eine Notschaltung der CPU sein.
Nein, Screemer meint man macht den Rechner an und die Kerne sind auf ~550 MHz gelockt. Bei mir z.b. war das direkt nach dem Kaltstart. Mit 20°C Wassertemp definitiv weit weg von Temperaturproblem und die CPU hatte auch keine 50°C.
Semmel
2021-03-02, 17:58:26
Was meinen neuen Ryzen angeht, werde ich irgendwie vom Pech verfolgt.
Ich habe jetzt plötzlich ganz aus dem Nichts heraus massive Stabilitätsprobleme!
Die Kiste friert plötzlich ein und startet dann neu. Vor allem unter CPU-Vollast. Leerlauf ist stabil. Aber Prime95 an und es dauert keine 5-10 Min., bis die Kiste neustartet.
Es gibt allerdings keine WHEA-Errors.
An meinen Curve-Experimenten kann es nicht liegen, das habe ich schon wieder alles rückgängig gemacht.
Ich habe jetzt sogar mal folgende SAFE-Einstellungen getestet:
CPU @ 65W
RAM @ 2133
Rest Auto
Und trotzdem instabil. Hier scheint es ein größeres Problem zu geben. :(
RAM habe ich gerade gegen den vom Zweitrechner getauscht. Am Zweitrechner läuft der Ram vom Hauptrechner, aber mein Hauptrechner zeigt immer noch die gleichen Probleme. Der Fehler muss also woanders liegen.
Hardware:
Ryzen 5900X
MSI MPG B550 Gaming Carbon
Corsair AX850 80+ Titanium
2x16 GB Corsair 3600er (Samsung B-Die)
Netzteil kann ich mir kaum vorstellen, dass das kaputt ist.
Also eher Mobo oder CPU?
Habt ihr noch Ideen, bevor ich wieder alles zerlege und die Mobos bzw. CPUs mit meinem Zweit-PC tausche? (Zweit-PC mit 3500X und MSI B550 Tomahawk)
dargo
2021-03-02, 18:23:31
Wie schon mehrfach gesagt... das System mit Defaultsettings, auch DDR4-2133 laufen lassen und schauen wie es sich verhält. Sollte es Reboots geben in die Ereignisanzeige schauen und posten welche Fehler dort vorkommen.
Mortalvision
2021-03-02, 18:59:59
Semmel, hol dir ne gute Wasserkühlung, z.b. die X63 von NZXT. (2x140mm Radiator) und probiers nochmal. Mein 5800X hat auch übel gezickt, bis ich ihn unter Wasser gesetzt hatte.
qiller
2021-03-02, 19:05:30
An meinen Curve-Experimenten kann es nicht liegen, das habe ich schon wieder alles rückgängig gemacht.
Ich habe jetzt sogar mal folgende SAFE-Einstellungen getestet:
CPU @ 65W
RAM @ 2133
Rest Auto
Wie dargo schon schrieb CMOS-Reset + Defaults laden, dann nochmal testen. Warum? Ganz einfach, weil viele Einstellungen nicht einfach wieder zurückgesetzt werden, wenn man die Oberkategorie wieder auf Auto oder Deaktiviert stellt. Würde mich nicht wundern, wenn dein CO immer noch aktiv ist.
Semmel
2021-03-02, 19:39:24
, wenn dein CO immer noch aktiv ist.
Das ist es wahrscheinlich nicht, wenn ich mir den anliegenden Takt & Spannung unter Last ansehe. Hab das alles verglichen und es läuft ohne CO.
Aber du hat Recht, ein CMOS-Reset ist trotzdem angebracht in der Lage. Danke für den Tipp.
Edit: Unfassbar, der CMOS-Reset hat anscheinend was gebracht. Ich will mich noch nicht zu früh freuen, aber Prime läuft jetzt schon ca. eine Stunde stabil. Ich lass es mal über die Nacht laufen.
SimonX
2021-03-02, 21:07:15
Edit: Unfassbar, der CMOS-Reset hat anscheinend was gebracht. Ich will mich noch nicht zu früh freuen, aber Prime läuft jetzt schon ca. eine Stunde stabil. Ich lass es mal über die Nacht laufen.
Prime alleine ist nicht wirklich aussagekräftig.
Wie ich schon erwähnte, starte mal während prime Aida64 benchmark und spiele ein paar Spiele, wenn du prime mit nur 4-6 Threads laufen lässt.
Semmel
2021-03-02, 21:11:37
Prime alleine ist nicht wirklich aussagekräftig.
Wie ich schon erwähnte, starte mal während prime Aida64 benchmark und spiele ein paar Spiele, wenn du prime mit nur 4-6 Threads laufen lässt.
Mach ich später noch alles. :smile:
Aber solange Prime nicht stabil ist, kann ich es mir erstmal sparen.
Erstmal soll die Kiste einen Tag durchprimen, dann kommen feinere Tests wie von dir vorgeschlagen.
dargo
2021-03-02, 21:46:06
Semmel, hol dir ne gute Wasserkühlung, z.b. die X63 von NZXT. (2x140mm Radiator) und probiers nochmal. Mein 5800X hat auch übel gezickt, bis ich ihn unter Wasser gesetzt hatte.
Ach was... am besten gleich LN2. :rolleyes: Also bevor ich mir eine Wakü für ne AMD CPU besorgen muss kaufe ich lieber Intel.
Mortalvision
2021-03-02, 22:25:14
Heda, nicht so fies. Intel unter Wasser ist ja quasi Pflicht beim 10900K :freak:
qiller
2021-03-02, 22:37:45
Edit: Unfassbar, der CMOS-Reset hat anscheinend was gebracht. Ich will mich noch nicht zu früh freuen, aber Prime läuft jetzt schon ca. eine Stunde stabil. Ich lass es mal über die Nacht laufen.
Ich denke da gibts einfach noch haufenweise Bugs in den UEFIs und auch in der Agesa. Daher halt auch immer die Empfehlung von mir, erstmal mit CMOS-Reset + Defaults Laden testen, bevor man die CPU in die RMA schickt oder sich extra ne Wasserkühlung empfehlen lässt, die bei dem Problem kein Stück weiterhilft :x.
Edit: Also was ich damit sagen will. Wann immer ihr mit CO, UV oder RAM-OC Einstellungen rumspielt und plötzlich denkt, eure CPU sei kaputt oder auf einmal mit (angeblichen) Standardeinstellungen nicht mehr stabil zu bekommen -> mit CMOS-Reset + Defaults Laden von vorn beginnen, nicht manuell versuchen die Werte neu einzustellen etc. Genau beim Zurückstellen treten die Bugs auf. Auch beim "Überspeichern" von Profilen aufpassen. Grundsätzlich würde ich immer ein "cleanes" Profil nicht überspeichern, wenn vorher an CO/PBO/RAM-Einstellungen rumgefummelt wurde (also am besten ein neues "Wegwerf"-Profil anlegen).
Mortalvision
2021-03-02, 22:45:08
Danke, qiller!
SimonX
2021-03-03, 00:31:47
Kann mal jemand mit einem 5950X und einer schnellen PCIe Gen4x4 NVME SSD mal prüfen wie die Interrupt-Verteilung bei CrystalDiskMark READ RND4K Q32T16 ist?
Ich sehe im ProcessExplorer immer, das nur CCX1 mit samt seinen Threads 100% belastet wird.
Ist das eine Eigenschaft vom 5950x oder von den AMD Treiber dafür? Oder liegts an dem MB?
Hatte schon versucht InterruptAffinity der Plattentreiber zu verändern. Aber ohne irgendeine Änderung.
Hatte eben zum Test Windows auf eine andere Platte neu installiert und sehe den gleichen Effekt.
Da frage ich mich jetzt ob nur ich das so habe, oder ob es so normal ist.
Achill
2021-03-03, 06:57:09
Kann mal jemand mit einem 5950X und einer schnellen PCIe Gen4x4 NVME SSD mal prüfen wie die Interrupt-Verteilung bei CrystalDiskMark READ RND4K Q32T16 ist?
Ich sehe im ProcessExplorer immer, das nur CCX1 mit samt seinen Threads 100% belastet wird.
Ist das eine Eigenschaft vom 5950x oder von den AMD Treiber dafür? Oder liegts an dem MB?
Hatte schon versucht InterruptAffinity der Plattentreiber zu verändern. Aber ohne irgendeine Änderung.
Hatte eben zum Test Windows auf eine andere Platte neu installiert und sehe den gleichen Effekt.
Da frage ich mich jetzt ob nur ich das so habe, oder ob es so normal ist.
Verhält sich hier bei mir mit einer PCIe Gen3x4 NVME SSD genauso. Ich kann aber die CPU-Affinity ändern, z.b. auf jeweils die ersten vier Cores+SMT pro CCD.
Alternativ kann man unter Settings auch auf 32 Threads gehen, dann werden alle Cores+SMT genutzt, es scheint also auf den Workload anzukommen.
Die CPU-Affinity muss für .\CrystalDiskMark8_0_1\CdmResource\DiskSpd\DiskSpd64.exe zugewiesen werden, diese EXE wird für jeden Benchmark-Lauf neu gestartet von CrystalDiskMark8 selbst.
Semmel
2021-03-03, 09:58:47
Das ist es wahrscheinlich nicht, wenn ich mir den anliegenden Takt & Spannung unter Last ansehe. Hab das alles verglichen und es läuft ohne CO.
Aber du hat Recht, ein CMOS-Reset ist trotzdem angebracht in der Lage. Danke für den Tipp.
Edit: Unfassbar, der CMOS-Reset hat anscheinend was gebracht. Ich will mich noch nicht zu früh freuen, aber Prime läuft jetzt schon ca. eine Stunde stabil. Ich lass es mal über die Nacht laufen.
Update:
Zu früh gefreut. :(
Heute morgen stand die Kiste wieder neugestartet da, hatte also einen Crash in der Nacht.
Hab Prime direkt danach nochmal angeworfen, dann hat's gleich 10 Minuten später gecrasht.
Ich habe jetzt auch mal ins Ereignisprotokoll geschaut und dort sind zu den Crash-Zeitpunkten auch WHEA-Fehler protokolliert:
Schwerwiegender Hardwarefehler.
Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 2
Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.
Das war der letzte Fehler, aber die früheren Fehler sind identisch, nur die Prozessor-APIC-ID ändert sich.
Was kann man für ein Zwischenfazit daraus ziehen?
Vielleicht doch ein CPU-Defekt? Oder könnte es auch das Mainboard sein?
RAM hab ich bereits mit dem Zweitrechner getauscht und kann somit ausgeschlossen werden.
Ich werde, wenn ich viel Zeit habe, noch das Mainboard mit dem Zweitrechner tauschen. Ist leider mega zeitaufwändig, zwei komplette PCs wieder halb zu zerlegen und die WLP geht mir langsam auch aus. :mad:
Von daher würde ich noch andere Ideen bevorzugen, die weniger zeitaufwändig sind, falls ihr noch Ideen habt.
Könnte es Sinn machen, eine ältere BIOS-Version mit älterer AGESA-Version auszuprobieren? Aktuell hab ich AGESA 1.2.0.0 drauf. Die nächste ältere BIOS-Version hätte AGESA 1.1.0.0 C.
dargo
2021-03-03, 10:14:32
Was kann man für ein Zwischenfazit daraus ziehen?
Bei dem Fehler RMA der CPU sofern der mit Defaultsettings kommt.
Semmel
2021-03-03, 10:24:23
Bei dem Fehler RMA der CPU sofern der mit Defaultsettings kommt.
Definitiv alles mit BIOS-Defaults!
Schade, hatte noch etwas Hoffnung, weil die CPU mit dem Curve Optimizer eigentlich ganz gut bei -30 lief. Ich hatte bei der Alltagsnutzung und auch beim Zocken keinen einzigen Crash.
Aber ich will einen Rechner haben, der rockstable ist, daher werde ich wohl den RMA-Weg gehen müssen. :(
dargo
2021-03-03, 11:14:00
Definitiv alles mit BIOS-Defaults!
Schade, hatte noch etwas Hoffnung, weil die CPU mit dem Curve Optimizer eigentlich ganz gut bei -30 lief. Ich hatte bei der Alltagsnutzung und auch beim Zocken keinen einzigen Crash.
Das ist in der Tat etwas seltsam.
r3ptil3
2021-03-03, 11:34:51
Die Fehlermeldungen oben (Prozessorkern, Cache Hierarchy...) hatte ich auch, jedoch nur wenn der Curve Optimizer zu hoch eingestellt wurde (-15 Negative) mit einem 5900X.
Mit -12 Negative läuft alles problemlos und stabil. Auf dem 5600X bin ich bei -28 Negative stabil.
Sicher dass du ohne aktiven Curve Optimizer getestet hast @Semmel?
Ein Zwischenstand bzgl. RAM Timings:
Auf dem Dark Hero komme ich nach wie vor nicht über 3600Mhz beim RAM (X570 Unify machte 4000Mhz mit), jedoch funktionieren nun die Timings gemäss DRAM Calculator (14-15-15-30 @ 3600Mhz) stabil und bringen einen ziemlich heftigen Performancezuwachs in diversen Games.
Noch ein Hinweis bezüglich Arctic Liquid und der neusten Revision 4:
Ich habe zudem eine neue Arctic Liquid 360 AIO aus der RMA erhalten (Rev. 4), welche nun nochmals ein etwas angepasstes Halterungsdesign aufweist. Insbesondere kann man für Ryzen 5000 CPUs die Kühlfläche des Kühlers weiter nach oben setzen, damit die Bereiche der CPU, welche besonders heiss werden, zentrierter liegen.
Ich erachte die Rev. 4 der Arctic Liquid Modelle nun als zwingend für Ryzen 5000 CPUs, denn gerade bei maximaler Auslastung von weniger Kerne, konnte die Temperatur erheblich gesenkt werden (von 90° auf deutlich unter 85°).
Semmel
2021-03-03, 12:26:42
Sicher dass du ohne aktiven Curve Optimizer getestet hast @Semmel?
Ich hatte die Einstellung wieder komplett deaktiviert und später noch zwei BIOS-Resets durchgeführt.
Ich teste gerade noch als letzte Verzweiflungstat ein älteres BIOS. Ich hab noch das vorherige Beta-Bios mit AGESA 1.9.0.0 gefunden, mit dem hab ich die Kiste ursprünglich ausgetestet und damals sind keine derartigen Probleme aufgetreten. Mit diesem BIOS hatte ich zwar auch ein paar Luxus-Probleme, z. B. war kein FCLK > 1600 MHz möglich. (hat massive WHEAs verursacht) Das Problem hat sich erst mit AGESA 1.2.0.0 gelöst. Aber davon abgesehen war es stabil.
BIOS-Einstellungen sind alle auf Standard.
Prime läuft, mal schaun wielange.
EDIT: Soeben Crash. :(
Das Ding ist wohl defekt.
Ich tausche jetzt trotzdem mal den Prozessor mit meinem Zweit-PC, auch wenns viel Arbeit ist. Das muss ich eh machen, da ich den 3500X vom Zweit-PC als Übergangsprozessor nutzen werde, während der 5900X in RMA ist.
SimonX
2021-03-03, 13:53:58
Verhält sich hier bei mir mit einer PCIe Gen3x4 NVME SSD genauso. Ich kann aber die CPU-Affinity ändern, z.b. auf jeweils die ersten vier Cores+SMT pro CCD.
Alternativ kann man unter Settings auch auf 32 Threads gehen, dann werden alle Cores+SMT genutzt, es scheint also auf den Workload anzukommen.
Die CPU-Affinity muss für .\CrystalDiskMark8_0_1\CdmResource\DiskSpd\DiskSpd64.exe zugewiesen werden, diese EXE wird für jeden Benchmark-Lauf neu gestartet von CrystalDiskMark8 selbst.
Muss dann wohl eine Fehler von CyrstalDiskMark8.0.1 sein, das er einfach die 16 ersten Thread's für Q32T16 zuweist. Das T16 wird wohl so abgebildet. Und darum schneider der 5950 immer schlechter als andere 5000'er ab.
Dann kann ich aufhören weiter zu suchen.
Danke!
Daredevil
2021-03-03, 16:51:53
Vorher:
B550 + 3600, alles bootet normal, keine Probleme
Nachher:
B550* + 5600x, bei Neustarts oder Abstürze sieht das Bild so aus. Nach einem erneuten Neustart ist alles wieder normal.
https://abload.de/img/img_97217vkwh.jpeg
Fuck off AMD, was auch immer das ist. :D
* Neuestes Bios, war vorher aber auch drauf
schreiber
2021-03-03, 17:08:14
RAM-OC zurückgesetzt?
Freestaler
2021-03-03, 17:41:37
Hast du nicht ein ca. 100Meter Displayport/HDMI Kabel dran? Evtl beim Bastel etwas jetzt auf GND was stört?
Daredevil
2021-03-03, 18:11:34
Ich habe aktuell gar kein OC drin Bios seitig, alles Standard. Ram läuft auf 2400, weil ich eh erst noch die CPU testen möchte.
Ne, isn 4 Meter Kabel, welches beim Umbau nicht angefasst wurde, nicht mal abgesteckt. Das 10m Kabel ist gewichen.
Ist aber alles halb so wild, wird sich schon mit irgendeinem Update lösen.
Ist halt Technik, muss man nicht verstehen. rBAR ist Bios seitig auch aus, das hätte ja irgendwie Einfluss vielleicht auf die GPU, aber da habe ich ja eh noch ne Nvidia drin, die kann das ja noch nicht.
qiller
2021-03-03, 19:06:08
Noch ein Hinweis bezüglich Arctic Liquid und der neusten Revision 4:
Ich habe zudem eine neue Arctic Liquid 360 AIO aus der RMA erhalten (Rev. 4), welche nun nochmals ein etwas angepasstes Halterungsdesign aufweist. Insbesondere kann man für Ryzen 5000 CPUs die Kühlfläche des Kühlers weiter nach oben setzen, damit die Bereiche der CPU, welche besonders heiss werden, zentrierter liegen.
Die Kühlfläche des Kühlers muss aber nach unten :>. Die CCDs befinden sich immer zum Arretierhebel hin versetzt.
Ich erachte die Rev. 4 der Arctic Liquid Modelle nun als zwingend für Ryzen 5000 CPUs, denn gerade bei maximaler Auslastung von weniger Kerne, konnte die Temperatur erheblich gesenkt werden (von 90° auf deutlich unter 85°).
Ein 5600X kann man problemlos mit nem 25€ Kühler kühlen. Und die 3 anderen Modelle sind mit einem PPT-Limit von 142W so oder so nicht kühlbar, wenn man die richtige Last mit der richtigen Anzahl an Kernen anlegt.
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2021/03/p95sfft_avx2@8threads_5950x@stock.png
dargo
2021-03-03, 19:14:07
Was hast du denn da eigentlich laufen lassen? Ich bin selbst mit Prime95 weit von >20W je Core entfernt.
qiller
2021-03-03, 19:31:33
Moment, das Bild heißt p95sfft_avx2@8threads_5950x@stock.png :>.
Edit: Achso ja, ich hab die CPU-Affinity auf die ersten 8 Threads fixiert. Glaube standardmäßig verteilt der Trheadscheduler die Last ja.
Achill
2021-03-03, 22:35:23
Moment, das Bild heißt :>.
Edit: Achso ja, ich hab die CPU-Affinity auf die ersten 8 Threads fixiert. Glaube standardmäßig verteilt der Trheadscheduler die Last ja.
Sieht bei mir mit Luft ähnlich aus, das *böse* p95v298b6.win64 auf Small FFTs mit 8 Threads auf 4 Cores + SMT macht pro Core ~18.2W Verbrauch und HWiNFO zeigt ~91°C an und dort wird dann auch limitiert. Takt ist bei ~4550 MHz.
Semmel
2021-03-04, 08:29:26
Ich hatte die Einstellung wieder komplett deaktiviert und später noch zwei BIOS-Resets durchgeführt.
Ich teste gerade noch als letzte Verzweiflungstat ein älteres BIOS. Ich hab noch das vorherige Beta-Bios mit AGESA 1.9.0.0 gefunden, mit dem hab ich die Kiste ursprünglich ausgetestet und damals sind keine derartigen Probleme aufgetreten. Mit diesem BIOS hatte ich zwar auch ein paar Luxus-Probleme, z. B. war kein FCLK > 1600 MHz möglich. (hat massive WHEAs verursacht) Das Problem hat sich erst mit AGESA 1.2.0.0 gelöst. Aber davon abgesehen war es stabil.
BIOS-Einstellungen sind alle auf Standard.
Prime läuft, mal schaun wielange.
EDIT: Soeben Crash. :(
Das Ding ist wohl defekt.
Ich tausche jetzt trotzdem mal den Prozessor mit meinem Zweit-PC, auch wenns viel Arbeit ist. Das muss ich eh machen, da ich den 3500X vom Zweit-PC als Übergangsprozessor nutzen werde, während der 5900X in RMA ist.
:ugly::ugly::ugly: Breaking News :ugly::ugly::ugly:
Der 5900X ist vielleicht doch nicht defekt, sondern wahrscheinlich das Mainboard.
Ich war eigentlich schon dabei, den 5900X für die RMA vorzubereiten und habe den 3500X von meinem Zweit-PC in den Haupt-PC verpflanzt.
Dann habe ich den 3500X im Haupt-PC auch mal primen lassen. Und Crash! Mit genau dem selben WHEA-Error wie beim 5900X. D.h. man kann anhand der WHEA-Fehlermeldung nicht sicher auf den Prozessor als Ursache schließen.
Schwerwiegender Hardwarefehler.
Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 2
Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.
RAM hatte ich ja schon mit dem Zweit-PC getauscht und war unauffällig. Also ist jetzt das Mainboard die wahrscheinlichste Fehlerursache.
Ich mache gerade noch den Gegentest und habe dem 5900X in den Zweitrechner eingebaut und lasse es gerade primen.
Wenn das stabil ist, dann werde ich den 5900X samt Mainboard mal in den Hauptrechner verpflanzen. Wenn es dann immer noch stabil läuft, dann ist tatsächlich das Mainboard defekt.
qiller
2021-03-04, 08:44:55
Mainboard defekt ist bitter, da kann ich nur ein Lied von singen (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gigabyte-x570-aorus-series-%E2%80%93-informationssammlung-erfahrungen-tips-und-tricks-am4.1250799/post-28161692) :x.
Semmel
2021-03-04, 09:11:01
Mainboard defekt ist bitter, da kann ich nur ein Lied von singen (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gigabyte-x570-aorus-series-%E2%80%93-informationssammlung-erfahrungen-tips-und-tricks-am4.1250799/post-28161692) :x.
Ein bisschen bin ich auch froh drum. Beinahe hätte ich meinen 5900X, der sich ja anscheinend (hoffentlich) hervorragend undervolten lässt, zurückgeschickt. :wink:
Aber ja, der Ärger ist trotzdem erheblich.
Vor allem frage ich mich, wie ein Normalanwender, der keinen Zweit-PC auf gleicher Hardwarebasis zur Verfügung hat, oder auch einfach keine Ahnung hat, solche Fehler jemald identifizieren will?
Wahrscheinlich hätte der sowieso nichts geahnt und den Absturz, der vielleicht mal alle paar Wochen auftritt, so hingenommen. Ich will garnicht wissen, wieviele instabile Kisten es da draußen gibt. :freak:
dargo
2021-03-04, 10:55:32
Eben das ist das Problem. Kein normaler Anwender hat zu Hause Hardware auf Halde liegen mit der er nach dem Ausschussverfahren die defekte Hardware exakt lokalisieren kann.
r3ptil3
2021-03-04, 11:52:18
Die Kühlfläche des Kühlers muss aber nach unten :>. Die CCDs befinden sich immer zum Arretierhebel hin versetzt.
Ein 5600X kann man problemlos mit nem 25€ Kühler kühlen. Und die 3 anderen Modelle sind mit einem PPT-Limit von 142W so oder so nicht kühlbar, wenn man die richtige Last mit der richtigen Anzahl an Kernen anlegt.
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2021/03/p95sfft_avx2@8threads_5950x@stock.png
Du hast recht. :uponder:
Entweder ist durch die neue Halterungsmechanik, der Anpressdruck besser oder ein anderer Unterschied liegt irgendwo im Detail. Mein 5900X ist durchgehend kühler.
Schrotti
2021-03-05, 18:57:10
Ich liebe meinen 5950X. Ist der Hammer was da ohne übertakten schon an Leistung rauskommt.
https://abload.de/img/cb231jj5v.jpg (https://abload.de/image.php?img=cb231jj5v.jpg) https://abload.de/img/cinebench23ryjji.jpg (https://abload.de/image.php?img=cinebench23ryjji.jpg)
qiller
2021-03-05, 19:08:01
Naja, bei dir ballert dafür PBO auf 255W :x. Da häng ich ja mit 160W PPT gar nicht so weit zurück :>.
Daredevil
2021-03-07, 22:37:07
Richtiges SC Monster. :)
CB20
Prozessor|Takt|Speicher|Single Core | SC+
Ryzen 1600x|4.00Ghz|3200|404|
Ryzen 2700x|4.15Ghz|3333|427|+5,7%
Ryzen 3600|4.40Ghz|3000| 502|+17,6%
Ryzen 5600x|4.75Ghz|4000|611|+21,7%
dargo
2021-03-07, 22:49:16
Ich frage mich immer wieder was ihr für Software im Jahr 2021 verwendet, dass manche so geil auf SC-Performance sind? Für was genau soll das gut sein? Jetzt sagt mir nicht für SC-Benchmarks? :uconf3:
schreiber
2021-03-07, 23:04:13
Ich frage mich immer wieder was ihr für Software im Jahr 2021 verwendet, dass manche so geil auf SC-Performance sind? Für was genau soll das gut sein? Jetzt sagt mir nicht für SC-Benchmarks? :uconf3:
Ich bin 90% der Zeit vorm Rechner in einer Single Core Anwendung (Browserfenster, das ich gerade anschaue/nutze).
O_o
Deswegen ists bei mir auch nur der 5600X geworden, obwohls mich rein zukunftstechnisch eher zum 5950X gezogen hätte.
crux2005
2021-03-07, 23:18:58
Ich frage mich immer wieder was ihr für Software im Jahr 2021 verwendet, dass manche so geil auf SC-Performance sind? Für was genau soll das gut sein? Jetzt sagt mir nicht für SC-Benchmarks? :uconf3:
Also die meiste SW bei mir benutzt so 4 threads...
Moderne Spiele oft auch nur 2. Also frage ich mich eher was du für SW benutzt. :D
Daredevil
2021-03-07, 23:56:33
Ich frage mich immer wieder was ihr für Software im Jahr 2021 verwendet, dass manche so geil auf SC-Performance sind? Für was genau soll das gut sein? Jetzt sagt mir nicht für SC-Benchmarks? :uconf3:
Hm. Windows?
Natürlich muss diese Leistung auch bei mehreren Threads anliegen, aber wenn ich auch nur marginal Ladezeit spare bei Programmstarts, Installationen und Ladebildschirmen in Spielen, dann ist dieses Geld richtig investiert. Zeit ist nämlich endlich.
Und ein hoher SC Wert ist nun mal die Basis für eine schnelle CPU. :)
Deswegen ist mir auch egal, wenn ich die Spannung hochdrehe und die Kiste Allcore nur mit 4.5Ghz läuft, was am Ende zählt, ist das CPU Limit in Spielen und das taucht selten auf, wenn viele Kerne genutzt werden, sondern eher wenige.
bnoob
2021-03-08, 00:35:08
Mach mal bei der nächsten Windows-Systemwartung den Task-Manager auf, ich würde behaupten 50% der Zeit wird ganz genau ein Kern ausgelastet.
crux2005
2021-03-08, 02:01:52
Wenn ich z.B. einen 2T worker starte werden laut Windows zwar 4T benutzt aber immer abwechselnd.
dargo
2021-03-08, 07:22:30
Also die meiste SW bei mir benutzt so 4 threads...
Moderne Spiele oft auch nur 2. Also frage ich mich eher was du für SW benutzt. :D
Wat? :freak:
Natürlich muss diese Leistung auch bei mehreren Threads anliegen, aber wenn ich auch nur marginal Ladezeit spare bei Programmstarts, Installationen und Ladebildschirmen in Spielen, dann ist dieses Geld richtig investiert. Zeit ist nämlich endlich.
Soll das ein Witz sein? :) Schon mal die Zeiten gemessen? Also bsw. mit einem 5600X @Default und 4,4Ghz? Das sind doch Peanuts.
btw.
Wenn du die Ladezeiten erheblich verbessern willst dann heißt das Zauberwort Direct Storage. Natürlich dann auch in Verbindung mit einer sehr schnellen M.2.
qiller
2021-03-08, 08:41:51
Sieht bei mir ähnlich aus. Die meiste Software ist zwar mittlerweile auch Multithreading tauglich. Aber "tauglich" heißt noch lange nicht, dass Multithreading auch intensiv genutzt wird. Viele Spiele z.B. haben immer noch einen einzelnen "roten" Thread, an dem sich die CPU-Performance des Spiels aufhängt. Daher ist Zen3 auch so ein großer Sprung. Denn Zen3 boostet trotz der "Nebenaktivität" der anderen Kerne trotzdem noch ordentlich hoch. Bei Zen2 gabs da große Einbrüche so dass viele auf Allcore-Takt umstiegen und damit sogar besser fuhren.
dargo
2021-03-08, 09:13:37
Hast du anderen Zen3 als ich? Sobald mehr als ein Core verwendet wird gibts den max. SC-Boost nicht mehr.
Linmoum
2021-03-08, 09:24:41
Er sprach ja von Spielen, da stimmt das durchaus. Ich hab bei meinem 5900X (mit PBO) ständig mehr als einen Kern, die zeitgleich auf >5GHz boosten.
dargo
2021-03-08, 09:38:30
Wie erfasst ihr das? Und wo genau? Ich hoffe wir sprechen jetzt vom Gameplay (ergo Rendertarget) und nicht irgendwelchen Menüs? Zudem erfasst ihr das auch im CPU-Limit oder GPU-Limit? Ich kann eure Beobachtungen überhaupt nicht nachvollziehen, es sei denn ihr spielt alle uralte Games.
qiller
2021-03-08, 12:04:23
Mal ein schon positiveres Beispiel: BF5.
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2021/03/bf5_5950x@stock.png
Da gibt es 2 Hauptthreads, die auch sauber auf meine beiden besten Kerne gelegt werden. Wenn ich jetzt z.B. ein Allcore-Takt von 4.6GHz einstellen würde, könnte es durchaus sein, dass ich einen gewissen Performanceverlust hinnehmen muss (habs nicht getestet). Mein alter 3950X hat hier bei ~4.25GHz schon dicht gemacht, obwohl der eigtl einen Boost von 4.7GHz haben soll. Das hat AMD auf jeden Fall verbessert.
dargo
2021-03-08, 12:07:33
Erstens sind das viel zu wenige Informationen mit deinem Bild und zweitens beträgt der SC-Boost bei einem 5950X nicht nur 4850Mhz, geschweige denn 4825Mhz. ;)
qiller
2021-03-08, 12:28:14
Schon klar, aber BF5 ist ja auch kein Spiel, was als ST-Spiel gilt. Ich wollte nur zeigen, dass selbst ein modernes Spiel wie BF5 nur wenige Hauptthreads hat.
dargo
2021-03-08, 13:18:59
Ich habe das Gefühl ihr konzentriert euch zu sehr auf irgendwelche Taktanzeigen diverser Tools. Am Beispiel von Valhalla kann ich dir schon mal sagen, dass 4,5Ghz Allcore hier selbst in 720p (und ich spiele in 1440p) nicht langsamer ist als wenn die CPU @Stock läuft. Ersteres bekomme ich natürlich wesentlich effizienter.
ShinyMcShine
2021-03-08, 13:28:16
Ich bin mittlerweile ganz froh, dass mir zum Ausreizen der HW bis zum Äußersten einfach die Zeit fehlt. Alles soll wenn möglich ootb mit evtl. minimalem Aufwand stabil laufen (wobei ich zugeben muss, dass ich damit wohl ziemliches Glück hatte). Die letzten Prozent die man durch Speicheroptimierung oder CO etc. rausholen kann, merke ich 'eh nicht. Und ob mein 5800X jetzt 5GHz oder 4,85GHz macht ist mir insofern egal, weil ich nicht die ganze Zeit Monitoring nebenherlaufen lasse. :)
denjudge
2021-03-08, 14:03:38
Ich bin mittlerweile ganz froh, dass mir zum Ausreizen der HW bis zum Äußersten einfach die Zeit fehlt. Alles soll wenn möglich ootb mit evtl. minimalem Aufwand stabil laufen (wobei ich zugeben muss, dass ich damit wohl ziemliches Glück hatte). Die letzten Prozent die man durch Speicheroptimierung oder CO etc. rausholen kann, merke ich 'eh nicht. Und ob mein 5800X jetzt 5GHz oder 4,85GHz macht ist mir insofern egal, weil ich nicht die ganze Zeit Monitoring nebenherlaufen lasse. :)
Das merkt keiner. Ist halt ein Hobby, effektiv hängt man beim zocken eh im Grafikkartenlimit.
Ich wundere mich, dass manche mitten am Tag Zeit dafür haben.
BK-Morpheus
2021-03-08, 16:41:37
Ich habe das Gefühl ihr konzentriert euch zu sehr auf irgendwelche Taktanzeigen diverser Tools. Am Beispiel von Valhalla kann ich dir schon mal sagen, dass 4,5Ghz Allcore hier selbst in 720p (und ich spiele in 1440p) nicht langsamer ist als wenn die CPU @Stock läuft. Ersteres bekomme ich natürlich wesentlich effizienter.
Das dachte ich auch mal, als ich vor einiger Zeit mit manuellem Tweaken mein Glück versucht habe.
Effiziente Allcore manual settings sind schnell gefunden, aber wenn man dann auch bei allen erdenklichen Lasten (bestimmte AVX2 Tools) stabil und kühl genug bleiben will, merkt man, dass es doch nicht so einfach geht.
Hatte mal 4,1GHz Allcore bei um die 1,3V am laufen und war happy, bis ich mal länger Prime und andere Tools zum stressen genommen habe. -> Instabil
Wurde dann erst stabil mit deutlich mehr Vcore und voila da ging die CPU auch fix über 80°C.
Bin daher schon vor längerer Zeit zurück zu defaults. Läuft immer in den gewünschten Parametern und single core boost läuft eh.
Semmel
2021-03-08, 16:46:10
Ich wundere mich, dass manche mitten am Tag Zeit dafür haben.
Home Office :D
dargo
2021-03-08, 16:49:48
@BK-Morpheus
AVX2 juckt mich noch nicht da ich keine Applikation im Einsatz habe die das verwendet. Mit Defaultsettings säuft mir Zen3 zu viel. Das fand ich aber auch schon bei Zen2 nicht so toll. Und dort werkelte sogar nur ein "Sparbrötchen" @R5 3600.
Home Office :D
Auch. :D
Semmel
2021-03-08, 16:56:06
Mein 5900X ist übrigens seit gestern wieder am Start und ich teste gerade wieder da weiter, wo ich letztes Mal aufgehört habe: Mit CO -30. Bin gespannt, wie lange das läuft. :)
Gibt da übrigens ein neues Tool, dass das Testen einzelner Kerne erleichtert.
https://www.computerbase.de/2021-03/amd-ryzen-5000-curve-optimizer-corecycler/
Auch OCCT 8.0.0 hat jetzt wohl eine Funktionalität, die alle Cores einzeln automatisch durchtesten kann.
BK-Morpheus
2021-03-08, 17:37:58
@BK-Morpheus
AVX2 juckt mich noch nicht da ich keine Applikation im Einsatz habe die das verwendet. Mit Defaultsettings säuft mir Zen3 zu viel. Das fand ich aber auch schon bei Zen2 nicht so toll. Und dort werkelte sogar nur ein "Sparbrötchen" @R5 3600.
Auch. :D
Ich habe auch keine realworld AVX2 Anwendung, wegen der ich das manuelle Setting ändern müsste, aber aus Prinzip hab ich kein Bock auf ein System, was für eine stabile Ausführen von bestimmten Stresstests oder Tools dann im BIOS umgestellt werden müsste. Es muss einfach immer stabil sein und damit das erreicht wird, müsste man Settings wählen, die auch nicht sparsamer sind, als Stock.
Das TDP Limit funktioniert sauber, also wenn der mir zu viel ziehen würde, hätte ich einfach das Limit runtergesetzt oder mir die CPU nicht geholt.
dargo
2021-03-08, 17:43:56
Das TDP-Limit bringt bei Teillast leider gar nichts. Und irgendwas musste ich mir holen da der R5 3600 weg musste.
BK-Morpheus
2021-03-08, 17:46:32
Das TDP-Limit bringt bei Teillast leider gar nichts. Und irgendwas musste ich mir holen da der R5 3600 weg musste.
Bei Teillast bzw. wenn TDP Limit noch längst nicht erreicht ist, "säuft" er dann wohl offensichtlich auch nicht "viel".
dargo
2021-03-08, 17:49:45
Doch... ich finde in Games 70+ bis 80+W viel wenn ich ca. 20-25W mit manuellen Eingriff runter komme. Erst recht wenn ich das mit meinem UV R5 3600 vergleiche. Das Ding brauchte nur 35-40W in Games mit 4,1Ghz Allcore.
@Semmel und dargo
was ist das für eine Firma, die Euch fürs Rumspielen mit TimeSpy und co belohnt?
dargo
2021-03-08, 18:21:10
"Wissen" wie/was funktioniert ist unbezahlbar. ;)
Edit:
Achso... du meinst wegen Homeoffice? Das bleibt mein Geheimnis. :tongue:
qiller
2021-03-08, 21:22:44
Mein System ist gerade ausgegangen während ich nen Encode laufen hatte. Da ich schon so eine Ahnung hatte, hatte ich HWInfo laufen lassen. CPU war glatt bei 142W PPT. Das mochten die VRMs des GB B550M-S2H Billigboards wohl gar nicht. Bei fast 120°C VRM-Temp war dann Ende Gelände :x. System läuft nu im Eco Mode, VRMs kommen mit 88W PPT nur noch auf ~75°C.
qiller
2021-03-08, 21:35:44
Achso das wollte ich hier noch erwähnen. Wir hatten letzte Woche von nem Bekannten den Rechner umgebaut. Ryzen 2700X + Asus X470 Prime raus, Ryzen 3950X + Asus Rog Strix B550-E Gaming rein. Nach dem Umbau lief auch (fast) alles wunderbar (sogar PCIe Gen4 + USB funktionierte) außer: der 2.5Gbit Netzwerkchip von Intel i225-V. Es kam zu ständigen Disconnects und lahmen Transferraten mit den aktuellen Treibern, wenn man mal etwas Netzwerklast erzeugte. Mit einem älteren Treiber konnten wir die Disconnects verhindern, aber die Datenrate hing bei ~30MB/s fest. Wir haben dann eine alte Intel Gb-Karte eingebaut, damit liefs dann ohne Probleme.
Ich muss noch dazu sagen, dass wir uns über das Problem schon erkundigt hatten. Der Bekannte hatte sogar bei Alternate nachgefragt, ob man wüsste, ob die neueren Versionen des Boards mit dem gefixten Chip schon ausgeliefert werden. Man konnte uns aber keine verbindliche Antwort geben. Die letzte Info, die wir dazu finden konnten war, dass die Fehler bereinigten Boardversionen in Europa noch nicht ausgeliefert werden.
Edit: Achso, und was ja mal eine absolute Katastrophe ist, ist die Lüftersteuerung von Asus, sowohl beim X470 als auch beim B550 Board. Ka, was sich Asus dabei gedacht hat.
Semmel
2021-03-08, 23:05:51
Gibt da übrigens ein neues Tool, dass das Testen einzelner Kerne erleichtert.
https://www.computerbase.de/2021-03/amd-ryzen-5000-curve-optimizer-corecycler/
Ein sehr gutes Tool! Kann es nur empfehlen. Hat bei mir jetzt einige Instabilitäten mit zuviel UV aufgedeckt, die im Alltagsbetrieb unbemerkt blieben.
Ich denke damit kann man auch relativ leicht für jeden Kern einzeln optimieren.
crux2005
2021-03-09, 03:17:04
Gibt da übrigens ein neues Tool, dass das Testen einzelner Kerne erleichtert.
https://www.computerbase.de/2021-03/amd-ryzen-5000-curve-optimizer-corecycler/
Das Tool erzeugt bei mir False Errors. Beim 1T Test wird der Prozess von Windows nach ~1 Min. auf einen anderen Kern gesetzt und das Tool sagt Prime 95 Fehler, obwohl Prime weiterläuft und keine Fehler anzeigt...
Semmel
2021-03-09, 08:35:58
Das Tool erzeugt bei mir False Errors. Beim 1T Test wird der Prozess von Windows nach ~1 Min. auf einen anderen Kern gesetzt und das Tool sagt Prime 95 Fehler, obwohl Prime weiterläuft und keine Fehler anzeigt...
Bei mir nicht.
Ich find's weiterhin super, da ich so Fehler bemerkt habe, die ich im Alltagsbetrieb und mit anderen bisherigen Tools nicht bemerkt habe. (z.B. der BoosterTester ist auf allen Kernen mit -30 tagelang stabil gelaufen)
Bisher sieht es so bei mir aus:
CCX1 scheint ein Golden Sample zu sein: -30 ist nach wie vor rockstable (das erklärt auch meine Alltagsstabilität, weil primär der CCX1 genutzt wird)
CCX2: Teste gerade Werte zwischen 15-25.
Semmel
2021-03-09, 11:26:11
Das Tool erzeugt bei mir False Errors. Beim 1T Test wird der Prozess von Windows nach ~1 Min. auf einen anderen Kern gesetzt und das Tool sagt Prime 95 Fehler, obwohl Prime weiterläuft und keine Fehler anzeigt...
Okay, muss mich korrigieren. Bekomme mittlerweile auch diese Phantomfehler, auch mit deaktivierem Curve Optimizer.
Schade, aber das Programm reift sicher noch.
Semmel
2021-03-10, 14:11:52
https://github.com/sp00n/corecycler/releases
Es gibt schon wieder neue Versionen vom CoreCycler. Der Entwickler ist ziemlich fleißig. Ich teste gerade die v0.7.8.6.
Lawmachine79
2021-03-10, 18:34:48
AMD empfiehlt die Deaktivierung der Global C-States, damit die USB-Probleme besser werden. Was hätte das für Auswirkungen? Sleep Mode geht noch oder? Das sind ja S-States.
sapito
2021-03-10, 18:46:51
AMD empfiehlt die Deaktivierung der Global C-States, damit die USB-Probleme besser werden. Was hätte das für Auswirkungen? Sleep Mode geht noch oder? Das sind ja S-States.
es wird mehr Strom verbraucht, wärmer, lauter
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Prozessor_P-States_und_C-States
Im Gegensatz zu den P-States, welche die Optimierung des Stromverbrauchs bei der Ausführung von Code zum Ziel haben, dienen C-States zur Optimierung bzw. Verringerung des Stromverbrauchs im Idle-Modus (also dann, wenn kein Code ausgeführt wird).
Typische C-States sind:[5]
C0 – Active Mode: Code wird ausgeführt, in diesem Zustand sind auch die P-States (siehe oben) relevant.
C1 – Auto Halt
C1E – Auto halt, low frequency, low voltage
C2 – Temporary state before C3. Memory path open
C3 – L1/L2 caches flush, clocks off
C6 – Save core states before shutdown and PLL off
C7 – C6 + LLC may be flushed
C8 – C7 + LLC must be flushed
C-States können nach Core C-States (CC-States), Package C-States (PC-States) und Logical C-State unterschieden werden. In den meisten Fällen setzt das Betriebssystem einen bestimmten C-State für einen Core, indem es den MWAIT Befehl ausführt
S-States
https://www.technikaffe.de/anleitung-32-c_states_p_states_s_states__energieverwaltung_erklaert
State Beschreibung Leistungsaufnahme
S0 Working / on 100%
S1 Sleep / CPU stopped
S2 Deeper Sleep / CPU off
S3 Standby (Save to RAM) ~ 1 Watt
S4 Ruhezustand (Save to disk) ~ 0,1 Watt
S5 System power off ~ 0,1 Watt
Lawmachine79
2021-03-10, 19:42:02
es wird mehr Strom verbraucht, wärmer, lauter
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Prozessor_P-States_und_C-States
S-States
https://www.technikaffe.de/anleitung-32-c_states_p_states_s_states__energieverwaltung_erklaert
Ah, gute Übersicht - welche C-States sind, wenn der PC an ist, bei einem Ryzen 5900 relevant? C0, C1 und C1E? Oder werden Cores komplett abgeschaltet, wenn sie nix machen?
Heute mal den CoreCycler testen lassen, anscheinend ist mein 5800XT nicht mal mit Stock Settings stabil...
Hatte den eigentlich seit einiger Zeit schon mit +100MHz und je nach Core bis -10 im CurveOptimizer laufen ohne Probleme (Keine crashes, keine WHEA 18/19). Getestet auch mit Prime95 auf einzelnen Kernen, allerdings mit AVX2.
Jetzt habe ich bei 2 Kernen auf default Settings Fehler...
Semmel
2021-03-11, 22:33:27
Heute mal den CoreCycler testen lassen, anscheinend ist mein 5800XT nicht mal mit Stock Settings stabil...
Hatte den eigentlich seit einiger Zeit schon mit +100MHz und je nach Core bis -10 im CurveOptimizer laufen ohne Probleme (Keine crashes, keine WHEA 18/19). Getestet auch mit Prime95 auf einzelnen Kernen, allerdings mit AVX2.
Jetzt habe ich bei 2 Kernen auf default Settings Fehler...
Prime95 sollte man mit deaktiviertem AVX testen, dann wird mit SSE getestet, was empfindlicher ist. Das muss durchlaufen, sonst ist es nicht wirklich stabil.
Der CoreCycler nutzt auch Prime95@SSE.
kleeBa
2021-03-12, 01:14:26
Achso das wollte ich hier noch erwähnen. Wir hatten letzte Woche von nem Bekannten den Rechner umgebaut. Ryzen 2700X + Asus X470 Prime raus, Ryzen 3950X + Asus Rog Strix B550-E Gaming rein. Nach dem Umbau lief auch (fast) alles wunderbar (sogar PCIe Gen4 + USB funktionierte) außer: der 2.5Gbit Netzwerkchip von Intel i225-V. Es kam zu ständigen Disconnects und lahmen Transferraten mit den aktuellen Treibern, wenn man mal etwas Netzwerklast erzeugte. Mit einem älteren Treiber konnten wir die Disconnects verhindern, aber die Datenrate hing bei ~30MB/s fest. Wir haben dann eine alte Intel Gb-Karte eingebaut, damit liefs dann ohne Probleme.
Ich muss noch dazu sagen, dass wir uns über das Problem schon erkundigt hatten. Der Bekannte hatte sogar bei Alternate nachgefragt, ob man wüsste, ob die neueren Versionen des Boards mit dem gefixten Chip schon ausgeliefert werden. Man konnte uns aber keine verbindliche Antwort geben. Die letzte Info, die wir dazu finden konnten war, dass die Fehler bereinigten Boardversionen in Europa noch nicht ausgeliefert werden.
Edit: Achso, und was ja mal eine absolute Katastrophe ist, ist die Lüftersteuerung von Asus, sowohl beim X470 als auch beim B550 Board. Ka, was sich Asus dabei gedacht hat.
Auf meinem X570 Brett ist der 2.5GbE Family Controller von Realtek verbaut, der seinen Job aber auch nicht besser erledigt. Disconnects kommen eigentlich nicht so häufig vor, aber der tackert sich ständig bei 100Mbit/s fest. Da kann ich noch so oft auf 1GBit/s umstellen, springt nach einiger Zeit immer wieder zurück. Ist einfach blöd mit einem 250iger Vertrag.
Gibst da Aussicht auf Besserung?
Daredevil
2021-03-12, 01:20:59
Ich weiß, das hilft euch nicht, bei meinem Asus Brett mit Realtek RTL8125B-CG gibts aber keine Probleme. Die GBIT flutschen durch die Leitung ohne einen einzigen Disc. Habe die Std Windows Treiber drauf, die per Update zu Verfügung gestellt werden.
Prime95 sollte man mit deaktiviertem AVX testen, dann wird mit SSE getestet, was empfindlicher ist. Das muss durchlaufen, sonst ist es nicht wirklich stabil.
Der CoreCycler nutzt auch Prime95@SSE.
Ja ich weiß. Die 2 Kerne die Stock in prime95 small SEE crashen brauchen irgendwas zwischen 5-10 positve im CO um nicht zu in einem 6min Durchgang zu crashen...
Ist ja eigentlich ein RMA Grund. Vielleicht legt das Board auch nicht genug Spannung an? :uponder:
kleeBa
2021-03-12, 01:40:38
Ich weiß, das hilft euch nicht, bei meinem Asus Brett mit Realtek RTL8125B-CG gibts aber keine Probleme. Die GBIT flutschen durch die Leitung ohne einen einzigen Disc. Habe die Std Windows Treiber drauf, die per Update zu Verfügung gestellt werden.
Na hilft schon, zeigt das noch Hoffnung besteht. :D
Semmel
2021-03-12, 02:56:57
Ja ich weiß. Die 2 Kerne die Stock in prime95 small SEE crashen brauchen irgendwas zwischen 5-10 positve im CO um nicht zu in einem 6min Durchgang zu crashen...
Ist ja eigentlich ein RMA Grund. Vielleicht legt das Board auch nicht genug Spannung an? :uponder:
Teste zur Sicherheit nochmal mit BIOS-Defaults (RAM@2133 usw.), um andere Fehlerquellen auszuschließen.
Hübie
2021-03-12, 09:52:40
AMD empfiehlt die Deaktivierung der Global C-States, damit die USB-Probleme besser werden. Was hätte das für Auswirkungen? Sleep Mode geht noch oder? Das sind ja S-States.
Nach 10 Jahren Intel ohne Probleme, ist es mal wieder ein Stelldichein mit AMD. Irgendwie auch charmant, dass die ihre gute Hardware immer noch nicht mit der Software im Griff haben. :D
Ich habe das Problem, dass ich immer wieder Tastatur-Eingaben doppelt bekomme. Zum Beispiel drücke ich einmal E und zweimal werden ausgegeben. Hängt das eventuell auch mit den USB Problemen zusammen? Ist bei vielen Eingaben so. Manchmal ist dann auch die Beleuchtung weg oder Maus deaktiviert (wenn diese am 2.0 Port hängt).
Da Asus mittlerweile auch im 200 Euro Segment mit USB Ports knausert, gibt es ja nicht viele Möglichkeiten, mit Tastatur (2 Anschlüsse), Maus, Headset und Webcam... :rolleyes:
ShinyMcShine
2021-03-12, 11:05:05
AMD will USB-Probleme mit AGESA 1.2.0.2 beheben: QUELLE (https://www.computerbase.de/2021-03/amd-agesa-comboam4v2pi-1-2-0-2-usb-probleme/)
dargo
2021-03-12, 11:50:15
Ach wie ich diese Beispiele liebe. :tongue: Wer zu früh kauft darf den Betatester spielen. :uclap:
PS: ich bin zum Glück von keinen USB-Problemen betroffen. Kann aber auch daran liegen, dass ich hier mit Tastatur, Maus und den nuPros keine hohe USB-Last erzeuge.
kleeBa
2021-03-12, 12:44:25
Nach 1 1/2 Jahren im Mainstream (X570) ist man als Anwender sicher kein Early Adopter und Beta Tester mehr.
dargo
2021-03-12, 12:50:12
Zen3 kam Ende 2020. Oder hat der X570 auch USB-Probleme mit Zen2 und älter?
kleeBa
2021-03-12, 12:54:31
Ich lese immer nur von USB Problemen mit den 500er Mainboards.
Sollte dies speziell nur in Verbindung mit Zen 3 auftreten - mea culpa.
Teste zur Sicherheit nochmal mit BIOS-Defaults (RAM@2133 usw.), um andere Fehlerquellen auszuschließen.
Habe ich nochmal wiederholt mit zurückgesetztem BIOS und 2400MHz RAM.
Der beste und 3. beste Kern schaffen nicht einen 6min prime95 Durchgang. :(
Semmel
2021-03-12, 14:37:23
Habe ich nochmal wiederholt mit zurückgesetztem BIOS und 2400MHz RAM.
Der beste und 3. beste Kern schaffen nicht einen 6min prime95 Durchgang. :(
Ich würde da eine RMA direkt bei AMD aufmachen. Dann bekommst du wahrscheinlich einen neuen Prozessor und hast eine neue Chance in der Chip-Lotterie.
Lawmachine79
2021-03-12, 19:34:42
Ich lese immer nur von USB Problemen mit den 500er Mainboards.
Sollte dies speziell nur in Verbindung mit Zen 3 auftreten - mea culpa.
Ist gut möglich - das Problem lässt sich durch Deaktivieren PCI-E Gen 4 und Deaktivieren Global-C-States wohl lösen - das sind CPU-spezifische Dinge.
Hübie
2021-03-12, 20:38:05
Ach wie ich diese Beispiele liebe. :tongue: Wer zu früh kauft darf den Betatester spielen. :uclap:
PS: ich bin zum Glück von keinen USB-Problemen betroffen. Kann aber auch daran liegen, dass ich hier mit Tastatur, Maus und den nuPros keine hohe USB-Last erzeuge.
Und ich liebe Kommentare mit Nullinformationen und Fanboy-Getexte. Fakt ist doch, dass AMD nicht in der Lage ist USB sauber zu implementieren. Der AGESA Patch wird u. U. irgend ein workaround mit einem trade off sein. Aber klar. Der Kunde ist schuld weil er zu früh kauft. :rolleyes: :rolleyes:
Bei Intels Plattformen gab es iirc seit Jahren keine Pannen dieser Art mehr. Dafür halt die ganzen Sicherheitslecks...
Es wäre hilfreich wenn jemand was zum Tastaturphänomen sagen könnte. Bevor ich mir jetzt für 200 Euro eine andere Tastatur kaufe nur um festzustellen es lag doch am USB Problem.. :D
qiller
2021-03-12, 21:09:27
Dann meine Standardfrage: Hast du das Problem mit den USB-Schnittstellen auch komplett @defaults (CMOS-Clear + optimized Defaults laden)?
Edit: Habe selber erst vor kurzem ein Rechner mit dem ASUS ROG Strix B550-E Gaming aufgesetzt. Bis auf die defekte/disconnectende 2.5Gbit LAN-Schnittstelle und die behinderte Lüftersteuerung lief das Board recht unproblematisch mit einem Ryzen 9 3950X.
aufkrawall
2021-03-12, 22:34:24
Gibts bei Asus irgendwelche bekloppten Bevormundungen/Einschränken bei der Lüftersteuerung?
qiller
2021-03-12, 22:42:32
Jau, einige Fan-Anschlüsse konnte man nicht regeln, weil die wohl für Pumpenanschlüsse reserviert sind. Und einige konnte man nicht unter 60% PWM-Wert setzen. Bei den beiden CPU-Fans regelte sich nur einer, der andere lief stur auf 950rpms. Totaler Murks, kein Vergleich zu Gigabyte oder noch besser MSI.
aufkrawall
2021-03-12, 22:43:58
Uh, das klingt wirklich abstoßend. Wertvolle Info!
dargo
2021-03-12, 23:25:46
Und ich liebe Kommentare mit Nullinformationen und Fanboy-Getexte. Fakt ist doch, dass AMD nicht in der Lage ist USB sauber zu implementieren. Der AGESA Patch wird u. U. irgend ein workaround mit einem trade off sein. Aber klar. Der Kunde ist schuld weil er zu früh kauft. :rolleyes: :rolleyes:
Bei Intels Plattformen gab es iirc seit Jahren keine Pannen dieser Art mehr. Dafür halt die ganzen Sicherheitslecks...
Schau mal in den Spiegel. Der Intel I225-V funktioniert ja bestens. :rolleyes:
Und einige konnte man nicht unter 60% PWM-Wert setzen.
Ähm... du hast die angeschlossenen Lüfter aber schon vorher kalibriert? Wäre mir neu, dass man mit PWM nicht unter 60% kommt. Bei DC-Lüftern kann das schon eher hin kommen. Da muss man leider etwas tricksen oder ein Mod-Bios bei Reous beantragen.
Linmoum
2021-03-13, 00:00:41
Bei Intels Plattformen gab es iirc seit Jahren keine Pannen dieser Art mehr. Dafür halt die ganzen Sicherheitslecks...Dass es (auch) einen Zusammenhang mit PCIe 4.0 und den Problemen gibt, ist offensichtlich. Logisch, dass Intel dahingehend dann weniger anfällig für solche Probleme ist, nicht wahr.
foenfrisur
2021-03-13, 00:38:37
zumal die USB-Probleme "selten" aufkommen und bisher nur bei "hoher" last, also längeren und größeren Übertragungen, was ja bei der Maus und Tastatur nicht wirklich gegeben ist...
also nicht so viel jammern. bei intel-boards gibt es auch etliche probleme, die der netzwerkkarte sogar mal außen vor gelassen. oder haben die bios-updates nur für bessere optik?
abstürze/bsod durch defekte treiber und sowas gab es vor kurzem da auch...
ich würde mal standard-einstellungen testen, um das problem besser einzugrenzen :)
mfg
Schrotti
2021-03-13, 01:51:06
Entweder ich bin merkbefreit oder das Problem tritt hier nicht auf.
Hab das Problem einfach nicht.
dargo
2021-03-13, 08:46:04
Wie schon gesagt können die USB-Probleme bei hoher Last auftreten. Ich habe hier auch keine USB-Probleme. Es hängt also davon ab mit welchen USB-Komponenten man hantiert.
dildo4u
2021-03-13, 08:48:56
Entweder ich bin merkbefreit oder das Problem tritt hier nicht auf.
Hab das Problem einfach nicht.
Nutzt du ein VR Headset dort hört man öfter von Problemen.
Hübie
2021-03-13, 09:38:20
zumal die USB-Probleme "selten" aufkommen und bisher nur bei "hoher" last, also längeren und größeren Übertragungen, was ja bei der Maus und Tastatur nicht wirklich gegeben ist...
also nicht so viel jammern. bei intel-boards gibt es auch etliche probleme, die der netzwerkkarte sogar mal außen vor gelassen. oder haben die bios-updates nur für bessere optik?
abstürze/bsod durch defekte treiber und sowas gab es vor kurzem da auch...
ich würde mal standard-einstellungen testen, um das problem besser einzugrenzen :)
mfg
Eben nicht. Tritt im Alltag auf und hat mit Disconnects des Headsets bis Ausfall von Beleuchtung, Maus und Tastatur zu tun - nette Auswirkungen. Die Lösung soll dann sein, dass ich einfach eine höhere Energiekostenabrechnung in Kauf nehmen soll. Soll ich die Mehrkosten dann mal an AMD weiterleiten? Ich arbeite immerhin acht Stunden täglich an dem Teil... :rolleyes:
@dargo: Mittlerweile funktioniert der ja. Aber du hast Recht. Der war auch ein Griff ins Klo. Nur gibt es bei Realtek bspw. ähnliche Probleme. Meine Aussage bezog sich dabei auf die Plattform mit deren Features und Chipsätzen. Soweit ich mich erinnere hat Intel seit langem eine stabile Plattform mit jedem Launch geliefert. Das letzte Mal war iirc P67...
AMD ist nun mal ein Pannenverein. :freak:
dargo
2021-03-13, 10:03:16
@dargo: Mittlerweile funktioniert der ja. Aber du hast Recht. Der war auch ein Griff ins Klo. Nur gibt es bei Realtek bspw. ähnliche Probleme.
Das macht die Sache nicht besser nur weil die Konkurrenz ebenfalls scheiße baut.
w0mbat
2021-03-13, 11:16:19
Fakt ist doch, dass AMD nicht in der Lage ist USB sauber zu implementieren. Der AGESA Patch wird u. U. irgend ein workaround mit einem trade off sein. Aber klar.
Ist das ein Fakt? Bitte mal eine Quelle, dass das kein echter Fix ist, sondern dass es einen trade off geben wird.
Freestaler
2021-03-13, 11:24:11
@Hübie, zwei Dinge die ins Aug stechen: Dich interessiert IDLE jedes Watt, hast aber zum arbeiten RGB gedönns an? Und bist dir sicher mit Intel alles gut seit P67? Falld ja, sehr selektive warnehmung. Frag dazu z490 (i225 v1) Nutzer. www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/netzwerk/53008-intels-2-5gbe-controller-hat-einen-fehler-neuauflage-mit-rocket-lake-s-in-2h-2020.amp.html v1 funtkioniert meines wissen nicht besser! Wurde also nicht gefixt wie von Dir behauptet. Erst die neue HW rev , also v2 hat den fix. Nur nützt v2 den Besitzer des v1 einfachmal nichts.
Ich glaub du bist einfach am stänkern.
USB Bug bleibt jedoch auch so sehr mühsam.
Semmel
2021-03-13, 11:24:50
Ich habe ebenfalls USB-Probleme mit meinen beiden PCs. (B550+5900X und B550+3500X) Ich nutze nur Maus, Tastatur und ein USB-Headset für's Home Office.
Nichts davon verursacht wirklich hohe Last, trotzdem tritt der Fehler auf.
Die USB-Geräte sind sicher in Ordnung, das ist nur der AMD-USB-Bug. Sobald es ein neues Beta-Bios gibt, teste ich es sofort.
@kleeBa
https://forum-en.msi.com/index.php?threads/realtek-pcie-2-5gbe-family-controller-resetting.345823/page-15
crux2005
2021-03-13, 21:06:59
@Hübie, zwei Dinge die ins Aug stechen: Dich interessiert IDLE jedes Watt, hast aber zum arbeiten RGB gedönns an? Und bist dir sicher mit Intel alles gut seit P67? Falld ja, sehr selektive warnehmung. Frag dazu z490 (i225 v1) Nutzer. www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/netzwerk/53008-intels-2-5gbe-controller-hat-einen-fehler-neuauflage-mit-rocket-lake-s-in-2h-2020.amp.html v1 funtkioniert meines wissen nicht besser! Wurde also nicht gefixt wie von Dir behauptet. Erst die neue HW rev , also v2 hat den fix. Nur nützt v2 den Besitzer des v1 einfachmal nichts.
Ich glaub du bist einfach am stänkern.
USB Bug bleibt jedoch auch so sehr mühsam.
V2 von i225-v hat die HW Fehler auch nicht behoben. Erst V3.
Lawmachine79
2021-03-14, 02:13:08
zumal die USB-Probleme "selten" aufkommen und bisher nur bei "hoher" last, also längeren und größeren Übertragungen, was ja bei der Maus und Tastatur nicht wirklich gegeben ist...
also nicht so viel jammern. bei intel-boards gibt es auch etliche probleme, die der netzwerkkarte sogar mal außen vor gelassen. oder haben die bios-updates nur für bessere optik?
abstürze/bsod durch defekte treiber und sowas gab es vor kurzem da auch...
ich würde mal standard-einstellungen testen, um das problem besser einzugrenzen :)
mfg
Anscheinen hast Du wirklich das System aus Deiner Sig, sonst wüsstest Du, das hohe USB-Lasten stinknormaler Alltag sind. An meinen USB-Ports hängen:
- Logitech Brion UHD Webcam
- Steinberg UR44C Audio-Interface als Soundkarte
- Reverb G2
Klar, ist viel Zeug - aber X570 ist Zielgruppe Highend und nicht Maus/Tastatur am PS/2-Anschluss und USB 1.0 Memory Stick; Highend ist hohe USB-Last. Ich habe mir ein fettes Board und eine fette CPU gekauft, damit ich die Möglichkeiten von solchen Peripheriegeräten auch ausschöpfen kann; aber für solche Leute bleibt wohl Intel "Place to go". Wenn ich dafür 5% weniger CPU-Performance in 720p habe, ist mir das egal, wenn dafür mein Headset funktioniert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.